Bibliographie der Berner Geschichte

herausgegeben von der Zentralbibliothek Bern im Auftrag der Burgergemeinde Bern

2010

Bibliographie de l'histoire bernoise

publiée par la Bibliothèque centrale de Berne sur mandat de la Bourgeoisie de Berne II

Redaktion: Monika Jörg

Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern

Rédaction: Monika Jörg

Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern

Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected]

La rédaction s’efforce d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected]

Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne

(für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • seulement pour publications parues après 1995) http://www.ub.unibe.ch/zb/content/bestand/bernensia/bbg III

Inhaltsverzeichnis • Table des matières

Inhaltsverzeichnis • Table des matières ...... III Erläuterungen ...... VII Notes explicatives ...... X Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica • Liste des périodiques dépouillés régulièrement ...... XIII Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouilléesXV 1 Quellen und Darstellungen chronologisch geordnet • Sources et études selon l'ordre chronologique ...... 1 1.1 Urgeschichte • Préhistoire ...... 1 1.2 Römische Periode • Période romaine ...... 2 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Reformation • Des invasions germaniques à la Réforme ...... 3 1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la Réforme jusqu'à 1798...... 4 1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 jusqu'à nos jours ...... 4 2 Quellen und Darstellungen nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet • Sources et études selon l'ordre des matières ...... 5 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung und Geschichtsunterricht • Bibliographie, bibliothéconomie et archivistique, historiographie et enseignement de l'histoire ...... 5 2.1.1 Bibliographie ...... 5 2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Bibliothéconomie et archivistique ...... 5 2.1.3 Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Historiographie, enseignement de l'histoire, fêtes commémoratives ...... 7 2.1.4 Historische Museen und Vereine, historische Zeitschriften und Jahrbücher • Musées historiques, sociétés d'histoire, périodiques historiques ...... 7 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences annexes de l'histoire ...... 8 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Paläographie, Diplomatik, Inschriftenkunde, Chronologie, Kartographie, Topographie • Archéologie, anthropologie, paléographie, diplomatique, épigraphie, chronologie, cartographie, topographie ...... 8 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, drapeaux, sigillographie, numismatique...... 12 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, Landeskunde, ehemals bernische Gebiete • Histoire bernoise en général, anciens territoires bernois ...... 13 2.3.1 Allgemeines, Landeskunde • Généralités ...... 13 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • Anciens territoires bernois ...... 13 2.3.3.1 Aargau • Argovie ...... 13 2.3.3.2 Waadt • Vaud ...... 13 IV

2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Laufonnais ...... 14 2.4 Personengeschichte • Biographie ...... 15 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • Généalogie ...... 15 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern zum Kanton Bern • Personnalités étrangères en relation avec le Canton de Berne ...... 16 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons Bern • Bernois de l'extérieur ...... 17 2.4.4 Biographische Sammelwerke • Biographies collectives ...... 18 2.4.5 Einzelbiographien • Biographies individuelles ...... 18 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux ...... 19 2.5.1 Regionen • Régions ...... 19 2.5.2 Orte • Lieux ...... 20 2.6 Kirche und Religion • Eglise et religion ...... 26 2.6.1 Allgemeines • Généralités ...... 26 2.6.2 Reformation • Réforme ...... 26 2.6.3 Protestantische Kirche, protestantische Theologen, Geistliche und Gläubige, protestantische Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, Wiedertäufer und andere evangelische Sondergemeinschaften • Eglise protestante, théologiens, pasteurs et fidèles protestants, oeuvres de charité protestantes et sociétés d'entraide évangéliques, Anabaptistes et autres congrégations évangéliques ...... 26 2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden, Kongregationen, Votive, Wallfahrten, Heilige, Theologen, Geistliche und Gläubige, Christkatholische Kirche • Eglise catholique, monastères, ordres, congrégations, voeux, pèlerinages, saints, théologiens, ecclésiastiques et fidèles, Eglise catholique chrétienne ...... 27 2.7 Recht, Politik • Droit, politique ...... 28 2.7.3 Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- und Steuerwesen, Gemeindewesen • Droit public, droit constitutionnel, administration, finances et impôts, droit communal ...... 28 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und Beamte • Diplomates, magistrats et fonctionnaires ...... 28 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, Privatrecht • Justice et procédure, droit privé ...... 29 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • Droit pénal, exécution de la peine, délits ...... 30 2.7.7 Politik • Politique ...... 30 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société ...... 31 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Wirtschaftswissenschaftler, Staatstheoretiker • Economie en général, économistes, penseurs politiques ...... 31 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité publique ...... 32 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, Juden • Démographie historique et synchronique, Walser, Juifs ...... 33 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau • Economie agricole et pastorale, élevage, horticulture ...... 34 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, Melioration, Gewässerkorrektion • Economie forestière, chasse, pêche, amélioration foncière, correction des eaux ...... 35 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und Energiewirtschaft • Alimentation en eau, économie hydraulique, énergie ...... 35 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Artisanat, industrie et mines ...... 36 2.8.8 Handel • Commerce...... 37 2.8.9 Geldwesen, Kredit, Banken und andere Dienstleistungen • Finance, crédit, banques et autres services ...... 38 V

2.8.10 Verkehrswesen • Transports ...... 39 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 39 2.8.10.2 Strassen • Routes ...... 39 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • Chemins de fer, funiculaires et téléphériques, voies fluviales, navigation aérienne ...... 39 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe • Tourisme et hôtellerie ...... 41 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • Histoire sociale, sociologie ...... 42 2.8.15 Zünfte • Corporations ...... 43 2.8.16 Genossenschaften, Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Coopératives, mouvements ouvriers, associations ouvrières et féminines, grèves . 44 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung und Fürsorge • Politique sociale, assurances sociales et prévoyance ...... 44 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • Défense militaire, sport, alpinisme ...... 45 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, militärische Vereine, Waffen und Uniformen, Schiesswesen • Défense militaire, service étranger, sociétés militaires, armes et uniformes, tir ...... 45 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et sport, sociétés sportives, alpinisme, délassements ...... 46 2.10 Bildende Kunst • Beaux-arts ...... 47 2.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 47 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Kunstfreunde, Kunstkritik, Kunstwissenschaft • Musées, collections et galeries d'art, expositions, amis des beaux-arts, critique d'art, connaisssance des beaux-arts ...... 49 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Peinture, dessin, arts graphiques, photographie ...... 51 2.10.4 Plastik • Plastique ...... 58 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories modernes ...... 59 2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Buchkunst und Buchmalerei, Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten • Arts appliqués, vitraux, bibliophilie et enluminure, arts du métal, arts textiles et décoratifs ...... 61 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • Architecture, conservation des monuments historiques ...... 61 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • Urbanisme, jardins et cimetières ...... 66 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung • Science, philosophie, éducation ...... 67 2.11.1 Hochschulen, Institute, Akademische Verbindungen • Université, Académie, instituts de hautes études, sociétés universitaires et académiques...... 67 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik • Sciences naturelles et technique ...... 68 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Badewesen, öffentliches Gesundheitswesen • Médecine, pharmacie, balnéologie, santé publique ...... 71 2.11.4 Bildung und Erziehung, Psychologie, Philosophie • Education, psychologie, philosophie .. 72 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und Schülervereine • Instituteurs, sociétés de pédagogues, d'instituteurs et d'élèves ...... 74 2.12 Sprache, Namen, Philologen • Langue, noms, philologues ...... 74 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse • Littérature, musique, imprimerie, presse ... 75 2.13.1 Literatur im allgemeinen, Schriftsteller, Literaturhistoriker und -kritiker • Littérature en général, critiques littéraires, écrivains ...... 75 2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur mit historischer Thematik, Volkslieder, Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, littérature à sujets historiques, chansons populaires, proverbes et dictons ...... 79 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Théâtre, variétés, cinéma, cirque ...... 80 VI

2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Musikkritiker • Musique, musiciens, compositeurs, critiques musicaux ...... 81 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Instrumente • Sociétés de musique, vie musicale, instruments82 2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, Buchhandel, Presse, Zeitschriften, Journalisten • Imprimerie, librairie, édition, presse, journalistes, périodiques ...... 82 2.14 Volkskunde, Ethnographie und verwandte Gebiete • Folklore, ethnographie et autres domaines annexes ...... 83 2.14.1 Allgemeines und Kulturgeschichtliches • Généralités, les idées et les hommes ...... 83 2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire locale ...... 84 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht und Kleidung • Maison, habitation, nourriture, costume et habillement ...... 84 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes...... 85 2.14.5 Volksglaube, Aberglaube • Croyances populaires, superstitions ...... 85 2.14.6 Volkskunst, Volkstänze • Art populaire, danses ...... 85 2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, Löschwesen • Calamités, défense contre le feu, catastrophes 86 2.14.8 Vereine und Gesellschaften, Kultur- und Gemeinschaftszentren • Associations et sociétés, centres d'animation et de loisirs ...... 86 2.15 Umwelt • Environnement ...... 87 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz • Sauvegarde du patrimoine culturel, conservation des monuments historiques ...... 87 2.16 Schweizerische und internationale Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • Institutions suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne .... 88 Autorenregister • Index des auteurs ...... 89 Orts- und Personenregister • Index des lieux et personnes ...... 97

VII

Erläuterungen

Bearbeitungsgrundlagen und -prinzipien

Als Bearbeitungsgrundlage für die Erfassung der selbständig publizierten Literatur diente in erster Linie das bibliographische Bulletin der Schweizerischen Landesbibliothek, „Das Schweizer Buch“. Das freundliche Entgegenkommen von Mitarbeitern der Landesbibliothek und der Universitätsbibliothek/Zentralbibliothek Bern ermöglichte die Erfassung weiterer selbständiger und unselbständiger Literatur. Die von den Redaktoren ausgewerteten Periodica sind in einem separaten Verzeichnis angeführt.

Räumliche Abgrenzung

Die Bibliographie umfasst den Kanton Bern in seinen heutigen Grenzen. Publikationen, die sich auf die ehemals bernischen Gebiete beziehen, wurden nur erfaßt, wenn sie wenigstens teilweise die bernische Periode betreffen; personengeschichtliche Publikationen wurden in der Regel nicht berücksichtigt. Für den Kanton Jura und das Laufental gilt die zusätzliche Bedingung, dass nur Publikationen aufgenommen werden, deren Inhalt sich wenigstens teilweise auf das Verhältnis zwischen Bern und den genannten Regionen bezieht.

Thematische Abgrenzung

In der vorliegenden Bibliographie ist in erster Linie die Literatur zur bernischen Geschichte erfasst. Es wurden aber auch wichtigere Publikationen verzeichnet, die sich ausschliesslich auf die Gegenwart beziehen. Verzichtet wurde auf die Erfassung von Publikationen zur Naturgeschichte, dies nicht zuletzt im Hinblick auf die von der Schweizerischen Landesbibliothek herausgegebene periodische „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (mit Ortsregister!). Obwohl in dieser Bibliographie also nicht nur historische Literatur erfasst ist, behält diese doch einen gewissen Vorrang, da bei der Erfassung der nicht historischen Literatur andere Richtlinien befolgt wurden als bei der Erfassung der historischen Literatur. Innerhalb des oben definierten thematischen Bereiches konnten Publikationen über Berner, die nicht im Kanton Bern geboren wurden, nicht systematisch erfasst werden, da die Ermittlung des Bürgerrechtes der in Betracht kommenden Personen einen zu grossen Zeitaufwand erfordert hätte. „Zufallstreffer“ wurden aber berücksichtigt.

VIII

Nicht berücksichtigt wurden die folgenden Kategorien von Publikationen:

1. Amtsdruckschriften (abgesehen von gewissen Sonderfällen)

2. Jahresberichte von Institutionen, Vereinen und Firmen (abgesehen von gewissen Sonderfällen). Diese Schriften sind, sofern ein Exemplar an die Schweizerische Landesbibliothek abgeliefert worden ist, dort im Katalog „Vereine, Gesellschaften, Institutionen“ erfasst (nach Kantonen und Gemeinden geordnet). Jahresberichte, die in Periodica publiziert werden, sind in der „Bibliographie der Berner Geschichte 1990“ angeführt.

3. Ausstellungskataloge, sofern die Ausstellung nicht das Werk eines Berners oder einer Persönlichkeit betraf, die schon während einer längeren Zeitspanne im Kanton Bern wirkte. Aufgenommen wurden ferner Kataloge von Ausstellungen, die sich auf die Berner Geschichte bezogen.

4. Periodisch wiederkehrende Publikationen wie z. B. Jahreschroniken. Diese Publikationen sind in der Bibliographie des Jahres 1990 angeführt.

Unterschiedliche Richtlinien bei der Erfassung der historischen Literatur einerseits und der nicht historischen Literatur andererseits

Selbständige Publikationen

Bei der Erfassung der nicht historischen Literatur werden nur die eigentlichen Bernensia berücksichtigt. Innerhalb der historischen Literatur werden ausser den Bernensia auch andere Helvetica berücksichtigt, sofern sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Mindestens eine der kleinsten überschriebenen Einheiten (Kapitel etc.) muss sich auf den Kanton Bern beziehen, und dieser thematische Bezug muss aus der Überschrift der betreffenden Einheit ersichtlich sein (als Überschriften werden auch Angaben des Inhaltsverzeichnisses betrachtet, die im Text nicht als Überschriften in Erscheinung treten). Es werden jedoch nur solche Helvetica erfasst, deren Titel die Existenz einer solchen Einheit nicht mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliesst. Andererseits werden vereinzelt auch Publikationen aufgenommen, welche die genannten Bedingungen zwar nicht erfüllen, aber dennoch einen thematischen Bezug auf den Kanton Bern aufweisen; die Erfassung solcher (auch ausländischer) Literatur ist aber auf Zufallstreffer beschränkt.

IX

Unselbständige Literatur

Tageszeitungen werden nicht systematisch ausgewertet. Erfolgt eine Aufnahme, dann nur von Artikeln mit geschichtlichem Inhalt, wobei der Begriff „geschichtlich“ hier allerdings im weitesten Sinne interpretiert wird; z. B. werden auch Kurzbiographien noch lebender Persönlichkeiten oder Artikel über denkmalpflegerische Aktivitäten berücksichtigt. Zeitschriftenaufsätze mit ausschliesslich gegenwartsbezogenem Inhalt werden teilweise aufgenommen. Aufsätze, die in einmal jährlich erscheinenden Periodica veröffentlicht sind, werden eher wie selbständige Periodica behandelt, Artikel in wöchentlich erscheinenden Zeitschriften eher wie Tageszeitungsartikel.

X

Notes explicatives

Bases et principes du travail

C’est en permier lieu „Le Livre Suisse“, le Bulletin bibliographique de la Bibliothèque nationale suisse, qui nous a servi de base dans la recension des ouvrages publiés à titre indépendant. Le gracieux concours de quelques collaborateurs de la Bibliothèque nationale et de la Bibliothèque de l’Université de Berne nous a permis la recension d’autres ouvrages, publiés soit à titre indépendant, soit à titre dépendant. Les périodiques dépouillés par les rédacteurs figurent sur une liste particulière.

Délimitation géographique

La Bibliographie se rapporte au canton de Berne dans ses frontières actuelles. Les ouvrages qui se rapportent à des régions qui étaient autrefois bernoises n’ont été recensés que lorsqu’ils correspondent tout au moins partiellement à la période bernoise; en règle générale, on n’a pas retenu des publications de caractère biographique ou généalogique. En ce qui concerne le canton du Jura et le Laufonnais, une condition supplémentaire est de règle: seuls sont recensés les ouvrages dont le contenu se rapporte tout au moins partiellement aux relations de Berne avec les régions mentionnées.

Délimitation thématique

La présente bibliographie recense au premier chef les ouvrages se rapportant à l’histoire bernoise. Mais on a également consigné des publications d’une certaine importance qui se rapportent exclusivement aux temps présents. On a renoncé à recenser les ouvrages appartenant au domaine de l’histoire naturelle, ceci entre autres pour la simple raison que la Bibliothèque nationale suisse publie périodiquement la „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (pourvu d’un répertoire topographique). Cette bibliographie ne se limite pas aux ouvrages de caractère historique, mais ceux-ci conservent une certaine priorité, car, pour recenser les ouvrages non-historiques, on s’est servi d’autres critères que ceux qui ont inspiré le choix des ouvrages de caractère historique. Dans les limites du domaine thématique défini plus haut, il n’y a pas été possible de recenser systématiquement les ouvrages consacrés à des Bernois qui ne sont pas nés dans le canton de Berne, car la recherche du lieu d’origine desdites personnes aurait exigé trop de temps. En revanche, nous avons consigné tout ce que nous avons découvert par chance.

XI

Les catégories d’ouvrages suivantes ne sont pas retenues:

1) Publications officielles (à l’exception de certains cas particuliers).

2) Les rapports annuels d’institutions, de sociétés et d’entreprises (à l’exception de certains cas particuliers). Ces écrits, dans la mesure où un exemplaire en a été remis à la Bibliothèque nationale, y figurent dans le catalogue „Publications de sociétés, d’institutions, d’associations, d’entreprises“ (répartis selon les cantons et les localités). Les rapports annuels qui sont publiés dans des périodiques sont mentionnés dans la „Bibliographie de l’histoire bernoise, 1990“.

3) Les catalogues d’expositions, si les expositions n’étaient pas consacrées à l’oeuvre d’un Bernois ou d’une personnalité qui s’est établie depuis au moins un certain temps dans le canton de Berne. On a retenu en outre les catalogues d’expositions qui présentent des sujets se rapportant à l’histoire bernoise.

4) Publications annuelles (annales). Celles-ci sont mentionnées dans la Bibliographie de l’année 1990.

Critères distincts dans le choix des ouvrages historiques et des ouvrages de caractère non-historique

Publications indépendantes

Parmi les ouvrages de caractère non-historique, on ne retient que ceux qui constituent des véritables „Bernensia“. Parmi les ouvrages de caractère historique, on retient, en plus des „Bernensia“, quelques „Helvetica“, dans la mesure où ils remplissent les conditions suivantes: Il faut qu’une au moins des plus petites unités précédées d’un titre (chapitre etc.) se rapporte au canton de Berne, et que ce rapport thématique apparaisse clairement dans le titre de l’unité en question (on considère comme titres certaines indications fournies par la table des matières et qui n’apparaissent pas dans le texte même de l’ouvrage). Parmi les „Helvetica“ on ne retient que les ouvrages dont le titre n’exclut pas, selon toute probabilité, une telle unité. En outre, on retient d’autres publications qui, sans remplir desdites conditions, font apparaître un rapport thématique avec le canton de Berne; le choix de tels ouvrages (même d’origine étrangère) est le produit du hasard.

XII

Publications dépendantes

En principe, lors du dépouillement des quotidiens (pas d’évaluation systématique!), on ne retient que des articles de contenu historique; on retient, par exemple, les esquisses biographiques de personnalités encore en vie. En outre, on retient des articles de journaux rapportant l’inventaire des institutions bernoises ou signalant les travaux de protection des monuments, sans compter les cas particuliers qu’il n’y a pas lieu de mentionner ici. Les articles de revue, dont le contenu se rapporte exclusivement à l’actualité, ne sont que partiellement retenus; dans ce cas, les contributions qui ont paru dans des périodiques annuels sont considérées comme des publications de caractère indépendant, tandis que les articles de revues hebdomadaires sont assimilés aux articles de journaux.

XIII

Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement

Aarauer Neujahrsblätter (Baden) Eisser Chronik (Ins) Aarburger Neujahrsblatt (Aarburg) Emmental, Das (Langnau) Achetringeler, Der (Laupen) Erlacher Städtchen-Chronik (Erlach) Actes de la Société jurassienne Essenwurm, Der (Bern) d’Emulation (Porrentruy) Falkenstein, Der (Bern) Adelbodmer Hiimatbrief (Adelboden) Familienforschung Schweiz = Alpenhorn-Kalender (Langnau) Généalogie suisse (Muttenz) Archäologie Bern = Archéologie bernoise Généalogie jurassienne (Delémont) (Bern) Gesnerus (Basel) Archäologie der Schweiz = Heimat heute (Bern) Ar¬chéo-logie suisse (Basel) Heimatkunde des Wiggertals (Willisau) Archives héraldiques suisses = Schweizer Helvetia archaeologica = Ar¬chéo¬logie Archiv für Heral¬dik (Neuchâtel) en Suisse (Basel) Argovia (Baden) Historischer Kalender oder der Hinkende Bärner Brattig (Interlaken) Bot (Bern) BE-info (Bern) Hornerblätter (Büren a.A.) Berner Briefmarken-Zeitung = Journal L’Hôtâ (Delémont) philatélique de Berne (Bern) Inselmagazin (Bern) Berner Geographische Mittei¬lungen Intervalles (Prêles) (Bern) Itinera (Basel) Berner Historische Mitteilun¬gen (Bern) Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- Berner Kunstmitteilungen (Bern) und Brienzersee (Interlaken) Berner Zeitschrift für Ge¬schichte und Jahrbuch Archäologie Schweiz = Heimat¬kunde (Bern) Annuaire d’Archéologie Suisse Bernische Notar, Der = Le no¬taire (Basel) bernois (Bern) Jahrbuch der Geographischen Bieler Jahrbuch = Annales Bien¬noises Gesell-schaft von Bern (Bern) (Biel) Jahrbuch des Naturhistori¬schen Brugger Neujahrsblätter (Brugg) Mu-seums Bern (Bern) Brunne-Zytig (Bern) Jahrbuch des Oberaargaus (Langen-thal) Bulletin IFS Inventar der Fundmünzen Jahresbericht / Berner Heimatschutz der Schweiz = Bulletin ITMS (Bern) Inventaire des trouvailles monétaires Jahresbericht / Historisches Museum suisses (Lausanne) Bern (Bern) Burgdorfer Jahrbuch, Das (Burgdorf) Jahresbericht / Museum Neu¬haus (Biel) BVR Bernische Jahresbericht zum Studienjahr [...] / Verwaltungs¬recht-sprechung = JAB Universität Bern (Bern) Ju¬risprudence administrative JGB-Forum (Bern) bernoise (Bern) Jura pluriel (Moutier) Chäsitzer (Kehrsatz) Jurassica (Porrentruy) Du (Rapperswil) KPG-Bulletin (Bern) eigenART (Bern) XIV

Kunst + Architektur in der Schweiz = Art Revue historique du Mande¬ment de Bex + architecture en Suisse (Bern) (Bex) Kunst-Bulletin, Das (Bern) Revue historique vaudoise (Lausanne) Langenthaler Heimatblätter Schlossmuseum Thun [Jahresbericht] (Langen-thal) (Thun) Laufentaler Jahrbuch (Basel) Schürch-Geschichten (Bern) Lenzburger Neujahrsblätter (Lenz¬burg) Schule, Die (Bern) Lettre d’information / Cercle d’études Schulpraxis (Bern) historiques de la Société jurassienne Schwarzbueb, Dr (Breitenbach) d’Emulation (Porrentruy) Schwarzenburger Altjahrsblatt Libernensis (Bern) (Schwarzen¬burg) Lysser Neujahrsblätter (Lyss) Schweizer Jahrbuch für Medaillon (Bern) Musik-wissenschaft = Annales Mémoire vive (Lausanne) suis¬ses de musicologie (Bern) Mennonitica Helvetica (Gümligen) Schweizer Volkskunde (Basel) Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau Schweizerische Zeitschrift für Chüechlihus (Langnau) Ge-schichte = Revue Suisse d’Histoire Mitteilungen der Naturfor¬schenden (Basel) Gesellschaft in Bern (Bern) Schweizerische Zeitschrift für Religions- Mitteilungen der und Kulturgeschichte = Revue suisse Naturwissen¬schaft-lichen d’histoire religieuse et culturelle Gesellschaft Thun (Thun) (Freiburg/Schweiz) Mitteilungsblatt / Schweizerisches Archiv für Volks-kunde Genealo¬gisch-He¬ral-dische = Archives suis¬ses des traditions Gesell¬schaft Bern (Wattenwil) populaires (Basel) Mitteilungsblatt / Reb¬bau-Museum am Seebutz (Biel) Bielersee (Ligerz) Traverse (Zürich) Mittelalter = Moyen Age (Basel) Unilink (Bern) Mohr, Der (Bern) UniPress (Bern) Neujahrsblatt Wangen an der Aare Vibiscum : les annales veveysannes (Wangen a. A.) (Vevey) Nidauer Chlouserbletter (Nidau) Wecker, Dr (Bremgarten) Numispost & HMZ (Bad Ragaz) Zeitschrift des Bernischen Oltner Neujahrsblätter (Olten) Ju¬risten-vereins = Revue de la Passim (Bern) Société des Juristes bernois (Bern) Pfistern-Ring, Der (Bern) Zeitschrift für Schweizerische Postillion, Der (Unterentfelden) Ar¬chäo¬-logie und Kunstge¬schichte Rapport d’activité / Société du Musée La = Revue suisse d’Art et Neuveville (La Neuveville) d’Archéo¬logie (Zürich) Reformatio : Zeitschrift für Kultur, Zofinger Neujahrsblatt (Zofingen) Politik, Religion (Zürich) Zunftbrief / Gesellschaft zu Revue de la CEP (Bévilard) Zimmerleuten (Bern) Zwingliana (Zürich)

XV

Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouillées

Ein Teil der hier angeführten Fachbibliographien verzeichnet auch Beiträge, die im Rahmen einer Geschichtsbibliographie nicht berücksichtigt werden können.

Une partie des bibliographies spécialisées que nous avons reprises ici fait également état de contributions touchant des thèmes actuels qui ne sauraient être pris en con¬sidération dans le cadre d’une bibliographie historique.

Bibliographie der Schweizergeschichte = Bibliographie de l’histoire suisse, 2008 Bibliographie der Schweizergeschichte = Bibliographie de l’histoire suisse, 2009 Bibliographie linguistique 2009-2010 (Dans: Glossaire des patois de la Suisse romande, 111e et 112e rapports annuels, 2009-2010) Neue Literatur zur zwinglischen Reformation (In: Zwingliana, Zürich, Bd. 37, 2010) Neuerscheinungen zum Schweizerdeutschen (In: Schweizerdeutsches Wörterbuch / Schweizerisches Idiotikon, Bericht über das Jahr 2010) Publikationen (In: Berner Geographische Mitteilungen 2010/10)

1

1 Quellen und Darstellungen Pfahlbauten um die Alpen" : die Fundstellen im chronologisch geordnet • Sources et und im Wasseramt / Christian Harb, études selon l'ordre chronologique Albert Hafner, Pierre Harb. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 123-148, Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 1.1 Urgeschichte • Préhistoire sprung.php?id=5405065

Darstellungen - Etudes Port 1 Fundbericht 2009 = Chronique 6 Fallet, Camille. – L'archéologie de archéologique 2009 = Cronaca archeologica Victor Gross éclairée par l'étude de sa 2009. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Bd. correspondance / Camille Fallet. – In: 93 (2010), S. 209-298. – Ill. Basel Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. Betr. u.a. neolithische Funde aus Schonegg (Obere 16-40. – Ill. Stafel), Sutz-Lattrigen (neue Station), eisenzeitliche Funde aus Ipsach (Räberain), römische Funde aus Kallnach (Hinterfeld/Gässli), Niederbipp 7 Ramseyer, Denis. – Les Lacustres vue (Kirchgasse 13), Studen (Gumpboden, Petinesca, par Victor Gross / Denis Ramseyer. – In: Wydenpark), mittelalterliche Funde aus Schönberg Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. Ost, Biel (Obergasse 4), Gurzelen (Obergurzelen, 41-58. – Ill. Burg 6), Ipsach (Bahnweg 5), Jegenstorf (Zuzwilstrasse), neuzeitliche Funde aus Sorvilier (La Rosière) sowie Funde aus Bern 8 Reginelli Servais, Gianna. – La Tène vue (Brechbühlstrasse 4-18), Brienz (Brienzer par Victor Gross / Gianna Reginelli Servais. – Rothorn). In: Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. 58-76. – Ill. 2 Fundberichte = Liste des interventions. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 33-46. – Ill. Sankt Petersinsel 9 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : Engehalbinsel Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : 3 Fiala, Eduard. – Neuer Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Archäologielehrpfad : Engehalbinsel in Bern = 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire Le nouveau sentier archéologique : presqu'île de suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) l'Enge à Berne / Eduard Fiala. – In: BE-info. – Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. 2010, No. 3, S./p. 11. – Ill. 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.)

Ipsach 10 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – 4 Ramstein, Marianne. – Ipsach, Bern : Gesellschaft für Schweizerische Räberain : latènezeitliche Gräber im römischen Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – Gutshofareal / Marianne Ramstein. – In: (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – 865) Bern. – 2010, S. 96-97. – Ill. Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN Oberaargau 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.) 5 Harb, Christian. – Die UNESCO-Welterbe-Kandidatur "Prähistorische 2

Schnidejoch die Pfahlbauten bei Sutz-Lattrigen (Bielersee). 11 Hafner, Albert. – Lenk, Schnidejoch : Begehungen und Fundbergungen im Herbst 16 Pfahlbauten : UNESCO 2009 / Albert Hafner und Kathrin Glauser. – In: Welterbe-Kandidatur "Prähistorische Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Pfahlbauten rund um die Alpen" = Palafittes : Bern. – 2010, S. 110-111. – Ill. candidature au Patrimonie mondial de l'UNESCO "Sites palafittiques préhistoriques autour des Alpes" = Palafitte : candidatura a Spiez patrimonio mondiale dell'UNESCO "Siti 12 Cooper, Christine. – Spiez-Einigen, palafitticoli preistorici dell'arco alpino" = Pile Holleeweg 3 : naturwissenschaftliche dwellings : UNESCO World Heritage Untersuchungen zu den bronzezeitlichen Candidature "Prehistoric Pile Dwellings around Bestattungen / Christine Cooper et al. – In: the Alps" = Kolišča : UNESCO-kandidatura zu Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – uvrstitev na seznam svetovne kulturne dediščine Bern. – 2010, S. 175-198. – Ill. "Kolišča na jezerih in barjih okoli Alp" / Palafittes. – Bern : Palafittes, 2010. – 1 DVD-ROM 13 Gubler, Regula. – Spiez-Einigen, Betr. u.a. die Pfahlbauten bei Sutz-Lattrigen Holleeweg 3 : Gräber am Übergang zwischen (Bielersee). Früh- und Mittelbronzezeit / Regula Gubler. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – 17 Sutz-Lattrigen : Neubau Tauchbasis Bern. – 2010, S. 147-174. – Ill. Bielersee / [Hrsg.]: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Sutz-Lattrigen Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [4] S. [als Faltblatt] : Ill. 14 Hafner, Albert. – Sutz-Lattrigen : Abschluss der Rettungsgrabungen Neue Station und kommende Aufgaben / Albert Hafner, Jürgen Fischer, John Francuz. – In: Archäologie 1.2 Römische Periode • Période romaine Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 132-135. – Ill. Darstellungen - Etudes 18 Fundbericht 2009 = Chronique 15 Pfahlbauten : UNESCO archéologique 2009 = Cronaca archeologica Welterbe-Kandidatur "Prähistorische 2009. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Bd. Pfahlbauten rund um die Alpen" = Palafittes : 93 (2010), S. 209-298. – Ill. Basel Betr. u.a. neolithische Funde aus Schonegg (Obere candidature au Patrimonie mondial de Stafel), Sutz-Lattrigen (neue Station), eisenzeitliche l'UNESCO "Sites palafittiques préhistoriques Funde aus Ipsach (Räberain), römische Funde aus autour des Alpes" = Palafitte : candidatura a Kallnach (Hinterfeld/Gässli), Niederbipp patrimonio mondiale dell'UNESCO "Siti (Kirchgasse 13), Studen (Gumpboden, Petinesca, palafitticoli preistorici dell'arco alpino" = Pile Wydenpark), mittelalterliche Funde aus Schönberg dwellings = Kolišča / Palafittes, UNESCO Ost, Biel (Obergasse 4), Gurzelen (Obergurzelen, Welterbe-Kandidatur "Prähistorische Burg 6), Ipsach (Bahnweg 5), Jegenstorf Pfahlbauten Rund um die Alpen" ; [Autoren: (Zuzwilstrasse), neuzeitliche Funde aus Sorvilier Peter J. Suter und Helmut Schlichterle ; in (La Rosière) sowie Funde aus Bern Zusammenarbeit mit Béat Arnold ... et al.]. – (Brechbühlstrasse 4-18), Brienz (Brienzer Bern : Palafittes, Archäologischer Dienst des Rothorn). Kantons Bern, 2009. – 104 S. : Ill. Paralleltexte in dt., franz. und ital. Sprache. – ISBN 978-3-906140-84-1 (Ausgabe D, F, I). – Betr. u.a. 3

19 Fundberichte = Liste des interventions. – 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) Bern. – 2010, S. 33-46. – Ill. Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.) Attiswil 26 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : 20 Ramstein, Marianne. – Attiswil, Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – Wybrunne : Fundmaterial einer Bern : Gesellschaft für Schweizerische hallstattzeitlichen Siedlung / Marianne Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – Ramstein. – In: Archäologie Bern = Archéologie (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. bernoise. – Bern. – 2010, S. 199-220. – Ill. 865) Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île Engehalbinsel Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN 21 Fiala, Eduard. – Neuer 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.) Archäologielehrpfad : Engehalbinsel in Bern = Le nouveau sentier archéologique : presqu'île de Schnidejoch l'Enge à Berne / Eduard Fiala. – In: BE-info. – 2010, No. 3, S./p. 11. – Ill. 27 Hafner, Albert. – Lenk, Schnidejoch : Begehungen und Fundbergungen im Herbst 2009 / Albert Hafner und Kathrin Glauser. – In: 22 Lawrence, Andrew. – Ein neuer Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Vorschlag zur Rekonstruktion des Bern. – 2010, S. 110-111. – Ill. gallorömischen Theaters auf der Engehalbinsel bei Bern / Andrew Lawrence. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. Thun-Allmendingen 56-63. – Ill. 28 Martin-Kilcher, Stefanie Pia. – Thun-Allmendingen : ein römisches Heiligtum Ipsach am Übergang vom Flachland zur Bergwelt / Stefanie Martin-Kilcher, Regula Schatzmann. – 23 Ramstein, Marianne. – Ipsach, In: Archäologie der Schweiz. – Jg. 33, Nr. Räberain : latènezeitliche Gräber im römischen 1(2010), S. 19-23. – Ill. Gutshofareal / Marianne Ramstein. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 96-97. – Ill. 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Reformation • Des Münsingen invasions germaniques à la Réforme

24 Fuchs, Michel. – L'océan de Münsingen Darstellungen - Etudes BE : une mosaique entre l'air et l'eau / Michel E. Fuchs. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – 1476 Bd. 93 (2010), S. 123-136 29 Winkler, Albert. – The Battle of Murten / Albert Winkler. – In: Review / Swiss-American Sankt Petersinsel Historical Society. – Vol. 46, No. 1 (2010), S. 8-34. – Ill. 25 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, 4

1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la Darstellungen - Etudes Réforme jusqu'à 1798 1799 Darstellungen - Etudes 34 Stüssi-Lauterburg, Jürg. – 1653 Weltgeschichte im Hochgebirge : Entscheidung an der Grimsel, 14. August 1799 / Jürg 30 Egli, Eugen. – Grabenleben : Stüssi-Lauterburg ... [et al.]. – 3., erw. Aufl. – Nesselgraben / Eugen Egli. – In: Lenzburg : Verlag Merker im Effingerhof, Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental 2010. – 280 S. : Ill. und die benachbarten Gebiete. – Jg. 85 (2010), Bibliographie: S. 201-207. – ISBN 3-85648-092-7 S. 40-54. – Ill. 1814/15 1749 35 Kästli, Tobias. – Warum Biel kein 31 Studien zur politischen Kultur Kanton der Eidgenossenschaft werden konnte : Alteuropas : Festschrift für Helmut Neuhaus zum freistaatliche Ideen und deren Scheitern am 65. Geburtstag / hrsg. von Axel Gotthard ... [et Wiener Kongress 1814/15 / Tobias Kaestli. – In: al.]. – Berlin : Duncker & Humblot, 2009. – 582 Bieler Jahrbuch = Annales biennoises. – 2010, S. : Ill. – (Historische Forschungen ; Bd. 91) S. 24-33. – Ill. Biel-Bienne Schriftenverzeichnis Helmut Neuhaus: S. 571-582. – ISBN 978-3-428-12576-0. – Enth. u.a. (S. 107-124): "Das Echo Henzischer Töne". 1914 Literarische Spuren des Berner Burgerlärms von 1749 / Dirk Niefanger 36 Caviezel, Nott. – Ausgezeichnet! : der BSA an der Schweizerischen Landesausstellung Bern 1914 / Nott Caviezel. – In: 100 Jahre 1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 BSA. – Zürich. – S. 10-13. – Ill.. – Werk, Bauen jusqu'à nos jours und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62, Nr. 9 (2008), S. 10-13. – Ill. Quellen - Sources BSA = Bund Schweizer Architekten 1811 32 Hählen, Markus. – Was vor 200 Jahren 1914-1918 in den Turmknopf gelegt wurde / Markus 37 Spira, Henry. – La frontière jurassienne Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der au quotidien 1939-1945 / Henry Spira. – Aare. – 2011, S. 14-22 Genève : Slatkine, 2010. – 617 S. : Ill. ISBN 978-2-8321-0396-8

1876 1939-1945 33 Hählen, Markus. – Die zweiten Akten 38 Favre, Christian. – Une frontière entre la von 1876, welche in den Knopf des guerre et la paix : les échanges au quotidien Zeitglockenturms deponiert wurden / Markus autour de l'Arc jurassien (1937-1945) / Christian Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Favre. – Neuchâtel : Ed. Alphil, 2010. – 532 p. : Aare. – 2011, S. 23-32 Ill. – (Histoire) Thèse Univ. Fribourg et Univ. de Technologie de Belfort-Montbéliard, 2008. – ISBN 978-2-940235-71-1. – Con. u.a. le jura bernois 5

2 Quellen und Darstellungen nach Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – sachlichen Gesichtspunkten 2010, S. 131-218 geordnet • Sources et études selon l'ordre des matières 2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Bibliothéconomie et archivistique 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung und Darstellungen - Etudes Geschichtsunterricht • Bibliographie, 44 Ebersbach, Renate. – Ein bibliothéconomie et archivistique, "Repräsentatives Inventar" für den Kanton Bern / historiographie et enseignement de Renate Ebersbach, Wenke Hoyer und Elisabeth l'histoire Zahnd. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 249-271. – Ill. 2.1.1 Bibliographie

Darstellungen - Etudes Bern 39 Buchbesprechungen. – In: Berner 45 Andrist, Patrick. – Strassburg - Basel - Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Bern: Bücher auf der Reise : das Legat der 2(2010), S.167-187 Bibliothek von Jacques Bongars, die Schenkung Online: von Jakob Graviseth und das weitere Schicksal http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5321827 der Sammlung in Bern / Patrick Andrist. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und 40 Buchbesprechungen. – In: Berner Altertumskunde. – Bd. 110(2010), S. 249-268. – Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Scriptorium und Offizin : Festgabe für Martin 3(2010), S.73-100 Steinmann zum 70. Geburtstag. – Basel : Online: Schwabe, 2010. – S. 249-268 http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702506 Zugleich als Sonderdruck erschienen. – Betrifft die Handschriften Codd. A4, A5 sowie Mss.h.h.I.108 der Burgerbibliothek Bern (S. 262-266). 41 Buchbesprechungen. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 4(2010), S.46-60 46 Engler, Claudia. – Die Burgerbibliothek Online: Bern - Schatzkammer und wissenschaftliches http://www.bezg.ch/img/publikation/10_4/Buchbes Archiv / Claudia Engler. – In: Historischer prechungen_04_10.pdf Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 284 (2011), S. 60-63. – Ill. Hesse, Hermann (1877-1962) 42 Below, Jürgen. – Hermann Hesse 47 Engler, Claudia. – Die Vögel der Familie Bibliographie [Elektronische Daten] : Graviseth / Claudia Engler. – In: Medaillon. – Sekundärliteratur 1899-2007 / Jürgen Below. – Bern. – Nr. 12 (Mai 2010), S. 11. – Ill. Berlin : Walter de Gruyter, 2007. – Online-Ressource ISBN 978-3-11-018559-1. – Online: 48 Erne, Emil. – Das Stadtarchiv Bern : http://www.degruyter.com/view/product/175257 Geschichte - Standort - Bestände / Emil Erne. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 1 (2010), S. 3-89. – Ill. Oberland Zugl. als Sonderdruck erschienen. – Mit Kurzporträts der Stadtarchivare von 1815-1989. – 43 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für Online: das "Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee" http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5194994 1933-2002 / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / 6

49 Huber Hernández, Ariane. – "Wegen Menschenherz handelt, kann ja leider oft von bongarsischer arrestierter liberey" - Bschüttifass die Rede sein". Wie Albert Anker Korrespondenz zum Wechsel der Bibliothek Gotthelf las und wie er ihn illustrierte / Christian Jacques Bongars' von Basel nach Bern / Ariane von Zimmermann. – (109-118): Das Ländliche in Huber Hernández. – In: Basler Zeitschrift für der Stadt. Albert Anker und die Kinderkrippe am Geschichte und Altertumskunde. – Bd. Gerberngraben / Malinee Müller. – (S. 119-128): 110(2010), S. 269-276. – Scriptorium und Albert Anker als Vater und Grossvater. Offizin : Festgabe für Martin Steinmann zum 70. Erinnerungen aus der Familie / Matthias Brefin. – (S. 129-142): "In Ins geht alles wie gewohnt". Das Geburtstag. – Basel : Schwabe, 2010. – S. Seeland und seine Bewohner im Spiegel der 269-276 Korrespondenz Albert Ankers / Annelies Hüssy. – Zugleich als Sonderdruck erschienen (S. 143-150): Warum der Schnellzug nach Paris in Ins angehalten hat. Erinnerungen an eine kleine 50 Hüssy, Annelies. – "In Ins geht alles wie Inser Geschichte / Beat Gugger. gewohnt" : das Seeland und seine Bewohner im Spiegel der Korrespondenz Albert Ankers / 53 Lienhard, Luc. – "En français, en patois Annelies Hüssy. – In: Berner Zeitschrift für du pays et en latin" - die Pflanzenlisten des Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. Georges-Louis Liomin (1764) / Luc Lienhard. – 129-142. – Ill. Bern In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Online: Jg. 72, H. 2(2010), S. 151-156. – Ill. http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702487 Rubrik "Fundstück". – Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5321501 51 Hüssy, Annelies. – ... wie ein verlorenes Paradies : Albert Ankers "Schicksalsbrief" / 54 Lüps, Peter. – Jakob Graviseth Annelies Hüssy. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. (1598-1658) : Schlossherr, Landvogt, Grossrat - 12 (Mai 2010), S. 10. – Ill. und Ornithologe / Peter Lüps. – In: Der Nr. 7 der Serie "Kostbarkeiten aus der Essenwurm. – Nr. 50 (April 2010), S. 11-13. Ill. Burgerbibliothek" 52 Ländliche Gesellschaft und materielle 55 Minder-Jeanneret, Irène. – Vom Kultur bei Albert Anker (1831-1910) / hrsg. von Störfaktor zum Mainstream - das M. Stuber ... [et al.] ; in Kooperation mit dem FrauenMusikForum Schweiz / Irène Kunstmuseum Bern ... [et al.]. – 150 S. : Ill. – In: Minder-Jeanneret. – In: Podium. – Bern. – 2010, Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Nr. 1, S. 4-5. – Ill. 72, H. 2(2010), 150 S., Ill. Weitere Verf.: Gerrendina Gerber-Visser, Isabelle Messerli, François de Capitani, Katharina 56 Stadt- und Universitätsbibliothek Bern Kellerhals, Andreas Heege, Christian von [Filmmaterial] : ein Blick hinter die Kulissen der Zimmermann, Malinee Müller, Matthias Brefin, Buchbearbeitung / Regie: Jost Nyffeler ; hrsg. Annelies Hüssy, Beat Gugger, Luc Lienhard. – von der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern. – Enth. u.a. (S. S. 11-24): Das Haus Albert Ankers in Digitale Kopie. – Bern : Basisbibliothek Ins / Isabelle Messerli. – (S. 25-38): Essen und Unitobler, 2010. – 1 DVD-Video (ca. 15 Min.) Trinken bei Albert Anker / François de Capitani. – Originalausgabe: Bern : Stadt- und (S. 39-50): Wie es war und nie gewesen ist. Ankers Universitätsbibliothek, 2000. – Ländercode -. – Schule von innen und aussen / Katharina Label: comMedia-Video Kellerhals. – (S. 51-64): Lesen und Vorlesen bei Albert Anker / Gerrendina Gerber-Visser. – (S. 57 Die Vögel der Familie Graviseth : ein 65-78): Muestopf und Kaffeekanne. Ein Beitrag zur ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. materiellen Kultur bei Albert Anker / Andreas Jahrhundert / Burgerbibliothek Bern (Hrsg.). – Heege. – (S. 79-92): Städtische Mode, ländliche Bern : Burgerbibliothek Bern, 2010. – 112 S. : Tradition. Textilien bei Albert Anker / Isabelle Ill. + 1 Compact Disc. – (Passepartout ; [Bd. 2] Messerli. – (93-107): "Wenn es sich ums 7

Verf.: Martin Germann, Peter Lüps, Georges Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. Herzog. – Literaturverz.: S. 110-112. – ISBN 164-165 978-3-7272-1226-0 Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern Biel/Bienne 58 Madjar, Haim. – Zwölf Laufmeter Mühlethaler, Hans Archiv : Geschichte der jüdischen Gemeinde Biel neu im Bieler Stadtarchiv / Haim Madjar. – 64 Hählen, Markus. – Weitere Eindrücke In: JGB-Forum. – Nr. 88 (September 2010), S. der Mühlethaler'schen Bilderchronik / Markus 22 Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2010, S. 21-26. – Ill. 2.1.3 Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • 2.1.4 Historische Museen und Vereine, Historiographie, enseignement de historische Zeitschriften und Jahrbücher l'histoire, fêtes commémoratives • Musées historiques, sociétés d'histoire, périodiques historiques Darstellungen - Etudes Heimatmuseen • Musées d'histoire locale → 59 Abelin, Peter. – Erst im zweiten Anlauf 2.14.2 ein sichtbarer Standort : die unendliche Geschichte um die Informationstafel am Darstellungen - Etudes Bundeshaus / Peter Abelin. – In: JGB-Forum. – Nr. 87 (März 2010), S. 13-15. – Ill. Bern 65 Berner Pioniergeist - 1899-2007 / 60 Buchbesprechungen. – In: Berner Historisches Museum Bern ; hrsg. von Anne Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Schmidt ... [et al.] ; mit Beitr. von Marianne 2(2010), S.167-187 Berchtold ... [et al.]. – Bern : Historisches Online: Museum, 2007. – 297 S. : Ill. http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5321827 Begleitband zur Sonderausstellung "Jungfrau, Hofer und Ragusa : Berns Weg in die Moderne", 1. Mai 2007 bis 6. Januar 2008. – Weitere Verf.: Alex 61 Buchbesprechungen. – In: Berner Gertschen, Bernhard Giger, Peter Jezler, Elke Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Jezler-Huber, Beat Kappeler, Thomas Psota, 3(2010), S.73-100 Quirinus Reichen, Anne Schmidt, Daniel Schmutz, Online: Roger Seiler, Konrad Tobler, Alexandra Vlachos, http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702506 Alexander Weber, Christophe von Werdt. – ISBN 978-3-9523573-9-2. – Edition française: L'esprit pionnier bernois. – Engl. Ausg.: Bern's pioneering 62 Buchbesprechungen. – In: Berner spirit. – Betr. u.a. Eduard Will (1854-1927), Arnold Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Spychiger (1869-1938), Arnold Gottlieb Bühler 4(2010), S.46-60 (1855-1937), Wilhelm Teuscher (1834-1903), Otto Online: Ingold (1883-1943), Franz Trachsel (1885-1955), http://www.bezg.ch/img/publikation/10_4/Buchbes Otto Brechbühl (1889-1984), Gustav Hasler prechungen_04_10.pdf (1877-1952), Hans-Ulrich (1900-1977) und Willi (1901-1986) Aebi, Arnold Marbach (1879-1951), Justinger, Konrad (+1483) Werner Eduard Huber (1891-1964), Guido Müller (1875-1963), Max Morgenthaler (1901-1980), 63 Jost, Kathrin. – Konrad Justinger, Adolf Bühler (1882-1951), Peter Sager (*1925), Schreiber, Chronist, Finanzmann : Neues zum Sepp Diethelm (*1920), Albert Meyer (1893-1962), Verfasser der ersten amtlichen Chronik Berns / Lisa Della Casa (*1919), Klaus Schädelin Kathrin Jost. – In: Berner Zeitschrift für (1918-1987), Hans Eichenberger (*1926), Roland 8

Kuhn (1912-2005), Oscar Kambly (1914-1998), 2010 im Historischen Museum Bern. Ursula Andress (*1936), Paul Schärer (*1933), Fritz Chervet (*1942), Walter Schwaar (1907-1978), Joseph Rosenast (*1930), Willy Münsingen Michel (*1947), Rudolf Hafner (*1951), Reto 71 Bolliger, Sabine. – Die römischen Clavadetscher (*1961), Jean Ziegler (1934), Thomas Vatter (*1952), Massimo Rocchi (*1957), Mosaiken in Münsingen / [Text: Sabine Bolliger Gret Haller (*1947), Urs Baumann (*1940), Roland Schreyer] ; [Fotogr.: Alain Bucher]. – [Bern] : von Ballmoos (*1952), Christian Wüthrich (*1965) [S. Bolliger c/o Historisches Museum Bern], und Walo von Mühlenen (*1962). Es werden hier [2005]. – 45 S. : Ill. nur jene Persönlichkeiten genannt, die in der Literaturverz. – ISBN 3-907012-79-8 Literatur nicht oder nur wenig dokumentiert sind. 72 Spazieren Sie von den alten Römern in 66 Flückiger, Federico. – 300 Jahre New die Gegenwart. – In: Das Emmental : Ansichten Bern : Ausstellung im Historischen Museum / einer Region. – H. 09, S. 26-28. – Ill. Langnau Federico Flueckiger. – In: Zunftbrief / Gesellschaft zu Schuhmachern. – Bern. – Nr. 40 (Frühling 2010), S. 10-12. – Ill. Riggisberg Betr. Gastausstellung 2009/2010 im Historischen 73 Wetter, Evelin. – Andacht und Museum Bern. Kunstgenuss / Evelin Wetter. – In: Podium. – 67 Fuchs, Michel. – L'océan de Münsingen Bern. – 2010, Nr. 1, S. 8-9. – Ill. BE : une mosaique entre l'air et l'eau / Michel E. Betr. zwei Betnüsse aus der Sammlung Abegg-Stiftung. Fuchs. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Bd. 93 (2010), S. 123-136 Thuner- und Brienzersee 74 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für 68 Psota, Thomas. – Cook, Webber und die das "Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee" Entdeckung der Südsee / Thomas Psota. – In: 1933-2002 / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / Podium. – Bern. – 2010, Nr. 2, S. 7. – Ill. Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Betr. Ausstellung vom 7. Oktober 2010 bis zum 13. 2010, S. 131-218 Februar 2011 im Historischen Museum Bern.

