Anfrage FPÖ – eingelangt: 19.2.2020 – Zahl: 29.01.038

KO Christof Bitschi

Herrn Landesrat Mag. Marco Tittler Landhaus 6900

Bregenz, am 19. Februar 2020

Betrifft: Anfrage gemäß § 54 GO d LT – Wie sieht die Entwicklung im Bereich der Ferienwohnungen aus?

Sehr geehrter Herr Landesrat!

Mit der im März 2015 beschlossenen Änderung des Raumplanungsgesetzes wurde u.a. auch der Bereich der Ferienwohnungen neu geordnet.

Es wurden beispielsweise die Bewilligung von Ferienwohnungen umfassend geregelt sowie das Führen eines Ferienwohnungsverzeichnisses oder die Möglichkeit der Festlegung einer Ferienwohnungsquote festgeschrieben.

Um einen Überblick über die aktuelle Ferienwohnungssituation im Land zu erhalten, erlaube ich mir an Sie nachstehende

A N F R A G E zu richten:

1. Führen mittlerweile alle 59 Gemeinden, welche verpflichtet wurden ein Ferienwohnungsverzeichnis zu führen, ein solches auch? Wenn nein, welche noch nicht?

2. Wie haben sich die Ferienwohnungswidmungen seit 2015 entwickelt? (Bitte um Auflistung der Neuwidmungen in m² je Jahr)

3. Welche Gemeinden haben in diesem Zeitraum Ferienwohnungen gewidmet?

4. Wie hoch ist die Ferienwohnungsquote in den jeweiligen Gemeinden? (Bitte um Auflistung nach Gemeinde)

5. Plant die Landesregierung eine Verordnung zur Begrenzung der Ferienwohnungsquote? Wenn ja, bis wann soll eine solche umgesetzt werden und wie hoch soll die Quote sein? Wenn nein, warum nicht?

Ich bedanke mich im Voraus für die fristgerechte Beantwortung meiner Anfrage und verbleibe mit freundlichen Grüßen

KO Christof Bitschi FPÖ-Klubobmann Beantwortet: 11.3.2020 – Zahl: 29.01.038

LAbg. KO Christof Bitschi Freiheitlicher Landtagsklub Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 11.03.2020

im Wege der Landtagsdirektion

Betreff: Wie sieht die Entwicklung im Bereich der Ferienwohnungen aus? Anfrage vom 19. Februar 2020, Zl. 29.01.038

Sehr geehrter Herr LAbg. KO Bitschi,

gerne nehme ich zu Ihrer gemäß § 54 der Geschäftsordnung des Vorarlberger Landtages einge- brachten Anfrage wie folgt Stellung:

1. Führen mittlerweile alle 59 Gemeinden, welche verpflichtet wurden ein Ferienwohnungsver- zeichnis zu führen, ein solches auch? Wenn nein, welche noch nicht? Von den 59 Gemeinden, die ein Ferienwohnungsverzeichnis zu führen haben, führen 56 Ge- meinden ein solches. Lediglich die Gemeinden Bartholomäberg, Egg und haben bislang kein Ferienwohnungsverzeichnis erstellt.

2. Wie haben sich die Ferienwohnungswidmungen seit 2015 entwickelt? (Bitte um Auflistung der Neuwidmungen in m² je Jahr) Die Neuwidmungen gemäß § 16 Abs 1 RPG von Flächen, auf denen bei Vorliegen eines rechts- wirksamen Bebauungsplanes auch („Fa“) oder nur („Fn“) Ferienwohnungen errichtet werden dürfen, beliefen sich in den letzten Jahren wie folgt [Angaben in m²]:

2015 2016 2017 2018 2019 Fa Fn Fa Fn Fa Fn Fa Fn Fa Fn 630 5.233 1.834 0 5.998 0 8.173 83 2.400 2.034

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz, Österreich | www..at [email protected] | T +43 5574 511 23000 | F +43 5574 511 923095 3. Welche Gemeinden haben in diesem Zeitraum Ferienwohnungen gewidmet? Neuwidmungen von Flächen gemäß § 16 Abs 1 RPG wurden seit 2015 in den Gemeinden Blu- denz, Bürserberg, , , Egg, Fontanella, , , Klösterle, , Lochau, Schröcken, , Schwarzenberg, St. Gallenkirch, St. Gerold, Thüringerberg und vorgenommen.

4. Wie hoch ist die Ferienwohnungsquote in den jeweiligen Gemeinden? (Bitte um Auflistung nach Gemeinde) Der Anteil von Ferienwohnungen an der Gesamtzahl der im Gebäude- und Wohnungsregister eingetragenen Wohnungen wurde von den Gemeinden wie folgt errechnet und an die Landes- regierung kommuniziert (Stand Mai 2018):

Alberschwende 8% 16% 12% 0% 1% Schröcken 58% Au 4% Klösterle 13% Schruns 15% 1% Krumbach 0% Schwarzenberg 31% 7% 1% Sibratsgfäll 11% 15% Laterns 16% 34% 23% 42% Sonntag 36% Brand 29% 0% St.Anton i.M. 9% Buch 0% Lochau 2% St.Gallenkirch 37% Bürserberg 51% Lorüns 0% St.Gerold 3% Dalaas 6% 14% 0% Damüls 30% 21% Sulzberg 4% 0% Möggers 1% Thüringerberg 13% Düns 1% 22% 28% Dünserberg 46% 21% Übersaxen 18% Eichenberg 5% 17% Vandans 9% Fontanella 39% Röns 0% 0% 5% 32% Warth 65% Gaschurn 23% 0%

5. Plant die Landesregierung eine Verordnung zur Begrenzung der Ferienwohnungsquote? Wenn ja, bis wann soll eine solche umgesetzt werden und wie hoch soll die Quote sein? Wenn nein, warum nicht? § 16a Abs 4 RPG sieht vor, dass die Landesregierung durch Verordnung den höchstzulässigen Anteil der Ferienwohnungen im Verhältnis zur Gesamtzahl der im Gebäude- und Wohnungsre- gister eingetragenen Wohnungen je Gemeinde festzulegen hat (Ferienwohnungsquote), so- weit dies zur Erreichung der Raumplanungsziele nach § 2 RPG, insbesondere zur Sicherstellung

Seite 2 der für einen ganzjährig gegebenen Wohnbedarf benötigten Flächen, erforderlich ist. Die Rechtsfolge einer solchen Ferienwohnungsquotenverordnung wäre, dass in Gemeinden, die die Quote überschritten haben, keine neuen Ferienwohnungswidmungen gemäß § 16 Abs 1 RPG festgelegt werden dürfen. Ob eine solche Verordnung erlassen werden muss, ist derzeit in Prüfung und erfordert umfas- sende Vorerhebungen und Abklärungen. Neben der Beurteilung der Erforderlichkeit und der Abschätzung der Folgewirkungen einer solchen Verordnung ist insbesondere auch deren ge- naue Art der Ausgestaltung von entscheidender Bedeutung. So sähe § 16a Abs 4 letzter Satz RPG bspw. auch die grundsätzliche Möglichkeit vor, bei der Ferienwohnungsquote einen höhe- ren Anteil (Prozentwert) für strukturschwache Gemeinden (z.B. Gemeinden mit rückläufiger Bevölkerungsentwicklung) zuzulassen. Die Erlassung einer solchen Verordnung wird nicht ohne vorherigen Austausch mit dem Gemeindeverband und den Gemeinden erfolgen. Im Laufe dieses Jahres soll die gesamte Thematik der Ferienwohnungen einer ganzheitlichen Betrachtung unterzogen werden. Dabei sollen auch etwaige Änderungsanregungen und -be- darfe bei den einschlägigen Bestimmungen des Raumplanungsgesetzes sowie ggf. des Zweit- wohnsitzabgabegesetzes sorgfältig erörtert und geprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen

Seite 3