© Schweiz Tourismus © Wallis Tourismus © Wallis Tourismus © MGBahn © Wallis Tourismus © Wallis Tourismus

207 – Goppisberg – Greich Von Betten geht es vorerst einige 100 Meter über die Strasse. Dann zweigt der Fussweg halbrechts ab und führt ins idyllische Dörfchen Goppisberg. Über die neue Strasse geht es weiter nach Greich. Von Greich gelangt man mit der Luftseilbahn zurück auf die . 1 Std. 300 Schneeschuhtrail Start ist beim Tierpark Aletsch (Luftseilbahn). Der Schneeschuhtrail ist ca. 3.5 km lang und führt durch den Wald. Nach ungefähr 2.5 Stunden ist das Ziel Bellwald erreicht. 2.5 Std. 301 Fiesch – (Bregeraweg) Ausgangspunkt ist der Tierpark hinter der Talstation der Luftseilbahn. Nach einem kurzen, leichten Anstieg führt der Weg auf der linken bewaldeten

© Schweiz Tourismus Talseite zum Weiler Wichel und nach Fieschertal Dorf. © Wallis Tourismus ca. 45 Min. 302 Fiesch – Fieschertal (Gogwärgi- / Kirchweg) Ausgangspunkt ist das Gogwärgi (der Zwerg) bei der Kreuzung zum Bahn- hof, der Weg führt dann Richtung Fieschertal. Unterwegs erwarten Klein und Gross tolle Geschichten der Gogwärgini von Fiesch. Am Ende des ein- fach begehbaren Wanderweges befindet sich ein grosser Spielplatz. ca. 45 Min. 303 Rundweg Fiescheralp Der 4 km lange Rundweg führt zuerst entlang dem Panoramaweg zur Bett- meralp dann oberhalb des Skilifts Laxeralp zurück zur Fiescheralp. ca. 1.5 Std. 304 Fiesch – Lax © Schweiz Tourismus Bei der Kreuzung zum Bahnhof zweigt der schmale, leicht ansteigende © Wallis Tourismus Pfad rechts Richtung Sport Ferien Resort und Birchi ab. Der Weg führt weiter nach Lax Dorf. ca. 1 Std. 305 Fiesch – Fieschertal (Rollstuhlweg) Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Luftseilbahn. Der einfache Wan- derweg führt entlang dem Wysswasser bis zum grossen Spielplatz in Fieschertal. ca. 45 Min. 79 Schlittelabfahrt Fiescheralp – Lax 13 Kilometer Schlittelspass mit Blick aufs : Die Fiescheralp (2222 m ü. M.) erreicht man bequem per Luftseilbahn. Nach einem kurzen Marsch von der Bergstation (5 Minuten) bis zum Start der Schittelbahn beginnt dann auch schon die rasante Fahrt ins Tal. Im ersten Drittel ist die Abfahrt angenehm steil – und der Ausblick un- vergesslich. Im Blick- feld erscheinen imposante 4000ender wie Matterhorn, und die © Wallis Tourismus © ALETSCHARENA Mischabelgruppe mit dem . Im zweiten Drittel wird die Schlittelpiste etwas gemächlicher und taucht in einen wunderschönen Wald ein. Die Ab- fahrt endet kurz oberhalb des Dorfes Lax. Dort steigt man einfach wieder in den Sportbus, der die Abenteurer in ein paar Minuten nach Fiesch zurück bringt. Bitte beachten Sie den Fahrplan des Sportbusses. Langlauf und Skating Loipe Bettmersee Die Loipe Bettmersee ist 2 – 3 km lang und mittelschwer. Von der Eisbahn geht es an der Gondelbahn Talstation vorbei in die Lischa. Neben der Ab- fahrtspiste zieht sich die Strecke vorerst flach, dann stark steigend ca. 500 m nach Nordosten. Nun geht es dem Bettmersee entlang westlich Richtung Lift. Kurz vor der Verbindungspiste Bettmeralp–Trainerlift geht es in einer weiten Schlaufe zurück in die Gegend des Bettmersees. Wer es gemütlicher mag, trägt die Skier bis zum Bettmersee und steigt hier in die Loipe ein. Langlauf und Skating Loipe Riederalp Oberhalb der Bergstation der Grosskabinenbahn Riederalp Mitte erfolgt © Wallis Tourismus der Einstieg in die Loipe „Bux“. Die Strecke, angelegt auf dem Golfplatz © Schweiz Tourismus Riederalp erstreckt sich in einem Oval von ca. 1 km. Die Loipe ist ideal für Einsteiger und gemütliches Langlaufen zwischen durch. Langlauf Fiesch – Fieschertal Fiesch- ist idealer Ausgansort für spannende und abwechs- lungsreiche Langlauf-Touren. Das Langlaufgebiet mit bestens präparierten Loipen liegt direkt hinter Fiesch. Wer sich vor Ort schon mal aufwärmen möchte dem steht bei guten Schneeverhältnissen die ca. 4 km lange Langlaufloipe von Fiesch bis ins Fieschertal zur Verfügung.

