50 Jahre FC

50 Jahre rot-weiße Leidenschaft

Festschrift 15. - 17. Juli 2016 Nur noch wenige Tage Jetzt kostenfreie Ge- bis zum Start der sundheitsberatung großen deutschland- unter 08231 347777 weiten Kampagne! vereinbaren!

Sichern Sie sich bis zu 200,- € Startguthaben!

Hunnenstrasse 351/2, 86343 Königsbrunn, Tel. 08231/347777 Grußwort des Schirmherrn aus Kleinaitingen

Sehr geehrte Damen und Herren, das Interesse an Sport ist ungebrochen. Das gilt nicht nur für den passiven Sport auf den Zuschauerrängen im Fußballstadion oder vor den Fernsehbildschirmen. Sport ist neben der Begeisterung für die Leistungen der Profis vor allem aktives Mitmachen im Verein. Das ist nicht erst jetzt so. In der 50-jährigen Geschichte des Vereins steht die Freude an der eigenen sportlichen Betätigung im Vordergrund. Auch wenn sich die Anforderungen und die Vorstellungen über den Vereinssport im Laufe der Zeit gewandelt haben: Eines ist gleich geblieben – Sport in der Gemeinschaft ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Der Verein hält eine große Palette sportlicher Angebote vor, von Fußball über Gymnastik und Ski bis hin zum Aushängeschild Volleyball. Zu den überragenden sportlichen Erfolgen darf ich an dieser Stelle herzlich gratulieren. Ich bin mir sicher, dass längst noch nicht das Ende der Fahnen­ stange sportlicher Leistungen erreicht ist. Mit Interesse werden wir im Rathaus verfolgen, was die kommenden Spielrunden bringen werden. Sportliche Grüße Sport im Verein ist aber mehr als „nur“ sportliche Betätigung. Gerade der Sportverein mit seiner breit gestreuten Mitgliedschaft durch alle Generationen ist für unser Gemeinschaftsleben außerordentlich wichtig. Denn neben den sportlichen Leistungen darf auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Vor allem auch dieser Bereich des Vereinsgeschehens trägt in ganz besonderem Maß zur Lebensqualität in unserer Heimatgemeinde bei. Ich bin daher für das aktive Vereinsleben außerordentlich dankbar. Mir ist es ein ganz besonderes Bedürfnis, im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins zu gratulieren. Damit verbinde ich die besten Wünsche für die weitere Arbeit, die unter demselben Rupert Fiehl guten Stern stehen möge wie die vergangenen Jahre. 1. Bürgermeister der Gemeinde Kleinaitingen Das Jubiläumsjahr nehme ich gerne zum Anlass, den Verantwortlichen des FC Kleinaitingen meinen herzlichen und aufrichtigen Dank auszusprechen. Sie Jetzt kostenfreie Ge- Nur noch wenige Tage dürfen sich als Vorbild in unserer Gesellschaft betrachten. Nur durch Mitbürger, bis zum Start der sundheitsberatung großen deutschland- unter 08231 347777 die sich auf diese Weise engagieren, entsteht eine lebendige Gemeinschaft. weiten Kampagne! vereinbaren! Ihre Arbeit verdient Respekt und hohe Anerkennung. In Ihrer Hand liegt die Zukunft des Vereins. Ich wünsche dem FC Kleinaitingen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte Sichern Sie sich bis zu 200,- € Startguthaben! weiterhin viele sportliche Erfolge und den Feierlichkeiten einen guten Verlauf. 50 Jahre FCK · 3 Hunnenstrasse 351/2, 86343 Königsbrunn, Tel. 08231/347777 KREATIVE IDEEN BRINGEN FARBE INS LEBEN.

PERSÖNLICH, KOMPETENT UND HANDWERKLICH SOLIDE.

Fassadengestaltung Wärmeschutz WDVS Gerüstbau Spritzkabine Impressum Bodenlegen Herausgeber: Bau Komplettlösung FC Kleinaitingen e.V. Lechfeldstraße 31 86507 Kleinaitingen

Auflage: Malerbetrieb Königsberger 1500 Stück Michael Königsberger Layout: Hauptstraße 35 Reinhold Geirhos 86507 Pressewart Telefon 08231/ 87904 FC Kleinaitingen Telefax 08231/ 87905 [email protected] www.koenigsberger-maler.de

4 · 50 Jahre FCK Grußwort des Schirmherrn aus Oberottmarshausen

Liebe Festgäste, der FC Kleinaitingen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich dem Verein, seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern und Gönnern im Namen der Gemeinde Oberottmarshausen, aber natürlich auch persönlich, recht herzlich. Ich freue mich, zusammen mit meinem Kollegen Rupert Fiehl die Schirmherrschaft für diese Feierlichkeit übernehmen zu dürfen. Gratulieren kann man auch der Gemeinde Kleinaitingen, dass sie einen solchen Verein im Ort hat. Zum einen leistet der FCK seit fünf Jahrzehnten einen überaus wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Wer Sport treibt, lernt Spielregeln zu akzeptieren und mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Wer Sport treibt, lernt den Umgang mit seinen Mannschaftskameraden und damit den Umgang miteinander innerhalb unserer Gesellschaft. Es grüßt Sie herzlich Und zum anderen steht der Verein für hervorragende sportliche Arbeit, was man am Aufstieg der Volleyball-Damen und der Fußballer – pünktlich im Jubiläumsjahr! – sehen kann. Hierzu noch einmal meinen herzlichsten Glückwunsch! Dies trägt dazu bei, dass Kleinaitingen auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist. Umso dankbarer bin ich, dass seit vielen Jahren auch die Jugendlichen und Erwachsenen unserer Gemeinde in Kleinaitingen willkommen sind und Gerhard Mößner dort wertvolle Erfahrungen sammeln können. Vor allem die Fußballer von 1. Bürgermeister der Oberottmarshausen finden hier eine sportliche Heimat und sind in diesem Gemeinde Oberottmarshausen Verein sehr gut aufgehoben. Für alles Geleistete, die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit und das Engagement danke ich den jeweiligen Vorständen und zahlreichen Helfern des FC Kleinaitingen recht herzlich. Ich wünsche dem FCK auch für die kommenden Jahre viel Erfolg und für die Jubiläumsfeierlichkeiten einen guten Verlauf.

50 Jahre FCK · 5 Grußwort der Vorsitzende des FC Kleinaitingen

50 Jahre FC Kleinaitingen – ein halbes Jahrhundert rot-weiße Leidenschaft; ein passender Anlass in der Zeit vom 15.-17. Juli 2016 ein großes Fest zu feiern…

Im Jahr 1966 gründeten einige fußballbegeisterte Kleinaitinger den FC Kleinaitingen, damals als reinen Fußballverein. Mit viel Kameradschaft, Fleiß und Ausdauer gestalteten sie auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube unseren ersten Bolzplatz und legten so den Grundstein für unseren heutigen Verein. Für eine Gemeinde mit damals knapp 800 Ein­ wohnern war dies bestimmt kein einfaches Vorhaben.

Der Sportverein entwickelte sich jedoch im Lauf der Jahre zum größten Verein in unserem Dorf. Hinzu kamen die Abteilungen Kegeln, Skisport, Gymnastik und seit dem Jahr 1984 dürfen wir uns auch über unsere Mit sportlichen Grüßen erfolgreichen Volleyballer freuen. Die Mitgliederzahl wuchs im Lauf der Jahre, nicht zu vergessen auch dank unserer vielen Spielern aus der Nachbargemeinde Oberottmarshausen, auf einen aktuellen Stand von ca. 620 Mitgliedern an.

