Herausgeber: Gemeinde Reinsdorf und Secundo-Verlag GmbH · Verantwortlich für den amtlichen Inhalt der Gemeinde Reinsdorf ist Bürgermeister Steffen Ludwig, für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger · Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 037600/3675, Fax 037600/3676

EINLADUNG Wir laden alle Reinsdorfer, ob groß und klein, recht herzlich ein! Großes Weihnachtsprogramm am Mittwoch, dem 16. Dezember 2009, um 17.00 Uhr im „Erlenwald“ Vielau.

Die Schüler der Grundschule „Ernst Beyer“ und die Kinder der Kindertagesstätte „Zwergenhaus“ Wir freuen uns auf Jahrgang 2009 Donnerstag, 10. Dez. 2009 Ihren Besuch! Nr. 44

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 1 Ho, ho, ho…

Am Sonntag, dem 13. Dezember 2009, findet unser 9. Weihnachtsschauturnen in der Friedrichsgrüner Sporthalle statt! Vorhang auf für: „Weihnachtsturnen in der Manege!“ Werden Sie Gast unserer Show und sehen Sie selbst, Sie werden staunen …

Alle Turnsportbegeisterten sind herzlich eingeladen!

Die Show beginnt: 15.00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl an diesem Einlass ab: 14.30 Uhr Nachmittag sorgt unser Verein! Der Eintritt ist frei! Abteilung Turnen/SG Friedrichsgrün

Herzliche Einladung zum Krippenspiel des Kindergottesdienstes „Die Geburt des Retters“ Mitwirkende: Kinder und Mitarbeiter des Kindergottesdienstes

Am Sonntag, dem 13. Dezember 2009, 10.00 Uhr, in der Evangelisch-methodistischen Erlöserkirche Reinsdorf, Straße der Befreiung 35 (neben der ehem. Grundschule)

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 2 90. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich Frau Lotte Kögler aus Reinsdorf am 14. Dezember 2009 zum 90. Geburtstag und wünschen alles Gute.

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern unserer Gemeinde Reinsdorf und wünschen Gesundheit und Wohlergehen

Geburtstag feiern im Ortsteil Vielau am Geburtstag feiern im Ortsteil Reinsdorf am 12.12. Renate Friedrich den 75. Geb. 11.12. Hildegart Dittrich den 93. Geb. 13.12. Brigitte Kehrer den 73. Geb. Helga Schuster den 74. Geb. 14.12. Dr. Gunter Junghänel den 71. Geb. Klaus Werner den 71. Geb. 15.12. Dr. Antje Koinzer den 70. Geb. 12.12. Marianne Krügel den 89. Geb. Hermann Grünler den 73. Geb. Geburtstag feiern im Ortsteil Friedrichsgrün am 13.12. Renate Wisotzki den 74. Geb. 15.12. Wolfgang Wuttke den 78. Geb. 14.12. Lotte Kögler den 90. Geb. 16.12. Margarete Beier den 85. Geb. Hannchen Braun den 82. Geb.

50-jähriges Ehejubiläum

Wir gratulieren ganz herzlich Helmut und Helga Weidensdörfer zum Fest der goldenen Hochzeit am 12. Dezember 2009 und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg.

Instandsetzung Aus dem Rathaus Fußweg/Vorplatz Rathaus Friedrichsgrün Am Samstag, dem 28. November 2009, erfolgte der Bitumeneinbau im Rahmen der Instandsetzung des Fußweges an der Rathausstraße. Spruch der Woche Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen. Irmgard Erath

Rathaus geschlossen Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2009, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr ist das Rathaus aus organisatorischen Gründen geschlossen.

Wir bitten um Verständnis und um Beachtung. Instandsetzung Fußweg an der Rathausstraße - Pflas- terarbeiten.

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 3 Im Nachgang wurde mit den Pflasterarbeiten im Zu- Für Hinweise setzt unsere Gemeinde Reinsdorf eine gangsbereich zum Rathaus begonnen. Bis Freitag, dem Belohnung in Höhe von 500,00 EUR aus. 11. Dezember 2009, werden die Arbeiten zum Abschluss Sachdienliche Hinweise zu diesen Straftaten nimmt das gebracht. Ordnungsamt der Gemeinde Reinsdorf, unter Tel. 0375/ Für das entgegengebrachte Verständnis für die Ein- 27412-16 oder persönlich entgegen. schränkungen im Anliegerverkehr möchten wir uns be- danken. Reinsdorfer Weihnachtsmarkt – Tombola Ausbau Vielauer Straße, 2. BA Ein herzliches Dankeschön und Hohe Straße, 1. BA Die Gemeinde Reinsdorf sowie der Kindergartenverein Am Dienstag, dem 01. Dezember 2009 wurde der Reinsdorf e. V. möchten sich auf diesem Weg bei allen, 1. Teilabschnitt der Vielauer Straße für den Verkehr die unserem Spendenaufruf zur Unterstützung der Tom- freigegeben. Die im Zuge des Bauvorhabens erforderli- bola anlässlich unseres Weihnachtsmarktes gefolgt sind, chen Umleitungen wurden zurückgebaut sowie der Um- bedanken. leitungsverkehr durch die Regionalverkehrsbetriebe ein- Weitere Spender haben Geld- oder Sachpreise zur gestellt. In Abstimmung mit den Wasserwerken Verfügung gestellt: GmbH und dem beauftragten Bauunternehmen ist vor- Werbeservice & Agentur Sascha Strobel, Auerbach gesehen, die Baustelle ab Montag, dem 18. Januar Frau Jana Czellnik, Reinsdorf 2010, wieder einzurichten. Klöppelzirkel Friedrichsgrün Der Baubeginn erfolgt im Kreuzungsbereich Hohe Stra- Kies + Sand Service GmbH, Zwickau ße/Vielauer Straße mit der Verlegung der Abwasser- und Angelverein Reinsdorf-Friedrichsgrün Trinkwasserleitungen in Richtung Hohe Straße/Kreu- Konditorei Gerber, Reinsdorf zung Körnerstraße. Um die Anbindung an den Haupt- Johannisbad Betriebs GmbH, Zwickau sammler in der Vielauer Straße herzustellen, ist es im DAK Zwickau Zeitraum vom 18. Januar bis 25. Januar 2010 erforder- AOK Zwickau lich, den Kreuzungsbereich für den Fahrverkehr voll zu IKK Zwickau sperren. Ab diesem Zeitpunkt wird durch die Regional- Reinsdorfer Wurstspezialitäten GmbH, Reinsdorf verkehrsbetriebe Westsachsen eine neue Umleitung für Tischlerei Thomas Rau, Friedrichsgrün den Linien- und Schulbusverkehr ausgewiesen. Gärtnerei Metzner und Landrock, Reinsdorf Nach Abschluss der Arbeiten im Kreuzungsbereich wird Steffis Blumenparadies, Vielau dann der Fahrverkehr auf Vielauer Straße wieder freige- Fleischerei Floß, Lengenfeld geben. Der geplante Bauablauf ist maßgeblich von den Autohaus Lorenz, Wilkau-Haßlau Witterungsverhältnissen Anfang Januar abhängig. Frau Margit Hiemisch, Reinsdorf Frau Regina Bauer, Reinsdorf Druckerei Schubert, Reinsdorf Vandalismus Kultour Z, Zwickau In der Nacht vom Samstag, dem 05., zum Sonntag, dem Ingeniuerbüro Rainer Meier, Reinsdorf 06. Dezember 2009, kam es im Bereich Straße der Be- freiung/ehemalige Arztpraxis an der Schachtstraße in Höhe der Kreuzung Wiesenaue zu vorsätzlich verur- Besuchen Sie uns sachten Sachbeschädigungen. In der Schachtstraße/Wiesenaue wurde eine Straßenla- auch im Internet: terne umgeknickt. Besonders frevelhaft ist, dass im www.reinsdorf.de Bereich der Straße der Befreiung/ehemalige Arztpraxis www.vielau.eu zwei Bäume im Stammbereich abgebrochen worden sind. Es stellt sich die Frage, wer zu so einer Tat, Bäume www.kindergartenverein-reinsdorf.de abzuknicken, fähig ist. www.ganztagsschule-reinsdorf.de www.-international-school.de www.wbg-reinsdorf.de Zusatzinformation zum Umweltkalender 1. Halbjahr 2010 Der Termin für die Schadstoffentsorgung war zum Re- daktionsschluss dieser Ausgabe des Gemeindeblattes noch nicht bekannt und kann aus dem neuen Abfallrat- geber für 2010 entnommen werden. Für die Entsorgung in schmalen Nebenstraßen mit ei- nem kleinen Müllfahrzeug gelten wie bisher die geson- derten Entsorgungstermine. Eine Änderung ergab sich nur für den Bereich der Wiesenaue. Hier wird die Rest- Abgebrochener Baum Straße der Befreiung/ehemalige mülltonne bereits Mittwoch in der geraden Kalender- Arztpraxis. woche geleert. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 4 - Angaben ohne Gewähr

