-&& Amtsblatt für den Landkreis HaYelland

Rathenowo20.12.1996 Jahrgang 3 Nr. 14

Beschli.issedes 28. Kreistages 311t96 Ausweisungdes LSG "Westhavelland", vonr l8.l I.1996 Aufhebungdes Kreistagsbeschlusses245 195 318t96 Rückstufungder Gewerbefläche 366t96 Betrieb von Waschanlagen a11 Döberitz aus dem Förderpro- Sonntagen gramm der Landesregierung 36J'96 Bestätigungder Jahresrechnultg 1995 des LandkreisesHavelland 3t9196 Landeszuweisungfur denÖPNV urrdErrtlaslLrnq des L.andrates 380i 96 BesetzungAusschüsse l(r8 96 Aufhahrnc von Liber-und 38t/96 BesetzungAusschüsse aLrfJerplarrrnä13igen fiinnahnienund 382t96 Ausgaben in den Haushalt des BesetzungAusschüsse .lahreslc)96 169196 lJestcllung c ines Patienten- firrsprechersliir das Paracelsus- K rn n ke rrIr a u s ll.atlie n o w. Öf-f-entliche Bekanntmachung des l(ran1..cnItaLrs[retriebdes Kreiswahlleitersgemäß $ 60 Abs. 6 Larrdkr"eiscsI IavelIand BbgKWahlG i.V.m. $ 8l Abs. I I70i96 BcstcllLrns eines Patienten- BbgKWahlV 'l'rink- fiirsprcclrersfiir die I'lavelland- und AbwasserzweckverbandGlien, klinik Nauerr,Krankenhausbetrieb Beschluß-Nr.7/96 des LandkreisesI Iavelland Bckanntmachung der gemeinsamen 311196 Anderung cler Abfallsatzung cles L a n d e s p I a n Lln g s a b t e i I u n g B e r I i n - l-anclkrcisesI Iavelland Brandenburg i7li96 AndcrLrng der Geblihrcnsatzung I . Nachtragshaushaltssatzungdes clesl,andkreises llavelland1ür die LandkreisesHavelland fi.ir das Jahr 1996 A bj allerrtsorgung ( Abl{iebsar) -l7t 96 1\niragzLrr Andcrung desBeschlufJcntrvurl-cs der l( reiscntw ick ILrngskonzeption .17-1,,96 Satzung über die Ciebührender SchLrlspeisung I 7 -5'r)6 Anderuns der Satzung für das .luqendarrt des Landkreises H avcI lancl 17696 t')bergabcder'l'rägerschafi des Kinder- und MLitterheirnesKetzin r'orn LancikreisIlavelland an die F,incler- und Jr-rgenCheirle Rathenor.r,gfirnbH Seite81 Amtsblatt für den krndkrcis Ilavelland

Beschluß-Nr.366196 Nach Verabschieduns der l. Nachtragshaus- haltssatzung 1996 sind "uveitere über- und auflerplarrrnäßigcAusgaben für unabweisbareurnd Betrieb von Waschanlagen an Sonntagen unvorhersehbare Vl ehrausgabenerfbrderl i c h. Zur f)eckung der Mchraussaben stehen Der Kreistag Havelland positioniertsich gegentiber Mehreinnahmen oder auch Minderausgaben an dem Landtag Brandenburg im Zusammenhang ntit x "Gesetz anderenFlaushaltsste llcrr zur Verfiigung.die sonritin dem über die Sonn- und Feiertagc" den tlaLrshalt1996 eingestellt lverden. fblgendermaßen:

-f'ankstellen Die Betreibungvon Waschanlagenan arr Sonntagen ist im Landkreis Ilavelland in Frage llcschlull-Nr. 369/96 gestellt.weil das oben genannte(lesetz diesesnur rnit SondergenehmigurrgzLrlälJt. Diese Sondcrgc- Bestellung erinesPatientenftirsprechers fiir das nehmigungkann durch den l,andkreisertcilt rverden. Paracelsus- Kran lienhaus ldathenolv, Irn Zusamrnenhangmit zu dieserSache ergangenen K ra n kenha usbet rieb des I-anrJkreises Flavella ncl GerichtsurteilenrnLrfJ f'estgestellt rverden. daß die Sondcrgcnehr-nigungelrrechtlich Erreilung diescr [)er lircistag beschließtclie tsestcllungvon IIerrn ist und nicht irn erlordcrlichcn MafJc tiagwtirdig l' Iurrcr' .l Li rgcrr []arLrthzurrt l)itticntcrrliirspreclrer fiir' hcrstellt. Rechtssicherheit clicl)alie ntinncrr uncl Piitie nLcn de s Paracelsus-Krtut-

