Pierre de Coubertin SCHÜLERPREIS 2015 Der „Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis“

Traditionell verleiht der Lan- Auswahlkriterien für die Jury, den dessportbund Thüringean gemein- Landesarbeitskreis „Kita-Schule- sam mit dem Thüringer Ministerium Sportverein“, sind hervorragende für Bildung, Jugend und Sport zum Leistungen im Fach Sport sowie Ausklang eines Schuljahres den ein weitreichendes Engagement im „Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis“. organisierten Sport und im gesell- Anliegen dieses Thüringer Sport- schaftlichen Leben. Dabei sind die preises ist es, dem Schulsport einen Art des ehrenamtlichen Einsatzes fördernden Impuls zu geben, ehren- und damit die persönliche Haltung amtlichen Einsatz zu würdigen und der Preisträger im Sinne des olympi- Schüler auch nach ihrer Schulzeit schen Gedankens vielfältig und rei- für ein Engagement im Sport zu chen vom Engagement als Übungs- motivieren. Benannt ist die Aus- leiter einer Leichtathletik-AG über zeichnung nach dem französischen die Tätigkeit als Vorstandsmitglied Sportpädagogen und Gründer der in einem Sportverein, Organisator Olympischen Bewegung der Neu- von Radtouren und schulischen Ver- zeit, Pierre de Coubertin (1863 – anstaltungen bis hin zum Betreuen 1937). von lernschwächeren Mitschülern oder der Beteiligung an internatio- nalen Austauschprogrammen. Preisträgerinnen und Preisträger 2015

Amtsberg, Laura Luise 6 Bertram, Anna Maria 6 Bilinski, Franziska 7 Bolten, Alexander 7 Danz, Jenny 8 Effenberger, Sarah 8 Finsel, Verena 9 Förster, Pauline 9 Giebel, Florian 10 Henkelmann, Florian 10 Hüttner, Norman 11 Karsten, Johanna 11 Klemm, Jakob 12 Kokott, Lukas 12 Kolarzik, Nina 13 Läufer, Philipp 13 Martin, Désirée 14 Merkel, Max 14 Messing, Daniel 15 Oelschlegel, Janet 15 Pfeiffer, Marie 16 Preuße, Cellina 16 Rammner, Maximilian 17 Riese, Janik 17 Riethmüller, Noah 18 Rincke, Johanna 18 Rohrmann, Michael 19 Rudolph, Jonas 19 Rückriem, Alexander 20 Scharfenberg, Julian 20 Schauerhammer, Denise 21 Schneider, Laura 21 Sulies, Philipp 22 Theimer, Sophia 22 Tiersch, Sabrina 23 Wantzlöben, Gerd 23 Weiß, Anna 24 Werfling, Lisa 24 Westhaus, Pascal 25

1 Pierre-de-Coubertin-Komitee

Liebe Preisträger, sehr geehrte Eltern, Sportlehrer und Trainer, liebe Sportfreunde,

mit seiner Gründung im Jahre 2002 Andere Länder wollen folgen. Jüngs- initiierte das Deutsche Pierre-de- te Bemühungen dazu gibt es in Coubertin-Komitee den Coubertin- Polen und in Japan seitens des Or- Schülerpreis, um erfolgreiche jun- ganisationskomitees für die Olympi- ge Sportler, die sich gleichzeitig schen Sommerspiele in Tokio 2020. ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren und sich durch eine vor- Nach über einem Jahrzehnt ist der bildliche Haltung im Sinne Couber- Coubertin-Schülerpreis zu einer tins olympischer Idee auszeichnen, schönen und erfolgreichen Traditi- zu ehren. Er wird nunmehr in sechs on in Thüringen geworden, die ihren Bundesländern verliehen. festen Platz in der Thüringer Sport- landschaft hat. Inzwischen erfreut sich der Couber- tin-Schülerpreis auch international Auch in diesem Jahr konnten zahl- einer immer größeren Beliebtheit reiche junge Sportler durch bei- und ist zu einem weltweit aner- spielgebende Leistungen in den kannten Modell zur olympischen verschiedensten Bereichen über- Erziehung geworden. Einen ver- zeugen, auf die sie, ihre Schulen, gleichbaren landesweiten Schüler- Vereine und die Gemeinschaft stolz wettbewerb gibt es bisher nur in sein können. Australien. Ganz persönlich und im Auftrag des 2005 übernahm Österreich diese Deutschen Pierre-de-Coubertin-Ko- Idee, 2010 Norwegen. Darüber hi- mitees meine herz­lichsten Glück- naus verleiht eine Reihe deutscher wünsche an alle Preis­trägerinnen Schulen im Ausland den Coubertin- und Preisträger und ein großes Schülerpreis, so in Poprad (Slowa- Dankeschön an alle ihre Wegbe- kei), auf Gran Canaria, in Argentini- gleiter! en, Paraguay und Uruguay sowie an der Pierre-de-Coubertin-Schule in Peking. Dr. Ines Nikolaus 2. Vorsitzende des Deutschen Pierre-de-Coubertin-Komitees

2 Ministerium

Liebe Preisträgerinnen, liebe Preisträger,

Sie haben bewiesen, dass sie im Schulen und Sportvereine arbeiten Sinne der olympischen Idee han- in Thüringen gut zusammen. Das deln und leben. Die olympischen ist auch ein Verdienst von Thürin- Werte „Respekt, Leistung, Team- ger Pädagogen, den Koordinatoren geist, Fairness und Freundschaft“ für Sport und Wettbewerbe sowie sind Ihnen ein Maßstab bei ihrem den Arbeitskreisen Schulsport. Ich Engagement im Sport, bei Ihren danke besonders allen, die sich schulischen Aktivitäten sowie im ehrenamtlich in den Sportvereinen sozialen Bereich. engagieren.

Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennug. Dr. Birgit Klaubert Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport

Landessportbund Schule und Öffentlichkeit gestärkt werden. So würdigen wir hervorra- Liebe Schüler, gende sportliche und schulische sehr geehrte Eltern und Lehrer, Leistungen und stellen die der liebe Sportfreunde, olympischen Idee inne wohnen- den sportpädagogischen Werte wie in Zusammenarbeit mit dem Bil- ganzheitliche Bildung, FairPlay, so- dungsministerium stiftete der Lan- ziales Verhalten und Engagement dessportbund 2004 erstmals einen für den Schul- und Vereinssport he- Schülerpreis für Sport. Im Sinne der raus. Leitidee Coubertins „weit schauen, offen sprechen, entschlossen han- Meinen herzlichen Glückwunsch deln“ wurde dieser Sportpreis bis- allen ausgezeichneten Schülern, her an 610 Schüler verliehen. sowie Dank an die Eltern, die Sport- lehrer, die Schulleitungen und Trai- Mit der Auszeichnung sollen die Ide- ner aus den Sportvereinen für Ihren en und sportpädagogischen Ziele Einsatz. Coubertins für den Schul- und Ver- einssport neu entdeckt werden. Der ganzheitliche Erziehungsanspruch Peter Gösel der Schule soll hervorgehoben und Präsident des der Stellenwert des Schulsports in Landessportbunds Thüringen

