Diese Ausgabe erscheint auch online

22. März 2019 Ausgabe 12

150 Jahre Gesangverein „Concordia“ 1869 e.V. Reichenbach

Mitwirkende Jochen Scheytt (PIANO) Niklas Deeg (BASS) Guido Beck (SCHLAGZEUG) Raphael Lindeke (GITARRE / SOLO) Andreas Fogel (GESAMTLEITUNG) Best of Beginn: 19.00 Uhr Brühlhalle Reichenbach

Eintritt: 15 € für Erwachsene, freier Eintritt für Schüler unter 18 Jahren Karten: Chormitglieder und an der Abendkasse, Hallenöffnung: 18.30 Uhr 2 Aus allen Gemeinden 22. März 2019 / Nr. 12

Kinderärzte Samstag, 23.03.2019/ AUF EINEN BLICK Sonntag, 24.03.2019 Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für tion, 73760 , Ostpreußenstra- Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: ße 7, Tel. 0711 3429220 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Sprechzeiten: Zu allen übrigen Zeiten übernimmt BürgerBüro (Tel. 5005-15) die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, lingen die Notfallversorgung. Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Übrige Verwaltung: jugendärztliche Notfallpraxis und die Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Notaufnahme für Kinder und Jugend- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr liche am Klinikum , Hirsch- Fr. 8-12 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Bücherei: Tel. 984450 Zu den angegebenen Zeiten können Sonn- und Feiertagsdienst in der ab 15. Januar vorübergehend Patienten ohne Voranmeldung in die Krankenpflege Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein am 16./17.03.2019 Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Reichenbach Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Tel. 0711 7877755 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Augenärzte Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Tel. 0180 - 6071122 Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, HNO-Ärzte Fr. Iovine + Fr. Kusterer Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0180 - 6070711 Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- einbarung. Nacht- und Sonntagsdienst der Bürgermeisteramt Lichtenwald Apotheken Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Der Notdienst beginnt morgens um Sprechzeiten: 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, nächsten Tages. Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Samstag, 23.03.2019 Fr. Uhlig + Fr. Hartmayer Termine mit Bürgermeister Rentschler, Kastell-Apotheke im Kaufland, Lichtenwald Herrn Mayer und Frau Pulinna nach am Neckar, Wertstr. 12, telefonischer Vereinbarung. Tel. 07024 8058210 Sonntag, 24.03.2019 NOTDIENSTE Brunnen-Apotheke, , Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Montag, 25.03.2019 Ärzte Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim Fr. Denner unter Teck, Steingaustr. 13, Sekunden entscheiden Tel. 07021 7347590 Dienstag, 26.03.2019 IM NOTFALL Süd-Apotheke, , Impressum Feuerwehr, 112 Notarzt und Rettungsdienst Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Mittwoch, 27.03.2019 Bundesweite Rufnummer: 116 117 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Pinguin-Apotheke im Teck-Center, Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) Kirchheim unter Teck, tungsverband Reichenbach an der Fils. Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Stuttgarter Str. 2, Tel. 07021 45064 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- die zuständige Notfallpraxis - auch ein bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Mittwochnachmittags geöffnet: 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Kirch-Apotheke, Hochdorf, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Lichtenwald Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Donnerstag, 28.03.2019 Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Mörike-Apotheke, Kirchheim unter Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Tel. 07021 3252 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Freitag, 29.03.2019 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. Kirch-Apotheke, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Hochdorf bei , Kauzbühlstr. 1, [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Tel. 07153 958276 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 22. März 2019 / Nr. 12 Aus allen Gemeinden 3

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V.

Einsatztelefon: Stuttgarter Str. 4 0175 8396780 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- am Wochenende und bei Nacht unter der krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- Telefonnummer 0171 7069939 rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Oder ein Angehöriger benötigt Unterstützung? Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Beate Schulz die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Telefon 951112 Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Sprechzeiten: Bedürfnisse eingeht ...... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen Montag bis Freitag 9:00 – 12:30 Uhr oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- Montag und Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Besuchen Sie uns doch im Internet Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter der Telefonnummer unter www.diakonie-uf.de 0175 8396780. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Diakoniestation Angebote für Trauernde Gottesdienst der Betreuungsgruppen im Paul-Schneider-Haus Am vergangenen Samstagnachmittag feierten wir den Got- Trauercafé „Regenbogen“ tesdienst „Wir sind in Gott geborgen“. Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- Der Gottesdienst richtete sich vor allem an unsere Gäste er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation und ihren Angehörigen aus unseren Betreuungsgruppen für kennenzulernen. Menschen mit Demenz aus Reichenbach, Lichtenwald und Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit Hochdorf. der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über Frau Zumkley gestaltete und führte durch den Gottesdienst eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher mit rund 50 Teilnehmer. anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Das musikalische Programm begleitete Frau Münzmay am Termine kommen. Klavier und bereicherte somit unseren Gottesdienst. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- Im frühlingshaft dekorierten Paul-Schneider-Haus ließen es rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - sich alle Besucher anschließend bei einer Tasse Kaffee und und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit Kuchen schmecken. Dabei ergaben sich nette Gespräche mit den jeweiligen Hospizgruppen. und so genossen alle Gäste mit ihren Angehörigen, unsere Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- ehrenamtlichen Mitarbeiter und einige Gemeindemitglieder tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss den Nachmittag. in Plochingen am Bruckenwasen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen helfenden Händen!!! Kontakttelefon: 07153 929996 Beate Schulz Nächste Termine: 25.3., 29.4.

SOMMERSEMESTER 2019 Am 01. April 2019 beginnt an unserer Musikschule das Sommersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachse- nen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwach- sene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzent- ration und Motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik und Bewegung! Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztages- schule Schnupperstunde: Mittwoch, 03. April 2019 Instrumentalunterricht in den Fächern: Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitar- re, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. 4 Aus allen Gemeinden 22. März 2019 / Nr. 12

Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Workshop - iPhone/iPad für Anfänger Nähere Informationen erhalten Sie unter: Das iPhone / iPad haben Sie von den Kindern oder Enkel Musikschule Reichenbach bekommen – und nun? Schulstraße 29 Im Workshop geben wir praktische Hilfestellungen bei den 73262 Reichenbach Grundeinstellungen von iPhone und iPad mit dem iOS- (07153/9844-52 Betriebssystem. Gezeigt wird bspw. die ersten Schritte mit Mail: [email protected] Ihrem iPhone oder iPad. Auf individuelle Fragen kann gerne www.musikschulereichenbach-fils.de eingegangen werden. Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski (1 x 2 Std), Fr 26.03. um 15.00 – 17.00 Uhr, Kursgebühr 14,- € Workshop - Fotobuch erstellen Fotobuch erstellen - Ihre schönsten Fotos lagern in irgend- welchen Ordnern auf dem PC oder in Fotochips. Warum gestalten Sie nicht ein Fotoalbum, das man in die Hand nehmen und zeigen kann? So wie früher ein Fotoalbum. Ein ganz persönliches Geschenk ist ein gut gearbeitetes Foto- buch, das wirklich jedem eine Freude bereitet. Die Ideen der Gestaltung sind vielfältig: Rezepte, Hochzeitsbilder, Urlaub- serinnerungen oder auch die ersten Aufnahmen der Enkel sind in diesem Schmuckstück gut aufgehoben. Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski (2 x 2 Std), Fr 29.03/05.04. um 15.00 – 17.00 Uhr, Kursgebühr 28,- € Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] Die E-Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet.

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Workshop - Android für Fortgeschrittene - Sicherheit Menschen offen. Das Thema Sicherheit in Hinblick auf die Nutzung eines Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- Smartphones-Android hat viele Facetten. Da gibt es zum lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten einen die verschiedenen Sicherheitseinstellungen, die am dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach Gerät selbst vorgenommen werden können. Die Sicherheits- S.O.N.N.E. e.V. getragen. anforderungen an mobile Geräte haben sich verändert. Mit Das nächste Treffen findet am ihrer zunehmenden Verbreitung muss auch verstärkt auf die Mittwoch, 27.03.2019, von Sicherheit der Daten, die auf solchen Geräten gespeichert 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere sind, geachtet werden. Damit sind Smartphones und Tablets Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. denselben Risiken ausgesetzt wie stationäre und tragbare PCs. Zum anderen kann das Smartphone auch mittels Program- men, Apps, geschützt werden, die aus dem Google Play Jehovas Zeugen Store geladen werden können. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Workshop “App-Kunde“ Samstag, 23. März, 9.40 – 16.00 Uhr Gerade weil man mit Smartphones und Tablets kinder- Bibelkongress „Bleib stark!“ Josua 1:9 leicht im Internet surfen kann, bieten sie Angriffspunkte Adresse: Schachen (Gewand) 4, 72770 Reutlingen für Schadsoftware oder Phishing. Die Angriffsmöglichkeiten Donnerstag, 28. März, 19.00 – 20.45 Uhr unterscheiden sich bei Smartphones und Tablet-PC auch je Schätze aus Gottes Wort – 1. Korinther 4-6 Kurzvortrag: „Ein nach verwendetem Betriebssystem. Die Arbeitsweisen der wenig Sauerteig durchsäuert die ganze Teigmasse“; Täter verändern sich ebenso rasant wie die technische Ent- Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 wicklung dieser Gadgets. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski (1 x 2 Std), Fr www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - www.tv.jw.org: 22.03. um 15.00 – 17.00 Uhr, Kursgebühr 14,- € Internet-TV 22. März 2019 / Nr. 12 Hochdorf 37

