Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde

März 2020 Nummer 3.2020 · erscheint am 5. März 2020

Gemeinde

26. Vereinsmeisterschaft im Gerätturnen

26

Wann: Sonnabend, 14. März 2020 Wo: Turnhalle Niederwiesa Zeit: 08.30 Uhr Wettkampfbeginn

Zu sehen sind unsere Turnerinnen und Turner von der Altersklassse 4 bis zur Altersklassse 75.

Zuschauer sind herzlich willkommen!

Ein kleiner Imbiss wird angeboten.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 1 Amtliche Mitteilungen

Informationen aus den Ämtern der Gemeindeverwaltung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde, in den nunmehr fast zwei Monaten Amtszeit als Bürgermeister sens- und Entscheidungsträgern gegeben. Das geplante Bauvor- von Niederwiesa konnte ich mir zunächst einen Eindruck von haben Neubau einer Schulsporthalle wird im Bauamt unter der der Arbeit in unserer Gemeindeverwaltung und der unserer Leitung von Herrn Schuster ebenso intensiv bearbeitet. Für das Kommune angegliederten Einrichtungen machen. Es gab in- neu zu errichtende Feuerwehrdepot in Lichtenwalde war am zwischen erste Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitar- 7. Februar 2020 Stichtag für die öffentliche Ausschreibung zu beitern im Rathaus, des Bauhofes, der drei Kindertagesstätten, den Planungsleistungen. Dazu sind in der Gemeindeverwal- den Leiterinnen der Grundschule und der Oberschule und den tung zwei Angebote eingegangen, welche nun durch eine Jury Kameradinnen und Kameraden unserer beiden Feuerwehren. bewertet werden müssen. Nach dem Ergebnis kann dann die Am 27. Januar 2020 konnte ich zusammen mit Schülerinnen, Auftragsvergabe eingeleitet werden. Schülern, Lehrerinnen und Lehrern der Oberschule sowie Nie- Die beiden Freiwilligen Feuerwehren von Niederwiesa und derwiesaer Bürgern am Gedenkstein auf dem Niederwiesaer Lichtenwalde führten planmäßig im Februar ihre Jahreshaupt- Friedhof an die Opfer der Gräueltaten aus der Zeit des Natio- versammlungen durch. Dabei konnten beide Wehrleiter, Herr nalsozialismus gedenken. Dieses Gedenken muss auch 75 Jahre Ralf Reinhardt und Herr Matthias Miesel, auf ein erfolgreiches nach dem Niedergang des Naziregimes und in Anbetracht des Jahr zurückblicken. Mit 184 Mitgliedern, davon 75 aktiven Wiederaufflammens von faschistischem Gedankengut mah- Kameradinnen und Kameraden, haben die Wehren ein solides nend aufrechterhalten werden. Fundament für die zu leistende Arbeit. Die Anzahl der geleis- Wie ich es Ihnen im Amts- und Mitteilungsblatt Ausgabe Februar teten Einsatzstunden ist beeindruckend. Mit Engagement und ankündigte, habe ich inzwischen mit einigen der in unseren Zeiteinsatz widmet sich die Freiwillige Feuerwehr der Nach- Ortsteilen ansässigen Firmeninhabern und Gewerbetreibenden wuchsgewinnung, der Ausbildung und Betreuung von Kindern Kontakt aufgenommen, mit vielen bereits gute Gespräche ge- und Jugendlichen. Bei Wettstreiten mit anderen Jugendfeuer- führt und konnte mir so ein Bild über die jeweiligen Tätigkeits- wehren erreichten diese zum Teil sehr gute Ergebnisse. Und bereiche aber auch über Sorgen und Probleme machen. Natür- nicht zuletzt sind die beiden Wehren auch ein sehr wichtiger lich werde ich auch zukünftig den Kontakt halten und auch Bestandteil des kulturellen Lebens in Niederwiesa und seinen jene, die ich noch nicht aufsuchen konnte, zeitnah in meinen Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde. Terminplan einbinden. Kontakte und gute Gespräche gab es be- Für all das habe ich den Kameradin- reits auch mit den Bürgermeistern unserer Nachbarkommunen nen und Kameraden auch im Namen Flöha und Frankenberg. von Ihnen, den Einwohnern von Nie- In der Gemeindeverwaltung wird zurzeit sehr intensiv an ge- derwiesa, ein großes Lob und Danke- planten Bauprojekten weitergearbeitet. Mehrere Besprechun- schön ausgesprochen. gen gab es bereits mit dem beauftragten Planungsbüro aus Flöha Für die kommende Zeit wünsche ich zur Erarbeitung eines Brandschutzkonzepts für die Kinderta- gesstätte „Pfiffikus“ in Niederwiesa. Auch für die Vorhaben zur Ihnen alles Gute. Sanierung der Dacheindeckung am Gebäude der Oberschule In diesem Sinne mit bestem Gruß und der Neugestaltung der Schulsportaußenanlage hat es Be- sprechungen und Vororttermine mit den notwendigen Wis- Raik Schubert, Bürgermeister

Bauamt

Maschinelle Reinigung der Straßenränder und der Straßeneinläufe in unserer Gemeinde

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Montag – Freitag) auf ein Mindest- vom 23.03. bis 27.03.2020 (13. KW) erfolgt die Reinigung der maß einzuschränken, um die Arbeiten (Ausführung durch Fa. Straßenränder mit Hilfe einer großen Kehrmaschine. „Becker Umweltdienste GmbH“) nicht zu behindern. Die Reinigung der Straßeneinläufe mittels Hochdruckspülwa- Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf Ihre Pflicht hin, gen wird im Zeitraum vom 30.03. bis 09.04.2020 (14. / 15.KW) dass die Straßenränder und Fußwege an Ihren Grundstücken durchgeführt. sauber zu halten sind. Während dieser Zeiträume bitten wir Sie das Parken am Stra- ßenrand bzw. das Zustellen von Straßeneinläufen in der Zeit Gemeindeverwaltung Niederwiesa

S. 2 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Bürgeramt

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 20.01.2020

Beschluss 01/20 Abstimmungsergebnis Der Gemeinderat Niederwiesa stellt fest, dass für den Gemein- Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 derat Raik Schubert mit Wirkung zum 01.01.2020 ein Hinde- Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 12 rungsgrund für die Ausübung der Tätigkeit als Gemeinderat Davon stimmberechtigt: 12 gemäß § 32 Abs. 1 Nr. 1 SächsGemO vorliegt, da dieser am Ja-Stimmen: 12 03.11.2019 zum Bürgermeister der Gemeinde Niederwiesa ge- Nein-Stimmen: 0 wählt wurde und das Amt zum 01.01.2020 angetreten hat. Herr Stimmenthaltungen: 0 Raik Schubert scheidet somit zum 01.01.2020 aus dem Ge- Ungültige Stimmen: 0 meinderat aus. Befangene Stimmen: 0

Abstimmungsergebnis Beschluss 04/20 Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Der Gemeinderat Niederwiesa beschließt seine Sitzungen in Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 11 wiederkehrender Folge jeweils 19.00 Uhr gemäß dem erstellten Davon stimmberechtigt: 11 Sitzungskalender im Feuerwehrgerätehaus Niederwiesa, im Ja-Stimmen: 11 Gasthof „Zum Bahnhof“ im Ortsteil Braunsdorf und dem Nein-Stimmen: 0 „Schloßgasthaus“ im Ortsteil Lichtenwalde durchzuführen. Stimmenthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis Ungültige Stimmen: 0 Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Befangene Stimmen: 0 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 12 Davon stimmberechtigt: 12 Beschluss 02/20 Ja-Stimmen: 12 Der Gemeinderat Niederwiesa bestellt Herrn Gerd Zimmer- Nein-Stimmen: 0 mann zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters. Stimmenthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis Ungültige Stimmen: 0 Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 Befangene Stimmen: 0 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 12 Beschluss 05/20 Davon stimmberechtigt: 12 Der Gemeinderat Niederwiesa beschließt die Vergabe von Pla- Ja-Stimmen: 11 nungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 für die Erneuerung Nein-Stimmen: 0 des Denkmalgeschützten Daches der Oberschule Niederwiesa Stimmenthaltungen: 1 an das Planungsbüro „phase 10“ Ingenieur- und Planungsge- Ungültige Stimmen: 0 sellschaft mbH, Borngasse 4, 09599 . Die Planungsleis- Befangene Stimmen: 0 tung beinhalten die Objektplanung mit einem Honorar von 63.977,41 EUR (Brutto) und der Technischen Gebäudeausrüs- Beschluss 03/20 tung (Blitzschutz) mit einer Grundleistung von 5.157,89 EUR Der Gemeinderat Niederwiesa bestellt folgende Gemeinderäte (Brutto). und deren Stellvertreter widerruflich in den Hauptausschuss: Insgesamt werden Planungsleistungen in Höhe von Mitglied Stellvertreter 69.135,30 EUR (Brutto) beauftragt. 1. Hamann, Richard (BI) Miesel, André (BI) Abstimmungsergebnis 2. Löser, Thomas (BI) Reichert, Dirk (BI) Gesetzliche Zahl der Gemeinderatsmitglieder: 17 3. Zimmermann, Gerd (BI) Richter, Katja (BI) Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 12 4. Bossard, Jens (BLB) Lämmel, Grit (BLB) Davon stimmberechtigt: 12 5. Dr. Nitzsche, Gunhild (BLB) Maywirth, Holger (BLB) Ja-Stimmen: 12 6. Bartsch, Angela (CDU) entfällt Nein-Stimmen: 0 7. Buschbeck, Frank (IG Niederwiesa) entfällt Stimmenthaltungen: 0 8. Schubert, Hans-Jürgen (AfD) entfällt Ungültige Stimmen: 0 9. Walter, Sebastian (GRÜNE) entfällt Befangene Stimmen: 0

