WESTFALEN-BLATT Nr. 112 Kreis Mittwoch, 16. Mai 2018

Bad Lippspringe Altenbeken In vier Jahren 300 Flüchtlinge begleitet Borchener Initiative zieht im neuen Domizil eine positive Bilanz

Von Bernhard Liedmann

B o r c h e n (WV). Sie hat einen Notendurchschnitt von 2,3, in Deutsch eine 2- und be- sucht die Klasse 6 der Altenau- schule in Borchen. »Nach dem Abitur würde ich am liebsten Ärztin werden«, sagt Deborah (12). Als sie mit ihrer Familie vor drei Jahren aus Nigeria Versiegelte nach Deutschland und Borchen kam, konnte sie gerade mal Flächen auf »Guten Tag und Hallo« sagen. dem Prüfstand Cilli Clark (68) von der Borche- (kar). Etwa ner Flüchtlingshilfe nahm das 400 Haushalte haben inzwischen Mädchen an die Hand. »Schon Post von der Stadt Bad Lippsprin- zwei Tage nach der Ankunft in ge bekommen. Die Kommune Borchen mit dem Bus ging’s zur überprüft aktuell die Berech- Grundschule in Etteln«, erinnert nungsgrundlage für die Nieder- sich die Helferin. Sie ist eine von schlagswassergebühr. Kämmerer etwa 40 Aktiven bei der Borchener Till Kremeyer spricht von einem Initiative, die seit vier Jahren etwa Beitrag zur Gebühren-Gerechtig- 300 Flüchtlinge begleitet haben. keit und Gleichbehandlung der Sie haben jetzt einen festen An- Bürger. Zum Hintergrund: Für Re- laufpunkt als Treff in Kirchbor- genwasser, das beispielsweise von chen und halfen etwa 40 Flücht- Hausdächern, gepflasterten We- lingen, vor Ort festen Fuß zu fas- gen, Terrassen oder anderen ver- sen: ob in der Schule oder im Be- siegelten Flächen in die Kanalisa- ruf. tion geleitet wird, erhebt die Stadt Bei Ahmad Hammoud (33) aus eine sogenannte Niederschlags- Syrien ist es Martina Flüter (52) wassergebühr. Diese deckt zusam- gewesen, die dem Betonbauer bei men mit der Schmutzwasserge- der Eingliederung half. Nach den bühr die Kosten für die Abwasser- ersten Integrationskursen wollte beseitigung. Die Niederschlags- der Flüchtling eine Arbeits-Pers- wassergebühr in Bad Lippspringe pektive finden. Pfarrerin Sabine beträgt seit 2013 unverändert 0,48 Sarpe fiel ein Stellenangebot in Euro pro Quadratmeter. Zum Ver- Paderborn auf, Martina Flüter half gleich: In Paderborn beläuft sich dem jungen Mann bei der Bewer- die Gebühr auf 0,75 Euro, in der bung und dem Vorstellungsge- Nachbarkommune Schlangen auf spräch, nach der mehrwöchigen Paten und Schützlinge: Über drei Jahre haben Cilli Clark (68/hinten Borchener Initiative helfen derzeit knapp 40 Aktive mit, etwa 200 0,52 Euro und in Hövelhof auf 0,15 Probezeit im Dezember hat er links) und Martina Flüter (52) »ihre« Flüchtlinge begleitet: Deborah Unterstützer gehören zum großen Kreis. Ob bei Wohnung, Schule Euro. jetzt eine Festanstellung in einem John (12) aus Nigeria und Ahmad Hammoud (33) aus Syrien. In der oder Beruf, vieles konnte bewegt werden. Foto: Liedmann »Wir haben die Haushalte ange- großen Bauunternehmen. Tarif- schrieben, die bisher keine ange- lich bezahlt mit allen Abgaben fe Borchen, die beispielsweise Kochtreffen) nebst Internet-Café insbesondere nach dem Schick- gelang es ihr jüngst auch einen messene Niederschlagswasserge- und Leistungen. auch in enger Kooperation mit an- sollen dann hier möglich sein. salsschlag, als die beiden vor drei Sponsoren zu finden, damit Debo- bühr bezahlt haben«, sagt Kre- »Gerade dörfliche Strukturen deren Institutionen dazu geführt »Vor allem können sich hier aber Jahren bei der Flucht ihre neuge- rah Klavierunterricht bekommt. meyer. Dem Schreiben ist ein Er- haben uns immer geholfen, etwas hat, dass derzeit etwa 80 Flücht- auch die Helfer und ihre Schütz- borenen Zwillinge verloren. Gerade die dörfliche Struktur hebungsbogen zu den versiegel- zu bewegen«, sagt auch Karl- linge und ihre Familien in priva- linge mal gegenseitig kennenler- Auch Cilli Clark wird Deborah hilft bei der Eingliederung, ist die ten Flächen beigefügt, den der Heinz Lüke (63), ein Kopf der Bor- ten Wohnungen leben, wurde nen«, sieht auch Lüke einen wich- und ihre Familie weiter begleiten. Erfahrung von Lüke. So wird Ah- Hauseigentümer innerhalb von chener Flüchtlingshilfe. Ob bei jetzt auch vom Land honoriert tigen Punkt dieses »Hots« der an- Der Vater der Familie ist inzwi- mad Hammoud bei den wechseln- vier Wochen ausfüllen soll. »Für der Wohnungs- oder Arbeitssu- ___ deren Art. Viele Helfer und deren schen berufstätig und ihre kleine- den Baustellen immer von einem die Stadt bedeutet dieses Vorge- che, »irgendwie kennt man ein- Flüchtlinge kennen sich unterei- ren Geschwister besuchen Kinder- Kollegen im Auto mitgenommen, hen vor allem, dass die Kosten für fach irgendwo jemanden oder »Qualifikationsvermerk, nander noch oft zu wenig. Und na- garten und Grundschule. Dank und Deborah wurde jüngst zur die Abwasserbeseitigung gerech- weiß von irgendetwas«, sagt er. Abitur und dann Stu- türlich können auch die »alten« des Kümmerns um den Einzelfall Klassensprecherin gewählt. ter auf alle verteilt werden«, be- Und so können die Flüchtlingshel- Borchener selber mal reingucken tont Kremeyer. fer von vielen gelungenen Einglie- dium. Ich möchte Ärztin und sich ein Bild von den Neubür- derungshilfen berichten: Ein IT- werden.« gern machen. Kommentar Fachmann arbeitet im Kranken- Und es bleibt noch viel zu tun: Die Ziele von Deborah John (12) Gartentipps haus, ein anderer ist in der Ortho- Auch wenn sich beispielsweise o breit wie das Spektrum grenzung oder Gettoisierung pädie-Technik aktiv, im Alfener Ahmad Hammoud inzwischen mit S der geflüchteten Men- gab es nicht. Und so können und Märchen Gewerbegebiet haben mehrere über einen finanziellen Miet-Zu- Wohnung und Arbeit integriert schen ist auch die Bandbreite die ersten Früchte dieses En- einen langfristigen Job gefunden. schuss für den neuen Treffpunkt hat und aktiv in zwei Sportverei- der Hilfe selbst. In Borchen gagements geerntet werden – Bad Lippspringe (WV). Die So beispielsweise beim Metall- an der Bachstraße 13. nen mitmacht, hängt seine Frau hat sich schon früh eine Ini- leider wahrscheinlich nur in Gartenschau Bad Lippspringe prä- bau-Unternehmen Otni, das etwa Ein Borchener Unternehmen weiterhin im kurdischen Nord- tiative gegründet, die neben einer ländlichen Zuzugsge- sentiert heute zwei Veranstaltun- 100 Mitarbeiter aus 14 Nationen stellte die Räume zur Verfügung, Syrien fest. Der eingeschränkte den 40 Helfern im harten meinde möglich. Diese klei- gen: eine Gärtnerführung mit beschäftigt. Andere sind bei die die Initiative zu einem kleinen Familiennachzug verhindert seit Kern etwa 200 Unterstützer nen Erfolge haben viele Vä- Tipps und Tricks um 14 Uhr und einem heimischen Elektrounter- Begegnungszentrum ausbauen drei Jahren rechtlich, dass