licnhauscs llathL:norv" ltrarrkcnhaLrsbctricbdcs J Regelung inr oben Die diesbezügliche senatttttelt LarrdkreisesI lare llanrl. zun] 0l 0l .1991 liir die ist in ihrenrWortlaut vor cinigenJalirzchntctt Cesetz [)auer von i .lahrcrt. entwickelt worden und beschreibtnicht rrtehr die Realitätmoderner Waschanlacen.

'l lnsbcsonderedie Wasclrattlagcrrittt attl.,stcllcrrilt llcschlu [.]-Nr. 37{1196 Brandenburgsincl dLrrchu.ängig nach I 990 crrtstitrtclcn .l und entspreclicndcrtr Starrclclcr cchrrili. l)urnit llcstcllung cines l)aticntenfiirsprecltcrsfür clie vr:rbunden ist. daf] crstens dicsc AIrlas,cnin dct' l{ avellandl.'.lin i k N:tucrt. Regel clhne zusätzliches Persottal vollr Ktttlcjert KranliernhausbeI ricb des Landlireises llal'elland betriebenwerden. daß zrveitensdie Lärtnctttissiott außerordentlich gerirru ist und drittens eitte I)cr lireistag hcschlicßtdie Ilestellunsr,'ort FraLt urnrveltgerechtc F.ntsorgLrnutjcr Wasclutttlagcrt ('hi'istiarrcSchnricclt zur I'rtticrttenfiirsprecherinliir garantiertist. rlic [)aticrrlirtncttLnrrl Paticnlclt clcr l]avcliandl

Beschluß-Nr.36tt/96

Aufnahme von i.iber- und auflerplanmäfligen Einnahmen und AusEaben itt den Haushalt tler Jahres 1996 Amt-sblattfür den Landkreis Havelland Seite82

Beschluß-Nr.372/96 Forlschreibungdes Kreisentwicklungskonzeptesin d ie A uss chü s s e Umwe lt/N aturschutzJLandwirtschaft linderungder Gebührensatzungdes Landkreises und Regionalentwicklung/Bauen/Wohnen/Verkehr Havellandfür die Abfallentsorgung(AbfGebSat) zur Vorbereitungeines Kreistagsbeschlusses ftir das zweiteQuartal 1997 überwiesen: Der Kreistag beschließt die Anderung der Gebührensatzungdes Landkreises Havellancl fur die a) Im Bereich öpNV sollte eine Abfallentsorgung(AbfGebSat) mit Wirkung vom zukunftsorientierteMöglichkeit eines S- 0l .01.1997 und legtfest, die kompletteNeufassung Bahnanschlussesbis und eines der Satzungim Amtsblattzu veröffentlichen. Regionalbahnanschlussesbis in Verbindungmit Park-and-ride-Anlagen Die Gebührensatzungwird nach entsprechender eingearbeitetwerden. Zur weiterentouristi- tsesrätigLrngduch die zuständigeAufsichtsbehorde schenAktivierung des ländlichenRaumes bekanntgemacht. bei gleichzeitigerVerbindung des engeren Verflechtungsraumesmit dem äußeren Entwicklungsraumsollte eine OpNV- Verbindung Paulinenaue- Beschluß-Nr.373196 Rhinow- Rathenowabgewogen werden.