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 5 Ein herzliches Dankeschön Bürgerbegegnungsstätte Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Sieglinde „Herrenhaus“ Vielau – Burkhardt und Herrn Heinz Meier aus Vielau für eine Ausstellung Rechenmaschine sowie Herrn Bernd Reinhardt aus Friedrichsgrün für zwei Rechenschieber bedanken, die Rennfahrer der Region uns auf Grund des Aufrufes für die geplante Ausstellung – Monteure der Silberpfeile von historischen Rechengeräten in der Begegnungs- – Rallyesport der DDR stätte „Haus der Entdecker“ zur Verfügung stellen. Wer uns bei dieser Ausstellung durch Leihgabe von Unsere Region Zwickau ist durch den Automobilbau mathematischen und physikalischen alten Gerätschaf- stark geprägt. Aus dem Nachlass unserer Gemeinde ten unterstützen möchte, setzt sich bitte telefonisch über den Rennfahrer, Herrn Albert Schuster, und Doku- unter 0375/27412-34 oder persönlich mit Frau Rüffer- mentationen der Monteure der Silberpfeile aus unserer Lang in der Gemeindeverwaltung Reinsdorf in Verbin- Gemeinde möchten wir den DDR-Rallyesport würdigen. dung. In der Bürgerbegegnungsstätte „Herrenhaus“ in Vielau findet im Zeitraum vom Samstag, dem 20. März 2010, bis Sonntag, den 02. Mai 2010, die Ausstellung mit zahlreichen Dokumenten, Urkunden, Medaillen, Poka- Aus der Redaktion len u.a. über Die letzte Ausgabe unseres Rennfahrer der Region „Amtlichen Mitteilungsblattes“ - Monteure der Silberpfeile vor Weihnachten und dem Jahreswechsel erscheint am - Rallyesport der DDR Donnerstag, dem 17. Dezember 2009. statt.

Redaktionsschluss ist Sollten Sie zu diesem Thema weitere interessante Do- Donnerstag, 10. Dezember 2009, 14.00 Uhr. kumente, Urkunden oder historische Zeugnisse zur Verfügung stellen wollen, steht Ihnen Frau Christin Bitte geben Sie Ihre Beiträge sowie Weihnachtsanzei- Meyer unter der Telefonnummer 0375/27412-40 gern gen rechtzeitig in der Gemeindeverwaltung Reinsdorf zur Verfügung. bei Frau Heike Tröger, Zimmer 5, ab bzw. können Sie diese per Fax: 0375/27412-50 oder an die E-Mail-Adres- se Landkreis Zwickau - [email protected] senden. Landratsamt

Weiterhin möchten wir Ihnen die Erscheinungstermine des Amtlichen Mitteilungsblattes der Gemeinde Reins- Landkreis Zwickau - Umweltamt dorf mit den Ortsteilen Vielau, Friedrichsgrün und Reins- Betreiber von Kleinkläranlagen sind dorf für das Jahr 2010 bekannt geben. aufgefordert, die Gültigkeit der Monat Erscheinungstermine erforderlichen Erlaubnis für die Einleitung Januar 14. / 21. / 28. in ein Oberflächengewässer oder in das Februar 04. / 11. / 18. / 25. Grundwasser zu prüfen. März 04. / 11. / 18. / 25. Information über die Anpassung von Kleinkläranla- April 01. / 15. / 22. / 29. gen an den Stand der Technik - Umrüstung auf eine Mai 06. / 12. / 20. / 27. vollbiologische Anlage Juni 03. / 10. / 17. / 24. Juli 08. / 22. Die Abwassereinleitung aus Kläranlagen in ein Gewäs- August 05./ 12. / 19. / 26. ser bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis. In der September 02. / 09. / 16. / 23. / 30. Regel wurden die von der Unteren Wasserbehörde ab Oktober 07. / 14. / 21. / 28. 1991 erteilten wasserrechtlichen Erlaubnisse befristet November 04. / 11. / 18. / 25. für einen bestimmten Zeitraum erteilt. Sobald die Frist Dezember 02. / 09. / 16. abgelaufen ist, kann - wenn der Stand der Technik nicht eingehalten wird - keine neue Erlaubnis erteilt werden. In Wir bitten zu beachten, dass am 08. April 2010 (nach dem Fall muss ein Sanierungsbescheid erlassen wer- Ostern) die Ausgabe entfällt und im Monat Juli das den. Der Stand der Technik bei Abwassereinleitungen ist Gemeindeblatt 14-täglich erscheint. Ab August haben eingehalten, wenn die Reinigung vollbiologisch erfolgt. wir wieder wöchentlichen Rhythmus bis vor Weihnach- Die Betreiber von Kläranlagen und Inhaber einer sol- ten. chen wasserrechtlichen Erlaubnis werden daher aufge- fordert, den Fristablauf der Erlaubnis zu überprüfen. Die Redaktionsschluss ist jeweils donnerstags, 14.00 Uhr. Inhaber von Erlaubnissen, deren Frist in Kürze abläuft oder die verfristet sind, haben sich umgehend an die Beispiel: Untere Wasserbehörde zu wenden und einen entspre- Redaktionsschluss: Donnerstag, 07.01.2010, chenden Antrag zu stellen (Verlängerung, Sanierungs- 14.00 Uhr bescheid). Erscheinungstermin: Donnerstag, 14.01.2010 Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 6 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ab- ten wir uns ans Werk. Eine junge Frau erklärte uns auf wassereinleitung in ein Gewässer ohne gültige wasser- witzige Art und Weise, dass wir keinesfalls Räucherker- rechtliche Erlaubnis eine Ordnungswidrigkeit darstellt, zen, da erschraken wir erst einmal, sondern „Weihrich- die mit Bußgeld geahndet werden kann. kerzle“ herstellen wollen ... Seit 2007 ist die Kleinkläranlagenverordnung im Frei- staat Sachsen in Kraft. Die vorliegende Verordnung regelt zum einen die Fristen, die für die erforderliche Anpassung bestehender Kleinkläranlagen und Einlei- tungen an den Stand der Technik einzuhalten sind. Zum anderen werden die Pflichten des Betreibers zur Eigen- kontrolle und Wartung sowie deren Überwachung gere- gelt. Vorhandene Kleineinleitungen, die nicht den Anfor- derungen - Stand der Technik - entsprechen, sind bis spätestens dem 31. Dezember 2015 an die Anforde- rungen anzupassen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ausschöpfung dieser Frist. Der Freistaat Sachsen fördert über die Sächsische Aufbaubank die Umrüstung und den Ersatz der Kläran- lagen, die nicht dem Stand der Technik entsprechen. Die Förderung ist bei den jeweiligen zuständigen Abwasser- zweckverbänden zu beantragen. Die Grundstücks- eigentümer werden gebeten, sich bereits jetzt gegen- Wir machen uns ans Werk. über den Zweckverbänden verbindlich zu erklären, in welchem Jahr die erforderliche Sanierung der Kleinklär- Nun bekam jeder eine schwarze Kugel, die sich wie anlage bzw. der Ersatzneubau erfolgen soll. Knete anfühlte. Diese rollten wir mit einem Nudelholz aus und formten dann unsere „Kerzle“ daraus. Von der jungen Frau erhielten wir alle eine kleine Schachtel, in die wir unsere „Kerzle“ reinlegen konnten und die „Ge- brauchsanweisung“ dafür: Die Schachtel sollten wir am Abend öffnen, die „Kerzle“ am nächsten Morgen auf Schulnachrichten Zeitungspapier legen und eine Woche trocknen lassen. In die ganz dicken „Kerzle“ sollten unsere Eltern zwei Tage später ein Loch rein machen, weil sie sonst ganz Aus unserer Grundschule schnell schimmeln, da Stärke enthalten ist. Es war toll - „Weihrichkerzle“selber herzustellen..., am Freitag, dem 27. November 2009, hatten wir, die Klasse 3b unseren 2. Wandertag in diesem Schuljahr geplant. Ziel war das Ladengeschäft „HUSS“ in Neu- dorf, wo wir selber Räucherkerzen herstellen wollten. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir gegen 8.00 Uhr in der Schule los. Nach ca. einer Stunde kamen wir in Neudorf an und wurden ganz herzlich begrüßt.