3 Pierre de Coubertin

Pierre de Frédy, Baron de Coubertin, Nach griechischem Vorbild sollten wurde am 1. Januar 1863 als viertes nationale Egoismen überwunden und jüngstes Kind einer wohlhaben- und ein Beitrag zu Frieden und inter- den Adelsfamilie in Paris geboren. nationaler Verständigung geleistet Er studierte an der Sorbonne Kunst, werden. Am 6. April 1896 wurden Philologie und Rechtswissenschaf- dann vor 60.000 Zuschauern die ten. Zunehmend widmete er sich 1. Olympischen Spiele der Neuzeit sozialen Fragen, kämpfte für eine in Athen eröffnet. Daran nahmen pädagogische Reform in Frankreich 295 männliche Sportler aus 13 Na- und betrachtete den Sport als wir- tionen teil, die nach der heute noch kungsvolles Mittel in der Erziehung offiziellen Devise der Olympischen der Jugend. Unter anderem setzte Bewegung „citius – altius – fortius“ er sich vehement für die Einführung (lat: schneller – höher – stärker) um des Schülersports ein. die Medaillenränge kämpften.

Inspiriert durch sein starkes Inter- Coubertin selbst übte von frühester esse am griechischen Vorbild – ins- Jugend an viele Sportarten aus, z.B. besondere der Ganzheit von Körper Reiten, Fechten, Rudern, Tennis- und Geist – sowie Studienreisen in spielen und das zu seiner Zeit noch die USA und Großbritannien reifte ungewöhnliche Radfahren. in Coubertin die Idee zur Wieder- einführung der Olympischen Spiele, Aber nicht nur sportliche Begeiste- zu deren Vorbereitung er 1894 das rung, sondern auch künstlerische Internationale Olympische Komitee Talente zeichneten den Baron aus. gründete, dessen Präsident er spä- So spielte er Klavier, komponierte ter wurde. und improvisierte Musikstücke, war

4 Musen“. So verwundert es nicht, wenn er die Auffassung vertrat, dass Kunst und Sport untrennbar mitei- nander verbunden seien, einen be- deutenden Platz bei der Erziehung der Jugend einnehmen müssen. Es war zudem sein ausdrücklicher Wunsch, dass künstlerische Darbie- tungen und Wettbewerbe die Olym- pischen Spiele begleiten sollten. Dieses Zusammenspiel können wir noch heute bei den Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen der je- weiligen Olympischen Spiele in far- benprächtigen Bildern miterleben.

Nach einem arbeitsreichen Leben und Wirken als Humanist, Päda- goge, Historiker und Visionär des schriftstellerisch tätig und erhielt Sports verstarb er am 2. September für seine „Ode an den Sport“, die 1937 und hinterließ uns ein großes er unter dem Pseudonym „Geor- bewahrenswertes Vermächtnis. ges Horod und Martin Eschbach“ veröffentlichte, sogar die Olympi- Quelle: sche Goldmedaille für Literatur im Coubertin-Schülerausstellung des Kunstwettbewerb „Pentathlon der Pierre-de-Coubertin-Gymnasiums Erfurt

5 Amtsberg, Laura Luise derem durfte Laura zweimal bei der Lerchenberggymnasium Altenburg DHB-Sichtung in Kienbaum sowie an dem Länderpokal des DHB teilneh- Da Laura in einer sehr sportlichen men. Sie spielte damals durch ihre Familie aufgewachsen ist, wurde Doppelspiellizenz in Ziegelheim ihr der Sport sozusagen in die Wie- als auch in Hermsdorf. Die Saison ge gelegt. Schon mit 7 Jahren fing 2013/ 2014 war ihre letzte in dem sie in ihrem Heimatort Ziegelheim Trikot des LSV Ziegelheim in der an, Handball zu spielen. Nun spielt . Sie wechselte in diesem Laura bereits seit 11 Jahren und Jahr zum HV 2010, um die kann zahlreiche sportliche Erfolge Möglichkeit zu nutzen, Sachsenliga notieren. Sie hat bereits eine große und zugleich Mitteldeutsche Oberli- Medaillensammlung durch Teilnah- ga zu spielen. men mit ihren Mannschaften an vier Thüringenmeisterschaften mit drei Neben dem Handball unterstützt Thüringenmeistertiteln und einem Laura seit 3 Jahren den LSV Ziegel- dritten Platz bei der Mitteldeut- heim in der Schiedsrichter- und schen Meisterschaft. Die Krönung Kampfgerichtstätigkeit. Laura pfeift ihrer Jugendkarriere war die Aufnah- die Jugendspiele des Vereins selbst me in die Thüringenauswahl bei den und darf im Erwachsenenbereich im Jahrgängen W95 und W96. Unter an- Kampfgericht sitzen.

Bertram, Anna Maria Hochwassers in Thüringen. Durch Staatliches Gymnasium „Friedrich diese Spendenaktion konnten wir von Hardenberg“ Greußen 1000 € zum Wiederaufbau einer KITA in Greiz überweisen. Zugleich Anna Maria ist eine sehr aktive ist sie aktive Keglerin im SV Einheit Sportlerin mit großem Engagement. Clingen, in dem sie in der Jugend- Seit der 5. Klasse vertritt sie unsere und Männermannschaft spielt. Seit Schule bei regionalen und überregi- 10 Jahren ist Anna Mitglied der Ju- onalen Wettkämpfen in den Sportar- gendfeuerwehr und seit 2 Jahren ten Leichtathletik, Crosslauf, Tisch- engagiert sie sich in der Einsatz- tennis und Volleyball. Sie nimmt abteilung der Feuerwehr Clingen. regelmäßig an Wettkämpfen teil Bemerkenswert ist auch ihr Engage- und gibt ihre Erfahrungen an jünge- ment als Jugendleiterin der Jugend- re Sportler weiter. Ihre Mannschaf- freizeit des Kreisjugendrings Kyff- ten im Volleyball und Tischtennis häuser im Ferienpark „Feuerkuppe“. erreichten das Regionalfinale des Schulamtsbereiches.

Im vorigen Jahr organisierte Anna einen Spendenlauf für die Opfer des

6 Bilinski, Franziska ihrer leistungsorientierten Tätigkeit Staatliches Gymnasium Neuhaus nimmt sie an Wettkämpfen für den am Rennweg SV 08 Steinach im Volleyball, Cross- lauf sowie im Skilanglauf teil. So Franziska ist seit 2011 Übungslei- wurde sie u.a. 2015 2. bei den Thü- terin und Kampfrichterin im WSV ringer Meisterschaften der Jugend Scheibe-Alsbach. Mit großem Inter- U20 im Langlauf. esse erlangte sie die ÜL-Lizenz Brei- tensport C, die ÜL-Lizenz B Präven- tion sowie die Schiedsrichter-Lizenz D Volleyball. Auch bei Veranstaltun- gen der Kreissportjugend Sonne- berg ist Franziska eine zuverlässige Helferin.