Winterwanderwege Wandervorschläge Aletsch Arena www.aletscharena.ch

79 Schlittelabfahrt Fiescheralp – Lax 13 km 101 Panoramawanderweg – Erlebnispfad Der Weg führt nun leicht abwärts an den Alpstallungen vorbei zurück zum Skilift in nördlicher Richtung steil zur Gopplerlücke, vorbei. Weiter geht es 202 & 100 Bettmeralp – Riederalp – Riederfurka 203 Bettmersee – Alpstallungen – Bettmersee Riederalp 101 Panoramawanderweg – Erlebnispfad Moosfluh – Bettmersee. ca. 45 Min. über einen Waldrücken in westlicher Richtung Golmenegg. Vom Golmenegg Von der Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp führ ein sehr breiter Weg Der Start der Winterwanderung liegt oberhalb des Sportzentrums Bachtla, Riederalp Tourismus, 3987 Riederalp Riederfurka – Riederalp ca. 2.5 Std. Moosfluh – Riederfurka – Riederalp führt der Trail via Zentrum St. Bernhard zum Flesch. Vom Flesch gelangt auf meist gleichbleibender Höhe in westlicher Richtung zur Riederalp. Zu beim Bettmersee. Der Wanderweg geht östlich weg, zuerst dem See ent- Telefon +41 (0)27 928 60 50 203 Bettmersee – Alpstallungen - Bettmersee ca. 45 Min. Die eindrücklichste Panorama Winterwanderung in der Aletsch Arena. Mit man aufsteigend zum Hotel Adler und zurück nach Bettmeralp. Nebst dem Beginn führt der Weg durch einen typischen Bergwald. Nach und nach lang Richtung Bootshüsi. Danach steigt der Weg kontinuierlich an, mit Blick Fax +41 (0)27 928 60 51 101 & 203 Moosfluh – Riederalp - Bettmeralp ca. 2 Std. der Gondelbahn Moosfluh erreicht der Winterwanderer den Aussichts- und Einstieg auf der Bettmeralp gibt es auch einen Einstieg auf der Riederalp. © Wallis Tourismus 101 & 203 Moosfluh – Riederalp - Bettmeralp lichtet sich der Tannenwald und eröffnet dem Winterwanderer einen ein- zum . Auf der Anhöhe biegt der Weg rechts ab. Hier bietet sich [email protected] © Schweiz Tourismus 102 Golmenegg – Schweiben – Hotel Adler ca. 1.5 Std. Ausgangspunkt „Moosfluh“. Der Winterwanderweg fügt sich dem natür- Der Winterwanderweg beginnt auf dem Aussichtspunkt Moosfluh. In 2.5 Std. maligen Blick auf die Walliser Alpen. Das Matterhorn, Weisshorn und die ein freier Blick zum Skigebiet Wurzenbord und Schönbiel. Der Weg führt www.riederalp.ch 103 Riederalp – Riederwald – Ried-Mörel Dauer ca. 2.5 Std. lichen, vom Aletschgletscher vor Jahrtausenden geformten Gelände und Richtung Hohfluh führt der Wanderweg entlang dem Erlebnispfad Moos- Mischabelgruppe sind zum Greifen nahe. Das Rhonetal zu Füssen erreicht nun leicht abwärts an den Alpstallungen vorbei zurück zum Bettmersee. 200 Global Schneeschuhtrail Riederalp – Bettmeralp 2 Std. führt den Wanderer immer leicht bergabwärts zur Hohfluh. Eine kleine Rast fluh – Hohfluh – Riederfurka bis zum Punkt Breitebodu. Hier wechselt der 201 Bettmeralp – Ried – Domo – Betten man die Riederalp nach ca. 1 Stunde gemütlicher Wanderung. Der Haupt- ca. 45 Min. 201 Bettmeralp – Ried – Domo – Betten 2.5 Std. um bereits zum x-ten Mal über den beeindruckenden Panoramablick auf Wanderweg 101 auf die Route 203 talabwärts Richtung Chüehstall bis zur Von der Luftseilbahn–Bergstation führt der Weg