Ich hab 'ne Menge geschafft.

Nach getaner Arbeit waren wir ziemlich schmutzig und wollten uns die Hände waschen. Dies mussten wir an einer Pumpe im Freien tun, was für uns eine eiskalte, äußerst ungewohnte Angelegenheit war. Im Anschluss daran durften wir uns noch im Geschäft eine Kleinigkeit als Andenken aussuchen. Leider war der Wandertag, wie immer, wenn keine Schule ist, viel zu schnell zu Ende. Aber wir freuen uns schon, wenn wir in einer Klasse 3b und Klassenlehrerin Heike Bondzio. Woche unsere selber hergestellten „Weihrichkerzle“ das erste Mal anzünden dürfen. Einige von uns hatten anfangs tüchtig Mühe, dem erzge- birgischen Dialekt zu folgen. Nun bekamen alle erst Die Klasse 3b und einmal eine Schürze umgebunden. Anschließend mach- Frau Heike Bondzio

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 7 Reinsdorfer Weihnachtsmarkt – 2. Adventswochenende Samstag, 05. Dezember 2009, und Sonntag, 06. Dezember 2009

Ein buntes Treiben herrschte auf dem Reinsdorfer Rat- hausvorplatz am Samstag, dem 05. Dezember 2009, und Sonntag, dem 06. Dezember 2009.

Bürgermeister Herr Steffen Ludwig bedankt sich bei den Kindern des Hortes der Grundschule für ihren Auftritt.

Die Internationale Mittelschule und das Internationale Gymnasium Reinsdorf trugen weihnachtliche Lieder und Gedichte vor.

Reges Treiben auf dem Weihnachtsmarkt.

Zahlreiche Besucher schlenderten über den Platz, vorbei an den Verkaufsständen, Losbude und Ballwerfen. Ebenso war im Rathaus reges Treiben. Im Ratssaal konnten wie in jedem Jahr die wunderschönen Kerzen der Behindertenwerkstatt bestaunt und auch käuflich erworben werden. Herr Albrecht Mengel stellte seine Schnitzwerke zur Schau und unsere Klöppler zeigten ihr Auftritt der Internationalen Mittelschule und des Interna- Talent. tionalen Gymnasiums Reinsdorf. Für die Gäste des Weihnachtsmarktes hatte unsere Grundschule „Ernst Beyer“ ebenfalls ein Programm vor- bereitet. Und dann war es so weit. Die Kinder warteten bereits gespannt auf den Weihnachtsmann. Mit einem großen gefüllten Sack beladen, lauschte dieser den Vortragen- den und verteilte kleine Geschenke.

Klöpplerinnen und Klöppler.

Am Samstag, dem 05. Dezember 2009, führten die Kinder des Hortes der Grundschule „Ernst Beyer“ das Theaterstück „Rumpelstilzchen“ auf.

Der Weihnachtsmann verteilt Geschenke.

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 8 Bei bewölktem Himmel versammelten sich auch am Zum Abschluss des Programms begeisterten die Tänze- Sonntag, dem 06. Dezember 2009 hunderte Besucher. rinnen und Tänzer der Dance Academy Zwickau mit Am Nikolaustag führten die Kinder aus unseren Kinder- einer schwungvollen Darbietung das Publikum. tagesstätten ihr Programm auf.

Kindertagesstätte „Anne Frank“. Dance Academy Zwickau

Die Eröffnung übernahm die Kindertagesstätte „Anne Auch an diesem Tag besuchte uns der Weihnachtsmann Frank“ mit „verzauberten Weihnachten“. Im Anschluss mit einem reichlich gefüllten Sack. trat unsere Kita „Zwergenhaus“ auf und unsere Kinder zeigten, dass sie schon etwas in Englisch können. Viele Gewerbetreibende unserer Gemeinde bereicher- ten mit ihrem vielseitigen Angebot unseren Weihnachts- markt und sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.

Wir möchten uns bei der Fleischerei Gaube, der Bäckerei Dittes, Herrn Hiemisch, der Imkerei Huster, Steffis Blumenparadies, dem Freizeitsportverein, der Drogerie Georgie, dem Angelverein Reinsdorf/Fried- richsgrün, Süßwaren Weigt, der Behindertenwerk- statt Reinsdorf mbH, dem Schützenverein und dem Schausteller Udo Weichsel bedanken. Ebenso bei der Brüdergemeinde Vielau, Jacquelines Creme- napf und dem Fitnessstudio „Fit hoch 3“, den Klöpp- lerinnen und Klöpplern, Herrn Albrecht Mengel und dem Verein „Museumsbrauerei Vielau e. V.“

An beiden Tagen konnten im 2. Obergeschoss weih- nachtliche Überraschungen gebastelt werden - am Sams- tag unter Anleitung von Lehrern der Internationalen Kindertagesstätte „Zwergenhaus“. Mittelschule/dem Internationalen Gymnasium und am Sonntag mit den Hortnerinnen der Grundschule „Ernst Die Kinder der Kita „Wilhelmshöhe“ boten ihre Lieder Beyer“. den Besuchern des Weihnachtsmarktes dar. Großen Anklang fand auch unsere zur Tradition gewor- dene Tombola. Zahlreiche Preise lockten die Gäste des Weihnachtsmarktes zum Kauf der Lose. Der Erlös aus der Tombola kommt unserem Kindergartenverein Reins- dorf e. V. zu Gute. Nochmals vielen Dank an alle, die uns mit Sach- oder Geldspenden bei der Durchführung un- terstützt haben.

Ein großes Dankeschön gilt auch allen Mitwirkenden, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Reinsdorfer Weihnachtsmarktes beigetragen haben.

Kindertagesstätte „Wilhelmshöhe“.