Unter der damaligen Leitung von Heinz Dehne wurde der Neubau unseres Sportheims in Angriff genommen, welches dank der mehr als 10.000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden im Jahre 1991 seinen Thomas Heider Betrieb aufnehmen konnte. 1. Vorsitzender

Neben diesem Kraftakt konnten wir nun im vergangenen Jahr den Hauptplatz mit eigenen Mitteln sanieren und befinden uns derzeit in der Planungsphase zur Erschaffung eines neuen Jugendplatzes. Unser herzlicher Dank und all unsere Hochachtung gilt denen, die den Verein hierbei durch ihre unermüdliche Arbeitskraft unterstützt haben und für die kommenden Projekte wieder ihre Unterstützung geben.

6 · 50 Jahre FCK Auch sportlich gesehen dürfen wir in unserem Jubiläumsjahr überaus Stolz auf all unsere aktiven Sportler und Sportlerinnen sein, welche in ihren Wettbewerben jeweils ganz vorne mitmischten. Besonders hervorzuheben sind hier natürlich die Aufstiege unserer Volleyballmädels – wir sagen hier nur „BAYERNLIGA !!!“ – mehr Worte braucht es da wohl nicht! Der Aufstieg in solch hohen Sphären bedeutet nun jedoch auch, dass unsere Lechfeld­ halle (oft charmant auch als Schuhkarton bezeichnet) nicht mehr den Vor- gaben des Verbandes entspricht. Höhe, Breite und Länge der Halle sind zu gering, die Halle somit zu klein, und so mussten wir uns auf die Suche nach einer größeren, regelkonformen Sporthalle machen. Aus unseren Nach- bargemeinden Großaitingen und Graben wurde uns jedoch sofort jegliche Unterstützung signalisiert und so werden wir auch diese Anforderungen für die kommende Saison erfüllen können.

Fürs i-Tüpfelchen im Jubiläumsjahr sorgten dann unsere Fußballer mit dem Meistertitel der Kreisklasse Süd. Erstmals in der Vereins- Mit sportlichen Grüßen geschichte konnten wir als Erster und damit als Meister in die nächst- höhere Klasse aufsteigen und so werden wir künftig in der „KREISLIGA !!!“ für Furore sorgen!!!

Wir versuchen sowohl für Jung als auch für Alt Möglichkeiten zur körper- lichen Ertüchtigung in einer geselligen Gemeinschaft für den Bereich Breitensport und „Spitzensport“ zu bieten. Dabei liegt uns vor allen auch die Jugendarbeit am Herzen. Es ist unser Ziel Jugendliche für den Sport zu begeistern und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Holger Korth 2. Vorsitzender Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle allen Trainern, Jugendleitern und Betreuern des Vereins für ihr Engagement bei allen Trainings- und Übungsstunden. Ohne einzelne Personen namentlich zu nennen danken wir auch allen Mitgliedern, Helfern, Verantwortlichen und Gönnern, sowie der Gemeinde Kleinaitingen für Ihr großes Engagement und hoffen, dass sie darin nicht nachlassen und unsere Arbeit weiterhin unterstützen.

Wir möchten Sie nun alle herzlich zu unserem 50. Geburtstag – 50 Jahre rot-weiße Leidenschaft – einladen. Feiert mit uns am Wochenende vom 15.-17. Juli 2016. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

50 Jahre FCK · 7 Alfred Rzehak

Herzlichen Allianz Generalvertretung Lindauer Str. 8 Glückwunsch! 86845 Großaitingen [email protected] Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum gratulieren wir www.vertretung.allianz.de/alfred.rzehak dem FC Kleinaitingen ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Tel. 0 82 03.96 31 23

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt

8 · 50 Jahre FCK Freitag und Samstag Abend Barbetrieb 50 Jahre FC Kleinaitingen 50 Jahre rot-weiße Leidenschaft Festprogramm Freitag, 15. Juli 2016 17.30 Uhr Fußballspiel der AH-Mannschaften FC Kleinaitingen – TSV Schwabmünchen 20.00 Uhr Eröffnung der Festtage und Bieranstich durch die Schirmherren Bgm.Rupert Fiehl und Bgm.Gerhard Mößner ca. 21.00 Uhr Kleiner Festakt mit Ehrungen Es unterhält Sie die Festmusikkapelle des MV Kleinaitingen Samstag, 16. Juli 2016 10.00 Uhr V olleyball BeachOpen – Erwachsenen-Mixed-Turnier am Beachplatz 16.30 Uhr Elfmeterturnier am Sportplatz 20.00 Uhr Siegerehrung der beiden Sportveranstaltungen anschließend unterhalten Sie „Die Lumpenbacher“ Sonntag, 17. Juli 2016 9.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am Rathaus anschließend Festzug zum Festzelt 9.45 Uhr Festgottesdienst unter freiem Himmel am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Festzelt) anschließend Frühschoppen und Mittagstisch im Festzelt mit der Musikkapelle Kleinaitingen 13.00 Uhr V olleyball BeachOpen – Jugend-Mixed-Turnier am Beachplatz 13.30 Uhr Jugendfußballturnier der F- und G-Junioren mit anschl. Siegerehrung ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt Freitag und Samstag Abend Barbetrieb Exclusive Innenraumgestaltung · innovative Wand- und Fassadenmalerei Vollwärmeschutz · Bodenverlegearbeiten · Gerüstbau · Tapezieren

Florian Geirhos Gartenstraße 18 · 86507 Kleinaitingen Telefon 08203/212470 · Mobil 0172/809 60 80 E-Mail: [email protected] · www.maler-geirhos.de

10 · 50 Jahre FCK Abteilung Fußball

1. Mannschaft (hinten v.l.n.r.): Betreuer Rainer Millsimmer, Trainer Josef Schlögel, Maximilian Billes, Walter Seckler, Maximilian Frei, Lucas Faber, Simon Zechmann, Stefan Tolls, Christoph Reiter, 2. Abteilungsleiter Stefan Hübner, 2. Vorstand Holger Korth; (vorne v.l.n.r.): Matthias Schipf, Kapitän Johannes Fendt, Johannes Ankermüller, Raphael Heider, Mario Heiß, Nicolas Pfann, Alexander Wagner, Manuel Müller.

2. Mannschaft (hinten v.l.n.r.): 2. Vorstand Holger Korth, 2. Abteilungsleiter Stefan Hübner, Patrick Raßhofer, Lucas Faber, Maximilian Billes, Simon Zechmann, Marcel Müller, Tobias Glogger, Ralf Lachenmaier, M. Ali Akhtar, Trainer Dominik Gawantka; (vorne v.l.n.r.): Stefan Leuthmetzer, Fabian Becker, Kapitän Daniel Gehringer, Simon Lauterer, Andre Linse, Patrick Holzmann, Jürgen Geirhos.