durch den unteren Dorfteil weg zwischen der Riederalp und der Bettmeralp, ist nachts beleuchtet und Bettmeralp 202 & 100 Bettmeralp – Riederalp – Riederfurka ca. 2.5 Std. die Walliser Viertausender mit dem majestätischen Matterhorn im Hinter- Verzweigung Schönebodu. Westlich führt Weg den Winterwanderer Rich- Radio Rottu Oberwallis AG ist ein Multimedia-Unternehmen, welches am Skilift Alpmatten vorbei ins Ried. In grossen Kurven geht es über die ladet zum Verträumten Winter- wandern geradezu ein. Das Teilstück mit Bettmeralp Tourismus, 3992 Bettmeralp 203 Bettmeralp – Alpstallung - Bettmersee ca. 45 Min. grund zu staunen. Weiter geht’s hinab zum Berg- restaurant Riederfurka. tung Gopplerlücke – auf die Riederalp oder in östlicher Richtung zum Bett- 204 Moränenweg Bettmeralp – Fiescheralp Inhalte in Wort, Text und Bildern produziert. Maiensässe Domo und Breiten in die Egga (alter Dorfteil von Betten mit der Nummer 100 begleitet den Wanderer von Riederalp West mit einem Telefon +41 (0)27 928 60 60 204 Moränenweg Fiescheralp – Bettmeralp 2 Std. Anschliessend führt der Winter- wanderweg doch ein wenig steil, zurück mersee zurück auf die Bettmeralp. Vom östlichen Dorfende auf Bettmeralp (Hotel Aletsch) geht es am Lager sehr schönen Walliser Häusern). In Betten Dorf ist die Pfarrkirche, die im kurzen Anstieg hoch zur Riederfurka. Bettmeralp – Riederalp – Rieder- Fax +41 (0)27 928 60 61 Der Radiosender rro bietet mit seinem Programm einen Mix aus 205 Bettmeralp – Martisbergeralp – Bettmeralp nach Riederalp West. Gutes Schuh- werk sind Voraussetzung um diese ca. 1.5 Std. Möriken vorbei und dann rechts neben dem Wurzenbord Sessellift ziemlich Jahre 1911 gebaut wurde, sehens- wert. Von Betten gelangt man mit der furka. ca. 2.5 Std. [email protected] Informationen, Unterhaltung und regionalen Serviceleistungen für Waldpromenade 1.5 Std. einmalige Winterwanderung geniessen zu können. steil aufwärts Richtung Wurzenbord. Das Wurzenbord wird rechts um- Luftseilbahn zurück auf die Bettmeralp. 2.5 Std. © Wallis Tourismus www.bettmeralp.ch Einheimische und Feriengäste an. 206 Bettmeralp – Alpmatten - Bettmeralp Waldpromenade 1.5 Std. ca. 2.5 Std. gangen. Dann wendet sich der Weg nach links zur Bättmer-Hitta. Von der 102 Golmenegg – Schweiben – Hotel Adler Bättmer-Hitta führt der Weg, wie der «Herrenweg» im Sommer, zur Laxe- 207 Betten – Goppisberg – Greich 1 Std. Dem Hauptwanderweg zwischen Riederalp und Bettmeralp ein Schnipp- Frequenzen ralp und weiter nach Fiescheralp. Leuk-Susten 97.8 Plattjen 100.0 Riffelalp 97.8 300 Schneeschuhtrail Gibelegga – St. Anna – Bellwald 2.5 Std. chen schlagend führt dieser kleine Umweg, abseits vom Rummel über den Fiesch-Eggishorn 203 Bettmeralp – Bettmersee – Chuestall 2 Std. Gemmi 101.8 Gebidum 102.2 -Dorf 101.8 301 Fiesch – Fieschertal (Bregeraweg) ca. 45 Min. Der Start der Winterwanderung liegt oberhalb des Sport- zentrums Weiler „Schweiben – Flesch“ zurück auf den Hauptwanderweg Richtung Eggishorn Tourismus, 3984 Fiesch Hohtenn 101.0 Seehorn 101.8 Törbel 102.9 302 Fiesch – Fieschertal (Gogwärgi- / Kirchweg) ca. 45 Min. Bachtla, beim Bettmersee. Der Wanderweg geht östlich weg, zuerst dem Bettmeralp. Kurz vor dem Restaurant Golmenegg, führt ein leichter Abstieg Telefon +41 (0)27 970 60 70 Varen 87.8 Finnu 91.8 Hannig 95.0 303 Rundweg Fiesch ca. 1.5 Std. See entlang Richtung Bootshüsi. Danach steigt der Weg kontinuierlich Richtung Unnere Schweiben. Vorbei an alten Walliser Maiensässhütten und 205 Bettmeralp–Martisbergeralp–Bettmeralp Fax +41 (0)27 970 60 71 304 Fiesch – Lax ca. 1 Std. an, mit Blick zum Bettmerhorn. Auf der Anhöhe biegt der Weg rechts ab. neuern Chalets im Walliserstil. Ab dem Weiler Flesch begleitet ein lichter [email protected] Kabel in Brig-Glis, , Visp, Saas-Fee 89.9 305 Fiesch – Fieschertal (Rollstuhlweg) ca. 45 Min. www.fiesch.ch Kabel für Zermatt 89.0 Hier bietet sich ein freier Blick zum Skigebiet Wurzenbord und Schönbiel. Lärchenwald den Winterwanderer wieder hoch zum Restaurant Adler, wel- Waldpromenade ches direkt am Hauptwanderweg liegt. Von hier aus sind es lediglich noch Der Weg führt vom östlichen Dorfende (Hotel Aletsch) ziemlich eben durch © Schweiz Tourismus Kanal 24 10 Minuten bis hin zur Bettmeralp. die Baschweri Richtung Martis- bergeralp. Nach ca. 30 Minuten wen- (Angaben in MHz) ca. 1.5 Std. det sich der Weg und führt zuerst leicht steigend, dann ziemlich eben in westlicher Richtung Alter Stafel. Vom alten Stafel führt der Weg am Lager 103 Riederalp – Riederwald – Ried-Mörel Möriken vorbei zurück nach Bettmeralp. Der TV- und WebTV-Sender rrotv präsentiert Ihnen täglich 1.5 Std. Nachrichten aus der Region und zusätzliche Kulturbeiträge. Beim Kristall-Shop auf der Riederalp ist der Einstieg zur leichten Win- Zu sehen auf www.rrotv.ch terwanderung nach Ried-Mörel. Am Anfang, auf einer Länge von ca. 400 Metern ist der Wanderweg etwas steil, aber unterhalb der Riederalp wird 206 Bettmeralp – Alpmatten – Bettmeralp Die Internetseite www.rro.ch bedient Sie mit Serviceleistungen wie die Wanderung leicht und führt entlang der breiten und gut präparierten Nachrichten, Wetterinformationen, dem Veranstaltungskalender Stausee Waldpromenade Forststrasse durch den Riederwald nach Oberried. Von Oberried geht die © Wallis Tourismus Von der Luftseilbahn – Bergstation führt der Weg im unteren Dorfteil am sowie dem Gratisanzeiger O-Bei. Wanderung auf der geteerten Strasse weiter ins Dorf Ried-Mörel. Mit der Skilift Alpmatten vorbei Richtung Ried. 100 m nach einer Muttergottes- Gondelbahn Ried-Mörel gelangt man zurück auf die Riederalp. ca. 2.5 Std. statue geht der Weg zuerst leicht, später mässig steigend Richtung Wald- Tipp: Zwischenverpflegung im Restaurant Alpenblick in Ried-Mörel. promenade. Über die Waldpromenade gelangt man in westlicher Richtung zurück nach Bettmeralp. 200 Global Schneeschuhtrail Riederalp – 1.5 Std. Impressum Bettmeralp copyright 2014 wallisguide, Radio Rottu Oberwallis AG, Visp Idee und Realisierung: Radio Rottu Oberwallis AG 100 Meter nach der Luftseilbahn Station Bettmeralp, auf dem Weg zum Inserateannahme: Tel. 027 948 09 40 © Wallis Tourismus Skilift Bettmeralp, führt die Route am Chalet Tannenduft, parallel zum © Wallis Tourismus