AAMMTTSSBBLLAATTTT

In KW 32 (06.-12.08.2018) EEBBEERRHHAARRDDZZEELLLL erscheint

kein Mitteilungsblatt www.eberhardzell.de

63. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nummer 30

3. Bekanntgaben

Der Vorsitzende gab folgendes bekannt: AMTLICHE MITTEILUNGEN a) Sommerferienprogramm 2018

Wir konnten 20 verschiedene Angebote an unse- re Kinder im Mitteilungsblatt ausschreiben. Danke Rathaus wegen Umstellung EDV an alle Anbieter und an alle 292 interessierten am 06.08. und 07.08.2018 geschlossen! Kinder.

b) Straßenbau Aufgrund einer größeren EDV-Umstellung ist das Die L 307 ist seit letzter Woche Donnerstag wie- Rathaus Eberhardzell der für den Verkehr freigegeben.

Auch die K7597 zwischen Oberessendorf und von Montag, 06.08. bis Winterstettendorf wurde saniert. Dienstag, 07.08.2018 geschlossen. Aktuell läuft die Belagsanierung auf der K7567 zwischen Hummertsried und Ritzenweiler und An diesen Tagen erreichen Sie die Mitarbeiter auch wird voraussichtlich noch bis Ende Juli dauern. nicht telefonisch. Herzlichen Dank an den Landkreis für die Durch- führung dieser beiden Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Aktuell haben auch die Arbeiten des Zweckver- bandes Albrand an unseren Gemeindestraßen begonnen. Hier kann es zu Behinderungen kom- men.

Kurzbericht aus der Sitzung des c) Kindergärten Gemeinderates am 23.07.2018 Das Kinderhaus Umlachmäuse feierte am 07.07.2018 sein Sommerfest und verabschiedete 28 Kinder in die Schule. 1. Bürgerfragen und –anliegen Der Kindergarten Riedzwerge feierte sein 25- Es wurden aus der Zuhörerschaft keine Fragen jähriges Bestehen. an den Vorsitzenden gestellt. Den beiden Leiterinnen Frau Schluck und Frau Wiest, Ihren Teams, allen Helfern, Eltern und Kindern ganz herzlichen Dank. 2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom d) Das Rathaus bleibt in der KW 32 am 06.und 09.07.2018 07.08.2018 wegen EDV-Umstellung geschlossen. Frau Haug gab folgende Beschlussfassungen In der KW 32 erscheint aus dem gleichen Grund bekannt: kein Mitteilungsblatt . Um Beachtung wird gebe- Neuverpachtung der Grundstücke Flst. 245 Teil- ten. fläche und Flst. 248, Buch, Gemarkung Mühlhau- sen Die Grundstücke wurden für den Zeitraum von 4. Baugesuche 01.11.2018 - 31.10.2024 an einen Landwirt aus 4.1 Bauvorhaben: Neubau Leichtbauhalle, Abbau Oberessendorf neu verpachtet. best. Lagerzelte Baugrundstück: Flst. 95/1, Tannenweg 7, Bauge- Schulsozialarbeit an der Gebhard-Müller-Schule biet Enzian Der Gemeinderat beschloss, die bisherige Das Einvernehmen zu nachfolgenden Abwei- Schulsozialarbeiterin, Frau Werner, ab chungen des Bebauungsplanes Enzian, Oberes- 01.09.2018 mit 50% befristet auf 2 Jahre, bei der sendorf, wurde erteilt: Gemeinde weiter zu beschäftigen. - abweichende Dachfarbe, weiß statt rot oder braun, Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 2 -

- geringfügige Überschreitung der Baugrenze. - Einführung eines Typ 2 auf den Grundstücks- nummern 8 und 9 (Einzel- und Doppelhäuser 4.2 Bauvorhaben: Anbau an bestehendes Wohnhaus zulässig) Baugrundstück: Flst. 77/1, Ellwanger Straße 27/1, − Ergänzungen bei der textlichen Festsetzung und Teil von Flst. 78/1, Gemarkung Füramoos des Leitungsrechtes Das Einvernehmen wurde hergestellt. − Festsetzung eines Leitungsrechtes von 4.3 Anbau Wohnraum an bestehendes Wohnhaus Grundstück 1 über Grundstück 2 bis zur Wen- Baugrundstück: Flst. 251/3, Braunenmoosweg 12, deplatte Gemarkung Füramoos − Fläche mit festgesetztem Leitungsrecht von Das Einvernehmen wurde hergestellt. Wendeplatte in Richtung "Zellertalstraße", öst-

4.4 Bauvorhaben: Neubau von 2 Masthähnchenstäl- lich angrenzend an das Grundstück Nr. 9, aus len mit überdachter Mistlege und geschlossener dem Geltungsbereich entfernt − Güllengrube Zwischen dem Gebäude Nr. 14 und dem Gel- Baugrundstück Flst. 376, Ampfelbronn, Gemar- tungsbereich den Abstand auf über 16 m erwei- kung Mühlhausen tert. Das Einvernehmen der Gemeinde beschränkt − Abstand von der Grundstücksgrenze zur Bau- sich auf die bauplanungsrechtliche Aussage zum grenze bei Grundstück Nr. 7 in Richtung Süden Einfügen des Bauvorhabens im baulichen Au- von 5,00 m auf 4,00 m gekürzt. ßenbereich. Dieser so geänderte Entwurf erhält das Fas- Die landwirtschaftliche Privilegierung für das Au- sungsdatum vom 23.07.2018. ßenbereichsvorhaben wurde vom Landwirt- Mit diesem Entwurf sind die öffentliche Ausle-

schaftsamt befürwortet. gung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteili- Der Gemeinderat hat in der Sitzung das Einver- gung der Behörden und sonstigen Träger öffent-

nehmen rechtlich unter folgenden Voraussetzun- licher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzu- gen hergestellt: führen. Die Hausanschlussleitung Wasser bis an die öf- Die Verwaltung wurde beauftragt, das Weitere fentliche bestehende Leitung in Ampfelbronn zu veranlassen. muss auf Kosten der Bauherrschaft gebaut und

durch eine Fachfirma in Abstimmung mit der Ge- 6. Einführung eines Ratsinformationssystemes meinde ausgeführt werden. - Vorstellung Fa. Hans Held GmbH - Neu-Ulm, Die Kosten für eine evtl. notwendige Löschwas- Alexander Held serversorgung hat der Bauherr zu tragen. - Entscheidung über die Einführung des Sit- Die Gemeinde hat die Bauherrschaft dennoch zungsdienstes als Vorbereitung für das gebeten, auf freiwilliger Basis, zu überdenken, die Ratsinformationssystem Ställe weiter Richtung Westen abzurücken und Der Gemeinderat stimmte der Einführung eines den Hühnermist schneller, als die Düngemittel- Ratsinformationssystems zu. verordnung es vorschreibt, einzuarbeiten. Der Sitzungsdienst soll künftig nur noch elekt- 4.5 Kenntnisgabeverfahren: Abbruch Gebäude Orts- ronisch abgewickelt werden. Die Gemeinde verwaltung Füramoos spart Papier und Arbeitszeit für das Ausdrucken Baugrundstück: Flst. 37/3, Bei der Kirche 2, Ge- und Versenden. markung Füramoos 2019 sollen Tablets für die Gemeinderäte an- geschafft werden. 4.6 Kenntnisgabeverfahren: Abbruch Wohn- und Der Gemeinderat stimmte als 1. Schritt der Ein- Scheuergebäude mit Schuppen führung des Sitzungsdienstes als Vorbereitung Baugrundstück: Flst. 27, Gartenstraße 8, Gemar- für das Ratsinformationssystem zu und beauf- kung Füramoos tragte die Fa. Held GmbH, Neu-Ulm hiermit laut