50 Jahre FCK · 11 Aufstieg in die Kreisliga Augsburg Süd Großaitingen, 22. Mai 2016

b Dachdeckungen b Spenglerarbeiten b Dachgauben und Ausbau b Dachfenster b Dachstühle/Carports b Fassadenverkleidungen

Gutenbergstraße 8 86399 Telefon 082 34/42 05 00 Fax 0 82 34/42 05 01 [email protected] www.die-dachprofis.com

F r i s e u r g e s c h ä f t Sieglinde Zott

Bobinger Straße 8 · 86507 Oberottmarshausen Telefon 0 82 31/ 8 56 40

14 · 50 Jahre FCK Abteilung Volleyball

Damen 1 (v.l.n.r.): Trainer Fabian Gumpp, Antonia Meyer, Kathi Veh, Carmen Angeli, Elke Kexel, Ria Mayr, Kerstin Mengele, Diana Kexel, Steffi Gilg, Simone Heiß, Franzi Kexel, Anna Webs, Vanessa Rohrmair, Marina Gerum, Steffi Wühr, Co-Trainer Stefan Nowotny.

50 Jahre FCK · 15 Aufstieg in die Bayernliga Süd Eichenau, 12. März 2016

 Kistler,) #"*  ##$"*&3#!%#   )$&) 4 Erdbeeren          +( #2 #  )$         #&$)$ 3&14)# 2        &) " )$  # ) $$&#%# %'  2#            !           #& $#+   $$#2 &)  +*  

       ' $$"%( &$     

          $&#.)"&$&#/9;.=;:5< '  ./5=7580697=

Hauptstraße 18 86507 Oberottmarshausen Telefon 08231/32549 Fax 08231/988950 [email protected]

18 · 50 Jahre FCK Damen 2 (v.l.n.r.): Dagmar Nix, Vanessa Müller, Kaja Krimshandl, Manuela Baumgartner, Ela Mayr, Marion Wengenroth, Trainer Erwin Schemmel, Yvonne Zilke, Sonja Jauchmann, Sandra Wengenroth, Sandra Stocker, Elke Selg, Steffi Kistler-Magel. Es fehlen: Judith Buß, Anna Kugelmann, Petra Kufner.

Damen 3 (hinten v.l.n.r.): Luisa Nowotny, Carina Baur, Sarah Buddrus, Lea Nadler, Annika Hübner, Lena Geldhauser, Olivia Dechent, Emilia Meyer, Trainer Jürgen Böck; (vorne v.l.n.r.): Isabel Schreiber, Lara Peters, Katharina Büschl, Hannah Dehne, Sabrina Buddrus, Milena Nowotny.

50 Jahre FCK · 19 ElEktro Elektro Schaflitzel & Götz Gbr ELEKTROANLAGENUND-INSTALLATION ELEKTROGERÄTE – SATELITTENANLAGEN Am Berg 1 86507 Oberottmarshausen SOLARANLAGEN – PHOTOVOLTAIK Telefon 0 82 31/ 8 74 89 Telefax 0 82 31/ 9 04 26 Mobil 0171/ 360 87 98

so schmeckt Qualität schmeckt man! HAUPTGESCHÄFT Davon überzeugen sich unsere Kunden bereits seit über 20 Jah- 86833 Ettringen - Höfen ren. Als EU-zugelassener Betrieb stellen wir sämtliche Fleisch- und TELQualität 08232/2266 Wurstspezialitäten durch Schlachtung und Verarbeitung in unse- rer modernen Hofmetzgerei selbst her. FILIALE 86877 www.altstetters.de [email protected] TEL 08239/7302

20 · 50 Jahre FCK Abteilung Ski

50 Jahre FCK · 21 Hauptstraße 31 · 86507 Kleinaitingen Bestellung unter Telefon 0 82 03/96 3215 Öffnungszeiten: Montag 6.00–13.30 Uhr Dienstag-Freitag 6.00–18.00 Uhr · Samstag 6.00–12.00 Uhr

22 · 50 Jahre FCK Abteilung Damengymnastik

Die Gründungsmitglieder der Damengymnastik (v.l.n.r.): Margit Nadler, Rosi Rasch, Centa Müller, Traudl Millsimmer, Luise Kistler, Inge Geirhos, Hilde Heider, Emma Fiehl, Gerlinde Eisenbarth, Marianne Fendt, Lisbeth Dehne, Finni Buß, Erika Heider, Berta Bruggmoser, Klara Heider, Elisabeth Heider, Hilde Mark, Zita Beßler.

50 Jahre FCK · 23 Vorstände des FC Kleinaitingen

Immobilien-Verwaltungs- und Vermietungsgesellschaft mbH

Rathausplatz 1 86507 Kleinaitingen Telefon: (0 82 03) 96 33 33-0 Fax: (0 82 03) 96 33 33-21 E-Mail: [email protected] Internet: www.km-immobilienverwaltung.de

Friedenstraße 5 86507 Kleinaitingen Telefon +49(0)8203-95 04 604 Telefax +49(0)8203-96 333 321 E-Mail: [email protected]

24 · 50 Jahre FCK Vorstände des FC Kleinaitingen

Franz Fritsche 9691966 – 1 1 Johann Dettweiler 1969 974 – Heinz Dehne 1974 993 – 1

1966 016 – 2 FC Kleinaitingen 1995 998 – 1 Rudolf Obermeier 9951993 – 1 Hans-Egon Wengenroth

1998 – 2007 Johann Lachenmaier 2007 – 2015 Thomas Heider Walter Herz 2015 – heute Orthopädietechnik zertifizierter Meisterbetrieb

Filiale Augusta Sanitätshaus KG Augusta Sanitätshaus KG Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Poststraße 1 Mo–Do 9.00 –13.00 Uhr Oberbürgermeister-Dreifuß-Str. 1 Mo–Fr 8.30 –13.00 Uhr 86179 Augsburg/Haunstetten 14.00 –18.00 Uhr 86153 Augsburg 14.00 –18.00 Uhr Telefon 08 21/81554 191 Telefon 08 21/56 77 948 Telefax 08 21/81554 193 Fr 9.00 –13.00 Uhr Telefax 08 21/56 76 206 Sa 9.30 –12.30 Uhr

Meisterbetrieb RegleR Bau ltd Frühlingstraße 44 Telefon 08203 -1744 86507 Kleinaitingen Mobil 0173 - 374 96 12

26 · 50 Jahre FCK Vereinschronik des FC Kleinaitingen e.V.

22 Mitglieder trugen sich in die Gründungsliste ein und wähl- ten aus ihrer Mitte ein Führungstrio: 1.Vorsitzender des jungen Vereins wurde Franz Fritsche, ihm zur Seite standen als 2.Vor- sitzender Hans Kistler und Peter Müller als Schriftführer und Kassier.

Man schrieb das Jahr 1966, als sich in Kleinaitingen einige An die Gemeinde Kleinaitingen wurde ein Hilferuf geschickt, Fußballbegeisterte zusammensetzten und die Gründung eines der dort auch verstanden wurde. Man stellte dem Verein einen Fußballvereins beschlossen. Angefangen hatte eigentlich alles Teil der jahrhundertalten Schafweide als Bolzplatz zur Verfü- im Jahre 1965, als ein Fußballspiel „Unterdorf“ gegen „Ober- gung. Damit, so meinte man, sei die größte Hürde genommen. dorf“ ausgetragen wurde. Um ein Rückspiel ausführen zu können, musste natürlich ein Verein gegründet werden. Doch nun fing die eigentliche Arbeit erst an. Welchen guten Griff man mit der Wahl dieser Führungsmannschaft getan Mit viel Optimismus setzten sich die Fußballer zusammen und hatte, stellte sich heraus, als es galt die vielen Hindernisse zu luden am 4. März 1966 ins Gasthaus Fischer zur Gründungsver- umschiffen, die sich dem jungen Verein in den Weg stellten. sammlung des „Fußballclub Kleinaitingen“ ein. So wurde ein Spielfeld planiert, ein Trainingsplatz angelegt und

50 Jahre FCK · 27 vier Zentner Rasensamen gesät. Dieser ging auch gut auf, aber Im Juli 1967 wurde mit einem Pokalturnier der Fußballplatz dann machte der Wettergott einen Strich durch die Rechnung eingeweiht, bei dem der TSV den 1. Platz und der Fußballer und ließ die Sonne so lange scheinen, dass die- der FC Kleinaitingen den 2. Platz belegten. Als Umkleideraum ses zarte Grün zu vertrocknen drohte. Aber die Spieler wollten diente ein kostenlos zur Verfügung gestellter Wohnwagen und ihr Revanchespiel und fuhren so viel Wasser auf das Spielfeld, Zelte von der Bundeswehr. dass die Molkerei nicht mehr genug Wasser zum Kühlen ihrer Milch hatte. Der damalige Kassenstand betrug 36,60 DM und die Mitglie- derzahl war schon auf 71 Mitglieder angewachsen. Endlich konnte das Rückspiel ausgetragen werden, welches die „Unterdörfler“ mit einem klaren Sieg für sich verbuchen Der Wohnwagen konnte als Umkleidekabine natürlich keine durften. Dauerlösung sein und man rief wieder die Gemeinde zur Hilfe, die mit Beträgen von 4.000 DM und 2.000 DM in den folgenden Damit endete auch die Konkurrenz im eigenen Dorf und in Zu- zwei Jahren dem Verein auf die Füße half. kunft wurde nur noch gemeinsam gegen andere Mannschaften gekämpft. Man beschloss also den Bau von Umkleidekabinen und nun fingen die Schwierigkeiten erst recht an. Die Spieler brauchten Im gleichen Jahr trat der Verein dem Bayerischen Landessport- Wasser zum Duschen, das Wasser musste erwärmt werden verband und dem Bayerischen Fußballverband bei und melde- und irgendwo auch wieder verschwinden – man konnte es ja ten sich für die Saison 1967/68 zur Verbandsrunde an. nicht einfach auf die Wiese laufen lassen. Die Hauptschwierig-

挀栀攀ﰀ爀最攀爀氀椀挀栀攀 䬀ﰀ䜀甀琀 戀

倀愀爀琀礀猀攀爀瘀椀挀攀

䤀渀栀⸀㨀 刀甀搀漀氀昀 娀漀琀琀 㠀㈀㌀㄀⼀㈀㜀 ㈀ 匀琀⸀唀氀爀椀挀栀 匀琀爀愀攀 ㄀ 㠀㘀㔀 㜀 伀戀攀爀漀琀琀洀愀爀猀栀愀甀猀攀渀

28 · 50 Jahre FCK keit lag darin, dass sich die Sportanlage 300 Meter vor der Ortsgrenze befand, das heißt die Versorgungswege waren sehr lang. Schließlich mussten die Räume auch noch irgendwie beleuchtet werden, mit Kerzen ließ sich das nur schwer erreichen. Doch die Führungsmannschaft und viele freiwillige Helfer gingen die Probleme an.

Auch auf dem sportlichen Sektor ging es aufwärts und der FC Kleinaitingen belegte am Ende seiner ersten Spielsaison den 3. Platz in der damaligen C-Klasse Schwab- münchen.

Bei der Hauptversammlung am 29. März 1968 wurde als neuer Vorstand gewählt: 1.Vorsitzender: Franz Fritsche 2.Vorsitzender: Andreas Gastl Schriftführer: Rudolf Heiß, Alois Meitinger Kassier: Hermann Beßler, Erich Jacob

Als Ende 1969 Franz Fritsche von seinem Amt als 1.Vorsitzender zurück trat über- nahm Johann Dettweiler seine Stelle und führte mit Elan die Arbeiten weiter. Unter seiner Führung wurden die Umkleide- kabinen fertiggestellt und der Parkplatz angelegt. Vor allem schenkte er aber der Jugendarbeit im Verein sehr viel Auf- merksamkeit. So nahmen dann auch sehr schnell Jugendmannschaften an Punkt- spielen teil, deren Kader später die Mann- schaften stellten, die den Aufstieg in die B-Klasse Augsburg Süd schafften.

Durch seine Initiative wurde auf dem heu- tigen Hauptspielfeld Roggen und Gerste ausgesät, um die schmale Kasse des Ver- eins aufzufüllen. Schiedsrichterbericht aus dem Jahr 1969 (Name des Spielers gelöscht!)

50 Jahre FCK · 29 Fußballspiel in den Anfangsjahren

Fuggerstraße 18 · 86836 Graben Tel.: 08232 79133 · Mobil 0171 417 37 03 www.weber-gartengestaltung.de

30 · 50 Jahre FCK Unter seiner Führung wurde am 27. Der neu gewählte Vorstand setzte sich Der Verein wurde beim Amtsgericht März 1973 im Gasthaus Fischer die Frau- wie folgt zusammen: Schwabmünchen unter dem Namen FC engymnastikabteilung gegründet, deren 1.Vorsitzender: Heinz Dehne Kleinaitingen e.V. eingetragen und er- Führung Frau Erika Heider übernahm. 2.Vorsitzender: Andreas Gastl hielt vom Finanzamt Augsburg die Ge- Kassier: Hermann Beßler meinnützigkeit zuerkannt. Ebenfalls in seine Amtszeit fiel die Schriftführer: Alois Meitinger Gründung der Kegelabteilung, deren 1975 stieg unsere 1. Mannschaft erst- Beginn etwas im Nebel verschwindet. In der Folgezeit wurde der Verein umge- mals in die B-Klasse auf. Der untere Die Gründung erfolgte eigentlich durch gliedert. Er erhielt eine eigene Satzung, Fußballplatz wurde angelegt und beide den damaligen Gemeinderat unter der in der unter anderem die Eigenständig- Plätze erhielten eine Umzäunung aus Führung des damaligen Bürgermeisters keit der Abteilungen festgelegt wurde. verzinktem Eisenrohr. Alois Meitinger. Man wollte für die im Bau befindliche Kegelbahn in der Mehr- zweckhalle (heute Lechfeldhalle) einen Zuschuss erhalten. Diesen bekam man aber nur, wenn ein Kegelverein vorhan- den war. Zum 1. Abteilungsleiter wurde Lorenz Kistler jun. – damals auch Ge- meinderat – gewählt. In den Annalen des Vereins taucht die Kegelabteilung erstmals im Protokoll ei- ner außerordentlichen Hauptversamm- lung am 17. November 1974 auf. Diese Versammlung war notwendig gewor- den, da Johann Dettweiler von seinem Amt als 1.Vorsitzender zurückgetreten war.

Fußballmannschaft 1975

50 Jahre FCK · 31 Fußball-Jugend 1975 Pokalturnier

Zum 10-jährigen Jubiläum 1976 wurde ein Pokalturnier ver- Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 22. Oktober anstaltet, dem in der Folgezeit noch viele folgten. Altbürger- 1976 beschloss man den Bau eines Sportheimes. Der Lechfeld- meister Johann Geirhos wurde zum ersten Ehrenmitglied des fischerei-Verein hatte aus dem Südlager kostenlos eine Wohn- Vereins ernannt. baracke zum Abbruch erhalten, die er dem FC Kleinaitingen zur Verfügung stellte. In vielen Stunden und mit noch mehr frei­ Eines unserer schönsten Feste feierten wir zum 10. Geburts- willigen Helfern gelang es, unser gemütliches Sportheim auf- tag im Rohbau der Mehrzweckhalle (heute Lechfeldhalle) zubauen. Die offizielle Eröffnung unseres Sportheimes wurde Kleinaitingen. am 2. August 1977 gefeiert.

PIO P Pio's Sport-Shop OHG

Augsburger Straße 54 · 86899 Landsberg am Lech DREI STARKE PARTNER

32 · 50 Jahre FCK Franz Fritsche hat Spaß Tanzaufführung zum 10-jährigen Jubiläum

Im Jahr 1977 wurden eine Damen-Fußballmannschaft und Die erste Hauptversammlung im neu erbauten Sportheim eine Altherrenmannschaft aufgestellt. Die Damenmannschaft fand am 17. März 1978 statt. Dort wurde die Anschaffung existierte leider nur ein Jahr, die AH spielt heute noch. eines 300-Liter-Boilers für die Umkleidekabinen und deren Elektrifizierung beschlossen. Im Februar 1977 wurde die Skiabteilung gegründet und hatte sofort einen regen Zuspruch von 55 Mitgliedern. Zum Abteilungsleiter wurde Max Fiehl gewählt. Die erste Orts- und Vereinsmeisterschaft dieser Abteilung wurde am 26. Februar 1978 im Gunzesriedertal ausgetragen.

Fußballmannschaft 1975

Heinz Dehne (oben rechts) hat immer den Überblick. Lorenz Geirhos (oben links) und Johann Dettweiler (unten) beobachten das Spiel.

Fußballmannschaft 1979

50 Jahre FCK · 33 NATURSTEINHANDEL GRABDENKMÄLER BAUSTEINMETZ KÜCHENARBEITSPLATTEN BÜRO: WINTERSTR. 7a BRUNNEN 86507 KLEINAITINGEN INNUNG FASSADEN TEL. 08203/951176 FAX 08203/951177

NORDSCHWABEN WERKSTATT: NATURSTEINE ALEMANNENSTR. 3 HP SCHREIBER 86517

34 · 50 Jahre FCK Mit der Fertigstellung der Mehrzweckhalle (heute Lechfeld­ halle) 1979 eröffneten sich dem Verein ganz neue Möglich- keiten. Die Gymnastikdamen, die bis dahin im alten Schulsaal ziemlich beengt ihre Übungsstunden abhalten mussten, hatten nun endlich Platz, sich richtig auszutoben. Vor allen Dingen konnten wir ab diesem Zeitpunkt unseren Kindern Turnstun- den anbieten.

In der Hauptversammlung am 22. Februar 1980 beschlossen wir den Bau des Freisitzes mit Unterkellerung für Öltanks und eine zentrale Ölversorgung für das Sportheim. Unterdessen ist der Freisitz nicht mehr wegzudenken. Schon viele schöne Feste wurden dort von den Abteilungen gefeiert und bei schlechtem Wetter haben die Fußball­anhänger eine wetter­ geschützte Unterstellmöglichkeit.

In der Hauptversammlung am 16. Februar 1981 wurde unser früherer Herbergsvater Johann Fischer zum Ehrenmitglied des Die Hauptversammlung im Februar 1984 beschloss den Umbau FC Kleinaitingen ernannt. und die Renovierung der Umkleidekabinen und der Duschen. Dieser Beschluss konnte dank vieler Helfer schnell verwirklicht Im Jahr 1983 feierte die Gymnastikabteilung mit einer gelun- werden, sodass danach freundliche und größere Umkleide­ genen Feier in der Mehrzweckhalle ihr 10-jähriges Jubiläum. kabinen vorhanden waren.

50 Jahre FCK · 35

Impressionen aus dem alten Sportheim Luftbildaufnahme 1984

Gaststätte Schützenheim Inhaber: Hasan Üstün Schützenstraße 14 • 86830 Schwabmünchen

38 · 50 Jahre FCK Fußballmannschaft 1981

Skiabteilung auf Wanderschaft

Fußballmannschaft 1984

Am 30. Mai 1984 wurde die Volleyballabteilung gegründet. Hier hatte sich ein kleiner Haufen Unentwegter zusammenge- tan, der an Stärke immer mehr zunahm. Erster Abteilungsleiter wurde Helmut Hohenäcker.

Am 17. November 1984 beging die Kegelabteilung im Sport- heim ihren 10. Geburtstag mit, wie es im Tätigkeitsbericht Volleyball Herrenmannschaft 1988 heißt, „einem kalten Büffet und diversen Schnäpsen“.

1985 meldet die Volleyballabteilung eine Herrenmannschaft auch bei Nacht das Sportheim und die Sportanlage erreichen zum Spielbetrieb an. Erwin Schemmel übernimmt das Amt des können. Ebenfalls fertiggestellt wurde der Parkplatz mit 1. Abteilungsleiters. einem asphaltierten Mittelstreifen als Weiterführung des Geh- und Radweges und einer Aufkiesung der Seitenstreifen. Im Zuge des Ausbaues der Lechfeldstraße wurde durch die Vom Landkreis wurde zur Erinnerung an die alte Römerstraße Gemeinde ein beleuchteter Geh- und Radweg vom Ortsrand „Via Claudia Augusta“ ein Gedenkstein westlich an unserer bis zum Sportplatz gebaut, sodass die Mitglieder gefahrlos Sportanlage aufgestellt.

50 Jahre FCK · 39 Die Spieler der Erfolgsmannschaft (stehend v.l.): Josef Schaflitzel, Erwin Zott, Gerhard Heider, Thomas Heider, Hubert Röderer, Rudolf Zott, Bernd Wengenroth, Roland Hartmann, Trainer Dieter Müller, Abteilungsleiter Rudolf Obermeier, 1. Vorstand Heinz Dehne; knieend (v.l.): Willi Millsimmer, Joachim Mark, Michael Roschlau, Elmar Wildegger; sitzend (v.l.): Artur Geirhos, Robert Schneeberger, Silvo Novak, Richard Heider, Norbert Wagner, Georg Beßler.

Vom 25. bis 27. Juli 1986 feierte der FC Kleinaitingen sein Der größte sportliche Erfolg der Fußballabteilung gelang der 20-jähriges Bestehen. Am Freitag, 25. Juli wurde ein Fest­abend 1. Mannschaft am 14. Juni 1987, als man durch einen 6:5-Sieg in der Mehrzweckhalle (heute Lechfeldhalle) abgehalten. nach Elfmeterschießen gegen im Entscheidungsspiel Am Samstag und Sonntag fand das Lechfeld-Pokalturnier auf in Straßberg vor 1000 Zuschauern in die damalige A-Klasse unserer Sportanlage statt. (heute Kreisliga) aufstieg. Am Ende der Saison 1987/88 stieg die Mannschaft nach nur einem Jahr wieder aus der A-Klasse ab.