Antragzur Anclerungdes Beschlußentwurfes der b) Der fur die touristischeGesamtentwicklung \z Kreisentwicklungskonzeption(KEK) der Region wichtige Wirlschaftsstandorl Bienenfbnnsollte in derFortschreibung des l. Den Grundsätzen und Zielen cles Kreisentrvicklungskonzepteseine obere vorliegendenBeschlußentwurfes des KEK Priorität erhalten. Hierzu sind die wird als Arbeitsgrundlagezur Steuerung infrästrukturellen Maßnahmen" eiqener hoheitlicherAufgaben uncl zur insbesondere die Anschließung ans Orientierung fiir Stellungnahmencles überörtlicheStraßenverkehrsnetz sowie die Landkneisesals'I'räger öflbntlicher Belange touristisclie Entwicklung des zugestimmt. Sonderlandeplatzes Bienenfarm in Abwägung rlit dern Verkehrslandeplafz I Diekon:;equente Selbstbindung soll aul.die Nauenzur [:inarbeitungvorzubereiten. zcrrtrülörtliclicGlicderLrng urrd die dc'finiertenGerleindefirnktionen begrenzt r,r,erclen. Beschluß-Nr.37 4/96

J. Bei dei" Bevölkerungsentwicklung, der Satzung über die Gebühren der technischen und sozialen lnfr-astrLrktrrr Schulspeisung sorviedem Natur- und l,arrdschaftsschutzist die SelbstbirrdLirrg an .ieweils clie Die Satzung über die Gebühren fiir die lln tu' i cli Ir.r ne ( [rortsch rc i b urrg) zr-rlin üpf'en. Schulspeisunsan denSchuleniir Trägerschaftdes b LandkreisesFIavel land wird beschlossen. + Dic FortschreibLrngsoll .iährlich,erstmals zurnrC)ktober lt)97. vorgcnomrlen und den.l Kreistagz:ur Bestiltigung voreelegt w,erden. Dic Satzunglvird nachVorlageder entsprechenden Bestätigungdurch die zuständige Aufsichtsbehörde ,5 Bei Notwendigkeirist dre KEK alle zrvei bekanntqernacht. Jahredurchg2ingig neu vorzulegenund den AbgeordnetenzLr übersebcn. Beschluß-Nr.37l/gs

6. Die Venvaltung wird beaLrftragt.bei der Anderung der Satzungfür das Jugendamtdes .jährlichen lrortschreibLrngder KEK die LandkreisesHavelland zuständigenlrachausschüsse des Kreislases rechtzeitigeinzubez iehen. Der Kreistagbeschließt die geänderteSatzung fr,rr das Jugendamtdes LandkreisesHavelland. tfie Irl Zusarlrnenhang rnit ciner touristischen Satzungvom 30.05.1994 tritt damitaußer Kraft. [:ntw'icklune des ländlichen Raumes in den Die Satzungwird nachVorlage der entsprechenden ArritsbereichcnArnt F.hirrorv"Arrit f.'riesackund Amt Bestätigung 'fhematik durchdie zuständigeAufsichtsbehörde Nar-ren-l-and u,ircl naclrfblgende zu( bekanntgernacht.

I Seite83 Amtsblatt für den kmdkreis Havelland

Beschluß-Nr.37 6196 l-andkreiseauf demNiveau des Jahres 1996 mit 90 MillionenMark zu belassen.Eine beabsichtigte Kür- zung der l.andeszuschüsseum 20 MillionenMark Übergabe der Trägerschaft des Kinder- und aufrund 70 MillionenMark wird abeelehnt. MütterheimesKetzin vom Landkreis Havelland an die Kinder- und \ JugendheimeRathenow gGmbH l Beschluß-Nr.380/96 I' I I t I Der Kreistagbeschließt. das Kinder- und Mütterheirn lf L von der Trägerschaft des Landkreises BesetzungAusschüsse Havelland in die Trägerschaftder Kinder- und JugendwohnheimeRathenor.l, gGrnbH. Horstenweg Der Kreistag beschlieflt.daß die Resetzurngin den 32.^ 141I -5Steckelsdorf'-Ausbau zu übertragen. aufgelührtenAusschüssen des Kreistageswie fblgt gelinder-twird: Gleichzeitigwird die Kreisverwaltunsbeauftragt. die T'rägerschaftsLibergabe vorzunehnten. Kreisausschuß

bishcrigesI\'l itgl ied: Flcrr Schwinge Beschluß-Nr.377196 neuesMitglied. Herr Berg bish.Stcllvcrtrctcr. l-lerr Pllickhahn "Westhavelland", ltcLlerStc'llvertr.: Herr Pliickhahn Ausrveisung des LSG 245/95 Aufhebung des Kreistagsbeschlusses Landw i rtschaltsfri rderu nglL)/N