Franziska war von 2003 bis 2011 aktive Biathletin im WSV Scheibe- Alsbach. Dort erreichte sie viele gute Ergebnisse auf Landes- und Bundesebene. Nach Beendigung

Bolten, Alexander Alexander nahm seit vielen Jahren Staatliches Gymnasium „J.H. an verschiedenen Wettkämpfen im Pestalozzi“ Stadtroda Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) im Fußball, Volley- Im Schulalltag nimmt Alexander ball und in der Leichtathletik erfolg- verschiedene Verantwortlichkeiten reich teil. wahr. So ist er als Tutor für jüngere Schüler tätig, bietet im Fach Mathe- Seit über 10 Jahren ist er ein festes matik Nachhilfeunterricht an und Mitglied in den Jugendmannschaf- übernahm betreuende Aufgaben im ten im Fußball des FSV Grün-Weiß- alpinen Skilager der Schule. Stadtroda. Diese Mannschaften wurden mehrfach Kreismeister bzw. Als Schiedsrichter engagierte Ale- spielten in höheren Ligen. Seit 2014 xander sich bei der Mini-WM der spielt Alexander in der A-Junioren- Grundschulen im Fußball. Außer- Mannschaft und trägt maßgeblich unterrichtlich ist er seit der Grund- zu ihren Erfolgen bei. schule in der Jugendmannschaft des DRK tätig.

7 Danz, Jenny Jenny Danz vertrat die Schule in den Henfling-Gymnasium Meiningen Sportwettkämpfen im Rahmen von JTFO in den Sportarten Leichtathle- Jenny beteiligt sich aktiv am Schul- tik, Volleyball und Handball. geschehen und der Vorbereitung von schulischen Veranstaltungen, Sie trug mit ihren guten Leistungen z.B. des Henfling-Tages und des zum positiven Abschneiden der Pennefaschings. Mannschaft bei.

Hohe Einsatzbereitschaft zeigt sie Jahrelang trainierte Jenny beim PSV als Kampfrichterin im Volleyball Meiningen in der Sektion Leichtath- bzw. als Helferin bei Veranstaltun- letik und ist seit einiger Zeit aktiv gen des PSV Meiningen, z.B. beim beim VV70 Meiningen. Dort spielt Silvesterlauf und bei Meisterschaf- sie in der Jugendmannschaft Volley- ten in der Leichtathletik. Auf Grund ball im Spielbetrieb. ihrer positiven Ausstrahlung wurde Jenny mehrmals zum Mannschafts- kapitän gewählt.

Effenberger, Sarah Sarah ist eine sportbegeisterte Staatliches Gymnasium „Friedrich Schülerin. Seit der 5. Klasse ist Schiller“ Zeulenroda sie Mitglied in der Arbeitsgemein- schaft Tischtennis und seit 2011 Sarah war von 2011-2013 als im Post SV Zeulenroda-Triebes. In Übungsleiterin der Tischtennis-AG den letzten zwei Jahren belegte sie am Gymnasium tätig. Sie trainierte bei den Kreisjugendspielen als A- mit hohem Engagement 20 Schüler, Schülerin und in der Jugend jeweils organisierte gleichzeitig die Tisch- Platz 1. Sie nahm an Kreis-, Schul- tennis-Wettkämpfe mit und half amts- und Landesfinals Tischtennis dabei als Kampfrichterin aus. Aber bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA auch als Kapitän bei Wettkämpfen teil. 2013 erreichte Sarah mit ihrer mit ihrer Mannschaft engagierte Mannschaft Platz 2, bei den Be- Sarah sich hervorragend. Zugleich zirksmeisterschaften Tischtennis in ist sie aktives Mitglied beim Zeu- der Jugend errang sie 2013 Platz 3 lenrodaer Karnevalsverein, Klas- und 2014 Platz 1. Aber auch in der sensprecherin, sitzt im Schülerrat Leichtathletik kann sie Erfolge auf- des Gymnasiums und ist zurzeit mit weisen, 2013 belegte sie Platz 3 im der Organisation der Abiturfeier der Leichtathletik-Vierkampf. Schule beschäftigt.

8 Finsel, Verena der Thüringer Landesmeisterschaft Staatliches Gymnasium in der U20 2014/15 Platz 6, in „Georgianum“ Hildburghausen der Landesklasse der Damen/Süd 2014/2015 Platz 5 und beim Sun- Verena fungiert in ihrer Mannschaft flex Cup 2014 Platz 4. Außerdem engagiert als Mannschaftskapitän nahm sie an internationalen Turnie- und verfügt über die C-Lizenz als ren in Österreich teil. Schiedsrichterin. Hohe Einsatzbe- reitschaft zeigt sie bei der Durchfüh- rung bzw. Organisation von Schul- sportveranstaltungen.

Verena vertritt die Schule seit Jahren bei Veranstaltungen im Volleyball im Rahmen des Schulsportwettbe- werbes JTFO. Sie trainiert wöchent- lich mehrmals im Volleyballverein „Hildburghäuser Land“ und ist mit ihrer Mannschaft erfolgreich auf Landesebene. So erreichte sie bei

Förster, Pauline Mit ihrem Verein belegte sie bei der Hennebergisches Gymnasium Thüringer Meisterschaft der U18 „Georg Ernst“ Schleusingen im Volleyball während der Saison 2013/14 den 6. Platz, in der Lan- Pauline absolvierte während des desklasse Süd den 9. und beim Sun- Schuljahres 2013/14 eine Ausbil- flex Cup den 4. Platz. Auch in der dung zum Sporthelfer und erwarb noch laufenden Spielzeit ist sie als im gleichen Zeitraum eine Schieds- aktives Mitglied ihrer Mannschaft richter-D-Lizenz. Im darauf folgen- tätig und kämpft mit dieser sowohl den Jahr nahm sie an einer Übungs- in der Landesklasse Süd als auch leiterausbildung teil und schloss bei der Thüringer Meisterschaft der diese mit der C-Lizenz für den Brei- U20 um vordere Platzierungen. tensport ab.

Im Rahmen des Schulsportwettbe- werbes von JTFO erreichte sie ge- meinsam mit ihrer Mannschaft im Regionalfinale beim Beach-Volley- ball den 1. Platz und spielt daneben auch erfolgreich beim VC Hila.

9 Giebel, Florian jahr. Durch seine vorbildhafte Leis- Staatliches Sportgymnasium „Joh. tungseinstellung und Einsatzbe- Chr. Fr. GutsMuths“ Jena reitschaft auf und neben dem Platz schaffte er in der Saison 2013/14 Florian zeichnet sich in allen Be- den Sprung in den Kader der Regi- reichen durch hohe Einsatzbe- onalliga-Männermannschaft des FC reitschaft, Zielorientiertheit und Carl Zeiss Jena und brachte es dabei Ehrgeiz aus. Er übernimmt Verant- in seiner Debüt-Saison in Deutsch- wortung in der Schule sowie im lands vierthöchster Spielklasse auf Sport und ist dabei stets leistungs- 10 Einsätze. Außerdem war er eine und erfolgsorientiert. wichtige Stütze des Nachwuchs- Auswahlteams des Thüringer Fuß- Florian hatte als absoluter Leis- ball-Verbandes. tungsträger und Führungsspieler maßgeblichen Anteil nicht nur am Fußball-Aufstieg der A-Junioren des FC Carl Zeiss Jena in die Nord/ Nordost 2012, sondern v. a. auch am sehr guten 7. Platz seines Teams in der Bundesliga im Folge-

Henkelmann, Florian schaft einen ausgezeichneten 3. Gymnasium Ernestinum Gotha Platz. Auch 2015 konnte er an die Erfolge anknüpfen und erreichte mit Im Gymnasium Ernestinum Gotha seiner Elf in der Fuß- wirkte Florian bei der Teilnahme am ball Platz 4 in der A-Jugend. Schulsportwettbewerb JTFO aktiv mit. So beteiligte er sich bei den Vergleichswettkämpfen im Fußball, Basketball und Volleyball. Größte Erfolge sind die Qualifizierung für das Schulamtsfinale im Fußball (1. Platz 2015) und im Basketball (2. Platz) 2015.

Florian engagiert sich überdurch- schnittlich bei seinem SV Wacker 03.

2014 belegte er in der Verbandsliga Fußball B-Jugend mit seiner Mann-

10 Hüttner, Norman Er nahm langjährig und erfolgreich Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium am Schulsportwettbewerb JUGEND Gera TRAINIERT FÜR OLYMPIA im Volley- ball und Beachvolleyball, sowohl Norman ist im Besitz des C-Trai- als Spieler als auch als Schiedsrich- nerscheins und trainiert 2-3 mal ter, teil. Nach Siegen im Kreis- und pro Woche die Altersklasse U12w Regionalfinale zog er mit der Mann- seines Vereins. Als Inhaber des BK- schaft ins Landesfinale. Schiedsrichterscheins wird er als Schiedsrichter bei diversen Spielen Außerschulisch ist Norman als eingesetzt. Norman ist Heimspielko- Spieler in der 1. Herrenmannschaft ordinator der Mannschaft des Gera- und in der Nachwuchsmannschaft er VC, die am Spielbetrieb der 3. Liga (U20m) des Geraer Volleyballclubs teilnimmt. Außerdem ist er aktives (GVC) aktiv. Zur Vorbereitung auf Mitglied im Präsidium des Vereins. seine Sporteignungsprüfung für Norman ist mitverantwortlich für die das Lehramt Sport hat er seinen wö- Nachwuchssichtung (Volleyball) in chentlichen Trainingsplan zusätz- den Schulen und arbeitet daher eng lich um Gerätturnen, Schwimmen mit den Sportlehrern verschiedener und Ausdauerlauf erweitert. Schulen zusammen.

Karsten, Johanna 1. Platz und im Medizinballstoßen, Staatliches Gymnasium „Ernst Hochsprung und dem 30m-Sprint Abbe“ Eisenach jeweils einen 2. Platz. Im Jahr 2014 erreichte sie in diesem Wettkampf Johanna ist seit vielen Jahren im im Medizinballstoßen den 1. Platz, Förderverein des Gymnasiums aktiv im Dreierhopp, 30m-Sprint und dem und vertritt mit viel Sachverstand Hochsprung jeweils einen 2. Platz. die Belange der Schüler. In der Klas- senstufe 11 war sie Mitglied des Johanna vertrat ihr Gymnasium bei 11er Rates und hat mehrere Aktivi- mehreren Wettbewerben, z.B. bei täten vorbereitet. Dieses Engage- den Jugend-Kreismeisterschaften ment hat Johanna in diesem Schul- der Leichtathletik 2012 in Arnstadt jahr konsequent fortgesetzt. Sie war und bei den Fitness-Wettkämpfen aktiv beteiligt bei der Vorbereitung der Stadt Eisenach in den Jahren von Studienfahrten, Aktionstagen 2011-2014. und Projektwochen. Während dieses Zeitraumes war Jo- Sportlich erkämpfte sie bei den Hal- hanna aktives Mitglied der Volley- lenkreismeisterschaften der Leicht- ball- und Badminton-AG unseres athletik 2013 im Dreierhopp einen Gymnasiums.

11 Klemm, Jakob Bei sportlichen Wettkämpfen vertritt Parkschule - Staatliche Jakob regelmäßig die Schule und Regelschule Weimar nahm mehrfach am Triathlon teil.

Mit großem Engagement vertritt Ja- Jakob ist aktives Mitglied des DLRG. kob als Schülersprecher die Interes- Als Übungsleiter trainiert er zwei- sen seiner Mitschüler. mal wöchentlich eine Gruppe 9 bis 11-Jähriger. In der DLRG-Jugend ge- Er ist als Streitschlichter tätig und staltet er aktiv Veranstaltungen für nimmt in dieser Funktion auch an jüngere Vereinsmitglieder mit (z.B. Fortbildungen teil. Sein dort erwor- Wasserfasching, Ferienspaß, Oster- benes Wissen gibt er bei schulinter- basteln). nen Streitschlichtertagen an jünge- re Schüler weiter. Als Leistungsträger nahm Jakob an den Landesmeisterschaften, Jakob erreicht sehr gute schulische den Deutschen Meisterschaften im Leistungen. So erzielt er seit Jahren Schwimmen und an DSV-Wettkämp- den besten Notendurchschnitt der fen teil. Klasse.

Kokott, Lukas Thüringen und wurde bei der Sport- Zabel-Gymnasium Gera lerehrung 2015 in Gera für die beste Jugendarbeit geehrt. Lukas trainiert seit über 10 Jahren Fußball beim JFC in Gera. Er ist be- Im Rahmen von JTFO nahm Lukas reits Übungsleiter im Kinderbereich seit der 5. Klasse erfolgreich in den seines Vereins. Seine Leistungsent- Sportarten Leichtathletik, Basket- wicklung ist sehr vielfältig. In der ball, Fußball und Schwimmen bis Verbandsliga gehört er mit seiner zum Landesfinale teil. Durch seine Mannschaft seit Jahren zu den Me- vielfältige sportliche Entwicklung daillenträgern. Dazu gehören Titel und seine persönliche Reifung wie Landesmeister im Futsal 2014, erreichte er ein hohes Leistungs- Vizepokalsieger, 3. Platz bei den niveau. Seine hohe Einsatzbereit- Landesmeisterschaften im Futsal schaft bei Crossläufen, Sprintercups 2015 sowie Vizemeister im Futsal und dem Sponsorenlauf „Laufen mit bei den Nordostdeutschen Meis- Herz“ sind lobenswert. Er wurde im terschaften 2015. Durch sein be- gymnasialen Wettbewerb „Sport- merkenswertes Engagement erhielt Ass“ Sieger 2012 sowie Sieger mit er 2014 eine Auszeichnung für das der Mannschaft 2011/12. Ehrenamt vom Landessportbund

12 Kolarzik, Nina Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

Seit mehreren Jahren ist Nina sehr engagiert in der Schulmannschaft der Rennsteigstaffel, sowohl als Übungsleiterassistentin als auch als aktive Teilnehmerin.

Nina ist eine sehr erfolgreiche Leichtathletin und errang viele Ti- tel bei Stadtmeisterschaften sowie auch mit der Schulmannschaft im Regionalfinale. Auch in der Volley- ball-Schulmannschaft war sie eine zuverlässige Leistungsträgerin.

