Mitmachen Der Verein Vorstand & Förderer Gesangverein zu Egal ob mit Chorgesang aufgewachsen oder noch nie da- Der Gesangverein zu Langen- Es ist stets unser Anliegen, gemeinsam mit unseren Chören Langenbernsdorf e. V. mit in Berührung gekommen – in unserem Chor haben bernsdorf e. V. zeichnet sich seit sowie den Gast-Solisten und -Ensembles ganz besondere sich in den letzten Jahren viele sangesfreudige Menschen seiner Gründung im Jahr 1871 Kontakt Kulturereignisse nach Langenbernsdorf zu bringen. Viele Der Vorstand wurde zuletzt am 17.01.2019 für die Dauer zusammengefunden. Die Vielseitigkeit unserer Mitglieder durch die Vielfalt seiner Mit- Vereinsmitglieder engagieren sich für all diese Vorhaben. von drei Jahren gewählt und hat sich wie folgt konstituiert ist zugleich Garant für die Vitalität unserer Chöre und des glieder in Hinblick auf Alter, Aber natürlich sind unsere Konzerte und Projekte – wie (* vertretungsberechtigte Mitglieder nach § 26 BGB): gesamten Vereins. Worauf warten Sie noch? Werden Sie soziale Herkunft, Bildungsstand auch das Vereinsleben selbst – stets mit Kosten verbunden. Vereinsmitglied! und Berufsgruppe aus. Seit der Vorsitzender* stellv. Vorsitzende* Neben den Beiträgen unserer Mitglieder, öffentlichen För- Wende war aber die Wahrneh- Als Mitglied des Chores proben Sie ganzjährig das vielsei- Stefan Hoffmann Cindy Brenner dermitteln und Eintrittsgeldern sind wir daher auch auf mung der sozialen Komponente tige Repertoire und gestalten die Auftritte mit. Spenden von Privatpersonen und Firmen angewiesen. unserer Vereinsar­­beit aufgrund Liedermeister* Archivar Als Mitglied des Projektchores wirken Sie projektweise bei ausge­bliebener neuer Mitglie- Michael Pauser Gerd-Christian Lissner Informationen, wie man uns unterstützen kann, unter: www.GV-Langenbernsdorf.de/unterstuetzen „Ein Dorf singt“ mit und stehen gemeinsam mit professi- der und der damit verbundenen Schatzmeister* stellv. Schatzmeisterin onellen Solisten sowie der Vogtland Philharmonie Greiz/ Nivellierung der Generationen­ Hermann Kaufmann Ines Liebernickel Reichenbach auf der Bühne. vielfalt im öffentlichen Bewusst- sein stark verblasst. Durch das Projekt „Ein Dorf singt“ Schriftführerin stellv. Schriftführerin Übrigens: Sie müssen gar nicht mitsingen, um Mitglied Unser Projekt „Ein Dorf singt“ wird in den Jahren 2019– wurden v. a. in den jüngeren Generationen neue Mitglieder Yvonne Thomas Hanna Gottschald unseres Vereines werden zu können! Als unterstützendes 2021 im Programm LandKULTUR der Bundesanstalt für gewonnen. Nur mit einem personell wiedererstarkten Ver- Mitglied haben Sie Teil an unserem vielseitigen Vereins- weitere Vorstandsmitglieder Landwirtschaft und Ernährung gefördert. ein war es möglich, den Umbruch 2018/2019 zu vollziehen, leben und genießen Vorteile beim Kartenkauf für unsere Anke Götz, Jürgen Lippold, Gottfried Wolf und nur mit dem Erhalt dieser neuen Attraktivität wird es Konzerte. auch in Zukunft gelingen, den Verein mit seiner fast 150- jährigen Tradition langfristig zu erhalten. Mit Stand zum 30.11.2019 hatte unser Verein 107 Mit- glieder. Davon sind 53 Männer, 53 Frauen und eine Fir- ma. Rund 50 Mitglieder singen im Chor, zusätzliche 20 im Projektchor. 21 Mitglieder sind Ehrenmitglieder.

wöchentliche Chorprobe Weitere Unterstützer sind: i. d. R. donnerstags 19:30–21:30 Uhr Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. im Probenraum, Schulstraße 1, 08428 Langenbernsdorf c/o Stefan Hoffmann Achtung: Hauptstr. 94 · 08428 Langenbernsdorf Probenphasen des Chores (reguläres Repertoire) und des Tel.: 03761/711612 · Mobil: 0172/7906455 Projektchores („Ein Dorf singt“) wechseln sich mehrfach eMail: [email protected] Veranstaltungen im Jahr ab. Aktuelle Information und Probenpläne unter: www.GV-Langenbernsdorf.de www.GV-Langenbernsdorf.de www.facebook.com/GVLangenbernsdorf 2020 Samstag · 11.01.2020 · 20.00 Uhr Sonntag · 13.09.2020 · 17.00 Uhr Sonntag · 27.09.2020 · 14:00 Uhr Samstag · 07.11.2020 · 19.00 Uhr Reichenbach · Neuberinhaus · Sachsenlandhalle Langenbernsdorf · Saal des Landgasthofes „Weißes Roß“ Langenbernsdorf · Saal des Landgasthofes „Weißes Roß“ Piano Man – Songs of Billy Joel 16. Herbstsingen Stiftungsfest Auf einen Blick Samstag · 24.10.2020 · 17.00 Uhr Sa, 11.01., 20.00 Uhr, Reichenbach, Neuberinhaus Eine musikalische Verneigung vor dem Meister anspruchs- · Stadthalle Das jährlich am letzten Sonntag im September stattfin- Das jährlich am ersten Samstag im November stattfindende „PIANO MAN – SONGS OF BILLY JOEL“ voller Piano-Songs unter Mitwirkung einiger Mitglieder „Ein Dorf singt: Freude, schöner Götterfunken!“ dende Herbstsingen ist ein klassisches Sängertreffen und Stiftungsfest stellt den offiziellen Abschluss des Sängerjahres Sa, 16.05., 17.00 Uhr, Langenbernsdorf, „Weißes Roß“ unseres Chores. dient der Schaffung sowie Erhaltung von Verbindungen vor Beginn der Adventsveranstaltungen dar. Zunächst gibt Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 FRÜHLINGSKONZERT zu anderen Chören. Bei Kaffee, Kuchen und guter Laune es einen Überblick über das abgelaufene Jahr und Eh- Weitere Informationen: www.pianoman.live Langenbernsdorfer Heimatlied u. a. trägt jeder Chor sein Programm vor. rungen, aufgelockert durch Chorgesang. Danach sorgt DJ Mi, 24.06., abends, Langenbernsdorf, St. Katharinenkirche Chor des Gesangvereines zu Langenbernsdorf e. V. Chor, Projektchor und Kinderchor des Gesangvereines Frank Friedrich für eine gesellige Tanzveranstaltung. JOHANNISANDACHT Eintritt frei! zu Langenbernsdorf e. V. Eintritt frei! So, 28.06., 14.00 Uhr, Hohenleuben, Burgruine Melden Sie Ihren Chor bis 31.07. an unter: Singakademie Chemnitz e. V. (Einstudierung: Andreas Pabst) Stiftungsfest: Nach dem offiziellen Teil wird das Tanzbein geschwungen SÄNGERTREFFEN AUF DER BURGRUINE [email protected] Andrea Chudak | Sopran · Anna-Maria Tietze | Alt Sa, 29.08., nachmittags, Langenbernsdorf, Schützenplatz Martin Lattke | Tenor · Tobias Oliver Hagge | Bass AUFTRITT ZUM SCHÜTZENFEST Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach So, 13.09., 17.00 Uhr, Glauchau, Sachsenlandhalle EIN DORF SINGT – KONZERT 1 Michael Pauser | Dirigent Freitag · 06.11.2020 · 18.00–21.00 Uhr Sa, 26.09., , „Neue Welt“ VV: 18,- € | erm. 14,- € · AK: 20,- € | erm. 16,- € Samstag · 07.11.2020 · 09.00–12.00 & 14.00–17.00 Uhr MITWIRKUNG ZUR FESTVERANSTALTUNG Singakademie Chemnitz e. V. Langenbernsdorf · Probenraum, Schulstraße 1 „30 JAHRE WESTSÄCHSISCHER CHORVERBAND“ Samstag · 16.05.2020 · 17:00 Uhr 2. Männerchorprojekt Langenbernsdorf · Saal des Landgasthofes „Weißes Roß“ So, 27.09., 14.00 Uhr, Langenbernsdorf, „Weißes Roß“ Für alle, die bereits in einem Männerchor gesungen ha- Frühlingskonzert 16. HERBSTSINGEN ben oder dies schon immer einmal tun wollten. Erarbei- Termin wird noch bekannt gegeben Buntes Programm mit Chor- und Instrumentalstücken tet werden bekannte Lieder in alten und neuen Arrange- Langenbernsdorf · Saal des Landgasthofes „Weißes Roß“ Sa, 24.10., 17.00 Uhr, Werdau, Stadthalle EIN DORF SINGT – KONZERT 2 verschiedener Epochen und Genres ments. Anschließend Auftritt zum Stiftungsfest. Adventskonzert Fr, 06.11. & Sa, 07.11., Langenbernsdorf, Probenraum Gäste: Zupforchester des Robert-Schumann- Teilnahme kostenlos. Verpflegung auf eigene Kosten. Adventliche Chormusik und gemeinsames Singen 2. MÄNNERCHORPROJEKT Konservatoriums Zwickau (Leitung: Annette Schneider) mit dem Publikum zum Jahresausklang Anmeldung bis 15.10.: Sa, 07.11., 19.00 Uhr, Langenbernsdorf, „Weißes Roß“ VV: 9,- € | erm. 6,- € · AK: 11,- € | erm. 8,- € [email protected] VV: 6,- € | erm. 4,- € · AK: 8,- € | erm. 6,- € STIFTUNGSFEST Zupforchester des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau Ein Dorf singt: Gesangverein zu Langenbernsdorf e. V. & Vogtland Philharmonie 1. Auflage des Männerchor-Projektes zum 15. Herbstsingen 2019 Beschwingt in Richtung Weihnachten... So, 29.11., 16.00 Uhr, Langenbernsdorf, Feuerwehr ANLICHTELN DER FFW LANGENBERNSDORF So, 13.12., 15.00 Uhr, Langenbernsdorf, Waldperle ADVENTSSINGEN im Advent, Langenbernsdorf, „Weißes Roß“ ADVENTSKONZERT

Änderungen vorbehalten! · Weitere Termine unter: www.GV-Langenbernsdorf.de/Termine