unserBezirk AKTUELLES AUS SCHÄRDING

BO Otto Straßl informiert!

17. Senioren-Bezirkswandertag des Bezirkes Schärding in

Am Mittwoch, den 17. April 2019 lädt die OG Eggerding- zur Teilnahme am Seniorenbund-Wandertag für den Bezirk Schärding ein. Drei verschieden anspruchsvolle Wanderstrecken bieten schöne Aussichts¬punkte und erlauben jedem Wanderfreund unter den Senioren die Teilnahme.

tart und Ziel, beim Bramberger-Saal, befinden sich in der rama vom Ötscher bis zu den Tiroler Bergen zu bestaunen. Die SOrtsmitte von Eggerding. Der Start ist zwischen 8:00 Organisatoren und die Seniorenbundobfrau Gertraud Stauber – 10:00 Uhr möglich. Die Wanderer erhalten Routenplä- freuen sich auf einen guten Besuch. ne für die drei Strecken (3 km, 6,5 km, 10,2 km), die je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad in Anspruch genommen werden können. Die Siegerehrung wird im Rahmen eines mu- sikalisch umrahmten Abschlusses ab 12:30 Uhr im Bramber- ger-Saal abgehalten. Die Streckenführungen vermeiden größere Steigungen und bieten schöne Ausblicke in das und nach Nieder- bayern und den Bayerischen Wald. Die lange Strecke schließt mit dem „Hochschacher“, auch den höchsten Punkt des Ge- meindegebietes, ein: Dort ist bei guter Sicht das Alpenpano-

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 Sprechtag 16.04.2019, GH Dorfwirt 11:00 – 12:30 Am 21.2.2019 konnte OM Johann Baumgartner zahlreiche Besucher zum Seniorenfasching begrüßen. Bgm. Josef Sö- Bez. Wandertag berl, Ehren-OM Matthias Falk, Ehren-OF Hilda Baumgartner 17.04.2019, Eggerding und einige Mitglieder aus unseren Nachbargemeinden waren Näheres siehe Schaukasten! ebenfalls anwesend. Musikalisch umrahmt wurde alles von unserem Pfarrer mit Johann Ott, Franz Huemer und Josef SB Stammtisch Zechmeister. Auch die Turnerinnen mit Tanzeinlagen, sowie 25.04.2019, 14:00, GH Wiesinger die 4 Damen vom Fitnessstudio, Resi Kagerer und unsere Motto: „Mir haun de letzt`n Oa zamm!“ Wirtin trugen dazu bei, sodass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Waltraud Desch (65), Theresia Aigner (70), Franz Grübler (80), WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hanspeter Hofinger (80), Maria Brückl (85), Rosina Eder (85) Stefanie Kopfberger (75) (Foto 1), Leopold Kreutzer (85) (Foto 2), Franziska Zauner (91)

ANDORF 1 2 Stammtisch: An die 50 MG folgten der Einladung zum "Schnitzl in der Rein" – Essen ins GH Bauböck/Voglmayr, wo nach dem Essen das Jahresprogramm 2019 vorgestellt wurde. Anschließend ging es weiter mit einem Fotorückblick 2018, wo so manches "gemeine " Foto unter dem Gelächter der Anwesenden prä- sentiert wurde. Da unser OM mit einigen MG der OG im November an einer Pilgerfahrt nach Israel teilnahm, zeigte er uns zum Schluss einen Film über diese beeindruckende 85 85 und erlebnisreiche Reise.

Faschingskehraus: Wie schon Tradition, organisierten wir wieder einen Ro- senmontag Gschnas. Bunt und ideenreich maskiert, man- BRUNNENTHAL che waren schwer zu erkennen, wurde es ein gemütlicher Nachmittag. Mit Musik (DJ Franky) und einigen Tanzeinlagen, Ausflugsfahrten 2019: Spiele und Sketche durften auch nicht fehlen, so verging der Donnerstag, 9. Mai 2019 Seniorenwallfahrt nach Maria Eck Nachmittag sehr schnell und wie alle Jahre üblich endete und St. Georgen an der Mattig. unser Fasching mit einer Heringkäspartie. Danke an alle, die sich irgendwie beim Gschnas eingebracht Donnerstag, 4. Juli 2019 Tagesfahrt nach Wels mit Besichti- haben. gung der Müllverbrennungsanlage.

Donnerstag, 5. September 2019 Tagesfahrt zur Unterhofalm.

DIAMANTENE HOCHZEIT: Erna und Mathias Schopf

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Berta Kammerer (80)

DIERSBACH

Der am 28.02.2019 im GH Peterbauer von Herrn Johann Reitinger aus gehaltene Vortrag über seine Farmerlebnisse – auf der eigenen Farm in Kanada – war sehr interessant und aufschlussreich. Er zeigte ein ganz anderes

02 I APRIL 2019 "Bauern-, bzw. Farmerleben als bei uns und für einige Zuhörer begrüßen, als Ehrengäste BO Straßl, die Bgm. Hingsamer auch verlockend. Jedenfalls ist Kanada immer eine Reise wert. und Blümlinger, Diakon Wimmer und von der Raiffeisenbank Obfrau Renate Hauer und Bankstellenleiter Josef Dullinger. Den Faschingsausklang mit Tanz feierten unsere SB-Mitglie- Nach dem Totengedenken erstatteten Schriftführer Karl der zusammen mit MG des Pensionistenverbandes im GH Dullinger und Kassier Karl Witzmann ausführliche Berichte Stiegenwirt in . über die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Es ist Es war ein lustiger unterhaltsamer Nachmittag mit unserer sehr erfreulich, dass immer so viele Mitglieder teilnehmen. Seniorenmusik! Aktuell hat der Seniorenbund Eggerding/Mayrhof 205 Mit- glieder. Dass im vergangenen Jahr viele Neumitglieder zu uns WIR GRATULIEREN HERZLICH: gekommen sind, freut die Obfrau und ihr Team. Der kommen- Karoline Spindler (90), Hannes Schmiedleitner (70) Theresia de Bezirkswandertag am 17.4.2019 in Eggerding wird einiges Kreuzer (85), EOM Alois Schlöglmann (93) an Organisation verlangen, die Mitglieder wurden von der Obfrau um ihre Mithilfe gebeten. Die Raiffeisenbank wird für die Mitglieder des Seniorenbundes ein Einführungsseminar zum richtigen Umgang mit dem Computer – speziell für die ältere Generation – abhalten. Für langjährige Mitgliedschaft Am 15. Februar fand die Jahresversammlung im Dorf-Saal wurden von der Landesleitung Urkunden verliehen. statt. OM Hubert Berndorfer konnte 84 MG begrüßen. Die Ehrengäste Landes-Geschäftsführer des SB Mag. Franz Eb- ner und Vizebürgermeister Thomas Ahörndl hieß er ebenfalls herzlich willkommen. Nach dem Totengedenken folgten die Jahresberichte von Schriftführerin und Kassier. Herr Mag. Ebner sprach über die wichtigsten Aufgaben des SB, überbrachte Grüße vom Landobmann Dr. Josef Pühringer und bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit auf Ortsebene. Vizebürgermeister Ahörndl berichtete über Vorhaben auf Gemeindeebene. Ein wichtiger Programmpunkt war die Ehrung von 13 MG für langjährige Mitgliedschaft beim SB. Obmann Hubert Bern- dorfer stellte außerdem die verschiedenen Veranstaltungen und Reisen für 2019 vor. Zum Ausklang sahen wir noch einen Bilderreigen aus dem vergangenen Jahr.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hildegard Fellner (65), Ewald Ranetbauer (75), Berta Aigner (80)

ENGELHARTSZELL

Das alljährliche Seniorenturnen im Winter haben wir am Ro- senmontag lustig abgeschlossen. (Foto Turnerinnen)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Paul Schneiderbauer (70), Waltraud Berndorfer (70), Juliane Greifeneder (75), Maria Winter (80)

EGGERDING

Zur Jahreshauptversammlung am 8. März konnte Obfrau Ger- traud Stauber eine überaus große Anzahl von Mitgliedern

APRIL 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: ihre Tätigkeit als Kassierin und langjährige Obmann-Stell- Obmann Leopold Schabetsberger (65), Dr. Dr. Ingrid Nargang vertreterin mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt. Partei- (90) obmann Florian Grünberger übergab dem OM zum Dank ein Bild von unserem Kons. August Gründinger, der ihm wieder- um gute Ratschläge für später mit auf den Weg gab. Am Schluss überreichte unser Obmann einen Spendenscheck zum Kauf eines Krankenbettes für Münzkirchen an den Leiter Stammtisch am 11. April ab 14:00 im Bezirksaltenheim Es- der Sozialdienstgruppe des Roten Kreuzes SR Johann Höller. ternberg. Am 25. April Besichtigungsfahrt nach Enns und Asten. Ennshafen-Rundfahrt am Vormittag. In Asten Führung durch das Paneum – die Wunderkammer des Brotes.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Katharina Diebetsberger (70), Katharina Tuscher (80), Alois Wallner (80), Alois Fuchs (85) (Foto 1), Johann Marschall (85) (Foto 2), Katharina Gabauer (91), Maria Ortner (91)

