Paul WAGNER Secrétaire général 14, rue Raoul Follereau L-1529 LUXEMBOURG Tél. : 00352 43 37 10 GSM : 00352 621 26 81 41 E-mail : [email protected] ou [email protected]

Aux membres effectifs votants de « sportspress.lu »

Cher(e) collègue

Conformément au règlement des trophées tu trouves en annexe du courriel, et aussi sub accès membres sur le site de sportspress.lu, les listes des sélectionnés retenus pour : a) le trophée du meilleur sportif 2019 b) le trophée de la meilleure sportive 2019 c) le challenge de la meilleure équipe 2019

Remarques : a) La commission a essayé de respecter dans la mesure du possible la disposition dans l’exposé prévu par la réglementation pour chaque candidat à un trophée (en y ajoutant dans la mesure du possible e.a.date naissance, affiliation, cadre olympique, ranking etc..) b) Si des détails supplémentaires sur l’un ou l’autre candidat dans une sélection sont demandés, ils seront transmis sur simple demande dans les premiers jours. Prière de contacter à ce sujet : le président de la commission des trophées Paul Wagner : GSM 621 268 141 (après-midi et soirée)

La commission des trophées 2019 Marc Biwer - Nico Conrad – Dan Elvinger - Pierre Gricius – Paul Jaaques - Petz Lahure – Serge Olmo - Joe Turmes - Paul Wagner

CES LISTES SONT STRICTEMENTCONFIDENTIELLES

Elles ne doivent en aucun cas être publiées

P.W. / 25.10.2019 COMMISSION DES TROPHEES 2019

LES LISTES 2019

Trophée du meilleur sportif (13)

Bertemes Bob athlétisme Gerson Lars football Giannotte Flavio escrine Jungels Bob cyclisme Martins Christopher football Nunes Dos Santos Claudio judo Pereira Dylan automobilisme Rychlicki Kamil volleyball Seywert Gilles tir à l’arc compound Sinani Danel football Stacchiotti Raphaël natation Wagner Nicolas équitation dressage Zachäus Stefan triathlon

Trophée de la meilleure sportive (9)

Bettendorf Charlotte équitation De Nutte Sarah de table Fautsch Lis escrime Majerus Christine cyclisme Meynadier Magaly basketball Meynen Julie natation Ni Xia Lian tennis de table Warling Jenny karaté Welter Tina handball

Challenge de la meilleure équipe (5)

Football Equipe nationale hommes Football F91 Diddeleng hommes Handball Equipe nationale hommes Tennis Equipe Federation Cup dames Tennis de table Equipe nationale dames TROPHÉE DU MEILLEUR SPORTIF

Bertemes Bob - Leichtathletik Geburtsdatum: 24.5.1993 Affiliation: CA Beles COSL-Kader: Elite Ranking: 8. Platz im Kugelstoßen in der Weltrangliste, 3. Platz in der europäischen Rangliste Beste Resultate: 5. Platz mit 20,70 m bei den Hallen-Europameisterschaften am 1. März in Glasgow, 3. Platz mit 20,55 m beim European Throwing Cup am 9. März in Samorin/ Slowakei, 8. Platz mit 20,21 m am 9. September beim Kontinentalvergleich Europa - USA in Minsk, 26. Platz (unter 34) mit 19,89 m am 3. Oktober bei den Weltmeisterschaften in Doha/ Katar.

Auch wenn Bob Bertemes beim Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Katar, mit einer Weite von 19,89 m und dem 26. Platz die Erwartungen nicht erfüllt hat, so war die Saison 2019 mit Abstand die beste des Kugelstoßers des CA Beles. Während der Hallensaison hat er seinen Luxemburger Rekord dreimal verbessert, zuletzt auf 21,03 m, in der Freiluftsaison erreichte er am 4. August beim Memorial Kops und Reuter in Cessingen 22,22 m. Damit führte Bertemes zwischenzeitlich die europäische Saisonbestenliste an. Ende der Saison belegt er im europäischen Ranking Platz drei und in der Weltrangliste Platz acht. Gleich acht Mal überbot Bertemes in den letzten Monaten die Qualifikationsnorm von 21,10 m für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Gerson Lars – Fußball Geburtsdatum: 05.2.1990 Affiliation: FLF – IFK Norrköping (SWE)

