Gemeinde

Inhaltsverzeichnis Redaktion

Gemeinde 3 Aus der Gemeindestube 4 Bevölkerung 12 Bücherei Hollerbusch 18 Aktuelles 20 Besondere Leistungen 20 Wissenswertes 22 Wirtschaft 22 Tiere des Lamingtals 26 Rückblick 28 Kindergarten, Schulzentrum 28 Veranstaltungen 30 Vereine & Verbände 34 Veranstaltungskalender 40 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns wieder bei all jenen zu bedanken, die bei der Er- stellung unserer HORUK aktiv mitwirken: Eva-Maria Ebner, Erich Kaiser, Anneliese Krammer, Maria Muster, Erika Piemeshofer, Maria Schnabl, Viktoria und Stefan Zinner sowie unsere Vereine, Projektgruppen, der Pfarrkindergarten, das Schul- zentrum und die Mitarbeiter des Gemeindeamtes. Ohne ihre Un- terstützung wäre es uns nicht möglich, viermal im Jahr eine so um- fassende und abwechslungsreiche Gemeindezeitung zu gestalten. Das HORUK-Redaktionsteam wünscht Ihnen schöne Feiertage und alles Gute im neuen Jahr! Monika, Doris, Berti, Herwig, Michi Klaus und Hubert.

Liebe Kathareinerinnen, liebe Kathareiner, liebe Jugend!

Ein ständiges Thema, das uns nun schon über viele Monate begleitet, ist die Fusion mit unserer Nachbarge- meinde Tragöß. Es ist uns leider nicht gelungen auf freiwilliger Basis eine gemeinsame Lösung zu finden. Nach unseren Informationen wird es durch das Land Steiermark per Verordnung eine Zwangszusammenle- gung mit all ihren Schwierigkeiten geben, wobei der neue Name der Gemeinde festgelegt wird. Unseren Nachbarn wurde im Zuge der vielen Gespräche unter anderem das Angebot gemacht, dass die neue Ge- meinde den Namen Tragöß trägt. Die ablehnende Haltung im Hinblick auf eine Zusammenlegung hebt aber natürlich alle Angebote und auch die des Namens auf. Wir hätten uns in der vorgegebenen Zeit seitens des Landes viele gemeinsame finanzielle und strukturelle Vorteile für die Zukunft unserer zukünftigen Gemeinde sichern können. Durch die positive Grundeinstellung des gesamten Gemeinderates zu dieser doch weitreichenden Veränderung hat daher das Land Steiermark nur der Gemeinde St. Katharein an der Laming die finanziellen Mittel für freiwillig Fusionierende zugesagt.

horuk | Seite 2 Gemeinde

Natürlich hat die Bevölkerung von St. Katharein an der Laming die einzelnen Verhandlungsschritte auch sehr genau verfolgt und uns als Gemeindevertreter verstärkt aufgefordert, unter diesen Umständen den Na- men St. Katharein nicht verschwinden zu lassen. Wir haben dem Rechnung getragen und beim Land Steier- mark interveniert. Der neue Gemeindename wird nun voraussichtlich Tragöß-St. Katharein lauten.

Nicht zurücklehnend und abwartend, sondern stark und gefestigt in die Zukunft gehen werden unsere bei- den Musikvereine, die Bergkapelle Oberdorf und der Musikverein St. Katharein. Die beiden Vereine zusam- menzulegen bedeutet vieles zu verändern, vieles neu zu gestalten aber trotzdem nicht alle Traditionen über Bord zu werfen. Mit Mut und Optimismus an diese Veränderung heranzugehen bedeutet, die Vereine in ei- ne gute gemeinsame Zukunft zu führen – nachhaltig sichern bedeutet auch verändern. Ich wünsche den Verantwortlichen dazu alles Gute.

Schon sehr gut eingelebt hat sich Herr Gruppeninspektor Wolfgang Moser, der seit Jahresbeginn auf unse- rer Polizeiinspektion tätig ist. Wir wünschen ihm für seine Tätigkeit im neuen Einsatzbereich alles Gute.

Ich gratuliere Herrn Dr. Ernst Stefan sehr herzlich zur Auszeichnung der Firma Styromag im Rahmen des „'s Leading Companies Award“. Diese Wertung setzt sehr viel Einsatz der Verantwortlichen sowie je- des einzelnen Mitarbeiters voraus, sie alle haben einen guten Weg eingeschlagen und nur dadurch sind Erfolge möglich. Auch die Gemeinde St. Katharein an der Laming geht mit der Firma Styromag einen gemeinsamen Weg. So war uns die Sanierung der Brücke und eines Straßenteilstückes vor dem Magnesitwerk in Oberdorf nur durch eine Beteiligung der Firma Styromag in Höhe von € 20.000,-- möglich. Der lang gehegte Wunsch nach einer Weihnachtsbeleuchtung im Werksbereich in Oberdorf konnte im heurigen Jahr auch verwirklicht werden. Von der Gemeinde wurde eine Möglichkeit geschaffen, einen Christbaum aufzustellen, wobei der Baum von der Leobner Realgemeinschaft gespendet und die Beleuchtung vom Magnesitwerk angekauft wurde. Für diese gemeinsam geschaffenen Verbesserungen bedanke ich mich bei allen Beteiligten sehr herzlich.

Die Zukunft gestalten und Schritt halten – heißt es auch bei der Raiffeisenbank Leoben-Bruck: die öster- reichweit erste fahrende Bankstelle wurde eingerichtet. Nur so ist es möglich die Bankstelle in diesem Um- fang aufrecht zu erhalten. Die schnelllebige Zeit bringt es mit sich, dass aus Schritten Kilometer werden. Ich bitte Sie, diese Dienstleistung auch anzunehmen und wünsche der neuen fahrenden Bankstelle viele unfall- freie Kilometer.

Großer Beliebtheit erfreut sich unser Veranstaltungszentrum in St. Katharein, in dem sehr viele öffentliche und private Veranstaltungen stattfinden. Wir als Gemeinde freuen uns sehr über diesen Zuspruch und wer- den auch in Zukunft alles für einen reibungslosen Ablauf tun.

Sicherheit und Wohlbefinden schafft Heimat. Zusammenhalt braucht es, um das zu erreichen und dafür be- danke ich mich bei der Pfarre, der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, Projektgruppen, Mitarbeitern der Gemeinde, dem HORUK-Team und den vielen freiwilligen Helfern in St. Katharein an der Laming.

Wir brauchen Licht, um zu sehen, wir brauchen Wärme für unser Wohlbefinden, beides spendet eine bren- nende Kerze – erleben wir es bewusst zu Weihnachten. Ich wünsche Ihnen fröhliche Weihnachten und für das nächste Jahr allen St. Kathareinern und St. Kathareinerinnen, unserer Jugend und unseren Kindern alles Gute und viel Erfolg aber vor allem Gesundheit!

Ihr Bürgermeister

Seite 3 | horuk Gemeinde

AUS DER GEMEINDESTUBE

Überprüfung des Trinkwassers

Wie alle Jahre verpflichtend vor- Der Lokalaugenschein der Was- geschrieben wurde unser Trink- serversorgungsanlage ergab wasser wieder einer wasserhy- keinen Grund zu einer Bean- gienischen Untersuchung unter- standung. Sowohl die bakterio- Die wichtigsten Daten: zogen. logischen als auch chemischen  Quellen Obertal Gemäß Lebensmittelaufsicht des Analysewerte entsprechen den PH-Wert 7.70 Landes Steiermark werden die lebensmittelrechtlichen Vorschrif- Gesamthärte 10.1°dH beiden Hochbehälter und drei ten. Weitere Informationen er-  Quelle Hüttengraben Entnahmestellen (Wohnhäuser) halten Sie gerne am Gemeinde- PH-Wert 7.63 jährlich überprüft. amt. Gesamthärte 17.1°dH

Mülltrennung – die einzige richtige Lösung

Es ist immer noch ein weit ver- Informationsmaterial und Hilfe- breiteter Irrtum, dass unser ge- stellung für eine richtige Müll- trennter Abfall am Ende wieder trennung zur Verfügung. Unsere zusammengeworfen und irgend- Mitarbeiter werden gegen Ende wo entsorgt oder verbrannt wird. des Jahres jedem Haushalt ein Im Gegenteil, einmal getrennter „Mülltascherl“ vorbeibringen, Abfall bleibt getrennt und wird das den Abfuhrkalender 2014, entsprechend wiederverwertet den gelben Sack und Informati- oder aber richtig entsorgt. Ös- onsmaterial beinhaltet. terreich ist immerhin weltweit das Bitte unterstützen Sie uns auch Land, in dem die Müllwirtschaft weiterhin bei der richtigen Müll- am besten funktioniert. verwertung und -entsorgung, nur Damit dies auch in Zukunft so so können wir als Gemeinde die bleibt, stellen wir Ihnen mit Un- Müllgebührengestaltung in St. weiterhin auf einem sehr niedri- terstützung des Mürzverbandes Katharein an der Laming auch gem Niveau garantieren.

Hundekotstationen – Hundeabgabe – Sicherheit

 Problematik Hundekot gerecht. Nach wie vor erreichen landwirtschaftlich genutzten Flä- Liebe Hundebesitzer! Bitte ach- uns am Gemeindeamt leider chen durch Hundekot. Dies ist ten Sie darauf, wo Ihr Vierbeiner zahlreiche Beschwerden über die nicht nur sehr ärgerlich und stö- die Notdurft verrichtet und ent- Verschmutzung von Gehsteigen, rend für alle Mitbewohner, son- sorgen Sie die Exkremente fach- Wanderwegen, Spielplätzen und dern Hundekot kann bei Kin-

horuk | Seite 4 Gemeinde

dern, im Speziellen bei Kleinkin- Wir bitten daher alle Hundebe-  Sicherheit dern Infektionskrankheiten her- sitzer eindringlich, diese Anlagen Es werden immer wieder freilau- vorrufen. Auch Rinder sind ge- auch zu nutzen und damit zu fende und herumstreunende fährdet, wenn Hundekot in den einer intakten Landschaft und Hunde (ohne Maulkorb) beo- Futterkreislauf kommt. Umwelt beizutragen. bachtet. Dadurch sind Men- schen, insbesondere Kinder,  Hundekotstationen  Hundeabgabe großer Gefahr (Bissverletzungen, In den letzten Wochen haben In diesem Zusammenhang wei- Angst) ausgesetzt. Sie werden unsere Gemeindemitarbeiter die sen wir darauf hin, dass die Ein- daher ersucht, laut Steiermärki- Hundekotstationen auf zwanzig nahmen aus den Hundeabga- schem Landessicherheitsgesetz, „Anlaufstellen“ erhöht. Damit ben in unserer Gemeinde nicht LGBl. Nr. 88/2005, Stück 21, kommen wir dem Wunsch vieler so hoch sind, wie immer wieder § 3b „Halten von Tieren“, die Gemeindebürger nach und ha- angenommen wird. Diese rei- Tiere so zu beaufsichtigen oder ben ca. € 3.000,-- investiert, um chen bei wohlwollender Darstel- zu verwahren, dass dritte Perso- in Zukunft unsere Straßen und lung gerade dazu, den anfallen- nen weder gefährdet noch unzu- Wege sauber halten zu können. den Aufwand zu decken. mutbar belästigt werden.