40 · 50 Jahre FCK Fußball Reservemannschaft 1989 Fußball Reservemannschaft 1990

Als weiterer Meilenstein wird der 10. Februar 1989 in die Geschichte des FC Kleinaitingen eingehen. An diesem Tag beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig, dass ein neues Sportheim gebaut wird.

Nach der Saison 1988/89 stieg die 1. Herren-Volleyballmann- schaft erstmals in die Kreisliga Augsburg auf.

Am 21. März 1990 ging eine Ära zu Ende. Das alte Sportheim, in dem viele vergnügliche Stunden gefeiert wurden, wurde von der Firma Max Weigl abgerissen. Bereits drei Tage später, am 24. März 1990, wurde mit dem Bau des neuen Sportheimes begonnen.

Die Volleyballabteilung meldet erstmals 1990 eine Damen- mannschaft zum Spielbetrieb. Die Herren steigen in die Be- zirksklasse auf und auch gleich wieder ab.

Am 3. und 4. August 1991 führte die Fußballabteilung anläss- lich des 25-jährigen Bestehens ein Turnier am Sportplatz durch. Sieger des Turniers wurde der SV Haslach. Volleyball Damenmannschaft 1990

Am 6. Dezember 1991 war es endlich soweit. Obwohl es noch Eigentlich war geplant, den Festakt für das 25-jährige Vereins- nicht ganz fertiggestellt war, fand die erste Veranstaltung im jubiläum im neuen Sportheim abzuhalten. Leider verspätete neuen Sportheim statt. Zu ihrer Weihnachtsfeier fanden sich sich die Fertigstellung des Sportheimes und so musste, obwohl die Damen der Gymnastikabteilung im neuen Vereinsheim ein. extra um ein Jahr verschoben, der Festakt am 4. Juli 1992 in der Mehrzweckhalle stattfinden. Am 22. Februar 1992 wurde in das neue Sportheim einge- brochen. Dank Jürgen Heiß, der die Täter beobachtet hatte, Am 18. September 1992 war es aber endlich soweit. Nach konnten diese festgenommen werden. Die entwendeten Ge- über 15.000 freiwilligen Arbeitsstunden der Mitglieder konnte genstände konnten sichergestellt und dem Verein wieder über- das neue Sportheim eingeweiht werden. Die Kosten betrugen geben werden. 402.000 DM.

50 Jahre FCK · 41 In der Jahreshauptversammlung am 29. Januar 1993 trat 1. Schriftführerin: Elisabeth Heider Heinz Dehne nach mehr als 18 Jahren als 1.Vorsitzender 2. Schriftführerin: Resi Schulz aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. 1. Jugendvertreter: Johann Lachenmaier Heinz Dehne hat in seiner Zeit als 1.Vorstand den FC Klein- 2. Jugendvertreter: Gerhard Schreiber aitingen entscheidend geprägt. Während seiner Amtszeit 1. Sportheimleitung: Joachim Nix wuchs der FC Kleinaitingen von 192 Mitgliedern in drei Abtei- 2. Sportheimleitung: Hilde Mark lungen auf 598 Mitglieder in fünf Abteilungen an. Unter seiner Regie wurden unter anderem folgende Arbeiten durchgeführt: Im Jahr 1993 verstarb Johann Dettweiler – unser Ehrenmitglied Pflanzen der Tannenbäume zwischen Trainingsfeld und Klein- und Vereinsvorstand von 1969 bis 1974. spielfeld, Anlegen des heutigen Hauptspielfeldes, Bau des 1. Sportheimes, Bau des Freisitzes mit Keller und natürlich der Die Volleyballdamen steigen 1993 in die Kreisliga auf. Neubau unseres jetzigen Sportheimes. Sein Nachfolger als 1.Vorstand wurde Rudolf Obermeier. In der Hauptversammlung am 25. Februar 1994 wurde Heinz Dehne zum Ehrenvorstand ernannt. Leider verstarb Heinz Dehne Das Vorstandsteam setzte sich wie folgt zusammen: am 2. April 1994 und mit ihm ein Stück Vereinsgeschichte. 1. Vorstand: Rudolf Obermeier 2. Vorstand: Hans-Egon Wengenroth Am 3. März 1995 trat Rudolf Obermeier bei der Hauptver- 1. Kassier: Wolfgang Jacob sammlung als 1.Vorsitzender zurück. Zu seinem Nachfolger 2. Kassier: Joachim Nix wurde Hans-Egon Wengenroth gewählt.

Salon „Michaela“ Heiß

Frühlingstraße 53 · 86507 Kleinaitingen Telefon 0 82 03-55 58

42 · 50 Jahre FCK Ski-Ortsmeisterschaft 1992

Folgende Personen gehörten zum Vorstandsteam: Aus gesundheitlichen Gründen trat Hans-Egon Wengenroth 1. Vorstand: Hans-Egon Wengenroth an der Hauptversammlung am 20. März 1998 nicht mehr zur 2. Vorstand: Wolfgang Jacob Wahl des 1.Vorsitzenden an. Einstimmig wurde Walter Herz 1. Kassier: Wolfgang Jacob zu seinem Nachfolger gewählt. In das neu eingeführte Amt 2. Kassier: Joachim Nix des Pressewarts wurde Norbert Heiß gewählt. Ein Jahr später 1. Schriftführerin: Elisabeth Heider folgte Reinhold Geirhos in das Amt des Pressewarts. 2. Schriftführerin: Resi Schulz Als einer der ersten Vereine im südlichen Landkreis konnte Jugendvertreter: Albert Reiter 1999 ein Beachvolleyball-Platz fertiggestellt werden, welcher 1. Sportheimleitung: Hilde Mark insbesondere durch viele freiwillige Helfer der Volleyball­ 2. Sportheimleitung: Reinhold Below abteilung realisiert werden konnte. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Sep- tember 1995 wurde die Errichtung einer Flutlichtanlage am Trainingsplatz beschlossen. 1996 wird eine 2. Volleyball-Damenmannschaft zum Spiel­ betrieb angemeldet. Die 1. Volleyball-Damen steigen in die Bezirksklasse auf. Am 10. und 11. August 1996 veranstaltete die Fußball­abteilung anlässlich des 30-jährigen Bestehens ein Fußballturnier. Sieger wurde die Mannschaft des SV . Die ca. 30.000 DM teure Flutlichtanlage wurde am 30. August 1996 fertiggestellt. 1996 wurde durch den FC Kleinaitingen die Junghansenhütte in Balderschwang angemietet. Die vielen Renovierungsarbeiten wurden durch viele freiwillige Helfer, insbesondere Mitglieder der Skiabteilung übernommen. Ab Januar 1998 konnte die Hütte an Vereinsmitglieder vermietet werden. Junghansenhütte 1997

50 Jahre FCK · 43 Das Jahr 2001 wäre fast das Letzte in der Geschichte des FC Kleinaitingen gewesen.

Nach drei Jahren trat Walter Herz am 23. März 2001 als Vorsit- zender nicht mehr zur Wahl an. Es wurde zwar Peter Schmutter­ mair zum 1.Vorsitzenden gewählt, nahm aber die Wahl nur unter der Voraussetzung an, dass ein komplettes Vorstands­ team zur Verfügung steht. Da aber auch die Posten des 2.Vor- standes und des 1. Kassiers nicht besetzt werden konnten, stand der Verein ohne Führung da.

Einer der schwärzesten Tage in der Vereinsgeschichte war Anfang April 2001, als der Verein kurz vor der Auflösung stand.

Am 6. April 2001 fand dann die außerordentliche Mitgliederver- Schmuckstück Nr.1: das FCK-Sportheim beim 40-jährigen Jubiläum sammlung im Sportheim statt. Obwohl es um den Fortbestand unseres Vereines ging, erschienen nur 38 von 683 Mitgliedern. Mit einem Doppelaufstieg krönen die Volleyball-Damen am Einigen engagierten Mitgliedern, an ihrer Spitze Walter Herz, Ende der Saison 1999/2000 ihre guten Leistungen: Damen 1 ist es zu verdanken, dass unser FCK weiter besteht und somit steigen in die Bezirksliga und Damen 2 in die Kreisliga auf. eine komplette Vorstandschaft gewählt werden konnte.

44 · 50 Jahre FCK Bei der Mitgliederversammlung am 21. März 2003 wurde nach zwei Jahren das Amt der Sportheimleitung wieder besetzt – und zwar gleich von vier Personen: 1. Sportheimleitung: Rosi Heider 2. Sportheimleitung: Gerd Hübner 3. Sportheimleitung: Joachim Mark 4. Sportheimleitung: Sabine Luger

Am 4. Juni 2003 gelang unserer 1. Fußballmannschaft nach über 10-jähriger Abstinenz wieder der Aufstieg in die Kreis­ klasse (früher B-Klasse). In einem packenden und an Spannung und Dramatik kaum zu überbietenden Entscheidungsspiel konnte der Nachbar FSV Großaitingen auf dem Sportplatz in Untermeitingen mit 4:3 nach Verlängerung geschlagen wer- Schmuckstück Nr.2: der Beachplatz des FC Kleinaitingen den. Torschützen waren Ralf Lachenmaier, Lothar Heider und zweimal Sebastian Fendt.

Diese setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Damit der neue Rasentraktor auch adäquat untergestellt 1. Vorstand: Walter Herz werden konnte, wurde unter der Regie von Michael Regler mit 2. Vorstand: Susi Wagner dem Bau einer Garage begonnen, welche im Jahr 2004 fertig- 1. Kassier: Peter Schmuttermair gestellt wurde. 2. Kassier: Carmen Baumgartl 1. Schriftführerin: Birgit Heider Im Jahr 2004 wurden bei der Jahreshauptversammlung 2. Schriftführerin: Wilma Welsch folgende Personen gewählt: Pressewart: Reinhold Geirhos 1. Vorstand: Walter Herz 2. Vorstand: Susi Wagner Hilde Mark und Reinhold Below stellten sich für die Sportheim- 1. Kassier: Carmen Heider leitung nicht mehr zur Wahl. Da sich niemand bereit erklärt 2. Kassier: Irene Müller-Koch hatte, übernahmen Gerd Hübner und Hans Schuster kommis- 1. Schriftführerin: Birgit Heider sarisch dieses Amt. 2. Schriftführerin: Rea Dylong 1. Sportheimleitung: Rosi Heider Vom 14. bis 17. Juni 2001 fand im Festzelt am Sportheim 2. Sportheimleitung: Joachim Nix die 35-Jahr-Feier des FC Kleinaitingen statt. In diesem Rah- Pressewart: Reinhold Geirhos men wurden die Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. In diesem Jahr feierte die Volleyballabteilung ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Weißwurst-Frühstück und dem 1.Beach- Um die Sportplätze weiter in gewohntem Maße pflegen zu Open-Turnier. können wurde im selben Jahr noch ein neuer Rasenmäher ge- Am 27. Januar 2006 fand der bis dato letzte Sportlerball in der kauft. Am Kaufpreis von 35.000 DM beteiligte sich zur Hälfte Mehrzweckhalle statt. Aufgrund nachlassender Besucherzah- die Gemeinde Kleinaitingen. len musste das einstige Highlight des Kleinaitinger Faschings aufgegeben werden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 22. März 2002 wurde Norbert Müller zum Ehrenmitglied ernannt. Bereits am Vom 4. bis 6. August 2006 feierte der FC Kleinaitingen sein 8. Februar 2002 wurde der Jugendtag des FC Kleinaitingen aus 40-jähriges Bestehen im Festzelt am Sportheim. Das Fest war der Taufe gehoben – 1.Vorsitzender wurde Ralf Lachenmaier. ein voller Erfolg für Jung und Alt.

50 Jahre FCK · 45 Nach neun Jahren Amtszeit stellte sich Walter Herz am 23. März 2007 nicht mehr zur Wahl des 1.Vorstandes. Da kein Nachfolger gefunden werden konnte, wurde am 13. April 2007 eine außerordentliche Mitgliederversammlung nötig.

Bei dieser wurde wie folgt gewählt: 1. Vorstand: Johann Lachenmaier 2. Vorstand: Susi Wagner Beisitzer: Udo Nadler 1. Kassier: Carmen Heider 2. Kassier: Irene Müller-Koch 1. Schriftführerin: Birgit Heider 2. Schriftführer: Gerhard Heider Volleyball Herrenmannschaft 2004 1. Sportheimleitung: Rosi Heider 2. Sportheimleitung: Joachim Nix Pressewart: Reinhold Geirhos

Die 1.Volleyball-Herrenmannschaft konnte 2007 aufgrund Spielermangel nicht mehr für den Spielbetrieb gemeldet werden. Elke und Franziska Kexel wurden im Beachvolleyball schwäbischer Meister in der Klasse U17 und erreichten bei der bayerischen Meisterschaft den 5. Platz.

An der vom Verein gepachteten Junghansenhütte in Balder- schwang wurde die West- und Südfassade erneuert. Zudem wurden die Fenster ausgetauscht.

Im Jahr 2009 wurden am Sportplatz unter der Regie von Josef Kegelabteilung beim Ferienprogramm Fendt zwei Trainerhäuschen aufgestellt.

Junghasenhütte 2012 nach der kompletten Renovierung Schicke Gymnastik-Mode Volleyball-Gründungsvater Josef Luger (links) Rasensanierung ist abgeschlossen aus vergangenen Zeiten und Erwin Schemmel bei der Ehrung