Lars Gerson blickt als unumstrittener Stammspieler beim schwedischen Erstligisten IFK Norrköping sowie als Leistungsträger in der Nationalmannschaft auf ein äußerst zufriedenstellendes Jahr zurück. Am Ende der Saison 2018 feierte der 29-Jährige mit IFK Norrköping die schwedische Vize-Meisterschaft. Auch in dieser Spielzeit mischte der schwedische Traditionsverein in der Spitzengruppe mit und kämpfte bis zum letzten Spieltag um einen Startplatz in der Europa League. Während Gerson bei seinem Verein als defensiver Mittelfeldakteur zum Stammpersonal gehört, übernimmt der 72-fache Nationalspieler mittlerweile im FLF-Team von Trainer Luc Holtz eine tragende Rolle als Innenverteidiger. In den Qualifikationsspielen zur Europameisterschaft absolvierte Gerson, der 2008 erstmals in der Nationalelf zum Einsatz kam, fünf der sechs Begegnungen über die vollen 90 Minuten.

Giannotte Flavio - Fechten Geburtsdatum: 6.5.1995 Affiliation: Escrime 3 frontières Thionville / Cercle Escrime Sud COSL-Kader: Elite Ranking: 82. der Weltrangliste Bestes Resultat: 14. Platz bei der Europameisterschaft

Nachdem Flavio Giannotte in der Saison 2018 mit zwei Verletzungen zu kämpfen hatte und nur wenige Wettkämpfe bestreiten konnte, schlug der Fechter der Escrime Sud in diesem Jahr zurück. Bei der Europameisterschaft in Düsseldorf gelang dem Luxemburg mit dem 14. Platz eine Sensation. Mit Überraschungen kennt sich der 24-Jährige aus. Im Mai besiegte Giannotte beim Grand Prix in Cali den Weltranglistenersten Yannick Borel aus Frankreich. Bei der Universiade in Neapel holte der Elite-Sportler den neunten Platz und bei der Weltmeisterschaft in Budapest stand am Ende Rang 40 zu Buche.

Jungels Bob - Radsport Geburtsdatum: 22.9.1992 Affiliation: Deceuninck-Quick Step COSL-Kader: Elite Ranking: 219. der UCI-Weltrangliste Beste Resultate: Gewinner von Kuurne-Bruxelles-Kuurne und Etappensieger bei der Kolumbien-Rundfahrt, Dritter bei Dwars door Vlanderen und Achter bei Paris-Nice durfte sich in dieser Saison über einen Erfolg beim Klassiker Kuurne-Bruxelles- Kuurne (1. HC) freuen. Er gewann das Rennen nach einem beeindrucken Alleingang. Er war der erste Luxemburger der dieses Rennen gewinnen konnte. Zu Saisonstart hatte der 27- Jährige einen Etappensieg bei der Kolumbienrundfahrt geholt. Bei seinem Saisonhöhepunkt, dem Giro d’Italia, lief es nicht nach Plan. Jungels beendete das Rennen auf dem 33. Platz und konnte auch auf den Etappen keine Ausrufezeichen setzen.

Martins Christopher – Fußball Geburtsdatum: 19.2.1997 Affiliation: FLF – Young Boys Bern (CH)

Im Sommer wechselte Christopher Martins von Olympique Lyon zum Schweizer Meister Young Boys Bern. Zuvor hatte Lyon den 22-Jährigen an den französischen Zweitligisten Troyes ausgeliehen. In der Ligue 2 legten Martins und seine Teamkollegen eine furiose Rückrunde hin. Der Aufstieg in die höchste Klasse verspielte Troyes allerdings im Relegationsspiel gegen Lens. In Bern schaffte Martins auf Anhieb den Sprung in die Stammelf und kam sowohl in der Meisterschaft als auch in den Qualifikationsspielen der Champions League zum Einsatz. Hartnäckige Adduktorenprobleme stoppten zuletzt allerdings den Elan des Mittelfeldakteurs. Wegen der langwierigen Verletzungspause verpasste Martins, der mittlerweile zu einem unverzichtbaren Puzzleteil im Ensemble von Nationaltrainer Luc Holtz herangereift ist, die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Serbien und Portugal.

