S.7 Geisel a als Europ

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro

Nr. 9 – 5. März 2011 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt

DIESE WOCHE WILHELM V.GOTTBERG: Erdogan zündelt Aktuell er türkische Ministerpräsi- Deutschland soll »aufwachen« Ddent Recep Tayyip Erdogan erhielt am Sonntag bei einem Chefredakteur polnischer Zei- Auftritt vor 11000 Landsleuten tung fordert, dass Berlin in in Düsseldorf begeisterten Zu- Europa Führung übernimmt 2 spruch. Was er kundtat, verdient die Bewertung „Schmähung Preußen / Berlin Die Mehrheit Deutschlands und Einmischung der Deutschen in seine inneren Angelegenhei- Sicherheit kaputtgespart stand bis zum ten“. Erdogan sprach von einer letzten Moment wachsenden Ausländerfeind- Kriminologe Pfeiffer attackiert hinter ihm: lichkeit und Islamphobie in Berliner Senat: Jugend- Mit Karl-Theo- Deutschland. Im Hinblick auf gewalt steigt bedrohlich an 3 dor zu Gutten- eine kritische Betrachtungs- berg ist ein weise des Islam in Teilbereichen Hintergrund Hoffnungsträ- der Gesellschaft hierzulande ger abgetreten griff er verbal zum schweren Araber ist nicht gleich Araber (siehe Seite 3, 8 Säbel: „Islamphobie ist ein Ver- und 24). brechen gegen die Menschlich- Warum die Unruhen keit genauso wie Rassismus.“ so unterschiedliche Foto: F1 online Dies sagt ein Staatschef, in des- Formen annehmen 4 sen Land die Christen keine Reli- gionsfreiheit genießen und die Deutschland nur rudimentär vorhandene christliche Minderheit von Ver- Und keiner geht hin folgung und Tod bedroht ist. In Sachsen-Anhalt herrscht Erdogan hatte schon 2008 bei Landtagswahlkampf, doch Gefesselt ans »Türkentum« einer Rede in Köln unerträglich das interessiert kaum einen 5 polarisiert. Wie damals, so auch Erdogan spannt Deutschtürken vor seinen Karren – Berlin fordert Integration jetzt empfahl er seinen Lands- leuten die Integration, nicht Ausland Deutschland ist Ankaras viertgröß- dieses Umstands erscheinen die Türkisch lernen. „Es sind deutsche Genau das will aber Erdogan, aber die Assimilation. Assimila- ter Wahlbezirk, den der türkische Appelle Erdogans an das türkische Kinder“, erregte sich Öger bei deswegen bietet er seinen Lands- tion sei ein Verbrechen gegen »Kalter Frieden« in Gefahr Ministerpräsident ohne Rücksicht Nationalgefühl seiner in Deutsch- Radio Hamburg und sprach damit leuten auch die erweiterte „Blaue die Menschlichkeit. „Ich sage Nahost: Zerbrechliches auf deutsche Interessen pflegt und land lebenden Landsleute aus das aus, was deutschen Politikern Karte“ an. Diese gewährt ehemali- nein zur Assimilation.“ Was Er- Nebeneinander zeigt Risse 6 an sich bindet. deutscher Sicht noch bizarrer. offenbar zu absonderlich erscheint, gen türkischen Staatsbürgern auf- dogan fordert, ist nichts ande- Das sieht auch der seit 1960 in denn nicht umsonst wird immer enthaltsrechtliche und erbrecht- res, als eine türkische „Fünfte Trotz aller Aufregung über die Deutschland lebende Vural Öger, wieder von linker Seite die dop- liche Privilegien und stellt die In- Kolonne“ in Deutschland. Dazu Kultur Düsseldorfer Wahlkampfrede des Gründer von Öger Tours, so: Dass pelte Staatsbürgerschaft als Mittel haber dieser Karte mit Ausnahme sagen wir Nein, ebenso zum tür- Netz der unbegrenzten türkischen Ministerpräsidenten sich selbst die in für eine bessere des Wahlrechts mit türkischen kischen EU-Beitritt. Möglichkeiten Recep Tayyip Erdogan und seiner der dritten Gene- Integration ange- Staatsbürgern gleich. Linke Medien In einem Interview mit der Vural Öger: »Das sind „Rheinischen Post“ hatte Erdo- Spurensuche nach »Preußen« 9 verfrühten Abreise wegen des ration in Deutsch- mahnt, auch wenn wie die „taz“ waren sofort begeistert Todes seines Mentors Necmettin land lebenden Deutsche, wenn auch die Betroffenen und feierten die Unterstützung An- gan zuvor die Haltung der Kanz- Erbakan, dem früheren islamisti- Türken der Türkei seit Jahren in karas bei der Integration von Tür- lerin zum EU-Beitritt der Türkei Geschichte schen Regierungschef, gab Bun- sehr nah fühlen, türkischer Herkunft« Deutschland ken in Deutschland, denn diese scharf kritisiert. Die Türkei er- deskanzlerin Angela Merkel ihm „das ist verständ- leben und auch „Blaue Karte“ würde die Einbürge- warte, dass Deutschland eine »Dresden an der Ostsee« noch ein Versprechen: Die Bun- lich, aber in erster ihre Zukunft hier rungsmotivation der Türken erhö- Vorreiterrolle bei den Beitritts- Am 12. März 1945: desregierung wolle prüfen, wie sie Linie müssen sie deutsche Staats- planen. „Das sind Deutsche, auch hen. Zugleich wird sie aber auch verhandlungen mit der Türkei Bomben auf Swinemünde 11 die Teilnahme der rund 1,6 Millio- bürger werden. Voraussetzung ist wenn sie türkischer Herkunft die Bindung der eingebürgerten einnehme. Den Begriff „Privile- nen türkischen Wahlberechtigten eigentlich, dass sie die deutsche sind“, so Öger über jene Menschen, Türken hierzulande an die Heimat gierte Partnerschaft“ der Türkei an der türkischen Parlamentswahl Sprache perfekt können, wenn sie die wie er einst die Türkei gen ihrer Eltern oder Großeltern ze- gegenüber der EU verstehe er im Sommer erleichtern kann. dazu noch Türkisch lernen, dann Deutschland verließen, um hier zu mentieren. Zumal Erdogan eine Zu- als eine Formulierung, die allein Deutschland gilt nach Istanbul, ist das wunderbar.“ Aber es könne bleiben. „Man kann nicht in gehörigkeit zu seinem Volk mit viel für den innenpolitischen Ge- Ankara und Izmir als der viert- nicht sein, dass Erdogan ihnen na- Deutschland arbeiten und sich ir- mehr Leidenschaft verkauft, als es brauch gedacht ist. Es wird Zeit, größte Wahlbezirk für die türki- helegt, dass ihre Kinder, wenn sie gendwie zu Hause in der Türkei ein deutscher Politiker je tun Herrn Erdogan aufzuklären. sche Parlamentswahl. Angesichts in Deutschland geboren sind, erst fühlen – das geht natürlich nicht.“ würde. Rebecca Bellano Druck zu groß Zurück auf die Ausgangslinie? Guttenberg: Zum Ende eines Hoffnungsträgers Parteienstreit um Hartz-IV-Reform noch nicht beigelegt – Neue Verfassungsklage droht

m Ende wurde der Druck die akademische Welt, die den Po- undestag und Bundesrat und dergleichen geben. Zudem Karlsruhe an. In das gleiche Horn handlungen darüber zu streiten. zu mächtig: Die Plagiatsvor- litiker mit äußerster Härte verur- haben grünes Licht für die wurden weitere Branchenmindest- stößt Michael Sommer, Chef des Bundesarbeitsministerin Ursula Awürfe und die Aberken- teilt hat. Werden Deutschlands BHartz-IV-Reform gegeben. löhne und eine bessere Bezahlung Deutschen Gewerkschaftsbundes. von der Leyen dagegen weist ver- nung seiner Doktorwürde mochte Wissenschaftler den selbst gestell- Herausgekommen ist indes nur ein von Zeitarbeitern beschlossen. Er bezweifelt, dass die Regelsätze fassungsrechtliche Bedenken zu- Karl-Theodor zu Guttenberg noch ten Ansprüchen immer gerecht? Kompromiss, auf den sich die Mit der Reform setzt die Politik den Vorgaben des Bundesverfas- rück und erinnert daran, dass die aushalten. Als Auf Seite 3 be- Union, FDP und SPD nach monate- die Forderung des sungsgerichts ge- Karlsruher Richter nicht die Höhe sich zum Schluss trachtet Vera langen Verhandlungen geeinigt Bundesverfas- nügten. Auch der Regelsätze, sondern lediglich aber immer mehr Der Fall wirft eine Lengsfeld den haben. Und schon gibt es Zweifel sungsgerichts SPD steht nicht führende SPD-Po- die Intransparenz der Berechnung Parteifreunde von Reihe von Fragen auf nonchalanten an dessen Verfassungsmäßigkeit. nach mehr Trans- zum Kompromiss litiker wie der Par- der Leistungen bemängelt hätten. ihm abwendeten, Umgang anderer Der Reformplan sieht eine ab Jah- parenz bei der teichef Sigmar Statt endlich Rechtssicherheit zu sah er keine Per- Politiker mit den resbeginn rückwirkende Erhöhung Leistungsberech- Gabriel, die eben schaffen, eröffnen die Kritiker der spektive mehr. Schatten ihrer Vergangenheit und des Arbeitslosengeldes II um fünf nung um. Nun sieht es allerdings noch selbst für die Reform ge- Reform, allen voran SPD-Chef Ga- Verblüfft blickten Demoskopen entdeckt allerhand zweierlei Maß. auf 364 Euro im Monat vor. Vom danach aus, als ob sich die Verfas- stimmt haben, melden „erhebliche briel, nun erneut den politischen auf die hohen Zustimmungswerte, Auf Seite 24 schließlich wendet kommenden Jahr an soll es drei sungshüter bald wieder mit dem Zweifel“ daran an, dass die Neube- und juristischen Streit. Eine grund- die der Minister bis zu seiner De- sich Hans Heckel im Wochenrück- Euro zusätzlich zu der dann anste- Thema beschäftigen müssten. Nicht rechnung der Regelsätze verfas- legende Reform der Hartz-IV- mission erreichte. Woher diese Po- blick den akademischen Leistun- henden jährlichen Anpassung an nur die Partei „Die Linke“, die das sungskonform sei. Den von der FDP Regelungen, bei der alle ihre pularität? Dieser Frage wendet sich gen eines besonders heftigen die Entwicklung von Löhnen und Gesetz als „inakzeptabel“ ablehnt, erhobenen Vorwurf der Prinzipien- Mängel ein für alle Mal beseitigt PAZ-Chefredakteur Wilhelm v. Guttenberg-Richters zu und wun- Preisen geben. Außerdem soll es für und die Grünen, die aus den Ver- losigkeit kontert er damit, seine Par- werden könnten, scheint dagegen Gottberg auf Seite 8 zu und wirft dert sich, womit man alles Dokotor Kinder aus armen Familien Zu- handlungen ausgestiegen waren, tei habe keinen Sinn mehr darin für niemanden ein Thema zu sein zugleich einen kritischen Blick auf werden kann. PAZ schüsse für Vereinsmitgliedschaften kündigten bereits den Gang nach gesehen, noch weiter in den Ver- (siehe Seite 8). Jan Heitmann 2 Nr. 9 – 5. März 2011 A KTUELL

MELDUNGEN Deutschland soll »aufwachen« BP will nicht Chefredakteur der auflagenstärksten polnischen Zeitung fordert, dass Berlin in Europa Führung übernimmt

zahlen Trotz alter Feindschaft wird die Die Ursachen für das herauf- dankbar für dieses Geld. Aber wa- Konzepte“, so der Pole. Dazu holen, ohne einen auch nur halb- deutsche Führungsschwäche auf dämmernde Desaster sind laut rum, zum Teufel, folgt diesem bremse die „allgegenwärtige poli- wegs gleichwertigen Ersatz zur Washington – Der britische Öl- EU-Ebene in Polen mit Sorge be- Jankowsky vielfältig. Da sei zu- Geld kein politischer Gedanke, tische Korrektheit“. Die Politiker Hand zu haben. So sind heutige Konzern BP hat bei dem zusändi- trachtet. Alles scheint nur noch nächst der breiter werdende Riss keine Idee, kein Konzept für Eu- in London, Paris oder Berlin Politiker dazu verdammt, gegen gen US-amerikanischen Gericht um deutsches Geld zu gehen, Vi- zwischen reichen und armen EU- ropa?“ dächten nur noch an die nächsten eine fatale Drift anzukämpfen, die Einspruch gegen die gegen ihn sionen für Europa seien nicht Staaten. Von Deutschland und Wahlen. Ihre Kraft reiche nicht ihre „visionären“ Vorgänger aus- wegen der Explosion der Bohr- mehr erkennbar. Frankreich „erzwungen“, drifteten einmal mehr dazu, die bereits von gelöst haben. plattform „Deepwater Horizon“ beide Lager immer weiter ausein- »Sie exportieren Geld, ihren Vorgängern ausgearbeiteten China werde Europas Platz ein- gerichteten Schadenersatzklagen Dass das Verhältnis der Polen ander. Allerdings leitet der „Fakt“- Ziele umzusetzen. nehmen, so prophezeit Jankow- eingelegt. Der Richter hatte das zu Deutschland „schwierig“ ist, Chef daraus keineswegs die üb- ohne Gegenleistung Hier allerdings möchte der Le- sky, auch, weil die „bequemen Unternehmen zuvor aufgefordert, gehört zu den Konstanten der eu- lichen Forderungen nach „mehr zu erwarten« ser fast um etwas Gnade bitten für Deutschen, Briten und Franzosen sich bis Ende Februar zu äußern. ropäischen Politik. Zum Grundge- Solidarität“ der „Reichen“ in Form die heutigen Führer Europas: Ihre eben dorthin die Mehrheit ihrer In dem Verfahren geht es um die fühl des östlichen Nachbarn ge- von noch mehr Subventionen, auch von Jankowsky gepriesenen Produktion und Technologie aus- Entschädigung für Tausende Fi- hört der beunruhigende Ein- noch mehr Rettungsschirm-Milli- Was die „Dankbarkeit“ angeht, Vorgänger wie Helmut Kohl ha- gelagert haben“. Hier trifft der scher, Tourismusunternehmen druck, zwischen zwei Riesen, arden und noch mehr Garantien so wird die in Deutschland weni- ben, siehe Euro, die Wurzeln vie- „Fakt“-Chef eine Sorge auch vie- und Grundbesitzer. Bei der Ölka- Deutschland und Russland, für die „Armen“ ab. Im Gegenteil: ger wahrgenommen. Das Fehlen ler heutiger Probleme gelegt. Ihre ler Deutscher exakt. Machtlos tastrophe im April 2010 waren gleichsam eingeklemmt zu sein. Streng geißelt Jankowsky die eines zukunftsträchtigen Kon- Politik war von dem Wunschden- blicken sie darauf, wie die Chine- Millionen Liter Erdöl in den Golf Dazu gesellt sich das bohrende planlose Freigiebigkeit der Deut- zepts für Europa bemängeln indes ken geprägt, dass die Eigendyna- sen die Früchte jahrzehntelanger von Mexiko geflossen und hatten Empfinden, als große europäische schen: „Die Deutschen erkennen auch deutsche Beobachter bei ih- mik der europäischen Integration Entwicklungen, oft mit viel deut- schwere Umweltschäden verur- Nation nicht das Gewicht zu ent- nicht – oder wollen nicht wahrha- rer eigenen Regierung. die meisten Probleme von selbst schem Steuergeld subventioniert, sacht. Unterdessen hat die US- falten, das Polen eigentlich zu- ben –, dass ihre Subventionierung Grzegorz Jankowsky sieht die lösen würde. einfach abschöpfen. Aufsichtsbehörde das seinerzeit stünde. von Spanien, Portugal, Irland, Po- Ursache für diese Ziellosigkeit in Zudem trieb der Argwohn Beim Ausmachen einer weite- ausgesprochene Moratorium für Vor diesem Hintergrund ist es len, Tschechien oder Griechen- der „katastrophalen Qualität“ un- gegenüber einem starken ren Bedrohung ist Jankowsky Tiefseebohrungen in dem Meeres- eine Nachricht von einigem Rang, land überhaupt nichts bewirkt. serer politischen Führungs- Deutschland dazu, mit der D- dann wieder ganz und gar Pole: gebiet aufgehoben. Das Unterneh- wenn der Chefredakteur der Sie exportieren bares Geld, ohne schichten: „Ergebnis ist die intel- Mark einen wesentlichen Stabili- Gegenüber dem „Giganten aus men Noble Energy habe „mit Er- größten polnischen Zeitung von eine Gegenleistung dafür zu er- lektuelle Ohnmacht bei der tätsanker des gesamten europäi- Moskau“ hätten das „vereinsamte folg unter Beweis gestellt“, dass es Deutschland fordert, es möge warten ... Natürlich sind alle sehr Schaffung langfristiger politischer schen Wirtschaftsgefüges einzu- Frankreich und Deutschland ... die Bohrungen entsprechend den endlich „aufwachen“, um in Euro- keine Chance“. Gigant? Die wirt- neuen Sicherheitsvorschriften pa die Führung zu übernehmen. schaftliche, technologische, ge- durchführen könne. J. H. Grzegorz Jankowsky, Chef des sellschaftliche wie auch demogra- Massenblattes „Fakt“, beklagt sich phische Entwicklung Russlands in einem Beitrag für die „Welt“ lassen den Begriff ein wenig über- Hilfe nur bei bitter über die Perspektivlosigkeit trieben erscheinen. der europäischen Politik, die Zumal die chinesische Heraus- Konversion mangelnde Qualität des politi- forderung Russland noch un- schen Führungspersonals in den mittelbarer treffen könnte als den Khartoum – Angeblich wurde ei- EU-Hauptstädten und das Fehlen Rest Europas: Ein Bruchteil des ner Prebyterianerin im Nordsudan jedweder politisch-strategischer chinesischen Volkes würde aus- die Hilfe der Polizei verweigert, Vision. reichen, um ganz Sibirien zu weil sie Christin sei. Dies meldet Zwar gehört „Fakt“ wie die überschwemmen und, auf welche das überkonfessionelle christliche „Welt“ zum deutschen Springer- Weise auch immer, nach und Missions- und Hilfswerk Open Verlag. Doch daraus sollten keine nach an sich zu reißen. Das dürf- Doors USA. Die 35-jährige Witwe voreiligen Schlüsse gezogen wer- te die Neigung des Kreml, im Ikhlas Anglo habe sich nach der den. Das Blatt verfolgt eine pol- Westen eine zweite Front aufzu- Entführung ihrer 15-jährigen Toch- nisch-nationale Linie und pflegt machen, etwa durch einen „Gas- ter und dem Eingehen einer Löse- insbesondere zu den Vertretern krieg“ mit Deutschland, in Gren- geldforderung an die Polizei ge- der deutschen Heimatvertriebe- zen halten. wandt. Dort habe man ihr aber mit- nen ein alles andere als konzilian- Dass sich der Chef der aufla- geteilt, dass sie erst zum Islam kon- tes Verhältnis. genstärksten polnischen Zeitung vertieren müsse, bevor man ihr Jankowsky jedoch treibt die mehr deutsche Führung in Euro- helfe. Zwar soll die Polizei sich ernste Sorge um, dass ohne ein pa wünscht, ist – ungeachtet sol- trotzdem des Falles angenommen waches und starkes Deutschland cher polnischer Besonderheiten – und die Telefonnummer der Ent- ganz Europa auf die „Rutsch- ein ermutigendes Signal der Nor- führer zurückverfolgt haben, doch bahn“ gerate und seine Länder malisierung. Grzegorz Jankowsky dies wolle man der Familie gegen- international zu „zweit- oder dürfte jedoch leider Recht behal- über nicht zugeben. Bel drittklassigen politischen Part- ten: Rettungslos verhakt im Ge- nern herabgesetzt werden“. zerre um den angeblich „alterna- „Langsam, aber sicher zerbricht tivlosen“ Euro hat Berlin weder Die Schulden-Uhr: die Europäischen Union – und die Luft noch den Mut oder die dies vor unser aller Augen“, warnt Ohne Wirkung: Die Bereitschaft der deutschen Kanzlerin, bestimmten europäischen Partnern Phantasie, die ihm angediente Arbeitsmarkt der polnische Meinungsbildner. immerfort nachzugeben, sorgt in Warschau für Missfallen. Bild: photoshot Rolle auszufüllen. Hans Heckel macht Freude ährend andere EU-Län- Teures Politikum Wder noch mitten in der Krise stecken, vermeldet Der dressierte Diskurs eutschlands Versicherer rea- Deutschland immer mehr posi- Dgierten mit Empörung auf das tive Rekordmeldungen. Bereits Diskussionsrunden im Fernsehen sind oft dicht an der Manipulation – Ein Erlebnisbericht Urteil des Europäischen Gerichts- im Januar lag die Zahl der regi- hof (EuGH), der sie nach Prüfungs- strierten Arbeitslosen mit 3,35 st es Show oder Realität? Die nicht untätig. Ausgerüstet mit ei- Rainer Langhans mit „Haremsda- immer um Sex, Alkohol und son- auftrag eines belgischen Gerichts Millionen so niedrig, dass es 100 Zuschauer, die live bei der nem verstärkenden Mikrofon, betä- me“, der Komiker Karl Dall, die stige menschliche Schwächen. Ge- verpflichtet, bis Ende 2012 Unisex- sich um den geringsten Januar- I Talkrunde von „Markus Lanz“ tigt er sich an passenden Stellen „Ex-Dschungel-Schlange“ und Ka- radezu wertkonservativ wirkt er Tarife anzubieten. Bisher zahlten Wert seit 1992 handelte. Im Fe- im ZDF dabei sind, merken als Claqueur. Er sitzt in der ober- barettistin Desiree Nick und zwei allerdings in dieser Runde, weil er Frauen grundsätzlich weniger bei bruar sah es nun ähnlich aus. schnell, dass die Fernsehmacher sten vierten Reihe, außer Sichtwei- Katholiken, der homosexuelle The- als einziger auf ein immerhin 40- der Kfz-Versicherung, weil sie stati- Auch erreichte die Zahl der Er- klare Vorstellungen haben. Auf der te der Kameras. So kann er das ologe David Berger und die konser- jähriges Eheleben verweisen kann. stisch gesehen weniger Unfälle werbstätigen erstmals seit der Einladung steht: „Bitte tragen Sie Publikum unmerklich und effektiv vative Publizistin Gabriele Kuby. Der ebenfalls 70-jährige Langhans bauen als Männer. Dafür zahlten Wiedervereinigung in einem Ja- farbenfrohe, sportlich-elegante steuern. Sicher ist auf alle Fälle, dass das offenbart mit seinem „Harem“ von Männer weniger für eine Renten- nuar die 40-Millionen-Marke. (keine kleinkarierte) Oberbeklei- Das Begrüßungsritual für den unsägliche „Dschungel-Camp“ von vier Frauen andere Vorstellungen. Und es wird vermutlich vorerst dung und keine Kopfbedeckung.“ 41-jährigen Markus Lanz klappt RTL beim öffentlich-rechtlichen Das sei mehr eine geistige Gemein- so weiter gehen, denn das Insti- Verschleierte Muslima oder Or- dementsprechend ZDF ein Nach- schaft; man habe dem Sex schon EuGH drängt auf tut für Arbeitsmarkt- und Be- densschwestern wären bei Markus gut. Um mit dem spiel feiern soll. länger abgeschworen und wohne Gleichbehandlung rufsforschung (IAB) verzeichne- Lanz also nicht willkommen. Publikum warm Die Gästeliste gibt So kann die hohe zudem in getrennten Wohnungen, te im vierten Quartal 2010 Die längere Wartezeit bis zum zu werden, ver- Quote vielleicht berichtet die „Haremsdame“. 996 200 offenen Stellen, was 25 Beginn der Aufzeichnung über- sucht er sich in bereits gewünschte abfärben, hoffen Der katholischen Publizistin Ga- und Krankenversicherung, da sie Prozent mehr als im vierten brückt ein Animateur. Er erläutert lockeren Bemer- Richtung vor die Fernsehma- briele Kuby ist in dieser Sendung statistisch gesehen früher sterben. Quartal 2009 und 22 Prozent einige Benimmregeln (kein Mit- kungen, wirkt cher. Wie schon als einziger vorbehalten, eine kon- Doch die Richter des EuGH berie- mehr als im dritten Quartal schreiben erlaubt, keine Tonauf- aber etwas ver- eine Stunde zuvor servative Moral zu vertreten. Aus- fen sich auf den Gleichbehand- 2010 entspricht. Auf West- zeichnungen); dann bringt er den krampft. Er trage einen Sender im bei „Maybritt Illner“, wo Mathieu drücklich lehnte es die Regie im lungsgrundsatz: Dieser bedeute im deutschland entfielen insge- versammelten Zuschauern das Ohr, berichtet er. Er empfange Carrière das eklige Dschungel- Vorfeld ab, eine zweite Person von Falle der Rentenversicherung nun samt rund 850 000 offene Stel- Klatschen bei. „Wenn Markus rein- ständig Weisungen von der Regie; camp als „Bildungsfernsehen“ und konservativem Kaliber in die Sen- für Männer, dass sie dann „die hö- len, auf knapp 150 000 im kommt, bitte stark klatschen; wenn man solle sich über seine ver- „Offenbarung“ loben darf, ergeht dung einzuladen. So befindet sich heren Frauentarife bezahlen“, ver- Osten. Allerdings gibt es einen er abwinkt, noch stärker weiter- meintlichen Selbstgespräche nicht sich nun auch Rainer Langhans Kuby als „Moralapostel“ auf völlig mutet Dietmar Pfeifer, Mathemati- Wermutstropfen: Immer mehr klatschen; so, das üben wir jetzt wundern. Nicht Markus Lanz, son- über das Dschungelleben. 60 000 verlorenem Posten. Unterbrochen ker an der Uni Oldenburg. Stellen sind befristet. Bel drei Mal.“ Da die Kameras bei den dern die Regie scheint hier also die Euro habe er für seinen Auftritt vom Gejohle des Publikums, höh- Bei der Riester-Rente ist das seit Übungen mitlaufen, hat die Regie Zügel fest in der Hand zu haben. kassiert, aber die gezeigte Sendung nischen Kommentaren von Desiree 2006 so. Doch der Umstand, dass 1.937.723.786.084 € schon mehrere Klatsch-Szenen Das merkt man auch bei der bei RTL habe nichts mit der wirk- Nick, dem gesteuerten Klatschen Männer jetzt rund sieben Prozent und O-Töne im Kasten. Weil die Auswahl der „Gäste“. Hier soll es lichen Situation im Busch zu tun des Publikums kommt sie nur mehr zahlen, hat dem Geschäfts- Vorwoche: 1.936.336.912.037 € Sendung erst einen Tag später über bei der mitternächtlich ausge- gehabt, kritisiert er freimütig die mühsam zu Wort. Das ist ganz im modell nicht geschadet. Die Frage, Verschuldung pro Kopf: 23 718 € den Bildschirm flimmert, besitzen strahlten Show im Dienste einer Regie von RTL. Sinne der Regie, die zugleich Ber- ob es für die Betroffenen gerecht Vorwoche: 23 701 € also die Fernsehmacher alle Frei- höheren Quote um Komik, Krawall Karl Dall, der Komiker mit dem ger und Nick ausführlich Gelegen- ist, dass unterschiedliche vorhan- heiten, die Sendung zu schneiden und Katholiken gehen. Das völlige Hängeauge, glänzt derweil mit der- heit gibt, für ihre neu erschienenen dene Risiken zugunsten der ideolo- (Dienstag, 1. März 2011, oder auch zu verfälschen. Durcheinander von Werten ist Pro- ben Zwischenfragen und selbstiro- Bücher kostenlose Werbung im gisch behafteten Geschlechterfrage Zahlen: www.steuerzahler.de) Während der Aufzeichnung gramm. Zu Gast sind Dschungel- nischen Witzen. Die Scherze des ZDF zu machen. ignoriert werden dürfen, hat den bleibt der Animateur übrigens Camper und Alt-Kommunarde 70-jährigen Komikers kreisen fast Hinrich E. Bues EuGH nicht beschäftigt. Bel Nr. 9 – 5. März 2011 3 P REUSSEN /BERLIN »Aristokraten Sicherheit kaputtgespart an die Laternen!« Kriminologe Pfeiffer attackiert Berliner Senat: Jugendgewalt steigt bedrohlich an Von V ERA LENGSFELD

wei Wochen lang hatte die Hauptstadt, wie das ganze Land, ein Thema: die ge- Z türkte Doktorarbeit unseres mittlerweile zurückgetretenen Verteidigungsministers. Me- dien und Opposition machten in einem Aus- maß mobil, als gelte es, die westliche Welt und ihre Werte vor dem Untergang zu bewahren. Nein, ich verteidige zu Guttenberg nicht. Ich habe kein Verständnis für seine maßlose Selbstüberschätzung zu glauben, er könne eine wissenschaftliche Arbeit nebenbei erstellen. Was mich an der Debatte stört, ist die Doppelmoral der Kritiker des Doktors a.D. in Politik und Medien. Wir hatten einen grünen Außenminister, der nach Veröffentlichung eines Videos, das „Mickrige 60 ihn als Polizisten-Schläger entlarvte, nach Prozent“: einer formalen Entschuldigung im Amt Der SPD-nahe Kri- bleiben konnte. Der danach problemlos eine minologe Christian Visa-Affäre überstand, weil er im Bundestags- Pfeiffer lässt kein untersuchungsausschuss beharrlich leugnete, gutes Haar an der von den Anweisungen seines Staatsekretärs Inneren Sicherheit im rot-roten Berlin. gewusst zu haben. Die Medien ließen Fischer das durchgehen, obwohl sein Leugnen so offensichtlich war, wie es jetzt bei zu Gutten- Bild: action press berg behauptet wird. Wir haben einen Vizepräsidenten des Deut- Nach dem Überfall von vier jungen Im- Glietsch erwidert, Pfeiffer gehe „in ei- unübersehbar: Selbst Staatsanwälte gar 20 Prozent weniger als 2009. Ein schen Bundestages, der nach den linksradika- migranten auf einen Maler in Berlins ner so unqualifizierten Weise, wie ich beklagen sich, das Land unternehme Großteil des Rückgangs liegt aber im len Krawallen in Dresden die Polizei verur- U-Bahn-Station Lichtenberg streiten es bisher noch nie bei einem Wissen- nichts gegen die Gewalt im Knast. Feld der Sachbeschädigung. „Doch teilte, weil sie ihrem verfassungsgemäßen Experten über die Hintergründe. Ber- schaftler erlebt habe“ vor. Glietsch Draußen vergeht derweil kaum ein auch wenn man das außen vor lässt, Auftrag, das gerichtlich verfügte Versamm- lins Polizei habe den Vorfall „bewusst macht darauf aufmerksam, wie wenig Wochenende ohne brutale Überfälle wurden sieben bis acht Prozent weni- lungsrecht durchzusetzen, nachgekommen heruntergespielt“, attackiert der Krimi- die Stadt in Sachen Aufklärung von junger Täter. Sie erfolgen zunehmend ger Straftaten der Jugendgruppenge- war. Derselbe Thierse hatte vorher zu „zivi- nologe Christian Pfeiffer den rot-roten „Rohheitstaten“ hinter Hamburg oder aus dem Schutz der Gruppe heraus. walt registriert. Das gilt insbesondere lem Ungehorsam“ gegenüber der richter- Senat. Bremen liege. 76 Prozent dieser Delik- Der Streit um die richtige Politik für Raub- und Körperverletzungsde- lichen Verfügung aufgerufen und so den te würden aufgeklärt. Er weist jedoch droht an der Spree zum reinen Stati- likte“, so Glietsch. Extremisten, die mit Steinen und Die Kritik am Sparen bei der Inne- ebenso darauf hin, „dass Berlin bei Ju- stikwettkampf zu verkommen. Im Den Rückgang schreibt er dem In- Glasflaschen gegen die Beamten vorgingen ren Sicherheit der Hauptstadt kommt gendgewaltdelikten einen Spitzenplatz Frühjahr legt Glietsch die Zahlen für tensivtäterprogramm zu, ein Erbe der und viele verletzten, Legitimität verliehen. aus den eigenen Reihen. Pfeiffer steht in der Kriminalstatistik einnimmt“ – 2010 vor – um sich im Mai in den Ru- verstorbenen Jugendrichterin Kirsten Wir haben eine Parteivorsitzende der als Ex-Justizminister eines SPD-Kabi- seit Jahren. hestand zu verabschieden. Doch schon Heisig, das sie gegen rot-rote Wider- Linken Lötzsch, die an einer linksextremisti- netts und Direktor des Kriminologi- Glietsch ist verantwortlich für ein die offiziellen Daten für 2009 hatten für stände vorantrieb. schen Veranstaltung teilgenommen hat, bei schen Forschungsinstituts Niedersach- neues Arbeitszeitmodell, das seit An- Verwirrung gesorgt – gab es nun weni- Indes: Die positive Rechnung beruht der zur Gewalt gegen Bundeswehreinrichtun- sen (KFN) nicht im Verdacht, linkslibe- fang Januar zu Verzö- ger Morde oder mehr? im Wesentlichen darauf, dass es – Ge- gen aufgerufen wurde. rale Positionen aufzugeben. Wie das gerungen beim Not- Berlins Politik wehrt burtenrückgang – immer weniger jun- Wir haben einen SPD-Vorsitzenden Gabriel, offizielle Berlin setzt auch er auf „Prä- ruf führt. Die Bürger Debatte verkommt sich bis in die Statistik ge Menschen in Berlin gibt. Für der wenige Stunden, nachdem seine Partei im vention“, statt mehr Mittel für Fahn- müssen seither län- gegen den Vorwurf, Glietsch ist das aber nur ein Rand- Bundestag und Bundesrat die Hartz-VI-Novel- dung und Ahndung zu fordern. ger ausharren, bis zum reinen eine verarmte Gewalt- aspekt. Zum anderen gibt die Statistik le mitbeschlossen hat, seine Zweifel an der Jugendgewalt gehört zu den bevor- Hilfe von der Notruf- Statistikstreit hauptstadt hervorzu- nicht die Erfahrungen Berliner Richter Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes äußerte zugten Themen des KFN. Lange spiel- zentrale kommt. bringen. Innensenator wieder, die von steigender Brutalität und damit kundtat, dass seine Partei ihre te die viel beachtete Institution Gefah- „Diese Wartezeiten Ehrhart Körting (SPD) junger Täter berichten. Drittens nimmt Verhandlungspartner getäuscht hat. ren, die von nicht integrierten Zuwan- werden nicht durch die Polizisten dort ist bemüht, die Mängel schönzureden: vor allem die Schulgewalt deutlich zu, Schweigen im deutschen Blätterwald. derern ausgehen, herunter und emp- verursacht“, erklärt die Deutsche Poli- „Nach dem Fall in Lichtenberg ist die auch in offiziellen Erhebungen. Zu Guttenberg soll unbedingt fallen, weil fahl nur allgemein vorbeugende Maß- zeigewerkschaft (DPolG), sondern Wahrnehmung anders“, nur die gefühl- Signifikant gestiegen ist schließlich seine Causa das Medien-Meinungskartell in nahmen. Berlins Politik wie Polizei durch das „gesundheitsschädigende te Gewalt habe zugenommen, die reale die Zahl sehr junger Tatverdächtiger. Frage stellt, das bis vor kurzem die absolute weisen gern auf eigene Vorbeugungs- Arbeitszeitmodell“. Der Krankenstand aber nicht. Aus seinem Hause verlau- Schon 2009 fielen 2,6 Prozent mehr Macht hatte. Die bisher schweigende erfolge hin – soweit die Übereinstim- liege bei bis zu 50 Prozent, weniger tet: „Die Jugendgruppengewalt ist in Kinder entsprechend auf als 2008. Ge- Mehrheit hat entdeckt, dass sie eine Stimme mungen. Jetzt legt Pfeiffer sich mit Ber- qualifizierte Kollegen müssten aushel- Berlin rückläufig.“ Laut der Berliner rade der nach Einschätzung von Insi- hat. Trotz publizistischen Dauerfeuers ist zu lins Senat an: Die Aufklärungsquote fen. Verkehrsgesellschaft (BVG) ist nur bei dern überproportional hohe Anteil Guttenberg immer noch der beliebteste bei Gewalttaten liege mit „mickrigen Zur 200-Jahr-Feier der Berliner Poli- 0,003 Prozent der Fahrten Gewalt ge- junger Immigranten bei den Straftaten Politiker Deutschlands. 60 Prozent“ unter dem Bundesschnitt zei 2009 blockte Bürgermeister Klaus gen Fahrgäste verzeichnet worden. wird statistisch nicht sauber erfasst, Doch die Kampagne zeigt Wirkung. Bei ei- von 75 Prozent. Er sieht die Verant- Wowereit (SPD) Forderungen nach BVG-Sprecherin Petra Reetz: „Die An- wie das offizielle Datenwerk für 2009 ner Demo vor dem Verteidigungsministerium wortung klar verteilt: „Die Polizei mag mehr Gehalt für Beamte mit der süffi- zahl der Übergriffe nimmt ab. Aber einräumt. Die Erfolge von Vorbeugung wurde gefordert: Aristokraten an die nicht, dass man auf die Misere der santen Bemerkung ab, dies werde viel- was wir erschrocken zur Kenntnis sind fraglich, wenn auf Taten keine an- Laternen. Wehe, wenn das Wort zur Stadt sieht.“ Die Misere der Stadt ist leicht innerhalb der nächsten 200 Jah- nehmen, ist die Bereitschaft, jemanden gemessenen Strafen folgen, sagen Ken- materiellen Gewalt wird! ihre Armut. Die zwingt vermeintlich re geschehen. ernsthaft zu verletzten.“ ner der Szene. Pfeiffers Vorwurf, Berlin zum allseitigen Sparen – ein Fehler, so Im Berliner Jugendstrafvollzug sind Auch Glietsch verzeichnet weniger „verwalte“ Jugendgewalt lediglich, er- Pfeiffer. Berlins Polizeipräsident Dieter die Folgen von Personaleinsparungen Straftaten von Jugendbanden: 2010 so- hält von ihnen neue Nahrung. SV CDU soll Kreuz abhängen Private Eintreiber geplant Potsdam: Linkspolitiker gegen Kruzifix im Fraktionssaal der Union Berliner Bezirk will Außenstände von Bürgern »verkaufen«

eer Jürgens, Abgeordneter unter dem Kruzifix nicht mehr Parlamentspräsident Gunther ie Verwaltung des Berliner und spottet über die öffentliche burg zeigten zudem, dass sich die der Linkspartei, sorgt im akzeptieren werde. Fritsch (SPD) mahnt Toleranz an, Bezirks Hellersdorf-Mar- Hand: „Ihr Forderungsmanage- „Erfolge“ in Grenzen hielten. Dort P Brandenburger Landtag für Nach Ansicht des Abgeordne- den entbrannten Streit hält er für D zahn hat sich mit dem Vor- ment ist verbesserungswürdig.“ ließen sich durch private Inkasso- Wirbel. Der hochschulpolitische ten wird mit dem Kreuz gegen das entbehrlich. Fritschs Partei plagen haben, ältere Außenstände des Von anderer Seite wird der Unternehmen zwischen 1,6 bis Sprecher seiner Fraktion will, Neutralitätsgebot des Staates ver- denn auch ganz andere Sorgen: Bezirks bei zahlungssäumigen „Verkauf“ der Forderungen hinge- zwölf Prozent der Forderungen dass das einzige im Landtag vor- stoßen. Mit seiner Forderung Der rot-roten Koalition könnte Bürgern an private Inkassounter- gen scharf kritisiert. Wer bereits eintreiben. handene christliche Symbol abge- steht der Linke-Abgeordnete in- der Rücktritt des ersten von der nehmen zu verkaufen, heftige Kri- eine eidesstattliche Erklärung ab- Monika Thiemen, Bürgermei- hängt wird. Anlass seiner Forde- des weitgehend allein – nicht ein- Linken gestellten Finanzministers tik zugezogen. Der zuständige Fi- gegeben habe und gelegentlich sterin von Wilmersdorf-Charlot- rung ist ein Kruzifix in den Räu- in Deutschland ins Haus stehen. nanzstadtrat Stefan Komoß (SPD) tenburg (SPD): „Sensible Daten men der CDU-Fraktion: Wenn öf- Das von Helmuth Markov geführ- verspricht sich einen Geldsegen gehören nicht in private Hände.“ fentliche Sitzungen in diesen Das Symbol te Finanzministerium steht zur- für den klammen Bezirk: „Wir ha- Gerichtsvollzieher: Auch Reinickendorfs Bürgermei- Räumen stattfänden, müsse das zeit unter massivem Druck. Be- ben 13 Millionen Euro Außen- ster Frank Balzer (CDU) weist das Kreuz entfernt werden, so Jür- verstoße gegen die reits seit September 2010 sind 42 stände.“ Darunter sind Forderun- »Methoden, die ich Vorhaben zurück: „Wenn das Be- gens. Neutralitätspflicht Millionen Euro EU-Fördermittel gen wie Mieten oder Pacht, ablehne« zirksamt bei der Eintreibung der Aufgrund der Raumnot im pro- wegen fehlerhafter Abrechnun- Unterhaltsrückstände von Vätern Forderung durch den Gerichts- visorischen Landtagsbau sind gen in Brüssel blockiert – das Par- oder Hortgebühren, die nun von vollzieher nicht erfolgreich ist, „Fremdbelegungen“ von Frak- mal innerhalb der eigenen Frak- lament von dem Vorfall zu infor- privaten Eintreibern eingezogen Besuch vom Gerichtsvollzieher stellt sich die Frage, warum priva- tionssälen keine Seltenheit. Bis- tion findet er uneingeschränkte mieren, hielt Markov monatelang werden sollen. Komoß hofft in erhalte, bei dem könne eigentlich te Firmen erfolgreicher sein sol- her hat an dem christlichen Sym- Zustimmung. Die CDU sieht in nicht für notwendig. Noch mehr den kommenden Jahren auf zu- auf legalem Weg nichts mehr zu len, wenn sie sich an die recht- bol allerdings niemand Anstoß der Aktion eine Form von „Bilder- Brisanz entfalten überdies jüngst sätzliche sieben Millionen Euro. holen sein, heißt es. Ein Gerichts- lichen Rahmenbedingungen hal- genommen. Doch Linksparteiler stürmerei“ und kann sich auf die aufgetauchte Meldungen über Im- Üblicherweise schreibt das Be- vollzieher, der namentlich nicht ten.“ Heinz Buschkowsky, der po- Jürgens fühlt sich in seinen Per- Hausordnung des Landtags beru- mobilienverkäufe in der Potsda- zirksamt eine Rechnung, mahnt genannt werden will, erklärte puläre Bürgermeister des sozialen sönlichkeitsrechten beeinträchtigt fen, die lediglich vorschreibt, dass mer Innenstadt, die weit unter und beauftragt schließlich einen gegenüber der PAZ, dass ihm ein Problembezirks Neukölln, und und dringt nun auf eine grund- keine Parteienwerbung gezeigt Wert erfolgt sein sollen. Dem oh- Gerichtsvollzieher. Wolfgang Fall bekannt geworden sei, wo sein Kollege Ekkehard Band aus sätzliche Klärung. Eine Sitzung in werden darf. Auch die Vertreter nehin von Rücktritten geplagten Spitz, Präsident des Bundesver- private Inkasso-Unternehmen Schöneberg-Tempelhof (beide dem Raum endete bereits im anderer Fraktionen haben kaum Kabinett von Matthias Platzeck bandes Deutscher Inkasso-Unter- sich „Methoden“ bedient hätten, SPD) sprachen sich ebenso gegen Eklat, nachdem Jürgens gedroht Verständnis für die Forderung des könnte die nächste Demission ins nehmen e.V. (BDIU), freut sich er- die er ablehne. Erfahrungen aus die neue Praxis in Hellersdorf- hatte, dass er eine weitere Sitzung Abgeordneten Jürgens. Haus stehen. Norman Hanert kennbar über die neuen Klienten Baden-Württemberg und Ham- Marzahn aus. Hans Lody 4 Nr. 9 – 5. März 2011 H INTERGRUND