beide in allen Varianten hat. Deren ter: die Bürger, Nachbarn, ein Märchenaufführung an der nehmen, einem Glasbauer oder will. An vier Tagen in der Woche zusammen eine neue Existenz Vernetzung und Verwurze- Vermieter, Gewerbetreibende, Friedenskapelle um 16 Uhr. Die Friseur ebenso wie bei einem Bo- sollen die Türen offen stehen für aufbauen können. Doch Martina lung im Ort hat früh zu einer Lehrer, Schüler oder auch Führung ist kostenfrei. Treffpunkt denbelag-Unternehmen oder im jeweils drei Stunden. Beratungen, Flüter will auch hier nicht aufge- großen Akzeptanz der Initia- Verwaltungsmitarbeiter. Hier ist der Sparkassengarten hinter Speditionsunternehmen tätig. Hilfestellungen oder auch Spaß ben. Mit Hilfe der Diakonie möch- tive in den Orten und auch in haben viele mitgeholfen. dem Haupteingang. Diese Arbeit der Flüchtlingshil- wie bei Spagetissimo (einem te sie den Nachzug ermöglichen der Politik geführt. Eine Aus- Bernhard Liedmann Ausgezeichneter Markt Combi erhält Siegel »Generationenfreundliches Einkaufen«

Borchen (WV). Der Combi-Ver- erfüllen. Für die Zertifizierung in in jedem Fall positiv beschieden brauchermarkt Felix Fischer in Ostwestfalen-Lippe ist der Han- werden müssen, damit das Zertifi- Borchen hat jetzt das Qualitätszei- delsverband OWL zuständig. Ein- kat von einer neutralen Bewer- chen »Generationenfreundliches zelhandelsbetriebe, die sich zerti- tungsstelle erteilt werden kann. Einkaufen« durch den Geschäfts- fizieren lassen wollen, werden Die Kriterien beziehen sich unter führer des Handelsverbandes von einem Tester-Team vor Ort anderem auf Leistungsangebote, OWL, Kai Buhrke, überreicht be- besucht und bewertet. Die Tester Zugangsmöglichkeiten, Ausstat- kommen. Das Unternehmen wird prüfen vor Ort insgesamt 63 Krite- tung der Geschäftsräume und das zum ersten Mal mit diesem Signet rien ab, darunter 18 Kriterien, die Serviceverhalten. ausgezeichnet. Die Gültigkeit der Erstverleihung endet grundsätz- lich nach drei Jahren. Das bundesweit vom Handels- verband HDE getragene Siegel be- scheinigt Geschäften, dass sie in punkto Servicequalität, Produkt- auswahl und Beratung die Anfor- derungen von Kunden aller Gene- rationen erfüllen. So ist in den Brücke über Beke wird neu gebaut ausgezeichneten Geschäften für Menschen aller Altersgruppen – Autofahrer in Altenbeken müssen derzeit Unan- Maßnahme nachgeholt, deshalb ist die Auffahrt seien es Familien, Singles oder nehmlichkeiten in Kauf neben. Neben der Sanie- vom Baugebiet Am Brande auf die Hüttenstraße Menschen mit Handicap – kom- rung von Bushaltestellen im Ortskern nebst Bau- bis zum 28. Juni nicht mehr möglich. Fußgänger fortables und vor allem möglichst stellenampeln wird derzeit die Brücke am Brande können die Beke allerdings auf einer Holzbrücke barrierearmes Einkaufen möglich. neu gebaut. Die alte war marode und sollte überqueren. Die Bauarbeiten hängen aber nicht Um das neue Qualitätszeichen Bei der Übergabe des Qualitätszeichens (von links): Felix Fischer, eigentlich schon im vergangenen Jahr für mit der Beke-Sanierung zusammen. Sie ist abge- zu erhalten, müssen die Geschäfte Markinhaber; Cornelia Michaelis, Leitung Frischeabteilung und Kai 220.000 Euro erneuert werden. Jetzt wird die schlossen. Foto: Rudolf Koch bundesweit einheitliche Kriterien Buhrke, Geschäftsführer Handelsverband OWL.