*HVDPWOLVWHGHUHLQJHJDQJHQHQ3URMHNWPHOGXQJHQ

01 Galenbeck Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Renaturierung, da ökologisch wertvoller GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft Galenbeck Mecklenburg- Verdichtet Industriebrache Renaturierung GAA mbH Standort, Galenbecker See in unmittelbarer und Altlasten des Landes Vorpommern Nähe, Umwelt- und Infozentrum Mecklenburg-Vorpommern mbH - Finanzierung: durch öffentliche Mittel des Bleicherufer 13 Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Landes, zukünftig evt. EU-Mittel, Abrissmaß- 19053 Schwerin Laufend 17099 Galenbeck Außenbereich 4 ha 4 ha Umweltministerium nahme mit ABM-Mitteln seit 2004 Landkreis GAA Ansprechpartner Mecklenburg-Strelitz Gemeinde Frau Bendfeldt Fon 0 385. 39 57 5-15 [email protected]

02 Wismar Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Wiedernutzung im Rahmen einer BauGrund AG Wismar Lübsche Burg Mecklenburg-Vorpommern Verdichtet Konversionsbrache Renaturierung, BauGrund AG Landesgartenschau 2002 Franz-Parr-Platz 5 [ehemalige GUS-Kaserne] Freiflächennutzung, Bauliche - Standort für Wohnen und Gewerbe 18273 Güstrow Wiedernutzung [erschlossen, noch keine Ansiedlung] - Im Rahmen Baumaßnahmen ABM, Ansprechpartner Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Projektsteuerung über Sanierungsträger, Herr Kämpfert Laufend Lübsche Burg Stadtrand 130 ha 12 ha kommunale Verwaltung Entwicklungsmaßnahme nach BauGB Fon 0 38 43. 24 54 17 seit 1994 Wismar Landesgartenschau GmbH, - Finanzierung: Städtebau-fördermittel, EFRE, [email protected] BVA ESF, AQ-MV Sanierungsträger BauGrund - Refinanzierung aus Grundstücksverkäufen

03 Sassnitz Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + eteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Gebiet: Sanierungsgebiet, Stadtumbau Ost Stadt Sassnitz Umstrukturierung Stadthafen Mecklenburg-Vorpommern ländlich Gewerbe Bauliche Wiedernutzung Stadt Sassnitz, - Verbindung der Stadt mit dem bisher Hauptstr. 33, PF 11 Konversion BIG Städtebau Stralsund abgetrennten Hafen 18540 Sassnitz Projektstatus Standortadresse - Finanzierung: privat, Städtebau- und Laufend Stadt Sassnitz Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Wirtschaftsförderung Ansprechpartner seit 2001 Stadthafen Stadtrand 38 ha Frau Sahr Fon 0 383 92. 68 214 [email protected]

04 Ökokonto Devin Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Unterbringung von Kompen- Hansestadt Stralsund, Bauamt, Abt. Ökokonto Devin Mecklenburg-Vorpommern Ländlich Landwirtschaftliche Renaturierung Hansestadt Stralsund sationsmaßnahmen Planung und Denkmalpflege Betriebsflächen - Finanzierung: Ausgleichsmaßnahmen PF 2145 Standortadresse 18408 Stralsund Projektstatus Stadt Stralsund Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Laufend Stadtrand 4 ha 4 ha Stadt Ansprechpartner seit 1999 Planungsbüro Herr Hilbert, Fon 0 38 31. 25 26 31 [email protected] 05 Grünhufe Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Wohnungsbaustandort für Eigenheimbau Hansestadt Stralsund, Bauamt, Abt. Grünhufe westlich der Dorfstraße Mecklenburg-Vorpommern ländlich Landwirtschaftliche Bauliche Wiedernutzung LGE - Finanzierung: privat Planung und Denkmalpflege [Wohngebiet] Betriebsflächen Landesgrunderwerb M-V GmbH PF 2145 Standortadresse Ver- und Entsorgung 18408 Stralsund Projektstatus Stadt Stralsund Lage Beteiligte Laufend Grünhufe westlich der Dorfstraße Stadtrand Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Stadt, Projektträger Ansprechpartner seit 1994 4,8 ha 4,8 ha Planungsbüro Herr Hilbert, Fon 0 38 31. 25 26 31 [email protected]

06a Schießplatz Hagenow Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - forstwirtschaftliche Nutzung, Amt für Raumordnung und Schießplatz Hagenow Mecklenburg-Vorpommern Erholungszwecke [Heidelandschaft Hagenow] Landesplanung Westmecklenburg PF 160154 19091 Schwerin Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de

06b Stadt Grabow Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Umwandlung eines GUS-Übungsplatzes in ein Amt für Raumordnung und Stadt Grabow Mecklenburg-Vorpommern Gewerbe/ Industriegebiet Landesplanung Westmecklenburg - Neuschaffung aller Infrastrukturanlagen PF 160154 Standortadresse 19091 Schwerin Projektstatus Stadt Grabow Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de

06c Stadt Hagenow Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Umnutzung des ehemaligen Amt für Raumordnung und Stadt Hagenow Mecklenburg-Vorpommern 'Flugplatzgeländes Sudenhof' Landesplanung Westmecklenburg als Gewerbe/Industriegebiet PF 160154 Standortadresse 19091 Schwerin Projektstatus Stadt Hagenow Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de 06d Ludwigslust-Techentin Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Umnutzung Konversionsfläche, z.Z. Errichtung Amt für Raumordnung und Ludwigslust-Techentin Mecklenburg-Vorpommern einer Müllverbrennungsanlage Landesplanung Westmecklenburg PF 160154 Standortadresse 19091 Schwerin Projektstatus Ludwigslust-Techentin Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de

06e Tarnewitz Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - OT östlich vom Ostseebad Bol-tenhagen - Amt für Raumordnung und LK Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern Umnutzung ehem. milit. Liegenschaften Landesplanung Westmecklenburg Tarnewitz - Verfahren: B-Pläne: 'Marina Tarnewitz, PF 160154 Winterlager'; 'Marina Tarnewitz Hafen'; 19091 Schwerin Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte 'Ferienpark' Projektstatus LK Nordwestmecklenburg, Tarnewitz Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de

06f Schwerin Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - auf ehemaligem GUS-Übungsplatz soll Amt für Raumordnung und Landeshauptstadt Schwerin Mecklenburg-Vorpommern landesweit bedeut-samer gewerblicher und Landesplanung Westmecklenburg industrieller Großstandort entstehen: PF 160154 Projektstatus Standortadresse Industriepark 'Göhrener Tannen' 19091 Schwerin Landeshauptstadt Schwerin Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de

06g Schwerin Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Wohngebiet Haselholz Amt für Raumordnung und Landeshauptstadt Schwerin Mecklenburg-Vorpommern Landesplanung Westmecklenburg PF 160154 Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte 19091 Schwerin

Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de 06h Hansestadt Wismar Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - ehemalige GUS-Liegenschaft Lübsches Tor Amt für Raumordnung und Hansestadt Wismar Mecklenburg-Vorpommern wird schrittweise in ein Wohngebiet Landesplanung Westmecklenburg umgenutzt [war 2002 Standort der PF 160154 Standortadresse Landesgartenausstellung] 19091 Schwerin Projektstatus Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Herr Kortschakowski Fon 0 385. 64 33 77 2 [email protected] regierung.de

07 Neuendorf Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Teilaufhebung von bisher unbebauten Amt für Raumordnung und Eigenheimstandort Neuendorf Mecklenburg-Vorpommern ländlich Planungsbrache Rücknahme Baurechte Gemeinde Wohnbauflächen in der Ortslage Neuendorf Landesplanung Mecklenburgische - Bauleitplanverfahren Seenplatte Projektstatus Standortadresse - Finanzierung: privat, öffentlich [GA] Neustrelitzer Str. 120, Reuterstadt Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte 17033 östlich der Ortslage Neuendorf Ortsrand 40 ha 40 ha Ansprechpartner Herr Sasse Fon 0 395. 380 3002 [email protected] regierung.de

