Ausgabe 2016 Leben in der Gemeinde

P Panketal Informationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung Gute Pflege aus einer Hand verlässlich – kompetent - lebensnah

Bernau

Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Altenpflegeheim Wohnen „Am Weinberg“ Bahnhofsplatz 2, 16321 Bernau Alt Zepernick 3, 16341 Panketal Weinbergstraße 9, 16321 Bernau Leiterin: Petra Enkelmann Leiterin: Katrin Gericke Leiterin: Petra Behrendt Tel.: 03338 39 36 0 Tel.: 030 94 41 72 48 Tel.: 03338 60 43 70 Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Soziale Dienste „Am Weinberg“ gGmbH Weinbergstraße 10 • 16321 Bernau • Tel.: 03338 39 19 0 • www.sozialedienste-awo.de| GmbH Verlag wie TAXIdurch VORWERK – DIE NR. 1 Anita Klink nichtFamilienbetrieb von seit 1993 Häuslichebroschuere.de Krankenpflegedarf © 2016 Hilfsmittel hauswirtschaftlichePDF-Datei Versorgung anderen DieseBehandlungspflege gearteteGrundpflege Verhindertenpflegeimmer Demenzbetreuungund/oder Missbrauch auch Beratungsbesuche gegen• Personenbeförderung • Krankenfahrten fürunserer alle Kassen: - ambulante Krankenfahrten - Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie, WasserzeichenGenfer Platz 2 | 16341 Panketal Interesse Im Krankenhauseinweisungen & Entlassungen -Nachdruck, mit Rollstuhlfahrzeug bei Mobilitätseinschränkungen, SchutzmaßnahmenTel.: 030 / 9 44 31 04 • Shuttleservice & Transfers: [email protected]. | www.hkp-anitaklink.de sind - zu Bahnhöfen und Flughäfen - zu besonderenelektronische Anlässen, Veranstaltungen befreit eine - zum Einkauf, zu Behörden u.v.m. • Ausflugsfahrten auf Wunsch für 4 bis max. 8 Personenche sowie - z. B.auszugsweise, nach Potsdam oder , zu Karls Erdbeerhof,ü Anzeigenkunden zum Schiffshebewerk Finowfurt oder zu den schöns- auch ten Weihnachtsmärkten Berlin/ u.v.m.der Fotokopien UnserHaftungsanspr erfahrenes und dynamischesInhalt Team ist stets an Ihrer Seite. Vertrauenür denSie auf uns! Ihr Taxi-Vorwerk. Vervielfältigung, 0 33 38F / [email protected] untersagt. Auftraggeber generell 75 11 09 0171 / 8 24 64 96 ausgeschlossen.jeweilige sind ist der Hoffmann&Partner GmbH STEUERBERAAnzeigenTUNGSGESELLSCHAFT • Niederlassung Panketal

Niederlassungsleiterin:verantwortlich. StBin Dr. Stefanie Sewekow Schönower Str. 43 • 16341 Panketal OT Zepernick, Tel.: (030) 945 09 10 Fax: (030) 94 50 91 44 • [email protected] • www.etl.de/hp-zepernick Mitglied der European Tax&Law Tätigkeitsschwerpunkte: • Einkommensteuererklärung • Prüfung der voraussichtlichen Steuerpflicht • Beratung zu Erbschafts- und Schenkungssteuer Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit dieser Broschüre, die sich gezielt an die Genration 60+ wendet, möchten wir – die Gemeinde Panketal und die Seniorenbeauftragte – Sie über spezielle Angebote infor- mieren. Die Senioren über 65 Jahre stellen bereits heute eine große Gruppe der insgesamt 20.500 Einwohner und diese Gruppe wird auch weiterhin beträchtlich wachsen: Bis zum Jahr 2030 wird sich der Anteil der über 65-Jährigen um ca. 80 % erhöhen. Das Durchschnittsalter wächst von derzeit 45 Jahren auf dann 53 Jahre. Dieser Trend ist mit- telfristig nicht umkehrbar und wir tun gut daran, uns schon heute darauf einzustellen. So müssen wir unter anderem unser Wohnumfeld altersgerecht gestalten. Das beginnt beim Straßenbau, geht über den ÖPNV, bis hin zu Themen wie ärztliche Versorgung, Freizeit oder Kulturangebote. Die Senioren von heute und morgen sind häufig in Verei- nen, beim Sport und in der Nachbarschaftshilfe aktiv. Immer länger können und wollen wir heute bei guter Gesundheit am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Häufig gibt es in dieser Lebensphase endlich die Gelegenheit, das zu tun, was man während der Berufstätigkeit verschieben musste. Zahlreiche Senioren können noch viel bewirken und werden gebraucht, nicht zuletzt als Hilfe innerhalb der Familie selbst, aber auch in vielen anderen Bereichen. Die Internetseite www.rentarentner.de eröffnet da inte- ressante Möglichkeiten. Die Erfahrungen und das Wissen der älteren Generation sind ein wahrer Schatz, den es zu nutzen gilt. Nicht alles läuft immer reibungslos – und aus diesem Grund gibt es inzwischen für die verschiedensten Lebensbereiche die unter- schiedlichsten (Hilfs-)Angebote. Damit Sie und Ihre Angehörigen sich gut informieren und zurechtfinden können, wurde dieses Heft herausgegeben.

Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und danke allen Mitwirkenden – nicht zuletzt den Anzeigenkunden – die bei der Entstehung des Heftes mitgewirkt haben.

Rainer Fornell Bürgermeister

1 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Vorwort der Seniorenbeauftragten

Liebe Leserinnen und Leser dieses Ratgebers,

der Seniorenratgeber will Ihnen Hilfe und Anregungen ge- ben, wie Sie Ihr Leben im berufsfreien Alter effektiv gestal- ten können. Die Mitglieder des Seniorenrates unter Leitung der Seniorenbeauftragten der Gemeinde, sehen diese Bro- schüre als wichtiges Informationsmaterial, in welchem Sie und auch Ihre Angehörigen Antworten zu vielerlei Fragen aus sämtlichen Gebieten des täglichen Lebens erhalten.

In unserer Gemeinde leben mehr als 5000 über 60-jährige Einwohner und wir als Ver- tretung dieser Altersgruppe haben uns gedacht, dass eine spezielle Publikation für uns unentbehrlich ist.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Ratgeber gut zur Seite steht und Sie sich somit auch wei- terhin in unserer Gemeinde wohlfühlen können.

Ihre Magdalena Schmager Seniorenbeauftragte

2 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Vorwort der Behindertenbeauftragten

Ich freue mich über die Möglichkeit, dass die für Senioren schon länger vorliegende Broschüre auf Hinweise für Men- schen mit Behinderungen erweitert werden konnte. Sie ist nur der Anfang und wird mit jeder weiteren Ausgabe aktua- lisiert. Unsere Gemeinde wächst und dadurch treten u.a. die Probleme von Menschen mit Behinderung immer stärker zu Tage. Als Ratgeber für sie soll diese Broschüre dienen.

Ilona Trometer, Behindertenbeauftragte

Behindertenbeauftragte stellt sich vor

Am 23.02.2015 wurde Frau Ilona Trometer nach einer Ausschreibung als ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Gemeinde Panketal berufen. Sie wohnt in Panketal und ist verheiratet. Sie verfügt über eine lange Erfahrung mit Behinderten, auch in ihrem eigenen familiären Umfeld. Sie kennt die spezielle Lebenssituation, die Themen und Probleme. Unter den Einwohnern Panketals befinden sich aktuell ca. 6.500 Menschen mit Behinderungen, genau deswegen soll Frau Trometer die Verbindung zwischen Betroffenen und der Gemeinde, speziell auch der Verwaltung, herstellen. Sie nimmt während Ihrer Tätigkeit an abendlichen Sitzungen der Gremien der Gemeinde teil, insbesondere am Sozialausschuss und der Gemeindevertretersitzung.

Frau Trometer bietet regelmäßige Sprechstunden im Rathaus Panketal an. Für die genauen Termine wenden Sie sich bitte an Frau Trometer: Tel. (0 30) 94 79 11 88 oder [email protected]. Alternativ können Sie auch in der Zentrale des Rathauses anfragen: Tel. (0 30) 9 45 11-0.