Läufer, Philipp Trainingseinheiten planerisch und Staatliches Herder-Gymnasium gestalterisch übernimmt. Nordhausen Direkt nach dem Abitur wird Philipp Philipp Läufer ist ein sehr hilfsberei- ein Freiwilliges Jahr in einem SOS- ter und umsichtiger Schüler. Er trägt Kinderdorf absolvieren. insbesondere zum erfolgreichen Verlauf des Sportunterrichts bei. Philipp Läufer hat in den vergange- Weiterhin engagiert er sich bei der nen zwei Jahren die Schule mehr- Organisation des Pausensportpro- fach erfolgreich bei Crossläufen im jektes des Herder-Gymnasiums. Landkreis Nordhausen vertreten und dabei Medaillenränge erreicht. Außerschulisch ist Philipp seit vie- Darüber hinaus war er Mitglied der len Jahren als Kampfrichter in der siegreichen Leichtathletikmann- Leichtathletik regional und überre- schaft beim Kreisfinale im Rahmen gional im Einsatz. In seinem Sport- von JTFO. verein TSG Salza unterstützt er die Trainer bei der Durchführung des In seiner Freizeit betreibt Philipp Trainings, indem er einzelne Trai- seit vielen Jahren Judo, zur Zeit in ningsstundenabschnitte oder ganze der TSG Salza.

13 Martin, Désirée gehörte sie dem Organisationsteam Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka des Projekttages an und nahm am 1. Landestreffen 2014 von „Schule Désirée ist im Spielbetrieb ihres Ver- ohne Rassismus“ teil. eins aktiv, besitzt die Schiedsrichter C-Lizenz und hilft bei der Betreuung Sie war aktive Teilnehmerin bei des Trainings der weiblichen Nach- Wettkämpfen von JTFO im Volleyball wuchsmannschaften. und Beachvolleyball. Als Leistungs- trägerin hatte sie dabei großen An- In ihrem Gymnasium wird sie als teil am erfolgreichen Abschneiden Schiedsrichterin im Volleyball für der Schulteams. die Wettkämpfe von JTFO geschätzt. Außerdem gibt Désirée Nachhilfe in Im außerschulischen Sport ist Dé- Englisch und Geographie. Seit der 5. sirée eine Stütze ihres Volleyball- Klasse vertritt sie die Interessen der vereines, dem SSG 01 Blankenhain. Schüler als Klassen- bzw. Kursspre- So errang ihr Team Kreismeister- cherin (oder Stellvertreterin). Desi- und Pokalsieger-Titel und gewann ree engagiert sich im Projekt „Schu- den Supercup. Seit der Saison le ohne Rassismus – Schule mit 2014/2015 spielt sie in der Landes- Courage“. In den letzten drei Jahren klasse Ost.

Merkel, Max in den Wettbewerben Fußball, Bas- Lyonel-Feininger-Gymnasium ketball und Volleyball teil. Mellingen Außerdem beteiligte er sich beim Max spielt seit 2002 aktiv beim SV Crosslauf und hatte da einen großen Fortuna 59 Frankendorf Fußball. Anteil am Gewinn des Pokals im Jahr Weiterhin ist er seit November 2010 2013. aktiver Fußballschiedsrichter. In der Fußball-Ferienschule Mellingen Beim Drachenbootcup am Al- Doppelpass e. V. ist er als Trainer perstedter See war Max ebenfalls und Betreuer tätig. in den letzten beiden Jahren in der Siegermannschaft vertreten. Bei Schulveranstaltungen, wie z.B. den Weihnachtskonzerten in But- telstedt und Mellingen, ist er für die Technik zuständig.

Max nahm in den letzten 2 Jahren regelmäßig an den sportlichen Ver- anstaltungen im Rahmen von JTFO

14 Messing, Daniel Als aktiver Sportler nahm er selbst Perthes-Gymnasium Friedrichroda an Wettbewerben im Rahmen von JTFO im Handball und Volleyball teil. Daniel ist als Übungsleiter der C-Ju- gend im Handballverein Hörselgau Außerdem ist er aktiver Spieler bei tätig. Daneben ist er für die Absiche- der HSG Hörselgau. In der Saison rung des Abendberglaufs des SV 05 2013/14 belegte er den 7. Platz in Friedrichroda verantwortlich, fun- der Torschützenliste der A-Jugend giert als Sekretär und Zeitnehmer im in der Thüringenliga und krönte Handball und hat eine Schiedsrich- den Bezirkspokalsieg 2014 bei den terausbildung absolviert. Des Wei- Männern als Torschützenkönig. teren ist er als Betreuer beim Projekt „Olympische Spiele“ tätig und ein Daniel war in der gesamten Schul- verlässlicher Mitgestalter bei der zeit an unserem Gymnasium in Organisation von Schulprojekten. höchstem Maße einsatzbereit, so- wohl als aktiver Sportler als auch Daniel leitete die Handball-AG der als Vorbereiter und Betreuer. Schule zwei Jahre lang mit großem Erfolg und betreute Teams für JTFO in Handball und der Leichtathletik.

Oelschlegel, Janet Janet ist in allen Bereichen eine au- Staatliche Regelschule ßerordentlich engagierte Schülerin. „Geschwister Scholl“ Wurzbach Auf sportlichem Gebiet ist es ihr in Janet übernahm und übernimmt den letzten zwei Jahren gelungen, regelmäßig und selbstständig Auf- den Wanderpokal der Regelschulen gaben und Verantwortung bei Be- in der Leichtathletik zu erringen. nefizveranstaltungen, Tagen der offenen Tür, bei der Vorbereitung Sie nimmt regelmäßig an den Kreis- und Durchführung der Festveran- jugendspielen der Leichtathletik im staltung anlässlich des 120jährigen Saale-Orla-Kreis teil. Dabei konn- Schuljubiläums, bietet Rezitatio- te sie in den vergangenen Jahren nen bei Zeugnisübergaben der Ab- mehrere vordere Platzierungen er- schlussklassen dar und unterstützt reichen. lernschwache Schüler in Form von Patenschaften. Außerdem über- Bei den Crossläufen im Rahmen des nahm sie die Verantwortung für die Schulsportwettbewerbes von JTFO Durchführung der 1. Direktwahl des belegte Janet ebenfalls sehr gute Schulsprechers. vordere Plätze.

15 Pfeiffer, Marie Marie spielt seit der 4. Klasse aktiv Staatliches Angergymnasium Jena Basketball bei den Lady Baskets. Sie war mehrfache Thüringer Meis- Marie zeigt großes Engagement, in- terin und spielte in der Mitteldeut- dem sie bereits seit 3 Jahren eine schen Liga. Jetzt ist sie aktiv in der Jugendmannschaft im Basketball Oberligamannschaft der Lady Bas- trainiert. Mit großem Interesse legte kets. sie im letzten Jahr ihre D-Lizenz in diesem Bereich ab. Sie organisiert den Spielbetrieb der U12 und hilft immer gern bei Festen und Veran- staltungen. Zugleich ist Marie ne- ben dem Sport im Schulchor aktiv.