69 Rubli, Markus F. – Abenteuer Amerika : 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • vor 300 Jahren gründete der Berner Christoph Sciences annexes de l'histoire von Graffenried New Bern / Markus F. Rubli. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Mittel- und Oberland. – Jg. 85 (2010), S. Paläographie, Diplomatik, 65-74. – Ill.. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für Inschriftenkunde, Chronologie, das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Kartographie, Topographie • Jg. 85 (2010), S. 65-74. – Ill.. – Archéologie, anthropologie, Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches paléographie, diplomatique, épigraphie, Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 85 (2010), S. chronologie, cartographie, topographie 65-74. – Ill. Urgeschichte • Préhistoire → 1.1 70 Schmutz, Daniel. – Auge in Auge mit Römische Periode • Période romaine → 1.2 Caesar und Kleopatra / Daniel Schmutz. – In: Podium. – Bern. – 2010, Nr. 1, S. 11. – Ill. Darstellungen - Etudes Betr. die Sonderausstellung "Die antike Welt im 75 Ebersbach, Renate. – Ein Münzbild" vom 2. Dezember 2009 bis zum 16. Mai "Repräsentatives Inventar" für den Kanton Bern / Renate Ebersbach, Wenke Hoyer und Elisabeth 9

Zahnd. – In: Archäologie Bern = Archéologie Zwahlen. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 249-271. – Ill. bernoise. – Bern. – 2010, S. 48-49. – Ill.

76 Fundbericht 2009 = Chronique Bern archéologique 2009 = Cronaca archeologica 2009. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz. – Bd. 81 Baeriswyl, Armand. – Bern, 93 (2010), S. 209-298. – Ill. Basel Brechbühlstrasse 4-18, Schönberg Ost : die Betr. u.a. neolithische Funde aus Schonegg (Obere bernische Richtstätte "untenaus" / Armand Stafel), Sutz-Lattrigen (neue Station), eisenzeitliche Baeriswyl, Susi Ulrich-Bochsler. – In: Funde aus Ipsach (Räberain), römische Funde aus Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Kallnach (Hinterfeld/Gässli), Niederbipp Bern. – 2010, S. 50-55. – Ill. (Kirchgasse 13), Studen (Gumpboden, Petinesca, Wydenpark), mittelalterliche Funde aus Schönberg Ost, Biel (Obergasse 4), Gurzelen (Obergurzelen, 82 Baeriswyl, Armand. – Bern, Burg 6), Ipsach (Bahnweg 5), Jegenstorf Gerechtigkeitsgasse 7, "Goldener Adler" : (Zuzwilstrasse), neuzeitliche Funde aus Sorvilier Grabungen und Bauuntersuchungen in einer (La Rosière) sowie Funde aus Bern Altstadtliegenschaft / Armand Baeriswyl, Marco (Brechbühlstrasse 4-18), Brienz (Brienzer Amstutz. – In: Archäologie Bern = Archéologie Rothorn). bernoise. – Bern. – 2010, S. 64-71. – Ill. 77 Fundberichte = Liste des interventions. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – 83 Baeriswyl, Armand. – Bern, Kramgasse Bern. – 2010, S. 33-46. – Ill. 36 : was verbirgt sich unter dem Konservatorium von 1938? / Armand Baeriswyl, Eva Roth Heege und Andreas Heege. – In: Archäologie Bern = 78 Rehazek, André. – Die Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. archäozoologische Analyse von mittelalterlichen 72-75. – Ill. und neuzeitlichen Tierknochen aus der Stadt und dem Kanton Bern : ein Beitrag zur Wirtschafts- und Alltagsgeschichte vom 6./8. bis ins 19./20. 84 Heege, Andreas. – Keramik um 1800 : Jahrhundert / von André Rehazek. – Basel : das historisch datierte Küchen- und [s.n.], 2010. – 158 S. : Ill. + 1 CD-ROM Tischgeschirr von Bern, Brunngasshalde / Diss. Phil.-Nat. Univ. Basel, 2010. – Ref.: Jörg Andreas Heege ; mit einem Beitr. von Susanne Schibler, Daniel Gutscher, S. Jacomet. – ISMN Frey-Kupper ; Hrsg.: Erziehungsdirektion des 10.5451/unibas-005404761. ISMN Kantons Bern, Archäologischer Dienst des urn:nbn:ch:bel-bau-diss92761. – Online: Kantons Bern. – Bern : Archäologischer Dienst http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_9276 des Kantons Bern, 2010. – 113 S. : Ill. – [Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des 79 Wild, Werner. – "scriptor comitis" – Kantons Bern / Archäologischer Dienst] Burg – Bautätigkeit? : Arbeitshypothesen Franz. und engl. Zusammenfassung. – Literatur: S. 108-112. – ISBN 978-3-907663-21-9 anhand einiger Beispiele ("et alii quamplures!") aus der deutschen Schweiz / von Werner Wild. – In: Mittelalter. – Jg. 15, H. 3 (2010), S. 93-109. – Biel/Bienne Ill. Basel Betr. u.a.: Burgdorf und Thun 85 Middendorp, Eva. – Biel, Obergasse 4 : ein wiederentdeckter Keller aus Stadtgründungszeit / Eva Middendorp-Meier. – Bellmund In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – 80 Zwahlen, Rudolf. – Bellmund, Bern. – 2010, S. 76-81. – Ill. Knebelburg : Freiwillige im Einsatz / Rudolf 10

Brienz 93 Reginelli Servais, Gianna. – La Tène vue par Victor Gross / Gianna Reginelli Servais. – 86 Hafner, Albert. – Brienz, Brienzer In: Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. Rothorn, Ober Stafel/Schonegg : eine 58-76. – Ill. prähistorische Silex-Pfeilspitze aus alpinem Gebiet / Albert Hafner. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. Gurzelen 82-83. – Ill. 94 Baeriswyl, Armand. – Gurzelen, Obergurzelen, Burg 6 : "mansum situm in Burgdorf Gurzillon in turrim ibidem" : die Turmburg von Obergurzelen / Armand Baeriswyl und Pierre 87 Lesny, Katja. – Ein Ofenkachelfund aus Eichenberger. – In: Archäologie Bern = Burgdorf, Kirchbühl 20-22 : spätmittelalterliche Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. Zeugnisse einer aufstrebenden Stadt / Katjy 84-87. – Ill. Lesny. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 221-247. – Ill. Hilterfingen Engehalbinsel 95 Gutscher, Daniel. – Hilterfingen, Schloss Hünegg : der Eiskeller unter dem Pavillon / 88 Fiala, Eduard. – Neuer Daniel Gutscher. – In: Archäologie Bern = Archäologielehrpfad : Engehalbinsel in Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. Le nouveau sentier archéologique : presqu'île de 88-93. – Ill. l'Enge à Berne / Eduard Fiala. – In: BE-info. – 2010, No. 3, S./p. 11. – Ill. Ipsach Gross, Victor (1845-1920) 96 Hafner, Albert. – Ipsach, Bahnweg : Bergung eines spätmittelalterlichen 89 Fallet, Camille. – L'archéologie de Wasserfahrzeugs / Albert Hafner. – In: Victor Gross éclairée par l'étude de sa Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – correspondance / Camille Fallet. – In: Bern. – 2010, S. 94-95. – Ill. Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. 16-40. – Ill. Jegenstorf 90 Ramseyer, Denis. – Les Lacustres vue 97 Ramstein, Marianne. – Jegenstorf, par Victor Gross / Denis Ramseyer. – In: Zuzwilstrasse : Mittelalterliche und neuzeitliche Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. Befunde im Dorfzentrum / Marianne Ramstein, 41-58. – Ill. Markus Leibundgut, Andreas Heege. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – 91 Ramseyer, Denis. – La salle Victor Gross Bern. – 2010, S. 98-103. – Ill. et les collections du Musée d'histoire La Neuveville / Denis Ramseyer. – In: Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. 105-112. – Ill. Köniz Concerne la collection de Victor Gross au Musée de 98 Baeriswyl, Armand. – Köniz, Schloss, la Neuveville. Muhlernstrasse 15 : dem befestigten 92 Ramseyer, Denis. – Victor Gross, Wirtschaftshof der Deutschordenskommende auf médecin et artiste / Denis Ramseyer. – In: der Spur / Armand Baeriswyl und Christine Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), Kissling. – In: Archäologie Bern = Archéologie p.99-104. – Ill. bernoise. – Bern. – 2010, S. 104-109. – Ill. 11

Niederbipp Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. 99 Bacher, René. – Niederbipp, römischer 865) Gutshof : Ergänzungen und Korrekturen des Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. Gesamtplans / René Bacher und Kathrin Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île Glauser. – In: Archäologie Bern = Archéologie Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN bernoise. – Bern. – 2010, S. 112-117. – Ill. 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.)

Oberaargau Schnidejoch 100 Harb, Christian. – Die 105 Hafner, Albert. – Lenk, Schnidejoch : UNESCO-Welterbe-Kandidatur "Prähistorische Begehungen und Fundbergungen im Herbst Pfahlbauten um die Alpen" : die Fundstellen im 2009 / Albert Hafner und Kathrin Glauser. – In: Oberaargau und im Wasseramt / Christian Harb, Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Albert Hafner, Pierre Harb. – In: Jahrbuch des Bern. – 2010, S. 110-111. – Ill. Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 123-148, Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=5405065 Sorvilier

Petinesca 106 Gerber, Christophe. – Sorvilier, La Rosière : découverte d'un nouveau four à chaux 101 Schneider, Jürg. – Studen-Petinesca, sur le tracé de l'autoroute A16 / Christophe Tempelbezirk Gumpboden : Projekt Gerber. – In: Archäologie Bern = Archéologie Waldumlegung zum Schutz und zur bernoise. – Bern. – 2010, S. 122-125. – Ill. Wiederherstellung der Fundstelle / Jürg Schneider, Rudolf Zwahlen. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. Spiez 126-131. – Ill. 107 Cooper, Christine. – Spiez-Einigen, Holleeweg 3 : naturwissenschaftliche Roggwil Untersuchungen zu den bronzezeitlichen Bestattungen / Christine Cooper et al. – In: 102 Ramstein, Marianne. – Roggwil, Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Fryburg : ein vergessenes Oppidum? / Marianne Bern. – 2010, S. 175-198. – Ill. Ramstein. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 118-121. – Ill. 108 Gubler, Regula. – Spiez-Einigen, Holleeweg 3 : Gräber am Übergang zwischen Sankt Petersinsel Früh- und Mittelbronzezeit / Regula Gubler. – 103 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres Bern. – 2010, S. 147-174. – Ill. Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Sutz-Lattrigen 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) 109 Hafner, Albert. – Sutz-Lattrigen : Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. Abschluss der Rettungsgrabungen Neue Station 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.) und kommende Aufgaben / Albert Hafner, Jürgen Fischer, John Francuz. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. 104 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : 132-135. – Ill. Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische 12

110 Pfahlbauten : UNESCO Hafner, Andreas Marti. – In: Archäologie Bern = Welterbe-Kandidatur "Prähistorische Archéologie bernoise. – Bern. – 2010, S. Pfahlbauten rund um die Alpen" = Palafittes : 136-137. – Ill. candidature au Patrimonie mondial de l'UNESCO "Sites palafittiques préhistoriques autour des Alpes" = Palafitte : candidatura a 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, patrimonio mondiale dell'UNESCO "Siti Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, palafitticoli preistorici dell'arco alpino" = Pile drapeaux, sigillographie, numismatique dwellings = Kolišča / Palafittes, UNESCO Welterbe-Kandidatur "Prähistorische Geldwesen • Finance → 2.8.9 Pfahlbauten Rund um die Alpen" ; [Autoren: Wappenscheiben • Vitraux héraldiques → 2.10.6 Peter J. Suter und Helmut Schlichterle ; in Zusammenarbeit mit Béat Arnold ... et al.]. – Darstellungen - Etudes Bern : Palafittes, Archäologischer Dienst des 114 Giezendanner, Walter. – Die Kantons Bern, 2009. – 104 S. : Ill. 20-Kreuzer-Stücke von Bern mit den Jahrgängen Paralleltexte in dt., franz. und ital. Sprache. – ISBN 1656, 1658 und 1659 / Walter Giezendanner. – 978-3-906140-84-1 (Ausgabe D, F, I). – Betr. u.a. In: Numis-Post. – 2010, Nr. 6, S.70-74 die Pfahlbauten bei Sutz-Lattrigen (Bielersee). 115 Schmutz, Daniel. – Auge in Auge mit 111 Pfahlbauten : UNESCO Caesar und Kleopatra / Daniel Schmutz. – In: Welterbe-Kandidatur "Prähistorische Podium. – Bern. – 2010, Nr. 1, S. 11. – Ill. Pfahlbauten rund um die Alpen" = Palafittes : Betr. die Sonderausstellung "Die antike Welt im candidature au Patrimonie mondial de Münzbild" vom 2. Dezember 2009 bis zum 16. Mai l'UNESCO "Sites palafittiques préhistoriques 2010 im Historischen Museum Bern. autour des Alpes" = Palafitte : candidatura a patrimonio mondiale dell'UNESCO "Siti palafitticoli preistorici dell'arco alpino" = Pile Bern dwellings : UNESCO World Heritage 116 Dändliker, Sabine. – Wir von der Candidature "Prehistoric Pile Dwellings around Kramgasse 14 : 100 Jahre Burgergesellschaft the Alps" = Kolišča : UNESCO-kandidatura zu Bern, 1910-2010 / Sabine Dändliker. – Bern : uvrstitev na seznam svetovne kulturne dediščine Burgergesellschaft Bern, 2010. – 118 S. : Ill. "Kolišča na jezerih in barjih okoli Alp" / Palafittes. – Bern : Palafittes, 2010. – 1 DVD-ROM 117 Keller, Max. – Stempel aus der Stadt Betr. u.a. die Pfahlbauten bei Sutz-Lattrigen Bern zwischen 1803 und 1850 / Max Keller. – (Bielersee). [Erlach] : [Philatelistenverein Bern], 2010. – 78 S. : Ill. – (Schriftenreihe Schweizerische 112 Sutz-Lattrigen : Neubau Tauchbasis Postgeschichte ; Bd. 11) Bielersee / [Hrsg.]: Amt für Grundstücke und Titelvariante: Stempel aus der Stadt Bern, Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara 1803-1850 : Jubiläumsschrift zum 125-jährigen Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Bestehen des Philatelistenvereins Bern Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [4] S. [als Faltblatt] : Ill. 118 Schildger, Bernd. – Urs & Berna - die BärenPark-Babys / Bernd Schildger/Sacha Vinelz Geiser. – Olten : Weltbild, 2010. – 69 S. : 113 Fischer, Jürgen. – Vinelz, Underi vorwiegend Ill. ISBN 978-3-03812-379-8 Bedlei : Unterwasserarchäologie an einem neuzeitlichen Bauwerk aus der Zeit der 1. Juragewässerkorrektur / Jürgen Fischer, Albert 13

Weber, Konrad (1921-2010) Bern : Burgerbibliothek Bern, 2010. – 112 S. : Ill. + 1 Compact Disc. – (Passepartout ; [Bd. 2] 119 Lory, Martin. – Nachruf : zum Tod von Verf.: Martin Germann, Peter Lüps, Georges Konrad Weber (1921-2010) / Martin Lory. – In: Herzog. – Literaturverz.: S. 110-112. – ISBN Numis-Post. – 2010, Nr. 7-8, S.63 978-3-7272-1226-0 Hallwyl, Herren von 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, 123 Frei, Thomas B. – Hohe Kirchenämter Landeskunde, ehemals bernische als Alternative zum adeligen Landleben : die Gebiete • Histoire bernoise en général, Beziehungen der Familie von Hallwyl zum anciens territoires bernois Bistum Konstanz / Thomas B. Frei. – In: Argovia. – Bern. – Bd. 122(2010), S. 157-162. – 2.3.1 Allgemeines, Landeskunde • Ill. Généralités

Darstellungen - Etudes 124 Hess, Stefan. – Ein Hallwyler setzt auf die Muttergottes im Himmel und auf den Bischof Engehalbinsel auf Erden : zu einer 1631 datierten Stifterscheibe im Museum Aargau / Stefan Hess. – In: 120 Fiala, Eduard. – Neuer Archäologielehrpfad : Engehalbinsel in Bern = Argovia. – Bern. – Bd. 122(2010), S. 149-157. – Le nouveau sentier archéologique : presqu'île de Ill. l'Enge à Berne / Eduard Fiala. – In: BE-info. – 2010, No. 3, S./p. 11. – Ill. 2.3.3.2 Waadt • Vaud 125 Dorthe, Lionel. – Les brigands du Jorat 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • (fin XVe-début XVie siècles) : crève-la-faim, Anciens territoires bernois "bandits sociaux" ou brutes sanguinaires? / Lionel Dorthe. – In: Revue historique 2.3.3.1 Aargau • Argovie vaudoise. – T.118 (2010), p. 35-47 Lausanne Darstellungen - Etudes Darstellungen - Etudes 121 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und 126 Frascoia, Diane-Laure. – La Volksaufklärung in den topographischen décriminalisation de la sorcellerie à Lausanne / Beschreibungen der Oekonomischen Diane-Laure Frascoia. – In: Revue historique Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – vaudoise. – T.118 (2010), p. 95-105 Lausanne Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem 127 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der eine systematische Beschreibung aller im Auftrag der Oekonomischen Gesellschaft Bern ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und entstandenen topographischen Arbeiten, die das Volksaufklärung in den topographischen Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor Beschreibungen der Oekonomischen 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Gränichen eine systematische Beschreibung aller im Auftrag der Oekonomischen Gesellschaft Bern 122 Die Vögel der Familie Graviseth : ein entstandenen topographischen Arbeiten, die das ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor Jahrhundert / Burgerbibliothek Bern (Hrsg.). – 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. 14

128 Kulling, Catherine. – Catelles et poêles Gilly du Pays de Vaud du 14e au début du 18e sièle : 133 Rizzo, Salomon. – Une justice château de Chillon et autres provenances / seigneuriale vaudoise à l'oeuvre : le procès Catherine Kulling ; avec une contribution de criminel d'André Vuibert à Vincy (1634) / Valentine Chaudet: Les catelles découvertes à La Salomon Rizzo. – In: Revue historique Tour-de-Peilz. – Lausanne : Cahiers vaudoise. – T.118 (2010), p. 35-47 Lausanne d'archéologie romande, 2010. – 368 S. : Ill. – (Cahiers d'archéologie romande ; 116) ISBN 978-2-88028-116-8 (berichtigt) Yverdon 134 Voirol Reymond, Annick. – 129 Matzinger, Regula. – L'organisation Yverdon-les-Bains : une ville neuve de 750 ans / politique, judiciaire et administrative des Annick Voirol Reymond ... [et al.] : baillages vaudois sous l'ancien régime Yverdon-les-Bains 2010. – Yverdon-les-Bains : (1536-1798) / Regula Matzinger-Pfister. – In: Amy, les Amis du Musée d'Yverdon et région : Revue historique vaudoise. – T.118 (2010), p. Editions Sprint, 2009. – 32 p. : ill. 49-66 Lausanne ISBN 978-2-9700579-3-2 (Editions Sprint, Yverdon-les-Bains) 130 Staremberg Goy, Nicole. – L'exercice de la justice au nom du souverain : la figure du 2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Lieutenant baillival / Nicole Staremberg. – In: Laufonnais Revue historique vaudoise. – T.118 (2010), p. 35-47 Lausanne Darstellungen - Etudes 135 Favre, Christian. – Une frontière entre la 131 Staremberg Goy, Nicole. – De l' inégalité guerre et la paix : les échanges au quotidien de la justice consistoriale à la mise en cause de autour de l'Arc jurassien (1937-1945) / Christian l'ordre social : discours et action disciplinaire Favre. – Neuchâtel : Ed. Alphil, 2010. – 532 p. : dans le pays de Vaud à l'époque des Lumières / Ill. – (Histoire) Nicole Staremberg Goy. – In: Reichtum und Thèse Univ. Fribourg et Univ. de Technologie de Belfort-Montbéliard, 2008. – ISBN Armut in den schweizerischen Republiken des 18. 978-2-940235-71-1. – Con. u.a. le jura bernois Jahrhunderts : Akten des Kolloquiums vom 23.-25. November 2006 in Lausanne / hrsg. von André Holenstein ... [et al.]. – Genève : Slatkine, 136 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der 2010. – S. 63-73 ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und Volksaufklärung in den topographischen Beschreibungen der Oekonomischen Cudrefin Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – 132 Ces gens qui ont fait Cudrefin : incursion Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. dans les archives. – [Cudrefin] : Association du Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem livre du millénaire de Cudrefin ; Hauterive : G. eine systematische Beschreibung aller im Auftrag der Oekonomischen Gesellschaft Bern Attinger, 2010. – 190 p. : ill. entstandenen topographischen Arbeiten, die das Titelvariante: Cudrefin. – Auteurs: Bernard Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor Andenmatten, Lionel Bartolini, Arthur Bissegger, 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Gilbert Coutaz, Alexandre Dafflon, Madeleine Desaules, Sylvie Etter, Jean-Frédéric Jauslin, Romain Jurot, Jean-Daniel Morerod, Claude 137 Kohler, François. – Du haut fourneau au Roulin, Maria Teresa Shazar, Pierre Frédéric village-usine / François Kohler et Charles Tschudin, Kathrin Utz Tremp. – ISBN Torriani. – In: Intervalles. – No. 88(Hiver 2010), 978-2-940418-14-5 (G. Attinger, Hauterive) (rel.) p. 78-83. – Ill. 15

138 Winkler, Samuel. – Die Stiftung 145 Steulet, Francis. – L'industrie du fer au "Fondation rurale interjurassienne" : Land- und fil de l'eau / Francis Steulet. – In: Intervalles. – hauswirtschaftliche Ausbildung im Berner Jura = No. 88(Hiver 2010), p. 19-24. – Ill. Sous l'égide de la Fondation rurale interjurassienne : la formation agricole dans la partie francophone du canton / Samuel Laufental Winkler. – In: BE-info. – 2010, No. 1, S. 10 / p. 146 Grabungen und Bauuntersuchungen 11 [2010] / Reto Marti ... [et al.]. – In: Jahresbericht / Archäologie Baselland. – Liestal. – 2010, S. 22-105 Bellelay 139 Dubail, Bénédicte. – Placide Bennot : un prédicateur de Bellelay méconnu / Bénédicte Porrentruy Dubail. – In: Actes de la Société jurassienne 147 Hubleur, Séverine. – L'hôpital de la d'émulation. – année 113(2010), S. 145-168 bourgeoisie de Porrentruy dans ses prémices : Porrentruy 1314-1449 / Séverine Hubleur. – In: Actes de la Société jurassienne d'émulation. – année 113(2010), S. 111-126 Porrentruy Jura 140 Arc jurassien: 150 Jahre Eisenbahn : 148 Rais, Angéline. – Le lièvre et la sorcière : Grosser SBB Publikumsanlass, 25. und 26. une accusation de lépanthropie à Porrentruy en September = Arc jurassien: 150 ans de chemins octobre 1612 / Angéline Rais. – In: Actes de la de fer : festivités publiques CFF les 25 et 26 Société jurassienne d'émulation. – année septembre 2010 / SBB. – Bern : SBB, 2010. – 1 113(2010), S. 127-144 Porrentruy Bd. : Ill., graph. Darst. 149 Renard, Jean-Pierre. – La création de 141 Fer, fours, forges et ferronnerie / l'"Ecole secondaire ecclésiastique du [responsable du numéro: Francis Steulet]. – Département du Haut-Rhin" à Porrentruy en Prêles : Editions Intervalles, 2010. – 83 S. : Ill. – 1813 : une initiative du curé Jacques Migy (Intervalles ; No. 88) (1773-1814) / Jean-Pierre Renard. – In: Actes de la Société jurassienne d'émulation. – année 142 Marti, Laurence. – C'est pas tous les 113(2010), S. 169-179 Porrentruy jours dimanche ! : les repas quotidiens dans le Jura : années 1920 à 1950 / Laurence Marti ; Société jurassienne d'Emulation. – Porrentruy : 2.4 Personengeschichte • Biographie Memoires d'ici, 2010. – 316 S. : Ill. ISBN 978-2-940043-45-3 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • 143 Quiquerez, Auguste. – Extraits des Généalogie fouilles pour la recherche des mines de fer dans le Jura depuis 1853 à 1863 : Rapport d'Auguste Darstellungen - Etudes Quiguerez, ingénieur des mines, 1864 / [Auguste Quiquerez]. – In: Intervalles. – No. 88(Hiver Kurz 2010), p. 11-12. – Ill. 150 Bürgi, Fred. – Kurz von Bern und Langnau : Geschichte einer Familie / von Fred 144 Spira, Henry. – La frontière jurassienne Bürgi-Kurz : ein Bericht. – [Biel] : F. au quotidien 1939-1945 / Henry Spira. – Bürgi-Kurz, 2010. – 246 S. : Ill. Genève : Slatkine, 2010. – 617 S. : Ill. Register ISBN 978-2-8321-0396-8 16

Mülinen, von Klatt. – Göttingen : Klatt, 2010. – 568 S. – (Brosamen zur Blumenbach-Forschung ; Bd. 4) 151 Dugrillon, Max. – Adelige Herren, Briefe in deutsch mit englischem Kommentar. – Mösbacher Bauern / Max Dugrillon. – Bibliogr.: S. 477-550. – ISBN 3-928312-06-5 Achern-Mösbach : Selbstverlag Max Dugrillon, 2010. – 158 S. : Ill. Betr. u.a. die Berner Familie von Mülinen. * Vol. 3 : 1786-17909 : Letters 392-644 Darstellungen - Etudes 152 Niederhäuser, Peter. – Die Familie von 156 Gerber, Markus. – Thun und seine Mülinen : eine Adelsgeschichte im Spiegel des Gäste / Markus Gerber. – In: Historischer Familienarchivs / Peter Niederhäuser ; mit Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 284 Fotografien von Yvonne Hurni. – Bern : (2011), S. 65-68. – Ill. Bernisches Historisches Museum, 2010. – 64 S. : Ill. – (Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum ; 21) 157 Pfeifer, Tobias. – Grenzgänge der Linie : Literaturverzeichnis: S. 62-63. – ISBN über das Zeichnen der Alpen und die Folgen für 978-3-9523269-5-4 (BHM). ISBN die Landschaftsdarstellung um 1800 / Tobias 978-3-0340-1056-6 (Chronos Verlag) Pfeifer-Helke. – In: Helvetische Merkwürdigkeiten : Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Oeri (Fam.) Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert / 153 Dobler, Alfred. – Spurensuche : 700 Edgar Bierende ... [et al.] (Hg.). – Bern : Lang, Jahre Familie Oeri / Alfred Dobler ; hrsg. von 2010. – S. 41-61. – Ill. der Oeri-Archiv-Stiftung. – Basel : Oeri-Archiv-Stiftung, 2010. – 178 S. : Ill. Enth. u.a. (S. 81-86): Die Wanderschaft einiger Oeri Einstein, Albert (1879-1955) nach Bern. 158 Meichle, Adolf W. (Adolf Walter). – Der grosse Denker: Albert Einstein 1879-1955 : Wicki Kurzbiographie / Adolf W. Meichle. – 154 Federer, Otto. – Der Familienname Erstausg. – Muri b. Bern : A.W. Meichle, Wicki : die Familien Wicki von Hasle und 2010. – 33 S. : Ill. Menznau und ihre Geschichte / Otto Federer. – Enth. u. a. (S. 8-12): Die erfolgreichen Berner Jahre. Originalausg. – Wolhusen : O. Federer, cop. 2006. – 95 S. : Ill. Literaturverz. Oberland 159 Die Käsemacher [Filmmaterial] : 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern ausländische Alpsennen im Berner Oberland / zum Kanton Bern • Personnalités ein Film von Sarah Fasolin. – [S.l.] : [s.n.], étrangères en relation avec le Canton de 2010. – 1 DVD-Video (99 Min.) Berne Sprachen: Schweizer Dialekt, Hochdeutsch, Italienisch ; Untertitel: Deutsch, Englisch Quellen - Sources

Blumenbach, Friedrich Johann Romands (1752-1840) 160 Alliance française de Berne : 155 Dougherty, Frank William Peter. – The manifestations. – [Berne] : [Alliance française de correspondence of Johann Friedrich Berne], [ca. 2008]. – 1 cahier Blumenbach / Frank William Peter Dougherty; revised, augmented and edited by Norbert 17

Russinnen Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – ISBN 978-3-85782-879-9 (Ital.) 161 Rogger, Franziska. – Ganz Europa blickt auf uns! : das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen / Franziska Zbinden, Fritz (1896-1987) Rogger, Monika Bankowski. – Baden : hier + jetzt, 2010. – 292 S. : Ill. 167 Fritz Zbinden : ein Malerleben, ISBN 978-3-03919-146-8. – Betr. u.a. das 1896-1968 / hrsg. von Matthias Fischer ; Frauenstudium in Bern Beiträge von Bernhard Koch ... [et al.]. – Zürich : Scheidegger & Spiess, 2010. – 320 S. : Ill. 162 Rogger, Franziska. – Der Zauber von ISBN 978-3-85881-289-6. – Betr. auch die Bern / Franziska Rogger. – In: Bilder eines Ausbildung von Fritz Zbinden bei Cuno Amiet. Jubiläums. – Bern. – S. 48-49. – UniPress. – Bern. – Nr. 144 (April 2010), S. 48-49 Betr. die Geschichte der russischen Studentinnen an 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons der Universität Bern Bern • Bernois de l'extérieur Welti-Escher, Lydia (1858-1891) Literatur über einzelne Persönlichkeiten wird grösstenteils in den entsprechenden 163 Bilfinger, Monica. – Le domaine du Sachgebieten (z.B. Malerei) angeführt • Les Lohn à Kehrsatz : Canton de Berne / Monica publications se rapportant à une seule Bilfinger ; [traduction: Jeanne Belleil]. – Berne : personnalité sont presqu'exclusivement réparties Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, selon les différentes matières (peinture etc.) 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides de monuments Fremde Dienste • Service étranger → 2.9.1 suisses SHAS. Série 88 ; No. 879) Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Darstellungen - Etudes Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 (Franz.) Graffenried, Christoph von (1661-1743) 164 Bilfinger, Monica. – Das Landgut Lohn 168 Herzog, Beat. – Von Bern nach in Kehrsatz BE : Kanton Bern / Monica Amerika : die abenteuerliche Lebensgeschichte Bilfinger. – Bern : Gesellschaft für des Christoph von Graffenried und die Gründung Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – von New Bern 1710 / Beat Herzog, Alexander 42 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Sigrist. – Bern : Huber, 2010. – 85 S. : Ill. Serie 88 ; Nr. 879) ISBN 978-3-456-84959-1 Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 New Bern (North Carolina) (deutsch) 169 Flückiger, Federico. – 300 Jahre New 165 Bilfinger, Monica. – Lohn Manor in Bern : Ausstellung im Historischen Museum / Kehrsatz : Canton Berne / Monica Bilfinger. – Federico Flueckiger. – In: Zunftbrief / Berne : Society for the History of Swiss Art Gesellschaft zu Schuhmachern. – Bern. – Nr. 40 SHSA, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides to Swiss (Frühling 2010), S. 10-12. – Ill. monuments SHSA. Series 88 ; No. 879) Betr. Gastausstellung 2009/2010 im Historischen Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Museum Bern. Bibliography: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 (Engl.) 170 Rubli, Markus F. – Abenteuer Amerika : vor 300 Jahren gründete der Berner Christoph 166 Bilfinger, Monica. – La residanza del von Graffenried New Bern / Markus F. Rubli. – Lohn a Kehrsatz : Canton Berna / Monica In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Bilfinger ; [traduzione: Marina Sanzin ... et Mittel- und Oberland. – Jg. 85 (2010), S. al.]. – Berna : Società di storia dell'arte in 65-74. – Ill.. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für Svizzera SSAS, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guide das Emmental und die benachbarten Gebiete. – storico-artistiche della Svizzera. Serie 88 ; No. Jg. 85 (2010), S. 65-74. – Ill.. – 879) 18

Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches Consigliere, Wanda (*1910) Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 85 (2010), S. 175 Sieber, Margrit. – Wanda Consigliere, 65-74. – Ill. 100-jährig : weit herumgekommen / Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 38(2010), Nr. 6, S. Rodt, Alfred von (1843-1905) 22 171 Burgermeister, Rolf. – Vom Patrizier zum Inselkönig / Rolf Burgermeister. – In: Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heraldische 176 Stebler, Andrea. – Mit geschliffenen Gesellschaft Bern. – Nr. 39(Juni 2010), S. Worten zum Kampf gerüstet : die satirischen 6-15. – Ill. Zeitgenossen Jeremias Gotthelf und Heinrich Betr. den Berner Patrizier Alfred von Rodt Heine im Vergleich / eingereicht von Andrea (1843-1905). Stebler. – Adligenswil : [s.n.], 2010. – 111 Bl. U.S.A. Master-Arb. Univ. Bern, 2010. – Eingereicht bei PD Dr. Christian von Zimmermann 172 Gribi, Max. – Von Auswandererschicksalen / Max Gribi. – In: Lysser Neujahrsblätter. – Bd. 35(2010), S. Hari, Christian (1867-1957) 5-13. – Ill. 177 Geiser, Annemarie. – Der tütsch Hari - ein Adelodmer Original : Christian Hari, 1867-1957 / Annemarie Geiser-Klopfenstein. – 2.4.4 Biographische Sammelwerke • In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 71(September Biographies collectives 2010), S. 24-28 Darstellungen - Etudes Meyer, Armin Kohler, Jakob (1802-1854) 178 Der Pferdeflüsterer aus Burgdorf : aus 173 Kohler, Trudi. – Jakob Kohler den Lebenserinnerungen von Armin Meyer (1802-1854) von Wynigen BE, ein (1853-1919) / hrsg. von Rolf Richterich. – In: Grenzgänger / Trudi Kohler-Zimmermann. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. Familienforschung Schweiz : Jahrbuch. – 2010, 77(2010), S. 11-38. – Ill. Jg. 37, S. 117-130 Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=5581589

2.4.5 Einzelbiographien • Biographies Naegeli, Bendicht (1539-1577) individuelles 179 Schmid, Thomas. – Ritterschaft und Die Einzelbiographien sind grösstenteils auf die Ehebruch : Bendicht Nägeli (1539-1577) : verschiedenen Sachgebiete verteilt; sie finden Kostbarkeiten in der Burgerbibliothek (8) / sich vollständig verzeichnet im Register • Les biographies individuelles sont réparties Thomas Schmid. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. presqu'exclusivement selon les différentes 13 (November 2010), S. 8-9. – Ill. matières; elles figurent toutes dans l'index.

Darstellungen - Etudes Stamm, Peter 180 Anker, Anna (1835-1917) Schenker, Urs. – Peter Stamm (1931-2010) / Urs Schenker. – In: Eisser 174 Brefin, Matthias. – Anna Anker-Rüfli, Chronik. – 2010, S. 76-77. – Ill. Albert Ankers Frau / Matthias Brefin. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. 11-14. – Ill. 19

Walser, Robert (1878-1956) 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux 181 Aman, Silvio. – Robert Walser : il culto dell'eterna giovinezza / Silvio Aman. – Lugano : 2.5.1 Regionen • Régions G. Casagrande, 2010. – 238 S. – (Dibattiti & Darstellungen - Etudes documenti. Serie major) ISBN 978-88-7795-188-5 187 Alder, Jürg. – Thunersee-Hohgant : Entdeckungsreisen zu Menschen und 182 Ener, Mehmet Cemal. – Ein Tag auf dem Landschaften / Jürg Alder ; [Fotos: Simon Robert-Walser-Pfad / Cemal Ener ; hrsg. von Wüthrich] ; [Hrsg.: Verein Ludwig Hartinger ; mit Original-Holzschnitten Thunersee-Hohgant]. – Thun/Gwatt : Weber, von Christian Thanhäuser. – Einmalige Aufl. – 2010. – 304 S. : Ill. Ottensheim an der Donau : Edition Thanhäuser, ISBN 978-3-909532-51-3 2010. – [30] S. : Ill. – (RanitzDrucke ; Nr. 16) ISBN 978-3-900986-73-5 188 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und 183 Lacadée, Philippe. – Robert Walser, le Volksaufklärung in den topographischen promeneur ironique : enseignements Beschreibungen der Oekonomischen psychanalytiques de l'écriture d'un "roman du Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – réel" / Philippe Lacadée. – Nantes : Defaut, Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. 2010. – 218 p. – (Psyché) Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem ISBN 978-2-35018-090-8. ISBN 2-35018-090-5 eine systematische Beschreibung aller im Auftrag der Oekonomischen Gesellschaft Bern 184 Walser, Robert, 1878-1956. – Robert entstandenen topographischen Arbeiten, die das Walser für Müssiggänger : "ich stehe auf der Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor Erde: dies ist mein Standpunkt" / ausgew. und 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. mit einem Nachw. versehen von Susanne Schaber. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2009. – 189 Röthenbach und Schangnau suchen den 110 S. – (Insel-Taschenbücher ; 3448) Weg in die Zukunft. – In: Das Emmental : ISBN 978-3-458-35148-1 (brosch.) Ansichten einer Region. – H. 09, S. 18-24. – Ill. Langnau Wattevile, Jean de (1613-1702) 185 Desbiez, Françoise. – Jean de Bielersee Watteville : l'abbé aux mille visages / Françoise 190 Raemy, David. – Nachhaltige Desbiez; Jean-Claude Soum. – Bière : Cabédita, Landschaftsentwicklung : Möglichkeiten der 2010. – 169 p. : Ill. – (Collection Archives institutionellen Steuerung am Beispiel der vivantes) Reblandschaft Bielersee / David Raemy. – Bern : ISBN 978-2-88295-586-9 Geographica Bernensia, 2010. – 194 S. : Ill. – (Geographica Bernensia. Reihe G, Weber, Vreni Grundlagenforschung ; G86) 186 Schmid, Tildy. – Vreni Weber Basiert auf der Diss. Univ. Bern, 2009. – (1941-2010) : Ofenhäuser sind kein alltägliches Literaturverzeichnis: S. 180-190. – ISBN Hobby / Tildy Schmid. – In: Eisser Chronik. – 978-3-905835-19-9 2010, S. 77-79. – Ill. Delémont 191 Rais, Jean-Louis. – La Haute-Borne / par Jean-Louis Rais. – In: Jura pluriel. – No. 57 (Printemps-Été 2010), p. 8-11. – Ill. 20

Jura Darstellungen - Etudes 192 Favre, Christian. – Une frontière entre la 197 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der guerre et la paix : les échanges au quotidien ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und autour de l'Arc jurassien (1937-1945) / Christian Volksaufklärung in den topographischen Favre. – Neuchâtel : Ed. Alphil, 2010. – 532 p. : Beschreibungen der Oekonomischen Ill. – (Histoire) Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Thèse Univ. Fribourg et Univ. de Technologie de Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Belfort-Montbéliard, 2008. – ISBN Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem 978-2-940235-71-1. – Con. u.a. le jura bernois eine systematische Beschreibung aller im Auftrag der Oekonomischen Gesellschaft Bern entstandenen topographischen Arbeiten, die das Oberaargau Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. 193 Sommer, Martin. – Auf dem Weg zu neuen Konturen : der Verwaltungskreis Oberaargau im ersten Jahr / Martin Sommer. – Adelboden In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 9-18, Ill. 198 Adelboden : gestern - heute - morgen / Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ [Hrsg.: Gemeinde Adelboden, Adelboden sprung.php?id=5401316 Tourismus ; Autoren: Christian Bärtschi ... [et al.]]. – Adelboden : Gemeinde Adelboden, Oberland 2010. – 80 S. : Ill. ISBN 978-3-9520760-7-1 194 Wyss, Niklaus. – Stiche aus dem Berner Oberland : Entwicklung des Tourismus / Niklaus Wyss. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2010. – 142 S. : Ill. 199 Reinmann, Ueli. – Mit dem Kanu unterwegs auf der Aare : Revitalisierungsprojekte oberhalb des 2.5.2 Orte • Lieux Kraftwerks Bannwil / Ueli Reinmann. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. Auf die an anderer Stelle verzeichneten 111-122, Ill. ortskundlichen Publikationen wird im Register verwiesen • Les publications d'histoire locale Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ placées ailleurs sont mentionnées dans l'index. sprung.php?id=5405030

Quellen - Sources Bern 200 Bern statt fern : fünf thematische Wangen Stadtspaziergänge / hrsg. von StattLand ; 195 Hählen, Markus. – Was vor 200 Jahren [Projektleitung: Renate Schär]. – Bern : Palma3, in den Turmknopf gelegt wurde / Markus 2010. – 158 S. : Ill. Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der ISBN 978-3-9522814-2-0. . ISBN 3-9522814-2-5 Aare. – 2011, S. 14-22 201 Bernsehen : bilder & texte / [Hrsg.: 196 Hählen, Markus. – Die zweiten Akten Raoul Ris]. – Bern : dachsart, 2010. – 149 S. : Ill. von 1876, welche in den Knopf des Texte in Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch Zeitglockenturms deponiert wurden / Markus und Englisch. – ISBN 978-3-033-02644-5 Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2011, S. 23-32 202 Budminger, Samuel. – Die "Italienerfrage" um 1893 : Analyse der zeitgenössischen Diskussion über die italienischen Arbeitskräfte in der Schweiz im 21

Anschluss an den Käfigturmkrawall von Bern Ausstellung im Museum Neuhaus Biel, 2010 1893 / Samuel Budmiger : Lizentiatsarbeit bei Prof. Dr. Albert Tanner. – In: Berner Historische 210 Kästli, Tobias. – Warum Biel kein Mitteilungen. – Jg. 27(2010), S. 17 Kanton der Eidgenossenschaft werden konnte : Zusammenfassung der gleichnamigen freistaatliche Ideen und deren Scheitern am Lizentiatsarbeit Wiener Kongress 1814/15 / Tobias Kaestli. – In: 203 Haefeli, Alfred. – Schweizer Städte in Bieler Jahrbuch = Annales biennoises. – 2010, alten Photographien / Alred Haefeli. – S. 24-33. – Ill. Biel-Bienne Lenzburg : Faro, 2010. – 1 Bd. : Ill. ; 13 x 19 cm. – (Ein Faro Postkartenbuch) 211 Wick, Markus. – Badener Vertrag von ISBN 978-3-03781-010-1. – Enth. u.a. historische Ansichten der Stadt Bern. 1610 : zur Bedeutung des Badener Vertrages von 1610 zwischen dem Fürstbischof Blarer und der 204 Kleine Abenteuer : sieben Streifzüge Stadt Biel / Markus Wick. – In: Bieler Jahrbuch rund um Bern / Tom Begert ... [et al.]. – = Annales biennoises. – 2010, S. 17-23. – Ill. Oberhofen am Thunersee : Zytglogge, 2010. – Biel-Bienne 151 S. : Ill. + 4 Faltkarten ISBN 978-3-7296-0809-2 Biglen 205 Lehner, Richard. – Blindenwelten : 125 Jahre Blinden- und Behindertenzentrum Bern / 212 Freu dich! Bio-Schokolader pur oder die Richard Lehner, Peter Müller ; [Hrsg. Blinden- hohe Kunst des Einfachen. – In: Das Emmental : und Behindertenzentrum Bern]. – Rorschach : Ansichten einer Region. – H. 09, S. 36-39. – Ill. Schwan-Verlag, 2009. – 96 S. : Ill. Langnau ISBN 978-3-9522628-3-2 206 Neil-Rüedi, Priska. – Obstberg - Bern : 213 Kultur und Wirtschaft : Hand in Hand in Erinnerungen / [Reprografie, Gestaltung und der kulturfabrikbigla. – In: Das Emmental : Text von] Priska Neil-Rüedi. – [Bern] : Ansichten einer Region. – H. 09, S. 40-43. – Ill. Burgerbibliothek Bern, 2010. – 72 S. : überw. Ill. Langnau

207 Neil-Rüedi, Priska. – Obstberg - Bern : Bönigen Erinnerungen / Priska Neil-Rüedi. – 2. Aufl. – Bern : Priska Neil-Rüedi, 2011. – 72 S. : überw. 214 Bönigen Suisse Berner Oberland : Ill. Standquartier und Weekend-Ausflugsziel 1890-1950 / Peter Michel ; [Hrsg. Heimatverein Bönigen]. – Bönigen : Peter Michel, 2010. – 34 208 Schildger, Bernd. – Urs & Berna - die S. : Ill. BärenPark-Babys / Bernd Schildger/Sacha Geiser. – Olten : Weltbild, 2010. – 69 S. : vorwiegend Ill. Burgdorf ISBN 978-3-03812-379-8 215 Ja: Burgdorf ist ein wichtiger Teil des Emmentals. – In: Das Emmental : Ansichten Biel/Bienne einer Region. – H. 09, S. 4-7. – Ill. Langnau 209 Häuser erzählen ... die Geschichte Biels vom Mittelalter bis heute / [Text und Redaktion: Pietro Scandola]. – Biel : Museum Neuhaus, 216 Schibler, Heinz. – Chronik von 2010. – 66 S. : Ill. Burgdorf : 1. August 2008 bis 31. Juli 2009 / Titel der franz. Ausg.: L'histoire de Bienne racontée Heinz Schibler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – par nos maisons : du Moyen Âge à nos jours. – Burgdorf. – Jg. 77(2010), S. 159-274. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=5581693 22

Champoz In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 4(2010), S. 43-45. – Ill. 217 Boillat, Pierre. – Un fumoir à Champoz / Online: Pierre Boillat. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. 34 http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5549649 (2010), S. 69-73, Ill. Kehrsatz Diemtigen 225 Bilfinger, Monica. – Le domaine du 218 Roth, Ernst. – Alpwirtschaft Diemtigtal : Lohn à Kehrsatz : Canton de Berne / Monica Tiere, Menschen, Landschaften / Ernst Roth, Bilfinger ; [traduction: Jeanne Belleil]. – Berne : Beat Straubhaar ; Hrsg. Gemeinde Diemtigen. – Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Gwatt/Thun : Weber, 2009. – 381 S. : Ill. 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides de monuments ISBN 978-3-909532-54-4 suisses SHAS. Série 88 ; No. 879) Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Einigen Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 219 Maibach, Arthur. – Einigen – der (Franz.) schönste Punkt der Welt / Arthur Maibach. – 226 Bilfinger, Monica. – Das Landgut Lohn Thun/Gwatt : Weber, 2010. – 103 S. : Ill. ISBN 978-3-909532-72-8 in Kehrsatz BE : Kanton Bern / Monica Bilfinger. – Bern : Gesellschaft für Erlach Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – 42 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. 220 Moser, Andreas. – Erlach, Tschugg und Serie 88 ; Nr. 879) Mullen im Jahre 1841 / Andreas Moser. – In: Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 Erlacher Städtchen-Chronik. – 2010-2011, (deutsch) S.17-23. – Ill. Enth. die Transkription eines Manuskriptes von 227 Bilfinger, Monica. – Lohn Manor in Gottlieb Stauffer. Kehrsatz : Canton Berne / Monica Bilfinger. – Berne : Society for the History of Swiss Art 221 Moser, Andreas. – Kleine Zeittafel zur SHSA, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides to Swiss Geschichte Erlachs / Andreas Moser. – In: monuments SHSA. Series 88 ; No. 879) Erlacher Städtchen-Chronik. – 2010-2011, Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – S.24-27. – Ill. Bibliography: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 Von 1100 bis 2010 (mit einem Hinweis zur Ur- und (Engl.) Frühgeschichte. 228 Bilfinger, Monica. – La residanza del 222 Studer, Lotti. – Aus dem Leben einer Lohn a Kehrsatz : Canton Berna / Monica Erlacher Legende / Lotti Studer. – In: Erlacher Bilfinger ; [traduzione: Marina Sanzin ... et Städtchen-Chronik. – 2010-2011, S.63. – Ill. al.]. – Berna : Società di storia dell'arte in Betr. den Erlacher Rudolf Bessard Svizzera SSAS, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guide storico-artistiche della Svizzera. Serie 88 ; No. 879) Frinvillier Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – 223 Villard, Roland. – Frinvillier : 700 ans ISBN 978-3-85782-879-9 (Ital.) d'histoire / par Roland Villard. – [Vauffelin] : [R. Villard], 2010. – 19 p. : ill. Köniz 229 1000 Jahre Köniz [Filmmaterial] : ein Jegenstorf Film aus dem Jubiläumsjahr 1949 / von Armin 224 Ramstein, Marianne. – Eine Glocke für Schlosser ; Nachbearb. und Digitalisierung: Jegenstorf : Fundstück / Marianne Ramstein. – Walo Hänni ... [et al.]. – Köniz : Ortsverein Köniz, 2010. – 1 DVD-Video 23