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 9 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Stadt-Apotheke, Kirchberg Lengenfelder Str. 2, Bereitschaftsdienst Tel. 037602/66338 Allgemeinmedizin 16.12.2009 Apotheke im Kaufmarkt, Zwickau Die zentrale Rufnummer ist im Bedarfsfall anzurufen: Äußere Dresdner Str., Rettungsleitstelle Zwickau: 0375/19222 Tel. 0375/281358 - Reinsdorf (Vielau, Friedrichsgrün), Wilkau-Haßlau, Apotheke an der Muldentalklinik (Culitzsch, Silberstraße), Zwickau (Cainsdorf), Wilden- Wilkau-Haßlau, Cainsdorfer Str. 25a, fels, Hartenstein Tel. 0375/6779760 17.12.2009 Virchow- Apotheke, Zwickau Zahnärztlicher Karl-Keil-Straße 48-50, Bereitschaftsdienst Tel. 0375/529557 Stadt-Apotheke, Wilkau-Haßlau Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr Kirchstraße 1, Tel. 0375/671128 Brückentag (Werktag) 10.00 - 12.00 Uhr 18.12.2009 Vital-Apotheke, Zwickau Marienthaler Straße 143, 12.12. und Zahnarztpraxis Tel.0375/525152 13.12.2009 Dipl.-Stom. Sabine Weber Bahnhofstraße 16 Löwen-Apotheke, 08107 Kirchberg Karl-Marx-Straße 1a, Tel.: 037602/66590 Tel. 037603/8263 19.12. und Zahnarztpraxis 19.12.2009 Central-Apotheke, Zwickau 20.12.2009 Dipl.-Stom. Mario Kallweit & Bahnhofstraße 9, Tel. 0375/293022 Susann Kallweit Saxonia-Apotheke, Crinitzberg Auerbacher Straße 13 Auerbacher Straße 71, 08107 Kirchberg Tel. 037462/6490 Tel.: 037602/64738 20.12.2009 Mohren-Apotheke, Zwickau Leipziger Straße 176, Apotheken- Tel. 0375/300250 bereitschaftsdienst Apotheke am Borberg, Kirchberg Stadt und Kreis Zwickau Borbergweg 18, Tel. 037602/7156 Zwickau (Mosel), , 21.12.2009 Muldental-Apotheke Mosel, Zwickau Wilkau-Haßlau, Kirchberg, Crinitzberg, Altenburger Straße 96, Hartenstein, Wildenfels, Reinsdorf Tel. 037604/4800 Apotheke Maren Riedel, Dienst: von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr nächsten Tag Wilkau-Haßlau, Zwickauer Str. 37, Tel. 0375/3532456 10.12.2009 Oberplanitzer-Apotheke, Zwickau Cainsdorfer Str. 2, Tel. 0375/785258 22.12.2009 Muldental-Apotheke Mosel, Zwickau Altenburger Straße 96, 11.12.2009 Paulus-Apotheke, Zwickau Tel. 037604/4800 Marienthaler Str. 104, Tel. 0375/523722 23.12.2009 Löwen-Apotheke, Zwickau Apotheke zur Post, Kirchberg Hauptmarkt 15 - 17; Tel. 0375/213880 Auerbacher Straße 28, Tel. 037602/7164 12.12.2009 Apotheke Neuplanitz, Zwickau Marchlewskistraße 4, Tel. 0375/781103 Tierärztlicher 13.12.2009 Markt-Apotheke Oberplanitz, Zwickau Mozartstraße 2, Tel. 0375/7929501 Bereitschaftsdienst 14.12.2009 Apotheke Eckersbach, Zwickau Tierarztpraxis Dr. Prell Tierarztpraxis Dr. Rummer Scheffelstr. 44, Tel. 0375/474431 Zwickauer Str. 62 Hauptstraße 89 Mariannen-Apotheke, Lichtentanne 08134 Wildenfels 08134 Langenweißbach Thanhofer Str. 13, Tel. 0375/527072 Tel.: 037603/2836 Tel.: 03772/28361und 0177/3722760 15.12.2009 Sachsenring-Apotheke, Zwickau Crimmitschauer Str. 74, 10.12. - 18.12.2009 Dr. Rummer Tel. 0375/212538 19.12. - 23.12.2009 Dr. Prell Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 10 Aus der Mediothek Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Betreuern im Kindergarten recht herzlich für die tolle Zeit, die leider Bücher für Fußballfans viel zu schnell vorbei ging, bedanken. „Wir werden Meister“ - von Manfred Mai Ann-Kathrin Leistner Nicht zu fassen! Da wollen doch einfach drei Mädchen Klasse 6 Internationales Gymnasium Reinsdorf in der Fußballmannschaft des FC Winterhausen mit- spielen. Und nicht nur das: Sie sind sogar noch richtig Mein zweites Firmenpraktikum gut. Klar, dass da einige Kicker ordentlich zu schlucken haben und Reibereien unvermeidlich sind. Ob sich die Mein diesjähriges Praktikum habe ich wieder in der Mädchen und Jungen zusammenraufen? Immerhin geht Kleintierpraxis Schöbel in Wilkau-Haßlau gemacht. Die es um den Meistertitel ... Tierärzte dort helfen den Tieren nicht nur, wenn sie krank sind, sondern auch, ihre Babys auf die Welt zu bringen. „Wir holen den Pokal“ - von Manfred Mai Die Kicker des FC Winterhausen haben das große Los gezogen: Sie dürfen beim Spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund dabei sein! Danach macht das Trai- ning für den Bezirkspokal wieder richtig Spaß. Alle Zeichen stehen auf Sieg - doch dann verletzt sich ausgerechnet Andi. Kann er trotzdem weiter mitspie- len? Und wird Vanessa den Elfmeter verwandeln?

„Bleib am Ball, Flo“ Flo fiebert dem Schulfest entgegen. Dort wird seine Klasse gegen die 3b Fußball spielen. Natürlich will Flo wieder zeigen, dass er ein Superkicker ist. Doch beim Probetraining vermasselt er jeden Ball. Am liebsten würde er alles hinwerfen. Aber Flo wäre nicht Flo, wenn er sich so einfach unterkriegen lassen würde ... Valentin Müller in der Kleintierpraxis.

Internationales Und wenn es keine Hilfe mehr für die Tiere gibt, wird es nicht schön, aber man will ja seine Tiere auch nicht Gymnasium leiden lassen. Die ersten zwei Tage habe ich hauptsäch- Reinsdorf lich den Tierärzten und dem medizinischen Personal bei Mein Praktikum im Kindergarten der Arbeit zugeschaut, der letzte Tag war dann toll. Ich habe bestimmt dreimal Fieber gemessen und auch Ich absolvierte mein Praktikum, welches vom 23. bis einmal beim Ultraschall geholfen. Während ich dort war, 25. November 2009 stattfand, im Kindergarten kam z. B. ein 12 Jahre alter Hund, dessen Herz unter- „Zwickauer Kinderhaus - Verein e. V.“ in Zwickau/ sucht wurde. Im Laufe des Tages wurde dann auch noch Pöhlau. eine Katze gebracht, die in einen Autounfall verwickelt war und sich dabei zwei Beine und den Schwanz gebro- chen hatte. Aber es wurden nicht nur Hunde und Katzen gebracht, sondern auch Echsen und eine Schildkröte. Schade, dass die drei Tage so schnell vorbei waren, ich würde sofort wieder in der Kleintierpraxis mein Prakti- kum machen und bedanke mich auch bei allen Mitarbei- tern für die Hilfe bei der Erledigung meiner Praktikums- aufträge. Valentin Müller, Klasse 6 Internationales Gymnasium Reinsdorf