3 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters...... 1 Vorwort der Seniorenbeauftragten...... 2 Vorwort der Behindertenbeauftragten...... 3 Behindertenbeauftragte stellt sich vor...... 3 Wichtige Notruf-Telefonnummern...... 5 Entstehung, Aufgaben und Tätigkeiten...... 6 Seniorenbeauftragte und Beraterteam...... 7 Seniorengruppen in Panketal...... 9 Selbsthilfegruppen...... 10 Aktiv im Alter – Angebote für Senioren...... 12 Gesunderhaltung und gesund bleiben...... 15 Beratung in Einzelfragen...... 16 Ansprechpartner Gemeindeverwaltung...... 18 Sicherheit im Alter...... 24 Was tun im Pflegefall?...... 26 Vorsorge im Alter...... 29

Impressum

Herausgeber: Fotos: Magdalena Schmager, Gemeinde Panketal

Anzeigen und Gesamtherstellung: broschuere.de Verlag GmbH broschuere.de Verlag GmbH Wartenberger Str. 24, 13053 Berlin Telefon: (0 30) 99 27 11 27 Internet: www.broschuere.de Redaktion in Zusammenarbeit mit: © 2016 broschuere.de Verlag GmbH | Nachdruck, Fotokopien Gemeinde Panketal sowie eine elektronische Vervielfältigung, auch auszugsweise, Der Bürgermeister dürfen nur mit vollständiger Quellenangabe sowie schriftlicher Genehmigung des Verlages erfolgen. Trotz sorgfältiger Recherche Schönower Str. 105, 16341 Panketal und Herstellung dieser Broschüre kann für die Vollständigkeit und Telefon: (0 30) 9 45 11 - 0 Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Für den Inhalt der Internet: http://www.panketal.de Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

4 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Wichtige Notruf-Telefonnummern

Notrufe und lizeiinspektion Bernau bzw. Feuerwehr- Störungsdienste leitstelle ). Leider sieht sich die Telekom trotz vielfacher Aufforderung bis Die Gemeinde Panketal ist mit der Vor- heute nicht in der Lage, ortsspezifische wahl 030 in das Berliner Telefonnetz ein- Notrufweiterleitungen zu bewerkstelli- gebunden. Mit den bekannten Notfall- gen. Im Notfall sollten Sie dennoch diese nummern (Polizei 110, Feuerwehr und Notfallrufnummern wählen, da die prak- Rettungsdienst 112) erreicht man regel- tische Anrufweitergabe inzwischen rela- mäßig die Einsatzleitstellen der Berliner tiv reibungslos funktioniert. Unabhängig Polizei bzw. Feuerwehr. Von dort werden davon besteht aber auch die Möglichkeit, die Einsätze an die entsprechenden Barni- die rund um die Uhr besetzten Einsatz- mer Einsatzleitstellen weitergeleitet (Po- dienststellen direkt anzurufen unter:

Polizei (Inspektion Bernau) (0 33 38) 36 10 Revierpolizei Panketal (Di. 14 – 18 Uhr) (0 30) 94 51 94 34 Feuerwehr und Rettungsdienst (0 33 34) 3 04 80 (Einsatzleitstelle Eberswalde) Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (sofern nicht lebensbedrohlich) Krankenhäuser: Immanuel Klinikum Bernau (0 33 38) 69 40 – Zentrale HELIOS Kinikum Berlin- (0 30) 9 40 10 – Zentrale Störungsdienste: Elektroenergie (E.ON edis) (0 33 61) 7 33 23 33 Gas (0 33 37) 4 50 74 30, 01801 / 39 32 00 Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Wasser 0800 / 2 92 75 87 Abwasser (0 33 34) 5 81 90, (0 33 34) 58 19 12 Fundtiere (Tierheim Ladeburg) (0 33 38) 3 86 42 Revierförsterei Buch (Entsorgung totes Wild) (0 30) 9 49 56 00, 0151 / 16 25 64 99

5 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Entstehung, Aufgaben und Tätigkeiten

Wie praktizieren wir das? ❙❙ Wir präsentieren uns im Internet auf der Seite der Gemeinde Panketal unter www.panketal.de und berichten regel- mäßig über aktuelle Senioren-Veranstal- tungen, Unternehmungen oder Allge- meines im „Panketal Boten“. ❙❙ Wir führen persönliche Gespräche mit Senioren, und versuchen, Probleme so schnell wie möglich zu lösen. Hierzu be- teiligen wir uns an aktuellen Debatten Entstehung, Aufgaben der Gemeindevertretung, die das Leben und Tätigkeiten des aller Panketaler Bürger betreffen. Seniorenrates ❙❙ Wir bieten Informationsfahrten für un- sere Senioren an und gestalten den Se- Im Januar 1999 wurde der Amtssenioren- niorentag innerhalb der Brandenburger rat Panketal berufen, der nach der Ge- Seniorenwoche gemeinsam mit der Ver- bietsreform als Seniorenrat der Gemeinde waltung. Panketal unter Leitung einer Seniorenbe- ❙❙ Wir nehmen aktiv an Veranstaltungen auftragten die Aufgabe hat, Beratung und der Gemeinde teil und arbeiten mit Schu- Unterstützung der örtlichen kommunalen len, Kinder- und Senioreneinrichtungen Vertretungen und der Verwaltung in Fra- zusammen, um die Kommunikation zwi- gen, die die Belange der älteren Generati- schen den einzelnen Generationen zu on betreffen, zu geben. festigen. Der Seniorenrat ist eine Zusammenset- zung von ehrenamtlichen Vertretern an- sässiger Vereine, Verbände und Einrichtun- Als Ansprechpartner für alle Fragen gen, die sich der Seniorenarbeit widmen. bin ich als Seniorenbeauftragte er- reichbar unter Tel.: (0 30) 9 44 33 01 In regelmäßigen Abständen kommen wir zu Beratungen zusammen, um gemein- Ihre Magdalena Schmager sam mit der Verwaltung auftretende Pro­ Seniorenbeauftragte bleme zu lösen.

6 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Seniorenbeauftragte und Beraterteam

Funktion Name Telefon Seniorenbeauftragte Magdalena Schmager (0 30) 9 44 33 01 Beraterin Erika Dietrichkeit (0 30) 9 48 40 Beraterin Karin Giese (Kreisseniorenbeirat) (0 30) 9 44 52 16 Brigitte Zemisch (Brandenburgischer Beraterin (0 30) 9 44 46 88 Seniorenverband e.V.) Beraterin Gisela Heinz (AWO OV Zepernick e.V.) (0 30) 94 41 72 72 Günter Gutsche Beraterin (0 30) 4 86 58 79 (Seniorengruppe Alpenberge) H.-Christoph Pietsch Berater (0 30) 9 44 32 12 (Ev. Kirche Zepernick) Manfred Militsch (Seniorengruppe Berater (0 30) 9 44 77 33 Kath. Kirchengemeinde Schwanebeck) Horst Thom (Alters- und Ehren­ Berater (030) 9 46 25 13 abteilung der FFW Schwanebeck) Christel Zillmann Beraterin (0 30) 9 44 73 92 (Gemeindevertreterin) Beraterin Dr. Sigrun Pilz (Gemeindevertreterin) (0 30) 9 44 49 93 Beraterin Brigitta Wolk (FFW Zepernick) (0 30) 94 87 92 03

| GmbH Verlag wie durch nicht broschuere.dedarf von © 2016 Hilfsmittel PDF-Datei anderen Diese geartete immer und/oder Missbrauch auch gegen unserer Wasserzeichen Interesse Im Nachdruck, Schutzmaßnahmensind werden. elektronische befreit eine sowie auszugsweise,üche Anzeigenkunden auch der Fotokopien HaftungsansprInhalt r den Vervielfältigung, Fü untersagt. Auftraggeber generell ausgeschlossen.jeweilige © Peter Freitag / PIXELIO sind ist der Anzeigen verantwortlich. 7 Sozialstiftung zur Hilfe von in Not geratenen Panketaler Bürgern Wem wollen wir helfen?

In Panketal lebenden Bürgern und Familien, die durch unvorhergesehene Schicksalsschläge oder durch eine Häufung von unglücklichen Umständen BÜRGER in eine Notsituation geraten sind, aus der sie allein keinen Ausweg finden. STIFTUNG Wir bieten schnelle und unbürokratische Hilfe, wenn gesetzliche Ansprüche PANKETAL auf staatliche Hilfeleistungen nicht bestehen oder nicht ausreichen. | Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende oder Zustiftung inGmbH Not geratene Panketaler Bürger zu unterstützen. Mit SpendengeldernVerlag können wir sofort helfen.wie Spendenkonto: Bürgerstiftung Panketal, Sparkasse , IBAN: DE57 1705durch 2000 0940 0168 34 Stichwort: Spende oder Zustiftung (Bitte Stichwortnicht angeben) broschuere.dedarf von © 2016 Hilfsmittel PDF-Datei anderen DieseBürgerstiftung Panketalgeartete Sprechstunde: c/oimmer Sekretariat des Bürgermeistersund/oderan jedem erstenMissbrauch Dienstag auchSchönower Str. 105, 16341 Panketal gegenim Monat von 18:00 – 19:00 Uhr Tel.: 030 94511202, www.panketal.de im Foyer des Rathausesunserer Panketal Wasserzeichen Interesse Im Nachdruck, Schutzmaßnahmenwerden. sind Reisebüro & Omnibusbetrieb befreit Busvermietungenelektronische aller Art • eigenes Fahrprogramm • versch. Reiseveranstalter eine che Anzeigenkundensowie auszugsweise,Karsten Brust ü auchZepernicker Str. 1 d der 16341 Panketal Beratung in Bernau Fotokopien Tel. 030/ 94 44 178 Inhalt Breitscheidstr. 43 a, Kulturhof, Seniorenraum, 16321 Bernau Haftungsanspr Fax 030/ 94ü 79r den66 69 jeden 1. Mi.Vervielfältigung, des Monats 10:00 – 13:00 und 13:30 – 16:30 Uhr [email protected] Landesweites Termintelefon:untersagt. Auftraggeber 0331generell / 98 22 99 95, Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr www.brust-busreisen.de • www.onlineweg.de/panketal ausgeschlossen.der jeweilige sind ist X Erbringung von Leistungen der Pflegeversicherung / Hauswirtschaft Anzeigen X Behandlungspflege Schwester Agnes (u.a. Portversorgung, Trachealkanülen, Duo Dops Pumpen) X § 45b zusätztliche Beratungsleistungen, HAUSKRANKENPFLEGEverantwortlich. GBR Betreuungs- und Entlastungsleistungen Schwester Agnes GbR Hauskrankenpflege X Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI Alt Zepernick 28, 16341 Panketal X Betreuung der Wohngemeinschaft www.schwester-agnes.eu Haus „Annie & Erich“ 24-h-Rufbereitschaft • Telefon: 0173 / 482 94 84 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Seniorengruppen in Panketal

Seniorengruppe Name Adressse Telefon Alpenberge/ Bochumer Straße 7 Renate Friede (0 30) 38 10 14 51 Gehrenberge 16341 Panketal Alters- und Eichenring 7 Ehrenabteilung der Horst Thom (0 30) 9 46 25 13 16341 Panketal FFW Schwanebeck Alters- und Ehrenabtei- Klaus-Dieter Osteroder Straße 20 (0 30) 9 44 49 14 lung der FFW Zepernick Thiele 16341 Panketal Ev. Kirchengemeinde Pfarrer Schönower Str. 76 (0 30) 94 41 42 46 Zepernick Wolf Fröhling 16341 Panketal Ev. Kirchengemeinde Wartenberger Str. 3 Pfarrer Wenzel (0 30) 9 49 71 71 Schwanebeck 16356 Kath. Kirchengemeinde Kolpingstraße 3 Sigrid Thomma (0 30) 9 44 30 52 Schwanebeck 16341 Panketal Ev.-methodistische Pastor Str. der Jugend 15 Kirche Berlin-Buch/ Thomas (0 30) 29 04 67 60 16341 Panketal Zepernick Steinbacher Brandenburger Senio- Anneliese E.-Thälmann-Str. 26 (0 30) 89 56 09 14 renverband Panketal e.V. Pawandenat 16341 Panketal Seniorentreff des Heinestraße 1 AWO Ortsvereins Renate Heidrich (0 30) 94 39 44 07 16341 Panketal Zepernick e.V. Deutscher Bundeswehr- verband Kameradschaft Hptm. a. D. Ehemalige Reservisten Meraner Straße 5 (0 30) 9 44 16 45 64 Hans-Joachim Hinterbliebene 16341 Panketal 0172 / 3 83 99 18 Bernhardt (Soldatenkreis Barnim) der ERH Berlin Nord Ost Seniorengruppe Haydnstraße 22 Angelika Radunz (0 30) 9 44 22 38 Birkenwäldchen 16341 Panketal

9 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe Mühlenstraße 20 – 26 Mobil: 0170 / 7 14 77 90 „Anonyme Alkoholiker“ Sankt-Georgen-Hospital Tel.: (0 33 38) 3 76 54 37 und Angehörige 16321 oder: (0 33 38) 90 73 75 Selbsthilfegruppe Quittenweg 8 [email protected] „Menschen nach Krebs“ 16321 Bernau bei Berlin Tel.: (0 33 38) 76 36 37 Bernau Selbsthilfegruppe michael.matz1972@ Parkstraße 2 „Multiple Sklerose“, gmail.com 16321 Bernau bei Berlin Michael Matz Tel.: (0 33 38) 76 18 63 Selbsthilfegruppe Hussitenstraße 1 Tel.: (0 33 38) 75 91 02 „Trau Dich zu trauern“ 16321 Bernau bei Berlin Selbsthilfegruppe Bachstraße 34 Atemwegs­erkrankungen, Tel.: (0 33 38) 7 06 86 16321 Bernau bei Berlin Rolf Jankowski Selbsthilfegruppe für Ladeburger Straße 15 Tel.: (0 33 38) 75 24 24 Anfallskranke im Barnim 16321 Bernau bei Berlin Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Sonnenscheinstraße 2 [email protected] e. V., 16341 Panketal Tel.: (0 30) 91 14 28 68 Ute Weiß

| GmbH Verlag wie durch nicht PHYSIOTHERAPIEbroschuere.dedarf von © 2016 Hilfsmittel PDF-DateiBritta Bartel anderen und SaunaDiese geartete immer und/oder Missbrauch Am Amtshausauch 2, 16341 Panketal gegen unserer Telefon: 030Wasserzeichen - 9 44 42 99 Interesse Im Nachdruck, Schutzmaßnahmensind Mo. – Do.: 7:30 – 20:00werden. Uhr, Fr.: 7:30 – elektronische13:00 Uhr befreit eine nach Vereinbarung sowie auszugsweise,üche Anzeigenkunden auch der KrankengymnastikFotokopien auch nach Bobath, man.Haftungsanspr Therapie, PNF,Inhalt r den Vervielfältigung, Fü man. Lymphdrainage, med.untersagt. Massagen, Marnitzbehandlung,Auftraggeber Fußre exzonentherapie,generell Schlingentisch/Perlsches Gerät, Packungen, ausgeschlossen.jeweilige © Michael Bührke / PIXELIO Elektrotherapie,sind Zellenbäder,ist der Taping, Hausbesuch Anzeigen verantwortlich.

10 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Selbsthilfegruppe für Herz­ Fontaneallee 18 [email protected] operierte und Herzkranke, 16348 Tel.: (03 33 97) 6 09 43 Inge Behr Selbsthilfegruppe für Trauernde, Sonnenallee 2 www.awo-kv-bernau.de Kontakt über: 16321 Bernau bei Berlin Tel.: (0 33 38) 39 36 19 AWO-Sozialstation Selbsthilfegruppe für Mühlenstraße 20 – 26 [email protected] Abhängigkeitskranke 16321 Bernau bei Berlin Tel.: (0 33 38) 70 39 91 St. Georgen Blinden- und Sehbehinderten­verband e. V. Bodestraße 109 [email protected] Bernau bei Berlin, 16341 Panketal Tel.: 0174 / 4 24 16 91 Birgit Wegemund Deutsche Rheuma-Liga, Breitscheidstraße 42 a Arbeits­gemeinschaft Tel.: (0 33 38) 76 73 78 16321 Bernau bei Berlin Bernau bei Berlin www.mimose- „Mimose“ e.V. (Angehörige Weichselstraße 36 selbsthilfe.de psychisch Kranker) 16321 Bernau [email protected] Ansprechpartner: Siegrid Thiel Tel.: (0 33 38) 70 43 54 Selbsthilfegruppe „Balance“ [email protected] (Psychiatrie Erfahrene) Tel.: (0 33 38) 75 07 04 Ansprechpartner: Sigrid Hess Selbsthilfegruppe für [email protected] Menschen mit Schwer- Schwanebecker Ch. 80 Tel.: (0 33 38) 82 75 hörigkeit und Angehörige 16321 Bernau Ansprechpartner: Irene Göhler

11 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Aktiv im Alter – Angebote für Senioren

Gerade alleinstehende Senioren wissen oft nicht, dass in ihrer unmittelbaren Nähe Jeder kann Ideen einbringen. Vor- zahlreiche Möglichkeiten bestehen, den schläge an die Seniorenbeauftragte: Alltag in Gesellschaft zu erleben. Die Se- niorengruppen bemühen sich hierbei, ein Magdalena Schmager abwechslungsreiches Programm zusam- Telefon: (0 30) 9 44 33 01 menzustellen und gehen auf die Wünsche und Anregung von anderen ein.

❙❙ Seniorentreff des AWO ❙❙ Seniorentanzgruppe Ortsverein Zepernick e.V. Seniorentanz, freitags 9 – 10:30 Uhr barrierefrei Luthersaal, Schillerstr. 12, OT Zepernick Spielenachmittage, Ausflüge, Frau Krausser Vorträge, Seniorensport Tel.: (0 30) 9 44 26 83 Mo. – Fr., Heinestraße 1, OT Zepernick ❙❙ Rentner-Runde Renate Heidrich, Tel.: (0 30) 94 39 44 07 Gespräche über „Gott und die Welt“, ❙❙ Seniorengruppe Kaffee und Kuchen Alpenberge/Gehrenberge jeden 2. Do. im Monat 14:00 Uhr Kaffeenachmittage, Vorträge Gemeindehaus der ev. Kirche, jeden 1. Donnerstag im Monat Pfarrer Wolf Fröhling, Genfer Platz 2 OT Schwanebeck Schönower Str. 76, 16341 Panketal Renate Friede, Tel.: (0 30) 38 10 14 51 Tel.: (0 30) 94 41 42 46

12 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Weitere Angebote ❙❙ Agentur Ehrenamt für den Landkreis Barnim ❙❙ Eichenkränzchen Frau Naumann (ehrenamtliche Betreuung Herr Breitfeld „Eichenhof“) Herr Reimann Tel.: (0 33 38) 70 97 13 Vorsitzende: ❙❙ Singegruppen: Frauenchor Frau Dr. Sigrun Pilz Zepernick, AWO-Singegruppe Braunlager Str. 2, 16341 Panketal Annemarie Damerow Tel.: (0 30) 9 44 49 93 Jutta Preuß [email protected] Tel.: (0 30) 9 44 29 16 ❙❙ Bibliothek OT Zepernick Ansprechpartner: Schönower Str. 105 Frau Kulitzscher Frau Hannelore Basche Frau Albrecht Dorfstraße 42 Frau Konzack 16321 Bernau bei Berlin Tel.: (0 30) 9 45 11 - 2 83 Tel.: (0 33 38) 7 50 55 56 ❙❙ Bibliothek Schwanebeck Frau Albrecht Herr Dr. Hubert Hayek Tel.: (0 30) 94 79 67 83 Stefan-Heym-Straße 20 ❙❙ Kreisvolkshochschule Barnim 16341 Panketal Regionalstelle Bernau Tel.: (0 30) 9 41 66 20 Frau Naumann [email protected] Schönfelder Weg 40 16321 Bernau bei Berlin Frau Angelika Radunz Tel.: (0 33 38) 76 27 64 Haydnstr. 22, 16341 Panketal Tel.: (0 30) 9 44 22 38

Frau Ilona Trometer Fontanestr. 58, 16341 Panketal Tel.: (0 30) 94 41 43 00 [email protected]

13 Langzeitpflege · Kurzzeitpflege

Ich will mein Leben | leben GmbH Verlag wie durch nicht von Leben Siebroschuere.de Ihr Leben in einerdarf © 2016Residenz von Pro Seniore! Hilfsmittel PDF-Datei anderen Diese geartete Pro Seniore Residenz Am Wukenseeund/oder Missbrauch Uhlandstraßeimmer 18–19 · 16359 auchTelefon 03337 425-09 · www.pro-seniore.degegen unsererImmer mehr Wasserzeichen Interesse Im Nachdruck, Schutzmaßnahmenwerden. sind befreitWir danken allen Firmen undelektronische Einrichtungen, welche die kostenloseeine Herausgabe che Anzeigenkundensowie auszugsweise,ü dieser Broschüreauch ermöglicht haben. der Fotokopien HaftungsansprInhalt r den Vervielfältigung, Fü untersagt. Auftraggeber generell ausgeschlossen.jeweilige sind ist der Anzeigen verantwortlich. Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Gesunderhaltung und gesund bleiben

Sport hält fit und gemeinsame Unternehmungen verbinden! Besonders im hohen Alter sind solche Aktivitäten wichtig. In Panketal kann man an vielen Stellen das Passende für sich finden.

Wer? Was? Wann? Kontakt Freizeithaus Würfel (neben Schule) Senioren- Senioren- donnerstags Dorfstraße 14, OT Schwanebeck sportgruppe sport 8:30 – 9:30 Uhr Fr. Bohnheio, (0 30) 9 44 25 28

Auch in unseren Sportvereinen können Senioren aktiv mitmachen:

Sportverein Kontakt Matthias Brasching SG Schwanebeck 98 e. V. Dorfstraße 14 e, 16341 Panketal, Tel.: 0174 / 9 66 04 00 SG Einheit Herr Jörg Klix Zepernick e. V. Straße der Jugend 35, 16341 Panketal, (0 30) 9 44 22 86 SG Empor Herr Lutz Sachse Niederbarnim e. V. Castorring 10, 16321 Bernau bei Berlin, (0 33 38) 37 01 Herr Hans-Jürgen Springer SV Schwanebeck e.V. Alt-Karow 1, 13125 Berlin, (0 30) 9 43 30 00

15 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Beratung in Einzelfragen

Grundsicherung / Rente / Rentenrecht Sozialhilfe Deutsche Rentenversicherung Bund / Landkreis Barnim Deutsche Rentenversicherung Paul-Wunderlich-Haus C Brandenburg Grundsicherungsamt Friedrich-Engels-Straße 5 Am Markt 1 16225 Eberswalde 16225 Eberswalde Telefon: (0 33 34) 6 39 50 Telefon: (0 33 34) 2 14 13 00 Di. 9 – 18 Uhr Mo., Mi. – Fr. nach Vereinbarung Schuldnerberatung

AWO KV Bernau e. V. Wohngeld Weinbergstr. 10, 16321 Bernau bei Berlin Telefon: (0 33 38) 39 19 - 0 Landkreis Barnim Wohngeldstelle Jahnstraße 45 Verbraucherzentrale 16321 Bernau bei Berlin Telefon: (0 33 38) 3 98 93 - 19 77 bis - 19 84 Verbraucherzentrale Di. 9 – 18 Uhr Brandenburg e. V. Breite Straße 40, 16225 Eberswalde Telefon: (0 33 34) 2 34 97 Hinterbliebenenrente (Witwen- sowie Kriegsopferrente), Schwerbeschädigtenausweis Mieterschutz / (kann schriftlich beantragt werden) Wohnberatung

Versorgungsamt Frankfurt/Oder Barnimer Mietverein e. V. Robert-Havemann-Straße 4 Berliner Straße 35, 16321 Bernau bei Berlin 15236 Frankfurt/Oder Telefon: (0 33 38) 75 10 54* Telefon: (03 35) 5 58 20 * Nur eingetragene Mitglieder des Mietervereins können hier eine Rechtsberatung erhalten.

16 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Beratung in sozialen Betreuungsverein Belangen Betreuungsverein Bernau e. V. Bürgerstiftung Panketal Ansprechpartner: Dr. Anette Behm Schönower Straße 105, 16341 Panketal Breitscheidstr. 48, 16321 Bernau bei Berlin Frau Dr. Pilz Telefon: (0 33 38) 36 28 22 Telefon: (0 30) 9 44 49 93 jeden 1. Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr ÖPNV

Barnimer Sozialwerk gGmbH Die Gemeinde Panketal ist angeschlos- Ansprechpartner: Norbert Weich sen an ein Liniennetz der S-Bahn und des Rüdnitzer Chaussee 48 – 50 Busses. Direkte Ansprechpartner sind: 16321 Bernau Telefon: (0 33 38) 3 96 31 VBB Berlin-Brandenburg GmbH Verkehrsverbund für die beiden Eltern helfen Eltern e.V. Bundesländer Berlin und Brandenburg Ansprechpartner: Hardenbergplatz 2, 10632 Berlin Birgit Lembke-Steinkopf Telefon: (0 30) 25 41 41 41 Hussitenstraße 1, 16321 Bernau Telefon: (0 33 38) 70 97 11 Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) [email protected] Carl-Friedrich-Benz-Straße 1 16321 Bernau bei Berlin

Betreuung S-Bahn Berlin GmbH Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin Betreungsbehörde des Telefon: (0 30) 29 74 33 33 Landkreises Barnim Am Markt 1, 16225 Eberswalde Telefon: (0 33 34) 21 41 - 330 Telefonseelsorge (0 33 34) 21 41 - 325 Di 9 – 18 Uhr Anonym und vertraulich sowie nach Vereinbarung Telefon: 0800 11 01 11 ( 24 h kostenlos)

17 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Ansprechpartner Gemeindeverwaltung

Schönower Str. 105, 16341 Panketal Gemeinde Telefon: (0 30) 9 45 11 - 0 http://www.panketal.de Panketal Telefax: (0 30) 9 45 11 - 199

Funktion Name, Raum Tel. Fax E-Mail Bürgermeister Rainer Fornell, 202 202 [email protected] Sekretariat Bürger­ Manuela Jansch 202 158 [email protected] meister / Sitzungsdienst Raum: 202 Verwaltung vermieteter Nadine Wilhelm Objekte / Wohnungs- 116 228 [email protected] Raum: Außenbüro verwaltung Stefanie Kehding 205 229 [email protected] Ausbau- und Anne Schlorff 101 229 [email protected] Erschließungsbeiträge Raum: 106 Christina Krummel 161 198 [email protected] Steuern und Abgaben / Liane Burgstett 115 115 [email protected] Führerscheinanträge Raum: 115a Fundbüro / Straßen­ Martin Loboda reinigung / Anmeldung 224 130 [email protected] Raum 225 von Veranstaltungen Standesamt / Friedhofs- Anke Herold 104 134 [email protected] angelegenheiten Raum: 222 Monika Grascha 206 154 [email protected] Raum: 206 Pass- und Meldewesen Claudia Naß 208 153 [email protected] Raum: 208 Kultur / Senioren / Julia Stege 173 136 [email protected] Jugend Raum: 215 Eigenbetrieb Kommu- Dagmar Tschauner 945 service@eigenbetrieb- nalservice Panketal – 243 Raum: 128 17208 panketal.de Sekretariat

18 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Weitere Wichtige Adressen in der Gemeinde Panketal

Ärzte (bei Terminabsprache die Zugänglichkeit für Behinderte erfragen)

Allgemeinmedizin FÄ Doris Lampert Ahornallee 6, 16341 Panketal (0 30) 9 44 38 35 Schönower Straße 49 Dr. med. Christoph Lehr (0 30) 9 44 61 06 16341 Panketal Schönower Straße 49 Dr. med. Victor Lehr (0 30) 9 44 61 06 16341 Panketal SR Dr. med. Margit Nitschke Ötztaler Str. 11, 16341 Panketal (0 30) 9 44 56 63 Dipl.-Med. Martina Nitschke Ötztaler Str. 11, 16341 Panketal (0 30) 9 44 56 63 Dr. med. Sandra Priepke Bucher Str. 48, 16341 Panketal (0 30) 9 44 41 16 FÄ Anja Rambow Ahornallee 6, 16341 Panketal (0 30) 9 44 38 35 Bahnhofstraße 1a Dr. med. Wolfram Scheller (0 30) 9 44 63 80 16341 Panketal

Augenheilkunde Schönower Straße 100 Dipl.-Med. Karin Schmalz (0 30) 9 44 61 11 16431 Panketal

Ergotherapie Praxis für Ergotherapie & Schönower Straße 45 (0 30) 94 87 85 98 Psychomotorik Beate Müller 16341 Panketal

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Bahnhofstraße 83 Dipl.-Med. Dagmar Klinger (0 30) 9 44 47 16 16341 Panketal

Haut- und Geschlechtskrankheiten Brennerstraße 22 Dr. med. Norbert Behnke (0 30) 91 14 22 58 16341 Panketal

19 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Innere Medizin Schönower Straße 98a Dr. med. Robert Ehrlich (0 30) 9 44 53 83 16341 Panketal Viereckweg 1 – 3 Dr. med. Henrik Jakobs (0 30) 9 41 08 10 13125 Berlin Schillerstraße 27 Dr. med. Angelika Jehle (0 30) 9 44 57 03 16341 Panketal Viereckweg 1 – 3 Dipl.-Med. Götz Krupp (0 30) 9 41 08 10 13125 Berlin

Kinder- und Jugendmedizin Bahnhofstraße 80 Dipl.-Med. Marianne Kreibig (0 30) 94 79 86 03 16341 Panketal Schönower Straße 43 Dr. med. Marianne Plehm (0 30) 89 56 30 98 16341 Panketal

Orthopädie Rudolf-Breitscheid-Str. 75a Dipl.-Med. Martina Matho (0 30) 94 63 10 63 16341 Panketal

Psychologischer Psychotherapeut Heinestraße 52 Dipl.-Psych. Matthias Loboda (0 30) 23 47 33 36 16341 Panketal Elisabethstraße 3 Dipl.-Psych. Wolfgang Nowak (0 30) 9 44 78 50 16341 Panketal

Zahnmedizin Heinestraße 52a Dr. med. dent. Kristina Faust (0 30) 9 44 41 71 16341 Panketal ZÄ Kathrin Geschke Schönower Straße 49 (0 30) 9 44 63 81 Bahnhofstraße 1b (0 30) 9 44 48 88 Dipl.-Stom. Donat Krösche 16341 Panketal

20 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Neue Kärntner Straße 2 Dr. med. dent. Ortrun Mitteneder (0 30) 91 20 21 61 16341 Panketal Wiener Straße 41 ZÄ Insa Riechers (0 30) 91 14 64 61 16341 Panketal Schönower Straße 81 Dipl.-Stom. Peter Röhringer (0 30) 9 44 63 90 16341 Panketal Ötztaler Straße 11 Dipl.-Stom. Markus Vogel (0 30) 9 44 70 05 16341 Panketal Schönower Straße 105 Dr. med. Thomas Wegner (0 30) 9 44 64 01 16341 Panketal

Apotheken Am Amtshaus 2 (0 30) 94 41 41 56 Apotheke im Pankemarkt 16341 Panketal 0800 / 1 01 90 10 Schönower Str. 98 Luisen-Apotheke (0 30) 9 44 61 90 16341 Panketal Bahnhofstraße 83 Heine-Apotheke (0 30) 94 41 78 13 16341 Panketal

Alten- und Pflegeheime in Panketal und Umgebung Seniorenpflegeheim Eichenhof – Quercus Seniorenpflege GmbH Schönerlinder Straße 11 (0 30) Ansprechpartner: 16341 Panketal 91 20 29 72 - 1 00 Angela Matthes (Heimleitung) GGAB mbH Bernau – Senioren­ Lohmühlenstraße 25 – 27 (0 33 38) 60 30 zentrum „Regine Hildebrandt“ 16321 Bernau bei Berlin [email protected] Mühlenstr. 20 – 26 (0 33 38) 7 08 59 51 16321 Bernau bei Berlin Hoffungstaler Stiftung Lobetal (0 30) 91 20 24 86 Wolfgang-Heinz-Straße 46 www.lobetal.de 13125 Berlin (0 33 38) 66 - 0

21 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Bodelschwinghsche Stiftung Bethel – Betreutes Einzelwoh- nen / Mensch im Mittelpunkt Breitscheidstraße 28 Ansgar Wohnstift Bernau GmbH (0 33 38) 75 36 - 0 16321 Bernau bei Berlin Paritätisches Seniorenwohnen­ Alt-Buch 48/50 (0 30) 9 49 31 24 am Schloßpark 13125 Berlin-Buch Alloheim Senioren-Residenz Breitscheidstraße 32 (0 33 38) 39 85 80 „Kaisergarten“ 16321 Bernau bei Berlin Zepernicker Straße 2 RENAFAN GmbH (0 30) 2 97 73 00 13125 Berlin

Hospize Erich-Mühsam-Straße 17 Hospiz „Am Drachenkopf“ (0 33 34) 38 50 16225 Eberswalde Zepernicker Str. 2 Hospiz Ludwig Park (0 30) 68 08 08 80 13125 Berlin-Buch

Krankenhäuser Immanuel Klinikum Bernau Ladeburger Straße 17 (0 33 38) 69 40 Herzzentrum Brandenburg 16321 Bernau bei Berlin Schwanebecker Ch. 50 HELIOS Klinikum Berlin-Buch (0 30) 9 40 10 13125 Berlin

Tagespflege Seniorenpflegeheim Eichenhof – Quercus Seniorenpflege GmbH Schönerlinder Straße 11 (0 30) 91 20 29 70 Ansprechpartner: 16341 Panketal Angela Matthes (Heimleitung) Alloheim Senioren-Residenz Breitscheidstraße 32 (0 33 38) 39 85 80 „Kaisergarten“ 16321 Bernau bei Berlin

22 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Zepernicker Straße 2 RENAFAN GmbH (0 30) 2 97 73 00 13125 Berlin Breitscheidstraße 28 Ansgar Wohnstift Bernau GmbH (0 33 38) 75 36 - 0 16321 Bernau bei Berlin AWO Soziale Dienste Alt Zepernick 3 (0 33 38) 39 36-0 „Am Weinberg“ gGmbH 16341 Panketal Straße der Jugend 21 ILMW-Intensiv Leben mit Wert (0 30) 92 25 41 44 16341 Panketal

Beratung in Behindertenangelegenheiten behinderten Beauftragte für die Integration Am Markt 1 beauftragte@ behinderter Menschen 16225 Eberswalde kvbarnim.de Frau Sabine Jäger (0 33 34) 2 14 13 35 Behindertenbeauftragte fannytrometer@ Schönower Straße 105 Gemeinde Panketal gmail.com 16341 Panketal Frau Ilona Trometer (030) 94791188

Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Robinsonschule robinsonschule@ Schule mit dem sonderpäda­ Mendelsonstraße 4 schulen. gogischen Förderschwerpunkt 16321 Bernau kvbarnim.de „geistige Entwicklung“ (03 33 97) 6 20 74 Schule im Nibelungenviertel nibelungen-schule. Schule mit dem sonderpäda­ Schönfelder Weg 40 sekretariat@schu- gogischen Förderschwerpunkt 16321 Bernau len.kvbarnim.de „Lernen“ (0 33 38) 22 01 Johanna-Schule Bernau Schule mit dem sonderpäda­ johanna-schule- Mühlenstraße 19 gogischen Förderschwerpunkt [email protected] 16321 Bernau „Emotionale und soziale (0 33 38) 56 33 Entwicklung“

23 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Sicherheit im Alter

Die Polizeiinspektion Tipps Ihrer Polizei. Barnim informiert ❙❙ Seien Sie misstrauisch, wenn sich Per- sonen am Telefon als Verwandte oder Vorsicht, falscher „Enkel“! Bekannte ausgeben, die Sie als solche Der sogenannte Enkeltrick ist eine be- nicht erkennen. sonders hinterhältige Form des Betrugs, ❙❙ Geben Sie keine Details zu Ihren fami- die für Sie oft existenzielle Folgen haben liären oder finanziellen Verhältnissen kann. Einerseits, weil Sie dadurch hohe preis. Geldbeträge verlieren können, unter Um- ❙❙ Halten Sie nach einem Anruf mit finan- ständen sogar um Ihre Lebensersparnisse ziellen Forderungen bei Familienange- gebracht werden. Andererseits sehen Sie hörigen Rücksprache. sich häufig auch noch den Vorwürfen und ❙❙ Übergeben Sie niemals Geld an unbe- dem Unverständnis Ihrer Verwandten kannte Personen. ausgesetzt. ❙❙ Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdäch- Mit den Worten „Rate mal, wer hier tig vorkommt! spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger bei Ihnen an, geben Haustürgeschäfte sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Was Sie an der Haustür schnell mal unter- Bekannte aus und bitten kurzfristig um schreiben, kann sich als komplizierter Ver- Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller trag mit Haken und Ösen entpuppen! So- Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, genannte Haustürgeschäfte sind Verträge, beispielsweise ein Unfall, Auto- oder bei denen Sie zur Abgabe einer Erklärung Computerkauf. Die Lage wird immer äu- veranlasst werden: durch mündliche Ver- ßerst dringlich dargestellt. Oft werden handlungen nicht nur im Bereich Ihrer Sie durch wiederholte Anrufe unter Druck Wohnung, sondern zum Beispiel auch an- gesetzt. Sobald Sie sich bereit erklären, lässlich von Freizeitveranstaltungen, bei wird ein Bote angekündigt, der sich dann einer Kaffeefahrt oder auf der Straße. Bei mit einem zuvor vereinbarten Kennwort solchen Haustürgeschäften können Sie als ausweist und das Geld abholt. Auf diese Kunde Ihre Erklärung innerhalb von 14 Ta- Weise sind von Tätern in der Vergangen- gen ohne Angabe von Gründen und ohne heit bereits Beträge von über 20.000 Euro irgendwelche weiteren Verpflichtungen erbeutet worden. schriftlich widerrufen.

24 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Das gilt für Ratenkauf- und Ratenlieferungs- ❙❙ Wenn Sie etwas unterschreiben, schlie- verträge, etwa für Zeitung- und Zeitschrif- ßen Sie einen Vertrag, ein verbindliches tenabonnements, und für Verträge über Rechtsgeschäft ab! Bitten Sie Nachbarn Dienst- oder Werkleistungen, eine Ehever- oder Bekannte als Zeugen dazu. mittlung oder Handwerkerleistungen. Das ❙❙ Achten Sie bei Haustürgeschäften auf Widerrufsrecht gilt nicht, wenn Sie den Ver- das Datum und die Unterschriften. treter selbst bestellt haben, wenn ein Baga- Ein fehlendes oder falsches Datum er- tellgeschäft (bis zu ca. 40 Euro) vorliegt oder schwert die Durchsetzung Ihres Wider- wenn die Erklärung notariell beurkundet rufsrechts. wurde. Es gilt auch nicht, wenn selbststän- ❙❙ Fordern Sie eine Vertragsdurchschrift, dige Geschäftsleute im Rahmen ihrer be- auf der Name und Anschrift des Ver- ruflichen Tätigkeit Verträge untereinander tragspartners deutlich lesbar sind. abschließen oder wenn beim Vertragsab- ❙❙ Wenn Sie es sich anders überlegen schluss Ihr Vertragspartner nicht geschäfts- und von einem Geschäft zurücktre- mäßig handelt (z. B. beim Privatverkauf ten möchten, dann schicken Sie einen eines Autos). Auch die Mitgliederwerbung schriftlichen Widerruf (Einschreiben mit für Vereine fällt nicht unter das Gesetz über Rückschein!) binnen 14 Tagen nach Ver- Haustürgeschäfte. Beim Abschluss von Ver- tragsschluss an den Verkäufer. sicherungen gilt nach dem Versicherungs- ❙❙ Für weitere Informationen steht Ihnen vertragsgesetz ein Widerrufsrecht binnen auch die ortsansässige Verbraucher- zwei Wochen. Unseriöse Verkäufer oder be- schutzzentrale zur Verfügung. trügerische Vertreter versuchen, die Wider- rufsregelung zu unterlaufen, Sie als Kunden über den Vertragsabschluss zu täuschen Notrufnummer der Polizei: �������� 110 oder Verträge zu verfälschen. Polizeiinspektion Tipps Ihrer Polizei. Barnim: ������������������������������ 03338 3611224 ❙❙ Lassen Sie sich Zeit! Unterschreiben Sie Kriminalpolizei: ���������������� 03338 3611101 nichts unter Zeitdruck, lassen Sie sich Prävention: ������������������������� 03338 361459 nicht beeindrucken oder verwirren. Revierpolizei: ������������������� 03338 3611041 ❙❙ Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht ganz genau verstanden haben. Unter- www.internetwache.brandenburg.de schriften sind nie „reine Formsache“.

25 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Was tun im Pflegefall?

Leistungen aus der Pflege- müssen vier bis sechs Wochen bis zum Er- v­­ersicherung erhalten halt des abschließenden Bescheides ein- geplant werden. Zwischen Bescheid der ❙❙ Schriftlichen Antrag bei der Pflege­ Kasse und der ersten Auszahlung liegt ca. kasse stellen ein Monat. ❙❙ Pflegekasse beauftragt daraufhin den medizinischen Dienst der Kranken­ In besonders dringenden Fällen auf kasse (MDK) Grund des Gesundheitszustandes sollte ❙❙ MDK kündigt einen Hausbesuch an bei der Antragstellung um ein beschleu- und führt Begutachtung durch nigtes Verfahren gebeten werden. ❙❙ MDK erstellt auf Grundlage des Haus- besuches ein Gutachten, welches zur Pflegekasse weitergeleitet wird Finanzielle Absicherung ❙❙ Pflegekasse entscheidet über den im Pflegefall Antrag und stellt Bescheid mit Rechts- behelfsbelehrung zu (für den Fall In erster Linie steigt das Pflegerisiko im eines Widerspruchs) höheren Alter. Dies birgt jedoch einen nicht unbeachtlichen Kostenfaktor in sich, den viele zunächst unterschätzen. Hohe Fristen und Wartezeiten Zuzahlungen sind hier in der Regel nicht zu vermeiden. Leistungen aus der Pflegekasse werden ausschließlich rückwirkend bis zum Da- Die gesetzliche Pflegeversicherung unter- tum der Antragstellung gewährt. Ansprü- stützt die Betroffenen in drei Pflegestufen che davor verfallen, daher ist eine recht- mit einem Zuschuss von maximal 1470 zeitige Antragstellung besonders wichtg. Euro, in Härtefällen bis zu 1750 Euro. Dies reicht jedoch in den allerwenigsten Fällen Verfahrenslängen können regional unter- aus und so muss der Rest vom eigenen schiedlich sein. Bis zum Hausbesuch durch Ersparten aufgebracht werden. Wenn die- den MDK vergeht in der Regel etwa ein ses erschöpft ist, sind die Nachkommen Monat. Der Besuch geschieht durch Vor- in der gesetzlichen Pflicht, finanzielle Un- anmeldung, die zwischen vier und sechs tersützung bis zu bestimmten Grenzen Tagen beträgt. Nach dem MDK-Besuch zu gewähren.

26 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

In den letzten Jahren kam es auf Grund Pflegekostenpolice der gestiegenen Pflegekosten zu Erhö- Hier werden Leistungen aus der gesetzli- hungen der staatlichen Zuschüsse, zu- chen Pflegeversicherung vorausgesetzt. letzt im Jahr 2012. Durch die Reform sollte Die Pflegekostenpolice zahlt einen bei vor allem der Grundsatz gestärkt werden, Vertragsabschluss festgelegten Prozent- eine ambulante Behandlung vor einer satz oder alternativ auch bis zu einem stationären zu ermöglichen. Obwohl bestimmten Höchstbetrag und kommt eine ambulante Pflege durch die eigene leidiglich für tatsächlich entstandene und Familie im gewohnten Zuhause am kos- belegbare Pfllegekosten auf. tengünstigsten und mit den wenigsten Veränderungen für den Betroffenen ver- Versicherungen bunden ist, können Familienangehörige Das Pflegefallrisiko kann natürlich auch durch die heutigen stark veränderten Ge- über eine Renten- oder Kapitallebensver- sellschaftsbedingungen immer seltener sicherung abgedeckt werden. Dabei wird vermeiden, die Pflege ihrer Angehörigen eine zu Beginn der Versicherung verein- Dritten zu überlassen. barte Rente dann abhängig von der Pfle- gestufe ausgezahlt. Im Folgenden sind drei finanzielle Vorsor- gemöglichkeiten genannt, um im Pflege- fall abgesichert zu sein:

Pflegetagegeld Hier wird ein fester Betrag pro Tag verein- bart, der unabhängig von den tatsächlich anfallenden Pflegekosten und der Ver- wendung bezahlt wird. Sie haben hier die freie Wahl, ob Sie den Betrag für Pflege- dienst, stationäre Behandlung oder häus- liche Pflege verwenden wollen. Je nach Anbieter können hier die Höchstgrenzen und Unterscheidungen zwischen den drei Pflegestufen variieren.

27 BESTATTUNGEN Ratgeber „Notfall Vorsorge“

Angelika Krebs Unser handlicher Ratgeber Notfall-Vorsorge wird helfen, wichtige Unterlagen im Es gibt Aufgabenfelder, die erfordern nicht Notfall schnell und möglichst allein Professionalität, sondern in gleichem komplett aufzufinden. Über- sichtlich strukturiert gibt Maße auch Einfühlungsvermögen, Hilfsbereit- Ihnen der Ratgeber schaft und den Willen zu länger währender Notfall-Vorsorge Begleitung und Zuwendung. Hinterbliebene die Möglichkeit Ihre | Angelegenheiten zu nur erleben hier nicht nur Hilfe und Unterstützung ordnen, bevor es zu 4,95 €* spät ist. GmbH bei der Vorbereitung und Durchführung einer * plus Versand individuellen Beisetzung eines Angehörigen, Verlag wie sondern auch anschließende Begleitung durch  persönliche Angaben  Aufbewahrungsorte und Trost in der Trauer. Dieses Bestattungs- nicht und Familie von Versicherungen institut organisiertbroschuere.de und gestaltetdarf auch  Unterlagen  Vollmachten u.v.a.m. © 2016thematische Ausstellungen, Gesprächsabende Hilfsmittel für den Todesfall  DIN A5, 28 Seiten und Lesungen,PDF-Datei gemeinsame Reisen von anderen DieseHinterbliebenen und monatlichegeartete Treffen. MissbrauchBestellen Sie jetzt! Bucher Straßeimmer 42, OT Zepernick, 16341und/oder Panketal broschuere.de Verlag GmbH Telefon: (0 30) 99 27 11 27 auch gegenWartenberger Straße unserer24 E-Mail: [email protected]  030 - 9 44 43 02 13053 Berlin Internet: www.broschuere.de Wasserzeichen Interesse Im Nachdruck, Schutzmaßnahmensind 3. Gesetzliche Erbfolgewerden. Ordnung befreit Großeltern elektronische eine che Anzeigenkundensowie auszugsweise,ü auch 2. der Fotokopien HaftungsansprOrdnung OnkelInhalt Eltern r den Vervielfältigung, Fü und Tanten untersagt. Auftraggeber generell jeweilige Ehepartner ausgeschlossen.Verstorbener Cousins derGe schwister (50% - 75%sind) (Erblasserist) und Cousinen Anzeigen 1. verantwortlich.Eigene und Ordnung Nichten Adoptivkinder und Ne en

Enkel Urenkel Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal Vorsorge im Alter

Von Vollmachten und Testamenten

Jeder, der die Abfassung einer bestimm- ten „vorsorglichen Erklärung“ anstrebt, sollte sich umfassend informieren und ge- gebenenfalls auch juristisch bzw. medizi- nisch beraten lassen. Erklärungen erfüllen nämlich nur dann ihren Sinn und Zweck, wenn sie inhaltlich so gestaltet sind, dass sie von allen Beteiligten ohne tatsächliche und rechtliche Probleme umgesetzt wer- spricht man auch von einer „Altersvor- den können. sorge-Vollmacht“. Es bestehen vielfältige Oft erweist es sich als schwierig heraus- Gestaltungsmöglichkeiten: Erstreckt sich zufinden, welcher wirkliche Wille hinter eine solche Vollmacht auf alle rechts- einer Verfügung steht. Eine Erklärung geschäftlichen Angelegenheiten (z.B. kann auch über das Ziel hinausschie- Rechtsgeschäfte bezüglich Vermögen, ßen und Maßnahmen bestimmen, deren Wohnung, Rente) und persönlichen An- Durchführung ernstlich nicht verlangt gelegenheiten (z.B. Auswahl von Thera- werden sollte. peuten, sozialen Diensten, Heimen und Krankenhäusern sowie Abschluss der entsprechenden Verträge), spricht man (Alters)Vorsorgevollmacht auch von einer Generalvollmacht. Wird die Vollmacht auf Angelegenheiten der Mit einer „(Alters)Vorsorge-/Gesundheits- Gesundheitsfürsorge beschränkt, spricht vollmacht“ wird eine Person benannt (ggf. man von einer Gesundheitsvollmacht. auch mehrere), die im Falle eigener Ent- Es können mehrere auf verschiedene scheidungs- und Handlungsunfähigkeit Rechtsbereiche abgestellte Vollmachten für den Vollmachterteilenden rechtswirk- nebeneinander bestehen. sam handeln soll. Wird eine Vollmacht für den Fall einer Eine Gesundheitsvollmacht zur Einwilli- altersbedingten Geschäftsunfähigkeit gung in ärztliche Maßnahmen bzw. zur bzw. Betreuungsbedürftigkeit abgefasst, Unterbringung, muss zwingend in schrift-

29 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

licher Form erteilt werden (§§ 1904 Abs. 2 Patientenverfügung und 1906 Abs. 5 BGB). Eine Gesundheits- vollmacht kann im übrigen mit einer Pa- Bei der „Patientenverfügung“ werden tientenverfügung, einem sogenannten Wünsche hinsichtlich der medizinischen „Patiententestament“, verbunden sein Behandlung und Pflege, insbesondere für oder auf einen unabhängig von der Voll- die Sterbephase geäußert. Es kann, wie bei macht bestehenden Verfügungstext der Vorsorgevollmacht, eine Person be- verweisen. Um sicherzustellen, dass eine nannt werden (ggf. auch mehrere), welche Gesundheitsvollmacht bzw. eine Patien- die notwendigen Erklärungen abgeben tenverfügung bei der ärztlichen Versor- soll. Eine Patientenverfügung muss allen gung gebührende Beachtung findet, ist Beteiligten genügend Freiraum lassen, es sinnvoll, die vorgesehenen Bestim- eine der Menschenwürde entsprechende mungen mit dem Arzt des Vertrauens Sterbebegleitung zu gewährleisten! (z.B. dem Hausarzt) zu erörtern bzw. ihn Es ist auf jeden Fall ratsam, eine Patien- über den schriftlich geäußerten Willen zu tenverfügung oder eine Gesundheitsvoll- unterrichten. macht handschriftlich anzufertigen. Da- mit wird zusätzlich die Ernsthaftigkeit der Die Erteilung der Vollmacht können Sie getroffenen Entscheidungen signalisiert. zusätzlich beim Zentralen Vorsorgere- Das bloße Ausfüllen eines Formblattes gister (Bundesnotarkammer, Zentrales (durch Ankreuzen) kann unter Umstän- Vorsorgeregister, Kronenstraße 42, 10117 den als Indiz dafür gewertet werden, dass Berlin) eintragen lassen. es an der nötigen Auseinandersetzung mit den zu beurteilenden Gesundheitsan- Ein Vollmachtsbetreuer wird vom Gericht gelegenheiten gemangelt hat. nur dann bestellt, wenn der Betroffene seine Vollmacht aufgrund eingetretener Um den fortgeltenden Willen zu dokumen- Geschäftsunfähigkeit nicht mehr selbst tieren, empfiehlt es sich, eine Vollmacht, widerrufen kann und Anhaltspunkte da- aber auch eine Patientenverfügung bzw. für bestehen, dass eine Überwachung eine Betreuungsverfügung, in regelmäßi- des Bevollmächtigten z.B. wegen Miss- gen Zeitabständen (z.B. jedes Jahr) durch brauchsverdachts notwendig ist. Des- einen mit Datum versehenen Zusatzver- halb wäre es auch nicht sinnvoll, zum merk (wie z.B. „Inhalt überprüft und hier- Vollmachtsbetreuer die gleiche Person zu mit bestätigt“) zu erneuern. Damit können benennen, wie die Person, der Vollmacht Zweifel an der Rechtsverbindlichkeit einer erteilt worden ist. solchen Verfügung beseitigt werden.

30 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Betreuungsverfügung schäftsunfähig wird. Wer eine Betreuungs- verfügung besitzt, hat sie unverzüglich an Mit einer „Betreuungsverfügung“ wird das Vormundschaftsgericht zu übergeben, eine Person benannt (ggf. auch mehrere), nachdem er von der Einleitung eines Ver- die bei Eintritt einer Betreuungsbedürf- fahrens über die Bestellung eines Betreu- tigkeit nach § 1896 BGB vom Vormund- ers Kenntnis erlangt hat (§ 1901a BGB). schaftsgericht zum Betreuer bestellt werden soll. In einer solchen Betreuungs- verfügung können auch konkrete Wün- Testament sche hinsichtlich der Führung der Betreu- ung geäußert werden (§ 1901a BGB). Die nachstehenden Erläuterungen sind Wünsche des Betreuungsbedürftigen als allgemeine Hinweise zu verstehen. Da sollen nicht nur dann Beachtung finden, das Testament- und Erbrecht viele Beson- wenn er sie im Verfahren auf Betreuerbe- derheiten aufweist, kann es sinnvoll sein, stellung oder während einer laufenden sich durch einen Notar oder einer Notarin Betreuung äußert (§§ 1897 Abs. 4 und beraten zu lassen. 1901 Abs. 2 BGB). Schon in „guten Tagen“ kann jede Bürgerin und jeder Bürger Mit einem Testament wird sichergestellt, durch eine Betreuungsverfügung (viel- dass bei der Aufteilung des Nachlasses fach auch als „Alterstestament“ bezeich- nach den Wünschen des Verstorbenen net) vorsorglich Anordnungen für den Be- verfahren wird. Man unterscheidet zwi- treuungsfall treffen (auch in Verbindung schen den folgenden Formen von Testa- mit einer Patientenverfügung). menten:

Es können in einer Betreuungsverfügung Öffentliches Testament Vorschläge zur Auswahl des Betreuers Das öffentliche Testament, vor einem No- oder Wünsche zur Wahrnehmung der Be- tar oder einer Notarin mündlich erklärte, treuung geäußert werden (z.B.: Betreuer gebührenpflichtige Testament bietet fol- soll für die laufenden Ausgaben auch auf gende Vorteile: Der Notar oder die Nota- das angesparte Vermögen zurückgreifen). rin berät Sie und verdeutlicht Ihnen die Solche Anordnungen sind grundsätzlich Konsequenzen der geplanten Verfügung. wirksam, soweit sie dem Wohl des Betrof- Zweifel darüber, ob überhaupt ein Testa- fenen nicht zuwiderlaufen. Der Betroffe- ment vorliegt, ob es echt ist und wie es zu ne ist nicht an sie gebunden; er kann sie verstehen ist, können dann in der Regel später auch dann widerrufen, wenn er ge- nicht aufkommen.

31 Älter I werden I in I der I Gemeinde I Panketal

Eigenhändiges Testament derschreibt und beide Ehegatten mit Vor- Ohne Kosten können Sie auch ein eigen- und Zunamen unterschreiben. Informie- händiges Testament aufsetzen. Dabei ren Sie sich rechtzeitig bei einem Notar muss nicht nur die Unterschrift, sondern oder Notarin, Steuerberater/Steuerbera- der gesamte Text handschriftlich und ei- terin, ob es z.B. steuerliche Gründe dafür genhändig niedergeschrieben werden. gibt, besondere Vermögenswerte bereits Vergessen Sie nicht, Ort und Datum anzu- bei Lebzeiten zu vererben. geben und unterschreiben Sie mit vollem Vor- und Zunamen. Das Testament können Sie zu Hause verwahren oder sicherheits- Hinweise: halber beim Amtsgericht hinterlegen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie alle Gemeinsames Testament Vollmachten und Verfügungen stets von von Ehegatten einem Anwalt bzw. Notar Ihres Vertrauens Das Gesetz ermöglicht es Ehegatten, ein prüfen und ggf. gegenzeichnen lassen. Un- gemeinschaftliches Testament, das für terrichten Sie Ihren Hausarzt, wenn Sie eine den Tod eines jeden Ehegatten gilt, ent- (Alters)Vorsogevollmacht und/oder eine weder in öffentlicher oder eigenhändiger Patientenverfügung aufgesetzt haben. Be- Form zu verfassen. Es reicht aus, wenn ein sprechen Sie mit Ihm den Inhalt und lassen Ehegatte das Testament eigenhändig nie- Sie ihn ggf. auch gegenzeichnen.

32 Kleine und große Ohren brauchen | uns!GmbH Verlag wie durch seit 10 Jahren nicht broschuere.dedarf von © 2016 Hilfsmittel PDF-Datei anderen Diese geartete immer und/oder Missbrauch auch gegen unserer Wasserzeichen Im Interesse SchutzmaßnahmenQUALITÄT FÜR BESSERES MEIN ANGEBOTNachdruck, FÜR SIE: HÖREN AUSwerden. MEISTERHAND! sind Ich nehme mir gerneelektronische Zeit für Sie und bin ganz Ohr – befreit nutzeneine Sie meinen kostenlosen Service: Hörgeräte am Steintorsowie auszugsweise,üche AnzeigenkundenInhaberin Ulrike Grimmer  ausführliche Analyse Ihres Hörvermögens auchmit anschließender fachkompetenter und der Fotokopien sorgfältigerHaftungsanspr Auswertung Ihrer HörleistungInhalt Bahnhofstr. 7, 16321 Bernau ür den Vervielfältigung,  individuelle undF vertrauensvolle Beratung (in den Marienhöfen) untersagt. Auftraggeber Telefon:generell 03338 - 70 40 51 mit Lösungsangeboten unter Berücksichtigung Telefax: 0333ausgeschlossen.8 - 70 40 52 derIhrer jeweilige Wünsche und Bedürfnisse sind ist  modernste technische Ausstattung zur exakten Ö nungszeiten:Anzeigen Einstellung von kleinsten Mini-Hörcomputern Montag – Freitag  "Probe-Hören" über mehrere Tage mit 08:00 – verantwortlich.16:00 Uhr verschiedenen Hörsystemen unterschiedlicher und gerne nach Vereinbarung Hersteller in Ihrer vertrauten Umgebung

[email protected] | www.hoergeraete-bernau.de Mitten im Naturpark – Mitten im Leben Quercus Seniorenp ege GmbH Quercus Seniorenp ege GmbH

| GmbH Wir bieten Ihnen in gemütlichen Einzel- und DoppelzimmernVerlag ein neues Zuhause, in dem SIEwie im Mittelpunkt stehen. Auch eine Tagesp egebetreuung gehört zu unseremdurch Angebot. Umgeben vom Naturpark Niederbarnim und doch am Stadtrandnicht von Berlin – sind Sie jederzeit bei uns willkommen. broschuere.dedarfBesuchen Sie uns. von © 2016 Seniorenp egeheim Rotunde HilfsmittelSeniorenp egeheim Eichenhof SchönerlinderPDF-Datei Straße 11, 16341 Panketal Schönerlinderanderen Straße 11, 16341 Panketal DieseTel.: 030 / 94 79 49 10, Fax:geartete 030 / 94 79 49 198 Tel.: 030 / 91 20 29 70, Fax: 030 / 91 20 29 720 E-Mail:immer [email protected] und/oder E-Mail:Missbrauch [email protected] auch gegen unserer Internet: www.fuehrergruppe.de Wasserzeichen Interesse Im Nachdruck, Schutzmaßnahmensind werden. elektronische befreit eine sowie auszugsweise,üche WirAnzeigenkunden stehen Ihnen mit Rat und Tatauch zur Seite: der Fotokopien HaftungsansprInhalt  in unserer Sport- und Begegnungsstätte ür den  mitVervielfältigung, Rehabilitationssport F untersagt. Auftraggeber  unseremgenerell Ambulanten P egedienst  mit einem Hausnotrufsystemausgeschlossen.jeweilige sind ist der SprechenAnzeigen Sie uns an!

DRK Kreisverbandverantwortlich. Niederbarnim e.V. Börnicker Chaussee 1, 16321 Bernau Telefon: 03338/75 38 6, FAX: 03338/75 38 73 E-Mail: [email protected] Homepage: www.drk-niederbarnim.de