Angebot Nr. 18-1038 und Preiszusammenstel- 5. Bebauungsplan "An der Gartenstraße, lung vom 01.06.2018 zum Preis von 6.860,35 Füramoos" sowie 1. Änderung des Bebau- Euro brutto. Den jährlichen Wartungskosten hier- ungsplanes "Falchenäcker-West" und die ört- für in Höhe von brutto 453,39 Euro wurde zuge- lichen Bauvorschriften hierzu stimmt. Der überplanmäßigen Ausgabe für das - Billigungs- und Auslegungsbeschlüsse Haushaltsjahr 2018 wurde zugestimmt. Der Gemeinderat der Gemeinde Eberhardzell Der Gemeinderat stimmte der weiteren über- billigt den Entwurf zum Bebauungsplan "An der planmäßigen Ausgabe in Höhe von ca. 1.200,00 Gartenstraße, Füramoos" sowie 1. Änderung € zzgl. Nebenkosten 397,00 + MWST. für die des Bebauungsplanes "Falchenäcker-West" und Dienstleistung Admin/Betreuung bei der Hard- die örtlichen Bauvorschriften hierzu vom ware- und Serverumstellung gleich im Som- 06.07.2018 mit folgenden Änderungen in der mer/Herbst 2018 zu. Fassung vom 06.07.2018: − Anpassung des Geltungsbereiches aufgrund 7. Bebauungsplan "Auenweg 1. Änderung" so- von Änderungen in der geplanten Grundstücks- wie die örtlichen Bauvorschriften hierzu verteilung. a) Abwägungsbeschluss über die eingegan- genen Bedenken und Anregungen während Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 3 -

der 1. Anhörung der Träger öffentlicher Be- einem Angebotspreis von 185.145,00 € (brutto) lange gem. § 4 Abs. 1 BauGB an die Firma Prestle aus Biberach. b) Billigung Bebauungsplanentwurf und Be- Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Arbeiten schluss über die öffentliche Auslegung gem. am Bauprojekt Zehntscheune im Gewerk Sanitär § 3 Abs. 2 BauGB und 2. Beteiligung der Trä- zu einem Angebotspreis von 53.460,82 € (brutto) ger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 an die Firma Münch aus Eberhardzell. BauGB a) Der Gemeinderat machte sich die Inhalte der 10. Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der südli- Abwägungs- und Beschlussvorlage vom Büro chen Fassade des Rathauses Eberhardzell Huchler, Schweinhausen, vom 09.07.2018, zur Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Arbeiten Fassung des Bebauungsplans "Auenweg 1. Än- zur Sanierung der südlichen Fassade am Rat- derung" sowie der örtlichen Bauvorschriften hier- haus in Eberhardzell zu einem Angebotspreis von zu vom 05.04.2018 zu Eigen. 23.248,79 € (19.536,80 € netto) an die Firma b) Der Gemeinderat billigte den Entwurf zum Domnowski aus Oberessendorf. Bebauungsplan "Auenweg 1. Änderung" sowie der örtlichen Bauvorschriften hierzu in der Fas- 11. Vergabe der Abbrucharbeiten Rathaus und Hof sung vom 09.07.2018. Rösch in Füramoos Mit diesem Entwurf sind die öffentliche Ausle- Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Arbeiten gung gem. § 13a Abs. 4 und Abs. 2 i. V. m. § 13 zum Abbruch des alten Rathauses und des Hof Abs. 2 Ziff. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB und die Rösch in Füramoos zu einem Angebotspreis von Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger 62.553,86 € an die Firma Lämmle Recycling öffentlicher Belange gem. § 13a Abs. 4 und Abs. GmbH aus Füramoos. 2 i. V. m. § 13 Abs. 2 Ziff. 3 BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. 12. Vergabe Zimmererarbeiten für die Garage der Die Verwaltung wurde beauftragt, das Weitere Wasserversorgung zu veranlassen. Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Zimme- rerarbeiten am Bau der Garage für den Wasser- 8. Bebauungsplan "Bär" sowie die örtlichen meister zu einem Angebotspreis von 19.004,27 € Bauvorschriften hierzu (brutto) an die Firma Willburger Holzwerk OHG a) Abwägungsbeschluss über die eingegan- aus Eggmannsried. genen Bedenken und Anregungen während der 1. Anhörung der Träger öffentlicher Be- 13. Vergabe Wasserversorgung Bau von Wasser- lange gem. § 4 Abs. 1 BauGB zähler-Schächten b) Billigung Bebauungsplanentwurf und Be- Die Firma Schick aus -Ahlen wurde schluss über die öffentliche Auslegung gem. mit dem Bau von Wasserzähler-Schächten zum § 3 Abs. 2 BauGB und 2. Beteiligung der Trä- Preis von netto 24.222,80 Euro beauftragt. ger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB 14. Kapelle Dietenwengen - Restaurierung der a) Der Gemeinderat machte sich die Inhalte der Außenfassade Abwägungs- und Beschlussvorlage vom Büro Die Verwaltung wurde beauftragt, die Arbeiten Huchler, Schweinhausen, vom 09.07.2018, zur auszuschreiben. Das Büro GSP Architekten + Fassung des Bebauungsplans "Bär" sowie der Restauratoren Dominik Poss, Zeughausgasse 4, örtlichen Bauvorschriften hierzu vom 05.04.2018 88400 Biberach wird als Beratung auf Stunden- zu Eigen. basis hinzugezogen. b) Der Gemeinderat billigte den Entwurf zum Bebauungsplan "Bär" sowie der örtlichen Bau- 15. Bericht zur Haushalts- und Finanzentwicklung vorschriften hierzu in der Fassung vom 1. Halbjahr 2018 09.07.2018. Mit diesem Entwurf sind die öffentli- Der Tagesordnungspunkt wurde wegen fortge- che Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die schrittener Zeit auf die Sitzung 10.09.2018 ver- Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger tagt. öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. 16. Reduzierung der Öffnungszeiten des Bürger- Die Verwaltung wurde beauftragt, das Weitere büros im Rathaus Eberhardzell zu veranlassen. Der Gemeinderat stimmte der Reduzierung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus 9. Vergabe der Gewerke Heizung, Lüftung und Eberhardzell und damit der Anpassung an die Sanitär am Bauvorhaben "Sanierung Zehnt- allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindever- scheune" in Eberhardzell waltung zu. Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Arbeiten Die Öffnungszeit am Montagnachmittag wird von am Bauprojekt Zehntscheune im Gewerk Hei- 18:00 Uhr auf 17:00 Uhr verkürzt. zung zu einem Angebotspreis von 109.881,27 € Die Öffnungszeit am Mittwoch über die Mittags- (brutto) an die Firma Prestle aus Biberach. Die zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr fällt weg. Gemeinde Eberhardzell vergab die Arbeiten am Die Besucherzahlen in diesen Zeiten waren zu Bauprojekt Zehntscheune im Gewerk Lüftung zu gering. Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 4 -

17. Beauftragung der Nachtragsangebote der Geänderte Öffnungszeiten im Firma Max Wild am Bau der Verbundleitung Bürgerbüro HB Eberhardzell zum HB Füramoos

Die Gemeinde Eberhardzell beauftragte die Fir- Das Bürgerbüro im Rathaus steht ma Max Wild mit den Arbeiten laut dem Nach- Ihnen ab sofort zu folgenden Zeiten tragsangebot Nummer 2 zu einem Angebotspreis zur Verfügung: von 22.500,00 € (netto).

Die Gemeinde Eberhardzell beauftragte die Fir- Montag bis Freitag 08 – 12 Uhr, ma Max Wild mit den Arbeiten laut dem Nach- montags von 16 – 17 Uhr und tragsangebot Nummer 3 zu einem Angebotspreis mittwochs von 14 – 18 Uhr. von 63.962,48 € (netto).

Die Gemeinde Eberhardzell beauftragte die Fir- Telefonisch ist das Bürgerbüro unter 07355-9300-15 ma Max Wild mit den Arbeiten laut dem Nach- oder 07355-9300-17 zu erreichen. tragsangebot Nummer 5 zu einem Angebotspreis von 13.092,82 € (netto).

Die Gemeinde Eberhardzell beauftragte die Fir- ma Max Wild mit den Arbeiten laut dem Nach- tragsangebot Nummer 6 zu einem Angebotspreis von 814,20 € (netto).