Zeitzeugen Gaddafis Araber ist nicht gleich Araber Sippe Warum die Unruhen in arabischen Ländern so unterschiedliche Formen annehmen ass die Kinder von Despoten Dnicht unbedingt zu Tugend- Die Beispielwirkung der Ereig- wöhnt wird, zuletzt von Gaddafi, der „political correctness“ pas- Die Länder des Maghreb sind bolden heranwachsen, ist altbe- nisse in Tunesien hat, vor allem der Osama bin Laden und Al-Kai- send – gerne unterschätzt wird. seit Urzeiten von – später größten- kannt. Wohlwollende sagen, Mu- weil man sie dank moderner Tech- da als Schuldige auszumachen Die Bewohner der „arabischen teils arabisierten – Berbern be- ammar Abu al-Gaddafi wollte nik überall in Echtzeit miterleben glaubte. Länder“ haben nämlich wesent- wohnt, bei denen Stammeszuge- seine Söhne erziehen, indem er konnte, tatsächlich zu dem viel- Unterschiede gibt es aber auch lich weniger Gemeinsamkeiten, hörigkeit bis heute eine Rolle ihnen Teile der libyschen Wirt- fach vermuteten „Domino-Effekt“ in den Voraussetzungen für Unru- als aus den Wunschträumen pan- spielt, am meisten in Libyen und schaft als Spielwiese überließ – geführt – wenngleich nicht in „lo- hen. Ausschlaggebend sind weni- arabischer Ideologen zu schließen am wenigsten in Tunesien und Al- womit er aber wesentlich zum gischer“ Reihenfolge. Denn die ger die in Zahlen messbaren mate- wäre. Wie unterschiedlich der gerien. Im Gebiet Tunesiens nun explodierten Unmut der Be- Muammar Al-Gaddafi –Der1942 Einwohner Bahreins und Libyens riellen Verhältnissen als der prak- Volkscharakter sein kann, der ja herrschten seit dem frühen Mittel- völkerung beitrug. So etwa ge- als Angehöriger des Gaddafa- nagen ja keineswegs am Hunger- tisch unmessbare Grad des sub- durch Herkunft, durch geschicht- alter lokale Dynastien, zeitweise hörten dem Ältesten, dem 40- Stammes, eines der kleineren tuch. jektiven Empfin- liche Erfahrungen unter osmanischer und später jährigen Muhammad, alle Tele- Stämme des Landes, Geborene ab- dens von Ausbeu- einschließlich der französischer Oberhoheit, unter kommunikations-Unternehmen solvierte seine Offiziersausbildung Dass die Unruhen in den arabi- tung und Unter- Volkscharakter der Religion und der auch die heutigen Staatsgren- des Landes. In Europa gut be- in Großbritannien. Ganz nach dem schen Ländern so unterschiedlich drückung. Die durch geographi- zen gezogen wurden. kannt ist Saif-ul-Islam, der in Muster seines Idols Gamal Abd-el- abliefen, besonders dass es in Li- Frustration ist Ägypter ganz anders sche Gegebenhei- Libyen hingegen wurde erst Wien und London studierte, mit Nasser gründete er als Oberst ei- byen zu derartigem Blutvergießen umso stärker, je als der der Libyer ten geprägt ist, nach der italienischen Okkupa- Jörg Haider befreundet war und nen „Bund freier Offiziere“ und kam, hat sicher mit unterschied- deutlicher der wird beim Ver- tion ab 1912 eine Verwaltungsein- in den höchsten Kreisen Lon- stürzte 1969 König Idris I. In sei- lichen Reaktionen der Machtha- Kontrast zwi- gleich Libyens heit und erst 1951 dank der West- dons verkehrte. Sein Auftreten nem „Grünen Buch“ propagierte er ber zu tun – von „Bestechung“ in schen Volk und Machthabern mit seinen Nachbarn Ägypten und alliierten ein Königreich, in dem und seine Äußerungen ließen 1975 einen „islamischen Sozia- Form von Geldgeschenken, Ge- sichtbar wird, und auch hier war Tunesien besonders deutlich. die klassischen Landesteile Kyre- ihn als Reformer und Hoffnungs- lismus“ mit panarabischen An- haltserhöhungen und Subventio- Gaddafi ein Extremfall. Von psy- Ägypten ist seit der Reichsgrün- naika, Tripolitanien und Fezzan träger erscheinen. Dass er sich in sprüchen. Er machte Libyen zu ei- nen bis hin zu Gewalt unter- chiatrischen Diagnosen, nament- dung durch den ersten Pharao vor vereint waren. Die Bewohner der der jetzigen Krise ganz als ner „Basisdemokratie“, behielt schiedlichen Grades. Extremfall lich von solchen aus der Ferne, ist 5000 Jahren eine Nation, woran Kyrenaika hatten einst erbitterten „Hardliner“ entpuppte, hat daher aber als „Revolutionsführer“ auch war bisher Libyen, wo Muammar zwar nicht viel zu halten, doch auch die von diversen Eroberern Widerstand gegen die Italiener ge- ohne offizielles Amt die unum- Abu al-Gaddafi sogar Militär und auch der Laie konnte aus Gaddafis hinterlassenen genetischen Spu- leistet und waren nun auch die er- schränkte Herrschaft im Lande. ausländische Söldner mit schwe- Allüren, ja schon allein aus seiner ren nichts geändert haben. Die sten im Aufstand. Bezeichnend ist Gewalttäter, Kriminelle ren Waffen gegen die Bevölkerung Kostümierungssucht auf gewisse Menschen waren durch das Zu- auch, dass sie prompt wieder die und Fußballer einsetzte. Was zeigt, wie sehr man Störungen schließen. sammenleben auf engstem Raum Fahne des Königreichs hissten – selber zur Eskalation beitragen Darüber hinaus gibt es einen seit jeher zu Zusammenarbeit und denn der 1969 von Gaddafi ge- kann. Aufhetzung von außen weiteren Faktor, den man plakativ weitgehend gewaltfreien Metho- stürzte König Idris war einer der allgemein überrascht und ent- spielte offensichtlich keine Rolle, Nationalcharakter nennen kann den der Konfliktbewältigung ge- ihren. täuscht. auch wenn sie immer gerne gearg- und der – weil nicht ins Konzept zwungen. Richard G. Kerschhofer Der jüngere Saadi versuchte sich als Profi-Fußballer in Italien und war – dank massiver Spen- den des Herrn Papa – kurzzeitig im Kader eines italienischen Klubs. Er wurde Präsident des libyschen Fußballverbands und „machte“ in Öl- und Filmindu- Benito Mussolini – Als das König- strie. Hannibal und Saif-al-Arab reich Italien 1911 den Krieg mit wurden beide durch gewalttätige der Türkei begann, um dieser das Ausfälle gegen Partnerinnen spätere Libyen abzunehmen, trat oder Bedienstete im Ausland be- Mussolini, damals als Wortführer kannt. Die Schweiz hat Hannibal der Sozialistischen Partei Italiens, sogar inhaftiert, aber auf Druck massiv gegen diesen Krieg auf und Gaddafis wieder freigelassen. rief sogar zu Generalstreik und Die Affäre führte zur Geiselhaft Barrikadenkampf auf. Nach seiner zweier Schweizer Geschäftsleu- Machtergreifung, nun als Führer te in Tripolis und zu einer De- der Faschisten, setzte er sich hin- mütigung der Schweiz. gegen massiv für die Ausweitung Die Söhne Khamis und Muta- des italienischen Kolonialreiches sim-Billah waren beide in der und für die Ansiedlung italieni- Armee – als Brigadier und scher Kolonisten in Libyen ein. Oberstleutnant. Mutasim soll ei- nen Putsch versucht haben, wurde aber vom Papa wieder in Sidi Muhammad ibn Ali al-Senussi Gnaden aufgenommen. Tochter – Der 1787 in Algerien Geborene, Aischa schließlich ist Anwältin ein „Scharif“, wie die Nachkom- und zählte zum Verteidiger- men des Propheten Mohammed Team von Gaddafis Ex-Kollegen heißen, studierte in Fez, predigte in Saddam Hussein. RGK Tunesien und Tripolis einen purita- Unterschiedliche Ursprünge: Ägypten vereint riesige Großstädte mit einer jahrtausendealten verbindenden Kultur. Bild: Agentur Bischoff nisch reformierten Islam und ge- wann Anhänger. Später studierte er an der Kairoer Al-Azhar-Univer- sität und gründete 1837 in Mekka die Senussi-Bruderschaft, die sich in Libyen und den Nachbarländern Junger Staat, alte Probleme WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND ausbreitete. Als Hauptquartier DAS O STPREUSSENBLATT wählte er Jaghbub in der Kyrenai- Libyen: Spielball fremder Mächte und lokaler Despoten ka, wo er eine Moschee und eine Chefredakteur: Die Bezieher der Preußischen Allge- Wilhelm v. Gottberg meinen Zeitung werden, wenn sie kei- Universität errichtete, die Al-Azhar ls Italien 1934 den erober- sation, und Nomadentum wurde Flugzeuge eingesetzt. Beduinen- (kommissarisch, V. i. S. d. P.) nen anderen Willen äußern, mit dem Konkurrenz machte. Die Moschee ten Gebieten Nordafrikas auch zur Wirtschaftsform der ara- stämme in Tripolitanien und die Beginn des Abonnements Mitglieder Konrad Badenheuer (in Elternzeit) der Landsmannschaft Ostpreußen wurde 1984 von Gaddafi geschlos- A den Namen Libia gab, wur- bisierten Berber. Beherrscht wurde Senussi-Bruderschaft in der Kyre- e. V. und ihrer Untergliederungen. Die sen, wobei auch die Gräber der Se- de – wohl auch zur Unterstrei- Tripolitanien von wechselnden Dy- naika leisteten erbitterten Wider- Chefin vom Dienst, Leserbriefe, Bü- Aufnahme der Bezieher in die Hei- nussi-Familie entweiht wurden. chung von Mussolinis Ambitionen nastien aus dem Westen, während stand, der erst mit der Hinrich- cher: Rebecca Bellano; Politik, Wirt- matkreise oder Landesgruppen er- folgt durch schriftliche Beitrittserklä- – auf die altgriechische Bezeich- die Kyrenaika in der Regel von tung des legendären Umar al- schaft: Hans Heckel; Kultur, Lebensstil: Silke Osman; Geschichte, rung. Diese kann zusammen mit dem nung zurückgegriffen, die sich Ägypten aus regiert wurde. Gadda- Muchtar 1931 gebrochen wurde. Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; Antrag auf Lieferung der Preußischen einst auf das gesamte Nordafrika fis „Warnungen“ vor einer Spaltung Die italienische Herrschaft ging Heimatarbeit: Manuela Rosenthal- Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Kappi; Ostpreußische Familie: Ruth Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei- westlich von Ägypten bezog. Ur- Libyens sind also keine reinen aber 1943 mit der Kapitulation Geede. nem Drittel des Brutto-Inlandsbe- kundlich erwähnt werden libysche Hirngespinste. der Achsenmächte in Nordafrika zugspreises der Preußischen Allgemei- Freie Mitarbeiter: Sophia E. Gerber nen Zeitung wird zusammen mit dem Berber-Stämme aber bereits im 3. wieder zu Ende. In der Besat- (Venedig), Dr. Richard G. Kerschhofer jeweils gültigen Abonnementpreis in Jahrtausend v. Chr. in Ägypten, das zungszeit verwalteten die USA (Wien), Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte einer Summe erhoben und dient der Millauer (Los Angeles), Jean-Paul Pi- Unterstützung der Arbeit der Lands- mit ihnen wiederholt Probleme Siedler, arabische Tripolitanien, Großbritannien die caper.Verlag und Herausgeber: Lands- mannschaft Ostpreußen e. V. hatte und in der Spätzeit sogar Kyrenaika und Frankreich Fezzan. mannschaft Ostpreußen e.V., Anschrift Beduinen, Piraten und von Verlag und Redaktion: Buchtstraße zeitweise von einer libyschen Dy- Die italienischen Siedler wurden 4, 22087 Hamburg. Für den Anzeigen- Telefon (040) 4140 08-0 nastie beherrscht wurde. Kolonialherren „rückgesiedelt“. teil gilt: Preisliste Nr. 32. Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 Ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. Die Vereinten Nationen ent- Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- Fax Redaktion (040) 4140 08-50 wurden an der afrikanischen schieden sich 1949 für die Unab- tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Sidi Muhammad Idris al-Mahdi Mittelmeerküste griechische und Im Spätmittelalter wurde Tripolis hängigkeit Libyens, die 1951 ver- ISSN 0947-9597. Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 al-Senussi – Er wurde 1890 als En- phönizische Kolonien gegründet, zu einem Piratenstützpunkt, was wirklicht wurde. Idris I., Ober- Die Preußische Allgemeine Zeitung kel des Gründers des Senussi-Or- so etwa Kyrene. Die danach be- europäische Seemächte wiederholt haupt der Senussi-Bruderschaft ist das Organ der Landsmannschaft Internet: Ostpreußen (LO) und erscheint wö- www.preussische-allgemeine.de dens geboren. Nach dem Tod sei- nannte Region Kyrenaika kam spä- zur Intervention veranlasste. Unter und Emir der Kyrenaika, wurde chentlich zur Information der Mit- nes Vaters wurde er 1916 Ober- ter unter die Herrschaft Alexan- der osmanischen Herrschaft ab König. Er führte zwar Reformen glieder des Förderkreises der LO. E-Mail: haupt des Ordens, ging aber wegen ders des Großen und der Ptole- 1551 konnten sich immer wieder und Infrastruktur-Projekte durch, Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar [email protected] [email protected] Mussolinis Politik nach Ägypten mäer. Auch zur Römerzeit waren lokale Paschas de facto selbständig die zum Teil noch aus der Koloni- 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] ins Exil. Er unterstützte die Alliier- die Kyrenaika und Tripolitanien machen und zur Piraterie greifen. alzeit stammten. Aber Misswirt- 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab- Landsmannschaft Ostpreußen: ten gegen die Achsenmächte, wur- Teile zweier Provinzen und nach Als 1801 der Pascha von Tripolis schaft und Korruption griffen bestellungen sind mit einer Frist von www.ostpreussen.de de 1949 Emir der Kyrenaika und der Teilung in Ost- und Westrom den USA den Krieg erklärte, weil dennoch um sich. Das war der einem Monat zum Quartalsende Bundesgeschäftsstelle: schriftlich an den Verlag zu richten. [email protected] 1951 als Idris I. König des unab- sogar verschiedener Reiche. diese nicht den von ihm geforder- Grund, warum der „Bund freier Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 hängigen Libyen. Die ab 1962 flie- Die arabisch-muslimische Er- ten Tribut zahlen wollten, wurde Offiziere“ unter dem damals 27- 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank ßenden Erdölgelder wurden zwar oberung erfasste 644 die Kyrenaika Tripolis 1804 von einem US-Ge- jährigen Oberst Gaddafi den Kö- Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. www.preussische-allgemeine.de 84 26-204 (für Vertrieb). in Infrastruktur investiert, dennoch und 647 Tripolitanien. Um 1050 schwader beschlossen. nig, der sich gerade in der Türkei Benutzername/User-ID: paz Für unverlangte Einsendungen wird Kennwort/PIN: 6824 nahm auch die Mißwirtschaft zu zerstörten arabische Beduinen- Bei der italienischen Eroberung aufhielt, absetzte und die Monar- nicht gehaftet. und führte zu seinem Sturz 1969. stämme die Reste römischer Zivili- 1912 wurden erstmals Giftgas und chie abschaffte. RGK D EUTSCHLAND Nr. 9 – 5. März 2011 5

Und keiner geht hin MELDUNGEN In Sachsen-Anhalt herrscht Landtagswahlkampf, doch das interessiert selbst die Landeskinder wenig Gute Konjunktur

Am 20. März wird in Sachsen-An- stedt bei Aschersleben, die Rück- Mal, dass die Linke – die Nachfol- ßen – der Spitzenkandidat der die Linke im Lande sehr erfolg- kein Argument halt ein neuer Landtag gewählt. holung abgewanderter Sachsen- ger der SED – regierungswichtige SPD. Die FDP und Grüne liegen reich, politisch aber wenig tragfä- Das Bundesland steht an einem po- Anhalter und der Ausbau der erfol- Aufgaben inne hätte. Denn 1994 laut Umfragen mit fünf bezie- hig. Denn Sachsen-Anhalt ist im Potsdam – Der dritten Verhand- litischen Wendepunkt. Denn bei greichen Branchen Windenergie gab es unter Reinhard Höppner hungsweise sieben Prozent so weit Länderfinanzausgleich ein Neh- lungsrunde um die Gehälter der der Wahl geht es um die Fortfüh- und Chemieindustrie. Für die (SPD) eine Minderheitsregierung hinten, dass sie im Koalitionsge- merland und kann sich das dau- Landesbediensteten am 9. März rung der schwarz-roten Koalition Weiterführung dieses Kurses steht unter der Tolerierung der damali- rangel keine Rolle spielen. ernde Rufen nach mehr Geld poli- ging in der abgelaufenen Woche in oder den Beginn einer im Land sowohl personell als auch politisch gen PDS. Wulf Gallert, der Frak- Bei der Landtagswahl in Sach- tisch kaum leisten. Eine rot-rote vielen Teilen des Landes eine erstmaligen rot-roten Koalition. Reiner Haseloff. Denn er hat als sen-Anhalt geht es also um mehr Regierung wird höchstwahrschein- Streikwelle voraus. Die Gewerk- Wirtschaftsminister die Erfolge un- als „nur“ die politische Zukunft des lich die Steuern erhöhen und ei- schaften fordern einen Sockelbe- Die Entscheidung, wie es in dem ter anderem herbeigeführt. Und als 2006 gingen nur 44 Landes. Es geht um die Rolle der nen Mindestlohn einführen. Das trag von 50 Euro plus drei Prozent Bundesland zwischen Harz, Elbe Spitzenkandidat der CDU möchte SPD, die sich beide Regierungsop- schreckt Unternehmer ab. mehr Gehalt und eine Übernahme- und Saale weitergeht, ist so unge- er in die Staatskanzlei einziehen. Prozent zur Wahl, jetzt tionen offen hält. Das führt dazu, Es geht auch um das Bild Sach- garantie für Auszubildende. Sie be- wiss wie der derzeitige Frühlings- Die jüngste MDR-Umfrage gibt ihm sollen es weniger sein dass ihr vorgehalten wird, einen sen-Anhalts innerhalb Deutsch- rufen sich bei ihren Lohnforderun- beginn. Wenn am 20. März die Aufwind. Die CDU würde mit 32 „Kuschelwahlkampf“ zu führen. lands. In Magdeburg gab es noch gen auf die gute Konjunktur. Doch Wähler aufgerufen sind, einen neu- Prozent die meisten Stimmen er- Es geht auch um die wirtschaftli- nie eine Landesregierung, die län- diese kommt derzeit nicht in den en Landtag zu wählen, haben sie halten, die SPD 23 Prozent. Die tionschef der Linken, rechnet mit che Zukunft des Landes und damit ger als fünf Jahre am Stück regiert Kassen der Länder an. Zwar blie- die Möglichkeit, zwischen 13 Par- Linke 26 Prozent. einer Mehrheit der Linken und um die wichtigen Themen Arbeits- hat. Politische Kontinuität würde ben die 16 Länder 2010 unter dem teien auszuwählen. Jegliche Cou- Und das zeigt die zweite mögli- strebt bei einer rot-roten Koalition losigkeit, Bevölkerungs- und Bil- dem Bundesland, das noch immer ursprünglich veranschlagten Defi- leur ist vertreten: die Großen, also che politische Konstellation an: ei- den Posten des Ministerpräsiden- dungspolitik. Wenn die Linke das an einer überdurchschnittlich ho- zit von 34,4 Milliarden Euro, trotz- CDU, SPD, FDP, Linke und Grüne, ne rot-rote Landesregierung in ten an. Sollte die SPD mehr Pro- Zepter in die Hand bekäme, wäre her Arbeitslosigkeit leidet, guttun. dem gaben sie nach Berechnungen Parteien, die in Kreistagen Erfah- Magdeburg. Das wäre für Sachsen- zente als die Linke erreichen, will ein wirtschaftlicher Rückgang im Und schließlich geht es um die des Bundesfinanzministeriums ins- rungen haben, wie beispielsweise Anhalt das erste Mal, dass die Lin- sie in einem rot-roten Bund den Land sehr wahrscheinlich. Mit Person des neuen Ministerpräsi- gesamt 21,5 Milliarden Euro mehr die Tierschutzpartei; auch Par- ke direkt an der Regierung beteiligt Ministerpräsidenten stellen. Dieser Dauerforderungen nach gleichem denten. Der seit 2002 regierende aus als sie einnahmen. Hinzu teien, die am politischen Farbrand wäre. Allerdings nicht das erste würde dann Jens Bullerjahn hei- Lebensstandard in Ost und West ist Wolfgang Böhmer (CDU) stellt sich kommt, dass die meisten Länder stehen wie die NPD oder die nicht mehr zur Wiederwahl. auf hohen Altschuldenbergen sit- a p

MLPD. Und solche, die auf : Am 27. Januar ist der Gynä- zen, deren Zinskosten die REgie- o t große Erfolge hoffen, wie die o kologe und ehemalige Chef- rungen in ihrem Handeln ersicht- F Piratenpartei oder die Sarra- arzt des Paul-Gerhardt-Stif- lich einschränken. Bel zistische Partei. Die Anzahl tes Wittenberg 75 Jahre alt der Parteien ist zwar gerin- geworden. Als politisch Un- ger als bei der letzten Land- bekannter zum Ministerprä- 7,5 Millionen tagswahl im Jahr 2006. Das sident gewählt, hat er sich Interesse an der Landespoli- im Lauf der Jahre Ansehen, Analphabeten tik allerdings auch. Das lässt das Bild eines kantigen Lan- auf eine noch niedrige Wahl- desvaters und politische Berlin – Laut einer Untersuchung beteiligung der 2,3 Millionen Leitlinien erarbeitet. Ein von TNS Infratest unter mehr als Sachsen-Anhalter schließen „Parteisoldat“ war er nie, 8400 Befragten, dürfte es in als sonst. Vor fünf Jahren lag vielmehr gilt er als kritisch Deutschland etwa 7,5 Millionen sie bei gerade mal 44 Pro- und direkt im Umgang mit Menschen geben, die nicht in der zent. seiner Partei. Im Land hat Lage sind, mehr als ein paar Sätze Welche Konstellationen der Begriff „schuhriegeln“ zu lesen und zu schreiben. Herbei sind denkbar? Favorit ist – eine direkte Verbindung zu soll es sich keineswegs nur um Mi- wenn man den Worten der Böhmer bekommen, der die- granten handeln. 58 Prozent der CDU und auch der SPD ses mit der CDU getan hat. Befragten gaben Deutsch als Mut- Glauben schenken darf – die Bekannt ist er für seine Ge- tersprache an. Interressanterweise Weiterführung der Großen radlinigkeit in Bezug auf Po- gehen aber 57 Prozent der Betrof- Koalition. Noch-Ministerprä- litiker und Ehrlichkeit: „Ich fenen einem Beruf nach. Trotzdem sident Wolfgang Böhmer sagt denke, eine ehrliche Nieder- will Bundesbildungsministerin An- dazu: „Für das Land wäre es lage ist besser als ein durch nette Schavan dem Problem begeg- das Beste, wenn die jetzige Täuschung erreichter Sieg.“ nen. „Diese Menschen bleiben un- Koalition weitergeführt wür- Eine politische Unabhängig- ter ihren Möglichkeiten. Jeder de.“ Denn in der Wirtschafts- keit in diesem Maße wird wünscht sich doch Entwicklung. politik hat sich die schwarz- wohl keiner seiner Nachfol- Dass sie sich nicht entwickeln kön- rote Regierung in den letzten ger haben. Egal, ob er Buller- nen, hat auch gesamtwirtschaftli- fünf Jahren als erfolgreich er- jahn, Haseloff oder Gallert che Folgen“, so die CDU-Politikerin, wiesen. Dazu gehört der Ver- heißen wird. die aber noch nicht weiß, wie die kauf des Flughafens Coch- Rainer Haseloff (l.) ist wenig bekannt: Der beliebte Landesvater Wolfgang Böhmer (r.) lobt seinen Nachfolger. Victoria v. Gottberg Massnahmen aussehen sollen. Bel Höchste Würde Brüder im Gelde Der »Doktor« ist mehr als nur Namenszusatz Abhängigkeit der Politik vom Wohlwollen der öffentlichen Medien hat Gebührenreform geprägt

ür eine akademische Lauf- und ohne fremde Hilfe verfasst, al- urzeit treibt die Gebühren- Rundfunkmedien heranzuziehen, Parteien und die einzelnen Politi- wenn der Empfänger eine Gegen- bahn ist er unverzichtbar, im le verwendeten Hilfsmittel und einzugszentrale (GEZ) bei ganz gleich, ob in diesem Haushalt ker sind also in ihrer Bedeutung leistung nachweist. Hat ein Haus- F Berufsleben ist er karriere- Quellen angegeben und alle aus Z fast 43 Millionen Haushal- Empfangsgeräte vorhanden sind davon abhängig, wie stark sie in halt keine Rundfunkgeräte, gibt es fördernd, und gesellschaftlich ver- anderen Werken wörtlich oder in- ten der Bundesrepublik Deutsch- und genutzt werden oder nicht. den Medien gebracht werden, wie keine Gegenleistung nachzuwei- schafft er Anerkennung – der Dok- haltlich übernommenen Stellen land Rundfunk-Teilnehmergebüh- Mit diesem hinterlistigen Vor- die Medien über sie berichten sen, wäre also verfassungsrecht- tortitel. Man behält ihn ein Leben als solche gekennzeichnet zu ha- ren für Radios, Fernseher und schlag konnten die Rundfunkan- und wie sie sich dort präsentieren lich eine Gebühr nicht zulässig. lang, unabhängig von Beruf und ben. Ist die Doktorarbeit ange- empfangstaugliche Computer ein. stalten den Widerstand der Politik können. Faktisch wird also die Rundfunk- Dienststellung. Es sei denn, man nommen, muss der Kandidat sie in Dazu schreiben die 1125 Ange- gegen eine Gebührenerhöhung in Nicht nur die Medien sind also gebühr zur Rundfunksteuer. Nur hat geschummelt. einer mündlichen Prüfung „vertei- stellten dieser GEZ jährlich mehr eine Neuordnung mit noch kräfti- der Politik unter- Steuern können Die „causa Guttenberg“ ist aus digen“ und die von ihm aufgestell- als sechs Millionen Bürger an und gerer Erhöhung der Gebühren um- worfen, sondern ohne direkt zure- universitärer Sicht keine Lappalie, ten Thesen in einem wissenschaft- sie hat 1122 Schnüffler unterwegs, münzen. auch die Parteien Rundfunkgebühr wird chenbare Gegen- und der Protest gegen den nun- lichen Diskurs vertreten. Je nach die mit zum Teil kriminellen Me- Zwischen Politik und Rundfunk- und die einzelnen zur Rundfunksteuer leistung generell mehrigen Ex-Minister war gerade- Promotionsordnung kann auch in thoden neue Teilnehmer aufspü- /Fernsehanstalten besteht schon Politiker wiede- erhoben werden. zu zwingend. Der weiteren The- ren müssen. Dazu setzt die GEZ lange eine eigenartige Kumpanei: rum den Medien. Einer Rund- Doktor, der durch menbereichen ge- sogar 0,8 Millionen Mal Gerichts- Die Rundfunksender unterstehen Daraus folgt, dass die Parteien und funksteuer steht allerdings entge- die Promotion Eigene Leistung prüft werden. Die vollzieher gegen angeblich gebüh- über die Rundfunkräte den politi- Politiker sich mit den Rundfunk- gen, dass dann alle Rundfunkan- (lat. promotio = ist gefragt Dissertation muss rensäumige Bürger in Gang. schen Einflüssen, müssen sich also anstalten nicht zanken dürfen und stalten – auch die privaten – mit Beförderung) er- dann innerhalb Immerhin kommen dadurch 7,26 nach den jeweiligen politisch herr- deshalb auch den „Wunsch“ der dieser Rundfunksteuer versorgt worben wird, ist einer bestimmten Milliarden Euro ein – eine üppige schenden Ansichten und Parteien Rundfunkanstalten nach höheren werden müssten, nicht nur die öf- die höchste akademische Würde Zeit öffentlich zugänglich gemacht Ausstattung für die öffentlichen richten, wenn sie ohne Eingriffe Gebühren nicht zu torpedieren fentlichen Rundfunkanstalten. Ge- und bescheinigt dem Doktoranden werden, sei es durch die Abgabe Sender mit der üppigsten Gehalts- der Politik in ihre Anstalt bleiben wagten, sondern sich irgendwie nau dies wollen aber die öffent- die Fähigkeit zum selbständigen von 150 Exemplaren, als Buch struktur aller Organisationen in wollen beziehungsweise bei der zu arrangieren versuchten. Umge- lichen Rundfunkanstalten nicht, wissenschaftlichen Arbeiten. Vor- oder als Online-Publikation. Mit Deutschland. Besetzung und in der Finanzaus- kehrt wissen die Rundfunkanstal- weil sie mit ihrem langweiligeren aussetzung für die Zulassung zum der Veröffentlichung ist das Pro- Die Politik hatte inzwischen ge- stattung ihrer Funktionäre weiter ten auch, dass ihr Gebührenreich- Programm bei den Zuschauern Promotionsverfahren ist in der Re- motionsverfahren abgeschlossen. merkt, dass die GEZ eine der un- ganz vorne in der Gehaltsskala lie- tum bei den Bürgern nicht ohne Quotenprobleme haben. Das Ver- gel ein mit überdurchschnittli- Der Kandidat erhält die Promo- beliebtesten, um- gen bleiben wol- Hilfe der Politik zu behaupten ist, fassungsgericht wird also mit Si- chem Ergebnis abgeschlossenes tionsurkunde und damit das strittensten und len. sie also auch die Parteien nicht cherheit mit diesem Etiketten- Hochschulstudium. Für die Pro- Recht, den Doktorgrad zu führen. wohl auch ineffi- Gebühr nur bei Andererseits nachhaltig verärgern dürfen. schwindel des Wandels von „Ge- motion ist eine schriftliche For- Stellt sich später heraus, dass die zienten halbstaat- Gegenleistung erlaubt bestimmen Vor diesem Hintergrund ist der bühren“ in „Steuern“ befasst wer- schungsarbeit, die Dissertation, Voraussetzungen für die Verlei- lichen Organisa- wiederum die neue Gebührenerhöhungsplan den und muss dann auf Basis des anzufertigen. Sie muss durch Ver- hung nicht vorgelegen haben, bei- tionen ist. Sie ging Sender darüber, durch die Haushaltspauschalge- Steuercharakters entscheiden, ob mittlung neuer Erkenntnisse zur spielsweise wegen Täuschung deshalb auf den Vorschlag der GEZ wer als Politiker in ihnen zu Wort bühr entstanden. Sie wird einer- eine spezielle Steuer nur für poli- Lösung wissenschaftlicher Fragen über die Eigenständigkeit der er- ein, nicht mehr das Aufspüren von kommen darf, welche Meinungen seits den Rundfunkanstalten we- tisch genehme Anstalten und poli- beitragen und so eine eigenständig brachten Leistung, Plagiat, Fäl- Empfangsgeräten zur Basis der Ge- dort vertreten werden sollen und nigstens 1,2 Milliarden Euro mehr tisch garantierte Üppigkeit erho- erbrachte Forschungsleistung do- schung oder Bestechung, erkennt bühren zu machen, sondern welche Parteien also publizistisch in die Kassen bringen, anderseits ben werden darf. kumentieren. Mit der Abgabe der die Universität den Doktorgrad grundsätzlich jeden Haushalt, je- hochgezogen oder unterdrückt nach mehr Gleichheit aussehen. Der neue Plan, aus Rundfunkge- Dissertation gibt der Kandidat durch Rücknahme der Verleihung des Unternehmen und jede Filiale werden sollen. Die Grünen – Diese Kungelei geht allerdings bühren Rundfunksteuern zu ma- schriftlich eine ehrenwörtliche Er- ab. Von da an darf er nicht mehr künftig mit einem gleichen Betrag Lieblingskinder der öffentlichen wohl rechtlich nicht auf: Gebüh- chen, könnte in Karlsruhe schei- klärung ab, die Arbeit selbständig geführt werden. Jan Heitmann für die Finanzierung der teuren Medien – stehen als Beispiel. Die ren dürfen nur erhoben werden, tern. Eberhard Hamer 6 Nr. 9 – 5. März 2011 AUSLAND

MELDUNGEN »Kalter Frieden« in Gefahr Tories: Konvention Nach den Unruhen in Nahost zeigt das zerbrechliche Nebeneinander immer mehr Risse

aufkündigen Israel sieht nicht ohne Grund sei- sogar mit Israel verständigt. Dies die derzeit Deutschland besu- bedrängte Haschemiten-Monarch „Hilfsorganisation“ IHH bekannt, ne Existenz durch die aktuellen wurde in letzter Zeit aus den Wi- chen, berichten aus erster Hand Abdullah II. aufpassen, dass er sie wolle im Mai und Juni zwei London – In Großbritannien Entwicklungen bedroht. Während kileaks-Enthüllungen der ameri- von verstärkten Zivilschutzübun- sein Volk, das bereits in Massen Konvois von zusammen etwa 25 herrscht innerhalb der Regierung Ankara schon 2010 die langjähri- kanischen Diplomatenpost be- gen für die Bevölkerung. demonstriert, nicht durch zu gro- Schiffen nach Gaza schicken. Der Streit, ob das Land die Europäische ge Partnerschaft aufkündigte, kannt. Arabische Staaten sollen Unzweifelhaft gewinnt der Iran ße Israel-Freundlichkeit reizt. Der erste Konvoi soll demzufolge am Menschenrechtskonvention auf- kommen auch aus Kairo und Riad Israel nahezu dazu gedrängt ha- – angesichts des Wankens des si- saudische Monarch ist in einer 31. Mai, dem Jahrestag der Erstür- kündigen soll. Die konservativen Alarmsignale. ben, die iranischen Atomanlagen ähnlichen Lage und hat gerade mung des IHH-Flagschiffs „Mavi Tories sind empört über zwei Ur- zu bombardieren, ehe es zu spät hastig zehn Milliarden Dollar für Marmara“ durch israelische Kom- teile des Europäischen Gerichts- Bei der israelischen Militärfüh- sei und das Mullah-Regime eine Teheran plant neue Sozialprogramme ausgelobt, mandos, vor Gaza eintreffen. hofs für Menschenrechte. Dieser rung schrillten am Dienstag letz- einsatzfähige Atombombe besitze. um seine Bevölkerung zu besänf- Wieweit dieser geplante Konvoi hatte entschieden, dass Strafgefan- ter Woche die Alarmglocken. Zum Was die konservative Regierung Manöver mit Syrien tigen. tatsächlich stattfinden oder doch gene vom aktiven Wahlrecht nicht ersten Mal seit 30 Jahren durften Israels tun wird, wagt derzeit kei- vor Israels Küste Im Golfstaat Bahrain, wo jüngst vom Nato-Mitglied Türkei verhin- mehr ausgeschlossen werden dür- zwei iranische Schiffe, die Fregat- ner vorherzusagen. Fest steht, das erste Formel-1-Rennen der dert wird, ist derzeit unklar. Die fen, wie es bisher in Großbritan- te „Alwand“ und der Versorger dass die bisherige Sicherheits-Ar- Saison wegen politischer Unru- IHH ist ein Ableger der islamisti- nien der Fall war. Auch sollen Ver- „Charg“, den Suez-Kanal passie- chitektur in Auflösung begriffen cherheitspolitischen Trios aus hen abgesagt werden musste, sind schen Fundamentalisten-Bewe- gewaltiger ein Einspruchsrecht er- ren. Bisher hatte die ägyptische ist. Das erhöht zweifellos die Ge- Saudi-Arabien, Ägypten und Jor- 70 Prozent der Bevölkerung Schi- gung „Milli Görüs“, die auch in halten, dass ihr Name lebenslang Regierung unter Präsident Hosni fahr kriegerischer Auseinander- danien – zunehmend an Einfluss iten und stehen damit dem Iran Deutschland in vielen Hinterhof- in einer Kartei für Sexualstraftäter Mubarak iranischen Schiffen stets setzungen. Israel kann sich nicht in der islamischen Welt. Die Ver- nahe. Der Staat gilt als Einfallstor moscheen vertreten ist und vom bleibt. Dagegen wehrt sich Premier die Durchfahrt verwei- Verfassungsschutz beob- David Cameron. Täter dürften mit gert. Die ägyptische Mi- achtet wird. Berufung auf die Menschenrechte litär-Übergangsregie- Der Führer von Milli nicht zu sehr geschont werden. rung handelt nun offen- Görus, Necmettin Erba- Nun wollen die Tories eigene Men- kundig anders. Der stell- kan, will Anfang Juni schenrechtskonventionen formu- vertretende israelische bei den türkischen Par- lieren. Das hingegen wollen die Li- Ministerpräsident Silvan lamentswahlen gegen beralen nicht hinnehmen. Justiz- Schalom sprach von ei- Ministerpräsident Erdo- minister Tom McNally drohte so- ner „Provokation“. Der gan antreten. Daher gar mit Rücktritt. Bel Iran wolle den Regierun- wird erwartet, dass gen der arabischen Welt Letzterer kein Interesse zeigen, wer „der neue daran haben wird, sei- Medwedew Herrscher im Nahen nem Wahlgegner so Osten“ sei. kurz vor der Wahl ei- beugt vor Mit diesen Worten nem publizistischen Er- versucht die israelische folg zu gönnen. Wladikawkas – Bei einem Treffen Politik, die vorhandenen Worum es der IHH- mit Vertretern des Antiterror-Ko- Rivalitäten in der arabi- Flotte in Wirklichkeit mitees in der nordossetischen schenWeltzuschüren. geht, wurde am 15. Fe- Stadt verglich Russlands Präsident Bisher galt Ägypten mit bruar deutlich, als IHH- Dmitrij Medwedew die Situation seinen 84 Millionen Ein- Vertreter vom irani- im Kaukasus, wo es in den vergan- wohnern als stärkste Mi- schen Präsidenten Mah- genen Wochen wiederholt zu Bom- litärmacht der arabi- mud Ahmedinedschad benattentaten gekommen war, mit schen Welt. Das von den empfangen wurden. Mit der in Ägypten. Mit Blick auf die US-Amerikanern hoch dem „Blut der Märtyrer Aufstände dort und in den arabi- gerüstete Saudi-Arabien Zum ersten Mal seit 30 Jahren: Ägyptens neue Führung ließ zwei iranische Kriegsschiffe durch den Suezkanal fah- der ,Mavi Marmara‘“ schen Ländern sagte Medwedew, mit seiner intoleranten ren. Und auch von der Türkei aus sollen 25 Hilfsschiffe für Gaza Israel unter Druck setzen. Bild: imago wolle man „Jerusalem ein Szenario wie in Ägypten werde Version des wahabiti- befreien“ und „einen es in Russland nicht geben. Der schen Islam besitzt dagegen als mehr wie bisher auf eine Macht- nichtung des jüdischen Staates für eine iranische Expansion auf Nahen Osten ohne Israel und „Aufstieg von Fanatikern“ würde Hüter der heiligen Stätten in Mek- balance verlassen, die sich auf könnte als gemeinsames Ziel die der arabischen Halbinsel. Auch Amerika“ schaffen, sagte der ira- zum Zerfall des Landes in viele Mi- ka und Medina traditionell eine Friedensverträge mit Jordanien islamische Welt vereinigen. Wie die kleinen Staaten Katar und nische Führer. Wann die USA als nistaaten führen und die Lage nur gewichtige Rolle. Die mehrheit- und Ägypten stützt, denn der die Passage der iranischen Schiffe Oman sollen sich inzwischen Schutzmacht Israels sich nun noch verschlimmern. Schon oft lich sunnitischen Araber und der „Kalte Friede“ wird zunehmend durch den Suez-Kanal bereits dem Iran zuneigen. zum Handeln gezwungen sehen, seien Revolutionen in den süd- schiitische Iran kämpfen seit Jahr- unsicherer. Die Gefahren für den zeigt, will sich die ägyptische Mi- Nun kommt ein möglicher An- dürfte sich in den nächsten Mo- lichen Krisengebieten vorausgesagt hunderten um die Vorherrschaft jüdischen Staat aus dem Gaza- litärführung nicht als enger griff von der Seeseite hinzu. Die naten zeigen. Dass demnächst worden, doch dafür, dass sich so in der islamischen Welt. Streifen, Libanon oder Syrien Freund der Regierung in Jerusa- beiden iranischen Schiffe wollen amerikanische Flugzeugträger etwas im Kaukasus nicht abspielt, Kleinere Golfstaaten hatten sich wirken nun unkontrollierbarer. In lem zeigen. Bisher werden die zu einem nicht näher bezeichne- vor der israelischen Küste auf- könnten nur die Russen selbst sor- in der Vergangenheit – aus Angst Israel wird dies sorgenvoll regi- Friedensverträge zwar noch ga- ten Manöver mit der syrischen kreuzen, gilt bei militärischen gen. In Kürze stehen landesweit re- vor Angriffen aus dem benachbar- striert, was sich bereits seit Mo- rantiert, doch niemand weiß, wie Marine zusammentreffen. Gleich- Beobachtern bereits als wahr- gionale Wahlen an. MRK ten Iran – in Geheimbündnissen naten zeigt: Israelische Touristen, lange noch. In Jordanien muss der zeitig gab die militante türkische scheinlich. Hinrich E. Bues Auf der Suche Rückzug nach über 3000 Jahren Arbeitskräfte verlassen die Ukraine Die letzten Juden verlassen den Jemen – Christen sind schon lange fort

twa die Hälfte der ukraini- Tschechien verdient ein ukraini- ie letzten 300 jemeniti- Herrscher Karibìl Watar gründete Rückkehr der Juden nach Palästi- Jemen. Etwa 200 bis 500 Juden leb- schen Erwerbstätigen ver- scher Arbeitnehmer zum Beispiel schen Juden werden den auch die Jemenitische Kolonie in na, im 20. Jahrhundert, wurde die ten bis vor kurzem dort, in der E dient unter 200 Euro im Mo- zwei Euro, während der Einheimi- D von so vielen ersehnten Äthiopien, welche damals zum be- Lage der jemenitischen Juden zu- Siedlung Beth Harash im Osten der nat, also weniger als ein Hartz-IV sche sieben Euro erhält. Zwar sind Aufbruch der arabischen Welt in kannten „Königreich von Aksum“ sehends schwieriger. Schon 1947, Stadt. In dem Ort gibt es eine Sy- Empfänger in Deutschland. Damit sowohl die Regierungen als auch eine Ära der Demokratie und der gehörte. 525 n. Chr. besetzten ein Jahr vor der Gründung des nagoge, ein jüdisches Bad und eine belegt die Ukraine den vorletzten die ukrainischen Arbeiter zufrie- Freiheit in ihrer jahrhundertealten christliche Aksumiten den Jemen, Staates Israel, kam es zu einem Po- Talmudschule. Platz in der europäischen Lohn- den, bekommen sie doch immer Heimat nicht mehr erleben, weil in bis zur Eroberung durch die Musli- grom gegen die jüdische Gemeinde Als der Mörder von Moshe Na- rangliste. Über ein Viertel der Be- noch mehr als Zuhause, die einhei- der unsicheren Übergangszeit zu me 100 Jahre später war der Jemen in Jemen. Daraufhin organisierte hari 2009 zum Tode verurteilt wur- völkerung lebt sogar unterhalb der mische Bevölkerung steht den Bil- dieser Ära ihre Sicherheit nicht jetzt Teil eines christlichen König- Israel die Operation „Magischer de, kam es zu neuen Unruhen. Im Armutsgrenze. Besonders schlimm liglöhnern jedoch ablehnend mehr gewährleistet werden kann. reichs. Während die Christen je- Teppich“ und brachte 1949/1950 Februar 2009 brachte die Jewish trifft es alte Menschen. Am wenig- gegenüber. Der Ukraine bescheren Eine der ältesten Kulturen der doch den Jemen bereits bei der den Großteil der Juden Jemens Agency eine erste Gruppe von Ju- sten verdienen die Beschäftigten in ihre im Ausland beschäftigten Er- Weltgeschichte erlischt, denn die Entstehung des Is- nach Israel (zirka den Jemens nach Israel. Auf US- der Landwirt- werbstätigen ei- letzten Juden verlassen dieser Tage lam verließen und 50 000). Druck hin wurde das Viertel der Moslems schaft, die höch- »Köpfen« geht es um nen willkomme- das Land. Dabei gab es im Jemen in Äthiopien eine Eine kleine jü- letzten jüdischen Familien in Raida sten Gehälter nen Geldzufluss. einst die wohl älteste jüdische Ge- neue Heimat fan- besiedelten die Region dische Gemeinde mit einer hohen Mauer umfasst, werden in der Pe- Erhalt ihres Status 2010 waren es meinde der Welt, außerhalb des den, in der sie so- von ein paar hun- ein zweites jüdisches Ghetto wurde trochemie und zwei Milliarden Heiligen Landes. Sie soll Legenden gar einigen be- erst viel später dert Menschen in Sanaa direkt neben der US-Bot- der Bodenschatz- US-Dollar, die al- zufolge bereits seit den Zeiten Kö- drängten Anhän- blieb aber, vor al- schaft errichtet, beide Gelände gewinnung gezahlt. lein per Postanweisung aus Russ- nig Salomons existieren. Jemeniti- gern Mohammeds lem in Raida im wurden sofort von der Leibgarde Angesichts dieser Bedingungen land in die Ukraine flossen. sche Juden haben als einzige jüdi- eine sichere Zuflucht gewährten, Norden des Landes, wo sie unter des Präsidenten Ali Abdullah Sa- wundert es nicht, dass die Zahl der Neben Geringqualifizierten ver- sche Gemeinde das Hebräische bis zogen es die jemenitischen Juden, der dortigen schiitischen Bevölke- leh bewacht. Allerdings war wegen Ukrainer, die ihr Glück im Ausland lassen auch immer mehr „Köpfe“ in die Gegenwart als gesprochene die Ureinwohner des Landes, vor, rung eine liberal eingestellte arabi- des Huthisten-Aufstandes und der versuchen, wächst. In den vergan- die Ukraine. Mediziner, Informati- Sprache bewahrt. Jemens Juden im Lande auch unter dem Islam zu sche Bevölkerungsgruppe fanden, Al-Kaida-Aktivitäten die Armee genen 20 Jahren haben 4,5 Millio- ker, Unternehmer und Physiker gelten auch als die ältesten Ein- bleiben. bis zum Aufstand der schiitischen des Jemen immer weniger in der nen Ukrainer − etwa sechs Prozent zieht es vor allem nach Westeuropa wohner des Landes – sie lebten Während der islamischen Zeit Huthisten 2007 und dem Mord an Lage, die Juden zu schützen. der Gesamtbevölkerung − das Land oder in die USA. Ihnen geht es schon dort, als es weder das Chri- veränderte sich die soziale und die dem jüdischen Gemeindeleiter Als Anfang Februar aus dem Ge- verlassen. Laut der Nachrichten- nicht nur um besser bezahlte Ar- stentum noch den Islam als Reli- rechtliche Stellung der Juden. Sie Moshe Yaish Nahari, der von ei- lände von Raida ein acht Jahre al- agentur Rosbalt gingen 1,7 Millio- beit, sondern um die Sicherung ih- gion gab. Im Jemen schufen die Ju- wurden zunehmend zurückge- nem Islamisten des Al-Kaida-Netz- ter jüdischer Junge entführt wurde, nen Menschen ins europäische rer Zukunft und um den Status-Er- den sich etwas, was es außerhalb drängt. Als Anhänger einer Buch- werkes erschossen worden war, erhöhte sich der Druck auf die jü- Ausland, 500 000 in die USA und halt. Offiziell können die Arbeits- des Heiligen Landes sonst nirgend- religion hatten Juden unter dem Is- nachdem er sich geweigert hatte, dische Gemeinde. Nach der An- weitere zwei Milllionen emigrier- emigranten nur in Ländern arbei- wo gab: einen jüdischen Staat. lam – der Jemen ist je zur Hälfte zum Islam überzutreten. Nach dem kündigung des jemenitischen Prä- ten auf der Suche nach Arbeit nach ten, die mit der Ukraine ein ent- Im 2. Jahrhundert vor Christus schiitisch und sunnitisch geprägt – Mord erhielt die ganze jüdische sidenten Saleh, infolge der Frei- Russland. Dort verdingen sie sich sprechendes Abkommen geschlos- eroberten die Juden vom Himjar immerhin als Dhimmis einen ge- Gemeinde von Raida Morddrohun- heitsdemonstrationen der arabi- als Bauarbeiter, Gärtner, Kranken- sen haben, unter anderem Tsche- aus, im Bergland von Jemen, das wissen Schutzstatus. Seit dem Vor- gen, ihre Häuser wurden in Brand schen Welt 2012 nicht wieder kan- pfleger oder als Helfer in der Land- chien, Polen, Litauen, Lettland und Königreich Saba und erlangten die dringen der wahhabitischen Sekte gesetzt und sie wurden nicht mehr didieren zu wollen, fürchten die Ju- wirtschaft. In allen Bereichen ver- Länder, die nicht auf der Favoriten- Vormacht in der Region. Sie waren in der arabischen Halbinsel im 19. in die Märkte hineingelassen. Die den nun um ihre eigene Sicherheit dienen sie erheblich weniger als liste stehen. Viele emigrieren des- die Gründer der heutigen Haupt- Jahrhundert und vor allem seit der Stadt Raida in der Provinz Amran und wollen das Land nach 3000 einheimische Arbeitskräfte. In halb illegal. M. Rosenthal-Kappi stadt Sanaa. Der erste himjaritische Entstehung des Zionismus, der ist die letzte jüdische Enklave im Jahren verlassen. Bodo Bost W IRTSCHAFT Nr. 9 – 5. März 2011 7

Europa als Geisel KURZ NOTIERT Italiens Sorge vor Libyen-Kol- Not verleitet Euro-Pleiteländer zu neuen Tricks – Selbst Erpressung wird nicht ausgeschlossen laps: Aktien italienischer Unter- nehmen, die in enger Beziehung zu Die Methoden zur Rettung des hen seiner Banken im Wert von gesamten Euro-Raum halten die Besuch am 22. Februar Angela Zu einem Eklat kam es Libyen stehen, mussten an den Euro werden immer fragwürdiger: bis zu 30 Milliarden Euro verge- Zentralbanken 347 Millionen Merkel darüber informiert habe, nach einer Pressekonferenz von Börsen starke Kursverluste hin- Irische und griechische Banken ben will. Bereits jetzt nimmt Grie- Unzen Gold mit einem derzeiti- dass Griechenland bereits 2012 Vertretern des IWF in Athen. Sie nehmen – besonders engagiert in haben Anleihen im Wert von 70 chenland mit einem Anteil von 1,5 gen Wert von zirka 356 Milliarden neue Hilfsgelder benötigen wird. hatten gefordert, dass bis Ende Libyen sind der Konzern ENI Milliarden Euro in eigenem Prozent an der Bilanzsumme der Auch andere Wirtschaftsforscher 2012 durch den Verkauf von (Agip), die Großbank Uni Credit Namen begeben und somit eigene EZB 17 Prozent der EZB-Auslei- halten die griechischen Sanie- Staatsbetrieben 15 Milliarden Euro und Bauunternehmen wie Impre- Schulden bei der Europäischen hungen in Anspruch. Irland mit IWF und eigenes Volk rungsziele für völlig illusorisch. und bis 2015 noch einmal 35 Milli- gilo und Trevi. Der Staat Libyen ist Zentralbank (EZB) als Sicherhei- 5,5 Prozent der Bilanzsummen Ein Drittel der Sparmaßnahmen arden Euro eingenommen werden. unter anderem mit 7,5 Prozent der ten eingereicht. Auch die Bundes- steht für 24 Prozent der Auslei- mit unterschiedlichen sind aus ihrer Sicht zudem reine Gegenüber der griechischen größte ausländische Aktionär der bank ist ein fester Teil des Schnee- hungen. Zusagen bedacht „Luftbuchun- Öffentlich- Uni Credit und hält Beteiligungen ballsystems „Euro-Rettung“ gewor- Professor Hans-Werner Sinn gen“. Bis keit hatte an Konzernen wie Finmeccanica den. vom Ifo-Institut hat darauf auf- zum Papandre- und Fiat. Für Libyen ist Italien der merksam gemacht, wie tief die Euro. Daran hat Italien einen ou hinge- wichtigste Handelspartner, in den Das Aufspüren von Schlupflö- Bundesbank bereits in die Euro- Anteil von fast 79 Millionen gen bisher 38 Prozent der Exporte gehen – 25 chern im Vertragswerk zur euro- Rettungsversuche eingespannt Unzen, die mehr als 80 Milliarden immer Prozent der italienischen Erdölein- päischen Währungsunion haben wurde. In der „Wirtschaftswoche“ Euro wert sind – selbst das klam- einen fuhren stammen aus dem nordafri- die Pleitiers Irland und Griechen- nannte er die Zahl von 326 Milli- me Griechenland besitzt Gold im Betrag von kanischen Land. N. H. land im Laufe der Euro-Krise zu arden Euro Nettoforderungen der Wert von 3,7 Milliarden Euro. sieben einer hohen Kunst entwickelt. Um Bundesbank an andere Zentral- Die Wahrscheinlichkeit, dass Milliarden Deutsche Reeder optimistisch: sich billig mit Geld zu versorgen, banken im Euro-Raum, die aus Forderungen an Irland und Grie- Euro Neben den deutlich gestiegenen haben irische Banken der Verrechnung chenland in den kommenden Jah- genannt. Aufträgen haben aber auch einige unbesicherte von Zah- ren dem deutschen Steuerzahler Noch Strukturreformen dazu geführt, Anleihen an zum Begleichen vorgelegt schneller dass deutsche Reeder derzeit tief- sich selbst werden, sind tatsäch- könnte sich schwarze Zahlen schreiben. Alte begeben. Mit lich hoch. Der europäi- die Zukunft Schiffe wurden verschrottet, neue einer Garan- sche Sachverständigen- der Eurozone erstmal nicht mehr bestellt und die tie des Staa- rat EEAG ist skeptisch, in Irland ent- Geschwindigkeit der Schiffe um tes verse- scheiden. Das zehn Stundenkilometer gedrosselt, hen, wur- Hauptthema des so dass fast ein Drittel Diesel den diese irischen Wahl- gespart werden kann. Bel Anleihen kampfes war die dann bei Revision der Ver- Wohnruinen: Portugal sieht sich der EZB einbarungen mit genötigt, seinen Mieterschutz zu als Sicher- EU und IWF – die reformieren. Das über 100 Jahre heit zur Kre- beiden siegreichen alte Gesetz zur Mietpreisbindung ditaufnahme Parteien Fine Gael hat dazu geführt, dass Mieten seit hinterlegt. und Labour wollen die Jahrzehnten nicht gestiegen sind Allein im Januar Reduzierung der Zinsen und deswegen die Eigentümer haben sich vier iri- für die Hilfszahlungen auch nichts in die Häuser investie- sche Banken so 17 und die Einbeziehung ren. In portugiesische Wohnungen Milliarden Euro bei der EZB der Gläubiger errei- müssen etwa 74 Milliarden Euro beschafft, berichtet die „Irish chen. Bisher werden für Renovierungsarbeiten gesteckt Times“ in einem Bericht vom 26. Neuverhandlungen werden, schätzt der Baubranchen- Februar. Dieselbe Zeitung hatte von der EU abgelehnt, verband Aecops. Bel bereits 2010 aufgedeckt, dass auch doch die irische Ver- die irische Zentralbank für ähnli- Der Euro verbindet: Leider zeigt sich immer mehr, dass dieses handlungsposition ist Ansturm auf koreanische Ban- ches im Rahmen der Liquiditäts- bei der Einführung der Gemeinschaftswährung gemachte Ver- allerdings stärker, als ken: Südkoreas Finanzaufsicht hat hilfen eingespannt wurde und sprechen nur allzu wahr ist. Bild: mauritius man zunächst glaubt. wegen Liquiditätsmangels die Kredite im Volumen von zirka 50 Über welche Druck- Schließung von vier Sparkassen Milliarden Euro gewährt hatte. lungsströmen resultieren. 2006 dass es Griechenland gelingt, sich mittel Irland verfügt, angeordnet. Tausende Sparer hat- Aus Daten des Internationalen hat diese Position nur 18 Milliar- aus eigener Kraft zu sanieren. Die hat der Geschäfts- ten versucht, ihre Einlagen abzu- Währungsfonds (IWF) wird den Euro betragen. Die aktuell Ökonomen des EEAG rechnen mann Declan Ganley, ziehen, nachdem Meldungen über ersichtlich, dass Banken in Grie- offen stehenden 326 Milliarden damit, dass spätestens 2013, wenn der 2008 die Kampag- den Bedarf hoher Summen zur chenland und Irland mithilfe Euro sind Kredite der Bundesbank die derzeitigen Hilfsmaßnahmen ne gegen den Lissabon- finanziellen Sanierung der Institu- selbst aufgelegter Anleihen sich an andere Zentralbanken. vonEUundIWFinHöhevon110 Vertrag geführt hat, klar- te bekannt geworden waren. Die bei der EZB mit 70 Milliarden Der FDP-Finanzmarktexperte Milliarden Euro auslaufen, neue 31. Dezember gemacht: Er empfiehlt, geschlossenen Sparkassen waren Euro versorgt haben. Von der Frank Schäffler hat zur Absiche- Rettungsgelder benötigt werden. 2010 ist der gesamtstaat- dass Irland im Notfall auch eine durch Immobilienkredite in eine Öffentlichkeit unbeachtet, hat rung deutscher Hilfszahlungen an Die griechische Zeitung „To Vima“ liche Schuldenstand auf 340 Milli- komplette Zahlungseinstellung finanzielle Schieflage geraten. Zur Griechenland am 11. Februar Krisenländer gefordert, dass die berichtet inzwischen, dass der arden Euro gestiegen, ein riskieren sollte: „Wir haben eine Stützung des Bankensektors wird erklärt, dass es möglicherweise Zahlungen durch die Empfänger griechische Ministerpräsident Zuwachs von 41 Milliarden Euro Geisel, die nennt sich Euro.“ Seoul umgerechnet 13 Milliarden noch weitere Garantien für Anlei- mit Gold abgesichert werden. Im Giorgos Papandreou bei seinem (14 Prozent) zum Vorjahr. Norman Hanert Euro bereitstellen. N. H. Großes Einsparpotenzial Tokio schlimmer als Athen Rückschnitt von Subventionen brächte 60 Milliarden Euro Schuldenberg entspricht den Steuereinnahmen von 20 Jahren

rauereien und Brummifah- zung sei für die Empfänger scho- appelliert, jetzt mit dem Subven- ine neue Zeitbombe tickt im gen zu zwei Dritteln in Staatsanlei- müssen, um seinen Schuldenberg rer bekommen sie, Hauser- nend, wenn die Rasenmäher- tionsabbau zu beginnen. Die gute weltweiten Finanzsystem. hen angelegt. abzutragen. Andere, bereits als B ben, Matrosen und die Methode angewandt werde: Jähr- wirtschaftliche Lage gebiete es, in E Japan, bisher als solventer Nicht nur japanische Pensions- riskant eingestufte Länder wie Betreiber von Biogasanlagen liche Kürzungen von 20 bis 25 der Wirtschaftspolitik ordnungs- Schuldner gehandelt, scheint grö- fonds, sondern auch Ratingagentu- Island oder Griechenland bräuch- auch: Der deutsche Staat subven- Prozent verteilt auf vier oder fünf politische Sünden zu beseitigen ßere Probleme als Griechenland ren schlagen Alarm. In der letzten ten dazu „nur“ vier bis fünf Jahre – tioniert vom Freibier bis zur Jahre. Das IfW befürchtet aller- und die Haushaltskonsolidierung oder Island zu haben. Steht eine Woche gab „Moody’s“ bekannt, und das relativ solide Deutschland Zahnprothese (fast) alles. In zäher dings einen weiteren Aufwuchs energisch voranzubringen. Durch der größten Volkswirtschaften der dass Japans derzeitige Bonitätsnote zwei Jahre. Lobbyarbeit haben sich ganze der Subventionen in der laufen- Subventionsabbau könne man Erde bereits am Abgrund? „Aa2“ nicht zu halten sein wird. Der eigentliche Sprengsatz liegt Branchen milliardenschwere Vor- den Legislaturperiode bis 2013. jetzt die Staatsverschuldung redu- Der Schuldenberg Japans in Der Ausblick wurde auf „negativ“ aber in der sinkenden Sparbereit- teile erstritten. Die 111 unsinnig- Im ersten Regierungsjahr der zieren und eine wünschenswerte Höhe von acht Billionen Dollar ist gesetzt. Auch die konkurrierende schaft der japanischen Bevölke- sten Subventionen verschlingen Regierung Merkel/Westerwelle Steuerentlastung früher vorneh- gut doppelt so hoch wie die Jahres- rung. Die Sparquote liegt heute jährlich 35,29 Milliarden Euro“, seien die Subventionen um 1,4 men. wirtschaftsleistung (BIP) des Lan- bei nur noch fünf Prozent. So schrieb das „Handelsblatt“ am 4. Milliarden Euro gestiegen. Das IfW gehört zu den Bera- des und erreicht damit den höch- Sparquote sinkt, dürfte Japan bald gezwungen sein, Juni 2010. Die arbeitergebernahe Initiative tungsinstituten der Bundesregie- sten Wert aller Industrienationen ebenso wie andere notleidende Das Kieler Institut für Wirt- „Neue Soziale Marktwirtschaft“ rung, die Gutachten zur Konjunk- weltweit. Bisher fiel dieser Schul- so wird Verschuldung Staaten, Gelder im Ausland aufzu- schaft (IfW) – ein Kooperations- (INSM) hat an die Regierung turentwicklung vorlegen. Die Initi- denturm kaum auf, weil sich der bald teurer nehmen. Die bisher sehr niedri- partner der Uni- ative „Neue Soziale japanische Staat nur bei den eige- gen Zinssätze von ein bis zwei versität Kiel – hat Marktwirtschaft“ nen Bürgern verschuldete. Rund 95 Prozent dürften dann der Vergan- ermittelt, dass die Große Subventionsposten wirbt für die Prozent der Staatsanleihen im Agentur „Standard & Poor’s“ hatte genheit angehören. Der japani- Subventionen und Grundsätze der Land der aufgehenden Sonne lie- das Rating schon im Januar auf sche Staatshaushalt könnte dann Steuervergünsti- • Kohleförderung und Kohleverstromung (Absatzhilfe für teure sozialen Markt- gen in den Händen der Bevölke- „AA-“ gesenkt. Solche Herabstu- schneller als erwartet vor dem gungen in deutsche Steinkohle): 1,5 Milliarden Euro wirtschaft und rung oder großer Pensionsfonds. fungen gingen in der Vergangen- Bankrott stehen. Schon heute Deutschland 2010 wird von den Nun klopfte ausgerechnet der heit stets dem Ausbruch großer steht Japan (nach der Türkei) auf die Rekordsumme • Sparerfreibetrag bei Einkünften aus Kapitalvermögen (Wer Arbeitgeberver- Chef des größten Pensionsfonds Wirtschafts- oder Währungskrisen Platz zwei der Länder, die die von 164 Milliar- Vermögen anlegt, wird bevorzugt): 1,04 Milliarden Euro bänden der Metall- der Welt (GPIF) der Regierung auf voraus. Laut Mitani würde die Ent- höchsten Summen für ihre Zins- den Euro erreicht und Elektroindu- die Finger. Die exorbitanten Staats- wicklung erst in fünf oder zehn zahlungen aufwenden müssen. haben. Nach Auf- • Eigenheimzulage, Förderung des selbst genutzten Wohneigen- strie finanziert. IfW schulden müssten gesenkt werden, Jahren einen kritischen Punkt Die bisher gezahlten 20 Prozent fassung des Insti- tums: 2,5 Milliarden Euro und INSM empfeh- forderte der Chef von GPIF, Takahi- erreichen. Dieses wohlwollende (Deutschland etwa sechs Prozent) tutes kann mehr len, noch 2011 ein ro Mitani, kürzlich in einem Inter- Szenario wird allerdings in Anle- der Staatseinnahmen könnten sich als ein Drittel die- • Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ener- Subventionsabbau- view. Der Fond verwaltet 1,4 Billio- gerkreisen bestritten. Denn im Ver- so schnell auf 40 bis 50 oder auch ser Subventionen gien: 468 Millionen Euro gesetz zu verab- nen Dollar und damit mehr als die hältnis zu den Staatseinnahmen 80 Prozent erhöhen. Die japani- – etwa 60 Milliar- schieden und mit Wirtschaftsleistung von Kanada sind die Schulden Japans exorbi- sche Regierung zeigt sich indes seit den Euro – abge- • Wissenstransfer: Kooperation zwischen Wirtschaft und Wis- den Kürzungen und Indien zusammen und ist eine tant hoch. Rund 20 Jahre lang Jahrzehnten unfähig, die Riesende- baut werden. Die senschaft: 242 Millionen Euro 2012 zu beginnen. der Hauptstützen des japanischen würde Japan seine gesamten heuti- fizite des Haushalts in den Griff zu Subventionskür- W. v. G. Rentensystems. Er hat sein Vermö- gen Steuereinnahmen aufwenden bekommen. Hinrich E. Bues 8 Nr. 9 – 5. März 2011 F ORUM Der Rücktritt Hartz IV auf den Prüfstand Von Wilhelm v. Gottberg Von Jan Heitmann arl-Theodor zu Gutten- ließen. Die Rücktrittserklärung berg konnte nicht mehr beinhaltet auch eine aufrichtige in Ruhmesblatt ist es wahr- jedoch anders aus. Endlich liegt landen. Sollten die Richter der versicherungspflichtige Arbeits- K standhalten. Die geballte – Entschuldigung an alle, die durch lich nicht, was die Politik ein von Union, FDP und SPD aus- Klage stattgeben und verhindern verhältnisse zu bringen und die zum Großteil initiierte – Empö- seine Fehler und Versäumnissen- E bei der Neuregelung der gehandelter Kompromiss auf dem wollen, dass sie die Sache ein drit- Arbeitslosenzahl so auf zwei rung der veröffentlichten Mei- verletzt wurden. Hartz-IV-Sätze abgeliefert hat. Re- Tisch. Doch kaum, dass sich die tes Mal auf den Tisch bekommen, Millionen zu halbieren. Doch aus nung vertrieb ihn aus dem Mini- Der ehemalige Verteidigungs- gierung und Opposition haben die Verhandlungspartner die Hand müssen sie dem Gesetzgeber de- dem großen arbeitsmarktpoliti- steramt. Wir wollen klarstellen: minister genießt trotz seines Sok- Vorgabe des Verfassungsgerichts, gereicht haben, taillierte Vorga- schen Wurf wurde nichts. Das Des Freiherrn Fehlverhalten bei kelsturzes nach wie vor im Volk bis Ende 2010 eine Harz-IV-Novel- wird die so müh- ben für die Re- zweigliedrige Sozialsystem war der Erstellung und Abgabe seiner große Sympathie. Das hat Grün- le zu verabschieden, mit unbe- sam errungene Arbeitsmarktpolitik form der Reform nicht nur kostengünstiger als Dissertation war keine Kleinig- de. Da ist zunächst das ganze kümmerter Großzügigkeit igno- Einigung von machen. Dann Hartz IV, sondern die Arbeitslo- keit. Die dabei nunmehr zu Tage Auftreten des CSU-Politikers riert und agiert, als ob die Karlsru- SPD-Chef Sigmar muss effizient und aber würde Sozi- sen stehen heute schlechter da als getretene Unwahrhaftigkeit selbst; er ist nicht rundgeschliffen her Richter lediglich eine unver- Gabriel gleich auch ehrlich sein alpolitik wohl zuvor. Schon nach kurzer Zeit macht auch ihm Wohlgesonne von der Parteistreber-Schule, wo bindliche Empfehlung ausgespro- wieder in Frage bald ganz in werden sie zu Almosenempfän- fassungslos. Wie konnte das ei- gleichaltrige Politaufsteiger jede chen hätten. So dauerte es fast ein gestellt. Wenn er Karlsruhe ge- gern degradiert und anschließend nem Mann mit seinen Ansprü- Chance auf ein eigenes Profil fah- Dreivierteljahr, bis die Regierung Zweifel an der Verfassungsmäßig- macht werden. in Ein-Euro-Jobs und andere chen passieren? ren lassen, bevor sie sich entwik- endlich einen Gesetzentwurf vor- keit des Gesetzes hegt, hätte er in Dabei wäre es längst an der Maßnahmen gedrängt. So wird Offensichtlich ist bei zu Gut- keln können. Anders Guttenberg: gelegt hatte. Dann folgte monate- den Verhandlungen für Klarheit Zeit, die strukturellen Mängel des die Statistik geschönt und dem tenberg in seinen Entwicklungs- So einen wollen sich die Deut- langes Parteiengezänk um die Hö- sorgen müssen. Sein Verweis auf 2002 geschnürten Hartz-Pakets Bürger ein positiver Trend bei der jahren nicht alles optimal verlau- schen nicht wieder „wegneh- he des Arbeitslosengelds II, Min- mangelnde Streitlust und dafür er- durch eine grundlegende Reform Arbeitslosenzahl vorgegaukelt. fen. Er war schon als Schüler be- men“ lassen, selbst wenn derart destlöhne und die Bezahlung von zielte Erfolge beim Aushandeln zu beheben. Seinerzeit hatte der Die liegt aktuell bei 3,35 Millio- müht, mit wenig Einsatz viel zu Kritikwürdiges zutage tritt. Dann Zeitarbeitern. Zugegeben, Rechts- des Mindestlohns liegt neben der schon schwächelnde SPD-Kanzler nen. Zuzüglich der „Dunkelziffer“ erreichen. Lange hat er ge- ist da die Gruppe seiner Kritiker. staat und Demokratie verlangen Sache, denn der war in dem Urteil Gerhard Schröder geplant, mit dürfte sie kaum niedriger sein als braucht, um das erste juristische Je weiter links die stehen, desto bisweilen langwierige Entschei- gar nicht erwähnt. Die Hartz-IV- großem finanziellen Aufwand die vor Hartz IV. Eine erfolgreiche Ar- Staatsexamen abzulegen. Wer hat schriller bestehen sie darauf, dass dungsprozesse. Zügiges und er- Berechnung wird wohl wieder Arbeitsmarktpolitik effizienter zu beitsmarktpolitik sieht anders ihm nur geraten, kein Referenda- doch gerade die Union die bür- gebnisorientiertes Arbeiten sieht beim Bundesverfassungsgericht gestalten, Erwerbslose in sozial- aus. Jan Heitmann riat und somit kein zweites gerlichen Tugenden hochhalten Staatsexamen abzulegen? Die müsse. Promotion sollte dieses Manko Tausende promovierte Wissen- wohl kompensieren. Eine Promo- schaftler haben in einem offenen tion zum Nulltarif gibt es nicht. Brief an die Kanzlerin den Rück- Warum hat ihm das keiner aus tritt Guttenbergs gefordert, um seiner Familie beziehungsweise Glaubwürdigkeit und Redlichkeit keiner seiner akademischen Leh- der Wissenschaft nicht zu be- rer hinreichend klargemacht? schädigen. Ihnen muss der Spie- Maues Ergebnis: Guttenberg wollte und musste gel vorgehalten werden. Gestern Statt einer echten aufgrund der Familientradition „Hosianna“, heute „Kreuzigt ihn“. Reform von Hartz Elite sein. Dabei wurde ein wich- Gestern „summa cum laude“, IV kam in erster tiges Merkmal ausgeblendet. heute „Betrüger“. Wo war denn Linie nur Adel hat nur ein Privileg: nämlich die gesamte deutsche Wissen- eine transparen- mehr zu leisten als andere. schaft, als die Herren Reemtsma tere Berechnung K.-Th. zu Guttenberg hat in sei- und Heer die Wehrmachtsaus- der Sätze und ei- ner Rücktrittserklärung darge- stellung „wissenschaftlich“ mas- ne damit verbun- legt, warum er erst am 1. März siv fälschten und es mit den dene Erhöhung das Amt aufgab. Man glaubt ihm, Quellen nicht so genau nahmen. um 5 Euro heraus. wenn er versichert, dass er mit Wissenschaftler aus dem Ausland Und selbst dieses jeder Faser seines Herzens am brachten die Ausstellung zu Fall. mühsam erstritte- Verteidigungsressort gehangen K.-Th. zu Guttenberg hat eine ne Reförmchen habe. Hiervon hätte er sich nicht zweite Chance verdient. Er muss geschah nur auf schnell trennen können. Auch sie sich erarbeiten und er wird Druck des war ihm wichtig, die in Afghani- sie bekommen. Er ist jung, wir Bundesverfas- stan gefallenen Soldaten in Wür- werden noch von ihm hören. No- sungsgerichts. de zu bestatten, da sie in seinem blesse oblige! Sein Großvater war Verantwortungsbereich ihr Leben Preußenschildträger. Bild: pa

ünchens Flughafen be- dessen kleinen Restbestand er an- nutzten 35 Millionen Flug- Gastkommentar: geblich vernichten würde, sondern M gäste im Jahr 2010. Längst das landesweit größte Vorkommen sind an Europas beliebtestem Flug- von Feldlerchen dazu und zahlrei- hafen die Grenzen der Kapazität er- che weitere Raritäten, all das passt reicht. Doch die bereits in der Erst- Artenschutz: Oft Instrument nicht zum naturschützerischen Kli- planung vorgesehene dritte Start- schee von Eingriffen in den Natur- und Landebahn blieb ihm versagt, haushalt, die ausgeglichen werden zerstörte die Anlage doch die un- müssen. Dass diese Vögel das Dröh- wiederbringliche Natur des Erdin- im Verhinderungskampf nen der Düsenjets nicht stört, stört ger Mooses mit einem der letzten umso mehr das artenschützerische Brutplätze des Großen Brachvogels. Denken, das sich an den eigenen Dass die Brachvögel das ganz an- Von Josef H. Reichholf Vorurteilen gegen Flughäfen, Auto- ders sahen und den Flughafen so bahnen und dergleichen festgefres- sehr bevorzugten, dass nun auf seinem Ge- Bauperiode von 2004 bis 2014. Der große den Autobahnbau möglicherweise betrof- deln. Weil sie am Rande ihrer eigentlichen sen hat. Dabei ist so ein Verhalten der Vö- lände der größte bayerisches Brutbestand Brocken baut sich aber mit 6,3 Milliarden fener Gesamtbestand etwa 5000 Tiere um- Vorkommen bei uns leben. Oder auch, weil gel gar nicht neu, nur anders. Früher lebten dieser „Rote Liste“-Vogelart lebt, wird wohl Mehrkosten erst bei den tatsächlichen fasste, 50 Millionen Euro ausgegeben. So Seltenheit ihre Spezialisten-Natur ist. Die in fast allen Dorfkirchtürmen Dohlen, Eu- das nachträgliche Genehmigungsverfahren Baumaßnahmen auf. Manche Folgekosten teuer war die für sie gemachte Röhre Listen bedürfen dringend einer gründ- len, Käuze, Fledermäuse und oft auch Tau- nicht beschleunigen und die geforderten lassen sich gar nicht mehr kalkulieren, durch die A44 in Hessen. Macht 10 000 Eu- lichen Revision. Hinein gehören nur solche ben. Das ohrenzerreißende Dröhnen der Ausgleichskosten nicht verringern. wenn es zu jahrzehntelangen Verzögerun- ro je Kammmolch. Wie viele verbesserte Tiere und Pflanzen, deren Seltenheit auf Glocken hielt sie nicht ab, im Turmgestühl Der Artenschutz verursacht seit Jahr- gen, endlosen Anhörungen und zahllosen Biotope, passende Tümpel zum Laichen Tätigkeiten der Men- zu brüten. Und: Je grö- zehnten Bauverzögerungen und Mehrko- Gerichtsverfahren kam, wie beim Bau des inbegriffen, hätten sich für so viel Geld ma- schen beruht, die ge- ßer die Stadt, desto sten in Milliardenhöhe. Die Behinderun- rund 40 Kilometer langen Zwischenstücks chen lassen? Und damit der Art wirklich ändert werden könn- Nachweise über Wirksamkeit mehr Vögel in umso gen kosten Menschenleben, weil gefährli- der Autobahn A94 von München nach genützt! Ihre Haltung und private Vermeh- ten. Wie eben beim größerer Artenvielfalt che Bundesstraßen nicht durch Autobah- Mühldorf/Passau. Seit über 40 Jahren wird rung sind hingegen strikt verboten. Abschuss oder bei der der Schutzmassnahmen leben darin – nicht nen ersetzt oder wenigstens ausgebaut darüber gestritten, hoffnungslos überlastet Arten- und Naturschutz sind allgemeine, Verfolgung aus fische- gibt es so gut wie gar nicht weniger! Viele Tiere werden können. Ein Brutpaar Grünspech- ist die B12 und zahlreiche Menschenleben überstaatliche Aufgaben. Sie gehen uns al- reilicher, land- und können, wie auch die te steht dagegen oder ein Platz, an dem hat die Verzögerung gekostet. le an, nicht allein die Naturschutzbehör- forstwirtschaftlicher meisten Pflanzen, sich sich einmal Fledermäuse niedergelassen Geht es den Wanzen und Fröschen und den und die Naturschutzverbände. Uns, Sicht. Baumaßnahmen sind so gut wie nie sehr wohl mit der Menschenwelt arrangie- haben. Nicht seit Urzeiten sind sie dort, all den anderen Arten der „Roten Listen“, die wir die Kosten tragen, muss es zuvör- der Grund für ihre Seltenheit. ren, wenn wir sie lassen. Dazu sind weder sondern seit es jenes veralterte Bauwerk deren Namen und Aussehen außer Spezia- derst an der Wirksamkeit der Maßnahmen Sagen wir es doch in aller Deutlichkeit: Vorschriften noch Schutzverordnungen, gibt, das nun durch listen in der betreffen- gelegen sein. Doch damit sieht es alles an- Der Artenschutz wird bei den meisten sondern ein vernünftiges Verhalten seitens ein besseres ersetzt den Tier- oder Pflan- dere als gut aus. Der bereits in dreistellige Baumaßnahmen von deren Gegnern in- der Menschen nötig. Und Dynamik. Wo sie werden soll. Bäume Mehrkosten auch durch zengruppe keiner Milliardenbeträge angestiegene Einsatz strumentalisiert. Aus eigensüchtigen Grün- fehlt, verarmt die geschützte Natur. Und reichen bereits aus, kennt, wirklich so von Mitteln hat die Gefährdung von frei le- den sind sie gegen die Baumaßnahme, weil wir, die Naturfreunde groß und klein, brau- den Volkszorn hoch Verzögerungen wie schlecht? Müssen wir benden Tieren und wild wachsenden sie als Anlieger Betroffene sind, oder aus chen einen besseren Zugang zu ihr. kochen zu lassen, so- Anhörungen und Prozesse all die Kosten und Op- Pflanzen keineswegs gemindert. Wo Erfol- ähnlich selbstsüchtigen, wenn Schutzver- gar wenn es sich um fer auf uns nehmen, ge zu verzeichnen sind, handelt es sich in bände in der Solidarisierung mit Bürger- Prof. Dr. Josef H. Reichholf lehrte 30 Jah- nicht heimische Plata- damit sie überleben? aller Regel um vorher stark bejagte oder initiativen darin die Möglichkeit sehen, re lang „Naturschutz“ an der Techni- nen handelt, die der Naturschutz, wie alles Wo viel Geld ausgegeben wird, sollte es verfolgte Arten, wie Adler und Falken, Rei- dass ihnen neue Mitglieder zuströmen. schen Universität München und war lan- „fremde“ Getier und jegliches „nicht hier- sich rentieren. Dieser Grundsatz muss im her und Fischotter oder die Biber. Der Um die schutzbedürftigen Arten geht es ge Zeit in den Präsidien führender Na- her gehörende“ Gewächs, grundsätzlich finanziell schlecht ausgestatteten Arten- Juchtenkäfer in den Platanen am Stuttgar- dann gar nicht mehr wirklich. Sie sind zu turschutzorganisationen tätig. Seine Bü- ablehnt. Aber was kümmert’s die Aktivi- schutz erst recht gelten. Nachweise seiner ter Hauptbahnhof ist ebenso wenig ein Instrumenten im Verhinderungskampf ge- cher: „Naturschutz – Krise und Zukunft“, sten, wenn die Platanen gerade so nützlich Wirksamkeit bekommt die Öffentlichkeit Fall, der die Bedrohung einer seltenen Art worden, zu Waffen der anderen, der juristi- „Ende der Artenvielfalt? Gefährdung und sind im Kampf gegen den Bahnhofsbau. nicht. Weil sie der kritischen Nachprüfung vor Augen führt, wie der bizarre Kampf um schen Art. Ob die betreffenden Arten et- Vernichtung von Biodiversität“ und „Die Allein die Auflagen aus den Ökorichtli- kaum standhalten würden. Sie erfährt hin- die Bäume eine Lösung für ihn. Die aller- was davon haben, steht nicht mehr zur De- Zukunft der Arten“. Er ist Träger der nien im Bundesfernstraßenbau verursa- gegen, dass die „Roten Listen“ immer län- meisten der Tausende in den „Roten Li- batte. Dass der von Naturschutzverbänden „Treviranus-Medaille“, der höchsten chen bei den als „vordringlicher Bedarf“ ger werden. Was dem Eingeständnis der sten“ geführten Arten sind von Natur aus so heftig bekämpfte Münchner Flughafen Auszeichnung des Verbands Deutscher eingestuften Projekten erhöhte Planungs- Unwirksamkeit gleichkommt. So wurden bei uns selten und sie werden selten blei- nun nicht nur Bayerns größten Brutbe- Biologen und Biowissenschaftlicher Ge- kosten von 440 Millionen Euro für die für Kammmolche, deren örtlicher, durch ben, gleichgültig wie wir sie formal behan- stand des großen Brachvogels beherbergt, sellschaften. K ULTUR Nr. 9 – 5. März 2011 9

Netz der unbegrenzten Möglichkeiten IN KÜRZE Auf Spurensuche nach dem Begriff »Preußen« in fünf Jahrhunderten deutscher Literatur Bielefeld

Die Möglichkeiten des Internets entstandene Suchmaschine, mit aus der gesuchten Zeitspanne. Dort in Bonn sind nahezu unbegrenzt. Mit der der sich die Wörter vermessen las- kann man Buchtitel anklicken und Suchmaschine Google können sen. Dort findet man Informatio- nachlesen, was der betreffende n einem der schönsten Kunst- Laien wie Wissenschaftler nen, wie sich die Nutzungshäufig- Autor zu dem gesuchten Begriff zu Imuseen Deutschlands, dem 1968 Zusammenhänge erforschen, für keit der Wörter in den vergange- sagen hatte. Zu den ältesten digita- von Rudolf-August Oetker gestifte- die man einst dicke Bücher in nen fünf Jahrhunderten geändert lisierten Büchern, in denen der ten Philip-Johnson-Bau der Kunst- Bibliotheken wälzen musste. hat. Wenn man einen genauen Begriff Preußen zu finden ist, zählt halle Bielefeld, befindet sich eine Überblick bekommen will, dann der 1758 von Johann Christoph Sammlung, die wenig bekannt ist. „Bis zum Jahr 2015 möchte die kann man die Zeitspanne der Adelung und Johann Christian Ein Landschaftsbild von Lovis Internetsuchmaschine Google 15 Suchabfrage einschränken. Als Hörning herausgegebene Band Corinth – und was für eines! Sub- Millionen Bücher (das sind umge- Redakteur der PAZ sucht man „Denkwürdigkeiten Friedrichs des jektives Ausdrucksverlangen und rechnet 4,5 Milliarden Seiten) selbstverständlich zunächst einmal Großen, itzt regierenden Königs, impressionistische Kunstauffas- gescannt haben, um sie ihren Nut- nach dem Wort „Preußen“. Der zweyter Theil“. Dort liest man über sung halten einander diskret die zern aus aller Welt im Internet Einfachheit halber gibt man als des Königs Reise nach Preußen: Waage. Ein ebenso exklusives anzubieten“, schrieb die PAZ am Zeitspanne die Jahreszahlen 1700 „Im Junio that der König, in Beglei- Ensemble von Max Beckmann, 21. Februar 2009. bis 1945 ein. Ab tung des Herzog Ferdinands von neben einem Porträt der Sängerin „Was sich un- 1720 etwa steigt Braunschweig, eine Reise nach Leonore Duse, das Rodin gefühl- glaublich anhört, 37 Milliarden die Kurve und fin- Preußen. Er hatte dies Königreich voll aus dem Marmor schlug. Zwei ist zunächst ganz det ihren Höhe- seit dem Regierung-Antritt nicht gegensätzliche Hauptwerke von einfach. Über deutsche Wörter punkt um 1760. wieder besuchet. Dem Könige folg- Kirchner, daneben Surrealismus bestimmte Such- wurden erfasst Dort hält sie sich te dahin ein zahlreiches Gefolge vom Feinsten. Bis Baselitz und worte können bis 1820, um dann von Generals- und andern Stan- Andy Warhol reicht die ungewöhn- Buchseiten ge- in Stufen wieder desPersonen: auch die Königl. Her- liche Sammlung der Kunsthalle funden werden. Sofern die Texte abzufallen. Zwischen 1840 und ren Brüder, die Prinzen Heinrich Bielefeld. Sie ist beispielhaft für urheberrechtlich frei sind und 1860 fängt sie sich dann wieder, und Ferdinand. In Stargard, in den einzigartigen Wiederaufbau keine Einschränkungen durch Ver- stürzt dann allerdings bis fast auf Pommern, besähe der König das von Sammlungen der klassischen lage oder Bibliotheken vorliegen, den Nullpunkt ab. Um 1870 steigt alldort in Besatzung liegende schö- Moderne seit den ersten Nach- können die Buchseiten vollständig die Kurve kurz an, fällt wieder ab, ne Infanterie-Regiment, und über- kriegsjahren. Mit einer reichen eingesehen werden. Liegen aller- um dann gleichmäßig im unteren nachtete bey dem Fürsten Moriz Auswahl von 120 Gemälden, dings urheberrechtliche Beschrän- Bereich zu verweilen. Natürlich von Anhalt-Dessau. Der Prinz ward Papierarbeiten, Skulpturen, Foto- kungen vor, dann sind nur Textaus- muss man bedenken, dass es in von dem Könige mit einem sehr grafien, Filmen, einigen Installatio- züge zu finden.“ früher Zeit, also 1700 und den kostbaren und mit Dero Portrait nen und ungewöhnlichen Gegen- Es ging dann doch alles verhält- Jahrzehnten danach, noch nicht geschmückten und mit Brillanten überstellungen überrascht die Aus- nismäßig rasch. Innerhalb von viele Bücher gab, die digitalisiert reich besetzten Ringe, von großem stellung jetzt exklusiv in der Kunst- sechs Jahren gelang es Google, in werden konnten. Für die Publika- Werthe, beschenket. Der König und Ausstellungshalle der Bundes- Zusammenarbeit mit der US-ame- tionen aus dem 20. Jahrhundert ist musterte unterwegens die hin und republik Deutschland in Bonn. Der rikanischen Eliteuniversität Har- darüber hinaus das Urheberrecht her in Besatzung liegenden Regi- Gang durch die Kunstgeschichte vard 15 Millionen Bücher zu digi- zu berücksichtigen, das eine Erfas- menter. Bey Wehlau, sechs Meilen wird immer wieder durch Künst- talisieren und zu katalogisieren. sung manches Mal unmöglich von Königsberg, hielt er die Revüe ler- und Themenräume aufgelok- 500 Milliarden Wörter erfassten machte. Dennoch erhoffen sich über die Dragoner und Husaren, kert. PAZ die Lesegeräte rund um den Glo- Wissenschaftler, durch die quanti- und bey Königsberg, über die bus. Allein in deutscher Sprache tative Erfassung Erkenntnisse über Infanterie-Regimenter. Bald darauf Die Ausstellung in Bonn, Friedrich- sind es 37 Milliarden Wörter. Strömungen in Geschichte, Kultur, trat er die Rückreise nach Berlin Ebert-Allee 4, ist bis 27. März diens- Als amüsante Spielerei Sprache und Denken zu erlangen. an ...“ Silke Osman tags und mittwochs von 10 bis 21 Uhr, zwischendurch betrachten ernst- Unter der Kurve findet sich eine donnerstags bis sonntags von 10 bis 19 hafte Wissenschaftler die daraus Leiste mit Hinweisen auf Bücher Fundgrube: Titelblatt der „Denkwürdigkeiten“ Bild: Google www.ngrams.googlelabs.com Uhr zu sehen, Eintritt 8 / 5 Euro. Gegen das Vergessen »Äußerst rührend« Künstlerin engagiert sich für vergewaltigte Frauen Der Geigenvirtuose Franz Benda entzückte sein Publikum

reußen wird von seinen Pronunziation jedes Ausdrucks, Doch auch als Komponist wirkte Gegnern gern als Hort des jedes Vorschlags und der seelen- der Böhme. Der größte Teil seiner P Militarismus gescholten. volle, rührende Vortrag auf ihn Flötenkonzerte und -sonaten dürf- Dass man sich dort auch den machten, aus seiner Seele ver- te dem großen König auf den Leib Musen, den Schönen Künsten schwinden ...“ geschrieben gewesen sein, denn widmete, wird oft und gern verges- Geboren am 22. November 1709 der Monarch hat als Flötist noch sen. Bei dem Stichwort „Musik“ im böhmischen Alt-Benatek, führ- im Alter beeindruckt. Im Hause Olga Minardo: fallen denn auch nur hämische te sein abenteuerlicher Lebensweg Benda lernte Reichardt damals „Anonyma“ Nebenbemerkungen, dass es dort Franz Benda als Vokalist ans Bene- übrigens auch Tochter Juliane ken- (Erinnerung an doch allenfalls Marschmusik gege- diktinerkloster der Kirche nen, die ihn durch ihren Gesang, die vergewaltig- ben haben könne. Kenner verwei- St. Nikolai nach Prag, später als ihr Klavierspiel, aber auch durch ten Frauen im sen dann allerdings auf Friedrich ihre Kompositionen begeisterte. Zweiten Welt- den Großen, der selbst begeistert 1777 heirateten sie; der Ehe ent- krieg und musiziert und nicht zuletzt auch stammten ein Sohn und zwei danach); im Komponisten gefördert hat. Zu Töchter. Hintergrund ist ihnen gehört Franz Benda, der am Franz Benda und sein Werk sind die Silhouette 7. März 1786, vor nunmehr 225 heute nur noch ausgewiesenen von Königsberg Jahren, in Potsdam starb. Er gilt als Musikkennern ein Begriff. Zu Leb- zu sehen) einer der Wegbereiter der musika- zeiten aber wurde er als Violinvir- lischen ,Klassik‘, und sein Werk tuose, Komponist und Lehrer hoch Bild: Thielke hat bis heute kaum etwas an Char- verehrt. So schrieb Reichardt über me und Ausdruck verloren. Doch die Spielweise des Schwiegerva- n warmen Farben und mit henerregenden Erinnerungen eine Frau ist. Ich gebe den Opfern kennen meist nur ausgewiesene ters: „Hätten Sie nur einmal leichter Hand, so scheint es, einer Berlinerin an die Nachkriegs- dieser unmenschlichen Gewalt Musikfreunde seine Kompositio- gehört, wie Benda mit seinem I bringt sie ihre Motive auf wirren „Anonyma“ genannt hat. durch die oftmals hochdekorierten nen. gewaltigen Bogen das Herz des Papier oder Leinwand. Es sind Die Künstlerin hat es den durch Helden der Sowjetunion und Jahr „An dem Hause des trefflichen, Zuhörers zu bestürmen, zu äußer- Frauengestalten voller Poesie und die Rote Armee vergewaltigten für Jahr gefeierten Befreiern alten Konzertmeisters Benda in ster Wehmuth zu stimmen weiß, Anmut, die Olga Minardo malt. Frauen und geschundenen Kindern Deutschlands mit meinem Bild Potsdam machte der Reisende eine und wie er denn wieder Trost und Ihre Bilder sind bei Sammlern sehr gewidmet. sowohl Gestalt als auch Gesicht, höchst erfreuliche Bekanntschaft“, Franz Benda Bild: pa süße Hoffnung in das Herz gießt, gefragt und wurden schon in aller „Ich erinnere an das tragische um sie vor dem Vergessen zu notierte Johann Friedrich Rei- wie er unerschränkt das Herz sei- Welt ausgestellt, so – neben italie- Schicksal von mehr als zwei Milli- bewahren.“ Schon bei einer chardt, Komponist aus Königsberg, Kapellknabe zu den Jesuiten in ner Zuhörer regiert.“ nischen Städten – in Melbourne, onen deutschen Frauen und Kin- Ankündigung in dem Netzwerk der 1775 nach Potsdam gekommen Dresden. Dort begegnete er dem „Sein Stil ist wahrhaft cantabile, Montreal, Peking, Madrid, Paris dern, die von den Soldaten und „Facebook“ erhielt sie unerwartet war, in seinen Erinnerungen. „Die Flötisten Quantz und den Brüdern dass man in seinen Kompositionen und Warschau. Illustrationen für Zuspruch. Dabei wurde deutlich, ganze Familie nahm ihn sehr lie- Graun, die ihn prägten und seinen selten eine Passage antrifft, die es Bücher und Titelblätter von Zeit- dass in Italien die Verbrechen bevoll auf und ließ ihn so manches Musikstil beeinflussen sollten. nicht in dem Vermögen einer Men- schriften gehören ebenso zu ihrem Augenzeugenberichte gänzlich unbekannt sind. Umso hören, was seine Liebe und Ach- Über Wien und Warschau kam schenstimme stünde zu singen, Schaffen wie große Wandmale- ins Netz gestellt notwendiger ist das Vorhaben der tung für die große Bendasche Benda wieder nach Dresden, wo er und er ist ein so gefühlvoller Spie- reien. Künstlerin. Neben dem Bild wird Schule noch verstärkte. Franz am Hof Augusts des Starken wirk- ler, so mächtig rührend in seinem Die 1956 geborene Künstlerin, auf der Internetseite auch ein Ver- Benda spielte damals nur selten te. In Dresden traf er erneut auf Adagio, dass mich verschiedene Tochter des Malers Guiseppe Offizieren der Roten Armee in den weis auf eine Studie der Univer- noch Violine; er wirkte regelmäßig Quantz, der mittlerweile zum große Musiker versichert haben, Minardo und der aus dem ostpreu- Jahren 1944 und 1945 auf bestiali- sität Venedig zu finden sein, die nur in den Kammerkonzerten des Musikzirkel um den preußischen wie er ihnen durch sein Adagio- ßischen Ortelsburg stammenden sche Weise vergewaltigt, gequält sich mit den unmenschlichen Ver- Königs und zuweilen noch in der Kronprinzen Friedrich gehörte. spielen sehr oft Tränen entlockt Malerin Vera Macht, lebt seit lan- oder ermordet wurden“, unter- brechen beschäftigt. Außerdem hat großen italienischen Oper mit.“ 1733 begegnete Benda Friedrich habe“, berichtete der Engländer gem auf Sizilien. Doch fühlt sie streicht Olga Minardo ihr Vorha- Minardo Texte von Betroffenen, Reichardt hatte indessen das zum ersten Mal in Ruppin, ein Charles Burney 1772 über einen sich ihrem deutschen Mutterland ben. „Vor allem deshalb, weil diese Augenzeugenberichte, Zeitungs- Glück, ihn einige Male auf der Vio- Ereignis, das sein weiteres Schick- Besuch bei dem Komponisten. Und sehr verbunden, wie sollte man ihr Frauen und Kinder mit ihren und Zeitschriftenberichte sowie line phantasieren und einige sei- sal bestimmte: als Erster Geiger Reichardt rühmte: „Es ist wahr: die Engagement sonst verstehen, wenn unsäglichen Leiden von der deut- Fotos und weiterführende Links ner Capriccios spielen zu hören. und Konzertmeister des könig- ächte Bendaische Spielart hat ganz sie zum Weltfrauentag am 8. März schen Politik bis heute vorsätzlich zum Thema ins Netz gestellt. os „Nie sollte der Eindruck, den der lichen Orchesters war er in etwas Eigenes. Ihr Hauptcharakter auf ihrer Internetseite ein Bild ver- vergessen wurden. Obwohl die volle Ton, die vollkommen reine Rheinsberg und später in Potsdam ist: Adel, Annehmlichkeit und öffentlicht, das sie nach den aufse- deutsche Kanzlerin Frau Merkel www.olgaminardo.com Intonation, die überaus deutliche tätig. äußerst rührend ...“ os 10 Nr. 9 – 5. März 2011 P REUSSEN Lobbyist der Kinderreichen Der erste Bundesfamilienminister gab dem »Wuermeling« (»Karnickelpass«) seinen Namen

