Sportvereinigung 1899 e.V.

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00, 14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr * keine festen Sprechzeiten während der Schulferien*

Tel.: 07159/ 18727 • Mail: [email protected] • Web: www.spvgg-renningen.de

Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/ 4207788 Internetauftritt: www.restaurantlutz.de

Fit und Gesund

Achtung, Achtung : Walking (40 und 41)

Der Sommer hat seine Segel gestrichen, wir zehren zwar noch von den schönen, warmen Tagen, aber der Herbst hat Einzug gehalten. Wir merken es vor allem an den kürzer werdenden Tagen. Um im Wald bei Dunkelheit kein Verletzungsrisiko einzugehen, verlegen wir, wie jedes Jahr, unsere Walkingrunde. Ab 16. Oktober 2019 treffen wir uns am Renninger Fußballstadion und zwar zur gewohnten Zeit, d.h. 18.30 Uhr

Sportmuffel, die uns noch nicht kennen möchte ich ermuntern, es mit dem Walking einmal zu probieren. Bringen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben, Ihre Gesundheit dankt es Ihnen. Wer heute vorgibt keine Zeit zu haben, wird sie u. U. später für Arzt und Krankheit aufbringen müssen. Walking ist eine sanfte Sportart, für jedes Alter geeignet, sicher, gesund, natürlich und verletzungsfrei. Nebenbei haben wir gemeinsam viel Spaß und nicht unwichtig: wir trainieren die Skelettmuskulatur, das Herz-Kreislaufsystem und haben einen hohen Kalorienverbrauch, Nebenwirkung: mehr Lebensqualität.

Sollte ich Sie neugierig gemacht haben, freue ich mich auf Ihr Kommen.

Ihre Ute von Lindeiner Übungsleiterin und Sportlehrerin

Abteilung Fußball

Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleitung: Rui Santana

Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf www.spvgg-renningen.de/fussball/ spvgg-renningen-fussball.de

A-Kader TSC Kornwestheim – SVR 3:3 (1:2)

Vergangenen Sonntag war die SVR in Kornwestheim zu Gast. Bereits nach 3 Minuten schockten die Hausherren die Renninger mit einem Schuss in den Winkel zum 0:1. Doch die Schwarz-Weißen hielten stark dagegen und drehten das Spiel binnen 15 Minuten durch A. Martone. Anschließend lief das Spiel so vor sich her. Nach der Halbzeit kamen die Hausherren wieder gefährlicher vor das Tor, doch die SVR hielt gut dagegen und erzielte das verdiente 3:1. Doch leider reichte die 2 Tore Führung nicht. 10 Minuten vor Ende trafen die Kornwestheimer zum 3:2 durch einen Freistoß, den man niemals hätte geben dürfen. Anschließend lief das Spiel wie leider schon so oft bei diesem Verein außer Kontrolle. Der Schiedsrichter ließ sich nun alles gefallen und so kam es wie es kommen musste. Nach drei nicht gepfiffenen Elfmetern auf Seiten der SVR trafen die Gastgeber in der 90. Minute zum 3:3. Leider wurde man wieder unfair behandelt, dennoch hätte man den Sack früher zu machen müssen. Ein großer Dank geht an alle SVR Fans. Die SVR belegt aktuell Tabellenplatz 3. Am kommenden Freitag empfängt die SVR im Flutlichtspiel Hirschlanden-Schöckingen. Es spielten: Georg Kindler – Ronny Teutsch, Florian Metzulat (P. Sachs), Lütfi Yilmaz, Christian Schneider - Robin Luithle, A. Martone (Kevin Castellano), Gonzalo Oliveira, F.Dietrich, Jan Jessberger (J. Böhnisch) - Patrick Mertas

Jugendfußball

A-Junioren Renningen – Warmbronn 16:0 (7:0)