Titelvariante: Zum 75-jährigen Jubiläum präsentiert Laupen der Ortsverein Köniz: 1000 Jahre Köniz 234 Beyeler, Toni. – Auswandern / Toni Beyeler. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 230 Tobler, Konrad. – Gebrochene Heimat : (Silvester 2010), S. 2601-2603. – Ill. wie der Bauboom ein Bauerndorf überrollte und wie sich der Aussenseiter Werner Schwarz seine Inseln schuf / Konrad Tobler ; hrsg. von der Ligerz Stiftung Werner Schwarz. – Sulgen : Benteli, 235 Ligerz = Gléresse / Karin Zaugg ... [et 2010. – 157 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 27 cm al.]. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische ISBN 978-3-7165-1647-8 (brosch.) Kunstgeschichte GSK, 2010. – 56 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. Konolfingen 871-872) Weitere Verf.: Jürg Schweizer, Walter Rey, Heidi 231 Lehmann, Annelies. – Konolfingen : die Lüdi. – Literaturauswahl: S. 55. – ISBN Entwicklung des Dorfes in den 25 Jahren 978-3-85782-871-3 zwischen 1983 bis 2008 / Annelies Lehmann. – Zürich : Editions à la Carte, 2010. – 112 S. : Ill. Rückentitel: Konolfingen, 1983-2008. – ISBN 236 Wenger, Lukas. – War die Burg 978-3-905708-72-1 Grünenberg ein Ganerben-Sitz? : Eigentumsverhältnisse der Freiherren von Grünenberg untersucht mit Hilfe einer 232 "Jubiläen" : Beiträge zum Stadtjubiläum genealogischen Datenbank / Lukas Wenger. – 1150 Jahre Langenthal / hrsg. von der Stiftung In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), zur Förderung S. 177-192, Ill. wissenschaftlich-heimatkundlicher Forschung Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ über Stadt und Gemeinde Langenthal ; [Red.: sprung.php?id=5405378 Simon Kuert]. – Langenthal : Stiftung zur Förderung wissenschaftlich-heimatkundlicher Münsingen Forschung über Stadt und Gemeinde Langenthal, 237 Bolliger, Sabine. – Die römischen 2010. – 288 S. : Ill. – (Langenthaler Mosaiken in Münsingen / [Text: Sabine Bolliger Heimatblätter ; 2010) Schreyer] ; [Fotogr.: Alain Bucher]. – [Bern] : Quellen und Literatur zur Langenthaler Geschichte: [S. Bolliger c/o Historisches Museum Bern], S. 251-281. – Enthält: 75 Jahre Historische [2005]. – 45 S. : Ill. Gesellschaft Langenthal 1934-2009 / Ernst Troesch Literaturverz. – ISBN 3-907012-79-8 ... [et al.] ; 50 Jahre Forschungsstiftung Langenthal 1961-2011 / Max Jufer ; 25 Jahre Museum Langenthal 1984-2009 / Max Jufer ... [et al.] 238 Münsingen : Geschichte und Geschichten / im Auftrag der Gemeinde Münsingen hrsg. von der Kommission Langnau Ortsgeschichte: Albert Kündig (Leitung) ... [et 233 Langnau - leben im Emmental. – In: Das al.]. – Münsingen : Einwohnergemeinde, 2010. – Emmental: Ansichten einer Region. – H. 10, S. 495 S. : Ill. 6-9. – Ill. Langnau ISBN 978-3-905656-22-0 239 Spazieren Sie von den alten Römern in die Gegenwart. – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – H. 09, S. 26-28. – Ill. Langnau 24

Nidau (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. 865) 240 Jungi, Hanspeter. – Nidauer Strandbad Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. von den Anfängen bis heute / Hanspeter Jungi, Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île Robert Liechti, Kurt Maibach. – In: Nidauer Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN Chlouserbletter. – Nr. 11 (2010), S. 3-13. – Ill. 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.) 241 Liechti, Robert. – Nidau im 18. Jahrhundert bis 1831 : Burger und Hintersassen, Schlosswil Kornmarkt, Armengut, Flachs und Leinen / 247 Schlosswil : die kleine grosse Robert Liechti. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Gemeinde / Autoren: Veronika Balmer ... [et Nr. 11 (2010), S. 17-37. – Ill. al.] ; Red.: Susanne Ammann ; Hrsg.: Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, Susanne Ammann ... [et al.] ; im Autrag der Gemeinde 242 Maibach, Kurt. – Hotel Gurnigel in Schlosswil und der Kirchgemeinde Nidau / Kurt Maibach. – In: Nidauer Schlosswil-Oberhünigen. – Schlosswil : Chlouserbletter. – Nr. 11 (2010), S. 42-52. – Ill. Gemeindeverwaltung, 2008. – 167 S. : Ill. + 1 CD-ROM Oberthal Reproduktion von "Schloss und Herrschaft Wil : ein Beitrag zur Geschichte des Amtes Konolfingen" 243 Schwarz, Fritz. – Wenn ich an meine (Bern : Paul Haupt, 1938) durch die Schweizerische Jugend denke : Erinnerungen ; und Volksglaube Nationalbibliothek, 2008 und Volksbrauch im Oberthal / Fritz Schwarz. – * Titel der CD-ROM : Schloss und Herrschaft Neuauflage. – Darmstadt : Synergia, 2010. – 144 Wil / Ernst Werder S. : Ill. ISBN 978-3-940392-36-7 Seeberg

Rüderswil 248 Locher, Hans. – Bauernschläue schlägt der Obrigkeit ein Schnippchen : ein Beitrag zur 244 Egli, Eugen. – Grabenleben : ungewöhnlichen Baugeschichte des Schulhauses Nesselgraben / Eugen Egli. – In: von Seeberg (1832-1842) / Hans Locher (Text) Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und Thomas Peter (Bilder). – In: Jahrbuch des und die benachbarten Gebiete. – Jg. 85 (2010), Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 193-216, Ill. S. 40-54. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=5405386

Sankt Peterinsel Sensebrücke (Gem. 245 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : Wünnewil-Flamatt) Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres 249 Thut, Walter. – "Sensische Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : Tagsatzungen" und andere wichtige Treffen : Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Sensebrück: einst im Brennpunkt der Politik 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire zwischen den Städten Bern und Freiburg / Walter suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) Thut. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 (2010), S. 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.) 129-133. – Ill. 246 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – 25

Spiez Wangen 250 Stettler, Alfred. – Als Spiez noch ein 256 Neuenschwander, Heinz. – Die Altstadt Kurort war / Alfred Stettler. – Spiez : Verlag Wangen in früheren Zeiten / Heinz Stettler, 2010. – 91 S. : Ill. Neuenschwander. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2011, S. 36-40. – Ill. Sumiswald Wangen a.A. 251 Siegrist, Dieter. – Sumiswald - Tradition und Fortschritt, Hand in Hand : das Bernbiet 257 Chronologische Zusammenfassung des ehemals und heute / Dieter Siegrist. – In: Geschehens und der Vorkommnisse in Wangen Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – an der Aare vom November 2009 bis Oktober Jg. 283 (2010), S. 73-82. – Ill. 2010. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2011, S. 47-51 Tavannes 258 Hählen, Markus. – Weitere Eindrücke 252 Le client de l'architecte : du notable à la der Mühlethaler'schen Bilderchronik / Markus société immobilière: les mutations du maître de Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der l'ouvrage en Suisse au XIXe siècle / vol. éd. par Aare. – 2010, S. 21-26. – Ill. Dave Lüthi. – Lausanne : Etudes de lettres, 2010. – 252 p. : ill. – (Etudes de lettres ; 2010,4 = no 287) Witzwil Bibliographie. – ISBN 978-2-940331-24-6. – Enth. (S. 103-121): René Chapallaz, architecte de la 259 Mischler, Ernst. – Witzwil 1934 / Ernst Tavannes Watch Co / René Koelliker. Mischler. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. 140-144 Erstpublikation 1934 in: Bern. Ein Lesebuch zur 253 Le diplomate en question (XVe-XVIIIe Heimatkunde für Schweizerschulen (Die Schweiz siècles) / vol. éd. par Eva Pibiri ... [et al.]. – In: in Lebensbildern, Bd. IV) / hrsg. von Hans Wälti Etudes de lettres. – Lausanne : Etudes de (000553248) lettres. – 2010, Vol. 3, 276 S. Résultats du colloque international qui s'est tenu à Wohlen l'Université de Lausanne les 11 et 12 décembre 260 Iseli, Kurt. – Wohlen bei Bern : das 2009 sur "Le diplomate en question". – Contient Bernbiet ehemals und heute / Kurt Iseli. – In: (p.103-121): René Chapallaz, architecte de la Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Tavannes Watch Co / René Koelliker. Jg. 284 (2011), S. 73-82. – Ill. Thun Wynigen 254 Gerber, Markus. – Thun und seine 261 825 Jahre Wynigen / Gäste / Markus Gerber. – In: Historischer Einwohnergemeinde Wynigen ; Arbeitsgruppe: Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 284 (2011), S. 65-68. – Ill. Marianne Zürcher ... [et al.]. – Burgdorf : Haller + Jenzer, 2010. – 131 S. : Ill. + 1 Karte Twann Ins 255 Moser, Andres. – Gaicht / Andres 262 Gutmann, Hans. – Ins wos no Eiss isch Moser. – In: Seebutz. – 2010, S. 41-48.- Ill. gsi / Hans Gutmann. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. 26-31. – Ill. 26

2.6 Kirche und Religion • Eglise et Schiendorfer. – In: Nova Acta Paracelsica. – religion Einsiedeln. – 2008/09, 22/23, S. 51-74 2.6.1 Allgemeines • Généralités 2.6.3 Protestantische Kirche, Juden •Communauté juive → 2.8.3 protestantische Theologen, Geistliche Darstellungen - Etudes und Gläubige, protestantische Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, Muri Wiedertäufer und andere evangelische Sondergemeinschaften • Eglise 263 Balmer, Heinz. – Die Holzapfelkapelle / protestante, théologiens, pasteurs et [Fotos und Text: Heinz Balmer]. – fidèles protestants, oeuvres de charité Uitikon-Waldegg : Gesellschaft für eine protestantes et sociétés d'entraide Gesamtkultur, M. Berg, [2010]. – [16] S. : Ill. évangéliques, Anabaptistes et autres congrégations évangéliques Oberaargau Kirchliche Bauten • Edifices religieux → 2.10.7

264 Erhart, Peter. – Beziehungen der Abtei Darstellungen - Etudes St. Gallen zum Oberaargau / Peter Erhart. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 267 Abelin, Peter. – "Kirchenpolitische 149-176, Ill. Neuorientierung" : Verbundenheit mit dem Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Judentum in der Kirchenordnung verankert / sprung.php?id=5405077 Peter Abelin. – In: JGB-Forum. – Nr. 87 (März 2010), S. 37-38 Schlosswil 265 Schlosswil : die kleine grosse 268 Hostettler, Paul. – On the trail of dissent : Gemeinde / Autoren: Veronika Balmer ... [et studies in 16th to 18th century Bernese al.] ; Red.: Susanne Ammann ; Hrsg.: Anabaptism / Paul Hostettler. – [Bern] : [Paul Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, Susanne Hostettler], 2010. – 166 S. : Ill. + 7 Karten Ammann ... [et al.] ; im Autrag der Gemeinde Schlosswil und der Kirchgemeinde Schlosswil-Oberhünigen. – Schlosswil : 269 Jecker, Hanspeter. – Von der Gemeindeverwaltung, 2008. – 167 S. : Ill. + 1 "Ausschaffung kriminalisierter Einheimischer" CD-ROM zur "Endlösung in der Täuferfrage" : zum 300. Reproduktion von "Schloss und Herrschaft Wil : ein Jahrestag einer missglückten Deportation / Beitrag zur Geschichte des Amtes Konolfingen" Hanspeter Jecker. – In: Mennonitica helvetica. – (Bern : Paul Haupt, 1938) durch die Schweizerische Bern. – Bd. 32/33(2009/2010), S. 237-258. – Ill. Nationalbibliothek, 2008 * Titel der CD-ROM : Schloss und Herrschaft Biel/Bienne Wil / Ernst Werder 270 Nach fast 40 Jahren... : 2.6.2 Reformation • Réforme Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft Biel formell gegründet / pa. – In: JGB-Forum. – Nr. Darstellungen - Etudes 88 (September 2010), S. 20 Funcklin, Jakob (1522/23-1565) 266 Schiendorfer, Max. – Die Bühne als Kanzel : der Bieler Prädikant und Dramatiker Jakob Funcklin (1522/23-1565) / Max 27

Dändliker, Sophie (1809-1878) Markus Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2011, S. 4-13. – Ill. 271 Plewka, Friedrich. – Stiftung Diakonissenhaus Bern und ihr Jubiläum : 200 Jahre Sophie von Wurstemberger / Friedrich Wynigen Plewka. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 277 Kohler, Trudi. – Der Ammann, die (2010), S. 149-155. – Ill. Köchin und der Beck : Ernstes und Heiteres aus Wyniger Chorgerichtsmanualen / Trudi Kohler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. Eggiwil 77(2010), S. 39-48. – Ill. Online: 272 Berger, Ulrich. – Der Lebensweg des http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5237870 Täufers und Schärers Ulrich Galli senior aus dem Eggiwil / Ulrich Berger. – In: Mennonitica helvetica. – Bern. – Bd. 32/33(2009/2010), S. 189-236. – Ill. 2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden, Kongregationen, Votive, Wallfahrten, Heilige, Theologen, Geistliche und Grogg, Rebekka Gläubige, Christkatholische Kirche • Eglise catholique, monastères, ordres, 273 Rebekka Grogg, Sprecherin "Wort zum congrégations, voeux, pèlerinages, Sonntag" : Menschen in Chäsitz / [Interview] saints, théologiens, ecclésiastiques et Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 38(2010), fidèles, Eglise catholique chrétienne Nr. 4, S. 1-3. – Ill. Darstellungen - Etudes

Hürner, Gabriel (1709-1750) Bennot, Placide (1696-17..) 274 Otto, Rüdiger. – Gesprächsprotokolle : 278 Dubail, Bénédicte. – Placide Bennot : un die Tagebuchaufzeichnungen des Schweizer prédicateur de Bellelay méconnu / Bénédicte Theologen Gabriel Hürner während seines Dubail. – In: Actes de la Société jurassienne Aufenthaltes in Leipzig im Mai 1738. – In: d'émulation. – année 113(2010), S. 145-168 Leipziger Stadtgeschichte. – [Beucha], 2010. – Porrentruy S. 75-188 Titelvariante: Die Tagebuchaufzeichnungen des Schweizer Theologen Gabriel Hürner während Sankt Petersinel seines Aufenthaltes in Leipzig im Mai 1738. – 279 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : Zugleich als Sonderdruck erschienen Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : Laupen Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire 275 Gutknecht, Ueli. – Über die suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) Kantonsgrenze zur Kirche : Sonderfall Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. Kirchgemeinde Ferenbalm / Ueli 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.) Gutknecht-Mäder. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 (Silvester 2010), S. 2606-2608. – Ill. 280 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – Walther, Johannes (1811-1879) Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – 276 Hählen, Markus. – Vor 200 Jahren (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. geboren : der spätere Dekan Johannes Walther / 865) 28

Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. Bern Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN 284 Aeberhard, Eva. – Klima, Wein und 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.) Ohmgeld : der Einfluss des Klimas auf Weinsteuern im Kanton Bern zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Eva Aeberhard. – Bern : [s.n.], 2010. – 157 Bl. 2.7 Recht, Politik • Droit, politique Masterarbeit phil.-hist. Univ. Bern, 2011 Kirchenrecht • Droit ecclésiastique → 2.6 Erlach 2.7.3 Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- 285 Moser, Andreas. – Erlach, Tschugg und und Steuerwesen, Gemeindewesen • Mullen im Jahre 1841 / Andreas Moser. – In: Droit public, droit constitutionnel, Erlacher Städtchen-Chronik. – 2010-2011, administration, finances et impôts, droit S.17-23. – Ill. communal Enth. die Transkription eines Manuskriptes von Gottlieb Stauffer. Regionalplanung • Planification régionale → 2.5.1 Öffentliches Recht • Droit publique 2.7.6 Waadt

Verwaltung • Administration 2.7.4⇄ 286 Matzinger, Regula. – L'organisation politique, judiciaire et administrative des Darstellungen - Etudes⇄ baillages vaudois sous l'ancien régime 281 Baugesetz des Kantons Bern vom 9. Juni (1536-1798) / Regula Matzinger-Pfister. – In: 1985 : Kommentar / Aldo Zaugg, Peter Revue historique vaudoise. – T.118 (2010), p. Ludwig. – 3., von P. Ludwig vollständig überarb. 49-66 Lausanne und nachgeführte Aufl. – Bern : Stämpfli Verlag, 2007-2010. – 2 Bde. ISBN 978-3-7272-9911-7 (Bd. 1). ISBN 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und 978-3-7272-9912-4 (Bd. 2) Beamte • Diplomates, magistrats et * Bd. 1 : (Art. 1-52, öffentliches Baurecht) fonctionnaires * Bd. 2 : (Art. 53-153: Planung, Bauen ausserhalb Quellen - Sources der Bauzone, Erschliessung, Baulandumlegung, formelle und materielle Enteignung, Stapfer, Philipp Albert (1766-1840) Finanzierung) 287 Briefkorrespondenzen Karl Viktor von 282 Jenni, Vreni. – Blick über den Zaun auf Bonstettens und seines Kreises 1753-1832. Bd. den Kanton Bern : die Burgergemeinden und 11, 1811-1817 / hrsg. und kommentiert von burgerlichen Korporationen im Kanton Bern / Doris und Peter Walser-Wilhelm ; Lektorat: Gespräch mit Vreni Jenni. – In: Medaillon. – Regula Walser. – Göttingen : Wallstein Verlag, Bern. – Nr. 12 (Mai 2010), S. 13. – Ill. 2007. – 2 Bde. (984 S.) : Ill. – (Briefkorrespondenzen Karl Viktor von 283 Kellerhals, Katharina. – Der gute Bonstettens und seines Kreises 1753-1832 ; Bd. Schüler war auch früher ein Mädchen : 11) (Bonstettiana / Karl Viktor von Bonstetten) Schulgesetzgebung, Fächerkanon und ISBN 978-3-89244-585-2. – Enth. auch Briefe von Philipp Albert Stapfer (1766-1840). – Teilbd. 1 Geschlecht in der Volksschule des Kantons Bern enth. ferner (S. 108-112): Ehekontrakt zwischen 1835-1897 / Katharina Kellerhals. – Bern : Karl David von Bonstetten und Sophie von Haupt Verlag, 2010. – 283 S. : Ill. Graffenried von Villars. Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2009. – ISBN 978-3-258-07603-4 * Teilbd. 1 : 1811-1814: Noviziat in Hyères, Das Eiserne Zeitalter, Neue Weltordnung 29

* Teilbd. 2 : 1814-1817: Les Cent-jours, Pensées Übergang vom bernischen Recht zu StPO und sur le bien public, L'été 1816 à Coppet JStPO / Felix Bänziger, Christoph Burkhard, Charles Haenni. – Bern : Stämpfli, 2010. – 494 Darstellungen - Etudes S. ISBN 978-3-7272-9795-3 Brunner, Edouard (1932-2007) 293 Bernische Verwaltungsgerichtsbarkeit in 288 Blankart, Franz. – Kosmopolit im Geschichte und Gegenwart : 100 Jahre Dienste der Schweiz : alt Staatssekretär Edouard Verwaltungsgericht des Kantons Bern = La Brunner zum Gedenken / Franz Blankart. – In: justice administrative bernoise, histoire et Neue Zürcher Zeitung. – 2006, Nr. 145(26.6.), S. actualité : 100 ans du Tribunal administratif du 16. – Ill. canton de Berne / Ruth Herzog ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Geiger, 2010. – 603 S. : Ill. Haller, Rudolf Emanuel von Beiträge überw. deutsch, teilw. engl. – ISBN (1747-1833) 978-3-033-02287-4

289 Glaus, Beat. – Zu sehr Kaufmann, um Bern sich eine bleibende politische Überzeugung zu leisten : Bankier Rodolphe Emmanuel de Haller 294 Baeriswyl, Armand. – Bern, (1747-1833) / Beat Glaus. – In: Berner Brechbühlstrasse 4-18, Schönberg Ost : die Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. bernische Richtstätte "untenaus" / Armand 3(2010), S. 3-36. – Ill. Baeriswyl, Susi Ulrich-Bochsler. – In: Online: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5384391 Bern. – 2010, S. 50-55. – Ill.

Wahlen, Friedrich Traugott (1899-1985) Emmental 290 Friedrich Traugott Wahlen : Bundesrat : 295 Head-König, Anne-Lise. – La dévolution Vater der Anbauschlacht. – In: Das Emmental: des biens en pays d'ultimogéniture : obstacles et Ansichten einer Region. – H. 10, S. 44-45. – Ill. parades des pratiques familiales en Allemagne Langnau du sud (Fôret Noire) et en Suisse (Emmental) aux XVIIIe et XIXe siècles / Anne-Lise Head-König. – In: Pratiques familiales et Wassiljew, Nikolai Wassiljewitsch sociétés de montagne, XVIe-XXe siècles / (*1857) Bernard Derouet, Luigi Lorenzetti et Jon Mathieu (eds.). – Basel : Schwabe Verlag, 2010. 291 Degen, Bernard. – Einbürgerung mit (Itinera ; Fasc. 29). – S. 115-132 Hindernissen : Nikolai Wassiljewitsch Zugleich Separatdruck Wassiljew, Muri bei Bern 1888 / Bernard Degen. – In: Transferts de technologie. – Wynigen Zürich : Chronos. – S. 153-167. – Traverse. – Zürich. – Jg. 17, Nr. 3 (2010), S. 153-167 296 Kohler, Trudi. – Der Ammann, die Zugl. als Sonderdruck erschienen Köchin und der Beck : Ernstes und Heiteres aus Wyniger Chorgerichtsmanualen / Trudi Kohler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, 77(2010), S. 39-48. – Ill. Privatrecht • Justice et procédure, droit Online: privé http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5237870 Darstellungen - Etudes 292 Bänziger, Felix. – Der Strafprozess im Kanton Bern : 1519 Anmerkungen zum 30

2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Droit pénal, exécution de la peine, délits Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [6] S. [als Darstellungen - Etudes Faltblatt] : Ill. 297 Forster, Eliane. – Die Berner Schutzaufsicht als Macht/Wissens-Komplex : Witzwil Akteure, Verfahren, Narrative in den 1960er Jahren / Eliane Forster. – Bern : Universität, 303 Anstalten Witzwil : Neubau : 2010. – 121 Bl. "Eintrittsphase - Arbeitsagogik" / [Red.: Barbara Titelvariante: Die Berner Schutzaufsicht als Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Macht-/Wissenskomplex. – Masterarbeit, Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [6] S. [als Historisches Institut, Universität Bern, 2010 Faltblatt] : Ill.

Biel/Bienne 2.7.7 Politik • Politique 298 Kronenberg, Sabine. – Elisabeth 1.3-1.5 Weyeneth : eine Mordbrennerin / Sabine Wirtschaftspolitik • Politique économique → 2.8.1 Kronenberg ; Hrsg.: Verein Schlossmuseum ⇄ Nidau. – Biel : Gassmann, 2010. – 1 Bd. (ohne Arbeiter- und Frauenbewegungen • Mouvements Seitenzählung) : Ill. ouvriers et associations féminines → 2.8.16 ISBN 978-3-906140-92-6 Sozialpolitik • Politique sociale → 2.8.17 299 Kronenberg, Sabine. – Der Gang zum Darstellungen - Etudes Galgen : die Mordbrennerin von Madretsch / Sabine Kronenberg. – In: Seebutz. – 2010, S. 304 L'Hôtel du gouvernement de Berne / 63-68. – Ill. [Ed.]: Communication du canton de Berne ; [textes: Barbara Traber]. – 2. éd. – Berne : Vente des imprimés de la Chancellerie d'Etat, 2008. – Gilly 42 S. : Ill. 300 Rizzo, Salomon. – Une justice Originaltitel: Rat und Tat: das Berner Rathaus. – seigneuriale vaudoise à l'oeuvre : le procès ISBN 3-9522614-1-6 criminel d'André Vuibert à Vincy (1634) / 305 Proinfo informiert über die Gemeinden Salomon Rizzo. – In: Revue historique Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische vaudoise. – T.118 (2010), p. 35-47 Lausanne Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2009. – 104 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen Kandertal 301 Dängeli, Peter. – "Allein, das Auge des 306 Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude. – Gesetzes wacht!" : das ungesetzliche Verhalten Verkehrspolitik im Mittelalter? : Bernische und Einheimischer und temporär Zugewanderter auf Walliser Akteure als Gradmesser einer einer schweizerischen Grossbaustelle anfangs grundsätzlichen Evaluierung / Marie-Claude des 20. Jahrhunderts / Peter Dängeli. – Bern : Schöpfer Pfaffen. – In: Verkehrsgeschichte = [s.n.], 2010. – 132 S. : Ill. + 1 CD-ROM Histoire des transports / hrsg. von Hans-Ulrich Liz. Hist. Inst. Univ. Bern, 2010. – CD-ROM Schiedt ... [et al.]. – S. 71-82 Zürich : Chronos, enthält Lizentiatsarbeit in PDF-Format 2010 Thorberg 302 Anstalten Thorberg : Ausbau des Kornhauses / [Hrsg.]: Amt für Grundstücke und 31

Allmen, Hans Ueli von (*1946) Einigen 307 [Allmen Hans-Ueli von (1946-). 313 Maibach, Arthur. – Einigen – der Dokumentensammlung]. – [Var.loc.], 2010-. – 1 schönste Punkt der Welt / Arthur Maibach. – Mappe Thun/Gwatt : Weber, 2010. – 103 S. : Ill. ISBN 978-3-909532-72-8

308 Straubhaar, Beat. – Der Stapi : Hansueli Jura von Allmen : 20 Jahre Stadtpräsident von Thun / Beat Straubhaar. – Thun/Gwatt : Weber, 2010. – 314 Spira, Henry. – La frontière jurassienne 224 S. : Ill. au quotidien 1939-1945 / Henry Spira. – ISBN 978-3-909532-58-2 Genève : Slatkine, 2010. – 617 S. : Ill. ISBN 978-2-8321-0396-8 Bern Seeberg 309 Studien zur politischen Kultur Alteuropas : Festschrift für Helmut Neuhaus zum 315 Locher, Hans. – Bauernschläue schlägt 65. Geburtstag / hrsg. von Axel Gotthard ... [et der Obrigkeit ein Schnippchen : ein Beitrag zur al.]. – Berlin : Duncker & Humblot, 2009. – 582 ungewöhnlichen Baugeschichte des Schulhauses S. : Ill. – (Historische Forschungen ; Bd. 91) von Seeberg (1832-1842) / Hans Locher (Text) Schriftenverzeichnis Helmut Neuhaus: S. und Thomas Peter (Bilder). – In: Jahrbuch des 571-582. – ISBN 978-3-428-12576-0. – Enth. u.a. Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 193-216, Ill. (S. 107-124): "Das Echo Henzischer Töne". Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Literarische Spuren des Berner Burgerlärms von sprung.php?id=5405386 1749 / Dirk Niefanger

Biel/Bienne 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société 310 Kästli, Tobias. – Als Biel ein eigener Kanton werden wollte : die Zeit des 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Provisoriums 1814/1815 / Tobias Kaestli. – In: Wirtschaftswissenschaftler, Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Staatstheoretiker • Economie en général, 72, H. 4(2010), S. 3-41. – Ill. économistes, penseurs politiques Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5549648 Darstellungen - Etudes 316 Altorfer-Ong, Stefan. – 311 Wick, Markus. – Badener Vertrag von Einkommensunterschiede und 1610 : zur Bedeutung des Badener Vertrages von Versorgungsstrategien des Bernischen Patriziats 1610 zwischen dem Fürstbischof Blarer und der im 18. Jahrhundert / Stefan Altorfer-Ong. – In: Stadt Biel / Markus Wick. – In: Bieler Jahrbuch Reichtum und Armut in den schweizerischen = Annales biennoises. – 2010, S. 17-23. – Ill. Republiken des 18. Jahrhunderts : Akten des Biel-Bienne Kolloquiums vom 23.-25. November 2006 in Lausanne / hrsg. von André Holenstein ... [et al.]. – Genève : Slatkine, 2010. – S. 277-288 Burgdorf 312 Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, 317 Berner Pioniergeist - 1899-2007 / politische Parteien. – 7. Aufl. – Solothurn : Historisches Museum Bern ; hrsg. von Anne Proinfo, 2010. – 120 S. : Ill. Schmidt ... [et al.] ; mit Beitr. von Marianne Berchtold ... [et al.]. – Bern : Historisches Museum, 2007. – 297 S. : Ill. Begleitband zur Sonderausstellung "Jungfrau, Hofer und Ragusa : Berns Weg in die Moderne", 1. 32

Mai 2007 bis 6. Januar 2008. – Weitere Verf.: Alex Auch als Sonderdruck erschienen. – Betr. u.a. die Gertschen, Bernhard Giger, Peter Jezler, Elke Städte Bern, Burgdorf und Thun. Jezler-Huber, Beat Kappeler, Thomas Psota, Quirinus Reichen, Anne Schmidt, Daniel Schmutz, Roger Seiler, Konrad Tobler, Alexandra Vlachos, 320 Proinfo informiert über die Gemeinden Alexander Weber, Christophe von Werdt. – ISBN Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische 978-3-9523573-9-2. – Edition française: L'esprit Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2009. – 104 pionnier bernois. – Engl. Ausg.: Bern's pioneering S. : Ill. spirit. – Betr. u.a. Eduard Will (1854-1927), Arnold Titelvariante: Ittigen/Bolligen Spychiger (1869-1938), Arnold Gottlieb Bühler (1855-1937), Wilhelm Teuscher (1834-1903), Otto 321 Staub, Kaspar. – Und die Ingold (1883-1943), Franz Trachsel (1885-1955), Otto Brechbühl (1889-1984), Gustav Hasler (Körper-)Grösse zählt doch... : der biologische (1877-1952), Hans-Ulrich (1900-1977) und Willi Lebensstandard im Kanton Bern und in der (1901-1986) Aebi, Arnold Marbach (1879-1951), Schweiz 1800-1950 / Kaspar Staub. – In: Berner Werner Eduard Huber (1891-1964), Guido Müller Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. (1875-1963), Max Morgenthaler (1901-1980), 2(2010), S. 161-163 Adolf Bühler (1882-1951), Peter Sager (*1925), Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Sepp Diethelm (*1920), Albert Meyer (1893-1962), Historischen Verein des Kantons Bern Lisa Della Casa (*1919), Klaus Schädelin (1918-1987), Hans Eichenberger (*1926), Roland Kuhn (1912-2005), Oscar Kambly (1914-1998), Burgdorf Ursula Andress (*1936), Paul Schärer (*1933), 322 Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, Fritz Chervet (*1942), Walter Schwaar politische Parteien. – 7. Aufl. – Solothurn : (1907-1978), Joseph Rosenast (*1930), Willy Proinfo, 2010. – 120 S. : Ill. Michel (*1947), Rudolf Hafner (*1951), Reto Clavadetscher (*1961), Jean Ziegler (1934), Thomas Vatter (*1952), Massimo Rocchi (*1957), Gret Haller (*1947), Urs Baumann (*1940), Roland 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés von Ballmoos (*1952), Christian Wüthrich (*1965) d'utilité publique und Walo von Mühlenen (*1962). Es werden hier nur jene Persönlichkeiten genannt, die in der Darstellungen - Etudes Literatur nicht oder nur wenig dokumentiert sind. 323 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und 318 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der Volksaufklärung in den topographischen ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und Beschreibungen der Oekonomischen Volksaufklärung in den topographischen Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Beschreibungen der Oekonomischen Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. eine systematische Beschreibung aller im Auftrag Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem der Oekonomischen Gesellschaft Bern eine systematische Beschreibung aller im Auftrag entstandenen topographischen Arbeiten, die das der Oekonomischen Gesellschaft Bern Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor entstandenen topographischen Arbeiten, die das 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. 324 Keller, Katrin. – Gelehrte Schriften und gelehrsame Bauern : die Oekonomische 319 Häsler, Stephan. – Fleischschau in der Gesellschaft und ihre Medien im Wandel / Katrin mittelalterlichen Zähringerstadt / S. Häsler. – In: Keller, Peter Lehmann. – In: Berner Zeitschrift Schweizer Archiv für Tierheilkunde. – Bd. 152, für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. H. 1(2010), S. 13-20. – Ill. 159-160 33

Zusammenfassung eines Vortrags vor dem 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Historischen Verein des Kantons Bern 330 Staub, Kaspar. – Und die 325 Moser, Peter. – Bildung und Ausbildung (Körper-)Grösse zählt doch... : der biologische im ländlichen Bern : die Rolle der Lebensstandard im Kanton Bern und in der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Bern Schweiz 1800-1950 / Kaspar Staub. – In: Berner OGG im 19./20. Jahrhundert / Peter Moser. – In: Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 2(2010), S. 161-163 72, H. 2(2010), S. 158-159 Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern Historischen Verein des Kantons Bern Bern 326 Stuber, Martin. – Körnwürmer, Maikäfer, Schaben : Schädlinge im Fokus der 331 Einhaus, Hannah. – "Kaftanjuden" und Oekonomischen Gesellschaft Bern / Martin "Krawattenjuden" : Hannah Einhaus über die Stuber, Regula Wyss. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte der Ostjuden in Bern / Hannah Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 158 Einhaus. – In: JGB-Forum. – Nr. 88 (September Zusammenfassung eines Vortrags vor dem 2010), S. 38-41 Historischen Verein des Kantons Bern Bern 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, 332 Hagist, Isabel. – Die Israelitische Juden • Démographie historique et Kultusgemeinde Bern in den 1930er und 1940er synchronique, Walser, Juifs Jahren : ein schweizerisches-jüdisches Selbstverständnis in Krisenzeiten / Isabel Darstellungen - Etudes Hagist. – Bern : [s.n.], 2011. – 122 Bl. 327 Abelin, Peter. – Erst im zweiten Anlauf Masterarbeit phil.-hist. Univ. Bern, 2011 ein sichtbarer Standort : die unendliche Geschichte um die Informationstafel am Biel/Bienne Bundeshaus / Peter Abelin. – In: JGB-Forum. – Nr. 87 (März 2010), S. 13-15. – Ill. 333 "Etwas Rechtes und Notwendiges geschaffen" : im Februar 2011 vor 40 Jahren wurde das JGB-Gemeindehaus eröffnet / rb. – 328 Abelin, Peter. – "Kirchenpolitische In: JGB-Forum. – Nr. 88 (September 2010), S. Neuorientierung" : Verbundenheit mit dem 25-26 Judentum in der Kirchenordnung verankert / Peter Abelin. – In: JGB-Forum. – Nr. 87 (März 2010), S. 37-38 334 Madjar, Haim. – Zwölf Laufmeter Archiv : Geschichte der jüdischen Gemeinde Biel neu im Bieler Stadtarchiv / Haim Madjar. – 329 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der In: JGB-Forum. – Nr. 88 (September 2010), S. ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und 22 Volksaufklärung in den topographischen Beschreibungen der Oekonomischen Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – 335 Nach fast 40 Jahren... : Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft Biel Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem formell gegründet / pa. – In: JGB-Forum. – Nr. eine systematische Beschreibung aller im Auftrag 88 (September 2010), S. 20 der Oekonomischen Gesellschaft Bern entstandenen topographischen Arbeiten, die das Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor 34

Laupen La principale constante, c'est le changement : cent cinquante ans de formation agricole dans le 336 Beyeler, Toni. – Auswandern / Toni canton de Berne / Erich Kobel. – In: BE-info. – Beyeler. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 2010, No. 1, S. 9-10 / p. 10-11. Ill. (Silvester 2010), S. 2601-2603. – Ill. 342 Moser, Peter. – Bildung und Ausbildung Seeland im ländlichen Bern : die Rolle der 337 Gribi, Max. – Von Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Bern Auswandererschicksalen / Max Gribi. – In: OGG im 19./20. Jahrhundert / Peter Moser. – In: Lysser Neujahrsblätter. – Bd. 35(2010), S. Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 5-13. – Ill. 72, H. 2(2010), S. 158-159 Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau • Economie agricole et 343 Pfister, Christian. – Entwicklungshilfe pastorale, élevage, horticulture für das Vaterland : Agrarmodernisierung und Wirtschaftswachstum im Alten Bern zur Zeit der Gartengestaltung • Aménagement de jardins → 2.10.8 Ökonomischen Patrioten / Christian Pfister. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Darstellungen - Etudes 72, H. 2(2010), S. 157-158 Zusammenfassung eines Vortrags vor dem 338 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der Historischen Verein des Kantons Bern ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und Volksaufklärung in den topographischen Beschreibungen der Oekonomischen 344 Stuber, Martin. – Körnwürmer, Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Maikäfer, Schaben : Schädlinge im Fokus der Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Oekonomischen Gesellschaft Bern / Martin Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Stuber, Regula Wyss. – In: Berner Zeitschrift für eine systematische Beschreibung aller im Auftrag Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 158 der Oekonomischen Gesellschaft Bern Zusammenfassung eines Vortrags vor dem entstandenen topographischen Arbeiten, die das Historischen Verein des Kantons Bern Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Diemtigen 339 Hari-Wäfler, Hildi. – Felsig, karg und 345 Roth, Ernst. – Alpwirtschaft Diemtigtal : hoffnungsgrün : eine Kindheit in Adelboden / Tiere, Menschen, Landschaften / Ernst Roth, Hildi Hari-Wäfler. – Schwarzenfeld : Beat Straubhaar ; Hrsg. Gemeinde Diemtigen. – Neufeld-Verlag, cop. 2009. – 160 S. : Ill. Gwatt/Thun : Weber, 2009. – 381 S. : Ill. ISBN 978-3-937896-86-1 ISBN 978-3-909532-54-4

340 Jubiläum 2010 : 150 Jahre am Puls der Emmental Natur / [Hrsg.: Inforama ; Konzept und 346 Head-König, Anne-Lise. – La dévolution Redaktion: Ursula Gautschi]. – Zollikofen : des biens en pays d'ultimogéniture : obstacles et Inforama, 2010. – 103 S. : zahlr. Ill. Jubiläumsbuch 150 Jahre landwirtschaftliche parades des pratiques familiales en Allemagne Bildung und Beratung im Kanton Bern du sud (Fôret Noire) et en Suisse (Emmental) aux XVIIIe et XIXe siècles / Anne-Lise Head-König. – In: Pratiques familiales et 341 Kobel, Erich. – Die grösste Konstante ist sociétés de montagne, XVIe-XXe siècles / der Wandel : 150 Jahre Inforama - 150 Jahre Bernard Derouet, Luigi Lorenzetti et Jon landwirtschaftliche Bildung im Kanton Bern = 35

Mathieu (eds.). – Basel : Schwabe Verlag, 2010. Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. (Itinera ; Fasc. 29). – S. 115-132 72, H. 2(2010), S. 157-158 Zugleich Separatdruck Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern Jura 347 Winkler, Samuel. – Die Stiftung "Fondation rurale interjurassienne" : Land- und 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und hauswirtschaftliche Ausbildung im Berner Jura = Energiewirtschaft • Alimentation en eau, Sous l'égide de la Fondation rurale économie hydraulique, énergie interjurassienne : la formation agricole dans la Darstellungen - Etudes partie francophone du canton / Samuel Winkler. – In: BE-info. – 2010, No. 1, S. 10 / p. Bern 11 352 Hintermann, Jürg. – Berns Brunnen : ein Führer / Jürg Hintermann ; [Bilder: Ana María Oberland Hintermann-Villamil]. – Bern : Stämpfli, 2010. – 54 S. : Ill. 348 Die Käsemacher [Filmmaterial] : Literaturangaben. – ISBN 978-3-7272-1205-5 ausländische Alpsennen im Berner Oberland / (spiralgeh.) ein Film von Sarah Fasolin. – [S.l.] : [s.n.], 2010. – 1 DVD-Video (99 Min.) Burgdorf Sprachen: Schweizer Dialekt, Hochdeutsch, Italienisch ; Untertitel: Deutsch, Englisch 353 Stettler, Thomas. – Das Kanalnetz...unbekannt und doch entscheidend für die wirtschaftlich-kulturelle Entwicklung Schützenalp Burgdorfs / Thomas Stettler und Charles 349 Balmer, Ruth. – Aus der Geschichte der Mäder. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – unteren und oberen Schützenalp / Ruth Balmer. – Jg. 77(2010), S. 147-150. – Ill. Titelvariante: Die Seite des Heimatschutzes: das In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Kanalnetz...unbekannt und doch entscheidend für Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. die wirtschaftlich-kulturelle Entwicklung 85 (2010), S. 149-156. – Ill. Burgdorfs. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=5581684

Wangen a.A. Langenthal 350 Rikli, Heinrich. – Die zweite Talkäserei 354 Amberg, Fredy. – Trinkwasser für 30000 im Bernbiet / Heinrich Rikli. – In: Neujahrsblatt Einwohner : Entstehung und Entwicklung des Wangen an der Aare. – 2010, S. 27-34. – Ill. "Gemeindeverbandes Wasserversorgung an der unteren Langeten" (WUL) / Fredy Amberg. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, 241-270, Ill. Melioration, Gewässerkorrektion • Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Economie forestière, chasse, pêche, sprung.php?id=5405403 amélioration foncière, correction des eaux

Darstellungen - Etudes 351 Pfister, Christian. – Entwicklungshilfe für das Vaterland : Agrarmodernisierung und Wirtschaftswachstum im Alten Bern zur Zeit der Ökonomischen Patrioten / Christian Pfister. – In: 36

2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Bern Artisanat, industrie et mines 359 Kreis, Georg. – Schweizer Gastgewerbe • Hôtellerie → 2.8.13 Erinnerungsorte : aus dem Speicher der Kunstgewerbe • Arts appliqués → 2.10.6 Swissness / Georg Kreis. – Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2010. – 349 S. : Ill. ; 21 cm. – Technik • Technique → 2.11.2 (NZZ Libro) Gewerbeschulen • Ecoles des arts et métiers → ISBN 978-3-03823-591-0 2.11.4 Orgelbau • Construction d'orgues → 2.13.5 Biglen Buchdruck • Imprimerie → 2.13.6 360 Freu dich! Bio-Schokolader pur oder die hohe Kunst des Einfachen. – In: Das Emmental : Darstellungen - Etudes Ansichten einer Region. – H. 09, S. 36-39. – Ill. 355 Donzé, Pierre-Yves. – L' innovation dans Langnau l'horlogerie suisse au 20e siècle : Réflexions à propos de la publication de La "recherche et Burgdorf développement" en horlogerie d'Hélène Pasquier (2008) / Pierre-Yves Donzé. – In: 361 Rikli, Benedikt R. – 150 Jahre Handels- Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. – und Industrieverein Burgdorf-Emmental / Basel. – Vol. 60, Nr. 2(2010), S. 237-251 Benedikt R. Rikli. – Burgdorf : Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Burgdorf-Emmental, [2010]. – 32 S. : Ill. 356 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und Volksaufklärung in den topographischen 362 Wegmüller, Peter. – Laden und Lädeli in Beschreibungen der Oekonomischen Burgdorf : Lebensmittel-Detailhandel im 20. Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Jahrhundert / Peter Wegmüller. – In: Burgdorfer Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Jahrbuch. – Jg. 77(2010), S. 81-112. – Ill. Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Online: eine systematische Beschreibung aller im Auftrag http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5238064 der Oekonomischen Gesellschaft Bern entstandenen topographischen Arbeiten, die das Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor Court 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. 363 Gerber, Christophe. – Court, Pâturage de l'Envers : une verrerie forestière jurassienne du 357 Loosli, Martin. – Fichte, Regen, début du 18e siècle / Christophe Gerber ; avec les Schindeldach : [eine fotografische Begleitung contrib. de Christoph Brombacher ... [et al.]. – von der Fichte bis zur Holzschindel : Jaun, Berne : Service archéologique du canton de Saanenland, Simmental, Frutigen] / Martin Berne, 2010-. – Vol. 1-. – [Schriftenreihe der Loosli. – Bern : Stämpfli Verlag, 2010. – 102 S. : Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Ill. Archäologischer Dienst] ISBN 978-3-7272-1127-0 Contributions en français ou en allemand. – ISBN 978-3-907663-26-4 (vol. 1) Affoltern * vol. 1 : Les vestiges 358 Seit 20 Jahren Geburtsort und Schaufenst4er des echten Emmentalers : Emmentaler Schaukäserei. – In: Das Emmental: Ansichten einer Region. – H. 10, S. – Ill. Langnau 37

Deisswil Lyss 364 Der geplante Tod einer Fabrik : der 371 Hüsser, Peter. – Zur Geschichte der Kampf gegen die Schliessung der Karton unteren Mühle / Peter Hüsser. – In: Lysser Deisswil / Netzwerk Arbeitskämpfe. – Boll : A Neujahrsblätter. – Bd. 35(2010), S. 21-29. – Ill. propos Verlag, 2010. – 223 S. : Ill. ISBN 978-3-905984-02-6 Müller, Gottfried (1877-1935) 365 Plewka, Friedrich. – Karton à la carte : Umweltschonend hergestellt in der Schweiz / 372 Frey, Lys. – Ketten-Jauchepumpen und Friedrich Plewka. – In: Alpenhorn-Kalender : eine transportable Säge : Gottfried Müller und Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – seine dem Zweck dienenden Erfindungen / Lys Jg. 85 (2010), S. 161-166. – Ill. Frey-Müller. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 85 (2010), S. 139-148. – Ill. Jura

366 Fer, fours, forges et ferronnerie / Oberland [responsable du numéro: Francis Steulet]. – Prêles : Editions Intervalles, 2010. – 83 S. : Ill. – 373 Der Bergmanns-Schmied und das (Intervalles ; No. 88) schwarze Gold : Erinnerungen an den Kohlebergbau im Berner Oberland / Edith Kammer. – Grindelwald : Sutter, [2010]. – 122 367 Quiquerez, Auguste. – Extraits des S. : Ill. fouilles pour la recherche des mines de fer dans Titel vom Umschlag. – ISBN 978-3-907841-09-9 le Jura depuis 1853 à 1863 : Rapport d'Auguste Quiguerez, ingénieur des mines, 1864 / [Auguste Quiquerez]. – In: Intervalles. – No. 88(Hiver Trubschachen 2010), p. 11-12. – Ill. 374 100 Jahre Kambly erzählt in Bildern / [Text: Oscar A. Kambly] = 100 ans de Kambly 368 Steulet, Francis. – L'industrie du fer au en 100 illustrations = Kambly: 100 years in 100 fil de l'eau / Francis Steulet. – In: Intervalles. – pictures. – Bern : Stämpfli, 2010. – 39 S. : Ill. No. 88(Hiver 2010), p. 19-24. – Ill. Titelvariante: 1910 - Kambly - 2010

Köniz 375 Kambly - 1910-2010 : Interview mit Oscar A. Kambly / [Fritz von Gunten, Oscar A. 369 KMU Köniz : 100 Jahre Gewerbeverein : Kambly]. – In: Das Emmental: Ansichten einer 1910-2010 / KMU Köniz. – Köniz : KMU Region. – Langnau. – H. 10, S. 22-24 - Ill. Köniz, 2010. – 15 S. : Ill Titelvariante: 100 Jahre Gewerbeverein 2.8.8 Handel • Commerce Lützelflüh Kunsthandel • Commerce des œuvres d'art → 2.10.2 370 Fenner, Thomas. – Ramseier - 100 Jahr Jubiläum / Thomas Fenner. – In: Das Emmental: Apotheken • Pharmacies → 2.11.3 Ansichten einer Region. – Langnau. – H. 10, S. Handelsschulen • Ecoles de commerce → 2.11.4 26-29. – Ill. Darstellungen - Etudes 376 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und Volksaufklärung in den topographischen 38

Beschreibungen der Oekonomischen 382 Wegmüller, Peter. – Laden und Lädeli in Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Burgdorf : Lebensmittel-Detailhandel im 20. Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Jahrhundert / Peter Wegmüller. – In: Burgdorfer Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Jahrbuch. – Jg. 77(2010), S. 81-112. – Ill. eine systematische Beschreibung aller im Auftrag Online: der Oekonomischen Gesellschaft Bern http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5238064 entstandenen topographischen Arbeiten, die das Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Jakob, Teo (1923-2000) 383 Ein Original wird 60 : teo jakob Bern jubiliert / [Interview von] sb [mit] Franziska Martin. – In: Brunne Zytig. – Jg. 26, Nr. 2 377 Aeberhard, Eva. – Klima, Wein und (2010), S. 16-17. – Ill. Ohmgeld : der Einfluss des Klimas auf Weinsteuern im Kanton Bern zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Eva Aeberhard. – Bern : [s.n.], Tobel, Peter von 2010. – 157 Bl. 384 Peter von Tobel, Weinhändler : Masterarbeit phil.-hist. Univ. Bern, 2011 Menschen in Chäsitz / [Interview] Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 38(2010), Nr. 5, S. 378 Biland, Anne-Marie. – Das erste 1-3. – Ill. Warenhaus der Stadt Bern von 1899 - ein Auslöser für die Gründung der Heimatschutz-Bewegung. – In: Heimat heute. – 2.8.9 Geldwesen, Kredit, Banken und Bern. – 2010, S. 11-17 andere Dienstleistungen • Finance, crédit, banques et autres services 379 Fogal, David. – Frühes Münzkunde • Numismatique → 2.2.2 Freizeitvergnügen: "Faire shopping" / David Verkehrswesen • Transports → 2.8.10 Fogal. – In: unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – Februar 2010, S. 11. – Ill. Sozialversicherung • Assurance sociale → 2.8.17 Betr. einen Vortrag von Christian Lüthi im Rahmen Darstellungen - Etudes der Reihe "Buch am Mittag" in der Universitätsbibliothek. 385 Altorfer-Ong, Stefan. – Staatsbildung ohne Steuern : politische Ökonomie und 380 Lüthi, Christian. – Shopping in Paris und Staatsfinanzen im Bern des 18. Jahrhunderts / Bern 1913 / Christian Lüthi. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 1 Stefan Altorfer-Ong. – Baden : hier + jetzt, 2010. – 339 S. : Ill. – (Archiv des historischen (2010), S. 91-96. – Ill. Rubrik "Fundstück". – Online: Vereins des Kantons Bern ; Bd. 86) http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5591863 Quellen- und Literaturverzeichnis: S. 300-313. – ISBN 978-3-03919-178-9 386 Krneta, Georg. – Als Aktionäre noch Burgdorf Abenteurer waren / Georg Krneta. – Bern : 381 Rikli, Benedikt R. – 150 Jahre Handels- Stämpfli Verlag, 2010. – 160 S. und Industrieverein Burgdorf-Emmental / ISBN 978-3-7272-1341-0. – Betr. die Gründung Benedikt R. Rikli. – Burgdorf : Handels- und von Aktiengesellschaften im 17. und 18. Jh. u.a. in Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Bern. Burgdorf-Emmental, [2010]. – 32 S. : Ill. 387 Padrutt, Reto C. – 175 Jahre Berner Kantonalbank : die Jahre 1985-2009 / [Verf. Reto C. Padrutt ; Hrsg.: BEKB Berner 39

Kantonalbank]. – Biel : Gassmann, 2010. – 128 Oberdiessbach S. : Ill. 392 Vogel, Peter. – Ein Dorf macht mobil : aus den Anfängen des motorisierten Verkehrs in Bern Oberdiessbach / Peter Vogel. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental 388 Giezendanner, Walter. – Die und die benachbarten Gebiete. – Jg. 85 (2010), 20-Kreuzer-Stücke von Bern mit den Jahrgängen S. 129-138. – Ill. 1656, 1658 und 1659 / Walter Giezendanner. – In: Numis-Post. – 2010, Nr. 6, S.70-74 Sensebrücke (Gem. Wünnewil-Flamatt) Burgdorf 393 Thut, Walter. – "Sensische 389 Muster, Adrian. – 150 Jahre Berner Tagsatzungen" und andere wichtige Treffen : Kantonalbank in Burgdorf / Adrian Muster. – In: Sensebrück: einst im Brennpunkt der Politik Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 77(2010), S. 57-66. – zwischen den Städten Bern und Freiburg / Walter Ill. Thut. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Online: Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 (2010), S. http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5237888 129-133. – Ill.

