Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde

Nr. 10 • Donnerstag, 05.03.2020 • Jahrgang 1 Altweiber- Dschungel im Rathaus

Die Rathaus-Möhnen stürmten am Donnerstag pünktlich um 11.11 Uhr das Büro von Bürgermeister Fred Jüngerich. Unter dem Sessionsmotto „Herzlich willkommen im Dschungel“ schnitten die Obermöhnen Isabell Schneider und Annalena Klein dem VG-Chef die Krawatte ab.

Foto: K. Müller

Bürgermeister Fr ed Jüngerich hatte keine Foto: Chance gegen die Möhnen, Heinz-Günter Augst die im bunten Dschungel-Outfit die Macht übernahmen. - 2 Donnerstag, 05.03.2020 Altweiber-Dschungel im Rathaus Allerdings ging der jecke Marathon im Altenkirchener Rathaus die- ses Jahr bereits einen Tag zuvor los: Mit der VG-Fusion hat sich die Zahl der Narren, die Bürgermeister Jüngerich das Zepter ent- reißen wollen, erhöht. Darauf fanden die Hobbycarnevalisten Erbachtal eine pragmatische Antwort. Angeführt von Prinz Achim I. stürmten sie schon am Mittwoch den Ratssaal.

Der Affenkönig und seine Horde brachten den Saal zum Toben.

Durch das Programm führte Möhne Martina Beer in Form einer Büttenrede.

Übergabe des Stadtschlüssels durch Stadtbürger Matthias Gibhardt meister und Bürgermeister Fred Jüngerich

Prämier ung der besten Dschungel-Kostüme Am Altweiberdon- nerstag stürmte um 12.11 Uhr Prinz Christian I. mit seinem Gefolge das Rathaus und nahm das Büro des Bürgermeis- ters ein. Anschlie- ßend zogen alle zusammen in den Ratssaal, wo sie . bereits vom Nar- Mittwoch das Altenkirchener Rathaus Der HC Erbachtal stürmte bereits am renvolk erwar- tet wurden. In die- sem Jahr waren Zahme ‚Bau-Löwen‘ nun nach der Fusion der Ver- bandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld erstmals die KG Burggraf aus und die Flammersfelder Möh- nen mit dabei. Dann erhielt Prinz Christian I. symbolisch den Stadtschlüssel. Danach boten die Möhnen ein buntes Programm mit Tanz und ausge- lassener Stimmung. Mit von der Partie war die Theatergruppe der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“. Für viele Lacher sorg- Jetzt geht‘s auf Safari! ten auch zwei Videobeiträge von Fotos: K. Müller (5); Mitarbeitern und Auszubildenden R. Wachow (4); H.-G. Theatergruppe „Ich bin dabei“ Augst (1) der Verbandsgemeinde. Altenkirchen-Flammersfeld 3 Donnerstag, 05.03.2020

WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG! SCHAFFEN,WAS BLEIBT!

WIR SUCHEN SIE ALS Bauingenieur, Straßenbaumeister bzw. staatlich geprüfter Te chniker, Fachrichtung Bautechnik Tief- und Straßenbau (m/w/d)

HIER FINDEN SIE www.vg-ak-ff.de WEITERE INFORMATIONEN

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG ALTENKIRCHEN-FLAMMERSFELD Rathausstraße 13 57610 Altenkirchen Herr FrankSchneider Te lefon 02681 85-236 [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 4 Donnerstag, 05.03.2020

Sehr geehrte Anzeigenkundin, sehr geehrter Anzeigenkunde,

seit dem 01.01.2020 sind die Verbandsgemeinden Al- tenkirchen und Flammersfeld zur neuen Verbandsge- meinde Altenkirchen-Flammersfeld zusammengewach- sen.

Das Mitteilungsblatt informiert Sie und alle Leserinnen und Leser über die Geschehnisse rund um die neue Verbandsgemeinde.

Für Anzeigenveröffentlichungen besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Bereiche Altenkirchen und Flam- mersfeld einzeln zu belegen und somit unnötige Streuverluste zu vermeiden.

Selbstverständlich haben Sie aber die Möglichkeit, bei- de Bereiche zu einem vergünstigten Kombinations- preis zu belegen.

LINUS WITTICH Medien KG

Lesen Sie hierzu unter Rubrik „Vereine und Verbände“ auch den Artikel „Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht“! Altenkirchen-Flammersfeld 5 Donnerstag, 05.03.2020

Fr. 6. März Einlass: 19:00 Uhr DIA-ABEND Beginn: 20:00 Uhr Ort: Haus Felsenkeller Altenkirchen Folgen Sie den Höhlenforschern in diema- gische Höhlenwelt desWesterwaldes. Eintritt: 10 €

Alle erdenklichen Formen der Bewegung werden benötigt, um Höhlen zu erforschen. Woher kommt das Wasser? Was kommt hin- ter der nächsten Engstelle? Was sucht die NASA im Westerwald? Gibt es in absoluter Dunkelheit noch Lebewesen? All diese und viele weitere Fragen werden Ihnen bei einem spannenden Vortrag beant- wortet. Die SAH Breitscheid e.V. erforscht ehrenamtlich die Höhlensysteme bei Breit- scheid (Hessen). Julius Krause wird Sie an- hand von Bild und Video in die Unterwelten des Westerwaldes leiten.

Anmeldungen unter 02681 7118 empfohlen. Herbstlabyrinth Unter unseren Füßen: 1985

Haus Felsenkeller e.V. Seit Die Unterwelten Jugendkultur Infos: www.kultur-felsenkeller.de • Tel. 02681/7118 des Westerwaldes

Gesunder Garten durch Mischkultur nach Gertrud Franck …und regionale Sämereien-Tauschbörse Selber Gemüse biologisch anbauen und sich damit gesund ernähren, die Umwelt schonen und das Klima bewahren! Nur wie geht das … und möglichst leicht? → Am besten mit Mischkultur! Und wie bekommt man das in einem sinnvollen Anbauplan hin? Gertrud Franck hat ab den 50er Jahren ihr bis heute unübertroffenes Mischkultursystem entwickelt. Flammersfeld OlafRiesner-Seifert stellt es ausführlich mit praktischen Beispielen und Tipps vor. Lassen Sie sich begeistern und SONNTAG bringen Sie ihre eigenen Mischkultur-Erfahrungen mit ein! 08. MÄRZ Vorher ab 18.30 Uhr und nachher Abgabe von Tomatensamen ab11.00 UHR und generelle Sämereien-Tauschbörse aller Teilnehmer*innen. Termin: Freitag 06. März

Bitte mitbringen: eigene Sämereien von Gemüse + Blumen + kleine Tütchen Wann und Wo: 18.30 - 21.30 Uhr, Vor- trag ca. 19.30, Regionalladen UNIKUM, 57610 Altenkirchen, Bahnhofstr. 26 Veranstalter: Förderverein für nachal- tiges regionales Wirtschaften e.V., AK Kontakt: Mo-Di 14-18 Uhr, Mi 9-12.30 Uhr und 14-18 Uhr, Do+Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr – Tel. 02681-9842767 Altenkirchen-Flammersfeld 6 Donnerstag, 05.03.2020

Vortrag: „Neues Mobilfunknetz 5G - Smart in die Zukunft?“ Samstag, 14. März ‚20, 15 Uhr, Am Lauterberg 4, im Bürgerhaus Berod

5G ist die Abkürzung für das neue Mobilfunknetz der 5ten Generation. Über- all in den Medien werden zur Zeit die Chancen auf eine „schöne neue Welt“ angepriesen, die diese neue Technologie möglich machen soll. Wie sieht es aber mit den Risiken aus? Warum laufen Ärzte und Wissenschaftler weltweit Sturm gegen die Einführung von 5G? Eine Petition beim Deutschen Bundes- tag forderte einen Einführungsstopp - zumindest solange, bis durch indust- rieabhängige Studien die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt geklärt werden können. Die belgische Regierung hatte letztes Jahr entschieden, das 5G-Pilotprojekt in Brüssel zu stoppen. „Die Brüsseler sind keine Versuchskaninchen, deren Gesundheit ich aus Profitgründen verkaufen kann!“, sagte die Umweltmi- nisterin Céline Fremault. Der Vortrag liefert Information zum Thema 5G und beschäftigt sich mit den Chancen und Gefahren der neuen Funktechnologie. Es werden Lösungen vorgestellt, wie wir intelligent mit den Herausforderungen umgehen kön- nen. Weiterhin soll es auch um die Auswirkungen der bestehenden Mobil- funknetze gehen, da diese (bis auf UMTS) parallel zu 5G bestehen bleiben. Referent: Armin Link; Dipl.-Bauingenieur und Wirtschaftsingenieur (FH), Baubiologe und 2.Vorsitzender des Forums Ganzheitliche Gesundheit Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist möglich. Altenkirchen-Flammersfeld 7 Donnerstag, 05.03.2020

Anmeldung von Unsere Kindertagesstätten erreichen Sie wie folgt: Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth (Traumland) Kindern in den Kommunalen Heinestraße 4 Frau Birgitt Bay, Tel. 02681/6601 57610 Altenkirchen E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten der Verbands- Einzugsbereich: Altenkirchen, Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze gemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Im Sportzentrum 1 Frau Monika Wagner, Tel. 02681/8787180 57610 Altenkirchen E-Mail: [email protected] zum Kindergartenjahr 2020/2021 Einzugsbereich: Altenkirchen, (Ziegelhütte) Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist Träger von 15 Kindertagesstätte (Villa Kunterbunt) Kommunalen Kindertagesstätten bzw. Kindergärten. Aus Gründen der Kirchstraße 33 Frau Annette Wagner, Tel. 02681/3191 Kindertagesstättenbedarfsplanung ist es notwendig, die Bedarfssitua- 57612 Birnbach E-Mail: [email protected] tion im Kindertagestättenbereich jährlich neu zu prüfen und abzufragen. Einzugsbereich: Birnbach, , Wölmersen Zur Erfüllung des Rechtsanspruchs von Kindern auf einen Platz in Kindertagesstätte einer Kindertagesstätte ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur (Haus der kleinen Freunde) Vollendung des zweiten Lebensjahres wurden in der Kindertagesstätte Bachstraße 5 Frau Christina Buchen, Tel. 02681/4687 Altenkirchen-Glockenspitze zwei Krippengruppen für die Einzugsberei- 57612 Busenhausen E-Mail: maił@kita-busenhausen.de che der Kindertagesstätten Altenkirchen, Busenhausen, , Einzugsbereich: , Busenhausen, , , und eingerichtet. Für die , , , Ölsen Einzugsbereiche der Kindertagesstätten Birnbach, , und wurde in der Kindertagesstätte Weyerbusch eine Krip- Kindertagesstätte Eichelhardt (Goldwiese) pengruppe eingerichtet. Ab Vollendung des zweiten Lebensjahres hat Goldwiese 16 Frau Claudia Graben, Tel. 02681/5793 ein Wechsel der Kinder in die Kindertagesstätte zu erfolgen, in deren 57612 Eichelhardt E-Mai: [email protected] Einzugsbereich deren Wohnsitzgemeinde liegt. Für die Krippenplätze Einzugsbereich: Eichelhardt, , , , sind Elternbeiträge zu entrichten. Mammelzen (ohne Ziegelhütte) , Darüber hinaus besteht für Kinder (vor Vollendung des zweiten Lebens- Kindertagesstätte Flammersfeld (Kunterbunt) jahres) aus den jeweiligen Einzugsbereichen der Kindertagesstätten Raiffeisenstraße 50 Frau Margit Bitzer Tel. 02685/988680 Flammersfeld, -Epgert und Rott eine Betreuungsmöglichkeit in 57632 Flammersfeld E-Mail: [email protected] den dortigen kleinen altersgemischten Gruppen. Für diese Plätze sind Einzugsbereich: , Flammersfeld, , ebenfalls Elternbeiträge zu entrichten. , , , Schürdt und Mit Blick auf den Rechtsanspruch für Zweijährige werden in sämtlichen Einrichtungen unserer Trägerschaft zweijährige Kinder in unterschiedli- Kindertagesstätte Fluterschen (Sternschnuppe) chen Gruppenformen aufgenommen. Jede Kindertagesstätte hat ihren Koblenzer Straße 41 Frau Marion Bajankowski, Tel. 02681/5036 eigenen Einzugsbereich (siehe unten), der aus dem Kindergartenbe- 57614 Fluterschen E-Mail: [email protected] darfsplan hervorgeht. Die Bedarfsplanung obliegt dem Jugendamt bei Einzugsbereich: , Fluterschen, Stürzelbach der Kreisverwaltung Altenkirchen und wird jährlich fortgeschrieben. Kin- Kindertagesstätte Gieleroth (Spatzennest) der haben ab Vollendung des zweiten Lebensjahres bis zum Schulein- Talstraße 28 Frau Heike Tibusek, Tel. 02681/5712 tritt einen beitragsfreien Anspruch auf Erziehung in einem Kindergar- 57610 Gieleroth E-Mail: [email protected] ten. Einzugsbereich: Berod, Gieleroth, In allen Kindertagesstätten werden sowohl Teilzeitplätze mit Vor- und Kindertagesstätte Ingelbach (Rappelkiste) Nachmittagsbetreuung sowie Ganztagsplätze (hierauf besteht kein Bergstraße 10 Frau Katja Orfgen, Tel. 02688/987612 Rechtsanspruch) mit Mittagessen angeboten. Die Kosten für die Mit- 57610 Ingelbach E-Mail: [email protected] tagsverpflegung sind von den Eltern zu tragen; Bezuschussungen sind, Einzugsbereich: Ingelbach, Michelbach, Widderstein, Sörth je nach Einkommen, denkbar. Die Vergabe der Ganztagsplätze erfolgt nach festgelegten Kriterien, welche in den jeweiligen Einrichtungen Kindertagesstätte Kircheib (Knolle Bolle) erfragt werden können. Sonnenweg 4 Frau Anika Talhoff, Tel. 02683/946649 Um für das Kindergartenjahr 2020/2021 Planungssicherheit zu gewin- 57635 Kircheib E-Mail: [email protected] nen, bitten wir alle Eltern von Kindern, die für ihr Kind für das nächste Einzugsbereich: , Hirz-Maulsbach, Kircheib Kindergartenjahr (ab dem 01.09.2020) einen Kindergartenplatz in Kindertagesstätte Krunkel-Epgert (Burgmäuse) Anspruch nehmen möchten, sich mit der für sie zuständigen Kinderta- Auf der Burg 4 Frau Angela Koch, Tel. 02867/929676 gesstätte/Kindergarten in Verbindung zu setzten. Bitte geben Sie auch 56593 Krunkel/Epgert E-Mail: [email protected] an, ob Sie einen Ganztagsplatz oder einen Teilzeitplatz benötigen. Einzugsbereich: Epgert, Krunkel, und Da die Aufnahmekapazitäten begrenzt sind, empfehlen wir die Anmel- dungen möglichst frühzeitig vorzunehmen. Nur so können Sie Wartezei- Kindertagesstätte Mehren (Burgwiese) ten für die Aufnahme Ihres Kindes vermeiden und wir als Kindertages- Zur Burgwiese Frau Sandra Kanthak, Tel. 02686/446 stättenträger Ihren Bedürfnissen zeitnah gerecht werden. Wir bitten um 57635 Mehren E-Mail: [email protected] Verständnis, dass wir grundsätzlich auf die Einhaltung der Einzugsbe- Einzugsbereich: , , Mehren, , reiche bestehen müssen, um den Rechtsanspruch der Kinder auf einen Kindertagesstätte Neitersen (Pusteblume) wohnortnahen Kindertagesstättenplatz erfüllen zu können. Denn Schulstraße 11 Frau Monika Wilfert, Tel. 02681/4111 wenn allen Wünschen der Eltern nach Ausnahmegenehmigungen ent- 57638 Neitersen E-Mail: [email protected] sprochen würde, wären die geplanten bzw. genehmigten Betriebsfor- Einzugsbereich: Neitersen, Schöneberg, Obernau men der einzelnen Kindertagesstätten nicht mehr durchführbar. Kindertagesstätte Rott (Schatzkiste) Bei Fragen zum Thema Kindertagesstätten wenden Sie sich bitte an: Neuwieder Straße 3 Frau Meike Schmidt, Tel. 02685/9879103 Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, 57632 Rott E-Mail: [email protected] Rathausstraße 13, 57609 Altenkirchen, Christine Heibel, Einzugsbereich: , Rott, Tel. 02681/85-306, E-Mail: [email protected] oder André Wollny, Tel. 02681/85-132, Kindertagesstätte Weyerbusch (Sonnenschein) E-Mail: [email protected] Am Sportplatz 5 Frau Annett Setzermann, Tel. 02686/633 57635 Weyerbusch E-Mail: [email protected] Altenkirchen, im Februar 2020 Fred Jüngerich Einzugsbereich: Hasselbach, , , Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Weyerbusch Altenkirchen-Flammersfeld Altenkirchen-Flammersfeld 8 Donnerstag, 05.03.2020

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in August-Sander-Schule Altenkirchen Josua Ruf ist bester Vorleser im Ak-Land Josua Ruf aus Nister gewann am Mittwoch den in der August-Sander-Schule in Altenkirchen durchgeführten Kreisentscheid des bundes- weiten Vorlesewettbewerbs für Schüler aller Schularten der 6. Klassen. Der Elfjährige, der sich gegen 11 weitere Teil- nehmer aus zehn Schulen aus dem Kreis Altenkirchen durch- setzte, vertritt im nun folgen- den Regionalwettbewerb die Farben des Kreises Altenkir- chen. Zwei weitere und eben- falls für den Kreiswettbewerb qualifizierte Schüler konn- ten aus witterungsbedingten Gründen nicht zum Veranstal- tungsort kommen. Jury-Teil- nehmer, die sich unter der Leitung von Deutschlehrerin Ulrike Weßler, die den Wett- Die Teilnehmer und die Jury des Vorlesewettbewerbs in der August-Sander-Schule in Altenkirchen. bewerb organisierte, trafen, Gewinner wurde der 11-jährige Josua Ruf vom Westerwald-Gymnasium aus Altenkirchen (vorne, Mitte). waren der ehemalige Landrat Michael Lieber, die Bibliothekarin nehmern, dass sie gute Vorlesebotschafter sind und dass alle mit der evangelischen Bücherei Altenkirchen, Meike Lauer, die Bib- viel Leidenschaft und Lust dabei waren. Ulrike Weßler betonte in liothekarin des Schulzentrums Altenkirchen, Gabriele Hillers, einem Gespräch mit unserer Zeitung, dass der Vorlesewettbe- sowie die Chefin der Wäller Buchhandlung aus der Kreisstadt und werb für sie der Höhepunkt eines jeden Schuljahres ist. „Ich freue Buchautorin, Solveig Ariane Prusko. mich zudem stets darüber wie groß die Auswahl und die Band- Bewertungsgrundlage waren unter anderem die Betonung und breite der Bücher ist.“ die zu erkennende wörtliche Rede. Zudem sollte die Gesamtzu- Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit sammensetzung stimmen. Die Schüler stellten ihr Können in zwei 1959 jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Kategorien unter Beweis. Zum Einen konnten sie aus einem ihrer Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit eigenen Bücher einen Wahltextabschnitt mit einer Lesezeit von mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kultu- drei Minuten vorlesen. Die weitere Aufgabe bestand darin aus rellen Einrichtungen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherr- dem Buch, „Gorilla in Gefahr“ eine zweiminütige Passage vor- schaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bun- zulesen. Um auch Förderkindern die Teilnahme am Wettbewerb desweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Kinder der 6. zu ermöglichen, fand dieser als inklusiver Wettbewerb statt. Ein Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7.000 Schüler nahm erfolgreich daran teil. Die Jury bestätigte allen Teil- Schulen. Hören und gehört werden - für große und kleine „Lauscher” Ein Projekt aus der Initiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld für ein friedliches Miteinander Die „Eselsohren“ starten am Freitag, 13. März 2020, von 15 Uhr bis 17 Uhr in eine neue Runde Was Sie erwartet: Die Projektgruppe ESELSOHREN sucht Menschen, Groß und Wir treffen uns zu einem Plausch am Eselstall. Mit großen Esel- Klein, Alt und Jung, die Lust haben, mit uns bei den Eseln zu sit- ohren lauschen wir auf die Geräusche im Stall, riechen den Duft zen und Geschichten zu hören und zu erzählen. von Heu und Stroh und streicheln warmes Eselfell. Dann machen Kümmerer: Elke Willems, 0172 255 4155, und Andrea Brück, wir es uns im warmen Stübchen im ‚Landhaus Mehren‘ gemüt- 0157 530 66318 lich. Bei warmen Getränken und Hafer-Keksen hören und erzäh- len wir Eselgeschichten. Der Eselsohren-Geschichtenkreis ist im Frühling 2019 gestar- tet und soll Achtsamkeit im Umgang mit Natur und Lebewesen schulen. Dazu gehört neben dem über Esel die Möglich- keit, mit diesen wunderbaren Wesen im echten Kontakt zu sein, Zeit mit ihnen zu verbringen und ihnen zuzuhören. Deshalb laden wir Sie gerne ein, sich von der „ESEL-WG“ verzaubern zu lassen. Auch für Kinder (ab 8) und Senioren geeignet. Bitte anmelden per mail: [email protected], Elke Willems, Tel. 0172 255 4155 oder info@natur-und-tiergestuetzt. de, Andrea Brück, Tel. 0157 530 66318. Weitere Infos zur Initiative „Ich bin dabei“ bei der www.vg-alten- .de/aktuell/kommunale-engagementfoerderung/ Altenkirchen-Flammersfeld 9 Donnerstag, 05.03.2020 Jahr des Bergbaus 2020 in Altenkirchen-Flammersfeld

büro) vorgestellt. Das Ende des offiziellen Teil des Programms ist gegen Der Förderturm der Grube Georg 16 Uhr geplant. Danach finden Förderturmführungen in kleinen Gruppen steht als Wahrzeichen der Region statt und wer nicht auf den 56 Meter hohen Turm möchte ist zum gemütli- und schon von weitem sichtbar di- ches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken eingela- rekt an der Autobahn A 3 und der den. Die Bewirtung erfolgt durch Mitglieder der Bürgerinitiative Willroth. ICE-Trasse Köln-Frankfurt. Heute Weitere Informationen unter: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen- dient der Förderturm vor allem als Flammersfeld, Tourist-Information, Tel. 02681/85 193 (Martina Beer), Bürger- Touristenattraktion. Im Zeitraum initiative Willroth, Hans-Jürgen Kalscheid, Tel. 02687/7909043. von April bis Oktober werden je- - 90 Jahre Stilllegung Grube Louise - Bergbauwanderung am 29. März den 3. Samstag Besichtigungen bis lädt zur Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise ein hoch zu den Förderrädern organi- /Bürdenbach. Vor 90 Jahren (am 1. Februar 1930) wurde siert. Von hier aus bietet sich dem auf der Grube Louise in Bürdenbach wegen Unrentabilität die letzte Schicht Besucher (Mindestalter 14 Jahre) verfahren (Grubenschließung). Ihre Gesamtfördermenge betrug etwa drei eine herrliche Aussicht über die Millionen Tonnen. Auch unter den Mineraliensammlern ist die Grube Louise Region Westerwald/Rhein. Zusätz- ein Begriff. 1771 wurde die Grube erstmals urkundlich erwähnt. Geblieben liche Besichtigungen für Besucher sind bis heute die Häuser der Grubenbeamten, die alte Schule, das Konsum- sind nach vorheriger Vereinbarung gebäude und der ehemalige Verlessaal. Aus Anlass des Jahrestages erin- auch an anderen Terminen möglich. nern der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ und die Verbandsge- Foto: Hans-Jürgen Kalscheid meinde Altenkirchen-Flammersfeld im Rahmen einer Bergbauwanderung Ein bedeutender Wirtschaftszweig in unserer Heimat war über Jahrhunderte am Sonntag, 29. März, an die große Bedeutung der einstigen Eisenerz- die Eisengewinnung. Als 1965 die letzte Spateisengrube, die Grube Georg grube. Die Wanderung „Auf den Spuren der Grube Louise“ wird geführt von in Willroth, geschlossen wurde, ging auch diese traditionsreiche Industrie zu Heimatkundler Albert Schäfer (Willroth) und startet um 14 Uhr am Sport- Ende. Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition (Bergbauförderverein) platz Güllesheim (Oklahoma-Straße). Dort sind auch Parkmöglichkeiten. und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wollen das Jahr 2020 Von dort geht es am Marienbildstock vorbei, weiter zum Gerlachschacht, nutzen, um auf die Bedeutung der einstigen Bergbau- und Hüttentradition im zum Grubengelände der Grube Louise, zur Kruppschen Schule und am Stei- heimischen Raum hinzuweisen. 2020 wird daher zum „Jahre des Bergbaus“ gerhaus vorbei zur Lammerichskaule. Albert Schäfer wird die montan-his- ausgerufen, zumal es in diesem Jahr mehrere Jubiläen in diesem Themen- torischen Relikte und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erläutern. Im spektrum gibt: Dorfgemeinschaftshaus Niedersteinebach gibt es einen geselligen Abschluss • 90 Jahre Schließung Grube Louise (Bürdenbach) mit Kaffee und Kuchen sowie eine Bilderschau von Hans-Jürgen Kalsch- • 55 Jahre Schließung Grube Georg (Willroth) eid (Willroth) und Albert Schäfer. Die Veranstaltung endet voraussichtlich • 185 Jahre Alvenslebenstollen (Burglahr) gegen 18 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 13. • 185 Jahre Krupp im Wieder Bezirk des Siegerländer Erzbergbaus März bei Martina Beer (Touristikbüro Verbandsgemeindeverwaltung Alten- Mit verschiedenen Veranstaltungen im Bergbaujahr rund um das Thema kirchen-Flammersfeld, Tel. 02681-85 193 oder per E-Mail: [email protected] ) „Bodenschätze“ soll die Wirtschaftsgeschichte der Verbandsgemeinde ver- erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung und dem Begleitprogramm ist ständlich und erlebbar gemacht werden. kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich der Förderverein aber sehr - Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“ – Einladung zum Treffen freuen. Bergbau-Interessierter am Freitag, 27. März, in Willroth Willroth. Im Rahmen des Bergbaujahres laden der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ in Kooperation mit der Bürgerinitiative Willroth (BIW) und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unter der Überschrift: „Als Vater und Opa noch auf Georg bergten“, zum geselligen Treffen ehemali- ger Bergleute und deren Nachfahren, aber auch alle Bergbau-Interessierten, am Freitag, 27. März, ab 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Will- roth (Dorfstraße 41) ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hans-Jür- gen Kalscheid, Sohn des früheren Betriebsleiters auf Georg, Stefan Kalsch- eid, wird mit einer Bilder-Präsentation rund um „Georg“ aufwarten. Gemeinsam soll in „lockeren“ Gesprächen an vergangene Bergbauzei- ten erinnert werden. Mit der Einladung zum Treffen wollen die Organisato- ren an die Stilllegung der Grube Georg (Willroth) erinnern, die sich zum 55. Male jährt. 306 Bergleute und 21 Angestellte verfuhren am 29. März 1965 die letzte Schicht auf Georg. Die Gesamtförderung betrug 6,5 Mio. Tonnen. Rund vier Millionen Tonnen Erzvorräte lagern dort noch ungeborgen im Schoß der Grube Louise (etwa 1925); Auf dem Foto sind die Röstöfen für Spateisenstein Erde. Die Veranstaltung endet voraussichtlich etwa gegen 21.30 Uhr. Aus auf der Etage unterhalb des großen Gebäudes (große Öffnungen) mit Bahn- organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 13. März bei Martina verladung über dem Erzbunker zu sehen. Ebenso der Backsteinförderturm Beer (Touristikbüro Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammers- des Barbara-Schachtes. Foto: Archiv Albert Schäfer feld, Tel. 02681-85 193 oder per E-Mail: [email protected] ) erforderlich. Die Teilnahme an dem Treffen mit dem Begleitprogramm ist kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich der Förderverein aber sehr freuen. - Feierliche Eröffnung der Besuchersaison des Förderturms der „Grube Georg“ in Willroth an der historischen Raiffeisenstraße Willroth.Am Samstag, 28. März, findet die feierliche Eröffnung der Besucher- saison des Förderturms der Grube Georg in Willroth statt. Mit der Feierstunde wird aber auch an die Grubenschließung vor 55 Jahren erinnert. Die Feier- stunde beginnt um 14 Uhr und findet im ehemaligen Verlessaal der Grube Georg zu Füßen des Förderturms statt. Die Räume und das Betriebsgelände wurden freundlicherweise von der Firma Georg Umformtechnik für den Bergbaunachmittag bereitgestellt. Schirmherr des Bergbaunachmittags ist Professor Dr. Georg Wieber, Direk- tor des Landesamtes für Geologie und Bergbau in Mainz. Die musikalische Gestaltung wird das Westerwaldorchester unter der Leitung von Günter Seliger übernehmen. Das Orchester ist einst aus einer Bergmanns- kapelle in Oberlahr entstanden. Die AH-Singers aus Fernthal wollen die Besucher mit ihren Gesangsbeiträgen erfreuen. Grußworte werden Prof. Dr. Wieber, Knut Rehn (Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus) und Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Willroth) an die Besucher richten. Die neue Broschüre „Erlebnis Bergbau“ wird durch Jan Gräf (Geopark), Roger Unser Archivfoto entstand im Jahre 1956 auf Georg in Willroth und zeigt die Lang (Landesamt für Geologie und Bergbau) und Christoph Eul (Planungs- bestens aufgelegten Bergleute mit ihren Karbidlampen vor dem Förderkorb. Foto: Archiv Hans-Jürgen Kalscheid Altenkirchen-Flammersfeld 10 Donnerstag, 05.03.2020 Kids

Öffnungszeiten Jugendraum Horhausen & Jugendraum Horhausen Jugendraum Pleckhausen Jugendpflege Montags von 14 - 16 Uhr Montags von 16.30 - 18 Uhr Jugendtreff für 10 bis 14-Jährige mit Kinder- & Jugendtreff ab 8 Jahre mit VG Altenkirchen-Flammersfeld Waltraud Waltraud & Lorenz Waltraud Franzen, Tel. 02681 / 85-194, 0171 / 2060613; Während der Ferien bleiben die Jugendräume geschlossen. [email protected]

Osterferienprogramm: „Wald und Wiese einmal anders erleben“ Spiel und Spaß in der Na-tur stehen im Mit- telpunkt des viertägigen Ferienprogramms der Jugendpflege VG Altenkirchen- Flammersfeld in Kooperation mit dem NABU Altenkirchen. Eine span- nende Wald- und Wiesenrallye ent- führt Euch in die Tier- und Pflan- zenwelt der Umgebung. In unserer großen Landart-Aktion „verzaubert“ Ihr die Landschaft mit natürlichen Dingen zu Kunstwerken auf Zeit. Natürliche Zuta- ten kommen auch beim gemeinsamen, kli- mafreundlichen Kochen zum Einsatz. Lasst Euch überraschen! „Wind- und wetterfeste“, begeisterungsfähige Kinder sind herz- lich willkommen.

Referentinnen: Jutta Seifert und Paula Seifert Wann: 14. - 17.4.2020, täglich 9 - 16 Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshaus in , Talstr. 1 Infos und Anmeldung bei: Zielgruppe: 2. Schuljahr bis 12 Jahre Martina Morenzin, Tel. 02685/85-195 oder Email: Kosten: 50 € (inklusive Mittagessen) [email protected]

Handlettering-Workshop in Mehren

Für Jugendliche ab dem Alter von elf Jahren bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Orts- gemeinde Mehren am Freitag, 3. April, ein kreatives Angebot: Handlettering steht auf dem Programm.

Vermittelt werden die Grundlagen des Buchstabenzeich- nens und der modernen Kalligraphie in verschiedenen Techniken.

Im Workshop gibt es alle benötigten Materialien. Die Teil- nahme für den Workshop von 15 bis 18 Uhr kostet 15 Euro.

Anmeldungen erfolgen beim

Kreisjugendamt Altenkirchen

Kontakt: Anna Beck, E-Mail: [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 11 Donnerstag, 05.03.2020 Kids

KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen Wilhelmstr. 6, 57610 Altenkirchen www.kompa-altenkirchen.de · [email protected] · Tel. 02681/5899 Öffnungszeiten: Montag ...... 12 bis 18 Uhr (Kindertag 6 - 12 Jahre) Dienstag ...... 12 bis 20 Uhr Mittwoch ...... 12 bis 21 Uhr Donnerstag ...... 12 bis 18 Uhr Freitag ...... 12 bis 21 Uhr (Jugendtag ab 12 Jahre)

Caritasverband Altenkirchen e.V. Veranstaltung „Kinovorstellung für KiTas“

Das Netzwerk Vielfalt und Demokra- tie hatte im Jahr 2019 einen Kunst- wettbewerb für Kinder unter dem Motto „Unsere schöne bunte Welt“ ausge- schrieben. Nach der Prämierung der Sieger im Sep- tember letzten Jahres wurde nun mit ein wenig Verspätung ein ganz besonde- rer Trostpreis für die platzierten Teilneh- mer am Wettbe- ber, da einige KiTas wegen des Sturms an der Veranstaltung werb von den Organisatoren ausgegeben. In der -Scala nicht teilnehmen konnten. wurde der Film „Der kleine Rabe Socke - Suche nach dem Den anderen Kindern war die Freude allerdings bestens verlorenen Schatz“ gezeigt, der für die Altersgruppe der KiTa- anzusehen (siehe Foto). Informationen zum Wettbewerb, zum Kinder besonders geeignet ist. Die Kinder hatten viel Spaß Netzwerk Vielfalt und Demokratie, dem Caritasverband Alten- an der Vorstellung und freuten sich über die vergnügliche kirchen und der Aktion Neue Nachbarn bei André Linke, CV Zeit. Leider spielte „Sabine“ ein klein wenig den Spielverder- AK, 02681 2056, [email protected]

Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Postanschrift: Besucheranschrift: Martina Morenzin Waltraud Franzen Rathausstraße 13 Rathaus Flammersfeld Telefon: 02681 / 85-195 Telefon: 02681 / 85-194 57610 Altenkirchen Rheinstraße 17 Mobil: 0160 / 92977541 Mobil: 0171 / 2060613 57632 Flammersfeld [email protected] [email protected] Weitere Veranstaltungen und Informationen auf der Website der Verbandsgemeinde, Rubrik „Leben und Wohnen“ > „Alt und Jung“ > „Jugendpflege im Bereich Flammersfeld“ Altenkirchen-Flammersfeld 12 Donnerstag, 05.03.2020 Senioren-Info

Prinz Christian mit Gefolge Wellness-Nachmittag im Theodor-Fliedner-Haus im Seniorenzentrum Im Theodor-Fliedner-Haus war was los… „Haus am Park“ … die KG Alten- kirchen mit ihrem Ganz entspannt zurücklehnen, die Seele baumeln lassen Prinzen Chris- und dabei ein Wohlfühl-Programm genießen. Diese Gele- tian besuchte genheit hatten erstmalig am 18.02.2020 einige der Bewoh- unsere Bewoh- nerinnen und konnten sich bei einem Glas Sekt und Knab- ner. Ein stattliches bereien verwöhnen lassen. Gefolge hatten sie dabei. Rhythmisch und flott wurde es, als die Tänze- rinnen und Tän- zer ihr Können unter Beweis stell- ten. Manch einem schmerzten die Beine nur durch’s Zuschauen. Diese Leistung bringt man nicht ohne Fleiß. So hatten die Kinder und Jugendlichen die Anerken- nung und den Applaus sicher. Prinz Christian verlieh in die- sem Jahr den Orden an die Pflegedienstleitung Sabrina Hunger und an die älteste Bewohnerin Frieda Schmidt. Als Es wurden die Nägel lackiert und bei Handmassagen mit gut Kölnerin hat sie auch mit 100 Jahren den Karneval im Blut! duftenden Handcremes konnte relaxt werden. Alle Seniorin- Wir, die Bewohner und das Team des Theodor-Fliedner- nen fanden großen Gefallen an diesem Verwöhnprogramm. Hauses, sagen ‚danke‘ und ‚schepp, schepp! - Ein toller Dieser Wellness-Nachmittag hat soviel Spaß und Freude Nachmittag! bereitet, dass es sicherlich nicht der Letzte gewesen sein wird. Närrisches Treiben im Theodor-Fliedner-Haus am Rosenmontag Lösung parat. Eine große Überraschung waren die Minis und Bam- bini des HC Ehrbachtal und ihr Solomariechen Lana. Mit tollen Kos- tümen und Tänzen bewiesen sie ihr Können und ließen das Publi- kum staunen. Weiter ging es mit einem ernsten Thema, nämlich den Sparmaß- nahmen im Altenheim. Wie das zukünftig auszusehen hat, wurde den Bewohnern auf eine ganz eigene Art gezeigt. Rasant ging es im Programm weiter, hatten sich doch hochrangige Sportler - „die anmutigen Bachforellen“ - eingefunden und zeigten absolute Kör- perbeherrschung während des Synchronschwimmens. Dabei blieb auch bei den Jecken kein Auge trocken. Zum Karneval gehört das Tanzen dazu, auch hier hatten sich die Mitarbeiterinnen des Theo- dor-Fliedner-Hauses was Tolles ausgedacht. Hier zeigte sich, dass in den Mitarbeiterinnen verborgene Talente schlummern. Nach ein paar Schunkelliedern neigte sich das Programm dem Ende zu. Ein Dirigent hatte seine liebe Not mit den Orgelpfeifen, die nicht nach seiner Pfeife tanzen wollten. Erst schräge Töne, dann „Köl- Pünktlich um 15.11 Uhr sche Tön‘“. Den Abschluss machte - wie in jedem Jahr - „die Tante wurden die Bewohner und Gäste des Theodor-Fliedner-Hauses aus Marokko“, die sowohl den Bewohnern und Gästen, als auch närrisch begrüßt. Danach ging es Schlag auf Schlag… Den Anfang den Mitarbeitern alles abverlangte. machte der Hauschor „Querbeet“ mit ein paar Karnevalsklassikern. Allen Mitwirkenden, die in irgendeiner Weise zu dem Gelin- Im darauffolgenden Sketch erfuhr man, welche Probleme eine Frau gen dieser Feier beigetragen haben, sagen wir hiermit ein ganz so mit sich „rumschleppt“. Zum Glück ist „frau“ ja pfiffig und hat eine großes Dankeschön!

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e.V. Ansprechpartnerin: Hella Becker, Tel. 02685 9879323 Altenkirchen-Flammersfeld 13 Donnerstag, 05.03.2020 Senioren-Info Bewohner des DRK Seniorenzentrum Altenkirchen zu Gast in der Kindertagesstätte Traumland in Honneroth

Unter dem Motto „In Saus und Braus wird´s närrisch jetzt im Als es fertig gebaut war, gab es eine Party und alle Anwesen- Haus“ hatten die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte den wurden zum Tanzen eingeladen. Ein wunderschöner Vor- Traumland in Honneroth zur Karnevalsfeier eingeladen. mittag in der Karnevalszeit, sagten alle Senioren und man Mit einigen Senioren, närrisch verkleidet, folgte man der Ein- freut sich schon heute, auch im nächsten Jahr wieder dabei ladung am Altweiber-Donnerstag. Mit ‚Alekärch - schepp, sein zu dürfen. schepp‘ wurden alle freundlich von den Kindern und Erziehe- rinnen, die alle wunderschön ver- kleidet waren, empfangen. Einige Eltern der Kinder hat- ten das Theaterstück „Das Waldhäuschen“ eingeübt. Bei der Aufführung ging es lus- tig zu, da sie sich als Tiere oder als ein Baum verkleidet hatten. Viele Tiere wollten im Waldhäuschen wohnen, das aber viel zu klein war für alle. Bis der Elefant kam, sich vor einer kleinen Maus erschreckte und ins Waldhäuschen fiel „Oh, Schreck“, das Waldhäuschen war eingestürzt, die Tiere und der Baum beschlossen, zusam- men ein größeres Waldhäus- chen zu bauen.

Großes Musikschulkonzert im Kulturwerk Beethoven-Projekt, Gitarrenorchester, Ausschnitt aus „Ella tanzt“ und vieles mehr am 8. März um 16 Uhr in Wissen Zahlreiche kleine und große Musikschüler werden am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr wieder das Kulturwerk in Wissen beleben, denn das große Jahreskonzert der Kreismusikschule steht an. Beethoven ist 2020 ein Muss! „…und nicht nur Beethoven“ ist in diesem Jahr der Untertitel des Konzerts, denn der 250. Geburtstag des großen Komponisten geht natürlich auch an der Musikschule nicht spurlos vorbei. So dürfen sich die Besucher auf den 2. Satz aus Beethovens 7. Sinfonie in einer recht außergewöhnli- chen Bearbeitung freuen, denn Musik- lehrerin Andrea Kautzmann hat Flöten, Klarinetten und Saxophone an die Stelle der Geigen und Bratschen gesetzt. Klaus Schumacher hat mit seinen Kollegen wie- der ein großes Gitarrenorchester gegrün- det, das dieses Mal eine große Wunder- tüte an bekannten Klängen öffnet. Vorfreude auf „Ella tanzt“ Gespannt sind alle auch auf einen kleinen Ausschnitt aus dem neuen Musical „Ella tanzt“, das im September Premiere feiern wird und das die Musikschule derzeit mit Die Kreismusikschule lädt am 8. März zum großen Musikschulkonzert ins Wissener Kul- dem Tanz(t)raum Balé aus Wissen durch turwerk. Ein großes Gitarrenorchester und viele andere Ensembles und Instrumentalisten Förderung des Ministeriums für Bildung haben tolle und abwechslungsreiche vorbereitet. Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen und Forschung im Rahmen des Projekts „Bündnisse für Bildung“ anbietet. Wo gibt es Tickets? Lange Tradition Karten zum Preis von 5 Euro, ermäßigt für 3 Euro, gibt es im Das Konzert hat in verschiedensten Formaten eine lange Tradition Musikschulbüro in Altenkirchen, im Buchladen Wissen und bei der und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Kön- Sparkassen-Filiale in Betzdorf sowie an der Tageskasse, die um nen vor großem Publikum zu zeigen. Zugleich ist es für alle, die ein 15.15 Uhr öffnet. Weitere Informationen gibt das Büro der Musik- Instrument lernen möchten, beste Gelegenheit es „live“ zu hören. schule (Tel. 02681-812283, E-Mail: [email protected]). Altenkirchen-Flammersfeld 14 Donnerstag, 05.03.2020

Bereitschaftsdienste/Notrufe

■ Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde des Bezirksbeamten in Horhausen Altenkirchen-Flammersfeld (Kaplan-Dasbach-Haus) ...... 02687/921921 Hauptsitz: Rathaus Altenkirchen, (Ortsgemeinden Güllesheim, Horhausen, Krunkel (OT Krunkel), Rathausstraße 13, Pleckhausen, Willroth) 57610 Altenkirchen ...... 02681/85-0 Montag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Verwaltungsstelle: sowie nach vorheriger Absprache Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, (Herr Lars Müller, Polizeiinspektion Straßenhaus) .... 02634/952121 57632 Flammersfeld ...... 02681/85-0 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Asbach E-Mail: [email protected], (Bürgerbüro Rathaus Asbach) ...... 02683/912120 www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de (Ortsgemeinden Bürdenbach, Burglahr, , Niedersteine- Öffnungszeiten: bach, Krunkel (OT Epgert), Oberlahr, Obersteinebach, ) Montag und Dienstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Hähn/Herr Lesum/Herr Girnstein) und ...... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr nach vorheriger Absprache Mittwoch ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Erreichbarkeit für den Bezirk Altenkirchen Donnerstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Polizeiinspektion Altenkirchen, und ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hochstraße 30, Freitag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 57610 Altenkirchen ...... 02681/9460 Die Bürgerbüros an beiden Standorten haben durchgehend geöffnet. Mittwochs und freitags sind beide Rathäuser ab 12:00 Uhr ■ Feuerwehren geschlossen. Notruf ...... 112 Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindewehrleiter ehem. VG Altenkirchen Heimstraße ...... 02681/984950 Andreas Krüger ...... 0171/4472891 Stellvertretender Wehrleiter ■ Bereitschaftsdienst Wasser-/Abwasserwerke Michael Heinemann ...... 0172/7061111 Wasserwerk VG Altenkirchen-Flammersfeld ...... 0175/1821982 Verbandsgemeindewehrleiter ehem. VG Flammersfeld Abwasserwerk Altenkirchen ...... 0175/1821986 Stefan Krämer ...... 0178/3300074 Abwasserwerk Flammersfeld ...... 0171/7647866 Stellvertretender Wehrleiter Raphael Jonas ...... 0171/5369755 ■ Krankenhaus Wehrführer LZ Altenkirchen DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/880 Michael Heinemann ...... 0172/7061111 Wehrführer LZ Berod ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pascal Müller ...... 0170/4759819 im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/9843209 Wehrführer LZ Flammersfeld Öffnungszeiten: Alexander Oberst ...... 0151/23455525 Montag 19:00 Uhr - Dienstag 7:00 Uhr, Dienstag 19:00 Uhr - Mitt- Wehrführer LZ Horhausen woch 7:00 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 7:00 Uhr, Don- Thomas Meffert ...... 0175/5956829 nerstag 19:00 Uhr - Freitag 7:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr - Montag Wehrführer LZ Mehren 7:00 Uhr. Florian Klein ...... 0171/4373317 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. In dringenden, lebensbe- Wehrführer LZ Neitersen drohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst Stefan Jung ...... 0151/54443775 unter der Rufnummer ...... 112. Wehrführer LZ Oberlahr André Wollny ...... 0171/4177868 ■ Augenärztliche Bereitschaftsdienst Wehrführer LZ Pleckhausen Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...... 0180/5112066 Michael Becker ...... 0173/8566217 Wehrführer LZ Weyerbusch ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale Michael Imhäuser ...... 0171/6830 947 (Oberer Westerwald in Kirchen) ...... 0180/5112057 Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr „Öffentliche Einrichtungen/Feuerwehren“ an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr ■ Schiedsamt In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte Schiedsbezirk Altenkirchen an den Rettungsdienst unter der Rufnummer ...... 112 Klaus Brag ...... 02688/8178 Stellv. Schiedsmann Wilhelm Meuler ...... 02683/7270 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst Schiedsbezirk Flammersfeld ...... 0180/5040308 Paul Seifen ...... 02685/7328 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Stellv. Schiedsmann Werner Grendel ...... 02687/585 finden Sie unter Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung www.bzk-.de. ■ Strom und Gasversorgung ■ Apotheken Notdienst (24 Stunden) 1.Stromversorgung ...... 0180/5258825 Ortsgemeinden Berod, Idelberg, Ingelbach, Michelbach-Widder- Homepage der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz stein: (www.lak-rlp.de) Energieversorgung Mittelrhein AG, Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz ■ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt Entstörungsdienst: ...... 0261/2999-54 ...... 112 Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Stürzelbach: ■ DRK Krankentransport Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main aus allen Ortsnetzen ...... 19222 über Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main ■ Polizei Störungsnummer: ...... 0800/7962787 Notruf ...... 110 Ortsgemeinde Seelbach: Polizeiinspektion Altenkirchen ...... 02681/9460 Innogy SE, Opernplatz 1, 45128 Essen über Westnetz GmbH, Flori- Polizeiinspektion Straßenhaus ...... 02634/9520 anstraße 15-21, 44139 Dortmund Kriminalinspektion Betzdorf ...... 02741/926200 Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Flammersfeld Alle übrigen Ortsgemeinden: (Rathaus Flammersfeld) ...... 02681/85-105 EAM GmbH & Co. KG, Monteverdistraße 2, 34131 Kassel (Ortsgemeinden Berzhausen, Eichen, Flammersfeld, Giershausen, Außenstelle: EnergieNetz Mitte GmbH, Kescheid, Neitersen, Obernau, Orfgen, Reiferscheid, Rott, Schöne- Regionalzentrum Süd, berg, Schürdt, Seelbach, Seifen, Walterschen und Ziegenhain) Wiesenstraße 2, Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 57537 Wissen Uhr bis 18:00 Uhr Störungsnummer: ...... 0800/3410134 Altenkirchen-Flammersfeld 15 Donnerstag, 05.03.2020

2.Gasversogung - Anzeige - Ortsgemeinden Gieleroth, Baugebiet „Hinter Eichelhardsgar- ■ Pflegedienst Weller GbR ten“ sowie Ortsgemeinde Kettenhausen, Baugebiet „Auf dem Häusliche Alten-/Krankenpflege Treppchen“: Gartenweg 1, 57612 Helmenzen Propan Rheingas GmbH & Co. KG, Fischenicher Straße 23, kostenfreie Auskunft / Beratung; Verwaltung ...... 02681/70 200 50321 Brühl 24 Std.-Notdienst ...... 0171/3225744 Störungsnummer: ...... 0800/7434642 Ortsgemeinden Berzhausen, Bürdenbach, Burglahr, Eichen, - Anzeige - Ersfeld, Eulenberg, Fiersbach, Flammersfeld, Forstmeh- ■ Kirchl. Sozialstation Altenkirchen e.V. ren, Giershausen, Güllesheim, Hirz-Maulsbach, Horhausen, Siegener Str. 23 a, 57610 Altenkirchen ...... Tel. 02681/2055 Kescheid, Kraam, Krunkel, Mehren, Niedersteinebach, Oberlahr, 24 Std. Rufbereitschaft, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Haus- Obersteinebach, Orfgen, Peterslahr, Pleckhausen, Reiferscheid, wirtschaftlicher Service Rettersen, Rott, Schürdt, Seelbch, Seifen, Walterschen, Weyer- www.sozialstation-altenkirchen.de busch-Hilkhausen, Willroth, Ziegenhain: - Anzeige - Bad Honnef AG, Lohfelder Straße 6, 53604 Bad Honnef ■ DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. Störungsnummer: ...... 02224/17-222 Sozialer Service Ortsgemeinden Altenkirchen, Almersbach, Eichelhardt, Has- Häuslicher PflegeService (24-Std. tägl.) ...... 02681/8006-43 , Helmenzen, Ingelbach, Kircheib, Mammelzen, Neiter- Betreuungsverein, MenüService, HausNotruf-Service, Hauswirt- sen, Obererbach, Schöneberg, Sörth, Werkhausen, Weyerbusch schaftsService ...... 02681/8006-42 (ohne Ortsteil Hilkhausen): Westerwald-Netz GmbH, Geishardtstraße 14, 57518 Betzdorf-Alsdorf - Anzeige - Störungsnummer: ...... 01802/484848 ■ Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizverein Altenkirchen ■ Straßenbeleuchtung Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Men- Ortsgemeinden Berod, Giershausen, Idelberg, Ingelbach, schen Michelbach-Widderstein, Mehren, Reiferscheid, Walterschen: und Angehörige ...... Tel. 02681/879658 Störungsmeldungen beim Ortsbürgermeister der jeweiligen Ortsge- meinde - Anzeige - Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, ■ Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen Stürzelbach: Evangelisches Alten- und Pflegeheim Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main Theodor-Fliedner-Straße 1, 57610 Altenkirchen über Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Telefon ...... 02681/4021 Main Fax: ...... 02681/988260 Störungsnummer: ...... 0800/7962787 E-Mail: ...... [email protected] Ortsgemeinde Seelbach: Innogy SE, Opernplatz 1, 45128 Essen über Westnetz GmbH, Flori- - Anzeige - anstraße 15-21, 44139 Dortmund ■ Konfido-AMBULANT Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Hoch-Str. 28, 57610 Altenkirchen Alle übrigen Ortsgemeinden: Häusliche Krankenpflege, individuelle Beratung und Versorgung EAM GmbH & Co. KG, Monteverdistraße 2, 34131 Kassel 24.-Std. Rufbereitschaft ...... Tel. 02681/9810180 Außenstelle: EnergieNetz Mitte GmbH, Regionalzentrum Süd, Wie- senstraße 2, 57537 Wissen -Anzeige- Störungen der Straßenbeleuchtung können übers Internet www. ■ Pflegeteam Regenbogen straßenbeleuchtung.energienetz-mitte.de unter Angabe des Ortes, Das Pflegeteam in Ihrer Nachbarschaft der Straße und der Leuchten-Nummer, die sich auf jeder Straßen- Häusliche Kranken- und Behandlungspflege, 56593 Horhausen, lampe befindet, angezeigt werden. Bergstr. 3 ...... 02687/928255

■ Kinderschutzdienst (für den Landkreis Altenkirchen) Brückenstraße 5, 57548 Kirchen ...... 02741/9300-46 und -47 Montag und Mittwoch ...... 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag und Freitag ...... 9:00 Uhr bis 12.00 Uhr

■ Frauenhaus / Beratungsstelle Montag bis Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr ...... 02662/5888 IMPRESSUM: Anrufbeantworter wird täglich abgehört. Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ■ Karibu-Hoffnung für Tiere e.V. ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 Postfach 09, 57573 /Sieg ...... 0160/20 23 158 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- www.karibu-hoffnungfuertiere.de tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41) Sozial- und Pflegedienste Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] - Anzeige - Redaktion: [email protected] ■ Pflegestützpunkt (Beratungsstelle für ältere, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der pflege- und hilfebedürftige Menschen) Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Zentrale Anlaufstelle für ältere, pflege- und hilfsbedürftige Men- Steil, unter Anschrift des Verlages. schen und deren Angehörige. Kostenlose, neutrale und unverbind- Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung liche Beratung rund um Pflegefragen und Lebensplanung im Alter. kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Sie erreichen persönlich: Versandkosten. Andreas Schneider, montags 14 Uhr bis 16 Uhr ...... 02681/800656 Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- Kölner Str. 97 (DRK), 57610 Altenkirchen nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An- Ansonsten über Anrufbeantworter; Hausbesuche erfolgen nach schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich Absprache. über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. -Anzeige- Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ■ DRK Tagespflege „Die Buche“ Leuzbacher Weg 31 (Ärztehaus); 57610 Altenkirchen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. 02681/9826210; [email protected] Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- - Anzeige - bedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei ■ Ambulanter Pflegedienst fauna e.V. Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Saynstraße 6, 57610 Altenkirchen folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Krankenpflege, Altenpflege, kostenlose Beratung dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Verwaltung und 24-Std.-Notdienst ...... 02681/9569-0 Altenkirchen-Flammersfeld 16 Donnerstag, 05.03.2020

Das Kultur-/Jugendkulturbüro bietet ab April eine Stelle im

Ein FSJ Kultur bietet den perfekten Übergang zwischen Schule und dem Start in den Rest des Lebens, egal ob Ausbildung oder Studium. Vor Dir liegen 12 abwechslungsreiche Monate in einem engagierten Team, in denen Du viele neue Erfahrungen machen wirst. Du kannst einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts werfen und erfährst was alles dazu gehört. Du bist für die Betreuung von Künstlern verant- wortlich und lernst diese kennen. Du arbeitest direkt an Veranstaltungen mit, in der Planung aber auch der Um-

setzung. Außerdem bekommst Du Einblicke in verschie- 1985

denste Themen bei Seminaren an denen Du teilnimmst Haus Felsenkellere.V. Seit und darfst Dein eigenes FSJ-Projekt gestalten. Jugendkultur Marktstr. 30 I 57610 Altenkirchen I www.kultur-felsenkeller.de Wenn Du Interesse hast und einen Führerschein Klasse B besitzt, melde Dich bei uns. Per Post, per Mail mail: [email protected] oder Du kommst direkt bei uns im Büro vorbei. Tel.: 02681 7118

Amtliche Bekanntmachungen

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

■ Feuerwehrdienste Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen ... am Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen ... am Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, und am Don- nerstag, 12. März 2020, 18 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Horhausen Besuchen Sie das ... am Freitag, 6. März 2020, 18 Uhr ■ Hallenbad im Sportzentrum Glockenspitze Dienst der Bambini-Feuerwehr Horhausen Öffnungszeiten/Allgemeine Badezeit: ... am Samstag, 7. März 2020, 10 bis 11.30 Uhr Dienstag ...... 12.30 bis 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Mehren Mittwoch ...... 12.30 bis 22.00 Uhr ... am Samstag, 7. März 2020, 14 bis 16 Uhr Donnerstag (Warmbadetag) ...... 12.30 bis 20.30 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen Freitag (Warmbadetag) ...... 12.30 bis 22.00 Uhr ... am Samstag, 7. März, 15 Uhr, und am Donnerstag, 12. März Samstag ...... 8.30 bis 19.00 Uhr 2020, 18 Uhr Sonntag ...... 8.30 bis 19.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Pleckhausen Benutzungsgebühren: ... am Freitag, 6. März 2020, 18 Uhr Einzelkarte Erwachsene ...... 3,00 € Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Weyerbusch Einzelkarte Jugendliche ...... 1,50 € ... am Freitag, 6. März 2020, 19 bis 21 Uhr Zwölferkarte Erwachsene ...... 30,00 € Zwölferkarte Jugendliche ...... 15,00 € Geldwertkarte als Familienkarte ...... 72,00 € Wirtschaftsweg zwischen Seifen - Badezeit: zwei Stunden (inkl. Be- und Entkleiden) und Seelbach wegen Ausbau gesperrt! - Letzter Einlass: eine Stunde vor Badebetriebsende. Im Rahmen der Sanierung des Schwimmkurse für Kinder/Jugendliche finden statt: asphaltierten Wirtschaftsweges zwi- dienstags bis freitags ...... von 14.00 bis 16.00 Uhr schen den Orten Seifen und Seel- Informationen unter der Tel.-Nr...... 02681/4222 bach/Wied wird dieser voraussicht- Aqua-Fitness und Aqua-Jogging lich ab 04.03.2020 für eine Bauzeit Außerdem finden regelmäßig Aqua-Fitness- und Aqua-Jogging- von ca. vier Wochen komplett Kurse statt. Genaue Informationen hierzu unter Tel. 02681/4222! gesperrt. Schwimmkurse für Erwachsene finden nach Terminabspra- Die Ortsgemeindeverwaltung Seifen weist in diesem Zusam- che statt! menhang darauf hin, dass ein Betreten oder Befahren des Infrarotkabine im Hallenbad Altenkirchen 30 Minuten für 3,00 € Weges während der Bauzeit aufgrund der fehlenden Verkehrs- Nähere Informationen hierzu im Hallenbad, Tel. 02681/4222, sicherheit auf eigene Gefahr erfolgt! oder unter www.hallenbad-altenkirchen.de! Altenkirchen-Flammersfeld 17 Donnerstag, 05.03.2020

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Haupt-, Finanz- und ■ Öffentliche Ausschreibung Wirtschaftsförderungsausschusses Am Donnerstag, 12. März 2020, 17.30 Uhr, findet im großen Rats- Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, saal des Rathauses Altenkirchen eine Sitzung des Haupt-, Finanz- 57610 Altenkirchen, schreibt folgende Arbeiten öffentlich aus: und Wirtschaftsförderungsausschusses statt. Tagesordnung: Feuerwehrhaus Pleckhausen Anbau Garage Nichtöffentliche Sitzung: · GaLa-Bau- und Erdarbeiten Vorberatende Beschlussfassungen · Lieferung und Montage Fertiggaragen 1. Soziale Angelegenheiten Öffentliche Sitzung: Der Veröffentlichungstext mit dem wesentlichen Leistungsum- Vorberatende Beschlussfassungen fang kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Altenkir- 2. Einrichtung von zwei Schiedsamtsbezirken chen-Flammerfeld (www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de) unter 3. Bestellung von Schiedspersonen „Für Unternehmen“ abgerufen werden. 4. Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Verbands- Die Vergabeunterlagen werden ab 09.03.2020 unter gemeinde Altenkirchen-Flammersfeld für das Haushaltsjahr 2020 ELViS-ID https://www.subreport.de/E53573893 Abschließende Entscheidungen (GaLa- und Erdbauarbeiten) 5. Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen ELViS-ID https://www.subreport.de/E34696897 6. Übertragung eines Mannschaftstransportfahrzeuges an die Ver- (Lieferung und Montage Fertiggaragen) bandsgemeinde-Feuerwehr, Löschzug Neitersen, sowie Zustim- bereitgestellt. mung zur Annahme einer Zuwendung 7. Förderung Jugendkunstschule 2020 Submission: Dienstag, 31.03.2020, ab 9.30 Uhr 8. Festsetzung der Stundensätze des Bauhofs der Verbandsge- VG Altenkirchen-Flammersfeld, Standort: Rathaus Altenkirchen, meinde ab 1. Januar 2020 Zimmer 115 9. Sanierung des Stadions Bruch Bürdenbach Auftragsvergabe Verbandsgemeindeverwaltung Fred Jüngerich 10.Verschiedenes Altenkirchen-Flammersfeld Bürgermeister Fred Jüngerich, Bürgermeister

Aus den Gemeinden

Ersfeld - Fiersbach - Forstmehren - Giershausen - Güllesheim - Horhausen - Krunkel - Hirz-Maulsbach - Kraam - Mehren - Rettersen - Niedersteinebach - Pleckhausen Ziegenhain Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung ■ Astsammelplatz am ehemaligen Hufer Schacht I. ... ist ab Samstag, 07.03.2020, und an den folgenden Terminen, ■ Satzung zur Änderung der Friedhofgebührensatzung jeweils von 10 bis 12 Uhr geöffnet. des Zweckverbands „Friedhof Bitte vormerken! Mehren“ vom 17. Februar 2020 Öffnungszeiten: Die Verbandsversammlung hat aufgrund des § 24 der Gemeinde- Samstag: 07.03., 21.03., 04.04., ordnung (Gem0) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalab- 18.04., 09.05., 23.05., 06.06., gabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit 20.06., 04.07. bekannt gemacht wird: Sommerpause: § 1 ab 5. Juli - August 2020 in dieser Zeit keine Öffnungzeiten! Die Friedhofgebührensatzung des Zweckverbands „Friedhof Meh- Außerdem bieten wir jeweils in dieser Zeit mittwochs zwischen 17 ren“ vom 30.04.2019 erhält folgende Fassung: und 18 Uhr nur nach telefonischer Terminabsprache weitere Öff- Die Anlage zur Friedhofgebührensatzung wie folgt neu gefasst: nungszeiten an. VIII. „Grabplatten“ wird wie folgt neu gefasst: Handy: 0157-71833393 für Terminabsprache nur Werktags Mo. - Fr. „Die Namenstafeln für die Rasengrabstätten werden nach dem tat- zwischen 8 und 16 Uhr sächlichen Aufwand für die Herstellung sowie das Verlegen abge- Achtung: Außerhalb der oben genannten Zeiten ist der Platz rechnet.“ geschlossen und wird auch nicht geöffnet! XIII. „Namenstafeln“ wird wie folgt neu gefasst: Auf dem Platz ist in dieser Zeit eine Person anwesend, die die „Namenstafeln „Bestattung unter Bäumen“ Anlage betreut und bei der auch die Gebühr bezahlt werden muss. inklusive Befestigung ...... 20 €.“ Die Gebühren werden nach Kubikmetern des abgelieferten Ast- § 2 materials bemessen. Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Die Gebühr beträgt je Kubikmeter 2 Euro. in Kraft. Die Anweisungen Mehren, 17.02.2020 Thomas Schnabel der Betreuungsperson sind zu befolgen. Zweckverband „Friedhof Mehren“ Verbandsvorsteher Die Bürger der Gemeinden Güllesheim, Horhausen, Krunkel, Nie- II. dersteinebach und Pleckhausen können im angegebenen Zeit- Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Satzun- raum schredderfähiges Material (Strauch- und Astwerk bis zu einer gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Stärke von 20 cm) abgeben. der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund dieses Gesetzes Eine Anmeldung ist an den Tagen nicht erforderlich, da die Anlage zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als nur in diesem Zeitraum (Sa. 10 bis 12 Uhr) geöffnet ist. von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Rasenschnitt darf wegen der Gefahr von Sickersäften nicht ange- Dies gilt nicht, wenn nommen werden. Wurzelballen oder Wurzelmaterial werden eben- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die falls nicht angenommen. Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Außerhalb der Zeiten kann kein Astmaterial entsorgt werden. Satzung verletzt worden sind, oder Eine Entsorgung von Grünabfällen außerhalb des Astsammel- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde platzes (sei es z.B. durch wildes Abladen im Wald oder durch den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verbrennen) ist nicht erlaubt und kann ein empfindliches Buß- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- geld zur Konsequenz haben. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Die Betreuung des gemeindlichen Astsammelplatzes hat zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Uwe Frömmgen, Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 56593 Horhausen, kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Handy: 0157-71833393, diese Verletzung geltend machen. E-Mail: [email protected] Mehren, 17.02.2020 Thomas Schnabel Thomas Schmidt, Zweckverband „Friedhof Mehren“ Verbandsvorsteher Ortsbürgermeister Altenkirchen-Flammersfeld 18 Donnerstag, 05.03.2020