Nunes Dos Santos Claudio – Judo Geburtsdatum: 21.06.1999 Affiliation: JC Differdingen COSL-Kader: Promotion Bestes Resultat: Platz 9 bei der WM

Seit dem Rücktritt der Damenriege um war es ruhig geworden um den Judosport. Auch der Name Claudio Nunes Dos Santos war kein Inbegriff. Der Differdinger agierte in dieser Saison zumeist im Nachwuchsbereich und wagte nur ab und an den Abstecher zur Elite. Bei seinen internationalen Einsätzen konnte der 20-Jährige aber immer wieder sein Talent unter Beweis stellen, insbesondere bei der IJF World Tour. Ende Juli schaffte Dos Santos es beispielsweise beim Europacup der Junioren in Cluij (ROU) auf Platz 2, ein Monat zuvor gewann er in Kanada (U21) Gold. Mit diesen Medaillen gestärkt entschied man auf einen Einsatz bei den Weltmeisterschaften (25. August – 1. September) in Tokio. Eine richtige Entscheidung, denn Claudio Nunes Dos Santos konnte sich in Japan (835 Athleten, 147 Nationen) unter den Top-Judokas der Welt der Kategorie -73kg (90 Teilnehmer, 74 Nationen) behaupten, gewann seine drei ersten Kämpfe und schied unglücklich im Achtelfinale aus. Der 9. Platz im Schlussklassement war ein Ergebnis, das der luxemburgische Judosport nicht so oft bei einer WM erlebt.

Pereira Dylan - Automobilsport Geburtsdatum: 10.6.1997 Affiliation: ACL COSL-Kader: Elite Beste Resultate: Gewann zwei Rennen im Porsche Supercup 2019 und schaffte beim Porsche Carrera Cup Deutschland mehrfach den Sprung auf das Podium

Dylan Pereira hat 2019 zwei Rennen im prestigeträchtigen Porsche Supercup gewonnen. Seit seinem Debüt im Jahr 2016 in diesem Markenpokal lief der 22-jährige Pilot trotz mehrfacher Podiumsplätze bisher vergeblich einem Tagessieg hinterher. In dieser Saison klappte es dann gleich zweimal mit dem erträumten Erfolg. In Hockenheim (D) wurde der Fahrer vom Momo Megatron Lechner Racing-Team bei dem wegen Regens abgebrochenen Rennen zum Schlussgewinner erklärt. Noch besser lief es kurz später in Spa-Francorchamps (B). Vor einer Vielzahl an Anhängern beherrschte Pereira die Konkurrenz. Auf die Pole Position im Qualifying folgte ein spektakulärer Start-Ziel-Sieg. Der Luxemburger Pilot bestritt ebenfalls den Porsche Carrera Cup Deutschland und beendete die Saison wie im Vorjahr auf dem vierten Rang im Schlussklassement. In neun von insgesamt 16 Wertungsläufen schaffte Pereira den Sprung auf das Podium Rychlicki Kamil – Volleyball Geburtsdatum: 1.11.1996 Affiliation: Lube Civitanova COSL-Kader: - Ranking: - Beste Resultate: Dritter Platz mit der Volleyball-Nationalmannschaft der Männer bei den Spielen der kleinen europäischen Staaten in Montenegro

Der 23-jährige Volleyballspieler Kamil Rychlicki ist mit seiner Klasse interessant für alle Spitzenteams. So kam es nicht von ungefähr, dass er sich im Sommer dem italienischen Champions-League-Sieger Lube Civitanova ngeschlossen hat. Zuvor hatte er beim Ligakonkurrenten Ravenna überzeugt und war zu den besten Punktesammlern der Liga avanciert. Nachdem Ravenna die Play-offs verpasst hatte, lief er noch kurz für den katarischen Verein Al-Rayyan auf. Bei den Spielen der kleinen europäischen Staaten in Montenegro trug er dazu bei, dass Luxemburg Bronze holte. Seywert Gilles – Bogenschießen (Compound) Geburtsdatum: 28.1.1984 Affiliation: Guillaume Tell Strassen COSL-Kader: - Ranking: 37 Beste Resultate: Silbermedaille bei den zweiten European Games in Minsk, Bronzemedaille bei den Field-Europameisterschaften in Doorwerth/NL, 17. Platz bei den Weltmeisterschaften in 's-Hertogenbosch.

Eine Silbermedaille bei den zweiten European Games in Minsk sowie Bronze bei der Field- EM in Doorwerth, die Saison 2019 von Gilles Seywert hatte es in sich. In Minsk absolvierte der Compouud-Spezialist quasi einen perfekten Wettbewerb, von Beginn an, indem er in der ersten Runde Anton Bulaev aus Russland, den Europameister, besiegte. Im Finale wartete Mike Schloesser aus den Niederlanden, Nummer eins der Welt und mehrfacher Europameister, gegen den Seywert denkbar knapp mit 144:145 verlor.