2.8.10 Verkehrswesen • Transports Kandertal 394 Dängeli, Peter. – "Allein, das Auge des 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités Gesetzes wacht!" : das ungesetzliche Verhalten Einheimischer und temporär Zugewanderter auf Darstellungen - Etudes einer schweizerischen Grossbaustelle anfangs Seeland des 20. Jahrhunderts / Peter Dängeli. – Bern : [s.n.], 2010. – 132 S. : Ill. + 1 CD-ROM 390 Märki, Lukas. – Mit Vollgas ins 20. Liz. Hist. Inst. Univ. Bern, 2010. – CD-ROM Jahrhundert : eine Geschichte über die enthält Lizentiatsarbeit in PDF-Format Auto-Mobilmachung im Schweizer Mittelland / Lukas Märki. – Büren an der Aare : Vereinigung für Heimatpflege Büren a/A., 2010. – 159 S. : 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • Ill. – (Hornerblätter ; 2010) Chemins de fer, funiculaires et téléphériques, voies fluviales, navigation aérienne 2.8.10.2 Strassen • Routes Flugsport • Aviation → 2.9.2 Darstellungen - Etudes Darstellungen - Etudes 391 Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude. – 395 175 Jahre Schifffahrt Thunersee / Texte: Verkehrspolitik im Mittelalter? : Bernische und Sonja L. Bauer ; Hrsg.: BLS AG Schifffahrt. – Walliser Akteure als Gradmesser einer Thun : BLS, 2010. – 8 S. : Ill. grundsätzlichen Evaluierung / Marie-Claude Jubiläumsausgabe 2010 Schöpfer Pfaffen. – In: Verkehrsgeschichte = Histoire des transports / hrsg. von Hans-Ulrich 396 Fehr, Sandro. – Als Bern noch das Schiedt ... [et al.]. – S. 71-82 Zürich : Chronos, Zentrum der Schweizer Luftfahrt war / von 2010 Sandro Fehr. – In: 150 Jahre Botanischer Garten. – Bern. – S. 24-25. – Ill.. – UniPress. – Nr. 145 (Juni 2010), S. 24-25. – Ill. 40

397 Fribourg-Bern-Thun [Filmmaterial] / Gurten Michel Braun, Fabrice Lanoue. – 403 Die Kleineisenbahn Gurten : Daten, Breil-sur-Roya : Les Editions du Cabri, 2010. – 1 Geschichte, Lokomotiven. – [Erw. Neuaufl.]. – DVD-Video (62 min.). – (DVD Locovision [Bern] : [Gurtenbahn Bern], [2007]. – 14 S. : Ill. Suisse ; No. 3) Titelvariante: Geschichte, Daten, Lokomotiven : Kleineisenbahn Gurten 398 Hirt, Heinz. – Vanel und Rothaus / Heinz Hirt. – In: Seebutz. – 2010, S. 51-61. – Ill. Jura bernois Kurzfassung der Arbeit "Vanel und Rothus, Relikte 404 Arc jurassien: 150 Jahre Eisenbahn : aus der Hochblüte der Fluss-Schifffahrt im Alten Grosser SBB Publikumsanlass, 25. und 26. Bern" von Heinz Hirt September = Arc jurassien: 150 ans de chemins 399 Huber, Werner. – Bahnhof Bern 1860 - de fer : festivités publiques CFF les 25 et 26 2010 : Planungsgeschichte, Architektur, septembre 2010 / SBB. – Bern : SBB, 2010. – 1 Kontroversen / Werner Huber ; mit Fotografien Bd. : Ill., graph. Darst. von Thomas Jantscher und Übersichtsplänen von Werner Huber ; hrsg. von der SBB-Fachstelle für Niesen Denkmalschutzfragen und Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). – 405 Petroni, Bruno. – Der Niesen und seine Zürich : Scheidegger & Spiess, 2010. – 223 S. : Bahn : eine Hommage an die Erbauer der Ill. – (Architektur- und Technikgeschichte der Niesenbahn / Bruno Petroni. – Interlaken : Eisenbahnen in der Schweiz ; Bd. 3) Verlag Schlaefli & Maurer, 2010. – 333 S. : Ill., ISBN 978-3-85881-316-9 graph. Darst. ISBN 978-3-85884-082-0 BLS Ostermundigen 400 Moser, Beat. – Lötschbergbahn : Thun-Spiez-Brig / Beat Moser, Peter Pfeiffer, 406 Neuhaus, Werner. – Fünf Bundesräte Urs Jossi. – Fürstenfeldbruck : Verlagsgruppe waren bei der Eröffnung der Steinbruchbahn Bahn GmbH, 2010. – 90 S. : Ill., graph. Darst. – Ostermundigen dabei. – In: Heimat heute. – (Eisenbahn Journal. Special ; 2/2010) Bern. – 2010, S. 18-21 ISBN 978-3-89610-328-4

Burgdorf Seeland 401 Vogel, Thomas. – Umbau Bahnhof 407 Sommer, Heinz. – Der Aarberger Kanal, Burgdorf 2007-2009 / Thomas Vogel. – In: 1640-1665 / Heinz Sommer. – [S.l.] : [s.n.], Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 77(2010), S. 67-80. – 2010. – 75 S. : Ill. Ill. Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5237932 Thunersee 408 Bauer, Sonja L. – 175 Jahre Schifffahrt Busswil b. Büren Thunersee : mutige Pioniere revolutionieren die Oberländer Wasserwege / Sonja L. Bauer. – In: 402 Käser, Rudolf. – Die Chäfigbrücke bei Berner Oberland - das Magazin. – 2010 Busswil / Rudolf Käser. – In: Seebutz. – 2010, S. (Sommer), S. 4-5. – Ill. 79-87. – Ill. 41

409 Schreiber, Adi. – Das erste Ländtehaus : Bönigen]. – Bönigen : Peter Michel, 2010. – 34 "Dampfschiff" am Göttibach : Adi Schreiber. – S. : Ill. In: Berner Oberland - das Magazin. – 2010 (Sommer), S. 10-12. – Ill. Interlaken 415 150 Jahre Kursaal Interlaken / [Text und Ins Bildauswahl: Christoph Wyss ; Herausgeber 410 Gugger, Beat. – Warum der Schnellzug Casino Kursaal Interlaken]. – Interlaken : Casino nach Paris in Ins angehalten hat / Beat Gugger. – Kursaal, 2010. – 96 S. : Ill. In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 143-150. – Ill. Bern 416 Wyss, Christoph. – 100 Jahre Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702489 Tourismus-Organisation Interlaken : [die Geschichte des Verkehrsvereins Interlaken] / Christoph Wyss. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, cop. 2009. – 132 S. : Ill. 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe Literaturverz. • Tourisme et hôtellerie Alpinismus • Alpinisme → 2.9.2 Jungfrau Badewesen • Balneologie → 2.11.3 417 Hofmann, Heini. – Die Schlittenhunde auf dem Eigergletscher haben ausgedient : das Darstellungen - Etudes Ende einer 96-jährigen Tradition / Heini 411 Kümin, Beat. – Wirtshaus, Verkehr und Hofmann. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig Kommunikationsverhalten im frühneuzeitlichen für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 Alpenraum / Beat Kümin. – In: Kirchen, Märkte (2010), S. 59-64. – Ill. und Tavernen. – Frankfurt a.M.. – S. 376-393 Mit Bezügen auf Bern Kandertal Bern 418 Dängeli, Peter. – "Allein, das Auge des 412 Budminger, Samuel. – Die Gesetzes wacht!" : das ungesetzliche Verhalten "Italienerfrage" um 1893 : Analyse der Einheimischer und temporär Zugewanderter auf zeitgenössischen Diskussion über die einer schweizerischen Grossbaustelle anfangs italienischen Arbeitskräfte in der Schweiz im des 20. Jahrhunderts / Peter Dängeli. – Bern : Anschluss an den Käfigturmkrawall von Bern [s.n.], 2010. – 132 S. : Ill. + 1 CD-ROM 1893 / Samuel Budmiger : Lizentiatsarbeit bei Liz. Hist. Inst. Univ. Bern, 2010. – CD-ROM Prof. Dr. Albert Tanner. – In: Berner Historische enthält Lizentiatsarbeit in PDF-Format Mitteilungen. – Jg. 27(2010), S. 17 Zusammenfassung der gleichnamigen Oberland Lizentiatsarbeit 419 Die Käsemacher [Filmmaterial] : 413 Schmocker, Christian Eduard. – Das ausländische Alpsennen im Berner Oberland / Restaurant Zimmermania : die Brunngasse - ein Film von Sarah Fasolin. – [S.l.] : [s.n.], einst und heute / Christan Ed. Schmocker. – In: 2010. – 1 DVD-Video (99 Min.) Brunne Zytig. – Jg. 26, Nr. 2 (2010), S. 24. – Ill. Sprachen: Schweizer Dialekt, Hochdeutsch, Italienisch ; Untertitel: Deutsch, Englisch Bönigen 420 Wyss, Niklaus. – Stiche aus dem Berner 414 Bönigen Suisse Berner Oberland : Oberland : Entwicklung des Tourismus / Niklaus Standquartier und Weekend-Ausflugsziel 1890-1950 / Peter Michel ; [Hrsg. Heimatverein 42

Wyss. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2010. – 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • 142 S. : Ill. Histoire sociale, sociologie Darstellungen - Etudes Pieterlen 426 Bütikofer, Stefan. – Sozialer Aufstieg 421 Rauscher, Heinz. – Das Klösterli durch Schulbildung? : die Sekundarschule Worb Pieterlen / Heinz Rauscher. – In: Seebutz. – und das Städtische Gymnasium Bern am Ende 2010, S. 69-76. – Ill. des 19. Jahrhunderts / Stefan Bütikofer. – Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2010. – 196 S. : Ill. – (Berner Forschungen zur Sankt Petersinsel Regionalgeschichte ; Bd. 11) 422 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : Originaltitel: Wie der Vater, so der Sohn? (Titel der Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres Originalausgabe der Lizentiatsarbeit). – Zugl.: Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : Lizentiatsarb. Univ. Bern, 2007. – Bibliographie: S. Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, 151-162. – ISBN 978-3-88309-599-8 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) 427 Früh los : im Gespräch mit Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. Bergsteigerinnen über siebzig / ein Porträtband 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.) von Patricia Purtschert ; mit Fotografien von Véronique Hoegger. – Baden : hier + jetzt, 423 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : 2010. – 358 S. : Ill. Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – Literatur: S. 356. – ISBN 978-3-03919-153-6. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Betr. u.a. die Bernerinnnen Heidi Schelbert (S. 39), Ruth Bättig (S. 161), Elsbeth Köng (S. 291). Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. 865) 428 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île Volksaufklärung in den topographischen Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN Beschreibungen der Oekonomischen 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.) Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Spiez eine systematische Beschreibung aller im Auftrag 424 Stettler, Alfred. – Als Spiez noch ein der Oekonomischen Gesellschaft Bern Kurort war / Alfred Stettler. – Spiez : Verlag entstandenen topographischen Arbeiten, die das Stettler, 2010. – 91 S. : Ill. Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Windlin, Melchior (†2006) 429 Kellerhals, Katharina. – Der gute 425 Bühler, Stefan. – Melchior Windlin Schüler war auch früher ein Mädchen : gestorben / (sbü). – In: Der Bund. – 19.8.2006, S. Schulgesetzgebung, Fächerkanon und 27. – Ill. Geschlecht in der Volksschule des Kantons Bern 1835-1897 / Katharina Kellerhals. – Bern : Haupt Verlag, 2010. – 283 S. : Ill. Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2009. – ISBN 978-3-258-07603-4 430 Kohler, François. – Du haut fourneau au village-usine / François Kohler et Charles 43

Torriani. – In: Intervalles. – No. 88(Hiver 2010), zeitgenössischen Diskussion über die p. 78-83. – Ill. italienischen Arbeitskräfte in der Schweiz im Anschluss an den Käfigturmkrawall von Bern 1893 / Samuel Budmiger : Lizentiatsarbeit bei 431 Krneta, Georg. – Als Aktionäre noch Prof. Dr. Albert Tanner. – In: Berner Historische Abenteurer waren / Georg Krneta. – Bern : Mitteilungen. – Jg. 27(2010), S. 17 Stämpfli Verlag, 2010. – 160 S. Zusammenfassung der gleichnamigen ISBN 978-3-7272-1341-0. – Betr. die Gründung Lizentiatsarbeit von Aktiengesellschaften im 17. und 18. Jh. u.a. in Bern. 436 Fogal, David. – Was uns die Toten erzählen / David Fogal. – In: unilink: die 432 Marti, Laurence. – C'est pas tous les Nachrichten der Universität Bern. – November jours dimanche ! : les repas quotidiens dans le 2010, S. 8-9. – Ill. Jura : années 1920 à 1950 / Laurence Marti ; Société jurassienne d'Emulation. – Porrentruy : Memoires d'ici, 2010. – 316 S. : Ill. Rüeggisberg ISBN 978-2-940043-45-3 437 Hofmann, Heini. – Viehdoktor Trachsel 433 Versorgt und vergessen : ehemalige - nobelpreisverdächtig : eine herausragende Verdingkinder erzählen / Marco Leuenberger Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts / Heini und Loretta Seglias (Hrsg.) ; Vorw. von Hofmann. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig Elisabeth Wenger ; mit einem Epilog von Franz für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 Hohler ; Fotos von Paul Senn. – 4. Aufl. – (2010), S. 49-55. – Ill. Zürich : Rotpunktverlag, 2010. – 319 S. : Ill. Weitere Verf.: Sabine Bitter, Mirjam Häsler, Heiko Haumann, Liselotte Lüscher, Ueli Mäder, Katharina Seeland Moser Lustenberger. – ISBN 978-3-85869-382-2. – Betr. u. a.: Christoph Grädel (Pseudonym), Hans 438 Gribi, Max. – Von Unglück (Pseudonym), Werner Bieri (Pseudonym), Auswandererschicksalen / Max Gribi. – In: Emil Weber (Pseudonym), Marie Bachmann-Pauli, Lysser Neujahrsblätter. – Bd. 35(2010), S. Ernst Fluri, Margaretha Hirzel, Christian 5-13. – Ill. Röthlisberger, Martha Mosimann, Nelly Haueter, Ruth Windler, Marianne Lauser (Pseudonym), Werner Binggeli, Alfred Ryter, Hedwig, 2.8.15 Zünfte • Corporations Wittwer-Bühler, Christine Hauser-Meier (Pseudonym), Elmar Burri (Pseudonym), Roger Darstellungen - Etudes Hostettler, Barbara Roth (Pseudonym), Walter Zürcher (Pseudonym), Ferdinand Tauscher 439 Jenni, Vreni. – Blick über den Zaun auf (Pseudonym), Herbert Rauch (Pseudonym), Johann den Kanton Bern : die Burgergemeinden und Rindisbacher, Martha Knopf, Rosmarie Schmid. burgerlichen Korporationen im Kanton Bern / Gespräch mit Vreni Jenni. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 12 (Mai 2010), S. 13. – Ill. 434 Zaugg, Albrecht. – Der steinige Weg : vom Verdingbub zum Fachdozenten / Albrecht Zaugg ; Verfasserin: Ruth Frei. – St. Gallen : Bern digicenter, 2010. – 132 S. : Ill. Ruth Frei verfasste die Lebensgeschichte von 440 Dändliker, Sabine. – Wir von der Albrecht Zaugg gemäss seinen Erzählungen. – Kramgasse 14 : 100 Jahre Burgergesellschaft ISSN 978-3-033-02378-9 Bern, 1910-2010 / Sabine Dändliker. – Bern : Burgergesellschaft Bern, 2010. – 118 S. : Ill. Bern 435 Budminger, Samuel. – Die "Italienerfrage" um 1893 : Analyse der 44

441 Hirschi, Jsabelle. – Die Gesellschaft zu Ruth Bättig (S. 161), Elsbeth Köng (S. 291). Pfistern / jh. – In: Brunne Zytig. – Jg. 26, Nr. 1 (2010), S. 9. – Ill. Biel/Bienne 442 Rytz, Christoph. – Die Zunft zu 446 Die Geschichte der Bieler Webern / Rytz Christoph. – [] : [C. Wohnbaugenossenschaft BIWOG von 1925 bis Rytz], [2010]. – 47 S. : Ill. + 1 Faltbl. 2009 / Hans-Ueli Aebi... [et al.]; verfasst von Literaturverz. mémoreg. – [S. l.] : [s. n.], 2010. – 63 Bl. : Ill. 443 Schläppi, Daniel, 1968-. – Wohltätigkeit zwischen republikanischem Gemeinsinn und Burgdorf rechenhaftem Haushalten : Funktionsweise, 447 Wegmüller, Peter. – Laden und Lädeli in Struktur und Bedeutung der Burgdorf : Lebensmittel-Detailhandel im 20. Wohlfahrtseinrichtungen der Bernischen Jahrhundert / Peter Wegmüller. – In: Burgdorfer Burgerschaft im Sog der Ökonomisierung / Jahrbuch. – Jg. 77(2010), S. 81-112. – Ill. Daniel Schläppi. – In: Reichtum und Armut in Online: den schweizerischen Republiken des 18. http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5238064 Jahrhunderts : Akten des Kolloquiums vom 23.-25. November 2006 in Lausanne / hrsg. von André Holenstein ... [et al.]. – Genève : Slatkine, Laupen 2010. – S. 75-91 448 Rytz, Jürg. – Grastrocknungsgenossenschaft Laupen und Jura Umgebung / Jürg Rytz. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 (Silvester 2010), S. 444 Marti, Laurence. – Le contrôle du 2604-2605. – Ill. passage à l'âge adulte : sociétés, compagnies ou confréries de garçons / par Laurence Marti. – In: Nike Bulletin. – Bern. – Jg. 25, H. 1-2(2010), S. 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung 40-43. – Ill. und Fürsorge • Politique sociale, Dt. Zusfass. assurances sociales et prévoyance 2.8.16 Genossenschaften, Fürsorge • Prévoyance 2.8.2 Arbeiterbewegungen, Protestantische Liebeswerke und kirchliche ⇄ Frauenbewegungen, Hilfsvereine • Œuvres de charité protestantes et Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • sociétés d'entraide évangéliques → 2.6.3 Coopératives, mouvements ouvriers, associations ouvrières et féminines, Darstellungen - Etudes grèves 449 Epple-Gass, Rudolf. – Stifter, Städte, Landwirtschaftliche Genossenschaften • Staaten : zur Geschichte der Armut, Selbsthilfe Coopératives agricoles → 2.8.4 und Unterstützung in der Schweiz 1200-1900 / Ruedi Epple und Eva Schär. – Zürich : Seismo, Darstellungen - Etudes 2010. – 313 S. : Ill. ISBN 978-3-03777-088-7. – Betr. auch Sigriswil 445 Früh los : im Gespräch mit sowie die Armenfürsorge der Stadt Bern, betr. Bergsteigerinnen über siebzig / ein Porträtband zudem die Statuten der von Patricia Purtschert ; mit Fotografien von Heimindustrie-Genossenschaft Frutigen. Véronique Hoegger. – Baden : hier + jetzt, 2010. – 358 S. : Ill. Literatur: S. 356. – ISBN 978-3-03919-153-6. – 450 Forster, Eliane. – Die Berner Betr. u.a. die Bernerinnnen Heidi Schelbert (S. 39), Schutzaufsicht als Macht/Wissens-Komplex : 45

Akteure, Verfahren, Narrative in den 1960er Burgdorf Jahren / Eliane Forster. – Bern : Universität, 455 Michel, Matthäus. – Damals 2010. – 121 Bl. Kinderkrippe, heute Kindertagesstätte - seit 1891 Titelvariante: Die Berner Schutzaufsicht als in Burgdorf / Matthäus Michel. – In: Macht-/Wissenskomplex. – Masterarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2010 Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 284 (2011), S. 103-104. 451 Schmidt, Heinrich Richard. – Handlungsstrategien und Problembereiche der Deisswil Armenfürsorge im Alten Bern / Heinrich Richard 456 Der geplante Tod einer Fabrik : der Schmidt. – In: Reichtum und Armut in den Kampf gegen die Schliessung der Karton schweizerischen Republiken des 18. Deisswil / Netzwerk Arbeitskämpfe. – Boll : A Jahrhunderts : Akten des Kolloquiums vom propos Verlag, 2010. – 223 S. : Ill. 23.-25. November 2006 in Lausanne / hrsg. von ISBN 978-3-905984-02-6 André Holenstein ... [et al.]. – Genève : Slatkine, 2010. – S. 239-251. – Ill. Emmental 457 Soziale Integrationsarbeit im Adelboden Emmental. – In: Das Emmental: Ansichten einer Region. – H. 10, S. 18-19. – Ill. Langnau 452 Bärtschi, Christian. – Die Kinderheime von Adelboden / Christian Bärtschi. – In: Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 71(September Wabern 2010), S. 18-24 458 70 Jahre Maiezyt, Kinder- und Jugendheim : 1938-2008 / zusgest. von Ursula Bärau Stalder-Witschi : eine Chronik. – [Wabern] : [Maiezyt Kinder- und Jugendheim], [2008]. – 70 453 Optimale Zusammenarbeit wird gross S. : Ill. geschrieben : Spital - Heim - dahlia. – In: Das Emmental: Ansichten einer Region. – H. 10, S. 14-16.- Ill. Langnau Betr. das Regionalspital Emmental, die Heimstätte 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • Bärau und das betreute Wohnen dahlia. Défense militaire, sport, alpinisme 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, Bern militärische Vereine, Waffen und 454 Schläppi, Daniel, 1968-. – Wohltätigkeit Uniformen, Schiesswesen • Défense zwischen republikanischem Gemeinsinn und militaire, service étranger, sociétés rechenhaftem Haushalten : Funktionsweise, militaires, armes et uniformes, tir Struktur und Bedeutung der Wohlfahrtseinrichtungen der Bernischen Darstellungen - Etudes Burgerschaft im Sog der Ökonomisierung / 459 Winkler, Albert. – The Battle of Murten / Daniel Schläppi. – In: Reichtum und Armut in Albert Winkler. – In: Review / Swiss-American den schweizerischen Republiken des 18. Historical Society. – Vol. 46, No. 1 (2010), S. Jahrhunderts : Akten des Kolloquiums vom 8-34. – Ill. 23.-25. November 2006 in Lausanne / hrsg. von André Holenstein ... [et al.]. – Genève : Slatkine, 2010. – S. 75-91 Bern 460 Leuenberger, Regula. – 150 Jahre Unteroffiziersverein der Stadt Bern : 25 Jahre 46

Mitgliedschaft im Kramgassleist / rlu. – In: Film von Norbert Wiedmer und Enrique Ros. – Brunne Zytig. – Jg. 26, Nr. 2 (2010), S. 21. – Ill. Aarberg : Biograph Film, 2010. – 1 DVD (96 Min.) Originalversion deutsch, Untertitel französisch, Thun Farbe, ms-stereo 5-1 461 475 Jahre Stadtschützen Thun. – 467 Vogt, Bruno. – Jubiläumsband 100 Jahre [Thun] : [Stadtschützen Thun], [2010]. – [8] S. : FC Länggasse, 1910-2010 / Bruno Vogt, Ruedi Ill. Kunz. – Bern : FC Länggasse, 2010. – 119 S. : Ill. Rückentitel: 100 Jahre FC Länggasse, 1910-2010 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et sport, sociétés sportives, alpinisme, Burgdorf délassements 468 Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 7. Aufl. – Solothurn : Darstellungen - Etudes Proinfo, 2010. – 120 S. : Ill. 462 100 Jahre Guggihütte, 2791 m ü.M. : 1910-2010 / SAC Sektion Interlaken. – [Interlaken] : [SAC Sektion Interlaken], Eiger [2010]. – 19 S. : Ill. – [Clubheft / SAC Sektion 469 Rettner, Rainer. – Wettlauf um die Interlaken] ; [Sondernr.] grossen Nordwände : Matterhorn - Grandes Jorasses - Eiger / Rainer Rettner. – Zürich : 463 Früh los : im Gespräch mit AS-Verlag, 2010. – 208 S. : Ill. Bergsteigerinnen über siebzig / ein Porträtband ISBN 978-3-909111-78-7 von Patricia Purtschert ; mit Fotografien von Emmental Véronique Hoegger. – Baden : hier + jetzt, 2010. – 358 S. : Ill. 470 Verführung in Grün : die Herzroute im Literatur: S. 356. – ISBN 978-3-03919-153-6. – Emmental. – In: Das Emmental: Ansichten einer Betr. u.a. die Bernerinnnen Heidi Schelbert (S. 39), Region. – H. 10, S. 30-33. – Ill. Langnau Ruth Bättig (S. 161), Elsbeth Köng (S. 291). Gurten 464 Proinfo informiert über die Gemeinden Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische 471 Chronik 30 Jahre GurtenClassic / [Text: Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2009. – 104 Thomas Winkler]. – [Köniz] : GurtenClassic S. : Ill. , 2010. – 35 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen Umschlagtitel: Hommage 1981-2010

Bern 472 Die Kleineisenbahn Gurten : Daten, Geschichte, Lokomotiven. – [Erw. Neuaufl.]. – 465 100 Jahre GGB, 1910-2010 : Festschrift [Bern] : [Gurtenbahn Bern], [2007]. – 14 S. : Ill. zum 100-jährigen Bestehen der Gymnastischen Titelvariante: Geschichte, Daten, Lokomotiven : Gesellschaft Bern / [red. von Hans Pfäffli ... et Kleineisenbahn Gurten al.]. – Bern : Gymnastische Gesellschaft Bern, 2010. – 98 S. : Ill. Lauterbrunnen 473 Brunner, Peter. – Jungfrau : 200 Jahre 466 Meisterträume - eine Berner Jungfraugipfel : 125 Jahre Bergführerverein Fussballgeschichte [Filmmaterial] : eine Saison Lauterbrunnen ; 100 Jahre SAC-Sektion hinter den Kulissen des BSC Young Boys / ein Lauterbrunnen / [Peter Brunner] ; [Hrsg. 47

Schweizerischer Alpenclub]. – Interlaken : 2.10 Bildende Kunst • Beaux-arts Schlaefli & Maurer, 2010. – 240 S. : Ill. Volkskunst • Art populaire → 2.14.6 Rückentitel: 200 Jahre Jungfraugipfel. – ISBN 978-3-85884-085-1 2.10.1 Allgemeines • Généralités 474 Chronik des Skiclubs Lauterbrunnen, 1904 bis 2006 / [Toni Graf]. – [Lauterbrunnen] : Darstellungen - Etudes [Skiclub Lauterbrunnen, c/o M. Brunner], 479 100 Jahre SGBK Sektion Bern : [1909 - [2007]. – 71 S. : Ill. 2009] / [Hrsg.: Anette Keo alias Ana Teh]. – 2., überarb. Aufl. – Bern : SGBK, Sektion Bern, Oberaargau 2009. – 170 S. : Ill. Text teilw. dt., teilw. franz 475 Wild, Walter Theodor. – Pontoniere - Wasserfahrer und Brückenbauer : der 480 Berner Pioniergeist - 1899-2007 / Oberaargau ist eine Hochburg dieser Sportart / Historisches Museum Bern ; hrsg. von Anne Walter Theodor Wild. – In: Jahrbuch des Schmidt ... [et al.] ; mit Beitr. von Marianne Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 217-240, Ill. Berchtold ... [et al.]. – Bern : Historisches Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Museum, 2007. – 297 S. : Ill. sprung.php?id=5405400 Begleitband zur Sonderausstellung "Jungfrau, Hofer und Ragusa : Berns Weg in die Moderne", 1. Oberland Mai 2007 bis 6. Januar 2008. – Weitere Verf.: Alex Gertschen, Bernhard Giger, Peter Jezler, Elke 476 Grossen, Hans. – Sportklettern Berner Jezler-Huber, Beat Kappeler, Thomas Psota, Oberland / Hans Grossen. – Reichenbach : Ed. Quirinus Reichen, Anne Schmidt, Daniel Schmutz, Filidor, 2010. – 240 S. : Ill. Roger Seiler, Konrad Tobler, Alexandra Vlachos, Bibliogr. – ISBN 978-3-906087-35-1 Alexander Weber, Christophe von Werdt. – ISBN 978-3-9523573-9-2. – Edition française: L'esprit pionnier bernois. – Engl. Ausg.: Bern's pioneering 477 Hüsler, Eugen E. – Berner Oberland : 48 spirit. – Betr. u.a. Eduard Will (1854-1927), Arnold Gipfeltouren, Hochtouren, Höhenwege und Spychiger (1869-1938), Arnold Gottlieb Bühler Klettersteige / Eugen E. Hüsler, Peter Deuble, (1855-1937), Wilhelm Teuscher (1834-1903), Otto Markus Meier. – München : Bruckmann Verlag, Ingold (1883-1943), Franz Trachsel (1885-1955), 2010. – 190 S. : Ill., graph. Darst., Kt. – Otto Brechbühl (1889-1984), Gustav Hasler (Bruckmanns Tourenführer) (Edition (1877-1952), Hans-Ulrich (1900-1977) und Willi Bergsteiger-Bibliothek) (1901-1986) Aebi, Arnold Marbach (1879-1951), ISBN 978-3-7654-5002-0 Werner Eduard Huber (1891-1964), Guido Müller (1875-1963), Max Morgenthaler (1901-1980), Zürcher, Christa (*1993) Adolf Bühler (1882-1951), Peter Sager (*1925), 478 Christa Zürcher, SM Geräteturnen / Sepp Diethelm (*1920), Albert Meyer (1893-1962), Lisa Della Casa (*1919), Klaus Schädelin [Interview] Margrit Sieber : Menschen in (1918-1987), Hans Eichenberger (*1926), Roland Chäsitz. – In: Chäsitzer. – Jg. 38(2010), Nr. 1, S. Kuhn (1912-2005), Oscar Kambly (1914-1998), 1-3. – Ill. Ursula Andress (*1936), Paul Schärer (*1933), Fritz Chervet (*1942), Walter Schwaar (1907-1978), Joseph Rosenast (*1930), Willy Michel (*1947), Rudolf Hafner (*1951), Reto Clavadetscher (*1961), Jean Ziegler (1934), Thomas Vatter (*1952), Massimo Rocchi (*1957), Gret Haller (*1947), Urs Baumann (*1940), Roland von Ballmoos (*1952), Christian Wüthrich (*1965) und Walo von Mühlenen (*1962). Es werden hier nur jene Persönlichkeiten genannt, die in der 48

Literatur nicht oder nur wenig dokumentiert sind. Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 (Franz.) Biglen 488 Bilfinger, Monica. – Das Landgut Lohn 481 Kultur und Wirtschaft : Hand in Hand in in Kehrsatz BE : Kanton Bern / Monica der kulturfabrikbigla. – In: Das Emmental : Bilfinger. – Bern : Gesellschaft für Ansichten einer Region. – H. 09, S. 40-43. – Ill. Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – Langnau 42 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. 879) Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 Gross, Victor (1845-1920) (deutsch) 482 Fallet, Camille. – L'archéologie de 489 Bilfinger, Monica. – Lohn Manor in Victor Gross éclairée par l'étude de sa Kehrsatz : Canton Berne / Monica Bilfinger. – correspondance / Camille Fallet. – In: Berne : Society for the History of Swiss Art Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. SHSA, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides to Swiss 16-40. – Ill. monuments SHSA. Series 88 ; No. 879) Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – 483 Ramseyer, Denis. – Les Lacustres vue Bibliography: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 par Victor Gross / Denis Ramseyer. – In: (Engl.) Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. 490 Bilfinger, Monica. – La residanza del 41-58. – Ill. Lohn a Kehrsatz : Canton Berna / Monica Bilfinger ; [traduzione: Marina Sanzin ... et 484 Ramseyer, Denis. – La salle Victor Gross al.]. – Berna : Società di storia dell'arte in et les collections du Musée d'histoire La Svizzera SSAS, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guide Neuveville / Denis Ramseyer. – In: Intervalles. – storico-artistiche della Svizzera. Serie 88 ; No. No. 86(Printemps 2010), p. 105-112. – Ill. 879) Concerne la collection de Victor Gross au Musée de Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – la Neuveville. ISBN 978-3-85782-879-9 (Ital.) 485 Ramseyer, Denis. – Victor Gross, médecin et artiste / Denis Ramseyer. – In: Keller, Lilly (*1929) Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), 491 Lilly Keller - das Leben, das Werk / p.99-104. – Ill. Andreas Bellasi, Ursula Riederer ; mit einem Vorwort von Beat Stutzer und einem Essay von 486 Reginelli Servais, Gianna. – La Tène vue Konrad Tobler. – Bern : Benteli, 2010. – 175 S. : par Victor Gross / Gianna Reginelli Servais. – Ill. In: Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. ISBN 978-3-7165-1599-0 58-76. – Ill. Oppenheim, Meret (1913-1985) 492 Das Ohr von Giacometti : (post-)surreale Kehrsatz Kunst von Meret Oppenheim bis Mariella 487 Bilfinger, Monica. – Le domaine du Mosler = The ear of Giacometti : (post-)surreal Lohn à Kehrsatz : Canton de Berne / Monica art from Meret Oppenheim to Mariella Mosler / Bilfinger ; [traduction: Jeanne Belleil]. – Berne : [hrsg. von Thomas Levy ; Text: Belinda Grace Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Gardner]. – Bielefeld : Kerber, 2010. – 223 S. : 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides de monuments zahlr. Ill. suisses SHAS. Série 88 ; No. 879) Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen der Levy-Galerie, 1.11.2010 - 18.2.2011. – Text dt. und engl. – ISBN 978-3-86678-478-9. – Betr. u.a. auch 49

Werke von Meret Oppenheim. Animism (Volume I) is published on the occasion of the exhibition "Animism, at Extra City - Kunsthal Antwerpen and the Museum of Contemporary Art, 493 Oppenheim, Meret. – Träume : Antwerp (M HKA), January 22 - May 2 and Aufzeichnungen 1928-1985 / Meret Kunsthalle Bern, May 15 - July 18, 2010. – ISBN Oppenheim ; hrsg. und mit einem Nachwort von 978-1-933128-95-5 Christiane Meyer-Thoss. – Veränderte und erweiterte Ausg. – Berlin : Suhrkamp Verlag, 496 Bühler, Kathleen. – Don't look now : die 2010. – 117 S. : Ill. – (Bibliothek Suhrkamp ; Sammlung Gegenwartskunst, Teil 1 : im Bd. 1459) Andenken an Toni Gerber (1932-2010) / Veränderte und erweiterte Ausgabe der 1986 im Kathleen Bühler. – In: Berner Verlag Gachnang & Springer erschienenen Kunstmitteilungen. – Nr. 367 "Aufzeichnungen 1928-1985: Träume". – ISBN (Juli/August/September 2010), S. 2-5. – Ill. 978-3-518-22459-5 494 Prader, Natalie. – Meret Oppenheim: Die 497 Don't look now. 1 : die Sammlung Braut von Solothurn verteilt Fledermäuse unter Gegenwartskunst, Teil 1 = the collection of das hungrige Volk 1939 : Hängesysteme an contemporary art, part 1 / [Hrsg.:] Kunstmuseum Gemälden in privaten Räumlichkeiten / Bern ; [AutorInnen: Kathleen Bühler, Isabel vorgelegt von Natalie Prader ; Referentin: Katja Fluri, Matthias Frehner ; Red.: Kathleen Bühler Friese ; Koreferentin: Anne Krauter. – Bern : ... et al.]. – Bielefeld : Kerber Verlag, 2010. – HKB, 2010. – 48 S. : Ill. 184 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm BA-Thesis der Hochschule der Künst Bern, Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Don't Fachbereich Konservierung und Restaurierung, Look Now, die Sammlung Gegenwartskunst, Teil 1, Vertiefungsrichtung Gemälde und Skulptur, 18. 11. Juni 2010 - 27. Februar 2011, Kunstmuseum Juni 2010 Bern. – Deutsch-engl. Paralleltext. – Mit Werken von Silvia Bächli, Herbert Brandl, Stefan 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Brüggemann, James Lee Byars, Hans Danuser, Joel Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Fisher, Ceal Floyer, Pia Fries, Christian Marclay, Olivier Mosset, Yves Netzhammer, Boris Nieslony, Kunstfreunde, Kunstkritik, Meret Oppenheim, Nam June Paik, Markus Raetz, Kunstwissenschaft • Musées, collections Tracey Rose, Christoph Rütimann, Adrian Schiess, et galeries d'art, expositions, amis des Bill Viola, Rémy Zaugg. – ISBN beaux-arts, critique d'art, connaisssance 978-3-86678-434-5 des beaux-arts 498 Engel, Beate. – Animism / Beate Einzelausstellungen siehe die entsprechenden Angel. – In: Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 7-8, S. Spezialrubriken (Malerei etc.) oder unter "Allgemeines", wenn es sich um einen in 66-67. – Ill. verschiedenen Kunstgattungen tätigen Künstler Betr. die Ausstellung "Animism" (15.5.-18.7.2010) handelt und die Ausstellung mehr als eine dieser in der Kunsthalle Bern Gattungen betrifft • Expositions individuelles voir 499 Lust und Laster : die 7 Todsünden von les rubriques spéciales (Peinture etc.) ou "Généralités", lorsqu'il s'agit d'un artiste qui s'est Dürer bis Nauman / [Ausstellung: Matthias exprimé au moyen de différentes techniques et Frehner, Juri Steiner ; Redaktion: Maria Horst, lorsque l'exposition est consacrée à plusieurs de Fabienne Eggelhöfer, Claudine Metzger, Samuel ces techniques Vitali]. – Ostfildern-Ruit : Hatje, 2010. – 380 S. : Ill. Darstellungen - Etudes Katalog zur Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Bern und Kunstmuseum Bern Bern 15.10.2010-20.2.2011. – ISBN 978-3-7757-2647-4. 495 Animism : Volume I / ed. by Anselm ISBN 3-7757-2647-0 Franke. – Berlin : Sternberg Press, 2010. – 253 500 Morgenthaler, Daniel. – Lust und S. : Ill. ; 24 cm Laster-zwei Häuser ziehen alle Sündenregister / 50

Daniel Morgenthaler. – In: Kunst-Bulletin. – Flury, Paul (1877-1968) 2010, Nr. 12, S. 36-39. – Ill. 505 Stiefel, Anna. – Paul Flury (1877-1968) : Zur Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Bern und ein Schweizer Exlibriskünstler zwischen den Kunstmuseum Bern 15.10.2010-20.2.2011 Zeiten / von Anna Stiefel und Julia Vermes. – [Waldshut] : Schweizerischer Ex Libris Club, Biel Sekretariat ; Winterthur, 2007. – 41 S. : Ill. – (Jahresgabe des Schweizerischen 501 Henkes, Alice. – Com & Com, la réalité Ex-Libris-Clubs ; Nr. 46) dépasse la fiction / Alice Henkes. – In: "Werkliste SELC Nr. 35" Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 3, S. 58-59. – Ill. Betr. die Ausstellung "la réalité dépasse la fiction" Ins (bis 14.3.2010) im Centre PassquArt 506 Wirz, Rudolf. – Ausstellung zum 100. Todestag Albert Ankers in Ins : Albert Anker Biel/Bienne (1831-1910), Traugott Senn (1887-1955), Walter Hagen (1910-1968), Beat Breitenstein (1954-) / 502 Collatéral : [3-26/9/2009 journées Rudolf Wirz. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. photographiques de Bienne = Bieler Fototage] / 16-21. – Ill. [Hélène Joye-Cagnard, Catherine Kohler] = Kollateral. – Biel : Fototage, 2010. – 111 S. : Ill. ; 22 cm Jezler, Peter (*1954) Cette publication paraît à l'occasion de "collateral", 14e édition des Journées photographiques de 507 Stalder, Christoph. – Zum Abschied von Bienne, du 3 au 26 septembre 2010. – Text in Peter Jezler : Direktor des Historischen Deutsch und Französisch. – ISBN Museums Bern vom 1. Januar 1997 bis zum 31. 978-2-8399-0735-4 August 2009 / Rede von Christoph Stalder. – In: Jahresbericht / Historisches Museum Bern. – 503 "Unter 30", IV : junge Schweizer Kunst 2010, S. 33 = jeune art suisse : [Ausstellung], Centre PasquArt, [Biel Bienne], 03.09.-08.10.2006 : [Dieter Frommherz, Goran Galić, Gian-Reto Kisling, Richard (1862-1917) Gredig ...] / Hrsg.: Dolores Denaro, Toni Stooss. – Biel Bienne : Centre PasquArt, 2006. – 508 Volkart, Silvia. – Richard Kisling 36 S. : Ill. (1862-1917) : ein Schweizer Sammler und Titelvariante: Jeune art suisse : "unter 30", IV. – Kunstvermittler der Moderne / von Silvia Titelvariante: Junge Schweizer Kunst : "unter 30", Volkart-Baumann. – [S.l.] : [s.n.], 2005. – 2 Bd. : IV. – Betr. u.a. Matthias Wyss und Zimoun. Ill. Diss. phil. I Zürich. – Enthält: [Textbd.]: 173 Bl. Enthält: Bildteil: 87 Bl. Taf. – Betr. u.a. Werke von Burgdorf Cuno Amiet, Ferdinand Hodler und Albert Trachsel. 504 Schafroth, Anna Magdalena. – Rot & blau = red & blue : Franz Gertsch, Max von Ligerz Mühlenen / [Hrsg.: Museum Franz Gertsch ... et al. ; Text: Anna M. Schafroth, Franz Gertsch]. – 509 Gléresse : Canton de Berne / Karin Burgdorf : Museum Franz Gertsch, 2010. – 30 Zaugg ... [et al.] ; traduction: Léo Biétry = S. : Ill. Ligerz. – Berne : Société d'histoire de l'art en Deutsch-engl. Paralleltext. – Katalog anlässlich der Suisse SHAS, 2010. – 56 S. : Ill. – (Guides d'art gleichnamigen Ausstellung, 17.4.-5.9.2010, et d'histoire suisse SHAS. Série 88 ; No. Museum Franz Gertsch, Burgdorf. – ISBN 871-872) 978-3-033-02427-4 Originaltitel: Ligerz Gléresse. – Références bibliographiques: S. 55. – ISBN 978-3-85782-871-3 51

Neuveville, La Bilfinger. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – 510 Ramseyer, Denis. – La salle Victor Gross 42 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. et les collections du Musée d'histoire La Serie 88 ; Nr. 879) Neuveville / Denis Ramseyer. – In: Intervalles. – Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 No. 86(Printemps 2010), p. 105-112. – Ill. (deutsch) Concerne la collection de Victor Gross au Musée de la Neuveville. 517 Bilfinger, Monica. – Lohn Manor in Kehrsatz : Canton Berne / Monica Bilfinger. – Riggisberg Berne : Society for the History of Swiss Art 511 Wetter, Evelin. – Andacht und SHSA, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides to Swiss Kunstgenuss / Evelin Wetter. – In: Podium. – monuments SHSA. Series 88 ; No. 879) Bern. – 2010, Nr. 1, S. 8-9. – Ill. Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Betr. zwei Betnüsse aus der Sammlung Bibliography: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 Abegg-Stiftung. (Engl.) 518 Bilfinger, Monica. – La residanza del Thun Lohn a Kehrsatz : Canton Berna / Monica 512 Blicke sammeln : ... wenn Laien Bilfinger ; [traduzione: Marina Sanzin ... et Ausstellungen machen / Hrsg.: Kunstmuseum al.]. – Berna : Società di storia dell'arte in Thun, Sara Smidt, Dominik Imhof. – [Basel] : Svizzera SSAS, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guide Christoph Merian Verlag, 2010. – 141 S. : Ill. ; storico-artistiche della Svizzera. Serie 88 ; No. 22 cm 879) ISBN 978-3-85616-497-3 Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – ISBN 978-3-85782-879-9 (Ital.) 513 Imhof, Dominik. – Landschaft im Wandel : Sammlung / Dominik Imhof. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 365 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • (Januar/Februar/März 2010), S. 27. – Ill. Peinture, dessin, arts graphiques, photographie 514 Landschaft im Wandel - Werke aus der Sammlung / Hrsg.: Helen Hirsch, Kunstmuseum Quellen - Sources Thun ; Konzept: Helen Hirsch, Dominik Klee, Paul (1879-1940) Imhof. – Thun : Kunstmuseum, 2010. – 53 S. : Ill. ; 22 cm. – (Cahier / Kunstmuseum Thun ; 2) 519 Franz Marc - Paul Klee : ein Dialog in Text in Deutsch und Englisch. – Publikation zur Bildern. Der Briefwechsel. – Wädenswil : Ausstellung im Kunstmuseum Thun, 6. Februar - Nimbus, 2010 11. April 2010 ISBN 978-3-907142-52-3

Welti, Friedrich Emil (1857-1940) 520 Marc, Franz. – Franz Marc - Paul Klee : der Briefwechsel / Hrsg. Katja Förster. – 515 Bilfinger, Monica. – Le domaine du Wädenswil : NIMBUS, 2010. – 280 S. Lohn à Kehrsatz : Canton de Berne / Monica ISBN 978-3-907142-51-6 Bilfinger ; [traduction: Jeanne Belleil]. – Berne : Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Darstellungen - Etudes 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides de monuments suisses SHAS. Série 88 ; No. 879) 521 Humbert, Jean-Charles. – Jean Geiser : Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – photographe, éditeur d'art : Alger, 1848-1923. – Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 Paris : Ibis Press, 2008. – 189 S. : Ill. (Franz.) ISBN 978-2-910728-83-0 516 Bilfinger, Monica. – Das Landgut Lohn 522 Kneubühl, Urs. – Berge von in Kehrsatz BE : Kanton Bern / Monica Bergfotografien : die erstaunliche Sammlung des 52

Schweizerischen Alpinen Museums in Bern / Urs Familie / Matthias Brefin. – In: Berner Kneubühl, Andrea Liechti, Nadine Reding. – In: Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Welten aus Fels und Eis : alpine Fotografie in 2(2010), S. 119-128. – Ill. Bern der Schweiz. Geschichte und Gegenwart / hrsg. Online: von Paul Hugger. – Zürich : Neue Zürcher http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702484 Zeitung, 2009. – S. 215-233 529 Brefin, Matthias. – Albert Anker und die 523 Pfeifer, Tobias. – Grenzgänge der Linie : Politik / Matthias Brefin. – In: Eisser Chronik. – über das Zeichnen der Alpen und die Folgen für 2010, S. 9-11 die Landschaftsdarstellung um 1800 / Tobias Pfeifer-Helke. – In: Helvetische 530 Brefin, Matthias. – Wie Albert Anker Merkwürdigkeiten : Wahrnehmung und Jubiläen feierte / Matthias Brefin. – In: Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Seebutz. – 2010, S. 29-34. – Ill. Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert / Edgar Bierende ... [et al.] (Hg.). – Bern : Lang, 2010. – S. 41-61. – Ill. 531 Capitani, François de. – Essen und Trinken bei Albert Anker / François de Capitani. – In: Berner Zeitschrift für 524 Wirz, Rudolf. – Ausstellung zum 100. Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. Todestag Albert Ankers in Ins : Albert Anker 25-38. – Ill. Bern (1831-1910), Traugott Senn (1887-1955), Walter Online: Hagen (1910-1968), Beat Breitenstein (1954-) / http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702462 Rudolf Wirz. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. 16-21. – Ill. 532 Gerber-Visser, Gerrendina. – Lesen und Vorlesen bei Albert Anker / Gerrendina Anker, Albert (1831-1910) Gerber-Visser. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 525 Albert Anker - Schöne Welt : 51-64. – Ill. Bern Pressestimmen. – In: Berner Online: Kunstmitteilungen. – Nr. 367 http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702465 (Juli/August/September 2010), S. 6-8. – Ill. 533 Heege, Andreas. – Muestopf und 526 Albert Anker - Schöne Welt: zum 100. Kaffeekanne : ein Beitrag zur materiellen Kultur Todestag / hrsg. von: Kunstmuseum Bern ; mit bei Albert Anker / Andreas Heege. – In: Berner Beitr. von Therese Bhattacharya-Stettler, Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Matthias Frehner, Isabelle Messerli. – Bern : 2(2010), S. 65-78. – Ill. Bern Stämpfli Verlag, 2010. – 267 S. : Ill. Online: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702467 Kunstmuseum Bern, 7.5.-5.9.2010. Anschliessend wird die Ausstellung in modifizierter Form im Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten in 534 Hüssy, Annelies. – "In Ins geht alles wie Winterthur gezeigt: 6.11.2010 bis 6.3.2011. – ISBN gewohnt" : das Seeland und seine Bewohner im 978-3-7272-1129-4 Spiegel der Korrespondenz Albert Ankers / 527 Albert Anker - Schöne Welt : zum 100. Annelies Hüssy. – In: Berner Zeitschrift für Todestag. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 366 (April/Mai/Juni 2010), S. 5-6. – Ill. 129-142. – Ill. Bern Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702487 528 Brefin, Matthias. – Albert Anker als Vater und Grossvater : Erinnerungen aus der 53

535 Hüssy, Annelies. – ... wie ein verlorenes Inser Geschichte / Beat Gugger. Paradies : Albert Ankers "Schicksalsbrief" / Annelies Hüssy. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 538 Mein Anker [Filmmaterial] : wünschen 12 (Mai 2010), S. 10. – Ill. Sie es ähnlich oder hübsch? / Dokumentarfilm Nr. 7 der Serie "Kostbarkeiten aus der von Renata Münzel. – Solothurn : Insertfilm AG, Burgerbibliothek" 2010. – 1 DVD-Video (52 Min.) 536 Kellerhals, Katharina. – Wie es war und Produktion: Insertfilm AG Solothurn, Ivo wie es gewesen ist : Ankers Schule von innen Kummer. – Codefree und aussen / Katharina Kellerhals. – In: Berner 539 Messerli, Isabelle. – Das Haus Albert Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Ankers in Ins / Isabelle Messerli. – In: Berner 2(2010), S. 39-50. – Ill. Bern Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Online: 2(2010), S. 11-24. – Ill. Bern http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702463 Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702460 537 Ländliche Gesellschaft und materielle Kultur bei Albert Anker (1831-1910) / hrsg. von 540 Messerli, Isabelle. – Städtische Mode, M. Stuber ... [et al.] ; in Kooperation mit dem ländliche Tradition : Textilien bei Albert Anker / Kunstmuseum Bern ... [et al.]. – 150 S. : Ill. – In: Isabelle Messerli. – In: Berner Zeitschrift für Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 72, H. 2(2010), 150 S., Ill. 79-92. – Ill. Bern Weitere Verf.: Gerrendina Gerber-Visser, Isabelle Online: Messerli, François de Capitani, Katharina http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702470 Kellerhals, Andreas Heege, Christian von Zimmermann, Malinee Müller, Matthias Brefin, Annelies Hüssy, Beat Gugger, Luc Lienhard. – 541 Müller, Malinee. – Das Ländliche in der Enth. u.a. (S. S. 11-24): Das Haus Albert Ankers in Stadt : Albert Anker und die Kinderkrippe am Ins / Isabelle Messerli. – (S. 25-38): Essen und Gerberngraben / Malinee Müller. – In: Berner Trinken bei Albert Anker / François de Capitani. – Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. (S. 39-50): Wie es war und nie gewesen ist. Ankers 2(2010), S. 109-118. – Ill. Bern Schule von innen und aussen / Katharina Online: Kellerhals. – (S. 51-64): Lesen und Vorlesen bei http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702482 Albert Anker / Gerrendina Gerber-Visser. – (S. 65-78): Muestopf und Kaffeekanne. Ein Beitrag zur materiellen Kultur bei Albert Anker / Andreas 542 Schmid, Tildy. – Albert Anker und das Heege. – (S. 79-92): Städtische Mode, ländliche Sterben / Tildy Schmid. – In: Eisser Chronik. – Tradition. Textilien bei Albert Anker / Isabelle 2010, S. 24 Messerli. – (93-107): "Wenn es sich ums Menschenherz handelt, kann ja leider oft von Bschüttifass die Rede sein". Wie Albert Anker 543 Wirz, Rudolf. – Ausstellung zum 100. Gotthelf las und wie er ihn illustrierte / Christian Todestag Albert Ankers in Ins : Albert Anker von Zimmermann. – (109-118): Das Ländliche in (1831-1910), Traugott Senn (1887-1955), Walter der Stadt. Albert Anker und die Kinderkrippe am Hagen (1910-1968), Beat Breitenstein (1954-) / Gerberngraben / Malinee Müller. – (S. 119-128): Rudolf Wirz. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. Albert Anker als Vater und Grossvater. 16-21. – Ill. Erinnerungen aus der Familie / Matthias Brefin. – (S. 129-142): "In Ins geht alles wie gewohnt". Das Seeland und seine Bewohner im Spiegel der 544 Zimmermann, Christian von. – "Wenn es Korrespondenz Albert Ankers / Annelies Hüssy. – sich ums Menschenherz handelt, kann ja leider (S. 143-150): Warum der Schnellzug nach Paris in oft von Bschüttifass die Rede sein" : wie Albert Ins angehalten hat. Erinnerungen an eine kleine Anker Gotthelf las und wie er ihn illustrierte / Christian von Zimmermann. – In: Berner 54

Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. Gertsch, Franz (*1930-) 2(2010), S. 93-108. – Ill. Bern 551 Schafroth, Anna Magdalena. – Rot & Online: blau = red & blue : Franz Gertsch, Max von http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702472 Mühlenen / [Hrsg.: Museum Franz Gertsch ... et al. ; Text: Anna M. Schafroth, Franz Gertsch]. – Böniger, Elsbeth (*1945) Burgdorf : Museum Franz Gertsch, 2010. – 30 S. : Ill. 545 Elsbeth Böniger / AH. – In: Deutsch-engl. Paralleltext. – Katalog anlässlich der Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 12, S. 54. – Ill. gleichnamigen Ausstellung, 17.4.-5.9.2010, Museum Franz Gertsch, Burgdorf. – ISBN 978-3-033-02427-4 Burgener, Manuel (*1978) 546 Manuel Burgener. – Bern : Kunsthalle, Grimm, Samuel (1733-1794) 2010. – 73 S. : Ill. ; 23 cm + 1 Faltbl. 552 [Ausstellung "Goldene Zeiten : Burgdorf Ausstellung: Kunsthalle Bern, 13.02.-25.04.2010 und sein Maler und Dichter Samuel Hieronymus Grimm" : Schlossmuseum Burgdorf, 5. Juni 547 Tobler, Konrad. – Manuel 2010 bis 27. März 2011. Burgener-Poesie entsteht, wenn die Dinge auf Dokumentensammlung]. – [Var.loc.], 2010. – 1 der Kippe sind / Konrad Tobler. – In: Mappe : Ill. Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 4, S. 32-37. – Ill. Herkunft: Trudi Aeschlimann, Präsidentin Ausstellung: Kunsthalle Bern, 13.02.-25.04.2010 Rittersaalverein, Schlossmuseum Burgdorf, Tiergarten 43, 3400 Burgdorf Crippa, Luigi (1921-2006) Gurzelen 548 Plewka, Friedrich. – Der Kupferstecher : 553 Riesen, Heinrich. – Die restaurierte grafische Techniken gestern und heute / Malerei an den Fassaden des Hausstockes im Friedrich Plewka. – In: Alpenhorn-Kalender : Steinried/Gurzelen und die drei mitenthaltenen Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Gurzelen-Burgerfamilienwappen der Wenger, Jg. 85 (2010), S. 179-183. – Ill. Brönnimann und Hodler / zusammengetragen durch Heinrich Riesen. – [S.l.] : [s.n.], 2010. – 8 Gartmeier, Hans (1910-1986) S. : Ill. Zusammenstellung von 3 Texten. – Enthält: Die 549 Hans Gartmeier (1910-1986) : restaurierte Malerei am Hausstock Steinried Naturalismus und Heimatverbundenheit : Leben Enthält: Johannes Wenger ... und das Wappen und Werk / nach Karl Thöne. – In: Mitteilungen / Brönnimann Regionalmuseum Langnau Chüechlihus. – 2010, Enthält: Hinweise zum Hodler-Wappen Nr. 1 Haldi, Hans (1921-2007) Gerber, Toni (1932-2010) 554 Benz, Bruno. – Eine Familie mit 550 Bhattacharya, Therese. – Toni Gerber ungewohnter Hinterlassenschaft / Bruno Benz. – (1932-2010) / Therese Bhattacharya. – In: In: Historischer Kalender oder der Hinkende Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 366 Bot. – Jg. 283 (2010), S. 99-102. – Ill. (April/Mai/Juni 2010), S. 13. – Ill. Betr. Maler Hans Haldi. Hodler, Ferdinand (1853-1918) 555 Gerber, Markus. – Thun und seine Gäste / Markus Gerber. – In: Historischer 55

Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 284 Johann Rudolf Huber, 1668-1748 / Manuel (2011), S. 65-68. – Ill. Kehrli. – Basel : Schwabe, 2010. – 215 S. : Ill. Diss. Univ. Bern, 2010. – ISBN 3-7965-2702-7. ISBN 978-3-7965-2702-9 556 Der Glanz des Alltäglichen : Amiet, Giacometti, Hodler und Vallotton / hrsg. von Iseli, Rolf (*1934) Angelika Affentranger-Kirchrath ; mit einem Beitrag von Isabelle Messerli : mit Werken aus 560 Oberholzer, Simon. – Rolf der Villa Flora und der Stiftung für Kunst, Kultur Iseli-Zeitschichten : les strates du temps / Simon und Geschichte, Winterthur. – Bern : Benteli Oberholzer. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Verlag, 2010. – 103 S. : Ill. Nr. 365 (Januar/Februar/März 2010), S. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Villa 14-15. – Ill. Flora Winterthur, 10. September 2010 bis 29. Mai Betr. eine Ausstellung im Kunstmuseum Bern vom 2011. – ISBN 978-3-7165-1652-2 18.12.2009 bis zum 21.3.2010.

