STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt

Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Tel (07082) 948616 • Fax (07082) 948641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Fax (07082) 945033 E-Mail: [email protected]

Freitag, denden 30.6. SeptemberJanuar 2015 2019 Nr. 05 Nr. 36/2019 Einzelpreis:Einzelpreis: 1,00 0,75 E €,, Bezugspreis:Bezugspreis: jährlichjährlich 28,8022,20 E€

Die neuen Programme sind da und liegen in den Rathäusern aus

Grundsteinlegung für neues Feuerwehrhaus am 13. September 2019 um 17 Uhr Mehr im Innenteil auf S.4 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Servicezeiten der Telefonzentrale: Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mi.: Geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Di. von 7.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Telefonzentrale 07082/948-50 Bürgerbüro/Archiv/Soziales N.N. 07082/948-623 RATHAUS FELDRENNACH Standesamt Wolfgang Zeiß 07082/948-621 Bürgermeister Bürgermeister Helge Viehweg 07082/948-511 Vorzimmer/Veranstaltungen/ Sandra Wetzel 07082/948-511 Abteilung 3 Kinder, Jugend und Familie Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Anita Molnar 07082/948-513 Abteilungsleiter Rouven Rudisile 07082/948-629 Sachbearbeiterin/ Jugendgemeinderat Susanne Hopfinger 07082/948-613 RATHAUS FELDRENNACH Bürgerschaftliches Fachbereich 3 Bauen und Wohnen Engagement N.N. 07082/948-627 Beratungsstelle Fachbereichsleiter Johannes Kohle 07082/948-520 für Hilfen im Alter Bärbel Pfleiderer-Höhn 07248/917431

Abteilung 1 Bauverwaltung und Liegenschaften Abteilungsleiter Dietrich Auer 07082/948-517 RATHAUS SCHWANN Liegenschaften Anja Göring 07082/948-516 Fachbereich 2 Finanzen Bauanträge Sascha Hass 07082/948-524 Fachbereichsleiter Jörg Bischoff 07082/948-732 Hallenverwaltung/ Friedhofswesen Birgit Herr 07082/948-518 Abteilung 1 Haushalt und Steuern Abteilungsleiter Patrick Luithardt 07082/948-731 Abteilung 2 Tiefbau und Bauhof Sachbearbeiterin Steuern Claudia Kitschun 07082/948-735 Abteilungsleiter Markus Binder 07082/948-515 Sachbearbeiterin Angela Pfeiffer 07082/948-737 Sachbearbeiterin Alexandra Sauer 07082/948-523 Bauhofleiter Kurt Boeuf 07082/20503 Abteilung 2 Kasse Abteilungsleiterin Cornelia Grossmann 07082/948-734 Abteilung 3 Technisches Gebäudemanagement Sachbearbeiterin Beate Drechsler 07082/948-736 Abteilungsleiter Frank Maginot 07082/948-522 Sachbearbeiter N.N. 07082/948-740 Sachbearbeiterin Alexandra Sauer 07082/948-523 Abteilung 3 Forst RATHAUS CONWEILER Abteilungsleiter/Förster Michael Bruder 0172/9936982 Fachbereich 1 Zentrale Dienste und Bürgerservice Abteilung 4 Büchereien Fachbereichsleiterin Nicole Schommer 07082/948-622 Bücherei Ottenhausen Silke Burkhardt 07082/2424 Bücherei Schwann Maren Dinse/ Abteilung 1 Personal und Organisation Ludmilla Göring 07082/60614 Abteilungsleiter Benedikt Lorsch 07082/948-624 Sachbearbeiterin Justine Waldhauer 07082/948-628 Stabsstelle Sachbearbeiterin Doreen Widmann 07082/948-625 Feuerwehrwesen Martin Irion 07082/948-748 Sachbearbeiterin Stephanie Gerstung 07082/948-615 Kommunales Krisenmanagement Cirstin Gerstenlauer 07082/948-741 Telefonzentrale/Amtsblatt Karina Bachmann 07082/948-616 Grundbucheinsichtsstelle/ Rentenstelle/ Geschäftsstelle Gemeinderat Personalrat Klaus Reiter 07082/948-744 Abteilung 2 Bürgerservice und Ordnung Ordnungswesen Jasmin Becht 07082/948-614 Bürgerbüro/Tourismus Eva Vollmer 07082/948-611 Bürgerbüro/Fundbüro Nadja Schraft 07082/948-623 Bürgerbüro/Gewerbe Sabine Schroth 07082/948-612

2 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Notdienstnummern / Sonntagsdienste Die nächsten Veranstaltungen

Rettungsdienst/Feuerwehr Telefon 112 13.- 16. September Polizei Telefon 110 Sommerfest des Musikverein „Harmonie“ Feldrennach Ärztliche Notfallpraxis: auf den Festwiesen in Feldrennach Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft Freitag, 13.9.2019 hat eine einheitliche Telefonnummer: 116 117 17:00 Uhr Grundsteinlegung Feuerwehrhaus Feldrennach Notfallpraxis im Krankenhaus Neuenbürg, Marxzeller Str. 46, 75305 Neuenbürg, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donners- tag 19 bis 23 Uhr; Mittwoch 14 bis 23 Uhr; Freitag 16 bis 23 Uhr; Samstag u. Sonntag 7.30 bis 24 Uhr, Feiertage 8 bis 23 Uhr. Sprechzeiten des Bürgermeisters Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Räumen der Kinderklinik mittwochs u. freitags Für die Bürgermeistersprechstunden gelten folgende Zeiten: ab 15.00 Uhr samstags, sonn- und feiertags ab 8.00 Uhr Jeweils Montag: 8.00 – 12.30 Uhr im Rathaus Feldrennach (telefonische Terminabsprache sinnvoll) Telefon 07231/9692969 Zahnärztlicher Notfalldienst für den Bereich Neuenbürg: Einmal monatlich, jeweils am 1. Montag des Monats, zu folgenden Zeiten Telefon 0621/38000807 in den Ortsteilen: An Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. In der übrigen Feldrennach Rathaus 8.00 – 9.00 Uhr Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telef. Conweiler Rathaus 9.00 – 10.00 Uhr erreichbar. Den zahnärztlichen Notfalldienst für das Wochenende Schwann In denRathaus Schulferien finden10.00 –generell 11.00 Uhr und die Feiertage erhalten Sie immer aktuell im Internet unter Pfinzweiler Bürkeinegerhaus Sprechstunden 11.00 statt. – 11.30 Uhr www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/notdienst/karls- ruhe/index.html. Langenalb Rathaus 11.30 – 12.00 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst http://www.tiernotdienst.eu/ Ottenhausen 1. OG Turn- u. Festhalle 12.00 – 12.30 Uhr – wenn Haustierarzt nicht erreichbar – In unregelmäßigen Abständen findet eine Abendsprechstunde mit Allgemeine Notdienstnummer für die Tierärzte im : dem Bürgermeister statt. In den Schulferien finden generell kei- Telefon 07231/1332966 ne Sprechstunden statt. Die Termine werden immer frühzeitig in Apotheken http://lak-bw.notdienst-portal.de/ der Rub­rik „Sprechzeiten des Bürgermeisters“ bekannt gegeben. Apotheken-Notdienst (kostenfr. a. d. Festnetz) Tel. 0800/0022833 Samstags, Sonn- und Feiertage von 8.30 bis 8.30 Uhr • Samstag, 7. September Vita-Apotheke, Ettlingen Zehntwiesenstr. 70, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 374945 Müllabfuhr in Straubenhardt • Sonntag, 8. September in der Zeit vom 6. bis 14. September City-Apotheke im Volksbankhaus, Pforzheim Westl. Karl-Friedr.-Str. 53, 75172 Pforzheim, Tel. 07231 312727 Restmüll/Bioabfall: Mittwoch, 11. September Gasversorgung Pforzheim Land GmbH alle Ortsteile Störungsmeldestelle (Tag und Nacht) Telefon 0700/797393837 Grüne Tonne: Flach: Freitag, 6. September und/oder Telefon 07231/393837 Conweiler, Langenalb, Schwann EnBW Regionalzentrum Nordbaden Rund: Montag, 9. September Störungsnummern Conweiler, Langenalb, Schwann Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 Servicetelefon (kostenfrei) 0800/3629477 Öffnungszeiten Recyclinghof Conweiler: Freitag 6. September 14.00 – 17.30 Uhr IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt Samstag 7. September 13.00 – 16.00 Uhr Telefon 07082/9486-23, Fax 07082/9486-41 Dienstag 10. September 14.00 – 17.30 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Mittwoch 11. September 9.00 – 12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Helge Viehweg, Freitag 13. September 9.00 – 12.30 Uhr 75334 Straubenhardt. Für den nicht amtlichen Teil sind die Samstag 14. September 8.30 – 11.30 Uhr jeweiligen Vereine, Kirchen oder Parteien verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Achim Müller – Druckhaus Müller GmbH, Bahnhofstraße 42 – 44, 75305 Neuenbürg, Telefon 07082/9450-0, Fax 07082/9450-33 E-Mail: [email protected] Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. 1. 2019. Einzelpreis 1,00 €, Bezugspreis jährlich 28,80 € (einschließlich Zustellgebühr und 7% Mwst.). VOLLVERTEILUNG Abbestellungen können unter Wahrung der Frist von zwei Wochen zum Quartalsende vorgenommen werden und müssen beim Verlag in Kalenderwoche 38! schriftlich vorliegen. Redaktionschluss: Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz des Verlages. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt oder Störungen des Dienstag, 17. September 2019, Arbeitsfriedens besteht kein Ersatzanspruch. Jeder von uns ver- 12.00 Uhr. öffentlichte Text und jede von uns gestaltete Anzeige dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 3 Bürgermeister Fachbereich Zentrale Dienste und Bürgerservice Neubau Feuerwehrhaus: Grundsteinlegung und Übergabe des neuen Fahrbahnerneuerung zwischen Dobel und Schwann Feuerwehrfahrzeugs am 13. September Vollsperrung der Landesstraßen L 339 und L 340 in zwei Abschnitten Im Frühjahr dieses Jahres erfolgte der Spatenstich, jetzt wird der sym- Im Auftrag des Regierungspräsidiums werden ab Montag, bolische Grundstein gelegt: Beim zentralen Feuerwehrhaus in Strauben- 2. September 2019, auf den Landesstraßen 339 und 340 zwischen Do- hardt wird am Freitag, 13. September um 17 Uhr ein bedeutender Akt in bel und Schwann Sanierungsarbeiten durchgeführt. der Bauphase des Großprojekts vollzogen. Neben Bürgermeister Helge Die Erhaltungsmaßnahme gliedert sich in zwei Abschnitte: der erste Viehweg werden zahlreiche Projektbeteiligte, Feuerwehrangehörige und Bauabschnitt mit einer Länge von rund drei Kilometern umfasst die Gemeinderäte teilnehmen. Als weiteres Highlight wird in diesem feierli- Sanierung der freien Strecke zwischen dem Ortsende von Dobel und chen Rahmen auch das neu angeschaffte Löschgruppenfahrzeug LF 20 dem Ortseingang von Dennach. Der zweite Bauabschnitt ist ebenfalls KatS an die Feuerwehr Straubenhardt übergeben. Interessierte aus der rund drei Kilometer lang und beinhaltet den Abschnitt zwischen dem Bevölkerung sind herzlich willkommen, die offizielle Grundsteinlegung Ortsende von Dennach und dem Knotenpunkt L 339 / K 4551 an der mit Fahrzeugübergabe findet auf der Baustelle des Feuerwehrgebäudes Schwanner Warte. an der Langenalber Straße (unterhalb des Clubhauses der Sportfreunde Die Landesstraßen müssen für die Arbeiten bis Ende Oktober 2019 voll Feldrennach) statt. Der Musikverein „Harmonie“ Feldrennach wird die gesperrt werden. Für beide Bauphasen wird eine überörtliche Umlei- Feier musikalisch begleiten. tung über die L 564 und L 565 (Bad Herrenalb, Marxzell, Straubenhardt) beziehungsweise über die B 294 und L 565 (Höfen an der Enz, Birken- feld, Straubenhardt) eingerichtet. In der ersten Bauphase ist Neuen- bürg-Dennach nur von Norden kommend über Schwann erreichbar, in der zweiten nur von Süden kommend über Dobel. Der öffentliche Busverkehr wird umgeleitet, Neunbürg-Dennach wird über einen Zubringerbus bedient. Wir bitten daher den Fahrplanaus- hang an den Haltestellen zu beachten beziehungsweise den geänderten Fahrplan im Internet zu berücksichtigen. Im Zuge der Erhaltungsmaß- nahme werden rund 36.000 Quadratmeter Straßenfläche auf einer Län- ge von rund sechs Kilometern grundhaft saniert. Die Kosten sind mit 2,2 Millionen Euro veranschlagt und werden vom Land getragen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Umleitung der Buslinien 716 und 916 wegen Straßenbauarbeiten zwischen Schwann und Dobel Wegen umfangreicher Straßenbauarbeiten müssen vom 2.9.19 bis vo- raussichtlich Ende Oktober die Regionalbuslinie 716 Bad Herrenalb – Dobel – Schwann – Pforzheim und die Schulbuslinie 916 Bad Herrenalb – Dobel – Conweiler – Neuenbürg – Pforzheim umgeleitet werden. Die Linie 716 fährt während der gesamten Bauzeit von Bad Herrenalb kommend bis Dobel Ortsmitte, wendet dort und fährt über Neusatz und die Kreisstraße 4551 zur Schwanner Warte. Von dort geht es den regu- lären Fahrweg weiter. Zwischen Dennach und Schwann Rathaus wird eine Shuttlebusverbindung eingerichtet, mit Anschluss an die Busse an der Haltestelle Schwann Rathaus. Die Haltestelle Dobel Waldklinik kann leider nicht bedient werden, da dies zu viel Fahrzeit kosten würde und damit die Anschlüsse in Bad Herrenalb an die Stadtbahn verloren gehen würden. Weit fortgeschritten sind die Arbeiten beim Feuerwehrhaus, die unter dem Für die Schulbuslinie 916 gibt es zwei Bauphasen: in der 1. Bauphase Motto „aus 6 mach 1“ seit Frühjahr 2019 laufen. vom 9.9.19 bis voraussichtlich 27.9.19 fahren die Schulbusse von Bad Herrenalb kommend bis Dobel Waldklinik, wenden dort und fahren über Neusatz und die K 4551 zur Schwanner Warte. Von dort geht es nach Dennach und wieder zurück nach Schwann / Conweiler / Neuenbürg. In der Gegenrichtung wird sinngemäß umgekehrt gefahren. Informationen zur 2. Bauphase wenn zwischen Dennach und Schwann gesperrt wird, werden rechtzeitig bekannt gegeben. Aufgrund der Umleitung kann zu leichten Verspätungen kommen. Die genauen Fahrzeiten für die Linie 716, die Schulbuslinie 916 und den Shuttlebus sind den Fahrplänen unter www.vpe.de zu entnehmen.

www.straubenhardt.de Folgen Sie uns auch auf Facebook unter: https://www.facebook.com/gemeinde.straubenhardt Der Neubau aus der Vogelperspektive: Hier wird am 13. September der Grundstein gelegt.

4 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Schwann - Dennach (Shuttle-Bus)

816 a Fa. Müller-Reisen Baustellenfahrplan, gültig ab 02.09.2019 Montag - Freitag von Pforzheim ZOB/Hbf an 6.28 8.28 10.28 16.28 18.28 von Bad Herrenalb Bf an 8.36 10.36 16.36 18.36 Schwann Rathaus 6.28 8.39 10.39 16.39 18.39 - Mähfeldstraße 6.29 8.40 10.40 16.40 18.40 - Schwann Warte 6.30 8.41 10.41 16.41 18.41 Dennach Schwabentorhalle 6.34 8.45 10.45 16.45 18.45 - Rathaus 6.35 8.48 10.46 16.46 18.46

Schwann - Dennach (Shuttle-Bus)

816 a Fa. Müller-Reisen Baustellenfahrplan, gültig ab 02.09.2019 Montag - Freitag von Pforzheim ZOB/Hbf an 6.28 8.28 10.28 16.28 18.28 von Bad Herrenalb Bf an 8.36 10.36 16.36 18.36 Schwann Rathaus 6.28 8.39 10.39 16.39 18.39 - Mähfeldstraße 6.29 8.40 10.40 16.40 18.40 - Schwann Warte 6.30 8.41 10.41 16.41 18.41 Dennach Schwabentorhalle 6.34 8.45 10.45 16.45 18.45 - Rathaus 6.35 8.48 10.46 16.46 18.46

Dennach - Schwann Rathaus (Shuttle-Bus) 816 a Fa. Müller-Reisen Baustellenfahrplan, gültig ab 02.09.2019 Montag - Freitag Dennach Rathaus 6.35 8.55 10.55 16.55 18.55 - Schwabentorhalle 6.37 8.57 10.57 16.57 18.57 Schwann Warte 6.40 9.00 11.00 17.00 19.00 - Mähfeldstraße 6.41 9.01 11.01 17.01 19.01 - Rathaus 6.43 9.03 11.03 17.03 19.03 von Pforzheim ZOB/Hbf ab 6.46 9.09 11.09 17.09 19.09 von Bad Herrenalb Bf ab 7.02 9.22 11.22 17.13 19.22 0 Schulbusse Gymn. Neuenbürg/WGS Conweiler - Dobel - Bad Herrenalb Schulbusse1 Bad Herrenalb - Dobel - WGS Conweiler/Gymn. Neuenbürg Schulbusse Gymn. Neuenbürg / WGS Conweiler - Dobel - Bad HerrenalbSchulbusse Bad Herrenalb - Dobel - WGS Conweiler / Gymn. Neuenbürg Müller-Reisen, Pforzheim, Tel. 01520 / 87 84 87 3 916 Müller-Reisen, Pforzheim, Tel. 01520 / 87 84 87 3 916 BUS BUS 916 Müller-Reisen, Pforzheim, Tel.916 01520 / 87 84 87 3 Müller-Reisen, Pforzheim, Tel. 01520 / 87 84 87 3 Baustellenfahrplan gültig ab 9.9.19. Baustellenfahrplan gültig ab 9.9.19. Alle Kurse verkehren nur an Schultagen. BaustellenfahrplanAlle Kurse verkehren gültignur an abSchultagen. 9.9.19. Alle Kurse verkehren nur an Schultagen.Baustellenfahrplan gültig ab 9.9.19. Alle Kurse verkehren nur an Schultagen. Dennach - Schwann Rathaus (Shuttle-Bus) Montag - Freitag Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS p2 S p1 S S p1 S p2 S 816 a Fa.Bad Müller-Reisen Herrenalb Bf 6.24 6.24 7.24 7.24 VERKEHRSHINWEIS p1 S p2 S p1 S p1 S p2 S p1 S p2 S - Post 6.25 6.25 7.25 7.25 NeuenbürgBaustellenfahrplan, Gymnasium gültig ab 02.09.201914.00 14.45 14.45 15.35 15.35 - Bleiche (Pennymarkt) 6.27 6.27 7.27 7.27 - Feldbergstrasse 14.01 14.46 14.46 15.36 15.36 Rotensol SchwarzwaldstraßeMontag - Freitag 6.33 6.33 7.33 7.33 Schwann Schönblickstraße 14.04 14.49 14.49 15.39 15.39 - Lamm 6.34 6.34 7.34 7.34 - Viertelstraße 6.36 6.36 7.36 7.36 -Dennach Rathaus Rathaus 14.05 14.50 14.506.35 15.40 15.40 8.55Neusatz 10.55Kirche (Stg. 2) 16.55 6.38 6.38 18.55 7.38 7.38 Conweiler Schule 12.55 12.55 14.55 14.55 15.45 15.45 - Calwer Straße 6.39 6.39 7.39 7.39 - Schwabentorhalle 6.37 8.57 10.57 16.57 18.57 Schwann Schule 13.05 13.05 Dobel Birkengrund 6.41 6.41 7.41 7.41 -Schwann Mähfeldstraße Warte 13.06 13.06 14.06 15.00 15.006.40 15.50 15.50 9.00- Ortsmitte 11.00 17.00ab 6.43 6.43 19.00 7.43 7.43 - Waldklinik 6.45 6.45 7.45 7.45 - Schwann Warte 13.07 13.07 14.07 15.01 15.01 15.51 15.51 - Mähfeldstraße 6.41 9.01Dennach 11.01 Rathaus 17.01 7.04 19.01 8.04 Dennach Schwabentorhalle 13.11 14.11 15.05 15.55 - Schwabentorhalle 7.06 8.06 Dobel- Rathaus Ortsmitte 13.20 15.146.4316.04 9.03Schwann 11.03 Warte 17.03 7.08 7.03 19.03 8.08 8.03 - Mähfeldstraße 7.09 7.04 8.09 8.04 Dennach Rathaus 13.12 14.12 15.06 15.56 von Pforzheim ZOB/Hbf ab 6.46 9.09Conweiler 11.09 Schule 17.09 7.14 7.09 19.09 8.14 8.09 Dobel Waldklinik 13.31 13.22 15.25 15.16 16.15 16.06 - Spitzackerweg 7.25 8.18 8.13 -von Schule Bad Herrenalb Bf 13.32 13.24 ab 7.02 9.22- Kirche 11.22 17.13 19.22 7.26 8.19 8.14 - Ortsmitte ab 15.27 15.18 16.17 16.08 - Schauinslandstr. 7.27 8.20 8.15 Schwann Kalkstatt 7.28 8.21 8.16 - Birkengrund 13.34 13.26 15.28 15.19 16.18 16.09 - Rathaus 7.30 8.23 8.18 Neusatz Calwer Straße 13.36 13.28 15.30 15.21 16.20 16.11 - Schule 8.24 8.19 - Kirche (Stg. 1) 13.37 13.29 15.31 15.22 16.21 16.12 - Schönblickstraße 7.31 8.25 8.20 Neuenbürg Feldbergstr. 7.34 8.28 8.23 Rotensol Viertelstraße 13.39 13.31 15.33 15.24 16.23 16.14 - Gymnasium 7.35 8.29 8.24 - Lamm 13.40 13.32 15.35 15.26 16.25 16.16 - Wilhelmshöhe (Stg. 2) 8.31 8.26 - Schwarzwaldstraße 13.41 13.33 15.36 15.27 16.26 16.17 Gräfenh. Str. (Stg. 2) 8.36 8.31 Bad Herrena. Bleiche (Penny) 13.45 13.37 15.40 15.31 16.30 16.21 - Marktplatz 8.38 8.33 - Glockwiesenstraße 8.39 8.34 - Post 13.47 13.39 15.42 15.33 16.32 16.23 - Saarstraße 8.40 8.35 - Bahnhof 13.49 13.41 15.44 15.35 16.34 16.25 - Panoramastraße 8.41 8.36 - Heimigstraße 8.42 8.37 ZEICHENERKLÄRUNG: p1 = Bauphase 1 p2 = Bauphase 2 S = nur an Schultagen Pforzheim Bahnhof Brötzingen 8.45 8.40 - Burgstraße 8.47 8.42 VPE- Tarif gilt nicht zwischen Dobel und Bad Herrenalb. - Fritz Erler Schule Süd 8.49 8.44 - Kulturhaus Osterfeld 8.51 8.46 - Leopoldplatz (Stg. 6) 8.54 8.49 - Bahnhofstraße 8.56 8.51 - ZOB / Hbf an 8.58 8.53 Anzeigen-Telefon: 07082 94500 ZEICHENERKLÄRUNG: p1 = Bauphase 1 p2 = Bauphase 2 S = nur an Schultagen VPE- Tarif gilt nicht zwischen Bad Herrenalb und Dobel.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 5 Pforzheim - Birkenfeld - Gräfenhausen - Arnbach - Neuenbürg Gymn. - Schwann - Dennach - Dobel - Bad Herrenalb BUS 716 Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3 Pforzheim - Birkenfeld - Gräfenhausen - Arnbach - Neuenbürg Gymn. - Schwann - Dennach - Dobel - Bad Herrenalb BUS Baustellenfahrplan,716 gültig ab 2.9.19. Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3

Baustellenfahrplan, gültig ab 2.9.19. Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS SB SB Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 8) 5.45 6.20 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.45 13.40 14.40 15.35 16.35 17.40 18.40 19.40 22.45 - Leopoldplatz (Stg. 7) 5.49 6.24 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.49Montag 13.44 14.44 - Freitag 15.39 16.39 17.44 18.44 19.44 22.49 - Kulturhaus OsterfeldVERKEHRSHINWEIS 5.51 6.26 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.51 13.46 14.46 15.41 16.42 17.46 18.46SB 19.46SB 22.51 -Pforzheim Fritz Erler Schule ZOB Süd / Hbf (Stg. 8) 5.53 5.45 6.28 7.48 6.20 8.48 7.40 9.48 10.488.40 11.48 9.40 12.53 10.40 13.48 11.40 14.48 12.45 15.43 13.40 16.45 14.40 17.48 18.48 15.35 19.48 16.35 22.53 17.40 18.40 19.40 22.45 - Burgstraße 5.55 6.30 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.55 13.50 14.50 15.45 16.49 17.50 18.50 19.50 22.55 -- Bahnhof Leopoldplatz Brötzingen (Stg. 7) 5.57 5.49 6.32 7.52 6.24 8.52 7.44 9.52 10.528.44 11.52 9.44 12.57 10.44 13.52 11.44 14.52 12.49 15.47 13.44 16.52 14.44 17.52 18.52 15.39 19.52 16.39 22.57 17.44 18.44 19.44 22.49 Birkenfeld- Kulturhaus Abzw. Osterfeld Heimig 5.59 5.51 6.34 7.54 6.26 8.54 7.46 9.54 10.548.46 11.54 9.46 12.59 10.46 13.54 11.46 14.54 12.51 15.49 13.46 16.55 14.46 17.54 18.54 15.41 19.54 16.42 22.59 17.46 18.46 19.46 22.51 -- Bahnhof Fritz Erler Schule Süd 6.00 5.53 6.35 7.55 6.28 8.55 7.48 9.55 10.558.48 11.55 9.48 13.00 10.48 13.55 11.48 14.55 12.53 15.50 13.48 16.56 14.48 17.55 18.55 15.43 19.55 16.45 23.00 17.48 18.48 19.48 22.53 -- Glockwiesenstraße Burgstraße 6.01 5.55 6.36 7.56 6.30 8.56 7.50 9.56 10.568.50 11.56 9.50 13.01 10.50 13.56 11.50 14.56 12.55 15.51 13.50 16.58 14.50 17.56 18.56 15.45 19.56 16.49 23.01 17.50 18.50 19.50 22.55 -- Silcherschule Bahnhof Brötzingen 6.01 5.57 6.36 7.56 6.32 8.56 7.52 9.56 10.568.52 11.56 9.52 13.01 10.52 13.56 11.52 14.56 12.57 15.51 13.52 16.59 14.52 17.56 18.56 15.47 19.56 16.52 23.01 17.52 18.52 19.52 22.57 - Kirchplatz 6.02 6.37 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 13.02 13.57 14.57 15.52 17.01 17.57 18.57 19.57 23.02 -Birkenfeld Schule Abzw. Heimig 6.03 5.59 6.38 7.58 6.34 8.58 7.54 9.58 10.588.54 11.58 9.54 13.03 10.54 13.58 11.54 14.58 12.59 13.54 14.5417.58 18.58 15.49 19.58 16.55 17.54 18.54 19.54 22.59 -- Kreuzstraße Bahnhof 6.05 6.00 6.40 8.00 6.35 9.00 7.55 10.00 11.008.55 12.00 9.55 13.05 10.55 14.00 11.55 15.00 13.00 13.55 14.5518.00 19.00 15.50 20.00 16.56 17.55 18.55 19.55 23.00 -- Gasthaus Glockwiesenstraße Sonne 6.06 6.01 6.41 8.01 6.36 9.01 7.56 10.01 11.018.56 12.01 9.56 13.06 10.56 14.01 11.56 15.01 13.01 13.56 14.5618.01 19.01 15.51 20.01 16.58 17.56 18.56 19.56 23.01 -- Alte Silcherschule Pforzheimer Straße 6.07 6.01 6.42 8.02 6.36 9.02 7.56 10.02 11.028.56 12.02 9.56 13.07 10.56 14.02 11.56 15.02 13.01 13.56 14.5618.02 19.02 15.51 20.02 16.59 17.56 18.56 19.56 23.01 -- Gräfenh. Kirchplatz Straße (Stg. 1) 6.02 6.37 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 13.0215.53 13.57 17.03 14.57 15.52 17.0123.03 17.57 18.57 19.57 23.02 -- Erlachstadion Schule 6.08 6.03 6.43 8.03 6.38 9.03 7.58 10.03 11.038.58 12.03 9.58 13.08 10.58 14.03 11.58 15.03 13.03 13.58 14.5818.03 19.03 20.03 17.58 18.58 19.58 Obernhausen 6.11 6.46 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.11 14.06 15.06 18.06 19.06 20.06 Gräfenhausen- Kreuzstraße Rathaus 6.12 6.05 6.47 8.07 6.40 9.07 8.00 10.07 11.079.00 12.07 10.00 13.12 11.00 14.07 12.00 15.07 13.05 14.00 15.0018.07 19.07 20.07 18.00 19.00 20.00 -- Tankstelle Gasthaus Sonne 6.13 6.06 6.48 8.08 6.41 9.08 8.01 10.08 11.089.01 12.08 10.01 13.13 11.01 14.08 12.01 15.08 13.06 14.01 15.0118.08 19.08 20.08 18.01 19.01 20.01 -- Sixtdenkmal Alte Pforzheimer Straße 6.14 6.07 6.49 8.09 6.42 9.09 8.02 10.09 11.099.02 12.09 10.02 13.14 11.02 14.09 12.02 15.09 13.07 14.02 15.0218.09 19.09 20.09 18.02 19.02 20.02 -- Industriegebiet Gräfenh. Straße (Stg. 1) 6.16 6.51 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.16 14.11 15.11 18.11 19.1115.53 20.11 17.03 23.03 Arnbach- Erlachstadion Gräfenhauser Str. 6.17 6.08 6.52 8.12 6.43 9.12 8.03 10.12 11.129.03 12.12 10.03 13.17 11.03 14.12 12.03 15.12 13.08 14.03 15.0318.12 19.12 20.12 18.03 19.03 20.03 -Obernhausen Rathaus (Stg. 4) 6.18 6.11 6.53 8.13 6.46 9.13 8.06 10.13 11.139.06 12.13 10.06 13.18 11.06 14.13 12.06 15.13 13.11 14.06 15.0618.13 19.13 20.13 18.06 19.06 20.06 - Linde 6.19 6.54 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.19 14.14 15.14 18.14 19.14 20.14 -Gräfenhausen Siedlung Rathaus 6.20 6.12 6.55 8.15 6.47 9.15 8.07 10.15 11.159.07 12.15 10.07 13.20 11.07 14.15 12.07 15.15 13.12 14.07 15.0718.15 19.15 20.15 18.07 19.07 20.07 Neuenbürg- Tankstelle Gewerbegebiet 6.21 6.13 6.56 8.16 6.48 9.16 8.08 10.16 11.169.08 12.16 10.08 13.21 11.08 14.16 12.08 15.16 13.13 14.08 15.0818.16 19.16 20.16 18.08 19.08 20.08 -- Wilhelmshöhe Sixtdenkmal (Stg. 1) 6.14 6.49 8.09 9.09 10.09 11.09 12.09 13.1415.58 14.09 17.08 15.09 23.0818.09 19.09 20.09 -- Gymnasium Industriegebiet 6.22 6.16 6.57 8.17 6.51 9.17 8.11 10.17 11.179.11 12.17 10.11 13.22 11.11 14.17 12.11 15.17 13.16 14.11 15.1118.17 19.17 20.17 23.1018.11 19.11 20.11 -Arnbach Feldbergstrasse Gräfenhauser Str. 6.23 6.17 6.58 8.18 6.52 9.18 8.12 10.18 11.189.12 12.18 10.12 13.23 11.12 14.18 12.12 15.18 13.17 14.12 15.1218.18 19.18 20.18 23.1118.12 19.12 20.12 Schwann Schönblickstraße 6.26 7.01 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.26 14.21 15.21 16.02 17.12 18.21 19.21 20.21 23.14 -- Rathaus Rathaus (Stg. 4) 6.27 6.18 7.02 8.22 6.53 9.22 8.13 10.22 11.229.13 12.22 10.13 13.27 11.13 14.22 12.13 15.22 13.18 16.03 14.13 17.13 15.13 18.22 19.22 20.22 23.1518.13 19.13 20.13 -- Mähfeldstraße Linde 6.28 6.19 7.03 8.23 6.54 9.23 8.14 10.23 11.239.14 12.23 10.14 13.28 11.14 14.23 12.14 15.23 13.19 16.04 14.14 17.14 15.14 18.23 19.23 20.23 23.1618.14 19.14 20.14 -- Schwann Siedlung Warte 6.29 6.20 7.04 8.24 6.55 9.24 8.15 10.24 11.249.15 12.24 10.15 13.29 11.15 14.24 12.15 15.24 13.20 16.05 14.15 17.15 15.15 18.24 19.24 20.24 23.1718.15 19.15 20.15 NeusatzNeuenbürg Kirche Gewerbegebiet (Stg. 3) 6.36 6.21 7.11 8.31 6.56 9.31 8.16 10.31 11.319.16 12.31 10.16 13.36 11.16 14.31 12.16 15.31 13.21 16.12 14.16 17.22 15.16 18.31 19.31 20.31 23.2418.16 19.16 20.16 Dobel- Wilhelmshöhe Waldklinik (Stg. 1) 6.10 6.54 15.58 17.08 23.08 -- Ortsmitte Gymnasium (Stg. 3) 6.12 6.40 6.56 6.22 7.15 8.35 6.57 9.35 8.17 10.35 11.359.17 12.35 10.17 13.40 11.17 14.35 12.17 15.35 13.22 16.16 14.17 17.26 15.17 18.35 19.35 20.35 23.2818.17 19.17 20.17 23.10 - Birkengrund 6.13 6.43 6.57 7.18 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.43 14.38 15.38 16.19 17.29 18.38 19.38 20.38 23.31 Neusatz- Feldbergstrasse Calwer Straße 6.15 6.45 6.59 6.23 7.20 8.40 6.58 9.40 8.18 10.40 11.409.18 12.40 10.18 13.45 11.18 14.40 12.18 15.40 13.23 16.21 14.18 17.31 15.18 18.40 19.40 20.40 23.3318.18 19.18 20.18 23.11 -Schwann Kirche (Stg. Schönblickstraße 1) 6.16 6.46 7.00 6.26 7.21 8.41 7.01 9.41 8.21 10.41 11.419.21 12.41 10.21 13.46 11.21 14.41 12.21 15.41 13.26 16.22 14.21 17.32 15.21 18.41 19.41 16.02 20.41 17.12 23.34 18.21 19.21 20.21 23.14 Rotensol- Rathaus Viertelstraße 6.18 6.48 7.02 6.27 7.23 8.43 7.02 9.43 8.22 10.43 11.439.22 12.43 10.22 13.48 11.22 14.43 12.22 15.43 13.27 16.24 14.22 17.34 15.22 18.43 19.43 16.03 20.43 17.13 23.36 18.22 19.22 20.22 23.15 -- Lamm Mähfeldstraße 6.19 6.49 7.03 6.28 7.24 8.44 7.03 9.44 8.23 10.44 11.449.23 12.44 10.23 13.49 11.23 14.44 12.23 15.44 13.28 16.25 14.23 17.35 15.23 18.44 19.44 16.04 20.44 17.14 23.37 18.23 19.23 20.23 23.16 -- Schwarzwaldstraße Schwann Warte 6.20 6.50 7.04 6.29 7.25 8.45 7.04 9.45 8.24 10.45 11.459.24 12.45 10.24 13.50 11.24 14.45 12.24 15.45 13.29 16.26 14.24 17.36 15.24 18.45 19.45 16.05 20.45 17.15 23.38 18.24 19.24 20.24 23.17 B. Herrenalb Falkensteinschule 7.29 Neusatz Kirche (Stg. 3) 6.36 7.11 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.36 14.31 15.31 16.12 17.22 18.31 19.31 20.31 23.24 - Bleiche (Pennymarkt) 6.24 6.54 7.08 7.32 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.54 14.49 15.49 16.30 17.40 18.49 19.49 20.49 23.42 -Dobel Post Waldklinik 6.26 6.106.56 7.10 7.34 6.54 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.56 14.51 15.51 16.32 17.42 18.51 19.51 20.51 23.44 -- Bahnhof Ortsmitte (Stg. 3) 6.30 6.127.00 7.14 6.40 7.38 6.56 8.55 7.15 9.55 8.35 10.55 11.559.35 12.55 10.35 14.00 11.35 14.55 12.35 15.55 13.40 16.36 14.35 17.46 15.35 18.55 19.55 16.16 20.55 17.26 23.48 18.35 19.35 20.35 23.28 - BirkengrundVERKEHRSHINWEIS 6.13 6.43 6.57 7.18 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.43 14.38 15.38 16.19 17.29fs 18.38 19.38 20.38 23.31 NeusatzS 1 nach CalwerKarlsruhe Straße ab 6.35 6.157.05 7.20 6.45 7.50 6.59 9.05 7.20 10.05 8.40 11.05 12.059.4013.05 10.40 14.05 11.40 15.05 12.40 16.05 13.45 16.45 14.40 15.40 19.05 20.05 16.21 21.05 17.31 0.05 18.40 19.40 20.40 23.33 Die- Kirche Haltestelle (Stg. Bad 1) Herrenalb Falkensteinschule 6.16 wird 6.46 nur 7.00an Schultagen 7.21 bedient.8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.46 14.41 15.41 16.22 17.32 18.41 19.41 20.41 23.34 ZEICHENERKLÄRUNG:Rotensol ViertelstraßeSB = Schnellbus fs 6.18= nur Nächte 6.48 Freitag/Samstag 7.02 7.23 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.48 14.43 15.43 16.24 17.34 18.43 19.43 20.43 23.36 - Lamm = Haltestelle wird nur 6.19 zum Ausstieg6.49 7.03 bedient 7.24 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.49 14.44 15.44 16.25 17.35 18.44 19.44 20.44 23.37 - Schwarzwaldstraße 6.20 6.50 7.04 7.25 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.50 14.45 15.45 16.26 17.36 18.45 19.45 20.45 23.38 WeitereB. Herrenalb Kurse Falkensteinschule nach Gräfenhausen und Arnbach mit7.29 Linie 718. - Bleiche (Pennymarkt) 6.24 6.54 7.08 7.32 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.54 14.49 15.49 16.30 17.40 18.49 19.49 20.49 23.42 - Post 6.26 6.56 7.10 7.34 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.56 14.51 15.51 16.32 17.42 18.51 19.51 20.51 23.44 - Bahnhof 6.30 7.00 7.14 7.38 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 14.00 14.55 15.55 16.36 17.46 18.55 19.55 20.55 23.48 VERKEHRSHINWEIS fs S 1 nach Karlsruhe ab 6.35 7.05 7.20 7.50 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 16.45 19.05 20.05 21.05 0.05 Die Haltestelle Bad Herrenalb Falkensteinschule wird nur an Schultagen bedient. ZEICHENERKLÄRUNG: SB = Schnellbus fs = nur Nächte Freitag/Samstag = Haltestelle wird nur zum Ausstieg bedient Weitere Kurse nach Gräfenhausen und Arnbach mit Linie 718.