Für viele war es die erste Erfahrung auf dem 9er Feld. Am ersten Spieltag kam die mit einer 9er Mannschaft gemeldete SpVgg Warmbronn zu uns. Die erste Chance hatten tatsächlich die Warmbronner mit einem Lattenschuss. Nach einem verschossenen Elfmeter auf unserer Seite stand es lange 0:0. Dann allerdings ging das Toreschießen los und wir spielten befreiter. 7:0 hieß es zur Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel wurde es hinten nicht gefährlich (wenn überhaupt nur durch uns selber) und es konnten noch 9 weitere Tore nachgelegt werden. Ein souveränes 16:0, welches sogar noch höher ausfallen hätte können Torschützen: 8x Noah, 4x Oli, 3x Yiğit, 1x Nils

Wir suchen noch Unterstützung. Bist du Jahrgang 2001/2002 und bist Fußballer, dann schau doch mal bei uns vorbei. Wir trainieren Montags und Mittwochs jeweils von 19 - 20.30 Uhr. Wir freuen uns, das Trainerteam Lucca und Ralf.

Niederlage der D1 gegen TSV Heimerdingen

Am vergangenen Samstag, 28.September, spielte die D1-Jugend gegen den TSV Heimerdingen. Nach dem Sieg in der letzten Woche sollten die nächsten drei Punkte her. Die Mannschaft begann engagiert und ließ wie am ersten Spieltag nicht viel zu. Maximilian musste nur einmal einen starken Schuss der Heimerdinger abwehren. Leider lief offensiv nicht viel zusammen, somit ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause. Der TSV kam etwas druckvoller aus der Pause und erzielte das 1:0 mit einem schönen Fernschuss. Die Jungs steckten aber nicht auf und hielten weiter dagegen. Das glückliche 2:0 viel nach einer Ecke und viel Verwirrung im Strafraum. Zum Ende ergaben sich für uns nochmal zwei Torchancen, die aber leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Am 12. Oktober geht es weiter mit einem Heimspiel gegen die Spvgg Hirschlanden- Schöckingen I. Gegen diesen starken Gegner lautet das Ziel, wie in den letzten beiden Spielen, kämpferisch dagegenzuhalten und als Team aufzutreten, um etwas Zählbares mitzunehmen.

E1-Jugend beim Höfleswetzturnier in

Was macht eine Fußball Truppe morgens um 7.15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem SVR Stadion? Na klar, es geht zu einem tollen Turnier. Von Müdigkeit keine Spur bei den Rankbachkickern. Vor den Toren der Mercedes- Benz Arena machten sich die Jungs bei der WFV- Schussgeschwindigkeitsmessung warm. Im ersten Spiel trafen wir auf die MLS-Kicker welches wir durch die Tore von Jonas und Maxime Rim. verdient mit 2:0 gewannen. Dann trafen wir auf Fast & Fourious 6 alias / Eltingen was sie mit einen 1:0 für sich entschieden. Das dritte Spiel gegen die Steinbergschule gewannen wir durch ein Tor von Erijon mit 1:0. Im letzten Vorrundenspiel zogen wir gegen die Vfb Soccer Kids leider den Kürzeren und verloren dies durch ein unglückliches Tor mit 1:0. Durch ein Tor im Viertelfinale durch Maurice zogen wir ins Halbfinale ein. Dort klebte uns das Pech am Schuh und der Ball traf immer wieder das Aluminium oder verfehlte nur knapp das Tor. Kurz vor Schlusspfiff landete der Ball der Leonberg/ Eltingen in unserem Tor nachdem ihn Leon zuvor 2x abwehren konnte. Der Schiri pfiff die Partie ab. Völlig schockiert durch dieses Tor verloren wir das Spiel um Platz 3. Als dann das Maskottchen des VfB Stuttgart vorbei kam, freuten sich die Jungs bei der Siegerehrung doch noch über Platz 4 von 15 teilnehmenden Mannschaften.

Wir danken dem WFV und der VFB Fußballschule für dieses unvergessliche Turnier. Danke auch an die mitgereisten Eltern für die wahnsinnige Unterstützung.

