MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE

Evangelisches Wochenblatt für die Nordkirche Nr. 4 | 75. Jahrgang | 26. Januar 2020 | 1,70 Euro | www.kirchenzeitung-mv.de

ANZEIGE Abschied in Güstrow Ankunft in Anklam Gemeindepädagogin Neuanfang für Pastorin Erika Maurer geht in den Ulrike Weber nach vier Ruhestand 14 Jahren Griechenland 15

MELDUNGEN Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag in MV Ein schmerzhafter Einschnitt Schwerin/Güstrow/Greifswald. In - Pommersche Gemeinden bereiten sich auf den erwarteten Pastorenschwund vor Vorpommern soll anlässlich des bundesweiten Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialis- Ideen entwickeln, die Lage ge- mus am 27. Januar an verschiedenen Orten an den stalten – darum geht es derzeit im Holocaust erinnert werden. Der Landtag lädt am pommerschen Kirchenkreis. In Dienstag, 28. Januar, 18 Uhr, zu einer Gedenkstun- den nächsten fünf Jahren müssen de ins Schweriner Schloss ein. Die Rede wird der insgesamt 14 Pastorenstellen auf Holocaust-Überlebende Yochanan Ron Singer hal- ruhend gesetzt werden, viele wei- ten. In Greifswald halten der katholische Theologe tere sollen folgen. Wie könnte die Christoph Kösters von der Forschungsstelle der Arbeit trotzdem gelingen? Kommission für Zeitgeschichte Bonn und der Kir- chengeschichtler Professor Thomas K. Kuhn von Von Sybille Marx der Uni Greifswald um 19 Uhr in der Aula der Uni- Demmin/Stralsund/Pasewalk. versität, Domstraße 11, einen Vortrag über „Katho- Sorgen und Verlustängste, aber lische Priester als Opfer des Nationalsozialismus“. auch Visionen und Hoff nungen Veranstaltungen sind auch in Barth, Hagenow, schwirren durch den pommer- Ludwigslust, Neubrandenburg und Stavenhagen schen Kirchenkreis. Seit Monaten geplant. Die landesweite Gedenkveranstaltung des sind die Gemeinden dabei, Pläne Landesverbandes Sozialpsychiatrie MV zu den Op- für die nächsten fünf Jahre zu ent- fern von Zwangssterilisation und „Euthanasie“ ist werfen: für eine Zeit, in der die am 27. Januar in Güstrow. Sie beginnt um 10.30 Uhr Zahl der Hauptamtlichen weiter im Dom. In Mecklenburg wurden in der NS-Zeit sinken wird. Bis zum 31. Januar mehr als 2200 Menschen auf Grundlage der müssen Vorschläge vorliegen. „Euthanasie“-Gesetze getötet und mindestens Nachwuchsmangel in der Pas- 5000 Menschen zwangsweise sterilisiert. epd/kiz torenschaft und sinkende Einnah- men, damit wird in der gesamten Nordkirche gerechnet. Im pom- merschen Kirchenkreis sind der- zeit knapp 120 Pfarrstellen be- setzt, im Jahr 2025 sollen es 95,5 DOSSIER DER WOCHE sein. Und bis 2030 könnte die Zahl der „aktiven“ Pfarrstellen so- Hoffnung und Visionen sind gefragt für den Kurs, den das Schiff Gemeinde nimmt: Im pommerschen gar auf 73 schrumpfen – wenn die Kirchenkreis stellen sich die Gemeinden wie überall in der Nordkirche auf mehr Vakanzen ein. Foto: Rainer Neumann Christenverfolgung heute Hochrechnungen eintreff en, die der Kirchenkreis auf Grundlage – in der Hoff nung, dass doch noch den“, sagt Pröpstin Helga Ruch. stellen auf 3 herunterzugehen, Das vergangene Jahr war im Blick auf die Verfol- des Personalplanungsförderungs- Nachwuchspastoren auft auchen Auf dem Land sei die Lage schwie- habe die Stimmung gedrückt. gung von Christen wegen ihres Glaubens das ge- gesetzes der Nordkirche entwarf. und ihre Finanzierung gelingt. riger, aber auch hier gebe es erste Trotzdem: „Wir bringen bald walttätigste seit Langem. Das melden unabhängig „Es ist schon ein Einschnitt, ein Ideen, sagt Propst Panknin. den ersten gemeinsamen Ge- voneinander verschiedene Organisationen, die Verlust, der schmerzt“, sagt Propst In der Gesprächsregion Alten- meindebrief raus und wollen uns sich mit der Stellung von Religionsfreiheit weltweit Gerd Panknin. „Und wenn es „Insgesamt passiert treptow mit Groß Teetzleben, künft ig bei besonderen Veranstal- befassen. Eine von ihnen ist das im Kalten Krieg in 2030 wirklich so kommt, kann Klatzow, Altenhagen und Sieden- tungen abstimmen“ – sodass Ge- den 1950er-Jahren gegründete überkonfessionelle noch enorm viel“ sich keiner vorstellen, wie das ge- bollenthin zum Beispiel. Wie Ge- meindeglieder auch mal Konzerte christliche Hilfswerk Open Doors. Eine der selbst hen soll.“ Aber die Zahlen seien meindepastor Michael Giebel er- oder Themenabende in Nachbar- gestellten Aufgaben ist, jedes Jahr aufgrund vor nur geschätzt, in fünf Jahren wür- Die Pastoren und Kirchenältesten zählt, hatten er, seine Frau – auch orten besuchen könnten. Ein ge- allem theologischer Kriterien mit den jeweiligen den sie überprüft , „es kann sich hatten den Auft rag, mit Nachbar- Pastorin –, zwei weitere Kollegen meinsamer Internetauft ritt soll christlichen Organisationen vor Ort zu erheben, alles auch positiver entwickeln“. gemeinden in Gesprächsregionen und Kirchenälteste sich schon vor folgen, ebenso weitere Vernetzun- wie gefährdet in einem Land die Religionsfreiheit So stiegen bei vielen Gemeinden darüber zu beraten, wo bei ihnen dem Start der Gesprächsregionen gen. In der Region herrsche seit für Christen ist. Der Bericht für 2019 liegt jetzt vor. etwa die Pachteinnahmen. bis 2025 am ehesten Pfarrstellen zu einer Erprobungsregion zusam- Langem das bedrückende Gefühl Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 4 und 5. Vorerst wird daher nur die Zeit zum „Ruhen“ kommen könnten. mengefunden. „Wir waren hoch vor, dass alles weniger werde, sagt bis 2025 in den Blick genommen. Sie sollten Visionen entwickeln, motiviert, enger zu kooperieren Giebel. „Aber insgesamt passiert Es werde keine Pfarrstelle gestri- wie die verbleibenden Hauptamt- und gemeinsam Akzente in der hier noch enorm viel Gemeinde- Schöne Dinge mit Sinn & Segen chen, betont Panknin, alle wür- lichen kooperieren können. „Vor Region zu setzen“, erzählt er. Dass arbeit. Ich hoff e, dass viele das den auf ruhend gesetzt und wie allem in den Städten sind da dann die Aufl age dazwischenkam, bald wieder wahrnehmen.“ www.glaubenssachen.de mehrjährige Vakanzen behandelt schon viele gute Ideen entstan- als Region von 3,25 aktiven Pfarr- Lesen Sie mehr dazu auf Seite 11.

ZUM 3. SONNTAG NACH EPIPHANIAS ANZEIGE

Zwei Welten treffen aufeinander. So beschreibt die Apostel- Welten treffen aufeinander. Im Krankenhaus passiert das geschichte die Begegnung zwischen dem römischen Haupt- ständig. Die Menschen, die dort behandelt werden, aber Verbindungen mann Kornelius und dem Apostel Petrus. Hier der hochran- auch diejenigen, die dort arbeiten, haben unterschiedliche gige Soldat, der samt Familie und Personal den jüdischen gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe. Sie kom- schaffen Glauben angenommen hat. Dort der in men mit ihren jeweiligen Familien- jüdischer Tradition fest verwurzelte geschichten, Haltungen und Religionen. Fischer aus Galiläa, der Beruf, Familie „Wahrhaft ig, jetzt begreife ich, Ständig müssen Brücken zwischen Ge- nerationen, Professionen und Nationen Frauke Rörden und sein Zuhause hinter sich gelassen dass Gott nicht auf die Person hat, um dem Ruf Jesu zu folgen. Nun gebaut werden. Übertriebene Vereh- ist Pastorin der sieht, sondern dass ihm in kommen sie zusammen, weil sie beide rung Einzelner aufgrund ihres Wissens Evangelischen ihren Träumen vertrauen. Kultur und jedem Volk willkommen ist, oder ihres Namens ist ebenso fehl am Krankenhausseel- Volkszugehörigkeit trennen sie nicht. wer ihn fürchtet und tut, was Platz wie Vorbehalte aufgrund von sorge in Reinbek Beide verändern ihre Haltung: Keine Volkszugehörigkeit. Natürlich kommt es bei Hamburg recht ist.“ übertriebene Verehrung, bittet Petrus auch zu Meinungsverschiedenheiten den Hauptmann, als dieser vor ihm aus der Apostelgeschichte 10, 21-35 und Konfl ikten. Aber stärker ist das Ge- niederfällt: „Ich bin auch nur ein meinsame: der Wunsch nach Heilung Mensch“, sagt er. Zugleich überwindet der Kranken und die Suche nach dem 0 4 er seine Vorbehalte bezüglich der Volkszugehörigkeit des richtigen Weg dorthin. Kornelius. Das Gemeinsame ist stärker, der Wunsch beider Lebenswelten treffen aufeinander, aber müssen Menschen nach einem guten Leben vor Gott – oder wie Petrus formu- nicht voneinander trennen. Die Suche nach dem richtigen liert: „Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Weg und das Vertrauen auf Gott können überraschende 4 197723 501702 Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen und unerwartete Verbindungen schaffen. Petrus und Kor- unter ෟ 0385-302080 ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist.“ nelius sind uns dabei mit gutem Beispiel vorangegangen. 2 xMEINUNGx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV

Organspende muss freiwillig bleiben Kirchen begrüßen Beschluss

Hannover/Berlin/Kiel. Die leitenden evangeli- schen Theologen in Niedersachsen und Bremen haben die Entscheidung des Bundestags für eine erweiterte Zustimmungsregelung bei der Organ- spende begrüßt. „Aus meiner Sicht darf niemand zu einer Entscheidung gezwungen werden“, beton- te der hannoversche Landesbischof Ralf Meister nach der Abstimmung in Berlin. Die Organspende sei „eine Entscheidung, die in die tiefsten Schichten der menschlichen Seele hinuntersteigt“, sagte er. „Ich muss mich mit meinem Ende auseinanderset- zen, mit Sterben und Tod.“ Er selbst trage seit Jah- ren eine kleine Karte zur Organspende bei sich. Der Bundestag hatte vergangene Woche im Grundsatz die geltende Regelung zur Organspende bestätigt. Organe und Gewebe dürfen nach dem Tod nur entnommen werden, wenn die betreffen- Foto: epd/Lukas Barth de Person dem zu Lebzeiten zugestimmt hat, einen Organspendeausweis besitzt oder die Angehörigen Mehr Besucher, mehr Antisemitismus der Entnahme zugestimmt haben. Eine sogenann- te Widerspruchsregelung hatten die Abgeordneten Ein Replikat des Lagertors des früheren KZ Dachau am 900 000 Besucher. Das ehemalige Konzentrationslager zuvor abgelehnt. Danach wäre jeder potenziell ein Eingang der Gedenkstätte. Die großen KZ-Gedenkstätten in Sachsenhausen besuchten mehr als 700 000 Menschen, wie Spender geworden, der zu Lebzeiten nicht wider- Deutschland haben 2019 erneut mehr Besucher gehabt. Das die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mitteilte. Die ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes bei Tendenz sei sogar weiter steigend. Doch Leiter beobachten sprochen hätte. den Gedenkstättenbetreibern. So meldete die Gedenkstätte zunehmend geschichtsrevisionistische Auffassungen und „Eine Spende bleibt eine Spende“, kommentier- im ehemaligen Konzentrationslager Dachau knapp sekundären Antisemitismus unter den Besuchern. epd te der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit. Die eigentliche Debatte um die Zukunft der Organ- spende habe jetzt erst begonnen. Die Kirche wolle daran mitwirken, dass die Spendenbereitschaft wachse, betonte der Bischof. Auch er führe stets einen Organspendeausweis bei sich. Der schaum- burg-lippische Landesbischof Karl-Hinrich Manzke Richtungsweisend würdigte, es habe sich erneut bewährt, dass in der wichtigen ethischen Frage bei der Abstimmung der Fraktionszwang aufgehoben worden und die Ge- Wissenschaftler würdigt rheinischen Kirchenbeschluss zum Judentum von 1980 wissensbildung der Abgeordneten von entschei- dender Bedeutung sei. Er sei froh, dass die erweiter- Vor 75 Jahren befreite die Rote wäre das eine Bankrotterklärung Kirche im Rheinland unter ande- den Boden für die Verbrechen der te Zustimmungsregelung eine breite Mehrheit bei Armee das KZ Auschwitz. Kurz zu- für das Christentum“, sagte der rem eine „Mitverantwortung und Nationalsozialisten mitbereitet den Abgeordneten bekommen habe. Für den vor trieb die SS Zehntausende KZ- Professor für Praktische Theolo- Schuld der Christenheit in habe, so Bell. Braunschweiger Bischof Christoph Meyns ist eine Häftlinge in den Tod. Der Massen- gie an der Evangelischen Hoch- Deutschland am Holocaust“ er- Dass die rheinische Kirche freiwillige Organspende „ein herausragender Akt mord des NS-Staates ging von schule Rheinland-Westfalen-Lip- klärt und sich von der Missionie- 1980 einen solchen Beschluss ge- der Nächstenliebe“. Meyns betonte: „Allen, die sich einem Rassismus aus, der auch im pe. Bell warnte: „Ein Problem rung von Juden verabschiedet. fasst habe, heiße aber nicht, dass dazu entschließen, gebührt mein größter Respekt.“ kirchlichen Antijudaismus eine haben wir, wenn Antisemitismus Die Erklärung sei vor 40 Jahren in sie selbst grundsätzlich antisemi- Auch das Frauenwerk der Nordkirche hat die seiner Wurzeln hatte. Darum ha- wieder salonfähig und zu einem Deutschland die weitestgehende tismusfrei sei, warnte Bell. Auch Entscheidung begrüßt. Es gebe für hirntote Men- ben die Kirchen eine besondere entscheidenden kulturellen Code ihrer Art gewesen und habe eine die Kirchen hätten antijudaisti- schen keine „Sozialpflichtigkeit“, sagte Susanne Verpflichtung im Kampf gegen wird.“ Aktuell sei Deutschland neue Kultur des Dialogs und des sche und antisemitische Mitglie- Sengstock, Leiterin des Frauenwerks. Spenden soll- antijüdische Tendenzen. vermutlich in einer kritischen Nachdenkens über das Judentum der. Öffentlich vorgetragener An- ten freiwillig sein. Jeder Mensch habe das Recht, Phase, in der sich entscheide, ob eingeläutet. Der Beschluss sei tisemitismus habe mittlerweile in über eine Organspende selbst entscheiden zu kön- Bochum. Die Kirchen sind nach antisemitische Positionen künftig auch ein „traumatherapeutischer Deutschland wieder zugenom- nen. „Menschen haben ebenso das Recht, sich nicht Ansicht des Theologieprofessors wieder mehrheits fähig würden. Meilenstein“ für die Landeskirche men, auch im Internet, erklärte entscheiden zu müssen, was mit ihrem Körper Desmond Bell mitverantwortlich In einem 1980 verabschiedeten gewesen, bei dem man sich des der Theologe. Mit Bildungsarbeit nach einem Hirntod geschieht.“ epd für den Kampf gegen Antisemitis- Beschluss mit dem Titel „Zur Er- seit Jahrhunderten gestörten Ver- müsse die Kirche dagegen vorge- mus in Deutschland. „Wenn Anti- neuerung des Verhältnisses von hältnisses zum Judentum bewusst hen, der Kampf gegen Antisemi- ANZEIGE judaismus und Antisemitismus Christen und Juden“ hatte die geworden sei und sich eingestan- tismus sei auch ein Kampf um wieder die Oberhand bekämen, Landessynode der Evangelischen den habe, dass diese Einstellung Bildung und Aufklärung. epd www.evangelische-zeitung.de

IMPRESSUM LESERBRIEFE Herausgeber und Verlag: Ev. Presseverband Norddeutschland GmbH, Geschäftsführer Prof. Dr. Matthias Gülzow Zum Leserbrief von Dr. Kurt Zum Bericht „Die Gemeinde der kenhauskapelle eines Evangeli- Druck die Kirche noch verändern Redaktionskollegium: Paesler „Keine Alternative“, Aus- Zukunft“ und die Frage nach öku- schen Krankenhauses gefeiert. wird. Aber viel werde ich davon 19055 Schwerin, Schliemannstraße 12 a Redaktionssekretariat: gabe 3, Seite 2, schreibt Thomas menischen Gemeinden schreibt Nach einem solchen Gottesdienst nicht mehr mitbekommen. Bei- Tel. 040/70 975 240, Fax: 040/70 975 249, Schillerstraße 44a, Nitz, Stralsund Heinz H. Gronewald, Delmen- brachte ich einmal einen katholi- läufig erwähnt: Ich bin sehr froh 22767 Hamburg, [email protected] Chefredaktion: horst: schen Herrn im Rollstuhl zurück und dankbar, dass ich „in meiner Pastor Tilman Baier (v.i.S.d.P.), Tel. 0385/30 20 818, Die AfD nicht schön in sein Zimmer. Er sagte: „Mein Kirche“ meine Dienst so ausüben [email protected] ganzes Leben habe ich in unserer konnte, dass ich mich nicht ver- Chefin vom Dienst: geredet! Im Kleinen ist es Mirjam Rüscher, Tel. 040/70 975 243, schon Praxis Familie darunter gelitten, dass wir biegen musste. Mal sehen, was [email protected] „Wer nicht für die SED ist, ist ge- nicht gemeinsam zur Kommuni- noch kommt. Koordinierende Redakteurin: gen den Frieden“, wer nicht einzig Mit Interesse und verhaltener on gehen konnten. Dass ich das Cosima Jäckel, Tel. 040/70 975 242, [email protected] Redaktion Mecklenburg: linke „Alternativen“ sieht, rede Hoffnung las ich den Beitrag. Was jetzt noch erleben durfte!“ Marion Wulf-Nixdorf, Tel. 0385/30 20 812, wulf-nixdorf@ die AFD schön und stelle sich ge- damit angedacht würde, gibt es Natürlich sind mir die theolo- Wir in der Redaktion freuen uns kirchenzeitung-mv.de Redaktion Vorpommern: 17489 Greifswald, Domstraße 23/24 gen christliche Grundwerte? inoffiziell und in kleinem Rah- gischen und kirchenrechtlichen über Leserbriefe zu Beiträgen in Tel. 03834/77 63 331, Fax 03834/77 63 332 Diktion kann unterstellen. Das men bereits seit Jahrzehnten. Mei- Probleme bekannt. Aber wenn unserer Zeitung, auch wenn sie Christine Senkbeil, [email protected] nehme ich – inzwischen lange re- ne Erfahrungen gehen zurück bis ich das, was ich glaube, predige nicht der Meinung der Redakti- Sybille Marx, [email protected] Marketing: Michaela Jestrimski, Schliemannstraße 12 a, 19055 habilitiert – persönlich. Ein, wie in den Anfang der 1960er-Jahre. und theologisch vertrete nicht onsmitglieder entsprechen. Wir Schwerin, Tel. 0385/30 20 80, Fax: 0385/30 20 823, offenbar nicht nur ich finde, wich- Ermutigt durch Gottesdienste mit auch leben darf, habe ich den fal- behalten uns aber bei Abdruck Leserreisen: [email protected] tiges Feld: „Mitte-Rechts“ wird in Interkommunion und Einkehrta- schen Beruf. Die Ökumene hat sinnwahrende Kürzungen vor. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bodo Elsner, Tel. 0431/55 779 260 Grokos zwangsläufig vernachläs- gen in evangelischen und rö- längst begonnen! Anzeigenannahme: sigt. Deshalb ist meines Erachtens misch-katholischen Kommunitä- Ich bin sehr gespannt, wie sich Per E-Mail an: 0431/55 779 280, Fax: -292, E-Mail: [email protected] nicht nur „Links“ nach Lösungen ten ist meine Überzeugung durch den zunehmenden äußeren [email protected] Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste 2018. Mitglied der KONPRESS zu suchen. Vielleicht muss klage- gewachsen, dass eine glaubwürdi- Anzeigen eG. IVW geprüft. stellt werden, dass das sogenannte ge Kirche nur eine ökumenische ANZEIGE Layout: Christine Matthies, Allison Liebke „Rechts“ eher für Freiheitswerte Kirche sein kann. Alle Unterschie- Druck: steht und „Links“ eher für Gleich- de in Theologie und Praxis sind ja Druckzentrum Schleswig-Holstein, Büdelsdorf heitswerte. von Menschen gemachte Unter- Die Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung erscheint wöchentlich. Der monatliche Bezugspreis beträgt 6,95 Euro Balance daraus war Erfolgsre- schiede. Vor Ort akzeptieren von „Wir holen Sie!“ einschließlich Zustellgebühr. Alle Preise inkl. 7 Prozent zept dieses wunderbaren Landes. Konfessionsgrenzen betroffene Mehrwertsteuer. Nach Ablauf des vertraglich vereinbarten Bezugszeitraumes sind Kündigungen nur mit einer Frist von sechs Politische Ränder ähneln sich Menschen diese schon lange nicht in die Tiroler Bergwelt, Wochen zum Quartalsende möglich. mehr, als dass sie sich unterschei- mehr. Und das immer häufiger ins schöne Stubaital Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen den – RAF, NSU, Kapitalismuskri- von immer mehr Gemeindeglie- sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des tik, Haltung zur USA, NATO, zu dern. Seniorenabholung direkt vor der Haustüre mit unserem Verlages strafbar. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kiel. Für Russland oder Israel. Für einseiti- Schon vor mehr als 20 Jahren Hotelbus, tolles Ausflugsprogramm unverlangt eingesandte Manuskripte wird kein Honorar gezahlt. ge Sicht auf Extreme und Partei- habe ich regelmäßig einmal im 13 Tage ab 1.399,00 € nahme, darum ging es, kann ich Monat zusammen mit einem ka- Kostenfreies Prospekt und Infos unter Leserservice/Vertrieb: 0431/55 77 99, Fax 0431/55 779 292 keinerlei biblische Grundlage fin- tholischen Pfarrer einen Abend- Tel. 0043/5225/62763 oder www.auenhof.at [email protected] den. mahlsgottesdienst in der Kran- Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK XGLAUBEN UND WISSENx 3 Durchs Dunkel zu Gottes Liebe Über die jüdische Philosophin und katholische Heilige Edith Stein

Ávila (1515-1582), der Gründerin des STECKBRIEF Ordens der Unbeschuhten Karmeli- Gott suchen und finden, Gott tinnen, in den Edith Stein später ein- Edith Stein spüren und leben – das ist die treten wird. wird 1891 als jüngstes von sieben Kin- Mystik. In 52 Teilen stellen wir Ih- Innere Kämpfe bereiteten ihr da- dern einer jüdischen Familie in Bres- nen bedeutende Mystiker und bei ihre jüdische Herkunft . Es war ihr lau geboren. Ab 1911 studiert sie in ihre Wege vor. Diese Woche: klar, dass ihre Familie, vor allem ihre Breslau, Göttingen und Freiburg bei Edith Stein Mutter, keinerlei Verständnis für ih- dem Philosophen Edmund Husserl; ren Übertritt zum Christentum wür- 1916 Promotion mit Auszeichnung. Da de aufb ringen können. Für sie selbst ihr als Frau eine Universitätslaufbahn Als Frau und Jüdin hatte sie keine bedeutete die Beschäft igung mit dem verschlossen bleibt, arbeitet sie als Chance auf eine Uni-Karriere. In der Christentum jedoch auch eine Wie- Assistentin und Dozentin. 1922 lässt Lebenskrise entdeckte Edith Stein derannäherung an ihre jüdischen sie sich taufen. 1933 tritt sie in den das Christentum und trat einem Or- Wurzeln, die sie nie verleugnet hatte. Kölner Karmel ein. 1938 Umzug ins den bei. 1942 ermordeten die Nazis Am 1. Januar 1922 lässt Edith Stein niederländische Echt. 1942 Ermor- die Nonne im KZ Birkenau. sich taufen. Eigentlich möchte sie so- dung in Auschwitz. 1998 Heiligspre- fort in ein Karmelitinnen-Kloster ein- chung durch Papst Johannes Paul II. Von Anke von Legat treten; diesen Wunsch verweigern ihr „Denn wo Du bist, da sind die Deinen jedoch ihre geistlichen Berater. Sie auch, / Der Himmel ist mein herrlich soll „in der Welt“ wirken, als Wissen- niert war vom Gehorsam eines stren- Vaterland, / Ich teil’ mit Dir des Vaters schaft lerin, Lehrerin und Dozentin. gen Ordens, von der Versenkung im Thron.“ Diese Verse schreibt Edith Erst als ihr nach der Machtergreifung Gebet, ist schwer zu erklären. Viel- Stein im Jahr 1938. Da lebt sie seit der Nationalsozialisten 1933 das Leh- leicht war ihr im Laufe ihrer Studien fünf Jahren im Kloster der Karmeli- ren verboten wird, kann sich ihr klar geworden, dass die menschliche tinnen in Köln, einem Orden, der sich Traum des völligen Rückzugs im Ge- Vernunft zu begrenzt ist, um die Welt zu Abgeschiedenheit und zum Gebet bet erfüllen – wenn auch mit bitte- in Gänze erfassen zu können. verpfl ichtet sieht. Wer vermutet hin- rem Beigeschmack: Ihre Mutter emp- Steins Verständnis von Erkenntnis ter diesen fast kindlich frommen fi ndet ihren Eintritt in den Orden als wandelt sich im Laufe der Jahre von Worten eine hochbegabte Frau, die Verrat an der Familie. Der Bruch be- einem rein verstandesmäßigen zu ei- eine aussichtsreiche akademische reitet Edith Stein Kummer: „Die Ent- nem mystischen, das jede mensch- Laufb ahn eingeschlagen hatte und es scheidung war so schwer, dass kein liche Kategorie aufgibt. In ihrem letz- mit den Geistesgrößen ihrer Zeit Mensch mir mit Bestimmtheit sagen ten Werk über Johannes vom Kreuz locker aufnehmen konnte? konnte, dieser Weg oder jener ist der zeichnet sie einen Glaubensweg, der Bevor Edith Stein 1922, mit 31 Jah- rechte. Ich musste den Schritt völlig über jede Fähigkeit des menschlichen ren, zum Katholizismus übertrat, ge- Edith Stein, etwa 1930. Sie starb 1942 in Auschwitz. Foto: epd-bild/akg-images in der Dunkelheit des Glaubens tun.“ Begreifens hinausführt. Nur durch hörte sie als Studentin zum Kreis um Bis 1938 lebt sie im Karmel in das Leiden, durch tiefe Gottverlassen- den Philosophen Edmund Husserl, hatte sich jedoch schon früh vom ihm klar ist oder nicht“, lautet einer Köln, dann fl ieht sie vor der Judenver- heit, kann die Gläubige „die erhabe- der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Glauben distanziert. Mit 15 Jahren ihrer bekanntesten Sätze. folgung ins niederländische Echt. ne, fremdartige Berührung der gött- eine völlig neue Denkrichtung in die habe sie sich bewusst das Beten abge- Dabei ist die Philosophie, die das Hier wird sie gemeinsam mit ihrer lichen Liebe“ erreichen. Philosophie gebracht hatte. Sein wöhnt, schreibt sie später einmal. Erkennen innerhalb der Welt sucht, Schwester Rosa am 2. August 1942 Das letzte Lebenszeichen von komplexes System der „Phänomeno- Jetzt, Ende 1917, fällt ein naher für sie kein Widerspruch zur Erkennt- verhaft et; vermutlich am 9. August Edith Stein ist eine Karte vom 6. Au- logie“ stellt für die junge Frau kein Freund, Adolf Reinach. Sein Tod trifft nis des Glaubens, die über die Welt wird Edith Stein gleich nach ihrer An- gust aus dem Sammellager Drenthe- großes Problem dar. Ihre Promotion Edith Stein tief; umso beeindruckter hinausgeht. Vielmehr ergänzen sich kunft in Auschwitz in der Gaskam- Westerbork, in der sie ihre Oberin erhält die Bestnote „summa cum lau- ist sie von der Glaubensstärke, mit der beide. „Es ist eine unendliche Welt, mer ermordet. neben warmer Wäsche um ein Buch de“. Einer Karriere an der Universität Reinachs Witwe Anna dem Verlust die sich ganz neu auft ut, wenn man Wieso sie, die sich mit dem abstrak- mit Gebeten bittet. „Konnte bisher scheint nichts im Wege zu stehen. begegnet. Ihr Interesse für den christ- einmal anfängt, statt nach außen ten Denken so leichttat und einen so herrlich beten“, steht dahinter in Wenn da nicht zwei Faktoren wären, lichen Glauben erwacht. nach innen zu leben“, schreibt sie an großen Freiheitsdrang hatte, faszi- Klammern. die ihr genau diesen Weg unmöglich In die gleiche Zeit fallen weitere einen alten Studienfreund. „Alle Rea- machen: Edith Stein ist eine Frau; Erschütterungen: Berufl ich steckt sie litäten, mit denen man vorher zu tun ANZEIGE und sie ist Jüdin. Diese Kombination in einer Sackgasse; zudem muss sie hatte, werden transparent, und die ist an deutschen Universitäten in der zwei unglückliche Liebesbeziehun- eigentlich tragenden und bewegen- Zeit zwischen den Weltkriegen ein gen verkraft en. Schließlich kapituliert den Kräft e werden spürbar.“ Ausschlusskriterium. Deutschland, und Edith Stein kehrt Edith Stein empfängt kein mysti- Mikrobiom Während sie sich noch um ihre zurück in ihre Heimatstadt Breslau. sches Bekehrungserlebnis; sie setzt akademische Laufbahn bemüht, In dieser Zeit macht sie sich ernsthaft sich über Jahre hinweg intellektuell, kommt Edith Stein mit Menschen in daran, die Wahrheit des Glaubens zu aber auch in der Begegnung mit Berührung, die ihre atheistische erforschen – mit derselben intellektu- Gläubigen mit der Wahrheit des Überzeugung ins Wanken bringen. ellen Intensität, mit der sie bisher Glaubens auseinander. Den endgülti- Stein war zwar in einem frommen Philosophie betrieben hat. „Wer die gen Ausschlag gibt die Lektüre von jüdischen Elternhaus aufgewachsen, Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es Werken der Mystikerin Teresa von