6 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Pforzheim - Birkenfeld - Gräfenhausen - Arnbach - Neuenbürg Gymn. - Schwann - Dennach - Dobel - Bad Herrenalb 716 BUS Pforzheim - Birkenfeld - GräfenhausenMüller-Reisen, Tel.- Arnbach 01520 / 87 84 87 - 3 Neuenbürg Gymn. - Schwann - Dennach - Dobel - Bad Herrenalb BUS 716 Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3 Baustellenfahrplan, gültig ab 2.9.19.

Baustellenfahrplan, gültig ab 2.9.19. Samstag VERKEHRSHINWEIS wz wz wz Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 8) 6.40 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 20.45 22.45 - Leopoldplatz (Stg. 7) 6.44 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44Samstag 17.44 18.44 20.49 22.49 - Kulturhaus Osterfeld 6.46 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 20.51 22.51 - Fritz Erler SchuleVERKEHRSHINWEIS Süd 6.48 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 20.53 22.53 wz wz wz -Pforzheim Burgstraße ZOB / Hbf (Stg. 6.50 8) 7.50 6.408.50 9.50 7.40 10.50 8.40 11.50 12.509.40 13.50 10.40 14.50 11.40 15.50 12.40 16.50 17.50 13.40 18.50 14.40 20.55 15.40 22.55 16.40 17.40 18.40 20.45 22.45 -- Bahnhof Leopoldplatz Brötzingen (Stg. 7) 6.52 7.52 6.448.52 9.52 7.44 10.52 8.44 11.52 12.529.44 13.52 10.44 14.52 11.44 15.52 12.44 16.52 17.52 13.44 18.52 14.44 20.57 15.44 22.57 16.44 17.44 18.44 20.49 22.49 Birkenfeld Abzw. Heimig 6.54 7.54 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 20.59 22.59 -- Bahnhof Kulturhaus Osterfeld 6.55 7.55 6.468.55 9.55 7.46 10.55 8.46 11.55 12.559.46 13.55 10.46 14.55 11.46 15.55 12.46 16.55 17.55 13.46 18.55 14.46 21.00 15.46 23.00 16.46 17.46 18.46 20.51 22.51 -- Glockwiesenstraße Fritz Erler Schule Süd 6.56 7.56 6.488.56 9.56 7.48 10.56 8.48 11.56 12.569.48 13.56 10.48 14.56 11.48 15.56 12.48 16.56 17.56 13.48 18.56 14.48 21.01 15.48 23.01 16.48 17.48 18.48 20.53 22.53 -- Silcherschule Burgstraße 6.56 7.56 6.508.56 9.56 7.50 10.56 8.50 11.56 12.569.50 13.56 10.50 14.56 11.50 15.56 12.50 16.56 17.56 13.50 18.56 14.50 21.01 15.50 23.01 16.50 17.50 18.50 20.55 22.55 - Kirchplatz 6.57 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 21.02 23.02 -- Schule Bahnhof Brötzingen 6.58 7.58 6.528.58 9.58 7.52 10.58 8.52 11.58 12.589.52 13.58 10.52 14.58 11.52 15.58 12.52 16.58 17.58 13.52 18.58 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 20.57 22.57 -Birkenfeld Kreuzstraße Abzw. Heimig 7.00 8.00 6.549.00 10.00 7.54 11.00 8.54 12.00 13.009.54 14.00 10.54 15.00 11.54 16.00 12.54 17.00 18.00 13.54 19.00 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 20.59 22.59 - Gasthaus Sonne 7.01 8.01 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.01 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 -- Alte Bahnhof Pforzheimer Straße 7.02 8.02 6.559.02 10.02 7.55 11.02 8.55 12.02 13.029.55 14.02 10.55 15.02 11.55 16.02 12.55 17.02 18.02 13.55 19.02 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 21.00 23.00 -- Gräfenh. Glockwiesenstraße Straße (Stg. 1) 6.56 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.5621.03 15.56 23.03 16.56 17.56 18.56 21.01 23.01 -- Erlachstadion Silcherschule 7.03 8.03 6.569.03 10.03 7.56 11.03 8.56 12.03 13.039.56 14.03 10.56 15.03 11.56 16.03 12.56 17.03 18.03 13.56 19.03 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 21.01 23.01 Obernhausen 7.06 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 Gräfenhausen- Kirchplatz Rathaus 7.07 8.07 6.579.07 10.07 7.57 11.07 8.57 12.07 13.079.57 14.07 10.57 15.07 11.57 16.07 12.57 17.07 18.07 13.57 19.07 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 21.02 23.02 -- Tankstelle Schule 7.08 8.08 6.589.08 10.08 7.58 11.08 8.58 12.08 13.089.58 14.08 10.58 15.08 11.58 16.08 12.58 17.08 18.08 13.58 19.08 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 -- Sixtdenkmal Kreuzstraße 7.09 8.09 7.009.09 10.09 8.00 11.09 9.00 12.09 10.00 13.09 14.09 11.00 15.09 12.00 16.09 13.00 17.09 18.09 14.00 19.09 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 - Industriegebiet 7.11 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 Arnbach- Gasthaus Gräfenhauser Sonne Str. 7.12 8.12 7.019.12 10.12 8.01 11.12 9.01 12.12 10.01 13.12 14.12 11.01 15.12 12.01 16.12 13.01 17.12 18.12 14.01 19.12 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 -- Rathaus Alte Pforzheimer (Stg. 4) Straße 7.13 8.13 7.029.13 10.13 8.02 11.13 9.02 12.13 10.02 13.13 14.13 11.02 15.13 12.02 16.13 13.02 17.13 18.13 14.02 19.13 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 -- Linde Gräfenh. Straße (Stg. 1) 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 21.03 23.03 - Siedlung 7.15 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15 Neuenbürg- Erlachstadion Gewerbegebiet 7.16 8.16 7.039.16 10.16 8.03 11.16 9.03 12.16 10.03 13.16 14.16 11.03 15.16 12.03 16.16 13.03 17.16 18.16 14.03 19.16 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 -Obernhausen Wilhelmshöhe (Stg. 1) 7.06 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.0621.08 16.06 23.08 17.06 18.06 19.06 -Gräfenhausen Gymnasium Rathaus 7.17 8.17 7.079.17 10.17 8.07 11.17 9.07 12.17 10.07 13.17 14.17 11.07 15.17 12.07 16.17 13.07 17.17 18.17 14.07 19.17 15.07 21.10 16.07 23.10 17.07 18.07 19.07 - Feldbergstrasse 7.18 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 21.11 23.11 Schwann- Tankstelle Schönblickstraße 7.21 8.21 7.089.21 10.21 8.08 11.21 9.08 12.21 10.08 13.21 14.21 11.08 15.21 12.08 16.21 13.08 17.21 18.21 14.08 19.21 15.08 21.14 16.08 23.14 17.08 18.08 19.08 -- Rathaus Sixtdenkmal 7.22 8.22 7.099.22 10.22 8.09 11.22 9.09 12.22 10.09 13.22 14.22 11.09 15.22 12.09 16.22 13.09 17.22 18.22 14.09 19.22 15.09 21.15 16.09 23.15 17.09 18.09 19.09 -- Mähfeldstraße Industriegebiet 7.23 8.23 7.119.23 10.23 8.11 11.23 9.11 12.23 10.11 13.23 14.23 11.11 15.23 12.11 16.23 13.11 17.23 18.23 14.11 19.23 15.11 21.16 16.11 23.16 17.11 18.11 19.11 - Schwann Warte 7.24 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 21.17 23.17 NeusatzArnbach Kirche Gräfenhauser (Stg. 3) Str. 7.31 8.31 7.129.31 10.31 8.12 11.31 9.12 12.31 10.12 13.31 14.31 11.12 15.31 12.12 16.31 13.12 17.31 18.31 14.12 19.31 15.12 21.24 16.12 23.24 17.12 18.12 19.12 Dobel- Rathaus Ortsmitte (Stg. (Stg. 4) 3) 7.35 8.35 7.139.35 10.35 8.13 11.35 9.13 12.35 10.13 13.35 14.35 11.13 15.35 12.13 16.35 13.13 17.35 18.35 14.13 19.35 15.13 21.28 16.13 23.28 17.13 18.13 19.13 -- Birkengrund Linde 7.38 8.38 7.149.38 10.38 8.14 11.38 9.14 12.38 10.14 13.38 14.38 11.14 15.38 12.14 16.38 13.14 17.38 18.38 14.14 19.38 15.14 21.31 16.14 23.31 17.14 18.14 19.14 Neusatz Calwer Straße 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 21.33 23.33 -- Kirche Siedlung (Stg. 1) 7.41 8.41 7.159.41 10.41 8.15 11.41 9.15 12.41 10.15 13.41 14.41 11.15 15.41 12.15 16.41 13.15 17.41 18.41 14.15 19.41 15.15 21.34 16.15 23.34 17.15 18.15 19.15 RotensolNeuenbürg Viertelstraße Gewerbegebiet 7.43 8.43 7.169.43 10.43 8.16 11.43 9.16 12.43 10.16 13.43 14.43 11.16 15.43 12.16 16.43 13.16 17.43 18.43 14.16 19.43 15.16 21.36 16.16 23.36 17.16 18.16 19.16 -- Lamm Wilhelmshöhe (Stg. 1) 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 21.37 23.37 21.08 23.08 - Schwarzwaldstraße 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 19.45 21.38 23.38 Bad- Gymnasium Herrena. Bleiche (Penny) 7.49 8.49 7.179.49 10.49 8.17 11.49 9.17 12.49 10.17 13.49 14.49 11.17 15.49 12.17 16.49 13.17 17.49 18.49 14.17 19.49 15.17 21.42 16.17 23.42 17.17 18.17 19.17 21.10 23.10 -- Post Feldbergstrasse 7.51 8.51 7.189.51 10.51 8.18 11.51 9.18 12.51 10.18 13.51 14.51 11.18 15.51 12.18 16.51 13.18 17.51 18.51 14.18 19.51 15.18 21.44 16.18 23.44 17.18 18.18 19.18 21.11 23.11 -Schwann Bahnhof Schönblickstraße 7.55 8.55 7.219.55 10.55 8.21 11.55 9.21 12.55 10.21 13.55 14.55 11.21 15.55 12.21 16.55 13.21 17.55 18.55 14.21 19.55 15.21 21.48 16.21 23.48 17.21 18.21 19.21 21.14 23.14 -S Rathaus 1 nach Karlsruhe ab 8.05 9.05 10.057.22 11.05 8.22 12.05 9.22 13.05 10.22 14.05 15.05 11.22 16.05 12.22 17.05 13.22 18.05 19.05 14.22 20.05 15.22 22.05 16.22 0.05 17.22 18.22 19.22 21.15 23.15 ZEICHENERKLÄRUNG:- Mähfeldstraße wz = nicht 24. und 31.12. 7.23 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 21.16 23.16 - Schwann Warte = Haltestelle wird nur zum 7.24 Ausstieg 8.24 bedient 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 21.17 23.17 WeitereNeusatz Kurse Kirche nach (Stg. Gräfenhausen 3) und 7.31 Arnbach 8.31 mit 9.31 Linie 10.31 718. 11.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 21.24 23.24 Dobel Ortsmitte (Stg. 3) 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 21.28 23.28 - Birkengrund 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 21.31 23.31 Neusatz Calwer Straße 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 21.33 23.33 - Kirche (Stg. 1) 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 21.34 23.34 Rotensol Viertelstraße 7.43 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 21.36 23.36 - Lamm 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 21.37 23.37 - Schwarzwaldstraße 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 19.45 21.38 23.38 Bad Herrena. Bleiche (Penny) 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 21.42 23.42 - Post 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 21.44 23.44 - Bahnhof 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 21.48 23.48 S 1 nach Karlsruhe ab 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 22.05 0.05

ZEICHENERKLÄRUNG: wz = nicht 24. und 31.12. = Haltestelle wird nur zum Ausstieg bedient Weitere Kurse nach Gräfenhausen und Arnbach mit Linie 718.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 7 Pforzheim - Birkenfeld - Gräfenhausen - Arnbach - Neuenbürg Gymn. - Schwann - Dennach - Dobel - Bad Herrenalb BUS 716 Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3 Pforzheim - Birkenfeld - Gräfenhausen - Arnbach - Neuenbürg Gymn. - Schwann - Dennach - Dobel - Bad Herrenalb BUS Baustellenfahrplan,716 gültig ab 2.9.19. Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3

Sonn- und Feiertag PforzheimBaustellenfahrplan, ZOB / Hbf (Stg. 8) 7.48 gültig 8.48 9.48 ab 10.48 2.9.19. 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 21.48 - Leopoldplatz (Stg. 7) 7.52 8.52 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 21.52 - Kulturhaus Osterfeld 7.54 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 19.54 21.54 - Fritz Erler Schule Süd 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 21.56 - Burgstraße 7.58 8.58 9.58 10.58 11.58 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58Sonn- 17.58 18.58 und 19.58 Feiertag 21.58 -Pforzheim Bahnhof Brötzingen ZOB / Hbf (Stg. 8.00 8) 9.00 10.00 7.48 11.00 8.48 12.00 13.00 9.48 14.00 10.48 15.00 16.00 11.48 17.00 12.48 18.00 13.48 19.00 20.00 14.48 22.00 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 21.48 Birkenfeld- Leopoldplatz Abzw. Heimig (Stg. 7) 8.02 9.02 10.02 7.52 11.02 8.52 12.02 13.02 9.52 14.02 10.52 15.02 16.02 11.52 17.02 12.52 18.02 13.52 19.02 20.02 14.52 22.02 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 21.52 - Bahnhof 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 22.03 -- Glockwiesenstraße Kulturhaus Osterfeld 8.04 9.04 10.04 7.54 11.04 8.54 12.04 13.04 9.54 14.04 10.54 15.04 16.04 11.54 17.04 12.54 18.04 13.54 19.04 20.04 14.54 22.04 15.54 16.54 17.54 18.54 19.54 21.54 -- Silcherschule Fritz Erler Schule Süd 8.04 9.04 10.04 7.56 11.04 8.56 12.04 13.04 9.56 14.04 10.56 15.04 16.04 11.56 17.04 12.56 18.04 13.56 19.04 20.04 14.56 22.04 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 21.56 - Kirchplatz 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 22.05 -- Schule Burgstraße 8.06 9.06 10.06 7.58 11.06 8.58 12.06 13.06 9.58 14.06 10.58 15.06 16.06 11.58 17.06 12.58 18.06 13.58 19.06 20.06 14.58 22.06 15.58 16.58 17.58 18.58 19.58 21.58 -- Kreuzstraße Bahnhof Brötzingen 8.08 9.08 10.08 8.00 11.08 9.00 12.08 13.08 10.00 14.08 11.00 15.08 16.08 12.00 17.08 13.00 18.08 14.00 19.08 20.08 15.00 22.08 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 22.00 -Birkenfeld Gasthaus Sonne Abzw. Heimig 8.09 9.09 10.09 8.02 11.09 9.02 12.09 13.09 10.02 14.09 11.02 15.09 16.09 12.02 17.09 13.02 18.09 14.02 19.09 20.09 15.02 22.09 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 22.02 - Alte Pforzheimer Straße 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 22.10 -- Erlachstadion Bahnhof 8.11 9.11 10.11 8.03 11.11 9.03 12.11 13.11 10.03 14.11 11.03 15.11 16.11 12.03 17.11 13.03 18.11 14.03 19.11 20.11 15.03 22.11 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 22.03 Obernhausen- Glockwiesenstraße 8.14 9.14 10.14 8.04 11.14 9.04 12.14 13.14 10.04 14.14 11.04 15.14 16.14 12.04 17.14 13.04 18.14 14.04 19.14 20.14 15.04 22.14 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 22.04 Gräfenhausen Rathaus 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 22.15 -- Tankstelle Silcherschule 8.16 9.16 10.16 8.04 11.16 9.04 12.16 13.16 10.04 14.16 11.04 15.16 16.16 12.04 17.16 13.04 18.16 14.04 19.16 20.16 15.04 22.16 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 22.04 -- Sixtdenkmal Kirchplatz 8.17 9.17 10.17 8.05 11.17 9.05 12.17 13.17 10.05 14.17 11.05 15.17 16.17 12.05 17.17 13.05 18.17 14.05 19.17 20.17 15.05 22.17 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 22.05 - Industriegebiet 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 22.19 Arnbach- Schule Gräfenhauser Str. 8.20 9.20 10.20 8.06 11.20 9.06 12.20 13.20 10.06 14.20 11.06 15.20 16.20 12.06 17.20 13.06 18.20 14.06 19.20 20.20 15.06 22.20 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 22.06 -- Rathaus Kreuzstraße (Stg. 4) 8.21 9.21 10.21 8.08 11.21 9.08 12.21 13.21 10.08 14.21 11.08 15.21 16.21 12.08 17.21 13.08 18.21 14.08 19.21 20.21 15.08 22.21 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 22.08 -- Linde Gasthaus Sonne 8.22 9.22 10.22 8.09 11.22 9.09 12.22 13.22 10.09 14.22 11.09 15.22 16.22 12.09 17.22 13.09 18.22 14.09 19.22 20.22 15.09 22.22 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 22.09 - Siedlung 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 22.23 Neuenbürg- Alte Pforzheimer Gewerbegebiet Straße 8.24 9.24 10.24 8.10 11.24 9.10 12.24 13.24 10.10 14.24 11.10 15.24 16.24 12.10 17.24 13.10 18.24 14.10 19.24 20.24 15.10 22.24 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 22.10 -- Gymnasium Erlachstadion 8.25 9.25 10.25 8.11 11.25 9.11 12.25 13.25 10.11 14.25 11.11 15.25 16.25 12.11 17.25 13.11 18.25 14.11 19.25 20.25 15.11 22.25 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 22.11 - Feldbergstrasse 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 22.26 SchwannObernhausen Schönblickstraße 8.29 9.29 10.29 8.14 11.29 9.14 12.29 13.29 10.14 14.29 11.14 15.29 16.29 12.14 17.29 13.14 18.29 14.14 19.29 20.29 15.14 22.29 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 22.14 -Gräfenhausen Rathaus Rathaus 8.30 9.30 10.30 8.15 11.30 9.15 12.30 13.30 10.15 14.30 11.15 15.30 16.30 12.15 17.30 13.15 18.30 14.15 19.30 20.30 15.15 22.30 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 22.15 -- Mähfeldstraße Tankstelle 8.31 9.31 10.31 8.16 11.31 9.16 12.31 13.31 10.16 14.31 11.16 15.31 16.31 12.16 17.31 13.16 18.31 14.16 19.31 20.31 15.16 22.31 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 22.16 - Schwann Warte 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 22.32 Neusatz- Sixtdenkmal Kirche (Stg. 3) 8.39 9.39 10.39 8.17 11.39 9.17 12.39 13.39 10.17 14.39 11.17 15.39 16.39 12.17 17.39 13.17 18.39 14.17 19.39 20.39 15.17 22.39 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 22.17 Dobel- Industriegebiet Ortsmitte (Stg. 3) 8.42 9.42 10.42 8.19 11.42 9.1912.42 13.42 10.1914.42 11.19 15.42 16.42 12.19 17.42 13.1918.42 14.19 19.42 20.42 15.19 22.42 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 22.19 - Waldklinik 9.44 11.44 13.44 15.44 17.44 19.44 22.44 -Arnbach Birkengrund Gräfenhauser Str. 8.45 10.45 8.20 9.20 12.45 10.20 14.45 11.20 16.45 12.20 13.20 18.45 14.20 20.45 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 22.20 Neusatz- Rathaus Calwer (Stg. Straße 4) 8.47 10.47 8.21 9.21 12.47 10.21 14.47 11.21 16.47 12.21 13.21 18.47 14.21 20.47 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 22.21 - Kirche (Stg. 1) 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 Rotensol- Linde Viertelstraße 8.50 10.50 8.22 9.22 12.50 10.22 14.50 11.22 16.50 12.22 13.22 18.50 14.22 20.50 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 22.22 -- Lamm Siedlung 8.51 10.51 8.23 9.23 12.51 10.23 14.51 11.23 16.51 12.23 13.23 18.51 14.23 20.51 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 22.23 -Neuenbürg Schwarzwaldstraße Gewerbegebiet 8.52 10.52 8.24 9.24 12.52 10.24 14.52 11.24 16.52 12.24 13.24 18.52 14.24 20.52 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 22.24 Bad Herrena. Bleiche (Penny) 8.56 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 20.56 -- Post Gymnasium 8.58 10.58 8.25 9.25 12.58 10.25 14.58 11.25 16.58 12.25 13.25 18.58 14.25 20.58 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 22.25 -- Bahnhof Feldbergstrasse 9.00 11.00 8.26 9.26 13.00 10.26 15.00 11.26 17.00 12.26 13.26 19.00 14.26 21.00 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 22.26 SchwannS 1 nach Karlsruhe Schönblickstraße ab 9.05 11.05 8.29 9.29 13.05 10.29 15.05 11.2917.05 12.29 13.29 19.05 14.29 21.05 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 22.29 ZEICHENERKLÄRUNG:- Rathaus = Haltestelle wird nur zum Ausstieg 8.30 bedient 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 22.30 Weitere- Mähfeldstraße Kurse nach Gräfenhausen und 8.31 Arnbach 9.31 mit 10.31 Linie 718. 11.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 20.31 22.31 - Schwann Warte 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 22.32 Neusatz Kirche (Stg. 3) 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 22.39 Dobel Ortsmitte (Stg. 3) 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 22.42 - Waldklinik 9.44 11.44 13.44 15.44 17.44 19.44 22.44 - Birkengrund 8.45 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 20.45 Neusatz Calwer Straße 8.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 - Kirche (Stg. 1) 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 Rotensol Viertelstraße 8.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 20.50 - Lamm 8.51 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 20.51 - Schwarzwaldstraße 8.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 Bad Herrena. Bleiche (Penny) 8.56 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 20.56 - Post 8.58 10.58 12.58 14.58 16.58 18.58 20.58 - Bahnhof 9.00 11.00 13.00 15.00 17.00 19.00 21.00 S 1 nach Karlsruhe ab 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 21.05

ZEICHENERKLÄRUNG: = Haltestelle wird nur zum Ausstieg bedient Weitere Kurse nach Gräfenhausen und Arnbach mit Linie 718.

8 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Bad Herrenalb - Dobel - Dennach - Schwann - Neuenbürg Gymn. - Arnbach - Gräfenhausen - Birkenfeld - Pforzheim BUS 716 Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3 Bad Herrenalb - Dobel - Dennach - Schwann - Neuenbürg Gymn. - Arnbach - Gräfenhausen - Birkenfeld - Pforzheim BUS Baustellenfahrplan,716 gültig ab 2.9.19. Müller-Reisen, Tel. 01520 / 87 84 87 3

Baustellenfahrplan, gültig ab 2.9.19. Montag - Freitag S 1 von Karlsruhe an 5.55 6.59 8.00 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 VERKEHRSHINWEIS SB SB Bad Herrenalb Bf 5.13 6.13 7.03 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 - Post 5.14 6.14 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04Montag 15.04 16.04 - Freitag 17.04 18.04 19.04 20.04 - BleicheS 1 von (Pennymarkt) Karlsruhe 5.16an 6.16 7.06 5.55 8.06 9.06 6.59 10.06 8.00 11.06 8.55 12.06 13.069.55 14.06 10.55 15.06 11.55 16.06 12.55 17.06 18.06 13.55 19.06 14.55 20.06 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 - FalkensteinschuleVERKEHRSHINWEIS SB SB 12.07 13.07 Rotensol Schwarzwaldstraße 5.22 6.22 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 -Bad Lamm Herrenalb Bf 5.23 6.23 5.13 7.13 6.13 8.13 9.13 7.03 10.13 8.03 11.13 9.03 12.13 10.03 13.13 14.13 11.03 15.13 12.03 16.13 13.03 17.13 18.13 14.03 19.13 15.03 20.13 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 -- Viertelstraße Post 5.25 6.25 5.14 7.15 6.14 8.15 9.15 7.04 10.15 8.04 11.15 9.04 12.15 10.04 13.15 14.15 11.04 15.15 12.04 16.15 13.04 17.15 18.15 14.04 19.15 15.04 20.15 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 Neusatz- Bleiche Kirche (Pennymarkt) (Stg. 2) 5.27 6.27 5.16 7.17 6.16 8.17 9.17 7.06 10.17 8.06 11.17 9.06 12.17 10.06 13.17 14.17 11.06 15.17 12.06 16.17 13.06 17.17 18.17 14.06 19.17 15.06 20.17 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 -- Calwer Falkensteinschule Straße 5.28 6.28 7.18 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.1812.07 16.18 13.07 17.18 18.18 19.18 20.18 Dobel Birkengrund 5.30 6.30 7.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 -Rotensol Ortsmitte (Stg. Schwarzwaldstraße 3) 5.32 6.32 5.22 7.22 6.22 8.22 9.22 7.12 10.22 8.12 11.22 9.12 12.22 10.12 13.22 14.22 11.12 15.22 12.12 16.22 13.12 17.22 18.22 14.12 19.22 15.12 20.22 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 Schwann- Lamm Warte 5.43 6.43 5.23 7.33 6.23 8.33 9.33 7.13 10.33 8.13 11.33 9.13 12.33 10.13 13.33 14.33 11.13 15.33 12.13 16.33 13.13 17.33 18.33 14.13 19.33 15.13 20.33 16.13 17.13 18.13 19.13 20.13 -- Mähfeldstraße Viertelstraße 5.44 6.44 5.25 7.34 6.25 8.34 9.34 7.15 10.34 8.15 11.34 9.15 12.34 10.15 13.34 14.34 11.15 15.34 12.15 16.34 13.15 17.34 18.34 14.15 19.34 15.15 20.34 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 - Rathaus 5.46 6.46 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 -Neusatz Schönblickstraße Kirche (Stg. 2) 5.47 6.47 5.27 7.37 6.27 8.37 9.37 7.17 10.37 8.17 11.37 9.17 12.37 10.17 13.37 14.37 11.17 15.37 12.17 16.37 13.17 17.37 18.37 14.17 19.37 15.17 20.37 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 Neuenbürg- Calwer StraßeFeldbergstr. 5.28 7.40 6.28 8.40 9.40 7.18 10.40 8.18 11.40 9.18 12.40 10.18 13.40 14.40 11.18 15.40 12.18 16.40 13.18 17.40 18.40 14.18 19.40 15.18 20.40 16.18 17.18 18.18 19.18 20.18 -Dobel Gymnasium Birkengrund 5.30 7.41 6.30 8.41 9.41 7.20 10.41 8.20 11.41 9.20 12.41 10.20 13.41 14.44 11.20 15.41 12.20 16.41 13.20 17.41 18.41 14.20 19.41 15.20 20.41 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 -- Gewerbegebiet Ortsmitte (Stg. 3) 5.32 7.43 6.32 8.43 9.43 7.22 10.43 8.22 11.43 9.22 12.43 10.22 13.43 14.46 11.22 15.43 12.22 16.43 13.22 17.43 18.43 14.22 19.43 15.22 20.43 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Arnbach Siedlung 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.47 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 20.44 -Schwann Linde Warte 5.43 7.45 6.43 8.45 9.45 7.33 10.45 8.33 11.45 9.33 12.45 10.33 13.45 14.48 11.33 15.45 12.33 16.45 13.33 17.45 18.45 14.33 19.45 15.33 20.45 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 Neuenbürg- Mähfeldstraße Wilhelmsh. (Stg. 2) 5.51 6.51 5.44 6.44 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 Arnbach- Rathaus Rathaus (Stg. 1) 5.46 7.46 6.46 8.46 9.46 7.36 10.46 8.36 11.46 9.36 12.46 10.36 13.46 14.49 11.36 15.46 12.36 16.46 13.36 17.46 18.46 14.36 19.46 15.36 20.46 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 - Gräfenhauser Str. 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.50 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 20.47 Gräfenhausen- Schönblickstraße Industriegebiet 5.47 7.48 6.47 8.48 9.48 7.37 10.48 8.37 11.48 9.37 12.48 10.37 13.48 14.51 11.37 15.48 12.37 16.48 13.37 17.48 18.48 14.37 19.48 15.37 20.48 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 -Neuenbürg Sixtdenkmal Feldbergstr. 7.50 8.50 9.50 7.40 10.50 8.40 11.50 9.40 12.50 10.40 13.50 14.53 11.40 15.50 12.40 16.50 13.40 17.50 18.50 14.40 19.50 15.40 20.50 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 -- Tankstelle Gymnasium 7.51 8.51 9.51 7.41 10.51 8.41 11.51 9.41 12.51 10.41 13.51 14.54 11.41 15.51 12.41 16.51 13.41 17.51 18.51 14.44 19.51 15.41 20.51 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 -- Rathaus Gewerbegebiet 7.52 8.52 9.52 7.43 10.52 8.43 11.52 9.43 12.52 10.43 13.52 14.55 11.43 15.52 12.43 16.52 13.43 17.52 18.52 14.46 19.52 15.43 20.52 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 Obernhausen 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.56 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 BirkenfeldArnbach Erlachstadion Siedlung 7.56 8.56 9.56 7.44 10.56 8.44 11.56 9.44 12.56 10.44 13.56 14.59 11.44 15.56 12.44 16.56 13.44 17.56 18.56 14.47 19.56 15.44 20.56 16.44 17.44 18.44 19.44 20.44 -- Alte Linde Pforzheimer Straße 7.57 8.57 9.57 7.45 10.57 8.45 11.57 9.45 12.57 10.45 13.57 15.00 11.45 15.57 12.45 16.57 13.45 17.57 18.57 14.48 19.57 15.45 20.57 16.45 17.45 18.45 19.45 20.45 -Neuenbürg Gasthaus Sonne Wilhelmsh. (Stg. 2) 5.51 7.59 6.51 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 15.02 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 -Arnbach Kreuzstraße Rathaus (Stg. 1) 8.00 9.00 10.00 7.46 11.00 8.46 12.00 9.46 13.00 10.46 14.00 15.03 11.46 16.00 12.46 17.00 13.46 18.00 19.00 14.49 20.00 15.46 21.00 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 - Schule 8.01 9.01 10.01 11.01 12.06 13.01 14.01 15.04 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.01 -- Gräfenh. Gräfenhauser Straße (Stg. Str. 2) 5.56 6.56 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.50 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 20.47 -Gräfenhausen Marktplatz Industriegebiet 5.58 6.58 8.03 9.03 10.03 7.48 11.03 8.48 12.08 9.48 13.03 10.48 14.03 15.06 11.48 16.03 12.48 17.03 13.48 18.03 19.03 14.51 20.03 15.48 21.03 16.48 17.48 18.48 19.48 20.48 -- Glockwiesenstraße Sixtdenkmal 5.59 6.59 8.04 9.04 10.04 7.50 11.04 8.50 12.09 9.50 13.04 10.50 14.04 15.07 11.50 16.04 12.50 17.04 13.50 18.04 19.04 14.53 20.04 15.50 21.04 16.50 17.50 18.50 19.50 20.50 - Hohwiesenstraße 6.00 7.00 8.05 9.05 10.05 11.05 12.10 13.05 14.05 15.08 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 -- Bahnhof Tankstelle 6.01 7.01 8.06 9.06 10.06 7.51 11.06 8.51 12.11 9.51 13.06 10.51 14.06 15.09 11.51 16.06 12.51 17.06 13.51 18.06 19.06 14.54 20.06 15.51 21.06 16.51 17.51 18.51 19.51 20.51 Pforzheim- Rathaus Bahnhof Brötzingen 6.03 7.03 8.08 9.08 10.08 7.52 11.08 8.52 12.13 9.52 13.08 10.52 14.08 15.11 11.52 16.08 12.52 17.08 13.52 18.08 19.08 14.55 20.08 15.52 21.08 16.52 17.52 18.52 19.52 20.52 -Obernhausen Burgstraße 6.04 7.04 8.09 9.09 10.09 7.53 11.09 8.53 12.14 9.53 13.09 10.53 14.09 15.12 11.53 16.09 12.53 17.09 13.53 18.09 19.09 14.56 20.09 15.53 21.09 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 -Birkenfeld Fritz Erler Schule Erlachstadion Süd 6.06 7.06 8.11 9.11 10.11 7.56 11.11 8.56 12.16 9.56 13.11 10.56 14.11 15.14 11.56 16.11 12.56 17.11 13.56 18.11 19.11 14.59 20.11 15.56 21.11 16.56 17.56 18.56 19.56 20.56 - Kulturhaus Osterfeld 6.08 7.08 8.13 9.13 10.13 11.13 12.18 13.13 14.13 15.16 16.13 17.13 18.13 19.13 20.13 21.13 -- Leopoldplatz Alte Pforzheimer (Stg. 6) Straße 6.11 7.11 8.16 9.16 10.16 7.57 11.16 8.57 12.21 9.57 13.16 10.57 14.16 15.19 11.57 16.16 12.57 17.16 13.57 18.16 19.16 15.00 20.16 15.57 21.16 16.57 17.57 18.57 19.57 20.57 -- Bahnhofstraße Gasthaus Sonne 6.13 7.13 8.18 9.18 10.18 7.59 11.18 8.59 12.23 9.59 13.18 10.59 14.18 15.21 11.59 16.18 12.59 17.18 13.59 18.18 19.18 15.02 20.18 15.59 21.18 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 -- ZOB Kreuzstraße / Hbf an 6.15 7.15 8.20 9.20 10.20 8.00 11.20 9.00 12.25 10.00 13.20 11.00 14.20 15.23 12.00 16.20 13.00 17.20 14.00 18.20 19.20 15.03 20.20 16.00 21.20 17.00 18.00 19.00 20.00 21.00 Die- SchuleHaltestelle Bad Herrenalb Falkensteinschule wird nur an Schultagen 8.01 9.01 bedient. 10.01 11.01 12.06 13.01 14.01 15.04 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.01 ZEICHENERKLÄRUNG:- Gräfenh. Straße (Stg.SB = Schnellbus 2) 5.56 6.56 - Marktplatz 5.58 6.58 8.03 9.03 10.03 11.03 12.08 13.03 14.03 15.06 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 21.03 - Glockwiesenstraße 5.59 6.59 8.04 9.04 10.04 11.04 12.09 13.04 14.04 15.07 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 - Hohwiesenstraße 6.00 7.00 8.05 9.05 10.05 11.05 12.10 13.05 14.05 15.08 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 - Bahnhof 6.01 7.01 8.06 9.06 10.06 11.06 12.11 13.06 14.06 15.09 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.06 Pforzheim Bahnhof Brötzingen 6.03 7.03 8.08 9.08 10.08 11.08 12.13 13.08 14.08 15.11 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 - Burgstraße 6.04 7.04 8.09 9.09 10.09 11.09 12.14 13.09 14.09 15.12 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 21.09 - Fritz Erler Schule Süd 6.06 7.06 8.11 9.11 10.11 11.11 12.16 13.11 14.11 15.14 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 21.11 - Kulturhaus Osterfeld 6.08 7.08 8.13 9.13 10.13 11.13 12.18 13.13 14.13 15.16 16.13 17.13 18.13 19.13 20.13 21.13 - Leopoldplatz (Stg. 6) 6.11 7.11 8.16 9.16 10.16 11.16 12.21 13.16 14.16 15.19 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 21.16 - Bahnhofstraße 6.13 7.13 8.18 9.18 10.18 11.18 12.23 13.18 14.18 15.21 16.18 17.18 18.18 19.18 20.18 21.18 - ZOB / Hbf an 6.15 7.15 8.20 9.20 10.20 11.20 12.25 13.20 14.20 15.23 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 21.20 Die Haltestelle Bad Herrenalb Falkensteinschule wird nur an Schultagen bedient. ZEICHENERKLÄRUNG: SB = Schnellbus

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 9 Bad Herrenalb - Dobel - Dennach - Schwann - Neuenbürg Gymn. - Arnbach - Gräfenhausen - Birkenfeld - Pforzheim Bad Herrenalb - Dobel - Dennach - Schwann - Neuenbürg Gymn. - Arnbach - Gräfenhausen - Birkenfeld - Pforzheim BUS 716716 Müller-Reisen,Müller-Reisen, Tel.Tel. 0152001520 // 8787 8484 8787 33

Baustellenfahrplan,Baustellenfahrplan, gültiggültig abab 2.9.19.2.9.19.

SamstagSamstag SS 1 1 von von Karlsruhe Karlsruhe anan 6.556.55 7.557.55 8.558.55 9.559.55 10.55 10.55 11.55 11.55 12.55 12.55 13.55 13.55 14.55 14.55 15.55 15.55 16.55 16.55 17.55 17.55 19.55 19.55 22.55 22.55 VERKEHRSHINWEISVERKEHRSHINWEIS wzwz wzwz wzwz BadBad Herrenalb Herrenalb Bf Bf 6.05 6.05 7.057.05 8.058.05 9.059.05 10.05 10.05 11.05 11.05 12.05 12.05 13.05 13.05 14.05 14.05 15.05 15.05 16.05 16.05 17.05 17.05 18.05 18.05 20.05 20.05 23.00 23.00 -- Post Post 6.06 6.06 7.067.06 8.068.06 9.069.06 10.06 10.06 11.06 11.06 12.06 12.06 13.06 13.06 14.06 14.06 15.06 15.06 16.06 16.06 17.06 17.06 18.06 18.06 20.06 20.06 23.01 23.01 -- Bleiche Bleiche (Pennymarkt) (Pennymarkt) 6.08 6.08 7.087.08 8.088.08 9.089.08 10.08 10.08 11.08 11.08 12.08 12.08 13.08 13.08 14.08 14.08 15.08 15.08 16.08 16.08 17.08 17.08 18.08 18.08 20.08 20.08 23.03 23.03 RotensolRotensol Schwarzwaldstraße Schwarzwaldstraße 6.14 6.14 7.147.14 8.148.14 9.149.14 10.14 10.14 11.14 11.14 12.14 12.14 13.14 13.14 14.14 14.14 15.14 15.14 16.14 16.14 17.14 17.14 18.14 18.14 20.14 20.14 23.09 23.09 -- Lamm Lamm 6.15 6.15 7.157.15 8.158.15 9.159.15 10.15 10.15 11.15 11.15 12.15 12.15 13.15 13.15 14.15 14.15 15.15 15.15 16.15 16.15 17.15 17.15 18.15 18.15 20.15 20.15 23.10 23.10 -- Viertelstraße Viertelstraße 6.17 6.17 7.177.17 8.178.17 9.179.17 10.17 10.17 11.17 11.17 12.17 12.17 13.17 13.17 14.17 14.17 15.17 15.17 16.17 16.17 17.17 17.17 18.17 18.17 20.17 20.17 23.12 23.12 NeusatzNeusatz Kirche Kirche (Stg. (Stg. 2) 2) 6.19 6.19 7.197.19 8.198.19 9.199.19 10.19 10.19 11.19 11.19 12.19 12.19 13.19 13.19 14.19 14.19 15.19 15.19 16.19 16.19 17.19 17.19 18.19 18.19 20.19 20.19 23.14 23.14 -- Calwer Calwer Straße Straße 6.20 6.20 7.207.20 8.208.20 9.209.20 10.20 10.20 11.20 11.20 12.20 12.20 13.20 13.20 14.20 14.20 15.20 15.20 16.20 16.20 17.20 17.20 18.20 18.20 20.20 20.20 23.15 23.15 DobelDobel Birkengrund Birkengrund 6.22 6.22 7.227.22 8.228.22 9.229.22 10.22 10.22 11.22 11.22 12.22 12.22 13.22 13.22 14.22 14.22 15.22 15.22 16.22 16.22 17.22 17.22 18.22 18.22 20.22 20.22 23.17 23.17 -- Ortsmitte Ortsmitte (Stg. (Stg. 3) 3) 6.24 6.24 7.247.24 8.248.24 9.249.24 10.24 10.24 11.24 11.24 12.24 12.24 13.24 13.24 14.24 14.24 15.24 15.24 16.24 16.24 17.24 17.24 18.24 18.24 20.24 20.24 23.19 23.19 SchwannSchwann Warte Warte 6.34 6.34 7.347.34 8.348.34 9.349.34 10.34 10.34 11.34 11.34 12.34 12.34 13.34 13.34 14.34 14.34 15.34 15.34 16.34 16.34 17.34 17.34 18.34 18.34 20.34 20.34 23.29 23.29 -- Mähfeldstraße Mähfeldstraße 6.35 6.35 7.357.35 8.358.35 9.359.35 10.35 10.35 11.35 11.35 12.35 12.35 13.35 13.35 14.35 14.35 15.35 15.35 16.35 16.35 17.35 17.35 18.35 18.35 20.35 20.35 23.30 23.30 -- Rathaus Rathaus 6.37 6.37 7.377.37 8.378.37 9.379.37 10.37 10.37 11.37 11.37 12.37 12.37 13.37 13.37 14.37 14.37 15.37 15.37 16.37 16.37 17.37 17.37 18.37 18.37 20.37 20.37 23.32 23.32 -- Schönblickstraße Schönblickstraße 6.38 6.38 7.387.38 8.388.38 9.389.38 10.38 10.38 11.38 11.38 12.38 12.38 13.38 13.38 14.38 14.38 15.38 15.38 16.38 16.38 17.38 17.38 18.38 18.38 20.38 20.38 NeuenbürgNeuenbürg Feldbergstr. Feldbergstr. 6.41 6.41 7.417.41 8.418.41 9.419.41 10.41 10.41 11.41 11.41 12.41 12.41 13.41 13.41 14.41 14.41 15.41 15.41 16.41 16.41 17.41 17.41 18.41 18.41 20.41 20.41 -- Gymnasium Gymnasium 6.42 6.42 7.427.42 8.428.42 9.429.42 10.42 10.42 11.42 11.42 12.42 12.42 13.42 13.42 14.42 14.42 15.42 15.42 16.42 16.42 17.42 17.42 18.42 18.42 20.42 20.42 -- Gewerbegebiet Gewerbegebiet 6.44 6.44 7.447.44 8.448.44 9.449.44 10.44 10.44 11.44 11.44 12.44 12.44 13.44 13.44 14.44 14.44 15.44 15.44 16.44 16.44 17.44 17.44 18.44 18.44 20.44 20.44 ArnbachArnbach Siedlung Siedlung 6.45 6.45 7.457.45 8.458.45 9.459.45 10.45 10.45 11.45 11.45 12.45 12.45 13.45 13.45 14.45 14.45 15.45 15.45 16.45 16.45 17.45 17.45 18.45 18.45 20.45 20.45 -- Linde Linde 6.46 6.46 7.467.46 8.468.46 9.469.46 10.46 10.46 11.46 11.46 12.46 12.46 13.46 13.46 14.46 14.46 15.46 15.46 16.46 16.46 17.46 17.46 18.46 18.46 20.46 20.46 -- Rathaus Rathaus (Stg. (Stg. 1) 1) 5.47 5.47 6.47 6.47 7.477.47 8.478.47 9.479.47 10.47 10.47 11.47 11.47 12.47 12.47 13.47 13.47 14.47 14.47 15.47 15.47 16.47 16.47 17.47 17.47 18.47 18.47 20.47 20.47 -- Gräfenhauser Gräfenhauser Str. Str. 5.48 5.48 6.48 6.48 7.487.48 8.488.48 9.489.48 10.48 10.48 11.48 11.48 12.48 12.48 13.48 13.48 14.48 14.48 15.48 15.48 16.48 16.48 17.48 17.48 18.48 18.48 20.48 20.48 GräfenhausenGräfenhausen Industriegebiet Industriegebiet 5.49 5.49 6.49 6.49 7.497.49 8.498.49 9.499.49 10.49 10.49 11.49 11.49 12.49 12.49 13.49 13.49 14.49 14.49 15.49 15.49 16.49 16.49 17.49 17.49 18.49 18.49 20.49 20.49 -- Sixtdenkmal Sixtdenkmal 5.51 5.51 6.51 6.51 7.517.51 8.518.51 9.519.51 10.51 10.51 11.51 11.51 12.51 12.51 13.51 13.51 14.51 14.51 15.51 15.51 16.51 16.51 17.51 17.51 18.51 18.51 20.51 20.51 -- Tankstelle Tankstelle 5.52 5.52 6.52 6.52 7.527.52 8.528.52 9.529.52 10.52 10.52 11.52 11.52 12.52 12.52 13.52 13.52 14.52 14.52 15.52 15.52 16.52 16.52 17.52 17.52 18.52 18.52 20.52 20.52 -- Rathaus Rathaus 5.53 5.53 6.53 6.53 7.537.53 8.538.53 9.539.53 10.53 10.53 11.53 11.53 12.53 12.53 13.53 13.53 14.53 14.53 15.53 15.53 16.53 16.53 17.53 17.53 18.53 18.53 20.53 20.53 ObernhausenObernhausen 5.54 5.54 6.54 6.54 7.547.54 8.548.54 9.549.54 10.54 10.54 11.54 11.54 12.54 12.54 13.54 13.54 14.54 14.54 15.54 15.54 16.54 16.54 17.54 17.54 18.54 18.54 20.54 20.54 BirkenfeldBirkenfeld Erlachstadion Erlachstadion 5.57 5.57 6.57 6.57 7.577.57 8.578.57 9.579.57 10.57 10.57 11.57 11.57 12.57 12.57 13.57 13.57 14.57 14.57 15.57 15.57 16.57 16.57 17.57 17.57 18.57 18.57 20.57 20.57 -- Alte Alte Pforzheimer Pforzheimer Straße Straße 5.58 5.58 6.58 6.58 7.587.58 8.588.58 9.589.58 10.58 10.58 11.58 11.58 12.58 12.58 13.58 13.58 14.58 14.58 15.58 15.58 16.58 16.58 17.58 17.58 18.58 18.58 20.58 20.58 -- Gasthaus Gasthaus Sonne Sonne 6.00 6.00 7.00 7.00 8.008.00 9.009.00 10.00 10.00 11.00 11.00 12.00 12.00 13.00 13.00 14.00 14.00 15.00 15.00 16.00 16.00 17.00 17.00 18.00 18.00 19.00 19.00 21.00 21.00 -- Kreuzstraße Kreuzstraße 6.01 6.01 7.01 7.01 8.018.01 9.019.01 10.01 10.01 11.01 11.01 12.01 12.01 13.01 13.01 14.01 14.01 15.01 15.01 16.01 16.01 17.01 17.01 18.01 18.01 19.01 19.01 21.01 21.01 -- Schule Schule 6.02 6.02 7.02 7.02 8.028.02 9.029.02 10.02 10.02 11.02 11.02 12.02 12.02 13.02 13.02 14.02 14.02 15.02 15.02 16.02 16.02 17.02 17.02 18.02 18.02 19.02 19.02 21.02 21.02 -- Marktplatz Marktplatz 6.04 6.04 7.04 7.04 8.048.04 9.049.04 10.04 10.04 11.04 11.04 12.04 12.04 13.04 13.04 14.04 14.04 15.04 15.04 16.04 16.04 17.04 17.04 18.04 18.04 19.04 19.04 21.04 21.04 -- Glockwiesenstraße Glockwiesenstraße 6.05 6.05 7.05 7.05 8.058.05 9.059.05 10.05 10.05 11.05 11.05 12.05 12.05 13.05 13.05 14.05 14.05 15.05 15.05 16.05 16.05 17.05 17.05 18.05 18.05 19.05 19.05 21.05 21.05 -- Hohwiesenstraße Hohwiesenstraße 6.06 6.06 7.06 7.06 8.068.06 9.069.06 10.06 10.06 11.06 11.06 12.06 12.06 13.06 13.06 14.06 14.06 15.06 15.06 16.06 16.06 17.06 17.06 18.06 18.06 19.06 19.06 21.06 21.06 -- Bahnhof Bahnhof 6.07 6.07 7.07 7.07 8.078.07 9.079.07 10.07 10.07 11.07 11.07 12.07 12.07 13.07 13.07 14.07 14.07 15.07 15.07 16.07 16.07 17.07 17.07 18.07 18.07 19.07 19.07 21.07 21.07 PforzheimPforzheim Bahnhof Bahnhof Brötzingen Brötzingen 6.09 6.09 7.09 7.09 8.098.09 9.099.09 10.09 10.09 11.09 11.09 12.09 12.09 13.09 13.09 14.09 14.09 15.09 15.09 16.09 16.09 17.09 17.09 18.09 18.09 19.09 19.09 21.09 21.09 -- Burgstraße Burgstraße 6.10 6.10 7.10 7.10 8.108.10 9.109.10 10.10 10.10 11.10 11.10 12.10 12.10 13.10 13.10 14.10 14.10 15.10 15.10 16.10 16.10 17.10 17.10 18.10 18.10 19.10 19.10 21.10 21.10 -- Fritz Fritz Erler Erler Schule Schule Süd Süd 6.12 6.12 7.12 7.12 8.128.12 9.129.12 10.12 10.12 11.12 11.12 12.12 12.12 13.12 13.12 14.12 14.12 15.12 15.12 16.12 16.12 17.12 17.12 18.12 18.12 19.12 19.12 21.12 21.12 -- Kulturhaus Kulturhaus Osterfeld Osterfeld 6.14 6.14 7.14 7.14 8.148.14 9.149.14 10.14 10.14 11.14 11.14 12.14 12.14 13.14 13.14 14.14 14.14 15.14 15.14 16.14 16.14 17.14 17.14 18.14 18.14 19.14 19.14 21.14 21.14 -- Leopoldplatz Leopoldplatz (Stg. (Stg. 6) 6) 6.17 6.17 7.17 7.17 8.178.17 9.179.17 10.17 10.17 11.17 11.17 12.17 12.17 13.17 13.17 14.17 14.17 15.17 15.17 16.17 16.17 17.17 17.17 18.17 18.17 19.17 19.17 21.17 21.17 -- Bahnhofstraße Bahnhofstraße 6.19 6.19 7.19 7.19 8.198.19 9.199.19 10.19 10.19 11.19 11.19 12.19 12.19 13.19 13.19 14.19 14.19 15.19 15.19 16.19 16.19 17.19 17.19 18.19 18.19 19.19 19.19 21.19 21.19 -- ZOB ZOB / /Hbf Hbf anan 6.21 6.21 7.21 7.21 8.218.21 9.219.21 10.21 10.21 11.21 11.21 12.21 12.21 13.21 13.21 14.21 14.21 15.21 15.21 16.21 16.21 17.21 17.21 18.21 18.21 19.21 19.21 21.21 21.21

Sonn-Sonn- undund FeiertagFeiertag SS 1 1 von von Karlsruhe Karlsruhe anan 8.55 8.55 10.55 10.55 12.55 12.55 14.55 14.55 16.55 16.55 18.55 18.55 20.55 20.55 BadBad Herrenalb Herrenalb Bf Bf 9.02 9.02 11.02 11.02 13.02 13.02 15.02 15.02 17.02 17.02 19.02 19.02 21.02 21.02 -- Post Post 9.03 9.03 11.03 11.03 13.03 13.03 15.03 15.03 17.03 17.03 19.03 19.03 21.03 21.03 -- Bleiche Bleiche (Pennymarkt) (Pennymarkt) 9.05 9.05 11.05 11.05 13.05 13.05 15.05 15.05 17.05 17.05 19.05 19.05 21.05 21.05 RotensolRotensol Schwarzwaldstraße Schwarzwaldstraße 9.11 9.11 11.11 11.11 13.11 13.11 15.11 15.11 17.11 17.11 19.11 19.11 21.11 21.11 -- Lamm Lamm 9.12 9.12 11.12 11.12 13.12 13.12 15.12 15.12 17.12 17.12 19.12 19.12 21.12 21.12 -- Viertelstraße Viertelstraße 9.14 9.14 11.14 11.14 13.14 13.14 15.14 15.14 17.14 17.14 19.14 19.14 21.14 21.14 NeusatzNeusatz Kirche Kirche (Stg. (Stg. 2) 2) 9.16 9.16 11.16 11.16 13.16 13.16 15.16 15.16 17.16 17.16 19.16 19.16 21.16 21.16 -- Calwer Calwer Straße Straße 9.17 9.17 11.17 11.17 13.17 13.17 15.17 15.17 17.17 17.17 19.17 19.17 21.17 21.17 DobelDobel Birkengrund Birkengrund 9.19 9.19 11.19 11.19 13.19 13.19 15.19 15.19 17.19 17.19 19.19 19.19 21.19 21.19 -- Waldklinik Waldklinik 9.499.49 11.4911.49 13.4913.49 15.4915.49 17.4917.49 19.4919.49 -- Ortsmitte Ortsmitte 9.519.51 11.5111.51 13.5113.51 15.5115.51 17.5117.51 19.5119.51 -- Ortsmitte Ortsmitte (Stg. (Stg. 3) 3) 9.21 9.21 11.2111.21 13.2113.21 15.2115.21 17.2117.21 19.2119.21 21.2121.21 SchwannSchwann Warte Warte 9.31 9.31 10.01 10.01 11.31 11.31 12.01 12.01 13.31 13.31 14.01 14.01 15.31 15.31 16.01 16.01 17.31 17.31 18.01 18.01 19.31 19.31 20.01 20.01 21.31 21.31 -- Mähfeldstraße Mähfeldstraße 9.32 9.32 10.02 10.02 11.32 11.32 12.02 12.02 13.32 13.32 14.02 14.02 15.32 15.32 16.02 16.02 17.32 17.32 18.02 18.02 19.32 19.32 20.02 20.02 21.32 21.32 -- Rathaus Rathaus 9.34 9.34 10.04 10.04 11.34 11.34 12.04 12.04 13.34 13.34 14.04 14.04 15.34 15.34 16.04 16.04 17.34 17.34 18.04 18.04 19.34 19.34 20.04 20.04 21.34 21.34 -- Schönblickstraße Schönblickstraße 9.35 9.35 10.05 10.05 11.35 11.35 12.05 12.05 13.35 13.35 14.05 14.05 15.35 15.35 16.05 16.05 17.35 17.35 18.05 18.05 19.35 19.35 20.05 20.05 21.35 21.35 NeuenbürgNeuenbürg Feldbergstr. Feldbergstr. 9.38 9.38 10.08 10.08 11.38 11.38 12.08 12.08 13.38 13.38 14.08 14.08 15.38 15.38 16.08 16.08 17.38 17.38 18.08 18.08 19.38 19.38 20.08 20.08 21.38 21.38 -- Gymnasium Gymnasium 9.39 9.39 10.09 10.09 11.39 11.39 12.09 12.09 13.39 13.39 14.09 14.09 15.39 15.39 16.09 16.09 17.39 17.39 18.09 18.09 19.39 19.39 20.09 20.09 21.39 21.39 -- Gewerbegebiet Gewerbegebiet 9.41 9.41 10.11 10.11 11.41 11.41 12.11 12.11 13.41 13.41 14.11 14.11 15.41 15.41 16.11 16.11 17.41 17.41 18.11 18.11 19.41 19.41 20.11 20.11 21.41 21.41 ArnbachArnbach Siedlung Siedlung 9.42 9.42 10.12 10.12 11.42 11.42 12.12 12.12 13.42 13.42 14.12 14.12 15.42 15.42 16.12 16.12 17.42 17.42 18.12 18.12 19.42 19.42 20.12 20.12 21.42 21.42 -- Linde Linde 9.43 9.43 10.13 10.13 11.43 11.43 12.13 12.13 13.43 13.43 14.13 14.13 15.43 15.43 16.13 16.13 17.43 17.43 18.13 18.13 19.43 19.43 20.13 20.13 21.43 21.43 -- Rathaus Rathaus (Stg. (Stg. 1) 1) 9.44 9.44 10.14 10.14 11.44 11.44 12.14 12.14 13.44 13.44 14.14 14.14 15.44 15.44 16.14 16.14 17.44 17.44 18.14 18.14 19.44 19.44 20.14 20.14 21.44 21.44 -- Gräfenhauser Gräfenhauser Str. Str. 9.45 9.45 10.15 10.15 11.45 11.45 12.15 12.15 13.45 13.45 14.15 14.15 15.45 15.45 16.15 16.15 17.45 17.45 18.15 18.15 19.45 19.45 20.15 20.15 21.45 21.45 GräfenhausenGräfenhausen Industriegebiet Industriegebiet 7.16 7.16 9.46 9.46 10.16 10.16 11.46 11.46 12.16 12.16 13.46 13.46 14.16 14.16 15.46 15.46 16.16 16.16 17.46 17.46 18.16 18.16 19.46 19.46 20.16 20.16 21.46 21.46 -- Sixtdenkmal Sixtdenkmal 7.18 7.18 9.48 9.48 10.18 10.18 11.48 11.48 12.18 12.18 13.48 13.48 14.18 14.18 15.48 15.48 16.18 16.18 17.48 17.48 18.18 18.18 19.48 19.48 20.18 20.18 21.48 21.48 -- Tankstelle Tankstelle 7.19 7.19 9.49 9.49 10.19 10.19 11.49 11.49 12.19 12.19 13.49 13.49 14.19 14.19 15.49 15.49 16.19 16.19 17.49 17.49 18.19 18.19 19.49 19.49 20.19 20.19 21.49 21.49 -- Rathaus Rathaus 7.20 7.20 9.50 9.50 10.20 10.20 11.50 11.50 12.20 12.20 13.50 13.50 14.20 14.20 15.50 15.50 16.20 16.20 17.50 17.50 18.20 18.20 19.50 19.50 20.20 20.20 21.50 21.50 ObernhausenObernhausen 7.21 7.21 9.51 9.51 10.21 10.21 11.51 11.51 12.21 12.21 13.51 13.51 14.21 14.21 15.51 15.51 16.21 16.21 17.51 17.51 18.21 18.21 19.51 19.51 20.21 20.21 21.51 21.51 BirkenfeldBirkenfeld Erlachstadion Erlachstadion 7.24 7.24 9.54 9.54 10.24 10.24 11.54 11.54 12.24 12.24 13.54 13.54 14.24 14.24 15.54 15.54 16.24 16.24 17.54 17.54 18.24 18.24 19.54 19.54 20.24 20.24 21.54 21.54 -- Alte Alte Pforzheimer Pforzheimer Straße Straße 7.25 7.25 9.55 9.55 10.25 10.25 11.55 11.55 12.25 12.25 13.55 13.55 14.25 14.25 15.55 15.55 16.25 16.25 17.55 17.55 18.25 18.25 19.55 19.55 20.25 20.25 21.55 21.55 -- Gasthaus Gasthaus Sonne Sonne 7.27 7.27 9.57 9.57 10.27 10.27 11.57 11.57 12.27 12.27 13.57 13.57 14.27 14.27 15.57 15.57 16.27 16.27 17.57 17.57 18.27 18.27 19.57 19.57 20.27 20.27 21.57 21.57 -- Kreuzstraße Kreuzstraße 7.28 7.28 9.58 9.58 10.28 10.28 11.58 11.58 12.28 12.28 13.58 13.58 14.28 14.28 15.58 15.58 16.28 16.28 17.58 17.58 18.28 18.28 19.58 19.58 20.28 20.28 21.58 21.58 -- Schule Schule 7.29 7.29 9.59 9.59 10.29 10.29 11.59 11.59 12.29 12.29 13.59 13.59 14.29 14.29 15.59 15.59 16.29 16.29 17.59 17.59 18.29 18.29 19.59 19.59 20.29 20.29 21.59 21.59 -- Marktplatz Marktplatz 7.30 7.30 10.00 10.00 10.30 10.30 12.00 12.00 12.30 12.30 14.00 14.00 14.30 14.30 16.00 16.00 16.30 16.30 18.00 18.00 18.30 18.30 20.00 20.00 20.30 20.30 22.00 22.00 -- Glockwiesenstraße Glockwiesenstraße 7.31 7.31 10.01 10.01 10.31 10.31 12.01 12.01 12.31 12.31 14.01 14.01 14.31 14.31 16.01 16.01 16.31 16.31 18.01 18.01 18.31 18.31 20.01 20.01 20.31 20.31 22.01 22.01 -- Hohwiesenstraße Hohwiesenstraße 7.32 7.32 10.02 10.02 10.32 10.32 12.02 12.02 12.32 12.32 14.02 14.02 14.32 14.32 16.02 16.02 16.32 16.32 18.02 18.02 18.32 18.32 20.02 20.02 20.32 20.32 22.02 22.02 -- Bahnhof Bahnhof 7.33 7.33 10.03 10.03 10.33 10.33 12.03 12.03 12.33 12.33 14.03 14.03 14.33 14.33 16.03 16.03 16.33 16.33 18.03 18.03 18.33 18.33 20.03 20.03 20.33 20.33 22.03 22.03 PforzheimPforzheim Bahnhof Bahnhof Brötzingen Brötzingen 7.35 7.35 10.05 10.05 10.35 10.35 12.05 12.05 12.35 12.35 14.05 14.05 14.35 14.35 16.05 16.05 16.35 16.35 18.05 18.05 18.35 18.35 20.05 20.05 20.35 20.35 22.05 22.05 -- Burgstraße Burgstraße 7.36 7.36 10.06 10.06 10.36 10.36 12.06 12.06 12.36 12.36 14.06 14.06 14.36 14.36 16.06 16.06 16.36 16.36 18.06 18.06 18.36 18.36 20.06 20.06 20.36 20.36 22.06 22.06 -- Fritz Fritz Erler Erler Schule Schule Süd Süd 7.38 7.38 10.08 10.08 10.38 10.38 12.08 12.08 12.38 12.38 14.08 14.08 14.38 14.38 16.08 16.08 16.38 16.38 18.08 18.08 18.38 18.38 20.08 20.08 20.38 20.38 22.08 22.08 -- Kulturhaus Kulturhaus Osterfeld Osterfeld 7.40 7.40 10.10 10.10 10.40 10.40 12.10 12.10 12.40 12.40 14.10 14.10 14.40 14.40 16.10 16.10 16.40 16.40 18.10 18.10 18.40 18.40 20.10 20.10 20.40 20.40 22.10 22.10 -- Leopoldplatz Leopoldplatz (Stg. (Stg. 6) 6) 7.43 7.43 10.13 10.13 10.43 10.43 12.13 12.13 12.43 12.43 14.13 14.13 14.43 14.43 16.13 16.13 16.43 16.43 18.13 18.13 18.43 18.43 20.13 20.13 20.43 20.43 22.13 22.13 -- Bahnhofstraße Bahnhofstraße 7.45 7.45 10.15 10.15 10.45 10.45 12.15 12.15 12.45 12.45 14.15 14.15 14.45 14.45 16.15 16.15 16.45 16.45 18.15 18.15 18.45 18.45 20.15 20.15 20.45 20.45 22.15 22.15 -- ZOB ZOB / /Hbf Hbf anan 7.47 7.47 10.17 10.17 10.47 10.47 12.17 12.17 12.47 12.47 14.17 14.17 14.47 14.47 16.17 16.17 16.47 16.47 18.17 18.17 18.47 18.47 20.17 20.17 20.47 20.47 22.17 22.17

