Zugestellt durch Österreichische Post - Amtliche Mitteilung An einen Haushalt

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Weinitzen – Gemeindeinformation Dezember 2019 (Nr. 4 / 2019)

Frohe Weihnachten!

.at

k

rmar

eie

t

en.s

z

de@weinit

g

,

om

c

.

en

z

weinit

w.

ww

,

6

-

50

5

2

/

2

0313

:

ax

F

,

50

5

2

/

2

0313

:

el.

T

,

en

z

Weinit

4

804

,

4

z Alles Gute fürs neue Jahr!

chplat

r

Ki

:

t

k

a

t

on

K

/

n

e

z

Weinit

t

am

e

Gemeind

:

eber

g

aus

r He

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Ich darf Ihnen wieder Neues aus der Gemeinde Weinitzen berichten:

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde die Kin- derkrippe, das Gemeindeamt und der Kirchplatz feierlich eingeweiht. Bei strahlendem Sonnen- schein konnten viele Weinitzer Bürger/innen, zahlreiche Ehrengäste, darunter Pfarrer Dietmar Grünwald, NR-Abgeordneter Ernst Gödl sowie Bürgermeister aus unseren Nachbargemeinden begrüßt werden.

Der Musikverein Weinitzen hat wie jedes Jahr das Erntedankfest hervorragend organisiert. Ich darf mich beim Gemeinderat, bei allen betei- ligten Baufirmen und Mitwirkenden für die gelun- gene Umsetzung des Projektes bedanken.

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Schaf- zahl Erhard und Herrn Baumeister Ing. Salloker für die Spende eines Ahornbaumes und zweier Kugelakazien am Kirchplatz.

Im heurigen Sommer hat Herr Andreas Feiertag die Ausbildung zum Klärwärter erfolgreich absol- viert. Somit hat die Gemeinde nun zwei ausgebil- dete Fachkräfte für diesen wichtigen Bereich.

Die Beleuchtung am Nadischweg wurde neu er- richtet, auf LED-Technologie umgerüstet und ist seit Mitte Dezember in Betrieb

Um die Stromversorgung der Kläranlage zu ge- währleisten wurde im Herbst eine leistungsstarke Notstromanlage errichtet. Zusätzlich wurde die Anlage mit einem neuen Computer- und Prozess- leitsystem aufgerüstet. Im Bild: Klärwärter Walter Hopfer, Mitarbeiter der Firma IAF und Klärwärter Andreas Feiertag

Mit Ende November ist die neu errichtete E-Ladestation am Kirchplatz in Betrieb ge- gangen. Somit wird auch in Weinitzen umweltfreundliche Mobilität gefördert. Der Wandertag am 26.10.2019 vom Tourismusver- Infos unter: band und der Gemeinde Weinitzen war auch heuer www.e-steiermark.com wieder sehr gut besucht. Für das leibliche Wohl haben das GH Altes Fassl sowie die Ortsbäuerinnen Weinitzen mit einer Labestation gesorgt.

Am Donnerstag, 14. November 2019 fand eine Bürgerversammlung im Gemeindeamt Weinitzen Im Herbst wurden mit der Installierung der Akus- statt. Zahlreiche interessierte Teilnehmer beka- tikdecke im Gruppenraum 1 die Maßnahmen zur men dabei aktuelle Informationen aus der Ge- Lärmminderung im Kindergarten abgeschlossen. meinde.

Wahlergebnis der Nationalratswahl in Weinitzen am 29.9.2019:

Partei Stimmen Differenz zu 2017 ÖVP 562 +65 SPÖ 149 -146 FPÖ 225 -161 Grünen 214 +164 NEOS 101 +29 KPÖ 19 +9 Jetzt-Liste Pilz 23 n.k. Am größten Dorfplatz Österreichs mitten in der Wandel 3 n.k. Grazer Innenstadt, beim Aufsteirern war heuer Ergebnis ohne Wahlkarten auch Weinitzen vertreten. Der Tourismusverband 442 Personen haben mit Wahlkarten gewählt Eggersdorf-Weinitzen zeigte durch zahlreiche Musik- und Tanzgruppen wie erfrischend traditio- nell und vielfältig unsere Kulturlandschaft ist. Wahlergebnis der Landtagswahl in Weinitzen am 24.11.2019

Am Samstag, 29.02.2020 veranstaltet die Ge- Partei Stimmen Differenz zu 2015 meinde einen Schiausflug nach Hauser Kaibling. ÖVP 525 +67 Abfahrt ist um 06:00 Uhr bei der Volksschule SPÖ 139 -173 Weinitzen. Die Rückfahrt ist für zirka 16:00 Uhr FPÖ 221 -69 geplant. Grünen 185 +73 Kosten: 50 Euro pro Person NEOS 60 +15 KPÖ 62 +4 Anmeldung und näher Auskünfte bei Frau Schrempf Renate, Gemeindeamt Weinitzen Ergebnis ohne Wahlkarten Tel: 03132/2550. 342 Personen haben mit Wahlkarten gewählt

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und alles Gute Die gesetzliche Regelung zur Hundehaltung im für das Jahr 2020! öffentlichen Bereich lautet: „Hunde sind an öf- fentlichen Straßen oder Plätzen entweder mit einem geschlossenen Maulkorb oder an der Lei- Ihr Bürgermeister ne zu führen, damit eine jederzeitige Beherr- schung des Tieres gewährleistet ist.“ Diese ge- setzliche Regelung gilt für sämtliche Hunderas- sen, unabhängig ihrer Größe und ihres Alters. Wir ersuchen auch, von unseren Hundesackerl- Spendern Gebrauch zu machen und den Hun- dekot nicht liegen zu lassen.

Private Feuerwerke sind laut Pyrotechnikge- setz in den Ortsgebieten von Weinitzen, das sind: Niederschöckl, Nadisch, Oberschöckl, Bleihütten, Faßlberg, Weinberg, Nadischhöhe, Höf, Zösenberg und Möltenhöhe generell ver- boten. Ein absolutes Verbot gilt auch vor Kir- chen und Pflegeheimen.

Insgesamt betreut unser Gemeindeteam mehr als 70 Straßenkilometer und zahlreiche Gehstei- ge. Auch die Hauseigentümer haben Pflichten: Nach §93 der Straßenverkehrsordnung (STVO) gilt: „Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sor- gen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhande- nen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen ent- lang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis be- streut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen.“ Privat- und In- teressentenwege sind prinzipiell vom Grund- eigentümer zu räumen. Von der Gemeinde werden diese Arbeiten, wenn Unterstützung benötigt wird, nur nach Fertigstellung der Räumung und Streuung des öffentlichen Gutes ohne Haftungs- und Gewährleitungsanspruch durchgeführt. Wir ersuchen auch, dass Sie die Zufahrtsstra- ßen von Ästen und Sträuchern freischneiden, damit unsere Fahrzeuge die Schneeräumung durchführen können.

Das Land Steiermark, Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehung vergibt 2020 ein Förderstipen- dium für bildende steirische Künstlerin- nen/Künstler. Das Stipendium beinhaltet einen Aufenthalt in Brüssel und eine Teilnahme am WIELS Residency-Programm. Nähere Infos unter: www.kultur.steiermark.at

Freundschaftsprojekt - Vom ICH zum DU zum WIR

In diesem Projekt beschäftigte sich die 4.Klasse mit ihren Stärken und Schwächen, ihren Zielen, achtsamen Umgang miteinander, Freundschaf- Jede Woche üben unsere ABC – Schützen an viel- ten zu pflegen und neue zu erarbeiten! Mit dem fältigen Stationen ihren neuen Buchstaben! Lied " Wer ist schon perfekt ", dem Verschenken Besonderen Spaß haben die Kinder dabei immer am Üben mit dem iPad und an der Rollbrett- Station! Lernen in Bewegung und über alle Sinne ist unser Motto! Dipl.Päd. Iris Pieber, BEd

von warmen weichen Pelzchen und dem Knüp- fen und Verschenken von Freundschaftsbändern waren diese Wochen eine wertvolle Erfahrung um unsere Klassengemeinschaft zu stärken! Wir, die 4.Klasse, waren LIVE auf Antenne Stei- ermark

Auf Einladung des Radiosenders "Antenne Steier- mark" durften wir nicht nur alles besichtigen, was man in einem Radiosender alles macht, sondern waren auch LIVE zu hören! Es war richtig cool!!