Abteilung Handball

Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Internet: www.SpVgg-renningen.de/handball/index.htm

Spiel-Ergebnisse vom letzten Wochenende M-KLA: SG Aidlingen/ - SpVgg Renningen 2 28:12 (13:4) Nach indiskutablen 60 Minuten verloren unsere Herren 2 am Sonntagabend in Ehningen ihr zweites Spiel in Folge. Dass beim Absteiger aus der Bezirksklasse, der seit diesem Jahr in einer SG mit Aidlingen antritt, die Früchte hoch hängen würden, war nicht überraschend. Dass unsere Mannschaft aber eine derart blutleere Vorstellung abliefern würde dann aber schon. Lediglich vier Mal traf man in der ersten Hälfte das gegnerische Tor. In der Abwehr ließ man jegliches Zweikampf- und Blockverhalten vermissen. Viele weggeworfene Bälle gepaart mit mangelhaftem Rückzugsverhalten luden auch diesen Gegner zu zahlreichen Kontertoren ein. Und auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts an der Renninger Unterlegenheit. Unter dem Strich wäre der Gegner absolut schlagbar gewesen. Doch mit einer derartigen Leistung lässt sich gegen niemanden ein Handballspiel gewinnen. Am Ende kam der Abpfiff einer Erlösung gleich. Nun gilt es, sich von diesem Negativerlebnis nicht vom Weg abbringen zu lassen und die guten Trainingsleistungen endlich wieder im Wettkampf zu zeigen. Gelegenheit dazu haben die Jungs von Trainer Jörg Steinlein in dieser Woche gleich zwei Mal. Am Donnerstag gibts zum Heimspielauftakt das Derby gegen , bevor es am Samstag nach Pfullingen geht. Ein großer Dank geht noch an die vielen Renninger Fans, die am Sonntagabend den Weg nach Ehningen fanden, um unsere Jungs zu unterstützen. Es spielten: Robin Feucht (TW); Maurice Grözinger (TW); Simon Buck; Fabian Eisenhardt; Dominic Ianne (1); Tim Wagner; Johannes Schlindwein (1); Davie Henn (1); Jan Ohs; Marco Ianne; Patrick Ianne (1); Nico Kaschuba (7/1); Simon Jaiser (1); Ralf Schmauder