1

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franziska Alteneder (80) 85 2 Maria Straßl (85) (Foto) 85 Zäzilia Bauer (92)

FREINBERG

2.5. Muttertagsschifffahrt von Passau nach Linz und mit dem 85 Bus durchs schöne Donautal zurück.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Georg Friedl (75), Josef Striedl (85), Heinrich Piberhofer (92), Franz Blaas (93) Bei der am 20. Feber im GH Kislinger abgehaltenen Jahres- versammlung konnte OM Bernauer über 80 MG und folgen- MÜNZKIRCHEN de Ehrengäste begrüßen: BO-Stv. Johann Schachner, Kons.R. Manfred Eschlböck, PO Peter Gumpinger u. Raika GF Prok. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 20. Februar im GH Leopold Killingseder. Nach der Begrüßung wurde der verstor- Wösner statt, zu der unser OM neben zahlreichen Ehrengäs- benen 6 MG gedacht. Nach dem Bericht des OM über das ten auch BO Otto Straßl begrüßen konnte. Nach dem Rück- Jahr 2018 informierte uns Finanzreferentin Elisabeth Christ blick auf die Aktivitäten, dem Kassa- u. den Sportberichten, über den positiven Kassenbericht und erhielt dann die Ent- stand die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Dabei lastung durch die Kassenprüfer. Unsere OG ist sehr stolz über wurde der bestehende Obmann Karl Klaffenböck mit seinem die große Anzahl der langjährigen Mitglieder. Insgesamt 22 Team wiedergewählt, da nur für die Kassierin ein Nachfolger MG erhielten eine Urkunde. Leider konnten an diesem Tag gefunden werden konnte, ihr folgt Rudolf Langbauer nach. einige MG die Ehrung nicht persönlich übernehmen. Die Die Obmannsuche geht weiter, denn unser OM wird sein Amt Erkältungswelle hat zugeschlagen. Frau Karoline Haslinger nicht mehr die gesamte Zeit ausüben. BO Straßl verlieh ihm wurde mit einer Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. für seine 12-jährige Obmannschaft das Goldene Ehrenzeichen PO Gumpinger berichte anschließend über aktuelle Gemein- des OÖ. Seniorenbundes und Marianne Wallner wurde für dethemen. In gewohnt perfekter Weise gab es vom OM in

04 I APRIL 2019 Form einer Präsentation einen Rückblick von der Flugreise Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienst- 2018 – Montenegro. voller Funktionäre wurde Alois Gangl bei der anschließen- den Neuwahl einstimmig als Obmann wiedergewählt. Die Versammlung endete mit einem kleinen Imbiss für alle Anwesenden.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Kinzlbauer (70), Josef Leitner (80), Anna Schwarz (85)

RIEDAU

Tagesausflug 11.04.2019, 08:00, Paneum Asten & Strudengau Herzliche Einladung, bitte um rege Beteiligung!

Senioren-Stammtisch Die Kulturreise führte 40 MG am 24. 2. nach Linz in das 25.04.2019, 14:00, , GH Laufenböck Musiktheater. Die Operette in 3 Akten von Carl Zeller "Der Vogelhändler" begeisterte alle Besucher. Lieder wie "Ich bin WIR GRATULIEREN HERZLICH: die Christl von der Post", "Schenkt man sich Rosen in Tirol" Adolf Gumpinger (80), Rosa Kraft (85), Josef Baumgartner sind allen bekannt. Bestens gelaunt ging es wieder nach Raab. (93)

15.04.2019, 13:00 Monatliche Wanderung: Treffpunkt Kommuneplatz. SCHÄRDING

07.05.2019, 13:30 Auch dieses Jahr soll das Thema Sicherheit wieder in den Sprechtag vom OÖ Seniorenbund in Raab im GH Schraml Vordergrund gestellt werden. Anknüpfend an unseren Besuch von 13:30 bis 14:30. bei der Stadtfeuerwehr mit praktischer Unterweisung mit Handfeuerlöschern, wollen wir im heurigen Jahr auch das 08.05.2019, 14:00 Rote Kreuz besuchen. Ein genauer Termin wird rechtzeitig Seniorennachmittag im Cafe`Maxima bekanntgegeben.

15.05.2019, 07:00 Muttertags-Fahrt nach Mauer bei Melk u. Kittenberger Er- lebnis-Gärten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ludwig Baumann (70), Anna Loher (80), Maria Irger (85)

RAINBACH I. I.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13.2. im Gasthaus Hauzinger konnte unser Obmann Alois Gangl 70 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengäste waren anwesend: Bezirk- sobmann Bgm. Otto Straßl, Vizebgm. Alois Schreiner, ÖAAB Obmann Josef Eder, Altbgm. ÖKR Alois Gimplinger, Raika Ge- schäftsführer Gerhard Ruhaltinger und Ehrenobfrau Aloisia Ein besonderes Anliegen ist mir aber die Warnung vor Be- Hechinger. Nach dem Totengedenken berichteten der Kassier trügern, die über Telefon ältere Leute um ihr hart erspartes u. der Obmann in Vertretung des Schriftführers über das ab- Geld bringen wollen! Bitte um Vorsicht und um eine gesunde gelaufene Jahr. Vizebgm. Schreiner u. ÖAAB Obm. Eder rich- Portion Misstrauen! Fragt bei der Polizei oder einer Person teten Grußworte an die Senioren. Beide berichteten über das Eures Vertrauens nach! Auch aufmerksame Bankmitarbei- Geschehen in der Gemeindepolitik. BO Straßl referierte über ter haben schon Schlimmes verhindert! Am sichersten ist es die bevorstehende Handelskammer-, sowie die EU-Wahl und aber, bei solchen Anrufen gleich aufzulegen und sich nicht über die Wichtigkeit des Seniorenbundes innerhalb der ÖVP. bedrängen lassen!

APRIL 2019 I 05 So werden wir heuer auch einen Vortrag mit dafür zuständigen Beamten der Polizei haben und uns Rat und Hilfe holen. Auch ST. FLORIAN AM INN auf eine Neuerung möchte ich auf diesem Wege hinweisen: Seit Mitte letzten Jahres sind wir auch im Internet unter www. Viele Mitglieder kamen am 16. Februar zu unserer Jahres- schaerding-stadt.ooe-seniorenbund.at mit allen Veranstaltun- versammlung. OM Günther Koglek begrüßte dazu auch die gen und wichtigen Mitteilungen vertreten. Ehrengäste, Vzbgm. Martin Lindinger, Diakon Wolfgang Zopf Euer Norbert Leitner und Ehrenobmann Johann Brait. Nach einer kurzen Rede des OM hielt Diakon Wolfgang Zopf das Totengedenken. Danach folgten die Berichte der Funktionäre. Stv. Johann Spadinger gab einen umfassenden Rückblick auf die Reisen und Ver- anstaltungen des vergangenen Jahres. Sportreferentin Irene Zu unserem Stammtisch am 27.2. im GH Maier kamen 55 Kinzl berichtete über die sportlichen Vorhaben für das Jahr MG. 2019 und Finanzreferentin Franziska Veits erläuterte den Kas- Chefinspektor Eymannsberger und der Postenkommandant senbericht. Der Kassier und der Vorstand wurden einstimmig von Schardenberg Insp. Kasbauer sprachen zu uns zum The- entlastet. ma Sicherheit für Senioren. Im Anschluss folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Von Wir bedanken uns nochmals für diesen aktuellen und inter- den Anwesenden wurde Frau Maria Jodlbauer für 20 Jahre essanten Vortrag. und Frau Maria Immler für "sage und schreibe" 55 Jahre Treue zur Ortsgruppe geehrt. WIR GRATULIEREN Neben der Urkunde wurde auch ein kleines Präsent über- HERZLICH: reicht. Georg Bachmair (75) Waltraud Hafergut (75) Christl Reitmaier (75) Maria Grill (85) Georg Kasvbauer (85) Georg Rettensteiner (85) Alois Türk (94) Johann Bauer (100) (Foto) 100

SIGHARTING

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Tiefenthaler (91) Anschließend hielt Chefinspektor und stv. Bezirkskomman- dant des Polizeikommandos Schärding einen interessanten Vortrag zum Thema "Gemeinsam sicher". Besonders über die Internetkriminalität und die Telefonbetrügereien wurde eingehend aufgeklärt. Dafür möchten wir uns recht herzlich WIR GRATULIEREN HERZLICH: bedanken. Maximilian Schwarzmayer (75), Karl Schneebauer (85), Maria Heimgegangen sind Frau Theresia Hölzl und Herr Franz Karl (93) Frankenberger, die Ortsgruppe wird sie in guter Erinnerung bewahren.