08 Hafen Claassee Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Nachnutzung des ehemaligen Werftgeländes Amt für Raumordnung und ‚Hafen Claassee' Mecklenburg-Vorpommern ländlich industrie Renaturieurng Gemeinde in Rechlin-Nord Landesplanung Mecklenburgische Gemeinde Rechlin Bauliche Wiedernutzung - Finanzierung: privat, öffentlich [GA] Seenplatte Standortadresse Beteiligte Neustrelitzer Str. 120, Projektstatus Gemeinde Rechlin Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche 17033 Neubrandenburg Laufend ehemaliges Werftgelände in Stadtrand 33,2 ha 33,2 ha Rechlin-Nord Ansprechpartner Herr Sasse Fon 0 395. 380 3002 [email protected] regierung.de

09 Solarpark Lärz Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Entwicklung von Gewerbe, Tourismus, Amt für Raumordnung und 'Solarpark Lärz' Mecklenburg-Vorpommern ländlich Konversion/Militär Freiflächennutzung Gemeinde Rechlin, Lärz Errichtung von Solaranlagen Landesplanung Mecklenburgische Solarpark [erneuerbare Energien] Seenplatte Standortadresse - Finanzierung: privat, öffentlich [GA] Neustrelitzer Str. 120, Projektstatus Gemeinde Lärz Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte 17033 Neubrandenburg In Planung ehemaliger Flugplatz Lärz Außenbereich 510 ha 196 ha Amt Rechlin, Projektentwickler Ansprechpartner Herr Sasse Fon 0 395. 380 3002 [email protected] regierung.de 10 Reuterstadt Stavenhagen Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Schaffung planerischer Vor-raussetzungen Amt für Raumordnung und Reuterstadt Stavenhagen Mecklenburg-Vorpommern ländlich Konversion/Militär Bauliche Wiedernutzung Reuterstadt Stavenhagen zur zivilen Nachnutzung des Bundeswehr- Landesplanung Mecklenburgische standortes Basepohl im Hinblick auf eine Seenplatte Standortadresse marktgerechte und überwiegend gewerbliche Neustrelitzer Str. 120, Projektstatus Reuterstadt Stavenhagen Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Nutzung 17033 Neubrandenburg In Planung Außenbereich 41,8 ha 41,8 ha Gemeinde Stavenhagen, seit 2000 Gemeinde Ansprechpartner Herr Sasse Fon 0 395. 380 3002 [email protected] regierung.de

11 Verkehrslandeplatz Tutow Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Nachnutzung ehem. Militärflugplatz für Amt für Raumordnung und Verkehrslandeplatz Tutow, Mecklenburg-Vorpommern ländlich Konversion/Militär Bauliche Wiedernutzung Gemeinde Tutow Gewerbe/Industrie Landesplanung Mecklenburgische Seenplatte Standortadresse Neustrelitzer Str. 120, Projektstatus Gemeinde Tutow Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte 17033 Neubrandenburg ehem. Flugplatz Tutow Außenbereich 82 ha Kommunale Verwaltung, privater Investor [Flugplatz] Ansprechpartner Herr Sasse Fon 0 395. 380 3002 [email protected] regierung.de

12 'Am Wehrberg' Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Beräumung einer devastierten Fläche zur Amt für Raumordnung und 'Am Wehrberg' Gemeinde , Mecklenburg-Vorpommern ländlich Landwirtschaftliche Bauliche Wiedernutzung Gemeinde Jabel Bereitstellung von preisgünstigem Landesplanung Mecklenburgische LK Müritz Betriebsflächen Wohnbauland Seenplatte Standortadresse Neustrelitzer Str. 120, Projektstatus Gemeinde Jabel Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte 17033 Neubrandenburg Abgeschlossen Stadtrand 5,12 ha 5,12 ha nord bauprojektmanage-ment seit 2000 GmbH & Co KG Ansprechpartner Herr Sasse Fon 0 395. 380 3002 [email protected] regierung.de