Besuch bei unserer Feuerwehr Evakuierungsübung mit der Feuerwehr Weinitzen Die 4.Klasse wurde sehr herzlich bei unserem Feuerwehrhaus begrüßt. Wir haben so viel über die tolle Arbeit, die jeder einzelne freiwillig Feu- erwehrmann macht, erfahren. Außerdem durf- ten wir auch die Schutzkleidung anprobieren, alles ansehen und mit der Wasserspritze auf ein Ziel spritzen. Spannende und interessante Infos gab es bei der Feuerwehr von Walter Hopfer und Laura Harpf. Danke euch beiden!

Zu Beginn eines jeden Schuljahres findet an un- serer Schule eine Evakuierungsübung mit allen Schülerinnen und Schülern statt. Heute wurden wir von der FF Weinitzen unterstützt. Vielen herzlichen Dank!

Auf Einladung des Musikvereines durften wir In- strumente einfach Ausprobieren.

Digitale Grundbildung

Im Frühjahr 2019 wurde unsere Schule für das Pilotprojekt „Tablets in der Volksschule“ ausge- wählt. Dank großzügiger Unterstützung der Ge- Mitglieder des Musikvereines nahmen sich für meinde Weinitzen wurden Tablets für die Schule die 4.Klasse 2 Stunden Zeit. Alle Kinder durften angeschafft, die seither regelmäßig im Unterricht verschiedene Instrumente ausprobieren und eingesetzt werden. vielleicht auch die Scheu davor verlieren. Es machte großen Spaß. Danke für die nette Somit ist der Erwerb von digitalen Kompetenzen Einladung und "Probe"! bei uns in der Volksschule Weinitzen- Maria Neuhold BEd Niederschöckl schon fix verankert. Im Vorder- grund stehen die Medienbildung und der sensible und bewusste Umgang mit den digitalen Medien, dem Internet und den Daten sowie ein spieleri- scher Zugang zu Technik und Problemlösung.

Coding-Workshop der industriellen Vereinigung: Mit Scratch (Programmiersprache für Kinder) Programmieren für Kinder lernten die Kinder erste Befehle/Schleifen kennen und programmierten Animationen und eigene kleine Spiele. Die Kids arbeiteten hoch motiviert in Zweier- Teams und waren mit voller Begeisterung dabei.

Ein spannender und abwechslungsreicher Schul- tag, der leider viel zu schnell verging ;-) Karin Hütter bits4kids: Wir sind überzeugt davon, dass Pro- grammieren eine Fähigkeit ist, die in unserer mo- dernen Welt immer wichtiger wird. Wer pro- grammieren kann, wird selbst aktiv, kann Neues entwickeln und eigene Ideen umsetzen. Beim Unsere dritte Klasse durfte am 25. 10. bei einem Programmieren lernen Kinder selbständig zu ar- Coding-Workshop der IV-Steiermark teilnehmen. beiten, sie lernen vernetztes und logisches Den- Die Expertinnen und Experten von bits4kids ka- ken und stärken ihre Problemlösungskompetenz. men zu uns in die Schule, brachten Laptops mit und zeigten unseren Schülerinnen und Schülern Kommentare der Kinder: wie „einfach“ Programmieren ist und wo es im ... es war sehr, sehr cool Alltag angewendet wird. In einem zwei bzw. vier- ... das Programmieren hat mir sehr gut gefallen! stündigem Workshop kamen unterschiedlichste ... es war echt cool Tools und Methoden zum Einsatz, die die Welt ... das hat richtig Spaß gemacht! des Programmierens spielerisch zugänglich ma- chen. In allen Klassen und Fächern wird fleißig mit den Tablets gearbeitet …

… die erste Klasse verwendet die Tablets bei- spielsweise am Stationentag für Hörübungen, graphomotorische Übungen oder zum Festigen von Mengen und Zahlen.

Karin Hütter, BEd BEd Schulleitung

Im Advent gibt es im Kindergarten einige wun- derbare Rituale, welche die Zeit bis Weihnachten Das Laternenfest - das erste große Fest im Kin- verkürzen: der Adventkranz zeigt mit seinen Ker- dergartenjahr zen die vier Wochen bis Weihnachten an, der Ad- ventkalender hält für jedes Kind eine kleine Über- Das Laternenfest bildet sicherlich einen Höhe- raschung bereit, für die Familie werden Geschen- punkt des Kindergartenjahres. In der Vorbereitungszeit wurden von den Kindern voll Eifer Laternen gebastelt, Einladungen gestal- tet und Lieder gesungen. Trotz des schlechten Wetters wurde es ein stim- mungsvolles Fest in der Mehrzweckhalle der Ge- meinde Weinitzen. Das bei vielen bekannte Bilderbuch „Valerie und die Gute Nacht Schaukel“ wurde von den Kinder- gartenkindern zeichnerisch und musikalisch dar- gestellt. Unterstützung bekamen wir beim Singen von Frau Stelzer. Sie bietet seit dem heurigen Kindergartenjahr die Musikalische Früherziehung ke gebastelt und der Nikolaus wird im Kindergar- für Vorschulkinder an. ten als kinderfreundlicher Heiliger gefeiert. Voll Begeisterung sangen die Kinder die Laternen- Auf diese Weise wollen wir vom Kindergarten- lieder und überraschten damit viele kleine und team den Kindern viele unbezahlbare Erinnerun- große Gäste. gen mitgeben.

Terminaviso: Die Einschreibung für das Kinder- gartenjahr 2020/21 wird voraussichtlich im Feb- ruar stattfinden. Alle Eltern, deren Kind bis Sep- tember 2020 das dritte Lebensjahr erreicht hat und in Weinitzen wohnt, werden von uns schrift- lich über den Termin informiert.

Wir wünschen auch Ihnen einen besinnlichen und ruhigen Advent mit vielen schönen Erinnerungen

Das Kindergartenteam

„Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.“ Dieses „Generationenlied“ sangen wir, als wir unseren Laternenumzug wegen des schlechten Wetters in der Halle abhielten. Danach konnten sich Kinder und Erwachsene am reichhaltigen Buffet, welches die Eltern spende- ten, stärken.

Alle Kinder durften Obst und Gemüse aus dem Feste in der Kinderkrippe Garten mitbringen und damit kochten wir eine leckere Gemüsesuppe und machten einen Obst- salat. Dann feierten wir schon das nächste Fest, nämlich das Laternenfest zu Ehren des heili- gen Martin. Die Martinsle- gende wurde nachgespielt, Lieder wurden gesungen und einige Fun- kelsterne und auch Laternen erleuchteten uns den Abend. Natürlich durfte auch heuer unser traditionelles Adventkranzbinden nicht fehlen, wo einige Ma- mas und Papas wunderschöne Adventkränze herstellten.

Im Herbst haben wir in der Kinderkrippe schon einiges erlebt. Nach der Eingewöhnungszeit feierten wir im Ok- tober gleich unser erstes Fest: das Erntedankfest.