24-5''95 illls tler Der Kreistagsbeschluß Nutt.tntcr b i-shcriges lvl i tgl icd : l lcrr Bersiner, Kreistagssitzungvorn 25.()9.1995 wird aLrlgeltobelt. I lcrr (ltirne und der Kreistag befiirwrtrtet die Altsrveisulig tlcs "Westhavellancl" nelresMitglied: FraLr Bricst LSG in dcr veräindertcnFassutrg I lerr [:'ox vom 18. 10. 199(r . hi:lr.Sncl lr ertrcter': llerr Dr. Janssen llcrr Sebastian neLrerStr: I ir,'ertr.: Herr L)r.Jansserr I Icrr Sebastian Beschluß-Nr.378/96 ,lugendh ill'e:lussch uIJ

(iewerbefläche Rückstufung der l)öbcritz aus bishcrigesN,I itgl ied: Frar-rBriest dem Ftirderprogramm tlcr Landesregierung neucsMitglied: l-lcrrBersiner Brandenburg bisherigerStcl lvertr. : ['-rauWäsch neucrSte llvertr.: Fl'auWäsclt Der Kreistag Havclland protcstiert gcgen tiic Ausgliederung der Industriefläche [)öbcritz ittt "Vcrbcssertttlq Rahmen der GerneirtschafisaLrlgabc J der ltegionalen Wirtschalisstruktur"atts eletti(ie- IleschlufS-Nr.381/96 sarntkonrplcr cier Märkischett Iiitscr A(l Di)beritz durch das Wirtschafisntittistel'ittttttlcs I-attclcs BesetzungAusschiisse Brandenburg. [)cr Krcistag bcschlicf]t.claf-l dic [Jesetzungin derr Der l,andrat u ircl beaLtl'trast. dcttt eufgcliilrrteIrALrsschtissett dcs l."reistagesu'ie lblgt Wirtschaftsn-rinistet"iurnin ge-ciLlltetcl'I:orttt tictt geiinclrr"tw'ircl. Protestzu überbringen. llesetzungbis 30.1 1.1996 ISesctzungab 1.12.1996

K reisirusschull 1 Beschluß-Nr.379196 I klitglicci: llcrr' (ltirkc IIerr(lorkc I I I Slellvcr-1,r".:I lcn' Dr. Sc:hirrittllz Frau Garchc I Landeszuweisungfür den ÖPttV tl

Der Kreistagdes LandkreisesHavelland forclcrt ilie SozialesiBi KiS LandesregierungBrandenburg auf-, die Zuschiis:'cliil' h4itglicd: ilerr [)r'.Scirirrholz FraLr(iarche den öffentlichenPersonennahverkehr (ÖP\ \' ) trr,-iit' Stclivct'tr.:l{err Nocl Herr Noel Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite84

Beschluß-Nr.382196 Trink- und AbwasserzweckverbandGlien

BesetzungAusschüsse Beschluß-Nr.7/96

Die Verbandsversammlung Der Kreistagbeschließt. daß die Besetzungin den des Trink- und Abwasserzweckverbandes aLrfgetiihrtenAusschüssen des Kreistages rvie fblgt Glien beschließtin ihrer geiirrdertn,ird: Sitzungam 26.09.1.996die Anderungzur Satzung über den Anschluß an die öffentliche Besetzungbis l8.l1.1996 Besetzung ab l8.l1.1996 Wasserversorgungsanlageund die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Kre isar-rsschLrß (Wasserversorgungssatzung -WVS) i\4itglied: Herr Dornbrorvski Herr Dombror.vski Stellvertr.:Herr Schiebold HerySchiebold Mitglied: s37 I-{errSchrridt Herr Schrnidt Zählertarif Stcllvertr.:Herr Oehnte HerrOehme -l'hierhach N{itelied. I'{elr Herr'l'hierbach (2) Die Verbrauchsgebührnach dem gemessenen Verbrauclr($$39) beträgt je Kubikmeter(m3) 2,92 Firranzcn'R'(l DM Mitslied: Herr l)ornbrou,ski [{errDornbrowski (3) Für Verbraucher rnit einem Jahresdurch- StcIlvertr.:I lcrr [)r.Jahnke HerrSchiebold \- schnittsverbrauchvon mehrals 50.000 m3 beträgt die Verbrauchsgebührnach dem gemessenen Verbrauch W iltsc hattsf-örderLrns, AiV ($39)je Kubikmeter(mr) 2,30 DM. \4 itglied. I Ierr \!'andke I{err Wandke 51eIlvcrtr. : []rau Fred ric h FlerrL)r'. .lahnke .E40 Pauschaltarif Soziales'FliK,'S Mitgliccl: [jraLrW'olf' I-'ratr l'r'eclricl"r (2) Wie beirn Zählertarif($ 37 Abs. 2) werdenje Stcllvertr.: I lcrr Wanclke Ilerr Waliclke Kr,rbikrneter(nr') Pauschalverbrauchsmenge2,92 'e DM erhoberr. .lLrqendhil f N4itglictl: I lerr" l)r. .iahnke FIerr'l'hierb:rch "38 Stcllvcrtr.:Irrau Wolf FrauWolf Grundgebühr

( l) I)ie Grundgebührwird gestaffeltnach der Zählergrößeerhoben. Sie beträgt bei Wasserzähiern Offentliche Belianntnrachung dcs rlit eirrerNenngröße von Krcisrlahlleitcrs gernäf3$ 60 Abs. 6 BbgKWahlG i.\'.rn.S tll Abs. I BbeKWahlV Maxirlal- Nenndurch- DM/Monat [-i[]crgangvon Sitzcninr l(rerstagI lavellanrlauf'die durchfluß fluß \- i -r'si:rtzperso r-lolt : (Qmax)rn'/h (Qn)m3/h

llcrr'[]odo []erg - rri-lc hge ri-ic kt f.ür 3 urrd 1,5und 2,5 12,50 llerrn AnclreasSchwingc 7 undl0 1,5und f ,,5 12.50 ( - I Ier"r' i\ndre iliiscr nachgcri.icktliir F{errn 20 3,5und 5 (6) 25,04 .loachiln Krause 30 l0 s0,00 [ [n'r'llät't'nl'iq [ior - nachgertickt fiir I-lerrn L,othal'(rör'rre l5 75,00

['r'auL]iibara (larchc - nachgerücktfür Ile:rrn IJr. Ileinz Schirrholz Die Anderungtritt am l. Januar1997 in Kraft. Paaren/Glien. den 26.09 .1996

\4 iirclulirclt Rathcrrow.dcn l-5 I l. 1996 BärbelE,itner JörgMeyer l(r'cisuahlleiter Verbandsvorsteherin Verbandsmitelied Seite85 Amtsblatt für den l-andkreis Havelland

