• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - Alle

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · März 2013 · Nr. 444

Die Alexander-Behm-Schule Tarp hat ab Brüche über alle Bildungswege bis zur sofort einen neuen Schulleiter, nachdem Berufsausbildung oder dem Studium ins Ursula Lehmann zum 31. Januar in den Berufsleben führen“, so Kirschstein. Ruhestand gegangen ist (siehe Seite 5). Als ein weiteres Ziel sieht der neue Mit dem 48-jährigen Gerhard Kirsch- Schulleiter die Zusammenarbeit der Kin- stein von der Zentralschule dergärten mit der Schule aus dem gesam- wurde am 8. Januar durch den Schul- ten Amtsbereich. Ferner soll auch die leiterwahlausschuss der Wunschkandi- Zusammenarbeit mit den Grundschulen dat gefunden. In Harrislee war Kirsch- Neuer dieses Bereiches intensiviert werden, stein Konrektor und Koordinator für die „indem man beispielsweise die Fachräu- Grundschulangelegenheiten. Er ist ver- me und Möglichkeiten der ABS in unter- heiratet und Vater von drei Kindern. Schulleiter schiedlicher Praxis erfahren lässt“. Hier Zuerst einmal ist Gerhard Kirschstein böte sich Sport, Naturwissenschaft und ganz begeistert von den in und an der ästhetische Bildung an. Schule arbeitenden Menschen, den in Tarp Eine der aktuellen Schulentwicklungen räumlichen und ausstattungsgemäßen wird die Ausgestaltung der Kooperation Möglichkeiten sowie von der Unter- mit dem Berufsbildungszentrum (BBZ) stützung durch die Gemeinde und den und Gemeinschaftsschule, müssen diese Schulträger: „Nach meinen ersten Ar- Schule in die örtlichen Bildungsange- Schleswig werden. Hier soll ab dem beitstagen kann ich feststellen, dass alle bote voll einbinden“. Der bisher bereits Schuljahr 2014/2015 eine gymnasiale Verantwortlichen die Schule nach vorne bestehende Bildungscampus müsse mit Oberstufe am Schulstandort Tarp entste- bringen wollen, dass wir Unterstützung weiterem Leben erfüllt werden. Für die hen. in vielfältiger Form bekommen“. Symp- Schule sei die örtliche Wirtschaft wich- Am 14. Februar ab 19 Uhr fand in der tomatisch sei die Aussage der Bürger- tig, fühle sich als Teil der AktivRegion, ABS ein Infoabend für die Schüler der meisterin Brunhilde Eberle: „Wir haben benötige die Berufsfelderprobung durch zukünftigen fünften Klassen und deren zwar kein Geld – aber sie bekommen es Praktika und den Lebensabschnitt für Erziehungsberechtigten statt. Neben den für unsere Schule“, sagte diese mit ih- die Schüler nach der Schule. Für Tarp obligatorischen Rundgängen hat Hans- rem typischen Lachen. sehe es überaus positiv aus, da sich be- Joachim Behrens vom BBZ aus Schles- Gerhard Kirschstein hat klare Vorstel- reits mehrere Bildungsgänge unter ei- wig einen Überblick gegeben über mög- lungen von und für seine zukünftige nem Dach befänden. „Vom Kindergarten liche Wege zum Abitur auch mit Tarper Wirkungsstätte. „Wir sind eine Grund- muss der Weg ohne große biografische Perspektiven.

1 Die Tarper Schülerinnen und Schüler begrüßen ihren neuen Schulleiter Das Amt Oeversee informiert... Tarper Europäer wollen nach Slowenien Dänisch-Dozent/in Vom 10.-14.10.2013 bietet die Tarper Europa- Einbeziehung der Bürger in europäische Entschei- Union für ihre Mitglieder eine Flugreise nach Slo- dungsprozesse begegnet werden, gebe es dorch zum gesucht wenien an. Geplant sind dort auch ein Besuch der vereinten Europa seiner Meinung nach keine Alter- Die Amts-Volkshochschule Tarp sucht dringend deutschen Botschaft und des slowenischen Parla- native. Geschäftsführer Günter Will berichtete über eine Dozentin/einen Dozenten für einen Dänisch- mentes in Lubljana. In der kürzlich stattgefundenen die Polenreise des vergangenen Jahres und die Ak- Anfängerkurs. Bei Interesse melden Sie sich bitte Mitgliederversammlung gab es auch Wahlen. Für tivitäten des Ortsverbandes, Thomas Latuske über in unserem Büro unter der TelNr. 04638/210038 weitere 2 Jahre wurden einstimmig wiedergewählt: die neue homepage des Ortsverbandes unter www. oder per Email [email protected] Gerhard Beuck als Vorsitzender, Klaus Hansen als europa-union-tarp.eu und Schatzmeister Winfried 2.stv. Vorsitzender, Günter Will als Geschäftsführer Holtgreve über einen stabilen Kassenbestand. Auf sowie Erika Knoll und Richard Schade als Beisitzer, Antrag von Asmus Petersen wurde dem Vorstand Ein besonderer Dank galt Günter Will, der seit 20 einstimmig Entlastung erteilt. Rentensprechstunden Jahren als Motor und „gute Seele“ des Verbandes Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten die Geschäftsführung verantwortet. 2014 wird der Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- Ortsverband mit seinen fast 150 Mitgliedern sein Der Schafstall öffnet mer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundentermi- 30-jähriges Jubiläum feiern. Der Direktor des Aka- ne für den nächsten Monat ist wie folgt vorgesehen: demiezentrums Sankelmark, Dr. Christian Pletzing, seine Tore! 04.03.2013, 08.04.2013, 06.05.2013 stellte die Europäische Akademie vor, der künftig Eine Veranstaltung für die ganze Familie! Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist auch ein von der EU-gefördertes Infozentrum „Eu- Die Heidschnucken-Herde von Angela Dornis hat mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt rope direct“ zugeordnet ist und die mit ihren Kur- Nachwuchs bekommen! Die Schäferin lädt daher unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- sen maßgeblich den europäischen Einigungs- und am Ostersonntag, den 31. März und Ostermontag, min zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis Verständigungsprozeß fördert. Bei einer nur 17 den 1. April zum Tag der Offenen Tür in den Schaf- %igen Landesförderung müsse die Akademie alle 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderbera- stall ein. Die neu geborenen Lämmer und Mutter- tungen und bei Behinderung oder schwerer Erkran- wirtschafrtlichen Potenziale nutzen. So werde es schafe können an beiden Ostertagen (Sonn- und in Kürze auch einen Förderverein geben. Mit 200 kung Hausbesuche möglich. Montag) von 11 bis 17 Uhr im Schafstall (Fröru- Veranstaltungen und 7000 Teilnehmern habe das pholz) bei Oeversee besucht werden. Die Schäfe- Zentrum in 2012 wiederum ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Bürgermeisterin Brundhilde Eberle lobte in rin wird auch Produkte aus der Schäferei anbieten Redaktionsschluss ihrem Grußwort die politische Ausfklärungsarbeit und für das leibliche Wohl sorgen. Der Schafstall für die April-Ausgabe des Ortsverbandes und die Konstanz seiner erfolg- liegt in den Fröruper Bergen bei Süderschmedeby ist am 15. März 2013 reichen Arbeit. In seinem Geschäftsbericht ging an der Straße „Frörupholz“ und ist erreichbar ent- Vorsitzender Gerhard Beuck auch die europapoli- weder über die B76, Abfahrt Straße Ballbek oder tischen „highlights“ des Jahres 2012 ein. Der spür- über die Großsolter Straße, ebenfalls Abfahrt Straße baren Europamüdigkeit müsse durch eine stärkere Ballbek.

Ihr Land in Flächenmanagement Vermittlung landwirt- º schaftlicher Flächen guter Hand! º Verpachtung Erneuerung aus- º laufender Verträge

Finanzierung & Absicherung

Von der Vermittlung, Michael Pleger, Oke Hansen, Stefan Begier über die Finanzierung, bis zur Absicherung Ô alles in guter Hand bei Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ihrer VR Bank!

Wir machen den Weg frei. Immobilien- Durch Bündelung unserer management Immobilien- und Agrarabteilung, º Verkauf & Vermietung beraten wir Sie umfassend in allen º Immobilien- Bereichen! Telefon: 04621 - 970 0 bewertung

Finanzierungs- º und Anlagepläne XXXWSCBOL™TMEF

2 Walter Köppen nach 11 Jahren verabschiedet Erlöse aus Wertstoffen – Nach mehr als 11-jäh- riger Beschäftigung stabile Gebühren im Amt Oeversee wur- Elektro- und Elektronikschrott zur de Walter Köppen im ASF! Rahmen einer kleinen Feierstunde durch Amts- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte müssen, vorsteher Herbert Jen- so will es das Gesetz, gesondert eingesammelt und sen verabschiedet. Der entsorgt werden. Einerseits enthalten sie wertvolle Amtsvorsteher zeichnete Rohstoffe, vor allem Metalle, andererseits belasten dabei den Werdegang manche Komponenten wie Kühlmittel oder Flamm- des Geehrten nach. Nach schutzbeschichtungen die Umwelt, wenn sie nicht Schulabschluss im Jahr fachgerecht behandelt werden. 1959 begann Walter Haben Sie gewusst, dass je nach Gerätetyp 50 bis 80 Köppen eine Lehre zum Prozent der eingesetzten Rohstoffe wiederverwen- Maschinenschlosser bei det werden können? Darunter sind Edelmetalle und Mercedes-Benz in Mann- sog. seltene Erden, die nur mit großem Aufwand und meist nicht gerade umweltschonend aus der heim. Nach erfolgreicher Prüfung wurde er als Ma- Am 31.12. schied er dann auf eigenen Wunsch aus. Natur gewonnen werden können. schinenschlosser bis 1963 weiterbeschäftigt. Daran Amtsvorsteher Jensen dankte Herrn Köppen für die Aber nicht nur unter dem Aspekt der Ressourcen- anschließend, bis 1998, versah Herr Köppen als Be- während dieser Zeit geleistete Arbeit, die immer zur schonung ist eine ordnungsgemäße Entsorgung rufssoldat in der Bundeswehr als Triebwerksmecha- vollsten Zufriedenheit erledigt wurde. Diesen Wün- wichtig. Viele illegale Händler exportieren „ge- niker und Nachprüfer seinen Dienst beim MFG 2. schen schlossen sich auch die Vorsitzende des Per- brauchte E-Geräte“ nach Afrika oder Asien, wo sie Seit dem 13.09.2001 hat Walter Köppen als „Gute sonalrates, Clarissa Henningsen, sowie der Leitende dann unter Bedingungen, die nicht annähernd euro- Seele des Amtes Oeversee“ seinen Dienst als Haus- Verwaltungsbeamte, Stefan Ploog, an. Die Politik päischen Mindestanforderungen an Umwelt- und meister versehen. Neben handwerklichen Aufgaben und die Kolleginnen und Kollegen wünschen Wal- Gesundheitsschutz entsprechen, „recycelt“ werden. gehörte auch die Bearbeitung der Post zu seinen ter Köppen viel Gesundheit und Freude in seinem Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Tätigkeitsschwerpunkten. Zunächst befristet als neuen Lebensabschnitt. Krankheitsvertretung und ab Juli 2002 unbefristet. Holzschnitte von Vera Labrenz im Amt Oeversee Der Holzschnitt ist wie der Linolschnitt, den vie- le sicherlich noch aus ihrer Schulzeit kennen, eine Hochdrucktechnik. Das heißt, alles was auf der Holz- oder Linolplatte hoch stehen bleibt druckt. Die anderen Flächen werden mit speziellen Schnei- demessern herausgeschnitten. Verschiedene Möglichkeiten sich mit dem Holz- schnitt künstlerisch auszudrücken werden ab dem 7. März von Vera Labrenz im Amtsgebäude vor- gestellt. Viele kennen sie als Kunst- und Mathe- lehrerin an der Alexander-Behm-Schule oder als Vorsitzende des Treene Kunstring e.V. Tarp. Vom Stempeldruck über das Drucken mit mehreren Plat- ten bis zum Drucken mit der „verlorenen“ Platte Die Ausstellungseröffnung, zu der alle ganz herz- reicht die Auswahl. Das Drucken mit der „verlo- lich eingeladen sind, ist am 7.März um 18.00 Uhr in renen“ Platte ist zurzeit die bevorzugte Holzschnitt- Amtsgebäude. Danach ist die Ausstellung noch bis technik von Vera Labrenz und wird auf der Ausstel- Anfang April zu den bekannten Öffnungszeiten des lungseröffnung von ihr ausführlich vorgestellt. Amtsgebäudes zu besichtigen. Wahlhelfer gesucht Lammessen in der Obe- für die Wahl der Gemeinde- und Kreisver- tretungen am 26. Mai 2013 und Senioren- ren Treenelandschaft beiratswahl in der Gemeinde Tarp am 26. Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft ver- Mai 2013 anstaltet wieder das alljährliche Lammessen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, In diesem Jahr findet es am 15. März 2013 im Alten Kirchkrug in Großsolt statt. Beginn ist 19.00 Uhr. das Amt Oeversee ist bei jeder Wahl auf ehrenamt- Für einen Festbetrag von 20 Euro werden wieder liche Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. schmackhaft zubereitete Variationen des Heid- Die Wahl der Gemeinde- und Kreisver-tretungen schnuckenfleisches aus der Herde von Angela Dor- sowie in Tarp die Wahl für den Seniorenbeirat fin- nis angeboten. den am 26. Mai 2013 in der Zeit von 08.00 Uhr bis Anmeldungen werden bis spätestens 11. März im 18.00 Uhr statt. Naturschutzbüro unter 04630-936096 entgegen ge- Sollten Sie Lust und Zeit haben, am Tag der o.a. nommen, aufgrund des limitierten Platzangebotes Wahlen in einem Wahlvorstand Ihrer Gemein- empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. de tätig zu werden, melden Sie sich bitte im Amt Oeversee, Tornschauer Str. 3/5, Öffnungszeiten Amt Oeversee Bürgerbüro, Zimmer 2, 3 oder 5, oder rufen uns an Mo - Fr: 08:30 - 12:00 Uhr unter Tel. 04638/8824, 8842 oder 8862. Do: 15:00 - 18:00 Uhr Die Amtsverwaltung freut sich über jede freiwillige Tel.:0 46 38 / 88 - 0 Mithilfe und bedankt sich im Voraus für Ihre Un- Fax:0 46 38 / 88 - 11 terstützung. 3 diese E-Geräte nur dem Fachhändler oder der ASF angemeldet werden – ebenfalls kostenlos. zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu überlassen. Tipp: Wer ein großes Gerät abholen lässt, kann bei Mitteilungen des Nur so ist sichergestellt, dass diese fachgerecht dieser Gelegenheit auch gleich defekte Kleingerä- demontiert und verwertet werden, wobei die dabei te wie Wasserkocher oder Bügeleisen abgeben und Standesamtes erzielbaren Erlöse Ihnen direkt über geringere Ab- sich so den Weg zum Recyclinghof sparen. Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle fallgebühren wieder zugute kommen. Neuer Service – Mitnahme von Alttextilien beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit Haushaltsübliche Elektro- und Elektronikgeräte Wenn Sie Alttextilien zu entsorgen haben, bietet die der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende nimmt die ASF kostenfrei auf ihren Recyclinghöfen ASF jetzt eine bequeme Alternative zu den Contai- an. Adressen und Öffnungszeiten finden Sie auf der nern im öffentlichen Straßenraum oder auf ihren Erklärungen liegen dem Standesamt vor. ASF-Homepage unter www.asf-online.de. Recyclinghöfen. Bei der Abholung von Elektroalt- Sterbefälle: Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Elektro- geräten nimmt die ASF ganz einfach und unkompli- 18.01.2013 Nicolaus Hans Hinrich Stammer, Tarp herde oder Waschmaschinen können auch unter der ziert jetzt auch Alttextilien mit. Einfach in handels- 22.01.2013 Helga Abild geb. Langmaack, Tarp Telefonnummer (0 46 21) 85 72 22 zur Abholung übliche Säcke packen und dazustellen! (Standesamt Flensburg) 29.01.2013 Elisabeth Wilhelmine Luise Marie Nordangler Imker tagten Sommer geb. Zicholl, Tarp Am 31.01.2013 fand die Jahreshauptversammlung Imkerverein wurde Dieter Claus mit der silbernen des Nordangler Imkervereins in der Gaststätte Hus- Ehrennadel des DIB geehrt. Für die 15-jährige 31.01.2013 Amanda Frieda Bothilde Matthiesen by statt. Der erste Vorsitzende, Michael Lassen, gab Mitgliedschaft im Nordangler Imkerverein wurde geb. Hansen, früher Oeversee (Standesamt Hande- hier in seiner Ansprache einen Ausblick auf das 125 Asmus Matthiesen mit der bronzenen Ehrennadel witt) Jubiläumsjahr des Nordangler Imkervereins, wel- des DIB geehrt. Nach Ablauf ihrer Amtsperiode 03.02.2013 Hildegard Waltraut Berndsen geb. Plo- ches im Rahmen des Dorffests Husby am 9. Juni wurden Gerhard Wegner als zweiter Vorsitzender rin, Sieverstedt mit einem Infostand in der Schule Husby und einem und Johannes Lessing als Kassen- und Schriftführer Fest im Oktober begangen werden wird. Dieses Jahr 08.02.2012 Sirkka Anneli Bilzer geb. Leminen, Sie- findet auch ein Imker-Ausbildungslehrgang statt. einstimmig wiedergewählt. verstedt (Standesamt Schleswig) Lassen wünschte den Imkern einen guten Sommer, Michael Lassen dankte zum Abschluss des Abends 09.02.2013 Johannes Christian Jessen, Sieverstedt da der vergangene, kühle Sommer für viele Bienen- besonders Familie Wegner für die hervorragende völker Futterknappheit bedeutete. Ausarbeitung und Betreuung des jetzt beginnenden Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Nordangler Imkerlehrgangs.

Herzliche Glückwünsche Hanna Helene Petersen 13.03.1927 Ulmenallee 1 Frieda Hinrichsen 27.03.1923 Schleswiger Str. 14 Wir gratulieren Thomas Bundtzen 30.03.1934 Süderstr. 8 Gemeinde Tarp Geburtstage im März 2013 Hildegard Hensen 01.03.1936 Bahnhofstr. 2 Gemeinde Oeversee Horst Staeck 02.03.1935 Hamphof 3 Rose Walz 01.03.1933 An der Beek 13 Hedwig Burmeister 03.03.1919 Im Wiesengrund 22 Bernhard Rabe 01.03.1934 Ulmenweg 4 Horst Häselbarth 03.03.1938 Jerrishoer Str. 6 Anna Ladewig 04.03.1918 Dorfstr. Munkwolstrup 21 Lore Siebel 05.03.1926 Wanderuper Str. 21 Gerhard Jöns 10.03.1933 Bundesstr. 4 a Elfriede Friedrichsen 07.03.1916 Johannisburger Str. 2 Johanna Hillebrecht 10.03.1936 Heidefelder Weg 6 Gerhard Priddat 10.03.1938 Wanderuper Weg 3 Annemarie Andresen 15.03.1929 Im Wiesengrund 21 Thomas Erichsen 10.03.1939 Hauptstr. 4 Hedwig Kiesbüy 16.03.1932 Jerrishoer Str. 6 Käthe Tietz 12.03.1936 Heidweg 2 A Thomas Wohlert 17.03.1935 Dorfstr. 3 A Anke Frank 16.03.1941 Am Berg 6 Helmut Böge 18.03.1931 Tornschauer Str. 11 Christa Jacobsen 17.03.1938 Stapelholmer Weg 47 Ilse Betty Nielsen 19.03.1931 Wanderuper Str.21 Lieselotte Hüsing 24.03.1937 Sankelmarker Weg 25 Erna Tams 19.03.1929 Stiller Winkel 9 Eduard Melfsen 28.03.1929 Kreisstraße Ulmenhof 6 Christel Hansen 19.03.1933 Wanderuper Str. 21 Christel Jann 28.03.1929 Bundesstraße 32 Elsa Ibragimov 20.03.1939 Im Wiesengrund 27 Walter Bahr 29.03.1930 Am Oeverseering 6 Annemarie Jahn 24.03.1923 Jerrishoer Straße 6 Nicolaus Lorenzen 31.03.1926 Hauptstr. 8 a Christine Thomsen 25.03.1921 Wanderuper Str. 21 Helga Otzen 31.03.1928 Dorfstr. Munkwolstrup 15 Ursula Hagel 25.03.1923 Wanderuper Str. 21 Gemeinde Sieverstedt Werner Holm 27.03.1939 Johannisburger Str. 9 Elfriede Nielsen 04.03.1922 Schmedebyer Str. 13 Hartmut Jansen 27.03.1943 Am Karpfenteich 1 Dorathea Petersen 11.03.1929 Sieverstedter Str. 33 Ingeborg Kistel 29.03.1934 Pommernstr. 61 Heinz Kreutz 12.03.1931 Sünnerholm 8 Annemarie Ottemann 31.03.1921 Wanderuper Str. 21

4 Schulnachrichten Tarp In den Ruhestand verabschiedet Bei einer eindrucksvollen Entlassungsfeier mit „Erreichen Sie ihre Ziele, erfüllen Dass die Schule mit Schicksalsschlägen umgehen Kollegen, langjährigen Wegbegleitern und Freun- kann zeigte der kurze Rückblick auf einschneiden- den wurden die Schulleiterin Ursula Lehmann und Sie ihre Wünsche”, de Begebenheiten während der mehr als 30 jährigen ihr Stellvertreter Claus Bargiel und damit die Füh- das gaben die Schülervertreter ihrer scheidenden Tätigkeit an der Tarper Schule von Claus Bargiel rungsspitze der Alexander-Behm-Schule (ABS) in Schulleiterin Ursula Lehmann und dem Stellver- und der mehr als 12 jährigen Tätigkeit von Ursu- den Ruhestand verabschiedet. Die Entlassungsur- treter Claus Bargiel mit auf den Ruhestandsweg. la Lehmann. „Die Turnhalle hatte vor Jahren, die kunde händigte die Schulrätin Gabriele Wiese aus. In einer emotionalen Abschiedsfeier nahmen die Schule selbst in 2012 einen Brandschaden, das Haus Zahlreiche Abschiedsredner bescheinigten den bei- 620 Schüler, das Kollegium, Eltern und ehemalige vier und die Treenehalle II waren stark beschädigt den eine außerordentlich erfolgreiche pädagogische Weggefährten Abschied von der Führungsriege der durch Wasserschäden, wir hatten Statikprobleme, Laufbahn, die über verschiedene Stationen mit am „Alexander-Behm-Schule (ABS)“. Mit Gesangsvor- alles wurde abgearbeitet und wir haben es wieder Ende langer Stehzeit an der Tarper Schule endet. trägen, Quizfragen zur schulischen Vergangenheit hinbekommen“, so Claus Bargiel. Da wird der jet- Richtig und sicher auch gefühlsmäßig tiefgreifend und Bildpräsentationen war die Stunde geeignet, so zige einschneidende Schulleiterwechsel sicher auch wird der Abschied von den Schülern am Donnerstag manches Taschentuch feucht werden zu lassen. ohne bleibende Schäden überstanden werden. um 10 Uhr in der Sporthalle. Claus Bargiel gewähr- Begonnen hatte alles mit dem Trommelwirbel der Von den Elternvertretern gab es dann noch je eine te einmal einen kurzen Blick in seine Gefühlswelt: Musikklasse. Beim Musikquiz oder Fragen nach geschnitzte Holzeule zum Abschied, da „Tarp und „Als ich mich vor über 30 Jahren nach Tarp verset- dem „katholischen Nichtschwimmer“, den in Bil- die Eule zusammen gehören wie sie und die ABS“. zen ließ wurde die Frage gestellt, ob ich strafversetzt dern nachgestellten Beginn der Sommerferien oder Der letzte Weg durch die Schule ging dann durch worden sei“, sagt er. Im Rückblick freut er sich über der in plattdeutscher Sprache vorgetragenen Ge- ein blumiges Schülerspalier zur Kaffeetafel mit den die Tarper Zeit. „Wir verlassen und übergeben eine schichte vom Hasen und Igel zeigten die beiden nun Ehemaligen, in deren Kreis Ursula Lehmann und vorbildliche Schule mit tollem Kollegium, einem „Ehemaligen“, wie sehr sie im Stoff standen. Durch Claus Bargiel nun aufgenommen sind. idealen Konzept und super Ausstattung“, bestätigte das Programm führte der Koordinator Alexander dann auch Ursula Lehmann. Kohly, alle Schüler waren sympathische Begleiter. v. l.: Claus Bargiel und Ursula Lehmann wurden von der Schulrätin Gabriele In der Treenehalle II wurden die Schulleiterin Ursula Lehmann und ihr Stellver- Wiese aus dem Schuldienst verabschiedet treter Claus Bargiel verabschiedet

5 Schulnachrichten Tarp Umweltschutz und Klimawandel in der Bücherei Den Anfang machte die Geschichte vom kleinen Eisbär, der traurig nach Eisschollen sucht, die immer kleiner werden oder gar ganz verschwun- den sind, ein Resultat aus dem Klimawandel. Nun schauen etwas erstaunt Büchereigäste in die Runde. Gerade ist die 4 c der Alexander-Behm- Schule gekommen, geht wie selbstverständlich an die Regale. Sie kennen „In 8 Tagen um die sich aus, sind sie doch Die Schüler der 4 C der ABS sitz mit Lesestoff versorgt vor „Ihrer“ Plakatwand Stammgäste. Heute ist in der Bücherei Tarp. Stehend v. l. Büchereileiterin Frauke Nobereit und die Welt“ – Der etwas es besonders aufregend. Sachkundelehrerin Julia Masanneck Eine ganze Wand gehört andere Kochkurs ihnen. Diese ist bestückt mit großen selbst erstellten ge und Photovoltaik betreiben, habe erstaunliches Seit einigen Jahren sind die Kochkurse der Haus- Plakaten zum Thema „Umweltschutz und Klima- Wissen über diese Energieform gehabt und in der wirtschafterinnen der Alexander-Behm-Schule wandel“, ihrer Aufgabe zu diesem Thema im Sach- Klasse vorgetragen. immer ausgebucht. Dienstags und mittwochs ko- kundeunterricht. Das umfangreiche Wissen zum Jetzt hängen die selbst gestalteten Plakate an der chen und backen die Schülerinnen und Schüler der Thema haben sie gefunden in Büchern aus der Bü- Büchereiwand, sind für alle Lesefreunde erkenn- 3.-5. Klassen unter dem Motto „Leckeres aus dem bar. Lieber Fahrrad statt Auto, Einsatz erneuerbarer cherei, aus Gesprächen mit jeder Menge Menschen Ofen“. Energiequellen, Energieverschwendung verringern, und aus dem Internet. Einige ältere Schüler wollten aber auch gerne an alles, was den Klimawandel und den Umweltschutz Die Leiterin der Bücherei Frauke Nobereit freut einem Kochkurs der Ganztagsschule teilnehmen. aus Sicht der Viertklässler stoppen kann, ist zu Pla- sich über die Schülerbesuche. „Wir stehen in engem Kurzerhand machten sich Ute Römke und Sarah kat gebracht. Kontakt mit der Schule, beinahe täglich kommen Schmulke Gedanken, wie ein Kochkurs für ältere Klassen, um sich mit Lesestoff zu versorgen“, sagt Schüler aussehen könnte und so entstand die Idee sie. Das Büchereipersonal mit ihr und Elke König Neue Trikots „In 8 Tagen um die Welt“. In 8 Kurstagen, immer stellt dafür extra „Themenkisten“ zusammen. Ver- Bereits seit einigen Jahren heißt die Grund- und montags, sollten die Schüler typische Gerichte aus schiedene Lektüre gibt es als „Klassensatz“, also Gemeinschaftsschule Tarp nun schon Alexander- verschiedenen Ländern rund um den Globus ken- gleich bis zu 25 Mal. „Dann müssen sich die Schü- Behm-Schule. Leider war die Namensänderung nenlernen. Aus den 8 Tagen wurden im 1. Durch- ler diese gemeinsam im Klassenverband gelesenen aber noch nicht auf der offiziellen Sportkleidung, lauf 10 Tage, aber das Motto wurde beibehalten. Bücher nicht kaufen“, sieht sie einen großen Vorteil die für Turniere genutzt werden, angekommen. Dort So lernten die Schülerinnen und Schüler traditio- durch die büchereiübergreifende Beschaffung. Ein prangte immer noch das Logo des alten Schulzent- nelles Essen aus Mexiko, Italien, Portugal und den weiterer Vorteil der intensiven und regelmäßigen rums. Diesen Umstand nahm Herr Stefan Wend- USA kennen. Nutzung der Bücherei durch die Schule sei, dass die land, Inhaber von Treene-Textil-Druck Tarp, zum Aktuell machte die Reise in Japan einen Zwischen- Schüler von der Schule lernen, was diese Einrich- Anlass der Schule einen kompletten Satz Trikots stopp. Auf dem Speiseplan stand: Onigiri mit Lachs tung hergibt, „egal, ob das Elternhaus Büchereigän- mit dem Logo der „Alexander-Behm-Schule“ kos- und Hähnchen. Die Schüler nahmen das erste Mal ger ist oder nicht“. tenlos zu spenden. Kontakt zu Noriblättern und Wasabipaste auf. Mit Die Sachkundelehrerin der 4 C Julia Masanneck aus Wir sagen hiermit im Namen der Schule: Vielen Rundkornreis, Sushiessig, Sojasauce, Hähnchen- der Alexander-Behm-Schule (ABS) nutzt das Bü- Dank für die tollen Trikots! Der Schulelternbeirat brust und Lachs wurde die Füllung vorbereitet. An- chereiangebot gerne. „Ich arbeite mit Vorliebe an schließend wurde die Masse dann mit den Algen- den Wünschen und Fragen der Schüler orientiert, da blättern eingerollt und das Ergebnis stolz probiert. sind alle mit Freude dabei“, hat sie für sich und ihre Als nächste Ziele folgen noch unter anderem Indien Schüler erkannt. Beim Thema Umweltschutz und und die Türkei. Klimawandel sei die Themenkiste eine große Hilfe Eine zweite Weltreise wird auf jeden Fall im nächs- gewesen. Natürlich habe es „von Haus aus“ auch ten Durchlauf der Ganztagsschule ab 10. April an- zusätzliche Informationen gegeben. Ein Schüler, geboten. Dann werden auch die Kurstage richtig dessen Eltern eine Landwirtschaft mit Biogasanla- gezählt und mit dem Motto synchronisiert.