Unser nächstes Fest ist das Nikolausfest, auf wel- ches die Kinder schon ganz gespannt warten. Nach all dem Trubel und dem vielen feiern, freu- en wir uns nun aber auch auf die ruhige und be- sinnliche Adventzeit bei uns in der Kinderkrippe

Nina Rinnhofer, Leiterin Kinderkrippe

Der Ausklang im Jubiläumsjahr Viel wichtiger aber noch: Aus dem anschließen- Die erste Jahreshälfte 2019 hatte es für uns in den Feedback konnten wir für uns sehr viele As- sich: Jubiläumsfest, Muttertagskonzert, Konzert- pekte mitnehmen, die uns zeigen, dass wir einen reise nach Riedheim, zahlreiche Veranstaltungen, eigenen Weg gehen, bei dem die Richtung stimmt die musikalisch umrahmt werden sollten… Im- und wenn wir ihn kontinuierlich weitergehen, mer im Hinterkopf aber – spätestens nach dem dann kommen wir auch ans erstrebte Ziel. Ein 19. Mai 2019 – die beiden musikalischen Höhe- gutes Gefühl… punkte der zweiten Jahreshälfte: die Konzertwer- tung im November in und das Weih- Das Weihnachtskonzert nachtskonzert im Dezember bei uns in Weinitzen. Wie die Stücke klingen, konnte beim Weihnachts- konzert gehört werden – unserem zweiten musi- Aber wir wollen den Herbst chronologisch Revue kalischen Höhepunkte des Jahres. Die zweite passieren lassen… Jahreshälfte steht traditionellerweise immer im Zeichen unseres Weihnachtskonzerts. Stücke Das Erntedankfest werden ausgewählt, geprobt, verworfen oder be- halten. Heuer wählten wir in der Vorbereitung Alles begann mit einem stimmungsvollen Ernte- aber einen besonderen Weg: Im Vorfeld der dankfest am neu gestalteten Kirchplatz in Weinit- Konzertwertung hatten wir uns bereits den Kom- zen, das wir musikalisch umrahmen und kulina- ponisten unseres Pflichtstücks, Gerald Oswald, zu risch begleiten durften. Der Ansturm war riesig, uns ins Musikheim geholt und mit ihm gemein- die Stimmung war hervorragend, das Wetter ein sam musikalisch sein Stück erarbeitet. Weil wir Traum. Das Erntedankfest ist für uns ein organisa- aus diesem Workshop für uns so viel mitnehmen torischer Fixpunkt und wir freuen uns sehr, dass konnten, luden wir Ende November mit Christoph es auch heuer so gut besucht war und zahlreiche Grill, Kapellmeister der Polizeimusik Steiermark, Gäste den Tag mit uns gemeinsam ausklingen einen zweiten erfahrenden Kapellmeister zu uns ließen. ein, um an den Feinheiten zu tüfteln aber auch neue Wege kennenzulernen. In beiden Work- Die Konzertwertung shops wurde hoch konzentriert gearbeitet und die Musiker*innen nahmen zahlreiche Anregun- gen und Ideen mit nach Hause, um damit weiter- zuarbeiten. Das Resultat konnte beim Weih- nachtskonzert gehört werden.

Und sonst?

Neben diesen drei großen Höhepunkten gab es in der zweiten Jahreshälfte auch noch viele klei- ne:So wirkte unsere Weisenbläsergruppe im Sep- tember beim Weisenbläsertreffen des Musikbe- zirks -Nord in St. Bartholomä mit, wir eröffne- ten – ebenfalls im September – den Oberlandler Anfang November folgte der erste musikalische Kirtag im Grazer Landhaushof, ein Team des Mu- Höhepunkt: die Konzertwertung des Musikbezirks sikvereins (die #mvwrunners) lief im Oktober Graz-Nord in Gratkorn. Alle zwei Jahre stellen wir beim Graz Marathon gemeinsam als Staffel mit uns der Herausforderung Konzertwertung. Bei und unsere Vorstandsmitglieder besuchten die dieser Veranstaltung spielen wir vor einer fach- eine oder andere Veranstaltung des Bezirks- bzw. kundigen Jury, die die gespielten Stücke an- Landesverbandes: Jugendreferententag in Graz, schließend mit Punkten bewertet und ein Feed- Jugendtag in St. Radegund, Fortbildungstag in back an den Musikverein gibt. In unserer gewähl- Leibnitz, erweiterte Ausschusssitzung in Übel- ten Leistungsstufe, nämlich B, konnten wir heuer bach… 87,16 Punkte erreichen.

Wir möchten Ihnen und euch für die Unterstüt- zung im abgelaufenen Jahr danken, aber auch die Möglichkeit nutzen, eine Einladung zum ers- ten Höhepunkt 2020 auszusprechen: Die Polizeimusik Steiermark spielt bei uns am 20. März 2020 mit Beginn um 19:30 Uhr in der Mehr- zweckhalle ein Konzert, dessen Reinerlös für die Anschaffung eines neuen Instruments für den Musikverein Weinitzen verwendet wird. Wir wür- den uns freuen, Sie/euch bei diesem Konzert will- kommen heißen zu dürfen.

Einladung zum Konzert:

An dieser Stelle möchten wir auch unserer Medi- enreferentin und Schriftführerin Elke Höfler zur Kooptierung in den Steirischen Blasmusikver- band gratulieren. Seit 11. September unterstützt sie auf Landesebene den Medienreferenten als Beirätin in seiner Tätigkeit.

Wir wünschen allen Bürger*innen der Gemeinde Weinitzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Fotocredits: Konzertwertung bzw. Weisenblasen: © Sieglinde Kniepeiss

------

Die Firma Installationen Haas GmbH zieht um: Wir wollen noch besser auf ihre Wünsche eingehen. Ab Jänner 2020 erreichen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten in der Grazerstraße 45b im Gewerbepark Zengerer. Sie erreichen uns weiterhin unter 03132/4497, 0664 308 53 81 oder [email protected] Das Team der Firma Installationen Haas GmbH bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen Kunden besinnliche und ruhige Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2020.

am 24.Jänner 2020 von 14.00 – 19.00 Uhr und am 25.Jänner 2020 von 9.00 – 13.00 Uhr Die Abteilungen Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihren jeweiligen Vertiefungen bilden in der Tages- und Abendschule in verschiedenen Studienzweigen aus.

Aktuelles vom SV bridge personal & service Weinitzen

Kampfmannschaft Ungeschlagener HERBSTMEISTER in der 1. Klasse Mitte A. Mit unfassbaren 35 Punkten aus 13 Spielen (11 Siege und 2 Unentschieden) steht man am Ende der Herbstmeisterschaft ganz oben! Mit einem Torverhältnis von +40 (54 geschossene Tore vs. 14 erhalte- ne Tore) ist sowohl die Offensive als auch die Defensive rund um das Trainer-Duo Oliver Prott und Hermann Payr offenbar bestens eingestellt. Alleine unser Neuzugang Aladin Hozanovic hat sich bereits mit 17 Toren in die Torschützenliste eingetragen. „Die Hälfte des steini- gen Weges ist nun geschafft, um das große Ziel „Wiederaufstieg“ in die Gebietsliga zu feiern - im besten Fall sogar als Meister!“ so der Obmann Siegfried Pummer. Der SV bridge personal & service Weinitzen bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Sponsoren, der Gemeinde, Fans und Funktionären für deren großartigen Einsatz.

Kinder- und Jugendfußball

Minis Mit Freude und Stolz blickt das Trainerteam der SVW- Minis/U7 auf das bald vergangene Jahr 2019 zurück. Bin- nen einen Jahres wuchs der Kader von 5 auf 20 Spie- ler/innen an. An dieser Stelle ein großer Dank an die El- tern und ganz besonders an die Kids für ihre Zeit und den tollen Einsatz. Das Trainerteam rund um Richard Neu- hold ist voller Stolz freut sich schon auf die kommenden Jahre mit den jungen ambitionierten Kickern.

U10 „Der Start in die Saison war nicht der einfachste“ so Ju- gendleiter Michael Wagner. Zuerst musste man sich fra- gen, ob man überhaupt genügend Spieler haben wird. Doch als die Saison richtig anfing, kamen immer mehr Kinder, sodass wir jetzt stolze 15 Fußballer in unserem Kader vorweisen können. Auch die ersten Verbandstur- niere waren alles andere als leicht und so mussten wir, trotz Großteils guter Leistungen um jeden Punkt hart kämpfen. Doch je länger die Saison dauerte, desto besser wurden die Ergebnisse und so können wir auf die positive Bilanz von 6 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 10 Spielen zurückblicken.

U12 „Wir haben einen tollen 7. Platz belegt mit ei- ner sehr jungen U12 Mannschaft, wobei man bemerken muss, dass einige noch in einer U10 spielen könnten.“ so U12-Trainer Stefan Som- mer. Im Frühjahr 2020 spielen wir dann im Ge- biet Graz in der Gruppe B (zweitbeste Gruppe im U12 Bewerb). Die Mannschaft konnte jedes Team fordern und darüber hinaus konnten abseits des Sportplatzes viele ereignisreiche Aktivitäten unternommen werden!