Öffentliche Bekanntmachung Birnbach - Hemmelzen - Oberirsen - Wölmersen ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Dienstag, 10. März 2020, 19 Uhr, findet im Hotelpark „Der Westerwald Treff“ ■ Öffentliche Bekanntmachung eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. der Ortsgemeinden Birnbach, Hemmelzen, Oberirsen und Wöl- Tagesordnung: mersen zum Haushalt des Zweckverbands Friedhof Birnbach Nichtöffentliche Sitzung: 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die 1. Informationen zur Eilentscheidung Sanierung dorfgemein- Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und sei- schaftliche Einrichtung nen Anlagen Öffentliche Sitzung: Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 2. 2. Änderung des Bebauungsplans „Wochenendhausgebiet und 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 27. Lahrer Herrlichkeit“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 Februar 2020 der Verbandsversammlung zugeleitet und liegt wäh- a BauGB, rend der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses - Montag und Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Freitag öffentlicher Belange gemäß § 13 a i.V.m. § 13 sowie §§ 3 von 8 bis 12 Uhr - bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathaus- und 4 BauGB und der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. straße 13, 57610 Altenkirchen, Zimmer U19, bis zur Beschlussfas- 2 BauGB sung über die Haushaltssatzung durch die Verbandsversammlung, 3. 2. Änderung des Bebauungsplans „Wochenendhausgebiet zur Einsichtnahme aus. Lahrer Herrlichkeit“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen a BauGB Die Einwohnerinnen und Einwohner von Birnbach, Hemmelzen, Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB Oberirsen und Wölmersen haben die Möglichkeit, innerhalb von 4. Stellungnahmen zu Bauanträgen 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeinde- 5. Bestätigung einer Eilentscheidung verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Sanierung dorfgemeinschaftliche Einrichtung Altenkirchen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Bodenbelagsarbeiten Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen 6. Bestätigung einer Eilentscheidung Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Ver- Sanierung dorfgemeinschaftliche Einrichtung bandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathaus- Tischlerarbeiten straße 13, 57610 Altenkirchen oder elektronisch an finanzen@vg- 7. Bestätigung einer Eilentscheidung ak-ff.de, einzureichen. Die Verbandsversammlung wird vor ihrem Sanierung dorfgemeinschaftliche Einrichtung Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Maler- und Tapezierarbeiten Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und 8. Bestätigung einer Eilentscheidung entscheiden. Sanierung dorfgemeinschaftliche Einrichtung Birnbach, 27. Februar 2020 Auftragsvergabe Lieferung und Montage Küche Mario Müller Harald Bischoff 9. Sanierung dorfgemeinschaftliche Einrichtung Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Auftragsvergabe Ortsgemeinde Birnbach Ortsgemeinde Hemmelzen Kühlanlage Wilfried Stahl Thomas Lindner 10. Neubaugebiet „Auf dem Nüllen“ Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Vergabe eines Straßennamens sowie der Hausnummerierung Ortsgemeinde Oberirsen Ortsgemeinde Wölmersen 11. Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 12. Forstwirtschaftsplan 2020 13. Verschiedenes Birnbach Roswitha Puderbach, Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Montag, 9. März 2020, 19 Uhr, findet in der Grillhütte eine Sit- zung des Ortsgemeinderats statt. Burglahr Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Informationen „Dorferneuerungsprogramm“ ■ Ortsgemeinde Burglahr 2. Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplans in der Ortsge- und Dorfgemeinschaft e.V. meinde Birnbach laden zu einem etwas anderen 3. Verkehrssituation „Busverkehr“ Kaffeeklatsch für unsere Ein- 4. Verschiedenes wohner ab 60 Jahre ein am 5. Einwohnerfragestunde Sonntag, 15.03.2020, ab 14.30 Mario Müller, Uhr, im Gemeindehaus am Ortsbürgermeister Alvenslebenstollen Ablauf: Begrüßung durch den Bürgermeister 15:00 Uhr Lukas Fischer (Grabungstechniker) infor- Bürdenbach miert über die Ausgrabungen am Fuße unseres Burgturms Ortsgemeinde Bürdenbach 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen - Umlegungsausschuss - 16:30 Uhr Historische Bilder von Burglahr per Bea- GESCHÄFTSSTELLE mer (Gerne können auch eigene Bilder Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus mitgebracht werden!) Jahnstraße 5, 56457 Westerburg 17:30 Uhr Rückblick und Ausblicke rund um Akti- vitäten unseres Ortes, Bsp. Neugestal- ■ Sitzung des Umlegungsausschusses tung des Dorfplatzes, Fledermaustüren, Am Dienstag, 10. März 2020, findet um 17 Uhr im Hotel „Wester- Rodung des Burgbergs, u. a. wald-Treff“ in 56593 Bürdenbach (In der Huth 2) eine nichtöffentli- 18:30 Uhr warmes Buffet che Sitzung des Umlegungsausschusses statt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Tagesordnung: Der Eigenanteil für den gesamten Nachmittag beträgt 1. Umlegungsverfahren „Auf dem Nüllen“ 7 € pro Person. 2. Verschiedenes Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Wer abge- Westerburg, Christian Paulik holt und heimgebracht werden möchte, sage bitte den 20. Februar 2020 Vorsitzender des Umlegungsausschusses bei der Anmeldung Bescheid. Hinweis: Anmeldungen werden bis zum 4. März entge- Diese Bekanntmachung ist zusätzlich im Internet unter folgendem gen genommen unter Frank Mangerich, Link veröffentlicht: 0151 - 12 15 92 96, https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/aktuell/ Sylvia Schmidt, 0171 - 77 55 63 2 bekanntmachungen oder André Wilsberg, 0157 - 53 69 75 00 Altenkirchen-Flammersfeld 19 Donnerstag, 05.03.2020

8. Verschiedenes Busenhausen Das Jagdkataster (zugleich Stimmliste) liegt vom Tage der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung bis zum 20.03.2020 beim Kas- sierer Paul Seifen, Burgplatz 5, 57632 Flammersfeld, nach telefoni- scher Vereinbarung (Tel. 02685/7328) öffentlich aus. In dieser Zeit können unter Vorlage beglaubigter Grundbuchauszüge Eigentums- veränderungen an Grundstücken in das Jagdkataster übernommen Nachruf werden. Nach Ablauf der Auslegungsfrist gilt das Jagdkataster als Stimmliste Die Ortsgemeinde Busenhausen trauert um für die Jahreshauptversammlung als festgestellt. Flammersfeld, 04.03.2020 Weißenfels Herrn Willi Kölschbach Jagdgenossenschaft Flammersfeld Jagdvorsteher aus Busenhausen-Beul. Gieleroth Herr Kölschbach gehörte von 1969 bis 1994 als Ratsmitglied dem Ortsgemeinderat von Busenhausen an. ■ Flursäuberung 2020 In diesem Jahr findet die Flursäuberung am 21. Während dieser Tätigkeit hat er sich in besonderem Maße für das März 2020 ab 10 Uhr statt. Treffpunkte sind Wohl der Allgemeinheit in seiner Heimatgemeinde eingesetzt. - am Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth, - am Brunnenhaus in Herperoth und Für seine ehrenamtliche geleistete Arbeit danken wir ihm - an der Dreschhalle in Amteroth. Der Container wird am Friedhof in Herpteroth sei- herzlich. nen Standort finden. Hierzu laden wir alle freiwilli- gen Helfer, ob groß ob klein, ganz herzlich ein. In Dankbarkeit werden wir Ihm ein ehrendes Gedenken Bitte bringt Sammelbehältnisse und Handschuhe bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. mit! Nach Abschluss der Aktion wartet auf die Teilnehmer ein kleiner Imbiss und Getränke im Brunnenhaus. Busenhausen, im Februar 2020 Wolfgang Eichelhardt Katja Schütz Andreas Dudeck Ortsbürgermeisterin 1. Vorsitzender Natur- Ortsgemeinde Busenhausen Ortsbürgermeister und Umweltschutzverein Gieleroth e.V.

■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats vom 16. Januar 2020 Eichen Unter Punkt 1 der Tagesordnung stand die Gewährung eines Zuschusses an den SC Union Berod/Wahlrod 1952 zur Beratung. Klaus Jürgen Ehlgen erläuterte in einem ausführlichen Vortrag, ■ Waldinteressenten Eichen warum er um einen Zuschuss seitens der Ortsgemeinde bittet: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Das Sportlerheim der SG Berod/Wahlrod wurde 1992 errichtet und Am Dienstag, 24. März 2020, findet um 19 Uhr in der Gaststätte ist mit einer Elektroheizung ausgestattet. Von Jahr zu Jahr werden „Zur alten Eiche“ in 57632 Rott die Jahreshauptversammlung der die Heizkosten aufgrund der steigenden Strompreise immer immen- Waldinteressentenschaft statt. ser, so dass sich der Verein entschlossen hat, in eine kostengünsti- Tagesordnung: gere und umweltfreundlichere Wärmepumpe mit Fußbodenheizung 1. Bericht des Vorstands zu investieren. 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Neben einem Antrag auf Teilsanierung beim Sportbund Rheinland 3. Entlastung des Vorstands im letzten Jahr werden nun auch Anträge auf Zuschüsse an die 4. Verschiedenes umliegenden Gemeinden Berod (4.000 €), Wahlrod (4.000 €) und Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gieleroth (1.000 €) gestellt. Horst Günter Wolf, 1. Vorsitzender Damit sollen die voraussichtlichen Kosten der neuen Heizungsan- lage (9.000 €), der Elektroarbeiten (1.000 €), der Estricharbeiten (4.000 €) und der Fliesenarbeiten (4.500 €) größtenteils bezahlt Fiersbach werden. Die Ratsmitglieder hatten keine weiteren Fragen dazu. Ratsmitglied Brigitte Hilger erwähnte, dass 2016 bereits 500 € ■ Schließung Astplatz Fiersbach zweckgebunden als Zuschuss an den SC Union Berod/Wahlrod ver- Der Astplatz der Ortsgemeinde wird ab dem 21. März 2020 geben worden sind. geschlossen. Nach diesem Datum ist das Ablegen von Astschnitt Der Ortsgemeinderat beschloss, folgende Zuwendung zu täti- nicht mehr gestattet. gen: Einmalig 1.000 € für den SC Union Berod/Wahlrod 1952. Die Die (Wieder)eröffnung im Herbst wird zeitgerecht bekannt gegeben. Spende ist zweckgebunden für die neue Heizungsanlage und die damit verbundenen Kosten im Sportlerheim des SC Union Berod/ ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Wahlrod 1952 zu verwenden. Ortsbürgermeister Carsten Pauly wird im Zeitraum 08.03. - TOP 2 - Auftragsvergabe zum Anstrich der Leuchenmasten in den 13.03.2020 durch den Ersten Beigeordneten Burkhard Asbach, Tel. Baugebieten „Eichelhardtsgarten“ Gieleroth und „Schäfersgarten“ 8442, Mobil: 0171-7465155, vertreten. Herpteroth - wurde nochmals vertagt, da die SAG hierzu noch ein Angebot avisiert hat und dieses noch nicht vorliegt. Die Vorsitzende fragt nochmals nach. In der nächsten Sitzung wird die Auftragsver- Flammersfeld gabe erfolgen. Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden folgende Themen erörtert: ■ Jagdgenossenschaft Flammersfeld ·Die Vorsitzende stellte einen Antrag auf Erneuerung der restli- Am Montag, 23. März 2020, 20 Uhr, findet im Bürgerhaus in Flam- chen Lamellen im Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth. Dazu wird mersfeld die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft sie ein Angebot der Firma Büdenbender anfordern, die bereits Flammersfeld statt, zu der jeder Jagdgenosse hiermit eingeladen einen Teil der Lamellen in den Vorjahren ausgetauscht hat. ist. ·Die Vorsitzende regte an, einen neuen Beamer für das Dorfge- Tagesordnung: meinschaftshaus Gieleroth zu erwerben, da der alte keinen Ton 1. Geschäfts- und Kassenbericht abspielen kann. Auch hierfür holt sie ein Angebot bei der Firma 2. Feststellung der Jahresrechnung 2019/2020 Jens Schulte ein. 3. Entlastung des Jagdvorstands ·Die Flursäuberung 2020 wurde auf den 21. März 2020, 10 Uhr, 4. Verwendung des Jagdpachtreinertrags des Geschäftsjahres am Containerstandort Herpteroth, festgelegt. 2019/2020 ·Für die Arbeitsgruppe „Kinder- und Seniorenarbeit“ wurden ver- 5. Feststellung des Haushaltsplans 2020/2021 schiedene Ideen geäußert: 6. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2020/2021 · Neujahrstreffen für Neugeborene und Zugezogene? 7. Neuwahl des Jagdvorstands · Neujahrstreffen für alle? Altenkirchen-Flammersfeld 20 Donnerstag, 05.03.2020

·Die Ortsbürgermeisterin informierte darüber, dass ab dem Jahr der Ortsgemeinden Horhausen, Güllesheim und der Seniorenaka- 2020 die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nicht demie in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Alters-Hitliste mehr persönlich vor Ort zu Goldhochzeiten gratuliert. In der ehe- der Frauen der Gemeinde Güllesheim führte Erika Radermacher maligen Verbandsgemeinde Flammersfeld war dies nicht üblich mit 94 Lebensjahren an und bei den Männern Helmut Schmidt (90 und soll deshalb in der neuen Verbandsgemeinde auch nicht Jahre). fortgeführt werden. Die Vorsitzende möchte weiterhin diese Gra- Bei der Gemeinde Horhausen war es Michael Reuter (92 Jahre), tulationen vornehmen und fragte deshalb den Ortsgemeinderat gefolgt von Regina Schäfer mit 91 Lebensjahren. Die Ehrung um seine Meinung. Der Ortsgemeinderat stimmte der Fortfüh- erfolgte durch die Ortsbürgermeister Peter Humberg (Güllesheim) rung der Gratulationen zu Goldhochzeiten zu. und Thomas Schmidt (Horhausen). Für die Seniorenakademie ·Der Termin für die nächste Sitzung des Ortsgemeinderats wurde konnte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski Elisabeth Löhndorf (92 auf den 19.03.2020 im Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth festgelegt. Jahre) aus Niedersteinebach und Paul Klein (87 Jahre) aus Pleck- ·Ratsmitglied Josephine Land fragte an, ob es seitens der Ver- hausen ehren. bandsgemeindeverwaltung bezüglich der Parkplatzmöglich- Alle stellten sich anschließend zum Erinnerungsfoto auf. keiten beim Kindergarten etwas Neues gäbe. Die Vorsitzende verneinte dies und möchte dazu nochmals bei der Verbandsge- Öffentliche Bekanntmachung meindeverwaltung anfragen. ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Ratsmitglied Andreas Wassermann brachte hierzu noch die Idee Am Montag, 9. März 2020, findet im Kaplan-Dasbach-Haus (Sit- ein, dass man eventuell die Busbucht auf die Straße versetzen zungsraum) eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. könnte und somit etliche Parkplätze auf der derzeitigen Bus- Tagesordnung: bucht schaffen könnte. Nichtöffentliche Sitzung; 19 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Stellungnahme Bauanträge, Bauvoranfragen, Bauangelegen- Heupelzen heiten 3. Städtebauförderung „Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden“ - Private Modernisierung ■ Obstbaumpflanzung Öffentliche Sitzung; 19.30 Uhr Liebe Hoijbelser, 4. Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen es ist wieder soweit. Die nächsten Obstbäume 5. Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 werden gepflanzt und unsere Umwelt muss mal 6. Entwässerungssituation der K 3 entlang des naturnahen wieder vom Müll befreit werden. Hierzu brauchen Erlebnisraumes in Horhausen wir viele große und kleine Helfer. 7. 4. Erweiterung und Änderung des Bebauungsplans „Gewerbe- Wir treffen uns am Samstag, 14.03.2020, 9.30 gebiet Nr. 4“ der Ortsgemeinde Horhausen Uhr, am Brunnen „Auf dem Pferdsborn“. Nach Beratung und Beschlussfassung über die während der Beteili- getaner Arbeit gibt es wieder einen Mittagsimbiss gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB eingegange- im Helenenhof. nen Anregungen Bitte bringt Werkzeuge für die Obstbaumpflanzung und Eimer für 8. 4. Erweiterung und Änderung des Bebauungsplans „Gewerbe- die Flursäuberung mit! Vielen Dank sagen Hobby-Club, Jagdgenos- gebiet Nr. 4“ der Ortsgemeinde Horhausen senschaft, Waldinteressentenschaft und Ortsgemeinde. Beratung und Beschlussfassung über die während der Betei- ligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB sowie der Nachbargemeinden Hirz-Maulsbach gemäß § 2 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen 9. 4. Erweiterung und Änderung des Bebauungsplans „Gewerbe- gebiet Nr. 4“ der Ortsgemeinde Horhausen ■ Termine Beratung und Beschlussfassung über die Offenlage gemäß § Häckseln von Astwerk 3 Abs. 2 BauGB Der Rückschnitt sollte bis zum 14. März 2020 erfolgt sein, da in den 10. Aufstellung des Bebauungsplans „Auf dem Galgenfeld I“ der Folgetagen das gesamte Häckselgut maschinell zerkleinert und ent- Ortsgemeinde Horhausen im beschleunigten Verfahren nach § sorgt wird. 13 b BauGB Frühjahraktionstag am 14. März Anerkenntnis des Bebauungsplanentwurfs mit seinen Anlagen Am 14. März 2020 findet wieder ein allgemeiner 11. Aufstellung des Bebauungsplans „Auf dem Galgenfeld I“ der Arbeitsdienst in der Ortsgemeinde statt. Der Win- Ortsgemeinde Horhausen im beschleunigten Verfahren nach § ter ist vorbei und wir möchten - wie auch schon in 13 b BauGB den vergangenen Jahren - wieder in einem Beschlussfassung über die Durchführung der Offenlage Arbeitsdienst nötige Maßnahmen durchführen: gemäß § 13 b i.V.m. § 13 i.V.m. §§ 3 und 4 BauGB Arbeiten am Spielplatz, überhängende Äste abschneiden, Bänke 12. Verschiedenes aufstellen, Straßeneinläufe reinigen usw. Thomas Schmidt, Um 9 Uhr treffen wir uns an der Buswartehalle in Maulsbach. Selbst- Ortsbürgermeister verständlich ist nach getaner Arbeit für Essen und Tr inken gesorgt. Ich bitte um tatkräftige Unterstützung. Dieter Zimmermann, Ortsbürgermeister Ingelbach Horhausen ■ Selbstverteidigung in Ingelbach Subjektives Sicherheitsgefühl im urbanen Raum schwindet ■ Bei närrischer Feier in Horhausen Senioren geehrt In Ingelbach traut man sich ohne Furcht auch nachts auf die Straße. Trotzdem trainierten 14 Ingelbacherinnen und Ingelbacher in einem Samstagsworkshop so intensiv Selbstverteidigung, dass der eine oder andere „blaue Fleck“ daran erinnert. Mit Torsten Hiermann instruierte ein kompetenter Coach die bunt gemischte Gruppe. Er sensibilisierte zunächst für potenzielle Gefah- renmomente und entwickelte Vorschläge, diese zu vermeiden. Dabei spielt auch die Körperbotschaft eine wichtige Rolle, die ein selbstbewusstes Signal aussenden muss, nicht leichtes Opfer zu werden. Im praktischen Teil vermittelte der Trainer konkrete Techniken zur Verteidigung in einer Bedrohungssituation. Verschiedene Abwehr- und Befreiungsgriffe wurden eingeübt und perfektioniert. Metho- disch abwechslungsreich sowie mit Spaß und Motivation verbesser- ten alle ihr Abwehrverhalten. Auch wenn es nicht möglich ist, in fünf Praxisstunden die Selbstverteidigung umfassend zu erlernen, füh- len sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jetzt besser gegen kör- Foto: Privat perliche Attacken gewappnet. Sie nehmen eine zunehmende Bedrohung im städtischen Umfeld Ehrungen der ältesten Senioren haben bei vielen närrischen Seni- wahr und wissen, dass sie sich bei einem Angriff mit Vehemenz ver- orenfeiern Tradition, so auch bei der gemeinsamen Karnevalsfeier teidigen müssen. Schlagen, treten, beißen, kratzen, zwicken, Fin- Altenkirchen-Flammersfeld 21 Donnerstag, 05.03.2020 ger brechen, alles ist zur Verteidigung erlaubt und überrascht den nach telefonischer Vereinbarung öffentlich zur Einsichtnahme durch Angreifer. die Jagdgenossen aus. Kescheid, den 24.02.2020 Weißenfels Jagdgenossenschaft Kescheid Jagdvorsteher Mehren

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Donnerstag, 12. März 2020, 19 Uhr, findet im Feuerwehrhaus Mehren eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haus- haltsjahre 2020 und 2021 2. Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses Coach Torsten Hiermann (siebter von links) mit Ingelbacher Selbst- 3. Informationen des Ortsbürgermeisters verteidigungsgruppe 4. Verschiedenes 5. Einwohnerfragestunde ■ Dreharbeiten in Ingelbach Thomas Schnabel, Ortsbürgermeister für Landesschau-Reihe ‚Hierzuland‘ Am 12. und 13. März kommt der SWR ■ Der Ortsgemeinderat tagte am 28. Januar 2020 Rheinland-Pfalz zu Dreharbeiten für die Zunächst beschäftigte sich der Ortsgemeinderat mit der Terminpla- Landesschau-Reihe „Hierzuland“ nach nung für dieses Jahr. Ingelbach. An mehreren Stationen der Anhand einer digitalen Darstellung erhielt der Rat Kenntnis über die Hauptstraße werden verschiedene Szenen in 2020 bisher anstehenden Termine. Folgende Detailfragen wurden und Themen rund um das Dorfleben besprochen: gefilmt. Das Format „Hierzuland“ der SWR •Vielerorts finden derzeit Neujahrsempfänge in den Ortsgemein- Landesschau Rheinland-Pfalz stellt Gemeinden, ihre Vereine und den statt. Eine Gelegenheit, mit den Bürgern ins Gespräch zu Bewohner in einer circa 6-minütigen Kurzserie unterhaltsam dar. kommen und ihnen Gelegenheit zu geben, Anregungen oder Dirk Vohl, Ortsbürgermeister auch Kritik zu äußern. Alternativ wäre hier ein gemeinsames Frühstück (Sommerfrühstück o. ä.) als Veranstaltung denkbar. Öffentliche Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat erörterte den Vorschlag des Ortsbürger- ■ Einwohnerversammlung am 16. März 2020 meisters und sprach sich alternativ für ein gemeinsames Gril- Am Montag, 16. März 2020, 19 Uhr, findet im Dorfgemeinschafts- len, gegebenenfalls auch in Kombination mit einer Dorfwande- haus (Alte Schule) eine Einwohnerversammlung der Ortsge- rung, aus. meinde Ingelbach statt, zu der hiermit gemäß § 16 GemO eingela- •Ein Termin für eine gemeinsame Müllsammelaktion soll in die- den wird. sem Jahr nicht erwogen werden, da aktuell hierfür nach Ein- Tagesordnung: schätzung des Ortsgemeinderats kein Bedarf besteht. 1. Informationen des Ortsbürgermeisters •Ein Termin für einen Schlepper-TÜV wäre turnusgemäß im kom- 2. Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ menden Jahr festzulegen. Dies soll auch so beibehalten werden. · unsere Kultur- und Vereinslandschaft erhalten Alternativ können auch die TÜV-Termine der Nachbargemeinden · unser Dorfleben in Schwung halten genutzt werden. · Alt und Jung zusammen beteiligen •Details zur Gestaltung der jährlichen Maifeier wurden bespro- 3. Vorstellung eines Breitensportangebots nach dem Motto „Ingel- chen. In der Vergangenheit hat der Zuspruch hier deutlich nach- bach bewegt sich“ gelassen, so dass angeregt wurde, die Ausrichtung neu zu 4. Verschiedenes gestalten. Gegebenenfalls wäre eine für die Bürger kostenfreie Ingelbach, 27. Februar 2020 Dirk Vohl, Ortsbürgermeister Veranstaltung denkbar. Details hierzu müssen noch erarbeitet werden. Ratsmitglied Udo Hottgenroth erklärte sich bereit, bei der Organisation mitzuwirken. Kescheid •Der „Tag des offenen Denkmals“ soll auch in diesem Jahr in gewohnter Weise mitgestaltet werden. •Als Termin für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz in der Orts- ■ Jagdgenossenschaft Kescheid lage wurden 7. oder der 14. März ins Auge gefasst. Hierfür soll Am Dienstag, 24. März 2020, findet um 20 Uhr im Gemeindehaus auch eine Lkw-Hubarbeitsbühne geordert werden, die dann in Kescheid die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft gegebenenfalls auch von Bürgern gegen anteilige Kostenbetei- Kescheid statt, zu der hiermit jeder Jagdgenosse eingeladen ist. ligung genutzt werden kann. Tagesordnung: •Als weitere, denkbare in Eigenleistung zu erbringende Arbeiten 1. Geschäfts- und Kassenbericht wurden besprochen: 2. Feststellung der Jahresrechnung • Rückbau der Buswartehalle Adorf/Seifen und Umgestaltung 3. Genehmigung der Jahresrechnung des Standorts 4. Bericht der Kassenprüfer • Befestigung des Randstreifens entlang des Anwesens Kirch- 5. Entlastung des Vorstands straße 9 6. Verwendung des Jagdpachtreinertrags des Geschäftsjahres • Überarbeitung des Pflasterstreifens entlang des Anwesens 2019/2020 Kirchstraße 6 7. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Details hierzu sollen noch ausgearbeitet werden. Bezüglich des 2020/2021 Rückbaues der Buswartehalle möchten sich die Ratsmitglieder 8. Beratung und Beschlussfassung über den Abschussplan erst selbst ein Bild von der Örtlichkeit machen. 2020/2021 •Die Einführung fester Sitzungstermine, festgelegt für das ganze 9. Wahl der Kassenprüfer Jahr, wurde nicht erwogen. Der Vorsitzende wurde gebeten, die 10. Wahl des Jagdvorstands Tagesordnungen so festzulegen, dass diese nicht zu umfang- 11. Verschiedenes reich sind und sich die Sitzungen nicht zu lange hinziehen. Hier- Das Jagdkataster (zugleich Stimmliste) liegt vom Tage der Veröf- bei soll gegebenenfalls auch mal erwogen werden, Beratungen fentlichung dieser Bekanntmachung bis zum Versammlungsbe- auszusetzen und Entscheidungen zu vertagen. ginn am 24.03.2020 beim Jagdvorsteher Jürgen Weißenfels, Hard- Unter TOP 2 der Tagesordnung wurde die zukünftige Unterhal- ter Str. 4, 57632 Kescheid, nach telefonischer Vereinbarung (Tel. tung der örtlichen Grünanlagen beraten. Der Ortsbürgermeis- 0178/5299790) öffentlich aus. In dieser Zeit können unter Vor- ter erläuterte die Aufwendungen für die Pflege der örtlichen Grün- lage beglaubigter Grundbuchauszüge Eigentumsveränderungen anlagen anhand einer digitalen Darstellung der Zahlen der letzten an Grundstücken in das Jagdkataster übernommen werden. Nach Jahre. Da die Ortsgemeinde aktuell keinen eigenen Gemeindearbei- Ablauf der Auslegungsfrist gilt das Jagdkataster als Stimmliste für ter angestellt hat, stellt sich die Frage, wer zukünftig mit der Pflege die Mitgliederversammlung als festgestellt. beauftragt wird. Sollte ein neuer Gemeindearbeiter geworben wer- Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 24. März 2020 den können, so müsste auch eine Ersatzbeschaffung für den aktu- liegt in der Zeit vom 6. April bis 24. April 2020 beim Jagdvorsteher ell defekten Aufsitzmäher getätigt werden. Für diesen Fall wurde Altenkirchen-Flammersfeld 22 Donnerstag, 05.03.2020 bereits die Anschaffung eines Frontmulchmähers favorisiert. Dies • Pflasterarbeiten macht aber nur Sinn, wenn es gelingt, jemanden für einen länge- Im Bereich der Ortslage sind diverse kleinere Pflasterarbeiten ren Tätigkeitszeitraum zu gewinnen, was so aktuell nicht absehbar zunächst in Eigenleistung angedacht. Die Haushaltsansätze für ist. Etwaige zuverlässige Interessenten, die man fragen könnte, sind etwaige Sanierungen sind hierfür ausreichend. dem Ortsgemeinderat nicht bekannt. Alternativ wurde vorgeschla- • Brückenprüfung Geländer in der „Raiffeisenstraße“ gen, sich bei der Lebenshilfe Flammersfeld, die auch für andere Aus den Vorjahren stehen nach der letzten Brückenprüfung noch Ortsgemeinden bezüglich Grünanlagenpflege tätig ist, nach deren umzusetzende Sanierungsmaßnahmen an, die im Haushalt berück- Möglichkeiten und Konditionen zu erkundigen. sichtigt werden müssen. Nach eingehender Diskussion kam der Ortsgemeinderat zu dem • Dorfmoderation Schluss, dass der Ortsbürgermeister die Arbeiten entweder der Für die weitere Entwicklung des Ortes ist seitens des Ortsgemein- Lebenshilfe oder erneut dem Bauhof übertragen soll. Dies soll er im derats angedacht, ebenfalls eine Dorfmoderation zu nutzen, um Einvernehmen mit den Beigeordneten entscheiden. neue Entwicklungsziele zu erarbeiten. Des Weiteren wäre eine Fort- Unter dem darauffolgenden Tagesordnungspunkt wurde die Unter- schreibung des vorhandenen Dorferneuerungskonzepts gegebe- haltung des örtlichen Bauhofs beraten. Der Ortsgemeinderat erhielt nenfalls von Nöten. Hierfür notwendige Mittel sind zu prüfen und anhand einer digitalen Darstellung einen Überblick über die lau- gegebenenfalls bereits einzuplanen. Denkbar wäre auch, einzelne fenden Kosten der Gebäudeunterhaltung. Da es aktuell keinen Entwicklungsprojekte als Leaderprojekte auszuarbeiten. Details Gemeindearbeiter gibt, der gegebenenfalls auch in den Wintermo- hierzu, wie auch eine mögliche Anerkennung als Schwerpunktge- naten hier Arbeiten ausführt, ist eine Heizung nicht mehr von Nöten. meinde, sollen durch den Vorsitzenden abgeklärt werden. Der Ortsbürgermeister hat die Kosten für eine Stilllegung des Gas- Im Anschluss informierte der Vorsitzende den Ortsgemeinderat anschlusses klären lassen. Der Vorsitzende wurde ermächtigt, eine wie folgt: Stilllegung zu veranlassen. Weitere Möglichkeiten zur Kostenredu- • Der Wirtschaftsweg Mehren-Hahn wurde bisweilen stets von Navi- zierung wurden nicht gesehen. gationsgeräten als direkte Straßenverbindung zwischen Mehren Des Weiteren wurde der Haushalt 2020/2021 der Ortsgemeinde und Orfgen ausgewiesen. Die nun aktuell gültige Sperrung des vorberaten. Weges für Land- und Forstwirtschaft wurde durch das Ordnungs- Für den 12. März 2020 wurde bereits im Vorfeld eine Ratssitzung zur amt der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammers- Beratung und Aufstellung des Haushaltsplans 2020/2021 terminiert. feld an zuständige Stellen weitergeleitet, so dass dies absehbar Hierfür gilt es festzulegen, wofür in den nächsten beiden Jahren Mit- nicht mehr erfolgen sollte. Hierfür war es allerdings auch notwen- tel im Haushalt der Ortsgemeinde bereitgestellt werden müssen. dig, alle Hinweisschilder auf die Verbindungsstraße sowie auch Folgende Punkte wurden beraten und sollen im Haushaltsplan das Ortsausgangsschild entfernen zu lassen. berücksichtigt werden: • Der Friedhofzweckverband „Friedhof Mehren“ beschäftigt sich • Straßensanierung eines Teilbereichs der Straße „Zum Lich- aktuell mit einem neuen Gestaltungs- und Entwicklungskonzept, tenberg“ das zu gegebener Zeit auch dem Ortsgemeinderat vorgestellt Die Auffahrt zum Seniorenheim zeigt erhebliche Rissbildung im Fahr- wird. Es ist angedacht, in diesem Jahr an dem Projekt „Blühende bahnbelag. Diese setzt sich bis zum hinteren Parkplatzbereich des Friedhöfe“ des Kreises Altenkirchen teilzunehmen. Details hierzu Seniorenheimes fort. Die Maßnahme wurde bereits mit einem Ver- werden aktuell noch geklärt. treter des Fachbereichs „Infrastruktur, Umwelt und Bauen“ der Ver- • Die Entwicklungen bezüglich der Kanadagänse, die im vergange- bandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld besichtigt, nen Jahr in recht großer Anzahl den Weiher der Ortsgemeinde und es wurde ein Abfräsen des Fahrbahnbelags sowie das Aufbrin- bevölkert haben, bleibt weiter problematisch. Aufgrund des mil- gen einer neuen Deckschicht angeraten. Hiervon sind auch Teilberei- den Winters waren die Tiere auch über die Wintermonate immer che der „Raiffeisenstraße“ betroffen (Bereich vor dem Bauhof). Die wieder vor Ort. Hier müssen weitere Vergrämungsmaßnahmen Maßnahmen sollen möglichst mit dem angedachten Ausbau des Ver- umgesetzt werden. bandsgemeinde-Verbindungsweges Mehren/Hirz-Maulsbach gekop- Unter dem Punkt Verschiedenes wurde Folgendes beraten: pelt werden, um gegebenenfalls günstigere Konditionen zu erhalten. • Die Kreisverwaltung hat einen Aufruf gestartet, um möglichst viele • Sanierung der Gehwege entlang der „Mehrbachtalstraße“ Ortsgemeinden für die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Nachdem sich die Preise für Tiefbaumaßnahmen in den letzten bei- Zukunft“ zu begeistern. Eine Teilnahme der Ortsgemeinde Meh- den Jahren explosionsartig verteuert hatten und nachdem vormals ren wird seitens des Ortsgemeinderats nicht erwogen. angedachte und zugesagte Beteiligungen weiterer Versorger an der • Die Planungen zur diesjährigen Seniorenfahrt sollen in Kürze Maßnahme Zug um Zug abgesagt wurden, hatte der Ortsgemeinde- beginnen. Hierfür hatte sich im Vorfeld Ratsmitglied Rainer Stad- rat die Maßnahme zunächst zurückgestellt. Die aktuelle Entwicklung ler auf Nachfrage bereit erklärt, bei der Ausarbeitung zu unter- der Tiefbaupreise ist erneut zu klären. Vorrang soll aber in jedem stützen. Aus den Reihen der anwesenden Ratsmitglieder bekun- Fall der Sanierungsmaßnahme „Zum Lichtenberg“ eingeräumt wer- dete Mike Kiesselmann ebenfalls Interesse, bei der Ausarbeitung den. Ferner ist mit dem örtlichen Stromversorger, der als Einzigs- mitzuwirken. ter die Maßnahme nutzen möchte, um einen Teilbereich des Mittel- • Seitens des Ortsgemeinderats wurde beim Ortsbürgermeister spannungsnetzes in die Erde zu verlegen, das weitere Vorgehen angefragt, ob es zwischenzeitlich einen Lösungsansatz bezüg- abzustimmen. Da hiervon gegebenenfalls auch die Hausanschlüsse lich der Entwässerungsproblematik in der „Kirchstraße“ gibt. Der der Anliegergrundstücke betroffen sein könnten (hier sind nach ers- Vorsitzende teilte dazu mit, dass sich der Landesbetrieb Mobili- ten Auskünften dann Erdanschlüsse vorgesehen), ist auch diesbe- tät derzeit außerstande sieht, ohne gleichzeitigen Straßenausbau züglich das Vorgehen abzustimmen. Lösungsmöglichkeiten wie ein Einlaufbauwerk umzusetzen, da die • Teilsanierung der Fuß- und Wanderwege um den Weiher aktuellen örtlichen Gegebenheiten hierfür nicht geeignet seien. Für eine Sanierung des Belags der Wege wurden bereits in den Vor- • Nicht zur seitens eines Ratsmitglieds, sondern auch bereits durch jahren pauschal Mittel eingestellt, die aber dann vorrangig für andere Anwohner wurde eine Beschwerde über eine unzumutbare Hun- notwendige Sanierungsarbeiten im Bereich des Weihers verwendet dehaltung im Bereich der Straße „Zur Heide“ an den Ortsbürger- werden mussten. Der Ansatz soll erneut eingestellt werden. meister herangetragen. Der Vorsitzende führte dazu aus, dass • Teilerneuerung der Ortsbeleuchtung hier unterschieden werden muss, ob es sich um Zwischenfälle Im Rahmen der Wartung der Ortsbeleuchtung 2019 wurde durch im öffentlichen Verkehrsraum handelt, die dann durch das Ord- die ausführende Firma festgestellt, dass die Lampenköpfe und auch nungsamt geahndet werden können oder um Sachverhalte pri- das Kabelnetz deutliche Verschleißerscheinungen aufweisen. Für vatrechtlicher Natur. In jedem Fall ist es notwendig, dass Vorfälle, die Lampenkoffer gibt es mittlerweile nach Auskunft der Firma keine die zu Beschwerden Anlass geben, genau dokumentiert wer- Ersatzteile mehr. Seitens des Ortsgemeinderats wird erwogen, den (Datum, Uhrzeit, Häufigkeit, Zeugen, etc.). Nur dann können zunächst Teilbereiche der Ortsbeleuchtung zu erneuern. Denkbar geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um Abhilfe zu schaffen. wäre, zunächst die Ortsteile Adorf/Seifen zu erneuern und später • Es wurden Möglichkeiten, sich seitens der Ortsgemeinde für das in einem weiteren Schritt die Beleuchtung im Ortskern zu erneuern. 20-jährige Engagement aller Helferinnen und Helfer erkenntlich Die beim Rückbau der alten Leuchten gewonnenen noch brauchba- zu zeigen, erörtert. Hierzu sollen zunächst die Beratungen im Pla- ren Teile könnten zunächst noch als Ersatzteile dienen. Die Umset- nungsstab des Lichterfestes abgewartet werden. zung der Teilmaßnahme soll durch die Verbandsgemeindeverwal- • Der Ortsbürgermeister hat zur Unterhaltung der Wirtschafts- tung geprüft und Mittel hierfür in den Haushalt eingestellt werden. wege, unter anderem am „Hahner Weg“, ein Mulchen der seitli- • Erneuerung der Chroniktafel in der Ortsmitte chen Banquette durch die Firma Nestle, Fiersbach, veranlasst. Der Ortsgemeinderat hatte sich in einer vorangegangenen Sitzung In diesem Zusammenhang wird auch die Böschung des Park- für eine Neugestaltung der Chronik am Dorfplatz entschieden. Auch platzbereichs oberhalb des Feuerwehrhauses gemulcht. Seitens hierfür müssen gegebenenfalls gesondert Mittel eingestellt werden. des Ortsgemeinderats wurden keine weiteren Notwendigkeiten • Anschaffung Mulchmähwerk vorgetragen. Im Anschluss an die Arbeiten will der Ortsbürger- Bereits im letzten Haushaltsplan wurden Mittel für eine etwaig not- meister die turnusmäßige Grabensohlereinigung durch den Bau- wendige Ersatzbeschaffung eines Aufsitzmähers eingestellt. Sollte hof der Verbandsgemeindeverwaltung veranlassen. Auch beste- es absehbar nochmal einen Gemeindearbeiter geben, würde aber hen Überlegungen, turnusmäßige Arbeiten im Herbst anstatt im die Anschaffung eines Mulchmähwerks favorisiert. Gegebenenfalls Frühjahr ausführen zu lassen, da im Herbst/Winter die meisten kann der Ansatz hierfür zurückgenommen werden. Niederschläge zu erwarten sind. Außerdem ist es angedacht, Altenkirchen-Flammersfeld 23 Donnerstag, 05.03.2020

Rückschnitte an Wirtschaftswegen mittels einer hydraulischen Heckenschere ausführen zu lassen. Obererbach Seitens anwesender Einwohner wurden bei der Einwohnerfra- gestunde folgende Sachverhalte vorgetragen: • Im Bereich des Wirtschaftsweges Burgwiese-Waldstraße neigt ■ Waldinteressenten Niedererbach sich eine Rotbuche bedenklich stark über den Wirtschaftsweg. Am Freitag, 20. März 2020, 19 Uhr, findet Niedererbach die Der Sachverhalt soll geprüft werden. Gesamtversammlung im Hähnershof in Obererbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Waldvorsteher Neitersen 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Totengedenken ■ Miterleben, wie unsere Zeitung gedruckt wird 5. Wahl des Protokollführers und der beiden Unterzeichner Im Rahmen der Betriebsbesichtigungen waren die 6. Kassenbericht Geschäftsjahr 2019 DorfStammtischbrüder am Donnerstag, 20. Feb- 7. Bericht der Kassenprüfer ruar 2020, zu Gast im hochmodernen Druckhaus 8. Wahl eines Versammlungsleiters der Rhein-Zeitung in Koblenz. Zunächst erhielten 9. Entlastung des Vorstands wir ab 20 Uhr einen Überblick über die Geschichte 10. Wahl von zwei Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2020 der Rhein-Zeitung, die 1946 gegründet wurde und 11. Bericht des Waldvorstehers zu: derzeit 580 Mitarbeiter beschäftigt und täglich 13 a.) verschiedenen Waldbesitzerveranstaltungen Lokalausgaben für das nördliche Rheinland-Pfalz druckt. b.) der Borkenkäfersituation Nach einem kleinen Imbiss begann Bianca Jaroc die äußerst infor- c.) der Situation beim Holzverkauf mative Führung durch ihr Unternehmen, in dem sie seit 1998 tätig d.) der Neuaufforstung ist. Vom Papierlager im Kellergeschoss, wo 1200 t Zeitungspapier 12. Anmerkungen zur Verschiebung des Brennholzeinschlags (100% Recyclingware) auf Rollen von je drei Tonnen Gewicht bei 13. Verschiedenes 21°C und 50% Luftfeuchte als Bedarf für drei Wochen gelagert wer- Oberererbach, 19.02.2020 Friedhelm Reinhardt, Waldvorsteher den, hatten wir einen Einblick in den vollautomatischen Papierrol- lenwechsel, der mannlos durch Roboterfahrzeuge erfolgt. Bekanntmachung Pünktlich um 21.15 Uhr wurden wir Zeuge, wie auf den modernsten ■ Versammlung der Jagdgenossen Druckmaschinen Europas die Freitagsausgabe anlief, das Papier des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Obererbach bedruckt, zugeschnitten und zur Lokalausgabe für die Region Am Mittwoch, 25. März 2020, findet um 19 Uhr in Obererbach, Cochem/Zell gefaltet wurde. Das Papier läuft mit einer Geschwindig- Hähnerhof, eine Versammlung der Jagdgenossen statt, zu der hier- keit von über 40 km/h, und somit werden in jeder Sekunde mehr als mit eingeladen wird. 25 vollständige komplette Zeitungen gedruckt und verarbeitet, das Tagesordnung: sind 90.000 Exemplare in einer Stunde. Danach schauten wir beim 1. Genehmigung der Jahresrechnung für das Jagdjahr 2019/2020 Belichten der Alu-Druckplatten und der Druckkontrolle im Leitstand und Entlastung des Vorstands zu, wo jede Seite nach dem Andruck nochmal begutachtet wird. 2. Genehmigung des Haushaltsplans für das Jagdjahr 2020/2021 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtreiner- trags aus dem Jagdjahr 2020/2021 4. Verschiedenes Obererbach, 25.02.2020 Jochen Heinemann, Der Jagdvorsteher

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Donnerstag, 12. März 2020, findet im Hähners Hof eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung (Beginn: 19.30 Uhr) 1. Vertragsangelegenheiten Öffentliche Sitzung (Beginn: 20 Uhr) 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Faszinierend war für alle auch die logistische Perfektion, wie in der 3. Terminabsprachen Weiterverarbeitung Beilagen und Prospekte über Einsteckmaschi- 4. Verschiedenes nen automatisch in die Zeitungsexemplare eingefügt werden. Nach 5. Einwohnerfragestunde der erfolgten Bündelung konnte man in der Versandhalle die Über- Stefan Löhr, Ortsbürgermeister gabe per Fließband in Kleintransporter verfolgen, die bei Wind und Wetter jede Nacht 12.000 km im nördlichen Rheinland-Pfalz unter- ■ Seniorennachmittag am 07.03.2020 wegs sind, damit jeder Abonnent die neueste Ausgabe schon am ab 15 Uhr im Bürgerhaus frühen Morgen in seinen Händen halten kann. Die durften wir schon Im Namen des Ortsgemeinderats lade ich um 22.15 Uhr in Empfang nehmen, jedoch nicht die Ausgabe von hiermit zum Seniorennachmittag für Samstag, Altenkirchen, da deren Andruck erst um 23 Uhr erfolgt. Somit wer- 07.03.2020, ab 15 Uhr ins Bürgerhaus ein. den wir in unserer Regionalausgabe schon am nächsten Tag über Diese Einladung gilt für alle Mitbürgerinnen die Fußballergebnisse vom späten Abend informiert. und Mitbürger der Gemeinde Obererbach, Der Besuch führte uns in die eindrucksvolle Welt der Medien und die das 65. Lebensjahr vollendet haben machte deutlich, mit welcher Hochgeschwindigkeit und unter Ein- sowie selbstverständlich für ihren Partner oder Partnerin. Es erwar- satz modernster Techniken uns jeden Tag die aktuellsten Nachrich- tet Sie ein bunt gemischtes Programm mit Artistik, Comedy, Zau- ten in Print- und digitaler Form geliefert werden. Wir verabschiede- berei und Gesang von großen und kleinen Akteuren. Ebenfalls wird ten uns um 22.30 Uhr mit einem herzlichen Dank an Bianca Jaroc für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Wir wünschen allen für die informative Führung und die freundliche Betreuung. Das schon heute frohe, gesellige und unbeschwerte Stunden beim dies- alles war keineswegs selbstverständlich, denn wir hatten schließlich jährigen Seniorennachmittag Ihrer Gemeinde und würden uns sehr „Altweiberfastnacht“ im Rheinland. freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen und wir Sie im Bür- gerhaus begrüßen dürfen. Im Namen des Ortsgemeinderats ■ Jagdgenossenschaft Neitersen Stefan Löhr, Ortsbürgermeister Die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Neitersen fin- det am Mittwoch, 25.3.2020, um 20 Uhr in der Hütte in Niederöl- fen statt. Oberirsen Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 2. Kassenbericht ■ Die Gemeinde Oberirsen informiert: 3. Entlastung des Vorstands In den letzten Wochen ist es im Gemeindegebiet vermehrt 4. Beschluss über die Gestaltung der Ausgleichsflächen zu Schmierereien an öffentlichen Gebäuden, auf Verkehrs- 5. Verwendung Jagdpachtreinerlös flächen und an Bäumen gekommen. 6. Information über die Anpassung der Reviergrenzen an die Auch wurden Aufkleber an Schildern angebracht. Gemarkungsgrenze Diese sind zum großen Teil politisch motiviert. 7. Verschiedenes Die Gemeinde kann und will eine solche Verschandelung Heinz Hähr, Jagdvorsteher weder akzeptieren noch tolerieren. Altenkirchen-Flammersfeld 24 Donnerstag, 05.03.2020

Einzelne Sachbeschädigungen wurden bereits polizeilich angezeigt. Unsere Bitte geht an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Ölsen bei Feststellung solcher Aktivitäten unmittelbar die zuständigen Behörden zu informieren. Der Ortsgemeinderat Bekanntmachung ■ Versammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Ölsen Oberlahr Am Freitag, 27.03.20, findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Ölsen eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Alle im Jagdkataster verzeichneten Eigentümer bejagbarer Flächen oder ihrer mit Voll- macht vertretenen Personen sind hiermit eingeladen. Tagesordnung: Nachruf 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Kassenverwalters Am 15. Februar 2020 verstarb im Alter von 70 Jahren 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Genehmigung der Jahresrechnung für das Jagdjahr 2019/2020 und Entlastung des Vorstands Hermann-Josef Boßler 5. Aufstellung und Genehmigung des Haushaltsplan für das Jagd- jahr 2020/2021 aus Oberlahr. 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtreiner- trags aus dem Jagdjahr 2019/2020 Herr Boßler hat als Gemeindearbeiter von 2007 bis 2018 7. Wahl der Kassenprüfer seine Arbeitskraft in den Dienst der Gemeinde Oberlahr 8. Verschiedenes gestellt. Die Niederschrift über die Versammlung vom 27.03.20 liegt vom 14.04. bis 28.04.20 in der Wohnung des Jagdvorstehers öffentlich Wir werden den Verstorbenen, der als pflichtbewusster und aus. Ölsen, 21.02.20 Der Jagdvorsteher engagierter Mitarbeiter allseits geschätzt war, in guter Erinne- Maik Brandenburger rung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. ■ Obstbaumpflanzung am 14. März Der Ortsgemeinderat und die Bürgerinnen und Bürger von Am 14.03.2020 findet ab 9 Uhr die nächste Obst- Oberlahr sind dem Verstorbenen zu großem Dank verpflichtet. baumpflanzung in der Ortsgemeinde statt. Des Weiteren möchten wir den Tag nutzen, um den Unsere herzliche Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Müll unliebsamer Zeitgenossen entlang der Stra- ßen und in der Gemarkung zu beseitigen. Ortsgemeinde Oberlahr Anneliese Rosenstein Wir freuen uns auf jede helfende Hand und sorgen wie immer für das leibliche Wohl. Oberlahr, im Februar 2020 Ortsbürgermeisterin Orfgen

Oberwambach ■ Flursäuberung am 21. März Die Ortsgemeinde und die Jagdgenossen laden zur Flursäuberung am 21. März ein. Die Aktion beginnt um 9 Uhr, jeweils in den einzelnen Ortstei- len, bei den Bezugspersonen des Gemeinderats und am Hof Holzweg beim Bürgermeister. Alle fleißigen Helfer/innen sind nach der Säube- rung ins Schützenhaus zu einem kleinem Imbiss eingeladen. Michael Deisting, Ortsbürgermeister Racksen

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Mittwoch, 11. März 2020, 19.30 Uhr, findet im Bürgerhaus Isert- Racksen eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Arbeiten am Bürgerhaus 2. Friedhofsangelegenheiten 3. Straßenbeleuchtung in der Buchenstraße 4. Wappen für die Ortsgemeinde 5. Änderung am Flächennutzungsplan 6. Umwelttag der Ortsgemeinde am 14. März mit Pflanzaktion der Obstbäume 7. Informationen des Ortsbürgermeisters 8. Einwohnerfragestunde 9. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 10. Personalangelegenheiten Bernd Hommer, Ortsbürgermeister Weyerbusch

Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Dienstag, 10. März 2020, 17 Uhr, findet im Hotel/Restaurant „Sonnenhof“ eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Altenkirchen-Flammersfeld 25 Donnerstag, 05.03.2020

Tagesordnung: Karl-Eberhard Burhans, Horhausen Öffentliche Sitzung: Rolf Schneider, Altenkirchen 1. Erlass einer Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haus- Klaus Paul Meder, Neitersen haltsjahre 2020 und 2021 Ralf Gimmel, Schürdt 2. Zustimmung zur Annahme einer Zuwendung 3. Änderung Nr. 1 des Bebauungsplans Nr. 19 „Unter den Eichen III“ der Ortsgemeinde Weyerbusch im vereinfachten Verfahren Volkshochschulen/Weiterbildung nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Anerkenntnis des Bebauungsplanentwurfes mit seinen Anla- gen ■ anderes lernen - Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen 4. Änderung Nr. 1 des Bebauungsplans Nr. 19 „Unter den Eichen III“ der Ortsgemeinde Weyerbusch im vereinfachten Verfahren Bildungsangebote in Kooperation mit nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) der VG Altenkirchen-Flammersfeld Satzungsbeschluss Der Energiehunger von Smartphone 5. Ausbau der Straße „Am Sportplatz“ und Co. - 5G - Wer braucht es, wofür ist Grundsatzbeschluss es notwendig? 6. Ausbau von Gemeindestraßen Smartphone und Co. sind nicht aus unse- 7. Ausweisung eines neuen Baugebiets rem Alltag wegzudenken. Aber Nicht nur 8. Verschiedenes die Herstellung von Smartphones, Tablets usw. fressen viel Energie, Nichtöffentliche Sitzung: sondern natürlich auch ihr täglicher Gebrauch. So ist das Internet 9. Grundstücksangelegenheiten - wäre es ein Staat - der sechstgrößte Stromverbraucher der Welt! Dietmar Winhold, Ortsbürgermeister Referent: Armin Link, Diplomingenieur, Diplomwirtschaftsingenieur (FH), Baubiologe, Berater Donnerstag, 19.03., 20 - 22 Uhr, 5 € im Haus Felsenkeller UND Wir gratulieren Donnerstag, 02.04., 20 - 22 Uhr, 5 € im Heinrichshof, Burglahr Hatha-Yoga Dieser Yo ga-Stil ist körperbezogen und besteht aus Körper-, Atem- ■ Zum Geburtstag alles Gute und Gesundheit! sowie Entspannungsübungen. Asana ist das Sanskrit-Wort für Sitz- Altenkirchen oder Körperübung. Allgemein ausgedrückt bedeutet Asana, eine 06.03.2020 Hildegard Spittler ...... 85 Jahre bestimmte Körperhaltung über einen längeren Zeitraum bequem 06.03.2020 Hans Torge ...... 80 Jahre und entspannt einzunehmen. Das Wiedererlernen der Tiefenat- 08.03.2020 Renate Eckers ...... 70 Jahre mung (Pranayama) steht im Fokus, wie auch die bessere Nutzung 09.03.2020 Lothar Schmitt ...... 75 Jahre der Potentiale sowie Ausführung unterschiedlicher Körperhaltungen. 10.03.2020 Minna Graudejus ...... 95 Jahre Referentin: Marita Wäschenbach, Yo ga-Übungsleiterin, Nordic-Wal- 12.03.2020 Erika Heuser ...... 70 Jahre king-Instructor Birnbach Donnerstags, ab 02.04., 19 - 20:30 Uhr, 8-mal, 80 € 12.03.2020 Erika Adler ...... 90 Jahre After-Work-Siesta - Einfach nur zur Ruhe kommen Bürdenbach Lassen Sie sich einfach mitnehmen von Stimme und / oder Klängen 10.03.2020 Karola Mach ...... 70 Jahre und kommen Sie so nach einem anstrengenden Arbeitstag ohne 12.03.2020 Ljubica Vucic ...... 70 Jahre eigenes Zutun in die wohltuende Regeneration. Hiervon profitieren Eichen Körper, Geist und Seele - es ist durchaus möglich, dass Sie an die- 11.03.2020 Klaus Saalfeld ...... 80 Jahre sem Abend leichter in den Schlaf finden können. Fluterschen Sabine Lichtenthäler: Mentaltrainerin, Meditationskursleiterin, Coa- 10.03.2020 Dieter Becker ...... 80 Jahre chin, Klangtherapeutin Hilgenroth Donnerstags, ab 23.04., 17:15 - 18:15 Uhr, 8-mal, 65 € 08.03.2020 Ursula Klein ...... 90 Jahre Tai Chi & Qi Gong 09.03.2020 Marlene Kerwel ...... 75 Jahre Es werden der traditionelle Ya ng Stil (Tai Chi) und die passenden Qi Mehren Gong Übungen kombiniert. Die Qi Gong- und Tai Chi Übungen sind 10.03.2020 Doris Horn ...... 90 Jahre für jedes Alter, AnfängerInnen und Fortgeschrittene, gleichermaßen Michelbach geeignet. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Atmung. Qi 07.03.2020 Günter Imhäuser ...... 70 Jahre Gong Atemübungen helfen, den Atem zu spüren und so einen sanf- Oberlahr ten Atemfluss in der Tai Chi Form zu fühlen. Das Wohlbefinden im 12.03.2020 Hildegard Hahmann ...... 80 Jahre Alltag verbessert sich dadurch spürbar. Orfgen Referent: Michael Schmidt 10.03.2020 Helmut Rüttel ...... 70 Jahre Montags, ab 06.04., 17 - 18:30 Uhr, 10-mal, 100 € 12.03.2020 Wilhelm Flör ...... 80 Jahre Qi Gong Peterslahr Durch Qi Gong Übungen erreicht man, das Qi im Körper in gleich- 06.03.2020 Reinhard Hänelt ...... 70 Jahre mäßigem Fluss zu halten. Selbstheilungskräfte des Körpers werden Pleckhausen aktiviert und der Qi-Fluss harmonisiert, um Krankheiten und Stress- 12.03.2020 Katharina Becker ...... 75 Jahre zuständen (Burn-out) entgegenzuwirken. In diesem Kurs liegt der Rettersen Schwerpunkt auf Atemübungen mit Qi Gong. Durch den sanften, 06.03.2020 Renate Schüler ...... 80 Jahre tiefen Atemrhythmus spüren wir im Stillen Qi Gong, um in den Qi Rott Gong Bewegungsübungen den Atem besser wahrzunehmen. 07.03.2020 Gisela Adrat ...... 90 Jahre Referent: Michael Schmidt Walterschen Montags, ab 06.04., 18:30 - 20 Uhr, 10-mal, 100 € 08.03.2020 Beate Hähr ...... 70 Jahre Fridays for Future & „WWgoesgreen“ - Engagierte Menschen Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden stellen sich vor „WWgoesgreen“ hat mit einer Schülergruppe angefangen, die gemeinsam zum ersten „Fridays for Future“-Streik gefahren ist. Nur Standesamtliche Nachrichten wer die Menschen und ihre Beweggründe kennt, kann sich zwi- schen Kritikern und Anhängern der Bewegung positionieren. An die- sem Abend stellen die Gruppen „WWgoesgreen“ und Fridays for ■ Standesamtliche Nachrichten Future sich und ihre ausgearbeiteten Forderungen vor. Geburten: Referentin: Lisa Rosbach, Mitbegründerin und Aktivistin in beiden Artjom Schendel, Helmenzen Gruppen Luis Schönershoven, Hirz-Maulsbach Donnerstag, 23.04., 19 - 21 Uhr, 5 € Marie Elisa Spanier, Hasselbach Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, Tel.: Eleen Abou Subh, Altenkirchen 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598, Fax: Niklas Dylan Rudnick, Weyerbusch 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de Jonathan Gabriel Preuk, Fluterschen Nikita Seitz, Altenkirchen ■ Gute Bildungsarbeit braucht gute Emilie Walterschen, Forstmehren Fortbildungsangebote Mathilda Knowles, Seelbach GEW stellt Fortbildungsprogramm vor Sterbefälle: „Wie in den vergangenen Jahren so ist es uns auch im ersten Halb- Erwin Asbach, Isert jahr 2020 gelungen, wieder interessante Angebote an die Beschäf- Helga Luise Strunk, Flammersfeld tigten in den Schulen und Kindertagesstätten zu machen“, so der Altenkirchen-Flammersfeld 26 Donnerstag, 05.03.2020

Kreisvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft net unter www.ernaehrungsberatung.rlp.de veröffentlicht. Die Semi- (GEW) Heribert Blume bei der Vorstellung der in den nächsten narreihe besteht in Kirchen aus 10 Modulen, die insgesamt oder Wochen geplanten Fortbildungsveranstaltungen seiner Gewerk- auch einzeln gebucht werden können. Über jeden Seminarteil gibt schaft. Beginnen wird die Reihe mit einem Angebot an Schullei- es eine Teilnehmerbescheinigung, bei Besuch aller Module inkl. tungen und örtliche Personalräte, mit dem Landespersonalver- Abschlusstest ein Zertifikat. Auskunft über das genaue Programm tretungsgesetz als Grundlage. Dargestellt werden soll, wie beide und die Kosten gibt es beim DLR Westerwald-Osteifel. E-Mail: Gremien auf Augenhöhe miteinander zum Wohl von Schule und [email protected] Beschäftigten zusammen arbeiten können. Besonderes Augen- merk wird auf die Gefährdungsanzeige gelegt werden. Spezifische ■ Palette Mensch Oberwambach/Rodenbach Begriffe wie z. B. „Remonstration“ werden erläutert. Workshop Storytelling - eine wertvolle Erzählkunst Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 11. März 2020, von 9 - Ein Einstiegsworkshop für Men- 13 Uhr in den Räumen der Neuen Arbeit e.V., Philipp Reis Str. 1 in schen, die Spaß am Erzählen und Altenkirchen. Entdecken von Geschichten Nur eine Woche später wird sich Dieter Roß als ehrenamtlicher Lei- haben. Gut erzählte Geschichten ter der Rechtsstelle der GEW mit dem Thema „Selbstwirksamkeit sprechen beide Gehirnhälften an, für sich selbst und gemeinsam stärken!“ beschäftigen. Klagen unsere Vernunft und auch unsere über Belastungen, Gefährdungen, Beeinträchtigungen bei der Arbeit Kreativität. Sie malen Bilder und in Schule und Kita sind immer wieder ein Thema. Dass es dabei erschaffen spürbare Welten, in nicht bleiben muss, soll anhand von Möglichkeiten und Wegen, die sich die Zuhörer hineinverset- Selbstwirksamkeit und Resilienz zu stärken, aufgezeigt und bespro- zen können. Die beiden Kursleiter chen werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17. März 2020, Monika und Klaus Zottmann sind von 17 Uhr bis 19.30 Uhr im Restaurant GustItalia, Rathausstr. 8 in seit über 15 Jahren im Bereich Altenkirchen statt. Storytelling und im kreativen Wieder nur eine Woche später wird der Gewerkschaftssekretär Umgang mit Sprache unterwegs. GEW Regionalbüro Koblenz Bernd Huster über das Thema „Neues In ihrem Kursangebot nimmt Sprache als ein bewusst gewähl- Kita-Zukunftsgesetz in RLP“ informieren. Hauptfrage wird sein, tes Ausdruckmittel dieser Erzählkunst eine zentrale Rolle ein. Wie wie sich das neue Gesetz konkret auf die Arbeit in der Kinderta- kann ich beim Erzählen spürbar Werte vermitteln? Welche Spra- gesstätte auswirkt. Diese Veranstaltung findet im evangelischen che macht neugierig, ist einladend, öffnend...? Der Workshop ist ein Gemeindehaus, St. Barbara Str. 16, in Betzdorf von 16 - 18.30 Uhr „Schnupperangebot“, um Interessierten die Gelegenheit zu geben, statt. sich auszuprobieren und ein paar hilfreiche Werkzeuge kennenzu- Den Abschluss wird ein Informationsnachmittag zum Thema lernen. „Beamtenversorgung“ bilden, den wieder Dieter Roß leiten wird. Anmeldungen bis zum 20.03.2020 unter [email protected]; Thematisch wird der Rahmen von Dienstunfähigkeit, begrenzter Palette Mensch Westerwald e.V., Helingsweg 6, 57639 Rodenbach; Dienstfähigkeit bis zur Berechnung des Ruhegehaltssatzes reichen. www.palette-mensch.de Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Lehrer*innen, die kurz vor Datum: 27.03.2020, 15 - 18 Uhr; Kursleitung: Monika Zottmann und der Pensionierung stehen, sondern auch an junge, hier vor allem Klaus Zottmann; UKB Spenden erwünscht; weibliche Lehrkräfte, denn gerade für diese Gruppe ist eine ausrei- chende Information über die Problematik bei Teilzeitarbeit wichtig. ■ Kursvorschau der Kreisvolkshochschule Die Veranstaltung findet im Restaurant GustItalia, Rathausstraße 8, Altenkirchen in Altenkirchen von 16 Uhr - 18.30 Uhr statt. Ausstellung in der Kreisvolkshoch- Ende Mai/Anfang Juni wird die wegen des Sturms „Sabine“ abge- schule sagte Fortbildung zum Thema „Elterngespräche im Interkulturellen „Ansichtssache 2“ mit Bildern von Susanne Kontext“, die von den beiden Sozialpädagoginnen B. A. Maja Kelly Bracht und Mareike Blum aus Koblenz moderiert wird, nachgeholt. Es wird Seit Montag, 17.02.2020 bis Donnerstag, 30.04.2020 darum gehen, Missverständnisse beim Kontakt mit Eltern mit ande- Yogilates - Yogilates vereint die beiden Welten des Yoga und rem kulturellen Hintergrund zu vermeiden, indem Hintergründe zu Pilates! unterschiedlichen kulturellen Verhaltensweisen gegeben und so Freitag, 06.03.2020, 9:00 bis 10:00 Uhr - 5 Termine neue Perspektiven bei der Elternarbeit ermöglicht werden. Ort und Mandy Jung - 45 € Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben. Laufkurs „Leichter Laufen“ - Kurs für Fortgeschrittene Weitere Informationen sind auf der Homepage der GEW Rheinland- Freitag, 06.03.2020, 17:00 bis 18:00 Uhr - 6 Termine Pfalz (Kreis Altenkirchen) zu finden. Interessierte können sich per Mandy Jung - 55 € E-Mail über [email protected] oder die Homepage der Faszientraining in der Kleingruppe GEW RLP anmelden. Freitag, 06.03.2020, 17:45 bis 18:45 Uhr - 5 Termine Mandy Jung - 45 € ■ Seminarangebot: Schulverpflegung Laufkurs „Leichter Laufen“ - Kurs für Anfänger professionell gestalten Freitag, 06.03.2020, 18:00 bis 19:00 Uhr - 6 Termine Start am Dienstag, 10.03.2020, in der Verbandsgemeinde Kir- Mandy Jung - 55 € chen Yogilates - Yogilates vereint die beiden Welten des Yoga und Die Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Pilates! Raum Westerwald-Osteifel (DLR) berät zum Thema Schulverpfle- Freitag, 06.03.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr - 5 Termine gung und bietet regelmäßig Weiterbildungsseminare an. Durch die Mandy Jung - 45 € Teilnahme wird das Personal fachlich versiert und die Schulver- Cajón-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene pflegung an Ihrer Schule optimiert. Dieses Jahr startet die 6-tägige Freitag, 06.03.2020, 19:00 bis 20:15 Uhr - 6 Termine Seminarreihe „Schulverpflegung, professionell gestalten“ im Kreis Guillermo Banz - 35 € Altenkirchen, erstmals halbtägig, mit den ersten vier Modulen. Die Yin-Yoga Inhalte umfassen die allgemeinen Ernährungsgrundlagen für Kin- Freitag, 06.03.2020, 20:15 bis 21:15 Uhr - 5 Termine der und Jugendliche, die qualitätsgesicherte Speisenplanung und Mandy Jung - 45 € Bewertung von Speisenangeboten, die Vor- und Nachteile verschie- Xpert Business „Finanzbuchführung“ (1) dener Verpflegungssysteme und die erforderlichen Hygienevor- Samstag, 07.03.2020, 09:00 bis 13:00 Uhr - 12 Termine schriften und -maßnahmen. Da Schulverpflegung oft mehr als ein Holger Telke - 220 € Mittagsangebot umfasst, ist ein eigenes Modul der Zwischenverpfle- Obstbaumschnittkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in gung im Kiosk oder Bistro gewidmet. Als Fazit werden die Erfolgs- der Ortsgemeinde Isert faktoren zum Thema Schulverpflegung in Modul 6 erarbeitet. Samstag, 07.03.2020, 10:00 bis 17:00 Uhr - 1 Termin Angesprochen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- Harry Sigg - 20 € und Ausgabepersonal, Hausmeister sowie interessierte Lehrer und Tagesfahrt ins Museum „Hürtgenwald 1944 und im Frieden“ Eltern. Besonders hilfreich ist die Teilnahme für „Neueinsteiger“ Samstag, 07.03.2020, 14:00 bis 17:00 Uhr - 1 Termin sowie für die Teilnehmer des Qualifizierungsprozesses Schulver- Ralf Anton Schäfer - 29 € pflegung. Traumfänger - Basteln Gestartet wird am 10.03. und 17.03.2020 mit dem Thema „Schul- Samstag, 07.03.2020, 14:00 bis 18:00 Uhr - 1 Termin verpflegung - wissen, was Schüler brauchen“. Auf Wunsch der Brigitte Breuer - 40 € Zielgruppe finden die Module dienstags von 15 - 18 Uhr statt. Zilgrei - Atemdynamik: Aktive Selbsthilfe bei Rücken & Gelenk- Die Teilnehmer werden vor Ort verpflegt und erhalten praktische beschwerden Anregungen für die Umsetzung. Montag, 09.03.2020, 18:00 bis 19:30 Uhr - 4 Termine Weiter geht es mit Modul 2 am Dienstag, 05.05. und 12.05.2020, Bianca Geimer - 30 € mit dem Thema „Gut planen - lecker essen“. Weitere Termine Xpert Computerpass: Modul Textverarbeitung Basics mit Word für die nächsten Module werden für Juni vereinbart und im Inter- Montag, 09.03.2020, 18:00 bis 21:15 Uhr - 12 Termine Altenkirchen-Flammersfeld 27 Donnerstag, 05.03.2020

Frank Runkler - 230 € Französisch Lektüre und Konversation - B1/B2 Niederländisch für Anfänger - A1 Freitag, 20.03.2020, 19:15 bis 20:45 Uhr - 12 Termine Montag, 09.03.2020, 18:30 bis 20:00 Uhr - 12 Termine Christiane Menguy - 60 € Mareen van Dorn - 60 € Informationen und Anmeldungen: Geschäftsstelle der Kreisvolks- Fortbildung für Erzieher*innen: hochschule Altenkirchen, 02681-812213 oder Sinnvolle Angebote für die Kleinsten - Wahrnehmung im frühen Kin- [email protected] desalter Mittwoch, 11.03.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr - 1 Termin ■ Volkshochschule Flammersfeld Stephanie Trommelen - 80 € Programm vom 10.03. - 13.03.2020 Russisch für Anfänger -A1 Volkshochschule Flammersfeld, Rheinstraße 17, 57632 Flammers- Mittwoch, 11.03.2020, 16:45 bis 18:15 Uhr - 12 Termine feld, Tel. 02685/809-115, E-Mail: [email protected] Elke Orthey - 60 € Kurse sind ONLINE buchbar! www.vhs.vg-ak-ff.de Deutsche Gebärdensprache (DGS I) für Einsteiger Grundsätzlich finden die Termine außerhalb der Ferien statt! Donnerstag, 12.03.2020, 16:30 bis 19:30 Uhr - 4 Termine KULTUR - KREATIVES - GESTALTEN Maria Fedorov - 120 € Öl- und Acrylmalerei (204) für Anfänger und Fortgeschrittene Xpert Computerpass: Modul „Präsentation mit PowerPoint“ Kurse finden ab 8 Teilnehmenden statt, maximal 10 Teilnehmende Donnerstag, 12.03.2020, 18:00 bis 21:15 Uhr - 6 Termine Grundschule, Kunstraum, Südstraße 2 in Flammersfeld Frank Runkler - 115 € Mittwoch, 11. März, 17 bis 19.15 Uhr - 10 Termine Homepagegestaltung „Light“ mit der kostenlosen Software Susanne Kopplin (www.susannekopplin.de); 77 € „Wordpress“ Edelstein - Info (205) Freitag, 13.03.2020, 18:00 bis 21:15 Uhr - 6 Termine Informationen zur Entstehung, Beschaffenheit und Wirkung von Frank Runkler - 115 € Edelsteinen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Alltag. Deep-Yoga Event Kurs findet ab 3 Teilnehmern statt, maximal 10 Teilnehmende. Freitag, 13.03.2020, 18:30 bis 20:30 Uhr - 1 Termin Geschenke Galerie, Kursraum, Höllburg 8 in Orfgen Mandy Jung - 25 € Mittwoch, 11. März, 19 bis 20.30 Uhr - 1 Termin Mit dem Nachtwächter auf Tour - Nachtwächterführung in Ottilie Müller, E-Mail: [email protected]; 7 € Altenkirchen GESUNDHEIT Freitag, 13.03.2020, 19:00 bis 20:30 Uhr - 1 Termin Bodystyling in Flammersfeld (324) Günter Imhäuser - 4 € Bodystyling, ist ein effektives Muskeltraining, bei dem alle Muskel- Das Apple iPhone - Vertiefungskurs gruppen trainiert werden nicht nur Bauch und Po. Samstag, 14.03.2020, 8:00 bis 15:00 Uhr - 1 Termin Als Aufwärmprogramm starten wir mit einfachen Aerobic-Schritten. Frank Runkler - 35 € Anschließend folgt das Krafttraining mit oder ohne Zusatzmaterial. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest & Co. - Die wichtigsten Das kraft Ausdauer orientierte Training bringt alle Teilnehmer/innen sozialen Netzwerke im Kurzcheck mit Sicherheit zum Schwitzen. Abschließende Dehnübungen runden Samstag, 14.03.2020, 8:00 bis 15:00 Uhr - 1 Termin die Stunde ab. Frank Runkler - 35 € Der Kurs richtet sich an alle, die ihren Körper STRAFFEN, STÄR- Deutsch für Berufstätige am Samstag - A1 KEN und ihre Körperhaltung verbessern wollen. Samstag, 14.03.2020, 9:30 bis 11:00 Uhr - 10 Termine Mitzubringen sind: eine Matte, ein Handtuch, lockere Sportbeklei- Erika Uber - 80 € dung und saubere Turnschuhe. Erste Hilfe am Hund Kurse finden ab 8 Teilnehmenden statt, maximal 15 Teilnehmende. Sonntag, 15.03.2020, 14:00 bis 17:00 Uhr - 1 Termin Alle Kurse finden grundsätzlich auch in der Ferienzeit statt. Sibylle Limbach - 10 € Kindertagesstätte „Kunterbunt“, Turnraum, Raiffeisenstraße 50 in Deutsch als Fremdsprache - Fit-Kurs A2 in Flammersfeld Flammersfeld Montag, 16.03.2020, 9:00 bis 12:30 Uhr - 20 Termine Kurs 324: Donnerstag, 12. März, 17.40 bis 18.40 Uhr - 10 Termine Fortbildung für Erzieher*innen Clara-Maria Frunzescu; jeweils 34 € Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler Montag, 16.03.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr - 10 Termine Schulen und Kindertagesstätten Gabriele Martens - 400 € Deutsch als Fremdsprache - Start-Kurs A1-A2 in Altenkirchen Montag, 16.03.2020, 9:30 bis 12:30 Uhr - 20 Termine Hans-Peter Erll - 40 € Erste Begegnung mit Computer und Maus - Computerkurs für Einsteiger Erinnerung zum Kleider- Montag, 16.03.2020, 17:00 bis 19:00 Uhr - 4 Termine Kitja Müller - 45 € Easy Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - A1.2 und Spielzeugbasar Montag, 16.03.2020, 18:00 bis 19:30 Uhr - 12 Termine Gambhira Heßling - 75 € in Horhausen Autogenes Training - Kurs 1 Am Montag, 16.03.2020, 18:30 bis 20:00 Uhr - 8 Termine Sabine Wellmann - 70 € Autogenes Training - Kurs 2 15.03.2020, Dienstag, 17.03.2020, 18:30 bis 20:00 Uhr - 8 Termine Sabine Wellmann - 70 € 14 - 16 Uhr Englisch für Teilnehmende mit geringen Kenntnissen - A1 Dienstag, 17.03.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr - 12 Termine öffnet die Kath. KiTa „St. Maria Magdalena“ wieder ihre Gambhira Heßling - 70 € Türen für ihren traditionellen Kleider- und Spielzeugbasar. Fortbildung für Erzieher*innen Auf 900 qm finden sie alle Arten von Kinder- und Jugend- Marte Meo - Practitioner - Grundkurs: Dialoge bewusst gestalten bekleidung, Ausstattung sowie Spielzeug (Spiele, Bücher, Mittwoch, 18.03.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr - 6 Termine Fahrzeuge). Sandra Schmidt - 350 € Fortbildung für Erzieher*innen Für das leibliche Wohl (Kuchen und Gegrilltes) ist Sicherheitsbeauftragte in der Kita: Einstieg leicht gemacht Mittwoch, 18.03.2020, 13:00 bis 16:00 Uhr - 1 Termin gesorgt. Auch findet unsere „Frühlings-Tombola“ wieder Annette Tornau - kostenfrei statt. Grundlagen- und Kompaktkurs „Textverarbeitung mit Word“ Mittwoch, 18.03.2020, 17:30 bis 20:45 Uhr - 2 Termine Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Jörg Orthen - 40 € Business English - A2 Elternbeirat und Förderverein Mittwoch, 18.03.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr - 12 Termine der Kath. KiTa „St. Maria Magdalena, Gambhira Heßling - 100 € Horhausen, Friedhofstraße 6, Fortbildung für Erzieher*innen 56593 Horhausen Fachkraft für interkulturelle Arbeit Donnerstag, 19.03.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr - 8 Termine Melanie Fehring-Schlatt - 650 € Altenkirchen-Flammersfeld 28 Donnerstag, 05.03.2020

Rathaus Flammersfeld, Raum 007, Rheinstr. 17, 57632 Flam- Sonstige Mitteilungen mersfeld Für einen reibungslosen Beratungsablauf bitten wir um Anmeldung bei Familie & Beruf e.V., Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf, Tel. ■ Der Caritas-Laden - Gebrauchtes fair kaufen 02681/98 61 29; E-Mail: [email protected] Sie finden uns in der Wilhelmstr. 12 in Altenkirchen Weitere Informationen finden Sie unter www.neuekompetenz.de (Fußgängerzone, neben dem Mehrgenerationen- haus „Mittendrin“). ■ Tafel Altenkirchen und Suppenküche Unsere Öffnungszeiten sind: (Kooperation von Caritasverband, Diakonie, - Montag ...... 9.00 - 14.00 Uhr Neue Arbeit e.V., ev. und kath. Kirchenge- - Dienstag ...... 9.00 - 14.00 Uhr meinden) - Mittwoch ...... 9.00 - 17.00 Uhr Lebensmittelausgabe: Durch verspäteten - Donnerstag ...... 9.00 - 14.00 Uhr Wareneingang kann die Tafel, bis auf wei- - Freitag ...... 9.00 - 14.00 Uhr teres, dienstags erst ab ca. 12 Uhr öffnen! Sehr gut erhaltene, gebrauchsfähige und saubere Die Kasse ist bis 13.30 Uhr besetzt. Sie finden uns im katholischen Kleidung sowie Haushaltsartikel können während der Ladenöff- Pfarrheim, Rathausstr. 7, 57610 Altenkirchen. Der Preis für ein Mit- nungszeiten persönlich abgegeben werden. tagessen beträgt 1 Euro, die Lebensmittelausgabe 1,50 Euro. Bitte Telefonisch erreichen Sie uns zu den oben genannten Zeiten unter Taschen mitbringen! 02681-9838828. Für neue Anträge bitte einen aktuellen Bewilligungsbescheid Hinweis: (z.B. ALG II, Rentenbescheid) mitbringen! Sie erreichen uns Es stehen auch meist Personen zur Verfügung, die beim Ausladen montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr und mittwochs von 8 bis helfen können. Kurzzeitparkplätze stehen in der Kirchstraße (um die 12.30 Uhr unter 0175-7635217 oder E-Mail: info@tafel-altenkir- Ecke) zur Verfügung. chen.de Homepage: www.altenkirchener-tafel.de Spendenkonto: Sparkasse Westerwald-Sieg IBAN: DE 16 57351030 0000 007260 BIC: MALADE51AKI

■ Was tun gegen „Medien- und Computerspielsucht“? Das Kreisjugendamt lädt zum Infoabend Altenkirchen. Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Altenkir- chen lädt ein zu einem Informationsabend zur Medien- und Compu- (im Untergeschoss der Kirche) ...... Tel. 02681/70972 terspielsucht bei Jugendlichen am Donnerstag, 5. März, um 18.30 Internet: www.buecherei-ak.de; Email: buecherei.altenkirchen@ekir. Uhr, im „Aufwärts“ in Wissen (Gerichtstr. 34). Darauf weist das de Kreisjugendamt Altenkirchen hin. Öffnungszeiten: Die meisten Jugendlichen nutzen täglich das Fernsehen, spielen Montag bis Mittwoch ...... von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Computerspiele oder sind im World Wide Web unterwegs, wodurch Donnerstag durchgeh...... von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr sie eine Vielzahl an Eindrücken und Erfahrungen aufnehmen. Der Die Ausleihe ist kostenlos! größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Inter- net dabei überwiegend sinnvoll. Die Jugendlichen vernachlässigen ■ Katholische öffentliche Bücherei Horhausen allerdings auch die Schule, ihre Hobbys und reale Freundschaften, Öffnungszeiten: weshalb viele Eltern Angst haben, ihr Kind in den Weiten des World Sonntags von 12 bis 13 Uhr Wide Web zu verlieren. Neben den positiven Chancen der Medi- Dienstags von 16 bis 18 Uhr ennutzung nehmen Eltern, Lehrer, Kinderärzte und Psychologen Donnerstags von 17 bis 18 Uhr auch die Schattenseiten dieser Entwicklung wahr: Sie sehen zuneh- Bücher-Café der Katholischen Öffentlichen mend gesundheitlich negative Auswirkungen auf die Kinder, die sich Bücherei Horhausen und erweiterte Öffnungs- nicht mehr konzentrieren können oder unter Schlafstörungen lei- zeiten den. Spielen mit realen Dingen, Sprechen, Lesen, Künstlerisches, Ab 3. März 2020 laden wir, das Team der Katho- Bewegung im Freien, Hobbys, reale Freundschaften, ausreichen- lischen Öffentlichen Bücherei Horhausen, Sie an der Schlaf und Schule werden häufig vernachlässigt. Die für die För- jedem ersten Dienstag im Monat ab 16 Uhr ganz derung von Kreativität wichtige Langeweile und Ruhe kommen oft herzlich zu Kaffee, Tee und alkoholfreien Getränke zum Selbstkos- zu kurz. Zudem bedeutet technische Versiertheit alleine noch keine tenpreis ein. Wir möchten Ihnen Raum und Gelegenheit bieten, um Medienkompetenz. miteinander ins Gespräch zu kommen, eine kleine Pause beim Ein- Wie man mit den Medien sinnvoll umgeht, so dass sie den Einzel- kaufen einzulegen, sich vielleicht ein neues Buch auszuleihen oder nen nicht beherrschen, sondern Spaß machen und die reale Welt einfach nur nette Menschen zu treffen. ergänzen, wissen viele Kinder und Jugendliche nicht. Auch Eltern Kommen Sie zu uns ins Pfarrhaus jeden ersten Dienstag im Monat und andere Bezugspersonen wünschen sich mehr Informationsan- zwischen 16 und 18 Uhr - wir freuen uns auf Ihren Besuch! gebote, um Kindern den Umgang mit der digitalen Welt besser ver- Darüber hinaus öffnen wir die Türen der Bücherei jeden Dienstag mitteln zu können. länger für Sie: von 16 Uhr bis 18 Uhr. Der Informationsabend am 5. März wird zum Thema machen, wel- Ihr Büchereiteam che Kriterien die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugrunde legt, um von einer krankhaften Computerspielnutzung (Inter- ■ Die Gleichstellungsbeauftragte der net Gaming Disorder) zu sprechen. Gleichzeitig wird auch darauf Verbandsgemeinde Altenkirchen- geschaut werden, was man tun kann, damit der Familienalltag mit Flammersfeld informiert Tablets, TV, Smartphone gelingt. Gestaltet wird der Abend von Elke Job- und Business-Coaching für Gründerinnen & Wiederein- Richter und Steffen Ernst von der Suchtberatungsstelle des Caritas- steigerinnen in Flammersfeld am 11.03.2020 verbandes Betzdorf. Veranstalter: Familie & Beruf e.V., Neue Kompetenz - Netzwerk Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Beruf in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Frau Anja Heiden Kostenfrei und kompetent: Vertrauliche Einzelberatungen von 10 bis 13 Uhr für Ihren beruflichen Erfolg. Sie suchen neue berufliche Perspektiven nach der Familienphase? Wochenvorschau Sie träumen von einem eigenen kleinen Laden oder der Frei- Donnerstag, 05.03.: 9.15 - 11.15 Uhr Markttag Frühstück; 10 - heit als selbständige Expertin? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! 11.30 Uhr Englisch VHS-Kurs; 14 - 17 Uhr Café-Haus-Nachmittag; Aus Erfahrung wissen wir: keine Idee ist zu klein oder groß. Keine 15 - 17 Uhr Beratung im Bildungscafé (Wilhelmstr. 35); 15.30 - 17 Frage zu banal. Das Erfolgsrezept liegt in der soliden Vorbereitung! Uhr Herzenssprechstunde; 17.30 - 19 Uhr Du bist nicht allein; 20 - Und genau dies ist unsere Kernkompetenz. Gehen Sie den ersten 21.30 Uhr Selbsthilfegruppe Freundeskreis Schritt! Freitag, 06.03.: 10 - 12 Uhr Freitagstreff Rechtsberatung mit RA Wir bieten Ihnen umfassende Berufsberatung, zielgerichtete Tools Sylka Düber (Fachanwältin für Sozial- und Arbeitsrecht); 15.30 - auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit, hilfreiche Infos und Best 17.30 Uhr Kontakt Cafè Brückenschlag; 15.30 - 17.30 Uhr Eltern- Practice-Tipps und individuelles Coaching für Ihre Karriere. Kind-Spielgruppe Kirchenmäuse in „Aktion“; 17.30 - 20 Uhr Wir Die Beratungsstelle Neue Kompetenz bietet neben Einzelberatun- spielen Theater gen auch attraktive Projekte und ein interdisziplinäres Netzwerk für Samstag, 07.03.: 10 - 12 Uhr Smily Kids Fachfrauen. Nutzen Sie unsere kompetente Unterstützung und set- Sonntag, 08.03.: 14 - 17 Uhr Sonntagstreff im MGH zen Sie Ihre beruflichen Pläne um! Die kostenfreien Einzelbera- Montag, 09.03.: 14 - 16.30 Uhr Café-Treff am Montag mit frischen tungen finden am Mittwoch, 11.03.2020, 10 bis 13 Uhr, statt. c/o selbstgebackenen Waffeln für Menschen mit und ohne psychische Altenkirchen-Flammersfeld 29 Donnerstag, 05.03.2020

Erkrankung; Einzelberatung ist möglich - Ansprechpartnerin: Marina Friesen, Tel. 02681 - 2056; 15 - 17 Uhr Seniorenunion; 17 - 18 Uhr Abendbrot am Montag; 17 - 18.30 Uhr Tischtennis für alle (Turnhalle Ihr Partner für Pestalozzischule, Ziegelweg 4); 17 - 19 Uhr Deutscher Mieterbund. Mietgeräte in der Region! Beratung für Mitglieder in sämtlichen Mietangelegenheiten Dienstag, 10.03.: 9 - 12 Uhr Erfahrungsaustausch am Compu- ter; 9.30 - 11.30 Deutsch und Sprachhilfe Konversationsgruppe mit Anmeldung (Wilhelmstr. 35); 9.30 - 11.30 Uhr Beratung Bildungs- café (Wilhelmstr. 35); 14 - 17 Uhr Bunte Begegnung bei Spiel und Spaß Mittwoch, 11.03.: 9 - 10.30 Uhr Pflegestützpunkt nur nach vorheri- ger Anmeldung; 9 - 11 Uhr Seniorensicherheitsberatung informiert; 9 - 11 Uhr „Gemeinsam fit bis ins hohe Alter; 10 - 11.30 Uhr Ergän- zende unabhängige Teilhabeberatung; 10 - 12 Uhr Atelier im Mit- Rother Straße 1, 57539 Roth tendrin; 10 - 12 Uhr Sprechstunde Seniorenhilfe; 10 - 12 Uhr Job- Coaching für Wiedereinsteiger*innen (Wilhelmstr. 35); 10 - 14 Uhr Telefon: 02682 964660 Kreativ-Werkstatt Jugendkunstschule Altenkirchen (Koblenzer Str. 5); 14 - 16 Uhr Beratung in Sachen Migration (Wilhelmstr. 35); 15 - Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie 17 Uhr Generationen-Café; 15.30 17 Uhr English Conversation fachgerecht und kompetent zu beraten! Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02681-950438. Mietgerätekatalog Telefon Bildungspunkt/Bildungscafé: 02681 9823550 www.beyer-mietservice.de kostenlose ■ Ab Juni 2020 entfallen Zahlungserinnerungen Miethotline 0800 092 99 70 für Steuervorauszahlungen K Finanzämter empfehlen Bürgern mit G Steuervorauszahlungen, am Last- schrifteinzugsverfahren teilzunehmen Bürger und Unternehmen, die Vorauszah- lungen auf ihre Einkommen- und Körperschaftsteuer leisten müs- sen, wurden bisher quartalsweise an die fälligen Zahlungen erin- ■ Horhausener Seniorenakademie lädt zum nert. Gottesdienst mit Krankensalbung am 11. März ein Diese regelmäßigen Zahlungshinweise werden im ersten Quartal Anschließend Kaffee und Kuchen im KDH - Spendenaufruf für 2020 nun zum letzten Mal verschickt. Ab Juni 2020 wird der Versand die Nothilfe für afghanische Kinder dieser Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen komplett Horhausen. Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde St. Maria eingestellt. Magdalena Horhausen lädt für Mittwoch, 11. März um 15 Uhr Durch diese Maßnahme spart das Land Rheinland-Pfalz jährlich zum Besuch der hl. Messe mit Krankensalbung in die Pfarrkirche rund 220.000 € an Porto- und Papierkosten. ein. Heilung, Stärkung und Bewältigung der schwierigen Situation Damit betroffene Bürger auch künftig ihre Steuern pünktlich bezah- sind frohe Botschaft des Sakramentes der Krankensalbung, in dem len und keine Säumniszuschläge riskieren, empfiehlt die Finanzver- Gott als Freund der Kranken und Jesu heilendes Wirken vergegen- waltung, am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. wärtigt werden. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Kaffee Vorteil des Lastschrifteinzugsverfahrens: und Kuchen im Kaplan-Dasbach-Haus angeboten. Danach stellt Dr. Termine und die genaue Höhe der jeweiligen Steuervorauszah- Akbar Ayas (Altenkirchen) die „Nothilfe für afghanische Kinder“ vor, lung müssen von den Betroffenen nicht selbst überwacht werden. für die der Vorbereitungskreis die Senioren um Spenden bittet. Wei- Dadurch werden Säumniszuschläge, die bei einer verspäteten tere Infos zur Ayas Stiftung - Nothilfe für Afghanische Kinder - im oder nicht vollständigen Zahlung fällig würden, vermieden. Zudem Internet unter: www.ayas-stiftung.de oder unter der Rufnummer: werden das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und ggf. auch 02681 / 950110. Die Stiftung hat es sich seit 2009 mit der Aktion zusätzliche Buchungsgebühren gespart. Im Falle einer nachträgli- ‚ Ein Paar Stiefel für jedes Kind ‚ zur Aufgabe gemacht, den Men- chen Änderung der Höhe der Vorauszahlungen, erfolgt automatisch schen Afghanistans den Winter erträglicher zu machen. eine Rücküberweisung der zu viel gezahlten Beträge. Bei dem Verfahren entscheidet der Bürger, ob die Teilnahme für alle Vorauszahlungen zu seiner Steuernummer gilt oder ob sie auf bestimmte Steuerarten und Vorauszahlungen beschränkt werden soll. Einen entsprechenden Vordruck - Teilnahmeerklärung am SEPA- Lastschrifteinzugsverfahren - wird mit dem letztmalig zugestell- ten Zahlungshinweis verschickt. Der Vordruck ist zudem auch beim Finanzamt oder im Internet unter www.fin-rlp.de/vordrucke - hier unter „Allgemeine Vordrucksuche“ (SEPA im Suchfeld eingeben) erhältlich.

Kirchen u. Religionsgemeinschaften

■ Kloster Hassel Das buddhistische Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Unser Foto zeigt afghanische Mädchen beim Unterricht an der Näh- Monat in Form der Klostergespräche maschine im Frauenbildungszentrum, ebenfalls ein Projekt der Stif- eine Möglichkeit, sich die Buddhalehre tung Dr. Akbar und Sima Ayas. Foto: Privat in lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen. Der Nachmittag beginnt Im Rahmen dieser Aktion verteilen Dr. Ayas und seine Freunde mit einem Kurzvortrag oder Auszügen jedes Jahr vor Ort wärmende Winterkleidung, warme Decken und aus den buddhistischen Lehrreden auch Nahrungsmittel. Weitere Informationen zur Seniorenakademie (Sutta) und einem anschließenden the- erteilt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507. menorientierten, offenen Gespräch mit Ew. Dhamma Mahatheri. Im offenen ■ Männerfrühstück blickt erneut hinter die Kulissen Gespräch sind Lebensthemen reflek- Die Frühstücke der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis tiert, die alltäglich berühren. Altes bud- sind längst kein Geheimtipp mehr. Aus dem ganzen Kreis Altenkir- dhistisches Wissen erläutert die dahinterliegenden Gesetzmäßig- chen und darüber hinaus kommen Männer zusammen, um gemein- keiten und erschließt pragmatische Wege. sam zu Frühstücken, sich auszutauschen, um über Gott und die Eine gemeinsame Wanderung zum Kloster erlaubt eine ruhige Geh- Welt und aktuelle Themen zu sprechen. Immer bietet man dabei meditation im Schweigen. Treffpunkt zur Wanderung ist am Sonn- auch einen besonderen Rahmen, Vorträge, Ausflüge oder einen tag, 08.03.2020 um 14 Uhr an der Waldsportanlage in 57589 Blick hinter die Kulissen. So auch bei den beiden nächsten Män- Pracht, Höhenweg (hinterer Parkplatz). Weitere Termine: 12. April nerfrühstücken. Am 14.03.2020 trifft man sich um 9 Uhr im Ev. 2020 und an jedem 2. Sonntag im Monat in 2020. Weitere Infor- Gemeindehaus in , bevor es dann im Anschluss mation: Büro Tel./Fax 02682-966875 sowie bei Dieter Born 0170- bei Land Motorsport ins Rennen geht. Die Rennboliden des Teams 2662831 aus Niederdreisbach sind im internationalen Rennzirkus zu Hause, Altenkirchen-Flammersfeld 30 Donnerstag, 05.03.2020 erreichen regelmäßig Spitzenplätze. Ob Hockenheim, Sachsenring, Donnerstag, 12.03.2020: 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Pfr. Zeid- Spa, Nürburgring, Zandvoort, USA, Südafrika, oder viele andere ler, 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Pfr. in Ehrhardt, 19.30 Uhr Strecken in Europa und rund um die Welt - Wolfgang Land wird Posaunenchor viele spannende Geschichten im Gepäck haben. Freitag, 13.03.2020: 9 Uhr Wirbelsäulengymnastik, 15.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe („Die Kirchenmäuse“) im Martin-Luther-Saal

■ Ev. Kirchengemeinde Asbach-Kircheib Hauptstraße 52 b (Eingang Schulstr.), Asbach; Gemeindebüro: Tel. 02683 949340; Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 8.30 - 11 Uhr Donnerstag, 05.03.: 18 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 06.03.: 9.45 Uhr Spielgruppe, 15 Uhr Ökumenischer Got- tesdienst zum Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus,17.15 Uhr Kin- derchor, 18.15 Uhr Jugendchor Sonntag, 08.03.: Kircheib: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 10.03.: 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 11.03.: 15 Uhr Seniorenkreis, 19.30 Uhr Ideenschmiede - lebendige Gemeinde Donnerstag, 12.03.: 18 Uhr Konfirmandenunterricht Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag unter dem Motto: Foto: Archiv, © Thorsten Bienemann Steh auf und geh am 6. März 2020 um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus! Frauen aller Konfessionen sind dazu herzlich ein- Ein ganz anderer Veranstaltungsort steht dann am 04.04.2020 geladen. bereits ab 8 Uhr auf dem Programm, wenn man sich zum gemein- samen Frühstück im Kloster Marienstatt trifft. ■ Evangelische Kirchengemeinde Birnbach Gefrühstückt wird dann im Kloster selbst, im Anschluss steht im Freitag, 06.03.2020: Altenkirchen: 15.00 Gottesdienst zum Welt- Rahmen einer persönlichen Führung auch hier ein Blick hinter die gebetstag in der kath. Kirche St. Jakobus; Birnbach: 19.00 Medita- Kulissen an. Frater Gregor wird Einblicke in Abtei und Bibliothek tives Abendgebet in der Kirche; Weyerbusch: 19.30 Probe Posau- ermöglichen und für Fragen zum klösterlichen Leben und ein per- nenchor sönliches Gespräch zur Verfügung stehen. Samstag, 07.03.2020: Weyerbusch: 11.00 - 14.30 Konfirmandentag Die Frühstücke stehen, konfessionsübergreifend, allen Interessier- - Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes ten offen. Zur besseren Planung wird für das Frühstück in Mari- Sonntag, 08.03.2020: Weyerbusch: 10.00 Gottesdienst (Pfr. Turk), enstatt um Anmeldung unter Tel. 02743/930580 anschl. Kirchen-Café und Verkauf von Eine-Welt-Artikeln oder email an Thorsten Bienemann unter Montag, 09.03.2020: Weyerbusch: 9.30 Krabbelgruppe [email protected] gebeten. Dienstag, 10.03.2020: Weyerbusch: 17.00 - 18.30 Gemeindebüche- rei, 20.00 Probe Kirchenchor, 20.30 CVJM Männerkreis ■ Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Mittwoch, 11.03.2020: Hasselbach: 15.00 Andacht in der Passions- Freitag, 06.03.20 - Altenkirchen (Pfarrerin Weber-Gerhards und zeit (im Dorfgemeinschaftshaus); Weyerbusch: 18.30 - Frauenkreis - Schwester Barbara Schulenberg) 15 Uhr Gottesdienst am Weltge- „Was bleibt - Kondolenzpost verfassen“, Referentin: Petra Stroh betstag (Frauen laden ein) in der Kath. St. Jakobus Kirche Altenkir- Donnerstag, 12.03.2020: Weyerbusch: 15.00 - 16.30 Krabbel- chen, anschl. gemeinsames Kaffeetrinken im kath. Pfarrheim; Chor- gruppe proben in der Ev. Kirche Oberwambach: Spatzenchor 17.30 Uhr Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet ab 4 Jahre, 18 Uhr alle Generationen; 19 Uhr Offener Jugendtreff, unter: http://www.Kirchengemeinde-Birnbach.de Gemeindehaus Oberwambach, 19 Uhr Männertreff, Gemeindehaus Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo, Mi, Fr - jeweils von 8.30 bis 13 Oberwambach Uhr, Tel. 02686-9872330 Samstag, 07.03.20, 9.30 Uhr, Vorbereitung des Vorstellungsgottes- dienstes der Katechumenen im Gemeindehaus und der Kirche in ■ Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld Oberwambach Freitag, 06.03., 15 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Sonntag, 08.03.20 (Reminszere) - Oberwambach (Pfarrer Tr ie- in der Kath. Kirche zu Oberlahr, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim bel-Kulpe) 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Katechumenen mit Sonntag, 08.03., 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst Abendmahl (Wein und Traubensaft) Dienstag, 10.03., 10.30 Uhr Eine-Welt-Cafe; im Untergeschoss des Dienstag, 10.03.20, 16 Uhr Kirchlicher Unterricht der Konfirmanden Gemeindehauses für Flüchtlinge und freiwillige Helfer- und Helferin- im Gemeindehaus Oberwambach nen; 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Kleiderstube; 18.30 Uhr Jugendkreis; 20 Mittwoch, 11.03.20, 15 Uhr Gemeindekreis 60 plus (Senioren- Uhr Jugendkreis für Ältere kreis) im Gemeindehaus in Oberwambach; es ist ein Fahrdienst Mittwoch, 11.03., 9 Uhr - 11 Uhr Krabbelgruppe mit Privatfahrzeugen eingerichtet. Bitte geben Sie im Gemeindeamt Donnerstag, 12.03., 14 Uhr Interkultureller Frauenkreis; 20.30 Uhr Bescheid, ob Sie abgeholt werden möchten. Abendmeditation in der Passionszeit mit Taizégesängen Donnerstag, 12.03.20, 19 Uhr Presbyteriumssitzung, Pfarrsaal Öffnungszeiten Bücherei: So 11 - 12 Uhr, Mi 15 - 17 Uhr Almersbach Öffnungszeiten Kids-Kleiderladen: Mi 10 - 12 Uhr und Do 17 - 18.30 Freitag, 13.03.20, Chorproben in der Ev. Kirche Oberwambach: Uhr 17.30 Uhr Spatzenchor ab 4 Jahre, 18 Uhr alle Generationen; 19 Öffnungszeiten Kleiderstube: Mo 14 - 16 Uhr und Fr 15 - 17 Uhr Uhr Offener Jugendtreff, Gemeindehaus Oberwambach Kontakt: Das Gemeindebüro im Pfarrhaus ist dienstags, donners- Gemeindeamt Bürozeiten tags und freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Gemeindeamt in Almersbach, Kirchweg 5, Öffnungszeiten: diens- Gemeindesekretärin Renate Breitenbach, Tel. 02685-242, tags und freitags von 9.30 - 12 Uhr, Gemeindesekretärin: Jutta Zem- E-Mail: [email protected] lin, Tel. 02681-2864; E-Mail: [email protected] Vakanzvertreter Pfarrer Markus Tesch, Tel. 02742-937032; Hausmeister Gemeindehaus Oberwambach: Edgar Schüler, Tel. Homepage: www.ev-kirchengemeinde-flammersfeld.de 0171-2831790; Gemeindehaus Oberwambach, Kirchstr. 12 a, Tel. 02681-803963; Homepage Kirchengemeinde: www.kirche-almers- ■ Evangelische Gemeinschaft Helmeroth KdöR bach.de „Glauben entdecken - Leben gestalten“ Donnerstag, 05.03.: 15 Uhr Seniorenoase, 20 Uhr Bibelgesprächs- ■ Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen kreis Gemeindebüro Altenkirchen, Stadthallenweg 16, (Frau Müller), Öff- Freitag, 06.03.: 17 Uhr EC-Jungschar Helmeroth, 17 Uhr EC-Jung- nungszeiten: Mo. - Fr. von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie Do. von 14 Uhr schar Hohegrete, 20 Uhr EC-Jugendkreis (Erholungsheim Hoheg- bis 16 Uhr, Tel. 02681/8008-40, Fax: 02681/8008-49, rete) Email: [email protected] oder Sonntag, 08.03.: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kinderprogramm [email protected] Dienstag, 10.03.: 16.30 Uhr EC-Kindertreff, 19 Uhr EC-Basketball- Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet training/20 Uhr EC-Volleyballtraining (Sporthalle Windeck-Wieden- unter: hof) www.evkgmak.de Mittwoch, 11.03.: 18.30 Uhr Teenagerkreis Sonntag, 08.03.2020: 9.15 Uhr Gottesdienst im Altenheim, Pfr. in Donnerstag, 12.03: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Ehrhardt, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. in Ehrhardt Weitere Infos: www.eg-helmeroth.de Montag, 09.03.2020: 9 Uhr Wirbelsäulengymnastik Verschiedene Hauskreise zu Themen rund um das Christsein Dienstag, 10.03.2020: 16.30 Uhr ökumen. Kinderchor im KOMPA, (Näheres auf Anfrage); Kontakt: Aaron Meinert, Pastor, 57612 Hel- 19.30 Uhr Kantorei merother Höhe, Tel. 02682-1770, E-Mail: [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 31 Donnerstag, 05.03.2020

■ Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth ten alle Kinder und ihre Familien zu diesem Ausflug vor den Ferien Donnerstag, 05.03.2020: 15.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, 16.15 Uhr einladen. Wie immer, treffen wir uns 13 Uhr in Schöneberg am Katechumenen-Unterricht Gemeindehaus. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus hin und sind Freitag, 06.03 - Sonntag, 08.03.2020: Konfirmandenfreizeit auf der ca. 19 Uhr wieder da. Freusburg Kinder zahlen 11,50 € (bis 14 J.) und Erwachsene 13,50 €. Es ent- Freitag, 06.03.2020: 15 Uhr Weltgebetstag 2020 im Gemeinde- stehen keine Buskosten! zentrum Eichelhardt: Einladung zum Feiern des Weltgebetstages, Wir möchten gemeinsam einen schönen Sonntag erleben und Thema: Steh auf und geh! Gottesdienst und Kaffeetrinken, Verkauf freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Euer KIGO - TEAM Katja fairer Produkte im Gemeindezentrum Eichelhardt Gaida und Tanja Sonntag, 08.03.2020: 10 Uhr Gottesdienst in Hilgenroth mit Pasto- Sommerfreizeit 2020 rin Dr. Gudrun Beyer Die diesjährige Sommerfreizeit des Jugendverbandes der Kir- Montag, 09.03.2020: 19.30 Uhr Posaunenchor in Kroppach chengemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöne- Dienstag, 10.03.2020: 16 Uhr Kinderspielgruppe, 16.15 Uhr Konfir- berg ins Abenteuerdorf Wittgenstein findet statt vom 9. Bis 15. Juni manden-Unterricht 2020. Eingeladen sind alle Kinder von 8 - 13 Jahren. Nähere Infor- Mittwoch, 11.03.2020: 10 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum, mationen und Anmeldung bei Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 16.45 Uhr Spatzenchor, 17.15 Uhr Projektchor für alle Generatio- 0178/2980647 nen, 18.15 Uhr Jugendtreff Time out Teenkreis Mehren Das Gemeindebüro ist dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 Der Teenkreis findet freitags nach Rücksprache statt. Genaue Infor- Uhr bis 12.30 Uhr besetzt, Tel.-Nr. 02681-1720; Fax: 02681-4602; mationen zu Ort und Zeit erhalten Sie bei Jugendleiter Udo Mandel- E-mail: [email protected] kow, Tel. 0178/2980647. Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet Kontakt: unter: www.kgm-hilgenroth.de Das Ev. Gemeindebüro Mehren, Mehrbachtalstr. 8, ist montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Das Ev. Gemein- ■ Evangelische Kirchengemeinde Honnefeld debüro Schöneberg, Hauptstr. 9, ist dienstags und donnerstags in Kirche und Gemeindehaus Oberhonnefeld und Arche Horhau- der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Gemeindesekretärin Katja Mat- sen tern, Tel. 02681/2912 und 02686/237, E-Mail: schoeneberg@ekir. Sonntag 08.03., 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche Oberhonnefeld de und [email protected]; Kontakt Küsterin Schöneberg: Erika Zim- Dienstag 10.03., 15.30 Uhr Konfirmanden Nachmittag im Gemein- mermann, Tel. 0170/9744063; Kontakt Küsterin Mehren: Veronika dehaus Oberhonnefeld, 17.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Scholz, Tel. 02681/9448070; Kontakt Jugendleiter Udo Mandelkow, Oberhonnefeld, 19 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Oberhon- Tel. 0178/2980647, E-Mail: [email protected]; Kontakt Pfar- nefeld rer Bernd Melchert, Tel. 02686/237, Mobil: 0160/92354178; Mittwoch 11.03., 19 Uhr Passionsandacht in der Kirche Oberhon- Homepage: http://kirchengemeinde-mehren-schoeneberg.de/ nefeld Donnerstag 12.03., 9.30 Uhr Spielgruppe „Zwergenstube“ (0 - 3 ■ Evangelische Kirchengemeinde Wahlrod Jahre) in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 9.30 SONNTAG, 08.03.2020: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Wahl- Uhr Spielgruppe „Krümelchen“ (0 - 3 Jahre) in der Arche Horhausen rod mit Pfarrerin Fritz (bitte mit Voranmeldung unter: 02687-416019), 18.30 Uhr Singkreis MITTWOCH, 11.03.2020: 15 Uhr Frauenkreis Wahlrod im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 20 Uhr Nähtreff in der Arche Vorankündigung: Horhausen Am 17.03.2020 findet um 18 Uhr die Anmeldung der neuen Freitag 13.03., 17 Uhr Jungschar (6 - 10 Jahre) in der Jugendetage Konfirmanden*innen in Roßbach statt. Die Konfirmanden*innen im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 18.30 Uhr Gruppe „No Name“ sollten am Tag der Konfirmation das 14. Lebensjahr erreicht haben. (10 - 13 Jahre) in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhon- Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch mit! nefeld, 19.30 Uhr Jugendabend (14 - 17 Jahre) mit Jugendgottes- dienst, Treffpunkt: Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld ■ Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph Altenkirchen ■ Evangelische Auferstehungsgemeinde Pfarrbüro Rathausstr. 9, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681/5267, Mehren-Schöneberg Fax. 02681/70548; E-Mail: [email protected]; FREITAG, 06.03.2020: Gemeindebüro in Mehren ist nicht Informationen finden Sie auch im Internet unter www.wwkirche.de besetzt! 14 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Ev. Kirche Mehren; Pfarrsekretärinnen Ulrike Lang, Ursula Recke und Anne Au; Öffnungs- 16 Uhr Kindergruppe (SB), Kontakt Jugendleiter Udo Mandelkow, zeiten des Pfarrbüros sind: dienstags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr Tel. 0178/2980647; 17.30 Uhr Offene Gitarrengruppe für Einsteiger und donnerstags jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 15.45 Uhr (bis 18 Uhr) im Ev. Gemeindehaus Schöneberg, Kontakt: Jugend- leiter Udo Mandelkow, Tel. 0172/82980647; 18 Uhr Konfirmanden Übernachtung im Ev. Gemeindehaus Schöneberg Weltgebetstag 2020 Simbabwe SONNTAG, 08.03.2020: 10.30 Uhr Gottesdienst in Mehren, mit anschließendem Kirchen-Café „Steh auf und geh!“ MITTWOCH, 11.03.2020: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemein- dehaus Schöneberg, Kontakt: Mira Bach, Tel. 0160 / 1412000; 14.30 Uhr besucht der Frauenabendkreis Schöneberg die Ausstellung „Was bleibt“ der Fa. Spahr in Altenkirchen, anschl. findet ein Aus- tausch mit Ilse Sonnentag im Café Hehl statt. Anmeldungen bitte bis 06.03.2020 bei Irmhild Klein, Tel. 02685/1671 FREITAG, 13.03.2020: 16 Uhr Kindergruppe (SB), Kontakt Jugend- leiter Udo Mandelkow, Tel. 0178/2980647; 17.30 Uhr Offene Gitar- rengruppe für Einsteiger (bis 18 Uhr) im Ev. Gemeindehaus Schö- neberg, Kontakt: Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 0172/82980647 Konfirmandenfreizeit: Vom Donnerstag, 19.03.2020, bis einschließlich Sonntag, 22.03.2020, fahren unserer diesjährigen Konfirmanden zur Jugend- burg Hohensolms auf Konfirmandenfreizeit. Passionsandachten: Samstag, 21.03.2020: 19 Uhr in der Ev. Gemeindehaus Schöneberg Samstag, 28.03.2020: 19 Uhr in der Ev. Gemeindehaus Schöneberg Donnerstag, 02.04.2020: 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Nie- derölfen mit Feier des Abendmahls Donnerstag, 09.0.2020 (Gründonnerstag): 19 Uhr in der Ev. Kirche Ökumenischer Gottesdienst zum Schöneberg mit Feier des Abendmahls Jugendcamp 2020 Weltgebetstag der Frauen Das Jugendfestival der evangelischen Jugend im Rheinland vom 11. am Freitag, 6. März um 15 Uhr Bis 14. Juni 2020 in Mühlheim an der Ruhr. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Es erwarten Euch Konzerte, Work- shops und Mitmachangebote. Nähere Informationen und Anmel- in der Kath. Kirche St. Jakobus Rathausstr. 9 dung bei Jugendleiter Udo Mandelkow, Tel. 0178/2980647 Anschließend sind alle herzlich eingeladen Ausflug Kindergottesdienst zur Kaffeetafel im Pfarrsaal. ... zur Freilichtbühne Freudenberg am 28.6.2020 um 15 Uhr; es wird Interessierte sind herzlich willkommen! „Das Dschungelbuch“ nach Rudyard Kipling aufgeführt. Wir möch- Altenkirchen-Flammersfeld 32 Donnerstag, 05.03.2020

Kirche St. Jakobus Altenkirchen Anschließend wöchentliche Schulung für das öffentliche Predi- Freitag, 06.03.20: 15 Uhr Weltgebetstag der Frauen gen und Besprechung anhand des Buches „Jesus - Der Weg, die Samstag, 07.03.20: 18 Uhr Vesper in der Krypta Wahrheit, das Leben“ Sonntag, 08.03.20: 10.30 Uhr Hl. Messe; 16 Uhr Liturgiekatechese Mittwoch, 26.02.20, 19 - 20.45 in deutscher Sprache für die Erstkommunionkinder Donnerstag, 27.02.20, 19 - 20.45 in russischer Sprache Mittwoch, 11.03.20: 9.30 Uhr Gottesdienst im Theodor-Flieder-Haus; Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, es findet 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Krypta; 18 Uhr Hl. Messe in der Krypta keine Kollekte statt. Donnerstag, 12.03.20: 10.15 Uhr Gottesdienst im DRK Seniorenheim Weitere Informationen zu Jehovas Zeugen und Zusammenkunfts- Gruppe 60+ begrüßt den Frühling zeiten in weiteren Gemeinden oder anderen Sprachgruppen finden Am Mittwoch, 11.03. trifft sich die Gruppe Sie auf www.jw.org. 60 Plus um 15 Uhr in der Jakobusstube in Dort können auch die in den Zusammenkünften genutzten Publikati- Altenkirchen. Der Frühling soll mit Liedern, onen in über 1000 Sprachen heruntergeladen werden. Texten und Gedichten begrüßet werden. Bitte Entsprechendes mitbringen! ■ Friends of Jesus e.V. Altenkirchen Kapellengemeinde St. Aloisius Beul Überkonfessionelle Jugend-/Erwachsenenarbeit, Hofstr. 3, Samstag, 07.03.20: 16.30 Uhr Hl. Messe 57610 Altenkirchen| www.friends-of-jesus.de Kirche St. Joseph Weyerbusch Begegnungscafé ‚friends‘ (Hofstr. 3, AK): Sonntag, 08.03.20: 16 Uhr keine Hl. Messe Unser Café ist ein Begegnungsort, wo es neben einer gemütli- Kirche Zur schmerzhaften Mutter Marienthal chen Atmosphäre, hausgemachten Torten, Bagels, verschiedenen Freitag, 06.03.20: 18 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Snacks und Kaffee-Spezialitäten und einem kleinen Flohmarkt auch Sonntag 08.03.20: 11.30 Uhr Rosenkranzgebet; 12 Uhr Hl. Messe die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch gibt. Dienstag, 10.03.20: 18 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Geöffnet: Do 9 - 13.30 Uhr und Fr 12.30 - 21 Uhr MaMiMo (Mamas-Mittwochs-Morgens) ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Mi 11.03., 9.30 - 11 Uhr für Mütter mit Kindern bis 3 J. im Café Horhausen-Neustadt-Peterslahr ‚friends‘. Du bist herzlich eingeladen vorbei zu schauen! Mehr Infos: Pfarrbüro Neustadt: Tel. 02683/3638 www.friends-of-jesus.de/de/cafe-friends/ eMail: [email protected] Gottesdienste (Im Hähnchen 8, AK): Homepage: www.pfarrei-neustadt-horhausen-peterslahr.de So 08.03.20, 10.30 Uhr, So 22.03.20, 10.30 Uhr Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr, mittwochs geschlossen Im Anschluss Gemeinschaft und Snacks im Café ‚friends‘ / Parallel Pfarrbüro Horhausen: Tel. 02687/1050 zum Gottesdienst findet auch ein Kindergottesdienst statt! eMail: [email protected] Vorankündigung: Mo, Di, Mi, Do 9 - 11.30 Uhr, freitags geschlossen Schulung zum Thema „Biblische Prophetie“ - mit Stephen & Rita Samstag, 07.03.: Peterslahr 17 Uhr Vorabendmesse; Fernthal Fedele vom 29. - 30.05.2020. Mehr Infos auf www.foj-events.de 18.30 Uhr Vorabendmesse Kontakt: Bürozeiten: Mo 15.30 - 18 Uhr, Do 9 - 13.30 & 16.30 - 18 Sonntag, 08.03.: Neustadt 9.30 Uhr Hochamt; Horhausen 11 Uhr Uhr, Tel. 02681/950890| E-Mail [email protected] Hochamt; Peterslahr 15 Uhr Taufe Dienstag, 10.03.: Horhausen 9 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühstück; ■ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wölmersen Etscheid 18 Uhr Hl. Messe; Horhausen 18.30 Uhr Gebet für die Kranken Im Bund Ev.-Freik. Gemeinden in Deutschland (KdÖR) Mittwoch, 11.03.: Neustadt 8 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühstück; Hauptstr. 29, 57635 Wölmersen Horhausen 15 Uhr Hl. Messe und Spendung der Krankensalbung; SAMSTAG, 06.03.2020: 19.30 Uhr Jugend ab 14 Jahren Strauscheid 18 Uhr Hl. Messe Ansprechpartner: [email protected] Donnerstag, 12.03.: Neustadt 10 Uhr Hl. Messe im St. Josefshaus; SONNTAG, 08.03.2020: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst; Fernthal 17.30 Uhr Kreuzwegandacht; Neustadt 18 Uhr Kreuzwe- 19.30 Uhr SISTERS SUNDAY - Der Gottesdienst von Frauen für Frauen gandacht; Obersteinebach 18 Uhr Hl. Messe Freitag, 13.03.: Etscheid 18 Uhr Kreuzwegandacht; Willroth 18 Uhr Hl. Messe; Rott 18.30 Uhr Kreuzwegandacht

■ St. Antonius, Oberlahr Pfarrbüro St. Antonius Di 9 bis 11.30 Uhr und Fr. 9 bis 12 Uhr Tel. 02685-9885522 / Fax: 9885523 [email protected] Freitag, 06.03.: Herz Jesu Freitag 15 Uhr Weltgebetstag der Frauen, anschl. Beisammensein im Pfarrheim Sonntag, 08.03.: 9 Uhr Messe Dienstag, 10.03.: 9 Uhr Burglahr Messe;17.30 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 11.03.: 9 Uhr Messe Es ist Zeit! - Versammlung für den ganzen Seelsorgebereich Es ist Zeit … über unsere Zukunft als Kirche im Rheinischen Wes- terwald zu reden und das Pastoralkonzept den geänderten Bedin- gungen anzupassen. Herzliche Einladung an alle, Samstag, 14.03.2020, von 10 - 12 Uhr ins Pfarrheim-Asbach, Wallstr. 4, 53567 Asbach. An diesem Vormittag möchte das Pastoralteam mit Ihnen gemeinsam überlegen, wie unser Seelsorgebereich im Jahre 2030 aussehen könnte. Kommen Sie und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Ideen!

■ Jehovas Zeugen Altenkirchen Zusammenkunft am Wochenende: Samstag, 07.03.2020, 17 - 18.45 in deutscher Sprache Vor- tragsthema: „Wessen Wertvorstellungen teilen wir?“ Sonntag, 08.03.2020, 14.30 - 16.15 in russischer Sprache Vor- tragsthema: „ Eltern sein - eine dankbare, aber verantwor- tungsvolle Aufgabe“. Im Anschluss an den Vortrag folgt in beiden Sprachgruppen eine Besprechung des Themas: „Geht und macht Menschen … zu meinen Jüngern“ Biblischer Leittext: „Geht und macht Menschen … zu meinen Jün- gern, tauft sie“ (Matthäus 28:19). Zusammenkunft unter der Woche „Unser Leben und Dienst als Christ“: Aus dem Bibelbuch 1. Mose Kapitel 24, basierend, Vorträge und Besprechungen. Hauptthema: „Eine Frau für Isaak“ Abrahams Diener suchte Jehovas Anleitung, als er eine Frau für Isaak auswählte (1 Mose 24:42-44). Auch wir sollten vor wichtigen Entscheidungen Jehovas Anleitung suchen. Wie? Bete; Forsche in Gottes Wort und unseren Publikationen nach; Sprich mit reifen Christen Altenkirchen-Flammersfeld 33 Donnerstag, 05.03.2020

DIENSTAG, 10.03.2020: 9.30 Uhr - 11.15 Uhr Krabbelgruppe „Rap- DONNERSTAG, 18 Uhr Frauensport in der FEBA-Sporthalle; pelkiste“ (0 - 3 Jahre) 19.30 Uhr Hauskreis (Tel. 02682/1508); MITTWOCH 11.03.2020: 9.30 Uhr - 11.15 Uhr Krabbelgruppe „Rap- FREITAG, 16 - 18 Uhr: Jungschar (7 - 11 Jahre), 20 Uhr Haus- pelkiste“ (0 - 3 Jahre); 16 Royal Ranger Starter, Ansprechpartner: kreis (14- tägig, Tel. 02682/67149). [email protected] Die Kinder-, Teenager- und Jugendgruppen finden in den Ferien ALPHA-KURS ab 10. März, 14 Abende Beginn 19 Uhr i.d.R. nicht statt. Wer kann kommen? Alle Sinnsucher und alle, die Fragen zum Weitere Informationen zum Glauben an Jesus Christus und zur christlichen Glauben haben. Gemeinde erhalten Sie bei Thomas Held (Gemeindeleiter, Tel. Infos bei: Wilfried und Doris Schulte, [email protected] 02681/3340), Nikolaj Lohmann (Pastor, Tel. 0157/88359857), Simon Anmeldung ist notwendig! Teilnehmerzahl ist auf 12-14 Personen Stanek (Jugendpastor, Tel. 0157/88204000) und Hans-Günter begrenzt. Schmidts (Stv. Gemeindeleiter, Tel. 02681/2868). INFORMATIONEN über unsere Gemeinde erhalten Sie im Internet Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen, Im Hähnchen unter www.efg-woelmersen.de oder telefonisch bei Gemeindeleiter 19, 57610 Altenkirchen, www.efg-altenkirchen.de Michael Voigt, Tel. 02681 70942. ■ FeG Altenkirchen ■ Freier Bibelstudienkreis Gut Honneroth (Im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland Heinestraße 6, 57610 Altenkirchen KdöR) Gottesdienst - samstags (Sabbat): 10 Uhr Bibelstudium Koblenzer Straße 4 (2. Stock) Nachmittagsveranstaltung nach Absprache; Interessierte sind herz- Unser Gottesdienst findet am Sonntag, 8. März 2020, um 10.30 Uhr statt. lich willkommen! DIENSTAG: 9.30 Uhr: Frauenfrühstück; 17.30 Uhr Uhr: Power-Kids Info-Tel. 02681/1399; www.lebendige-fische.de (Jungschargruppe 6 - 12 Jahre) MITTWOCH: 10 Uhr: Eltern-Kind-Treff; 19 Uhr: Gemeindegebet ■ Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (zweiwöchentlich in ungerader Woche) Altenkirchen-Honneroth, Schillerstr. 1 FREITAG: 18.30 Uhr: Teeny; 20 Uhr: Jugendtreffen (19.30 Uhr Einlass) Samstags (Sabbat): 9.30 Uhr Bibelgespräch (für Kinder in verschie- SONNTAG: 9.45 Uhr: Sonntagmorgen-Gebet (bis 10.10 Uhr); 10.30 denen Altersgruppen); 10.30 Uhr Predigt; Info: Tel. 02681/70642 Uhr: Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst (3 bis ca. 12 Jahre) und anschl. Stehcafé ■ Ev. Baptistengemeinde Altenkirchen (In den Ferien finden die regelmäßigen Termine in der Woche nicht statt.) Frankfurter Str. 42 Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie bei Unsere regelmäßigen Gottesdienste finden statt: Pastor Alex Breitkreuz, Tel. 02681/9845404 oder unter www.feg- Sonntag, 9.30 und 16 Uhr altenkirchen.de

■ Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen ■ Ev. Christen Baptisten-Missionswerk Im Hähnchen 19, 57610 Altenkirchen Kölner Str. 11, 57635 Hasselbach, Tel. 02686-987532 Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Wir laden ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Jeden SONNTAG um 10 Uhr: Gottesdienst, parallel Kinder- Mittwoch: Gebetskreis 19 Uhr gottesdienst und anschl. Gemeinde-Café (am ersten Sonn- Freitag: 18.30 Uhr Gottesdienst mit paralleler Kinderstunde, Jungs- tag im Monat mit Abendmahl, am vierten Sonntag im Monat mit char und Teeniekreis; 20.15 Uhr Jugendstunde Gemeinde-Mittagessen). Sonntag: 9.30 Uhr Morgengebet, ab 10 Gottesdienst mit anschlie- ßendem Gemeindekaffee

■ Mennoniten-Brüdergemeinde e.V. Am Kumphof 2, Altenkirchen Wir laden Sie herzlich zu unseren regelmäßigen Zusammenkünften ein - kommen Sie uns besuchen! Sonntag: Versammlung um 9.30 Uhr; Sonntagsschule um 15 Uhr (für Kinder von 4 bis 15 Jahren); Jugendstunde um 16.30 Uhr (für Jugendliche ab 16 Jahren) Mittwoch: Bibelbetrachtung um 19 Uhr Samstag: Gebetsstunde um 19 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 18 Uhr (Winterzeit) Weitere Informationen zu unserer Gemeinde erhalten Sie bei Edu- ard Giesbrecht (Gemeindeleiter), Tel. 02682/3058, und Viktor Rei- mer (stellv. Gemeindeleiter), Tel. 02681/9817327.

■ Gemeinschaft der Baha’i Altenkirchen - SAMSTAG, 19 Uhr: Gäste- und Infoabend - Möglichkeit, sich über die Baha‘i-Religion, die jüngste Weltreligion (Körperschaft des öffentl. Rechts), zu informieren. Jeder ist herzlich willkommen! - Thema des Gästeabends: Hat der Mensch eine Bestimmung? „O Sohn des Geistes! Edel erschuf Ich dich, doch du erniedrigst dich. Komm zurück zu dem, wozu du erschaffen bist.“ (Baha‘u‘llah 1817-1892). Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02681-9843702. Alle Veranstaltungen finden statt im Baha‘i-Kulturzentrum, Raiffei- senstr. 48, Kroppach. ■ Zelt der Begegnung e.V. Weiherstr. 10 a, 57614 Alberthofen Tel. 02684-850755 / Hauskreis: 02681-9823040 Freitag, 20 Uhr: Lobpreisabend Samstag, 18 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, 19.30 Uhr: Hauskreis Nach dem Gottesdienst essen wir zusammen. Wir freuen uns auf Sie/Dich. Herzlich willkommen. ■ Christliches Beratungszentrum Westerwald e.V. Weiherstr. 10 a, 57614 Alberthofen CBZW ist das Werk des Zelt der Begegnung e.V. Angebote des CBZW SONNTAG, 18.30 Uhr: Jugendkreis (ab 15 Jahre) Seelsorge, Eheseelsorge und Beratung, Begleitung von ehemali- DIENSTAG, 20 Uhr: Hauskreise (Tel. 02681/70804 und 9449940) gen Strafgefangenen, Seelsorge bei Abhängigkeitserkrankungen, MITTWOCH, 1./3. Mittwoch/Monat, 8.30 Uhr Gemeinsames Früh- Depressionen und in anderen schwierigen Lebensphasen. Bitte stück; 2./4. Mittwoch/Monat, 16.30 Uhr Seniorenkreis und um 20 kontaktieren Sie uns: Tel. 02681/8030201; Uhr Hauskreis (Tel. 02681/3340); Internet: [email protected] MITTWOCH, 17 - 19 Uhr Teen-Castle (11 - 14 Jahre); E-Mail: [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 34 Donnerstag, 05.03.2020

■ Neuapostolische Kirche Gemeinde Altenkirchen Donnerstag, 05.03.2020, 19.30 Uhr Ämterversammlung mit unse- rem Apostel Sonntag, 08.03.2020, 10 Uhr Gottesdienst für den ganzen Bezirk in Wiesbaden, gehalten vom Bezirksapostel Storck Montag, 09.03.2020, 19.30 Uhr Chorprobe Gem. Chor Mittwoch, 11.03.2020, 20 Uhr Gottesdienst „Konsequente Nach- folge“ Gäste sind stets willkommen! Kurzfristige Änderungen werden in den Gottesdiensten bekannt gegeben. Aktuelle Anschrift: Finkenweg 16, Altenkirchen. Nähere Information: siehe Schaukasten am Kirchentor!

Aus Vereinen und Verbänden

■ Briefmarken- und Münzsammlerverein Altenkirchen e.V. Unser nächstes Treffen, verbunden mit einem Tauschabend, findet am 05.03.2020 in unse- Fotos: Heinz-Günter Augst ren Vereinslokal Hotel Glockenspitze in Alten- kirchen statt. Beginn 19 Uhr. Alle am Briefmar- Dennoch schlängelten sich von der Siegener Straße aus rund 15 kensammeln Interessierten sind herzlich Motivwagen und die Teilnehmer der fast 30 Fußgruppen, beglei- willkommen. tet vom immer wieder zu hörenden Schlachtruf „Alekärch - schepp schepp“ der meist bunt und einfallsreich kostümierten Besucher am ■ SG Altenkirchen/Neitersen Straßen- und Wegesrand durch die Fußgängerzone in Richtung Rheinlandliga Fußball Bahnhofstraße. Hier wurde die Narrenschar von den KG-lern Jörg Heimspiel am SONNTAG, 8. MÄRZ 2020, 15 UHR, auf der Witt und Siegfried Iwanofski sowie von Marco Schütz, Vorsitzender ‚Emma‘ der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen empfangen und vorge- Das runde Leder rollt wieder in der stellt. Rheinlandliga. Am Sonntag, 8. März 2020, erwartet die SG Altenkirchen/ Neitersen die Kombinierten von Ein- tracht Mendig/Bell aus der Vulkaneifel.