Sinani Danel - Fußball Geburtsdatum: 5.4.1997 Affiliation: F91 Düdelingen Beste Resultate: Gruppenphase Europa-League

Zwei Mal nacheinander konnte sich der F91 Düdelingen für die Gruppenphase der Europa League qualifizieren und beide Male hatte der Nationalspieler einen maßgeblichen Anteil an dieser außergewöhnlichen Leistung. Sinani konnte im November 2018 im vierten Gruppenspiel bei Olympiakos Piräus das erste Düdelinger Tor dieser Gruppenphase erzielen. In der diesjährigen Europa League hat Danel Sinani in der 3. Qualifikationsrunde gegen Nömme Kalju das entscheidende Tor im Rückspiel erzielt. Im Play-off-Rückspiel gegen FC Ararat-Armenia war er sogar doppelter Torschütze. Wie schon in der letzten Saison erzielte er auch in dieser Spielzeit das erste Tor in der Gruppenphase für sein Team und konnte sowohl das erste, als auch das letzte Tor beim 4:3- Erfolg in Nikosia versenken. Auch in der Nationalmannschaft ist der Linksfuß längst zu einem Leistungsträger avanciert und er wird in fast jedem Spiel von Luc Holtz eingesetzt. Beim F91 ist er spielerisch und auch wegen seiner Torgefährlichkeit nicht mehr weg zu denken. Man kann aber davon ausgehen das Danel Sinani in der Winterpause zu einem Profiverein wechseln wird. Stacchiotti Raphaël - Schwimmen Geburtsdatum: 9.3.1992 Affiliation: SCD Ettelbrück COSL-Kader: Elite Bestes Resultat: WM: 200m Lagen Langbahn Platz 16

Auf den Punkt genau schaffte es Raphaël Stacchiotti seine Form ins rechte Licht zu rücken. Gab es in den letzten Jahren immer wieder Zweifel, dass er seinen Rekord über 200m Lagen (2‘00“21) von den Olympischen Spielen 2016 in Rio unterbieten könnte, zahlte sich die viele Arbeit mit seinen Trainern bei den 18. Weltmeisterschaften in Gwangju (13.-29. Juli) endlich aus. Der 27-Jährige hatte in Südkorea drei Ziele vor Augen: Landesrekord, WM-Halbfinale und Olympiaqualifikation. Als sein Chrono im 6. und letzten Vorlauf bei 1‘59“62 stehen blieb hatte er alle drei erfüllt. Um über eine halbe Sekunde (59/100) hatte der Ettelbrücker seine Bestmarke unterboten und mit einem Riesensatz die 2-Minunte-Grenze übersprungen. Die olympische Pflichtzeit lag bei 1‘59“67. Nach Peking 2008 (als 16-Jähriger), London 2012 und Rio wird Tokio 2020 seine vierte Olympiateilnahme sein.

Wagner Nicolas - Dressurreiten Geburtsdatum: 2.1.1992 Affiliation: CIL COSL-Kader: Elite Ranking: 54 (30.9.2019)

Mit seinem Wallach Quater Back Junior hat sich Nicolas Wagner in den vergangenen Monaten in der internationalen Hierarchie weiter kräftig nach vorne orientiert, im Ranking des 30. September 2019 figuriert er auf den 54. Platz, einen Monat vorher war der Dressurreiter der Cavaliers Indépendants Luxembourgeois noch 74 gewesen. Anfang Juni nahm Wagner eine Einladung nach München-Riem zum renommierten Turnier Pferd International wahr. Bei diesem seinem ersten 5*-Turnier erreichte er den achten Rang. Im September punktete Wagner spektakulär bei den Turnieren der Kategorie CDI3* in Waregem und Budapest, bei denen er jeweils Platz eins erreichte, sowie einem dritten und einem vierten Rang, ebenfalls in Budapest und in Waregem. Im olympischen Ranking im Hinblick auf Tokio 2020 wird das Mitglied des COSL-Elitekaders in der Gruppe B auf Platz 46 geführt.

Zachäus Stefan – Triathlon Geburtsdatum: 18.10.1990 Affiliation: Team Snooze COSL-Kader: Elite Weltrangliste: Platz 80

Aktuell steht Stefan ‚Cesar‘ Zachäus auf einem 80. Platz in der Weltrangliste und einem 67. Rang im Olympiaranking. Der Triathlet erhielt Anfang des Jahres die luxemburgische Staatsbürgerschaft. Er wäre in Tokio startberechtigt. Dass seine Platzierungen nicht besser liegen ist Verletzungen geschuldet. Auf der anderen Seite haben die meisten Triathleten ihr ITU-Punkte-Kontingent (maximal 7 Wettkämpfe gelangen 20019 in die Wertung) bereits erschöpft. In diesem Sinn kann der 29-Jährige noch Plätze gut machen. Kein Ding der Unmöglichkeit bei 137 Punkten Abstand zur Olympiaqualifikation. Dafür bedarf es weiterer guter Resultate wie die beiden 16. Ränge bei den WM-Läufen in Hamburg (GER) und Montreal (CAN), oder den Top15-Platzierungen bei den Weltcuprennen in Kapstadt (RSA, Platz 14), Mooloolaba (AUS, Platz 13), New Plymouth (NZL, Platz 10), Tiszaujvaros (HUN, Platz 11) und Antwerpen (BEL, Platz 7). Im Januar beginnt die neue Saison und die Qualifikationsperiode läuft bis Mai. TROPHÉE DE LA MEILLEURE SPORTIVE