13 Biesdorf-Süd Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Städtebaulicher Rahmenplan Deutsche Bau- und Biesdorf-Süd Berlin Land Berlin - städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Grundstücks-AG BauGrund Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Nicolaistr. 9-11 Laufend Biesdorf-Süd, 142 ha Land Berlin 12247 Berlin seit 1994 Bezirk Marzahn Senat + Bezirk, Baugrund Ansprechpartner Herr Stefan Jung, Referent Fon 030. 76 990 550 [email protected] 14 Wasserstadt Berlin Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Entwicklung hochwertiger Nutzungen: Wasserstadt GmbH Wasserstadt Berlin-Oberhavel Berlin verdichtet Industrie, Gewerbe Bauliche Wiedernutzung Wasserstadt Berlin Wohnen, gewerbliche Arbeitsstätten wie Eiswerderstr. 18 Konversion/Mlitär Büros, hochwertige Prod. 13585 Berlin Projektstatus - städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Laufend Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte - Finanzierung: Treuhandvermögen, Ansprechpartner seit 1992 Berlin Stadtrand 206 ha 100 ha Land Berlin, Bezirk Spandau, Landesmittel, private Investitionen Koordination Bürger, Betroffenenvertretung, Projektentwicklung/Marketing Eigentümer, Investoren Heike Brandhorst Fon 030-35590186 [email protected]

15 Dauercampingplatz Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Organisationsform/Akteure der Nutzung: Senatsverwaltung für Dauercampingplatz Berlin verdichtet Sonstige Zwischennutzung Eigentümer der Fläche Dauercamper, privater Betreiber, Firma Stadtentwicklung Vivico Real Estate GmbH Zeltverkauf Studie über Zwischennutzungen Hallesches Ufer 74-76, 10963 - Typologie der Nutzung/ Nutzungsart: [Zwischenstand] Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Berlin Alternative Wohnformen 10173 Berlin Laufend Nuthestraße 23 Stadtrand 6,6 ha 6,6 ha - Finanzierung: Finanzierung über Vermietung seit 30 Jahren 12307 Berlin Beteiligte der Parzellen 100-150 Euro / Monat / Parzelle Ansprechpartner Eigentümer, Pächter, Platzwart Herr Bätz 225 Wochenendcamper, 25 Fon 030-9025-1346 Dauerbewohner

16 Schulgarten Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - 2000: Bezirk gibt Entwik-klungsstudie zum Schulgarten Oberweissbacher Berlin verdichtet Gemeinbedarf Zwischennutzung Gebietskoordination Stattbau, Schulgebiet in Auftrag [Stattbau], Grund- Senatsverwaltung für Straße Stadtentwick-lungsgesellschaft schule wird aufgegeben, Realschule zieht ein, Stadtentwicklung mbH, Urbanstraße 116 die Führung eines Schulgartens ist im Studie über Zwischennutzungen Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche 10976 Berlin Lehrplan nicht mehr vorgesehen dadurch [Zwischenstand] Laufend Oberweissbacher Straße 12-14 Stadtrand 0,2 ha 0,2 ha entsteht Nutzungsänderung 10173 Berlin bis 2010 Beteiligte - Fördergelder aus dem Stadtumbau Ost sind Land Berlin, vertr. durch Bezirk vorhanden Ansprechpartner Marzahn- Hellers-dorf, Natur - - 2003 Nutzersuche für Grabeland im Herr Bätz und Umwelt-amt; Schulamt, unmittelbaren Umfeld, Fon 030-9025-1346 Stadtpla-nungsamt, Natur- und - 1. Laufzeit bis 31.12.2010 Umweltamt, Gebietsko- ordinierung Stattbau