F-BK: SV Aidlingen - SpVgg Renningen 18:22 (8:10) Von Anfang an war die gesamte Mannschaft hoch motiviert und so hatten wir in der 22. Minute einen Vorsprung von 3 Toren (4:7). In der 29. Minute stand es dann 6:10. Diese vier Tore konnten wir jedoch leider auf Grund von technischen Fehlern und zu schnellen Abschlüssen nicht mit in die Halbzeitpause nehmen. Die Damen der SV Aidlingen holten nochmal auf und so gab es durch ein Tor in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit einen Pausenstand von 8:10. Auch nach der Pause ließen die Renninger Damen nicht nach und konnten den Vorsprung in der 34. Minute wieder auf 4 Tore ausbauen (9:13). Dann begann die Phase des Spiels, bei der man plötzlich nicht mehr wusste was passiert. Trotz gleicher Abwehrarbeit wie zuvor, wurden auf einmal die Spielerinnen der SpVgg eine nach der anderen hinausgestellt. So wurde in der 34. Minute die erste Strafe gegen uns ausgesprochen. Wegen Meckern gab es dann in derselben Sekunde noch eine Verwarnung gegen die Bank und ohne weitere Zeitverzögerung noch eine unberechtigte 2-Minuten-Strafe, ebenfalls gegen die Bank. So spielte die Mannschaft kurzerhand mit 2 Spielerinnen weniger. Jedoch konnte die Mannschaft hier zeigen, wie stark sie tatsächlich ist und so stand es am Ende der Unterzahl 10:14. Das sollten allerdings nicht die einzigen Zeitstrafen gegen uns gewesen sein. Schon in der 37. Minute wurde eine weitere Spielerin hinausgestellt und nur 30 Sekunden später direkt noch eine. So ging das Spiel in 2 Unterzahl wieder weiter. Nach 7 Minuten ohne jeglichen Torerfolg beiderseits, kamen die gegnerischen Damen dann nochmal heran, bis sie in der 49. Minute den Ausgleich zum 15:15 erzielten. Aber auch hier ließ die Motivation der Renninger Damen nicht nach. Auf dem Feld wurde alles gegeben und auch von der Bank kam lautstarke Unterstützung. Wir kämpften also weiterhin gegen die Gegner und den Schiedsrichter und schafften es so das Spiel schließlich mit 18:22 zu gewinnen. Ein besonderer Dank geht an Nici Schabel! Danke, dass du mitgekommen bist und für uns das Spiel gewonnen hast! Ohne dich hätten wir das nicht geschafft. Es spielten: Ann-Kathrin Lange (TW); Nicole Schabel (TW); Michelle Maurer (1); Kim Günther (5); Madeleine Schneider; Anna Jaiser; Kristine Fleig (1); Nicola Mevißen (7/3); Tabea Kindler (1); Isabell Pansa; Julia Kalb (4); Jessica Benz (1); Jennifer Blaich; Franziska Kalb (2) mJA-BL: SpVgg Mössingen - SpVgg Renningen 23:18 (9:8) Es spielten: Rick Bacher (TW); Philipp Gaukler (1); Christopher Serr (1); Simon Gogl; Silvan Akkus (5/1); Leon Steigleder; Andreas Ohlau (6/1); David Engelmann (4); Paul Binder (1) wJA-BL: VFL Nagold - SpVgg Renningen 29:28 (16:13) Es spielten: Laura Bauer (TW); Mia Schneider (TW); Chiara Elsche (2); Lenka Faber (2); Pia Mayer (3); Evelyn Ohmacht (1); Kim Hochstetter (4); Laura Ernst (13/3); Emma Binder (2); Sandra Weber (1) mJB-BK: VFL Nagold - SpVgg Renningen 25:30 (12:16) Es spielten: Tobias Haberland (TW); Marc Schmauder (6/1); Yannick Raith (3); Yann Baier (3); Lukas Grabis (1); Louis Eckert (6); Markus Steinmann (1); Noah Bagdahn (5); Felix Fruhriep (5) wJB-BK: HSG BB/Sifi 2 - SpVgg Renningen 33:10 (15:4) Es spielten: Laura Bauer (TW); Selina Mayer (2); Zoe Brouillard; Britta Möhring (2/1); Aleyna Avci (3/2); Julia Haug-Gallenz; Chiara Bischoff; Anna Gaukler; Maja Schmitt (3) mJC-BL: SG Achalm - SpVgg Renningen 30:18 (17:10) Es spielten: Hugo Reinicke (TW); Nico Busch; Lenny Rackwitz (1); Alexander Möhring (5/3); Jan-Luca Haug (5); Robin Beck (1); Nick Falke (6); Moritz Gräfinger wJC-BL: SpVgg Mössingen – SG Renningen/Magstadt 23:20 (11:10) Es spielten: Paula Weber (TW); Mia Schondorff (2); Karla Seehofer (1); Samira Krichbaum; Helen Ohmacht; Mia Steigleder (5); Mona Brand (1); Julia Wolf (8/1); Mara Gutmann; Hanna Schmaderer (3) gJD-BK: SG Tübingen - SpVgg Renningen 15:23 (6:12) Es spielten: Tobias Reiner (TW); Mathis Dröge (1); Luc Hemminger (5); Daik Krawietz (1); Felix Penske (3); Leonard Ambach; Jakob Schönknecht (3); Marc Dinkel; Maximilian Gundelach (7); Ben Bog (3)

Am nächsten Wochenende haben wir am Donnerstag den Heimspiel-Auftakt der aktiven Mannschaften in der Stadionhalle. Dabei hat nun auch das Herren1-Team sein erstes Saisonspiel. Wir laden alle Freunde, Gönner und Interessierte zu diesem ersten großen Heimspieltag ein. Kommen Sie vorbei, die Halle ist wie immer bestens bewirtet – außerdem wollen wir mit einem Glas Sekt auf die neue Saison anstoßen.

