Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten der MarkMarkttgegemmeindeeinde SanktSankt MareinMarein beibei GrazGraz 1. Ausgabe 07/2015

8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · gde@st-marein-.gv.at · www.st-marein-graz.gv.at Marktgemeinde

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger!

In der letzten Ausgabe der St. Mareiner Nachrichten wurde für diese Funktion zur Verfügung zu stellen. Ich bin davon darüber berichtet, dass wir mit dem Jahreswechsel sprich überzeugt, dass wir gemeinsam alles daran setzen werden mit der Änderung der Gemeindestruktur auf dem Weg nach der Verantwortung die uns anvertraut wurde, gerecht zu Übermorgen sind. werden. Dieser Anschauung nach befinden wir uns seit ca. einem Gerade mit dem gemeinsamen Engagement über die Partei- halben Jahr im Übermorgen und wir können bereits auf ein grenzen hinweg können wir die eventuell noch vorhandenen halbes Jahr neue Gemeinde zurückblicken. emotionalen Hürden des Zusammenwachsens zu einer Mit 31.12.2014 hat sich ja die gewohnte Gemeindestruktur Gemeinde überwinden. aufgelöst und mit 01.01.2015 ist die neue Marktgemeinde Durch die gute Arbeit in der Vergangenheit in den sogenann- St. Marein bei Graz entstanden. Diese neue Situation wurde ten Altgemeinden können wir auf eine gute Infrastruktur natürlich durch die Zusammenarbeit der Gemeinden im zurückgreifen und diese weiterentwickeln. Es ist unsere Vorfeld der Gemeindestrukturreform gut vorbereitet, stellte Pflicht, jene Aufgaben des Positionspapieres, das im Zuge aber die Verwaltung vor eine große Herausforderung. Dank der Gemeindestrukturreform erarbeitet wurde, einzuhalten des hervorragenden Einsatzes aller Bediensteten, konnte der und umzusetzen. Schritt der Gemeindezusammenführung ohne merklichen Ziel für das heurige Jahr ist es, die Unterschiede in vielen Qualitätsverlust für Sie als Bürger vollzogen werden. Bereichen wie Förderungen, Gebühren und sonstigen Nebenbei wurde noch der Umbau der Polizeiräumlich- Leistungen zu harmonisieren bzw. dafür vorzubereiten. keiten zu modernen Büroräumen organisiert, die Ende Positiv ist, dass jene Projekte die von den Altgemeinden März bezogen werden konnten. In dieser Zeit bzw. bis zur quasi mitgebracht wurden, ungehindert der Strukturreform, konstituierenden Sitzung des Gemeinderates durfte ich als weiterverfolgt und umgesetzt werden, wie Ausbau L238, Regierungskommissär die Geschäfte der neuen Gemeinde Errichtung Betreutes Wohnen, Erweiterung der Wasserver- führen. sorgungsleitung, Neubau der FF Krumegg sowie Sanierung Bei den Gemeinderatswahlen am 22. März 2015 hat ein einiger Teilstücke des Gemeindestraßennetzes. überwiegender Teil der Wählerinnen und Wähler das Ver- Oberstes Gebot für die zukünftige Gemeindearbeit ist der trauen die Gemeinde zu führen, meinem Team und mir Grundsatz der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaft- ausgesprochen. lichkeit bei allen Investitionen in die Zukunft. Ich möchte mich für dieses Votum auf diesem Weg noch Wir können mit Optimismus in die Zukunft blicken, um un- einmal recht herzlich bedanken! sere Marktgemeinde in der Region zu einer noch stärkeren Durch die neue Gemeindegröße über 3000 Einwohner Gemeinde zu entwickeln. wurden im Gemeinderat 21 Mandate vergeben, wovon Ich freue mich über jede Beteiligung jedes Einzelnen und durch das Wahlergebnis 14 Mandate der ÖVP, 2 Mandate lade recht herzlich dazu ein, sich an der gemeinsamen Arbeit der FPÖ, 2 Mandate der GL-Gemeinsam Leben-Die Unab- für die Gemeinde einzubringen. hängigen, 2 Mandate der SPÖ und 1 Mandat den Grünen zugeschrieben wurde. Ich wünschen Ihnen liebe Gemeindebürgerinnen und Ge- Die Verantwortung, die mir mit diesem Vertrauensvorschuss meindebürger einen erholsamen Sommer! gegeben wurde, die Marktgemeinde in eine neue Zukunft zu führen, ist mir sehr wohl bewusst. Ich danke allen Gemein- Euer Bürgermeister derätinnen und Gemeinderäten für die Bereitschaft, sich Ing. Franz Knauhs

Impressum nach § 25 Mediengesetz: Die „Gemeindenachrichten“ verfolgen das Ziel, unabhängig und umfassend über das Gemeinde-, Vereins- und Kulturgesche- hen zu berichten. Impressum nach § 24 Mediengesetz: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Marein bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, für die veröffentlichten Artikel haften die Verfasser, Gestaltung: Pierer Grafik-Design, www.pierer-design.at, Druck: Impuls Druck

2 1. Ausgabe, Sommer 2015 MarkTgeMeinde Sankt Marein bei Graz Warum in die Ferne schweifen – das Gute liegt so nah! Einer Regionalstudie des steirischen Vulkanlandes zufolge ist für den Großteil (81%) der unselbstständigen Beschäftigten die regionale Arbeitsstelle sehr wichtig, aber nur 43% der Befragten bevorzugt beim Einkauf immer Produkte aus der Region. Wenn alle regional kaufen, haben alle Arbeit und Wohlstand, so die Studie. Aber das hochwertige Regionale ist fallweise teurer. Bei 5% der Menschen geht es tatsächlich eng zu, bei 95% jedoch stößt man auf Ausreden, bei denen nicht aus Wirtschaftsnöten, sondern aus Bequemlichkeit so gekauft wird. Hören wir auf, andere für Dinge verantwortlich zu machen, für die wir alle zuständig sind. Unser Einkaufsgutschein „Pickelbacher 10er“ bindet die Wir alle sind für unseren Lebensraum, unsere Lebenskultur Kaufkraft an unsere Gemeinde. Er ist ein hochwertiges Prä- und unsere Wirtschaftsform verantwortlich. sent für jeden Anlass und stärkt unser gemeinsames Umfeld. Was man durch die Regionalwirtschaft (Betriebe vor Ort, die Setzen wir ein Zeichen und unterstützen gemeinsam unsere Landwirte, Gewerbetreibende, die Wirte, die Nahversorger) Wirtschaft! noch alles „mitkauft“, ist immens viel: gepfl egte Landschaft, Der „Pickelbacher 10er“ ist bei folgenden Stellen er- lebendige Orte, den Job, die Lehrstelle um die Ecke, Vereins- hältlich: sponsoring, hochwertige und faire Produkte und Dienst- Marktgemeinde St. Marein bei Graz, Bürgerservicestellen leistungen, Steuereinnahmen für die Gemeinde aber auch Krumegg und Petersdorf II sowie bei der Trafi k Madl menschliche Beziehungen. Unsere Regionalwirte heben unsere Wohn- und Lebensqua- Vize-Bgm. Mario Hofer lität. Schauen wir gemeinsam auf diese Betriebe. Im ersten Schritt gilt es das neue Gemeindegebiet mit offenen Augen zu erkunden. Lebensmittel, Obst & Gemüse genauso wie Baustoffe, handwerkliche Dienstleistungen und Gastronomen sind in Top-Qualität (noch) vorhanden. Schauen wir darauf, dass es so bleibt!

Öffnungszeiten Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz Montag - Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bürgerservicestelle Krumegg Einen schönen Sommer und Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr erholsamen Urlaub Bürgerservicestelle Petersdorf II wünschen allen Montag und Donnerstag 08:00 - 11:00 Uhr Gemeindebewohnern die Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Standesamt und Staatsbürgerschaftsverband Gemeindebediensteten, der Gemeinderat, der St. Marein bei Graz, Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Nestelbach bei Graz, Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr Gemeindevorstand Laßnitzhöhe, Montag 14:00 - 17:00 Uhr und Ihr Bürgermeister!

1. Ausgabe, Sommer 2015 3 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen! Sehr geehrte Gemeindebewohner! Nach der konstituierenden Sitzung mit der Bildung des Ge- meinderates und der Wahl der Vorstandsmitglieder wurden in der ersten Sitzung des Gemeinderates die verpflichtenden und die freiwilligen Fachausschüsse gebildet.

Dem Gemeindevorstand gehören an: Bgm. Ing. Franz Knauhs Vize-Bgm. Johann Puchmüller Vize-Bgm. Mario Hofer Gemeindekassier Manfred Kohlfürst Weiteres Vorstandsmitglied Ewald Groß Bürgermeisterangelobung durch BH Hofrat DDr. Thierrichter

Die Bildung der Ausschüsse und deren Zusammensetzung Raumordnungsausschuss: haben im Verhältnis des Wahlergebnisses zu erfolgen. Ausschussmitglieder: Bgm. Ing. Franz Knauhs (ÖVP), GR Ewald Die Pflichtausschüsse wurden wie folgt besetzt, der Vorsitz Groß (ÖVP), Vize-Bgm. Johann Puchmüller, GR Raffael Tropper des Prüfungsausschusses steht der kleinsten im Gemeinderat (ÖVP), GR Anton Absenger (ÖVP), GR Erich Schönberger (ÖVP), vertretenen Partei zu, in unserem Fall den GRÜNEN. GR Ing. Karl Absenger (SPÖ), GR Dietmar Senemann (FPÖ), Ausschussmitglieder: GR Josef Hierzer (Grünen), GR Raffael GR Ing. Franz Olbert (GL) Tropper (ÖVP), GR Herbert Tieber (ÖVP), GR Josef Degen (ÖVP), GR Dietmar Senemann (FPÖ), GR Ing. Karl Absenger (SPÖ), GR Bau- und Infrastrukturausschuss: Ing. Franz Olbert (GL – Gemeinsam Leben- Die Unabhängigen). Ausschussmitglieder: Bgm. Ing. Franz Knauhs (ÖVP), GR Ewald Groß (ÖVP), Vize-Bgm. Johann Puchmüller, GR Raffael Tropper Schulausschuss: (ÖVP), GR Anton Absenger (ÖVP), GR Erich Schönberger (ÖVP), Ausschussmitglieder: Bgm. Ing. Franz Knauhs (ÖVP), GR Jo- GR Ing. Karl Absenger (SPÖ), GR Dietmar Senemann (FPÖ), hann Eicher (ÖVP), GR Mag. Sabine Leopold (ÖVP), GR Ing. GR Ing. Franz Olbert (GL) Manfred Kohlfürst (ÖVP), Vize-Bgm. Mario Hofer (ÖVP), GR Dietmar Senemann (FPÖ) Förderausschuss: Ausschussmitglieder: Bgm. Ing. Franz Knauhs (ÖVP), GR Ewald Umweltausschuss: Groß (ÖVP), GR Erich Schönberger (ÖVP), GR Mag. Sabine Ausschussmitglieder: Bgm. Ing. Franz Knauhs (ÖVP), Vize-Bgm. Leopold (ÖVP), GR Josef Degen (ÖVP), Vize-Bgm. Mario Hofer Johann Puchmüller (ÖVP), GR Johann Eicher (ÖVP), GK Ing. (ÖVP), GR Ing. Karl Absenger (SPÖ), GR Dietmar Senemann Manfred Kohlfürst (ÖVP), Vize-Bgm. Mario Hofer (ÖVP), GR (FPÖ), GR Ing. Walter Kohlfürst (GL) Peter Meyer (SPÖ), GR Dietmar Senemann (FPÖ), GR Ing. Walter Kohlfürst (GL) Durch die Bildung der neuen Gemeinde steht auch der neu gewählte Gemeinderat vor besonderen Herausforderungen. Einerseits sind die unterschiedlichen Interessen der Bevölke- rung zu berücksichtigen, es sollen aber auch die strukturellen Ausrichtungen der Altgemeinden ihren Platz finden und ein neuer gemeinsamer Weg gefunden werden. Viele Dinge wie Gebühren, Förderungen und Beiträge sind neu zu regeln, neue Impulse im Gemeindeleben sollen geschaffen werden. Die Marktgemeinde St. Marein bei Graz soll in der Region als starke Gemeinde positioniert werden.

Ich darf mich auf eine gute Zusammenarbeit freuen! Urnengang zur Wahl des Gemeindevorstandes Bürgermeister Ing. Franz Knauhs

4 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Der Gemeindevorstand:

Bürgermeister 1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Gemeindekassier weiteres Vorstandsmitglied Ing. Franz Knauhs (ÖVP) Johann Puchmüller (ÖVP) Mario Hofer (ÖVP) Ing. Manfred Kohlfürst (ÖVP) Ewald Gross (ÖVP)

Die Gemeinderäte:

Manfred Stessl (FPÖ) Ing. Walter Kohlfürst (GL) Kerstin Leopold (ÖVP) Ing. Karl Absenger (SPÖ)

Raffael Tropper (ÖVP) Mag. Sabine Leopold (ÖVP) Josef Hierzer (GRÜNE) Herbert Tieber (ÖVP)

Erich Schönberger (ÖVP) Dietmar Senemann (FPÖ) Ing. Franz Olbert (GL) Alfred Sommerbauer (ÖVP)

Anton Absenger (ÖVP) Josef Degen (ÖVP) Peter Meyer (SPÖ) Johann Eicher (ÖVP)

1. Ausgabe, Sommer 2015 5 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

In Gedenken an Marianne Weiss Nachruf von Bürgermeister Ing. Franz Knauhs

Frau Marianne Weiss wurde als Marianne Rohtbart, be- Sie war bekannt als Teamplay- kannt als Rothbart Mitzi, in Graz geboren. er und helfende Hand. Ihre Kindheit würde man heute als karg, einfach oder sogar Ihre positive Lebensweise traurig bezeichnen. Sie wuchs mit ihren Eltern und später krönte sie mit den Hobbies Lesen, Stricken und das Ha- von Bruder und Vater getrennt, auf sieben verschiedenen senzüchten. Bauernhöfen in und Krumegg auf. Ihr besonderes Anliegen war die Familie. Mit voller Hingabe Marianne Weiss besuchte in Krumegg die Schule. Sie ging kümmerte sie sich um Kinder, Enkelkinder und Urenkel. gerne in die Schule, obwohl es beinahe an den notwen- Nicht umsonst war sie für die Familie die beste Uroma digsten Schulsachen fehlte. der Welt. Schon als Jugendliche war Frau Weiss dafür bekannt, dass Die Reise und Unternehmenslust wurde durch Reisen nach sie keine Arbeit scheute, war sie noch so schwer. Caorle, Venedig und dem besonderen Highlight Medjugorje Egal ob es sich um eine Baustellenarbeit handelte oder gestillt. unzählige Tätigkeiten in der Landwirtschaft. Gestärkt durch den Glauben gab sie durch ihre Kranken- Vielleicht ist auch bei den vielen Arbeiten auf unzähligen besuche vielen Menschen Kraft und Zuversicht. Baustellen in Krumegg und Umgebung der Wunsch nach Sie schenkte jenen Zeit und Ansprache die sie brauchten, einem eigenen Haus entstanden. um sie wieder mit Glück erfüllt zu sehen. Nachdem sie 1946 ihren Gatten Hans geheiratet hat und In 30 Jahren als Vorbeterin bei den Maiandachten erwies das Paar mit den Kindern Hans, Fredi, Erwin und Anneliese sie der Krumegger Bevölkerung einen besonderen Dienst. beschenkt wurde, konnte die Familie mit Stolz 1959 vom Ausgestattet mit den Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung „Nistelberger“ in das neu errichtete Haus in Krumegg und der fürsorglichen Pflege ihrer Familie hatte Frau Weiss einziehen. selbst in den letzten Jahren immer eine Ausstrahlung der 1957 übernahm Frau Weiss die Stelle der Schuldienerin in Zufriedenheit. Krumegg von ihrer Mutter. Ich meine sogar, dass sie anderen dadurch wieder Hoffnung 30 Jahre lang, von 1957 bis 1987, stand sie im Dienst der und Zuversicht schenkte. Gemeinde Krumegg. Sie pflegte mit Fürsorge und Sorgfalt Die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft Krumegg wird das Schulgebäude zuerst beim jetzigen Gasthaus Prall und Frau Marianne Weiss stets ein ehrendes Gedenken be- später das jetzige Schulgebäude. wahren. Ihre Fürsorge galt aber im Besonderen den Menschen, egal ob in der Schule den Kindern oder in der Dorfgemeinschaft. Bürgermeister Ing. Franz Knauhs

6 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Der Bund fördert Photovoltaik­ anlagen, Solaranlagen und den Umstieg auf Pellets und Hack- schnitzel Der Bund (Klima- und Energiefonds) veröffentlicht gleich Eine Kombination drei neue Förderungen für Privatpersonen: Gefördert werden mit den Direkt-

Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen und Pellets- förderungen vom Foto: Klima- und Energiefonds/Ringhofer bzw. Hackschnitzelheizungen. In Summe stehen für die drei Land ist möglich. Förderaktionen 25 Mio. Euro zur Verfügung. Einzige Ausnahme: Bei Photovoltaikanlagen kann nur jene Photovoltaikanlagen werden bis max. 5 kWp mit 275 Euro/ Leistung zur Förderung beim Bund eingereicht werden, kWp (Aufdach-/Freiflächenanlagen) bzw. 375 Euro/kWp (ge- welche nicht vom Land oder der Gemeinde gefördert wurde. bäudeintegrierte Anlagen) gefördert. Neu ist die Förderung Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage der von Gemeinschaftsanlagen. Die Photovoltaikförderung kann Förderstelle. auch von Betrieben und Vereinen beantragt werden. Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden Neue Photovoltaik- ab einer Bruttokollektorfläche von 4 m² mit 750 Euro gefördert. Solaranlagen mit Heizungsunterstützung und einer Bruttokol- Förderung für Landwirte lektorfläche von mind. 15 m² werden mit 1.500 Euro gefördert. Anfang Mai veröffentlichte der Klima- und Energiefonds die Das Wohnhaus muss älter als 15 Jahre sein. neue Bundesförderung für Photovoltaikanlagen in der Land- Auch Pellets- und Hackschnitzelheizungen werden gefördert: und Forstwirtschaft. Es steht ein Gesamtbudget von 4 Mio. Der Umstieg von einer Öl-/Kohle-/Gasheizung wird mit 2.000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden Photovoltaikanlagen Euro gefördert, der Umstieg von einer mind. 15 Jahre alten zwischen 5 und 30 kWp. Die Förderung beträgt für Freiflächen- Holzheizung mit 800 Euro. und Aufdachanlagen 275 Euro/kWp, für gebäudeintegrierte Anlagen 375 Euro/kWp. Anträge können online eingereicht werden. Die Antragstellung muss VOR der Umsetzung erfol- Kaffee-Kapselrücknahme gen. Eine Kombination mit der ÖMAG-Tarifförderung ist nicht möglich. Die Förderaktion läuft bis zum 13.11.2015. im ASZ Petersdorf II Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Kli- Sie können Ihre gebrauch- ma- und Energiefonds. ten Kaffee-Kapseln im ASZ Petersdorf II zurückbringen. Lokale Energieagentur – LEA GmbH Diese werden gesondert 03152/8575-500, www.lea.at entsorgt. Bitte nicht in die www.klimafonds.gv.at | www.pv.klimafonds.gv.at Restmüll- bzw. Metalltonne www.solaranlagen.klimafonds.gv.at werfen! www.holzheizungen.klimafonds.gv.at

k WEINHOF BUSCHENSCHANK

Graberberg 101, 8323 St.Marein/G. Tel-Fax: 03119/2453 [email protected] www.buschenschank-schellauf.at Wir haben für Sie geöffnet: Fr. bis So. und Feiertage ab 14:00 Uhr