U17 Nach einem, durch Verletzungen geprägtem Frühjahr, startete das Jahr für die U17 des SVW nicht grade optimal. U17-Trainer Markus Fink erklärte dazu „Durch diese Ausfälle wuchs das Team noch enger zusammen.“ Die Aufbauzeit zur Herbst-Saison bestritt unsere U17 gemein- sam mit der SVW-Kampfmannschaft und war so bestens für die anstehende Saison vorberei- tet. Das Team belohnte sich am 9.11.2019 selbst mit der Fixierung des Herbst-Meister- Titels im Gebiet Graz U17A. Ein würdiger Ab- schluss der Saison!

SVW Mädls-Team Unser SVW-Mädls-Team lädt zum Schnupper- Training!

Ab 2. Dezember wird wieder jeden Montag von 19:30 - 21:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Weinitzen gekickt. Bei Fragen melde dich ein- fach telefonisch bei Klara Schwarz unter 0664/1373412.

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Wanderung in Bad Kleinkirchheim – Nockberge 30.08.2019 bis 01.09.2019 Unsere jährliche Mariazellerwanderung wurde heuer durch einen Wanderurlaub in Bad Kleinkirchheim ersetzt. Mit 15 Wanderbegeis- terten verbrachten wir drei herrliche Tage mit wunderschönen Wanderungen rund um die Nockberge. Gut untergebracht und verköstigt wurden wir im GH Raunig

Am 21.09.2019 fand das letztes Spiel im Freien gegen die Altherren aus Laßnitzhöhe – Vorspiel der Kampfmannschaft in Weinitzen – statt. Das Spiel konnten wir 3:1 gewinnen. Die Tore erzielten: Riedler Michael und Malek Christoph aus einem Elfmeter.

Spielbilanz 2019: 5 Spiele davon 2 Siege, ein Remi, 2 Niederlagen

Am Freitag 22.11.2019 fand unsere diesjährige Weihnachts- feier im Landgasthof Höfer statt. Dies war gleichzeitig auch eine Einladung von Barbara und Manuel Höfer-Schwarze anlässlich ihrer heurigen Hochzeit. Manuel, welcher auch Altherrenspieler bei uns ist, kochte köstlich auf und auch an Getränken fehlte es an diesem Abend nicht. Nochmals herz- lichen Dank an die Beiden.

Wichtige Termine für das Jahr 2020: 25.01.2020 das 4. Hermann Malek-Gedenkturnier in der Mehrzweckhalle Weinitzen 19.07.2020 Frühschoppen - 10 Jahre Altherren Weinitzen am Asphaltplatz in Weinitzen ab 10 Uhr

Text und Bilder: Manfred Neuhold

Saisonstart der Sportskanonen Weinitzen Bereits zum vierten Mal luden die Sportskanonen Weinitzen anlässlich des Saisonstarts zu einem Herbstfest für die ganze Familie. Viele vertraute Gesichter, aber noch mehr neue Sportskanonen nahmen am 27.9.2019 die Einladung an und feier- ten gemeinsam den Start des neuen Semesters. Die Vorstandsmitglieder und Helfer verwandelten die Mehrzweckhalle zu einem großen „Spielplatz, der reichlich Platz für verschiede Spiel- und Sportgeräte sowie freie Bewegungsflächen für die Aller- kleinsten bot. Auf der beliebten Hüpfburg konnten große und auch kleine Sportskanonen ihrem Be- wegungsdrang freien Lauf lassen.

Eine Tanzperformance unserer neuen Übungsleiterin für Video- clipdancing Janette Kollegger und ihrer Tanzkolleginnen, Seilziehen zwischen Eltern und Kindern und ein Schätzspiel - bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab - machten die drei Stunden kurzweilig, ener- giegeladen und sehr lustig. Musikalisch und rhetorisch souverän führte wie jedes Jahr unser guter Freund und Showmaster Markus Schenkeli durchs Programm! Ein großes Dankeschön dafür! Zur Stärkung gab es Fruchtsäfte der Firma Fauster, Brezen, hausgemachten Kuchen, Kaffee und Äpfel. Herzlichen Dank allen Helfern, die tatkräftig und charmant hinter der Bar den Wünschen unserer Sportskanonen nach- gekommen sind. Das Team der Sportskanonen bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und freut sich auf das kom- mende sportliche Jahr! Unsere Kurse Seit Anfang Oktober gilt in unseren polysportiven Einheiten das Motto: „Spaß an der Bewegung“. Unsere altbewährten Kurse, die MINI, MIDI, MAXI-Sportskanonen und das Geräteturnen sind auch in diesem Jahr wieder restlos ausgebucht. Unser neu ins Programm aufgenommene Kurs „Videoclipdan- cing“ mit der Übungsleiterin Janette Kollegger erfreut sich großer Beliebtheit und war mit 27 Kindern (Jungs und Mädels) sofort ausgebucht. Eingeteilt in zwei Altersgruppen tanzen die kleineren Danceka- nonen zu Songs wie „Nosa Nosa, Waka Waka, Macarena und dem Fliegerlied“ und die Größeren shuf- feln, und üben sich in Danceakroba- tik zu Songs wie „Shape of you und Church clap“ Danke Janette für dein Engagement.

Stellenangebot: Zur Unterstützung unseres Sportskanonenteams suchen wir ab sofort zuverlässige Übungsleiter. Bei fehlender Qualifikation übernehmen wir gerne die Kosten der Ausbildung. Du solltest Freude am Sport haben und gerne mit Kindern arbeiten sowie selbstständig und verantwortungsbewusst sein. Über eure Anfragen bzw. Bewerbungen unter [email protected] freuen wir uns.

Das gesamte Team der Sportskanonen wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegne- tes Weihnachtsfest!

Funkleistungsabzeichen 2019

Weiße Fahne beim Funkleistungsabzeichen in Bronze

Am 19.10.2019 haben wir den Bereichsfunkleistungsbewerb in mit insgesamt 12 Teilnehmern bravourös gemeis- tert. Die vielen Stunden der Vorbereitung haben sich in mehrfacher Weise bezahlt gemacht. Zum einen kann sich nun jeder mit dem Funkleistungsabzeichen schmücken zum anderen konnten wir zwei Pokale nachhause bringen. Einen gab es für den drittbesten Funker in der Wertung allgemein eigene Bereich GU und einmal für die Drittbeste Gruppe eigene allgemein. Worum ging es? Es gibt 6 Stationen, wovon ein Teil der Aufgaben einen Funktechnischen Einsatzablauf von der Alarmierung, bis zum wieder einrücken in das Rüsthaus simulieren soll. Des Weiteren wird das Merkvermögen, Kartenkunde und All- gemeinwissen zum Thema Funk abgeprüft. Nach so einem Erfolg freut man sich den nächsten Bewerb mit neuen Helden bestreiten zu dürfen.

Text und Fotos: LM d.F. Elias Geiger

Ausflug der FF Weinitzen-Oberschöckl nach Graz

Am 5. Oktober 2019 fand unser diesjähriger Feuerwehrausflug statt. Mit einer Sonderfahrt der GVB ging es nach Graz, wo wir im Hotel Paradies ein gemeinsames Frühstück genießen konnten. Anschließend be- suchten wir die Landespolizeidirektion Steiermark. Dort stand nach einem interessanten Vortrag über die steirische Polizei eine Fahrzeug- und Einsatzmittelschau am Programm. Am Nachmittag fand eine Stadt- führung durch die Innenhöfe von Graz statt, wo wir viel Neues erfahren und Unbekanntes entdecken durften.

Die Jungen und Junggebliebenen verbrachten ihren Nachmittag mit einer Märchengrottenbahn-Fahrt im Schlossberg. Zum gemeinsamen Abschluss fanden wir uns dann wieder alle gemeinsam beim Gösser-Bräu ein. Nach einem ausgiebigen Essen brachte uns die GVB wieder sicher nach Hause.

Text: Kathrin Anhofer; Fotos: Andrea Anhofer

Auch heuer wird wieder das Friedenslicht von der Feuerwehr ausgegeben: Am 24.12.2019 von 8:00 bis 12:00 beim Rüsthaus, von 7:00 bis 10 Uhr beim Bauring Meinhart und von 9:00 bis 12:00 beim GH Höchwirt.

Impressum der Gemeindezeitung: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Weinitzen, Kirchplatz 4, 8044 Weinitzen; Auflage: 1.200 Stk. / Druck: Gemeinde Weinitzen. Redaktion/Layout: A. Gutl und R. Schrempf, Vereine und Bildungseinrichtungen; Fotos: Gemeinde, Vereine, Kindergarten, Kinderkrippe, Volksschule Weinitzen, FF Weinitzen-Oberschöckl und Sandra Förster. Lektorat: Gemeinde.; redaktionelle Kürzungen vorbehalten

Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Weinitzen haben bei der Aktion "Dein Ort für die Zukunft" von "Fridays for Future" mit- gemacht. Wir haben uns sehr über das Interes- se gefreut und haben noch einige Punkte, die wir neben den großen Klimazielen in unserer Gemeinde anregen würden. Wir freuen uns sehr über die deutlich gebesserten Busverbindun- gen in Weinitzen, uns wäre es jedoch ein großes Anliegen, die Bushaltestellen sicher über flä- chendeckende Fahrradwege erreichen zu kön- nen und unsere Fahrräder dort an einem Stän- der verschließen zu können. Auch sollten die Ticketpreise nicht nur für Schüler und Lehrlin- ge, sondern für jede/jeden erschwinglich und attraktiv sein, sodass die Öffis auch wirklich oft benutzt werden. Jede/jeder Einzelne von uns kann in seinem eigenen Umfeld viel zum Errei- chen der Klimaziele beitragen, die Politik wird uns jedoch auf jeder Ebene unterstützen müs- sen. So sind wir uns sicher, eine bessere Zu- kunft schaffen zu können, wir in Weinitzen sind auf jeden Fall dabei! Madison Schöpfer

Das Team vom Würstelstand Weinitzen wünscht: Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020!

|

Benefiz für Familien in Weinitzen:

Gerne machen wir auch heuer wieder einen Benefiz-Glühweinstand beim BasoARTe-Konzert und be- danken uns beim BasoARTe-Chor für diese feine Kooperation und allen SpenderInnen für Ihre Beiträ- ge! Heuer sammeln wir für die Unterstützung von Familien in Weinitzen. Wenn Sie Menschen kennen, die in Not geraten sind und Hilfe benötigen, bitten wir Sie, sich an uns (Eva Maria Deutsch 0680/1239192) oder auch an Herrn Pfarrer Dietmar Grünwald (0316/391145) oder an Frau Volksschul- Dir. Karin Hütter (03132/3054) zu wenden. Wir danken für die Unterstützung!

Terminaviso 3. Weinitzer Philosophikum: Gerne laden wir jetzt schon zum 3. Weinitzer Philosophikum am Sa, 11. Juli 2020, 14:00 – 17:00 Uhr am Eisenbergerhof ein. Es wird wieder ein spannendes aktuelles Thema geben, das zum dialogischen Ge- dankenaustausch einlädt.

|

Reparieren statt wegwerfen – dieses Prinzip gefällt uns und wir wollen mit dem bewährten Konzept „Repair Café“ nun auch in Weinitzen einen Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft leisten. Am Ernte- dankfest war ja (Dank dem Musikverein!) das „Repair Café Graz“ zu Gast in Weinitzen.

Bei einem Repair Café hat man die Möglichkeit defekte Sachen, wie Geräte und Textilien, mitzubrin- gen. Gemeinsam wird versucht, das Gerät oder die Textilien zu reparieren. Sehr oft liegt nur ein kleines Problem vor, das rasch behoben werden kann. Das Repair Café hat das Ziel, Dinge länger nutzbar zu machen, um teure Neuanschaffungen zu ver- meiden, was wiederum Abfall reduziert. Und sollte eine Reparatur nicht klappen, gibt es zumindest Kaffee und Kuchen zum Erfahrungsaustausch.

Wir möchten daher eine regionale Runde für Weinitzen gründen, die 2-3 mal pro Jahr an einem Nach- mittag zusammen kommt und bei Kaffee und Kuchen versucht, defekte Sachen zu reparieren. Dafür braucht es organisatorische und technische HelferInnen. Wir suchen daher noch weitere interessierte Menschen mit Bastel- und Reparaturerfahrung oder gar professionellen Kenntnissen (z.B. in Elektrik, Elektronik, Feinmechanik, Holz- und Metallbearbeitung, allg. mediale Dinge….), die ehrenamtlich ihr Können zur Verfügung stellen. Wer möchte mitmachen? Vier Personen sind schon mit dabei. Wir freu- en uns auf Deinen Anruf: Ines William (0650/9634865) oder Eva Maria Deutsch (0680/1239192).

Text und Foto: Eva Deutsch

Ab wann erwerbe ich Eigentum an einer Immobilie? Darüber ranken sich in der Bevölkerung immer noch Mythen. So unterliegt so mancher dem Irrtum, dass man mit der Bezahlung des Kaufpreises oder mit der Übergabe der Schlüssel auch schon Eigentümer einer Immobilie ist. Tat- sächlich erwirbt man jedoch das Eigentum vom Vormann erst mit der Eintragung im Grundbuch. Nicht zuletzt aufgrund der weitreichenden Bedeutung, die Immobilien in unserem Leben haben, sieht das Gesetz vor, dass alle Urkunden, die als Grundlage für Eintragungen im Grundbuch dienen, beglaubigt unterfertigt werden müssen. Für die meisten Menschen ist der Kauf eines Grundstückes, eines Hauses oder einer Eigentumswohnung die kostspieligste Anschaffung im Leben. Da ist es gut zu wissen, dass von Anfang an ein unparteiischer Fachmann für die Errichtung des Vertra- ges und die treuhändige Abwicklung des Immobilienerwerbes zur Seite steht. Ihre Notarin kennt die rechtlichen Vorschriften und kann vom ersten Augenblick an für klare Verhältnisse zwischen den Ver- tragsparteien sorgen. Zivilrechtlich optimale und sichere Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksich- tigung der steuerlich günstigsten Lösung sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung und persönlicher Beratung.

Anlässlich einer kostenlosen Rechtsberatung im Gemeindeamt Weinitzen erhalten Sie gerne nähere Auskünfte. Meine Sprechstunde findet an jedem ersten und letzten Donnerstag im Monat von 17:00- 18:00 Uhr statt. Bitte um Voranmeldung in meiner Kanzlei (0316/816081, [email protected]) oder im Gemeindeamt (03132/2550).

Für erste Rechtsauskünfte steht ihnen mein gesamtes Team und ich aber auch in meiner Notariats- kanzlei in Graz zur Verfügung.

Mag. Ursula Thier, öffentliche Notarin Sackstraße 6, 8010 Graz T 0316 816081 E [email protected]

|

Wenn die Temperaturen fallen ist es wieder soweit. Die Ice Cross Downhill Saison beginnt. Mit den Weinitzer Brüdern Marco und Luca Dallago.

Am 28.12. ist es wieder so weit, wenn es in Judenburg „Riders Ready?“ heißt. Das erst letztes Jahr er- richtete Ice Cross Downhill Trainingszentrum auf den Seetaler Alpen öffnet wieder seine Pforten um die Weltelite des Sports beim ersten Saisonstopp zu begrüßen.

Schon im letzten Jänner fand dort erstmals ein Weltcuprennen statt. Und das höchst erfolgreich für Luca Dallago. Er konnte das Heimrennen souverän vor dem Rest der Welt gewinnen. Eine Genugtuung nach dem er einige Wochen zuvor, beim Saisonauftakt in Japan, schon in der ersten Runde ausgeschieden ist. Zum Glück gibt es noch den Bruder Marco, der die österreichische Flagge mit einem 5. Platz hochhielt. Der Jänner der vergangenen Saison bot neben dem Heimevent in Österreich noch ein Rennen in Finn- land und, Russland. Marco Dallago konnte bei beiden Rennen mit guten Leistungen Punkte machen (ein vierter Platz in Finnland und ein siebter Platz in Russland). Luca pausierte beim finnischen Event um sich seinem Studium zu widmen und schied in Russ- land bereits in der ersten Runde des Hauptrennens aus. Allerdings sollte sich das Blatt für den Weinitzer in der ersten Februarwoche wenden. Mit einem leistungs- starken Auftritt im finnischen Jyväskylä konnte Luca den dritten Platz im zweiten 1000 Punkte Wettbewerb der Saison erreichen. Auch sein Bruder konnte mit ei- nem 10. Platz zufrieden sein.

Bereits in der darauffolgenden Woche ging es an der Ostküste der USA bereits um alles. Im prestige- trächtigen Fenway Park, dem ältesten Baseball Stadion der Welt, war einer der imposantesten Ice Cross Strecken der letzten Jahre errichtet worden. Als letztes „1000er“ Event markierte es auch einen wichtigen Punkt im Weltcup und konnte entscheidend für den Ausgang der Saison sein. Nachdem Marco mit einem unglücklichen Sturz bereits in der Runde der Besten 32 ausgeschieden war, lag es an Luca den Namen Dallago auf den Bildschirmen im Stadion erscheinen zu lassen in dem Tausende Zuseher gespannt auf den finalen Lauf des Rennens warteten. Tatsächlich konnte er mit sehr dominanten Läufen einen der begehrten vier Startplätze für das Finale erringen. In einem Herzschlag Finale fuhr er dann auf den sensationellen zweiten Platz, hinter den Weltcup füh- renden Amerikaner Cameron Naasz. Zeitweise in dritter Position galt es die müden Beine auszublen- den und alles zu geben. Durch ein Überholmanöver in der letzten Kurve konnte er den Kanadier Scott Croxall noch auf den dritten Platz verweisen. Nach dem Großereignis in Boston standen noch zwei 500 Punkte Rennen auf dem Zeitplan der Weltmeisterschaft: eines in der darauffolgenden Woche in Wis- consin, USA und danach das Abschlussrennen im Norden Kanadas. Auch in Wisconsin gab es aus österreichischer Sicht Grund zum Jubeln: Marco Dallago stand am Ende des Tages als Drittplatzierter am Podest. Für Luca reichte es hier nur zu einem zehnten Platz. Der Abschluss der Saison fand im hohen Norden der französischen Provinz Quebec in Kanada statt. Beide Brüder gingen hochmotiviert in das Rennen, ging es doch um eine gute Platzierung im Ge- samtweltcup. Marco konnte nicht an seine Leistung des letzten Rennens anschließen und musste sich mit einem 13. Platz zufriedengeben. Luca schaffte es zum vierten Mal in dieser Saison in ein Finale, verfehlte aber das Podest. Somit verpasste er den dritten Gesamtrang um eine Position und beendete die WM auf Platz vier. Das letzte Rennen konnte wieder der Amerikaner Cameron Naasz für sich ent- scheiden, der sich damit auch seinen dritten Gesamtweltcup holte. Marco wurde WM-siebter. Die kommende Saison wird mit 13 Rennen die größte jemals sein und verspricht wieder actiongelade- nen Eislaufsport. Die beiden Weinitzer sind schon voller Vorfreude auf die Rennen in Frankreich, Russ- land, Finnland, Japan, Kasachstan, Russland, USA, Kanada und wie schon erwähnt Österreich. Für alle die so ein Rennen schon einmal live sehen wollten, gibt es die Chance am 28.12. in Judenburg. Alle Infos dazu auf www.oescv.org oder bei den Brüdern. Fotos: Red Bull Content Pool

Große Erfolge haben die Zwillingsschwestern Antonia und Magdalena Grangl aus Weinitzen im „Cross Country Mountainbike“ erreicht. Bei der Steirische Landesmeisterschaft U13-U17 ist Antonia Grangl auf Platz 1 und ihre Schwester Magdalena Grangl auf Platz 2 in der Rangliste.

Beim österreichweiten Youngsters Cup am 14.9.2019 in Vorau gab es für Antonia und Magdalena einen Steirischen Doppelsieg. Dieser Cup ist sozusagen die „Nachwuchs Bundesliga“. In der Gesamtwertung im Cup liegt Antonia auf Platz 1 und Magdalena auch Platz 3. Wir gratulieren!

Den Einstieg in den Radsport hatten die beiden über die Landesschulmeisterschaften 2015, welche die Lehrerin der VS Weinitzen Frau Neuhold Maria mitorganisiert hat. Derzeit fahren die Schwestern im Bikeclub Giant .

Bilder: Heinz Grangl Text: H. Grangl und Redaktion

Nach einer erfolgreichen letzten Saison in der U19 Kategorie und dem Sieg in der Österreich Cup Wer- tung konnte sich der Weinitzer Valentin Götzinger einen Vertrag beim UCI European Tour Team Maloja Pushbikers aus Graz sichern. Der Sprung ist ein großer: Rennen bis über 200km, starke Konkurrenz aus der ganzen Welt und noch mehr Trainingsstunden.

Nach dem Berliner Sechstagerennen auf der Bahn im Jänner ging es im Februar gleich zur größten Rundfahrt auf der Straße in Valentins Rennkalender. Die Tour de la Provence bot eine tolle Chance gegen die besten Radfahrer der Welt zu fahren, viele der Starter waren im Sommer dann bei der Tour de France am Start.

Nach einigen weiteren Straßenrennen ging es im August zur U23 Bahn EM nach Ghent bei der Valentin den 5. Platz herausfahren konnte. Das nächste Highlight folgte gleich: Die Europaspiele. Bei der in Minsk ausgetragenen europäischen Antwort auf die Asia Games konnte Valentin gegen Europas Top Bahnfahrer den 11. Rang erzielen. Nach einer kleinen Pause ging es zum höchstdotierten österreichi- schen Straßenrennen am Salzburgring bei dem Valentin mit einem überlegenen Sprint seinen ersten Sieg im Elite-Bereich herausfahren konnte. Am Schluss der diesjährigen Saison ging es dann noch zur Elite Bahn EM nach Apeldoorn wo er unter anderem gegen den Olympiasieger Elia Viviani und den französischen Zeitfahrmeister Benjamin Thomas eine gute Figur zeigte. Nach vielen Rennen in insge- samt 16 Ländern heißt es nun regenerieren und sich für die nächste Saison wieder in Form bringen. Das Berliner Sechstagerennen im Jänner 2020 wird die neue Saison einläuten.

Text und Foto: Christine Götzinger

CD „ZUWIWÅRT´N“ der Familienmusik Anhofer & dem Sunnberger Viergsang

Im Juli 2018 wurde beim gemeinsamen Singen und Musizieren mit dem Sunnberger Viergsang die Idee geboren, eine gemeinsame Ad- vent-CD zu produzieren. Ein Jahr später haben wir dann begonnen, diese Idee, gemeinsam mit dem Viergsang aus der Gaal, umzusetzen. Nach intensiver Probenarbeit wurden bei sommerlichen Tempe- raturen im Jugend- und Kulturzentrum Explosiv in Graz die Advent-Stücke für die CD aufgenommen. Am 22. November 2019 war es endlich so weit: Nach den stressigen Phasen der Produktion und dem großen organisatorischen Aufwand wurde die CD das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Gemein- sam mit dem Sunnberger Viergsang und dem Moderator Karl Lenz wurde die CD im Rüsthaus der FF Weinitzen-Oberschöckl vorgestellt. Nach der Präsentation in der Gaal am darauffolgenden Tag, durf- ten wir die CD auch am 3. Dezember 2019 auf Radio Steiermark vorstellen. Die CD ist bei der Familienmusik Anhofer (0664/87 38 457; www.familienmusikanhofer.at) und bei Harmonika Schmidt erhältlich.

Text: Andrea Anhofer Fotos: Sandra Förster

Am 8. November 2019 veranstaltete die Familienmusik Anhofer bereits zum 12. Mal die Volksmusikroas im Rahmen der Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“. Die Freigarten Blås, D´Stommtischsänger aus Tirol, Saitenblick aus Salzburg/Bayern, die Zirbnschnopsmusi sowie die Familienmusik Anhofer boten ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Die Moderation über- nahm in bewährter Weise Daniel Neuhauser von Radio Steiermark. Die Veranstaltung wurde aufge- zeichnet und wird am Mittwoch, den 8. Jänner 2020, von 20.04 bis 22.00 auf Radio Steiermark ausge- strahlt. Die nächste Volksmusikroas findet am 6. November 2020, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Weinit- zen statt – wir dürfen schon jetzt herzlich dazu einladen!

Text: Andrea Anhofer Fotos: Sandra Förster

Langsam aber sicher nähert sich mein Abschied von der Steiermark und damit auch mein Abschied als Trainerin von meinen wöchentlichen Bewegungskursen in Weinitzen - Zeit für einen kurzen Rückblick und „DANKE“ zu sagen. Seit dem Frühjahr 1994 konnte ich sehr viele GemeindebürgerInnen und auch einige Damen aus Graz für eine gesunde, ausgewogene und zwischendurch auch anstrengende Bewegung begeistern. War es zu Beginn in der alten Sportplatzanlage nur eine kleine Gruppe von be- wegungsfreudigen Damen, so konnte ich mit dem Neubau der Sportanlage Weinitzen 2007 mein Kursangebot auf drei Programmschwerpunkte erweitern. Ab diesem Zeitpunkt erfreuten sich auch viele männliche Kursteilnehmer an den Bewegungseinheiten. Überhaupt war es großartig, wie bunt gemischt die Teilnehmerformationen waren: Ehepaare, Mutter-Tochter, Mutter-Tochter & Tochter, Mutter-Vater- Kind, Schwester-Schwester, Cousine, Schwager-Schwägerin, Nachbarn, Freundinnen & Freunde. Viele jüngere Teilnehmerinnen durfte ich vom Schulalter bis zur Matura, darüber hinaus über die Studiums- zeit oder bis in das Berufsleben, viele Erwachsene vom Berufsleben bis hin zum Pensionsantritt beglei- ten. Es wurde geheiratet, es wurden Eigenheime errichtet, gesiedelt und über Familienzuwachs haben wir uns ebenso gefreut. In den vielen Jahren meiner Trainertätigkeit gab es aber auch traurige Momente. Momente, in denen wir von lieben Mitmenschen für immer Abschied nehmen mussten. Momente, in denen wir Teilnehme- rInnen mit tröstenden Worten und einer Umarmung beistanden, als diese einen Ihrer Lieben verloren. Und gerade da war jedes Mal sehr deutlich zu spüren, wie wundervoll, wie einfühlsam und herzlich meine BewegungsteilnehmerInnen waren und sind! Das ist sicherlich auch ein Grund, warum viele wertvolle Freundschaften entstanden sind und hoffentlich weiterhin bestehen bleiben. Ich möchte mich mit diesem Schreiben aber auch bei einigen Menschen bedanken, die meine Trainer- tätigkeit all die Jahre begleiteten:

„DANKE“ an die Herrn Bürgermeister – Herr Schmallegger Peter (+), Herr Tüchler Werner und Herr Neuhold Josef. Ebenso ein großes „DANKE“ an die Gemeindebediensteten Frau Mag. Petra Weiss, Frau Renate Schrempf, Herr Großschädl Franz und Herr Gutl Andreas. Mein Dank gilt auch den Familien Braunstingl und Mörth als meine Ansprechpartner in der alten Sportanlage. Bei den Herrn Baumann Rupert sen. und Feiertag Johann, Schulwart in der VS Weinitzen-Niederschöckl bedanke ich mich ebenfalls sehr. In der neuen Sportanlage gab es mit dem jeweils verantwortlichen Hallenwart immer eine gute Zusammenarbeit – „DANKE“ an die Herrn Anhofer Martin, Mairold Robert und Krebs Manfred.

Die Freude über die Rückkehr in die Heimat Kärnten ist für meinen Gatten und mich groß. Dennoch ist der Abschied nach über 25 Jahren hier in Weinitzen und das „Pfiat eich“ zu sagen, mit ein paar Tränen verbunden. Aber durch all die vielen gemeinsamen, lustigen, herzerfrischenden und erfreulichen Mo- mente gibt es für immer eine gedankliche Verbundenheit mit meinen bewegungsfreudigen Damen und Herren in Weinitzen!

Von ganzem Herzen „DANKE“ an euch alle – DANKE an meine Besten! Dagmar Poppernitsch

Wenn Sie eine private Einschaltung abgedruckt haben möchten, dann kontaktieren Sie bitte Herrn Gutl unter Tel: 03132 2550-12 oder per mail: [email protected]. Suche bitte eine Englisch-Nachhilfe für meine Tochter (7. Schulstufe NMS). Zeitaufwand einmal in der Woche ca. 1-1,5 Stunden. Bei Interesse bitte per Whats App unter 0650-4528406 melden!

Wirbelsäule&Co am Eisenbergerhof Start am Montag. 20.01.2020 von 17:30-18:20 Inhalt :Spiraldynamische – feine Bewegungsabläufe Mobilisierung – Dehnung für Wirbelsäule und Gelenke Entspannung für Körper, Geist und Seele Als praktizierende Shiatsu Praktikerin und Energetische Osteopathin, ist es mir eine Herzensangelegenheit die Menschen als „ Einheit mit dem was ist“ zu sehen und zu un- terstützen. Wirbelsäule und Beckenboden ( BeBo) Trainerin seit 2009 Anfragen und Anmeldung : Natascha Meierhofer Tel. 0676/ 41 83 104 [email protected] Kostenbeitrag: 10 Einheiten 80 Euro

Treffpunkt Tanz in Weinitzen Donnerstags 17 - 18h30 (in der Schulzeit), Tiefparterre Gemeindehaus. Monika Paßler, Tel. 0650 3914538 www.tanzenabderlebensmitte.at Erleben Sie eine Vielfalt an Tänzen aus aller Welt Unsere Methode ermöglicht einfaches und lustvolles Tanzen. Sie können gerne auch alleine kommen, tänzerische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Beim Tanzen ab der Lebensmitte kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben.

Der Seniorenklub Weinitzen lädt alle interessierten Senioren, welche noch nicht in unserem Klub sind, zum Schnuppern am 12. Jänner, 2. Februar, 1. März, 6. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 8. November, 9. Dezember 2020, jeweils um 10 Uhr im Gasthof Rinner, Windischhansl, ein. Kontaktadresse: Obmann Franz Kainz, Niederschöcklstraße 46, 8044 Weinitzen Tel. 0664 73741374

NEUJAHRSKONZERT im Cursaal, Kurhaus St. Radegund Sonntagsmatinee am 12. Jan. 2020, Beginn 11:00 Uhr Ein Melodienfeuerwerk zum 140. Geburtstag von Robert Stolz Das Robert Stolz Salonorchester unter der Leitung von Prof. Ernst Wedam mit vier gesanglichen Solisten spielt Werke der Strauß- Dynastie, Robert Stolz, Kalman, Lehar, v.Beethoven, Mozart, Beat- les u.v.m. Vorverkauf: 25 € | Kassa: 28 € | Raika | Curcafé | www.oeticket.com | [email protected] | Info: www.cursaal.at | Tel: 0664 3007161, Einlass ab 10:30 Uhr, freie Sitzplatzwahl Gleich Karten sichern - ein ideales Weihnachtsgeschenk!

Frohe Weihnachten vom Eisenbergerhof!

Mit Dankbarkeit dürfen wir wieder auf ein so angenommen wird und Rückmeldungen zu schönes Jahr zurückblicken. Wir haben neues Folge, auch Früchte trägt. ausprobiert und bewährtes beibehalten. Wer den Verein noch nicht kennt, kann sich Nachdem im letzten Jahr das Gebäude adap- gerne auf der Homepage oder direkt bei uns tiert wurde, lag heuer der Außenbereich im informieren. Fokus. Und da möchten wir unseren ausdrück- http://www.lebensschule-natur.at lichen Dank an den Verein LeNa (Lebensschu- le Natur), seinen Mitgliedern und vor allem Was uns ebenfalls große Freude bereitet, ist, dem Obmann, Dr. Hans Fuchs, richten. War dass wir seit Mai Exklusivtrauungsort in doch Hans die treibende Kraft für die Entste- Weinitzen sind. hung des Vereines, weil er der Meinung war und ist, dass sich der Eisenbergerhof mit sei- Wir durften heuer auch schon den Rahmen für eine Trauung bieten und es erfüllt uns selbst ner ruhigen Lage geradezu für dieses Projekt mit Glück, wenn wir Teil eines so wundervol- anbietet. len und großartigen Ereignisses sein dürfen.

Wir hoffen es folgen noch viele! Nachdem es unser gemeinsamer Wunsch ist, die Eigenverantwortung für ein gesundes und erfülltes Leben zu stärken, wurde dieser Ver- ein ins Leben gerufen. Er soll Motivation und So möchten wir uns bei allen bedanken, Anreize bieten, sich etwas Gutes zu tun und die uns wieder durch dieses Jahr begleitet die Verantwortung für mehr Lebensqualität haben und wünschen euch ein schönes, bei sich selbst zu suchen. Der Eisenbergerhof ruhiges und erholsames Weihnachtsfest im soll dafür eine Anlaufstelle sein. Mit dem überaus gelungenen Kräuterpfad nach Hilde- Kreise eurer Lieben. gard von Bingen und Sebastian Kneipp und Für 2020 wünschen wir euch nur das aller dem anschließenden Meditationsweg, wurde Beste, vor allem aber Gesundheit und ein weiterer Teil geschaffen um Menschen freuen uns auf ein Wiedersehen am Eisen- den Platz zu geben die Faszination und die bergerhof! wohltuende Wirkung der Natur näher zu brin- gen. Die zehn Stationen laden zum Bewegen, Gesundheit ist nicht alles, Innehalten, Nachdenken und Krafttanken ein. aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Wir freuen uns, dass unsere gemeinsame Idee Schoppenhauer

______

Datum Veranstaltungsart Veranstalter Veranstaltungsort Beginn

11.01.2020 Jugendturnier Sportverein Weinitzen Mehrzweckhalle ganztägig 11./12./18./19.1. Hausgemachte Brat-, Brein- GH Höchwirt GH Höchwirt ganztägig 2020 und Blutwürste FF Weinitzen- 18.01.2020 Feuerwehrball Mehrzweckhalle 20:00 Oberschöckl 4. Hermann Malek Gedenk- Sportverein Weinitzen - 25.01.2020 Mehrzweckhalle 10:00 turnier Sektion Altherren 01.02.2020 Steirerball Weinitzen Bauernbund Weinitzen Mehrzweckhalle 20:00 01.02.2020 Schiausflug MSC Goonriders Kreischberg 06:30 Ball des steirischen Volks- Steirisches Volkslied- 07.02.2020 GH Höchwirt 19:00 liedwerk werk 08.02.2020 Kinder-Faschings-Olympiade Sportverein Weinitzen Mehrzweckhalle 29.02.2020 Schiausflug Gemeinde Weinitzen Treffpunkt Voksschule 06:30 Schnapsbrennen mit Gratis- 15./16.02.2020 GH Höchwirt GH Höchwirt ganztägig verkostung Konzert Polizeimusik Steier- Mehrzweckhalle Weinit- 20.03.2020 Musikverein Weinitzen 19:30 mark zen 29.03.2020 Internationale U12 Trunier Sportverein Weinitzen Sportplatz Weinitzen ganztägig 29.03.2020 Passionskonzert Musikverein Weinitzen Kirche Niederschöckl 19:00 10:00- 05.04.2020 Osterausstellung Hobbykünstler Weinitzen Mehrzweckhalle 17:00 Veranstaltungszentrum 05.04.2020 Spangerlschießen FPÖ Weinitzen 10:00 Asphaltplatz Osterfeuer mit Ostereiersu- 11.04.2020 Feitlclub Faßlberg Krebswiese 19:30 chen 11.04.2020 Osterfeuer GH Höchwirt GH Höchwirt 19:00 Harm Franzl Wiese 11.04.2020 Osterfeuer JVP /Weinitzen 19:00 Kumberg Veranstaltungszentrum 18.04.2020 Gemeindeturnier ESV Weinberg 11:00 Hartplatz 01.05.2020 Kirchweihfest Pfarre Mariatrost Kirche Niederschöckl 09:00 03.05.2020 Muttertagskonzert Musikverein Weinitzen Regula Hof 15:00 Steirisches Volkslied- 08.05.2020 Geigentreffen GH Höchwirt 16:00 werk 09.05.2020 Muttertags Open Air Konzert Dur ma moll Rüsthaus 17:00 10.05.2020 Erstkommunion Pfarre Mariatrost Kirche Niederschöckl 09:00 17.05.2020 Erstkommunion Pfarre Mariatrost Basilika Mariatrost 10:30 Kapelle Maria Ein- 30.05.2020 Maiandacht Bäuerinnen Weinitzen 19:00 öd/Cafe Fino 06.06.2020 Sommerkonzert Singkreis basoARTe Mehrzweckhalle 20:00 07.06.2020 Firmung Pfarre Mariatrost Basilika Mariatrost 10:30 14.06.2020 Frohnleichnamsprozession Pfarre Mariatrost Kirche Niederschöckl 09:00 Gregerbauer/Fam. 21.06.2020 Sonnwendfeuer Bäuerinnen Weinitzen 19:00 Mautner 21.06.2020 Sonnwendfeuer GH Höchwirt GH Höchwirt 18:00

Datum Veranstaltungsart Veranstalter Veranstaltungsort Beginn 07:00- 27.06.2020 Fetzenmarkt Schnupfclub Bonanza Bauhof 18:00 08:00- 28.06.2020 Fetzenmarkt Schnupfclub Bonanza Bauhof 13:00 Funcourt, bei Schlecht- 14:00- 27.06.2020 Kinder- und Familienfest SPÖ Weinitzen wetter in der Halle 17:00 04.07.2020 Sommerausflug Bäuerinnen Weinitzen 11.07.2020 3. Weinitzer Philosophikum Initiative Menschlichkeit Eisenbergerhof 14:00 Frühschoppen 10 Jahre Alt- 19.07.2020 Altherren Weinitzen Asphaltplatz Weinitzen ab 10:00 herren Weinitzen 14.08.2020 Kräutersegnung Bäuerinnen Weinitzen Kirchplatz Weinitzen 20:00 Nassleistungsbewerb Rüst- FF Weinitzen- 21.08.2020 Rüsthaus 18:00 haus Oberschöckl FF Weinitzen- 23.08.2020 Sommerfest Rüsthaus 09:00 Oberschöckl 06.09.2020 Pfarrfest Mariatrost Pfarre Mariatrost Kirchplatz Mariatrost 09:30 120 Jahr-Feier Österr. Kam- 13.09.2020 ÖKB Graz-Mariatrost Kirchplatz Mariatrost meradschaftsbund 20.09.2020 Erntedankfest Musikverein Weinitzen Kirchplatz Niederschöckl 09:00 04.10.2020 Erntedankfest Pfarre Mariatrost Kirchplatz Mariatrost 10:30 27.09.2020 Ehejubelpaarsonntag Pfarre Mariatrost Kirche Niederschöckl 09:00 16./17./18./23./24./25.10. Gutes vom Hirsch GH Höchwirt GH Höchwirt 2020 Partykeller Windisch- 31.10.2020 Halloweenparty JVP Kumberg/Weinitzen 20:00 hansl 06.11.2020 Volksmusikroas Familienmusik Anhofer Mehrzweckhalle 20:00 06./07./08./13./14./15.11. Ganslessen GH Höchwirt GH Höchwirt 2020 28.11.2020 Adventkonzert Singkreis basoARTe Kirche Niederschöckl 19:00 10:00- 29.11.2020 Weihnachtsmarkt Hobbykünstler Weinitzen Mehrzweckhalle 16:00 10:00- 30.11.2020 Weihnachtsmarkt Hobbykünstler Weinitzen Mehrzweckhalle 16:00 12.12.2020 Weihnachtskonzert Musikverein Weinitzen Mehrzweckhalle 19:00 FF Weinitzen- 08:00- 24.12.2020 Friedenslicht Rüsthaus Oberschöckl 11:00 09:00- 24.12.2020 Friedenslicht GH Höchwirt GH Höchwirt 11:00 24.12.2020 Krippenfeier Pfarre Mariatrost Basilika Mariatrost 15:30 24.12.2020 Christmette Pfarre Mariatrost Kirche Niederschöckl 22:00