Bekanntmachungder gemeinsamen Auswirkungenauf Boden-und Baudenkmale, wie LandesplanungsabteilungBerlin-Brandenburg z.B. die SchleuseKleinmachnow, können durch entsprechendeMaßnahmen weitgehend in Übereinstimmungmit clenErfordernissen der Die gemeinsameLandesplanungsabteilung der Raumordnungund Landesplanunggebracht LänderBerlin-Brandenburs informiert die werden.Für Abgrabungendes Babelsberger Parkes Öffentlichkeitgemäß $ 7 d-erGemeinsamen in"rBereich der GlienickerLake und im Bereichdes Raumordnungsverfahrensverordnungüber den BabelsbergerDurchstichs sowie fur Veränderungen Abschlußdes Raumordnungsverfährens an derGlienicker Brücke gibt eskeine Maßnah- men.die zu einerVereinbarkeit führen könnten. VerkehrsprojektDeutsche Einheit Nr. l7 Ausbauder Bundeswasserstraßenim Land Weiterewesentliche Maßgaben, rvie u.a. die Brandenburg. folgenden.fi.ihren zur I-lerstellungeiner bedingten Vereinbarkeit: DasRaumordnungsverfahren wurde am23. Oktober1996 nach 6-monatiger Dauer Abgrabungenim Bereichdes Babelsberser abgeschlossen.Grundlage des Entscheidungs- Durchstichssind nicht vorzunehmen bzw. prozesseswaren die in der Verfahrensunterlage auf ein Mindestmaßam nördlichenUf-er enthaltenenDarstellungen und Bewertungender zu beschränken. Auswirkungendes Vorhabens auf die Schutzgüter undSachgebiete. Weiterhin sind in die Beurteilung Als Alternativeist vor Einleitungweiterer die Hinweiseder beteiligtenT'räger öfT-entlicher PI anf-estste II ungsverfahren der Belangeund der Öffentlichkeit sowie eigene zweischi{TrgeAusbau des Havelkanals rnit Ermittlungender oberstenLandesbehörderr Nordurnfahrr"rngBerlins zum Zwecke einer eingeflossen. nochbessererr Anbindung des GVZ Die landesplanerischeBeurteilung enthält .der verbessefien folgendesErgebnis: Verknüpfungder Verkehrssystemeund der Schonungder Potsdarner und Berliner Der Ausbaudes o.g. Vorhabens ist mit den SeenzLr prüfen. Erfordernissender Raumordnungund Landesplanungbedingt vereinbar:, wenn keine F-lächen.die besondersfür land-und Veränderungan der GlienickerBrücke fbrstwirtschaltlicheNutzung geeignet sind. vorgenommenwird, beginnendab Glienicker dürI'endurch die lJntsctzungvoll Lake in RichtungTeltowkanal ein einschiffiger Ausgleichs-und Ersatzmaßnalimen niclrt Ausbauerfolgt und Abgrabungenim Bereich beeinträchtigt rverden. desBabelsberger Parkes unterbleiben. Existenzgel?ihrdungender bisherigen Nulzersind auszuschließen. Die Maßnahmeentspricht der irn Brandenbur- gischenLandesplanungsgesetz f-estgelegterr NegativeAuswirkungen auf das Wasser- Zielstellung,den Anteil der Binnenschiffahrtarn wcrk Nedlitzsincl dr-rrch technische Güterverkehrsaufkomrlenerheblich zu steigernund Mafjnahnienauszusch Iießen. die Verkehrssystemeuntereinander optimaI zr-r '€/ verknüpfen. t--'ineAbstirnrnung des Baubetriebes Lrnd Bei der Abwägungwurde den Belangender der Bageergutverbringungau{- die rast- PotsdamerKulturlandschaft und insbesondereden urrdgastvogelarmen T.eiten und Räumeist SchutzgüternPflanzen und Tiere,Oberflächen- und anzustreben.Betriebswege sollten Lrnter Grundwasser,Boden und Landschaftgroße Naturschutzgesichtspurrktenhoch- oder Bedeutungbeigemessen. sehrhochu'ertige und sesenüber StönrngenernpfindIichc Räurne rricht Unvereinbarkeitenwurden fiir die L.andschafiund erschIi eßen. die Kultur-und Sachgüterim Bereichder PotsdamerKulturlandschaft festgestellt. Die irl Als Ausgleichf-i,ir die Reduzierungder nationalenwie im internationalenMaßstab sehr Wasserstandsdvnaniikist deren Förderung hoheBedeutung der PotsdarnerKulturlandscha{i durchRLickbau ausqebauter Flußstrecken verlangteinen sensiblen Umgang mit ihren irtrNaturraurn oder in 13randenburg prägendenElementen . Dazu gehören u.a. die allqerne'in(2.t3. Obere Havel) zu GlienickerBrücke, der ParkBabelsberg. der Neue unlersuchenbzrv. vorzunehmen. Gaftenund die SacrowerHeilandskirche.

I Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite86

Durch die LJntersagun_go.g. Maßnahmen im Die 1. Nachtragshaushaltssatzungwird nach- Bereich der PotsdamerKulturlandschaft und unter folgendmit iluem vclllständigenWortlaut Ileachtungder in der Beurteilungtbrrnulierlen verö11'entlicht. N4aßgabenkönnen die negativenAuswirkungen des ,Ausbausauf die Sacheelrieteder Raumordnunqund tiic SchutzgLiterder [.irnu'eltaiuf ein Mindestmaß reclrrzicrtrverden. Dr. BurkhardSchröder PeterWeisner l,andrat Vorsitzender Dic landesplanerischeBeurlcilung kann in den des Kreistagcs Staic'ltenPolsdanr Lrnd Branc'lenbilrg an der L{avel Lrncidcn l-andkrcisenPotsdarri Mittelnrark und l. Nachtragshaushaltssatzung I ll'' cllanclzu dcn ortstiblichcnSpreclrzeiten desLandkreises Havelland für dasJahr 1996 ci n g c-schen ri cr-clerr. ALrfgrundg 63 Abs. I LkrO. i.V.m.g 79 GO hat ,,\LrlJerrdcnrbcstcht clie i\4öglichl.,cit. I:insicht in clic clerlireistag des L.andkreises Havelland in seiner V cr'lirhrorsakteLre i cig' gertrei rrsalnerr Sitzunsanr 09.09. 1996 die I . Nachtragshaushalts- Lanile-spIarrunqsabtei ILrng zu nehnten. satzurrsfiir dasHaushaltsj ahr 1996beschlossen.