ZEICHENERKLÄRUNG:ZEICHENERKLÄRUNG: wzwz = = nicht nicht 24. 24. und und 31.12. 31.12.

10 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Alter zwischen 2 – 3 Jahren und freuen uns über Euer Kommen. Eltern Bürgerbüro sind natürlich herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kinder begrenzt. Ggf. wiederholen wir die Öffnungszeiten Häckselplatz in Conweiler Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt. Zur Beseitigung des auf der Gemarkung Straubenhardt anfallenden Lasst Euch bitte entweder in den Büchereien Ottenhausen (Telefon: Gras- und Grünschnittes (Baum- und Heckenschnitt), jedoch ausdrück- 07082-2424; bis zum 30.8.2019 wegen Ferien geschlossen) oder lich nicht aus Feuerbrandschnitt, steht der Häckselplatz neben dem Schwann (07082-60614) vormerken. Recyclinghof Conweiler kostenlos zur Verfügung. Der Häckselplatz in Die Veranstaltung kommt in freundlicher Zusammenarbeit mit der Buch- Conweiler ist montags bis samstags von 8.00 bis 20.00 Uhr geöff- handlung Lettera GmbH aus , zustande. net. Es wird gebeten, den angelieferten Gras- und Grünschnitt jeweils sortiert in die dafür vorgesehenen Plätze bzw. Behältnisse abzuladen. Wir bitten um Beachtung und strikte Einhaltung der unten abgedruck- Schulen ten Benutzungsordnung. Benutzungsordnung für den Häckselplatz Conweiler Wilhelm-Ganzhorn-Schule 1. Nutzungsberechtigte: Der Häckselplatz steht vorrangig den Ein- wohnern der Gemeinde Straubenhardt zur Benutzung zur Verfügung. Schuljahr 2019/20 2. Nutzungszeitraum: Der Häckselplatz ist das ganze Jahr über von Unterrichtsbeginn an den Schulen in Straubenhardt Montag bis Samstag zwischen 8.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Realschule: 3. Nutzungsumfang Unterrichtsbeginn Klassen 6 – 10: Mittwoch, 11.9.2019 - 1. – 4. Std. 3.1. Als loses Häckselgut darf nur Baum- und Strauchschnitt 7.30 Uhr – 11.00 Uhr. abgelagert werden. Einschulung der neuen 5.-Klässler: Donnerstag, 12.9.2019 - 9.00 Uhr 3.2. In den Container darf – allerdings ohne Plastiktüten – Einschulungsfeier in der Turn- und Festhalle Conweiler (Parkmöglichkei- geschüttet werden: Laub, Grasschnitt, Blumen- und ten hinter der Straubenhardt-Halle). Pflanzenreste. 3.3. Verboten ist – neben anderen Müllarten – die Ablagerung Grund- und Werkrealschule: von: Wurzelstöcke, Kleintierstreu, Mist, Heu und Stroh, Grundschule: Mittwoch, 11.9.2019, 2. Std. – 4. Std., 8.20 – 11.00 Uhr kompostierbare Küchenabfälle und Speisereste. Ebenso ver- Werkrealschule: Mittwoch, 11.9.2019, 1. Std. – 4. Std., 7.30 – 11.00 Uhr boten ist das Entsorgen von Fallobst. Einschulung der neuen 5.-Klässler: 4. Ordnungswidrigkeiten Werkrealschule: Donnerstag, 12.9.2019 - 10.00 Uhr in der Turn- und Zuwiderhandlungen gegen diese Benutzungsordnung werden als Festhalle Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht. Einschulung der neuen Erstklässler: Freitag, 13.9.2019, 9.15 Uhr Got- tesdienst in der Martinskirche 10.15 Uhr Einschulungsfeier in der Turn- Ehrentafel des Alters und Festhalle Conweiler Ortsteil Langenalb Grundschule Feldrennach Süss, Inge 6.9. 85 Jahre Die Schule beginnt wieder Ortsteil Ottenhausen Nach den Sommerferien beginnt das Schuljahr 2019/2020 am Mitt- Großmann, Gudrun 6.9. 75 Jahre woch, dem 11. September 2019 für die Klassen 2 - 4 um 8.35 Uhr zur 2. Stunde. Unterrichtsschluss ist am ersten Schultag um 11.15 Uhr. Ortsteil Schwann Der Schulbus fährt an diesem Tag nur zu diesen Zeiten. Ochs, Hans 9.9. 80 Jahre Einschulung der Schulanfänger Den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche ! Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Grundschule Feld- rennach aus den Ortsteilen Feldrennach und Pfinzweiler fängt die Schu- le am Freitag, 13. September 2019 an. Gemeindebücherei Schwann Die Einschulung beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 9.15 Uhr in der Stephanskirche in Feldrennach. Anschließend begrüßen die Öffnungszeiten: Montag 15.00 - 19.00 Uhr 2., 3. und 4. Klässler ihre neuen Mitschüler in der Festhalle mit einem Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr kleinen Programm. Im Anschluss daran verbringen die Schulanfänger Freitag 9.00 - 12.00 Uhr ihre erste Unterrichtsstunde im Klassenzimmer, während ihre Eltern, Verwandte und Freunde in der Turn- und Festhalle zu Kaffee und Ku- Dobler Straße 4 / Telefonnummer: 07082/60614 chen herzlich eingeladen sind. Der erste Elternabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Mittwoch, 11. September 2019 um 19.30 Uhr Gemeindebücherei Ottenhausen in der Grundschule Feldrennach statt. Grundschule Ottenhausen Wir feiern 50 Jahre „Kleine Raupe Nimmersatt“ Der Unterricht der Klassen 2 - 4 beginnt am Mittwoch, 11. September und laden herzlich ein! 2019, 8.30 Uhr (zur 2. Unterrichtsstunde). Der Unterricht endet an Der Eintritt ist frei. diesem ersten Schultag im Schuljahr 2019/20 um 11.20 Uhr. Hallo liebe Kinder, liebe Eltern, wir feiern Geburtstag der Raupe Nim- Einschulung der Schulanfänger und Schulanfängerinnen mersatt und ihr seid herzlich ein- Die Einschulung beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottes- geladen! Es erwartet Euch ein ab- dienst Freitag, 13. September 2019, in der Nikolauskirche. Wir freuen wechslungsreicher Nachmittag uns, wenn alle Erstklässler und Erstklässlerinnen diesen besuchen. mit einer fröhlichen Mitmach-Le- Im Anschluss findet die Einschulungsfeier in der Turn- und Festhalle sung der bekannten Geschichte, Ottenhausen statt. Während die Eltern und Gäste anschließend die mit Basteln eines bunten Rau- Möglichkeit haben, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, penkopfschmucks und das Singen machen sich die ABC-Schützen auf den Weg zu ihrer ersten Unterrichts- des einen oder anderen bekann- stunde in ihrem Klassenzimmer. ten Liedes. Der erste Elternabend der ABC-Schützen findet Donnertag, 12. Septem- Wir feiern am Mittwoch, dem 18. September 2019 um 15:30 - ber 2019, um 19 Uhr in der Grundschule Ottenhausen statt. Hierzu laden 16:30 Uhr in der Gemeindebücherei Ottenhausen mit den Kleinsten im wir Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nochmals herzlich ein.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 11 Grundschule Langenalb E-Mail: [email protected] Der Unterricht der Klassen 2 bis 4 beginnt wieder am Mittwoch, 11. Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de September 2019, zur 2. Unterrichtsstunde (8.30 Uhr). Schulschluss AWO – Arbeiterwohlfahrt ist am ersten Schultag um 11.10 Uhr. AWO Soziale Dienste Nordschwarzwald gGmbH, Ispringer Straße 1, Einschulung der Schulanfänger 75172 Pforzheim Die Einschulung der Schulanfänger beginnt mit einem gemeinsamen Mobiler Dienst, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung / Gottesdienst am Donnerstag, 12. September 2019 - um 9.00 Uhr in Essen auf Rädern – Telefon 07231/1442412 der Marienkirche Langenalb. Anschließend findet die Einschulungsfeier Tagesmütter Enztal e. V. in der Turn- und Festhalle Langenalb statt. Eltern, Verwandte und Freun- Beratung und Vermittlung, Bahnhofstraße 118, 75417 Mühlacker de sind dazu recht herzlich eingeladen. Im Anschluss daran, verbringen Telefon 07041/8184711, E-Mail: [email protected] die Erst- und Zweitklässler ihre erste Unterrichtsstunde im Klassenzim- www.tagesmuetter-enztal mer. Der erste Elternabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Landratsamt Enzkreis MIttwoch, 11.9. 2019 um 19 Uhr in der Grundschule Langenalb statt. Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister, Grundschule Schwann vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse, Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim, Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr 2019/20 Telefon 07231/308-9307, Telefax 07231/308-94 40 Der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 beginnt am Mittwoch, dem 11. E-Mail: [email protected] September 2019 zur 2. Stunde um 8.35 Uhr und endet um 11.20 Uhr. Landratsamt Enzkreis, Gesundheitsamt Elternabend Bahnhofstraße 28, 75172 Pforzheim, Telefon 07231/308-9743 Wie schon bekannt, findet für die Eltern der kommenden Erstklässler Hilfen und Beratung in der Schwangerschaft bereits am Mittwoch, dem 11.9.2019 um 19.30 Uhr, ein Elternabend Kontakt- u. Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) statt. Dazu laden wir Sie nochmals recht herzlich ein. Pädagogische und psychotherapeutische Beratungsstelle Einschulung der Erstklässler für Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die kommenden Erstklässler beginnt die Schule mit einem Schüler- Heckwiesenweg 2, 75203 Königsbach-Stein, Telefon 07232/319819, gottesdienst am Freitag, dem 13.9.2017 um 14.00 Uhr in der Schloss- E-Mail: [email protected], Internet:www.ephrata.de; Evangelische Allianz. kirche in Schwann. Anschließend findet in der Turnhalle um 14.45 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichbar sind eine Aufnahmefeier mit allen Schülern der Grundschule Schwann statt. wir: Montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und dienstags und Dazu sind Eltern und Verwandte recht herzlich eingeladen. Nach der donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr. ersten Unterrichtsstunde endet dieser aufregende Tag um 16.45 Uhr. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim Gymnasium Neuenbürg Hohenzollernstraße 34, 75175 Pforzheim, Telefon 07231/30870 Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in Schulbeginn Schuljahr 2019/2020 schwierigen Lebenslagen. Außensprechstunde in der Villa Kling, Hasen- Der Unterricht für die Klassen 6 bis 12 des Gymnasiums Neuenbürg stock 23, mittwochnachmittags, 14-tägig. Anmeldung erforderlich. beginnt nach den Sommerferien am Mittwoch, dem 11. September Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 2019, zur ersten Stunde um 7:50 Uhr und endet an diesem Tag um KISTE – Hilfen für Kinder und Jugendliche 13:00 Uhr. Am Donnerstag, dem 12. September 2019, laden wir um von psychisch- und suchtkranker Eltern mit Gewalterfahrung 8:00 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim, Telefon 07231/30870 in die evangelische Kirche in Neuenbürg ein. Ganz besonders gilt diese Einladung den neuen Schülern der Klassen 5 und ihren Eltern. Für diese bwlv-Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Schüler und ihre Eltern findet an diesem Tag um 9:30 Uhr eine Aufnah- „Lore Perls“, Fachstelle Sucht, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, mefeier in der Stadthalle Neuenbürg statt. Der Unterricht für die übrigen Tagesklinik. Offene Sprechstunde montags 13.00 bis 15.00 Uhr, Schüler aus den Klassen 6 bis 12 beginnt dagegen regulär um 9:35 Uhr. Luisenstraße 54-56, 75172 Pforzheim, Telefon 07231/1394080, Fax 07231/13940899. DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken – Standort Soziale Dienste / Beratungsstellen Betreuungsgruppe für Demenzkranke dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs, Soziale Einrichtungen Beratungstermine nach Vereinbarung; Bachstraße 32, 75210 Keltern- Dietlingen, Telefon 07236/130-508, Fax 07236/130-877. Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Kreisseniorenrat e.V., Ebersteinstraße 25, 75177 Pforzheim – Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit Wenn Sie unsere Erfahrung benötigen, rufen Sie ganz einfach an. bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Unser Büro und die Musterwohnung sind von Montag bis Freitag Wohnverhältnissen leben. von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Tel. 07231/357714, Fax -357708. – Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenz- 75305 Neuenbürg, Poststraße 17, Telefon 07082/948012 sicherung ergeben. www.diakonie-nordschwarzwald.de · [email protected] – Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeits- Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen losengeld II, Sozialhilfe), stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 11.30 Uhr und Di. u. Do. 14.00 – 16.00 Uhr, und anderen Einrichtungen her und belgeiten Sie. offene Sprechzeiten der sozialen Fachkräfte: Do. 10.30 – 11.30 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder vor u. 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung, telef. Anmeldung erwünscht Ort. Adresse: Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V., Westl. 120, Begegnungszentrum Neuenbürg: Lebensmittel, Secondhand, geöffnet 75172 Pforzheim, Telefon 07231/566196-0 (Zentrale), FB-Enzkreis@ Mo. 10.30 – 12.30 Uhr, Mi. 13.30 – 15.30 Uhr, Do. 13.30 – 15.30 Uhr wichernhaus-pforzheim.de und Diakonie-Café geöffnet Mi. 13.30 – 15.30 Uhr, Do. 13.30 – 15.30 Uhr Alkohol, Medikamente, Nikotin, Glücksspiel, problematischer Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis e.V. Internetgebrauch – ein Problem für Sie geworden? Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Wir bieten Beratung und Behandlung für Betroffene und Angehörige an. Psychosoziale Begleitung, palliative Beratung Kontakt über offene Sprechstunden: Dienstag 10 – 12 Uhr / Donners- Ansprechpartnerin: Heidi Kunz, Telefon 07236/2799910 tag 17 – 18 Uhr, Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr (14-tägig für Glücks- Ute Sickinger, Telefon 07236/2799897 spiel- und Internetabhängige) und nach telefonischer Vereinbarung, Adresse der Geschäftsstelle: Telefon 07231/378712. Suchtberatungsstelle/Diakonische Suchthilfe, 75210 Keltern (Ellmendingen), Ettlinger Str. 15, Eingang Römerstraße Wurmberger Str. 4, 75172 PF Selbsthilfegruppe für Spiel- und Interne-

12 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 tabhängige: Wöchentlich donnerstags von 18.30 – 20.30 Uhr in der Suchtberatungsstelle, Telefon 07231/778705-0. Suchtprobleme? BKE – Blaues Kreuz in der evang. Kirche Beratungsstelle für Hilfen im Alter Telefon 07231/6076084 oder 0176/51344948 Marxzeller Straße 53 (altes Rathaus), 75334 Straubenhardt-Langenalb pro familia Pforzheim e. V. Bärbel Pfleiderer-Höhn / Telefon 07248/9174-31 / Fax 07248/9174-80 vormittags oder nach telefonischer Vereinbarung (Anrufbeantworter) Beratungsstelle, Parkstr. 19 – 21, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/6075860. E-Mail: [email protected] Beratung rund um Schwangerschaft und Elternschaft, anerkannte Beratungsstelle im Schwangerschaftskonflikt (§219), Beratung zu Beratung bei: Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung und Verhütung, Sexualpädagogik. • persönlichen, finanziellen und sozialrechtlichen Fragen im Alter Beratungsstelle „Aus-WEG?!“ • Unterstützung, Entlastung von pflegenden oder helfenden Angehörigen Beratung und Begleitung im Schwangerschaftskonflikt, nach Abtreibung • Fragen zur Pflegeversicherung u. Prävention. Öffnungszeiten: Montag 9 – 12 Uhr, Dienstag 12 – 15 Uhr, • Vermittlung von Diensten Donnerstag 17 – 20 Uhr und nach Vereinbarung. Die Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Adresse:Westliche Karl-Friedrich-Str. 31 (Ecke Westliche/Leopoldplatz), Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. 75172 Pforzheim, Telefon 07231/4246000, Fax 07231/4646020, Sprechstunde: mittwochs von 8.30 bis 9.30 Uhr E-Mail: [email protected], www.ausweg-pforzheim.de. donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr, sonst AB „Anlaufstelle“ – Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Tel. 0171/8025110, tägliche Bereitschaft, 75172 Pforzh., Luisenstr. 54-56 Soziale Dienste Lilith – Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Straubenhardt/Keltern gGmbH Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim, Telefon 07231/353434 Wir sind für Sie da! E-Mail. [email protected], www.lilith-beratungsstelle.de Geschäftsführung Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Petra Allion mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr, donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr Telefon 07248/9174-60, Fax 07248/9174-65 Diakonie Pforzheim E-Mail: [email protected] Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschafts- Karlsbader Str. 9, 75334 Straubenh.-Langenalb konfliktberatung nach § 219 StGB, Goethestraße 41, 75173 Pforzheim Sozialstation Termine nach Vereinbarung, Telefon 07231/42865-0 Nina Brugger/Ingeborg Walz Sterneninsel e. V. – Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Telefon 07248/9174-20, Fax 07248/9174-80 für Pforzheim und Enzkreis E-Mail: [email protected] Wittelsbacherstraße 18, 75177 Pforzheim, Telefon 07231/8001008 24-Stunden-Rufbereitschaft, Notfall-Telefon-Nr. 0151/18248911 [email protected], www. sterneninsel.com Marxzeller Straße 53, 75334 Straubenhardt-Langenalb Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen • Grund- und aktivierende Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Caritasverband e. V. Pforzheim, Haus der seelischen Gesundheit • Hauswirtschaftliche Versorgung und Fahrdienste im Rahmen der Pflege- Dillsteiner Straße 3, 75173 Pforzheim, Telefon 07231/128-580 versicherung Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10 – 16 Uhr • Ersatzpflege bei Verhinderung der Pflegeperson • Erstattungsleistungen im Rahmen der Pflegeversicherung Frühe Hilfen des Caritasverbands Pforzheim e. V. • Behandlungspflege nach ärztlicher erordnungV Familienhebamme/Kinderkrankenpflegerin/Familienbegleitung (z. B. Injektionen, Verbände usw.) Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahre. • Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden Kontakt: T. v. Thaden, Telefon 07231/128844 • Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldempfänger E-Mail: [email protected] • Einzelschulungen für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit Telefonseelsorge (bundesweit einheitlich): 0800/111 0 111 • Beratung zur Leistung der Kranken- und Pflegeversicherung Plan B gGmbH Jugend- und Suchtberatung – Beratung und Behand- • 24-Stunden-Rufbereitschaft lung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige • Vermittlung von Hausnotruf Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 92277-0, www.planb-pf.de Nachbarschaftshilfe Telefonisch erreichbar: Mo., Di., Do. 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr Ute Dieter / Karin Heinemann Mi. 14.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung Telefon 07236/1309-15, Fax 07236/1309-29 (Mo. – Fr. von 8 – 13 Uhr) Diakonisches Werk Pforzheim-Land E-Mail: [email protected] Kirchliche allgemeine Sozialarbeit für Langenalb: Bachstraße 30, 75210 Keltern-Dietlingen Beratung zu allen sozialen Fragen, Informationen über Rechte und • Hauswirtschaftliche Versorgung für ältere Menschen Pflichten, Unterstützung gegenüber Behörden. • Essen auf Rädern (täglich warmes Essen, auch sonn- und feiertags) Tobias Zupp, Tel. 07232/3133717, E-Mail: [email protected] • Betreuung von Kindern und Haushalt im Rahmen der Familienpflege (z. B. bei Krankheit der Mutter) Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige • Niederschwellige Betreuungsleistungen Einzel-, Paar- oder Familiengespräche im Rahmen der Pflegeversicherung und fachlich geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen • Nachtbetreuung von 22.00 bis 6.00 Uhr Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231 969 8900 Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Tagespflege Bitte in die Liste der sozialen Einrichtungen unter „Soziale Dienste/ Martina Murr-Weiss/Tanja Sussmann Beratungsstellen“ dauerhaft einfügen: Telefon 07248/9174-10, Fax 07248/9174-65 E-Mail: [email protected] Karlsbader Straße 9, 75334 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) Straubenhardt-Langenalb für psychisch kranke Menschen im Enzkreis und in der Stadt Öffnungszeiten Tagespflege: Mo. – Fr. von 8.00 – 16.30 Uhr Pforzheim • Besuch an einzelnen oder mehreren Tagen/Woche Östliche Karl-Friedrich-Straße 9 (2.OG), 75175 Pforzheim, • Hol- und Bringdienst Telefon: 07231/ 39-1086, Mail: [email protected], • Schnuppertage offene Sprechzeiten jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 16.00-18.00 Uhr • Abrechnung auch über Pflegekassen und nach Vereinbarung

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 13 Ausflug ins Eyachtal So erreichen Sie den ambulanten Hospizdienst Westlicher Enzkreis: Koordination, Einsatzleitung, Palliative Beratung Birkenfeld, , Keltern, Neuenbürg, Straubenhardt Heidi Kunz, Tel: 07236 279 99 10 Ute Sickinger ,Tel. 07236 279 9897 Adresse: 75210 Keltern-Ellmendingen, Ettlinger Str. 15 (Eingang Römerstr.) Email: [email protected] Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Spendenkonten: VR Bank Enz plus e.G. IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05 BIC: GENODE61WIR Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE19 6665 0085 0000 9652 00 BIC: PZHSDE66XXX Herzsicheres Straubenhardt AED-Standorte in Straubenhardt: Conweiler: Straubenhardt-Halle, Außenwandkasten Turn- und Festhalle Conweiler, Wandkasten – Eingangsbereich Viele unserer Tagesgäste haben schon lange keinen Ausflug mehr zu Vita-Apotheke, Außenbereich am Seiteneingang Ausflugszielen in der Umgebung unternommen. Deshalb versuchen wir Wilhelm-Ganzhorn-Schule, Wandkasten – Sanitätsraum ab und an, unter Berücksichtigung aktueller Themen oder Jahreszeiten, Feldrennach: Firma nVent-Schroff, Pforte am Haupteingang mit ein paar Tagesgästen eine Ausfahrt zu unternehmen. Diesmal war Turn- und Festhalle Feldrennach, das Eyachtal mit der Fischzucht Zordel das Ziel. Dort konnten die ver- Wandkasten – im Eingangsbereich schiedenen Fische bestaunt werden und mancher Tagesgast interessier- Langenalb: T urn- und Festhalle Langenalb, te sich sehr für die Aufzucht und die Rahmenbedingungen, in denen die Wandkasten – im Eingangsbereich Fische heranwachsen. Nach einem kleinen Picknick ging die Fahrt wie- VR-Bank Enz plus eG Geschäftsstelle, im SB-Bereich der über den Dobel nach Langenalb zurück. Den Gästen hat es sichtlich Ottenhausen: Turn- und Festhalle Ottenhausen, Außenwandkasten Freude bereitet. Pfinzweiler: Bürgerhaus/Feuerwehr, Außenwandkasten Schwann: T urn- und Festhalle Schwann, Wandkasten – im Eingangsbereich, Rathaus Eine Übersichtskarte der AED-Standorte finden Sie hier: www.steiger-stiftung.de/aed-straubenhardt Mehr zu dem Projekt erfahren Sie hier: www.steiger-stiftung.de/initia- tiven/kampf-dem-herztod/100000-leben-zu-retten/straubenhardt Kennen Sie noch mehr AED-Standorte in Straubenhardt, die wir in die Liste ergänzen können? Melden Sie sich gern bei uns: info@steiger-stif- tung.de, 07195/30550. Wollen Sie das Projekt „Herzsicheres Strau- benhardt“ unterstützen? Jede Spende ist willkommen: Spendenkonto: IBAN DE51 6126 2345 0004 4440 00 Verwendungszweck: Herzsicheres Straubenhardt Mensch sein – Mensch bleiben Geschäftsführung Michael Blank Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Telefon 07233/679711, Fax Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung 07233/679277 Hospiz E-Mail m.blank@johannes- westlicher Enzkreis e.V. haus-oeschelbronn.de www.johanneshaus-oeschelbronn.de Leben mit Demenz – wie fühlt sich das an? Der Demenzparcours Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn vermittelt einen Eindruck. Gesamtpflegedienstleitung Vom 29.07. bis 01.08.2019 hat der Ambulante Hospizdienst Westlicher Linus Federspiel Enzkreis e.V. seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern, wie bereits im vergan- Telefon 07233/679797, Fax 07233/679277 genen Jahr, den Demenzparcours zur Verfügung gestellt. E-Mail [email protected] Der Demenzparcours wurde 2006 von der Stiftung Tannenhof entwi- www.johanneshaus-oeschelbronn.de ckelt, mit dem Ziel gesunden Menschen einen Eindruck zu vermitteln, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn wie sich Handlungen des täglichen Alltags anfühlen, wenn sie unter Pflegedienstleitung (durch Demenz) erschwerten Bedingungen ausgeführt werden „müs- Annette Grimm, Telefon 07082/4167261, Fax 07082/4167262 sen“, und nicht mehr auf jahrelange Erfahrung zurückgegriffen werden oder Mobil 0176/17233700 kann. E-Mail [email protected] Wir haben uns für alltagsorientierte Stationen entschieden die anbieten, Pflugweg 8, 75334 Straubenhardt sich in folgende Symptome hinein zu versetzen: die Unfähigkeit Körper- Johanneshaus Öschelbronn - Zentrum für Lebensgestaltung im Alter bewegungen gezielt zu steuern, Störung der Sprache, Merkfähigkeits- Erfahren Sie das Besondere: störung, Störung der Erinnerung/ des Riechens, Sehstörung. - inmitten der Natur ein Leben in großzügigen Appartements Dieser Parcours bietet die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln sich als mit allen Leistungen der Pflege und Betreuung „normal funktionierenden“ Menschen in die Lage zu versetzen, nicht - mit sozialen Begegnungen, kultureller und geistiger Inspiration (mehr) auf alle Fähigkeiten zugreifen zu können. Das Erleben dieser Ein- im Betreuten Wohnen auf Zeit und in der Gastpflege schränkungen im praktischen Tun ist das Eine, die Folgen im seelischen - in der Kurzzeit- und vollstationären Pflege Empfinden, das Andere. Ute Sickinger - im Ernst-Zimmer-Haus für Menschen mit Demenz

14 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Ambulant betreute Wohngemeinschaft Straubenhardt Offener Blockflötentreff Wohlfühlen in einer Gemeinschaft: Unsere Freunde des Blockflötenspiels machen eine kreative Pause und tref- - die alternative Wohnform für Menschen fen sich ab dem 20. September freitags zwischen 17 und 19 Uhr wieder! - großzügige Appartements mit allen Leistungen der Pflege Neuer Kurs „Paartanz für Anfänger“ am Freitagabend! Kommen - barrierefrei und mit 24-Stunden-Betreuung Sie einfach unverbindlich vorbei! - attraktive Gemeinschaftsräume sowie sehr gepflegte Außenanlagen - soz. Begegnungen und Geselligkeit mit kultureller u. geistiger Inspiration Ab sofort dürfen Paare aller Altersgruppen freitagabends im Bürgertreff - aktive Alltagsgestaltung nach individuellen Möglichkeiten das Tanzbein schwingen! Für den bereits angelaufenen Anfängerkurs, der am Freitag, dem 6. September ab 19.15 Uhr beginnt, benötigen Sie Ambulante Dienste Öschelbronn und Straubenhardt keine Vorkenntnisse. Für den Fortgeschrittenen-Kurs am, beginnend um Wir haben Zeit für Sie! Zeit für… 20.15 Uhr, ist Voraussetzung, dass Sie die Grundschritte in einigen Stan- - Leistungen häuslicher Krankenpflege dardtänzen beherrschen, zu denen dann ansprechende Figuren erlernt - Leistungen der Grundpflege werden. Auch an einer guten Tanzhaltung wird gearbeitet. Es handelt - Hauswirtschaftliche Leistungen sich hierbei nicht um Kurse im üblichen Sinn, bezahlt wird nur an dem - 24-Stunden-Rufbereitschaft Abend, an dem Sie auch anwesend sind! Gebühr pro Paar und Abend: - Betreuung, Aktivierung und Begleitung im Alltag € 10.-. Trauen Sie sich und kommen Sie einfach mal zum Schnuppern - Professionelle Beratung in allen Fragen der Pflege vorbei! Informationen und Termine erhalten Sie telefonisch bei Silvia - Weitere Serviceleistungen auf Anfrage und Wolfgang Buschmann unter Tel. 01520-2039822. …den Menschen. Wir freuen uns, Ihnen in allen Fragen der Offener Sonntagnachmittagstreff Pflege und Betreuung mit unserer Kompetenz zur Seite zu stehen. Am Sonntag, dem 8. September 2019 findet zwischen 15 und 17 Uhr Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. wieder ein Sonntagnachmittagstreff statt. Auch dieses Mal bieten wir frisch gebackenen Kuchen an. Außerdem gibt es Kaffee, Tee, kalte Ge- tränke sowie belegte Brote. Wenn Sie einen Fahrdienst anbieten können oder in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte bis Donners- tag vor dem Termin unter Tel. 07082-4169198. Gymnastik auf und mit Stühlen Gruppe I Am Montag, dem 9. September 2019 muss die Gymnastikstunde leider Ortsteil Conweiler · Wagenweg 1 (bei der Straubenhardt-Halle) ausfallen. Tel. 07082/4169198 · E-Mail: [email protected] Seniorencafé jeden Montag im Bügertreff!!! Am Montag, dem 9. September 2019 findet ab 14.30 Uhr in den Räu- men des Bürgertreffs wieder ein Seniorencafé statt. Zu Beginn werden wir uns bei köstlichem Kuchen und einer Tasse Kaffee stärken. Im An- schluss können wieder alle Arten von Gesellschaftsspielen gespielt wer- den. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen und noch nicht auf unserer Abholliste stehen, rufen Sie bitte bis Freitag vor dem Termin im Bürger- treff unter Tel. 07082-4169198 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Offene Übungsstunde „Geführte Meditation“ Am Montag, dem 9. September 2019 wird die Meditationslehrerin Sil- via Buschmann zwischen 17.00 und 18.00 Uhr Übungen aus einfachen Meditationstechniken durchführen. Für diese Techniken benötigen Sie weder Vorkenntnisse noch körperliche Fitness, Sie können die Übungen einfach – je nach Bedarf – im Sitzen, Stehen oder Liegen durchführen. Kommen Sie einfach zur Übungsstunde im Bürgertreff vorbei und ma- chen Sie mit! Ein Kostenbeitrag von 4 Euro ist erwünscht. Informationen Wunderschöne, duftige Blumen wurden beim letzten Seniorencafé mit Wally erhalten Sie unter 07082-4169198. Buchter und Sandra Großmüller gebastelt! Weitere Gäste sind herzlich will- Gymnastik auf und mit Stühlen Gruppe II kommen, immer montags ab 14.30 Uhr im Bürgertreff! Am Dienstag, dem 10. September 2019 muss die Gymnastikstunde lei- der ausfallen. Offener Tanztreff Lasst uns gemeinsam tanzen, denn Bewegung nach Musik macht Spaß! Am Dienstag, dem 10. September 2019 können männliche und weibli- che Tanzbegeisterte zwischen 10.15 und 11.45 Uhr wieder das Tanzbe- in schwingen. Unter Anleitung der erfahrenen Tanztrainerin Hedi Mohr- hardt tanzen Anfänger/innen und bereits Fortgeschrittene alle Arten von Tänzen wie Cha-Cha-Cha, Rumba, Walzer, Two Step, … Offener Schachtreff für Einsteiger und Fortgeschrittene Am Sonntag, dem 8. September verwöhnen wir Sie ab 15 Uhr wieder mit Am Dienstag, dem 10. September 2019 fällt der Schachtreff turnusbe- Kaffee, frischgebackenem Kuchen und belegten Broten! dingt aus. Angebote Senioren kochen für Senioren Englisch für Junggebliebene Die Senioren-Koch-Gruppe trifft sich am Mittwoch, dem 11. September Gruppe II trifft sich am Freitag, dem 6. September 2019 um 9.45 Uhr. 2019 ab 9.30 Uhr wieder zum gemeinsamen Kochen und Essen. Gruppe I trifft sich um 10.45 Uhr. See you on Friday! Offener Schüler-Senioren-Spieletreff Offener Handarbeitskreis strickt in froher Runde Am Mittwoch, dem 11. September 2019 treffen sich ab 15.00 Uhr Schü- ler mit Senioren und anderen Spielbegeisterten zum gemeinsamen Spie- Am Freitag, dem 6. September 2019 treffen sich zwischen 14.30 und len von Gesellschaftsspielen. 16.30 Uhr wieder alle Handarbeitsfreudigen zum geselligen Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen, …. Bei Kaffee, Tee und bisweilen auch Gebäck Vorankündigungen: kann neben den nützlichen Tätigkeiten auch noch nett geplaudert wer- 14.09.2019, 11.00 Uhr: Faires Frühstück den. Und: Wer mal nicht weiter weiß, kann von den Erfahrungen der Alle Veranstaltungen finden im Bürgertreff Straubenhardt, Ortsteil Con- Teilnehmerinnen sicher profitieren! weiler, Wagenweg 1 (bei der Straubenhardt-Halle) statt. Das Gebäude ist

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 15 barrierefrei zu erreichen und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Infor- Zu einem bunten Familientag mit verschiedenen workshops mit Refe- mationen erhalten Sie vormittags unter Tel. 07082-4169198, durch Rückruf renten unserer Kurse, Preisverleihung unserer Kürbisaktion der Kinder- (Anrufbeantworter) oder E-Mail [email protected]. gärten und Schulen unserer Unterstützergemeinden, Kunst und Theater Ab 14. September: mit den freien Theaterkünstlern Pforzheim / Enzkreis in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein, Reiten, Streichelzoo mit Ziegen, Esel und co., Eine-Welt-Tage in Straubenhardt Kunsthandwerkermarkt, Kunstausstellung mit Dirk Schiebel Zefferer und Zahlreiche Kommunen nehmen an der diesjäh- Peter Greb, Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene wie Kürbisschnit- rigen Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“ teil. zen, Seifenblasen, Kinderschminken, Karussell, , Kinderliedermacher aus Auch Straubenhardt ist in Zusammenarbeit mit Tübingen, süße und deftige Speisen, kalte und warme Getränke und vieles dem Enzkreis dabei und zeigt ganz konkret, was mehr. Vorstand und Geschäftsführung freuen sich auf Sie. Anmeldung für jede und jeder für eine gerechtere Welt beitragen Sonntag ist nicht erforderlich! kann: Bei einem fairen Frühstück mit Musik wird Unsere neuen Kurse sind online. am Samstag, 14. September, ab 11 Uhr die Ausstellung „Eine Welt in Straubenhardt“ eröffnet. Die Nepalhilfe Straubenhardt, People´s Clinic Babycafe - Offener Treff für Schwangere und Eltern, Großeltern Indien und der Tansania-Partnerschaftsverein Marafiki wa Masasi zei- mit Baby gen Fotos aus den drei sehr unterschiedlichen Ländern und Projekten. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Themen aus, die uns in Zu sehen ist die Ausstellung in den Räumen des Bürgertreffs Strauben- Baby´s erstem Lebensjahr beschäftigen - von Eltern für Eltern. Und un- hardt im Wagenweg 1. Am Freitag, 11. Oktober, endet sie um 19 Uhr sere Babys sind natürlich mit dabei. Zu besonderen Themen werden uns mit einer Finissage, bei der die jeweils Aktiven ihre Projekte vorstellen. Fachleute besuchen und stehen uns Rede und Antwort. Damit auch die „Meine. Deine. Eine Welt“ ist eine Initiative der Stiftung Entwick- Kleinen sich wohlfühlen, bitte eine kleine Decke und Wickelzeug nicht lungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) zusammen mit der vergessen. Unter anderem geht es um folgende Themen: 11.09: Wich- Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global. tigste Helfer in Babys 1. Lebensjahr . Immer mittwochs, 14tägig Kaffee, Zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober 2019 setzen sich 26 Wasser und eine kleine Nervennahrung stehen gegen einen kleinen Städte und sechs Gemeinden mit über 350 Aktionen in ihrem Ort dafür Unkostenbeitrag für Euch bereit! Für Schwangere, Eltern, Großeltern ein, dass die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 in die Tat um- mit ihren Babys. Mittwoch 11.9.2019, 10.00 - 12.00 Uhr mit Sabrina gesetzt werden. „Wir müssen jetzt umdenken. Globale Verantwortung Anderwald / Raymara Berweck, 2,00 € pro Familie fängt vor unserer eigenen Haustür an. Kommunen und lokale Initiativen Kreativcafé – Offener Treff für Interessierte von 0 – 99 spielen dabei eine sehr wichtige Rolle“, sagt Philipp Keil, Geschäfts- Im Kreativ Café im Haus der Familie treffen verschiedenste Menschen führender Vorstand der SEZ, und ergänzt: „Mit der Migration und der zusammen. Für Jung und Alt, Männer und Frauen, deutsch oder inter- Frage nach den Fluchtursachen, aber auch mit dem Klimawandel sind kulturell. Alle sind herzlich willkommen. Ob Anfänger oder Profi ist hier die globalen Themen schon längst in den Kommunen angekommen.“ jeder an der richtigen Stelle, um Anregungen für kreatives Arbeiten zu Die Initiative dient auch der Vernetzung verschiedener Akteure inner- erhalten und sich auch gleich selbst zu betätigen. Angefangene Arbei- halb einer Kommune und ruft zu gemeinsamem Handeln auf. Auch der ten, die lange im Schrank liegen, können außerdem gerne mitgebracht Austausch unter den beteiligten Kommunen landesweit ist sehr wichtig. werden. Sie erhalten - teilweise saisonale - Anregungen für Arbeiten Damit dies gelingen kann, gibt es in diesem Jahr ein neues Element: Ver- mit Aquarell, Acryl, zum Thema Upcycling, sowie unterschiedliche Ar- treterinnen und Vertreter aus den Kommunen besuchen sich gegenseitig beitstechniken. Im Café gibt es ein kleines Angebot an Snacks, sowie und geben symbolisch den Staffelstab weiter, mit dem sie ihre Teilnahme verschiedene Tees, Kaffeespezialitäten und kalten Getränken. Wem der an Meine. Deine. Eine Welt. bekunden. Dadurch kann der landesweite Sinn nach etwas Süßem steht, erhält ein leckeres Gebäck. Kinderbe- Charakter der Initiative noch stärker verdeutlicht werden. Alle Veranstal- treuung wird parallel angeboten. 11.9.2019, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr mit tungen sind unter www.sez.de/veranstaltungen zu finden. (enz) Angelika Lenz - Hesse / Kristin George Give what you want; zzgl. evtl. Materialkosten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen. Hintergrund zu Meine. Deine. Eine Welt. Outdoor-Kinderwagen-Kurs, Spaß und Fitness für Mutter und Baby Die von der SEZ im Jahr 2006 ins Leben gerufene Initiative findet in die- sem Jahr zum achten Mal statt. 104 verschiedene baden-württembergi- Ihr kleiner Schatz begleitet Sie bei diesem 60-minütigen Ganzkörpertrai- sche Kommunen sind Teil des Projekts, viele davon haben schon mehr- ning an der frischen Luft. Wir starten an der Villa Kling und trainieren fach teilgenommen. Der Enzkreis hat sich schon dreimal an der Initiative unser Herz-Kreislauf-System auf verschiedenen Wegstrecken, sowie im beteiligt. Über 2.400 Veranstaltungen sind durch die Zusammenarbeit Barfuß-Pfad beim Zirkeltraining. 5 x dienstags, 17.9.2019 10.00 - 11.00 der Kommunen, ihrer kommunalen Einrichtungen, bürgerschaftlichen, Uhr mit Tanja Zacker 40,00 € (36,00 €) kirchlichen und privaten Initiativen sowie entwicklungspolitisch Enga- Emmi Pikler SpielRaum gierten entstanden. Ziel des Projektes ist es, das Bewusstsein für globale Der SpielRaum bietet Kindern zwischen 3 Monaten und 1 Jahr die Mög- Themen zu schärfen, eigenes verantwortliches Handeln im Alltag an- lichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung ihrem Interesse an Bewe- zuregen und lokale Netzwerke zu stärken. Meine. Deine. Eine Welt. ist gung, Spiel, Kontakt, Aktivität und Ruhe zu folgen. Für die Eltern bleibt Teil des Partnerschaftszentrums der SEZ und findet im Rahmen des Eine dabei Zeit und Raum, selbst zur Ruhe zu kommen und aufmerksam zu Welt-Promotor*innenprogramms Baden-Württemberg statt. beobachten, mit welcher Freude das kleine Kind seinem Entwicklungs- weg folgt, Kontakt aufnimmt und sich mit unglaublicher Ausdauer und Sicherheit in seiner Motorik übt. Für Eltern, Großeltern mit Kindern ab 4 Haus der Familie Monaten, 6 x freitags, 13.9.2019, 14.00 - 15.30 Uhr mit Simone Schmidt- Wüst. 78,00 € (70,20 € Mitglieder) 20.9.2019, 27.9.2019, 11.10.2019 Familienbildung westl. Enzkreis e.V. 18.10.2019, 25.10.2019 SpielRaum ab 1,5 Jahre Lernen Sie, Ihr Kind mit neuen Augen zu sehen Die Aufgabe für Eltern in Das Haus der Familie ist die Weiterbildungsstätte im westlichen einer Pikler SpielRaum Gruppe klingt einfach, ist sie aber nicht. Denn sie Enzkreis in Trägerschaft Familienbildung Westlicher Enzkreis e.V. erfordert von Eltern etwas Ungewöhnliches zu tun: nämlich nichts. Außer Ort: Haus der Familie, Am Hasenstock 23, 75334 Straubenhardt zu beobachten, als sicherer Hafen da zu sein und ihr Kind zu genießen. Für Weitere Informationen unter www.hdf-straubenhardt.de Väter, Mütter oder Großeltern mit ihren Kindern ab 1,5 Jahren - 2 Jahren. Telefon 07082/929550 | Fax -929564 | [email protected] 6 x freitags, 13.9.2019, 15.45 – 17.15 mit Simone Schmidt-Wüst. 78,00 € Bürozeiten: Mo./Di./Do./Fr. 9.00 – 12.00 Uhr; Mi. 14.00 – 17.00 Uhr (70,20 € Mitglieder) 20.9.2019, 27.9.2019, 11.10.2019, 18.10.2019, 25.10.2019 Das Haus der Familie feiert dankbar Wer betreut mein älteres Kind, während ich den SpielRaum mit „25 Jahre Zukunft“ dem jüngeren besuche? Geben Sie uns einfach Ihr Interesse bekannt. Falls wir genügend Interes- und lädt herzlich ein am Sonntag, dem 22. September 2019, sierte finden, versuchen wir eine Kinderbetreuung parallel einzurichten. 11.00 Uhr - 18.00 Uhr

16 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Die Welt entdecken und begreifen für Eltern mit ihren Kindern ab Vulkanlandschaften, eine faszinierende Natur. Riesige Landschildkröten, 1 - 1 1/2 Jahren Meerechsen, Seelöwen, Robben, Blaufußtölpel und Fregattvögel kön- Gemeinsam Zeit verbringen und Dich mit Deinem 1-Jährigen auf den Weg nen aus nächster Nähe beobachtet werden. Tiere ohne Angst vor Men- machen. Die Neugierde, das Staunen und die Faszination unterstützen schen, gehörten zu den ganz besonderen Erfahrungen, die unser Planet und begleiten. Zu verschiedenen (jahreszeitlichen) Themen wollen wir Erde heute noch für uns bereithält. forschen, mit allen Sinnen wahrnehmen, dabei singen, tanzen etc. Der Austausch untereinander kommt natürlich auch nicht zu kurz. Kultur • Gestalten 4 x dienstags, 1.10.2019, 10.15 - 11.00 Uhr mit Sabrina Anderwald Workshop Gitarre 35,00 € (31,50 € Mitgl.) + 5 € Mat. Martin Kuhnle, Samstag, 8.2.2020, 15.00 Uhr Babymusikgarten für Babys (4-18 Monate) mit Begleitung Bürgertreff Straubenhardt, Wagenweg (Conweiler) Die Grundidee des Musikgartenprogramms ist eine konsequente Hin- Gebühr 30,00 €; keine Ermäßigung führung der Kinder an die Musik bereits zu einem sehr frühen Zeit- Kursnummer 9402 K punkt. Der Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, musikalisch mit Ihrem Kind Gitarre spielen lernen – wie am Lagerfeuer – ohne Noten, so dass am zu spielen, womit Wohlbefinden und allgemeine Entwicklung gefördert Ende des Workshops die ersten Lieder gespielt werden können. Vor- werden. Mit musikalischen Kinderspielen, gemeinsamem Singen und kenntnisse sind dazu keine notwendig. kleinen Tänzen können Kinder und Eltern die eigene Stimme entdecken Bitte bringen Sie, falls vorhanden, eine eigene Gitarre mit. Gitarren kön- und Freude an der Bewegung erleben. Die Dauer der einzelnen Treffen nen notfalls gegen eine Gebühr auch ausgeliehen werden. Das Unter- orientiert sich an den Konzentrationsmöglichkeiten der Kinder im jewei- richtsmaterial kann beim Kursleiter erworben werden. Auf Wunsch kann ligen Alter. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist u. U. auch zusätzlich ein Fortgeschrittenenkurs angeboten werden. teilweise buchbar. 15 x montags, 30.9.2019 von 9.00 – 9.40 Uhr mit Französischer Kochabend Kathrin Kondziella 90,00 € (81,00 € Mitglieder) Benjamin Savoie, Freitag, 8.11.2019, 18.30 - 21.30 Uhr Seniorenreiten Bürgertreff Straubenhardt, Wagenweg (Conweiler) Zum Reiten lernen ist man nie zu alt! Probieren Sie es doch auf gutmütigen Gebühr 37,00 €; inkl. 18,00 € Lebensmittel Islandpferden mal aus. Genießen Sie es, durch die Natur getragen zu wer- Kursnummer 9403 K den und sammeln Sie neue Erfahrungen auf dem Pferderücken! Eine köstliche Reise nach Frankreich ohne Straubenhardt zu verlassen! 5 x dienstags,17.9.2019 von 9.30 - 10.30 Uhr mit Jutta Fuchs Die verführerischen und herzhaften Gerichte aus der französischen Kü- 89,00 € (80,10 € Mitglieder) che sind weltbekannt und beliebt. Die Zubereitung eines köstlichen Mutter-Kind-Reiten Fünf-Gänge-Menüs werden in diesem Kurs Schritt für Schritt erklärt: Für Mütter und Väter mit Kind bis zum Alter von 3 Jahren Pâté mit hausgemachter Baguette, Soupe à l‘Oignon gratinée (Pari- Erfahren Sie ein neues gemeinsames Körpergefühl mit Ihrem Kind auf dem ser Zwiebelsuppe), Salade Lentilles (warmer Salat von grünen Linsen), Rücken eines Pferdes. Genießen Sie es mit Ihrem Kind vom Pferd getragen Boeuf Bourguignon und Crème Brûlée. Und natürlich darf der Wein zu werden! 5 x freitags, 20.9.2019 von 9.00 - 10.00 Uhr mit Jutta Fuchs nicht fehlen! und Barbara Greb. 89,00 € (80,10 € Mitglieder) Benjamin-Edouard Savoie, Amerikaner mit französischen Wurzeln, ar- beitete schon mit 16 Jahren in einem Restaurant. 2016 absolvierte er eine Ausbildung im Bereich Bäckerei und Konditorei an der internatio- nalen Kochschule „Le Cordon Bleu“. Er lebte nicht nur in Amerika und Deutschland, sondern auch immer wieder in anderen Ländern wie Indien, Thailand und Frankreich, wo er sich, seiner Passion entsprechend, für die Kochkultur interessierte und sie daher authentisch vermitteln kann. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Geschirrtuch, Wasser für den Schirmherr: Bürgermeister Helge Viehweg eigenen Bedarf und Restebehälter. Französische weihnachtliche Patisserie Örtliche Leitung: Karin Serr-Büttner Benjamin Savoie, Samstag, 16.11.2019, 13.30 - 18.00 Uhr Telefon: 07082/4168882 Bürgertreff Straubenhardt, Wagenweg 1 (Conweiler) E-Mail: [email protected] Gebühr 51,00 €; inkl. 12,00 € Lebensmittel Kursinformation bei der örtlichen Leitung Kursnummer 9404 K Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Joyeux Noël – Weihnachten mal anders! Beeindrucken Sie Ihre Fami- Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen”, siehe lie und Freunde mit weihnachtlichen Köstlichkeiten aus Frankreich wie vhs-Programm. Bûche de Noël, Kougelhupf d“Alsace, Pains d‘épices, Galette des Rois und Tarte aux fruits secs. Das Herstellen von selbstgemachtem Hefeteig, Einzelveranstaltungen süßem Mürbeteig, Biskuitteig, Blätterteig, Baiser usw. wird Schritt für Ecuador und Galapagos Schritt erklärt. Weihnachten kann kommen! Bitte mitbringen: Schreib- Multivisionsschau, Reinhard Stirl zeug, Schürze, Geschirrtuch, Wasser für den eigenen Bedarf und Reste- Freitag, 22.11.2019, 19.30-21.00 Uhr behälter. Bürgertreff Straubenhardt, Wagenweg 1, (Conweiler) Weinseminar: Weine aus dem Jura Gebühr 7,00 € (Abendkasse) Franz Schiegl, Freitag, 18.10.2019, 19.30 - 21.15 Uhr Kursnummer 9401 e Ecuador und Galapagos – eine tolle Kombination von gletscherbedeckten Bürgertreff Straubenhardt, Wagenweg 1 (Conweiler) Gipfeln im Hochland zur Perle des Pazifik, dem Galapagos Archipel. Von Gebühr 15,00 €; zzgl. 15-18,00 € für Weine Quito aus, dem „Mittelpunkt der Kursnummer 9405 K Erde“, geht es zur Äquatorlinie. Juraweine – zweitausend Hektar Charakter, klein in den Abmessungen, Wanderungen im Cayapas-Reser- groß in der Vielfalt. Zwischen Burgund und der Schweiz erstreckt sich vat und am zweithöchsten Vulkan das Weinbaugebiet des Französischen Jura. Nur fünf Rebsorten (zwei des Landes, dem 5.897 m hohen weiß und drei rot) sind zugelassen. Daraus werden sehr aromatisch kräf- Cotopaxi folgen. Nach der Zug- tige, trockene Weißweine und elegante, fruchtige Rotweine hergestellt fahrt zur Teufelsnase fliegen wir und natürlich Cuvées. Eine Besonderheit darüber hinaus ist der Vin Jau- 1.000 km hinaus in den Pazifik, ne, der über sechs Jahre in Eichenfässern lagern muss und dann einen zum Highlight der Reise, den Galapagos-Inseln. Auf den Spuren von leichten Sherryton angenommen hat, begleitet von Walnuss- und Ha- Charles Darwin wird eines der letzten Tierparadiese auf unserem Plane- selnussaromen. Erweitert das Angebot durch einen natürlich lieblichen ten erkundet. In den Weiten des Pazifik gibt es eine einzigartige Insel- Strohwein und Schaumweine (Crémants), die seit 1995 die geprüfte gruppe, Galapagos: Inseln aus dem Feuer geboren, mit einer unglaubli- Herkunftsbezeichnung AOC führen dürfen. Macvin, ein auf besondere chen Tier- und Pflanzenwelt. Wanderungen führen durch mondähnliche Art hergestellter Likörwein und Eau de Vie runden die Vielfalt ab.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 17 Die Kosten für die Weine sind direkt am Abend an den Dozenten zu an Cooperation Society) geführt. Die HiCos ist unser eingetragener ne- entrichten, je nach Teilnehmerzahl zwischen 15 und 18 Euro pro Teil- palesischer Partnerverein, welcher u.a. den nepalesischen Steuergeset- nehmer. Wer möchte kann sich gerne Brot mitbringen, Wasser wird be- zen unterliegt. Unterstützt wird die HiCos durch die Nepalhilfe reitgestellt. Straubenhardt e.V. und das Käthe Kollwitz Gymnasium in Dortmund. Melanie und andere LehrerInnen sind mittlerweile Mitglieder der Gesundheit Nepalhilfe Straubenhardt. Gemeinsam wird unser neues „Kinderheim- Hatha Yoga konto“ verwaltet. Auf diese Weise haben wir für eine höchstmögliche Laura Leghissa, Beginn: Freitag, 27.9.2019 Transparenz geschaffen. 8 Termine, Fr., 8.45 - 10.15 Uhr Unsere monatlichen Abrechnungen werden vom Steuerberater kontrol- Turnhalle Schwann, Diemstraße 4, Vereinsraum, Gebühr 62,00 € liert. Der Verein erfüllt die satzungsgemäßigen Voraussetzungen nach Kursnummer 9406 den §§51,59,60 und 61 AO. Der Freistellungsbescheid des Finanzamt Yoga trägt dazu bei, die Gesundheit zu fördern, den Körper beweglich Pforzheim vom 14.11.17 liegt vor. zu halten sowie leistungsfähig und belastbar zu bleiben. Yoga hilft Ener- Die Nepalhilfe Straubenhardt e.V. verwendet alle Spendengelder direkt gie zu tanken, Abstand zu gewinnen, um den täglichen Stress besser vor Ort. Notwendige Verwaltungsaufgaben, die unweigerlich anfallen, zu bewältigen. Aus dem klassischen Hatha Yoga erlernen wir einfache werden über Sponsoren bzw. Mitgliedsbeiträge abgedeckt, so auch eine Körper-, Atem- und Entspannungstechniken für mehr Kraft, Flexibilität, jährlich begrenzte Anzahl projektbezogener Flüge nach Nepal. Gelassenheit und innere Ruhe. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, be- Das Kinderheim ist als mögliches Bildungszentrum für weitergehende queme Kleidung, Decke, Gurt, kleines Kissen. Projekte nutzbar. Im Sinne einer „Volkshochschule“ können Unterricht Hatha Yoga in der Erwachsenenbildung zum Beispiel zu Gesundheitsthemen, Hygi- Laura Leghissa, Beginn: Freitag, 17.1.2020 enemaßnahmen, Brunnenbau, Müllvermeidung/-und /Müllentsorgung, 10 Termine, Fr., 8.45 - 10.10 Uhr Häuserbau, Ofenbau, Brotbacken, Gartenarbeit, Computerarbeit aber Turnhalle Schwann, Diemstraße 4, Vereinsraum, Gebühr 78,00 € auch zur Alphabetisierung angeboten werden. Natürlich stehen die Kursnummer 9406 a Arbeit mit bzw. für unsere Kinder im Vordergrund. Spielen, Musizie- ren, Lernen. Mit Musik begeistert man in Nepal die Menschen, Brücken Funktionsgymnastik von Kopf bis Fuß werden geschlagen zwischen Alt und Jung aber auch Touristen und Alexandra Augenstein-Doll, Beginn: Montag, 23.9.2019 Einwohnern. 15 Termine, Mo., 9.00 - 10.00 Uhr Turnhalle Langenalb, Frauenalber Pfad, Halle, Gebühr 65,00 € Kursnummer 9407 Um das körperliche und geistige Potential zu erhalten bzw. zu verbes- sern, kombinieren wir in dieser Stunde muskelaufbauende, gelenkmo- bilisierende, körperdehnende und entspannende Übungen mit koor- dinativen Bewegungen, die ganz nebenbei auch beide Gehirnhälften aktivieren. Es kommen immer wieder verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz. Jede Stunde ist ein Gesamtpaket. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, ein kleines Handtuch und etwas zum Trinken. Matten sind vorhanden. Ganzheitliche Gymnastik Alexandra Augenstein-Doll, Beginn: Donnerstag, 17.10.2019 Wir wollen Menschen ansprechen die bereit sind sich mindestens für 4 8 Termine, Do., 9.00 - 10.00 Uhr Wochen für unser Projekt zu engagieren und die sich von den vorge- Turnhalle Schwann, Diemstraße 4, Vereinsraum, Gebühr 38,00 € nannten Themen angesprochen fühlen. Wir denken hier in erster Linie Kursnummer 9408 an Sabbatianer, Handwerker, KrankenpflegerInnen, ErzieherInnen und Wir stärken und dehnen ca. 45 Minuten sanft den Körper und entspan- Studenten. Gerne dürfen Sie bei Interesse mit uns in Kontakt treten. nen danach ca. 15 Minuten. Der Kurs ist für jedes Alter, insbesondere Wir nehmen Teil bei der Veranstaltung im Bürgertreff zum Thema „Fairer aber auch für die ältere Generation sowie für Anfänger geeignet. Handel“ bei der Initiative „Meine. Deine. Eine Welt“. Bitte beachten Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, kleines Handtuch Sie die Ankündigungen des Bürgertreffs und der Gemeinde. . Bei der und etwas zum Trinken. Finissage der Bilderausstellung im Bürgertreff am 11.10.19 werden Freikarten für unsere Veranstaltung mit Dieter Glogowski: „Nepal-Acht der Weg hat ein Ziel“ im Kulturhaus Osterfeld am 10.11.2019 um 16 eahife Uhr verlost. Wie? Das erzählen wir in den folgenden Ausgaben des Strauenhardt e Gemeindeblatts. Veranstaltung siehe https://nepalaid.de/events oder https://www.kulturhaus-osterfeld.de/programm/veranstaltung. Kartenvorverkauf in der Geschäftsstelle ohne Gebühr. Die Entstehung des Kinderheims Teil 5: Eine Erstausstattung an Bettwäsche und Schuluntensilien mussten an- Landratsamt Enzkreis geschafft werden. Mittlerweile erleichtert ein Kühlschrank die Vorrats- „Enzkreis erleben“ am Sonntag, 8. September: haltung und eine Waschmaschine die tägliche Hausarbeit. Radtour auf den Spuren alter Eisenbahnen Wer am Sonntag, 8. September, dem diesjährigen Tag des offenen Denkmals, gerne in die Pedale treten möchte, kann sich dem VCD Kreis- verband Pforzheim/Enzkreis e.V. anschließen und auf den Spuren alter Eisenbahnen im westlichen Enzkreis radeln. Die Strecke umfasst etwa 40 Kilometer mit mittleren Steigungen und führt entlang der ehema- ligen Stadtbahnlinie Pforzheim, Ittersbach nach Keltern, weiter über Wilferdingen und zurück im Kämpfelbachtal nach Pforzheim. Obwohl die Kleinbahn von Ittersbach nach Pforzheim schon über 50 Jahre Ge- schichte ist, lassen sich noch viele Spuren in der Landschaft erkennen. Bei der Radtour besteht auch Gelegenheit, über Geschichte und Zukunft zu diskutieren; so kann zum Beispiel über die Reaktivierung der Bahn oder weitere Stadtbahnprojekte im westlichen Enzkreis beziehungsweise über ein Metropolbus-Konzept gesprochen werden. Die Tour ist daher für his- Von der äußeren Struktur wird das Kinderheim von der HiCoS (Himalay-

