Deutscher Drucksache 11/5993 11. Wahlperiode 07.12.89

Sachgebiet 112

Unterrichtung durch die Präsidentin des Deutschen Bundestages

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten 1988 der politischen Parteien

Gemäß § 23 Abs. 2 des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 1989 (BGBl. I S. 327) veröffentliche ich die Rechenschaftsberichte 1988 der nachstehend aufgeführten Parteien. Zur besseren Übersicht sind die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien vorangestellt. Seite Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2 Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) 22 DIE GRÜNEN 36 Freie Demokratische Partei (FDP) 56 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 76 Auto- und Bürgerpartei Deutschlands (ABD) 107 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 110 Deutsche Solidarität — Union für Umwelt- und Lebensschutz (ÖKO-UNION) 121 Die Deutschen 124 Europäische Föderalistische Partei — Europa Partei — (EFP) 130 Frankenpartei (FRAP) 139 Frauenpartei 140 Freisoziale Union — Demokratische Mitte — Hamburg (FSU) 148 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 160 Südschleswigscher Wählerverband (SSW) 170 Die Rechenschaftsberichte weiterer Parteien, denen Fristverlängerung für die Vor- lage ihrer Berichte gewährt worden ist, werden zu einem späteren Zeitpunkt als Bundestagsdrucksache verteilt. Die Rechenschaftsberichte 1987 sind als Bundestagsdrucksachen 11/3315 und 11/3883 bekanntgemacht worden. Aus dem Rechnungsjahr 1987 veröffentliche ich ferner den geänderten Rechen- schaftsbericht der Partei DIE GRÜNEN vom 10. Mai 1989 (Seite 178) sowie die Rechenschaftsberichte der Freien Wählergemeinschaft Rheinland-Pfalz e. V. vom 4. Januar 1989 (Seite 188) und der Patrioten für Deutschland vom 15. August 1989 (Seite 192). Als veröffentlichungspflichtige Spende gebe ich nachträglich die Spende von 25 000 DM durch Frau Corinna Hauswedell, Schumannstraße 116 in 5300 Bonn 1, im Rechenschaftsbericht der Friedensliste Bonn vom 15. Dezember 1987 (Bundestags- drucksache 11/1660) bekannt.

Bonn, den 28. November 1989

Dr. Rita Süssmuth Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Christlich Demokratische Union Deutschlands Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- hingen, Vertrieb von Druck- Mitgliedsbeiträge Ein nahmen und ähnliche schriften und Veröffent- aus lichungen und sonstiger mit . regelmäßige Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM 1 2 3

Bundespartei Bundesgeschäftsstelle für nachgeordnete Verbände Bundesvereinigungen

10 405 177 88 278 70 098

Landesverband Baden-Württemberg 8 080 938 696 687 732 660 Berlin 3 736 564 168 112 73 187 Bremen 513 513 223 902 — Hamburg 1 271 023 122 503 4 561 Hessen 8 447 648 537 299 42 379 Braunschweig 952 775 57 146 22 023 Hannover 8 723 551 133 840 64 228 Oldenburg 1 072 364 13 080 8 508 Nordrhein-Westfalen 28 592 368 914 364 502 463 Rheinland-Pfalz 7 248 683 438 236 450 167 Saar 2 466 415 15 444 — Schleswig-Holstein 4 457 682 201 503 454 024

Gesamt 85 968 701 1) 3 610 394 2 424 298 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen aus dem aus der Zuschüsse aus von Sonstige Gesamt Spenden Chancen- Wahlkampf- Einnahmen (1-8) ausgleich kostenerstattung Gliederungen

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8 9

1 419 206 705 335 193 372

2 317 913 6 399 751 28 417 232 — 397 044 48 095 493

6 524 716 — 6 768 882 3 998 391 308 312 27 110 586 1 924 498 — 705 672 226 460 230 589 7 065 082 71 199 — 123 123 5 388 13 863 950 988 707 396 — 255 240 132 115 118 442 2 611 280 3 147 914 — 881 921 928 344 186 665 14 172 170 110 589 — — 84 611 15 857 1 243 001 1 320 172 — 2 490 281 268 752 346 691 13 347 515 361 543 — — 392 219 11 155 1 858 869 4 225 477 — 3 487 340 773 565 1 897 811 40 393 388 996 265 — 1 311 445 80 339 41 237 10 566 372 394 044 — 238 522 8 400 137 307 3 260 132 1 606 748 — 3 498 900 165 936 45 188 10 429 981

23 708 474 1) 6 399 751 48 178 558 7 064 520 3 750 161 181 104 857 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien - Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 19 287 469 6 787 025 9 124 241 Landesverband Baden-Württemberg 6 392 593 5 585 334 924 814 Berlin 1 558 440 1 259 023 382 265 Bremen 286 764 282 260 27 358 Hamburg 1 450 567 827 610 196 026 Hessen 3 833 269 3 356 747 425 975 Braunschweig 404 672 575 858 44 876 Hannover 4 496 762 4 019 491 807 842 Oldenburg 679 134 529 421 80 492 Nordrhein-Westfalen 16 234 987 12 502 982 2 953 646 Rheinland-Pfalz 4 250 088 3 116 088 380 191 Saar 1 148 182 973 497 232 011 Schleswig-Holstein 2 625 415 2 059 861 539 101 Gesamt 62 648 342 41 875 197 16 118 838

C. Besitzposten

Summe Haus- und Geschäfts- Finanz- Anlage- Grund- stellen- anlagen vermögen vermögen ausstattung (1-3) DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei 16 542 1202) 485 898 2 729 6333) 19 757 651 Landesverband Baden-Württemberg 1 715 254 360 127 4 779 883 6 855 264 Berlin — 10 997 2 318 082 2 329 079 Bremen 1 316 303 — 399 690 1 715 993 Hamburg 611 122 40 745 1 873 044 2 524 911 Hessen 2 234 337 241 770 4 227 204 6 703 311 Braunschweig 362 612 23 576 105 164 491 352 Hannover 2 780 619 254 209 1 213 774 4 248 602 Oldenburg — — — — Nordrhein-Westfalen 11 290 310 1 197 590 4 799 571 17 287 471 Rheinland-Pfalz 642 707 147 604 3 686 428 4 476 739 Saar — 11 284 97 000 108 284 Schleswig-Holstein 1 093 022 66 442 105 068 1 264 532 Gesamt 38 588 406 2 840 242 26 334 541 67 763 189

Fußnoten s. Seite 18 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt Zinsen Sonstige Ausgaben Öffentlichkeitsarbeit Gliederungen (1-7) und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

6 206 975 406 536 2 893 144 3 612 769 48 318 159

10 557 275 3 981 357 243 409 550 795 28 235 577 5 840 542 112 283 29 909 100 887 9 283 349 102 346 — 48 084 5 166 751 978 418 155 57 430 29 502 34 669 3 013 959 3 992 979 872 885 212 843 547 133 13 241 831 140 557 — 1 740 15 078 1 182 781 1 859 597 563 439 98 413 88 428 11 933 972 193 804 154 589 12 131 24 869 1 674 440 4 356 057 702 415 350 639 954 260 38 054 986 1 164 339 39 250 32 472 211 374 9 193 802 430 295 8 400 25 006 1 680 2 819 071 4 508 034 165 936 134 697 102 815 10 135 859 39 770 955 7 064 520 4 111 989 6 249 923 177 839 764

Forderungen Forderungen Summe Sonstige auf Erstattung Umlauf- Gesamt Beitrags- auf Geld- Vermögens- forderungen von Wahl- Chancen- bestände vermögen (4 +10) gegenstände kampfkosten ausgleich (5-9) DM DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10 11

3 544 487 — 6 399 751 1 312 688 452 319 11 709 245 31 466 896

75 220 — — 14 101 514 486 535 14 663 269 21 518 533 179 005 — — 2 368 669 718 646 3 266 320 5 595 399 3 072 — — 998 886 31 905 1 033 863 2 749 856 138 668 — — 776 700 141 824 1 057 192 3 582 103 27 166 — — 7 588 935 244 138 7 860 239 14 563 550 8 982 — — 687 167 3 500 699 649 1 191 001 303 115 — — 5 531 057 247 918 6 082 090 10 330 692 42 537 — — 1 069 282 29 392 1 141 211 1 141 211 1 591 042 — — 22 532 749 859 330 24 983 121 42 270 592 544 — — 10 784 303 1 027 277 11 812 124 16 288 863 7 134 — — 2 188 353 41 391 2 236 878 2 345 162 232 246 — — 2 521 317 424 358 3 177 921 4 442 453 6 153 218 — 6 399 751 72 461 620 4 708 533 89 723 122 157 486 311 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

D. Schuldposten

Beitrags- Verbindlichkeiten Rückstellungen verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 139 000 12 923 59 438 003

Landesverband Baden-Württemberg 62 250 405 820 1 602 134 Berlin — 206 392 1 375 650 Bremen — 6 862 — Hamburg — 152 315 69 764 Hessen 53 800 94 838 2 549 240 Braunschweig 2 500 78 045 235 208 Hannover 54 000 795 187 2 664 622 Oldenburg — 100 428 149 172 Nordrhein-Westfalen 230 342 3 061 406 6 967 709 Rheinland-Pfalz 2 000 74 284 321 464 Saar 11 000 824 521 219 365 Schleswig-Holstein — 340 197 1 627 553 Gesamt 554 892 6 153 218 77 219 884 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Summe Summe der Reinvermögen Reinvermögen Gesamt Sonstige Schuldposten Verbindlichkeiten negativ positiv (6+1-7) Verbindlichkeiten (2-4) (1 + 5) DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 7 8

3 737 208 63 188 134 63 327 134 31 860 2384) — 31 466 896

1 059 983 3 067 937 3 130 187 — 18 388 346 21 518 533 1 943 131 3 525 173 3 525 173 — 2 070 226 5 595 399 799 525 806 387 806 387 — 1 943 469 2 749 856 208 008 430 087 430 087 — 3 152 016 3 582 103 129 465 2 773 543 2 827 343 — 11 736 207 14 563 550 19 576 332 829 335 329 — 855 672 1 191 001 271 313 3 731 122 3 785 122 — 6 545 570 10 330 692 30817 280417 280417 — 860794 1 141 211 3 330 958 13 360 073 13 590 415 — 28 680 177 42 270 592 234 812 630 560 632 560 — 15 656 303 16 288 863 516 758 1 560 644 1 571 644 — 773 518 2 345 162 1 929 358 3 897 108 3 897 108 — 545 345 4 442 453

14 210 912 97 584 014 98 138 906 31 860 238 91 207 643 157 486 311 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge tungen, Vertrieb von Druck Einnahmen und ähnliche schriften und Veröffent regelmäßige lichungen und sonstiger mit Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Landesgeschäftsstelle 604 692 70 826 — nachgeordnete Gebietsverbände 7 476 246 625 861 732 660 LV Baden-Württemberg 8 080 938 696 687 732 660 Landesgeschäftsstelle 1 296 661 110 947 2 564 nachgeordnete Gebietsverbände 2 439 903 57 165 70 623 LV Berlin 3 736 564 168 112 73 187 Landesgeschäftsstelle 143 124 216 034 — nachgeordnete Gebietsverbände 370 389 7 868 — LV Bremen 513 513 223 902 — Landesgeschäftsstelle 549 669 107 569 — nachgeordnete Gebietsverbände 721 354 14 934 4 561 LV Hamburg 1 271 023 122 503 4 561 Landesgeschäftsstelle 991 712 284 753 1 252 nachgeordnete Gebietsverbände 7 455 936 252 546 41 127 LV Hessen 8 447 648 537 299 42 379 Landesgeschäftsstelle 38 141 1 000 — nachgeordnete Gebietsverbände 914 634 56 146 22 023 LV Braunschweig 952 775 57 146 22 023 Landesgeschäftsstelle 1 921 866 3 562 — nachgeordnete Gebietsverbände 6 801 685 130 278 64 228 LV Hannover 8 723 551 133 840 64 228 Landesgeschäftsstelle 88 595 1 426 — nachgeordnete Gebietsverbände 983 769 11 654 8 508 LV Oldenburg 1 072 364 13 080 8 508 Landesgeschäftsstelle 7 621 778 9 595 52 551 nachgeordnete Gebietsverbände 20 970 590 904 769 - 449 912 LV Nordrhein-Westfalen 28 592 368 914 364 502 463 Landesgeschäftsstelle 2 583 398 230 304 8 504 nachgeordnete Gebietsverbände 4 665 285 207 932 441 663

LV Rheinland-Pfalz 7 248 683 438 236 450 167 Landesgeschäftsstelle 973 587 — — nachgeordnete Gebietsverbände 1 492 828 15 444 — LV Saar 2 466 415 15 444 — Landesgeschäftsstelle 1 156 192 25 704 — nachgeordnete Gebietsverbände 3 301 490 175 799 454 024 LV Schleswig-Holstein 4 457 682 201 503 454 024

Fußnoten s. Seite 18 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt aus von Einnahmen (1-8) Chancen- Wahlkampf- Gliederungen Spenden ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8 9

852 090 — 6 768 882 168 000 29 717 8 494 207 5 672 626 — — 3 830 391 278 595 18 616 379 6 524 716 — 6 768 882 3 998 391 308 312 27 110 586 1 435 149 — 705 672 136 312 209 445 5) 3 896 750 489 349 — — 90 148 21 144 3 168 332 1 924 498 — 705 672 226 460 230 589 7 065 082 36 036 — 123 123 5 388 13 863 537 568 35 163 — — — — 413 420 71 199 — 123 123 5 388 13 863 950 988 501 173 — 255 240 74 685 76 117 6) 1 564 453 206 223 — — 57 430 42 325 1 046 827 303 396 — 255 240 132 115 118 442 2 611 280 1 063 885 — 881 921 89 962 137 000 3 450 485 2 084 029 — — 838 382 49 665 10 721 685 3 147 914 — 881 921 928 344 186 665 14 172 170 — — — 72 611 1 622 113 374 110 589 — — 12 000 14 235 1 129 627 110 589 — — 84 611 15 857 1 243 001 342 540 — 2 490 281 — 215 198 4 973 447 977 632 — — 268 752 131 493 8 374 068 1 320 172 — 2 490 281 268 752 346 691 13 347 515 172 334 — — 226 254 — 488 609 189 209 — — 165 965 11 155 1 370 260 361 543 — — 392 219 11 155 1 858 869 641 656 — 3 487 340 116 550 1 225 880 7) 13 155 350 3 583 821 — — 657 015 671 931 27 238 038 4 225 477 — 3 487 340 773 565 1 897 811 40 393 388 82 300 — 1 311 445 14 438 — 4 230 389 913 965 — — 65 901 41 237 6 335 983 996 265 — 1 311 445 80 339 41 237 10 566 372 136 588 — 238 522 — 86 275 8) 1 434 972 257 456 — — 8 400 51 032 1 825 160 394 044 — 238 522 8 400 137 307 3 260 132 306 590 — 3 498 900 — — 4 987 386 1 300 158 — — 165 936 45 188 5 442 595 1 606 748 — 3 498 900 165 936 45 188 10 429 981 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personal- laufenden parteiliche Gremien- ausgaben Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM 1 2 3

Landesgeschäftsstelle 1 385 775 598 131 110 984 nachgeordnete Gebietsverbände 5 006 818 4 987 203 813 830 LV Baden-Württemberg 6 392 593 5 585 334 924 814 Landesgeschäftsstelle 1 201 189 683 783 - ' 299 361 nachgeordnete Gebietsverbände 357 251 575 240 82 904 LV Berlin 1 558 440 1 259 023 382 265 Landesgeschäftsstelle 107 564 130 647 23 426 nachgeordnete Gebietsverbände 179 200 151 613 3 932 LV Bremen 286 764 282 260 27 358 Landesgeschäftsstelle 1 219 144 463 147 113 192 nachgeordnete Gebietsverbände 231 423 364 463 82 834 LV Hamburg 1 450 567 827 610 196 026 Landesgeschäftsstelle 1 392 810 564 250 35 095 nachgeordnete Gebietsverbände 2 440 459 2 792 497 390 880 LV Hessen 3 833 269 3 356 747 425 975 Landesgeschäftsstelle 62 042 57 338 9 379 nachgeordnete Gebietsverbände 342 630 518 520 35 497 LV Braunschweig 404 672 575 858 44 876 Landesgeschäftsstelle 2 360 492 1 008 652 287 856 nachgeordnete Gebietsverbände 2 136 270 3 010 839 519 986 LV Hannover 4 496 762 4 019 491 807 842 Landesgeschäftsstelle 179 142 91 653 22 457 nachgeordnete Gebietsverbände 499 992 437 768 58 035 LV Oldenburg 679 134 529 421 80 492 Landesgeschäftsstelle 9 614 940 2 294 872 1 005 836 nachgeordnete Gebietsverbände 6 620 047 10 208 110 1 947 810 LV Nordrhein-Westfalen 16 234 987 12 502 982 2 953 646 Landesgeschäftsstelle 3 039 151 480 661 43 137 nachgeordnete Gebietsverbände 1 210 937 2 635 427 337 054 LV Rheinland-Pfalz 4 250 088 3 116 088 380 191 Landesgeschäftsstelle 993 200 259 608 38 780 nachgeordnete Gebietsverbände 154 982 713 889 193 231 LV Saar 1 148 182 973 497 232 011 Landesgeschäftsstelle 1 244 475 569 480 284 032 nachgeordnete Gebietsverbände 1 380 940 1 490 381 255 069 LV Schleswig-Holstein 2 625 415 2 059 861 539 101 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Ausgaben für Zuschüsse an Sonstige Gesamt Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Gliederungen Ausgaben (1-7) und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

3 630 983 3 813 357 76 973 837 9 617 040 6 926 292 168 000 166 436 549 958 18 618 537 10 557 275 3 981 357 243 409 550 795 28 235 577 3 714 771 90 148 20 644 78 936 6 088 832 2 125 771 22 135 9 265 21 951 3 194 517 5 840 542 112 283 29 909 100 887 9 283 349 57 077 — 47 484 5 166 371 364 45 269 — 600 — 380 614 102 346 — 48 084 5 166 751 978 145 589 57 430 13 280 28 379 2 040 161 272 566 — 16 222 6 290 973 798 418 155 57 430 29 502 34 669 3 013 959 898 624 792 923 1 301 83 525 3 768 528 3 094 355 79 962 211 542 463 608 9 473 303 3 992 979 872 885 212 843 547 133 13 241 831 8 639 — 77 148 137 623 131 918 — 1 663 14 930 1 045 158 140 557 — 1 740 15 078 1 182 781 468 743 563 439 39 509 4 092 4 732 783 1 390 854 — 58 904 84 336 7 201 189 1 859 597 563 439 98 413 88 428 11 933 972 17 125 134 000 — 649 445 026 176 679 20 589 12 131 24 220 1 229 414 193 804 154 589 12 131 24 869 1 674 440 1 233 762 579 865 — 60 766 14 790 041 3 122 295 122 550 350 639 893 494 23 264 945 4 356 057 702 415 350 639 954 260 38 054 986 203 788 25 000 — 7 481 3 799 218 960 551 14 250 32 472 203 893 5 394 584 1 164 339 39 250 32 472 211 374 9 193 802 29 165 8 400 9 718 1 680 1 340 551 401 130 — 15 288 — 1 478 520 430 295 8 400 25 006 1 680 2 819 071 2 501 424 165 936 89 541 12 000 4 866 888 2 006 610 — 45156 90815 5 268 971 4 508 034 165 936 134 697 102 815 10 135 859 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände C. Besitzposten

Summe Haus- und Geschäfts Finanz- Anlage Grund stellen anlagen vermögen vermögen ausstattung (1-3) DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesgeschäftsstelle 1 179 470 89 833 — 1 269 303 nachgeordnete Gebietsverbände 535 784 270 294 4 779 883 5 585 961 LV Baden-Württemberg 1 715 254 360 127 4 779 883 6 855 264 Landesgeschäftsstelle — — 1 818 153 1 818 153 nachgeordnete Gebietsverbände — 10 997 499 929 510 926 LV Berlin 10 997 2 318 082 2 329 079 Landesgeschäftsstelle 1 316 303 — 319 690 1 635 993 nachgeordnete Gebietsverbände — — 80 000 80 000 LV Bremen 1 316 303 — 399 690 1 715 993 Landesgeschäftsstelle 611 122 33 258 1 832 500 2 476 880 nachgeordnete Gebietsverbände — 7 487 40 544 48 031 LV Hamburg 611 122 40 745 1 873 044 2 524 911 Landesgeschäftsstelle 1 627 537 104 195 3 726 557 5 458 289 nachgeordnete Gebietsverbände 606 800 137 575 500 647 1 245 022 LV Hessen 2 234 337 241 770 4 227 204 6 703 311 Landesgeschäftsstelle — — 30 000 30 000 nachgeordnete Gebietsverbände 362 612 23 576 75 164 461 352 LV Braunschweig 362 612 23 576 105 164 491 352 Landesgeschäftsstelle — 153 904 626 858 780 762 nachgeordnete Gebietsverbände 2 780 619 100 305 586 916 3 467 840 LV Hannover 2 780 619 254 209 1 213 774 4 248 602 Landesgeschäftsstelle — — — — nachgeordnete Gebietsverbände — — — — LV Oldenburg — — — — Landesgeschäftsstelle 1 831 694 252 517 442 261 2 526 472 - nachgeordnete Gebietsverbände 9 458 616 945 073 4 357 310 14 760 999 LV Nordrhein-Westfalen 11 290 310 1 197 590 4 799 571 17 287 471 Landesgeschäftsstelle — 56 307 1 962 000 2 018 307 nachgeordnete Gebietsverbände 642 707 91 297 1 724 428 2 458 432 LV Rheinland-Pfalz 642 707 147 604 3 686 428 4 476 739 Landesgeschäftsstelle — 5 421 35 000 40 421 nachgeordnete Gebietsverbände — 5 863 62 000 67 863 LV Saar — 11 284 97 000 108 284 Landesgeschäftsstelle 206 790 12 656 20 000 239 446 nachgeordnete Gebietsverbände 886 232 53 786 85 068 1 025 086 LV Schleswig-Holstein 1 093 022 66 442 105 068 1 264 532

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Summe Forderungen Forderungen Sonstige Umlauf- Gesamt Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens- bestände vermögen (4+10) forderungen von Wahl Chancen- g (5-9) kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10 11

74 058 — — 178 237 59 277 311 572 1 580 875 1 162 — — 13 923 277 427 258 14 351 697 19 937 658 75 220 — — 14 101 514 486 535 14 663 269 21 518 533 47 232 — — 486 493 682 983 1 216 708 3 034 861 131 773 — — 1 882 176 35 663 2 049 612 2 560 538 179005 — — 2 368 669 718646 3 266 320 5 595 399 3 072 — — 779 842 11 788 794 702 2 430 695 — — — 219 044 20 117 239 161 319 161 3 072 — — 998 886 31 905 1 033 863 2 749 856 138 097 — — 273 597 116 686 528 380 3 005 260 571 — — 503 103 25 138 528 812 576 843 138 668 — — 776 700 141 824 1 057 192 3 582 103 24 675 — — 596 181 193 491 814 347 6 272 636 2 491 — — 6 992 754 50 647 7 045 892 8 290 914 27 166 — — 7 588 935 244 138 7 860 239 14 563 550 8 982 — — 27 297 569 36 848 66 848 — — — 659 870 2 931 662 801 1 124 153 8 982 — — 687 167 3 500 699 649 1 191 001 303 115 — — 296 194 161 495 760 804 1 541 566 — — — 5 234 863 86 423 5 321 286 8 789 126 303 115 — — 5 531 057 247 918 6 082 090 10 330 692 42 537 — — 127 390 — 169 927 169 927 — — — 941 892 29 392 971 284 971 284 42 537 — — 1 069 282 29 392 . 1 141 211 1 141 211 1 554 456 — — 3 796549 464 796 5- 815 801 8 342 273 36 586 — — 18 736 200 394 534 19 167 320 33 928 319 1 591 042 — — 22 532 749 859 330 24 983 121 42 270 592 544 — — 3 898 689 989 258 4 888 491 6 906 798 — — — 6 885 614 38 019 6 923 633 9 382 065 544 — — 10 784 303 1 027 277 11 812 124 16 288 863 547 — — 118 842 23 760 143 149 183 570 6 587 — — 2 069 511 17 631 2 093 729 2 161 592 7 134 — — 2 188 353 41 391 2 236 878 2 345 162 221 825 — — 20 925 91 204 333 954 573 400 10 421 — — 2 500 392 333 154 2 843 967 3 869 053 232 246 — — 2 521 317 424 358 3 177 921 4 442 453

13 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände D. Schuldposten

Verbindlichkeiten Beitrags Rückstellungen gegenüber verbindlichkeiten Kreditinstituten DM DM DM

1 2 3

Landesgeschäftsstelle — 2 920 474 308 nachgeordnete Gebietsverbände 62 250 402 900 1 127 826 LV Baden-Württemberg 62 250 405 820 1 602 134 Landesgeschäftsstelle — 161 591 1 375 650 nachgeordnete Gebietsverbände — 44 801 — LV Berlin_, — 206 392 1 375 650 Landesgeschäftsstelle — 3 826 — nachgeordnete Gebietsverbände — 3 036 — LV Bremen — 6 862 — Landesgeschäftsstelle — 14 218 63 536 nachgeordnete Gebietsverbände — 138 097 6 228 LV Hamburg — 152 315 69 764 Landesgeschäftsstelle 41 000 68 186 — nachgeordnete Gebietsverbände 12 800 26 652 2 549 240 LV Hessen 53 800 94 838 2 549 240 Landesgeschäftsstelle — 69 063 — nachgeordnete Gebietsverbände 2 500 8 982 235 208 LV Braunschweig 2 500 78 045 235 208 Landesgeschäftsstelle 53 000 513 308 94 261 nachgeordnete Gebietsverbände 1 000 281 879 2 570 361 LV Hannover 54 000 795 187 2 664 622 Landesgeschäftsstelle — 57 891 — nachgeordnete Gebietsverbände — 42 537 149 172 LV Oldenburg — 100 428 149 172 Landesgeschäftsstelle 145 340 1 506 950 1 569 253 nachgeordnete Gebietsverbände 85 002 1 554 456 - 5 398 456 LV Nordrhein-Westfalen 230 342 3 061 406 6 967 709 Landesgeschäftsstelle 2 000 74 284 — nachgeordnete Gebietsverbände — — 321 464 LV Rheinland-Pfalz 2 000 74 284 321 464 Landesgeschäftsstelle 11 000 824 521 36 518 nachgeordnete Gebietsverbände — — 182 847 LV Saar 11 000 824 521 219 365 Landesgeschäftsstelle — 118 372 1 087 388 nachgeordnete Gebietsverbände — 221 825 540 165 LV Schleswig-Holstein — 340 197 1 627 553

14 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Summe der Summe der Reinvermögen Reinvermögen Gesamt Sonstige Schuldposten Verbindlichkeiten negativ positiv (6+1-7) Verbindlichkeiten (2-4) (1+5) DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 7 8

210 441 687 669 687 669 — 893 206 1 580 875 849 542 2 380 268 2 442 518 — 17 495 140 19 937 658 1 059 983 3 067 937 3 130 187 — 18 388 346 21 518 533 1 881 045 3 418 286 3 418 286 383 4254 ) — 3 034 861 62 086 106 887 106 887 — 2 453 651 2 560 538 1 943 131 3 525 173 3 525 173 383 425 2 453 651 5 595 399 788 198 792 024 792 024 — 1 638 671 2 430 695 11 327 14 363 14 363 — 304 798 319 161 799 525 806 387 806 387 — 1 943 469 2 749 856 152 777 230 531 230 531 — 2 774 729 3 005 260 55 231 199 556 199 556 — 377 287 576 843 208 008 430 087 430 087 — 3 152 016 3 582 103 50 961 119 147 160 147 — 6 112 489 6 272 636 78 504 2 654 396 2 667 196 — 5 623 718 8 290 914 129 465 2 773 543 2 827 343 — 11 736 207 14 563 550 — 69 063 69 063 2 2154) — 66 848 19 576 263 766 266 266 — 857 887 1 124 153 19 576 332 829 335 329 2 215 857 887 1 191 001 8 698 616 267 669 267 — 872 299 1 541 566 262 615 3 114 855 3 115 855 — 5 673 271 8 789 126 271 313 3 731 122 3 785 122 — 6 545 570 10 330 692 — 57 891 57 891 — 112 036 169 927 30 817 222 526 222 526 — 748 758 971 284 30 817 280 417 280 417 — 860 794 1 141 211 1 830 202 4 906 405 5 051 745 — 3 290 528 8 342 273 1 500 756 8 453 668 8 538 670 — 25 389 649 33 928 319 3 330 958 13 360 073 13 590 415 — 28 680 177 42 270 592 167 250 241 534 243 534 — 6 663 264 6 906 798 67 562 389 026 389 026 — 8 993 039 9 382 065 234 812 630 560 632 560 — 15 656 303 16 288 863 411 640 1 272 679 1 283 679 1 100 1094) — 183 570 105 118 287 965 287 965 — 1 873 627 2 161 592 516 758 1 560 644 1 571 644 1 100 109 1 873 627 2 345 162 709 836 1 915 596 1 915 596 1 342 1964) — 573 400 1 219 522 1 981 512 1 981 512 — 1 887 541 3 869 053 1 929 358 3 897 108 3 897 108 1 342 196 1 887 541 4 442 453

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

1. Landtagswahl Baden-Württemberg am 20. Mai 1988 4 237 998 2 773 723 1 135 785 2. Landtagswahl Schleswig-Holstein am 8. Mai 1988 538 442 315 482 158 855

- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

Ausgaben für Gesamt- Einnahmen aus Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Ausgaben der Wahlkampf- und Wahlen (1-6) kostenerstattung DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

12 256 741 174 232 346 231 20 924 710 17 109 762

3 670 227 34 480 21 619 4 739 105 3 498 900 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

Erläuterungen 1. Zur Rechenschaftslegung Die CDU legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz) vom 24. Juli 1967 und des Europawahlgesetzes vom 16. Juni 1978, beide zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezem- ber 1983, unter Berücksichtigung der §§ 22 a, 39 des Parteiengesetzes in der Fassung des Änderungsgeset- zes vom 22. Dezember 1988, im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1988 Rechnung über ihre Einnahmen, Aus- gaben und Vermögenswerte. Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils ge trennt nach Bundespartei, Landesverbän- den und nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband aufgeführt. Die CDU hat von der Möglichkeit des § 27 Abs. 3 des Parteiengesetzes, wonach Sach-, Werk- und Dienst- leistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicherweise unentgelt lich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1000 im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksich tigt bleiben können, Gebrauch gemacht. 2. Mitgliederzahl Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder der CDU zum 31. Dezember 1988 betrug 676 747. 3. Fußnoten a) Erläuterungen nach § 24 Abs. 6 Parteiengesetz 1. Die CDU hat Vereinigungen, die gemäß §.§. 38 und 39 des Statuts der Partei konstitutive Teile der Gesamtpartei sind. Teilweise sind deren Mitglieder formal nicht zugleich auch Mitglieder der Partei, sondern lediglich einer oder mehrerer Vereinigungen. Die Anzahl der Mitglieder, die nur Mitglieder von Vereinigungen sind, ist in der obigen Mitgliederzahl von 676 747 nicht enthalten. Da Mitgliedsbeiträge auch von solchen Personen erhoben werden, die lediglich Mitglieder von Ver- einigungen sind, müssen diese Beiträge bei der Chancenausgleichsberechnung gesondert berück- sichtigt werden. Sie sind aus den ausgewiesenen Mitgliedsbeiträgen umzugliedern und bei der Chan- cenausgleichsberechnung als Spenden zu erfassen. Danach sind für die Chancenausgleichsberechnung zugrunde zu legen:

Mitgliedsbeiträge DM lt. Rechenschaftsbericht 1988 85 968 701 Umgliederung 1 506 187 84 462 514 Spenden lt. Rechenschaftsbericht 1988 23 708 474 + Umgliederung 1 506 187 25 214 661 Die Umgliederung wurde nach der gleichen Methode wie im Vorjahr über eine Hilfsrechnung ermit- telt. 2. Haus- und Grundvermögen Im Haus- und Grundvermögen der Bundespartei wird die Beteiligung von DM 16 542 120 an der Konrad-Adenauer-Haus KG, Bonn, erfaßt. 3. Finanzanlagen Die Finanzanlagen der Bundespartei umfassen im wesentlichen die Beteiligung an der Union Betriebs GmbH, Bonn, von DM 2 000 000 und die Beteiligung an der DICO -SOFT GmbH, Bonn, von DM 510 000. 4. Reinvermögen Im Rechenschaftsbericht der Bundespartei (Bundesgeschäftsstelle einschließlich Bundesvereinigun- gen und Sonderorganisationen) übersteigen die Schuldposten der Bundesgeschäftsstelle deren Besitz- posten um DM 32 138 022 (buchmäßige Überschuldung). Auch nach tatsächlichen Werten ist die Bundesgeschäftsstelle zum 31. Dezember 1988 überschuldet. Die Parteiführung hat ein Konzept zur mittelfristigen Entschuldung erarbeitet. Dem Bundesvorstand sind die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen im Hinblick auf die Überschuldung bekannt. Die Landesgeschäftsstellen Saar bzw. Schleswig-Holstein, Berlin und Braunschweig sind zum 31. De- zember 1988 mit DM 1 100 109, DM 1 342 196, DM 383 425 und DM 2 215 bilanziell überschuldet. Es liegt auch tatsächlich Überschuldung vor. Entsprechende Maßnahmen sind eingeleitet. Beim Landesverband Nordrhein-Westfalen wurde infolge einer geänderten Abgrenzung innerhalb der nach § 24 Abs. 1 Parteiengesetz aufzunehmenden nachgeordneten Vereinigungen Reinvermögen in Höhe von DM 544 910 zum 1. Januar 1988 erstmals erfaßt.

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

b) Erläuterungen der sonstigen Einnahmen nach § 27 Abs. 2 Satz 3 Parteiengesetz Die sonstigen Einnahmen setzen sich aus folgenden wesentlichen Posi tionen zusammen: 5. insbesondere zweckgebundene öffentliche Mittel (DM 135 000) und zweckgebundene Zuschüsse für Jugendarbeit (DM 71 600) 6. insbesondere eine Erbschaft (DM 53 167) und Erlöse aus Dienstleistungen (DM 21 198) 7. insbesondere Mittel aus dem Landesjugendplan (DM 1 034 154), Auflösung einer Wertberichtigung auf ein Darlehen (DM 110 002), Abgrenzung einer Mietvorauszahlung (DM 41 367) und eine Steuer- erstattung (DM 33 083) 8. Mittel des Rings Politischer Jugend von DM 86 275.

4. Spenden nach § 25 Abs. 2 Parteiengesetz DM 1. Albingia Versicherungs-Aktiengesellschaft, Ballindamm 39, 2000 Hamburg 1 50 000,00 2. Ammerschläger KG, Zeil 72-82, 6000 Frankfurt 1 100 000,00 3. Arbeitgeberverband Oldenburg e. V. Bahnhofstraße 14, 2900 Oldenburg 30 000,00 4. Botag Bodentreuhand- und Verwaltungs AG, Joachimstaler Straße 1, 1000 Berlin 12 20 800,00 5. Dr. Gerd Bucerius, Pressehaus, 2000 Hamburg 1 100 000,00 6. Dietmar Bücher, Veitenmühlweg 2, 6270 Idstein 29 000,00 7. Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 6000 Frankfu rt 1 404 450,00 8. Ditter GmbH & Co. KG, Press- und Spritzwerk, Hausacherstraße 21, 7612 Haslach 25 000,00 9. Germania Fluggesellschaft mbH, Flughafen Köln/Bonn, 5000 Köln 90 100 000,00 10. Gebr. Glunz, Eisenwaren, Bergedorfer Straße 160, 2000 Hamburg 80 20 901,88 11. Klaus Groth, Kurfürstendamm 62, 1000 Berlin 15 30 000,00 12. Moritz Hunzinger Public Rela tions, Sömmeringstraße 8, 6000 Frankfu rt 1 24 600,00 13. Institut für die Niedersächsische Wi rtschaft e. V., Schiffgraben 36, 3000 Hannover 136 000,00 14. IWKA-Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft, Gartenstraße 71, 7500 Karlsruhe 1 28 000,00 15. Ernst Keitel, MdL, Kupferholzstraße 1, 7185 Rot am See 30 379,48 16. Christian Krawinkel, Ottostraße 5, 8000 München 2 100 000,00 17. Krone AG, Beeskowdamm 3-11, 1000 Berlin 37 50 000,00 18. Kühne und Nagel AG & Co., Baumwall 7, 2000 Hamburg 11 30 000,00 19. Dr. Hanna-Renate Laurien, Dillgesstraße 4, 1000 Berlin 46 20 664,00 20. Leffers AG, Bahnhofstraße 23, 4800 Bielefeld 23 000,00 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CDU

DM 21. Philip Morris GmbH, Fallstraße 40, 8000 München 70 35 000,00 22. OVB Vermittlungs-Gesellschaft für Kapitalanlagen, Bausparen und Versicherungen mbH & Co. KG, Heumarkt 1, 5000 Köln 1 25 000,00 23. Rüdiger Peuckert, Waldstraße 45, 7519 Eppingen 60 850,00 24. Peter Rebsch, Tiefwerderweg 32, 1000 Berlin 20 20 600,00 25. REWE Handelsgesellschaft Leibbrand OHG, Louisenstraße 115, 6380 Bad Homburg 53 290,33 26. SAP Aktiengesellschaft, Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung, Max-Planck-Straße 8, 6909 Walldorf 25 000,00 27. Schering AG, Müllerstraße 170-178, 1000. Berlin 65 40 000,00 28. Dr. Klaus H. Scheufelen, Im Buchs 1, 7318 Lenningen 1 100 000,00 29. Schleswig-Holsteiner Zeitungsverlag GmbH, Nikoleistraße 7, 2390 Flensburg 39 510,14 30. Viktor Schroeder, Nordstraße 38, 5160 Düren 50 000,00 31. Wolfgang B. Schroeter GmbH, Industriestraße 5, 4973 Vlotho 31 000,00 32. Dr. Christian Schwarz-Schilling, Haus am Dohlberg 10, 6470 Büdingen 22 462,28 33. SDV Service Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH, Hohenheimer Straße 9, 7000 Stuttgart 1 92 000,00 34. Studien- und Fördergesellschaft der schleswig-holsteinischen Wi rtschaft e. V., Adolf-Steckel-Straße 17, 2370 Rendsburg 96 000,00 35. Trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH, Hertzstraße 10, 6940 Weinheim 35 000,00 36. Unternehmensverband Rendsburg/Neumünster e. V., Adolf-Steckel-Straße 17, 2370 Rendsburg 23 000,00 37. Verband der Chemischen Industrie e. V., Karltraße 21, 6000 Frankfurt 1 100 000,00 38. Verband der Metallindustrie NRW e. V., Uerdinger Straße 58-62, 4000 Düsseldorf 30 270 000,00 39. Verband der Nord-Westdeutschen Textilindustrie e. V., Molktestraße 19, 4400 Münster 110 000,00 40. Wandel & Goltermann GmbH, Mühleweg 5, 7412 Ersingen 35 000,00 41. Wegmann u. Co. Unternehmens-Holding KG, August-Bode-Straße 1, 3500 Kassel 30 000,00 42. Weiss-Druck und Verlag, Industriestraße 7, 5108 Monschau 29 000,00 43. Wirtschaftsvereinigung Bauindustrie NW e. V., Uhlandstraße 56, 4000 Düsseldorf 1 58 500,00 44. Casimir Prinz Wittgenstein, Friedrich-Ebert-Anlage 32, 6000 Frankfu rt 1 82 255,13 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CDU

DM Nachmeldung für 1987 45. Wandel & Goltermann GmbH & Co., Mühleweg 5, 7412 Ersingen 21 000,00

Prüfungsvermerk Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes vom 24. Juli 1967 und des Europawahlgesetzes vom 16. Juni 1978, beide zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 1983; die §§ 22a, 39 des Parteiengesetzes wur- den in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 22. Dezember 1988 angewendet. Geprüft wurden neben der Bundespartei und den Landesverbänden die Kreisverbände Lahn-Dill, Wetterau, Alb-Donau/Ulm und Boden- seekreis.

Köln, den 20. September 1989

Prof. Dr. Erwin Pougin Wirtschaftsprüfer

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge Einnahmen tungen, Vertrieb von Druck- und ähnliche Schriften und Veröffent- regelmäßige aus Vermögen lichungen und sonstiger mit Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Landesverband 4 451 666 342 259 58 448 Bezirksverbände München 745 161 7 529 50 256 Oberbayern 2 992 220 153 301 94 278 Niederbayern 924 722 46 146 71 694 Oberpfalz 954 461 54 622 115 358 Oberfranken 1 019 636 42 923 51 484 Mittelfranken 889 660 43 241 25 239 Nürnberg/Fürth 424 485 18 999 71 558 Unterfranken 1 028 606 103 450 37 601 Schwaben 1 025 561 53 572 33 961 Augsburg 130 110 3 430 6 308

Gesamteinnahmen 14 586 288 869 472 616 185

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3 - Landesverband 9 916 194 3 567 121 522 773 Bezirksverbände München 203 327 489 750 133 251 Oberbayern 413 338 1 252 014 267 267 Niederbayern 83 367 466 379 96 647 Oberpfalz 139 245 607 756 150 199 Oberfranken 85 376 483 865 115 096 Mittelfranken 47 499 436 590 106 697 Nürnberg/Fürth 27 820 265 157 36 289 Unterfranken 170 105 506 357 103 349 Schwaben 53 074 723 843 109 309

Augsburg 27 020 127 366 7 974

Gesamtausgaben 11 166 365 8 926 198 1 648 851 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Spenden Gliederungen Einnahmen einnahmen ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

5 558 901 2 425 350 12 079 659 68 000 402 772 25 387 055

744 913 84 800 17 557 1 650 216 1 569 321 134 444 37 353 4 980 917 503 091 26 932 10 421 1 583 006 957 278 68 180 35 321 2 185 220 948 470 149 620 18 715 2 230 848 388 675 56 089 5 973 1 408 877 420 709 102 578 786 1 039 115 565 990 25 397 6 664 1 767 708 642 160 51 292 28 399 1 834 945 171 085 26 824 62 337 819

12 470 593 2 425 350 12 079 659 794 156 564 023 44 405 726

Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit Zuschüsse an Gesamt Gliederungen Zinsen Sonstige Ausgaben und Wahlen ausgaben DM DM DM DM DM

4 5 6 7 - 9 766 796 176 800 226 319 1 320 659 25 496 662

408 058 69 300 61 329 95 356 1 460 371 1 266 838 172 145 4 172 345 093 3 720 867 370 894 26 932 22 112 429 1 156 670 765 821 62 179 568 156 730 1 882 498 733 202 149 620 905 84 604 1 652 668 360 944 56 089 201 61 945 1 069 965 413418 2578 — 2551 747813 424 631 25 397 103 179 748 1 409 690 574 925 51 292 460 100 309 1 613 212 57 973 1 824 171 8 554 230 882

15 143 500 794 156 294 250 2 467 978 40 441 298 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CSU

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Finanz- Grund- stellen- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

Landesverband 18 354 253 403 186 4 113 706

Bezirksverbände München 5 265 Oberbayern 111 856 Niederbayern Oberpfalz 201 770 Oberfranken 16 010 Mittelfranken 107 618 14 496 Nürnberg/Fürth 550 125 Unterfranken Schwaben Augsburg

Gesamt 18 663 641 403 186 4 811 458

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten III. Rein- Verbind- vermögen I. Rück- Beitrags- lichkeiten Gesamte Sonstige (positiv stellungen verbind- gegen- Schuldposten Verbind- oder lich- über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Landesverband 8 367 050 • 11 107 740 9 475 162 28 949 952 2 737 720

Bezirksverbände München 58 762 901 900 6 178 966 840 214 975 Oberbayern 75 534 32 228 107 762 8 406 398 Niederbayern 29 031 1 374 30 405 2 998 350 Oberpfalz 100 115 8 825 108 940 2 807 383 Oberfranken 33 049 1 837 61 646 96 532 2 861 978 Mittelfranken 24 515 7 849 11 396 43 760 2 672 102 Nürnberg/Fürth 264 235 339 191 800 427 403 437 449 Unterfranken 23 328 19 875 43 203 4 296 817 Schwaben 32 276 1 902 34 178 3 206 311 Augsburg 45 443 45 443 173 685 Gesamt 8 367 050 376 874 12 254 665 9 855 829 30 854 418 30 813 168 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CSU

Il. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Besitzposten Beitrags auf Erstattung auf Geld Vermögens forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

270 777 — 2 425 350 2 771 818 3 348 582 31 687 672

568 1 167 164 8 818 1 181 815 28 018 8 328 568 45 718 8 514 160 2 997 847 30 908 3 028 755 42 243 2 670 179 2 131 2 916 323 5 895 2 915 837 20 768 2 958 510 16 351 2 568 532 8 865 2 715 862 600 314 014 113 864 852 10 135 4 328 925 960 4 340 020 2 287 3 235 991 2 211 3 240 489 209 471 9 657 219 128

376 874 — 2 425 350 31 508 346 3 478 731 6, 1 667 586

- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CSU

Aufgliederung der Zahlen der Bezirksverbände A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge einnahmen tungen, Vertrieb von Druck und ähnliche schriften und Veröffent regelmäßige aus Vermögen lichungen und sonstiger mit Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

München 644 726 1 771 49 809 Nachgeordnete Gebietsverbände 100 435 5 758 447 745 161 7 529 50 256 Oberbayern 247 516 1 732 2 661 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 744 704 151 569 91 617 2 992 220 153 301 94 278 Niederbayern 101 380 8 614 24 050 Nachgeordnete Gebietsverbände 823 342 37 532 47 644 924 722 46 146 71 694 Oberpfalz 91 384 7 88 840 Nachgeordnete Gebietsverbände 863 077 54 615 26 518 954 461 54 622 115 358 Oberfranken 92 776 859 28 688 Nachgeordnete Gebietsverbände 926 860 42 064 22 796 1 019 636 42 923 51 484 Mittelfranken 64 848 1 140 16 500 Nachgeordnete Gebietsverbände 824 812 42 101 8 739 889 660 43 241 25 239 Nürnberg/Fürth 323 045 17 621 43 572 Nachgeordnete Gebietsverbände 101 440 1 378 27 986 424 485 18 999 71 558 Unterfranken 119 615 16 811 1 806 Nachgeordnete Gebietsverbände 908 991 86 639 35 795 1 028 606 103 450 - 37 601 Schwaben 108 580 1 198 11 283 Nachgeordnete Gebietsverbände 916 981 52 374 22 678 1 025 561 53 572 33 961 Augsburg 100 750 399 4 384 Nachgeordnete Gebietsverbände 29 360 3 031 1 924 130 110 3 430 6 308 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CSU

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse Gesamt aus dem aus der Sonstige aus einnahmen Spenden Chancen- Wahlkampf von Einnahmen ausgleich kostenerstattung Gliederungen (1-8)

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

188 865 3 800 — 888 971 556 048 81 000 17 557 761 245 744 913 — — 84 800 17 557 1 650 216 152 007 1 500 13 629 419 045 1 417 314 132 944 23 724 4 561 872 1 569 321 — — 134 444 37 353 4 980 917 3 332 2 000 1 378 140 754 499 759 24 932 9 043 1 442 252 503 091 — — 26 932 10 421 1 583 006 34 072 12 500 2 802 229 605 923 206 55 680 32 519 1 955 615 957 278 — — 68 180 35 321 2 185 220 1 469 6 473 7 673 137 938 947 001 143 147 11 042 2 092 910 948 470 — — 149 620 18 715 2 230 848 9 288 22 000 — 113 776 379 387 34 089 5 973 1 295 101 388 675 — — 56 089 5 973 1 408 877 299 041 100 000 — 783 279 121 668 2 578 786 255 836 420 709 — — 102 578 786 1 039 115 17 288 5 800 — 161 320 548 702 19 597 6 664 1 606 388 565 990 — — 25 397 6 664- 1 767 708 182 6 000 1 763 129 006 641 978 45 292 26 636 1 705 939 642 160 — — 51 292 28 399 1 834 945 108 133 25 000 12 238 678 62 952 1 824 50 99 141 171 085 — — 26 824 62 337 819 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CSU

Aufgliederung der Zahlen der Bezirksverbände B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personal- laufenden parteiliche Gremien- ausgaben Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

München 164 726 306 402 47 479 Nachgeordnete Gebietsverbände 38 601 183 348 85 772 203 327 489 750 133 251 Oberbayern 115 791 157 824 34 473 Nachgeordnete Gebietsverbände 297 547 1 094 190 232 794 413 338 1 252 014 267 267 Niederbayern 3 600 51 476 25 953 Nachgeordnete Gebietsverbände 79 767 414 903 70 694 83 367 466 379 96 647 Oberpfalz 21 958 120 659 26 101 Nachgeordnete Gebietsverbände 117 287 487 097 124 098 139 245 607 756 150 199 Oberfranken 450 66 460 15 255 Nachgeordnete Gebietsverbände 84 926 417 405 99 841 85 376 483 865 115 096 Mittelfranken 533 44 767 15 000 Nachgeordnete Gebietsverbände 46 966 391 823 91 697 47 499 436 590 106 697 Nürnberg/Fürth 3 180 208 437 15 949 Nachgeordnete Gebietsverbände 24 640 56 720 20 340 27 820 265 157 36 289 Unterfranken 12 299 75 779 18 043 Nachgeordnete Gebietsverbände 157 806 430 578 85 306 170 105 506 357 103 349 Schwaben 9 524 188 919 8 472 Nachgeordnete Gebietsverbände 43 550 534 924 100 837 53 074 723 843 109 309 Augsburg 26 541 122 656 5 266 Nachgeordnete Gebietsverbände 479 4 710 2 708 27 020 127 366 7 974 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CSU

Ausgaben für Zuschüsse an Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Gesamt und Wahlen Gliederungen Ausgaben ausgaben DM DM DM DM DM 4 5 6 7

139 039 — 60 619 22 993 741 258 269 019 69 300 710 72 363 719 113 408 058 69 300 61 329 95 356 1 460 371 12 954 4 181 106 9 093 334 422 1 253 884 167 964 4 066 336 000 3 386 445 1 266 838 172 145 4 172 345 093 3 720 867 21 104 2 000 — 5 495 109 628 349 790 24 932 22 106 934 1 047 042 370 894 26 932 22 112 429 1 156 670 32 374 27 500 568 15 278 244 438 733 447 34 679 — 141 452 1 638 060 765 821 62 179 568 156 730 1 882 498 35 312 — 723 2 166 120 366 697 890 149 620 182 82 438 1 532 302 733 202 149 620 905 84 604 1 652 668 13 539 22 726 135 — 96 700 347 405 33 363 66 61 945 973 265 360 944 56 089 201 61 945 1 069 965 356 627 — — 2 451 586 644 56791 2578 — 100 161169 413 418 2 578 — 2 551 747 813 59 082 5 800 103 25 806 196 912 365 549 19 597 — 153 942 1 212 778 424 631 25 397 103 179 748 1 409 690 31 240 6 000 163 — 244 318 543 685 45 292 297 100 309 - 1 368 894 574 925 51 292 460 100 309 1 613 212 40 102 1 524 130 3 019 199 238 17 871 300 41 5 535 31 644 57 973 1 824 171 8 554 230 882 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CSU

Aufgliederung der Zahlen der Bezirksverbände C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen i Haus- und Geschäfts Finanz Grund stellen anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

München — Nachgeordnete Gebietsverbände 5 265 — — 5 265 Oberbayern — Nachgeordnete Gebietsverbände 111 856 — — 111 856 Niederbayern Nachgeordnete Gebietsverbände

Oberpfalz — Nachgeordnete Gebietsverbände 201 770 201 770 — — Oberfranken — Nachgeordnete Gebietsverbände 16 010 — — 16 010 Mittelfranken — — Nachgeordnete Gebietsverbände 107 618 14 496 107 618 — 14 496 Nürnberg/Fürth 550 125 Nachgeordnete Gebietsverbände — — — 550 125 Unterfranken Nachgeordnete Gebietsverbände -

Schwaben Nachgeordnete Gebietsverbände

Augsburg Nachgeordnete Gebietsverbände Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CSU

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Beitrags auf Erstattung auf Geld- Besitzposten Vermögens forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

568 93 556 4 377 98 501 — 1 073 608 4 441 1 083 314 568 — — 1 167 164 8 818 1 181 815 24 420 287 570 — 311 990 3 598 8 040 998 45 718 8 202 170 28 018 — — 8 328 568 45 718 8 514 160 332 093 18 332 111 2 665 754 30 890 2 696 644 — — — 2 997 847 30 908 3 028 755 42 243 21 898 2 131 66 272 — 2 648 281 — 2 850 051 42 243 — — 2 670 179 2 131 2 916 323 3 536 51 600 1 241 56 377 2 359 2 864 237 19 527 2 902 133 5 895 — — 2 915 837 20 768 2 958 510 7 413 93 757 1 440 102 610 8 938 2 474 775 7 425 2 613 252 16351 — — 2 568 532 8865 2 715 862 600 13 007 — 563 732 — 301 007 113 301 120 600 — — 314 014 113 864 852 10 135 353 329 — 363 464 — 3 975 596 -960 3 976 556 10 135 — — 4 328 925 960 4 340 020 2 287 126 642 — 128 929 — 3 109 349 2 211 3 111 560 2 287 — — 3 235 991 2 211 3 240 489 113 071 9 657 122 728 96 400 — 96 400 — — — 209 471 9 657 219 128 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Aufgliederung der Zahlen der Bezirksverbände C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten III. Rein Verbind Gesamte vermögen I. Rück Beitrags lichkeiten Sonstige Schuld- (positiv Stellungen verbind gegen Verbind posten oder lieh über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

München 56 956 901 900 1 076 959 932 —861 431 Nachgeordnete Gebietsverbände . 1 806 — 5 102 6 908 1 076 406 — 58 762 901 900 6 178 966 840 214 975 Oberbayern — — — 311 990 Nachgeordnete Gebietsverbände . 75 534 32 228 107 762 8 094 408 — 75 534 — 32 228 107 762 8 406 398 Niederbayern — — — 332 111 Nachgeordnete Gebietsverbände . 29 031 1 374 30 405 2 666 239 — - 29 031 — 1 374 30 405 2 998 350 Oberpfalz — 8 825 8 825 57 447 Nachgeordnete Gebietsverbände . 100 115 — 100 115 2 749 936 — 100 115 — 8 825 108 940 2 807 383 Oberfranken — 1 837 — 1 837 54 540 Nachgeordnete Gebietsverbände . 33 049 — 61 646 94 695 2 807 438 — 33 049 1 837 61 646 96 532 2 861 978 Mittelfranken — 7 849 — 7 849 94 761 Nachgeordnete Gebietsverbände . 24 515 — 11 396 35 911 2 577 341 — 24 515 7 849 11 396 43 760 2 672 102 Nürnberg/Fürth — 235 339 191 688 427 027 136 705 Nachgeordnete Gebietsverbände . 264 — 112 376 300 744 — 264 235 339 191 800 427 403 437 449 Unterfranken — —- — 363 464 Nachgeordnete Gebietsverbände . 23 328 19 875 43 203 3 933 353 — 23 328 — 19 875 43 203 4 296 817 Schwaben — — — 128 929 Nachgeordnete Gebietsverbände . 32 276 1 902 34 178 3 077 382 — 32 276 — 1 902 34 178 3 206 311 Augsburg 45 443 45 443 77 285 Nachgeordnete Gebietsverbände . — — 96 400 — — — 45 443 45 443 173 685 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CSU

D. Erläuterungen

I. Ergänzungen für die Ermittlung des Chancenausgleichs

1. Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder zum Ende des Jahres 1988 beträgt gemäß § 39 Abs. 1 Satz 3 des Parteiengesetzes 182 738. Bei der angegebenen Zahl handelt es sich um reine Parteimitglieder. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen, die nicht Mitglieder der Partei sind, wurden in der angegebenen Zahl nicht erfaßt. 2. Parallel zu dieser Mitgliederzahlermittlung hat deshalb die CSU auch Beiträge an Arbeitsgemeinschaften von Teilmitgliedern, die als solche im Rechenschaftsbericht 1988 unter „Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge" erfaßt wurden, für die Berechnung des Chancenausgleichs in „Einnahmen aus Spenden" umzugliedern. Die folgenden Arbeitsgemeinschaften der CSU erheben unabhängig von der CSU-Satzung Mitgliedsbei- träge: — Junge Union — Frauen-Union — Christlich-Soziale Arbeitnehmerschaft — Arbeitsgemeinschaft Mittelstand Mitglieder der Frauen-Union (FU) und der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA) zahlen Beiträge an die Arbeitsgemeinschaft nur, soweit sie nicht CSU-Mitglieder sind. Aus diesem Grund sind diese Beiträge insgesamt auf Spenden umzugliedern. Bei der Jungen Union (JU) und der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand (AGM) wurden die Beitragsan- teile für Arbeitsgemeinschaften von Mitgliedern, die nicht Mitglieder der CSU waren, für 1988 über die nachstehende Hilfsrechnung ermittelt. Auf der Grundlage der Durchschnittsbeiträge der jewei ligen Ar- beitskreise und Arbeitsgemeinschaften, multipliziert mit der Zahl der Teilmitglieder, ergibt sich die Höhe der Mitgliedsbeiträge je Arbeitsgemeinschaft bzw. Arbeitskreis, die für Zwecke des Chancenausgleichs den Spenden zuzuordnen sind. Die Mitgliedsbeiträge von Gastmitgliedern (Mitglieder außerhalb Bayerns), die keine offiziellen Parteimit- glieder sind, sind bereits im Gesamtausweis Spenden enthalten und brauchen nicht mehr für die Berech- nung des Chancenausgleichs umgegliedert zu werden.

Gesamt JU FU CSA AGM

Beiträge DM 385 224 215 691 10 242 148 172 Mitglieder gesamt 49 417 22 334 16 271 4 833 Teilmitglieder 38 099 1 079 Von Mitgliedsbeiträge auf Spenden umzugliedern DM 556 009 296 996 215 691 10 242 33 080

Demnach sind umzugliedern für die Chancenausgleichsberechnung 1988

Lt. Rechenschaftsbericht 1988 Mitgliedsbeiträge 14 586 288 Ab: — 556 009 DM 14 030 279 Lt. Rechenschaftsbericht 1988 Spenden 12 470 593 Zu: 556 009 DM 13 026 602 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch CSU

11. Einnahmen

1. Die CSU hat von der Möglichkeit des § 27 Abs. 3 ParteiG Gebrauch gemacht, Sach-, Werk- und Dienst- leistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicherweise unentgelt lich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1 000 im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksichtigt zu lassen. 2. In den unter Position 4 ausgewiesenen Spenden sind folgende Spenden über DM 20 000 enthalten, die nach § 25 Abs. 2 ParteiG einzeln verzeichnet werden müssen: DM 35 000 J. Aigner 8012 Ottobrunn, Rosenheimer Landstraße 118 DM 74 000 Bayerischer Bauindustrieverband e. V. 8000 München 2, Oberanger 32 DM 26 000 O. Blotny 8890 Aichach, Stadtplatz 35 DM 38 000 BMW-AG 8000 München 40, Petuelring 130 DM 120 000 Demos-Wohnbau GmbH & Co. KG 8000 München 2, Viktualienmarkt 12 DM 30 800 P. Dussmann GmbH & Co. KG 8000 München 22, Pilotystraße 4 DM 26 200 Maho AG 8962 Pfronten, Tiroler Straße 85 DM 35 000 Philipp Moms GmbH 8000 München 70, Fallstraße 40 DM 21 600 Fürstlich Oettingen — Wallerstein'sche Dominalkanzlei 8862 Wallerstein DM 100 000 Süd-Chemie AG 8000 München 2, Lenbachplatz 6 DM 50 000 Verband der Chemischen Industrie e. V. 6000 Frankfurt, Karlstraße 21 DM 125 000 Verein der Bayerischen Metallindustrie e. V. 8000 München 2, Briennerstraße 7 DM 100 000 Verein der Bayerischen Chemischen Indust rie e. V. 8000 München 86, Innstraße 15 3. Daneben wurde versehentlich eine Spende der DG-Bank Bayern Deutsche Genossenschaftsbank, 8000 München 2, Türkenstraße 16, mit DM 20 200 im Rechenschaftsbericht 1987 nicht gemeldet. 4. In der Position 5 ist — wie im Vorjahr — ein Anspruch auf Zahlung aus dem Chancenausgleich ausge- wiesen, und zwar für das Rechnungsjahr 1987; der Be trag ist im Jahr 1989 zugeflossen. 5. In der Position 6 sind die im Berichtsjahr zugeflossenen Abschlagszahlungen für die Kosten der Wahl- kämpfe zum Bundestag, zum Landtag und zur Europawahl enthalten. 6. In den Erläuterungen zum Rechenschaftsbericht 1987 wurde irrtümlich bestätigt, daß bei der Einnahme- rechnung von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde, diverse Leistungen von der der Partei naheste- henden Organisationen unberücksich tigt zu lassen. In Wirklichkeit lagen derar tige Leistungen nicht vor. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch CSU

E. Prüfungsvermerk Der Rechenschaftsbericht entspricht nach unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise den Vorschriften des Parteien- gesetzes. Geprüft wurden gemäß § 29 Abs. 1 ParteiG neben dem Landesverband alle Bezirksverbände sowie die Kreisverbände Rhön-Grabfeld und Neustadt/Aich — Bad Windsheim und die Bundeswahlkreisverbände Augsburg-Land und Kulmbach.

München, den 8. September 1989

BAYERISCHE TREUHAND-AKTIENGESELLSCHAFT Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Graf zu Dohna Wiegand

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

DIE GRÜNEN Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Mitglieds- von Druckschriften beiträge Einnahmen Einnahmen und Veröffentlichun- und ähnliche aus aus gen und sonstiger regelmäßige Vermögen Spenden mit Einnahmen Beiträge verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesgeschäftsstelle 1 245 132,50 1 070 744,49 160 716,73 250 571,54

Landesverbände Hamburg 187 335,12 41 916,90 - 969 094,10 Schleswig-Holstein 188 940,35 18 311,96 - 496 420,25 Bremen 63 961,17 10 309,88 - 210 482,64 Niedersachsen 529 213,90 60 708,52 - 1 607 761,33 Nordrhein-Westfalen 1 082 789,91 103 996,45 - 4 563 275,63 Rheinland-Pfalz 135 616,32 56 142,77 - 499 562,67 Hessen 473 239,14 45 836,43 - 1 080 733,86 Saarland 25 945,52 9 092,67 - 111 799,13 Baden-Württemberg 703 686,42 142 910,93 - 1 313 679,43 Bayern 493 411,96 91 034,44 - 1 424 997,89

Gesamt 5 129 272,31 1 651 005,44 160 716,73 12 528 378,47 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampfkosten- Einnahmen Gliederungen einnahmen ausgleich erstattung

DM DM DM DM DM

5 6 7 8

- 6 530 606,29 - 6 624,21 9 264 395,76

- - 202 132,36 600,- 1401078,48 - 301 370,52 765 143,13 22 112,96 1 792 299,17 - - 138 663,33 17 438,43 440 855,45 - 396 794,72 987 269,80 83 497,75 3 665 246,02 - 434 320,68 2 157 370,27 146 458,79 8 488 211,73 - - 443 060,76 8 066,21 1 142 448,73 - 196 724,- 832 788,43 51 643,57 2 680 965,43 - 16 001,69 265 130,30 2 429,80 430 399,11 - 1 143 148,- 2 533 472,- 61 709,57 5 898 606,35 - 637 389,20 1 558 169,17 26 611,98 4 231 614,64

- 9 656 355,10 9 883 199,55 427 193,27 39 436 120,87 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

noch DIE GRÜNEN

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Bundesgeschäftsstelle 1 657 587,85 1 051 897,56 1 182 492,32 Landesverbände Hamburg 151 030,77 230 641,27 58 202,86 Schleswig-Holstein 166 231,96 269 840,02 219 685,84 Bremen 102 529,61 72 089,34 60 359,03 Niedersachsen 451 481,91 523 770,85 440 729,45 Nordrhein-Westfalen 1 332 685,49 1 426 830,40 1 180 649,44 Rheinland-Pfalz 207 930,18 176 158,84 188 388,52 Hessen 626 584,62 641 879,98 199 673,48 Saarland 60 061,53 97 555,56 26 427,27 Baden-Württemberg 562 548,66 656 082,84 1 010 883,37 Bayern 583 812,92 612 416,42 825 880,48

Gesamt 5 902 485,50 5 759 163,08 5 393 372,06

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Grund- stellen- Finanz- vermögen ausstattung anlagen DM DM DM

1 2 3

Bundesgeschäftsstelle 4 923 126,- 1) 304 759,- 16 007 000,48 Landesverbände Hamburg - 36 215,29 - Schleswig-Holstein - 23 810,92 - Bremen - 6 120,78 - Niedersachsen - 44 869,71 56 600,- Nordrhein-Westfalen - 190 151,14 - Rheinland-Pfalz - 23 457,- 1 336 051,- Hessen - 83 500,24 - Saarland - 3 990,84 1 600,- Baden-Württemberg - 63 528,48 7 000,- Bayern - 83 378,96 2 000 000,-

Gesamt 4 923 126,- 863 782,36 19 408 251,48

Fußnoten s. Seite 52 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Ausgaben für Zuschüsse an Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gesamt und Wahlen Gliederungen ausgaben DM DM DM DM DM

4 5 6 7

961 599,67 5 352 813,03 212,56 147 501,38 10 354 104,37

843 933,75 15 000,- 863,39 - 1 299 672,04 423 385,83 319 795,16 13 734,96 134 186,65 1 546 860,42 88 433,57 29 200,- 151,32 5 443,13 358 206,- 983 901,49 377 227,67 4 641,69 71 109,86 2 852 862,92 1 659 601,84 831 798,92 47 313,24 1 109 161,68 7 588 041,01 258 401,01 110 026,24 3 630,76 64 859,19 1 009 394,74 758 866,77 256 417,67 12 767,22 235 608,46 2 731 798,20 59 334,30 50 074,67 410,30 5 532,11 299 395,74 1 377 158,50 1 850 794,65 - 410 919,05 5 868 387,07 541 968,39 690 051,54 - 599 307,20 3 853 436,95

7 956 585,12 9 883 199,55 83 725,44 2 783 628,71 37 762 159,46

Il. Umlaufvermögen Forderungen Forderungen Sonstige Gesamte Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Besitzposten forderungen von Wahl- Chancen- bestände Vermögens- kampfkosten ausgleich gegenstände DM DM DM DM DM DM

1 2 . 3 4 5

2 - - - ) 1 344 951,18 1 367 898,26 23 947 734,92 - 4 415,- - - 1 847 349,08 355 461,18 2 243 440,55 13 214,50 - - 639 310,21 126 398,68 802 734,31 18 101,79 - - 443 188,34 22 870,- 490 280,91 104 648,02 - - 3 395 970,79 408 041,23 4 010 129,75 238 580,51 - - 6 849 779,99 637 666,19 7 916 177,83 22 782,35 - - 294 749,43 50 915,84 1 727 955,62 90 429,49 - - 1 891 631,09 180 251,72 2 245 812,54 - - - 383 198,67 41 124,- 429 913,51 67 792,56 - - 4 463 614,55 454 932,90 5 056 868,49 98 076,90 - - 1 860 117,62 811 230,64 4 852 804,12

658 041,12 - - 23 413 860,95 4 456 790,64 53 723 852,55

Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten HI. Rein- Verbind- vermögen I. Rück- Beitrags- lichkeiten Gesamte (positiv sonstige Schuldposten stellungen verbind- gegen- Verbind- oder lich- über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Bundesgeschäftsstelle . . 100 832,35 - - 616 554,57 717 386,92 23 230 348,-

Landesverbände Hamburg - - - 176 262,60 176 262,60 2 067 177,95 Schleswig-Holstein 6 953,40 - 282,64 72 583,84 79 819,88 722 914,43 Bremen - - - 18 910,01 18 910,01 471 370,90 Niedersachsen 942,60 - 4 823,39 53 213,07 58 979,06 3 951 150,69 Nordrhein-Westfalen . 47 853,14 - 11 920,- 238 919,12 298 692,26 7 617 485,57 Rheinland-Pfalz 31 376,96 1 805,88 22,56 58 119,31 91 324,71 1 636 630,91 Hessen 17 862,88 - 10 273,16 37 200,73 65 336,77 2 180 475,77 Saarland - - - 3 162,08 3 162,08 426 751,43 Baden-Württemberg . . - - - 135 554,60 135 554,60 4 921 313,89 Bayern 16 244,- 9 638,22 785,66 100 339,09 127 006,97 4 725 797,15

Gesamt 222 065,33 11 444,10 28 107,41 1 510 819,02 1 772 435,86 51 951 416,69 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- Mitglieds- anstaltungen, Vertrieb beiträge Einnahmen von Druckschriften Einnahmen und ähnliche aus und Veröentlichun- und sonstiger aus regelmäßige Vermögen mit Einnahmen Spenden Beiträge verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Hamburg 74 521,24 39 422,56 - 321 610,96 Nachgeordnete Gebietsverbände 112 813,88 2 494,34 - 647 483,14 187 335,12 41 916,90 - 969 094,10

Schleswig-Holstein 77 190,- 8 108,30 - 199 049,69 Nachgeordnete Gebietsverbände 111 750,35 10 203,66 - 297 370,56 188 940,35 18 311,96 - 496 420,25 Bremen 32 689,- 9 996,39 - 157 190,87 Nachgeordnete Gebietsverbände 31 272,17 313,49 - 53 291,77 63 961,17 10 309,88 - 210 482,64 Niedersachsen 109 964,80 50 062,17 - 527 519,15 Nachgeordnete Gebietsverbände 419 249,10 10 646,35 - 1 080 242,18 529 213,90 60 708,52 - 1 607 761,33

Nordrhein-Westfalen 427 429,50 75 983,77 - 499 653,76 Nachgeordnete Gebietsverbände 655 360,41 28 012,68 - 4 063 621,87 1 082 789,91 103 996,45 - 4 563 275,63 Rheinland-Pfalz 21 703,77 55 004,14 - 260 386,47 Nachgeordnete Gebietsverbände 113 912,55 1 138,63 - 239 176,20 135 616,32 56 142,77 - 499 562,67 Hessen 151 352,- 38 578,78 - 308 331,01 Nachgeordnete Gebietsverbände 321 887,14 7 257,65 - 772 402,85 473 239,14 45 836,43 - 1 080 733,86 Saarland 5 879,68 8 845,47 - 77 466,34 Nachgeordnete Gebietsverbände 20 065,84 247,20 - 34 332,79 25 945,52 9 092,67 - 111 799,13 Baden-Württemberg 194 820,- 120 350,28 - 282 718,71 Nachgeordnete Gebietsverbände 508 866,42 22 560,65 - 1 030 960,72 703 686,42 142 910,93 - 1 313 679,43 Bayern 122 518,- 82 972,49 - 629 603,77 Nachgeordnete Gebietsverbände 370 893,96 8 061,95 - 795 394,12 493 411,96 91 034,44 - 1 424 997,89 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampfkosten- Einnahmen einnahmen Gliederungen ausgleich erstattung

DM DM DM DM DM

5 6 7 8

- - 202 132,36 - 637 687,12 - - - 600,- 763 391,36 - - 202 132,36 600,- 1401078,48 - 301 370,52 445 347,97 10 988,36 1 042 054,84 - - 319 795,16 11 124,60 750 244,33 - 301 370,52 765 143,13 22 112,96 1 792 299,17 - - 109 463,33 16 396,76 3) 325 736,35 - - 29 200,- 1 041,67 115 119,10 - - 138 663,33 17 438,43 440 855,45 - 396 794,72 609 872,03 9 630,80 1 703 843,67 - - 377 397,77 73 866,95 1 961 402,35 - 396 794,72 987 269,80 83 497,75 3 665 246,02 - 434 320,68 1 306 177,87 6 507,48 2 750 073,06 - - 851 192,40 139 951,31 5 738 138,67 - 434 320,68 2 157 370,27 146 458,79 8 488 211,73 - - 378 585,84 - 715 680,22 - - 64 474,92 8 066,21 426 768,51 - - 443 060,76 8 066,21 1 142 448,73 - 196 724,- 606 850,08 - 1 301 835,87 - - 225 938,35 51 643,57 1 379 129,56 - 196 724,- 832 788,43 51 643,57 2 680 965,43 - 16 001,69 215 055,63 36,91 323 285,72 - - 50 074,67 2 392,89 107 113,39 - 16 001,69 265 130,30 2 429,80 430 399,11 - 1 143 148,- 681 405,50 20 599,88 2 443 042,37 - - 1 852 066,50 41 109,69 3 455 563,98 - 1 143 148,- 2 533 472,- 61 709,57 5 898 606,35 - 637 389,20 918 495,33 7 209,35 2 398 188,14 - - 639 673,84 19 402,63 1 833 426,50 - 637 389,20 1 558 169,17 26 611,98 4 231 614,64 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Hamburg 17 275,08 65 363,58 16 985,50 Nachgeordnete Gebietsverbände 133 755,69 165 277,69 41 217,36 151 030,77 230 641,27 58 202,86

Schleswig-Holstein 84 483,09 98 778,30 66 621,38 Nachgeordnete Gebietsverbände 81 748,87 171 061,72 153 064,46 166 231,96 269 840,02 219 685,84

Bremen 90 844,27 28 982,78 43 003,19 Nachgeordnete Gebietsverbände 11 685,34 43 106,56 17 355,84 102 529,61 72 089,34 60 359,03

Niedersachsen 235 073,60 106 202,94 145 305,29 Nachgeordnete Gebietsverbände 216 408,31 417 567,91 295 424,16 451 481,91 523 770,85 440 729,45

Nordrhein-Westfalen 594 591,22 231 027,75 400 096,11 Nachgeordnete Gebietsverbände 738 094,27 1 195 802,65 780 553,33 1 332 685,49 1 426 830,40 1 180 649,44

Rheinland-Pfalz 197 967,38 68 112,47 87 190,66 Nachgeordnete Gebietsverbände 9 962,80 108 046,37 101 197,86 207 930,18 176 158,84 188 388,52

Hessen 383 736,19 223 913,61 115 802,65 Nachgeordnete Gebietsverbände 242 848,43 417 966,37 83 870,83 626 584,62 641 879,98 199 673,48

Saarland 55 152,69 73 482,98 19 612,13 Nachgeordnete Gebietsverbände 4 908,84 24 072,58 6 815,14 60 061,53 97 555,56 26 427,27

Baden-Württemberg 382 183,17 222 617,51 291 358,94 Nachgeordnete Gebietsverbände 180 365,49 433 465,33 719 524,43 562 548,66 656 082,84 1 010 883,37

Bayern 506 729,03 247 455,54 260 959,65 Nachgeordnete Gebietsverbände 77 083,89 364 960,88 564 920,83 583 812,92 612 416,42 825 880,48 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt- Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben und Wahlen Gliederungen ausgaben DM DM DM DM DM

4 5 6 7

425 310,51 10 000,- 863,39 - 535 798,06 418 623,24 5 000,- - - 763 873,98 843 933,75 15 000,- 863,39 - 1 299 672,04

134 329,80 319 795,16 13 536,49 87 509,47 805 053,69 289 056,03 - 198,47 46 677,18 741 806,73 423 385,83 319 795,16 13 734,96 134 186,65 1 546 860,42

60 320,12 29 200,- 151,32 2 893,98 255 395,66 28 113,45 - - 2 549,15 102 810,34 88 433,57 29 200,- 151,32 5 443,13 358 206,-

274 284,23 377 227,67 1 017,13 1 100,- 1 140 210,86 709 617,26 - 3 624,56 70 009,86 1 712 652,06 983 901,49 377 227,67 4 641,69 71 109,86 2 852,862,92

597 852,70 831 798,92 25 633,58 367 930,75 3 048 931,03 1 061 749,14 - 21 679,66 741 230,93 4 539 109,98 1 659 601,84 831 798,92 47 313,24 1 109 161,68 7 588 041,01

176 038,89 56 290,55 1 517,83 46 453,92 633 571,70 82 362,12 53 735,69 2 112,93 18 405,27 375 823,04 258 401,01 110 026,24 3 630,76 64 859,19 1 009 394,74

199 700,22 225 938,35 7 739,41 207 470,05 1 364 300,48 559 166,55 30 479,32 5 027,81 28 138,41 1 367 497,72 758 866,77 256 417,67 12 767,22 235 608,46 2 731 798,20

35 742,74 50 074,67 153,90 2 538,56 236 757,67 23 591,56 - 256,40 2 993,55 62 638,07 59 334,30 50 074,67 410,30 5 532,11 299 395,74

334 999,06 1 850 794,65 - 176 209,24 3 258 162,57 1 042 159,44 - - 234 709,81 2 610 224,50 1 377 158,50 1 850 794,65 - 410 919,05 5 868 387,07

147 961,85 628 555,16 - 458 027,77 2 249 689,- 394 006,54 61 496,38 - 141 279,43 1 603 747,95 541 968,39 690 051,54 - 599 307,20 3 853 436,95 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts Finanz Grund stellen anlagen vermögen ausstattung DM DM DM 1 2 3

Hamburg - 7 105,- - Nachgeordnete Gebietsverbände - 29 110,29 - - 36 215,29 - Schleswig-Holstein - 7 925,19 - Nachgeordnete Gebietsverbände - 15 885,73 - - 23 810,92 - Bremen - 4 564,98 - Nachgeordnete Gebietsverbände - 1 555,80 - - 6 120,78 - Niedersachsen - 13 572,44 7 500,- Nachgeordnete Gebietsverbände - 31 297,27 49 100,- - 44 869,71 56 600,- Nordrhein-Westfalen - 48 376,02 - Nachgeordnete Gebietsverbände - 141 775,12 - - 190 151,14 - Rheinland-Pfalz - 17140,- 1331951,- Nachgeordnete Gebietsverbände - 6 317,- 4 100,- - 23 457,- 1 336 051,- Hessen - 44 872,- - Nachgeordnete Gebietsverbände - 38 628,24 - - 83 500,24 - - Saarland - 3 990,84 100,- Nachgeordnete Gebietsverbände - - 1 500,- - 3 990,84 1 600,- Baden-Württemberg - 30 098,47 7 000,- Nachgeordnete Gebietsverbände - 33 430,01 - - 63 528,48 7 000,- Bayern - 48 504,08 2 000 000,- Nachgeordnete Gebietsverbände - 34 874,88 - - 83 378,96 2 000 000,- Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Il. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Sonstige Gesamte Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens- Besitzposten forderungen von Wahl- Chancen- bestände kampfkosten ausgleich gegenstände DM DM DM DM DM DM 1 2 3 4 5

- - - 1 199 232,39 139 794,04 1 346 131,43 4 415,- - - 648 116,69 215 667,14 897 309,12 4 415,- - - 1 847 349,08 355 461,18 2 243 440,55 - - - 301 832,65 94 731,06 404 488,90 13 214,50 - - 337 477,56 31 667,62 398 245,41 13 214,50 - - 639 310,21 126 398,68 802 734,31 - - - 406 622,93 22 870,- 434 057,91 18 101,79 - - 36 565,41 - 56 223,- 18 101,79 - - 443 188,34 22 870,- 490 280,91 - - - 1 855 767,75 257 973,30 2 134 813,49 104 648,02 - - 1 540 203,04 150 067,93 1 875 316,26 104 648,02 - - 3 395 970,79 408 041,23 4 010 129,75 - - - 2 875 782,26 351 551,38 3 275 709,66 238 580,51 - - 3 973 997,73 286 114,81 4 640 468,17 238 580,51 - - 6 849 779,99 637 666,19 7 916 177,83 - - - 52 873,93 37 562,17 1 439 527,10 22 782,35 - - 241 875,50 13 353,67 288 428,52 22 782,35 - - 294 749,43 50 915,84 1 727 955,62 - - - 650 810,47 113 483,49 809 165,96 90 429,49 - - 1 240 820,62 66 768,23 1 436 646,58 90 429,49 - - 1 891 631,09 180 251,72 2 245 812,54 - - - 270 703,50 41 124,- 315 918,34 - - - 112 495,17 - 113 995,17 - - - 383 198,67 41 124,- 429 913,51 - - - 1 636 162,80 319 071,06 1 992 332,33 67 792,56 - - 2 827 451,75 135 861,84 3 064 536,16 67 792,56 - - 4 463 614,55 454 932,90 5 056 868,49 - - - 375 513,36 618 971,12 3 042 988,56 98 076,90 - - 1 484 604,26 192 259,52 1 809 815,56 98 076,90 - - 1 860 117,62 811 230,64 4 852 804,12 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände C. Vermögen 2. Schuldposten

Il. Verbindlichkeiten III. Rein Verbind Gesamte vermögen I. Rück Beitrags- lichkeiten sonstige Schuld (positiv stellungen verbind gegen Verbind posten oder lich über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Hamburg - - - 65 892,44 65 892,44 1 280 238,99 Nachgeordnete Gebietsverbände - - - 110 370,16 110 370,16 786 938,96 - - - 176 262,60 176 262,60 2 067 177,95 Schleswig-Holstein 4 200,- - - 10 521,19 14 721,19 389 767,71 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 753,40 - 282,64 62 062,65 65 098,69 333 146,72 6 953,40 - 282,64 72 583,84 79 819,88 722 914,43 Bremen - - - 18 020,06 18 020,06 416 037,85 Nachgeordnete Gebietsverbände - - - 889,95 889,95 55 333,05 - - - 18 910,01 18 910,01 471 370,90 Niedersachsen - - 4 582,45 15 459,50 20 041,95 2 114 771,54 Nachgeordnete Gebietsverbände 942,60 - 240,94 37 753,57 38 937,11 1 836 379,15 942,60 - 4 823,39 53 213,07 58 979,06 3 951 150,69 Nordrhein-Westfalen 13 500,- - - 87 405,71 100 905,71 3 174 803,95 Nachgeordnete Gebietsverbände 34 353,14 - 11 920,- 151 513,41 197 786,55 4 442 681,62 47 853,14 - 11 920,- 238 919,12 298 692,26 7 617 485,57 Rheinland-Pfalz 29 376,96 - - 47 223,48 76 600,44 1 362 926,66 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 000,- 1 805,88 22,56 10 895,83 14 724,27 273 704,25 31 376,96 1 805,88 22,56 58 119,31 91 324,71 1 636 630,91 Hessen - - 10 273,16 26 286,38- 36 559,54 772 606,42 Nachgeordnete Gebietsverbände 17 862,88 - - 10 914,35 28 777,23 1 407 869,35 17 862,88 - 10 273,16 37 200,73 65 336,77 2 180 475,77 Saarland - - - 3 162,08 3 162,08 312 756,26 Nachgeordnete Gebietsverbände - - - - - 113 995,17 - - - 3 162,08 3 162,08 426 751,43 Baden-Württemberg - - - 69 512,69 69 512,69 1 922 819,64 Nachgeordnete Gebietsverbände - - - 66 041,91 66 041,91 2 998 494,25 - - - 135 554,60 135 554,60 4 921 313,89 Bayern 3 700,- - - 43 926,35 47 626,35 2 995 362,21 Nachgeordnete Gebietsverbände 12 544,- 9 638,22 785,66 56 412,74 79 380,62 1 730 434,94 16 244,- 9 638,22 785,66 100 339,09 127 006,97 4 725 797,15

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

D. Berichterstattung fiber die wahlkampfbezogenen Kosten und wahlkampikostenbezogenen Einnahmen

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschiiftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM 1 2 3

1. Landtagswahl Baden-Württemberg am 20. März 1988 472 184,68 659 015,52 979 309,92 2. Landtagswahl Schleswig-Holstein am 8. Mai 1988 24 934,79 40 476,— 45 881,23

- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Ausgaben für Gesamtausgaben Einnahmen aus Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben der Wahlkampf- und Wahlen (1-6) kostenerstattung DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

1 212 070,75 1 821,27 493 401,63 3 817 803,77 2 739 556,-

408 933,02 — 15 655,10 535 880,14 301 370,52 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

E. Mitgliederzahl Nach § 23 Abs. 1 Satz 2 Parteiengesetz ist die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder zum Ende des Kalen- derjahres zu verzeichnen. Diese betrug zum 31. Dezember 1988 37 879.

F. Erläuterungen 1. Zur Rechenschaftslegung Die GRÜNEN legen nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz) vom 22. Dezember 1983 in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Februar 1984 und der Änderung vom 22. De- zember 1988 im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1988 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermö- genswerte. Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils ge trennt nach Bundespartei, Landesverbänden und nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband aufgeführt.

2. Fußnoten a) Erläuterungen gemäß § 24 Abs. 6 Parteiengesetz 1. Haus- und Grundvermögen Das Haus- und Grundvermögen der GRÜNEN wird aus grundbuchrechtlichen Gründen im Treuhand- vermögen, das von dem Vermögensverwaltungs-Verein der Bundespartei DIE GRÜNEN e. V. verwaltet wird, erfaßt. Der Ausweis erfolgt zu den Anschaffungskosten zuzüglich aktivierungspflichtiger Aufwendungen ab- züglich Abschreibungen.

2. Chancenausgleich Aufgrund der Änderung des Parteiengesetzes in der Bekanntmachung vom 22. Dezember 1988 wurde die Berechnungsgrundlage für die Chancenausgleichsbeträge neu gefaßt. Danach mußte die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder zum Ende des Jahres 1987 bis zum 31. März 1989 dem Präsidium des Deutschen Bundestages mitgeteilt werden. Erst nach diesem Zeitpunkt konnte der Chancenausgleichs- betrag errechnet werden. Da somit der Betrag zum Stichtag der Rechnungslegung noch nicht konkretisiert war, erfolgte auch kein Ausweis als Forderung. b) Erläuterungen der sonstigen Einnahmen gemäß § 27 Abs. 2 Satz 3 Parteiengesetz 3. Landesverband Bremen DM Auflösung einer Verbindlichkeit 15 000,— Versicherungserstattungen 920,26 Übrige Einnahmen 476,50 16 396,76

3. Spenden gemäß § 25 Abs. 2 des Parteiengesetzes Im Rechnungsjahr 1988 hat die Partei folgende nach § 25 Abs. 2 des Parteiengesetzes angabepffichtigen Spenden vereinnahmt: DM , Preysingstr. 4, 8000 München 80 25 000,— -Oberdorf, Celler Str. 52a, 2800 Bremen 1 39 713,— , Luisenstr. 10, 2350 Neumünster 66 138,74 Ursula Behrmann, Am Asbrock 13, 4800 Bielefeld 1 28 600,- Giesela Bill, Im Vogelsang 13, 6531 Trechtingshausen 25 000,— Helga Brahmst-Rock, Hambergstr. 62, 5900 Siegen 33 810,- Hans-Joachim Brauer, Bahnhofstr. 15, 3308 Königslutter 46 978,68 Achim Brenneis, Dessaustr. 14, 4600 Do rtmund 33 990,— Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

DM Dr. Wolfgang Daniels, Franziskanerplatz 11, 8400 Regensburg 36 720,53 Lore Deppe, Heemser Weg 11, 3070 Nienburg 25 359,68 Harald Dörr, Emmerich-Josef-Str. 18, 6500 Mainz 44 000,- Thomas Ebermann, Amandastr. 81, 2000 Hamburg 6 71 308,39 Ursula Eid, Max-Liebermann-Str. 16, 7440 Nürtingen 50 400,- Charlotte Garbe, Meinbrexer Str. 7, 3471 Lauenförde 24 898,77 Adrienne Göhler, Gustav-Falkestr. 2, 2000 Hamburg 13 40 000,- Dieter Groß, Moltkestr. 6, 5800 Hagen 1 21 705,- Gerald Häfner, Tobelstr. 33, 8990 Lindau 75 651,30 Karitas Hensel, Kiefernweg 8, 6102 Pfungstadt 40 964,09 Imma Hillerich, Grabenstr. 28, 4100 Düsseldorf 1 67 935,85 Willi Hoss, Karl-Pfaff-S tr. 22, 7000 Stuttgart 70 49 088,98 Uwe Hüser, Markenbilchenweg 15, 5400 Koblenz 51 557,72 Cornelia Jürgens, Elbchaussee 18, 2000 Hamburg 50 40 925,97 Hannes Kempmann, Jabel 6, 3131 Jabel 6 22 000,- Hubert Kleinert, Ernst-Lemmer Str. 44, 3550 Marburg 38 152,99 Dr. Wilhelm Knabe, Rumbachtal 69, 4330 Mülheim 1 40 417,45 Verena Krieger, Zülpicher Str. 85, 5000 Köln 1 77 939,20 Anja Kuhr, Steinwegpassage 2, 2000 Hamburg 36 41 546,- Christina Kukielka, Paulinenstr. 17, 2000 Hamburg 50 27 600,- Uschi Langendorf, Gaußstr. 3, 3200 Hildesheim 31 656,- Dr. Helmut Lippelt, Heinrich-Heine-S tr. 50, 3000 Hannover 1 54 606,63 Dr. Christian Mager', Kepserstr. 46, 8050 Freising 32 050,- Hans Mönninghoff, Nordstr. 34, 3257 Springe 3 22 480,- Klaus Müller, Samaritanstr. 3, 5190 Stollberg 22 357,- Christa Nickels, Walderych 39, 5130 Geilenkirchen 39 632,73 Jutta Oesterle-Schwerin, Turmstr. 1, 7900 Ulm 45 065,10 Ellen Olms, Essener Str. 26, 1000 Berlin 21 28 577,49 Wolf-Dieter Rösler, Biehlweg 5, 2000 Hamburg 70 21 880,- Eleonore Romberg, Soldnerweg 2, 8000 München 40 26 000; Erika Romberg, Eppendorfer Landstr. 15, 2000 Hamburg 70 23 000,- Bärbel Rust, Lindenstr. 2a, 5300 Bonn 3 34 561,25 Hannelore Saibold, Forstharter Str. 19, 8359 Aldersbach 36 553,25 Helga Sander, Dahlmannstr. 20, 4300 Essen 1 32 484,20 Peter Sellin, Habsburger Str. 5, 1000 Berlin 30 36 917,46 Regula Schmidt-Bott, Klosterallee 53, 2000 Hamburg 13 63 036,90 Horst Schörshusen, Giselbert Str. 42, 2150 Buxtehude 29 228,10 Waltraud Schoppe, Albringhausen 44, 2830 Bassum 1 33 000,- Adelheid Schreiner, Keplerstr. 32, 3400 Göttingen 30 600,- Brigitte Schuhmann, Steinkuhle 17, 4330 Mülheim 24 982,- Peter Schwanewilms, Kepplerstr. 33, 2000 Hamburg 50 21 000,- Horst Steffny, Brückenstr. 9, 5500 T rier 32 000,- Eckhart Stratmann, Platanenweg 6, 4630 Bochum 84 568,- Maria Luise Teubner, Humboldtstr. 24, 7600 Offenburg 70 562,- Erika Trenz, Uhlandstr. 19, 6600 Saarbrücken 66 701,57 Christa Vennegerts, Offenburger Str. 9, 7030 Böblingen 43 344,- Dr. , Auf dem Kley 46, 4800 Bielefeld 1 29 287,81 Ludger Volmer, Knappschaftsstr. 5, 4650 Gelsenkirchen 78 829,- Undine von Blottnitz, Untergut, 3131 Grabow 56 987,32 Michael Weiß, Sanderplatz 4, 8000 München 60 64 925,85 Dietrich Wetzel, Jungstr. 9, 6000 Frankfurt 90 54 450,- Michael Wiards, Bernard Nochtstr. 51, 2000 Hamburg 4 23,020,- Lieselotte Wollny, Hauptstr. 15, 3131 Höhbeck 45 929,23 2 527 675,23

Anmerkung Bei den im Rechenschaftsbericht 1987 aufgeführten Spenden wurde versehentlich die Spende von Herrn Herbert Even, Am Neuen Markt 4, 4900 Herford in Höhe von DM 39 607,- nicht gemeldet. Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

noch DIE GRÜNEN

G. Prüfungsvermerk Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Februar 1984 (BGBl. I S. 242) und der Änderung vom 22. Dezember 1988 (BGBl. I S. 2615). Geprüft wurden neben der Bundesgeschäftsstelle und den Landesverbänden die Kreisverbände Heidelberg, Murr, Bremerhaven, Mainz-Bingen und Wandsbek.

Bonn, den 26. September 1989

Dipl.-Volkswirt Ingo Wielgos Wirtschaftsprüfer

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Freie Demokratische Partei (FDP) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge tungen, Vertrieb von Druck- Einnahmen und ähnliche Schriften und Veröffent- aus regelmäßige lichungen und sonstiger mit Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 804 896 1 372 10 863 Landesverbände Baden-Württemberg 929 431 34 666 41 940 Bayern 518 556 14 303 41 607 Berlin 464 861 2 352 4 130 Bremen 118 628 51 724 — Hamburg 335 962 — — Hessen 896 887 37 928 46 367 Niedersachsen 869 675 19 875 17 331 Nordrhein-Westfalen 2 606 328 94 520 139 232 Rheinland-Pfalz 459 762 71 866 8 725 Saarland 199 456 4 462 36 041 Schleswig-Holstein 340 222 35 788 — Gesamt 8 544 664 368 856 346 236 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse Gesamt- aus dem aus der Sonstige aus von einnahmen Chancen- Wahlkampf- Einnahmen2b) Spenden Gliederungen (1-8) ausgleich 2a) kostenerstattung DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8 9

1 807 338 2 704 548 5 772 766 — 202 862 11 304 645

1 511 970 — 615 445 60 000 166 035 3 359 487 1 523 174 — 319 898 145 369 85 143 2 648 050 1 031 356 — 49 231 127 684 41 422 1 721 036 40 047 — 52 685 20 000 19 858 302 942 319 569 — 41 222 9 500 1 928 708 181 1 233 972 — 163 797 338 459 119 722 2 837 132 942 336 — 337 356 11 092 42 592 2 240 257 1 722 584 — 569 279 44 912 202 343 5 379 198 488 944 — 212 421 145 100 36 875 1 423 693 213 595 — 64 138 — 30 716 548 408 708 659 — 467 313 119 685 18 052 1 689 719

11 543 544 2 704 548 8 665 551 1 021 801 967 548 34 162 748 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 2 356 202 2 080 823 789 122

Landesverbände Baden-Württemberg 526 032 693 668 215 138 Bayern 598 508 801 276 387 763 Berlin 305 540 206 195 75 051 Bremen 31 015 139 495 4 062 Hamburg 234 663 226 586 13 315 Hessen 293 830 448 376 345 986 Niedersachsen 190 176 596 887 395 572 Nordrhein-Westfalen 1 431 468 1 391 050 566 671 Rheinland-Pfalz 285 870 220 072 222 435 Saarland 117 944 122 506 67 797 Schleswig-Holstein 131 772 222 639 163 986

Gesamt 6 503 020 7 149 573 3 246 898 -

C. Vermögen 1. Besitzposten

L Anlagevermögen Summe Anlage- Haus- und Geschäfts- Finanz- vermögen Grund- stellen- vermögen ausstattung anlagen (1-3) DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei 2 829 351 98 421 516 4142 C) 3 444 186

Landesverbände Baden-Württemberg — 1 696 746 648 748 344 Bayern — 63 732 534 958 598 690 Berlin — — 80 932 80 932 Bremen 204 400 1 — 204 401 Hamburg — 2 24 498 24 500 Hessen — 39 782 1 991 842 2 031 624 Niedersachsen 693 649 17 499 369 681 1 080 829 Nordrhein-Westfalen — 154 679 2 721 717 2 876 396 Rheinland-Pfalz 676 927 2 446 324 1 123 253 Saarland — 7 163 996 164 003 Schleswig-Holstein 110 315 3 536 214 339 328 630

Gesamt 4 514 642 379 357 7 811 829 12 705 828 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

Ausgaben für Zuschüsse an Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gesamtausgaben und Wahlen Gliederungen (1-7) DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

883 519 380 558 13 781 478 006 6 982 011

2 001 007 16 000 1 042 104 220 3 557 107 765 175 33 409 10 672 50 284 2 647 087 945 862 15 684 10 339 17 662 1 576 333 58 988 — 17 173 1 746 252 479 41 409 — 11 690 30 666 558 329 456 686 351 737 — 112 192 2 008 807 285 981 11 092 38 481 68 885 1 587 074 733 895 58 547 — 413 842 4 595 473 156 489 145 100 — 32 473 1 062 439 91 435 — 9 715 35 123 444 520 1 024 103 10 057 16 784 31 321 1 600 662

7 444 549 1 022 184 129 677 1 376 420 26 872 321

II. Umlaufvermögen Summe Gesamte Forderungen Forderungen Umlauf- Sonstige Besitz- Beitrags- auf Erstattung auf Geld- vermögen Vermögens- posten forderungen von Wahl- Chancen- bestände (5-9) (4 +10) kampfkosten ausgleich2a) gegenstände DM DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10 11

174 973 — 2 752 751 174 790 1 347 550 4 450 064 7 894 250

121 633 — — 835 836 111 246 1 068 715 1 817 059 80 613 — — 609 874 20 836 711 323 1 310 013 45 073 — — 401 396 21 772 468 241 549 213 5 455 — — 42 879 57 283 105 617 310 018 3 491 — — 35 557 66 67 105 725 130 225 221 248 — — 1 336 551 302 600 1 860 399 3 892 023 95 368 — — 797 554 48 056 940 978 2 021 807 130 648 — — 2 751 942 132 701 3 015 291 5 891 687 25 159 — — 568 415 25 120 618 694 1 741 947 38 369 — — 249 446 300 288 115 452 118 10 262 — — 213 974 30 551 254 787 583 417

952 292 — 2 752 751 8 018 214 2 164 692 13 887 949 26 593 777 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten

I. Rückstellungen Verbindlichkeiten Beitrags gegenüber verbindlichkeiten Kreditinstituten DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 288 231 — 149 831

Landesverbände Baden-Württemberg 9 000 143 833 — Bayern 27 000 124 277 23 851 Berlin 6 500 58 301 — Bremen 5 000 18 210 936 Hamburg 8 380 41 253 94 196 Hessen 118 648 209 156 4 341 Niedersachsen 33 800 118 111 418 483 Nordrhein-Westfalen 54 700 130 693 — Rheinland-Pfalz 5 200 20 000 16 560 Saarland 7 524 47 225 56 589 - Schleswig-Holstein 6 000 28 688 280 479

Gesamt 569 983 921 555 1 255 266 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

III. Reinvermögen 2d) IV. Summe Summe Gesamte Verbindlichkeiten Schuldposten I-III g (2-4) (1+5) negativ positiv (6+7) Verbindlichkeiten

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

3 067 669 3 217 500 3 505 731 — 4 388 519 7 894 250

70 522 214 355 223 355 — 1 593 704 1 817 059

143 317 291 445 318 445 — 991 568 1 310 013

393 466 451 767 458 267 — 90 946 549 213

2 932 213 886 218 886 — 91 132 310 018

19 227 154 676 163 056 32 831 — 130 225

316 799 530 296 648 944 — 3 243 079 3 892 023

66 178 602 772 636 572 — 1 385 235 2 021 807

207 059 337 752 392 452 — 5 499 235 5 891 687

505 413 541 973 547 173 — 1 194 774 1 741 947

22 645 126 459 133 983 — 318 135 452 118

83 380 392 547 398 547 — 184 870 583 417

4 898 607 7 075 428 7 645 411 — 18 948 366 26 593 777 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge Lungen, Vertrieb von Druck- Einnahmen und ähnliche Schriften und Veröffent- regelmäßige lichungen und sonstiger mit Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle 437 593 25 000 41 940 Nachgeordnete Gebietsverbände 491 838 9 666 — Gesamt 929 431 34 666 41 940 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle 179 288 3 750 — Nachgeordnete Gebietsverbände 339 268 10 553 41 607 Gesamt 518 556 14 303 41 607 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle 367 322 400 — Nachgeordnete Gebietsverbände 97 539 1 952 4 130 Gesamt 464 861 2 352 4 130 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle 101 621 50 910 — Nachgeordnete Gebietsverbände 17 007 814 — Gesamt 118 628 51 724 — Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle 312 256 — — Nachgeordnete Gebietsverbände 23 706 — — Gesamt 335 962 — — Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle 337 166 13 753 — Nachgeordnete Gebietsverbände 559 721 24 175 46 367 Gesamt 896 887 37 928 46 367 Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle 399 706 16 155 — Nachgeordnete Gebietsverbände 469 969 3 720 17 331 Gesamt 869 675 19 875 17 331 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle 536 246 38 381 3 238 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 070 082 56 139 135 994 Gesamt 2 606 328 94 520 139 232 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle 223 937 66 177 — Nachgeordnete Gebietsverbände 235 825 5 689 8 725 Gesamt 459 762 71 866 8 725 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle 127 118 — — Nachgeordnete Gebietsverbände 72 338 4 462 36 041 Gesamt 199 456 4 462 36 041 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle 165 278 32 688 — Nachgeordnete Gebietsverbände 174 944 3 100 — Gesamt 340 222 35 788 — Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

Einnahmen Einnahmen Einnahmen aus dem aus der Zuschüsse Gesamt- aus von Sonstige einnahmen Spenden Chancen- Wahlkampf- Einnahmen 2b) ausgleich kostenerstattung Gliederungen (1-8)

DM DM DM DM DM DM 4 5 6 7 8 9

180 461 — 615 445 54 000 4 756 1 359 195 1 331 509 — — 6 000 161 279 2 000 292 1 511970 — 615 445 60 000 166 035 3 359 487

587 560 - 319 898 137 400 37 057 1 264 953 935 614 — — 7 969 48 086 1 383 097 1 523 174 — 319 898 145 369 85 143 2 648 050

691 759 — 49 231 127 000 20 212 1 255 924 339 597 — — 684 21 210 465 112 1 031 356 — 49 231 127 684 41422 1 721 036

39 223 — 52 685 20 000 536 264 975 824 — — — 19 322 37 967 40 047 — 52 685 20 000 19 858 302 942

288 306 — 41 222 9 500 1 928 653 212 31 263 — — — — 54 969 319 569 — 41 222 9 500 1 928 708 181