Spät erst fand Franz-Josef Wuer- Nach dem Krieg behielt er sei- und nach der Bundestagswahl ein gleich aus dem Gründungsjahr geld in Höhe von 25 D-Mark ab lief nicht darüber, dass die Frau meling zur Familienpolitik. Die nen Vorstandsposten und enga- Jahr später wurde aus koalitions- der Bundesrepublik sah nur eine dem dritten Kind vorgesehen. Ab die traditionelle Männerrolle im Forderung nach einem stärkeren gierte sich nebenbei in der Poli- arithmetischen Gründen ein neu- Förderung der Familien durch 1961 kamen auch kleinere Fami- Berufsleben übernimmt, sondern Lastenausgleich zugunsten kin- tik. Noch 1945 trat der Katholik es Bundesministerium für Fami- steuerliche Kinderfreibeträge von lien mit nur zwei Kindern in den über die höhere Wertschätzung derreicher Familien wurde jedoch der CDU bei und übernahm in lienfragen aus dem Innenministe- anfänglich 600 D-Mark vor. Diese Genuss dieses Kindergeldes. der klassischen Rolle der Frau als schließlich zum Herzensanliegen Linz am Rhein das Bürgermei- rium herausgelöst. Erster Leiter Freibeträge kletterten in Wuerme- Außerdem wurde 1955 der Mutter. Das Zitat „Für Mutterwir- des fünffachen Familienvaters. Vor steramt. auch scherzhaft ken gibt es nun einmal keinen 25 Jahren starb der erste Familien- 1947 beendete „Karnickelpass“ vollwertigen Ersatz“ wird ihm minister der Bundesrepublik er seinen unfrei- genannte „Wuer- ebenso zugeschrieben wie „Eine Deutschland. willigen Ausflug meling“ oder Mutter daheim ersetzt vielfach

in die Privatwirt- Bild: Darchinger „Würmeling“ ein- Autos, Musiktruhen und Aus- Der am 8. November 1900 in schaft und ging geführt. Hierbei landsreisen“. Berlin geborene Franz-Josef Wuer- ins Innenministe- handelte es sich Mehrmals sah Wuermeling sich meling trat in die Fußstapfen sei- rium zurück, um einen Berech- gezwungen, zur Durchsetzung nes Vaters. Wie Bernhard Wuer- diesmal als tigungsausweis seiner finanziellen Forderungen meling war auch der Sohn katho- Staatssekretär des für ermäßigte für die Familienförderung mit lischer Konfession und gehörte als Landes Rhein- Fahrkarten, den dem Rücktritt zu drohen. Als höherer Beamter und Parlamenta- land-Pfalz, in die Deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer rier sowohl der Exekutive als auch dessen Norden Bundesbahn be- 1962 als Folge der „Spiegel“-Affä- der Legislative an. Nach Abitur Linz am Rhein ziehungsweise re sein Kabinett umbildete, verlor und Wehrdienst bei der Marine nun lag. Gleich- Deutsche Bahn Wuermeling sein Ministerium. studierte er Rechtswissenschaften zeitg zog er für aufgrund eines 1969 verzichtete er auf eine und Volkswirtschaft in Münster, die CDU in den Bundesgesetzes weitere Kandidatur für den Landtag des neu für Kinder aus geschaffenen kinderreichen Fa- Unter ihm Bundeslandes milien bis 1999 »Offene und stille ein. anbot. wurde das Kindergeld Nach der Grün- 1957 wurde Demontage des eingeführt dung der Bundes- Wuermelings Mi- Familienausgleichs« republik nisterium um die Deutschland ging Zuständigkeit für Hamburg und Freiburg im Breis- Wuermeling in Jugendfragen er- Bundestag, nicht ohne vorher gau. Dem Abschluss des Studiums die Bundespoli- weitert. Aller- noch der damaligen Bundesre- mit der Promotion folgte 1926 die tik. Noch in de- dings machte erst gierung „offene und stille De- Aufnahme in das preußische Mi- ren Gründungs- sein Nachfolger, montage des Familienaus- nisterium des Innern. 1931 wurde jahr zog er als Bruno Heck, die gleichs“ vorgeworfen zu haben, er Landesrat und Finanzdezernent Abgeordneter des Jugendpolitik ein Prozess, der bereits unter der Provinzialverwaltung Kassel. Wahlkreises Al- zum Schwer- dem Wirtschaftsliberalen Lud- Fünf Jahre nach der „Machtergrei- tenkirchen-Neu- punkt seiner poli- wig Erhard begonnen habe. Ein fung“ der Nationalsozialisten wur- wied in den tischen Arbeit. Jahr zuvor war er bereits wegen de er 1938 aus politischen Grün- Bundestag ein Wuermelings An- Differenzen mit seinem damali- den zwangspensioniert. und wechselte als liegen blieb die gen Landesvorsitzenden, Hel- Gezwungenermaßen ging Wuer- Staatssekretär Familienpolitik. mut Kohl, aus dem rheinland- meling in die Privatwirtschaft. vom rheinland- Entgegen dem pfälzischen CDU-Vorstand aus- 1940 wurde er Angestellter der pfälzischen Lan- Franz-Josef Wuermeling (kleines Foto): Sein politisches Wir- Trend im „Wirt- geschieden.

Basalt-Actien-Gesellschaft mit Sitz desdienst ins Bild: Archiv ken galt den Familien, insbesondere den kinderreichen. schaftswunder“- Auch außerparlamentarisch in Linz am Rhein. Bis 1945 stieg er Bundeskanz- Land ging es ihm verfolgte Wuermeling sein sozi- zum Vorstandsmitglied auf. Wegen leramt. In Bonn profilierte sich dieses Ministeriums wurde lings Amtszeit bis auf 1200 D- nicht um die Vereinbarkeit des al(politisch)es Anliegen, so ab dieser Tätigkeit wurde er als „un- der Politiker als Spezialist für Franz-Josef Wuermeling. Mark im Jahre 1961. Damit die Fa- Mutterdaseins mit dem Beruf, 1966 als Vorsitzender des Sozi- abkömmlich“ eingestuft. Nur we- Haushalt und Beamtenrecht. In diesem Amt profilierte sich milien, die nichts zu versteuern sondern um die finanzielle Absi- aldienstes Katholischer Männer. nige Monate musste er Kriegs- Im Jahre 1952 wurde in Bonn der fünffache Familienvater vor hatten, nicht weiter leer ausgin- cherung der traditionellen Ar- Am 7.März 1986 starb Franz-Jo- dienst leisten, wie im Ersten Welt- das Gesetz zum Schutz der er- allem als Lobbyist kinderreicher gen, wurde 1955 mit dem Kinder- beitsteilung zwischen Mann und sef Wuermeling im westfäli- krieg wieder bei der Marine. werbstätigen Mutter beschlossen, Familien. Der Familienlastenaus- geldgesetz erstmals ein Kinder- Frau. Sein Emanzipationsmodell schen Münster. Manuel Ruoff

Ausstellung Verlustkatalog vorgestellt Erster Dekan und Lesung Zerstörte, verschollene und geraubte Kunst aus Preußen-Eigentum Thielicke wandte sich gegen Linkstrend er Verein Freunde der Grund- ie Stiftung Preußische zumeist kleinformatige Kunstwer- die einstmals im Hohenzollern- ei einer Auflistung der er- der schärfsten Kritiker der NS- Dbuchhalle und der Hambur- Schlösser und Gärten Ber- ke wie die Sammlung von Minia- museum ausgestellte Miniaturen- folgreichsten protestanti- Gleichschaltungspolitik, der Thie- ger Richterverein laden für den D lin-Brandenburg (SPSG) turen, Porzellanbildern, Pastellen sammlung. Von zirka 400 Stücken B schen Theologen Nach- licke für die Theologie begeistern Abend des kommenden Mitt- hat im Schloss Charlottenburg in sowie Glas- und Mosaikbildern sind nur noch 16 im Besitz der kriegsdeutschlands darf sein Na- konnte. 1940 unterbrachen die wochs, des 9. März, nach Hamburg Berlin den zweiten Band der Ver- aus den preußischen Schlössern. SPSG. Man wolle durch die Veröf- me nicht fehlen: Helmut Thielicke. Nationalsozialisten die steile Kar- zur Ausstellungseröffnung und Le- luste ihrer Gemäldesammlung Nur wenige Teile der 1945/46 in fentlichung keinem Phantom- Der am 4. Dezember 1908 in Bar- riere des Nachwuchswissenschaft- sung ein. Zu sehen gibt es die Aus- präsentiert. Der erste Band des die Sowjetunion gebrachten Wer- schmerz vorangegangener Verlu- men geborene Wissenschaftler lers durch Amtsenthebung sowie stellung „Der Norden Ostpreußens Verlustkataloges ist bereits 2004 ke kamen 1958 wieder in die DDR ste Rechnung tragen, meint Sa- und Prediger mit starker Medien- Rede-, Schreib- und Reiseverbot. – Land zwischen Zerfall und Hoff- erschienen. In ihm sind die über zurück. So ist zum Beispiel die muel Wittwer, Direktor der präsenz wusste Hörsäle wie Kir- Der väterliche Freund Bischof nung“ mit Fotos von Christian Pa- 3000 Staffelei-, Wand- und Dek- Hälfte der ehemals 150 vorhande- Schlösser und Sammlungen der chen zu füllen – und stellte sich Theophil Wurm bewahrte den An- pendick. Außerdem steht eine Le- SPSG, sondern der Tatsa- gegen den Zeit- gehörigen der sung von Arno Surminski aus che förderlich sein, dass geist. Nach dem Bekennenden seinem Werk „Sommer vier - nach Erscheinen des er- verlorenen Kirche in dieser undvierzig – Oder wie lange fährt sten Bandes 2004 mehr Zweiten Welt- Situation vor man von Deutschland nach Ost- als 20 verschollene Ge- krieg wandte er dem beruflichen mälde wieder aufgefun- sich 1947 öffent- Nichts. den werden konnten. lich in einer Nach dem En-

Unter anderem in Kirgi- Karfreitagspre- de von Krieg Bild: Archiv sien sowie im Londoner digt gegen eine und NS-Herr- und Berliner Kunsthan- „undifferenzier- schaft setzte der del. te Kollektivver- Religionswis- Auch die 2010 erfolgte dammung der senschaftler sensationelle Rückgabe Deutschen“ und sein Wirken in der zehn aus der Galerie protestierte ge- herausgehobe- in Sanssouci stammen- gen Verbrechen ner Stellung fort. den Gemälde, die im Be- unter dem In Tübingen Grundbuchhalle in Hamburg sitz einer Berliner Privat- Deckmantel der übernahm er ei- person waren, ist mögli- „Entnazifizie- nen Lehrstuhl preußen“ auf dem Programm. cherweise der Veröffent- rung“. Dreiein- für Systemati- Nach der Begrüßung der Gäste lichung der Verlustliste halb Jahrzehnte sche Theologie. durch den Vorsitzenden Richter zu verdanken. Auch die später hielt er Helmut Thielicke Bild: pa 1951 wurde er am Landgericht a.D. und Ehren- Mit dem Verlustkatalog: Samuel Wittwer Bild: Friedrich zurückgekehrten Kunst- dem Weltkir- Rektor der Uni- vorsitzenden des Hamburgischen objekte werden im Band chenrat den Spiegel vor, indem er versität und Präsident der West- Richtervereins, Gerhard Schaberg, kengemälde aufgelistet, die seit nen Pastellbilder verschwunden. gesondert dargestellt. ihm vorwarf, von einem „Reprä- deutschen Rektorenkonferenz. hält der Direktor des Ostpreußi- 1945 verschollen sind. So konnte Das Titelbild des 200-seitigen Ka- Die durch die Bundesregierung sentanten der Kirche zu einem Po- 1954 wurde er nach Hamburg ge- schen Landemuseums in Lüne- erstmals ein Überblick über verlo- taloges zeigt eines dieser wertvol- und die Länder Berlin und Bran- lit-Club mit zunehmender Hörig- rufen, um an der dortigen Univer- burg, Joachim Mähnert, eine kurze ren gegangene Kunstobjekte ge- len Pastelle von Jean-Etienne Lio- denburg sowie die Kulturstiftung keit gegenüber marxistischen Pro- sität als Dekan eine Theologische Einführung. Anschließend spricht schaffen werden, die teilweise im tard: ein Kinderbildnis der Prin- der Länder geförderte Publikation grammen“ zu werden. Fakultät aufzubauen. 1960 wurde Surminski über die Bilder Papen- Zweiten Weltkrieg zerstört, aber zessin Luise von Oranien, entstan- ist in den Museumsshops der Zusätzliches Gewicht erhielt er – wie zuvor ja schon in Tübin- dicks und liest aus seinem Buch. auch als Beutekunst in die Sowjet- den 1772. Es ist heute im Staat- Schlösser erhältlich, kann aber Thielickes Kritik dadurch, dass er gen – auch hier Rektor. Hamburg Die Veranstaltung beginnt um 19 union transportiert wurden. Der lichen Puschkin-Museum Moskau auch online bestellt werden: www. selber zu den Opfern des NS-Regi- blieb die letzte Station des gebürti- Uhr in der Grundbuchhalle des Zi- jetzt erschienene zweite Band gibt zu finden, wo es 1995 ausgestellt museumsshop-im-schloss.de mes gehört hat. Bemerkenswerter- gen Preußen und dort starb er viljustizgebäudes, Sievekingplatz Aufschluss über verschwundene wurde. Nahezu ganz verloren ist Silvia Friedrich weise war es mit Karl Barth einer auch am 5. März 1986. M. R. 1. Der Eintritt beträgt 5 Euro. PAZ G ESCHICHTE Nr. 9 – 5. März 2011 11 »Dresden an der Ostsee« Am 12. März 1945 bombardierten die Anglo-Amerikaner Swinemünde – Neue Veröffentlichung des Volksbundes

Nicht einmal einen Monat nach südwestlich des Ortes, auf dem Flüchtlingstransportern, von de- Weltkrieges beschlossen hatten, in der Dresdner Luftkriegstoten ei- wie auf dem Friedhof in Osternot- den verheerenden britischen und die meisten Kriegstoten ihre letzte nen einige erst lange nach der Be- kommenden Krieg die feindliche ne wichtige Rolle gespielt hat, hafen beigesetzt. Auch an ande- US-amerikanischen Luftangriffen Ruhe gefunden haben. 25 Autoren setzung durch Sowjettruppen ge- Zivilbevölkerung – Völkerrecht kommt im Fall Swinemünde zu ren, östlich der Swine gelegenen, auf Dresden warfen 661 viermo- behandeln die Entwicklung der borgen werden konnten. hin oder her – zum Ziel ihres dem Schluss, dass auf den Fried- jetzt zu Polen gehörenden Plätzen torige Langstreckenbomber der Gegend unter verschiedenen Mehrere Beiträge des Buches Luftkrieges zu machen, da so am höfen auf dem Golm nicht mehr seien damals Tote beerdigt wor- 8. US-Luftflotte Bombenteppiche, Aspekten, wobei der Luftangriff behandeln die Frage nach den schnellsten die Kampfmoral des als 4500 Tote liegen, konzediert den. bestehend aus 1608 Tonnen und seine Folgen im Mittelpunkt Verlusten. Rolf Dieter Müller, Wis- Gegners gebrochen werden kön- aber, dass mindestens noch ein Man findet im Buch noch wei- Sprengbomben, über der Hafen- stehen. Während Swinemünde in senschaftlicher Direktor am Mili- ne. Aber es kann natürlich in sei- Massengrab unentdeckt auf jetzt tere aufschlussreiche Berichte und Bäderstadt Swinemünde ab. der Londoner Konferenz Polen zu- tärgeschichtlichen Forschungsamt nem Beitrag (wie auch in man- polnischem Gebiet liegen könnte. über das Leben in den ersten Der Angriff dauerte nicht einmal geschlagen wur- Nachkriegsjahren unter sowjet- eine Stunde, aber seine Folgen de, verblieb der ischer, später polnischer Besat- waren grauenhaft. Golm bei zung, so etwa den über den ersten Deutschland, be- von der Besatzungsmacht einge- Vor allem am Hafen und unter ziehungsweise in setzten Landrat, einen vorbestraf- den Bäumen des Kurparkes hat- der Sowjetischen ten Alt-Kommunisten, der sehr ten sich viele tausend Flüchtlinge Besatzungszone, bald von den Sowjets vor Gericht aus den Ostgebieten versammelt, dann in der DDR, gestellt werden musste, weil er um auf die Verschiffung nach um seit der klei- nach gemeinsamen Saufgelagen Schleswig-Holstein und Däne- nen Wiederver- mit russischen Offizieren an- mark zu warten. Auch passierten einigung zur schließend mit seinen Gesin- viele Trecks auf dem Weg nach Bundesrepublik nungsgenossen loszog, um gefan- Westen Swinemünde; die Straßen Deutschland zu gene Deutsche nicht nur zu quä- der Umgebung waren von langen gehören. len, sondern auch zu ermorden. Der Angriff der Er wurde des Plünderns ange- amerikanischen klagt und zu sieben Jahren Zucht- Die Zahl der Toten Bomber am haus verurteilt. Auch sein Nach- 12. März 1945 folger, ebenfalls ein bewährter wurde nie annähernd soll auf das so- Antifaschist, erwies sich als kri- genau ermittelt wjetische Ersu- minell und wurde abgesetzt. Ein chen zurückge- polnischer Historiker hat die gangen sein, den noch vorhandenen Akten eines Flüchtlingsströmen bevölkert, die wichtigen Mari- polnischen Gerichts in Stettin von sowjetischen Jagdbombern nestützpunkt über das Gerichtsverfahren gegen immer wieder im Tiefflug ange- Swinemünde, in einige Angehörige der polnischen griffen wurden. dem Schiffe der Miliz, die zahlreiche deutsche Ge- Die Zahl der Toten konnte nie Kriegsmarine fangene, Männer und Frauen, oh- auch nur annähernd genau ermit- Munition und ne jeden Anlass zu Tode gequält telt werden, rückten doch schon Treibstoff aufnah- haben, aufgearbeitet. Die Täter am 4. Mai 1945 sowjetische Trup- men und der wurden zu bis zu vier Jahren Haft pen in die unverteidigte Stadt ein, auch für Trup- verurteilt, wovon ihnen jeweils als noch nicht einmal alle Mas- pentransporte zwei Jahre erlassen wurden. sengräber geschlossen waren. verwendet wurde, Ausführlich wird das Schicksal Nach dem Krieg war von 6000, anzugreifen. Die Ausladen von Soldaten und Flüchtlingen in unmittelbarer Nähe des Fähranlegers am östlichen Swineufer. Die der Friedhöfe dargestellt, bis sie 8000, ja sogar 20 000 und 22 000 Tatsache, dass Menschen waren am 11. März im Rahmen der Evakuierung von Kolberg auf Reede vom Zerstörer Z 34 über- ihren jetzigen, würdigen Zustand Toten die Rede. Zeitzeugen spra- dort auch Zigtau- nommen worden. Bild: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erreichten. Nachdem sie in der chen vom „Dresden an der Ost- sende von Flücht- DDR unbeachtet geblieben waren, see“. lingen versammelt waren, soll nur in Potsdam, kommt zu dem chem anderen) nicht fehlen, dass Dieser Zahl widerspricht der bildete sofort nach der kleinen Dieser Katastrophe thematisiert eine untergeordnete Rolle gespielt Schluss, dass es „weniger als das Deutsche Reich 1939 „den jetzige Leiter der Jugenbegeg- Wiedervereinigung eine wachsen- der Volksbund Deutsche Kriegs- haben. 10 000“ waren. In seiner Schilde- Raub- und Eroberungskrieg“ be- nungs- und Bildungsstätte Golm de Zahl von Bürgern die „Interes- gräberfürsorge in einem volumi- Die Opfer mussten in aller Eile rung des gesamten Komplexes des gonnen habe, um damit zu sugge- des Volksbundes, Niels Köhler: Er sengemeinschaft Gedenkstätte nösen Sammelband über die Ge- beerdigt werden, wobei es nur in Luftkrieges folgt er den For- rieren, dass es damit mittelbar wirft Schnatz vor, nicht alle Golm“. Sie bewahrte die Gräber schichte Swinemündes und seines seltenen Fällen möglich war, sie schungsergebnissen seines frühe- auch am Luftkrieg gegen die Zi- Kriegsgräber berücksichtigt zu ha- vor dem Verfall, bis sie der Volks- Umlandes seit dem 19. Jahrhun- zu identifizieren. Unmöglich war ren Kollegen, Horst Boog, nach vilbevölkerung schuld ist. ben, sind doch auch zahlreiche bund im Jahre 2000 in seine Trä- dert. Einen Schwerpunkt bildet die Identifizierung der vielen To- denen es die Briten waren, die Helmut Schnatz, der schon – Luftkriegstote auf dem Neuen und gerschaft übernahm. dabei der Golm, ein Hügelgelände ten auf den im Hafen versenkten lange vor Beginn des Zweiten wie Müller – bei der Schätzung Alten Friedhof in Swinemünde Hans-Joachim von Leesen Symbiose von alt und neu Feindin der Demokratie St. Patrick wusste seine Iren zu nehmen und zu christianisieren Warum Rosa Luxemburgs Nimbus die Sowjetherrschaft überlebt hat

as Kleeblatt musste ein zu lieben. Er bildete sich in Gal- klöster mit den dazugehörigen aum ein anderer Kommu- durch die Ausschließung der De- sungsschutz wäre. So avancierte dreiblättriges sein, denn lien geistlich aus, und als er schon Äbtissinnen auf ihn zurückgeführt nist erfreute sich während mokratie die lebendigen Quellen sie im sogenannten Revisionismus- D dann konnte der heilige vorgerückten Alters war, beorder- wird. Er soll es auch nicht ver- K des Kalten Krieges bei den allen geistigen Reichtums und streit der deutschen Sozialdemo- Patrick mit ihm den heidnischen te ihn der Papst, der heilige Coele- schmäht haben, der Bekehrung Blockfreien und auch in der west- Fortschritts absperrt.“ Ähnlich wie kratie zur Wortführerin des linken Iren die christliche Dreieinigkeit stin I., als Bischof zur Bekehrung durch materielle Anreize nachzu- lichen Welt einer derartigen Wert- beim späteren KPdSU-Chef Mi- Flügels. Nach der Rücknahme der erklären: ein Ursprung (Stengel), der Iren aufzubrechen, was er helfen. In den klerikalen Kreisen schätzung und wird auch noch chail Sergejewitsch Gorbatschow Sozialistengesetze durch den in aus dem heraus sich drei verschie- dann auch tat. Seine Wirkung ist, des Kontinents erntete er damit nach dem Zusammenbruch der So- waren auch Luxemburg die Seg- vielerlei Hinsicht modernen und dene Personen (Blätter) entfalten. streng wissenschaftlich gesehen, Stirnrunzeln. Doch musste er sich wjetherrschaft derart geehrt. In Jo- nungen einer offenen Gesellschaft fortschrittlichen Kaiser Wilhelm II. Volkstümlicher geht es nicht. nicht greifbar. Allenfalls lässt sich den Sitten der aristokratischen sip Broz Titos Jugoslawien war ihr weniger Selbstzweck denn Mittel keimte bei den sogenannten Revi- Zu welcher Zeit der heilige Pa- erschließen, dass er im Norden Ir- Kriegergesellschaft anpassen, in Todestag ein gesetzlicher Feiertag. zum Aufbau des Sozialismus. Denn sionisten um Eduard Bernstein die trick so gepredigt hat, ist ziemlich lands tätig war, denn die Grün- der er wirken wollte. Die westdeutsche Bundesrepublik Hoffnung, im kapitalistischen Staat unsicher. Legenden, die erst Ge- Aber auch das einfache Volk widmete ihr eine Briefmarke. Und die Ziele der Arbeiterpartei auf le- nerationen nach seinem Wirken sprach er an. Wesentlich für Pa- erst vergangenes Jahr wurde im galem Wege erreichen zu können. aufgezeichnet wurden, setzen sei- tricks Erfolge dürfte auch gewesen Zossener Ortsteil Wünsdorf-Wald- Luxemburg hingegen hielt die Nut- nen Tod auf den 17.März 461. Seit- sein, dass seine Theologie nicht stadt eine Straße nach ihr benannt zung der legalen Möglichkeiten, dem wird der 17. März von allen viel von der Schlichtheit des er- Das liegt vor allem daran, dass die der kapitalistische Staat bietet, Iren auf der Welt als „St. Patrick’s wähnten Kleeblatt-Gleichnisses sich Rosa Luxemburg kritisch mit zwar für sinnvoll, eine Revolution Day“ zur Betonung ihrer unver- abwich. In seiner „confessio“ fin- dem sogenannten real existieren- zur Beseitigung des kapitalisti- wechselbaren „Irishness“ phanta- det sich keinerlei Hinweis auf die den Sozialismus in Sowjetrussland schen Systems jedoch nichtsdesto- sievoll gefeiert. Einige (wenige) damaligen, massiven Ausein- auseinandersetzte, am Leninismus weniger für unersetzlich. Folge- moderne Historiker halten dieses andersetzungen der römischen dessen Freiheits- und Demokratie- richtig beteiligte sie sich denn auch Datum sogar für zuverlässig. Kirche mit zeitgenössischen Ket- defizit kritisierte. Berühmt und viel am Spartakusaufstand, bei dessen Aus der von ihm verfassten zereien. Viel lieber zeichnen ihn gelobt sind ihre Worte: „Freiheit Niederschlagung sie am 15. Januar Schrift „confessio“ (Bekenntnis) seine Biographen als einen robu- nur für die Anhänger der Regie- 1919 getötet wurde. geht hervor, dass seine Eltern aus sten Zauberer, der seinen natür- rung, nur für Mitglieder einer Par- Angesichts dieser Biographie römischer Familie gallischen oder lichen Feinden, den Druiden, den tei – mögen sie noch so zahlreich bietet es sich für deutsche Kommu- britannischen Ursprungs waren, Schneid abkaufte. Wie anderen sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist nisten, die sich von der durch die seine Mutter soll gar eine Ver- Boten der neuen Religion gelang immer Freiheit des Andersdenken- friedliche Revolution überwunde- wandte des heiligen Martin von Saint Patrick Bild: Archiv es ihm, die Kulte und sakralen Or- den.“ Weiter heißt es: „Nicht wegen Rosa Luxemburg Bild: Internet nen leninistisch-stalinistischen Tours gewesen sein, des damals te der alten Religion zu besetzen des Fanatismus der ,Gerechtigkeit‘, SED-Diktatur in Mitteldeutschland populärsten Heiligen der lateini- dung des Bistums Armagh im heu- und mit christlichen Vorzeichen sondern weil all das Belebende, der Sozialismus, so ihr Credo, aus Überzeugung oder aber aus schen Christenheit. Als er 15 Jah- tigen Ulster wird ihm zugeschrie- umdeuteten. St. Patrick war sozu- Heilsame und Reinigende der poli- „lässt sich seiner Natur nach nicht taktisch-opportunistischen Erwä- re alt war, verschleppten ihn iri- ben. sagen der fähigere Druide. So ent- tischen Freiheit an diesem Wesen oktroyieren ... Die ganze Volksmas- gungen heraus abgrenzen wollen, sche Piraten auf ihre Insel, in de- Er bezog die Fürsten des Landes stand eine stabile Symbiose von hängt und seine Wirkung versagt, se muss daran teilhaben.“ an, unter der Flagge Rosa Luxem- ren Norden er sechs Jahre lang als klugerweise in seine Bemühungen Alt und Neu. wenn die ,Freiheit‘ zum Privile- Trotz ihres Plädoyers für Freiheit burgs zu segeln. Deshalb werden Sklave schuften musste. ein. Denn es wird berichtet, dass Hier wird greifbar, woraus die gium wird.“ Und über die Demo- und Demokratie sollte man sich auch dieses Jahr wieder Kommuni- Eine Engelserscheinung inspi- er mit einem Gefolge von Fürsten- unverwüstliche nationale Eigenart kratie schrieb sie: „Das öffentliche nicht darüber hinwegtäuschen, sten unterschiedlichster Prove- rierte ihn zur Flucht, eine weitere söhnen umher zog und dass hoch- der Iren sich speist: aus einer Kon- Leben der Staaten mit beschränk- dass Luxemburgs Lehren außer- nienz den Geburtstag der am dazu, seinen Peinigern das Evan- gestellte Damen für seine Bot- tinuität, für die auch die Einfüh- ter Freiheit ist eben deshalb so halb des Verfassungsbogens stehen 5. März vor 140 Jahren geborenen gelium zu bringen, gemäß dem schaft empfänglich waren, da die rung des Christentums keinen dürftig, so armselig, so schema- und sie, wenn sie heute noch leben Politikerin mehr oder weniger fest- christlichen Gebot, seine Feinde Gründung mancher Nonnen- Bruch bedeutete. Bernd Rill tisch, so unfruchtbar, weil es sich würde, ein Fall für den Verfas- lich begehen. Manuel Ruoff 12 Nr. 9 – 5. März 2011 L ESERFORUM Zu Guttenberg soll bleiben Hoffentlich hält der Minister stand

Zu: Leserbrief „Guttenberg soll dem ganzen Palaver Stand hält, Partei, die sachlich und mit Erfolg Zu: „Guttenberg“ (Nr. 8) im privaten Bereich – hier über nete Mitarbeiter dazu gedrängt zu wie Köhler zurückgedrängt wer- auch für mich ist er der von mir die Interessen der deutschen Bür- seine Doktorarbeit – ehrenrührig promovieren und erhalten groß- den“ (Nr. 6) sehr geschätzte und geachtete Po- ger vertritt. Unser Verteidigungsminister ist unmöglich machen und ihn zum zügige Unterstützung. Man sollte litiker. Ich bin bis 1948 in russischer einer infamen Kampagne ausge- Rücktritt zwingen wollte. einmal alle Doktorarbeiten min- Jawohl, Herr Hellbrich, so emp- Wir sind Deutsche und möch- Gefangenschaft gewesen. Habe setzt, die das einzige Ziel verfolgt, Hoffentlich hält der Minister destens der Bundestagsabgeord- finde ich es auch. Schon seit eini- ten auch weiterhin geachtet und viel Schlimmes erlebt. Hatte ihn zu stürzen. Die Afghanistan- stand. Denn Fehler in Doktorar- neten auf „Fehler“ überprüfen. ger Zeit verfolge ich mit Sorge die geschätzt werden. Dazu sind Poli- nichts – rein gar nichts. Habe kei- und Gorch-Fock-Vorkommnisse beiten sind keine Seltenheit, und Was da wohl herauskäme. Taktik bestimmter Parteien und tiker wichtig, die Klartext reden ne Unterstützung seitens der DDR hatten denselben Zweck. Bei letz- viele lassen sich dabei auf welche Auf jeden Fall nimmt unsere De- auch Medien, die Herrn zu Gut- und einen klaren Weg aufzeigen bekommen, bin nicht untergegan- teren wollte man ihm Fehlverhal- Art auch immer helfen. Der Dok- mokratie durch solche „Affären“ tenberg zur Strecke bringen wol- und nicht reden, wie es gebraucht gen, bin aber eine Deutsche ge- ten als Verteidigungsminister torgrad ist eine Auszeichnung. Sie schweren Schaden und das nützt len. Ich kann nur wünschen und wird. Auch ich gehe regelmäßig blieben und das mit Stolz. unterstellen. Als das nichts nützte, stärkt das Image zum Beispiel ei- denen, die sie abschaffen wollen. hoffen, dass Herr zu Guttenberg zur Wahl und denke dabei an eine Charlotte Gassert, Boizenburg schob man nach, indem man ihn ner Firma. Insofern werden geeig- Inge Schmidt, Hamburg Fichte wie Schiller Mit fremden Federn geschmückt?

Zu: „Johann G. Fichte bleibt ak- Zu: „Guttenberg“ (Nr. 8) be des Betreuers der Arbeit („Dok- tuell“ (Nr. 7) torvater“) sein, auf eine präzise Ab- Die kritische Frage, die an jede grenzung im Text hin zuwirken. Zu- Der Artikel über den Philoso- juristische Dissertation zu stellen mindest hätte der Fakultätsassi- phen J. G. Fichte trifft den Nagel ist, lautet so: Hat der Verfasser sei- stent, der die Zitate überprüft, An- auf dem Kopf! Ich möchte ihn er- ne eigene Meinung unter kritischer regungen geben sollen. gänzen um einen Satz von Schiller, Heranziehung der wesentlichen Angesichts der Tatsache, dass in der am 13. Juli 1793 an den Prinzen Meinungen in Literatur und Judi- Grundgesetzkommentaren mitun- Friedrich Christian zu Schleswig- katur ausreichend begründet? We- ter 382 Druckseiten für einen ein- Holstein schrieb: „Man wird in an- sentlich erlaubt ist redaktionelle zigen Artikel verwendet werden, deren Erdteilen den Negern die Konzentration bei inhaltlich kor- und dass ferner das Thema der Ketten abnehmen und in Europa rekter und nicht durchweg wört- Doktorarbeit sehr weit gefasst war, den Geistern anlegen.“ Dem ist ei- licher Wiedergabe. Soweit erkenn- sind über 400 Seiten und damit gentlich nichts weiter hinzuzufü- bar ist, dass der Verfasser eigene Fehler in der Darstellung nicht völ- gen. Wolfgang Reith, Neuss kritische Äußerungen darlegt, lig zu vermeiden (wie bei jeder Se- muss er diese nicht belegen. minar- oder Diplom arbeit). Leserbriefe geben die Meinung der Nun sollte die Darstellung ande- Wissenschaftlich – und erst Verfasser wieder, die sich nicht mit rer Meinungen von der Begrün- recht politisch – ist zu prüfen, ob der der Redaktion decken muss. dung eigener Auffassung getrennt sich der Verfasser vorsätzlich „mit Von den an uns gerichteten Briefen sein, aber in einem methodischen fremden Federn geschmückt hat“. können wir nicht alle, und viele nur in Auszügen, veröffentlichen. Alle Fehler steckt noch keine wissen- Alles andere ist politischer Kla- abgedruckten Leserbriefe werden schaftliche Unehrlichkeit, die an- mauk. Dr. K. J. Schneider-Haßloff, auch ins Internet gestellt. Zu Guttenberg: Die Debatte um seine Dr.-Arbeit beschäftigt die ganze Republik. Bild: M. Hitij/dapd zuprangern wäre. Es müsste Aufga- Berlin Ditib verhöhnt unsere Politik-Elite Guttenberg zuerst um Stellungnahme gebeten? Diener des Zeitgeist

Zu: „,Mahnmal der Desintegra- den. Nach Erdogans Erfolgs-Auf- Zu: „Guttenberg“ (Nr. 8) von kardinalen Verfehlungen“ eine eingesetzten Suchmaschine zu Zu: Leserbrief „Mehr Patriotismus: tion‘“ (Nr. 6) tritt 2008 in Köln wird er sich ver- erdrückende Mehrheit der Bürger überprüfen. Zur Kennzeichnung Wir müssen unser Land endlich mutlich die Gelegenheit nicht Die Experten des Aufklärungs- in unserem Lande an dem Bundes- der stattgefundenen Prüfung ist wieder offen lieben dürfen“ (Nr. 2) Während in der Türkei die oh- entgehen lassen, persönlich eine journalismus haben als Menschen minister von und zu Guttenberg dem Titel ein „Sg“ (= Suchmaschi- nehin wenigen Christen ver- Rede zur Eröffnung der Prunk- der Ehre und des Anstandes si- festhalten will. nengeprüft) oder ähnliches beizu- Jawohl: Wir müssen unser Land höhnt, diskriminiert und verfolgt Moschee und wieder nur in türki- cherlich ihre Erkenntnis zunächst Eine andere Auswirkung ihrer fügen. Mal sehen, was dann noch wieder offen lieben dürfen! Es ist werden, wird in Deutschland wie- scher Sprache zu halten, um seine einmal Freiherr von und zu Gut- Enthüllungsaktivitäten haben sie übrigbleibt. Bei allem Ärger, den zu immer sehr aufschlussreich, in der der einmal ein Symbol des türki- Landsleute zu begeistern. Damit tenberg vorgelegt und ihn um eine sicherlich nicht bedacht: Hinter je- Guttenberg nun hat, kann er Ge- PAZ Berichte über die preußische schen Machtanspruchs hochgeju- könnte er wieder einmal seine Stellungnahme gebeten. Selbst dem Titel „Doktor“ steht nun der nugtuung darüber empfinden, zu und deutsche Geschichte lesen zu belt. Die Ditib braucht in ihre Machtposition auf deutschem Bo- wenn ein jeder ihrer Vorwürfe ge- Verdacht, nicht vor dem hehren einer notwendigen rigorosen Re- dürfen und damit die eigenen Ge- Baupläne nur noch das Zauber- den manifestieren und die igno- rechtfertigt ist, wäre eine andere akademischen Reglement bestehen form des Hochschulwesens Anlass schichtskenntnisse bestätigt zu be- wort „Transparenz“ einfließen zu rante deutsche „Jubel-Elite“ wür- Verhaltensweise ein Zeichen von zu können. Sie haben jetzt eine be- gegeben zu haben. kommen. Durch die heutige Presse lassen, um die deutsche Anbiede- de wieder einmal nicht bemer- Böswilligkeit, verbunden mit dem sonders schwere Pflicht zur Wah- Noch eines: In einer Weltsitua- werden doch nur Dinge gebracht, rungsmaschinerie von Politikern, ken, wie sie in ihrem eigenen Ziel, ihm, seiner Partei und dem rung ihrer Aufrichtigkeit und ihrer tion von historischen Umbrüchen die mit unserer Geschichte kaum Kirchenvertretern und „Gutmen- Land und mit Hilfe unserer Steu- Ansehen des Staates zu schaden. Verantwortung gegenüber der Öf- benötigen wir Persönlichkeiten noch etwas zu tun haben, sondern schen“ in Gang zu setzen. ergelder verhöhnt wird. Sie haben allerdings auch nicht fentlichkeit übernommen. Um zig- von seinen Qualitäten, nicht aber nur dem Zeitgeist dienen. Dass der türkische Generalkon- Wie in der hochgejubelten Di- den Amtseid Art. 56 GG schwören tausend Träger des Doktortitels einen Journalismus dieser Art, der Dazu ist die Frage erlaubt: Ken- sul an erster Stelle und nur auf tib-Moschee in Marxloh wird müssen, nach dem sie sich hätten von dem Verdacht zu befreien, mit letztlich zu vielen der bestehenden nen unsere Volksvertreter die Türkisch seine Rede hielt, muss auch in Köln schon bald der tür- anders verhalten müssen. fremdem geistigen Eigentum ge- Probleme in unserem Lande und in Deutsche Geschichte – oder nur als bewusste Demütigung nicht kische politische Islam herrschen. Es wird sie sicherlich überrascht schummelt zu haben, sind alle Dis- der Welt nichts Wesentliches zu sa- 1933 bis 1945? Deutschland schafft nur gegenüber Kölnern, sondern Gisela Recki, haben, dass trotz ihrer Aufdeckung sertationen mindestens der letzten gen weiß. Herbert Gassen, sich ab. Herr Sarrazin hat recht! auch Deutschland gewertet wer- Troisdorf dieses „katastrophalen Skandals 20 Jahre ausnahmslos mittels der Bruchköbel Gerhard Reimann, Hagen Quartiersmanager Berlin: Hier sitzt fast nur die Sozialindustrie, die vor allem sich selbst fördert