18 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 torisch und verkehrspolitisch Interessierte konzipiert. Treffpunkt ist um 11 der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Bodenschutzbehörde Uhr am ehemaligen Bahnhofsgebäude Brötzingen-Mitte. Matthias Lieb abgestimmt werden. Bei Maßnahmen, die nicht den gesetzlichen Vor- vom VCD nimmt bis 6. September unter Telefon 07041 5545 oder per gaben entsprechen, droht nicht nur die kostenpflichtige Entfernung des E-Mail an [email protected] Anmeldungen entgegen. (enz) Materials, sondern auch ein Bußgeld – selbst wenn sie vom Umfang her verfahrensfrei wären. Ausstellung „Baukultur und Klimaschutz“ Generell gibt es für Auffüllungen nur dann eine Genehmigung, wenn ab Montag, 16. September, im Landratsamt dadurch der Boden verbessert oder die Bewirtschaftung erleichtert wer- Architektonische Entdeckungsreise den. Auf Wiesen, Dauergrünland, Gewässerrandstreifen und Brachflä- zum nachhaltigen Bauen chen sowie innerhalb von Schutzgebieten sind die Hürden noch höher: Das Gesicht des Enzkreises und des Kraichgaus ist geprägt durch zahl- Hier werden Auffüllungen nur in Ausnahmefällen zugelassen. Außer- reiche Ortschaften mit einem historisch gewachsenen Gebäudebestand, dem muss auf die Brutstätten geschützter Tierarten wie Feldlerche, umgeben von der typisch hügelreichen, vom Weinbau geformten Kul- Grau- und Goldammer oder Rebhuhn geachtet werden: Vor einer Auf- turlandschaft. Um diese charakteristischen Orts- und Landschaftsbilder schüttung während der Brutzeit (von März bis Mitte September) muss zu bewahren, braucht es eine diese Bautraditionen aufgreifende und sichergestellt sein, dass auf der Fläche keine Tiere brüten oder dies of- zeitgemäß fortführende Planungs- und Baukultur. Sie bezieht ausdrück- fensichtlich beabsichtigen. lich nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien mit ein. Gelungene Ein Merkblatt mit weitergehenden Informationen kann von der Inter- Beispiele dafür zeigt nun die Ausstellung „Baukultur und Klimaschutz“, netseite des Landratsamts (www.enzkreis.de) heruntergeladen werden. die am Montag, 16. September, um 18 Uhr in der Eingangshalle des Fragen beantworten auch die Mitarbeiter im Amt für Baurecht und Na- Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3, in Pforzheim eröffnet wird. turschutz oder im Landwirtschaftsamt. (enz) Nach der Begrüßung durch den Ersten Landesbeamten Wolfgang Herz nehmen Hinrich Reyelts von der Architektenkammer Baden Württem- Kirchen berg und Tanja Gerst vom Bund Deutscher Architekten die Besucher mit auf eine architektonische Entdeckungsreise, die nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien im Enzkreis im Blick hat. Ergänzt wird die Für alle Kirchengemeinden Ausstellung durch den Multiple-Touchdesk der Umweltakademie Ba- den-Württemberg, der Informationen rund um das Thema erneuerbare Wochenspruch Energien spannend, verständlich und auf spielerische Weise aufbereitet. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden So können per Fingertipp Videos, Bilder und Audiobeiträge abgespielt Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 werden, um beispielsweise Antworten auf den Klimawandel und Ener- Opferaufruf für die württembergischen Kirchengemeinden giespartipps zu bekommen. Der Besuch der Ausstellung ist daher insbe- „Gemeinschaft erfordert Begegnung. Dies gilt auch für die weltweite sondere auch für Jugendliche ab 14 Jahren und Schulklassen geeignet. Gemeinschaft der Kirchen aus verschiedenen Teilen der Welt mit ihren Anmeldungen für die Ausstellungseröffnung nimmt Corina Burger-Ei- ganz unterschiedlichen Traditionen. Für die nächste Vollversammlung senhardt vom Amt für Baurecht und Naturschutz bis Montag, 9. Sep- des Ökumenischen Rates 2021 in Karlsruhe hilft Ihr Beitrag, um die Teil- tember, unter Telefon 07231 308-9522 oder per E-Mail an Corina.Bur- nahme ärmerer Kirchen, die Erstellung von Materialien und die Gestal- [email protected] gerne entgegen. tung der Versammlungsorte zu finanzieren. Die Ausstellung kann bis einschließlich Freitag, 4. Oktober, während In Epheser 4, 3-6 steht geschrieben: der Öffnungszeiten des Landratsamtes kostenlos besichtigt werden. Seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band Für Schulklassen ist eine Voranmeldung bei der Stabsstelle Klimaschutz des Friedens: ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer und Kreisentwicklung, Telefon 07231 308-1836 oder E-Mail an klima- Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und [email protected], notwendig. (enz) Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen.“ Landesbi- Schnell anmelden: schof Frank Otfried July Kochen mit schmalem Geldbeutel Evangelische Kirchengemeinde Conweiler Allmendstraße 10, Telefon 07082/2531, Fax 07082/413990 Kurs startet am 25. September E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, 25. September, startet der Fitmach-Kochkurs „Einfach Homepage: www.conweiler-evangelisch.de kochen“, den das Landwirtschaftsamt in der Lehrküche der Volkshoch- schule in Pforzheim anbietet. An zwölf Vormittagen – immer mittwochs Bürozeiten des Pfarramtes: Jeweils Di. u. Fr. von 9.00 bis 11.00 Uhr. von 9.30 bis 13 Uhr – erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit schma- Samstag, 7. September lem Geldbeutel lecker, frisch und schnell selber kochen können. Vom 12.00 Uhr Brückenschau und Wein, Ausflug Männerkochen, Info bei Snack bis zum Mittagessen, vom Backen bis zu schonenden Garmetho- Hanspeter Weidner den, von Infos zu Ernährungstrends bis hin zu schlauen Tipps für das 19.00 Uhr Bibelzeit „Am 7. um 7“, Gemeindehaus Einkaufen gibt es im Kurs zahlreiche Rezepte, Kniffe und Tricks. Wichtig Sonntag, 8. September sind zudem der gegenseitige Austausch und das gemeinsame Essen. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Gerlach, Missionarin Nasti Hamberger Der Kurs ist gefördert vom Landes-Ministerium für Ländlichen Raum und und der HisStory Band. Opfer: Ökumene und Auslandsarbeit Verbraucherschutz. Menschen mit geringem Einkommen zahlen deshalb nur einen Betrag von 12 Euro für Lebensmittel für alle 12 Termine. Für Montag, 9. September alle anderen Interessierten beträgt die Kursgebühr 72 Euro. Anmeldun- 19.00 Uhr Montagsgebet, Kirchsaal gen nimmt das Landwirtschaftsamt unter landwirtschaftsamt@enzkreis. Dienstag, 10. September de oder telefonisch unter 07231 308-1800 entgegen. (enz) 9.30 Uhr Krabbelkreis „Königskinder“ für Kinder bis 3 Jahre, Gemein- Aufschüttungen im Außenbereich - dehaus 15.30 Uhr „Zu Besuch bei Henriette“, Kindergruppe von 3 bis 6 Jahre, strenge Auflagen im Baurecht Waffeltreff für Eltern und Geschwisterkinder, Gemeindehaus Natur- und Landschaftsschutz müssen berücksichtigt werden Mittwoch, 11. September Unebenheiten auf der Wiese oder Kuhlen im Gartengrundstück dürfen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Jugendwohnung im Gemeinde- nicht ohne weiteres aufgefüllt werden; darauf weist das Landratsamt haus hin. Demnach müssen Aufschüttungen im Außenbereich auf einer Flä- che von mehr als 500 Quadratmetern vom Amt für Baurecht und Natur- Donnerstag, 12. September schutz genehmigt werden. 12.30 Uhr Mittagstisch im Begegnungscafé Auch kleinere Auffüllungen können einen naturschutzrechtlich relevan- 14.30 Uhr Bibelstunde für Senioren, Gemeindehaus ten Eingriff in Natur und Landschaft darstellen und somit genehmigungs- 16.00 Uhr Jungschar Buben ab der 1. Klasse, Jungscharraum pflichtig sein. Aus diesem Grund sollte jeder geplante Bodenauftrag mit 18.00 Uhr Jungschar Buben ab der 5. Klasse, Jungscharraum

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 19 Freitag, 13. September Donnerstag, 12. September 16.30 Uhr Jungschar Mädchen ab der 1. Klasse, Regenbogenraum 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst der neuen 1.Klässler, 16.30 Uhr Jungschar Mädchen ab der 5. Klasse, Jungscharraum Marienkirche Langenalb 19.00 Uhr Teenkreis, Jugendwohnung im Gemeindehaus 19.00 Uhr Männerbibelkreis, Gemeindehaus Langenalb Homepage 19.30 Uhr Frauenbibelkreis, bei Fr. Huget Neuigkeiten aus der Gemeinde, Veranstaltungen und die aktuellen Got- 19.30 Uhr GWA, Gemeindehaus Langenalb tesdienste zum Anhören finden sich auf unserer Homepage www.con- Freitag, 13. September weiler-evangelisch.de. 15.00 Uhr KiBiWo kompakt, Marienkirche Langenalb Willkommen zurück aus dem Urlaub Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate und die Be- Unbedingt vormerken: Kinderbibelwoche kompakt im September gegnung mit Ihnen. Unser Erntedankfest mit Kirche und Fest rund ums Direkt nach den Sommerferien gehen wir alle zusammen auf eine span- Gemeindehaus steht bevor am 22.9.2019, auch der „Pfarrers Besen“ am nende Zeitreise - von Lan-genalb nach Jericho! Und wir treffen auch in 18.10.2019 wird schon geplant. Auch unsere regelmäßigen Gruppen diesem Jahr wieder "ziemlich schräge Typen"... und Kreise laden wieder zur Begegnung mit Gott und den Menschen vor Am 13. und 14. September jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Marienkir- Ort ein. Herzlich Willkommen. che. Und am 15. September laden wir Sie um 10:15 Uhr alle zum großen Abschluss-Familiengottesdienst nach Langenalb ein. Die Kinderbibel- Evangelische Kirchengemeinde woche richtet sich an Kinder ab der 1. Klasse. Wir freuen uns auf euch! Feldrennach/Pfinzweiler Pfarrer Matthias Gerlach, Telefon 07082/2306 · Fax 07082/940437 E-Mail: [email protected] Homepage: www.feldrennach-evangelisch.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag 16.30 – 17.30 Uhr und Don- nerstag 9.00 – 11.30 Uhr Freitag, 6. September 19.00 Uhr Jugendcafé „Reläxx“ im Jugendheim Sonntag, 8. September 10.00 Uhr Gebetskreis in der Stephanskirche Feldrennach 10.30 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Feldrennach mit dem Musikteam Das Opfer ist für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. Mittwoch, 11. September 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 12. September 14.30 Uhr Bibelstunde in der Auferstehungskirche Pfinzweiler 17.30 Uhr Jungschar für Jungen und Mädchen von der 2. bis 6. Klasse im Gemeindehaus Freitag, 13. September 9.15 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Stephanskirche Feldrennach 19.00 Uhr Jugendcafé „Reläxx“ im Jugendheim Pfarrer Matthias Gerlach hat bis 7. September Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Thomas Held aus Schwann. Tel. 2505. Herzliche Einladung zu unseren Kinderbibeltagen vom 19. bis 21. Sep- tember im Gemeindehaus in Feldrennach. Für alle Kinder von der 1. bis 6. Klasse. Sei dabei und mach mit! Erlebe mit uns das Abenteuer von Josef „Vom Außenseiter zum Vizepräsidenten“ Gabriel Adler von der Deutschen Indianer Pioniermission und sein Team haben ein span- nendes Programm vorbereitet. Wir treffen uns von 16.00 bis 17.30 Uhr; anschließend bis 18.00 Uhr Bibel lesen. Am Sonntag, 22. September findet um 10.30 Uhr ein Familiengottes- "Kräuterzauber" - neues Angebot für Grundschulkinder dienst zum Abschluss in der Stephanskirche in Feldrennach statt. Wir haben in unserer Gemeinde eine echte Kräuterfee. Die weiß nicht Wir freuen uns auf Euch!! nur, wie man Kräuter am besten anpflanzt, sondern auch, was man so alles daraus zaubern kann. Und so kam sie auf die wunderbare Idee, Evangelische Kirchengemeinde für die Grundschüler in unserer Gemeinde etwas Neues auf die Beine Langenalb/Marxzell zu stellen. "Kräuterzauber" heißt unser neues Angebot für begeisterte, Telefon 07248/932333, Fax 07248/932334 kleine Gärtnerinnen und Gärtner: Im Gemeindehausgarten legen wir mit E-Mail: [email protected], Homepage: www.ekilama.de den Kindern zusammen ein Kräuterbeet an und lernen so die verschie- Kantstraße 4, 75334 Straubenhardt-Langenalb denen Kräuter kennen. Wir pflegen sie, während sie wachsen, und ler- Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr nen, was man alles daraus machen kann. Los geht's am 7. Oktober - da legen wir das Hochbeet an. Weitere Termine: 4.11., 2.12. und 3.2.2020. Sonntag, 8. September Immer montags, von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr. Alle Produkte unserer 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mia Herb, Marienkirche "Kräuterzauber"-Gruppe können gegen eine kleine Spende zugunsten Langenalb (Pfr. Dettling) unserer Kinder- und Jugendarbeit erstanden werden. Weitere Infos Mittwoch, 11. September gibt's bei unserer Kräuterfee Olga Martinewski, Tel. 0176/83069818. 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Jugendräume Gemeindehaus Langenalb Jetzt auch auf facebook! 17.00 Uhr Konfi-Unterricht, Jugendräume Gemeindehaus Langenalb Das wurde aber auch Zeit: Nach instagram ist unsere Gemeinde jetzt 18.45 Uhr Zumba, Gemeindehaus Langenalb auch auf facebook vertreten. Hier gibt es eine bunte Mischung aus The- 19.45 Uhr Ganzkörpertraining, Gemeindehaus Langenalb men von der Internetseite und Inhalten, die sich eher für die sozialen

20 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Netzwerke eignen. Wenn Sie Facebook nutzen, schicken Sie uns gerne Abschied von Armin Retzlaff eine Freundschaftsanfrage. Und wenn Sie mit dem Internet und den Für die Evang. Kirchengemeinde Schwann-Dennach war es eine bestür- sozialen Netzwerken so gar nichts am Hut haben: Keine Sorge! Echt und zende Nachricht, dass Armin Retzlaff, ein getreuer und verdienter Weg- in Farbe ist unsere Gemeinde immer noch am allerbesten. Zum Beispiel begleiter, nach längerer schwerer Krankheit verstorben ist. Das Abschied- im Gottesdienst. Oder beim Seniorentreff. Oder mittwochs beim Zumba. nehmen auf dem Friedhof in Schwann war schwer, denn der Verstorbene In der Kinderkirche. Oder in den Bibelkreisen. Schauen Sie doch einfach hat sich mit viel Fleiß und Tatkraft für die Belange der Kirchengemeinde mal wieder vorbei. Wir freuen uns auf Sie! eingesetzt und sich bleibende Verdienste erworben. Seine Familie lebte in Ostpreußen, wo Armin Retzlaff geboren wurde. Nach Ende des II. Welt- Evangelische Kirchengemeinde Ottenhausen krieges wurde die Familie von dort vertrieben. Nach Zwischenstationen Evang. Pfarramt Ottenhausen / Homepage: www.ottenhausen-evangelisch.de kam die Familie nach Schwann, wo sie „gewachsen“ ist und gerne auf- E-Mail: [email protected] / Telefon: 07082/4289235 genommen wurde und wo Armin später seine eigene Familie gründen Bürozeiten: Dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr konnte. So hat sich Armin schon als Jugendlicher in die christliche Gemeinde ein- Sonntag, 8. September gebracht. Er hat mit seiner Frau Heide zusammen all die Jahre bei ver- 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Dieter Frey, Schwann) schiedenen Anlässen – vor allem Gemeindefesten – mitgeholfen und war 19.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus, bis 19.30 Uhr gerne auch für besondere Arbeiten verfügbar, wann immer er gefragt wur- Mittwoch, 11. September de. Im Dezember 1983 wurde er erstmals in den Kirchengemeinderat der --- Seniorenausflug --- Näheres im redaktionellen Teil. damals noch selbständigen Gemeinde Schwann gewählt und hat dieses Ehrenamt bis 2013 – davon zwei Jahre lang als zweiter Vorsitzender – 18.00 Uhr Bubenjungschar, bis 19.30 Uhr ausgeübt. Zusammen mit dem Pfarrer vertrat er immer wieder auch die Freitag, 13. September Schwanner Gemeinde bei der Bezirkssynode. Dem nicht genug, sang er 9.00 Uhr Schuleingangsgottesdienst (Pfarrerin Charlotte Moskaliuk) mit seiner Frau Heide als Gründungsmitglied viele Jahre im San-Sebastian- INFO Chor. Bis einschließlich 30. September liegt die Kasualvertretung bei Pfarrer Im Dezember 2013, bei der KGR-Wahl, hat er nicht mehr kandidiert und Thomas Held in Schwann, Tel. 2505. Weitere seelsorgerliche Anliegen wurde deshalb mit viel Dank und Anerkennung aus dem Gremium ver- dürfen Sie an den stellvertretenden geschäftsführenden Pfarrer Mat- abschiedet. Seine tiefe Glaubensüberzeugung und sein rühriges Engage- thias Gerlach in Feldrennach, Tel. 2306 richten. Außerdem dürfen Sie ments bleiben uns in Erinnerung; dafür wurde ihm auch die Brenz-Medail- gerne Jutta Zink, die Laienvorsitzende des Kirchengemeinderates, Tel. le überreicht. Noch vor wenigen Wochen war er noch bei Gottesdiensten 4289518, kontaktieren. mit dabei, bis es die schwindenden Kräfte nicht mehr zuließen. Den christ- lichen Glauben weiterzugeben, besonders an die Kinder und Jugendli- Evang. Kirchengemeinde Schwann-Dennach chen, war ihm ein großes Anliegen. So hat er auch die vor zweieinhalb Dobler Straße 10, Telefon 07082/2505, Fax 07082/2529, Jahren vollzogene Fusion der beiden einst selbständigen Kirchengemein- E-Mail: [email protected] und den Schwann und Dennach als positive, zukunftsweisende Entscheidung [email protected] · www.schwann-evangelisch.de begrüßt. Bürozeiten Pfarrbüro: Dienstag 9 – 11 Uhr, Freitag 16.30 – 18.00 Uhr Armin Retzlaff war ein sehr offenherziger, geradliniger, durchaus auch hu- moriger Mann, geprägt vom christlichen Glauben. So wird er in dankbarer Sonntag, 8. September Weise in der jetzigen größeren Gemeinde in bester Erinnerung bleiben. 9.15 Uhr Gottesdienst in Dennach Möge er bei unserem Herrn geborgen sein. - Pfarrer Held - 10.30 Uhr Gottesdienst in Schwann Mamas aufgepasst! „Mum’s night out“ am 12.10.2019! - Pfarrer Held - Mütter jeglichen Alters haben die Möglichkeit aufzutanken. Bei der „Mum’s night out“ am 12.10.2019 im Gemeindehaus und in der Montag, 9. September Schlosskirche Schwann gibt es einen Impuls zum Thema: „Wertvolles 20.00 Uhr Hauskreis für alle Interessierten. Thema: Matthäus 13, 47-52. aus dunklen Zeiten“ und es ist genügend Raum um es sich ein paar Bei Christa Wagner, Spechtweg 3, Schwann Stunden gut gehen zu lassen. Herzliche Einladung schön heute! Mittwoch, 11. September 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Schwann Donnerstag, 12. September 10.00 Uhr Krabbelgruppe für Mütter und Väter mit Kindern bis drei Jahre, Gemeindehaus Schwann. Infos bei Melanie Hunsmann 07082-4168148 Gruppen, Kreise und Kindergottesdienst Die Sommerferien gehen zu Ende. Am 1. September 2019 hat unsere neue Jugendreferentin Karina Koch ihren Dienst aufgenommen. Auf der Segel- freizeit konnte sie bereits einige Jugendliche aus der Gemeinde kennen lernen. Nun beginnen auch wieder unsere Gruppen und Kreise. Der erste Kindergottesdienst nach den Ferien ist am 15.9.2019. Wir freuen uns auf euch! Jetzt schon herzliche Einladung! Die Termine der einzelnen Gruppen geben wir noch bekannt. Neuer Gitarrenkurs geplant! Du möchtest gerne Gitarre spielen lernen? Du suchst nach einem Begleit- instrument für die Jungschar, Kinderkirche, Seniorenkreis, Kindergarten? Oder einfach so? Nach den Sommerferien gibt es wieder einen neuen Kurs. Interessenten melden sich bitte bis zum 15. September 2019 bei der Kursleiterin Andrea Elwert (Tel. 07082-7100 oder [email protected]). Kosten entstehen keine - der Kurs findet voraussichtlich im Gemeindehaus Schwann oder Neuenbürg-Buchberg statt. Ende September findet unser erstes Treffen (Termin wird noch bekannt gegeben) statt, dabei stimmen wir Wochentag und Uhrzeit miteinander ab.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 21 Seelsorgeeinheit Marxzell St. Markus Café W18 - Öffentliches Café Marxzell-Schielberg, Marxzeller Straße 7 jeden Sonntag, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon 07248/93595-10, E-Mail: [email protected] Ab Sonntag, 15.9. sind wir wieder für Sie da! Homepage: se-marxzell.de In/Outdoor Spielplatz Samstag, 7. September 2019 Für Kinder von 0-4 Jahren, immer freitags, 15.00-17.30 Uhr, weitere 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul Burbach Infos unter spielplatz.cg-ellmendingen.de Boule nicht nur für Senioren Sonntag, 8. September 2019 9.00 Uhr Eucharistiefeier der Pfarrei St. Josef Pfaffenrot in Moos- Nächster Termin: Donnerstag, 19.9.19, 16.00 Uhr, Boulebahn der Christ- bronn, Treffen zur Fußwallfahrt um 6.30 Uhr an der Kirche lichen Gemeinschaft Ellmendingen, Wildbader Straße 18. Pfaffenrot Herzliche Einladung an alle, die Freude am Boulespielen haben! Bei Regen wird nicht gespielt. Katholische Kirche Heilig-Kreuz Evangelisch-methodistische Kirche Neuenbürg - Birkenfeld - Straubenhardt - Engelsbrand Bezirk Neuenbürg Gartenstraße 48, 75217 Birkenfeld, Telefon 07231/482145, Fax 07231/480081 Kirche: Im Enzring 1, 75305 Neuenbürg E-Mail: [email protected] Pastorat: Albert-Schweizer-Straße 6, 75334 Straubenhardt Pastor Burkhard Seeger, Tel. 07082/2207, E-Mail: [email protected] www.SE-HEILIGKREUZ.DRS.DE Homepage: www.emk-neuenbuerg.de Samstag, 7. September Sonntag, 8. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Schwann 10.00 Uhr Motetten-Gottesdienst mit dem Singkreis „Rolf Schweizer“ Sonntag, 8. September Dienstag, 10. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Engelsbrand 18.00 Uhr Frauencafé in der Flammerie in Calmbach 9.00 Uhr Wortgottesfeier in Neuenbürg 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld Mittwoch, 11. September 15.00 Uhr Asyl-Café Mittwoch, 11. September 8.45 Uhr ökum. Schuljahresanfangsgottesdienst in der ev. Stadt- 17.30 Uhr Lektorenschulung kirche Neuenbürg 19.15 Uhr Bläserkreis Donnerstag, 12. September Donnerstag, 12. September 10.15 Uhr ökum Schulanfangsgottesdienst in Grunbach 17.00 Uhr Impulse zum Glauben (siehe Hinweis) 19.30 Uhr Tanz und Glaube Freitag, 13. September 14.00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst St. Klara Kirche Freitag, 13. September Samstag, 14. September 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonnhalde 9.00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in der ev. Stadtkirche Am Sonntag, 8. September, findet um10 Uhr ein besonderer Gottes- Neuenbürg dienst mit Sängerinnen und Sängern des Freundeskreises des verstorbe- Patrozinium Hl. Kreuz, Neuenbürg nen Professors Rolf Schweizer Am Sonntag, 15. September feiern wir in Neuenbürg das Patrozinium. statt. Bereits am Samstag proben Wir laden Sie herzlich zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr in die Hl. diese in unseren Gemeinderäu- Kreuz Kirche und anschließend zum Kirchplatz ein. men. Am Sonntag singen sie 1929, genau vor 90 Jahren, wurde die Hl. Kreuz Kirche eingeweíht. dann im Gottesdienst unter der Seit dem wird das Patrozinium Hl. Kreuz gefeiert. Feiern Sie mit! Leitung seiner Tochter Constanze. Im Mittelpunkt der Predigt von Neuapostolische Kirche Süddeutschland Pastor Burkhard Seeger steht die Gemeinde Straubenhardt-Schwann, Feldrennacher Straße 26 Motette von Johann Christoph Bach, „Lieber Herr Gott, wecke Sonntag, 8. September uns auf". Es erwartet Sie eine 9.30 Uhr Gottesdienst musikalische Vielfalt angefan- Mittwoch, 11. September gen mit Werken von Prof. Rolf 20.00 Uhr Gottesdienst Schweizer aus den Psalmsprüchen, über das „Vater Unser“ von Heinrich Schütz, bis zu Teilen aus der doppelchörigen Bach-Motette „Singet dem Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Herrn", die den Schluss des Gottesdienstes bilden werden. Lassen Sie Versammlungsort: Schwann, Ginsterstr. 2 (Eingang Feldrennacher Str.) sich diesen Ohrenschmaus von über 30 Sängerinnen und Sängern nicht www.adventgemeinde-schwann.de entgehen! Samstag, 7. September Impulse zum Glauben 10:00 Uhr Bibelgespräch, Thema: Gelebtes Evangelium Auch in diesem Jahr laden wir 11:15 Uhr Predigt mit L. Brünn wieder ein, sich auf Texte der Gäste sind herzlich willkommen! Bibel einzulassen, und zwar auf die Texte der Ökumeni- Christliche Gemeinschaft Ellmendingen/Albkreis schen Bibellese. Wir treffen www.cg-ellmendingen.de uns an drei Spätnachmittagen, Ellmendingen, Gemeindezentrum, Wildbader Straße 18 jeweils um 17 Uhr, in den Gemeinderäumen der Chris- Sonntag, 8. September tuskirche treffen. Die Texte 10.00 Uhr Gottesdienst und manche Auslegung dazu 10.00 Uhr Schatzinsel (Kindergottesdienst) finden sich im Kalenderzettel Mittwoch, 11. September (Kalender „Wort für heute“, 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Neukirchener Kalender“, „Mit der Bibel durch das Jahr“ usw.). Don- nerstag, 12. September – Matthäus 14,13-21 – Die Speisung der Der Buchladen LESEZEICHEN ist geöffnet freitags, 15.00 – 17.30 Uhr. 5000. Kontakt: [email protected]

22 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 der vereinseigenen Trainingsarbeit hervorgeht, kann mit dem Ergebnis Straubenhardt von 29 : 38 zugunsten der KTV durchaus positiv dem Saisonstart am 14.September in der 3. Bundesliga Süd entgegenblicken. Zwar könne noch über den ein oder anderen Fehler gesprochen werden, so Mann- schaftssprecher Nils Buchter, doch sowohl er, als auch Trainer Dimitri Walter verbuchten den Test als erfreulich. Als Leistungsträger taten sich, Altersabteilung wie bereits in der Vergangenheit, Aaron Wagner als stabiler Sechskämp- fer, Jeff Gänger und Vinzenz Haug als verlässliche Stützen hervor. Auch Einladung zur Grundsteinlegung die Gerätespezialisten und Ersatzturner der Mannschaft zeigten beim Testwettkampf ihre Einsatzfähigkeit, sodass sich das gesamte Team für und Übergabe des neuen Löschfahrzeuges den ersten Wettkampf gegen die TSG Backnang (Samstag,14.9.2019, 14 Liebe Feuerwehrkameraden der Altersabteilung, Uhr, Karl-Euerle-Sporthalle, Jahnstr.15, 71522 Backnang) gut gerüstet am Freitag, dem 13. September 2019 wird um 17.00 Uhr auf der Bau- sieht. stelle des neuen Feuerwehrhauses der Grundstein gelegt. Das neue Besonders beeindruckt war das KTV-Team von der Gastfreundschaft und Löschfahrzeug LF 20 KatS ist nun ausgeliefert, es wird zum gleichen der kameradschaftlichen Stimmung, mit der die Turner beim Gastge- Zeitpunkt der Feuerwehr übergeben. ber Grünstadt empfangen wurden, und die den Testwettkampf somit Ihr seid zu den Feierlichkeiten herzlich eingeladen. zu einem Motivationsschub in der unmittelbaren Vorbereitung haben Euer Abteilungsleiter werden lassen. Treffen der Alterskameraden Für die KTV II starten in der 3. Bundesliga der Saison 2019: Nils Buchter, Jeff Gänger, Vinzenz Haug, Nicolas Hellebrand, David Hennig, Christian Liebe Feuerwehrkameraden der Altersabteilung, Reiser, Finn Schneider und Aaron Wagner, unterstützt von Neuzugang es ist mal wieder soweit unser nächstes Treffen steht an. Wir treffen uns Jan Anselm. im Feuerwehrhaus Feldrennach. Den ersten Heimwettkampf bestreitet die KTV II am Samstag, 21. Sep- Ich lade alle herzlich ein, Dienstag, 17. September 2019 um 19.00 tember um 15 Uhr gegen den MTV Ludwigsburg in der Straubenhardt- Uhr. Es würde mich freuen euch zahlreich in unserer geselligen Runde halle. Die Turner freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Der Eintritt begrüßen zu können. Wie immer geht die Einladung auch an die Ka- ist frei. meraden, die bislang nicht den Weg zu den Senioren geschafft haben. Euer Abteilungsleiter Erstmalige Ehrungen altverdienter Feuerwehrkameraden Auszeichnungen und Ehrungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Anerkennungskultur ehrenamtlichen Engagements in den Feuerwehren unseres Landes. Auf Beschluss der Verwaltung der Feuerwehr Strau- benhardt wurden dies jetzt auch für passive Feuerwehrmitglieder um- gesetzt. So konnten erstmalig verdiente passive Feuerwehrangehörige der Altersabteilung geehrt werden. Bei der Straubenhardter Hauptver- sammlung im März in Langenalb konnten die Kameraden Willi Pross für 60 Jahre und Ehrenkommandant Dieter Roth und Klaus Bachteler für 50 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit einer Dankesurkunde der Ge- meinde Straubenhardt und einem Weinpräsent ausgezeichnet werden. Aufbauhelfer gesucht Einige Angehörige der Altersabteilung die ebenfalls zur Ehrung anstan- Für den ersten Heimwettkampf unserer KTV II am Samstag, 21. Sep- den konnten den Termin nicht wahrnehmen. Bei der Versammlung der tember suchen wir noch Helfer, die beim Aufbau (Beginn 9 Uhr) in der Alterskameraden im Mai in Schwann hatte nun Kommandant Martin Straubenhardthalle tatkräftig anpacken und damit unser Team beson- Irion die Gelegenheit weitere Kameraden mit der Dankesurkunde auszu- ders unterstützen würden. zeichnen. So konnten die Kameraden Kurt Remmele für 65 Jahre Zuge- hörigkeit beglückwünscht werden. Die altgedienten Kameraden Herbert Kling, Heinz Gossenberger durften die Glückwünsche für 60 Jahre erfah- Verein der Hundefreunde ren. Mit Hermann Rapp durfte ein aktiver Senior die Dankesurkunde für Straubenhardt 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit entgegen nehmen. Leider sind einige www.vdh-straubenhardt.de Mitglieder der Altersabteilung gesundheitlich nicht mehr in der Lage an den Versammlungen regelmäßig teilzunehmen. Die Glückwünsche und die Dankesurkunden werden persönlich in der häuslichen Umge- VdH Straubenhardt - Rally Obedience bung übergeben. So darf Helmut Geisert aus Langenalb den Dank für Fleißiges Training bei den RO-Teams auch während der Urlaubszeit! 70 Jahre Zugehörigkeit empfangen. Georg Soukup, Werner Kaltenbach Durch die tollen Erfolge im ersten Halbjahr, die bei einigen der Teams und Wilhelm Merkle für 65 Jahre Feuerwehrkameradschaft. Ehrenab- bereits zu einem Aufstieg in die nächsthöhere Klasse geführt hat, ist der teilungsleiter Herbert Keppler erhielt Dankesurkunde und Präsent für Ehrgeiz natürlich groß, auch in der zweiten Jahreshälfte gute Leistungen 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. zu zeigen. Allen Kameraden nochmals den herzlichen Dank für die jahrelange Tä- Hier die Ergebnisse des ersten Halbjahres: tigkeit in den jeweiligen Einsatzabteilungen und jetzt in der Altersab- 31. März 2019 ROT Ettlingen: teilung. Klasse Beginner: Silke Morlok mit Mélac (54 Punkte) Klasse 1: Ilona De Nittis mit Sammy (70 Punkte) 13. April 2019 ROT Gamshurst: KTV Straubenhardt Klasse 1: Franziska Gunkelmann mit Buddy (78 Punkte) Klasse 2: Kristina Mössinger mit Scout (80 Punkte) 12. Mai 2019 ROT Herbolzheim: KTV II absolviert positiven Testwettkampf vor Klasse Beginner: Karin Jäck mit Emmi (90 Punkte) Klasse Beginner: Bernhard Münzer mit Oskar (89 Punkte) Saisonstart Klasse 2: Kristina Mössinger mit Scout (78 Punkte) Am 24. August nutzte das KTV-Team um Trainer Dimitri Walter die Ein- 19. Mai 2019 ROT Spielberg: ladung der TSG Grünstadt zum Testwettkampf, um die Form vor dem Mit großem Vorsprung gingen Platz 1 und Platz 2 in der Klasse 1 an bevorstehenden Saisonstart noch einmal unter Wettkampfbedingungen unsere Teams. zu überprüfen. Die Mannschaft aus Straubenhardt, die vor allem aus

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 23 Klasse 1: Ilona De Nittis mit Sammy (100 Punkte) Bürger-Initiative (BI) Gegenwind Klasse 1: Tanja Keller mit Luna (97 Punkte) Straubenhardt Klasse 1: Franziska Gunkelmann mit Buddy (65 Punkte) Das Thema Wald beschäftigt uns und die Medien weiterhin Klasse Beginner: Bettina Dissinger mit Igor (65 Punkte) Am Beispiel Hessens, wie auch in großen Teilen Baden-Württembergs 26. Mai 2019 ROT Pudelfreunde Ettlingen wird uns eindringlich vor Augen geführt, wie sehr unsere Wälder nicht Klasse Beginner: Saskia Böer mit Emma (94 Punkte) nur durch den Borkenkäfer und die klimatischen Veränderungen in ih- Klasse 2: Kristina Mössinger mit Scout (94 Punkte) rem Fortbestehen gestört werden. Was in allen Medien nicht thema- 30. Juni 2019 ROT Baden - Baden: tisiert, sogar verschwiegen wird. Was aber immer klein geredet oder Auch hier ging der 1. Platz in der Klasse 1 an unser Team. dem Schweigen zum Opfer fällt, ist die Zerstörung unserer Wälder Klasse 1: Ilona De Nittis mit Sammy (95 Punkte) durch immer neue, größere Windindustriegebiete mit Windkraft-Indus- Klasse 1: Tanja Keller mit Luna (79 Punkte) trieanlagen von mittlerweile 240 m Höhe. Der Nordschwarzwald wird dieser brachialen Gewalteinwirkung großflächig zum Opfer fallen. So Klasse 1: Franzi Gunkelmann mit Buddy (75 Punkte) berichtet die Naturschutzinitiative e.V. am Beispiel Hessen. „Ca. 80% Für die am 21. September in Lussheim stattfindende Verbandsmeister- der hessischen Windvorrangflächen, das heißt der Flächen, auf denen schaft haben sich folgende Teams qualifiziert: Windkraftanlagen errichtet werden dürfen, liegen im Wald. In Ba- Klasse 1: Ilona De Nittis mit Sammy den-Württemberg haben wir in den Höhen- und Kammlagen eine ähn- Tanja Keller mit Luna (dieses Team musste liche Situation.. In Hessen sind es z.B.ca. 550.000 bis 600.000 Hektar zwischenzeitlich verletzungsbedingt die Meldung Wald, die für eine Nutzung durch die Windkraftindustrie freigegeben leider wieder zurückziehen). sind. Fachleute schätzen, dass ca. 30 – 40 % der oft naturnahen Wälder Klasse 2: Kristina Mössinger mit Scout in den Kammlagen der Mittelgebirge von Zerstörungen durch Selbst- Weitere Starts der verschiedenen Teams sind im Herbst noch in Tiefen- FFH-Gebiete bleiben nicht verschont, auch naturnahe Laubmischwälder bronn und Karlsruhe vorgesehen. und wie in Straubenhardt Landschaftsschutzgebiete werden weiterhin Herzlichen Glückwunsch zu den bisherigen Ergebnissen und viel Erfolg für Windkraft gerodet. Der Waldverlust beträgt grob gerechneten 1 Hek- für die noch kommenden Turniere. tar (= 10.000 m?) pro Windkraftanlage. Dabei sind natürlich Waldzer- störungen an den Waldrändern und Zerschneidungen durch Bau- und Betriebsstraßen nicht mitgerechnet. Ende 2018 gab es 1159 Windkraft- Bienenzuchtverein Pfinztal e.V. anlagen in Hessen, davon 372 in Wäldern, in Baden-Württemberg 725 www.Imkerverein-Pfinztal.de davon 305 in Wäldern und die Zahl steigt stetig an. Ziel in Hessen sind e-Mail: [email protected] 2300 bis 2800 Anlagen, die überwiegend im Wald errichtet werden, also ein Waldverlust von ca. 2.500 Hektar (ca. 25 km?). Zum Vergleich: für den Bau der Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen wurden Belegstellenputz „nur“ 250 Hektar des Kelsterbacher Waldes gerodet (davon 200 Hektar Einladung zum Arbeitseinsatz: Am 7.9.2019 um 9 Uhr ist Belegstellen- „Bannwald“). Die Bevölkerung wird beschwichtigend informiert, dass putz mit Zeltaufbau. Wir werden hauptsächlich Mähen und das Schnitt- alles durch Wiederaufforstung ausgeglichen werde. Dass aber Bäume gut abräumen. Zur Vorsorge sollten wir das große Zelt als Schattenspen- eine Wachstumszeit von 20-30 Jahren benötigen, um ihre volle Umwelt- der fürs Grillfest aufbauen. Für Euer leibliches wohl ist bestens gesorgt. leistung als CO2 Speicher zu entfalten und Sauerstoff abzugeben, das klammert man lieber aus. Das passt nicht ins ökologisch-grüne Weltbild. Imkerstammtisch Wirklich alles nicht so schlimm? Nicht so schlimm, dass Rotmilane, Am 13.9.2019 fällt der Imkerstammtisch aus. Schwarzstörche, Kraniche und viele andere Vögel massenhaft in diesen Vereinsgeburtstagsfeier Anlagen getötet und verstümmelt werden? Nicht so schlimm, dass z.B. die Waldschnepfe oder der Auerhahn von ihren jahrhundertealten Balz- Wie bereits angekündigt, treffen wir uns am 14.9.2019 ab 14 Uhr zu plätzen vertrieben werden? Zynismus macht sich breit. Ein hoher Funkti- Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr wird gegrillt. onär der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie schrieb einmal an die Herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit Familie. Wir wollen Naturschutzinitiative e.V: „Dann sollen die Waldschnepfen eben woan- gemeinsam einen schönen Nachmittag, vielleicht bis spät in den Abend, ders balzen, wenn sie mit den Windkraftanlagen nicht leben könnten. verbringen. Der Vorstand Solche Äußerungen sind an Zynismus nicht zu überbieten“. Ist der Ham- bacher Forst mit seinen 200 ha Fläche nicht überall? Am Amazonas brennt der Wald, um mehr Soja für die Massentierhaltung in Europa Schwarzwaldverein und mehr Rindfleisch für die EU produzieren zu können. In Hessen, in Straubenhardt Baden-Württemberg, aber auch in anderen Bundesländern zerstören scharadereinstrauenhardtde und entwerten wir den Lebensraum Wald durch immer größere Wind- kraft-Industriegebiete – auch im windschwächsten aller Bundesländer, in Baden-Württemberg. Naturkundliche Wanderung mit Schwerpunkt Ihre Spende hilft uns: Bei der Verfolgung unserer Bürgerrechte auf in- Pilze am Samstag 14.09.2019 haltlich einwandfreie Gutachten laut der Aarhus-Konvention von 1998 Der Schwarzwaldverein Straubenhardt konnte den Pilzexperten Bernd bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGh). www.gegenwind-strau- Miggel, zu einem Gang in die Pilze gewinnen. Falls witterungsbedingt benhardt.de und www.facebook.com/gegenwindstraubenhardt, www. die Pilzausbeute sehr gering ist, kann uns Hr. Miggel, als Pilz und Holz- natuurinsel.com experte, sicherlich viel Interessantes zu anderen Naturphänomen be- richten. Empfohlen wird ein kleiner Korb, ein Messer, Notizblock und Stift. Hr. Miggel empfiehlt außerdem als begleitende Lektüre „Der Pilz- berater für unterwegs“ von Björn Wergen. Da wir die Wege verlassen und in den Wald gehen, sollte festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung getragen werden. Mit typischen Gefahren des Querwaldein- gehens muss gerechnet werden, z.B. Äste, Löcher, Zecken, Wespen etc. Mitgliederversammlung 2019 Invasion 1893 Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko, es besteht keine Unfallver- Liebe Mitglieder, sicherung. wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung Treffpunkt: Schwanner Warte am Turm, Uhrzeit: 9 Uhr ein, die am Sonntag, 29.9., ab 18.00 Uhr im Gasthaus Rössle in Wald- Dauer: ca. 2,5 Studen, Leitung: Wanderführer Wolfgang Oppolzer, rennach stattfindet. Die Einladung zur Versammlung erfolgte satzungs- [email protected], Tel. 0176-78299551 und fristgemäß. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und bis dahin auf viele weitere Punkte! Eure Vorstandschaft

24 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 und Kemal und die Gemeinde für die wieder unkomplizierte Zusammen- Conweiler arbeit. Es war eine prima Veranstaltung und wir freuen uns, Euch bald mal wieder zu begeistern, so wie Ihr uns begeistert habt. Vielen Dank! Marlen und Werner Turnverein Conweiler 1902 e.V. www.tvconweiler.de

Sportprogramm startet in das neue Schuljahr Ab der kommenden Woche bietet der TV Conweiler mit dem neuen Schuljahr auch das vollständige Sportprogramm wieder an. Dabei gibt es einige Veränderungen: • Das Kinderturnen montags in Langenalb beginnt erst ab 16.9.2019 und findet zur neuen Uhrzeit von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Übungsleiter sind Daniela Gille und Conny Rotzinger (Conny.Rot- [email protected]). • Dienstags gibt es von 9.30 bis 10.30 Uhr ein zusätzliches Reha-Sport-Angebot im großen Vereinszimmer in der Turnhalle Schachfreunde Schwann. Übungsleiterin ist Ellen Vennemann (Ellen.Vennemann@ 1954 Conweiler e.V. tvconweiler.de). • Das Fitness-Sportangebot „FitMix“ mittwochs in Langenalb richtet sich an Männer und Frauen und beginnt erst ab dem 18.9.2019 Sommerpause endet, neue Saison beginnt um 20.00 Uhr. Übungsleiter sind im Wechsel Kemal Seba (Kemal. Am heutigen Freitag, 6.9.2019, endet die Sommerpause der Schach- Seba@tvconweilerde), Marlen Bretz ([email protected]) freunde. Ab 20 Uhr treffen sich die Erwachsenen zum freien Spielen. und Werner Frey ([email protected]). Das Jugendtraining startet erst eine Woche später, am 13.09.2019, ab • Am Samstag 28.9. veranstaltet der TV Conweiler nachmittags ei- 17.45 Uhr wieder. nen 3-stündigen Lu Jong-Yoga-Workshop. Die Kosten betragen 45 Zwei ungeschlagene Spieler – Endstand Vor- EUR. Nähere Informationen folgen in der kommenden Woche. In- teressenten können sich anmelden bei der Übungsleiterin Marion runde Sommerpokal 2019 Köbel ([email protected]). Im Juni und Juli fand jeden Freitag eine Vorrunde des Sommerpokals Wir wünschen allen SchülerInnen einen guten Start ins neue Schuljahr der Schachfreunde statt. Insgesamt wurden so 8 Runden Schnell- und viel Spass beim Sporteln. schach (Paarungen unter den jeweils Anwesenden ausgelost) mit der Fischer-Bedenkzeit 25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug gespielt. In der Wir suchen neue ÜbungsleiterIn für das Mut- diesjährigen Vorrunde führte kein Weg an Dr. Friedrich Kozel und Dr. ter-Vater-Kind-Turnen Thomas Gauss vorbei. Beide Spieler blieben ungeschlagen und erspiel- Für unsere Mutter-Vater-Kind-Turngruppe sucht der TV Conweiler kurz- ten sich 7 Punkte. Dr. Friedrich Kozel spielte als einziger Teilnehmer alle fristig eine(n) neue(n) Übungsleiter(in). Runden und gab dabei zwei Remis ab, Dr. Thomas Gauss gewann sie- Im Mutter-Vater-Kind-Turnen sprechen wir alle Kinder ab dem Laufalter ben Mal. Nach der Vorrunde belegen diese Beiden damit den geteilten an, mit Mama, Papa oder anderen Begleitpersonen mit uns zu turnen. ersten Platz, Dritter ist Peter Herrmann (3 Punkte), Vierter sind Hans Begonnen wird mit Seilen, Bällen, Stäben, Kegeln, Ringen etc. Danach Laskowski und Michael Nebel (2), gefolgt von vier Spielern mit einem werden immer wieder andere Großgeräte aufgebaut, wie zum Beispiel Punkt. Barren, Kästen, Trampolin, Ringe oder dicke Weichbodenmatten, auf Die Endrunde des Sommerpokals (Halbfinale und Finale) der Punktbes- denen man wunderbar springen oder herumkrabbeln kann. Im Mut- ten findet am Freitag, 13.09.2019 statt. Das Reglement sieht vor, dass ter-Vater-Kind-Turnen können die Kinder rennen, hüpfen, toben und sich der Erstplatzierte der Vorrunde gegen den Viertplatzierten der Vorrunde so richtig auspowern. spielt und der Zweitplatzierte gegen den Drittplatzierten. Sollte einer Bisher findet das Mutter-Vater-Kind-Turnen immer donnerstags von dieser vier Spieler nicht anwesend sein rückt ein anderer Spieler nach, 16.00 bis 17.00 Uhr in der Straubenhardthalle in Conweiler statt. Je bei Punktgleichheit wird der freie Platz, genauso wie die Platzierung der nach zeitlicher Verfügbarkeit des/der Übungsleiter(in) und der Verfüg- Punktgleichen durch einen Stichkampf im Blitzschach ausgespielt. barkeit von Hallenzeiten ist eine räumliche und zeitliche Anpassung Los geht es ab 20.30 Uhr – Zuschauer sind herzlich willkommen! möglich. Wiederholung Verbandsrundentermine 2019/2020 Wir wünschen uns als Übungsleiter(in) eine(n) Kindern gegenüber of- Die Verbandsrundentermine für die Saison 2019/2020 sind wie folgt: fene(n) und kommunikationsfreudige(n) Mitarbeiter(in). Erfahrung im So., 29.9.2019, 10.11.2019, 1.12.2019, 12.1.2020, 2.2.2020, Kindersportbereich ist von Vorteil aber keine zwingende Voraussetzung. 16.2.2020, 8.3.2020, 22.3.2020, 26.4.2020 Sehr gerne können sich auch engagierte Mamas und Papas melden. Die Übungsleitervergütung erfolgt im vereinsüblichen Rahmen in Abhän- Leckeres Essen, spannende Spiele, neuer Sieger? gigkeit der Vorkenntnisse und Ausbildung im Sportbereich. Da uns die Am Samstag, 3.8.2019, fanden sich zahlreiche Mitglieder des Vereins Qualität der Ausbildung unserer Übungsleiter ein großes Anliegen ist, sowie deren Angehörige im Garten von Schachfreund Alexander Red- übernimmt der TV Conweiler ggfs. eine entsprechende Weiterbildung. cher ein. Der Grund war das diesjährige Vereinsgrillfest, welches wieder Interessenten wenden sich bitte per Mail an den Vorstand unter vor- bei schönem Wetter stattfinden konnte. Insgesamt folgten ca. 25 Leute [email protected] der Einladung, sodass einem tollen Nachmittag nichts im Wege stand. Neben leckeren Würsten, Steaks, verschiedensten Salaten, scharfen Tolle Zumba- und Fitness-Party trotz Unwetter Saucen, frisch gezapftem Bier sowie weiteren kühlen Getränken stand Trotz des am Abend aufgekommenen Unwetters konnte der TV Conwei- auch, mittlerweile schon traditionell, ein Triathlon auf dem Programm. ler am 27.7.2019 eine tolle Zumba- und Fitness-Party feiern…Vielen Es galt erneut herauszufinden, wer unter den Teilnehmenden in den vielen Dank an die Teilnehmer, die super Stimmung, tolle Energie, den Sportarten Schach, Tischtennis und Dart am besten ist. Hierfür wurden gemeinsamen Spass und das großartige Feedback. Herzlichen Dank an aus allen Anwesenden, die den Titelverteidiger Dr. Thomas Gauss vom unsere beiden Gast-Instructorinnen Aleksandra Brigadir und Simona Thron stoßen wollten, drei Gruppen gebildet, die intern in abgekürzten Ri?kut? sowie unsere beiden FunTone-Instructorinnen Irene und Miha- Varianten (3-Minuten-Blitz-Schach, ein Tischtennissatz bis 7 Punkte und ela. Ebenso ein herzliches Dankeschön an das Musikteam Thilo und ein Dartduell bis 150 Punkte) die jeweiligen Spezialisten herausfanden. Kemal, das Getränke- und Essensteam unserer Vereins-Volleyballer um Die Gruppenbesten qualifizierten sich schließlich für die finalen Duelle Dominik, unser Kassen-/Einlassteam um Mihaela, unsere Fotografen Lea in jeder Sportart bis schließlich die Gesamtwertung errechnet werden

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 25 konnte. Gesamtsieger wurde in diesem Jahr Torsten König vor Georg Merz und Alexander Redcher. Feldrennach

Am Freitag den 30.8.19 fand in der Scheune des Biolandhof Reisers der August-Stammtisch der Schlepperfreunde statt. Der gute Geschmack des Wurstsalates vom Gasthaus Rössle aus Conweiler überzeugte alle anwesenden. Die Qualität des Bieres wurde des Öfteren überprüft und strengen Kontrollen unterzogen. Zudem wurde das Hofgelände kurzer- hand als Abenteuerstrecke für ferngesteuerte Monstertruck Autos um- Der strahlende „Triathlon“-Gewinner Torsten König mit dem Zweit- und genutzt. Drittplatzierten Zwischendurch gab es die Möglichkeit zum Doping mit Kaffee und le- ckerem Kuchen. Alle Mitfeiernden hatten großen Spaß und verbrachten Musikverein »Harmonie« einen geselligen Tag-ein herzliches Dankeschön gilt Alexander Redcher Feldrennach e.V. für dessen Einladung. Spannend zu sehen wird sein, ob es im nächsten Jahr wieder einen neu- en Gewinner des Triathlons gibt oder ob Torsten König eine Titelvertei- Musikfest auf den Festwiesen in Feldrennach digung schafft. Liebe Musikfreunde, Vom 13.-16.September 2019 findet wieder unser alljährliches Sommer- fest auf den Festwiesen in Feldrennach statt. Am Freitag starten wir um 18Uhr mit dem traditionellen Festeinmarsch des Orchesters bevor um 20.30Uhr die Band Three Leaves die Bühne be- tritt. Akustikgitarrendauerfeuer, dreistimmiger Gesang, Hits ohne Ende! Seien Sie an diesem Abend unser Gast und verbringen sie einen gemüt- lichen Abend bei uns im Festzelt. Eintritt frei!! Am Samstag starten wir zum Mittag mit dem traditionellen Sied- fleisch-Essen (nur solange der Vorrat reicht). Die musikalische Unter- haltung übernehmen das Hauptorchester der „Harmonie“ sowie das Schüler-und Jugendorchester. Im Anschluss unterhält sie ab 16Uhr To- Der Vorsitzende der Schachfreunde, Dr. Thomas Gauss, bedankt sich im bias’s Polka-Bande. Um 21Uhr startet dann die MV-Party-Nacht mit den Namen des Vereins bei Alexander Redcher für dessen Einladung Wilden Engeln. Eine faszinierende Performance mit erstklassigem Lives- ound sowie tolles Partyfeeling zeichnet diese erfolgreiche Spitzenband Termine aus dem Schwarzwald aus. Musikalische Vielfalt und hervorragende Fr., 6.9.2019: Erster Schachabend nach der Sommerpause, Freies Spiel Solosänger, welche jeden Song grandios interpretieren und mit klarem für Jedermann; kein Jugendschach Chorgesang perfektionieren, sind die Markenzeichen der Wilden Engel. Fr., 13.9.2019: Finale Sommerpokal, Freies Spiel für Jedermann Viel Ausdrucksstärke wird in der mitreißenden Animation von Showman Fr., 20.9.2019: Freies Spiel für Jedermann Sebi freigelegt. Zusammen mit charmanter Frauenpower der attraktiven Fr., 27.9.2019: vsl. Vereinsmeisterschaft Runde 1, Freies Spiel für Jeder- Sängerin wird die Front dieser Spitzenband einzigartig und jedes Pub- mann likum restlos begeistert. Die sympathische Profiband bietet von Rock / So., 29.9.2019: Verbandsrunde 1 Pop, Schlager bis hin zu topaktuellen Hits alles, was bei Volksfesten, in Kirche Conweiler Festzelten und großen Hallen Stimmung und gute Laune macht. Also schnell Tickets sichern! Im Kartenbüro Pforzheim, Vanessas Blumenwelt „Schlupfet en d`Liebe nei“ in Feldrennach, Autohaus Graser Conweiler, sowie auf unserer Home- Am Sonntagmorgen begann ein Gottesdienst der etwas anderen Art. page http://www.harmonie-feldrennach.org Karten gibt es im Vorver- Geleitet von dem mehrfachen badischen Mundart - Preisträger Wolf- kauf für 10Euro, an der Abendkasse für 12 Euro. (Kartenbüro Pforzheim gang Müller und seiner Frau Rose aus Söllingen, wurde im badischen zzgl.VVK-Gebühr) Der Einlass an diesem Abend ist ab 18.30Uhr. Bitte - konkret im pfinzfränkischen Dialekt - der Gottesdienst gefeiert. Hierbei beachten Sie, dass wir ab dieser Uhrzeit Eintritt verlangen, und alle an- wurde auf unterhaltsame und interessante Weise am Beispiel von Pau- wesenden Gäste auf Eintrittsbändchen kontrollieren werden! lus verdeutlicht, dass Kleider nichts darüber aussagen, was ein Mensch Der Sonntag steht ganz unter dem Motto „Tag der Blasmusik“. Wir freu- ist und das Christ sein mehr bedeutet, als mal eben schnell in eine Rolle en uns in diesem Jahr ganz besonders auf unsere Musikfreunde aus zu schlüpfen. Denn Gott schenkt uns in Jesus seinem Sohn Güte und Wörth, Wöschbach, Reichenbach, Dennach und Conweiler. neue Hoffnung, er ist das neue Kleidungsstück, das sitzt, wackelt und Luft hat. So kommt das innere zum äußeren, das obere zum unteren. Im Anschluss ab ca. 20Uhr folgt die Ziehung der Tombola. Lose erhalten Grundlage des Gottesdienstes sind Verse aus dem Brief des Apostels sie für nur 1 Euro bei allen aktiven Musikern sowie Freitag-Sonntag im Paulus an die Kolosser, die in dem Vorschlag gipfeln: Doch oins vor al- Festzelt. Als Hauptgewinn geht es in diesem Jahr für 7 Tage auf die AIDA lem: Schlupfet en d’Liebe nei! (Kol.3,14) (Wert von 750 Euro). Aber auch viele weitere tolle Gewinne warten an diesem Abend auf sie. Campingfreizeit Am Montag, laden wir sie herzlich zum Mittagessen im Festzelt ein. Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Unsere Campingfreizeit in Bühl Gegen 15Uhr werden wir den Festausklang einläuten. vom 27.-29. September 2019 hat noch freie Plätze. Informationen gibt Im Außenbereich haben wir am Samstag die Jugendfeuerwehr Feldren- es bei Hanspeter Weidner oder im Pfarramt. Herzlich Willkommen. nach zu Gast sein, sowie unser beliebtes Instrumentenschnuppern. Am Sonntag dürfen wir zusätzlich zum Instrumentenschnuppern noch den Mitmachzirkus des TVN begrüßen mit toller Akrobatik und Jonglage E-Mail-Adresse für redaktionelle Beiträge: zum mit machen. [email protected] Wir freuen uns auf ein schönes Sommerfest 2019, mit Ihnen, bei uns in Feldrennach! Ihr Musikverein „Harmonie“ Feldrennach

26 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Sportfreunde Feldrennach – SpG Unterreichen- bach/Schwarzenberg 1:4 Nach dem enttäuschenden Saisonauftakt mit zwei Niederlagen ging es für die Sportfreunde nun im dritten Saisonspiel zuhause gegen den letzt- jährigen Vizemeister die Spg Unterreichenbach/Schwarzenberg. Man hatte sich einiges vorgenommen, musste jedoch bereits in der 1. Minute mit dem 0:1 den ersten Nackenschlag verkraften. Man spür- te die Verunsicherung nach den zwei Niederlagen zum Auftakt und so entwickelte sich ein nicht sehr ansehnliches Fußballspiel. Die Rennicher Offensive lief sich so im Laufe der ersten Halbzeit oft in der dicht gestaf- felten Verteidigungskette des Gegners fest und musste in der 33. Minute das 0:2 schlucken. So ging es mit einem nicht unverdienten 0:2 für die Gäste in die Halbzeit. Um die dritte Niederlage im dritten Spiel abzuwenden nahm man sich in der Halbzeit einiges vor. Die Sportfreunde versuchten nun mehr Druck aufzubauen, jedoch gelang dies meist nur durch Fernschüsse, da die Rennicher Offensive wohl nicht ihren besten Tag erwischte. So kam es wie es kommen musste und die Gäste erhöhten in der 69. Minute auf 0:3 was am heutigen Tag wohl schon die Entscheidung bedeutete. Nach einem langen Ball von Benjamin Kling und einem Fehler des Gästegoa- lies, konnte Florian Eisele in der 78. Minute zum 1:3 einschieben. Wer nun allerdings eine Aufholjagd erwartete sah sich getäuscht und die Gäste konnten durch einen schönen Lupfer auf 1:4 erhöhen. Insgesamt war es vor allem von Rennicher Seite ein sehr zähes Spiel Großes Instrumentenschnuppern beim und die vermutlich schlechteste Saisonleistung bisher, weshalb die Gäs- MV-Sommerfest te verdient die 3 Punkte mitnehmen. Sei kein Frosch – mach mit! Unter diesem Motto veranstaltet wir auch Jetzt heißt es Mund abwischen und in der Folgewoche eine Reaktion in diesem Jahr im Rahmen des Sommerfests des MV Harmonie Feld- zeigen, um diese Saison nicht in gefährliches Fahrwasser zu geraten und rennach unser beliebtes Instrumentenschnuppern. Kommt vorbei und die Negativserie aus den Köpfen der Jungs zu bekommen. probiert unsere vielen Instrumente aus. Ob Tenorhorn, Posaune, Klari- Vorschau der nächsten Spiele: nette, Flöte oder vieles mehr – für jeden ist etwas dabei! Kommt vorbei, So. 8.9. um 15.00 Uhr ihr findet uns auf der Festwiese an der Langenalber Straße hinter dem FV – Spfr. Feldrennach Hauptzelt. Wir freuen uns auf Euch! So. 15.9. um 15.00 Uhr Spfr. Feldrennach – 1.FC Calmbach

Langenalb

Chorgemeinschaft Langenalb e.V.

Chorprobe beginnt wieder Hallo Sängerinnen und Sänger (und alle, die es werden wollen), am kommenden Dienstag, den 10. September beginnen die Chorproben wieder. Immer dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Lan- genalb, Kinderschulweg. Wir freuen uns auf einen guten Start in die nächste Runde. Über unser nächstes Projekt „Adventskonzert“ erfahren Sie nächste Woche mehr an dieser Stelle.