ST. ÄGIDI Stammtisch beim Hitzinger 11.04.2019, 14:00, Bubing, Heurigenstube 42 Mitglieder kamen am 1. März zu einem gemütlichen Dazu sind wie immer alle recht herzlich eingeladen. Wir freu- Stammtisch ins Gasthaus Sageder. en uns auf Euch!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Flurreinigung Franziska Eder (70), Josef Luger (70), Anton Berndl (85), The- 13.04.2019, St. Florian resia Haderer (90), Marianne Beham (91), Gisela Reiter (92), Die jährliche Flurreinigungsaktion findet bei jeder Witterung Marianne Sageder (96) statt.

06 I APRIL 2019 Theaterfahrt 09.05.2019, 19:30, Linz Musical "Ein Amerikaner in Paris" Abfahrt 17:30 vom ADEG Parkplatz. Beim Ausflug zur Schnitzlmanufaktur in Andorf am 7.3. waren 36 Mitglieder dabei. Alle waren von der Führung durch den Muttertagsfeier Betrieb und der Präsentation angetan. Es war interessant, wie 10.05.2019, 13:30, Teufenbach, GH Hanslauer schnell Schnitzl geschnitten und paniert werden und wie viel Dazu sind alle Frauen recht herzlich eingeladen. Beginn 13:30 Fleisch an einem Tag verarbeitet wird. Kapelle Teufenbach. Anschließend ging es noch zum Kirchenwirt (Roland Ebner) in Andorf, wo bei einem gemütlichen Beisammensein ausgiebig WIR GRATULIEREN gejausnet wurde. HERZLICH: Heidemarie Gerauer (70) Aloisia Sageder (85) Anna Wimmer (95) (Foto)

95

ST. MARIENKIRCHEN B. SCHÄRDING

GOLDENE HOCHZEIT: Gertraud und Richard Pimingsdorfer WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Freund (70) Franz Bauer (80) Karl Schauer (80) Pauline Ketter (80) Johann Froschauer (80) Maria Jagereder (91) Maria Redinger (95) (Foto) 95

VICHTENSTEIN

19.02.2019 Seniorennachmittag mit Faschingsgaudi. ST. ROMAN Der SB lud zum Sen.-Nachmittag mit Faschingsgaudi in den Kulturraum der Volksschule . Obmann WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Berndl konnte 35 Mitglieder und unter anderem Kon- Theresia Widegger (80) sistorialrat Pfarrer Johann Nefischer begrüßen. Zu dieser Faschingsgaudi wurden wir von Charli Heigl musikalisch unterhalten. Resi Rutter und Karin Rosenberger heiterten ST. WILLIBALD diesen Nachmittag mit lustigen Geschichten auf (den bei- den vielen Dank!) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Dem Vichtenstoana Frauenstammtisch ein aufrichtiges Maria Lindmayr (70), Johann Glechner (80), Katharina Fro- Dankeschön für die kulinarische Verköstigung und Bewir- schauer (80), Maria Voglmayr (80), Katharina Feldbauer (85) tung!

APRIL 2019 I 07 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helga Gahleitner (65), Maria Perndorfer (65), Johann Dor- netshumer (65), Maria Adlesgruber (65)

WERNSTEIN

Dem Jahresmotto „Gemeinsam sicher" gerecht zu werden, haben wir die Herren von der Polizei Chefinsp. Eilmanns- berger und Kontrollinsp. Kasbauer zu einem interessanten Vortrag eingeladen. Sie informierten uns, wie wir uns sicher auf der Straße, zu Hause, im Internet und vieles mehr ver- halten sollen. Beim Stammtisch im GH König hielt Fr. Kollmann aus St. Martin einen Vortrag über ein Sozialprojekt in Bangladesch. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Cäcilia Höllinger (70) OM Ludwig Mayr (80), Josef Scharnböck (80), Maria Gruber Walter Dullinger (75) (80), Anna Mayr-Steffeldemel (80), Maria Pirot (94) Anna Zsivkovits (85) (Foto) Aloisia Schasching (92) ALLGEMEINES „Sprechtage“ 85 10.04.2019: Münzkirchen Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr

WALDKIRCHEN/WESEN 16.04.2019: Andorf GH Dorfwirt, Hauptstraße 12, 11.00 – 12.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer Nach einer anstrengenden Ballsaison (Bildmitte: Unser OM Josef Perndorfer bei der Balleröffnung mit der Hausherrin des 07.05.2019: Schärding Seminarhotels Wesenufer Margarete Durstberger),während ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 – 12.30 Uhr der die tanzfreudigen Mitglieder nicht weniger als 10 Tanz- Referent Kurt Haberbauer veranstaltungen der umliegenden Ortsgruppen besucht ha- ben, kann sich der SB Waldkirchen/Wesenufer endlich auch 07.05.2019: Raab wieder anderen Dingen, wie gemütlichen Stammtischrunden GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 – 14.30 Uhr und Vorbereitungen auf die Wandersaison, widmen. Mit Freu- Referent Kurt Haberbauer de wird auch der Seniorenwallfahrt und der 4-Tage-Fahrt in den Schwarzwald entgegengesehen. 08.05.2019: Münzkirchen Raiffeisenbank, Hofmark 4, 08.30 – 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr © Rawpixel.com/Shutterstock.com

08 I APRIL 2019 Mit dem Fahrrad im Ausland Tipps zu Transport, Promillegrenzen und Helmpflicht.

nachschlag © View Apart/Shutterstock.com BUCHTIPP

Heringsschmaus und Kreuzlstecken Geschichten und Bräuche rund um Ostern

REINHARD KRIECHBAUM

Information: Richtiger Transport Verlag Anton Pustet, 264 Seiten, Wer im Urlaub auf das eigene Fahrrad nicht verzichten möch- ISBN 978-3-7025-0922-4, € 19,95,- te, wird es mangels Platz im Kofferraum mit einer Halterung am Dach oder Heck transportieren. Ein Heckträger verdeckt allerdings oft das hintere Kennzeichen. Die bei uns in solchen Fällen meist verwendete rote Kennzeichentafel ist im Aus- land jedoch oft unbekannt – teilweise nicht zulässig. Daher sollte das „normale“ hintere Kennzeichen umgesteckt oder ein Heckträger, der das hintere Kennzeichen nicht verdeckt, verwendet werden.

Achtung Promille-Grenzen „Trinkt man als Radfahrer zu viel Alkohol, drohen teils extrem hohe Geldstrafen – und in Polen sogar Freiheitsentzug“, warnt ÖAMTC-Expertin Kristina Kosnar. Überschreitet man dort die gültigen 0,2 ‰, muss man mit einer Haftstrafe rechnen. In den meisten Urlaubsländern – darunter Italien, Frankreich, Kroatien und die Schweiz – sind 0,5 ‰ erlaubt. Die Strafhöhen variieren zwischen € 65 in Kroatien und mindestens € 530 in Italien. In der Slowakei werden innerorts und auf Fahrradwe- gen außerorts 0,5 ‰ toleriert – auf allen anderen Straßen hingegen gilt eine Nulltoleranz. Im Nachbarland Tschechien liegt die Grenze generell bei 0,0 ‰. Deutlich höher ist sie in Deutschland: Dort wird alkoholisiertes Fahrradfahren erst ab Warum gibt es Starkbier zur Fastenzeit? Wann gehen Glo- 1,6 ‰ – oder wenn der Radfahrer seine Fahrweise offensicht- cken auf Reisen? Was haben Hasen mit Ostern zu tun? lich nicht mehr kontrollieren kann – sanktioniert. Skandinavien, Großbritannien und Irland sehen keine expli- Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Autor ziten Promillegrenzen für Radfahrer vor. Ist man jedoch nicht Reinhard Kriechbaum bei seiner vergnüglichen Erkun- mehr in der Lage, das Fahrrad sicher zu lenken, werden auch dungstour durch die Welt der Osterbräuche in Österreich, hier hohe Strafen verhängt: In Irland sind € 2.000 Strafe fällig, Deutschland und der Schweiz. in Großbritannien sogar bis zu € 3.250.

Bräuche erleben gerade in unserer postreligiösen Kon- Auch ohne Vorschrift stets Helm tragen sumgesellschaft eine Renaissance. Altes wird liebevoll Die Pflicht, während der Fahrradfahrt einen Helm zu tragen, weitergeführt oder „auferweckt“, an neue Lebensformen gilt in Frankreich für Personen unter 12, in Slowenien für Perso- und veränderte Denkweisen angepasst. Ob mit „Him- nen unter 15 und in Spanien und Kroatien für Personen unter 16 melbrotschutzen“, „Oaradln“, „Pschuurirolli“ oder „Liab- Jahren. „In einigen Nachbarländern Österreichs gibt es hinge- stattln“: Stimmen Sie sich ein auf die erstaunlich farben- gen keine Helmpflicht: So müssen in Italien und Deutschland und bilderreiche Welt der Osterbräuche! nicht einmal Kinder einen Helm tragen“, erklärt Kosnar. „Zur ei- genen Sicherheit empfehlen wir aber dringend, bei jeder Fahrt einen Helm zu tragen – auch ohne gesetzliche Vorschrift.“

APRIL 2019 I 09 Es war erst vor 5 Jahren!