18. Verschiedenes Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates: Die Gemeinde Eberhardzell (ca. 4.500 Einwohner) Gemeinderat Lämmle: sucht Sachstand Ausschreibung der Arbeiten für den für ihren Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gehweg Richtung Allgaierhöfe durch das Büro Wasser-Müller. Bauhofmitarbeiter (m/w/i) Der Fortgang hängt von einer anderen, noch of- fenen Sachlage, ab. • 100% unbefristet • Gemeinderat Sproll: 50% befristet bis vorauss. 08/2021 (Elternzeitvertretung) Sanierung der Wege in Dietenwengen. Der Auftrag an das Büro Huchler, Schweinhau- Ihr Profil: sen, ist erteilt. Es fehlen noch Unterlagen vom • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung beauftragten Büro. und technisches Geschick.

Ausbesserung Weg Guntarz. • Führerscheinklasse B, BE und T; C1E, CE wären Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand sollte vorteilhaft.

die Löcher im Weg reparieren. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Die Verwaltung wird einen Vororttermin vereinba- • Mitarbeit bei der Unterhaltung der öffentlichen Grün- ren. flächen, Straßen, Wege, Wasserläufe, Gemeinde- Gemeinderätin Wagner: gebäude Kopfsteinpflaster vor dem Rathaus. Die Löcher • Winterdienst sollten dringend ausgefüllt werden. • Pflege und Wartung von Maschinen. Die Verwaltung wird für das Haushaltsjahr 2019 Sie erwartet: einen Kostenansatz vorschlagen. • ein zukunftssicherer und sehr vielseitiger Arbeits-

platz • ein gutes Betriebsklima • gute Fortbildungsmöglichkeiten • eine Vergütung entsprechend der beruflichen Quali- fikation und Erfahrung nach dem TVöD. Wichtige Termine zur Müllentsorgung Mehr über uns finden Sie im Internet unter www.eberhardzell.de.

Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis Die nächste Müllabfuhr ist am spätestens 27.08.2018 an: Freitag, den 03. August 2018. Gemeindeverwaltung Eberhardzell,

Nächste Leerung der Papiertonne ist am Christine Haug, Burgstraße 2, 88436 Eberhardzell, Mittwoch, den 22. August 2018. [email protected]. Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Kuon, Nächste Abholung des gelben Sackes ist am Bauhofleiter, Tel. 07355/9300-47, zur Verfügung. Donnerstag, den 26. Juli 2018. Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 5 -

Öffentliche Bekanntmachungen

L A N D R A T S A M T B I B E R A C H - Untere Flurbereinigungsbehörde - Hauptstraße 25 •89584 Ehingen • Die Gemeinde Eberhardzell (ca. 4500 Einwohner) Telefax 07391 779-2600 • sucht Vermittlung 07391 779-2500 für ihren Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Öffentliche Bekanntmachung Gärtner/in (100%, Stelle auch teilbar) Flurbereinigung Ummendorf (Ried), Landkreis Biberach

Ihre Aufgabenschwerpunkte: Flurbereinigungsbeschluss vom 20.07.2018 • Anlage, Pflege, Unterhaltung und Instandsetzung von Friedhöfen, gemeindlichen Grünanlagen, Ge- 1. Das Landratsamt Biberach -untere Flurbereini- hölzflächen, Straßenbegleitgrün und ökologischen gungsbehörde- ordnet hiermit die Ausgleichsflächen Flurbereinigung Ummendorf (Ried) • Erd- und Pflasterarbeiten als vereinfachtes Verfahren nach § 86 Abs. 1 des • Winterdienst im Rahmen der Rufbereitschaft Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung • Mitarbeit bei weiteren anfallenden Arbeiten im Bau- vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) an. hof Das Flurbereinigungsgebiet umfasst: von der Gemein- de Ummendorf Teile der Gemarkung Ummendorf, von Wir erwarten: der Gemeinde Biberach an der Riß Teile der Gemar- • eine abgeschlossene gärtnerische Ausbildung oder kung Rißegg und von der Gemeinde Hochdorf Teile mehrjährige Berufserfahrung als Garten- und Land- der Gemarkung Schweinhausen. schaftsbauer/-pfleger Es wird mit einer Fläche von rd. 119 ha festgestellt. • Kenntnisse in der Baumpflege, im Baumschnitt und Die Abgrenzung ist aus der Gebietskarte vom in der Baumbegutachtung sind von Vorteil, ebenso 20.07.2018 ersichtlich. Die Begründung und die Ge- Erfahrung im praktischen Umgang mit den im Bau- bietskarte sind Bestandteile dieses Beschlusses.

hof eingesetzten kommunalen Fahrzeugen und Ge- 2. An der Flurbereinigung sind beteiligt: räten - als Teilnehmer die Eigentümer und die Erbbaube- • Führerschein Klasse B erforderlich (BE und T wün- rechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehören- schenswert) den Grundstücke. Sie bilden die Teilnehmergemein- • körperliche Belastbarkeit schaft. • Teamfähigkeit, Flexibilität, Umsichtigkeit und - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an die- Sicherheitsbewusstsein sen Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Leistungsbereit- zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grund- schaft sowie eine selbständige Arbeitsweise stücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an • einen freundlichen Umgang mit den Bürgerinnen der Grenze des Flurbereinigungsgebiets mitzuwirken und Bürgern. haben. Die mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entste- Wir bieten Ihnen hende Teilnehmergemeinschaft führt den Namen • einen zukunftssicheren und sehr vielseitigen Ar- "Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Um- beitsplatz mendorf (Ried)". Sie ist eine Körperschaft des öffentli- • ein gutes Betriebsklima chen Rechts und hat ihren Sitz in Ummendorf. • gute Fortbildungsmöglichkeiten 3. Dieser Beschluss mit Begründung und Gebietskar- • eine Vergütung entsprechend der beruflichen Quali- te liegt einen Monat lang - vom 1. Tag seiner öffentli- fikation und Erfahrung nach dem TVöD. chen Bekanntmachung an gerechnet – in den Rathäu- sern von Ummendorf, Biberach und Hochdorf zur Ein- Mehr über uns finden Sie im Internet unter sichtnahme für die Beteiligten aus. www.eberhardzell.de. Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tag nach der Bekanntgabe sämtlicher Unterlagen in der Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis Gemeinde ein. spätestens 27.08.2018 an: Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Gemeindeverwaltung Eberhardzell, Gebietskarte auf der Internetseite des Landesamts für Christine Haug, Burgstraße 2, 88436 Eberhardzell, Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfah- [email protected] ren (www.lgl-bw.de/3892) eingesehen werden. Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Kuon, Bauhofleiter, Tel. 07355/9300-47, zur Verfügung. 4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfah- Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 6 - ren berechtigen, z. B. Pachtrechten, werden aufgefor- dert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim AMTLICHE MITTEILUNGEN Landratsamt Biberach, Sitz : Biberach an der Riß an- zumelden (Anschrift der gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Alb-Donau-Kreis und Austausch von Wasserzählern Biberach: 89584 Ehingen, Hauptstraße 25 oder bei jeder anderen Stelle des Landratsamts Biberach). Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monats-Frist regelmäßig geeicht bzw. alle 6 Jahre ausgetauscht angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landrat- werden. Die Zähler werden von der Gemeinde Eber- samt - untere Flurbereinigungsbehörde - die bisheri- hardzell ausgewechselt. Den Austausch 2018 nimmt gen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. unser Wassermeister Herr Walter Gütler derzeit vor. Der Inhaber eines vorbezeichneten Rechts muss die Bitte sorgen Sie dafür, dass die Messeinrichtungen frei Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Frist- zugänglich sind. ablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Be- Wir weisen die Bevölkerung auch darauf hin, dass die teiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe Wasserzähler und Abstellventile regelmäßig kontrol- des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt worden ist. liert werden sollten. Schon ein defekter Wasserhahn 4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne oder eine defekte Toilettenspülung verursacht erhebli- Zustimmung des Landratsamtes nur Änderungen vor- chen Mehrverbrauch. genommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirt- In Ihrem Interesse, machen Sie sich die Mühe und schaftsbetrieb gehören. überprüfen Sie ab und zu Ihre Wasseruhr. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangter- rassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustim- mung des Landratsamtes errichtet, hergestellt, we- sentlich verändert oder beseitigt werden. Rentensprechtag Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vor- genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren Deutschen Rentenversicherung Bund, Frau Kübler, unberücksichtigt bleiben. Das Landratsamt kann den findet am Donnerstag, 30. August 2018, im Rat- früheren Zustand, notfalls mit Zwang, wiederherstellen haus Eberhardzell statt. Versicherte der gesetzlichen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dient. Rentenversicherung erhalten kostenlos Unterstützung bei der Rentenantragstellung, bei Kontenklärungen, 4.3 Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hop- bei der Beschaffung fehlender Unterlagen sowie bei fenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufer- sonstigen Rentenversicherungsangelegenheiten. gehölze dürfen nur mit Zustimmung des Landratsam- tes beseitigt werden, andernfalls muss das Landrats- Eine telefonische Terminvereinbarung bei Frau amt Ersatzpflanzungen anordnen. Lüben, Tel. 07355 - 93 00 14 ist unbedingt erforder- lich . Bei der Terminvereinbarung wird Ihnen auch 4.4 Auf den in das Flurbereinigungsverfahren einbe- mitgeteilt, welche Unterlagen Sie zu Ihrem Termin zogenen Waldgrundstücken dürfen Holzeinschläge, mitbringen sollten. die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaf- tung übersteigen, nur mit Zustimmung des Landrats- Wir möchten Sie gesondert darauf hinweisen, dass amtes vorgenommen werden. Andernfalls kann diese eine Rentenberatung nur noch bei der Rentenstelle in anordnen, dass die abgeholzte oder verlichtete Fläche Biberach möglich ist. Bitte vereinbaren Sie dort einen wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen ist. Termin, wenn Sie eine Beratung möchten: 0731- 920 410 oder https://www.eservice-drv.de/eTermin. 4.5 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.4 genannten Vorschriften verstößt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt werden. Altersjubilare im 4.6 Neben den unter 4.1 bis 4.4 genannten Ein- August 2018 schränkungen gelten die Beschränkungen nach dem

Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz sowie dem Heiko Uwe Jochen Dittmann, Naturschutzrecht (Dauergrünlandumwandlungsverbot, Am Sonnenbühl 6, Eberhardzell 04.08. 76 Jahre Biotop- und Artenschutz) unverändert weiter. Katharina Anna Waldkirch, 5. Rechtsbehelfsbelehrung Leutkircher Str. 5, Ampfelbronn 06.08. 91 Jahre

Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten inner- Gerlinde Schneider, halb eines Monats nach der Bekanntgabe Wider- Zellertalstr. 26, Füramoos 09.08. 77 Jahre spruch beim Landratsamt Biberach, Sitz : Biberach an der Riß einlegen. (Anschrift der gemeinsamen Dienst- Georg Zell, Humbrechtweg 7, Hummertsried 12.08. 81 Jahre stelle Flurneuordnung der Landkreise Alb-Donau-Kreis Josefine Ott, und Biberach: 89584 Ehingen, Hauptstraße 25 oder Awengen 2, Eberhardzell 15.08. 79 Jahre bei jeder anderen Stelle des Landratsamts Biberach). Ingeborg Steinhart, ...... D.S. Römerstr. 15, Oberessendorf 16.08. 82 Jahre gez. Helfert, Amtsleiter

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 7 -

Maria Luise Brauchle, Hornstolzer Str. 7, Eberhardzell 18.08. 88 Jahre

Walter Kurt Einbecker, Unterer Tobelweg 2, Eberhardzell 22.08. 78 Jahre

Karl-Heinz Orlowski, Hornstolzer Str. 8, Eberhardzell 23.08. 87 Jahre LEADER-Steuerungskreis wählt sieben Hans Schmid, Projekte zur Förderung aus Löwengasse 3, Eberhardzell 25.08. 78 Jahre

Angelina Antonie Ott, Der LEADER-Steuerungskreis des Vereins wählte in Waldseer Str. 19, Mühlhausen 25.08. 77 Jahre der Sitzung am 12.07.2018 in Altshausen sieben Pro-

Josef Krattenmacher, jekte aus dem vierten Projektaufruf aus. Zur Förderung Boflitz 2, Eberhardzell 26.08. 78 Jahre der ausgewählten Projekte in der LEADER-Region stehen dafür rund 209.882 Euro EU-Mittel und 42.669 Erwin Adolf Kohler, Euro Landesmittel zur Verfügung. Ellwanger Str. 4, Füramoos 27.08. 80 Jahre „Wir freuen uns sehr, dass bei diesem Projektaufruf

alle förderfähigen Projekte zum Zug gekommen sind Im Seniorenzentrum Josefspark: und eine Förderung erhalten können“, sagt Florentien Margarete Antonie Pregler 25.08. 86 Jahre Waldmann, Geschäftsführerin der LEADER- Franziska Gerster 29.08. 93 Jahre Geschäftsstelle. Die Vorhaben sind thematisch den

Handlungsfeldern Kommunalentwicklung und Land- Die Gemeinde entbietet allen Jubilaren, auch den entwicklung zuzuordnen. Darunter befinden sich fünf Nichtgenannten, die herzlichsten Glückwünsche! öffentliche und zwei private Projekte. Die Ortschaft Einhart der Gemeinde Ostrach darf sich über die Förderung zur Errichtung eines „Raum für Bewegung“ in Form eines Generationentreffs und -spielplatz freuen. In der Gemeinde Hoßkirch wird ein barrierefreier Bahnhaltepunkt mit Info-Pfad zur „Alt- stadt“-Geschichte an der touristischen „Räuber- Veranstaltungen Bahnstrecke“ errichtet. Zum Bau eines Toilettenhäus- Veranstaltungen chens am historischen Bahn- und Baudenkmal in Dur- im Juli/August 2018 lesbach für Besucher und kulturelle Veranstaltungen erhält der Förderverein Durlesbach-Bähnle Unterstüt-

27.07.2018 zung. Mit dem Projekt „Spaß und Bewegung Minispiel- Silbersee-Party, Landjugend Oberessendorf, Zuben feld Altshausen“ wird vor allem den sportlichen Ju- gendlichen und Erwachsenen in Altshausen eine neue 04.-05.08.2018 Freizeitstätte zugänglich gemacht. Im Bereich der Mittishauserfest, Musikverein Oberessendorf Landentwicklung hat sich die Aktionsgruppe für den Bau von interaktiven Naturerlebniselementen inner- 05.08.2018 halb des Naturthemenparks Bad Saulgau ausge- Sommerfest, Hütte Hummertsried sprochen. Das Projekt „Naturraum Blau“ erhält eine Förderung zur Errichtung einer Färbewerkstatt mit 06.08.2018 Räumlichkeiten für Workshops der Umwelt- und Bau- Blutspendeaktion, DRK, Umlachtalhalle Eberhardzell ernhofpädagogik und kulturellen Veranstaltungen. Der Verein Heimat-Spuren Oberschwaben e.V. bekommt 10.08.2018 Landesmittel aus dem Bereich Kunst und Kultur. Die Beachparty, Hütte Hummertsried Geschichten der Sathmarer Schwaben – einer Bevöl- kerungsgruppe, die nach Rumänien ausgewandert ist 10.-12.08.2018 – sollen durch das Verfassen eines Buches und das Reitturnier, RFV Eberhardzell e.V., Reitanlage am Erstellen eines Films verbreitet werden. Mit dem posi- Amselbach tiven Beschluss durch den LEADER-Steuerungskreis haben die Projekte den ersten Schritt zur Förderung 11.08.2018 bereits geschafft. Nun können die jeweiligen Projekt- Sommerferienprogramm, Schützengesellschaft, träger die Anträge bei der Bewilligungsstelle einrei- beim Schützenhaus chen. Die Projekte sind Teil des Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 im Aktionsgebiet Mittleres Ober- 15.08.2018 schwaben. LEADER-Gelder sind Fördergelder der Gottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, beim Hoh- Europäischen Union und des Landes Baden- bäumle Füramoos Württemberg. Informationen dazu gibt es auf der Webseite www.re-mo.org. Ein fünfter Projektaufruf ist im Frühjahr 2019 geplant. Interessierte können sich jederzeit melden. Eine früh- zeitige Kontaktaufnahme ist sinnvoll, um abzuklären, ob die Projektidee über LEADER förderfähig ist. Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 8 -

Ansprechpartner der Geschäftsstelle: Florentien Waldmann und Lena Schuttkowski, Telefon: 07584 9237-180 oder -181 bzw. E-Mail: [email protected] .