Veranstaltungszentrum St. Katharein an der Laming

Mittlerweile ist es bereits vier zungszimmer einen neuen Ver- richt, Bauchtanz, Proben des Jahre her, dass unser Gemein- wendungszweck gefunden. Ne- Chors Lichtfieber und des Kin- deamt und die Bücherei Holler- ben den gewöhnlichen Aufga- derchors, Englisch für Kinder busch in den 1. Stock der Räum- ben eines Pfarr-„Alltages“ wird und der Käferltreff statt. lichkeiten der ehemaligen Volks- hier gesungen, geturnt, gebastelt schule übersiedelt sind. und vieles mehr. Ministranten-  „Englisch für Kinder“ Und es herrscht nicht nur wäh- stunden, Chorproben, Erstkom- Im Oktober dieses Jahres hat rend der Öffnungszeiten des munions- und Firmvorbereitung, zum ersten Mal bei uns ein Eng- Amtes und der Postpartner-Stelle Pfarrkaffee, gemütliche Nach- lischkurs für Kinder begonnen. reges Treiben im Haus: mittage, Turnstunden – die Liste Wir freuen uns sehr, dass so vie- Die Räumlichkeiten im Erdge- der Aktivitäten der Pfarrgemein- le daran Interesse gezeigt haben schoß haben mit dem Pfarrsaal, de ist lang. Im 2. Stock des Ge- und der Kurs sofort zustande der Pfarrkanzlei und einem Sit- bäudes findet der Musikunter- gekommen ist. Mrs. Buttler ist unsere Englischtrainerin und bringt unseren Kids die Sprache auf spielerische Art näher. Mit englischen Liedern, Gedichten und lustigen Spielen erlangen die Kinder ein Gefühl für die englische Sprache. Im Februar 2014 startet der nächste Kurs, nähere Infos dazu im Veranstaltungsteil der Horuk.

Seite 5 | horuk Gemeinde

 Käferltreff Besonders guten Anklang findet der „Käferltreff“, der seit Beginn des Jahres jeden zweiten Diens- tagvormittag stattfindet und wo- zu alle Mama‘s und Papa‘s mit Kindern von 0 bis 3 Jahren ein- geladen sind. Damit wurde eine Möglichkeit zum Kennenlernen, gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Spiel mit den Klei- nen geschaffen.

 Angebot der Volkshochschule In St. Katharein an der Laming werden derzeit Body-Workout, Rücken-Fit und Pillates für An- fänger und Fortgeschrittene an- Preise: geboten, wo Katrin Obermoser Alle Räumlichkeiten: als Kursleiterin mittlerweile nicht Öffentliche VA: € 300,-- mehr wegzudenken ist. Private VA: € 200,-- Heizkosten: € 50,--  Zumba Rhythmische Bewegungen stehen Foyer, Wintergarten, mit Zumba bei Barbara Höfer Schank, Küche: am Programm, wo Aerobic mit pro VA € 130,-- Heizkosten € 20,-- lateinamerikanischen und inter-

nationalen Tänzen kombiniert Einmalige VA: (z. B. Vorträge) wird. Saal € 50,-- andere Räume € 30,-- Bauchtanz und Volkstanz haben sich ebenfalls etabliert und im Regelmäßige VA: (z. B. Tanz) Saal € 10,-- Herbst wird zusätzlich für das andere Räume € 5,-- Theater der Landjugend ge- probt. An den Wochenenden finden im Saal, dem Wintergar- ten oder im Foyer regelmäßig Veranstaltungen von Vereinen und private Feierlichkeiten statt. Es ist schön, dass unser Veran- staltungszentrum in St. Katharein an der Laming so vielfältig und aktiv genutzt wird.

horuk | Seite 6 Gemeinde

UMWELTAUSSCHUSS

Ökoregion Lamingtal

Am 16. Oktober 2013 haben durchgeführt. Herr Salmhofer, wir im Feuerwehr- und Rettungs- der sich aus Kärnten zu uns auf zentrum Tragöß das Seminar den Weg machte, widmete sich „einkaufen.klima.bewusst“ ver- dem Thema „Einfluss unseres anstaltet, welches aus einem Einkaufverhaltens auf den Klima- Aktionsprogramm des Klima- wandel“ auf sehr interessante, Im Anschluss gab es noch rege bündnis Steiermark heraus ent- plakative und interaktive Weise, Diskussionen über dieses wichti- standen ist. sodass alle Anwesenden sofort ge und interessante Thema, wo- Als Vortragende konnten wir mit dem Thema vertraut waren. bei wir dazu eine sehr gute Jau- Frau Nicole Ginter vom Klima- Im zweiten Teil stellte Sepp Steer se genießen konnten. Unser bündnis Steiermark sowie Herrn die im Lamingtal ansässigen re- herzlicher Dank gilt allen, die Christian Salmhofer vom Klima- gionalen Produzenten von öko- mitgeholfen haben, diese Veran- bündnis Kärnten gewinnen. logischen und nachhaltigen Pro- staltung zu einer sehr gelunge- Die Begrüßung und eine Präsen- dukten vor und Mario Tuller er- nen zu machen. Es ist wirklich tation der Agenda wurde durch zählte uns von den in seinen schade, dass das Interesse sei- unseren Regionsmanager Erich Spar-Märkten vertretenen Pro- tens der Bevölkerung nicht ganz Gruber und Nicole Ginter dukten auf der Bio-Schiene. so groß wie erwartet war.

Regionale Produzenten, Direktvermarkter und Dienstleister in der Ökoregion Lamingtal:  Rindfleisch: Fam. Gruber, Krautgartner, Rust, Steer (St. Katharein); Fam. Kohlhuber, Maunz, Völkl (Tragöß)  Schweinefleisch: Fam. Rust (St. Katharein); Fam. Russold (Tragöß)  Wild: Fam. Sommerauer (St. Katharein); Privatstiftung Sucher (Tragöß)  Fisch: Fam. Graf, Wieser (Tragöß)  Milch: Fam. Emmerstorfer (St. Katharein)  Butter: Fam. Grassauer, Österreicher (Tragöß)  Eier: Fam. Illmayer, Petutschnig (Tragöß)  Honig: Fam. Krammer, Regner, Schwarz (St. Katharein)  Brot: Bäckerei Weber (St. Katharein); Fam. Wöls (Tragöß)  Kräutertee: Fam. Gruber (St. Katharein)  Händler: Sparmarkt Tuller (St. Katharein und Tragöß), Kaufhaus Putzi (Tragöß)

Seite 7 | horuk Gemeinde

Ein herzliches Danke!

In einer kleinen Gemeinde wie gen, durch die schöne Gestal- sich an der Erhaltung einer le- in St. Katharein an der Laming tung des eigenen Hauses und benswerten Umwelt aktiv beteili- funktionieren das Zusammenle- Gartens und der öffentlichen gen und sich für ein gemeinsa- ben und die Zusammenarbeit Grünflächen, durch die aktive mes Miteinander einsetzen, herz- noch immer sehr gut. Es ist von Mithilfe bei der Erarbeitung der lich zu danken. Immerhin enga- besonderer Bedeutung, dass Gemeindezeitung oder durch gieren sich über 100 Personen durch das Engagement der Be- die liebevolle Betreuung der aus unserer Gemeinde freiwillig. völkerung ein funktionierendes „Bankerl“ im Gemeindegebiet, Wie erwartet wurde aus der klei- Gemeindeleben bestehen bleibt. all diese Arbeiten sind sehr wert- nen Feierstunde ein gemütlicher Ohne die Unterstützung der vie- voll für unser Zusammenleben und vergnüglicher Abend. len „Freiwilligen“ könnte unsere und leisten einen wesentlichen Gemeinde nicht so liebens- und Beitrag zur „Lebenskultur“ in lebenswert sein. unserer Gemeinde. Egal, ob durch die Errichtung Aus diesem Grund hat die Ge- und Betreuung von Wanderwe- meinde zu einer Feierstunde in gen, durch die Organisation von das Veranstaltungszentrum gela- tollen kulturellen Veranstaltun- den, um allen denjenigen, die

Lengger Erika Gutzelnig Hildegard Merl Adelheid Haberl Hermine Mikusch Berta Kaiser Eva Moik Eva Koch Michaela Pichler Theresia Koller Marlene Prommer Justine Kvatschek Maria Repnegg Hermine Lengger Renate Schellnegger Helene Löw Hildegard Schmidhofer Angelika Luznik Elfriede Schmied Hildegard Marchl Klara Schwarz Gerhard Österreicher Angela Die Preisträgerinnen des steirischen Blumen- Schwarz Ilse Raninger Gisela schmuck-Wettbewerbes 2013: Sommerauer Gabriela Rantschl Friederike Karin Unzog, Gertrude Zinner, Heidi Merl, Spitzer Ingrid Söllmann Andrea Monika Krautgartner und Berta Mikusch. Standler Gertrude Zinner Gertrude Tuller Erwin Unzog Karin  Projektgruppe  Blumenschmuck Hochsteiner Karin Zinner Gertrude Sport, Gesundheit, Kultur Christöfl Hermine Jahrmann Heinrich Zinner Sieglinde Koch Michaela Eder Sofie Jeloucan Gertrude Krautgartner Monika Fank Waltraud Kindelsberger Elisabeth  Blumen-Betreuung Luznik Petra Gruber Helga Kothgassner Renate Eberl Gerhard Piemeshofer Erika Gruber Maria Kotzegger Helga Feiel Hubert Voller Stefanie Hafner Rosemarie Krammer Elfriede Filzmoser Serafine Voller Elisabeth Hartner Ursula Krautgartner Monika Grubbauer Aloisia

horuk | Seite 8 Gemeinde

 Projektgruppe Haberl Ludwig Leben & Wohnen Hartner Ursula Brauneis Herwig Hartner Josef Bucher Gudrun Hollerer Maria Gradischnig Irmgard Hollerer Gerlinde Hollerer Ingrid Hollerer Anton Illmayer Liane Hollerer Gottfried Knöbelreiter Waltraud Knöbelreiter Waltraud Knöbelreiter Erich Knöbelreiter Erich Koller Marlene Loidolt Maria Pichler Theresia Loidolt Johann Rinnerhofer Manuela Luznik Elfriede Schachermayr Martha Luznik Wolfgang Schellnegger Helene Milchrahm Andreas Tiefenbacher Andrea Moik Eva Neissl Walter  Bankerl-Betreuung Regner Hermine Autischer Michaela Regner Alois Bayerl Berthilia Schöggl Mathilde Emmerstorfer Barbara Schöggl Ehrenfried Emmerstorfer Viktor Voller Stefanie Fischer Martina Voller Hans Peter Fischer Hubert Grießmaier Annemarie  sowie Grießmaier Hubert Steiner Anna Haberl Hermine Zinner Ernst

„Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass viele Menschen in unserer Gemeinde Verant- wortung übernehmen und aktiv mitarbeiten.“

Seite 9 | horuk Gemeinde

ABFUHRTERMINE 2014

RM Restmüll

AP Altpapier

LVP Leichtfraktion

MV Metall- Verpackungen

AG Altglas

PS Problemstoffe & SP Sperrmüll

jeden 1. Donnerstag im Monat

6 - 10 Uhr: Jänner März Mai Juli September November

15 - 19 Uhr: Februar April Juni August Oktober Dezember

horuk | Seite 10 Gemeinde

UNSERE BEVÖLKERUNG 01.09. - 30.11.2013

Wir gratulieren zur Geburt

10.09.2013 Stephanie Franziska Treutler Stefanie Moik und Richard Treutler, St. Katharein 5/8 24.09.2013 Elena Grabner Kerstin Grabner und Gerald Okorn, Rastal 30 18.11.2013 Lilly Rantschl Katrin und Christian Rantschl, Oberdorf 82/2