Bettendorf Charlotte - Springreiten Geburtsdatum: 1.5.1989 Affiliation: Cercle Equestre de Luxembourg (CEL) COSL-Kader: Elite Ranking: 101 (30.9.2019) Beste Resultate: Erfolg beim Turnier der Sieger in Münster (CSI4*)

2019 war bisher die beste Saison in der Karriere von Charlotte Bettendorf. Im internationalen Ranking orientierte sie sich in den vergangenen Monaten ein weiteres Mal nach vorne, nachdem sie sich schon 2018 um 170 Plätze verbessert hatte, damals auf den 184. Platz. Im Ranking vom 30. September 2019 belegt die Springreiterin des CEL den 101. Platz, nachdem sie einen Monat vorher sogar 91. gewesen war. Unter den Luxemburger Springreitern ist sie damit souverän die Nummer eins. Vor allem mit ihren Pferden Raia d'Helby, Iris van de Bisschop, Baladine du Chanu und Bellefleur PS Z wartete Charlotte Bettendorf bei internationalen CSI-Turnieren mit zahlreichen vorderen Platzierungen auf. Highlight war der Triumph Anfang August beim Turnier der Sieger in Münster (CSI4*), nachdem die Amazone vorher bereits beim renommierten Turnier in Wiesbaden mit einem zweiten und einem fünften Platz auf sich aufmerksam gemacht hatte.

De Nutte Sarah - Tischtennis Geburtsdatum: 21.11.1992 Affiliation: Bad Driburg COSL-Kader: Elite Ranking: 72 (Stand: Oktober 2019) Beste Resultate: Einzug mit Bad Driburg ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft und ins Halbfinale um den Pokal, 72. der Weltrangliste

Sarah de Nutte gehört bei Bad Driburg zu den Leistungsträgerinnen und stand mit dem deutschen Erstligisten im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft und um den Pokal. Da kam jeweils das Aus. In der Weltrangliste hat sich die Rechtshänderin unter den Top 100 etabliert. Im Oktober stand sie auf Rang 72. Bei der WM in Budapest brachte sie das Kunststück fertig, der Titelverteidigerin und damaligen Nummer eins der Welt, Ding Ning aus China, den zweiten Satz abzunehmen, ehe sie mit 1:4 verlor. Bei den Europaspielen in Minsk schied de Nutte nach einem Freilos in der ersten Runde und einem Sieg in der zweiten Runde in ihrer dritten Begegnung aus.

Fautsch Lis - Fechten Geburtsdatum: 3.2.1987 Affiliation: Heidenheimer SB / Cercle Escrime Sud COSL-Kader: Elite Ranking: 35. der Weltrangliste Bestes Resultat: 7. Platz bei der Weltmeisterschaft

Lis Rottler-Fautsch erkämpfte sich 2019 das beste Resultat ihrer Karriere. Bei der Weltmeisterschaft in Budapest kämpfte sich die Escrime-Sud-Sportlerin bis ins Viertelfinale vor. Dort traf sie auf die Brasilianerin und spätere Weltmeisterin Nathalie Moellhausen. Nach 10:10 kam es zum Stechen. Die Luxemburgerin zog den Kürzeren wurde aber deutlich vom Schiedsrichter benachteiligt und um das Halbfinale und eine mögliche Medaille gebracht. Dieses Resultat ermögliche Rottler-Fautsch jedoch den Sprung auf den 35. Platz in der Weltrangliste. Und von der Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio kann die 32-Jährige auch träumen.