6 Schulnachrichten Tarp

Informationsabend gut besucht beengt war. Im Hort werden ab 13:00 Uhr zurzeit 28 Im Mittelpunkt stehen die Kinder betreut, von denen der größte Teil um 14:00 Schüler, das war am 14. Uhr abgeholt wird. Die Betreuungszeiten umfassen, Februar in der Alexander- von 6:45 Uhr vor der Schule bis maximal 17:00 Uhr Behm-Schule deutlich am Nachmittag, ein weites Zeitfenster. Zusätzlich zu spüren. Während sich wird, mit Ausnahme von Weihnachten, jeweils in die Erwachsenen in der der 1. Ferienhälfte eine Betreuung angeboten. Die Aula eingehend über die Betreuung ist sehr flexibel in sehr unterschiedlichen Gemeinschaftsschule ab Modulen buchbar, je nach den individuellen Be- Klasse 5 und die geplan- dürfnissen der Eltern. te Kooperation mit dem Nach der ersten Eingewöhnungszeit herrscht bei BBZ Schleswig für eine den Betreuerinnen und den Kindern große Begeis- gymnasiale Oberstufe terung über das große Platzangebot. beginnend im Schuljahr Endlich gibt es genug Platz, um den eingelagerten 2014 / 15 informieren Kickertisch wieder aufbauen zu können! konnten, nahmen die jungen Besucher aus den Grundschulen an einer Gehört facebook in die Rallye durch die ganze Schule? Schule teil. Die Gemeinschaftsschule mit ihrer ge- schule (OGATA), die Mensa und das Jugendfrei- „Können wir nicht noch ein bisschen länger ma- lebten Pädagogik lud zu Entdeckungen in allen Be- zeitheim (FRITZ) nahmen ebenso aktiv an dem chen?“ , so lautete der einstimmige Wunsch der reichen ein: Textillehre, Schulküche, Sportanlagen, Informationsabend teil und öffneten ihre Türen. Im Klasse 7a der Alexander-Behm-Gemeinschafts- Projekte, Kunst, Chemie, Musik, Biologie, Physik, Anschluss an die Vorträge und die Musikbeiträge schule in Tarp. Also, wenn die Schülerinnen und Technik, Schüleraustausch Estland, Theaterprojekt in der Aula konnten dann auch die Eltern die Alex- Schüler diesen Wunsch äußern, muss ihnen schon Pilkentafel, PC-Labor etc. Umsichtig geführt wur- ander-Behm-Schule erkunden und mit Lehrerinnen etwas sehr gefallen haben….in einer 7. Klasse sind den die jungen Besucher von Schülerinnen und und Lehrern Informationsgespräche führen. Ein ge- die Schülerinnen und Schüler eigentlich froh, wenn Schülern der 10. Klassen. Die offene Ganztags- lungener Abend für alle Beteiligten! mal etwas ausfällt oder sie früher chillen können. Nicht so beim Medien- und Sozialkompetenztrai- Der Hort in neuen Räumen ning mit Florian Punke vom igsk (Institut für Ge- Ende Januar war es nun waltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttrai- endlich soweit: Die Vor- ning). Die Schülerinnen und Schüler erlebten zwei mittagsbetreuungsgruppe für sie wichtige und interessante Tage, die in Tarp und der Hort konnten in fester Bestandteil des Schulprogrammes sind. die neuen Räume in Haus Am ersten Tag ging es darum, die Schülerinnen und Schüler für ihren eigenen Medienumgang zu 4 der Alexander-Behm- sensibilisieren und mögliche Gefahrenpotentiale Schule umziehen. als solche für sich zu erkennen. Schwerpunkte, die Nachdem die Brandsa- die 7a hier selbst wählte, waren die Nutzung von fa- nierung in Haus 1 wei- cebook, damit verbunden Cybermobbing, Gewalt- testgehend abgeschlossen und suchtgefährdende Computerspiele und eine war, konnten die Lehrer, einseitige und sozial verarmende Beschäftigung mit Schulleitung und Koordi- dem Computer oder Fernsehen. natoren wieder ihre alten Am zweiten Tag ging es dann in der Sporthalle Räume beziehen. weiter. Der Tag hatte mit der Überschrift „Stark Zusätzlich wurde der im Team“ die Zielsetzung, die Stärken der Schüle- Textilraum mit dem Hort rinnen und Schüler in den Vordergrund zu stellen, getauscht. So entstand diese auch bei ihrem Gegenüber zu suchen und vor eine klassische Win-win- allem auch zu schätzen. Mit einer großen Zahl von Situation: Die Schule hat Übungen wurde an diesem zweiten Tag an einer po- jetzt einen sehr großen Textilbereich und der Hort same Gruppenaktivitäten genutzt, während ein sitiven Selbsteinschätzung, Selbstachtung und einer hat endlich keine Raumprobleme mehr. mit Teppichboden ausgelegtes Klassenzimmer die Empathiefähigkeit gearbeitet. Im Erdgeschoss von Haus 4, direkt am Grundschul- Bauecke und den Mattenbereich beherbergt. Für Fazit des Trainings: Eine tolle und sehr wichtige Sa- che. Eigentlich gab es noch viel mehr Gesprächsbe- spielplatz, hat der Hort nun den alten Textilraum, die Hausaufgabenerledigung haben die Kinder jetzt darf (besonders zum Thema Medien) und obwohl die der durch das Öffnen einer Trennwand vergrößert einen eignen Raum, in dem in aller Ruhe und unge- Trainings zwei ganze Schultage andauerten, gingen wurde und zwei Klassenzimmer bezogen. Zusätz- stört gearbeitet werden kann. sie für die Schüler wie im Fluge vorbei. Vielleicht lich kann noch der breite Multifunktionsflur genutzt Der Umzug war dringend herbei gesehnt worden, sollte schon in Klasse 6 angefangen werden und in werden. da in der Vormittagsbetreuungsgruppe derzeit 50 Klasse 7 dann weiter…und weiter…und weiter… Der große Raum wird jetzt vorwiegend für gemein- Kinder betreut werden, für die der Platz bisher sehr 7a ABS Tarp

7 Aus der Region Reisen Hamburg 2013 – Gemeinsamer Auftritt Kinder- und Babyflohmarkt Auf der diesjährigen Tourismus- und Caravan- Am Samstag, 02. März 2013 von 14:00 bis 17:00 messe „Reisen Hamburg 2013“ präsentierten sich Uhr findet der 10. Kinder- und Babyflohmarkt in der die Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V. DRK-Kindertagesstätte statt. gemeinsam mit der Flusslandschaft Eider-Treene- Wir möchten die Sachen nicht an einzelnen Ständen Sorge auf dem Gemeinschaftsstand des Schleswig- anbieten, sondern nach Größen und Artikeln sortiert Holsteinischen Binnenlandes e.V.. Ebenfalls mit verkaufen. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee von der Partie waren die Regionen Holstein Touris- und Kuchen gesorgt. Der Erlös kommt dann der mus, Eckernförder Bucht, Mittelholstein und Nord- Kindertagesstätte zugute. Wer Kindersachen, Be- Ostsee-Kanal. kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kindersitze, In der Zeit vom 6.-12. Februar konnten sich die … verkaufen möchte, kann sich noch gerne bei uns Gäste ausführlich über die Angebote der Region in- melden. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. formieren. Der gemeinsame Auftritt hatte in diesem Ansprechpartner: Catrin Engel 04606 / 243444 oder Jahr die Schwerpunktthemen Radfahren und Kanu- Harald Tiedemann 01525 / 6195027 tourismus. [email protected] Viele Besucher fragten neugierig nach, was es denn www.flohmarkt-wanderup.de mit der Schönwetter-Garantie der Gebietsgemein- schaft Grünes Binnenland auf sich hat. Sichtlich Rund ums Kind erheitert reagierten die Gäste auf die Erläuterung Riesen-Flohmarkt DRK Kindertagesstaätte von Marianne Budach (Geschäftsführerin Grünes am 14. 4. 2013 von 9 bis 17 Uhr Binnenland e.V.), dass es sich dabei um eine Trans- Auch in diesem Jahr richtet der DRK-Kinderta- portlösung bei schlechtem Wetter handelt. Die Idee gesstätte Eggebek seinen jährlich stattfindenden der Geschäftsführerin war bereits in der letzten Frühjahrs-Flohmarkt aus. Da die Räumlichkeiten Tourismussaison ein ganz großer Wurf – vor allem des Kindergartens derzeitig umgebaut werden, wur- bei dem unvorhersehbaren norddeutschen Wetter! de der Flohmarkt kurzerhand in die Turnhalle der So schaffte Marianne Budach es, auch vorsichtige Eichenbachschule in der Hauptstraße verlegt. Gäste auf das Rad zu bekommen. Anstatt der üblichen 30 Stände umfasst der Floh- Auch in diesem Jahr wird die Erfolgsgeschichte markt dieses Jahr insgesamt 60 Stände. Mehr als 40 der E-Bikes in der Region fortgesetzt. Der Vertrag sind bereits belegt. Noch sind Plätze frei! mit dem Hersteller Movelo mit Sitz in Schleswig Wer Interesse hat, kann sich noch anmelden unter wurde in der Region verlängert, so dass auch 2013 Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und Ge- der Telefonnummer 04609 - 953096 „mit Rückenwind durch die Flusslandschaft“ ge- bietsgemeinschaft Grünes Binnenland gemeinsam Eingeladen sind alle großen und kleinen Flohmarkt- tourt werden kann. Stolz konnte Marianne Budach auf der „Reisen Hamburg“ gänger! die neuesten Entwicklungen verkünden. In diesem Das Jugendzentrum Eggebek- unter der Jahr wird es auch in Friedrichstadt wieder E-Bikes len angelegt. Auf der ReisenHamburg erfreuten Leitung von Mathias Pose sorgt für allerhand span- geben. sich die neuen Kanukarten sehr großer Beliebtheit. nende und abwechslungsreiche Unterhaltung der Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge ist aber Auch die druckfrischen DVDs mit den Imagefilmen kleinen Flohmarktgänger. nicht nur als Radlerparadies bekannt, sondern wurden gerne mitgenommen. Die DVD wurde neu Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der- avanciert in den letzten Jahren auch zu einem der aufgelegt und um den Kanufilm ergänzt. Dieser ist DRK Kindertagesstätte. schönsten Kanureviere Schleswig-Holsteins. Im auch auf dem Youtube-Channel der Gebietsgemein- Einen großen Teil des Erlöses der Veranstaltung Rahmen des AktivRegionen-Projektes „Nachhal- schaft Grünes Binnenland zu finden. fließt direkt in die Ausstattung des neu renovierten tige Entwicklung des Kanutourismus in der Fluss- Wie in jedem Jahr kehrten die Touristiker mit vielen DRK-Kindergartens. Hier werden wir ein paar Kin- landschaft Eider-Treene-Sorge“ wurde die Region Eindrücken und Ideen von der Messe wieder in die derwünsche erfüllen wie z.B. eine große Bodenturn- für Flusswanderer erschlossen. Durch das Projekt Region zurück. Jetzt freuen sie sich auf die hoffent- matte, große Kletterbausteine und andere wertvolle wurde die Besucherlenkung mittels der „Gelben lich zahlreichen Gäste, die sie auf der Messe für die Spielmaterialien. Welle“ optimiert und neue Ein- und Ausstiegsstel- Region begeistern konnten. Die Elternvertreter der DRK Kita Eggebek

8 Aus der Region Deutscher Diabetiker-Bund stellt sich vor Frauentreff Eggebek Liebe Leserin, lieber Leser, heute möchte sich der Krisensituationen besser zu bewältigen. Dieser Te- Information und Beratung für Frauen und Mädchen, nördlichste Bezirk des DDB vorstellen. lefondienst wird in Zusammenarbeit mit dem Hilfs- Eggebek Tel. 04609 / 765 In den letzten 32 Jahren hat sich für die Diabetiker werk für jugendliche Diabetiker gGmbH angeboten. sehr viel verändert. In enger Zusammenarbeit mit € Am 09.03. bieten wir, auf Grund großer Nachfrage, Tel.: 09001-001104 (0,60 /Min. aus dem deutschen um 14.00 Uhr einen weiteren „Schnuppernachmit- Krankenkassen, dem Gesundheitsministerium SH Festnetz). Mitglieder können eine gesonderte, kos- tag“ für das Heigln an. Kosten hierfür: 6,00 Euro und anderen Selbsthilfegruppen chronisch kranker tenfreie Nummer (es gilt der Tarif Ihres Telefonan- pro Person Menschen, möchten wir die Lebenssituation der Di- bieters) der Sugar-Hotline bei der Bundesgeschäfts- Am 11.03. ist unser monatliches Reikitreffen um abetiker verbessern und einfacher gestalten. stelle des DDB in Kassel erfragen. Erreichbar ist 20.00 Uhr. Dieses Mal nur für Teilnehmer mit „Ein- Wir wollen, dass Sie als Diabetiker mit Ihrer dieser Dienst Mo-Mi von 15:00-18:00 Uhr. weihung“ Krankheit leben können und nicht die Krankheit Die Mitglieder unseres Bezirkes treffen sich einmal Am 14.03. findet um 20.00 Uhr ein allgemeiner mit Ihnen. Dafür bieten wir Selbsthilfegruppen, im Monat, jeweils am 4. Dienstag, in der Selbsthil- Klönabend statt. kompetente Beratung, Schulungsprogramme mit Am 16.03. bieten wir einen Vormittag an, an dem zertifizierten Diabetes-Lotsen, Vorstellung neuer fegruppe. Näheres können Sie beim Bezirksvor- stand erfragen: uns Ulrike Gorny zeigen wird, wie man Obstbäume Techniken, Hilfe in sozialen Fragen mit zertifizier- fachgerecht schneidet. Treffen ist um 10.00 Uhr vor Bezirksvorsitzender: Eckhard Peusner Tel.: 0461- ten Sozialberatern, Rechtsberatung durch Fachan- der Seniorentagesstätte. Anmeldung bei Ulrike: Tel. wälte des DDB, Telefonberatung. Telefonberatung 73198 04609/952550 der Landesgeschäftsstelle in Kiel von Dienstag bis 2. Vorsitzender: Dieter Harasim Tel.: 0461-97142 Kosten: Mitglieder 5 Euro, Nichtmitglieder 7 Euro Donnerstag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Schriftführerin: Gerlinde Klatt Tel.: 0461-979458 Vom 22. bis 24.03. fahren wir wieder ins Kloster Uhr, unter 0431-1220408. Eine professionelle fa- Diabetiker, aber auch Interessierte an unserer Ar- Nütschau. Thema: „Vertrauen in das Leben und die milientherapeutische Telefonberatung hilft Kindern beit, sind in unserem Bezirk als Mitglieder oder als Suche nach Sinn“. Information und Anmeldung bei und Jugendlichen mit Diabetes und deren Eltern fördernde Mitglieder herzlich willkommen. Helga Eickmeyer: Tel. 04609/752 Aus der Geschäftswelt Neue Firmen im Amt Ostereiersuche Eier und Geflügel direkt vom Bauernhof Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im auf dem Jalmer Erlebnishof 35-jähriges Betriebs- Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- Seit April 2011 führen wir in Jalm einen Erlebnishof men haben. Wir wünschen viel Erfolg! auf dem seit letztem Jahr verschiedene Veranstal- inhaberjubiläum Haus Hof Gartenservice Stefan Niemann tungen angeboten werden. Wir starten dieses Jahr Seit 35 Jahren führt Rolf Helmke seinen weithin be- 24988 Oeversee, Frörup-Westerfeld 14 am Ostermontag, dem 01.04.2013 um 10.30 Uhr kannten Legehennenbetrieb in Stenderupfeld in Ei- Tel.: 0151-41634722 mit einer großen Ostereiersuche. Alle großen und genverantwortung. Der Betrieb selbst ist allerdings Tätigkeit: Glas und Gebäudereinigung, Haus- und kleinen Kinder sind hierzu herzlich eingeladen. Der älter. Bereits 1962 hatte sein Vater Klaus Helmke Grundstücksservice Eintritt pro Person beträgt 3 Euro. Für das leibliche die Idee, auf dem Abnahmegrundstück Hühner zu Wohl wird mit Grillwurst, Waffeln und Getränken Torstens Hukatu Torsten Christiansen halten, nachdem er die Führung seines landwirt- gesorgt. Natürlich besteht die Möglichkeit den Be- 24963 Tarp, Pastoratsweg 11, Tel.: 04638/8999098 schaftlichen Betriebs dem ältesten Sohn überlas- trieb mit unseren kleinen und großen Tieren, wie Fax: 04638/8999097, E-Mail: [email protected] sen hatte. Er begann damals gerade mal mit 250 Kühen, Kälbern, Lämmern und Kaninchen anzuse- Tätigkeit: Verkauf von BARF für Hunde u. Katzen Hühnern, die er in Bodenhaltung hielt. Der Betrieb hen. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- u. Firmen- vergrößerte sich und in den 1970er-Jahren kam zwi- 04603/759 bei uns an. Bei schlechtem Wetter wird daten im Treenespiegel sind aus datenschutzrechtlichen schenzeitlich die Käfighaltung hinzu. Nach seinem die Veranstaltung in unsere große Halle verlegt. Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht plötzlichen Tod im Jahre 1975 übernahm Anneliese möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen Jalmer Erlebnis- und Kartoffelhof Helmke den Hof, den sie dann 1978 an Sohn Rolf liegen dem Ordnungsamt vor. Jalm 9, 24885 Sieverstedt abgab. Rolf Helmke nahm die Herausforderung an. Er er- Der Schellenpark startet in die Zukunft innert sich: „Damals war ich gerade 21 Jahre alt, Das Neubaugebiet Schellenpark in Tarp füllt sich Produktpakete und Tarife an. als ich den Betrieb zunächst als Pächter weiter- langsam. Einige haben gerade den ersten Spaten- Bauherren und Bewohner, die ihren Neubau fit für führte.“ Doch schon wenige Monate später geriet stich getan, andere sind bereits in ihre Häuser einge- die Zukunft machen wollen, sollten sich ihren Glas- der Legehennenbetrieb während der Schneekatast- zogen. Für alle gilt aber eins: das schnelle Internet faseranschluss und ihr persönliches komflat fiber rophe 1978/79 in seine schwerste Krise. Man war von komflat fiber ist ab sofort verfügbar! Paket sichern. sich schon immer bewusst, in Stenderupfeld am Der erste Bauabschnitt des Schellenparks wurde Die Bauarbeiten zur Inbetriebnahme des Netzes Ende der Stromversorgung zu liegen und deshalb durch die Stadtwerke Flensburg neben der Fern- wurden Mitte Februar abgeschlossen und die ers- bei Stromausfall besonders gefährdet zu sein. Um wärme auch mit Glasfaser erschlossen. Das bedeu- ten Testkunden von komflat fiber surfen bereits mit dagegen gerüstet zu sein, hatte man sich frühzeitig tet für die Bewohner zukunftsfähige IP-Telefonie, Highspeed durchs Internet. Die Inbetriebnahme hat- ein Notstromaggregat zugelegt, das man alle Vier- Internetgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s und te sich damals wegen Frost und längerer Lieferzei- teljahr Probe laufen ließ. Als in weiten Teilen des Fernsehen in HD-Qualität nutzen zu können. ten der technischen Geräte um zwei Monate verzö- Landes die Stromversorgung zusammengebrochen gert, sodass einige Hausbesitzer gezwungen waren war, fiel kurz darauf auch tagelang das Notstrom- Der Zugang zum Breitband per Glasfaser ist für je- aggregat aus. Die Hühnerhaltung brach zusammen, des Grundstück möglich. Die Verlegung eines Haus- eine Zwischenlösung zu nutzen. Heute aber können alle Kunden die Dienstleistungen von komflat fiber und man stand vor dem Konkurs. Nur aufgrund von anschlusses kann bei den Stadtwerken beantragt Bankkrediten konnte der Betrieb gerettet werden. werden. Dazu wird im Haus ein Abschlusspunkt der uneingeschränkt nutzen. Von nun an ging es wieder bergauf. Die Boden- Glasfaser montiert von dem aus ein Medienwandler Auch in den weiteren Bauabschnitten des Schel- haltung wurde 1992 wieder eingeführt. Das Land- und eine Fritz!Box angeschlossen werden. lenparks wird die Glasfasertechnik verfügbar sein. wirtschaftsministerium zeichnete den Hof mit dem Die entsprechenden Dienste TV, Internet und Tele- Interessierte können sich schon jetzt über Produkte Prädikat „Anerkannter Bodenhaltungsbetrieb“ aus. fonie werden durch den Telekommunikationsanbie- und Preise auf der Internetseite www.komflat.de Diesen Weg ging Rolf Helmke konsequent weiter. ter mr. net services bereitgestellt. Das Unternehmen oder unter der Kundenhotline 0800 800 77 33 Gute Qualität kann nur von guten Zutaten kommen: bietet mit seiner Marke komflat fiber verschiedene informieren. Diese Devise hat sich Rolf Helmke zu eigen ge- 9 Erwachsenenbildung

Amtsvolkshochschule Tarp Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander- Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Leitung: Gabriela Heybrock, Tel.: 04638/21 00 38 · Fax: 04638/21 02 57 E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo - Do 18:00-20:00 Uhr. Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantworter Ihre Anrufe entgegen. Wir rufen auf Wunsch zurück.

Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.vhs- Word Grundkurs, Kurs P5.01.6 tarp.de über unser aktuelles Programm bzw. eventuel- Auf Anfrage, 6 Termine, 36 €, Frank Jurczyk le Terminänderungen und melden Sie sich online an. GESELLSCHAFT, POLITIK UND UM- COMPUTER WELT Das iPad sicher bedienen, Kurs P5.01.1 Vorsicht vor Betrügern: Kaffeefahrten!, Kurs Für alle, die noch unsicher im Umgang sind oder mehr P1.05.1 macht und legt daher größten Wert auf strenge Hy- über die Möglichkeiten erfahren wollen, die das iPad bie- Gemeinsam mit dem LandFrauenVerein -Tarp giene und gute Versorgung seiner Tiere. Die Hühner tet. Kursziele: Berührungsängste abbauen, mehr Spaß am e.V. laden wir zu folgender Veranstaltung ein: erhalten für Legehennen zertifiziertes hochwertiges Umgang mit dem Gerät, Einsatzmöglichkeiten erkennen Bernhard Stitz referiert zum Thema „Vorsicht vor Betrü- Futter ohne Fisch- und Fleischmehl. und ausbauen, individuelle Einstellungen vornehmen, Pro- gern: Kaffeefahrten! Horror oder Vergnügen?“ Der aus Da sich die Zahl der Hühner langsam, aber stetig grammoptionen entdecken. Neuer Termin auf Anfrage, 3 Funk und Fernsehen bekannte Polizeikommissar kämpft Termine, 26 €, Matthias Berndsen vergrößerte, erweiterte sich auch das Verkaufs- seit 20 Jahren gegen Abzocke bei Kaffeefahrten. Bei Kaf- Tastaturschreiben lernen in 4 Stunden, auch für fee und Gebäck werden die Zuhörer einen informativen gebiet, das im Westen bis auf die Nordfriesischen Legastheniker geeignet, Kurs P5.04.1 Nachmittag erleben. Außerdem erhalten Sie die bei Kaf- Inseln, im Osten bis zur Ostsee in Angeln und Heutzutage sitzt fast jeder vor dem PC, um E-Mails zu feefahrten üblichen Gewinne und Geschenke. Um Anmel- Schwansen, im Süden bis nach Heide in Dithmar- beantworten, einen Text zu schreiben oder im Internet zu dung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. schen und im Norden bis zur dänischen Grenze surfen. Aber nur wenige können das Tastaturfeld mit 10 Di, 19.03.2013, 16:15 bis 18:00 Uhr, Bürgerhaus, 1 Ter- reicht. Drei Fahrzeuge bringen in der Woche fünf Fingern bedienen, da es normalerweise 30 bis 40 Stun- min, Der Eintritt ist frei Tage lang die Eier zu den Händlern. Aber darin er- den dauert, die Tastatur blind zu erlernen. Jetzt gibt es Erste Hilfe am Tier, Kurs P1.00.2 ein neuartiges Trainingsprogramm, das auf den neuesten schöpft sich das Angebot nicht, fünf- bis sechsmal Erste Hilfe am Tier - was tun bis der Tierarzt kommt (für Erkenntnissen aus Pädagogik, Hirnforschung sowie Asso- Hunde-, Katzen-, Pferdebesitzer ...): Sie lernen, Notsitua- im Jahr zieht der Betrieb zusätzlich Bauernhähne ziations- und Visualisierungstechniken basiert. Dadurch tionen zu erkennen und einzuschätzen und hierzu notwen- auf und liefert sie u. a. auch mit Kartoffeln und Ge- verkürzt sich die Lernzeit ganz enorm. Dieses neue Trai- dige Sofort-Maßnahmen mit naturheilkundlichen Tipps. müse an Privatkunden. ningsprogramm bedeutet lernen mit viel Spaß, entspannt Dies beinhaltet die Kenntnisse zur naturheilkundlichen/ Heute ist der anfängliche Einmann-Betrieb auch ein und ohne Stress. Die Lese- und Rechtschreibschwäche schulmedizinischen Ausstattung einer Hausapotheke für Arbeitgeber: Drei festangestellte Mitarbeiter ver- (Legasthenie) kann durch das Erlernen des Maschine- Tiere, zur Wundversorgung (Bisswunden, Verletzungen, schreibens wesentlich verbessert werden. dienen sich hier ihr Auskommen, und es gibt wei- Insektenstichen...), zu Maßnahmen bei Atem- und Herz- Fr, 15.03.2013, 17:00 bis 19:15 Uhr und Sa, 16.03.2013, Kreislauf-Stillstand und zum Transport eines verletzten tere sechs Teilzeitkräfte. Für die Zukunft ist auch 10:00 bis 12:15 Uhr Tieres. Ein Skript kann zum Selbstkostenpreis erworben gesorgt: Nach Abschluss seiner kaufmännischen 2 Termine, 23 € plus 22 € für Arbeitshefte, Britta Krab- werden. Lehre ist der Sohn Dennis seit 2011 als Festange- benhöft Sa, 16.03.2013, 10:00 bis 13:00 Uhr, 1 Termin, 15 €, Re- stellter eingestiegen. Tastatur-Schreibclub, Kurs P5.04.1 nate Fohry-Langstroff 35 Jahre lang ist Rolf Helmke nun Betriebsinhaber. Schreibclub für alle, die mit 10 Fingern die Tastatur des GESUNDHEIT Wegen seines freundlichen und auf die Menschen Computers bzw. der Schreibmaschine bedienen können, Yoga für den Rücken, Kurs P3.01.1 ihre Sicherheit und Geschwindigkeit aber steigern wollen. donnerstags, 19:15 – 20:45 Uhr, 11 Termine, 52,30 €, Ilo- zugehenden Wesens ist er nicht zuletzt auch bei Di, 16.04.2013, 18:30 bis 19:30 Uhr, 5 Termine, 18 €, seinen Mitarbeitern ein gern gesehener Chef. Den na Sönnichsen Britta Krabbenhöft Qigong, Kurs P3.01.2 Tag des Jubiläums, den 1. Februar 2013, nahm Rolf Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop, Kurs donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr, 11 Termine, 52,30 €, Ilo- Helmke zum Anlass, seine Familie, seine Mitarbei- P5.01.4 na Sönnichsen ter und seine Freunde zu einer Feier einzuladen. Neuer Termin auf Anfrage, 6 Termine, 36 € Frank Jurczyk Lauftherapie für Anfänger, Kurs P3.00.2 Rolf Helmke dazu: „Dies ist auch ein Zeichen der Digitale Fotografie, Kurs P5.01.7 Mo, 11.03.2013, 19:00 – 20:00 Uhr kostenloser Info- Dankbarkeit für die schöne Zeit des guten Miteinan- Mo, 15.04.2013, 19:00 bis 20:30 Uhr, 3 Termine, 18 €, Abend ders und für das solide Wachsen des Betriebes.“ Frank Jurczyk Do, 04.04.2013, 19:00 – 20:00 Uhr, 24 Termine (montags € Der Treenespiegel gratuliert nachträglich herzlich Internet für Einsteiger, Kurs P5.01.5 und donnerstags), 90 , Olaf Lauing Auf Anfrage, 3 Termine, 25 €, Frank Jurczyk und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute. ZUMBA®, Kurs P3.02.5

Seniorenwohnpark

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

10 Erwachsenenbildung Mo, 15.04.2013, 18:00 – 19:00 Uhr, 9 Termine, 36 €, Mi- Termine, 29 € + 30 € für Lebensmittel, Anne Bieback Kurs P4.06.4 chelle Praedel Gesunde Schlemmerrunde -“Frühlingsfrische dienstag, 10:30 – 11:30 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- ZUMBA®, Kurs P3.02.6 Kräuterküche“, Kurs P3.07.5 haus, Gabriela Heybrock Mo, 15.04.2013, 19:15 – 20:15 Uhr, 9 Termine, 36 €, Mi- Do, 25.04.2013, 18:30 bis 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 € + 7 € Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen II, chelle Praedel f. Lebensmittel, A. Bieback Kurs P4.06.5 ZUMBA®, Kurs P3.02.7 dienstag, 11:30 – 12:30 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- € NATUR UND UMWELT Di, 16.04.2013, 18:30 – 19:30 Uhr, 10 Termine, 40 , Hei- Naturkundliche Wanderung um den Sankel- haus, Gabriela Heybrock deleh, Jerrishoe, Holly Goe-Eberhardt marker See, Kurs P1.15.1 Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, ZUMBA®, Kurs P3.02.8 € Kurs P4.22.1 Di, 16.04.2013, 20:05 – 21:05 Uhr, 10 Termine, 20 € für Mi, 01.05.2013, 10:00 – 12:00 Uhr, 1 Termin, 2 , Andrea Mo, 15.04.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 9 Termine, 40 € Ale- Mitglieder des TSV Eintracht Eggebek, 43 € für Nichtmit- Thomes xandra Christensen glieder , Sporthalle Eggebek, Holly Goe-Eberhardt Vom Tanklager zur Heidelandschaft – Heide Tüdal, Kurs P1.15.2 Spanisch für Anfänger (neu), P4.22.3 ZUMBA®, Kurs P3.02.9 € Mi, 10.04.2013, 18:00 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 40 €, Fr, 17.05.2013, 15:00 – 17:00 Uhr, 2 €, Andrea Thomes Mi, 10.04.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 Ale- Holly Goe-Eberhardt Motorsägenkurs „Brennholzaufbereitung“, xandra Christensen ZUMBA®, Kurs P3.02.10 P1.15.1 Dozentinnen und Dozenten gesucht Mi, 10.04.2013, 19:05 – 20:05 Uhr, 10 Termine, 40 €, Mit diesem Grundlehrgang dürfen ausschließlich Motor- Wir sind stets daran interessiert, unser Holly Goe-Eberhardt sägenarbeiten am liegenden Holz vorgenommen werden. Kursangebot zu erweitern. Wenn Sie eine Autogenes Training, Kurs P3.01.3 Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat als Sach- Neue Termine auf Anfrage, 6 Termine, 26 €, Margarethe kundenachweis ausgehändigt. geeignete Befähigung haben und als Dozen- Jensen Auf Anfrage, 2 Termine, 100 €, Siegfried Frohbös tin oder Dozent für die Amts-Volkshoch- Fußreflexzonenmassage, Kurs P3.04.1 KULTUR, MALEN UND GESTALTEN schule tätig werden wollen, melden Sie sich Mi. 08.08.2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, 6 Termine, 60 €, Didgeridoo kennenlernen und spielen, P2.08.1 bitte im VHS-Büro. Silke Rothberg Neuer Termin auf Anfrage, 6 Termine, 29 €, Knut Lüt- Wir suchen dringend eine Dozentin/einen Klassische Homöopathie für Interessierte mit johann Dozenten für einen Dänisch-Anfängerkurs. Vorkenntnissen, P3.04.7 Malen nach Herzenslust, Kurs P2.05.1 Fr, 08.03.2013, 09:00 – 11:00 Uhr, 6 Termine, 60 €, Silke mittwochs 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke Rothberg Schulz-Obermaier Säure-Basen-Haushalt, Kurs P3.04.3 Filzen (k)eine Kunst, P2.13.1 Di, 19.03.2013, 18:30 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 8,50 €, An- Fr, 15.03.2013, 18:30 - 21:30 Uhr und Sa, 16.03.2013, gelika Goldmann 14:00 - 17:00 Uhr, Loslassen und Entspannen – Traumreisen in die 2 Termine, 30 €, Renate Fohry-Langstroff SPRACHEN Schulstraße 7b · 24963 Tarp Ruhe, Kurs P3.01.4 Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Do, 11.04.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 5 Termine, 28 €, Mar- Besuch im Landeshaus op Platt, Kurs P4.26.2, tina Maaß Gemeinsam mit dem LandFrauenVerein Jerrishoe-Tarp Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Farb- und Stilberatung- mein Weg zu mehr e.V. laden wir zu einer Führung im Landtag Op Platt ein Beratung: Freitag nach Anmeldung Ausstrahlung, Kurs P1.07.2 Mo, 03.06.2013, Abfahrt Parkplatz Stöberdeel 15:30, Mi, 10.04.2013, 18:30 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 34 € plus Rückkehr ca. 20:45 Uhr, Kursangebot der DGF-Familienbildungs- 28 € für Farbpass und Auswertung, Christine Nielsen 1 Termin, 19 € incl. Busfahrt und Kaffeetrinken stätte im März 2013 Feng-Shui und Gesundheit, Kurs P1.07.1 Wi snackt Platt- Plattdüütsch lesen un vertelln, Basisangebot Lernen Sie die Grundprinzipien des Feng-Shui kennen: Kurs P4.26.1 Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem die Wirkprinzipien von Yin und Yang, den 5-Elementen, dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr, 5 Termine, 22,50 €, Bürger- Angebot. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte von Qi und Sha und der Acht Trigramme. Besondere Be- haus, Karin Steinweller auch unserem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere An- rücksichtigung findet die Wirkung des Feng-Shui auf Ihre Dänisch für Anfänger, P4.03.1 meldebedingungen und viele weitere Angebote finden Sie Gesundheit mit praktischen Anwendungsbeispielen in Ih- Auf Anfrage im Programmheft und unter www.DGFeV.net .Klicken rem Alltag. Dänisch Konversationskurs, Kurs P4.03.2 Sie bitte den Reiter „Wir über uns“ an. Sa, 27.04.2013, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin, 15 €, R. donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 37 €, Nicole Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885. Fohry-Langstroff Bergholz Seife selbst gemacht, Kurs P3.00.1 Englisch für den Urlaub, Kurs P4.06.8 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Fr, 26.04.2013, 18:30 - 21:30 Uhr und Sa, 27.04.2013, Mi. 06.03.2013, 18.30-20.00 Uhr, 10 Termine, 45 €, Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 14:00 bis 17:00 Uhr, 2 Termine, 30 €, Materialkosten ca. 3 Thitima Ciba 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) € nach Verbrauch, R. Fohry-Langstroff Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, Für werdende Eltern Einheimische Heilpflanzen kennenlernen - wir pflü- Kurs P4.06.2 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Ab der 6. Woche nach der Entbindung cken unseren Kräutertee selbst, Kurs P3.04.8 montags, 11:10 – 12:10 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des So, 05.05.2013, 10:00 – 15 Uhr, 1 Termin, 40 €, Silke haus, G. Heybrock Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kin- Rothberg Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II, des. ERNÄHRUNG Kurs P4.06.3 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) € „Fantastisch frisch“ - mit der Frischkostwoche dienstags, 8:45 – 09:45 Uhr, 10 Termine, 30 , Bürger- Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter in den Frühling, Kurs P3.07.4 haus, Gabriela Heybrock 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) 11.3./12.3./13.3./14.3./15.3.2013, 18:00 – 19:45 Uhr, 5 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen I, Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern

11 Erwachsenenbildung Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Das Leben mit Kindern fordert von Ihnen tägliches Ent- 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) scheiden und Handeln. Kommunikation in der Familie, Ortskulturring Oeversee Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Umgang mit Regeln und Ritualen, kindliche Entwicklung, 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Selbstwertentwicklung und Streitbewältigung sind bei- e. V. Für Erwachsene spielsweise Themen, über die Sie praxisnahe Informatio- Anmeldungen: Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) nen bekommen und sich austauschen können. Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Babysitter-Führerschein: 1x, 10.00 – 16.00 Uhr, Kursangebote März 2013 YOGA für Seele, Geist und Körper 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) 16.03.13, 18,- € -Für Jugendliche ab 13 Jahren Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen und war- Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Liedbegleitung auf der Gitarre 8x, 17.00 – 18.00 Uhr, me Socken mit. 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) 08.03.13, 44,- €. Für Jugendliche und Erwachsene Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Grundschule, Over- Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche Wir starten einen neuen Anfängerkurs für Erwachsene und see. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) haben noch Plätze frei. € Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Rückbildungsgymnastik: 04638/2224010 4 Abende 20,-- 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Zusätzlich zu unserem Angebot am Dienstagabend von WIRBELSÄULENGYMNASTIK Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr bieten wir einen weiteren Kurs Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) für Mütter mit ihrem Baby am Mittwochvormittag von warme Socken Für Jugendliche und Erwachsene Montags 19.45 – 20.45 Uhr Schulsporthalle, Oeversee 10.15 Uhr bis 11.30 Uhr an. € 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) Kostenträger bei Erstbesuch der Angebote ist Ihre Kran- Leitung: Marion Zimmerer 10 Abende 30,-- Für Jugendliche und Erwachsene kenkasse bei Beendigung des Kurses bis zum vollendeten Anschließend nach Absprache von 20.45 – 21.15 Uhr 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) 9. Lebensmonat Ihres Kindes. JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Für Jugendliche und Erwachsene Mini-Club: Gruppe 1: Mittwoch, 06.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) In unserem Dienstagskurs für Eltern mit 2-3 jährigen Kin- gendtreff, Oeversee Für Erwachsene dern von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr sind noch Plätze frei. Gruppe 2: Mittwoch, 13.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- 1001 Frauentreff am Mittwoch Kinderspielstube: gendtreff, Oeversee Für Erwachsene In unserem Freitagskurs für Eltern mit 1-2 jährigen Kin- Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 € 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke dern von 10.30 bis 12.00 Uhr sind noch Plätze frei. 1 Nachmittag 4,-- Für Erwachsene Gastveranstaltungen MINI - BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Kinder mit oder ohne Begleitperson Ausstellung DRK-Blutspenden: Am Donnerstag, den 7. März nutzt Gruppe 1: Dienstag, 19.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Freie Malerei der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes unsere gendtreff, Oeversee Zusätzlich im März: Räumlichkeiten zum Blutspenden von 16.00 Uhr bis 19.30 Gruppe 2: Mittwoch, 20.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Uhr. Das bewährte Team des DRK wird Sie betreuen und Elternschule gendtreff, Oeversee umsorgen. Die Familienbildungsstätten des Kreises Schleswig-Flens- Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 burg bieten Ihnen in den Elternschulen die Möglichkeit, Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602 / 1310 im Austausch mit anderen Eltern und mit Unterstützung 1 Nachmittag 4,-- € zweier kompetenter ReferentInnen mehr Sicherheit für BAUCHTANZ den Erziehungsalltag zu finden und neue Stärken bei sich für Frauen mit Vorkenntnissen zu entdecken. Das Angebot ist für Sie kostenfrei. ab Mittwoch, den 06.02. um 18.00 – 19.00 Uhr in der Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von Grundschule, Oeversee, Leitung: Silke Gross, Kollerup ca. 3 bis 10 Jahren (8x, 2h, Start 13.03.13 in A n m e l d u n g b e i B e r i t B a l l w e g , T e l . 0 4 6 3 0 / 1 4 7 5 Tarp) 10 Abende 30,-- €

12 Aus den Gemeinden

geleistete Arbeit. Die Bürgermeisterin übermittelte die Grüße und Gemeinde Tarp den Dank der Tarper Gemeindevertretung. Welchen Stellenwert die Feuerwehren in der Gemeinde ge- nießen sei u. a. daran zu erkennen, dass trotz aller 3 Anwärterinnen verstärken die Keelbeker Wehr Konsolidierungsmaßnahmen die Zuwendungen an Zur Jahreshauptversammlung der Keel- die Wehren ungekürzt blieben, sagte sie. Mit eini- beker Feuerwehr konnte Wehrführer gen Worten ging sie dann auf den geplanten Anbau Reinhard Koch neben 27 aktiven Kame- am Gerätehaus ein, der voraussichtlich im Jahre raden auch 7 Ehrenmitglieder herzlich 2014 realisiert werden kann. begrüßen. Seine besonderen Willkom- Der stellv. Amtswehrführer dankte für die geleis- mensgrüße richtete er an Ehrenamts- tete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Er regte an, den wehrführer Claus Kärcher, den stellv. in Tarp stationierten ELW gerade bei überörtlichen Amtswehrführer Manfred Tillig und Übungen mit einzubeziehen. Zur Einführung des an Bürgermeisterin Brunhilde Eberle. Digitalfunks brachte er seine Hoffnung zum Aus- Claudia Albertsen, Dorothee Surberg druck, dass nach sicherlich einigen Anfangsschwie- und Julia Bauschke nahmen als Anwär- rigkeiten, die immer auftreten können, diese recht terinnen teil. bald überwunden sind. Allen Kameraden wünschte Das vom Schriftführer verlesene Proto- er für 2013 alles Gute, wenig Einsätze und stets eine koll über die letztjährige Versammlung gesunde Heimkehr zu ihren Familien. wurde ohne Einwände genehmigt. Nachdem der Punkt Verschiedenes abgearbeitet Der Wehrführer berichtete, dass die war, schloss der Wehrführer den offiziellen Teil Wehr im Jahre 2012 zu drei Einsätzen dieser Versammlung. gerufen wurde. Das Fahrzeug lief 1097 Hans-Erich Hansen, Schriftführer km und ist jetzt 13 Jahre alt. Es wurden 12 Übungsabende abgehalten, darun- ter drei überörtliche mit den Wehren Gemeinde- Langstedt, Süderschmedeby und Tarp. Auch das Angebot an Lehrgängen und reinigungsaktion 2013 Fortbildungen teilzunehmen, wurde wieder genutzt. EHRUNGEN Die Gemeinde Tarp führt auch in diesem Jahr Der Keelbeker Wehr waren davon sechs Mitglieder 50 Jahre in der Keelbeker Wehr: wieder am Samstag, 16. März 2013 eine all- zuzuordnen. 80 Aktivitäten waren zu verzeichnen. Claus Kärcher und Herbert Boger gemeine Reinigungsaktion durch, die sich auf Über die Arbeit des Festausschusses berichtete 30 Jahre: Ralf Boger das gesamte Gemeindegebiet erstrecken soll. Dennis Boehme. Er bewertete es als bedauerlich, Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dass man nur so wenige aktive Kameraden zur Unterstützung. sich an dieser Aktion zu beteiligen. Teilnahme am Sommerfest motivieren konnte. Sehr Claus Jessen berichtete von der Kassenprüfung, die Freiwillige Helfer versammeln sich um 9.00 großen Zuspruch erfuhr wieder das Verspielen. zu keinerlei Kritik Anlass gab. Die von ihm bean- Uhr vor dem Bürgerhaus. Dort erfolgt die Ein- Stefan Langenscheid sprach über die Funksparte. tragte Entlastung wurde einstimmig erteilt. teilung und Bekanntgabe der Einzelheiten. Von drei geplanten Funkübungen wurden nur zwei Bei den Wahlen wurden durch Wiederwahl bestä- Dringend benötigt werden Plastikeimer, durchgeführt. Zukünftig sollen zwei große Übun- tigt: Hans-Erich Hansen als Schriftführer, Florian Schaufel und Harke. gen jährlich stattfinden. Mit einigen Worten ging Thomsen als Geräte- u. Atemschutzgerätewart und er dann auf die Umstellung auf den Digitalfunk- David Wennike als Festausschussmitglied. Zu Kas- Alle Teilnehmer erhalten zum Dank gegen verkehr ein, der zum Jahresende geplant ist. Über senprüfern wurden Claus Jessen und Jan Lieske 11.30 Uhr Getränke und Erbsensuppe. die Aktivitäten der Ehrenabteilung berichtete Dieter gewählt. Dennis Boehme schied aus dem Festaus- Gemeinde Tarp Petersen. Zunächst dankte er der Gemeinde für ihre schuss aus. Der Wehrführer dankte ihm für seine Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin

FÖRDE DRUCK Vogels ang 4 Alles aus einer Hand 24340 Eckernförde Geschäftsdrucksachen im Tel. 0 43 51 / 47 07 - 0 Digital- und Offsetdruck Fax 0 43 51 / 47 07 - 47 Rufen Sie uns an [email protected] oder schicken Sie eine E-Mail - www.foerde-druck.de wir beraten Sie gerne, auch vor Ort.

13 Einwohnerversammlung zur Haushaltssituation Einladung Eigentlich sind die Tar- zur Info-Veranstaltung per Bürger in letzter Zeit zur Tarper Fernwärmeversorgung finanziell ganz schön Auf Wunsch der Gemeinde Tarp möchten die gebeutelt. „Wir mussten Stadtwerke Flensburg die Tarper Bürgerinnen und in den letzten Monaten Bürger im Rahmen einer Veranstaltung über die die Grundsteuern, die Tarper Fernwärmeversorgung informieren und sie Eintrittspreise im Frei- auf dem Laufenden halten. Dazu sind alle Interes- zeitbad, die Hunde- und sierten herzlich eingeladen. Vergnügungssteuern Die Veranstaltung findet statt amDienstag, 05. März erhöhen, haben die Zu- 2013 um 19 Uhr im Landgasthof Tarp, Bahnhofstra- schüsse an die örtlichen ße 1, 24963 Tarp, „Uhlenstuv“ Vereine durchgehend Nach Begrüßung durch Bürgermeisterin Eberle ist um 20 % gesenkt“, so folgender Ablauf geplant: führte Tarps Bürger- 1. Präsentation Stadtwerke Flensburg – Ein Aus- meisterin Brunhilde blick auf die Zukunft Eberle etwa 30 anwesen- 2. Erläuterung der Preisgleitklausel in Tarp und de Bürger in das Thema Trugen vor und standen Rede und Antwort zum Thema „Die Haushaltssituation der relevanten Einflussgrößen „Die Haushaltssituation der Gemeinde Tarp“ v. l. Sonja Carstensen als Leiterin der Finanzbuchhaltung, 3. Ausbaustrategie Fernwärme in Tarp der Gemeinde Tarp“ Stefan Ploog als Leitender Verwaltungsbeamter und die Bürgermeisterin Brun- 4. Breitbandvorhaben in Tarp bei einer Einwohner- hilde Eberle 5. Fragen, Anmerkungen, Verschiedenes versammlung ein. Als Von den Stadtwerken präsentieren und beantworten „Mitkämpfer“ gegen mögliche Angriffe saßen der Tageseinrichtungen für Kinder gab die Gemeinde Ihre Fragen Maik Render, Geschäftsführer, Heinz- Leitende Verwaltungsbeamte Stefan Ploog und die 2012 immerhin 717000 Euro aus. Gerhard Gülck, Vertriebsleiter „Leiterin der Finanzbuchhaltung“ Sonja Carstensen Nach der Darstellung der Ausgabenpositionen ging neben ihr. Sonja Carstensen dann auf die getroffenen Maß- Grünabfallentsorgung Zwar nur relativ wenige Bürger wollten sich infor- nahmen ein. „Die Gemeindevertretung und die Annahmestelle: Gutenbergring 6 mieren, die Anwesenden lauschten jedoch gespannt Ausschüsse haben ein Eckwertpapier beschlossen“. Die Bürger des Amtes Oeversee und deren angren- und hielten sich mit kritischen Nachfragen nicht Die Zuschüsse, Aufwendungen für Ehrenbeamte, zende Gemeinden haben auch in diesem Jahr wieder zurück, nachdem Sonja Carstensen auf Folien die Ausgaben für Ehrungen und Repräsentationen, für die Möglichkeit, auf dem Gelände Gutenbergring 6 Zahlen präsentiert hatte. „Wir haben große Defizi- Jugendmaßnahmen (gibt es nur noch bis zum 18. in Tarp der Firma Beraldi GmbH & Co.KG die Ent- te“, so begann sie. Hatte die Gemeinde 2008 noch Lebensjahr) und die Knickpflege wurden reduziert. sorgung bzw. Verwertung der Garten- und Grünab- 10,2 Mio. Euro Einnahmen, waren diese in 2012 auf Mit den beschlossenen Einnahmesteigerungen war fälle durchzuführen. 8,3 Mio. Euro gesunken. Dagegen waren die Ausga- der Erfolg mit bisher 370000 Euro überschaubar. Die Grünabfälle können ab Samstag, 16. März 2013 ben von 8,3 Mio. Euro auf 9,3 Mio. Euro gestiegen. Die nach diesen nicht besonders erfreulichen Zah- gegen Erwerb einer Berechtigungskarte zum Preis Die pro Kopf Verschuldung beträgt 1170 Euro, die len und die Aufforderung an die Bürger für Ideen, von 38,00 € dort abgegeben werden. Einnahmen sind seit 2008 um etwa eine Mio. Euro Vorschläge und Anregungen kamen dann die auch Die Berechtigungskarte ist gültig für den Zeitraum gesunken. Die Einwohnerzahl ist in den letzen zehn kritischen Fragen. Könnten nicht Einrichtungen vom Samstag, 16. März 2013 bis Samstag, 30. No- Jahren von 5911 im Jahr 2003 als Höchststand auf wie die Schule zusammen gelegt werden, muss das vember 2013. 5502 auch durch den Abzug der Bundeswehr im Amtsgebäude energetisch für 500000 Euro saniert Garten- und Grünabfälle werden zu den nachstehen- Jahr 2012 abgesunken. Fremdbestimmt sind 89 % werden, können nicht die Energiekosten für die den Öffnungszeiten der Ausgaben, 11 % und damit 828000 Euro sind Bürger reduziert werden, so einige Anregungen Mittwoch 14.00 bis 19.00 Uhr „freiwillige Aufwendungen“. Diese umfassen das oder auch kritische Fragen. „Seit Jahren versucht Samstag 09.00 bis 15.00 Uhr Freizeitbad, das Jugendzentrum, die Bücherei und die Gemeinde ohne Erfolg, mit umliegenden Ge- entgegengenommen. die Zuschüsse an die Vereine. Besonders das Frei- meinden ins Gespräch zu kommen, da wir Kapa- Berechtigungskarten sind erhältlich beim Platzwart zeitbad schlägt gewaltig zu Buche. 467000 Euro zitäten in der Schule frei haben, woanders für viel zu den Öffnungszeiten oder im Amt Oeversee – Aufwendungen bei 106000 Euro Einnahmen sind Bürgerbüro -in Tarp, Tornschauer Str. 3-5, Zimmer ein gewaltiger Brocken, so dass 361000 Euro Defi- Geld neu gebaut werden muss“, antwortete Brun- hilde Eberle. Die energetische Sanierung des Amts- 02, 03 oder 05 ab 04. März 2013. zit in 2012 dafür anfielen. Nach Einsatz von 184000 Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die gebäudes sei „einfach ein Muss“, so Stefan Ploog. Euro Zentralitätsmitteln bleibt die Gemeinde immer Berechtigungskarte nur gültig ist für ein privates 75 % seien durch Fördergelder, der Rest durch noch mit 177000 Euro in den roten Zahlen für das Hausgrundstück. Gewerbetreibende wie z.B. Gärt- Bad. Aber auch die Schule ist der Gemeinde lieb sehr günstige Kredite zu bezahlen. Dafür würden nereien, Hausmeister-Service, Garten- und Land- und teuer. Stirnrunzeln über die Entwicklung der in Zukunft Energiekosten eingespart und der Wert schaftsbaubetriebe etc. erhalten keine Berechti- Schülerzahlen. Besuchten 2008 noch 970 die Tar- steige. Auf zu erwartenden Bedarf für weitere Krip- gungskarte, können aber gegen ein entsprechendes per Schule, so sind jetzt 601 Schüler angemeldet, penplätze könne schnell reagiert werden, „wir sind Entgelt die Möglichkeit der Anlieferung zu den von denen 310 aus Tarp kommen, der Rest sind gewappnet“. Die Frage, ob nicht auf den Flachdä- Öffnungszeiten nutzen. Pro Hausgrundstück gibt es „auswärtige“ Schüler. Aber auch 290 Tarper Kin- chern der Schule Photovoltaik möglich sei, wurde eine Mengenbegrenzung von 5 cbm. der besuchen auswärtige Schulen beispielsweise in mit „ist mehrfach geprüft, aber wegen der vielen Satrup. Die Aufwendungen der Gemeinde für Schu- Lichtkuppeln und aus Statikgründen“ nicht möglich Das Amt im Internet len betragen 1815000 Euro. Für den Betrieb der und nicht wirtschaftlich. www.amt-oeversee.de

14 läufig ist, obwohl der Bedarf an Blut aufgrund des Erfolgreiches Jahr 2012 für die Jugendfeuerwehr medizinischen Fortschritts und des ansteigenden Am 19. Januar 2013 hielt die Jugend- Lebensalters jährlich um etwa 3% steigt. feuerwehr Tarp-Keelbek unter Leitung Täglich sind in Deutschland 15.000 Blutspender/ der Jugendgruppenleiterin Anna Jetter innen nötig, um den Bedarf in den Krankenhäusern ihre diesjährige Jahreshauptversamm- zu decken. lung ab. Die Versammlung wurde eröff- Statistisch benötigen zwei von drei Menschen min- net mit Kaffee und Kuchen, gespendet destens einmal im Leben selber eine Blutspende von Eltern und Freuden der Jugendfeu- oder ein Medikament, das aus Blutbestandteilen erwehr Tarp-Keelbek. hergestellt wurde. Die Bürgermeisterin Brunhilde Eberle Ich wende mich heute mit der Bitte an alle spenden- überbrachte die Grüße der Gemeinde fähigen Tarper Bürger, am 7. März 2013 zu unserem Tarp. Frau Eberle würdigt die Bereit- Blutspende-Termin zu kommen und Menschen das schaft, sich ehrenamtlich zu engagieren kostbarste Geschenk zu machen, das Ihnen möglich und in das Gemeindeleben aktiv einzu- ist: Ihr Blut! bringen. Jeder, dessen Alter zwischen 18 und 70 Jahren liegt, Als herausragendes Ereignis des Jahres darf zum Spenden kommen, wenn er sich gesund 2012 soll hier erwähnt werden, dass die fühlt und nicht weniger als 50 kg wiegt. Bei der Jugendfeuerwehr Tarp-Keelbek alle Erstspende darf das 60. Lebensjahr nicht überschrit- drei Leitungsbewertungen der Jugend- Das ist der neue Jugendausschuss von der JFW Tarp-Keelbek: ten sein. Es wird durch den anwesenden Arzt die flamme abgenommen bekommen hat. Von links hintere Reihe Anna Jetter Gruppenleiterin, Kevin Dau Spendenfähigkeit nach ausgiebiger Befunderhe- Somit haben die Jugendlichen erfolg- Gruppenführer Gruppe 1, Carsten Dirks Schriftführer, Adrian Sa- bung attestiert. Männer können bis zu sechs Mal im reich die Stufen 1, 2 und 3 der Jugend- hili Kassenwart. Vordere Reihe von links Florian Hilse stellvertr. Jahr Blut spenden, für Frauen sollte die Anzahl der flamme bestanden. Gruppenführer der Gruppe 1, Mattis Andersen Gruppenführer Spenden vier nicht überschreiten. Dank geht an alle, die die Jugendfeuer- der Gruppe 2, Finn Klinkert stellvertr. Gruppenführer der Grup- WAS HABEN SIE PERSÖNLICH VOM BLUT- wehr durch Spenden, auch in Rahmen pe 2 SPENDEN? der jährlichen Jugendsammlung oder in Sie erfahren Ihre Blutgruppe und erhalten einen anderer Weise unterstützt haben. häusern in Tarp und Keelbek statt. Alle Interessier- Blutspende- und Unfallhilfeausweis. Ihr Blut wird Ein besonderer Dank und viel Beifall aus der Ver- ten und Jugendliche ab 10 Jahren dürfen gern ein- nach jeder Spende im Labor untersucht. Auffällig- sammlung geht an die Firma Honnens in Tarp für mal vorbeischauen. keiten würden Ihnen sofort mitgeteilt. Darüber hin- die gespendeten Pommes satt zum Abschluss der Ansprechpartner sind Jugendfeuerwehrwart Lars aus haben Sie das gute Gefühl, einem Mitmenschen Jugendversammlung. Albrecht, Telefon 04638-8081396 und stellvertre- in Not geholfen zu haben, denn eine Spende kann Der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012 dokumen- tender Jugendfeuerwehrwart Günter Lieske, Tele- für bis zu drei Menschen Hilfe bedeuten. tiert insgesamt 80 Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. fon 04638-1851 Ich freue mich auf Sie! Höhepunkte des Jahres waren u.a. die Wochenend- Ihre Christiane Wett freizeit in Neukirchen und das Zeltlager in Ottern- dorf bei Cuxhaven. Diese beiden Fahrten stehen LandFrauenverein auch 2013 wieder auf dem Dienstplan. Jerrishoe-Tarp e.V. In die Jugendfeuerwehr wurden nach einem Jahr Probezeit aufgenommen: Finn Klinkert ,Finn Jes- Liebe Landfrauen, sen, Nico Petersen, Arne Ingwersen und Maximi- Kontakte über: Christiane Wett (04638/7206) unser Vortrag zum Thema Stress und Burnout muss lian Zschau. oder Rosemarie Mohr (04638/903). leider aus Krankheitsgründen seitens der Referentin Einen breiten Raum nehmen in der Jugendver- Blutspende in Tarp ausfallen. sammlung traditionell die Wahlen zum Jugendaus- Bereits in der letzten Ausgabe des Treenespiegels Wir konnten für diesen Termin aber Frau Martina schuss ein, dem Vorstand der Jugendfeuerwehr. Der informierte Sie der Ortsverein des Deutschen Roten Jugendausschuss wird jeweils für die Dauer von Jahnke, Gartengestalterin, für einen Vortrag gewin- einem Jahr gewählt und leitet die Jugendfeuerwehr Kreuzes in Tarp über den 1. Blutspende-Termin in nen. „Gartengestaltung mit Stauden oder der Stau- nach demokratischen Regeln. Wie immer mangelte diesem Jahr. Am 7. März haben Sie zwischen 16:00 dengarten”. Wir wollen einen Gang durch blühende es nicht an Vorschläge und Bewerbern für die zu und 19:30 Uhr wieder die Gelegenheit, in der Fami- Staudenbeete, kombiniert mit Gräsern, Rosen und besetzenden Funktionen. Im Jahre 2013 liegt die lienbildungsstätte Blut zu spenden. Selbstverständ- Sonnenblumen per Dia im Ablauf eines Jahres un- Verantwortung bei den im Foto gezeigten Jugend- lich gibt es im Anschluss wie immer einen leckeren ternehmen. Viele Tipps zur sinnvollen Auswahl der lichen. Imbiss und Getränke. Stauden, ihrer Kombination miteinander, ihres rich- Die Übungsabende der Jugendfeuerwehr finden Durch die Presse haben Sie in den letzten Monaten tigen Standorts und zur biologischen Pflege werden montags alle 14 Tage ab 17.30 Uhr in den Geräte- sicherlich erfahren, dass die Zahl der Spender rück- auch für erfahrende Staudenfreundinnen Neues

15 bieten. Ein kleines Planungsbeispiel wird bei der Neugestaltung eines Staudenbeetes hilfreich sein. 50 % der Beginn des Vortrages am Montag, 11.03.13 ist um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Mitglieder Eine weitere Veranstaltung bieten wir in Zusam- menarbeit mit der Volkshochschule Tarp an. Bern- bei der JHV hard Stitz referiert zum Thema „Vorsicht vor Be- trügern: Kaffeefahrten! Horror oder Vergnügen“. Beginn ist am 19.03.13 um 16.45 Uhr in Bürger- haus Tarp. Anmeldungen bitte bis zum 14.03.2013 Bürgermeisterin Brun- bei der VHS Tel.: 04638-210038. hilde Eberle überbringt Danzig für Frauen, die auf dem Land leben die Grüße der Gemein- vom 05.06. - 09.06.13 fahren wir mit dem Reise- devertretung. Am Tisch dienst Bölck in die wunderschöne restaurierte Stadt v. l. Schriftwart Wolf Rü- Danzig. Hier haben die polnischen Denkmalpfleger diger Holtze, 1. Vorsit- ihr Meisterstück abgeliefert. Neben einer Stadtbe- zender Siegfried Kerth, sichtigung mit Krantor, Frauengasse, Grüner Pforte 2. Vorsitzender Aribert und Marienkirche stehen auch eine Fahrt zur Mari- Reimann enburg, der Perle der Ordensburgen in Preußen und Wenn mehr als 50 % der Mitglieder zur Jahres- beitsreich werden. eine Tagesfahrt zur Halbinsel Hel mit Schifffahrt hauptversammlung erscheinen, wenn die angebote- „Mir macht die Entwicklung für das Ehrenamt und Besichtigung der Wanderdüne bei Leba auf nen Veranstaltungen ebenfalls immer mit Mehrheit Angst“, erklärte Brunhilde Eberle noch mit Blick dem Programm. Wir haben noch Plätze im Bus frei angenommen werden, dann ist es um einen Verein auf den Punkt „Wahlen“. Diese Angst ist bei der und man muss keine LandFrau sein. um uns will- ausgesprochen gut bestellt. Genau diesen Eindruck VWG immer unbegründet. Ganz schnell waren kommen zu sein. Wer Lust hat mit uns LandFrauen hatte die Bürgermeisterin Brunhilde Eberle bei ih- die notwendigen Wahlen zum 2. Vorsitzenden mit diese Reise zu unternehmen oder nähere Informati- rem Grußwort: „In einem Fernsehbericht über die Aribert Reimann, dem Schriftführer Wolf Rüdiger onen wünscht, meldet sich bitte bei Barbara Illias- Volkswandergruppe Tarp wurde erklärt, dass es im- Holtze, dem zweiten Wanderwart Klaus Sander und Göbel Tel. 04638 898565. mer wieder Spaß macht, in Tarp zu wandern, dass dem Meldewart Klaus Jürgen Weber immer ein- Nachfolgend noch einige Punkte unserer Jahres- die Helfer so freundlich sind und der Kuchen so gut stimmig abgehandelt. hauptversammlung vom 29. Januar 2013. Nach schmeckt“ war dort bestätigt worden. Sie bedankte 5 Jahre Tanzsportzentrum Tarp e.V. der Begrüßung durch Barbara Illias-Göbel und ei- sich bei allen Mitgliedern für deren ehrenamtliche nem Imbiss folgte die Eröffnung der Jahreshaupt- Unterstützung und vor allem beim Vorsitzenden versammlung. Anschließend hielt Heike Schmidt, Siegfried Kerth für sein großes Engagement. Einladung zur Bürgermeisterin der Gemeinde Jerrishoe, einige In der Tat ist es schon erstaunlich, was die 148 Grussworte. Es folgte Gedenken an die Verstor- Mitglieder - allein in 2013 sind sieben neue hinzu Jubiläums-Tanzgala benen, Jahresrückblick, Kassenbericht, Bericht gekommen - im Lauf eines Jahres leisten. Bei zwei Mit einer Jubiläums-Tanzgala feiert das Tanzsport- der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes. Wanderveranstaltungen kauften 1444 Wanderfreun- zentrum Tarp am 13. April 13 um 20:00 Uhr im Zur neuen Kassenprüferin für 2 Jahre wurde Bente de ihre Startkarten. Zwei „Permanente Wanderwe- Gasthof Thomsen in Eggebek sein 5-jähriges Be- Bundtzen gewählt. Als 1. Vorsitzende wurde Barba- ge“ sind mit einer 15 km-Strecke und dem sechs stehen. ra Illias-Göbel einstimmig wiedergewählt, ebenfalls Kilometer langen „Eulenwanderweg“ ausgeschil- Alle Tanzfreudigen, Ehemaligen, Aktiven und Pas- Elke Klinge als Ortsvertrauensfrau für Tarp. Punkt dert, werden regelmäßig beobachtet und betreut und siven sowie deren Freunde und Bekannte sind uns 11 unserer Tagesordnung „Satzungsänderung“ sind im letzten Jahr von 800 Personen auf Schusters herzlich willkommen. (Vergütung) wurde beschlossen. Angelika Genz Rappen mit Nachweis abgegangen worden. Der Das Eichwald-Duo lädt an diesem Abend zum Tan- berichtete über die Aktivitäten der „Lustigen Hand- Findlingsgarten, das Dolmengrab und die Stätte mit zen ein und ein abwechslungsreiches Programm arbeitsrunde“. Geeehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft dem historischen Baumsarg werden durch Siegfried wurde Lissy Kühl und für 25 Jahre Anne Rathjen sorgt für gute Unterhaltung. Es tritt unter anderem Kerth, Alexander Berger und Alfred Andresen re- die Turngruppe „Hennen“ aus Oeversee auf. Sie und Ilse Elvert. Ebenfalls konnten wir fünf neue gelmäßig gepflegt. Großen Dank bekamen die Mit- belegten 2012 zweimal den 1. Platz bei Meister- Mitglieder begrüßen. glieder auch für zwei im Rahmen der Ferienpassak- schaften in Schleswig-Holstein und werden an dem tion angebotene Fahrten nach Eekholt und Waabs. Hierbei wurden zahlreiche Kinder betreut. Abend ihren Mix aus Tanzen und Turnen sowie ei- Für dieses Jahr wird der neue Festausschuss in nen Gruppen-A-Capella-Gesang präsentieren. Ortsverband Person von Gerhard Büchel und Artur Skinkat ei- Karten kann man ab dem 25. März im Vorverkauf Tarp-Jerrishoe ne „Fahrt ins Blaue“ im Mai, eine Wattwanderung sowohl in der Uhlenapotheke als auch bei den von Föhr nach Amrum mit der Möglichkeit auch Übungsleitern des Tanzsportzentrums erwerben. Einladung Amrum per Rad zu erkunden und einen Mehrtages- Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Jubiläum an alle Mitglieder des Ortsverbandes Tarp-Jerrishoe fahrt im September voraussichtlich in den Spree- mit uns feiern! zur Jahreshauptversammlung, am Freitag. den 22. wald ausarbeiten und anbieten. Der Ferienpass wird Nähere Informationen erteilt wie immer Tanja Pü- März 2013 um 15.00 Uhr im Landgasthof Tarp. wie in der Vergangenheit unterstützt. Mit den zwei schel unter der Telefonnr. 04609/9526003. Im Inter- Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglie- Wanderveranstaltungen im April und Oktober, bei- net finden Sie uns unter www.tsz-tarp.de. der. de werden durch den zweiten Vorsitzenden Aribert Anmeldung bitte bis zum 19.03.2012 bei H. Hod- Reimann organisiert, und mit der freundlichen Auf- Das Amt im Internet dow, Tel. 04638-8995946 oder H. Döll, Tel. 0463- forderung an die Mitglieder, für mehrere Hundert 7306 Der Vorstand Teilnehmer Kuchen zu backen, wird auch 2013 ar- www.amt-oeversee.de

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche Tel. 0 46 38 / 8 95 20

16 Bücherei Tarp Unsere aktuellen Öffnungszeiten: BilderbuchKino Dienstag, Donnerstag, Freitag: Hühnerlulu 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Am Donnerstag, 21. März 2013 ab 15.00 Uhr in In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr der Bücherei Tarp. Ohne Anmeldung! Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291

Die Bücherei hat neue Medien Romane: Thiesler, Sabine: Bewusstlos. (Psychothriller) Horvath, Martin: Mohr im Hemd oder Wie ich aus- zog, die Welt zu retten. Meyer, Kai: Asche und Phönix. (Fantasy) Cleeves, Ann: Das letzte Wort. (Krimi) Ingemarsson, Kajsa: Der Himmel so fern. (Liebe) Green, John: Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Medien: Von Küste zu Küste – Folkmusik aus Schleswig- Holstein. (Musik-CD) Ironside, Virginia: Nein! Ich geh nicht zum Senio- Sylter dürfen das... rentreff. (Hörbuch) Bücherflohmarkt Was Syter alles dürfen, weiß keiner besser als der Happy Feet 2. (Kinder-DVD) Am 16. März ist es wieder so weit. Die Tarper Sylter Kabarettist Manfred Degen und wir freuen Und: diverse aktuelle Wii-spiele! Buchstützen laden zum allseits beliebten traditio- uns jetzt schon wieder neues von der Goldstaub- Sachbücher: nellen Bücherflohmarkt mit Kaffeestube von 10 .00 insel zu hören. Er steht einfach da, plaudert rotz- Clair, Johannes: Vier Tage im November – mein bis 15.00 Uhr ein. frech über die Sylter, die Promis, die Nackten, Kampfeinsatz in Afghanistan. Schon am Freitagabend beginnen wieder die Vor- Schönen und Reichen. Der Sylter Kabarettist und Mein Essen kommt vom Bauernhof. (Kindersach- bereitungen. Zahlreiche gespendete und aussortier- shz-Kolumnist Manfred Degen hat mal wieder alle buch) te Bücher, Videos und CDs werden von den Mit- Tabus geknackt und hervorgezerrt, worüber bisher Finanztest Jahrbuch 2013. gliedern der Tarper Jugendwehr in die Räume der Kinder- und Jugendbücher: Bücherei geschafft. Am Samstag kann dann wieder niemand zu sprechen gewagt hat. Er hat alle Türen Kuhlmann, Evan: Nick Perfect – Bruder per Post. nach belieben gestöbert geschnackt und gekauft geöffnet und in sämtlichen Lotterbetten herumge- Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss reist werden und dies zu wirklich günstigen Preisen. wühlt. Das Ergebnis ist haarsträubend und – gut so in die Steinzeit. Oder sie nutzen einfach die Gelegenheit, bei einer – zum Totlachen! Zöller, E.: Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife – guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ein Manfred Degen lebt auf „diesem edlen Sandhaufen ein Tatsachen-Thriller über die Edelweißpiraten. wenig zu schmökern. Die Buchstützen freuen sich am linken Ende des Hindenburgdammes.“ Seine Anton und die Spielverderber. (Bilderbuch) auf ihren Besuch und sind sicher, dass bei dem um- satirische Kolumnen und seine bösen Gesellschafts- Und viele viele Osterbücher! fangreichen Angebot vom Roman übers Sachbuch reportagen in den Zeitungen sind gefürchtet und sei- Schauen Sie in unseren Katalog unter www.bueche- für jeden ein Schnäppchen dabei ist. Der Erlös ne frechen Satirebücher sind „Kult an der Küste“. rei-tarp.de durch die gekauften Bücher und Kaffee und Kuchen Freuen Sie sich auf ein scharfes Kulturhäppchen, wird für die Bücherei verwendet und sichert so auch Einladung zum ein Stück deren Erhalt. auf ein kleines kabarettistisches Highlight. Sollten sie ein Interesse haben, größere Mengen Manfred Degen stellt mit launig erzählten, abstrusen Spieleabend Bücher zu kaufen, können sie über die Homepage und scheinbar unzusammenhängenden Geschicht- in der Bücherei Tarp, Kirchenweg 1, Telefon: www.tarper-buchstuetzen.de Kontakt mit uns auf- chen den typischen Sylter fehlerfrei dar: geldgierig, 04638 - 291 am Freitag, den 22.3.2013 ab 19.00 nehmen. rücksichtslos, laut, intrigant und doch auch eine Uhr Seele von Mensch. Der Spieletreff Rude ist zu Gast und bringt jede Hallo, leev Theoterkiekers! Trotzdem oder gerade aus diesem Grunde lieben Menge interessante Spiele mit, dazu kommen die Theoter, lachen und dat bi Kaffe un Kooken! und fürchten ihn die Sylter und die Gäste: Für einige zahlreichen Spiele der Bücherei – also: Dat kann man allns hemm in de Landgasthof Tarp ist er der Kult-Comedy-Star, für andere der Hofnarr Einfach vorbeikommen, mitspielen (ohne vorher an de 10. März, Klock 3 (15.00 Uhr). oder die Nervensäge. lange Anleitungen zu lesen, die Profis sind ja vor Dor speelen de Tarper Ulenspeelers dat Lustspeel Freuen Sie sich mit uns auf Manfred Degen im Ort), schnacken, und einen gemütlichen Abend erle- „Heini mutt heiroden”. Haus an der Treene am 16.03.2013 um 19:30 Uhr. ben. Der Eintritt ist frei, abgesehen von einem klei- Wi, de Ulenspeelers freun uns all öber veele Lüüd. Karten gibt es im Papierlädchen und dem Foto & nen Kostenbeitrag für Getränke. Wir freuen uns! Veel Sposs! Copy Center Tarp, sowie im Haus an der Treene.

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

17 4. Primelkonzert Ausstellung in der Seniorenresidenz Voller Schwung in den gut besuchten Proben und Gila Wichmann ist ihre Aufre- mit zwei gelungenen Auftritten bei einer Vereins- gung an zu merken. Ein Anruf feier in Gammellund und beim Neujahrsempfang von Helmut Lother aus der der Gemeinde Eggebek ist der Shantychor Tarp e.V. Tarper Senioren Residenz hat „De Treeneschipper“ erfolgreich in das Jahr 2013 in ihr gewaltige Aktivitäten gestartet. ausgelöst: „Liebe Frau Wich- Unser erster öffentlicher Auftritt in Tarp findet in mann, können sie nicht mal diesem Jahr am Mittwoch, 20. März, um 16 Uhr wieder eine Ausstellung in den im famila-Warenhaus statt. Dort veranstalten wir Gängen und Fluren unserer Re- bereits zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit sidenz organisieren“, lautete famila und dem dort befindlichen Blumenladen die Frage. Das will sie gerne. das beliebte „Primelkonzert“ zum Mitsingen. Zum Nachdem Gila Wichmann 1995 Datum passend – Frühlingsanfang ist ein perfekter nach dem Arbeitsleben in den Termin dafür - stimmen wir unsere Zuhörerinnen Ruhestand ging, begann ihre und Zuhörer auf den Frühling ein. Besonderheit neue kreative Phase. Mehrere beim Primelkonzert ist, dass diese Veranstaltung hundert Bilder sind seitdem einen „Mitmach-Charakter“ hat. Unser Programm entstanden. Aus Freude an der enthält zu dieser Veranstaltung neben unseren be- Kunst gibt sie seit Jahren ihre liebten Shanties auch eine Menge bekannter Titel selbst erarbeiteten Kenntnisse wie z.B. „Hamburger Veermaster“, „Die Nord- an Interessierte weiter. Gila Wichmann zeigt u. a. Bilder, bei denen die Abfälle vom Eulensympo- seewellen“ oder unsere mitreißenden Medleys mit Für die Ausstellung in der sium verwendet und eingearbeitet wurden Seemannsliedern und Titeln von Freddy Quinn. Die Senioren Residenz hat Gila Programmgestaltung beim Primelkonzert ist spe- feiernde Künstlerin unterschiedliche Materialgrün- ziell darauf abgestimmt, dass unser Publikum mit- Wichmann zahlreiche ihrer vor Jahren entstandenen de und Materialien. singen und „Chorsingen“ selbst aktiv erleben kann. Bilder hervor geholt, sie mit ihren neuen Augen be- Die Eröffnung der Ausstellung ist am 17. März um Kommen Sie zu famila, genießen Sie unsere Shan- trachtet und mit ihren in den letzten Jahren hinzu 16 Uhr in der Senioren Residenz, Wanderuper Stra- ties und erleben Sie Ihre eigene Musikalität. Singen gekommenen Fähigkeiten überarbeitet. ße 21. Sie mit und primeln Sie mit uns den Frühling! Für die in den letzten Wochen neu entstandenen Wir sehen uns beim „Primelkonzert“ am 20. März! Bilder verwendet die im März ihren 78. Geburtstag

Das Amt im Internet Gemeinde Oeversee www.amt-oeversee.de

treu geblieben. Ein immer gut gelaunter und mit Peter Jacobsen seit 70 Jahren in der Wehr Barderup einem lustigen Spruch versehener Kamerad, der Andreas Bruns neuer stellv. Wehrführer uns hoffentlich noch lange erhalten bleibt. Für seine 24 Aktive und 12 Kameraden der Ehrenabtei- ten Jahr läuft seine Amtsperiode als Bürgermeister Zugehörigkeit erhielt er durch Bürgermeister H.-H. lung trafen sich zur Jahreshauptversammlung in ab. Er hatte diesmal eine Menge Ehrungen vorzu- Jensen-Hansen eine Bandspange. Henningsen´s Gasthof. Sehr erfreulich war die Auf- nehmen. Für 10 Jahre aktiven Dienst in der Wehr nahme von sieben neuen Mitgliedern. Nach dem wurden Roland Schade und Holger Carstensen mit Wehrführer Karl Neuwerk seinen Jahresbericht ver- einer Bandspange dekoriert, für 20 Jahre Dienst er- Aktion sauberes Dorf lesen hatte, in dem er noch einmal auf vier Brand- hielt Klaus Dieter Thomsen eine Bandspange. Das oder: Ein Jahr ist wieder vorbei – wir star- einsätze und eine technische Hilfe eingegangen war, Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25 Jahre ak- ten mit der Putzerei stand die Wahl eines neuen stellvertretenden Wehr- tiven Dienst erhielten Thomas Henningsen, Alfred Am Samstag, 16. März startet die Gemeinde führers an. Für den scheidenden stellv. Wehrführer Schade, Thomas Jensen, Jürgen-Peter Kiesbye und Oeversee ihre diesjährige Dorfreinigungsaktion. Sönke Lorenzen wurde Andreas Bruns gewählt und Karl Neuwerk. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten wird nun die Aufgaben übernehmen. Joachim Lorenzen und Andreas Nielsen das Brand- Rechtzeitig zum Osterfest sollen in unserer Gemein- Außerdem mussten ein neuer Kassenwart, ein Kas- schutzehrenzeichen in Gold. de Geh- und Wanderwege, Plätze und Uferstreifen senprüfer und ein stellv. Gruppenführer gewählt Auf siebzig Jahre Zugehörigkeit zur Barderuper vom Wohlstandsmüll befreit werden. werden. Kassenwart bleibt Friedrich Kleeberg und Wehr durfte Ehrenbrandmeister Peter Jacobsen Dazu werden viele Helfer benötigt die beim „Put- als Kassenprüfer fungiert Helge Naeve. Als neuer zurückblicken. Er war 1943 während der Kriegs- zen“ mithelfen um die Aktion zu einem Erfolg wer- stellv. Gruppenführer stellt sich Thorsten Schmidt zeit verpflichtet worden und seit dem der Wehr den zu lassen. Die Gemeinde bittet seine Mitbürge- zur Verfügung. rinnen und Mitbürger um Mithilfe und freut sich auf Ein letztes Mal anwe- eine rege Beteiligung. send war Bürgermeister Die Aktion beginnt um 10.00 Uhr und dauert ca. H.-H. Jensen-Hansen, zwei Stunden. der sich bei der Wehr für die Einsatzbereitschaft Treffpunkt und Ansprechpartner: Barderup: Feuerwehrgerätehaus / Karl Neuwerk zum Wohle der Gemein- Barderup Ost: Treffen bei Thomas Jensen de bedankte. Im nächs- Barderupfeld: Treffen bei Friedrich Kleeberg Munkwolstrup: Feuerwehrgerätehaus, Frank Hen- sen Foto: vorn v. l.: Andreas Juhlschau: Treffen bei Dörte Lohf Bruhns, Andreas Niel- Augaard: Treffen bei Michael Goldmann sen, Joachim Lorenzen, Peter Jacobsen. Hinten Sankelmark: Treffen bei Bianca Huber v. L.: Thomas Hennings- Oeversee / Frörup: Treffen an der Schule en, Thomas Jensen, J.-P Für alle Helfer gibt es anschließend Erbsensup- Kiesbye, Alfred Schade, pe bei den Feuerwehrgerätehäusern in Barderup, Karl Neuwerk Munkwolstrup und Oeversee. 18 Schulbrand in Tarp größte Herausforderung Ein verhältnismäßig

„Von den zwei Brand- ruhiges Jahr einsätzen war der Brand Als ein verhältnismäßig ruhiges Jahr bezeichnete in der Alexander-Behm- Walter König, Ortswehrführer der Freiwillige Feu- Schule in Tarp war für erwehr Oeversee-Frörup, das abgelaufene Einsatz- unsere Wehr die größte jahr für die Wehr. Herausforderung im ab- Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung be- gelaufenen Jahr. Alle richtete er von vier Bränden, sechs Hilfeleistungen Wehren des Amtes wa- und 6 sonstigen Einsätzen. In den ersten drei Mona- ren an diesem Einsatz ten des Jahres war man bereits zu sieben Einsätzen beteiligt der viel Flexibi- gerufen worden. „Viel Zeit beanspruchte“, so der lität von allen beteiligten Wehrführer, „unser neues Einsatzfahrzeug LF 10/6. Wehren gefordert hatte“, Festgestellte Mängel verzögerten im August zu- so der Ortswehrführer nächst die Übernahme des Fahrzeuges, das schließ- der Freiwilligen Feu- lich am 13. Oktober offiziell übernommen wurde“. erwehr Munkwolstrup, In diesem Zusammenhang kritisierte er das man- Frank Hensen, zu Beginn gelnde Engagement aktiver Mitglieder, von denen seines Jahresberichtes Ortswehrführer Frank Hensen beförderte Rene Jessen und Stefan Knutzen zum er sich eine größere Beteiligung an der Übergabe auf der diesjährigen Jah- Oberfeuerwehrmann, mit der Jahresspange für 20 Jahre Feuerwehrdienst wurde gewünscht hätte. reshauptversammlung im geehrte Henning Brodersen, für 50 Jahre Gerharde Jöns und für 60 Jahre Johan- „So ein Fahrzeug bekommt man nicht alle zehn Jah- Bilschau-Krug. nes Knutzen. Peter Otzen assistierte seinem Wehrführer (v.l.n.r.) re, sondern muss jetzt mindestens 25 Jahre warten, Der Feuerwehrdienst, so ehe das Fahrzeug erneuert wird“ so der Ortswehr- war seinem Bericht zu entnehmen, war für die Mit- Rene Jessen und Stefan Knutzen wurden zum Ober- führer und weiter „der Trend zu einer schlechten glieder der Wehr im Wesentlichen geprägt durch die feuerwehrmann befördert. Beteiligung an den Dienstabenden hat sich schon Teilnahme an Ausbildungslehrgängen. Sie reichten In die Wehr aufgenommen wurde Jörn Petersen, im ganzen Jahr bemerkbar gemacht. Ich appelliere von der Ausbildung zum Brandschutzerzieher, Henrik Beeck aus der Jugendfeuerwehr übernom- daher an alle, zum Dienst zu kommen“. Lehrgängen für Atemschutzgeräteträger und der men. Nachdem die Planungen für das neue Einsatzfahr- Ausbildungseinheit „Erste Hilfe“ über einen Lehr- Mit der Jahresspange für 20 Jahre Mitgliedschaft in zeug abgeschlossen sind, konzentriere man sich gang für Zugführer und Sprechfunker. Daneben der FFW wurde ausgezeichnet Henning Brodersen, jetzt in einer Planungsgruppe auf den Neubau eines stand die Unterstützung der Akademie Sankelmark für 50 Jahre Gerhard Jöns und für 60 Jahre Johannes Feuerwehrgerätehauses auf dem Waldstück zwi- bei einer Info-Veranstaltung, Knutzen sen. schen der Eekboom-Halle und dem Stapelholmer das Osterfeuer im Arnkiel-Park, die Hilfeleistung Neben den 52 aktiven Mitgliedern; davon sechs Weg. Die Fertigstellung wird für 2015 erwartet. bei zwei Verkehrsunfällen, die Teilnahme an der Frauen, gehören der Wehr 24 Ehrenmitglieder, 22 Zusätzliche Dienstabende und die Gründung einer Ferienpassaktion der Grundschule Oeversee die Förderer und sieben Jugendmitglieder an. Aus den Reserveabteilung waren Gegenstand einer breit an- zum großen Bedauern der Wehr dem schlechten Reihen der Ehrenmitglieder haben sich unter der gelegten Diskussion in der ausführlich das Für und Wetter zum Opfer fiel, einer gemeinsamen Übung Führung von Peter Hensen die „Füerwehr Oldies“ Wider erörtert wurde. Zustimmung fand die Ein- mit der FFW , der Absicherung beim La- als ein aktiver Teil der Ehrenabteilung zusammen- richtung zusätzlicher Dienstabende. Die Bildung ternelaufen in Munkwolstrup, Geräteprüfungen in gefunden. einer Reserveabteilung wurde abgelehnt. Schleswig und einiges mehr. Insgesamt standen am In seinem Grußwort sagte Bürgermeister Hans- Die Fortbildung für Atemschutzgeräteträger gehör- Schluss des Jahres 91 Termine im Terminkalender Heinrich Jensen-Hansen „Dank für die geleistete te ebenso wie Funkübungen, Wehrführerdienstver- der Freiwilligen Wehr. Arbeit die die Wehr für die Gemeinschaft geleistet sammlungen, der Feuerwehrdienst, die Fortbildung An dieser Stelle seines Berichtes forderte der Wehr- hat“, und weiter: „Ihre Engagement für die Sache für Maschinisten, eine gemeinsame Übung mit der führer die 52 aktiven Mitglieder der FFW zu ei- der Wehr ist nicht hoch genug einzuschätzen, ohne Jugendfeuerwehr und einer Funkorientierungsfahrt nem größeren Engagement auf: „Die Teilnahme an ihren Einsatz wäre vieles nicht möglich“. zum Ausbildungsbetrieb der FFW Oeversee – Frö- Dienstabenden und an Ausbildungsveranstaltungen Glückwünsche gingen von ihm an alle Gewählten, rup. sind ein elementarer Teil unserer Wehr. Werden sie Beförderten und Geehrten Bei den erforderlichen Wahlen wurde Ralf Die- wie bisher nur zögerlich wahrgenommen kann ich Auch Amtswehrführer Gerhard Nörenberg sagte der ter Kreutzer zum Gruppenführer, Anjo Dotschkat die Verantwortung für den Einsatz der Wehr nicht Wehr seinen Dank für die Arbeit im abgelaufenen zu seinem Vertreter gewählt. Gewählt wurde zum Kassenwart Arno Hunger, zum Sicherheitsbeauf- weiter tragen. Es stellt sich dann die Frage nach ei- Berichtsjahr. Er schloss sich den Glückwünschen tragten Frank Thomsen, zum Gerätewart Günther ner Neuwahl des Wehrführers im nächsten Jahr“. des Bürgermeisters an und wünschte gleichzeitig Jöcks, Manfred Andersen und Sylvia Beye und zum Wie berechtigt seine Forderung war zeigte sich bei der Wehr eine erfolgreiche Arbeit im kommenden Atemschutz-Gerätewart Lutz Neumann. den Wahlen. Die Position eines Stellvertretenden Jahr. Sylvia Beye wurde zur Oberlöschmeisterin beför- Gerätewartes konnte nicht besetzt werden. Daniel Gemeindewehrführer Timo Petersen schloss sich in dert. Ralf Dieter Kreuzer, Markus Buder, Dieter Kühl wurde in den Festausschuss gewählt, Heinz seinem Grußwort seinen Vorrednern an und kün- Benzmann und Helmut Dracke wurden zum Haupt- Wulff übernimmt die Aufgabe eines Kassenprü- digte eine gemeinsame Übung der Wehren auf Ge- feuerwehrmann mit drei Sternen befördert. fers. meindeebene an.

19 Der Innenminister des Fahrt zur Modenschau Landes Schleswig – Hol- Am Donnerstag, 11. April, fahren die Mitglieder des stein, Andreas Breitner, Landfrauenvereins Barderup e.V. zur Modenschau verlieh Norbert Tietz, nach Halstenbek. Der Preis beträgt 28,50 € für Mo- Bernd Unrau, Gün- denschau incl. Mittagsbuffet und ca. 3-4 Stunden ther Jöcks und Gerhard Zeit zum Stöbern und Shoppen. Wer Lust hat mit- Breede das Brandschut- zukommen, melde sich bitte bis zum 10. März bei zehrenzeichen in Silber. Brigitte Marquardsen Tel. 0461-6 74 08 85. Die Ansteckspange für 20 Jahre Mitgliedschaft Landfrauenverein in der Feuerwehr erhielt Addi Nagel, für 30 Jah- Sankelmark re Walter König, für 40 Jahre Rudolf Müller und Jahreshaupt- für 50 Jahre Willi Jeske. Mit einem Wort des Dan- Bürgermeister Jensen-Hansen (r) und Ortswehrführer Walter König (l) über- versammlung 2013 kes verabschiedete der reichten das Brandschutzehrenzeichen in Silber an Gerhard Breede, (ab 2 v.l.) Am 23. Januar fand die diesjährige Jahreshauptver- Ortswehrführer Dieter Norbert Tietz, Bernd Unrau und Günther Jöcks sammlung des Landfrauenvereins Sankelmark e. V. Benzmann und Helmut im Bilschau Krug statt. Wie bereits in den beiden Dracke in die Ehrenabteilung. Amtswehrführer Gerhard Nörenberg gratulierte vergangenen Jahren hatte der Winter Einzug gehal- „Das Jahr 2012 ist für die Freiwillige Feuerwehr allen beförderten, geehrten und gewählten Mitglie- ten, aber trotz der Schneeglätte kamen 81 Landfrau- Oeversee – Frörup ein gutes Jahr gewesen“, betonte dern und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute en, um an der Versammlung teilzunehmen. Bürgermeister Jensen-Hansen in seinem Grußwort. und viel Glück in den neuen Aufgaben. Die 1. Vorsitzende Irmgard Hensen begrüßte die „Wir haben ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Auch die FFW der Partnergemeinde Vielist war Anwesenden und wünschte allen ein gesundes Die Planungen für ein neues Gerätehaus haben mit einer Abordnung zum 22. Mal nach Oeversee Neues Jahr 2013. Anschließend bat sie alle sich zu begonnen. Das dafür erforderliche Grundstück hat gekommen um an der Jahreshauptversammlung Ehren der beiden im vergangenen Jahr verstorbenen die Gemeinde bereits gekauft und alle Mitglieder teilzunehmen. Für den Wehrführer Walter Palitsch Mitglieder Lieselotte Potratz und Elisabeth Loren- der Wehr sind von ihren Einsätzen wohlbehalten überbrachte Frau Wagner die Grüße der Wehr. zen, die seit der Gründung im Jahre 1957 im Land- zurückgekehrt“. Für die im zurückliegenden Jahr Vielist, seit kurzem Teil der Gemeinde Grabowhö- frauenverein Mitglied war, zu erheben. geleistete Arbeit sagte der Bürgermeister allen Mit- fe, war durch seinen Bürgermeister Enrico Malow Danach folgten das Verlesen des Protokolls der gliedern der Wehr seinen Dank. auf der Versammlung vertreten. Jahreshauptversammlung 2012, der Jahres- und Kassenbericht, sowie der Bericht der Kassenprüfe- rinnen. Am 31.12.2012 hatte der Verein 196 Mit- Beitragserhöhung beschlossen glieder. Zur Jahreshauptver- Die nachfolgenden Wahlen erfolgten alle einstim- sammlung des Land- mig. Zur 1. Vorsitzenden wurde Irmgard Hensen frauenvereins Barderup wiedergewählt, Verena Jacobsen schied zu ihrem e.V. begrüßte die Vor- großen Bedauern turnusgemäß als Beisitzerin aus, sitzende Gertrud Boß- ihre Nachfolgerin wurde Ingrid Fehlau und die Bei- mann am 31.1.2013 im sitzerinnen Inke Martensen und Gyde Rasmussen Gasthof Henningsen 45 konnten für zwei Jahre wiedergewählt werden. Mitglieder. Irmgard Hensen gab einen Ausblick auf das Jahres- Nach den üblichen Re- programm 2013 und berichtete über Aktivitäten auf gularien wie z.B. das Kreis- und Landesebene. Vorlesen des Protokolls Nach der Kaffeetafel hielt Christa Bendixen einen der letzten Sitzung und Dia-Vortrag über Prag unter dem Motto „Prag ist des Arbeitsberichts des immer eine Reise wert.“ Diese Aussage wurde von vergangenen Jahres Frau Bendixen bestätigt und die Fotos und ihre Er- wurde der Kassenbe- zählungen über die Stadt gaben ihr recht. richt durch Kassenwar- v. l.: Geehrt wurden Lieselotte Kiesbye und Inge Henningsen für 50-jährige Mit- Die nächste Veranstaltung findet am 13.03.2013 um tin Rosi Jung-Gewohn gliedschaft und Brunhilde Gronenberg für 25-jähre Mitgliedschaft, Vorsitzende 19.00 Uhr im Bilschau-Krug statt. vorgetragen, gefolgt von Gertrud Boßmann Detlef Möllgard, Mitglied der Käsestraße Schles- der Erklärung der Kassenprüfer und die Entlastung Jahresplanung 2013 wig-Holstein berichtet über die Käseherstellung des Vorstandes. Die nächsten Punkte beinhalteten März: 21.03.2013, 18.30 Uhr Kochen mit An- und stellt unter dem Motto „Käse und Wein“ 10 ne Bieback, Gesundheitsberaterin GGB e.V., Käsesorten und 4 Weine vor. Landfrauenverein April: 11.04.2013 - Tagesfahrt - Modenschau, Zu allen Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich Adler-Modemarkt, Halstenbek willkommen. Barderup Mai: 13.05.2013, 19.00 Uhr Vortrag: Aloevera, Königin der Heilpflanzen, Referentin: die Erhöhung des Jahres-Mitglieds-Beitrages auf 25 Christa Erkrath, Jerrishoe Bücherflohmarkt Euro, die Wahl der Schriftführerin und Ehrungen 15.05.2013 LandFrauentag in NMS Der Lions Club Uggelharde veranstaltet am langjähriger Mitglieder. Juni: Kieler Landtag - in Planung Der Anhebung des Jahresbeitrages wurde zuge- Genießertour - in Planung Sonnabend, 16. März in der Zeit von 08.30 Uhr stimmt und die bisherige Schiftführerin, Inge-Marie Juli: Ferienpassaktion „Tierpark Gettorf“ bis 16.30 Uhr seinen traditionellen Bücher- Lemke, wurde wiedergewählt. August: Besuch der Krebszucht - Helmut Jeske flohmarkt im Kaufhaus „Famila“ in Tarp. Außerdem wurden die Highlights des Vorjahres wie September: Kupfermühle - in Planung Erneut wird ein reichhaltiges Sortiment ausge- z.B. die mehrtägige Berlin-Fahrt, das 50-jährige Ju- 28.09.2013 Staudenmarkt, Arnkiel Park suchter Bücher aus vielen Wissensgebieten und biläum des Vereins und die Fahrt zum Pronstorfer Oktober: Aktives Filzen - in Planung Weihnachtsmarkt erwähnt. November: 07.11.2013, 19.00 Uhr Verspielen, Literaturbereichen preisgünstig zum Verkauf an- Ferner gab es einen kurzen Überblick über die künf- Barderup-Krug geboten. Darunter viele Romane und Fachbücher. tigen Aktivitäten, des zur Zeit 119 Mitglieder zäh- Dezember: Theaterbesuch Der Erlös ist für gemeinnützige und wohltätige lenden Vereins, im Jahre 2013. Dieses Programm ist vorläufig. Genaue Informati- Zwecke in unserer Region bestimmt. onen und eventuelle Änderungen erhaltet Ihr wie immer mit den Einladungen. Der Lions Club bittet um regen Besuch. 20 Schule macht ihre Kinder „stark fürs Leben“ Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Präven- Ortsverband tion durch das Schulleben an der Grundschule in Oeversee Oeversee: Konflikt- und Teamtraining, Pausenhel- fer, Schülerrat, Streitschlichterbuch als Elemen- te der Gewaltprävention, Gesunde Ernährung als Mitgliederversammlung Teil von Suchtprävention. Und immer wieder: Die Der SoVD Ortsverband Oeversee lädt seine Mit- Grenzen meines Gegenübers achten, die Stoppregel glieder zur Mitgliederversammlung ein: einhalten, Respekt, Mitgefühl und Empathie ler- Freitag, 15. März, 18.00 Uhr im Gasthaus Frörup nen. Diese präventive Erziehung stärkt die Kinder Tagesordnung in ihren Rechten und Kompetenzen und fördert ihr 1. Begrüßung und Eröffnung Selbstbewusstsein. 2. Annahme der Tagesordnung Im Februar wurden diese Bausteine durch die Prä- 3. Gedenken der Verstorbenen vention zum Schutz vor sexuellem Missbrauch er- 4. Grußwort der Ehrengäste gänzt. Wir hatten die Ausstellung „Echt Klasse“ 5. Ehrung langjähriger Mitglieder des Präventionsbüros PETZE in unserer Schule. 6. Gemeinsames Essen Petze deshalb, weil es richtig ist, belastende Ge- Kostenbeitrag: Mitglieder 5 €, Gäste 11 € heimnisse weiter zu sagen, da dies KEIN Petzen ist. 7. Verlesung und Genehmigung des Protokolls Etwa jedes fünfte Mädchen und jeder siebte Junge der letzten Jahreshauptversammlung werden im Laufe von Kindheit und Jugend Opfer 8. Berichte mit anschließender Aussprache sexuellen Missbrauchs. Dabei beginnt etwa ein Drittel der Missbrauchsfälle im Kindergartenalter, 8.1. Bericht des Vorsitzenden ein zweites Drittel im Grundschulalter und das letz- 8.2. Bericht der Frauensprecherin te Drittel findet an Kindern statt, die weiterführen- 8.3. Kassenbericht 8.4. Revisionsbericht de Schulen besuchen. Die Täter kommen dabei zu schaft wurde vieles angesprochen und der Rahmen 9. Entlastung des Vorstandes über 90% aus dem familiären Umfeld. Es sind also für informative und verständnisvolle Gespräche ge- Menschen, die die Nähe und das Vertrauen zu den schaffen. Gemeinsam wurden Bücher zum Thema 10. Anträge Kindern ausnutzen und mit ihrer Macht die Kinder gelesen und Starkmacher- Übungen zum „Nein sa- 11. Aktivitäten 2013 zur Geheimhaltung zwingen. Genau hier setzte die gen“ eröffneten Erfahrungsmöglichkeiten. Wichtig 12. Verschiedenes Ausstellung an: Die Spielstationen ermöglichten es war uns, auch das Umfeld unserer Kinder für das Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 10 auf kindgerechte, handelnde und Spaß machende Thema wach zu rütteln. Viele Eltern kamen zum Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsit- Weise, sich mit den entscheidenden Prinzipien zu Informationsabend. Ebenso waren auch die Kin- zenden einzureichen. Gäste sind herzlich willkom- beschäftigen: Mein Körper gehört mir!, Ich kann dergarteneltern, Vertreter der Kirche, der Jugend- men. mich auf meine Gefühle verlassen und ihnen ver- feuerwehr und des Sportvereins der Einladung ge- Anmeldungen bis zum Montag, 11. März an Bernd trauen! - Es gibt gute und komische Berührungen! - folgt. Für unsere Kinder müssen wir alle an einem Rabe, Tel.: 04638-898888 oder Klaus Brettschnei- Ich darf ´Nein` sagen!, - Es gibt gute und schlechte Strang ziehen, denn nur dann kann die Botschaft der Tel.: 04630-1024 - Fahrdienst auf Anfrage Geheimnisse! - Ich darf mir Hilfe holen und darüber bei den Kindern nachhaltig verlässlich ankommen: Klaus Brettschneider, Vorsitzender sprechen, auch wenn es mir ausdrücklich verbo- Du bist nicht allein! Du hast niemals Schuld! Du ten wurde! - Kein Erwachsener hat das Recht, mir kannst dir Hilfe holen! Hilfe in der Not gibt es z.B. Redaktionsschluss Angst zu machen! auch hier: Anne Wohlert, Beratungsstelle Schles- für die April-Ausgabe Die Kinder haben sich intensiv und individuell mit wig 04621 21622 oder bei Wagemut in Flensburg: ist am 15. März 2012 den Angeboten beschäftigt. In der Klassengemein- 0461-9092630

Schützenverein Barderup und stv. Schriftführers wurden gewählt. Der erste Vorsitzende Alfred Schade, der Kassenwart Volker Lorenzen und die stv. Schriftführerin Sandra Seidel wurden Zufrieden mit dem vergangenen Jahr ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Als Jugendwart wurde Roger Fussy ohne Gegenstimmen neu gewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Thomas Henning- Am 23. Januar fand die Generalversammlung des Schützenvereins Barderup sen ohne Gegenstimmen gewählt. statt. Der erste Vorsitzende Alfred Schade begrüßte 26 Mitglieder. Der Kassen- Den erfolgreichsten Übungsschützen 2012 wurden im Anschluss an die Sitzung wart Volker Lorenzen verlas die Mitgliederliste. Derzeit sind im Verein 66 Mit- wieder tolle Preise überreicht. glieder, davon sieben passive. Als neue Mitglieder wurden ohne Gegenstimmen Veranstaltungen: Der Kinderkarneval fand 2013 in gewohnter Weise statt. Am Andre Eichler und Christoph Latte in den Verein aufgenommen. 10. Februar 2013 hatten um die 50 Kinder und ca. 20 Erwachsene aus der Ge- Der erste Vorsitzende berichtet aus dem vergangenen Jahr, dass die Übungsaben- meinde Oeversee wiederholt jede Menge Spaß im Gasthof Henningsen in Bar- de nach wie vor gut besucht sind. Genauso ist die Beteiligung beim Pokal-, Wer- derup.Das Kappenfest wird 2013 ausgesetzt. Außerdem wird das Schützenfest tungs- und Königsschießen wie gewohnt erfreulich gewesen. Die zahlreichen dieses Jahr nicht zum „Tanz in den Mai“ stattfinden. Geplant ist stattdessen ein Teilnehmer beim Wurst- und Schinkenschießen konnten jeder wieder mindestens Sommerfest inkl. Königsschießen und Spiele für die Kinder am 8. Juni 2013 ab einen Preis mit nach Hause nehmen. 15 Uhr.Das diesjährige Pokalschießen um den Hans-Friedrich-Neuwerk-Pokal Die Posten des ersten Vorsitzenden, Kassenwartes, Kassenprüfers, Jugendwartes findet am 7. März 2013 statt!

� 199 ,-

� 199 ,-

21 Veranstaltungen Gemeinde Sieverstedt März 2013 Fr., 01.03. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballturnier, Senioren, Eekboomhalle, 19:00 Eine der 20 besten Schulen in Deutschland Sa., 02.03. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballturnier, Die Schule im Autal könnte den „Deutschen Schulpreis” gewinnen Jugend, Eekboomhalle, 09:00 Im Rahmen des Wettbewerbs „Der Deutsche Schul- die Kompetenzüberprüfung durch den Schüler Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Stiftungs- preis 2013“ befindet sich die Schule im Autal in selbst und die Lehrkraft. Im Lernentwicklungsge- fest, Bilschau Krug, 19:30 Sieverstedt in der Gruppe der 20 Schulen, die mit spräch zwischen Kind und Lehrkraft werden die ihren pädagogischen Leistungen richtungsweisend Mo., 04. – Fr. 08.03. Ev. KiTa: Ernährungswoche, Lernschwerpunkte für die nächste Stufe gemeinsam für andere sein können. Sie kann sich nun Hoff- formuliert. Den Lehrkräften kommt bei dieser Art ev. KiGa, morgens nung machen, den begehrten Deutschen Schulpreis des Unterrichts eine völlig neue Aufgabe zu: Vom Mo., 04.03. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Atem- zu erringen. Der Deutsche Schulpreis mit dem Belehrenden wandeln sie sich zum Lernbegleiter. schutzübungsdienst, Barderup-Gerätehaus, 19:30 Leitspruch „Dem Lernen Flügel verleihen!“ ist ein Die Schulgemeinschaft ist auf diesem Weg weit Mi., 06.03. Schützenverein Barderup: Wettbewerb der Robert Bosch Stiftung und der Hei- vorangeschritten. Inzwischen besuchen viele Päd- Übungsschießen, Barderup-Krug, 18:30 dehof Stiftung in Kooperation mit den Medien Stern agogen aus ganz Schleswig-Holstein und darüber und ARD. hinaus die Schule im Autal, um das neue Konzept Landfrauenverein Sankelmark: Käse und Wein, Grundlage für den Gewinn des Deutschen Schul- kennenzulernen. Die Schule wurde Referenzschule, Vortrag und Verkostung, Detlef Möllgard, Bilschau preises ist ein umfassendes Bildungsverständnis, das Ausbildungsschule und Hospitationsschule im Ver- Krug, 19:00 in sechs Qualitätsbereichen zum Ausdruck kommt: bund „Von der Praxis anderer Schulen lernen“ und Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienst- Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, arbeitet mit der Universität Flensburg zusammen. abend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Vor vier Jahren wurde die Offene Ganztagsschule Institution. eingeführt, die mittlerweile eine Beteiligung von Do., 07.03. Schützenverein Barderup: Gemeinde Schon früh hatte sich die Schule im Autal auf den 90 % aller Schulkinder aufweist. Die Schülerzahl Pokalschießen, Barderup-Krug, 18:30 Weg gemacht, die Bildungsarbeit von Grund auf wuchs von 86 im Jahr 2005 aufgrund vieler Gast- Fr., 08.03. PSG Jägerkrug e.V.: Jahreshauptver- zu verändern. Dabei kam die Fusion der beiden schüler auf aktuell 124. sammlung, Casino Reithalle Jägerkrug, 19:30 Grundschulen Sieverstedt und zur Schule Im Herbst des vergangenen Jahres reichte die Schu- im Autal gerade recht. Mit einem Team engagierter le ein umfangreiches Bewerbungsschreiben mit de- Mo., 11.03. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Lehrkräfte wusste sich die Schulleiterin Karin Kra- taillierten Ausführungen zu den geforderten sechs Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 wietz einig, die individuelle Lernentwicklung, die Kriterien ein und erhielt zu Beginn dieses Jahres die Di., 12.03. Gemeinde Oeversee: Verspielen Senio- auch im Lehrplan des Landes Schleswig-Holstein Nachricht, als eine der Top-20-Schulen am 6. und 7. ren, Gasthaus Frörup, 14:30 empfohlen wird, in den Mittelpunkt aller Unter- Februar besichtigt zu werden. richtsarbeit zu stellen. Die Jury, bestehend aus dem Pädagogen Peter Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Kartenspielen am Als Richtschnur allen Handelns hat sich die Schule Friedsam (Schulleiter, Hamburg), Prof. Dr. Jürgen Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 im Autal einen Leitspruch des großen Pädagogen Zöllner (Bildungssenator a. D., Berlin), Prof. Dr. Mi., 13.03. Gemeinde Oeversee: Ver- Pestalozzi gewählt: „Vergleiche ein Kind niemals Ada Sassa (Humboldt-Universität Berlin), Prof. spielen Senioren, Barderup Krug, 14:30 mit einem anderen, sondern immer nur mit sich Dr. Ursula Carle (Universität Bremen) und der Pro- selbst.“ In einem Aufsatz für eine pädagogische Fr., 15.03. Sozialverband Oeversee: Mitgliederver- jektleiterin Andrea Preußker von der Robert Bosch Zeitschrift schrieb Karin Krawietz: „Unser Ziel war Stiftung (Stuttgart), informierte sich an beiden Ta- sammlung, Gasthaus Frörup, 18:30 es, den Kindern zu ermöglichen, selbständig zu ler- gen in Unterrichts- und Projektbesuchen, mit einem TSV Oeversee: Kniffelturnier, Clubheim Eekboom- nen und Schritt für Schritt in ihrem eigenen Tempo Schulrundgang und in Gesprächen mit der Schullei- halle, 19:30 zu arbeiten.“ Dies führte in der Schulgestaltung zu tung, mit Elternvertretern und mit Schülervertretern Sa., 16.03. Gemeinde Oeversee: Aktion sauberes mannigfachen Umstrukturierungen. Dabei wurde eingehend über die Arbeit an der Schule. die gesamte Schulgemeinschaft, nämlich Schülerin- Dorf, 10:00 Im Anschluss an den Schulbesuch standen neben nen und Schüler, Eltern und Lehrerkollegium, stets der Schulleitung die Juroren für ein Gespräch mit Lions Club Oeversee: Bücherflohmarkt Famila Tarp beteiligt. der lokalen Presse zur Verfügung. Sie eröffneten, 08.30 – 16.30 Die homogenen Jahrgangsklassen wurden aufge- dass von den 20 besuchten Schulen bis zu 15 Schu- Mo., 18.03. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feu- löst und das jahrgangsübergreifende Lernen in den len für den Schulpreis nominiert werden. Das Er- erwehrdienst, Barderup-Gerätehaus, 19:30 Klassenstufen 1 bis 3 eingeführt. Lediglich die 4. gebnis wird den Schulen bis Ende März mitgeteilt. Klasse blieb als reine Jahrgangsklasse erhalten, Nominierte Schulen fahren am 3. Juni nach Berlin, Mo., 25.03. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- wobei alle am Unterrichtsprozess Beteiligten eine wo der Deutsche Schulpreis 2013 von der Bundes- skat, Barderup-Krug, 19:30 Grundschule bis zum 6. Schuljahr favorisieren wür- kanzlerin Angela Merkel verliehen wird. Die beste Di., 26.03. Fahrbücherei: den, so dass dann das jahrgangsübergreifende Ler- Schule wird mit dem Hauptpreis von 100 000 Euro nen in den Klassenstufen 4 bis 6 seinen Fortgang ausgezeichnet. Bilschau, Opel Lorenzen 09:40 – 10:00 nehmen könnte. Die Jury meinte übereinstimmend, einen umfassen- Barderup-Ost 10:00 – 10:15 Es wurden Lernstufenmodelle eingeführt als Basis den Eindruck und ein buntes Bild von der Schule Sankelmark, Petersholm, 10:20 – 10:30 für das individuelle Lernen. Die Schülerinnen und gewonnen zu haben. Andrea Preußker zeigte sich Schüler erhielten nun die Möglichkeit, im eigenen beeindruckt, in welch kurzer Zeit ein großer Ent- Barderup, Feuerwehr 10:35 – 10:55 Lerntempo Verantwortung für ihr Lernen zu über- wicklungsschritt gut gelungen sei. Peter Friedsam Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 nehmen. Vieles geschieht in Zusammenarbeit mit erfreuten der gelebte inklusive Gedanke und der Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25 den Mitschülern. Am Ende jeder Lernstufe steht selbstverständliche Umgang der Schüler mit Kin- Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 Sa., 30.03. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Oster- feuer, Barderup-Bolzplatz, 19:00 So., 31.03. Naturschutzverein Obere Treeneland- schaft e.V.: Tag der offenen Tür: Lammzeit, Schaf- stall Fröruper Berge, Schäferin Angela Dornis, 11.00-17:00 Das Prüfungsteam (v. Vorschau April l.): Andrea Preußker, Pe- Mo., 01.04. Naturschutzverein Obere Treeneland- ter Friedsam, Prof. Dr. schaft e.V.: Tag der offenen Tür: Lammzeit, Schaf- Jürgen Zöllner, Prof. Dr. stall Fröruper Berge, Schäferin Angela Dornis, Ada Sassa, es fehlt Prof. 11.00-17:00 Dr. Ursula Carle 22 dern mit Behinderun- gen. Professorin Sassa Erstmalig eine Frau in lobte die Eigeninitiative dieser Schule auf dem einer Führungsposition Lande. In Großstädten Beginn einer neuen Ära in der Freiwilligen sei der Druck größer, solche Entwicklungs- Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup schritte einzuleiten: „Re- Zum ersten Mal in der 124 Jahre langen Geschichte formprozesse sind nicht der Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup zufällig, sondern sind seit 1889 kommt eine Frau in eine Führungsposi- hart erarbeitet.“ Profes- tion. Dieser außerordentliche Vorgang vollzog sich sor Zöllner pflichtete auf der Jahreshauptversammlung am 18. Januar ihr bei und meinte, das 2013 im Hovtoft Krog in Havetoft fast unbemerkt. neue Konzept sei ange- Was vor 25 Jahren noch höchste Aufmerksamkeit kommen bei den Eltern: hervorgerufen hätte, wird eine Generation später „Einvernehmen ist der wie selbstverständlich erachtet: Ausdruck des ge- Grundstein des Erfol- sellschaftlichen Wandels. Der Hauptfeuerwehr- ges.“ Auf die Frage ei- mann Benjamin Kroll war zuvor einstimmig zum nes Journalisten, welche Gruppenführer der Gruppe Stenderup gewählt wor- den. Diese Aufgabe hatte er nach dem plötzlichen Kriterien besonders gut Während der Pressekonferenz wurde die Schule im Autal vertreten durch die erfüllt seien, konnte An- Tod des Oberlöschmeisters Jörg Bothmann bereits Schulleiterin Karin Krawietz (2. v. l.) und die stellvertretende Schulleiterin Chris- drea Preußker allerdings kommissarisch wahrgenommen. Dadurch war der nur zur Antwort geben: tine Detlefsen (1. v. l.) Posten des stellvertretenden Gruppenführers der Gruppe Stenderup frei geworden. Nun wurde die „Dazu kann die Jury zum jetzigen Zeitpunkt keine noch zwei weitere Schulen aus Schleswig-Holstein Oberfeuerwehrfrau Joan Johannsen in einer offenen Stellung nehmen. Wir befinden uns im laufenden unter den Top 20: die Waldschule in Flensburg und Abstimmung einstimmig in dieses Amt gewählt. Verfahren.“Mit der Schule im Autal befinden sich die Anne-Frank-Schule in Bargteheide. Damit beginnt für die Wehr Sieverstedt-Stenderup vor dem 125-Jahr-Jubiläum im nächsten Jahr eine Einwohnerversammlung zu den Windeignungsflächen neue Ära. Außerdem wurde der Löschmeister Hans-Peter Rund 40 interessierte Einwohnerinnen und Ein- 50% Landeigentümer, 33% für die Dirkshofgruppe Ohm ebenfalls in einer offenen Abstimmung zum wohner konnte Bürgermeister Finn Petersen im und 17% als Bürgerbeteiligung. Gerätewart TSF-W wiedergewählt. Wie in Süder- Mehrzweckraum der Sporthalle Sieverstedt zu einer Wie genau die Form der Bürgerbeteiligung aus- schmedeby bestätigte man auch hier den Oberlösch- Einwohnerversammlung begrüßen. Zentraler Punkt sehen wird, soll auf Wunsch der Landeigentümer meister Carsten Peter per Handzeichen einstimmig war die Ausweisung von Windeignungsflächen im durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Sie- im Amt des stellvertretenden Jugendwarts, das er Bereich Süderholz und Jalm. Im Gegensatz zu vie- verstedt letztendlich beschlossen werden. ebenfalls vorher bereits kommissarisch ausgeübt len anderen Gemeinden lief die gesamte Diskussion Ausgehend von der Tatsache, dass eine Anlage rund hatte. Schließlich wurden Frank Linka und Sandra am Abend sehr ruhig und sachlich ab. Nachdem 4,4 Mio. Euro Kosten verursacht, werden rund 15 – Bibow einstimmig zu Kassenprüfern gewählt. die Gemeinde bereits im vergangenen Jahr mögli- 20% an einzuwerbendem Eigenkapital notwendig. Bei der Verpflichtung der Anwärter und der Auf- che Flächen im Rahmen der Teilfortschreibung der Um all diese Fragen zu klären und die Vorberei- nahme neuer Mitglieder überwog der Frauenanteil: Regionalpläne gemeldet hatte und diese dann auch tungen abzuschließen, wird noch rund 1 Jahr ins Mona Petersen, Nicole Groß und Sandra Bibow, kurz vor Weihnachten tatsächlich aufgenommen Land gehen. Sehr lebhaft wurde im Anschluss die Kevin Johannsen und Thore Hansen wurden vom wurden, stand nun die tatsächliche Ausgestaltung Frage der Beteiligung der einzelnen Bürger disku- Wehrführer in die Wehr aufgenommen. Kathrin Ot- dieser Eignungsflächen zur Diskussion. tiert. Anteile werden sich offensichtlich im Bereich zen konnte an diesem Abend nicht anwesend sein. „Die Gemeindevertretung hat sich von Anfang an von 1.000 – 2.000 Euro bewegen. Offen ist z. B. Sie hatte sich aber als neues Mitglied angemeldet, und die Versammlung sprach sich einstimmig für zum Ziel gesetzt, ein transparentes Verfahren zu er- auch noch die Frage, ob eine Deckelung der Anteile ihre Aufnahme aus. möglichen“, so Bürgermeister Petersen einleitend. vorgesehen wird. Hier ist die Gemeindevertretung Mit einer schwungvoll vorgebrachten plattdeut- Durch ihn wurde der gesamte Findungsprozess von gefordert. Aber auch technische Fragen wurden dis- schen Ansprache hatte der Wehrführer Frank Pe- Anfang 2009 nochmals allen Anwesenden vorge- kutiert. Dabei wurde von den Landeigentümern und tersen die Jahreshauptversammlung eröffnet und stellt. Im Anschluss daran hatten die Landeigentü- der Investorengruppe deutlich gemacht, dass noch besonders Bürgermeister Finn Petersen, Amtswehr- mer in diesem Bereich Gelegenheit, ihr Projekt vor- keinerlei Entscheidungen hinsichtlich Anlagentyp führer Gerhard Nörenberg, Gemeindewehrführer zustellen. Sehr intensiv wurde dabei insbesondere getroffen wurde. Je nach Standort wird eine entspre- Sönke Simonsen, den stellvertretenden Jugendwart das Thema einer Bürgerbeteiligung erläutert. Nach chende Auswahl von Anlagen vorgenommen. Glei- Carsten Peter, die Jugendgruppenleiterin Lisa Neuf- derzeitigem Planungsstadium geht man von insge- ches gilt auch für die Standorte der Windmühlen. fer und die Ehrenabteilung mit dem ehemaligen samt sechs Anlagen aus. Drei Anlagen werden da- Auch hier gibt es erste Überlegungen, die aber noch Wehrführer Uwe Schmidt und Ehrenwehrführer von im westlichen Bereich zur Autobahn sowie drei nicht abschließend festgelegt wurden. Die gesetz- Erich Petersen begrüßt. im östlichen Bereich entstehen können. Folgende lichen Abstandsflächen werden in diesem Zusam- Anschließend bat er die Versammlung, sich von Aufteilung wurde dabei in Erwägung gezogen: menhang selbstverständlich eingehalten. (spl)

23 den Plätzen zu erheben müsse man bis zum Abschluss mit einem längeren und in einer Schweige- Zeitraum rechnen. Die Personalsituation sei im Amt minute des verstorbe- angespannt, nicht jedoch bei der Wehr Sieverstedt- nen Stellvertretenden Stenderup. Die Jugendfeuerwehr befinde sich in Jugendwarts Jörg Both- einem guten Zustand, dennoch appellierte er auch mann zu gedenken. hier, die Zahl von zwei Betreuern aus Sieverstedt Im Jahresbericht sprach zu erhöhen. Er unterstütze den Aufruf des Wehr- der Wehrführer von führers an die neuen Mitglieder: „Ihr bringt neuen neun Einsätzen im Schwung und Elan in die Wehr, wovon wir etwas vergangenen Jahr. Im lernen können, aber lasst euch auch von den Alten Januar wurde man zu etwas sagen!“ einem Carport-Brand Der Gemeindewehrführer Sönke Simonsen hielt in Stenderup und zu einen kurzen Rückblick auf zehn Jahre Jugendfeu- einem Schwelbrand in erwehr. Sieverstedt gerufen. Zum Schluss sprach man unter dem Punkt Ver- Nach einem Fehlalarm schiedenes noch die Beteiligung beim Verspielen, in Hörupkjer war der an- Erste Frau in einer Führungsposition: Joan Johannsen (2. v. l.) mit Wehrführer die geforderte Einführung der digitalen Verwaltung dere Einsatz ernsthafter: Frank Petersen, Stellvertretendem Wehrführer Patrick Jannsen und Bürgermeis- mittels des Portals „MP-Feuer“, Fragen zur Ausbil- Feuer im Schulzentrum ter Finn Petersen (v. l.) dung und Übungsbeteiligung, erste Einsatzpräsenz Tarp. Im Juni rückte bei Ernstfällen und das Versehen der Feuerwehr- man zu einem Radladerbrand in Stenderup und im führerin“ zum ersten Mal falle. Seit zehn Jahren uniform mir dem Gemeindewappen an. Mit einem Juli zu einem Schuppen- und Lagerbrand in Süder- beschäftige man sich mit der Einführung des Di- Dank an alle Kameraden, den Vorstand und den holz aus. gitalfunks, die nun endlich am Jahresende erfolgen Festausschuss schloss Wehrführer Frank Petersen Insgesamt gab es 98 Aktivitäten, wobei auch ge- solle. Da für die Umrüstung eines Fahrzeugs auf Di- die Jahreshauptversammlung. meinsame Übungen mit den Nachbarwehren Sü- gitalfunk eine Zeit bis zu einem Tag benötigt werde, derschmedeby, Havetoft, Hostrup und absolviert wurden. Ein besonderer Höhepunkt war die Einweihung des Anbaus am 11.11. Lisa Neuffer im dritten Jahr Jugendgruppenleiterin Am Jahresende verrichteten in der Wehr 49 aktive Kontinuität bei der Jugendfeuerwehr Sieverstedt gewährleistet Kameraden ihren Dienst, davon acht Atemschutzge- Mit 25 Mitgliedern zwischen 10 und 16 Jahren be- der Beschaffung des Jugendfeuerwehrfahrzeuges räteträger. 18 Kameraden befanden sich in der Eh- gann das Feuerwehrjahr 2012. Im Laufe des Jahres aus Berlin verdient gemacht habe. renabteilung, und es gab 20 fördernde Mitglieder. traten neun Mitglieder aus und fünf neu ein, so dass Anschließend nahm er mit Handschlag fünf neue Atemschutzgerätewart Michael Schulz berichte- die junge Wehr am Jahresende 21 Mitglieder um- Mitglieder fest in die Jugendfeuerwehr auf: Svea te von vier gemeinsamen Übungsabenden mit der fasste: zehn Mädchen und elf Jungen. Diese Zahl Schulz, Amelie Wriedt Andresen, Fabian Marin, Freiwilligen Feuerwehr Süderschmedeby. sei immer noch beachtlich, wenn man bedenke, dass Don Papendorf und Eirik Noel Thomsen. Von einer gut organisierten Funkübung im April, man in einer kleinen 1700-Einwohner-Gemeinde Der Schriftführer Philipp Stein verlas sein ausführli- einer ausgefallenen Funkübung und einer Funkori- wohne, lautete später der Kommentar der anwesen- ches Protokoll von der letzten Jugendvollversamm- entierungsfahrt mit geringer Beteiligung sprach der den Gäste, die Kontinuität der Ausbildung sei also lung, das einstimmig genehmigt wurde. Funkwart Hans-Heinrich Hansen. Fazit: Die Funko- gewährleistet. Die Kassenwartin Lea Marie Lopau zählte in ihrem rientierungsfahrt fällt künftig weg, die beiden Funk- Die Jugendgruppenleiterin Lisa Neuffer ging in Kassenbericht alle Einnahmen und Ausgaben auf übungen werden ab 2013 nach dem neuen Modus ihrem Jahresbericht auf die vielfältigen Aktivitä- und begründete somit den höheren Kassenstand am durchgeführt. ten ein, die neben den 14-täglichen Übungen einen Jahresende. Die Kassenprüferin Nina Schulz hatte Die Jugendgruppenleiterin Lisa Neuffer gab einen bedeutenden Teil der Jahresarbeit ausmachen. Sie für die insgesamt 15 Kassenbewegungen geordnete umfassenden Überblick über die Arbeit im Jahre spannte den Bogen von gemeinsamen Übungen mit Belege vorgefunden und bat um Entlastung, die die 2012. Der stellvertretende Jugendwart Carsten Pe- den Ortswehren über die Teilnahme am Osterfeuer Versammlung einstimmig erteilte. ter stellte die Jugendarbeit der Betreuer und das und Laternelaufen bis hin zu den gern wahrgenom- Die Ergebnisse der schriftlichen Wahlen zeigten Zusammenwirken mit den Ortswehren in den Mit- menen Freizeitveranstaltungen wie Staffelschwim- ebenso in die Richtung Kontinuität. Die Jugend- telpunkt. Nach Erläuterung der Kassenlage gab er men, Kanutour, Hansapark und Weihnachtsfeier. gruppenleiterin Lisa Neuffer, die 1. Jugendgruppen- einen Ausblick auf das Jugendfeuerwehrjahr 2013. Eröffnet hatte die 10. Jugendvollversammlung der führerin Carina Seeland und der Schriftführer Phi- Der Kassenwart Claus-Georg Jürgensen listete Ein- Jugendfeuerwehr Sieverstedt der stellvertretende lipp Stein wurden wiedergewählt. Den Posten der nahmen und Ausgaben auf. Am Ende des Jahres Jugendwart Carsten Peter. Er begrüßte den Kreis- 2. Jugendgruppenführerin besetzte man nach einem verfügte die Wehr über einen geringeren, dennoch jugendwart Ralf Hansen, den Amtswehrführer Jahr Vakanz mit Jennifer Linka. Lediglich bei der soliden Kassenstand. Die Kassenprüfer Sascha Gerhard Nörenberg, den Gemeinde- Kroll und Joan Johannsen hatten ein sauber geführ- wehrführer Sönke Simonsen und seinen tes Kassenbuch vorgefunden. Die Versammlung Stellvertreter Frank Petersen, den stell- erteilte einstimmig Entlastung. vertretenden Wehrführer der Ortswehr Der Hauptfeuerwehrmann Friedrich Christophersen Sieverstedt-Stenderup Patrick Jannsen, wurde mit der Spange für 20 Jahre Mitgliedschaft die Ausbilder und natürlich die fast geehrt. Für 25 Jahre treue Pflichterfüllung im ak- vollständig anwesenden Jungen und tivem Feuerwehrdienst überreichte Bürgermeister Mädchen der Jugendfeuerwehr. Er ent- Finn Petersen dem Oberfeuerwehrmann Lothar schuldigte die Jugendwartin Roswitha Hensel und dem Hauptfeuerwehrmann Jörg Nis- Neuffer und Bürgermeister Finn Peter- sen die vom Innenminister Andreas Breitner un- sen, die aus gesundheitlichen Gründen terschriebene Urkunde und das Brandschutzehren- zeichen in Silber am Bande. Ihm zur Seite stand der Versammlung fern bleiben muss- Amtswehrführer Gerhard Nörenberg. In die Eh- ten. renabteilung wechselte der Hauptfeuerwehrmann Zum Gedenken an den im letzten Jahr Heinrich Thimsen. verstorbenen stellvertretenden Jugend- In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Finn Pe- wart Jörg Bothmann erhob sich die tersen die gute Arbeit in der Mannschaft und im Versammlung. Carsten Peter würdigte Vorstand und verwies dabei auf den Einsatz bei der seinen vielfältigen Einsatz für die junge Realisierung des Anbaus. Er meinte: „Ihr macht ei- Wehr, um die er sich nicht zuletzt mit nen wunderbaren Job für die Gemeinde. Im Grunde hätten alle geehrt werden müssen.“ Amtswehrführer Gerhard Nörenberg gratulierte den Der neue Jugendausschuss: obere Reihe Geehrten, Neu- und Wiedergewählten. Ihn freue es v. l.: Carina Seeland, Lisa Neuffer und sehr, wenn im Zusammenhang mit der Wahl der Sarah Johannsen; untere Reihe v. l.: Kameradin Joan Johannsen das Wort „Gruppen- Philipp Stein und Jennifer Linka 24 Wahl der Kassenwartin gab es einen Wechsel. Hier Jugendlichen, die im letzten Jahr bei uns eine wird künftig Sarah Johannsen über die Finanzen Schwimmprüfung abgelegt haben, gratis mit. Alle wachen. Der scheidenden Kassenwartin Lea Marie anderen müssen bitte wieder für Busfahrten und Lopau wurde in den folgenden Ansprachen für ihre Eintritt 6 Euro mitbringen. Und natürlich werden Arbeit gedankt. wir uns nach dem Schwimmen auch wieder mit ei- Wie viel Arbeit hinter den von Lisa Neuffer aufge- Erste-Hilfe-Intensivkursus nem Imbiss stärken! listeten Aktivitäten steckt, verdeutlichte noch ein- Für die Hinfahrt nehmen wir wieder den Autokraft- Am 23. und 24. März 2013 findet ein Erste-Hilfe- Linienbus 4810 um 13:52 Uhr ab Süderschmede- mal Carsten Peter und bezog in seinen Dank auch Intensivkursus unter der Leitung von Markus Diehl by und um 13:55 Uhr ab Stenderupau. An beiden die gute Zusammenarbeit mit den beiden Ortsweh- im Schulungsraum der Feuerwehr Sieverstedt-Sten- Haltestellen werdet Ihr 15 Minuten vor Abfahrt des ren ein. So habe Markus Diehl eine Einweisung in derup statt. Busses von unseren Wachgängern erwartet – kommt die Erste Hilfe gegeben und Roland Krüger über Beginn ist am Samstag um 9.00 Uhr. also bitte nicht erst „auf den letzten Drücker”. Zu- den Brandschutz informiert. Bei Übungen an den Anmeldungen erbeten bis zum 16. März bei Marga rück fährt der Bus etwas früher als im letzten Jahr angenommenen Brandobjekten in Süderschmedeby Jensen, Telefon 04603/465 und ist schon um 18:13 in Stenderupau und drei Mi- sei man das eine Mal als eigenständige Mannschaft nuten später in Süderschmedeby. im Oeverseer Fahrzeug angerückt, das andere Mal Mit der DLRG nach Schleswig Bitte meldet Euch unbedingt spätestens bis zum hätten die Jungen und Mädchen an einem Löschan- Sonntag davor (3. März) telefonisch (04638-1464) griff teilgenommen. Es geht wieder los! oder per eMail ([email protected]) bei Günter Der Kreisjugendwart Ralf Hansen dankte für die ge- Für Sonnabend, den 9. März, lädt die Sieversted- Schlink an, damit wir alles gut vorbereiten können. leistete Arbeit im vergangenen Jahr und gratulier- ter DLRG wieder alle Mädchen und Jungen ein zur Selbstverständlich könnt Ihr (oder Eure Eltern) Euch auch bei DLRGünter melden, wenn Ihr noch te den Wiedergewählten und Neugewählten. Lisa Fahrt in die Schleswiger Schwimmhalle. Schließ- Neuffer leite nun die Jugendfeuerwehr im dritten Fragen zu diesem Ausflug habt… lich wird zehn Wochen später im Freibad schon die Also bis zum 9. März pünktlich an den beiden Bus- Jahr: „Da ist Erfahrung drin. Hört darauf, was sie Saison eröffnet! haltestellen – wir freuen uns auf einen tollen Nach- sagt, sie ist der Chef!“ Immer mehr Vereine gerieten Wie in den Vorjahren fahren alle Kinder und mittag mit Euch! in Existenznot, weil immer weniger ein Ehrenamt übernehmen wollten. Das könne man für die Ju- gendfeuerwehr Sieverstedt nicht sagen. Er vergaß Veranstaltungen nicht, allen Betreuern seinen Dank auszusprechen: „Ohne die Betreuer würde das Ganze nicht funktio- Fahrbücherei: 18.30 Uhr nieren.“ Im Kreis Schleswig-Flensburg sei im Mai Nächste Ausleihtermine: Freitag, 15. März 2013 + 23.03. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Früh- letzten Jahres in die 34. Jugendfeuerwehr Freitag, 12. April 2013 jahrsputz – Schwimmbad Sieverstedt – ab 9.00 Uhr dazugekommen. Insgesamt gäbe es kreisweit 984 März: 23.03. und DRK Sieverstedt – Erste-Hilfe-Kurs – Jungen und Mädchen in den Jugendfeuerwehren, 01.03. Wählergemeinschaft unabhängiger Bürger FF-Schulungsraum Sieverstedt – 24.03.2013 meinte er und fügte seinen persönlichen Wunsch für Sieverstedt – Jahreshauptversammlung – Hov- jeweils von 9.00-16.00 Uhr hinzu, die Zahl von 1000 Mitgliedern zu erreichen. toft Krog, Havetoft – 19.00 Uhr 24.03. SoVD Sieverstedt – Gemeinsames Früh- Amtswehrführer Gerhard Nörenberg zog eine Bi- 04.03. FF Süderschmedeby – Technische Hilfe: stück – Gärtner-Krug, Eggebek – 9.30 Uhr lanz „10 Jahre Jugendfeuerwehr in Sieverstedt“ Einweisung und Einführung – FF-Schulungsraum 25.03. bis 09.04. Schule im Autal – Osterferien und lobte den mutigen Schritt zu ihrer Gründung. Süderschmedeby – 19.30 Uhr 26.03. DLRG Sieverstedt – Jahreshauptversamm- In bewegten Zeiten habe man Täler durchschreiten 05.03. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Lichtbilder- lung – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 20.00 müssen, es sei aber auch immer wieder aufwärts vortrag vom Referenten Hans Hensen, Tarp: „Rund Uhr gegangen. Heute existiere eine hervorragend funk- um die Ostsee“ – ATS – 14.30 Uhr 27.03. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufbau Oster- tionierende Jugendfeuerwehr. „Genießt die Zeit, die 07.03. Landfrauenverein Sieverstedt – Besuch der feuer – Festwiese am Schwimmbad – 18.30 Uhr ihr in der Jugendfeuerwehr verlebt und denkt spä- Firma ORION, Flensburg – Fahren in Fahrgemein- 28.03. FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeu- ter gern an eure Jugendfeuerwehr zurück!“ gab er schaften: Abfahrtsort: Raiffeisenbank Stenderupau erwehr Sieverstedt – Osterfeuer – Festwiese am Schwimmbad – Einsatzbeginn: 18.00 Uhr, Anzün- den Jungen und Mädchen an diesem Abend mit auf – 15.30 Uhr den: 19.30 Uhr den Weg. Erfreulich sei, dass erstmals mit Marcel 09.03. DLRG Sieverstedt – Fahrt in die Schleswi- 29.03. FF Sieverstedt-Stenderup – Abbau Oster- Neuffer und Pascale Drasdo auch Ausbilder aus der ger Schwimmhalle – Fahrt mit dem Autokraft-Li- nienbus: Abfahrt Linienbushaltestelle Süderschme- feuer – Festwiese am Schwimmbad – 10.00 Uhr eigenen Jugendfeuerwehr erwüchsen. Das Wahler- 29.03. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – gebnis von Lisa Neuffer bestätige, dass sie im Sinne deby, Zeit: 13.52 Uhr, Abfahrt Linienbushaltestelle Stenderupau, Zeit: 13.55 Uhr, Andacht zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag – St.- der ihr anvertrauten Mannschaft handle. Das ermu- Petri-Kirche Sieverstedt – 14.30 Uhr tige, allen Mitgliedern zu sagen: „Traut euch auch 13.03. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe mal etwas zu!“ Er dankte den Ausbildern für ihre Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – Arbeit, die sie zusätzlich zu ihrem aktiven Einsatz- 14.03. FF Sieverstedt-Stenderup – Atemschutz- übung für Geräteträger, zusammen mit den Atem- 14.30-15.30 Uhr und dienst in ihren Wehren leisteten. mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Gemeindewehrführer Sönke Simonsen sprach aner- schutzgeräteträgern der FF Süderschmedeby – FF- Schulungsraum Sieverstedt – 19.30 Uhr Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) kennend über den Einsatz der Jungen und Mädchen 15.03. bis 17.03. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sie- – Bürgerhaus Klappholz – 14.30 Uhr – ca. 17.00 im vergangenen Jahr und gratulierte den Gewählten. verstedt – Abschlussfahrt der Konfirmanden nach Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold Er erinnerte an die bevorstehenden Unternehmun- Norgaardholz – Abfahrtsort: ATS – Abfahrtszeit: 04603-446 gen wie Zeltlager Otterndorf, Berlinfahrt oder das NN montags alle 14 Tage montags in der Woche mit Jubiläum am 1. September: „Es wird ein schönes 15.03. FF Süderschmedeby – Feuerwehrpokal- gerader Wochenzahl: FF Sieverstedt-Stenderup – Jahr mit euch.“ schießen – Hovtoft Krog, Havetoft – ab 17.00 Uhr Training „Fit for fire“ für alle Feuerwehrleute und Der stellvertretende Gemeindewehrführer Frank 15.03. Förderverein für den Gemeinschafts- und deren Angehörige in der Gemeinde Sieverstedt – Petersen dankte der jungen Wehr, dem Jugendaus- Sportstättenbau – Jahreshauptversammlung – Ort: Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr schuss und den Ausbildern für das im letzten Jahr NN – Zeit: NN TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele Geleistete. Er entschuldigte das Fernbleiben seines 21.03. Landfrauenverein Sieverstedt – Vortrag des der Handballmannschaften des TSV Sieverstedt Vaters Erich Petersen, der als einer der Gründer ger- Referenten Dr. Carsten Petersen, Schleswig: „Zu- siehe unter: www.tsv-sieverstedt.de ne an diesem Abend teilgenommen hätte. ckersüß? Ein Leben mit Diabetes“ – OGS Siever- April: Schließlich lenkte der Stellvertretende Jugendwart stedt – 19.30 Uhr 02.04. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Vortrag von Carsten Peter den Blick noch einmal auf den Dienst- 22.03. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Reini- Sr. Magret Fröhlich, Diakonie Tarp: „Rund um die plan und die schönen Aktivitäten im neuen Jahr. Er gung der Becken mit der Freiwilligen Feuerwehr Pflegeversicherung“ – ATS – 14.30 Uhr schloss sich den Wünschen seiner Vorredner auf Sieverstedt-Stenderup – Schwimmbad Sieverstedt 02.04. FF Sieverstedt-Stenderup und FF Süder- gute Zusammenarbeit und auf gute Besserung all – 18.30 Uhr schmedeby – Atemschutzübung – Übungsstrecke in derer an, die an dieser Versammlung nicht hätten 22.03. Freiwillige Feuerwehr Sieverstedt-Stende- Schleswig – Treffpunkt: FF-Gerätehaus der jeweili- teilnehmen können. rup – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – gen Wehr – 19.00 Uhr 25 Sportmeldungen

Weise, bis 81 kg, Rene Carstensen und Björn Peper, alle TSV Tarp, Platz fünf erkämpften sich bis 60 kg Der TSV Tarp informiert Finn Schulze, ETSV Weiche, und Tobias Wulff, bis 73 kg, TSV Tarp. Bei den Frauen wurde bis 78 kg ...Allgemein ser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Sandra Freyberg, ETSV Weiche, Landesmeisterin, Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen, jetzt heißt Gerät wie Schwimmnudel und Hanteln angeboten und Nathalie Mahlke, TSV , - 57 kg, holte es noch die kalte Jahreszeit überstehen, sich fit für wird. Dabei werden Arme, Beine, Po und Rumpf sich die Silbermedaille. Finja Dietz vom MTV Leck den Frühling machen. Damit man nicht plötzlich trainiert. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweg- belegte bis 57 kg Platz fünf. Die Platzierten Eins schnaufend nach 10 Metern vom Fahrrad absteigt, lichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspan- bis Drei haben sich für die Norddeutschen Meister- hilft vielleicht die eine oder andere Sportart, sich nung gefördert. Es ist für Jeder(mann)frau geeignet. schaften in Bremen qualifiziert. in Schwung zu bringen. Kommen Sie vorbei und Da eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, bit- Am Samstag konnten sich noch einige Judokas aus schauen Sie sich die einzelnen Sparten und deren te unbedingt bei Anne Jessen unter 04603-964291 dem Bezirk Nord in Kiel-Klausorf bei den Lande- Trainings für Jung und Alt an. Und nicht vergessen: oder unter [email protected] anmelden und sich meisterschaften der U 21 und Ü 30 behaupten. Bei die Jahreshauptversammlung. Nachstehend einige informieren. den Frauen U 21 belegte Sandra Freyberg, ETSV Informationen aus dem TSV Tarp. Mehr darüber …vom Turnen: Kindertanznachmittag und Weiche, - 78 kg, Platz eins. Landesmeister bis 81 kg finden Sie auf den Internetseiten unter www.tsv- wurde Niklas Henning vom TSB Flensburg, in der ZUMBA Termine gleichen Gewichtsklasse wurde Oke Hargens Vize- tarp.de. Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – 3. Alle 6 – 10-jährigen tanzbegeisterten Kinder sind Vorsitzender im TSV Tarp (3vorsitzende@tsvtarp. landesmeister und Janne Hargens belegte am Montag, 11. März um 16 Uhr in die Gymnastik- Platz drei, beide TSV Tarp. Bei den Frauen Ü 30 de, Telefon 04638/1426). halle eingeladen, um sich zu verschiedenen Liedern konnte sich bis 57 kg Rebecca Scharf vom TSV ...Allgemein: Jahreshauptversammlung am auszutanzen. Wir wollen gemeinsam einige Tanz- Westerland den Landestitel erkämpfen, ebenso ihr 21. März 2013 grundschritte und kleine Choreographien einüben. Ehemann bei den Männern in der Klasse bis 73 kg. Schon wieder ist ein Jahr rum und die Mitglieder- Wir freuen uns auf euch, Nele & Jule & Marion Jörg Timmann, ETSV Weiche, wurde bis 81 kg Vi- versammlung steht an. Diese findet am 21. März in Der Zumba-Fitness im TSV Tarp geht weiter. Auf- zelandesmeister. Viele Grüße Gerd Zboralski der Mensa der Alexander-Behm Schule statt. 19:30 grund der großen Beteiligung findet die Veranstal- Uhr sollte jeder schaffen. Also bitte vormerken. Die tung 1 x im Monat sonntags (6,- € pro Mal) in der TSV Tarp Tagesordnung wird hier noch separat dargestellt. Gymnastikhalle um 10:00 Uhr mit der Zumba-Ins- Mitgliederversammlung 2013 …Allgemein: Tolle T-Shirts tructorin Tina Fischer aus Bremen. Termine 2013, 3. März, 14. April, 5. Mai, 9. Juni Am Donnerstag, d. 21. März 2013 um 19.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Turnkinder, wir möchten euch in der Mensa in diesem Jahr Vereinsshirts des TSV Tarp für Mitmachen kann jeder, der Lust auf Tanzen und Liebe Mitglieder, Kinder anbieten. Die hochwertige B&C Collection lateinamerikanische Musik hat. Einfach selbst in der Farbe „aquapool“ mit dem Vereinslogo auf ausprobieren und erleben, wie Zumba-Fitness sich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversamm- der Brustseite gibt es für Kinder in verschiedenen anfühlt. lung laden wir Sie herzlich ein. Größen von 98 – 164. Gerne könnt ihr euch die …vom Judo: Landeseinzelmeisterschaften Tagesordnung T-Shirtmuster der verschiedenen Größen vorab in Oldenburg/H. 1. Eröffnung und Begrüßung während der nächsten Übungsstunde ansehen/an- Knapp 100 Judokas der männlichen und weiblichen 2. Feststellung der Anwesenden und Wahl eines probieren. Der TSV beteiligt sich an den Kosten U 18 ( 15-17 Jahre ) kämpften am Sonntag in der Wahlausschusses und bietet für Kinder das T-Shirt für 7,- € und für Tarper Treenehalle um die Landesmeisterschaften 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes und der Spar- weitere Geschwisterkinder für jeweils 5,- € an. Bitte und der gleichzeitigen Qualifikation zur Nord- tenleiter gebt eurem Kind bis spätestens zum 19. März den deutschen Meisterschaft. Durch die Neuregelung 4. Bericht der Kassenprüfer Bestellschein und das Geld in einem verschlossenen ab 2013 der Änderung der Altersklassen, bisher U 5. Entlastung des Vorstandes Umschlag mit zur Turnstunde. Dort wird es von mir 17 (14-16 Jahre ), fehlte der starke Jahrgang 1999, 6. Neuwahlen: a) 2. Vorsitzender oder der Übungsleiterin eingesammelt, damit die T- sodass die Beteiligung nicht mehr so umfangreich b) Kassenwart Shirts bestellt und über die ÜL an die Kinder verteilt war, wie in den letzten Jahren. Dennoch sahen die c) Schriftführer werden können. Viele Grüße Marion Blasig, Spar- zahlreichen Zuschauer und Trainer teilweise se- d) Kassenprüfer tenleiterin Turnen & Schwimmen, 04638-899962, henswerte Begegnungen mit tollen Wettkampftech- e) Ehrenrat [email protected] niken, zumal fast der gesamte Schleswig-Holstein 7. Bestätigung Jugendwart und Spartenleiter ...vom Turnen: Neues Angebot im TSV Tarp Kader auf der Matte stand. Erfreuliche Ausbeute für 8. Bestätigung des Haushaltsvoranschlages - Aquafitness den Bezirk Nord waren 2 erste Plätze, einmal Platz 9. Anträge – diese sind spätestens 10 Tage vor der Nach den Osterferien bietet der TSV ein Aquafit- 2 und dreimal die Bronzemedaille, dazu noch zwei Mitgliederversammlung bei den Mitgliedern fünfte Plätze. ness-Kurs an. Beginn ist am Freitag, 12. April um des engeren Vorstandes einzureichen. 19 Uhr in der Eggebeker Schwimmhalle unter Lei- Bei den Männern U 18 wurde Alexander Huber, TSV Tarp, + 90 kg, Landesmeister. 10. Verschiedenes tung der Schwimmtrainerin Anne Jessen. Geplant Alle Berichte und Anträge liegen am 21. März 2013 ist der Kurs bis zu den Sommerferien. Aquafitness Vizelandesmeister bis 50 kg wurde Tam Bahlert, MTV Leck, dritte Plätze belegten - 66 kg Alexander ab 18.30 Uhr in der Mensa zur Einsicht aus. ist ein Ganzkörpertraining, welches im Flachwas- Dieter Weide 1. Vorsitzender

s

s

s

Gutschein s auf 1 Paar

s Sportschuhe ADIDAS

20% Gültig vom 25.02. bis 09.03.2013

s

JÜBEKr5FM  tTARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst

26 Sportmeldungen Budenzauber der C-Jugend Neue Trikots für die C-Jugend des Am 06.01.13 trafen sich 6 Mannschaften zum diesjährigen Hallenturnier der C- Jugend vom FC Tarp Oeversee. Gespielt wurde auf „große“ Tore und mit einer TSV Sieverstedt Bande auch neben den Toren. Dadurch fielen in den 15 Begegnungen auch so Lohnunternehmen Berndsen aus Havetoft unterstützt das Team viele Tore; nämlich 58 und das sind dann im Schnitt 3,8 Tore pro Spiel. Es wurde Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an die Firma Sönke nach dem Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Am Ende siegte SV Frisia Lind- Berndsen aus Havetoft. holm 03 (Kreisliga NF) mit 15 Punkten und 21:10 Toren hochverdient. Zweiter Gerade zu Zeiten knapper Haushaltsmittel ist es für die kleineren Vereine sehr wurde ETSV Weiche (Kreisliga SL-FL) mit 12 Punkten und 15:5 Toren. Lei- wichtig, Sponsoren für die Jugendarbeit zu finden. Schnell und unkompliziert der hatte die beiden Erstplatzierten jeweils einen Verletzten zu beklagen. Wir konnte mit dem Lohnunternehmen Berndsen ein Sponsor für einen neuen Tri- wünschen den Spieler eine baldige Genesung. Rang drei belegte dann der FC kotsatz gewonnen werden. Optisch nun gut ausgerüstet erhoffen wir uns eine Tarp/Oeversee (Verbandsliga) gefolgt von den Mannschaften der JSG Mitte NF erfolgreiche Rückrunde in der Schleswig-Holstein Liga. Mit der C-Jugend spielt (Kreisliga NF), FSG (Kreisliga SL-FL) und TV Grundhof (Kreis- erstmalig eine Mannschaft aus Sieverstedt in der höchsten Spielklasse auf Lan- liga SL-FL). Da es sich um eine reines Freundschaftsturnier handelte, wurden desebene. keine Preise ausgegeben. Dies tat dem Spaß an diesem Vormittag aber keinen Wir sagen Danke für die tolle Unterstützung. Abbruch. Im Namen der Mannschaft Dirk Hasenpusch Bedanken möchte ich mich bei Jannik und Michel für die Turnierleitung, bei Alwin als Schiedsrichter und bei Inge hinter dem Tresen. Außerdem möchte ich mich bei Peter und Alwin bedanken, da sie meinen kurzfristigen Ausfall auf- gefangen haben. Einen ganz besonderen Dank an die „Jungs“ die den Aufbau ermöglicht haben. Mike Tausendfreund, Trainer C-Jugend, FC Tarp/Oeversee 5. langer Ballspielabend des TSV Sieverstedt Zum 5. Mal veranstaltete der Jugendausschuss des TSV Sieverstedt am Samstag, den 2. Februar 2013 für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren einen „Langen Ballspielabend“. Die jungen Vereinsmitglieder und Gäste konnten von 19.00 bis 22.00 Uhr die Sieverstedter Sporthalle nutzen, um miteinander viele verschie- dene Ballsportarten zu spielen. Die Jugendausschussmitglieder Marina Katz- ka, Henning Teubler und Jonas Stockhaus fungierten zwar als Aufsicht und als Schiedsrichter – der Einigungsprozess „Für welches Spiel entscheiden wir uns?“ blieb aber den Kindern überlassen. Da diesmal 34 Kinder ab 9 Jahren die Chance für diese Sportgelegenheit am Samstagabend nutzten, entschied der Jugendausschuss, die Halle mit Hilfe der Die männliche C-Jugend des TSV Sieverstedt mit ihrer Sponsorin Christa Bernd- Trennwand in zwei Hälften zu teilen, damit Gelegenheit zu mehreren verschie- sen denen Spielen zur gleichen Zeit bestand. Im Verlauf des Abends wurden Fußball, Handball, Basketball und Brennball gespielt. Die Kinder wurden nicht müde, sich zu immer neuen Mannschaften zu formieren und die verschiedenen Ball- sportarten miteinander auszuprobieren. Zusätzlich hatte jedes Kind die Gelegenheit, beim Torwandwerfen zu punkten Meisterbetrieb seit 1924 und sich dadurch attraktive Sachpreise zu sichern. Im Sinne der Drogenprävention „Alkoholfrei Sport genießen“ und „Kinder stark machen“ lag kostenloses Informationsmaterial der „Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung“ für die Teilnehmer bereit. Die Broschüren, Aufkleber, Bälle und sonstigen Mitnahmeartikel fanden reges Interesse bei den teilnehmen- den Kindern. Für den kleinen Hunger und den Durst zwischendurch konnten alle Teilnehmer am Tresen des Gemeinschaftsraumes alkoholfreie Getränke, Laugenbrezeln und Süßigkeiten für einen reduzierten Preis erwerben. Der Schluss des Abends kam für die meisten Teilnehmenden zu früh – und für den Jugendausschuss steht fest, den „Langen Ballspielabend“, der inzwischen schon zur Tradition geworden ist, regelmäßig erneut anzubieten. Mit dem Spaß am Spiel entwickeln sich auch Cleverness, taktisches Geschick und Fairness

27

Treenespiegel für die Jugend Lust auf Musik Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp mit „Feeling“, die „groovt“ und abgeht? Pop- und Gospelchor in der Sternregion Wann? Immer mittwochs 18.00 Uhr Jugendgruppe immer Kinderchor in Tarp Wo? Ev. Gemeindehaus Tarp, Pastoratsweg 3 Liebe Eltern! Liebe Kinder! Keine Noten- oder andere Vorkenntnisse nötig. donnerstags Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- Falls noch Fragen: Olaf Peters, Tel. 04646/ 9909818 Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeinde- tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- Email: [email protected] haus Pastoratsweg 3 in Tarp nungskirche und zwar immer montags von 14.45 Facebook: www.facebook.com/olaf.peters3 Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- bis 15.45 Uhr. abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich will- kommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Ev.-luth. Kirchengemeinde richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Kinder dazu kommen und Freude am gemeinsamen Exklusivprogramm! Singen entdecken. Oeversee-Jarplund Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was In Oeversee: macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ MoKi - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- Einladung zur Kinderkirche Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. nämlich einiges zu erkunden… ab 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist Habt ihr Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. Offener Jugendtreff für alle keine Verpflichtung - davon hast du sonst Kommt doch mal vorbei! jeden Freitag 15-19 Uhr schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche Abenteuer Kinderkirche am 16. März Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden findet wieder am Donnerstag, 25. April ab 15.00 Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auf Abenteuer- Fall auf dich! – 16.30 statt. Wir freuen uns auf Dich! suche geht - mit dem Team der Kinderkirche und Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe Dein Kindergottesdienstteam mit Gott. Wir beginnen wie immer um 10 Uhr im Gemeindehaus in Oeversee, erleben spannende Ge- schichten, beten, singen und spielen. Nach einem Die Kirchenstrolche gemeinsamen Frühstück basteln bzw. spielen wir Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, macht einfach mit! Infos 04638/2136839 weiter. Der Vormittag endet um 12 Uhr. WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr In Munkwolstrup: Projektnachmittage WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegenüber der Grundschule ALTER: alle Kinder im Grundschulalter für Kinder von 5-10 Jahren Zu dem abwechslungsreichen Programm gehört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, biblische dienstags 16-17.30 Uhr im Gebäude der Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, basteln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… Freiwilligen Feuerwehr Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team nächster Termin: 5. und 19. März

Jugendfreizeitheim tritt die Interessen der Jugendlichen gegenüber den gewählten Politikern und den Ausschüssen. Aus- Tarp schüsse gibt es in Tarp zum Beispiel für Jugend/ am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Sport und Kultur/Soziales. Jugendliche müssen immer dann von den Politikern gefragt und infor- miert werden, wenn es um Themen geht, bei denen P r o g r a m m M ä r z Jugendliche betroffen sind. Deshalb wird der Ju- 05.03. 17:30 Uhr SKIP-BO Turnier gendbeirat regelmäßig eingeladen, um an Gemein- 07.03. 17:30 Uhr Spiele-Abend deratssitzungen teilzunehmen. Dort hat er das Recht 12.03 17:00 Uhr Darts-Turnier gefragt und angehört zu werden, darf aber nicht mit 15.03. 18.00 Uhr KIDS-DISCO (ab 9 Jahre) abstimmen. 19.03. 17:30 Uhr März - Bingo Da der Jugendbeirat auch für DICH da ist, kannst Angeführt von dem liebenswerten Großmaul Miguel 21.03. 17:00 Uhr Billard-Turnier DU dich gerne mit Fragen, Ideen und Problemen an wollen die durch Chemotherapie kahl gewordenen 22.03. 17:00 Uhr Kinderkino „STATION 4“ den Jugendbeirat wenden. Freunde nur eins sein: ganz normale Jungs. Manch Zum Jugendbeirat gehören zurzeit: Katharina Jen------Osterferien ------fieser Arzt wird ausgetrickst, nächtliche Geheim- sen (Vorsitzende), Jascha Eeten (stellvertretender 1. Woche geöffnet mit ganz vielen Programm- treffen werden organisiert und sie entdecken die überraschungen! Täglich von 13 bis 18 Uhr Vorsitzender), Tabea Thaysen (Schriftführerin) und erste Liebe. Heiße Rollstuhlrennen sind heimliche 2. Woche geschlossen bis Ferienende die Mitglieder: Amanda Püschel (Tanzsportzent- rum), Anna Jetter (Jugendfeuerwehr), Ronja Krä- Höhepunkte auf den sterilen Krankenhaus-Fluren mer (FRITZ) und Phil Hanisch (A-B-S). und schlechte Blutwerte können sie sowieso nicht Was macht eigentlich Die Email-Adresse lautet: jugendbeirat-tarp@web. davon abhalten, neue Streiche auszuhecken. der Jugendbeirat und de Ohne Sentimentalität, dafür mit einem gehörigen Schuss schwarzem Humor und einem fast beiläufi- was habe ICH davon? Kommunales gen Realismus ist Station 4 ein zutiefst bewegender Der Jugendbeirat besteht aus 7 Jugendlichen im Al- Film, der in Spanien mit über eine Million Kinozu- ter von 14-25 Jahren. Er setzt sich wie folgt zusam- KinderKino schauern sensationell erfolgreich war, der als bester men: 2 Mitglieder werden aus der offenen Jugend- Station 4 Film für den spanischen Filmpreis „Goya“ nomi- arbeit (FRITZ), 2 Mitglieder aus der Schule und 3 Diese Komödie (!) über krebskranke Jungs ist ein niert war und bei Filmfestivals rund um die Welt Mitglieder aus verschiedenen Vereinen entsandt. Film über die Freude am Leben: Miguel, Izan, Dani zahlreiche Preise abgeräumt hat. Diese „Sieben“ wählen aus ihren Reihen eine/n und Jorge sind schlagfertig, frech, wild – und sie BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 6 Vorsizende/n, eine/n Stellvertreter/in und eine/n haben Krebs. Gemeinsam leben die 15-jährigen auf 22. März um 17:00 Uhr Ende ca. 19:00 Uhr. 1 Schriftführer/in. Der/die gewählte Vorsitzende ver- der Station 4 des Krankenhauses. Euro für Getränke u. Popcorn 28

Treenespiegel für die Jugend Treenespiegel für die Jugend Wir sollen uns entscheiden, was wir werden wollen, Konfirmandenwochen- wo wir hin wollen, was uns wichtig ist. Aber wie sollen wir wissen, welche die richtigen Entschei- ende in Neukirchen dungen sind? Und wie weiß man was auch in 10 Vom 8.-10. Februar waren die Konfirmandinnen Jahren noch die richtige Entscheidung war? und Konfirmanden, die im April eingesegnet wer- Ich selbst stehe vor solchen Fragen. Nur bin ich der den, zusammen mit Teamerinnen und Teamern, Meinung, dass man sich nicht richtig, aber ebenso Jugendwart Arne Schatz und Pastorin Joos in Neu- wenig falsch entscheiden kann. Man kann sich ein- kirchen: Spielen, Disco, an den Strand gehen, aber reden, eine falsche Entscheidung getroffen zu ha- eben auch Konfirmation, Segen, Einsegnung und ben, oder man kann das Beste draus machen. Macht Ich habe meine wirklichen Freunde auf der Jagd das Gestalten der Konfirmationssprüche standen auf man das Beste draus, kann sich diese falsche Ent- nach mehr Likes vernachlässigt und fast verloren. dem Programm. Und natürlich auch Andachten! scheidung am Ende als richtige erweisen. Das ist falsch und hat mich blind gemacht. Ich ha- Teamer Börge Jacobsen traf dabei besonders die Allerdings entziehen wir uns gerne diesen wichti- be nicht mehr gemerkt, wenn meine Freunde sauer Stimmung der Jugendlichen, als er sich dabei Ge- gen, aber auch lästigen Entscheidungen. Wir lenken oder genervt von mir waren. Diese falsche Entschei- danken zu seinem Alltag machte: uns mit Facebook, Ps3 Spielen oder Smartphones dung mache ich gerade wieder richtig. Der Alltag. Er rast in einem Wahnsinns Tempo an ab und schieben alle wichtigen Entscheidungen und Hier in Neukirchen sind wir endlich einmal weg uns allen vorbei. Man kann nicht stehen bleiben. Aufgaben immer weiter auf. Ich selbst war davon vom Alltag und finden vielleicht einmal Zeit darü- Wer stehen bleibt, der fällt. Wer stehen bleibt, der oft genervt, ohne es wirklich zu merken und die Ur- ber nachzudenken. Und vielleicht fühlt sich der eine fällt in die Ungewissheit. Täglich müssen wir wich- sache dafür zu kennen. Ich weiß immer noch nicht oder andere dann verbunden. Verbunden mit einer tige Entscheidungen fällen. Entscheidungen, die un- was aus mir werden soll. Ich habe täglich über 4 Kraft. Eine Kraft, die uns innere Ruhe schenkt. Ist ser Leben verändern. Dabei bleibt einem kaum noch Stunden bei Facebook verbracht. das dann Gott? Börge Jacobsen Zeit einmal herunter zu kommen. Ist das Zeitverschwendung? Neukirchen, 9. Februar 2013 Aus den Kindergärten

Großer Flohmarkt Zu Besuch im Kinder- Kinderkleider- und „Rund ums Kind“ Am Samstag, den 23. März 2013 von 14:00-17:00 garten. Spielzeugbörse Uhr veranstalten wir im Evangelischen Kindergarten Am Samstag, dem 19. Januar waren die Kinder am 13.04.2013 von 14.00-16.30 Uhr Oeversee unseren Flohmarkt „Rund ums Kind“. der Froschgruppe sehr aufgeregt. Jedes Kind hatte in der Turnhalle in Havetoft vom ADS-Kneipp- sich einen Erwachsenen eingeladen, der mit ihm im In den Kindergartenräumen im Stapelholmer Weg Kindergarten „Havetoft-Sieverstedt“ Kindergarten bauen, malen, Spiele spielen und Piz- 35 sowie im Gemeindehaus werden wieder gut er- Standanmeldung 25.03.-27.03.13, 18.00-20.00 Uhr za backen durfte. Es kamen Mütter, Väter, Omas, bei Frau Grube 04603-9505 haltene Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen und Opas, Tanten und nette Nachbarn. Nur Privatpersonen,kein Gewerbe!!! vieles mehr angeboten. Zu Beginn saßen wir alle im Begrüßungskreis und Standgebühr 5,- € oder ein Kuchen Für das leibliche Wohl gibt es ein leckeres Kaffee- sagten uns ,, guten Morgen“. Dann hatten alle viel Tischgröße bitte angeben, Tische bitte mitbringen. und Kuchenbufett und das kleine Café lädt zum ge- zu tun und die Zeit verging wie im Fluge. Es wurde mütlichen Verweilen ein. viel zusammen gespielt und alle belegten sich ein Tischreservierungen sind ab dem 08. März 2013 ab leckeres Stück Pizza. Nach dem gemeinsamen Es- 9.00 Uhr unter 04602/2989999 möglich. sen machten wir noch einen Schlusskreis und hörten Die Standgebühr beträgt 5,00 Euro + eine Kuchen- die Geschichte von Rumpelstilzchen. spende. Die Tische werden gestellt. Dieser Vormittag hat uns viel Spaß gemacht. Wir Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! bedanken uns bei allen für die nette Hilfe. Der Freundeskreis Ev. Kindergarten Oeversee Gabi und Susi

29 Aus den Kindergärten Tannenbaum-Wettbewerb der Tarper Kindergärten „Wer schmückt den schönsten Weihnachtsbaum?“

Zum dritten Mal haben die Flensburger Stadtwer- das nächste Kunstpro- ke zusammen mit der Interessengemeinschaft Tarp jekt Farben, Abdeckfo- alle Tarper Kindergärten eingeladen, an dem Wett- lie und Kleber, sowie bewerb „Wer schmückt den schönsten Weihnachts- diverse Pinsel. In den baum?“ teilzunehmen. nächsten Wochen sollen Alle fünf Kindergärten haben die Einladung ger- die Kinder hier mit allen ne angenommen. In den Tagen vor dem zweiten Sinnen Kunst erleben Advent wurde dann überall fleißig gebastelt und könne. Dicht dahinter lag der Baum vom Pastorats- gabe. Aus jedem Kindergarten war eine Delegati- on gekommen, dazu Herr Norbert Jensen von den geschmückt. Die Ergebnisse konnten während des weg Kindergarten. Hier freuen sich die Kinder über Stadtwerken Flensburg, die den Wettbewerb unter- Tarper Weihnachtsmarkt 2012 in der Treenehalle eine bunte Tücher und zauberhaftes Spielzeug. Nur 3 bestaunt und gewählt werden. Schön waren sie stützt haben. Der allseits bekannte Elch Erik, das wenige Stimme weniger bekam der tolle Baum des Maskottchen der Stadtwerke, war auch dabei. Be- anzusehen diese ganz unterschiedlich geschmück- Waldkindergartens. Elch Erik stellte hier Material ten und liebevoll dekorierten Weihnachtsbäume. sonders die Kinder freuten sich über den fröhlichen zur Verfügung, um den Bauwagen des Kindergar- Dieser Meinung waren auch die Weihnachtsmarkt- und niedlichen Elch, den man auch immer wieder besucher, die sich die schönen Bäume angeschaut tens wieder etwas aufzufrischen. Den Kindern des bei den Handballspielen der SG Flensburg-Hande- haben und ihren persönlichen Favoriten wählten. ADS Kindergartens hatte der Elch aus dem Wald witt sehen kann. Nach reichlich Streicheleinheiten Wobei die Wahl, angesichts der tollen Bäume, rich- echten Zaubersand mitgebracht und die Kinder des für Kinder und Elch machte sich die glückliche tig schwer fiel. Kindergartens am Clausenplatz freuten sich über Meute wieder auf in die einzelnen Kindergärten und Die meisten Stimmen erhielt der Baum vom däni- neue Bücher zum Vorlesen. alle freuen sich schon auf die nächste Begegnung schen Kindergarten. Elch Erik übergab ihnen für Am 15. Februar 2013 war die feierliche Preisüber- mit Erik dem Elch. Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort schon älter sind, sind Linien und Furchen in Ihre gerkuppen, wie die Fingerabdrücke. Jeder Mensch Liebe Leserin, lieber Leser, Hände eingegraben, ein ganzes Leben steht darin wird gebraucht von Gott. Jeder Mensch kann mit betrachten Sie sich bitte einmal ganz bewusst Ihre geschrieben. Vielleicht einer der Kriege, Trümmer, seinen Händen etwas dafür tun, dass diese Welt Hände. Wiederaufbau, Streicheln und Streiten – und jetzt etwas menschlicher wird. Das ist ja gerade Gottes Das sind Ihre Hände. Mit denen Sie Ihr ganzes Le- im Alter vielleicht Ruhe. Auftrag, sagt Jesus. Ich glaube, das Aussehen von Händen hat sich über Jesu Hände. Sie scheuen sich nicht, die Füße der ben lang, bis heute, gehandelt haben. Die Hand-flä- Jahrhunderte nicht geändert. Ich wette, man könnte Freunde zu waschen. Sie teilen Wein und Brot. Sie chen mit Linien und Furchen darauf, die sich ganz Bilder von Händen von vor zweitausend Jahren ne- sind zu Fäusten geballt und werfen mit aller Kraft individuell verzweigen. Fünf Finger mit je drei Ge- ben die von heute halten und man würde sie nicht Händler und Geschäftemacher aus dem Hause Got- lenken, beweglich zueinander, man kann mit ihnen unterscheiden können. tes heraus. Sie sind weit geöffnet und laden sanft greifen, begreifen. Das sind Ihre Hände. Denken Sie ein wenig in der Zeit zurück. Stellen ein: „Kommt alle her zu mir, die ihr mühselig und Damit haben Sie als kleines Kind nach der Hand Ih- Sie sich Jesu Hände vor, die Hände eines fast Drei- beladen seid.“ rer Mutter gegriffen und suchten Schutz und Gebor- ßigjährigen. Geschickte Hände, er hat sicher auch Jesu Hände. Sie werden angenagelt. Lange eiserne genheit bei ihr. Damit haben Sie als Schulkind oder den Zimmermannsberuf erlernt wie sein Vater. Nägel fixieren Jesu Hände ans Kreuz. Jedes Leben Jugendlicher vielleicht mit Kameraden geboxt und Jesu Hände. Jahrelang haben sie versucht zu heilen, weicht aus ihnen. Jesu Hände können nichts mehr gerauft. Einige Jahre später dann vielleicht der erste wo es nötig war. Sie haben gestreichelt, wo jemand tun. „Jesus hat keine anderen Hände als unsere Hän- Freund oder die erste Freundin. Der erste, fast größ- traurig war. Sie haben umarmt und festgehalten. de, um seine Arbeit zu tun.“ So heißt es in einem te Schritt in einer solchen Freundschaft: zärtlich ei- Jesu Hände. Sie haben Kindern übers Haar gestri- Gebet. Unsere Hände, mit denen wir wie Jesus und nander an der Hand berühren. Mit der Hand das Ge- chen. Gut, dass ihr da seid. Jesus erzählt von Gott, für Jesus handeln können. Hand-Werker für Jesus sicht des lieben Menschen streicheln. Heute stehen der die Menschen wie seine Kinder liebt. Seine sein. Sie vielleicht mitten in Ihrem Leben, im Beruf oder Hände untermalen mit Gesten, was er sagt. Er er- Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostern. Herzlichst, Ihr zu Hause. Sie arbeiten mit Ihren Händen, schnell, zählt, dass jeder Mensch ein unverwechselbares Ge- Pastor Theo v. Fleischbein geschickt, oder langsam und ausdauernd. Wenn Sie schöpf ist, so einmalig, wie die Rillen an seinen Fin-

30 Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Fr. 01. März 19.00 Pn. Schildt siehe Eggebek siehe Jarplund 9.30 Pn. Koring –––– 17.00 Ökumenischer 18.30 Gottesdienst Weltgebetstag Gottesdienst So. 03. März siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche Y siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring 10.00 zum 18.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Konfi-Vorstellung Weltgebetstag Posaunenchor Y So. 10. März 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos Y siehe Oeversee 10.00 P. Ahrens 18.00 P.v.Fleischbein 10.00 P.v.Fleischbein mit Taufe 11.15 Kinderkirche So. 17. März siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee siehe Nachbargem. 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Nedergaard Konfi-Vorstellung Konfi-Vorstellung Sternregion Konfi-Vorstellung dän. Gottesdienst So. 24. März 10.00 P. Fritsche siehe Eggebek 19.00 Pn. Joos siehe Oeversee siehe Nachbargem. 10.00 mit Taufe + 18.30 P.v.Fleischbein Sternregion Kunstausst.-Eröffn. Gospelgottesdienst Do. 28. März 19.30 Pn. Schildt siehe Eggebek siehe Jarplund 19.00 Pn. Koring Y 19.00 P. Teichmann 18.00 P. Neitzel 18.30 P.v.Fleischbein Gründonnerstag Feierabendmahl Agapemahl Taizé-Gottesdienst Y Fr. 29. März siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 15.00 Pn. Joos siehe Oeversee 14.30 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel Y 10.00 P.v.Fleischbein Karfreitag Y So. 31. März 30.03. Osternacht 7.00 P. Fritsche 7.00 Pn. Joos 10.00 Pn. Koring 5.30 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Ostersonntag 23.00 Pn. Schildt 10.00 P. Teichmann Gem. Chor Oeversee Mo. 01. April Esperstoft siehe Nachbargem. siehe Nachbargem. 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Nedergaard Ostermontag 10.00 Pn. Schildt Sternregion Sternregion m. Instrumentalisten dän. Gottesdienst Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

alle Interessierten herzlich willkommen sind. Wir Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp sprechen über das biblische Geschehen am „Grün- 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 donnerstag“. e-mail: [email protected] www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 Gottesdienste Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 Freitag 01. März 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ev. Versöhnungs kirche Tarp Sonntag 03. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel, mit Posaunenchor; im Anschluss „Kirchenkaffee“ in der Kirche Sonntag 10. März 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein Sonntag 17. März 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmandengruppen (Dienstag- und Donnerstaggruppe) mit Pastor Bernd Neitzel; Mittwoch 20. März 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und ev. Kindergarten Clausenplatz Sonntag 24. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauffeier mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss Eröffnung Kunstaustellung in der Kirche Gründonnerstag 28. März 18.00 Uhr Andacht in der Kirche mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss Gesprächskreis Karfreitag 29. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Bernd Neitzel Ostersonntag 30. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Gemischten Chor Oeversee Ostermontag 01.April 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel Danke! Mein Praktikum in der und Instrumentalisten Sanita Igaunis und Dr. Detlef Bielefeld Kirchengemeinde Tarp Wer war denn das fremde Gesicht zwei Wochen Mitteilungen rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen lang im Februar, das überall in der Kirchengemein- aus dem allgemeinen Gemeindeleben Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hier- de reingeschnuppert hat? Das haben sich bestimmt Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten zu sind alle Interessierten herzlich willkommen. so einige Kinder, Eltern und auch Konfirmanden Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- Nähere Information bei Frau Ursula Gesk, Tel.: gefragt. Das war dann wohl meins. Mein Name ist seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, 04638/7248. Für Montag, d. 04. März 2013 hat der Lena Ketelsen und ich hatte vom 11.- 22. Februar bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Hausbibelkreis Pastor M.Bruhn vom Bibelzentrum aufgrund meines Studiums der ev. Religionspäd- Am Sonntag , d. 03. März wieder mit St.Johanniskloster Schleswig eingeladen. Er wird agogik in Berlin ein Praktikum in der Kirchenge- „Kirchenkaffee“ zum Thema „Tora-Bibel-Koran“ referieren. Hierzu meinde Tarp gemacht. Am Sonntag, d. 03. März laden wir im Anschluss sind alle herzlich eingeladen. Ich habe einen sehr vielfältigen Eindruck von der an den Gottesdienst in der Kirche zum „Kirchen- 28. März Andacht zum Gründonnerstag in der Kirchengemeinde bekommen und bin beeindruckt kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen ev. Versöhnungskirche Tarp über die vielen Angebote, Möglichkeiten und vor und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch Am 28. März, um 18.00 Uhr wird herzlich zur allem über die fleißigen Mitarbeiter, die alle immer zu kommen. Andacht in der Versöhnungskirche, eingeladen. sehr bemüht sind. Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Anschluss besteht die Möglichkeit am biblisch- Eine tolle Erfahrung, vielen Dank an alle Mitwir- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 theologischen Gesprächskreis teilzunehmen, der kenden und vor allem an Herrn Pastor Bernd Neit- Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- „Haus der Diakonie“ am Holm 5 stattfindet, wozu zel. Es war toll! Liebe Grüße, Lena Ketelsen 31 Vorankündigung Sonntag, 17. März Vorstellungsgottesdienst Feier der Goldenen Konfirmation in Tarp – der diesjährigen Hauptkonfirmandengruppen Sonntag, d. 26. Mai 2013 Am Sonntag, d. 17. März, um 10.00 Uhr stellen In diesem Jahr feiern wir das Fest der Goldenen sich die diesjährigen Konfirmandinnen und Kon- Konfirmation mit den Konfirmandinnen und Kon- firmanden der Gottesdienstgemeinde vor, die am firmanden der Jahrgänge 1961, 1962 und 1963. Die 20. und 21. April konfirmiert werden. Hierzu sind ehemaligen KonfirmandenInnen haben bereits eine besonders die Eltern sowie alle Angehörigen herz- schriftliche Einladung zu diesem Festtag erhalten. lich einladen. Denn im Anschluss sprechen wir auch Falls Sie noch jemanden kennen, der auch zu diesen über den Ablauf der bevorstehenden Konfirmati- Jahrgängen gehört und keine Möglichkeit hat, in onsfeste in Tarp. seiner Heimatgemeinde die Goldene Konfirmation Der Beitrag „Konfirmandenfreizeit” muss zu feiern, bitten wir um Anmeldung unter Pastor aus Platzgründen geschoben werden in die Neitzel Tel.: 04638/441. Alle „Gastkonfirmande- April-Ausgabe des Treenespiegels. nInnen“ sind herzlich willkommen! Wir bitten um Ihr Verständnis Mitteilungen zum Waldfriedhof Tarp In den vergangenen Jahren hat die Urnenbestattung Als Fotograf war ich viel in der Natur unterwegs CHORFREIZEIT AUF DEM JUGEND- im Vergleich zu den Sargbestattungen auf vielen und mich faszinierte in besonderer Weise das Licht, HOF SCHEERSBERG Friedhöfen und so auch bei uns sehr stark zugenom- die jahreszeitlichen Veränderungen, die Wirkung 25. – 27. Januar 2013 men. Aus diesem Grund sah sich die ev. Kirchenge- der Naturkräfte – das Vergehen und das Wachsen. Auch wenn das Unternehmen offiziell Chorfreizeit hieß, konnte von Freizeit eigentlich kaum die Rede meinde Tarp gezwungen, die Grabgebühren und die Die Schöpfung war mir auf diese Weise immer sehr sein. Wir haben gearbeitet. Und dass die drei betei- nahe. Bestattungsgebühren mit Wirkung vom 01. Januar ligten Chöre, nämlich der Kirchenchor Tarp, der St. Ein persönliches Erlebnis vertiefte diese Empfin- 2013 um 10 % anzuheben. Marien-Chor Sörup und der Singkreis Husby, sich Gleichzeitig wurde die Möglichkeit geschaffen, dung: Ich arbeitete allein an unserem Haus. Die Ar- die Arbeit geteilt hätten, könnten Eingeweihte auch auch auf unserem Waldfriedhof Bestattungen unter beiten waren beendet, die Maschinen ausgeschaltet nicht bestätigen: Wir haben zusammen gearbeitet, einem Baum vorzunehmen. Die neuen Friedhofs- und es war plötzlich Totenstille um mich. auch zusammengearbeitet, und es hat Freude ge- gebühren können während der Öffnungszeiten im Ich bekam es mit der Angst zu tun, hatte das Gefühl macht – was sicher den Chorleitern zu danken ist: Kirchenbüro eingesehen werden. ganz allein auf der Welt zu sein und lief aus dem für Tarp und Sörup Wilhelm Tatzig, für Husby sei- Hans-Heinrich Lauer, Friedhofsbeauftragter der ev. Haus. Ich stand vor unserer mächtigen Buche und ner Tochter Sabine Kruse. Kirchengemeinde Tarp, (Tel.: 04638-606) hielt mich fest. Ich beruhigte mich und die Gedan- Am Freitag gegen 17:30 Uhr ist allgemeine Anrei- ken wurden wieder klar! März- Mai 2013 se – trotz Eis und Schnee. Eine halbe Stunde später Die Buche ist ein Teil der Schöpfung. Die Wiesen, pilgern wir in den großen Speisesaal, wo eine be- Kunstausstellung in der ev. Versöh- die Blumen sind Teil der Schöpfung und ich bin ein trächtliche Auswahl den Appetit bedient. Und dann nungskirche zu Tarp Teil der Schöpfung – ich bin nicht allein. die erste Probe von 19 – 21 Uhr. Liebe Gemeinde! 2003 sprach ich mit meiner Frau über dieses Erleb- Wir beginnen – damit wir nicht übermütig werden – Der Kirchengemeinderat hat in seiner letzten Sit- nis, wir diskutierten über die Schöpfung, fanden den mit einem doppelchörigen Werk von Schütz: „Lobe zung beschlossen, dass der Künstler Herr Heinrich Weg zum Bibeltext und es entstand daraus die Aus- den Herrn, meine Seele“. Schwer, aber schön. Und Klang aus Sörup seine Kunstwerke in unserer ev. stellung Licht-Bilder zur Schöpfung. immer langsam voran… Versöhnungskirche von 24. März bis 14. Mai 2013 Heinrich Klang Februar 2013 Danach – genauso schwer – ein Lied von Seidel ausstellen kann. Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit aus dem Jahr 2011: „Ich glaube fest, dass Gott die Am Sonntag, 24. März, wird die Kunstausstellung Liebe ist“. Diesmal nur vierstimmig, aber mit mar- im Anschluss an den Gottesdienst um 11.00 Uhr in Anmeldung zur Konfirmation 2015 in Tarp kigen rhythmischen Versetzungen. Und dann der der Versöhnungskirche eröffnet. Liebe Eltern! erste Abend des geselligen Beisammenseins mit Natürlich freuen wir uns, wenn viele Gemeindeglie- Wenn Ihr Kind bis April 2001 geboren worden ist, Flaschen und Gläsern und essbarem Naschwerk, um der kommen. Selbstverständlich kann die Kunst- kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunterricht alle Spannung herauszulassen und fröhlich mitein- austellung auch außerhalb der Gottesdienstzeiten angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit beginnt ander zu reden. (Man kennt sich seit einigen Jahren; besucht werden. Herr Klang wird immer mittwochs nach den Sommerferien 2013. die letzte gemeinsame Chorfreizeit war vor zwei von 16.00-18.00 Uhr in der Kirche sein oder rufen Zur Anmeldung wird die Geburts- sowie die Tauf- Jahren in Plön. Und die Verbundenheit zwischen Sie bitte unter 04638-441 an und vereinbaren Sie ei- urkunde benötigt. Falls jemand noch nicht getauft den drei Chören wächst.) nen Termin. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel ist, wird die Taufe während der Konfirmandenzeit Morgen soll es mit einer gemeinsamen Andacht los- Kunstausstellung in der ev. Versöhnungs- besprochen und in einem Gottesdienst noch vor gehen und dann kommen 6 - 7 Stunden Probezeit kirche zu Tarp der Konfirmation 2015 gefeiert. Informationen und mit Esspausen und vielleicht einem Spaziergang zur Wenn ich über meine Arbeit spreche, Anmeldung bei Pastor Bernd Neitzel unter: Tel. Verdauung. Man wird sehen. spricht eigentlich mein Herz ... 04638/213 68 39. Samstag: Die Andacht hält der Prädikant Hans Pe-

Praxis für Gestaltungstherapie Seit über 30 Jahren in Tarp Paar- und Familientherapie

Unterstützung · Beratung · Therapie *

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad. Paar- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

32 Im Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp. de/pc). Das ist die Gelegenheit… …ein Instrument zu erlernen und mit viel Freude und ohne den schulischen oder beruflichen Leis- tungsdruck durch gemeinschaftliche Erfolgserleb- nisse sein Leben zu bereichern. Egal in welchem Alter fördert das Musizieren die Lernfähigkeit und Intelligenz und insbesondere in Posaunenchö- ren auch die emotionale und soziale Kompetenz. Kommt bitte einfach mal vorbei! Liebe Grüße, Euer Posaunenchor

Sonntag,03 März um 10.00 Uhr Singkreis Husby, St. Marien-Chor Sörup, Kirchenchor Tarp in der ev. Versöhnungskirche Tarp ters vom Singkreis (morgen wird ihn die Mitsänge- leiter beim Mittagessen als Dank aller Beteiligten Posaunen-Gottesdienst rin Margot Petersen aus dem St. Marien-Chor ablö- gesagt wird, trifft den Kern: Es war eine spannungs- (im Anschluss „Kirchenkaffee“) sen), und nach der vereinbarten Viertelstunde gibt freie gute Atmosphäre und es gab erkennbar gute es ein wiederum üppiges Frühstück. Dann folgt bis Ergebnisse der geleisteten Arbeit. Kinderchor in Tarp zum Mittagessen eine lange Probenzeit mit Schütz Fazit: Jederzeit wieder! Dieter Knoth Liebe Eltern! Liebe Kinder! und Seidel, wobei der achtstimmige Satz von Kirchenchor Tarp Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jah- re herzlich willkommen. Der Kinderchor unter der Schütz den einzelnen Stimmgruppen mehr Zeit zum Schauen Sie doch auch einmal bei einer unserer Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis Verschnaufen lässt und den meisten musikalischen Chorproben vorbei! trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar Bedürfnissen näher kommt als das moderne Werk. Termine für März 2013 immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Bis zur Mittagspause gehen wir noch an Buxtehu- Mi. 06.03.2013 19:30 Uhr des „Alles, was ihr tut“ – und dann haben wir so viel Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Samstag, 09. März um 18.00 Uhr in der ev. Versöh- geschafft, dass wir uns das gute Essen schmecken Mi. 13.03.2013 19:30 Uhr nungskirche Tarp lassen dürfen. Die anschließende Pause benutzen Chorprobe im Gemeindehaus Sörup einige für eine Siesta, etliche aber machen sich auch Benefiz-Konzert Mi. 20.03.2013 19:30 Uhr Feuerwehrmusikzug Emmelsbüll-Horsbüll zu einem Spaziergang in die kalte und verschneite Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Umgebung auf. unter der Leitung von Albert Franz Mo. 25.03. – Di. 09.04. Osterferien Der Feuerwehrmusikzug Emmelsbüll-Horsbüll Das Programm nach dem Kaffeetrinken hat sich Mi. 10.04.2013 19:30 Uhr nicht wesentlich verändert. Aber natürlich gibt es gestaltet am Samstag, d. 09. März ein Konzert in Frühlingssingen im Gemeindehaus Sörup der ev. Versöhnungskirche Tarp. Mit einem mu- Ermüdungserscheinungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. N. Hoffmann Der Abend verläuft ebenso wie gestern, aber wir sikalischen abwechslungsreichen Programm will haben dazugelernt: Die Tische ergeben heute eine Posaunenchor der von Albert Franz geleitete Feuerwehrmusikzug einzige lange und verschlungene Tafel für die etwa Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen Emmelsbüll-Horsbüll in der ev. Versöhnungskirche 35 Trinkfreudigen. Die übrigen zehn zogen die ge- Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. Tarp die Besucherinnen und Besucher begeistern. ruhsamere Ein- oder Zweisamkeit vor. Interessiert – aber kein Instrument? Lassen Sie sich einfach überraschen. Eintritt frei! Dann der dritte und letzte Tag, Sonntag, und der nur Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder Spende in der Kirche wird erbeten zugunsten der zur Hälfte. Mit Schütz, Seidel und Buxtehude ver- einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- Kinder und Jugendarbeit der ev. Kirchengemeinde geht die Probenzeit rasch und was unserem Chor- tags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Tarp

Schlemmerplatte „EXCLUSIV” auf gebuttertem Brot liebevoll gelegt + dekoriert 10 Schnittchen pro Person www. Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schin- kenmettwurst ✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse treenetaler. ✸ Salat nach Wahl de ab 6 Personen pro Person  9,50 mit Lachs auf Rührei pro Person  10,50 - mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage Bitte rechtzeitig für Ostern Lammfleisch bestellen! Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation. Angebots-Prospekte im Laden erhältlich! Getränke- Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest! Heimdienst 04638-332

33 „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffe- 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im enachmittag ein) Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- grund“ Tarp che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Mi. 13.15 Uhr Das nächsten Treffen am 6. und 20. doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- März: Ganzheitliches Gedächtnistraining in fröhli- niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! cher Runde mit Klaus Günther Ihr „Wiesengrund-Team“ Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Sitzgymnastik Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- grund“ Tarp mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- 10.30 Uhr - Bewegung tut gut, hält fit und ist ge- Kartenspielen im Bürgerhaus sund! Unter diesem Motto kommen immer diens- Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Ostersonntag tags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus 31. März, 10.00 Uhr Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. zum Kartenspiel. Interessierte sind willkommen. in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Mit einem herzerfrischenden Lachen von Frau Bri- KONTAKTGRUPPE DER MS- Es singt: gitte Kraußhaar wird die Sitzgymnastik im Stuhl- Gemischter Chor Oeversee kreis eröffnet und in fröhlicher Runde etwas für die GESELLSCHAFT unter der Leitung von Frau Sanita Igaunis eigene Gesundheit getan. Kommen Sie doch einfach in der ev. Seniorentagesstätte Tarp dazu! Es sind alle Seniorinnen und Senioren in der Die Kontaktgruppe der MS-Gesellschaft und deren Gemeinde herzlich eingeladen! Angehörige treffen sich jeden 2. Montag im Mo- Musikalischer Gottesdienst nat in der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in „Ganzheitliches Gedächtnistraining in fröh- Tarp. in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp licher Runde“ Ostermontag, 01.04.2013 - 10.00 Uhr - Das nächste Treffen ist am Montag, 11. März, um mit Klaus Günther wieder am Mittwoch, den 6. + 14.30 Uhr. Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrun- GEISTLICHE LIEDER 20. März ab 13:15 Uhr. de kann der beschwerliche Alltag mal vergessen zu Leiden, Sterben & Auferstehung Christi von Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- werden. Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Franz Liszt, Günter Raphael, Johann Georg Her- tagesstätte Skat oder Mensch Ärgere Dich Nicht lassen den zog, Heinrich Lang, Albert Becker Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen Nachmittag schnell vergehen. Sanita Igaunis, Mezzosopran Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und Wer zu unserer Gruppe dazu stoßen möchte, ist Detlef Bielefeld, Klavier & Orgel Senioren mit Brigitte Kraußhaar! herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Frau Mo- mit Pastor Bernd Neitzel Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika nika Schaal (Tel. 04638/7655) Aktuelles aus der ev. Seniorentages- stätte „Im Wiesengrund“ 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 · Tel. 04630-93237, Fax Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind 04630-93236 am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag [email protected] unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Fröhlicher Seniorennachmittag „Im Wiesengrund“ Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Verspielen 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Dienstag, 02. März 2013, 14.30 Uhr. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie, liebe Senio- rinnen und Senioren herzlich zu unserem traditio- Gottesdienste in Oeversee Im März jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemein- nellen Verspielen in die ev. Seniorentagesstätte, Im 10. März 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl dehaus in Oeversee. Wiesengrund einladen. Am Dienstag, 02. März, ab Pastorin Joos Der Mittagstisch 14.30 Uhr wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen 17. März 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Im März jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemeinde- fröhlichen Nachmittag verbringen, wo hoffentlich Konfirmanden Pastorin Joos haus Oeversee. viele einen kleinen Gewinn mit nach Hause nehmen 24. März 19 Uhr Passionsandacht Spieleabend können. Pastorin Joos Am Donnerstag, d. 14. März um 19 Uhr im Ge- Einladung zum Osterfrühstück 29. März 15 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde meindehaus. Jesu Pastorin Joos Nähtreff Dienstag, 26. März 2013, um 10.00 Uhr 31. März 7 Uhr Ostergottesdienst Pastorin Joos Ganz herzlich laden wir auch in diesem Jahr wieder Am Donnerstag, d. 21. März um 19.30 Uhr im Ge- Gottesdienste in Jarplund meindehaus zu unserem gemütlichen Frühstück vor Ostern am 03. März 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Dienstag, d. 26. März, um 10.00 Uhr ein. Mit Lie- Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- Konfirmanden Pastorin Koring nachmittagen dern, Geschichten und Gedichten rund um Ostern 28. März 19 Uhr Feierabendmahl Pastorin Koring und dem Frühlingsbeginn wollen wir mit Ihnen in um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee 31. März 10 Uhr Ostergottesdienst 01. März 9.30 Uhr Weltgebetstag in Jarplund Gemeinschaft harmonische Stunden im Wiesen- Pastorin Koring grund verleben. Wir bitten um Anmeldung bis zum 13. März Vortrag von Annelie Köppen über Hans- Freitag, d. 22.März 2011. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Christian Andersen (Leitung Anke Gellert) Ein herzliches Willkommen Ihr Wiesengrundteam

34 Weltgebetstag 2013 aus Frankreich Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Freitag, 1. März um 9.30 Uhr in Jarplund Oeversee-Jarplund hatte zu einer Gemeindever- „Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen“ sammlung eingeladen um einen Jahresrückblick Wie in den anderen Jahren laden wir auch dieses auf seine Arbeit im abgelaufenen Kirchenjahr zu Jahr wieder in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein, geben. Etwa 50 Gemeindemitglieder hatten sich um diesen Tag zu feiern. im Gemeindehaus eingefunden um zunächst den Die Frauen aus Frankreich greifen in ihrer Gottes- angekündigten Gottesdienst mit den Pastorinnen dienstordnung ein zentrales Problem auf. Mit ihrer Ulrike Joos, Oeversee und Reinhild Koring, Jarp- Gebetsordnung erinnern sie uns an das Gebot der lund zu besuchen. Im Anschluss daran, stellte der Gastfreundschaft und ermutigen uns, Fremde will- stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinde- kommen zu heißen. Auch wir bemühen uns an die- rates, Helmut Fehlau, die gewählten Vertreter des sem Vormittag, diesem Problem gerecht zu werden Kirchengemeinderates namentlich vor und wies in Liedern, Texten und anderen Gestaltungselemen- ten. Ein kleiner Imbiss rundet am Ende diesen Welt- darauf hin, dass laut Verfassung der Nordkirche gebetstag ab. eine Gemeindeversammlung im Jahr dringend vor- So laden wir alle herzlich in die Kirche nach Jarp- geschrieben ist, in der der Kirchengemeinderat Re- lund ein und freuen uns auf viele Teilnehmende. chenschaft über seine Arbeit ablegen muss. „Im abgelaufenen Kirchenjahr haben in Oeversee Gemeindenachmittag 130 Gottesdienste stattgefunden, an denen etwa Mittwoch, 13. März um 15 Uhr 10160 Gemeindemitglieder teilgenommen haben“, Annelie Köppen über Hans-Christian Andersen, der Passionsandacht große dänische Dichter im 19. Jahrhundert. An Palmsonntag, den 24. März um 19 Uhr findet sagt Fehlau und geht auf die besonderen Ereignisse In unserer heutigen Zeit, wo wir ohne Grenzen mit wieder zu Beginn der Karwoche eine Passionsan- und Aktivitäten des Jahres ein, die von den Pasto- unserem Nachbarland leben und uns näher kom- dacht in der St. Georg Kirche statt. Diesmal mit rinnen mit Fotos und Schaubildern verdeutlicht und men, ist es gut, sich einmal mit der kulturellen Ver- Bildern der Künstlerin Cynthia Anna-Maria Tokaya erläutert werden. Herausragend sei hier die Einwei- gangenheit und den Schriften des 19. Jahrhunderts aus den Niederlanden. hung der Grab- und Gedenkstätte für Sternenkinder zu beschäftigen. am 20. Mai gewesen, die vollständig aus Spenden H.C. Andersens Märchen sind das Wunder dieser finanziert werden konnte. Am 27. Mai wurde der Zeit. Sie haben mit der Fülle ihrer Figuren und der chenraum mit Lesungen und Musik an das letzte Zusammenschluss der drei nördlichen Landeskir- Schreibweise ihres Dichters Dänemark berühmt ge- Abendmahl Jesu erinnern und in diesem Rahmen chen Nordelbien, Mecklenburg und Pommern zur macht. sowohl wie gewohnt ein Feierabendmahl halten als „Nordkirche“ in Ratzeburg gefeiert, an der auch Sie sind aber auch ein Spiegel seines Lebens. So auch im Anschluss gemeinsam essen und trinken. Vertreter des Kirchengemeindrates teilnahmen. wollen wir an diesem Gemeindenachmittag diesem Osterfrühstück in Oeversee Als großer Erfolg konnte die Verpflichtung von Thema nachgehen und laden herzlich dazu ein. Arne Schatz als Jugendwart der Kirchengemeinde Sonntag, 31. März um 8.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der verbucht werden. Mit zahlreichen Aktivitäten und Die Kirchengemeinde lädt am Ostersonntag im An- regelmäßigen Veranstaltungen konnte Arne Schatz Konfirmanden schluss an den Gottesdienst um 8.30 Uhr herzlich zusammen mit den Pastorinnen viele Kinder und ein zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus. Bitte Am 17. März findet der Vorstellungsgottesdienst Jugendliche der Gemeinde erreichen. Bemerkens- melden Sie sich dazu bis zum 28. März an bei Anke der Konfirmandinnen und Konfirmanden statt, den wert seien auch die jährlichen Gemeindefahrten mit Gellert unter Tel. 04638-478. sie wieder mit viel Kreativität selbst gestalten. Da- Anke Gellert, die unter den Gemeindemitgliedern Der Kirchengemeinderat berichtet über seine mit stellen sie sich der Gemeinde vor – kurz vor ih- großen Anklang gefunden habe. Eine neue Orgel Arbeit rer Konfirmation. Musikalisch wird sie Olaf Peters für 10000 Euro konnte in der Dietrich-Bonhoeffer- dabei mit seiner Gitarre begleiten und unterstützen. Gutbesuchte Gemeindeversammlung Kirche in Jarplund installiert werden, das alte Gerät Fortbildung Pastorin Joos am 20. Januar im Gemeindehaus konnte zur weiteren Nutzung verkauft werden. Au- Vom 18.-22. März nimmt Pastorin Joos an einer Fortbildung in Ratzeburg teil. Das Kirchenbüro ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pastorin Reinhild Koring, Tel. 04608-6088096. Der amtierende Kirchen- gemeinderat: Vordere Kirchenbüro geschlossen Reihe v.l. Helge Ander- Vom 25. bis 28. März ist das Kirchenbüro nicht ge- sen, Pastorin Ulrike Joos, öffnet. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte Wilfried Kutsche, Anke an Pastorin Joos unter Tel. 04630-93237. Gellert, Heide Jensen- Feierabendmahl an Gründonners- Clausen, Günter Andre- tag in Jarplund sen, Dörte Seiler, Pas- Donnerstag, 28. März um 19 Uhr torin Reinhild Koring, Zum Feierabendmahl an Gründonnerstag, kön- Gerhild Klasohm-Loren- nen Sie sich bis zum 22. März telefonisch unter zen, Elisabeth Jendrecki. 04608-6088096 bei Pastorin Koring oder im Kir- Obere Reihe v.l. Helmut chenbüro unter 04630-93237 anmelden. Wieder Fehlau, Frank Vervoort, wollen wir an festlich gedeckten Tischen im Kir- Tino Saarup. Auf dem Foto fehlt Ines Matho.

35 ßerdem sei der Turm dieser Kirche saniert worden. Nach diesen umfangreichen Informationen fühl- Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann Die in der Gemeinde angebotenen Pilgerveranstal- ten sich die Teilnehmer so gut informiert, dass in Freitags tungen – Pilgern durch die Jahreszeiten, Pilgern um der Diskussionsrunde nur wenige Fragen gestellt Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich den Sankelmarker See und Pilgern mit Jugendlichen wurden. Rundum zufrieden mit der Arbeit ihres zum Musik machen nach Absprache wöchentlich – sind sehr gut angenommen worden. Einiges da- Kirchengemeinderates konnten die Gemeindemit- mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt von soll auch in diesem Jahr wiederholt werden. In glieder das von den „Kirchendamen“ schmackhaft ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei beiden Kirchen wurde im Jahresablauf regelmäßig zubereitete Mittagessen genießen. Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ „Vielfältige Musik“ angeboten Hans Petersen, Oeversee pop-rock-in-der-kirche.de // http://www.facebook. com/olaf.peters3 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Berichte und Mitteilungen 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Mach mit beim Sieverstedter Kinderchor! Fax 854 · e-mail: [email protected] Wenn du gerne singst oder besser Singen lernen Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags 10.00- willst, dann melde dich an zum Sieverstedter Kin- 12.00 Uhr (Beate Jessen) · Sprechzeit Pastor Teichmann: derKirchenChor von Sanita Igaunis. Anmeldung Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung und Tel. 04603-962949 bitte unter 04603-347 im Kirchenbüro. Wir freuen Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank uns darüber, dass sich schon viele sangesfreudige Kinder angemeldet haben! Pastor Jan Teichmann Gottesdienste Besuchen Sie bitte einen Gottesdienst in unserer Gründung eines Besuchsdienstkreises Samstag, 24. Februar 2013 (Reminiszere) Sternregion (siehe Terminübersicht weiter vorne). Zum Gründungstreffen am 4. März von 15.30-17.30 10.00 Uhr – Vorstellungsgottesdienst von Pastor Danke! Uhr lade ich alle in die ATS ein, die Lust haben, Jan Teichmann mit anschließendem Austausch Sonntag, 7. April 2013 in Zukunft Seniorinnen und Senioren oder kranke beim Kirchenkaffee 19.00 Uhr - Musikgottesdienst der Sternregion in Menschen in unserer Gemeinde zu unterstützen Sonntag 3. März 2013 (Okuli) der Kirche in Jörl. Pastor Teichmann und seine durch Besuche oder ganz einfache Hilfe in lebens- 10.00 Uhr – Weltgebetstags-Gottesdienst vorbe- Band „Turbo Wabohu“ wird ein knackiges geist- praktischen Dingen. Machen auch Sie gerne mit! Es reitet durch Frauen in Frankreich und Sieverstedt; lich-musikalisches Programm zu Gehör bringen. ist eine wirklich sinnvolle Aufgabe an Ihren „Nächs- Pastor Teichmann gestaltet die feierliche Ankunft Vielen Dank fürs Unterstützen! ten“. Und es ist ein Feld, das große Freiräume eröff- der Ökumenekerze des Ökumensichen Runden Ti- Sonntag, 14. April 2013 net und außerdem je nach Lust und Möglichkeiten sches zu Beginn. 10.00 Uhr - Konfirmationsgottesdienst ganz individuell gefüllt werden kann. Das Thema Donnerstag, 7. März 2013 Sonntag, 21. April 2013 des ersten Treffens lautet: „Was mache ich, wenn 20.00 Uhr – Taizé-Gottesdienst der Sternregion mit 10.00 Uhr - Konfirmationsgottesdienst ich jemanden besuche?“ Anmeldung bitte vorher Pastor Teichmann und dem Sieverstedter Singkreis Termine und Konzerte bei mir unter (04603-962949). Ich freue mich auf unter Leitung von Annette Ehlers Sonntag 3. März 2013 (Okuli) Ihr und Euer Kommen. Sonntag, 10. März (Lätare) 10.00 Uhr – Weltgebetstags-Gottesdienst vorberei- Pastor Jan Teichmann 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Taufe(n) mit Pastor tet durch Frauen in Frankreich und Sieverstedt Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags Johannes Ahrens Dienstag 5. März 2013 „Informiert beten - betend handeln“ in Sonntag, 17. März 2013 Herzliche Einladung zur Veranstaltung der Evan- Sieverstedt Besuchen Sie bitte einen Gottesdienst in unserer gelischen Frauenhilfe um 14.30 Uhr in der ATS. Sonntag, 3. März 2013 um 10 Uhr i n der St. Sternregion (siehe Terminübersicht weiter vorne). Wir sehen einen interessanten und informativen Petri Kirche Danke! Lichtbildervortrag von Hans Hensen „Rund um die Sonntag, 24. März 2013 Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewe- Ostsee“. Anmeldungen bitte bei den Bezirksdamen Gottesdienste in unserer Sternregion (siehe Termin- gung von christlichen Frauen. Jedes Jahr, immer am oder Antje Reinhold (04603 – 445) oder Claudine übersicht weiter vorne). ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit Brodersen (04603-707). Donnerstag, 28. März 2013 (Gründonnerstag) den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird 19.00 Uhr - Agapemahlfeier am Gründonnerstag Dienstag, 12. März 2013 jedes Jahr von Frauen verschiedener Konfessio- mit Pastor Teichmann (Teilnahme bitte zwecks Pla- Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir nen aus einem anderen Land vorbereitet. In diesem nung vorher anmelden im Kirchenbüro) beginnen mit einem Kaffeetrinken um 14.30 Uhr; Jahr feiern wir den Weltgebetstagsgottesdienst, den Freitag, 29. März 2013 (Karfreitag) anschließend werden verschiedene Spiele bis ca. Frauen aus Frankreich zum Thema „Ich war fremd 14.30 Uhr – Andacht zur Sterbestunde Jesu am Kar- 17.30 Uhr gespielt. - ihr habt mich aufgenommen“ vorbereitet haben. freitag mit Pastor Teichmann Mittwoch, 13. März 2013 Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene! BITTE BEACHTEN: IN DER NACHT ZU 19.00 Uhr – Öffentliche Kirchengemeinderatssit- Auch eine Gruppe aus Sieverstedt um Gundula Stö- OSTERSONNTAG WIRD DIE UHR 1 STD. zung in der ATS ven-Trede und Karin Petermann organisiert und ge- VORGESTELLT!!! Fr.-So. 15.-17. März 2013 staltet in Sieverstedt den Weltgebetstag, allerdings Sonntag 31. März 2013 Abschlussfahrt der Konfirmanden mit Pastor Teich- am Sonntag den 3. März! Als Frauen und Männer 5.30 Uhr (neue Sommerzeit!) - Osterfrüh-Gottes- mann nach Norgaardholz mit abwechslungsreichem aller Konfessionen laden wir Sie ein, am Sonntag dienst mit Pastor Teichmann (zum Osterfrühstück geistlichen Programm den 3. März um 10 Uhr in die St. Petri Kirche zu bitte rechtzeitig anmelden übers Kirchenbüro) Wöchentliche Termine in der ATS kommen. Machen Sie mit für ein sichtbares Zeichen 10.00 Uhr - Familiengottesdienst mit dem KiGo- Montags 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr der Solidarität bei der weltweiten Förderung von Team, Pastor Teichmann und dem Singkreis unter Der Kinderchor von Frau Sanita Igaunis probt im- Projekten für Frauen und Mädchen. Leitung von Annette Ehlers mer montags in der ATS. „Gemeinsam Licht sein“ Montag, 1. April 2013 (Ostermontag) Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Der Ökumenische Runde Tisch Flensburg startete

36 im Rahmen der ökumenischen St. Ansgar-Vesper am 3. 2.2012 16.00 – 18.00 Uhr . in der katholischen Marienkirche am Nordergraben das Projekt Kindergruppen in Kleinjörl: „Gemeinsam Licht sein“. Eine große Altarkerze, am Sockel Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, versehen mit der Silhouette Flensburgs, wird in diesem Jahr dem 18. März, um 10.15 Uhr im Gemeindehaus in von Kirche zu Kirche weitergereicht werden. In jeder Kirche Kleinjörl mit Pastor Fritsche. oder Konfession wird die Kerze mit einem eigenen konfessi- Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- onellen Merkmal geschmückt werden. In dem Begleittext zur belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Kerze, der bei den Übergaben verlesen wird heißt es:„Je länger Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- diese Kerze brennt, desto kleiner werden die konfessionellen meindehaus mit Sonja und Helga. Merkmale werden, die uns voneinander unterscheiden und um- SENIOREN so größer wird das Licht, das für uns Jesus Christus ist.“ Inzwi- schen brannte die Kerze schon in der katholischen Gemeinde, CLUB DER ÄLTEREN GENERATION auf dem Altartisch der evangelischen Freikirche Arche, in der Unser Treffen findet am 13. März, um 15.00 Uhr, lutherischen Christusgemeinde in Mürwik, in der dort benach- im Gasthof Heideleh in Jerrishoe statt. Wir werden barten Baptistengemeinde, später in Harrislee und an anderen dann nach der Kaffeetafel Karten mischen oder uns Orten im Flensburger Land. In unserer St. Petri Kirche werden mit Gesellschaftsspielen die Zeit vertreiben. Viel- wir die Ökumenekerze im Monat März leuchten lassen. Im leicht können wir uns ja auch schon an ein paar Son- Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 3. März werden wir nenstrahlen erfreuen und der eisige Winter ist bis die Kerze von einer Gemeindedelegation überreicht bekom- dahin vergessen. Wir bitten um Anmeldung bis zum men. Wir danken den VertreterInnen des Ökumenischen Run- 10. März, bei H.H. Bern und Frau, Tel. 04609-717 den Tisches für diesen Anstoß zur gelebten Ökumene. oder Rita Fries, Tel. 04607-747 oder 04609-312. Pastor Jan Teichmann Passen Sie gut auf sich auf, so dass wir uns alle gesund wiedersehen können. Herzliche Grüße wünscht Ihnen der Vorstand und ihre Rita Fries Hinweis zum Datenschutz: In den kirchlichen Nachrichten unserer Kirchengemeinde werden re- gelmäßig Taufen, kirchliche Trauungen, Festgottes- Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. dienste, und kirchliche Bestattungen von Gemein- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr degliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstan- Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 den sind, können dem Kirchenbüro ihren Wider- Friedhof Eggebek: Rolf Hartmeyer, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0176-397-33-580 spruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (Datum ist GOTTESDIENSTE dem aktuellen Mitteilungsblatt zu entnehmen) vor- 01.03. Eggebek 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Pn. Schildt liegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Wi- 03.03. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche derspruchs nicht garantiert werden kann. 10.03. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst für Jung + Alt mit Pn. Schildt 17.03. Kleinjörl 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2013 mit P. Fritsche 24.03. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche 28.03. Eggebek 19.30 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Pn. Schildt 29.03. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit P. Fritsche 30.03. Eggebek 23.00 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Pn. Schildt 31.03. Kleinjörl 07.00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag mit P. Fritsche 01.04. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst am Ostermontag mit Pn. Schildt 07.04. Kleinjörl 19.00 Uhr Rock-Messe mit P. Fritsche und der Band Nyhard

Vom 25.03. bis 01.04.2013 ist das Kirchen- 07. April in Kleinjörl büro geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Mai in Eggebek auf Anfrage Neue Messzeit: Samstags 16.30 Uhr Pastorin Schildt, Tel. 04609-1545 oder Pas- 02. Juni in Kleinjörl Am 09. März findet eine Wortgottes-Feier mit Kom- tor Fritsche, Tel. 04607-341. BESTATTUNGEN munionausteilung statt.Beginn 16.30 Uhr. Irmgard Lisa Kollhorst, geb. Jordan aus Böklund, Nach der Samstagsmesse: AMTSHANDLUNGEN 79 J. Treffen in der Martinsklause zum Dämmerschop- Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Karl Heinz Jochimsen aus Jörl/Rupel, 88 J. pen und gemütl. Beisammensein. Es sind alle will- Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Ingrid Frieda Senftleben, geb. Schmidt aus Egge- kommen. bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor bek, 70 J. Info: Fritsche in Kleinjörl. Gottesdienste und Meßzeiten in der Karwoche: Kurt Heinrich Groteloh aus , 92 J. TAUFEN 28.03. Gründonnerstag 19.00 Uhr Freya Hansen; Eltern: Hans Jürgen Hansen und Vi- KINDER- UND JUGEND 29.03. Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr nessa Krause aus Langstedt Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: 31.03. Osternacht Die nächsten Tauftermine: Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in 05.00 Uhr mit Osterfrühstück 10. März in Eggebek Eggebek jeden Freitag (außer in den Ferien) von 01.04. Ostermontag 10.30 Uhr

37 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- Wochenenddienst der Gemeindeschwestern März nen Ärzte sind dann zentrale Anlaufpraxen für die 2./3.3. Sr. Magret Fröhlich und Sr. S. Nickels-Sievers Notfallversorgung zuständig: 9./10.3. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Flensburg, Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 16./17.3. Sr. Anke Gall und Sr. Anne Behrens 23./24.3. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr 29./30.3. Sr. Magret Fröhlich und Sr. S. Nickels-Sievers Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr 31.3. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 1.4. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens 17.00-20.00 Uhr Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee Schleswig, Helios-Klinikum Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Lutherstraße 22 Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 19. März statt. 17.00-20.00 Uhr zusätzlich kinderärztlicher Notdienst Zentrale zahnärztliche Notrufnummer 14.00-17.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Not- Anonyme Alkoholiker Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht dienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 27 07 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL- de von Alkoholikern) einem zusätzlichen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. FL.de Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt (ab tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 8.00 Uhr) eine landesweit einheitliche Rufnum- mer 116 117 Suchtberatung Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch wei- Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- terhin die Notrufnummer 112. sönliche Beratung von Menschen an, die direkt Das Krisentelefon 04621-988404 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder indirekt von Problemen in Zusammen- oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag Sozialpsychiatrischer Dienst hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien um die Uhr Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- nen kostenlos freiwillig vertraulich Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für hängig und auf Wunsch anonym. Psychiatrie u. Psychotherapie + Dr. Kathrin Planke, Ärztin Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- HEBAMMENHEBAMMEN für Menschen mit Behinderungen wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Frau Käufer 04621/810- 36 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Frau Hansen 04621/810 - 62 de Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Mo. im Monat Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 10:00-11:00 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Frau Bachert 04621/810 - 35 16.00 -17.00 Uhr Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Mo. 14:00-16:00 + Di. 8:30-16:00 Uhr Frau Bachert Redaktionsschluss 0461/43010912 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- für die April-Ausgabe ten des Fachdienstes Gesundheit am 15. März 2013

Impressum: Apothekendienst März 2013 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 J 16 U 3 31 J - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 2 J 17 U Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 24963 Tarp - [email protected] 3 J 18 G Montag bis Frei- Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Land Apotheke tag bis 21.00 Uhr. ✆ 04630-1024 - [email protected] Wanderuper Straße 13 · 24963 Tarp 4 L 19 W Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, L ✆ Telefon 0 46 38 / 84 77 Sa. nur von 04638-658 - [email protected] 5 G 20 L Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 U 21 U 16.00-18.00 Uhr ✆ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek dienstbereit. Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 W 22 G Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 8 L 23 G ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 L 24 G 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: NN Telefon 0 46 38 / 9 20 dienstbereit. Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, 10 L 25 J Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Bären-Apotheke 11 U 26 J Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Ggfs. notwendige Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Änderungen ent- Telefon 0 46 04 / 424 12 G 27 J 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · nehmen Sie bitte E-mail: [email protected] 13 L 28 J den Aushängen in Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 14 W 29 J den Apotheken ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich 15 U 30 J über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 38 39 Willkommen im Speicher Wanderup! Großer Ostermarkt ab 1. März Zauberhafte Frühlings- und Sommerideen präsentieren die Spei- cher-Frauen nach kurzer Winterpause wieder täglich von 14 bis 18 Uhr. Der Kreis der Ausstellerinnen hat sich weiter vergrößert. Vie- le Hobbykünstler und Kunsthandwerker prägen das Speicher-Bild und die typisch rustikal-naturnahen Dekorationen. Die urigen, gro- ßen Räumlichkeiten im Dachstuhl der alten Holzhandlung laden geradezu ein, sich mit üppigen Materialien ,auszutoben‘. Der Kreis der Ausstellerinnen hat sich weiter vergrößert: Hobby- künstlerinnen und Kunsthandwerker prägen die sehenswerten Ausstellungen des Hauses seit 30 Jahren. Freitag, 15. März, 17 - 22 Uhr: Großes Abend-Event: „Ein erster Flirt mit dem Frühling - Frauen für Frauen“ Die Fotografin Jessica Stotz stellt mit ihrem Studio „Moments of Har- monie“ aus Neuigkeiten in Sachen Kosmetik und Well- ness vor. Die Tanzschule Waibl & Dance Connection wird von Uta Dersch ab 18.30 Uhr vorgestellt. Ein Höhepunkt des Abends wird die Modenschau um 19 Uhr gestaltet vom Modehaus Max Hansen aus und Tarp sein. „Qualität statt Quantität“ ist das Motto des Salons „Kohn Friseure“ aus Flensburg - im Speicher werden aktuelle Frisuren-Trends ge- zeigt.

Zusätzlich werden ca. 20 Speicher-Ausstellerinnen an diesem Abend die vielen Gäste mit ihren attraktiven Produkten überra- schen. Zu einem besonderen Abend gehört auch ein gastronomischer Genuss: Die Speicher-Gastronomie bietet leckere, pikante Köst- lichkeiten und rundet so das vielfältige Angebot ab. Viele Spei- cher-Frauen freuen sich auf einen abwechslungsreich-attraktiven Abend im Speicher... der übrigens keinen Eintritt kostet. Mehr Infos unter www.speicher-wanderup.de oder telefonisch 04606 1212. Eintritt frei! Plattdeutsche Lesung mit Sabine Kaack am 5. April 2013 um 19.30 Uhr - Der Star-Gast im Frühjahr Kantige Menschen, herrliche Landschaften und eine liebenswerte Sprache prägen unser Land zwischen den Meeren. „Över´t Land in Schleswig-Holstein“ kombiniert diese Merkmale zu einer Land- partie für Auge und Ohr. Die Schauspielerin Sabine Kaack liest aus einundzwanzig landestypischen Erzählungen und Gedichten „op Platt“. Die Schirmherrin des letzten Weihnachtsdorfes beeindruckte in der Wanderuper Kirche mit ihrer weihnachtlichen Lesung und hat bei dieser Gelegenheit auch den Speicher kennengelernt - nun kehrt sie mit ihrem plattdeutschen Programm hier ein. Karten-Reservierung und -Vorverkauf im Speicher. Täglich zwischen 14 und 18 Uhr. Tel. 04606 1212. 40