QUELLE UND IMPULS

In den Gebetszeiten meiner Gemein- Darmbeschwerden im Fokus schaft bete ich oft vor dem Vaterun- In Verborgenheit und Schweigen ser, dass wir uns nun im Gebet mit all vollzieht sich das Werk der Erlösung. Blähungen, Durchfall und tägliches werden geschädigt, krankheitserregende Kei- Unwohlsein belasten den Alltag und me und giftige Stoffwechselprodukte breiten jenen vereinigen mögen, die vor uns In der stillen Zwiesprache des Herzens mit Gott werden die haben ihren Ursprung im Darm – sich aus. Typische Symptome sind Magen- Gott angebetet haben; mit allen, die lebendigen Bausteine bereitet, genauer gesagt im Mikrobiom. Darm-Beschwerden, ständige Müdigkeit und BDieses gerät durch Stress sowie eine allgemeines Unwohlsein. dies heute tun; und mit denen, die aus denen das Reich Gottes erwächst, dies nach uns tun werden. unausgeglichene Lebensweise und Er- die auserlesenen Werkzeuge geschmiedet, nährung aus dem Gleichgewicht. Für das Wichtig ist die richtige Drehung In diesen Momenten geht es mir allgemeine Wohlsein ist es wichtig, dieses Früher traten solche Beschwerden seltener dann meist wie in einer alten Kirche: die den Bau fördern. Gleichgewicht wiederherzustellen. Die auf, da eine milchsaure Ernährungsweise Der mystische Strom, der durch neue patentierte 3-fach Kombination aus K¦XƓJHUDXIGHP6SHLVHSODQVWDQGDOVKHXWH Plötzlich ist der Strom des Gebets, rechtsdrehender Milchsäure, Zink-Histidin Milchsäure schafft eine günstige Umgebung der Zeit und Ewigkeit verbindet, fast alle Jahrhunderte geht, sowie Pfefferminzöl in RMS® TRIComplex für die nützlichen Bakterien im Darm, wäh- zum Greifen nahe, und es wird deut- ist kein verirrter Seitenarm, (rezeptfrei, Apotheke) sorgt wieder für ein rend gefährliche Keime darin nicht überleben gutes Bauchgefühl. können. lich, wie sehr wir alle in eine jahrtau- der sich vom Gebetsleben der Kirche sendealte Hoffnung hineingestellt abgesondert hat – Lange Zeit führte der Darm im wahrsten Sinne Doch es kommt auf die richtige Drehung an: sind, die uns weit übersteigt und im- des Wortes ein Schattendasein. In der medizi- Milchsäure kommt in verschiedenen Varianten er ist ihr innerstes Leben. nischen Forschung allerdings ist die Darmge- vor – rechtsdrehend und linksdrehend. Erstere mer wieder neu ihren Ausdruck sucht. Wenn er die überlieferten Formen durchbricht, sundheit in den vergangenen Jahren immer ist besonders gut verträglich. Jetzt gibt es Un- Dieser Gebetsstrom, der das Lob Got- stärker in den Fokus gerückt. Denn: Der Wohl- terstützung für den Darm: RMS® TRIComplex tes singt, jubelt und schweigt, der so geschieht es, weil in ihm der Geist lebt, täter im Untergrund ist entscheidend für das (Apotheke). Es enthält ausschließlich hochwer- JHVDPWH:RKOEHƓQGHQ. tige rechtsdrehende Milchsäure. Zink-Histidin aber auch die Klage der Angst und der weht, wo er will: und Pfefferminzöl ergänzen die Kombination des ungelebten Lebens mit und ohne der alle überlieferten Formen geschaff en hat Über 100 Billionen Bakterien leben im Darm optimal. Während Zink Worte herausschreit, ist der Herz- und immer neue schaff en muss. Unser Darm ermöglicht, dass Nährstoffe über zu einem ausgewoge- schlag einer Kirche, die aus lebendi- die Nahrung ins Blut gelangen und von dort nen Säure-Basen- Edith Stein aus im ganzen Körper verteilt werden. Diese Haushalt beiträgt, gen, weil betenden Bausteinen be- Funktion kann der Darm nur mithilfe eines in- beruhigt Pfeffer- steht. Er ist – so sagt es Edith Stein takten Mikrobioms – einem hochkomplexen minzöl den – ihr „innerstes Leben“; voller Licht Ökosystem, das bei Erwachsenen mit über Magen. So schätzen wir es nicht, denn: Der So begleitet er uns durch die fröhli- 100 Billionen wichtige Bakterien besiedelt ist können Sie Gottes und mit einer leisen Kraft aus- Grund der Hoffnung, die in der stillen chen und bitteren Tage unseres Le- – entsprechend ausführen. Durch unausgewo- sich wieder gene Ernährung oder Erkrankungen kann ein auf Ihren gestattet, die nicht aus Strukturen, Zwiesprache unseres Herzens mit bens, bis er uns ganz aufnimmt ins sondern aus dem Geist Gottes lebt. Ungleichgewicht zwischen den Mikroorganis- Bauch ver- Gott Gestalt gewinnt und das Gebet Land der Lebendigen, in dem alle men im Darm entstehen: Nützliche Bakterien lassen. Im Zerbruch unserer Welt mit all ih- formt, ist der lebendige Gott selbst. Hoffnung zum Ziel fi ndet. rem Kriegsgeschrei hat dieses Gebet Seine Zusage des Lebens ist unver- Ein Infopaket mit 1 kostenlosen Probe nur eine leise Stimme, aber unter- brüchlich. RMS® TRIComplex können Sie anfordern unter E-Mail [email protected] oder per Fax 05241 / 403 4311 RMS_KO_0120 Nicole Grochowina ist Historikerin und Schwester der Communität Christusbruderschaft Selbitz. 4 xDOSSIERx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK

STICHWORT

Der Begriff Christenverfolgung lässt vielen Men- schen zunächst an die Antike denken, als in den 260 Millionen Christen ersten beiden Jahrhunderten nach Christus römi- sche Kaiser diese „Atheisten“, wie Christen damals beschimpft wurden, blutig verfolgen ließen. Doch Christenverfolgungen sind nicht nur Grausamkei- ten aus längst vergangenen Zeiten. Auch im 21, weltweit werden verfolgt Jahrhundert werden Christen wegen ihres Glau- bens an Jesus, den Christus benachteiligt und ver- folgt. Etwa 260 Millionen Christen leiden derzeit Laut Open Doors ist die Zahl der Übergriffe auf Kirchen auf rund 9500 gestiegen wegen ihres Glaubens darunter – dies ist die größ- te Christenverfolgung der Geschichte. Manchen ist Weltweit ist die Zahl der verfolg- Nordkorea. Auch auf den folgen- Doch auch in Süd- und es „nur“ verboten, Gottesdienste zu besuchen oder ten Christen weiter gestiegen. Zu den Plätzen hat sich kaum etwas Südostasien sei der zu- sich zum Gebet zu versammeln. Andere werden diesem Ergebnis kommt das verändert: 2. Afghanistan, 3. So- nehmende Einfl uss radi- gefoltert und sogar umgebracht. tb christliche Hilfswerk Open Doors malia, 4. Libyen, 5. Pakistan, 6. kaler Muslime zu spüren. in seinem neuen Weltverfol- Eritrea, 7. Sudan, 8. Jemen, 9. Iran In Sri Lanka verübte die gungsindex (WVI). In den 50 er- und 10. Indien. Lediglich Eritrea islamistische Gruppe NTJ Os- fassten Ländern leiden demzufol- und der Sudan haben die Plätze tersonntag Bombenattentate ge 260 Millionen Christen unter getauscht. in Kirchen und Hotels und starker oder extremer Verfol- Open Doors zufolge haben die tötete damit mehr als 250 Die Lage der gung. Übergriff e auf Kirchen stark zuge- Menschen und verletzte nommen. Demnach seien fast Christen im Blick Kelkheim. Erstmals seit 2017 hat 9500 Gotteshäuser das christliche Hilfswerk Open und kirchliche Ein- Zum Weltverfolgungsindex Doors bei der Veröff entlichung richtungen atta- seines Weltverfolgungsindex 2020 ckiert, zerstört oder wieder absolute Zahlen von Chris- geschlossen worden. Am Anfang stand die Unterstützung für bedrängte ten genannt, die besonders hart Im Jahr zuvor seien Christen im sozialistischen Polen, heute hat das verfolgt werden. Danach sind es es noch 1850 gewe- Hilfswerk Open Doors bedrängte Christen auf der etwa 260 Millionen, für 2017 wur- sen, ein Anstieg um ganzen Welt im Blick. Sein Weltverfolgungsindex, de ein Anstieg von verfolgten 413 Prozent. der jährlich erhoben wird, ist eine der wichtigsten Christen von 100 auf 200 Millio- Bereits seit eini- und bekanntesten Aktionen der Organisation. nen gemeldet. gen Jahren sind radi- mehr als 500, die Die absoluten Zahlen hatte die kal-islamistische Gruppierungen meisten von ihnen Christen. Seit 2003 veröff entlicht das christliche Hilfswerk Organisation aus Kelkheim bei laut Open Doors eine der stärks- Das Land kletterte im WVI von Auch In- Open Doors jährlich den selbst ermittelten „Welt- Frankfurt am Main nach Anga- ten Triebkräft e von Christenver- Platz 46 auf 30 – der größte An- dien setze verfolgungsindex“. Der Index ist eine Liste von 50 ben ihres Pressesprechers Ado folgung. Der Trend setzte sich stieg in der gesamten Rangliste. In immer stär- Ländern, die das Ausmaß der Verfolgung und Be- Greve in den vergangenen zwei auch im vergangenen Jahr fort: Bangladesch verschlechterte sich ker auf bio- nachteiligung von Christen aufgrund ihres Glau- Jahren nicht genannt, um den Dem Bericht zufolge breiteten die Lage von Christen durch mili- metrische bens verdeutlichen soll. Zuvor wurde die Ranglis- Blick stärker auf die konkrete Si- sich sowohl in Subsahara-Afrika tante Islamisten ebenso. Technologien. te seit 1993 für interne Zwecke aufb ereitet, um tuation der Christen vor Ort als als auch in Süd- und Südost asien Zunehmend nutzen Regierun- Ende Januar danach die Schwerpunkte der Arbeit des Hilfswer- auf die Zahl selbst zu legen. Tat- militante islamistische Gruppie- gen Künstliche Intelligenz und 2020 solle die kes auszurichten. Denn nach eigenen Angaben sächlich seien 2018 bereits 215 rungen aus. Länder wie Burkina digitale Überwachung, um Chris- landesweite will Open Doors den Christen weltweit dienen, Millionen Christen betroff en ge- Faso (2020: Platz 28) und Kame- ten in ihren Ländern zu kontrol- Einführung der die aufgrund ihres Glaubens leiden und verfolgt wesen und 2019 insgesamt 245 run (48) tauchen neu im Weltver- lieren. In China etwa werden Gesichtserken- werden. Millionen, so Greve. Laut Open folgungsindex auf. Burkina Faso Überwachungskameras vor Kir- nung abgeschlos- Inzwischen aber ist der jährlich erhobene Welt- Doors leben in den im aktuellen sei einst für seine religiöse Tole- chen und eine biometrische Ge- sen sein, die offi ziell verfolgungsindex eine der wichtigsten und be- Index aufgeführten Ländern rund ranz bekannt gewesen. Nun wür- sichtserkennung eingesetzt. Zu- die Polizeiarbeit un- kanntesten Aktionen des Hilfswerkes. Damit sol- 640 Millionen Christen. Erfasst den Christen dort massiv ange- dem habe die kommunistische terstützen solle. Gleichzeitig trei- len „Kirchen, Medien, Politik und Gesellschaft auf wurden die Entwicklungen im griff en, heißt es im Bericht. Allein Regierung im Berichtszeitraum be die dortige Regierung die Aus- die Situation der bedrängten Kirche weltweit auf- Zeitraum vom 1. November 2018 im Norden des Landes seien mehr 5500 Kirchen geschlossen. Dabei breitung ihrer nationalistischen merksam gemacht werden und zum Einsatz für bis zum 31. Oktober 2019. als 200 Kirchen geschlossen. Tau- seien nicht nur Hauskirchen be- Hindu-Ideologie voran. Im Be- die weltweit am stärksten unterdrückte Glaubens- An erster Stelle des Weltverfol- sende Christen seien vor der Ge- troffen, sondern auch staatlich richtszeitraum habe es mehr als

gemeinschaft ermutigt werden“, heißt es in den gungsindex steht zum 17. Mal in walt gefl ohen. Ähnliches sei in regulierte wie die protestantische 440 Gewalttaten und Hass delikte k: Open Doors 2020/Karte: maptorian.com

Grundsätzen des Hilfswerkes. „Jeder verfolgte Folge das kommunistisch regierte Mali (29) zu beobachten. Drei-Selbst-Kirche. gegen Christen gegeben. Grafi Christ soll mindestens einen Christen an seiner Seite wissen, der für ihn betet und einsteht“ – so lautet die Vision. Bedrängte Christen sollen darin unterstützt und ermutigt werden, trotz Verfol- gung ihr Christsein zu leben, ihre Gemeinden zu Dramatisches Schweigen zur Verfolgu stärken und auch in einer feindlichen Umwelt das Evangelium zu verkündigen. Die Organisation wurde 1955 von dem Nieder- Islamwissenschaftlerin wirft Kirchen vor, dass sie sich von Islamverbänden eine Agenda länder Anne van der Bijl gegründet, der als Bru- der Andrew oder „der Schmuggler Gottes“ welt- Die Islamforscherin Susanne die die Verbände vertreten, nun Gegen Gespräche mit Islamver- Die Kirchen üben auch Zurück- weit bekannt wurde. 1955 bereiste er das sozialis- Schröter wirft den Kirchen vor, auch noch die problematischste bänden wäre grundsätzlich haltung, wenn es um die religi- tische Polen, wo er auf die Lage der Christen auf- sich im Dialog mit Islamvertre- ist. Zum Beispiel die aus der nichts einzuwenden, wenn rich- ösen Symbole der Muslime wie merksam wurde, die aufgrund ihres Glaubens tern zu unkritisch zu verhalten. Türkei gesteuerte Ditib (Tür- tige Debatten geführt würden. das Kopft uch geht. Ihnen sind unter großer Repression standen. Ab 1957 fuhr Auch setzten sie auf die falschen kisch-Islamische Union der An- Aber man lässt sich von diesen auch ihre eigenen Symbole van der Bijl regelmäßig mit einem VW-Käfer in Gesprächspartner. Zudem sei das stalt für Religion), die radikale Islamvertretern auch noch die wichtig. Können Sie diese Hal- die Länder „hinter dem Eisernen Vorhang“. Dabei Ausblenden der Unterdrückung Milli Görüs oder auch eine bun- Agenda diktieren. Schwierige tung nachvollziehen? schmuggelte er in seinem Gepäck Bibeln in den von Christen und Juden in orien- te Mischung außerordentlich Themen auszublenden, das Das Tragen eines Kreuzes diskri- jeweiligen Landessprachen, die er an einheimi- talischen Ländern „wirklich dra- problematischer Akteure unter macht keinen Sinn, ebenso we- miniert niemanden, das Tragen sche Christen weitergab. Aus diesem Ein-Mann- matisch“, sagte die Frankfurter dem Dach des Zentralrats der nig, nur mit denjenigen zu re- eines Kopftuchs schon. Frauen Dienst entwickelte sich das international tätige Professorin und Leiterin des For- Muslime. Ihm gehört als mit- den, die liberale und säkulare werden im Islam als Verkörpe- Hilfswerk Open Doors. schungszentrums Globaler Islam gliederstärkste Gruppierung die Muslime immer wieder wegge- rung verführerischer Kräfte für Zu Beginn standen die kommunistischen Län- Renate Kortheuer-Schüring. ultranationalistische Atib an, bissen haben. Bei der Beset- Männer gesehen. Deshalb sollen der Mittel- und Osteuropas und China im Fokus eine Nachfolgeorganisation der zung des Beirats beim Institut sie sich verhüllen und möglichst der Arbeit. Seit 1978 engagiert sich Open Doors In Ihrem Buch „Politischer faschistischen „Grauen Wölfe“. für Islamische Theologie an der auch ganz aus der Öffentlichkeit insbesondere für verfolgte Christen im Nahen Os- Islam. Stresstest für Deutsch- Zudem sind islamistische Grup- Berliner Humboldt-Universität verschwinden. Das ist der Grund ten sowie in anderen islamischen Ländern. Um land“ warnen Sie vor dem Er- pen dabei, denen unsere Sicher- etwa ist deshalb niemand aus für die Geschlechtertrennung, über die Lage der verfolgten Christen zu informie- starken des politischen Islam heitsorgane Verbindungen zur dem liberalen Spektrum dabei. die wir auch bei den konservati- ren, hat die Organisation im Laufe der Jahre in in Deutschland. Politikern radikalen Muslimbruderschaft Das kann nicht sein. ven Muslimen hier haben: In mehr als 20 Ländern in Europa, Australien, Asien fehle oft das Wissen über die nachsagen. Schließlich gibt es den Moscheen ist der prunkvol- sowie Nord- und Südamerika Open-Doors-Büros Gesprächspartner auf muslimi- noch iranisch-schiitische Orga- Von den Kirchen hört man le Eingang nur den Männern eröff net. scher Seite. Die Kooperation nisationen um das Islamische wenig Kritisches zum Islam. vorbehalten, die Frauen gehen Die deutsche Niederlassung befi ndet sich in mit fragwürdigen Islamvertre- Zentrum Hamburg herum, die Sind sie da – im Blick auf ihr über ein Hintertreppchen in Kelkheim bei Frankfurt am Main und steht der tern arbeite letztlich Extremis- den Auftrag haben, die antise- eigenes christliches Menschen- einen Hinterraum. Evangelischen Allianz nahe. Trotzdem ist Open ten in die Hände, fürchten Sie. mitische, frauenfeindliche und bild – zu zurückhaltend? Ich habe nichts gegen eine Doors überkonfessionell für verfolgte Christen Wie sieht es bei den Kirchen demokratiefeindliche Agenda Ja, sie sind viel zu zurückhal- mündige Frau, die aus freien aller Konfessionen und Denominationen aktiv. aus, die das Gespräch mit Mus- der Islamischen Republik Iran tend. Vielleicht glauben sie, Stücken das Kopftuch trägt. Der Verein versucht nach eigenen Angaben, mit limen suchen? hier zu verbreiten. Wenn man Muslime seien eine unterprivile- Aber ich habe etwas dagegen, seiner Arbeit der in Artikel 18 der Allgemeinen Susanne Schröter: Nicht anders. sich das anschaut, dann muss gierte Gruppe in unserer Gesell- wenn schon Kinder mit dem Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Na- Auch da erlebe ich absolute man sich schon ernsthaft fra- schaft, die eines besonderen Kopftuch in die Schule geschickt tionen garantierten Religionsfreiheit Geltung zu Unkenntnis, aber auch einen gen, ob man es vertreten kann, Schutzes bedürfe. Aber nicht werden. Auf muslimischen Mo- verschaff en. EZ/kiz Unwillen zu akzeptieren, dass mit solchen Leuten zusammen alle Akteure sind so unterprivi- demessen kann man sogar die die muslimischen Verbände am Tisch zu sitzen und so zu legiert. Zudem kann man auch Vollverschleierung für weibliche eigentlich keine Repräsentanten tun, als ob das ganz normale Minderheiten, die undemokrati- Säuglinge kaufen. Die Idee da- sind, sondern nur für eine kleine Gesprächspartner wären. sche Auffassungen vertreten, in hinter ist: Wenn ein Mädchen Minderheit der in Deutschland aller Offenheit entgegentreten, schon als Kleinkind gewohnt ist, lebenden Muslime sprechen. Wie positionieren sich denn die statt sie unter eine Schutzglo- sich zu verschleiern, dann wird Auch sehen viele in den Kirchen Kirchen im Dialog mit den cke zu stellen und kritische The- es später nicht auf die Idee Das Logo von Open Doors. nicht, dass die Form des Islam, Muslimen? men nicht mehr anzusprechen. kommen, sich dagegen zur Wehr Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK CHRISTENVERFOLGUNGxDOSSIERx HEUTE 5 RANGLISTE 1. Nordkorea 94 Gottesdienste? 2. Afghanistan 93 3. Somalia 92 Nicht genehmigt! 4. Libyen 90 5. Pakistan 88 Zum Beispiel Algerien 6. Eritrea 87 7. Sudan 85 8. Jemen 85 9. Iran 85 10. Indien 83 11. Syrien 82 12. Nigeria 80 13. Saudi-Arabien 79 14. Malediven 78 15. Irak 76 gung eingeord- 16. Ägypten 76 net werden, wenn 17. Algerien 73 zum Beispiel Perso- 18. Usbekistan 73 nen das Menschenrecht 19. Myanmar 73 auf Religionsfreiheit nach Soldaten verschließen Kirchen in Algerien im Artikel 18 der Allgemeinen 20. Laos 72 Oktober 2019. Foto: Open Doors Erklärung der Menschenrech- 21. Vietnam 72 te verwehrt werde. Die WVI- 22. Turkmenistan 70 Das muslimische Algerien steht seit Jahren auf Methodik folge „eher einer theolo- 23. China 70 dem Weltverfolgungsindex von Open Doors. Durch gischen als einer soziologischen Kirchenschließungen und Inhaftierungen kletterte oder juristischen Defi nition“. 24. Mauretanien 68 das Land im aktuellen Index von Platz 22 auf 17. extrem Nach diesem Ansatz sei Verfol- 25. Zentralafrikanische 68 sehr hoch gung defi niert als „jegliche Art Republik Von Erika Gitt hoch von erlebter Anfeindung auf- 26. Marokko 66 Seit 2018 hat die algerische Regierung insgesamt 14 grund der Identifi kation einer Per- protestantische Kirchen geschlossen, davon gehör- son mit Christus. Dies kann feind- 27. Katar 66 ten 13 dem Dachverband der Protestantischen Kir- selige Haltungen, Worte und 28. Burkina Faso 66 chen in Algerien an. Wie die Evangelische Nach- Open Doors bewertet die Verfolgung in fünf Lebens bereichen, Handlungen gegenüber Christen 29. Mali 66 richtenagentur idea im Gespräch mit dem umfassen.“ Dabei unterscheide sie Präsidenten des Dachverbandes der Protestanti- zusammen mit den Gewalttaten gegen Christen ergibt sich eine 30. Sri Lanka 65 Indexpunktzahl. 81-100 Punkte ist extrem, 61-80 sehr hoch, 41-60 hoch. zwischen zwei Haupt- schen Kirchen in Algerien (Eglise Protestante erscheinungsformen von Verfol- 31. Tadschikistan 65 d’Algérie/EPA), Salah Chalah, erfuhr, sind etwa Auch wenn sich die Lage für ten. Die Einschränkungen seien gung: „squeeze“ (konstanter 32. Nepal 64 4000 Christen betroff en. Als Grund dafür nannte Christen in der Türkei verschlech- vielmehr die Folge des ausgepräg- Druck) und „smash“ (gewaltsame 33. Jordanien 64 die Regierung fehlende Registrierungen. Was rich- tert hat, sank ihre Platzierung im ten Nationalismus in der Gesell- Übergriff e). Während die gewaltsa- tig ist: Nichtmuslimische Gotteshäuser brauchen 34. Tunesien 64 WVI von Platz 26 auf 36. Das er- schaft . Dies zeige sich sowohl im mer Übergriff e relativ gut erfass- seit 2006 eine solche Registrierung. Der Haken: Die klärt das Hilfswerk damit, dass es Privatleben als auch im Umgang bar seien, werde das Ausmaß von 35. Kasachstan 64 Behörden haben in dieser ganzen Zeit noch nie weit weniger Übergriff e gab als im von Christen und christlichen Or- „squeeze“ auf andere Art ermittelt: 36. Türkei 63 einen Antrag genehmigt. Berichtszeitraum zuvor. Es habe ganisationen mit Behörden. Auch Hierfür werde der Druck unter- 37. Brunei 63 Auch Pastor Salah Chalah (52) ist betroff en: Sei- keine Morde gegeben, und Über- Indonesien (von 30 auf 49), Äthi- sucht, der auf das tägliche und reli- ne Pfi ngstkirche „Full Gospel Church“ in Tizi Ou- 38. Bangladesch 63 griff e auf Kirchen seien zurückge- opien (von 28 auf 39) und Bhutan giöse Leben von Christen ausge- zou ist mit mehr als 1000 Mitgliedern eine der gangen. Stattdessen habe die (von 33 auf 45) rückten in der übt wird. idea 39. Äthiopien 63 größten landesweit und seit Oktober dicht. Immer Regierung mindestens 23 auslän- Rangliste deutlich nach hinten. 40. Malaysia 62 wieder habe man eine Absage wegen angeblicher dische Christen, die mit Kirchen Über die Nutzung des Begriff es Aufgrund der Begrenzung des In- 41. Kolumbien 62 Formfehler bekommen, klagt er. Es gebe gar kein zusammenarbeiteten, und ihre „Verfolgung“ schreibt das Werk, es dex auf 50 Länder sind 23 weitere offi zielles Formular für eine Registrierung, sodass 42. Oman 62 Familien ausgewiesen. gebe „keine allgemein anerkannte Länder mit einem hohen Maß an den Behörden viel Spielraum bliebe, eine Geneh- Die türkische Regierung wen- rechtliche Defi nition“. Bestimmte Verfolgung (mindestens 41 Punk- 43. Kuwait 62 migung abzulehnen. Nach der Schließung hätten de sich nicht bewusst gegen Chris- Situationen könnten als Verfol- te) hier nicht aufgeführt. 44. Kenia 61 sie dann friedlich demonstriert: Es endete mit der 45. Bhutan 61 Verhaft ung von 97 Teilnehmern. „Die Polizisten verhörten sie nicht nur, sondern verprügelten auch 46. Russische Föderation 60 einige von ihnen“, sagt Chalah. Dann ließen sie alle 47. Vereinigte Arabische 60 wieder frei. Ob es noch zur Anklage kommt, kann er nicht sagen. Das hänge vom Wohlwollen der Be- ung der Christen im Orient Emirate (VAE) hörden ab. 48. Kamerun 60 Der Grund für die Gesetze von 2006 ist laut Pas- diktieren lassen und so liberale muslimische Kräfte ausschließen 49. Indonesien 60 tor Chalah recht simpel: Algerien ist ein islami- 50. Niger 60 sches Land. Einheimische Christen – vor allem zu setzen, sondern sich ohne Moschee in Jerusalem ihre Kopftuchs – ja auch nicht er- Exmuslime – werden von der Gesellschaft seit jeher Schleier immer nackt fühlen. Bischofskreuze versteckten, warten. Es ist ein bisschen trau- nicht anerkannt. Das deutliche Wachstum der Mädchen dürfen nicht mit Jun- haben manche der Kirche eine rig, dass da kein Bekenntnis zur evangelischen Kirchen in den 2000er-Jahren emp- gen spielen und müssen sich Tendenz zur Selbstrelativie- eigenen Tradition stattfi ndet. In fand die Regierung jedoch als Bedrohung: „Auch von allen möglichen Aktivitäten rung vorgehalten. Wie sehen Jerusalem haben die Kirchen- Juden Nordafrika und islami- wenn die Regierung nicht ausdrücklich sagt, dass wie Sport fernhalten. Damit Sie das? oberen ein Zeichen gesetzt, das sche Länder des Nahen Ostens alle Algerier Muslime sein müssen, tun sie doch werden sie aus der Gesellschaft Ja, so eine Tendenz gibt es so verstanden wurde, dass der verlassen und sind nach Israel viel dafür.“ Gesetze verböten jegliches Verhalten, ausgeschlossen. Da sehe ich schon. Dazu gehört auch, dass eigene Glaube als nicht wirklich gegangen. das „den Glauben eines Muslims stören könnte“, doch einen deutlichen Unter- Bilder im Vatikan verhängt wur- vollwertig gesehen wurde. und sieht dafür bis zu fünf Jahre Haft vor. So könne schied zum Kreuz. Wenn jemand den, als eine iranische Delegati- Als Begründung für das schon der Besitz einer Bibel oder ein Gespräch da- das Kreuz anzieht, ist er trotz- on kam. Bei aller Kultursensibili- Ein heikler Punkt ist das The- Schweigen ist oft zu hören, die rüber zum Problem werden. dem ein Teil der Gemeinschaft. tät glaube ich, dass es nicht ma der Christenverfolgung in Kirchen wollten nicht noch Öl Es ist nicht die erste Schließungswelle, mit der schlecht ist, mal zu eigenen muslimischen Ländern. Wie ins Feuer gießen und es den die algerischen Christen konfrontiert sind. 2008 Als der EKD-Ratsvorsitzende Werten zu stehen, und das kann gehen die Kirchen damit um? Glaubensbrüdern noch schwe- waren 15 Kirchen davon betroff en. Der internatio- und der Vorsitzende der katho- dann auch das Tragen des Kreu- Das Schweigen zur Verfolgung rer machen. nale Druck veranlasste die Behörden jedoch, ihr lischen Deutschen Bischofskon- zes in einer Moschee sein. Um- der Christen im Orient ist wirk- Ich kann das streckenweise Handeln rückgängig zu machen. Und das Wachs- ferenz 2016 beim Besuch des gekehrt würde man das Ablegen lich dramatisch. Das verstehe nachvollziehen. Aber dann würde tum gebremst hat es auch nicht: Gab es 2006 nur Felsendoms und der Al-Aksa- religiöser Symbole – etwa des ich nicht. Warum schweigt man ich erwarten, dass man zumin- 20 protestantische Kirchen in Algerien, sind es der- da? Die Kirchen erheben immer dest die, die gefl ohen sind, hier zeit etwa 60, so Pastor Chalah. Er setzt nun darauf, ihre Stimme, wenn Muslimen unterstützt. Da passiert zu we- dass konkrete Richtlinien für eine Kirchenregistrie- Unrecht geschieht. Das ist ja nig. Jetzt gibt es zumindest An- rung folgen könnten. auch richtig. Aber mittlerweile sätze, die Bedrohung von Kon- Auf die Kirchenschließungen reagiert die EPA werden Christen mit Gewalt aus vertiten zu thematisieren. Aber kreativ. Christen teilen ihre Gottesdienste auf öf- Susanne Schröter orientalischen Ländern vertrie- es geht ja auch um gefl ohene fentliche Räume, das heißt noch nicht geschlossene liebt orientalische ben – und übrigens auch Juden Christen in Aufnahme lagern – da Kirchen, und auf Privathäuser auf. „So bleiben wir Handwerkskunst, – und dazu schweigt man. gab es immer wieder Berichte in der Gesellschaft präsent, können im Privaten wie die Wände Christen werden in fast allen über massive Verfolgung. jedoch Beziehungen pfl egen und Geschwister, die ihrer Wohnung islamisch geprägten Ländern Exmuslime sind, besser schützen.“ Sie seien am ver- zeigen. Doch den massiv verfolgt. Ihre Zahl und Kann der christlich-muslimi- wundbarsten: Immer wieder würden sie aufgrund politischen Islam sche Dialog denn die Integrati- und das Schweigen die der Juden nimmt hier konti- ihres christlichen Glaubens ihre Arbeit verlieren. westlicher nuierlich ab, der Bau von Kir- on von Flüchtlingen und Zuge- Trotz der sehr bewegten Monate ist Pastor Cha- Kirchen zur chen wird erschwert oder ver- wanderten voranbringen? lah vorsichtig optimistisch: Er beobachtet, dass die Christenverfolgung boten, Einzelpersonen sind im Nur, wenn er auf breiteren Füßen Algerier vereinzelt beginnen, Partei für Christen im Nahen Osten Visier, es gibt Anschläge gegen steht. Das heißt, wenn andere zu ergreifen. Das habe er vor allem bei den De- sieht die Direktorin Christen, da muss man sich Gruppen und Personen einbezo- monstrationen erlebt, wo sich durchaus auch Mus- des Forschungs- zentrums Globaler nicht wundern, wenn sie das gen und die Dominanz der islami- lime für die Wiedereröff nung von Kirchen einge- Islam sehr kritisch. Land verlassen. Das gilt beson- schen Verbände aufgebrochen setzt hätten. Er hofft , dass sich diese Entwicklungen Foto: ders auch für Juden: Im 20. wird und wenn auch unangeneh- fortsetzen und die algerische Regierung irgend- epd-bild/Michael Schick Jahrhundert haben 900 000 me Dinge angesprochen werden. wann folgt. idea 6 KIRCHEN IN DEUTSCHLAND Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK

MELDUNGEN Kirchentag 2027 im Rheinland Kirche für Ernährungswende Bad Neuenahr. 20 Jahre nach dem Kirchentag 2007 in Köln könnte das protestantische Glaubensfest EKD fordert Reduzierung des Fleischkonsums wieder im Rheinland zu Gast sein: Die Evangeli- sche Kirche im Rheinland lädt den Deutschen Evangelischen Kirchentag für 2027 oder später in ihre Region ein. Für die Finanzierung des landes- kirchlichen Beitrags wird eine Rücklage von 8,5 Millionen Euro gebildet, wie die rheinische Lan- dessynode in Bad Neuenahr beschloss. Insgesamt müsse die Landeskirche für die Ausrichtung maxi- mal bis zu 10,8 Millionen Euro aufbringen, heißt es in der Vorlage. Die geringere Rücklage wurde als Signal an den Kirchentag gewertet, dass die Kosten für das Protestantentreffen nicht immer weiter steigen dürften. epd 350 000 Euro für Opfer von Halle Berlin. Opfer und Betroffene des rechtsextremisti- schen Anschlags von Halle haben bisher insge- samt 350 000 Euro als Entschädigung erhalten. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesjustizministe- riums in Berlin. An drei Hinterbliebene wurden demnach je 30 000 Euro beziehungsweise 15 000 Euro ausgezahlt. 55 Personen hätten bislang So- forthilfen von je 5000 Euro erhalten. Bei dem an- tisemitisch und rechtsextremistisch motivierten Unter den etwa 27 000 Menschen, die zu Beginn der „Grünen Woche“ in Berlin für eine Wende in der Agrarpolitik demonstriert haben, waren auch Anschlag am 9. Oktober in Halle waren eine Bauernorganisationen. Foto: epd-bild/Rolf Zöllner 40-jährige Frau und ein 20-jähriger Mann erschos- sen worden. Auf der Flucht verletzte der Täter zwei In der von wirtschaftlichem Druck hat sich Ende vergangenen Jahres dürfte die Erkenntnis der 2006 Dabei wird der große ökono- weitere Menschen schwer. Zuvor hatte der schwer geprägten Landwirtschaft ist das geändert. Die Evangelische Kirche veröffentlichten UNO-Studie mische Druck problematisiert, bewaffnete Mann vergeblich versucht, in die Syn- Wohl der Tiere oft ein zu hoher in Deutschland (EKD) hat sich in „Der lange Schatten der Vieh- unter dem die heutige Landwirt- agoge der Stadt einzudringen, in der mehr als 50 Kostenfaktor. Wenn nun die evan- ihrem im September vorgestell- zucht“, dass die weltweite Tier- schaft in allen Bereichen stehe. Es Gläubige versammelt waren. Hinterbliebene Le- gelische Kirche klare Position be- ten Impulspapier „Nutztier und zucht mehr Treibhausgase frei- wird eine Veränderung der EU- benspartner, Kinder und Eltern eines durch einen zieht, geht es nicht um billiges Mitgeschöpf!“ für einen grund- setzt als der gesamte Flugzeug- Handelspolitik im Hinblick auf Terroranschlag Getöteten können dem Ministeri- Bauern-Bashing. Es geht um ein sätzlichen Wandel in der Agrar- und Autoverkehr. Fleischexporte und Futtermittel- um zufolge „als Zeichen der Solidarität“ eine pau- Umdenken aller Beteiligten bis zu wirtschaft hin zum Schutz des importe zugunsten von Tier- schale Härteleistung von 30 000 Euro erhalten, den Verbrauchern. Kirche fordert Tierwohls ausgesprochen. wohlstandards angemahnt. Als Geschwister 15 000 Euro. Verletzte können eine eine Ernährungswende. Erstmals fordert die EKD mit Politischer Wille und Haupthindernis für eine Umstel- Soforthilfe bis zu 5000 Euro beziehen. epd deutlichen Worten nichts weniger Vorgaben fehlen lung der Landwirtschaft auf art- Von Stefan Seidel als eine Ernährungswende, deren gerechte Tierhaltung wird der EKD geht auf Konfessionslose zu Berlin. Als am vergangenen Wo- Hauptkennzeichen die deutliche Vorrang des Ökonomischen aus- Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland chenende die Landwirtschafts- Reduzierung des Fleischver- Auch nimmt die EKD mit „Nutz- gemacht: „Es fehlt an politischem möchte in Zukunft verstärkt mit Konfessionslosen und Ernährungsmesse „Grüne brauchs ist. Diese Wende sei aus tier und Mitgeschöpf!“ einen Im- Willen und an verbindlichen po- in Kontakt treten. Man wolle unter anderem den Woche“ in Berlin begann, wurde tierethischen sowie global ökolo- puls auf, den Papst Franziskus litischen Vorgaben und Begleit- Raum für Auseinandersetzung eröffnen und die wieder vor ihren Pforten laut de- gischen wie entwicklungspoliti- 2015 in seiner Schöpfungs-Enzyk- maßnahmen, die dem Druck der Glaubwürdigkeit der Kirche und ihrer Kommunika- monstriert. Ein breites Bündnis schen Gründen zwingend gebo- lika „Laudato si“ gegeben hat. internationalen Wettbewerbs- tion des Evangeliums verbessern, heißt es in dem forderte mit ihrer Demonstration ten, heißt es. Und weiter: Der um- Dort verlautbarte er: „Heute sagt situation und dem Einfluss des in Hannover veröffentlichten Grundlagentext „Re- am Sonnabend unter dem Motto fassende zivilisatorische Umlern- die Kirche nicht einfach, dass die Agrobusiness etwas entgegegen- ligiöse Bildung angesichts von Konfessionslosig- „Wir haben es satt – Agrarwende prozess im Blick auf die Ernäh- anderen Geschöpfe dem Wohl des setzen.“ keit – Aufgaben und Chancen“. Erstmals stünden anpacken, Klima schützen“ den rung stehe in seiner Brisanz dem Menschen völlig untergeordnet Die Aktion Kirche und Tiere Konfessionslose damit systematisch im Mittel- umwelt-, tier- und klimaverträgli- Prozess der Dekarbonisierung der sind, als besäßen sie in sich selbst begrüßte das EKD-Impulspapier punkt einer EKD-Veröffentlichung, betont der EKD- chen Umbau der Landwirtschaft. Weltwirtschaft („kohlenstofffreie keinen Wert und wir könnten und bekräftigte die Feststellung, Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm im Vor- Gekommen waren Zehntausende Wirtschaft“) in nichts nach. willkürlich über sie verfügen.“ dass es zum kirchlichen Auftrag wort des Textes. 30 Millionen Menschen gehören Teilnehmer, organisiert worden Konkret wird die Reduzierung Demnach spricht nun auch die der Gegenwart gehöre, zu der an- nach Zahlen der EKD in Deutschland derzeit keiner war die Demonstration vom des durchschnittlichen Fleischver- EKD den Tieren eine eigene Wür- stehenden Ernährungswende hin Religionsgemeinschaft an. Sie machen etwa ein Bündnis „Wir haben es satt“, ei- zehrs von 60 auf 15 Kilogramm de zu und fordert deren Achtung, zu weniger Fleischverzehr und Drittel der Bevölkerung aus, wobei der Anteil je nem Zusammenschluss von über pro Jahr und Person angeregt. „Es die in einer nachhaltigen artgerechter Tierhaltung beizutra- nach Region sehr stark schwankt. epd 50 Bauern-, Umwelt-, Natur- ist die zentrale These dieser EKD- Nutztierethik verwirklicht wer- gen. Kritisiert wird allerdings die schutz-, Verbraucher- und Ent- Studie, dass die Frage des Fleisch- den soll: „Ein Tier darf nicht aus- zögerliche Position zum „Küken- Missionstheologe gestorben wicklungsorganisationen sowie konsums zu einer Schlüsselfrage schließlich unter seinem wirt- schreddern“, der Tötung von jähr- anderen Initiativen . sowohl der Weltgesundheitsorga- schaftlichen Verwertungszweck lich rund 45 Millionen männ- Tübingen. Einer der profiliertesten Vertreter des Lange Zeit hat die evangelische nisation als auch der ökologi- als Verfügungsmasse für mensch- lichen Küken in Deutschland, das theologischen Konservatismus, der Missionswis- Kirche zum Umgang mit den Tie- schen Tragfähigkeit der Erde ge- lichen Konsum und Handel gese- kein „moralisches Dilemma“, son- senschaftler Peter Beyerhaus, ist tot. Er starb am ren und zur Ernährungsfrage kei- worden ist“, stellen die Autoren hen werden“, heißt es in dem dern ein klarer Verstoß gegen das 17. Januar im Alter von 90 Jahren. Beyerhaus lehr- ne klare Position vertreten. Das der Studie fest. Eingeflossen sein EKD-Papier. Tierschutzgesetz sei. te nach kurzem Gemeindepfarrdienst in Berlin- Friedenau als Missionar und dann als Dozent in Südafrika, danach als Professor an der Universität Tübingen. In seinen Schriften trat er für eine Kon- zentration bibel- und bekenntnistreuer Kräfte im Aufruf zur Gastfreundschaft evangelikalen Bereich ein. epd Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen ANZEIGE Von Martina Schwager derte, Menschenliebe dürfe sich windung der Fremdheit funktio- Hannover. Die noch bis zum nicht auf materielle Dinge be- niert aber nur durch Begegnung, EVANGELISCHES GOTTESDIENSTBUCH Sonntag laufende Gebetswoche schränken. Das christliche Bild Kommunikation und Austausch.“ NACH DER NEUEN PERIKOPENORDNUNG für die Einheit der Christen ist von der Gleichheit aller Men- Tonne lobte die Kirchen dafür, diesmal mit einem zentralen schen vor Gott gebiete, jeden dass sie sich der Vereinnahmung Evangelisches Gottesdienstbuch ökumenischen Gottesdienst in Menschen zu ehren und zu res- durch Rechtspopulisten wider- Agende für die Union Evangelischer Hannover eröffnet worden. Dort pektieren. „Es geht darum, das setzten. Diese beriefen sich zu Un- Kirchen in der EKD (UEK) und für die erinnerte der griechisch-ortho- Bild Gottes in jedem Menschen recht auf die christliche Tradition Vereinigte Evangelisch­Lutherische doxe Erzpriester Radu Constan- zu entdecken“, sagte er laut Pre- des Abendlandes. Indem sie Paro- Kirche Deutschlands (VELKD), nach tin Miron in seiner Predigt an die digtmanuskript. len wie „Festung Europa“ und der „Ordnung gottesdienstlicher Texte Verpflichtung der Christen zu „Das Boot ist voll“ verbreiteten, und Lieder” (2018), überarbeitete Menschlichkeit und Gastfreund- verweigerten sie sich vielmehr Fassung 2020 schaft allen Fremden gegenüber. Die Fremdheit christlichen Werten des Grund- Das gelte vor allem auch in der überwinden gesetzes wie Menschenwürde und ca. 752 Seiten | 14,0 x 20,0 cm Flüchtlingsfrage und für die Ret- Gerechtigkeit. Leinen mit Prägung, gebunden, tung von Menschen aus dem Mit- Die weltweite Gebetswoche mit 3 Lesebändchen telmeer, betonte der Vorsitzende Der niedersächsische Kultusmi- zur Einheit der Christen startet der Arbeitsgemeinschaft Christli- nister Grant Hendrik Tonne nach Angaben der ACK jedes Jahr EUR 40,00 EUR 35,00 cher Kirchen (ACK) in Deutsch- (SPD) betonte, die Kirchen seien mit einem ökumenischen Gottes- bei Bestelleingang land. in ihrer Zusammenarbeit und ih- dienst in wechselnden Städten. bis 24.1.2020 Mit dem Motto „Sie waren uns rem Bemühen um gegenseitige An der Aktion beteiligen sich tra- gegenüber ungewöhnlich freund- Annäherung ein Vorbild für die ditionell Christen aller Konfessio- lich“ macht die Gebetswoche dar- Gesellschaft. Es sei wichtig, trotz nen. Die 1948 gegründete Arbeits- Telefon: 0431 / 5197 ­250 auf aufmerksam, dass weltweit Verschiedenheit sensibel und of- gemeinschaft mit Sitz in Frank- bestellservice@buecherstube­kiel.de Menschen auf der Flucht sind, um fen miteinander umzugehen, sag- furt am Main repräsentiert rund

Evangelische Bücherstube Kiel www.buecherstube­kiel.de Naturkatastrophen, Krieg und Ar- te Tonne dem Manuskript zufolge 50 Millionen Christen in Deutsch- mut zu entkommen. Miron for- in seinem Grußwort. „Die Über- land. Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK xKIRCHEN IN ALLER WELTx 7

MELDUNGEN

Beten für Trump Religiöse Identität ist wichtig Die Lehre der Präsidenten-Beraterin Paula White gilt als „Wohlstandsevangelium“ Leipzig/Luzern. Trotz fortschreitender Säkularisie- rung ist Religion für eine Mehrheit der Menschen in Deutschland und der Schweiz weiter wichtiger Sie steht felsenfest an der Seite Bestandteil ihrer Identität. Zu diesem Ergebnis Donald Trumps: Paula White, kommt eine Studie der Universitäten Leipzig und Fernsehpredigerin und geistliche Luzern. Demnach bewerten 57 Prozent der reprä- Beraterin des US-Präsidenten im sentativ befragten Bundesbürger ihre Religions- Weißen Haus. Sie soll die evange- zugehörigkeit als wichtig. In der Schweiz waren es likalen Wähler mobilisieren. 50 Prozent. Für die Studie wurden jeweils mehr als 3000 über 16 Jahre alte Anhänger verschiedener Von Konrad Ege Religionen befragt. Besonders hohe Zustimmung Washington. Manchen Menschen ermittelten die Forscher in Deutschland mit 75 und macht das Gespann Hoffnung, an- 78 Prozent unter Muslimen und Anhängern evan- deren sträuben sich die Haare: der gelischer Freikirchen. Diese beiden Gruppen be- US-Präsident und die Fernsehpre- richteten auch am häufigsten von Diskriminie- digerin, Donald Trump und Paula rungserfahrungen. Unter den Protestanten bewer- White. Die 53-Jährige ist häufig teten 64 Prozent ihre Religionszugehörigkeit als auf den Bildschirmen zu sehen als eher bis äußerst wichtig, unter den Katholiken Fürsprecherin des Präsidenten – waren es 58 Prozent. epd er tue Amerika Gutes und setze sich für Gläubige ein, da ist sie Papst holt Frau in Führungsebene sich offenbar ganz sicher. White ist seit beinahe zwei Rom. Papst Franziskus hat erstmals eine Frau zur Jahrzehnten Trumps „geistliche Untersekretärin des vatikanischen Staatssekreta- Beraterin“ und hat seit einigen riats ernannt. Ihre Berufung in die Führungsebene Wochen auch eine Stelle im Wei- der Behörde sei ein Zeichen der Aufmerksamkeit ßen Haus, im „Glaubensbüro“, das gegenüber den Frauen, betonte die neue Unterse- Trump 2018 eingerichtet hatte. kretärin Francesca Di Giovanni Vatikanangaben Das ist bemerkenswert, denn un- zufolge. Das Kirchenoberhaupt schuf den Posten in ter Trumps evangelikalen Getreu- Mit einem Gebet für US-Präsident Trump von Pastorin Paula White-Cain startete die Bewegung „Evangelikale dem Teil des Staatssekretariats, der einem Außen- en dominieren Männer, und für Trump“ in Miami ins neue Jahr. Foto: picture alliance/Capital Pictures/MPI04 ministerium entspricht, eigens für sie. Der bisheri- White lehrt theologisch gesehen ge Untersekretär einer der wichtigsten Vatikanbe- am Rande des Mainstream. Gläubigen für seine Wiederwahl. anklicken, um dem Herrn – bezie- White in ihrem Buch, „Something hörden bleibt im Amt. Die seit rund 27 Jahren im Die immer makellos hergerich- Viele weiße Protestanten, beson- hungsweise der Fernsehpredige- Greater“, erschienen im Herbst Staatssekretariat tätige Juristin wird künftig den tete, superblonde White, geboren ders evangelikale, sind anschei- rin – Geld zu schicken. 2019. Trump habe angerufen. Bereich der Beziehungen zu internationalen Orga- in Tupelo in Mississippi, ist eine nend unerschütterlich in ihrer Was Trump selbst glaubt, weiß „Paula, hier spricht Donald nisationen koordinieren. epd dynamische Streiterin. Sie steht Treue. Will man Trump und man- man nicht, doch Whites Botschaft Trump. Ich wollte nur anrufen fest an der Seite von Trump. che seiner evangelikalen Fans ver- passt zu ihm. In Interviews hat er und sagen, Sie sind fantastisch.“ Aramäische Christen wieder frei White nahm ihn selbst dann in stehen, lohnt sich der Blick auf anerkennend über den 1993 ge- Zu Whites Kritikern innerhalb Schutz, als ihm die Trennung von Whites Glauben: Ihr Jesus steht storbenen Selbsthilfeautor und des protestantischen Amerika Heidelberg. In der südosttürkischen Provinz Mar- Kindern und Eltern aus Migran- nicht aufseiten der Armen und Pfarrer Norman Vincent Peale zählt der baptistische Theologe din sind drei aramäische Christen nach mehrtägi- tenfamilien vorgeworfen wurde. Ausgestoßenen, sondern schafft gesprochen, der berühmt ist we- Russell Moore. Er schrieb vor ein ger Haft wieder in Freiheit. Das teilte der Bundes- Anfang Januar stand sie mit dem Gewinner. Whites Lehre gilt als gen seiner Lehre von der „Kraft paar Jahren, White sei eine Schar- verband der Aramäer in Deutschland in Heidelberg Präsidenten bei einer Wahlkampf- „Wohlstandsevangelium“: Gott des positiven Denkens“. Dessen latanin und werde von allen mit. Die Männer seien „unter dem haltlosen Gene- veranstaltung in einer Megakir- wolle, dass Gläubige Erfolg haben Botschaft: Widrigkeiten werden rechtgläubigen Christen als Ketze- ralverdacht“ inhaftiert worden, Anhänger der kur- che, es war kurz nach der Tötung und im Wohlstand leben. Daran überwunden, wenn man positiv rin angesehen. Und ein Kommen- dischen PKK-Miliz zu unterstützen. Freigelassen des iranischen Generals Soleima- erkenne man Gottes Segen. denkt und positive Resultate visu- tar im evangelikalen Magazin wurden der Abt des syrisch-orthodoxen Klosters ni: Trump verspottete seine Riva- White verdient offenbar gut alisiert. Trumps Eltern waren Mit- „Christianity Today“ befand, St. Jakob, Aho Bilecen (43), und der Bürgermeister len und White betete (siehe Foto). mit ihrem Glaubens-Geschäft. glieder von Peales Gemeinde. Pea- White sei narzisstisch. Im Mittel- der aramäischen Ortschaft Arkah, Josef Yar (45). White äußert sich oft drastisch: Gläubige müssten spenden, wol- le hat 1977 Donald Trumps erste punkt ihrer Verkündigung stehe Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Aramä- Keine Waffen sollten gegen len sie den Segen auskosten, ver- Trauung vollzogen. nicht Jesus, sondern Paula White. er in Deutschland, Daniyel Demir, äußerte sich er- Trump wirksam sein, verkündet kündet White und zitiert aus der White ist wie Trump zum drit- Doch die Kritik ist leiser gewor- leichtert über die Freilassung. Die gegen sie erho- White und wünscht, dass jeder Bibel: „Ehre den Herrn mit dem, ten Mal verheiratet, diesmal mit den, hat die Predigerin doch das benen „haltlosen Vorwürfe“ seien mithilfe „massi- „dämonische Altar, der gegen ihn was du hast; schenke ihm das Bes- dem Rock-Musiker Jonathan Ohr des Präsidenten, und der ver diplomatischer Interventionen“ der aramäi- aufgestellt worden ist, niedergeris- te deiner Ernte.“ Auf Whites Web- Cain. Trump und White haben Wahlkampf läuft. White will für schen Dachverbände aus Europa und kirchlicher sen wird“. Trump braucht die seite können Nutzer einen Link sich 2001 kennengelernt, erzählt Trump Wähler mobilisieren. Stellen in der Türkei rasch widerlegt worden. idea

ANZEIGE

Verschleppt 1.11.–10.11.2020 Viele Jesidinnen noch in der Gewalt des IS ab/bis Berlin Anmeldeschluss: 10.7.2020 Von Mey Dudin sie lieber in ihrer Heimat leben Reisebegleitung: Düsseldorf. Fünf Jahre nach dem wollten als in den Lagern. Überfall der Terrormiliz „Islami- Mit Blick auf derzeit nach Mirjam Rüscher scher Staat“ (IS) auf die Sind- Deutschland zurückkehrende Redakteurin und Chefin vom Dienst schar-Region im Nordirak befin- Dschihadistinnen drückte Ortac den sich noch immer Jesidinnen die Hoffnung aus, dass diese Preis: in der Gewalt von Dschihadisten. Frauen „nicht straffrei davon- p.P. im DZ ab 1.990€ 10 Tage- Der Vorsitzende des Zentralrats kommen“. Er betonte: „Oft wer- Reise der Jesiden in Deutschland, Irfan den Dschihadistinnen medial so Ortac, sagte, dass nach wie vor dargestellt, als wären sie Opfer. Israel/Jordanien – Reiseleistungen: 2600 Frauen und Kinder vermisst Dabei sagen mir viele Jesidinnen: religiöse Stätten und mediterranes Flair Flug ab/bis Berlin-Tegel würden. „Manche von ihnen sind Die schlimmsten waren immer zehntägige Rundreise laut mit Sicherheit getötet worden, die Europäer und vor allem die Israel ist nur ein kleines Land, doch es nach Caesara, Akko und Galiläa, Programm seine historische, religiöse, kultu- nach Kapernaum, Tabgha und dann aber wir wissen, dass viele noch Europäerinnen.“ Halbpension (Frühstück und relle und politische Bedeutung ist nach Amman. Wir besuchen Petra, leben.“ Sie befänden sich in der Die Jesiden gehören zur Volks- Abendessen) groß. Wir besuchen das Heilige Land, das Wadi Rum Aqaba. Von dort aus Türkei, in Syrien und im Irak. gruppe der Kurden. Sie sind je- Ausflugs- und Besichtigungsfahrten „Wir wissen sogar von Frauen, doch keine Muslime, sondern in dem sich mediterranes Flair mit überqueren wir ein weiteres Mal die orientalischem Zauber verbindet. Grenze und machen uns auf den Weg im klimatisierten Reisebus die in Länder wie Saudi-Arabien, bilden eine eigene Religionsge- Jordanien hütet einige der ältesten nach Jerusalem, wo wir den Ölberg, Geländewagen-Safari im Wadi Rum Katar oder Pakistan, sogar nach meinschaft. Weltweit bekennen Zeugnisse unserer Geschichte und den Garten Gethsemane und die Via Libyen und in den Jemen ver- sich mindestens 800 000 Men- Eintritt im Beach Club, Aqaba gilt als Wiege abendländischer Kultur. Dolorosa besuchen. Abschließend Visum für Jordanien schleppt worden sind.“ schen zum jesidischen Glauben. Bei einer Rundreise besichtigen geht es nach Bethlehem, und wir be- Im Sindschar-Gebirge sei die Die Heimat der meisten Jesiden wir beide Länder. Von Tel Aviv geht suchen die Gedenkstätte Yad Vashem. Lage auch zwei Jahre nach der ist der Nordirak. Dort befindet Vertreibung des IS noch drama- sich nördlich der Millionenstadt tisch. „Es gibt weder fließend Was- Mossul auch ihr religiöses Heilig- LESERREISEN MIT KIRCHENZEITUNG & EVANGELISCHER ZEITUNG ser noch Strom, Häuser im süd- tum, Lalisch. lichen Gebiet sind sogar noch Das Jesidentum ist eine mono- Termin Reiseziel Abflug/Abfahrt Preis vermint.“ Zudem seien Milizen in theistische Religion, deren Wur- der Region aktiv. Ortac rief die zeln bis 2000 Jahre vor Christus 1.8. - 3.8.2020 PASSIONSSPIEL OBERAMMERGAU mit Tilman Baier wird noch festgelegt DZ 998 Euro Bundesregierung auf, sich für eine zurückreichen. Sie nahm Glau- 4.9. - 12.9.2020 GEORGIEN mit Tilman Baier ab Flugh. Leipzig/Halle ab 1.728 Euro internationale Geberkonferenz benselemente, Riten und Ge- 1.11. - 10.11.2020 ISRAEL/JORDANIEN mit Mirjam Rüscher ab/bis Berlin ab 1.990 Euro einzusetzen, mit dem erklärten bräuche westiranischer und alt- Ziel, die christlichen und jesidi- mesopotamischer Religionen so- schen Orte in der nördlichen Ni- wie von Juden, Christen und Nähere Informationen und Anmeldung: neve-Provinz aufzubauen. Die Je- Muslimen auf. Jesiden werden Kirchenzeitung Leserreisen | Michaela Jestrimski | Schliemannstraße 12a | 19055 Schwerin | Tel. 0385/30 20 80 siden in den Flüchtlingscamps immer wieder verfolgt und dis- E-Mail: [email protected] wollten trotz allem zurück, weil kriminiert. 8 xUNTERWEGSx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK Das Jahr der Kathedralen 1220 wurden die monumentalen Kirchbauten in Amiens, Metz und Salisbury begonnen

Vor 800 Jahren war Europa im Kathe- dralenfieber. Jeder Bischof, der et- was auf sich hielt, wollte mit seiner gotischen Kirche alle anderen aus- stechen. Drei der schönsten und größten wurden 1220 begründet.

Von Alexander Brüggemann Amiens/Metz/Salisbury. Kaum ist der Burj Khalifa in Dubai mit 828 Metern Höhe als höchstes Gebäude der Welt fertiggestellt, da sind schon die nächsten Rekordjäger auf dem Weg in den Himmel: der Dubai Creek Tower mit 928 Metern soll noch 2020 fertig werden, der Jeddah Tower mit 1007 Metern im saudischen Dschidda dann 2021. Vor acht Jahrhunderten lief auch schon dieses Spiel. Der Un- terschied: 1220 war Europa noch im Kathedralenfieber. Wer als Bischof etwas auf sich hielt, wollte mit seinem Kirchbau im gefeierten gotischen Stil alle bereits bestehenden Gotteshäus- ser ausstechen. Für drei der schönsten Foto: picture-alliance / akg und größten Kathedralen wurde 1220 Foto: picture alliance/imageBROKER der Grundstein gelegt: in Amiens, Metz und Salisbury. SO WIRD GEFEIERT In der alten Römerstadt Amiens, wo der heilige Martin im Winter Das Jubiläumsprogramm zu 800 338/339 seinen Mantel mit einem Jahren Kathedrale von Amiens Bettler geteilt haben soll, waren alle Bistum und Stadt Amiens haben bis Vorgängerbauten durch Brände zer- 22. November 2020 ein Jubiläumsjahr stört worden. Der Neubau sollte alle für die gotische Kathedrale der Stadt Rivalen aus dem Feld schlagen, etwa ausgerufen. Es begann Anfang De- in Reims, Bourges, Chartres oder Pa- zember mit einem Festgottesdienst ris. „200 Prozent von Notre Dame und einem Wochenende voller Kon- Paris“, so lautet ein Superlativ, um die zerte und Illumination. Größe des Kirchenbaus an der Som- Zu den rund 30 größeren Veranstal- me zu beschreiben. Er bezieht sich tungen gehören etwa Vorträge, Work- shops, eine Theatervorstellung sowie auf sein Volumen von rund 200 000 Foto: picture alliance/robertharding. Foto: picture-alliance / akg Kubikmetern, den sogenannten um- Meisterwerke der Baukunst: das Deckengewölbe der Kathedrale Saint-Étienne (Stephansdom) in Metz an der Mosel (oben Ausstellungen zum Bau einer mittel- bauten Raum. Die Grundfläche be- links), ihre Westfassade (oben rechts) und das Marienportal aus dem 13. Jahrhundert (unten links) sowie der Fußboden des alterlichen Kirche, aber auch ein Kon- trägt 7700 Quadratmeter, die Außen- Langhaus- Mittelschiffs mit Labyrinth von 1288 der ebenfalls nordfranzösischen Kathedrale von Amiens (unten rechts). zert am 20. Juni mit etwa 600 Chor- länge 145 und die Innenlänge 133,50 sängern und 200 Instrumentalisten Meter bei einer Höhe von 42,30 Me- sum“ von Chartres hat „nur“ 2500 Das warf neue Probleme stati- stützung durch König Heinrich III. auf dem Vorplatz der Kathedrale. Am tern. Vorübergehend war die Kathed- Quadratmeter. Die Fenster des Lang- scher Art auf, für deren Behebung wurde sie binnen 40 Jahren gleich- 19. September wird in der Kirche das rale von Amiens damit der höchste und Querhauses wurden zwischen sich Architekt Pierre Perrat angeb- sam aus dem Boden gestampft und Requiem von Gabriel Fauré aufge- Kirchenraum der Welt. dem 13. und dem 20. Jahrhundert lich sogar mit dem Teufel einließ; erscheint stilistisch aus einem Guss. führt. Ein Festwochenende von 20. bis Nach nur knapp 50 Jahren wurde von bedeutenden Künstlern gestaltet. eine Legende, wie sie zu mittelalterli- Der im frühen 14. Jahrhundert er- 22. November beendet die Feiern in 1269 der Innenraum vollendet. Der Der berühmteste von ihnen war Marc chen Gebäuden ab einer gewissen gänzte Vierungsturm ist heute mit der Picardie. Außenbau dauerte noch bis 1285/88; Chagall (1887-1985). Größenordnung einfach dazugehört. 123 Metern der höchste Kirchturm Hauptfassade und Türme wurden Die Baugeschichte der Stephans- Erst 1520 waren die Bauarbeiten ab- Großbritanniens. Das Jubiläumsprogramm zu 800 erst im 14. und 15. Jahrhundert kirche ist alles andere als geradlinig geschlossen – nach 300 Jahren. Die König Heinrich III. nahm 1258 Jahren Kathedrale von Metz fertig gestellt. Architekturhistorisch verlaufen. Das erste Gotteshaus hier Weihe erfolgte im Jahr 1552. persönlich an der Weihe teil. 1265 Die Diözese Metz hat bis 8. Dezember gilt Notre Dame in Amiens neben war ein Oratorium zu Ehren des hei- Ganz anders im südengli- war die Westfassade fertiggestellt; an- 2020 ein Jubiläumsjahr für die goti- Chartres und Reims als eine der drei ligen Stephanus; es blieb bei der Zer- schen Salisbury, wo am 28. Ap- schließend wurden die Arbeiten für sche Kathedrale der Stadt ausgeru- klassischen, stilbildenden Kathedra- störung der Stadt durch Hunnen- ril 1220 der Grundstein gelegt den Kreuzgang begonnen, der um fen. Über das gesamte Festjahr gibt len der französischen Hochgotik des könig Attila 451 wie durch ein Wun- wurde: Die Bischofskirche ent- 1310 vollendet wurde. Ihre architek- es mehr als 200 Veranstaltungen, da- 13. Jahrhunderts. Sie diente auch als der verschont. Im frühen Mittelalter stand sozusagen auf der grü- tonische Geschlossenheit macht die runter Konzerte, Ausstellungen, Auf- Vorbild für den 1248 begonnenen entstanden hier in unmittelbarer nen Wiese und musste keiner- Kathedrale von Salisbury zu einer führungen, Konferenzen. Kölner Dom. Nachbarschaft die Bischofskirche lei bauliche Rücksichten neh- der schönsten der europäischen Go- Der erste Abschnitt bis April widmet Nicht durch schiere Größe be- und ein Marienstift. men. Deshalb und wegen der tik. Die Landschaftsmaler John Con- sich der „Zeit der Erbauer“. Die Kon- sticht die Stephans-Kathedrale (St. 1220 ermächtigte Papst Honori- großen finanziellen Unter- stable (1776-1837) und William Tur- zerthallen der Cité Musicale bieten Etienne) von Metz, sondern durch us III. Bischof Konrad von Schar- ner (1775-1851) wetteiferten darum, im Dezember einen Schwerpunkt in riesige 6500 Quadratmeter Fensterflä- fenberg, zehn Jahre lang Spenden das Ensemble möglichst dramatisch Kirchenmusik. che. „Laterne Gottes“ wird sie deshalb für eine neue, große, gotische Ka- einzufangen. Die Sommerhälfte von Mai bis Sep- genannt und „Edelstein Lothringens“. thedrale zu sammeln, die „hohe tember gehört der „Zeit der Künstler“, Die Bischofskirche von Metz hat Ausgaben“ erforderten. Doch unter anderem mit einer Glasmale- nicht nur ein 42 Meter hohes Gewöl- das Domkapitel stieß an den rei-Tour durch die Stadt, mit digitalen be – wie Amiens eines der höchsten Toren des Stifts auf Granit: Animationen und den sogenannten des gotischen Kirchbaus überhaupt; Dessen Geistliche waren Europäischen Kulturerbe-Tagen. sondern auch eine der größten Kir- überhaupt nicht willig, ihr Von Oktober 2020 bis Februar 2021 chenfensterflächen der Welt. Zum Territorium abzugeben. Erst geht es um die „Zeit der Aufklärung“ Vergleich: Das gotische „Glas-Univer- im 14. Jahrhundert wuchsen mit einer großen Chagall-Ausstellung die beiden Kirchen unter im Centre Pompidou-Metz und Aus- einem Dach zusammen. stellungen zur Glaskunst. Zum Jubiläumsjahr wurde auch ein neues Kirchenfenster in Auftrag gege- ben: Das Mittelgeschoss im Kirchen- schiff der Nikolauskapelle soll die südkoreanische Künstlerin Kimsooja (62) neu bespielen.

Gebaut in 40 Jahren: die Kathedrale von Salisbury. Foto: picture alliance/empics Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK xKULTURx 9 Kein Himmel auf Erden REZENSIONEN Zeitgenössische Kunst verwendet kaum noch christliche Symbole und Bildsprache

Die Zeiten, in denen die größten Künstler von den Aufträgen der Martin Walser: Kirche lebten, sind lange vorbei. Mädchenleben. Eine religiöse Spurensuche in der Rowohlt 2019, zeitgenössischen Kunst. 90 Seiten, 20,- Euro. ISBN 978-3-498-00196-4 Von Angelika Leitzke Wer sich in der jüngeren Kunst umsieht, geschaffen von einer Ge- Wundersam neration ab 1960, global vertreten durch Galerien, Auktionen oder Von Friedrich Seven Ausstellungen, wird stutzig wer- In diesem Buch greift der nun bald 93-jährige den: Eine christliche Ikonografie Martin Walser auf das Personeninventar seiner ist hier kaum zu finden. großen Romane zurück. Das Mädchen, dessen Zwei Generationen zuvor, be- Geschichte er erzählt, stammt aus der Familie freit von klerikalem Auftrag, such- Zürn und hat in der schwer gestörten Familie ten die Vertreter der Klassischen ihren Wunschnamen, Sirte , gegen ihren Taufna- Moderne biblische Motive neu men durchgesetzt. darzustellen, nutzten sie auch als Für den Leser entwickelt sich die Erzählung aus Ventil, um persönliche Krisen dem Versuch des Untermieters der Familie Zürn, oder gesellschaftliche Dissonan- das Glaubensleben von Sirte und ihre ihm anver- zen zu veranschaulichen. George Daniel Sambo- trauten Aufzeichnungen für eine Heiligsprechung Grosz nagelte 1928 Christus mit Richters Bild schriftlich festzuhalten. Zwar ist er von Sirte Gasmaske und Soldatenstiefeln „Entdeckung“ mehr als nur fasziniert, aber erst der Vater veran- ans Kreuz, daneben stand: „Maul- nimmt Bezug lasst ihn zu dieser Mitwirkung an einem kirchen- halten und weiter dienen.“ Seine zu Heiligen- rechtlich geregelten Heiligsprechungsverfahren. Kritik am Militarismus der Wei- darstellungen Dieses Verfahren verlangt ein Wunder, das Sirte des 17. und 18. marer Republik in ihrer Missach- Jahrhunderts. bewirkt haben muss. Wunderbares geschieht tung christlicher Werte kam ihm „Ich schlage hier schließlich an einem gewalttätigen Ehemann: Sir- teuer zu stehen: Zu 2000 Reichs- einen Bogen te, die einen Sinn für ihr Leben sucht, opfert sich mark wurde der Atheist wegen zu den damals und lässt sich anstelle der Ehefrau schlagen. Die- Gotteslästerung verurteilt. im Fernsehen ses Opfer strömt eine Kraft aus, die den Schläger Dennoch blieb auch für die gezeigten Bildern von seinem gewalttätigen Zwang und seiner nächste Generation das religiöse des Verstecks Trunksucht befreit. von Saddam Motiv relevant: Friedensreich Hussein, das mich Die Geschichte könnte diese wundersame Wir- Hundertwasser und Arnulf Rai- sehr beeindruckt kung psychologisieren. Aber sie will nicht das ner illustrierten die Bibel, für Jo- hat“, erklärt der Seltsame und an sich Unmögliche berichten, seph Beuys bedeutete das Kreuz Abbildung: Daniel Sambo-Richter Künstler. sondern von einem Zeichen erzählen, mit dem eine unerschöpfliche Energiequel- Gott zu den Menschen spricht. Nicht der Glaube le. Bernard Buffet erinnerte an- Daniel Sambo-Richter, Jahr- auch deswegen religiöse Sujets Konzept-Künstlerin Jinran ist hier pathologisch, er gibt den Blick frei auf ei- hand seiner Gemälde zur Passion gang 1966, atheistisch aufgewach- scheuen, da sie befürchten, von Kim, geboren 1968 in Seoul, lebt ne zutiefst kranke, sinnlose Welt. Christi an die Schrecken des Zwei- sen in der DDR, ist Anhänger des radikalen Islamisten attackiert zu seit 1994 in Berlin. Sie gehört kei- Doch ist hier auch kein Gottesbeweis intendiert. ten Weltkrieges. Buddhismus, bleibt fasziniert von werden, oder weil sie nicht als ner Konfession an, studiert aber Schon Sirte hat in ihrem Tagebuch notiert: Wer der energetischen Ausstrahlung „christlich“ abgestempelt werden Religionen, um sie auf ihre Weise Gott beweisen will, hat ihn nicht. christlicher Gottesräume, die ihn wollen. Denn auf einem global zu visualisieren. Während einer Spiritualität jenseits weg vom Lärm und Konsum der vernetzten Markt, auf dem China, Krise gestaltete sie ihren eigenen von Konfessionen Straße führen. Sein Großvater Indien oder die Vereinigten Ara- buddhistischen Tempel – Orte des Paul Richter, Pfarrer der Beken- bischen Emirate als neue Käufer Gebets bedeuten für sie einen ide- nenden Kirche, starb im KZ Dach- agieren, orientiert der Kunde sich alen Ort für Trost und Meditation. Für den aus Bayern stammenden au. Die christliche Lehre mit ihrer an dem, was in westlichen Samm- Kim unterscheidet innerhalb der Bernd Kirschner, Jahrgang 1980, Differenzierung zwischen „Para- lungen Standard ist, wobei die heutigen Kunst zwischen „Ge- ist Religion kein Thema. An der dies“ und „Hölle“ lehnt der Künst- Religion ausgeblendet wird. schäftsleuten“ und „Mönchen“ Stewart O’Nan: christlichen Kunst stört ihn, dass ler ab. Für ihn würde sich die Kir- und macht auf Leo Tolstois Erzäh- Henry persönlich. sie sich auf eine festgeschriebene che auch heute noch nicht zu den lung „Wovon die Menschen le- Rowohlt 2019, Ikonografie bezieht. Protestant „Schandtaten“ ihrer eigenen Ge- Kunst als Sinnersatz ben“ aufmerksam: Nicht vom ego- 480 Seiten, 24,- Euro. Kirschner ist begeistert von den schichte bekennen. für spirituelle Leere istischen Selbstinteresse, sondern ISBN 978-3-498-00121-6 monochromen Farbbildern Mark Die Darstellung von Gewalt von der Zusammenarbeit in Liebe Rothkos, eines Klassikers des abs- gegen religiös Andersdenkende, nährt sich der Homo sapiens. trakten Expressionismus. Sie sig- wie sie die Alten Meister in ihren Eher bewege man sich, so Sambo- Für Daniel Sambo-Richter Wunderbar nalisieren ihm eine Spiritualität, Märtyrer-Szenen drastisch schil- Richter, auf einer Ebene, die kei- übernimmt die zeitgenössische die für jeden da sei. Christliche derten, wird für Sambo-Richter ne Konfession erkennen lässt, Kunst oft die Funktion eines Von Frank Keil Kunst nur in Museen und Ausstel- heute vor allem mit dem IS- oder man thematisiere politisch- Sinn-Ersatzes für eine generelle Und dann läuft das Leben langsam aus, ohne lungen zu zeigen, weist der Maler Terror , der die Enthauptung von gesellschaftliche Probleme, wobei spirituelle Leere. Doch vielleicht dass man es so richtig wahrnimmt. Was würde es zurück: Sie wäre angesichts der Christen oder politischen Fein- aber indirekt die Frage nach der würden sich die Künstler irgend- auch ändern, wenn man noch mal auf die Tube Eintrittspreise lediglich nur einer den per Videobotschaften festhält, göttlichen Schöpfung gestellt wann wieder nach religiösen drückt? Immerhin sind sie zu zweit: Henry und elitären Schicht zugänglich. assoziiert. Junge Künstler würden werden kann. Werken sehnen. Emily. Eine lebenslange Liebe? Auf jeden Fall ein lebenslanges Leben. 75 wird Henry, seit fast 50 Jahren sind sie verheiratet. Ihre beiden Kinder wohnen weit weg, nehmen das Flugzeug, wenn sie zu Besuch kommen, haben selbst je eine Fa- „Die Jesus-Berichte sind zuverlässig“ milie, wo es gut oder nicht so gut läuft. Aber was sollen sie machen, Henry und Emily? Neutestamentler Rainer Riesner über Quellen und Überlieferung Ganz wunderbar erzählt der amerikanische Ro- mancier Stewart O’Nan von diesem Henry. In kur- „Messias Jesus“ heißt das Buch, Aber es gibt immer wieder neue wurden. Der Evangelist Markus sagen von Frauen und Männern, zen Kapiteln werden wir immer wieder in dessen das der früher in Dortmund leh- Erkenntnisse zu Einzelheiten. stand in engem Kontakt mit Pet- die Jesus als einem Lebenden Leben geworfen, sind dabei, machen fast mit. Lö- rende Neutestamentler Rainer Ein Beispiel: Jedes Jahr wieder- rus und hat sich wahrscheinlich begegnet sind. Weil solche Be- sen uns wieder, schlagen die nächste Seite um, er- Riesner veröffentlicht hat. Darin holen Zeitungen die Behaup- schon seit frühester Zeit Notizen gegnungen ganze Gruppen er- tappen uns bei dem Gedanken, dass Henrys Leben befasst sich der Wissenschaftler tung, dass zur Zeit der Geburt gemacht. Erinnerungen von Au- lebten, scheiden Visionen als nie enden möge, dass es immer so weitergeht, mit den Quellen, den Gerichts- von Jesus keine Volkszählung genzeugen, eine feste mündliche Erklärung aus. dass er noch einmal mit seinen Kumpels eine prozessen gegen Jesus sowie den stattgefunden habe. Dabei gibt Überlieferung und frühe schrift- Kann man diesen Frauen und Runde Golf spielt, dass er noch einmal für Emily Berichten von seiner Auferste- es in der neutestamentlichen liche Notizen garantieren die Männern vertrauen? Das ist einen Drink mixt und sie sich dann auf diese fast hung. Im Gespräch mit Marcus Wissenschaft gut begründete Zuverlässigkeit der Evangelien. keine größere Glaubensfrage, schnippische Weise miteinander unterhalten, über Mockler erklärt der emeritierte Erklärungen, weshalb der Be- als wenn man heute gute Freun- was auch immer, und sich dabei nah sind. evangelische Theologieprofessor, richt des Evangelisten Lukas Sie begründen, dass Sie die de nach einem Ereignis befragt, Eigentlich war es nicht geplant, dass Stewart warum er die biblische Überliefe- auch hier historisch richtig ist. Auferstehung Jesu für ein his- das man selbst nicht erlebt hat. O’Nan einen Roman über jenen Henry schreiben rung für zuverlässig hält. torisches Ereignis halten. Ist würde. Aber dann schrieb er 2011 mit „Emily, al- Warum halten Sie die bibli- das nicht eher Glaubenssache? lein“ einen wunderbaren, auch erfolgreichen Ro- Herr Riesner, lässt sich über schen Quellen über das Leben Mit der Auferweckung von Jesus Rainer Riesner: man über eine ältere Frau namens Emily, die Jesus Christus 2000 Jahre spä- Jesu für verlässlich? hat Gott besonders deutlich in Messias Jesus. nach dem Tod ihres Mannes Henry ihr Dasein ter noch etwas Neues sagen? Jesus selbst hat seine Lehre in die menschliche Geschichte Seine Geschichte, neu ordnen muss. So hat der Roman „Henry, per- Rainer Riesner: Die Wissen- prägnanten Aussprüchen zusam- eingegriffen. Deshalb hat dieses seine Botschaft sönlich“ Folgen: Wem er gefällt, der wird auch zu schaft findet immer wieder et- mengefasst, die man sich leicht Ereignis auch eine Spur in dieser und ihre „Emily, allein“ greifen – und umgekehrt. was Neues heraus. Das betrifft merken konnte. Gleich nach Os- Geschichte hinterlassen. Da ist Überlieferung. allerdings nicht das Gesamtbild tern hat unter anderem Petrus einmal das leere Grab von Je- Brunnen 2019, von Jesus als Person. Sonst dafür gesorgt, dass auch Erzäh- sus, das zu bestreiten es keine 560 Seiten, Die Bücher sind im regionalen Buchhandel erhält- müssten Christen ja andauernd lungen über Jesus in eine gut überzeugenden Gründe gibt. 58,- Euro. lich sowie telefonisch bestellbar bei der Evange- ihren Glauben an ihn verändern. einprägsame Form gebracht Und dann haben wir die Aus- ISBN 978-3-7655-9410-6 lischen Bücherstube, Tel. 0431 / 519 72 50. 10 xMEDIENx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK

RADIOTIPPS Gegen Rechtsextremismus Unfassbare Effektivität Beide großen Kirchen positionieren sich deutlich Eine ZDF-Doku beleuchtet den grausamen Alltag in Auschwitz gegen den Rechtsextremismus, aber auch gegen den Populismus von rechts. Bischofsworte und Kirchenpapiere weisen da eine deutliche Sprache Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, auf. Doch die eigentliche Auseinandersetzung fin- wurde das Konzentrationslager det oft an der Basis, in den Kirchengemeinden Auschwitz befreit. Eine Dokumen- statt. So treffen Pfarrer bei Hausbesuchen schon tation erhellt aus der Sicht von mal auf Gemeindemitglieder, die neben dem Opfern und Tätern den fabrik- Kruzifix ein Hitler-Porträt hängen haben. Aber mäßigen Massenmord der Nazis. auch jenseits der Extreme: Viele Anhänger der AfD sind nicht nur Kirchenmitglieder, sondern sitzen Von Heide-Marie Göbbel auch in Kirchenvorständen. Pfarrer und Kirchen- Mainz. Der Film „Ein Tag in vorsteher fragen sich: Wie können wir Flagge zei- Auschwitz“ erzählt den Ablauf ei- gen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, nes typischen Tages im Konzent- ohne eigene Mitglieder zu verlieren? Fast schon rationslager Auschwitz im Mai eine Bekenntnisfrage und eine Gratwanderung. 1944 – von der Ankunft der Vieh- Evangelische Perspektiven: Kreuz ohne Haken. Wie waggons über die Selektion der sich die Kirchen gegen den rechten Rand abgren- Ankömmlinge an der Rampe in zen, Sonntag, 26. Januar, 8.30 Uhr, Bayern 2. EZ/kiz Arbeitsfähige und Todgeweihte bis hin zur Verwandlung derer, die nicht gleich getötet wurden, in Gegen Judenhass kahl rasierte, uniformierte Es gibt sie bei den Ländern, in den Kirchen, bei Arbeitssklaven . Polizei und Justiz, auf Bundes- und sogar auf eu- Die Dokumentation verwebt ropäischer Ebene: Antisemitismusbeauftragte. Als die Erinnerungen von vier Perso- institutionalisierte Antwort auf antisemitische nen – Bernhard Walter, Irene Straftaten und Judenfeindlichkeit stehen sie sel- Weiss, Dario Gabbai und Czeslaw

ten im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Nur bei Mordowicz – in den Ablauf eines Foto: ZDF/Yad Vashem besonders spektakulären Gewalttaten werden sie einzigen Tages. Das Werk der Au- Auschwitz, Mai 1944: Sie wissen noch nicht, dass dies ihr letzter Gang ist – auf dem Weg zur Gaskammer. wahrgenommen. Sie reden, warnen und mahnen. toren Winfried Laasch und Fried- Sie sensibilisieren, wollen Debatten anstoßen rich Scherer zeigt aus der Perspek- Das Foto stammt aus einem chen der ermordeten Opfer aus die Regierungen in London und und Öffentlichkeit schaffen. Politische Macht ha- tive von Opfern und Tätern, wie Album, das sich heute in der isra- den Gaskammern in die Öfen Washington weitergeleitet wurde. ben sie aber nicht. Was können sie vor und hinter Menschen die tägliche „Routine“ elischen Gedenkstätte Yad Vas- schaffen, erzählen die Autoren. Die Bilder aus dem Fotoalbum den Kulissen für den Kampf gegen den Antisemi- des Vernichtungslagers erlebten. hem befindet. Es ist das letzte er- Der heute über 97-Jährige, der in und die Erzählungen der Zeitzeu- tismus tun? Wo liegen die Grenzen ihres Amtes? Die Züge mit den Deportier- haltene Exemplar eines Foto- Kalifornien lebt, erinnert sich gen dokumentieren laut Autor Und was erwarten Juden von Antisemitismusbe- ten kamen schneller an, als sie albums von Auschwitz mit 190 noch lebhaft an den Mai 1944, als Laasch die unfassbare Effektivität auftragten? abgefertigt werden konnten, er- Bildern, das von den SS-Tätern jeden Tag bis zu 15 000 Juden aus des Vernichtungslagers. Insgesamt Gott und die Welt: Amtlich gegen Judenhass. Was zählt die 89-jährige Irene Weiss, selbst angelegt wurde. Der Haupt- Ungarn eintrafen. Sein einziger legen die Macher eine aufschluss- Antisemitismusbeauftragte tun können, Sonntag, die heute in den USA lebt. Sie fotograf des Albums war Bern- Gedanke war damals, aus dieser reiche und verstörende Doku- 26. Januar, 9.04 Uhr, rbbKultur. EZ/kiz stand als 13-Jährige auf der Ram- hard Walter, auch er kommt in Hölle lebendig herauszukom- mentation vor, die viele neue Hin- pe von Auschwitz und wurde dort dem Film vor. Er war Stabsschar- men, um diese Geschichte erzäh- weise auf die Beantwortung der von ihrer Familie getrennt. Auf führer der SS und wohnte mit len zu können. Frage enthält, was scheinbar einem Foto erkannte sie später Frau und drei Kindern in der Fliehen, um von diesem „ver- „ganz normale Männer“ zu willi- TVTIPPS ihre Angehörigen wieder: „Sie Nähe des Vernichtungslagers. Von fluchten Ort“ zu berichten, war gen Helfern einer Mordmaschine- sind in der Nähe der Gaskam- ihm sind auch verschiedene Ver- auch die Motivation des vierten rie machte: „Hatten sie kein Mit- Die Kirche der Queen mern in einem kleinen Wäldchen hörprotokolle bekannt, weil er als Protagonisten, des polnischen Ju- leid, wenigstens mit den Kin- und warten darauf, an die Reihe Zeuge in den Auschwitz-Prozes- den Czeslaw Mordowicz. Er floh dern?“, fragen sie, und: „War es für Der bevorstehende „Brexit“ stellt nur ein weiteres zu kommen“, erzählt sie. „Es ist sen der 1960er-Jahre vernommen Ende Mai 1944 aus einem Arbeits- sie ganz normale ‚Arbeit‘?“ Kapitel in der wechselvollen gemeinsamen Ge- das Traurigste, was man sich vor- wurde. Er starb 1979 in Fürth. kommando außerhalb des Lagers. schichte von England und Europa dar. Auch auf stellen kann, dass sie nichts ah- Der dritte Protagonist, Dario In der Slowakei verfasste er einen „Ein Tag in Auschwitz“: Dokumen- religiöser Ebene steht man sich nah und ist doch nen. Sie sitzen dort und ruhen Gabbai, ein griechischer Jude, Bericht über seine Erfahrungen tation, 90 Minuten, Dienstag, 28. getrennt, seit im 16. Jahrhundert der liebestolle sich aus.“ musste als Zwangsarbeiter die Lei- in Auschwitz, der noch 1944 an Januar, 20.15 Uhr, ZDF. Heinrich VIII. die anglikanische Kirche gegründet hat. Die Dokumentation, die „kreuz und quer“ zeigt, spürt der „Kirche der Queen“ in ihrem Hei- TV-TIPPS RADIO-TIPPS matland England nach und sucht nach Besonder- heiten ebenso wie nach Gemeinsamkeiten mit der katholischen Mutterkirche. Sonnabend, 25. Januar Sonnabend, 25. Januar 21.03 Bayern 2, Theo.Logik. Über 8.05 NDR Kultur, J. S. Bach: Sin- kreuz und quer: Die Kirche der Queen, Dienstag, 23.35 ARD, Das Wort zum Sonn- 14.00 BR-Klassik, Das Musik- Gott und die Welt. Erinnern. fonia „Ich steh mit einem Fuß im 28. Januar, 22.35 Uhr, ORF 2. EZ/kiz tag spricht Lissy Eichert, Berlin. Feature. Alma Rosés Mädchenor- Grabe“, „Herr, wie du willst, so chester von Auschwitz. Dienstag, 28. Januar schick‘s mit mir“; Felix Mendels- Leben nach dem Holocaust Sonntag, 26. Januar 23.05 DLF, Zeugen sterben, Dinge 22.00 hr2-kultur, Spätlese. sohn Bartholdy: „Wer nur den lie- Noch sind einige Überlebende des Holocaust 6.45 Phoenix, Die Lange Nacht erinnern. Lange Nacht über die Schreiben über den Tod. ben Gott lässt walten“; Wilhelm unter uns. Noch können sie erzählen: von ihren der Erinnerung. Vom Wunder des Habseligkeiten von Auschwitz. Friedemann Bach: „Was mein Erfahrungen, vom Überleben und von der Kunst, Überlebens. Mittwoch, 29. Januar Gott will, das g‘scheh allzeit.“ mit diesen Erfahrungen weiterzuleben. Ein paar 7.45 Phoenix, Geschichte Mittel- Sonntag, 26. Januar 9.45 WDR 5, ZeitZeichen. 29. Ja- 22.05 BR-Klassik, Giuseppe Ver- der letzten Überlebenden deutscher Konzentrati- deutschlands. Buchenwald – Hel- 7.05 DLF Kultur, FeierTag. Fallen nuar 1455. Der Geburtstag des di: „Quattro pezzi sacri“; Georges onslager leben heute in der Schweiz. Sie sind hier denmythos und Lagerwirklichkeit. gelassen. Wie die evangelische Philosophen Johannes Reuchlin. Gurdjieff: „Chant from a Holy dank oft unglaublich anmutender Zufälle und ge- 9.30 ZDF, Evangelischer Gottes- Kirche in der NS-Zeit mit Chris- 20.10 DLF, Aus Religion und Ge- Book“. gen alle Wahrscheinlichkeit. Der Film zeigt fünf dienst „Mit Gott geht mehr“ aus ten jüdischer Herkunft umging. sellschaft. Das blaue Unterfutter jüdische Überlebende zwischen 80 und 93 Jah- der Evangelisch-methodisti- Pfarrer Martin Vorländer, evan- des Himmels überwinden. Die GOTTESDIENSTE ren, die alle als Kinder oder Jugendliche deutsche schen Hoffnungskirche Stuttgart. gelische Kirche. Malerei des Kasimir Malewitsch. Sonntag, 26. Januar Konzentrationslager überlebt haben. Wie kann 8.05 Bayern 2, Katholische Welt. 10.00 MDR Kultur, Übertragung man weiterleben nach der Shoah? Manche Über- Montag, 27. Januar Wüsten durchmessen. Der Ext- Donnerstag, 30. Januar aus dem Carolinenheim Apolda lebende haben sich später das Leben genommen, 19.40 arte, Re: Konservatoren in remsportler und Abenteurer 12.05 hr2-kultur, Doppelkopf. (evangelisch). wie etwa die Schriftsteller Primo Levi und Jean Auschwitz. Arbeiten gegen das Bruno Baumann. Am Tisch mit Judith Kunz, „Dom- 10.00 WDR 5/NDR Info, Über- Améry. Andere haben das Weiterleben gewagt, Vergessen. 8.35 DLF, Religiöses Wort. Ko- chordirektorin“. tragung aus dem Jugendkloster wie der Psychiater Viktor Frankl, der darüber ge- 21.05 ORF III, Themenmontag. chende Wut und nackte Angst. Kirchhellen in Bottrop schrieben hat: „Trotzdem Ja zum Leben sagen“. Wunderheiler und Schamanen. Vom Umgang mit negativen Ge- Freitag, 31. Januar (katholisch). Einige dieser letzten Zeugen der Menschheitska- 22.45 ARD, Die Story im Ersten: fühlen. Von Elena Griepentrog, 10.10 DLF, Lebenszeit. Nachhal- 10.05 DLF, Übertragung aus der tastrophe Auschwitz kamen mehr oder weniger Homöopathie – die Macht der katholische Kirche. tigkeit im Alltag. Was sich aus Reformierten Kirche Windisch zufällig in die Schweiz. Es konnten sich beeindru- Kügelchen. 8.40 NDR Kultur, Glaubens- früheren Zeiten lernen lässt. (evangelisch). ckende Biografien entfalten, trotz tiefer Wunden sachen. 75 Jahre Auschwitz- und oft jahrzehntelangem Schweigen über das Dienstag, 28. Januar Befreiung. Jüdisches Leben in KIRCHENMUSIK REGELMÄSSIGE ANDACHTEN Erlebte. 22.15 ZDF, 37°. Wir ticken anders. Deutschland. Sonnabend, 25. Januar 5.56 NDR Info, Andacht täglich Doku: Die letzten Zeugen. Leben nach der Shoah, Leben mit Tourette. 11.05 NDR Info, Das Feature. Der 19.05 NDR Kultur, Christoph 6.08 MDR Kultur, Wort zum Tage Mittwoch, 29. Januar, 11.15 Uhr, 3sat. EZ/kiz 23.05 arte, Sanatorium Europa. Wahrheit verpflichtet. Über den Graupner: „Lobet den Herrn alle 6.20 NDR 1 Radio MV, Andacht Die europäische Idee scheint so Machtverlust des Journalismus. Heiden“; Johann Sebastian Bach: 6.23 DLF Kultur, Wort zum Tage bedroht wie nie. 12.05 SWR2, Glauben. Tabuthe- Toccata, Adagio, Fuge C-Dur. 6.35 DLF, Morgenandacht ma Einsamkeit. Ein unterschätz- 19.05 SWR2, John Stainer: „Lead, 7.50 NDR Kultur, Andacht Mittwoch, 29. Januar tes Gesundheitsrisiko. kindly light“; Henry Purcell: „In 9.45 NDR 90,3, „Kirchenleute 12.30 3sat, Der Tod – das letzte 20.05 NDR Kultur, Sonntagsstu- Thee, O Lord, do I put my trust“; heute“ Tabu: Sterben auf Bestellung. dio. Herrenhäuser Gespräch. Judith Weir: „Ascending into 9.50 NDR 1 Niedersachsen, 19.00 BR, STATIONEN. Es werde Was ist Wahrheit? Heaven“; Thomas Tallis: Litanei; Morgenandacht „Zwischentöne“ Licht – Wege aus der Depression. Gerald Finzi: Magnificat. 14.15 NDR 1 Niedersachsen, 20.15 ARD, Nur eine Frau. Film- Montag, 27. Januar „Dat kannst mi glööven“ Mittwoch im Ersten. 9.45 WDR 5, ZeitZeichen. Stich- Sonntag, 26. Januar 18.15 NDR 2, Moment mal, sonn- tag 27. Januar 1945. 6.30 MDR Kultur, Johann Sebas- abends und sonntags 9.15 Freitag, 31. Januar 15.05 SWR2/19.04 rbbKultur, tian Bach: „Herr, wie du willst, so 19.04 Welle Nord, „Gesegneten Die Holocaust-Überlebende Malwina Braun mit 21.15 NDR, Eine Familie steigt Leben. Erinnern, aber wie? Die schick‘s mit mir im Leben und Abend“, Sonnabend 18.04, Sonn- ihren drei Urenkelkindern. Foto: ZDF/Frank Marten Pfeiffer aus. Mit dem Bus um die Welt. letzten Zeugnisse von Auschwitz. im Sterben“, BWV 73. tag, 7.30 „Gesegneten Sonntag“ MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE

Aus den mecklenburgischen und pommerschen Gemeinden | Nr. 4 MV | Sonntag, 26. Januar 2020 11

Große Ehrungen Der Jahresbeginn brachte Auszeichnungen für Michael Fehlandt und Christoph de Boor 13 „Hurra schreit hier niemand“ Große Festtage Wie die pommerschen Gemeinden um ihren Weg in die Zukunft ringen Das Barther Bibelzentrum macht jüdische Feiern und ihre Wurzeln zum Thema 16 Fast 25 von rund 120 Pastoren- Große Künstlerin stellen im pommerschen Kirchen- kreis sollen bis zum Jahr 2025 Bilder der jüdischen Malerin Julie Wolfthorn vakant werden, vielleicht für Jah- sind im Kunstkaten Ahrenshoop zu sehen 17 re, vielleicht für immer. Aber wel- che genau? Die Gemeinden durf- ten mitreden. Kein Vergnügen. MELDUNGEN Von Sybille Marx Barth/Prohn/Stralsund. „Aber Bayern-Delegation zu Besuch bitte zitieren Sie mich nicht!“ „Sie Schwerin/München. „30 Jahre Friedliche Revolu- formulieren das vorsichtig, ja?“ tion“ – unter diesem Thema steht die diesjährige „Kann ich das lesen, bevor es ge- Begegnung von Vertretern der Nordkirche und druckt wird?“ Wer als Journalistin ihres Kirchenkreises Mecklenburg und der baye- über das berichten will, was seit rischen Kirchenleitung vom 31. Januar bis 2. Feb- Monaten in den „Gesprächsregio- ruar in Waren. Die Rolle der Kirchen und die Er- nen“ des pommerschen Kirchen- eignisse im Herbst 1989 im Nordosten wird die kreises verhandelt wird, braucht Landes beauftragte für die Aufarbeitung der SED- etwas Geduld. Manche Pastoren Diktatur in Mecklenburg-Vorpommern, Anne Dre- wollen sich gar nicht äußern, an- scher, näher beleuchten. Zudem sollen Gesichter dere nur vorsichtig, dritte hauen der Revolution wie Christoph de Boor, Cornelia markige Sätze raus und ziehen sie Ogilvie und Eckhart Hübener den Gästen die da- wieder zurück. malige Situation mit persönlichen Erlebnissen Ja, es ist heikel, was im pom- und Einsichten näherbringen. Die Delegationen merschen Kirchenkreis ansteht, es werden auch die ehemalige U-Haftanstalt des weckt Verlustängste, Zukunfts- früheren Ministeriums für Staatssicherheit in sorgen und Verteilungskämpfe Es ist kein Spiel für die, die entscheiden müssen: Wo könnten Pfarrstellen vakant werden, wo müssen sie Neustrelitz besuchen und bekommen die Gele- vor allem in einigen Landgemein- unbedingt bleiben? Die Region Nordvorpommern I und II wollte sich nicht festlegen. Foto: Sybille Marx genheit, mit damals inhaftierten Zeitzeugen ins den. Denn wieder einmal geht es Gespräch zu kommen. cme um die Frage, wie die kirchliche Pfarrstelle könnte künftig ruhend nen Pastoren entlasten. „Aber men, wo sie liegen sollen. Helga Arbeit in Zukunft mit weniger gesetzt werden“, sagt Mechthild dazu müsste von der komplizier- Ruch erklärt: „Wir haben für Infos über Luise Greger gesucht Hauptamtlichen gelingen soll, Karokpa. Für eine Gemeinde sei ten Doppik wieder auf Kameralis- Nordvorpommern I und II nur wieder einmal ist klar, dass die es ein riesiger Schmerz, wenn ein tik umgestellt werden“, meint er. festgelegt, dass eine der beiden Greifswald. Die Stadt Greifswald will die in Greifs- Zahl der besetzten Pfarrstellen Pfarrsitz länger vakant werde. Außerdem brauche man im Kir- Pfarrstellen auf dem Darß bleiben wald geborene Komponistin und Sängerin Luise herunter gehen wird – weil in der „Das reißt ein Loch, das nicht zu chenkreis ein Zentrum mit Fach- muss und die Stelle in der Stadt Greger (1862-1944) würdigen und bittet die Bevöl- gesamten Nordkirche Pastoren- schließen ist.“ Die Pastorin selbst beratern auch für die Laien. „Das Barth natürlich auch.“ Es sei wich- kerung dafür um Mithilfe. Die Stadtverwaltung sei nachwuchs fehlt und nach derzei- liebt es, Gemeindebesuche zu ma- gibt es bisher nicht.“ tig, weiter so flächendeckend wie über jegliche Unterlagen, Fotos, Hinweise und In- tigen Schätzungen auch Geld. chen und mit möglichst vielen Dass aus Nordvorpommern I möglich eine pfarramtliche Ver- formationen dankbar, teilte die Kommune mit. Ge- Gemeindegliedern persönlich in und II mehr Bedenken als Begeis- sorgung zu erreichen, „wir sind plant ist eine Gedenktafel. Nachdem Kassel ihr Kontakt zu sein. Ideen wie Zentra- terung kommen, findet Pröpstin nun mal eine Pastorenkirche“. 2019 ein eigenes Festival gewidmet hatte und in „Gemeinschaft geht lisierung oder Schwerpunktset- Helga Ruch verständlich – ebenso Aber welche beiden Stellen nach den USA ihre Musik erklinge, wolle Greifswald da verloren“ zungen in einer größeren Region wie den Entschluss aller Gemein- dieser Logik am ehesten vakant ebenfalls an sie erinnern, hieß es. Luise Greger ist findet sie daher schwierig. „Da den in ihrer Stralsunder Propstei, werden müssten, will niemand in der 2019 erschienenen Broschüre „Greifswalde- geht Gemeinschaft verloren.“ keinen Vorschlag zu den ruhen- aus der Region öffentlich ausspre- rinnen – ein Stadtrundgang“ (die Kirchenzeitung In den kommenden fünf Jahren Dort, wo es gehe, kooperierten den Pfarrstellen einzureichen. chen. „Das hätte verheerende Fol- berichtete) zu finden. 1862 als Tochter des sollen die „aktiven“ Pfarrstellen einzelne Landgemeinden auch „Keiner mag sich selbst die Hand gen für den Pastor und die Ge- Brauerei besitzers August Sumpf geboren, lebte sie im pommerschen Kirchenkreis schon. Pastor Christhart Wehring abhacken.“ meinde“, heißt es nur. 26 Jahre am heutigen Karl-Marx-Platz 17. Später von knapp 120 auf 95,5 sinken, bis aus Ahrenshagen und die jungen Der Demminer Propst Gerd Auch der klügste Plan für die zog sie mit ihrer Familie nach Kassel. Bis in die 2030 möglicherweise sogar auf 73. Kollegen aus Semlow-Eixen und Panknin dagegen findet das Vor- Vakanzen könne leicht von der 1930er-Jahre war sie tätig. epd gehen nach wie vor richtig. „Es Wirklichkeit überholt werden, „Uns war „Keiner mag war uns wichtig, dass wir die Ge- gibt Helga Ruch zu bedenken. Richtigstellung wichtig, die sich selbst meinden mitnehmen und alle „Wenn ein anderer Pastor dieser Gemeinden die Hand Schwerin/Warnemünde. Leider hat sich in den Ar- gemeinsam nach Lösungen su- Gesprächsregion vorher weg- mitzunehmen“, abhacken“, tikel über das 50-jährige Bestehen des Ökumeni- chen“, erklärt er. Bei den meisten zieht, krank wird oder stirbt, sagt der meint die sei das auch gut angekommen. In bleibt dessen Stelle ja vakant, bis chen Chores Warnemünde in Nr. 3 auf Seite 11 in Demminer Stralsunder der Endredaktion ein Fehler eingeschlichen: Die Propst Gerd Pröpstin Helga den Propsteien Pasewalk und das Absenkungssoll erreicht ist“, Idee, den katholischen und den evangelischen Panknin. Ruch. Demmin hätten alle Gesprächs- erklärt sie. „Wahrscheinlich wird Chor in Warnemünde zusammenzuführen, hatten Fotos: Sebastian regionen Vorschläge für ruhende also eh alles anders kommen, als die evangelische Christin Christa Michaelsen und Kühl, PK Pfarrstellen eingereicht und be- wir es auf dem Papier beschlie- die katholische Christin Christa Werbs. Die evange- gonnen, über mehr Zusammenar- ßen.“ lische Kantorin Christiane Werbs übernahm 1972 Aber nicht „von oben“ wird ange- Damgarten etwa bieten Konfir- beit nachzudenken – etwa darü- Immerhin: Dass die Kirchen- die Leitung des Chores. Wir bitten um Nachsicht! ordnet, wo diese Vakanzen liegen. mandenunterricht wechselnd an ber, ob man Mitarbeiter wie Ge- gemeinden nun aufgefordert Die Gemeinden selbst sollen in einem zentralen Ort an. „Das ist meindepädagogen gemeinsam sind, sich alle in einem Boot zu Gesprächsregionen Vorschläge er- auch für die Konfirmanden selbst anstellen könne, falls künftig sehen und nach mehr Formen der arbeiten, begleitet von Profi- schön, weil sie dann in einer grö- doch Geld da sei; oder welche Kir- Vernetzung zu suchen, findet Hel- ANZEIGE Gemeindeberatern. Das hatte die ßeren Gruppe zusammen sind“, che welche Arbeit für alle in der ga Ruch sinnvoll und vielverspre- pommersche Kirchenkreissynode sagt Wehring. Region übernehmen könne. chend, vor allem in den Städten. im vergangenen Frühjahr be- Für die Gemeinden, die jetzt Und vielleicht entwickle sich in schlossen. Abgabefrist: 31. Januar. keine Pfarrstellen für die Vakanz Wirklichkeit ja alles positiver, als NACHHALTIG Wo in unserem Gebiet sollen „Gottvertrauen wäre „priorisiert“ haben, sieht die kon- die Prognose suggeriere. „Gottver- Pfarrstellen bis 2025 ruhend ge- schon angebracht“ krete Konsequenz so aus: Die Kir- trauen wäre schon auch ange- setzt werden? Und welche Koope- chenkreissynode wird bestim- bracht.“ rationen oder anderen Ideen könnten helfen, diesen Verlust Sein Kollege Pastor Stefan Fricke aufzufangen? Das galt und gilt es aus Barth denkt ähnlich verhalten PASTOREN GEHEN IN RUHESTAND FAIR also zu verhandeln. Keine leichte wie Mechthild Karopka. „Pom- Aufgabe, findet die Prohner Pas- mern hat, zynisch gesagt, ja Erfah- Zwischen den Jahren 2020 und Derzeit arbeiten in der Nordkir- torin Mechthild Karopka. „Ich rung mit dem Umstrukturieren.“ 2030 werden voraussichtlich et- che noch etwa 1700 Pastoren, BERATEN arbeite gern mit Kollegen zusam- Aber weitere Stellen „ruhend“ zu wa 900 Pastoren der Nordkirche im Jahr 2030 werden es rund men, aber in diesen großen Regi- setzen in dem Wissen, dass sie in den Ruhestand gehen, pro 1100 sein. Damit nirgendwo grö- Gemeinsam handeln. onen finde ich es schwierig.“ wohl für immer vakant blieben: Jahr verlassen damit etwa 80 bis ßere „weiße Flecken“ entstehen, Von Damgarten, Ahrenshagen „Da schreit keiner Hurra.“ Fricke 100 ihre Gemeinde. Und nur et- hat die Landessynode das Per- Gutes bewirken. und Semlow-Eixen im Westen bis selbst sieht die größten Chancen wa 300 Theologen insgesamt sonalplanungsförderungsgesetz nach Zingst im Norden und für die Zukunft darin, Ehrenamt- werden in diesen zehn Jahren beschlossen. Es teilt allen Kir- Prohn im Osten zieht sich ihre liche für wichtige Verwaltungs- nachrücken, heißt es von der chenkreisen eine bestimmte Gesprächsregion, in der zurzeit aufgaben wie die Haushaltsfüh- Nordkirche. Ein Grund: Die ge- Anzahl von Pfarrstellen zu. Va- noch acht Pastorenstellen besetzt rung zu schulen. Dort, wo kein burtenstarken Jahrgänge in kanzen sollen vor allem dort sind. Bis 2025 sollen zwei vakant Pastor mehr sitzt, könnten sie Deutschland nähern sich dem entstehen, wo die pfarramtliche Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank I www.KD-Bank.de werden. „Keiner von uns Pastoren dann wirklich Verantwortung Ruhestand, geburtenschwache Versorgung bisher vergleichs- will vortreten und sagen: Meine übernehmen und die verbliebe- Generationen kommen nach. weise hoch war. 12 xNORDKIRCHEx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK

Schulhorte im Blick Neue Fach und Praxisberatung Ein Streiter für die Demokratie in der Schulstiftung Altbundespräsident Joachim Gauck wird 80 Jahre alt

Schwerin. Alexander Er war Pastor, Politiker, Bundes- Schwarz (29) hat zum 1. Ja- präsident, vor allem aber ist er nuar die „Fach- und Praxis- Demokrat, dessen Lebensthema beratung“ für die 14 Horte die Freiheit und die daraus er- der Evangelischen Schul- wachsende Eigenverantwortung stiftung mit Sitz in Schwe- jedes Menschen ist. Joachim rin begonnen. Die Schul- Gauck wird 80. Die Lust an Debat- stiftung der Nordkirche ist ten hat er nicht verloren. mit 19 Schulen – 18 in

Foto: Ev. Schulstiftung/esdn Mecklenburg-Vorpommern Von Corinna Buschow Alexander Schwarz und eine in Schleswig-Hol- und Tilman Baier stein – sowie 14 angeglie- Berlin. Bei seinem Amtsantritt als derten Horten der größte Träger evangelischer Bundespräsident freute sich Joa- Schulen im norddeutschen Raum. Gut 460 chim Gauck 2012 uneingeschränkt Mitarbeitende betreuen und unterrichten etwa über das deutsche „Demokratie- 2900 Schüler sowie 1150 Hortkinder. wunder“. Bei seinem Abschied aus Nach seinem Schulabschluss absolvierte dem höchsten Staatsamt fünf Jah- Schwarz eine vierjährige Erzieherausbildung in re später warnte er vor Gefahren Schwerin. Schwerpunkte waren reform- und reli- für genau diese Demokratie. Im gionspädagogische Ausbildungsinhalte. Gleich im vergangenen Jahr veröffentlichte Anschluss arbeitete er sieben Jahre als Erzieher der frühere evangelische Pastor und lernte währenddessen verschiedene Arbeits- aus Rostock ein Plädoyer für mehr bereiche und Konzepte kennen. Schwarz war zu- Toleranz im demokratischen Mei- dem als Leiter einer Kindertagesstätte tätig. Be- nungsspektrum. rufsbegleitend bildete er sich zum Fachwirt im Joachim Gauck bleibt seinem Gesundheits- und Sozialwesen fort. Lebensthema treu. Erst im Okto- Joachim Gauck bei der Gründung der Nordkirche 2012 in Ratzeburg. Foto: epd-bild/Hanno Guttmann „Als Fach- und Praxisberater sehe ich mich als ber hatte er wieder im Schweriner unterstützender Begleiter für die pädagogische Pra- Dom in Erinnerung an die erste burg die Gründung der Nordkir- tur studierte er Theologie, wurde ein. 1991 wurde er Bundesbeauf- xis unserer Horte. Dazu suche ich die Zusammen- Montagsdemonstration in der che als „Taufpate“ begleitete. Pastor in Mecklenburg. tragter für die Stasi-Unterlagen. arbeit mit allen pädagogisch Mitarbeitenden. Die ehemaligen DDR-Bezirksstadt vor Am Freitag, 24. Januar, wird In den 80er-Jahren engagierte 2010 verlor er bei der Wahl für Horte arbeiten mit langjährig erprobten und sich 30 Jahren darüber gesprochen, in der Altbundespräsident 80 Jahre er sich neben dem Gemeinde- das Bundespräsidentenamt noch beständig weiterentwickelnden Konzepten. Das be- welchem für ihn unauflöslichen alt. Seine Biografie ist bewegt: Der pfarramt in Rostock-Reutersha- gegen Christian Wulff, zwei Jahre deutet für mich ein abwechslungsreiches fachliches Zusammenhang Demokratie, spätere Bundespräsident eines gen auch in der Kirchentagsbewe- später stand ein breites Bündnis Aufgabengebiet“, so Schwarz. Freiheit und Eigenverantwortung wiedervereinten Deutschlands gung in Mecklenburg und im hinter ihm. Teile der Linken ha- Pastor Kai Gusek, pädagogisch-theologischer stehen. Besonders deutlich wird kam 1940 in Rostock zur Welt. Rostocker Stadtjugendpfarramt. dern bis heute mit Gauck – wie er Vorstand, und Matthias Fischer, kaufmännischer dies für den Theologen Gauck Seine Kindheit war geprägt von Er war Mitbegründer des Neuen mit Teilen von ihr. Das hält ihn Vorstand der Schulstiftung , freuen sich auf die auch in Luthers Abhandlung der Abwesenheit des Vaters, der Forums in Rostock, löste die dor- nicht davon ab, sich nach der Zusammenarbeit: „Kooperation und Wertschät- „Von der Freiheit eines Christen- nach dem Zweiten Weltkrieg in tige Bezirksstelle der Staatssicher- Wahl in Thüringen 2019 als Ver- zung sind für unsere Horte, die Mitarbeitenden menschen“. Dieses Thema klang einem sowjetischen Arbeitslager heit mit auf und zog nach dem mittler zwischen CDU und Lin- und Kinder eine ganz wesentliche Grundhaltung. auch an, als er als erste seiner interniert war. Die Ablehnung Mauerfall als Abgeordneter von ken zu versuchen. Gauck geht es Dabei ist uns eine kontinuierliche Fachberatung Amtshandlungen als Bundesprä- des Kommunismus wuchs seit frü- Bündnis 90 in die erste frei ge- darum, den Raum der demokrati- wichtig.“ EZ/kiz sident Pfingsten 2012 in Ratze- hen Kindestagen. Nach dem Abi- wählte Volkskammer der DDR schen Mitte weit zu halten.

ANZEIGE

Für jeden neuen Tag - Heft 48 Monatslied 2019/2020 Neue Horizonte entdecken 12 neue Lieder für die Gemeinde. In diesem Heft haben wir Gedanken, Geschichten und Nur im 15er-Pack erhältlich! DIN A4 Gebete zum Thema „Neue Horizonte entdecken“ für Sie gesammelt – unter den Stichworten: 30,00 Euro Besitzen – Verzichten – Loslassen – Teilen – Ertragen – Staffelpreise Verneinen – Zerstören – Akzeptieren – Verschweigen – Verantworten – Aushalten – Behalten – Bewahren – Warten – Weit sehen

38,00 Euro Schlüsselring "Wegbegleiter" Nur im 20er-Pack lieferbar | Staffelpreise Schlüsselring mit kleinem Begleittext: zum Selbstbehalten und Verschenken – ein Geschenk Bambus-Schreibset mit Sinn & Segen! Glaube Liebe Hoffnung, In die Oberfläche des Schlüsselringes ist der 2-tlg. Segensspruch „Der Herr segne Dich. Er behüte Dich auf all deinen Wegen!“ eingraviert. Das Bambus-Schreibset Glaube Liebe Hoffnung besteht aus einem Bambus-Kugelschreiber mit Touchpen und einem Bambus-Druckbleistift in Durchmesser 35 mm, Federstahl, vernickelt einer schönen Geschenkverpackung aus Karton. 5,95 Euro 6,95 Euro Jetzt Noch mehr Bücher und Informationen unter: www.glaubenssachen.de online Lutherische Verlagsgesellschaft mbh | Postfach 3169 | 24030 Kiel bestellen Bestelltelefon: 0431 - 55 77 9 -285 | Fax: 0431 - 55 77 9 -292 | [email protected] Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN 13 Der Mann für die Finanzen Michael Fehlandt von der Stiftung des Dreikönigsvereins erhielt das Goldene Kronenkreuz der Diakonie

Es ist das höchste Dankzeichen der Diakonie: das Kronenkreuz in Gold. Es ist ungewöhnlich, dass es an einen Ehrenamtlichen eines überkonfessi- onell arbeitenden Vereins verliehen wird. Michael Fehlandt ist eben ein- fach überzeugend – und auch das, was er tut. Er ist es, der die „Sparkas- se des Vereins“ betreibt, er führt die Geschäfte der Stiftung des Drei- königsvereins Neubrandenburg. Lebendige Ökumene im Norden.