Majerus Christine - Radsport Geburtsdatum: 25.2.1987 Affiliation: Boels - Dolmans Cycling Team COSL-Kader: Elite Ranking: 9. der UCI-Weltrangliste Beste Resultate: Gewinner von “La Classique Morbihan”, der Boels Ladies Tour und des Grand Prix International d’Isberg Die Saison 2019 wird vor allem durch ein Resultat gut in Erinnerung behalten. Im September holte sich die Luxemburgerin den Gesamtsieg bei der Boels Ladies Tour (2. WT). Sie selbst bezeichnete den ersten Platz bei diesem Sechstagerennen als “größten Erfolg ihrer Karriere”. Noch nie zuvor stand die 32-Jährige bei einer World-Tour- Rundfahrt auf dem obersten Treppchen. Im selben Monat siegte Majerus außerdem beim Grand Prix International d’Isberg (1.1.). Am 31. Mai hatte die luxemburgische Landesmeisterin die Classique Morbihan (1.1.) gewonnen. Meynadier Magaly – Basketball Geburtsdatum: 8.11.1991 Affiliation: Angels Nördlingen (D) COSL-Kader: - Bestes Resultat: Bronzemedaille mit dem FLBB-Team bei den JPEE in Montenegro

Ein Platz in der Starting-five beim Bundesligisten Angels Nördlingen sowie der Gewinn der Bronzemedaille bei den JPEE in Montenegro kennzeichnen das Jahr von Basketballerin Magaly Meynadier. Nach zwei Spielzeiten bei den Saarlouis Royals zog es die 28-jährige Profispielerin 2018 nach Süddeutschland. In ihrer ersten Saison in Nördlingen verpassten die Angels die Play-off-Runde knapp. Aktuell mischen die Angels Nördlingen nach einem gelungenen Saisonstart in der Spitzengruppe der 1. Damen-Basketball-Bundesliga mit. Die Nationalmannschaft der Frauen sicherte sich bei den JPEE in Montenegro im letzten Turnierspiel durch einen 76:58-Erfolg gegen Malta die Bronzemedaille. Magaly Meynadier steuerte in dieser Begegnung 19 Punkte zum Sieg bei.

Meynen Julie - Schwimmen Geburtsdatum: 15.08.1997 Affiliation: SCD Ettelbrück / Auburn Tigers COSL-Kader: Elite Bestes Resultat: WM: 50 m Freistil Langbahn Platz 12

Seit ihrem Wechsel im Sommer 2016 an die Auburn-Universität in Alabama (USA) sind die Auftritte von Julie Meynen in und für Luxemburg selten. In diesem Jahr vertrat sie das Großherzogtum bei den Weltmeisterschaften in Gwangju. Schon im Vorfeld konnte sie sich mit ihrem amerikanischen Verein beweisen. Beim Pro Swim Meeting in Clovis (Kalifornien) verbesserte sie ihre Landesrekorde von den Olympischen Spielen 2016 in Rio um 4/100 bzw. 49/100. Eine Woche später purzelten diese Bestmarken über 50m und 100m Freistil bei einem Meeting im heimischen Becken in Auburn um weitere 8/100 bzw. 11/100, mit einer zusätzlichen Verbesserung ihres 50m-Delfin-Rekordes von der Junioren-EM 2012 in Antwerpen.

Bei der WM in Südkorea verpasste sie über 100m Kraul das Halbfinale als 17. in 54“44 nur knapp und das Olympiaminimum um 6/100, trotz Landesrekord (5/100). Noch dramatischer wurde es über 50m Kraul, als ihr Chrono bei 24“78 (Rekord 22/100) stehen blieb und nur 1/100 zum Ticket nach Tokio fehlte. Erfreulich war, dass sie diese Zeit im Halbfinale schwamm, mit Platz 12 das beste Ergebnis der luxemburgischen WM-Geschichte schrieb und endlich die 25“-Schallmauer durchbrach. Zu Beginn der neuen Uni-Meisterschaften Mitte Oktober in Dallas gewann Meynen zweimal Gold, schwamm Meetrekord (50 Yards Freistil), setzte sich auf Platz 1 der amerikanischen Jahresbestenliste (100Y Freistil) und wurde zur „SEC Schwimmerin der Woche gekürt“.

Ni Xia Lian – Tischtennis Geburtsdatum: 4.7.1963 Affiliation: Dr. Casl Zagreb COSL-Kader: Elite Ranking: 41. in der Tischtennis-Weltrangliste (Stand: Oktober 2019) Beste Resultate: Dritter Platz bei den Europaspielen in Minsk und damit Qualifikation für Olympia 2020, nationales Doublé und Einzug in das Finale der Champions League mit ihrem kroatischen Verein Dr. Casl Zagreb

Ni Xia Lian verkörpert mit 56 Jahren noch immer absolute Spitzenklasse im Tischtennis. Bei den Europaspielen in Minsk brachte sie das Kunststück fertig, die Bronzemedaille zu holen. Im Achtelfinale hatte sie die an eins gesetzte Rumänin Bernadette Szocs bezwungen. Mit dem dritten Platz qualifizierte sie sich auch für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Sie wird dort mit 57 Jahren an der Platte stehen. Älter war noch nie ein Tischtennisspieler, der an Olympia teilgenommen hat. Aber auch auf Vereinsebene wusste Ni zu überzeugen. Mit ihrem kroatischen Verein Dr. Casl Zagreb holte sie das nationale Doublé aus Meisterschaft und Pokal und zog zudem ins Champions-League-Finale ein.

Warling Jenny - Karate Geburtsdatum: 25.03.1994 Affiliation: KC Walferdingen COSL-Kader: Elite Weltrangliste: Nr. 17 Bestes Resultat: Goldmedaille bei den Europameisterschaften in Guadalajara

Im August 2018 erlitt Jennifer Warling einen Kreuzbandriss und musste sich einer Operation unterziehen. Bereits im März 2019 stand sie wieder in Spanien bei der EM auf dem Tatami. Es war erst ihr zweiter Einsatz nach der Operation. In Guadalajara wurde sie mit dem Europameistertitel belohnt, konnte dabei u.a. die amtierende Weltmeisterin bezwingen. Eine fantastische Auferstehung. Im Juni gab es bei den European Games einen erneuten Rückschlag, als sie in Minsk K.O. ging. Am Ende gewann sie Bronze. Und abermals feierte Jenny Warling ein schnelles Comeback, belegte bei der WM-reifen Premier League Anfang September in Tokio einen 5. Platz und gewann nur zwei Wochen später bei der ebenfalls top besetzten Serie A in Santiago de Chile die Bronzemedaille.

Welter Tina – Handball Geburtsdatum: 30.01.1993 Affiliation: Frisch Auf Göppingen (1. Bundesliga) Beste Resultate:

Anfang September machte die Nachricht die Runde, dass Tina Welter in die 1. Bundesliga wechseln würde. Die Nationalspielerin war zu dem Zeitpunkt schon die einzige luxemburgische Profihandballerin. Nachdem die Flügelspielerin von 2013-2015 in Trier in der 2. Bundesliga gute Leistungen zeigte, wechselte die ehemalige Sportlerin des Roude Léiw Bascharage nach Nellingen, einem weiteren 2. Liga Verein. Beim TV Nellingen avancierte Welter zusehends zu einer Führungsspielerin. Von Waiblingen ging es für die 26-Jährige in Richtung Frisch Auf Göppingen dem letztjährigen Tabellen-Achten der 1. Bundesliga. Tina Welter hat dort einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. Vom ersten Spiel an erhielt sie viel Spielzeit, sodass sie regelmäßig zu Torerfolgen kam. Die 26-Jährige zählt auch zu den wichtigsten Spielerinnen der neugründeten Damennationalmannschaft. In der Qualifikationsphase für die EM 2020 gelang der Nationalmannschaft ein historischer Sieg gegen Finnland. Tina Welter war maßgeblich mit 8 Toren am Sieg beteiligt. CHALLENGE DE LA MEILLEURE ÉQUIPE

Fußball – Nationalmannschaft COSL-Kader: - Ranking: 93 Bestes Resultat: 2:1 gegen Litauen

Die Schlussphase der Nations League verlief nicht nach Wunsch, so dass sich die luxemburgische Nationalmannschaft nicht für die Halbfinalspiele qualifizieren konnte. Die EM-Qualifikation begann hingegen erfolgreich, dies mit einem wichtigen 2:1-Heimerfolg gegen Litauen. Im darauffolgenden Spiel gegen die Ukraine fiel die Niederlage sehr knapp und unverdient aus. Lange wurde auf einen Sieg am grünen Tisch gehofft. Das Urteil fiel allerdings zu Gunsten der Ukrainer aus. Neben dem Sieg gegen Litauen gab es noch zwei Unentschieden, eines in der EM- Qualifikation in Litauen und eines in einem Freundschaftsspiel gegen den Afrikacupteilnehmer Madagaskar. Die spielerisch überzeugendste Leistung war das Match am 10. September im Heimspiel gegen Serbien. Trotz einer 1-3 Niederlage zeigte die Mannschaft von Nationaltrainer Luc Holtz, vor über 6.300 Zuschauern, ein sehr attraktives Fußballspiel, welches die Fortschritte der Roten Löwen untermauerte. Die Spieler, die bei Luc Holtz gesetzt sind, sind fast ausschließlich Profis deren Leistungen immer konstanter erscheinen.