557 Das Kunstmuseum Bern : Höhepunkte Kauw, Albrecht (1616-1681) der Schweiz aus sieben Jahrhunderten / hrsg. von 561 Lüps, Peter. – Jakob Graviseth Christiane Lange und Matthias Frehner. – (1598-1658) : Schlossherr, Landvogt, Grossrat - München : Hirmer Verlag, 2010. – 235 S. : und Ornithologe / Peter Lüps. – In: Der überw. Ill. Essenwurm. – Nr. 50 (April 2010), S. 11-13. Ill. Ausstellung: Das Kunstmuseum Bern zu Gast in München ... Giacometti, Hodler, Klee ... Höhepunkte der Schweiz aus sieben 562 Die Vögel der Familie Graviseth : ein Jahrhunderten. – Umschlagtitel: ... Giacometti, ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. Hodler, Klee ... – Anlässlich der Ausstellung "Das Jahrhundert / Burgerbibliothek Bern (Hrsg.). – Kunstmuseum Bern zu Gast in München ... Bern : Burgerbibliothek Bern, 2010. – 112 S. : Giacometti, Hodler, Klee ... Höhepunkte der Ill. + 1 Compact Disc. – (Passepartout ; [Bd. 2] Schweiz aus Sieben Jahrhunderten", Kunsthalle der Verf.: Martin Germann, Peter Lüps, Georges Hypo-Kulturstiftung, München, 17.9.2010 - Herzog. – Literaturverz.: S. 110-112. – ISBN 9.1.2011; Kunstmuseum Bern, 31.3. – 26.6.2011; 978-3-7272-1226-0 Nasjonalmuseet for Kunst, Arkitektur og Design, Oslo, 29.9.2011 - 8.1.2012. – ISBN Klee, Paul (1879-1940) 978-3-7774-2931-1 (GB.) 563 Baumgartner, Michael. – Paul Klee. 558 Symbolismus & Jugendstil Seltene Früchte / Michael Baumgartner. – In: [Filmmaterial] : Mucha, von Stuck, Hodler, Podium. – Bern. – 2010, Nr. 1, S. 13. – Ill. Böcklin, Khnopff / directed by Reiner E. Betr. Ausstellung im Zentrum Paul Klee Moritz ; eds. Elke Riemann ... [et al.] = (13.2.-5.9.2010). Symbolism & Art Nouveau. – Halle (Saale) : Arthaus Musik, 2010. – 1 DVD-Video (5x10 564 Baumgartner, Michael. – Paul Klee : Min.). – (ZDF-theaterkanal) (1000 seltene Früchte / Michael Baumgartner. – In: Meisterwerke ; 18) Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 365 Camera: Konrad Kotowski ... et al. – Ländercode (Januar/Februar/März 2010), S. 14-15. – Ill. 0. – Freigegeben ohne Altersbeschränkung. – Betr. Ausstellung im Zentrum Paul Klee Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch. – (13.2.-5.9.2010). Verlagsnummer: 105018. – ISBN 978-3-86923-025-2

Huber, Johann Rudolf (1668-1748) 559 Kehrli, Manuel. – Sein Geist ist zu allem fähig : der Maler, Sammler und Kunstkenner 56

565 Boulez, Pierre, 1925-. – Das Fruchtfeld: Schweiz aus Sieben Jahrhunderten", Kunsthalle der Paul Klee / Pierre Boulez ; hrsg. von Paule Hypo-Kulturstiftung, München, 17.9.2010 - Thévenin ; mit einem Nachwort von Bernd 9.1.2011; Kunstmuseum Bern, 31.3. – 26.6.2011; Künzig ; aus dem Französischen von Josef Nasjonalmuseet for Kunst, Arkitektur og Design, Häusler. – Berlin : Matthes & Seitz, 2010. – Oslo, 29.9.2011 - 8.1.2012. – ISBN (Batterien) 978-3-7774-2931-1 (GB.) ISBN 978-3-88221-697-4 571 Lisiak, Joanna. – Klee composé : Lyrik 566 Franz Marc - Paul Klee : Dialog in mit Paul Klee / Joanna Lisiak. – Zürich : Littera Bildern / hrsg. von Michael Baumgartner ... [et Autoren Verlag, 2010. – 92 S. – (Aus der blauen al.]. – Wädenswil : Nimbus, 2010. – 253 S. : Reihe) zahlr. Ill. ISBN 978-3-906731-38-4 Katalog anlässlich der Ausstellungen im Franz 572 Meisterblätter aus dem 20. Jahrhundert / Marc Museum, Kochel am See vom 27. Juni bis 03. [Hrsg. Galerie Michael Haas ; Texte: Bettina Oktober 2010; Stiftung Moritzburg, Halle vom 24. Schob]. – Berlin : Galerie Michael Haas, 2010. – Oktober bis 09. Januar 2011; Zentrum Paul Klee, 27 S. : Ill. Bern vom 28. Januar bis 01. Mai 2011. – . ISBN Artists: Georg Baselitz -- Marc Chagall -- Jean 978-3-9813534-1-9 (Museumsausg.) Dubuffet -- George Grosz -- Konrad Klapheck -- Paul Klee -- Oskar Kokoschka -- Ludwig Meidner -- 567 Hopfengart, Christine. – Klee trifft Larry rivers -- Georges Rouault -- Louis Soutter -- Picasso / Christine Hopfengart. – In: Podium. – Andy Warhol. – Includes bibliographical Bern. – 2010, Nr. 2, S. 16-17. – Ill. references. – ISBN 978-3-9800605-9-2. ISBN Betr. Ausstellung im Zentrum Paul Klee 3-9800605-9-4. – Betr. u.a. Paul Klee. (6.6.-26.9.2010). 568 Hopfengart, Christine. – Klee trifft 573 Paul Klee, 1879/1940 : la collection Picasso / Christine Hopfengart. – In: Berner d'Ernst Beyeler / [Text: Philippe Büttner ... et Kunstmitteilungen. – Nr. 366 (April/Mai/Juni al.]. – Paris : Hazan, 2010. – 93 S. : Ill. 2010), S. 14-16. – Ill. Katalog zur Ausstellung im Musée de l'Orangerie, Betr. Ausstellung im Zentrum Paul Klee Paris, 14.4.-19.7.2010. – ISBN 978-2-7541-0490-6 (6.6.-26.9.2010). (Hazan). ISBN 978-2-35433-056-9 (Musée d'Orsay) 569 Klee trifft Picasso / [Hrsg.] Zentrum Paul Klee, Bern ; [Ausstellung und Katalog Christine 574 Paul Klee - la infancia en la edad adulta / Hopfengart ; Red.: Maria Horst ... et al.]. – [dir.: Mark Gisbourne]. – Las Palmas de Gran Ostfildern : Hatje Cantz Verlag, 2010. – 283 S. : Canaria : Centro Atlántico de Arte Moderno, Ill. 2007. – 191 S. : Ill. Katalog zur Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Titelvariante: La infancia en la edad adulta: Paul Bern, 6.6.-26.9.2010. – ISBN 978-3-7757-2560-6 Klee. – Ausstellung, Centro Atlántico de Arte Moderno, Centro Las Palmas de Gran Canaria, 19. Okt. 2007 bis 5. Jan. 2008. – Texte en espagnol et 570 Das Kunstmuseum Bern : Höhepunkte en anglais. – ISBN 978-84-89152-88-5 der Schweiz aus sieben Jahrhunderten / hrsg. von Christiane Lange und Matthias Frehner. – 575 Polyphone Resonanzen : Paul Klee und München : Hirmer Verlag, 2010. – 235 S. : Frankreich / hrsg. von Gregor Wedekind. – überw. Ill. Berlin : Deutscher Kunstverlag, 2010. – 209 S. : Ausstellung: Das Kunstmuseum Bern zu Gast in Ill. – (Passages / Passagen ; Bd. 35) München ... Giacometti, Hodler, Klee ... Beitr. vorwiegend dt., einige franz. – ISBN Höhepunkte der Schweiz aus sieben 978-3-422-06941-1. – Online: Jahrhunderten. – Umschlagtitel: ... Giacometti, http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3356441 Hodler, Klee ... – Anlässlich der Ausstellung "Das &prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Kunstmuseum Bern zu Gast in München ... Giacometti, Hodler, Klee ... Höhepunkte der 57

576 Suter, Hans. – Paul Klee and his illness Oberland [Elektronische Daten] : bowed but not broken by 582 Michel Richter, Ruth. – Wandern wie suffering and adversity. – Basel : Karger, 2010. – gemalt : auf den Spuren bekannter Gemälde im Online-Datei Berner Oberland / Ruth Michel Richter (Text) ; Originaltitel: Paul Klee und seine Krankheit. – Konrad Richter (Fotos). – Zürich : ISBN 978-3-8055-9382-3 (E-Book). – Online: http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.as Rotpunktverlag, 2010. – 357 S. : Ill. p?isbn=978-3-8055-9382-3 ISBN 978-3-85869-431-7 577 Suter, Hans. – Paul Klee and his illness : Oppliger, Simone (1947-2006) bowed but not broken by suffering and 583 Simone Oppliger, photographe / préf. et adversity / Hans Suter ; transl. from the German éd. scientifique d'Edith Bianchi ; textes de by Gill McKay and Neil McKay. – Basel : Michel Contat ... [et al.] ; entretien avec Karger, 2010. – 271 S. : Ill. Charles-Henri Favrod. – Orbe : Bernard Originaltitel: Paul Klee und seine Krankheit. – Campiche, 2010. – 167 S. : überw. Ill. – ISBN 978-3-8055-9381-6 (CampImages) König, Franz Niklaus (1765-1832) ISBN 978-2-88241-282-9 578 Krneta, Georg. – Als Aktionäre noch Ruprecht, Ernst (1891-1954) Abenteurer waren / Georg Krneta. – Bern : 584 Thut, Walter. – Der Chronist von Laupen Stämpfli Verlag, 2010. – 160 S. mit dem Zeichenstift : vor 55 Jahren starb Ernst ISBN 978-3-7272-1341-0. – Betr. die Gründung Ruprecht, Graphiker, Kunstmaler, umtriebiger von Aktiengesellschaften im 17. und 18. Jh. u.a. in Bern. und treuer Laupener Bürger / Walter Thut. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Kohler, Heinz-Peter (*1935) Mittel- und Oberland. – Jg. 85 (2010), S. 134-139. – Ill. 579 Heinz Peter Kohler: das grafische Werk / [Autorinnen und Autoren: Hans Baumann ... et al.] ; [Hrsg.: Judith Luks]. – Biel : Edition Somm, Peter (*1940) Clandestin, 2010. – 239 S. : Ill. Texte in deutscher und französischer Sprache. – 585 Peter Somm: Werkverzeichnis, ISBN 978-3-905297-29-4 1969-2009 / mit einem Textbeitrag von Matthias Frehner. – Bern : Stämpfli Verlag, 2010. – 126 Manuel, Niklaus (1484-1530) S. : Ill. ISBN 978-3-7272-1131-7 580 Giordano, Antonio. – Niklaus Manuel Deutsch : un pittore soldato nel Rinascimento / Stahel, Gertrud (1908-1998) Antonia Giordano. – Napoli : Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, 2010. – 242 S. : Ill. – (La 586 Decoding Time / AH. – In: ricerca humanistica ; 7) Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 5, S. 56. – Ill. Betr. die Ausstellung "deconding time" vom 27. März bis 22. August 2010 im Kunsthaus Interlaken 581 Memento mori - der Berner Totentanz des Niklaus Manuel [Elektronische Daten]. – [Bern] : [Institut für Bildungsmedien], [2010]. – Stalder, Hans (*1957) 1 CD-ROM (32 Bilder, Text) 587 Fluri, Isabel. – Hans Stalder und Athene Originalausgabe: Eschbach : Verlag am Eschbach, Galiciadis / Isabel Fluri. – In: Kunst-Bulletin. – 1982. – Die Tonbildschau wurde 2010 auf 2010, Nr. 7-8, S. 68-69. – Ill. CD-ROM übertragen Betr. die Ausstellung "Hans Stalder. Einfache und schöne Bilder" (20.5.-11.7.2010) in der Kunsthalle Langenthal 58

588 Hans Stalder - Einfache und schöne Weder, Jakob (*1906) Bilder / [Red.: Eveline Suter ; Texte: Fanni 594 BILD-MUSIK : Jakob Weder und Fetzer ... et al.]. – Basel : Christoph Merian Robert Strübin. – Zug : Kunsthaus, [ca. 1992]. – Verlag, 2010. – 128 S. : Ill. ; 22 cm 48 S. : vorwiegend Ill. ; 22 cm x 20 cm Text dt. und engl. – ISBN 978-3-85616-506-2 Katalog zur Ausstellung BILD-MUSIK Jakob Weder und Robert Strübin, Kunsthaus Zug, 5. April bis 31. Mai 1992. – Ausstellung (Zug ; Kunsthaus ; Terwey, Jan Pieter (1883-1965) 1992). – ISBN 978-3-906545-02-8 589 Zwez, Annelise. – Auf den Spuren eines verlorenen Bielersee-Malers / Annelise Zwez. – 595 Smoje, Dujka. – Colors of Bach's music : In: Seebutz. – 2010, S. 97-104. – Ill. "Farbsymphonien" in Jakob Weder's painting / Dujka Smoje. – In: Iconography as a source for Walser, Karl (1877-1943) music history. – Vol.1(2004), S. 265-272 590 Wendland, H. – Walser, Karl / H. Wendland. – In: Lexikon des gesamten 2.10.4 Plastik • Plastique Buchwesens / hrsg. von Severin Corsten ... [et al.]. – Stuttgart : Anton Hiersemann, 1987-. – Bd Darstellungen - Etudes 8 (2010), S. 182 596 Gunten, Fritz von. – Denk mal - ein Denkmal : eine Entdeckungstour zu über 170 Webber, John (1751-1793) Denkmälern und 150 Museen und Kulturstätten im Kanton Bern / Fritz von Gunten. – Huttwil : 591 Un Bernois nommé Wäber : Johann Schürch, 2010. – 294 S. : Ill. ; 24 cm Wäber - John Webber : peintre et dessinateur du ISBN 978-3-9523719-2-3 3ème voyage du Capitaine James Cook / [Milène Rossi ; responsable de l'exposition: 597 Wirz, Rudolf. – Ausstellung zum 100. Charles-Edouard Duflon]. – Genève : Ed. D. Todestag Albert Ankers in Ins : Albert Anker Frédéric K. Dawance, 2008. – 96 p. : ill. (1831-1910), Traugott Senn (1887-1955), Walter Ouvrage édité à l'occasion de l'exposition présentée Hagen (1910-1968), Beat Breitenstein (1954-) / à la Galerie Duflon & Racz, Berne, du 3 au 18 Rudolf Wirz. – In: Eisser Chronik. – 2010, S. octobre 2008. – Bibliogr.: p. 92-95. – ISBN 16-21. – Ill. 978-3-9522567-5-6. ISBN 3-9522567-5-7 Bern 592 Hartmann, Lukas. – Bis ans Ende der Meere : die Reise des Malers John Webber mit 598 Die Erneuerung des Hauptportals am Captain Cook : Roman / Lukas Hartmann. – Berner Münster [Filmmaterial] : 1964-1991 / Zürich : Diogenes, 2010. – 490 S. – (Diogenes Idee, Drehbuch, Regie: Heiner Moser ; Taschenbuch ; 24024) Bildhauer: Walter Fuhrer, ISBN 978-3-257-24024-5 Dokumentaraufnahmen: Otto Wymann. – Digitale Kopie. – Bern : Basisbibliothek 593 Psota, Thomas. – Cook, Webber und die Unitobler, 2010. – 1 DVD-Video (26 Min.) + Entdeckung der Südsee / Thomas Psota. – In: Begleitheft Podium. – Bern. – 2010, Nr. 2, S. 7. – Ill. Interpr.: Jasmin Jaeggi (Sprecherin) ; Andrea Betr. Ausstellung vom 7. Oktober 2010 bis zum 13. Lehmann (Sprecher) ; Berner Lautentrio ; Heinrich Februar 2011 im Historischen Museum Bern. Gurtner (Orgel). – Kamera: Otto Wymann, Martin Hesse, Andreas Tank, Jürg Blaser ; Schnitt: Othmar Keel ; Audiotechnik: Daniel Wihler, Walter Reinhard. – Originalausgabe: Bern : Schulwarte, 1991. – Ländercode -. – Heiner Moser dokumentiert unter Mitwirkung von Denkmalpflege und 59

Münsterbauhütte die Restaurationsgeschichte des Texte: Künstlerinnen und Künstler]. – Muri b. Jüngsten Gerichts am Berner Münster Bern : Verein Kunst am Wasser, 2010. – 151 S. : Ill. Beteiligte Gemeinden: Münsingen, Rubigen, 599 Frutiger, Walter. – Restaurierung der Allmendingen, Belp, Muri b. Bern und Stadt Bern Figur des "Mohrs" vor der Fassade Kramgasse 12 / Walter Frutiger. – In: Der Mohr. – Bern. – Jg. 37(2010), Nr. 1, S. 19-23. – Ill. Burgener, Manuel (*1978) 605 Manuel Burgener. – Bern : Kunsthalle, 600 Hintermann, Jürg. – Berns Brunnen : ein 2010. – 73 S. : Ill. ; 23 cm + 1 Faltbl. Führer / Jürg Hintermann ; [Bilder: Ana María Ausstellung: Kunsthalle Bern, 13.02.-25.04.2010 Hintermann-Villamil]. – Bern : Stämpfli, 2010. – 54 S. : Ill. Literaturangaben. – ISBN 978-3-7272-1205-5 606 Tobler, Konrad. – Manuel (spiralgeh.) Burgener-Poesie entsteht, wenn die Dinge auf der Kippe sind / Konrad Tobler. – In: 601 Meret Oppenheim: Brunnengeschichten Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 4, S. 32-37. – Ill. = Meret Oppenheim: fountain stories / Hrsg.: Ausstellung: Kunsthalle Bern, 13.02.-25.04.2010 Martin A. Bühler ... [et al.]. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2010. – 125 S. : Ill. Deutsch-engl. Paralleltext. – ISBN Hirschhorn, Thomas (*1957) 978-3-7757-2590-3 607 Hirschhorn, Thomas. – Thomas Oppenheim, Meret (1913-1985) Hirschhorn : exhibiting poetry today: Manuel Joseph / [éd.: Emmanuelle Kouchner]. – Paris : 602 Meret Oppenheim: Brunnengeschichten X. Barral, 2010. – 505 p. : ill. = Meret Oppenheim: fountain stories / Hrsg.: Titelvariante: Exhibiting poetry today: Manuel Martin A. Bühler ... [et al.]. – Ostfildern : Hatje Joseph : Thomas Hirschhorn. – Exposition du 9 mai Cantz, 2010. – 125 S. : Ill. au 5 septembre 2010 au Centre national de l'édition Deutsch-engl. Paralleltext. – ISBN et de l'art imprimé, Chatou. – ISBN 978-3-7757-2590-3 978-2-915173-61-1 (rel.)

Twerenbold, Antoine (*1947) Künzler, Heidi (*1943) 603 Antoine Twerenbold: Kunst und 608 Künzler, Heidi. – Raumskulpturen, Kommunikation = art et communication / [Text:] Bildinstallationen, Projektskizzen, André Pfenninger. – Bern : Stämpfli, 2010. – Radierungen / Heidi Künzler. Verinnerlichung 288 S. : überw. Ill. nach aussen : über den romantischen Titelvariante: Kunst und Kommunikation = Art et Minimalismus im Werk von Heidi Künzler / communication. – Text dt. und franz. – ISBN Dorothea Strauss ; [hrsg. von der Kommission 978-3-7272-1128-7 für Kunst und Architektur des Kantons Bern]. – Bern : Stämpfli, 2011. – 131 S. : Ill. ; 29 cm 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories Titelvariante: Heidi Künzler - Raumskulpturen, modernes Bildinstallationen, Projektskizzen, Radierungen. – ISBN 978-3-7272-1137-9. – Enth. u.a. den Aufsatz Darstellungen - Etudes "Verinnerlichung nach aussen" von Dorothea Strauss über das Werk von Heidi Künzler. Aare 604 Kunst am Wasser - Kunst entlang der Langnau Aare : 21/08/10 - 14/11/10 : [70 Kunstwerke, Interventionen und Performances am Aareufer 609 Wahnsinn : die Cartoon-Therapie / 5. Int. zwischen Münsingen und Bern] / [Hrsg.: Verein Cartoon Festival Langnau. – Langnau : "Kunst am Wasser" ; Fotografie: Rudolf Steiner ; 60

Internationales Cartoon Festival, 2010. – 112 S. : Vito Acconci, Elke Krystufek, Daniel Buren und Ill. Gerry Schum. – ISBN 978-3-86560-517-7. – Triennale der komischen Kunst 28. August bis 12. Online: September 2010 http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3187375 &prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Leibundgut, Reto (*1966) 610 Das Dorf : Ueli Alder, Gijs Frieling, Urs 614 Dieter Roth, Björn Roth - Work tables & Hug, Reto Leibundgut, Yves Mettler (mit Gilles Tischmatten / ed. by Barry Rosen. – New Aubry) myvillagees.org (Kathrin Böhm, Wapke Haven : Yale Univ. Press, 2010. – 238 S. : Ill. Feenstra, Antje Schiffers), Lukasz Skapski, Sofie Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Thorsen, Lena Maria Thüring, Künstlerfahnen bei Hauser & Wirth New York, 06.-30.10.2010. – Création Baumann / [hrsg. von Kunsthaus ISBN 978-0-300-17079-5 Langenthal ; Texte: Madeleine Emmenegger ... 615 Dieter Roth zum 80. Geburtstag / et al.]. – Langenthal : Kunsthaus Langenthal, Herausgegeben von Stiftung Ahlers Pro Arte / 2010. – 79 S. : Ill. ; 26 vm Kestner Pro Arte ; [Essay von: Frank Maes]. – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Hannover : Stiftung Diana Pro Arte Kunsthaus Langenthal, 25.11.2010 - 30.1.2011. – Deutsch-engl. Paralleltext. – ISBN gemmeinnützige GmbH, 2010. – 54 S. : ill. 978-3-905817-28-7. – Betr. u.a. Werke von Reto Ausstellung: Stiftung Ahlers Pro Arte / Kestner Pro Leibundgut Arte, Hannover, 24.4.-29.8.2010 Michel, Chantal (*1968) 616 Roth, Dieter. – Ur-Tränenmeer 611 Bühler, Kathleen. – Chantal [Medienpaket] / Dieter Roth ; Herausgeber: Michel-Honig, Milch und erste Veilchen : eine Edizioni Periferia ; Idee und Recherche: Gianni Auseinandersetzung mit Albert Anker / Kathleen Paravicini. – Luzern : Edizioni Periferia, 2010. – Bühler. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. Lose Faksimile-Sammlung (6 Einheiten) in Box 366 (April/Mai/Juni 2010), S. 7. – Ill. Ausstellung "Dieter Roth: Das Tränenmeer": Kunsthalle Luzern, Luzern, 21.8.-20.10.2010. – Das Medienpaket beinhaltet weiter Einladungskarte 612 Chantal Michel - Honig, Milch und erste und Plakat zur Ausstellung sowie ein Couvert mit Veilchen / [Hrsg.:] Kunstmuseum Bern ; [Red.: 19 faksimilierten Dokumenten. – ISBN Isabel Fluri ; Autoren: Kathleen Bühler, Matthias 978-3-907474-81-5 Frehner]. – Bern : Kunstmuseum, 2010. – 1 Bd. : * Begleitbuch zur Ausstellung : Tränen in Luzern = Ill. Tears in Lucerne Titelvariante: Honig, Milch und erste Veilchen. – * Buch mit allen Inseraten im Anzeiger Stadt Katalog anlässlich der Ausstellung "Chantal Luzern, 1971/72 : Inserate = advertisements / Michel. Honig, Milch und erste Veilchen. Eine Dieter Roth Auseinandersetzung mit Albert Anker", Kunstmuseum Bern, 7. Mai bis 5. September * Audio-CD : Engler sieht Roth #3 / Martin Engler 2010. – ISBN 978-3-7272-1130-0 617 Zeichnung 1 / Herausgegeben vom Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart Roth, Dieter (1930-1998) zur Förderung des Kunstunterrichts. – Villingen : Neckar-Verlag, 2010. – 1 Mappe 613 Bismarck, Beatrice von. – Auftritt als (Loseblatt, Begleitheft, Faltblatt) 1 Heft: Quellen Künstler : Funktionen eines Mythos / Beatrice und Texte (80 S.) : ill. – (Meisterwerke der von Bismarck. – Köln : Verlag der Kunst ; 58) Buchhandlung Walther König, 2010. – 270 S. : U.a. zu Dieter Roth. – ISBN 978-3-7883-9958-0 Ill. ; 23 cm. – (Kunstwissenschaftliche (Quellen und Texte). ISBN 978-3-7883-9058-7 Bibliothek ; Bd. 39) (Mappe) Mit Beiträgen zu Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Bruce Nauman, Dieter Roth, Gilbert & George, 61

618 Zelluloid : Film ohne Kamera = Franz. und engl. Zusammenfassung. – Literatur: S. cameraless film / hrsg. von Esther Schlicht, Max 108-112. – ISBN 978-3-907663-21-9 Hollein ; [Red.: Heide Häussler]. – Bielefeld : Kerber Verlag, 2010. – 190 S. : Ill. ; 17 x 24 cm. – (Kerber PhotoArt) Burgdorf Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 622 Ryser, Hans-Peter. – Stadtkirche 2.6.-29.8.2010, Schirn Kunsthalle Frankfurt. – Text Burgdorf : Kanton Bern / Hans-Peter Ryser. – dt. und engl. – betrifft u.a. Filme von Dieter Roth. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische ISBN 978-3-86678-395-9 Kunstgeschichte GSK, 2010. – 36 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer. Serie 88 ; Nr. 877) Sonntag, Kathrin (*1981) Quellen- und Literaturhinweise: S. 35. – ISBN 619 Henkes, Alice. – Kathrin Sonntag / Alice 978-3-85782-877-5 Henkes. – In: Kunst-Bulletin. – 2010, Nr. 6, S. 76-77. – Ill. Schmalz, Berta (*1923) 623 Bäumler, Hans-Ulrich. – Kleider machen Leute - Leute machen Kleider : der Weg der Twerenbold, Antoine (*1947) Berta Schmalz vom Bauernhof zur Haute 620 Antoine Twerenbold: Kunst und Couture / Hans-Ulrich Bäumler. – In: Seebutz. – Kommunikation = art et communication / [Text:] 2010, S. 89-95. – Ill. André Pfenninger. – Bern : Stämpfli, 2010. – 288 S. : überw. Ill. Titelvariante: Kunst und Kommunikation = Art et Wolf, Renate communication. – Text dt. und franz. – ISBN 624 Renate Wolf, Osterhasenfrau : Menschen 978-3-7272-1128-7 in Chäsitz / [Interview] Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 38(2010), Nr. 3, S. 1-3. – Ill. 2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Buchkunst und Buchmalerei, Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • • Arts appliqués, vitraux, bibliophilie et Architecture, conservation des enluminure, arts du métal, arts textiles et monuments historiques décoratifs 2.2.1, 2.10.8 Medaillenkunde • Numismatique → 2.2.2 Brücken • Ponts → 2.8.10.2 Volkskunst • Art populaire → 2.14.6 ⇄ Bauernhäuser • Fermes → 2.14.3 Darstellungen - Etudes Heimtaschutz • Sauvegarde du patrimoine culturel → 2.15.2 Bern Darstellungen - Etudes 621 Heege, Andreas. – Keramik um 1800 : das historisch datierte Küchen- und 625 Althaus Architekten Bern / [Althaus Tischgeschirr von Bern, Brunngasshalde / Architekten Bern AG]. – [Bern] : [Althaus Andreas Heege ; mit einem Beitr. von Susanne Architekten Bern AG], [2010?]. – 6 Faltkarten Frey-Kupper ; Hrsg.: Erziehungsdirektion des Enthält: Casappella Worblaufen, Raiffeisenbank Kantons Bern, Archäologischer Dienst des Bümpliz, Dienstleistungsgebäude Sägestrasse Kantons Bern. – Bern : Archäologischer Dienst Köniz, Tankstellenshop Schosshalde Bern, Umbau des Kantons Bern, 2010. – 113 S. : Ill. – Rütschistrasse Zürich, Autounterstand Schloss Muri [Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Archäologischer Dienst] 626 Huber, Werner. – Bahnhof Bern 1860 - 2010 : Planungsgeschichte, Architektur, Kontroversen / Werner Huber ; mit Fotografien 62 von Thomas Jantscher und Übersichtsplänen von der Kramgasse 61 / [Mathias Bäbler]. – In: Werner Huber ; hrsg. von der SBB-Fachstelle für Medaillon. – Bern. – Nr. 13 (November 2010), S. Denkmalschutzfragen und Gesellschaft für 6. – Ill. Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). – Zürich : Scheidegger & Spiess, 2010. – 223 S. : 632 Bäbler, Mathias. – Ein Erkerhaus in Ill. – (Architektur- und Technikgeschichte der Bern / Mathias Bäbler. – In: Medaillon. – Eisenbahnen in der Schweiz ; Bd. 3) Bern. – Nr. 12 (Mai 2010), S. 4-5. – Ill. ISBN 978-3-85881-316-9 Nr. 11 der Artikelserie "Häuser der 627 Kolloquium zu Ehren von Jürg Burgergemeinde" Schweizer : eine Veranstaltung der 633 Baeriswyl, Armand. – Bern, Denkmalpflege des Kantons Bern und der Gerechtigkeitsgasse 7, "Goldener Adler" : Universität Bern, 13. November 2009 : Grabungen und Bauuntersuchungen in einer Kolloquiumsbeiträge / [Hrsg. : Altstadtliegenschaft / Armand Baeriswyl, Marco Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Amt für Amstutz. – In: Archäologie Bern = Archéologie Kultur, Denkmalpflege des Kantons Bern ; mit bernoise. – Bern. – 2010, S. 64-71. – Ill. Beitr. von: Anne-Marie Biland ... et al.]. – Bern : Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Amt für Kultur, Denkmalpflege des Kantons Bern, 634 Bern, Junkerngasse 63 : Wiedereinbau 2010. – 108 S. : Ill. und Renovation der Kachelöfen und Cheminées / ISBN 978-3-9523701-0-0 [Texte: André Born ... et al.]. – Bern : André Born, 2010. – 39 S. : Ill. 628 Planen - Entwerfen - Bauen : 40 Jahre ISBN 978-3-033-02490-8 Hebeisen + Vatter Architekten / mit Beitr. von Martin Fröhlich ... [et al.] ; hrsg. von Hebeisen + 635 Biland, Anne-Marie. – Das erste Vatter Architekten. – Bern : ArchivArte-Verlag, Warenhaus der Stadt Bern von 1899 - ein cop. 2010. – 215 S. : Ill. Auslöser für die Gründung der ISBN 3-9522302-9-4 (berichtigt) (geb.) Heimatschutz-Bewegung. – In: Heimat heute. – Bern. – 2010, S. 11-17 629 Schröer, Ulrike. – Die Thuner Hochtrottoirs im städtebaulichen Kontext : eine 636 Bilfinger, Monica. – Vom Rathaus des Studie zur Entstehungsgeschichte im Vergleich Bundes zum Bundespalast / Monica Bilfinger. – mit Bern, Burgdorf und Erlach / von Ulrike In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Schröer. – [S.l.] : [s.n.], 2009. – 384 S. : Ill. + [4] Jg. 72, H. 2(2010), S. 166 Bl. Falttaf. Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Diss., Eidgenössische Technische Hochschule ETH Historischen Verein des Kantons Bern Zürich, Nr. 18457, 2009. – Deutscher Text mit engl. und deutscher Zusfassung 637 Brand, Peter. – Altes erhalten - neuen Bern Ansprüchen genügen / Peter Brand. – In: MAZ : die Zeitschrift für die Mitarbeiterinnen und 630 7 Jahre Amthausgasse 5 : 2004-2010 / Mitarbeiter der Stadt Bern. – 2010, Ausg. Nr. 4, [Hrsg.: Franz von Graffenried ; Verse, Konzept S. 7. – Ill. und Gestaltung: Andreas Urfer ; Bilder: Hansueli Trachsel ... et al.]. – Bern : Franz von Graffenried, 2010. – 1 Bd. (ohne 638 Caviezel, Nott. – Ausgezeichnet! : der Seitenzählung) : Ill. BSA an der Schweizerischen Landesausstellung Bern 1914 / Nott Caviezel. – In: 100 Jahre BSA. – Zürich. – S. 10-13. – Ill.. – Werk, Bauen 631 Bäbler, Mathias. – Ein repräsentatives und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62, Nr. 9 (2008), Stadthaus eines Landvogts : Häuser der S. 10-13. – Ill. Burgergemeinde (12) : das Kirchbergerhaus an 63

BSA = Bund Schweizer Architekten Originaltitel: Rat und Tat: das Berner Rathaus. – ISBN 3-9522614-1-6 639 Erne, Emil. – Das Stadtarchiv Bern : 644 Matthies, Jörg. – Botanischer Garten Geschichte - Standort - Bestände / Emil Erne. – Bern / Jörg Matthies (Text) ; Adrian Moser In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – (Fotografie). – Bern : Gesellschaft für Jg. 72, H. 1 (2010), S. 3-89. – Ill. Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – Zugl. als Sonderdruck erschienen. – Mit 50 S. : Ill. ; 21 cm. – (Schweizerische Kurzporträts der Stadtarchivare von 1815-1989. – Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. 874/875) Online: Literatur: S. 49. – ISBN 978-3-85782-874-4 http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5194994 Biel/Bienne 640 Die Erneuerung des Hauptportals am Berner Münster [Filmmaterial] : 1964-1991 / 645 Die Geschichte der Bieler Idee, Drehbuch, Regie: Heiner Moser ; Wohnbaugenossenschaft BIWOG von 1925 bis Bildhauer: Walter Fuhrer, 2009 / Hans-Ueli Aebi... [et al.]; verfasst von Dokumentaraufnahmen: Otto Wymann. – mémoreg. – [S. l.] : [s. n.], 2010. – 63 Bl. : Ill. Digitale Kopie. – Bern : Basisbibliothek Unitobler, 2010. – 1 DVD-Video (26 Min.) + 646 Eine Stadt bricht auf : wie Biel sich am Begleitheft eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht. – In: Interpr.: Jasmin Jaeggi (Sprecherin) ; Andrea Hochparterre. – Zürich. – Jg. 23, Nr. 3(2010), Lehmann (Sprecher) ; Berner Lautentrio ; Heinrich Gurtner (Orgel). – Kamera: Otto Wymann, Martin Beilage, 1 Bd. Hesse, Andreas Tank, Jürg Blaser ; Schnitt: Othmar Keel ; Audiotechnik: Daniel Wihler, Walter Burgdorf Reinhard. – Originalausgabe: Bern : Schulwarte, 1991. – Ländercode -. – Heiner Moser dokumentiert 647 Sanierung Casino Theater Burgdorf : unter Mitwirkung von Denkmalpflege und Dokumentation. – Burgdorf : Casino Theater Münsterbauhütte die Restaurationsgeschichte des AG, [ca. 2010]. – 34 S. : Ill. Jüngsten Gerichts am Berner Münster 648 Speck, Marion. – Der 641 Galli, Folco. – Die Dreifaltigkeitskirche Terrakotta-Plattenboden aus dem 17. in Bern / Folco Galli, Christian Rümelin, Jahrhundert im Festsaal des Grosshauses in Andreas Vogel. – 2., überarb. und erg. Aufl. – Burgdorf / vorgelegt von Marion Speck ; Bern : Gesellschaft für Schweizerische Referentin: Anne Krauter ; Koreferent: Ueli Kunstgeschichte GSK, 2010. – 24 S. : Ill. – Fritz. – Bern : HKB, 2010. – 84 S. : Ill. (Schweizerische Kunstführer. Serie 89 ; Nr. 889) BA-Thesis der Hochschule der Künste Bern, ISBN 978-3-85782-889-8 Fachrichtung Konservierung und Restaurierung, 642 Gymnasium Bern Neufeld : Vertiefungsrichtung Architektur, Ausstattung und Instandsetzung / [Hrsg.]: Amt für Grundstücke Möbel, 16.06.2010 und Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Chapallaz, René (1881-1976) Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [4] S. [als 649 Le client de l'architecte : du notable à la Faltblatt] : Ill. société immobilière: les mutations du maître de l'ouvrage en Suisse au XIXe siècle / vol. éd. par Dave Lüthi. – Lausanne : Etudes de lettres, 643 L'Hôtel du gouvernement de Berne / 2010. – 252 p. : ill. – (Etudes de lettres ; 2010,4 = [Ed.]: Communication du canton de Berne ; no 287) [textes: Barbara Traber]. – 2. éd. – Berne : Vente Bibliographie. – ISBN 978-2-940331-24-6. – Enth. des imprimés de la Chancellerie d'Etat, 2008. – (S. 103-121): René Chapallaz, architecte de la 42 S. : Ill. 64

Tavannes Watch Co / René Koelliker. Heinz Bösiger. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 25-44 Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Dürrenroth sprung.php?id=5401384 650 Bauinventar der Gemeinde Dürrenroth / Kehrsatz bearb. von Matthias Walter und Barbara Frutiger (Fotos) ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der 656 Bilfinger, Monica. – Le domaine du Einwohnergemeinde Dürrenroth und der Lohn à Kehrsatz : Canton de Berne / Monica Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Bilfinger ; [traduction: Jeanne Belleil]. – Berne : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2010. – 249 Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, Bl., 10 Faltpl. : Ill. 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides de monuments Titelvariante: Dürrenroth suisses SHAS. Série 88 ; No. 879) Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Einigen Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 (Franz.) 651 Maibach, Arthur. – Einigen – der schönste Punkt der Welt / Arthur Maibach. – 657 Bilfinger, Monica. – Das Landgut Lohn Thun/Gwatt : Weber, 2010. – 103 S. : Ill. in Kehrsatz BE : Kanton Bern / Monica ISBN 978-3-909532-72-8 Bilfinger. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – Gossenreiter, Kurt Moritz (1941-2007) 42 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. 652 Kurt Moritz Gossenreiter / [Hrsg. und Serie 88 ; Nr. 879) Red.: Andreas Furrer ...]. – Bern : alb Bibliographie: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 Architektengemeinschaft, 2010 (deutsch) ISBN 978-3-033-02242-3 658 Bilfinger, Monica. – Lohn Manor in Kehrsatz : Canton Berne / Monica Bilfinger. – Grindelwald Berne : Society for the History of Swiss Art 653 Bauinventar der Gemeinde SHSA, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guides to Swiss Grindelwald : nur Teilbereich gemäss monuments SHSA. Series 88 ; No. 879) Perimeter / bearb. von Esther Wetli und Andrea Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – Zellweger (Fotos) ; Red.: Anne-Marie Biland ; Bibliography: S. 40. – ISBN 978-3-85782-879-9 hrsg. von der Einwohnergemeinde Grindelwald (Engl.) und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – 659 Bilfinger, Monica. – La residanza del Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2010. – Lohn a Kehrsatz : Canton Berna / Monica 156 Bl., 15 Faltpl. : Ill. Bilfinger ; [traduzione: Marina Sanzin ... et Titelvariante: Grindelwald al.]. – Berna : Società di storia dell'arte in Halen Svizzera SSAS, 2010. – 42 S. : Ill. – (Guide storico-artistiche della Svizzera. Serie 88 ; No. 654 Siedlung Halen : Meilenstein moderner 879) Siedlungsarchitektur / Heinz J. Zumbühl ... [et Originaltitel: Das Landgut Lohn in Kehrsatz BE. – al.] (Hrsg.). – Bern : Haupt, 2010. – 158 S. : Ill. ; ISBN 978-3-85782-879-9 (Ital.) 29 cm Erscheint anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Siedlung Halen. – ISBN 978-3-258-07616-4 Köniz 660 Gymnasium Köniz-Lerbermatt : Isler, Heinz (1926-2009) bauliche Anpassungen und Neubau Verbindungstrakt / [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – 655 Bösiger, Heinz. – Der Natur auf der Bern : Amt für Grundstücke und Gebäude des Spur : Heinz Isler (26. Juli 1926 - 20. Juni 2009), Kantons Bern, 2010. – [4] S. [als Faltblatt] : Ill. Bauingenieur, Forscher und bildender Künstler / 65

661 Tobler, Konrad. – Gebrochene Heimat : Muri wie der Bauboom ein Bauerndorf überrollte und 666 Balmer, Heinz. – Die Holzapfelkapelle / wie sich der Aussenseiter Werner Schwarz seine [Fotos und Text: Heinz Balmer]. – Inseln schuf / Konrad Tobler ; hrsg. von der Uitikon-Waldegg : Gesellschaft für eine Stiftung Werner Schwarz. – Sulgen : Benteli, Gesamtkultur, M. Berg, [2010]. – [16] S. : Ill. 2010. – 157 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 27 cm ISBN 978-3-7165-1647-8 (brosch.) Obere Zihl Laupen 667 Hirt, Heinz. – Vanel und Rothaus / Heinz Hirt. – In: Seebutz. – 2010, S. 51-61. – Ill. 662 Gutknecht, Ueli. – Über die Kurzfassung der Arbeit "Vanel und Rothus, Relikte Kantonsgrenze zur Kirche : Sonderfall aus der Hochblüte der Fluss-Schifffahrt im Alten Kirchgemeinde Ferenbalm / Ueli Bern" von Heinz Hirt Gutknecht-Mäder. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 (Silvester 2010), S. 2606-2608. – Ill. Oberland 668 Walter, Matthias. – Der Oberländer Leimiswil Kirchturm in der Reformarchitektur um 1900 : Symbol einer schweizerischen 663 Bauinventar der Gemeinde Leimiswil / Nationalromantik? / Matthias Walter. – In: bearb. von Andrea Zellweger und Thomas Helvetische Merkwürdigkeiten : Wahrnehmung Hurschler (Fotos) ; Red.: Anne-Marie Biland ; und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und hrsg. von der Einwohnergemeinde Leimiswil Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert / und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Edgar Bierende ... [et al.] (Hg.). – Bern : Lang, Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2010. – 2010. – S. 97-117. – Ill. 43 Bl., 1 Übersichtsplan, 4 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Leimiswil Lengnau 669 Bauinventar der Gemeinde Ochlenberg / 664 Walker, Robert. – Das Haus Schibli in bearb. von Andrea Zellweger und Matthias Lengnau - ein Vorreiter der Moderne : 1927 / Walter (Fotos) ; Red.: Anne-Marie Biland ; hrsg. Robert Walker. – Fribourg : Selbstverlag, von der Einwohnergemeinde Ochlenberg und der 2010. – 31 S. : Ill. Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2010. – 106 Ligerz Bl., 1 Pl., 6 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Ochlenberg 665 Ligerz = Gléresse / Karin Zaugg ... [et al.]. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Rüschegg Kunstgeschichte GSK, 2010. – 56 S. : Ill. – 670 Bauinventar der Gemeinde Rüschegg / (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. bearb. von Isabella Meili-Rigert und Robert 871-872) Walker (Fotos) ; Red.: Anne-Marie Biland ; Weitere Verf.: Jürg Schweizer, Walter Rey, Heidi hrsg. von der Einwohnergemeinde Rüschegg und Lüdi. – Literaturauswahl: S. 55. – ISBN der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : 978-3-85782-871-3 Denkmalpflege des Kantons Bern, 2010. – 127 Bl., 13 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Rüschegg

Sankt Peterinsel 671 Gutscher, Daniel. – L'île Saint-Pierre : Canton de Berne / Daniel Gutscher, Andres 66

Moser ; [traduction: Léo Biétry]. – Berne : Witzwil Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS, 676 Anstalten Witzwil : Neubau : 2010. – 38 S. : Ill. – (Guides d'art et d'histoire "Eintrittsphase - Arbeitsagogik" / [Red.: Barbara suisse SHAS. Série 87 ; No. 865) Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Originaltitel: St. Petersinsel. – Bibliographie: S. Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [6] S. [als 36. – ISBN 978-3-85782-865-2 (franz. Ausg.) Faltblatt] : Ill. 672 Gutscher, Daniel. – St. Petersinsel : Kanton Bern / Daniel Gutscher, Andres Moser. – 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • Bern : Gesellschaft für Schweizerische Urbanisme, jardins et cimetières Kunstgeschichte GSK, 2010. – 38 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 87 ; Nr. Darstellungen - Etudes 865) Titelvariante: Sankt Petersinsel. – Franz. Bern Parallel-Ausgabe unter dem Titel "L'île 677 Bern, vonRoll-Areal : 1. Etappe : Saint-Pierre". – Literatur: S. 36. – ISBN Hörsaalgebäude "Weichenbauhalle" / [Hrsg.]: 978-3-85782-865-2 (deutsche Ausg.) Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Wyss-Iseli]. – Bern : Amt Tavannes für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [4] S. [als Faltblatt] : Ill. 673 Le diplomate en question (XVe-XVIIIe Titelvariante: VonRoll-Areal : erste Etappe: siècles) / vol. éd. par Eva Pibiri ... [et al.]. – In: Hörsaalgebäude "Weichenbauhalle". – Betr. den Etudes de lettres. – Lausanne : Etudes de Bau der neuen Universitätsgebäude im lettres. – 2010, Vol. 3, 276 S. Von-Roll-Areal in Bern. Résultats du colloque international qui s'est tenu à l'Université de Lausanne les 11 et 12 décembre 678 Fankhauser, Jonas. – Das 2009 sur "Le diplomate en question". – Contient Gryphenhübeli : ein Berner Stadtqaurtier im (p.103-121): René Chapallaz, architecte de la Wandel : Maturaarbeit / von Jonas Fankhauser. – Tavannes Watch Co / René Koelliker. 2., leicht korr. Aufl. – Bern : [s.n.], 2010. – 53 S. : Ill. Maturaarbeit Gymnasium Kirchenfeld, Abteilung Thorberg MN 674 Anstalten Thorberg : Ausbau des 679 Huber, Kathrin. – Der soziale Raum des Kornhauses / [Hrsg.]: Amt für Grundstücke und Todes : Friedhöfe in den Städten Bern und Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara Luzern / Kathrin Huber. – Bern : Institut für Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Soziologie, 2009. – 122 S. : Ill. – (Neue Berner Gebäude des Kantons Bern, 2010. – [6] S. [als Beiträge zur Soziologie ; Bd. 10) Faltblatt] : Ill. ISBN 978-3-9523502-1-8 680 Lienhard, Luc. – Geschichte und Wangen Aufgaben des Botanischen Gartens / von Luc Lienhard. – In: 150 Jahre Botanischer Garten. – 675 Hählen, Markus. – Noch ein Jubiläum - Bern. – S. 5-6. – Ill.. – UniPress. – Nr. 145 (Juni 100 Jahre alte Kasse Vorstadt 1 / Markus 2010), S. 5-6. – Ill. Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2011, S. 41-43. – Ill. 681 Matthies, Jörg. – Botanischer Garten Bern / Jörg Matthies (Text) ; Adrian Moser (Fotografie). – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – 67

50 S. : Ill. ; 21 cm. – (Schweizerische Weitere Verf.: Jürg Schweizer, Walter Rey, Heidi Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. 874/875) Lüdi. – Literaturauswahl: S. 55. – ISBN Literatur: S. 49. – ISBN 978-3-85782-874-4 978-3-85782-871-3 Thun 682 Meret Oppenheim: Brunnengeschichten = Meret Oppenheim: fountain stories / Hrsg.: 689 Schröer, Ulrike. – Die Thuner Martin A. Bühler ... [et al.]. – Ostfildern : Hatje Hochtrottoirs im städtebaulichen Kontext : eine Cantz, 2010. – 125 S. : Ill. Studie zur Entstehungsgeschichte im Vergleich Deutsch-engl. Paralleltext. – ISBN mit Bern, Burgdorf und Erlach / von Ulrike 978-3-7757-2590-3 Schröer. – [S.l.] : [s.n.], 2009. – 384 S. : Ill. + [4] Bl. Falttaf. 683 Schildger, Bernd. – Urs & Berna - die Diss., Eidgenössische Technische Hochschule ETH BärenPark-Babys / Bernd Schildger/Sacha Zürich, Nr. 18457, 2009. – Deutscher Text mit engl. Geiser. – Olten : Weltbild, 2010. – 69 S. : und deutscher Zusfassung vorwiegend Ill. ISBN 978-3-03812-379-8 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung 684 Zimmermann, Salomé. – Vielfältiger • Science, philosophie, éducation Lebensraum: 150 Jahre Botanischer Garten / Urgeschichte • Préhistoire → 1.1 Salomé Zimmermann. – In: unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – April 2010, Geschichtsschreibung • Historiographie → 2.1.3 S. 8-9. – Ill. Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences annexes de l'histoire → 2.2 Rechtswissenschaft • Jurisprudence → 2.7 Biel/Bienne Wirtschaftswissenschaft • Sciences économiques 685 Die Geschichte der Bieler → 2.8.1 Wohnbaugenossenschaft BIWOG von 1925 bis Sozialwissenschaften • Sciences sociales → 2009 / Hans-Ueli Aebi... [et al.]; verfasst von 2.8.14 mémoreg. – [S. l.] : [s. n.], 2010. – 63 Bl. : Ill. Kunstwissenschaft • Beaux-Arts → 2.10.2 Sprachforschung • Linguistique → 2.12 686 Eine Stadt bricht auf : wie Biel sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht. – In: Literaturwissenschaft • Histoire littéraire → 2.13.1 Hochparterre. – Zürich. – Jg. 23, Nr. 3(2010), Musikwissenschaft • Musicologie → 2.13.4 Beilage, 1 Bd. 2.11.1 Hochschulen, Institute, Akademische Verbindungen • Université, Laupen Académie, instituts de hautes études, 687 Schluep, Jakob. – Die Schule sociétés universitaires et académiques Münchenwiler im Laufe der Zeit / Jakob Medizinische Fakultät • Faculté de médecine → Schluep. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 2.11.3 (Silvester 2010), S. 2612-2614. – Ill. Darstellungen - Etudes 690 Ligerz Develey, Robert. – Briefe von Schweizer Studenten an deutschen Universitäten im 19. 688 Ligerz = Gléresse / Karin Zaugg ... [et Jahrhundert / Robert Develey. – Oberwil : R. al.]. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Develey, [2010]. – 680 S. Kunstgeschichte GSK, 2010. – 56 S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. 871-872) 691 Jakob, Bettina. – Die Erfolgsgeschichte der Berner Soziologie / Bettina Jakob. – In: 68 unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – Burgdorf Oktober 2010, S. 6. – Ill. 698 Rom, Pierre. – O alte Burschenherrlichkeit : Erinnerungen an die 692 Lienhard, Luc. – Geschichte und Studienzeit / [Pierre Rom]. – [Schweiz] : Pierre Aufgaben des Botanischen Gartens / von Luc Rom, 2010. – 223 S. : Ill. Lienhard. – In: 150 Jahre Botanischer Garten. – ISBN 3-9522105-4-4 Bern. – S. 5-6. – Ill.. – UniPress. – Nr. 145 (Juni * Anhang : Geschichtlicher Abriss der Höheren 2010), S. 5-6. – Ill. Technischen Lehranstalt Burgdorf und ihrer Studentenschaft sowie über das studentische Brauchtum 693 Rogger, Franziska. – Ganz Europa blickt auf uns! : das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen / Franziska 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik Rogger, Monika Bankowski. – Baden : hier + • Sciences naturelles et technique jetzt, 2010. – 292 S. : Ill. Anthropologie → 2.2.1 ISBN 978-3-03919-146-8. – Betr. u.a. das Technik • Technique 2.8.7 Frauenstudium in Bern 694 Rogger, Franziska. – Der Zauber von Darstellungen⇄ - Etudes Bern / Franziska Rogger. – In: Bilder eines 699 175 Jahre Schifffahrt Thunersee / Texte: Jubiläums. – Bern. – S. 48-49. – UniPress. – Sonja L. Bauer ; Hrsg.: BLS AG Schifffahrt. – Bern. – Nr. 144 (April 2010), S. 48-49 Thun : BLS, 2010. – 8 S. : Ill. Betr. die Geschichte der russischen Studentinnen an Jubiläumsausgabe 2010 der Universität Bern 700 Berner Pioniergeist - 1899-2007 / 695 Zimmermann, Salomé. – Fünf Jahre Historisches Museum Bern ; hrsg. von Anne Philosophisch-humanwissenschaftliche Schmidt ... [et al.] ; mit Beitr. von Marianne Fakultät / Salomé Zimmermann, Roland Seiler. – Berchtold ... [et al.]. – Bern : Historisches In: unilink: die Nachrichten der Universität Museum, 2007. – 297 S. : Ill. Bern. – Oktober 2010, S. 5. – Ill. Begleitband zur Sonderausstellung "Jungfrau, Salomé Zimmermann im Interview mit dem Dekan Hofer und Ragusa : Berns Weg in die Moderne", 1. Roland Seiler Mai 2007 bis 6. Januar 2008. – Weitere Verf.: Alex 696 Zimmermann, Salomé. – Vielfältiger Gertschen, Bernhard Giger, Peter Jezler, Elke Jezler-Huber, Beat Kappeler, Thomas Psota, Lebensraum: 150 Jahre Botanischer Garten / Quirinus Reichen, Anne Schmidt, Daniel Schmutz, Salomé Zimmermann. – In: unilink: die Roger Seiler, Konrad Tobler, Alexandra Vlachos, Nachrichten der Universität Bern. – April 2010, Alexander Weber, Christophe von Werdt. – ISBN S. 8-9. – Ill. 978-3-9523573-9-2. – Edition française: L'esprit pionnier bernois. – Engl. Ausg.: Bern's pioneering spirit. – Betr. u.a. Eduard Will (1854-1927), Arnold Bern Spychiger (1869-1938), Arnold Gottlieb Bühler 697 Matthies, Jörg. – Botanischer Garten (1855-1937), Wilhelm Teuscher (1834-1903), Otto Bern / Jörg Matthies (Text) ; Adrian Moser Ingold (1883-1943), Franz Trachsel (1885-1955), (Fotografie). – Bern : Gesellschaft für Otto Brechbühl (1889-1984), Gustav Hasler Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – (1877-1952), Hans-Ulrich (1900-1977) und Willi 50 S. : Ill. ; 21 cm. – (Schweizerische (1901-1986) Aebi, Arnold Marbach (1879-1951), Werner Eduard Huber (1891-1964), Guido Müller Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. 874/875) (1875-1963), Max Morgenthaler (1901-1980), Literatur: S. 49. – ISBN 978-3-85782-874-4 Adolf Bühler (1882-1951), Peter Sager (*1925), Sepp Diethelm (*1920), Albert Meyer (1893-1962), Lisa Della Casa (*1919), Klaus Schädelin (1918-1987), Hans Eichenberger (*1926), Roland Kuhn (1912-2005), Oscar Kambly (1914-1998), 69

Ursula Andress (*1936), Paul Schärer (*1933), Revitalisierungsprojekte oberhalb des Fritz Chervet (*1942), Walter Schwaar Kraftwerks Bannwil / Ueli Reinmann. – In: (1907-1978), Joseph Rosenast (*1930), Willy Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. Michel (*1947), Rudolf Hafner (*1951), Reto 111-122, Ill. Clavadetscher (*1961), Jean Ziegler (1934), Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Thomas Vatter (*1952), Massimo Rocchi (*1957), sprung.php?id=5405030 Gret Haller (*1947), Urs Baumann (*1940), Roland von Ballmoos (*1952), Christian Wüthrich (*1965) Belp und Walo von Mühlenen (*1962). Es werden hier nur jene Persönlichkeiten genannt, die in der 706 Tschannen, Heinz. – Es Läbe für e Literatur nicht oder nur wenig dokumentiert sind. Flugplatz Bälpmoos : Erinnerige vom ne Pilot / Heinz Tschannen. – Bern : Blaukreuz-Verlag, 2010. – 71 S. : Ill. 701 Rehazek, André. – Die ISBN 978-3-85580-474-0 (geb.) archäozoologische Analyse von mittelalterlichen und neuzeitlichen Tierknochen aus der Stadt und dem Kanton Bern : ein Beitrag zur Wirtschafts- Bern und Alltagsgeschichte vom 6./8. bis ins 19./20. 707 Lienhard, Luc. – Geschichte und Jahrhundert / von André Rehazek. – Basel : Aufgaben des Botanischen Gartens / von Luc [s.n.], 2010. – 158 S. : Ill. + 1 CD-ROM Diss. Phil.-Nat. Univ. Basel, 2010. – Ref.: Jörg Lienhard. – In: 150 Jahre Botanischer Garten. – Schibler, Daniel Gutscher, S. Jacomet. – ISMN Bern. – S. 5-6. – Ill.. – UniPress. – Nr. 145 (Juni 10.5451/unibas-005404761. ISMN 2010), S. 5-6. – Ill. urn:nbn:ch:bel-bau-diss92761. – Online: http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_9276 708 Marti, Markus. – Die ersten Räderuhren in Bern : von den vielfältigen Horn- und 702 Die Sternwarte Uecht : 60 Jahre Glockenzeichen zu den regelmässigen Astronomie auf dem Längenberg bei Bern. – In: Stundenschlägen / Markus Marti. – In: Kunst + Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Architektur in der Schweiz. – Bern. – Jg. 61, No. Jg. 284 (2011), S. 69-72. – Ill. 2(2010), S. 44-53, Ill. 703 Stuber, Martin. – Körnwürmer, 709 Matthies, Jörg. – Botanischer Garten Maikäfer, Schaben : Schädlinge im Fokus der Bern / Jörg Matthies (Text) ; Adrian Moser Oekonomischen Gesellschaft Bern / Martin (Fotografie). – Bern : Gesellschaft für Stuber, Regula Wyss. – In: Berner Zeitschrift für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2010. – Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 158 50 S. : Ill. ; 21 cm. – (Schweizerische Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Kunstführer GSK. Serie 88 ; Nr. 874/875) Historischen Verein des Kantons Bern Literatur: S. 49. – ISBN 978-3-85782-874-4 704 Zur Fauna der Oberen Meeresmolasse 710 Zimmermann, Salomé. – Vielfältiger (Burdigalien) aus der Umgebung von Bern, Lebensraum: 150 Jahre Botanischer Garten / Schweiz / Ursula Menkveld-Gfeller (ed.). – Salomé Zimmermann. – In: unilink: die Bern : Naturhistorisches Museum der Nachrichten der Universität Bern. – April 2010, Burgergemeinde, 2010. – 89 S. : Ill. – S. 8-9. – Ill. (Contributions to natural history ; No. 13) Burgäschisee-Süd Bannwil 711 Gnägi, Christian. – Muscheln und 705 Reinmann, Ueli. – Mit dem Kanu Schnecken aus der Seekreide des Burgäschisees / unterwegs auf der Aare : Christian Gnägi, Eike Neubert. – In: Jahrbuch 70 des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), S. 103-110, Liomin, Georges-Louis (1724-1784) Ill. 717 Lienhard, Luc. – "En français, en patois Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ du pays et en latin" - die Pflanzenlisten des sprung.php?id=5403077 Georges-Louis Liomin (1764) / Luc Lienhard. – Gosteli, Margret (1958-2008) In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 151-156. – Ill. 712 Neubert, Eike. – In memoriam Margret Rubrik "Fundstück". – Online: Gosteli Huber, 13. August 1958 - 28. Oktober http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5321501 2008 / Eike Neubert & Christian Kropf. "Nebria (Nebriola) gosteliae" sp. nov. from the Penninian Alps near Biella, Piemonte, Italy (Coleoptera: Müller, Hans (1930-2010) Carabidae, Nebriinae) / Charles Huber ... [et 718 Bäschlin, Elisabeth. – Nachruf Dr. Hans al.]. – Bern : Naturhistorisches Museum der Müller : 14. Juli 1930 - 19. Juli 2010 / Elisabeth Burgergemeinde, 2010. – 27 S. : Ill. – Bäschlin, Alfred Bretscher, Rosmarie Kuhn. – (Contributions to natural history ; No. 15) In: Berner Geographische Mitteilungen. – 2010, Beitr. in dt. oder engl. S. 101-102 Bern Graviseth, Jakob (1598-1658) 713 Lüps, Peter. – Jakob Graviseth Seeland (1598-1658) : Schlossherr, Landvogt, Grossrat - 719 Märki, Lukas. – Mit Vollgas ins 20. und Ornithologe / Peter Lüps. – In: Der Jahrhundert : eine Geschichte über die Essenwurm. – Nr. 50 (April 2010), S. 11-13. Ill. Auto-Mobilmachung im Schweizer Mittelland / Lukas Märki. – Büren an der Aare : Vereinigung Haller, Albrecht von (1708-1777) für Heimatpflege Büren a/A., 2010. – 159 S. : Ill. – (Hornerblätter ; 2010) 714 Dörfelt, Heinrich. – Das mykologische Werk des Schweizer Gelehrten Albrecht von Haller (1708-1777) / Heinrich Dörfelt & Heike Thun Heklau. – In: Boletus. – Arbeitsgemeinschaft 720 Stürmer, Ekkehard. – 90 Jahre NGT / Sächsischer Mykologen. – Bd. 32, H. 1(2010), S. Ekkehard Stürmer. – In: Mitteilungen der 35-50, Ill. Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun. – 2010, H. 15, S. 7-9. – Ill. 715 Immer, Nikolas. – Hallers Diderot : das Bild des "Encyclopedisten" in den 721 Stürmer, Ekkehard. – Die NGT von "Göttingischen Gelehrten Anzeigen" / Nikolas 1999-2010 / von Ekkehard Stürmer. – In: Immer. – In: Germanisch-Romanische Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Monatsschrift. – Heidelberg. – Bd. 60, H. 3 Gesellschaft Thun. – 2010, H. 15, S. 71-83 (2010), S. 269-291 Zugleich als Sonderdruck erschienen

Laupen 716 Rytz, Jürg. – Grastrocknungsgenossenschaft Laupen und Umgebung / Jürg Rytz. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 (Silvester 2010), S. 2604-2605. – Ill. 71

2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Diss. med. dent. Univ. Bern, 2004 Badewesen, öffentliches Gesundheitswesen • Médecine, 727 Staub, Kaspar. – Und die pharmacie, balnéologie, santé publique (Körper-)Grösse zählt doch... : der biologische Schwimmbäder • Piscines → 2.9.2 Lebensstandard im Kanton Bern und in der Schweiz 1800-1950 / Kaspar Staub. – In: Berner Quellen - Sources Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 161-163 Haller, Albrecht von (1708-1777) Zusammenfassung eines Vortrags vor dem 722 Dougherty, Frank William Peter. – The Historischen Verein des Kantons Bern correspondence of Johann Friedrich Blumenbach / Frank William Peter Dougherty; revised, augmented and edited by Norbert Bern Klatt. – Göttingen : Klatt, 2010. – 568 S. – 728 Lehner, Richard. – Blindenwelten : 125 (Brosamen zur Blumenbach-Forschung ; Bd. 4) Jahre Blinden- und Behindertenzentrum Bern / Briefe in deutsch mit englischem Kommentar. – Richard Lehner, Peter Müller ; [Hrsg. Blinden- Bibliogr.: S. 477-550. – ISBN 3-928312-06-5 und Behindertenzentrum Bern]. – Rorschach : Schwan-Verlag, 2009. – 96 S. : Ill. * Vol. 3 : 1786-17909 : Letters 392-644 ISBN 978-3-9522628-3-2

Darstellungen - Etudes 729 Plewka, Friedrich. – Stiftung Diakonissenhaus Bern und ihr Jubiläum : 200 723 Häsler, Stephan. – Fleischschau in der Jahre Sophie von Wurstemberger / Friedrich mittelalterlichen Zähringerstadt / S. Häsler. – In: Plewka. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für Schweizer Archiv für Tierheilkunde. – Bd. 152, das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 H. 1(2010), S. 13-20. – Ill. (2010), S. 149-155. – Ill. Auch als Sonderdruck erschienen. – Betr. u.a. die Städte Bern, Burgdorf und Thun. Emmental 724 Häsler, Stephan. – Der Weg zum 730 Optimale Zusammenarbeit wird gross 'Veterinärraum' Schweiz A.D. 941-1886 / S. geschrieben : Spital - Heim - dahlia. – In: Das Häsler. – In: Schweizer Archiv für Emmental: Ansichten einer Region. – H. 10, S. Tierheilkunde. – Bd. 152, H. 1(2010), S. 6-12. – 14-16.- Ill. Langnau Ill. Betr. das Regionalspital Emmental, die Heimstätte Aus als Sonderdruck erschienen. – Betr. u.a. die Bärau und das betreute Wohnen dahlia. epidemiologischen Untersuchungen Albrecht von Hallers. Fabry, Wilhelm (1560-1634) 725 Jakrlin, Lahor. – 100 Jahre ans anni - 1910-2010 / Atupri Krankenkasse ; [Text: Lahor 731 Wepfer, Maximiliano. – Mit dem Jakrlin ; Red.: Jürg Inäbnit]. – Bern : Atupri Seziermesser Medizin und Chirurgie vereint / Krankenkasse, cop. 2010. – [31] S. : Ill. Maximiliano Wepfer. – In: unilink: die Titelvariante: Chronik 100 Jahre Atupri. – Nur Nachrichten der Universität Bern. – November deutscher Text 2010, S. 10. – Ill. 726 Janssen, Stefan. – Die Mikroskopsammlung des Medizinhistorischen Gross, Victor (1845-1920) Instituts der Universität Bern : Katalog und Würdigung / von Stefan Janssen und Kaspar 732 Fallet, Camille. – L'archéologie de Oberli. – Bern, 2004. – 130 S. : Ill. Victor Gross éclairée par l'étude de sa correspondance / Camille Fallet. – In: 72

Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. Strasser, Hans (1852-1927) 16-40. – Ill. 740 Saxer, Nikolina. – Der Berner Anatom Hans Strasser (1852-1927) und seine Beiträge 733 Ramseyer, Denis. – Les Lacustres vue zur mikroskopischen Technik / von Nikolina par Victor Gross / Denis Ramseyer. – In: Saxer und Milenko Sekulic. – Bern, 2009. – 126 Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. S. : Ill. 41-58. – Ill. Diss. med. dent. Institut für Medizingeschichte Univ. Bern, 2009

734 Ramseyer, Denis. – La salle Victor Gross Studer, Anny (*1910) et les collections du Musée d'histoire La Neuveville / Denis Ramseyer. – In: Intervalles. – 741 Sieber, Margrit. – Anny Studer, No. 86(Printemps 2010), p. 105-112. – Ill. 100-jährig : Wie ein "Staatsgast im Lohn" / Concerne la collection de Victor Gross au Musée de Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 38(2010), la Neuveville. Nr. 5, S. 22 735 Ramseyer, Denis. – Victor Gross, médecin et artiste / Denis Ramseyer. – In: Trachsel, Rudolf (1804-1894) Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), 742 Hofmann, Heini. – Viehdoktor Trachsel p.99-104. – Ill. - nobelpreisverdächtig : eine herausragende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts / Heini 736 Reginelli Servais, Gianna. – La Tène vue Hofmann. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig par Victor Gross / Gianna Reginelli Servais. – für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 85 In: Intervalles. – No. 86(Printemps 2010), p. (2010), S. 49-55. – Ill. 58-76. – Ill. Zürcher, Marie (*1927) Haller, Albrecht von (1708-1777) 743 Leuenberger, Cornelia. – Marie Zürcher 737 Lüps, Peter. – "Haller's law" (1762): the - ein Leben voller Kinder / Cornelia observation of a relation between brain weight Leuenberger. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – and body weight by Albrecht von Haller Burgdorf. – Jg. 77(2010), S. 49-56 (1708-1777) / Peter Lüps. – In: Mammalian Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ biology. – Jena. – Vol. 75(2010), S. 577-579 sprung.php?id=5581612 2.11.4 Bildung und Erziehung, 738 Zanzi, Luigi. – Albrecht von Haller : un Psychologie, Philosophie • Education, "illuminista eclettico" tra laboratori della scienza psychologie, philosophie e sentieri delle Alpi / Luigi Zanzi. – Anzola d'Ossola : Fondazione Enrico Monti ; [Varese] : 2.11.1, 2.11.5 Fondazione Maria Giussani Bernasconi, 2009. – Geschichtsunterricht • Enseignement de l'histoire ⇄ 191 S. : ill. → 2.1.3 Bibliogr. Darstellungen - Etudes Münchenbuchsee 744 Bütikofer, Stefan. – Sozialer Aufstieg 739 Bähler, Anna. – Die Geschichte der durch Schulbildung? : die Sekundarschule Worb Privatklinik Wyss / Anna Bähler und Katharina und das Städtische Gymnasium Bern am Ende Moser ; Nico Gurtner (Redaktion). – des 19. Jahrhunderts / Stefan Bütikofer. – [Münchenbuchsee] : Privatklinik Wyss, 2010. – Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2010. – 85 S. : Ill. 196 S. : Ill. – (Berner Forschungen zur Regionalgeschichte ; Bd. 11) 73

Originaltitel: Wie der Vater, so der Sohn? (Titel der Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Originalausgabe der Lizentiatsarbeit). – Zugl.: Historischen Verein des Kantons Bern Lizentiatsarb. Univ. Bern, 2007. – Bibliographie: S. 151-162. – ISBN 978-3-88309-599-8 750 Nattiel-Soltermann, Marlis. – Portrait einer Dynastie : Leiterinnen der 745 Gerber-Visser, Gerrendina. – Der Kindergartenseminare im Kanton Bern zwischen ökonomisch-patriotische Blick : Statistik und weiblichem Herrschaftsanspruch und staatlicher Volksaufklärung in den topographischen Legitimation 1917-2005 / Marlis Beschreibungen der Oekonomischen Nattiel-Soltermann. – Zürich : LIT-Verlag, Gesellschaft Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – 2010. – VI, 153 S. : Ill. – (Geschichte und Bern : Selbstverlag, 2010. – 459 S. : Ill. Bildung ; Bd. 1) Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2009. – Enth. zudem Bibliographie: S. 137-147. – ISBN eine systematische Beschreibung aller im Auftrag 978-3-643-80050-3 der Oekonomischen Gesellschaft Bern entstandenen topographischen Arbeiten, die das 751 "Schulbesuch war nicht einfach Gebiet des Kantons Bern in seinen Grenzen vor durchzusetzen" : 175 Jahre Volksschule im 1798 sowie das Kantonsgebiet nach 1815 betreffen. Kanton Bern = La scolarisation n'a pas été facile à imposer : 175 ans d'école obligatoire dans le canton de Berne / [Interview von] Manuel Schär 746 Jubiläum 2010 : 150 Jahre am Puls der [mit] Manuel Kretz. – In: BE-info. – 2010, No. 2, Natur / [Hrsg.: Inforama ; Konzept und S./p. 10-11. – Ill. Redaktion: Ursula Gautschi]. – Zollikofen : Inforama, 2010. – 103 S. : zahlr. Ill. Jubiläumsbuch 150 Jahre landwirtschaftliche Barth, Heinrich (1890-1965) Bildung und Beratung im Kanton Bern 752 Barth, Heinrich, Philosoph, 1890-1965. – Philosophie der praktischen 747 Kellerhals, Katharina. – Der gute Vernunft / Heinrich Barth ; hrsg. und eingeleitet Schüler war auch früher ein Mädchen : von Armin Wildermuth. – Basel : Schwabe, Schulgesetzgebung, Fächerkanon und 2010. – 389 S. Geschlecht in der Volksschule des Kantons Bern ISBN 978-3-7965-2567-4 1835-1897 / Katharina Kellerhals. – Bern : Haupt Verlag, 2010. – 283 S. : Ill. Bern Diss. phil.-hum. Univ. Bern, 2009. – ISBN 978-3-258-07603-4 753 Fiala, Eduard. – Neuer Archäologielehrpfad : Engehalbinsel in Bern = 748 Kobel, Erich. – Die grösste Konstante ist Le nouveau sentier archéologique : presqu'île de der Wandel : 150 Jahre Inforama - 150 Jahre l'Enge à Berne / Eduard Fiala. – In: BE-info. – landwirtschaftliche Bildung im Kanton Bern = 2010, No. 3, S./p. 11. – Ill. La principale constante, c'est le changement : cent cinquante ans de formation agricole dans le canton de Berne / Erich Kobel. – In: BE-info. – Burgdorf 2010, No. 1, S. 9-10 / p. 10-11. Ill. 754 Michel, Matthäus. – Damals Kinderkrippe, heute Kindertagesstätte - seit 1891 749 Moser, Peter. – Bildung und Ausbildung in Burgdorf / Matthäus Michel. – In: im ländlichen Bern : die Rolle der Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Bern Jg. 284 (2011), S. 103-104. OGG im 19./20. Jahrhundert / Peter Moser. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 158-159 74

Haller, Albrecht von (1708-1777) Sammlig vo bärndütsche Gedicht als Byspil / Werner Marti, Werner Hiltbrunner. – Oberhofen 755 Zanzi, Luigi. – Albrecht von Haller : un am Thunersee : Zytglogge Verlag, 2010. – 139 "illuminista eclettico" tra laboratori della scienza S. : Kt. e sentieri delle Alpi / Luigi Zanzi. – Anzola ISBN 978-3-7296-0813-9 (brosch.) d'Ossola : Fondazione Enrico Monti ; [Varese] : Fondazione Maria Giussani Bernasconi, 2009. – 191 S. : ill. 760 Schwaar, Hans Ulrich. – Rychs Bibliogr. Bärndütsch : gschribe wi me redt / H.U. Schwaar ; Ill. von Peter Aegerter. – Laupen Trubschachen : Landverlag, cop. 2010. – 64 S. : 756 Schluep, Jakob. – Die Schule Ill. Münchenwiler im Laufe der Zeit / Jakob ISBN 978-3-9523520-4-5. ISBN 3-9523520-4-7 Schluep. – In: Der Achetringeler. – Nr. 85 (Silvester 2010), S. 2612-2614. – Ill. Adelboden 761 Neue "alte" Wörter. – In: Adelbodmer Münchenbuchsee Hiimatbrief. – Nr. 71(September 2010), S. 44 757 Kobel, Erich. – Die Welt der Worte und Ergänzungen zur 3. Aufl. des Büchleins die Welt der Stille : ein Besuch in der "Adelbodetütsch" von Jakob Aellig Sprachheilschule Münchenbuchsee = Le monde de la parole et le monde du silence : une visite à 762 Übernahmen diverser Adelbodmer. – In: l'Ecole cantonale de logopédie de Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 71(September Münchenbuchsee / Erich Kobel. – In: BE-info. – 2010), S. 36-37 2010, No. 4, S. 6-7 / p. 6-7 Bern 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und 763 Brönnimann, Marianne, 1943-. – Zmitts Schülervereine • Instituteurs, sociétés de us em Läbe / Marianne Brönnimann. – Bern : pédagogues, d'instituteurs et d'élèves Blaukreuz, 2010. – 95 S. – (Bärndütschi Lehrers • Instituteurs 2.1.3 Gschichte) ISBN 978-3-85580-471-9 Darstellungen⇄ - Etudes Seeland Siegenthaler, Bernhard (1884-1960) 764 Hermann, Ueli. – Üses Wäldli : 758 Hählen, Markus. – Zum 50. Todestag Seeländer Jagdgeschichten über seltsame von Bernhard Siegenthaler, Sekundarlehrer / Ortsnamen / Ueli Hermann. – In: Seebutz. – Markus Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an 2010, S. 105-108. – Ill. der Aare. – 2010, S. 4-20. – Ill.

2.12 Sprache, Namen, Philologen • Langue, noms, philologues Redensarten • Dictons → 2.13.2

Darstellungen - Etudes 759 Marti, Werner. – Bärndütsch Rym-Wörterbuech : mit ere chlyne Hilf zum Ufschrybe vo bärndütsche Rymvärse un ere 75

2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse Darstellungen - Etudes • Littérature, musique, imprimerie, 768 Berner Pioniergeist - 1899-2007 / presse Historisches Museum Bern ; hrsg. von Anne Schmidt ... [et al.] ; mit Beitr. von Marianne 2.13.1 Literatur im allgemeinen, Berchtold ... [et al.]. – Bern : Historisches Schriftsteller, Literaturhistoriker und Museum, 2007. – 297 S. : Ill. -kritiker • Littérature en général, critiques Begleitband zur Sonderausstellung "Jungfrau, littéraires, écrivains Hofer und Ragusa : Berns Weg in die Moderne", 1. Mai 2007 bis 6. Januar 2008. – Weitere Verf.: Alex Quellen - Sources Gertschen, Bernhard Giger, Peter Jezler, Elke Jezler-Huber, Beat Kappeler, Thomas Psota, Bonstetten, Karl Viktor von Quirinus Reichen, Anne Schmidt, Daniel Schmutz, (1745-1832) Roger Seiler, Konrad Tobler, Alexandra Vlachos, 765 Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Alexander Weber, Christophe von Werdt. – ISBN Bonstettens und seines Kreises 1753-1832. Bd. 978-3-9523573-9-2. – Edition française: L'esprit 11, 1811-1817 / hrsg. und kommentiert von pionnier bernois. – Engl. Ausg.: Bern's pioneering Doris und Peter Walser-Wilhelm ; Lektorat: spirit. – Betr. u.a. Eduard Will (1854-1927), Arnold Regula Walser. – Göttingen : Wallstein Verlag, Spychiger (1869-1938), Arnold Gottlieb Bühler 2007. – 2 Bde. (984 S.) : Ill. – (1855-1937), Wilhelm Teuscher (1834-1903), Otto (Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Ingold (1883-1943), Franz Trachsel (1885-1955), Otto Brechbühl (1889-1984), Gustav Hasler Bonstettens und seines Kreises 1753-1832 ; Bd. (1877-1952), Hans-Ulrich (1900-1977) und Willi 11) (Bonstettiana / Karl Viktor von Bonstetten) (1901-1986) Aebi, Arnold Marbach (1879-1951), ISBN 978-3-89244-585-2. – Enth. auch Briefe von Werner Eduard Huber (1891-1964), Guido Müller Philipp Albert Stapfer (1766-1840). – Teilbd. 1 (1875-1963), Max Morgenthaler (1901-1980), enth. ferner (S. 108-112): Ehekontrakt zwischen Adolf Bühler (1882-1951), Peter Sager (*1925), Karl David von Bonstetten und Sophie von Sepp Diethelm (*1920), Albert Meyer (1893-1962), Graffenried von Villars. Lisa Della Casa (*1919), Klaus Schädelin * Teilbd. 1 : 1811-1814: Noviziat in Hyères, Das (1918-1987), Hans Eichenberger (*1926), Roland Eiserne Zeitalter, Neue Weltordnung Kuhn (1912-2005), Oscar Kambly (1914-1998), * Teilbd. 2 : 1814-1817: Les Cent-jours, Pensées Ursula Andress (*1936), Paul Schärer (*1933), sur le bien public, L'été 1816 à Coppet Fritz Chervet (*1942), Walter Schwaar (1907-1978), Joseph Rosenast (*1930), Willy Gfeller, Simon (1868-1943) Michel (*1947), Rudolf Hafner (*1951), Reto Clavadetscher (*1961), Jean Ziegler (1934), 766 Gfeller, Simon. – Wie das Manuskript zu Thomas Vatter (*1952), Massimo Rocchi (*1957), "Heimisbach" entstanden ist / Simon Gfeller. – Gret Haller (*1947), Urs Baumann (*1940), Roland In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das von Ballmoos (*1952), Christian Wüthrich (*1965) Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. und Walo von Mühlenen (*1962). Es werden hier 85 (2010), S. 165-167 nur jene Persönlichkeiten genannt, die in der Literatur nicht oder nur wenig dokumentiert sind. Meyer, E.Y. (*1946) 769 Mehrlebenswert - der Katalog : [75 Jahre 767 Meyer, E.Y. – Von Novalis zu Novartis : Pro Infirmis Kanton Bern] = C'estbonlavie - le etwas zu meinem Wohn- und Arbeitsort / E.Y. catalogue : [75 ans Pro Infirmis canton de Meyer. E.Y. Meyers "Novalis" : Nachwort / Berne] / [Red.: Christiane Staudenmann ... et Barbara Mahlmann-Bauer ; [hrsg. von al.]. – Bern : Pro Infirmis Bern, 2010. – 112 S. : Sprachkreis Deutsch]. – Bern : Sprachkreis Ill. Deutsch, [2010]. – 24 S. : Ill. ; 21 cm Titelvariante: C'est bon la vie - le catalogue. – Titelvariante: Mehr Lebenswert - der Katalog. – Wanderausstellung, Kunsthaus Interlaken, 31. 76

Januar - 28. Februar 2010. – Texte in Französisch Scandinavie et les Alpes (Französischer und Deutsch Originaltext) ; Skandinavien und die Alpen (Deutsche Neuübersetzung) Beutler, Maja (*1936) Cendrars, Blaise (1887-1961) 770 Hüssy, Annelies. – Das Porträt : Maja Beutler, Schriftstellerin. 773 Blaise Cendrars, portraits / dessins et Gesellschaftsangehörige / Annelies Hüssy. – In: notices réunis par Anne-Marie Conas et Claude Der Distelfink : Hauszeitschrift der Gesellschaft Leroy. – Rennes : Presses universitaires de zum Distelzwang Bern. – Nr. 6 (März 2010), S. Rennes, 2010. – 167 p. : ill. 5. – Ill. ISBN 978-2-7535-1055-5 (pbk.). ISBN 2-7535-1055-5 (pbk.)

Bondeli, Julie (†1778) 774 Carta, Elisabetta. – Cicatrici della memoria : identità e corpo nella letteratura della 771 Bodemann, Eduard. – Julie von Bondeli grande guerra : Carlo Emilio Gadda e Blaise und ihr Freundeskreis : Wieland, Rousseau, Cendras / Elisabetta Carta. – Pisa : ETS, 2010. – Zimmermann, Lavater, Leuchsenring, Usteri, 237 p. : ill. – (La modernità letteraria ; 21) Sophie Laroche, Frau v. Sandoz u. A. : nebst ISBN 978-88-467-2695-7 bisher ungedruckten Briefen der Bondeli an Zimmermann und Usteri / von Eduard 775 Cendrars à l'établi : (1917-1931) / sous la Bodemann. – [Reprint]. – [S.l.] : [Nabu Press], dir. de Claude Leroy. – Paris : Non Lieu, 2009. – 2010. – 373 S. ; 25 cm. – (Nabu Public Domain 281 S. : Ill. Reprints) ISBN 978-2-35270-064-7 (br.) Originalausgabe: Hannover : Hahn'sche Hofbuchhandlung, 1874. – ISBN 9781144558121 776 Cortiana, Rino. – Attorno alla poesia di Cendrars : simbolismo, modernità e avanguardie / Rino Cortiana. – Venezia : Studio Bonstetten, Karl Viktor von LT2, 2010. – 244 S. – (Studium) (1745-1832) Blaise Cendrars (1887-1961), pseud. used by 772 Bonstetten, Karl Viktor von, Frédéric-Louis Sauser. – R. Cortiana, professor at 1745-1832. – L'homme du Midi et l'homme du the Università Ca' Foscari of Venice. – ISBN Nord : 1810-1826 / Charles Victor de 978-88-88028-36-1. ISBN 88-88028-36-6 Bonstetten ; hrsg., übersetzt und kommentiert von Doris und Peter Walser-Wilhelm ; unter 777 Delbourg, Patrice. – L'odyssée Mitarbeit von Antje Kolde. – Cendrars / Patrice Delbourg. – Paris : Ecriture, Historisch-kritische Ausg. – Göttingen : 2010. – 219 p. Wallstein, 2010. – 2 Teilbände : Ill. + 1 Bibliogr.. p. 215-217. – ISBN 978-2-35905-005-9 CD-ROM. – (Bonstettiana / Karl Viktor von Bonstetten) CD-ROM enthält Volltext. – ISBN 778 Le Quellec Cottier, Christine. – Blaise 978-3-89244-603-3. – Mit Vorwort der Cendrars : un homme en partance / Christine Le Herausgeber (Teilbd. 1, S. IX-XIII) Quellec Cottier. – Lausanne : Presses Polytechniques et Universitaires Romandes, * Teilbd. 1 : Voyage dans le Midi de la France 2010. – 141 S. – (Collection le savoir suisse ; 62) 1810 (Ms.) ; Souvenirs d'Hières 1814 ; Pensées ISBN 978-2-88074-875-3 sur divers objets de bien public 1815 (nach Sainte 779 Martens, David. – L'invention de Blaise Beuve's Handexemplar) ; Du pacte fédéral et de Cendrars : une poétique de la pseudonymie / la neutralité de la Suisse 1815 David Martens. – Paris : H. Champion, 2010. – * Teilbd. 2 : L'homme du Midi et l'homme du Nord 295 S. : Ill. – (Cahiers Blaise Cendrars ; no. 10) (Französischer Originaltext) ; Der Südländer und Thèse Univ. catholique de Louvain, 2007. – ISBN der Nordländer (Deutsche Neuübersetzung) ; La 978-2-7453-2176-3 77

Gfeller, Simon (1868-1943) Trinken bei Albert Anker / François de Capitani. – (S. 39-50): Wie es war und nie gewesen ist. Ankers 780 100 Jahre "Heimisbach". – In: Schule von innen und aussen / Katharina Mitteilungen Sprachkreis Deutsch. – Bern. – Kellerhals. – (S. 51-64): Lesen und Vorlesen bei 2010, Nr. 1+2, S. 26-27. – Ill. Albert Anker / Gerrendina Gerber-Visser. – (S. Betr. Ausstellung vom 8. April 2010 bis zum 31. 65-78): Muestopf und Kaffeekanne. Ein Beitrag zur März 2012 in der Simon-Gfeller-Gedenkstube in materiellen Kultur bei Albert Anker / Andreas Heimisbach. Heege. – (S. 79-92): Städtische Mode, ländliche Tradition. Textilien bei Albert Anker / Isabelle Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Messerli. – (93-107): "Wenn es sich ums 781 Anne Bäbi Jowäger [Filmmaterial] / ein Menschenherz handelt, kann ja leider oft von Film von Franz Schnyder (Regie) ; Bschüttifass die Rede sein". Wie Albert Anker [Literaturverfilmung nach Jeremias Gotthelf]. – Gotthelf las und wie er ihn illustrierte / Christian Zürich : Praesens-Film, [2010]. – 2 DVD-Videos von Zimmermann. – (109-118): Das Ländliche in der Stadt. Albert Anker und die Kinderkrippe am (96 + 98 + 115 Min.) + 1 Booklet (9 S.). – Gerberngraben / Malinee Müller. – (S. 119-128): (Schweizer Filmklassiker) Albert Anker als Vater und Grossvater. Originaltitel: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet Erinnerungen aus der Familie / Matthias Brefin. – und wie es ihm mit dem Doktern geht (Titel der 1. (S. 129-142): "In Ins geht alles wie gewohnt". Das zusammengeschnittenen Fassung von 1962). – Seeland und seine Bewohner im Spiegel der Margrit Winter, Heinrich Gretler, Peter Brogle ... [et Korrespondenz Albert Ankers / Annelies Hüssy. – al.]. – Originalausgabe: Schweiz, 1960. – (S. 143-150): Warum der Schnellzug nach Paris in Originalausgabe: Schweiz, 1978 (Director's cut). – Ins angehalten hat. Erinnerungen an eine kleine Freigegeben ab 12 Jahren. – Sprache: Inser Geschichte / Beat Gugger. Schweizerdeutsch; Untertitel: Deutsch, Director's Cut auch Deutsch für Hörbehinderte. – Verlagsnummer: 44910 784 Zimmermann, Christian von. – "Wenn es * DVD 1 : Wie Jakobli zu einer Frau kommt sich ums Menschenherz handelt, kann ja leider (unrestaurierte Fassung) ; Jakobli und Meyeli oft von Bschüttifass die Rede sein" : wie Albert (unrestaurierte Fassung) Anker Gotthelf las und wie er ihn illustrierte / * DVD 2 : Director's cut (restaurierte Fassung, Christian von Zimmermann. – In: Berner 1978) Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. 2(2010), S. 93-108. – Ill. Bern 782 Die Gotthelf-Verfilmungen von Franz Online: Schnyder : Gotthelf-Stube Lützelflüh - http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5702472 Ausstellung 2010 : "Uli der Knecht" und "Uli der Pächter". – In: Mitteilungen Sprachkreis Deutsch. – Bern. – 2010, Nr. 1+2, S. 27-29. – Ill. Grimm, Samuel (1733-1794) 785 [Ausstellung "Goldene Zeiten : Burgdorf 783 Ländliche Gesellschaft und materielle und sein Maler und Dichter Samuel Hieronymus Kultur bei Albert Anker (1831-1910) / hrsg. von Grimm" : Schlossmuseum Burgdorf, 5. Juni M. Stuber ... [et al.] ; in Kooperation mit dem 2010 bis 27. März 2011. Kunstmuseum Bern ... [et al.]. – 150 S. : Ill. – In: Dokumentensammlung]. – [Var.loc.], 2010. – 1 Berner Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. Mappe : Ill. 72, H. 2(2010), 150 S., Ill. Herkunft: Trudi Aeschlimann, Präsidentin Weitere Verf.: Gerrendina Gerber-Visser, Isabelle Rittersaalverein, Schlossmuseum Burgdorf, Messerli, François de Capitani, Katharina Tiergarten 43, 3400 Burgdorf Kellerhals, Andreas Heege, Christian von Zimmermann, Malinee Müller, Matthias Brefin, Annelies Hüssy, Beat Gugger, Luc Lienhard. – Haller, Albrecht von (1708-1777) Enth. u.a. (S. S. 11-24): Das Haus Albert Ankers in 786 Affolter, Andreas. – Zwischen Ins / Isabelle Messerli. – (S. 25-38): Essen und Patriotismus und Familieninteresse : Albrecht 78 von Hallers Wertekonflikt in der Autoren-Liedes / Stephan Hammer. – Bern : Solddienstfrage / Andreas Affolter. – In: Berner Peter Lang, 2010. – 453 S. : Ill. Zeitschrift für Geschichte. – Bern. – Jg. 72, H. ISBN 978-3-0343-0307-1 3(2010), S. 37-56. – Ill. Online: Rossel, Virgile (1858-1933) http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5384396 792 Rossel, Jean. – Journal de mon père, Virgile Rossel (1858-1933) ; suivi de: Virgile Hesse, Hermann (1877-1962) Rossel dans l'intimité (conférence prononcée à Berne en 1938) / Jean Rossel ; ed.: François 787 Below, Jürgen. – Hermann Hesse Noirjean ... [et al.]. – Porrentruy : Société Bibliographie [Elektronische Daten] : jurassienne d'émulation, 2009. – 186 S. : Ill. Sekundärliteratur 1899-2007 / Jürgen Below. – ISBN 978-2-940043-43-9 Berlin : Walter de Gruyter, 2007. – Online-Ressource 793 Virgile Rossel / [Patrick Amtstutz ... et ISBN 978-3-11-018559-1. – Online: al.]. – Prêles : Association et Revue Intervalles, http://www.degruyter.com/view/product/175257 2008. – 252 S. : Ill. – (Intervalles ; No. 81) Auteurs: Daniel Maggetti, Roger Francillon, François Provenzano, Sonya Florey, Claudine 788 Choné, Aurélie. – Passeurs entre Orient Houriet, Jean Prétot, Roland Stähli, Philippe et Occident : Rudolf Steiner, Carl Gustav Jung, Schweizer, François Berger, Pierre-Alain Tâche, Hermann Hesse / Aurélie Choné ; préf. de Joseph Voyaume, Arthur Aeschlimann, Franz François Chenet : intégration et transformation Kessler Condet, Alain Clavien, Claude Hauser, des savoirs sur l'Orient dans l'espace Olivier Meuwly, Jacques Rossel, François Noirjean, germanophone (1890-1940). – Strasbourg : Emma Chatelain, Patrick Amstutz Presses universitaires de Strasbourg, 2009. – 411 p. Avant-titre: Rudolf Steiner, Carl Gustav Jung, Walser, Robert (1878-1956) Hermann Hesse. – Index. – Bibliogr. – ISBN 794 Amann, Jürg. – Robert Walser : una 978-2-86820-396-0 biografía literaria / Jürg Amann ; trad. del 789 Hesse, Hermann, 1877-1962. – Eine alemán de Rosa Pilar Blanco. – Madrid : raffiniert humane Kur : Hermann Hesse in Ediciones Siruela, 2010. – 340 p. : ill. – (Libros Badenweiler vor 100 Jahren / [Autoren: del tiempo ; 294) Hermann Hesse ... et al.]. – 2. Aufl. – Trad. de: Robert Walser. – Bibliogr. – ISBN 978-84-9841-353-3 Schliengen : Kulturverlag Art + Weise, 2010. – 80 S. : Ill. 795 Bildersprache, Klangfiguren : ISBN 978-3-9811965-5-9 Spielformen der Intermedialität bei Robert Walser / Anna Fattori ... (Hrsg.). – München : Manuel, Niklaus (1484-1530) Fink, 2008. – 259 S. : Ill. 790 Memento mori - der Berner Totentanz Verf.: Jochen Greven, Peter Utz, Carsten Dutt, des Niklaus Manuel [Elektronische Daten]. – Elmar Locher, Renata Buzzo Màgari, Tamara [Bern] : [Institut für Bildungsmedien], [2010]. – Evans, Margit Gigerl, Kerstin Gräfin von Schwerin, 1 CD-ROM (32 Bilder, Text) Barbara Di Noi, Karl Wagner, Stefano Beretta, Reto Originalausgabe: Eschbach : Verlag am Eschbach, Sorg, Monika Lemmel, Marion Graf, Leonardo 1982. – Die Tonbildschau wurde 2010 auf Tofi, Valerie Heffernan. – Die Beiträge [...] CD-ROM übertragen dokumentieren die Internationale Robert Walser-Tagung, die vom 8. bis 10. November 2007 Matter, Mani (1936-1972) in Rom stattfand. – ISBN 978-3-7705-4711-1 791 Hammer, Stephan. – Mani Matter und die Liedermacher : zum Begriff des "Liedermachers" und zu Matters Kunst des 79

796 Franz Kafka und Robert Walser im 803 Wasihun, Betiel. – Gewollt - Dialog / hrsg. von Vesna Kondrič Horvat. – nicht-gewollt: Wettkampf bei Kafka : mit Blick Berlin : Weidler Buchverlag, 2010. – 529 S. auf Robert Walser und Samuel Beckett / Betiel Literaturangaben. – ISBN 978-3-89693-284-6 Wasihun. – Heidelberg : Universitätsverlag (kart.) Winter, 2010. – 233 S. – (Neues Forum für allgemeine und vergleichende 797 Gerber, Markus. – Thun und seine Literaturwissenschaft ; Bd. 43) Gäste / Markus Gerber. – In: Historischer Diss. Univ. Heidelberg, 2009. – ISBN Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg. 284 978-3-8253-5714-6 (2011), S. 65-68. – Ill. 2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur mit 798 Kreienbrock, Jörg. – Kleiner, feiner, historischer Thematik, Volkslieder, leichter : Nuancierungen zum Werk Robert Sprichwörter und Redensarten • Mythes Walsers / Jörg Kreienbrock. – Zürich : et légendes, littérature à sujets Diaphanes, 2010. – 183 S. historiques, chansons populaires, ISBN 978-3-03-734098-1 proverbes et dictons

799 Ortmanns, Gudrun. – Das Berlin des Darstellungen - Etudes Robert Walser / Text: Gudrun Ortmanns. – Berlin : Edition A.B. Fischer, 2010. – 47 S. : 804 "..dass unser Volk anders und besser Ill. – (Wegmarken) singen sollte"... – In: Mitteilungen / ISBN 978-3-937434-30-8 Regionalmuseum Langnau Chüechlihus. – 2010, Nr. 2 800 Scheffler, Kirsten. – Mikropoetik : Robert Walsers Bieler Prosa : Spuren in ein "Bleistiftgebiet" avant la lettre / Kirsten Bern Scheffler. – Bielefeld : Transcript, 2010. – 510 S. – (Lettre) 805 No meh Gschpänschter-Gschichte / e ISBN 978-3-8376-1548-7 Stadtrundgang mit em Alfred Erismann [Ton]. – Oberhofen : Zytglogge Verlag Bern, 2006. – 1 801 Walser, Robert, 1878-1956. – Fritz Compact Disc + Begleitheft Kocher's Aufsätze / mitgeteilt von Robert Walser. – Reprint der Erstausg. / Hrsg.: Wolfram Groddeck. – Basel : Stroemfeld, 2010. – 128 S. : Biel/Bienne Ill. – (Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und 806 Hurni, Jacques. – Der Riss unter dem Manuskripte / Robert Walser. Abt. 1, Stein / Jacques Hurni. – In: Seebutz. – 2010, S. Buchpublikationen ; Bd. 1, Suppl.) 119-121. – Ill. Originalausgabe: Leipzig : Insel-Verlag, 1904. – Vorlage: Robert Walser-Archiv, Bern (Signatur RWZ WB 1.5 / SaSch). – ISBN Emmental 978-3-86600-050-6. ISBN 978-3-7965-2463-9 807 Neue Mordsgeschichten aus dem Emmental : [Krimianthologie] / [Autoren: 802 Walser, Robert, 1878-1956. – Gabriel Anwander ... et al. ; Hrsg.: Verena Microscripts / Robert Walser ; translated from Zürcher]. – 2. Aufl. – Trubschachen : the German and with an introduction by Susan Landverlag, 2010. – 356 S. Bernofsky ; afterword by Walter Benjamin. – ISBN 978-3-9523520-1-4 (kart.) New York : New Directions, 2010. – 159 S. : Ill. Diese Übersetzung ist eine Auswahl von Texten aus Robert Walser's "Das Gesamtwerk in 12 Bänden" Oberland und "Aus dem Bleistiftgebiet". – ISBN 978-0-8112-1880-1. ISBN 0-8112-1880-5 808 Bärtschi, Christian. – Schwedenlied : über die Sage von der Herkunft der Schwyzer 80 und Oberhasler aus Schweden und Friesland / Emmentaler Liebhaberbühne, 2010. – 110 S. : Christian Bärtschi. – In: Adelbodmer Ill. Hiimatbrief. – Nr. 71(September 2010), S. 3-17 815 "Jo was dihr nid sägit" : Gedanken zur Oberthal Zukunft und Erinnerungen an die Vergangenheit zum Jubiläum 50 Jahre Emmentaler 809 Schwarz, Fritz. – Wenn ich an meine Liebhaberbühne. – In: Das Emmental: Ansichten Jugend denke : Erinnerungen ; und Volksglaube einer Region. – H. 10, S. 34-36. – Ill. Langnau und Volksbrauch im Oberthal / Fritz Schwarz. – Neuauflage. – Darmstadt : Synergia, 2010. – 144 S. : Ill. 816 Stalder-Schüpbach, Rudolf. – "Erbe tüe ISBN 978-3-940392-36-7 zletscht am Änd au Lüt gärn!" : 50 Jahre Emmentaler Liebhaberbühne (ELB) / Rudolf 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Stalder. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für Théâtre, variétés, cinéma, cirque das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 85 (2010), S. 55-62. – Ill. Darstellungen - Etudes 817 Andress, Ursula (*1936) Szenen und Dokumente aus 50 Jahren [Filmmaterial] : [Szenen aus 810 Meier, Patrick. – Ursula Andress / Fernsehaufzeichnungen und Videodokumente] / Patrick Meier, Philippe Durant. – Lausanne : [Hrsg.:] Emmentaler Liebhaberbühne ; Favre, 2009. – 367 p. : ill. [Konzept, Gestaltung und Mastering der DVD: ISBN 978-2-8289-1115-7 (br.) Martin Dreier] ; [Auswahl: Rudolf Stalder]. – [Albligen] : Emmentaler Liebhaberbühne, 2010. – 1 DVD Bern Titelvariante: Emmentaler Liebhaberbühne - 811 Tschannen, Anna. – 4 decades of Szenen und Dokumente aus 50 Jahren. – rock'n'roll : 40 Jahre ISC Club / [Text: Anna Theaterszenen in Schweizerdeutsch, Tschannen ; Red. Mitarb.: Jonas Schär ... et Dokumentarisches in Schweizerdeutsch und al.]. – Bern : Efentwell!, [2010]. – 144 S. : Ill. Hochdeutsch Händl Klaus (*1969) Burgdorf 818 Zeugin, Pia. – Die Dinge des Lebens : 812 Sanierung Casino Theater Burgdorf : Eine Begegnung mit dem Porter Autor und Dokumentation. – Burgdorf : Casino Theater Regisseur Händl Klaus / Pia Zeugin. – In: AG, [ca. 2010]. – 34 S. : Ill. Seebutz. – 2010, S. 113-114. – Ill. 813 Theaterzirkus Wunderplunder - 25 Jahre: Jura bernois 1986-2010 / [Texte: Sibylle Wermelinger ... et 819 Chaignat, Daniel. – La saga du cinéma al.]. – Burgdorf : Theaterzirkus Wunderplunder, dans le Jura bernois : des premières projections [2010]. – 26 S. : Ill. au numérique / Daniel Chaignat. – In: L'Hôtâ. – Delémont. – no. 34 (2010), S. 17-31, Ill. Emmental 814 Jo was dihr nid sägit : 50 Jahre Schnyder, Franz (1910-1993) Emmentaler Liebhaberbühne / [Hrsg.: 820 Ob Gotthelf ohne Franz Schnyder heute Emmentaler Liebhaberbühne] ; [red. Mitarb.: noch so populär wäre? : Franz Schnyder zum Ernst W. Eggimann ... et al.]. – [S.l.] : 81

100. Geburtstag. – In: Das Emmental: Ansichten 823 "..dass unser Volk anders und besser einer Region. – H. 10, S. 39. – Ill. Langnau singen sollte"... – In: Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau Chüechlihus. – 2010, Nr. 2 2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Musikkritiker • Musique, musiciens, 824 Minder-Jeanneret, Irène. – Vom compositeurs, critiques musicaux Störfaktor zum Mainstream - das Quellen - Sources FrauenMusikForum Schweiz / Irène Minder-Jeanneret. – In: Podium. – Bern. – 2010, Frauchiger, Urs (*1936) Nr. 1, S. 4-5. – Ill. 821 Frauchiger, Urs. – Damals ganz zuerst am Anfang / Urs Frauchiger. – Frauenfeld : Holliger, Heinz (*1939) Huber, 2010. – 152 S. : Ill. ISBN 978-3-7193-1555-9 825 Holliger, Heinz, 1939-. – Incipit laudatio Romani Brotbecki mediatoris culturae cause / Darstellungen - Etudes Heinz Holliger. – In: Dissonanz. – Gümligen. – Nr. 109, März 2010, S. 30-31 822 Au carrefour des mondes : Komponieren in der Schweiz : ein Kompendium in Essays, Analysen, Portraits und Gesprächen / [hrsg. vom 826 Klanginseln : Klaus Huber, Heinz Schweizerischen Tonkünstlerverein] ; Holliger, Salvatore Sciarrino : 12.-16. Mai 2010, [Redaktion: Yaël Hêche, Michael Kunkel, Saarbrücken/St. Ingbert / [Hrsg.: Saarländischer Bernard Schenkel]. – Saarbrücken : Pfau Verlag, Rundfunk]. – Saarbrücken : Pfau, 2010. – 88 S. : 2008-. – Bd. 1-. – (Edition Dissonance ; 1) Ill. – (Mouvement ; 2010) Beitr. überw. dt., einige in Franz. – ISBN ISBN 978-3-89727-439-6 978-3-89727-374-0. – Enth. u.a. (S. 154-173): Daniel Glaus. Ein Portrait / Theo Hirsbrunner. – (S. Vogel, Paul (1903-1932) 199-215): ... Werk? ... Aktion? ... Zu Heinz 827 Vogel, Peter. – 80 Milliarden für einen Holligers "Cardiophonie" für einen Bläser und drei Brief : wie ein Musiker aus Oberdiessbach und Magnetophone (1971) / Michael Kunkel. – (S. ein Markensammler in Wichtrach die Inflation 216-228): "... Im Dialog mit der Geschichte...". erlebten / Peter Vogel. – In: (Keine) Aneignung im Werk von Heinz Holliger / Michael Kunkel. – (S. 229-238): Figuren des Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Widerspruchs. Klaus Hubers "Zwei Sätze für sieben Mittel- und Oberland. – Jg. 85 (2010), S. Blechbläser (1957/58) / Michael Kunkel. – (S. 104-109. – Ill.. – Alpenhorn-Kalender : 239-251) Klaus Huber und die arabische Musik. Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – Begegnungen, Entgrenzungen, Berührungen / Kjell Jg. 85 (2010), S. 104-109. – Ill.. – Keller. – (S. 343-352): Roland Mosers Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental "Brentanophantasien" / Roman Brotbeck. – (S. und die benachbarten Gebiete. – Jg. 85 (2010), 353-375): Porträt einer Oper. "Avatar" von Roland S. 104-109. – Ill. Moser / Roman Brotbeck. – (S. 403-413): "Wir stellen Klang im Raum dar". Ein Gespräch mit André Richard / Thomas Meyer. – (S. 442-447): Walther, Dorothea (*1946) Texte als für mit zur Musik (ohne C) / Urs Peter 828 Walther, Dorothea. – Ein Schneider. – (S. 570-577): "Idealerweise ist bereits der erste Einfall multimedial". Zum Musiktheater Vierteljahrhundert Liederweib : das Leben einer von Hans Wüthrich / Thomas Meyer. – (S. Gauklerin / Dorothea Walther mit Annette 578-581): Kleine Laudatio für Jürg Wyttenbach / Piechutta. – Bern : Stämpfli, 2011. – 159 S. : Ill. Daniel Fueter. – (S. 582-591): Spiel-Stücke. Jürg + 1 Compact Disc Wyttenbachs "Hors jeux" - Projekt und Titel der CD: 25 x - Querschnitt durch das Splitterwerke nach Rabelais / Matthias Kassel. musikalische Vierteljahrhundert. – ISBN 978-3-7272-1206-2 82

2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, 2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, Instrumente • Sociétés de musique, vie Buchhandel, Presse, Zeitschriften, musicale, instruments Journalisten • Imprimerie, librairie, édition, presse, journalistes, périodiques Musikschulen • Ecoles de musique → 2.11.4 Darstellungen - Etudes Darstellungen - Etudes 836 Der Bund - Sonderausgabe 160 Jahre : 829 Bärtschi, Ruedi. – Werner Aeschbacher Donnerstag, 23. September 2010 / webt an seinem Musikteppich / Ruedi Bärtschi. – Bund-Zeitung, Bern. – Sonderausgabe. – Bern : In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 53 (2010), Bund, 2010. – In: Der Bund. – Bern. – 2010, S. 45-84, Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ [Nr. 222(23.09.)] Sonderausg. – 12 S., Ill. Titelvariante: 160 Jahre "Der Bund". – sprung.php?id=5403024 Jubiläums-Sonderdruck. – Red.: Artur K. Vogel, 830 Proinfo informiert über die Gemeinden Simon Jäggi, Adrian Sulc. – Mit Beitr. zur Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische Geschichte des "Bundes" von Adrian Sulc Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2009. – 104 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen Interlaken 837 Dähler, André. – Die Schlaefli & Maurer Saga : Drucken im Berner Oberland / André Bern Dähler. – In: Berner Oberland - das Magazin. – 831 Tschannen, Anna. – 4 decades of 2010 (Frühling), S. 4-11. – Ill. rock'n'roll : 40 Jahre ISC Club / [Text: Anna Tschannen ; Red. Mitarb.: Jonas Schär ... et al.]. – Bern : Efentwell!, [2010]. – 144 S. : Ill. Maurer, Walter (1932-2010) 838 Bagutti, Bruno. – Walter Maurer : Zum Gedenken / Bruno Bagutti, Margret Lehmann, Burgdorf Bruno Holenstein, Katharina Bieri. – In: 832 Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, Chäsitzer. – Jg. 38(2010), Nr. 5, S. 7 politische Parteien. – 7. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2010. – 120 S. : Ill. Thuner- und Brienzersee 839 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für Ins das "Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee" 833 Sieff, Peter. – 50 Jahre Jodlerklub Ins 1933-2002 / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / (1960-2010) / Jodlerklub Ins, Peter Sieff. – In: Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Eisser Chronik. – 2010, S. 56-59. – Ill. 2010, S. 131-218

Langenthal 834 46. Bernisch-Kantonales Jodlerfest Langenthal 18.-20. Juni 2010 : Festführer. – [S.l.] : [s.n.], 2010. – 135 S. : Ill. 835 46. Bernisch-Kantonales Jodlerfest Langenthal 18.-20. Juni 2010 : Schlussbericht. – [S.l.] : [s.n.], 2010. – 51 S. 83

2.14 Volkskunde, Ethnographie und Burgdorf verwandte Gebiete • Folklore, 844 Küffer, Alexandra. – Die Welt zu Gast in ethnographie et autres domaines Burgdorf : wie die Emmestadt vor hundert annexes Jahren zu einem Museum für Völkerkunde kam / Sagen und Legenden, Volkslieder, Sprichwörter Alexandra Küffer. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – und Redensarten • Mythes et légendes, chansons Jg. 77(2010), S. 129-136. – Ill. populaires, proverbes et dictons → 2.13.2 Online: http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5238077 2.14.1 Allgemeines und Kulturgeschichtliches • Généralités, les idées et les hommes Erlach 845 Studer, Lotti. – Aus dem Leben einer Darstellungen - Etudes Erlacher Legende / Lotti Studer. – In: Erlacher 840 Raemy, David. – Nachhaltige Städtchen-Chronik. – 2010-2011, S.63. – Ill. Landschaftsentwicklung : Möglichkeiten der Betr. den Erlacher Rudolf Bessard institutionellen Steuerung am Beispiel der Reblandschaft Bielersee / David Raemy. – Bern : Geographica Bernensia, 2010. – 194 S. : Ill. – Oberland (Geographica Bernensia. Reihe G, 846 Grimm, Hans-Beat. – Dr Grossätti : Grundlagenforschung ; G86) Wurst ist kein Fleisch : Erinnerungen an meine Basiert auf der Diss. Univ. Bern, 2009. – frühen Jugendjahre im Berner Oberland / von Literaturverzeichnis: S. 180-190. – ISBN Hans-Beat Grimm. – Norderstedt : Books on 978-3-905835-19-9 Demand, [2009]. – 100 S. Deutscher Text. – ISBN 978-3-8391-1238-0 Adelboden 841 Hari-Wäfler, Hildi. – Felsig, karg und 847 Kammer, Edith. – Vo allem e chly : hoffnungsgrün : eine Kindheit in Adelboden / Stammtisch u anderi Gschichte / Edith Hildi Hari-Wäfler. – Schwarzenfeld : Kammer. – Grindelwald : Sutter, 2009. – 175 S. Neufeld-Verlag, cop. 2009. – 160 S. : Ill. ISBN 978-3-937896-86-1 848 Klopfenstein, Rudolf. – Bergbauer mit Bern Leib und Seele : eine Familiengeschichte aus 842 Fogal, David. – Was uns die Toten dem Berner Oberland / Rudolf Klopfenstein. – erzählen / David Fogal. – In: unilink: die Bern : Blaukreuz-Verlag, cop. 2010. – 150 S. : Nachrichten der Universität Bern. – November Ill. 2010, S. 8-9. – Ill. ISBN 978-3-85580-477-1 (brosch.) Wynigen Berner Jura 843 Goûts et saveurs du terroir / [responsable 849 Kohler, Trudi. – Der Ammann, die du numéro: Jean-Christophe Méroz]. – Prêles : Köchin und der Beck : Ernstes und Heiteres aus Editions Intervalles, 2010. – 93 S. : Ill. – Wyniger Chorgerichtsmanualen / Trudi (Intervalles ; No. 87) Kohler. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. Titelvariante: Titre de la couverture: Goût et saveurs 77(2010), S. 39-48. – Ill. du terroir. – Ab Seite 75: "Supplément": Le cahier Online: des chefs. – Enthält: Le cahier des chefs http://www.digibern.ch/sprung.php?id=5237870 84

2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire Auflage. – Bremen : Salzwasser-Verlag, 2010. – locale 415 S. Berner Kochbuch / Lina Rytz-Dick, Darstellungen - Etudes Originalausgabe: Bern : Druck und Verlag von K.J. Wyss, 1893. – Die 15. Auflage von 1893 des Berner Emmental Kochbuchs wurde seinerzeit neu bearbeitet und 850 Museen im Emmental. – In: Das vermehrt durch Hedwig Rytz. – ISBN Emmental: Ansichten einer Region. – H. 10, S. 978-3-86195-276-3 20-21. – Ill. Langnau Berner Jura 856 Köstliche Rezepte - Tête de Moine, Biel/Bienne Fromage de Bellelay / [Vereinigung der Tête de 851 Kronenberg, Sabine. – Elisabeth Moine-Fabrikanten]. – St. Imier : Vereinigung Weyeneth : eine Mordbrennerin / Sabine der Tête de Moine-Fabrikanten, [2010?]. – 27 Kronenberg ; Hrsg.: Verein Schlossmuseum S. : Ill. Nidau. – Biel : Gassmann, 2010. – 1 Bd. (ohne Seitenzählung) : Ill. Emmental ISBN 978-3-906140-92-6 857 Gfeller, Fritz. – Emmentaler Küche : 852 Kronenberg, Sabine. – Der Gang zum Geniessen wie zu Gotthelfs Zeiten / Fritz Galgen : die Mordbrennerin von Madretsch / Gfeller. – Lenzburg : Fona Verlag, 2009. – 137 Sabine Kronenberg. – In: Seebutz. – 2010, S. S. : Ill. 63-68. – Ill. ISBN 978-3-03780-400-1 Jura 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht 858 Lehmann, Charles-André. – Les recettes und Kleidung • Maison, habitation, inédites du moulin Courbat, à Buix / nourriture, costume et habillement Charles-André Lehmann. – In: L'Hôtâ. – Bauinventare • Recensements architecturaux → Develier. – no. 33(2009), S. 47-73, Ill. 2.10.7

Darstellungen - Etudes Oberland 853 Berner Landfrauenküche : 238 köstliche 859 Dähler, André. – Berner Oberland - das Rezepte aus dem Bernbiet / hrsg. von der Kochbuch : Kulturgut Alpenküche / Redaktion Landfrauen kochen in [Recherchen und Texte: André Dähler]. – Zusammenarbeit mit dem Verband bernischer Interlaken : Berner Oberland - das Magazin, Landfrauenvereine. – Hünibach : editionVorsatz, 2009. – 232 S. : Ill. ; 25 cm 2010. – 189 S. : Ill. Titelvariante: Das Kochbuch: Berner Oberland. – ISBN 978-3-905694-34-5 (Spiralb.) ISBN 3-85884-113-7. – Online: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3366579 &prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 854 Marti, Laurence. – C'est pas tous les jours dimanche ! : les repas quotidiens dans le Jura : années 1920 à 1950 / Laurence Marti ; 860 Schmidt, Karina. – Eine kulinarische Société jurassienne d'Emulation. – Porrentruy : Entdeckungsreise durch das Berner Oberland / Memoires d'ici, 2010. – 316 S. : Ill. Karina Schmidt, Klaus-Werner Peters, Andreas ISBN 978-2-940043-45-3 Gerhard. – Neustadt an der Weinstraße : Neuer Umschau Buchverlag, 2010 855 Traditionelles schweizerisches ISBN 978-3-86528-500-3 Kochbuch : das Berner Kochbuch von 1893 / Wyss, Hedwig [Hrsg.]. – Nachdr. der 15. 85

2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Emmental : Ansichten einer Region. – H. 09, S. Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes 14-16. – Ill. Langnau Gedenkfeiern • Fêtes commémoratives → 2.1.3 Lausanne Darstellungen - Etudes 868 Frascoia, Diane-Laure. – La Adelboden décriminalisation de la sorcellerie à Lausanne / 861 Übernahmen diverser Adelbodmer. – In: Diane-Laure Frascoia. – In: Revue historique Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 71(September vaudoise. – T.118 (2010), p. 95-105 Lausanne 2010), S. 36-37 Oberthal 862 Wäfler, Abraham. – Erinnerungen aus 869 Schwarz, Fritz. – Wenn ich an meine meiner Jugendzeit / Abraham Wäfler. – In: Jugend denke : Erinnerungen ; und Volksglaube Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 71(September und Volksbrauch im Oberthal / Fritz Schwarz. – 2010), S. 24-28 Neuauflage. – Darmstadt : Synergia, 2010. – 144 S. : Ill. Langenthal ISBN 978-3-940392-36-7 863 46. Bernisch-Kantonales Jodlerfest Porrentruy Langenthal 18.-20. Juni 2010 : Festführer. – 870 Rais, Angéline. – Le lièvre et la sorcière : [S.l.] : [s.n.], 2010. – 135 S. : Ill. une accusation de lépanthropie à Porrentruy en octobre 1612 / Angéline Rais. – In: Actes de la 864 46. Bernisch-Kantonales Jodlerfest Société jurassienne d'émulation. – année Langenthal 18.-20. Juni 2010 : Schlussbericht. – 113(2010), S. 127-144 Porrentruy [S.l.] : [s.n.], 2010. – 51 S. 2.14.6 Volkskunst, Volkstänze • Art Unspunnen populaire, danses 865 Gyger, Ernst. – Unspunnenfest / Ernst Gyger. – In: Historischer Kalender oder der Darstellungen - Etudes Hinkende Bot. – Jg. 284 (2011), S. 95-97. – Ill. Gurzelen 871 Riesen, Heinrich. – Die restaurierte 2.14.5 Volksglaube, Aberglaube • Malerei an den Fassaden des Hausstockes im Croyances populaires, superstitions Steinried/Gurzelen und die drei mitenthaltenen Gurzelen-Burgerfamilienwappen der Wenger, Darstellungen - Etudes Brönnimann und Hodler / zusammengetragen durch Heinrich Riesen. – [S.l.] : [s.n.], 2010. – 8 Bern S. : Ill. 866 No meh Gschpänschter-Gschichte / e Zusammenstellung von 3 Texten. – Enthält: Die Stadtrundgang mit em Alfred Erismann [Ton]. – restaurierte Malerei am Hausstock Steinried Enthält: Johannes Wenger ... und das Wappen Oberhofen : Zytglogge Verlag Bern, 2006. – 1 Brönnimann Compact Disc + Begleitheft Enthält: Hinweise zum Hodler-Wappen Burgdorf 867 Vom goldenen Stein auf goldenen Wegen zu goldenen Stätten... – In: Das 86

2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, 875 Krneta, Georg. – Als Aktionäre noch Löschwesen • Calamités, défense contre Abenteurer waren / Georg Krneta. – Bern : le feu, catastrophes Stämpfli Verlag, 2010. – 160 S. ISBN 978-3-7272-1341-0. – Betr. die Gründung Darstellungen - Etudes von Aktiengesellschaften im 17. und 18. Jh. u.a. in Bern. Adelboden 876 Proinfo informiert über die Gemeinden 872 Wäfler, Abraham. – Erinnerungen aus Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische meiner Jugendzeit / Abraham Wäfler. – In: Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2009. – 104 Adelbodmer Hiimatbrief. – Nr. 71(September S. : Ill. 2010), S. 24-28 Titelvariante: Ittigen/Bolligen

Langnau Bern 873 Gelebte Feuerwehrfreundschaft : 877 Bern statt fern : fünf thematische Füürwehr-Chörli Langnau im Emmental Stadtspaziergänge / hrsg. von StattLand ; 1988-2008 / von Ueli Blaser. – 1. Aufl. – [Projektleitung: Renate Schär]. – Bern : Palma3, Langnau i.E. (Lenggenweg 11) : Bestellung: U. 2010. – 158 S. : Ill. Blaser, 2008. – 101 S. : Ill. ISBN 978-3-9522814-2-0. . ISBN 3-9522814-2-5

2.14.8 Vereine und Gesellschaften, 878 Boehme, Erich. – Schlaraffia Berna(70): Kultur- und Gemeinschaftszentren • 125. Stiftungsfest : eine Jubiläumsschrift / Ritter Profundus mit dem bo-ehmischen Flügelschlag Associations et sociétés, centres (Erich Böhme), Ritter Barocanto der d'animation et de loisirs Fa-bel-librische Adactus (Robert Wampfler). – Historische Vereine • Sociétés d'histoire → 2.1.4 Bern : Schlaraffia Berna, 2010. – 32 S. : Ill. Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité Umschlagtitel: Schlaraffia Berna: 125. Stiftungsfest publique → 2.8.2 Gewerbevereine • Associations professionnelles 879 Dändliker, Sabine. – Wir von der de l'artisanat → 2.8.7 Kramgasse 14 : 100 Jahre Burgergesellschaft Zünfte • Corporations → 2.8.15 Bern, 1910-2010 / Sabine Dändliker. – Bern : Genossenschaften und Burgergesellschaft Bern, 2010. – 118 S. : Ill. Arbeitnehmerorganisationen • Coopératives et associations ouvrières → 2.8.16 Burgdorf Militärische Vereine und Schiessvereine • Sociétés militaires et sociétés de tir → 2.9.1 880 Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, Sportvereine • Sociétés sportives → 2.9.2 politische Parteien. – 7. Aufl. – Solothurn : Proinfo, 2010. – 120 S. : Ill. Akademische Verbindungen • Sociétés universitaires et académiques → 2.11.1 Lehrer- und Schülervereine • Sociétés 881 Rikli, Benedikt R. – 150 Jahre Handels- d'instituteurs et d'élèves → 2.11.5 und Industrieverein Burgdorf-Emmental / Musikvereine • Sociétés de musique → 2.13.5 Benedikt R. Rikli. – Burgdorf : Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Darstellungen - Etudes Burgdorf-Emmental, [2010]. – 32 S. : Ill. 874 Alliance française de Berne : manifestations. – [Berne] : [Alliance française de Berne], [ca. 2008]. – 1 cahier 87

Interlaken Thun 882 150 Jahre Kursaal Interlaken / [Text und 888 475 Jahre Stadtschützen Thun. – Bildauswahl: Christoph Wyss ; Herausgeber [Thun] : [Stadtschützen Thun], [2010]. – [8] S. : Casino Kursaal Interlaken]. – Interlaken : Casino Ill. Kursaal, 2010. – 96 S. : Ill. 889 Stürmer, Ekkehard. – 90 Jahre NGT / Jura Ekkehard Stürmer. – In: Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun. – 883 Marti, Laurence. – Le contrôle du 2010, H. 15, S. 7-9. – Ill. passage à l'âge adulte : sociétés, compagnies ou confréries de garçons / par Laurence Marti. – In: Nike Bulletin. – Bern. – Jg. 25, H. 1-2(2010), S. 890 Stürmer, Ekkehard. – Die NGT von 40-43. – Ill. 1999-2010 / von Ekkehard Stürmer. – In: Dt. Zusfass. Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun. – 2010, H. 15, S. 71-83 Köniz 884 KMU Köniz : 100 Jahre Gewerbeverein : 1910-2010 / KMU Köniz. – Köniz : KMU 2.15 Umwelt • Environnement Köniz, 2010. – 15 S. : Ill Titelvariante: 100 Jahre Gewerbeverein 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz • Sauvegarde du patrimoine culturel, conservation des monuments Langnau historiques 885 Gelebte Feuerwehrfreundschaft : Füürwehr-Chörli Langnau im Emmental Darstellungen - Etudes 1988-2008 / von Ueli Blaser. – 1. Aufl. – 891 Raemy, David. – Nachhaltige Langnau i.E. (Lenggenweg 11) : Bestellung: U. Landschaftsentwicklung : Möglichkeiten der Blaser, 2008. – 101 S. : Ill. institutionellen Steuerung am Beispiel der Reblandschaft Bielersee / David Raemy. – Bern : Geographica Bernensia, 2010. – 194 S. : Ill. – Lauterbrunnen (Geographica Bernensia. Reihe G, 886 Brunner, Peter. – Jungfrau : 200 Jahre Grundlagenforschung ; G86) Jungfraugipfel : 125 Jahre Bergführerverein Basiert auf der Diss. Univ. Bern, 2009. – Lauterbrunnen ; 100 Jahre SAC-Sektion Literaturverzeichnis: S. 180-190. – ISBN Lauterbrunnen / [Peter Brunner] ; [Hrsg. 978-3-905835-19-9 Schweizerischer Alpenclub]. – Interlaken : Bern Schlaefli & Maurer, 2010. – 240 S. : Ill. Rückentitel: 200 Jahre Jungfraugipfel. – ISBN 892 Biland, Anne-Marie. – Das erste 978-3-85884-085-1 Warenhaus der Stadt Bern von 1899 - ein Auslöser für die Gründung der Spiez Heimatschutz-Bewegung. – In: Heimat heute. – 887 Stettler, Alfred. – Als Spiez noch ein Bern. – 2010, S. 11-17 Kurort war / Alfred Stettler. – Spiez : Verlag Stettler, 2010. – 91 S. : Ill. 88

2.16 Schweizerische und internationale Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • Institutions suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne Organe des Bundes werden nicht berücksichtigt • On n'a pas retenu les publications se rapportant aux autorités fédérales

Darstellungen - Etudes

Bern 893 Kneubühl, Urs. – Berge von Bergfotografien : die erstaunliche Sammlung des Schweizerischen Alpinen Museums in Bern / Urs Kneubühl, Andrea Liechti, Nadine Reding. – In: Welten aus Fels und Eis : alpine Fotografie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Paul Hugger. – Zürich : Neue Zürcher Zeitung, 2009. – S. 215-233

Burgdorf 894 Lüthi, Werner. – Helvetisches Goldmuseum Burgdorf / Werner Lüthi. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Burgdorf. – Jg. 77(2010), S. 119-122. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=5581630 895 Vom goldenen Stein auf goldenen Wegen zu goldenen Stätten... – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – H. 09, S. 14-16. – Ill. Langnau 89

Below, Jürgen 42 Autorenregister Benz, Bruno 554 Berchtold, Marianne 65 Index des auteurs Beretta, Stefano 795 Berger, François 793 Berger, Ulrich 272 A Bernofsky, Susan 802 Beyeler, Toni 234 Abelin, Peter 59, 267 Bhattacharya, Therese 550 Aeberhard, Eva 284 Bhattacharya-Stettler, Therese 526 Aebi, Hans-Ueli 645 Bianchi, Edith 583 Aegerter, Peter 760 Bieri, Katharina 838 Aeschbacher, Werner 829 Biland, Anne-Marie 627, 635, 653, 663, 669-670 Aeschlimann, Arthur 793 Bilfinger, Monica 487-490, 636 Affentranger-Kirchrath, Angelika 556 Bismarck, Beatrice von 613 Affolter, Andreas 786 Bissegger, Arthur 132 Alder, Jürg 187 Bitter, Sabine 433 Allmen, Hans-Ueli von 308 Blankart, Franz 288 Altorfer-Ong, Stefan 316, 385 Bodemann, Eduard 771 Aman, Silvio 181 Böcklin, Arnold 558 Amann, Jürg 794 Boehme, Erich 878 Amberg, Fredy 354 Bösiger, Heinz 655 Ammann, Susanne 247 Boillat, Pierre 217 Amstutz, Marco 633 Bolliger, Sabine 71 Amstutz, Patrick 793 Bonstetten, Karl Viktor von 772 Andenmatten, Bernard 132 Born, André 634 Andrist, Patrick 45 Boulez, Pierre 565 Anker, Albert 526 Brand, Peter 637 Anwander, Gabriel 807 Brefin, Matthias 52, 174, 528-530 Arnold, Béat 15 Brönnimann, Marianne 763 Brogle, Peter 781 B Brombacher, Christoph 363 Brotbeck, Roman 822 Bacher, René 99 Brunner, Peter 886 Bäbler, Mathias 631-632 Bucher, Alain 71 Bähler, Anna 739 Budminger, Samuel 202 Bänziger, Felix 292 Bühler, Kathleen 496-497, 611-612 Baeriswyl, Armand 81, 83, 94, 98, 633 Bühler, Martin A. 601 Bärtschi, Christian 198, 452, 808 Bühler, Stefan 425 Bärtschi, Ruedi 829 Bürgi, Fred 150 Bäschlin, Elisabeth 718 Bütikofer, Stefan 744 Bäumler, Hans-Ulrich 623 Büttner, Philippe 573 Bagutti, Bruno 838 Burgener, Manuel 546 Balmer, Heinz 666 Burgermeister, Rolf 171 Balmer, Ruth 349 Burkhard, Christoph 292 Balmer, Veronika 247 Bankowski-Züllig, Monika 693 C Barovero, Renata Buzzo Màrgari 795 Barth, Heinrich 752 Capitani, François de 52, 531 Bartolini, Lionel 132 Carta, Elisabetta 774 Bauer, Sonja L. 408, 699 Caviezel, Nott 36 Baumann, Hans 579 Chaignat, Daniel 819 Baumann, Sylvia 383 Chatelain, Emma 793 Baumgartner, Michael 563-564, 566 Chaudet, Valentine 128 Begert, Tom 204 Choné, Aurélie 788 Bellasi, Andreas 491 90

Clavien, Alain 793 Fasolin, Sarah 159 Conas, Anne-Marie 773 Fattori, Anna 795 Contat, Michel 583 Favre, Christian 38 Cooper, Christine 12 Favrod, Charles-Henri 583 Cortiana, Rino 776 Federer, Otto 154 Coutaz, Gilbert 132 Fehr, Sandro 396 Fenner, Thomas 370 D Fetzer, Fanni 588 Fiala, Eduard 3 Dähler, André 837, 859 Fischer, Jürgen 14, 113 Dändliker, Sabine 879 Fischer, Matthias 167 Dängeli, Peter 301 Florey, Sonya 793 Dafflon, Alexandre 132 Flückiger, Federico 66 Degen, Bernard 291 Fluri, Isabel 497, 587, 612 Delbourg, Patrice 777 Förster, Katja 520 Denaro, Dolores 503 Fogal, David 379, 842 Desaules, Madeleine 132 Forster, Eliane 297 Desbiez, Françoise 185 Francillon, Roger 793 Deuble, Peter 477 Francuz, John 14 Develey, Robert 690 Franke, Anselm 495 Di Noi, Barbara 795 Frascoia, Diane-Laure 868 Dobler, Alfred 153 Frauchiger, Urs 821 Dörfelt, Heinrich 714 Frehner, Matthias 497, 499, 526, 585, 612 Donzé, Pierre-Yves 355 Frei, Ruth 434 Dorthe, Lionel 125 Frei, Thomas B. 123 Dougherty, Frank William Peter 722 Frey, Lys 372 Dreier, Martin 817 Frey-Kupper, Susanne 621 Dubail, Bénédicte 139 Fröhlich, Martin 628 Duflon, Charles-Edouard 591 Frutiger, Hans 43 Dugrillon, Max 151 Frutiger, Walter 599 Durant, Philippe 810 Fuchs, Michel 24 Dutt, Carsten 795 Fueter, Daniel 822 Fuhrer, Walter 598 E Furrer, Andreas 652 Ebersbach, Renate 44 G Eggelhöfer, Fabienne 499 Eggimann, Ernst W. 814 Galli, Folco 641 Egli, Eugen 30 Gardner, Belinda Grace 492 Eichenberger, Pierre 94 Gautschi, Ursula 746 Einhaus, Hannah 331 Geiser, Annemarie 177 Emmenegger, Madeleine 610 Geiser, Sacha 683 Ener, Mehmet Cemal 182 Gerber, Christophe 106, 363 Engel, Beate 498 Gerber, Markus 555 Engler, Claudia 46-47 Gerber-Visser, Gerrendina 52, 532, 745 Engler, Martin 616 Germann, Martin 57 Epple-Gass, Rudolf 449 Gertsch, Franz 504 Erhart, Peter 264 Gertschen, Alex 65 Erismann, Alfred 805 Gfeller, Fritz 857 Erne, Emil 48 Gfeller, Simon 766 Etter, Sylvie 132 Giezendanner, Walter 114 Evans, Tamara 795 Giger, Bernhard 65 Gigerl, Margit 795 F Giordano, Antonio 580 Gisbourne, Mark 574 Fallet, Camille 6 Glaus, Beat 289 Fankhauser, Jonas 678 Glauser, Kathrin 11, 99 91

Gnägi, Christian 711 Hintermann-Villamil, Ana María 600 Gotthard, Axel 31 Hirsbrunner, Theo 822 Gotthelf, Jeremias 781 Hirsch, Helen 514 Graf, Marion 795 Hirschhorn, Thomas 607 Graf, Toni 474 Hirschi, Jsabelle 441 Graffenried, Franz von 630 Hirt, Heinz 667 Gretler, Heinrich 781 Hodler, Ferdinand 558 Greven, Jochen 795 Hoegger, Véronique 427 Gribi, Max 172 Hofmann, Heini 417, 742 Grimm, Hans-Beat 846 Holenstein, Bruno 838 Groddeck, Wolfram 801 Hollein, Max 618 Grogg, Rebekka 273 Holliger, Heinz 825 Grossen, Hans 476 Hopfengart, Christine 567-569 Gubler, Regula 13 Horst, Maria 499, 569 Gugger, Beat 52, 410 Hostettler, Paul 268 Gunten, Fritz von 375, 596 Houriet, Claudine 793 Gurtner, Nico 739 Hoyer, Wenke 44 Gutknecht, Ueli 662 Huber, Charles 712 Gutmann, Hans 262 Huber, Kathrin 679 Gutscher, Daniel 9-10, 95 Huber, Werner 626 Gyger, Ernst 865 Huber Hernández, Ariane 49 Hubleur, Séverine 147 H Hüsler, Eugen E. 477 Hüsser, Peter 371 Haefeli, Alfred 203 Hüssy, Annelies 50-52, 770 Hählen, Markus 32-33, 64, 276, 675, 758 Humbert, Jean-Charles 521 Haenni, Charles 292 Hurni, Jacques 806 Hänni, Walo 229 Hurni, Yvonne 152 Häsler, Mirjam 433 Hyperius, Andreas 860 Häsler, Stephan 723-724 Häussler, Heide 618 I Hafner, Albert 5, 11, 14, 86, 96, 113 Hagist, Isabel 332 Imhof, Dominik 512-514 Haller, Albrecht von 786 Immer, Nikolas 715 Hammer, Stephan 791 Iseli, Kurt 260 Harb, Christian 5 Harb, Pierre 5 J Harbeck, Michaela 12 Hari-Wäfler, Hildi 841 Jäggi, Simon 836 Hartinger, Ludwig 182 Jakob, Bettina 691 Hartmann, Lukas 592 Jakrlin, Lahor 725 Haumann, Heiko 433 Janssen, Stefan 726 Hauser, Claude 793 Jantscher, Thomas 626 Head-König, Anne-Lise 295 Jauslin, Jean-Frédéric 132 Hêche, Yaël 822 Jecker, Hanspeter 269 Heege, Andreas 52, 83, 97, 533, 621 Jenni, Vreni 282 Heffernan, Valerie 795 Jezler, Elke 65 Heklau, Heike 714 Jezler, Peter 65 Henkes, Alice 501, 619 Jossi, Urs 400 Hermann, Ueli 764 Jost, Kathrin 63 Herzog, Beat 168 Joye-Cagnard, Hélène 502 Herzog, Georges 57 Jufer, Max 232 Herzog, Ruth 293 Jungi, Hanspeter 240 Hess, Stefan 124 Jurot, Romain 132 Hesse, Hermann 789 Hiltbrunner, Werner 759 Hintermann, Jürg 600 92

K Lehmann, Peter 324 Lehner, Richard 728 Käser, Rudolf 402 Leibundgut, Markus 97 Kästli, Tobias 35, 310 Lemmel, Monika 795 Kambly, Oscar A. 374-375 Leroy, Claude 775 Kammer, Edith 373, 847 Lesny, Katja 87 Kappeler, Beat 65 Leuenberger, Cornelia 743 Kassel, Matthias 822 Leuenberger, Marco 433 Kehrli, Manuel 559 Leuenberger, Regula 460 Keller, Katrin 324 Levy, Thomas 492 Keller, Kjell 822 Liechti, Andrea 522 Keller, Lilly 491 Liechti, Robert 240-241 Keller, Max 117 Lienhard, Luc 52-53, 680 Kellerhals, Katharina 52, 536, 747 Lisiak, Joanna 571 Keo, Anette 479 Locher, Elmar 795 Kessler Condet, Franz 793 Locher, Hans 248 Khnopff, Fernand 558 Loosli, Martin 357 Kissling, Christine 98 Lory, Martin 119 Klatt, Norbert 722 Ludwig, Peter 281 Klee, Paul 520, 566, 573-574 Lüdi, Heidi 665 Klingsöhr-Leroy, Cathrin 519 Lüps, Peter 54, 57, 737 Klopfenstein, Rudolf 848 Lüscher, Liselotte 433 Kneubühl, Urs 522 Lüthi, Christian 380 Kobel, Erich 748, 757 Lüthi, Dave 649 Koch, Bernhard 167 Lüthi, Werner 894 Kohler, Catherine 502 Luks, Judith 579 Kohler, François 137 Kohler, Heinz-Peter 579 M Kohler, Trudi 173, 849 Kondrič Horvat, Vesna 796 Madjar, Haim 58 Kotowski, Konrad 558 Mäder, Charles Rolf 353 Kouchner, Emmanuelle 607 Mäder, Ueli 433 Kreienbrock, Jörg 798 Märki, Lukas 719 Kreis, Georg 359 Maes, Frank 615 Kretz, Manuel 751 Maggetti, Daniel 793 Krneta, Georg 578 Mahlmann-Bauer, Barbara 767 Kronenberg, Sabine 851-852 Maibach, Arthur 651 Kropf, Christian 712 Maibach, Kurt 240, 242 Küffer, Alexandra 844 Marc, Franz 520, 566 Kühn, Marlu 12 Martens, David 779 Kümin, Beat 411 Marti, Andreas 113 Kündig, Albert 238 Marti, Laurence 854, 883 Künzler, Heidi 608 Marti, Markus 708 Kuert, Simon 232 Marti, Reto 146 Kulling, Catherine 128 Marti, Werner 759 Kunkel, Michael 822 Martin, Franziska 383 Kunz, Ruedi 467 Martin-Kilcher, Stefanie Pia 28 Matter, Mani 791 L Matthies, Jörg 644 Matzinger, Regula 129 Lacadée, Philippe 183 Meichle, Adolf W. 158 Lange, Christiane 557 Meier, Markus 477 Lawrence, Andrew 22 Meier, Patrick 810 Le Quellec Cottier, Christine 778 Meili-Rigert, Isabella 670 Lehmann, Annelies 231 Menkveld-Gfeller, Ursula Elisabeth 704 Lehmann, Charles-André 858 Méroz, Jean-Christophe 843 Lehmann, Margret 838 Messerli, Isabelle 52, 526, 539-540, 556 93

Metzger, Claudine 499 Peters, Klaus-Werner 860 Meuwly, Olivier 793 Petroni, Bruno 405 Meyer, E.Y. 767 Pfäffli, Hans 465 Meyer, Monique 499 Pfeifer, Tobias 523 Meyer, Thomas 822 Pfeiffer, Peter 400 Meyer-Thoss, Christiane 493 Pfenninger, André 603 Michel, Chantal 612 Pfister, Christian 343 Michel, Matthäus 754 Pibiri, Eva 673 Michel, Peter 214 Piechutta, Annette 828 Michel Richter, Ruth 582 Plewka, Friedrich 365, 548, 729 Middendorp, Eva 85 Prader, Natalie 494 Minder-Jeanneret, Irène 55 Prétôt, Jean 793 Mischler, Ernst 259 Provenzano, François 793 Morerod, Jean-Daniel 132 Psota, Thomas 65, 68 Morgenthaler, Daniel 500 Purtschert, Patricia 427 Moritz, Reiner E. 558 Moser, Adrian 644 Q Moser, Andreas 220-221 Moser, Andres 9-10, 255 Quiquerez, Auguste 143 Moser, Beat 400 Moser, Heiner 598 R Moser, Katharina 739 Moser, Peter 749 Raemy, David 840 Moser Lustenberger, Katharina 433 Rais, Angéline 870 Mucha, Alphonse Maria 558 Rais, Jean-Louis 191 Mühlenen, Max von 504 Ramseyer, Denis 7, 484-485 Müller, Malinee 52, 541 Ramstein, Marianne 4, 20, 97, 102, 224 Müller, Peter 728 Rast-Eicher, Antoinette 12 Münzel, Renata 538 Rauscher, Heinz 421 Muster, Adrian 389 Reding, Nadine 522 Reginelli Servais, Gianna 8 Rehazek, André 701 N Reichen, Quirinus 65 Nattiel-Soltermann, Marlis 750 Reinmann, Ueli 705 Neil-Rüedi, Priska 206-207 Renard, Jean-Pierre 149 Neubert, Eike 711-712 Rettner, Rainer 469 Neuenschwander, Heinz 256 Rey, Walter 665 Neuhaus, Helmut 31 Richter, Konrad 582 Neuhaus, Werner 406 Richterich, Rolf 178 Niederhäuser, Peter 152 Riederer, Ursula 491 Noirjean, François 792-793 Riemann, Elke 558 Nyffeler, Jost 56 Riesen, Heinrich 553 Rikli, Benedikt R. 881 O Rikli, Heinrich 350 Ris, Raoul 201 Oberholzer, Simon 560 Rizzo, Salomon 133 Oberli, Kaspar 726 Rogger, Franziska 693-694 Oppenheim, Meret 493, 601 Rom, Pierre 698 Oppliger, Simone 583 Ros, Enrique 466 Ortmanns, Gudrun 799 Rosen, Barry 614 Otto, Rüdiger 274 Rossel, Jacques 793 Rossel, Jean 792 P Rossel, Virgile 792-793 Rossi, Milène C. 591 Padrutt, Reto C. 387 Roth, Björn 614 Paravicini, Gianni 616 Roth, Dieter 616, 614 Peter, Thomas 248 Roth, Ernst 218 94

Roth Heege, Eva 83 Shazar, Maria Teresa 132 Roulin, Claude 132 Sieber, Margrit 175, 273, 384, 478, 624, 741 Rubli, Markus F. 69 Sieff, Peter 833 Rümelin, Christian 641 Siegrist, Dieter 251 Ryser, Hans-Peter 622, 650 Sigrist, Alexander 168 Rytz, Christoph 442 Smidt, Sara 512 Rytz, Jürg 716 Smoje, Dujka 595 Rytz-Dick, Lina 855 Somm, Peter 585 Sommer, Heinz 407 S Sommer, Martin 193 Sorg, Reto 795 Saxer, Nikolina 740 Soum, Jean-Claude 185 Scandola, Pietro 209 Speck, Marion 648 Schaber, Susanne 184 Spira, Henry 37 Schär, Eva 449 Stähli, Roland 793 Schär, Jonas 811 Stalder, Christoph 507 Schär, Manuel 751 Stalder-Schüpbach, Rudolf 816-817 Schär, Renate 877 Stalder-Witschi, Ursula 458 Schafroth, Anna Magdalena 504 Staremberg Goy, Nicole 130-131 Schatzmann, Regula 28 Staub, Kaspar 727 Scheffler, Kirsten 800 Staudenmann, Christiane 769 Schenkel, Bernard 822 Stauffer, Gottlieb 220 Schenker, Urs 180 Stebler, Andrea 176 Schibler, Heinz 216 Steiner, Juri 499 Schiendorfer, Max 266 Steiner, Ruedi 604 Schildger, Bernd 683 Stettler, Alfred 887 Schläppi, Daniel 443 Stettler, Thomas 353 Schlicht, Esther 618 Steulet, Francis 141, 145 Schlichtherle, Helmut 15 Stiefel, Anna 505 Schlosser, Armin 229 Stooss, Toni 503 Schluep, Jakob 687 Straubhaar, Beat 218, 308 Schmid, Thomas 179 Strauss, Dorothea 608 Schmid, Tildy 186, 542 Strübin, Robert 594 Schmidt, Anne 65 Stuber, Martin 52, 703 Schmidt, Heinrich Richard 451 Stuck, Franz von 558 Schmidt, Karina 860 Studer, Lotti 845 Schmocker, Christian Eduard 413 Stürmer, Ekkehard 720-721 Schmutz, Daniel 65, 70 Stüssi-Lauterburg, Jürg 34 Schneider, Jürg 101 Sulc, Adrian 836 Schneider, Urs Peter 822 Suter, Eveline 588 Schnyder, Franz 781 Suter, Hans 576-577 Schob, Bettina 572 Suter, Peter J. 15 Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude 306 Schreiber, Adi 409 T Schröer, Ulrike 629 Schwaar, Hans Ulrich 760 Tâche, Pierre-Alain 793 Schwarz, Fritz 809 Thanhäuser, Christian 182 Schwarz, Werner 661 Thévenin, Paule 565 Schweissing, Mike 12 Thöne, Karl 549 Schweizer, Jürg 665 Thut, Walter 249, 584 Schweizer, Philippe 793 Tobel, Peter von 384 Schwerin, Kerstin 795 Tobler, Konrad 65, 491, 547, 661 Seglias, Loretta 433 Tofi, Leonardo 795 Seiler, Roger 65 Torriani, Charles 137 Seiler, Roland 695 Traber, Barbara 643 Sekulic, Milenko 740 Trösch, Ernst 232 Senn, Paul 433 Tschannen, Anna 811 95