Von Christine Senkbeil Neubrandenburg. Für die Engagier- ten aus dem Dreikönigsverein in Neu- brandenburg ist der Dreikönigstag in jedem Jahr ein besonders aufregender Bei der Übergabe Tag. Für Michael Fehlandt jedoch, des Goldenen den ehrenamtlichen Geschäftsführer Kronenkreuzes: der Dreikönigsstiftung, wird der 6. Ja- der geehrte nuar 2020 in besonderer Erinnerung Michael Fehlandt bleiben. Denn diesmal passierte et- (M.) mit dem was, mit dem er wirklich nicht gerech- Vorsitzenden des net hatte: Der Mann, der sonst die Dreikönigsvereins, Preise für besondere Verdienste aus- dem ehemaligen lobt, bekam selbst einen. Landtags- präsidenten Rainer Der Vorsitzende des Dreikönigs- Prachtl (l.) und vereins, Rainer Prachtl, hatte am Bischof Tilman Nachmittag erste Ehrengäste begrüßt, Jeremias gemeinsam mit Oberbürgermeister Foto: Bernd Lasdin und Bischof besuchte man die Ein- richtungen der Diakonie in der Külz- bung Erträgnisse zu erzielen, die Das Jonglieren mit großen Beträ- Auch die ehrenamtliche Arbeit in Rostocker St. Johannis-Kirche Hart- straße. Und dann stand plötzlich eine dann für die Erfüllung der Aufgaben gen bereitet Fehlandt keine Kopf- der Stiftung empfinde er keineswegs wig Eschenburg (85) ausgewählt (wir Ehrung auf dem Programm – für Mi- der Stiftung und des Vereins genutzt schmerzen. Praktischerweise arbeitet als trocken, sagt er. „Es macht Spaß, berichteten). chael Fehlandt (54). Der Greifswalder werden können. er auch in seinem Hauptberuf als man lernt viele Leute kennen und es Fehlandt bereitet derzeit den Fest- Bischof Tilman Jeremias und Chris- Eine Menge Geld ist im Spiel. Betriebswirtschaftsleiter der Sparkas- ist schön, sich gesellschaftlich zu en- akt zur Preisverleihung vor, der am toph de Boor, Geschäftsführer des 55 000 Euro beispielsweise gingen se Neubrandenburg-Demmin – Zah- gagieren.“ Menschen wie Gesine 24. Februar erfolgen soll. „Der Preis Diakoniewerks Stargard, verliehen dem Verein aktuell anlässlich des len sind also sein Steckenpferd. Da- Schwan zum Beispiel, die Vorsitzende ist mit 10 000 Euro dotiert und der dem Ahnungslosen das Kronenkreuz diesjährigen Dreikönigstages zu. bei hatte er eigentlich Musik studie- der Grundwertekommission der SPD, erste Sozialpreis in Mecklenburg-Vor- der Diakonie in Gold: das höchste Geld, das durch die Hände Fehlandts ren wollen. die in diesem Jahr beim großen Bene- pommern“, sagt er. Der Preis erinnert Dankzeichen der Diakonie. „Als geht – mit dem die Stiftung langfris- Es kam anders. Gut für die Dreikö- fiz-Abend die Festrede hielt. an die Neubrandenburger Familie Dank für sein großes gesellschaft- tig ihre Aufgaben erfüllt. „Wir sind in nigsstiftung. Und gut auch fürs „Voka- Zu Fehlandts Aufgaben zählen Siemerling, deren Familienmitglieder liches Engagement“, so Bischof Jere- drei Bereichen tätig“, sagt der Neu- lensemble Neubrandenburg“, dem Vorbereitung, Auslobung und Durch- seit dem 18. Jahrhundert das mias. „Damit habe ich wirklich nicht brandenburger: Bei der jährlichen Kammerchor der Johannisgemeinde. führung des Siemerling-Sozialpreises: städtische Gemeinwesen, den wirt- gerechnet“, sagte Fehlandt. Vergabe des Simerling-Sozialpreises, Dort bringt Fehlandt nun als Bass ein von der Stiftung ins Leben gerufe- schaftlichen Aufstieg und das geistige Seit 2001 führt der Geehrte die Ge- bei der Unterstützung von Jugendrei- sein sängerisches Talent ein. Diese ner Preis, der innovative und effektive Leben der Stadt förderten. schäfte für die Stiftung des Dreikö- sen nach Israel und bei der Unterstüt- zweite große Leidenschaft schafft ihm Projekte und Initiativen im sozialen Denn es gab sie schon immer, die- nigsvereins. Der „Sparkasse des Ver- zung der ambulanten und stationä- nach langen Bürotagen einen will- Bereich würdigt und engagierte Per- se Menschen, die sich mit großer eins“, wie Rainer Prachtl es ausdrückt. ren Hospizarbeit des Dreikönigsverei- kommenen Ausgleich: Auftritte gab sonen oder Gruppen auszeichnet. In Kraft für alle engagierten. Von Neu- 1993 hatte der Verein die Stiftung ge- nes, so zum Beispiel dem Betreiben es schon in Schwerin, Lübeck, sogar diesem Jahr haben Fehlandt und das brandenburg aus – hinaus in die gründet, um durch Spendeneinwer- des Drei könighospizes. Leipzig und Freiberg. Kuratorium den früheren Kantor der Welt. Publikumspreis für Krippe „Ein mutiger Wegbereiter von Dieter Merz für ein demokratisches Land in Freiheit“ Preisgeld ging an das Krippenmuseum Güstrow Christoph de Boor erhielt Landesorden MV für sein Wende-Engagement

Von Marion Wulf-Nixdorf Die Preise wurden am letzten Aus- In Waren gehörte Christoph de Boor Güstrow. 26 Familien in Güstrow und stellungstag vergeben. Den Publi- zu den ersten, die im Herbst 1989 für Umgebung hatten vom 1. Sonntag im kumspreis bekam Dieter Merz (70), eine Friedliche Revolution auf die Advent bis 17. Januar ihre Krippen ehemals Chef der Güstrower Diako- Straße gingen. Ministerpräsidentin nicht in ihrem Weihnachtszimmer – nie. Er hatte den Stall in einem Krip- Manuela Schwesig übergab ihm dafür sondern liehen sie dem Norddeut- pen-Workshop der Domgemeinde auf dem Neujahrsempfang in Stral- schen Krippenmuseum der Barlach- selbst gebaut. Die Holzfiguren aus sund den Landesorden MV. stadt für eine Sonderausstellung. dem Erzgebirge hatte die Familie Die Museumsbesucher waren ge- nach und nach gekauft, erzählte er. Von Christine Senkbeil beten worden, abzustimmen, welche Auch wenn er vieles aus seinem Stralsund. „Ihre Wohnung war ein die schönste sei. Die meisten der Krip- Haus in Kirch Rosin nicht in seine Ausgangspunkt der Friedlichen Revo- pen waren aus Deutschland, aber neue Wohnung in der Stadt mitneh- lution in Mecklenburg-Vorpom- auch aus Tansania, Peru und der Tür- men konnte: Die Krippe zog mit ihm mern“, sagte die Ministerpräsidentin kei. Von den 1892 Besuchern der Son- um. Die 200 Euro Preisgeld, die der des Landes, Manuela Schwesig, als sie derausstellung gab ungefähr die Hälf- ehemalige Güstrower Landessuperin- beim Neujahrsempfang in Stralsund te ihre Stimme ab, berichtete Bürger- tendent Fridolf Heydenreich gespen- die Laudatio für Christoph de Boor, meister Arne Schuldt, der auch Vor- det hatte, gab Dieter Merz an das Jahrgang 1961, hielt. Der Theologe sitzender der 2005 gegründeten Stif- Krippenmuseum weiter. und heutige Diakonie-Manager er- Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hielt die Laudatio auf Christoph de Boor tung „Weihnachtskrippen Heilig Knapp 700 Krippen gehören zum hält den höchsten Verdienstorden des auf dem Neujahrsempfang in Stralsund. Foto: Staatskanzlei MV Geist – Mechthild und Dr. Rudolf Bestand des Museums. Rund 100 wer- Landes für sein Engagement um Ringguth Stiftung“ ist. den jeweils ausgestellt. 1989: als „mutiger Wegbereiter für de Boor fast immer mittendrin gewe- Mecklenburgischen Kirchenkreis- ein demokratisches Mecklenburg- sen, er habe die Friedliche Revolution synode. Heute ist er Geschäftsführer Vorpommern in Freiheit“. in Waren von Anfang an begleitet, der „Diakonie Mecklenburgische Se- Im Wohnzimmer der Familie de mitgestaltet und mit seinem Einsatz enplatte“ mit mehr als 60 Einrichtun- Boor hatte am 8. Oktober 1989 das ein Stück weit ermöglicht. gen und mehr als 1000 Mitarbeitern. erste Treffen stattgefunden, von Men- Im April 1990 brach Christoph de „Sie waren Brückenbauer“, schloss schen, die etwas in ihrem Staat än- Boor sein Vikariat ab und ging in die Schwesig: „Brückenbauer bei der Zu- dern wollten. 30 Männer und Frauen, Politik. „Sie haben dann Verantwor- sammenlegung zweier Werke der Dieter Merz (r.) einige mussten auf dem Fußboden tung für die Politik an Ihrem Ort Diakonie . Brückenbauer bei der Fusi- und Bürgermeister sitzen. „Die Wohnung war bald zu übernommen“, so Schwesig. Er kandi- on der Nordkirche als Mitglied der Arne Schuldt mit klein. Es folgten Versammlungen in dierte bei der Kreistagswahl für das Verfassunggebenden Synode, im syn- der prämierten den Räumen der Gemeinde, Arbeits- Neue Forum und war von 1990 bis odalen Dienst- und Arbeitsrechtsaus- Krippe im Norddeutschen gruppen und Aktionen, Fürbittan- 1994 Sozialdezernent in Waren. Dann schuss, dann als Synodaler in der ers- Krippenmuseum in dachten und schließlich die erste De- wechselte er zur Diakonie und wurde ten Landessynode der Nordkirche Güstrow. monstration in Waren“, so Schwesig. Geschäftsführer in Neustrelitz. De und seither in vielen weiteren kirch- Foto: Marion Wulf-Nixdorf Als Warener Bürger und als Vikar sei Boor war von 2012 bis 2017 Präses der lichen Gremien.“ mit epd 14 AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV

TERMINE Gottesdienst für Ausgeschlafene Ein vielschichtiges Leben Schwerin. „Mehr als du glaubst“ ist das Thema des nächsten Gottesdienstes für Ausgeschlafene am Gemeindepädagogin Erika Maurer in Güstrow wird in den Ruhestand verabschiedet Sonntag, 26. Januar, 11 Uhr, in der Petruskirche auf dem Großen Dreesch in Schwerin. Die Kinder haben Erika Maurer wollte immer mit ein eigenes Programm, anschließend wird zu einem Kindern arbeiten. In ihrem Ge- gemeinsamen Mittagsbuffet eingeladen. burtsland Kasachstan durfte sie aber nicht studieren. 20 Jahre „Der etwas andere Gottesdienst“ lang hat sie mit ihrer Arbeit die Kirche in Mecklenburg berei- Laage. In Laage wird am Sonntag, 26. Januar, um 17 chert, alle Veränderungen in der Uhr zu „Der etwas andere Gottesdienst“ in die Kir- Arbeit mit Kindern mitgetragen, che eingeladen. sagt Regionalreferent Joachim Voss. Am Freitag, 24. Januar, wird Film in St. Nikolai Wismar sie in Güstrow verbschiedet. Wismar. Der deutsche Film „Der Junge muss an die frische Luft“ von Caroline Link über den Komiker Von Marion Wulf-Nixdorf Hape Kerkeling nach seinem autobiografischen Güstrow. Dass man in Kasachstan Roman wird im Turmerlebnis in St. Nikolai Wismar zu Sowjetzeiten seinen Glauben am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr gezeigt. Der Film heimlich leben musste, wusste zeichnet nicht nur Kerkelings Werdegang im Show- Erika Mauer. Aber dass man auch geschäft nach, sondern erzählt auch von düsteren in der DDR Nachteile hatte, wenn Phasen seines Lebens. man seine Kinder taufen ließ und zur Christenlehre schickte – das Auf dem Roten Sofa vorgelesen erfuhr sie als Lehrerin in den 1980er-Jahren in Güstrow. Rostock. Aus „Marie des Brebis – der reiche Klang 1976 war sie mit ihrer Familie des einfachen Lebens“ von Christian Signol liest aus Kasachstan in die DDR ge- Christel Schnell am Montag, 27. Januar, 17 Uhr, auf kommen. Da war sie 19 Jahre alt dem Roten Sofa im Marientreff, Bei der Marienkir- und hatte bereits Näherin ge- che, in Rostock. lernt, weil sie wegen des Ausreise-

antrages keinen Studienplatz be- Foto: Marion Wulf-Nixdorf Ökumenische Bibelwoche kommen hatte. Ihre Vorfahren Erika Maurer will im Ruhestand mehr im Weltladen tätig sein. Foto: Marion Wulf-Nixdorf stammen aus Schwaben, „wir ha- Tessin/Ludwigslust. Um Texte aus dem 5. Buch ben schwäbisch gesprochen und Elisabeth Taetow und Käthe Wal- in der Schule zu arbeiten, wurde und sprühte voller Ideen, als sie Mose geht es bei der Bibelwoche am 28. und 30. es wurde schwäbische Frömmig- ter gebeten, beim Aufbau der ein zu großer Spagat. Wenn die damals, im August 2009, zu Januar sowie am 4. und 6. Februar um 19 Uhr in keit gelebt“, erzählt sie. Im Ver- Evangelischen Erwachsenen- und Kollegen an der Schule Ferien uns kam“, erinnerten sich Tessin. In Ludwigslust findet von Montag, 27. Janu- borgenen. Die Christen trafen Familienbildung mitzuarbeiten. hatten, hatte sie in der Kirche Kerstin Mauck und Gabriele ar, bis Freitag, 31. Januar, jeweils 19.30 Uhr, im Ge- sich heimlich. Aber immer blieb da auch der Rüstzeiten. Peterek von der meindehaus der Stadtkirchengemeinde, Clara- Erika Maurer kam in das klei- Wunsch, mit Kindern zu arbeiten. Dann kam wieder eine Struk- Zetkin-Straße 12, die Bibelwoche mit unterschied- ne Dorf Kückenshagen bei Rib- „Meine Söhne wussten inzwi- turreform, aus den AST wurde lichen Referenten statt. Der Abschlussgottesdienst nitz-Damgarten zu ihrem Groß- schen mehr über Religion als ich.“ das Evangelische Kinder- und Ju- ist am Sonntag, 2. Februar, 10 Uhr. onkel. Der hatte dafür gesorgt, Und so beschloss sie, Evangelische gendwerk Mecklenburg. Damit dass seine Familie ausreisen durf- Religion in Rostock bei Anna-Ka- sei die schulkooperative Arbeit Minigottesdienst in Malchin te. Dieser Großonkel hatte es tharina Szagun zu studieren. weggefallen, bedauert sie. Die Malchin. Der nächste Minigottesdienst für Eltern schon vor dem Zweiten Weltkrieg Arbeit in Schulen, für die die Ge- mit kleineren Kindern, Großeltern und Geschwister geschafft, nach Deutschland zu Schule und Kirche meindepädagogen ins Boot ge- findet am Mittwoch, 29. Januar um 15.30 Uhr im kommen. Zwei andere Onkel ka- holt worden waren und damit Pfarrhaus Malchin statt. Nach einer Andacht ist men zu Stalins Zeiten in Lagern war ein großer Spagat eine enge Verbindung zur Kir- Gelegenheit zu Begegnung und Spiel. um, der Großvater saß zehn Jahre chengemeinde, sei nicht im Gefängnis. Nach Stalins Tod mehr so präsent. Kommunikationstraining vor Ort seien sie alle rehabilitiert worden, Sieben Jahre unterrichtete sie in Erika Mauer arbeitete sagt Erika Maurer. Güstrow Religion an verschiede- weiter in der Regionalstelle Rehna. Zum Themenabend unter dem Thema „Oh- Nun in der DDR hoffte sie, -ih nen Schulen. Die erste Zeit sei des Kinder- und Jugendwer- ne Ausdruck kein Eindruck – wie sprechen Men- ren Traum, mit Kindern zu arbei- schwer gewesen. Viele ehemalige kes, holte für ihre Projekte gern schen mit- und übereinander? Ein Ausflug in die ten, verwirklichen zu können. Sie DDR-Lehrer wollten das Unter- Kirchenferne ins Boot. Besonders Welt der Kommunikation“ mit dem Kommunikati- studierte an der Pädagogischen richtsfach Religion nicht, Schüler Spaß machten ihr und den Kin- onstrainer Ben Neumann wird am Donnerstag, 30. Hochschule in Güstrow Mathe- versuchten, die Reli-Lehrerin zu dern die Zirkuswochen in den Januar, 19 Uhr, in das Gemeindehaus in Rehna ein- matik und Physik und wurde Leh- veralbern. „Das brauchte viel Sen- Ferien. Da waren oft Kinder da- Kirchengemeinde bei der Verab- geladen. Der Gesprächsabend möchte dabei hel- rerin. Sie lernte ihren Mann ken- sibilität, Toleranz und Geduld.“ bei, die sonst gar keine Ferien- schiedung. fen, dass Kommunikation besser gelingt. Denn ei- nen, bekam zwei Söhne und ar- 1999 begann sie als Referentin beschäftigung gehabt hätten, erin- Am Freitag, 24. Januar, um 16 ne gute Kommunikation verbessert die Lebens- beitete in der Schule – bis sie als für schulbezogene Arbeit in der nert sie sich. Sie etablierte den Uhr findet im Domgemeinde- qualität von Menschen und trägt zur besseren praktizierende Christin nicht neuen Arbeitsstelle für die Arbeit Weltkindertag in Güstrow. Außer- haus in Güstrow die Verabschie- Verständigung bei. Wir stehen im ständigen Kon- mehr „tragbar war“. Sie wurde mit Kindern und Jugendlichen dem arbeitete sie oft als Springer dung ganz in den Ruhestand statt. takt mit anderen Menschen und können nicht an- entlassen und arbeitete in ver- (AST) im damaligen Kirchenkreis in Kirchengemeinden wie Laage, „Ich denke, jetzt ist es an der Zeit, ders als uns auszudrücken. Kommunikation för- schiedenen Betrieben. Güstrow zu arbeiten. „Das war Hohen Sprenz, wenn Not am diese Aufgabe in jüngere Hände dern heißt Wahrnehmung fördern. Dann kam die Wende. Ihre eine tolle Zeit“, sagt sie. „Wir ha- Mann war, die vergangenen zehn zu legen“, ist sie überzeugt. Chance! Zweieinhalb Jahre stu- ben TEO (Tage ethischer Orientie- Jahre auch zu 25 Prozent in den Erika Maurer freut sich, dann Taizé-Andachten in MV dierte Erika Maurer postgradual rung) etabliert, waren ganz viel in Kirchengemeinden Baumgarten endlich viel Zeit für die Arbeit im in Rostock Betriebswirtschaft, ar- Schulen.“ und Tarnow. Weltladen am Markt zu haben. Stralsund/Rostock. Am Sonntag, 26. Januar, findet beitete als Reisefotografin. In der Daneben war sie weiter sieben Hier war sie bereits im Septem- Denn hat sie 2012 gemeinsam im Gemeindezentrum Stralsund, Lindenstraße 151, Kirche in Güstrow war sie be- Stunden als Religionslehrerin tä- ber verabschiedet. worden. „Sie mit anderen gegründet und ist der nächste Taizé-Gottesdienst statt. Zu einer An- kannt und wurde von Pastorin tig. Aber beides, in der Kirche und war so voller Elan und Energie seither dessen Vorsitzende. dacht mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Stille sind Menschen aller Altersgruppen am 30. Januar um 19.30 Uhr in die Jugendkirche in St. Petri in Rostock eingeladen. Kino in Kirche und Scheune Neuapostolische Orgel für Matzlow Dorf Mecklenburg. Zu dem französischen Film Der CD-Player für die Liedbegleitung hat endlich ausgedient „Monsieur Claude und seine Töchter“, Teil 2, wird am Freitag, 31. Januar, um 19.30 Uhr in die Pfarr- Von Horst Kamke ne oder feuchte Luft“, schwärmt baut. Es weist vier Register und Kirche üblich, dass der Liedgesang scheune in Dorf Mecklenburg eingeladen. Matzlow. Die Kirche in Matzlow, Arnold. Nach gründlicher Durch- ein angehangenes Pedal auf. entweder von CD, den Harmoni- Wolgast. Am Freitag, 31. Januar, lädt die Kirchen- Kirchengemeinde Spornitz, profi- sicht wurde das Instrument im Nachdem das ursprüngliche en einer mobilen elektronischen gemeinde in Wolgast zum Kirchen-Kino in den Ge- tiert vom Umbruch der Kirchen- Januar im Kirchenschiff von Harmonium verschrottet werden Orgel oder mit Gitarrenklängen meinderaum am Kirchplatz 7 ein. Gezeigt wird „Ge- strukturen im Nordosten, der Matzlow an der Westwand aufge- musste, war es in der Matzlower begleitet wurde. gen den Strom“ über eine unscheinbare Chorleite- auch vor neuapostolischen Ge- Insgesamt hat die Anschaffung rin aus Island, die inkognito als Öko-Aktivistin ar- meinden nicht Halt macht. Wie der Sauer-Orgel rund 4500 Euro beitet. Ein spannender Öko-Thriller. bei den Protestanten werden sie gekostet. 500 Euro spendierte die zusammengelegt und ihre Ein- Ehrenamtsstiftung Güstrow, 2000 „Lust am Leben“ in Güstrow zugsbereiche vergrößert. Dabei Euro der Förderverein Kirche fiel dem Plauer Orgelbauer And- Matzlow, den Rest teilten sich die Güstrow. „Lust am Leben!? Ich möchte (nicht) alt reas Arnold jüngst eine relativ Kirchengemeinde Spornitz und werden“ – unter diesem Titel findet von 3. bis 7. kleine Orgel in die Hände. der Kirchenkreis Mecklenburg, April im Haus der Kirche in Güstrow ein TZI-Per- Sie stammt aus Falkensee-Fin- sagt Orgelsachverständiger Fried- sönlichkeitskurs (Themenzentrierte Interaktion) kenkrug bei Berlin und wurde rich Drese. Mit Monika Bollow statt. Die Leitung haben Pastor Hartwig Kiesow und einst in der Werkstatt der Orgel- aus der Nachbarschaft und Sabine Claudia König. Eingeladen sind alle, die über ihr baufirma Sauer gefertigt. „Deren Kamke aus dem Spornitzer Orts- eigenes Alter und das Leben von und mit älteren Orgeln gelten als ausgereift, hand- teil Primank gibt es gleich zwei Menschen nicht nur nachdenken wollen. Rückfra- werklich solide, sehr robust und ehrenamtliche Organistinnen, die

gen und Anmeldungen per E-Mail an dr.kiesow@ unempfindlich gegen Witterungs- Foto: Horst Kamke sich darauf freuen, das Instru- posteo.de einflüsse wie Kälte, Hitze, trocke- Die Orgel wird von Mitarbeitern der Firma Arnold in Matzlow eingebaut. ment bespielen zu dürfen. Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN 15

TERMINE Von der Ägäis an die Ostsee Frauenfrühstück zur „Schönheit“ Barth. „Was ist Schönheit?“ wird beim Frauenfrüh- Nach vier Jahren Griechenland ist Pastorin Ulrike Weber nun in Anklam stück gefragt, zu dem am Sonnabend, 25. Januar, um 9.30 Uhr in das Bibelzentrum Barth eingeladen 2000 Kilometer liegen zwischen wird. Immer mehr Frauen finden, dass sie mit ihrer Thessaloniki und Anklam. Welten. Zeit Wertvolleres anfangen können, als Kalorien zu Ulrike Weber findet sich in beiden zählen. Die „Body Positivity“-Bewegung stellt über- zurecht. Was sie auf ihrer Aus- kommene Ideale in Frage – und stellt selbst inspi- landspfarrstelle in Griechenland rierende Fragen. Mit Franziska Pätzold, Pastorin im erlebt hat, berichtet sie der neu- Frauenwerk der Nordkirche. en Gemeinde nun genauer. Kraft für die neue Woche Von Christine Senkbeil Barth. Die kleine Hospitalkapelle St. Jürgen im Bi- Anklam. Nordwind wühlt im belzentrum soll auch 2020 zum Klingen gebracht sportlichen Haarschnitt von Ulri- werden: mit Liedern und Musik, Texten und Gebe- ke Weber. Die Sonne scheint ver- ten. Am Sonntag, 26. Januar, sind Besucher um 19 haltener als in Thessaloniki, und Uhr willkommen zu einem Innehalten auf dem Weg das blaue Meer der griechischen in die neue Woche, um Ruhe zu finden und Kraft Ägäis ist der eher in Grautöne ge- zu schöpfen. haltenen Ostsee gewichen. Die Kulisse hat sich verändert. Seit vergangenem Juli ist sie Greiffiti- Jugendgottesdienst Pastorin im Anklamer Pfarramt Greifswald. Am Sonntag, 26. Januar, findet um 17 II. Die vier Jahre davor war die Uhr in der Turnhalle des Berufsbildungswerkes der fröhliche Rheinländerin Pfarre- nächste Jugendgottesdienst Greiffiti statt. rin der Evangelischen Kirche deutscher Sprache für Nord- und Zeit der Stille Mittelgriechenland. Dem halben Land, sozusagen. 200 Kilometer- Greifswald. Am Montag, 27. Januar, lädt die Dom- Fahrten: normal. „Eine wahnsin- gemeinde St. Nikolai Greifswald im Dom zur Zeit nig spannende und erleb- der Stille mit Abendsegen ein. Beginn: 18 Uhr. nisreiche Zeit“, sagt die 60-Jährige. Da- Weltgebetstagsvorbereitung von erzählen will sie Gottesdienst hoch über der Ägäis: Ulrike Weber im Auslandspfarramt in Griechenland. Foto: privat Lubmin. Am Donnerstag, 30. Januar, findet im am 28. Januar um Pfarrhaus Wusterhusen das erste Vorbereitungs- 18 Uhr im Ge- gesslich.“ Von den Flüchtlings- Herzliche Verbindungen entstan- treffen zum Weltgebetstag mit Bildern und Infor- meindezentrum camps in Diavata und Idomeni den. Inzwischen sind einige in mationen zu Simbabwe statt. erzählt sie. Von den erschüttern- Deutschland, Kinder berichten den Zuständen für die dort Leben- per WhatsApp stolz von ihren ers- Kreatives Frauenfrühstück den. Oft ohne die Möglichkeit zu ten Zeugnissen. „Wenn ich solche duschen, ohne Decken. Frauen, Nachrichten lese, muss ich heu- Demmin. Am Donnerstag, 30. Januar, findet im Kinder, traumatisiert. „Dieses len“, sagt sie. „Nicht zögern, ma- Evangelischen Gemeinschaftshaus das nächste Elend zu sehen, setzt einem zu“, chen!“ ist ihre Devise. Einen Se- Frauenfrühstück statt. Das Thema von 9 bis 11 Uhr sagt sie. Ihre Gemeinde half Syre- cond-Hand-Laden einrichten, Fes- lautet: „Unser Alltag ist nicht arm!“. Bärbel Wöhlert rinnen und deren Kindern. te im Camp feiern, vieles mehr. aus Sassnitz ist eingeladen. Der kreative Teil be- Die deutsche Gemeinde in Zurück in Deutschland bot ihr steht diesmal darin, einen Briefkarten mit Enkaus- Thessaloniki ist arm, meint We- die Nordkirche die Stelle in An- tik-Technik zu bauen, also durch Wachsbügelei. ber. Sie besteht zumeist aus deut- klam. Für Pfarramt I übernimmt schen Frauen von Griechen, die sie außerdem die Vakanzvertre- „FeierAbend“-Gottesdienst

Gastarbeiter in Deutschland wa- Foto: Christine Senkbeil tung während des Babyjahres der Bergen. Am Freitag, 31. Januar, um 17 Uhr, lädt die ren und in die Heimat zurück- Vor der Kreuzkirche in Anklam: Nachbarpastorin Petra Huse. Kirchengemeinde Bergen zum „FeierAbend“-Got- Seit Juli ist hier ihre Pfarrstelle. kehrten. Eine Kirche gibt es nicht. Denn sie mag es turbulent. Erst tesdienst von „nebenan“ in das DRK-Pflegeheim Die Gemeinde hat zwei Stadtwoh- mit 36 und drei Kindern entschied Rotensee ein. Außerdem findet an jedem Donners- nungen mit einem Durchbruch den Reportern bei der Einweihung sich die Gemeindepädagogin für tag um 17 Uhr die „FeierZeit“ statt, der Gottesdienst versehen, für einen großen Saal. des „Nestchens“, wie die Gemeinde das Theologiestudium – und in Rotensee in den Räumen des „Leuchtturms“, Abbildung: www.landkarte-direkt.de Viele haben durch die Krise Geld das Projekt nennt. „Dann konnten schaffte es als alleinerziehende Störtebeckerstraße 34. verloren und können kaum den wir die ersten Frauen dort heraus- Mutter mit Nebenjob als Küsterin Kreuzkirche, Kleinbahnweg 6A. Mitgliedsbeitrag aufbringen. holen, das war ein Fest!“, sagt sie. in Bonn. Ihre erste Pfarrstelle Jugendgottesdienst Die Erinnerungen sprudeln aus „Um Frauen aus den Camps Sie warb Spenden auch aus führte sie sechs Jahre nach Thürin- der zierlichen Frau nur so heraus. holen zu können, haben wir eine Deutschland ein: so war 2016 die gen, nach Waltershausen. Dort Wolgast. Am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr findet Ganz weit oben: die ankommen- Wohnung angemietet“, berichtet Kirchengemeinde aus Barth wäh- entdeckte sie die Auslandspfarr- in den Räumen der evangelischen Gemeinde Wol- den Flüchtlinge. Sie sah in Kavala sie. Ein glücklicher Zufall sorgte rend ihrer Gemeindefahrt dort amts-Anzeige – und wurde ausge- gast, Baustraße 19a, der zweite Jugendgottesdienst die Fährschiffe von Lesbos anle- dafür, dass die komplette Innen- und spendete spontan 600 Euro. wählt, „wie bei Deutschland sucht statt, auch diesmal mit Kennenlern-Spielen und gen. Die Luken öffneten sich, wo einrichtung aus einer stillgelegten Eine von fast 50 Reisegruppen aus den Superstar“, sagt sie lachend. Mitbringbuffet. Der erste Jugendgottesdienst im sonst LKW parken. „Statt dessen Jugendeinrichtung in Frankfurt Deutschland und der Schweiz, Und Anklam? „Die letzten sechs Oktober 2019 war ein voller Erfolg, so der Gemein- kamen Menschen heraus, tausen- Main zu ihr kam, zwei volle Trans- sagt Weber. Ihr Team mietete wei- Jahre bis zum Ruhestand möchte debrief. 40 Jugendliche aus Wolgast, Anklam und de, und sie rannten an Land. Wenn porter. „Ich glaube, es gibt doch tere drei (!) Wohnungen und stat- ich noch einmal richtig viele Sa- Greifswald sangen Lobpreis-Lieder, sprachen Ge- man das erlebt hat, das ist unver- einen Gott“, sagte Ulrike Weber tete Kinder mit Schulsachen aus. chen machen, die gut sind.“ bete und hörten die Predigt „beschenkt“.

KIRCHENRÄTSEL Kämpferin für eine bessere Welt „Das sanierte Rüstzeitenheim befindet sich in Alte- fähr auf der Insel Rügen. Der Ort liegt an der Pil- Bürgerrechtlerin Katrin Eigenfeld erhält das Verdienstkreuz gerstrecke, des sogenannten Birgittenweges von Schweden Vadstena nach Santiago de Composte- Für die Umwelt. Für den Frieden. und Kurt Scharf sowie der Grü- la“, schrieb uns Hans-Joachim Engel aus Lichten- Für die Frauen. Für Menschen- nen-Politikerin Petra Kelly wurde hagen Dorf. Richtig! Auch Britta Blumrodt aus rechte. Es gab viele Fronten. 1983 sie entlassen. Eigenfeld schloss sich Franzburg und Christel Dickes aus Eixen wußten saß Katrin Eigenfeld drei Monate der Gruppe „Frauen für Frieden“ das, ebenso Hildburg Esch aus Demmin, Michael im Gefängnis wegen „staats- an und arbeitete ab 1986 in der Heyn aus Rostock sowie aus Leppin Kurt Pieper feindlicher Hetze“. Die heute auf „Initiative für Menschenrechte“. und Fredericke Schimke aus Wackerow. Rügen lebende Friedensaktivistin Katrin Katrin Eigenfeld gründete Heute suchen wir eine Pfarrscheune, die gerade kämpft weiter. Eigenfeld 1989 gemeinsam mit ihrem Mann saniert wird. Der Dichter Karl Lappe wurde im an- bei der das Neue Forum in Halle. Für grenzenden Pfarrhaus geboren. Seinem Schaffen Insel Rügen. Die auf Rügen leben- Verleihung der Bündnis 90/Die Grünen gehörte widmet sich ein gleichnamiger Literaturverein. Auszeichnung: de Bürgerrechtlerin Katrin Eigen- sie der ersten frei gewählten Stadt- Wenn sie wissen, wie der Ort heißt, rufen Sie uns feld hat das Verdienstkreuz am Patrick vertretung in Halle an und schied Dahlemann an 03834/776 33 31 oder schreiben eine E-Mail an Bande der Bundesrepublik übergab sie im Dezember 1994 aus der Stadt- [email protected]. Deutschland erhalten. Ausge- ihr. verordnetenversammlung aus. zeichnet werde sie für ihr „heraus- Foto: 1995 zog sie auf die Insel Rügen. ragendes Engagement während Staatskanzlei MV Katrin Eigenfeld sei bis heute der Friedlichen Revolution“, wie bürgerschaftlich engagiert, so der Parlamentarische Staatssekre- schen Kirchengemeinde Halle- Robert Havemann. Dabei habe Dahlemann. „Ihr Wirken im tär für Vorpommern, Patrick Neustadt aktiv. Sie engagierte sich Eigenfeld auch Repressalien in kirchlichen Bereich und bei der Dahlemann (SPD) mitteilte. Dah- in der Umweltbewegung, „die die Kauf genommen. Koordinierung des Flüchtlings- lemann nahm die Ehrung im Na- Missstände der Umweltpolitik der „Davor habe ich großen Res- helferkreises ist vorbildlich.“ Dar- men von Bundespräsident Frank DDR im damaligen Bezirk Halle pekt“, so der Staatssekretär. 1983 über hinaus ist sie im Tierschutz- Walter Steinmeier vor. kritisierte“. 1982 war sie Mitunter- war Eigenfeld für drei Monate we- verein und im kulturellen Bereich Katrin Eigenfeld, Jahrgang zeichnerin für den Berliner Ap- gen „staatsfeindlicher Hetze“ in- aktiv und im Verein zur Pflege der 1946, stammt aus Halle (Saale) pell „Frieden schaffen ohne Waf- haftiert. Aufgrund von Protesten Kultur- und Naturgeschichte der und war ab 1980 in der evangeli- fen“ von Rainer Eppelmann und der Theologen Martin Niemöller Insel Vilm tätig. epd 16 xFORUMx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV Auf jüdischen Pfaden in Barth Erlebnisausstellung des Bibelzentrums zeigt 2020 jüdische Wurzeln des christlichen Glaubens

„Auf jüdischen Pfaden“ wandelte das Bibelzentrum schon 2019 mit Pä- dagogischen Angeboten und Veran- staltungen. 2020 geht es um jüdi- sche Wurzeln im christlichen Glau- ben. So soll der Raum zum Kirchen- jahr auch Hintergründe jüdischer Feste erläutern. Das Team aus Barth holte sich Tipps dazu beim Rabbi in der Schweriner Synagoge. Leiterin Nicole Chibici-Revneanu berichtet.

Schwerin. Während in der Synagoge in Schwerin der Chor probte und da- mit für einen stimmungsvollen Klangteppich im Hintergrund sorgte, nahm uns Landesrabbiner Yuriy Kadnykov im Vorraum freundlich in Landesrabbiner Yuriy Kadnykov Empfang. Er versorgte alle männli- (r.) im Gespräch chen Mitreisenden mit einer Kipa mit Nicole und erzählte lebendig und anschau- Chibici-Revneanu, lich von der wechselvollen Geschich- der Leiterin des te der jüdischen Bevölkerung Meck- Bibelzentrums, lenburgs. Die Einbettung der und ihrem regionalen Historie in die große religions- pädagogischem Weltgeschichte sorgte für manches Mitarbeiter Ulrich Aha-Erlebnis, und Ministerialrat a.D. Kahle. Ulrich Hojczyk, der als langjähriger Foto: verlässlicher Unterstützer des Hans-Joachim Meusel Barther Bibelzentrums und der jüdi- schen Gemeinde diese Begegnung in klingen kann. Und ein paar Wörter traditionen sollen nämlich in der Er- erkennbaren kirchlichen Bezug haben lich geringeren inhaltlichen Bezügen die Wege geleitet hatte, konnte span- hatten wir sogar verstanden: Shalom, lebnisausstellung des Bibelzentrums – dass es solche Bezüge manchmal auf zu dem Entschluss gekommen, dass nende Details und Episoden aus der Israel, Halleluja – Begriffe, die uns als künftig stärker präsent sein, und da- den zweiten Blick trotzdem gibt, wird wir die Feiertage und Festzeiten des Anfangszeit der Gemeindegründung Christen ja immer wieder auf die Su- für brauchten wir die Expertise des natürlich auch vorkommen. Islam nicht in der derselben Weise beitragen. che nach den jüdischen Wurzeln un- Landesrabbiners. Was es sich aber mindestens eben- einbringen können, wie das bei den Nicht minder spannend war, was serer Glaubensgeschichte schicken. so zu entdecken lohnt, sind die jüdi- jüdischen, katholischen und zivilreli- wir über das gegenwärtige Gemeinde- Apropos Wurzeln. Was sofort un- schen „Vorgeschichten“ und „Ge- giösen Feiertagen ganz einfach mög- leben mit seinen Traditionen und sere Aufmerksamkeit auf sich zog, Dort nachfragen, wo die schwister“ vieler heutiger Feiertage. lich ist. Selbstverständlichkeiten erfahren war das Bild eines Baumes mit Wur- Feste gefeiert werden Darum hat sich das Team des Bibel- Bei unserem Besuch in der Syna- konnten – eine gut gefüllte Bilder- zeln und Krone, das auf den Vorhang zentrums schon seit Monaten mit die- goge in der Landeshauptstadt konn- wand und eigentümliche Gebetslich- des Thoraschreins aufgestickt ist. Das sen Festen befasst, den bekannten ten wir nun unsere Entwürfe und ter vermittelten interessante Einbli- und vieles andere erklärte uns Rabbi- Im Barther Bibelzentrum lädt der und den unbekannten. Wir haben Skizzen dem Landesrabbiner vorle- cke. Ein ausladendes, wohlsortiertes ner Kadnykov bereitwillig – und ließ Raum zum „Kirchenjahr“ – übrigens nach Symbolen und kurzen Beschrei- gen und all unsere Fragen loswerden. Bücherregal brachte uns zum Stau- uns auch in den Thoraschrein selbst unser Jahresthema 2020 – dazu ein, bungen gesucht, sie diskutiert, an ih- Viel Interessantes haben wir mitge- nen über die offenbar gut eingeübte hineinsehen. Fasziniert nahmen wir christliche Feste näher zu erkunden. nen gefeilt und sie ausgewertet. nommen, beispielsweise die Anre- Mehrsprachigkeit der Gemeinde. die Schriftrollen in Augenschein: Die Bild-Wort-Tafeln in diesem Raum Und trotz aller guten Bücher und gung, als Symbol für den jüdischen Und dann war es soweit: Die Chor- Daraus vorzulesen, muss eine Kunst haben schon viel Anklang gefunden, informativen Internetseiten ist es für Glauben eher den siebenarmigen probe neigte sich dem Ende, und wir ganz eigener Art sein, ist doch das so viel, dass sie inzwischen auch an eine solche Unternehmung natürlich Leuchter zu verwenden als den durften die eigentliche Synagoge be- Hebräische nicht nur unpunktiert anderen Orten zu sehen und zu be- unverzichtbar, dort nachzufragen, wo Davidsstern . treten und in den Bänken Platz neh- (also ohne Vokalzeichen), sondern denken sind. diese Feste tatsächlich gefeiert, gelebt Bereichert und dankbar sind wir men. Mit einem wunderschönen auch ohne Kapitelzahlen, Über- Allerdings: Ihre Perspektive ist klar und begangen werden. So haben wir wieder nach Barth zurückgekehrt. hebräischen Lied, in der unnach- schriften und andere Gliederungs- evangelisch. Und das hatte uns längst es mit den katholischen Feiertagen Nun freuen wir uns darauf, die in ahmlichen jüdischen Melodik aus- hilfen notiert. schon auf die Idee gebracht, weitere auch gehalten. Schwerin gewonnenen Eindrücke drucksstark und anrührend vorgetra- Und dann hatte unsere kleine Bil- Blickwinkel mit einzuspielen: katholi- Und haben es für die muslimi- und Erkenntnisse bald auch in unse- gen, verabschiedete sich der Chor. dungsreise ja auch noch ein ganz ei- sche Feiertage und Festzeiten etwa, schen Feste auch in Betracht gezo- rer Ausstellung im Bibelzentrum Glänzende Augen bei den Besuchern: genes Anliegen: Die jüdischen Wur- oder diejenigen Feste, die in unserer gen, sind aber wegen der kalendari- Barth zeigen zu können. Wir sagen dass diese kleine Gruppe so „groß“ zeln unserer christlichen Glaubens- Gesellschaft präsent sind, aber keinen schen Andersartigkeit und den deut- Bescheid, wenn es soweit ist.

TERMINE KREUZWORTRÄTSEL

Die Gründung der Stasi 1950 Schicken Sie Ihre Lösung per Rostock. Vor 70 Jahren wurde die Stasi als Ge- E-Mail, Fax oder Postkarte an die heimpolizei nach sowjetischem Vorbild gegründet. Evangelische Zeitung. Darüber spricht am Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr, Unter allen Einsendern verlosen der promovierte Historiker Roger Engelmann in der wir einen Blumenstrauß. Societät Rostock Maritim (ehemaliges Schifffahrts- Einsendeschluss: 3. Februar 2020 museum) in der August-Bebel-Straße 1 in Rostock. Am 8. Februar 1950 beschloss die Volkskammer der DDR die Gründung des Ministeriums für Staatssi- Evangelischer Presseverlag cherheit. Damit rückte eine Geheimpolizei ins öf- Nord GmbH fentliche Licht, die von sowjetischen Offizieren Stichwort: Kreuzworträtsel schon seit 1949 aufgebaut worden war. Die Stasi Schillerstr. 44a, 22767 Hamburg übernahm von den „Freunden“ Methoden, Struk- Fax: 040/70 975 249 turen, Organisationsprinzipien und nicht zuletzt [email protected] die Geringschätzung rechtlicher und humanitärer Normen. Anfangs ein Hilfsorgan der sowjetischen Staatssicherheit, wurde sie ein wichtiges Mittel zur Auflösung aus Ausgabe Nr. 02 Sicherung der zweiten deutschen Diktatur. „ISMAEL UND ISAAK“ Weg eines gerechten Friedens Güstrow. „Wege eines gerechten Friedens suchen – der friedensethische Diskurs angesichts aktuel- ler Herausforderungen“ ist eine Akademietagung vom 7. bis 8. Februar in Güstrow überschrieben. Prävention, Gewaltfreiheit und zivile Konfliktbear- beitung sind notwendig, um in den kriegerischen Auseinandersetzungen friedensstiftend wirken zu können. So ist es in den Verlautbarungen unserer Kirchen immer wieder zu lesen. Was heißt dies konkret angesichts von Terrorismus und Bürger- kriegen, von Menschenrechtsverletzungen und völkerrechtswidrigen Annexionen, von Rüstungs- exporten und neuen Waffentechniken? Anmeldung Gewonnen hat: sind bis 31. Januar per E-Mail an rostock@ Franz-Peter Kurtz akademie.nordkirche.de möglich. 19055 Schwerin Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV xKULTUR UND ANGEBOTEx 17

KIRCHE IM RADIO

Bilder einer fast Vergessenen Sonnabend, 25. Januar 7.15 Uhr, NDR 1 Radio MV, „Christenmenschen“ von Der Kunstkaten in Ahrenshoop zeigt Werke der jüdischen Malerin Julie Wolfthorn Kirchenredakteur Klaus Böllert (kath.). Sonntag, 25. Januar Den Namen Julie Wolfthorn hörte 7.45 Uhr, NDR 1 Radio MV, „Treffpunkt Kirche“ mit ich das erste Mal im Radio. Sie sei Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.). Themen un- eine bedeutende Malerin des 20. ter anderem: Kirche und Star Wars; Leichter singen Jahrhunderts gewesen, hieß es. mit „Lax Vox“: neuer Stimmbildungskurs in Waren; Dann erfuhr ich, dass die Nazis es Nachbarschaftshaus in Friedland. fast geschafft hätten, die Jüdin vergessen zu machen. Fast! Jetzt ANDACHTEN (werktags) kann man sie erstmals in unse- 6.20 Uhr, NDR 1 Radio MV, Mo: Plattdeutsche Mor- rem Bundesland kennenlernen: genandacht mit Heinrich Siefer, Stapelfeld (kath.); Der Kunstkaten in Ahrenshoop Di/Fr: Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.); Mi/Do: widmet ihr eine Ausstellung. Sieghard Reiter, Rostock (ev.).

Von Marion Wulf-Nixdorf Montag - Freitag Ahrenshoop. Es sind starke Frau- 4.50 Uhr/19.55 Uhr, Ostseewelle „Zwischen Him- en, selbstbewusst, die mich von mel und Erde“. den Bildern der Julie Wolfthorn ansehen. Stark wie die Malerin selbst? Wer war sie? Die Kuratorin der Ausstellung im Kunstkaten TERMINE Ahrenshoop, Heike Carstensen aus Stralsund, sagt, es sei ihr „ein Zum 200. Geburtstag von Fontane Bedürfnis, die Künstlerin Julie Dobbertin. „Die Zeit der Briefe ist vorbei“ – der Lei- Wolfthorn und ihre Geschichte ter des Potsdamer Fontane-Archivs, Peer Trilcke, und ihre Werke dem Vergessen zu spricht anlässlich der 200. Wiederkehr des Geburts- entreißen und wachzuhalten“. tages des Dichters am Sonnabend, 25. Januar, 17 Uhr Bei der Ausstellungseröffnung im Kloster Dobbertin. Gleichzeitig gibt es die beantwortete die promovierte Schmuckblattpräsentation der Briefmarke „200. Ge- Kunstgeschichtlerin die Frage, wie burtstag Theodor Fontane“. es dazu kommen konnte, dass Julie Wolfthorn: Bildnisstudie „Blauer Hut“, undatiert, Öl auf Leinwand, ist im Privatbesitz. Repro: Kunstkaten Ahrenshoop eine Malerin und Grafikerin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu 1883 zog die Großmutter mit blaugrünen Augen“, eine geheim- landweit agierenden „Frauen- An die Nachgeborenen den meistbeschäftigten und be- ihr nach Berlin, wo Julie erstmals nisvolle Waldfee, die einen Blick kunstverband“. Ratzeburg. Musik von Hanns Eisler und Gedichte kanntesten Künstlerinnen Mal- und Zeichenunterricht bei durch ein blaugrünes Blätterwerk Julie Wolfthorn war des öfte- von Bertolt Brecht und anderen sind am Sonn- Deutschlands gehörte, über lange einem Verwandten erhielt, der wagt. Erst vor einigen Jahren bei ren auf Hiddensee, wo sie Gast auf abend, 25. Januar, 18 Uhr, im Refektorium des Rat- Zeit vergessen wurde und wie es ein Damenatelier betrieb. Das sei einer Auktion in Berlin ist es wie- der Lietzenburg war und Gerhart zeburger Domklosters zu hören. Im Frühjahr 2020 zur Wiederentdeckung kam. eine übliche Geschichte gewesen, der aufgetaucht. Hauptmann und seine Frau zu jähren sich die Tage der Befreiung zum 75. Mal: Be- so Heike Carstensen, weil Frauen Das Hexchen „lebt“ seither in einem Porträt überredete. Hier freit wurden die KZs und Vernichtungslager, am 8. zu der Zeit nicht an den staatli- Kalifornien. „Aber Jack Daulton schuf sie auch eindrucksvolle Mai 1945 schließlich die Völker Europas. Das Konzert „Vergessen Sie chen Kunstakademien aufgenom- ist ein generöser und offenbar be- Seen- und Dünenlandschaften, des Ensembles möchte mit den Liedern Hanns Eis- uns nicht!“ men wurden. Eine weitere Mög- tuchter Sammler und hat die trat dem Hiddenseer Künstlerin- lers, den Gedichten Bertolt Brechts und anderen zu lichkeit für Frauen, sich zu dieser Shipping-Kosten für die An- und nenbund bei und tauschte sich Nazi-Terror, Verfolgung, Exil und Widerstand der Zeit im Kunstbereich zu professi- Abreise des Hexchens zu dieser mit den Malerinnen in der „Blau- apokalyptischen Katastrophe, die von Deutschland „Vergessen Sie uns nicht“, onalisieren, sei der Gang ins Aus- Ausstellung großzügig übernom- en Scheune“ aus. ausging, gedenken und die Befreiung feiern. Die Lie- schreibt Julie Wolfthorn ihrem land gewesen. Julie Wolfthorn men“, freut sich die Kuratorin. Bis Anfang der 1930er-Jahre der entstanden im amerikanischen Exil. Zu hören Freund Carl Eeg am 17. Oktober ging nach Paris, studierte an der habe Wolfthorn ein aktives, er- sind Julia Barthe (Sopran), Gerd Jordan (Klavier) 1942. Und weiter: „Heute sende Privatakademie Colarossi und folgreiches Leben geführt, so Ku- und Inés Fabig (Rezitation). ich Ihnen den letzten Gruss. Wir führte dort ein bohèmehaftes Le- Häufiger Gast auf der ratorin Heike Carstensen. Mit warten hier auf d. Abtransport ben: Sie rauchte, trug Hosen, be- Insel Hiddensee Beginn des „Dritten Reiches“ und Frauen, die MV bewegen nach Theresienst. u. sind beinah gann mit dem Fahrradfahren. seiner restriktiven Judenpolitik zufrieden, endlich d. Ungewiss- In Frankreich setzte sie sich änderte sich das radikal. Die Ma- Rostock. Mit der Ausstellung „Frauen, die Mecklen- heit los zu sein.“ mit der Freilichtmalerei und dem Julie Wolfthorn stellte nicht nur lerin wurde „zunehmend von der burg-Vorpommern bewegen“ will die Heinrich-Böll- Julie Wolfthorn war Jüdin, Impressionismus auseinander, in Deutschland aus, sondern auch Gesellschaft ausgegrenzt, aus Ver- Stiftung MV den Blick auf außergewöhnliche, enga- wurde als 78-jährige Frau – ge- wie die frühe Ölskizze „Studie, Pa- in Italien, Frankreich und Eng- einigungen ausgeschlossen, durf- gierte und fortschrittliche Frauen aus MV lenken. meinsam mit einer Schwester – ris“ belegt, die in der Ausstellung land – und auch in Amerika. „Der te nur noch im Rahmen jüdi- Egal, ob Autorin, Ärztin, Bürger- nach Theresienstadt verschleppt. in Ahrenshoop gezeigt wird. Auch Abend in der Mark“ wurde 1904 scher Institutionen ausstellen, rechtlerin, Entdeckerin, Frauen- Sie starb dort zwei Jahre später. ihr grafisches Werk wurde von auf der Weltausstellung in St. Lou- erhielt quasi Berufsverbot als rechtlerin, Künstlerin, Leichtath- Heike Carstensen hat versucht, dem, was sie in Paris auf der Stra- is/Missouri gezeigt. Das Bild gilt Künstlerin“. letin, Menschenrechtlerin, Musi- die vielen Lücken in ihrer Biogra- ße gesehen hatte, beeinflusst. als verschollen – deswegen gibt es Lange weigerte sie sich, kerin, Politikerin, Umweltaktivis- fie zu füllen und sie hat dazu eini- „Der neue Hut“, ein Titelblatt, das in der Ausstellung in Ahrenshoop Deutschland zu verlassen. Erst tin oder Wissenschaftlerin: Alle ges in Briefen aus Nachlässen an- Wolfthorn für die Zeitschrift eine Kopie zu sehen. nach der Reichspogromnacht im 19 in der Ausstellung porträtier- Foto: privat ten Frauen hatten den Mut, ihren derer gefunden. Zudem gab es zu „Jugend“ entworfen hat, ist eben- Neben ihrer künstlerischen November 1938 ist sie zur Emig- Dietlind Glüer Julie Wolfthorns Lebzeiten zahl- falls zu sehen. Tätigkeit setzte Julie Wolfthorn ration bereit. Aber es war zu spät. eigenen Weg zu gehen, und ha- reiche Ausstellungskritiken und Zurück in Berlin, zeigte sie ihre sich für kunst- und frauenpoliti- Vor der Deportation hat sie ihre ben dabei die heutige Zivilgesellschaft mitgeprägt. Presseberichte über ihre Person Kunst immer häufiger auf Aus- sche Belange ein, betonte die Ku- Arbeiten noch versteckt und ver- Darunter sind auch die „Mutter der Greifswalder und ihr künstlerisches Wirken. stellungen. Sie ist eine von nur ratorin bei der Ausstellungseröff- teilt. Dennoch wurde vieles im Bachwoche“, die inzwischen verstorbene Musikpro- Geboren wurde Julie Wolf vier weiblichen Gründungsmit- nung. Schwerpunkt ihres Engage- Mai 1943 von den Nazis im Hof fessorin Annelise Pflugbeil und die Rostocker „Mut- 1864 im westpreußischen Thorn/ gliedern der „Berliner Secession“, ments sei die Professionalisie- der Kurfürstenstraße 50 in Ber- ter der Demokratie“, die Gemeindepädagogin Diet- Torun an der Weichsel. Erst später die sich unter der Leitung von rung des Künstlerinnenberufs lin-Tiergarten verbrannt. Den lind Glüer. Die Besichtigung der Ausstellung im in Berlin setzt sie ihrem Nachna- Max Liebermann für die Etablie- gewesen. Sie beteiligt sich jahre- Rest kaufte eine Trödlerin für Börgerhus Groß Klein, Gerüstbauerring 28, ist bis 7. men ihren Heimatort hinzu. Ihr rung der modernen Kunst in lang am Kampf der Frauen, um 135 Mark. Februar von Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr Vater nahm sich wenige Monate Deutschland einsetzte. Auf der den Zugang zu den staatlichen und am Freitag von 9 bis 15 Uhr möglich. vor ihrer Geburt das Leben. Als Eröffnungsschau der Secession Akademien durchzusetzen. Un- Die Ausstellung ist bis 23. Februar Julie sechs Jahre alt war, starb 1899 zeigt Wolfthorn das „Hex- ter anderem Seite an Seite mit zu sehen, geöffnet Dienstag bis auch die Mutter. chen“ oder auch „Mädchen mit Käthe Kollwitz in dem deutsch- Sonntag 10 bis 13 und 14 bis 16 Uhr. MUSIK IN KIRCHEN

In Mecklenburg

Von den Architekten Severin zu Möckel Sonntag, 26. Januar Neustrelitz Kiefernheide, 16 Uhr: Josa. Folk, Stilarchitektur und Baukunst am Beispiel des ersten deutschen Seebades in Blues, Lieder. Gitarre und Mundharmonika.

Von Peter Gerds Ludwig Möckel (1838–1915) und belebung mit ihr gemeinsam das Ein wunderbares Beispiel ist Sonnabend, 1. Februar . Um „Stilarchitektur seiner Architektur der neogoti- Licht der Welt erblickte. in Heiligendamm zu entdecken: Sanitz, 19 Uhr: Duo Tastenwind. Christina Engel, und Baukunst – die Architektur schen Sehnsucht. Joachim Skerl beschäftigt sich das Salongebäude in der Synthe- Flöte, Konstanze Semrau, Klavier. des 19. Jahrhunderts in Deutsch- „Es ist das Verdienst des Au- eingehend mit Leben und Werk se von Küstenlandschaft und Ar- lands erstem Seebad“ geht es in tors, dass er die Nähe und Wech- von Severin und Möckel und an- chitektur. In Pommern Band 14 der „GrundRisse“ – selwirkung dieser beiden Strö- derer Baumeister, zieht Verbin- Schriften zur Architektur- und mungen am Beispiel der kleinen dungslinien zur früheren Archi- Sonntag, 26. Januar Stadtgeschichte. mecklenburgischen Landstadt tekten in Europa wie dem bedeu- Greifswald, Dom, 11.30 Uhr: Prüfungskonzert Der Autor Professor Joachim Doberan und des ersten deut- tendsten seiner Art in der Renais- Joachim Skerl: Orchesterleitung ; Universitätssinfonie-Orchester; Skerl, der bis 1989 Direktor der schen Seebades einleuchtend dis- sance in Oberitalien namens Pal- Stilarchitektur Ltg.: Benjamin Jäger. Fachschule für angewandte Kunst kutiert“, so der Herausgeber. ladio (1508 bis 1580), der als Be- und Baukunst. in Heiligendamm war, spannt Denn die Neogotik ist keinesfalls gründer des Palladianismus – in Grünberg 2019, Mittwoch, 29. Januar den Bogen zwischen dem Klassi- eine reaktionäre Gegenströmung etwa Einbindung von Säulen in 220 Seiten, 18,80 Greifswald, Dom, 12.15 Uhr: Orgelstunde. zisten Carl Theodor Severin gegen die klassische Architektur die Bauwerke – gilt und der in Euro. Greifswald, Dom, 19 Uhr: Kammerchor des Insti- (1763– 1836) und seiner Architek- der Aufklärung, sondern sie ist ihr den Entwürfen von Severin eine ISBN tuts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft; tur der Vernunft bis zu Gotthilf Zwilling, der als gotische Wieder- bedeutende Rolle spielte. 97839337135568 Ltg.: Friedrich Kühn. 18 NACHBARN IM NORDENx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 MV

MELDUNGEN Michel-Tafel für Jan Fedder Rathauspassage im Umbruch Hamburg. Mit einer Michel-Tafel will die Michel- Stiftung den verstorbenen Schauspieler Jan Fed- Baufortschritt beim Diakonieprojekt in der Altstadt, am Profil wird noch gefeilt der ehren. „Hamburg war Dein Revier, und der Mi- chel war Dein Anker“ soll neben dem Porträt des Seit Ende des vergangenen Jah- Hamburger Ehrenkommissars der Polizei auf der res wird sie umgebaut. Jetzt hat Tafel stehen, wie die Hauptkirche mitteilte. Unter Bürgermeister Peter Tschent- dem Schriftzug „Tschüs, Jan Fedder“ sowie den Ge- scher die Rathauspassage be- burts- und Sterbedaten sei Platz für 69 Personen, sucht. Wie sich die Einrichtung, die in Erinnerung an den Hamburger Schauspieler die kirchliche Träger hat, künftig mindestens 300 Euro für den Michel spenden. Un- aufstellen will, wird momentan ter www.michel-tafeln.de kann gespendet und ei- noch diskutiert. ne Jan-Fedder-Tafel-Urkunde mit dem eigenen Namen ausgedruckt werden. epd Von Klaus Merhof und Timo Teggatz „Froschkönig“ in der Kulturkirche Altstadt. Hohen Besuch hatte die Rathauspassage, Hamburgs zent- Hamburg. Das Märchen „Der Froschkönig“ wird am rale Baustelle: Bürgermeister Pe- Sonnabend, 8. Februar, um 15.30 Uhr in der Kultur- ter Tschentscher (SPD) informier- kirche Altona aufgeführt. Inszeniert wird es vom te sich erstmals vor Ort über den Tamalan-Theater aus dem niedersächsischen Fin- Fortgang der Arbeiten, die dem tel, das sich auf Märchen spezialisiert hat. Die Vor- Diakonie- und Sozialprojekt un- stellung sei geeignet für Kinder ab vier Jahren, ter dem Rathausmarkt künftig heißt es in der Ankündigung. Direkt vor der Bühne Tageslicht bescheren sollen. Die soll es eine große Teppich-Sitzwiese für junge Be- Passage sei eine „echte Hambur- sucher geben. Karten ab 6,50 Euro können unter gensie“, sagte Tschentscher. Sie sei www.kulturkirche.de bestellt werden. tt „ein Ort der Begegnung und der Hilfsbereitschaft“– und zwar Kirchendieb festgenommen „nicht irgendwo, sondern im Her- Hamburg/Lübeck. Die Polizei in Niedersachsen hat zen Hamburgs“. offenbar eine Einbruchserie in norddeutschen Kir- Die Rathauspassage wird seit chenbüros und kirchlichen Einrichtungen aufge- Ende vergangenen Jahres umge- klärt: Wie die Lübecker Nachrichten berichten, nah- baut und modernisiert. Das Pro- men die Beamten vor Kurzem in Hamburg einen jekt mit Antiquariat, Touristen- Besuch auf der Baustelle: Bürgermeister Peter Tschentscher (Vierter von links) machte sich ein Bild von den Arbeiten in der Rathauspassage. Foto: Kristina Tesch 57-Jährigen fest, der im vergangenen Jahr in mehr Info und Bistro soll Fenster zur als 40 Kirchenbüros, Pfarrämter, Kindergärten und „Kleinen Alster“ bekommen. Ins- Wohnhäuser von Pastoren eingebrochen sein soll gesamt sind 4,4 Millionen Euro heute sind laut Diakonie rund auch ein Pastor in der Passage. Ob sich „per Zufall“ Begegnungen er- – auch in Scharbeutz, Bosau, Lübeck und Schulen- für den Umbau veranschlagt. 2,6 400 Menschen durch die Passage es dort künftig wieder einen Pas- eignen und neue Kontakte erge- dorf. Dort habe er Bargeld, Schmuck und Briefmar- Millionen Euro steuert die Stadt wieder in Lohn und Brot gekom- tor geben wird, ist noch unklar. ben – für Touristen und Hambur- ken erbeutet, der Sachschaden soll mehr als 40 000 bei, 600 000 Euro wurden bereits men. Wie genau die Rathauspassage ger. Er dankte allen Beteiligten, Euro betragen. Dem Bericht zufolge fand die Polizei gespendet. Etwa eine Million nach der Wiedereröffnung ausse- die ein solches Projekt durch ihr im Haus des Mannes belastendes Material, zudem Euro sollen durch den Verkauf Passage soll „schwarze hen soll, werde momentan disku- Engagement möglich machten. seien an verschiedenen Tatorten Spuren und DNA von „Förderaktien“ zum Stück- tiert, sagt Leiter Björn Dobbertin. Der Umbau ist laut Bauleitung des 57-Jährigen gesichert worden, so die Polizeiin- preis von mindestens 100 Euro Null“ erwirtschaften Wichtig sei, eine „schwarze Null“ der Firma „HC Hagemann“ und spektion Stade. Die Ermittlungen dauern an. rüh zusammenkommen. Die Wieder- zu erwirtschaften, um die Gesell- dem Landesbetrieb Straßen, Brü- eröffnung ist für das erste Quartal schafter nicht weiter zu belasten. cken und Gewässer im Zeit- und Spende vom Adventsmarkt des kommenden Jahres geplant. Angeboten wurden bis zum Be- Gezeigt hätte sich zum Beispiel, Kostenrahmen. Kompliziert seien Die Rathauspassage war 1998 ginn der Umbaumaßnahmen au- dass Secondhand-Läden in der In- die Arbeiten, weil die Passage ei- Meldorf. Insgesamt 2200 Euro wurden auf dem in dem unterirdischen Zugang ßerdem ein Secondhand-Shop, nenstadt weniger gefragt seien. nen halben Meter unter der Was- vergangenen Adventsmarkt im Meldorfer Gemein- vom Rathausmarkt zur S-Bahn ein Antiquariat, die Kirchenwie- Der Kirche sei man sehr verbun- serlinie der „Kleinen Alster“ liegt. dezentrum im Kirchenkreis Dithmarschen durch gebaut worden. Initiator war der dereintrittsstelle und ein Restau- den, so Dobbertin. Nötig sei daher ein Flutschutz. eine Tombola, Kaffee und Kuchen sowie die Er- damalige Diakoniechef Stephan rant. Die größten Gesellschafter Vor allem die Lage der Passage Auch der nahe gelegene S-Bahn- zeugnisse des Handarbeitskreises erlöst. Das Geld Reimers. Von Beginn an entstan- sind die Diakonie und die beiden zwischen dem U- und S-Bahnhof tunnel beeinflusse die Arbeiten. wurde nun zu gleichen Teilen an das örtliche Ge- den hier Arbeitsplätze für Lang- Hamburger Kirchenkreise. Bis Jungfernstieg und dem Rathaus- Geplant war der Umbau schon meindehilfswerk sowie den „Förderkreis krebs- zeitarbeitslose und von Erwerbs- zum Februar des vergangenen markt sei „ein Glücksfall“, sagte lange. Bereits 2013 hatten Studen- kranke Kinder und Jugendliche“ gespendet. rüh losigkeit bedrohte Menschen. Bis Jahres arbeitete mit Nils Petersen der Bürgermeister. Hier könnten ten ihre Entwürfe vorgestellt. Unterstützung für Angehörige Hamburg. Mehr als 130 kostenlose Kurse bietet die Hamburger Angehörigenschule im ersten Halbjahr Die Kirche und die Schlachthöfe stadtweit an. Ziel der Schule im Verbund mit der Hamburger Diakonie ist es, Angehörige bei der Bündnis für bessere Bedingungen für Mitarbeiter will Zwischenbilanz ziehen Pflege ihrer Verwandten zu Hause zu unterstützen, indem Experten ihr Wissen weitergeben. Neu sind Drei große Schlachthöfe gibt es Stadt und der Kirchengemeinde 2020 Kurse etwa zu den Themen „Gesundheit be- im Norden. Seit zwei Jahren ar- an einem Runden Tisch, berichtet ginnt im Mund“, „Inkontinenz“ und „Schlaf im Alter beitet ein breit aufgestelltes Magaard. „Das ist eine gute Zu- und bei Krankheit“. Mehr Informationen finden Bündnis, um die Bedingungen für sammensetzung, weil sie die Situ- sich unter Telefon 040/416 246 51 sowie auf www. die Arbeiter zu verbessern. Nun ation der Leute unterschiedlich in hamburgerangehoerigenschule.de. rüh soll eine Zwischenbilanz gezogen den Blick nimmt“, sagt er. Die Si- wurden. tuation vor Ort sei schwierig. „Die ACK-SH hat neuen Vorstand Leute leben auf engstem Raum Kiel. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Von Catharina Volkert zusammen. Sie sind täglich zwölf in Schleswig-Holstein (ACK-SH) hat mit Pastor Jens Breklum. „Unsichtbar im Stadt- Stunden im Betrieb.“ Als Pastor Haverland einen neuen Geschäftsführer. Der Leiter bild“ nennt sie Heike Riemann habe er die besondere Aufgabe, der ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis vom Kirchlichen Dienst in der vor Ort präsent zu sein. So gab es Rantzau-Münsterdorf hat Pastor Martin Vetter von Arbeitswelt (KDA). Als „stille etwa Klagen aus der Nachbar- der Arche Flensburg abgelöst, der in den Ruhe- Menschen“ bezeichnet sie Pastor schaft einer Unterbringung. Er stand geht. Bestätigt wurde nach Angaben der Friedemann Magaard von der Kir- suchte mit allen das Gespräch – ACK-SH der bisherige Vorstand: Pastor Helge Frey chengemeinde Husum. Beide und konnte damit frühzeitig de- von der Baptistengemeinde Kiel, Bernd Gärtner sprechen über rund 300 Men- eskalierend wirken. vom Erzbistum Hamburg und Pastor Martin Haas- schen, die in Schleswig-Holstein Foto: Picture Alliance/Carsten Rehder Gerade habe man eine Umfra- ler von der Nordkirche. cv arbeiten und leben. Es geht um Der Großschlachthof in Bad Bramstedt. Anwohner wie Gewerkschaften ge unter den Werktätigen durch- die Werkvertrags beschäftigten der fragen nach den Arbeitsbedingungen der Werkvertragsbeschäftigten. geführt, berichtet Magaard. „Wir Online-Infos über Pflegeheime drei großen Schlachthöfe in möchten uns klarmachen, was Schleswig-Holstein, geführt von das Treffen, hinter dem Gewerk- halbes Jahr nach der Breklumer für Lebens- und Arbeitsbedin- Hamburg. Ein neues Online-Angebot informiert „Danish Crown“ in Husum, Tön- schaften und beide großen christ- Konferenz eine Podiumsdiskussi- gungen die Leute brauchen.“ künftig umfassend über die Hamburger Pflege- nies in Kellinghusen und Vion in lichen Kirchen stehen. on in der Marienkirche“, erzählt Denn die haben, so Riemann, heime. Der bundesweit einmalige „Pflegekom- Bad Bramstedt. Angestellt sind sie Um die momentane Lebens- Pastor Friedemann Magaard. unterschied liche Interessen: „Es pass“ stelle die wichtigsten Informationen über durch Subunternehmen. und Arbeitssituation der Beschäf- Dort saßen sich unter anderem gibt diejenigen, die sich hier ein die 150 stationären Pflegeeinrichtungen der Stadt Vor zwei Jahren wurden die tigten soll es dann gehen – und Susanne Uhl, Regionsgeschäfts- Leben aufbauen wollen.“ Andere vor, sagte Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer- Unsichtbaren sichtbar bei einer um künftige Forderungen. Auch führerin vom DGB Flensburg, blieben nur eine Zeit lang in Storcks (SPD). Auch die Ergebnisse von behörd- Konferenz am Christian-Jensen- Landespolitiker haben ihr Kom- und Husums Danish-Crown-Ge- Deutschland, um Geld zu verdie- lichen Prüfungen werden veröffentlicht. Das An- Kolleg in Breklum. Jetzt, im Feb- men zugesagt. „Es wird keine schäftsführer Dirk Hartmann ge- nen. Gesprochen wird nun über gebot ist unter www.hamburg.de/pflegekompass ruar 2020 und etliche Konferen- Konferenz sein, nach der man genüber. Der Abend endete mit Sprachkurse oder Freizeitange- abrufbar. Pflegebedürftigen und ihren Angehöri- zen, Podiumsdiskussionen und sagt: ‚Es ist alles erledigt‘“, sagt der Vereinbarung, einen Runden bote wie Sport. gen fehle es oft an unabhängigen und aussage- kritische Medienberichte später, Heike Riemann. Unterkünfte, Tisch zu gründen. Warum sie sich in einer Zeit, in kräftigen Informationen, sagte Prüfer-Storcks. Als findet erneut eine Konferenz in Arbeitszeiten , Integration, das wa- Heute treffen sich etwa drei der Tierwohl und Vegetarismus erstes Bundesland schaffe Hamburg mit dem Breklum statt. „(Zwischen-)Bilanz ren und sind nach wie vor drei der Mal im Jahr der Schlachthof- große Themen sind, um Schlacht- Online-Portal Transparenz über die Pflege- zur Situation von Werkvertrags- großen Themen. Geschäftsführer, der Integrations- höfe kümmert, wurde Heike Rie- qualität. Inhaltliche und strukturelle Mängel kriti- beschäftigten auf den Schlachthö- Getan hat sich etwas. Zum Bei- beauftragte des Kreises, Vertreter mann neulich gefragt. „Weil es sierte der Paritätische Wohlfahrtsverband. epd fen in Schleswig-Holstein“ heißt spiel in Husum. „Wir hatten ein von Diakonie, Gewerkschaft, der um Menschen geht“, sagte sie. Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK NACHBARN IN DER NORDKIRCHEx 19 Der Staat bittet zur Kasse Schleswig Auch Kirchengemeinden unterliegen ab 2021 der Umsatzsteuerpflicht Kiel Greifswald Die Europäische Union hat das Umsatzsteuerrecht 2015 geän- Hamburg Nordkirche dert, sodass es nun auch Kirchen- Schwerin gemeinden und andere juristi- sche Personen öffentlichen Rechts betrifft. Zum nächsten Jahreswechsel läuft die nun noch gültige Übergangszeit aus. Was das für die Kirchengemeinden vor Ort bedeutet und wie sich die Neue Nordkirche darauf vorbereitet hat, wollten wir von Rüdiger Pom- Chefseelsorgerin rehn, promovierter Finanzdezer- nent der Nordkirche, wissen. Kerstin Lammer eingeführt Herr Dr. Pomrehn, was genau beinhaltet die Änderung? Rüdiger Pomrehn: Nicht nur Neu- es, bestimmte Bereiche kirchli- Finanzdezernent cher Arbeit waren auch schon Rüdiger Pomrehn nach altem Recht umsatzsteuer- erklärt, was sich pflichtig, zum Beispiel, wenn da- mit der neuen für eine GmbH oder ein eingetra- Regelung für gener Verein gegründet wurde, die Gemeinden also privatrechtliche Körper- ändern wird. schaften. Auch Kirchengemein- Foto: Nordkirche den fielen darunter, sobald ihr Kerstin Lammer Foto: Nordkirche/Marc Doradzillo Umsatz aus einer gewerblichen Worauf müssen sich Kirchenge- Ausgenommen bleiben auch Wo finden Gemeinden oder Tätigkeit über 35 000 Euro lag. meinden ab 1. Januar 2021 kon- weiterhin kirchliche Leistungen kirchliche Einrichtungen Rat Seelsorge ist nicht nur für den Einzelnen hilfreich, Neu ist, dass öffentlich-recht- kret einstellen? oder Angebote im Rahmen eines und Hilfe? sie kann auch gesellschaftliche Dimensionen ha- liche Körperschaften generell Die Kirchengemeinden teilen ja hoheitlichen Auftrages, die in Die Kirchengemeinden finden ben. Das sagte die Bischöfin Kirsten Fehrs bei der umsatzsteuerpflichtig sind, und ohnehin ihren Kirchenkreisver- entsprechenden Rechtsnormen Rat bei ihren zuständigen Kir- Einführung von Kerstin Lammer. Die 56-Jährige zwar wann immer sie gewerblich waltungen die Art und die Höhe geregelt sind. Ein Beispiel sind chenverwaltungsämtern. Diese leitet den Arbeitsbreich Seelsorge der Nordkirche. tätig sind, auch unterhalb der ihrer Einnahmen mit. In der Kosten für Verwaltungsaufga- wurden vom Finanzdezernat des Umsatzgrenze von 35 000 Euro. Nordkirche erledigen die Kir- ben, die Kirchenkreise im Rah- Landeskirchenamtes geschult Hamburg. Pastorin Kerstin Lammer (56) ist von Damit will der Gesetzgeber für chenkreise solche Verwaltungs- men des geltenden Kirchen- und werden auf Fragen antwor- Bischöfin Kirsten Fehrs in ihr neues Amt als Leiten- mehr Steuergerechtigkeit sorgen: aufgaben für die Kirchenge- rechts für ihre Kirchengemein- ten. Außerdem ist die erwähnte de Pastorin des Hauptbereichs „Seelsorge und ge- Denn wer gewerblich tätig wird, meinden, übrigens auch die den übernehmen. Handreichung der EKD zum Um- sellschaftlicher Dialog“ der Nordkirche eingeführt konkurriert ja damit zugleich – Abführung der Umsatzsteuer. satzsteuerrecht sehr hilfreich. worden. Zugleich ist sie Leiterin des Arbeitsbe- ob er will oder nicht – mit ande- Vor allem den Kirchenkreisver- Die Übergangsregelung läuft reichs Seelsorge. Lammer hatte die Pfarrstelle im ren möglichen Anbietern. Wenn waltungen beschert das neue Ende des Jahres aus. Wie hat Welche Auswirkungen hat die Oktober 2019 als Nachfolgerin von Pastor Sebasti- auf einem Basar der Kirchenge- Recht einen Mehraufwand, ins- man sich in der Nordkirche Regelung für ehrenamtliches an Borck übernommen, der in den Ruhestand ge- meinde etwa Kuchen und Wind- besondere in der Anfangspha- darauf vorbereitet? Engagement? gangen war. Der Festgottesdienst wurde in der Hei- lichter verkauft werden oder se. Beispielsweise müssen die Die neue Regelung findet sich Auch für einen guten Zweck wa- ligen Dreieinigkeitskirche St. Georg gefeiert. eine Kirchengemeinde Grabpfle- Verwaltungen im Abrechnungs- in Paragraf 2 b des Umsatz- ren gewerbliche Tätigkeiten Dass Seelsorge nicht nur für den einzelnen Men- ge auf Friedhöfen anbietet, tritt verfahren zunächst sämtliche steuergesetzes. Dieser Paragraf grundsätzlich bereits vor 2015 schen in Krisensituationen enorm hilfreich sein sie zugleich in einen Wettbewerb denkbaren Einnahmen prüfen ist auch in der Nordkirche umsatzsteuerpflichtig. Daran hat kann, sondern auch eine gesellschaftliche Dimen- zum benachbarten Konditor, zum und umsatzsteuerlich bewer- längst ein fester Begriff. Denn sich nichts geändert. Aber die sion habe, betonte die Bischöfin in ihrer Rede zur Kaufmann um die Ecke oder zum ten. Das ist besonders zu Be- das Landeskirchenamt hat un- umsatzsteuerlichen Anforderun- Einführung. Ihre Aufgabenbereiche umfassten bei- Landschaftsgärtner in der Nach- ginn aufwendig und verdient mittelbar, nachdem das neue gen sind erweitert worden. Wie spielsweise sowohl Polizei-, Krankenhaus- und Not- barschaft. Mit der neuen Rege- angesichts der hohen Arbeits- Umsatzsteuerrecht 2015 be- bisher wird die umsatzsteuer- fallseelsorge als auch ethische Dialoge etwa in der lung hat sie – wie Konditor, Kauf- belastung in den kirchlichen kannt wurde, die Kirchenkreise rechtliche Abwicklung auch Evangelischen Akademie und dem Kirchlichen mann oder Gärtner – dafür Um- Verwaltungsämtern große Aner- und die landeskirchlichen Ein- künftig von den Kirchenkreisver- Dienst in der Arbeitswelt und der Wirtschaft. satzsteuer zu entrichten. kennung. richtungen geschult – und das waltungen vorgenommen. Lammer war vor ihrem Dienstantritt zwölf Jah- sogar mehrfach, denn wir ha- Mir ist in diesem Zusammenhang re lang Professorin für Theologie mit den Schwer- ben die Übergangszeit genutzt, wichtig: In der Nordkirche setzen punkten Seelsorge, Supervision und Pastoralpsy- STICHWORT um alle Bereiche der Nordkir- sich zahlreiche ehrenamtlich chologie an der Evangelischen Hochschule Frei- che möglichst gründlich auf Engagierte an vielen Orten burg. Die im nordrhein-westfälischen Bonn gebo- 2015 hat der Gesetzgeber europäisches Recht umgesetzt und die Rege- das ab 2021 für alle verbindli- selbstlos und auf vielfältige Wei- rene Lammer konvertierte mit 15 Jahren von der lungen zur Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen che neue Recht vorzubereiten. se für gute Zwecke ein – im Sinne römisch-katholischen zur evangelischen Kirche. Rechts entsprechend angepasst. Diese sind, sobald sie gewerblich tätig Die Evangelische Kirche in des Evangeliums von der Liebe Nach dem Abitur studierte sie in Bonn und Kiel sind, ebenso umsatzsteuerpflichtig wie Unternehmen, meistens zu 19 Deutschland unterstützt die Gottes zu allen Menschen. Dafür Evangelische Theologie. epd Prozent, in Ausnahmefällen zum ermäßigten Satz von sieben Prozent. Gliedkirchen mit einer Handrei- gilt ihnen großer Dank. Sie wol- Betroffen sind neben Bund, Ländern und Kommunen auch öffentlich- chung, die auch in allen Berei- len gar keine gewerblichen Kon- Zum Hauptbereich „Seelsorge und gesellschaftli- rechtliche Handwerkskammern, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie chen der Nordkirche zur Verfü- kurrenten sein. Deshalb bin ich cher Dialog“ in der Nordkirche zählen unter ande- Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Landeskirche. Nach der Über- gung steht. Darin sind prakti- zuversichtlich, dass auch die rem die Gefängnisseelsorge, die Seelsorge im Be- gangsregel, die in fast allen Gemeinden der Nordkirche angewendet sche Abläufe ebenso wie zahl- künftig geltende Regelung sie reich Öffentliche Sicherheit und Verkehr, die Seel- wurde, können die bis 2015 gültigen Regelungen noch angewendet wer- reiche Fallbeispiele sehr an- nicht an ihrem großartigen Enga- sorge für Menschen mit Anspruch auf Assistenz und den. Mit dem 31. Dezember 2020 endet diese Übergangszeit. EZ/kiz schaulich dargestellt. gement hindern wird. die Koordinationsstelle Krankenhausseelsorge.

ANZEIGE

Mit Ihrer Kirchenzeitung durch die Fastenzeit vom 26. Februar bis 13. April Meine Empfehlung: Was wäre wenn... Jetzt 7 Mal Ihre ... ich vorwärts schaue statt zurück? Kirchenzeitung lesen! ... ich mal wieder zu Fuß gehe statt mit dem Auto zu fahren? Tilman Baier, Chefredakteur ... ich jeden Tag eine neue Begegnung wage? Eine Zeitlang auf Gewohntes zu verzichten ist mehr als eine alte Tradition – es setzt neue Kräfte frei! Lassen Sie sich in der Passionszeit von Ihrer Kirchenzeitung begleiten! Wir möchten Sie ermuntern, Sie stärken und Ihnen bei der Besinnung auf die geistlichen Grundlagen Denkanstöße geben. FÜR NUR Mit der Kirchenzeitung durch die Fastenzeit! – 7 Wochen Lesegenus für nur 9,80 € 9,80 EURO Belieferung endet automatisch.

Einfach bestellen unter: Evangelischer Presseverlag Nord GmbH, Leserservice, Gartenstraße 20, 24103 Kiel | 0431/55 77 99 | @ [email protected] | www.evangelische-zeitung.de Widerrufsgarantie: Diese Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ab Bestelldatum (Poststempel) widerrufen. Datenschutz: Unsere Datenschutzerklärung fi nden Sie unter: https://www.evangelische-zeitung.de/footer/rechtliches/datenschutzerklaerung.html 20 xBESINNUNGx Sonntag, 26. Januar 2020 | Nr. 4 NK

PSALM DER WOCHE

Denn du, Herr, bist gut und gnädig, von großer Güte allen, die dich anrufen. Psalm 86, 5

Deiner Güte Morgentau fall auf unser matt Gewissen; lass die dürre Lebens-Au lauter süßen Trost genießen, und erquick uns, deine Schar, immerdar. Evangelisches Gesangbuch 450, 2

Jesus bei Maria und Marta. Sie haben ihn zu sich gerufen. Pieter de Bloot (1601-1658) stellt sich die Szenerie so vor. Foto: picture alliance/Heritage Image DER GOTTESDIENST

3. Sonntag nach Epiphanias 26. Januar

Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, 29 Läuten für nichts

Psalm: 86, 1-2. 5-11 Kirchenglocken haben keinen Zweck, ihr Klang ist ein Ereignis Altes Testament: 2. Könige 5, (1-8) 9-15 (16-18) 19a Epistel: Römer 1, 13-17 Für die einen sind Kirchenglocken sen, weil diejenigen, die sich tags- und hautnah zurück – als Werk- steigert ihn nur noch. Das werk- Evangelium: Matthäus 8, 5-13 wie Musik des Lebens. Die ande- über Zeit für ein Vaterunser zeug, als Rohr, als Geschoss. tägliche Läuten wäre unerträg- Predigttext: Apostelgeschichte 10, 21-35 ren bemühen Gerichte, damit sie nehmen, dafür keine Glo- Utensilien für unsere Ziele lich bei einer nützlichen Glocke, Lied: Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all (EG 293) nicht mehr vom Gebimmel ge- cke brauchen und die an- und Anstrengungen. die für das Klima oder zum Ge- Liturgische Farbe: weiß stört werden. Die Glocken lassen deren auch nicht beteten, Die Versuchung besteht bet oder für oder gegen irgendet- kaum jemanden kalt. wenn die Glocke rund um auch heute noch: die Glo- was läutet. Dankopfer Nordkirche: zur freien Entscheidung die Uhr tönte. Die Glo- cke auf ihre Zweckmä- Bleibt die Frage, was sie dann durch die eigene Kirchengemeinde Von Hans Hillmann cke läutet nicht mal ßigkeit hin zu beklop- überhaupt dort oben tut. Ihr Läu- Dankopfer Landeskirche Hannovers: Bibelgesell- Ein jedes ist Wirkung für und Ur- den Feierabend ein. fen. Läuten zum ten ist nicht Nachricht, sondern schaften in der Landeskirche sache von etwas anderem. Nichts Sonst könnten wir das Schutz des Klimas um Ereignis. Ihr Klang ist nicht Bot- kommt ohne Grund, und nichts Läuten auch bleiben 5 vor 12. Oder für den schaft , sondern Stimme. Im Läu- Nähere Informationen zu den Pfl ichtkollekten bleibt ohne Zweck. So sagt es die lassen, weil wir um 18 Frieden. Für das Gute ten der nutzlosen Glocke bildet der Nordkirche sowie der Landeskirche Hanno- Vernunft . Ein Ding, das seinen Uhr eh noch nicht oder was wir als Gu- sich die Stimme des Sohnes ab, vers können Sie auch auf den jeweiligen Inter- Zweck verliert, kann weg. Dieser durch sind mit unse- tes wägen. Und der zum Vater ruft . Die Glocke netseiten der Landeskirchen nachlesen unter der Grundsatz zieht sich durch: Ich rem Alltagsge- wenn die kir- ruft , auch wenn wir noch Ein- Rubrik „Abkündigungstexte“. investiere, wo es sich lohnt. Ich schäft . Die Glo- chenpolitische kaufstaschen tragen. Die Glocke säe, wo mit Ernte zu rechnen ist. cke ist nutzlos. Agenda es schwingt, auch wenn mir nicht Dankopfer Landeskirche Oldenburg: Ich nehme nicht ziellos Umwege, Sie hat kei- hergäbe, nach Swingen zumute ist. Die Diakonisches Werk Oldenburg – Fonds für es sei denn zum Zweck der Erho- nen Zweck. vielleicht so- Glocke singt, egal, was auf dem Gefl üchtete und Migranten (Nr. 12) lung. Sogar mein Nichtstun, mein Sie ist dem gar für ir- Markt geschrien wird. Die Glocke, Dankopfer Landeskirche Braunschweig: freie Schlaf, ist zweckmäßig: nicht zu Alltagsnutzen so gendeinen Krieg. die die Stimme des Sohnes an den Kollekte – Bestimmung durch den Kirchen- viel, um keine Zeit zu vergeuden, fern wie sonst Jede Glocke ist ein sehr Je nachdem, Vater ist, hat weder Zweck noch vorstand und nicht zu wenig, um nicht nur was. In je- besonderes Kunstwerk. Foto: pixabay was wir eben Nutzen. Allein deshalb hängt sie Dankopfer Bremische Evangelische Kirche: ständig in den Seilen zu hängen. dem Glocken- mehrheitlich zu Recht dort oben. Mittendrin Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst Mitten hinein in meine ach so schlag schwingt diese Ferne mit. gerade als wichtig erachten. unterbricht sie den vernünft igen vernünft igen Ohren bimmeln zu- Wenn wir der Glocke einen Tag. Für einen Augenblick, in ih- verlässig die Kirchenglocken. Mit- Läuten fürs Klima? Nutzen beibringen, dann wird rem Ruf, kann nichts gesteigert, TÄGLICHE BIBELLESE tags und abends, mancherorts so- der Ton aus dem Turm zum Sig- nichts verdient und nichts verlo- gar morgens. Wie nutzlos! Die Lieber läuten für Gott nal für gut gemeinte Interessen. ren werden. In ihrem Ton gibt Glocke ist ohne Nutzen. Sie hat Damit wird die Glocke entfernt, sich der Sohn, der den Vater ruft . Montag, 27. Januar: nicht den Zweck, die Zeit anzuzei- ohne vom Turm genommen zu In ihrem Ton ruft der Sohn, den Apostelgeschichte 16, 9-15; 1. Korinther 3, 1-8 gen. Sonst könnten wir das Läu- Es gab schon Versuche, die Glo- werden. Die Unerreichbarkeit der Vater gibt. Dienstag, 28. Januar: ten auch bleiben lassen, schließ- cke zu entfernen. Ihr wurde die der Höhe, liturgisch gesprochen Und ich? Manchmal – mit viel Römer 15, 7-13; 1. Korinther 3, 9-17 lich hat heute jeder eine Arm- Ferne genommen. Sie wurde he- – Heiligkeit –, wird pragmatisch Glück – höre ich auf und horche Mittwoch, 29. Januar: banduhr oder ein Handy. runtergeholt vom Turm, der alles oder moralisch vereinnahmt. hin. Rut 1, 1-8 (9-15) 16-19a (19b-21); 1. Korinther 3, 18- Die Glocke hat auch nicht den überragt. Ihr wurde Nutzen bei- Wird dieses Sakrileg infl ationär, 23 Zweck, zum Gebet zu rufen. Sonst gebracht: Entfernt und einge- so unterbricht die Glocke nicht Hans Hillmann ist Pastor in Donnerstag, 30. Januar: könnten wir es auch bleiben las- schmolzen kehrte sie nützlich den Lärm der Stadt, sondern Lensahn. Apostelgeschichte 13, 42-52; 1. Korinther 4, 1-5 Freitag, 31. Januar: Kolosser 1, 24-29; 1. Korinther 4, 6-13 Sonnabend, 1. Februar: Offenbarung 15, 1-4; 1. Korinther 4, 14-21 Die kopernikanische Wende von heute Der Mensch ist Teil der Erde, nicht die Krone der Schöpfung SCHLUSSLICHT Von Constantin Gröhn sich uns in diesen Zeiten mehr Menschen „Krone der Schöpfung“ Erde. Wir sind nicht über der Erde Viele Hundert Jahre glaubten die und mehr. Wann also erreicht sind und einen Freibrief für Aus- und ihr überlegen, sondern ein Menschen, die Sonne kreise um eine Art kopernikanische Wende beutung und Zerstörung haben. Teil von ihr. Es ist von daher unse- Der gute Mensch die Erde und nicht umgekehrt. auch unseren Umgang mit der Herrschaftlich ist lediglich die re göttliche Bestimmung, in einer Bekanntermaßen ist es das Ver- Schöpfung? Dass der Mensch gar Fähigkeit des Menschen, bewusst bewussten und tiefen Beziehung Von Friedrich Brandi dienst von Nikolaus Kopernikus, nicht so exklusiv hervorgehoben zu handeln. Grundlegend aber ist zur Erde zu leben. Sankt Koperni- Es gib sie noch, die guten Menschen. Neulich war dieses falsche Weltbild auf den ist, sondern mit seiner Umwelt das, was allen Hobbygärtnern gro- kus, wie ich ihn heute nenne, ich zu erschöpft zum Radfahren und habe kurz Kopf zu stellen. Seine richtige und eng verbunden ist! ße Freude bereitet: die Hände in wusste dies bereits vor vielen entschlossen die S-Bahn genommen. Mit Fahrrad. bahnbrechende Erkenntnis, dass der Erde haben. Gemäß der Er- Hundert Jahren Eine Fahrkarte zu lösen hatte ich schlichtweg ver- nicht wir Menschen der Mittel- zählung vom Anfang hatte auch gessen. In der Bahn werde ich dann abrupt aus punkt des Universums sind, kann Auch Gott hatte seine Gott bei der Erschaff ung des Men- Der Beitrag ist bei „Kirchenleute meiner Lektüre aufgeschreckt: „Die Fahrkarte, bit- uns heute – in der Klimakrise – Hände in der Erde schen seine Hände dort. Und die heute“ , NDR 90, 3, gesendet wor- te!“ höre ich den Kontrolleur direkt vor mir. Schuld- neu zu denken geben. hebräische Bezeichnung des Men- den. bewusst sage ich: „Oh, die habe ich glatt verges- Nicht der Mensch ist das Maß schen, adam, ist eng verbunden sen. Peinlich!“ Als ich aufstehen möchte, drückt er aller Dinge. Sondern alles auf der Aus den Schöpfungserzählungen mit dem Wort für Erde, Erd boden, Dr. Constantin Gröhn ist als Pastor mich sanft zurück. „Alles o.k.“, fl üstert er mir so Welt hat seine Bedeutung und sei- am Anfang der Bibel lese ich je- nämlich adamah. Der Mensch ist Referent für Diakonie und Bildung leise zu, dass sein Kollege es nicht hören kann. ne Rückwirkung. Das erschließt denfalls nicht heraus, dass wir also ein Erdling, ein Geschöpf der im KK Hamburg-Ost.