Fußball – F91 Düdelingen Herren COSL-Kader: - Ranking: - Beste Resultate: 2017/18 - Unentschieden gegen Betis Sevilla in der Gruppenphase der Europa League. Unter Trainer Dino Toppmöller gewann F91 im Mai das Doublé. In der Saison 2018/19 qualifizierten sich die Düdelinger erneut für die Gruppenphase der Europa League und feierten in Nikosia einen historischen Erfolg.

F91 Düdelingen blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Vereinsgeschichte zurück. Die Düdelinger feierten den vierten Meistertitel in Serie und sicherten sich mit dem Finalsieg in der Coupe de Luxembourg gegen Etzella das begehrte Doublé. Außerdem gelang F91 in der Gruppenphase der Europa League, für die sich die Düdelinger als erstes FLF-Team qualifiziert hatten, im vergangenen Dezember gegen Gruppensieger Betis Sevilla ein torloses Unentschieden. In der Zwischensaison erfolgte ein großer personeller Umbruch beim 15– fachen Landesmeister. In der BGL Ligue lief es zu Saisonbeginn dann auch alles andere als wunschgemäß. Auf der internationalen Bühne musste Düdelingen zunächst das Aus in der Champions-League-Qualifikation gegen den maltesischen Meister FC Valletta verdauen, ehe der Verein in der Europa League zu einem erneuten Höhenflug ansetzte. Nach Siegen gegen Skendija (Nordmazedonien), Nomme Kalju (Estland) und Ararat Armenia (Armenien) stand F91 erneut in der Gruppenphase der Europa League. Gleich im ersten Spiel sorgte Düdelingen mit einem 4:3-Auswärtserfolg gegen APOEL Nikosia für einen echten Paukenschlag.

Handball – Nationalmannschaft COSL-Kader: - Europäisches Ranking: 34 Bestes Resultat: 3 Siege in der EM-Qualifikation

Im Januar 2019 spielte die luxemburgische Nationalmannschaft in der 1. Runde der EM- Qualifikation in der Coque gegen Irland, Bulgarien und Großbritannien. Das Team des damaligen neuen Nationaltrainers Nikola Malesevic ging vor heimischem Publikum als Favorit ins Turnier. Die Roten Löwen kontrollierten ihre Gegner nach Belieben und die Siege fielen deutlich aus. Gegen Irland gab es einen 35:18-Erfolg. Im Spiel gegen Bulgarien stand es nach 60 Minuten 36:17 für Luxemburg. Das dritte Spiel gegen Großbritannien konnte souverän mit einem 29:19 abgeschlossen werden. Damit erreichte Luxemburg mühelos die nächste Qualifikationsrunde, welche im Januar 2020 stattfinden wird.

Tennis - Fed-Cup-Mannschaft COSL-Kader: - Beste Resultate: Aufstieg in die Europa/Afrika Gruppe 1 Die Luxemburger Damen haben den erstmaligen Heimvorteil im Fed-Cup genutzt und den Aufstieg in die Europa/Afrika Gruppe 1 wieder geschafft. und Co. gewannen in der Gruppenphase sowohl gegen Israel, Portugal als auch gegen Südafrika. Im Finale um den Aufstieg gewann unsere Auswahl 2:0 gegen Tunesien. Minella und Molinaro blieben in ihren Einzeln ungeschlagen. Für Luxemburg spielte Mandy Minella, Eleonora Molinaro, Claudine Schaul und Laura Correia. An der Spitze des Fed-Cup Teams stand mit als Kapitän, die ehemalige Nummer 18 der Welt.

Tischtennis - Nationalmannschaft der Frauen Ranking: 19. in der Tischtennis-Weltrangliste (Stand: Oktober 2019) Beste Resultate: Gold bei den Spielen der kleinen europäischen Staaten in Montenegro, Sieg gegen Griechenland bei der Mannschafts-EM, 19. Platz in der Weltrangliste im Oktober 2019

Die Tischtennis-Nationalmannschaft der Frauen gehört seit Jahren zu den besten Teams Europas. Die Qualifikation für die Mannschafts-EM in Frankreich, an der 24 Teams teilnahmen, schaffte man souverän. Dort besiegten Ni und Co. Griechenland im September mit 3:1. Nach einer 2:3-Niederlage gegen Frankreich stand allerdings das Aus in der Gruppenphase fest. Bei den Spielen der kleinen europäischen Staaten in Montenegro holte man Ende Mai Gold im Teamwettwerb. In der Weltrangliste vom Oktober belegte das Team den 19. Rang.