Preuße, Cellina Im Schuljahr 2014/15 übernahm Humboldt-Gymnasium Weimar Cellina im Rahmen des Sportprojek- tes „Athletik Plus“ das Schwimm- Cellina ist in der DLRG Weimar ak- training für die jüngeren Schüler. tiv und zeichnet sich dabei durch Sie organisierte ein Englischprojekt Einsatzbereitschaft und Verantwor- für jüngere Mitschüler. Beim Schul- tungsübernahme aus. wettbewerb JTFO vertrat Cellina das Humboldt-Gymnasium Weimar Sie trainiert wöchentlich zwei Sport- mehrfach erfolgreich. schwimmgruppen des Vereins, ist als stellvertretender Jugendwart In den Jahren 2006-2013 nahm sie und im Jugendvorstand tätig. Cel- an Thüringer Meisterschaften im lina organisierte verschiedene Rettungsschwimmen teil. Dabei ge- Veranstaltungen für Nachwuchs- wann sie viele Titel. Hervorzuheben sportler, etwa Kinderfreizeiten der sind 2. Plätze bei den Deutschen DLRG-Jugend, den Wasserfasching, Mannschaftsmeisterschaften 2008 oder Kita-Sportfeste in Weimar. In und 2010. der Schule fungiert Cellina seit der fünften Klasse als Klassen- bzw. Kurssprecherin.

16 Rammner, Maximilian Sportarten. So konnte er mit einer Kyffhäusergymnasium Bad Teilnahme am Bundesfinale JUGEND Frankenhausen TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2014 in Berlin den 14. Platz erreichen. Beim Maximilian ist Mitglied in zwei Vol- Kyffhäuser-Berglauf 2014 erreichte leyballvereinen – in der VSG 70 er über 14,9 km Lauf den 1. Platz in Bad Frankenhausen sowie im VC seiner Altersklasse und wurde 36. BW 72 Oldisleben. Dort bestreitet in der Gesamtwertung. Mit seiner er erfolgreiche Punktspiele und ist guten Ausdauer belegte er 2014 bei gleichzeitig als Schiedsrichter tätig. den Kreisjugendspielen den 2. Platz Er engagiert sich in der Jugend- und im 800m-Lauf, den 3. Platz beim Vorstandsarbeit als Jugendleiter im Kreiscross, einen hervorragenden 2. Aeroclub Bad Frankenhausen. Maxi- Platz beim Stundenlauf sowie den milian ist mit verantwortlich für die 1. Platz beim Schulsportfest. Absicherung lokaler Wettkämpfe wie dem Kyffhäuser-Berglauf. Auch im Volleyball hat er seine Stär- ken. 2014 erreichte er mit seiner Maximilian ist ein sehr sportbe- Mannschaft den 1. Platz beim Kreis- geisterter Schüler. Er vertritt seine finale von JTFO. Schule erfolgreich in verschiedenen

Riese, Janik Seine schulischen Leistungen hat er Friedrich-Schiller-Gymnasium stetig verbessert und in der 10. Klas- Weimar se damit begonnen, einigen Schü- lern außerunterrichtliche Nachhilfe 2012 hat Janik seine Trainer- und zu geben. Weiterhin nimmt Janik Rettungsschwimmer-Ausbildung in diesem Jahr am Wettbewerb „Ju- abgeschlossen und ist seitdem ne- gend forscht“ teil. ben seinem eigenen Training für 7-10-Jährige im Verein tätig. Seither Als Sportler gewann Janik mehrfach wird deutlich, dass er die Zusam- den fun&move-Triathlon in Weimar, menarbeit mit dem Nachwuchs als belegte beim Bundesfinale 2011 sehr wertvoll empfindet. von JTFO den 1. Platz im Triathlon- Einzelwettkampf und holte mit Darüber hinaus hat sich Janik bei seiner Schulmannschaft den Vize- der Vorbereitung und Organisation titel. Er startet außerdem für die 2. Weimarer Sportwettkämpfe (u.a. Bundesliga Triathlon und kann dort Schultriathlon, SwimRun und Triath- ebenso hervorragende Platzierun- lon) als wertvoller Helfer profiliert. gen aufweisen.

17 Riethmüller, Noah Belange seiner Mitschüler einge- Bergschule St. Elisabeth Staatlich setzt. Anerkanntes Katholisches Gymnasium Heilbad Heiligenstadt Als Sportler hat er aktiv und mit großem Erfolg an Wettkämpfen auf Noah hat die Übungsleiterlizenz D Schulamtsebene im Tischtennis und im Tischtennis erworben und arbei- Fußball teilgenommen. Außerdem tet in seiner Freizeit als Übungslei- hat er auf Ebene des Schulamtsbe- ter im Verein SV Gerbershausen, reiches an Veranstaltungen zur Re- Abt. Tischtennis im Kinder- und Ju- präsentation der Schule mitgewirkt. gendbereich. Er selbst ist aktives Mitglied in einer Tischtennis-Mann- schaft im Wettkampfbereich sowie Mitglied einer Fußballmannschaft des Vereines.

Für zwei Jahre hat Noah als Schüler- sprecher unserer Schule gearbeitet und sich in dieser Funktion für die

Rincke, Johanna ga Ost den 2. Platz und kämpft der- Staatliches Pierre-de-Coubertin- zeit um den Deutschen Meistertitel. Gymnasium Erfurt Johanna ist eine zuverlässige und Johanna war immer bereit, Schule, hilfsbereite Schülerin, deren faires Verein und Verband zu unterstützen. und umsichtiges Verhalten auch Mit großer Begeisterung wirkte sie im Sport von Vorbildwirkung ist. unter anderem beim Projekt „Kids in Stets hat sie ein offenes Ohr für ihre Bewegung“ mit, das über den Ver- Teamkolleginnen und engagiert sich ein SWE Volley Team e. V. organisiert für die Belange und das Vorankom- wird. men der Mannschaft. Darüber hin- aus wirkt sie seit mehreren Jahren Aktive Unterstützung zeigte sie, mit Begeisterung im Projektchor un- wenn es darum ging, ehrenamt- serer Schule mit. lich Wettkämpfe im Kinder- und Ju- gendbereich abzusichern. Auch als Assistentin im Kinder-Training war auf sie stets Verlass. Mit ihrer Mann- schaft wurde sie Landesmeisterin in der U20w, belegte in der Regionalli-

18 Rohrmann, Michael U14 dreimal wöchentlich im Trai- Tilesius-Gymnasium Mühlhausen nings- und Punktspielbetrieb.

Michael ist einer der aktivsten Darüber hinaus ist er ausgebildeter Sportler seiner Schule. Neben sehr Basketballschiedsrichter. Michael guten Leistungen im Schulsport ist ein äußerst fairer, mannschafts- vertrat er unsere Schule über viele dienlicher und in Konfliktsituatio- Jahre erfolgreich als Spieler in Vol- nen um Ausgleich bemühter Sport- leyball- und Basketballmannschaf- ler. Oft leitete er souverän Spiele ten bei den Turnieren von JTFO und im Volleyball und Basketball bei schaffte es mehrmals bis zu den schulinternen Wettkämpfen und im Landesfinals. aktiven Wettkampf.