Hintergrundinformationen: LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Fröhliches Kindergarten-Jubiläum Union und des Landes Baden-Württemberg. Im Rah- im Kindergarten Riedzwerge men dessen stehen unserer Region Fördermittel zur

Verfügung. Damit werden Projekte bezuschusst, die Mit vielen Aktionen im Kindergarten feierten die im Rahmen der Projektaufrufe eingereicht und ausge- Füramooser Kindergartenkinder das 25-jährige wählt wurden. Die Geschäftsstelle des Vereins Regio- Jubiläum. nalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. (kurz: REMO) koordiniert das Förderprogramm im Aktions- gebiet Mittleres Oberschwaben.

Aktuelles aus den Kindergärten

Kinderhaus Umlachmäuse Eberhardzell

Die Umlachmäuse sagen Danke!

Ein Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Ein Mit dabei waren Eltern, Verwandte, Bekannte, Ehema- Höhepunkt war für die Kindergartenkinder die Fertig- lige und viele weitere Gäste. Eröffnet wurde das Fest stellung der neuen Kletteranlage im Garten. Sie birgt mit einem feierlichen Wortgottesdienst unter der Lei- einige schwierige Aufstiege und Übergänge und es ist tung von Brunhilde Koch mit dem Thema „Du bist ein mit Freude zu beobachten, wie die Kinder bereits Segen“. Nach dem Grußwort der Kindergartenleitung Sicherheit gewonnen haben. Tanja Wiest, berichteten Bürgermeister Herr Grabherr Am 07. Juli wurde die Verabschiedung der 28 Kinder, sowie Ortsvorsteher Herr Stark von den Veränderun- die nach den Sommerferien in die Schule kommen, mit gen und Entwicklungen in den letzten 25 Jahren. Nach einem fetzigen Programm im Rathaus-Innenhof ge- dem offiziellen Teil öffnete der Kindergarten seine feiert. Anschließend lockten Spiel und Spaß, leckeres Türen, so dass alle Gäste einen Eindruck von der Essen und erfrischende Getränke die Familien auf den pädagogischen Arbeit des Kindergartens gewinnen Sportplatz. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei konnten. Im Garten des Kindergartens konnten die Vorstand Alois Denzel für die Bereitstellung des Kinder sich bei tollem Sommerwetter an vielen Aktio- Vereinsheims sowie beim Elternbeirat und allen hel- nen wie Tombola, Kinderschminken, Buttons herstel- fenden Eltern für die Organisation und Bewirtung. len, Feuerwehrauto fahren und an verschiedenen Spielstationen beteiligen. Zum Frühschoppen und Das Kinderhausteam wünscht Ihnen schöne Ferien Mittagessen unterhielt der Musikverein Füramoos die und steht Ihnen und Ihren Kindern ab Dienstag, den Gäste mit unterhaltsamer Blasmusik. Danach wurde 21. August wieder zur Verfügung. die Kuchentheke gestürmt, alle Kuchen wurden liebe- voll von den Eltern der Kindergartenkinder gebacken. Zur Freude der vielen Gäste bereicherte die Kinder- turngruppe der Kolpingsfamilie das Programm mit einem flotten Tanz. Ein Höhepunkt des Festes war der Auftritt des Clowns „Benji Ballon“, der die Kinder und auch manch andere mit seinen Späßen, Künsten und Zaubertricks erstaunte. Zum Gelingen dieses wunder- schönen Tages ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Gäste, die diesen Tag für die Kinder und uns zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Ein ganz besonderer Dank für die Spenden der Firma Stark mit 150 € und der Firma Lämmle mit 200 €.

DANKE - Das Kindergarten-Riedzwerge-Team

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 9 -

ner Schowald im historischen Backhaus. Passend zum Achtung!!! Thema bietet die kleine Hofkäserei aus Horgenzell Geänderter Redaktionsschluss!!! eine Vielfalt an leckeren Schafmilch-Produkten an.

In der Kalenderwoche 32 (06. – 12.08.18) erscheint wegen EDV-Arbeiten im Rathaus kein Mitteilungsblatt! Landratsamt Biberach/ Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Wir bitten die Vereine und Inserenten, ihre Artikel Neue Blicke auf alte Bauernhäuser: und Anzeigen bereits nächste Woche zur Veröf- Fotoausstellung zum Museumsdorf Kürnbach fentlichung zu bringen. im Foyer des Landratsamts Biberach Redaktionsschluss ist am Montag, 24:00 Uhr . 2018 feiert das Museumsdorf Kürnbach, das Freilicht- museum in der Trägerschaft des Landkreises Biber- Wir bitten um Beachtung! ach, sein 50-jähriges Bestehen. Grund genug, seine historischen Gebäude zu würdigen. So rief das Muse- umsteam 2017 dazu auf, das Museumsdorf und seine

Gebäude im Rahmen eines Wettbewerbs fotografisch Mitteilungen anderer Behörden in Szene zu setzen. Von Donnerstag, 26. Juli, bis Frei- tag, 7. September 2018 zeigt das Landratsamt jetzt eine Auswahl der schönsten Aufnahmen. Die Eröff- Landratsamt Biberach nung findet am Mittwoch, 25. Juli, um 18 Uhr statt. In der Ausstellung im Foyer des Landratsamts Biber-

ach wird eine Auswahl der eingesendeten Fotos prä-

sentiert. Neben den Gewinnerfotos der drei Wettbe-

werbskategorien „Gebäude(-Ensembles)“ (Gewinner: Das Kreisforstamt informiert: Ralf Avak aus Biberach), „Innenaufnahmen“ (Gewin- Neue Regeln für den Transport von Langholz ner: Gerhard Thiel aus Biberach) und „Lebendiges Die Verkehrsminister der deutschen Bundesländer Museum“ (Gewinnerin: Christl Dullenkopf aus Biber- vereinheitlichen die Regelungen für Langholztranspor- ach), die allesamt aus den Reihen der „Fotofreunde te. Das hat zur Folge, dass die maximale Länge eines Biberach/Riss e.V.“ kommen, bezeugen weitere Auf- Langholzfahrzeuges bei 25 Metern liegt. Rechnet man nahmen, wie kreativ und individuell der Blick (des Fo- die Länge der Kabine ab, kann nur noch Holz mit einer tografen) auf historische Gebäude sein kann: melan- Länge von maximal 19 Metern plus Übermaß (20 bis cholisch anmutende Lichtbilder und versierte Ablich- maximal 50 Zentimeter) transportiert werden. tungen holzkonstruktiver Ästhetik sind ebenso zu be- Das Forstamt weist daher alle Waldbesitzer darauf hin, staunen wie farbkräftige Detailaufnahmen oder tech- dass seit dem 1. Juli 2018 Langholz nur noch mit einer nisch anspruchsvolle „High Dynamic Range“-Fotos. Maximallänge von 19 Metern ausgehalten und ver- Auf diese Weisen haben Besucher des Museums die kauft werden kann. Das Forstamt bittet darum, dies ab altehrwürdigen Gebäude sicher noch nie gesehen. sofort bei der Aufbereitung von Holz zu beachten. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten Unverändert können auch Standardlängen mit vier und des Landratsamts Biberach zu sehen; der Eintritt ist fünf Metern (jeweils mit zwölf bis 20 Zentimeter Über- natürlich kostenlos. Über das Kreiskulturamt und das maß) aufgearbeitet werden. Der Zopf bei Lang- und Museumsdorf Kürnbach ist darüber hinaus der frisch Kurzholz ist mindestens 14 Zentimeter. Fragen dazu gedruckte Jubiläumsband erhältlich, der neben poin- beantworten die Revierleiter. tierten Beiträgen zur Geschichte des Museums und Die Ansprechpartner finden Sie unter Interviews mit Wegbegleitern des Freilichtmuseums https://www.biberach.de/landratsamt/kreisforstamt/betr auch zahlreiche ganzseitige Abbildungen zeigt, die in iebsstellen-reviere.html. der Ausstellung zu sehen sind.

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Familiensonntag zum Thema Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) „Tiere auf dem Bauernhof“ Bibliothek im BSZ während der Sommerferien Kühe, Schafe, Pferde, Schweine: Am Sonntag, 29. Juli geschlossen 2018 geht es im Oberschwäbischen Museumsdorf In den Sommerferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kürnbach tierisch hoch her. Von 10 bis 16 Uhr freuen Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) Biberach von Don- sich Rheinisch-Deutsche Kaltblüter mit Fohlen, nerstag, 26. Juli bis Freitag, 7. September 2018 ge- Schwäbisch-Hällische Landschweine, Esel, Zwergzie- schlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist gen, Hasen, Merinolandschafe und viele mehr auf trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten große und kleine Besucher. befindet sich im Schulgebäude, links neben der Ein- Für das leibliche Wohl sorgen neben der Museums- gangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags gaststätte „Vesperstube“ die Damen vom „Service bis freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich. Direkt“ im Tanzhaus, sowie der Museumsbäcker Rei- Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 10 -

IMPRESSUM Vereinsnachrichten

Herausgeber: Öffnungszeiten:

Gemeinde Eberhardzell Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr Burgstraße 2 Mo.: 16.00-17.00 Uhr 88436 Eberhardzell Mi.: 14.00-18.00 Uhr Tel. 07355/9300-0 Termine nach telef. Vereinbarung SV Eberhardzell

Verantwortlich für den gesamten Inhalt: - Fußballabteilung - Bürgermeister Guntram Grabherr, Burgstr. 2, 88436 Eberhardzell Aktive Mannschaften

Druck: Ergebnisse: Gemeinde Eberhardzell, Burgstraße 2, 88436 Eberhardzell Turnier in Bellamont:

Schicken Sie uns Ihre Nachricht oder Anzeige: FC Bellamont – SV Eberhardzell 1:3 [email protected] Torschützen: Simon Baur (2x), David Mohr

Redaktionsschluss: montags, 24.00Uhr FC Viktoria Buxheim – SV Eberhardzell 1:0 SV Ellwangen – SV Eberhardzell 0:2 Torschützen: Tobias Rehm, Frank Forstenhäusler Der SVE konnte das Turnier somit als Dritter beenden.

Vorschau

Dem SVE stehen noch folgende Vorbereitungsspiele bevor: Samstag, 28.07.2018, SVE II – SV Äpfingen II 15:00 Uhr SVE I – SV Äpfingen 17:00 Uhr

Am Sonntag, 05.08. starten dann beide Mannschaften bereits in die neue Runde. In der ersten Pokalrunde ist die erste Mannschaft zu Gast beim SV Baustetten II, die zweite Mannschaft empfängt die TSG LJG Unter- schwarzach. Anpfiff ist bei beiden Spielen um 15 Uhr.

SV Eberhardzell Radtreff

Tagestour Am Sonntag, den 29. Juli 2018 machen wir bei gutem Wetter eine längere Tour mit dem Rennrad. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Stachus (bei Gasthaus Post).

Vorschau: 02.Sept.: Oberschwäbische Barockstraße in Wangen

Tennisabteilung

Im Notfall erreichen Sie Ergebnisse

den Wassermeister, Herr Gütler, unter TC Rot a. d. Rot – Junioren 0:6 Telefon 0162/4383953 Es spielten: Steffen Schupp, Leon Schmid, Simon und den Klärwärter, Herr Rösch, unter Schweizer, Elias Kling, Levi Heudorfer, Leon Kling. Telefon 0151/16724324. Juniorinnen – TC Stafflangen 1 4:2 Es spielten: Carolin Birk, Johanna Mohr, Lena Mohr, Henrike Mönig, Hannah Welte.

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 11 -

Nachdem die Stabilität vom Wetter anfangs noch unsicher war, konnte das Turnier doch durchgezogen werden. Schützengesellschaft Carolin hatte als Erste den Satz für sich holen können Hummertsried 1855 e.V. und blieb damit nicht alleine. Am Ende konnten wir zum Abschluss vom Turnier sogar den Sieg nach In den Sommerferien vom 26.07. bis 08.09.2018 findet Hause holen. Die Unterstützung der Eltern mit Beifall keine Kooperation Schule – Verein statt. hat gutgetan und die Freude darüber war allen anzu- Die Vereinsjugend und die Kinder und Jugendlichen merken. So ging dieser Tag nach dem leckeren der Gemeinde im Alter von 8 bis 15 Jahren treffen sich Essen, sogar mit Eis zum Abschluss, welches von am Samstag, 11.08.2018 um 14:00 Uhr zum Regina Mohr organisiert war, für alle Teilnehmerinnen Holiday-Cup im Rahmen vom Sommerferienpro- wohlwollend zu Ende... gramm der Gemeinde. Wir haben uns auf das Abschlussfest am Sonntag Am Dienstag, 07.08.2018 treffen wir uns um 19:00 Uhr gefreut und alle Juniorinnen sind voll motiviert, im zum Arbeitsdienst im Schützenhaus. Wir räumen in nächsten Jahr das Turnier mit weiteren Siegen und der Bogenhalle und im Schützenhaus auf. Bitte bringt, Punkten in der oberen Punkte-Region zu sichern. falls vorhanden, einen Akkuschrauber zum Zerlegen In diesem Sinne - Schlag frei ... der alten Stühle mit. TC 68 1 – Herren 40 2:4 Am Freitag, 10.08.2018 treffen wir uns um 19:00 Uhr Es spielten: Peter Hadek, Christian Angele, Norbert im Rößle in Füramoos. Schuhwerk, Walter Kling. Der Musikverein Oberessendorf hat alle Vereinsmit- glieder zum Mittishauserfest am Samstag, 04. und TC 2 – Herren 1 3:6 Sonntag, 05.08.2018 eingeladen. Es spielten: Manuel Mettenleiter, Martin Nußbaumer, Die Anmeldeliste für die Bogenvereinsmeisterschaft Johannes Oberdörfer, Christian Widmann, Daniel am Samstag, 22.09.2018 liegt im Schützenhaus aus. Winter, Veit Kiebler, Tobias Steiner, Winfried Steiner. Die Siegerehrung und der Abschluss finden ab 18:00 Damen – TC Sigmaringen 2 6:3 Uhr im Café Junginger statt. Es spielten: Diana Staible, Jule Fiederling, Evelin Hagel, Kerstin Widmann, Anja Krattenmacher, Anna OSM M. Lämmle Wohlhüter, Anna Eibofner, Daniela Unsöld, Gertrud Hagel.

TA SV Oberteuringen – Herren 30 1:8

Es spielten: Jochen Maucher, Michael Mönig, Jan

Schliersmair, Jochen Merk, Stephan Mohr, Jens

Schulz, Markus Mönig. Narrenzunft „Zeller schwarze Katz“ e.V.

Liebe Hobby-Narrenblattredakteure, Reit- und Fahrverein die 5. Jahreszeit liegt zwar schon ein paar Monate Eberhardzell e.V. zurück, dennoch möchten wir Euch wieder um Mithilfe bitten. Um auch im nächsten Jahr wieder eine Narren- zeitung zu gestalten, benötigen wir Eure Geschichten.