Die Medizin-Fakultät und Kepler-Universitäts-Klinikum nahmen ihren Anfang.

or etwas mehr als 5 Jahren hat der Nationalrat mit den VStimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ sowie der Grünen Abg. Dr. Ruperta Lichtecker die Schaffung einer Medizinischen Fakultät an der JKU beschlossen. Zwei Tage später hat auch der Bundesrat dafür votiert. Dies war für unser Bundesland einer der bedeutendsten Beschlüsse. Es war aber dennoch für ein so großes Projekt eine relativ kurze Vorlaufzeit, sieht man von den historischen Bemühungen, die bis 1887 zurück- reichen, ab.

Schon 1887 hat der Oö. Landtag, aufgrund des großen Ärz- temangels, die Errichtung einer chirurgischen Lehranstalt in Linz gefordert. Die Antwort des Ministeriums war präpotent: Der Ärztemangel könne durch die Errichtung ärztlicher Schu- len zweiter Kategorie nicht behoben werden.

5 Jahre später, nachdem der Ärztemangel noch größer wurde, wurde vom Landtag erstmals die Errichtung einer Medizini- schen Fakultät verlangt: Die Antwort aus Wien war eindeutig - man könne der Frage nicht nähertreten. 1899 hat die All- gemeine Sparkasse 25.000 Gulden für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät zur Verfügung gestellt. Die Stadt Linz hat ein Grundstück mit 5 Joch erhalten. Darauf sollte diese innerhalb von 5 Jahren errichtet werden. Die Antwort aus Wien war wieder präpotent: Linz habe offensichtlich keine Ahnung von der finanziellen Tragweite einer Fakultätserrichtung, eine Spende von 25.000 Gulden sei nur eine Bagatelle. Dann war 107 Jahre Funkstille.

Am 21. September 2006 beschoss der Oö. Landtag einstimmig für eine Medizinische Fakultät in Linz einzutreten und am 1. Dezember 2009 legte die Medizinische Gesellschaft das erste Konzept einer Machbarkeitsstudie vor. Dann ging es Schlag auf Schlag. Aber wie schon in der Geschichte waren viele gegen das Projekt. Neben dem Ministerium, großen Teilen der Bun- desregierung, jene Bundesländer, die eine medizinische Uni- versität habeb, neben der Rektorenkonferenz, die den Abfluss von Geldern von den anderen Unis befürchtete, hatte auch die Bundesärztekammer Bedenken.

Aber die Geschlossenheit Oberösterreichs führte relativ rasch zum Erfolg. Das Land OÖ, die Stadt Linz, die JKU, die Medi- Was die Medizinfakultät für OÖ bedeutet, habe ich vor dem zinische Gesellschaft, die oö. Ärztekammer und die OÖGKK, Bundesrat unter anderem mit folgenden Worten gesagt: Die alle Landesparteien stellten das Gemeinsame vor das Tren- Medizinische Fakultät ist ein enorm wichtiges Zukunftsprojekt. nende und konnten die Oberösterreicher in der Regierung, Sie ist eine Chance für unsere Jugend, für den Wissenschafts- Finanzministerin Dr. Maria Fekter, Wirtschaftsminister Dr. und Forschungsstandort und ein wichtiger Schritt auf dem Reinhold Mitterlehner und Gesundheitsminister Alois Stöger, Weg der JKU zur Volluniversität. als Mitkämpfer gewinnen. Vor allem aber überzeugte auch ein exzellentes Konzept und eine bis zu diesem Zeitpunkt bereits Sie wird mit ihren beiden Forschungsschwerpunkten, klinische durchgeführte Spitalsreform letztlich auch die Entscheidungs- Altersforschung und Versorgungsforschung zu einer Weiter- gremien. entwicklung des Gesundheitssystems zum Wohl der Patienten

10 I APRIL 2019 beitragen. Und nicht zuletzt bedeutet sie eine Stärkung und und an den Vorbereitungsarbeiten für die Fakultätserrichtung große Aufwertung für den Gesamtstandort OÖ. Das wird dazu mit nahezu orkanartiger Geschwindigkeit gearbeitet. Natürlich beitragen, dass die Oberösterreicher auch in Zukunft von gu- war auch ganz entscheidend, dass das Land OÖ, die Stadt Linz ten Ärzten versorgt werden können. und die oö. Gemeinden, einen beachtlichen Betrag zur Verfü- gung stellten, obwohl Universitätsangelegenheiten eigentlich Nach dem Beschluss im Parlament wurde sofort mit der Um- Bundessache sind. Mit dem Parlamentsbeschluss am 24. Feb- setzung begonnen. Bereits am 1. Oktober 2014 konnten, auf- ruar 2014 wurde der Startschuss für ein großes Zukunftspro- grund einer Vereinbarung mit der Universität Graz, die ersten jekt, ja für ein wichtiges Stück Zukunft Oberösterreichs gelegt! Linzer Studenten ihr Studium aufnehmen. In Linz wurde an der Zusammenführung der Krankenhäuser zum Kepler-Klinikum Kommentar Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer

APRIL 2019 I 11 Erfolgreiche Stockschützen aus Raab

Die Stockschützen der OG Raab eilen von Erfolg zu Erfolg: Nach dem Sieg im „Innviertler Stockschützenturnier“ (Mühlheim/Inn) und dem 3. Rang bei der 1. Schärdinger Bezirks-meisterschaft auf Eis (Peuerbach), erreichte die Mannschaft Raab erneut den 3. Rang bei der 31. Landes- meisterschaft auf Eis.

ie Ergebnisliste der 31. Landesmeisterschaft 2019 im Eis- Dstock-Schießen in der Donauparkhalle in Linz zeigt drei Mannschaften aus dem Bezirk Schärding im Vorderfeld: Die Ortsgruppen Vichtenstein (12. Rang), Esternberg (4. Rang) und Raab (3. Rang) erreichten die ausgezeichneten Platzie- rungen auf Landesebene.

Herzlichen Glückwunsch! Raab 3. Rang Siegerehrung

Giraffenbaby im Zoo Tipp Schmiding VERANSTALTUNGSTIPP Rainbacher Evangelienspiele Anfang Februar präsentierte Giraffenmama Sara den Pfle- gern stolz ihren jüngsten Nachwuchs. Die erfahrene Drei- fachmutter hatte in den frühen Morgenstunden ihr Baby völlig komplikationslos und ohne menschliches Mitwirken Bei den Evangelienspielen in Rainbach bei Schärding des zur Welt gebracht. oö. Autors Friedrich Ch. Zauner handelt es sich nicht um eine wortgetreue Wiedergabe biblischer Texte, vielmehr gewähren die Stücke einen Blick auf die historischen Er- eignisse aus heutiger Sicht.

Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz verbinden sich dabei zu einem alle Generationen ansprechenden Gesamt- kunstwerk.

© Zoo Schmiding Heuer kommt das Stück „Das Grab ist leer“ zur Auffüh- rung. Behandelt werden die Ereignisse zwischen Ostern und Pfingsten und damit steht die Auferstehung, das geheimnisvollste Mysterium, das die christliche von den beiden anderen monotheistischen Religionen ine „kleine“ Giraffe, die bei der Geburt bereits 1,60 – 1,70 unterscheidet, im Mittelpunkt. Em groß ist, lernt in den ersten Lebensstunden sehr schnell. Nur eine Stunde nach der Geburt kann sie bereits stehen und Termine 2019: gehen. Dies ist wichtig, um zu Mamas Zitzen und damit zur 13. Juni, 19.30 Uhr (Premiere) leckeren und nährhaften Muttermilch zu gelangen. Die ers- 14., 15., 16., 21., 22. und 23. Juni jeweils 15.00 und 19.30 Uhr ten Tage verbrachten Mutter und Tochter ausschließlich im warmen Stall. Dies dient auch der Intensivierung der Mutter- Kartenpreise: Kind-Bindung. Anschließend gab es wetterabhängig erste € 15.-, € 25.-, € 30.-, für Gruppen ab 20 Personen Ausflüge auf die afrikanische Savanne und Begegnungen mit gibt es einen Rabatt von 20%. den anderen Gruppenmitgliedern. Für die Zoobesucher gibt es damit ein neues Highlight, das Nähere Infos: sicher einige zu wahren Giraffenfans machen wird. www.rainbacher-evangelienspiele.at

Weitere Infos: www.zooschmiding.at

12 I APRIL 2019