Er spielt seit vielen Jahren aktiv Bas- ketball im BBC Mühlhausen. Neben mehrmaligem wöchentlichen Trai- ning und Punktspielen als aktiver Spieler der U19- und Herrenmann- schaft trainiert und betreut er auch die BBC-Nachwuchsmannschaft

Rudolph, Jonas bewerbe als Schiedsrichter und Gymnasium am Lindenberg vertrat unsere Schule wiederholt bei Ilmenau Volleyball- und Leichtathletikwett- kämpfen. Er trainierte bis voriges Mit bemerkenswertem Engage- Jahr auch in der Leichtathletik und ment ist Jonas als Assistenztrainer erreichte zahlreiche vordere Platzie- in der Volleyball-AG tätig und hat rungen bzw. Podiumsplätze. damit verbunden auch regelmäßi- ge Schiedsrichtereinsätze. Er hilft in der Jugendarbeit der Jungen- Uni-Volleyballmannschaft aus und organisiert gleichzeitig die Schul- wettkämpfe mit. Jonas zeichnen besonders Ehrgeiz, Zuverlässigkeit und hohe Einsatzbereitschaft aus.

Seit der 5. Klasse besucht er die AG Volleyball und spielt jetzt in der Thü- ringenliga. Außerdem unterstützte er regelmäßig die Schulsportwett-

19 Rückriem, Alexander Alexander spielt erfolgreich in der Goethe-Gymnasium/Rutheneum A-Jugend des Post SV Gera Hand- seit 1608 Gera ball. Zu seinen Erfolgen zählt ein 1. Platz der Thüringenliga in der B- Mit viel Engagement setzt sich Ale- Jugend sowie ein Sieg im Landes- xander im Post SV Gera ein, für den wettbewerb der ASJ, ein 2. Platz im er als Übungsleiter im Handball der Bundeswettbewerb ASJ sowie der weiblichen Jugend B, als Schieds- 3. Platz im Bundeswettbewerb ASJ richter und Ersthelfer tätig ist. in der Einzelwertung. 2013 konnte Gleichzeitig engagiert er sich beim er mit der Mannschaft den 1. Platz Arbeiter-Samariter-Bund sowie bei des Landeswettbewerbes ASJ sowie der Arbeiter-Samariter-Jugend. den 2. Platz in der Einzelwertung verteidigen. 2014 erreichte er den Über viele Jahre unterstützte er 5. Platz mit der Mannschaft im Bun- Schulveranstaltungen im Handball deswettbewerb ASJ. Er nahm jahre- als Schiedsrichter und Übungslei- lang erfolgreich am bundesweiten ter. Neben den sportlichen Aktivitä- Wettbewerb JUGEND TRAINIERT ten unterstützte er die Schule 2012 FÜR OLYMPIA im Handball bis zum und 2014 beim Schüleraustausch Schulamtsfinale teil. mit Russland.

Scharfenberg, Julian nalen Schwimmwettkämpfen im Gymnasium „Johann Wolfgang v. Sport- und Rettungsschwimmen Goethe“ Weimar vorweisen, wie z.B.: Regionale Kreismeisterschaften, Stadtpokal, Julian besitzt eine Übungsleiter- Vereinsmeisterschaften, Thüringer lizenz und betreut derzeit 3 Trai- Meisterschaften, Deutsche Meis- ningsgruppen im Sport- und Ret- terschaften im Rettungsschwimmen tungsschwimmen. Darüber hinaus sowie der Life Saving World Champi- engagiert er sich aktiv bei der Ge- onship Rescue 2014 in Frankreich. staltung sportlicher Angebote im schulischen Rahmen. Er ist Schü- lerbeauftragter für den Bereich Kraftsport und stets sehr aktiv bei der Gestaltung von Schulsportver- anstaltungen.

Julian kann für den betreffenden Zeitraum eine regelmäßige, er- folgreiche Teilnahme an regiona- len, nationalen und internatio-

20 Schauerhammer, Denise Denis konnte auf Grund ihres kon- Staatliches Gymnasium „Heinrich- tinuierlichen Trainings in den letz- Böll“ Saalfeld ten Jahren ihre Leistungen in allen Schwimmtechniken deutlich ver- Denise vertrat in den letzten Jahren bessern. Dementsprechend belegte regelmäßig unsere Schule bei den sie bei den Landesmeisterschaften Kreisjugendspielen im Schwimmen mehrfach Podestplätze. So wurde und erzielte hier stets Medaillen- sie bei den Juniorinnen 2015 über plätze. Als Assistenzübungsleiterin 400m Lagen Thüringer Vizemeiste- betreut und trainiert sie im Saalfel- rin und belegte 2014 bei den Thü- der Schwimmverein Sportler der Al- ringer Kurzbahnmeisterschaften tersklasse Jugend B, C und D. einen 1. Platz über 100m Lagen in der Jugend A und den 3. Platz über Ihr Amt als Jugendwart erfüllte sie 200m Brust. vorbildlich. Mehrfach organisier- te sie Veranstaltungen für unsere Schwimmer und führte die auch mit durch. Außerdem wird ihre Mit- arbeit an der Vereinschronik sehr geschätzt.

Schneider, Laura ganisiert Lehrgänge. Sie führte Heinrich-Hertz-Gymnasium Erfurt auch Lehrgänge an unserer Schule durch. Zusätzlich besucht sie eine Lauras sportliches und soziales En- Musikschule und erhält Gitarrenun- gagement ist gekennzeichnet durch terricht. vielfältige Aktivitäten. In ihrem Ver- ein ist sie als Kampfrichterhelferin Laura ist seit 2011 Mitglied bei der tätig und wurde im Jugendbereich SG Erfurt electronic e. V. in der Ab- als Spielführerin betraut. teilung Volleyball. 2014 wurde sie mit der 2. Damenmannschaft Sie- Im schulischen Bereich erfüllte sie gerin der Kreisklasse und Siegerin seit der 5. Klasse die Funktion des mit der 1. Damenmannschaft der Klassensprechers und hat sich da- Landesklasse. bei stark für die Belange ihrer Mit- schüler eingesetzt. Neben dem zweimaligen Training wöchentlich für den Volleyballsport Sozial engagiert sie sich im Bereich ist sie auch stetig bemüht, ihre kör- der Ersthelferausbildung bei „PRI- perliche Fitness zu verbessern und MEROS“ und ist dort als Dozentin/ ist zusätzlich im Fitness-Studio prä- Übungsleiterin eingesetzt und or- sent.

21 Sulies, Philipp Verkehrssicherheitstag aktiv einge- Staatliches Berufsbildendes bracht. Schulzentrum Hildburghausen In seiner Freizeit spielt er seit 2010 Aufgrund seiner vielen Aktivitäten Tennis im Verein TC Rot Weiß Hild- hat Philipp keine spezielle Funkti- burghausen. Er engagiert sich dort on in der Klasse. Er bringt sich aber sehr und nimmt an Wettkämpfen stets konstruktiv ein, ist stets bereit, teil, erzielte auch schon vordere Aufgaben und Verantwortung zu Plätze. Im Winter spielt er Volley- übernehmen. Er ist aufgeschlossen ball. Philipp ist sehr vielseitig. Mit und motiviert andere Mitschüler. Freunden machte er Fahrradtouren Philipp ist sehr beliebt und darum nach Schweden und Österreich, hat bemüht, Spannungen und Konflikte Freude am Klettern und Eisbaden. in der Klasse beizulegen.

