Neues aus dem Deutschen Theater München

Das Deutsche Theater München und Stimmen der Welt veranstalten eine Gastspiel Gerhartz Produktion

La Belle Bizarre du Moulin Rouge mit Anna Montanaro & Jesper Tydén

31. März bis 13. April 2009 Premiere: 1. April 2009

Ein Musical, das unter die Haut geht Das Deutsche Theater feiert mit „La Belle Bizarre du Moulin Rouge“ die Welt der Illusion, schrill, bunt und aufregend! Im Ambiente des legendären Moulin Rouge der Jahrhundertwende verstricken Liebe, Eifersucht und Tod die Schicksale der Akteure: Die schöne Fatime, der als Kurtisane die Liebe verboten ist und die am Ende der Schwindsucht erliegt. Der junge Armand, der ihr verfällt. Der eifersüchtige Direktor, der seinen Star nicht verlieren möchte und auch vor zweifelhaften Tricks nicht zurückschreckt. Sie alle sind Figuren aus der Schatzkiste europäischer Operntradition.

Eine musikalische Explosion „La Belle Bizarre du Moulin Rouge“ verspricht ein musikalisches Feuerwerk: Neben den klassischen Musicalsongs werden immer wieder aktuelle Pop- und Rocksongs zitiert. So wird Madonnas „Material Girl“ mit einer einzigen Zeile eingebunden in Marilyn Monroes „Diamonds Are A Girl’s Best Friend“, David Bowies „Heroes“ erklingt in Elton Johns Hit „Your Song“ oder Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ taucht plötzlich in Jacque Offenbachs weltberühmtem „Can-Can!“ auf. Diese musikalische Explosion entlädt sich in dem grandiosen Love-Song „Elephant Love Medley“, in dem Textzeilen aus 14 Welthits ineinander verwoben werden, darunter „All You Need Is Love“, „I Was Made For Lovin’ You“, „Pride (In the Name of Love)“ sowie „Up Where We Belong“.

„La Belle Bizarre du Moulin Rouge“ ist eine faszinierende Gratwanderung zwischen ekstatischer Komödie und epischer, emotional überbordender Tragödie, die nicht für eine Sekunde vergisst, dass sie eine einfache, wunderschöne, bittersüße und zu Herzen gehende Love-Story ist.

Ein Musical mit Starbesetzung Anna Montanaro ist eine feste Größe auf den Bühnen der Welt und wurde bereits zweifach von der Zeitschrift „Musicals“ zur „besten Musical-Darstellerin des Jahres“ gewählt. Ihre Karriere umfasst Auftritte und Engagements in London und am Broadway, wo sie durch Ihre Rolle als „Velma Kelly“ in „“ zu internationalem Ruhm gelangte. Weitere Hauptrollen: u.a. „Marilyn – Das Musical“, Deutsches Schauspielhaus und Sally Bowles in „“ im Capitol Theater Düsseldorf. Jesper Tydén wurde durch zahlreiche Hauptrollen in den letzten Jahren, wie z.B. den Kronprinz Rudolf und den Tod in „Elisabeth“, Jesus in „“ und den Tony in der „“ bei den Festspielen in Bregenz zum Star. In der Rolle von Le Directeur wird die Münchnerin Sissy Staudinger zu sehen sein. Die studierte Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin gab ihr Bühnendebut bereits 1988 in dem Musical „Kein Oscar für Casablanca“. Im Verlauf Ihrer steilen Karriere arbeitete sie u.a. mit den Stars wie Percy Adlon, Rolf von Sydow, Peter Zadek und brillierte auf den deutschen Fernsehbildschirmen in der Serie „Café Meineid“ als Fini Asböck. Der große Durchbruch gelang ihr als Mme Thénardier in dem weltberühmten Stück „Les Misérables“.

Informationen zum Vorverkauf: Vorverkauf läuft. Di bis Sa 20 Uhr, So 19 Uhr; Spielfrei: Montags (außer 13.4.) und 10.04. Tickets: 24,- ¼ÃÃÃüÃ7LFNHW%XFKXQJÃXQGÃ9HUVDQG auch per Kreditkarte über den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 4444, Montag bis Freitag, 9:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr sowie an der Theaterkasse im Tourismusamt im Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 2 (Montag bis Freitag, 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr), über München-Ticket, an den bekannten Vorverkaufsstellen, und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Infos und Ticketbuchung auch unter http:\\www.deutsches-theater.de

Deutsches Theater München Werner-Heisenberg-Allee 11 · 80939 München-Fröttmaning

Pressestelle Ã089/55 234 273 ¬Ã089/55 234 299 [email protected]