1. Ausgabe, Sommer 2015 7 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Ausbau der 40 Jahre Wasserversorgung Buschenschank und Verbesserung der Schellauf Der Buschenschank Schellauf, die wohl beliebteste Variante Infrastruktur gemütlich einzukehren, zu Obwohl das letzte Jahr und auch das bisherige Jahr 2015 schmausen und die ausge- ganz im Zeichen der Gemeindestrukturreform und der zeichneten Eigenbauweine Neubildung des Gemeinderates gestanden ist, sind die zu genießen, das feierten bestehenden und laufenden Projekte weiter vorange- viele Freunde und Gäste aus trieben worden. der Region. So konnte der im Vorjahr begonnene Ausbau der Wasser- Bürgermeister Ing. Franz versorgung, um die Versorgungssicherheit zu verbessern Knauhs nahm diese Gelegen- bzw. zu sichern, heuer fortgesetzt werden. heit zum Anlass mit seinem Bereits im Frühjahr wurde ein Teilstück von ca. 800m der Gemeindevorstand der Fami- geplanten Ringleitung im Bereich Elxenbach errichtet. lie Schellauf einen Klapotetz zum 40-jährigen Firmenjubiläum Einerseits können wir dadurch im Bereich Elxenbach das zu überreichen. Angebot einer öffentlichen Wasserversorgung anbieten, Wir wünschen der Familie Schellauf auch für die nächsten andererseits ist es ein weiterer Schritt die Versorgungs- Jahre einen guten Erfolg und noch viele lustige gemeinsame sicherheit im gesamten Gemeindegebiet zu verbessern. Stunden unter der wunderschönen Weinlaube. Ein weiteres Projekt, das seit dem Vorjahr in Arbeit ist, ist der Ausbau der L 238 Kohldorfstraße. Zumindest der Ausbau der halben Strecke geht ins Finale. Die L 238 konnte in Zusammenarbeit mit Straßenmeister Herbert Pucher von der Straßenmeisterei St. Stefan im Rosental und seinem Team sowie der Firma Swietelsky und der Hilfe vom Land Steiermark ausgebaut und um den Gehsteig erweitert werden. Die Bauarbeiten sollen in diesem Bereich Anfang August abgeschlossen sein. Ein herzlicher Dank gilt auch den Anrainern für das Ver- ständnis während der Bauphase und für das Entgegen- kommen bei den Grundabtretungen.

Ausbau der L 238 Kohldorfstraße

8 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Gemeindeball 2015 Der Gemeindeball im Jänner dieses Jahres stand ganz im Zeichen der neuen Gemeinde, es war quasi der erste Gemein- deball der neuen Gemeinde St. Marein bei Graz. Im Zeichen der Neukonstellation des Gemeindeballs begrüßten die Bgm. a. D. Johann Puchmüller, Bgm. a. D. Johann Löffler und Re- gierungskommissär Ing. Franz Knauhs die Ballbesucher und wünschten eine schöne gemeinsame Ballnacht. Die Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz, die Musikkapelle Krumegg, der Sportverein St. Marein bei Graz, der Tennisverein St. Marein bei Graz und der Fremdenverkehrs- und Verschö- nerungsverein St. Marein bei Graz waren die Organisatoren des heurigen Balles. Die Musikgruppe „High-Five“ konnte das gesamte Ballpublikum begeistern und die Tanzfläche füllen. Eine Besonderheit dieses Balles war die Polonaise, die die Ge- meinsamkeit der Katastralgemeinden Krumegg, Petersdorf II und St. Marein bei Graz im Tanz zum Ausdruck brachte. Der wahre Glanz wurde dem Ball durch die zahlreichen Gäste mit den herrlichen Ballroben verliehen. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren, die uns dieses Ballvergnügen jedes Jahr verschaffen. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Gemeindeball 2016!

1. Ausgabe, Sommer 2015 9 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Kindergartenweihe und Tag der offenen Tür Kindergarten St. Marein bei Graz Ein Fest in Lila

Am 27. Juni 2015 wurde der im Vorjahr in Betrieb genom- mene Kindergarten und die Kinderkrippe in einem festlichen Rahmen geweiht. Das gesamte Kindergartenteam, unter der Leitung von Stefanie Pöllitsch, bereitete ein sehr stimmungs- volles Einweihungsfest vor. Bürgermeister Ing. Franz Knauhs konnte ca. 300 Gäste begrüßen, unter ihnen die Vertreter des Gemeindevorstandes und des Gemeinderates. Vizebgm. Johann Puchmüller erläuterte die Bauphase und sprach allen am Bau Beteiligten bzw. die dadurch stark eingeschränkt waren wie Nachbarn und Anrainer, einen großen Dank aus. Herr Pfarrer Maximilian Weigl gab uns die Ehre und gab dem Kindergarten den kirchlichen Segen. Unmittelbar nach der Segnung setzte starker Regen ein, der das restliche Programm beeinträchtigte, aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Es konnten sich alle Gäste ein Bild der neuen Einrich- tung machen. Zur Freude der Bauverantwortlichen war die Begeisterung über die neue Kinderbetreuungseinrichtung groß.

Bgm. Ing. Franz Knauhs

10 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Sprechstunden Notare Notar Dr. Hellfried Klaftenegger Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz, Markt 25 Tel.: 03119/22-27 Jeden 3. Montag im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr Notar Dr. Bernd Fürnschuß Bürgerservicestelle Krumegg, Krumegg 1 Tel.: 03119/22-27 DW 10 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr Notar Dr. Johannes Kügerl Bürgerservicestelle Petersdorf II, Tel.: 03119/22-27 DW 30 Jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr Die Notare stehen für kostenlose Rechtsauskünfte unseren GemeindebewohnerInnen sehr gerne zur Verfügung. Um telefonische Voranmeldung wird unbedingt gebeten!

1. Ausgabe, Sommer 2015 11 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Maibaumaufstellen 2015 Das Maibaumaufstellen am 26. April 2015 auf dem Marktplatz in St. Marein stand ganz im Zeichen der „Neuen Gemeinde“. Es durfte klarerweise auch heuer der Maibaum auf dem Marktplatz nicht fehlen. Der neu gewählte Gemeinderat nahm das Maibaumaufstellen in die Hand. Der Baum wur-

de gespendet von GR Josef Hierzer aus Pirkwiesen und in gemeinsamer Arbeit unter der fachkundigen Anleitung von Vinzenz Sattinger geschnitzt. Der geschmückte Baum wurde von den Gemeinderäten und freiwilligen Helfern aufgestellt. Zahlreiche Besucher genossen den herrlichen Frühlingstag bei kulinarischen Genüssen, die uns von den Wirten des Marktes Günter Schnabl „Cafe & Wein“ und Lizzy Watzke „Die Theke“ serviert wurden.

12 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Transition St. Marein Kindergarten - Schule bei Graz Auch dieses Jahr versuchten das Team vom Kindergarten und die Lehrer der Volksschule St. Marein bei Graz zusammen zu arbeiten. Zusammenarbeiten im Sinne von mehreren Projek- ten, die unseren Kindergartenkindern den Einstieg in die Schu- le erleichtern sollen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, die Lehrer, das Schulhaus und den Unterricht kennenzulernen. Wir sind sehr bemüht passende und lehrreiche Angebote für unsere Kindergartenkinder und Schüler zu setzen. Abwechselnd lädt einmal der Kindergarten, einmal die Schule ein.

Dieses Jahr waren unsere Projekte eine Turneinheit in der Schule, Kresse ansäen im Kindergarten, sowie phonologische Bewusstheit in der Schule. Für unsere Kindergartenkinder war es immer etwas Besonde- res die Schule besuchen zu dürfen. Durch die Rückmeldungen der Kinder freuen wir uns, dass die Schule für sie positiv besetzt ist und unsere Schulanfänger sich auf das 1. Schuljahr freuen. Das Kindergartenteam St. Marein bei Graz

1. Ausgabe, Sommer 2015 13 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Projekt „Klumpat der Mülltroll“ Im Sommer 2014 haben wir uns im Kindergarten Krumegg auf spielerische Art und Weise für das große Jahresthema „Mülltrennung ist kinderleicht“ zu erarbeiten. Dieser Weg war entschieden. Wie jedes Jahr sammeln wir zu Beginn genü- die Aufgabe für das gesamte gend Bildungsmaterialien, sprich Bilderbücher, Spiele und pädagogische Team des Kin- umfassende Ideen zur Verinnerlichung dieses Themas. Da es dergartens. für diese Altersgruppe noch sehr wenig Bildungsmaterialien Das Kindermusical zum Kinderbuch wurde dann schließlich am und vor allem Geschichten rund um das Thema Müll und Re- 08.03.2015 im Turnsaal der Neuen Mittelschule in St. Marein cycling gibt, beschloss ich eine Geschichte zu schreiben und bei Graz als Höhepunkt des Projektes aufgeführt. Etwa 500 so entstand die Kunstfigur „Klumpat der Mülltroll“. Klumpat Besucher erlebten an diesem Sonntagnachmittag die Begeis- ist ein Bewohner des Krumegger Zauberwaldes, der es sich zur terung der 37 Kindergartenkinder live und konnten durch die Aufgabe gemacht hat, den Wald vom vielen „menschenverur- Begleitung der Musikkapelle Krumegg altbekannte Lieder in sachten“ Müll zu befreien, um den Lebensraum seiner Freunde, einer neuen Dimension miterleben. Als Ehrengäste konnte die den Tieren, zu schützen. Aus dieser Geschichte entstand auch zweite Landtagspräsidentin der Stmk. Landesregierung Frau schon bald ein Bilderbuch und er wurde die Leitfigur für Um- Mag.a Ursula Lackner, Bundesrat Mag. Ernst Gödl sowie die weltschutz und Mülltrennung Spitzenkandidaten der Steirischen Grünen im Wahlkreis Graz- bei uns im Kindergarten. Umgebung Frau Sandra Krautwaschl („Plastikfreie Zone“) Im Gespräch mit Höfler Mi- begrüßt werden. chaela, der Mutter eines Kin- Der damalige Regierungskommissär und nunmehrige Bürger- dergartenkindes, die zugleich meister von St. Marein bei Graz Ing. Franz Knauhs war, wie Mitglied in der Musikkapelle alle Besucher, vom Ergebnis der Veranstaltung begeistert. Die Krumegg ist, wurde das Pro- eigentliche Wirkung wurde aber definitiv in den Köpfen der jekt „Kindermusical“ ins Kinder entfaltet. Durch die intensiven Vorbereitungen, wie Leben gerufen. Die Jugend das Herstellen der Dekorationen und Kostüme, das Malen der der Musikkapelle Krumegg Bühnenbilder, das Üben der Lieder und Texte motivierte die und 37 Kinder des Kinder- Kinder in einer unglaublichen Art und Weise. Der Reinerlös gartens gingen mit großer der Spenden aus Eintritt und Kuchen wird auf Wunsch der Begeisterung an dieses Projekt. Pädagogisch wertvoll ist Kindergartenkinder der „Igelstation“ in unter dieses Zusammenspiel deshalb, weil die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Bausteine all dieser Ideen gemeinsam ein „ganzheitliches Lernen“ bewirkt. Die Verinnerlichung des Buchthemas gelingt für Kindergartenkinder nämlich nur dann, wenn man die ganzheitliche Förderung der Kinder berück- sichtigt und sozusagen alle Lernkanäle anzapft. Aus diesem Grund wurde versucht, die Kompetenzbereiche wie Sprache, Motorik, kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten bei der Erarbeitung des Musicals zu integrieren und das Thema

14 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz der Leitung der „steirischen Igelmutter“ Helga Gössler zur Der eigentliche Grundgedanke der uns zu diesem Thema Verfügung gestellt. bewegte, war die Sensibilisierung dieses allgegenwärtigen Weitere Ideen die unsere Kinder für eine „saubere Themas im Kindesalter, nach dem Motto: Was Hänschen nicht Umwelt“ anstellten: lernt, lernt Hans nimmermehr! • Wir haben „Klumpat- Müllsammel-Säckchen“ aus Stoff Ein wunderschönes und lehrreiches Kindergartenjahr geht drucken lassen und gehen regelmäßig damit durch unsere somit zu Ende und wir möchten gerne ein großes Dankeschön Gemeinde, um Straßen und Wälder sauber zu halten an all unsere Kinder aussprechen, denn nur durch euer En- • Bei der Firma Prall Werbetechnik haben wir Verkehrstafeln gagement, große Begeisterung und vorbildliche Umsetzung, mit der Aufschrift „Der Wald ist kein Mülleimer“ anfertigen habt ihr es geschafft, einen großen Beitrag für eine saubere lassen, welche Inhaber und Geschäftsführer Prall Stefan Umwelt zu leisten und viele Menschen, ob groß oder klein, kostenlos zur Verfügung stellte. Vier Stück wurden bereits einen Anstoß zu geben. in der Gemeinde St. Marein bei Graz/ Ortsteil Krumegg Das Kindergartenteam Krumegg aufgestellt. Den Kindern war es wichtig auch die „großen“ Gemeindebürger darauf aufmerksam zu machen, auf unsere Umwelt zu achten. Auszeichnung für den • Wir werken mit wertfreiem Material. • Wir haben am steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. Kindergarten Krumegg Alljährlich wird vom Land Steiermark der Steirische Früh- jahrsputz organisiert und durchgeführt. Diese Aktion hat in allen Gemeinden, bei Vereinen und der Bevölkerung großen Anklang gefunden. Jahr für Jahr schwärmen in der Steiermark ca. 46.000 Personen aus und sammeln Müll, um unser Land vom unachtsam weggeworfenen Müll zu säubern. Dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, um auf die Problematik Müll aufmerksam zu machen, bewies das Team des Kindergarten Krumegg. Unter der Leitung von Bianca Hödl wurde mit „Klumpat der Mülltroll“ eine Figur geschaffen, die in besonderer Weise auf die Problematik des Müllwegwerfens aufmerksam macht. Das von Bianca Hödl geschriebene Buch „Klumpat der Mülltroll“ Kinderbuch „Klumpat wurde mit den Kindern in einem Musical sehr erfolgreich umgesetzt. der Mülltroll“ Bei der Abschlussveranstaltung im Rahmen des großen – die Geschichte mit der alles begann ist jetzt als Buch steirischen Frühjahrsputzes am 01. Juni 2015 erhielt im ORF erhältlich. Eine fantastische Geschichte aus dem Dörfchen Zentrum das Kindergartenteam Krumegg von Hofrat Dipl.-Ing. nahe St. Marein bei Graz, in der Lilo und Lila bemerken, Dr. Wilhelm Himmel und Landesrat Johann Seitinger Dank dass es für die Umwelt viel zu tun gibt und unsere Prob- und Anerkennung für das Projekt „Klumpat der Mülltroll“ leme noch gelöst werden müssen. und für die engagierte Teilnahme an der Aktion „Saubere Zur Buchbestellung gelangt man unter www.klumpat.org. Steiermark 2015“.

Auszeichnung im Landesstudio Steiermark. v.l.: Gernot Rath, Kindergarten- leiterin Bianca Hödl, Kerstin Pußwald, Susanne Leopold, Gabriele Tieber, Heidi Hierzer, Bgm. Ing. Franz Knauhs, Hofrat DI Dr.Wilhelm Himmel und Landesrat Johann Seitinger

1. Ausgabe, Sommer 2015 15 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Volksschule St. Marein bei Graz Opernbesuch der 4. Klasse Wir waren bei den Dinosauriern in Bad Am 13. März 2015 sponserte die RAIBA St. Marein einen Opernbesuch für die Volksschulkinder der 4.Klasse. Es wurde Gleichenberg das Musical „Grimm, die wahre Geschichte von Rotkäppchen Die 2.a-, 2M- und 1M- Klasse wurden von einer sehr netten und dem Wolf“ gezeigt. Die Autoren begeben sich in das Land Dame durch den Styrassic Park geführt. Die Kinder hörten viel der Märchen und stellen die ewige Geschichte von Gut und Interessantes, Neues und auch bereits Bekanntes über Dino- Böse gehörig auf den Kopf. saurier. Besonders der neue Gigantoraptor beeindruckte unse- Eine kindgerechte Geschichte um Wahrheit, Lüge, Vorurteile re jungen Dino- Forscher. „Ist der Dino echt?“ fragten manche und Freundschaft wird zauberhaft auf die Bühne gebracht doch etwas vorsichtig, als der „lebende“ Spinnosaurus aus und sorgt zwei Stunden lang für Staunen und märchenhafte seiner Höhle gelassen wurde. Die riesige Hupfburg- Rutsche Unterhaltung. stand danach im Mittelpunkt.

Safety –Tour 2015 Am 17. April 2015 nahmen wir uns Zeit und fuhren nach Graz zu einer Sicherheitsolympiade, veranstaltet vom Zivilschutz- verband Steiermark. Zu Beginn wurde ein olympisches Feuer entzündet und die Europahymne gespielt, sehr feierlich! Dann ging es mit den Wettkämpfen los! Wir mussten Sicherheitsfragen beantwor- ten, Puzzles bauen, Rad fahren und mit einem Wasserschlauch in ein Ziel treffen. Am Ende der Veranstaltung gab es für jede teilnehmende Schule einen Pokal. Es war ein sehr lustiger, aufregender Tag! Anna Hofer, 4. Klasse VS

Pinguin-Cup Am 29.04.2015 fand im Hallenbad Kalsdorf wieder der Pinguin-Cup statt. Unsere Schule war nun schon zum dritten Mal dabei. Aus der 3., 4. und 2m Klasse nahmen 7 schwimm- begeisterte Kinder teil. Als Staffel mussten sie sich in zwei Durchgängen beweisen und belegten von 22 Mannschaften den tollen 14. Platz!