$r rnitdenr Nachtragshaushalt und damitder Gesamtbetrag l.arrclf]r'anricnburg l-anclBcrlirr lverdcn desHaushalts- \lrnislrrii.rmiiir I irnur-lt ScnatsvernraltLrnefiir planeseinschließlich \utLrrsclrrrtzLrntll{aLun- Stadtcntuicklung. Nachträge ()r'(lnung [ ]ntlvcltschutzund l-ccltrtologic erhöht vermindertgegenüber auf DM DM bisher nunmehr DM DM I . irn Verr,valtungshaushalt dic liin- l0 05[i.900 235663 600 245.122.500 nahrnen I)ic lunclcsfilaitcri:schc BcLrrteilirng kairrr bis zirni .l I .0I jr)9; rll rlcltiiblicrlterr Sprcchz.citcn (rrrtrntags. clicALrs- I 0.05tt.9(X) 235663 600 245.722.500 ilicirslags.rlorrncrstar:s rrnci f rcitags v'on ().00- gitbcrt 11.00i;irr. clienstag zLrsützlictt .u,on 1r.00 - l lJ.00 lilrr')irrr Plarrunssanrt clcr Kre isvcrlvaltung l. irn Verrnögcnshaushalt Ilavclland.l)icnststcllc Naucn. Coethcstr 5t)i60 ciic[:in-- 2148880099.912700 78423.900 c in gcsclrui r.r'crclerr. rtalrrncrr

dic ALrs- 2r 4t3riti(x) 99.912.70078.423.900 gabett

r\2

l:s n'crclentrcu fbstgesetzt. von bisher auf l. Naclrfragslrauslr;rltssatzungtles Landkreiscrs l. dcr Gesanttbetrag r.825.00 unveränder1 Har,ellalrrl tler Kreclite DM DM clav.liir Zweckc -DM -DM dcr [-]rnsclruldung \1rt []c:ichluiJNr l.16 9trhai dcr F,r'cistagtlic L Nachtragshausitaltssat;.ungfiir das Jairr I 996 l. clcr(ie sarntbetrag -DM DM hescir l

I Seite 87 Amtsblatt für den Landkreis Havelland

$3

Der Hebesatzder Kreisumlagewird mit 36,l0 v.H. der geltendenUmlagegrundlage festgesetzt.

Rathenow.den 09.09.1996

PeterWeisner Dr. BurkhardSchröder Vorsitzender Landrat desKreistages

Gern.$$ 63 LKIO,78 Abs. 5 Crc wild darauf hingewiesetr,daßieder Einsicht in die 1.Nach- tragshaushalt.ssatzutt g uncl deren Anlagen nelunenkantt. Die 1. Nachuagshaushaltsszttzungliegt zur Einsichfirahmeaus wäluend der Dienstzeitett (7.30tllr bis 16.00Uhr) irn Latlclratsatnt,Platz derFreiheit 1.14712 Rzttlrenow, Ilaus II, Zirruner2.205.

g

Herausgeber LandkreisL{avelland. Der Lartdrat.Platz del' l.reiheit l. 14112Rathenow Redaktion Pressestelle.Petra Müller Der kostenloseNachdruck von Beiträgenaus dem Amtsblatt ist mit Quellenarrgabesestattet. SchriftlicheBestellungen sind zu richtenan: Presse- ur-rd Öffentlichkeitsarbeit des L.andkreises I-lavelland DasAmtsblatt erscheint unregelmäßig.