G mit enu it ss ze s u Steckbrief A

5 n 2 e 7 of 3 Oberh

Die Region und der Bezirk Laufenburg Der Bezirk Laufenburg besteht im Wesentlichen aus dem oberen Fricktal im Aargauer Jura südlich des Rheins. Der Bezirk umfasst 18 Einwohnergemeinden mit rund 31‘600 Einwohner. Das Einzugsgebiet wird mit 120‘000 Personen angegeben. Zum Einzugsgebiet gehört nordwestlich das Fricktal und nordöstlich das Zurzibiet. Für die Zufahrt von den beiden grossen Zentren Basel und Zürich ist das Mettauertal in weniger als einer Stunde erreichbar, ebenso aus der Region des Südschwarzwalds (Deutschland) über den Grenz- übergang bei Laufenburg.

Gemeinde Mettauertal Seit 2010 sind die Ortschaften , , Mettau, Oberhofen und Wil durch die Fusion zur Gemeinde Mettauertal geworden. Die Gemeinde Mettauertal liegt rund 381 m.ü.M. Die gesamte Fläche beträgt 2‘159 ha. Die Gemeinde Mettauertal ist flächenmässig die grösste Gemeinde im Kanton . Mettauertal grenzt im Süden an den Rhein und an die deutschen Nachbargemeinden Albbruck und Laufenburg. Die Schweizer Nachbarge- meinden sind , , , , , , und Laufenburg. Tiefster Punkt: Etzgen, Rhein, 302 M.ü.M Höchster Punkt: Hottwilerhorn, 646 M.ü.M. Die Gemeinde Mettauertal ist Mitglied im Jurapark Aargau, dem Regionalen Naturpark.

Jurapark Aargau Eingebettet zwischen Aare und Rhein liegt die Hügellandschaft des Aargauer Jura. Die Schichtstufenland- schaft aus Tal, Tafel und Berg stellt einen Natur- und Erholungsraum, der den grössten Freiraum zwischen Basel und Zürich offen hält. In diesem Siedlungs- und Naturraum mit hoher Qualität und Naturwerten von grosser Dichte liegt der Regi- onale Naturpark Jurapark Aargau. Das Parkgebiet knüpft an drei BLN-Gebiete (Bundesinventar schützenswerter Landschaften) an und weist als Kerngebiet den Aargauer Tafeljura vor, welcher von Frick bis Villigen reicht. Innerhalb eines dichten Siedlungs- und Wirtschaftsraumes führen Täler und Tälchen hinein und hinauf in den Jura. Felsen, Trockenwiesen, Rebberge und südorientierte Föhrenwälder bieten einer vielfältigen Flora und Fauna geeigneten Lebensraum. Weg vom geschäftigen Talgrund zieren Hochstammobstgärten und Rebberge die Hügelzüge, welche hinauf zu den Falten und Hochplateaus des Juras führen. Aussichtspunk- te ermöglichen Weit- und Rundumblicke von den Alpen bis in den Schwarzwald.

Ausblick vom Cheisacherturm Richtung Norden; re: Galten, Gansingen, Oberhofen