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 3 Hauptausschuss Gemeinderat Sprechstunde Ortsvorsteher 16.03.2020, 31.03.2020, Braunsdorf 19.00 Uhr, 19.00 Uhr, 05.03.2020 und 02.04.2020, Rathaus Niederwiesa, Gaststätte „Am Bahnhof “ 18.00 – 20.00 Uhr Sitzungszimmer (Zi. 24) Braunsdorf im Kindergarten Braunsdorf

Geänderte Verkehrszeichen Mühlenstraße, Karl-Marx-Straße, Steiler Weg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Diese Änderung soll dem Lärmschutz dienen und vor allem die die Gemeindeverwaltung informiert Sie darüber, dass seit ca. Sicherheit für Schüler*innen und Anwohner*innen erhöhen. Mitte Februar ab der Einfahrt in die Mühlenstraße eine „Zone Vorher hatte die Zone 30 erst kurz vor dem Hort-Kita-Komplex 30“ eingerichtet wurde. Auf der gesamten Mühlenstraße, sowie begonnen. auf der Karl-Marx-Straße und dem Steilen Weg, dürfen in Zu- kunft also nur noch maximal 30 km/h gefahren werden. Ihre Gemeindeverwaltung

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Auch in Niederwiesa wurde der Opfer des Faschismus gedacht. Am Gedenkstein auf dem Friedhof versammelten sich ca. 30 Bürgerinnen und Bürger, darunter eine große Delegation Schü- ler der Oberschule. Das war sehr erfreulich. Drei von ihnen rezitierten einen kurzen, mahnenden Text. Am Gedenkstein und am Grab der zwei unbekannten Jüdinnen wurden Blumen niedergelegt. Der Bürgermeister, Raik Schubert, stellte in seiner Ansprache den historischen Zusammenhang zur Befreiung des Vernich- tungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee her, prangerte die schrecklichen Verbrechen an Millionen unschul- digen Opfern an und mahnte die Lehre aus der Geschichte zu ziehen, damit das niemals wieder geschieht. Herr Zimmermann betonte die riesige Schuld, die sich Deutsch- land aufgeladen hat. Er sieht auch heute wieder rassistische, na- tionalistische, antisemitische und völkerfeindliche Tendenzen Alles in Allem war es eine mutmachende Veranstaltung. und ermuntert diesen konsequent und mit Zivilcourage zu be- gegnen. Dr. Zimmermann

Aufruf zum Frühjahrsputz

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Geplant ist der Einsatz bis 13.00 Uhr und am 04.04.2020 findet wieder unser traditioneller Frühjahrs- endet mit einem gemeinsamen Mittag- putz im Zschopautal statt. essen. Gemeinsam mit dem Bauhof und dem Förderverein Es gibt auch leichte Tätigkeiten für Omas, Braunsdorf sowie hoffentlich vielen anderen Helfern treffen Opas und Kinder. wir uns 09.00 Uhr im Gelände des Kanuvereins. Für die Planung der Aufgaben bitten wir Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise das Team um eine telefonische Rückmeldung bei des Schlossgasthauses unterstützt von weiteren Gastronomen. den Ortsvorstehern.

Braunsdorf Förderverein Braunsdorf Lichtenwalde Holger Maywirth Janet Wolf Jens Bossard 0172 / 3528869 0176 / 38735081 0171 / 2194838

S. 4 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Informationen aus anderen Ämtern und Behörden

Dreikäsehochs basteln Osternester Mittelsächsische Kitas können ab sofort Bastel-Vorlagen ordern

Die Nestbau-Zentrale plant Unsere Osternest-Bastelvorlage steht den derzeit ihre vierte Osterkampagne. Der Kitas mit einer limitierten Gesamtanzahl Frühling ist nicht mehr weit und zu die- von 2.000 Stück zur Verfügung. Die kon- ser Jahreszeit gehört das Osterfest ein- kret benötigte Stückzahl ist bei der Nest- fach dazu. Nicht nur Zuhause, sondern bau-Zentrale per E-Mail info@nestbau- auch in den Kindertagesstätten ist der mittelsachsen.de oder telefonisch unter Osterhase ein Thema und die Knirpse sind gespannt, was das Langohr in die- der Nummer 03731 / 79 914 91 kostenfrei sem Jahr bringen mag und wo die bun- zu bestellen. Damit möglichst alle Ein- ten Nester diesmal versteckt sind? richtungen eine Chance zur Teilnahme bekommen, wird pro Kita eine maximale Die Freude der Kinder ist wohl das schönste Geschenk, das Familien und Anzahl von 30 Stück versandt. Wir wünschen allen Kin- dern, Familien und Mit- auch Erzieher als Dank bekommen kön- Alle Materialien werden demnächst auf arbeitern der Kinderein- nen. Wir möchten in diesem Jahr wieder unserer Internetseite zum Download be- mit unserer Malvorlage und der Nest- richtungen einen tollen reitgestellt (www.nestbau-mittelsachsen. bau-Bastelanleitung die Vorfreude auf Frühling, Vorfreude auf de/downloads). Auch ein Gewinnspiel Ostern steigern und den Kita-Spatzen eine bunte Osterzeit und eine kleine Anregung zum „Nestbau“ ge- ist in der Vorbereitung, welches zu gege- einen fleißigen Meister ben. Mit der Nestbau-Zentrale Mittel- bener Zeit ebenfalls noch veröffentlicht Lampe! sachsen wird das Osternest-Basteln zum wird. Für Rückfragen steht die Nestbau- Text / Bastelvorlage: Kinderspiel! Zentrale gern zur Verfügung. Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Selbst vor Hochwasser schützen?! Vielfältige Informationen am Tag der offenen Tür im BDZ

Termin: 3. April 2020 Darüber hinaus wird der Hochwas- Die Verantwortung für den Hochwas- von 14.00 bis 18.00 Uhr servorsorgeausweis vorgestellt – ein serschutz ist primär eine staatliche Aufgabe, doch für die Sicherung des Ort: BDZ e.V., An der Luppe 2, Instrument zur Bewertung der Scha- Grund- und Gebäudeeigentums ist je- 04178 Leipzig densanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Flusshochwasser, Grund- der Bürger selbst in der Pflicht (§ 5 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz). Das Wir laden Sie herzlich ein, sich über wasseranstieg, Starkregen oder Ka- Wissen um die Gefahren und die not- verschiedene technische Möglichkei- nalüberstau. ten der baulichen Hochwassereigen- wendige Vorsorge sind der beste Weg, vorsorge zu informieren und entspre- Der Ausweis – entwickelt von der sich und seinen Besitz zu schützen. chende Produkte sich anzuschauen. Hochschule für Technik und Wirt- Die Veranstaltung ist kostenfrei und Dazu gehören u. a. hochwassersichere schaft Dresden und dem BDZ – fasst bedarf keiner vorigen Anmeldung. Fenster, Türen und Garagentore sowie alle wichtigen Informationen über die Weitere Informationen unter Dammbalkensysteme, die Gebäude möglichen Gefahren am / im Gebäude www.bdz-hochwassereigenvorsorge.de vor eindringendem Wasser schützen zusammen, gibt Auskunft über ent- können. Fachleute der Herstellerfir- sprechende Vorsorgemaßnahmen zur men und Mitarbeiter des BDZ stehen Schadensminderung, zeigt aber auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Grenzen der Gebäudeanpassung.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 5 Pflegefamilien gesucht