Aus der Bibliothek

Ann-Kathrin Leistner in der Kindergartengruppe. Bibliothek Reinsdorf Die Bibliothek bleibt in der Zeit Ich wurde dort in die „Teddy-Gruppe“ eingeteilt. Die vom Montag, dem 14. Dezember 2009, Kinder haben sich beim Spielen immer für mich ent- bis Montag, den 11. Januar 2010, schlossen. Das Lustigste an den Kindern war, dass geschlossen. diese auf Knopfdruck anfingen mit Weinen und auch schlagartig wieder aufhören konnten. Außerdem habe Unseren Lesern wünschen wir ein ich den Kindern beim Anziehen, Essen und Basteln frohes Weihnachtsfest und alles Gute geholfen, was mir sehr viel Spaß machte. für das kommende Jahr. Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 11 Vereinsmitteilungen

Reit- und Fahrverein Reinsdorf e. V. Weihnachtsschauprogramm 2009 Am 1. Adventswochenende präsentierten die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Reinsdorf e. V. wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm in der Reithalle des Reiterhofes Weber. Mit weihnachtlicher Bläsermusik am Samstag durch den Mülsen St. Niclaser Posaunenchor und am Sonntag durch den Reinsdorfer Posaunenchor wurde das Publikum an beiden Tagen auf die Weih- nachtszeit eingestimmt. Eröffnet wurde das Programm durch die Einmarschpa- rade, bei der sich ein Großteil der teilnehmenden Reiter immer in schwarz-weißer Kleidung präsentiert. Danach waren die „Sterne“ des Reiterhofes Weber zu sehen, das heißt erfolgreiche Zuchtpferde sowie auch auf Turnieren Wichtel auf dem Leiterwagen "Isses schu so weit?". erfolgreiche Reiter und Fahrer mit ihren Pferden. Bei einem Pas de Deux fuhren zwei Einspänner zur Dann wurde von neuem gefragt “isses schu so weit“. Musik die verschiedensten Figuren. Plötzlich kamen der Und dann plötzlich war es so weit: alle Wichtel drehten „Wolf“, sechs Geißlein und die Geißenmutter zum Tor sich auf die andere Seite und schliefen dort weiter. Dann herein. Es war die Voltigiergruppe. Das 7. Geißlein war war es aber wirklich soweit - der Weihnachtsmann kam im Uhrenkasten versteckt, während die anderen auf mit dem Schlitten und die kleinsten Zuschauer durften dem „Wolf“ die schönsten Übungen turnten. Dann gab’s einmal beim Weihnachtsmann in den Sack reinlangen. einen Ausflug in die Welt der Musicals zu Cats, Starlight In der Pause konnte sich jeder stärken bei Tee, Kaffee, Express, Phantom der Oper und Tarzan. Tarzan kam mit Glühwein, Kuchen, Roster oder Würstchen. Nach der einem wilden Schrei plötzlich durch die Halle gesegelt - Pause fand ein Barriere-Springen statt, gefolgt von seine Liane war ein Drahtseil quer durch die Halle einem Westernbild. Da ging es turbulent zu - es gab gespannt, an dem auch Jane zum Hallenboden gelang- schießende Banditen, wild reitende Indianer und auch te. Wieder weihnachtlich wurde es beim nächsten Bild - Winnetou mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand tauch- zwei Engel, zwei Wichtel und zwei Bergmänner - alles ten auf und mit ihnen kam auch Sam Hawkens auf Jugendliche - ritten eine tolle Weihnachtsquadrille. seinem Maultier Mary daher geritten, um einer sächsi- schen Auswandererfamilie zu helfen.

Banditen aus dem Westernbild.

Beim letzten Bild vor der Pause wurden acht schlafende Weihnachtswichtel auf einem Leiterwagen in die Halle gefahren, begleitet von einer Weihnachtsfrau. Einer weckte den andren immer und fragte „Isses schu so weit?“, was aber immer mit „nee es is noch net su weit“ Winnetou und Old Shatterhand. beantwortet wurde und es wurde weitergeschlafen.

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 12 Beim nächsten Bild gab es verschiedene Anspannun- Vorteile der Anlage: Strom, Trinkwasser, Toiletten, gen zu sehen z. B. die Tandemanspannung bei der zwei Teichwasser, Parkplätze Pferde hintereinander gehen. Da es neben dem Reit- Angebote: Gartengaststätte, Garten der Begeg- und Fahrverein in Reinsdorf noch viel mehr Vereine gibt, nung“, Gartenfest, Kegelabende kam die Idee auf, in einem Bild ein paar Vereine aus dem Ort vorzustellen. So präsentierten sich der DRK (der uns Ansprechpartner: Herr Horst Oberländer jedes Jahr beim Programm unterstützt - zum Glück lief 0375/660177 auch dieses Jahr alles unfallfrei ab), die Feuerwehr, die Herr Frank Dörrer Brauerei Vielau, der Kaninchenzüchterverein, der Hei- 0375/6901633 matverein und der Geflügelzüchterverein und es gab zu Internet: www.kgvamteich.de jedem Verein interessante Dinge zu erfahren. Hiermit sei an dieser Stelle nochmal allen teilnehmenden Verei- nen ein herzliches Dankeschön ausgesprochen für ihre Mühe, diesen Programmpunkt mitzugestalten. Dann wurde es finster in der Reithalle, Nebel kam auf, vier Fackelträger brachen etwas Licht ins Dunkel und dann kamen zum Lied „Riders on the storm“ dunkle Gestalten auf ihren Pferden angeprescht. Sie hatten einen Feuer- spucker mitgebracht, der im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Show ablieferte, so dass viele Zuschauer die Luft anhielten. Als der Nebel sich langsam aufgelöst hatte, gab es zum Abschluss des Programmes eine tolle Dressurquadrille mit den vier Musketieren, vier Hof- damen und vier uniformierten Reitern zu sehen. Mit den schönen Kostümen zauberten sie die tollsten Dressur- bilder in die Reithalle. Es war wunderschön anzusehen und macht neugierig auf das 15. Weihnachtsschaupro- gramm 2010 - wie immer am 1. Adventswochenende. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Zuschauern. Eingang Kleingartenanlage „Am Teich“. Ein Dankeschön sei nochmal gesagt an die Gemeinde Reinsdorf, an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer und natürlich auch an die Mitwirkenden. Kirchliche Nachrichten Eine gesegnete Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der Ev.-Luth. Peter-Paul- Reit- und Fahrverein Reinsdorf e. V. Kirchgemeinde Vielau Wir laden herzlich ein: Freitag, den 11. Dezember 2009 16.00 Uhr Jungschar Obstbauverein 19.30 Uhr Freitagskreis Reinsdorf Samstag, den 12. Dezember 2009 09.00 Uhr Vorschulkreis Wir laden unsere Mitglieder mit Frauen Sonntag, den 13. Dezember 2009 - 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit Andreas Riedel, es singt am Samstag, der Kirchenchor dem 19. Dezember 2009, 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.00 Uhr, Montag, den 14. Dezember 2009 19.30 Uhr Mütterkreis zu unserer Weihnachtsfeier in das Sportlerheim Reins- Mittwoch, den 16. Dezember 2009 dorf herzlich ein. 19.30 Uhr Kirchenchor Der Vorstand Landeskirchliche Gemeinschaft Wir stellen vor: Kleingartenverein „Am Teich“ e. V. Vielau Gartenstraße 18, 08141 Reinsdorf Standort: Teichstraße 13 08141 Reinsdorf lädt herzlich ein: Gründung: 1908 Sonntag, den 13. Dezember 2009 - 3. Advent Kapazität: 29.870 m² Gesamtfläche 15.00 Uhr Adventsfeier 105 Parzellen mit einer Größe Mittwoch, den 16. Dezember 2009 von 100 bis 400 m² 19.30 Uhr Gebetsstunde