Am Samstag / Sonntag stehen dann wieder Auswärtsspiele auf dem Programm. Die Spiele im Einzelnen:

Donnerstag, 03.10.2019 Stadionhalle in Renningen wJB-BK: 13.00 Uhr: SpVgg Renningen – SpVgg Mössingen 3 M-KLA: 14.30 Uhr: SpVgg Renningen 2 – SV Magstadt 2 M-BL: 16.15 Uhr: SpVgg Renningen – TSV Schönaich F-BK: 18.00 Uhr: SpVgg Renningen – HSG Schönbuch

Samstag, 05.10.2019 Eichwaldhalle in Altensteig M-BL: 17.00 Uhr: TSV Altensteig 2 - SpVgg Renningen Gymnasiumhalle Jugenddorf in Altensteig M-KLB-2: 16.00 Uhr: TSV Altensteig 3 - SpVgg Renningen 3 F-BK: 18.00 Uhr: TSV Altensteig - SpVgg Renningen Kurt-App-Halle in Pfullingen gJD-BK: 12.30 Uhr: JSG Echaz-Erms 3 - SpVgg Renningen M-KLA: 17.30 Uhr: VfL Pfullingen 3 - SpVgg Renningen 2 Sommerhofenhalle in mJB-BK 16.00 Uhr: HSG BB/Sifi - SpVgg Renningen Sportzentrum in Leonberg wJA-BL 17.45 Uhr: Sv Leonberg/Elt - SpVgg Renningen Bächlenhalle in Nagold wJB-BK: 16.00 Uhr: VfL Nagold - SpVgg Renningen

Sonntag, 06.10.2019 Hofbühlhalle in Neuhausen mJA-BL: 11.15 Uhr: JSG Echaz-Erms - SpVgg Renningen Ernst-Braun-Halle in Unterhausen mJC-BL 13.30 Uhr: SG O‘/U‘hausen - SpVgg Renningen

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.

Abteilung Leichtathletik

Abteilungsleiter: Oliver Kröling Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik

Erfreuliche Ergebnisse der Renninger Am vergangenen Sonntag gingen bei fast durchgehend wunderschönem Wettkampfwetter noch einmal einige Athleten aus Renningen beim 25. landesoffenen Schülersportfest in Degerloch an den Start. Mit dabei aus der U18: Franziska Stolzenthaler und Elena Bender. Franziska blieb im Hochsprung deutlich unter ihrer Bestleistung von 1,65m und belegte mit 1,50m den 2. Platz. Auch Elena verabschiedete sich unzufrieden mit gesprungenen 4,79m im Weitsprung und damit Platz 3. Hans Leon Schmid blieb dagegen in der Altersklasse M15 über 3000m zum ersten Mal unter 10 Minuten (9:55,95min) und verbesserte seine Bestleistung um ganze 20 Sekunden, obwohl er als einziger Athlet über diese Strecke sein Rennen ganz alleine gestalten musste.

Auch für die Athleten der Altersklasse U14 gab es einige neue Bestleitungen. Luc Hemminger gewann seinen ersten Hürdenlauf überhaupt über die 60m mit 12,03 Sekunden. Besonders glänzte er aber im Hochsprung. Er verbesserte seinen Rekord um ganze neun Zentimeter auf 1,45m und sprang damit sogar 20 Zentimeter höher als der Zweitplatzierte in der Altersklasse M12. Obwohl er mit 1,15m relativ früh eingestiegen war, erlaubte er sich bis zur letzten Höhe von 1,47m nur einen einzigen Fehlversuch. Eine wirklich klasse Leistung Luc! Und auch Till Schätzler konnte in seiner Paradedisziplin, dem Speerwurf, mit einer neuen persönlichen Bestleitung nach Hause fahren. Angereist war er, mit dem Ziel über 30 Meter zu werfen. Am Ende wurden es sogar 33,08m und der 1. Platz, trotz zu diesem Zeitpunkt ungünstigen Wetterbedingungen für das Speerwerfen. Gemeinsam mit Daniel Hankele und Simon Riesel aus Eltingen liefen Luc und Till ganz spontan noch die 4x75m Staffel. Obwohl die Aufstellung und die Wechsel erst vor Ort geprobt wurden, belegte die Staffel in 43,03 Sekunden Platz 2.