Alles rund ums Kaninchen, Sommerferienpro- gramm beim Kleintierzüchterverein Langenalb Der Kleintierzüchterverein C499 Langenalb e.V. hat dieses Jahr beim Sommerferienprogramm der Gemeinde Straubenhardt 15 Kinder ein- geladen. Unter der Leitung von Frank Maginot trafen sich die Kinder an der Turn -und Festhalle in Langenalb um alles über das Kaninchen und deren Haltungsraum zu erfahren. Bei tollem Wetter konnten die Kinder

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 27 in einem Freigehege eine kleine Anzahl an verschiedenen Kaninchen- eine dieser Chancen zum etwas unverdienten Ausgleich. Nach diesem rassen kennenlernen. Im Anschluss erklärte Frank Maginot wie man ein Treffer entwickelte sich ein ausgewogenes Spiel, in dem beide Teams Kaninchen halten, pflegen, verstehen und beschäftigen sollte um einen klar auf Sieg spielten. Doch je länger das Spiel dauerte, desto besser gesundes Kaninchenleben zu ermöglichen. Mit großem Interesse hörten fand Arnbach in die Partie und ging eine Viertelstunde später gar in die Kinder zu und stellten Ihre Fragen. Nach einer kleinen Snackpause Führung. Die Begegnung wurde hitzig. Auf beiden Seiten verwies der und einer Spielpause auf dem Spielplatz ging es nun mit dem Highlight Unparteiische einen Spieler des Feldes. Die ASVler nutzten dieses Durch- weiter. Zu Gast waren die Bunny Hoppers aus Eppenbrunn, eine be- einander und konnten in den letzten zehn Minuten noch zwei weitere freundete Kanin Hop Gruppe aus der Pfalz. Die Kinder konnten unter Treffer erzielen. Das Aufbäumen der Gastgeber brachte nichts mehr. Anleitung der Bunny Hoppers Kaninchen selbst über Hindernisse führen, Der SVO spielte an diesem Tag einen tollen Fußball, jedoch nur eine was für viel Spaß sorgte. Bei einem Quiz „Rund ums Kaninchen“ wurden Stunde lang. Danach war Arnbach die spielbestimmende Mannschaft. alle Fragen blitzschnell beantwortet, jedes Kind erhielt einen Preis zum Ein Punkt wäre allemal verdient gewesen. Jetzt heißt es in den nachfol- Mitnehmen. Zum Abschluss gab es noch als Stärkung leckeres vom Grill genden Partien zu punkten. Es spielten: Karcher - Öztürk, Mast, Ehling, und ein Eis. Der Kleintierzüchterverein Langenalb blickt auf einen ge- Ohrnberger - Schneider (M. Bischoff), Friedrich, Ermisch, Czech - Pick lungen Tag zurück und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern. (N. Bischoff), Rasi Der SV Ottenhausen ist nächstes Wochenende spielfrei. Danach tritt man am Sonntag, den 15.9. um 15 Uhr, daheim gegen die SpG Oberes Enztal II an. Des Weiteren findet am Samstag, den 7.9., ein Arbeits- einsatz auf dem Sportplatz des SVO statt. Arbeitsbeginn ist um 9.30 Uhr. Über helfende Hände würde sich der Verein freuen. Frei nach dem Motto: „Viele Hände schnelles Ende“. Abteilung Tennis Erfolgreiche Turnierspieler Rolf Heidelberg und Martin Kün- kele spielten sich jeweils bis ins Endspiel bei einem Leistungs- klassenturnier. Rolf konnte in Elchesheim-Illingen bei den Her- ren 70 einige höher eingestufte Gegner bezwingen. Im Endspiel zeigte sich allerdings sein Geg- Rolf Heidelberg erreichte beim LK-Turnier ner nach der anstrengenden in Elchesheim-Illingen das Finale. Woche konditionell besser auf- gestellt. Martin trat beim Skiclub Brötzingen bei den Herren 50 an und kämpfte sich bis zum Endspiel vor; dort unterlag er seinem starken Gegner vom gastgebenden Verein. Beide konnten ihr Punktekonto erheblich aufstocken und so im nächsten Jahr eine höhere Leistungsklasse erreichen. Jugendvereinsmeisterschaften Ottenhausen am 22. September Jugendleiterin Tanja Schmid hat alle Kinder und Jugendlichen des Ten- nisclubs Ottenhausen zu den Vereinsmeisterschaften 2019 eingeladen. Das Turnier soll am Sonntag, 22.9.2019, stattfinden. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf der Tennisanlage. Je nach Teilnehmerzahl werden in ver- schiedenen Altersklassen die Vereinsmeister ermittelt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Abteilung Fußball Eine gute Derby-Halbzeit genügt nicht Pfinzweiler SV Ottenhausen - ASV Arnbach 1:4 (1:0) Ein ganz bitterer Tag für die Mannen des SVO, die im Derby gegen den Nachbarn aus Arnbach, lange Zeit mehr als nur gut mithielten und am VfB Pfinzweiler Ende doch relativ klar mit 1:4 unterlagen. www.vfb-pfinzweiler.de Von Beginn an war die Elf von Trainer Frank Krämer bis in die Haar- spitzen motiviert und schaffte es die klar favorisierten Gäste mit gutem Pressing und schnellem aggressivem Anlaufen früh zu stören. Wirkliche Pfinzweiler bleibt zuhause nach Sieg im Lokal- Großchancen der Arnbacher gab es, ausgenommen des berechtigten derby unbesiegt Elfmeters, den Teddy de Bär - Christof Karcher - bravourös hielt, im ers- ten Durchgang keine. Anders auf Seiten des SVO. Immer wieder konnte VfB Pfinzweiler - FV Langenalb 2 3 : 2 (1 : 0) man gefährliche Situationen im Strafraum der Gäste heraufbeschwören. Im ersten Lokalderby der Saison 2019/2020 bekamen es die Grün-Wei- Vor allem Matej Rasi, der erstmals als Stürmer eingesetzt wurde, brach- ßen mit der A-Liga-Reserve des FV Langenalb zu tun, die durch einige ten die Arnbacher selten in den Griff. So ging der SVO auch folgerichtig U23-Spieler der ersten Mannschaft verstärkt worden war. im GOLLMER & in Führung. Wieder einmal war es Andre Ermisch, der einen Freistoß HUMMEL Sportpark war also alles für ein tolles Derby gerichtet. aus 18 Metern im Gehäuse der blau gekleideten Gäste sehenswert un- Es entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Langenalb terbrachte und die Hausherren jubeln ließ. Mit diesem völlig verdienten etwas mehr Ballbesitz hatte, sich jedoch gegen die weitgehend sicher ste- Ergebnis ging es in die Halbzeit. Bis dato völlig zu recht. Der SVO war hende VfB-Defensive keine hochprozentigen Torchancen erspielen konnte. gallig und einfach besser drin im Spiel. Jeder wusste um die Wichtigkeit Die Pfinzer Entlastungsangriffe wurden meist in schnellen Kontern vorge- des Derbys. tragen, von denen einer in einer Freistoß-Situation 20 Meter vor dem Tor Auch im zweiten Durchgang war der SVO weiter gut drin im Spiel. Man resultierte. Diese gute Chance ließ sich Patrick Martin nicht nehmen und spürte jedoch das Arnbach besser in Tritt kam und sich auch erste Mög- brachte den VfB mit seinem direkt verwandelten Freistoß in Front. Danach lichkeiten herausspielte. In der 60. Minute verwandelte Maurice Leuzzi übernahm Langenalb endgültig das Spielgeschehen und drückte auf den

28 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Ausgleich, doch bis zur Pause konnte die Elf von Trainer Kurt Hoffmann Kameradin Nadine Klittich geb. Klenk soweit. Sie gab ihrem Mann die Führung halten. Die Grün-Weißen wollten in der zweiten Hälfte weiter Markus in Schwann in der Schloss- sicher stehen und die Gäste durch das schnelle Umschaltspiel in Bedräng- kirche das Ja-Wort. nis bringen. Nach 50 Minuten wurde Rene Paschold bei einem Konter mit Gemeinsam mit den Kameraden einem Steilpass bedient, dieser behielt vor dem Tor die Übersicht behielt aus Pforzheim begrüßten wir das und brachte den Querpass beim mitgelaufenen Marius Sprengel an, der Brautpaar mit einer Schlauchspi- auf 2:0 erhöhte. Langenalb 2 gab sich dadurch allerdings nicht geschla- rale nach der Trauung. gen und schnürte die Hausherren phasenweise in deren Hälfte ein. Dazu Auf diesem Wege wollen wir uns kam, dass nach 55 Minuten ein VfB-Akteur vorzeitig mit Gelb-Rot des Fel- nochmals für den sagenhaften des verwiesen wurde, so dass die übrigen 10 Feldspieler noch mehr leisten Sektempfang bedanken, und dem mussten. Nach einer gute nStunde verkürzte Langenalb durch einen Han- Brautpaar alles erdenklich Gute delfmeter auf 1:2 und witterte nun gegen dezimierte Pfinzer Morgenluft, für die gemeinsame Zukunft wün- so dass nun alles nach vorne geworfen wurde. Die Gastgeber verteidigten schen. mit allem, was sie hatten, und erneut brachte eine Kontersituation die Entscheidung. Alessandro Renzino erkämpfte im Mittelfeld den Ball, be- hauptete diesen und initiierte einen VfB-Angriff, der am Ende durch ein Handspiel im Strafraum zu einem Elfmeter führte. Marius Sprengel über- nahm die Verantwortung und verwandelte eiskalt zum zwischenzeitlichen 3:1. Nur drei Minuten später verkürzte Langenalb nochmals, doch bis zum Ende hielte Keeper Kevin Ziegler den Sieg fest und so durfte man einen etwas glücklichen, durch die konsequente Chancenauswertung aber nicht Gymnastik: unverdienten Erfolg feiern. In den kommenden zwei Auswärtsspielen ge- gen die Reserveteams von Weiler und Coschwa wird aber vor allem spie- Die Frauengymnastikgruppe des TV Schwann ließ sich beim diesjähri- lerisch eine große Steigerung notwendig sein müssen. gen Jahresausflug die Sehenswürdigkeiten von Weil der Stadt zeigen. Besonders hervorzuheben ist, dass trotz einiger Nickeligkeiten und einer Bei einer kurzweiligen Stadtführung erfuhren wir Interessantes über die gewissen Schärfe in den Zweikämpfen und auch bei den Zuschauern, das Geschichte der Stadt bevor der "Weiler Strandsommer" und der "Som- Spiel hinterher gemeinsam analysiert wurde und das Clubhaus so am mermarkt" auf dem schönen Marktplatz zum Verweilen einluden. späten Abend von Pfinzern und Langenälbern gemeinsam abgeschlossen wurde. Nächstes Heimspiel am Sonntag, den 22.9.2019, um 15:00 Uhr: VfB Pfinzweiler – 1.FC Engelsbrand 2 SAVE THE DATE: Vereinsausflug am 3.10. Der VfB Pfinzweiler wird am 3.10.2019 zusammen mit Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern zu einem gemeinsamen Vereinsausflug nach Kirrweiler in die Pfalz aufbrechen. Bitte vermerken Sie sich den Termin bei Interesse, in der kommenden Woche werden weitere Informationen hier im Amtsblatt und im Clubhaus folgen. Die Gymnastikgruppe trifft sich immer dienstags um 20.15 Uhr in der Länderspiel im Clubhaus des VfB Pfinzweiler Turnhalle in Schwann. Wir freuen uns auf neue "Mitturnerinnen",also ab Das Clubhaus des VfB Pfinzweiler hat sich zu einem absoluten gesell- 17. September 19 einfach mal vorbeikommen. schaftlichen Treffpunkt in Pfinzweiler entwickelt. Seit rund vier Jahren führt der Verein sein Clubhaus in Eigenregie und hat sich durch seine Neuer Tai Chi Chuan-Kurs für Einsteiger: gut bürgerliche Küche mittlerweile über die Grenzen Straubenhardts hi- In Asien gehört Tai Chi Chuan zum Alltag, aber auch der TV Schwann naus einen Namen gemacht. Vom Schnitzel über das legendäre „VfB bietet seit 2008 mit großem Erfolg Tai Chi-Kurse an. Im September be- Spezial Cordon Bleu“ bis hin zum Zwiebelrostbraten und einer Salataus- ginnt nun der neue Kurs: „Peking-Form“ Teil I (24 Bewegungsbilder) wahl ist für jeden Gast etwas dabei. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Am kommenden Freitag, den 6.9. bietet der VfB zu dem wieder Tai Chi – das „Schattenboxen“- vereint gesunde Bewegung und medit- Live-Fussball, wenn das DFB-Team zum Länderspiel gegen den Erzriva- ativen Ausgleich. Für mehr Einklang von Körper, Geist und Seele. Ruhe, len Niederlande antritt. Der VfB freut sich auf zahlreiche Gäste und ein Gelassenheit, Ausgeglichenheit – wer wünscht sich das nicht? Probieren „volles Haus“ zum Länderspiel. Sie es aus, ich freue mich auf Sie! Kursbeginn: Dienstag. 17.9.2019 um 17.30 Uhr Schwann Ort: Turnhalle Schwann, 1. OG, kl. Vereinsraum Kursgebühr: € 50,-€ (Vereinsmitglieder 46,-€) 10 Std. à 60 min. Kursleiterin: Angelika Weidner, Kursleiterin für Tai Chi und Qigong Einsatzabteilung Anmeldung: Tel.: 07248/9251180 oder Schwann [email protected]

Kirchliche Trauung GV »Frohsinn« Schwann

Ende der Sommerferien! Der Sommer ist vorüber und wir starten wieder mit unseren Singproben und treffen uns am Mittwoch, den 11.9.2019 um 19.00 Uhr. Wir bitten um vollständiges Erscheinen da wir für unser Konzert im No- vember noch fleißig üben müssen. Es ist noch nicht zu spät: Am vergangenen Samstag, den 31. August, war es für unsere Querbeat probt für das Projekt „ Look at the World“.

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 29 Wir reisen mit Songs aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen rund um die Welt. Dafür suchen wir noch Sängerinnen und Sänger die Spaß Verschenkbörse am Singen haben und voller Begeisterung unser Projekt stimmgewaltig unterstützen möchten. Traut Euch! Wir proben immer Mittwochs von Unter dieser Rubrik besteht die Möglichkeit, noch gebrauchs- und funk- 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinszimmer der Turn-und Festhalle Schwann, tionsfähige Gegenstände zu verschenken. Wir weisen darauf hin, dass 75334 Straubenhardt-Schwann, Diemerstraße 8. unter der Rubrik „Verschenkbörse“ KEINE TIERE ausgeschrieben werden. Ich habe folgende funktions- und gebrauchsfähige Gegenstände zu Schützengilde Schwann verschenken: ✂------

Schwanner Schützinnen starten bei Deutschen Meisterschaften Mit Heiderose Stange und Viktoria Mitrofanova konnten sich erneut zwei Schützinnen der Schützengilde Schwann für die Deutschen Meis- terschaften im Sportschießen qualifizieren. Heiderose Stange startete auf dem Olympiagelände in München in den den Disziplinen Luftgewehr und Zimmerstutzen, Viktoria Mitrofanova nahm am Entscheidungsschie- ßen mit dem Luftgewehr teil. Gegen die Konkurrenz mit dem Luftgewehr war Heiderose Stange leider chancenlos und konnte nicht ganz vorne angreifen. Nach zwei schwa- chen Serien zum Start zeigte sie jedoch Kampfgeist und legte zwei sehr starke 10er-Serien zum Abschluss hin. Somit erreichte sie mit 369 Rin- gen am Ende den 48. Platz. Mit dem Zimmerstutzen erreichte Stange dann kurz darauf ein Ergebnis von 264 Ringen, was für einen Platz im Mittelfeld reichte. Die zuletzt bei den regionalen Meisterschaften her- ausragende Viktoria Mitrofanova kam in der Altersklasse Schülerinnen sehr gut in den Wettkampf und startete mit tollen 102,0 Ringen, doch leider schien ihr am Ende etwas die Kraft und Konzentration auszuge- hen, so dass sie die zweite Serie mit 99,3 Ringen beendete. Am Ende belegt Viktoria aber dennoch einen tollen 18. Platz bei 177 Teilnehmern, was eine großartige Leistung für die junge Schützin ist. Die SGi gratu- liert herzlich und wünscht weiterhin so viel Erfolg.

Name: ______

Straße: ______

Ortsteil: ______

Telefon: ______

✂------Viktoria Mitrofanova belegte einen tollen 18. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen.

VOLLVERTEILUNG Gemeindeblatt Straubenhardt in der KW 38 In der Kalenderwoche 38 erscheint das Gemeindeblatt Straubenhardt in einer Auflage von4.850 Exemplaren. Mit einer Anzeige erreichen Sie damit alle Haushalte in Straubenhardt. Nutzen Sie diese hervorragende Werbe- möglichkeit und übermitteln Sie uns Ihre Anzeige bis spätestens Dienstag, 17. September 2019, 12.00 Uhr.

Bahnhofstr. 42-44 · 75305 Neuenbürg Telefon 07082 9450-0 · Fax 9450-33 E-Mail: [email protected] MEDIEN WIRKSAM GESTALTEN

30 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler· Schwann Amts- und Mitteilungsblatt

Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Tel (07082) 948616 • Fax (07082) 948641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Fax (07082) 945033 E-Mail: [email protected]

Freitag,Abo-Auftrag den 30. Januar 2015 Nr.für 05 das Amts- und MitteilungsblattEinzelpreis: 0,75 Straubenhardt €, Bezugspreis: jährlich 22,20 €

zum jährlichen Bezugspreis von 28,80 € (Print oder Digital) Print-Abo Online-Abo

zum jährlichen Bezugspreis von 43,20 € (Kombi-Abo) Kombi-Abo (Print + Digital)

Ich bin bereits Abo-Kunde

Vor- und Zuname

Straße

PLZ und Ort mit Teilort

Telefon und E-Mail (für Online-Abo zwingend notwendig)

Druckhaus Müller GmbH, Bahnhofstraße 42-44, 75305 Neuenbürg, Gläubiger-Identifikationsnummer DE51DHM00000219144 SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Druckhaus Müller GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Druckhaus Müller GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Datenschutzerklärung: Die personenbezogenen Daten werden von der Firma Druckhaus Müller GmbH ausschließlich zur Abwicklung des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrags verwendet, etwa zu Abrechnungszwecken.

______Vorname und Name (Kontoinhaber)

______| _ _ _ Kreditinstitut (Name und BIC)

Rückschein an den Verlag D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ per Mail, Fax oder Post IBAN

______Datum, Ort und Unterschrift Druckhaus Müller GmbH Bahnhofstr. 42-44 | 75305 Neuenbürg Tel. 07082 9450-0 | Fax 07082 9450-33 MEDIEN · WIRKSAM · GESTALTEN [email protected] | www.druckhausmueller.de

Amts- und MitteilungsblattDruckhaus Straubenhardt Müller 36/2019 GmbH 31 Bahnhofstr. 42-44 | 75305 Neuenbürg Tel. 07082 9450-0 | Fax 07082 9450-33 www.druckhausmueller.de | [email protected] Danksagung - statt Karten Wir gestalten und drucken Artur Geisert für Sie *20.1.1932 † 19.8.2019 Trauer- und

Herlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und Danksagungs- ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. karten Unser besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Dettling für die tröstenden Worte, dem Musikverei Langenalb für die würdevolle Umrahmung, dem Sportverein sowie allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Im Namen aller Angehörigen MEDIEN WIRKSAM GESTALTEN Else Geisert Bahnhofstraße 42-44 75305 Neuenbürg Straubenhardt-Langenalb, im September 2019 Tel. 07082 9450-0 Fax 07082 9450-33

Unsere E-Mail-Adresse für Anzeigen: [email protected]

Finkbeiner Computer - Software - Telefon Hardtstrasse 6 Vor-Ort-Service

Ihr Service-Spezialist direkt vor Ort - verlässlich - kalkulierbar - fair Fragen Sie uns - wir helfen Ihnen gerne:

Computer/Notebook/Tablet/Server - Monitor - Telefon - Telefonanlagen, Speicheraufrüstung - Festplattenaufrüstung - Grafikkarteneinbau, Virenentfernung - Software-Entwicklung - Installation und vieles mehr...

Daimlerstraße 37, 76185 Karlsruhe Tel. 0721/92062-50 Industriestr. 24 - 75228 Telefon: 07231 - 58 77 60 www.finkbeinernet.de - [email protected] E-Mail: [email protected] facebook.com/finkbeinernet

Hoffmann_Sonnenschutztechnik_19977.indd 1 07.10.15 09:35

32 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 •Ziegel-, Flach-und Blechdächer Garten- und Landschaftsbau-Gestaltung •Bedachungen allerArt Ihr ideenreicher •Dachdämmung nach Energieeinsparverordnung (EnEV) •Dachsanierung Fachbetrieb •Dachreparatur, Sturmschäden Hof- und Garageneinfahrten 75181 Pforzheim •Dachfenster Roto/Velux Pflaster-und Natursteinarbeiten Telefon 07231/567699 •Fassadenbau, Dachgauben Palisaden ·Terrassen Telefax 07231/560847 •Solarthermie und Photovoltaik Gartenpflege ·Teichanlagen Mobil 0172/7204012 •Eigener Gerüstbau Baum- und Heckenschnitt E-Mail [email protected] Bagger,Erd- und Abbrucharbeiten internet www.gartenkli.de Telefon 07248-913906 ·Mobil 0173 3192296 75334 Straubenhardt Telefon 0721-9614815 An der Rossweid 12 ·76229 KA-Grötzingen

Ihr Elektro- Beratung · Planung · Ausführung Meister- betrieb in Ihrer Elektroinstallationen Nähe! Netzwerktechnik – Alarmtechnik Loxone Smart Home – Sat-Anlagen BTZ von der Vision zum Projekt! Jens Bierkamp · Buckelstraße8/1 · 75334 Straubenhardt Fon 07082-4289088 · Fax 07082-4289089 [email protected] · www.b-m-elektrotechnik.de

wgvWohngebäudeversicherung 50 Prozent Neubaurabatt!* *Der Neubaurabatt istvom Gebäudealter abhängig und reduziertsichjährlich.

Wertvolles günstig versichert.

SiePrüfen plane neSiein jetzt Bauvorhaben Ihre ? Wirsolltenmiteinander sprechen. Wohngebäudeversicherung. 50 Prozent Neubaurabatt! BisIch zumhelfe Einzug Ihnen kostenfreie gerne dabei. Rohbaufeuerversicherung. Zur Finanzierung die günstige Risiko-Lebensversicherung der WGV. Ihr zuverlässiger WGV-Partner vor Ort. Gerne schaue ich auchIhrebestehendeWohngebäudeversicherung an. Winfried König - WINFINANZ UG (haftungsbeschränkt) IhrWGV zuverlässiger Versicherungsfachmann Partner in Versicherungsfragen. IHK WinfriedPanoramastr. König 11·W - INFINANZ75334 Straubenhardt-Conweiler UG (haftungsbeschränkt) WGVTelefon Versicherungsfachmann 07082 2224 – Termine IHK nach Vereinbarung 14 [email protected] 11 ·7 5334• www.wgv-straubenhardt.de Straubenhardt-Conweiler Tel. 07082 2224 –Termine nach Vereinbarung [email protected] ·www.wgv-straubenhardt.de

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 33 ehemals Treff, Markthalle Neuenbürg (Bahnhofstr 22) Metzgerei Donnerstag - Freitag - Samstag von 9 - 18 Uhr Markus Kramer Frische Fassbutter und Käse von der Alm Jahnstraße 6 • Feldrennach • Telefon 0 70 82 / 86 16 Dt. Äpfel - neue Ernte - alle Sorten 1,50 €/kg Filiale: Pfalzstraße 47 • Pfinzweiler • Telefon 39 09 (VP = 10 kg) 20  Grillsteak 1 kg 8. 4 Zi. Maisonette Wohnung zu vermieten 82  mit herrlichem Blick auf`s Schloss und Neuenbürg. Jagdwurst 100 g 0. 95 m2, 3 SZ, großes WZ, EBK, TGL- Bad, Gäste WC, Balkon, täglich Garage, Keller und Waschmraum. 90 E E E  KM 850 , Garage 50 , NK 200 + Kaution. Hackfleisch gemischt (zum Braten) 1 kg 7. Telefon 01578 / 3794490

Familie sucht einen Bauplatz Suche in Straubenhardt und Umgebung. 1 - 1 1/2 Zimmerwohnung in Telefon: 0176/87916047 Straubenhardt und Umgebung. Email: [email protected] Telefon 07082/8953

Familie in Schwann sucht sorgfältige Reinigungshilfe (Minijob), ca. 3 Std. / Woche.

Nachhilfe in BWL gesucht! Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden: Suche Nachhilfe BWL 12. Klasse Telefon 0176 / 20180390 Gymnasium. Telefon 07202 / 941771 Zusteller für ein Teilgebiet

Suche in Conweiler Garage zur Miete für Oldtimer ab 1. Oktober gesucht! in Straubenhardt. STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt

Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Druckhaus Müller GmbH Tel• (07082) 948623 • E-Mail: [email protected] Achim Müller Fax (07082) 948641 • Sind Sie gerne in der Natur? • Bahnhofstraße 42-44 • E-Mail: [email protected] • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Druck und Verlag: Telefon 0171 7269539 Freitag, den 24. März 2017 Nr. 12 Fax (07082) 945033

Einzelpreis: 0,80 E „Wir müssen reden“ , Bezugspreis: jährlich 24,00 E Neue Gesprächsreihe mit dem Bürgermeister In allen sechs Ortsteilen werden diese Gesprächsrunden in regelmäßigen Abständen stattfinden. Los geht es am Dienstag, 28. März 2017, von 18.30 bis 20.00 Uhr Gehen Sie gerne spazieren? im Vereinsheim Feldrennach. Darum soll es gehen: Demokratie verändert sich: Bürgerinnen und Bürger werden kritischer, fragen nach STRAUBENHARDT und möchten bei wichtigen Themen (mehr) mitreden können. Wie wollen wir in Straubenhardt miteinander umgehen? Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Und wie wollen wir künftig weichenstellende Entscheidungen treffen? Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem ersten offenen Diskussionsabend eingeladen. Amts- und Mitteilungsblatt

Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Druckhaus Müller GmbH Tel• (07082) 948623 • E-Mail: [email protected] Achim Müller Fax (07082) 948641 • • Bahnhofstraße 42-44 • E-Mail: [email protected] • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Druck und Verlag: Fax (07082) 945033 Möchten Sie ganz einfach Geld verdienen? 

STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann

Druck und Verlag: Amts- und Mitteilungsblatt Fax (07082) 945033 E-Mail: [email protected] • Fax (07082) 948641 • Tel (07082) 94500 • Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen 75305 Neuenbürg im • amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, Tel (07082) 948623• Bahnhofstraße • 42-44 • 75334 Straubenhardt • Achim Müller Druckhaus Müller GmbH • Landmetzgerei E-Mail: [email protected] Dann verteilen Sie doch , Bezugspreis: jährlich 24,00 E Einzelpreis: 0,80 E

Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11

Einladung zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 22. März 2017, Beginn: 18.30 Uhr, einmal wöchentlich im Vereinszimmer der Turn- und Festhalle Conweiler, Burgweg 10, 75334 Straubenhardt Tagesordnung – öffentlicher Teil: 1. Bekanntgaben – u.a. frühere nichtöffentliche Beschlüsse 2. Bürgerfragestunde 3. Bauanfragen/Baugesuche „Zur Krone“ 3.1 Anbau Wohnwintergarten an bestehendes Wohnhaus, Lilienweg 4, Feldrennach 3.2 Wohnhausum- und anbau, Neubau Carport, Ittersbacher Straße 50, Feldrennach 3.3 Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Höhenstraße, Langenalb 3.4 Erweiterung Einfamilienhaus, Kniebisstraße 8, Pfinzweiler 4. Jugendgemeinderat Straubenhardt – AJCS Verschiebung „Pfinzer Hüttle“, Außenfassade, Fußboden und Toiletten – Weiteres Vorgehen Jugendzentrum 5. Jugend in Straubenhardt das Gemeindeblatt – Vortrag Thomas Hübner Wolfgang Kallfass Jugendgemeinderat Straubenhardt 6. – Festlegung des Wahlzeitraums 7. Firma Gruppe 3 – Vorstellung der Ergebnisse aus dem Bürgerworkshop vom 3.2.2017 8. 4. Änderung des Bebauungsplans Steigbrunnen Ortsteil Pfinzweiler (Gemarkung Feldrennach) Aufstellungsbeschluss, Beschluss zur Wahl des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB, Billigung der Planentwürfe, Beschluss zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung Arbeitsvergaben Mehrgenerationenwohnen Conweiler 9. – Balkon Holzrost – Metallbau Schlosserarbeiten – Bodenbelagsarbeiten – Freianlagen – Jalousien – Baureinigung – Tischlerarbeiten – Schließanlage – Fliesenarbeiten – Briefkasten in einem Teilgebiet von – Trennwände UG Straubenhardt-Feldrennach, Marktplatz 7, Telefon 07082-2161 – Malerarbeiten 10. Arbeitsvergabe – Kreuzungsumbau Goethestraße / Langenalber Straße im Ortsteil Feldrennach 11. Spenden an die Gemeinde Straubenhardt 12. Verschiedenes 13. Fragen, Wünsche und Anregungen der Gemeinderäte STRAUBENHARDT Helge Viehweg, Bürgermeister Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt

Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, Conweiler 75334 Straubenhardt • Druckhaus Müller GmbH Tel• (07082) 948623 • E-Mail: [email protected] Achim Müller Fax (07082) 948641 • • Bahnhofstraße 42-44 • E-Mail: [email protected] • 75305 Neuenbürg • Freitag, den 10. März 2017 Nr. 10 Tel (07082) 94500 • Druck und Verlag: Fax (07082) 945033

Einzelpreis: 0,80 E Hohe Auszeichnung im Frau Adler gibt Ihnen , Bezugspreis: jährlich 24,00 E Ab Donnerstag, dFleischereihandwerkem 5.9.2019 Gute Qualität fand eine besondere Würdigung. gerne weitere Auskünfte. Beim Blutwurst-We�bewerb 2015 der Rufen Sie einfach an Großer Bücherflohmarkt Ottenhäuser Büchertage mit Lesungen sind wir wieder für ie da 9. – 12. März 2017 Fleischer-Innung Kö ln konn Ste die Land- Evangelisches Gemeindehaus Ottenhausen metzgerei Wolfgang Kallfass drei Preise oder schreiben Sie uns. Jede Menge Bücher zu Kilo-Preisen, CD‘s, Hörbücher, DVD‘s und Spiele. der Spitzenqualität erzielen. Mit „Gold“ und voller Punktezahl der Bewertung nach Beschaffenheit, Konsistenz, Zusammen- setzung und Aussehen sowie Geruch und Geschmack konnte die Blutwurst ausgezeichnet werden. Mit der Chiliblutwurst, einer etwas pikanten, würzigeren und feurigeren Version MEDIEN WIRKSAM GESTALTEN konnUMZÜGEte die „Bronze“-Auszeichnung BORG erreicht werden. Die zur Prüfung...de eingereichrfreundlitechSchinkenfleischrotwursteFamilienbetrieb erzielte in dem Bahnhofstr. 42-44 | 75305 Neuenbürg Telefon 07082 9450-0 | Telefax 07082 9450-33 Telefonna�onal: 070 ausgeschriebenen81 93969-0 We�bewerb dieM Noteöbel„Silberwagen“. oderIm nur [email protected] | www.druckhausmueller.de wwwRahmen.umzuege- desb„Torg.deag des Handwerks“ wurde...ob derollserWev�bewerbice...wir helfen! öffentlichkeitswirksam auf dem Kölner HeumarktV durch- geführt. Zahlreiches Publikum hat sich für die Veranstaltung 34 interessiert; intensiv wurde auf die Vorzüge der Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 Fleischereifachgeschä�e hinge- wiesen. Wolfgang Kallfass hat sich zum Ziel gesetzt gute Qualität zu bieten und sich We�bewerben zu stellen. So konnten in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland bei Brüh- und Kochwurstwe�bewerben erzielt werden. Diese Auszeichnung in der rheinischen Metropole mit der tradi�onellen Blutwurst, auch Kölsche Flönz genannt, ist sicherlich ein weiterer Meilenstein der Landmetzgerei Kallfass.

Aktionsangebot

Blutwurst ...... 100 gr. 0,80 € Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Neuenbürg AZ: Mo – Sa von 6.15 – 7.45 Uhr

Tel. 0152-34515414 oder unter: [email protected] Herzlich

Wir suchen willkommen ab sofort eine/n Zahnmedizinische/n im Team! Fachangestellte/n in Gleich bewerben bei Voll- oder Teilzeit. Bewerbung unter: [email protected] Getsch

Max-Planck-Str. 10-12 • 75334 Straubenhardt-Conweiler Raiffeisenstraße 10 • 75196 -Wilferdingen Wir suchen Sie ab sofort für unseren Praxis Praxis Markt in Straubenhardt: Langensteinbach Kleinsteinbach Abteilungsleiter (m/w) für die

tel 0 72 02 . 62 60 tel 0 72 40 . 61 95 30 Obst- und Gemüseabteilung adr Ettlinger Straße 4 adr Pforzheimer Straße 38 in Voll- oder Teilzeit 76307 Karlsbad 76327 Pfinztal Für unseren Markt in Remchingen suchen wir: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter (m/w) für die freundlichen Fahrer/-in mit Begleitperson Getränkeabteilung auf 450,00 € - Basis, in Voll- oder Teilzeit für die Behindertenschüler-Beförderung. Telefon 07252/78126 Für beide Märkte suchen wir: Fleischereifachverkäufer (m/w) in Voll- oder Teilzeit

Bald beginnt die Schule! Starte jetzt durch! Wir freuen uns oNachhilfe+Prüfungsvorbereitung e! oEinzel­ undGruppenunterricht auf Si oEurokom­Kurse im Herbst Angebotzum Schulanfang: 30 €sparen STRAUBENHARDT Liebigweg 21 |Tel. 07248 924644 (Angebot gilt bis 31.10.2019) www.nachhilfe­lerntreff.de Anzeigentelefon 07082 - 94500

Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019 35 Kunden-Korrekturabzug Anzeigennummer: 2674082_A

Erscheinungstermin: 06.09.2019 Kundennummer: 7282347 Ausgabe: 30 Rubrik: 7101 Name: ewaniga GmbH Format (Breite x Höhe in mm): 90,00 x 62,00 Straße: Wöhlerstr. 6 Farben: Black, Cyan, Magenta, Yellow PLZ/Ort: 79108 Freiburg im Breisgau

Sachbearbeiter: Marco Gigliozzi Ansprechpartner-Kunde: Hinweise: Telefon: 07217899733 E-Mail: [email protected]

Sie können dieses Formular auch an diese Faxnummer senden 072178977643

ERNEUTER ABZUG NACH KORREKTUR FREIGABE NACH KORREKTUR FREIGABE Weiter ?

Korrekturen, die uns bis zu diesem Zeitpunkt zugehen, werden berücksichtigt. Nach diesem Termin erscheint Ihre Anzeige ohne weitere Änderung in der unten stehenden Form.

wir renovieren für sie! Nutzen Sie unseren Service von Entwurf, Gestaltung und Aufmaß bis zur handwerklichen einwandfreien Ausführung. ■ Ausräumen der Möbel ■ Montage von Sonnen- Die neue minibär Herbst/ Winter ■ Entfernen alter Wand- & Insektenschutz Kollektion ist eingetroffen! und Bodenbeläge ■ Schlussreinigung Für Damen und Herren: Attraktive Herbst/ Winter Musterteile! ■ Nähen der neuen ■ Montage neuer – ökologisch-fair- nachhaltig – Fensterdekorationen Fensterdekorationen k ■ ■ Waschbär Laden Telefon: 0721 / 476 49 21 Tapezierarbeiten Einräumen der Möbel Rüppurrer Straße 92 Mo. - Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr ■ Verlegung gewählter ... auch in Ihrem Urlaub 76137 Karlsruhe Sa.: 10.00 - 16.00 Uhr kBetreiber Triaz GmbH, Sitz: Wöhlerstraße 4 · 79108 Freiburg Bodenbelägen sind wir für Sie da! waschbaer.de

Jörg Szymczak 75334 Straubenhardt Benzstraße 2 Telefon 07082 / 941395 Mobil 0171 / 5256870 Im Kloster 23, 76332 Bad Herrenalb Fax 07082 / 4131891 Tel. 07083 2479, www.romoser-raumgestaltung.de [email protected] Darstellung ggf. verkleinert 36 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 36/2019