Zu: „Quartiersmanager und ande- auch irgendwie die Begünstigten (auch türkische und russische Lä- ter DDR-Luft: Wer mit 20 Euro die Das Thema „Toilette für die Trin- dem vollen Aggressionspotential rer Unsinn“ (Nr. 7) der Projekte sind. Ganz so offen den), mit denen man etwas hätte Stunde subventioniert wird, hält ker“ war das ganze Jahr ein Dauer- ab: Ich sei ein herzloser Kapitalist geht das natürlich nicht, darum organisieren können. Aber dort sich mit beißender Systemkritik brenner in den monatlichen Tref- – das N-Wort wäre bald auch noch Vielen Dank für Ihren Artikel, läuft es über die Netzwerke – man sollten die Dinge aus den „Töpfen“ an seinen Sponsoren meist etwas fen und Basis für eine bizarre Dis- gefallen. Wenn ich mich nicht sehr der mir aus dem Herzen gespro- kennt sich und spielt sich die Bälle ja nicht hinfließen. Ich hatte mir zurück. Und so waren die Auftrit- kussion: Die Stadt sollte eine öf- schnell zurückgezogen hätte, wäre chen hat. Vor einigen Jahren bin zu. Als „Pfötchenheber“ durften dann vorgenommen, immer für te dann immer auch etwas peinli- fentliche Toilette aufstellen, was sie es vielleicht sogar zu Tätlichkeiten ich nach einem Zwischenspiel in wir mitmachen. Sprachförderprogramme zu stim- ches Nachgeplapper der QM-Ver- aber nicht kann, da Berlin das gekommen. Das war mein letzter Hamburg wieder zurück nach Ber- Die Themen: Der Mehringplatz men, da das mir als das einzig lautbarungen in Gesangsform. Monopol für öffentliche Bedürfnis- Auftritt im Quartiersmanagement. lin gezogen, nach Kreuzberg, an hat einen sehr hohen Ausländeran- Zweckmäßige erschien. Der ganze Laden – wie der anstalten an die Firma Wall abge- Das ist meine Geschichte aus den Mehringplatz. Dort hatte ich teil, mehrheitlich Türken, aber Eine Kiezzeitung haben wir „Franz“ übrigens auch, wurde treten hat. Wall stellt aber nur dort dem Wohngebietsausschuss im ein Jahr lang im „Quartiersrat“ mit- auch einige Russen und Araber. auch, den „Franz“. Längere Texte über mehrere Jahre „gefördert“. auf, wo sie auch Werbetafeln auf- Wohnkomplex – im Goldenen gearbeitet. Die Motivation war na- Die Sozialstruktur ist eine der kommen dort allerdings nicht vor, Als sich dann wirklich aus kei- stellen dürfen. Und gerade mit ka- Westen. Ich bin mittlerweile Wo- türlich, etwas für mein unmittelba- schlechtesten in Berlin. Integra- denn die Zeitschrift ist vierspra- nem weiterer „Topf“ mehr etwas pitalistischer Werbung hat Kreuz- chenendpendler nach Frankfurt/M res Umfeld zu tun. Auch ein wenig tionsprobleme bei Kindern und Ju- chig: Türkisch, Russisch, Arabisch herausholen ließ, mussten die berg offenbar ein generelles Pro- und komme auch sonst beruflich Neugier war dabei. gendlichen sind darum an der Ta- und Deutsch. Alle Artikel werden Subventionen eingestellt werden. blem. Keine Werbung, kein Klo. recht viel in Deutschland herum. Daraus wurde eine bizarre Er- gesordnung, was es vorrangig er- in alle Sprachen übersetzt. So ist Kurz darauf traf ich die Dame, die Man einigte sich dann mit großem Ich finde es wichtig, in den drei fahrung, die ich Ihnen nicht vor- scheinen lässt, die Mittel in die die Lektüre auch meist in wenigen die Kiezkrähen ins Leben gerufen darauf, ein Dixiklo Ländern, die die Berlin-Party über enthalten will: Ein Quartiersrat – Sprachförderung der Kinder und Minuten erledigt. Viel gibt es ohne- hatte, auf der Straße. Sie beklagte irgendwo hinten aufzustellen (un- den Länderfinanzausgleich finan- oder sein kleiner Bruder, die Bür- Jugendlichen zu stecken. hin nicht zu berichten – naja – von in einem weinerlichen Ton, dass ter den Fenstern nichtsahnender zieren, das Bewusstsein dafür zu gerjury – ist eine Struktur, die über Tatsächlich liefen in dem Zei- den „Jahreszeitenfesten“ vielleicht. jetzt alles den Bach runter ginge, Bewohner, die sich natürlich darü- schaffen, was der nutzlose Wowe- die Mittel entscheidet, die vom traum auch einige Projekte mit Eine Weihnachtsfeier darf es mit da es jetzt keine Förderung mehr ber sehr gefreut haben müssen). reit-Senat mit seinen Steuergel- Berliner Senat und aus diversen klangvollen Namen wie „Ruck- Rücksicht auf die „Bürgerinnen gibt. Ich hatte sie dann gefragt, Die neue Einrichtung wurde, wi- dern hier in Berlin anstellt. Diese anderen „Töpfen“ (zum Beispiel sack“ oder diverse musikpädagogi- und Bürger mit musilimischem Mi- wieso sie sich für ihre Freizeitbe- der Erwarten, von der Zielgruppe Veranstaltung ist zum einen natür- dem EU-Projekt „Soziale Stadt“) sche Programme. Meist enthielten grationshintergrund“ nicht geben – schäftigung auch noch von mir, sogar angenommen, was das QM lich sehr ungerecht den Hessen, bereitgestellt werden. Theoretisch die Projektanträge erhebliche Li- also gibt es ein „Winterfest“ (schon dem Steuerzahler, bezahlen las- zu einem neuen Schlag ausholen Schwaben und Bayern gegenüber, ist das so eine Art „Bürgerparla- zenzkosten an die „Erfinder“ der die erste, unangenehme DDR-Voka- sen wollte. (Darum ging es – nie- ließ: „Wir müssen etwas für die ob- und zum anderen verheerend für ment“, in das jeder gewählt werden Programme – meist von weit her, bel hier, an meiner Leipziger Schu- mand wollte ihnen zum Beispiel dachlosen Menschen tun“ – genau- Berlin. kann, der sich dafür interessiert. manchmal im Ausland. Über die le gab es damals auch kein Weih- die Übungsräume oder die Mu- er gesagt, einen Unterstand für die Meine Wahlheimat ist wie ein Praktisch sitzen – mangels Interes- Effizienz kann ich nicht viel sagen, nachten, sondern ein Winterfest). sikinstrumente wegnehmen.) Dar- Leute, die bis heute vor dem U- Trinker, süchtig nach neuem Geld. se der Wohnbevölkerung – aber das war auch ein Thema, was im- Der Beglückungsfaktor, gerade der auf habe ich nur Hass und eine Bahn-Eingang herumlungern. Als Erst wenn man ihr die Buddel weg- dort die „üblichen Verdächtigen“, mer im Sand stecken blieb. Türken, ist sehr gering. Auf den laute Szene von Kiezkrähe Nr. 1 Etat waren über 5000 Euro im Ge- nimmt und die Stadt auf Entzug das heißt die am Platz ansässige Ohne zumindest einen Versuch Veranstaltungen erscheinen meist geerntet. spräch – mehr als für die meisten setzt, kann es wieder besser wer- Sozialindustrie (Kreuzberger Mu- einer Integration der jungen Leute nur diejenigen, die den Zug der Apropos Hass: Gegen Ende des anderen Einzelprojekte, über die den. Eines Tages wird das gesche- sikalische Alternative, Antenne, in die Arbeitswelt wird natürlich Zeit erkannt haben und irgend- Jahres war noch ein größerer Geld- wir abgestimmt hatten. hen ... Schildkröte eGmbH und viele überhaupt nichts funktionieren. wann einmal eigene „Projekte“ ein- betrag im „Topf“. Im Innenkreis des Als ich darauf hinwies, dass das Die PAZ ist eine der wenigen mehr). Aber solche Einwürfe meinerseits reichen wollen. Sonst feiert sich Mehringplatzes versammeln sich eine Zweckentfremdung sei, da a) Medien, die das wichtige Thema Sehr bald gewann ich den Ein- wurden immer gleich mit dem das QM selbst. Alkoholiker, zum Beispiel mit die Mittel für die am Ort ansässi- Berlin, Steuerverschwendung und druck, in der Runde etwas fehl am Hinweis „Es gibt sowieso keine Was der Mehringplatz auch zu ziemlich hässlichen Hunden – ber- gen vorgesehen sein und b) jeder seine nimmersatte Sozialindustrie Platze zu sein. Die Mehrzahl der Jobs für gar niemand“, vom Tisch bieten hat, ist ein eigenes Kaba- lintypisch halt – und vermüllen in Deutschland ein Recht auf Hartz- thematisieren. Teilnehmer(innen) kommt von gewischt. Dabei gibt es am Platz rett, „Die Kiezkrähen“. Auch das den Weg. Auch verrichten sie ihre IV plus angemessener Wohnung Danke für den Artikel – bleiben Initiativen und „Firmen“, die dann durchaus auch Gewerbetreibende ist ein großer Schwall verbrauch- Notdurft dort. hat, bekam ich eine Breitseite mit Sie dran. Conrad Beckert, Berlin Nr. 9 – 5. März 2011

MELDUNGEN Klinkenputzen in Königsberg Bronze-Elch Nun war auch »Jabloko«-Gründer Grigorij Jawlinski auf Wahlkampf in der Gebietshauptstadt

beschädigt Am 13. März wird in Königsberg das neue Stadt- und Regionalpar- Tilsit – Es geschah vor den Fen- lament gewählt. In den vergange- stern des Oberbürgermeisters. nen Wochen geriet die Königsber- Die vor der Stadtverwaltung ste- ger Exklave vermehrt in den Fo- hende Bronzestatue des Tilsiter kus der Moskauer Polit-Promi- Elchs wurde zum Fall für die Poli- nenz. zei. Seit der Elch vor fünf Jahren in seine Heimatstadt zurück- Zuletzt kam Grigorij Jawlinskij, gekehrt war, erfreute er sich gro- Gründer der liberalen „Jabloko“- ßer Beleibtheit bei den alten und Partei, Politiker seit zwei Jahr- neuen Tilsitern. Jeder wollte sich zehnten und Abgeordneter der mit ihm fotografieren lassen und Staatsduma in der dritten Amts- junge Paare schmückten ihn mit periode, nach Königsberg. Wäh- Blumen. Nun haben ihn unbe- rend ihres Besuchs sprachen er kannte Metalldiebe heimgesucht und die anderen Jabloko-Vertreter und an einem trüben Februartag vor Wählern über Themen, die ein Stück aus der bronzenen die Exklavenbewohner besonders Elchschaufel herausgesägt. Die berühren: das Problem der Trans- Ermittlungen der Kriminalpolizei portwege, die Situation der öf- blieben ergebnislos. Eigentlich fentlichen Wohnungswirtschaft war man schon seit einiger Zeit und die leidige Visafrage. An- bemüht, im Rahmen eines Pro- schließend hatten sie einen Ter- gramms „Sichere Stadt“ Überwa- min in der Gebietsduma, wo sie chungskameras auf öffentlichen noch einmal mehrere Stunden Plätzen aufzustellen, doch die mit Abgeordneten über die Bezie- Diebe waren schneller. Nun hofft hungen zwischen Russland und man, Mittel aufzutreiben und ei- Europa diskutierten, den ange- nen „Spezialisten“ zu finden, der strebten Wegfall der Visums- vor Ort der Elchschaufel wieder pflicht, aktuelle Probleme der Kö- zu ihrem ursprünglichen Ausse- nigsberger Exklave sowie deren hen verhilft. Das dürfte schwierig Zukunft. werden, denn das Schweißen von Grigorij Jawlinski glaubt, dass Bronzeguß erfordert hohe Mei- eine der größten Hürden für den sterschaft und ist auch nicht bil- Wegfall der Visapflicht für Russen lig. H. Dz. bei der Einreise in EU-Länder die russische Bürokratie sei: „Es ist so gekommen, dass Sie, die Königs- Massaker berger, alle unter Verdacht stehen. Sie werden wie Fremde behan- Grigorij Jawlinskij: Der Politiker präsentierte sich als entschlossener Kritiker der Regierenden in Königsberg. Bild: Tschernyschew unbestritten delt. Das können Sie am besten sehen, wenn Sie nach Europa fah- so weit weg wie die Kolumbianer, druck: Im Königsberger Gebiet ändern, erreichen Sie eine kon- (ELDR). Die ELDR wurde auf Initi- Palmnicken – In der Meldung ren wollen.“ Er fügte hinzu: dann würde man euch auch ohne gibt es viele alte Probleme, die kurrenzfähige Produktion, indem ative des Liberalen Martin Bange- „Denkmal für jüdische Opfer“ in „Wenn der Staat eine andere Bü- Visum einreisen lassen.“ Jetzt sei noch lange nicht gelöst wurden. Sie Fahrten nach Russland sub- mann von 14 Parteien aus acht eu- der Nummer 6 hat der Satz „Aus rokratie walten ließe, welche die es an der Zeit, Verhandlungen zu Es wird viel diskutiert, alle wich- ventionieren, haben Sie das Trans- ropäischen Ländern am 26. März Anlass des 66. Jahrestages des Königsberger nicht fürchtet, be- führen, Pläne aufzustellen und tigen Beamten reisen hierher, portproblem gelöst. Wenn man 1976 in Stuttgart gegründet. Sie Massakers in Palmnicken, bei neidet und verhöhnt, dann hätte Prognosen für die Zukunft abzu- Gouverneure werden ausge- nicht Gefahr laufen will, dass die vereint national-liberale und de- dem Tausende jüdische KZ-Häft- die Visumsfrage längst schon ent- geben. tauscht, aber die Probleme blei- Königberger sich anderswohin mokratische Parteien der Mitte. linge an die Samlandküste getrie- schieden sein können.“ Jawlinskij Der Jabloko-Gründer ist über- orientieren, muss man diese Din- Die Partei ist im Europaparlament ben und dort kaltblütig ermordet fügte jedoch hinzu, dass nicht nur zeugt, dass die Politik in den ver- ge schnell entscheiden. Und jetzt und in der Europäischen Kommis- worden sein sollen ...“ Irritatio- die russische Seite verantwortlich gangenen eineinhalb Jahrzehnten Vernichtende Kritik hat Russland diese Möglichkeit.“ sion vertreten. Russland ist in der nen ausgelöst. Die Formulierung zu machen sei. Auch europäische keines der durch die Exklavensi- an den Regierenden Gemeinsam mit dem derzeiti- ELDR durch die Demokratische „ermordet sein sollen“ ist Politiker nähmen nicht nachvoll- tuation bedingten Schlüsselpro- gen Parteivorsitzenden Sergej Mit- Volksunion und die Partei „Jablo- unglück lich. Damit nicht der Ein- ziehbare Positionen ein. Jawlins- bleme im Königsberger Gebiet rochin hatte Jawlinskij zuvor an ko“ vertreten. Am runden Tisch druck entsteht, das Massaker in kij sagte, dass auf die Frage, wa- angegangen, geschweige denn be- ben. Doch nun wächst eine neue einem „runden Tisch“ zum Thema saßen auch der Direktor der Palmnicken sei umstritten, hätte rum ein Japaner oder Kolumbia- friedigend gelöst habe. Hier stehe Generation heran. Die Zeit schrei- „Russland und Europa. Blick aus Friedrich-Naumann-Stiftung in es in der Meldung heißen müs- ner ohne Visum nach Europa ein- die Reisefreiheit an erster Stelle. tet schnell voran. Und die Proble- Kaliningrad“ in der Staatsduma Moskau, Sascha Tamm, und Wla- sen: „... kaltblütig ermordet wur- reisen könne und ein Russe nicht, Für die Schaffung von Konkur- me werden immer offensicht- teilgenommen. Organisatoren die- dimir Schweizer, Leiter des Zen- den.“ PAZ ein europäischer Diplomat ihm renzfähigkeit sei eine Änderung licher.“ ser Veranstaltung waren neben trums für parteipolitische For- bei einer privaten Unterhaltung der Zollbestimmungen vonnöten. Dabei habe Russland alle Mög- der Königsberger Gebietsduma schung am Europainstitut der erklärt habe: „Nun, wenn ihr so Jawlinskij zog eine düstere Bilanz: lichkeiten, etwas zu ändern: „In- die „Europäischen Liberalen, De- Russischen Akademie der Wissen- Ausbildungshilfe reich wäret wie die Japaner oder „Insgesamt habe ich den Ein- dem Sie die Zollbestimmungen mokratische und Reform-Partei“ schaften. Jurij Tschernyschew aus Hamburg

Königsberg/Hamburg – An „Strippenziehern“ herrscht im Königsberger Gebiet kein Mangel, Ermland-Masuren fühlt sich benachteiligt wohl aber an qualifizierter elektrotechnischer Ausbildung. An einer geplanten Justizreform entlädt sich der Unmut der Bewohner des südlichen Ostpreußen Als Allensteins Stadtvertreter Heinz-Werner Schwarz hiervon olens Justizministerium biete der Republik weiter zu dis- Einer der Lokalpolitiker versuchte Lebensstandard einen deutlichen die Gemüter nicht zu beruhigen, durch den Vertreter der Hambur- plant, die ostpreußischen kriminieren. zu beschwichtigen, indem er den Unterschied zu Warschau und Ma- werden von ihr doch vermeintlich ger Handelskammer in Sankt Pe- P Kreisgerichte in Lyck und Kürzlich nun trafen sich Vertre- Anwesenden versicherte, mit dem sowien sowie anderen Regionen vor allem die fortgeschrittensten tersburg und Königsberg, Stephan Treuburg dem Bezirksgericht in ter der lokalen Rechts- und Staats- Justizminister Krzysztof Kwiat- der Republik sehen. Nach neuesten Regionen profitieren. Stein, erfuhr, beschloss er zu hel- Suwalki, das in der Woiwodschaft anwaltschaft sowie der Rechtsrat- kowski bereits verhandelt zu ha- Angaben des Statistischen Amtes Ein Hoffnungsschimmer für das fen. Einen Mitstreiter fand der Podlachien liegt, zu unterstellen. geberkammer mit Sejm-Abgeord- beträgt der Durchschnittslohn im südliche Ostpreußen kommt von ehemalige Siemens-Manager in Zusätzlich sollen die Abteilungen neten sowie Rechtswissenschaft- südlichen Ostpreußen mit umge- anderer Seite. Polens Staatspräsi- dem Elektroinstallateurmeister für Arbeitsrecht in Braunsberg, lern der Allensteiner Universität, Enttäuschung rechnet etwa 600 Euro fast nur die dent Bronisław Komorowski be- Udo Scherer. Wer die beiden in Lötzen, Eylau, Soldau, Barten- um diese Änderungen zu verhin- Hälfte desjenigen in Masowien, der sprach kürzlich mit den östlichen Hamburg wohnenden Ostpre- stein und Bischofsburg abge- dern. Fast alle Anwesenden waren über die Entwicklung umgerechnet zirka 1100 Euro be- Partnern eine mögliche Erschlie- ßen(freunde) in ihrem Bemühen schafft werden. Schon zum sich einig darüber, dass die beab- in der Region trägt. Erst kürzlich hatte die Regie- ßung der Grenzgebiete, insbeson- um eine Verbesserung der Ausbil- 1. April sollte dieser Plan umge- sichtigte Neuordnung als völlig rung Kürzungen im Straßenbau- dere zur Russischen Föderation dungssituation in der Elektro- setzt sein. Allerdings liefen dage- undurchdacht und autoritär zu programm und bei der Eisenbahn und Weißrussland. Eine Intensivie- branche im Königsberger Gebiet gen sowohl örtliche Behörden als werten sei. In einem heftigen ben. Wie der Streit ausgeht, ist beschlossenen, durch die das süd- rung der Zusammenarbeit mit dem unterstützen möchte, wende sich auch Gemeinden Sturm. Sie fass - Streitgespräch kam es zu gegen- noch offen. liche Ostpreußen fast vollständig Königsberger Gebiet könnte für an Udo Scherer, Sachsenstraße ten die geplanten Änderungen als seitigen Beschuldigungen. Die Die Bewohner der Woiwodschaft von der Außenwelt abgeschnitten das südliche Ostpreußen unter al- 14, 20097 Hamburg, Telefon (040) weiteren Versuch auf, die ohne- Sejm-Abgeordneten wurden be- Ermland-Masuren sind ohnehin würde. Auch die Aussicht auf die len Aspekten, vornehmlich aber 238990-13, Fax (040) 238990-90. hin schon stark benachteiligten schuldigt, nichts in Sachen Förde- über die Entwicklung in ihrer Hei- Fußballeuropameisterschaft näch- dem wirtschaftlichen, verhei- PAZ und unterentwickelten Randge- rung der Region getan zu haben. mat enttäuscht, weil sie in ihrem stes Jahr im eigenen Land vermag ßungsvoll sein. Grzegorz Supady 14 Nr. 9 – 5. März 2011 O STPREUSSISCHE FAMILIE Lewe Landslied, liebe Familienfreunde, Eine ganz große Freude hat mir auch jüngere Leser veranlassen Eberhard Jung aber bleibt immer- die alten Aufnahmen aus Neuhau- go, und müssen nun abwarten, unser Landsmann Günther Lotz- wird, nach dieser Neuauflage zu hin ein interessanter Briefwechsel sen interessierten sich schon zwei (Käte Mosinski, Adam-Kuckhoff- Veilchen blühen gewöhnlich im kat bereitet, denn als Geburtstags- greifen. mit der Informantin, Frau Irene Familien. Nun hat Frau Gratias ei- Straße 6 in 06108 Halle/S., Telefon Verborgenen, aber die vom Litauer gabe übersandte er mir das erste In dem Vorwort des Buches hat Werner geborene Steinbacher,die ne Frage an die ehemaligen Mit- 0345/1222581.) Wall haben es vermocht, dass Exemplar des soeben als Reprint Günther Lotzkat auch dem Ur- aus Bilderweiten, Kreis Ebenrode schüler und Mitschülerinnen der Und jetzt komme ich noch ein- mein 95. Geburtstag doch eben im Husum Verlag erschienenen großneffen der Dichterin, Eber- stammt und die auf mindestens ei- 1927 geborenen Ilse Gehlhaar. Lei- mal zurück zu den „Veilchen vom nicht verborgen blieb, wie ich ge- Buches „In der Morgensonne“ von hard Jung, seinen Dank für dessen nen Besuch der Dichterin in der der – und darin liegt die Schwie- Litauerwall“, der Geschichte aus dacht hatte – nicht, dass ich ihn Frieda Jung. Mit diesen Erinnerun- Mithilfe ausgesprochen – und fast Gastwirtschaft ihres Vaters verwei- rigkeit – weiß sie nicht, um welche meiner Kindheit in Königsberg, verschweigen wollte, im Gegenteil, gen der ostpreußischen Dichterin mit gleicher Post erhielt ich von sen kann. Und auch die Hoffnung, Königsberger Schule es sich han- die auch bei anderen Lesern und ich bin dankbar, dass ich dieses an ihre Kindheit in Kiaulkehmen diesem einen Brief, in dem er mit- dass sich noch andere Leserinnen delt, auch sonst sind die Angaben Leserinnen ähnliche Erinnerun- hohe Alter erreichen durfte und bin ich aufgewachsen, sie belebten teilte, was sich auf seiner Suche und Leser melden, die in irgendei- sehr knapp. Die Verstorbene hatte gen geweckt hat, und eine fügt sich dass der Kopf noch immer „kein unsere Schullesebücher, und dass nach Erinnerungen an Frieda Jung ner Beziehung zu Frieda Jung stan- aber an mehreren Schultreffen sogar nahtlos in Raum und Zeit Sieb’che“ ist. Aber ich hatte ja „In der Morgensonne“ auch eines getan hat. Dazu muss ich Folgen- den, vielleicht noch Briefe, Fotos, teilgenommen und war glücklich ein. Denn Frau Edith Neumann aus schon angedeutet, dass im Dezem- der am meisten gelesenen und ge- des erklären. Nicht nur Günther Widmungen oder andere persönli- gewesen, einigen Ehemaligen zu Garmisch-Partenkirchen wohnte ber eine akute Einweisung in die liebten Bücher im heimischen Bü- Lotzkat, sondern auch ich bin che Erinnerungen an die Dichterin begegnen. Von diesen erhofft Frau nicht nur am Litauer Wall, son- Klinik notwendig gewesen war, cherschrank war, bewies schon mütterlicherseits mit Frieda Jung haben, sich bei ihm zu melden. Gratias nun Auskunft über Frau dern landete beim Spiel genau wie und der folgte dann zu Beginn die- der etwas mitgenommene Ein- verwandt, wenn auch sehr ent- (Eberhard Jung, Deutschherren- Gehlhaars Bruder Hans-Georg ich auf den Schienen der Klein- ses Jahres eine zweite, zum Glück band. Auch nach der Vertreibung fernt, da reicht selbst „das sieben- straße 131 in 53179 Bonn, Telefon Gehlhaar und dessen Familie zu bahn. Ich lasse sie erzählen: „Vom etwas kürzere – jedenfalls habe brauchte ich es nicht zu entbeh- te Wasser vom Kissehl“ – wie man 0228/330901.) erhalten. Über einen fünften Lebensjahr ich mich bemüht, meine Kolumne ren, denn der Großneffe der Dich- bei uns eine weitläufige Verwandt- Bei der Nennung der ostpreußi- betreffenden Anruf 1922 bis zur Flucht ohne Unterbrechung weiter zu terin übersandte mir eine Kopie schaft bezeichnet – nicht mehr. schen Ortsnamen werden manche würde sie sich freu- 1945 lebte ich mit führen, denn das ist notwendig. Es der 1910 erschienenen Ausgabe, (Ich behaupte ja immer, wenn Leser wieder moniert haben: Da- en. Ihre Telefonnum- meinen Eltern am kommen vor allem durch neue Le- so dass ich in unseren „Büchern zwei Ostpreußen sich treffen, die mals hieß doch der Ort Bilder- mer lautet (0345) Litauer Wall zwi- ser viele Zuschriften mit Fragen der Ostpreußischen Familie“ stets sich noch nie gesehen haben, weitschen und lag im Kreis Stallu- 4445063. schen Königstor und und Wünschen, die eine sorgfälti- kommen sie nach fünf Minuten pönen. Und damit sind wir wieder Um alte Fotos geht Sackheimer Tor. Als ge Bearbeitung verlangen, weil sie bereits auf zwei gemeinsame Be- bei unserem leidigen Dauerthema. es auch bei der näch- Kinder tobten wir 60 oder mehr Jahre ungestellt blie- kannte, nach einer halben Stunde Immer wieder gibt es Irrtümer sten Frage, die Frau auf dem Wall vor ben und somit keine weitere Ver- sind es dann schon ein Dutzend durch die 1938 geänderten Orts- Käte Mosinski aus den Kleinbahnschie- zögerung dulden. Und unsere alte und nach einer Stunde stellen sie namen, das bekam auch Frau Inge- Halle an unsere Ost- nen herum. Die Jun- treue Leserschaft ist ja schon fest, dass sie auch verwandt sind – Lore Gratias aus Halle zu spüren. preußische Familie gen liefen den Ab- längst ein Teil unserer Ostpreußi- dank unserer kinderreichen Vor- Auf ihr Schreiben an den Volks- richtet. Angeregt hang hinunter und schen Familie geworden, dass sie fahren). Allerdings verbindet mich bund Deutsche Kriegsgräberfür- durch die guten Er- bogen, kurz vor der in jeder Wochenausgabe ange- mit Eberhard auch noch das ge- sorge, ihren aus dem Kreis Wehlau gebnisse, die unsere steil abfallenden sprochen werden will – zum mit- meinsame Jung-Erbe: Wir gehören stammenden Onkel Bruno Fischer Kolumne zu ver- Mauer, links ab. Ich denken, mithelfen, mitleiden, aber beide zur schreibenden Zunft! So betreffend, erhielt sie statt Anga- zeichnen hat, wilde Hummel lief vor allem zum mitfreuen. stehen wir laufend in Verbindung. ben über dessen Geburtsort Eller- schreibt sie: „Ich bin Ruth Geede Bild: Pawlik einfach geradeaus Das kommt auch in den vielen Vor einem halben Jahr konnte er lack eine Auskunft über den im im Mai 1945 in Kö- und landete mit dem Glückwünschen zum Ausdruck, mir mitteilen, dass seine in unse- Kreis Ebenrode/Stallupönen gele- nigsberg in die Zivilgefangenschaft Rücken auf dem Schienenstrang. die ich erhalten habe und für die rer Kolumne erfolgte Suche nach genen Ort Ellerbach. Nun hieß El- geraten. Im April verstarb in Rau- Natürlich wurde nichts erzählt, ich mich zuerst einmal ganz herz- Zeitzeugen von Frieda Jung doch lerlack früher auch kaum anders, schen Frau Grigo aus Lyck, die und so wunderte sich Mutter beim lich bedanken muss. Am liebsten recht erfolgreich verlaufen war. Ei- nämlich Ellerlacken, war ein Vor- dort in der Hindenburgstraße 16 Baden über die lilablaugelben Blu- möchte ich sie alle hier erwähnen, ne Leserin habe ihm mitgeteilt, werk und gehörte zur Gemeinde gewohnt hatte. Ich bin noch immer tergüsse auf meinem Rücken. Ob- aber das geht leider nicht, aber ich dass ihre Freundin die Tochter je- Uderhöhe, und dieses Dorf wiede- im Besitz von einigen Familienbil- wohl es kein Stacheldraht war wie werde mit Sicherheit diesen oder ner Hebamme sei, der Frieda Jung rum trug bis zur Umbenennung dern aus ihrem Nachlass. Immer bei Ihnen, musste ich zum Ortho- jenen Satz oder Spruch, auch Frieda Jung: „In der Morgen- anlässlich ihrer Entbindung ein den angestammten Ortsnamen wieder habe ich versucht, die An- päden, weil ich nach dem Unfall manchen Vers aus einem selbst- sonne“, Husum 2011 Buch mit Widmung geschenkt ha- Augstupönen. Dass irrtümlich ge- schrift des jüngsten Sohnes von beim Gehen die rechte Schulter verfassten Gedicht, herausgreifen be. Also setzte sich Eberhard Jung nannte Ellerbach ist das frühere Frau Grigo und ihrer Schwieger- vorschob. Ich wurde in einen und in unsere Kolumne einfügen. ein Kapital bringen konnte. Immer mit der genannten Freundin seiner Grigalischken. Damit konnte ich tochter zu ermitteln, die in Berlin Schraubstock gespannt und Hals Das will ich schon heute mit ei- wieder wurde von unseren Lesern Informantin in Verbindung, aber die Fragen von Frau Gratias klären. gewohnt haben.“ Frau Mosinski und Kopf in eine Lederhalterung nem Glückwunsch tun, über den nach dem Buch gefragt, aber trotz es ergaben sich Schwierigkeiten, Es stimmt schon, wenn bezüglich hat sich immer wieder bemüht, geschnallt und am Galgen hochge- ich mich besonders gefreut habe, hoher Auflage – bereits 1929 wa- die Zeitangaben differierten er- dieses Themas Frau Maria Rie- diese oder eine nachfolgende zogen bis auf die Zehenspitzen, weil er von einem „Wahlostpreu- ren 33 000 erreicht! – war es nur heblich, es bleiben lediglich der chert aus Hamburg fragt: „Warum Adresse zu erhalten, aber auch ih- um die Wirbelsäule gerade zu ßen“ kommt, der unsere Heimat selten antiquarisch zu bekommen. Hinweis der in Hannover leben- hat man bloß damals unsere ein- re Nachfragen auf den Heimattref- strecken. Eine Tortur wie im von ganzem Herzen lieben gelernt Das brachte unseren Landsmann den Frau, dass ihre Mutter etwa zigartigen ostpreußischen Namen fen in Leipzig und Hagen, an de- Mittelalter, um eine gerade Kör- hat. Manfred Stahl aus Berlin, bes- Erich Lotzkat, dessen Großmutter 1925/26 in der Landesfrauenkli- umbenannt? Ich ärgere mich jedes nen sie teilnahm, blieben ergeb- perhaltung zu erreichen. Sport ser bekannt als „Wurstmaxe vom eine Kusine der Dichterin war, auf nik Insterburg Frieda Jung betreut Mal beim Lesen der Ortsangaben, nislos. Die 89-Jährige, der das und Tanzen haben mit der Zeit Anhalter Bahnhof“, schreibt: „95! den Gedanken, eine von ihm bear- habe und dass sie noch zwei Bü- wenn nur der geänderte Name an- Schreiben schon sehr schwer fällt, dann doch geholfen. Mit den Sei- Welch eine große Zahl in einem beitete Neuauflage zu veranlassen, cher der Dichterin besitze. Sie gegeben ist. Um auf das in Folge 2 möchte aber auf jeden Fall diese denstrümpfen war das Betteln Menschenleben. Was hinter dieser die nun im Husum Verlag erschie- müsste sich aber noch überlegen, angegebene Beispiel zu kommen: Fotos, die für die Nachkommen ähnlich. Erst mit 13/14 Jahren Zahl steckt, kann man erst ermes- nen ist. Der helle Einband mit ei- ob sie sich von diesen trennen Wie schön hörte sich statt ,Jägers- von Frau Grigo sicherlich sehr durfte ich sie am Sonntag anzie- sen, wenn man die schöpferische ner ostpreußischen Landschaft könnte. Leider überlegte sie zu freude‘ der alte Name ,Sodinehlen‘ wertvoll sind, in die richtigen hen!“ Na, da bin ich ja mit meinen Arbeit, die man geleistet hat, unter von Alexander Kolde, die grafische lange, denn sie kam kurz darauf in an. Gegen die eingedeutschten Na- Hände geben. Nach dem Krieg Stacheldrahtwunden noch glimpf- die Lupe nimmt und feststellt, dass Gestaltung mit den Originalzeich- ein Pflegeheim, ihre Wohnung men klingen die alten doch wie konnte Frau Mosinski nicht auf die lich davon gekommen, wohl dank sie immer noch vollbracht wird. nungen und dem Porträt der Dich- wurde aufgelöst. „Wir hatten den Musik.“ Für mich auch, liebe Frau Suche gehen, denn sie wurde erst der Jod-Tinktur und -Tortur mei- Welch eine Kraft steckt dahinter, terin geben diesen in einer ur- Wettlauf mit der Zeit verloren“, be- Riechert, und deshalb bemühe ich im Mai 1951 aus der Gefangen- nes Bruders. trotz einiger Zipperlein anderen sprünglichen Natur spielenden Er- dauert Eberhard Jung, der hofft, mich immer, bei betreffenden schaft entlassen. Es ist spät, aber Menschen große Freude und zählungen, die zu den schönsten dass die für ihn so wertvoll gewe- Ortsangaben beide Namen zu nen- nicht zu spät, und uns bleibt doch Eure Glück, unter anderem in der PAZ der ostpreußischen Literatur gehö- senen Bücher nicht in der Müll- nen. noch ein Funken Hoffnung, dass mit der Kolumne ,Die Ostpreußi- ren, einen neuen Rahmen, der verbrennung gelandet sind. Für Frau Gratias hat aber noch ein die Fotos der Familie Grigo aus sche Familie‘, bereiten zu können. anderes Problem. Seit dem vori- Lyck jetzt über unsere Ostpreußi- Großartig. Alles Liebe und viel Ge- Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins gen Jahr bewahrt sie aus dem sche Familie ihre Empfänger fin- sundheit, dass Sie das noch lange Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! Nachlass der Königsbergerin Ilse den. Wir haben gerne Ihren tun können!“ Gehlhaar Bücher und Fotos. Für Wunsch vermittelt, liebe Frau Gri- Ruth Geede

AUS DEN H EIMATREGIONEN Lob und Tadel Bedrohliche Identitätsfrage Europaratsdelegation in der Republik Polen Volkszählung 2011 in der Republik Polen: Gefahr für die Zukunft der dortigen Deutschen

ine Delegation des Europa- Gaida, lobten die Charta. Bei der on April bis Juni 2011 zählt argumentierende Gruppierung mehr pflegt die „Bewegung“ neben mern, Ost- und Westpreußen rates hat die Republik Polen Nutzung der Möglichkeiten, wel- die Republik Polen ihre „schlesischer Autonomisten“, kurz Demonstrationen als zweites Mar- (AGMO e.V.) aus Bonn mindestens E besucht, um sich ein Bild che die Charta der Volksgruppe V Staatsbürger. Für die deut- RAS. Sie bringen interessante Ak- kenzeichen eine ominöse „schlesi- ignorierte und heute nicht die ent- davon zu machen, inwieweit der biete, würde man sich jedoch sche Volksgruppe stellt dieses Er- tionen zustande, übernehmen im sche Nationalität“, die bei der dies- scheidenden Schritte dahingehend mitteleuropäische Staat die vor mehr Unterstützung seitens der eignis einen Prüfstein besonderer ehemaligen Lager Zgoda öffent- jährigen Zählung offiziell angeben zu unternehmen wagt. Der Humus zwei Jahren ratifizierte Europäi- polnischen Behörden wünschen. Art dar. Ihre Angehörigen müssen lichkeitswirksam das Gedenken an werden kann. Die RAS propagiert fehlender Verwurzelung in der ei- sche Charta der Regional- oder Die Initiative zur Umsetzung von sich nunmehr nach jahrzehntelan- deutsche Opfer der Roten Armee diese „Nationalität“ überaus raffi- genen Kultur ist der Nährboden Minderheitensprachen einhält. Chartabestimmungen ginge meis- ger Unterdrückung deutlich beken- und der polnischen Miliz in Ober- niert in verschiedenen Medien und für Parolen der RAS. Im Rahmen des Polenbesuchs tens von der Volksgruppe aus und nen. Sollten sie das nicht tun, wäre schlesien, veran- gewinnt so junge Die vom Zeitgeist geleitete Dis- kamesauchzu diese sei dabei es ihnen nicht mal zu verübeln. Be- stalten „Autono- Menschen für kussion vom „kulturell vielfältigen“ Schlesische RAS einer Begegnung Delegation traf sich völlig auf sich kennende Vorbilder sind rar gesät, mie-Märsche“ sich, die über ihre Schlesien, welches mit Hilfe einer mit Vertretern selbst gestellt. und die Bundesregierung nimmt durch Kattowitz lockt junge Deutsche familiäre Her- Autonomie besser regiert werden der deutschen mit Ostdeutschen Gaida formulierte ihre Obhutspflicht höchstens sehr und verdrängen kunft hinaus nie könne, findet auch hierzulande all- Volksgruppe. es wie folgt: „Die diskret wahr. so die deutsche zu sich die Möglichkeit zu gedankenlose Rezipienten. Viele Themen waren Ratifizierung der Sollte die Zahl der offiziell Volksgruppe nach hatten, durch die mögen der Idee eines „Europas der der Deutschunterricht, das Lehr- Charta hätte dieses Bemühen um erfassten Deutschen sinken, droht und nach aus der deutsche Mutter- Regionen“ anhängen oder sich von personal, die Verfügbarkeit von die deutsche Sprache auf die Re- ein Dammbruch. Substanziell wie öffentlichen Wahrnehmung. sprache eine enge Bindung an die der Überlegung, dass der Gegner Schulbüchern, der Zugang zu den gierungsseite übertragen müssen, auch finanziell (staatliche Unter- Die Autonomisten stellen daher deutsche Kultur zu entwickeln. ihres Gegners ihr Freund sei, leiten Medien sowie schließlich die stattdessen kommen sämtliche stützung) wäre aufgrund der er- bei der Volkszählung eine Gefahr Auch deshalb, weil die vormalige lassen. Doch greift diese Phrase zu Nutzung der Möglichkeiten, wel- Initiativen zur Förderung und mittelten Zahlen mit drastischen für die Deutschen dar. Nicht nur, Führung der Deutschen in der Re- kurz. Die Frage, wem es nützt, che die Charta bietet. zum Schutz der Sprache aus der Einschnitten zu rechnen. weil ihre Ziele ambitioniert, doch publik Polen die Problematik der wenn die deutsche Volksgruppe in Die Vertreter der deutschen deutschen Minderheit. Trotz Rati- In die mit ihrer Selbstfindung aus innerpolnischen, rechtlichen fehlenden deutschen Kindergärten der Republik Polen durch das Er- Volksgruppe, darunter auch der fizierung sehen wir keine Ände- beschäftigten Reihen der Deut- Gründen illusorisch sind. Auch und Grundschulen entgegen der starken der schlesischen Autono- Vorsitzende des Verbandes der rung bei der Einstellung zur Prä- schen Oberschlesiens stößt jüngst nicht bloß deshalb, weil sie der Be- Warnungen der Gesellschaft zur misten bei der Volkszählung 2011 deutschen sozial-kulturellen Ge- senz der deutschen Sprache im massiv eine neue, sich jugendlich völkerung ein politisches Produkt Unterstützung der Deutschen in geschwächt würde, sollte gestellt sellschaften in Polen, Ryszard öffentlichen Raum.“ PAZ gebende und wohlfeil „europäisch“ ohne realen Wert verkaufen. Viel- Schlesien, Ostbrandenburg, Pom- werden. Tobias Körfer G LÜCKWÜNSCHE Nr. 9 – 5. März 2011 15