Nach der Winterpause und den mehr oder weniger durchwachsenen Test- spielen ist mittlerweile der Rheinland- liga-Alltag eingekehrt. In den noch verbleibenden Saisonspielen gilt es, möglichst viele Zähler für die „Mission Klassenerhalt“ einzufahren. Dabei wartet am Sonntag, 8. März 2020, 15 Uhr, ein schweres Heimspiel auf die Gerhardt-Schützlinge. Die Vulkanstädter der SG Eintracht Mendig/Bell sind zu Gast. Im Hinspiel ertrotzten die Wes- terwälder, unter dem damaligen Coach Kilic, den Kombinierten aus der Vulkaneifel ein taktisch - kluges 1:1-Remis ab. Für das bevor- stehende Heimspiel werden die Hausherren alles daran setzen, die Punkte auf der Habenseite zu verbuchen. Denn, jeder Zähler ist wichtig, im Kampf zur Erfüllung des Saisonziels, das eindeutig lau- tet: „MISSION KLASSENERHALT“. Insofern ist auch die Unterstützung der Anhängerschaft vorteilhaft, denn nur gemeinsam kann dieses Ziel erreicht werden. Unter anderem präsentierten sich als Umzugteilnehmer der Schüt- zenverein Leuzbach-Bergenhausen als Harlekins, eine Fußgruppe ■ Waldbauverein Altenkirchen e.V. der Fußballspielgemeinschaft Hasselbach Werkhausen unter dem Einladung zur Jahreshauptversammlung Motto „Rettet die Bienen“, die DLRG Gruppe Altenkirchen als Harry Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25.03., 17 Potter kostümiert sowie die Steimeler Dorfjugend, die Reitteufel aus Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen, sind Herpteroth oder die Dorfgemeinschaft aus Hilkhausen. alle Mitglieder des Waldbauvereins Altenkirchen und zum öffentli- chen Teil ab 18.30 Uhr zusätzlich alle Interessierten herzlich einge- laden. Tagesordnung Interner Teil: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Geschäftsbericht 2019; 4. Kassenbericht 2019; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Genehmi- gung des vom Vorstand vorgelegten Haushaltsvoranschlages 2020; 8. Statusbericht der Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald Sieg GmbH Forstwirtschaftliche Vereinigung (HWS); 9. Verschiedenes. Tagesordnung Öffentlicher Teil (ab 18.30 Uhr): - Eröffnung und Begrüßung (Grußworte); - Kurzvortrag: „Umgang mit Schadholz“ Stefan Maxein, SVLFG; - Vortrag „Praktische Empfehlungen für den Waldbau im Zeichen von Klimaerwärmung und Borkenkäferkalami- tät.“ Forstdirektor a.D. Helmut Rieger; - Aussprache

■ Karnevalsumzug in Altenkirchen Hätte sich der Wunsch von Prinz Christian I. von der Karnevals- gesellschaft Altenkirchen erfüllt und der von den Wetterberichten angekündigte Regen und der Sturm hätten erst um 16 Uhr einge- setzt, wären die über 1000 Aktiven, die am Sonntagnachmittag im Karnevalumzug durch Kreisstadt unterwegs waren, trocken zur Zug- Eine große Grün-Weiße Narrenkappe auf einem Motivwagen war party ins große Festzelt gekommen. „gefüllt“ mit Männern, Frauen und Kindern der „Fidelen Jongen“ Als der „närrische Lindwurm“ den Bahnhof passiert hatte und die aus Pracht und ein Schloss chauffierte die Karnevalisten aus dem ersten fröhlichen und den ganzen Nachmittag bestens gelaunten „Könichreich“ Hilgenroth. Höhepunkt des Umzugs war ein großer Zugteilnehmer in Richtung Kölner Straße zogen, verdunkelte sich Nachbau eines VW Bully, aus dem neben Prinz Christian I. aus der Himmel immer mehr und öffnete seine Schleusen, begleitet von dem Hause Bergk mit seinem Adjutanten-Team auch Landrat Peter einigen heftigen Windböen. Enders, Bürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Mat- Altenkirchen-Flammersfeld 35 Donnerstag, 05.03.2020 thias Gibhardt das närrische Volk mit Kamellen und ähnlichen Prä- Diese und weitere Fragen werden am Donnerstag, 12.03.2020, um senten versorgten. 18.30 Uhr im Lehrsaal des DRK-Zentrums in Altenkirchen, Kölner Straße 97, 57610 Altenkirchen beantwortet. Den Anwesenden wer- den die notwenigen Informationen vermittelt und entsprechendes Material ausgehändigt. Als Betreuer oder Bevollmächtig- ter gilt es, sich an dem Willen des Betroffenen zu orientieren. Referieren wird der Diplom-Sozi- alpädagoge Roland Günter, Lei- ter des Betreuungsvereins des Deutschen Roten Kreuzes Kreis- verband Altenkirchen e. V.. Eine Anmeldung ist für die kosten- freie Veranstaltung nicht notwen- dig. Alle am Thema Interessier- ten sind herzlich dazu eingeladen. Sollte vorab Informationsbedarf bestehen, stehen die Mitarbeiter des DRK-Betreuungsvereines gerne telefonisch (Tel. 02681-800647) zur Verfügung.

■ Förderverein Bismarckturm Altenkirchen e.V. Musikalisch umrahmt wurde Umzug von den „Alten Kameraden“ Einladung zur Mitgliederversammlung Niederhövels, dem Blasorchester Mehrbachtal, dem Musikverein ... am Samstag, 14. März 2020, um 15 Uhr im Steinebach sowie dem Musikverein Rot/Weiß . Wie für einen Historischen Quartier, Marktstraße 31/33 in jeden Karnevalsumzug in Altenkirchen selbstverständlich, wurde Altenkirchen. sich auch immer wieder mit einem Schnäpschen, einem Punsch Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des oder einem leckeren Bierchen zugeprostet. Auch bei den zahllo- Vorsitzenden; 3. Bericht des Schatzmeisters; 4. sen und strahlenden Kindern, die den Festumzug mit prall gefüllten Bericht des Kassenprüfers; 5. Entlastung des Tüten verließen, war der Karnevalssonntag in Altenkirchen ein voller Vorstands; 6. Wahlen; 7. Ausblick auf Veran- Erfolg. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Kräfte von Poli- staltungen 2020; 8. Anträge; 9. Verschiedenes zei, der Feuerwehren, den Mitarbeitern des Ordnungsamtes der VG Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 7. und dem DRK die für die Sicherheit der Besucher sorgten. März 2020 einzureichen.

■ Diakonisches Werk Altenkirchen ■ Angelsportverein Altenkirchen 1953 e. V. Neue Termine im März und Juni: Beratungstage Jahreshauptversammlung am 7. März zum Wiedereinstieg in den Beruf im Teehaus Die Jahreshauptversammlung des ASV Altenkir- Hamm chen 1953 e.V. findet am Samstag, 7. März 2020, Die Beratungsstelle Familie & Beruf (Neue Kompe- um 19 Uhr im Landgasthaus „Westerwälder Hof“ tenz - Netzwerk Beruf) und das Diakonische Werk in Helmenzen statt. Alle Vereinsmitglieder sind des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen setzen auch herzlich eingeladen. in diesem Jahr ihre Kooperation in Sachen „Wie- Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: dereinstieg in den Beruf“ fort. Die nächsten Bera- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Bekannt- tungstage im Teehaus in Hamm finden jeweils dienstags, am 10. gabe des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019, 3. Berichte März und 30. Juni 2020 von 10 bis 13 Uhr statt. In kostenfreien, (Geschäftsführerin, Gewässerwart, Jugendwart, Schatzmeister und vertraulichen Einzelgesprächen können alle, die vor der Frage ste- Kassenprüfer), 4. Aussprache zu Punkt 3, 5. Entlastung des Vor- hen, wie die Rückkehr in den Beruf nach einer Pause für die Familie stands, 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 7. Ehrun- gut gelingen kann, sich von Profis Rat, Unterstützung und Hilfe bei gen, 8. Verschiedenes der Wiedereinstiegsplanung holen. Die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt sind gut. Zugleich ■ SPORTING Taekwondo Altenkirchen stehen oft viele Fragen im Raum: welche Anforderungen sind heute Next World Medal! Emily Kunz sammelt weitere Credits in der wo gefordert, was kann ich ein- und mitbringen, wie schaffe ich es, slowenischen Hauptstadt Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Die Expertinnen von Nach einem zwar nicht Bestform Familie & Beruf e.V. coachen seit 20 Jahren Frauen beim berufli- abrufenden, hingegen dennoch chen Neustart. Bei weiterem Beratungsbedarf ist der „kurze Draht“ dominanten und siegesreichen zu den Fachdiensten, z. B. der allgemeinen Sozialberatung des Dia- Halbfinale gegen Serbien musste konischen Werks gegeben. das Viertelfinale gegen Italien mit Über dieses Beratungsangebot hinaus bietet das Teehaus in Hamm einer Fußverletzung angetreten jeden Dienstag und Donnerstag Kontaktmöglichkeiten, Begeg- werden. Nichtsdestotrotz konnte nung und Austausch im „Offenen Treff“ an. Hier ist jede/r will- die Deutsche Meisterin von kommen: es gibt Raum und Zeit für ein Gespräch, ein Angebot an SPORTING Taekwondo sich Speisen und Getränken und immer ein offenes Ohr, wenn es Prob- durch einen langen Punkterück- leme gibt. Auch wird Beratung zu unterschiedlichen Themen ange- stand nicht aus der Ruhe bringen boten. lassend, in der letzten Runde Um Anmeldung für das Jobcoaching wird gebeten bei: Familie & souveränen Auftritts geschuldet Beruf e.V., Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf; Tel. 02681/ 98 61 29; auf- und schließlich überholen! E-Mail: [email protected]. Dieser Kampf verschlimmerte Weitere Informationen finden Sie unter www.neuekompetenz.de jedoch die bereits vorhandene Fußverletzung, weswegen im Hin- ■ Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht blick auf die nächsten harten Turnierwochen auf ein Weiterkämpfen Vortrag am 12.03.2020 im DRK-Zentrum seitens Coach Eugen Kiefers verzichtet wurde. Altenkirchen Als Ergebnis kann sich eine sehr gute Bronzemedaille sehen las- Jeder will über sein Leben selbst bestim- sen. men. Doch was geschieht, wenn man Informationen Zu SPORTING Taekwondo lassen sich unter www. durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? sporting-taekwondo.de oder telefonisch unter 0160 94 50 47 97 ein- Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angele- holen. genheiten selbstständig zu veranlassen. Wenn man nicht vorsorg- lich einer Vertrauensperson eine Vollmacht erteilt hat, bleibt oft nur ■ Hospizverein Altenkirchen e.V. eine Betreuerbestellung durch das Amtsgericht. Aber was heißt das Spende von „Partyfrauen Giesenhausen“ genau? Wer kann gesetzlicher Betreuer werden? Welche Befug- 10 „Partyfrauen“ aus Giesenhausen treffen sich seit Jahrzehn- nisse hat ein Betreuer und wie wird dieser kontrolliert? Wann ist ten regelmäßig. Aus Verkauf von Kaffee und Kuchen beim Dorfcafé eine Vorsorgevollmacht sinnvoll und was ist dabei zu beachten? spenden sie den Erlös alljährlich einem sozialen Projekt. Persön- Was ist zu tun, wenn ich bereits zum Betreuer eines Angehörigen lich übergaben die Damen den Betrag von 500 € in den Räumen bestellt worden bin, oder ich mich für gesetzliche Betreuung als des Hospizvereins im Theodor-Fliedner-Haus. Dem Wunsch, mehr Ehrenamt interessiere? über die Arbeit des Vereins zu erfahren, kamen die stellvertretende Altenkirchen-Flammersfeld 36 Donnerstag, 05.03.2020

Vorsitzende des Vereins, Marita Türpe, und die Koordinatorin, Erika ■ Dorfgemeinschaft „Wir in Birnbach“ Gierich, gerne nach. Bei Kaffee und Kuchen erfuhren die Party- Beeindruckender Vortrag über den Einsturz frauen viel Neues und waren erstaunt, wie vielfältig die Aufgaben des Kölner Stadtarchivs rund um eine Begleitung durch den Dienst sind. Wieder kamen über 50 Interessierte in die Birnbacher Grillhütte zu einer Veranstaltung der Dorfgemeinschaft. Achim Wolff bei seinem fesselnden Vortrag Anschaulich und spannend berichtete Achim Wolff mit vielen Bildern über die Folgen des Einsturzes des Köl- ner Stadtarchivs, bei dem er als Lei- ter der Spurensicherung der Polizei die Suche nach vermissten Personen koor- dinierte. Unter Einsatz ihres Lebens suchten Kräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, des Technischen Hilfs- werks und viele Polizisten mit 12 Such- hunden unter den Tr ümmern, in denen zwei junge Männer später nur noch tot geborgen werden konnten. Es wurde auch deutlich, mit welch kreativen und unbürokratischen Maßnahmen man versuchte, die Bergung der Vermiss- ten und die Sicherung der Einsatzstelle zu gewährleisten. Äußerst kompetent beantwortete Achim Wolff anschlie- Hohe Wertschätzung galt natürlich den vielen ehrenamtlichen ßend viele Fragen der Anwesenden, die ihm mit viel Applaus dank- Mitarbeiter*innen, die Zeit und Mitgefühl schenken. Mit Informa- ten, bevor man noch lange diskutierend zusammen saß. tionen bereichert, aber auch mit wohltuenden Gesprächen über eigene Erlebnisse mit Krankheit und Tod, endete ein interessanter ■ Tennisclub Rot-Weiß Flammersfeld e.V. Nachmittag, der sicher einen bleibenden Eindruck über die Arbeit Einladung zur ordentlichen Jahreshauptver- des Hospizvereins hinterlassen hat. sammlung 2020 Sowohl Frau Türpe als auch Frau Gierich bedankten sich nochmals Der Tennisclub Rot-Weiß Flammersfeld e.V. lädt ausdrücklich für die mitgebrachte Spende. alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung am Freitag, 27.03.2019 um ■ VdK Ortsverband Altenkirchen 19.30 Uhr in die Pizzeria „Palermo“, Rheinstraße Veranstaltungen 2020 19, Flammersfeld ein. Der VdK Ortsverband Altenkirchen plant Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Genehmigung des für dieses Jahr folgende Veranstaltungen: Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019; 3. Bericht des Vor- Freitag, 3. April 2020, 18 Uhr: sitzenden; 4. Bericht des Sportwartes (Vertretung); 5. Bericht der VdK - Mitgliederversammlung im Landg- Jugendwartin; 6. Bericht des Geschäftsführers; 7. Kassenbericht; 8. asthof „Westerwälder Hof“, Helmenzen Bericht der Kassenprüfer; 9. Entlastung des Vorstands; 10. Neuwahl Mittwoch, 24. Juni 2020 des Sportwartes/der Sportwartin; 11. Neuwahl der Kassenprüfer; Tagesreise: Schifffahrt von St. Goarshausen nach Rüdesheim; 12. Beitragsfestsetzung 2020; 13. Spielgeschehen 2020; 14. Festge- Abfahrt 9 Uhr, Busbahnhof Altenkirchen, Heimfahrt gegen 18 Uhr. schehen 2020; 15. Verschiedenes Fahrtkostenbeitrag: VdK-Mitglieder: 10 €/Pers. Zur Jahreshauptversammlung wird - wie gewohnt - ein kleiner Partner der VdK Mitglieder als Nichtmitglieder: 15 €/Pers.; Anmelde- Imbiss gereicht. schluss: 27. Mai 2020 Samstag, 8. August 2020, 15 Uhr ■ Westerwaldverein Fluterschen e.V. Grillfest für Mitglieder (mit Partner/-in) des VdK-Ortsverbands Alten- Wanderung mit Betriebsbesichtigung stößt auf großes Interesse kirchen inkl. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im VdK; Veran- Die Halbtagswanderung des WWV Zweigverein Fluterschen mit staltungsort: Bürgerhaus Gieleroth; Kostenbeitrag: Pro Person 5 €; anschließender Betriebsbesichtigung lockte mehr als fünfzig Wan- Anmeldung erforderlich! derfreunde an. Unter dem Motto „Auf heimatlichen Wegen“ führte Donnerstag, 1. Oktober bis Sonntag, 4. Oktober 2020 die Wanderroute auf Pfaden und Nebenstraßen durch Leuzbach, Mehrtagesreise: So schmeckt der Elsass Altenkirchen und Helmenzen. Viele der Mitwanderer hatten diese In Verbindung mit Veranstalter „Bischoff Touristik“ incl. 3 x Über- abseits liegenden Wege noch nie beschritten. Vom Parkplatz am nachtung mit Halbpension in einem 3-Sterne-Hotel im Raum Col- Friedhof in Almersbach gelangte die Wanderschar über den Verbin- mar sowie Stadtführungen in Straßburg und Colmar, Besuch einer dungsweg - die Wied überquerend - nach Leuzbach und weiter auf Käserei und einer Chocolaterie; p. P. im DZ 379 €/EZ-Zuschlag 90 €; einem Fußweg über den Parkplatz am Krankenhaus in den Leuz- Anmeldungen bis 31. Juli 2020 bacher Weg. Von hier führt - für viele Teilnehmer unbekannt - ein Samstag, 12. Dezember 2020, 15 Uhr Fußweg über „In der Bellersbach“ zur B 8. Nach Überquerung der Weihnachtsfeier für Mitglieder (mit Partner/-in) des VdK-Orts- Umgehungsstraße folgte die Wanderschar der Philipp-Reis-Straße, verbands Altenkirchen; Veranstaltungsort: Bürgerhaus Gieleroth; der Lise-Meitner-Straße bis zur Rehhardt nach Helmenzen. Hier Anmeldung erforderlich! hatte man einen herrlichen Überblick vom Beulskopf bis nach Schö- Anmeldungen zur Teilnahme an den Veranstaltungen können bei neberg. den Vertrauensleuten sowie dem Vorstand des VdK-Ortsverbands Altenkirchen, Tel. 02681/3310 und Tel. 02681/4264 erfolgen. Diese Informationen werden auch auf der Webseite des VdK Orts- verbands Altenkirchen (www.vdk.de/ov-altenkirchen/) bekannt gegeben.

■ Hobby-Karnevalisten Almersbach 2. Ostermarkt in Almersbach am 8. März Am Sonntag, 8. März 2020, von 12 bis 17 Uhr, findet in Almersbach, in der ehemaligen Schule (Koblenzer Straße 2), der 2. Oster- markt der Hobby-Karnevalisten Almersbach statt. Angeboten werden Backesbrot, Bastelar- beiten, Bilder (Serviettentechnik), Eier, Liköre, Nudeln, Öle, Schmuck, Strickwaren und vieles Über landwirtschaftlich genutzte Wege begab sich die Gruppe auf mehr. Auch für das leibliche Wohl wird wieder den Rückweg nach Leuzbach. Zwischendurch sammelte sich die bestens gesorgt werden. Am Nachmittag werden auch Kaffee und Wanderschar zum Gruppenfoto. Von Leuzbach aus ging es für die Kuchen angeboten. Die Hobby-Karnevalisten Almersbach freuen Wanderer auf dem Verbindungsweg zurück nach Almersbach. Hier sich auf zahlreiche Besucher dieser Veranstaltung. stand die Besichtigung der Firma Lydall (ehemals Jagenberg) auf Altenkirchen-Flammersfeld 37 Donnerstag, 05.03.2020 dem Programm. Die Werkleitung war überrascht, aber auch erfreut, gende Feuerwehrleute“ präsentierten, hatten die Nachwuchswehr- dass ein so großes Interesse bestand, sich über die Produktion der kräfte einen dekorativen Motivwagen gebaut. Firma zu informieren. Zunächst stellte Werkleiter Stephan Hosper in einer Präsentation die Produktionspalette der Firma Lydall vor und überraschte damit alle Teilnehmer. Noch mehr überrascht wurden die Besucher bei der Besichtigung der Produktionshallen. Erstaut waren die Wanderer über den großen Wasserverbrauch, der im Wesentlichen der Wied entnommen und nach der Reinigung wieder dem Gewässer zugeführt wird. Nach weiteren interessanten Infor- mationen und Erläuterungen der großen Betriebsanlagen verließen die Besucher beeindruckt das Werksgelände. Zuvor bedankte sich Wanderführer Weiss für die gelungene Besichtigung.

■ Förderverein SV Güllesheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Förder- vereins vom SV Güllesheim zur Jahreshauptver- sammlung. Zeit: Freitag, 03.04.2020 um 19 Uhr; Ort: Vereinsheim, Sportplatz Güllesheim, Okla- homa Straße Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzen- den; 2. Bericht des Vorstands; 3. Kassenbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands; 4. Neuwahlen zum Herzlich empfangen wurden unter anderem aber auch die Gruppe Vorstand; 5. Neuwahl von Kassenprüfern; 6. Beschlussfassung; über „Schnapsidee“, eine Narrenschar aus dem Amselweg, die „Horser eventuell vorliegende Anträge; 7. Verschiedenes Biester“, die Partyfunken, die KG sowie die Junggesellen aus Ober- Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 23.03.2020 lahr, die KG Willroth, der KC Oberhonnefeld und die Karnevalsge- schriftlich beim Vorsitzenden des Fördervereins vom SV Güllesheim sellschaft aus Oberraden. (Paul Müller) einzureichen. Alle Mitglieder des Fördervereins vom SV Güllesheim werden um Teilnahme an der Versammlung gebeten.

■ SV Güllesheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des SV Güllesheim zur Jah- reshauptversammlung. Zeit: Freitag, 03.04.2020 um 20 Uhr; Ort: Vereinsheim, Sportplatz Güllesheim, Oklahoma Straße Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden; 2. Bericht des Vorstands; 3. Kassenbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands; 4. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge; 5. Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 23.03.2020 schriftlich beim Vorsitzenden des SV Güllesheim (Paul Müller) ein- zureichen. Alle Mitglieder des SV Güllesheim werden um Teilnahme an der Versammlung gebeten.

■ Rosenmontagszug in Horhausen „Dreimal Horse Alaaf.“ Viel Glück hatten rund 500 aktive Narren sowie etwa 1500 Besucher, die sich gestern Nachmittag auf Einla- Musikalisch begleitet wurde der Umzug durch den Spielmannszug dung der KG Horhausen zum traditionellen Rosenmontagszug, der aus Obersteinebach. Schlusspunkt und zugleich das „Ente“, so ein unter dem Motto: „Ob Horse, Europa oder die Welt - Zusammen- Plakat, des närrischen Lindwurms bildete die Feuerwehr. Modera- halt ist das, was zählt“ stand, in den Straßen und auf den Plätzen tor und KG-Vorsitzender Michael Grobler zeigte sich sehr erfreut, rund um den Westerwälder Dom trafen. Bis rund eine halbe Stunde, dass auch dieses Jahr wieder eine sehr große Narrenschar der Ein- bevor die Karnevalisten nach dem Startschuss von Zugleiter Letti ladung zum Rosenmontagzug nach Horhausen gefolgt war. ins Dorf einzogen, ließen dunkle Wolken noch einiges Wasser vom Himmel fallen. ■ „Open Stage“ für Musiker*innen und Autor*innen in der Kulturwerkstatt Kircheib Am Donnerstag, 05.03.20, um 19.30 Uhr findet in der Kulturwerkstatt Kircheib wieder der beliebte Künstler*innen-Treff Open Stage statt. Bereits im Vorfeld haben sich diesmal bekannte Künstler*innen aus der Region angemeldet, was auf einen spannenden Abend hoffen lässt.

Fotos: Heinz-Günter Augst

Zunächst empfing die neu formierte 15-köpfige Band „Horser Quer- schläge“ die wartende Narrenschar mit einem musikalischen „warm up“. Neben den eigenen Kräften, wie die der Funkengarde, der Mok- katässcher, des Funkencorps Ruut Wiess, den Tanzgruppen sowie einiger örtlicher Gruppierungen war auch „KG Ewig voll“ aus Ple- ckhausen mit einem Planwagen (Versorgungswagen) und als Cow- boys kostümiert zum Feiern in den Nachbarort gekommen. Zum ersten Mal teilgenommen hat die Horser Jugend- und Bambini- Seit diesem Jahr öffnet sich die Open Stage verstärkt auch interes- Feuerwehr. Zusammen mit Eltern und Betreuern, die sich als „flie- siertem Publikum. Für alle, die die Veranstaltung noch nicht besucht Altenkirchen-Flammersfeld 38 Donnerstag, 05.03.2020 haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, einmal vorbei zu schauen. Der und am Samstagabend waren die Glanzlichter des Narrentreibens Eintritt ist frei, Getränke können gegen Spende erworben wer- der Hobby-Carnevalisten im Erbachtal. Die zünftigen Büttenreden, den. Organisiert von Mary Krah, bietet die Open Stage einmal pro auch heimischer Kräfte, wie man sie heutzutage in unserer Region Monat interessierten Musiker* innen und Autor*innen die Möglich- kaum noch erlebt, sowie abwechslungsreiche und herzerfrischende keit, sich gegenseitig vorzustellen, woran sie gerade proben bzw. Comedy, gespickt mit tollen Show-, Magie- und akrobatischen Einla- schreiben. Bis zu fünf Teilnehmer*innen oder Gruppen können pro gen sorgten am Freitagabend für ausgelassene Stimmung im Fest- Abend zehn bis fünfzehn Minuten lang Songs, Lieder, Kompositio- zelt nahe dem Bürgerhaus und dem Dorfweiher. Höhepunkte der nen oder Texte vorstellen und von den anderen Teilnehmer*innen Dorfsitzung waren neben dem erwähnten aber auch die zahlreichen und Zuschauer*innen Feedback bekommen. tänzerischen Vorstellungen der Erbacher Tanzgruppen und der Tanz- Im Anschluss findet für alle, die Lust haben, eine gemeinsame Jam- gruppen der befreundeten Vereine aus Pracht und . Einge- session statt. Ziel der Open Stage ist es, den Austausch zwischen rahmt wurde dies alles durch das tolle Moderatorenteam der Sitzun- regionalen Musiker*innen zu fördern, sich gegenseitig zu inspirie- gen, welche am Freitagabend unter dem Motto „Alice im Eulenland“ ren und neue Talente für die Kulturwerkstatt zu entdecken. Wer sich stand, Sina Beutgen und Dominic Pritz. Jederzeit bewies das Duo beteiligen möchte oder Fragen hat, kann sich per Mail an Mary Krah das entsprechende Feingefühl für Frohsinn, Spaß und Narretei und ([email protected]) wenden. Nach wie vor wird es aber auch mög- hatte stets das Herz (die richtigen Worte) am rechten Fleck. lich sein, einfach mit seinem Instrument spontan vorbei zu kommen und sich direkt bei der Moderatorin für eine Auftritt anzumelden. Das komplette Programm der Kulturwerkstatt gibt es auf der Home- page unter www.kulturwerkstatt-kircheib.de. Kontakt: Bei Fragen zur „Open Stage“ melden Sie sich bitte bei Mary Krah (marykrah@gmx. de / 0177 8014559), bei Fragen zur Kulturwerkstatt an Martin Zepter ([email protected] / 0176 21107340).

Aufgeregt und angespannt warten auf das, was kommt. Die Erba- cher Bambinis traten als Könige der Löwen auf.

Die Gielerother Büttenrednerin Carmen Neuls, besser bekannt als Westerwälder Wirbelwind, brachte es nach ihrer begeistern- den Rede, während der sie über ihre Träume eines Fernsehabends auf der Couch bei „Bauer sucht Frau“ berichtete, auf den Punkt. „Erbach mit seiner Herzlichkeit versteht die Narrenzeit“, rief die Westerwälder Karnevalistin mit der lockeren Zunge und ihren stets sehr überlegten und hervorragend dargebotenen Reden dem Publi- kum zu. Tosender und lang anhaltender Beifall waren der Dank der Narrenschar. Obwohl in die Welt der Träume mit den Bauern versun- ■ VdK Ortsverband Neitersen ken, wurde Carmen plötzlich, bevor sie Bauer Heinrich ehelichte, Mitgliederversammlung am 14. März schweißgebadet wach und erinnerte sich doch an die Vorzüge ihres Am Samstag, 14. März 2020, findet in der eigenen Ehemannes. „Haltet Eure Männer in Ehren.“ Wiedhalle - kleiner Saal - in Neitersen die Mitgliederversammlung des VdK-Ortsver- Stets ein Garant der guten Laune. bandes Neitersen statt. Die Versammlung In jeder Session mehrmals im beginnt um 15 Uhr. Erbachtal: Carmen Neuls Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Eröffnet wurde der Reigen der Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Wortspielereien durch den Tagesordnung; 2. Totenehrung; 3. Grußwort des Kreisverbandsvorsit- 13-jährigen Nachwuchsbütten- zenden; 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin; 5. Bericht des Kassen- redner Tim Staude aus Mammel- verwalters; 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands; zen. Seit fünf Jahren steht der 7. Ehrungen für 10-, 20- und 30-jährige Mitgliedschaft; 8. Aktivitäten junge Mann, der unter anderem des Ortsverbandes in 2020; 9. Verschiedenes; 10. Schlusswort über seine Pubertät, die Eltern, Anschließend laden wir zum gemeinsamen Imbiss ein. die Schule berichtete und der seit jüngstem auch Fan von Mäd- ■ Karnevalssitzung im Erbachtal chen ist, welche er bislang nie lei- mit Show, Magie und Tanz den konnte, in der Erbacher Bütt. Auch im Kreishaus und bei vie- len anderen Karnevalsvereinen brachte Tim die Narren schon zum Lachen. Besonders stolz ist der Schüler der IGS Hamm auf seine vielen Auszeichnungen und Orden, die alle einen Ehrenplatz erhalten. Übrigens: Die Narretei wurde ihm mit in die Wiege gelegt: Tim´s Tante ist Carmen Neuls. Als Lokalmatadorin und Solomarie- chen Sina Beutgen mit ihrem Programm angekündigt wurde, bebte vor Begeisterung schon während ihres Einzugs in das Festzelt der Boden und bei ihrer Aufführung die gesamte Bühne. Für seine lang- jährige Tätigkeit im HC Erbachtal erhielt Stefan Will den Orden der Rhein-Zeitung. Die entsprechende Unterhaltungsmusik kam aber- mals von Timo Wey aus Rodenbach.

■ KG Oberlahr e.V. Zug in Oberlahr setzt Schlusspunkt beim Karneval in der Lah- Hübsch geschminkt und mit farbenfrohen Kostümen präsentierte rer Herrlichkeit sich die Große Garde der Erbacher. Fotos: Heinz-Günter Augst Der Karneval in der „Lahrer Herrlichkeit“ endet traditionsgemäß mit dem Veilchendienstagszug der KG Oberlahr. Auch in diesem Jahr Ein fröhliches und gut gelauntes närrisches Dreigestirn mit Gefolge wurden die Oberlahrer Jecken von den Freunden aus Burglahr sowie zahllose begeisternde Aufführungen - während des „Altwei- unterstützt, die mit der Prinzessin Sylvia I. und dem Kinderprinzen- bercafés“ am Donnerstagnachmittag, der traditionellen Dorfsit- paar Mika und Hannah teilnahmen. Auch von den Karnevalisten aus zung und der ebenfalls ausverkauften Karnevals-Party am Freitag- Horhausen waren Abordnungen dabei. Altenkirchen-Flammersfeld 39 Donnerstag, 05.03.2020

Am Dienstag, 25. Februar, startete der Zug in Oberlahr bei Sonnen- Entlastung des Vorstands; 5. Satzungsänderung von § 11 „Beratung schein, pünktlich um 14.11 Uhr. Die KG Oberlahr war mit all ihren und Beschlussfassung des Vorstands“; 6. Verschiedenes Gruppen vertreten. Dabei waren auch der Junggesellenverein Ober- Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. lahr (JGV) sowie die Grashoppers aus Ahlbach. ■ Rotter für Rott e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Rotter für Rott e.V. lädt alle Vereinsmitglieder und die es werden wollen zur Jahreshauptver- sammlung am Donnerstag, 19. März 2020, um 19 Uhr, im Waldpavillon/Rott ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähig- keit; 2. Verleihung der Sportabzeichen; 3. Neuaufnahme Mitglieder; 4. Rückblick 2019 (Helferabendfeedback); 5. Rechenschaftsbericht/ Entlastung des Vorstands; 6. Neuwahl des Vorstands; 7. Festvor- schau 2020 „Rustikale Waldnacht mit Livemusik“; 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme!

■ VdK Ortsverband Weyerbusch Mitgliederversammlung am 14. März Der VdK Ortsverband Weyerbusch lädt zu Bürgermeister Fred Jüngerich mit Arthur Melles, Elferrat der KG seiner diesjährigen Mitgliederversamm- Oberlahr e.V. lung am Samstag, 14.03.2020, Beginn 15 Uhr, im Hotel-Restaurant „Im Heisterholz“ Der Zug gestaltete sich nach dem Motto „klein aber fein“. Am Zug- in Hemmelzen ein. weg standen zahlreiche Zuschauer und jubelten den aktiven Teil- Neben den Rechenschaftsberichten stehen Ehrungen langjähriger nehmern zu. Natürlich konnten die jüngeren Zuschauer auch wieder Mitglieder an. Zudem gibt Sicherheitsbeauftragter Manfred Berger reichlich Kamelle sammeln. Nach dem Zug, bei dem auch VG-Bür- Tipps und Hinweise für mehr Sicherheit und Schutz vor Betrug. germeister Jüngerich auf dem Wagen des Elferrats teilgenommen Schön wäre, wenn die eingeladenen Mitglieder ihre Ehrungen per- hatte, trafen sich die Teilnehmer und viele Besucher im Zelt auf dem sönlich erhalten würden. Kirchplatz. ■ Erster „Raiffeisen-Werkraum“ in Weyerbusch Raiffeisenbotschafter taucht mit Gästen ins 19. Jahrhundert ein - 11.03.2020: 18 Uhr, 1. Raiffeisen-Werkraum, Gasthof zur Post, 57635 Weyerbusch, Kölner Str. 8 - 11.03.1888: Friedrich Wilhelm Raiffeisen stirbt - sein Ende als unser Anfang Am 11.03.2020 jährt sich der Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 132. Mal. Gemein- sam mit den Gästen möchte Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst in die Zeit von F. W. Raiffei- sen eintauchen. Tanzgruppe „Just For Fun“ Mit verschiedenen Impulsen stei- gen wir zu Beginn des 19. Jahr- Wie der Wehrführer des Löschzugs Oberlahr, André Wollny, mit- hunderts ein. Anhand von Per- teilte, hatte es am Vormittag eine kurzfristig angesetzte Bespre- sonen, die am 11.03. geboren chung in den Räumen der PI Straßenhaus gegeben. Hier war natür- sind, erleben wir unterschiedliche Themen dieser lebhaften Zeit des lich der Vorfall beim Karnevalszug in Volkmarsen an Rosenmontag Umbruchs in Europa. Thema. Die Polizei forderte zur Absicherung des Zuges, dass die Die Zeit die F. W. Raiffeisen zum Sozialreformer hat werden las- eingesetzten Kräfte und die Besucher sowie Teilnehmer immer sen. Weiter gehen wir mit Euren Anmerkungen, Ergänzungen und durch querstehende Fahrzeuge abgesichert sein sollten. Fragen. Und wir schauen, wohin diese Zeitreise uns thematisch bringt und welche Orte und Personen uns gedanklich begegnen und begleiten werden.Mit der Reihe „Raiffeisen-Werkraum“ gibt es regelmäßig die Möglichkeit, sich über F. W. Raiffeisen und seine Zeit, das 19. Jahrhundert, auszutauschen. Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! Fragen und Anmerkungen gerne an [email protected] Alle Veranstaltungen des neuen Brodvereins aus Weyerbusch bzw. im Gasthof Zur Post: https://brodverein.de

Funkengarde der KG Oberlahr, die in diesem Jahr ihr 22-jähriges Bestehen feierten ■ Artenvielfalt – Kleine Maßnahmen Allen Beteiligten war klar, dass es eine absolute Sicherheit nicht mit großer Wirkung geben kann. Dort wo „nur“ fußläufige Absperrungen geplant waren, Artenschutz bedeutet nicht allein die Diskussion über die Umsied- wurden nun auch Fahrzeuge eingesetzt. Die freiwillige Feuerwehr lung von Feldhamstern bei großen Bauvorhaben. Gerade über die Oberlahr wurde durch Kameraden aus Flammersfeld unterstützt. Gestaltung und Pflege der öffentlichen Flächen können Kommunen Auch der DRK-Ortsverein Horhausen war in das Konzept eingebun- einen Beitrag für die Biodiversität leisten. Ansätze wie „Mähen statt den. Insgesamt befanden sich 30 Kräfte im Einsatz. Die Einsatzlei- Mulchen“, die Pflanzung standorttypischer Arten oder die Reduzie- tung lag in den Händen des Oberlahrer Wehrführers André Wollny. rung der Düngung und der Verzicht auf Pestizide werden bereits in einigen Gemeinden und Städten praktiziert. Kindergärten und ■ Wir in Wannmisch e.V. Schulen können beim Aufhängen von Nistkästen oder Insektenho- Einladung zur Jahreshauptversammlung tels helfen und sind gleichzeitig Botschafter für Artenvielfalt. Wichtig am 19.03.2020 ist eine Kommunikationsstrategie, da sonst Totholz am Wiesenrand Der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ lädt zur schnell als Schlamperei des Bauhofs anstelle eines Unterschlupfs Jahreshauptversammlung am Donnerstag, für Igel und Insekten wahrgenommen wird. Über eine Landesförde- 19.03.2020, um 19 Uhr ins Restaurant Daryoush“ ein. rung können Kommunen Mittel zur Etablierung von Biodiversitäts- Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende; 2. Jahres- strategien sowie auch für die Fortbildung kommunalen Personals bericht der 1. Schriftführerin; 3. Kassenbericht der 1. Kassiererin; 4. erhalten. Altenkirchen-Flammersfeld 40 Donnerstag, 05.03.2020

Statt Karten!

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Peter Kick Eine Last fallen lassen können, die man lange * 15.08.1920 † 30.01.2020 getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache.

(Hermann Hesse) Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und Wir nehmen Abschied von ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Danke sagen wir auch dem DRK Helmut Müller Seniorenheim für die fürsorgliche Betreuung. * 7. März 1929 † 8. Februar 2020 Manfred und Marita Käsgen Peter und Silvia Kick In stillem Gedenken: Altenkirchen, im März 2020 Helga Müller,Kinder und Angehörige

Weyerbusch, im März 2020 Der Tod eines geliebten Menschen ist das Zurückgeben einer Kostbarkeit, Die Beerdigung hat im engsten die uns Gott geliehen hat. Familienkreis stattgefunden. Erika Hoffmann Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- * 29. Januar 1947 † 3. Januar 2020

Herzlichen Dank

Danke sagen wir allen, die allen, die unserer lieben Mutter im Leben Zuneigung sich in stiller Trauer mit uns und Freundschaft schenkten, sich uns in der Trauer verbunden fühlten und uns ihre verbunden fühlten und in vielfältiger Weise ihre Anteilnahme auf vielfältige Anteilnahme bekundeten. Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank dem gemischten Chor der Dorfgemeinschaft Sörth und den Nachbarn Irmhild Thimann für ihre Hilfsbereitschaft. Zimmermann Im Namen aller Angehörigen * 1.6.1950 † 12.12.2019 Mario, Uwe und Anja mit Familien Im Namen aller Angehörigen Peter Zimmermann und Michael Thimann Sörth, im März 2020

Rettersen, im Dezember 2019 Traueranzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Altenkirchen-Flammersfeld 41 Donnerstag, 05.03.2020 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Was tun bei Mängeln am Bau Zu vermieten: nach der Abnahme? Altenkirchen, Leuzbacher Weg 52 2 Das Haus ist gerade fertig und wenn der Bauherr die Fehler lai- DG, 2,5 ZKDB, Balkon, 76,70 m Wfl., KM 460.- € + NK + schon zeigen sich die ersten enhaft und nach ihrem äußeren 2 MM Kaution, Bj. 1995, Verbrauchsausw., Gas, 62,9 kWh. Baumängel: Risse im Mauer- Erscheinungsbild beschreibt. Tel. 02681 982599 od. 0151 15544014 werk, der Keller ist undicht und Erst nach fruchtlosem Ablauf ein Estrich, der schon brüchig einer angemessenen Frist darf ist. Fallen dem Bauherrn diese der Bauherr die Mängel ent- Mängel erst nach der Abnahme weder selbst beseitigen oder Bender & Bender Immobilien Gruppe und Bezahlung der Bauleistung durch Dritte beseitigen lassen. auf, so sind Ersatzansprüche Da im Rahmen eines selbst- Familie mit Kind sucht gepflegtes Wohnhaus schwer durchzusetzen. Hier ist ständigen Beweisverfahrens mitGarage und schönem Garten in ruhiger anwaltlicher Rat gefragt. Denn selten Aussicht auf ein kurzfris- Wohnlage! Rufen Sieunverbindlich an! nach der Abnahme trägt nicht tiges Gutachten besteht, sollte EinenMaklerbeauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie! mehr der Bauunternehmer, son- der Bauherr einen öffentlich be- dern der Bauherr die Beweislast stellten und vereidigten Sach- 0 26 81 /78 99 70  www.bender-immobilien.de für die behaupteten Mängel. Auf verständigen zu Rate ziehen. keinen Fall darf der Bauherr vor- Dieser führt sofort eine private eilig selbst die Mängel korrigie- Beweissicherung durch und ren oder durch Dritte beseitigen dokumentiert vor der Ersatz- Zu vermieten: lassen. vornahme den akuten Zustand Altenkirchen, Bahnhofstr. 34 Mängel am Bau sollten gegen- sehr genau. Zwar gilt solch ein III. OG, 1 ZDB, Aufzug, 31,80 m² Wfl., über dem Bauunternehmer Privatgutachten nicht als voll- KM 235,00 + NK + 2 MM Kaution, ausdrücklich und am besten wertiges gerichtlich zugelas- Bj. 1981, Verbrauchsausw., Strom, 70,5 kWh. schriftlich gerügt werden. Dabei senes Beweismittel - in jedem ist es unerlässlich, dem Bauun- Falle ist es mehr wert als gar Altenkirchen, Bahnhofstr. 34 ternehmer für die Beseitigung keine Beweissicherung. Außer- II. OG, 2,5 ZKDB, Balkon, Aufzug, 81,50 m² Wfl., eine angemessene Frist mit dem zählt der Sachverständige KM 400,00 + NK + 2 MM Kaution, konkretem Datum zu setzen. in einem folgenden Prozess als Bj. 1981, Verbrauchsausw., Gas, 70,5 kWh. Es genügt nicht, die Baufirma sachverständiger Zeuge, des- aufzufordern, innerhalb der Frist sen Kosten der Unternehmer Flammersfeld, Düdstr. 5 lediglich ihre Bereitschaft zur darüber hinaus in der Regel EG, 3 ZKDB, Balkon, 79,97 m² Wfl., Mängelbeseitigung zu erklä- ebenfalls erstatten muss. Weite- KM 400 + NK + 2 MM Kaution, ren. Ausreichend ist es jedoch, re Infos: https://www.rak-sh.de/ Bj. 1991, Verbrauchsausw. Gas, 107,6 kWh. Grundstücksgemeinschaft Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit M. Schneider & O. Bitzer 57614 Stürzelbach, Waldstraße 14 Immobilienwelt Telefon: 02681/98 25 99 oder 0151/15544014

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

24-Stunden-Abschleppdienst 0 26 81 / 7 00 70

über 30 Jahre 57636 Mammelzen · Siegener Str. 81 56414 Wallmerod Telefon: 0 64 35 70 33 www.gorn-kuechen.de XI 02681–2222

Krankenfahrten und Dialysefahrten für alle Kassen Rollstuhltransporte · Großraumtaxi Altenkirchen

TA Flughafentransfer · Kurierdienst Clubbusse bis 20 Personen · Reisebusse Altenkirchen-Flammersfeld 42 Donnerstag, 05.03.2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt Top Ford Focus Kombi aus 2. Achtung! Top Peugeot 207 CC Wir kaufen Hd., 85 kW, grüne Plak., Bj. 2006, Cabrio „Premium“, 88 kW, grüne Wohnmobile + Wohnwagen Wir suchen ein TÜV 4/2021, 140 Tkm, alle Insp., Plak., Bj. 2010, TÜV 8/2020, 127 03944-36160 www.wm-aw.de Fa ABS, Klima, ZV, eFH, Stereo, grau- Tkm, alle Insp., el. Klappdach, Mehrfamilienhaus mit mind. 3 Top Renault Koleos Allrad met., sehr gepfl. Fzg., 2.200 €. Leder, Sitzhzg., Klima, ZV, eFH, Wohneinheiten zur Kapitalanlage Automatik „Luxe“ aus 2. Hd., 110 KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 ABS, Alu, Stereo, schwarz, super für unseren Kunden. Westerwald- kW, Diesel, grüne Plak., DPF, Bj. Sieg Immobilien, Stefan Bonn, Tel.: gepfl.! 4.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 2009, TÜV 12/2020, ohne Mängel, 02662/3073577 Peugeot 206 CC Cabrio „Filou“, 212.000 km, alle Insp.! Leder 80 kW, gr. Plak., Mod. 2005 (12/ schwarz, Sitzhzg., Klima, ZV, eFH, VERmiEtung 04), TÜV neu, orig. 83 Tkm, elektr. Suche alte Mopeds und Alu, ABS, silb.-met., super gepfl. Klappdach, ZV, eFH, ABS, Stereo, Motorräder, Zustand egal, bitte Fzg., 5.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: Haushaltsauflösungen, schwarz, guter Zust., 1.990 €. KFZ alles anbieten, Tel.: 02689/1538 0171/3114259 Entrümpelungen, Abriss, Bauabfall- Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Entsorgung. Tel.: 0151/41230503, Top Opel Omega B „Edition“, 2. Top Nissan Micra „ Edition“, 2 westerwald-dienstleistungen.de Top VW Polo 9N Goal, 2 Hd., 40 Hd., Lim., 4-trg., 2,2 l Benz., 108 Hd., 40 kW, gr. Plak., TÜV neu, Bj. kW, gr. Plak, Bj. 2006, TÜV 6/2021, kW, Bj. 2001, TÜV 10/2020, 259 97, 169 Tkm, scheckh.-gepfl., Motor neu überholt, 3-trg., ZV, Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, Klima, Servo, ZV, Stereo, 8-fach AK-Zentrum, 2 Zi./Kü./Bad, Gas, Klima, ABS, Parktr., eFH, Stereo, M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- br., viele Neuteile, rot-met., super Heizung, kalt 330 € + NK, ab April grau-met., top gepfl., 2.700 €. KFZ zeug, 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: gepfl., 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: od. später, 62 qm. Tel.: 02681/ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 0171/3114259 0171/3114259 4522 od. 0175/5357405

Nie wieder einsam! Wir vermieten Einzel- o. Doppelzimmer Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- für Senioren, mit (Hilfestellung/Pfle- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- gegrad 1-5) o. ohne Einschränkung schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. im Westerwaldkreis. Wir gewähren eine ganzzeitliche Versorgung: Bis 10 mm Wäsche waschen, Zimmer reini- Anzeigenhöhe gen, tgl. frisch zubereitete Mahlzei- 7,80 € ten usw. Bei Interesse melden Sie inkl. MwSt. sich gerne, wir beraten Sie unter der Tel.: 02626/9248743. Jede weitere Zeile zusätzlich Stellenmarkt 1,50 € inkl. MwSt. HA-RA bietet Nebentätigkeit bei freier Zeiteinteilung. E. Rosenbach Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Tel.: 0151/54817801 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Altenkirchen die obige Kleinanzeige (AS = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Biete Einkaufsdienste/Arztfahrten/ Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: hauswirtschaftliche Tätigkeiten für Jung und Alt. Bei Interesse  Hamm (AS Mo.)  Wissen (AS Mo.)  Puderbach (AS Fr. der Vorw.) gerne melden! Kontakt: Ambulan-  (AS Mo.)  Betzdorf (AS Mo.)  Hachenburg (AS Di.) tes Pflegeteam Kleeblatt, 56244  Flammersfeld (AS Mo.) Goddert. Tel.: 02626/9248743 Noch Zusätzliche Optionen: einfacher online kFZ-markt  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Ankauf v. allen Gebrauchtw., h.de auch m. Motorschaden, viele km, o. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Kaufe Autos aller Art, auch alte einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Autos. Tel.: 01577/6955991 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften FORD Mondeo Kombi, schwarz, gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu fi nden. 2,0 l, Benz., 150 PS, Bj. 6/2005, TÜV 5/21, 130Tkm, doppelt bereift, grüne Plakette, ZV, ABS, ALU, Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Klima, Radio CD, guter Zustand, 2750 €. Tel.: 0170/7329040 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Fiat Punto SX, 3-trg., 44 kW, grüne Plak., Bj. 2005, TÜV neu, Rechnung per Mail an: IBAN: DE 182 Tkm, ZV, eFH, ABS, Radio, Bankverbindung bitte unbedingt angeben. blaumet., guter Zust., 1.350 €. Coupon senden an: KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Altenkirchen-Flammersfeld 43 Donnerstag, 05.03.2020

Chrysler Sebring Cabrio 2,7, 203 Kaufe Autos, Zustand egal, zahle PS, schwarz, EZ 06/01, 133 Tkm, bar. Tel.: 0151/51255911 Automatik, Leder beige, Klima, Familienanzeigen Tempo., elektr. Verdeck, Sound- system, Alu etc., gr. Wartung neu, € - Auto für Export ges. Zahle tolles, elegantes Cabrio. 5.200 €. über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Tel.: 0173/3024899 Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Am Dienstag, Achtung! Top Mercedes A 150 port, Tel.: 0261/88967012 „blue Efficiency“ Coupé, 3-trg., ori- dem 10. März 2020 werde ich ginal 72 Tkm, 70 kW, gr. Plak., Bj. 2009, TÜV 12/2020, Klima, ZV, SonStigeS eFH, ABS, ESP, Stereo, schwarz, wie neu! 5.800 €, KFZ Sutorius, Brennholz ofenfertig o. LKW- 80 Jahre. Tel.: 0171/3114259 weise Stammholz. Tel.: 06435/ 5158 Alle, die mir dazu gratulieren Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, möchten, sind ab 15 Uhr recht Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. 2 neuw. Fahrräder, 1 Herren-/1 herzlich in das Landgasthaus Auto-Export Schröder, Bruchweg Damenfahrrad, 24 Gang-Ketten- Westerwälderhof in Helmenzen eingeladen. 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ schaltung zus. 300 €, Tel.: 02687/ 1341, 0178/6269000 927243 Dieter Becker, 57614 Fluterschen Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de Meinen 70. Geburtstag am 13. März 2020 möchte ich nur im engsten Familienkreis begehen, daher bitte ich von Besuchen und Geschenken abzusehen. Heinz-Willi Ellert Angebote vom 09.03. – 14.03.2020 90 23, Michelbach Rib-Eye ...... 1 kg 99 € Dicke Rippe ...... 1 kg 4, € 5 – Min. Pfanne Schw. Geschnetzeltes, mariniert, 8,99 mit Mais, Paprika, Zwiebel + Dörrfleisch...... 1 kg 99 € Souvlaki Spieße Aus dem Schw. Lachs...... 1 kg 9, € HERZLICHEN DANK Hausm. Leber- + Blutwurst im Ring 89 sage ich allen, die mir zu meinem + Heinzelmännchen ...... 100 g 0, € 0,89 80. Geburtstag Siedewürstchen ...... 100 g 99 € Bauernmettwurst ...... 100 g 0, € gratuliert haben. Ganz besonders bedanke ich mich für die 3,90 Geldspenden zugunsten der Stiftung Deutscher Fleischwurst im Ring mit + ohne Knoblauch... 1 Ring € Krebshilfe und dem Tierschutzverein Altenkirchen. Mittagsmenü Angebote vom 09.03. – 13.03.2020 Jürgen Droste Paprika – Rahmschnitzel 6,50 mit Pommes und Salat ...... 4,20 € Kircheib, im Februar 2020 Chili con Carne mit Brötchen ...... 6,20 € Schnitzeltopf mit Spätzle und Salat...... 20 € Nudelauflauf mit Salat...... 5, € 5,50 Pizza nach Art des Hauses mit Salat ...... 70 € Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Spaghetti „Bolognese“ mit Salat ...... 5, € 20 anzeigen.wittich.de Köttbullar mit Pommes und Salat ...... 5, € Hähnchenbrust 6,20 mit Reis und Buttergemüse, dazu Salat...... 90 € www.kosmetik-flammersfeld.de Cordon Bleu v. Schwein mit Rösti und Salat ...... 6, €

Schnitzel & Salate*, heiße Fleischwurst, ofenfrischer und natürlich täglich: Fleischkäse, Frikadellen *aus eigener Herstellung BEILAGENHINWEIS

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Mein Schnäppchenparadies gmbH bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Altenkirchen-Flammersfeld 44 Donnerstag, 05.03.2020 Altenkirchen-Flammersfeld 45 Donnerstag, 05.03.2020

Fa. W. Welker - Das Handwerker-Haus KÜCHEN–CENTER Euteneuer Meisterbetrieb für Fliesenarbeiten Schranksysteme Badmöbel Fachbetrieb für Wasserschadensanierung – eigene Schreinerei seit 1880 – Feuchtemessungen, Bautrocknung, Schimmelpilzbeseitigung Leckortung an Wasserleitungen Musterküchen Altenkirchener Str. 8, 57639 Neitzert, Tel. 02684-7498 [email protected]

bis zu 70% reduziert!

Telefon: 0 26 81 – 24 88 57610 Gieleroth / AK www.moebelhaus-euteneuer.de Auf der Semseg 2 LAGERVERKAUF Der Barfußschuh SAMSTAG, 07.03.2020 10.00 – 14.00 UHR 20 -50% RABATT AUF LEGUANO BARFUßSCHUHE

Wer günstig leguano Barfußschuhe einkaufen will, sollte am 1. Samstag im März einen Besuch beim Firmensitz der leguano GmbH einplanen. Bei diesem Lagerverkauf geben wir 20–50%Rabatt gegenüber dem UVP auf das gesamte angebotene Sortiment. Ideen mit Es werden nicht alle Modelle in allen Größen angeboten. Spezialist Preisreduzierte B-Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. ANZIEHEN, der … Nur solange der Vorrat reicht. ERLEBEN, 3 x wöchentlich eigene Schlachtung LOSLAUFEN! von Tieren aus nächster Nähe, BUCHHOLZ-MENDT alle Wurstwaren aus eigener Produktion INDUSTRIEPARK NORD 99 53567 BUCHHOLZ Volkhard Schnug · Frankfurter Straße 1 · 57614 Wahlrod Telefon: 02680/8090 Altenkirchen-Flammersfeld 46 Donnerstag, 05.03.2020

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Altenkirchen-Flammersfeld 47 Donnerstag, 05.03.2020 Altenkirchen-Flammersfeld 48 Donnerstag, 05.03.2020

Stellen - Antonioguillem stock.adobe.com

Markt ©

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Für die Schulreinigung in Weyerbusch suchen wir Gemeinsam stark – Ausbildung bei Reinigungspersonal der Verbandsgemeinde Hachenburg! in einem geringfügigen Arbeitsverhältnis. Arbeitszeit: Montag – Donnerstag 16:15 – 18:15 Uhr Zum 1. August 2020 suchen wir Nachwuchskräfte Freitag 13:15 – 15:15 Uhr in folgenden Ausbildungsberufen: Sommerzeit: Montag – Donnerstag 16:15 – 17:45 Uhr · Kauffrau/Kaufmann für Tourismus Freitag 13:15 – 14:45 Uhr und Freizeit (m/w/d) Limbach GmbH - Talweg 75 - 56567 Neuwied Tel.: 02631-83121-0 - www.limbach-gruppe.de · Fachinformatiker/in – [email protected] Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Ausführliche Informationen fi ndest du im Internet: LKW-Fahrer m/w/d KL CE (2) www.hachenburg-vg.de/ausbildung Festeinstellung in Vollzeit und Aushilfen Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Prakti- für Milchsammelverkehr im Tageseinsatz (Monatsarbeitsplan) kumsbescheinigungen etc.) bis zum 17. März 2020 Gute und pünktliche Bezahlung Neuer Milchtransporte GmbH & Co. KG Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg Gartenstraße 11 · 57627 Hachenburg Schwimmbadstraße 5 · 56271 Mündersbach · Tel. (02680) 1467 E-Mail: [email protected] Mobil: 0171 / 7088491 · [email protected]

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei!

STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS!

Die RIKUTEC Group ist ein innovatives und international ausgerichtetes Unternehmen in der Blasformtechnik. Mit über 220 Mitarbeitern produzieren und vertreiben wir weltweit Maschinen und Produkte im Bereich der Kunststofffertigung.

Zum 01.08.2020 suchen wir zur Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik [m/w/d]

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung aan [email protected]

Weitere Informationen fi ndest Du unter wwwww .rikutec.de Altenkirchen-Flammersfeld 49 Donnerstag, 05.03.2020

technologie der elemente Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: ANLAGENBAU + ENGINEERING Mechatroniker Anlagentechnik (m/w/d) WIG-Schweißer (m/w/d) Metallbauer (m/w/d) Folgende Aufgabenfelder werden durch Sie betreut: • Bau und Montage von komplexen Wasseraufbereitungsanlagen im Bereich Trinkwasser, Abwasser, Prozesswasser und Schwimmbadwasser • Instandsetzung, Wartung und Inbetriebnahme von Wasseraufbereitungsanlagen Uns wäre wichtig: • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechatroniker, WIG-Schweißer, Metallbauer oder durch mehrjährige Tätigkeit erworbene Kenntnisse vergleichbarer Art. • Hohes Maß an Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft Freuen Sie sich auf: • Ein Höchstmaß an Eigenverantwortung nach ausreichender Einarbeitung • Respekt, Offenheit und Freundlichkeit im Umgang miteinander • Überdurchschnittliche Bezahlung, bei überdurchschnittlicher Leistung • Weiterbildung über interne und externe Schulungen • Einen interessanten Arbeitsplatz Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. WITEC GmbH | Gewerbestraße 24 | 57612 Kroppach | Tel. 02688/987180 E-Mail: [email protected] | www.witec-gmbh.de

Seit mehr als 30 Jahren ist Fuchs Personal GmbH Ihr starker Personaldienstleister in den Regionen Mittelrhein - Wester- wald - Hunsrück. Ganz nach dem Motto: Aus der Region - Für die Region. Profitieren Sie von unserer Regionalität und Erfahrung! Wir als moderner Personaldienstleister suchen für ein international tätiges Unternehmen in Windhagen folgende Mitarbeiter:

Lackierer (m/w/d) Elektriker (m/w/d) Lagerfachkraft (m/w/d) • Nasslackierung und • Elektrische Anlagen installie- • Annahme von Waren Pulverbeschichtung ren und in Betrieb nehmen • Kommissionierung von Waren • Prüfen der fertigen • Schalt- und Messgeräte • SAP-Kenntnisse von Vorteil Maschinenteile einbauen und verdrahten • Beschichtungsobjekte • Fehleranalyse und vorbehandeln -behebung

Metallbauer (m/w/d) Schlosser (m/w/d) Fuchs Personal GmbH • Schlosserarbeiten im Stahlbau • Montage von Baugruppen 57610 Altenkirchen • MIG/ MAG Schweißen • Arbeiten nach Zeichnungen Kölner Straße 23 • Arbeiten nach Zeichnung • Bereitschaft zur Schicht- Tel. 02681 9537-0 und Mehrarbeit [email protected] Altenkirchen-Flammersfeld 50 Donnerstag, 05.03.2020

Stellen - Zuverlässige Produktionshelfer m/w/d (auch Aushilfen) gesucht! Antonioguillem stock.adobe.com

Markt © 2-Schicht-Betrieb, ab sofort Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Glasveredelung Hirsch GmbH, Oberlahr Tel.: 0 26 85 / 9 51 90 (8 - 12 Uhr) · E-Mail: [email protected]

Wir suchen ab sofort 2 Physiotherapeuten (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit. Wir bieten: WIR SUCHEN DICH! TOP-Gehalt, Fortbildungszuschüsse, großzügige Urlaubsregelung, flexible Arbeitszeiten, Arbeiten in einer 160 m² großen und Lageristen/Lagerhelfer (m/w/d) modernen Praxis. für unser Baustofflager Ein angenehmes Team und entspanntes Arbeitsklima erwarten Sie. Alle ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter: www.bauzentrum-mies.de

Friedrich Mies GmbH & Co. KG · Ziegeleiweg 2 · 57627 Hachenburg

Wir stellen Sie ein als BAUINGENIEUR ODER BAUTECHNIKER (M/W/D) Zeitungszusteller (m/w/d) FACHRICHTUNG HOCHBAU im Rahmen eines Minijobs. Zeitlich unbefristet, in Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Mitteilungsblatt Die Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Neubau- der Verbandsgemeinde und Sanierungsmaßnahmen unter energetischen und wirtschaftlichen Aspekten gehört zu Ihren Kernkompetenzen. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unserem Team stellen Sie Ihre hohe Leistungsbereitschaft und Motivation gerne unter Beweis. Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungs- Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag volle Tätigkeit mit guten Aufstiegs- und Fortbildungs- die Zeitungen. möglichkeiten in einem modernen Dienstleistungsunternehmen. Ref.-Nr. Bezirk Das Beschäftigungsverhältnis und die leistungsbezogene 0401-052 Oberwambach Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den 0401-034 Helmeroth/TB öffentlichen Dienst. Flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Urlaubsvertretung vom 01.04.2020 bis 12.04.2020 Altersvorsorge sind für uns selbstverständlich. 0401-087 Helmeroth/TB Urlaubsvertretung vom 01.04.2020 bis 12.04.2020 0401-088 Helmeroth/TB Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. März 2020 Urlaubsvertretung vom 01.04.2020 bis 12.04.2020 Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Verbandsgemeindeverwaltung Selters Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: - Personalservice -  Name, Vorname Am Saynbach 5-7  Geburtsdatum 56242 Selters  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per WhatsApp Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mittels Kopien ein und  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ verwenden Sie keine Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht  E-Mail-Adresse 6474125 zurückgeschickt werden. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte  Ref.-Nr. zusammengefasst in einer PDF-Datei an [email protected]. Die Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung des Datenschutzes vernichtet. auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] Nähere Informationen unter: www.vg-selters.de oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Altenkirchen-Flammersfeld 51 Donnerstag, 05.03.2020

Bewerben Sie sich jetzt als

Berufskraftfahrer (m/w/d) bei BELLERSHEIM in Neitersen BRUKS Klöckner ist ein weltweit agierendes  Führerschein Klasse C/CE

 Als Aushilfe oder Vollzeit Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau für die holzverarbeitende Industrie. Tagestouren. Tel: 026 81 /802-830 eim! [email protected] Abends wieder dah ZurVerstärkung unseresTeams für unseren Standort in Hirtscheid suchen wir zum baldmöglichen Eintritt:

www.bellersheim-abfallwirtschaft.de Kalkulator / Betreuung und Koordination EDV (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Ihre Aufgaben: Maschinenbediener (m/w) • Selbstständige, eigenverantwortliche Kalkulation für Drahtverarbeitungsmaschinen von Maschinen- und Anlagen, Ersatzteilen Zaunbaumonteur (ideal FS 7,49 t) (m/w) (Vor- und Nachkalkulation) • Kostenüberwachung laufender Aufträge Pulverbeschichter (m/w) • Pflege und Aufbereitung der Systemdaten Mehr unter: www.osterkamp-gmbh.de oder senden Sie uns • Erstellen BAB Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: • Erstellung und Pflege von Preislisten OSTERKAMP - Draht u. Zaun GmbH • Unterstützung der Produktionsleitung Hauptstr. 6, 57632 Walterschen, z. Hd. Herrn Klause bei „Make or Buy“ Entscheidungen E-Mail: [email protected] • Erstellen monatlicher Kennzahlen für die Finanzabteilung sowie Unternehmensleitung • Sie pflegen und betreuen unser ERP/PPS System

Ihr Profil: • Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische/ betriebswirtschaftliche Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich der Neue Kalkulation im Maschinenbau (Einzelfertigung) Perspektiven eröffnen • Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich MS-Office, Kenntnisse im Bereich IBM I-Series Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein oder vergleichbar wären wünschenswert modernes und zukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit • Sie verfügen über gute vielfältigen Arbeitsbereichen. englische Sprachkenntnisse Für unser Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg suchen wir • Sie pflegen einen eigenverantwortlichen, ab sofort einen engagierten und ergebnisorientierten Arbeitsstil mit Teamgeist und Lernbereitschaft Mitarbeiter für die • Sie sind zuverlässig, flexibel und an einer (w/m/d) in Teilzeit langfristigen Beschäftigung interessiert (30% Stellenumfang) Küche Wir bieten Ihnen: Unser Angebot an Sie: • Abwechslungsreiche und  Wertschätzende Vergütung nach dem Caritas-Tarif (AVR) verantwortungsvolle Aufgaben mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen • Flache Hierarchien mit kurzen  Abwechslungsreicher Arbeitsplatz und nette Kollegen Entscheidungswegen  Familiäres Betriebsklima • Attraktive Vertragsbedingungen Sie identifizieren sich mit den Zielen der Caritas und bejahen die Beson- • Betriebliche Altersvorsorge derheiten des kirchlichen Dienstes? • Angemessene Einarbeitungszeit Dann bewerben Sie sich doch gleich telefonisch. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Anja Kohlhaas freut sich auf Ihren Anruf unter 02662 962220. Oder Sie senden Ihre Bewerbung an: [email protected] [email protected] BRUKS Klöckner GmbH Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne: Personalabteilung Frau Anja Kohlhaas Telefon-Nr.: 02662-962220 Grabenstraße 1 Haus Helena · Hachenburg · www.caritas-ww-rl.de D – 57647 Hirtscheid Altenkirchen-Flammersfeld 52 Donnerstag, 05.03.2020