Ihr wisst eine lustige Geschichte über euren Nachbarn, Reiterstüble einen Vereinskollegen, Kinder oder Freunde, dann teilt Das Reiterstüble hat am Sonntag geöffnet. es uns doch mit. Gerne dürfen die Geschichten in Ab 13.30 Uhr: Kaffee und Kuchen. Gedichtform übermittelt werden. Ansonsten „zaubert“ Kuchen auch zum Mitnehmen. unsere Redaktion bestimmt eine lustige und interes-

sante Geschichte daraus. Arbeitspläne Bewirtung Reitturnier Bitte meldet Euch bei unseren Redakteuren über fol- Die Arbeitspläne für die Bewirtung hängen in der Stall- gende Kontaktadressen: gasse aus. Erika Ries Bitte tragt euch bis nächste Woche ein. Burgstr. 10, 88436 Eberhardzell

oder Vorankündigung Marina Hofbauer Reitturnier am 11./12.08.2018 Krummen 10, 88436 Eberhardzell,

[email protected].

Gerne nehmen auch die Gildenmeister, Zunfträte oder die einzelnen Gilderäte Eure Geschichten entgegen.

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 12 -

Nachruf

Der Kirchenchor St. Michael Oberessendorf trauert um seine Sängerin

Maria Eisele

Maria sang 63 Jahre im Chor, davon 45 Jahre beim Kirchenchor Oberessendorf. BLOCKFLÖTENUNTERRICHT Auch in der Vorstandschaft war sie lange Zeit als Schriftführerin aktiv. Wir, der Musikverein Oberessendorf freuen uns, Ihre liebenswerte Art wird uns allen sehr fehlen. auch in diesem Jahr wieder einen Blockflötenunterricht Mit ihr verlieren wir eine treue Sängerin. anbieten zu können.

• Für Kinder ab der 1. Klasse Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen. • Der Unterricht findet in Kleingruppen In Dankbarkeit werden wir ihr ein ehrendes Andenken von 2 bis 3 Kindern statt. bewahren.

• Beginn: 2. Schulwoche nach den Sommerferien Kirchenchor St. Michael Oberessendorf HAST DU LUST?? DANN MELDE DICH NOCH SCHNELL BEI UNS AN

☺ WIR FREUEN UNS AUF DICH ☺☺

Nähere Infos & Anmeldung bei der Jugendleiterin: Tanja Bohner - Tel. 0151 59836366 Orgel-Förderverein St. Michael Oberessendorf

WILLST DU EIN INSTRUMENT SPIELEN? Im vergangenen Monat sind 16 Spenden in einer Bei uns gibt es eine große Auswahl an Instrumenten Gesamthöhe von 2.943 € eingegangen. wie z.B. Holzblasinstrumente, hierzu Wir danken ganz herzlich allen Spendern, darunter:

• Albrecht Fördertechnik GmbH • Allen Besuchern der Matinee an der Eligiuskapelle, welche zugunsten der Orgel stattgefunden hat.

Wir bitten weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger, Querflöte, Klarinette, Saxophon, und Oboe gehören. Vereine und Firmen um Unterstützung. Oder aber die Blechblasinstrumente, zu welchen Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Biberach eG: IBAN: DE09 6546 1878 0106 6050 03

Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune,

Landjugend Mühlhausen Tuba und das Horn zählen. Am kommenden Mittwoch machen wir eine School - Natürlich braucht jede Blaskapelle auch out Überraschungsparty. Lasst euch überraschen. :) ein Schlagzeug, Danach findet eine Sommerpause statt. auch das kannst DU bei uns lernen! Wir wünschen euch schöne Ferien. :)

HAST DU LUST? DANN MELDE DICH NOCH SCHNELL BEI UNS AN !!

Nähere Infos & Anmeldung bei der Jugendleiterin: Tanja Bohner - Tel. 0151 59836366 Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 13 -

Kyffhäuserkameradschaft Landjugend Kyffhäuserkameradschaft Eberhardzell- Oberessendorf Eberhardzell- Oberessendorf 1871 e.V.

Mittwoch, 01.08.2018 Kommende Woche organisiert Tanne für uns einen Die Mitglieder der Kyffhäuserkameradschaften haben Gruppenabend unter dem Motto “Bienchen und Blüm- sich am Freitag, 20.07.2018 zur Landessiegerehrung chen“. Seid gespannt was euch erwartet :) in Eberhardzell getroffen. Ulrike Wagner hat bei den Landesmeisterschaften der Kyffhäuserkameradschaf- ten aus Baden-Württemberg mit dem Luftgewehr am besten getroffen. Den ersten Platz bei den Bogen- schützen hat Hubert Kopf belegt. Georg Neiss, Udo Weissmann und Iris und Peter Schölderle dominier- Dorfgemeinschaft ten bei den Bogenschützen und belegten die ersten Oberessendorf e. V. Plätze. Von der Kyffhäuserkameradschaft Eberhard-

zell haben sich zweiunddreißig Vereinsmitglieder in elf Wir machen Sommerpause: vom Wettkampfdisziplinen für die Landesmeisterschaften 22.07. bis 13.09.18. qualifiziert. An die 592 Teilnehmer der Landesmeister- Am Freitag, 14.09.18 ab 19:00 Uhr schaft wurden im Schützenhaus in Eberhardzell 273 wieder Bürgertreff im Dorfgemein- Medaillen und Urkunden überreicht. Vorstand Manfred schaftshaus. Lämmle hat in seinem Grußwort die Gemeinde und die vielfältigen Aktivitäten der Vereine hervorgehoben. Dorfgemeinschaft Oberessendorf e.V. Durch die traditionsreiche Geschichte der Kyffhäuser- kameradschaft Eberhardzell 1871 e.V. hat der Kyff- häuser-Landesverband Baden Württemberg die Sie- gerehrung vom Landesschießen 2018 an die Kame- radschaft Eberhardzell übertragen. Der Landesvorsit- Nachruf zende Wendelin Bodenmüller hat die Urkunden und Medaillen an die besten Schützen aus Baden Würt-

temberg überreicht. Jeweils den zweiten Platz mit dem Der Obst- und Gartenbauverein Eberhardzell trauert Luftgewehr und mit der Luftpistole belegten die Ver- um einsmitglieder Franz Denzel und Thorsten Wagner. Maria Eisele Die Siegerliste bei den Ordonanzschützen hat Jürgen Daiber aus Kappel, Klaus Nussbaumer aus Oberes- die im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist. sendorf und Vorstand Manfred Lämmle angeführt. Frau Eisele war 1994 Gründungsmitglied und viele Die Wettkämpfe für die Landesmeisterschaft für den Jahre Vorstand in unserem Verein. Auch nach Abgabe südlichen Bereich von Baden Württemberg wurden in der Vorstandschaft war sie immer mit Rat und helfen- Ulm, Bad Waldsee, Bergatreute und Berg bei Ravens- der Hand dabei. burg ausgetragen.

Wir werden die Verstorbene stets in guter und dank- barer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihrer Familie.

Obst- und Gartenbauverein Eberhardzell

Der Landesvorsitzende Wendelin Bodenmüller (links) Frauengruppe mit den besten der guten Schützen aus der Kamerad- Eberhardzell schaft Eberhardzell – Oberessendorf.

Am Mittwoch, 01.08. findet unser diesjähriger Ausflug Am 04./05. August treffen sich die Mitglieder der Ka- statt. meradschaft beim Mittishauserfest vom Musikverein Hier noch ein paar Informationen für Euch! Oberessendorf. Bürgermeister Werner Binder von der Abfahrt ist um 7:30 Uhr an der Grund- und Hauptschu- Gemeinde Uttenweiler hat uns am Sonntag, 02. Sep- le! Wir kommen so gegen 20 Uhr wieder in Eberhard- tember 2018 zur Dankfeier am Heimkehrer-Denkmal zell an! auf dem Bussen eingeladen. Die Dankfeier beginnt um Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen 18:00 Uhr mit Antreten auf dem Kirchplatz. Tag! Der Vorstand

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 14 -

Sonstiges Jugendspieler absolvieren Schiedsrichterausbil- dung: Unsere C- und B-Jugendspieler Daniel Reinert, Lorenz Bader, Silas Christ sowie Matthias Wanner (SV Steinhausen) haben mit Erfolg am viertägigen Neu- lingskurs in Wangen/Allgäu teilgenommen. Wir gratu- Kolping Hüttenwochenende in Raggal lieren zur bestandenen Prüfung und wünschen Euch einen guten Start in der neuen Saison. für alle Junggebliebenen über 40 bis 99 Radtreff Bellamont Zum allerletzten Mal ruft uns die Kellaspitze! Uhrzeitänderung! Ab 1. August werden wir unsere Ausfahrten um 18 Uhr starten. Wer sich noch an- Nach bewährter Tradition, starten wir vom 07. - schließen möchte, kann einfach zur angegebenen 09.09.2018 unser Hüttenwochenende in Raggal (Vor- Uhrzeit an der Turnhalle Bellamont vorbeikommen. arlberg). Anfahrt ist in diesem Jahr bereits auch schon am Donnerstag, den 06.09.2018 möglich.

Annemarie und Engelbert schließen Ende des Jahres ihre gute Küche und ihre Zimmer. Schade! Veranstaltungen Somit ist es auch für Euch die letzte Möglichkeit noch/ nochmals die Hütte zu erleben.

Bitte gleich anmelden bei Marianne Hofmaier: Tel. 07358/281

FC Blau-Weiß Bellamont

Spielvorschau

Freitag, 27.07.2018 Herren / Vorbereitungsspiel FV Spfr Altshausen - FC Bellamont 19:00 Uhr Montag, 30.07.2018

Herren Reserve / Vorbereitungsspiel FC Bellamont - SV Reute II 19:00 Uhr

Frauen Es geht wieder los, unsere Damen starteten am ver- gangenen Samstag nun auch in die Vorbereitung zur neuen Saison. Vorbereitungsspiele der Frauen: Sonntag, 29.07.2018 um 10:30 Uhr: TSV Hochdorf - FCB (in Ummendorf) Sonntag, 05.08.2018 um 11 Uhr: FCB - SV Sulmetingen Sonntag, 12.08.2018 um 11:30 Uhr: FCB - VfL Munderkingen Dienstag, 14.08.2018 um 19 Uhr: FCB - SC Unterzeil I Samstag, 18.08.2018 um 17 Uhr: FCB - SC Unterzeil II (in Eberhardzell) Sonntag, 19.08.2018 um 11 Uhr: FCB - SV Arnach (in Eberhardzell) Samstag 25.08.2018 um 18 Uhr: FC Bad Saulgau II - FCB Sonntag, 26.08.2018 um 11:30 Uhr: FCB - SV Eglofs Wir freuen uns auch jederzeit über Neuzugänge. Hier- zu einfach beim Training vorbei schauen oder die Ab- teilungsleiterin Marina Mohr (E-Mail: frauenfuss- [email protected], Telefon: 07358/9616555) kon- taktieren. Weitere Infos zu unseren Damenmannschaf- ten findet ihr auf www.fcbellamont.de!

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 15 -

Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Baby- und Kinderbasar Eberhardzell Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einpla- nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Der Herbst- und Winterbasar in Eberhardzell findet am Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Samstag, 22. September von 10 bis 12:00 Uhr in der Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- Umlachtalhalle statt. nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Angeboten werden Bekleidung bis Größe 158, Schuhe Hotline 0800-1194911 und im Internet unter bis Gr. 40, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderwa- www.blutspende.de. gen, Bücher und vieles mehr. Angenommen werden max. 50 Teile.

Die Verkäufernummern gibt es unter den Telefon- Veranstaltungen in den nummern 0157/87312411 (bis Nr. 120) und zwischen 9 - 18 Uhr unter 07355/9342519 (ab Nr. 121) oder per Nachbargemeinden E-Mail unter [email protected]. Die Warenannahme ist am Freitag, 21. September von 15:30 – 18:30 Uhr. Michelwinnaden Bitte beachten: Ohne unterschriebene Einver- ständniserklärung wird keine Ware angenommen. 44. Kinderkleiderbörse Unsere neue Einverständniserklärung finden Sie Am Samstag, den 08. September 2018 findet unter www.sv-eberhardzell.de . zwischen 09:00 und 11:30 Uhr in der Burg in Michel- Die Rückgabe ist am Samstag zwischen 17:00 und winnaden die 44. Kinderkleiderbörse Herbst und Win- 18:00 Uhr. ter statt. Für Fragen steht Ihnen Frau Strobel unter 07525 911715 gerne zur Verfügung. Auf Ihr Kommen Es freut sich der SV Eberhardzell Abtl. Fußball. freut sich das Kleiderbörse-Team des SC Michelwin- naden.

Mittelbuch

Waldfest Der Musikverein Mittelbuch lädt zum Waldfest nach Mittelbuch und Bebenhaus ein: Vom 27. Juli bis 29. Juli wird ein buntes Programm geboten. Besonderes Erst wenn`s fehlt fällt`s auf Highlight ist dieses Jahr das Open Air am Samstag- abend, an dem die Party-Band Allgäu Power spielt. DRK-Blutspendedienst bittet um Am Freitag findet bereits die Feierabend-Hockete statt: Blutspenden in der Sommerzeit Ab 21 Uhr spielt zur Unterhaltung die Coverband 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeu- GreeeN. Samstag gibt es morgens Schnäppchen beim tung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Flohmarkt mit rund 160 Ständen. Am Sonntag spielt Prozent spenden auch regelmäßig Blut. Stehen in den zum Mittagstisch der MV Binzwangen auf, zum Kaffee Kliniken nicht täglich 15.000 Blutspenden zur Verfü- & Kuchen unterhält der MV und zum Fest- gung, können die Patienten nicht mehr versorgt wer- ausklang der MV Rottum. den. Gerade in der Sommerzeit sorgen Sonne, warme Temperaturen, Reisezeit und Schwimmbäder für alter- native Freizeitbeschäftigungen. Doch erst wenn‘s fehlt, Winterstettenstadt fällt’s auf. Damit kein Blutpräparat fehlt, ist das Enga- gement eines Jeden gefragt. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blut- Serenadenkonzert in Winterstettenstadt spenden gewährleisten zu können, bittet der DRK- Das Kreisverbandsseniorenorchester Biberach und die Blutspendedienst um eine Blutspende am Risstalsenioren veranstalten am Sonntag, 05.08.18 ein gemeinsames Serenadenkonzert. Das Montag, dem 06.08.2018 Serenadenkonzert findet in Winterstettenstadt je nach von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Witterung vor oder im Rief-Haus statt und beginnt um Turn- und Festhalle, Schulstraße 8 19:00 Uhr. Die Bewirtung mit Essen und Trinken wird 88436 EBERHARDZELL vom Musikverein Winterstettenstadt durchgeführt.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde Hierzu sind alle Musikbegeisterten ganz herzlich ein- von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen geladen. Lassen Sie sich dieses musikalische High- jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blut- light nicht entgehen. spende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspen- de dauert nur wenige Minuten. Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 16 -

Anzeigen

Melitta Ammerland Eichenforst 6tlg. Kaffee- u. Tafelservice + Kaffee- u. Teekanne, Zucker u. Milch, Eierbecher, Salz- u. Pfefferstreuer, Suppenterrine, Sauciere, Dessertschalen zu verkau- fen. FP 500 €, nur kompl., Tel. 01 70 32 59 138.

Einfamilienhaus in Eberhardzell, ruhige Wohnlage mit Garten und Garage, kurzfristig zu verkaufen, Preis VHB. Zu erfragen: Tel. 07355 / 8531 oder 7453.

Nr. 30 vom 26. Juli 2018 - 17 -

Für unseren 1-gruppigen Kindergarten in Ummendorf- Fischbach suchen wir ab September 2018 eine

Pädagogische Fachkraft (w/m), 100% (gemäß §7 KiTaG), unbefristet.

Wenn Sie interessiert und engagiert sind, Freude da- ran haben, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen, dann bewerben Sie sich in unserem kleinen aber feinen Kindergarten. Wir bieten Ihnen

eine Bezahlung nach AVO/DRS einschließlich deren sozialer Leistungen, sowie ein gutes Miteinander mit allen Beteiligten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleiterin Frau Reiner unter 07351/32300 oder besuchen Sie uns online unter www.ummendorf.de. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 19.08.18 an das Katholisches Verwaltungszentrum Biberach, Frau Brüggemann–Grab, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach , [email protected], Telefon 07351/5809-211.