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 13 Evang.-Freikirchliche Gemeinde Ev.-methodistische Brüdergemeinde Vielau, Bergmannsweg 4, Erlöserkirche Reinsdorf 08141 Reinsdorf Str. der Befreiung 33, 08141 Reinsdorf, lädt herzlich zu ihren Zusammenkünften Telefon + Fax 0375/243883 ein: Donnerstag, den 10. Dezember 2009 Donnerstag, den 10. Dezember 2009 15.00 Uhr Hauskreis Oberhohndorf bei Fam. Hoyer 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Aug.-Schlosser-Straße 49) Samstag, den 12. Dezember 2009 Samstag, den 12. Dezember 2009 15.00 Uhr Jugendweihnachtsfeier 16.30 Uhr Weihnachtsfeier des Kindergottesdienstes Sonntag, den 13. Dezember 2009 Sonntag, den 13. Dezember 2009 - 3. Advent 10.10 Uhr Biblischer Vortrag „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr 10.10 Uhr Kinderstunde für Kinder bis 2. Schuljahr kommt gewaltig.“ (Jes. 40, 3.10) 11.15 Uhr Kinderstunde für Kinder bis 8. Schuljahr 10.00 Uhr Adventsfamiliengottesdienst mit dem Krip- Dienstag, den 16. Dezember 2009 penspiel der Kinder: „Die Geburt des Ret- 15.30 Uhr „Milchzahnbande“ ters“ Dienstag, den 15. Dezember 2009 "Ich aber, ich will dem HERRN frohlocken." 15.30 Uhr Adventsfeier des Kirchlichen Unterrichts Mittwoch, den 16. Dezember 2009 19.00 Uhr Gemischter Chor Ev.-Luth. Kirchgemeinde Friedrichsgrün Es ist genug für alle da - Wir laden herzlich ein: 51. Aktion BROT FÜR DIE WELT Donnerstag, den 10. Dezember 2009 19.30 Uhr Frauenkreis Projekt: Fairer Handel: Bolivien Freitag, den 11. Dezember 2009 Die Mitglieder der Genossenschaft El Ceibo sind stolz: 19.00 Uhr Männerchor In den drei Jahrzehnten ihres Bestehens hat sich die 19.30 Uhr Junge Gemeinde Vereinigung zum wichtigsten Interessenverband der Sonntag, den 13. Dezember 2009 - 3. Advent bolivianischen Kakaowirtschaft gemausert. Rund zwei 10.00 Uhr Gottesdienst mit adventlicher Bläsermusik Drittel der gesamten Kakaoernte Boliviens stammen und Pfr. Fritz aus ihrer Produktion. Der Bio-Kakao von El Ceibo wird 10.00 Uhr Kindergottesdienst sogar bis nach Deutschland exportiert. Dienstag, den 15. Dezember 2009 Am Anfang stand die Idee, die Kakaobohnen gemein- 19.30 Uhr Gemischter Chor sam zu vermarkten, um bessere Preise zu erzielen. Mittwoch, den 16. Dezember 2009 Denn zuvor hatten die Kakaobauern ihre Bohnen die 09.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Niedrigpreisen an Zwischenhändler verkaufen müssen. Mitte der 1980er Jahre begannen die Genossenschafts- bauern dann, ihren Kakao im Rahmen des Fairen Han- Ev.-Luth. dels zu exportieren. Fais Handelshäuser wie die GEPA garantieren ihnen seitdem faire und stabile Preise. St. Jakobus- Da viele Bauern die Nase voll hatten von chemischen Kirchgemeinde Düngemitteln und Pestiziden, setzte man schon früh auf Bio-Kakao. Dies hat sich auch finanziell gelohnt: Wäh- Reinsdorf rend der Weltmarktpreis heute bei 2500 US-Dollar pro Straße der Befreiung 137, Tel.: 03 75/21 58 86 Tonne liegt, erhalten die „Ceibolistas“ für ihren biolo- Fax: 03 75/2 00 19 06, www.ev-kirche-reinsdorf.de gisch angebauten Kakao im Fairen Handel 3500 US- E-Mail: [email protected] Dollar. Um die Top-Qualität ihrer Produkte sicherzustellen, un- Freitag, den 11. Dezember 2009 terhält die Genossenschaft auch Saatgutbanken; au- 19.00 Uhr Chor - Pfarrgut ßerdem betreibt sie ein vorbildliches Ausbildungs- und Sonntag, den 13. Dezember 2009 - 3. Advent Trainingsprogramm „Von Bauer zu Bauer“. Und sie zahlt 09.30 Uhr Kurzgottesdienst mit Frühstück im Luther- ihren Mitgliedern im Krankheitsfall einen Arztkostenzu- saal schuss sowie im Alter eine kleine Rente - in Bolivien alles kein Kindergottesdienst andere als selbstverständlich. „Brot für die Welt“ unter- Dienstag, den 15. Dezember 2009 stützt El Ceibo über den Dachverband der boliviani- 19.00 Uhr Posaunenchor - Pfarrhaus schen Bio-Bauern AOPEB. Der hat in Bolivien die erste Bio-Supermarktkette ins Leben gerufen: die „Super Ecoló- 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis - Pfarrgut gicos“. Auch hier wird der Bio-Kakao von El Ceibo Donnerstag, den 17. Dezember 2009 inzwischen verkauft. 09.30 Uhr Mutti-Kind-Kreis - Pfarrgut

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 14 Bitte helfen Sie „Brot für die Welt“, auch weiterhin zu 19. Jahrhundert helfen dem Leser bei der Orientierung. helfen! Der Inhalt, das hochwertige Papier, der Ledereinband Spendenkonto 500 500 500 mit Goldprägung und die limitierte Auflage von etwa 400 Postbank Köln BLZ 370 100 50 Büchern garantieren ein wertvolles Produkt. Für dieses oder über Ihre Kirchgemeinde! und das o. g. Buch zum Preis von 98 EUR nimmt Norbert Peschke Bestellungen entgegen (Tel.-Nr. 0375 676041, E-Mail [email protected]). In der Region ------Zwickau erfolgt eine persönliche Auslieferung des Buches durch den Autor. Aus unseren Diese beiden bisher genannten Bücher werden am Freitag, dem 11. Dezember, vor der Presse, Funk und Nachbarkommunen Fernsehen in Anwesenheit der Zwickauer Oberbürger- meisterin Dr. Pia Findeiß vorgestellt und ab 14.00 Uhr im Globus-SB-Warenhaus, Cafeterria, signiert und verkauft. Noch vor Weihnachten: Die dritte Neuerscheinung im Januar 2010 ist der Neue Bücher der Zwickauer 1. Band des „Verkehrsknoten Zwickau - die Bahnhöfe in Heimatgeschichte und um Zwickau“. Es umfasst 176 Seiten und wird 34,90 EUR kosten. Hier arbeitet der Autor Norbert Pesch- Noch vor dem Weihnachtsfest erscheinen zwei Bücher, ke mit dem Verlag Jacobi zusammen. Noch nie veröf- die sich ausführlich mit der Geschichte der Stadt Zwickau fentlichte Bilder, Gleispläne und statistische Angaben beschäftigen. zum Zwickauer Hbf., den anderen Bahnhöfen und Hal- tepunkten der Stadt, zu den Bahnhöfen Lichtentanne und Wilkau-Haßlau werden jeden Eisenbahnfreund und jeden Liebhaber der Zwickauer Heimatgeschichte er- freuen.