Auch in der U12 Altersklasse waren wir in Degerloch vertreten. Pia Schätzler und Lynn Drews gingen gemeinsam über 800m an den Start. Lynn belegte mit 3:16,31min den 3. Platz und Pia kam mit 2:49,50min ganz knapp an ihre Bestleitung von 2:49,38min ran. Sie belegte mit dieser tollen Zeit Platz 1 in der Altersklasse W10.

Insgesamt einige ganz tolle Ergebnisse und ausschließlich Podiumsplatzierungen, trotz teilweise längerer Trainingspause, bedingt durch die Sommerferien! (SM)

Abteilung Tischtennis

Abteilungsleitung W. Lorenz Tel. 3276 Jugendleitung T. Wolfangel Tel. 0178 3461441 weitere Infos Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis

Unsere Jugend in der Heimsheimer Halle, Bild Marc Zimmermann

Jubiläum! - 3. Jahr in Folge Jugendfreundschaftsspiele mit Heimsheim

Am Mittwoch den 18. September wurde das Mannschaftstraining ein bisschen anders gestaltet. Mit insgesamt 13 Jugendlichen unserer Tischtennis-Abteilung fuhren wir zu unseren Tischtennisfreunden nach Heimsheim.

Schon traditionell und bereits zum dritten Mal in Folge bereiteten wir uns zusammen mit TSV Heimsheim auf die neue Saison vor. Kurz nach der Sommerpause konnten unter Wettkampfbedingungen für die anstehende Tischtennis-Saison parallel vier Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Diese Begegnungen stellen immer ein kleines Highlight dar, da Heimsheim bereits zum Bezirk Ludwigsburg gehört und somit ein Aufeinandertreffen in der Liga nicht stattfindet.

Nachdem uns in den letzten beiden Jahren Heimsheim besuchen kam, war es an der Zeit für einen Gegenbesuch. In der topsanierten Halle in Heimsheim wurden gleichzeitig 4 Freundschaftsspiele im Braunschweiger System ausgetragen, bei denen insgesamt 28 Jugendliche beteiligt waren. Bei engen Spielen und hochklassigen Ballwechseln kamen sowohl die Spieler als auch die Zuschauer auf ihre Kosten. Mit dabei waren: Kolja, Samuele, Moritz, Nils, Max, Emanuel, Jason, Kjell, Joyce, Lena, Liv, Jana und Amelie. Unser Maskottchen „BärTi“ durfte natürlich auch nicht fehlen, welches genau vor einem Jahr seine „Geburt“ beim Freundschaftsspiel gegen Heimsheim erleben durfte. Aufgrund der hohen Zahl an Mädchen im Tischtennis des Bezirks Ludwigsburg haben wir beschlossen, ein einmaliges Mädchentraining zwischen Renningen und Heimsheim im Oktober testweise durchführen. Ein großes Dankeschön geht nach Heimsheim, dass es jedes Jahr so unkompliziert & freundschaftlich funktioniert. Auf noch viele bezirksübergreifende Freundschaftsspiele!

Punktspeile am Samstag 21.09.2019 VfL III – Jungen I 2:6

Im ersten Spiel dieser Saison in der Bezirksliga ging es für unsere Jungen I nach Herrenberg. Aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Florian durfte Max seinen ersten Einsatz in der ersten Mannschaft bestreiten. Und Max machte seine Aufgabe gut! In einem spannenden Doppel, welches über die volle Länge von 5 Sätzen ging, konnten sich Max und Moritz nach einem 1:2 Satzrückstand zurückkämpfen und das Doppel mit 11:9 im Entscheidungssatz nervenstark für Renningen eintüten. Somit zogen wir gleich mal mit 2 Punkten Vorsprung davon und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass wir das Spiel heute gewinnen wollten. Nachdem Kolja seine beiden Einzel souverän in drei Sätzen gewinnen konnte und sowohl Moritz, als auch Samuele noch je einen Punkt beisteuerten, fuhren wir unseren ersten Sieg im ersten Saisonspiel ein. So kann es weitergehen!