185 238 — 163 797 5 500 40 345 745 799 1 048 734 — — 332 959 79 377 2 091 333 1 233 972 — 163 797 338 459 119 722 2 837 132

425 019 — 337 356 — 17 527 1 195 763 517 317 — - 11 092 25 065 1 044 494 942 336 — 337 356 11 092 42 592 2 240 257

529 627 — 569 279 7 165 41 968 .1 725 904 1 192 957 — — 37 747 160 375 3 653 294 1 722 584 — 569 279 44 912 202 343 5 379 198

128 774 — 212 421 — 20 771 652 080 360 170 — — 145 100 16 104 771 613 488 944 — 212 421 145 100 36 875 1 423 693

115 424 — 64 138 — 20 900 327 580 98 171 — — — 9 816 220 828 213 595 — 64 138 — 30 716 548 408

410 049 — 467 313 100 733 — 1 176 061 298 610 -- — 18 952 18 052 513 658 708 659 — 467 313 119 685 18 052 1 689 719 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personal-al- laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle 447 673 419 743 18 483 Nachgeordnete Gebietsverbände 78 359 273 925 196 655 Gesamt 526 032 693 668 215 138 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle 558 502 465 702 18 844 Nachgeordnete Gebietsverbände 40 006 335 574 368 919 Gesamt 598 508 801 276 387 763 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle 295 715 173 408 29 504 Nachgeordnete Gebietsverbände 9 825 32 787 45 547 Gesamt 305 540 206 195 75 051 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle 31 015 132 204 3 530 Nachgeordnete Gebietsverbände — 7 291 532 Gesamt 31 015 139 495 4 062 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle 234 663 222 537 10 432 Nachgeordnete Gebietsverbände — 4 049 2 883 Gesamt 234 663 226 586 13 315 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle 226 480 84 503 13 550 Nachgeordnete Gebietsverbände 67 350 363 873 332 436 Gesamt 293 830 448 376 345 986 Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle 155 113 324 940 179 461 Nachgeordnete Gebietsverbände 35 063 271 947 216 111 Gesamt 190 176 596 887 395 572 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle 1 084 911 361 419 • 158 206 Nachgeordnete Gebietsverbände 346 557 1 029 631 408 465 Gesamt 1 431 468 1 391 050 566 671 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle 198 373 62 717 40 583 Nachgeordnete Gebietsverbände 87 497 157 355 181 852 Gesamt 285 870 220 072 222 435 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle 116 744 86 709 27 814 Nachgeordnete Gebietsverbände 1 200 35 797 39 983 Gesamt 117 944 122 506 67 797 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle 112 884 148 983 75 082 Nachgeordnete Gebietsverbände 18 888 73 656 88 904 Gesamt 131 772 222 639 163 986 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt- chkeitsarbeitÖffentli Zinsen Sonstig e Gliederungen Ausgaben ausgaben und Wahlen (1-7) DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

732 168 6 000 1 042 27 000 1 652 109 1 268 839 10 000 — 77 220 1 904 998 2 001 007 16 000 1 042 104 220 3 557 107

291 385 7 509 10 672 6 202 1 358 816 473 790 25 900 — 44 082 1 288 271 765 175 33 409 10 672 50 284 2 647 087

510 978 684 6 367 2 387 1 019 043 434 884 15 000 3 972 15 275 557 290 945 862 15 684 10 339 17 662 1 576 333

58 628 — 17 173 — 242 550 360 — — 1 746 9 929 58 988 — 17 173 1 746 252 479

31 098 — 11 294 26 719 536 743 10 311 — 396 3 947 21 586 41 409 — 11 690 30 666 558 329

85 734 351 237 — 5 130 766 634 370 952 500 — 107 062 1 242 173 456 686 351 737 — 112 192 2 008 807

115 277 11 092 38 481 100 824 464 170 704 — — 68 785 762 610 285 981 11 092 38 481 68 885 1 587 074

120 793 57 747 — 47 330 1 830 406 613 102 800 — 366 512 2 765 067 733 895 58 547 — 413 842 4 595 473

75 409 145 100 — 15 194 537 376 81 080 — — 17 279 525 063 156 489 145 100 — 32 473 1 062 439

19 853 — 9 715 13 500 274 335 71 582 — — 21 623 170 185 91 435 — 9 715 35 123 444 520

795 932 10 057 16 784 12 100 1 171 822 228 171 — — 19 221 428 840 1 024 103 10 057 16 784 31 321 1 600 662 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP Ausgliederung der Zahlen der Landesverbände C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen Summe Anlage- Haus- und Geschäfts- Finanz- vermögen stellen- Grund- anlagen (1-3) vermögen ausstattung DM DM DM DM 1 2 3 4

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle — 1 696 74 000 75 696 Nachgeordnete Gebietsverbände — — 672 648 672 648 Gesamt — 1, 696 746 648 748 344 Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle — 51 101 85 280 136 381 Nachgeordnete Gebietsverbände — 12 631 449 678 462 309 Gesamt — 63 732 534 958 598 690 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle — — 47 389 47 389 Nachgeordnete Gebietsverbände — — 33 583 33 583 Gesamt — — 80 972 80 972 Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle 204 400 1 — 204 401 Nachgeordnete Gebietsverbände — — — — Gesamt 204 400 1 — 204 401 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle — 2 14 001 14 003 Nachgeordnete Gebietsverbände — — 10 497 10 497 Gesamt — 2 24 498 24 500 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle — 3 1 319 439 1 319 442 Nachgeordnete Gebietsverbände — 39 779 672 403 712 182 Gesamt — 39 782 1 991 842 2 031 624 Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle 544 749 17 499 301 562 549 Nachgeordnete Gebietsverbände 148 900 — 369 380 518 280 Gesamt 693 649 17 499 369 681 1 080 829 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle — 47 851 384 864 432 715 Nachgeordnete Gebietsverbände — 106 828 2 336 853 2 443 681 Gesamt — 154 679 2 721 717 2 876 396 Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle 676 927 1 420 624 1 097 552 Nachgeordnete Gebietsverbände — 1 25 700 25 701 446 324 Gesamt 676 927 2 446 324 1 123 253 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle — 7 -- 7 Nachgeordnete Gebietsverbände — — 163 996 163 996 Gesamt — 7 163 996 164 003 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle 110 315 — 36 500 146 815 Nachgeordnete Gebietsverbände — 3 536 178 279 181 815 Gesamt 110 315 3 536 214 779 328 630 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

H. Umlaufvermögen Summe Gesamte Umlauf- Besitz- Forderungen Forderungen Sonstige Geld- vermögen posten Beitrags- auf Erstattung auf Vermögens- bestände (5-9) (4 + 10) forderungen von Wahl- Chancen- gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM DM 5 6 7 8 9 10 11

94 714 — — 168 892 82 602 346 208 421 904 26 919 — — 666 944 28 644 722 507 1 395 155 121 633 — — 835 836 111 246 1 068 715 1 817 059

80 613 — — 52 617 20 836 154 066 290 447 — — — 557 257 — 557 257 1 019 566 80 613 — — 609 874 20 836 711 323 1 310 013

45 073 — — 92 396 16 723 154 192 201 581 — — — 309 000 5 049 314 049 347 632 45 073 — — 401 396 21 772 468 241 549 213

5 455 — — 11 672 43 979 61 106 265 507 — — — 31 207 13 304 44 511 44 511 5 455 — — 42 879 57 283 105 617 310 018

3 491 — — 5 970 31 011 40 472 54 475 — — — 29 587 35 666 65 253 75 750 3 491 — — 35 557 66 677 105 725 130 225

221 248 — — 125 512 167 856 514 616 1 834 058 — — — 1 211 039 134 744 1 345 783 2 057 965 221 248 — — 1 336 551 302 600 1 860 399 3 892 023

95 368 — — 65 019 48 056 208 443 770 992 — — — 732 535 — 732 535 1 250 815 95 368 — — 797 554 48 056 940 978 2 021 807

130 648 — — 857 395 111 746 1 099 789 1 532 504 — — — 1 894 547 20 955 1 915 502 4 359 183 130 648 — — 2 751 942 132 701 3 015 291 5 891 687

25 159 — — 3 664 25 120 53 943 1 151 495 — — — 564 751 — 564 751 590 452 25 159 — — 568 415 25 120 618 694 1 741 947

38 369 — — 1 099 — 39 468 39 475 — — — 248 347 300 248 647 412 643 38 369 — — 249 446 300 288 115 452 118

10 262 — — 3 497 26 508 40 267 187 082 — — — 210 477 4 043 214 520 396 335 10 262 — — 213 974 30 551 254 787 583 417 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände C. Vermögen 2. Schuldposten

H. Verbindlichkeiten

I. Rückstellungen Verbindlichkeiten Beitrags- verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten DM DM DM

1 2 3

Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle 9 000 72 069 — Nachgeordnete Gebietsverbände — 71 764 — Gesamt 9 000 143 833 — Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle 27 000 35 789 23 851 Nachgeordnete Gebietsverbände — 88 488 — Gesamt 27 000 124 277 23 851 Landesverband Berlin Landesgeschäftsstelle 6 500 13 228 — Nachgeordnete Gebietsverbände — 45 073 — Gesamt 6 500 58 301 — Landesverband Bremen Landesgeschäftsstelle 5 000 18 210 936 Nachgeordnete Gebietsverbände — — — Gesamt 5 000 18 210 936 Landesverband Hamburg Landesgeschäftsstelle 8 380 41 253 94 196 Nachgeordnete Gebietsverbände — — — Gesamt 8 380 41 253 94 196 Landesverband Hessen Landesgeschäftsstelle 118 648 2 658 — Nachgeordnete Gebietsverbände — 206 498 4 341 Gesamt 118 648 209 156 4 341 Landesverband Niedersachsen Landesgeschäftsstelle 33 800 24 543 418 483 Nachgeordnete Gebietsverbände — 93 568 — Gesamt 33 800 118 111 418 483 Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesgeschäftsstelle . 54 700 — — Nachgeordnete Gebietsverbände — 130 693 — Gesamt 54 700 130 693 — Landesverband Rheinland-Pfalz Landesgeschäftsstelle 5 200 20 000 16 560 Nachgeordnete Gebietsverbände — — — Gesamt 5 200 20 000 16 560 Landesverband Saarland Landesgeschäftsstelle 7 524 8 856 56 589 Nachgeordnete Gebietsverbände — 38 369 — Gesamt 7 524 47 225 56 589 Landesverband Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle 6 000 18 426 280 479 Nachgeordnete Gebietsverbände — 10 262 — Gesamt 6 000 28 688 280 479 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

In. Reinvermögen 2d) IV. Summe Summe Gesamte Verbindlichkeiten Schuldposten Sonstige I.—III. (2-4) (1 + 5) negativ positiv Verbindlichkeiten (6+7) DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

58 301 130 370 139 370 — 282 534 421 904 12 221 83 985 83 985 — 1 311 170 1 395 155 70 522 214 355 223 355 — 1 593 704 1 817 059

143 317 202 957 229 957 — 60 490 290 447 — 88 488 88 488 — 931 078 1 019 566 143 317 291 445 318 445 — 991 568 1 310 013

236 494 249 722 256 222 54 641 — 201 581 156 972 202 045 202 045 — 145 587 347 632 393 466 451 767 458 267 — 90 946 549 213

2 932 213 886 218 886 — 46 621 265 507 — — — — 44 511 44 511 2 932 213 886 218 886 — 91 132 310 018

16 958 152 407 160 787 106 312 — 54 475 2269 2269 2269 — 73481 75750 19 227 154 676 163 056 32 831 — 130 225

291 005 293 663 412 311 — 1 421 747 1 834 058 25 794 236 633 236 633 — 1 821 332 2 057 965 316 799 530 296 648 944 — 3 243 079 3 892 023

9 221 452 247 486 047 — 284 945 770 992 56 957 150 525 150 525 — 1 100 290 1 250 815 66 178 602 772 636 572 — 1 385 235 2 021 807

165 191 165 191 219 891 — 1 312 613 1 532 504 41 868 172 561 172 561 — 4 186 622 4 359 183 207 059 337 752 392 452 — 5 499 235 5 891 687

477 836 514 396 519 596 — 631 899 1 151 495 27 577 27 577 27 577 — 562 875 590 452 505 413 541 973 547 173 — 1 194 774 1 741 947

22 589 88 034 95 558 56 083 — 39 475 56 38 425 38 425 - 374 218 412 643 22 645 126 459 133 983 — 318 135 452 118

66 062 364 967 370 967 183 885 — 187 082 17 318 27 580 27 580 — 368 755 396 335 83 380 392 547 398 547 — 184 870 583 417 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

D. Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen 1988

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Landtagswahlen — Baden-Württemberg am 20. März 1988 350 943 411 644 76 740 — Schleswig-Holstein am 8. Mai 1988 24 652 35 065 15 671 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

Ausgaben für Summe der Einnahmen aus Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Ausgaben der Wahlkampf- und Wahlen (1-6) kostenerstattung DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

3 298 354 7 526 43 588 4 188 795 2 044 711

1 003 583 3 753 7 164 1 089 888 467 313 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

E. Berichterstattung über die beitragspflichtigen Mitglieder

Die Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder der Partei be trägt zum Ende des Jahres 1988: 64 274.

F. Erläuterungen zum Rechenschaftsbericht 1. Zur Rechenschaftslegung a) Rechtliche Verhältnisse Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist eine Partei im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutsch- land und des Parteiengesetzes. Die Bundespartei hat die Rechtsform des eingetragenen Vereins. Die Partei gliedert sich in Landesverbände. In allen Landesverbänden gibt es Orts- oder Stadt- und Kreisverbände, in einigen auch Bezirksverbände. Außerhalb des Geltungsbereiches des Parteiengesetzes sind Auslandsgruppen zugelassen; die Auslandsgruppe Europa wurde mit in den Rechenschaftsbericht einbezogen. Die Landesverbände haben bis auf die Landesverbände Berlin, Hamburg und Saarland die Rechtsform des eingetragenen Vereins. Die drei genannten Landesverbände sind nicht rechtsfähige Vereine des bürgerlichen Rechts. b) Wahlrecht gemäß § 27 Abs. 3 PartG Von dem Wahlrecht nach § 27 Abs. 3 PartG, daß bei der Einnahmerechnung Sach-, Werk- und Dienstleistun- gen, die die Mitglieder der Partei üblicherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1 000 im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksich tigt bleiben, wurde Gebrauch gemacht. c) Vollständigkeit und Konsolidierung der den Landesverbänden nachgeordneten Gebietsverbände Die Abschlußziffern der den Landesverbänden nachgeordneten Gebietsverbände wurden vollständig erfaßt und nach den Richtlinien des Bundesschatzmeisters der Partei konsolidiert. Soweit in Einzelfällen Abschluß- ziffern fehlten oder unvollständig waren und diese Mängel in der gesetzten Frist nicht bereinigt werden konnten, wurden anhand der bekannten Vorjahreszahlen begründete Schätzungen vorgenommen.

2. Fußnoten a) Einnahmen aus Chancenausgleich/Forderungen auf Chancenausgleich Ausgewiesen wird im vorliegenden Bericht der Anspruch auf Chancenausgleich für das Kalenderjahr 1987. Eine Berechnung des Anspruches für 1988 war zum Zeitpunkt unserer Arbeiten mangels vorliegender Rechen- schaftsberichte der übrigen Parteien nicht möglich. Dem Grunde nach bestand für den Prüfungszeitraum ein Anspruch nach § 22 a Abs. 5 PartG. Von der Wahlmöglichkeit, den Chancenausgleich nach den bisherigen Regelungen des PartG beizubehalten, hat die Partei gemäß § 39 PartG in der Fassung vom 22. Dezember 1988 Gebrauch gemacht. b) Sonstige Einnahmen nach § 27 Abs. 2 PartG — Landesverband Baden-Württemberg Der Betrag ermittelt sich im wesentlichen aus einer Vortragsanpassung des Umlaufvermögens in Höhe von DM 101 858. — Landesverband Bremen Die Einnahmen resultieren ausschließlich aus Kostenerstattungen von Dritten. — Landesverband Hessen Der Betrag enthält Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen in Höhe von DM 39 223 und übrige Einnahmen in Höhe von DM 1 123. — Landesverband Saarland Die Einnahmen ergeben sich aus einem Geschäftsbesorgungsvertrag in Höhe von DM 20 000 sowie übrigen Einnahmen in Höhe von DM 900. c) Finanzanlagen Die Bundespartei ist mit 95 % an der Grundstücksgesellschaft Baunscheidtstraße GbR, Bonn, beteiligt. Die Gesellschaft ist Eigentümer des Bürogebäudes „Thomas-Dehler-Haus", in dem sich die Bundesgeschäftsstelle der Partei befindet. Diese Beteiligung ist mit DM 165 232 im Rechenschaftsbericht der Bundespartei bei den Finanzanlagen ausgewiesen. d) Reinvermögen Die Rechenschaftsberichte folgender Landesverbände weisen nega tive Reinvermögen (buchmäßige Über- schuldung) aus: Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FDP

- Landesverband Berlin DM 54 641 - Landesverband Hamburg DM 106 312 - Landesverband Saarland DM 56 083 - Landesverband Schleswig-Holstein e. V. DM 183 885 Der Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist wegen vorhandener sti ller Reserven im eigenen Grundbesitz zum Stichtag nicht tatsächlich überschuldet. Die Landesverbände Berlin, Hamburg und Saarland sind als nicht rechtsfähige Vereine von den konkursrecht- lichen Vorschriften zur Überschuldung nicht be troffen.

3. Spenden nach § 25 Abs. 2 PartG DM Boehringer Mannheim GmbH, Sandhofer Str. 116, 6800 Mannheim 31 30 000,- Braun, Ludwig-Georg, Am Forstgarten 2, 3508 Melsungen 62 044,53 Bundesverband der Deutschen Zahnärzte e. V., Universitätsstr. 73, 5000 Köln 41 30 000,- Bundesverband der Pharmazeutischen Indust rie e. V., Karlstr. 21, 6000 Frankfurt/Main 1 25 000,- Deutsche Krankenversicherungs-AG, Aachener Str. 300, 5000 Köln 41 21 710,- Eckert, Lutz, Berner Str. 59, 8000 München 71 30 000,- Fordan, Kurt, Adalbert-Stifter-Str. 41, 8000 München 1 37 900,- F. S. E. Film- und Fernsehstudio Eiswerder GmbH, Hardenbergstr. 32, 1000 Berlin 12 26 500,- Institut der Niedersächsischen Wirtschaft e. V., Schiffsgraben 36, 3000 Hannover 30 000,- Kiesswetter, Ekkehard, Gablenburger Hauptstr. 75, 7000 Stuttga rt 1 33 773,84 Kleinert, Detlef, Im Eichholz 17a, 3000 Hannover 51 23 663,87 Oscar Mahl KG, Aschenhausweg 8, 7170 Schwäbisch-Hall 21 288,80 Möllemann, Jürgen W., Coesfeldweg 59, 4400 Münster 22 000,- Roth, Dipl.-Ing., Rafael J., Gadebuscher Weg 5, 1000 Berlin 25 000,- Schaumann, Hans-Wilhelm, Agrarproduktion und Vermögensverwaltung, An der Mühlenau, 2080 Pinneberg 50 000,- Schering AG, Müllerstr. 178, 1000 Berlin 21 000,- Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH, Nikolaistr. 7, 2390 Flensburg 50 000,-

Schnabel, Hermann, Nordkanalstr. 28, 2000 Hamburg 1 50 000,- Studien- und Fördergesellschaft Schleswig-Holstein e. V., Adolf-Steckel-Str. 17, 2370 Rendsburg 100 000,- Treuhandstelle im Verband der Chemischen Industrie e. V., Karlstr. 19-21, 6000 Frankfurt/Main 53 000,- Verband der Metallindustrie NRW e. V., Uerdinger Str. 58-62, 4000 Düsseldorf 30 215 000,- Verband der Nordwestdeutschen Textilindustrie NRW e. V., Moltkestr. 19, 4400 Münster 80 000,- Verein der Bayerischen Metallindustrie, Brienner Straße 7, 8000 München 2 25 000,- Vogel, Robert, Esplanade 37, 2000 Hamburg 36 23 479,56 Witteler-Koch, Ruth, Beethovenstr. 23, 4050 Mönchengladbach 26 235,- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FDP

F. Prüfungsvermerk „Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht zum 31. Dezember 1988 in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1 PartG) den Vorschriften dieses Gesetzes in der Fassung vom 24. Juli 1967 und des Europa-Wahlgesetzes vom 16. Juni 1978, beide zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 1983; die §§ 22a, 39 des Parteiengesetzes wurden in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 22. Dezember 1988 angewendet. Der Landesverband Berlin, Landesverband Hamburg und der Landesverband Saarland sind zum 31. Dezember 1988 überschuldet (vgl. Erläuterungen Ziffer 2 d). Geprüft wurden neben der Freien Demokratischen Partei e. V. (Bundespartei) sämtliche Landesverbände sowie die Kreisverbände Baden-Baden, Diepholz, Düren, Hochtaunus, Köln, Mainz-Stadt, Nordfriesland, Rottweil, Saarbrücken-Land-West, Schweinfurt und Stormarn."

Erkrath/Wuppertal, den 22. September 1989

Dipl.-Kfm. Heinz-Wilhelm Bühler Dr. Hans-Georg Conrad Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- hingen, Vertrieb von Druck- Mitgliedsbeiträge einnahmen Schriften und Veröffent- und ähnliche aus lichungen und sonstiger mit regelmäßige Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Parteivorstand 18 359 634 91 946 — LV Schleswig-Holstein Gesamt 3 899 581 84 944 — LO Hamburg Gesamt 3 719 454 230 915 5 170 LO Bremen Gesamt 1 655 587 5 460 9 422 LV Niedersachsen 2 700 49 558 — Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt 1 406 935 30 669 19 984 Bez. Weser-Ems Gesamt 3 194 313 162 815 18 795 Bez. Hannover Gesamt 6 412 518 132 802 58 781 Bez. Braunschweig Gesamt 2 317 615 46 539 38 225 LV Nordrhein-Westfalen — 44 274 — Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt 2 949 048 852 632 13 255 Bez. Westliches Westfalen Gesamt 12 022 995 439 557 210 814 Bez. Niederrhein Gesamt 8 788 038 401 174 189 267 Bez. Mittelrhein Gesamt 7 560 862 120 854 23 731 LV Hessen — — — Bez. Hessen-Nord Gesamt 3 292 528 109 848 116 297 Bez. Hessen-Süd Gesamt 8 680 308 235 912 334 358 LV Baden-Württemberg Gesamt 6 670 626 144 637 — LV Bayern 173 250 19 848 — Bez. Franken Gesamt 4 919 673 312 100 206 696 Bez. Niederbayern-Oberpfalz Gesamt . 1 619 323 45 608 54 987 Bez. Südbayern Gesamt 4 316 623 99 539 108 928 LV Rheinland-Pfalz 182 963 10 832 — Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 1 827 545 41 546 147 592 Bez. Rheinhessen Gesamt 900 559 17 674 40 203 Bez. Pfalz Gesamt 2 400 611 60 040 158 481 LV Saar Gesamt 2 757 075 93 038 132 707 LV Berlin Gesamt 3 999 697 67 344 73 259

Gesamt 114 030 061 3 952 105 1 960 943 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Einnahmen einnahmen Spenden Gliederungen ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

1 060 659 — 29 581 609 401 978 551 422 50 047 248 1 017 113 — 5 758 890 495 585 205 457 11 461 570 186 944 — 283 398 131 891 84 796 4 642 568 106 929 — 265 348 51 799 36 269 2 130 814 13 910 — 2 364 166 11 444 — 2 441 778 128 142 — — 144 690 18 647 1 749 067 252 745 — — 391 403 55 378 4 075 449 577 277 — — 670 664 227 045 8 079 087 301 233 — — 358 540 88 865 3 151 017 110 348 — 4 976 141 — — 5 130 763 399 644 — — 467 173 110 387 4 792 139 1 424 984 — — 859 324 249 292 15 206 966 969 926 — — 504 421 336 727 11 189 553 802 025 — — 516 349 248 274 9 272 095 55 120 — 841 493 20 000 8 105 924 718 959 461 — — 181 399 16 539 4 676 072 1 707 816 — — 376 858 335 113 11 670 365 2 545 010 — 4 713 713 899455 436267 15409708 55 587 — 2 327 019 — 101 195 2 676 899 1 153 814 — — 566 920 35 269 7 194 472 597 247 — — 755 630 7 599 3 080 385 1 521 505 — — 530 242 213 720 6 790 557 2 334 — 1 128 146 — 132 962 1 457 237 645 044 — — 313 669 900 2 976 296 109 907 — — 79 274 28 525 1 176 142 589 108 — — 424 926 64 411 3 697 577 598 189 — 314 367 55 686 46 649 3 997 711 1 279 160 — 491 977 42 033 13 654 5 967 124

19 171 181 — 53 046 267 9 251 353 3 653 467 205 065 377 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Parteivorstand 17 239 692 6 825 026 2 152 467 LV Schleswig-Holstein Gesamt 2 241 179 1 457 087 777 204 LO Hamburg Gesamt 2 371 447 1 021 889 265 589 LO Bremen Gesamt 839 518 445 516 205 502 LV Niedersachsen 362 589 129 035 25 408 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt 590 498 397 722 151 573 Bez. Weser-Ems Gesamt 1 187 190 872 160 357 200 Bez. Hannover Gesamt 3 159 108 1 577 656 587 008 Bez. Braunschweig Gesamt 1 085 210 719 841 153 657 LV Nordrhein-Westfalen 1 273 987 1 184 982 846 589 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt 1 626 373 980 894 368 468

Bez. Westliches Westfalen Gesamt 5 538 964 3 655 192 , 1 303 307 Bez. Niederrhein Gesamt 3 380 134 2 879 879 794 111 Bez. Mittelrhein Gesamt 2 550 232 2 102 121 740 969 LV Hessen 234 160 26 854 14 376 Bez. Hessen-Nord Gesamt 1 848 585 895 391 533 718 Bez. Hessen-Süd Gesamt 3 464 344 2 316 307 1 321 116 LV Baden-Württemberg Gesamt 7 185 589 2 670 897 752 562 LV Bayern 1 103 697 531 195 92 347 Bez. Franken Gesamt 1 907 605 1 404 999 568 280 Bez. Niederbayern-Oberpfalz Gesamt . 912 399 548 419 293 040 Bez. Südbayern Gesamt 1 845 834 1 608 886 581 290 LV Rheinland-Pfalz 175 440 102 571 15 042 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 933 032 813 448 329 442 Bez. Rheinhessen Gesamt 496 776 183 804 90 827 Bez. Pfalz Gesamt 1 148 958 656 062 311 499 LV Saar Gesamt 1 281 371 558 042 501 570 LV Berlin Gesamt 2 365 916 1 140 220 174 617

Gesamt 68 349 827 37 706 095 14 308 778 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt- Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben und Wahlen Gliederungen ausgaben DM DM DM DM DM

4 5 6 7

17 646 257 992 103 613 307 3 275 362 48 744 214 3 680 702 283385 — 42538 8 482 095 943 205 135 891 — 42 538 4 780 559 345 837 51 970 4 063 3 023 1 895 429 240 753 700 000 — — 1 457 785 274 417 66 329 325 3 546 1 484 410 820 461 192 943 1 536 44 694 3 476 184 1 288 496 364 884 27 401 65 401 7 069 954 566 084 236 320 962 523 2 762 597 5 135 991 1 215 000 245 217 — 9 901 766 1 169 367 310 196 227 29 254 4 484 779 2 318 526 473 009 5 432 148 808 13 443 238 1 820 512 184 776 25 469 34 978 9 119 859 1 831 160 232 039 13 226 206 380 7 676 127 666 339 190 000 2 262 50 000 1 183 991 682 021 171 299 15 44 332 4 175 361 2 493 026 178 854 7 363 307 014 10 088 024 6 616 564 770 730 2 278 158 945 18 157 565 418 329 340 000 — 11 000 2 496 568 1 641 752 484 420 2 764 105 749 6 115 569 504 888 199 450 458 26 344 2 484 998 1 547 335 246 542 13 486 135 435 5 978 808 18 386 347 160 — 150 658 749 474 832 475 387 2 201 — 3 028 342 279 034 31 949 726 5 556 1 088 672 683 532 284 598 3 480 76 795 3 164 924 1 022 837 55 586 37 14 931 3 434 374 3 407 103 36 533 16 745 10 620 7 151 754

58 537 746 9 251 353 988 980 4 843 916 193 986 695 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Geschäfts- Haus- und Finanz- stellen- Grund- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

Parteivorstand 66 524 400 1) 1 120 679 13 561 804 2) LV Schleswig-Holstein Gesamt — 208 308 496 514 LO Hamburg Gesamt — 361 798 5 865 662 LO Bremen Gesamt — 31 758 — LV Niedersachsen — 143 076 — Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt — 76 810 — Bez. Weser-Ems Gesamt — 222 752 74 031 Bez. Hannover Gesamt — 271 675 1 022 222 Bez. Braunschweig Gesamt — 114 759 19 040 LV Nordrhein-Westfalen — 318 697 — Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt — 216 326 7 306 468 Bez. Westliches Westfalen Gesamt — 255 499 2 918 740 Bez. Niederrhein Gesamt — 524 281 5 675 792 Bez. Mittelrhein Gesamt — 177 128 25 000 LV Hessen — — 759 780 Bez. Hessen-Nord Gesamt — 137 875 — Bez. Hessen-Süd Gesamt — 219 757 905 448 LV Baden-Württemberg Gesamt — 298 596 1 582 229 LV Bayern — 73 137 55 000

Bez. Franken Gesamt — 306 422 — Bez. Niederbayern-Oberpfalz Gesamt . — 99 677 — Bez. Südbayern Gesamt — 49 908 2 000 LV Rheinland-Pfalz -- 6 230 — Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt — 123 981 37 091 Bez. Rheinhessen Gesamt — 56 147 — Bez. Pfalz Gesamt — 101 130 — LV Saar Gesamt — 241 530 83 451 LV Berlin Gesamt — 102 685 35 000

Gesamt 66 524 400 5 860 621 40 425 272

Fußnoten s. Seite 102 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Il. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Sonstige Vermögens- Besitzposten forderungen von Wahl- Chancen- bestände kampfkosten ausgleich gegenstände DM DM DM DM DM DM

2 3 4 5

52 691 — — 385 373 7 565 033 89 209 980 — — — 2 809 093 1 922 230 5 436 145 — — — 2 751 871 427 386 9 406 717 — — — 812 110 26 042 869 910 — — — 1 879 725 — 2 022 801 — — — 976 026 27 558 1 080 394 — — — 2 772 271 931 395 4 000 449 — — — 3 126 462 440 535 4 860 894

— — — 1 880 159 — 2 013 958 — — — 2 208 912 380 801 2 908 410

— — — 2 942 453 87 724 10 552 971 — — — 9 725 122 2 070 498 14 969 859 — — — 9 114 105 3 617 980 18 932 158 — — — 6 341 662 308 784 - 6 852 574 — — — 9 331 10 000 779 111 — — — 4 829 293 312 074 5 279 242 — — — 9 610 402 472 238 11 207 845 — — — 7 182 936 37 793 9 101 554 — — — 197 847 1 722 206 2 048 190 — — — 8 348 523 32 061 8 687 006 — — — 2 753 686 3 000 2 856 363 — — — 5 326 702 37 462 5 416 072 — — — 657 471 517 000 1 180 701 — — — 1 961 196 — 2 122 268 — — — 1 033 138 5 915 1 095 200 — — — 3 173 121 8 747 3 282 998 — — — 3 906 452 11 331 4 242 764 — — — 1 439 606 93 099 1 670 390

52 691 — — 98 155 048 21 068 892 232 086 924 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten

I. Rückstellungen Verbindlichkeiten Beitrags- gegenüber verbindlichkeiten Kreditinstituten DM DM DM 1 2

Parteivorstand 3 551 859 — 12 448 4773) LV Schleswig-Holstein Gesamt — 16 540 96 122 LO Hamburg Gesamt — — 133 LO Bremen Gesamt — — 10 489 LV Niedersachsen — — — Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt — — 45 187 Bez. Weser-Ems Gesamt — — 23 155 Bez. Hannover Gesamt — — 445 215 Bez. Braunschweig Gesamt — — 3 337 LV Nordrhein-Westfalen — — 8 018 750 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt — — 282 180 Bez. Westliches Westfalen Gesamt 1 784 642 — 107 712 Bez. Niederrhein Gesamt — 35 140 13 003 Bez. Mittelrhein Gesamt — — 15 902 LV Hessen — — 1 197 063 Bez. Hessen-Nord Gesamt — — 21 230 Bez. Hessen-Süd Gesamt — 1 011 287 167 LV Baden-Württemberg Gesamt 3 697 492 — 85 353 LV Bayern — — — Bez. Franken Gesamt 10 320 — 67 414 Bez. Niederbayern-Oberpfalz Gesamt . — — 5 849 Bez. Südbayern Gesamt — — 166 725 LV Rheinland-Pfalz — — — Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt — — 82 362 Bez. Rheinhessen Gesamt — — 6 827 Bez. Pfalz Gesamt — — 28 537 LV Saar Gesamt — — 2 111 LV Berlin Gesamt — — 896 129 Gesamt 9 044 313 52 691 24 356 429

Fußnoten s. Seite 102 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Gesamte III, Reinvermögen Sonstige Schuldposten Verbindlichkeiten DM DM DM

3

12 206 985 28 207 321 61 002 659 319 417 432 079 5 004 066 132 363 132 496 9 274 221 24 470 34 959 834 951 2 400 000 2 400 000 — 377 199 65 902 111 089 969 305 2 048 25 203 3 975 246 350 524 795 739 4 065 155 46 750 50 087 1 963 871 145 921 8 164 671 —5 256 261 63 535 345 715 10 207 256 145 290 2 037 644 12 932 215 1 850 49 993 18 882 165 64 704 80 606 6 771 968 — 1 197 063 — 417 952 13 250 34 480 5 244 762 820 144 1 108 322 10 099 523 184 177 3 967 022 5 134 532 1 214 987 1 214 987 833 203 25 276 103 010 8 583 996 1 047 6 896 2 849 467 31 692 198 417 5 217 655 600 000 600 000 580 701 354 378 436 740 1 685 528 67 643 74 470 1 020 730 188 160 216 697 3 066 301 25 2 136 4 240 628 1 149 647 2 045 776 — 375 386 20 620 185 54 073 618 178 013 306 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- tungen, Vertrieb von Druck- Mitgliedsbeiträge Einnahmen und ähnliche schriften und Veröffent aus lichungen und sonstiger mit regelmäßige Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

LV Schleswig-Holstein 1 631 327 65 461 — Nachgeordnete Gebietsverbände 2 268 254 19 483 — LV Schleswig-Holstein Gesamt 3 899 581 84 944 — LO Hamburg 2 562 671 199 075 — Nachgeordnete Gebietsverbände 1 156 783 31 840 5 170 LO Hamburg Gesamt 3 719 454 230 915 5 170 LO Bremen 1 197 592 — — Nachgeordnete Gebietsverbände 457 995 5 460 9 422 LO Bremen Gesamt 1 655 587. 5 460 9 422 LV Niedersachsen 2 700 49 558 — Bez. Nord-Niedersachsen 597 994 24 963 2 571 Nachgeordnete Gebietsverbände 808 941 5 706 17 413 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt 1 406 935 30 669 19 984 Bez. Weser-Ems 1 331 683 88 306 — Nachgeordnete Gebietsverbände 1 862 630 74 509 18 795 Bez. Weser-Ems Gesamt 3 194 313 162 815 18 795 Bez. Hannover 3 509 639 41 960 — Nachgeordnete Gebietsverbände 2 902 879 90 842 58 781 Bez. Hannover Gesamt 6 412 518 132 802 58 781 Bez. Braunschweig 1 465 947 23 770 — Nachgeordnete Gebietsverbände 851 668 22 769 38 225 Bez. Braunschweig Gesamt 2 317 615 46 539 38 225 LV Nordrhein-Westfalen — 44 274 — Bez. Ostwestfalen-Lippe 1 351 153 795 296 — Nachgeordnete Gebietsverbände 1 597 895 57 336 13 255 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt 2 949 048 852 632 13 255 Bez. Westliches Westfalen 6 049 383 229 354 — Nachgeordnete Gebietsverbände 5 973 612 210 203 210 814 Bez. Westliches Westfalen Gesamt 12 022 995 439 557 210 814 Bez. Niederrhein 3 415 211 291 895 28 101 Nachgeordnete Gebietsverbände 5 372 827 109 279 161 166 Bez. Niederrhein Gesamt 8 788 038 401 174 189 267 Bez. Mittelrhein 3 178 839 42 042 — Nachgeordnete Gebietsverbände 4 382 023 78 812 23 731 Bez. Mittelrhein Gesamt 7 560 862 120 854 23 731 - Fußnote s. Seite 97 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Einnahmen einnahmen Chancen- Wahlkampf- Gliederungen Spenden ausgleich kostenerstattung DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

131 453 — 5 758 890 248 533 167 603 8 003 267 885 660 — — 247 052 37 854 3 458 303 1 017 113 — 5 758 890 495 585 205 457 11 461 570 25 754 — 283 398 50 000 75 366 3 196 264 161 190 — — 81 891 9 430 1 446 304 186 944 — 283 398 131 891 84 796 4 642 568 9 866 — 265 348 76 28 664 1 501 546 97 063 — -- 51 723 7 605 629 268 106 929 — 265 348 51 799 36 269 2 130 814 13 910 — 2 364 166 11 444 — 2 441 778 2 103 — — 78 190 18 542 724 363 126 039 — — 66 500 105 1 024 704 128 142 — - 144 690 18 647 1 749 067 12 262 • — — 204 250 47 028 1 683 529 240 483 — — 187 153 8 350 2 391 920 252 745 — — 391 403 55 378 4 075 449 26 788 — 301 280 71 446 3 951 113 550 489 — — 369 384 155 599 4 127 974 577 277 — — 670 664 227 045 8 079 087 4 740 — -- 122 220 28 984 1 645 661 296 493 — — 236 320 59 881 1 505 356 301 233 — — 358 540 88 865 3 151 017 110 348 — 4 976 141 — — 5 130 763 8 724 — — 227 205 50 103 2 432 481 390 920 — — 239 968 60 284 2 359 658 399 644 — — 467 173 110 387 4 792 139 84 806 — — 383 940 178 354 6 925 837 1 340 178 — — 475 384 70 938 8 281 129 1 424 984 — — 859 324 249 292 15 206 966 1 476 — — 319 545 123 576 4 179 804 968 450 — — 184 876 213 151 7 009 749 969 926 — — 504 421 336 727 11 189 553 26 404 — — 284 310 74 531 3 606 126 775 621 — — 232 039 173 743 5 665 969 802 025 — — 516 349 248 274 9 272 095 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD noch Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge tungen, Vertrieb von Druck- i en und ähnliche E nnahm Schriften und Verliffent aus regelmäßige lichungen und sonstiger mit Vermôgen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

LV Hessen — — — Bez. Hessen-Nord 1 634 169 61 455 — Nachgeordnete Gebietsverbände 1 658 359 48 393 116 297 Bez. Hessen-Nord Gesamt 3 292 528 109 848 116 297 Bez. Hessen-Süd 3 107 345 26 025 — Nachgeordnete Gebietsverbände 5 572 963 209 887 334 358 Bez. Hessen-Süd Gesamt 8 680 308 235 912 334 358

LV Baden-Württemberg 3 646 060 3 165 — Nachgeordnete Gebietsverbände 3 024 566 141 472 — LV Baden-Württemberg Gesamt 6 670 626 144 637 — LV Bayern 173 250 19 848 — Bez. Franken 1 960 364 107 748 5 596 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 959 309 204 352 201 100 Bez. Franken Gesamt 4 919 673 312 100 206 696 Bez. Niederbayern/Oberpfalz 738 270 2 723 —

Nachgeordnete Gebietsverbände 881 053 42 885 54 978 Bez. Niederbayern/Oberpfalz Gesamt 1 619 323 45 608 54 978 Bez. Südbayern 2 177 881 8 300 — Nachgeordnete Gebietsverbände 2 138 742 91 239 108 928 Südbayern Gesamt 4 316 623 99 539 108 928 LV Rheinland-Pfalz 182 963 10 832 — Bez. Rheinland/Hessen-Nassau 1 139 500 13 778 — Nachgeordnete Gebietsverbände 688 045 27 768 147 592 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt . 1 827 545 41 546 147 592 Bez. Rheinhessen 504 543 5 240 — Nachgeordnete Gebietsverbände 396 016 12 434 40 203 Bez. Rheinhessen Gesamt 900 559 17 674 40 203 Bez. Pfalz 1 259 127 3 227 — Nachgeordnete Gebietsverbände 1 141 484 56 813 158 481 Bez. Pfalz Gesamt 2 400 611 60 040 158 481 LV Saar 1 815 985 57 781 — Nachgeordnete Gebietsverbände 941 090 35 257 132 707 LV Saar Gesamt 2 757 075 93 038 132 707 LV Berlin 2 917 326 720 46 718 Nachgeordnete Gebietsverbände 1 082 371 66 624 26 541 LV Berlin Gesamt 3 999 697 67 344 73 259 - Fußnoten s. Seite 97 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Einnahmen einnahmen Spenden Gliederungen ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

55 120 — 841 493 20 000 8 105 924 718 46 205 — — 50 000 — 1 791 829 913 256 — — 131 399 16 539 2 884 243 959 461 — — 181 399 16 539 4 676 072 23 939 — — 213 587 96 745 3 467 641 1 683 877 — — 163 271 238 368 8 202 724 1 707 816 — — 376 858 335 113 11 670 365 204 622 — 4 713 713 109 000 327 511 9 004 071 2 340 388 — — 790 455 108 756 6 405 637 2 545 010 — 4 713 713 899455 436267 15 409 708 55 587 — 2 327 019 — 101 195 2 676 899 1 304 — — 80 500 — 2 155 512 1 152 510 — — 486 420 35 269 5 038 960 1 153 814 — — 566 920 35 269 7 194 472 34 464 — — 555 280 — 1 330 737 562 783 — — 200 350 7 599 1 749 648 597 247 — — 755 630 7 599 3 080 385 75 289 — — 280 000 41 145 2 582 615 1 446 216 — — 250 242 172 575 4 207 942 1 521 505 — — 530 242 213 720 6 790 557 2 334 — 1 128 146 — 132 962 4) 1 457 237 20 045 — — 155 663 900 1 329 886 624 999 — — 158 006 — 1 646 410 645 044 — — 313 669 900 2 976 296 180 — — 76 425 20 085 606 473 109 727 — — 2 849 8 440 569 669 109 907 — — 79 274 28 525 1 176 142 96 947 — — 175 697 42 103 1 577 101 492 161 — — 249 229 22 308 2 120 476 589 108 — — 424 926 64 411 3 697 577 70 418 — 314 367 33 600 39 513 2 331 664 527 771 — — 22 086 7 136 1 666 047 598 189 — 314 367 55 686 46 649 3 997 711 491 400 — 491 977 5 500 10 000 3 963 641 787 760 — — 36 533 3 654 2 003 483 1 279 160 — 491 977 42 033 13 654 5 967 124 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personal laufenden parteiliche Gremien ausgaben Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

LV Schleswig-Holstein 2 117 156 536 977 203 595 Nachgeordnete Gebietsverbände 124 023 920 110 573 609 LV Schleswig-Holstein Gesamt 2 241 179 1 457 087 777 204 LO Hamburg 2 344 873 606 822 31 919 Nachgeordnete Gebietsverbände 26 574 415 067 233 670 LO Hamburg Gesamt 2 371 447 1 021 889 265 589 LO Bremen 835 511 197 720 85 323 Nachgeordnete Gebietsverbände 4 007 247 796 120 179 LO Bremen Gesamt 839 518 445 516 205 502 LV Niedersachsen 362 589 129 035 25 408 Bez. Nord-Niedersachsen 585 231 127 778 14 232 Nachgeordnete Gebietsverbände 5 267 269 944 137 341 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt 590 498 397 722 151 573 Bez. Weser-Ems 1 115 701 233 693 85 747 Nachgeordnete Gebietsverbände 71 489 638 467 271 453 Bez. Weser-Ems Gesamt 1 187 190 872 160 357 200 Bez. Hannover 3 112 562 669 540 53 809 Nachgeordnete Gebietsverbände 46 546 908 116 533 199 Bez. Hannover Gesamt 3 159 108 1 577 656 587 008 Bez. Braunschweig 1 064 116 231 666 15 954 Nachgeordnete Gebietsverbände 21 094 488 175 137 703 Bez. Braunschweig Gesamt 1 085 210 719 841 153 657 LV Nordrhein-Westfalen 1 273 987 1 184 982 846 589 Bez. Ostwestfalen-Lippe 1 626 373 382 710 68 391 Nachgeordnete Gebietsverbände — 598 184 300 077 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt 1 626 373 980 894 368 468 Bez. Westliches Westfalen 5 157 680 594 932 81 003 Nachgeordnete Gebietsverbände 381 284 3 060 260 1 222 304 Bez. Westliches Westfalen Gesamt 5 538 964 3 655 192 1 303 307 Bez. Niederrhein 2 257 206 608 667 61 164 Nachgeordnete Gebietsverbände 1 122 928 2 271 212 732 947 Bez. Niederrhein Gesamt 3 380 134 2 879 879 794 111 Bez. Mittelrhein 2 259 188 614 302 122 315 Nachgeordnete Gebietsverbände 291 044 1 487 819 618 654 Bez. Mittelrhein Gesamt 2 550 232 2 102 121 740 969

-

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Ausgaben für Zuschüsse an Sonstige Gesamt Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Gliederungen Ausgaben ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

2 543 491 219 196 — 29 105 5 649 520 1 137 211 64 189 — 13 433 2 832 575 3 680 702 283 385 — 42 538 8 482 095 424 822 12 920 — — 3 421 356 518 383 122 971 — 42 538 1 359 203 943 205 135 891 — 42 538 4 780 559 198 836 15 554 3 988 — 1 336 932 147 001 36 416 75 3 023 558 497 345 837 51 970 4 063 3 023 1 895 429 240 753 700 000 — — 1 457 785 26 822 27 000 — — 781 063 247 595 39 329 325 3 546 703 347 274 417 66 329 325 3 546 1 484 410 120 837 81 600 - 20 060 1 657 638 699 624 111 343 1 536 24 634 1 818 546 820 461 192 943 1 536 44 694 3 476 184 194 318 199 928 27 135 18 000 4 275 292 1 094 178 164 956 266 47 401 2 794 662 1 288 496 364 884 27 401 65 401 7 069 954 92 457 209 864 — — 1 614 057 473 627 26 456 962 523 1 148 540 566 084 236 320 962 523 2 762 597 5 135 991 1 215 000 245 217 — 9 901 766 375 856 209 697 — — 2 663 027 793 511 100 499 227 29 254 1 821 752 1 169 367 310 196 227 29 254 4 484 779 475 828 298 895 — 91 207 6 699 545 1 842 698 174 114 5 432 57 601 6 743 693 2 318 526 473 009 5 432 148 808 13 443 238 430 901 5 000 — 8 000 3 370 938 1 389 611 179 776 25 469 26 978 5 748 921 1 820 512 184 776 25 469 34 978 9 119 859 202 929 21 500 — 147 665 3 367 899 1 628 231 210 539 13 226 58 715 4 308 228 1 831 160 232 039 13 226 206 380 7 676 127

- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD noch Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personal- laufenden parteiliche Gremien ausgaben Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

LV Hessen 234 160 26 854 14 376 Bez. Hessen-Nord 1 332 614 247 522 10 133 Nachgeordnete Gebietsverbände 515 971 647 869 523 585 Bez. Hessen-Nord Gesamt 1 848 585 895 391 533 718 Bez. Hessen-Süd 2 284 794 659 637 92 518 Nachgeordnete Gebietsverbände 1 179 550 1 656 670 1 228 598 Bez. Hessen-Süd Gesamt 3 464 344 2 316 307 1 321 116 LV Baden-Württemberg 7 183 096 1 340 058 146 549 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 493 1 330 839 606 013 LV Baden-Württemberg Gesamt 7 185 589 2 670 897 752 562 LV Bayern 1 103 697 531 195 92 347 Bez. Franken 1 436 831 273 585 45 918 Nachgeordnete Gebietsverbände 470 774 1 131 414 522 362 Bez. Franken Gesamt 1 907 605 1 404 999 568 280 Bez. Niederbayern/Oberpfalz 836 597 246 031 66 341 Nachgeordnete Gebietsverbände 75 802 302 388 226 699 Bez. Niederbayern/Oberpfalz Gesamt 912 399 548 419 293 040 Bez. Südbayern 1 618 047 485 536 110 054 Nachgeordnete Gebietsverbände 227 787 1 123 350 471 236 Bez. Südbayern Gesamt 1 845 834 1 608 886 581 290 LV Rheinland-Pfalz 175 440 102 571 15 042 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau 930 830 291 542 18 338 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 202 521 906 311 104 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt . 933 032 813 448 329 442 Bez. Rheinhessen 496 776 101 800 1 625 Nachgeordnete Gebietsverbände — 82 004 89 202 Bez. Rheinhessen Gesamt 496 776 183 804 90 827 Bez. Pfalz 1 136 490 135 706 36 015 Nachgeordnete Gebietsverbände 12 468 520 356 275 484 Bez. Pfalz Gesamt 1 148 958 656 062 311 499 LV Saar 1 279 971 354 524 30 229 Nachgeordnete Gebietsverbände 1 400 203 518 471 341 LV Saar Gesamt 1 281 371 558 042 501 570 LV Berlin 2 327 694 642 816 11 888 Nachgeordnete Gebietsverbände 38 222 497 404 162 729 LV Berlin Gesamt 2 365 916 1 140 220 174 617

-

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Ausgaben für Zuschüsse an Sonstige Gesamt- Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Gliederungen Ausgaben ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

666 339 190 000 2 262 50 000 1 183 991 63 054 152 105 — 22 934 1 828 362 618 967 19 194 15 21 398 2 346 999 682 021 171 299 15 44 332 4 175 361 185 472 70 325 — 250 271 3 543 017 2 307 554 108 529 7 363 56 743 6 545 007 2 493 026 178 854 7 363 307 014 10 088 024 2 910 158 92 726 2 278 7 803 11 682 668 3 706 406 678 004 — 151 142 6 474 897 6 616 564 770 730 2 278 158 945 18 157 565 418 329 340 000 — 11 000 2 496 568 77 766 291 459 31 40 250 2 165 840 1 563 986 192 961 2 733 65 499 3 949 729 1 641 752 484 420 2 764 105 749 6 115 569 24 518 77 139 — 4 000 1 254 626 480 370 122 311 458 22 344 1 230 372 504 888 199 450 458 26 344 2 484 998 329 744 215 140 12 053 — 2 770 574 1 217 591 31 402 1 433 135 435 3 208 234 1 547 335 246 542 13 486 135 435 5 978 808 18 386 347 160 — 150 658 749 74 258 452 900 — — 1 767 868 400 574 22 487 2 201 — 1 260 474 474 832 475 387 2 201 — 3 028 342 51 414 — — — 651 615 227 620 31 949 726 5 556 437 057 279 034 31 949 726 5 556 1 088 672 80 703 58 171 1 118 28 484 1 476 687 602 829 226 427 2 362 48 311 1 688 237 683 532 284 598 3 480 76 795 3 164 924 503 668 27 600 — 8 538 2 204 530 519 169 27 986 37 6 393 1 229 844 1 022 837 55 586 37 14 931 3 434 374 2 035 418 — 13 184 1 200 5 032 200 1 371 685 36 533 3 561 9 420 2 119 554 3 407 103 36 533 16 745 10 620 7 151 754 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Geschäfts Haus- und Finanz Grund stellen anlagen vermögen ausstattung DM DM DM 2 3

LV Schleswig-Holstein 102 437 496 514 Nachgeordnete Gebietsverbände 105 871 LV Schleswig-Holstein Gesamt 208 308 496 514 LO Hamburg 350 937 5 865 662 Nachgeordnete Gebietsverbände 10 861 LO Hamburg Gesamt 361 798 5 865 662 LO Bremen 14 728 Nachgeordnete Gebietsverbände 17 030 LO Bremen Gesamt 31 758 LV Niedersachsen 143 076 Bez. Nord-Niedersachsen 76 810 Nachgeordnete Gebietsverbände Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt 76 810 Bez. Weser-Ems 139 470 74 031 Nachgeordnete Gebietsverbände 83 282 Bez. Weser-Ems Gesamt 222 752 74 031 Bez. Hannover 271 675 15 000 Nachgeordnete Gebietsverbände 1 007 222 Bez. Hannover Gesamt 271 675 1 022 222 Bez. Braunschweig 114 759 19 040 Nachgeordnete Gebietsverbände Bez. Braunschweig Gesamt 114 759 19 040 LV Nordrhein-Westfalen 318 697 Bez. Ostwestfalen-Lippe 133 311 7 146 025 Nachgeordnete Gebietsverbände 83 015 160 443 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt 216 326 7 306 468 Bez. Westliches Westfalen 187 043 2 918 740 Nachgeordnete Gebietsverbände 68 456 Bez. Westliches Westfalen Gesamt 255 499 2 918 740 Bez. Niederrhein 336 751 5 300 402 Nachgeordnete Gebietsverbände 187 530 375 390 Bez. Niederrhein Gesamt 524 281 5 675 792 Bez. Mittelrhein 99 887 25 000 Nachgeordnete Gebietsverbände 77 241 Bez. Mittelrhein Gesamt 177 128 25 000 -

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Besitzposten Vermögens forderungen von Wahl Chancen bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM 1 2 3 4 5

— — — 256 133 1 922 230 2 777 314 — — — 2 552 960 — 2 658 831 — — — 2 809 093 1 922 230 5 436 145 — — — 1 030 801 417 357 7 664 757 — — — 1 721 070 10 029 1 741 960 — — — 2 751 871 427 386 9 406 717 — — — 358 496 26 042 399 266 — — — 453 614 — 470 644

— — — 812 110 26 042 869 910 — — — 1 879 725 — 2 022 801 — — — 11 486 65 88 361 — — — 964 540 27 493 992 033 — — — 976 026 27 558 1 080 394 — — — 440 800 930 000 1 584 301 — — — 2 331 471 1 395 2 416 148 — — — 2 772 271 931 395 4 000 449 — — — 6 082 114 557 407 314 — — — 3 120 380 325 978 4 453 580 — — — 3 126 462 440 535 4 860 894 — — — 250 181 — 383 980 — — — 1 629 978 — 1 629 978 — — — 1 880 159 — 2 013 958 — — — 2 208 912 380 801 2 908 410 — — — 28 323 77 981 7 385 640 — — — 2 914 130 9 743 3 167 331 — — — 2 942 453 87 724 10 552 971 — — — 605 867 1 230 498 4 942 148 — — — 9 119 255 840 000 10 027 711 — — — 9 725 122 2 070 498 14 969 859 — — — 2 579 707 3 513 300 11 730 160 — — — 6 534 398 104 680 7 201 998 — — 9 114 105 3 617 980 18 932 158 — — — 1 143 088 307 784 1 575 759 — — — 5 198 574 1 000 5 276 815 — — — 6 341 662 308 784 6 852 574 -

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD noch Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Finanz stellen Grund anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

LV Hessen 759 780 Bez. Hessen-Nord 121 441 Nachgeordnete Gebietsverbände 16 434 Bez. Hessen-Nord Gesamt 137 875 Bez. Hessen-Süd 116 093 386 535 Nachgeordnete Gebietsverbände 103 664 518 913 Bez. Hessen-Süd Gesamt 219 757 905 448 LV Baden-Württemberg 230 472 1 220 158 Nachgeordnete Gebietsverbände 68 124 362 071 LV Baden-Württemberg Gesamt 298 596 1 582 229 LV Bayern 73 137 55 000 Bez. Franken 77 390 Nachgeordnete Gebietsverbände 229 032 Bez. Franken Gesamt 306 422 Bez. Niederbayern/Oberpfalz 64 515 Nachgeordnete Gebietsverbände 35 162 Bez. Niederbayern/Oberpfalz Gesamt 99 677 Bez. Südbayern 3 558 2 000 Nachgeordnete Gebietsverbände 46 350 Bez. Südbayern Gesamt 49 908 2 000 LV Rheinland-Pfalz 6 230 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau 97 494 Nachgeordnete Gebietsverbände 26 487 37 091 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 123 981 37 091 Bez. Rheinhessen 56 147 Nachgeordnete Gebietsverbände Bez. Rheinhessen Gesamt 56 147 Bez. Pfalz 31 330 Nachgeordnete Gebietsverbände 69 800 Bez. Pfalz Gesamt 101 130 LV Saar 241 530 Nachgeordnete Gebietsverbände 83 451 LV Saar Gesamt 241 530 83 451 LV Berlin 39 660 35 000 Nachgeordnete Gebietsverbände 63 025 Gesamt 102 685 35 000 LV Berlin -

Deutscher Bundestag — 11.Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Besitzposten Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens Chancen- bestände forderungen von Wahl- gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM 1 2 3 4 5

— — — 9 331 10 000 779 111 — — — 1 785 711 312 074 2 219 226 — — — 3 043 582 — 3 060 016 — — — 4 829 293 312 074 5 279 242 — — 493 421 363 818 1 359 867

— — — 9 116 981 108 420 9 847 978 — — — 9 610 402 472 238 11 207 845

— — — 352 027 25 788 1 828 445 — — — 6 830 909 12 005 7 273 109

— — — 7 182 936 37 793 9 101 554

— — — 197 847 1 722 206 2 048 190 — — — 1 892 429 32 061 2 001 880 -- — 6 456 094 — 6 685 126 — — — 8 348 523 32 061 8 687 006 — — — 181 202 — 245 717 — — — 2 572 484 3 000 2 610 646 — — — 2 753 686 3 000 2 856 363 — — -- 57 440 37 462 100 460 — — — 5 269 262 — 5 315 612 — -- — 5 326 702 37 462 5 416 072 — — — 657 471 517 000 1 180 701

— — 95 029 — 192 523 — - — 1 866 167 — 1 929 745 — — — 1 961 196 — 2 122 268

— — — 103 557 5 915 165 619 — — -- 929 581 — 929 581 — — — 1 033 138 5 915 1 095 200 — — — 188 062 7 244 226 636 — — — 2 985 059 1 503 3 056 362 — — — 3 173 121 8 747 3 282 998 — — — 1 463 746 9 831 1 715 107 — — — 2 442 706 1 500 2 527 657

— — 3 906 452 11 331 4 242 764 — — — 242 787 56 362 373 809 — — — 1 196 819 36 737 1 296 581 — — — 1 439 606 93 099 1 670 390 - Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände der Landesorganisationen und der Bezirke C. Vermögen 2. Schuldposten

Il. Verbindlichkeiten I. Rückstellungen Beitrags Verbindlichkeiten verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten DM DM DM

1 2

LV Schleswig-Holstein 16 540 Nachgeordnete Gebietsverbände 96 122 LV Schleswig-Holstein Gesamt 16 540 96 122 LO Hamburg Nachgeordnete Gebietsverbände 133 LO Hamburg Gesamt 133 LO Bremen Nachgeordnete Gebietsverbände 10 489 LO Bremen Gesamt 10 489 LV Niedersachsen Bez. Nord-Niedersachsen 8 322 Nachgeordnete Gebietsverbände 36 865 Bez. Nord-Niedersachsen Gesamt 45 187 Bez. Weser-Ems Nachgeordnete Gebietsverbände 23 155 Bez. Weser-Ems Gesamt 23 155 Bez. Hannover 349 331 Nachgeordnete Gebietsverbände 95 884 Bez. Hannover Gesamt 445 215 Bez. Braunschweig Nachgeordnete Gebietsverbände 3 337 Bez. Braunschweig Gesamt 3 337 LV Nordrhein-Westfalen 8 018 750 Bez. Ostwestfalen-Lippe 281 707 Nachgeordnete Gebietsverbände 473 Bez. Ostwestfalen-Lippe Gesamt 282 180 Bez. Westliches Westfalen 1 784 642 Nachgeordnete Gebietsverbände 107 712 Bez. Westliches Westfalen Gesamt 1 784 642 107 712 Bez. Niederrhein 35 140 Nachgeordnete Gebietsverbände 13 003 Bez. Niederrhein Gesamt 35 140 13 003 Bez. Mittelrhein Nachgeordnete Gebietsverbände 15 902 Bez. Mittelrhein Gesamt 15 902 -

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Gesamte M. Reinvermögen Sonstige Schuldposten Verbindlichkeiten DM DM DM

3

319 103 335 643 2 441 671 314 96 436 2 562 395 319417 432079 5 004 066 132 363 132 363 7 532 394 — 133 1 741 827 132 363 132 496 9 274 221 18 220 18 220 381 046 6 250 16 739 453 905 24 470 34 959 834 951 2 400 000 2 400 000 — 377 199 65 875 74 197 14 164 27 36 892 955 141 65 902 111 089 969 305 896 896 1 583 405 1 152 24 307 2 391 841 2 048 25 203 3 975 246 245 301 594 632 — 187 318 105 223 201 107 4 252 473 350 524 795 739 4 065 155 — — 383 980 46 750 50 087 1 579 891 46 750 50 087 1 963 871 145 921 8 164 671 —5 256 261 59 634 341 341 7 044 299 3 901 4 374 3 162 957 63 535 345 715 10 207 256 140 290 1 924 932 3 017 216 5000 112712 9 914 999 145 290 2 037 644 12 932 215 — 35 140 11 695 020 1 850 14 853 7 187 145 1 850 49 993 18 882 165 15 180 15 180 1 560 579 49 524 65 426 5 211 389 64 704 80 606 6 771 968 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD noch Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände, der Landesorganisationen und der Bezirke C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten

I. Rückstellungen Verbindlichkeiten Beitrags gegenüber li verbind chkeiten Kreditinstituten DM DM DM

1 2

LV Hessen 1 197 063 Bez. Hessen-Nord 18 482 Nachgeordnete Gebietsverbände 2 748 Bez. Hessen-Nord Gesamt 21 230 Bez. Hessen-Süd 1 011 Nachgeordnete Gebietsverbände 287 167 Bez. Hessen-Süd Gesamt 1 011 287 167 LV Baden-Württemberg 3 697 492 8 829 Nachgeordnete Gebietsverbände 76 524 LV Baden-Württemberg Gesamt 3 697 492 85 353 LV Bayern Bez. Franken 10 320 Nachgeordnete Gebietsverbände 67 414 Bez. Franken Gesamt 10 320 67 414 Bez. Niederbayern-Oberpfalz Nachgeordnete Gebietsverbände 5 849 Bez. Niederbayern-Oberpfalz Gesamt 5 849 Bez. Südbayern 136 662 Nachgeordnete Gebietsverbände 30 063 Bez. Südbayern Gesamt 166 725 LV Rheinland-Pfalz Bez. Rheinland/Hessen-Nassau 56 608 Nachgeordnete Gebietsverbände 25 754 Bez. Rheinland/Hessen-Nassau Gesamt 82 362 Bez. Rheinhessen 2 155 Nachgeordnete Gebietsverbände 4 672 Bez. Rheinhessen Gesamt 6 827 Bez. Pfalz Nachgeordnete Gebietsverbände 28 537 Bez. Pfalz Gesamt 28 537 LV Saar Nachgeordnete Gebietsverbände 2 111 LV Saar Gesamt 2 111 LV Berlin 823 274 Nachgeordnete Gebietsverbände 72 855 LV Berlin Gesamt 896 129 -

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Gesamte M. Reinvermögen Sonstige Schuldposten Verbindlichkeiten DM DM DM

3

— 1 197 063 — 417 952 — 18 482 2 200 744 13 250 15 998 3 044 018 13 250 ' 34 480 5 244 762 615 425 616 436 743 431 204 719 491 886 9 356 092 820 144 1 108 322 10 099 523 165591 3 871 912 —2043467 18 586 95 110 7 177 999 184 177 3 967 022 5 134 532 1 214 987 1 214 987 833 203 25 178 35 498 1 966 382 98 67512 6 617 614 25276 103010 8 583 996 800 800 244 917 247 6 096 2 604 550 1 047 6 896 2 849 467 24 707 161 369 — 60 909 6985 37048 5 278 564 31 692 198 417 5 217 655 600 000 600 000 580 701 340 000 396 608 — 204 085 14 378 40 132 1 889 613 354 378 436 740 1 685 528 59 388 61 543 104 076 8 255 12 927 916 654 67 643 74 470 1 020 730 188 051 188 051 38 585 109 28 646 3 027 716 188 160 216 697 3 066 301 — — 1715107 25 2 136 2 525 521 25 2 136 4 240 628 1 031 304 1 854 578 —1 480 769 118 343 191 198 1 105 383 1 149 647 2 045 776 — 375 386

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

D. Wahlen Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und die wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Landtagswahlen Baden-Württemberg am 20. März 1988 5 136 253 1 599 542 392 118 Schleswig-Holstein am 8. Mai 1988 577 057 204 590 104 325

- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

Ausgaben für Summe Einnahmen aus Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben der Ausgaben der Wahlkampf und Wahlen (1-6) kostenerstattung DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

7 365 977 78 870 274 778 14 847 538 11 174 771

2 946 782 8 005 38 072 3 878 831 5 758 890

- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

E. Erläuterungen

1. Zur Rechenschaftslegung Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands legt nach den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz) vom 24. Juli 1967 und des Europawahlgesetzes vom 16. Juni 1978, beide zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 1983, im Kalenderjahr (Rechnungsjahr) 1988 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte. Die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte sind jeweils ge trennt nach Bundesverband (Parteivorstand) und Landesverbänden, Landesorganisationen und Bezirken sowie den nachgeordneten Gebietsverbänden je Landesverband, Landesorganisation und Bezirk aufgeführt. Die Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicherweise unentgeltlich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1 000 im Einzelfall nicht übersteigen, sind entsprechend der gesetzlichen Wahlmöglichkeit nicht erfaßt. Im übrigen sind alle Einnah- men, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig in den Rechenschaftsbericht aufgenommen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Saldierungen wurden vorgenommen.

2. Fußnoten a) Erläuterungen gemäß § 24 Abs. 6 Parteiengesetz 1) Haus- und Grundvermögen Das Haus- und Grundvermögen der SPD wird aus grundbuchrechtlichen Gründen im Treuhandvermögen des SPD-Parteivorstandes, das von der Firma Konzentration GmbH, Bonn 2, verwaltet wird, erfaßt. 2) Finanzanlagen In den beim Parteivorstand ausgewiesenen Finanzanlagen sind Beteiligungen an wi rtschaftlichen Unter- nehmen in Höhe von DM 13,5 Mio. enthalten, die im Treuhandvermögen des SPD-Parteivorstandes formal von der Firma Konzentration GmbH, Bonn 2, erfaßt werden. 3) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Die Verbindlichkeiten des Parteivorstandes gegenüber Kreditinstituten enthalten in Höhe von DM 2,5 Mio. Hypotheken und sonstige Baudarlehen, die dem Haus- und Grundvermögen zuzuordnen sind. Diese Verbindlichkeiten sind — wie die ihnen zuzuordnenden Vermögenswerte — im Treuhandvermögen des SPD-Parteivorstandes erfaßt. b) Erläuterungen der sonstigen Einnahmen im Sinne des § 27 Abs. 2 Satz 3 Parteiengesetz 4) Die sonstigen Einnahmen enthalten öffentliche Mi ttel, zweckgebunden für Jugendarbeit (Jungsozialisten) in Höhe von DM 132 962.

3. Nachmeldungen für Vorjahre Aufgrund einer Prüfung bei einer dem Landesverband Baden-Württemberg nachgeordneten Gliederung (Kreisverband) waren folgende Korrekturen der in den Rechenschaftsberichten ab 1984 enthaltenen Einnah- men, Ausgaben und Vermögenswerte vorzunehmen:

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

1984 1985 1986 1987 +DM +DM +DM +DM

1. Einnahmen Einnahmen aus Vermögen 14 724 6 514 6 197 5 969 Einnahmen aus Veranstaltungen — 2 020 — — Einnahmen aus Spenden 46 733 26 183 -- —

Sonstige Einnahmen — — 800 - 2. Ausgaben Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 95 986 2 847 — 5 000 3. Vermögen Geldbestände 148 063 144 933 171 930 172 899 Sonstige Vermögensgegenstände 5 000 40 000 20 000 20 000 Reinvermögen 153 063 184 933 191 930 192 899

In der Summe der nachgemeldeten Spenden ist keine gemäß § 25 Abs. 2 Parteiengesetz angabepflichtige Spende enthalten. Die Nachmeldung führt zu folgenden Änderungen von Endsummen in den Rechenschaftsberichten für die Jahre 1984 bis 1987:

Änderungen von DM auf DM 1984 Einnahmen aus Vermögen 4 337 760 4 352 484 Einnahmen aus Spenden 16 178 098 16 224 831 Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 83 500 455 83 596 441 Geldbestände 72 284 365 72 432 428 Sonstige Vermögensgegenstände 16 336 955 16 341 955 Reinvermögen 146 240 991 146 394 054

1985 Einnahmen aus Vermögen 7 214 626 7 221 140 Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druck- schriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Ein- nahmen verbundener Tätigkeit der Partei 2 603 750 2 605 770 Einnahmen aus Spenden 15 211 702 15 237 885 Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 65 843 687 65 846 534 Geldbestände 80 794 959 80 939 892 Sonstige Vermögensgegenstände 33 257 105 33 297 105 Reinvermögen 171 158 274 171 343 207 1986 Einnahmen aus Vermögen 5 799 383 5 805 580 Sonstige Einnahmen 4 440 843 4 441 643 Geldbestände 93 371 505 93 543 435 Sonstige Vermögensgegenstände 11 953 371 11 973 371 Reinvermögen 164 069 855 164 261785 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SPD

Änderungen von DM auf DM 1987 Einnahmen aus Vermögen 4 138 820 4 144 789 Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 92 634 139 92 639 139 Geldbestände 85 142 031 85 314 930 Sonstige Vermögensgegenstände 13 343 563 13 363 563 Reinvermögen 166 741 725 166 934 624

4. Spenden im Einzelbetrag über DM 20 000 Im Rechnungsjahr 1988 hat die Partei folgende nach § 25 Abs. 2 des Parteiengesetzes angabepflichtige Spen- den vereinnahmt:

Spenden 1988 über DM 20 000 DM Brinkmann, Ulrich, 7805 Bötzingen, Schubertstraße 35 56 000,- BSV: Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung AG, 6000 Frankfurt am Main 11, Mainzer Landstraße 16-24 25 000 co-op Dortmund-Kassel, Konsumgenossenschaft eG, 4600 Dortmund 12, Brackeler Hellweg 301-315 30 000,- Hunzinger, Moritz, 6000 Frankfurt am Main 1, Sommerringstraße 8 22 003,20 Kunz, Robert, 6646 Losch-Hausbach, Weiherfeld 12 22 500,— Matthöfer, Traute und Hans, 6242 Kronberg, Schreyerstraße 38 191 200,— Müller, Albrecht, 5300 Bonn, Friedrich-Wilhelm-Straße 11 26 717,— Naumann, Ernst und Käthe, 2070 Ahrensburg, Voßberg 19 200 000,— Schering AG, 1000 Berlin 29, Müllerstraße 170-178 25 000,— Dr. Schumann, Manfred, 8070 Ingolstadt, Sperberstraße 8 23 160,— Schuster, Peter, 8064 Unterzeitlbach, Mantelbergstraße 16 30 000,- Sorad GmbH, 6600 Saarbrücken, Lortzingstraße 10 60 000,— Verband der Metallindustrie NRW e. V., 4000 Düsseldorf 30, Uerdinger Straße 58-62 50 000,- Weyrosta, Claus, 7120 Bietigheim-Bissingen, Felsenkellerweg 10 22 043,55 Wohnbau GmbH, 8062 Markt Indersdorf, Schwedenhang 15 25 000,— Nachmeldung für 1986: Kurz, Peter, 8223 Trostberg, Gerhart-Hauptmann-Straße 8 32 106,20 Werner, Otto, 8950 Kaufbeuren, Kukauer Straße 21 24 591,80 Nachmeldung für 1987: Schleicher, Bernd, 3444 Wehretal 1, Kantstraße 13 30 201,30 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SPD

5. Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder

Die in Anwendung der §§ 22a und 39 des Parteiengesetzes in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 22. Dezember 1988 im Rechenschaftsbericht anzugebende Zahl der beitragspflichtigen Mitglieder betrug am 31. Dezember 1988: 911 916.

6. Prüfungsvermerk

„Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der , Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes vom 24. Juli 1967 und des Europawahlgesetzes vom 16. Juni 1978, beide zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 1983; die §§ 22a, 39 des Parteiengesetzes wur- den in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 22. Dezember 1988 angewendet. Geprüft wurden neben dem Parteivorstand alle Landesverbände, Landesorganisationen und Bezirke und als ihnen nachgeordnete Gebiets- verbände der Unterbezirk Schwalm-Eder und der Kreisverband Mannheim sowie die Ortsvereine Nassen- erfurth und Koblenz-Süd."

Düsseldorf, den 25. September 1989

ATH Allgemeine Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Gernhardt Feldhausen Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Auto- und Bürgerpartei Deutschlands e. V. (ABD) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

DM DM

1. aus Beiträgen Mitglieder 475,- 2. aus Spenden Mitglieder 395,- 3. aus Spenden Sonstiger 5 018,58 4. aus Zinsen Girokonten 4,01

Gesamt 5 892,59

B. Ausgaben

DM DM

1. Aushilfslöhne 2 112,— 2. Lohnsteuer 1988 225,98 3. Druckkosten 636,65 4. Anzeigengebühren 908,24 5. Ausgaben Info-Veranstaltungen 202,30 6. Reisekosten 539,19 7. Bewirtung 9,92 8. Bürobedarf 488,11 9. Porto 209,30 10. Kosten des Geldverkehrs 2,80 11. Sollzinsen aus Girokonten 1,05

Gesamt 5 335,54

Überschuß 557,05

Gesamt 5 892,59 5 892,59 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11.Wahlperiode noch Auto- und Bürgerpartei Deutschlands

C. Vermögen 1. Besitzposten

DM DM

Umlaufvermögen 1. Bestand Postgirokonto 10,-

2. Bestand Sparkasse Bonn 5 767,70

3. Kassenbestand 613,18 4. Geldtransit 50,-

2. Schuldposten

Schuldsaldo Commerzb ank 45,85

Lohnsteuer Aushilfen 1988 225,98 Darlehen

1. Dr. Obernolte 1 000,- 2. M. Preuss 1 000,- 3. R. Francken 1 000,-

4. C. Trimborn 2 612,— 5 612,00

Reinvermögen 557,05

Gesamt 6 440,88 6 440,88 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Auto- und Bürgerpartei Deutschlands

E. Prüfungsergebnis und Prüfungsvermerk

Der Verein wurde in 1988 gegründet. Der Vorstand legte uns eine prüffähige Einnahmen- und Ausgaben- rechnung sowie eine Vermögensrechnung -- aufgestellt durch Herrn Stb. Bernd Pultz, Bonn, — vor. Der Rechenschaftsbericht entspricht den gesetzlichen Vorschriften und ist unter Beachtung der Satzung erstellt. Der Vorstand erbrachte die für unsere Tätigkeit erforderlichen Aufklärungen und Nachweise und übergab uns eine Versicherung nach § 29 Abs. 3 PartG, daß im Rechenschaftsbericht alle rechenschaftspflichtigen Einnah- men, Ausgaben und Vermögenswerte erfaßt wurden. Unter Hinweis auf vorstehende Schlußbemerkung erteilen wir folgenden Prüfungsvermerk zu dem als Anlage 1 und 2 beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Dezember 1988 der Auto- und Bürgerpartei Deutschlands e. V. Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vor- ständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien i. d. F. vom 15. Februar 1984.

Darmstadt, den 28. September 1989

Baier Schoenmüller & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Schoenmüller Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- tungen, Vertrieb von Druck- Mitgliedsbeiträge Einnahmen und ähnliche schriften und Veraffent- aus lichungen und sonstiger mit regelmäßige Verwogen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Parteivorstand 2 188 170,50 19 702,24 - BV Schleswig-Holstein 130 133,45 9,40 - Gebietsverbände . 175 163,00 10,90 - BV Hamburg 350 585,75 8,58 - Gebietsverbände 424 178,07 1 484,83 - BV Bremen-Niedersachsen-Nord 353 445,90 61,61 -

Gebietsverbände 307 188,97 320,56 - BV Niedersachsen 160 999,40 - - Gebietsverbände 336 555,02 38,94 -

BV Ruhr-Westfalen 525 886,30 69,92 -

Gebietsverbände 821 926,75 803,17 - BV Rheinland-Westfalen 459 411,65 534,37 - Gebietsverbände 732 635,25 1 315,87 - BV Rheinland-Pfalz 139 525,25 143,31 - Gebietsverbände 225 249,30 60,57 - BV Saar 249 687,65 9,98 - Gebietsverbände 159 909,30 11,97 - BV Hessen 290 103,50 55,70 -

Gebietsverbände 412 828,32 42,83 - BV Baden-Württemberg 344 872,80 43,25 -

Gebietsverbände 359 423,20 242,39 -

BV Nordbayern 234 480,60 5,24 -

Gebietsverbände 139 654,65 297,29 -

BV Südbayern 156 592,25 20,21 - Gebietsverbände 144 926,80 20,05 -

Gesamt 9 823 533,63 25 313,18 - Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen aus dem aus der Zuschüsse Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Gliederun en Einnahmen Einnahmen p aus Spenden ausgleich kostenerstattung g DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

3 650 880,71 - - 595 651,80 226 302,35 6 680 707,60 362 807,57 - - 37 099,21 4 653,00 534 702,63 47 858,02 - - 12 448,48 3 700,00 239 180,40 327 337,68 - - 52 552,43 - 730 484,44 151445,96 - 84 983,09 6 558,53 668 650,48 166 539,33 - - 77 252,55 - 597 299,39 197 434,99 - - 24 465,74 - 529 410,26 263 949,54 - - 51 255,33 - 476 204,27 300 868,67 - - 50 082,04 12 215,00 699 759,67 356 450,67 - - 132 607,20 11 411,16 1 026 425,25 617 513,28 - - 155 208,67 206,10 1 595 657,97

163 717,29 - - 64 086,25 147,40 687 896,96 338 657,26 - - 91 103,70 5 167,20 1 168 879,28 141 598,75 - - 24 886,83 - 306 154,14 179 693,83 - - 20 741 ;80 2 188,00 427 933,50 155 954,93 - - 29 320,34 2 822,50 437 795,40 49 870,53 - - 2 069,06 - 211 860,86 557 701,44 - - 122 462,67 - 970 323,31 231 314,72 - -- 144 556,41 1 500,00 790 242,28 306 555,29 - - 82 564,13 1 800,00 735 835,47 319 478,67 - - 80 499,53 2 299,00 761 942,79 413 822,10 - - 27 254,27 2 000,00 677 562,21 114 360,62 - - 13 507,88 340,00 268 160,44 459 847,89 - - 61 490,82 18 900,00 696 851,17 150 944,14 - 35 621,73 80,50 331 593,22

10 026 603,88 - - 2 073 771,96 302 290,74 22 251 513,39 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DKP

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM/

1 2 3

Parteivorstand 1 805 878,89 1 621 310,12 273 531,26 BV Schleswig-Holstein 216 033,66 128 550,54 2 472,20 Gebietsverbände 74 422,44 69 141,97 12 184,81 BV Hamburg 298 586,47 170 514,42 1 031,53 Gebietsverbände 876,81 282 174,04 41 873,61 BV Bremen-Niedersachsen-Nord 284 873,59 142 928,45 9 426,69 Gebietsverbände 149 543,46 164 240,68 22 823,61 BV Niedersachsen 241 799,68 141 371,59 2 695;13 Gebietsverbände 263 528,40 173 085,52 23 023,83 BV Ruhr-Westfalen 409 018,28 300 375,74 12 087,17 Gebietsverbände 261 458,38 610 208,39 70 710,13 BV Rheinland-Westfalen 218 848,63 111 682,04 3 542,16 Gebietsverbände 322 638,40 334 680,43 71 138,76 BV Rheinland-Pfalz 138 794,38 102 146,87 1 817,56 Gebietsverbände 185 019,61 124 920,04 10 415,34 BV Saar 243 241,61 134 406,90 6 462,30 Gebietsverbände 80 604,99 34 058,96 23 316,19 BV Hessen 356 244,18 217 966,01 3 730,56 Gebietsverbände 149 193,67 248 298,29 37 908,59 BV Baden-Württemberg 292 155,25 130 576,21 9 466,50 Gebietsverbände 215 364,54 195 097,98 31 011,60 BV Nordbayern 306 164,66 192 335,70 3 005,24 Gebietsverbände 92 350,95 61 953,76 18 933,05 BV Südbayern 287 105,11 186 303,15 8 043,63 Gebietsverbände 68 248,86 58 074,17 14 728,43

Gesamt 6 961 994,90 5 936 401,97 715 379,88 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DKP

Ausgaben für Zuschüsse an Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gesamt und Wahlen Gliederungen ausgaben DM DM DM DM DM

4 5 6 7

2 543 202,25 22 621,96 - 118 118,00 6 384 662,48 to 159 316,84 30 271,64 428,20 - 537 073,08 39 462,85 50 103,44 32,29 - 245 347,80 197 694,22 81 282,43 39,84 - 749 148,91 167 490,07 138 136,83 248,56 2 852,00 633 651,92 123 306,74 60 940,00 2,25 - 621 477,72 75 448,73 98 187,58 120,24 - 510 364,30 86 664,13 58 744,94 3,29 - 531 278,76 124 468,06 92 280,47 11,12 - 676 397,40 298 786,15 98 515,53 668,47 - 1 119 451,34 336 453,51 275 273,67 2 374,09 352,53 1 556 830,70 261 146,59 102 041,12 - - 697 260,54 330 996,49 139 846,42 351,52 - 1 199 652,02 38 992,84 8 910,00 - - 290 661,65 58 356,68 40 257,38 78,71 - 419 047,76 68 989,73 756,48 18,96 - 453 875,98 - 40 048,20 31 388,90 44,87 - 209 462,11 209 040,18 114 092,72 16,39 - 901 090,04 144 728,05 205 574,91 235,23 785 938,74 205 625,87 74 857,75 61,67 - 712 743,25 194 951,14 160 029,16 115,80 - 796 570,22 168 314,07 3 328,20 2,69 - 673 150,56 49 172,74 39 136,71 136,96 - 261 684,17 126 649,46 39 946,20 1,74 - 648 049,29 83 558,86 96 316,76 67,53 - 320 994,61

6 132 864,45 2 062 841,20 5060,42 121322,53 21 935 865,35 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

noch DKP

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Finanz- Grund- stellen- vermögen ausstattung anlagen DM DM DM 1 2 3

Parteivorstand — 455 238,— 357 253,72 BV Schleswig-Holstein — 32 029,— — Gebietsverbände — 1 656,— — BV Hamburg — 44 769,— — Gebietsverbände — 41 681,— — BV Bremen-Niedersachsen-Nord — 21 022,— — Gebietsverbände — 5 510,— — BV Niedersachsen — 30 036,— —

Gebietsverbände — 14 579,— -- BV Ruhr-Westfalen — 106 745,— — Gebietsverbände — 97 474,— 6 000,— BV Rheinland-Westfalen — 27 887,— — Gebietsverbände — 44 066,— — BV Rheinland-Pfalz — 1 797,— — Gebietsverbände — 8 711,— — BV Saar — 41 344,— — Gebietsverbände — 1733,-- — BV Hessen — 82 647,— — Gebietsverbände — 22 483,— — BV Baden-Württemberg -- 79 337,— — Gebietsverbände — 27 849,— — BV Nordbayern — 31335,— — Gebietsverbände — 1654,— BV Südbayern 92 942,— — Gebietsverbände — 9 734,— —•

Gesamt — 1 324 258,— 363 253,72 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DKP

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderung Gesamt- Sonstige besitzposten Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens- forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

218 817, - -- - 1 116 553,70 420 184,40 2 568 046,82 13 013,- -- - 26 101,46 5 273,65 76 417,11 17 509,- - - 45 654,49 3 668,62 68 488,11 35 058,- - - 53 657,18 5 181,36 138 665,54 42 415,- - - 242 901,30 9 478,07 336 475,37 35 344, - - - 60 317,74 1 619,39 118 303,13 30 709,- - - 79 280,02 2 300,- 117 799,02 16 099,- - - 66 697,81 - 112 832,81 33 643,- .- - 81 257,19 3 482,09 132 961,28 52 588,- - - 109 911,- - 269 244,- 82 188,- . - - 234 976,74 14 129,69 434 768,43 45 941,- - - 160 924,41 2 758,48 237 510,89 73 255,- - - 135 269,12 9 887,78 262 477,90

13 952,- - - 158 494,48 - 174 243,48 22 521,- - - 59 343,44 2 146,40 92 721,84 24 968,- - - 11 436,11 - 77 748,11 15 979,- - - 25 768,97 279,89 43 201,08 29 010,- - - 141 708,55 - 253 365,55 41 270,- - - 87 421,81 5 603,70 156 778,51

34 487,- - - 48 372,80 926,22 163 123,02 35 929,-- - - 103 326,67 3 530,- 170 634,67 23 448,- - - 87 461,80 1 576,- 143 820,80 13 935,- - - 61 636,75 2 331,75 79 557,50 15 659,- -- - 88 857,63 7 773,- 205 231,63 14 485, - - - 87 777,46 530,- 112 526,46

982 222,- - - 3 374 975,65 502 100,71 6 546 810,08 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DKP

C. Vermögen 2. Schuldposten

IL Verbindlichkeiten Verbind- I. Rück- Beitrags- lichkeiten Sonstige Gesamte M. Rein- verbind- gegen- Schuldposten vermögen stellungen lich- über Verbind- keiten Kredit- lichkeiten instituten DM DM DM DM DM DM 1 2 3

Parteivorstand - - - 299 348,57 299 348,57 2 268 698,25 13V Schleswig-Holstein . - - - 36 655,88 36 655,88 39 761,23 Gebietsverbände - - - 6 857,82 6 857,82 61 630,29 BV Hamburg - - 64,12 ' 65 576,77 65 640,89 73 024,65 Gebietsverbände - - 68,86 22 350,15 22 419,01 314 056,36 BV Bremen- Niedersachsen-Nord - - - 14 862,08 14 862,08 103 441,05 Gebietsverbände - - - 28 039,63 28 039,63 89 759,39 BV Niedersachsen - - - 21 488,90 21 488,90 91 343,91 Gebietsverbände - - - 37 901,71 37 901,71 95 059,57 BV Ruhr-Westfalen - - - 189 429,09 189 429,09 79 814,91 Gebietsverbände - - - 96 388,19 96 388,19 338 380,24 BV Rheinland-Westfalen - - - 18 903,27 18 903,27 218 607,62 Gebietsverbände - - - 58 586,23 58 586,23 203 891,67 BV Rheinland-Pfalz - - - 4 048,07 4 048,07 170 195,41 Gebietsverbände - - - 13 755,68 13 755,68 78 966,16 BV Saar - - - 24 402,88 24 402,88 53 345,23 Gebietsverbände - - - 3 420,03 3 420,03 39 781,05 BV Hessen - - - 101 540,51 101 540,51 151 825,04 Gebietsverbände - - - 61 973,26 61 973,26 94 805,25 BV Baden-Württemberg - - - 36 130,94 36 130,94 126 992,08 Gebietsverbände - - - 40 642,79 40 642,79 129 991,88 BV Nordbayern - - - 31 328,74 31 328,74 112 492,06 Gebietsverbände - - - 6 369,68 6 369,68 73 187,82 BV Südbayern - - - 23 286,37 23 286,37 181 945,26 Gebietsverbände - - - 5 046,23 5 046,23 107 480,23 Gesamt - - - 1 248 333,47 1 248 333,47 5 298 476,61

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch DKP

D. Wahlen Berichterstattung fiber die wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge Einnahmen tungen, Vertrieb von Druck- und ähnliche schriften und Veröffent- regelmäßige lichungen und sonstiger mit Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Landtagswahl 1988 Baden-Württemberg — — — Landtagswahl 1988 Schleswig-Holstein — — 2 322,34

D. Wahlen Berichterstattung ü ber die wahlkampfbezogenen Kosten

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM 1 2 3 - Landtagswahl 1988 Baden-Württemberg — -- — Landtagswahl 1988 Schleswig-Holstein — — — Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DKP

Einnahmen Einnahmen aus Einnahmen aus dem aus der von Zuschüsse Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Einnahmen Einnahmen spenden Gliederungen ausgleich kostenerstattung DM DM DM DM DM DM 4 5 6 7 8

23 574,85 - — 10 635,00 — 34 209,85

22 117,65 — — 6 545,00 — 30 984,99

Ausgaben für Zuschüsse an Sonstige Gesamt Öffentlichkeitsarbeit Gliederungen Zinsen Ausgaben ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM 4 5 6 7 -

74 981,13 10 635,00 — — 85 616,13

80 436,92 6 545,00 — — 86 981,92 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

noch DM'

E. Erläuterungen

1. Von den Mitgliedern der DKP sind während des Rechnungsjahres 1988 an Sach-, Werk- und Dienstleistun- gen (§ 27 Abs. 3 des Parteiengesetzes) DM 5 518 233,49 unentgelt lich zur Verfügung gestellt worden. 2. Spenden nach § 25 Abs. 2 des Parteiengesetzes: DM Sepp Ströbele, Altenh. Feuerbach Albrecht-Dürer-Str. 23, 8014 Neubiberg 43 066,80 Georg Gattel Am Mühlenbach 76, 4300 Essen 404 600,— Hermann Schweikert Ofenwiesen 7, 7141 Beilstein 95 000,— Walter Welker Springloh 29b, 4300 Essen 15 820 000,— Dr. Wilhelm Schwettmann Hausstockweg 14, 1000 Berlin 42 535 000,- Randolf Donhauser Germersheimer Str. 30, 8000 München 90 40 450,- 3. Mitglieder nach § 24 Abs. 6 Parteiengesetz: 45 347.

F. Prüfungsvermerk Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht den Vorschriften des Parteienge- setzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 1989 (BGBl. I S. 327). Geprüft wurden der Parteivorstand, alle Bezirksorganisationen sowie die Kreisorganisationen Ansbach, Kiel, Stuttgart und Weilheim.

Düsseldorf, den 13. September 1989

Gottfried Rühlemann Wirtschaftsprüfer Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Deutsche Solidarität — Union für Umwelt - und Lebensschutz (ÖKO-UNION) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

DM

1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 21 925,- 2. Einnahmen aus Vermögen — 3. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichun- gen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei 97,- 4. Einnahmen aus Spenden 28 572,45 5. Einnahmen aus Chancenausgleich — 6. Einnahmen aus der Wahlkampfkostenerstattung — 7. Zuschüsse von Gliederungen — 8. Sonstige Einnahmen — 9. Gesamteinnahmen 50 594,45

B. Ausgaben

DM

1. Personalausgaben — 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes 21 500,61 3. Ausgaben für innerparteiliche Gremienarbeit und Informa tion — 4. Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 200,- 5. Zuschüsse an Gliederungen — 6. Zinsen 2 522,68 7. Sonstige Ausgaben — 8. Gesamtausgaben 24 223,29 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch ÖKOUNION

C. Vermögen 1. Besitzposten

DM

I. Anlagevermögen — 1. Haus- und Grundvermögen — 2. Geschäftsstellenausstattung — 3. Finanzanlagen — II. Umlaufvermögen — 1. Beitragsforderungen — 2. Forderungen auf Erstattung von Wahlkampfkosten - 3. Forderungen auf Chancenausgleich — 4. Geldbestände 0,90 5. Sonstige Vermögensgegenstände — 0,90

2. Schuldposten

DM

I. Rückstellungen — IL Verbindlichkeiten 1. Beitragsverbindlichkeiten — 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1 520,11 3. Sonstige Verbindlichkeiten 47 664,07 49 184,18

III. Reinvermögen 1988 /49 183,28 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

D. Erläuterungen

1. Von dem Wahlrecht nach § 27 Abs. 3 Parteiengesetz, daß bei der Einnahmenrechnung Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei üblicherweise unentgelt lich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1 000 im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksichtigt bleiben, wurde Gebrauch gemacht. 2. Spenden nach § 25 Abs. 2 Parteiengesetz: Dr. Dr. Horst Göttig, Mittelberg 39, 3400 Göttingen DM 25 640,45 3. Parteiuntergliederungen bestehen nicht. 4. Wahlkampfbezogene Einnahmen und Ausgaben lagen nicht vor.

E. Prüfungsvermerk

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes. Gebietsverbände bestanden nicht.

Sieboldshausen, den 20. September 1989

Dipl.-Kfm. Gerhard Liphardt Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Die Deutschen (Bundespartei) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

DM

1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 1 365,- 2. Einnahmen aus Vermögen — 3. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichun- gen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei — 4. Einnahmen aus Spenden 1 581,70 5. Einnahmen aus dem Chancenausgleich — 6. Einnahmen aus der Wahlkampfkostenerstattung — 7. Zuschüsse von Gliederungen — 8. Sonstige Einnahmen —

Gesamt 2 946,50

B. Ausgaben

DM

1. Personalausgaben — 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes 797,30

3. Ausgaben für innerparteiliche Gremienarbeit und Informa tion - 4. Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 2 163,-

5. Zuschüsse an Gliederungen —

6. Zinsen — 7. Sonstige Ausgaben -

Gesamt 2 960,30 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Die Deutschen

C. Vermögensrechnung 1. Besitzposten

DM

I. Anlagevermögen 1. Haus- und Grundvermögen — 2. Geschäftsstellenausstattung 197,-

3. Finanzanlagen — n. Umlaufvermögen 1. Beitragsforderungen 195,--

2. Forderungen auf Erstattung von Wahlkampfkosten — 3. Forderungen auf Chancenausgleich — 4. Geldbestände 161,20 5. Sonstige Vermögensgegenstände —

Gesamt 553,20 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch Die Deutschen

2. Schuldposten

DM

I. Rückstellungen - II. Verbindlichkeiten 1. Beitragsverbindlichkeiten - 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten — 3. Sonstige Verbindlichkeiten - III. Reinvermögen 553,20

Gesamt 553,20

D. Prüfungsvermerk

Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht für das Rechnungsjahr 1988 in dem geprüf- ten Umfang den Vorschriften des Parteiengesetzes. Dem Landesverband Saar wird eine gesonderte Beschei- nigung erteilt.

Taunusstein, den 5. September 1989 von Gottberg Wirtschaftsprüfer Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Die Deutschen (Landesverband Saar) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

DM

1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 329,50 2. Einnahmen aus Vermögen — 3. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichun- gen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei — 4. Einnahmen aus Spenden 1 765, - 5. Einnahmen aus dem Chancenausgleich — 6. Einnahmen aus der Wahlkampfkostenerstattung — 7. Zuschüsse von Gliederungen — 8. Sonstige Einnahmen —

Gesamt 2 094,50

B. Ausgaben

DM

1. Personalausgaben — 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes 799,— 3. Ausgaben für innerparteiliche Gremienarbeit und Information 1 191,80 4. Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen — 5. Zuschüsse an Gliederungen — 6. Zinsen —

7. Sonstige Ausgaben —

Gesamt 1 990,80 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch Die Deutschen (Landesverband Saar)

C. Vermögensrechnung 1. Besitzposten

DM

I. Anlagevermögen 1. Haus- und Grundvermögen — 2. Geschäftsstellenausstattung — 3. Finanzanlagen — II. Umlaufvermögen 1. Beitragsforderungen 60,- 2. Forderungen auf Erstattung von Wahlkampfkosten — 3. Forderungen auf Chancenausgleich — 4. Geldbestände 103,70 5. Sonstige Vermögensgegenstände —

Gesamt 163,70 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Die Deutschen (Landesverband Saar)

2. Schuldposten

DM

I. Rückstellungen — H. Verbindlichkeiten 1. Beitragsverbindlichkeiten — 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten — 3. Sonstige Verbindlichkeiten — III. Reinvermögen 163,70

Gesamt 163,70

D. Prüfungsvermerk

„Soweit eine Prüfung möglich war, erscheint der Rechenschaftsbericht richtig zu sein. Ein entlastender Prü- fungsvermerk kann erst erteilt werden, wenn die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erfüllt worden sind."

Taunusstein, den 5. September 1989

von Gottberg Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Europäische Föderalistische Partei - Europa Partei EFP Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Mitglieds- von Druckschriften Einnahmen beiträge Einnahmen und Verôffentlichun- und ähnliche aus aus gen sonstiger Spenden regelmäßige Vermögen mitEinnahmen Beiträge verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM 1 2 3 4

Bundesverband 23 455,— 29,74 — 27 893,85

LV Baden-Württemberg — — — 4 358,80 LV Bayern — — — 1 629,40 UV Bayern — — — 489,- LV Berlin — — — 20,— LV Bremen — 130,68 — 1 119,20 LV Hamburg 600,— — — 10 925,69 UV Hamburg — 3,24 — 2 546,48

LV Hessen — — — — LV Niedersachsen — — — 322; UV Niedersachsen — — — — LV Nordrhein-Westfalen 315,— 14,90 — 2 626,76 UV Nordrhein-Westfalen 600,— 12,38 — 691,75 LV Rheinland Pfalz — — — — LV Saarland — — — 674,04 LV Schleswig-Holstein — — — 319,10

Gesamt 24 970,— 190,94 — 53 616,07 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen aus der Einnahmen Wahlkampfkostenerstattunfürg Zuschüsse aus dem Sonstige Gesamt- von Einnahmen einnahmen Chancen- Gliederungen ausgleich Bundestags- Europa- Landtags- wahl wahl wahlen DM DM DM DM DM DM DM

5 6a 6b 6c 7 8

— — — — 1 393,60 44,64 52 816,83

— — — — 445,56 — 4 804,36 — — — — — — 1629,40 — — — — — — 489,- - — — — 13,38 — 33,38 — — — — — — 1249,88 — — — — 1 967,30 — 13 492,99 — - — 100,— — 2 649,72

— — — 167,— — 489,-

- — — — 1184,70 — 4141,36 — — — — — — 1 304,13

— — — - — — 674,04 — — — — — — 319,10

— — — — 5 271,54 44,64 84 093,19 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch EFP

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM 1 2 3

Bundesverband — 2 597,23 29 898,85 LV Baden-Württemberg — 860,11 2 038,45 LV Bayern — 55,55 986,75 UV Bayern — 135,10 134,-- LV Berlin — 15,— — LV Bremen — — 1 007,10 LV Hamburg — 2 350,18 5 828,33 UV Hamburg — 19,60 793,76 LV Hessen — - — LV Niedersachsen — 17,— 272,— UV Niedersachsen — — LV Nordrhein-Westfalen — 92,24 452,73

UV Nordrhein-Westfalen — 58,10 - LV Rheinland-Pfalz — — — LV Saarland — — 462,84 LV Schleswig-Holstein — — —

Gesamt — 6 200,11 41 874,81

- Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch EFP

Ausgaben fûr Zuschüsse an Gesamt Öffendichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben und Wahlen Gliederungen ausgaben DM DM DM DM DM

4 5 6 7

13 982,87 3 954,24 450,01 - 50 883,20 1 291,09 213,35 - - 4 403,- 447,10 40,- - - 1 529,40 246,72 - - - 515,82 - 36,30 - - 51,30 112,10 - - - 1 119,20 5 401,80 456,25 -,23 - 14 036,79 1 966,30 140,- - - 2 919,66

- 100,- -,01 - 389,01

3 051,47 331,40 - - 3 927,84 34,15 - - - 92,25

211,20 - - - 674,04 319,10 - - - 319,10

27 063,90 5 271,54 450,25 - 80 860,61

- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch EFP

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Grund- stellen- Finanz- vermögen ausstattung anlagen DM DM DM

1 2 3

Bundesverband — 870,— — LV Baden-Württemberg — — — LV Bayern — — — UV Bayern — — —

LV Berlin — — - LV Bremen — — — LV Hamburg — 1 198,36 — UV Hamburg — — — LV Hessen — - — LV Niedersachsen — — UV Niedersachsen — — — LV Nordrhein-Westfalen — — — UV Nordrhein-Westfalen — — LV Rheinland-Pfalz — — — LV Saarland —- — —

LV Schleswig-Holstein — — —

Gesamt — 2 068,36 — Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch EFP

II. Umlaufvermögen Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Besitzposten Beitrags- auf Erstattung auf Geld- gegenstänVermögens- s forderungen von Wahl- Chancen- bestände nstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

5 930,- - - 3 159,17 5 580,71 19 539,88 - - - 1629,50 - . 1629,50

- - - 100,- - 100,-

- - - 6,23 - 6,23 - - - 177,83 1 200,- 1377,83 - - - 1 299,59 - 1 299,59 - - - 780,31 - 1 978,67 - - - 217,68 - 217,68 - - - 4 250,- - 4 250,- - - - 114,99 - 114,99

- - 1 668,84 - 1 668,84 - - - 3 426,21 - 3 426,21 - - - - 400,- 400,-

- - - - 2 740,- 2 740,-

5 930,- - - 20 830,35 9 920,71 38 749,42 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch EFP

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten Verbind- Gesamte III. Rein- Beitrags- lichkeiten sonstige I. Rück- verbind gegen- Schuldposten vermögen Stellungen Verbind lich- über lichkeiten keiten Geld- instituten DM DM DM DM DM DM 1 2 3

Bundesverband — — 4 811,24 12 251,91 17 063,15 2 476,73 LV Baden-Württemberg . . — -- — — — 1 629,50 LV Bayern — — — — — 100,- W Bayern — — — -- — 6,23 LV Berlin — -- — 12,— 12,— 1 365,83 LV Bremen — — — -- — 1 299,59 LV Hamburg — — - _ 1 600,— 1 600,— 378,67 UV Hamburg. — — — — — 217,68 LV Hessen — — — 4 250,— 4 250,— — LV Niedersachsen — — — — — 114,99 UV Niedersachsen — - — — — LV Nordrhein-Westfalen . — — — — -- 1 668,84 - W Nordrhein-Westfalen . — — — 40,— 40,— 3 386,21 LV Rheinland-Pfalz - — — — — 400, - LV Saarland - — — — — — LV Schleswig-Holstein - — — 1 290,71 1 290,71 1 449,29 Gesamt — — 4 811,24 19 444,62 24 255,86 14 493,56 Deutscher Bundestag -- 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch EFP

Von dem Wahlrecht nach § 27 Abs. 3 Parteiengesetz, daß Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglie- der der Partei üblicherweise unentgelt lich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1 000,— im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksichtigt bleiben, wurde Gebrauch gemacht.

Monika Jessel Bundesschatzmeister

Bestätigungsvermerk

Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung vom 15. Februar 1984. Geprüft wurden neben dem Sektions- verband (Bundespartei) alle Landesverbände sowie der Bezirksverband Mittelfranken, der Bezirksverband Hamburg-Mitte, der Bezirksverband Bergedorf und der Kreisverband Dortmund-Unna.

Hamburg, den 1. September 1989

GOESSLER + PARTNER GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

K. H. Goessler W. Idel Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Frankenpartei (FRAP) Rechenschaftsbericht 1988

DM

1. Einnahmen, die sich aus Mitgliederbeiträgen und weiteren Einlagen der Mitglieder, die notwendigen Aufwendungen dienten, aber nicht von regelmäßigen Beiträgen aufgebracht werden konnten, zusammensetzen: a) Kontostand per 31. März 1989: 415,48 b) Einlagen von Mitgliedern: für Informationsbrief 540,10 für Inserat 126,84 für Ferngespräche 246,00 Ablichtungen und Bürobedarf 127,00 Gesamt 1 455,42

c) Einnahmen aus Spenden. — d) Wahlkampfkostenerstattung —

e) Chancenausgleich: — Einnahmensumme insges.: 1 455,42

2. Ausgaben a) Porto 121,80 b) Bürobedarf 155,80 c) Inserat 126,84 d) Informationsschrift 540,10 e) Telefonate 245,50 Aufwendungen für Veranstaltungen 40,— 1 230,04

geprüft von Vorstand erweiterten Vorstandsmitgliedern Gerhard Weber Erick West Petra Weber

Prüfungsvermerk Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht für 1988 in dem geprüften Umfang den Vorschriften des Parteiengesetzes.

Bayreuth, den 28. September 1989

Hubert E. Grünbaum Dipl.-Kfm. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

FRAUENPARTEI Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Mitglieds von Druckschriften beiträge Einnahmen und Veröffentlichun- Einnahmen und ähnliche aus gen und sonstiger aus regelmäßige Vermögen Spenden mit Beiträge verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesverband 5 732,15 -- 300,60 12 906,12 Bundesgeschäftsstelle /400,-. - 73,60 - LV Niedersachsen 2 853,10 - 50,50 4 804,51 nachgeordnete Gebietsverbände - - 20,- 3 498,41 LV Nordrhein-Westfalen 1 998,75 - - 12 612,25 nachgeordnete Gebietsverbände - - 25,- 132,- LV Schleswig-Holstein 1 964,75 - - 3 038,54 nachgeordnete Gebietsverbände - - -

- - - 2 284,05 LV Hamburg 801,75 - 28,50 4 607,17

LV Bremen - - - - - LV Bayern 1542,75 - 57,20 5 727,63 LV Baden-Württemberg 1978,- 2,89 - 2 817,12 nachgeordnete Gebietsverbände - 1,54 - 5 421,65 LV Hessen 600,- - - 7 030,49

nachgeordnete Gebietsverbände - - - - Gesamt 17 071,25 4,43 555,40 64 879,94 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen aus der Einnahmen Wahlkampfkostenerstattung für Zuschüsse aus dem Sonstige Gesamt- von Einnahmen einnahmen Chancen- Gliederungen ausgleich Bundes- Europa- Landtags- tagswahl wahl wahlen DM DM DM DM DM DM DM

5 6a 6b 6c 7 8 9

— — -- — 5 566,70 — 24 505,57

— — — — 4 647,60 — 4 321,20 — — — — — — 7 708,11 — — — - 400,— — 3 918,41 — — — — 60,— — 14 671,- - — — — — — 157, - - — — — — — 5 003,29

— — — — — 2 284,05 — — — — — 3,77 5 441,19 — — — — 16,50 — 16,50 — — — — — — 7 327,58 — — — — — — 4 798,01

— — — — 300,— — 5 723,19 — — — — — 2,36 7 632,85

- - — — 10 990,80 6,13 93 507,95 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch Frauenpartei

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Bundesverband — 4 813,72 1 800,70 Bundesgeschäftsstelle — 2 158,20 4 398,41 LV Niedersachsen — 1 622,92 2 889,39 nachgeordnete Gebietsverbände — 491,93 2 993,88 LV Nordrhein-Westfalen — 2 581,81 9 395,10 nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Schleswig-Holstein — 2 335,56 769,90

nachgeordnete Gebietsverbände — — - — 10,15 2 284,05 LV Hamburg — 772,30 3 847,22 LV Bremen — 16,50 — LV Bayern — 2 450,58 2 534,10 LV Baden-Württemberg — 5,75 2 668,20 nachgeordnete Gebietsverbände — 864,01 2 952,60 LV Hessen — 242,27 6 655,77 - nachgeordnete Gebietsverbände — — — Gesamt — 18 365,70 43 189,32 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Frauenpartei

Ausgaben für Zuschüsse Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gesamtausgaben und Wahlen Gliederungen an DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

4 043,46 2 766,50 112,50 111,97 13 648,85 1 377,07 - - 1,52 7 935,20 257,07 3 528,05 - 15,60 8 313,03 281,50 - - 15,60 3 782,91 695,68 2 940,40 - 73,30 15 686,29 - - - 15,60 15,60 1 200,- 396,40 - 80,27 4 782,13 - - - 15,60 15,60 - - - - 2 294,20 217,35 390,20 - 13,60 5 240,67 - - - - 16,50 1 271,50 203,85 - 121,66 6 581,69 433,33 638,50 0,01 119,98 3 865,77 1962,04 - - - 5 778,65 183,40 126,90 0,19 120,60 7 329,13

11 922,40 10 990,80 112,70 705,30 85 286,22 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Loch Frauenpartei

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts stellen Grund- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

Bundesverband — — — Bundesgeschäftsstelle — — — LV Niedersachsen — — 100,— nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Nordrhein-Westfalen . — — — nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Schleswig-Holstein — — —

nachgeordnete Gebietsverbände — — —

LV Hamburg — — — LV Bremen — — — LV Bayern — — — LV Baden-Württemberg — — — - nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Hessen — — — nachgeordnete Gebietsverbände — — - Gesamt — — 100,— Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Frauenpartei

Il. Umlaufvermögen

Gesamte Forderungen Forderungen Sonstige Besitzposten Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens- bestände forderungen von Wahl- Chancen- gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

— — — 297,16 — 297,16 — — — 1 142,64 — 1 142,64 — — — 127,44 — 227,44 — — — 203,67 — 203,67 — — — 784,90 - 784,90 — — — 49,31 — 49,31 — — — 201,01 — 201,01

— — — 30,65 — 30,65 — — — 701,85 — 701,85 — — — 102,42 — 102,42 — — — 1 324,61 — 1 324,61 — - — 890,58 — 890,58 — — — 362,54 — 362,54 — — — 248,09 — 248,09

— — — 6 466,87 — 6 566,87 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch Frauenpartei

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten I. Rückstellungen Beitrags- gegenüber verbindlichkeiten Kreditinstituten DM DM DM 1 2

Bundesverband — — — Bundesgeschäftsstelle — — — LV Niedersachsen — — —

nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Nordrhein-Westfalen — — nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Schleswig-Holstein — — — nachgeordnete Gebietsverbände — 5,81

LV Hamburg — — — LV Bremen — — —

LV Bayern — — LV Baden-Württemberg — — —

nachgeordnete Gebietsverbände — — — LV Hessen — — —

nachgeordnete Gebietsverbände — — — Gesamt — — 5,81

D. Prüfungsvermerk Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes i. d. F. vom 15. Februar 1984. Geprüft wurden neben dem Bundesverband die Bundesgeschäftsstelle, die Landesverbände sowie die Kreis- verbände Tuttlingen, Hameln, Märkischer Kreis, Kiel und Ostholstein.

Hannover, den 5. Oktober 1989

Dipl.-Volkswirt K. Kröning-Koch Wirtschaftsprüfer Deutscher Bundestag — 11. wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Frauenpartei

III. Reinvermögen Gesamte (positiv oder Sonstige Schuldposten negativ) Verbindlichkeiten DM DM DM

3

13 851,06 13 851,06 /13 553,90 4 784,43 4 784,43 X 3 641,79 — — 227,44 — — 203,67 11 919,23 11 919,23 /11 134,33

— — 49,31 — — 201,01 — 5,81 /5,81 — — 30,65 — — 701,85 — — 102,42 — — 1 324,61 — — 890,58 — — 362,54 — — 248,09 2 645,68 2 645,68 / 2 645,68 33 200,40 33 206,21 /26 639,34 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

Freisoziale Union - Demokratische Mitte -, Hamburg Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Mitglieds- von Druckschriften beiträge Einnahmen Einnahmen und Veröffentlichun- und ähnliche aus aus gen und sonstiger regelmäßige Vermögen Spenden mit Ei nahmen Beiträge n verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Hauptgeschäftsstelle Hamburg 29 780,20 13 138,25 29 184,02 50 223,65 Landesverbände Baden-Württemberg 2 069,- 233,03 - 30,- Bayern 1 170,- 275,- - 14 750,- Berlin 497,- 113,19 - 150,- Hamburg 1 551,- 263,04 - 1951,10 Hessen 1 452,- 198,01 30,- 2145,- Niedersachsen 2 107,50 75,20 - 250,20 Nordrhein-Westfalen 7 336,50 742,04 699,- 20 803,21 Schleswig-Holstein 2 066,90 165,58 - 2 815,90 Gesamt 48 012,10 15 203,34 29 913,02 93 119,06

Erläuterungen: Spenden gemäß § 25 PartG sind für das Rechnungsjahr 1988 nicht zu verzeichnen.

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Hauptgeschäftsstelle Hamburg 32 396,83 17 528,95 7 918,85 Landesverbände Baden-Württemberg - 70,80 131,- Bayern - - 14 685,- Berlin - - - Hamburg - 2 591,85 386,30 Hessen - 589,30 237,- Niedersachsen - 965,70 716,32 Nordrhein-Westfalen - 5 539,92 7 582,93 Schleswig-Holstein - 705,16 2 351,25 Gesamt 32 396,83 27 991,68 34 008,65 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

aus der Einnahmen Zuschüsse Wahlkampfkostenerstattung für Sonstige Gesamt- aus dem von Einnahmen einnahmen Chancen- Gliederungen ausgleich Bundes- Europa- Landtags- tagswahl wahl wahlen DM DM DM DM DM DM DM

5 6a 6b 6c 7 8

- - - - - 441,25 122 767,37

------2 332,03 - - - - - 1 002,47 17 197,47 ------742,19 ------3 765,14 ------3 825,01 ------• 2 432,90 - - - - - 4 200,- 33 780,75 - - - - - 3 542,- 8 590,38 - - - - - 9 185,72 195 433,24

-

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gliederungen ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

96 742,01 - - 487,22 155 073,86

30,- - - 1 036,40 1 268,20 - - - 15,60 14 700,60 3 814,31 - - 235,55 4 049,86 688,50 - - - 3 666,65 509,15 - - 689,10 2 024,55 113,- - - 18,70 1 813,72 13 826,85 - - 6 713,62 33 663,32 4 184,47 - - 4 270,80 11 511,68 119 908,29 - - 13 466,99 227 772,44 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FSU

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Geschäfts- Haus- und Finanz- Grund- stellen- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM 1 2 3

Hauptgeschäftsstelle Hamburg — — 203 970,38 Landesverbände Baden-Württemberg — — — Bayern — — — Berlin — — — Hamburg — — — Hessen — — — Niedersachsen — — — Nordrhein-Westfalen — — — Schleswig-Holstein — — —

Gesamt — — 203 970,38 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FSU

II. Umlaufvermögen

Forderungen Gesamte Forderungen Sonstige auf Geld- Besitzposten Beitrags- auf Erstattung Vermögens- Chancen- bestände forderungen von Wahl- gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

327,- - - 40 531,26 15 000,- 259 828,64

180,- - - 17 215,67 - 17 395,67 108,- - - 3 512,46 4 700,- 8 320,46 36,- - - 4 889,66 - 4 925,66 904,65 - - 14 337,72 - 15 242,37 12,- - - 11902,65 - 11 914,65 312,- - - 6 012,73 - 6 324,73 1 215,- - - 54 229,29 - 55 444,29 276,- - - 13 537,28 - 13 813,28

3 370,65 - - 16 168,72 19 700,- 393 209,75

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten III. Rein- Verbind- vermögen I. Rück- lichkeiten Gesamte Beitrags- sonstige (positiv gegen- Schuldposten Stellungen verbind- Verbind- oder lich- über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Hauptgeschäftsstelle Hamburg - 3 043,65 - - 3 043,65 256 784,99 Landesverbände Baden-Württemberg.. - - - - - 17 395,67 Bayern - - - - - 8 320,46 Berlin - - - - - 4 925,66 Hamburg - - - - - 15 242,37 Hessen - - - - - 11 914,65 Niedersachsen - - - - - 6 324,73 Nordrhein-Westfalen . . - 294,- - - 294,- 55 150,29 Schleswig-Holstein - 33,- - - 33,- 13 780,28

Gesamt - 3 370,65 - - 3 370,65 389 839,10 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch FSU

Landes- und Kreisverbände der FSU A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- Mitglieds- anstaltungen, Vertrieb von Druckschriften beiträge Einnahmen Einnahmen und ähnliche aus und Veröffentlichun- gen und sonstiger aus regelmäßige Vermögen Spenden Beiträge mit Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Landesverbände Baden-Württemberg 1277,- 165,60 - - Kreisverbände 792,-. 67,43 - 30,- 2 069,- 233,03 - 30,- Bayern 1 170,- 275,- - 14 750,-

Berlin 479,- 113,19 - 150,- Hamburg 1551,- 263,04 - 1951,10 Hessen 1200,- 147,80 - 293,- Kreisverbände 252,- 50,21 30,- 1852,- 1452,- 198,01 30,- 2145,- Niedersachsen 2107,50 75,20 - 250,20 Nordrhein-Westfalen 3 218,50 217,- 532,- 2 237,- Kreisverbände 4 118,- 525,04 167,- 18 566,21 7 336,50 742,04 699,- 20 803,21 Schleswig-Holstein 855,- 68,46 - 350,- Kreisverbände 1 211,90 97,12 - 2 465,90 2 066,90 165,58 - 2 815,90 Landesverbände insgesamt 11 858,- 1 325,29 532,- 19 981,30 Kreisverbände insgesamt 6 373,90 739,80 197,- 22 914,11 Gesamt 18 231,90 2 065,09 729,- 42 895,41 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FSU

Einnahmen aus der Einnahmen Zuschüsse Wahlkampfkostenerstattung für Sonstige Gesamt aus dem von Einnahmen einnahmen Chancen Gliederungen ausgleich Bundes Europa Landtags tagswahl wahl wahlen DM DM DM DM DM DM DM

5 6a 6b 6c 7 8

— — — — — — 1 442,60 — — — — — — 889,43 — — — — — — 2 332,03 — — — — — 1 002,47 17 197,47 — — — — — — 742,19 — — — — — — 3765,14 — — — — — — 1640,80 — — — — — — 2184,21 — — — — — — 3 825,01 — — — — — — 2 432,90 - — — — — — 4 200,— 10 404,50 — — — — — — 23 376,25 — — — — — 4 200,— 33 780,75 — — — — — 3 436,— 4 709,46 — — — — — 106,— 3 880,92 — — — — — 3 542,— 8 590,38 — — — — — 8 638,47 42 335,06 — — — — — 106,— 30 330,81 — — — — — 8 744,47 72 665,87 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch FSU

Landes- und Kreisverbände der FSU B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personal laufenden parteiliche Gremien ausgaben Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Landesverbände Baden-Württemberg - 39,60 131,- Kreisverbände - 31,20 - - 70,80 131,- Bayern - - 14 685,- Berlin - - - Hamburg - 2 591,85 386,30 Hessen - 166,40 85,- Kreisverbände - 422,90 152,- - 589,30 237,- Niedersachsen - 965,70 716,32 Nordrhein-Westfalen - - 351,95 Kreisverbände - 5 539,92 7 230,98 - 5 539,92 7 582,93 Schleswig-Holstein - 534,24 60,10 Kreisverbände - 170,92 2 291,15 - - 705,16 2 351,25 Landesverbände insgesamt - 4 297,79 16 415,67 Kreisverbände insgesamt - 6 164,94 9 674,13 Gesamt - 10 462,73 26 089,80

*) darin enthalten Wahlkampfkosten DM 3 546,97 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FSU

Ausgaben für Zuschüsse an Sonstige Gesamt- Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Gliederungen Ausgaben ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7-

30,- - - 36,40 237,- - - - 1000,- 1 031,20 30,- - - 1036,40 1268,20 - - - 15,60 14700,60 3814,31 - - 235,55 4049,86 688,50 - - - 3666,65 - - - 443,50 694,90 509,15 - - 245,60 1329,65 509,15 - - 689,10 2024,55 113,- - - 18,70 1813,72 6219,77 - - 15,60 6587,32 7607,08 - - 6698,02 27076,- 13826,85 - - 6713,62 33663,32 2502,90 - - 4 195,20 7292,44 1 681,57 - - 75,60 4219,24 4 184,47 *) 4270,80 11511,68 13368,48 - - 4960,55 39042,49 9797,80 - - 8 019,~2 33656,09 23 166,28 - - 12979,77 72698,58

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch FSU

Landes- und Kreisverbände der FSU C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts Finanz Grand- stellen anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

Landesverbände Baden-Württemberg — — — Kreisverbände — — —

Bayern — — — Berlin — — — Hamburg — — — Hessen — — — Kreisverbände — — —

Niedersachsen — — — Nordrhein-Westfalen — — — Kreisverbände — — — -

Schleswig-Holstein — — — Kreisverbände — — —

Landesverbände insgesamt — — — Kreisverbände insgesamt — — — Gesamt — — — Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FSU

Il. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Beitrags auf Erstattung auf Geld- Besitzposten Vermögens forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

72,- - - 10115,45 - 10 187,45 108,- - - 7 100,22 - 7 208,22 180,- - - 17 215,67 - 17 395,67 108,- - - 3 512,46 4 700,- 8 320,46 36,- - - 4 889,66 - 4 925,66 904,65 - - 14 337,72 - 15 242,37 12,- - - 8 318,44 - 8 330,44 - - - 3 584,21 - 3 584,21 12,- - - 11 902,65 - 11 914,65 312,- - - 6 012,73 - 6 324,73 108,- - - 19 829,17 - 19 937,17 1 107,- - - 34 400,12 - 35 507,12 - 1 215,- - - 54 229,29 - 55 444,29 72,- - - 3 609,27 - 3 681,27 204,- - - 9 928,01 - 10 132,01 276,- -. - 13 537,28 - 13 813,28 1 624,65 - - 70 624,90 4 700,- 76 949,55 1 419,- - - 55 012,56 - 56 431,56 3 043,65 - - 125 637,46 4 700,- 133 381,11 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch FSU

Landes- und Kreisverbände der FSU C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten III. Rein- Verbind- vermögen - - samte I. Rück Beitrags lichkeiten Ge (positiv sonstige Schuldposten stellungen verbind- gegen- Verbind- oder lich- über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Landesverbände Baden-Württemberg - - - - - 10 187,45 Kreisverbände - - - - - 7 208,22 - - - - - 17 395,67 Bayern - - - - - 8 320,46 Berlin - - - - - 4 925,66

Hamburg - - - - - 15 242,37

Hessen - - - - - 8 330,44 Kreisverbände - - - - - 3 584,21 - - - - - 11914,65 Niedersachsen - - - - - 6 324,73

Nordrhein-Westfalen - - - - - 19 937,17 Kreisverbände - 294,- - - 294,- 35 213,12 - 294,- - - 294,- 55 150,29 Schleswig-Holstein - - - - - 3 681,27 Kreisverbände - 33,- - - 33,- 10 099,01 - 33,- - - 33,- 13 780,28 Landesverbände insgesamt . - - - - - 76 949,55

Kreisverbände insgesamt . . - 327,- - - 327,- 56 104,56

Gesamt - 327,- - - 327,- 133 054,11 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch FSU

D. Prüfungsvermerk

Da nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung keine Einwendungen zu erheben sind, erteile ich gemäß § 30 Parteiengesetz folgenden Prüfungsvermerk: Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Parteien vom 14. Juli 1967 in der Fassung vom 15. Februar 1984. Geprüft wurden neben der Hauptgeschäftsstelle Hamburg die Landesverbände sowie die Kreisverbände Konstanz, Nordhessen, Solingen und Wuppe rtal.

Hamburg, den 13. September 1989

Dipl.-Kfm. Möller Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge tungen, Vertrieb von Druck- Einnahmen und ähnliche Schriften und Veröffent- aus lichungen und sonstiger mit regelmäßige Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Bundesverband 133 417,05 2 100,49 —

Landesverband Baden-Württemberg . . 16 226,25 1 851,61 1 446,— Kreisverbände Baden-Württemberg 50;— 49,41 4 958,32 Landesverband Bayern — 12,62 — Kreisverbände Bayern - 103,95 3 871,66 Landesverband Berlin — — 390,37 Kreisverbände Berlin — — — Landesverband Hamburg — — — Kreisverbände Hamburg — — 1 321,58 Landesverband Bremen — — 57,— Landesverband Hessen — 30,67 — Kreisverbände Hessen — 1,28 — Landesverband Niedersachsen — — 380,50 Kreisverbände Niedersachsen — — — Landesverband Nordrhein-Westfalen . . — — — Kreisverbände Nordrhein-Westfalen 230,— 0,79 243,15 Landesverband Rheinland-Pfalz — 16,74 — Kreisverbände Rheinland-Pfalz — 9,43 396,— Landesverband Schleswig-Holstein — — 45,20 Kreisverbände Schleswig-Holstein — — — Landesverband Saarland — — 50,— Kreisverbände Saarland — 0,21 10,—

Gesamt 149 923,30 4 177,20 13 169,78

*) davon DM 89 016,— Eingang von Darlehen gewährt von Mitgliedern und Gliederungen Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Einnahmen einnahmen Spenden Gliederungen ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

207 930,49 - - 296 988,79 16 663,23 657 100,05

40 740,62 - 499 307,- - 34 344,61 593 916,09 177 252,84 - - 4 423,80 2 470,99 189 205,36 34 765,64 - - - - 34 778,26 89 802,99 - - - 999,81 94 778,41 11 826,27 - - 20 000,- 90,- 32 306,64

4 477,56 - - - 187,84 4 665,40 - - - - 110,- 1 431,58 1 041,05 - - - - 1 098,05 8 682,28 - - - 11 054,15 19 767,10 24 069,84 - - 400,- 900,94 25 372,06 21 256,61 - - - 2 409,90 24 047,01 1 279,98 - - 321,11 0,56 1 280,54 16 578,30 - - - 24 000,- 40 899,41 28 779,01 - - - 1 917,67 31 170,62 9 388,10 - - - 10 940,- 20 344,84 8 873,58 - - 3 517,- 100,- 12 896,01 4 874,63 - - 14 000,- - 18 919,83 635,57 - - 6 000,- - 6 635,57 810,50 - - - 1 202,50 2 063,- 240,86 - - - 30,- 281,07

693 306,72 - 499 307,- 345 650,70 107 422,20 *) 1 812 956,90 Drucksache 11,993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch ÖDP

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM 1 2 3

Bundesverband 91 648,79 88 418,95 77 249,10 Landesverband Baden-Württemberg . . - 11 503,74 2 174,31 Kreisverbände Baden-Württemberg 60,- 10 449,07 11 147,71 Landesverband Bayern - 63,40 1 448,45 Kreisverbände Bayern - 14 593,45 5 147,13 Landesverband Berlin - 20,- 1 420,04 Kreisverbände Berlin - - - Landesverband Bremen - 134,20 722,87 Landesverband Hamburg - 116,68 - Kreisverbände Hamburg - 490,86 172,62 Landesverband Hessen - 1 602,75 3 853,92 Kreisverbände Hessen - 2 744,42 3 633,91 Landesverband Niedersachsen - 4 489,08 340,52 Kreisverbände Niedersachsen - 401,61 235,67 Landesverband Nordrhein-Westfalen . . - 2 412,19 11 991,15 Kreisverbände Nordrhein-Westfalen - 5 487,77 1 341,49 Landesverband Rheinland-Pfalz - 769,64 5 166,82 Kreisverbände Rheinland-Pfalz 134,40 632,58 965,44 Landesverband Schleswig-Holstein - 1 544,13 - Kreisverbände Schleswig-Holstein - 682,72 - Landesverband Saarland - 111,41 - Kreisverbände Saarland - 53,30 -

Gesamt 91 843,19 146 721,95 127 011,15

*) davon DM 145 000,- Rückzahlung Darlehen DM 20 000,- Gewährung von Darlehen Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch ÖDP

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt- Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gliederungen ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

141 793,24 34 000,- 166,21 67 544,62 500 820,91

98 070,87 298 788,79 - 121 670,96 532 208,67 155 854,09 1 727,11 79,78 4 363,62 183 681,38 27 288,25 - 90,60 - 28 890,70 46 788,37 367,80 272,95 7 576,96 74 746,66 8 985,09 - - - 10 425,13

183,98 - - - 1 041,05 3 900,03 - - - 4 016,71 663,72 - - 15,75 1 342,95 11 824,14 500,- - 2 450,65 20 231,46 11 387,34 - - 1 146,35 18 912,02 19 111,61 - 0,22 120,- 24 061,43 534,10 - - 69,22 1 240,60 2 952,07 - - 22,78 17 378,19 16 756,91 750,- 17,84 3 578,76 27 932,77 3 694,75 3 517,- - - 13 148,21 5 436,45 - 17,80 69,- 7 255,67 11 041,02 6 000,- - 134,- 18 719,15 5 641,76 - - 174,30 6 498,78 824,08 - - 1 727,50 2 662,99 66,40 - 2,- - 121,70

572 798,27 345 650,70 647,40 210 664,47 *) 1 495 337,13 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch ÖDP

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- stellen- Finanz- Grund- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

1 2 3

Bundesverband — 3 745,50 —

Landesverband Baden-Württemberg . . — — — Kreisverbände Baden-Württemberg . . — 3 027,33 — Landesverband Bayern — — — Kreisverbände Bayern — 451,— 70,— Landesverband Berlin — — — Kreisverbände Berlin — — — Landesverband Bremen — — — Landesverband Hamburg — — — Kreisverbände Hamburg — — — Landesverband Hessen — — — Kreisverbände Hessen — 1 000,— — Landesverband Niedersachsen — 2 319,90 — Kreisverbände Niedersachsen — 93,— — Landesverband Nordrhein-Westfalen . — — — Kreisverbände Nordrhein-Westfalen . . — — — Landesverband Rheinland-Pfalz — 2 310,— — Kreisverbände Rheinland-Pfalz — 1 602,20 — Landesverband Schleswig-Holstein — — — Kreisverbände Schleswig-Holstein — — — Landesverband Saarland — — — Kreisverbände Saarland — — 90,84

Gesamt — 14 548,93 160,84 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch ÖDP

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Besitzposten Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Ve nstän s- forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

7 000,- - - 185 634,76 20 000,- 216 380,26

- - - 82 643,72 - 82 643,72 - - - 25 750,49 922,- 29 699,82 - - - 9 232,86 - 9 232,86 - - - 39 544,78 - 40 065,78 - - - 22 770,14 - 22 770,14

- - - 57,- - 57,- - - - 610,17 - 610,17 - - - 434,03 - 434,03 - - - 1 271,81 - 2 271,81 - - - 7 507,66 648,32 8 155,98 - - - 533,44 - 2 853,34 - - - 667,65 - 760,65 - - - 25 247,99 - 25 247,99 - - - 11 675,81 2 240,- 13 915,81 - - - 9101,96 - 11 411,96 - - - 7 874,45 - 9 476,65 - - - 200,68 - 200,68 - - - 136,79 - 136,79 - - - 27,89 - 27,89 - - - 214,06 50,- 354,90

7 000,- - - 431 138,14 23 860,32 476 708,23 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch ÖDP

C. Vermögen 2. Schuldposten

IL Verbindlichkeiten III. Rein- Verbind- vermögen I. Rück- Beitrags- lichkeiten Gesamte sonstige (Positiv stellungen verbind- gegen- Schuldposten Verbind- lich- über oder lichkeiten keiten Kredit- negativ) instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Bundesverband - - - - - 216 380,26

Landesverband Baden-Württemberg . . - 16 226,25 - - 16 226,25 66 417,47 Kreisverbände Baden-Württemberg . . - - - 3 516,07 3 516,07 26 183,75 Landesverband Bayern - 826,16 - - 826,16 8 406,70 Kreisverbände Bayern . - 3 313,34 - 137,75 3 451,09 36 614,69 Landesverband Berlin . - - - - - 22 770,14 Kreisverbände Berlin . ------Landesverband Bremen - - - - - 57,- Landesverband Hamburg - 337,50 - - 337,50 272,67 Kreisverbände Hamburg - - - - - 434,03 Landesverband Hessen - - - 10 000,- 10 000,- - 7 728,19 Kreisverbände Hessen - - - 141,38 141,38 8 014,60 Landesverband Niedersachsen - - - 2 640,86 2 640,86 212,48 Kreisverbände Niedersachsen - - - - - 760,65 Landesverband Nordrhein-Westfalen . . - - - - - 25 247,99 Kreisverbände Nordrhein-Westfalen . . - - - - - 13 915,81 Landesverband Rheinland-Pfalz - - - 10 000,- 10 000,- 1 411,96 Kreisverbände Rheinland-Pfalz - - - - - 9 476,65 Landesverband Schleswig-Holstein - - - - - 200,68 Kreisverbände Schleswig-Holstein - - - - - 136,79 Landesverband Saarland - - - - - 27,89 Kreisverbände Saarland - - - - - 354,90

Gesamt - 20 703,25 - 26 436,06 47 139,31 429 568,92 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch ÖDP

D. Wahlen Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und die wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen Landtagswahl Baden-Württemberg Einnahmen

Spenden Sonstige Gesamt (Darlehen) DM DM DM

Bundesverband 5 654,60 11 406,- 17 060,60 Landesverband Baden-Württemberg 20 000,- 34 000,- 54 000,- Kreisverbände Baden-Württemberg 123 399,91 123 399,91

Gesamt 149 054,51 45 406,- 194 460,51

Ausgaben

Öffentlich- Geschäfts- Personal- keitsarbeit Gesamt kosten ausgaben und Wahlen DM DM DM DM

Bundesverband 42 412,- 46 144,- 121 717,24 210 273,24 Landesverband Baden-Württemberg 11 462,23 147 801,78 159 264,01 Kreisverbände Baden-Württemberg 3 650,- 172 115,84 175 765,84

Gesamt 42 412,- 61 256,23 441 634,86 545 303,09

Landtagswahl Schleswig-Holstein Einnahmen

Spenden DM

Bundesverband 3 027,02 Landesverband Schleswig-Holstein 1 404,68

Gesamt 4 431,70

Ausgaben

Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen DM

Bundesverband 9 618,72 Landesverband Schleswig-Holstein 15 404,68

Gesamt 25 023,40 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch ÖDP

E. Prüfungsvermerk

Ich bestätige, daß nach pflichtmäßiger Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Neufassung vom 3.März 1989 entspricht. Geprüft wurden neben allen Landesverbänden die Kreisverbände Dortmund, Rottweil, Schwandorf und Nürn- berg.

Köln, den 25. September 1989

Dr. Hermann Bodenstein Wirtschaftsprüfer

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

Südschleswigscher Wählerverband (SSW) Rechenschaftsbericht 1988 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge Einnahmen tungen, Vertrieb von Druck- und ähnliche Schriften und Veröffent- regelmäßige Vermögen lichungen und sonstiger mit Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Landesverband 21 438,10 14 883,91 -

Kreisverband Flensburg-Stadt 4 603,50 335,28 - Ortsverbände 9 207,- 296,68 2 036,01 Kreisverband Flensburg-Land 2 943,- 44,42 - Ortsverbände 5 534,50 32,98 31,87 Kreisverband Nordfriesland 2 135,35 28,05 - Ortsverbände 4 089,50 137,71 553,96 Kreisverband Rendsburg/Eckernförde . 900,25 7,42 60,- Ortsverbände 1 682,50 145,42 1 243,30 Kreisverband Schleswig 2 475,49 440,58 - Ortsverbände 5 790,99 49,02 857,72

Gesamtpartei 60 800,18 16 401,47 4 782,86

Aufgliederung der sonstigen Einnahmen Landesverband: Vergütungen für Leistungen an andere Organisationen DM 312 000,- Kreisverband Schleswig: Zuschuß des Kreises Schleswig-Flensburg für die politische Jugendarbeit DM 324,- Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Chancen- Wahlkampf- Einnahmen einnahmen Spenden Gliederungen ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

26 623,11 - 178 836,80 - 312 000,- 553 781,92

911,- - - 27 598,- - 33 447,78 1 624,- - - - 124,90 13 288,59 321,20 - - 19 150,- - 22 458,62 100,- - - - - 5 699,35 500,- - - 22 245,- - 24 908,40 198,50 - - - 21,52 5 001,19 - - - 11 475,- 15,- 12 457,67 87,70 - - - - 3 158,92 63,- - - 20 030,- 324,- 23 333,07 - - - - - 6 697,73

30 428,51 - 178 836,80 100 498,- 312 485,42 704 233,24 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SSW

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM 1 2 3

Landesverband 242 142,71 36 451,94 46 597,55 Kreisverband Flensburg-Stadt — 618,90 1 286,68 Ortsverbände — 987,75 4 799,64 Kreisverband Flensburg-Land — 387,20 753,41 Ortsverbände — 583,44 938,08 Kreisverband Nordfriesland — 686,70 1 759,97 Ortsverbände — 1 055,16 983,83 Kreisverband Rendsburg/Eckernförde - 532,45 270,93 Ortsverbände — 222,83 4 634,63 Kreisverband Schleswig — 2 211,51 893,29 Ortsverbände — 630,20 906,05

Gesamt 242 142,71 44 368,08 63 824,06

- Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SSW

Ausgaben für Gesamt Zuschüsse an Zinsen Sonstige Ausgaben Öffentlichkeitsarbeit Gliederungen ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM 4 5 6 7

188 038,12 97 218,- - 16 008,18 626 456,50

23 113,37 - - 1 016,15 26 035,10 3 119,91 2 400,- - 2 375,55 13 682,85 13 755,37 - - 300,86 15 196,84 1 580,30 - - 69,60 3 171,42 25 576,83 - - 139,75 28 163,25 1 135,36 - - 202,03 3 376,38 8 789,01 - .- 130,90 9 723,29 960,- - - 242,70 6 060,16 23 712,09 - - 2 721,28 29 538,17 3 161,84 880,- - 974,02 6 552,11

292 942,20 100 498,- - 24 181,02 767 956,07

- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch SSW

C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Finanz- Grund- stellen- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM 1 2 3

Landesverband — 3 100,— —

Kreisverband Flensburg-Stadt — — 300,— Ortsverbände — — 200,— Kreisverband Flensburg-Land — — — Ortsverbände — — — Kreisverband Nordfriesland — — — Ortsverbände — — — Kreisverband Rendsburg/Eckernförde — — — Ortsverbände — — — Kreisverband Schleswig — — — Ortsverbände — — —

Gesamtpartei — 3 100,— 500,— Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch SSW

B. Umlaufvermögen

Gesamte Forderungen Forderungen Sonstige auf Besitzposten Beitrags- auf Erstattung Geld- Vermögens- bestände forderungen von Wahl- Chancen- gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

3 181,10 - - 320 021,74 - 326 302,84

- - - 29 541,68 - 29 841,68 - - - 22 120,81 - 22 320,81 - - - 12 782,16 - 12 782,16 16,- - - 11 996,11 63,88 12 075,99 622,50 - - 10 201,58 - 10 824,08 188,- - - 17 811,95 - 17 999,95 28,- - - 8 297,75 - 8 325,75 56,- - - 5 909,66 - 5 965,66 340,50 - - 15 343,32 336,66 16 020,48 100,- - - 13 444,71 - 13 544,71

4 532,10 - - 467 471,47 400,54 476 004,11 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch SSW

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten

Verbind- III. Rein- vermögen I. Rück- Beitrags- lichkeiten Gesamte sonstige Stellungen verbind- gegen- Schuldposten (positiv Verbind- lich- über oder lichkeiten v) keiten Kredit- negati instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Landesverband - - - 20 909,75 20 909,75 305 393,09

Kreisverband Flensburg-Stadt - - - - - 29 841,68 Ortsverbände - - - - - 22 320,81 Kreisverband Flensburg-Land - 923,50 - - 923,50 11 858,66 Ortsverbände - - - 20,- 20,- 12 055,99 Kreisverband Nordfriesland - 2 135,35 - 1 200,- 3 335,35 7 488,73 Ortsverbände - 622,50 - - 622,50 17 377,45 Kreisverband Rendsburg/Eckernförde - - - - - 8 325,75 Ortsverbände - 28,- - 43,21 71,21 5 894,45 Kreisverband Schleswig - 122,25 - 5 467,14 5 589,39 10 431,09 Ortsverbände - 340,50 - - 340,50 13 204,21

Gesamtpartei - 4 172,10 - 27 640,10 31 812,20 444 191,91 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Südschleswigscher Wählerverband

D. Wahlen Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und die wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen für die Landtagswahl 1988 in Schleswig-Holstein Ausgaben DM Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 266 678,65

Einnahmen 1. Einnahmen aus Veranstaltungen 2. Spenden 1474,00 3. Einnahmen aus der Wahlkampfkostenerstattung für Landtagswahlen 178 836,80 180 310,80

E. Erläuterungen

Bei den im Rechenschaftsbericht ausgewiesenen Einnahmen blieben geldwerte Leistungen entsprechend der Wahlmöglichkeit nach § 27 Abs. 3 des Parteiengesetzes unberücksichtigt. Bei den sonstigen Einnahmen des Landesverbandes in Höhe von DM 312 000 handelt es sich um Vergütungen des Dansk Generalsekretariat, Südschleswigscher Verein e. V., Flensburg, für Leistungen, die der Südschles- wigsche Wählerverband diesem Verein und den mit ihm verbundenen Organisationen in Südschleswig erbringt.

Flensburg, den 18. September 1989

Südschleswigscher Wählerverband

Gerhard Wehlitz Wilhelm Klüer Landesvorsitzender stellv. Landesvorsitzender

F. Prüfungsvermerk

Wir bestätigen, daß nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von dem Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung vom 15. Februar 1984 entspricht. Geprüft wurden neben dem Landesverband die Kreisverbände Flensburg-Stadt, Flensburg-Land, Nordfriesland, Rendsburg/Eckernförde und Schleswig sowie die Distrikte 2 und 15 der Stadt Flensburg und die Ortsverbände Handewitt, Tönning und Eckernförde.

Flensburg, den 22. September 1989

NWT Nordwestdeutsche Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Dieter Prieß Dr. Meyer Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode

DIE GRÜNEN Geänderter Rechenschaftsbericht 1987 A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Mitglieds- von Druckschriften beiträge Einnahmen Einnahmen und Veröffentlichun- aus und ähnliche aus gen und sonstiger Spenden regelmäßige Vermögen mit Einnahmen Beiträge verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundesgeschäftsstelle 1 253 067,32 922 261,11 - 208 899,29

Landesverbände Hamburg 195 089,72 22 144,51 - 1 754 269,20 Schleswig-Holstein 196 106,15 7 885,80 81 950,85 505 239,97 Bremen 41 891,- 4 945,- - 119 382,41 Niedersachsen 682 731,41 45 287,37 - 1 242 219,16 Nordrhein-Westfalen 1 166 664,74 76 885,05 - 4 088 149,87 Rheinland-Pfalz 124 174,21 27 024,33 - 443 289,04 Hessen 478 140,76 44 174,23 - 1 004 449,17 Saarland 24 207,76 5 877,33 - 70 026,65 Baden-Württemberg 737 501,07 81 505,57 51 985,50 1 144 888,58 Bayern 565 388,70 74 216,32 - 1 304 518,98

Gesamt 5 464 962,84 1 312 206,62 133 936,35 11 885 332,32 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen aus der Einnahmen Zuschüsse Wahlkampfkostenerstattung für Sonstige Gesamt- aus dem von Einnahmen einnahmen Chancen- Gliederungen ausgleich Bundestags- Europa- Landtags- wahl wahl Wahlen DM DM DM DM DM DM DM

5 6a 6b 6c 7 8

5 894 039,74 11 437 271,41 2 764 045,21 - - 85 244,23 22 564 828,31

- - - 442 686,92 628 592,68 20 349,88 3 063 132,91 - - - 261 999,06 1 006 057,78 29 014,67 2 088 254,28 - - - 256 617,69 364 676,96 18 616,38 806 129,44 - - - 208 317,23 2 614 924,39 38 369,66 4 831 849,22 - - - 434 320,68 3 626 200,25 226 875,55 9 619 096,14 - - - 591 214,09 1 057 518,59 27 621,33 2 270 841,59 - - - 1 234 848,- 2 422 861,78 112 639,02 5 297 112,96 - - - 16 001,69 327 307,23 3 127,86 446 548,52 - - - 532 136,- 3 774 164,89 74 505,47 6 396 687,08 - - - 637 389,20 4 653 749,08 40 173,58 7 275 435,86

5 894 039,74 11 437 271,41 2 764 045,21 4 615 530,56 20 476 053,63 676 537,63 64 659 916,31 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Bundesgeschäftsstelle 1 391 021,03 897 067,34 1 203 340,87

Landesverbände Hamburg 217 518,11 305 744,34 39 823,52 Schleswig-Holstein 189 080,76 183 016,36 409 781,27 Bremen 64 115,57 56 611,60 30 223,94 Niedersachsen 456 170,57 542 933,03 477 386,66 Nordrhein-Westfalen 1 053 086,42 1 203 328,37 945 985,78 Rheinland-Pfalz 159 641,08 242 815,90 219 939,31 Hessen 527 090,20 1 258 291,64 653 992,91 Saarland 44 495,17 67 633,35 28 526,69 Baden-Württemberg 449 153,41 713 656,92 996 683,10 Bayern 468 405,94 906 202,21 885 778,29

Gesamt 5 019 778,26 6 377 301,06 5 891 462,34

C. Vermögen 1. Besitzposten -

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts Finanz Grund stellen anlagen vermögen ausstattung DM DM DM

2 3

Bundesgeschäftsstelle 3 374 379,- 353 911,- 12 239 475,55

Landesverbände Hamburg 21 574,59 Schleswig-Holstein 17 679,47 36 000,- Bremen 3 056,17 Niedersachsen 44 729,34 25 700,- Nordrhein-Westfalen 145 971,45 Rheinland-Pfalz 12 230,46 673 151,- Hessen 67 863,40 6 719,- Saarland 2 605,40 1 600,- Baden-Württemberg 53 261,24 1 17 5 000,- Bayern 72 626,14

Gesamt 3 374 379,- 795 508,66 14 157 645,55

Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Ausgaben für Zuschüsse an Gesamt Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gliederungen ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

2 269 459,67 13 181 034,42 - 21 153,64 18 963 076,97

1 461 299,54 210 000,- 1 093,38 - 2 235 478,89 893 632,07 396 653,22 1 236,92 66 882,92 2 140 283,52 349 552,22 88 950,- 655,15 3 590,57 593 699,05 996 044,28 1 043 396,09 5 661,72 63 257,41 3 584 849,76 2 077 661,99 926 110,12 40 803,82 886 077,95 7 133 054,45 452 298,90 129 707,66 6 913,63 111 772,47 1 323 088,95 761 510,94 1 052 961,37 23 228,05 338 716,51 4 615 791,62 103 275,07 36 400,88 436,74 31 461,57 312 229,47 791 301,05 1 383 837,40 - 372 058,28 4 706 690,16 1 278 818,73 2 027 002,47 - 189 339,68 5 755 547,32

11 434 854,46 20 476 053,63 80 029,41 2 084 311,00 51 363 790,16

-

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Besitzposten Vermögens- forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 3 4 5

- - 5 894 039,74 1 957 964,41 792 493,40 24 612 263,10

12 081,36 - - 1 758 960,12 242 118,33 2 034 734,40 2 726,- - - 341 809,42 135 110,41 533 325,30 - - - 378 183,28 24 070,- 405 309,45 86 011,66 - - 2 795 165,57 254 143,40 3 205 749,97 160 619,52 - - 5 942 849,49 979 132,73 7 228 573,19 18 147,85 - - 798 227,- 30 660,54 1 532 416,85 85 303,18 - - 1 831 188,89 410 370,50 2 401 444,97 - - - 266 332,85 28 463,73 299 001,98 65041,01 - - 3 302 059,72 434 299,70 5 029 661,67 89 334,30 - - 3 790 925,52 512 653,06 4 465 539,02

519 264,88 - 5 894 039,74 23 163 666,27 3 843 515,80 51 748 019,90

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

C. Vermögen 2. Schuldposten

H. Verbindlichkeiten III. Rein- Verbind- vermögen Gesamte I. Rück- Beitrags- lichkeiten (positiv sonstige Schuldposten stellungen verbind- gegen- Verbind- oder lich über lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Bundesgeschäftsstelle . . 21 100,- - - 271 106,49 292 206,49 24 320 056,61

Landesverbände Hamburg - - - 68 962,89 68 962,89 1 965 771,51 Schleswig-Holstein 4 253,40 - 1 460,12 50 136,10 55 849,62 447 475,68 Bremen - - - 16 588,- 16 588,- 388 721,45 Niedersachsen 815,50 - 300,55 65 866,33 66 982,38 3 138 767,59 Nordrhein-Westfalen . 86 885,08 - 61 777,43 362 595,83 511 258,34 6 717 314,85 Rheinland-Pfalz - 5 562,- 1 252,19 22 025,74 28 839,93 1 563 576,92 Hessen 13 238,38 - 91 803,02 65 095,03 170 136,43 2 231 308,54 Saarland - - - 3 253,92 3 253,92 295 748,06 Baden-Württemberg . . - - - 138 567,06 138 567,06 4 891 094,61 Bayern 14 637,08 9 551,22 - 93 731,26 117 919,56 4 347 619,46

Gesamt 140 929,44 15 113,22 156 593,31 1 157 928,65 1 470 564,62 50 277 455,28 -

Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände A. Einnahmen

Einnahmen aus Ver- anstaltungen, Vertrieb Mitglieds- von Druckschriften beiträge Einnahmen Einnahmen und Veröffentlichun- und ähnliche aus aus gen und sonstiger regelmäßige Vermögen Spenden mit Einnahmen Beiträge verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM DM

1 2 3 4

Hamburg 94 911,- 17 751,31 - 506 347,36 Nachgeordnete Gebietsverbände 100 178,72 4 393,20 - 1 247 921,84 195 089,72 22 144,51 - 1 754 269,20 Hessen 161 537,50 38 526,43 - 179 743,32 Nachgeordnete Gebietsverbände 316 603,26 5 647,80 - 824 705,85 478 140,76 44 174,23 - 1 004 449,17

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Informa tion DM DM DM

1 2 3

Hamburg 14 046,63 39 757,09 16 637,42 Nachgeordnete Gebietsverbände 203 471,48 265 987,25 23 186,10 217 518,11 305 744,34 39 823,52

Hessen 384 506,76 922 916,49 173 164,88 Nachgeordnete Gebietsverbände 142 583,44 335 375,15 480 828,03 527 090,20 1 258 291,64 653 992,91 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

Einnahmen aus der Einnahmen Wahlkampfkostenerstattung für Zuschüsse aus dem Sonstige Gesamt- von Einnahmen einnahmen Chancen- Gliederungen ausgleich Bundes- Europa- Landtags- tagswahl wahl wahlen DM DM DM DM DM DM DM

5 6a 6b 6c 7 8

- - - 442 686,92 418 592,68 - 1 480 289,27 - - - - 210 000,- 20 349,88 1 582 843,64 - - - 442 686,92 628 592,68 20 349,88 3 063 132,91 - - - 1 234 848,- 1 369 900,41 812,55 2 985 368,21 - - - - 1 052 961,37 111 826,47 2 311 744,75

- - - 1 234 848,- 2 422 861,78 112 639,02 5 297 112,96

-

Ausgaben für Gesamt Zuschüsse an Zinsen Sonstige Ausgaben Öffentlichkeitsarbeit Gliederungen ausgaben und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

761 063,68 210 000,- 994,08 - 1 042 498,90 700 235,86 - 99,30 - 1 192 979,99 1 461 299,54 210 000,- 1 093,38 - 2 235 478,89

280 098,62 1 052 961,37 19 011,37 174 427,52 3 007 087,01 481 412,32 - 4 216,68 164 288,99 1 608 704,61 761 510,94 1 052 961,37 23 228,05 338 716,51 4 615 791,62 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch DIE GRÜNEN

Aufgliederung der Zahlen der Landesverbände C. Vermögen 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen

Haus- und Geschäfts- Finanz- Grund- stellen- anlagen vermögen ausstattung DM DM DM 1 2 3

Hessen — 45 262,82 — Nachgeordnete Gebietsverbände — 22 600,58 6 719,- - 67 863,40 6 719,—

2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten III. Rein- Verbind- Gesamte vermögen I. Rück- Beitrags- lichkeiten sonstige Schuld- (positiv stellungen verbind- gegen- Verbind- posten lieh- über oder lichkeiten negativ) keiten Kredit- instituten DM DM DM DM DM DM

1 2 3

Hessen — — 91 803,02 52 484,40 144 287,42 835 071,03 Nachgeordnete Gebietsverbände 13 238,38 — — 12 610,63 25 849,01 1 396 237,51 13 238,38 — 91 803,02 65 095,03 170 136,43 2 231 308,54 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch DIE GRÜNEN

II. Umlaufvermögen

Forderungen Forderungen Gesamte Sonstige Besitzposten Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens- forderungen von Wahl- Chancen- bestände gegenstände kampfkosten ausgleich DM DM DM DM DM DM

1 2 . 3 4 5

— — — 600 883,90 333 411,73 979 358,45 85 303,18 — — 1 230 504,99 76 958,77 1 422 086,52 85 303,18 — — 1 831 188,89 410 370,50 2 401 444,97

D. Erläuterungen

1. Erläuterungen der sonstigen Einnahmen nach § 27 Abs. 2 Satz 3 Parteiengesetz. Bei den nachgeordneten Gebietsverbänden des Landesverbandes Hessen sind DM 68 310,58 als Kosten gebucht, die in der Bilanz des Vorjahres als Sonstige Verbindlichkeiten ausgewiesen waren. Die Sonstigen Verbindlichkeiten wurden somit im laufenden Jahr aufgelöst. Bei den übrigen Posi tionen handelt es sich in der Hauptsache um Bürokostenzuschüsse von Mitbenutzern der jewei ligen Büroräume. 2. Spenden gemäß § 25 Abs. 2 des Parteiengesetzes. In dem am 14. November 1988 veröffentlichten Rechenschaftsbericht 1987 wurde versehentlich eine Spende von Herrn Herbert Even, 4900 Herford, Am Neuen Markt 4, mit DM 39 607,— nicht gemeldet.

E. Prüfungsvermerk

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Landesverbände Hamburg und Hessen sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Änderungen des Rechenschaftsberichtes 1987 in dem geprüften Umfang den Vorschriften des Parteiengesetzes.

Bonn, den 10. Mai 1989

Dipl.-Volkswirt Ingo Wielgos Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Freie Wählergemeinschaft Rheinland-Pfalz e. V. Rechenschaftsbericht 1987 A. Einnahmen

DM

1. Mitgliedsbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 2 330,- 2. Einnahmen aus Vermögen 1,45 3. Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichun- gen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei 2 043,78 4. Einnahmen aus Spenden 2 290,- 5. Einnahmen aus dem Chancenausgleich — 6. Einnahmen aus der Wahlkampfkostenerstattung 212 930,25 7. Zuschüsse von Gliederungen — 8. Sonstige Einnahmen 150 100,-

9. Gesamteinnahmen 369 695,48

B. Ausgaben

DM

1. Personalausgaben — 2. Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes 399,91 3. Ausgaben für innerparteiliche Gremienarbeit und Information 399,40 4. Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 163 268,61 5. Zuschüsse an Gliederungen — 6. Zinsen 5 048,97 7. Sonstige Ausgaben 159 915,44

8. Gesamtausgaben 329 032,33 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Freie Wählergemeinschaft Rheinland-Pfalz e. V.

C. Vermögen 1. Besitzposten

DM

I. Anlagevermögen 1. Haus- und Grundvermögen — 2. Geschäftsstellenausstattung — 3. Finanzanlagen — II. Umlaufvermögen 1. Beitragsforderungen 2 274,- 2. Forderungen auf Erstattung von Wahlkampfkosten — 3. Forderungen auf Chancenausgleich — 4. Geldbestände 41 160,74 5. Sonstige Vermögensgegenstände 1 337,93

Gesamt 44 772,67

2. Schuldposten

DM

I. Rückstellungen 3 000,- II. Verbindlichkeiten 1. Beitragsverbindlichkeiten — 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten — 3. Sonstige Verbindlichkeiten 17 575,62 III. Reinvermögen (positiv) 24 197,05

Gesamt 44 772,67 Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch Freie Wählergemeinschaft Rheinland-Pfalz e. V.

D. Wahlen

Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und die wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen Rheinland-Pfalz — Landtagswahl a) Einnahmen DM 1. Veranstaltungen, Vertrieb von Werbematerial 1 978,80 2. Spenden 182,- 3. Wahlkampfkostenerstattung 212 930,25 4. Zuschüsse von Verbänden — 5. Sonstige Einnahmen — 6. Durchlaufende Beträge 150 000,- 365 091,05 b) Ausgaben DM

1. Bürobedarf, Raumkosten — 2. Porti und Telefon 1 823,60 3. Reise- und Kfz-Kosten 191; 4. Werbematerial 75 404,17 5. Veranstaltungen, Saalmieten usw. — 6. Sonstige Ausgaben 85 849,86 7. Durchlaufende Beträge 150 000,- 313 268,63

E. Zusätzliche Erläuterungen zu einzelnen Posten Der Posten „A.8. Sonstige Einnahmen" setzt sich zusammen wie folgt: DM Darlehen von Raiffeisenbank Hetzerath 105 000,— Darlehen von P. H. Schweizer 20 000,— Darlehen von E. Groß 20 000,— Darlehen von K. H. Lorey 5 000,— Barabhebung von lfd. Konto Raiffeisenbank 100,- 150 100,—

Der Posten „B.7. Sonstige Ausgaben" setzt sich zusammen aus: DM Tilgung Darlehen Raiffeisenbank Hetzerath 105 000,— Tilgung Darlehen P. H. Schweizer 20 000,— Tilgung Darlehen E. Groß 20 000,— Tilgung Darlehen K. H. Lorey 5 000,— Barauszahlung von lid. Konto Raiffeisenbank 100,— Rechts- und Beratungskosten 3 486,94 Buchhaltungs- und Prüfungskosten 2 784,45 Sonstige Ausgaben 3 544,05 159 915,44

Die „Beitragsforderungen" (C.1. II.1.) bestehen aus insgesamt 167 Einzelforderungen. Der Posten „ C.1. 11.4. Geldbestände" besteht aus: DM Bestand Kasse 52,27 Bestand Raiffeisenbank Hetzerath 41 108,47 41 160,74

Bei dem Posten „C.1. 11.5. Sonstige Vermögensgegenstände" handelt es sich um eine Forderung an die Raiffeisenbank Hetzerath aus zuviel belasteten Darlehenszinsen für 1988. Die „Rückstellungen" gemäß C.2. I. beziehen sich auf die zu erwartenden Kosten der Prüfung des Rechenschaftsberichtes 1987. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Freie Wählergemeinschaft Rheinl and-Pfalz e. V.

Die „Sonstigen Verbindlichkeiten" (C.2. 11.3.) setzen sich wie folgt zusammen: DM Verbindlichkeit Freie Wählergruppe Montabaur, vgl. Vorjahr 2 000,— Verbindlichkeiten aus Vorlagen für Wahlkampfkosten — Im Wahlkreis I 3 084,91 —im Wahlkreis II 7 320,20 —im Wahlkreis III 1 409,04 —im Wahlkreis IV 2 118,71 Verbindlichkeiten aus Vorlagen durch — P. H. Schweizer, Montabaur 167,70 — H. Klemens, Mummenheim 143,60 — FWG Kreisverband Bitburg 481,50 792,80 Zinsen Darlehen P. H. Schweizer 849,96 1 642,76 17 575,62

Bei den unter „D. Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und die wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen" aufgeführten „durchlaufenden Beträgen" (D. a) 6. und D. b) 7.) handelt es sich um die vereinnahmten Darlehensbeträge bzw. nur deren Tilgung.

F. Prüfungsvermerk Nach pflichtgemäßer Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang den Vorschriften des ParteiG.

Trier, den 4. Januar 1989

Dr. Erwin Widdau GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Erwin Widdau Dr. Peter Widdau Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

Patrioten far Deutschland Rechenschaftsbericht 1987 A. Einnahmen

Einnahmen aus Veranstal- Mitgliedsbeiträge tungen, Vertrieb von Druck- Einnahmen und ähnliche schriften und Veröffent- aus regelmäßige lichungen und sonstiger mit Vermögen Beiträge Einnahmen verbundener Tätigkeit der Partei DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 10 440,— — 895,— Landesverbände Baden-Württemberg 50 930,— — — Bayern 62 995,— — 1 240,— Bremen 2 370,— — — Hamburg 26 090,— — — Hessen 38 985,— — — Niedersachsen 52 215,— — — Nordrhein-Westfalen 146 790,— — 1 500,— Rheinland-Pfalz 18 935,— — 50,— Saarland 5 740,— — — Schleswig-Holstein 16 560,— — —

Gesamt 432 050,— — 3 685,— Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

Einnahmen Einnahmen Einnahmen Zuschüsse aus dem aus der Sonstige Gesamt- Einnahmen einnahmen Chancen- Wahlkampf- Gliederungen Spenden ausgleich kostenerstattung

DM DM DM DM DM DM 4 5 6 7 8

197 848,- - - 1 262 624,- 524,- 1 472 331,-

147 232,- - - 23 719,- - 221 881,- 246 423,- - - 76 034,- 2 100,- 388 792,- 8 350,- - - 300,- - 11 020,- 46 035,- - - 28 605,- - 100 730,- 87 870,- - - 18 474,- - 145 329,- 106 790,- - - 346 958,- 115,- 506 078,- 325 955,- - - 121 996,- - 596 241,- 53 225,- - - 101 105,- - 173 315,- 12 625,- - - - - 18 365,- 22 800,- - - 5 900,- 42,- 45 302,-

1 255 153,- - - 1 985 715,- 2 781,- 3 679 384,- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode

noch Patrioten für Deutschland

B. Ausgaben

Ausgaben des Ausgaben für inner Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

Bundespartei 132 748,— 108 482,— 28 794,— Landesverbände Baden-Württemberg 3 000,— 133,— — Bayern 30 095,— 37 455,— — Bremen — — — Hamburg — 13 134,— — Hessen — 651,— — Niedersachsen 19 657,— 22 674,— — Nordrhein-Westfalen 57 557,— 29 930,— — Rheinland-Pfalz — 675,— — Saarland — — — Schleswig-Holstein — 148,— —

Gesamt 243 057,— 213 282,— 28 794,—

C. Vermögen - 1. Besitzposten

I. Anlagevermögen Summe Haus- und Geschäfts- Finanz- Anlage- Grund- stellen- vermögen vermögen ausstattung anlagen DM DM DM DM

1 2 3 4

Bundespartei — — — — Landesverbände Baden-Württemberg — — — — Bayern — — — — Bremen — — — — Hamburg — — — — Hessen — — — — Niedersachsen — 3 142,— — 3 142,— Nordrhein-Westfalen — — — — Rheinland-Pfalz — — — — Saarland — — — — Schleswig-Holstein — — — —

Gesamt — 3 142,— — 3 142,—

1) s. Seite 200 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Patrioten für Deutschland

Ausgaben für Zuschüsse an Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gesamtausgaben Gliederungen und Wahlen DM DM DM DM DM

4 5 6 7

686 214,- 662 010,- 930,- 459,- 1 619 637,-

24 516,- 196 647,- - 55,- 224 351,- 85 449,- 236 358,- - 50,- 389 407,- 230,- 10 720,- - - 10 950,- 16 435,- 69 525,- - - 99 094,- 19 490,- 125 660,- - - 145 801,- 120 896,- 147 725,- 8 889,- 5,- 319 846,- 127 208,- 376 866,- - 30,- 591 591,- 68 758,- 102 437,- - 30,- 171 900,- - 18 365,- - - 18 365,- 5 265,- 39 402,- - - 44 815,-

1 154 461,- 1 985 715,- 9 819,- 629,- 3 635 757,-

-

E. Umlaufvermögen Summe Forderungen Forderungen Sonstige Umlauf- Gesamt Beitrags- auf Erstattung auf Geld- Vermögens vermögen forderungen von Wahl- Chancen- bestände kampfkosten ausgleich gegenstände DM DM DM DM DM DM DM

5 6 7 8 9 10

- - - 5 662,- 5 150,- 10 812,- 10 812,-

- - - 869,- - 869,- 869,- - - - 1 732,- 500,- 2 232,- 2 232,- - - - 70,- - 70,- 70,- - - - 1636,- - 1 636,- 1636,- - - - 553,- - 553,- 553,- - - - 4 292,- 800,- 5 092,- 8 234,- - - - 4145,- 1000,- 5145,- 5145,- - - - 2 495,- - 2 495,- 2 495,-

- - - 486,- - 486,- 486,-

- 1) - - 21 940,- 7 450,- 29 390,- 32 532,- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch Patrioten für Deutschland

C. Vermögen 2. Schuldposten

II. Verbindlichkeiten

I. Rückstellungen Verbindlichkeiten Beitrags- gegenüber verbindlichkeiten Kreditinstituten DM DM DM

1 2 3

Bundespartei — — 20 813,—

Landesverbände Baden-Württemberg — — — Bayern — — — Bremen — — — Hamburg — — — Hessen — — — Niedersachsen — — 78 654,— Nordrhein-Westfalen — — Rheinland-Pfalz — — — Saarland — — — Schleswig-Holstein — — —

Gesamt — — 99 467,—

2) s. Seite 200 Deutscher Bundestag - 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Patrioten für Deutschland

III. Reinvermögen 2) IV. Summe Summe Gesamte Sonstige Verbindlichkeiten Schuldposten negativ positiv Gesamt Verbindlichkeiten DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8

181 105,- 201 918,- 201 918,- 191 106,- - 10 812,-

- - - - 869,- 869,- 6 727,- 6 727,- 6 727,- 4 495,- - 2 232,- - - - - 70,- 70,- - - - - 1636,- 1636,- - - - - 553,- 553,- 106 429,- 185 083,- 185 083,- 176 849,- - 8 234,- 10 290,- 10 290,- 10 290,- 5 145,- - 5 145,- 274,- 274,- 274,- - 2 221,- 2 495,-

- - - - 486,- 486,-

304 825,- 2) 404 292,- 404 292,- 377 595,- 5 835,- 32 532,- Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch Patrioten für Deutschland

D. Wahlen Berichterstattung über die wahlkampfbezogenen Kosten und wahlkampfkostenbezogenen Einnahmen 3)

Ausgaben des Ausgaben für inner- Personalausgaben laufenden parteiliche Gremien- Geschäftsbetriebes arbeit und Information DM DM DM

1 2 3

1. Bundestagswahl am 25. Januar 1987 1986 — 7 603,— — 1987 — 5 113,— —

— 12 716,— —

2. Landtagswahl Niedersachsen am 16. Juni 1986 1986 — 28 802,— — 1987 — 2 957,— —

— 31 759,— —

3. Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 17. Mai 1987 1987 — 2 330,— —

3) s. Seite 200 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Patrioten für Deutschland

Ausgaben für Einnahmen Öffentlichkeitsarbeit Zinsen Sonstige Ausgaben Gesamtausgaben Sonstige Einnahmen und Wahlen aus Spenden DM DM DM DM DM DM

4 5 6 7 8 9

63 998,— — — 71 601,— 27 000,— — 368 362,— — — 373 475,— 118 482,— 2 100,-

432 360,— — — 445 076,— 145 482,— 2 100,-

532 461,— — 99,— 561 362,— 453 246,— — 49 737,— — — 52 694,— — —

582 198,— — 99,— 614 056,— 453 246,— —

60 961,— — — 63 291,— 17 150,— — Drucksache 11/5993 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode noch Patrioten für Deutschland

E. Erläuterungen

1. Zur Rechenschaftslegung Die Patrioten für Deutschland legen nach den Vorschriften des Parteiengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Februar 1984 (BGBl. I S. 242) für das Kalenderjahr 1987 Rechnung über ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte. Die Einnahmen und Ausgaben sowie die Besitz- und Schuldposten sind gemäß § 24 Abs. 1 Satz 2 PartG jeweils getrennt nach dem Bundesverband und den einzelnen Landesverbänden ausgewiesen. Als 1986 neugegründete Partei haben die Patrioten für Deutschland keine nachgeordneten Gebietsverbände. Nach § 27 Abs. 3 PartG können „bei der Einnahmerechnung ... Sach-, Werk- und Dienstleistungen, die die Mitglieder der Partei außerhalb eines Geschäftsbetriebes üblicherweise unentgelt lich zur Verfügung stellen oder die einen Wert von DM 1 000 im Einzelfall nicht übersteigen, unberücksichtigt bleiben" . Die Partei hat von dieser Regelung Gebrauch gemacht; im übrigen sind die Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte vollständig im Rechenschaftsbericht erfaßt.

2. Fußnoten 1. Beitragsforderungen Im Hinblick darauf, daß die Beitreibung rückständiger Mitgliedsbeiträge ungewiß ist, wurde für Beitragsforderungen kein Vermögensposten gebildet. 2. Sonstige Verbindlichkeiten Von den sonstigen Verbindlichkeiten in Höhe von DM 304 825 betreffen DM 189 722 Ausgaben, die erst im Kalenderjahr 1988 als Kosten bei Bezahlung der Rechnungen verbucht wurden. 3. Wahlkampfbezogene Kosten und wahlkampfkostenbezogene Einnahmen — Landtagswahl Baden Württemberg am 20. März 1988 Im Rechnungsjahr 1987 sind bereits für die Landtagswahl Baden-Württemberg Ausgaben angefallen: DM Ausgaben des lfd. Geschäftsbetriebes 3 072,— Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen 11 643,- - Bundestagswahl am 25. Januar 1987/ Landtagswahl Niedersachsen am 16. Juni 1986 In Abweichung zum Vorjahresbericht wurden die Kfz- und Postkosten sowie die Werbeaufwendungen, die in 1986 in den Ausgaben des laufenden Geschäftsbetriebes enthalten waren, den Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen zugeordnet. Aufgrund dieser sachbezogenen neuen Darstellung ergeben sich bei den 1986 angefallenen Kosten Verschiebungen in den Kostenspalten gegenüber dem Vorjahresbericht.

3. Spenden nach § 25 Abs. 2 PartG Im Rechnungsjahr 1987 haben die Patrioten für Deutschland folgende angabepflichtigen Spenden vereinnahmt:

1. Eva Florix DM Grenzstraße 157, 4150 Krefeld 1 30 725,- 2. Ellen Kaufmann Lindenallee 2-4, 5000 Köln 20 600,— Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode Drucksache 11/5993

noch Patrioten für Deutschland

F. Prüfungsvermerk Nach pflichtmäßiger Prüfung aufgrund der Bücher und Schriften der Partei sowie der von den Vorständen erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der Rechenschaftsbericht in dem geprüften Umfang (§ 29 Abs. 1) den Vorschriften des Parteiengesetzes vom 24. Juli 1967 und des Europawahlgesetzes vom 16. Juni 1978, beide zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 1983. Geprüft wurden die Bundespartei und alle Landesverbände.

Gau-Bischofsheim/Mainz, den 15. August 1989

Rheintreu Revisions- & Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Rudolph Wirtschaftsprüfer