Tschannen, Heinz 706 Winkler, Thomas 471 Tschudin, Pierre Frédéric 132 Winter, Margrit 781 Twerenbold, Antoine 603 Wirz, Rudolf 506 Wolf, Renate 624 U Wüthrich, Simon 187 Wymann, Otto 598 Ulrich, Susi 12, 81 Wyss, Christoph 416, 882 Utz, Peter 795 Wyss, Hedwig 855 Utz Tremp, Kathrin 132 Wyss, Niklaus 194 Wyss, Regula 703 V Wyss-Iseli, Barbara 17, 642, 660, 674, 676-677 Vandorpe, Patricia 12 Z Vermes, Julia 505 Villard, Roland 223 Zahnd Legnazzi, Elisabeth 44 Vitali Samuel 499 Zanzi, Luigi 738 Vlachos, Alexandra 65 Zaugg, Albrecht 434 Vogel, Andreas 641 Zaugg, Aldo 281 Vogel, Artur K. 836 Zaugg, Karin 509, 665 Vogel, Peter 392, 827 Zbinden, Fritz 167 Vogel, Thomas 401 Zellweger, Andrea 663, 669 Vogt, Bruno 467 Zeugin, Pia 818 Voirol Reymond, Annick 134 Zimmermann, Christian von 52, 544 Volkart, Silvia 508 Zimmermann, Salomé 684, 695 Voyaume, Joseph 793 Zürcher, Christa 478 Zürcher, Marianne 261 W Zürcher, Verena 807 Zumbühl, Heinz Jürg 654 Wäfler, Abraham 862 Zwahlen, Rudolf 80, 101 Wagner, Karl 795 Zwez, Annelise 589 Walker, Robert 664 Walser, Regula 765 Walser, Robert 184, 801-802 Walser-Wilhelm, Doris 765, 772 Walser-Wilhelm, Peter 765 Walter, Matthias 650, 668 Walther, Dorothea 828 Wampfler, Robert 878 Wasihun, Betiel 803 Weber, Alexander 65 Wedekind, Gregor 575 Wegmüller, Peter 447 Wendland, H. 590 Wenger, Lukas 236 Wepfer, Maximiliano 731 Werder, Ernst 247 Werdt, Christophe von 65 Wermelinger, Sibylle 813 Wetli, Esther 653 Wetter, Evelin 73 Wick, Markus 211 Wiedmer, Norbert 466 Wild, Walter Theodor 475 Wild, Werner 79 Wildermuth, Armin 752 Winkler, Albert 29 Winkler, Samuel 138

97

Anker, Anna (1835-1917), Allgmeines, Orts- und Kurzporträts 174 Attiswil Personenregister - Archäologie, Wybrunne 20 Index des lieux et - Römerzeit 20 - Wybrunne 20 personnes B Bachmann, Marie (1930-) 433 A Bärau, Heimstätte "Bärau" 730 Ballmoos, Roland von (1952-) 65 Aare, Kunst 604 Bandelier, Alphons (1843-1918) 48 Amtsbezirk, Ersparniskasse 578 Bannwil, Kraftwerk, Revitalisierung 705 Aberli, Johann Ludwig (1723-1786), Barth, Heinrich (1890-1965) 752 Landschaftsmalerei 523 Baumann, Urs (1940-) 65 Adelboden Bellelay, Abbaye 139 - Allgemeines 198 Bellmund - Allgemeines, Geschichte, 20. Jh 841 - Archäologie, Knebelburg 80 - Alltagsgeschichte 841, 862 - Mittelalter, Knebelburg 80 - Alpwirtschaft 841 Belp, Belpmoos, Flughafen 396, 706 - Dialekt 761 Bennot, Placide (1696-17..) 139 - Dialekt, Übernamen 762 Bern Region, Allgemeines, Führer 204 - Fürsorge, Kinderheim 452 Bern Stadt Aebi, Hans-Ulrich (1900-1977) 65 - Aberglaube, Gespenster 805 Aebi, Willi (1901-1986) 65 - Allgemeines 201 Affoltern, Schaukäserei 358 - Allgemeines, Führer 204 Allmen, Hans Ueli von (1946-) 307-308 - Alliançe Française de Berne 874 Amiet, Cuno (1868-1961) - Alltagsgeschichte 763 - Sammlung Richard Kisling 508 - Amthausgasse 5 630 - Zbinden, Fritz 167 - Arbeiterunion 291 Andress, Ursula (1936-) 65, 810 - Archäologie, Brechbühlstrasse 4-18 1, 81 Anker, Albert (1831-1910) - Archäologie, Brunngasshalde 621 - Albert-Anker-Haus 52, 539 - Archäologie, Gerechtigkeitsgasse 7, Goldener - Allgemeines 526 Adler 633 - Allgemeines, Kurzporträts 528-529, 538 - Archäologie, Kramgasse 36 83 - Allgemeines, Politik 529 - Archäologie, Rathausparking 621 - Atelier 52, 539 - Architektur, Amthausgasse 5 630 - Ausstellungen 2010 506, 525-527 - Architektur, Bahnhof, Umbauten 626 - diverse Werke 52, 533 - Architektur, Botanischer Garten 644 - Essen und Trinken 52, 531, 533 - Architektur, Bundeshaus 636 - Genremalerei 52 - Architektur, Dreifaltigkeitskirche 641 - Gotthelf, Jeremias 544 - Architektur, Gerechtigkeitsgasse 7, Goldener - Gotthelf-Illustrationen 52, 544 Adler 633 - Jubiläen 530 - Architektur, Goldener Adler 633 - Keramik 52 - Architektur, Historisches Museum, Kubus/Titan 48 - Kinder 52 - Architektur, Hochtrottoir 629 - Kinderkrippen-Bilder 52, 541 - Architektur, Junkerngasse 49 637 - Korrespondenz 52 - Architektur, Junkerngasse 63, Kachelofen 634 - Korrespondenz, Ins 50 - Architektur, Kramgasse 61 631 - Korrespondenz, "Schicksalsbrief" 50-51 - Architektur, Münstergasse 62 632 - Lesen 52, 532 - Architektur, Oberes May-Haus 632 - Schulbilder 52, 536 - Architektur, Rathaus 643 - Sterben 542 - Architektur, Uhren, öffentliche 708 - Stilleben 52, 533 - Textilien 52, 540 98

- Architektur, Von-Roll-Areal, Überbauungsprojekte, - Burgerbibliothek, Nachlass Albert Anker, Universität 677 "Schicksalsbrief" 50-51 - Archive, Burgerbibliothek, Allgemeines, - Burgergesellschaft 879 Kurzporträts 46 - Burgerhaus 630 - Archive, Burgerbibliothek, Archiv OGG, - Denkmalpflege 627, 635 Pflanzenlisten Liomin 53 - Denkmalpflege, Junkerngasse 49 637 - Archive, Burgerbibliothek, gravisethsches - Denkmalpflege, Junkerngasse 63, Täfer 634 Vogelbuch 47, 54, 57 - Diakonissenhaus 729 - Archive, Burgerbibliothek, Nachlass Albert Anker 52 - Dialekt, Alltagsgeschichte 763 - Archive, Burgerbibliothek, Nachlass Albert Anker, - Dreifaltigkeitskirche 641 "Schicksalsbrief" 50-51 - Engehalbinsel, Arena 22 - Archive, Stadtarchiv, Allgemeines, Geschichte 48 - Engehalbinsel, Römische Periode 3 - Archive, Stadtarchiv, Bestände 48 - Engehalbinsel, Theater, gallorömisches 22 - Armenfürsorge 449 - FC Länggasse 467 - Armenwesen 449 - FrauenMusikForum 55 - Ausstellungen, Landesausstellung, Bund Schweizer - Freizeitgestaltung 204 Architekten 36 - Friedhöfe 679 - Bärengraben 683 - Fussball, FC Länggasse 467 - Bärenpark 683 - Fussball, Young Boys 466 - Bahnhof, Allgemeines, Geschichte 626 - Gärten, Botanischer G. 644, 680, 684 - Bahnhof, Umbauten 626 - Gastgewerbe, Zimmermania 413 - Ballontruppen 396 - Gerechtigkeitsgasse 7, Archäologie 633 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Allgemeines, - Gerechtigkeitsgasse 7, Goldener Adler 633 Kurzporträts 46 - Gesellschaft zu Metzgern, Armenfürsorge 443 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Archiv OGG, - Gesellschaft zu Metzgern, Fürsorge 443 Pflanzenlisten Liomin 53 - Gesellschaft zu Pfistern 441 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Bongarsiana 45, 49 - Gesellschaft zu Schmieden, Armenfürsorge 443 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, gravisethsches - Gesellschaft zu Schmieden, Fürsorge 443 Vogelbuch 47, 54, 57 - Gesellschaften, Burgergesellschaft 879 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Nachlass Albert - Gesellschaften, Gesellschaftsscheiben 879 Anker 52 - Gesellschaften, Grande Société 578 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Nachlass Albert - Gesellschaften, holländische Societet 578 Anker, "Schicksalsbrief" 50-51 - Gesellschaften, Hôtel de Musique 578 - Bibliotheken, Musikbibliothek, - Gesellschaften, Lesegesellschaften 578 FrauenMusikForum 55 - Gesellschaften, Schlaraffia Berna 878 - Bibliotheken, StUB 56 - Gesellschaften, Silbergeschirr 879 - Bibliotheken, Universitätsbibliothek, - Gesellschaftshäuser, Burgergesellschaft 879 Zentralbibliothek, Bongarsiana-Handschriften 45, - Gespenster 805 49 - Grande Société 578 - Bildbände 201, 203 - Güterbahnhof, Allgemeines, Geschichte 626 - Blinden- und Behindertenzentrum Bern 728 - Gymnasium Neufeld 642 - Botanischer Garten 644, 680, 684 - Gymnasium Neufeld, Architektur 642 - Brechbühlstrasse 4-18 1, 81 - Gymnasium, sozialer Hintergund der Schüler 744 - Brunnen 600 - gymnastische Gesellschaft 465 - Brunnen, Oppenheim-Brunnen 601 - Haller, Albrecht von 786 - Brunngasse 413 - Handel, Detailhandel 635 - Brunngasshalde, Archäologie 621 - Handel, Klima, Beeinflussung 284 - Bümpliz, Architektur, Raiffeisenbank 625 - Handel, Loeb 380 - Bundeshaus 636 - Handel, Steuern 284 - Burgerbibliothek, Allgemeines, Kurzporträts 46 - Handel, Warenhäuser 379-380, 635 - Burgerbibliothek, Archiv OGG, Pflanzenlisten - Handel, Weinhandel 284 Liomin 53 - Hauszeichen, Mohr 599 - Burgerbibliothek, Bongarsiana 45, 49 - Heimatschutz 635 - Burgerbibliothek, gravisethsches Vogelbuch 47, 54, - Heraldik, Burgergesellschaft 879 57 - Historisches Museum, Ausstellungen 2007/08 65 - Burgerbibliothek, Nachlass Albert Anker 52 - Historisches Museum, Ausstellungen 2009/10 66, 69 - Historisches Museum, Ausstellungen 2010/11 68 99

- Historisches Museum, Kubus/Titan 48 - Schosshalde, Architektur 625 - Historisches Museum, Münzen 70 - Schweizerisches Alpines Museum, - Hochschule der Künste, Musikbibliothek, Fotosammlung 522 FrauenMusikForum 55 - Sozialgeschichte, Gymnasium 744 - holländische Societet 578 - Sozialpolitik 449 - Hôtel de Musique 578 - Spitäler, Diakonissenhaus 729 - Industrie, Schokoladeindustrie, Tobler, - Sport, Fussball, FC Länggasse 467 Toblerone 359 - Sport, Fussball, Young Boys 466 - ISC 811 - Sport, Turnen, gymnastische Gesellschaft 465 - Israelitsche Gemeinde 332 - Stadtarchiv, Allgemeines, Geschichte 48 - Juden, Informationstafel zur jüdischen Geschichte 59 - Stadtarchiv, Bestände 48 - Juden, Ostjuden 331 - Stadtführungen 877 - Juden, Zwischenkriegszeit 331 - Städtebau, Von-Roll-Areal, Überbauungsprojekte, - Junkerngasse 49 637 Universität 677 - Käfigturmkrawall 202, 291 - StattLand 877 - Kaiser, Marktgasse/Amthausgasse 380 - Stempel 117 - Kirchen, Dreifaltigkeitskirche 641 - Tanz, ISC 811 - Kirchenfeld, Allgemeines, Geschichte, - teo jakob 383 Gryphenhübeli 678 - Theater, ISC 811 - Kirchenfeld, Gryphenhübeli 678 - Tobler (Schokoladenfabrik), Toblerone 359 - Kramgasse 12, Mohr 599 - Totenregister 842 - Kramgasse 14 879 - Uhren, öffentliche 708 - Kramgasse 36 83 - Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek, - Kramgasse 36, Archäologie 83 Bongarsiana-Handschriften 45, 49 - Kunsthalle, Ausstellungen 2010 495, 498, 546-547 - Unteroffiziersverein 460 - Kunstmuseum, Anker, Albert 525-527 - Vereine, Alliançe Française de Berne 874 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2009/10 560 - Vereine, gymnastische Gesellschaft 465 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2010 496-497, - Vereine, StattLand 877 525-527 - Vereine, Unteroffiziersverein 460 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2010, Michel, - Von-Roll-Areal, Überbauungsprojekte, Chantal 611-612 Universität 677 - Kunstmuseum, Sammlung Gegenwartskunst 496-497 - Von-Roll-Areal, Universität, - Landesausstellung, Bund Schweizer Architekten 36 Überbauungsprojekte 677 - Lesegesellschaften 578 - Warenhäuser 380, 635 - Loeb 380 - Webern (Zunft), Allgemeines, Kurzporträts 442 - Luftschiffe 396 - Young Boys 466 - Marcuardhaus 630 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2010 563-564, - Münster, Baugeschichte 598 566-569 - Münster, Bauplastik 598 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2010/11 499-500 - Münster, Portale, Hauptportal 598 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2011 557 - Münster, Skulptur 598 - Zimmermania 413 - Münstergasse 62 632 - Zünfte, Burgergesellschaft 879 - Münzstätten 114 - Zünfte, Gesellschaftsscheiben 879 - Musik, ISC 811 - Zünfte, Metzgern, Armenfürsorge 443 - Oberes May-Haus 632 - Zünfte, Metzgern, Fürsorge 443 - Obstberg 206-207 - Zünfte, Pfistern 441 - Oppenheim-Brunnen 601 - Zünfte, Schmieden, Armenfürsorge 443 - Plastik, Brunnen 600 - Zünfte, Schmieden, Fürsorge 443 - Plastik, Hauszeichen, Mohr 599 - Zünfte, Silbergeschirr 879 - Plastik, Münster 598 - Zünfte, Webern, Allgemeines, Kurzporträts 442 - Rathaus 643 - Zunfthäuser, Burgergesellschaft 879 - Rathausgasse 11 879 Berner Jura, Rezepte 856 - Rathausparking, Archäologie 621 Beutler, Maja (1936-), Allgemeines, Kurzporträts 770 - Rüfenacht, Spitalgasse 15/17 380 Biber, Walter (1909-2005) 48 - Sagen, Gespenster 805 Biel Region, Allgemeines, Geschichte 35 - Schlaraffia Berna 878 Biel Stadt - Schokoladeindustrie, Tobler, Toblerone 359 - Allgemeines, Geschichte 209 100

- Allgemeines, Geschichte, 19. Jh 310 - "Voyage dans le Midi..." 772 - Archäologie, Obergasse 4 1, 85 Bonstetten, Sophie von (1784-1865) 765 - Architektur 209 Brahms, Johannes (1833-1897), Thun 555 - Architektur, Allgemeines, 21. Jh 646 Brechbühl, Otto (1889-1984) 65 - Archive, Stadtarchiv, Bestände, jüdische Breitenstein, Beat (1954-), Ausstellung 2010 506 Gemeinde 58 Brenodurum 3 - Baugenossenschaften, BIWOG 645 Brienz (Gemeinde) - Bieler Wohnbaugenossenschaft 645 - Archäologie, Rothorn 1, 86 - Centre PasquArt, Ausstellungen 2006 503 - Rothorn 1 - Centre PasquArt, Ausstellungen 2010 501 - Rothorn, Archäologie 86 - Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft 270 Brienzersee, Schifffahrt, Dampfschifffahrt 699 - Fototage 2010 502 Brienzerseeregion, Allgemeines, Bibliographie 43 - Genossenschaften, BIWOG 645 Brunner, Edouard (1932-2007) 288 - Jüdische Gemeinde, JGB-Forum 333 Bühler, Adolf (1882-1951) 65 - Madretsch, Brandstiftung 851-852 Bühler, Arnold Gottlieb (1855-1937) 65 - Madretsch, Hinrichtungen 851-852 Burgäschisee-Süd, Seekreide 711 - Madretsch, Strafvollzug 851-852 Burgdorf - Mittelalter, Obergasse 4 1 - Abwasserentsorgung 353 - Obergasse 4 85 - Allgemeines, Geschichte 216 - Politik 310 - Allgemeines, Kurzporträts 215 - Politik, Badener Vertrag 211 - Entsorgung, Abwasser 353 - Sagen, Zwölfistein 806 - Kinderkrippe 754 - Stadtarchiv, Bestände, jüdische Gemeinde 58 - Theaterzirkus Wunderplunder 813 - Wohnungsbau, sozialer 645 Burgdorf Stadt Bielersee - Archäologie, Kirchbühl 87 - Kulturlandschaft 840 - Architektur, Casino Theater 647 - Landschaftsentwicklung 840 - Architektur, Grosshaus 648 - Rebbau, Geschichte 840 - Architektur, Hochtrottoir 629 - Reblandschaft 840 - Architektur, Kirchbühl 87 Bieri, Werner (1942-) 433 - Bahnen, Bahnhof 401 Biglen - Bahnhof 401 - Emmentaler Backwaren 212 - Casino Theater, Architektur 647 - kulturfabrikbigla 481 - Coop 447 - Schokolade 212 - Gewerbe, Bäckereien 447 Binggeli, Werner (1932-) 433 - Gewerbe, Metzgereien 447 Bönigen - Goldmuseum 867, 894 - Allgemeines, Geschichte, 19.-20. Jh 214 - Grosshaus 648 - Kurort, Geschichte, 19.-20. Jh 214 - Handel, Coop 447 Böniger, Elsbeth (1945-), Ausstellungen 2010 545 - Handel, Detailhandel 447 Bolligen - Handel, Kolonial EG 447 - Musikvereine 830 - Handel, Konsumgenossenschaft 447 - Politik, Parteien 830 - Handel, Lebensmittelzentren 447 - Sportvereine 830 - Handel, Migros 447 - Vereine, Allgemeines 830 - Handel, Waro 447 - Wirtschaft, Allgemeines 830 - Handels- und Industrieverein 881 Bondeli, Julie (1731/32-1778) - Helvetisches Goldmuseum 867, 894 - Freundeskreis 771 - Kantonalbank 389 - Geselligkeit 771 - Kirchbühl, Archäologie 87 Bonstetten, Karl David von (1783-1851) 765 - Kirchen, Stadtkirche 622 Bonstetten, Karl Viktor von (1745-1832) - Kolonial EG 447 - "Du pacte fédéral..." 772 - Konsumgenossenschaft 447 - Korrespondenz 765, 772 - Migros 447 - "L'homme du Midi..." 772 - Museum Franz Gertsch 504 - "La Scandinavie..." 772 - Museum Franz Gertsch, Ausstellungen 2010 504 - "Liberté de la Presse" 772 - Museum für Völkerkunde 844 - "Pensées sur divers objets..." 772 - Musikvereine 832 - "Souvenirs d'Hières" 772 - Politik, Parteien 832 101

- Schloss, Urkunden 79 E - Schulwesen, höhere technische Lehranstalt 698 - Sportvereine 832 Eggiwil, Täufer 272 - Verbindungen 698 Eichenberger, Hans (1926-), Allgemeines, - Vereine, Allgemeines 832 Kurzbiographien 65 - Vereine, Handels- und Industrieverein 881 Eiger, Nordwand 469 - Waro 447 Eigernordwand 469 - Wehrbauten, Kirchbühl 87 Einigen, Allgemeines, Geschichte 651 - Wirtschaft, Allgemeines 832 Einstein, Albert (1879-1955), Allgemeines 158 - Wunderstein 867 Emmental Burgener, Manuel (1978-) - Allgemeines 187 - Fotografie Ausstellungen 2010 546-547 - dahlia 730 - Installation, Ausstellungen 2010 546-547 - Fürsorge 457 - Plastik, Ausstellungen 2010 546-547 - Kriminalgeschichten 807 Burri, Elmar (1935-) 433 - Landwirtschaft, Erbrecht, Güterverteilung 295 Busswil b. Büren - Liebhaber-Bühne 814-817 - Brücken, "Chäfigbrücke" 402 - Museen 850 - Brücken, Eisenbahnbrücken 402 - Rezepte 857 - Eisenbahnbrücken 402 - Spitäler, Regionalspital 730 - Sport, Radfahren 470 C - Sport, Velofahren 470 - Theater, Liebhaber-Bühne 814-817 Cendrars, Blaise (1887-1961) Engehalbinsel - Allgemeines 773, 775, 778-779 - Römische Periode 3 - diverse Werke 777 - Theater, gallorömisches 22 - Krieg 774 Erlach (Amt), Kirchgemeinde 220 - Lyrik 776 Erlach (Gemeinde) Champoz, fumoir 217 - Allgemeines, Geschichte 221 Chapallaz, René (1881-1976) 649 - Alltagsgeschichte 845 Chervet, Fritz (1942-) 65 - Architektur, Hochtrottoir 629 Clavadetscher, Reto (1961-) 65 Consigliere, Wanda(1910-) 175 F Court - archéologie, Chaluet 363 Fabry, Wilhelm (1560-1634) 731 - artisanat, verrerie 363 Fluri, Ernst (1946-) 433 - Chaluet, verrerie 363 Flury, Paul (1877-1968) 505 Crippa, Luigi (1921-2006), Allgemeines, Frauchiger, Urs (1936-), Autobiografie 821 Kurzporträts 548 Frinvillier, histoire générale 223 Cudrefin, histoire en général 132 Funcklin, Jakob (1522/23-1565) 266

D G Dändliker, Sophie (1809-1878) 729 Galli, Ueli (15??-16??) 272 Delémont commune Gartmeier, Hans (1910-1986) 549 - borne 191 Geiser, Jean (18..-) 521 - Grenzstein 191 Gerber, Toni (1932-2010) - haute Borne 191 - Allgemeines, Kurzporträt 550 Della Casa, Lisa (1919-) 65 - Sammlung Gegenwartskunst 496-497 Diemtigen Gertsch, Franz (1930-), Ausstellungen 2010 504 - Allgemeines 218 Gfeller, Simon (1868-1943), "Heimisbach" 766, 780 - Alpwirtschaft 218 Gilly, procès criminel, André Vuibert 133 Diethelm, Sepp (1920-) 65 Glaus, Daniel (1957-), Allgemeines, Kurzporträts 822 Dürrenroth Gossenreiter, Kurt Moritz (1941-2007) 652 - Architektur 650 Gosteli, Margret (1958-2008) 712 - Bauinventar 650 Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Dufour, Henri (1787-1875), Thun 555 - Allgemeines, Kurzporträts 176 - Anker, Albert 544 102

- Anne Bäbi 781 - Korrespondenz Blumenbach, Johann Friedrich 722 - Illustrationen 544 - Medizin, Gehirn 737 - Rezeption 544 - Medizin, Viehseuchenbekämpfung 724 - Verfilmungen, Ueli 782 - Mykologie 714 Grädel, Christoph (1938-) 433 - politisches Denken 786 Gränichen, Liebegg, Schloss 57 Haller, Gret (1947-) 65 Graffenried, Christoph von (1661-1743) 66, 69, 168 Haller, Rudolf Emanuel von (1747-1833) Grandson, Schlacht 29 - Allgemeines, Kurzporträt 289 Graviseth, Familie 57 - Politik 289 Graviseth, Jakob (1598-1658) 54 Hallwyl, von, Familie Grimm, Samuel (1733-1794) - 123 - Lyrik 552 - Wappen 124 - Malerei 552 Hari, Christian (1867-1957) 177 Grimsel, Koalitionskrieg 34 Hasler, Gustav (1877-1952) 65 Grindelwald Haueter, Nelly (1925-) 433 - Alpinismus, Eiger, Nordwand 469 Hauser, Christine (1938-) 433 - Architektur 653 Heimisbach, Schulhaus, Ausstellungen 780 - Bauinventar 653 Herrenschwanden - Eiger, Nordwand 469 - Architektur, Halen 654 Grogg, Rebekka (19..-) 273 - Halen 654 Gross, Victor (1845-1920) Hesse, Hermann (1877-1962) - 485 - Allgemeines, Bibliographie 42 - Ausstellung 484 - Asien 788 - Pfahlbausammlung 484 - Badenweiler 789 - Pfahlbauten 6-7 Hilterfingen - Pfahlbauten, La Tène 8 - Hünegg, Schloss, Archäologie, Eiskeller 95 - villages lacustres 6-7 - Hünegg, Schloss, Eiskeller 95 - villages lacustres, La Tène 8 - Hünegg, Schloss, Eiskeller, Archäologie 95 Gurten - Hünegg, Schloss, Pavillon 95 - GurtenClassic, Geschichte 471 Hirschhorn, Thomas (1957-), Ausstellungen 2010 607 - GurtenLauf, Geschichte 471 Hirzel, Margaretha (1940-) 433 - Kleineisenbahn 403 Hodler, Ferdinand (1853-1918) - Sport, Event, Geschichte 471 - Allgemeines, Filme 558 Gurzelen - Ausstellungen 2010/11 556 - Archäologie, Burgen 1, 94 - Ausstellungen 2011 557 - Architektur, Burgent 94 - Sammlung Richard Kisling 508 - Burgen 94 - Thun 555 - Fassadenmalerei, Hausstock Steinried 553 Holliger, Heinz (1939-) - Malerei, Fassadenmalerei, Hausstock Steinried 553 - Allgemeines 825-826 - Mittelalter, Burgen 1 - "Cardiophonie" 822 - Steinried, Hausstock 553 - Dialog mit der Geschichte 822 - Volkskunst, Fassadenmalerei, Haussock Hostettler, Roger (1952-) 433 Stienried 553 Huber, Johann Rudolf (1668-1748), Allgemeines 559 Guttannen, Koalitionskrieg 34 Huber, Klaus (1924-) - arabische Musik 822 H - Zwei Sätze für sieben Blechbläser 822 Huber, Werner Eduard (1891-1964) 65 Händl Klaus (1969-) 818 Hügli, Simon (1977-) siehe Zimoun 503 Händl, Klaus (1969-) siehe Händl Klaus 818 Hürner, Gabriel (1709-1750), Haller, Albrecht von 274 Hafner, Rudolf (1951-) 65 Hagen, Walter (1910-1968), Ausstellungen 2010 506 I Haldi, Hans (1921-2007) 554 Haller, Albrecht von (1708-1777) Ingold, Otto (1883-1943), Siedlung Weissenstein 65 - Allgemeines 738 Ins - Bern 786 - Albert-Anker-Haus 52, 539 - Diderot 715 - Allgemeines, Geschichte, 9.-21. Jh 262 - Hürner, Gabriel 274 - Anker, Albert (1831-1910) 410 103

- Anker, Albert (1831-1910), Korrespondenz 50 - Fondation rurale interjurassienne 138 - Ausstellungen 2010 506 - Guerre Mondiale, Première 37 - Ausstellungen 2010, Anker, Albert 506 - Guerre Mondiale, Seconde 38 - Ausstellungen 2010, Breitenstein, Beat 506 - histoire générale, fromage 843 - Ausstellungen 2010, Hagen, Walter 506 - histoire sociale, cinéma 819 - Ausstellungen 2010, Senn, Traugott 506 - histoire sociale, nourriture 854 - Bahnanbindung 410 - industrie, sidérurgie 141, 143, 145 - Jodlerklub Ins 833 - mines 143 - Musikvereine, Jodlerklub Ins 833 - sidérurgie 141, 143, 145 - Stiftung Albert-Anker-Haus 52, 539 Jura canton - Vereine, Jodlerklub Ins 833 - agriculture, 20e s. 138 Interlaken - agriculture, 21e s. 138 - Guggihütte 462 - Choindez, fonderie 137 - Kunsthaus, Ausstellungen 2010 586 - fer 141, 143, 145 - Tourismusorganisation 416 - Fondation rurale interjurassienne 138 - Verlagswesen, Schlaefli + Maurer AG 837 - Guerre Mondiale, Première 37 Interlaken Gemeinde - histoire sociale, nourriture 854 - Buchdruck, Schlaefli + Maurer AG 837 - industrie, sidérurgie 141, 143, 145 - Druckereien, Schlaefli + Maurer AG 837 - mines 143 - Gesellschaften, Kurhausgesellschaft 882 - recettes 858 - Kurhausgesellschaft 882 - sidérurgie 141, 143, 145 - Kursaal, Geschichte 882 Justinger, Konrad (13..-1438), Allgemeines, - Schlaefli + Maurer AG 837 Kurzporträts 63 Ipsach - Archäologie, Bahnweg 5 1 K - Archäologie, Räberain 1, 4 - Bronzezeit, Räberain 4 Kallnach - Eisenzeit, Räberain 1 - Archäologie, Hinterfeld 1 - Mittelalter, Bahnweg 5 1 - römische Periode, Hinterfeld 1 - Mittelalter, Wasserfahrzeug 96 Kambly, Oscar Johann (1914-1998) 65 - Räberain 1, 4 Kandertal - römische Periode, Räberain 4 - italienische Arbeiter 301 Iseli, Rolf (1934-), Ausstellungen 2009/10 560 - italienische Arbeiter, Konflikte 301 Isler, Heinz (1926-2009), Allgemeines, - italienische Arbeiter, Kriminalität 301 Kurzporträts 655 Kauw, Albrecht (1616-1681), Vögel 54, 57 Ittigen Kehrsatz - Musikvereine 830 - Architektur, Lohn 487-490 - Politik, Parteien 830 - Lohn 487-490 - Sportvereine 830 - Lohn, Sammlung Friedrich Emil Welti 487-490 - Vereine, Allgemeines 830 Keller, Lilly (1929-), Allgemeines 491 - Wirtschaft, Allgemeines 830 Kirchlindach, Herrenschwanden, Halen 654 Klee, Paul (1879-1940) J - Allgemeines 571-572 - Ausstellungen 2007/08 574 Jakob, Teo (1923-2000) 383 - Ausstellungen 2010 563-564, 566-569, 573 Jegenstorf - Ausstellungen 2011 557 - Allgemeines, Geschichte, Glocke 224 - Fruchtfeld 565 - Archäologie, Zuzwilerstrasse 1, 97 - Korrespondenz Marc, Franz 520 - Mittelalter, Zuzwilerstrasse 1 - Krankheiten 576-577 - Zuzwilerstrasse, Archäologie 97 - Marc, Franz 519 Jezler, Peter (1954-), Allgemeines, Laudatio 507 - Persönlichkeitsstruktur 576-577 Jungfrau, Erstbesteigung 886 - Rezeption 575 Jungfraujoch, Schlittenhunde 417 - Sklerodermie 576-577 Jura bernois - Spätwerk 576-577 - agriculture, Fondation rurale interjurassienne 138 Kleist, Heinrich von (1777-1811), Thun 555 - confréries 883 Knopf, Martha (1930-) 433 - fer 141, 143, 145 104

König, Franz Niklaus (1765-1832), - Alpinismus 886 Transparentbilder 578 - Alpinismus, Eiger, Nordwand 469 Köniz - Alpinismus, Jungfrau 886 - Allgemeines, Geschichte 229 - Bergführerverein 886 - Archäologie, Schloss 98 - Eiger, Nordwand 469 - Architektur, Deutschordenskommende 98 - Jungfrau, Erstbesteigung 886 - Architektur, Sägestrasse 625 - SAC 886 - Deutscher Orden, Kommende 98 - Skiclub 474 - Gewerbe, Gewerbeverein 884 - Skisport 474 - Gurten, Kleineisenbahn 403 - Sport, Skisport 474 - Gymnasium, Gebäude 660 - Tourismus, Bergführerverein 886 - Lerbermatte 660 Leibundgut, Reto (1966-), Ausstellungen - Schliern, Architektur 661 2010/2011 610 - Schliern, Raumplanung 661 Leimiswil - Schloss, Archäologie 98 - Architektur 663 - Vereine, Gewerbeverein 884 - Bauinventar 663 Kohler, Heinz-Peter (1935-), Graphik 579 Lengnau BE Kohler, Jakob (1802-1854) 173 - Architektur, Schibli (Haus) 664 Konolfingen (Gemeinde), Allgemeines Geschichte 231 - Schibli (Haus) 664 Krauchthal Lenk - Architektur, Thorberg 674 - Archäologie, Schnidejoch 11 - Thorberg, Strafanstalt 674 - Bronzezeit, Schnidejoch 11 Künzler, Heidi (1943-), Werk 608 - Neolithikum, Schnidejoch 11 Kuhn, Roland (1912-2005) 65 - römische Periode, Schnidejoch 11 Kurz, Familie 150 - Schnidejoch 11 Leuenberger, Niklaus (1615-1653) 30 L Ligerz - Allgemeines, Geschichte 509, 665 Langenthal - Bipschal 665 - Allgemeines, Geschichte 232 - Brunnmühle 665 - Feste, Jodlerfest, Bernisch-Kantonales 834-835 - "Festi" 665 - Jodlerfest, Bernisch-Kantonales 834-835 - Kleintwann 665 - Kunsthaus, Ausstellungen 2010 587 - Kunst 509 - Wasserversorgung 354 - Schernelz 665 Langnau Liomin, Georges-Louis (1724-1784), Pflanzenlisten 53 - Allgemeines 233 Lötschbergtunnel, italienische Arbeiter 301 - Ausstellungen 2010, Cartoon 609 Loosli, Carl Albert (1877-1959), Allgemeines, - Feuerwehr 873 Kurzporträts 251 - Feuerwehrchörli 873 Lützelflüh - Vereine, Feuerwehrchörli 873 - Gotthelf-Stube, Ausstellungen 782 Laufen - Ramsei, Emmentalische - Archäologie, Ziegelei 146 Obstweingenossenschaft 370 - Architektur, Ziegelei 146 - Ramsei, Ramseier 370 Laupen (Gemeinde) Lyss Gemeinde - Architektur, Kirche 662 - Gewerbe, Mühlen 371 - Auswanderung 234 - Klostermühle 371 - Gastrocknungsgenossenschaft 716 - Mühlen 371 - Genossenschaften, Gastrocknungsgenossenschaft 716 M - Kirche 662 - Münchenwiler 687 Manuel, Karl Ludwig (1731-1803) 316 - Schule, Münchenwiler 687 Manuel, Niklaus (1484-1530) Laupen (Kirchgemeinde) 662 - Malerei, Allgemeines 580 Lausanne bailliage, histoire en général 130 - Malerei, Totentanz 581 Lausanne ville, sorcieres 868 - Totentanz 581 Lauser, Marianne (1934-) 433 Marbach, Arnold (1879-1951) 65 Lauterbrunnen Markwalder, Hans (1882-1963) 48 105

Matter, Mani (1936-1972), Allgemeines 791 - römische Periode, Kirchgasse 13 1 Maurer, Walter (1932-2010) 838 Niedermuhlern Melchnau, Grünenberg 236 - Observatorium 702 Messmer, Beat Ludwig (1764-1833) 48 - Sternwarte Uecht 702 Meyer, Albert (1893-1962) 65 Niesen, Niesenbahn 405 Meyer, Armin (1853-1919) 178 Meyer, E. Y. (1946-) O - Autobiographisches 767 - Novalis 767 Oberaargau Michel, Chantal (1968-) - Abtei St. Gallen, Beziehung 264 - Ausstellungen 2010 611-612 - Bronzezeit, Allgemeines 5 - Ausstellungen 2010, Anker, Albert 611-612 - Bronzezeit, Pfahlbauten 5 Michel, Willy (1947-) 65 - Neolithikum, Pfahlbauten 5 Micheli du Crest, Jacques-Barthélemy (1690-1766), - Pfahlbauforschung 5 Alpenpanorama 523 - Sport, Pontoniere 475 Morgenthaler, Max (1901-1980) 65 - Verwaltung 193 Moser, Roland (1943-) Oberdiessbach - Avatar 822 - Automobilisierung 392 - Brentano-Phantasien 822 - Garage Fuchser 392 Mosimann, Martha (1930-) 433 Oberland Mühlenen, Walo von (1962-) 65 - Alltagsgeschichte, 20. Jh 847 Mühlethaler, Hans (19..-) 64 - Alltagsgeschichte, 20. Jh., Bergbauer 848 Mülinen, von, Familie 151-152 - Alltagsgeschichte, 20. Jh., Jugendzeit 846 Müller, Gottfried (1877-1935) 372 - Architektur, Kirchtürme 668 Müller, Guido (1875-1963) 65 - Bergbau, Kohle 373 Müller, Hans (1930-2010) 718 - Dialekt 847 Münchenbuchsee - Graphik 194 - Privatklinik Wyss 739 - Handwerk, Schindelmacher 357 - Sprachheilschule (kantonale) 757 - Käseproduktion, Ausländer 159 - Wyss (Privatklinik) 739 - Kohlenbergbau 373 Münsingen - Kohlenbergwerk 373 - Allgemeines, Geschichte 238 - Malerei, Landschaftsmalerei 582 - Römerzeit, Mosaiken 24, 71-72 - Rezepte 859-860 - Schlossgut 71-72 - Sagen 808 Muri - Sport, Klettern, Freiklettern 476-477 - Architektur, Autounterstand, Schloss 625 - Tourismus, GEschichte 194 - Architektur, Holzapfelkapelle 666 - Architektur, Schloss, Autounterstand 625 O - Holzapfelkapelle 666 - Kirchen, Holzapfelkapelle 666 Oberthal, Volkskunde 809 Murten, Schlacht 29 Ochlenberg - Architektur 669 N - Bauinventar 669 Oeri, Familie 153 Naegeli, Bendicht (1539-1577) 179 Oppenheim, Meret (1913-1985) Napoleon III., Thun 555 - Allgemeines 494 Neuveville, La (ville), Musée, collection Gross 484 - Ausstellungen 2010/2011 492 New Bern (North Carolina) 66, 69, 168 - Autobiographisches 493 Nidau Amt, Allgemeines, Geschichte 241 - Brunnen, Bern 601 Nidau Stadt - Träume 493 - Allgemeines, Geschichte, Strandbad 240 Oppliger, Simone (1947-2006), Fotografie 583 - Hotel Gurnigel 242 Ostermundigen, Steinbruchbahn 406 - Strandbad 240 Niederbipp P - Archäologie, Gutshof 99 - Archäologie, Kirchgasse 13 1 Petinesca, Römerzeit, Tempelbezirk 101 - Gutshof, römischer 99 Pieterlen 106

- Gastgewerbe, Klösterli 421 Schädelin, Klaus (1918-1987), "Mein Name ist - Klösterli (Restaurant) 421 Eugen" 65 Porrentruy commune Schaerer, Eduard Wilhelm (1903-1982) 702 - assistance aux pauvres 147 Schärer, Paul (1933-) 65 - chasse aux sorcières 870 Schangnau, Allgemeines, Geschichte 189 - écoles 149 Scherz, Samuel (1842-1932) 449 - hôpital bourgeois 147 Schlosswil - Allgemeines, Geschichte 247 R - Kirchgemeinde, Schlosswil-Oberhünigen 247 Schmalz, Berta (1923-) 623 Rauch, Herbert (1927-) 433 Schmezer, Guido (1924-) 48 Reist, Dölf (1921-2000) 251 Schmid, Rosmarie (1946-) 433 Richard, André (1944-), Interviews 822 Schneider, Urs Peter (1939-) 822 Rieter, Heinrich (1751-1818), Landschaftsmalerei 523 Schnyder, Franz (1910-1993) Riggisberg, Abegg-Stiftung, Betnüsse 73 - Allgemeines, Kurzbiographien 820 Rindisbacher, Johann (1938-) 433 - Gotthelf, Ueli 782 Rocchi, Massimo (1957-) 65 Schwaar, Walter (1907-1978) 65 Rodt, Alfred von (1843-1905) 171 Schweizer, Jürg (1944-) 627 Röthenbach i.E., Allgemeines, Geschichte 189 Seeberg Röthlisberger, Christian (1936-) 433 - Politik, Schulhausbau 248 Roggwil - Schulhaus 248 - Archäologie, Römerzeit 102 Seeland - Römerzeit, Archäologie 102 - Aarberger Kanal 407 - Römerzeit, Siedlung 102 - Auswanderung 172 Rosenast, Joseph (1930-) 65 - Flurnamen 764 Rossel, Virgile (1858-1933), Allgemeines 792-793 - Namen, Flurnamen 764 Roth, Barbara (1935-) 433 - Verkehr, Automobilverkehr 719 Roth, Dieter (1930-1998) - Verkehrsgeschichte 719 - Allgemeines, Kurzporträts 613 Senn, Traugott (1877-1955), Ausstellungen 2010 506 - Ausstellungen 2010 614-616 Siegenthaler, Bernhard (1884-1960) 758 - Filme 618 Sigriswil - Zeichnungen 617 - Seyordnungen 449 Rüderswil, Nesselgraben, Allgemeines 30 - Sozialpolitik 449 Rüeggisberg Sinner, Carl Ahasver von (1754-1821) 487-490 - Armut 742 Somm, Peter (1940-), Werkverzeichnis 585 - Ersparniskasse 742 Sonntag, Kathrin (1981-) 619 - Sozialgeschichte, Armut 742 Sorvilier Rüschegg - archéologie, la Rosière 1 - Architektur 670 - architecture, four à chaux 106 - Bauinventar 670 - four à chaux 106 Rütti, Landwirtschaftliche Schule 748 - la Rosière 1 Ruprecht, Ernst (1891-1954) 584 Spiez Ryter, Alfred (1940-) 433 - Allgemeines, Geschichte 887 - Archäologie, Einigen 12-13 S - Bronzezeit, Einigen 12-13 - Gräber, Einigen 12-13 Sager, Peter (1925-) 65 - Tourismus, Allgemeines 887 Sankt Petersinsel Spychiger, Arnold (1869-1938) 65 - Allgemeines, Geschichte 9-10 Stahel, Gertrud (1908-1998), Ausstellungen 2010 586 - Architektur, Kloster 9-10 Stalder, Hans (1957-) - Bronzezeit 9-10 - Allgemeines, Kurzporträts 588 - Eisenzeit 9-10 - Ausstellungen 2010 587 - Gastgewerbe, Hotel St. Petersinsel 9-10 Stamm, Peter (1931-2010) 180 - Kloster, Archäologie 9-10 Stapfer, Philipp Albert (1766-1840), - Klosterhotel St. Petersinsel 9-10 Korrespondenz 765 - römische Periode 9-10 Stauffer-Bern, Karl (1857-1891), Welti-Escher, Lydia 487-490 107

Steck, Albert (1843-1899) 449 Thunersee Stettlen, Deisswil, Karton- und Papierfabrik 365, 456 - Schifffahrt 408, 699 Stettler, Rudolf (1844-1916) 48 - Schifffahrt, Dampfschifffahrt 409, 699 Strasser, Hans (1852-1927) 740 Thunerseeregion Studen - Allgemeines 187 - Archäologie, Gumpboden 1 - Allgemeines, Bibliographie 43 - Archäologie, Petinesca 1 - Bronzezeit, Gräber 12-13 - Archäologie, Wydenpark 1 Tobel, Peter von (19..-) 384 - römische Periode, Gumpboden 1 Trachsel, Albert (1863-1929), Sammlung Richard - römische Periode, Petinesca 1 Kisling 508 - römische Periode, Wydenpark 1 Trachsel, Franz (1885-1955), Siedlung Studer, Anny (1910-) 741 Weissenstein 65 Studer, Gottlieb Samuel (1804-1890), Panoramen 523 Trachsel, Rudolf (1804-1894) 742 Sumiswald Trubschachen - Allgemeines, Geschichte 251 - Industrie, Kambly SA 374-375 - Alpwirtschaft, Schützenalp 349 - Kambly SA 374-375 - Gebrüder Müller AG 372 Twann, Gaicht, Allgemeines, geschichtliche - Machinenbau, Gebrüder Müller AG 372 Abrisse 255 - Schützenalp 349 Twerenbold, Antoine (1947-) Sutz-Lattrigen - Installation 603 - Archäologie, Neue Station 1, 14 - Plastik 603 - Archäologie, Neue Tauchbasis 17 - Archäologie, Seeufersiedlung 15-16 U - Neolithikum 15-16 - Neolithikum, Neue Station 1, 14 Unglück, Hans (1931-) 433 - Neolithikum, Neue Tauchbasis 17 Unspunnen, Feste 865

T V Tauscher, Ferdinand (1951-) 433 Vatter, Thomas (1952-) 65 Tavannes commune Vogel, Paul (1903-1932) 827 - architecture 673 - architecture, Tavannes Watch Co 649 W Terwey, Jan Pieter (1883-1965), Allgemeines, Kurzporträts 589 Waadt Teuscher, Wilhelm (1834-1903) 65 - Armut 131 Thorberg, Strafanstalt 674 - brigands du Jorat 125 Thun Stadt - Hexen 868 - Allmendingen, Römerzeit, Tempelbezirk 28 - Kachelöfen 128 - Architektur, Hochtrottoir 629 - Kunsthandwerk, Kachelöfen 128 - Brahms, Johannes 555 - Politik, bernische Herrschaft 130 - Dufour, Henri 555 - Sozialgeschichte 125 - Gesellschaften, Naturwissenschaftliche - Sozialgeschichte, Armut 131 Gesellschaft 720-721 - Verwaltung, Landvogteien 129 - Hodler, Ferdinand 555 Wabern - Kleist, Heinrich von 555 - Kinder- und Jugendheim Maiezyt 458 - Kunstmuseum, Ausstellungen 512 - Maiezyt, Kinder- und Jugendheim 458 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2010 513-514 Wäber, Johann (1751-1793) - Militärschule, eidgen 555 - Ausstellungen 2010/11 68 - Napoleon III 555 - dritte Expedition 591-592 - Naturwissenschaftliche Gesellschaft 720-721 Wäfler, Abraham (1916-), Autobiographisches 862 - Persönlichkeiten, bedeutende 555 Wahlen, Friedrich Traugott (1899-1985), Allgemeines, - Schloss, Urkunden 79 Kurzbiographien 290 - Stadtschützen 888 Walser, Karl (1877-1943), Allgemeines 590 - Vereine, Stadtschützen 888 Walser, Robert (1878-1956) - Walser, Robert 555 - Allgemeines 181-184, 794, 798 - Wille, Ulrich 555 - Berlin 799 108

- Fritz Kocher 801 Wurstemberger, Sophie von (1809-1878) siehe - Intermedialität 795 Dändliker, Sophie 729 - Intertextualität 795 Wynigen - Kafka, Franz 796, 803 - Allgemeines, Geschichte 261 - Mikrogramme 800, 802 - Alltagsgeschichte 849 - Thun 555 - Chorgericht, Manual 849 Walther, Dorothea (1946-) 828 - Volkskunde 849 Walther, Johannes (1811-1879) 276 Wyss, Matthias (1985-), Ausstellungen 2006 503 Wangen a.A. (Gemeinde) Wyttenbach, Jürg (1935-) - Allgemeines, Geschichte, Altstadt 256 - Allgemeines, Kurzporträts 822 - Allgemeines, Jahreschroniken 257 - "Hors-jeux" 822 - Architektur, Vorstadt 1, Ersparniskasse 675 - Bilderchronik 64 Y - Chronik 32-33 - Einwohnerverzeichnis 1811 32 Yverdon ville, histoire générale 134 - Ersparniskasse, Architektur, Vorstadt 1 675 - Käsereigenossenschaft 350 Z - Käsereigesellschaft 350 - Talkäserei 350 Zbinden, Fritz (1896-1968), Amiet Cuno 167 - Zeitglockenturmknopf 32-33 Zeerleder, Albert (1838-1900) 48 Wassiljew, Nikolai Wassiljewitsch (1857-1920?) 291 Ziegler, Jean (1934-), Allgemeines, Wattenwyl, Hans von (1613-1702) 185 Kurzbiographien 65 Watteville, Jean de (1613-1702) 185 Zihl Webber, John (1751-1793) - Obere, Fischerei 667 - Ausstellungen 2010/11 68 - Obere, Landsitze, Rothaus 667 - dritte Expedition 591-592 - Obere, Landsitze, Vanel 667 Weber, Emil (1934-) 433 - Obere, Schiffahrt 667 Weber, Konrad (1921-2010) 119 Zimoun (1977-), Ausstellungen 2006 503 Weber, Vreni (1941-2010) 186 Zollikofen, Rütti, Landwirtschaftliche Schule 746, 748 Weder, Jakob (1906-) 594-595 Zürcher, Christa (1993-) 478 Welti, Friedrich Emil (1857-1940) 487-490 Zürcher, Marie (1927-), Hebamme 743 Welti, Lydia (1858-1891) 487-490 Zürcher, Walter (1928-) 433 Weyeneth, Susanna Elisabeth (1802-1829) 851-852 Wicki, Familie 154 Wildbolz, Rudolf Emanuel (1778-1840) 48 Wilderswil, Unspunnen, Feste 865 Will, Eduard (1854-1927) 65 Wille, Ulrich (1848-1925), Thun 555 Windler, Ruth (1926-) 433 Windlin, Melchior (19..-2006) 425 Wittwer, Hedwig (1920-) 433 Witzwil - Allgemeines, Geschichte 20. Jh 259 - Strafanstalten, Allgemeines 259, 676 - Strafanstalten, Architektur 676 Wocher, Marquard (1758-1830), Thun 523 Wohlen BE, Allgemeines, Geschichte 260 Wolf, Renate (19..-) 624 Worb - Schulwesen, sozialer Hintergund der Schüler 744 - Sozialgeschichte, Schulwesen 744 Worblaufen, Architektur, Casapella 625 Wünnewil-Flamatt, Sensebrücke 249 Wüthrich, Christian (1965-) 65 Wüthrich, Hans (1937-), Musiktheater 822 Wullschleger, Bernhard (1908-1988) 48