Punktspiele am Samstag den 28.09.2019

Aidlingen I - Jungen I 6:6 Mehr Sätze gewonnen, mehr Punkte gemacht aber das Auswärtsspiel in Aidlingen endete trotzdem nur unentschieden, schade es wäre mehr drin gewesen. Das obere Paarkreuz hat alle Spiele klar gewonnen, leider gingen im unteren Paarkreuz auch die knappen Spiele gegen und aus, so dass ein 6:6 herauskam und wir den Anschluss an die Spitze in der Bezirksliga halten.

TSV Grafenau, Jungen II 2:6 Unsere zweite Jugend hat das erste Spiel der Saison gegen die Grafenauer Jugend 6:2 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Marc, Nils, Jason und Max.

Mädchen – Gärtringen 1:6 Nur Lena Marohn konnte den Gärtringern einen Punk abnehmen, die anderen Spiele gingen leider gegen uns aus. Besonders schade war das Spiel von Liv Gehrken, die sich erst im 5ten Satz mit dem denkbar knappsten Ergebnis geschlagen geben musste.

Renningen III - Warmbron III 7:3 Eine geschlossene Mannschaftsleistung. Am vergangenen Samstag war mit Warmbronn III der Absteiger aus der Kreisliga B bei uns zu Gast. Keine ganz einfache Aufgabe. Dank eines knappen Doppelgewinns gingen wir mit 1:1 in die Einzel. Da hier jeder von uns punkten konnte, das vordere Paarkreuz gar mit 4:0, gewannen wir am Ende verdient mit 7:3. So kann es weitergehen. Schön war, dass uns mehrere Renninger Spieler als Zuschauer und Coach unterstützt haben. Es spielten: La Baube 2:0, Klos 2:0, Lorenz 1:1, Schmid 1:1. Doppel La Baube/Klos 1:0, Lorenz/Schmid 0:1

Abteilung Turnen Abteilungsleitung: Lara Schöck - Tel. 0151 62415409 Mail: [email protected] / www.spvgg-renningen.de/turnen

FLOHMARKT mit Kleiderbörse

Samstag 12.10.2019

13.00 - 16.00 Uhr

Sportzentrum Renningen Rankbachhalle ______

Alle Informationen rund um unseren Flohmarkt finden Sie unter www.spvgg-renningen.de/turnen/flohmarkt

Abteilung Schach

Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046

Lust auf Schach? Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils dienstags ab 19.00 im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark. Je nach Interesse können Sie auf Basis Ihrer Kenntnisse gezielt unterrichtet und in die Grundlagen des Spiels eingeführt werden oder aber einfach die Freude an diesem schönen Spiel mit den anderen Spielern teilen. Ob Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen!

Die Schachabteilung sucht Verstärkung Zur weiteren personellen Stabilisierung unserer beiden Mannschaften suchen wir Interessierte an diesem schönen Spiel, die idealerweise schon über (erste) Kenntnisse und Erfahrungen verfügen und die, soweit notwendig, gezielt an die Mannschaftsspielstärke herangeführt werden. Trauen Sie sich, es macht viel Spaß!

Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: http://www.spvgg- renningen.de/schach/startseite/ Fragen an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 Kinder-/Jugendnachmittag: Beginn nach den Ferien am 16.9.2019 Immer montags ab 16.00 trifft sich ein Kreis von Kindern und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust darauf soll einfachvorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 erfahrene Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne kümmern. Fragen an Norbert Herbel 07159/5766

Spielbericht

SC Leinfelden 2 - Spvgg Renningen 1 4:2

Trotz der Siege von Thomas Menn an Brett 1 und Andreas Porep an Brett 3 konnten wir das Spiel nicht siegreich gestalten. Brett 2 mussten wir leider unbesetzt lassen und die Bretter 4-6 gingen zum Teil knapp verloren. Zwar kein Auftakt nach Maß, aber aufgrund der Spielverläufe ein Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt.