NACHRICHTEN DER GEMEINDE

Juni 2019

kein amtliches Veröffentlichungsorgan i.S.d. Bekanntmachungsvorschriften

„Hand in Hand“

Dieses schöne Bild von der Grundschule -Windelsbach ist ein Gemeinschaftswerk vieler Hände.

Ein Foto wurde in gleichmäßige Puzzleteile zerlegt an verschiedenen Eltern und Anwesenden am Schulfest verteilt, auf Leinwand gemalt und somit kreativ wieder zusammengesetzt.

Zu besehen in der Aula der Grundschule. Gemeindeverwaltung

Anschrift: Gemeinde Windelsbach, Rothenburger Straße 5, 91635 Windelsbach Tel. 09867 – 443 Fax. 09867 - 687 Tel. Bauhof: 09867 - 523 E-Mail / Internet: [email protected] / www.windelsbach.de Mobil. 0160 – 870 53 81

Öffnungszeiten und Sprechstunde Bürgermeister: Dienstag: 8.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 18.00 – 19.45 Uhr Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof: jeden Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

Bauschuttdeponie Cadolzhofen / Öffnungszeiten: samstags, 11.30 Uhr, nach tel. Anmeldung im Bauhof Hinweis: Gasbetonsteine dürfen nicht mehr angenommen werden, diese müssen auf die Müllumladestation nach Aurach, siehe Ratgeber Abfall 2019, Seite 29

Erdaushub und Grüngutentsorgung für Gemeindebürger in der Erdaushubdeponie in Geslau: wöchentlich, samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

Müll-Abfuhrtermine:

Restmüll: Mittwoch / Dienstag 12. + 25.06.2019 Biotonne: montags 03. + 17.06.2019 Gelber Sack: montags 11.06.2019 Papier: mittwochs 12.06.2019

Härtebereich des Trinkwassers: hart, mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14°dH)

Seite 2

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!

Zum Geburtstag im Juni 2019

Frau Luise Krahmer aus Burghausen zum 80. Geburtstag am 01.06.2019 Frau Hedwig Schüttler aus Nordenberg zum 85. Geburtstag am 03.06.2019 Frau Irene Abelein aus Hornau Zum 70. Geburtstag am 05.06.2019

Zur Hochzeit im Mai 2019

Auf der Old-West-Ranch wurden getraut am 25.05.2019 Frau Jessica Hägele und Herr Marco Priester aus

Termine der Gemeinde und der Kommunalen Allianz

Juni 2019

Windelsbach, 01.06. Gemeindescheune ELJ-Fest am Bauhof 07.06. – Zweites Hoffest bei den Preuntsfelden 10.06. Baumann´s, siehe Einladung alle FFW‘s, 07.06. 19.00 Windelsbach Gemeinschaftsübung

Geslau, 10.06. 9.15 Kommunale Allianz, Fahrradtour am Sportplatz

15.06. OGV-Windelsbach, Ausflug

Colmberg, Ferienspaß der Kommunalen 16.06. 13.30-17.00 Grundschule Allianz

20.06. OGV-Preuntsfelden, Ausflug Fortsetzung nächste Seite

Seite 3

Termine der Gemeinde und der Kommunalen Allianz

22.06. 11.05-11.20 PROBEALARM Sommerfest und Einweihung des 22.06. 16.00 Binzwangen Dorfschulhauses, siehe Einladung

25-jähriges Büchereijubiläum, 30.06. 13.00-18.00 Gemeindezentrum siehe Anzeige in der KiZ

Der MSC Schillingsfürst veranstaltet am 16.06.2019 seine 23. Oldtimer-Ausfahrt. Es werden voraussichtlich 100 Fahrzeuge erwartet. Die Route führt am Nachmittag von Burgbernheim kommend durch Hornau nach Windelsbach und dann weiter nach Geslau Richtung Schillingsfürst.

Stellenanzeige

Verstärkung für das Wertstoffhof-Personal gesucht

Der Wertstoffhof in Windelsbach hat samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Für diesen Zeitraum werden engagierte Bürger gesucht für die Entgegenahme und Einsortierung der angelieferten Wertstoffe.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Bei Interesse bitte an Bürgermeister Wolz wenden, Tel. 09867-443 oder 0160-870 53 81

Seite 4

Information für die Gemeinde

Erweiterung Kindergarten

Die Bauarbeiten verlaufen derzeit zügig und sind im geplanten Bauzeitenablauf. Die Inneninstallation ist zum großen Teil abgeschlossen. Der Außenputz und der Innenputz sind zum Teil hergestellt. Die Estricharbeiten werden vorbereitet und der Fliesenleger bereitet seine Bauarbeiten vor.

Aus der Grundschule

N A C H R U F

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter

Herrn Heinz Wellhöfer Rektor i.R.

Der Verstorbene wirkte von 1992 bis zu seiner Pensionierung 2005 an unserer Schule, war in vielen Bereichen tätig und hat sich allseits große Anerkennung erworben.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Lehrerkollegium, Schulleitung, Elternbeirat und Schulverband der Grundschule Geslau-Windelsbach

Seite 5

Fahrradtour 2019 der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl“

Radtour am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019

Die vier Allianzbürgermeister laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste herzlich zur 20. gemeinsamen Fahrradtour der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl“ am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 ein.

Der gemeinsame Start ist Geslau am Sportplatz um 9.15 Uhr. Nach sehr schönen gemeinsamen Fahrradtoren in den letzten Jahren, machen wir auch dieses Jahr eine interessante Fahrradtour mit neuen Zielen. Die Tour führt uns über die Munasiedlung, Ottenhofen, Illesheim, Buchheim, Hochbach über den Landschaftssee in Burgbernheim zur Mittagpause in das Bistro nach Steinach/Bahnhof. Über Urphershofen und Nordenberg fahren wir weiter zum gemeinsamen gemütlichen Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen in den Landgasthof Lebert in Windelsbach zum Ausklang. Bei verschiedenen Stationen wird gehalten und die Teilnehmer erfahren Geschichtliches und Regionales vor Ort. Die Fahrstrecke beträgt vom Start Sportplatz Geslau bis zum Ziel am Schloss in Windelsbach ca. 45 km.

Für die Planung und Durchführung der Tour 2019 ist die Gemeinde Windelsbach zuständig. Rückfragen bei Bgm. Wolz Tel. 0160-870 53 81 oder 09867-443. Sollte die Fahrradtour wegen starken Regens ausfallen, wird dennoch gebeten das Mittagessen und die Kaffeepause in den gebuchten Gaststätten wahrzunehmen.

Auf Ihre Teilnahme freuen sich:

Fritz Priester Wilhelm Kieslinger Richard Strauß Alfred Wolz Buch a. W. Geslau Windelsbach

Seite 6

Fahrradtour 2019 der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl“

Mit freundlichen Grüßen

Erster Bürgermeister

Seite 7

Pfingstferien - Spaß

Seite 8

Information für Bürger

Diese Broschüre ist ein nützlicher Begleiter und Ratgeber. Sie finden Informationen und Adressen zu folgenden Themen:

 Ambulante Pflegedienste  Beratungsstellen  Demenz  Entlastungsangebote für pflegende Menschen  Ernährung  Fahrdienst für behinderte Menschen  finanzielle Hilfen  Freizeitgestaltung  Gesundheit  Hilfsmittel  Hospiz Den Seniorenwegweiser erhalten Sie auch beim  Schutz und Sicherheit Landratsamt oder unter:  Selbsthilfegruppen  Seniorenbeirat https://www.landkreis-  Vorsorge ansbach.de/media/custom/2238_4898_1.PDF?1  Wohnen 545129356

------

Seite 9

Herzliche Einladung

Hohenloher Volksfest in Blaufelden mit „Me and the Heat“ am Freitag, 07. Juni 2019 im Festzelt

Bereits letztes Jahr hatte die Showband aus dem Rhein- Neckar Raum den Besuchern mit ihren Songs und ihrer grandiosen Performance im Festzelt richtig eingeheizt. Dieses Jahr reist die Band sogar mit 11 Musikern an. Der Name "Me and the Heat" verspricht also wieder: Tolle Hits, Live-Musik von Profimusikern und eine erstklassige Bühnenshow. Zu einer richtigen Party gehören wieder eine Bar mit Spirituosen, Sekt, Wein und Cocktails und eine große Bierinsel. Einlass ist um 19.00 Uhr, die Show beginnt um 21.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,00 Euro.

Seite 10

Herzliche Einladung

2. Hoffest bei den Baumann`s in Preuntsfelden

7. - 10.Juni 2019

mit historischem Lager der Kroaten zu Pferd

Wir laden ganz herzlich ALLE Nachbarn und Freunde aus der Gemeinde Windelsbach, alle Pferdeliebhaber und Fans historischer Feste sowie alle Interessierte zu unserem Hoffest ein! Erleben Sie die Reitergruppe „Kroaten zu Pferd“ in ihren farbenfrohen Uniformen. Ihre auffällig gezeichneten Knabstrupper sind durch zahlreiche Auftritte Publikum gewöhnt. In einem gemeinsamen historischen Lager werden die Mitglieder der Kroaten zu Pferd mit Ihren Freunden das Leben aus der Zeit anno 1618-1648 lebendig werden lassen.

Hier das voraussichtliche Programm:

Freitag: 18.00 Uhr Genießen Sie rustikales vom Grill am Lagerfeuer der historischen Gruppen!

Samstag 11.30 Uhr Erleben Sie Lagerleben aus dem 30jährigen Krieg! Stärken Sie sich mit einer kräftigen "Kroatensuppe" 13.30 – 17.00 Uhr Spezielles Programm für Kinder! Quiz für Kinder

19.00 – ca. 20.00 Uhr Pferdeschau rund um den Knabstrupper Eintritt: 2,50 € * Anschließend gemütliches Beisammensein im Kroatenlager

Sonntag 10.30 Uhr Austragung des Tamiya FIGHTER-CUP (Rookie) 11.00 Uhr Erleben Sie Lagerleben aus dem 30jährigen Krieg! Lassen Sie sich deftiges aus dem Kessel schmecken! 13.30 – 17.00 Uhr Spezielles Programm für Kinder Reiten für Groß und Klein 18.00 Uhr Pferdeschau rund um den Knabstrupper Eintritt: 2,50 € * Bekanntgabe der Kinderquiz – Gewinner! Anschließend gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer! bis 22.00 Uhr

Montag 10.00 Uhr Weißwurstessen im Lager! Besuchen Sie unser Chichliden Haus geöffnet ab 10.00 Uhr gemütlicher Ausklang am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen!

Erleben Sie ein fest in gemütlicher Atmosphäre. Bewundern Sie die tollen Pferde. Und lassen sie sich mit gutem Essen und Trinken zu fairen Preisen verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Änderungen vorbehalten)

Familie Baumann mit den Kroaten zu Pferd & ihren Freunden * Verzehrgutschein

Seite 11

Herzliche Einladung

Seite 12

Gesucht !

------

Internationaler Schüleraustausch  Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit.

Brasilien Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19, Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, Alter 14-15 Jahre Wir suchen nur noch Gastfamilien, die einen Jungen aufnehmen wollen.

EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19, Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, Alter 16-17 Jahre

Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Seite 13

Stellenanzeige

Aushilfe gesucht!

Vom 19.08. bis 30.08.2019

Nähere Infos bei:

Telefon-Nr. 09867-681

Naturpark Frankenhöhe

Einladung zu den Wanderungen:

Seite 14

Naturpark Frankenhöhe

Seite 15

Naturpark Frankenhöhe

Seite 16

Information aus dem Landratsamt

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund und fit in den ersten 1000 Lebenstagen“ im Juni wieder kostenfreie Kurse für junge Eltern/Familien an. Die Seminarreihe wendet sich mit pfiffigen Kursen und praxistauglichen Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Babys und Kleinkindern und gibt Ideen zur richtigen Ernährung und Bewegung der Familie.

Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Ernährungskurse mit Praxisanteil - hier dürfen die Teilnehmer/innen selbst an die Töpfe  Suppen, Eintöpfe & Co. Freitag 31.05.2019 19:00 - 22:00 Uhr  Frühstück, der gute Start in den Tag Freitag 28.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr  Kleinkindernährung saisonal im Sommer Freitag 05.07.2019 9:00 - 12:00 Uhr mit Kinderbetreuung

Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24 Ernährungskurse mit Praxisanteil - hier dürfen die Teilnehmer/innen selbst an die Töpfe  Kleinkindernährung saisonal - im Sommer Freitag 07.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr  Kinder und Eltern an die Töpfe Mittwoch 12.06.2019 9:30 - 12:30 Uhr  Frühstücken 'mal anders Freitag 21.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr

Kursangebote für Gruppen – Termin und Ort auf Anfrage  Richtige Kinderernährung - Herausforderung? Kinderspiel?? Vortrag, Dauer 90 Min., Termin u. Ort: nach Absprache (Für Gruppen)  Bewegung (für) jeden Tag - das kann mein Kind schon!? Vortrag mit Praxis; Dauer 90 Min., Termin u. Ort: nach Absprache (Für Gruppen)

Für Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, Elterntreffs und Kinderkrippen gibt es zusätzlich die Möglichkeit individuelle Termine für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis in der Landwirtschaftsschule Ansbach oder Dinkelsbühl zu buchen. Wenden Sie sich an Margit Hanselmann [email protected]

Anmeldung zu Kursen und weitere Infos: www.aelf-an.bayern.de/ernaehrung/familie oder Email: Margit.Hanselmann@aelf- an.bayern.de oder Telefon 9851 5777-10 (Frau Schuster nur vormittags)

Seite 17

Informationen zu Schule und Weiterbildung

„Landschaft anpacken“

Landschaftspflegeverband Mittelfranken bietet praktische Weiterbildung an

Seite 18

Einladung aus dem Wildbad

Seite 19

Stellenanzeige

Seite 20