Auch für Snowboarder geeignet

Skitouren Bulgarien (- und -Gebirge und ) Sagen Sie uns Ihren Wunschtermin, wir suchen weitere Interessenten

CCC Schneesichere Berge auf dem Balkan mit kaltem, kontinentalem Klima CCC rassige Abfahrten und gigantische Skitouren im Land von Orpheus und den Thrakern CCC genussvolle Aufstiege zwischen 1000 und 1400 Höhenmeter am Tag CCC Einsame Gebirgswildnis in den Wäldern Bulgariens CCC Besuch bei den Mönchen im Kloster Rila

1. Tag Zürich – München - : Transfer ins Rila-Gebirge Treffpunkt am Vormittag zu den Abflugzeiten am Flughafen Zürich. Begrüßung der Teilnehmer und ge- meinsamer Check-In. Zwischenlandung und Zustiegsmöglichkeit in München. Schon beim Landeanflug sehen Sie die ersten Gebirgszüge, die schneebedeckten Gipfel des Vitosha-Gebirges. Nach 2 Stunden Flugzeit werden Sie am Flughafen in Sofia von unseren bulgarischen Reisebegleitern begrüsst und mit dem Bus abgeholt. Sie fahren noch etwa 90 km durch die weitläufige Landschaft und erreichen am Abend die Skigebiete von Borovets und Maliovitsa in den nördlichen Ausläufern des Rila Gebirges. (Rila = „wasserreiche Gegend“) Übernachtung und Abendessen im DZ im Hotel*** in Govedartsi (1500 m).

Rila Nationalpark Maliowitza Massiv

2. Tag Skitour Mount Maliovitza (2729 m) Nach dem Frühstück kurze Fahrt (5 km) zum Beginn des Aufstiegs zum Hauptgipfel des Maliovitza (2729 m). Durch tiefverschneites Gelände spuren Sie auf diesen idealen Skiberg. Die Aussicht nach Süden zu den Pirin-Bergen und hinüber nach Mazedonien ist atemberaubend schön. Eine rassige Abfahrt hinunter in die bewaldete Landschaft erwartet Sie nach der Gipfelrast. Vor der letzten Abfahrt sollten Sie nicht versäumen auf der Sonnenterrasse der Maliovitza Hütte (1960 m) den Tag ausklingen zu lassen. Abfahrt ins Skigebiet, Transfer ins Hotel und nochmals Übernachtung und Abendessen im Hotel in Govedartsi.

Gipfelaufstieg Maliovitza Gipfelglück am Maliovitza (2729 m)

1 / 5

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

3. Tag Maliovitza Skigebiet – Mount Popova Kapa (2704 m) – Kloster Rila - Bansko (850 m) Heute machen Sie zuerst Skisport, dann gibt es bulgarische Kultur im einmaligen Kloster Rila: Sie erwar- tet heute ein Aufstieg von 1000 Höhenmetern zum Mount Popva Kapa, bevor Sie die Abfahrt hinunter in die „Sieben Seen Landschaft“ über den Suhoto Ezero („trockener See“) beginnen können. Bei dieser südseitige Pulver- und Firnabfahrt über steile Flanke und lichten Nadelwald erleben Sie die Bergwildnis Bulgariens hautnah. Nach der Abfahrt erfrischen Sie sich an einer kleinen Waldhütte, dann besuchen Sie das berühmte Kloster Rila. Klöster galten seit jeher als Hochburgen des Widerstands in diesem Land. Hinter den achteckigen Mauern wurde früher der Bevölkerung Lesen und Schreiben beigebracht. Der Ort verströmt im Winter eine andächtige Stille. Die Kirche ist im Innern mit vergoldeten Holzschnitzereien und mittelalterlichen Darstellungen verziert. Noch eine Stunde Busfahrt und Sie erreichen am Abend den Ski- ort Bansko im „Pirin Gebirge Nationalpark“. Übernachtung und Abendessen im Hotel „Die Mahlern“ im Skiort Bansko.

Aufstieg Popova Kappa Abfahrt ins Rila Kloster mittelalterliche Fresken im Kloster

4. Tag Bansko – Mount Polejan (2851 m) – Demjanica-Hütte Nach dem Frühstück holt Sie das Fahrzeug wieder ab und Sie fahren nach Dobrinishte zur Skistation am Bezbog. Dort wartet die Überschreitung des Mount Polejan und eine grandiose Abfahrt hinunter zur Berghütte von Demjanica auf Sie. Wenn Sie möchten, machen Sie noch einen Abstecher zu den steilen Firnrinnen der Stratije -Türme: eine Abfahrt durch steile Firnrinnen lässt den Puls höher schlagen! Ober- halb der Gazeiski-Seen wird das Gelände wieder gemütlicher und Sie schwingen, oft noch im Pulver- schnee, hinunter zum Demjanica-Bach und zur gleichnamigen Hütte im Wald. Das Piringebirge mit sei- nen sanften Kuppen, langen Hängen und steilen Rinnen ist für Skitourengeher dass Idealgelände! In der gemütlichen Hütte, die einem Hexenhäuschen gleicht, werden Sie sich beim Hüttenwirt Georgi bestimmt wohlfühlen. Abendessen und Übernachtung in der Demjanica-Hütte.

Mount Polejan (2851 m) vom Bezbog Vorfreude auf die Abfahrt Stratje Gruppe bei den Gazeiski-Seen

2 / 5

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

5. Tag Demjanica Hütte – Mount Vichren (2914m) – Bansko (850 m) Ein langer Tag mit fantastischen Abfahrten wartet heute auf Sie: von der romantischen Berghütte am Demjanica-Bach setzen Sie Ihre Durchquerung fort. Durch Hochwald gleiten Sie vorbei an den tiefver- schneiten Valyavishki-Seen und steigen dann zum kleinen (2712 m) auf. Nach einer rassigen Abfahrt vom Gipfelgrat des Vorgipfels hinunter zum Ribno-See lenken Sie die Skier Richtung Vichren, dem „stürmischen Berg“, der zugleich der höchste Gipfel der Region ist. Das Banderitsa-Tal hat noch unzählige Skigipfel zu bieten, z.B. den Muratov (2669 m). Nach dem Hovinati spuren Sie die letzten Hö- henmeter steil zum Vichren-Gipfel hinauf. Bansko und die Rila-Berge sind in der Ferne zu erkennen. Die fast 2000 Höhenmeter lange Abfahrt durch stiebenden Pulver das Banderitsa-Tal hinaus und zuletzt über die Carving-Pisten des Skigebietes wird Sie in Ekstase versetzten. Abendessen in Bansko in einer traditi- onellen Taverne (Mehanas). Übernachtung im Hotel „Die Mahlern“ in Bansko.

Windgepresster Schnee am Todorka Steile Abfahrt vom Vichren Sportshop in Bansko

6. Tag Pistentag in Bansko oder Kultur in den Rhodopen (fakultativer Ruhetag) Die Westflanke des Todorka ist von acht grossen und vielen kleinen Couloirs durchzogen, die gleichmäs- sig 40 Grad steil und zwischen 600 und 900 Höhenmeter lang sind. Sie bieten Abfahrten vom Feinsten. Absolut unvergleichlich! Flache Traversen von den Liftanlagen und kurze Aufstiege über den Nordgrat führen zum Beginn der Traumabfahrten. Der Grat kann überwechtet sein, eventuell sind auch Steigeisen erforderlich. Durch die Lage Bulgariens, im Süden das Mittelmeer, im Osten das Schwarze Meer, sind Niederschläge regelmäßig und meistens sehr ergiebig. Die durchschnittliche Schneehöhe im Pirin- und Rilagebierge beträgt 4-5 Meter. Entdecken Sie das Skigebiet von Bansko! Möchten Sie es heute gemütlicher angehen, bietet sich der Besuch des renovierten und architektonisch grossartigen Bergdorfes Kovatchevitsa an. Eine gute Fahrstunde südöstlich von Bansko entfernt in den Rhodopen gelegen, bietet es einen Stil der Gebäude, der nichts Analoges in Bulgarien hat. Entspannen Sie die Muskeln dann in der Therme von Okhianitsa (Fahrt und Kulturprogramm gegen Aufpreis). Abend- essen und Uebernachtung wieder im Hotel „Die Mahlern“ in Bansko.

Blick vom Mount Virchen zur Westflanke des Todorka …Freeride Abfahrten warten… In den Rhodopen 3 / 5

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

7. Tag Skitour Mount Kutelo (2908 m) – Bansko - Sofia Ihr letzter Skitag in Bulgarien führt Sie ein letztes Mal ins Banderitsa-Tal beim Skigebiet Bansko. Bevor Sie am Spätnachmittag nach Sofia zurückreisen (Fahrzeit ca. 3 h) können Sie noch zum Abschluss Ihrer Skireise den formschönen Mount Kutelo (2908 m) besteigen. Der Kutelo wird auch oft als „weisse Perle“ bezeichnet. Da sich das Piringebirge in Ost-West-Richtung erstreckt, treffen die feuchten Luftmassen, die aus der Ägäis über Griechenland nach Norden strömen, an der Gebirgsbarriere auf kalte sibirische Hochdruckausläufer. Das Ergebnis ist bester Pulverschnee in rauen Mengen, der jetzt im Februar bestes Skivergnügen garantiert! Am Kutelo warten satte 1400 Höhenmeter im Aufstieg und eine durchgehend steile Abfahrt im stauben- den Pulverschnee ohne Flachpassagen auf Sie! Die letzten Schwünge werden es Ihnen schwer machen, diese Bergregion mit Ihren gastfreundlichen Bewohnern wieder zu verlassen. Abschiedsgetränke auf der Sonnenterrasse der Talstation in Bansko, Talabfahrt ins Dorf und Auschecken im Hotel. Am Spätnacht- mittag Transfer nach Sofia. Übernachtung und Abendessen in gutem Hotel **** in Sofia.

Aufstieg zum Kutelo im Hintergrund: Gipfelflanke des Kutelo rassige Abfahrt im Frühlingsfirn

8. Tag Sofia – Rückflug München - Zürich Gemütliches Frühstück im Hotel. Anschliessend ist Zeit der Altstadt von Sofia einen Besuch abzustatten und über den Samstagsmarkt zu bummeln. Viele kulturell und historisch bedeutende Plätze, orthodoxe Kirchen und Moscheen streiten sich um die Funktion als Hauptattraktion der Stadt. Die Alexander-Nevski- Kathedrale ist sicher sehenswert, die vergoldeten Zwiebeltürmchen der Hauptpatriarchenkirche der bul- garischen Orthodoxie sind schon von Weitem zu erkennen. Ein beliebter Treffpunkt ist die Zentrale Mark- halle von 1911, die nach Ihrer letzten Sanierung nicht nur attraktives Einkaufszentrum sondern auch Treffpunkt von Jung und Alt ist. Das viele frische Obst an den Ständen ist Symbol für den wachsenden Wohlsstand des Landes seit dem EU-Beitritt Anfang 2007. Es gibt noch sehr viel zu entdecken– neben alten Pferdegespannen rollen Lastwägen über die Strasse und neben neuen Restaurants stehen uralte Relikte und sozialistische Übrigbleibsel. Am Nachmittag Rückflug nach München und Zürich. Verabschiedung und individuelle Heimreise zu Ihrem Wohnort.

4 / 5

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

Sozialistische Ikonen frischestes Obst auf dem Samstagsmarkt Alexander-Nevski-Kathedrale

Charakter der Touren: Skitourengehen in Bulgarien: Die beschriebenen Touren liegen in den beiden Gebirgsgruppen des Lan- des, dem Rila und dem Pirin Gebirge südlich von Sofia, nahe der Grenze zu Griechenland und Mazedo- nien. In den beiden Gebieten dominiert immer noch die ursprüngliche Natur und Artenvielfalt. Die beiden Nationalparks stecken noch voller Skigipfel die (noch) nicht überlaufen sind. Grosse Teile des Landes sind hier im Süden von einem riesigen zusammenhängenden Waldgebiet bedeckt, der „Silva Magna Bul- gariae“. Auch kulturell hat die Gegend einiges zu bieten, etwa die Darstellungen des jüngsten Gerichts im Kloster Rila, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das Sie auf dieser Reise besuchen werden. Es gibt in den Bergen tatsächlich noch Wölfe und Bären. Als Kontrast zur Ruhe und Abgeschiedenheit steht das aufstrebende Wintersportzentrum Bansko. Bans- ko ist Ihr Ausgangspunkt für den zweiten Teil der Reise um die schönsten Skigipfel des Piringebirges zu erreichen. Sie verbringen dort die Nächte in einem guten Hotel und können beim Bummeln durch die Gassen in das bunte Treiben eintauchen und die kulinarischen Köstlichkeiten Bulgariens geniessen.

Die Winter sind lang und hart in Bulgariens Bergen und die Schneefälle fallen sehr üppig aus. Von De- zember bis April liegt eine geschlossene Schneedecke bis in die Talsohle. Feuchte Luftmassen aus der nahen Ägäis vermischen sich mit sibirischen Kaltluftausläufern und garantieren jeden Winter reichlich Schnee. Die Gipfelhöhen bleiben dabei immer unter 3000 Meter. Die beiden Gebiete sind ideal zum Skitourengehen – sanfte Kuppen mit grosszügigen, meist unverspur- ten Hängen und steile Rinnen für Freeridejünger. Gute Kondition und sicheres skifahrerisches Können sind die Vorraussetzungen um die Reise geniessen zu können.

Berichte über die Tour im Internet : Bericht im SAC Heft “Die Alpen“ Nr.12/2008: alpen.sac-cas.ch/html_d/archiv/2008/200812/ad_2008_12_11.pdf Bericht von Hermann Berie, www.berie.ch: www.berie.ch/fileadmin/PDF/Skibericht_Bulgarien_2_08_BERIE.pdf

Unsere Leistungen: ° Organisation der 8-tägigen Reise ab Zürich mit kleiner Reisegruppe, max. 10 Personen ° 6 geführte Skitourentage mit staatlich geprüftem Berg- und Skiführer von BERIE (voraussichtlich Jürgen Schmidt oder Hermann Berie) ° englisch/deutsch sprechender lokaler Skiführer und Reisebegleiter ° 5 x Übernachtung und Vollpension in guten Hotels (DZ) ° 1 x Übernachtung und Vollpension in der Berghütte von Demjanica ° 1 x Übernachtung (DZ) und Frühstück in gutem Hotel**** in Sofia ° Linienflug Zürich – München – Sofia und zurück (Zustieg München möglich) ° 20 kg Freigepäck ° Sperrgut Gebühren für Skitransport ° Flughafengebühren ° Alle Transfers und Gepäcktransporte im Reisebus oder Geländewagen in Bulgarien ° Besichtigungen Kloster Rila

Preis: CHF 2’150.-- / EUR 1’762.-- Teilnehmerzahl 7 bis max. 10 Personen

Zusatztermin ohne BERIE GUIDE: 11. – 18.2.2012: Wir bieten diese Reise auch ohne BERIE Guide, mit den selben Leistungen an. 2010 erfolgreich durchge- führt. Die Tour wird durch einen sehr guten zertifizierten Bulgarischen Bergführer geleitet und geführt. Preis bei 4 – 6 Teilnehmern: CHF 2‘005.- / EUR5 1‘5/ 5 43.- Preis bei 7 – 10 Teilnehmern: CHF 1‘740. - /EUR 1‘3 39.-

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch