OBERSTUFE HERZOGENBUCHSEE

JAHRESBERICHT 2015 - 2016 2

Titelbild: Ausstellung der Arbeiten im bildnerischen, technischen und textilen Gestalten April 2016 3

BERICHT DER OBERSTUFE HERZOGENBUCHSEE UEBER DAS SCHULJAHR 2015/2016

INHALT

1. Vorwort

2. Jahresbericht

3. Finanzen

4. Hauswirtschaft

5. Behörden und Lehrerschaft

6. Schülerstatistik

7. Schulnachrichten

8. Schülerinnen- / Schülerverzeichnis

www.sekherz.ch

OBERSTUFE HERZOGENBUCHSEE 4

1. VORWORT

Im Schuljahr 2015/2016 sind die Mehrjahrgangsklassen der Realstufe durch Jahrgangsklassen abgelöst wor- den. Diese Änderung ist sowohl bei den Lehrpersonen, als auch bei den Schülerinnen und Schülern gut ange- kommen. Die Oberstufe Herzogenbuchsee unterrichtet nun pro Jahrgang zwei Realklassen und drei Se- kundarklassen, total 15 Klassen.

Zahlen, Fakten und Listen sind nur ein kleiner Teil der Schulwirklichkeit und des Schulalltages. Ein Besuch auf www.sekherz.ch lohnt sich, dort sind Beiträge aus dem Unterricht, aus den Landschul- und Projektwochen, aus der Wintersportwoche mit den Skilagern, von Ausflügen, vom Sporttag und viele weitere Informationen zu fin- den.

Bedanken möchten wir uns bei:

- den 9 Gemeinden unseres Verbandes für ihre Unterstützung und ihre wohlwollende Haltung gegenüber dem Oberstufenverband ; - der Präsidentin, Bea Hübscher sowie den Mitgliedern der Schulkommission und der Sekretärin, Gertrud Zimmermann; - dem Rechnungsführer, Marcel Kistler, für die Unterstützung und Beratung in finanziellen Belangen; - dem Hauswart, Marcel Stalder, und seinem Team für den unermüdlichen Einsatz auf unserer Schulanlage.

Im Namen der Schulleitung und der Lehrerschaft

Franz Akermann

Weihnachtsfenster 2015:

Klasse 9a, Urs Bosshard 5

2. JAHRESBERICHT

Schu lan lagen Im Sommer 2016 wurden die Fenster im UG Ost ersetzt.

Als nächste Investition fällt die Renovation der Klassenzimmer, inkl. elektrische Installationen (aus dem Jahr 1957) im Hauptgebäude an. Kurz vor Schulschluss sind die Arbeiten für die Fernwärmeheizung abgeschlossen worden.

Schulabschluss: Die 9. Real- und Sekundarklassen haben wegen Platzmangel getrennt an zwei Abenden den Schulschluss gefeiert. Wiederum haben die 9. Klässlerinnen und 9. Klässler ihre Jahre an der Oberstufe Herzogenbuchsee mit Theatern und Sketches Revue passieren lassen, was sicher bei einem oder anderen ein Schmunzeln her- vorgerufen hat. Alle ausgetretenen Schülerinnen und Schüler haben entweder eine Lehrstelle gefunden, besuchen ein Zwi- schenjahr oder treten ins Gymnasium ein. Das neue Schuljahr starteten wir mit 295 Schülerinnen und Schülern in 15 Klassen (6 Real- und 9 Sek.Klassen).

Personelles Jubiläen: Folgende Lehrpersonen konnten im Schuljahr 2015/2016 ein Jubiläum feiern und wurden geehrt: Regula Wirth, 40 Jahre Brigitta Schläppi, 35 Jahre Katharina Schneider-Binoth, 15 Jahre Kathrin Schrag, 15 Jahre Pino Zaccagnino, 15 Jahre

Verabschiedungen: Folgende Personen haben unsere Schule auf den 31. Juli 2016 verlassen: - Thomas Suter begann seine Lehrtätigkeit an der Oberstufe am 1. August 2002, ab 2013 war er auch Co- Schulleiter tätig. - Matthias Berger, , wurde im Februar 1979 als Klassenlehrer an die Oberstufe Herzogenbuchsee gewählt. Von August 1999 bis Juli 2013 hat er auch in der Schulleitung mitgearbeitet. Nun geht er in Pension. - Gertrud Zimmermann war 27 Jahre als Schulsekretärin tätig und ist auf den 31. Juli 2016 pensioniert worden. - Gisela Dei Negro, Herzogenbuchsee, ist auf den 31. Juli 2016 aus der Oberstufenkommission ausgeschie- den. Das neue Mitglied wird an der Herbstabgeordnetenversammlung gewählt.

Neue Lehrpersonen : Rene Homberger, Lehrperson Real- und Sekundarklassen und Michael Veser, Heilpädagoge, sind die neuen Lehrpersonen an der Oberstufe Herzogenbuchsee. 6

Wechsel in der Schulleitung und im Sekretariat Res Aeschbacher begann am 1. A