16 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Erlebnistag bei Familie Untersweg Die 1b Klasse machte sich auf den Weg nach Lambach zur Familie Untersweg, um einen Erlebnistag zum Thema „Vom Schaf zur Wolle“ zu erleben. Neben dem Filzen eines Balles konnten die Kinder die zahlreichen Tiere am Hof streicheln und füttern. Dieser Besuch bereitete den Kindern viel Freude!

Neue Mittelschule St. Marein bei Graz Kochen mit einem Profi in der 3. Klasse

In der vorletzten Schulwoche besuchte uns Walter Kien, Vater einer Schülerin der 3. Klasse und Chefkoch des Vital Hotels (Teichalm). Er verbrachte den Vormittag mit unseren SchülerInnen in der Küche, bereitete mit ihnen ein gesundes Frühstück zu, vermittelte den Kindern wertvolles Wissen über „Traditio- nelle chinesische Medizin“, Gewürze und Kräuter und deren

Einsatz in der Küche und kochte mit einigen SchülerInnen ein wunderbares Mittagessen und eine herrliche Nachspeise. Eine weitere Schülergruppe war für die Tisch- und Menükarten ver- antwortlich und zwei Schüler gestalteten unter professioneller Hilfe zwei Tischgestecke. Initiiert wurde dieses Projekt von Frau Kerstin Tieber, Lehrerin für Ernährung und Haushalt. Der Vormittag verging wie im Fluge und es machte den Schü- lerinnen sichtlich großen Spaß. Wir danken unserem Profikoch, Herrn Walter Kien, für die tolle Begleitung dieses Projektes.

Sag’s durch

Cornelia Kotar

8323 St. Marein bei Graz, Markt 137 Tel. 03119 / 21053 Allen Kunden erholsame Urlaubstage und einen schönen Sommer 2015!

1. Ausgabe, Sommer 2015 17 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Neue Mittelschule St. Marein bei Graz

Es war einmal im Königreich von St. Marein… Vor nicht allzu langer Zeit begab es sich im Königreich der NMS St. Marein, dass sich kleine Menschlein aus der Volksschule ins Schulgebäude verirrten. Auf ihrem Weg landeten sie plötzlich in der Bibliothek, wo sie bereits drei muntere Weiblein mit 20 anderen Kinderlein der 1a-Klasse ungeduldig erwarteten. Auf ihrer Reise ins Märchenland begleiteten sie ihre Königin und eine Edelfrau aus dem benachbarten Volksschulland. Es wurden ihnen Prüfungen auferlegt, die sie bestehen mussten, um an die magischen Märchenkekse zu gelangen. Im tiefen finsteren Keller (Werkraum) verwandelten sie Kochlöffel zu Märchenpuppen. Währenddessen erschufen andere kleine Wesen Lesezeichen. Die Zwergelein aus der VS verbündeten sich mit den Halbriesen der 1a und spielten mit viel Mimik und Gestik Szenen aus Märchen nach, die bei der Aufführung in der sagenumwobenen Bibliothek zum Erraten dargebracht wurden. Bei einer Modenschau wurden die edlen Gewänder der Kochlöffelpuppen dem dort anwesenden Volke vorgeführt, was ein Staunen und Raunen beim Publikum auslöste. Der Höhepunkt des Tages war ein gemeinsames Verschmausen der zuvor in der Schlossküche prächtig verzierten Märchen- kekse. Und so leben sie glücklich und zufrieden bis an ihr schulisches Ende.

18 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz So macht Lernen Spaß Englisch-Projekt-Woche vom 23. – 27.02.2015 an der NMS St. Marein bei Graz (Schwerpunkt Jahrgangsübergreifendes Lernen)

Supercalifragilisticexpialigetisch Jane aus dem Film Mary Poppins erklärte dieses Wort als „... etwas, was man sagen kann, wenn man nicht weiß, was man (sonst) sagen sollte“ „... something to say when you don‘t know what to say.“ Supercalifragilisticexpialigetisch! Mary Poppins hätte vielleicht dieses Wort verwendet, um unser Projekt zu beschreiben. Es war wirklich außergewöhnlich! (Original Zitat aus dem Film: „Supercallifragilisticexpialido- cious! Mary Poppins was right, it‘s extraordinary! It does make you feel better! Hee hee hee hee!”). Vielleicht ist es nicht das richtige Wort, aber diese Woche war auf jeden Fall so ...... wie „I dreamt about red and pink and green and blue sweets falling down from heaven.“ Oh sorry! Ja, ich habe bereits begonnen in Englisch zu träumen. Eine ganze Woche nur Englisch zu sprechen wird so zur Selbstver- ständlichkeit und macht dazu unheimlich viel Spaß. Zitat: Es gibt eine ganz genaue Grenze im Raum, bis zu der nur Englisch gesprochen werden darf. Erst wenn man diese übertritt, darf man Deutsch sprechen. Bei Nichteinhaltung Die Rückmeldungen der Na- dieser Regel muss man etwas vortanzen oder vorsingen!“ So tive Speaker fielen äußerst eine Woche ist wie Sprachferien, ist - raus aus dem grauen erfreulich aus. Diese meinten, Alltag, fernab vom Schulstress, von Sorgen, ist - ein Star zu es wäre selten so lustig gewe- sein auf der Bühne, ist - Englisch lernen wie im Traum, aber sen mit Kindern zu arbeiten. mit Essen bei Mama. Es war eine Freude, da die 69 Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klasse NMS St. Marein Kinder und Jugendlichen der NMS so aktiv dabei waren und bei Graz nahmen in der ersten Schulwoche nach den Semes- durch gutes Benehmen glänzten. Sie gratulierten außerdem terferien vom 23. - 27.02.2015 am Englischprojekt teil und den Lehrpersonen für deren gute Arbeit. Extra Szenenapplaus arbeiteten in dieser Zeit mit vier Native Speakern aus Großbri- gebührt unseren Eltern, die uns diese tolle Woche ermöglicht tannien und Australien. Sie erarbeiteten gemeinsam mit den haben. Vorhang auf für Frau Dipl.Päd. Christine Mudrak, die SchülerInnen kurze Theaterstücke und studierten diese ein. für uns die ABCi Native Speaker an Land gezogen hat (ABCi Zitat: Wir mussten improvisieren und so lernten wir spontan = Austrian Bilingual English Classroom - Initiative für Projek- Konversationen auf Englisch zu führen. Außerdem wurden tarbeit und handlungsorientierten Unterricht und Förderung englische und australische Ballsportarten geübt und auch der Sprachkompetenz durch aktive Nutzung des Englischen im Lieder gesungen. Den Höhepunkt stellten die Darbietungen Alltag). Frau Dipl.Päd. Christine Mudrak hat sich außerdem um der Sketches und Songs aller Schulstufen am Abschlusstag im finanzielle Unterstützungen bemüht. Der Dank für finanzielle Turnsaal dar. Eingeladen wurden außer den SchülerInnen und Unterstützungen geht an Herrn Dir. Zirkl und Herrn Prok. Josef den Lehrpersonen der NMS auch die angrenzende Volksschule Krenn von der Raiffeisenbank Nestelbach-Eggersdorf, sowie und die Eltern, die den Stars begeisterten Applaus spendeten. an die Marktgemeinde St. Marein bei Graz. Alle am Projekt Beteiligten können nun für ein ganzes Ka- lenderjahr den „Virtual classroom“ nutzen. Das heißt, dass man mit einem Benutzernamen im Internet mit den Native Speakern jederzeit Kontakt aufnehmen kann, um zu kommu- nizieren, um die Sprachkompetenz zu üben und zu festigen oder man kann genauso Fragen an das Team stellen, wenn man Hilfe in Englisch braucht (Grammatik, Wortschatz, …).

1. Ausgabe, Sommer 2015 19 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Neue Mittelschule St. Marein bei Graz RobocupJuniorAustrianOpen2015 in Villach Auch dieses Jahr nahmen wieder 25 Jugendliche der NMS St. Marein bei Graz an den RobocupJuniorAustrianOpen teil, die heuer in Villach stattfanden. Die Teilnehmer und Teilnehmerin- nen bereiteten sich ausschließlich in ihrer Freizeit auf die Be- werbe vor. Einmal pro Woche wurde am Nachmittag für zwei Stunden gebaut und programmiert. In den letzten Wochen vor dem Bewerb konnte es schon vorkommen, dass sich das Training um einige Stunden verlängerte, da der Ehrgeiz immer größer wurde. 5 Gruppen starteten in der Disziplin „Rescue“, wo sie sich mit 42 anderen Teams aus verschiedenen Nationen (auch Kroatien, Slowenien, Schweiz und Italien nahmen daran teil) gemessen hatten, zwei Teams waren kreativ unterwegs und nahmen an der Disziplin „Dance“ teil. Alle Teams konnten gute Ergebnisse erzielen, worauf wir sehr stolz sind. Die NMS St. Marein bei Graz kann österreichweit mit der zweitgrößten

Teilnehmeranzahl pro Schule aufwarten. Das Robotikfieber hat uns gepackt und lässt uns nicht mehr los. Wir freuen uns schon auf die Bewerbe im nächsten Jahr in Innsbruck!

Brücke nach Wien Der Schulchor der NMS St. Marein bei Graz war beim Songcontest

Der Youth Contest des ORF hat es möglich gemacht. Schü- test Bühne und auch auf ORF Steiermark gezeigt wurde. Mit lerinnen und Schüler zwischen 10 und 16 Jahren aus ganz der Frage „Wie tolerant und kreativ ist Graz?“ sind in der Österreich waren aufgerufen, ein Kreativprojekt zum diesjäh- Landeshauptstadt die unterschiedlichsten Menschen zum rigen Songcontest zu gestalten. Für die Siegerprojektgruppen Interview gebeten worden. Die harte Arbeit hat sich gelohnt, ging es im Mai nach Wien zu einer Nachmittagsshow des denn die Freude über den Gewinn ist riesengroß. Es hat Eurovision Songcontests. Unter den gezeigt, wie wichtig es sein kann, glücklichen Gewinnern war auch der die Füllfeder auch manchmal in der Chor der Neuen Mittelschule St. Ma- Federschachtel zu lassen, um für ein rein bei Graz. Ihr Beitrag zum Thema gemeinsames Ziel zu kämpfen! „Building Bridges“ hat die Jury so Das Gewinnervideo kann sich übri- überzeugt, dass der Beitrag als einer gens auch sehen lassen: der drei besten Einsendungen der www.nms-marein.at Steiermark auf der großen Songcon- Anita Traußnig

20 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Gemeinsames Spielefest in St. Marein bei Graz An alle Wetterfrösche! Solltet ihr je einen sicheren Schönwettertermin im Sommer suchen, um ein Grillfest, eine Kindergeburtstagsparty oder eine Hochzeit zu planen, nehmt den letzten Dienstag im Juli vor dem großen Zeugnistag. Das ist der Tag der Tage, an dem unser alljährliches Spielefest stattfindet und bestimmt mit Sonne und Hitze gesegnet ist. Wir, das sind die LehrerInnen und SchülerInnen der NMS St. Marein bei Graz, organisieren jährlich die gern besuchte Schulschlussveranstaltung. Einge- laden sind die umliegenden Volksschulen und Kindergärten. Und an eben diesem Tag war uns, seit es diese Veranstaltung gibt, das Wetter immer gut gesonnen, im wahrsten Sinne des

Wortes. Auch heuer wieder heizte uns die Sonne ziemlich ein. Der Hitzerekord dieses Jahres wurde an diesem Tag geknackt. Ein besonderer Dank gilt Frau Sabine Polenat aus der VS St. Marein bei Graz, die für unseren Spieletag von der Sportuni- on Steiermark verschiedene Aktivitäten wie Bogenschießen, Eisschießen, Fußball, Tennis, Handball, Judo, Volleyball, Ge- schicklichkeitsparcours, Hip-Hop, Kletterturm, Slackline und Leichtathletik an Land ziehen konnte. Nun haben wir uns gerade abgesprochen. Wir werden am Dienstag, den 5. Juli 2016 am Vormittag in alter Manier unser Spielefest durchführen und wie jedes Jahr die Sonne als treuen Begleiter bestellen.

1. Ausgabe, Sommer 2015 21 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Elternverein St. Marein bei Graz Elternverein – Wofür eigentlich? auf Mitbestimmung und Mitsprache (z. B. bei der Jahreshaupt- Die Einrichtung eines Elternvereins in einer Schule dient zur versammlung des Elternvereins). Sie können sich auch für eine Bewusstmachung und zur Durchsetzung von Anliegen und Funktion im Vorstand wählen lassen. Forderungen, die alle Eltern betreffen. Elternvereine sind also die „Interessenvertretungen der Eltern“ an der Schule! Jahresrückblick Die Bildung von Elternvereinen richtet sich nach dem Ver- Dieses Jahr fand die Generalversammlung mit Wahl des einsgesetz. Die Schulleiter haben aber die Errichtung und die Elternvereinsvorstandes schon am 25.09.2014 statt. Der Tätigkeit von Elternvereinen zu fördern (§ 63 Abs. 1 Schulun- Grund dieses eher frühen Termins war der dringende Aufruf terrichtsgesetz - SCHUG). einer zahlreichen Teilnahme vieler Eltern, die sich ein aktives Mitarbeiten im Elternverein vorstellen könnten. In dem in Welche Aufgaben hat ein Elternverein? der ersten Schulwoche zur Verteilung gebrachten Elternbrief Die Aufgaben und Ziele der Elternvereine sind nach Schulart stand explizit, dass die Teilnahme an der Generalversammlung und Rechtsträgerschaft der betreffenden Schule verschieden. im Sinne des Fortbestandes des Elternvereines äußerst Grundsätzlich kann man zwei Hauptaufgaben der Elternver- wichtig wäre. eine unterscheiden: Grund dafür war die Tatsache, dass mehrere Vorstandsmit- • Wahrung der Interessen der Eltern betreffend die schulische glieder inklusive meiner Person, in der Funktion der Obfrau, Ausbildung der Kinder und aller mit dem Schulbesuch in im heurigen Schuljahr eigentlich nicht weiter zur Verfügung Zusammenhang stehenden Fragen innerhalb der Schule. stehen wollten, da keines unserer Kinder mehr die örtlichen Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schulleitern und Lehrern, Schulen besucht. um die Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule positiv Viele Eltern sowie der damalige Bürgermeister, Herr Johann zu beeinflussen. Puchmüller nahmen an der Jahreshauptversammlung teil. • Wahrung der Eltern- und Schulinteressen nach außen, z.B. Da sich niemand der anwesenden Personen zur Wahl in den gegenüber Behörden und anderen Institutionen. Elternvereinsvorstand bereit erklärte, stellte sich nach langer Im Einzelnen beinhalten die Aufgaben z. B. die Unterstützung Diskussion der „alte Vorstand“ für eine Wiederwahl zur Ver- bei der Anschaffung besonderer Lehrmittel, die Beratung der fügung. Damit wurde zumindest sichergestellt, dass die dem Eltern bei Fragen, die das Schulgeschehen betreffen, Hilfe und Elternverein angeschlossene Musikschule weiter betrieben Unterstützung für bedürftige Schüler oder die Durchführung werde konnte und somit die musikalische Ausbildung unserer von Veranstaltungen, die den Vereinszweck fördern. Kinder in diesem Schuljahr garantiert war. Es wurde jedoch Darüber hinaus ist ausschließlich der Elternverein für das ausdrücklich kommuniziert, sollten sich im Laufe des Schul- Betreiben der Musikschule und die gesamte Organisation des jahres keine Nachfolger finden, so steht eine Auflösung des Musikschulunterrichts verantwortlich. Damit wird die musi- Elternvereins mit Ende des Sommersemesters bevor. kalische Förderung der Kinder und Jugendlichen in unserem Im Wintersemesters und nicht zuletzt auch auf die Bemü- Ort gewährleistet. hungen der beiden Schulleiter hin, bildete sich eine Gruppe engagierter Eltern, denen durchaus bewusst war, dass die Wie wird man Mitglied? von sehr vielen Familien selbstverständlich genutzten Vorteile Wie in jedem Verein ist die Mitgliedschaft im Elternverein des Elternvereines durch die im Raume stehende Auflösung freiwillig. Mitglieder des Elternvereins können alle Erzie- desselben akut gefährdet waren. hungsberechtigten von SchülerInnen der Volks- und Neuen Bei den 2-3mal pro Semester stattfindenden Elternstammti- Mittelschule Sankt Marein bei Graz sein. Der Beitritt erfolgt schen wurde rege diskutiert, wie der Elternverein weiterge- grundsätzlich durch Zahlung des in der jeweiligen ordentlichen führt werden könnte. Dabei muss ich mich jetzt schon bei der Hauptversammlung festgelegten Mitgliedsbeitrages (derzeit Gemeinde und dem jetzigen Bürgermeister Herrn Ing. Franz 12 Euro). Knauhs bedanken, der angeboten hat, einen nicht unbedeu- Mitglieder des Elternvereines sind die Eltern und nicht die tenden Teil der Arbeit des Elternvereines, im Besonderen die Kinder, daher ist der Beitrag auch bei mehreren Kindern nur Musikschulorganisation, zu unterstützen. einmal zu bezahlen. Die Mitgliedsbeiträge und die Spenden sind die wesentliche Stütze unserer Vereinstätigkeit. Denn nur Aktuell setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: eine hohe Mitgliederanzahl erlaubt es dem Elternverein viele Obfrau: Elke Fasch Mittel zum Wohle unserer Kinder einzusetzen. Obfrau Stellvertreter: Waltraud Purkarthofer Als Mitglied haben Sie das Recht auf Information, das Recht Schriftführer: Renate Groß

22 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Schriftführer Stellvertreter: Renate Kohl Schwerpunkte dieses Kurses bildeten das Erlernen der Ba- Kassier: Birgit Wippel sistechniken ausgewählter Ballsportarten und die Schulung Kassier Stellvertreter: Judith Schachenreiter koordinativer Fähigkeiten wie Ballgefühl, Reaktions- und Gleichgewichtsvermögen. Diese zusätzliche Turnstunde im Anschluss an den Unterricht am Freitag stieß wieder auf reges Interesse. • Abenteuer Bewegung Wahrnehmen mit allen Sinnen ist eine grundlegende Vo- raussetzung dafür, dass sich Kinder gut entwickeln und wesentliche Fähigkeiten entfalten. Frei nach dem Motto „Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben“ veranstalte- ten die Kindergartenpädagoginnen Elisabeth Leopold und Obfrau Obfrau-Stellvertreter Stefanie Pöllitsch Kurse, in denen drei- bis siebenjährige Kinder sich selbst und den Raum um sie herum beim Klet- tern, Schwingen, Springen, Rutschen, Laufen, Schleichen und Tanzen erforschten. • Erlebnissportwoche: Die Erlebnissportwoche in der Gemeinde ist eine Sport-, Er- lebnis- und Gesundheitswoche, die den 7-14jährigen Buben und Mädchen in den Sommerferien (20.-24.07.2015) bereits zum vierten Mal in St. Marein angeboten wird. Dabei werden Schriftführer Schriftführer-Stellvertreter die Kinder von „Xund ins Leben“-Sportpädagogen täglich von 9.00-17.00 Uhr (Freitag bis 15.00 Uhr) betreut. Die Ge- meinde St. Marein ist sehr interessiert an der Durchführung dieses Projektes und hat eine finanzielle Unterstützung zugesichert. • „Gefahren im Internet“ Kriminalinspektor Hans-Peter Schume, schilderte in seinem Vortrag bzw. Elternabend am 08.06.2015 sehr eindrucksvoll aktuelle Gefahren für Kinder im virtuellen Raum betreffend Kassier Kassier-Stellvertreter Internet-Abzockfallen, Datenmissbrauch, Cyber-Mobbing und Social Networks wie Facebook, Twitter und Co. Kurse etc., die der Elternverein im Schuljahr 2014/2015 angeboten hat: Schulprojekte, die vom Elternverein gefördert wurden: • RoboCupJunior AustrianOpen (NMS) • Musikschulunterricht: • Schülerzeitung/Jahresbericht (NMS) Insgesamt nahmen am Musikschulunterricht rund 80 Kin- • Englisch mit einem Native Speaker (VS) der teil, die von 9 Musiklehrern unterrichtet wurden. Die begeisterten Schüler hatten die Möglichkeit im Rahmen der Bei Interesse erfahren Sie Genaueres über alle Aktivitäten halbjährlich stattgefundenen Vorspielstunden ihr musikali- des Elternvereins unter www.vs-marein.at/elternverein.html. sches Können zu präsentieren. Beachten Sie auch, dass unter http://www.vs-marein.at/ter- • Karate-Kurse: mine.html Voranzeigen und Ankündigungen von geplanten Im Herbst starteten die Karate-Kurse jeweils montags unter Veranstaltungen abrufbar sind! der Leitung von Kalman Szabo. Schwerpunktmäßig wurden Der Vorstand bedankt sich bei allen Lehrern und Eltern für Karate und Selbstverteidigung unterrichtet, daneben fand die gute Zusammenarbeit und hofft, dass sich im Herbst viele aber auch ein allgemeines Bewegungsprogramm (Ballspiele, Mütter und Väter finden werden, die nicht nur mit ihrem Mit- Handball, Fußball, Leichtathletik…) statt. Besonders moti- gliedsbeitrag, sondern auch aktiv die Arbeit des Elternvereins vierend waren für die Kinder die Gürtelprüfungen! unterstützen wollen. • Kids am Ball: Auch in diesem Schuljahr wurde für Volksschulkinder Eine wunderbare und erholsame Ferienzeit! wieder „Kids am Ball“ mit Mag. Martin Klug angeboten. Elke Fasch, Obfrau des Elternvereines

1. Ausgabe, Sommer 2015 23 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Aktiver Elternverein an der Volksschule Krumegg Auch im vergangenen Schuljahr hat der Elternverein der klässler statt und der Elternverein stand nicht nur mit Geträn- Volksschule Krumegg wieder mit viel Engagement am Schul- ken und Kuchen den Rat suchenden Eltern für Gespräche zur geschehen teilgenommen und mitgestaltet. Die Aufgaben Verfügung. des Elternvereins sind die Interessen seiner Mitglieder an der Anfang Februar 2015 konnte der allseits beliebte Clown Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule zu vertreten und „Jako“ mit seinem Programm für das Faschingsfest der die notwendige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Volksschule Krumegg gewonnen werden. zu unterstützen. Das Schulschlussfest am 26. Juni 2015 war wieder der Mit der Nikolausfeier in der Volksschule Krumegg begann Höhepunkt der Veranstaltungen des Elternvereins, diesmal die organisatorische Tätigkeit des Elternvereins, von der hier als Spielefest und Konzert für unsere Kinder organisiert, auszugsweise einige ‘Highlights’ gelistet werden. bedankten wir uns auch bei Direktor OSR Helmut Eibler und Anfang Oktober 2014 organisierte der Elternverein gemein- dem gesamten Lehrerteam für die hervorragende Arbeit im sam mit der Schule und der Musikkapelle Krumegg ein abgelaufenen Schuljahr. Herbstkonzert mit den Nachwuchskünstlern in der Volksschule. Über die Gemeinde-Homepage erreicht man auch die neue In- Ende Januar 2015 fand die Schuleinschreibung für die Erst- ternet Seite des Elternvereins/Volksschule von Krumegg http:// www.st-marein-graz.gv.at/Volksschule-Krumegg.42.0.html

Eisschützenverein Petersdorf II Gerne laden wir alle interessierte Stocksportler aus unserer Gemeinde zum wöchentlichen Stockschießen in die neue Halle in Petersdorf II ein. Das Training findet jeden Mittwoch

ab 19:00 Uhr statt. Alle Stockschützen sowie interessierte Gemeindebewohner sind jederzeit herzlich willkommen! Für Rückfragen und weitere Informationen steht der ESV-Obmann Josef Wicht jun. 0664/8840 8709 jederzeit zur Verfügung.

24 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Freiwillige Feuerwehr Krumegg www.ff-krumegg.at

Die Freiwillige Feuerwehr Krumegg ist ständig bemüht, die Sicherheit in ihrem Löschbereich und darüber hinaus zu ge- währleisten. Mit der Ausgabe der Gemeindezeitung möchten wir wieder eine kurze aber interessante Berichterstattung tätigen. Ein Feuerwehrjahr birgt vielerlei Arbeit und Entbeh- rungen, aber auch die Freude anderen zu helfen, geholfen zu haben, zu unterstützen und vor allem die Gewissheit, Tischlereibrand Schillingsdorf Baumbergung Prüfingstrasse dass die Freiwilligkeit bei einem Großteil der Bevölkerung noch geschätzt wird. In meiner Verantwortung liegt es daher auch, diese Freiwilligkeit finanziell zu festigen und meinen Kameraden bestmögliche Ausrüstung und beständige Wei- terbildung zu sichern. Die Aus- und Weiterbildung war, wie auch in den vergangenen Jahren, ein Schwerpunkt. Zahlreiche Kurse wurden absolviert, Übungen abgehalten, Leistungs- Heizraumbrand Brunn Verkehrsunafll L-367 bewerbe bestritten und unzählige Stunden aufgebracht, um die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Geräte und Ausrüstungen gewährleisten zu können. Davon kann im Ernstfall unser Leben abhängen.

NEUBAU FEUERWEHRHAUS Mit 12. Juni 2015 wurde mit dem Neubau des Feuerwehrhau- Verkehrsunfall L-367 Ölbindearbeiten Prüfingstrasse ses in Krumegg begonnen. Diese Maßnahme ist notwendig, da das derzeitige Feuerwehrhaus in Krumegg nicht mehr den Alle Berichte und Informationen können Sie auch auf Richtlinien bzw. dem Stand der Technik entspricht. So fehlen unserer Homepage www.ff-krumegg.at nachlesen. die Umkleideräume sowie die sanitären Anlagen. Teile des jetzigen Feuerwehrhauses sind nicht beheizt. Es gibt nicht Einige Tätigkeiten 1. Halbjahr 2015: genügend Parkplätze, was einen Sicherheitsmangel darstellt. Seitens der Projektentwicklung der Steiermärkischen Landes- regierung sowie des Landesfeuerwehrinspektorates wird der Neubau für in Ordnung und erforderlich befunden.

NEUAUFNAHMEN Im Mai 2015 haben sich folgende Kameraden dazu entschlos- Spatenstich für Neubau Aktion Steirischer Frühjahrsputz sen, unserer Feuerwehr beizutreten und uns tatkräftig zu unterstützen. Hiermit wünschen wir Euch eine interessante, lehrreiche aber auch angenehme Zeit in unserem Team! • Feuerwehrarzt Dr. Heinz Weinhandl • PFM Eder Florian • PFM Hemetzberger Andreas • PFM Weiß Florian

Einige Einsatzfotos vom 1. Halbjahr 2015: Übung Kellerband in Krumegg Abschnittsübung in Nestelbach

Verkehrsunfall L-367 Fahrzeugbergung L-367 1. Platz Vereinsturnier Krumegg 3. Platz Abschnittsstockturnier

1. Ausgabe, Sommer 2015 25 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Neuwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein bei Graz Am 08. März 2015 fand die alljährliche Wehrversammlung Im Jahr 2007 wurde dann das neue Rüstlöschfahrzeug ange- (Jahreshauptversammlung) der Feuerwehr statt. Diese Wehr- schafft. Dies erforderte ebenso wie der Feuerwehrhausbau versammlung war für unsere Kameraden ein ganz besonderes einiges an Zeit, die HBI Manfred Hutter zusammen mit seinen Ereignis, da auch Neuwahlen am Tagesprogramm standen. Kameraden freiwillig opferte. Aber auch die Kameradschafts- Unter der Leitung des Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR pflege hatte einen hohen Stellenwert. Gerhard Sampt und des zuständigen Abschnittskommandan- Das gemütliche „zammsitzn“ kam niemals zu kurz. Aber das ten ABI Franz Schadler wurde das neue Kommando gewählt. ist nur ein kleiner Einblick in seine Arbeit der letzten 15 Jahre. Als Ehrengäste konnten wir EABI Franz Fessel sowie damaligen Es freut uns, dass Manfred Hutter auch nach seinem Rücktritt Regierungskommissär und nunmehrigen Bürgermeister Ing. trotzdem ein äußerst aktives Mitglied ist und auch die Funk- Franz Knauhs begrüssen. tion des Ausbildungsbeauftragten übernommen hat. Zum Kommandant wurde OBI Jürgen Bliem vorgeschlagen und An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bedanken für die auch einstimmig gewählt. Zum Kommandant-Stellvertreter hervorragende Arbeit… wurde ebenso einstimmig FM Stefan Sommerbauer gewählt. Dem bisherigen Kommandanten HBI Manfred Hutter wurde von der neuen Wehrleitung der Dienstgrad ´´Hauptbrandins- pektor außer Dienst´´ verliehen. HBI Manfred Hutter legte sein Amt als Feuerwehrkommandant aus pri- vaten Gründen mit 08. März zurück und beendete seine Funktionsperiode vorzeitig. Im Jahr 2000 übernahm Manfred Hutter die Wehrleitung. Im selben Jahr absolvierte er die Kom- mandantenprüfung an der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark mit Auszeichnung. In den darauffolgenden Jahren konnte für die Feuerwehr und somit für die Sicherheit der St. Mareiner Bevölkerung einiges erreicht werden. Zusammen mit seinem Ausschuss wurden wichtige und drin- gend anstehende Projekte in Angriff genommen. Sei es der Ankauf von moderner Schutzbekleidung oder die Fortbildung der einzelnen Mitglieder. Auch das Feuerwehrhaus wurde in seiner Amtszeit komplett saniert und dem heutigen Standard angepasst.

Wir wünschen einen schönen Sommer, einen erholsamen Urlaub und bedanken uns für Ihre Treue!

Blumenstube Schiffer Inh. Manuela Pammer

26 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Das neue Kommando stellt sich vor Kommandant HBI Jürgen Bliem Kommandant Stv. OBI Ich habe mich im Jahr 2004 dazu entschie- Stefan Sommerbauer den als Quereinsteiger der FF St. Marein Ich bin bereits in meiner Jugendzeit der beizutreten. FF beigetreten und hatte daher auch die Schnell fand ich an den verschiedenen Chance, das „Feuerwehrleben“ intensiv Aufgaben Gefallen und entschied mich kennenzulernen. weitere Kurse in der Feuerwehrschule zu Auch meinen Zivildienst habe ich im Feuer- absolvieren. 2007 wurde ich dann zum Löschmeister befördert wehrdienst absolviert. Seit einiger Zeit habe ich das Fachgebiet und übernahm das Fachgebiet Atemschutz. „Sanität“ inne. 2012 stellte ich mich der Wahl zum Kommandant-Stellvertreter Am 08.03.2015 wurde ich mit nur 21 Jahren zum Komman- und wurde auch einstimmig gewählt. dant-Stellvertreter gewählt und freue mich ebenso auf mein Seit 08.03.2015 habe ich die Aufgabe des Kommandanten neues Aufgabengebiet, das ich als ganz besondere Heraus- übernommen und freue mich auf diese neue Herausforderung. forderung sehe.

Vorankündigung Die FF St. Marein veranstaltet auch im heurigen Jahr wieder den bereits zur Tradition gewordenen BOCKBIERANSTICH, der diesmal mit einigen Neuerungen über die Bühne gehen wird. Genauere Infos dazu folgen im Oktober.

Wir dürfen Sie jetzt schon einladen, sich den 14. November 2015 vorzumerken und uns bei unserer Veranstaltung zu besuchen.

Aktive Feuerwehr Petersdorf II

Nach der traditionellen Jahreshauptversammlung Anfang anifest, heuer erstmalig in der neuen PII Halle, wurde auf Jänner 2015, wo über das abgelaufene Jahr 2014 berichtet komplett neue Beine gestellt. wurde und die Aktivitäten für 2015 beschlossen wurden, Neben den administrativen und organisatorischen Arbeiten startete das Feuerwehrjahr 2015 mit einigen Neuerungen. stand aber vor allem die eigentliche Feuerwehrarbeit im So wurde die FF Petersdorf II heuer vom Bereichsfeuerwehrver- Vordergrund. Alle Einsätze und Übungen wurden unfallfrei band Feldbach beauftragt, das Bezirks-Feuerwehrjugend- bewältigt. Berichte darüber und alle weiteren interessanten lager Anfang September 2015 in Petersdorf II abzuhalten. Neuigkeiten der FF Petersdorf II können Sie online unter www. Des Weiteren organisierten die Kameraden den diesjährigen ff-petersdorf2.at sowie auf www.facebook.at/ffpetersdorf2 Florianisonntag in St. Marein bei Graz sowie den Tag der nachlesen. offenen Tür am ersten Mai Wochenende. Auch das Flori- OLM d.V. Mario Hofer, Öffentlichkeitsarbeit FF Petersdorf II

Allen Gästen wünschen wir einen schönen Sommer!

1. Ausgabe, Sommer 2015 27 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz 4. Frühlingsmesse bei BauProfi Hasenhütl Die Frühlingsmesse bei uns in Elxenbach ist in der Region Schlagersänger„ Silvio Samoni“ für ca. 1 Stunde. Von 13.00 schon zur liebgewordenen Tradition geworden. Insgesamt – 15.00 Uhr war das Frühlingsfest live auf Radio Steiermark stellten 11 Firmen ihre Produkte aus und boten alles was ihr zu hören. Um 15.00 Uhr startete die Mode- und Frisurenschau Herz begehrt. von Modetreff Beate und Frisiersalon Regina. Unser Bau Profi Fachmarkt bot viele Frühjahrsaktionen. Anschließend kam es zur Gewinnverlosung. Erich Fuchs unser Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm rund um die Moderator bereitete das Gewinnspiel toll auf, und dann ging Ausstellung sorgte dafür, dass ein Besuch in Elxenbach zu es Schlag auf Schlag. Auf der Bühne standen die Gewinner einem Erlebnis für die ganze Familie wurde. und freuten sich über ihre Preise. Am Samstag, den 28. März 2015 fand bei kaltem Wetter die Frühlingsmesse statt. Das Vulkanlandtrio unterhielt die Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns schon auf Besucher bis 12.00 Uhr. Anschließend besuchte uns der die nächste Frühlingsmesse bei BauProfi Hasenhütl.

Gerüst + Putze

HasenhütlGmbH Planen + Bauen Gerüstbau + Verleih Innen + Aussenputze Baumarkt + Baustoffe Elxenbach 110 · 8323 St. Marein/Graz Tel. (03119) 2407 · Fax DW 14 [email protected] · www.hasenhuetl-geruest.at

28 1. Ausgabe, Sommer 2015 MarkTgeMeinde Sankt Marein bei Graz

Den Bewohnern unserer Partnergemeinde Obanya wünschen Unternehmensberatung wir einen schönen IT Service Management & Qualitätsmanagement Sommer und DI (FH) Christina Mandl MSc Petersdorf II 188 erholsame 8323 St. Marein bei Graz Urlaubstage!

1. Ausgabe, Sommer 2015 29 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Daniela Rosker Mein Angebot* Mentaltraining/Einzelcoaching für Sie: Telefon: +43 664 25 21 513 * Achtsamkeits-Entspannungstraining E-Mail: [email protected] * Mentale Aromafachberatung Markt 175a, 8323 St. Marein bei Graz * Sportmentaltraining Besuchen Sie mich auf meiner Homepage: * Quantenanwendung www.aromalike.at * Energiemassage

&

Daniela Friedrich

Wir machen Ihre Gemeinde zu einer „mentalen Gemeinde“.

Seien Sie dabei bei ihrem persönlichen „Bewusstseinsexperiment“ und lassen Sie Ihre Sinne, Ihre Gedanken und Gefühle baumeln. Erleben Sie was es heißt: „MIR-MEINER-SELBST-BEWUSST-ZU-SEIN“. Ihr Interesse ist geweckt? Dann lernen Sie uns und unser Programm kennen – besondere Highlights warten auf Sie!

04. August 2015 18:30 bis 20 Uhr St. Marein, Aula Neue Mittelschule 06. August 2015 18:30 bis 20 Uhr Petersdorf, Gasthof Windisch 07. August 2015 18:30 bis 20 Uhr Bürgerservicestelle Krumegg, Gemeindesaal

Für weitere Fragen und Informationen: [email protected] oder +43 664 25 21 513 Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen zu starten. (freiwillige Spende)

Wir wünschen einen erholsamen Urlaub

30 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Bei der Musikkapelle Krumegg war heuer schon viel los! Ein Höhepunkt jagte den Nächsten Völliges Neuland haben wir am 8. März 2015 mit dem Pro- Derzeit laufen die Vor- jekt „Kindermusical“ betreten. Eine Kooperation zwischen bereitungen für unsere Kindergarten Krumegg sowie Musikkapelle Krumegg forderte nächsten zwei Höhepunkte von uns vollen Einsatz. Von der Bühnendekoration über das auf Hochtouren. Am 01. Au- Drehbuch und die profimäßíg aufbereiteten Kinderlieder gust freuen wir uns wieder wurde alles von den beiden Organisationen hergestellt bzw. auf unser allseits beliebtes einstudiert. Es war eine Freude zu sehen wie intensiv sich „zaumkuman“. Ab 17.00 die Kindergartenkinder und die Musikschüler mit dem ernst- Uhr öffnet wieder das zunehmenden Thema Müllvermeidung bzw. Mülltrennung „Festl zum Wohlfühlen“ auseinandersetzten. Mit über 500 Besuchern und Standing am Dorfplatz in Krumegg Ovations war das Projekt ein voller Erfolg. seine Pforten.

Maibaumaufstellen

Besonders freuen wir uns auf das Kapellen- und Dorffest am 06. Septem- ber 2015, bei welchem unsere neuen Proberäum- Kindermusical „Klumpat der Mülltroll“ lichkeiten samt exklusiver Akustikdecke eingeweiht Weiter ging es am Ostersonntag mit unserem 30. Jubiläums­ werden. osterkonzert diesmal unter dem Motto „Zeit für die Musi“. Wir waren sehr berührt, wie viele Leute sich dafür Zeit ge- nommen haben. Sehr turbulent ging es diesmal bei unserem Maibaumaufstel- len zu, da uns der Maibaumwipfel kurzzeitig abhandengekom- men war. Ende gut alles gut, schließlich konnten wir unseren Maibaum erfolgreich aufstellen. Am 04. Mai 2015 erhielten wir in den Räumlichkeiten der alten Universität unseren sechsten Steirischen Panther. Für uns eine besondere Ehre.

Jubiläumsosterkonzert

1. Ausgabe, Sommer 2015 31 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Neues aus der Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Unsere Marktmusikkapelle blickt auf ein sehr ereignisreiches in ihrer Heimat willkommen zu heißen. Ein weiterer erstes Halbjahr 2015 zurück. Höhepunkt war der Auftritt des vereinseigenen Ensem- bles „Trio Royal“, das unter der Leitung von Erwin beim Jahreshauptversammlung Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ bis Bereits im Jänner wurde bei der Jahreshauptversammlung über die Landesgrenzen hinaus höchsterfolgreich war. ein neuer Vorstand gewählt. In diesem Rahmen übergaben Im Verlauf des Konzerts wurden heuer auch wieder Auszeich- Obmann Franz Kraxner und Kapellmeister Prof. Mag. Erwin nungen des Steirischen Blasmusikverbands an langjährig akti- Moder das Ruder bzw. den Taktstock nach 13-jährigem ver- ve Musikerinnen und Musiker verliehen. Sowohl Franz Kraxner dienstvollem Schaffen an die jüngere Generation. (für 40-jährige Mitgliedschaft) als auch Erwin Moder (für 50-jährige Mitgliedschaft) erhielten dabei das Ehrenzeichen in Gold. Eine besondere Freude war es uns auch, ausgezeichnete Prüfungserfolge unserer Jugend zu verkünden. Herzliche Gra- tulation an Christina Mandl zum Leistungsabzeichen in Silber auf der Trompete und an Lena Edelsbrunner zum Junior-Abzei-

Obmann und Kapellmeister mit ihren Vorgängern: Franz Kraxner, Walter Kohl- fürst, Johannes Tieber, Erwin Moder (v.l.) Frühlingskonzert Das heurige Frühlingskonzert am 25. April 2015 unter dem Motto „Thank you for the music“ war eine gute Gelegen- heit für die Musikerinnen und Musiker sich bei Erwin und Franz für ihre hervorragende Tätigkeit, die sie von 2003 bis 2015 mit viel Engagement, Teamgeist, Umsicht und Freu- Opernsängerin Ursula Ivonoffsky als Überraschungsgast bei unserem Frühlings- de ausgeführt haben, von ganzem Herzen zu bedanken. konzert Aus diesem Anlass bestand nicht nur unser Konzertprogramm großteils aus Highlights, die unsere Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Erwin Moder einstudiert und (ur-) aufgeführt hat, sondern es wurden auch Gastmusiker und -musikerinnen, die in der Schaffenszeit von Franz und Erwin unsere Konzerte bereicherten, mit ihren Darbietungen einbe- zogen. So durften wir den Chor „Sound Marein“ mit seinem ambitionierten, aus Litauen stammenden Chorleiter und zwei wunderbaren Liedern bei uns begrüßen und schließlich auch bei der Zugabe „Danke für die Stunden“ (nach dem Original „Thank you for the music“) auf seine gesangliche Unterstüt- zung zählen. Eine besondere Ehre war es uns, die in Kanada Auch der Chor „Sound Marein“ wirkte beim Frühlingskonzert mit lebende Opernsän- gerin Ursula Ivo- noffsky mit ihrem Gatten Voltr, der sie bei ihren groß- artigen Gesangs- darbietungen am Klavier begleitete,

32 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz chen auf der Klarinette! Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unserem treuen Publikum, das dem Konzert und den Ehrungen erst den entsprechenden würdigen Rahmen verliehen hat. Nach Abschluss des offiziellen Programms ging der Konzert- abend über in den gemütlichen Teil, der heuer erstmalig durch verschiedene Musikgruppen aus unseren Reihen, die in der Ära von Erwin und Franz entstanden sind bzw. bei Konzerten mitgewirkt haben (z.B. „Die Juhudler“, „Die 3 Mareiner“ oder das „Altsteirer-Trio“), sowie auch spontanen Formationen musikalisch umrahmt wurde. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass uns Franz und Erwin auch weiterhin mit ihrer Kompetenz und Erfahrung als Vorstands- mitglieder zur Seite stehen. Unserer neuen Führung mit Walter Zahlreiche Gruppen aus der ganzen Steiermark zu Gast in Pickelbach Kohlfürst als Obmann und Johannes Tieber als Kapellmeister danken wir für ihre Bereitschaft, diese verantwortungsvollen Funktionen zu übernehmen und mit uns gemeinsam in die Zukunft zu starten.

Weisenbläser- und Musikantentreffen Mittlerweile zum Fixpunkt im Jahresablauf der Marktmusikka- pelle St. Marein bei Graz und der „Juhudler“ ist das Weisen- bläser- und Musikantentreffen rund um die Pickelbacher Kirche geworden, das sich heuer zu Christi Himmelfahrt am 14. Mai zum dritten Mal jährte. Wir freuen uns, auf ein gelungenes Fa- milienfest mit zahlreichen Besuchern, guter regionaler Küche, edlen Tropfen und Weisenblasen bis in die Abendstunden bei Unterhaltung für die kleinen Gäste – Gott sei Dank! – schönem Wetter zurückblicken zu dürfen. Deshalb möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen dieses atmosphärischen Musikfestes beigetragen haben, bedanken. Ein großes Danke gilt Herrn Pfarrer Maximilian Weigl für die Feier der Heiligen Messe. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus unserem Familien- und Bekanntenkreis sowie den Sponsoren und An- rainern – ohne sie wäre ein Fest in dieser Form nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an alle mitwirkenden Gruppen aus der ganzen Steiermark für ihre unterhaltsamen und wohlklingenden musikalischen Darbietungen. Gestärkt durch die positiven Erfahrungen der letzten Zeit widmen wir uns momentan wieder intensiver Probenarbeit und freuen uns auf die bevorstehenden Auftritte in Gemeinde, Gemütliches Zusammensitzen unter schattenspendenden Obstbäumen Pfarre und Bezirk.

Schriftführerin Teresa Froschhauser im Namen der Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz

1. Ausgabe, Sommer 2015 33 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Fremdenverkehrsverein informiert Generalversammlung und Aktion Blumenschmuck 2014 am 13. Juni 2015 Im Beisein von Herrn Bürgermeister Ing. Franz Knauhs hielt der Tournier Essen gehen, ein Getränk gratis. Für dieses Jahr wur- Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein seine General- de von unseren Gastbetrieben ein Farmersgolf-Genusspaket versammlung und den Abschluss der Aktion Blumenschmuck zusammengestellt. 2014 ab. Auf der Ferienmesse in Graz waren wir wieder mit einem Ab- schlag vertreten. Wir hatten mit sehr vielen Personen Kontakt Generalversammlung und zeigten den neuen Werbespot. 1. Begrüßung und Totengedenken (Alfred Macher), Feststel- Im Jahr 2012 feierte der Fremdenverkehrs- und Verschöne- lung der Beschlussfähigkeit rungsverein sein 50 jähriges Bestandsjubiläum beim Grillfest 2. Tätigkeitsbericht des Obmannes (Rupert Plesch) am Teich. Es konnten einige Gründungsmitglieder begrüßt Die letzte Generalversammlung fand am 21. April 2012 im werden. Unter ihnen Alt-Bürgermeister Wilhelm Madl und Gasthaus „Die Theke“ statt. In dieser Periode wurden 14 Gründungsobmann VetR. Herward Novak. Viele Mitglieder Ausschusssitzungen abgehalten. Es wurden jährlich folgende sind zum Festakt erschienen, wo „Die Radegunder“ für die wiederkehrende Feste und Aktionen durchgeführt: Gäste aufgespielt haben. Aktion Blumenschmuck, Gemeindebälle, Grillfeste am Teich, Der Verein „Freunde Naturgemäßer Lebensweise“ machte uns Krampusrummel, Heckenklescher-Weinkost, Christbaumauf- darauf aufmerksam, dass rund um den Teich über 60 Arten stellen am Marktplatz in St. Marein bei Graz, Teilnahme beim von Blumen, Gräsern und Sträuchern angesiedelt sind. Wir Fest der Region in Krumegg und in St. Marein bei Graz, Oster- haben uns zusammengetan und wollen für die Allgemeinheit feuer beim Teich, Fetzenmarkt 2012 und 2014 mit Abschluss auf den ehemaligen Markttafeln Fotos dieser Pflanzen anbrin- beim Buschenschank Schellauf und Gasthaus Windisch. gen, welche von Herrn Helmut Zach fotografiert wurden. Die Wir hatten in den Jahren 2012 bis 2014 in den Sommer- bereits aufgestellten Markttafeln wollen wir bis zum Grillfest monaten zwei Arbeitskräfte über den Verein GEGKO für die am Teich ausstellen. Betreuung der Teichanlage zur Verfügung. Diese verrichteten Mit einer Drohne haben wir kürzlich Erkundungsflüge über Arbeiten am Computer, um für Farmersgolf günstig Werbung das Storchennest gemacht. Wir werden versuchen, das Stor- an Vereine, Busunternehmen, umliegende Gemeinden, Zeitun- chennest zu sanieren. gen, Betriebe etc. zu senden. Weiters reparierten sie Bänke, Für den Bezirk Graz und Graz-Umgebung beteiligen wir uns den Teichsteg, die Partygarnituren, die große Schachtabde- an der Seniorencard (10% ige Vergünstigungen). Über die ckung für den Teichabfluss, führten Bodenverlegungsarbeiten Sommermonate soll es uns gelingen, aus einer der Markttafeln in der Teichhütte durch und betreuten die Farmersgolfanlage. ein großes Insektenhotel zu bauen. Es ist geplant, den Teich Es mussten verstärkte Kontrollen bei der Teichanlage gemacht und seine Umgebung als kleines Naturreservat zu erhalten. werden, weil immer wieder Vandalenakte passierten. Beim 3. Kassier AR Franz Leopold trug den Kassenbericht vor. Teich werden wir eine LED Straßenlampe montieren. Strom- 4. Die Kassenprüfer trugen ihren Bericht vor. preis für ein Jahr ca. Euro 35.-. 5. Neuwahlen des Vereinsvorstandes (Wahlvorschlag liegt vor). Für den Winterbetrieb wurden das Schneeräumgerät und der Bürgermeister Ing. Franz Knauhs führte die Neuwahl durch. Schidoo repariert. Für das Eislaufen und das Eisschießen wurde eine neue Beleuchtung installiert. Die Winternutzung am Teich Der neue Vorstand: richtet sich ausschließlich nach der Wetterlage. Der Freizeitsport „Farmersgolf“ ist insgesamt gut angelaufen. Obmann: 1. Vzbgm. Johann Puchmüller Der Verein macht keine großen Gewinne, aber weil unsere Obmann-Stv. Rupert Plesch Betreuer praktisch fast ehrenamtlich tätig sind, ist das möglich. Kassier: AR Franz Leopold Um aber unsere Besucherzahlen auszubauen, die derzeit Kassier-Stv. Günter Schnabl jährlich zwischen 400 und 800 Personen betragen, müssen Schriftführer: Frieda Plesch wir natürlich auch über Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen Schriftführer-Stv. Mag. Sabine Leopold sowie über den Tourismusverband Graz und Graz-Umgebung Rechnungsprüfer: Michael Varadi und Peter Plesch werben. Bei 7 Gasthäusern und Buschenschenken unserer Region gibt es für Farmersgolfspieler, wenn sie nach dem 6. Allfälliges. Grußworte von Bürgermeister Ing. Franz Knauhs.

34 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Aktion Blumenschmuck Im Rahmen der Generalver- sammlung wurde die Aktion Blumenschmuck 2014 abge- schlossen. Vzbgm. Johann Puchmüller führte eine Foto- Vorführung durch. Es wurden die Blumen bei den Häusern und Vorgärten, welche von Bernhard Rauch fotografiert und zu einer DVD zusammen- gestellt wurden, gezeigt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Bernhard Rauch für seine Arbeit. Wer diese DVD kaufen möchte, kann sie beim Fremdenver- kehrs- und Verschönerungs- verein bestellen, Kosten: EURO 5.-. Anschließend erfolgte die Übergabe der Blumenstöcke für alle an der Aktion beteilig- ten Personen als Dankeschön für ihre Mühe.

Einmalig in der Steiermark

1. Ausgabe, Sommer 2015 35 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Gemeindeball 2015 Der Fremdenverkehrs-und Verschönerungsverein war auch in diesem Jahr Mitveranstalter des Gemeindeballs. Ein Danke- schön an unsere Mitglieder, welche dabei wieder tatkräftig geholfen haben.

Heckenklescher-Weinkost

Am 27.03.2015 organisierten wir wieder im Gasthaus „Die Theke“ bereits unsere 12. Heckenklescher-Weinkost. Mit den Weinen der Ernte von 2014 stellten sich 15 Weinbauern aus unserer Region der fachkundigen Jury und der Bewertung durch die Besucher. Die Weinverkostung ist immer gut besucht und hat schon ihr Stammpublikum gefunden.

Jurywertung: Besucherwertung: 1. Olbert Franz 1. Olbert Franz 2. Schawill Erich 2. K,L,G,F. 3. Zach Anton 3. Gütl Paul 4. Hiebaum Johann 4. Hiebaum Johann 5. Plesch Rupert 5. Reiter Peter 6. Reiter Peter 6. Hierzer Tobias 7. K;L;G,F. 7. Schawill Erich 8. Gütl Paul 7. Zach Anton 9. Froschauser Johann 9. Schabler Karl 10. Hierzer Tobias 10. Heizer Franz 11. Heizer Franz 11. Plesch Rupert 12. Lafer Walter 12. Froschauser Johann

Obmann Rupert Plesch konnte den neuen Bürgermeister Herrn Ing. Franz Knauhs recht herzlich willkommen heißen. Winteraktivitäten 2014/15 Gemeinsam führten sie die Preisverleihung durch. Für Aktivitäten im vergange- nen Winter am FVV-Teich war Bedanken möchten wir uns bei den St. Mareiner Gewerbebe- das Eis zu dünn. Einige Perso- trieben und bei der Marktgemeinde St. Marein bei Graz für die nen dürften sich dennoch auf Preise, welche uns zur Verfügung gestellt wurden. Ein Dank das nur 8 cm dicke Eis gewagt auch den Jurymitgliedern, den Helfern und an Frau Hermine haben (siehe Foto). Die Loipe Lafer für das gute Bauernbrot. war gespurt, aber sie hielt nur einige Tage. Farmersgolf

Für die Farmersgolf-Saison 2015 musste die Streckenführung der ersten 3 Holes geändert werden. Die Anlage ist von Mai bis Ende Oktober 2015 geöffnet. Reservierungen können unter 0664/990-73-05 vorgenommen werden. Um die Anlage ordentlich betreuen zu können, haben wir wieder für 3 Monate eine Person über den Verein für Gemein- nützige Beschäftigungs-Projekte (GEGKO) angestellt.

36 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

1. Ausgabe, Sommer 2015 37 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Seniorenbund St. Marein bei Graz Mit dem gut besuchten traditionellen Silberball am 04. Jänner Beisammensein bescheren. Im heurigen Jahr sind noch Ta- 2015 haben die Veranstaltungen des heurigen Jahres begon- gesfahrten nach Jeruzalem in Slowenien und zum Gosausee nen. Erfreulich dabei war, dass viele Senioren befreundeter geplant. Es werden aber auch Zweitagefahrten durchgeführt: Ortsgruppen und wie jedes Jahr auch unsere Frau Tantscher Im Juni über die Nockberge zum Weißensee in Kärnten und daran teilgenommen haben. Ein lustiger Faschingsnachmittag im September zum Wolfgangsee und auf den Schafberg. am Rosenmontag mit Tanz und Maskenprämierung hat wieder Natürlich darf zum Abschluss eine Überraschungsfahrt nach an die 100 Senioren, davon viele ideenreich maskiert, ange- St. Irgendwo nicht fehlen. lockt. Bei der ersten Ausfahrt des heurigen Jahres am 25. März Die gemeinsamen Geburtstagsfeiern mit Erzählungen aus dem waren an die 80 Personen dabei. Es ging in die Buschenschank Leben der JubilarInnen, umrahmt von Ziehharmonikamusik Moarpeter in Vockenberg, wo eine Führung durch die dortige und mit einem gemeinsamen Mittagessen, zu denen jeweils Brauerei stattgefunden hat und ein geselliger Nachmittag die Mitglieder mit einem runden oder halbrunden Geburtstag erlebt werden konnte. Diese Fahrt ist der Auftakt zu sieben ab 70 eingeladen werden, sind sehr feierlich. Diese Feiern weiteren Ausflugsfahrten dieses Jahres. Im April stand bereits finden alle vier Monate statt und der Bürgermeister von St. die zweite Reise auf dem Programm. Die Mehlspeisbäckerei Marein bei Graz oder ein Vertreter von ihm findet sich stets in Badersdorf und die Nudelerzeugung Bischof in Ollersdorf mit Blumen zur Gratulation ein. waren einen Besuch wert. Die als Wallfahrt ausgerichtete Fahrt Sangesfreudige Mitglieder treffen sich an jedem zweiten im Mai führte zu einer Maiandacht in die Maria Loreto Basilika Sonntag der Monate September bis April in der Volksschule St. in St. Andrä im Lavanttal. Auf der Fahrt dorthin gab es bereits Marein bei Graz. Gesungen werden hauptsächlich bekannte eine Führung durch eine Bäckerei und am Nachmittag bestand Lieder zur Vorbereitung auf die Muttertags- und Adventfeier, die Möglichkeit, mit dem Klippitz-Express auf das Klippitztörl sowie des Gottesdienstes beim Maiausflug, aber es werden zu fahren, von der die Mehrzahl der Fahrtteilnehmer Gebrauch auch neue Lieder gelernt. Einen fixen Treffpunkt gibt es jeden machten. Die Mitglieder nehmen gerne an diesen Reisen teil, ersten Donnerstag im Monat abwechselnd im Lokal „Café die ihnen interessante Erlebnisse in einem unterhaltsamen & Wein“ Günter Schnabl und im Cafe-Pub „Die Theke“. Der

Prominenz beim Silberball Sepp Posekany‘s Vortrag bei der Muttertagsfeier

Ideenreiche Maskierung Maiandacht in St. Andrä

38 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Sängerrunde Gemeinsames Kegeln

Versuch eines gemeinsamen Kegelns hat großes Interesse bietet, getreu dem Motto „gemeinsam statt einsam“. gezeigt, weshalb es auch in Zukunft ein gemeinsames Kegeln Der Seniorenbund St. Marein bei Graz ist ein Verein, zugänglich geben wird. für alle Senioren. Die einzelnen Veranstaltungen werden von den Mitgliedern Beitrittswillige können sich bei der gerne angenommen. Sie bescheren ihnen gemeinsame Er- Obfrau Rosa Luttenberger, Tel. 0664/100-10-34, lebnisse und es ergeben sich dabei viele Möglichkeiten, um bei ihren Stellvertretern miteinander zu reden und die Erinnerungen an ihre früheren Franz Genser, Tel. 03119/24-72 Lebensjahre auszutauschen. Und das geht sehr gut in einer Erna Fuchs, Tel. 0664/256-40-88 wohlwollenden Gemeinschaft, wie sie der Seniorenbund eben Vinzenz Leopold, Tel. 03119/27-91 oder beim Schriftführer Jakob Pertinatsch, Tel. 0664/925-01-66 melden. Zu gratulieren gilt es Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht der Senio- folgenden Geburtstags­ renbund St. Marein bei Graz jubilarinnen und -jubilaren:

Schellauf Juliane 93 Jahre Grassmugg Maria 91 Jahre Kien Maria 91 Jahre Paugger Maria 91 Jahre Glettler Maria 90 Jahre ÖR Kappel Franz 90 Jahre Paar Anna 90 Jahre Froschhauser Johann 85 Jahre Gerstgrasser Josefine 85 Jahre Gerstgrasser Walter 85 Jahre Lammer Barbara 85 Jahre Olbert Charlotte 85 Jahre Leopold Otto 80 Jahre Ortlechner Maria 80 Jahre Puchleitner Johanna 80 Jahre Weinzettl Josef 80 Jahre Jäger Hilde 75 Jahre Lafer Horst Walter 75 Jahre Pfeifer Alois 75 Jahre Beric Ida 70 Jahre Puchmüller Rosa 70 Jahre Schwarz Albert 70 Jahre

1. Ausgabe, Sommer 2015 39 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Der ÖKB Ortsverband berichtet: Werte Bevölkerung der neuen Großgemeinde St. Marein auf diesem Wege nochmals unseren hervorragenden Schützen. bei Graz! Ich danke auch allen KameradenInnen und allen Personen die Als Obmann darf ich Ihnen wieder einen kurzen Tätigkeitsbe- geholfen haben, damit diese Veranstaltung wieder ein voller richt unseres Ortsverbandes geben. Erfolg wurde. Am 17.01.2015 besuchten wir den ÖKB-Ball in Fernitz. Am 08.02.2015 fand unsere Jahreshauptversammlung im GH Am 25.04.2015 fand unsere ÖKB-Bezirkstagung in Wund- Windisch in Peterdorf II statt. Als Ehrengäste konnte ich BZO- schuh statt. Am 28.04.2015 konnte ich gemeinsam mit mei- Stellvertreter Franz Bisail, damaligen Regierungskommissär nem Stellvertreter Gottfried Häusler unserem Fahnenoffizier und nunmehrigen Bürgermeister Ing. Franz Knauhs und Eduard Tieber zu seinem 75. Geburtstag gratulieren. Gemein- Bgm.a.D. Johann Löffler begrüßen. Zahlreiche Kameraden sam mit Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, Vizebürgermeister wurden für ihre Verdienste um den Ortsverband ausgezeich- Mario Hofer und HBI Jürgen Bliem verbrachten wir ein paar net. Es ist ein „Dankeschön“ für ihren wertvollen Einsatz für fröhliche Stunden im Hause Tieber. unsere Gesinnungsgemeinschaft. Am 27.05.2015 beging Kamerad Alfred Scherzer seinen 90. Geburtstag. Zusammen mit meinem Stellvertreter Bgm.a.D. Von 17.- 19.04.2015 veranstalteten wir ein Bezirkszimmer- Anton Eicher, stellten wir uns am 06.06.2015 beim Jubilar ein gewehrschiessen des Bezirkes Graz-Süd im Turnsaal der und durften ihm ein kleines Präsent überreichen. Kamerad Schulen St. Marein bei Graz. Fast alle Ortsverbände nahmen Scherzer hat sich über unseren Besuch sehr gefreut und es daran teil. Seitens des Bezirkes waren Vizepräsident und BZO wurde viel über die „guate alte Zeit“ geplaudert. Franz Grinschgl, sowie die beiden Stellvertreter Franz Bisail Einige Veranstaltungen, sowohl im Bezirk als auch überregio- (OV Nestelbach) und Johann Feichtgraber (OV Dobl und nal, stehen in den Sommermonaten noch an, darüber werde Bezirks-Sportreferent) gekommen, aber auch Wehrdienstbe- ich dann in der nächsten Ausgabe berichten. rater Vizeleutnant Franz Eibinger. An die 100 Schützen/innen Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer und verbleibe bewiesen ihr Können und letztendlich konnte der Bezirkspokal mit dem kameradschaftlichen Gruß „In Treue fest“ im OV St. Marein bei Graz für immer verbleiben. Ich gratuliere Euer Obmann Harald Jaklitsch

Beginn Ein weiser Mensch einst sagte:

„Jedem Anfang liegt ein Zauber inne“. Die Natur erwacht, Blüten sprießen, ob Sonne ob Regen, Mensch du kannst es genießen. Buntes Flattern am Futterhäuschen, Krümel, die zu Boden fallen, findet das Mäuschen. Sonnenblumenkerne die verloren gehen, sieht man im Sommer blühend im Garten stehen. Narzissen, Maiglöckchen schicken Duftwolken vorbei, Sternenhimmel, Sichelmond, milde Tage - schon ist Mai. Mein Eichhörnchen im Tannenbaum hat fünf Junge, du glaubst es kaum. Springen und turnen umher im Geäst, verschwinden schnell wieder im warmen Nest. Eine große Menge Rosenknospen warten schon, das wird eine Duft- und Farbexplosion.

Eure Schmid Gerti

40 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Aus dem Vereinsleben des Pfeifenclub Graberberg Am 13. Februar 2015 wur- den wir von unserer „Pfei- fenclub Wirtin“ Isabella (Foto), anlässlich ihres 40. Geburtstages eingeladen. Bei dieser Feier, die musi- kalisch von den Oststeirern umrahmt wurde, verbrachten wir sehr schöne Stunden mit dem Geburtstagskind. An dieser Stelle möchten wir unserer Wirtin einfach einmal „DANKE“ sagen. „Pfeifenclub Wirtin“ Isabella Die Conchitas

Am Rosenmontag fand der 28. Binkerlball in der Buschen- zu dem machen was er ist, ein „tolles Faschingsspektakel“. schenke Schellauf statt. Zu Gast waren The Munsters, die Flo- Ob in der Weinkost, im Buschenschank oder in der Disco die wer Power Generation, die Conchitas und viele, viele mehr. heuer dem Motto „Schlagerstars am Graberberg“ gewidmet Besonderer Dank gilt den vielen Maskierten, die den Ball war, es ging wieder bis in die frühen Morgenstunden nar- renhaft lustig zu. Am 1. Mai 2015 fand der 34. Wandertag des Pfeifenclub Graberberg statt. Der Wettergott meinte es auch heuer wieder gut mit uns und so folgten 700 Wanderfreudige der Einladung. Durch Wiesen und Wälder führte die ca. 9 km lan- ge Rundwanderung im Gemeindegebiet von St. Marein bei Graz. Für das leibliche Wohl wurde an den Labstellen ge- sorgt. Start und Ziel war die Buschenschenke Schellauf. Zum Abschluss des Wander- tags fand die Verlosung der Preise statt. Den Hauptpreis, ein iPad, gewann Herr Josef The Munsters Wiedner jun. Gewinner Josef Wiedner jun.

Flower Power Generation Eine Labestelle beim 34. Wandertag des Pfeifenclubs Graberberg

1. Ausgabe, Sommer 2015 41 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Oldtimerclub Old Styrian Krumegg

Die Mitglieder des Oldtimerclubs Krumegg sind bemüht, sich am regen Vereinsleben zu beteiligen. Wir konnten uns wieder bei folgenden Veranstaltungen präsentieren:

• Am Sonntag, den 15.02.2015 konnten sich die Besu- cher beim Laßnitzhöher Faschingsumzug ein frisches Bier vom Fass im Wagen des Oldtimerclubs schmecken lassen. Mit unserem Thema „Die spitzen Wölfe“ und Faschingswagen in Laßnitzhöhe den Vorführungen im Faschingswagen konnten wir den einen oder anderen begeistern. • Am Faschingsdienstag, den 07.02.2015 nahmen wir am Faschingsumzug in Gleisdorf teil. Was in Gleisdorf war, bleibt in Gleisdorf ... • Am 21.02.2015 beteiligten wir uns mit einer Mann- schaft beim Vereinseisstockturnier der Eisblume Prüfing. • Am 14.05.2015 konnten wir bei schönem Wetter nach Asphaltstockturnier in Prüfing Faschingswagen in Gleisdorf einer Rundfahrt das Weisenbläsertreffen in Pickelbach der Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz besuchen. • Am 22.05.2015 beteiligten wir uns mit einer Mann- schaft beim Vereinseisstockturnier des Eisschützenver- eins Krumegg und konnten den hervorragenden 5. Platz erreichen. • Am 31.05.2015 führte uns eine Oldtimerausfahrt zum Oldtimertreffen nach Thal bei Graz. • Von 12. – 14.06.2015 führte eine 17-köpfige Gruppe eine Oldtimerausfahrt auf den Großglockner durch. Großglocknerfahrt

Weisenbläsertreffen in Pickelbach Großglocknerfahrt

Oldtimertreffen in Thal bei Graz Großglocknerfahrt Asphaltstockturnier in Krumegg

42 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Die Schnitzerrunde Krumegg berichtet:

Das Winterprogramm 2014/15 lief unter dem Motto: • Erlerntes Auffrischen • Vergessenes Wiederbeleben • Angefangenes Fertigschnitzen

Es bildeten sich verschiedene Gruppen, die verschiedene Techniken ausführten: Kerbschnitzen, Reliefarbeiten, Figuren (je 7 TeilnehmerInnen). Auch für Anfänger gab es einen Kurs: Kerbschnitzen (6 TeilnehmerInnen). Beim Maibaumschnitzen für den Musikverein Krumegg und beim feierlichen Aufstellen war die Schnitzerrunde aktiv vertreten. Krippenmuseum Fulpmes Unsere Reise (4 Tage) führte uns über Bischofshofen auf den Hochkönig (kleine Wanderung) nach Neustift im Stubaital. sill und die Nationalparkwelten Hohe Tauern nach Krumegg. Am nächsten Tag besichtigten wir am Bergisel das Museum, Im Juni fand ein Krippenbaukurs unter der Leitung von Wal- das größte Rundumgemälde und die Skisprungschanze. traude Lechner statt. Anschließend gab es eine Stadtführung durch Innsbruck. In Fulpmes besuchten wir das Krippenmuseum. Am Tag darauf Ausblick: besuchten wir die Firma Stubai. Hier konnten wir miterleben, • Schnitzerwandertag: Klöcher Traminerweg am 27. Septem- wie unsere Schnitzwerkzeuge hergestellt werden. Der Besuch ber 2015. Abfahrt um 08:00 Uhr am Dorfplatz in Krumegg. des hauseigenen Schmiedemuseums schloss den Vormittag • Kastanien und Sturm: 9. Oktober 2015, 17:00 Uhr vor dem ab. Am Nachmittag ging es mit der Gondel auf den Stubaier Schnitzraum Gletscher. Die Heimreise erfolgte über den Pass Thurn, Mitter- Man sieht, bei der Schnitzerrunde ist immer etwas los! Und übrigens: Schnitzen kann jeder erlernen, Mann oder Frau! Man muss es nur einmal versuchen. Vielleicht haben Sie auch Interesse! Auskünfte und Anmeldungen bei Obmann Alois Schla- cher (0664) 7992811. Seien Sie einmal unser Gast! Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Kommen Sie uns in unserem Schnitzraum besuchen und schauen Sie bei unseren Veran- staltungen vorbei! Schnitzzeiten: Ganzjährig jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Schnitzraum gegenüber dem Dorfwirt Prall in Krumegg (ausgenommen Schulferien: Osterferien, Sommerferien und Weihnachten)

Schmieden und schleifen von Schnitzmessern Ausflug Tirol Stubaital: Schnitzerrunde vor dem Hotel Cappella in Neustift

1. Ausgabe, Sommer 2015 43 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Erneut zahlreiche Teilnahme bei der 2-Jahresfeier von sebastian RELOADED® Der Terrainkur Erlebnisweg sebastian RELOADED® überwunden zu haben, eine wurde aktuell 2 Jahre alt – anlässlich des Jubiläums Urkunde und/oder Medaille. veranstaltete der Tourismusverband Laßnitzhöhe- War das Wetter im vergange- Kainbach am 14. Juni 2015 einen erlebnisreichen Tag nen Jahr nicht ganz optimal, mit einem Bewerb, Experten zum Themenschwerpunkt zeigte sich der Wettergott „Wirbelsäule“ und einem geselligen Come Together im dieses Jahr großzügig und Heilklimatischen Kurort Laßnitzhöhe. so strahlten die Sieger des Bewerbs mit der Sonne regel- BYE BYE SCHWEINEHUND recht um die Wette! Beim anschließenden Come – EIN TAG MIT BEWEGUNG, Together hatten die zahl- SPASS & INFORMATION reich erschienenen Gäste und Bewerb-Teilnehmer die Ganz nach dem Motto „Aktiv.Gesund.Bewegen.“, hat an- Möglichkeit sich bei Sport- sowie Ernährungswissenschaftlern lässlich des 2-jährigen Bestehens auch dieses Jahr wieder und einem Orthopäden sich über das Thema Wirbelsäule und ein spannender Bewerb am Terrainkur Erlebnisweg sebastian gesunde Ernährung zu informieren. RELOADED® mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Je Für das leibliche Wohl sorgte auch dieses Jahr wieder die nach erbrachter Leistung erhielt jeder der ehrgeizigen Teilneh- Laßnitzhöher Gastronomie mit regionalen kulinarischen mer als Erinnerung den Inneren Schweinehund einmal mehr Schmankerln!

V.l.n.r.: werbelechner-GF Gabi Lechner, Vizebgm. Gerald Flaßer, der Innere Schweinehund mit glücklichen Gewinnern, Bgm. Bernhard Liebmann

44 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Imkerverein am Schemerl Bienendemokratie Hatten Sie heuer einen Bienenschwarm in Ihrem Garten? Oder in den letzten Jahren? Ein faszinierendes Erlebnis, bei dem ca. 10.000 Bienen mit der Königin ausziehen und sich in der Nähe auf einem Ast niederlassen. Der Grund dafür ist, wenn es im Bienenstock zu eng wird, die Königin zu alt ist oder Nahrungsmangel herrscht. Nun sitzen die 10.000 Bienen mit der Königin als Schwarm- traube auf einen Ast. Erfahrene SammlerInnen beginnen sofort die Gegend in einem Umkreis von ca. 6 km (= ca. 100 km²!) nach einer geeigneten Nisthöhle abzusuchen. Ideale Nisthöhlen haben ein Volumen von ca. 40 Liter, sind trocken, haben eine kleine Einflugsöffnung und sind einige Meter über Vorgang kann – abhängig vom Wetter – einige Stunden bis dem Boden. zu einer Woche dauern. Waren die Kundschafterinnen erfolgreich, kehren sie zum Wenn das Flugwetter passt, wird der Schwarm von den Kund- Schwarm zurück und tanzen auf seiner Oberfläche. Damit schafterinnen auf den Abflug vorbereitet, und er erwärmt sich machen sie Werbung für ihren Fund. 10 - 15 Angebote gibt auf Flugtemperatur (ca. 35 °C) . es im Schnitt, allmählich setzt sich das beste Angebot durch, Dann erhebt er sich innerhalb einer Minute und fliegt mit einer weil immer mehr Kundschafterinnen dafür tanzen, schlechtere Geschwindigkeit von 6 km/h geradlinig auf sein Ziel zu. In Angebote weniger und schwächer beworben werden. Dieser 10 Minuten ist der Schwarm in sein neues Heim eingezogen und beginnt eine neue Kolonie mit Brut und Honigvorräten aufzubauen. All diese Aktivitäten werden nicht von der Königin befohlen, sondern das Bienenvolk entscheidet als Gemeinsames – also demokratisch. Oder - Sie sehen den Schwarm und rufen einen Imker, der den Bienen eine fertige Wohnung und Betreuung bietet. Aber auch dann laufen die Vorgänge im Bienenvolk demokratisch ab.

Imker Hans Baierl Tel.: 03133-2156 e-mail: [email protected] www.hügellandhonig.at

Regina Maria Harald Pierer Flesch-Pierer 0043 (0)664 43 05 333 0043 (0)664 89 70 073

Logoerstellung, Werbekonzepte, Echte Perlen- u. Halbedelsteinketten, Design und Aufbereitung von Ringe, Armbänder, Broschen, Drucksorten, Digitaldruck, uvm. Ledertaschen, Gürtel, Tücher, uvm.

Hauptstraße 148 · 8301 Laßnitzhöhe Hauptstraße 148 · 8301 Laßnitzhöhe [email protected] · www.pierer-design.at [email protected] · www.pierer-design.at

1. Ausgabe, Sommer 2015 45 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Das stinkt zum Himmel!

Liebe Hundebesitzer! Die meisten von Ihnen werden zwei bis drei Mal häufiger als ge- es sicherlich wissen, dass das Futter von mit Hundekot sunde Kühe. Der wirtschaftliche verschmutzten Wiesen zur Fütterung von Rindern unge- Schaden für betroffene Bauern eignet ist! Dazu wollen wir Ihnen folgende Information ist enorm.“ vom Artikel „Blick ins Land“, eine Zeitschrift vom Bundes- ministerium für Land- und Forstwirtschaft, wiedergeben: Folgendes hat sich in St. Marein b. Graz zugetragen: „Besonders regen sich darüber die Rinderhalter auf, die Eine Wiese im Markt gelegen an einem stark frequen- um das Leben ihrer Tiere durch verunreinigtes Futter tierten Gehweg ist vom Problem Hundekot betroffen. bangen. Befürchtet werden etwa Fehlgeburten durch Angebrachte Verbotstafeln wurden in der Nacht von die von Hunden übertragene Neosporose. Der Erreger 29./30.05.2015 entfernt und im Pickelbach entsorgt. „Neospora caninum“ ist bei Rindern die weltweit am Anscheinend gibt es diesbezüglich Menschen, die an häufigsten nachgewiesene infektiöse Abortursache. Ein- Tatsachen vorbeischauen. Diese wollen wir auf diesem ziger bekannter Überträger ist der Hund, der aber selbst Weg erreichen! nicht erkrankt. Eine zweite Variante der Übertragung ist jene zwischen infizierter Kuh und Kalb bereits in der Die Verpächter Familie Leopold Gebärmutter. Studien zufolge verwerfen befallene Tiere Der Pächter Franz Froschhauser

Bauernbund – Ortsgruppe St. Marein bei Graz Neuwahl des Ortsbauernrates am 23. Mai 2015

Am 23. Mai 2015 fand die Neuwahl des Ortsbauernrates statt. Aufgrund der Gemeindefusion wurden aus den Ortsteilen Pe- tersdorf II, Krumegg und St. Marein bei Graz folgender neuer Bauernbund – Ortsteil St. Marein bei Graz gewählt:

Obmann: Ing. Manfred Kohlfürst 1.Stellvertreter: Christoph Reinhart 2.Stellvertreter: Günther Edelsbrunner Kassier: Ingrid Hasenhütl Schriftführer: Harald Jaklitsch

Franzi’s Kleinkunstdesign Hofer Theresia Franziska Ungerdorf 136, 8323 Petersdorf II Mobil: 0650 / 540 12 10 eMail: [email protected]

• Hochzeiten • Geburtstagsfeiern • Kommunion • Jubiläen • Taufe • Familienfeiern

Von der Einladung bis zur Dankekarte alles aus einer Hand.

46 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Jagdgesellschaft Petersdorf II Nehmen wir Rücksicht auf unsere Wildtiere! Hunde stöbern Jungtiere und ihre Eltern auch in ihren ge- Die Natur erwacht zu neuem Leben. Und das heißt: Viele hei- schützten Lagern auf und diese werden dadurch sehr gestresst mische Tierarten haben Nachwuchs bekommen. Deshalb (leider werden hin und wieder gerade auch Jungtiere von frei ist eine erhöhte Rücksichtnahme beim Biken, Laufen laufenden Hunden angefallen)! und Spaziergang dringend notwendig! Ob Singvögel-Nachwuchs, Rehkitz oder Junghase, die Natur Nochmals die drei wichtigsten Regeln an die wir bei unseren gleicht jetzt einer großen Kinderstube. Gerade jetzt, benöti- Freizeitaktivitäten unbedingt denken sollten. gen unsere Wildtiere daher • Auf vorhandenen, vielfach genutzten Wegen bleiben, dringend ihre Ruhe. damit die Wildtiere in ihren Einstandsgebieten Ruhe ha- ben und sich an vorhersehbare menschliche Aktivitäten Daher eine große Bitte an gewöhnen können. alle Freizeitsportlerinnen • Keine Aktivitäten während der Nacht oder der Däm- und Freizeitsportler: merung mitten im Wald, um den Wildtieren wenigstens Bleibt auf den Straßen oder in den Nachtstunden Ruhe zu gewähren. Wegen die auch sonst häufig genutzt werden, z.B. von • Hunde an der Leine führen. landwirtschaftlichen Fahrzeugen, anderen Spaziergängern. Es muss ja nicht unbedingt ein einsamer Pfad sein, der mit- Jeder sollte durch ein umsichtiges Verhalten helfen, dass ten durch den Wald führt. An Wege die regelmäßig genutzt Wildtiere in dieser für sie schwierigen Zeit ohne Störungen werden, können sich die Wildtiere gewöhnen und empfinden ihre Jungen aufziehen können! es auch nicht unbedingt als Störung. Aber wenn jedes Mal eine andere Route, vielleicht auch noch „querfeldein“ fürs Radfahren, Laufen oder Walken gewählt wird, kommen die Wildtiere nicht zu Ruhe und werden enormen Stress ausgesetzt.

Ein Aufruf speziell an alle Hundebesitzer: Leint eure Lieblinge bitte an! Manchen Hundebesitzern ist gar nicht bewusst, welche Gefahr von ihren frei laufenden Hunden für die Wildtiere ausgeht. Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Petersdorf II

1. Ausgabe, Sommer 2015 47 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

48 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Betreutes Wohnen St. Marein bei Graz Noch in diesem Herbst entsteht in St. Marein bei Graz ein Damit die Interessenten bereits einen ersten Eindruck vom multifunktionales Gebäude, das auch ein Betreutes Wohnen Neubau gewinnen konnten, fand am 20.05.2015 der „Tag der beheimaten wird. Das Objekt bietet Platz für 2 Ordinationen, offenen Baustelle“ statt. Viele Bürger, Anrainer und Vertreter 17 Wohnungen (mit der Wohnungsgröße von 43-69 m²) und der Gemeinde nutzten diese Möglichkeit, um sich vor Ort über davon mindestens 8 Wohnungen für das Betreute Wohnen. die Baufortschritte bzw. den konkreten Serviceleistungen des Offizielle Eröffnung ist im September 2015. Hauses zu informieren. Für Interessierte: Es gibt noch freie Betreutes Wohnen kombiniert eine barrierefreie Mietwoh- Wohnungen! nung mit einer liebevollen Betreuung für Personen ab 55 Neben den individuellen Informationsgesprächen gibt es noch Jahren. Damit schafft die IST Soziale Dienstleistungs-GmbH, ein unverbindliches Beratungsgespräch für Interessierte am ein Unternehmen der WIKI Gruppe, die Balance zwischen 18. August von 15-18 Uhr im Marktgemeindeamt St. Marein Selbstständigkeit und dem Bedürfnis nach Sicherheit. Das bei Graz. Betreuungsangebot umfasst Angehörigenberatung und Ver- mittlung von Wahlserviceleistungen wie Reinigungsdienste, Wir bitten um Hauskrankenpflege und Essen auf Rädern. Voranmeldung!

Für Fragen und Anliegen steht Ihnen Renate Rosenberger von der IST-Sozialen Dienstleistungs GmbH jederzeit gerne unter 0316/42 65 65-200 oder [email protected] zur Verfügung.

Informationen zu den Mietkaufwohnungen: Siedlungsgenossenschaft Köflach Reg.Gen.m.b.H. 03144/70 811-75 oder [email protected]

Wissen schützt Fahrraddiebe unterwegs Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger! • Fahrräder an stark frequentierten Plätzen und bei Dun- Im Jahr 2014 wurden österreichweit knapp 28.300 Fahr- kelheit an hell erleuchteten Plätzen abstellen. räder gestohlen, wobei alleine in der Steiermark mehr als • Das Fahrrad nicht immer am gleichen Platz abstellen. 3900 „Drahteseln“ betroffen waren. • Keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäckstasche oder am Gepäcksträger zurücklassen. Tipps Ihrer Polizei: • Werkzeuge aus der Satteltasche nehmen (Werkzeug • Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten! Rah- könnte von Gelegenheitsdieben verwendet werden). mennummer unbedingt notieren! Kostenlose Fahr- • Teure Komponenten (Fahrradcomputer) abnehmen. radpässe liegen auf jeder Polizeiinspektion auf. Der • Immer Rahmen, Vorder- und Hinterrad mit einem Fachhandel bietet zusätzlich die Möglichkeit der Regist- Schloss sichern. Einen optimalen Schutz bieten nur rierung aller relevanten Fahrraddaten in einer zentralen massive Bügel,- Falt,- oder Panzerkabelschlösser. Zah- Datenbank. Fahrräder nach Möglichkeit immer in einem lenschlösser sind nicht empfehlenswert. versperrbaren Raum (Fahrradraum) abstellen. • Fahrrad im Freien nach Möglichkeit an einen fix veran- Ihre Polizei für Ihre Sicherheit kerten Gegenstand (z.B. Straßenlaterne) befestigen.

1. Ausgabe, Sommer 2015 49 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz USV Raiffeisen St. Marein bei Graz Erfolgreich und zufriedenstellend verlief im Jubiläumsjahr Dennoch gibt es trotz sehr guter Bedingungen (Trainer, Sport- die Meisterschaft 2014/2015 für die Kampfmannschaft. Der anlage) große Probleme zu bewältigen. Durch Schulwechsel, Mannschaft mit Trainer Gerald Nöst, der im Vorjahr den dro- Hoffnungen auf sportliche Verbesserungen und andere henden Abstieg abwenden konnte, gelang es auch in diesem persönliche Beweggründe reduzieren sich die Mannschafts- Jahr, an die guten Leistungen anzuschließen. Trotz des kleinen kader mit zunehmendem Alter der Jugendlichen ständig. Die Kaders konnte sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel erforderliche Spieleranzahl der Mannschaften steigt mit jeder festsetzen und erreichte am Ende den schönen 4. Platz. Mit Altersgruppe. Wie die zahlreichen Spielgemeinschaften zeigen, dem starken Rückhalt von Tormann W. Lichtenegger und der ist dies kein hauseigenes Problem, das schwer in den Griff zu guten körperlichen Verfassung der gesamten Mannschaft bekommen ist. Die Jugendleitung mit Wolfgang Schönberger konnten auch Spiele, die nicht so gut gelaufen sind, gewonnen und Harald Zeiler versucht alles, einen zukunftsweisenden werden. Wiederholte Spielerausfälle wurden kurzfristig durch und erfolgversprechenden Weg einzuschlagen. Die Kontakt- Spielerlegenden wie Jürgen Herzog, Wolfgang Schönberger adressen der beiden Jugendverantwortlichen sind 0664/415 und Markus Sorger kompensiert. Dazu muss man auch erwäh- 02 62 und 0664/236 84 70. nen, dass ohne die Verstärkungen durch die Gastspieler aus Slowenien und Kroatien die gute Platzierung kaum möglich 3. Auftracht’n in St. Marein gewesen wäre. Einige junge Eigenbauspieler spielen beim SV Petersdorf und in St. Margareten/R. Aller guten Dinge sind drei. Danke für das Kommen und an Sehr erfreulich auch das Interesse und die sportliche Entwick- alle Mitwirkenden. Es war wieder eine tolle Veranstaltung. Wir lung beim Nachwuchs, vor allem bei den jüngsten Jahrgängen. hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Die Mareiner Fußball-Jugend

3. Auftrocht’n in St. Marein

50 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Franz „Poldl“ Leopold - Vereinspräsident: GEDENKSCHNAPSEN Pöllitsch Alois sen. Wieser Erwin

Nach dem plötzlichen Tod von Franz Leopold vor einem Jahr Obmänner: veranstaltete der Sportverein im April ein Turnierschnapsen Madl Wilhelm sen. Rosenberger Erwin in Gedenken an Franz, den „Schnapserkönig“. Poldl war über Guggi Reinhard Neumeister Walter viele Jahre aktiver Fußballer und Funktionär in den 70-er bis Sturmann Otto Macher Alfred 90-er Jahren. Viele seiner früheren Freunde kamen zu dieser Krenn Josef Doppelhofer Alois jun. von Otto Sturmann, Johnny Puchmüller und Ewald Meister Ettl Alois Felber Michael bestens organisierten Veranstaltung und verbrachten einen Thiebet Engelbert Huber Alfred stimmungsvollen Nachmittag und Abend, gemeinsam mit Pöllitsch Alois jun. Groß Ewald seiner Familie, Grete und den Töchtern. Neben spannenden Spielen blieb Zeit, so manche bleibende schöne Erinnerungen Spieler: Kollegger Harald aufzufrischen. 32 Preise wurden vergeben und wir gratulieren den Siegern Eduard Sommerbauer (1.), Josef Hofer (2.) aus Langjährige Funktionäre und Mitarbeiter: Rohr, Raimund Wuritsch (3.) , Josef Absenger (4.) und Michael Doppelhofer Alois sen. und Anna, Wiedner Johann, Friedl Ilse, Sonnleitner (5.). Puchleitner Herbert, Puchmüller Johann, Ulrich Thomas, Hutter Hermann und Gerti, Gissing Hermann und Frieda.

OTTO Sturmann – Mister 100.000 KM

Otto ist ein Urgestein des USV St. Marein. Bereits als 15-jäh- riger spielte er in der Gründungszeit in der Juniorenmann- schaft. Sein Linksfuß und der direkte Zug aufs Tor machten ihn zu einem gefährlichen Stürmer. 1976 trat er erstmals als Funktionär in Erscheinung. Im Vorstand begann er an der Seite von Hans Wiedner und Alois Doppelhofer als Platz- und Sieger Eduard Sommerbauer Leopold Grete mit Obmann Ewald Groß Zeugwart und löste damit Johann Schwarz ab. 1977 wurde ihm die Aufgabe des Organisationsreferenten übertragen und 1978 zum Sektionsleiter (auch sportlicher Leiter oder Sport- direktor) gewählt. Diese Aufgaben sollten ihn bis heute nicht mehr loslassen. Otto ist ein Sportfunktionär aus Leidenschaft. Er ist kommunikationsfreudig, sachlich und nervenstark, vo- rausblickend und mit hohem Verantwortungsgefühl für das Ganze. Der 1. Meistertitel 1981 und die 3 Großtombolas in dieser Zeit waren der Beginn seiner erfolgreichen Tätigkeit. Es gibt viel aufzuzählen, was seine Handschrift trug, den Verein Beim Preisschnapsen geprägt hat und finanziell über Wasser hielt. Die Hallenfeste, Ehrungen Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums wurden die Grün- dungsmitglieder, die Obmänner, langjährige Funktionäre und Mitarbeiter, Trainer und „ der Jahrhundertspieler des Vereins“ geehrt. Die Ausgezeichneten erhielten ein Erinnerungsge- schenk des Vereins.

Gründungsvorstände: Trainer: Hirzer Adolf Tieber Adolf Hanselmayer Rudolf Friedl Peter Plesch Rupert Schiretz Bernd Puntigam Heinz Wagner Helmut OTTO Sturmann – Mister 100.000 KM

1. Ausgabe, Sommer 2015 51 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Schnapserturniere, Sommer- und Zeltfeste, Trainingslager, schöner Mittelklassewagen würde sich wohl ausgehen, wenn Ballveranstaltungen. Besonders originell war das Kuhlotto und dies finanziell abzugelten wäre. Im steirischen Fußballverband die drei Japanertreffen, die für einiges Aufsehen sorgten und und in unserer Region Graz und Südoststeiermark gibt es zu den Highlights des Vereins zählten. Otto hat viele Ideen ge- wohl wenige, denen Otto in Zusammenhang mit dem USV boren, sportlich und organisatorisch, oft auch noch im letzten St. Marein kein Begriff ist. Das Ehrenamt hat viele Namen, Abdruck, wenn es in manchen Situationen schon scheinbar einer davon ist Otto. Das Sportehrenzeichen der steirischen ausweglos schien. Auch als geschäftsführender Obmann Landesregierung, das ihm schon vor vielen Jahren verliehen ist er 1984/1985 eingesprungen, als Not am Mann war. Als wurde, bestätigt dies. Sektionsleiter hat er drei Ge- nerationen von Fußballern Rang Mannschaft, Gebietsliga Süd Sp. S U N Tore +/- Pkt. und Fußballerinnen begleitet. 1 Therme Loipersdorf 26 22 1 3 81:21 60 67 2 FC Servus Solar-Autohaus Peternel Bad Radkersburg 26 19 1 6 71:33 38 58 Es sind wohl mehr als 100 3 TUS RAIBA KIRCHBACH 26 17 5 4 94:40 54 56 Tausend Autokilometer, die er 4 St. Marein/Graz 26 13 7 6 49:43 6 46 in den 40 Jahren als Sektions- 5 USC Jagerberg – St.Stefan/R. 26 13 4 9 39:42 -3 43 leiter zurückgelegt hat. Ein 6 Großwilfersdorf 26 12 4 10 50:58 -8 40 7 Mureck 26 12 3 11 56:50 6 39 8 Sinabelkirchen 26 10 6 10 52:49 3 36 9 SVU Servus Solar RB Halbenrain 26 9 5 12 54:52 2 32 10 SVU Steirerfleisch Wolfsberg 26 8 3 15 42:64 -22 27 11 St. Peter/O. 26 7 3 16 27:61 -34 24 12 Nestelbach 26 5 5 16 37:58 -21 20 13 Riegersburg 26 5 2 19 23:60 -37 17 14 Kapfenstein 26 4 3 19 30:74 -44 15

Willst du ein Teil der PII Soccer werden? Fußballbegeisterter Nachwuchs gesucht! Hallo liebe Sportfreunde, liebe Eltern, liebe Kids! Die Spielgemeinschaft Petersdorf II-Krumegg würde sich sehr Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit in den St. Marei- freuen, dich bei uns begrüßen zu dürfen! ner Nachrichten Wissenswertes aus unserem Vereinsleben Kontaktdaten: USV Petersdorf II, NW-Leiter Gottfried Frank, mitteilen zu dürfen. Der USV Petersdorf II unterhält im Nach- 0699/ 10 88 77 66, [email protected] wuchsbereich eine Spielgemeinschaft mit dem SV Krumegg! Vielleicht möchtest du uns auch auf unserer Homepage be- Sehr stolz sind wir auf unseren sehr motivierten und sehr suchen: www.usvpetersdorf.at erfolgreichen Nachwuchs, sowie die familiäre Stimmung und Herzliche sportliche Grüße für den USV Petersdorf II den Zusammenhalt in unserem Verein! Sandra Schögler Hast du Interesse ein Teil unserer Fußballfamilie zu wer- den? Dann melde dich sehr gerne bei uns und besuche uns bei einer unserer Trainingseinheit, um dir selbst ein Bild von uns zu machen! Wir suchen genau Dich! Wenn du in einem der folgenden Jahre geboren wurdest, können wir dir eine Mannschaft bieten, wo du dich sportlich entwickeln kannst: Geburtsjahre: 2005, 2006, 2007,2008,2009, 2010 Unsere Trainingseinheiten finden zweimal wöchentlich statt! Einmal wöchentlich auf der Sportanlage in Krumegg und einmal wöchentlich auf der Sportanlage in Petersdorf II. Die allerjüngsten PII Soccer (Geburtsjahre 2009, 2010) werden ab Herbst 2015 einmal wöchentlich spielerisch in den Fuß- ballsport eingeführt.

52 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz 40 Jahre SV-Prüfing Der Sportverein Prüfing feiert in diesem Jahr sein 40-jäh- riges Jubiläum – das gehört natürlich gebührend gefeiert. Aus diesem Grund stellten wir am 01. Mai 2015 - diesmal mit besonderer Unterstützung, nämlich mit musikalischer Umrahmung der „Lustigen Karl“, und zahlreichen Gästen in Feierlaune - unseren Maibaum auf! Am 26. und 27. Juni 2015 veranstalteten wir unser wohlbekanntes Gummistie- felturnier – unter den gege- benen festlichen Umständen allerdings im 2-Tages-Format. Sowohl Vereins-, als auch Hobbymannschaften erwie- sen, adjustiert mit Gummistiefeln, unserer „Dreispitzwiesn“ mit sportlichen Topleistungen ihre Ehre. Und um unser Jubiläum perfekt zu machen, runden wir die ganze Sache noch mit dem Maibaum-Umschneiden ab. In diesem Sinne folgt die Vorankündigung für den 29. August 2015 und wir freuen uns bereits jetzt, das eine oder andere bekannte Gesicht bei uns anzutreffen. Der gesamte SV-Prüfing wünscht Ihnen einen wunderschönen Sommer!

1. Ausgabe, Sommer 2015 53 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz „Stars of Styria 2015“ ergeht erstmals an den Spar-Markt St. Marein bei Graz

Juli 2015 PflegehelferIn gesucht (15 - 20 Std./Wo.) Wir suchen ab Dez. 2015/Jän. 2016 eine/n PflegehelferIn für die Mobile Betreuung von SeniorInnen im Einsatzgebiet Laßnitzhöhe und Lehrling Corina Leopold hat am 17. Juni 2014 ihre Lehrab- Umgebung. schlussprüfung als Einzelhandelskauffrau mit ausgezeichne- Sie besitzen eine abgeschlossene Pflegehelfe- tem Erfolg abgelegt. Ermöglicht hat ihr das ihre Lehrlings- rInnenausbildung, verfügen über gute Deutsch- ausbildnerin Manuela Tisch, Filialleiterin im Spar-Markt St. kenntnisse und möchten gerne in einem enga- Marein bei Graz. Ihr Engagement in der Lehrlingsausbildung gierten Team mitarbeiten, dann freuen wir uns garantieren, dass gute Fachkräfte heranwachsen. auf Ihre Bewerbung. Eine Urkunde sowie die Trophäe „Stars of Styria“ wurden Führerschein B und eigener PKW sind erforder- Ihnen am 1. Juni 2015 von Wirtschaftskammer-Präsident lich. Ing. Josef Herk sowie von Regionalstellenobmann Ing. Josef Entlohnung nach KV Mobile Dienste: Mindestgehalt: € 955,77 brutto bzw. Eibinger überreicht. Diese bedankten sich hiermit bei Spar 11. Beschäftigungsjahr € 1.079,85 brutto Österreichische Warenhandels-AG für ihr Aus- und Weiterbil- zusätzl. SEG-Zulage € 89,03 brutto für 20 Wo.Std. dungsengagement. Diese Anerkennung erhalten nur jene, die Schriftliche Bewerbungen erbeten an: ihre Lehrabschlussprüfung oder Meisterprüfung mit Auszeich- Volkshilfe Sozialzentrum Graz Umgebung nung bestehen sowie deren Ausbildungsbetriebe. Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka Filialleiterin Manuela Tisch: „Wir sind sehr stolz auf unsere [email protected] Persönliche Vorstellungs- Corina und ich kann nur alle Jugendlichen dazu ermutigen, in gespräche nur unter unserem Unternehmen als Einzelhandelskaufmann/Einzelhan- tel. Vereinbarung. delskauffrau ihre erfolgreiche berufliche Karriere zu starten“. Tel. Nr. 0316/28 65 29 - 0

54 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Haus Christoph - Privatpflegeplätze „Wohnen im Grünen und Pflege im familiären Umfeld“

Das Haus Christoph in Kögerlberg, St. Marein bei Graz wird seit 2004 als Familienbetrieb geführt. Die Inhaberin, Frau Petra Schröttner, ist ausgebildete Intensivkrankenschwester und hat lange in großen Heimen als Pflegedienstleitung gearbeitet. Ihr Ziel war es „ etwas Kleines“ zu eröffnen, wo man für jeden Heimbewohner ausreichend Zeit hat. Da maximal 6 Personen betreut werden, kann auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen werden. Die Bewohner erhalten ihre Lieblingsspeisen und alles wird frisch gekocht.

Jeder Heimbewohner steht individuell im Mittelpunkt.

Die Einzel- und Zweibettzimmer verfügen über einen Zugang zu den großen Terrassen. Die 3 Hunde des Hauses sind in den Heimalltag integriert, was Harmonie schafft und zusätzliche Freude und Fröhlichkeit bringt. Die Preisgestaltung ist sehr sozial. Damit sich pflegende Angehörige erholen können gibt es die Möglichkeit der Kurzzeitpflege. Wenn Sie das Haus Christoph besichtigen möchten, sind Sie jederzeit herzlich willkommen!

Haus Christoph Kögerlberg 114, 8323 St. Marein bei Graz 03119/500 54, 0664/877 98 56

1. Ausgabe, Sommer 2015 55 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz YOGA in Petersdorf Yoga mit Irene für Körper Geist und Seele

Im Juli öffnen sich erstmals die Türen zum neuen Yoga Raum ten tolle Aktivitäten wie geführte Entspannungsreisen oder in Petersdorf. Das ehemalige Tennishaus wurde mit viel Mühe Yoga auf der Wiese mit Lagerfeuer auf Besucher. Jeder ist herz- von Irene Absenger zu einem einladenden Ort der Begegnung lich Willkommen umgestaltet. Irene ist ausgebildete Yoga Lehrerin. Ihre Kurse vorbei zu kom- gestaltet sie mit großer Freude und Begeisterung, was auch men und sich für KursteilnehmerInnen spürbar ist. So schafft sie es, dass sich selbst bei einer jeder wohl fühlt und etwas für sich und auch seinen Alltag mit- unverbindlichen nehmen kann. Auch ihre persönliche Weiterentwicklung ist ihr Schnupperstun- ein Anliegen, weshalb sie laufend Ausbildungen besucht, unter de von der po- anderem zur Lebens- und Sozialberaterin mit Yoga Individuell. sitiven Wirkung Man spürt, dass für Irene der Mensch im Mittelpunkt steht, von Yoga über- und sie ihr erlerntes Wissen gerne weiter gibt um anderen zu zeugen zu las- helfen bewusster zu leben. sen. Yoga stärkt Geist und Immunsystem, verbessert das Lebens- gefühl, bringt Energien ins Fließen, hilft Entspannung zu Kontakt spüren und vieles mehr! Das vielfältige Programm spricht Irene Absenger alle Altersstufen an. Beim Kinder Yoga können auch sehr Yogalehrerin für Kinder/Jugendliche & Erwachsene lebendige Kinder Ruhe und Entspannung finden. Es gibt auch Lebens- und Sozialberaterin i.A. die Möglichkeit als ganze Familie etwas Neues zu erleben. Tel: 0664/91 46 400, Email: [email protected] Auch Einzelunterricht ist möglich, bei welchem auf spezielle www.irene4yoga.at Bedürfnisse, wie Rückenschmerzen, Stress oder Kopfweh eingegangen wird. Im Sommer werden zusätzlich Kurse in der Natur angeboten und Yoga mit einer Wanderung verbunden. Beim Yoga Individuell kommt man sich selbst näher und kann mit Hilfe von Bewegung zu Musik Blockaden lösen und mit Spaß neue Wege entdecken. Der neu geschaffene Raum lädt zum Verweilen ein und kann auch für andere Aktivitäten genutzt werden. Im Sommer war-

Programm Kinder Yoga: Wochenkurse, spielerisches Erlernen von Übungen zu verschieden Themen (z.B.: Konzentration, Austoben, wieder zur Ruhe kommen…). Familien Yoga: Spaß für die ganze Familie, Eltern und Kinder lernen und erleben sich gemeinsam. Yoga für Erwachsene und Jugendliche: Ideal für Ein- steiger sowie Erfahrene. Yoga Einzelunterricht: Abgestimmt auf Typ und Be- dürfnisse, hilfreich bei Rückenschmerzen, Stress, Kopfweh,…. Yoga Individuell Abende: Bewegung zu Musik, Blocka- Buschenschank Wesselowitsch den lösen und mit Spaß öffnen sich neue Wege. Yoga-Wanderungen: mit allen Sinnen bewusst in der 8322 Studenzen, Siegersdorf 2 Natur aufhalten, in Verbindung mit Yogaübungen und Tel. 03115 / 45 21 Meditationen. Öffnungszeiten: Fr - So Business-Yoga: Mit Gelassenheit ans Ziel zu kommen, zur Prävention sowie Hilfe bei Stress. Kernölverkauf 100% rein

56 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz Mobile Pflege- und Betreuungsdienste Einsatzstelle Laßnitzhöhe

Jeder pflege- und betreuungsbedürftige Mensch hat grund- Die Pflege von Angehörigen ist für viele Menschen mit großen sätzlich das Recht auf Hilfe zur Selbsthilfe, um ein möglichst körperlichen Anstrengungen und psychischen Belastungen selbstbestimmtes Leben führen zu können. verbunden. Damit pflegende Angehörige auch für sich selbst Das Team der Mobilen Dienste in Laßnitzhöhe sorgt dafür, noch Energie haben, ist es oft dringend nötig, auf die Unter- dass Sie oder Ihre Angehörigen die Unterstützung bekommen, stützung anderer zurückzugreifen. Mit den Mobilen Pflege- die Sie brauchen, um so lange wie möglich zu Hause leben und Betreuungsdiensten der Volkshilfe können Sie sich in allen zu können. Bereichen der Pflege diese Entlastung organisieren. Zu den Aufgaben der DiplomkrankenpflegerInnen gehören unter anderem Verbandswechsel aller Art nach ärztlicher Anordnung sowie das Verabreichen von Medikamenten, Injektionen und Kathederwechsel. Wichtig zu erwähnen ist auch die Betreuung von Sterbenden und die Begleitung der Angehörigen. Unsere qualifizierten PflegehelferInnen unterstützen hin- sichtlich Körperpflege und -hygiene und trainieren indi- viduelle Bewegungsabläufe zur Erhaltung und Förderung der Mobilität bzw. mittels Gedächtnistraining, um eine Tagesstruktur für gewohnte Alltagsabläufe zu gewährleisten. Die HeimhelferInnen unterstützen bei den Tätigkeiten des täglichen Lebens, wie z.B bei der Körperpflege und geben Hilfestellung bei der Haushaltsführung.

Infos und Kontakt: Volkshilfe Sozialzentrum Graz-Umgebung, Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg, Tel. 0316/28 65 29-0, Fax 0316/28 65 29-20, [email protected]

1. Ausgabe, Sommer 2015 57 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Geburten

Ronja Reinhart, Petersdorf II Finn Fröhlich, Hohenegg Florian Weiß, Siegensdorf Iris Menhard, St. Marein b. Graz - Markt Constantin Pfister, Pirkwiesen Niko Zettel, Kohldorf Lena Reiter, Dornegg Jakob Simon Fraiß, St. Marein b. Graz - Markt Jan Doppelhofer, Brunn Anna Hutter, Mareinberg Valerie Puches, Siegensdorf Theresa Sophia Puntigam, St. Marein b. Graz - Markt Laura Neuhold, Schulberg Alessandro Schauer, St. Marein b. Graz - Markt Wir gratulieren allen Eltern recht herzlich!

Ronja Reinhart, Petersdorf II Florian Weiß, Siegensdorf Constantin Pfister, Pirkwiesen

Lena Reiter, Dornegg Jan Doppelhofer, Brunn Valerie Puches, Siegensdorf

Laura Neuhold, Schulberg Finn Fröhlich, Hohenegg Niko Zettel, Kohldorf

58 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Jakob Simon Fraiß, St. Marein b. Graz - Markt Anna Hutter, Mareinberg Theresa Sophia Puntigam, St. Marein b. G.-Markt

Wir gratulieren zur Eheschließung

Cussigh Stephanie und Reiter Jan

Wagner Jasmin und Rabensteiner Dieter

Wohlmuth Daniela und Kohlfürst Bernhard

Reiter Jan und Stephanie Rabensteiner Dieter und Jasmin Kohlfürst Bernhard und Wohlmuth Daniela

Siebenhofer Katharina und Sommerbauer Alfred

Das gesamte Gemeindeteam stellt sich auch auf diesem Wege mit den besten Glückwünschen ein und wünscht euch für euren gemeinsamen Lebensweg alles Gute!

1. Ausgabe, Sommer 2015 59 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Wir gratulieren zum Hochzeitsjubiläum Goldene Hochzeit - 50 Jahre Krenn Johann und Anna, Elxenbach Mayer Harald und Sieglinde, Holzmannsdorf Schreck Walter und Theresia, Trausdorfberg Windisch Johann und Berta, Krumegg Kienreich Josef und Maria, Tirschenberg

Diamantene Hochzeit - 60 Jahre Röck Viktor und Maria, Siegensdorfberg Wir wünschen allen Jubilaren Wagner Josef und Elfriede, Krumegg noch viele weitere schöne Eiserne Hochzeit - 65 Jahre Jahre! Hödl Franz und Theresia, Krumegg Lipold Josef und Theresia, Kienegg

Schreck Walter und Theresia, Trausdorfberg Wagner Josef und Elfriede, Krumegg

Wir wünschen allen einen schönen Sommer!

60 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Wir gratulieren zum Erfolg ...

Dr. med. univ. Dr. scient. med. Jasmin Rabensteiner ... zum Abschluss des Doktoratsstudiums der Medizinischen Wissenschaft und Erhalt des 2. Doktortitels „Dr. scient.med“.

Jasmin Degen ... zum Abschluss des Bachelorstudiums der Betriebswirt- schaft mit der Spezialisierung „Externe Unternehmens- rechnung“

Lisa Wagner ... zur mit gutem Erfolg bestandenen Diplomprüfung in der Kinder- und Jugendlichenpflege.

Marlene Mayer ... zur mit Auszeichnung bestanden Reife- und Diplomprü- fung für Kindergartenpädagogik.

Daniel Jürgen Kolak Puchmüller ... zur bestandenen Lehr- ... zur bestandenen Berufs- abschlussprüfung im Lehr- reifeprüfung an der Bulme beruf Metalltechniker (Zer- Graz spannungstechnik).

Wir gratulieren allen sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Ausgezeichnete Maturanten aufgepasst! Alle Maturanten, die ihre Matura mit Auszeichnung abgeschlossen haben, mögen sich bitte im Marktge- meindeamt St. Marein bei Graz melden. Als Belohnung wird vom Bürgermeister eine Anerkennung für die Leistung überreicht. Tel. 03119 / 22 27.

1. Ausgabe, Sommer 2015 61 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Wir gratulieren

Wir wünschen Rath Josefine, St. Marein bei Graz-Markt allen Jubilaren Strasser Anton, Trausdorf Zettl Maria, Tirschenberg noch viele weitere zum 80. Geburtstag schöne Jahre! Ettl Johann, Petersdorf Froschhauser Maria, Holzmannsdorf Hacker Maria, Krumegg zum 93. Geburtstag Neumeister Hermann, Holzmannsdorf Fraiß Maria, St. Marein bei Graz-Markt Neumeister Johanna, Holzmannsdorf Frank Josef, Petersdorf Puchleitner Johanna, St. Marein bei Graz-Markt Reichmann Aloisia, Schwarten zum 92. Geburtstag Weinzettl Josef, Graberberg Grießl Juliana, Brunn Pöllitsch Alois, St. Marein bei Graz-Markt zum 75. Geburtstag Baumkircher Rosa, Krumegg zum 91. Geburtstag Fleischhanderl Hellfried, Holzmannsdorf Grasmugg Maria, Holzmannsdorfberg Frühwirth Hans, Schwarten Grießl Johann, Brunn Hammer Annemarie, Elxenbach Kien Maria, Trausdorfberg Hasenhütl Hilda, Tirschenberg Paugger Maria, Holzmannsdorfberg Kamper Maria, Hohenegg Wagner Maria, Pirkwiesen Kiffmann Dietmar, St. Marein bei Graz-Markt Kolb Adolf, Krumegg zum 90. Geburtstag Lafer Horst, Trausdorf Kappel Franz, Elxenbach Lieb Franz, Lamberg Scherzer Alfred, Holzmannsdorfberg Mellacher Maria, St.Marein bei Graz-Markt Nöst Johanna, Trausdorf Pfeifer Alois, Petersdorf zum 85. Geburtstag Sattinger Ernfrieda, Tirschenberg Baier Sophie, Pirkwiesen Szvetics Anna, Petersdorf Fuchs Franz, Petersdorf II Terler Elfriede, Trausdorfberg Hanzekovic Margareta, St. Marein bei Graz-Markt Tieber Eduard, Graberberg Matzer Johann, Krumegg Wagner Josef, Pickelbach Olbert Charlotte, Holzmannsdorf Wiedner Josef, Trausdorfberg Platzer Leo, St.Marein bei Graz-Markt Weiss Alois, Petersdorf II

Paugger Maria Kappel Franz Zettl Maria Platzer Leo 91. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag

62 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Reichmann Aloisia Weinzettl Josef Kamper Maria Sattinger Ernfrieda 80. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

Szvetics Anna Tieber Eduard Wiedner Josef 75. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

Sterbefälle

Hirtl Walter, Krumegg Wiedner Adolf, St. Marein bei Graz - Markt Schiretz Mathilde Anna, Kohldorf Ettl Alois, Kohldorf Gutjahr Juliana, Siegensdorf Leopold Renate, St. Marein bei Graz - Markt Ettl Rosina, Brunn Grosek Hermenegild, St. Marein bei Graz - Markt Weiß Marianne, Krumegg Neumeister Martha, Siegensdorfberg Wir trauern Hofer Caroline, Schulberg um unsere „ Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, Verstorbenen ich leb in euch, und geh’ durch eure Träume.“ Michelangelo

1. Ausgabe, Sommer 2015 63 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

Gesundheit kann man essen

Wachteleier

64 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

1. Ausgabe, Sommer 2015 65 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

66 1. Ausgabe, Sommer 2015 Marktgemeinde Sankt Marein bei Graz

hans-sachs-gasse 3, a-8010 graz telefon: 0316 / 813100, fax: 0316 / 813100-7 e-mail: [email protected], www.notare-ffl.at

1. Ausgabe, Sommer 2015 67