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Aus dem Standesamt Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Sterbefälle Am 01.01.2019 in Hochdorf Öffnungszeiten: • Olive Pino, wohnhaft Limburgweg 8, 73269 Hochdorf In der Winterzeit: Am 31.01.2019 in Kirchheim unter Teck November bis März • Müller Albert, wohnhaft Plochinger Str. 8, 73269 Hochdorf Dienstag und Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Am 27.02.2019 in Das ganze Jahr über samstags 11.00 – 15.00 Uhr • Geiger Josef, wohnhaft Kautzbühlstr. 1, 73269 Hochdorf Am 05.03.2019 in Nürtingen Sperrmüll siehe Müll-ABC 2019 • Gieseler Margret geb. Maubach, wohnhaft Rosenweg 6/1, Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll 73269 Hochdorf Freitag, 5. April 2019 (2-wöchentlich) Eheschließungen Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 5. April 2019 (4-wöchentlich) Am 23.02.2019 in Wörnersberg • Faßnacht Christina & Pieler Manuel wohnhaft Finkenweg Nächster Abfuhrtermin für Biomüll 15, 73269 Hochdorf Freitag, 29. März 2019 Bitte beachten Sie, dass das Standesamt aufgrund einer Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Gesetzesänderung seit dem 01.11.2013 keine Informationen Montag, 01. April 2019 mehr bezüglich der Veröffentlichung von auswärtigen Per- sonenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen) Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 16. April 2019 erhält. Wünschen Sie die Veröffentlichung im Gemeindean- zeiger, wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt unter der Nächste Papiersammlung (Vereine) Telefonnummer 07153 / 5006-21. Samstag, 23. März 2019 Seit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am 01.11.2015 darf die Meldebehörde nur noch 70. Geburtsta- Nächste Schadstoffsammlung ge, jeden fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 100. Freitag, 11. Oktober 2019 Geburtstag jeden weiteren folgenden Geburtstag veröffentli- chen bzw. an die Presse weitergeben. Bei Ehejubiläen bleibt es bei der Veröffentlichung ab der goldenen Hochzeit. gedrückt sein. Loses Papier in der Blauen Tonne kann nicht Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten wie bisher mitgenommen werden. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 schriftlich widersprechen. Formulare dazu sind im Bürgeramt, Uhr windsicher gepackt und gut sichtbar am Straßenrand Kirchheimer Str. 53, 73269 Hochdorf erhältlich oder können bereit. Der nächste Sammlungstermin ist: 22.07.2019 unter den Telefonnummern 5006-21, 5006-22 und 5006-23 Ihre Gemeindeverwaltung angefordert werden. Bereits früher eingereichte Erklärungen sind weiterhin gültig. Wasserzins und Abwassergebühren Altpapiersammlung Abschlagszahlung zum 31.03.2019 Die nächste Altpapiersamm- Am 31.03.2019 ist die 1. Abschlagszahlung für das Jahr lung findet amSamstag, 2019 zur Zahlung fällig. dem 23.03.2019 statt. Die Höhe der Abschlagszahlung wurde mit dem Gebühren- Die Sammlung wird vom bescheid für das Jahr 2018 vom 18.01.2019 festgesetzt. Hochdorfer Posaunenchor Von der Gemeinde erhalten Sie keine weitere Aufforderung durchgeführt. Die Verwaltung zur Zahlung des Abschlages. weist darauf hin, dass die Wir möchten Sie bitten, die Abschlagszahlung pünktlich zum Altpapiersammlung für die 31.03.2019 zu entrichten, da sonst Säumniszuschläge und Vereine eine unverzichtbare Einnahmequelle ist, durch Mahngebühren erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei die auch die Jugendarbeit in den Vereinen finanziert wird. der Überweisung unbedingt das Buchungszeichen an, damit Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung der Vereine bei den Ihre Zahlung einwandfrei zugeordnet werden kann. Sammlungen. Zum Altpapier gehören Zeitungen, Illustrierte, Sofern der Gemeindekasse ein SEPA-Lastschriftmandat er- Mischpapier und Kartonagen. Sie können Ihr Altpapier hand- teilt wurde, werden die Abschlagszahlungen zum Fälligkeit- lich bündeln oder in Kartonagen verpacken. Leere Kartona- stermin abgebucht. gen sollten aus Platzgründen auseinandergefaltet und flach- Ihre Gemeindeverwaltung 38 Hochdorf 22. März 2019 / Nr. 12

Änderungen auf der Bus-Linie 144 • Die Fahrt um 05:03 Uhr ab Plochingen ZOB Richtung Kirchheim wird verkürzt und setzt erst um 05:26 Uhr an Nachdem sich Fahrgäste und Gemeindeverwaltung nach- der Haltestelle Wellingen Schlierbacher Straße drücklich für Verbesserungen des Fahrplans der Linie 144 ein und fährt von dort aus nach Kirchheim. eingesetzt hatten, konnte erfreulicherweise eine Fahrplanän- • Fahrten der Linie 144 aus Plochingen bzw. Reichenbach derung erreicht werden. kommend, die ab den Mittagszeiten lediglich bis Hoch- Die Änderungen umfassen Folgendes kurz zusammenge- dorf Talbachbrücke gefahren sind, verkehren nun weiter fasst: über Weinbergstraße und Roßwälder Straße bis Hochdorf • Es wird eine neue, täglich verkehrende Fahrt um 15:33 Rathaus. Uhr ab Plochingen ZOB über Reichenbach nach Hochdorf eingeführt. 22. März 2019 / Nr. 12 Hochdorf 39

Gültig ab 11.03.2019 40 Hochdorf 22. März 2019 / Nr. 12

AK Fairtrade-Gemeinde

Auszeichnungsurkunden Damit Hochdorf zur Fairtrade-Gemeinde am 21. September 2018 ausgezeichnet wurde, mussten 5 Kriterien erfüllt sein. Dazu lautet nach Maßgabe von Fairtrade Deutschland Kri- terium 3, dass „in den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants Produkte aus fairem Handel angeboten werden.“ Und zu Kriterium 4 müssen „Produkte aus fairem Handel in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet werden. Darüber hinaus müssen Bildungsaktivitä- ten zum Thema fairer Handel umgesetzt werden.“ Dazu haben sich im Jahre 2018 Edeka, beide Floristin- nen, das Cafele, Cafe Bäcker Mayer, der Schnakenstich, die Breitwiesenschule, alle Kirchen, die Gartenfreunde, die Zum Abschluss der Feierstunde erläuterte Uwe Schorsch Freien Wähler und natürlich der Weltladenverein verpflichtet. Bürgermeister Kuttler sprach diesen Teilnehmern in einer noch die bevorstehenden Aufgaben und kündigte einen Ka- kleinen Feierstunde im Cafele den Dank der Gemeinde aus barettabend mit Bruder Theo am 27. September 2019 an. und überreichte ihnen Kopien der Auszeichnungsurkunde. Dazu ergeht schon heute herzliche Einladung an alle Hoch- Darüber hinaus sind Kreissparkasse, Volksbank und die Pra- dorferinnen und Hochdorfer. Den Kartenvorverkauf werden xis Greiner Förderer der Fairtrade-Initiative in Hochdorf und der Weltladenverein, die Kreissparkasse und die Volkshoch- bekunden dies mit dem Aushang der Urkunden. schule übernehmen. 22. März 2019 / Nr. 12 Hochdorf 41

AK SamT (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Netzwerk engagiert in Hochdorf

75 Jahre und noch mehr! KONTAKT: Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 25. April 2019 um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! E-Mail: [email protected] Internet: www.hochdorf.de/netzwerk oder www.aktiv-in.de/netzwerk

NETZWERK - Bürgercafé: Am 29. März 2019, von 14:30 bis 17:00 Uhr, findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr. 0157 36174570. Beratung für eine Patientenverfügung: Wenn der Fall eintritt, dass Sie selbst nicht mehr entschei- den können, ist es für Sie und Ihre Angehörigen (Bevoll- mächtigten) sehr hilfreich, wenn Ihre Wünsche für Behand- Das Thema, ausgegeben von lungsmaßnahmen schriftlich vorliegen. Dadurch werden Ihre Roland Geltz, Stadtsenioren- Angehörigen in den entsprechenden Situationen unterstützt rat Esslingen und organisiert bzw. entlastet. vom AK SamT in Kooperation Über den Verein Miteinander - Füreinander, vormals Kran- mit der VHS, sprach Senio- kenpflegeverein Hochdorf e.V. bietet Frau Reinhilde Kohnle- ren aus Hochdorf und Um- Vöhringer seit circa 2 Jahren die Beratung für Patientenver- gebung an. Im Sitzungssaal fügung und Vorsorgedokumente (keine juristische Beratung) des Hochdorfer Rathauses in Hochdorf an. traf man sich zum Austausch. Reinhilde Kohnle-Vöhringer ist gelernte Krankenschwester, R.Geltz wollte dazu keinen ist in der Palliative Care und Intensivpflege tätig, ist außer- Vortrag halten und auch nie- dem Trauerbegleiterin (M.I.T.) und Mitglied im Vorstand der mand für eine Aufgabe an- „Esslinger Initiative Vorsorgen Selbstbestimmen e.V.“ werben. Er war vielmehr der Gerne können Sie direkt per Email [email protected] oder Impulsgeber für eine lebhafte über das NETZWERK - engagiert in Hochdorf (siehe oben) Gesprächsrunde. Es ging sowohl um eine Bestandsaufnahme, Kontakt aufnehmen. was man tut und organisiert, wo man teilnimmt oder sich ein- Wir leiten Ihre Anfragen weiter und Sie können einen Bera- bringt mit Wissen und Erfahrung, wie man hilft und unterstützt, tungstermin vereinbaren. als auch um die Feststellung, dass man schließlich noch jede Menge Verpflichtungen nachkommt, sei es in der Familie oder bei der Instandhaltung und Pflege von Haus und Garten. Man hörte über Engagement in unterschiedlichen Vereinen und Ins- titutionen, bei Sport und anderen Aktivitäten. Und man sprach auch offen über die Schwierigkeiten, die sich auftun: wie ‍Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf überwinde ich mich, zum ersten Mal etwas zu tun, irgendwo 15.03.2019 15:18 Uhr teilzunehmen, mitzumachen? Schaffe ich es, alleine irgendwo Hilfeleistung 01 Wasser in Keller hinzugehen? Womöglich kenne ich niemand, und dort kennen MTW, HLF sich schon alle, duzen sich… Wie wird es sein, wie werde ich aufgenommen, welche Erwartungen werden an mich gestellt, kann ich denen entsprechen? Welche Wünsche bleiben offen, weil man etwas nicht gerne alleine machen möchte, zum Beispiel eine Reise? Alleine - das war das Stichwort, das die größte Problematik beschreibt. Man kann gut und auch gerne alleine sein und alleine aktiv werden. Allein bedeutet nicht ein- sam. Einsamkeit ist eine andere Kategorie, kann krankmachend sein. Dagegen gilt es anzugehen, nach Wegen aus der Ein- samkeit zu suchen. Man war sich einig, dass Zufriedenheit das Wichtigste ist, und dass dies eine sehr individuelle Empfindung ist. Auf vielen, unterschiedlichen Wegen wird Zufriedenheit er- langt. Die Runde konnte sich wiederfinden in den Zeilen von Gotthold Efraim Lessing: Alt macht nicht das Grau der Haare, alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt ist, wer den Humor verliert ‍Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Hochdorf zu einem und sich für nichts mehr interessiert. Einsatz mit dem Stichwort Hilfeleistung 1 Wasser im Keller Der AK SamT freut sich über die gelungene Kooperation mit alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich her- VHS und Herrn Geltz und bedankt sich bei den Gästen für aus dass in dem gemeldeten Haus der Keller vollgelaufen das Interesse! (Beate Schmid) war. Nach dem Leer pumpen wurde festgestellt, dass auch 42 Hochdorf 22. März 2019 / Nr. 12 der Kontrollschacht vollgelaufen war, dieser wurde ebenfalls stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und kennenge- von der Feuerwehr leergepumpt, danach konnte eine Spezi- lernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. Unser Spiele- alfirma den Kanal wieder frei machen. Nach ca 3 Stunden Sonntagnachmittag ist ein generationsübergreifendes Ange- und intensiver Reinigung der Ausrüstung war der Einsatz bot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene beendet. und spielbegeisterte Senioren teilnehmen können. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen. Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf 17.03.2019, 21:58 Uhr Kochtreff im Jugendhaus am 25. März Hilfeleistung 01 Baum auf Strasse Gemeinsam kochen und voneinander ler- MTW, HLF, GW-T, POL nen - unter diesem Motto trifft sich seit Am Sonntagabend wurde die Hochdorfer Feuerwehr zum Jahren unser Kochtreff "... meets ...", in zweiten Mal an diesem Wochenende alarmiert. Hilfeleistung der Regel immer am letztmöglichen Mon- 1 Baum auf Straße stand auf den Meldern. Auf der Zufahrt tag im Monat im Jugendhaus, um sich ge- zur Sportanlage Aspen ist ein Baum auf die Straße gestürzt. genseitig unter die Topfdeckel zu schau- Die Feuerwehr zersägte den Baum zunächst um sich Zu- en. Wir suchen immer neue Mitköchinnen gang zum Stamm zu verschaffen, dann wurde mittels eines und -köche, die Lust haben, gemeinsam Greifzuges der Baum von der Straße gezogen Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umge- legt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikom- men. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 18:30 Uhr herzlich willkommen.

Bücherei Hochdorf

Vorlese-Zeit in der Bücherei Am Dienstag, 26. März „Paulchen hat Bärenhunger“ Oh, lecker: Die Schafe wol- len Honigkuchen backen. Da ist Paulchen natürlich sofort dabei. Und schon wird eifrig gemixt und gerührt und pro- biert und in Förmchen gefüllt. Jugendhaus Hochdorf Skunk Doch als die Kuchen endlich aus dem Ofen kommen, fut- Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf tern die gierigen Schafe alles Tel.: 07153 / 98 74 48, alleine auf! Paulchen ist är- E-Mail: [email protected], gerlich. Was soll er denn nun im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder essen? www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Für Kinder ab 3 Jahren. ©Oetinger-Verl. Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Beginn: 14:30 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser Am Donnerstag, 28. März - zu Fuß zu kommen. „Das wundervolle Geschenk“ – Lesung mit dem Kamishibai Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche Als der Mäusejunge Lucca Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr von seinem Großvater „nur“ SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene ein Samenkorn als Geburts- Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr tagsgeschenk bekommt, ist er Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr enttäuscht. Doch sein Groß- Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt vater verspricht ihm, dass aus - auch im Winter! diesem Samenkorn eine ganz spannende Pflanze wächst … Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Für Kinder ab 4 Jahren. Hochdorf Beginn: 14:30 Uhr (Dauer ca. 30 Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr ©M. Neugebauer Ed. Minuten) Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Freundeskreis Flüchtlingshilfe Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Freunde sind aktiv in Hochdorf 24. März: Spiele-Sonntagnachmittag im Jugendhaus Kontakt: ... für alle Spielbegeisterten mit E-Mail: [email protected] Kaffee und Tee im Jugendhaus ab Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Egal che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- zu welcher Jahreszeit - egal, ob le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) daheim oder im Jugendhaus: Ge- meinsam am Tisch sitzen und spie- Die Themengruppen: len fördert die Kommunikation und • Sprachförderung: [email protected] sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- und Kartenspiele • Fahrradwerkstatt: [email protected] 22. März 2019 / Nr. 12 Hochdorf 43

• Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: [email protected] Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe Die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" freut sich über mög- lichst gut erhaltene Fahrräder (insbesondere Fahrräder für Kinder), Fahrradschlösser, Helme, Taschen, Körbe, Bobby Cars, Roller und weitere wertvolle Schätze. Ihre Spende neh- men wir gerne donnerstags ab 19.00 Uhr an. Nach Abspra- che holen wir auch gerne bei Ihnen ab. Schon sehr viele der Spenden, die uns bisher erreicht haben, konnten wir erfolgreich aufbereiten und an strahlende Augen weitergeben. Herzlichen Dank.