Wissenswerte Informationen

Internet-Portal zum Bevölkerungsschutz Seit Juli 2009 können Interessierte über das Bevölke- rungsschutzportal im Internet unter „www.bevoelkerungsschutz-portal.de“ Zugang zu einer Vielzahl von Informationen zu allen wichtigen Themen des Bevölkerungsschutzes erhalten. Angefangen von den spezifischen Gefahren, über die Zuständigkeiten und die Krisenkommunikation, den Möglichkeiten zum Selbstschutz, bis hin zum ehren- amtlichen Engagement werden die Themen vom Allge- meinen hin zum Speziellen dargestellt. Auch sind Ver- knüpfungen zu den bundesweiten Partnern enthalten. Den Bürgerinnen und Bürger steht damit ein Informa- tionsangebot gebündelt auf einer Internetseite zur Ver- fügung. Am 11. Dezember kommt das über 400 Seiten starke Buch „Vom Bergbau- und Kokereistandort zum Glück- Quelle: Auf-Center - 170 Jahre ESTAV“ heraus. Es kostet 29,90 Pressemitteilung vom 14.07.2009, Bundesministerium EUR. Schwerpunktthema ist die Geschichte des Ver- des Innern (BMI) trauenschachtes, des VEB Steinkohlenwerk „August Bebel“ und der Umwandlung der Brachfläche nach dem Abbruch der Kokerei in das Handels- und Kulturzentrum Entziehung der Fahrerlaubnis Glück-Auf-Center. Herausgeber des Buches ist der Stein- kohlenbergbauverein Zwickau. Verantwortlicher Redak- bei täglichem oder nahezu teur eines 9-köpfigen Autorenkollegiums war Norbert täglichem Cannabiskonsum Peschke, der bei den beiden folgenden Büchern als Autor arbeitete. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschie- Das vierfarbige Buch „Zwickau im 19. Jahrhundert - auf den, dass bei täglichem oder nahezu täglichem Canna- dem Weg zur Industriestadt“ präsentiert im A4-Format biskonsum die Fahrerlaubnis wegen fehlender Fahreig- immer auf der rechten Seite Reproduktionen von über nung zu entziehen ist. 80 z. T. seltenen historischen Stichen und Gemälden Der Kläger war im Februar 2005 bei einer Verkehrskon- über Zwickau. Auf der linken Seite werden diese Bilder trolle aufgefallen; gegenüber den Polizeibeamten gab er ausführlich erläutert. Zwei Stadtplanausschnitte aus dem an, seit etwa einem halben bis dreiviertel Jahr nahezu Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 15 täglich Cannabis zu konsumieren. Daraufhin wurde ihm Die beiden Malerei-Workshops bilden im Dezember für die Fahrerlaubnis entzogen. Hiergegen wandte sich der dieses Jahr den Abschluss der Workshopreihe „Thea- Kläger mit der Begründung, es hätte erst durch Einho- terpass“, die von dem international agierenden HELM- lung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens NOT THEATER für die regionale Bevölkerung seit Jah- geklärt werden müssen, ob ihm die Fahreignung fehle. ren erfolgreich initiiert wird. Seine Klage blieb in den Vorinstanzen ohne Erfolg. Das Bundesverwaltungsgericht hat auch die Revision des Klägers zurückgewiesen. Gemäß § 3 Abs. 1 des Straßenverkehrgesetzes und § 46 Abs. 1 der Fahr- Theater Plauen-Zwickau erlaubnis-Verordnung ist die Fahrerlaubnis zu entzie- Zwickauer Spielstätten hen, wenn sich deren Inhaber als ungeeignet zum Spielplan Dezember Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Nach Nr. 9.2.1 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnis-Verordnung fehlt die Eig- Donnerstag, 10. Dezember nung zum Führen von Kraftfahrzeugen bei regelmäßiger Gewandhaus, 11.00 Uhr => FVK Einnahme von Cannabis. Das Bundesverwaltungsge- Die Schneekönigin - Weihnachtsmärchen ab 4 Jahre richt hat auch mit Blick auf die Begutachtungs-Leitlinien von Hans Christian Andersen zur Kraftfahreignung entschieden, dass ein regelmäßi- Puppentheater, 10.00 Uhr => FVK ger Cannabiskonsum im Sinne dieser Regelung Das singende, klingende Bäumchen - Puppentheater jedenfalls bei täglicher oder nahezu täglicher Einnahme ab 4 Jahre nach den Gebrüdern Grimm von Cannabis vorliegt. Diese Voraussetzung war nach den Feststellungen des Berufungsgerichts beim Kläger Puppentheater, 20.00 Uhr => FVK erfüllt. Bis Denver - Komödie von Oliver Bukowski Koproduktion Puppentheater & Schauspiel Quelle: Pressemitteilung des Bundesverwaltungsge- richts Nr. 10/2009 vom 26.02.2009 (BVerwG 3 C 1.08 - Freitag, 11. Dezember Urteil vom 26.02.2009) Gewandhaus, 19.30 Uhr => G4 + FVK Das Haus. Ein Wändestück - Tanzstück von Torsten Händler Malerei-Wochenende im Puppentheater, 9.00 Uhr => FVK Das singende, klingende Bäumchen - Puppentheater HELMNOT THEATER ab 4 Jahre nach den Gebrüdern Grimm Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. Puppentheater, 20.00 Uhr => FVK So lernt und kennt es jedes Kind. Um jedoch ein mensch- Sandkasten - Schauspiel ab 14 Jahre von Michal Wal- liches Gesicht ähnlich seiner Vorlage oder dem Modell czak abnehmen zu können, bedarf es einiger Übung und zeichnerischer Kenntnisse. Auge um Auge, Nase um TiM, 20.00 Uhr => FVK mit Gastronomie Nase und Strich für Strich. Männer und andere Irrtümer - Komödie von Michèle Bernier und Marie-Pascale Osterrieth

Restaurant „Alte Mühle“, 19.30 Uhr => FVK Esstheater - Frauen sind auch keine Engel - Eine Produktion des Restaurants „Alte Mühle“

Samstag, 12. Dezember Gewandhaus, 19.30 Uhr => G5 + FVK Das Haus. Ein Wändestück - Tanzstück von Torsten Händler TiM, 20.00 Uhr GASTSPIEL => FVK mit Gastronomie Shakespeare á la carte - Eine mörderisch-komödian- tische Präsentation des Mondstaub-Theaters Zwickau

Sonntag, 13. Dezember - 3. Advent Gewandhaus, 11.00 Uhr => Eintritt frei Als Kursleiter hat sich HELMNOT THEATER den erfah- Effi Briest - Einführungsmatinee in das Schauspiel renen Chemnitzer Künstler Zorik Davidyan eingeladen, nach dem Roman von Theodor Fontane um die Anfänger und Fortgeschrittenen der beiden Work- shops fachkundig anzuleiten und zu unterstützen. Die Gewandhaus, 16.00 Uhr => FVK Workshops „Portrait zeichnen“, am Samstag für Anfän- Die Schneekönigin - Weihnachtsmärchen ab 4 Jahre ger, am Sonntag als Aufbaukurs für Teilnehmer des von Hans Christian Andersen Anfängerkurses sowie Fortgeschrittene, finden jeweils Puppentheater, 10.30 Uhr => FVK von 10 bis 18 Uhr im HELMNOT THEATER (Neu- Das singende, klingende Bäumchen - Puppentheater markt 11, Lichtenstein/Sa.) statt. Allen Interessenten im ab 4 Jahre nach den Gebrüdern Grimm Alter von 13 bis 66 Jahren wird eine rasche Anmeldung Puppentheater, 15.00 Uhr => FVK unter www.helmnot-cultura.de (Button: Workshops) oder Das singende, klingende Bäumchen - Puppentheater telefonisch unter 037204-6880 empfohlen. ab 4 Jahre nach den Gebrüdern Grimm Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 16 Ist's die geh' zu VZW - Kaufmännische Dienstleistungen Dipl.-Kfm. FH Heiko Voigt Büro: Planitzer Straße 2, 08056 Zwickau Tel. 0375/27172979

Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2010!

Fam. Siegfried Kunz & Mitarbeiter

Physiotherapie „Am Sachsenplatz“ I. Heidernätsch & A. Voigt Sachsenplatz 2, 08112 Wilkau-Haßlau Tel. 0375/6924424

HEILMANN - Granit KG - Burkersdorfer Straße 60 08107 Kirchberg OT Saupersdorf Tel./Fax 037602/6198, Funktel. 0172/3703741

Kaufmännische Dienstleistungen Marina Junghans Mittlerer Schulweg 11, 08141 Reinsdorf Tel./Fax: 0375/293236, Funk: 0173/1083215

Reinsdorfer® Ab sofort wieder in Reinsdorf OT Friedrichsgrün Fahrschule und Höchstädter Str. 40 • beim Bäcker Gerbert Busreisen Tel. 03 75 / 27 53 80 Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 6.30 - 12.00 Uhr Matthias Joram 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 10.30 Uhr

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 17 Aktuelle Tagesfahrten Reisen mit Herz Silvestertagesfahrten 31.12.09 € 14.12. Hutzennachmittag im Hotel Waldesruh in Lenge- 39,00 € Vogtland - Kuhbergbaude p. Pers. 68,00 feld incl. Mittagessen, Programm & Kaffeetrinken incl. 3-Gang-Menü, Musik & Tanz, Imbiss, Feuerwerk „De Erbschleicher“ in Zschorlau p. Pers. 82,00 € 14.12. Christkindelmarkt in Nürnberg 29,00 € incl. Bufet, Getränke „All inclusive“, Stimmungs- und Tanzmusik 15.12. Räuberweihnacht im Vogtland incl. Mittagessen 42,00 € 1 Schnaps, Programm, Kaffeetrinken & Tanz Information & Weihnachts- und Silvesterreisen 15.12. Der Stern von Bethlehem - incl. Eintritt & Vortrag 35,00 € Buchung: 22.12.-27.12. Weihnachten im IFA Hotel Schöneck im Planetarium Radebeul, Mittagessen, Rundgang Wildenfelser Str. 1 22.12.-26.12. Weihnachten im Erzgebirge - Oberwiesenthal Altkötschenbroda u. Meißen, Weihnachtsmarkt Meißen 08134 Wildenfels 30.12.-02.01. Jahreswechsel im Oberpfälzer Wald 16.12. Lichterfahrt durch das Erzgebirge incl. Kaffeetr. 32,00 € Tel.: 037603/8255 31.12.-01.01. Silvester in der Oberlausitz und Programm im Fichtelberghaus 30.12.-02.01. Silvester am Tor zum Isergebirge 16.12. Rothenburg o. d. Tauber mit Weihnachtsmarkt 37,00 € Kirchberger Str. 12 30.12.-02.01. Silvester in der Bierstadt Pilsen 08112 Wilkau-Haßlau 17.12. Adventsfahrt ins Vogtland incl. weihnachtl. 32,00 € Tel.: 0375/61894 Gruppenflugreisen 2010 Impressionen mit Mark Alexander u. Kaffeetrinken incl. Flughafentransfer & Reisebegleitung im Bayerischen Hof in Grünbach Robert-Seidel-Str. 1 Kanarische Inseln - Gran Canaria 17.12. Räucherkerzenfabrik Neudorf incl. Kaffeetrinken 42,00 € 08107 Kirchberg Ü/HP im Hotel Escorial in Playa del Ingles, Wellnesscenter & Programm im Gasthaus „Zur Fichte“ in Bärenstein Tel.: 037602/76001 pro Pers. 989,00 € 20.03. - 27.03.10 Eisrevue „Moscow Circus on Ice“ € Algarve - Portugals romantische Küste 19.12. in Aue 45,00 Reisebüro Packesel € Ü/HP in 4-Sterne-Hotel Vila Gale Nautico in Armacao de Pera 19.12. Lichterfahrt durch das Erzgebirge, Kaffeetrinken 20,00 Stiftstr. 1B € pro Pers. 859,00 € 09.05. - 16.05.10 26.12. Hutzennachmittag im Hotel Panorama in Ober- 45,00 08134 Hartenstein wiesenthal incl. Mittagessen, Programm & Kaffeetrinken Tel.: 037605/68860 Berlin mit Musicalbesuch 27.12. Vogtland - incl. festl. Mittagessen, Zithermusik 44,00 € Weitere Informationen 1 x Ü/FR in Berlin, Eintritt Musical nach Wahl: „Dirty Dancing“, in Zwota, Harmonika-Museum, Kaffeetrinken „Der Schuh des Manitu“ oder „Blue Man Group“ € finden Sie unter 27.12. Semperoper Dresden „Hänsel & Gretel“ ab 86,00 www.joram-reisen.de pro Pers. 159,00 € 27.02. - 28.02.10

Meier's Weihnachtsbäume Nordmanntannen / Blaufichten € Verkauf ab 1. Advent von 9 bis 11.30 & ab 10,- 14 bis 17 Uhr in Reinsdorf am Bergweg gegenüber Pflegeheim. Günther Anfragen unter Tel. 0170/2970930. Große Auswahl an Schaffellen und sonstigen Schafwollprodukten Veranstaltungen im CLUB 22 - echte Schafwollsocken f. Damen, Herren u. Kinder ab 2,80 € - Handstrickgarne in großer Auswahl an Stärken und Farben, Adventsparty von 100% Schafwolle bis zu modernsten Fransengarnen - Einziehdecken, Unterbetten, Kopfkissen für alle Jahreszeiten mit der Soundwave-Band - Couchdecken, Kniedecken, Plaids mit und ohne Fransen am 12.12.2009, Beginn 21 Uhr in verschiedenen Maßen, und vieles mehr 24.12.2009 geschlossen Allen unseren Kunden, Bekannten 25.12.2009 ab 9.00 Uhr geöffnet und Freunden wünschen wir - Mittagstisch - eine ruhige, besinnliche 26.12.2009 ab 9.00 Uhr geöffnet Adventszeit, frohe Festtage - Mittagstisch - und ein gesundes, friedliches Jahr 2010. Bestellung unter: Tel. 0375/295440 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 11.30 Uhr; Tel./Fax: 037605/7005 August-Bebel-Str. 4, 08118 Hartenstein

Gaststätte „Erholung“ Reinsdorf-Wilhelmshöhe Wir sind für Sie da: wochentags ab 15.00 Uhr, samstags ab 09.30 Uhr, sonntags ab 09.00 Uhr Ruhetag: Dienstag / Mittwoch Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Samstag und Sonntag Mittagstisch. Alle Speisen werden frisch zubereitet. Gerne richten wir Ihre Familienfeierlichkeiten oder Betriebsfeiern aus. Weiterhin bieten wir Ihnen einen Platten- sowie kalt-warme Büffets im Lieferservice an. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag haben wir verschiedene weihnachtliche Menüs für Sie im Angebot. Über Ihr Kommen bzw. Vorbestellung unter Tel. 0375/6068750 freut sich Familie Biesterfeld. Wir wünschen allen Gästen frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr Familie Biesterfeld -- 12/2009/50

Gemeindeblatt Nr. 44/09 Seite 18