RÜCKBLICK_2017 Es gibt nur zwei Dinge in der Architektur: Menschlichkeit oder keine. Alvar Aalto Das Büro _03 Highlights _05 Projektvorstellung _09 Projekt des Jahres _13 Spezialisierung _17 Ausblick_2018 _19 _01 Das Jahr 2017 war... …ein erfolgreiches Jahr. Es wurden mehrere Bauvorhaben fertiggestellt und Großprojekte, wie z. B. das Landratsamt in , in Angriff genommen. Wir setzen weiterhin auf ein gesundes Wachstum und in- vestieren in die Weiterbildung unseres Teams. So unterstützen wir unseren ehemaligen Auszubildenden auf seinem Weg zum Architekten.

Auch in umwelttechnischen Fragen sind wir mit unserem Bauingenieur, der sich zum gepr. Baubiologen IBN weitergebildet hat, bestens gerüstet. Die Qualität unserer Arbeit wurde unter anderem durch die Aufnahme zweier Projekte im Architektenführer der Region Augsburg/Schwaben, erschienen im context verlag, gewürdigt. Darüber hinaus wurden zwei unserer Bauherren mit dem Denkmalpreis des Landkrei- ses Dillingen ausgezeichnet.

Wir bedanken uns bei allen Kunden, die uns in den vergangenen Jahren das Vertrauen geschenkt haben und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.

_02 Das Büro 3 Inhaber, 6 Mitarbeiter, 1 Auszubildender, 1 Werksstudent, 1 Ziel

Wir sind ein mittelgroßes, regional tätiges Architekturbüro mit nahezu 30 Jahren Erfahrung.

Wir bearbeiten private und öffentliche Bauvorhaben aus den verschiedensten Bereichen, von der ersten Idee bis zum fertigen Gebäude. Unser Team besitzt Spezialisten im Gebiet der Denkmalpflege und des energetisch ökologischen Bauens.

Wir sehen unsere Verantwortung auch in der Restaurierung historisch und kulturell bedeutsamer Gebäude, die unsere Vorfahren mit viel Herzblut errichtet haben. Mit unserer Arbeit möchten wir Ver- gangenes für die Zukunft bewahren und weiterentwickeln.

_03 Das sind wir (von links nach rechts): Simone Ferbar-Schmidt, Jonas Böld, Martin Denk, Richárd Ripszám, Dieter Domes, Johann Weißbecker, Tom Egger, Elmar Bäuml, Tanja Bleher, Gertrud Stiefel und Sebastian Vidov

_04 Highlights Frischer Wind durch neue Kollegen Tom Egger

• Auszubildender zum Bauzeichner seit Sep. 2016

Herr Egger absolvierte 2016 erfolgreich die Mittel- schule in . Anschließend machte er sein Hobby Zeichnen zum Beruf und begann bei uns eine Ausbildung zum Bauzeichner. Auf diesem Weg werden wir ihn begleiten und freuen uns auf eine erfolgreiche Ausbildungszeit!

Richárd Ripszám

• 2010 Abitur • 2010 - 2016 Studium der Architektur mit Master- abschluss in Pécs, Ungarn

Herr Ripszám arbeitet seit September 2016 bei uns als Architekt. Aufgrund der Fülle an neuen und umfangreichen Projekten freuen wir uns über seine tatkräftige Mitarbeit.

Gertrud Stiefel

• Büroangestellte seit März 2017

Frau Stiefel ist staatlich geprüfte Betriebswirtin im Bereich Marketing und Personal und verfügt über die Ausbildereignungsqualifikation.

Sie unterstützt uns seit März 2017 vorwiegend im vielfältigen Bereich des Marketings und der Öf- fentlichkeitsarbeit.

_05 Weiterbildung hält den Geist fit und vital Jonas Böld

Herr Böld beendete 2016 erfolgreich seine Ausbil- dung zum Bauzeichner bei uns im Büro und ent- deckte hier sein Faible für die Architektur.

Im Anschluss daran nahm er ein Architekturstu- dium an der Hochschule in Augsburg auf und ist weiterhin für uns als Werksstudent tätig.

Martin Denk

Herr Denk betreut als Bauingenieur mehrere Projekte und hat sich dem verantwortungsvollen Umgang mit gesunden Baumaterialien gestellt und eine Weiterbildung zum geprüften Baubiolo- gen IBN abgeschlossen.

Somit hat er einen wichtigen Baustein für eine ökologisch vertretbare Zukunft gelegt.

_06 Qualitätsmanagement

Der TÜV Rheinland bestätigte uns durch eine externe Prüfung im Juni 2017 - wie auch schon in den beiden Jahren zuvor - die erfolgreiche Umsetzung des Qualitätszertifikats „Planer am Bau“.

Im Rahmen eines internen Audits wurden folgende Punkte geprüft:

• Messbare Kriterien zur Qualität der originären Leistungserbringung (Kosten- und Termintreue, Erstellung eines mangelfreien Werks, Einsatz nachhaltiger Baustoffe) • Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Kundenorientierung • Lenkung von Dokumenten und schriftlichen Aufzeichnungen • Service

Wir freuen uns, diesem hohen Standard konsequent gerecht zu werden.

_07 Ergebnis der Befragung unserer Kunden nach Bauabschluss

Die Qualität der Planungsleistung Zusammenarbeit der Projektleitung

Note 1 43% Note 1 65% Note 2 57% Note 2 35%

Kundenbetreuung Einhaltung von Terminen

Note 1 63% Note 1 29% Note 2 37% Note 2 58% Note 3 13%

Gesamteindruck

Note 1 54% Note 2 46%

Das überragend positive Feedback unserer Kunden erhielten wir im Bereich der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, der professionellen Arbeitsweise, der guten Erreichbarkeit und vor allem in der Kos- teneinhaltung.

Konstruktiver Kritik gegenüber sind wir offen und arbeiten stets daran, für unsere Kunden noch besser zu werden.

Fazit Empfehlen unser Büro weiter 100% Würden nochmals mit uns planen 100%

_08 Projektvorstellung Stadtapotheke in Gundelfingen Im Zuge der umfangreichen Umbau- und Erwei- terungsarbeiten wurden der Verkaufsraum samt Lager und Labor vergrößert. Neuer Wohnraum wurde im Dachgeschoss stilvoll geschaffen.

Ein barrierefreier Zugang rundet den Komfort für die Kunden ab. Besonders begrüßten die Bau- herren, dass während des gesamten Umbaus der Apothekenbetrieb aufrecht erhalten wurde.

Blick von der Straße Apotheke

_09 Altstadthaus Lauingen

Durch den umfassenden Umbau und Instandset- zung entstanden drei großzügige Wohneinheiten. Mittels Einbau eines Aufzuges wurden barriere- freie Zugänge zu allen Wohnungen geschaffen.

Die Entstehung eines Innenhofes erhöht den Charme dieses denkmalgeschützten Altstadthau- ses. Die dezente Farbgebung fügt sich harmonisch in die Lauinger Altstadt ein. Blick von der Straße

_10 Neubau EFH im KfW55-Standard

Der Neubau im Zentrum von Lauingen zeigt, wie Mit diesem Projekt haben wir bei der Fachjury ein zeitgemäßes Einfamilienhaus in moderner Ar- der Bayerischen Architektenkammer Anklang chitektursprache aussehen kann. Gestalterisch gefunden und sind im neuen Architektouren- steht es in der Tradition der Moderne und erfüllt führer 2018 vertreten. den KfW 55 Energie-Effizienzhaus-Standard.

_11 Ev. Gemeindezentrum Gundelfingen

Ausgangspunkt des Bauvorhabens war die Er- Beim Anbau wurde besonders darauf geachtet, weiterung des Gemeindesaals. In diesem Zuge die Gestaltungsqualität der 70er Jahre zu be- wurden in Zusammenarbeit mit dem Büro Acker- wahren. Ein neuer Außenanstrich lässt das Zen- mann Architekten BDA auch die Fenster und die trum im frischen Glanz erstrahlen. Durch die Heizungsanlage komplett erneuert. Neugestaltung der Rampe können nun alle Mit- glieder barrierefrei zum Zentrum gelangen.

_12 Projekt des Jahres Umbau und Sanierung der Grundschule Bächingen

3D-Animation des Bauvorhabens

_13 Die Grundschule in Bächingen wurde in den spä- ten 60er Jahren gebaut. Daher war es dringend nötig, das rund fünfzig Jahre alte Gebäude zu sa- nieren.

Die Voruntersuchungen ergaben, dass das Haupt- gebäude saniert und das Nebengebäude aus wirt- schaftlichen Gründen neu gebaut werden sollte.

Als besondere Herausforderung stellten wir uns der Aufgabe, die gesamten Um- und Neubauar- beiten mit Aufrechterhaltung des kompletten Schulbetriebs zu gewährleisten. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, gliederten wir das gesamte Vorhaben in drei Bauabschnitte.

Somit konnte erfreulicherweise ein sechsstelli- ger Betrag - für ansonsten notwendige Ausweich- möglichkeiten - eingespart werden.

Daneben wurde auf eine nachhaltige Bauwei- se samt verwendeter Materialien geachtet. Das Bauvorhaben wurde nach den Richtlinien des KfW100-Standards erstellt, welches der Energie- effizienz eines Neubaus entspricht. Neuer Flur

_14 Umbau und Sanierung der Grundschule Bächingen

Für unser Projekt des Jahres haben wir Bächin- gens Bürgermeister, Herrn Roland Grandel, über seine Erfahrungen mit unserem Büro befragt und möchten das Ergebnis gerne mit Ihnen teilen:

„Das Architekturbüro gefiel mir von Beginn an durch die ansprechende Gestaltung des Projekts und das überaus gut durchdachte Konzept.

Die aufgestellte Kostenberechnung war den An- forderungen entsprechend und wurde erfreuli- cherweise trotz der langen Bauzeit von über zwei Jahren mit einer minimalen Abweichung von un- ter zwei Prozent eingehalten. Außenanlage in Fertigstellung (Eingang) Besonders erwähnenswert war die vollständige Einhaltung der Termine während der kompletten Bauphase über alle drei Bauabschnitte hinweg.

Auch die Zusammenarbeit mit der Projektleitung war stets von einer hohen Sorgfalt geprägt. Re- gelmäßige Jour fixe Termine, welche durchwegs in einer harmonischen Atmosphäre stattfanden, ermöglichten eine reibungslose Koordination.

Durch die fachkundige Betreuung und die gute Er- reichbarkeit des Büros wurden die anstehenden Aufgaben zügig und kompetent ausgeführt. Sehr zu schätzen wusste ich die Flexibilität und Kreati- vität des gesamten Teams. Außenanlage in Fertigstellung (Pausenhof)

_15 Einen besonders positiven Eindruck hinterließ die Wir bedanken uns bei Herrn Grandel für das ge- konkrete und auch sehr kurzfristige Hilfe bei nicht führte Interview und freuen uns auf die weitere vorhersehbaren Ereignissen im Zuge der ausge- Zusammenarbeit. führten Sanierungsarbeiten.

Durch meine persönliche Erfahrung kann ich den Mit der abgeschlossen Schulsanierung ist das guten Ruf, welchen die Firma DBW Architekten Ensemble bestehend aus Kindertagesstätte, Ge- genießt, nur bestätigen. meindehalle und Grundschule komplett und wird nach der Straßen- und Freiflächensanierung im Das Büro kann ich aufgrund meiner sehr guten Jahr 2019 zum neuen Mittelpunkt. Die Dorfge- Erfahrungen über die komplette Bauzeit hinweg meinschaft freut sich schon heute auf die kom- uneingeschränkt weiterempfehlen. menden Feste, welche nun im neugestalteten Pausenhof stattfinden können. Darüber hinaus würden wir sofort wieder mit DBW Architekten neue Projekte in Angriff nehmen und haben bereits den Auftrag für die anstehende Rat- haussanierung erteilt.“

Grafik (Südansicht)

_16 Spezialisierung Einfamilienhäuser - Architektonische Vielfalt

Neubau Einfamilienhaus, Gundelfingen Neubau Einfamilienhaus, Wir entwickeln individuelle Einfamilienhäuser, Planing Prozess. Zur besseren Veranschauli- bei denen wir unsere architektonische Vielfalt chung erstellen wir ebenso Grafiken in 3D. Un- unter Beweis stellen. In enger Abstimmung ser Anspruch ist Ihre Zufriedenheit, die höchste bieten wir den Bauherren sowohl klassische Auszeichnung ist die Aussage unserer Kunden: Entwurfsarbeit nach HOAI als auch im Simultan „Wir würden es wieder so bauen.“

Neubau Einfamilienhaus, Bissingen Neubau Einfamilienhaus, Steinheim

_17 Sakralbauten – Denkmalpflegerische Verantwortung

Sanierung einer Dachkonstruktion Hier sind oft umfangreiche Sanierungsmaßnah- men nötig, wie die Reparatur der Dachfüße und die statische Ertüchtigung der gesamten Kon- St. Martin, Mörslingen struktion. Generell sind diese Maßnahmen mit einer neuen Dachdeckung und einer Fassaden- Kirchen sind wohl die ortsbildprägendsten Ge- neugestaltung verbunden. Hier einige Beispiele, bäude unserer Heimat. Aber auch an ihnen nagt bei denen wir unsere Erfahrung und unser Kön- der Zahn der Zeit und sie müssen regelmäßig in- nen unter Beweis stellen konnten. standgesetzt werden. Aufgrund unserer großen Erfahrung im Bereich der Denkmalpflege und der Restaurierung bedeutender Gebäude genie- ßen wir auch das Vertrauen der Kirchenträger.

Deshalb haben wir baulich bereits mehrmals sol- che kulturhistorisch wertvollen Bauten begleiten dürfen. Meist sind es Aspekte, welche man auf den ersten Blick nicht sieht, die unsere beson- dere Aufmerksamkeit verdienen. Im Besonderen wären hier die imposanten Dachkonstruktionen zu nennen. St. Ulrich, Wittislingen

_18 Ausblick_2018

Nach den vorausgegangenen planungsintensiven Jahren wird das Jahr 2018 im Zeichen von umfangreichen Bauprojekten und deren Umsetzung stehen.

Unsere aktuellen Aufgaben:

• Landratsamt Dillingen - Erweiterung

• Landratsamt Dillingen – Energetische und brandschutztechnische Sanierung​​​​, gefördert durch das Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

• Pfaffenhofen – Verbindungsbau und Teilumbau des Zehentstadels

• Gundelfingen – Außeninstandsetzung der Spi- talkirche St. Mariä Himmelfahrt

Erweiterung des Landratsamtes Dillingen a.d. Donau • Bächingen – Generalsanierung Rathaus

• Höchstädt – Interkommunales Bildungs- und Integrationszentrum bezuschusst durch die Städtebauförderung

• Mittelschule – Energetische Sanie- rung​​​​​​​ gefördert durch das Kommunalinvestiti- onsprogramm (KIP)

_19 Parallel stehen folgende Projekte in der Planung:

• Generalsanierung Grund- und Mittelschule Höchstädt - in ARGE mit dem Architekturbüro Müller-Schurr Architekten aus Marktoberdorf - Beauftragung nach einer europaweiten Aus- schreibung nach VOF als geeignetster Bieter

• Gundelfingen - Außeninstandsetzung der Stadt- pfarrkirche St. Martin

• Gundelfingen - Sanierungs- und Umbaumaßnah- men der Kindertageseinrichtung St. Martin

- Neubau Feuerwehrgerätehaus mit Umbau der Schulungs- und Nebenräume Generalsanierung Grund- und Mittelschule Höchstädt

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein erfolgreiches Jahr 2018.

_20 DBW ARCHITEKTEN Domes Bäuml Weißbecker Architekten Partnerschaft mbB

Hauptstraße 29a 89437 Haunsheim

Tel.: 09072 - 965 91 - 0 Fax: 09072 - 965 91 - 29 [email protected] www.dbw-architekten.de