ZUM 100. GEBURTSTAG rau, Mühlenstraße 14, Kreis Weinsdorf, Kreis Mohrungen, beil, Egerländer Weg 14, jetzt Garrn, Margit, geb. Zechlin, aus Anzeige Heiligenbeil, jetzt Im Feldbach jetzt Breslauer Straße 6, 37186 Grünewaldstraße 20, 96215 Tapiau, Kreis Wehlau, jetzt Hartwich, Anna, geb. Vongehr, 2, 34132 Kassel, am 22. Fe- Moringen, am 8. März Lichtenfels, am 15. Februar Kiebitzweg 17, 24211 Preetz, aus Kuckerneese, Kreis Elch- bruar Idel, Brunhild, geb. Kerbein, aus Laurien, Wolfram, aus Seeben, am 7. März niederung, jetzt Helenenweg Schmetzer, Marta, geb. Steppu- Falkenort bei Breilenstein, Kreis Neidenburg, jetzt Ulmer Godbersen, Christel, geb. Eris- 2, 98574 Schmalkalden, am kat, aus Kummeln, Kreis Kreis Tilsit-Ragnit, jetzt Treu- Straße 41, 88471 Laupheim, mann, aus Hallenfel- 9. März Ebenrode, jetzt Ernst-Barlach- enbrietzener Straße 8, 13439 am 13. März de/Steinbrück, Kreis Goldap, Ussat, Alfred, aus Ebenrode, Straße 12, 34414 Warburg, am Berlin, am 13. März Mantwill, Herbert, aus Rauters- jetzt An de Möhl 1, 25842 jetzt Händelweg 3 A, 31785 7. März Jarsetz, Dora, geb. Kerstrupp, dorf, Kreis Elchniederung, Langenhorn, am 10. März Hameln, am 7. März Siebert, Erika, geb. Fischer, aus aus Ostseebad Cranz, Kreis jetzt Kettelerstraße 2, 59394 Goerke, Dietrich, aus Brasdorf, Balga, Kreis Heiligenbeil, jetzt Samland, jetzt Burgthanner Nordkirchen, am 10. März Kreis Samland, jetzt Johan- mann, aus Paterswalde, Kreis ZUM 98. GEBURTSTAG Hesterberg 26, 24837 Schles- Weg 1/3, 90518 Altdorf, am Pogoda, Werner, aus Lyck, jetzt nes-Robert-Becher-Straße 76, Wehlau, jetzt Petershagener wig, am 13. März 13. März Hohlstraße 22, 41747 Viersen, 39218 Schönebeck, am Straße 3, 38259 Salzgitter, am Kellner, Käthe, aus Lyck, jetzt Kass, Helga, geb. Rohde, aus am 10. März 7. März 11. März Brambusch 280, OT Rolfsha- ZUM 91. GEBURTSTAG Neidenburg, jetzt Kölner Stra- Rapelius, Hans-Joachim, aus Grenz, Kurt, aus Baumgart, Raudschus, Erwin, aus Kucker- gen, 31749 Auetal, am 7. März ße 74-84, App. 910 A, 50321 Sonnau, Kreis Lyck, jetzt Kreis Heiligenbeil, jetzt Sege- neese, Kreis Elchniederung, Swiderski, Käthe, geb. Goerke, Arndt, Kurt, aus Heiligenbeil, Brühl, am 8. März Kaulberg 9, 96132 Schlüssel- berger Weg 5, 40468 Düssel- jetzt Amselsteig 21, 29699 Bom- aus Kallen, Kreis Samland, Große Kirchenstraße 1-2, jetzt Kempas, Viktor, aus Heinrichs- feld, am 9. März dorf, am 13. März litz, am 7. März jetzt Goetheweg 11, 75015 Schwarzenbergstraße 14, walde, Kreis Elchniederung, Rieser, Gerhard, aus Groß Hermann, Günter, aus Eydtkau, Rollmann, Erika, geb. Hein, aus Bretten, am 7. März 79183 Waldkirch, am 22. Fe- jetzt Hertaplatz 7/8, 13156 Dirschkeim, Kreis Samland, Kreis Ebenrode, jetzt Hans- Stadtfelde, Kreis Ebenrode, jetzt Wehrmann, Frieda, geb. Garst- bruar Berlin, am 7. März jetzt Rückertstraße 38, 22089 Thoma-Straße 2, 15517 Für- Mühlenstraße 55, 23936 Gre- ka, aus Goldensee, Kreis Löt- Bury, Erna, geb. Nikolaus, aus Luschnat, Lucie, geb. Tetzlaff, Hamburg, am 11. März stenwalde, am 11. März vesmühlen, am 7. März zen, jetzt Verbindungsstraße Kreuzingen, Kreis Elchniede- aus Borschimmen, Kreis Lyck, Schulz, Liesbeth, geb. Breßlein, Hoppe, Bruno, aus Wehlau, Ruske, Edith, geb. Maczeyzik, aus 15, 41334 Nettetal, am 5. März rung, jetzt Am Husholz 10, jetzt Weltersbach 78, App. 214, aus Leegen, Kreis Ebenrode, jetzt Lindenring 6, 16515 Heldenfelde, Kreis Lyck, jetzt 50968 Köln, am 12. März 42799 Leichlingen, am 7. März jetzt Hirschbergstraße 18, Oranienburg, am 12. März Milow 19, 17337 Uckerland, am ZUM 97. GEBURTSTAG Jesziorowski, Martha, geb. Ku- Reiners, Edith, geb. Deiwiks, aus 69493 Hirschberg, am Janz, Ulrich, aus Grünwiese, 12. März linna, aus Allenbruch, Kreis Memel, jetzt Residenz am 10. März Kreis Elchniederung, jetzt Salewski, Helmut, aus Schenken- Geffken, Eva, geb. Wagner, aus Lötzen, jetzt Weissenburgstra- Rehpark, Wohnung 3, Kuh- Urban, Reinhold, aus Ebendorf, Zollweg 7, 23911 Ziethen, am hagen, Kreis Ebenrode, jetzt Königsberg, jetzt Herbststraße ße 2, 45663 Recklinghausen, straße 3, 28755 Bremen, am Kreis Ortelsburg, jetzt Markt- 9. März Stendaler Straße 1, 39326 Loit- 111, 28215 Bremen, am am 6. März 9. März platz 8, 71691 Freiberg, am Kalina, Herbert, aus Klein Je- sche, am 9. März 13. März May, Hans, aus Grünhayn, Kreis Roeger, Erika, geb. Michalzick, 11. März rutten, Kreis Ortelsburg, jetzt Schiewe, Karl-Heinz, aus Stobin- Wehlau, jetzt Stettiner Straße aus Kalthagen, Kreis Lyck, Wagner, Elisabeth, geb. Unruh, Lahmbecke 5 A, 44866 Bo- gen, Ripkeim, Kreis Wehlau, ZUM 94. GEBURTSTAG 13, 55218 Ingelheim, am jetzt OT Silberborn, Sonnen- aus Follendorf, Kreis Heili- chum, am 7. März jetzt Maschkuhlen 23 B, 28759 8. März hang 2, 37603 Holzminden, genbeil, jetzt Seniorenresi- Kantimm (Schiedler), Siegfried, Bremen, am 9. März Bremm, Elfriede, geb. Daginnus, Rosinski, Berta, geb. Gumbal, am 7. März denz Unter der Homburg, aus Nesselbeck, Kreis Sam- Schneider, Wolfgang, aus Eydtkau, aus Wilhelmsheide, Kreis aus Prostken, Kreis Lyck, jetzt Tischner, Helene, aus Rund- Steinkuhle 3, 37627 Stadtol- land, jetzt Hasenroth 11, Kreis Ebenrode, jetzt Wolbecker Elchniederung, jetzt Tülling- Eskenshof 13, 45277 Essen, fließ, Kreis Lyck, jetzt Bahn- dendorf, am 8. März 44309 Dortmund, am Straße 95, 48155 Münster, am hofer Straße 129, 59348 Lü- am 9. März hofstraße 12 C, 04874 Belgern, Werner, Herta, geb. Pfau, aus 12. März 13. März dinghausen, am 13. März Schmidtke, Hildegard, aus Vier- am 10. März Eydtkau, Kreis Ebenrode, jetzt Klasen, Christel, geb. Jörgens, Schröder, Christel, geb. Schröder, Rupp, Anna, geb. Rowek, aus brücken, Kreis Lyck, jetzt Am Westphal, Walter, aus Deschen, Jenaer Weg 10, 30179 Hannover, aus Lyck, jetzt Triebseestraße aus Thierenberg, Kreis Samland, Groß Gablick, Kreis Lötzen, Lindengraben 20, 26725 Em- Kreis Elchniederung, jetzt am 7. März 39, 18507 Grimmen, am jetzt Meister-Francke-Straße 1, jetzt Erikaweg 8, 40723 Hil- den, am 8. März Meeschestraße 25, 31246 Lah- Zabel, Werner, aus Ortelsburg, 7. März 22309 Hamburg, am 13. März den, am 1. März Stein, Paul, aus Kinderhausen, stedt, am 10. März jetzt Otto Straße 44, 85521 Ot- Koepke, Ladia, geb. Kolless, aus Schulz, Hilde, geb. Schulz, aus Strauss, Margarete, aus Lötzen, Kreis Ebenrode, jetzt Königs- Wielgoß, Hans-Edwin, aus tobrunn, am 12. März Schertingswalde, Kreis Moh- Hasselpusch, Kreis Heiligenbeil, jetzt Wilhelmstraße 12-16, berger Straße 9, 37242 Bad Fließdorf, Kreis Lyck, jetzt Zander, Erika, geb. Haaszio, aus rungen, jetzt Thomas-Knorr- jetzt Franz-Mehring-Straße 25, App. 7, 35066 Frankenberg, Sooden-Allendorf, am 7. März Postfach 21, 23936 Questin, Bergwalde, Kreis Lötzen, jetzt Straße 16 A, 82467 Gar- 06333 Hettstedt, am am 10. März Voigt, Wanda, geb. Broszinski, am 13. März Südring 16 A, 39288 Burg, am 7. misch-Partenkirchen, am 12. 12. März aus Wildwiese, Kreis Elchnie- Ziemer, Margarete, geb. Pawel- März März Sonntag, Günter, aus Lyck, jetzt ZUM 93. GEBURTSTAG derung, jetzt Moorweg 17, lek, aus Geißlingen, Kreis Or- Zimmermann, Elfriede, geb. Kownatzki, Karl, aus Hardich- Geschwister-Scholl-Straße 2, 22949 Ammersbek, am telsburg, jetzt Charlottenstra- Metzdorf, aus Adlersdorf, Kreis hausen, Kreis Neidenburg, 58730 Fröndenberg, am Julke, Herta, geb. Widder, aus 9. März ße 12, 12247 Berlin, am Lötzen, jetzt Dorfstraße 29, jetzt Thorner Straße 19, 13. März Kirschdorf, Kreis Heiligenbeil, Wohlgemuth, Ernst, aus Balga, 13. März 09623 Nassau-Frauenstein, am 59065 Hamm, am 9. März Wichmann, Johanna, geb. Czar- jetzt Neustadt 9, 17440 Lassan, Kreis Heiligenbeil, jetzt Ri- 7. März Krehbiel, Elsbeth, geb. Möbius, netta, aus Brödienen, Kreis am 24. Februar chard-Wagner-Straße 41, ZUM 85. GEBURTSTAG aus Grünlinde, Kreis Wehlau, Sensburg, jetzt Am Stadtfeld 35, 63263 Neu-Isenburg, am ZUM 80. GEBURTSTAG jetzt Am Schimmelberg 20, 39218 Schönebeck, am ZUM 92. GEBURTSTAG 1. März Boelter, Elfriede, geb. Waschke- 67729 Sippersfeld, am 9. März witz, aus Eichensee, Kreis Beneke, Gertrud, geb. Pattschull, 12. März Wielk, Gerhard, aus Prostken, Gawehn, Albert, aus Großhei- ZUM 90. GEBURTSTAG Lyck, jetzt Heidelberger Stra- aus Braunsberg, Kreis Heiligen- Krohn, Helga, geb. Ridder, aus Kreis Lyck, jetzt Wickedestraße denstein, Kreis Elchniede- ße 9, 45886 Gelsenkirchen, beil, jetzt Rettbrook 1, 26160 Pregelswalde, Kreis Wehlau, 12, 23554 Lübeck, am rung, jetzt Postfach 106, 90576 Bautze, Erna, aus Wehlau, Kreis am 8. März Bad Zwischenahn, am 12. März jetzt Hettenholter Straße 37, 13. März Langenzenn, am 8. März Heiligenbeil, jetzt Leher Heer- Donder, Hans, aus Seebrücken, Berft, Erika, geb. Orgas, aus Litt- 32602 Vlotho, am 7. März Wittkowski, Horst, aus Groß Frie- Murach, Ida, geb. Olomski, aus straße 18, 28359 Bremen, am Kreis Lyck, jetzt Buchenstraße finken, Kreis Neidenburg, jetzt Labusch, Horst, jetzt Pirolweg drichsdorf, Kreis Elchniede- Grenzdamm, Kreis Neiden- 11. März 54, 42283 Wuppertal, am Händelstraße 38, 46282 Dor- 4, 41189 Mönchengladbach, rung, jetzt Preziosastraße 5 A, burg, jetzt Eifler Straße 7, Butzeck, Heinz, aus Reichenthal, 11. März sten, am 7. März am 8. März 81927 München, am 45968 Gladbeck, am 11. März Kreis Mohrungen, jetzt Untere Dresen, Edith, geb. Kaselowski, Berger, Else, geb. Grüner, aus Sa- Likomski, Edith, geb. Mekes, 9. März Nickel, Gertrud, geb. Mross, aus Wernerstraße 62, 42651 Solin- aus Argemünde, Kreis Elch- reiken, Kreis Lyck, jetzt Grim- aus Kuckerneese, Kreis Elch- Wittwer, Ingrid, geb. Ortelsburg, jetzt Boehläcker- gen, am 13. März niederung, jetzt Burggrafen- linghausener Weg 89, 50769 niederung, jetzt Neuer Weg 4 Manteuffel, aus Balga, Kreis straße 6, 67435 Neustadt, am Enskat, Herbert, aus Ebenrode, straße 5, 53489 Sinzig, am Köln, am 13. März C, 23974 Neuburg-Steinhau- Heiligenbeil, jetzt Dunstable- 7. März jetzt Julius-Leber-Straße 6, 12. März Bessel, Hans, aus Zohpen, Kreis sen, am 8. März straße 3, 51145 Köln, am Prade, Margot, geb. Thurau, 33615 Bielefeld, am 12. März Dürselen, Wolfgang, aus Taplak- Wehlau, jetzt Theodor-Fontane- Mai, Alma, geb. Kuhnert, aus 1. März verw. Kroll, aus Deutsch Thie- Hinz, Margarete, geb. Noch, aus ken, Kreis Wehlau, jetzt Anna- Straße 10, 22848 Norderstedt, Ebenrode, Kreis Lyck, jetzt Wydra, Horst, aus Johannisburg, Siemsen-Straße 17, 07745 Je- am 8. März Weiherstraße 10, 90542 Ek- jetzt Suhrmannskamp 28 A, na, am 7. März Bojahr, Herbert, aus Gauleden, kental, am 9. März 45661 Recklinghausen, am Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Erwin, Gerda, geb. Lenz, aus Kapkeim, Kreis Wehlau, jetzt Probstmeyer, Erna, geb. Bruch- 10. März Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Gimmendorf, Kreis Neiden- Buchenweg 7, 58119 Hagen, am Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! burg, jetzt Döllnitzerstraße 2, 10. März 39629 Bismarck, am 11. März Cziepluch, Edith, geb. Westphal, Girrulat, Felizitas, aus Rauters- aus Rosenwalde, Kreis Elchnie- kirch, Kreis Elchniederung, derung, jetzt Weitmarer Straße HÖRFUNK & FERNSEHEN VERANSTALTUNGSKALENDER DER LO jetzt Brucher Straße 9, 42853 102, 44795 Bochum, am 11. Remscheid, am 13. März März Groth, Hildegard, geb. Zwiesler, Droeger, Irmgard, geb. Kristahn, Jahr 2011 10.−16. Oktober: Werkwoche aus Klein Rauschen, Kreis aus Tapiau, Kreis Wehlau, jetzt SONNABEND, 5. März, 18 Uhr, Die Pamir − Untergang eines in Bad Pyrmont Lyck, jetzt Scheffelstraße 18, Weißkirchener Weg 1, 60439 Eins-Extra: Trümmerhaufen Großseglers. 11.−13. März: Arbeitstagung der 15.−16. Oktober: 4. Deutsch- 24118 Kiel, am 8. März Frankfurt, am 9. März Kirche? DIENSTAG, 8. März, 20.15 Uhr, Kreisvertreter in Bad Pyr- Russisches Forum in Nürn- Gutzeit, Horst, aus Petersdorf, Drückler, Arno, aus Neusiedel, SONNABEND, 5. März, 20.15 Uhr, Phoenix: Die Frauen der mont berg und Ellingen Kreis Wehlau, jetzt Lerchen- Kreis Tilsit-Ragnit, jetzt Bahn- EinsExtra: Fliegen heißt Sie- Krupps. Dokumentation. 11.−13. April: Arbeitstagung der 28.−30. Oktober: Schriftleiter- straße 72, 73650 Winterbach, hofstraße 15, 65366 Geisen- gen. Die verdrängte Geschich- MITTWOCH, 9. März, 20.15 Uhr, Landesfrauenleiterinnen in seminar in Bad Pyrmont am 8. März heim, am 8. März te der Deutschen Lufthansa. Arte: Hitler und Mussolini. Bad Pyrmont 5.−6. November: OLV in Bad Hofmann, Erika, geb. Ballnus, Fallik, Lotte, geb. Lengemann, SONNABEND, 5. März, 21.40 Uhr, „Eine brutale Freundschaft“. 16./17. April: Arbeitstagung Pyrmont aus Heinrichswalde, Kreis jetzt Dr.-Martin-Luther-King- Phoenix: ZDF-History − Ge- DONNERSTAG, 10. März, 7.30 Uhr, Deutsche Vereine in Sensburg 7.−11. November: Kulturhisto- Elchniederung, jetzt Hintere Straße 28, 19061 Schwerin, am raubte Kindheit. EinsExtra: Tod einer Richterin. 28./29. Mai: Deutschlandtreffen risches Seminar in Bad Pyr- Straße 59, 70734 Fellbach, am 10. März SONNTAG, 6. März, 9.20 Uhr, Auf den Spuren von Kirsten in Erfurt mont 12. März Fischkal, Edith, geb. Mankau, WDR 5: Alte und neue Heimat. Heisig. 10.−13. Juni: Ostpreußisches Huwe, Wolfgang, aus Lötzen, aus Seckenburg, Kreis Elch- SONNTAG, 6. März, 16.30 Uhr, DONNERSTAG, 10. März, 22.45 Musikwochenende in Bad jetzt Fröbelstraße 4, 61118 Bad niederung, jetzt Jahnstraße Phoenix: Vor 30 Jahren. Uhr, RBB: Der KB in Deutsch- Pyrmont Auskünfte bei der Bundesge- Vilbel, am 13. März 11, 78554 Aldingen, am 13. SONNTAG, 6. März, 23.40 Uhr, land. Romeos und Dissiden- 16. Juli: Sommerfest des Dach- schäftsstelle der Landsmann- Keßler, Christel, geb. Pelletier, März MDR: Mauerhase. Doku über ten. verbandes in Allenstein schaft Ostpreußen, Buchtstra- aus Fischhausen, Kreis Sam- Froese, Gertrud, aus Hessen- Hasen auf dem „Todesstreifen“ FREITAG, 11. März, 19.20 Uhr, 23.−25 September: Geschichts- ße 4, 22087 Hamburg, Telefon land, jetzt Hardenbergstraße höh, Kreis Lötzen, jetzt Wal- rund um Westberlin. 3sat: Kulturzeit. Hintergründe, seminar in Bad Pyrmont (040) 4140080. 49, 57072 Siegen, am 7. März denburger Straße 18, 44795 MONTAG, 7. März, 15.15 Uhr, 3sat: Gespräche und Porträts. Laudien, Gerhard, aus Heiligen- Bochum, am 3. März 16 Nr. 9 – 5. März 2011 H EIMATARBEIT

gibt Schmandhering mit Pellkar- Rastenburg –Sonn- bei Anmeldung auf Konto: JWD- Hamburger Hauptbahnhof. 15 LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT toffeln. tag, 13. März, 15 Reisen, Jürgen Wiebking, Konto- Uhr, Kaffee und Kuchen sowie ein Esslingen - Ost- und Westpreu- Uhr, Restaurant Nummer 18 27 67 17, Sparkasse Gläschen Bärenfang. 16 Uhr, The- LANDESGRUPPEN ßen. Die diesjährige Hauptver- „Stammhaus“, Rohr- Bremen, BLZ 290 501 01. Anmel- ateraufführung. 18.30 Uhr, Rück- sammlung der Landsmannschaft damm 24b, 13629 deschluss ist der 15. April. fahrt nach Hamburg und Meckel- fand in der Gaststätte Waldheim Berlin. Infos bei Martina Sontag, feld. Gesamtpreis: 28 Euro pro turkulisse finden sich viele Zeug- auf dem Zollberg statt. Nach der Telefon (033232) 21012. LANDESGRUPPE Person, ohne Busfahrt 18 Euro BADEN- nisse preußischer Geschichte, aus Begrüßung durch die kommissari- Samland/Labiau – Bremen-Lesum-Vegesack – pro Person. Auskunft und Anmel- WÜRTTEMBERG der Ordenszeit mit den gewalti- sche Vorsitzende Helga Hornick Freitag, 11. März, 14 Mittwoch, 23. März: Jahreshaupt- dung bei Walter Bridszuhn, Tele- gen Ordensburgen, mittelalter- gedachten die Anwesenden des Uhr, Johann-Georg- versammlung. Eine ganz wichtige fon (040) 6933520. lichen Kirchen erbaut in Bak- 2010 verstorbenen Landsmannes Stuben, Johann-Ge- Veranstaltung ist das Deutsch- Osterode – Sonn- Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher kstein, der barocken Wallfahrts- Klaus Markewski in einer stillen org-Straße 10, 10709 landtreffen am 28. und 29. Mai in abend, 19. März, 14 Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon kirche „Heiligelinde“ mit ihrer Gedenkminute. Rückblickend er- Berlin. Anfragen bei: Prof. Dr. Erfurt. Nähere Infos sind bei Wal- Uhr, Restaurant Ro- und Fax (0711) 854093, Ge- berühmten Orgel und ihren be- innerte Helga Hornick in ihrem Wolfgang Schulz, Telefon (030) 25 ter Schröder unter der Telefon- sengarten, Alster- schäftsstelle: Haus der Heimat, weglichen Figuren. Besucht wur- Rechenschaftsbericht an die ge- 15 995. nummer (0421) 483424 zu erhal- dorfer Straße 562. Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, den die nach Krieg und Zerstö- leisteten Aktivitäten im vergange- ten. Hier können Sie sich auch Einladung zum gemeinsamen Tel. und Fax (0711) 6336980. rung wieder aufgebauten bzw. re- nen Jahr. Programmgemäß folgten anmelden und Informationen Frühlingssingen mit Musikbeglei- staurierten Städte Allenstein, Ni- die Berichte des Kassenwarts und über Ablauf und Preise erhalten, tung. Eintritt frei. Gäste sind mit kolaiken mit Bootsfahrt, Brauns- des Kassenprüfers. Dem gesamten BRANDENBURG wobei sich der Fahrpreis nach der oder ohne Kappe herzlich will- LANDESGRUPPE berg, Königsberg, Rauschen, Vorstand wurde einstimmig die Beteiligung richtet. Anmeldungen kommen. Stuttgart – Mittwoch, 9. März, Frauenburg, dort erinnert ein Ge- Entlastung ausgesprochen. Die nimmt auch Christel Kunigk, Tele- 18 Uhr, Haus der Heimat, großer denkstein an die Flucht über das anschließende Neuwahl ergab Vors.: Elard v. Gottberg, Zarnekau- fon (0421) 74165, entgegen. BEZIRKSGRUPPE Saal: Es referiert Christian Günt- zugefrorene Frische Haff im Janu- nachstehend das einstimmige Er- er Siedlung 8a, 23701 Süsel, Mo- Billstedt – Dienstag, 8. März, her: „Eine Schienenkreuzfahrt ar 1945, Danzig mit der Marien- gebnis: Erste Vorsitzende Helga bil (0173) 6254277, Fax (04361) 14.30 Uhr, Treffen der Gruppe im von Stuttgart nach Königberg“. kirche, dem größten aus Ziegeln Hornick, zweiter Vorsitzender Ge- 508219. Schrebers Café-Restaurant (im Herr Günter hat im Jahr 2010 an errichteten Sakralbau der Welt, org Kolke, dritte Vorsitzende Eli- HAMBURG Kulturpalast), Öjendorfer Weg 30 einer „Schienenkreuzfahrt Masu- sowie die Marienburg, die größte sabeth Bonacker, Schriftführer a, 22119 Hamburg. Nach dem Kaf- ren-Königsberg-Danzig“ ab Stutt- Burganlage und Backsteinbau Eu- Michael Hornick, Kassenwart E- Oberhavel – Auf der letzten feetrinken beginnt das kulturelle gart per Sonderzug teilgenom- ropas, die von 1309−1455 Sitz des rich Thiel, Beisitzer Wilhelm Vorstandssitzung am 10. Februar, Erster Vorsitzender: Hartmut Programm. Gäste sind herzlich men. Über Thorn, der Geburts- Hochmeisters des Deutschen Or- Krupp und Herbert Katryniak, die im Beisein unseres Landes- Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 willkommen. Informationen bei stadt Nicolaus Copernicus, ging dens war. stellv. Beisitzerin Gertraut Wör- vorsitzenden Elard v. Gottberg Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- Amelie Papiz, Telefon (040) die Fahrt nach Masuren, einer der ner, Kassenprüfer Michael Hor- stattfand, konnte unser stellvertre- biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor- 73926017. schönsten Naturlandschaften KREISGRUPPE nick und Gerda Kersten. Die Vor- tender Vorsitzender Horst Trim- sitzender: Hans Günter Schatt- Harburg/Wilhelmsburg – Mon- Mitteleuropas. Gewaltige Eiszeit- Buchen – Sonnabend, 12. März, sitzende erinnerte an den Termin kowski berichten, dass er alle Vor- ling, Helgolandstr. 27, 22846 tag, 28. März, 15 Uhr: Heimat- gletscher haben eine bezaubern- 14 Uhr, Pfarrscheune in Buchen- des Deutschlandtreffens der Ost- bereitungen für die Teilnahme am Norderstedt, Telefon (040) nachmittag im Gasthaus „Wald- de Hügellandschaft mit fast 9000 Hainstadt: Mitglieder-Hauptver- preußen vom 28.−29. Mai 2011 in Deutschlandtreffen der Ostpreu- 5224379. quelle“, Meckelfeld, Höpenstraße Seen und Teichen geformt, die in sammlung mit Wahlen und Eh- Erfurt. Es besteht noch Mitfahrge- ßen am 28./29. Mai in Erfurt, ab- 88 (mit Bus 443 bis Waldquelle). eine abwechslungsreiche Wald- rungen. Uwe Jurgsties, Mann- legenheit mit dem Bus der Stutt- geschlossen hat. Natürlich gibt es Motto: „Jetzt fängt das schöne landschaft eingebettet sind. In- heim, wird über das „Memelland garter Landesgruppe. Reiseter- noch immer Kleinarbeiten, die je- LANDESGRUPPE Frühjahr an…“ mitten der eindrucksvollen Na- gestern und heute“ berichten. Es min: 25.−30. Mai 2011. Die Ver- doch überschaubar sind. Die Ab- Sonntag, 20. März, Besuch der einsversammlung erfreute sich fahrt des Busses ist am 27. Mai um Dittchenbühne in Elmshorn. Ge- HEIMATKREISGRUPPE Anzeige beim anschließenden gemüt- 14 Uhr in Oranienburg ab altem spielt wird die Tragikomödie „Die Heiligenbeil – Sonn- lichen Beisammensein an heite- Busbahnhof (Nähe S-Bahn-Aus- Ratten“ von Gerhart Hauptmann. abend, 5. März, 14 ren heimatlichen Vorträgen. gang). Der Vorstand bittet die Teil- Tagesablauf: 13 Uhr, Abfahrt des Uhr, Jahreshauptver- Stuttgart – Montag, 16. März, nehmer, rechtzeitig zu erscheinen, Busses von Meckelfeld, Höpen- sammlung im Senio- 15 Uhr, Haus der Heimat, großer damit die Abfahrt pünktlich erfol- straße 88 (Gasthaus Waldquelle), rentreffen der AWO, Saal: Monatsversammlung der gen kann, da in Brandenburg wei- 14 Uhr Abfahrt Kirchenallee Bauerbergweg 7. Sie erreichen Kreisgruppe. „Käthe Kollwitz“, tere Landsleute zusteigen. Die gegenüber dem Hamburger den Seniorentreff mit der Buslinie ein Bildervortrag von Uta Lüttich. Fahrt führt nach Wandersleben im Hauptbahnhof, 15 Uhr Kaffee und 116, ab den U-Bahnstationen: − Dienstag, 22. März, 14.30 Uhr, Hotel „Burgenlandung“, wo Über- Kuchen sowie ein Gläschen Bä- Hammer Kirche, Wandsbek Markt Haus der Heimat, kleiner Saal. nachtungen gebucht sind. Weitere renfang, 16 Uhr Theaterauffüh- oder Billstedt. Von der Bushalte- Treffen der Frauengruppe mit Uta Informationen des Vorstandes: Die rung, 18.30 Uhr Rückfahrt nach stelle Bauerbergweg sind es dann Lüttich, „Der Lenz ist da!“ Vorstandssitzungen finden ab so- Hamburg und Meckelfeld. Ge- nur noch zwei Minuten Fußweg fort im Bürgerzentrum Oranien- samtpreis: 28 Euro pro Person, bis zum Treffpunkt. Der Vorstand burg, Albert-Buchmann-Straße 17, ohne Busfahrt 18 Euro. Auskunft würde sich freuen, wenn viele statt. Nächste Sitzung: Donnerstag, und Anmeldung bei Walter Brids- Mitglieder zur Jahreshauptver- BAYERN 10. März um 14.30 Uhr. Thema: zuhn, Telefon (040)6933520. sammlung erscheinen würden. Wahlvorbereitung und Informa- Mittwoch, 23. März, 15 Uhr, De- Kostenbeitrag für Kaffee und Ku- tion. Sonnabend, 19. März, 10 Uhr, legiertenversammlung der Lan- chen 5 Euro. Anmeldungen bis Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm Regine-Hildebrand-Haus, Sach- desgruppe im Haus der Heimat, zum 5. März beim Vorsitzenden Böld, Telefon (0821) 517826, Fax senhauser Straße 1: Hauptver- Teilfeld 8 (gegenüber S-Bahnsta- K. Wien, Telefon (040) 30067092. (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas- sammlung der Kreisgruppe Ober- tion Stadthausbrücke). Alle Be- Sensburg – Sonntag, 13. März, se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in- havel mit Neuwahl des Vorstan- zirks- und Gruppenleiter mit ih- 15 Uhr, Polizeisportheim, Stern- [email protected], Internet: www. des. ren Delegierten sind herzlich ein- schanze 4, 20357 Hamburg, Jah- low-bayern.de. geladen. reshauptversammlung. Anregun- Elchniederung – gen und Bedenken bitte an K. Mittwoch,6.April, Budszuhn, Telefon (04141)72767 Ansbach – Sonnabend, 19. BREMEN 15 Uhr, ETV Stuben, richten. März, 15 Uhr, Orangerie: Pom- Bundesstraße 96, mern – Kolberg. Ernst Schröder, Ecke Hoheweide, U- SALZBURGER VERIN Vorsitzender der LM Pommern Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te- Bahn Christuskirche: Kulturnach- Zum Treffen am in Bayern erzählt aus seiner Hei- lefon (0421) 250929, Fax (0421) mittag. Nach dem Kaffee soll in ei- Sonnabend, dem 5. matstadt Kolberg mit einem Bild- 250188, Hodenberger Straße 39 ner gemütlichen Runde mit Vor- März um 13 Uhr im bericht. b, 28355 Bremen. Geschäftsfüh- trägen, frohen Liedern und Musik Hotel „St. Raphael“ Bamberg – Mittwoch, 16. rer: Günter Högemann, Am Heid- der Frühling angelockt werden. in Hamburg, Ade- März, 15 Uhr, Gaststätte Tambo- berg 32, 28865 Lilienthal Telefon Freunde und Gäste sind herzlich nauerallee 41, wird herzlich zu si, Bamberg, Promenade: Jahres- (04298) 3712, Fax (04398) 4682 willkommen. Eintritt: 2 Euro. folgendem Programm eingeladen: hauptversammlung mit Neuwah- 22, E-Mail: g.hoegemann@t-onli- Heiligenbeil –Vier- 1. Film-Vortrag „Flug über Nord- len. ne.de tägiger Kurzurlaub Ostpreußen“ (Fortsetzung), Teil II: Ingolstadt – Sonntag, 20. März, in der Mitte Von Königsberg nach Insterburg, 14.30 Uhr, Gasthaus „Bonschab“, Deutschlands. Fahrt Teil III: Rominter Heide – Trakeh- Münchner Straße 8, Ingolstadt: Bremen – Unter dem Motto zum Ostpreußen- nen – Elchniederung, 2. Musikali- Monatliches Heimattreffen. „Ostpreußen – Erbe und Ver- treffen in Erfurt vom 26. bis 29. scher Rahmen: Chor aus der Nürnberg – Freitag, 11. März, pflichtung“ findet das Deutsch- Mai 2011. Erleben Sie an zwei Ta- „Schöpfung“ von Josef Haydn, 15 Uhr, Tucherbräu am Opern- landtreffen vom 28. bis 29. Mai gen einen der geschichtsträchti- „Heimatlied aus Stallupönen“ haus: Vortrag „Masuren, Land auf dem Messegelände in Erfurt gen Teile Deutschlands, und als (Grau-Wiesemann-Schubert). Mit- und Menschen“. Gäste sind statt. Die Fahrt wird von Freitag, Abschluss dann das Deutschland- glieder des SV und Gäste sind herzlich willkommen. 27. bis Montag, 30. Mai stattfin- treffen der Ostpreußen am 28. herzlich willkommen. den. Der Reisepreis beträgt 260 und 29. Mai 2011. Preis pro Per- Euro bei Übernachtung im DZ, son im DZ 278 Euro, EZ-Zuschlag 335 Euro im EZ. Leistungen: Fahrt 48 Euro. Leistungen: Fahrt im mo- BERLIN im modernen Reisebus, 3 x Über- dernen Reisebus, Übernachtung HESSEN nachtung im Hotel „Park Inn by (3x), Frühstücksbüfett und Radisson“ in Erfurt-Apfelstädt, 3 x Abendessen (3x), Stadtrundfahrt Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, Frühstücksbuffet mit Halbpen- und Stadtrundgang in Erfurt, Vorsitzender: Dietmar Strauß, Geschäftsstelle: Forckenbeckstra- sion, Stadtführung mit der histori- Thüringenrundfahrt, Stadtrund- Jahnstraße 19, 68623 Lamper- ße 1, 14199, Berlin, Telefon (030) schen Straßenbahn und anschlie- fahrt Weimar, Transferfahrten theim, Tel. (06206) 4851. 2547345, E-Mail: [email protected], ßendem Rundgang durch mittel- zum Treffen. Anmeldungen bei Internet: www.ostpreussen-ber- alterliche Gässchen zur Krämer- Konrad Wien, Telefon und Fax lin.de. Geschäftszeit: Donnerstag brücke (am 28. Mai), Besuch des (040) 30067092, es sind nur noch KREISGRUPPE von 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb Kyffhäuser-Denkmals einschließ- wenige Plätze im Bus verfügbar. − Bergstraße – Freitag, 25. März, der Geschäftszeit: Marianne lich einer Pferdekutschenfahrt Sonntag, 20. März, 13 Uhr, Besuch 18.30 Uhr, „Alleehotel Europa“, Becker, Telefon (030) 7712354. (am 30. Mai), Eintritt und Füh- der Dittchenbühne in Elmshorn. Bensheim: 48. Preußische Tafel- rung im Burgmuseum am Kyff- Gespielt wird das Drama „Die runde würdigt Königin Luise, die häuser-Denkmal (am 30. Mai), Ratten“ von Gerhart Hauptmann. preußische Königin der Herzen. FRAUENGRUPPE Transfer zum und vom Messege- 13 Uhr, Abfahrt des Busses vom Thema der Veranstaltung: „Köni- Mittwoch, 9. März, 13.30 lände an beiden Tagen des Ost- Gasthaus Waldquelle (Höpenstra- gin Luise von Preußen – Stationen Uhr, „Die Wille“, Wilhelmstra- preußentreffens, Eintritt zum Ost- ße 88, Meckelfeld). 14 Uhr, Ab- ihres kurzen Lebens“. Als Spei- ße 115, 10953 Berlin: Treffen preußentreffen. Es stehen noch fahrt Kirchenallee gegenüber vom senfolge wird geboten: Schweine- der Frauengruppe. Eventuell nicht alle Einzelheiten fest, An- Diavortrag. Infos bei Marian- meldungen sind aber ab sofort di- Auch im Internet: »Glückwünsche Heimatkreisgemeinschaften ne Becker, Telefon (030) rekt bei Frau Venderbosch, Tele- und Heimatarbeit« Fortsetzung auf Seite 17 7712354. fon 4854633, möglich. Bezahlung H EIMATARBEIT Nr. 9 – 5. März 2011 17

Landsmannschaftl. Arbeit Gregor IX. bestätigten dies. Das Renate Thamm, Telefon (05241) Hinz berichteten, dass es keine sprache auf die weiterzuführen- Fortsetzung von Seite 16 Original dieses wichtigen Doku- 40422. Beanstandung gab. Der Wahlleiter den Ostdeutschen Kulturaktiviä- NIEDERSACHSEN mentes deutscher Geschichte Oberhausen – Sonnabend, 12. Harry Jacknau beantragte die Ent- ten am Niederrhein, über die Lan- wurde den Polen als Zeichen ei- März, 10 Uhr, Haus Union, Schen- lastung des Schatzmeisters und desgrenzen von Nordrhein-West- nackenbraten an Speckbohnen nes aufrichtigen Versöhnungswil- kendorfstraße, Frühjahrs-, Dele- des Vorstandes. Daraufhin wurde falen und über Deutschlands mit Risoléekartoffeln, Nachtisch Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, lens ausgehändigt. Im Jahre 1657 gierten-, Kultur- und Frauenta- der Schatzmeister und der Vor- Grenzen hinaus ein und lud den Rote Grütze mit Vanilleeis zum Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- übertrug der polnische König Ca- gung der Landesgruppe . Der Vor- stand von der Mitgliederver- neu gewählten Vorstand ein, hin- Preis von 12,50 Euro. – Das Jahr burg, Telefon (04131) 42684. simir dem Kurfürsten Sigismund stand bittet um zahlreiches Er- sammlung einstimmig entlastet. ter ihm zu stehen, damit die bis- 2010 war das Luisenjahr, zu Eh- Schriftführer und Schatzmeister: von Brandenburg die volle Souve- scheinen, da Wahlen anstehen. Danach ging man zum Kaffeetrin- herige erfolgreiche Arbeit Kurt ren der beim Volk beliebten Köni- Gerhard Schulz, Bahnhofstraße ränität über Ostpreußen. Es war Geboten wird ein interessantes ken mit selbstgebackenem Kuchen Koslowskis über einen längeren gin gefeiert, deren Todesjahr sich 30b, 31275 Lehrte, Telefon der Dank des Polenkönigs für die Programm. Reger Besuch von über. Nach der Pause führte Wahl- Zeitraum fortgeführt werden zum 200. Mal jährte. Das Leben (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- Unterstützung durch den Kurfür- Landsleuten, Jugend und Gästen leiter Jacknau die gesamte Neu- kann. dieser jungen Frau, die ihre Kind- neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- sten im Krieg gegen die Schwe- ist wie in den vergangenen Jahren wahl des zu wählenden Vorstan- Witten – Montag, 21. März, 15 heit und Jugend in Darmstadt ver- tinger Straße 122, 29223 Celle, den. 1848 wurde der Königsber- willkommen. Auf der Tagung wird des durch. Der zweite Vorsitzende Uhr, Evangelisch-lutherische brachte, war das Sujet sehr vieler Telefon (05141) 931770. Bezirks- ger Jurist Eduard Simson Präsi- die Gedenkschrift zum 60-jähri- Paul Sobotta wurde zum neuen er- Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6- Filme und sonstigen Publikatio- gruppe Braunschweig: Fritz Fol- dent der Frankfurter Nationalver- gen Bestehen der Landesgruppe sten Vorsitzenden gewählt. Der 10: Treffen der Gruppe. Frühling in nen. Viele ältere Menschen wer- ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- sammlung. Er bot dem Preußi- vorliegen. bisherige erste Vorsitzende Kurt Wort und Lied. den sich noch an die Verfilmung schweig, Telefon (0531) 2 509377. schen König die deutsche Kaiser- Wesel – Jahreshauptversamm- Koslowski stellte sich aus Alters- Wuppertal – Sonnabend, 12. mit der bekannten Schauspielerin Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto krone an. Jetzt ging die Geschich- lung mit Neuwahlen. Am 20. Fe- und Gesundheitsgründen nicht März, 15 Uhr, Ergo-Haus (vormals Ruth Leuwerik in der Titelrolle v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 te Ostpreußens in der Deutschen bruar führte die Landsmannschaft mehr für eine Wiederwahl zur Victoria), Neumarkt 2 in Wupper- erinnern. Die Veranstalter konn- Fürstenau, Telefon (05901) 2968. Geschichte auf. Ostpreußen/Westpreußen, Kreis- Verfügung. Weiter gewählt wur- tal-Elberfeld: Vortrag von Dr. W. ten die bekannte Historikerin und gruppe Wesel, ihre Jahreshaupt- den: zweite Vorsitzende: Irma Rothe über Nordostpreußen. Gä- Publizistin Karin Feuerstein-Pra- LANDESGRUPPE versammlung mit Neuwahlen Laukmichel, erste Schriftführerin: ste sind willkommen! – 27. bis 30. ßer aus Köln als Referentin ge- Buxtehude – Sonnabend, 19. Bielefeld – Donnerstag, 17. durch. Der erste Vorsitzende, Kurt Gudrun Hartmann, zweiter Mai: Fahrt der Gruppe zum winnen, die ihre Publikationen März, 15 Uhr, Hoheluft: „Litera- März, 15 Uhr, Literaturkreis in Koslowski, konnte eine stattliche Schriftführer: Manfred Rohde, er- Deutschlandtreffen der LO nach dem Leben berühmter Frauen tur-Kaffee“. Erinnerung an die der Wilhelmstraße 13, 6. Stock. – Zahl von Landsleuten begrüßen ster Schatzmeister: Hermann Erfurt. Leistungen: Fahrt im kom- widmet. Dass von der Person Kö- große Balladendichterin Agnes Sonnabend, 26. März, 15 Uhr, Paehr, zweite Schatzmeisterin: Ur- fortablen Reisebus, 3 Übernach- nigin Luise immer noch eine gro- Miegel, geboren am 9. März 1879 Gaststätte Sprungmann, Osna- sula Paehr, Kulturreferent: Paul tungen mit Frühstück, 3 Abendes- ße Attraktion ausgeht, bewies der in Königsberg, mit Beiträgen in brücker Straße 35, 33649 Biele- Sobotta, Frauenreferentin: Lise- sen, am Sonnabend und Sonntag sehr gute Besuch aller Veranstal- Originalstimme. Statt einem fes- feld: Jahreshauptversammlung. Lotte Malle, erster Beisitzer: Hans Transfer zur Messe und zurück tungen zu diesem Thema im letz- ten Unkostenbeitrag wird um ei- Dortmund – Montag, 21. März, Ein Rechtsstreit Laukmichel, zweite Beisitzerin: zum Hotel. Kosten: 298 Euro. Vor- ten Jahr überall in Deutschland. – ne Spende gebeten. Anmeldun- 14.30 Uhr, Ostdeutsche Heimat- droht! Der Edith Nischik. Als Kassenprüfer gesehen ist noch ein Zwischen- Die Veranstaltung steht allen gen erbeten bis zum 15. März. stuben, Landgrafenschule, Ecke Verkehrs- wurden Rudi Hins und Christa stopp in Eisenach auf der Hin- Rechtsschutz Interessierten offen. Die Tafelrun- Hannover – Freitag, 25. März, Märkische Straße. Treffen der Elias gewählt. Der neue Vorsitzen- fahrt, am Sonnabend in Erfurt ei- vom de findet diesmal wieder in Bens- Ruder-Club Ihme-Terrassen, Roe- Gruppe. ADAC hilft. de Paul Sobotta führte als erste ne Stadtrundfahrt, ein Ausflug in heim statt. Die Landsmannschaft sebeckstraße 1 (Nähe Kranken- Düren –Montag,14. Amtshandlung die Ehrung für sie- die Umgebung am Sonntag, ein der Ostseedeutschen bittet um haus Siloah): Jahreshauptver- März,14.30 Uhr, Haus des deut- ben verdiente Mitglieder für 25 Besuch in Weimar am Montag. Es rechtzeitige Reservierungen. An- sammlung mit Neuwahlen. Um schen Osten, Holzstraße 7A: Jahre Mitgliedschaft in der Kreis- sind noch Plätze frei. Informatio- meldungen an: Reinhard Sablows- Anregungen und Vorschläge wird Treffen der Frauengruppe. − gruppe durch. Geehrt wurden: nen unter Telefon (0202) 461235, ki, Lahnstraße 11 in 64646 Hep- gebeten. Freitag, 18. März, 18 Uhr, HDO, Hildegard Feuchthofen, Hedwig Anmeldungen unter Telefon penheim, Telefon (06252)71476. Hildesheim – Donnerstag, 10. Treffen der Gruppe. – 27.−30. Halas, Waltraut Koslowski, Ger- (0202) 500077. Darmstadt-Dieburg – Sonn- März, 15 Uhr, Bürgermeisterka- Mai, Busreise zum Deutschland- hard Koslowski, Alfred Pichler, abend, 19. März, 15 Uhr, Bürger- pelle, Rathausstraße 8. Mitglie- treffen nach Erfurt. Infos beim Heinz Podschadel und Manfred NEU Weltweiter Rechtsschutz rund um Auto, saal in Neu-Kranichstein, Treffen derversammlung. Plachandern Vorstand. Freizeitsport und Reisen. Keine Selbstbeteiligung. Rohde. Ein weiterer Höhepunkt SACHSEN- Exklusiv für ADAC-Mitglieder. Nur 63,20 € im Jahr. der Gruppe. Nach der Kaffeetafel unter Heimatfreunden. Düsseldorf – Donnerstag, 17. der Amtshandlung: Der bisherige ANHALT Hauptversammlung mit Neuwahl Osnabrück – Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr, GHH, Raum erste Vorsitzende Kurt Koslowski Weitere Informationen: In jeder ADAC-Geschäftsstelle, des Vorstands mit Bericht von März, 16.45 Uhr, Hotel Ibis, Blu- 412: Offenes Singen mit Barbara ˝ 0 180 5 10 11 12* oder unter www.adac.de wurde zum Ehrenvorsitzenden er- *12Cent/Min. im dt. Festnetz Karl Lask: Pflanzung einer Euro- menhaller Weg 152: Treffen der Schoch. − Mittwoch, 23. März, nannt und erhielt eine Ehrenur- Vors.: Bruno Trimkowski, Hans- paeiche in seiner Heimatstadt Gruppe zum Kegeln. − Freitag, 19.15 Uhr, GHH, Konferenzraum: kunde. Erwähnt werden muss, Löscher-Straße 28, 39108 Magde- Treuburg anlässlich des 450. 18. März, 15 Uhr, Gaststätte „Bür- Vortrag von Dr. Guido Hitze „Um dass Kurt Koslowski 25 Jahre lang burg, Telefon (0391) 7331129. Stadtjubiläums“. gerbräu“, Blumenhaller Weg 43: Oberschlesiens Zukunft – Vor und verlas die Tagesordnung. Aus jede Veranstaltung der Weseler Wiesbaden – Dienstag, 8. März, Treffen der Frauengruppe. − 90 Jahren: Volksabstimmung“. der Wahl eines Versammlungs- Gruppe durchgeführt hat. Seine 15 Uhr, Haus der Heimat, Wap- Sonnabend, 26. März, 11 Uhr, Gütersloh – Montag, 14. März, /Wahlleiters ging Harry Jacknau Frau Waltraut, die scheidende Gardelegen – Freitag, 25. März, pensaal, Freidrichstraße 35: Tref- Osnabrück-Halle: Jahreshaupt- 15-17 Uhr, Elly-Heuss-Knapp- hervor. Es folgte der Jahresbericht Frauenreferentin, die ebenfalls 25 14 Uhr, Begegnungsstätte der VS fen der Frauengruppe. Wer weiß versammlung mit Grützwurstes- Schule, Moltkestraße 13, Kon- des ersten Vorsitzenden Kurt Ko- Jahre treu an der Seite ihres Man- Gardelegen: Buchlesung: „Tante es? Ein Quiz-Nachmittag. − sen. Anmeldung bis 12. März bei takt und Info: Ursula Witt, Tele- slowski mit Totenehrung. Es folgte nes die Frauenkulturarbeit versah, Martchen auf Männerfang. Krimi- Sonnabend, 19. März, 15 Uhr, Gertrud Franke, Telefon 67479, fon 37343. − Donnerstag, 24. der Bericht der stellvertretenden bekam ein Blumengebinde über- Haus der Heimat: „Er kam aus je- oder Gerhard Reihs, Telefon März, 15 Uhr, Treffen der Frau- Schatzmeisterin Ursula Paehr, da reicht. Das Ehepaar Koslowski ner großen Stille“. Leben und 83646. engruppe. Führung durch das der Schatzmeister Hermann Paehr wurde nicht in den Ruhestand Landsmannschaftl. Arbeit Werk des Schriftstellers Ernst neue Theater Gütersloh, Kosten: wegen eines Krankenhausaufent- verabschiedet, sondern in den Fortsetzung auf Seite 18 Wiechert. Vortrag von Dr. Bärbel 2 Euro. Alle Interessierten sind halts verhindert war. Die Kassen- Vorruhestand versetzt, so Paul So- Beutner (Unna), Vorsitzende der NORDRHEIN- willkommen. Anmeldungen bei prüfer Irma Laukmichel und Rudi botta. Sobotta ging in seiner An- Internationalen Ernst-Wiechert- WESTFALEN Anzeige Gesellschaft e.V. − Donnerstag, 24. März, 12 Uhr, Gaststätte „Haus Waldlust“, Wiesbaden- Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- Rambach, Ostpreußenstraße 46: schäftsstelle: Werstener Dorfstr. Stammtisch. Serviert wird Grüt- 187,40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) zwurst. Es kann auch nach der 39 57 63. Postanschrift: Buchen- Speisekarte bestellt werden. ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) Wegen der Platz- und Essensdi- 1037,Fax (02964) 945459, E-Mail: sposition bitte unbedingt anmel- [email protected], den bis spätestens 18. März bei Internet: www.Ostpreussen- Familie Schetat, Telefon NRW.de (06122)15358. ESWE-Busverbin- dung: Linie 16, Haltestelle Ost- preußenstraße. BUND DER VERTRIEBENEN Espelkamp – Besuch des Preu- ßenmuseums am 13. Juli 2010. Ei- MECKLENBURG- ne Besuchergruppe des BdV Orts- VORPOMMERN verbandes Espelkamp hatte am Dienstag, dem 13. Juli 2010, die Gelegenheit, von Herrn Mücken- Vorsitzender: Manfred F. Schukat, berger, dem Leiter der Unterabtei- Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, lung Samland im Preußenmu- Telefon (03971) 245688. seum Minden durch die Ausstel- lung geführt zu werden. Es war sehr lehrreich. Die Gruppe erfuhr Anklam – Sonnabend, 12. März, viel über die deutsche Geschichte 10-17 Uhr, Mehrzweckhalle in Ostpreußen, die leider heute „Volkshaus“, Baustraße 48-49 an den Schulen – wenn über- (Stadtzentrum/Nähe Markt): Gro- haupt – recht lückenhaft ver- ßes Frühlingstreffen der Ostpreu- mittelt wird. Grundlage jeglicher ßen. Zugleich ist es das 20-jährige Versöhnungsaktivität sollte die Jubiläum: Am 9. März 1991 trafen geschichtliche Wahrheit sein, um sich erstmalig 500 Landsleute im die sich beide Seiten bemühen Theater Anklam. Die Besucher- sollten. Deutsche Geschichte darf zahlen haben bis heute nicht nicht so weit verbogen und mani- nachgelassen. Ehrengast ist Wil- puliert werden, dass sie nur noch helm v. Gottberg, langjähriger ver- Futter für einen verordneten dienstvoller Sprecher der LO und Schuldkult darstellt. Wichtig ist 1991 an der Gründung in Anklam zum Beispiel: der deutsche Rit- beteiligt. Das Jubiläums-Pro- terorden wurde von den polni- gramm gestaltet der Kant-Chor schen Königen ins Land der Prus- Gumbinnen, der eigens zu diesem sen gerufen, um sie zu christiani- Treffen nach Anklam kommt. Für sieren und zu befrieden. Am An- Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Bä- fang steht ein Besiedelungsver- renfang, Heimatbücher, Landkar- trag, genannt „Die goldene Bulle ten und genügend Parkplätze ist von Rimini“. Hierin dokumentiert wie immer gesorgt. Alle Lands- 1226 der Herzog Konrad von Ma- leute und Interessenten von fern sowien die Schenkung Ostpreu- und nah sind herzlich zum Jubi- ßens an den deutschen Ritteror- läum willkommen. den. Kaiser Friedrich II. und Papst 18 Nr. 9 – 5. März 2011 H EIMATARBEIT Ostpreußisches Landesmuseum Landsmannschaftl. Arbeit Veranstaltung: Manfred Ga- Fortsetzung von Seite 17 AUS DEN HEIMATKREISEN wrisch, Schimmelsfeld 44, 45139 Essen. Tel. (0201) 287988. Die Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. Gruppe freut sich auf Ihr Kom- Westpreußen – das Land an Meine Heimat, deine Heimat. nalfälle von Ostpreußen, Schle- Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. men! der unteren Weichsel Begegnungen in Ostpreußen sien und Ostbrandenburg“. Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben Dia-Show von Roland Mars- Autorenlesung mit Wolf von Magdeburg – Freitag, 25. März, ke. Knapp 3000 Kilometer ist Lojewski. Auf seinen Reisen 15 Uhr bei TUS: Singproben des der Fotograf Roland Marske durch das Land seiner Kindheit Singekreises. Kreisgemeinschaft Angerburg durch dieses Land mit deut- hat Wolf von Lojewski an viele zum unveränderten Preis von 10 LYCK scher Vergangenheit und polni- Türen geklopft. Die meisten, die ANGERBURG Euro zuzüglich 3 Euro Versand- scher Gegenwart gereist und er traf – Sieger wie Besiegte des SCHLESWIG- kosten bezogen werden kann. hat dabei den Zauber und die sinnlosen Krieges –, hat das HOLSTEIN Kreisvertreter: Gerd Bandilla, Ag- Schönheit seiner einzigartigen Schicksal erheblich härter getrof- Kreisvertreter: Kurt-Werner Sa- nes-Miegel-Straße 6, 50374 Erft- Landschaften und Städte einge- fen als ihn. Dienstag, 22. März, 19 dowski. Kreisgemeinschaft An- stadt-Friesheim. Stellvertreter fangen: Uhr, Vorverkauf: 7 Euro / Abend- Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- gerburg e.V., Landkreis Rotenburg und Karteiwart: Siegmar Czer- Mittwoch, 16. März 2011, 19 kasse 9 Euro. Aufgrund der be- stelle: Telefon (0431) 554758, Wil- (Wümme), Postfach 1440, 27344 GOLDAP winski, Telefon (02225) 5180, Uhr, Eintritt: 4 Euro (erm.: 3 Eu- grenzten Plätze empfehlen wir helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. Rotenburg (Wümme), Landkreis: Quittenstraße 2, 53340 Mecken- ro ) dringend den Vorverkauf! Telefon (04261) 9833100, Fax heim. Kreisältester: Alfred Mas- (04261) 9833101. Kreisvertreter: Stephan Grigat, uhr, Reinickendorfer Straße 43a, Flensburg – Montag, 14. März, Telefon (05231) 37146, Fax 22149 Hamburg. Kreisgemeinschaften wurde der Austragungsort wurde Potsdam, 15 Uhr, Restaurant Treffpunkt (05231) 24820, Heidentalstraße Standpunkt vertreten, dass der Magdeburg oder Hannover vor- Mürwik, Kielseng 30, Jahrshaupt- Neuauflage des Buches „An- 83, 32760 Detmold. Geschäfts- ursprünglich geplante Austra- geschlagen. Im Hinblick auf das versammlung. Anschließend Ge- gerburg, Beschreibung der Stadt stelle: Annelies Trucewitz, Ho- Neue Ortsvertreter. In seiner gungsort in Kiel wenig sinnvoll Deutschlandtreffen in Erfurt sang mit Gedichtvorträgen. Freun- und ihrer Einwohner“ soeben er- henfelde 37, 21720 Mittelnkir- Sitzung am 18. Februar 2011 hat sei. Statt dessen sollte es ein Ort wurde das Auftreten der drei de und Bekannte sind herzlich schienen. Die erste Auflage des chen, Telefon (04142) 3552, Te- der Kreisausschuss folgende neue sein, der zentral gelegen und gut Nachbarn abgestimmt mit dem eingeladen. Anmeldungen bitte Buches war überraschend lefax (04142) 812065, E-Mail: Ortsvertreter gewählt. 068 Kö- erreichbar ist. In die engere Wahl Ziel einer wirkungsvollen Prä- rechtzeitig bei Winfried Bran- schnell vergreiffen und so sah [email protected]. Internet: nigswalde, Dr. Helga Walter-Jos- sind Potsdam oder Halle/Saale sentation. des, Telefon (0461) 74816. – sich die Kreisgemeinschaft An- www.goldap.de. wig, Sonnenstraße 29a, 97334 gekommen. Die endgültige Ent- Veröffentlichung „Die Tilsiter Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, gerburg zur Herausgabe einer Sommerach, Tel. (09381) 4871. scheidung fällt im Mai in Erfurt. Dragoner“ – In Tilsit machte man Restaurant Borgerforeningen: zweiten Auflage veranlasst. 084 Lissau, Manfred Stiemer, Nachbarschaftstagung –Die unlängst eine aufsehenerregende Preußische Tafelrunde. Ein fest- Durch Text- und Fotoergän- Regionaltreffen, Sonntag, 20. Lüttringhauser Straße 100, 44225 alljährlich stattfindende Nach- Entdeckung. Bei der Renovie- liches Essen mit anschließen- zungswünsche hat sich die Sei- März, 10 Uhr, Pfarrzentrum St. Dortmund, Tel. (0231) 710 320. barschaftstagung der drei Hei- rung einer Kaserne kamen 36 dem Vortrag verschönert den tenzahl des Buches von 427 auf Elisabeth, Dollendorfstr. 51, 167 Zeysen, Irmgard Heise, Stu- matkreise Tilsit-Stadt, Tilsit-Rag- Fresken zum Vorschein, auf de- Abend. Anmeldungen bitte an 438 erhöht. An einigen Stellen 45144 Essen. Programm: Begrü- baier Str. 7, 81739 München, Tel. nit und Elchniederung wurde nen die zweihundertjährige Ge- Wolfgang Kanstorf, Telefon wurden Berichtigungs- bezie- ßung durch Kreisvertreter Ste- (089) 637 74 86. diesmal unter der Regie der schichte des Dragoner-Regiments (0461) 64847. hungsweise Änderungswünsche phan Grigat, Ostpreußenlied, Be- Stadtgemeinschaft Tilsit durch- Nr. 1 verewigt ist. In der von der vorgenommen. Es ist nach Stra- richt Umzug Patenschaftsmu- geführt. Hannover erwies sich Stadtgemeinschaft Tilsit heraus- ßen mit Hausnummern nebst seum A. Trucewitz, Gedicht, Vor- als günstige Ortswahl. Auf der gegebenen Broschüre „Die Tilsi-

Jedes 5. Kind in Abbauhöfen- und siedlungen mit trag in Wort und Bild „Ver- Tagesordnung standen Fragen ter Dragoner“ wird auf den spek- Deutschland ist Opfer TILSIT–STADT von Gewalt. Helfen vielen Bildern und Skizzen ge- schwundene Gleise – Die Kaiser- der weiteren nachbarschaft- takulären Fund eingegangen und Sie uns, Kindern eine gewaltfreie Zukunft ordnet. Der Autor des Buches, bahn von Goldap nach Szittkeh- lichen Zusammenarbeit mit dem Aufschluss über die historische zu ermöglichen. Wolf Möller, hat in einer außer- men“, Dieter Zeigert. Anschlie- Ziel einer späteren Fusion. Vergangenheit des legendären Prof. Dr. Roman Herzog Sabine Christiansen Dr. Maria Furtwängler ordentlichen Fleißarbeit ver- ßend gemeinsames Mittagessen Stadtvertreter: (komm.) Hans Dzie- Wegen fehlender ehrenamtlicher Regiments gegeben. Es sind noch sucht, die Namen der noch be- und gemütliches Beisammen- ran, Postfach 241, 09002 Chemnitz, Mitarbeiter wird die Zusammen- einige Broschüren erhältlich. Sie kannten Einwohner, ihre Woh- sein. Verkauf von Heimatarti- E-Mail: [email protected]. legung einiger Aufgabengebiete können bei der Stadtgemein- nungen, Geschäfte und Einrich- keln, Büchern und historischen immer akuter. Man kam überein, schaft Tilsit auf Spendenbasis tungen der vielfältigen und schö- Heimatbrücken – Bücherfloh- ab Weihnachten 2011 einen ge- angefordert werden. nen Kreisstadt Angerburg im markt mit interessanten Ost- Nächstes Regionaltreffen – Mit meinsamen Heimatbrief für Til-

Bündnis für Kinder. ostpreußischen Masuren mit preußenbüchern zu Schnäpp- Rücksicht auf das in diesem Jahr sit-Ragnit und Tilsit-Stadt her- Gegen Gewalt. Hausnummern möglichst umfas- chenpreisen. Brigitte Karow ist stattfindende Deutschlandtreffen auszugeben. Mit Rücksicht auf Auf Seite 20 in Folge 8 hat sich Actionpress Michael Panckow KINDER SINDwww.buendnis-fuer-kinder.de UNSCHLAGBAR! send zu ermitteln und zu erläu- für Sie da! Mitgebrachte, histori- der Ostpreußen in Erfurt wird das Deutschlandtreffen der Ost- der Fehlerteufel eingeschlichen. tern. Hieraus ergibt sich eine Ge- sche Fotos können während der das nächste Regionaltreffen der preußen in Erfurt wurde für die- Im Artikel über Helene Dauter samtstruktur der Stadt, die Veranstaltung eingescannt wer- drei Heimatkreise Tilsit-Stadt, ses Jahr das regionale Heimat- muss am Ende die Anschrift in Auch im Internet: »Glückwünsche gleichsam wieder mit Leben er- den. Ansprechpartner: Informa- Tilsit-Ragnit und Elchniederung treffen zurückgestellt, doch im der E-Mail-Adresse richtig hei- und Heimatarbeit« füllt wird. Es ist ein sehr invor- tionen bei Annelies und Gerhard erst im Jahr 2012 stattfinden. Mit Jahr 2012 wird es wieder ein ge- ßen: matives Buch entstanden, das Trucewitz. Telefon (04142)3552. der Ausrichtung ist Tilsit-Stadt meinsames Heimattreffen der [email protected] über die Geschäftststelle der Ansprechpartner bei Fragen zur an der Reihe. Von allen drei drei Nachbarkreise geben. Als Anzeige Gesprächskreis als Therapie Späte Hilfe für Opfer von Flucht und Vertreibung

u einer Informationsver- BetreuungfürOpferundZeu- flackert. Ulrich Sachweh betonte, anstaltung über ein neues gen. Damals 1945/46 stellte nie- für die eigene Traumabewälti- Z Programmangebot lud mand Hilfen für traumatisierte gung komme ein Thema nie zu kürzlich das Haus des Deutschen Flüchtlinge, Vertriebene oder spät. Vielleicht ergebe sich mit Ostens in München ein. Hinter Deportierte zur Verfügung. Der größerem zeitlichen Abstand die dem Gesprächskreis „Flucht, Einzelne war in der Phase der Möglichkeit, das Thema „locke- Vertreibung, Neuanfang?“, der seelischen Bewältigung des rer“ anzugehen, mit Leid, Schuld ins Leben gerufen werden soll, schrecklichen Erlebens mit sich und Opferrolle sachlicher und versteckt sich der Anspruch, Hil- selbst allein. Lediglich Kirchen vor allem „entideologisiert“ zu fen für lebensbewältigende Maß- und Hilfsorganisationen ver- verfahren. Provokativ fragte eine nahmen zu diskutieren, trauma- suchten die offensichtliche phy- Teilnehmerin, ob es überhaupt tische Erlebnisse im kleinen sische Not zu lindern. einen „Sinn“ im Vertreibungsge- Kreis aufzuarbeiten und nach Der Psychotherapeut Ulrich schehen gebe. Bestimmte Erfah- dem Sinn individuellen Schick- Sachweh meinte, es fände ein für rungen seien nicht kommuni- sals in einer Gemeinschaft Be- die Betroffenen schmerzlicher zierbar. troffener oder nicht Betroffener gesellschaftlicher Verdrängungs- Generalisierend kann man na- zu fragen. An der Sinnfrage ent- türlich behaupten, meinte Ulrich brannte auch die erste heftige Sachweh, „alles historische Ge- kontroverse Diskussion, die der Offene Diskussion schehen um Krieg, Vernichtung, Initiator und Referent Ulrich Vertreibung ist gekennzeichnet Sachweh, Sohn der oberschlesi- über Sinn und Wert durch eine allgemeine Sinnlosig- schen Künstlerin und Akademi- verlief emotional keit. Aber um mit den Verletzun- schen Malerin Gerda Sachweh, gen besser umgehen zu können, in den Raum stellte: „Flucht und die einem der Alltag schlägt, Vertreibung, ein Neuanfang im prozess statt, mit dem die Ver- müssen doch einige Fragen ge- kriegszerstörten, fremden Land, triebenen zusätzlich fertig zu stellt und auch analysiert wer- das zur neuen Heimat werden werden hätten. Dabei gehe es in- den: Was hat das Schicksal für sollte – was macht das mit einem dividuell darum zu analysieren, meine Persönlichkeitsentwik- Menschen? Ist es persönliches wie die eigene Situation ange- klung bewirkt? Was kann ich da- Schicksal, das halt durchlitten nommen wurde, welche „offenen von Kindern und Enkeln weiter- werden musste oder lässt sich Stellen“ verblieben sind oder ob geben? Wie reagieren die Gene- darin ein Sinn finden – und die eigene Leistung jene Aner- rationen auf meine eigene Trau- wenn ja, welcher und wie?“ Der kennung erfahre, die ihr gebührt. erarbeit? Wie lässt sich meine Referent stellte seine Ausführun- In der offenen und sehr spon- Identität wiederfinden? „Kann gen unter das Nietzsche-Zitat tan und emotional geführten Di- man Leiderfahrung konservie- „Wenn man ein Wozu im Leben skussion über den Wert eines ren?“ hat, erträgt man jedes Wie.“ solchen Gesprächskreises, die Zwei Stunden wurden unter Der Direktor des HDO, Dr. Ort- von der stellvertretenden Direk- den Teilnehmern Meinungen fried Kotzian, betonte bei seiner torin des HDO, Brigitte Steinert, ausgetauscht, bevor sich eine be- Begrüßung einer großen Runde moderiert wurde, betonten Teil- achtliche Zahl von Besuchern von Interessenten den therapeu- nehmer: „Das Thema kommt der Informationsveranstaltung tischen beziehungsweise heilen- einfach zu spät.“ Die dauerhafte für eine Mitwirkung am neuen den Ansatz, der in dieser neuen Unterdrückung des Wissens um Programmangebot des HDO, Form erprobt werden soll. Bei je- das Elend der Eltern und Großel- dem Gesprächskreis „Flucht – dem schrecklichen Geschehen tern führe zu einem Schwel- Vertreibung – Neuanfang?“ ent- gebe es heute psychologische brand, der immer wieder auf- schied. ok H EIMATARBEIT Nr. 9 – 5. März 2011 19 »Wenn die Atemschaukel stockt« Blütenzauber Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen: Literatur-Symposium zu Gulag-Erfahrungen Vorboten des Frühlings erfreuen Jeden

hnlich wie Herta Müller in ls Sabine morgens das Haus beim Frühstück an ihnen erfreuen ihrer „Atemschaukel“ dem verließ, goss es in Strömen. zu können. Ä Leser einiges zumutet, for- A Von wegen Frühling! dachte Die knospende Pracht fröhlich derte das jüngste Literaturwissen- sie missmutig und spannte den vor sich hertragend, stieß Sabine schaftliche Symposium der Kul- Schirm auf. Dabei streifte ihr Blick schwungvoll die Haustür auf – und turstiftung der deutschen Vertrie- das Parterrefenster, in dem sich ihr prallte im nächsten Augenblick mit benen die volle Aufmerksamkeit Nachbar gerade an seinen Blumen- Herrn Kreitmeier zusammen. „Oh, des Publikums. Die Thematik des töpfen zu schaffen machte. Mit pardon“, murmelte sie erschrok- Seminars im Christkönigshaus in konzentriertem Gesichtsausdruck, ken. „Ich war wohl zu schnell mit Stuttgart-Hohenheim war gut ge- die weißen Brauen leicht gerun- der Tür. Haben Sie sich etwa gesto- wählt: „Bis hin zum Gulag? Beste- zelt, zupfte er vorsichtig welke Blü- ßen?“ „Nein, nein.“ Der alte Herr hen und Versagen deutschsprachi- ten von seinen Geranien. kniff die Lippen ein, musterte Sabi- ger Autoren des Ostens gegenüber Sabine nickte grüßend herüber, ne nochmals aus seinen blassen den Herausforderungen des Totali- was höflich erwidert wurde. Ja, Augen, deren Blick stets nach in- tarismus“. Die Verleihung des Lite- höflich war er schon, der alte Herr nen gerichtet schien, und schickte ratur-Nobelpreises an die Banater Kreitmeier. Gleichzeitig legte er ihr sich dann, das Haus zu verlassen. Schwäbin Herta Müller im Okt- und den anderen Hausbewohnern Es war eine plötzliche Einge- ober 2009 bildete ebenso einen öf- gegenüber aber ein bung, die Sabi- fentlichkeitswirksamen Hinter- so unterkühltes, dis- ne veranlasste, grund wie die im Herbst letzten tanziertes Verhalten Es schien, als hätte hastig das Blu- Jahres bekannt gewordenen Secu- an den Tag, dass menpapier zu ritate-Verstrickungen des Lyrikers ihm jeder tunlichst das Eis Risse lösen und ih- Oskar Pastior, dessen persönliche Beim Vortrag: Hans-Günther Parplies, Prof. Karol Sauerland, Georg Aescht (v.l.n.r).. Bild: Kulturstiftung aus dem Weg ging. bekommen rem Nachbarn Aufzeichnungen aus dem Alltag Zweifellos wollte eines der Töpf- der 60 000 rumäniendeutschen lenwert wie die der Verbrechen anders sein können, die Ausein- wjetarbeitslagern für die Rumä- der alte Herr in Ru- chen in die Zwangsarbeiter in der Sowjetu- der NS-Rassenideologie. andersetzung mit der rumänien- niendeutschen. Aescht betonte, he gelassen werden, und so hatte Hand zu drücken: „Hier – quasi als nion der „Atemschaukel“ als Vor- Nachdem der erste Seminartag deutschen Nobelpreisträgerin dass sogar bei seinem alles andere es auch Sabine längst aufgegeben, Wiedergutmachung für den lage dienten. mit einem Konzert des Malinco- Herta Müller. Georg Aescht, Chef- als literaturerfahrenen Vater, der in seiner Gegenwart eine Bemer- Schrecken.“ Sekundenlang sah es Prof. Dr. Karol Sauerland, in der nia-Ensembles Stuttgart unter dem redakteur der von der Stiftung selbst fünf Jahre als Zwangsarbei- kung übers Wetter zu machen oder ganz so aus, als wollte ihr Gegenü- DDR aufgewachsener Sohn Motto „Nun sind die Tage grau und deutsche Kultur im östlichen Eu- ter schuften musste, die „Wortge- ihm bei einer zufälligen Begegnung ber das Präsent von sich weisen. deutsch-jüdischer düster geworden ropa herausgegebenen Kulturpoli- walt“ Müllers Eindruck machte. in der Stadt gar von der anderen Schmallippig starrte Herr Kreit- Emigranten und – Komponisten tischen Korrespondenz, referierte Trotz des Fehlens klarer Hand- Straßenseite fröhlich zuzuwinken. meier auf das Töpfchen in seiner Leiter der Abtei- Stadtmuseum in des Ostens in Zei- über „Wenn die Atemschaukel lungsstränge las und verstand er Immerhin schien es ihr noch das Hand. In seinem Gesicht zuckte es. lung für Literatur- ten der Bewäh- stockt – Herta Müllers stetes epi- die „Atemschaukel“ und wurde kleinere Übel zu sein, einen Eis- Aber dann blickte er hoch und ein wissenschaft an Workuta erinnert an rung“ klassisch- sches Ringen mit der Sprachlosig- von meisterhaften Bildern wie block als Nachbarn zu haben als ei- sprödes Lächeln schimmerte auf: der Warschauer Stalin-Verbrechen melancholisch keit vor der erlebten Geschichte“. dem „Hungerengel“ ebenso ge- ne alte Tratsch‘n! In diesem tröst- „Danke. Sehr liebenswürdig von Universität, führte ausgeklungen Mit einer dem bannt wie Millio- lichen Bewusstsein machte sich Ihnen.“ Es war eine höfliche Flo- in die Thematik war, begann der Thema angemes- nen anderer Leser. Sabine auf den Weg zur Arbeit. skel, nicht mehr. Dennoch ging sie ein. Dabei zitierte der seinerzeitige Sonntag mit Ausführungen Dr. Jörg senen Sprach- Auseinandesetzung Die Prosa Herta Selbst der Regen drückte nicht Sabine noch nach, als sie längst in Chefredakteur der polnischen Bernhard Bilkes über „Vergewalti- kraft begründete Müllers tauge zwar mehr aufs Gemüt. Wenn die Wol- ihrer kleinen Küche saß und die Untergrundzeitschrift „Europa“ gungen durch die Rote Armee? – der Siebenbür- mit Herta Müllers nicht für den mo- ken auch in düsterem Grau daher- zarten Blütenköpfchen auf dem aus einem 1988 dort veröffentlich- Wie Boris Djacenko mundtot ge- ger Aescht seine dernen Fernseh- waberten – irgendwann würde ja Fensterbrett bewunderte. „Sehr lie- ten Interview mit dem Gulag-In- macht wurde“, dann folgten Ing- Wertschätzung Romanen konsumenten, so doch die Sonne durchbrechen! benswürdig“, hatte Herr Kreit- sassen Horst Bienek, in dem der mar Brantschs Gedankengänge der Autorin, in das Fazit des Refe- Die Sehnsucht nach Wärme und meier gesagt. Nicht die Worte an oberschlesische Schriftsteller pro- zum Thema „Unter Larven die ein- deren Werken es „immer um alles“ renten, sei aber wie ihr ganzes Frühling im Herzen, schaute sie sich machten sie nachdenklich, phezeite: „Ich bin überzeugt, dass zig fühlende Brust – Eginald gehe und die deshalb heute als Werk „wahrer als die genauesten nach Feierabend noch kurz in dem sondern der zittrige, ja, brüchige es einst in Workuta ein Museum Schlattner und die Möglichkeiten „totale Schriftstellerpersönlich- dokumentarischen Aufzeichnun- kleinen Blumenladen in ihrer Unterton in seiner Stimme. Es geben wird, so wie es eines in Au- des Widerstandes in einer Dikta- keit“ nicht ihresgleichen finde. gen“. Martin Schmidt Straße vorbei. Herrlich war der schien, als hätte das Eis Risse be- schwitz gibt.“ tur“ sowie Stefan Tepperts Ausfüh- Mit Herta Müller spreche eine Anblick der leuchtenden Hyazin- kommen.Als sie am nächsten Mor- Das Stadtmuseum Workuta er- rungen über den „Genozid in Titos Geschädigte des Ceausescu-Sys- Kontakt: Kulturstiftung der then, Tulpen und Narzissen! Er gen aus dem Haus trat, freute sich innert heute zwar auch an die sta- Jugoslawien – Johannes Weiden- tems zu uns, deren Erfahrungen deutschen Vertriebenen, Kaiserstr. stimmte Sabine so froh, dass sie Sabine über den gelben Blüten- linistische „Vernichtung durch Ar- heims Roman Treffpunkt jenseits zum Erkenntnismittel auch für an- 113, 53113 Bonn, Tel.: 0228- gleich drei Narzissentöpfchen er- schein in ihrem Fenster. Ungleich beit“, doch die allgemeine Be- der Schuld“. dere Totalitarismus-Schilderungen 915120, kulturstiftung@t-onli- warb. Daheim würde sie die Früh- größer war ihre Freude jedoch wusstmachung dieser Massenver- Am Schluss des Hohenheimer wurden, allen voran den in der ne.de, www.kulturstiftung-der- lingsboten ins Küchenfenster stel- über das kleine Narzissentöpfchen brechen hat längst nicht den Stel- Symposiums stand, wie hätte es Atemschaukel dargestellten So- deutschen-vertriebenen.de len, um sich auf diese Weise schon im Parterre … Renate Dopatka 20 Nr. 9 – 5. März 2011 H EIMATARBEIT Frühjahrskörung Begegnungen mit Tradition Drei Trakehner-Väter in Münster-Handorf 100. grenzüberschreitendes Jugendaustausch-Projekt im Haus Schlesien in Königswinter

ie Trakehner feiern ihr er- Trio durch den Anglo-Araber Is- as Haus Schlesien Kö- stes Veranstaltungs-High- mahn AA (Z.: Thomas Wehner, nigswinter beteiligt sich D light im Jahr traditionell Mittelkalbach). Der Braune v. Ma- D seit 1996 an grenzüber- bei der Frühjahrskörung mit gro- rekx/Bouquet AA wurde bereits schreitenden Jugendaustausch- ßer Hengstschau im westfälischen vom Araber-Verband mit einer Projekten. Im Fokus stand dies- Pferdezentrum in Münster-Han- Prämie ausgezeichnet. mal: Die „Jubiläumsgruppe“ dorf. Dreizehn Kandidaten stellten Bei der großen Trakehner von der Universität Zielona sich der Körkommission um Hengstschau präsentierten sich Góra/Grünberg. Zuchtleiter Lars Gehrmann, drei rund 50 Vererber dem Publikum Die verständigungspoliti- von ihnen dürfen von nun an in in der ausverkauften Halle des schen Begegnungen von Stu- der Trakehner Zucht wirken. Ge- westfälischen Pferdezentrums – denten und jungen Lehrern aus kört wurde der dreijährige Russi- vom gerade gekörten Youngster Polen und der Tschechei haben an Deal v. Long Deal/Hockey (Z.: bis zum bewährten Beschäler. im Haus Schlesien – Deutsches Gestüt Hellerholz, Alveslohe). Hengstschau-Organisator Hans H. Kultur- und Bildungszentrum Lars Gehrmann erklärte: „Ein sehr Becker fasste zusammen: „Wie in e.V. – inzwischen Tradition. typvoller und nobler Hengst mit jedem Jahr haben wir tolle Bilder Seit 1996 verbringen jährlich Blutanschluss auf den großen gesehen – besonders das Spring- bis zu zehn Studentengruppen Hockey.“ Anerkannt wurde außer- bild und die Darbietungen der mit jeweils 30 Teilnehmern dem Herzberg v. Leonar- zahlreichen, mittlerweile auf S-Ni- einwöchige Seminare in Kö- do/Persaldo. Der mittlerweile 18- veau erfolgreichen Dressurheng- nigswinter-Heisterbacherrott. jährige Dunkelbraune (Z.: Anton ste waren beeindruckend.“ Die „Schlesischen Begegnun- Urnau, Saarwellingen) war über gen“ erlebten Ende Januar 2011 zehn Jahre in Kalifornien/USA Mehr Informationen im Internet: ihre nunmehr 100. Auflage. Zu stationiert und sammelte dort http://www.trakehner-verband.de. Gast waren diesmal Studentin- Platzierungen im Viereck auf Trakehner Verband e.V., Postfach nen und Studenten von der Studenten in Haus Schlesien: Sie kamen aus Grünberg/Zielona Góra. Bild: D. G. Grand Prix-Niveau. Nun ist er zu- 27 29, 24517 Neumünster,Telefon Universität Zielona Gó- rück in Deutschland und steht den (04321) 90 27-0, Telefax: (04321) ra/Grünberg. Ehemalige Semi- Tschenstochau, Troppau, In fünf Arbeitskreisen stell- mit Unterstützung von Jennifer Trakehner Züchtern zur Verfü- 90 27 19, E-Mail: info@trakehner- nar-Teilnehmer kommen gele- Hirschberg und Neisse. ten die Studentinnen und Stu- Groß und Sabine Beringer or- gung. Komplettiert wird das Väter- verband.de gentlich als Praktikanten oder Die als verständigungspoliti- denten aus Grünberg histori- ganisatorisch umgesetzt. Für Gruppenleiter nach Königs- sche Maßnahmen eingestuften sche und aktuelle Themen wie die Jugendlichen waren die Be- winter. Begegnungen richten sich an „Kriege in und um Schlesien“, sichtigungen von kulturellen So sind auch die Studenten künftige Multiplikatoren, die „Die Abkommen von Jalta und und politischen Einrichtungen aus Grünberg durch das Semi- Potsdam“, „Flucht und Vertrei- in Bonn und Köln sowie die in Begleitung narprogramm bung“, „Europäische Einigung“ Stiftung Konrad Adenauer in Dichter werden ihres Lehrers Die Treffen richten ihr Bild von den und „Die Wirtschaft folgt der Bad Honnef-Rhöndorf und das Piotr Kricki an- gesellschaft- Politik“ in multimedial unter- Oberschlesische Landesmu- Eine Autorenlesung wirkt Wunder gereist, der be- sich an zukünftige lichen, politi- stützten Referaten vor. seum in Ratingen-Hösel be- reits im Jahre Multiplikatoren schen und kul- Eine besondere Herausforde- sonders spannend. ar das heute gut in der bin ich umringt von einer Kinder- 1999 als Stu- turellen Struk- rung für die Jugendlichen war Wie sich herausstellte, war Schule!“ Alle Kinder sind schar, habe ja nur zwei Ohren für dent bei einem turen in es, dass sie ihre Ideen und Ge- für die meisten das Haus der W sich einig. Und das 25 Stimmen, aber soviel vernehme dieser Seminare dabei war. Deutschland vertiefen. Gesprä- danken in deutscher Sprache Geschichte in Bonn ein heraus- kommt – weiß Gott – auch in der ich doch: Sie haben eine ganz be- Die vom Bundesministerium che mit Angehörigen der Er- formulieren mussten. Die mei- ragendes Erlebnis. Hier konn- dritten Grundschulklasse nicht oft sondere Schulstunde erlebt. Ein des Innern geförderten Maß- lebnisgeneration der Vertriebe- sten haben nämlich Deutsch ten sie Einzelheiten der deut- vor. Ich stehe vor der Schule, be- Dichter war bei ihnen, ein richtiger nahmen werden von den nen bewirken gegenseitiges nur in der Schule als Fremd- schen Geschichte vor Ort ken- trachte mir das quirlige Treiben auf Dichter. „Weißt du, Oma, von dem Hochschulen offiziell für den Verstehen und den Abbau von sprache gelernt. nenlernen und dadurch histo- dem Schulhof, denn es ist Pause. stehen auch Sachen in unserm Le- Bachelor-Studiengang aner- Vorurteilen auf beiden Seiten. Wie einige der jungen Men- rische sowie gegenwärtige Zu- Nur mein Enkel, dem ich verspro- sebuch. Du, das war prima!“ Und kannt. Die Germanistikstuden- Die 100. Studentengruppe schen verrie- sammenhänge chen habe, ihn abzuholen, ist noch dann bekomme ich Proben seiner ten, Schüler bilingualer Lyzeen unter der Leitung und Betreu- ten, hatten sie besser verste- nicht aus dem Gebäude gekom- schnurrigen Reime zu hören. Die und Grundschul- bzw. Gymna- ung von Vorstandsmitglied vor ihrer ersten Teilnehmer würden hen. men. Es hat doch schon geläutet! Kinder haben sie gut behalten. siallehrer nehmen während ih- Adrian Sobek und Ministerial- Reise nach Sie würden Aber nun! 25 Jungen und Mäd- Eines muss Manuel, mein Enkel, rer einwöchigen Aufenthalte dirigent a.D. Volker F. Knoerich Deutschland gerne mehr von gerne noch mehr chen kommen doch sonst wie eine mir ins Ohr sagen: „Oma, ich will an einem abwechslungsreichen bot zum Abschluss ihres Besu- die Sprachbar- Deutschland erfahren über Deutsch- Horde von Räubern, Indianern, Pi- nicht mehr Busfahrer werden!“ – Programm mit Vorträgen und ches eine plenare Berichter- riere als ein land lernen und raten, vielleicht auch Tigern, Lö- „Busfahrer? – Wolltest du nicht Besichtigungen teil. Am Ende stattung. Von Seiten des Gast- schwieriges wiederkommen. wen, Affen durch die Schultür ge- Astronaut, Kapitän, Eismann oder des Seminars erhält jeder Teil- geberhauses war u.a. Mu- Problem eingeschätzt. Inzwi- Die „Schlesischen Begegnun- wirbelt und sind meist nicht zu Bäckermeister werden?“ „Nein, nehmer einen Leistungsnach- seumsleiterin Nicola Remig da- schen haben sie erleichtert gen“ im Haus Schlesien von bändigen. Sie lärmen, toben und Oma, Dichter! Dichter! Dichter! weis von der Akademie Haus bei. Die Veranstalter waren festgestellt, dass sie sich mit Königswinter-Heisterbacher- raufen sich. Da sind sie sich in ih- Dichter-dichterdichterdichterdich- Schlesien. sich darüber einig, dass die deutschen Jugendlichen be- rott gehen inzwischen weiter. rem Ungestüm alle gleich. Heute ter!“ schallt es mir in den Ohren, Regelmäßige Partner des Ko- Kompaktlehrgänge eine sinn- stens verstehen konnten. Studentengruppen der Fach- quasseln sie und klatschen im nicht nur von meinem Abkömm- operations-Projektes sind seit volle und nachhaltige Investi- Wie auch die bisherigen Se- hochschulen Breslau, Ratibor Rhythmus, singen und lachen, ma- ling. „Ich auch! – Ich auch! Ich vielen Jahren vor allem die tion in die Zukunft darstellen minarteilnehmer hat auch die- und Hirschberg bekommen in len mit den Fingern Bilder in die auch!“ echot es aus der Menge. Hochschulen und Fachhoch- und zugleich als ein wichtiger se Gruppe ein interessantes diesem Frühjahr die Möglich- Luft und laufen auf Zehenspitzen Nun ist mir um die deutsche Spra- schulen sowie Lehrerkollegs Beitrag zur deutsch-polnischen und lehrreiches Vortrags- und keit, an den Kompaktsemina- oder auf ihren Hacken. Da hat mich che nicht mehr so bange. aus Breslau, Oppeln, Ratibor, Verständigung zu verstehen Besichtigungs-Programm ab- ren teilzunehmen. nun aber Manuel entdeckt! Schon Anne Bahrs Grünberg, Waldenburg, sind. solviert. Die Inhalte wurden Dieter Göllner

Anzeige

per Email Kritisch, konstruktiv, Sie ganz einfach

[email protected] Bestellentri ver Klartext für Deutschland. Gleich unter Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. 040-41 40per 08 Fax 42 oder Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern Sie sich damit die Das Ostpreußenblatt 040-41 40dern! 08 51 speziellen PAZ-Prämien! anfor Neuerscheinung mit bisher Ja, ich abonniere mindestens für 1 Jahr die PAZ zum Preis von z. Zt. 108 Euro (inkl. Versand im Inland) und erhalte als unveröffentlichtem Bildmaterial! Prämie den Bildband Königsberger Schloß. Das Königsberger Schloss

Name/Vorname: Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer der Straße/Nr.: herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. PLZ/Ort: Der Band beginnt mit der Huldigung Friedrichs des Großen 1740. Der weitere Telefon: Weg der Schlossnutzung etwa als Residenz des russischen Gouverneurs im Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt. Der Versand Siebenjährigen Krieg, als Wohnung der königlichen Familie 1806-1809 oder als ist im Inland portofrei. Voraussetzung für die Prämie ist, dass im Sitz von Behörden, in denen u. a. Heinrich von Kleist und Joseph Freiherr von Haushalt des Neu-Abonnenten die PAZ im vergangenen halben Jahr nicht bezogen wurde. Mit dem Bezug der PAZ ist die kosten- Eichendorff wirkten, vergegenwärtigt die wechselvolle Geschichte. lose Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostpreußen verbunden. Im zweiten Teil des Bandes wird die Zerstörung des Schlosses vom Bomben- Die Prämie gilt auch für Geschenkabonnements; näheres dazu auf angriff 1944 bis zur letzten Sprengung 1968 anhand einer einzigartigen Foto- Anfrage oder unter www.preussische-allgemeine.de. dokumentation nachgezeichnet. Ein abschließendes Kapitel gilt dem Schicksal Lastschrift Rechnung der Sammlungen seit Kriegsbeginn 1939 - Möbel, Gemälde und die berühmte

Konto: BLZ: Silberbibliothek haben sich bis heute erhalten.

Bank: Preußische Allgemeine Zeitung. Datum, Unterschrift: Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr. 9 – 5. März 2011 21

Handicap ist kein Hindernis IN KÜRZE Eine Erfolgsgeschichte: Das Stadthaushotel in Hamburg hat schon Nachahmer gefunden Gourmet-Tempel

„Anders, aber gut“, steht im Pro- Wohnen zu ermöglichen. 1993 Eröffnung beruflicher und persön- Clemens Paschen hat an diesem gen kann. Aber vorher müssen auf hoher See spekt, mit dem das Stadthaushotel konnte das Stadthaushotel end- licher Perspektiven und der För- Tag „Schmutz- und Putzdienst“, alle Flecken beseitigt werden, Hamburg für sich wirbt. Und in lich eröffnet werdem. Die heuti- derung der Integration. In der wie er es formuliert. Das Wichtig- damit der Gast bei seiner Rük- ieter Müller, einer der renom- der Tat ist manches anders als in gen Mitarbeiter wurden zwei Fachdiskussion spricht man aller- ste dabei ist seine Liste. Sie ist so kkehr einen sauberen und positi- Dmiertesten und höchst deko- anderen Gästehäusern: Neun der Jahre lang in einer Berufsschule dings nicht von Integration, son- etwas wie das Gedächtnis, das ven Eindruck erhält.“ Viereinhalb rierten Köche Deutschlands, hat zwölf Mitarbeiter haben geistige ganztägig unterrichtet; heute wer- dern von Inklusion. „Wer inte- ihm manchmal fehlt. „Ich bin sehr Stunden dauert eine Schicht, vom als erster Sternekoch ein Gourmet- und körperliche Behinderungen. den sie bei ihrer Tätigkeit von griert wird, war draußen“, ver- vergesslich“, sagt er. Auf der Liste Tarifgehalt kann er leben und restaurant an Bord eines Kreuz- zwei Hotelfachkräften begleitet deutlicht Wiese, „Inklusion steht hakt er ab, was er erledigt hat, und Steuern zahlen. fahrtschiffes eröffnet. Als Patron Die Türglocke läutet. Der junge und unterstützt. für eine Begegnung auf der glei- liest nach, was als Nächstes Vier der Mitarbeiter wohnen im leitet er seit Herbst 2010 das Mann nestelt nervös an seiner „Wir studieren klare Arbeitsab- chen Ebene.“ ansteht. „Wenn dreckige Handtü- Altbau über dem Hotel in einer „Restaurant Dieter Müller“ auf MS Krawatte, bevor er etwas unbehol- läufe mit unseren Mitarbeiterin- Ohnehin bekommt man hier cher da sind, dann raus und neue Wohngemeinschaft. Hier werden „Europa“ und hält sich selbst regel- fen öffnet. Mit einem schwer ver- nen und Mitarbeitern ein“, erklärt schnell das Gefühl, dass eher die rein“ steht da beispielsweise, oder auch Annalena und Britta, zwei mäßig an Bord auf. „Ich verbringe ständlichen Nuscheln werden die Wiese. „Die Arbeitsabläufe wer- Leute ohne Behinderung Integra- „Müll raus, neue Müllbeutel“, junge schwerstmehrfachbehinder- hier mindestens 70 Tage im Jahr Gäste freundlich hereingebeten. te Frauen, die ständig und bekoche meine Gäste persön- Manche sind irritiert, wenn Niko- und umfassend auf lich“, so Müller, „dabei versuche laus Gerlach sie in Empfang Hilfe angewiesen ich meine Aufenthalte so zu legen, nimmt. Kaum jemand erwartet sind, betreut. Laut dass ich gegen Ende der einen und schließlich, in einem Hotel auf Wiese gibt es bundes- zum Beginn der folgenden Reise einen behinderten Mitarbeiter zu weit inzwischen anwesend bin, so dass ich Kontakt treffen. schon 15 vergleichba- zu möglichst vielen Passagieren „Wir bringen Menschen mit und re Gästehäuser. habe.“ ohne Handicap zusammen“, sagt „Es ist eine Erfolgs- Klare Linien bestimmen das Kai Wiese, der Vorstandsvorsit- geschichte“, sagt er. Interieur des neuen Gourmet-Tem- zende vom Verein Jugend hilft Und der Vorstandssit- pels mit 26 Plätzen. Ein warmer zende hat eine Vision: Rot-Ton an den Wänden wird Er wünscht sich, dass ergänzt durch Design-Sitzmöbel Eine tragfähige Behinderungen für und Ausstattung in dunklem Holz. alle eine Spur selbst- Die kulinarischen Kreationen rei- Verbindung von verständlicher wer- chen von Klassikern der französi- Arbeit und Wohnen den. Das nächste schen Küche bis zu mediterran große Projekt ist ein oder asiatisch inspirierten Kompo- Stadthaushotel in der sitionen, die bei aller Unterschied- Jugend e.V., der das Stadthausho- Hafencity, das Funda- lichkeit eines gemeinsam haben: tel betreibt. Als ein kleines und ment ist schon da, sehr persönliches Hotel bietet das 2013 soll es eröffnet Stadthaushotel sieben rollstuhlge- werden – mit 60 rechte und sechs weitere modern Arbeitsplätzen, 40 eingerichtete Zimmer: vier Einzel- davon für Menschen zimmer, acht Doppelzimmer mit Handicap. Wiese sowie ein Mehrbettzimmer für nennt das Vorhaben Familien – jedes ist mit Dusche „einen sozialen und WC, Telefon und Fernseher Leuchtturm“. Und ausgestattet. Dem Konzept ent- natürlich hat er dazu sprechend ist das Hotel behinder- auch noch einen tengerecht ausgestattet. Kümmern sich um die Gäste: Timo Schulze und Claudia Petersen Bild: Paul Christensen nachdrücklichen Satz Die Idee hierzu hatten 1987 die parat: „Der soll nicht Eltern acht behinderter Kinder, den auch genau auf ihre Fähigkei- tion nötig haben. Nicht wenige oder „WC-Papier da?“ Das Wich- nur strahlen, damit keiner unter- die sich in der Initiative „Werk- ten abgestimmt.“ Durch das Pro- sind unsicher, wie sie Menschen tigste, meint er, sei ein zufriedener geht, sondern er soll auch andere stadthaus e.V.“ zusammenschlos- jekt werden Beschäftigungsmög- mit Behinderung begegnen sollen. Gast. „Das Waschbecken“, sagt er, Schiffe anlocken.“ sen, um den Heranwachsenden, lichkeiten für Menschen mit Han- Um 9 Uhr ist Dienstbeginn. Unter „wird zunächst von den Sachen Corinna Weinert die gemeinsam die Schule besuch- dicap im Dienstleistungssektor den wachsamen Augen von Hotel- der Gäste befreit, die lege ich in ten, auch als erwachsene Men- geschaffen, die auf dem regulären Leiter Christian Wagner machen ihrer Reihenfolge zur Orientie- Mehr über das Stadthaushotel Altona, schen eine dauerhafte und tragfä- Arbeitsmarkt keine Anstellung sich die behinderten Mitarbeiter rung auf die Seite, damit ich sie Holstenstraße 118, Hamburg, unter Dieter Müller Bild: Fischer hige Verbindung von Arbeit und finden. Weiterhin dient es der daran, die Zimmer herzurichten. später wieder genauso zurückle- www.stadthaushotel.com die persönliche Handschrift des Patrons. Auch die badische Heimat von Dieter Müller ist spürbar, und das nicht nur bei den Weinempfeh- lungen, die der Gast „im Paket“ Die Hammel sind los bestellen und glasweise zu den ein- zelnen Gängen genießen kann. „Auf diese Weise wird jedes Karneval auf den kleinen Kanarischen Inseln El Hierro und La Palma ist besonders wild und ausgelassen Gericht von einem perfekt passen- den Wein begleitet und nicht von ie ist die kleinste und viel- co Manso geschickt. Hier können hen, denn die zweibeinigen Ham- von den Gästen begeistert mit zen hinaus berühmt. Die „Fabrica einem Kompromiss, der sich allem leicht auch reizvollste unter sie nach Herzenslust bei auch zu mel beschmieren jeden, der ihnen einem randvoll gefüllten Glas de Quesdillas“, die von der alt irgendwie anpasst“, so Müller. Ein S den Kanarischen Inseln. dieser Jahreszeit angenehmen in die Hände fällt, mit schwarzer Wein begrüßt wird. eingesessenen Familie Gutiérez weiteres Plus für die Passagiere: Diese im äußersten Westen „am Außentemperaturen von 20 Grad Schuhcreme. „Das ist ein archai- Das Treiben dauert bis in den betriebene Käsekuchenfabrik, Ein Abendmenü im Restaurant Ende der Welt“ mitten im Atlantik Celsius in einem von schroffen scher Brauch, so etwas wie ein späten Abend und endet mit einer muss sogar während der „tollen Dieter Müller pro Kreuzfahrt ist im gelegene felsige Insel El Hierro Felsen gerahmten Meerwasser- Frühlingsritual, in dem früher feierlichen Messe in der Kirche. Tage“ Sonderschichten fahren Reisepreis eingeschlossen. misst knapp 268 Quadratkilome- becken schwimmen und tollen. In wohl Blut verwendet wurde“, Anschließend wird an langen und auf die hier so geheiligte Sie- Der von sämtlichen nationalen ter und zählt 11000 Einwohner. unmittelbarer Nähe gibt es eine erklärt Juan und wischt sich die Tischen üppig getafelt. Da kom- sta verzichten, um der großen wie internationalen Gourmetfüh- Aber die haben es faustdick hin- Besonderheit zu bestaunen – das Lachtränen aus den Augen. Gera- men fangfrischer Fisch, auf dem Nachfrage Herr zu werden. rern hoch gelobte und mit zahlrei- ter den Ohren. Im Februar / März Hotel „Punta Die fünfte Jahreszeit hat eine chen Preisen ausgezeichnete Spit- feiern sie einen ebenso originel- Grande“, das lange Tradition auf den Kanaren. zenkoch führte zuvor 18 Jahre lang len wie ausgelassenen Karneval, wohl kleinste Sie erreichte ihren Höhepunkt im bis 2010 das mit drei Michelin- bei dem manchen im wahrsten Hotel der Welt. Es 16. Jahrhundert, als die Menschen Sternen ausgezeichnete Schlossho- Sinne die „Hammelbeine“ lang hat nur vier Zim- bis zur Unkenntlichkeit verkleidet tel Lerbach in Bergisch-Gladbach. gezogen werden. mer und liegt wie auf die Straßen gingen, um ihrem Zuvor kochte er von 1973 bis 1990 Juan, der Besitzer einer kleinen ein Außenposten Unmut über die damaligen politi- in den „Schweizer Stuben“ in Wert- Pension am Rande der Insel- auf einer von schen Verhältnisse Ausdruck zu heim, die er anfangs zusammen hauptstadt Valverde, ist Feuer und Wellen umspül- verleihen. Wen verwundert es, mit seinem Bruder Jörg betrieb. ten schmalen Zweimal wurde er in dieser Zeit Landzunge. „Koch des Jahres“ und er erhielt Geschäftiges Treiben Währenddes- Franco hatte das vom Restaurantführer Gault Millau sen verwandeln Spektakel verboten als erster deutscher Koch 19,5 von vor dem Fest sich die jüngeren 20 maximalen Punkten – eine bis männlichen Insu- heute unübertroffene Höchstbe- Flamme. Mit einigen seiner laner in eine dass Diktator Franco später das wertung. Jetzt, im Alter von 62 Jah- Freunde bereitet er sich seit Tagen Furcht einflößen- Spektakel strikt verbot. Aber seit ren, die man ihm nicht ansieht, auf die „Fiesta de los Carneros“ de Hammelherde. 1975 gilt in der gesamten Insel- möchte er etwas kürzer treten, wie vor, ein Fest, das die Bevölkerung In einem ver- welt wieder Narrenfreiheit. er sagt. Ans Aufhören denkt ein des Eilandes schon seit Monaten schwiegenen Einen reizvollen Kontrast zu Koch aus Leidenschaft wie Dieter in Atem hält. Vor Beginn der tol- Innenhof hüllen dem schwarzen Karneval auf El Müller dabei natürlich nicht. Die len Tage geht es sehr geschäftig in sie sich in dicke Hierro bildet das Fest „Los India- neue Herausforderung an Bord von den Straßen und engen Gassen Hammelfelle, set- nos“ auf der Nachbarinsel La MS „Europa“ erfüllt für ihn ideale der Ortschaften zu. Die Frauen zen sich riesige Hotel Punta Grande: Von Wellen umtost Bild: Archiv Palma. Dort sind die Teilnehmer Bedingungen: „Die wirtschaftliche sind mit Kochen, Braten, Backen Hörner auf und in strahlendes Weiß gekleidet. Verantwortung für den gesamten beschäftigt. Und der Hausherr schwärzen Hände, Gesicht und de hat er einen seiner Freunde Stein gebratenes Fleisch sowie in Dieser Brauch feiert die Heimkehr Betrieb ruht nicht mehr auf mei- holt die besten Tropfen aus dem Beine mit Ruß. Und dann beginnt „angeschmiert“. Der läuft in voller Honig gratinierter Inselkäse auf der „Zuckerbarone“, die einst auf nen Schultern, und ich kann mich Keller. Denn ein solches Fest wird die Hatz. Eine wilde Meute stürzt Kriegsbemalung an einem Spalier den Tisch. Und zum Dessert wird Kuba reich wurden. Auch hier ganz und gar auf das Wesentliche selbstredend mit einem großen sich auf alles, was sich auf Stra- Schaulustiger vorbei, lässt sich ein großes Stück goldgelber, leicht seien Touristen gewarnt. Wer dem konzentrieren: die Küche. Nur das Gelage begangen. Bevor es so ßen und Plätzen bewegt. Zaungä- geduldig von allen Seiten fotogra- rauchig schmeckender Käseku- Festzug zu nahe kommt, wird von Beste für den Gast auf dem besten richtig zur Sache geht, werden sten wird empfohlen, alte, mög- fieren und verschwindet dann in chen gereicht. Für diese Spezia- oben bis unten mit Talkumpuder Kreuzfahrtschiff – das ist mein Kinder und Touristen nach Char- lichst dunkle Kleidung anzuzie- einer überfüllten Bodega, wo er lität ist El Hierro über seine Gren- bestäubt. Uta Buhr Bestreben!“ Angelika Fischer 22 Nr. 9 – 5. März 2011 N EUE B ÜCHER Kant im Quälende Erinnerungen bleiben Sperrmüll Prominente aus Wissenschaft und Kunst erinnern sich an das Kriegsende 1945 Ein 16- vor 60 Jahren eine Fernsehsen- schicken oder sie, wo sie flüchten sichtige Offiziere, die den Jungen Spuren führen zu Porträtmaler Jähriger dung mit dem Titel „Mein Kriegs- mussten, zynisch ihrem Schicksal helfen, Menschen, die Brot und wird Ende ende“ produziert (verantwort- zu überlassen. Es ist bezeichnend, Unterkunft anbieten; Fälle, wo Ostpreu- mannstochter Elisabeth von Stä- 1944 zum licher Redakteur war der mehr- wie genau sich die inzwischen man – hier im Falle des späteren ßens gemann, die Kant nachweislich Kriegs- fach mit dem Grimme-Preis aus- weit über 80-jährigen Männer und Dirigenten Kurt Masur – die Mu- Hauptstadt porträtiert hat, als Malerin in Fra- dienst ein- gezeichnete Felix Kuballa), bei der Frauen an diese Zeit erinnern kön- sik im wahrsten Sinne des Wortes Königsberg, Immanuel Kant und ge? Der Romanautor hielt das aus gezogen 23 Prominente aus Literatur, Wis- nen. Die Schrecken jener Tage ha- als lebensrettend erlebt. ein Bildnis des Philosophen, des- bestimmten Gründen für unwahr- und soll sich im April 1945 „frei- senschaft und Kunst, alle in den ben sich ganz offensichtlich tief Offensichtlich wurden die sen Herkunft und Urheberschaft scheinlich. Er machte sich seine willig“ an die Front melden. Er 20er Jahren geboren, bei Kriegsen- eingegraben und sind ein Leben Fernsehinterviews erheblich bis heute ungeklärt blieb, bilden eigenen Gedanken und ließ seiner sieht, wie noch jüngere Soldaten de also meist erst zwischen 16 und lang im Gedächtnis geblieben. komprimiert, so wirken manche die drei Themenkreise in dem Ro- Phantasie freien Lauf. zurückgefahren werden, ohne Ar- 18 Jahre alt, über Das Buch fängt Texte etwas sehr knapp, zumal man „Kant, die Handschrift und Der Roman beginnt und endet me, ohne Beine, verstümmelt und ihre Erinnerun- ein breites Spek- wenn man von manchen Betrof- das Bild“ von Günter R. Scherer, mit einer Rahmenhandlung. Der dem Wahnsinn nahe. Eine junge gen an das Ende Berliner Kanäle trum an Erlebnis- fenen – etwa von Joachim Fest – einem Hobby-Schriftsteller aus Ich-Erzähler, ein Verwaltungsju- Frau erlebt das Kriegsende in Dan- des Krieges be- sen ein. Da sind deren sehr viel ausführlichere Königswinter. Bekanntlich gibt es rist, und sein Freund Markus, ein zig, wird bei der ersten Überrum- fragt wurden. Die waren mit Leichen die Hitlerjungen, Lebensberichte aus anderen nur wenige malerische und gra- Zahnarzt, beschäftigen sich in ih- pelung durch sowjetische Soldaten damaligen Inter- verstopft die zur Wehr- Quellen kennt. Aber das tritt phische Bildnisse Kants, die als rer Freizeit mit einem alten Ma- mehrere Stunden vergewaltigt; views sind in die- macht eingezo- letztlich doch zurück angesichts authentisch, also als zeitgenössi- nuskript, das Ersterem beim trotzdem zeigt sie, was ihr möglich sem gleichnami- gen werden, KZ- der geschilderten Erlebnisse, sche Darstellungen angesehen Durchsuchen von Sperrmüll aus gewesen wäre, ihre Peiniger nicht gen Buch komprimiert und in Er- Häftlinge, die wie durch ein Wun- auch angesichts der selbstkriti- werden. Eigenartigerweise wur- dem Haus eines Bekannten in die an. Ein Hitlerjunge kommt bei der zählform zusammengefasst wor- der überleben, junge Frauen, die schen Offenheit, mit der die Be- den sie durchweg von relativ un- Hände gefallen ist. Zwar gelingt es Flucht durch Berliner Kanäle den. bis zum Ende an den Führer glau- fragten über sich selbst berichten. bedeutenden Künstlern ausge- den beiden Freunden nicht auf kaum vorwärts, weil diese über Was bei Erlebnisberichten die- ben, und da sind untergetauchte Dirk Klose führt. Fast alle Originale sind ver- Anhieb, die altdeutsche Schrift zu und über mit Leichen verstopft ser Art wohl immer wieder be- Flüchtlinge, die derart geschwächt schollen, wobei entziffern, doch sind. Ähnlich ergeht es einer jun- rührt, ist die durchweg spürbare sind, dass sie sich schon nicht Dieter Hildebrandt, Felix Kuballa zu vermuten ist, die Jahreszahl gen Frau, die im Februar 1945 das Grausamkeit des Regimes, noch in mehr wehren können, wenn sie (Hrsg.): „Mein Kriegsende – Er- dass sie bei der Kaum Bildnisse des 1792 und die Na- Inferno von Dresden erlebt. letzter Minute junge und jüngste von Ratten angefressen werden. innerungen an die Stunde Null“ Zerstörung Kö- Malers vorhanden men „Kant“ und Vor mehreren Jahren hatte der Menschen regelrecht zu verhei- Aber immer gibt es auch ande- Propyläen Verlag, Berlin 2010; nigsbergs Ende „Königsberg“ fal- WDR aus Anlass des Kriegsendes zen, sie bedenkenlos in den Tod zu re, tröstliche Erfahrungen: ein- 224 Seiten, 19,95 Euro des Zweiten len ihnen auf. Es Weltkriegs vernichtet wurden. ist der Auftakt zu einigen Gesprä- Mit dem wohl bekanntesten chen über Königsberg und seine und gleichzeitig ausdrucksvoll- Geschichte, über Kant, den be- sten, aber auch rätselhaftesten rühmtesten Sohn der Stadt, und Kant-Porträt beschäftigt sich der dessen Zeitgenossen – einige vul- Sich der Wurzeln erinnert Autor in seinem Roman. Es ent- gäre Späße inbegriffen. Unterdes- stand „um 1790“ und wurde von sen bringen sie in Erfahrung, dass Holzmindener Unternehmer ließ spannende Firmenchronik erarbeiten Clasen 1924 anlässlich der Kö- in dem fraglichen Konvolut ein nigsberger Ausstellung zum 200. Konterfei Kants eine wichtige Rol- Alles hat go“. Trotz des Ersten Weltkrieges, gründung stehen Menschen, die Deutschland abgetrennten Heimat Geburtstag von Immanuel Kant le spielt. Sollte ihr geheimnisvol- eine Ge- Umbruch, Wiederaufbaus, Wirt- Mut bewiesen haben“. Und über verstarb. Doch Ehefrau Paula ge- der Schule des berühmten Malers ler Fund womöglich zur Aufklä- schichte, schaftskrise und Weimarer Chaos die Familie Laabs erfährt man er- lang es trotz steter Sorge um ihre Anton Graff zugeordnet. Nachdem rung der Urheberschaft jenes erst schließ- gelang es dem Unternehmer, seine staunlich viele persönliche Details. sechs Kinder, im hungernden das Werk erst 1896 im Dresdener spät bekannt gewordenen Kant- lich Firma zum zeitweise drittgrößten So erfährt man, dass die erste Frau Nachkriegsdeutschland den Antiquariatshandel aufgetaucht Porträts beitragen? kommt nichts aus dem Nichts. Das Serien-Möbelhersteller Deutsch- des Firmengründers sehr vergnü- Grundstein für einen Neuanfang und von der Stadt Königsberg er- Die zugrunde liegende Idee die- gilt auch für Firmen. Doch norma- lands auszubauen. gungssüchtig gewesen sein soll zu legen. Erst Mitte der 90er Jahre worben worden war, gelang es an- ses Romans ist prächtig, insgesamt lerweise sind Firmengeschichten Besonders ansprechend ist, dass und die zweite Frau zuerst als Ge- wechselte das Unternehmen dann schließend nicht, dessen Spur zu- ist der Roman selbst jedoch nur eher mäßig spannend. Ganz an- der Autor Clemens Range die Fir- liebte durch das Fenster zu Willi von der Möbelproduktion zum rückzuverfolgen. Es handelt sich als mittelprächtig zu bezeichnen. ders „Von Gollnow nach Holzmin- mengeschichte in die Geschichte Laabs klettern musste, bevor er Kunststoffrecycling, doch auch der um ein Brustbild, auf dem sich Dagmar Jestrzemski den – Ein Unternehmen im Wan- Deutschlands eingebettet hat. Der sich dann für die deutlich jüngere Weg dorthin und bis heute war nur das hell beleuchtete Gesicht del der Zeit“. Herbert Laabs, Inha- Leser erfährt also nicht nur viel Paula, die Mutter des heutigen Fir- von vielen spannenden Entwick- des Perücke tragenden Philoso- Günter Richard Scherer: „Kant, ber der Laabs Kunststoff Recycling über das Unternehmen, sondern meninhabers, entschied. Auch lungen gekennzeichnet. Bel phen, der den Kopf leicht vorn- die Handschrift und das Bild“, GmbH, ist überzeugt, dass es mehr auch über das politische, wirt- Streitigkeiten im Unternehmen über geneigt hält, von fast völlig Husum Taschenbuch, Husum Freude macht, an der Zukunft zu schaftliche und gesellschaftliche und der Familie werden nicht un- Clemens Range: „Von Gollnow dunkler Umgebung abhebt. 2010, broschiert, 232 Seiten, 9,95 arbeiten, wenn man weiß, woher Umfeld, in dem es wirkte. Die ter den Teppich gekehrt, so dass nach Holzminden – Ein Unterneh- Kommt die Königsberger Kauf- Euro man kommt. Und seine Firma hat reich bebilderte, mit vielen Infor- die Firmenchronik „menschelt“. men im Wandel der Zeit“,Transli- ihren Ursprung im nahe Stettin ge- mationskästen versehene, liebevoll Mit dem Ende des Zweiten Welt- mes Media, Müllheim-Britzingen legenen Gollnow. Dort gründete gestaltete Firmengeschichte ist zu- krieges sah es so aus, als würde 2010, gebunden, 224 Seiten, 24,90 Alle Bücher sind über den PMD, Telefon (03 41) 6 04 97 11, sein Vater Willi Laabs 1913 die „Fa- dem auch eine Familiengeschich- auch die Firma „Wilago“ auf ewig Euro (im Buchhandel oder plus www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. brik für Holzbearbeitung, Willi te, denn, so der Unternehmer Her- verloren sein, zumal Willi Laabs Porto bei Laabs GmbH, Lüchtrin- Laabs Gollnow“, abgekürzt „Wila- bert Laabs, „hinter jeder Firmen- bei der Flucht aus der künftig von ger Weg 30, 37603 Holzminden) Dubioser Gast Eine Identitätssuche Einsamer Tierarzt lässt sich auf Besucherin ein Was macht Serbien aus? Slawisten nähern sich an

In sei- das Schicksal seines einsamen men, von den Frauen und dem Le- „Ser- frischender Vielfalt, die selbst har- kten zwei Beiträge von Michael nem er- Junggesellendaseins gefügt hat. Er ben enttäuschten Junggesellen, bien muss sche Gegensätze nicht scheut: Da Müller besonderes Interesse – als sten ins erträgt mit stoischer Gelassenheit der jedoch immer wieder sein Be- sterbien“ erwähnt der Literaturwissen- er Serbiens Weg „vom zweiten Deutsche die Unbesonnenheit seiner Kun- stes gibt, um sie zum Lachen zu lässt Karl schaftler Michael Müller im Vor- zum dritten Jugoslawien“ anhand übersetz- den, mit denen diese die Gesund- bringen. Kraus in wort die „Schlacht auf dem Am- von Artikeln aus einer Belgrader ten Ro- heit ihrer Haus- und Nutztiere ru- Dem Leser wird schnell klar, seinem selfeld“ von 1389 als „serbisches Sportzeitung nachzeichnete und man „Ein inieren. dass der Moment des Abschieds, Monumentaldrama „Die letzten Urtrauma“, während der Slavist als er deutsche Zeitungsberichte Morgen wie jeder andere“ berich- Doch bleibt auch Bélouard von welcher mit jedem Tag zwangsläu- Tage der Menschheit“ von 1922 Wolf Oschlies in einem langen über den Belgrader Diktator Mi- tet der französische Autor Christi- den außergewöhnlichen Ereignis- fig näher rückt, Bélouard in ein den Wiener Mob grölen. Die Sze- Aufsatz über Serben und Deutsche losevic einer literaturwissen- an Pernath aus dem Leben des sen dieses Morgens nicht ganz un- schlimmes emotionales Tief stür- ne spielte zu Beginn des Ersten die These vertritt, dass diese schaftlichen Analyse unterzog. Tierarztes und ewigen Junggesel- berührt. So sammelt er auf dem zen wird. Als dies auch Bélouard Weltkriegs, aber Kraus’ Serbien- „Schlacht“ niemals stattgefunden Gerhard Ressel, Slawist aus Trier, len Bélouard. Bélouard ist ein gut- Heimweg aus Hilfsbereitschaft die bewusst wird, ist es jedoch bereits Slogan erlebte nach 1990 in Kom- habe. liefert mit einem biographischen mütiger, dicklicher Landtierarzt in zu spät, um umzukehren. mentaren zum Bürgerkrieg in (Ex-) Aufsatz über den montenegrini- einem Dorf in Frankreich, weit Vom Buchcover angefangen, Jugoslawien, an welchem nach all- schen Dichter und Fürstbischof weg von der Metropole Paris. Er Ein Mord und eine welches einen verrostenden Oldti- gemeiner Ansicht Serbien die Al- Spuren zu Herder, Petar II. Njegos Aspekte zum Ver- ist ein einsamer und recht melan- Frau am Straßenrand mer auf einer Wiese vor einem leinschuld trug, vielfältige Wieder- Grimm und Goethe ständnis des (wieder) souveränen cholischer Mann und trockener menschenleeren Feld zeigt, über belebungen. An diesem Krieg Staates Montenegro. Alkoholiker, der jeden Morgen in die gesamte Handlung hinweg blieb nur das Land unschuldig, Serbische Sprachforscher waren seine Praxis fährt, um sich um sei- Ehefrau des alkoholabhängigen schwebt über dem Buch eine gro- das sich aus ihm heraushielt (was Alle Autoren behandeln The- „Schüler“ Herders und der Gebrü- ne tierischen Patienten zu küm- und gewaltbereiten Bauern Brunel ße Wolke der Melancholie. Es fällt außer Makedonien keines ver- men aus dem weiten Feld ser- der Grimm, Leopold von Ranke mern. So auch an diesem be- auf, um ihre Wunden bei sich zu schwer, Christian Pernaths „Ein mochte), und wer Serbien immer bisch-deutscher kultureller schrieb vor 180 Jahren Bücher stimmten Morgen, welcher das ge- Hause zu verarzten. Bélouard Morgen wie jeder andere“ als Kri- noch als Europas bête noire be- Wechselseitigkeit. Ulrich Obst, über Serbien, die dort bis heute samte Dorf aus seiner üblichen quartiert Madame Brunel für die minalroman zu bezeichnen, auch handelt, muss sich und anderen Wolf Oschlies und Zeljko Marko- „Kult“ sind, Goethe lernte Ser- Lethargie reißt und sogar die Pres- kommende Nacht in seinem Gä- wenn dies auf dem Buchdeckel so erklären, wie man Sicherheits- vic befassen sich mit Germanis- bisch, um altserbische Epen wie se anlockt. stezimmer ein. Doch plötzlich zu lesen ist. Es handelt sich bei und Ordnungspolitik auf dem Bal- men „im Serbokroatischen“, wo- die „Aslanagica“ nachdichten zu „,Ich nehme an, Sie wissen wird aus einer Nacht eine ganze dem Roman des Autors, welcher kan betreiben will, wenn man sie mit sie sich als Anhänger der 150 können. Und es gab noch zahllose schon das Neueste?‘“ Er schüttelte Reihe von Nächten und Tagen, die erst nach der Ausübung diverser gegen das größte Land und Volk und mehr Jahre international ver- Kontakte mehr, die in Deutschland den Kopf. ,In Les Sauvignères …?‘, Madame Brunel, ohne darum groß handwerklicher Berufe seinen Fai- der Südslawen, Serbien und Ser- tretenen Lehrmeinung erweisen, vergessen sind. Es gibt vieles und sagte sie. Sie setzte eine tragische, Aufhebens zu machen, bei Bélou- ble fürs Schreiben entdeckte, viel- ben, konzipiert. dass Serben, Kroaten und Bosnier aufregend Interessantes wiederzu- ruhige, tapfer gefasste und zu- ard verbringt. mehr um eine tragische Geschich- Deutschland könnte aus politi- ein und dieselbe Sprache spre- entdecken. Dazu liefert der Kölner gleich genüssliche Miene auf. ,… Der Autor beschreibt Madame te über die Liebe, über Affären schem Eigeninteresse und histori- chen. Manfred Jähnichen, vor- Sammelband Hinweise. EB Mangin‘, sagte sie, ,seine beiden Brunel als verschlossene und von und Eifersucht und todbringende scher Berechtigung Vorreiter einer mals führender Slawist in der kleinen Töchter, die Oma: abge- den Launen her unberechenbare emotionale Verwicklungen. fairen Würdigung Serbiens sein. DDR, und Jens Herlth, Slawist aus Bodo Zelinsky (Hrsg.): „Serbien – schlachtet. Alle vier .... Und Man- Frau, die in ihrem Leben bereits Vanessa Ney Das ist der unausgesprochene Fribourg, steuern kundige Aufsät- Identitätskrise als Kontinuum“, gins Frau, Geneviève … spurlos viel hinnehmen musste. Doch Grundgedanke des vorliegenden ze zu serbischer Epik und Poesie Schriftenreihe des Zentrums Ost- verschwunden …‘“ schafft gerade diese Tatsache eine Christian Pernath: „Eine Morgen Sammelbandes, der wissenschaft- bei. europa der Universität zu Köln, Christian Pernath beschreibt Bé- Verbindung, ein unsichtbares wie jeder andere“,dtv,München liche Referate von zwei Symposien Auf den Symposien, deren Bd. 2, Kirsch-Verlag, Nümbrecht louard als einen Mann, der sich in Band zwischen ihr und dem einsa- 2010, 220 Seiten, 14,90 Euro enthält. Die Beiträge sind von er- „Ernte“ der Band einfährt, erwek- 2010, 313 Seiten, 17,50 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr.9–5.März 2011 23 24 Nr. 9 – 5. März 2011 PANORAMA

MELDUNGEN MEINUNGEN

EU-Behörde Hans-Olaf Henkel, langjähri- ger Präsident des Bundesver- frisst nur Geld bandes der Deutschen Industrie (BDI), ist der Verfassungsbe- Straßburg – Die CDU-Europaab- schwerde der Europolis-Gruppe geordnete Inge Gräßle hat den gegen die Hilfspakte zugunsten neu geschaffenen Auswärtigen Griechenlands und Irlands bei- Dienst der EU als gigantische getreten. In einer Presseerklä- Geldvernichtungsmaschine kriti- rung des Konvents für Deutsch- siert. Der Zweck der Behörde un- land e.V. nennt er die Gründe ter der Britin Catherine Ashton für seine Entscheidung: liege „völlig im Dunkeln“. Auffal- lend viele Beamte stünden in ho- „Die Europolis-Gruppe ist die hen Gehaltsstufen, so verschlän- Fürsprecherin bürgerlicher gen die 3720 Mitarbeiter 464 Kontrolle gegen eine Politik der Millionen Euro jährlich. Den Veruntreuung von Steuergel- Schaden hätten die europäischen dern im Namen des Euro. Wenn Steuerzahler. H.H. wir Bürger diese Politik nicht stoppen, die aus der Europäi- schen Wirtschafts- und Wäh- »Anleihen« bei rungsunion eine Transferunion macht, hinterlassen die Politiker Guttenberg einen Scherbenhaufen.“

Hamburg – Ex-Verteidigungsmini- Der Autor Henryk M. Broder ster zu Guttenberg ist selbst Opfer berichtet in der „Welt (1. März) eines Plagiators geworden. Der von einem Erlebnis am Rande frischgebackene CDU-Bürger- des Auftritts des türkischen Mi- schaftsabgeordnete Dennis Thie- nisterpräsidenten Recep Tayyip ring hat ganze Passagen von Gut- Erdogan in Düsseldorf vergan- tenbergs Homepage für seinen ei- Zeichnung: Mohr genes Wochenende: genen Internet-Auftritt abgekup- fert. Nicht nur unter dem Punkt „,Warum gibt es keine deut- „Tradition und Moderne“ finden sche Übersetzung‘ (von Erdo- sich übernommene Passagen, auch gans Rede, d. Red.), frage ich ei- bei der Beschreibung seiner Qua- nen türkischen Kollegen auf der litäten als Politiker hat sich Thie- Dr. Dampf Pressetribüne. ,Integration ist ring beim Minister bedient. J. H. keine Einbahnstraße‘, antwortet der Kollege. ,Heißt das, ich soll Wie sich alles als schöner Traum erwies, was uns an gewissen Guttenberg-Jägern missfällt, Türkisch lernen?‘ Der Kollege und wie Erdogan die letzten Türken aufrichtet / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL nickt und lacht: ,Sie haben mich ZUR PERSON verstanden.‘“ ief in unserem Inneren lich um Glaubwürdigkeit und An- Zunächst einmal machte er sei- Zur Feier seines Besuchs hatte ahnten wir von Anfang an, stand. Worum sonst. Ein Magen- nen begeisterten Zuhörern klar, in ihn Kanzlerin Merkel nach der Hilfreiches Foto T dass wir uns das alles nur bitter gefällig? was für einem fürchterlichen Rede auf der Cebit in Hannover eingebildet haben: Ein Verteidi- Warum der Gysi seinen Doktor Staat sie sich befinden: Die Türkei begrüßt, wo die Türkei dieses Jahr mit Merkel gungsminister, der näher bei der überhaupt noch hat? Er, und bei- sei die Schutzmacht für die in „Partnerland“ ist. Erdogan nutzte Des Schaffens Truppe zu sein schien als bei sei- leibe nicht er allein, hatte gleich Deutschland und Libyen leben- auch diese Gelegenheit, um den m Montag, den 14. Februar nen Bürokraten und Gremien- zweimal richtig Glück in der Ge- den Türken, so Erdogan. Warum Deutschen einzuschärfen, wer Krönung A gewährte die deutsche hengsten. Ein Mann, der Gesicht schichte. ausgerechnet Libyen? Na, weil hier Herr und wer dummer Bundeskanzlerin Angela Merkel und Charisma mitbrachte und so- Erstens: Im kommunistischen das ein zurzeit zwischen Chaos Knecht ist. 40 Minuten ließ er die Osama zog einst aus als Geck, dem irischen Ministerpräsident- gar beim Fehlermachen noch grö- Propagandadeutsch kann man gar und Unterdrückung zerriebenes Kanzlerin warten, die da ziemlich beseelt von Glaubenslehren, schaftskandidaten Enda Kenny ßer aussah als seine Kollegen im kein „geistiges Eigentum“ stehlen, Land ist, wie Deutschland eben. belämmert auf dem roten Teppich und werkte erst einmal als Zeck ein Treffen. Wie üblich wurden größten Triumph. Ein Politiker, da konsequente Geistlosigkeit Nur dass wir weniger Öl, dafür herumstand. im Pelz des roten Bären. Pressefotos von dieser Zu- dem das wankende „Wohlwollen“ dort Programm ist. Daher diese aber umso mehr Ausländerfeind- Als er endlich eintraf, faltete er sammenkunft gemacht, die in seiner machtbewussten Parteilö- schrecklich öden, immer gleichen lichkeit haben, die – das hat Erdo- die Deutsche erst mal zusammen VonReaganunddemVizeBush Deutschland niemanden interes- wen herzlich schnuppe zu sein Satzbrocken, die in einer „Doktor- gan bei der türkeibegeisterten wegen ihrer zögerlichen Haltung gab’s reichlich Geld und Segen, sierten, in Irland dem 59-jährigen schien. arbeit“ ebenso auftauchten wie in Claudia Roth gelernt – ständig be- zu einem EU-Beitritt der Türkei, denn ein Dschihad am Hindukusch Parteichef der Fine Gael aber Es war ein wunderschöner der Rede des Genossen Bezirksse- ängstigend zunimmt. um sie dann gleich wieder stehen kam damals sehr gelegen. zwei Wochen später maßgeblich Traum, herrlich – bis der Morgen kretär zur Eröffnung der Sicker- Schrecklich war es allerdings zu lassen. Für den traditionellen zum Wahlsieg verhalfen. graute und sie uns brutal aus den grube „Freundschaft“ anlässlich schon immer für die Türken in Rundgang war keine Zeit, weil Er- Doch so ist der gerufne Geist Denn dieses Foto wurde in Ir- Federn geschubst haben. Missmu- des 35. Repu- Deutschland, dogan zur Beerdigung seines pol- auf den Geschmack gekommen land so interpretiert, dass Kenny tig und tief enttäuscht liegen wir blikgeburtstags. wusste Erdogan tischen Ziehvaters, des Islami- und hat dann andre Ziele dreist wirklich einen guten Draht zur im sumpfigen Grund der Berliner Zweitens Wo Geistlosigkeit zu berichten. Sie stenführers Necmettin Erbakan, aufs fromme Korn genommen. deutschen Kanzlerin habe und so- Realität und mustern die Schub- machten es fin- Programm ist, kann seien vor Jahr- in die Heimat zurück musste. Er- mit sein wichtigstes Wahlverspre- ser. Es sind Typen dabei, denen dige Verhand- zehnten hier- bakan ist der Gründer der Islami- In Afrika, in Übersee, chen, die Bedingungen für das 85 wir lieber nie begegnet wären. lungsführer Diebstahl geistigen hergekommen, stengruppe „Milli Görüs“, die im Abendlande detto Milliarden Euro schwere Ret- Als erster und eifrigster unter während der wo sie „unter auch in Deutschland recht aktiv und in Nahost wie eh und je tungspaket von Europäischer ihnen hatte sich Gregor Gysi an Beitrittsgesprä- Eigentums gar nicht schlimmsten ist. Ex-„Milli Görüs“-Funktionäre empfahl sich sein Libretto. Union und Internationalem Wäh- die Zerstörung unseres Traums che zwischen Umständen“ ge- haben bei der Organisation der rungsfonds nachzuverhandeln, gemacht: „Es wäre besser für ihn, DDR und vorkommen arbeitet hätten. Duisburger Veranstaltung laut Ein Glück war’s für den erfüllen könne. unverzüglich die Konsequenzen Bundesrepublik Aha? Ach des- „Kölner Stadt-Anzeiger“ kräftig zweiten Bush, Ansonsten gilt der ehemalige zu ziehen und zurückzutreten“, zu einer Sache der Selbstachtung halb sind sie ja auch bei der er- mitgeholfen. Es waren ganz gewiss verblaßte dank Bin Laden Lehrer nämlich eher als blasser giftete der Postkommunist schon aller Deutschen in der DDR, dass sten besten Gelegenheit „gemäßigte Islamisten“, die jeder- ja stets der eigne Hinterbänkler, weshalb wohl bis am 22. Februar gegen den Mini- auch die platten Politpamphlete zurückgeflüchtet in ihr anatoli- zeit zum „Dialog“ bereit sind. Bombenpfusch, vor wenigen Monaten niemand ster. Dem Linkspolitiker war es ungeprüft als ordentliche Doktor- sches Paradies, aus dem sie fiese Aber das kennen wir ja schon. und Dritten blieb der Schaden. geglaubt hätte, dass er für seine schlichtweg unerträglich, wie die arbeiten anerkannt wurden. teutonische Werber zuvor wegge- Genug Zeit blieb dem Gast hin- Partei das beste Causa zu Guttenberg das noble Daraufhin durften die Fachleute lockt hatten. Und deshalb gibt es gegen für einen Privatbesuch bei Ganz ähnlich kommen wunderbar Wahlergebnis Renommee des Doktorgrads be- für „Wissenschaftlichen Kommu- heute auch so gut wie keine Tür- Gerhard Schröder, der sich – wie heut’ andre über Runden – seit 1922 erzie- sudelte. nismus“ und ähnlichen roten ken mehr auf deutschem Boden. die Führung der Grünen – noch und wenn’s wo nicht Osama war, len könne. Doch DerHerrGysiistnämlichsel- Dampf Platz nehmen neben den Eigentlich. Also, wenn es nach Er- einmal mächtig für die Interessen war’s wenigst gut erfunden! die Bankenkrise ber ein Herr Dr. Gysi und will sich seriösen Wissenschaftlern von dogan geht, jedenfalls. seines osmanischen Besuchers öffnete dem nicht seine eigene Lebensleistung Greifswald bis Konstanz. Und Den allerletzten 11000, denen ins Zeug legte: Die Türkei müsse Seit langem lebt er nun dreifachen Vater zerzausen lassen. Seine Doktorar- deshalb darf heute ein „Dr. Gysi“ die Flucht noch nicht gelungen als Vollmitglied in die EU aufge- versteckt – neue Karriere- beit von 1975 trägt den Titel „Zur hinter dem Herrn zu Guttenberg ist, wollte der Ministerpräsident nommen werden, alles andere sei vielleicht auch lebt er nimmer, chancen. Zwar sitzt er schon seit Vervollkommnung des sozialisti- herlaufen und mit der Würde des väterlichen Beistand leisten mit „Gerede“, das endlich aufhören was manche aber noch 1975 im Leinster House in Du- schen Rechts im Rechtsverwirkli- deutschen Hochschulwesens auf seiner Rede in Düsseldorf. Am müsse. mehr schreckt, blin, dem Parlament, doch die chungsprozess“. Darin schreibt ihn eindreschen. Noch ein Gläs- schlimmsten sei die „Islampho- Da ist sie wieder, diese pitores- denn sowas wäre schlimmer: meiste Zeit war er, der den Sitz uns Doktorand und Genosse Gysi, chen? bie“ der Deutschen, die genauso ke Schwäche vieler deutscher von Vater Henry „geerbt“ hatte, dass das Rechtssystem der Wo Frechheit sich als Anstand übel sei wie der Antisemitismus. Linker für alle Arten von Nationa- Womit soll künftig man den Fleck nur in der Opposition. 2002 über- Bundesrepublik ein „Ausdruck kleidet, ist sie einfach unwider- Ja, die Lage der Menschenrechte lismus und Religionseiferei, so- auf eigner Weste decken, nahm er den Vorsitz seiner eher der Schwäche des Imperialismus“ stehlich. Was das angeht, war Re- im finsteren Germanien. Da ver- lange die Nation nicht deutsch an wem nur säubert man den Dreck konservativen, zentralistischen sei, andererseits aber auch „Aus- cep Tayyip Erdogan wie immer steht Erdogan keinen Spaß. Den und die Religion nicht hiesig ist. vom eignen krummen Stecken? Partei, doch die lag nach der Par- druck der noch vorhandenen glänzend gewandet. Drei Jahre „Menschenrechtspreis“, den er Da ist Herr Erdogan natürlich ein lamentswahl in dem Jahr derma- Kraftreserven des Imperialismus“. nach seinem letzten Angriff ritt er erst unlängst von seinem guten geborener Verbündeter. Sogar Gaddafis ßen am Boden, dass seine Kon- Und „diese Kraftreserven gilt es am Wochenende die zweite Attak- Freund Gaddafi überreicht be- Für den Ministerpräsidenten Intellekt kurrenten um das Amt auch rar zu überwinden“, so Gysi, damit ke gegen Deutschland auf dessen kommen hat, den hält der Türke war seine Deutschlandattacke je- – das Land geht grad kapores – waren. Doch mit der Bankenkrise die „Scheindemokratie“ BRD ver- eigenem Boden. hoch in Ehren. denfalls ein voller Erfolg. Nicht hat jüngst den Vielzweckschreck zeigte sich die Regierung in der- schwinde. Erdogan kam tief besorgt nach Wegen der unerträglichen Men- wenige Deutsche, Türken und entdeckt maßen schlechtem Licht, dass Dieses Meisterwerk kommunis- Deutschland. Offenbar hat er be- schenrechtslage soll Deutschland Deutschtürken, die den Besuch als Stifter aller Zores! Kenny, der am liebsten vom Ma- tischer Kampfprosa also ist die obachtet, dass sich der eine oder künftig auch nicht mehr allein verfolgt haben, dürften die Nase nuskript abliest, mit seinem Ver- „akademische“ Basis, von der aus andere Türke regelrecht wohlfühlt entscheiden dürfen, nach wel- nun noch ein wenig voller von Doch ob im Paradies bereits, sprechen, die Bedingungen des Gysi heute an vorderster Front für bei uns, womöglich sogar freund- chen Kriterien hier eingebürgert einander haben. So klärt, nein, so ob noch in Erdenschwere, Rettungspaketes mit der in Irland die wissenschaftliche Würde des schaftlichen Kontakt zu Deut- wird, so der Gast aus Ankara. Da- macht man Fronten. Das mit den Bin Laden sieht’s wohl seinerseits als extrem hartherzig wahrge- deutschen Doktortitels in die schen pflegt. Dagegen ging der für müssten die Deutschen künf- „schlimmsten Umständen“, das als Ausdruck höchster Ehre ... nommenen EU nachzuverhan- Schlacht stürmt. Selbstverständ- türkische Ministerpräsident in tig das Placet der türkischen Be- muss doch hinzukriegen sein, deln, gewann. Bel lich geht es ihm dabei ausschließ- Düsseldorf mit feurigem Elan an. hörden einholen. nicht wahr, Herr Erdogan? Pannonicus