Er erzielte konstant sehr gute Leis- tungen in allen Bereichen des Sport- unterrichtes, hat sich als Riegenfüh- rer bei Schulsportfesten und beim

Theimer, Sophia len Wettkämpfen errang sie für ih- Staatliche Regelschule „Thomas ren Verein Bushido Eisenach viele Müntzer“ Mihla Siege und vordere Platzierungen im Kampfsport. Aber auch für ihre Sophia ist eine von ihren Mitschü- Schule war sie in verschiedenen lern geachtete und beliebte Schü- Sportarten auf Kreisebene aktiv und lerin. Bei schulischen Veranstal- erfolgreich. tungen übernimmt sie freiwillig Aufgaben und Verantwortung.

Sportveranstaltungen auf Schule- bene, wie Schulmeisterschaften in den verschiedensten Disziplinen, werden von ihr mitgestaltet und un- terstützt. In ihrer Schule ist sie als Umweltschülerin aktiv.

Sophia ist eine engagierte und er- folgreiche Sportlerin. Sowohl bei nationalen als auch internationa-

22 Tiersch, Sabrina sie stets bereit mitzuarbeiten. (z.B. Regelschule „Franz Kolbe“ Auma Line Dance, Organisation des Ab- schlussfestes Kl. 10). Ihre Aufgaben Sabrina spielt seit vielen Jahren im als Kampfrichterhelfer im Gerättur- Handballverein „Blau Weiß Auma“. nen erfüllt sie sehr gut. Als Klassen- Sie spielt dort im Spielbetrieb der buchverantwortliche ist auf sie stets Landesliga Thüringen. In der Saison Verlass. 2013 belegte die Mannschaft den 3. Platz. Bei den KJS der Leichtathletik belegte Sabrina im Speerwurf im Jahr 2013 den 3. Platz. Im darauffol- genden Jahr wurde sie Gewinnerin der Silbermedaille. Einen zweiten Platz erkämpfte sie im Schwimmcup der Schulen (2013).

Sabrina ist neben Klassenspreche- rin auch Schülersprecherin der Re- gelschule Auma. Bei der Vorberei- tung von Schul- und Sportfesten ist

Wantzlöben, Gerd Gerd ist ein sehr erfolgreicher Win- Staatliches Gymnasium „Albert tersportler, welcher an den ver- Schweitzer“ Ruhla schiedensten Wettkämpfen teilge- nommen hat. Er wurde Deutscher Gerd war Schülersprecher unseres Meister im Skiroller Berganstieg- Gymnasiums. Durch seine enga- Lauf in Ruhla. Bei den Thüringer gierte Arbeit prägte er maßgeblich Meisterschaften im Skilanglauf die Wirkung der Schule im Umland belegte er den 2. Platz. Beim „Erz- von Ruhla. Er war ein umsichtiger gebirgsskimarathon“ belegte er Helfer im Skilager der Klasse 7. ebenfalls den 2. Platz. Gerd ge- Gerd erwarb die DOSB-Lizenz Trai- hörte weiterhin zur erfolgreichen ner C im Breitensport und arbei- Teamstaffel des WSC‘07 Ruhla tet als Übungsleiter beim WSC‘07 beim Rennsteigstaffellauf. Für das Ruhla. Dort wurde er zugleich in Gymnasium startete er in der Schul- den Vorstand als auch in den Ju- mannschaft Skilanglauf beim Bun- gendvorstand gewählt. Trotz seiner desfinale JTFO. vielseitigen außerunterrichtlichen Tätigkeiten erreicht er sehr gute schulische Ergebnisse.

23 Weiß, Anna geiz. Im Klassenverband wird Anna Staatliches Sportgymnasium besonders für ihre kommunikative „Joh. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena, und soziale Art im Umgang mit Mit- Regelschulteil schülerinnen, Mitschülern und Leh- rern geschätzt. Anna spielt seit der Saison 2014/2015 in der U17 -Bundesliga- Mannschaft des Frauenfußball USV Jena e.V. (derzeitig Platz 3 in der Bundesliga Staffel Nord). Sie reifte in der Zeit zur absoluten Führungs- spielerin. Außerdem ist sie ein fes- ter Bestandteil der U17-Auswahl des Thüringer Fußballverbandes.

Anna verfolgt sehr selbstbewusst und konsequent ihre Ziele in der Schule und im Sport und ist dabei sehr leistungs- und erfolgsorientiert und zeigt einen sehr großen Ehr-

Werfling, Lisa den Ballsportarten gilt. Sie hat ihre Staatliches Gymnasium „Wilhelm Schule im Basketball bei Kreis- und von Humboldt“ Nordhausen Schulamtsfinals vertreten und das Basketballabzeichen in Silber ab- Lisa hat die Lizenz „Übungsleiter gelegt. C“ erworben, legte das Fußball- Abzeichen in Gold ab und verwaltet Im Volleyball und Beachvolleyball die Vereinsseite von „SV Germania“ hat sie mehrfach ihre Schule ver- Heringen. treten. Ferner hat sie als Betreuerin und Co-Trainerin jüngere Mann- Sie engagiert sich bei Sportveran- schaften gecoacht und Schulvolley- staltungen, Sportfesten oder ein- ballspieler in ihrer Freizeit trainiert. fach nur im Unterricht. Lisa ist eine vorbildliche Schülerin, eine faire In ihrer Lieblingssportart Fußball und engagierte Sportlerin und han- hat sie mehrfach an Kreis-, Schul- delt im Sinne des olympischen Ge- amt- und Landesfinals teilgenom- dankens Pierre de Coubertins. men und als unverzichtbarer Leis- tungsträger die Schule 2008 und Lisa ist eine vielseitig interessierte 2009 beim Bundesfinale in Berlin Sportlerin, deren Liebe besonders vertreten.

24 Westhaus, Pascal Spieler in der B-Jugend, mit der er in Staatliche Regelschule Elxleben der Kreisoberliga spielt.

Pascal ist gewählter Schülerspre- Aktuell hat sich Pascal für eine cher der Schule und Kreisschüler- Schiedsrichterausbildung im Verein sprecher im Bereich Sömmerda für gemeldet. Regelschulen. Er ist ausgebildeter und aktiver Streitschlichter unserer Als Sportler hat Pascal mehrfach Schule. und erfolgreich an Wettkämpfen im Rahmen von JTFO im Fußball teilge- In seiner Vereinsmannschaft wurde nommen. er als Kapitän gewählt und war bei vielen Wettkämpfen im schulischen und außerschulischen Bereich als Schiedsrichter erfolgreich tätig.

Pascal ist langjähriges Mitglied des SV Empor Walschleben in der Sektion Fußball und ist aktiver

Herausgeber Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Werner-Seelenbinder-Str. 7 99096 Erfurt

Juni 2015 Illustrationen und Satz: TMBJS | Herr Müller Fotos: privat