Im Rahmen der Hauptversammlung am 26. März 2010 wur- tigt. Susi Wagner stellte sich als 2.Vorsitzende nicht mehr zur den Hilde und Hans Mark aufgrund ihrer Verdienste um den Wahl, an ihre Stelle trat Thomas Heider. Susi Wagner bleibt FC Kleinaitingen zu Ehrenmitgliedern ernannt. dem Vorstandsteam als Beisitzerin erhalten und nimmt sich der arbeitsintensiven Mitgliederverwaltung an. Die Kegelabteilung wird aufgrund Nachwuchsmangel aufge- löst. Die 1. Fußballmannschaft steigt nach zehn Jahren wieder in die A-Klasse ab. Ebenfalls 2010 wurde auf der Junghansenhütte eine neue Terrasse errichtet. Die hierfür entstandenen Kosten wurden Die 1.Volleyball-Damenmannschaft marschiert souverän durch von Max Fiehl übernommen. die Bezirksliga und steigt nach nur einem Jahr sensationell in die Landesliga – die zweithöchste Liga Bayerns – auf. Am Im August 2011 wurden die Außenwände der Junghansen­ 8. November 2013 wurden die Spielerinnen, die am Aufstieg hütte mit neuen Schindeln bedeckt. beteiligt waren, ihm Rahmen einer Sportlerehrung im Rathaus Im Jahr 2012 stieg die 1.Volleyball-Damenmannschaft erneut durch die Gemeinde Kleinaitingen für ihren Erfolg geehrt. in die Bezirksliga auf. Auf der Junghansenhütte musste eine neue Kläranlage errichtet werden. Am Sportplatz wurde der Am 19. Juli 2013 feierte die Gymnastikabteilung ihr 40-jähriges stark verschlissene und in katastrophalen Zustand befind- Bestehen im Sportheim. liche Trainingsplatz komplett abgetragen und neu aufgebaut. Zudem wurden zur Bewässerung zwei Brunnen gebohrt. Die Nach nur einem Jahr in der A-Klasse stieg unsere 1. Fußball- genannten Maßnahmen schlugen mit insgesamt 54.000 Euro Herrenmannschaft 2014 wieder in die Kreisklasse auf. zu Buche. Die 1.Volleyball-Damen müssen leider nach einer Saison wie- Mit einigen Helfern wurde die Gemeinde bei der Durchfüh- der aus der Landesliga in die Bezirksliga absteigen. Am 17. Mai rung des Startes der Oldtimer-Rallye des Landkreises Augsburg 2014 feierte die Volleyballabteilung ihr 30-jähriges Bestehen in unterstützt. der Lechfeldstub’n Kleinaitingen. Anlässlich des Jubiläums wur- de Josef Luger als Gründungsvater und Ansprechpartner der 2013 standen wieder Neuwahlen an. Bis auf den Posten des Volleyballer in Kleinaitingen, vor Gründung der Abteilung als 2.Vorsitzenden wurden alle Personen in ihren Ämtern bestä- auch Jahre danach, geehrt.

50 Jahre FCK · 47 Die Relegationsmannschaft 2015 mit ihren mitgereisten Fans

Am 27. März 2015 fanden im Rahmen der Jahreshauptversamm- lung Neuwahlen statt. Nachdem sich Johann Lachenmaier nach acht Jahren als 1.Vorstand nicht mehr zur Wahl stellte, wurde FCK ist Sieger: Scheckübergabe beim „BayWa-Heimvorteil“ Thomas Heider zum neuen 1.Vorsitzenden gewählt. Seinen Posten als 2.Vorsitzender übernimmt Holger Korth. Alle ande- Die 1. Herren-Fußballmannschaft konnte sich in ihrem ersten ren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Kreisklassen-Jahr 2015 für die Relegation zur Kreisliga qualifi- Das aktuelle Vorstandsteam stellt sich wie folgt zusammen: zieren, scheiterte aber im ersten Aufstiegsspiel am TSV Pfersee 1. Vorstand: Thomas Heider Augsburg. 2. Vorstand: Holger Korth Auch die 1. Damen-Volleyballmannschaft konnte sich für die Beisitzer: Susi Wagner, Norbert Wagner Relegation qualifizieren. Die Enttäuschung war groß, nachdem Erwin Schemmel, Johann Schuster man die Relegation nach einem Sieg und einer Niederlage ver- 1. Kassier: Carmen Heider patzte. Dank glücklicher Zufälle rutschte man doch noch nach 2. Kassier: Irene Müller-Koch und stieg 2015, nach nur einem Jahr Bezirksliga, wieder in die 1. Schriftführerin: Birgit Weimann Landesliga auf. 2. Schriftführer: Gerhard Heider 1. Sportheimleitung: Rosi Heider 2016 – der absolute Wahnsinn: die Damen steigen auf. Und 2. Sportheimleitung: Joachim Nix nein, nicht mit einer Mannschaft sondern gleich mit beiden Pressewart: Reinhold Geirhos Damenmannschaften. Nicht in irgendwelche belanglosen Ligen 1. Jugendtag-Vorstand: Niklas Hübner – sondern unglaublich aber wahr – Kleinaitingen spielt nächste 2. Jugendtag-Vorstand: Fabian Becker Saison in der Bayernliga Süd und der Bezirksklasse Schwaben. Diese zwei Aufstiege wurden nicht mit Glück und ganz knapp Beim „BayWa-Heimvorteil“, einem Wettbewerb des Bayerischen erreicht sondern zweimal inklusive Meistertitel. Fußballverbandes in Zusammenarbeit mit der BayWa, bei welchem es um die Umsetzung sozialer Projekte geht, nahm Den bis dahin größten Erfolg feierte die Fußballabteilung am der FC Kleinaitingen unter Leitung von Ralf Lachenmaier teil Sonntag, den 22. Mai 2016. Durch einen 3:0-Erfolg im letzten und konnte sensationell diesen bayernweiten Wettbewerb ge- Saisonspiel in Großaitingen wurde die 1. Mannschaft von Trai- winnen. Unser Projekt „Sozialer Tag zugunsten der Deutschen ner Sepp Schlögel zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Multiple Sklerose Gesellschaft“ wurde am 23. Mai 2015 umge- Meister der Kreisklasse Augsburg Süd und darf somit in der setzt. In diesem Rahmen wurde uns auch durch einen Vertreter Saison 2016/17 zum zweiten Mal nach 1987/88 in der Kreisliga der BayWa der Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro über- antreten. reicht. Im Juni 2015 übergab unser Vorstand Thomas Heider den Erlös unseres Spendentages in Höhe von über 2.600 Euro Vom 15. bis 17. Juli 2016 kann der Verein nun sein 50-jähriges an die DMSG. Gründungsfest feiern.

48 · 50 Jahre FCK Wallfahrtskirche Maria Brünnlein Wemding

In tiefer Dankbarkeit erinnern wir uns der verstorbenen Mitgliedern und Förderer des FC Kleinaitingen und werden ihnen stets ein ehrendes Gedenken bewahren 50 Jahre FCK · 49 50 Jahre rot-weiße Leidenschaft VOLLESPROGRAMM

Strom- erzeuger Wiesenmäher

Freischneider

Rasenmäher

Motorhacken

Der FC Kleinaitingen bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, die uns bisher Rasentraktoren Wasserpumpen unterstützt haben und weiterhin unterstützen, Jetzt bei Ihrem servicefreundlichen Honda Fachhändler: und bei allen Inserenten dieser Festschrift ! VOLLESPROGRAMM

Strom- erzeuger Wiesenmäher

Freischneider

Rasenmäher

Motorhacken

Rasentraktoren Wasserpumpen

Jetzt bei Ihrem servicefreundlichen Honda Fachhändler: Rottenegger Land- und Gartentechnik Ziegeleistraße 36 • 86399 Bobingen • Tel. 0 82 34 / 35 76 Wartung und Reparatur aller Fabrikate ∙ über 500 m² Ausstellungsfläche Herzlichen Glückwunschzum Jubiläum!

„Das nächste Spiel.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Egal, was Sie antreibt: Wir beraten Sie persönlich, fair, transparent und partnerschaftlich. Denn die genossenschaftlichen Werte sind die Grundlage unserer Beratung und das aus Überzeugung.

Profitieren auch Sie von unserer Genossenschaftlichen Beratung.

Sprechen Sie einfach persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie an Raiffeisenbank Bobingen eG 0 82 03/ 3 22 Bank Versicherungen Immobilien oder gehen Sie online Geschäftsstelle Kleinaitingen www.raiba-bobingen.de ... Ihr Partner in der Region