19.11.2013 Sophie Ebner Eva-Maria Ebner und Martin Steer, St. Katharein 5/6

Einwohnerstatistik per 30.11.2013: 977 Hauptwohnsitze (471 männlich/506 weiblich) 69 Nebenwohnsitze (33 männlich/36 weiblich)

Seite 11 | horuk Gemeinde

Wir gratulieren zum Geburtstag

70 – Gottfried Gissing 70 – Seraphine Sommerauer 70 – Berta Steer

70 – Stefanie Voller 75 – Johann Christöfl 75 – Gertrude Pichler

80 – Maria Straubinger 80 – Hermine Haberl 85 – Maria Kaiser

Wir gratulieren zur Hochzeit

5. Oktober 2013 Doris Lindner und Rudolf Fank; Untertal 31

85 – Elfrieda Puchner Wir trauern um

80 – Hermine Popoff Friederike Krammer, geb. 1920, Untertal 18/2

horuk | Seite 12 Gemeinde

Wir begrüßen in St. Katharein an der Laming

Susanne und Jennifer Baumann, Rastal 33 Major Gàbor, Untertal 14 Martin Tremmel, St. Katharein 5/2 Doris Rackl, St. Katharein 39 Jennifer Hier und Roman Reisinger, St. Katharein 100/4

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit

Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit

9. November 1963 Helga und Helmut Gruber, Untertal 55

21. November 1953 Gertrude und Josef Walchhütter, Oberdorf 52/2

Impressum

Herausgeber, Inhaber und Verleger: Wir bedanken uns bei allen St. Ka- Redaktionsschluss für die nächste Gemeinde St. Katharein a. d. Lg. thareinerInnen, die bei dieser Aus- Ausgabe: 20. März 2014 A-8611 St. Katharein 11 gabe mitgewirkt haben. Erscheinungszeitraum: 04/2014 Tel.: 03869-2242 E-Mail: [email protected] Fax: 03869-2242-4 Wir freuen uns über Artikel und Offenlegung nach § 25 des Homepage: www.katharein.at Kleinanzeigen. Wir behalten uns Mediengesetzes: E-Mail: [email protected] jedoch vor, politische oder persönli- Gemeinde St. Katharein a. d. Lg. che Angriffe abzulehnen bzw. Bei- Für den Inhalt verantwortlich: träge nicht abzudrucken oder zu Druckerei: Druckexpress Tösch Bürgermeister Hubert Zinner kürzen. Die Redaktion Stanzer Straße 9, 8650

Seite 13 | horuk Gemeinde

Bezirkshauptmannschaft Bruck an der

Liebe Gemeindebürgerinnen, Außenstelle Mürzzuschlag: liebe Gemeindebürger! Montag 8 bis 12.30 Uhr In dieser aktuellen Ausgabe Ihrer Außenstelle : Gemeindezeitung darf ich Ihnen jeden 1. Donnerstag im Monat rische Gesundheitsberichterstat- die Mitarbeiterinnen und Mitar- 9 bis 12 Uhr tung verwendet werden können. beiter unseres Sanitätsreferates Außenstelle Kindberg: sowie deren Aufgaben vorstel- jeden 1. Mittwoch im Monat  Unterstützung anderer Verwal- len. Passend zur Jahreszeit darf 10 bis 12 Uhr tungsbereiche: Im Rahmen der ich Sie über die Impfzeiten für behördlichen Arbeit fallen oft die Grippeschutz-Impfungen und Aufgaben medizinische Fragestellungen die Verwendung pyrotechnischer  Impfungen als Vorsorgemaß- an, die nur durch den Amtsarzt Gegenstände zum Jahreswech- nahme: Eine der wichtigsten Auf- beantwortet werden können. Im sel informieren. Weiters möchte gaben des öffentlichen Gesund- Besonderen sind das Fragen der ich gerne die Gelegenheit nut- heitsdienstes ist die Durchfüh- Verkehrsmedizin, Fragen im zen, Ihnen und Ihren Familien rung von Schutzimpfungen bis Rahmen des Behindertengeset- ein wunderschönes Weihnachts- zum 15. Lebensjahr im Rahmen zes oder gesundheitsrelevante fest sowie ein gutes und glückli- des Bundesimpfprogrammes und Fragestellungen im Rahmen von ches Neues Jahr zu wünschen. für die Allgemeinbevölkerung im Gewerbeverhandlungen, wie Mit herzlichen Grüßen Rahmen der Aktionen des Lan- sich z. B. Lärm oder Luftschad- Dr. Gabriele Budiman des Steiermark, im Besonderen stoffe auf die Anrainer auswirken Bezirkshauptfrau Grippe- und Zeckenschutzimp- können. fungen. SANITÄTSREFERAT Im Rahmen der sanitären Auf- Mitarbeiter:  Infektionsschutz: Dies umfasst sicht werden Krankenanstalten Dr. Maier Herbert jene Tätigkeiten, bei denen das und Apotheken, im Rahmen des Referatsleiter, Amtsarzt, DW 250 Sanitätsreferat bei Vorliegen an- Bäderhygienegesetzes Schwimm- Dr. Fadenberger Oliver steckender Erkrankungen im Sin- bäder und Badeteiche überprüft. Amtsarzt, DW 450 ne des Steirischen Seuchenpla- Kogler Eva nes Erhebungen durchzuführen  Vorzeitiger Mutterschutz: Im Gesundheitsaufseherin, DW 252 und entsprechende Maßnahmen Falle des Vorliegens bestimmter Krause Günter zu veranlassen hat. Erkrankungen besteht bei berufs- Gesundheitsaufseher, DW 251 tätigen Schwangeren die Mög- Gotthardt Ruth  Gesundheitsberichterstattung: lichkeit des vorzeitigen Mutter- Sachbearbeiterin, DW 251 Zahlreiche Informationen statisti- schutzes. Dies setzt jedoch eine Jancsek Marina scher Art werden an das elektro- Genehmigung durch den Amts- Assistenzkraft, DW 418 nische Meldesystem des Bundes arzt voraus. oder an das Impfprogramm der Amtstage: Steirischen Akademie für Vorsor-  Suchtmedizin: In diesem Be- Standort Bruck an der Mur: gemedizin übermittelt, sodass reich werden Überwachungen Dienstag 8 bis 12.30 Uhr entsprechende Daten für eine im Rahmen des Substituti- gesamtösterreichische oder stei- onsprogrammes sowie der Ab-

horuk | Seite 14 Gemeinde

gabe von in der Suchtgiftverord- Teile des Ortsgebietes ist jedoch lungsheimen sowie Tierheimen nung erfassten Medikamenten in möglich. Innerhalb oder in un- und Tiergärten. den Apotheken durchgeführt. mittelbarer Nähe größerer Men-  Beratungen: Der amtsärztliche schenansammlungen dürfen py- Kategorien: Dienst steht ebenfalls für Bera- rotechnische Gegenstände der  F1 (z. B. Knallbonbons) tungen bei sozialmedizinischen Kategorie F2 nicht verwendet  F2 (z. B. Raketen), S1 Problemen sowie bei Fragen von werden. Besitz und Verwendung (z. B. Bengalpulver) Alkohol- und Suchtproblematik pyrotechnischer Gegenstände  F3 (z. B. Raketen), zur Verfügung. und Sätze der Kategorien F3, F4 Wasserfeuerwerke F4, T2 und S2 sowie von An-  T1 und T2 pyrotechnische Ge- zündmitteln der Kategorie P2 genstände für Bühne und Aktuelles sind nur aufgrund einer behörd- Theater Verwendung pyrotechnischer lichen Bewilligung (BH) erlaubt.  P1 (z. B. Anzündlitze), Gegenstände zum Jahreswech- Verboten ist die Verwendung P2( z. B. Anzündbänder) sel: Die Verwendung von Feuer- pyrotechnischer Gegenstände  S2 pyrotechnische Sätze werkskörpern der Kategorie F2 und Sätze innerhalb und in un- ist im Ortsgebiet verboten. Eine mittelbarer Nähe von Kirchen, Weitere Auskünfte: Ausnahme durch Verordnung Gotteshäusern, Krankenanstal- Silvia Kretschmann, DW 424 des Bürgermeisters für bestimmte ten, Kinder-, Alters- und Erho-

Seite 15 | horuk Gemeinde

Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel

Hinter dem ISGS stehen die Ge- arbeit mit der Caritas organi- der mobilen Essensversorgung meinden Bruck an der Mur, Brei- siert. Eine zeitgemäße Beratung, stehen damit allen unseren Ein- tenau am Hochlantsch, St. Ka- Betreuung und Pflege älterer wohnern zahlreiche Angebote tharein an der Laming, Tragöß, und betagter Mitbürger zu Hau- zur Förderung und zum Erhalt Pernegg und . se in den eigenen vier Wänden der körperlichen und psychoso- Sie haben sich im Jahr 1999 zu ist für die sechs Gemeinden des zialen Gesundheit zur Verfü- einem freiwilligen Gemeindever- ISGS Bruck an der Mur ein zent- gung. Unsere Angebotspalette band zusammengeschlossen, rales Thema und eine große wird laufend bedarfsorientiert um über die gesetzlichen Leis- Herausforderung. gestaltet und erweitert. tungen bezüglich Heimhilfe, Al- Im Sinne der umfassenden Ge- ten- und Pflegehilfe, Hauskran- sundheitsvorsorge konnte 2005 Mobile Dienste des ISGS Bruck: kenpflege, Familienhilfe und Fa- das Frauen- und Familienge-  Hauskrankenpflege milienentlastung sowie die Es- sundheitszentrum des ISGS im  Alten- und Pflegehilfe sensversorgung hinausgehend Sozial- und Gesundheitszentrum  Heimhilfe für die Gesundheitsvorsorge ih- in Bruck an der Mur als ein zu-  Familienhilfe und Entlastung rer 25.000 Einwohner nachhal- sätzliches Angebot geschaffen  Essen zu Hause tig zu sorgen. werden. Es vereint Beratung, Die mobilen Dienste des ISGS Vernetzung, Information und Weitere Angebote: Bruck an der Mur werden in Ko- Hilfe für unsere BürgerInnen in  Zentrum für Frauen- und operation mit der Volkshilfe und allen Lebenslagen. Familiengesundheit die Familienhilfe in Zusammen- Neben der mobilen Pflege und

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die Gemeindebediensteten und die Gemeinderäte von St. Katharein an der Laming

Gudrun Bucher Herwig Brauneis Gerhard Hindler Carmen Elegban Viktor Emmerstorfer Werner Mikusch Viktor Emmerstorfer Anton Hollerer Daniel Pichler Roswitha Gletthofer Monika Krautgartner Karin Pichler Irmgard Gradischnig Bernhard Krenn Ingrid Spitzer Anton Hollerer Klaus Lengger SPÖ Michaela Muster Karin Pollerus Oliver Riegel Roman Schnabl Hildegard Schmied Josef Steer Wolfgang Schmied BGM Hubert Zinner ÖVP

horuk | Seite 16 Gemeinde

Angebote und Partner:  Rainbows (Kinder nach Trennung oder Verlust)  AlleinerzieherInnen-Treffen (Gesprächsrunden der  Rechtsberatung (Beratung bei allen rechtlichen Diözese -Seckau) Fragen rund um die Familie)  Active Brain (Lernberatung, Legasthenie- und  Trauerkreis Dyskalkulietraining)  Zeit- und Hilfsbörse  Suchtberatung b.a.s. (Information und Suchtberatung für Betroffene und Angehörige) Die MitarbeiterInnen des Gemeindeamts St. Katha-  Energieausgleich mit Klangschalentherapie rein an der Laming stehen Ihnen für alle Fragen im  Frauen-Themenfrühstück (Kurzvorträge und Zusammenhang mit den angeführten Angeboten Diskussionen mit Experten) jederzeit zur Verfügung. Selbstverständlich sind wir  Gynäkologin & Hebamme auch bei der Antragstellung und Kontaktvermittlung  Kinderwohl (Besuchsbegleitung für Kinder) gerne behilflich.  Kinderschutzzentrum Oberes Murtal Kontakt: (Erziehungs- und Familienberatung) ISGS-Geschäftsstelle:  Kinderwunsch Geschäftsführer Ing. Michael Ritter  Kinesiologie Rathaus Bruck an der Mur  Krabbelgruppe (für Eltern mit Kindern von 0-3 J.) Koloman-Wallisch-Platz 1  Logopädie für Kinder und Jugendliche 8600 Bruck an der Mur (Behandlung von Sprach-/Sprech-Störungen) Tel.-Nr.: 03862-890-320  Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe [email protected]  Parkinson (Treffpunkt mit Physiotherapeutin)  Pflegestammtisch - Pflegende treffen Frauen- und Familiengesundheitszentrum: (Kommunikation, Service, Information) Koordinatorin Gudrun Katzer  Physikalisches Ambulatorium Erzherzog-Johann-Gasse 1  Psychotherapie und Psychologische Beratung 8600 Bruck an der Mur (Vermittlung zu Therapeuten für alle Lebenslagen) Tel.-Nr.: 03862-59287, [email protected]

Seite 17 | horuk Gemeinde

GEWINNSPIEL

Kennen Sie dieses Kreuz?

Wenn Sie wissen, wo dieses Namen, Adresse und Telefon- Kreuz in unser Gemeinde steht, nummer mit und gewinnen Sie übermitteln Sie Ihre Antwort bis einen Gutschein im Wert von spätestens 28. Februar 2014 € 20,--. Die Bekanntgabe des persönlich oder per E-Mail an Gewinners erfolgt in der nächs- das Gemeindeamt oder die Re- ten Ausgabe von HORUK (der daktion. Bitte teilen Sie Ihren Rechtsweg ist ausgeschlossen).

GEMEINDEBÜCHEREI HOLLERBUSCH

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Bücherwürmer!

Gerade in der Winter- und sich im Wirbel des Alltags hin Weihnachtszeit schafft man sich und wieder eine kleine Auszeit mit € 20,-- kann man Bücher, gemütliche und besinnliche Mo- mit einer gemütlichen Tasse Tee Zeitschriften, Hörbücher, DVD‘s mente. Die Zeit scheint sich für und einem guten Buch. und Spiele ein Jahr lang gratis Augenblicke zu verlangsamen Vielleicht suchen Sie ja noch ein ausborgen. und Gedanken und Emotionen Weihnachtsgeschenk für einen zu Weihnachten sind von beson- Bücher-Liebhaber im Familien- „Weihnachten ist das ganze Jahr derer Intensität. oder Freundeskreis? Wie wäre dort, wo Liebe verschenkt wird.“ Der Advent ist auch eine wichti- es mit einem Lesegutschein der Wir wünschen Ihnen ein schönes ge Zeit, um sich zu besinnen, Bücherei Hollerbusch? Weihnachtsfest und einen guten um beieinander zu sein, aber Mit € 10,-- schenken Sie ein Rutsch ins Neue Jahr! auch um zu lesen. Nehmen Sie halbes Jahr lang Lesefreude und Ihr Bücherei-Team

Gemeindebücherei „Hollerbusch“ Öffnungszeiten: St. Katharein 11 Mittwoch: 8 bis 12 Uhr 8611 St. Katharein an der Laming Donnerstag: 14 bis 19 Uhr Telefon: 03869-2242-24

E-Mail: [email protected] Bitte besuchen Sie auch die Büchereiseite BÜCHEREIURLAUB: auf der Gemeindehomepage: www.katharein.at 23. Dezember 2013 bis 6. Jänner 2014

horuk | Seite 18 Gemeinde

Buchvorstellungen

 Der Mann, der wirklich liebte  Taufe der Einsamkeit  Glück ist was für Augenblicke Roman von Hera Lind Reiseberichte von Paul Bowles Autobiographie von Christine Nöstlinger Als Michael Röhrdanz Angela Paul Bowles war nicht nur einer kennenlernt, weiß er, dass sie der bedeutendsten amerikani- Christine Nöstlinger erzählt. Je- die Liebe seines Lebens ist. Acht schen Schriftsteller des letzten doch nicht über wasserscheue Jahre später erwarten die beiden Jahrhunderts – er war vor allem Drachen, den grantigen Gurken- ihr drittes Kind und sind immer ein großer Reisender. könig oder den Franz, der aus- noch so glücklich wie am ersten Sein Talent als Reiseschriftsteller sieht wie ein Mädchen. Hier geht Tag. Bis Angela einen Gehirn- wurde indes lange verkannt, weil es um ihr eigenes Leben: Wie sie schlag erleidet. Fortan ist sie wie seine journalistischen Arbeiten als Kind den Krieg im Bomben- eingeschlossen in ihrem eigenen nie umfassend in Buchform vor- keller überlebt. Wie sie ihre erste Körper. Michael will nicht wahr- lagen. Dieser Band vereint eine Beichte mit einer Lüge beginnt. haben, wovon die Ärzte über- Reihe von Reiseberichten, die Wie sie über einen Tretroller die zeugt sind: Seine Frau leidet an Bowles für verschiedene ameri- wahre Natur des Menschen ken- dem „Locked-in-Syndrom“ und kanische Magazine schrieb. Ob nenlernt. Wie sie in der Tanz- wird sterben. er vom Himmel über der Sahara stunde mit einem geliehenen BH Was nun folgt, ist die Geschich- erzählt, über das Leben auf einer Oberweite vortäuscht und sich te eines Mannes, dessen aufrich- einsamen Insel vor Sri Lanka als Kunststudentin in Herrenrun- tige Liebe Berge versetzt. Dank oder von seinen Reisen durch den behauptet. Wie sie zwischen seines Einsatzes bringt Angela Indien: Paul Bowles schafft es Entenbraten und Kindergeschrei einen gesunden Sohn zur Welt. wie kein Zweiter, das Geheimnis zu schreiben beginnt. Und vor Und sie überlebt … fremder Orte und Kulturen zu allem darüber, dass wir nie ver- Eine wahre Geschichte, die ans durchdringen. gessen dürfen, dass alles eine Herz und nie wieder aus dem komische Seite hat. Kopf geht.

Seite 19 | horuk Aktuelles

BESONDERE LEISTUNGEN

Herbstmeister SV Styromag Laming

Nach einer hervorragenden setzungen erwarten wir eine sehr Wir sind zuversichtlich, dass wir Herbstsaison mit zehn Siegen spannende Frühjahrs-Saison, in diese Saison als Tabellenführer und nur einer Niederlage durfte der uns hoffentlich auch wieder beenden können und somit den der SV Laming heuer den Titel zahlreiche Zuschauer sowie Meistertitel ins Lamingtal holen. „Herbstmeister“ feiern. Mit 30 treue Fans unterstützen werden. Punkten und einem ausgezeich- Der Saisonstart am 5. April In diesem Sinne wünscht der SV neten Torverhältnis von +43 (52 2014 um 15 Uhr am Sportplatz Styromag Laming allen St. Ka- geschossene und nur 9 erhalte- Oberdorf wird mit Sicherheit thareinerinnen und St. Katharei- ne Tore) befindet sich der SVL in eines der spannendsten Spiele, nern ein gesegnetes Weih- der Tabelle 2 Punkte vor dem SV da wir gleich gegen den zweit- nachtsfest und ein erfolgreiches, Traboch. Unter diesen Voraus- platzierten SV Traboch starten. sportliches Jahr 2014.

Freiwillige Feuerwehr St. Katharein an der Laming

 Wissenstest der Jugend Schritt in Richtung Aktivstand. So  Funkleistungsabzeichen Bronze Sechs Jugendliche der FF St. mussten die Jugendlichen zum Der diesjährige Bewerb um das Katharein im Alter zwischen 12 Beispiel ihr Wissen über die Or- Funkleistungsabzeichen in Bron- und 15 Jahren nahmen am ganisation und Dienstgrade der ze der Feuerwehrbereiche Bruck Samstag, dem 12. Oktober Feuerwehr, über das Alarm- und an der Mur und Leoben wurde 2013, in Mariazell beim diesjäh- Warnsystem sowie über die Feu- am Samstag, dem 28. Septem- rigen Wissenstest der Feuerwehr- erwehrfahrzeuge unter Beweis ber 2013, in den Räumlichkeiten jugend des Bereichsfeuerwehr- stellen. der Freiwilligen Feuerwehr Bruck verbandes Bruck an der Mur teil. Nach zahlreichen Übungen mit an der Mur abgehalten. Für die Jugendlichen ist der Wis- Jugendbetreuer OLM Andreas Bei diesem Bewerb müssen von senstest ein Teil der Grundaus- Haberl konnten JFM Nicole den Bewerbern sechs Stationen bildung und somit ein wichtiger Kvatschek, JFM Natalie Pausch, bewältigt werden. JFM Denise Pec- Unter den 50 TeilnehmerInnen nik, JFM Kevin war auch PFM Christian Roß- Schlagbauer, JFM kogler dabei. Er konnte nach Alexander Tiefen- erbrachter Leistung das Abzei- bacher und JFM chen in Bronze entgegenneh- Angelika Tiefen- men. bacher das Wis- Weiters erhielten OLM Andreas senstestabzeichen Haberl und OLM d. F. Marcus in Bronze mit dem Theiler für ihre langjährige Be- Punktemaximum wertertätigkeit die Bewerterspan- erreichen. ge in Bronze.

horuk | Seite 20 Aktuelles

AKTUELLES

Wohnungen zu verkaufen / zu vermieten

 Geförderte Mietwohnung:  Zu verkaufen: St. Katharein an der Laming 100 Zwei Wohnungen mit je 50 m² 3 Zimmer, Küche (eingerichtet), (Küche, Bad, WC, Vorraum, 2 Bad, Balkon, Carport, Kellerab- Zimmer) im 1. Stock, Garten, teil, Wohnungsgröße 76,08 m², Keller, Autoabstellplatz; ruhige 1. Obergeschoß, monatlicher Lage in Oberdorf. Mietpreis € 368,-- (inkl. Be- 1. Wohnung: voll eingerichtet triebskosten und Heizung) 2. Wohnung: neue Böden und Anfragen unter: renoviertes Badezimmer ÖWG Wohnbau Preis pro Wohnung: € 15.000,-- Moserhofgasse 14 Anfragen unter: 0664-9984443 8010 Graz Tel.-Nr.: 0316-8055-530

DIE ZUKUNFTS-VISION Gedicht und Zeichnung von Erich Kaiser

Wird es jemals Frieden geben, Natürlich gäb es kein „warum“, zwischen Ländern, zwischen Rassen, wir wären einfach degradiert, werden wir es je erleben, ob wer alt ist oder jung, dass sich Nachbarn nicht mehr hassen? was Super-Hirn befiehlt, passiert. Eine Weltregierung, ganz allein, Das wäre schon ein hoher Preis könnt den Frieden garantieren, und keiner hätte was davon, der Mensch muss ausgeschaltet sein, weil inzwischen jeder weiß, nur ein Computer darf regieren. der Wunsch nach Friede, bleibt eine Vision. Das Internet wär auch dabei, es müsste alles kontrollieren, ganz korrekt und fehlerfrei, denn nur so kann man regieren. Dann hätte jeder seinen Code und keiner wüsste, wie‘s passiert, von der Wiege bis zum Tod, wär sein Dasein manipuliert. Wie viele Kinder darf er haben und wie lange ist sein Leben, auf alle noch so heiklen Fragen kann der Computer Antwort geben.

Seite 21 | horuk Aktuelles

WIRTSCHAFT

Firma Styromag: 5. Platz beim „Austria's Leading Companies Award“

Der langfristige Erfolg und der Unternehmens, wo immer seine letzten Jahren und sind stolz, ein Wert eines Unternehmens lassen Geschäftstätigkeit Auswirkungen solches Unternehmen in unserer sich nicht allein über finanzielle auf die Gesellschaft, die Mitar- Gemeinde zu haben. Kennzahlen ausdrücken. beiter, die Umwelt und das wirt- Mitarbeiterzufriedenheit, Innova- schaftliche Umfeld hat, genau- tionskraft, Verbrauch natürlicher estens unter die Lupe genom- Ressourcen und gesellschaftliche men. Transparenz, ethisches Verantwortung gewinnen immer Verhalten und Respekt vor den mehr an Bedeutung und beein- Kunden, Mitarbeitern und Eigen- flussen Organisationen maßgeb- tümern stehen in diesen Unter- lich. nehmen im Mittelpunkt. In der Nachhaltigkeitsbewertung Bei dieser Bewertung hat die des „Austria's Leading Compa- STYROMAG im Bereich der nies Awards“ (Wirtschaftsblatt „soliden Kleinbetriebe“ den wirk- Nr. 4.485, 20.11.2013) wird lich beachtlichen 5. Platz errun- der Reifegrad einer Organisati- gen. on bewertet. Dabei wird das Wir gratulieren zu dieser hervor- Verantwortungsbewusstsein eines ragenden Entwicklung in den

Betriebsvorstellung: Arno Kobald LR-Vertriebspartner

Nach meiner Lehre bei den tieren die hohen Qualitätsstan- die Verbraucher- und Hersteller- Stadtwerken war ich dards unserer Produkte. sicherheit. Mit diesem Siegel 17 Jahre im Verkauf bei ver- Neben den Produkten für Ihre ausgezeichnete Produkte halten schieden Firmen tätig. Gesundheit biete ich auch Pro- das Versprechen der geprüften Seit 2010 bin ich für die deut- dukte für die Körperpflege, de- und bestätigten Qualität. sche Firma LR Health & Beauty korative Kosmetik und Parfums als selbständiger Produktberater von internationalen Stars wie Arno Kobald tätig. Ich biete Ihnen unter ande- Bruce Willis, Karolina Kurkova, LR-Vertriebspartner rem Produkte gegen Stress, Al- Heidi Klum und vielen mehr. Untertal 36 lergien, Hautausschläge, Hepa- LR ist mit über 50 Qualitäts- 8611 Katharein an der Laming titis C, Rheuma, Zahnfleischblu- Siegeln das Unternehmen mit Tel.-Nr.: 0664-9223669 ten, Fußpilz, Blutdruckprobleme, den weltweit meisten IASC- Akne, Neurodermitis und vieles Auszeichnungen. Das „Original mehr auf natürlicher Basis an. DERMATEST®“-Siegel ist ein Erstklassige Rohstoffe und eine Garant für die Nachvollziehbar- schonende Verarbeitung garan- keit von Prüfmethoden sowie für

horuk | Seite 22 Wissenswertes

8 Räder, 15 Tonnen, 90 km/h – Raiffeisenbank auf Rädern

Am 25.11.2013 hat „Raiffeisen auf Rädern“ die Fahrt aufge- nommen und ist in Zukunft zwei- mal wöchentlich in St. Katharein an der Laming im Einsatz. Damit eröffnete die Raiffeisen- bank Leoben-Bruck österreich- weit die erste fahrende Bankstel- le mit allen gewohnten Service- leistungen wie persönliche Bera- tung, Einzahlung, Behebung, Bankomat, Kontoauszugsdrucker und Überweisungen für die Kun- ländlichen Raumes und die ge- Hersteller GS-Mobile in Maßar- den. In drei Räumen wird alles wohnte persönliche Beratung in beit entwickelt werden, um den geboten, was Kunden von Raif- vollem Umfang aufrecht zu er- Kunden eine Betreuung nach feisen gewohnt sind: ein Kassen- halten. modernsten Standards und eine bereich, eine komfortable War- „Die mit dieser Lösung einherge- verlässliche Versorgung mit allen tezone mit Kontoauszugsdrucker henden Kostenersparnisse und Bankdienstleistungen zu gewähr- und eine diskrete Beratungszone logistischen Erleichterungen wer- leisten sowie den Anforderungen mit Onlinearbeitsplatz, damit den für das Wohlergehen und im winterlichen Gebirge gerecht besteht voller Zugriff auf alle zur Sicherheit der Kunden einge- zu werden. Bankdienstleistungen. Außen setzt“, betont Dir. Erwin Forstner befindet sich ein Geldautomat in von der RB Leoben-Bruck. „Die  Öffnungszeiten: behindertengerechter Bedienhö- Kunden haben nicht nur eine St. Katharein an der Laming: he. Zudem wurde auf alle Bank vor Ort, sondern eine wirt- Montag: 14 bis 16 Uhr höchstmöglichen Umweltstan- schaftlich gesunde Bank, der sie Donnerstag: 9 bis 12 Uhr dards geachtet. So speist sich vertrauen können und bei der ihr beispielsweise die Klimaanlage Geld auch weiterhin in den bes- Für dringende Angelegenheiten bei optimalem Lichteinfall kom- ten Händen ist.“ stehen Ihnen unsere Mitarbeiter plett über Solarzellen auf dem Die Ansprüche an das Fahrzeug in der Raiffeisenbank Kapfen- Fahrzeugdach. wurden speziell auf die Region berg von Montag bis Freitag Damit ist es möglich, das Ange- abgestimmt. Ein komplett neues natürlich gerne zur Verfügung! bot der regionalen Nahversor- Hightech-Fahrzeug konnte ge- gung zur Bewirtschaftung des meinsam mit dem deutschen  Kontakt: Berater: 0664-8397905 Schalter: 0664-8397902

„Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zu- lassen, dass sich alles verän- dert.“ (Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Seite 23 | horuk Wissenswertes

Polizei St. Katharein an der Laming

Nach der Pensionierung von Herr Moser ist gemeinsam mit Gruppeninspektor Erich Lang Abteilungsinspektor Inspektions- und Gruppeninspektor Hermann kommandant Gerhard Christöfl Rossmann wurde die Polizeiin- um die Sicherheit unserer Bevöl- spektion St. Katharein an der kerung im Lamingtal bemüht Laming im heurigen Jahr mit und wir wünschen ihm alles Gu- Herrn Gruppeninspektor Wolf- te für seine Tätigkeit in und rund gang Moser nachbesetzt. um unser Gemeindegebiet.

Mein Job „Rauchfangkehrer“

Jeden Tag dasselbe Spiel, Die Mutter der Mutter war auch mal schön aufstehn, waschen, doch nicht zu viel, und wir können jetzt schon die Urenkel sehn. ziehn sowieso das Russg’wand an, Wir sehn auch die Kinder, die Teenies werden, ohne das man uns nicht erkennen kann. wo die Eltern sie mit dem Haus beerben.

Wir schaun in die Fenster, kaum einer ist wach, Es gibt einen Morgen und es gibt einen Tag wenn andre noch träumen, stehn wir schon am Dach. mit so vielen Menschen wird Arbeit nie fad. Wir läuten hier und rufen da, Das Haus steht seit Jahren, so oft waren wir dort, die Vorhänge flattern: „Es ist niemand da!“ das Herz hängt an den Kunden - auf einmal sind’s fort. Wir hätten nicht geläutet! Wurden aber gesehen! Wir stehn vor dem Haus, vor verschlossener Tür, Und es müssen leider grad heute die Gedanken kreisen: „Ach wie lieb war sie zu mir.“ alle zum Hausarzt schnell gehen. Den Lauf des Lebens bekommen wir mit, „Was tun Sie schon, ich brauch Sie nicht, wissen sehr oft, wo der Schuh drückt! sind eh nur schwarz in dem Gesicht. Wir zeigen auf, was dem Gesetz nicht entspricht, Machen alles dreckig und sind dann da, helfen, objektiv und mit manchem Verzicht! wenn ich grad mal unter der Dusche war. Und da gibt es welche, die nicht verstehen, Kommen Sie morgen zwischen 7 und 8 dass wir nur ihre eigene Sicherheit sehen, oder haben Sie noch nie an Kundenservice gedacht!“ doch die Vielen, und es werden immer mehr, Alle die Erklärungen tagein, tagaus, die uns anrufen und sagen: lassen uns oft sagen: „Was für ein Graus!“ „Kommt da jetzt endlich wer daher?!“ Doch eins ist sicher und auch gewiss, Wir eilen, wir kommen sehr schnell in das Haus, dass dieser Job was Besonderes ist: und kommen trotz Stress mit einem Lächeln heraus, Frau Mayer, die Punkt acht das Frühstück macht denn wir wissen, obwohl wir gehasst und geliebt, und Herr Wirr, der beim „Witzeln“ selber nur lacht. einen Job haben, den es wirklich einmal nur gibt! Wer kennt schon Frau Trude, auch mal ohne Gewand: „Der Nachbar hat schon wieder den Müll verbrannt!“ Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnli- che Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auch wenn die Kunden „raunzend“ die Augen verdrehn, Prosit 2014! sie greifen zum Knopf, wenn sie von ferne uns sehn. Es gibt auch viele, die freuen sich sehr, Ihr Rauchfangkehrer Robert Großschädl kommt von weitem ein „Schwarzer“ Geselle daher. 8600 Bruck an der Mur, Tel.-Nr. 03862-53668

horuk | Seite 24 Wissenswertes

Neue Gewerbebetriebe

In den vergangenen beiden Jah- ren haben sich wieder einige Unternehmer für den Schritt in die Selbstständigkeit bzw. zur Betriebsgründung in St. Katha- rein an der Laming entschlossen:

 Adrian Colteve Handelsgewerbe: Fenster, Türen, Wintergärten

 Gerlinde Feiel Warenpräsentator  Arno Kobald  Petra Zerner Warenpräsentator Erdbau, Güterbeförderung  Harald Feiel Holzschlägerung u. -bringung  Markus Krenn Als Gemeinde wollen wir einer-

Handelsgewerbe seits mit direkten Aufträgen aktiv  Gerhard Greschak unterstützen und andererseits mit Spengler  Andrea Lengger finanzieller und organisatori- Kinesologie  Erich Gruber scher Hilfe zum Erfolg der Unter- Elektrotechnik, Heizungs-  Gerhard Tritscher nehmen beitragen. technik, Gas- u. Sanitärtechnik Gastgewerbe Wir wünschen den Unterneh- mern in St. Katharein an der  Ferdinand Hollerer  Cornelia Tuller Laming viel Erfolg für die Zu- Handelsgewerbe Kosmetik kunft!

50 Jahre Gasthaus Moik

... wenn das kein Grund zum Saal für Bälle und Veranstaltun- Feiern ist! gen, wo sich mittlerweile Woh- Im Jahr 1963 haben die Eltern nungen befinden. Die gutbür- von Eva Moik das Gasthaus gerliche Küche, die freundliche Knabl käuflich erworben und Atmosphäre der Gasträume und den „Kirchenwirt“ in St. Katha- die familiäre Bewirtung zeichne- rein an der Laming eröffnet. ten das Gasthaus Moik über all zum 50. Betriebsjubiläum. Im Laufe der Zeit hat sich in den die Jahre hindurch aus. Wirtin Eva möchte sich auf die- Räumlichkeiten viel getan bzw. Neben den zahlreichen Stamm- sem Weg ganz herzlich bei ihren verändert. Es gab eine Kegel- gästen, Freunden und der Wer- langjährigen Gästen für die bahn, das Tanzlokal „Baccara“, begemeinschaft gratulierte auch Treue und die vielen lustigen, und im 1. Stock einen großen Bürgermeister Hubert Zinner geselligen Stunden bedanken.

Seite 25 | horuk Wissenswertes

WISSENSWERTES

Tiere des Lamingtals – Der Siebenschläfer

Der Siebenschläfer (Glis glis) ist Dächern von Häusern sein ein äußerlich mausähnliches, Schlafquartier. Während er dort nachtaktives Nagetier aus der den Tag verschläft, pflegt er Familie der Bilche. Die Gestalt nachts herumzulaufen und kann dieses Tieres erinnert an ein dabei so viel Lärm machen, dass Eichhörnchen. Doch ist der Sie- dieser auch einem erwachsenen benschläfer deutlich kleiner, hat Menschen, etwa einem Einbre- große, schwarze Augen, rundli- cher, zugeordnet werden könnte Er turnt auf hohen Laubbäumen che Ohren und einen buschigen und nicht einem so kleinen Tier. herum, klettert gewandt und hält Schwanz. Das Gesicht weist kei- sich dabei mit seinen spitzen ne Zeichnungen, aber lange  Systematik: Krallen an Fingern und Zehen Tasthaare auf. Ordnung: Nagetiere (Rodentia) an der Baumrinde fest. Den bu- Die Fußballen dieser Tiere sind Unterordnung: Hörnchenver- schigen Schwanz nutzt er, um stets etwas feucht und so be- wandte (Sciuromorpha) das Gleichgewicht zu halten. In schaffen, dass Siebenschläfer Familie: Bilche (Gliridae) Österreich hält der kleine Nager Bäume und Wände ohne Prob- Unterfamilie: Eigentliche Bilche von Mitte September bis Ende leme erklimmen können. Die Gattung: Glis Mai Winterschlaf und ist drau- Tiere werden etwa 70 bis 160 g Art: Siebenschläfer ßen überhaupt nicht zu sehen. schwer, die Kopf-Rumpflänge Im Herbst wird zum Anfressen beträgt 13 bis 18 cm, dazu Angeblich erhielt er seinen Na- des Winterspecks besonders fett- kommt der 11 bis 15 cm lange men wegen seines sieben Mona- reiche Nahrung bevorzugt. Dazu Schwanz. te dauernden Winterschlafs, je- gehören Bucheckern, Eicheln, Man findet diese Tiere in Laub- doch dauert diese Ruhephase oft Haselnüsse, Kastanien und an- wäldern oder großen Gärten von Anfang September bis An- dere Samen, die viel Öl und Fett (ideal: Obstgärten) von Konti- fang Mai des nächsten Jahres enthalten. In den Sommermona- nentaleuropa bis hin nach Per- und damit deutlich länger als ten ernähren sich Siebenschläfer sien. Der Siebenschläfer sucht sieben Monate. Im Volksglauben eher von Knospen, Rinden, sich gerne in Baumlöchern, Vo- werden die Siebenschläfer mit Früchten und Pilzen. Hin und gelhäuschen und auch unter den den Sieben Schläfern in Verbin- wieder wird die Nahrung durch dung gebracht und je nach Stim- Insekten, Vogeleier oder auch mung entweder als gute Haus- kleine Vögel ergänzt. geister und Beschützer der Haus- Einen Monat nach dem Erwa- bewohner oder böses Omen chen aus dem langen Winter- gedeutet. Siebenschläfer ver- schlaf beginnt die Paarungszeit, ständigen sich mit langgezoge- wobei die tatsächliche Vermeh- nen, trillernden Pfiffen. Sie ge- rung bei diesem Säugetier im ben murmelnde Laute von sich, Grunde nur über die nicht im- quieken und zirpen. mer gegebene Befruchtungsfä-

horuk | Seite 26 Wissenswertes

higkeit der Männchen gesteuert (Glirarium, ähnlich heutigen und Mast sind verboten, da das wird. Allein in Jahren mit gutem Hamsterkäfigen) gezüchtet und Tier unter Naturschutz steht. Nahrungsangebot zur Herbstzeit anschließend in dunklen Terra- Zu den Fressfeinden gehören ist mit Nachwuchs zu rechnen. kotta-Gefäßen schlachtreif ge- (der Mensch zum Glück fast nir- Wie diese vorausschauende mästet wurden. gends mehr) Marder, Hauskat- Steuerung bei den Siebenschlä- Auch zu späteren Zeiten war das zen und größere Eulen. Lange fern zustande kommt, ist wissen- Essen von Siebenschläfern noch Winter können einen hohen schaftlich noch nicht geklärt. gebräuchlich, bis heute etwa in Schaden in der Population ver- Manchmal zieht sich die Paa- Slowenien, wo sie als seltene ursachen. Der Populations- rungszeit auch bis Ende August Spezialität gelten und das Fan- schwund hängt jedoch in erster hin. Die Tragzeit beträgt unge- gen von Siebenschläfern mit Le- Linie mit dem Verlust gewachse- fähr 30 Tage. Zwischen Anfang bendfallen eine ländlich-volks- ner Wälder zusammen. Hier ste- August und Mitte September tümliche Tradition ist. Der euro- hen alte Bäume, wo er seine kommen dann normalerweise päisch-mittelalterliche Genuss überlebenswichtigen Schlafhöh- vier bis sechs, aber auch bis zu von Siebenschläfern wie auch len findet. In eintönigen Nutz- elf blinde Junge zur Welt. Nach die Verwendung ihres Fetts zu wäldern gibt es keinen Unter- etwa 20 bis 30 Tagen öffnen medizinischen Zwecken ist seit schlupf. diese die Augen und beginnen dem 13. Jahrhundert dokumen- Waldbesitzer und Bewirtschafter dann bis zum nahen Beginn des tiert. Sie wurden auch saisonal sollten auf den Erhalt alter Winterschlafs, feste Nahrung zu zur Nahrungsergänzung oder in Baumbestände insbesondere sich zu nehmen. In dieser kurzen Notzeiten verstärkt bejagt. Rotbuchen und Eichen achten. Phase sind sie zum Überleben Im englischen Sprachraum heißt Genauso wichtig ist es aber, auf ein sehr gutes Nahrungsan- der Siebenschläfer noch heute auch außerhalb der Wälder alte gebot angewiesen. edible (zu Deutsch essbar) dor- Bäume und besonders Streu- Diese Phase dauert in der Regel mouse. Auch in Italien ist der obstwiesen auf eigenen Flächen von September bis maximal An- Verzehr des Siebenschläfers Tra- und Grundstücken zu erhalten. fang Mai. In dieser Zeitspanne dition, besonders in der Lombar- verringert sich die Herzschlagfre- dei und Kalabrien. Dies ist je- Quellenangabe: http:// quenz von normal etwa 300 auf doch derzeit nicht legal. Jagd de.wikipedia.org/wiki/Siebenschläfer fünf Schläge pro Minute und die Körpertemperatur fällt bis auf fünf Grad Celsius. Zur Vermei- dung eines Zelltodes wird der Winterschlaf von kurzen Auf- wärm- und Aufwachphasen un- terbrochen. Allerdings geschieht dies nicht in einem gewissen Rhythmus, sondern lediglich ein- bis zweimal. In der Römischen Küche, seit etwa dem Ende der Republik, wurden Siebenschläfer geges- sen, die in speziellen Gehegen

Seite 27 | horuk Rückblick

KINDERGARTEN & SCHULEN

Pfarrkindergarten St. Katharein an der Laming

 Erntedank Unser Erntewagen wurde mit Tours gewählt. Um der Wahl zu Die Kinder des Pfarrkindergar- selbstgeerntetem Obst und Ge- entgehen, soll er sich in einem tens feierten am 11. Oktober müse eifrig geschmückt. Auch Gänsestall versteckt haben. Das 2013 mit ihren Eltern, Großel- einen Laib selbstgebackenes Geschnatter dieser verriet ihn tern und Geschwistern das Ern- Brot brachten die Kinder zur aber. Später soll Martins Leich- tedankfest. Segnung mit. nam per Lichterprozession nach Tours gebracht worden sein.  Der heilige Martin Daran erinnern die Laternenfeste Am 11. November feiert die ka- des Kindergartens. Heuer wurde tholische Kirche den Namenstag das Laternenfest wegen des des heiligen Martin. Der Legen- schlechten Wetters in der Pfarr- de nach hat der im Jahr 316 in kirche gefeiert. Die Legende Savaria geborene Sohn eines vom Mantel teilen spielten Laura römischen Tribuns seinen Mantel Gruber und Laura Harrer. Alle mit einem Bettler geteilt. 371 Kinder sangen begeistert und wurde Martin zum Bischof von zeigten stolz ihre Laternen.

Schulzentrum St. Katharein an der Laming

 Lesewelt ständnis gearbeitet. Besonders Die Schüler lesen Bücher, stellen In diesem Schuljahr wollen wir wichtig ist uns, dass auch die einer Lesepatin (in der Volks- verstärkt zum Thema Lesen ar- Freude am Lesen geweckt wird. schule ist dies Frau Carmen beiten. Von der ersten Schulstufe „Leseabenteuer 12, 13, und …“ Wallner) das gelesene Buch vor in der Volksschule bis in die 8. nennt sich ein Projekt der Stadt- und bekommen dafür einen Stufe der Neuen Mittelschule bücherei Kapfenberg, an dem Stempel in ihrem Lesepass. Zu- wird die Lesefertigkeit gezielt auch unsere beiden Schulen teil- sätzlich gibt es das ganze Jahr trainiert und intensiv am Lesever- nehmen. über verschiedene Veranstaltun-

horuk | Seite 28 Rückblick

gen, zu denen die Kinder einge- schulen, Gestaltung von Lesezei- Über eine positive Rückmeldung laden werden. chen, gelesene Texte bildnerisch würden wir uns sehr freuen! Von 10. bis 12. Dezember 2013 darstellen, Besuch der Gemein- gibt es an der Schule eine Buch- debücherei Hollerbusch.  Liebe Horuk–LeserInnen! ausstellung der Bücherei Leykam Wir sind mitten im Advent und aus Bruck an der Mur. Die Kin-  Lesepatin gesucht! ich wünsche Ihnen, dass Sie ein- der dürfen in neuen aktuellen Wir sind auf der Suche nach mal Zeit finden, um sich mit ei- Jugendbüchern schmökern und einer Lesepatin für die Schüler nem Buch oder einer Geschichte natürlich sind diese auch käuf- der Neuen Mittelschule! zurückziehen zu können. In die- lich zu erwerben. Gibt es jemanden in St. Katha- sem Sinne frohe Weihnachten Von 17. bis 19. Dezember 2013 rein an der Laming oder in Tra- und einen guten Rutsch ins Jahr finden an beiden Schulen Pro- göß, der ein- bis zweimal im 2014! jekttage zum Thema Lesen statt, Monat ehrenamtlich an die Doris Schutting an denen es die unterschied- Schule kommen würde und mit lichsten Angebote zu verschiede- den Schülern liest und Gelese- nen Themenbereichen gibt: nes bespricht? Märchen, Peter Rosegger, Kurz- geschichten und Jugendbücher, Vorlesestunden in den Volks-

Seite 29 | horuk Rückblick

RÜCKBLICK

Blasmusik verbindet – Bergkapelle Oberdorf & Musikverein St. Katharein

Der 25. Oktober 2013 wird für meistern Michael Löcker und hoffen, Sie auch weiterhin bei unsere beiden Musikkapellen in Jürgen Diem ausgewählt und unseren Veranstaltungen begrü- St. Katharein an der Laming ver- eingeprobt wurde. Für uns Musi- ßen zu dürfen. mutlich zu einem historischen ker war es eine Freude gemein- Dieses Konzert war ein beson- Datum werden, denn an diesem sam zu musizieren und wir hof- ders wichtiger Meilenstein im Tag spielten wir unser erstes ge- fen, diese Stimmung konnten wir Jahr 2013. Leider wurde uns meinsames Konzert. Ihnen positiv vermitteln. aber auch vor Augen geführt, Nach der Begrüßung der Ob- Im Rahmen des Abends wurden dass Dinge, die von großem In- männer Heribert Löcker und Ehrungen von langjährigen, ver- teresse für uns sind, nicht zwin- Martin Steer führten Roman dienten Musikern und Funktio- gend das Interesse der Bevölke- Schnabl und Christian Glanz nären vorgenommen, wozu Bür- rung wecken. abwechselnd durch das Pro- germeister Hubert Zinner und Wir werden uns bemühen, auch gramm, welches von den Kapell- Bezirksobmann Christian Schwab in Zukunft ein buntes und ab- herzlich gratulierten. wechslungsreiches musikalisches Wir bedanken uns herzlich für Programm zusammen zu stellen, das Interesse der anwesenden welches Sie dazu bewegt, unsere Gäste an unserer Blasmusik und Konzerte zu besuchen.

horuk | Seite 30 Rückblick

Hof-zu-Hof-Wanderung – St. Kathareiner Bäuerinnen

Am 26. Oktober, einem wunder- den Durst. Und der „Fiaßl- an die vielen Wanderer für ihr schönen Herbsttag, luden wir warmer“ war natürlich auch Kommen. Bäuerinnen zur zweiten Hof-zu- heuer wieder sehr gefragt. Wir freuen uns schon darauf, im Hof-Wanderung ein. Den Start Für die musikalische Umrah- nächsten Jahr unsere dritte Hof- vor der Wintersportarena gab mung sorgte die Tragößer zu-Hof-Wanderung mit einer unser Vizebürgermeister Klaus Gamsbratl Musi und auch der anderen Strecke zu organisieren. Lengger nach Grußworten mit Hausherr Reini trug mit seiner dem Läuten der Kuhglocken frei. Harmonika zur guten Stimmung Beim ersten Bauernhof verköstig- bei. te Familie Grießmaier die Wan- Herzlichen Dank an die Familien derer mit Sterz, saurer Suppe Grießmaier und Rust mit ihren und Kaffee. Nach der Stärkung Helfern, die uns einluden zu ih- ging es gut eine Stunde gemüt- ren Höfen zu wandern, und an lich bergauf bis zum Ausschau- unsere Bäuerinnen für die gute kogl. Bei einem tollen Ausblick Zusammenarbeit bei der Vorbe- ins Lamingtal wurden die vielen reitung und der Durchführung leckeren, selbstgemachten Auf- der Veranstaltung. Danke auch strichbrote der Familien Reiter an die Sponsoren und natürlich und Emmerstorfer zur Gänze verzehrt. Nachdem dann auch der Durst gestillt war, ging es weiter - diesmal mit dem Fern- blick nach Tragöß. Nach ca. einer Stunde war dann das Ziel und somit der Bauernhof der Familie Rust erreicht. Bei Sonnenschein konnten die etwa 150 Wanderer eine heiße Rindsuppe mit Kaspressknödel, Fleischstrudel oder Fritatten ge- nießen. Auch der Rindfleischsa- lat und die liebevoll belegten Fleischbrote der Familie Rust waren bald verkauft. Mit bäuerli- chen Mehlspeisen versorgten die Landwirtinnen den Hunger auf Süßes. Strauben, Topfengolat- schen, Nußstrudel, Schaumrol- len und vieles mehr wurde zum Kaffee geboten. Bier, Säfte, Glühmost und Punsch löschten

Seite 31 | horuk Rückblick

Bockbieranstich – Werbegemeinschaft

Trotz des Feiertages kamen wie- mit Lederhosen über den Lauf- der viele Gäste zum heurigen steg geschickt, in der zweiten Fest der Werbegemeinschaft. Runde wurde ein Dirndl vorge- Am Samstag, dem 2. November führt. Die Jury bestand aus den 2013, fand die Veranstaltung Bürgermeistern und einigen aus- mit der Wahl zur „Miss Dirndl gewählten Gästen, die die vom Lamingtal“ statt. Erstes Mädls nicht gekannt haben, um Highlight war die Polonaise der keine Vorteile aufkommen zu Landjugend St. Katharein an der lassen. Gewonnen hat Barbara Laming. Die Jugend hat die Derler vor Carmen Elegban und Gäste mit ihrer Darbietung be- Anna Tuller. Alle Teilnehmerin- geistert. Dann wurde auch schon nen haben Gutscheine von der von Bürgermeister Hubert Zinner Werbegemeinschaft bekommen, an, dass sich einige im Finsteren mit seinen Amtskollegen aus den die Siegerin bekam zusätzlich vor dem Nachhausweg fürchte- Nachbargemeinden Tragöß und noch einen Gutschein von der ten und deshalb sooooo lange Etmißl, Rudolf Treutler und Jo- Firma Hiden. Musikalisch wurde blieben. Die Werbegemeinschaft hann Jobstmann, das Bockbier der Abend von den „Anbrad- St. Katharein an der Laming mit angeschlagen. Fachmännisch lern“ begleitet und es wurde wie- ihren aktiven Mitgliedern unter hat dann Vizebürgermeister und der bestätigt, dass das Publikum der Präsidentschaft von Willi Gastwirt Klaus Lengger den wei- es zu schätzen weiß, wenn eine Kothgassner mit Gattin bedankt teren Ausschank des Freibieres Musikgruppe ohne Verstärker sich bei allen herzlichst für die übernommen. spielt und auf die Wünsche der sehr gelungene Gestaltung des Die Wahl zur Miss Dirndl fand Gäste eingeht. Festes, denn ohne Gäste wird unter der Moderation von Josef Der Abend ist in den frühen die schönste Veranstaltung kein Spitzer und Michael Hiden statt. Morgenstunden zu Ende gegan- Erfolg. Gemeinsam erfolgreich – Zuerst wurden die neun Mädls gen, das lag wahrscheinlich dar- kauf ein in St. Katharein!

horuk | Seite 32 Rückblick

Theateraufführung – Landjugend St. Katharein an der Laming

Am 8., 9. und 10. November fand wieder die alljährliche The- ateraufführung der Landjungend St. Katharein an der Laming im Veranstaltungszentrum statt. Im Stück „A Gmeindeamt voller Zuaständ“ spielten die Darsteller eine Geschichte vom nicht ganz alltäglichen Leben in einem Ge- meindeamt wie zum Beispiel dem Besuch des Landeshaupt- mannes und dem Empfang des Dorfhelden. Für die Gäste der Veranstaltung kam der Spaß nicht zu kurz und auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Nach der anstrengenden Pro- benarbeit mit viel Fleiß und En- gagement konnten die Auffüh- rungen nach langer Vorberei- tung mit großem Erfolg über die Bühne gebracht werden. Ein großes Dankeschön an unsere Gäste sowie unseren Darstellern, Sponsoren und allen freiwilligen Helfern für die tolle Unterstüt- zung.

Seite 33 | horuk Rückblick

VEREINE & VERBÄNDE

Bauernbund St. Katharein an der Laming

Am Morgen des 20. September welten besichtigten. Multimedia- dem Bauernbund Tragöß erlebt fuhren 18 Mitglieder unserer künstler Andre Heller entwarf die und freuen uns schon auf den Ortsgruppe mit der Ortsgruppe Wunderkammern 1995. Die nächsten gemeinsamen Ausflug. Tragöß nach Bayern. Unser ers- unterirdische Welt des Riesen Auf diesem Weg möchten wir tes Ziel war die Besichtigung des lädt zu einer Reise des Staunens uns beim Bauernbundobmann „Schlosses Neuschwanstein“. ein. Mit wunderschönen Eindrü- von Tragöß, Herrn Walter Zö- Das Schloss des Königs Ludwig cken traten wir die Heimreise an. scher, für die großartige Organi- von Bayern hat uns alle faszi- Wir haben zwei schöne Tage mit sation bedanken. niert. Am späten Nachmittag fuhren wir weiter ins Allgäu zu unserem Quartier, dem „Berghof Babel“ in Wald/Ostallgäu. Beim ge- meinsamen Abendessen im Re- staurant des „Berghof Babel“ wurden wir von der „Gamsbratl- Musi“, die beim Ausflug mitge- fahren war, bestens unterhalten. Nach dem gemeinsamen Früh- stück am Morgen des 21. Sep- tember stand die Betriebsbesich- tigung des Milchviehbetriebes mit Melkroboter sowie hofeige- ner Käserei und Brauerei am Programm. Die Rückreise schließlich führte uns über Tirol Richtung Wattens, wo wir die Swarovski-Kristall-

Pensionistenverband St. Katharein an der Laming

 Fahrt ins Blaue die Schiffsmühle besichtigen Mittagessen gab es in Heiligen- Den Abschluss unserer Ausflüge konnten. Weiter ging es nach kreuz am Waasen beim Hir- machten wir wieder mit einer Lebring zur Nudelfabrik, da schenwirt, wo begeisterte Kegler „Fahrt ins Blaue“. konnten sich alle einen Nudel- auf der hauseigenen Kegelbahn Wir fuhren nach Mureck, wo wir vorrat anlegen. Ein sehr gutes kegeln konnten.

horuk | Seite 34 Rückblick

Am Nachmittag fuhren wir nach St. Anna am Aigen, wo wir einen steilen Spazierweg ins Ortszent- rum bewältigen mussten, aber von oben hatten wir einen wun- derschönen Ausblick bis Slowe- nien und Umgebung. Beim Bu- schenschank Weinhof in Plesch bekamen wir eine gute Jause und Sturm und Wein durften na- türlich auch nicht fehlen. Somit hatte unsere Ausflugsfahrt wie- Mitglieder das Stockschießen  Weihnachtswünsche der einen schönen Abschluss. und Kartenspielen beim Tennis- Wir wünschen allen St. Katharei- platz. Von Mai bis Ende Oktober nerinnen und St. Kathareinern  Stockschießen/Karten spielen hatten wir dabei gemeinsam im- frohe Weihnachten und ein gu- Gut angenommen haben unsere mer viel Spaß. tes neues Jahr.

Bergkapelle Oberdorf/Musikverein St. Katharein an der Laming

Derzeit steht uns vereinsintern te beider Musikkapellen über- samen Probenarbeiten für das eine spannende Phase bevor, da nehmen können, wird es teilwei- Konzert im Oktober und für die wir nach der geglückten Zusam- se zu Änderungen in unserem Barbarafeier im Dezember ist es menarbeit seit Juni 2013 nun Konzert- und Veranstaltungsplan uns nicht möglich, Ihnen im Jän- auch detailliert über eine Zu- kommen. Bereits im Vorfeld wur- ner 2014 ein neues Programm sammenlegung sprechen. Da wir de für 2014 beschlossen, dass zu präsentieren. Aber Sie werden hier mitten im Aufbau eines neu- das Neujahrskonzert des Musik- im Frühjahr 2014 die Möglich- en Vereines sind und in Zukunft vereins St. Katharein nicht statt- keit haben, ein Konzert unseres nicht alle Aktivitäten und Konzer- finden wird. Nach den gemein- neuen Vereines zu besuchen.

Seite 35 | horuk Rückblick

Stocksportverein St. Katharein an der Laming

 Jahresabschlussbericht 2013 schützen statt. Dies waren bei- Schneefall aufrecht gehalten. Am 9. April dieses Jahres nahm spielsweise die Pöllauberger, die Für 2014 ist die Wiederaufnah- der Stocksportverein seine Aktivi- Stanzer sowie die Schützen aus me unserer Freizeitbeschäftigung tät auf der Anlage beim Tennis- Thörl. Neben einer knappen für den April geplant. platz auf. Der derzeitige Mitglie- Niederlage konnten wir zwei Sie- Neue Mitglieder sind selbstver- derstand umfasst 19 Personen, ge erzielen: ständlich immer herzlich will- darunter sind vier Frauen. kommen. Für das Ausprobieren Ergebnisse: Auch heuer fanden neben dem des Sports stellt der Verein gerne St. Katharein - Pöllauberg 6:1 wöchentlichen Training, welches Stöcke mit diversen Laufplatten St. Katharein - Stanz 6:4 jeweils am Dienstag um 14 Uhr zur Verfügung. St. Katharein - Thörl 5:6 beginnt (Ausweichtermine frei- tags), wieder einige Vergleichs- Der Betrieb auf der Stockbahn Mit herzlichem Stock auf! kämpfe mit befreundeten Stock- wird jedes Jahr bis zum ersten Die Stockschützen

Seniorenbund St. Katharein an der Laming

 Vortrag war dabei, was die Zuhörer zum süchten, Materialien, Pflanzen, Am 18. Oktober 2013 hat die Nach- und Umdenken anregte. Kreativität und die Liebe zur Na- Physiotherapeutin Annemarie tur dar. Familie Riedl führte uns Schrotter einen Vortrag über das  Herbstausflug durch ihr selbst angelegtes Gar- Thema „Impuls für Körper, Geist Unser diesjähriger Herbstausflug tenreich. Danach ging es zum und Seele" gehalten. Der über führte uns in die Weststeiermark. Mittagessen nach Frauental. Am zwei Stunden dauernde Vortrag Am Vormittag besuchten wir in Nachmittag fuhren wir nach Bad löste bei den zahlreich erschie- Preding eine Gartenausstellung. Gams zur Familie Rabensteiner nenen Besuchern Anerkennung Der 5000 m² große Garten stellt ins Kernöl- und Schilcherland. und Bewunderung aus. Vieles eine Synergie von Ideen, Sehn- Im Zuge einer Führung wurde in

horuk | Seite 36 Rückblick

der hofeigenen Ölpresse das Nach Verkostung von Schil-  Weihnachtswünsche Pressen des steirischen Kürbis- chersturm und hausgemachten Der Seniorenbund wünscht allen kernöls vorgeführt und erklärt. Kürbiskernmehlspeisen traten wir Mitgliedern sowie der Bevölke- Anschließend haben wir frisch am späten Nachmittag die rung von St. Katharein an der gepresstes Kernöl und Kürbisker- Heimreise an. Laming ein frohes, gesegnetes ne in 40 verschiedenen Ge- Weihnachtsfest und ein gesun- schmacksrichtungen verkostet. des, glückliches neues Jahr.

SCHNAPPSCHÜSSE

Entenrennen im Hüttengrabenbach

lassen. Erstmals wurde in St. Ka- endlich alle im Ziel angekom- tharein ein Entenrennen veran- men. Nach einem spannenden staltet. Die 150 Enten hatten mit Bocciaturnier gab es von beiden Zum Abschluss einer erfolgrei- dem Strömungsverlauf und den Bewerben eine Siegerehrung chen Boccia-Saison hat sich der Tücken des Hüttengrabenbaches und anschließend wurde in ge- Extrem-Boccia-Club-Lamingtal zu kämpfen, mit ein bisschen mütlicher Runde noch ausgiebig etwas ganz besonderes einfallen Unterstützung sind aber schluss- gefeiert.

Seite 37 | horuk Rückblick

Allmer-Zechner Alexandra: Baumaschinenhandel Die Betriebe der Dirnbacher Karl: Schlosserei Werbegemeinschaft Gaube Heimo: Bauunternehmen - Schotter St. Katharein an der Dr. Hirtzi: Praktischer Arzt Hutter Dietmar: Handel für Holz- und Baustoffe Laming wünschen Illmayer Johannes: Zimmerer frohe Weihnachten Mag. Koch Dieter: Rechtsanwalt und alles Gute im Kothgassner Gerhard: Hafnermeisterbetrieb Lengger Klaus: Steirischer Dorfwirt neuen Jahr! Loidolt Johann: Schmiedebetrieb Moik Eva: Gasthaus zum Kirchenwirt Pichler Karin: Enjo - reinigen ohne Chemie Raiffeisenbank: St. Katharein an der Laming Regner Hermine: Imkerei Spitzer Ingrid: Enjo - reinigen ohne Chemie Straubinger E.F.: Holz Tritscher Gerhard, Gasthaus Kathareinerhof Tuller Mario: Spar Markt - Partyservice Weber Manuela: Bäckerei

horuk | Seite 38 Rückblick

Österreichischer Alpenverein Tragössertal

Besinnliche Weihnachtsfeiertage, ein Prosit 2014, sowie ein unfallfreies Bergjahr wünscht der ÖAV Ortsgruppe Tragössertal mit Obfrau Margret Rosskogler.

SV Laming Wintersport

SCHIKURS für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger

Ort: Wintersportarena Niederdorf Bitte um Voranmeldung bis einschließlich 2. Jänner 2014 bei: Datum: 3. bis 5. Jänner 2014 Nicole Bucher, Tel.: 0664-5970933 Uhrzeit: jeweils 14 bis 16 Uhr Hubert Grießmaier, Tel.: 0664-3689162

Kurskosten: Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich freiwillige Spende der SV Laming – Sektion Wintersport

GEMEINDESCHITAG: 8. Februar 2014 (voraussichtlicher Termin)

ZUMBA ENGLISCH FÜR KINDER ab 7. Jänner 2014 Kursbeginn: Donnerstag, 06.02.2014 jeden Dienstag von 19.15 bis 20.15 Uhr Kinder bis 3 Jahre: 15 - 16 Uhr € 4,- pro Abend/10 Einheiten Kinder von 3-6 Jahre 16 - 17 Uhr Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Wo: Gemeinde St. Katharein Barbara Höfer (Zumba-Instructor) Preis für 8 Einheiten: € 60,00 Tel.-Nr.:0664-4308024 (mindestens acht Teilnehmer) ermäßigter Kursbeitrag: € 48,-- kein Kursbeitrag mit Bildungsscheck oder Karenzbildungskonto Kontakt: Doris Haring (0664-8216436)

Seite 39 | horuk VERANSTALTUNGSKALENDERRückblick

Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Veranstalter

21.12. Rorate, anschließend gemeinsames Frühstück 06.30 Pfarrkirche/Pfarrsaal Pfarre

21.12. Rock X-mas 21.00 Festhalle Oberdorf Bergkapelle Oberdorf

22.12. Jugendgottesdienst 10.00 Pfarrkirche Pfarre

Projektgruppe Sport, 22.12. Lichterweg 16.00 Treffpunkt Kirchplatz Gesundheit und Kultur 10.00 - 24.12. Friedenslicht aus Bethlehem Rüsthaus Freiwillige Feuerwehr 12.00 Kinder-Krippenfeier 16.00 Pfarrkirche 24.12. Andacht beim Kriegerdenkmal 16.30 Kriegerdenkmal Pfarre Christmette mit Bläsern des MV St. Katharein 21.00 Pfarrkirche

30.12. Bauernsylvester 19.00 Gasthaus Kathareinerhof Familie Tritscher

03.-05.01. Kinderschikurs 14.00 Niederdorf SV Laming Wintersport

07.01. Käferltreff 09.30 Gemeindeamt

18.01. Feuerwehrball 21.00 Festhalle Oberdorf Freiwillige Feuerwehr

01.02. Ball für „Jung & Alt“ 15.00 Veranstaltungszentrum Pensionistenverband

08.02. Gemeindeschitag 14.00 Niederdorf SV Laming Wintersport

15.02. Bauernball 20.30 Veranstaltungszentrum Bauernbund

22.02. Pyjama-Party 20.00 Gasthaus Kathareinerhof Familie Tritscher

01.03. Maskenschifahren 14.00 Niederdorf SV Laming Wintersport

01.03. Faschingsveranstaltung 21.00 Musikerheim Musikverein St. Katharein

02.03. Edi-Hindler-Gedenklauf 09.00 Tragöß/Pfarreralm ÖAV-Tragössertal

02.03. Kinderfasching 15.00 Veranstaltungszentrum SPÖ St. Katharein/Oberdorf

04.03. Faschingsrummel in den Wirtshäusern 13.00 Wirtshäuser St. Kathareiner Wirtsleute

04.03. Backhendl-Essen am Faschingdienstag ganztägig Oberdorf Gasthaus Lengger

05.03. Heringschmaus am Aschermittwoch ab 11.00 St. Katharein Gasthaus Moik

05.04. Wirteolympiade 17.00 Wirtshäuser St. Kathareiner Wirte

horuk | Seite 40