17 Holderhof Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - militärisches Übungsgelände der Amerikaner / Senatsverwaltung für Holderhof Berlin verdichtet Konversion/Militär Zwischennutzung Eigentümer der Fläche Rückübertragung an Eigentümer Stadtentwicklung Vivico Real Estate GmbH - 1997 Auslobung, Durchführung eines Studie über Zwischennutzungen Hallesches Ufer 74-76 städtebaulichen Wettbewerbes für ein Quartier [Zwischenstand] Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche 10963 Berlin mit 10.000 Einwohnern / bis heute keine 10173 Berlin Laufend Réaumurstaße 17-19 Stadtrand 30 ha 30 ha Umsetzung / Vermietung von Lagerge- seit 12 Jahren 12207 Berlin Beteiligte bäuden an gewerbliche Nutzer und von Reitergemeinschaft mit 70 Freiflächen an Reitergemeinschaft [offene Mitgliedern Pferdehaltung] Ansprechpartner informelle - Pacht für Freiflächen 300 Euro / ha / Jahr; Herr Bätz Interessengemeinschaft zusätzl. Pacht für Gewerbeflächen, Finanzie- Fon 030-9025-1346 rung des Reiterhofes durch Mitgliedseiträge 18 Flugplatz Oranienburg Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Entwicklung einer integrierten Industriefläche Brandenburgische Boden Konversion ehemaliger Flugplatz Brandenburg verstädtert Konversion / Militär Bauliche Wiedernutzung, Land Brandenburg über mit variablen Flächengrößen im Zusam- Gesellschaft mbH Oranienburg Renaturierung, Brandenburgische Boden GmbH menhang mit einer aus dem Hauptallee 116/6 Freiflächennutzung Vegetationsbestand zu ent-wickelnden 15838 Waldstadt Beteiligte Biotopverbund-struktur Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Stadt Oranienburg, Landkreis - Entwicklungsgruppe im Hause der BBG, Ansprechpartner Laufend Oranienburg Stadtrand 370 ha 150 ha Oberhavel, Steuerungsgruppen für Teilprojekte unter Herr Baumgärtner seit 1999 ehemaliger Flugplatz Land Brandenburg, Agentur für Einbin-dung der Kommune; Fon 03377 – 388 – 241 Oranienburg Arbeit, - Vermarktungskooperationen mit Agentur des [email protected] Zukunftsagentur Brandenburg, Landkreises und des Landes Wirtschafts-fördergesellschaft - Finanzierung: Finanzierungs-Mix unter des Einsatz öffentlicher Mittel [Land Brandenburg, Landkreises Oberhavel, EU/EFRE, Bundesagentur für Arbeit ...] Fachhochschule Potsdam

19 Schiffbauergasse Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - städtebaul. Sanierungs-maßnahme Ministerium für Stadtentwicklung, Sanierungsmaßnahme Brandenburg verstädtert Industrie Bauliche Wiedernutzung Stadt Potsdam - Förderprogramm 'Reaktivierung städtebaul. Wohnen und Verkehr Schiffbauergasse Konversion/Militär relevanter Brachflächen' Henning-v.-Treskow-Str. 2-8, - Finanzierung: EFRE, Städtebau-förderung 14467 Potsdam Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Laufend Potsdam Stadtrand 10 ha Kommune, Nutzer Ansprechpartner seit 2001 Berliner Str./Schiffbauergasse Herr Stricker Fon 0331-8668132 hans- [email protected] e

20 Seetorviertel Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - touristische Entwicklung am Ruppiner See Ministerium für Stadtentwicklung, Entwicklung Konversionsfläche Brandenburg ländlich Militär / Konversion Bauliche Wiedernutzung Stadt Neuruppin - Förderprogramm 'Reaktivierung städtebaul. Wohnen und Verkehr Seetorviertel Zwischennutzung Relevanter Brachflächen' Henning-v.-Treskow-Str. 2-8, - Finanzierung: EFRE, GA 14467 Potsdam Projektstatus Laufend Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Neuruppin Stadtrand 8 ha Herr Stricker Seetorviertel Fon 0331-8668132 hans- [email protected] e

21 Henningsdorf Standort Raumtyp + Gebietslage Brachfläche Entwicklungsfläche Projektträger + Beteiligte Kurzbeschreibung Kontakt

Projekttitel Bundesland Raumtyp Brachflächentyp Art der Entwicklung Projektträger - Förderprogramm 'Reaktivierung städtebaul. Ministerium für Stadtentwicklung, Entwicklung des östlichen Brandenburg verstädert Infrastruktur Sondernutzung Stadt Henningsdorf Relevanter Brachflächen' Wohnen und Verkehr Bahnhofumfeldes in - Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Henning-v.-Treskow-Str. 2-8, Henningsdorf - Finanzierung: EFRE, Städtebauförderung 14467 Potsdam

Projektstatus Standortadresse Lage Größe Brachfläche Größe Entwicklungsfläche Beteiligte Ansprechpartner Abgeschlossen Henningsdorf Stadtrand 3-4 ha Herr Stricker seit 2004 Bahnhofsbereich Fon 0331-8668132 hans-joachim.stricker @mswv.bran