Kultursommer2014 Bad Wörishofen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
1 2 MINDELHEIMER ZEITUNG PRÄSENTIERT: www.bad-woerishofen.de kultursommer2014 bad wörishofen 11. Juni Seemann, lass das Träumen Eine Revue voller Fernweh 20. Juni Ireen Sheer & Patrick Lindner Jubiläumskonzert 28. Juni Best of Ritter Rost Familienkonzert simonledermann.de 2. Juli Außer Kontrolle Komödie von Ray Cooney Gestaltung: 19. Juli Die CubaBoarischen Cuba – Bei uns dahoam 26. Juli Carl Orffs Carmina Burana Arcis-Vokalisten München 6. Aug. OpereTTTs Ein Tribut an die fantastische Operette! kultursommerkultursommer kultursommer 3 4 kultursommer VORWORT Forster Karl Foto: SEEMANN, LASS DAS TRÄUMEN – EINE REVUE VOLLER FERNWEH SAMSTAG, 11. JUNI 2014 | 20.00 UHR | KURTHEATER Wenn Freddy Quinn „Die Gitarre und das Meer“ besingt, wenn die „Capri Fischer“ von Ralph Siegel die rote Sonne im Meer versinken lassen, „An der Nordseeküste“ die Fische im Wasser bleiben, wir ganz traurig werden, weil „My boney over the ocean“ ist, uns „Frei wie der Wind fühlen“ und gerne auch mal einen Bummel über die „Reeperbahn nachts um halb eins“ machen würden – wenn wir uns wünschen „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“, bei „Stormy weather“ in See stechen, auf der „Andrea Dorea“ anheuern und unseren Lieben schreiben „Wir lagen vor Madagaskar“ – wenn wir unterwegs einen „Stern, der deinen Namen trägt“ entdecken, wenn bei „ La Paloma“ ein „Wind weht von Süd“, lesen, was Mutter uns schrieb: „Junge, komm bald wieder“ – dann sind wir am Ort unserer Sehnsüchte angelangt, in unseren phantastischen, sentimentalen, romantischen, sehnsuchts- und wehmutsvollen Träumereien, wie sie nur unsere eigene Phantasie und das Theater für uns bereit halten. Freuen Sie sich mit uns auf einen schwungvollen, gutgelaunten Abend mit den tollsten Hits und schönsten Songs rund um See- fahrt, Sonne, Wind und Wogen, um Herzeleid und höchstes Glück! Text und Inszenierung: K. D. Köhler | Bühne und Kostüme: Franziska Harbort | Musikalische Leitung: Boris Stannek a.G. | Gisa: Josephine Bönsch | Hans: Matthias Wagner | Mann am Klavier: Boris Stannek a.G. Eintritt: 22,00 Euro | 20,00 Euro | 19,00 Euro kultursommer kultursommer 5 6 kultursommer IREEN SHEER & PATRICK LINDNER – JUBILÄUMSKONZERT FREITAG, 20. JUNI 2014 | 20.00 UHR | KURSAAL Am Freitag, 20. Juni 2014 laden die beiden Schlager-Stars Ireen Sheer und Patrick Lindner zum Galakonzert in den Kursaal ein. Es darf dabei auch gefeiert werden: Patrick Lindner begeht sein 25-jähriges Bühnenjubiläum, Ireen Sheer war bei seiner ersten TV-Sendung vor 25 Jahren seine Patin. Nun präsentieren sich die beiden Schlager-Größen ihren Fans erstmals bei einem gemein- samen Konzert in Bad Wörishofen. Die deutsch-britische Schlagersängerin und Schauspielerin Ireen Sheer startete 1970 ihre Solo-Karriere, 1973 folgte der erste große BEST OF RITTER ROST – Hit „Goodbye Mama“, der ein Riesenerfolg in den deutschen DAS FAMILIENKONZERT (VON 0 – 99 JAHRE) Charts wurde. Bis heute folgten unzählige weitere Songs wie SAMSTAG, 28. JUNI 2014 | 16.00 UHR | KURTHEATER „Xanadu“, „Ach lass mich noch einmal in deine Augen sehen“, „Heut Abend hab ich Kopfweh“, „Ein Kuss von Dir“, „Heut verkauf „RITTER ROST“ auf Erfolgs-Tour und kein Ende in Sicht. Die Band ich meinen Mann“ oder „Wahnsinn“, die bei Kritikern und Fans zum Buch – erlebt nun live, was bisher Kult im Kinderzimmer war: auf große Begeisterung stießen. So gewann sie unter anderem An der Seite von Ritter Rost das Burgfräulein Bö mit der Stimme das „Goldene Mikrofon“, die „Goldene Europa“, den „Silbernen von Patricia Prawit. Und die tourt mit ihren drei Lieblingsrittern, Otto“ und zweimal die „Goldene Stimmgabel“. der „Ritter Rost Band“, durch den deutschsprachigen Raum, tanzt, Patrick Lindner ist aus der Volksmusik-Szene nicht mehr wegzu- tobt, wirbelt, trällert und rockt über die Bühne, schlüpft dabei in denken. 1991 erhielt er den bis heute einzigen Bambi in alle Rollen des beliebten Kindermusicals. der Kategorie Volksmusik. Es folgten viele erfolg- Die „Ritter Rost Band“ spielt Blechpop und Schrottrock mit intel- reiche Singles und Alben. Patrick Lindner ligenten und witzigen Texten. Die Familienkonzerte bringen gute war Protagonist mehrerer Fernsehsen- Laune für die ganze Familie. Kinder, bringt eure Eltern, Großel- dungen, unter anderem „Patrick tern, Tanten und Onkel mit. Sie werden euch dankbar sein! Lindner persönlich“ und „So ein Tag Ein Muss für jeden RITTER ROST- und vor allen Dingen Burgfräu- mit guten Freunden“ sowie der lein Bö-Fan! „Patrick Lindner Show“. Er wirkte Burgfräulein Bö (Patricia Prawit, Gesang) auch mit Gastauftritten in mehre- Fürst Michi Eisenfaust von Schiene (Michael Schöne, Bass, Gesang) ren deutschen TV-Serien wie „SOKO Junker Matthias von Klapper und Hauke 5113“ oder „Das Traumschiff“ mit. (Matthias Philipzen, Schlagzeug) Erleben Sie diese beiden Künstler, Don Quietsch (Ulrich Graner: Gitarre, Gesang) begleitet von einer Ballett-Formation, in einem gemeinsamen Gala-Pro- Aus Gründen des Elternschutzes bitten wir um Verständnis, dass für Erwachse- gramm im Kursaal Bad Wörishofen. ne der Konzertbesuch nur in Begleitung von wenigstens einem Kind möglich ist. Eintritt: 39,00 | 33 ,00 | 29,00 Euro Eintritt: Erwachsene 11 ,00 | Kinder 6,00 Euro kultursommer kultursommer 7 8 kultursommer CUBA BEI UNS DAHOAM – KONZERT MIT »DIE CUBABOARISCHEN« SAMSTAG, 19. JULI 2014 | 20.00 UHR | KURSAAL Die „CubaBoarischen“ sind nicht mehr wegzudenken aus der Kulturszene zwischen Alpen und Main. Seit über 10 Jahren verbreiten sie in ihren Konzerten mit ansteckenden, lebendigen Liedern und Rhythmen ein Lebensgefühl, als würde Bayern mit- AUSSER KONTROLLE – ten in Kuba liegen. KOMÖDIE VON RAY COONEY Wer davon noch nicht genug hat der steigt ein ins Flugzeug und geht mit auf die Reise zur 10000 Kilometer entfernten DIENSTAG, 2. JULI 2014 | 20.00 UHR | KURTHEATER Zuckerinsel um gemeinsam mit den 7 Musikern einen zünftigen bayerischen-kubanischen Hoagascht zu feiern…. Sie lieben Katastrophen? Bitte schön, hier haben sie eine ganze Für alle Freunde dieser alpen-südländischen Liaison, haben die Ansammlung davon. CubaBoarischen eine ganz besondere Überraschung: zusammen Ein gewisser Staatsminister lässt sich auf ein heißes und sehr mit vier Musikerfreunden aus Havanna holen die CubaBoari- vertrauliches tete-a-tete in einem noblen Hotel ein. Und kommt schen die Karibik nach Bayern. ordentlich ins Schwitzen. Aber nicht aus Leidenschaft, sondern Wer sich zweieinhalb Stunden Karibikurlaub gönnen möchte, aufgrund eines hochnotpeinlichen Zwischenfalls. Selber schuld, darf sich ein Konzert nicht entgehen lassen. werden Sie sagen, wenn der Bursche sich ausgerechnet eine Se- kretärin der Opposition für sein Schäferstündchen auserkoren hat. „Auf geht´s back mas!” Was ja sicher nicht ganz falsch ist. Aber dafür, dass da unvorher- „Vamos a ir a CubaBoarische!” gesehener Weise ein lebloser Körper im Schiebefenster hängt, kann Richard Willey nun wirklich nichts. Doch bekanntlich ist es Eintritt: xx,00 Euro | xx,00 Euro | xx,00 Euro in der Komödie nicht anders als in der Tragödie: Du kannst nicht wirklich etwas für die ganze Misere, aber ausbaden musst du sie trotzdem. Das Schicksal meint es nun einmal nicht gut mit dem Held dieser Geschichte. Dafür aber umso besser mit dem Publi- kum, das den ins Trudeln geratenen Willey lachend begleitet bei seinen halsbrecherischen Versuchen, dem Ungemach zu entkom- men, das ihm gleich von verschiedenen Seiten droht. Zunächst gilt es natürlich, dafür zu sorgen, dass die Ehefrau nichts erfährt von der missglückten Romanze. Info: Cooney ist ein zeitgenössischer englischer Komödienautor, dem viele typische „Tür auf-Tür zu“-Komödien zu verdanken sind. Immer verstricken sich seine Helden in selbst aufgebauten Fal- len, die in absurder Art über ihnen zusammenzubrechen drohen. kultursommer kultursommer 9 10 kultursommer C. ORFFS »CARMINA BURANA« SAMSTAG, 26. JULI 2014 | 20.00 UHR | KURSAAL OPERETTTS – Ein echtes Klassik-Highlight verspricht das Konzert mit den DAS UNFASSBARE OPERETTENKONZERT Münchner Arcis-Vokalisten unter Leitung von Professor Thomas MITTWOCH, 6. AUGUST 2014 | 20.00 UHR | KURTHEATER Gropper am Samstag, 26. Juli 2014 im Kursaal Bad Wörishofen. Die 50 Sängerinnen und Sänger präsentieren Carl Orffs Meister- Es finden sich drei Sänger auf der Bühne wieder, alle in dem werk „Carmina Burana“. Bewusstsein, ein Soloprogramm zu gestalten. Dann mischt sich Wer sich das Mittelalter als düstere, strenge, kirchenfixierte auch noch der Pianist ein. Aus dieser Situation entwickelt sich ein Epoche vorstellt, wird von den Liedern und Texten der „Carmina Feuerwerk humoristischer und musikalischer Überraschungen. Burana“ eines Besseren belehrt. Anfang des 13. Jahrhunderts Ob Musikclownerie, ein quietschender Klavierhocker, Medleys, a entstand diese Gedichtsammlung, deren feucht-fröhliche, sinn- cappella Ensembles oder ein ganzer Operettenabend in zehn Mi- liche, derbe, vitale Sprache lebendige Eindrücke vom Leben und nuten: dafür steht Operettts. Die 25 wichtigsten Operetten wer- Denken jener Zeit vermittelt. Im Wechsel von mittelhochdeut- den in einer nie da gewesenen Form, in höchster musikalischer scher, altfranzösischer und mittellateinischer Sprache wird der Disziplin, in zwei Stunden auf die Bühne gestellt. Operettts führt Zuhörer in die bierselige Kneipe, auf die duftende Frühlingswiese zurück zur Seele und dem Esprit dieser „unerhörten Kunst“. Ein und an den Hof der Liebe geführt. 1803 stieß man im Zuge der großer Tribut an die fantastische Operette! Säkularisation in der Bibliothek von Kloster Benediktbeuern auf Begleitet vom kongenialen Christian Koch am Klavier, der viel die