Der Pflegekinderdienst in Mittelsachsen eingeladen an einem der im Folgenden Gefördert von ist auch im Jahr 2020 auf der Suche nach aufgeführten Informationsveranstaltun- engagierten und interessierten Men- gen teilzunehmen. Hier erhalten Sie ei- schen aus dem Landkreis Mittelsachsen, nen umfangreichen Überblick über die die sich vorstellen können als Pflegeel- Voraussetzungen, welche es benötigt, Pflegefamilien tern einem Kind auf Zeit einen Platz in PflegeelternErreichbarkeit zu werden und wie der wei- Ihrer Familie geben zu wollen und damit tere VerfahrenswegPostanschrift ist. gesucht ein Teil eines Netzwerkes zum Wohle Landratsamt Mittelsachsen Hier unsereAbteilung Jugend Veranstaltungstermine: und Familie von Kindern zu werden. Pflegekinderdienst • am Frauensteiner17. März Straße 2020 43, 09599 um Freiberg 17.00 Uhr Der Landkreis Mittelsachsen Im Jahr 2019 konnte der Pflegekinder- in FreibergBesucheradresse (Frauensteiner Straße 43, sucht SIE als Pflegefamilie dienst sechs neue Pflegeelternpaare und Hauptgebäude,Am Landratsamt 3, 09648 Zimmer 248) eine Einzelperson für diese verantwor- tungsvolle Aufgabe gewinnen. Diese „neu- • am 31. März 2020 um 17.00 Uhr en“ Pflegeeltern haben schon ein Pflege- in Mittweida (Am Landratsamt 3, kind in ihren Haushalt aufgenommen. Haus A, Zimmer 503) Bereits jetzt sind wir wieder auf der Suche • am 21. April 2020 um 17.00 Uhr in Döbeln (Straße des Friedens 20, nach Interessenten für diese spannende Impressum Zimmer 106) Herausforderung Pflegefamiliezu sein. Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen Pflegeeltern zu sein bedeutet nicht nur Anmeldenvertreten durchkönnen den Landrat, Sie sich unter: 03731Frauensteiner / 799-6265 Straße (Frau 43 Poppe) bzw. einfach ein Kind bei sich aufzunehmen. 09599 Freiberg Es bedeutet zu verstehen, warum ein Kind 03731 / 799-6210 (Herr Wagner-Polink). Redaktionsstand: 12/2019 über einen kurzen oder gar längeren Zeit- Eine AnmeldungFoto: Fotolia@motorradcbr ist (Titel)nicht zwingend er- raum nicht bei den leiblichen Eltern leben forderlich. Gern können sie die Kollegen Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art kann und es die Eltern trotzdemPflegekinderdienst liebt. Es unter nuroben mit schriftlicher genannter Genehmigung Telefonnummer des Herausgebers. » bedeutet auch zu akzeptieren,Kinder dass möchten man in einer Familie aufwachsen,anrufen in der sieund sich ihre Fragen stellen. sicher und geborgen fühlen können. Dennoch gibtwww.landkreis-mittelsachsen.de es Situatio- Eltern auf Zeit ist, auch wenn nen,ein in denen Loslas die leiblichen- Eltern dies nicht sicherstellen kön- nen. In solchen Situationen brauchtWir es Pflegefamilien. würden sen müssen oftmals schwer fällt. uns freuen, SIE Pflegefamilie.indd 1-2 Gefördert von 17.12.2019 10:08:19 Wer sich diesen und anderenWer Themenkann ein Pflegekind als aufnehmen? Pflegefamilie Die Bewerber sollen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. gern stellen möchte, sich hierzuDazu informie gehören: - begrüßen zu » Verständnis für das Kind, welches mit zwei Familien- ren möchte und Fragen hat, istsystemen herzlich leben wird, können.

» Akzeptanz, Toleranz und Offenheit,

» Einfühlungsvermögen,

» Lust auf „Chaos“ Foto: Andrea Funke/Archiv » Geduld, Zeit, Kraft, Erreichbarkeit Pflegefamilien » Interesse an einer Herausforderung

» die Offenbarung persönlicher Daten wie Gesundheit, Lassen Sie sich beraten! Einkommens- und Lebensverhältnisse sowie Musikalische Talente gesuchtInteressenten – WANTED als Pflegeeltern werden startet in GesprächenPostanschrift undin neue Runde » die Vorlage eines Führungszeugnisses. Schulungen auf diese verantwortungsvolle und schöne gesucht Aufgabe vorbereitet und während der gesamtenLandratsamt Dauer ihrer Mittelsachsen Sie möchten Kindern ein Zuhause geben, die vorübergehend Einsatzbereitschaft sowie natürlich bei Belegung auch von nicht bei ihren Eltern leben können, dann bewerben Sie sich den Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes begleitet.Abteilung Jugend und Familie Der Mittelsächsische Kultursommerals Pflegefamilie. Gruppen, deren Mitglieder mindes- 2021 zu empfehlen. Aber auch für die Pflegekinderdienst (Miskus) ruft mit WantedPflegepersonen 6.0 wiederkönnen Ehepaare odertens eheähnliche zur Lebens Hälfte- aus Schülern im Alter Musiker, die es nicht unter die ersten gemeinschaften mit oder ohne eigene Kinder sowie Einzelper- Catrin Poppe Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg zum musikalischen Wettstreitsonen werden. auf. In von 12 bis 18 JahrenTelefon 03731 bestehen. 799-6265 Außer- fünf geschafft haben, gibt es eine Be- Der Landkreis Mittelsachsen E-Mail [email protected] seiner sechsten Auflage wird das Pro- dem müssen die Bewerber in der Lage lohnung: Am 21. Juni dürfen sich alle Schon gewusst? Besucheradresse sucht SIE als Pflegefamilie gramm erneut in die Veranstaltung sein, 30 MinutenOliver Wagner-Polinkam Stück live zu Bewerber im Rahmen der Veranstal- Rund 200 Kinder werden im Landkreis Mittelsachsen jedes Telefon 03731 799-6210 Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida „Lichtenau VEREIN(t)“ Jahreingebettet in Pflegefamilien betreut. spielen. Die FristE-Mail [email protected] am 15. April tung „Fete de la Musique 2020“ in sein, welche am 19. September auf 2020. Danach wird entschieden, wel- Mittweida präsentieren. Dort ist je- dem Hof der OberschulePflegefamilie.indd Lichtenau 3-4 che fünf Kandidaten in Lichtenau auf17.12.2019- 10:08:20doch die eigene Technik mitzubrin- stattfindet. treten werden. gen. Bewerbungen können ab sofort beim Den Gewinnern winkt jeweils eine Die komplette Ausschreibung mit Miskus eingereicht werden. Egal ob Startprämie von 100 € sowie die Mög- allen Informationen rund um die Rock, Pop oder Schlager – vorstellen lichkeit, sich für weitere Auftritte Bewerbung steht im Internet unter können sich sowohl Solisten als auch beim Miskus und seinen Partnern für www.miskus.de. Impressum

Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen vertreten durch den Landrat, Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg

Redaktionsstand: 12/2019 Foto: Fotolia@motorradcbr (Titel) S. 6 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde

Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. » www.landkreis-mittelsachsen.de

Pflegefamilie.indd 1-2 17.12.2019 10:08:19 Nichtamtliche Mitteilungen

Informationen

Bibliothek – Unsere Tipps für den Monat März 2020

Neue Romane Kindersachbücher Brogan: Inselglück für Anfänger / Inselglück für Bilderlexikon Tiere (tiptoi) Fortgeschrittene Eine kleine Reise auf den Bauernhof Gerdes: Stars in Gummistiefeln Entdecke die Eulen In der Schule – At school / Rund um das Jahr – Gute-Laune-Geschichten (Großdruck) All through the year / Rund um mein Haus – Jonuleit: Herbstvergessene (Großdruck) All around my house Lind: Vergib uns unsere Schuld (Besondere Schicksale) Die Jahreszeiten / Tiere bei Tag und Nacht Linfoot: Der kleine Brautladen am Strand / (Mein erstes Natur-Wissen) Winter im kleinen Brautladen ... / Mit dem Ballon in die Freiheit Sommer im kleinen Brautladen ... / Polargebiete / Unsere Erde (Was ist was: Erstes Lesen) Weihnachten im kleinen Brautladen ... Unsere Erde (Was ist was) Morgan: Die Stunde der Inseltöchter CD’s / DVD’s / Spiele Moyes: Wie ein Leuchten in tiefer Nacht Ab ins Bett! (Meine ersten Spiele) Volks: Wintergäste (Großdruck) Asterix & Obelix – Mission Zaubertrank! (Spiel) Bibi & Tina – Tante Paula auf dem Schloss (DVD) Kinderbücher für die Allerkleinsten Bibi & Tina – 95. Vollmond über Falkenstein Die kleine Eule badet Buch der Drachen (Hörspiel zum TV-Special) Paul, gar nicht faul! Engelmann: Zeit der Apfelrosen (Hörbuch) Tief im Wald ... nascht der kleine Igel / Everest (Hörspiel zum Film) ... schläft die kleine Eule Max Giesinger: Die Reise Ostwind – Aris Ankunft (DVD) Sarah Connor: Herz Kraft Werke Kinderbücher Ed Sheeran: Divide / X Biete Bruder! Suche Hund! Spirit – Folge 5 Erdbeersommer (3 Bände) Unsere schönsten Kinderdisco-Lieder Hier kommt Polly Osterkuh Wincent Weiss: Irgendwie Anders Klingeling – Fahrradfahren ist entenleicht Zogg (Hörspiel zum Film) Lilli Kolibri – Die geheimnisvolle Zauberblume / Die Verwandlung der Königspalmen / Sachbücher Algarve / Korsika / Madeira / Wien (Reiseführer) Das verwunschene Paradies Die besten süßen Rezepte aus dem Erzgebirge Maxi ist doch kein Angsthörnchen! Bienen und Vögel im Garten Nick, Lotta und die Mutkastanie / Eulen und Greifvögel Oma Pauli muss mit! / Zwei Ponys halten alle auf Trab Meine Zwergkaninchen zu Hause (DUDEN Leseprofi) Ratgeber rund ums Wohnmobil Schnabbeldiplapp – ein wasserscheues Bilderbuch Trick 17 – Essen und Trinken Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte Welpe – Halten, erziehen, beschäftigen 111 Pferde, die man kennen muss

Ihre Bibliothek Niederwiesa Bahnhofstr. 9 · 09577 Niederwiesa · Tel. 03726 / 3282 · E-Mail: [email protected] Montag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –17.30 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Künftig wird jeden 1. Montag im Monat um 16.30 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder stattfinden. Vorlesepaten lesen eine Geschichte vor oder zeigen ein Bilderbuchkino. Ich freue mich auf zahlreiche Besucher!

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 7 Veranstaltungsplan der AWO in Niederwiesa März 2020

Mo., 02.03.2020 14.00 Uhr Kreativ Mi., 11.03.2020 14.00 Uhr Betreuungsgruppe Di., 03.03.2020 14.00 Uhr Seniorennachmittag Sozialstation in der Landeskirchlichen Do., 12.03.2020 14.00 Uhr Spielenachmittag Gemeinschaft „Das Mo., 16.03.2020 14.00 Uhr Singen / Kreativ Nervensystem des Menschen“ Mi., 18.03.2020 14.00 Uhr Betreuungsgruppe Gast: Referent Dr. med. Sozialstation Joachim Oelschlegel Do., 19.03.2020 13.00 Uhr Rhythmische Gymnastik Mi., 04.03.2020 14.00 Uhr Betreuungsgruppe 14.00 Uhr Spielenachmittag Sozialstation Mo., 23.03.2020 14.00 Uhr Singen Do., 05.03.2020 13.00 Uhr Rhythmische Gymnastik 14.00 Uhr Spielenachmittag Mi., 25.03.2020 14.00 Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Mo., 09.03.2020 14.00 Uhr Singen Do., 26.03.2020 14.00 Uhr Spielenachmittag Di., 10.03.2020 14.00 Uhr Klubnachmittag Mo., 30.03.2020 14.00 Uhr Singen / Kreativ

Sozialstation und Bestellung von „Essen auf Rädern“ Tel.: 03726/713846 oder 0162/7340176

Blutspenden und Sport treiben – eine gute Kombination

heitlichen Voraussetzungen dafür, anzustreben. Dann eine Blutspende leisten zu können verhält es sich nach und verträgt diese auch sehr gut. Der einer Blutspende wie kurze Gesundheitscheck, der mit je- nach einer idealen Trainingseinheit: der DRK-Blutspende durchgeführt sie gibt dem Spender ein gutes Gefühl, wird, stellt außerdem gerade auch denn er hilft mit seinem Einsatz kran- für Sportbegeisterte eine interessante Serviceleistung dar. Denn vor jeder ken oder schwer verletzten Patienten. Blutspende stehen die Messung des Alle DRK-Blutspendetermine finden Blutdrucks, der Körpertemperatur Sie unter www.blutspende.de (bitte und die Ermittlung des Hämoglobin- das entsprechende Bundesland an- Im Frühjahr setzen viele Menschen wertes im Blut. Das entnommene Blut gute Vorsätze in die Tat um. Dazu ge- wird darüber hinaus auf bestimmte klicken) oder über das Servicetelefon hört es oftmals, sich durch regelmäßi- Infektionserreger untersucht, sowie 0800 11 949 11 (kostenlos). ges Sporttreiben fit zu halten. bei Erstspendern die Blutgruppe be- Bitte zur Blutspende den Personal- stimmt. Bei Blutspendern taucht dabei häu- ausweis mitbringen! fig die Frage auf, ob sich Sport und Auch sportlich besonders aktive Blut- Die nächste Möglichkeit zur Blut- das Blutspenden miteinander ver- spenderinnen und -spender sollten einbaren lassen? Die Antwort lautet darauf achten, dem Körper direkt spende besteht: am Freitag, dem „ja“, beides zusammen ist eine gute nach der Spende eine Ruhephase zu 27.03.2020, von 16.00 bis 21.00 Uhr, Kombination. Gerade wer sportlich gönnen und am selben Tag keine in der Schloss Gaststätte Vitzthum aktiv lebt, erfüllt meist die gesund- sportlichen Höchstleistungen mehr Lichtenwalde, Schlossallee 1

S. 8 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Nachträglich

Nachträglich unsere herzlichen Glückwünsche

Niederwiesa Lichtenwalde Zum 75. Geburtstag Johannes Hohmann Zum 75. Geburtstag Rolf Schacht Zum 80. Geburtstag Günter Schuricht

Unter uns weilt nicht mehr Niederwiesa Hans Kluge

Aus den Vereinen

Sportverein Grün-Weiß

Spielpläne Abteilung Fußball

Männer – 1. Kreisklasse • So., 15.03., 14.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – SV Einheit Börnichen Austragungsort: „Sportplatz Jahnkampfbahn“

Frankenberg

• So., 05.04., 12.30 Uhr, Unsere HEIMSPIEL -Termine im März:

SV Grün-Weiß Niederwiesa 2 – SV Grün-Weiß Breitenau Sporthalle S.-v.-Pufendorf-Gymnasium Flöha

Austragungsort: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa 01.03.2020 11:00 gemE-Jugend – Rotation Weißenborn (Kreisklasse Erzgebirge) • So., 05.04., 15.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – TSV Großwaltersdorf / 01.03.2020 12:00 gemE-Jugend – VfB Blau-Gelb 21 Flöha (Kreisklasse Erzgebirge)

Eppendorf 2 08.03.2020 12:00 2. Männer – USG Chemnitz III (Kreisklasse Chemnitz)

Austragungsort: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa 08.03.2020 14:00 A-Jugend – Zwönitzer HSV (Bezirksliga Chemnitz)

E-Junioren – 1. Kreisklasse 08.03.2020 16:00 1. Männer – USG Chemnitz (Bezirksliga Chemnitz)

• Sa., 28.03., 09.30 Uhr, 14.03.2020 12:30 gemE-Jugend – Burgstädter HC (Kreisklasse Erzgebirge)

SV Grün-Weiß Niederwiesa – SSV Königshain-Wiederau 14.03.2020 14:30 gemE-Jugend – Fortschritt Mittweida (Kreisklasse Erzgebirge)

Austragungsort: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa 14.03.2020 14:30 C-Jugend – NSG Burkhardtsdorf/Thalheim (Kreisklasse ERZ)

D-Junioren – 1. Kreisklasse 14.03.2020 17:15 2. Männer – BSV Limbach-O. II Kreisklasse Chemnitz)

• Sa., 04.04., 10.30 Uhr, 22.03.2020 16:00 C-Jugend – TSV Einheit Claußnitz (Kreisklasse ERZ)

SV Grün-Weiß Niederwiesa – Hainichener FV

Austragungsort: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa Kontakt:

Martin Herwick: 0176-40131708 F-Junioren – 1. Kreisklasse [email protected] • Fr., 03.04., 17.30 Uhr, https://handball.sport -niederwiesa.de

SV Grün-Weiß Niederwiesa – Lichtenberg Austragungsort: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 9 Entsorgung

Entsorgungstermine März 2020

RESTABFALL Am Dorfbach, Am Hopfenberg, Am Ro- in Braunsdorf / Lichtenwalde in Niederwiesa senhag, Am Rotdorn, Am Zapfenbach, am 27.03.2020 An der Bahnlinie, Arthur-Emmerlich-Str., am 10.03. und 24.03.2020 BIOABFALL Auenblick, Bahnhofstr., Bestwiger Str., in Braunsdorf / Lichtenwalde Blumenweg, Braunsdorfer Str., Chemnit- in Niederwiesa, Braunsdorf und am 05.03., 19.03. und 02.04.2020 zer Str., Dresdner Str., E.-Thälmann-Str., Lichtenwalde (EKM-Abfallsäcke sind im Bürgerservice Feldstr., Fichtenweg, Friedrichstr., Gärt- am 05.03., 12.03., 19.03., 26.03. und zum Preis von 4,50 EUR erhältlich) nerweg, Grenzstr., Heinrich-Heine-Str., 02.04.2020 Hohlweg, Jagdweg, Karl-Marx-Str., Kurze GELBE TONNE für Leichtstoffe Die Entsorgung erfolgt wie im Str., Lichtenwalder Str., Mühlenstr., Schul- Abfallkalender veröffentlicht. in Niederwiesa str., Spielergasse, Steiler Weg, Talstr., Eventuelle Änderungen entnehmen am 10.03. und 24.03.2020 Terrassensiedlung, Wiesengrund, Zum Sie bitte der Tagespresse. in Braunsdorf / Lichtenwalde Bahnhof, Zum Naturbad am 09.03. und 23.03.2020 2. Termin (Tour P2) am 27.03.2020 Bei Rückfragen und Problemen Abholung auf folgenden Straßenzügen: wenden Sie sich bitte an: BLAUE TONNE für Pappe und Papier Bergstr., Eubaer Str., Forststr., Frauen- Becker Umweltdienste GmbH in Niederwiesa str., Heinrich-Zille-Str., Kirchstr., Obere Betriebsstätte Freiberg 1. Termin (Tour P1) am 12.03.2020 Beutenberghäuser, Tunnelstr., Waldstr., Frauensteiner Str. 95, 09599 Freiberg Abholung auf folgenden Straßenzügen: Wiesenstr. Tel.: 03731 / 3087-15 und -17

Fäkalienentsorgung

Die Entsorgung in Niederwiesa ein- Alle Kunden werden zweimal im Jahr leistungen bei Endreinigung oder Ver- schließlich Lichtenwalde und Braunsdorf angeschrieben. Aufgrund dieser Karte stopfung, da erfolgt die Rechnungslegung erfolgt über die Firma können die Wunschtermine vereinbart über die UMTECH GmbH . werden. Diese werden als Tourenentsor- UMTECH GmbH Rochlitz In Notfällen bitte anrufen und sollte gung beim ZWA Hainichen zur Abrech- die Wetterlage es zulassen, wird Telefon: 03727 / 621831 o. Fax: 621832 nung gegeben. Von dort erhalten die E-Mail: info@umtech-.de Kunden Ihre Gebührenbescheide. umgehend geholfen. Ansprechpartnerin: Eine Ausnahme bilden bei biologischen UMTECH GmbH Rochlitz Frau Christine Schwarze Anlagen die Wasserauffüllung bzw. Spül- Mittweidaer Str. 1, 09306 Erlau

EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH Frauensteiner Straße 95, 09599 Freiberg

Ab April donnerstags erweiterte Öffnungszeit Wertstoffhof Flöha / Falkenau

Der Wertstoffhof Flöha / Falkenau ist vom 01.04.2020 bis Die bekannten Öffnungszeiten am Dienstag von 14.00 bis 31.10.2020 donnerstags in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr und am Sonnabend von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. bleiben unverändert.

Uwe Krombholz, EKM

S. 10 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH Frauensteiner Straße 95, 09599 Freiberg

Alle Jahre wieder – Komposteraktion der EKM startet am 31. März

Ob Bananenschale oder Apfelgriebs, Bioabfälle sind wert- anfallende Bioabfall trotzdem optimal verwertet werden voll. Sie können einfach und in einer überschaubaren Zeit- kann und nicht als kostenintensiver Restabfall entsorgt spanne zu neuen Rohstoffen, wie Komposterde oder Dün- werden muss, empfiehlt sich das Aufstellen einer Biotonne ger verarbeitet werden. bzw. eines Bioabfallbehälters. Um die Selbstverwertung von Bioabfällen im Landkreis Dieser kann bei verschiedenen regionalen Anbietern in Mittelsachsen zu fördern, verteilt die EKM einmal pro Jahr Mittelsachsen bestellt werden: kostenfrei Holzlattenkomposter an interessierte Bürger. Hinweis: Da in 2020 das 20-jährige Bestehen der EKM • Becker Umweltdienste GmbH, Freiberg, gefeiert wird, werden dieses Jahr an jedem Standort 200 Tel. 03731 / 3087-14, www.biotonne-mittelsachsen.de kostenlose Komposter verteilt. • EGD/Becker Umweltdienste GmbH, Döbeln, An folgenden Tagen und Orten werden die Komposter je- Tel. 03431 / 6617-0 weils von 16.00 bis 18.00 Uhr abgegeben: • Fehr Umwelt Ost GmbH, Mittweida, • 31. März, am Wertstoffhof Mittweida Tel. 03727 / 9424-0, www.biotonne-mittelsachsen.de • 02. April, am Wertstoffhof Freiberg • Fehr Umwelt Ost GmbH, Burgstädt, • 07. April, am Roßwein Ortsteil Hohenlauft Tel. 03724 / 1301-0, www.biotonne-mittelsachsen.de Wichtig: Pro Haushalt und Jahr ist nur ein Komposter • Veolia Umweltservice Ost GmbH, Lichtenstein, erhältlich. Es können nur Komposter an anwesende Per- sonen vergeben werden, Vollmachten u. ä. werden nicht Tel. 037201 / 663-19 akzeptiert. Die Vergabe erfolgt kostenfrei, unter Rechts- Nähere Informationen zur Verwertung von Bioabfällen ausschluss und nur solange der Vorrat reicht. und Alternativen zur Eigenverwertung erhalten Sie im Kein Platz für einen Komposter? Abfallkalender 2020 auf Seite 14 und online unter Alternativen für eine erfolgreiche Bioabfallverwertung www.ekm-mittelsachsen.de. Nicht alle Bürger haben die Möglichkeit einen Kompost- haufen auf dem eigenen Grundstück anzulegen. Damit der Saskia Siegel, EKM

Rudi Regenwurm lädt Grundschüler und Kindergartenkinder zum spielenden Lernen ein

Aktion der EKM bietet Einrichtungen des Landkreises Das Projekt wird vor Ort in der jeweiligen Schule bzw. dem Mittelsachsen neue Ideen zum Umgang mit Abfall, Kom- jeweiligen Kindergarten durchgeführt. Es sollte Platz für post und Natur an. mindestens einen Komposter à 1 x 1 Meter und ausrei- Ab dem 1. März können sich interessierte Grundschul- chend Beete zur Verwendung des eigenen Kompostes vor- klassen und Kindergartengruppen für die Teilnahme an handen sein. dem Projekt „Rudi Regenwurm auf seiner Reise durch den Wir raten zu einer frühzeitigen Anmeldung, da die Zahl Kompost“ anmelden. der verfügbaren Komposter begrenzt ist. Mit Hilfe der Abfallberater der EKM lernen die Kinder Die Teilnahme ist für die Einrichtungen kostenfrei. spielend die Relevanz von Bioabfall und die Vorgänge in einem Komposthaufen kennen, folgen Rudi Regenwurm Arbeitsmaterialien und Komposter werden durch die EKM auf seinem Weg durch den Kompost und können sich mit zur Verfügung gestellt. echten Kompostwürmern und Kleintieren auseinander- setzen. Eine Anmeldung ist unter: Tel. 03731 / 26 25 41 oder Begleitet wird die Aktion durch den Aufbau eines eigenen [email protected] möglich. Schul- oder Kita-Komposters, welchen die EKM den Ein- richtungen kostenfrei zur Verfügung stellt. Saskia Siegel, EKM

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 11 Bereitschaftsdienste im März 2020

Apothekenbereitschaft 02.03., 8.00 Uhr – 09.03., 8.00 Uhr Schloss-Apotheke Marienberger Straße 3 Tel. 037291 / 6535 09.03., 8.00 Uhr – 16.03., 8.00 Uhr Apotheke am Brühl Lange Straße 5 Tel. 037292 / 4139 o. 4130 Markt-Apotheke Zschopau Lange Straße 16 Tel. 03725 / 21144 16.03., 8.00 Uhr – 23.03., 8.00 Uhr Apotheke Grünhainichen Chemnitzer Straße 44 Tel. 037294 / 1264 23.03., 8.00 Uhr – 30.03., 8.00 Uhr Löwen-Apotheke Fritz-Heckert-Straße 60 Tel. 03726 / 720326 30.03., 8.00 Uhr – 06.04., 8.00 Uhr Hirsch-Apotheke Gelenau Straße der Einheit 110 Tel. 037297 / 7284 Kranich-Apotheke Eppendorf Freiberger Straße 2 Tel. 037293 / 313

Ärztebereitschaft Bereich: Flöha, Augustusburg, Kassenzahnärztlicher Notdienst Niederwiesa, Altenhain, Falkenau, Hohenfichte, Sprechzeiten: sonnabends, sonn- und feiertags Schellenberg und Brückentage 9.00 – 11.00 Uhr, Tel. 116 117 Rufbereitschaft bis 7.00 Uhr am Folgetag. Für dringende Notfälle ist jedoch weiterhin die 112 zu wählen. 07.03. Praxis Dr. med. Steffen Focke Heinrich-Zille-Weg 23, 09599 Freiberg Krankentransport ins Krankenhaus Tel. 03731 / 31035 Tel. 03731/19222 08.03. Praxis Dr. med. dent. Kai Dämmig Obergasse 16, 09599 Freiberg Tel. 03731 / 22066 14./15.03. Praxis Dr. med. Marina Erler Wochenend- und Nachtdienste Frauensteiner Str. 14H, 09600 Weißenborn der Tierärzte Tel. 03731 / 204207 im Bereich Flöha / Niederwiesa 21.03. Praxis Dr. med. dent. Hartmut Graumnitz Schenkenstr. 15, 09573 Augustusburg 02.03. – 08.03.2020 DVM Menz (nur Kleintiere) Tel. 037291 / 6572 Niederwiesa 22.03. Praxis Dr. med. dent. Susanne Möckel Tel. 03726 / 3033 Bahnhofstr. 5, 09577 Niederwiesa Tel. 03726 / 6074 09.03. – 15.03.2020 DVM Pompetzki, Flöha Tel. 03726 / 6307 28.03. BAG Jens König, Ulrike König, Muldentalstr. 13, 09623 Rechenberg-Bienenmühle 16.03. – 22.03.2020 Praxis Neuber, Tel. 037327 / 1320 Oederan 29.03. Praxis Dipl.-Stom. Isolde Zimmermann, Tel. 037292 / 60835 Talstraße 8, 09618 Brand-Erbisdorf Tel. 037322 / 2855 23.03. – 29.03.2020 Dr. Seidel, Flöha Tel. 03726 / 2589 Die weiteren Termine finden Sie auf der Internetseite der KZV Sachsen unter http://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/ 30.03. – 05.04.2020 Dr. Sachsenröder (nur Kleintiere) Dort sind die Dienste vier Wochen im Voraus einzusehen Augustusburg und gemeldete Änderungen aktuell eingestellt. Tel. 037291 / 20576

Redaktion: Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Gesamtherstellung: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG Lichtenwalde und Braunsdorf, Raik Schubert Kalkstraße 2, 09116 Chemnitz Dresdner Straße 22, 09577 Niederwiesa Tel.: 0371/81493-0, Fax: 0371/81493-22 Tel. 03726/71860 Internet: www.druckerei-groeer.de E-Mail: [email protected] Fotos/Grafiken: genannte Fotografen, Internet: www.gemeinde-niederwiesa.de ©pixabay.com, ©fotolia.com, ©freepik.com

Beiträge müssen bis zum 15. des Vormonats der Redaktion vorliegen. Für Druckfehler keine Haftung. Die in den Artikeln vertretenen Auffassungen

Impressum sind die Meinungen der Autoren und müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Verteilung kostenlos an alle Haushalte.

S. 12 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Kirchennachrichten

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht“ (Joh. 12, 24)

Saat für die Ewigkeit Kopfkissen gefunden. Darin waren 57 Universität, die jährlich tausende Stu- Einen kleinen Notizzettel und 57 Pen- Pennies und die Notiz: „Damit der Tem- denten ausbildet; ein Krankenhaus und pel vergrößert werden kann und mehr natürlich eine große Sonntagschule. Das nies [Cent] waren alles, was man unter Kinder zur Sonntagschule gehen können.“ ist die schlichte Ernte. (nach Bill Wilson) dem Kissen des kleinen Mädchens fand. Das war ihre schlichte Saat. Bevor sie starb, wollte sie immer in den Wenn Sie Samen der Liebe, der Hingabe kleinen Tempel in der Nähe zur Sonn- Nachdem der Pastor die Geschichte der und des Gebens säen, werden sie nicht tagsschule gehen. Aber der Tempel war kleinen Gemeinde erzählt hatte, griffen aufhören zu wachsen, denn sie wachsen zu klein und man sagte ihr, dass für sie sie Nachrichtenagenturen auf. Die Pen- in Gottes Garten. Egal wie klein oder un- nies begannen sich zu vermehren. Heute kein Platz sei. So fing sie an ein wenig beachtlich, die Saat des Herzens wird kann die Ernte der 57 Pennie-Saat von Geld zu sammeln. verewigt. Gott sieht den großen Baum Hattie May Wiatt vom Jahr 1884 in Phi- der Eiche in der kleinen Eichel. Sie wurde dann sehr krank und starb. ladelphia [USA] angesehen werden: eine Eine kleine Schatulle wurde unter ihrem Kirche mit 3000 Sitzplätzen; die Temple Ihr Pfarrer Meulenberg

Gottesdienste Veranstaltungen der Kirchgemeinde

01.03. – Invokavit Dienstag, 03.03. 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Meulenberg) 16.00 Uhr Kinderkreis im Gemeindesaal 06.03. – Weltgebetstag Dienstag, 10.03. 19.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Flöha 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindesaal 08.03. – Reminiscere 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Einsegnung Dienstag, 17.03. des Gemeindepädagogen M. Rausch 19.30 Uhr Männertreff in der Scheune (Pfr. Meulenberg) Mittwochs außer Ferien gleichzeitig Kindergottesdienst 15.00 Uhr Christenlehre Kl. 1 – 3 im Gemeindesaal 15.03. – Oculi 16.00 Uhr Kindersingkreis im Gemeindesaal 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Meulenberg) 16.30 Uhr Christenlehre Kl. 4 – 6 im Gemeindesaal 22.03. – Laetare Donnerstag, 06.03. 9.30 Uhr Begegnungsgottesdienst zum Abschluss 19.00 Uhr Frauengesprächskreis der Bibelwoche in Flöha nimmt am Weltgebetstag in Flöha teil (Präd. Trompelt/ Pfr. Meulenberg) gleichzeitig Kindergottesdienst Donnerstag, 26.03. 29.03. – Judica 19.30 Uhr Auszeit in der Scheune 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Butter) Freitags 05.04. – Palmarum 10.00 Uhr Spatzennest im Gemeindesaal 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der 19.00 Uhr Junge Gemeinde Konfirmanden (Pfr. Butter) 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis im Gemeindesaal

Schloßkapelle Lichtenwalde Sonntag, 08.03.2020, 10.30 Uhr – Abendmahlsgottesdienst in der Schloßkapelle Lichtenwalde mit Pfr. i. R. Horst Oertel Info: 0371 / 411080, Ev.-Luth. Stiftskirchgemeinde Chemnitz-Ebersdorf

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 13 Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft

Monatsgruß der Landeskirchlichen Gemeinschaft Niederwiesa

Gedanken zum Monatsspruch März 2020 Diesen beunruhigten Perspektiven setzt Jesus ein ganz dickes Pass auf! So ähnlich mag der Monatsspruch aus dem Marku- ABER entgegen: „Wenn Himmel und Erde vergehen – meine sevangelium, Kap. 13, Vers 37 klingen, wo „Jesus Christus Worte werden nicht vergehen!“ spricht: Wachet!“ Der Tonfall ist entscheidend, wie diese Mah- Das heißt doch, dass sein frohmachendes Wort von der Befrei- nung klingt; drohend: Pass doch auf! Oder fürsorglich: Pass auf, ung unserer Schuld und dem daraus folgenden Frieden immer dass du nicht fällst! gilt und durch alles hindurch trägt. Die Zusage der Hoffnung Ich denke, wenn uns Jesus sagt: „Wachet!“, dann meint er es in geht über den Tod hinaus und übersteht alle lebensfeindlichen dem fürsorglichen Sinn. Im Kapitel 13 des Markusevangeliums Ereignisse. spricht Jesus von beunruhigenden Dingen, die in der Zukunft Aber: „Wachet!“ sagt Jesus weiter. „Wachet!“ und das heißt doch geschehen werden: Der Tempel wird zerstört werden. Das er- eignete sich bereits 70 n. Chr. Menschen, die an Jesus Christus für uns: „Lasst Euch durch nichts und niemandem die Hoff- glauben, wird übel mitgespielt werden, um diese mundtot zu nung wegnehmen. Lasst Euch durch kein Erleben von Eurem machen oder gar zu beseitigen. Das geschieht bis heute in vielen Vertrauen auf Gott abbringen. Lasst Euer Leben nicht von der Ländern, die keine demokratischen Freiheiten kennen. Am Furcht vor dem Ende überschatten. Und werdet nicht nachläs- Ende der Zeit, sagt Jesus, werden Katastrophen die Welt schier sig in Eurem Auftrag, Gott und unseren Nächsten zu lieben, wie aus den Angeln heben. Manchmal scheint es, als wenn diese uns selbst.“ Das ist frohmachend für uns und kein aufschre- Szenarien angesichts der ökologischen Probleme und der ckendes „Pass auf!“ Sprengkraft von modernen Waffensystemen gar nicht so un- denkbar sind. Ihr Johannes Will

Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft LKG Niederwiesa, Chemnitzer Str. 2

Ganz herzlich einladen möchten wir zu unseren Veranstaltungen im Saal der LKG:

März Gemeinschaftsstunde: Jeden Sonntag, 19.30 Uhr, Bibelstunde: Dienstag, den 24.03.2020, 19.30 Uhr Frauenstunde: Dienstag, den 17.03.2020, 19.30 Uhr Posaunenchor: Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr im Namen des Vorstandes der LKG Johannes Will

Sonstiges

Veranstaltung des VdK-Ortsverbandes Flöha – Frühlingsfest am 31.03.2020

Am 31.03.2020 um 14.30 Uhr treffen wir uns im Vereins- Unkostenbeitrag für VdK-Mitglieder 2,50 €, raum „Zur Baumwolle„ Flöha, Claußstrasse 3 zum Früh- für Nichtmitglieder 3,50 €. lingsfest und zu Gast ist eine Apothekerin mit dem Thema Bitte melden sie sich an, bis 28.03.2020 wie Diabetes, Bluthochdruck, Parkinson ... unter E-Mail: [email protected] oder Dazu laden wir die Mitglieder und auch Gäste recht herz- per Telefon 03726 / 713576 oder 03726 / 7163664 lich ein. Mit freundlichen Grüßen Für einen kleinen Imbiss mit Getränken ist gesorgt. VdK OV Flöha

S. 14 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf

März 2020 bis 09.03. DDR-Spargel-Wochen im „Schwalbennest“ Niederwiesa Frische Schwarzwurzel – ein Ostklassiker, der es mit der überzüchteten Flugware aus Übersee prima aufnehmen kann. Reservierung erbeten unter Tel. 03726 / 712572 bis 17.05. Ausstellung „Malerei und Plastiken“ – Volker Beyer in der Historischen Schauweberei Technisches Museum, Braunsdorf, Inselsteig 16, Info: Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de 02.03. 14.30 – 17.00 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399, E-Mail: [email protected] 06.03. 19.00 Uhr „Diebisch Sachs’n mit Ede Sachsenmeyer – Deftige Kost für Zwerchfell und Magen“ im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde Dazu wird ein typisch sächsisches Menü serviert. Einlass ab 18.00 Uhr, Eintritt: 44,00 € incl. Menü Info und Reservierung: Tel. 037206 / 891898, [email protected] 13.03. Obstbrand-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa mit der Brennerei Scheibel 5-Gang-Menü und edle Obstbrandproben inklusive, Reservierung erforderlich, Tel. 03726 / 712572 13.03. 19.00 Uhr Frauentagsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18.00 Uhr Karten Saal 15,00 €, Gaststube 5,00 €, www.carnevalsclub-braunsdorf.de 15.03. 13.00 – 17.00 Uhr Schnuppertag für Brautpaare Besichtigung der Trauräume in entspannter Atmosphäre. Start der Terminvergabe für 2021! Eintritt in die Trauräume frei. Info: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de 16.03. 14.30 – 17.00 Uhr Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399, E-Mail: [email protected] 20.03. Whisky-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa Thilo Erdmann entführt Sie in die Welt des flüssigen Goldes Schottlands. 4-Gänge-Menü inklusive. Reservierung erforderlich, Tel. 03726 / 712572 21.03. 11.30 – 14.30 Uhr „LunDess“ im „Schwalbennest“ Niederwiesa Delikates Mittagsbüfett und anschließend unser raffiniert-himmlisches Dessertbüfett Reservierung erforderlich, Tel. 03726 / 712572 22.03. 11.00 Uhr Sonntagsbrunch mit kleinem Schlossrundgang im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde – Wir reichen ein Glas Sekt zur Begrüßung und Frühstückskaffee. Es erwartet Sie ein reichhaltiges und vielseitiges Buffet. Info und Reservierung: Tel. 037206 / 891898, [email protected], Preis: 27,90 € / Person 22.03. 11.30 – 14.30 Uhr „LunDess“ im „Schwalbennest“ Niederwiesa Delikates Mittagsbüfett und anschließend unser raffiniert-himmlisches Dessertbüfett Reservierung erforderlich, Tel. 03726 / 712572 22.03. 16.00 Uhr „Gefährlicher Frühling“ im Schloss Lichtenwalde (Gräfliche Bibliothek) Humorvolles literarisch-musikalisches Programm mit Ines Hahn, Marie Luise Süß und Wolfgang Loebert (Gitarre, Gesang) Anmeldung: Tel. 037291 / 3800, Preis: 8,00 €, www.die-sehenswerten-drei.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 15 27.03. 16.00 – 21.00 Uhr Blutspendeaktion des DRK mit festlichem Dinner im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde Nach Ihrer Spende genießen Sie kostenfrei ein Candlelight-Dinner im Gräflichen Salon. Info und Reservierung: Tel. 037206 / 891898, [email protected] 27.03. 19.00 – 24.00 Uhr Ritteressen mit „Ritter Harras“ und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich Info und Reservierung: Tel. 037206 / 5105 27.03. + 28.03. Wein-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa Ein Durbacher Winzer entführt Sie in die Welt der badischen Weine. 5-Gänge-Menü à la Schwalbennest und korrespondierende Weinproben inklusive. Reservierung erforderlich, Tel. 03726 / 712572

April 2020 bis 17.05. Ausstellung „Malerei und Plastiken“ – Volker Beyer in der Historischen Schauweberei Technisches Museum, Braunsdorf, Inselsteig 16, Info: Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de 05.04. 10.00 – 18.00 Uhr Europäische Tage des Kunsthandwerks in der Historischen Schauweberei Braunsdorf „Erleben Sie den Zauber der alten Webkunst und andere textile Handwerke“ 11.00 + 14.00 Uhr öffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen Info: Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de 06.04. 14.30 – 17.00 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399, E-Mail: [email protected] 10.04. 13.30 Uhr Parkführung mit Gräflichem Friedhof Zum Rundgang durch den Schlossgarten werden die Gäste auf unterhaltsame Weise über Gestaltung, Besonderheiten und Entwicklung der barocken Anlage informiert. Je nach saisona- lem Zeitpunkt werden die Schwerpunkte beim Führungsrundgang unterschiedlich gewichtet. Dauer: ca. 1¼ Std., Preis Erw. 5,00€ / erm. 4,00 € Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de 12.04. 11.00 Uhr Osterbrunch mit kleinem Schlossrundgang im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde – Wir reichen ein Glas Sekt zur Begrüßung und Frühstückskaffee. Es erwartet Sie ein reichhaltiges und vielseitiges Buffet. Info und Reservierung: Tel. 037206 / 891898, [email protected], Preis: 27,90 € / Person 13.04. 13.30 + 15.00 Uhr Sonderschlossführung für die ganze Familie Besichtigung von Kapelle, Hof, Eingangshalle und historischen Salons mit viel Geschichten und wenig Zahlen. Dauer ca. 50 min., Preis: 5,00 € / 4,00 € erm. Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de 14.04. 13.30 – 15.00 Uhr Planeten, Monde und Meteoriten Reise durch das Sonnensystem mit Kreativteil für Kinder von 6 bis 12 Jahren Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, Preis: 6,00 €, www.die-sehenswerten-drei.de 16.04. 13.30 – 15.00 Uhr Planeten, Monde und Meteoriten Reise durch das Sonnensystem mit Kreativteil für Kinder von 6 bis 12 Jahren Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, Preis: 6,00 €, www.die-sehenswerten-drei.de 18.04. 13.30 Uhr Familienparkführung „Dem Wasser auf der Spur“ Der Rundgang durch den Park folgt dem historischen Weg des Wassers durch den Garten. Dabei gibt es eine Vielzahl verschiedener Fontänen zu bestaunen. Neben unterhaltsamer Wissensvermittlung zu Wasserversorgung der barocken Anlage stehen kleine spielerische Einlagen und Experimente im Zusammenhang mit Wasser für Kinder auf dem Programm. Kleine Geschichten lockern das Ganze auf. Dauer: 1 Stunde, Preis: Erw. 5,00 € / erm. 4,00 €, Anmeldung: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de

S. 16 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Starten Sie in den Frühling mit unseren Kosmetik- & Wellnessanwendungen

5,-€ Gutschein für Kosmetik und Wellness im April

Kirchstraße 19 09577 Niederwiesa Tel.: 03726/713932 [email protected] hairtrendsalon.de

Willkommen im Kleingartenverein Buchhalter (m/w/d) – auch in Teilzeit – „Sonnenland“ Niederwiesa e.V.

Wir haben noch Platz für „Wenn Erfolg für Sie mehr als eine » Erholungssuchende Rechnung ist.“ » im Grünen die Ruhe Genießer fi t in allen buchhalterischen Fragen SIE SIND » Grill-Liebhaber und ein echter Zahlenversteher. » Liegestuhlbenutzer eigenverantwortliches Arbeiten und haben auch für SIE MÖGEN » Obstpflücker kleinste Cent-Beträge ein Auge. » Mal aus der Wohnung einen sicheren Job, gern auch in Teilzeit, SIE SUCHEN raus kommen Wollender in einem kontinuierlich wachsenden Unternehmen » Sonnenanbeter des Mittelstandes. » Gewächshauseinrichter SIE HABEN eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung » Gemüseernter sowie erste Kenntnisse in der Bilanzbuchhaltung » Mit den Kindern Zeit im Freien und im Steuerrecht. Verbringender, u.s.w. WIR BIETEN kollegiales Betriebsklima, offene Kommunikation, Diesen Freunden bieten wir in unserer starke Unternehmenswerte, fl ache Hierarchien, Gartenanlage FREIE GÄRTEN an. modern ausgestatteter Arbeitsplatz, Massagen, Rückenkurs, Firmenevents, Pausenraum, Bei Interesse und weiteren Chefstammtisch u.v.m. Fragen steht Ihnen als WIR SIND seit über 27 Jahren Beratungs-, Planungs- und Ansprechpartner Entwicklungsdienstleister für mobile Raumsysteme Herr Hänel unter von morgen. Tel. 03726 / 7845455, Container Vermietung und Verkauf Menzl GmbH zur Verfügung oder Mehr unter: Gottfried-Schenker-Straße 15, 09244 Lichtenau, Tel.: 037208/600-25, www.menzl.de/jobs per E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Claudia Grapp Bewerbung an: Kleingartenverein Wagen Sie den Sprung in Ihre neue Zukunft! [email protected] „Sonnenland“ Niederwiesa e.V. Brikett-Union gekippt · aktueller Preis auf Anfrage Halbsteine und Gemisch Holzbrikett 10 kg ab 2,30 ¼· Holzpellet 15 kg ab 3,50 ¼ Bündelbrikett 25 kg / 10 kg · Steinkohle · Steinkohlenkoks Anthrazit 6 – 12 mm Nuss 5 (automatische Feuerungsanlagen) Brennstoffhandel K. Wetzel Frauensteiner Straße 4b 09627 Bobritzsch Tel.: 03 73 25 / 9 26 36

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 17 Kleingartensparte Lichtenwalde e.V. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa und Umgebung, noch hat der Winter nicht richtig begon- nen, doch die ersten Frühlingsboten zei- gen sich bereits. Zeit nachzudenken, ob ein Kleingarten die richtige Freizeitbe- schäftigung wäre. Die Bewegung in der freien Natur sorgt für den Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag, fördert die Ge- sundheit und bereitet Freude über selbst Parzellen mit Strom und Wasser versorgt oder kontaktieren Sie unser Vorstands- Geerntetes und eigene vollendete Gestal- sind bzw. die Möglichkeit für einen An- mitglied für Gartenvergaben. tungsideen. Zeit für Erholung und Ge- schluss besteht. Der Standort in Lichten- Ingolf Fenzel, selligkeit bleibt allemal. Kinder können walde eignet sich sehr gut als Ausgangs- Tel. 0371 / 512288 hier spielerisch den Umgang mit der Na- punkt für Ausflüge in den herrlichen bzw. E-Mail: tur lernen. Schlosspark u. in das schöne Zschopautal. [email protected] Im vergangenen Jahr haben wir in der Unser Verein bietet ein vielseitiges Ange- Mit gärtnerischen mittleren Anlage in den Trinkwasseran- bot an freien Parzellen. Bitte besuchen Sie Grüßen schluss investiert. Kommendes Frühjahr unsere Homepage „kgv.lichtenwalde.info“, folgt die untere Anlage, so dass dann alle informieren Sie sich an den Schaukästen Dr. Zimmermann, Vorsitzender

'$1.6$*81* :DVPDQWLHILQVHLQHP+HU]HQEHVLW]W DANKSAGUNG NDQQPDQQLFKWGXUFKGHQ7RGYHUOLHUHQ Die Mutter war’s, was braucht’s der Worte mehr. Verfasser unbekannt 6FKZHUHQ+HU]HQVKDEHQZLU $EVFKLHGJHQRPPHQYRQ Nachdem wir in Dankbarkeit von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma *HUOLQGH5HKQHUW* Christa Stephan JHE.DUJH geb. Wollner  * 08.10.1932 · † 08.01.2020 )UGLHPLWIKOHQGH$QWHLOQDKPH Abschied genommen haben, möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht GLHYLHOHQ%OXPHQXQG*HOGVSHQGHQGLH)UHXQGVFKDIW herzlich für die aufrichtige Anteilnahme durch XQG:HUWVFKlW]XQJGHQ7URVWXQGGLH8PDUPXQJHQ Händedruck, Schrift und Zuwendung sowie GLHXQVHQWJHJHQJHEUDFKWZXUGHQ ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte bedanken. P|FKWHQZLUXQVEHLDOOHQ)UHXQGHQ9HUZDQGWHQ Vielen Dank an Frau Carmen Kunze für die 1DFKEDUQXQG%HNDQQWHQDXIGDV+HU]OLFKVWHEHGDQNHQ einfühlsamen Worte und die Unterstützung durch das Bestattungsinstitut. ,QOLHEHYROOHU(ULQQHUXQJ 7RFKWHU0RQLNDPLW'LHWHU In stiller Trauer (QNHO0DGHOHLQHXQG5RQDOG Töchter Marion und Evelyn mit Familien

Eberhard Kunze ANTEA Bestattungen GmbH Bestattungsunternehmen Über den Tod spricht CARMEN KUNZE man nicht. Wieso eigentlich?

Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art Bei uns finden Sie nicht nur Tag und Nacht erreichbar: Sachverstand, sondern auch Verständnis. Flöha: Augustusburger Straße 74 a Flöha · Tel. 03726 / 720990 Frau Dagmar Bikkes, Tel. (03726) 48 06 Augustusburger Straße 51 Oederan: Chemnitzer Straße 36 www.bestattung-carmen-kunze.de Herr Andreas Kunze, Tel. (037292) 39 20 Weitere Büros: Frankenberg, Hainichen, Chemnitz, Roßwein qualitätszertifizierter Den Weg, den Du vor Dir hast, kennt keiner. Nie ist ihn einer Bestattungsdienstleister so gegangen, wie Du ihn gehen wirst. Es ist Dein Weg. ZEITFÜR MENSCHEN www.antea-eberhard-kunze.de

S. 18 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Nach einem reich erfüllten Leben verstarb am 23. Februar 2020 Frau Ursula Weidner geboren am 15. März 1935

In stillem Gedenken Sohn Stefan Enkel Mario, Kay und Ines mit Familien Ne e Gerd mit Angela und Familie im Namen aller Angehörigen Faszien-Training mit der Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ndet am Donnerstag, dem 26.03.2020, um 14.00 Uhr MELT®-Methode auf dem Friedhof in Niederwiesa statt. Einführungsworkshop Mi., 4. März, um 9.00 / 17.00 o. 19.00 Uhr und Mo., 9. März, 17.00 Uhr in Niederwiesa (Kursbeginn die Woche darauf) Dauer: 1 x 75 min / Kosten 12,– €

MELT-Trainerin Kathi Schmidt-Stagge www.faszien-training-chemnitz.de Anmeldung Tel. 0173 - 9536423

Grünlandp ege

• Grundstücks- und Grünlandpflege • Baum- und Heckenverschnitt • Baumfällung und Baumstumpffräsen • Dachrinnenreinigung

Mühlenstraße 5b • 09669 Frankenberg Tel. 037206-895271 • 0176-24016492 [email protected]

$,&/#( /-.      "*(/?+5: :99599+  $,&/#( /-.     $ "*(/?+5: 956:5)5

23(2 82! :)?) 55 $2=$3 ;8*,2<2 &/ ?95:65+6?>/ ?95:65+6?5 'LSO,QJ )+ $&/$#;8*,2;2 '>/ 8 : OI : E      '8&$" ;,8;(823;";( -. '/  "(# ;( 28 ;8"8(    */*/ ?)?? +5?? "2 4:) 8 $(%&/0 3;(823;";( 1  ',$( 3,2<;( 6?5 2/?)?? +6?? "2 VERTRAGSPARTNER  (2;( 3("'( '/ 4 +)/9 8  &33$ 8 28(2        

www.die-autopruefer.de Gesellschaf fürTechnische berwachungmbH

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde März 2020 S. 19 SCHLOSS LICHTENWALDE &

STANDESAMT NIEDERWIESA MÄRZ 2020 13-17 UHR

START DER TERMINVERGABE Restaurant FÜR DAS JAHR 2021

Hallo Gesine, diese Aufsteller gibt es in diversen Farben. Welche Art würde Euch gefallen?

Restaurant

im Schloss Lichtenwalde

Restaurant „Vitzthum“

im Schloss Lichtenwalde ALLE GEWERKE HABEN · Restaurant

· Harraskeller

· Sonniger Biergarten

· Wintergarten

· Gräflicher Speisesalon

Geöffnet ab 11.00 Uhr, montags Ruhetag

037206 891 898

www.restaurant-vitzthum.de [email protected] FÜR SIE AN DIESEM im Schloss Lichtenwalde TAG GEÖFFNET. SCHLOSS LICHTENWALDE

loßgastha Sc us Lictenwalde

Da+ älte+te Ga+thau+ - +eit 1725 in Lictenwalde -

S. 20 März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde