BBV Information

Mai 2009 Bayersicher Badmintonverband e. V. 2009, Ausgabe für den im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Verbandstag 2009

Themen in dieser Ausgabe: BBV Information - Der BBV verbessert die Sportförderung grundlegend  Der BBV Die Förderung des Sports steht auf der Agenda des BBV ganz oben. verbessert die soll reformiert und auf Vereins-, Bezirks- und Landesebene in einem neuen Kon- Sportförderung zept unter Regie unseres Landestrainers Ron Daniels umgesetzt werden. Hierzu grundlegend gibt es Strukturänderungen im BBV, die besonders das Lehrteam betreffen. Knut Reuter (BBV-Lehrwart)  Landestrainer Ron Daniels  Bertolt-Brecht- Der Sport im Verband steht auf drei Säulen: dem Nachwuchs-, dem Breiten- und dem Spit- Schule (BBS) zensport. Jede der drei Säulen ist unverzichtbar. Sie sind voneinander abhängig und bilden das Fundament des Gesamtverbandes.  BBV-Trainer(in) in

Aktion Träger dieser Säulen sind in erster Linie die Vereine und deren Mitglieder. Die Bezirke organisie-  Bayern bei der ren den Sport in ihrer Region und bilden die Schnittstelle zum Landesverband. Für die Moderni- Südostdeutschen sierung ist wesentlich, dass es sich nicht um die Förderung des Leistungssports, sondern ganz- 15x ganz oben heitlich um die Förderung des Sports im Gesamtverband, bestehend aus Verein, Bezirk und Lan- auf dem Podest desverband handelt.  Bayerischer Zu den drei Säulen Nachwuchs-, Breiten- und Athleten muss auch in den Vereinen umge- (Lärm-) Orkan Spitzensport: setzt werden. Das Konzept wird Lösungen stürmte über anbieten. Lübeck Der Nachwuchssport: Alters- und entwicklungs- Ein Aushängeschild sind alle bayerischen gemäßes Training im Nachwuchssport sichert Vereine, die Mannschaften oberhalb der  Jugendeuropa- den Vereinen die Mitglieder von Morgen. Freu- Bayernliga etabliert haben. Der Verband meisterschaft de, Spaß und Kreativität sind von allen Betei- muss aus vielen Gründen ein Interesse dar- U19 in Mailand ligten gefordert, um den Nachwuchs an unsere an haben, dass möglichst viele Mannschaf-  Six Nations Sportart zu binden. Gezielte Talentsichtung in ten dem Vergleich in den Regional- und Bun- (inoffizielle U17 den Vereinen, Bezirken und auch in den Schu- desligen standhalten. Europameister- len mit der entsprechenden Talentförderung schaft) ist die Basis für den Spitzensport in einer Zu den Trägern: Sportart. Ohne die Vorbildfunktion erfolgrei- Träger des Sports sind neben dem Landes-  Johannes cher Badmintonspieler wird im Umkehrschluss verband die Bezirke und – das ist die we- Pistorius bei den das Interesse an Badminton langfristig verlo- sentliche Säule – die Vereine mit ihren Mit- 8 Nations am ren gehen. gliedern. Wichtig ist daher aus unserer Sicht, Start dass die Sportförderung hier wirken und  Sechs Bayern bei Der Breitensport: Das Engagement aller Bad- sichtbar sein muss. Selbstverständlich kann den German mintonspieler in den Vereinen, egal welcher nicht jeder Verein vom Landestrainer trai- Junior in Berlin Leistungsstärke, ist die zentrale Säule des niert werden. Jeder Verein muss aber die am Start Gesamtverbandes. Hierfür sind Maßnahmen Möglichkeit erhalten, die Entwicklungen auf notwendig, die die Qualität des Trainings und Landesebene abzurufen und bei Interesse in des Wettkampfes erhöhen und die die Motiva- die Vereinsstrukturen zu integrieren. Dafür  Bayern Double tion stärken, sich aktiv ehrenamtlich zu enga- müssen offene Kommunikationswege aufge- bei den gieren. Die Stützung eines intakten Ligabetrie- baut werden. Dies ist wichtig, da die Vereine Deutschen bes ist von herausragender Bedeutung. Tref- einen erheblichen finanziellen Beitrag für die Mannschafts- fen sich doch die meisten Badmintonenthu- Landestrainerstelle leisten. Beispiele hierfür meisterschaften siasten beim Mannschaftswettkampf. sind Workshops, Lehrgänge, Traineraus- und –fortbildungen und der unmittelbare Trans- Der Spitzensport: Hierzu wird zunächst auf den fer aus dem Leistungstraining in das Ver- Nachwuchssport verwiesen. Der Verband hat einstraining durch regelmäßige Kontakte in im Spitzensport die zentrale Aufgabe, Talente den Bezirken mit den BBV-Landes- und Ka- zu entwickeln und zu fördern, damit diese den dertrainern. Der Landestrainer steht jedem Übertritt in einen Bundeskader schaffen. Baye- Bezirk mindestens einmal im Jahr persönlich rische D-Kader Athletinnen und Athleten sollen zur Verfügung. Ein Internetforum in Zusam- auf Bundesebene gefördert werden und einen menarbeit mit Stephan Wilde, Medienrefe- D/C, C-, B-, oder A-Kaderstatus erhalten. Für rent wird die die Kommunikation der drei diese Zielerreichung wird der BBV finanziell Ebenen Verein, Bezirk und Landesverband unterstützt. Wichtig ist hier, dass diese Förde- verbessern. Zusätzlich soll der Kontakt zwi- rung erst ab U17 bedeutsam wird. Dieses ein- schen den Bezirkslehrwarten und dem BBV- deutige Signal der spät beginnenden Spit- Lehrwart ausgebaut werden. Eine jährliche zensportförderung mit dem Ziel eines langfris- Lehrwartetagung wird installiert. tigen Aufbaus von erwachsenen Top-Level BBV Information Seite 2

Zur Umsetzung: Eine Aufgabe, die bereits Wesentlich für die Bewältigung der heute insbesondere von zukünftigen Aufgaben ist eine sinnvolle Martin Köhler mit großem Verteilung der Arbeit auf mehrere Schultern. Einsatz wahrgenommen wird ist die Schaffung eines Die neu Der Landestrainer: Die neu geschaffene Stelle Stützpunktes, der vom DBV eines Landestrainers wird seit vielen Jahren und vom DOSB als Bundes- geschaffene u.a. vom Lehrwesen gefordert und war längst stützpunkt anerkannt wird. Stelle eines überfällig. Wir freuen uns besonders, dass wir Landestrainers mit Ron Daniels einen erfahrenen und Martin Köh- wird seit vielen international erfolgreichen Spitzentrainer Jahren u.a. vom gefunden haben, der mit Elan und kreativen Eine Aufgabe, die bereits heute insbesondere Lehrwesen Ideen arbeitet. Sein sportliches Konzept wird von Martin Köhler mit großem Einsatz wahrge- gefordert und er bei den kommenden Gelegenheiten den nommen wird ist die Schaffung eines Stütz- punktes, der vom DBV und vom DOSB als war längst Bezirken und Vereinen vorstellen und offen diskutieren. Dafür wird er gerne jeden Bezirk Bundesstützpunkt anerkannt wird. Hier wird besuchen. auf die Berichte zur Bert-Brecht-Schule in Nürnberg verwiesen. Damit hätten die bayeri- schen Spitzenspieler weiterhin die Bindung zum BBV als Bundeskader-Athleten. Die Vor- teile liegen auf der Hand: Vorbildfunktion eige- ner Topathleten, heimische Leistungsträger stehen den bayerischen Mannschaften zur Verfügung und die finanzielle Unterstützung für Kaderspieler bleibt in Bayern. Die Förderung des Sports ist die wesentliche Aufgabe eines Gesamtverbandes. Hier sind Deshalb alle alle Träger des Verbandes in der Verant- abschließend der wortung, den Sport auf allen Ebenen weiter zu wohl entwickeln. Wichtig ist, dass der Verband bei wesentlichste allem Föderalismus die gemeinsamen Ziele Baustein eines Ron Daniels und ein international erfolgrei- nicht außer Acht lässt. Gesamtkonzeptes ches Damendoppel, das er betreut hat, bevor Einerseits hat die Förderung des Spit- zur Badminton- er nach Bayern kam. zensports immer Auswirkungen auf den Brei- tensport. Unzählige Beispiele aus anderen förderung in Das Lehrwesen: Bisher hat der Lehrwart fol- Sportarten belegen dies zweifelsfrei. Denken Bayern: wir nur an Boris Becker, Steffi Graf, Bernhard gende satzungsgemäßen Aufgaben wahrzu- nehmen: Langer oder Michael Schuhmacher. Auch die öffnet die § 28 Lehrwart Identifikation mit Badmintonidolen hat begon- Turnhallen, sucht 1. Der Lehrwart ist verantwortlich für die Ver- nen, seit es auch bayerische Spielerinnen und den Kontakt zu anstaltung und Durchführung zentraler Lehr- Spieler mit internationaler Beachtung gibt. anderen, im gänge des BBV. Siehe hierzu einfach mal bei You Tube unter positiven Sinne 2. Er koordiniert darüber hinaus das übrige z.B. „Crazy Badminton“ nach. Badminton- Lehrgangswesen im Bereich des BBV. Andererseits schlägt Lust in Frust um, wenn der Spitzensport nur aus weiter Ferne wahrge- verrückten und Auf dieser Grundlage hat sich ein Team seit nommen werden kann und sich dieser sich redet vom übrigen Sport absondert. Daher müssen miteinander. vielen Jahren entwickelt, das weit mehr als nur die satzungsgemäßen Aufgaben wahr- die Wege offen sein – Spitze trifft Breite, Jung nimmt und so eine viel zu große Säule im BBV trifft Alt. Kommunikations- wurde. Ineffizienz und z.T. Überlastung des barrieren müssen Lehrwesens sind hier die Folgen. Das Ressort Deshalb abschließend der wohl wesentlichste abgebaut werden; Lehre und Ausbildung soll daher geteilt wer- Baustein eines Gesamtkonzeptes zur Badmin- den in das Ressort Lehrwesen und ein Res- tonförderung in Bayern: öffnet die Turnhallen, reger Austausch sort Leistungssport. sucht den Kontakt zu anderen, im positiven Sinne Badmintonverrückten und redet mitein- fördert das Der Aufgabenschwerpunkt des Ressort des Lehrwartes liegt dann wieder im Landesver- ander. Kommunikationsbarrieren müssen Nachdenken. abgebaut werden; reger Austausch fördert band auf der Aus- und Fortbildung, Forschung und Lehre und in gesellschaftlich gewünsch- das Nachdenken. Zusammenarbeit entlastet Zusammenarbeit ten Bildungsangeboten im und durch den den einzelnen, Gemeinsam werden wir stär- entlastet den Sport. ker! einzelnen, Knut Reuter (BBV-Lehrwart) Gemeinsam Das Ressort des Leistungssportreferenten werden wir deckt dann die gesamte Arbeit im Nach- stärker! wuchsbereich ab, mit dem Ziel der Überfüh- rung der Athleten in einen C-Kader Status. Hier endet i.d.R. die Verantwortlichkeit des Landesverbandes. 2008, Ausgabe 3 Seite 3

Ron Daniels, nach dem Workshop zum BBV-Leistungsförderungskonzept am 03.05.09 in der Sportschule Oberhaching u. a. mit unseren Vereinstrainern in Bayern:

Last weekend I have had the pleasure to work with 60 coaches from the BBV clubs and have been able to talk with many of them. It has been a very positive weekend with many very open minded people and I have not expected this at all. My idea about the German way of thinking was that they where very conservative in the way of thinking this was proven wrong and I’m very happy about that.

Letztes Wochenende hatte ich das Vergnügen, mit 60 Vereinstrainern aus ganz Bayern zu arbeiten. So ergab sich die Möglich- keit, mich mit vielen von ihnen zu unterhalten. Positiv überrascht war ich dabei von ihrer Aufgeschlossenheit, hatte ich doch vorher den Eindruck, dass die deutschen Ansichten über Badminton eher konservativ seien. Dies erwies sich aber glücklicher- weise als falsch!

All talent is always coming from the clubs first so club coaches are the first line of talent finders, so the way you think and work is very important to me. Has I have been telling in the weekend before I would like to be an OPEN Landstrainer, club coaches are always welcome to come and have a look in the training in Nuremburg and on the web side I can and will take time to listen to and give feet-back on things club coaches want to know. So feel free to use the website more and contact the coaching staff of the BBV. Kind regards Ron Daniels

Ihr Vereinstrainer seid die ersten, die unsere talentierten Spieler und Spielerinnen im BBV zu sehen bekommen. Deshalb ist die Art und Weise, wie Ihr denkt und arbeitet extrem wichtig für mich. Mein Ziel ist es, ein aufgeschlossener Landestrainer zu sein – für alle erreichbar und für alle Fragen offen. Ihr seid jederzeit willkommen, Euch das Training am NLZ Nürnberg anzuse- hen. Nutzt bitte außerdem die BBV-Homepage, um an Informationen zu den Themen Coaching und Vereinstraining zu gelan- gen. Herzliche Grüße Ron Daniels

Ron Daniels BBV Information Seite 4

Ron Daniels (Jahrg. 57), ist gebürtiger Holländer, lebt aktuell in Belgien. Seine Trainerausbil- dung startete er 1983 in Dänemark. Bevor er 1988 für 10 Jahre ganz nach Dänemark als profes- sioneller Trainer ging, war er noch Trainer in Holland. Nachdem er einige Angebote im Bereich des Aufbaus von Landwirtschaftlichen Betrieben angenommen hatte, verlief die Trainerkarriere „nur noch“ nebenher. 2004 zog es ihn nach Belgien, um dort Projekte für die Regierung in Asien zu betreuen. Dabei entstanden viele Kontakte zu Indonesischen Spielern und Trainern. Er arbei- tete in dieser Zeit regelmäßig für drei Monate in diversen indonesischen Clubs der Region Ban- dung. Seit September 2008 betreut er nun das BBV-Nachwuchs-Leistungszentrum in Nürnberg- Langwasser und trainiert die dort ansässigen Spieler/innen. Neben dieser Haupttätigkeit erarbei- tet er zurzeit ein Konzept zur Förderung des Leistungssports in Bayern. Nachdem sich Ron Da- niels bisher in erster Linie um den Leistungssportbereich gekümmert hat, wird er sich nun in nächster Zeit einen größeren Überblick über die Bayerische- und Bezirksebene verschaffen.

Ron Daniels 2008, Ausgabe 3 Seite 5

Vier Neue an der Bertolt-Brecht-Schule (BBS) Weiteren Zuwachs erfährt das daten sind: Daniel Lee (TV Nürnberg. Dort konnten sie Für Interessen- BBV- Altdorf), Felix Oestereich (TSV auch Landestrainer Ron Da- ten fand am Mitt- Nachwuchsleistungszentrum Lauf) aus der U13 und mit niels überzeugen, der sich woch in Nürnberg. Für das kommen- Moritz Bußler (TSV Lauf) und schon auf die Neuzugänge 13.05.2009 ein de Schuljahr wurden vier neue Tim Fischer (TSV Freystadt) die freut. Informationstag Spieler in die Leistungssport- beiden Sieger der Regional- klassen der BBS aufgenom- ranglisten Nord und Süd. Martin Köhler an der BBS statt. men. Davon wurden mittler- Sie absolvierten vor kurzem weile die Familien in Kenntnis ein Probetraining in der Halle gesetzt. Die vier neuen Kandi- im Easy-Credit-Stadion des FC

Laura Wich (Schopfheim) absolviert Probewoche an der BBS

Mittlerweile scheint das Inte- Aussage nicht so schwer fiel. insgesamt positiv über die resse an unserem Nachwuchs- In dieser Woche war sie im St. Woche und ihr Interesse an leistungszentrum auch in den Pauls-Internat untergebracht. einem Wechsel zum nächsten benachbarten Landesverbän- Dort sind bisher nur Jungs Schuljahr ist gestiegen. den gestiegen zu sein. Vor untergebracht. Überwiegend einigen Wochen, absolvierte sind es Basketballer. Einziges Mittlerweile gibt es mit Amelie Laura Wich von der TSG BBV-Mitglied ist dort Michael Oliwa (TSV Lauf), Charleen Schopfheim (Baden- Teuber. Da der Trakt für die Lißel (TS Marktredwitz-Dörflas) Württemberg) eine Probewo- Mädchen nach wie vor noch und Darren Wilde (ESV Flügel- che in Nürnberg. Sie gehört zu nicht fertig gestellt ist, musste rad Nürnberg) weitere Kandi- den stärksten Südost- Laura mit den Jungs vorlieb daten, die Interesse an einer Spielerinnen des Jahrgangs nehmen. Neu war für sie die Probewoche geäußert haben. 1993. Anzahl der Trainingseinheiten, In dieser Woche konnte sie die doch deutlich mehr als im Martin Köhler sich ein wenig mit dem Schul- heimischen Umfeld waren. Vor system in Nürnberg vertraut allem das Vormittagstraining. machen, was ihr nach eigener Am Telefon äußerte sie sich Letzter Anmelde- termin für Quer- Veränderungen am Nachwuchsleistungszentrum einsteiger ist der 29. Mai 2009. Mit insgesamt sieben Spiele- che Schule zurückwechselte, ist mittlerweile auf 19 Spiele- rInnen startete das Projekt reduzierte sich das Team an rInnen angewachsen. Sie sind Nachwuchsleistungszentrum der Bertolt-Brecht-Schule auf in Schüler- und Jugendgrup- in Nürnberg Langwasser zu fünf SpielerInnen. Seit Beginn pen aufgeteilt, die jeweils an Beginn des Schuljahres. Rela- des zweiten Schulhalbjahres zwei Nachmittagen ihre Ein- tiv früh kehrte Max Schwenger verstärkt nun Christina Kunz- heiten abhalten. an sein altes Gymnasium zu- mann (SC Wernbsach- rück. Nachdem auch der Weihenzell) die Mannschaft Martin Köhler jüngste Teilnehmer Bennett an der BBS. Die Trainingsgrup- Elsterman an seine ursprüngli- pe der Nachmittageinheiten BBV Information Seite 6

Tamara Teuber

Johann Niesner Deutdsche Nachwuchsmeisterschaften 2009 in Lübeck 2008, Ausgabe 3 Seite 7

Tamara Teuber Deutdsche Nachwuchsmeisterschaften 2009 in Lübeck 2009 in Lübeck Deutdsche Nachwuchsmeisterschaften

Steffen Lenz BBV Information Seite 8

Bayern bei der Südostdeutschen 15x ganz oben auf dem Podest

Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Südostdeutschen Einzelmeisterschaften in Lauf. Der TSV Lauf stellte in gewohnter Manier den glänzenden Rahmen dieser Meisterschaft, zu der sich überraschend auch Bundestrainer Michael Keck in seiner fränkischen Heimat blicken ließ. Max Schwenger und wurden vor eigenem Publikum noch für die Deutsche Meister- schaft 2008 geehrt. Die Spieler/innen des BBV waren am Ende an sage und schreibe 15 Meis- tertiteln beteiligt - im Vorjahr waren es 11 (eigentlich schlechte Gastgeber). Etliche Bayern - vor allem in der U17 und U19 - konnten dabei ihre Titel verteidigen. Und nun geht es mit knapp 30 Spielern Richtung Lübeck !!

Hier ein schneller Überblick über die lange Liste an neuen Meistern aus Bayern:

Altersklasse U13: MD: Charleen Lißel / Helena Storch (TS Marktredwitz-Dörflas/SC Wernsbach-Weihenzell) JD: Stephan Waffler / Felix Kick (TSV Bad Abbach) ME: Charleen Lißel (TS Marktredwitz-Dörflas)

Altersklasse U15: JD: Johannes Pistorius / Fabian Roth (TSV Freystadt/Spfr. Neusatz) JE: Florian Waffler (TSV Freystadt) MX: Florian Waffler / Annika Oliwa (TSV Freystadt/EC Bayreuth)

Altersklasse U17: MX: Max Schwenger / Isabel Herttrich (TSV Lauf) DD: Amelie Oliwa / Isabel Herttrich (TSV Lauf) HD: Dominik Parak / Max Schwenger (TSG Augsburg/TSV Lauf) DE: Isabel Herttrich (TSV Lauf) HE: Max Schwenger (TSV Lauf)

Vor allem eine Altersklasse U19: geniale MX: Tobias Wadenka / Engelke Rasche (TSV Lauf/TV Dillingen) Stimmung, jede DD: Engelke Rasche / Amelie Storch (TV Dilingen) HD: Florian Berchtenbreiter / Tobias Wadenka (TV Dillingen/TSV Lauf) Menge Emotionen HE: Florian Berchtenbreiter (TV Dillingen) und ein toller Zusammenhalt. Betreut wurden die BBV-Cracks von Tamara Teuber, Knut Reuter, Steffen Lenz und Ron Daniels. Im Vorfeld wurde da schon einiges auf die Beine Bayerischer (Lärm-) Orkan stürmte über Lübeck gestellt. Meisterschaftsvor Schon kurz nach den Südost- und Trainer Jan Damsgaard. Herttrich hatten ihre Begeg- deutschen, machte sich der Erstmalige Busfahrt, Anreise nungen bis ins Halbfinale in bereitung mit BBV-Tross auf den Weg nach am Donnerstag mit der kom- zwei Sätzen gewonnen. Im Dänischen Lübeck zur Deutschen. Mit 3,5 pletten Truppe, Trainingsein- letzten bayerischen Spiel des Spitzenspielern Titel (2 „ganze“, 3 „halbe“) heit am Freitag Mittag, einstu- Abends ging es für die beiden und Trainer Jan durfte sich der BBV als bester dieren eines DM-Songs. gegen Beck / Kattenbeck über Damsgaard. Landesverband auf den dies- die volle Distanz, ehe mit Erstmalige jährigen Deutschen Meister- Auch sportlich lief es richtig 17:21 / 21:14 / 21:13 der Busfahrt, Anreise schaften in Lübeck zu bezeich- gut. Am Freitag überstanden Finaleinzug unter dem lärmen- am Donnerstag nen. Immerhin schon zum die meisten Mixedpaare ihre den Getöse des gesamten mit der zweiten mal nach 2007. Wei- Auftaktbegegnungen im baye- BBV-Anhangs feststand. tet man die Zahlenspielerei rischen Trommelwirbel. Erst in kompletten auf die Plätze 1 bis 3 noch der zweiten Runde gab es die Am Samstag Morgen kam Truppe, aus, liegt der BBV immer noch ersten Ausfälle, was aber der dann der ganz große Auftritt Trainingseinheit auf Platz 3 mit 11 Spielern/ Stimmung keinen Schaden der Bayern. Beim obligatori- am Freitag Mittag, Platzierungen hinter NRW und zufügte. In der U15 erreichten schen Einmarsch der Landes- einstudieren Hessen. Doch hinter diesen Florian Waffler / Annika Oliwa verbände präsentierten sich eines DM-Songs. nackten Zahlen steckt noch das Viertelfinale. In der U19 die BBV’ler kurzerhand (aber viel mehr. erreichten gleich zwei Mixed lange von den Kindern selbst die Runde der besten Acht. vorbereitet) in blau-weiß- Vor allem eine geniale Stim- Doch dort kam das Aus für rautierten T-Shirts mit bayeri- mung, jede Menge Emotionen Patrik Beier / Engelke Rasche schem Löwen als Aufdruck. und ein toller Zusammenhalt. und Marc Schwenger / Amelie Das machte nochmals Ein- Im Vorfeld wurde da schon Storch, gegen starke Konkur- druck. einiges auf die Beine gestellt. renz. Das heißestes Eisen des Meisterschaftsvorbereitung BBV war nach wie vor im Feu- >>> mit Dänischen Spitzenspielern er. Max Schwenger / Isabel 2008, Ausgabe 3 Seite 9

Sogar DBV-Vizepräsident Diet- Zum Start in die Einzeldiszip- gab es ein Halbfinale mit baye- Bayerischer (Lärm-) Orkan stürmte über Lübeck rich Heppner erwähnte lobend lin, gab es aber gleich einige rische Beteiligung auf beiden das Auftreten der Bayern, vor Niederlagen zu verkraften, Seiten, denn Johannes Pistori- allem die Stimmung die am was man auch kurzzeitig mal us / Fabian Roth (BAW) er- Freitag schon verbreitet wur- an der Anfeuerungsfront merk- reichten locker die Vorschluss- de. Verbunden mit dem te. Johannes Pistorius erreich- runde. In der U19 erwischte es Wunsch, dies auch an den te in der U15 das Viertelfinale, Marc Schwenger / Patrik Beier nächsten Tagen fortzusetzen. war aber gegen den neuen und Engelke Rasche / Amelie Diesem kamen wir gerne Meister Fabian Scherpen Storch ebenfalls erst im Vier- nach. Auch DBV-Jugendwart chancenlos. Eine überragende telfinale gegen top-gesetzte (der offizielle Titel ist mir jetzt Partie bot Florian Berch- Paare. So war der BBV im zu lang) Thomas Lohwieser tenbreiter im Viertelfinale. WM Halbfinale nur noch durch meinte schmunzelnd, dass die -Teilnehmer Andreas Heinz, Florian Berchtenbreiter / Tobi- Bayern schon immer stolz auf wusste phasenweise über- as Wadenka vertreten. Bei ihr Bundesland waren, und haupt nicht was los war. Das den U17ern erreichten Barba- dies auch gerne – in diesem ließ für den nächsten Halbfi- ra Bellenberg / Christina Kunz- Fall mit den T-Shirts – zum naltag noch einiges zu erwar- mann auch das Feld der letz- Ausdruck brachten. Die beiden ten. Auch für Isabel Herttrich ten Acht. Souverän ins Halbfi- Ausführungen konnte man war im Viertelfinale noch nicht nale kamen die Titelfavoriten schon als „kleinen Ritter- Schluss. Sie bezwang Merle Isabel Herttrich / Inken Wiene- schlag“ seitens der Offiziellen Wossidlo mit 21:19 / 21:16 feld (HAM). Etwas wackeliger werten, denn auch Chef And- und stand ebenfalls im Halbfi- waren die Spiele vom verletz- reas Litzke lobte die BBV- nale. ten „Sorgenkind“ Max Starter. Den „großen Ritter- Schwenger mit . schlag“ des Publikums, holten Klasse lief es für die Bayern Beide hatten in den Spielen sich unsere Jungs und Mädels im Doppel. Bei den Mädchen immer Anlaufschwierigkeiten, aber erst nach der offiziellen U15 schieden Theresa Wurm / konnten sich aber in zwei Sät- Begrüßung. Als alle Teilneh- Lara Käpplein (BAW) erst im zen durchsetzen und standen mer schon den Spielfeldbe- Viertelfinale aus. Stark präsen- auch im Semi-Finale. reich der Halle verlassen hat- tierten sich auch Florian ten, kehrten die Bayern noch Waffler / Philipp Serby. Somit einmal zurück. Mit den T- Shirts, im Kreis aufgestellt, mit der Taktvorgabe von Tobi Wa- denka, gaben sie nun ihren „Sportfreunde Bayern-Song“ zum Besten. Und diesmal absolut textsicher – allen Re- spekt. Den gab’s dann auch mittels Applaus von Publikum.

BBV Information Seite 10

Somit war der BBV am Sonn- zen gegen Legleitner / Wiene- schon mal im Finale sind, tag noch ordentlich vertreten. feld. Florian Berchtenbreiter dann gewinnen wir auch“. So Für Isabel, die in drei Halbfi- konnte im Einzel gegen Pers- gab es noch einen weiteren nals stand, bedeutete dies son leider nicht mehr an die Titel zu verzeichnen. volles Programm. Im Einzel Leistung des Vortages anknüp- räumte sie zuerst Kira Ketten- fen. Dem neuen Meister muss- Unter den Augen von Kamera- beck mit 2:0 aus dem Weg. Im te er sich klar geschlagen mann und Präsident Dieter Finale fehlten ihr nur zwei geben. Dafür ließen er und Glässer gab es auf bayerischer Punkte im ersten Durchgang. Tobias sich von der Paarung Seite eigentlich nur zufriedene Im zweiten Satz brachte sie Hukriede / Oei nicht auf ihrem Gesichter zu sehen, beson- Alina Hammes zu Verzweif- Weg ins Finale aufhalten. Die- ders bei den Trainern Tamara lung. Doch die Fischbacherin se war dann äußerst ausgegli- Teuber, Steffen Lenz, Hansi schlug in ähnlicher Manier im chen, doch am Ende stand ein Niesner und Ron Daniels, die Entscheidungssatz zurück. knapper 2:0 Erfolg zu Buche > hervorragende Arbeit leiste- Somit klappte es im ersten Titel Nummer vier. Bei den ten. Für die Bustruppe stand Finalanlauf nicht. Dafür gab es Jüngsten wehrten sich dann noch eine lange Heim- im Doppel U17 gab es im Waffler / Serby lange gegen fahrt an. Halbfinale wieder Favoritensie- Pistorius / Roth. Diese beiden ge für Schwenger / Holzer und setzten die Devise des BBV an Martin Köhler Herttrich / Wienefeld. Auch in diesem Tag fort: „wenn wir den Finalspielen holten beide Paare ganz sicher die ersten beiden Titel. Das war aber noch nicht alles in der U17. Max Schwenger / Isabel Herttrich gewannen als Topfa- voriten das Mixed in zwei Sät-

Max Schwenger Florian Berchtenbreiter Tobias Wadenka Johannes Pistorius

Unter den Augen von Kameramann und Präsident Dieter Glässer gab es auf bayerischer Seite eigentlich nur zufriedene Inken Wienefeld, Gesichter zu sehen, Isabel Herttrich Wienefeld besonders bei den Trainern Tamara Teuber, Steffen Lenz, Hansi Niesner und Ron Daniels, die hervorragende Arbeit leisteten.

Florian Berchtenbreiter, Tobias Wadenka 2008, Ausgabe 3 Seite 11

Jugendeuropameisterschaft U19 in Mailand

Mit Isabel und Max sind gleich Halbfinale warteten nun die zwei Bayern für das 14köpfige Holländer. Ganz anders verlief das Da- Aufgebot des DBV zur Jugend In der Halbfinalaufstellung mendoppel. Denn Isabel Europameisterschaft in Mai- waren die beiden Laufer Isa- Herttrich / Inken Wienfeld land nominiert worden. (Mit bel Herttrich und Max Schwen- verschliefen den Anfang. Fabian Holzer, sind es eigent- ger leider nicht eingeplant. Konnten aber den ersten Satz lich sogar drei) Leider waren Das DBV-Team geriet gegen noch mit 22:20 gewinnen. Im die Hoffnungen auf einen Ein- die Holländer durch Niederla- Laufe des zweiten Satzes setz- satz unseres Deutschen Meis- gen im Mixed und Herrenein- ten sich die beiden Deutschen ter-Doppels Florian Berch- zel schnell mit 0:2 in Rück- ab und siegten ungefährdet tenbreiter und Tobias Waden- stand. Fabienne Deprez konn- mit 21:14. ka vergeblich. Beide wurden te auf 1:2 verkürzen, doch das Nach diesen beiden Matches, weder für das Mannschafts- Doppel Geigenberger / Heinz kam den beiden Laufern der noch das Individualturnier schaffte den möglichen 2:2- kampflose Sieg im Mixed si- Jugendeuropameisterschaft U19 in Mailand nominiert. Ausgleich nicht. Somit zogen cherlich recht. Die beiden die Holländer mit 3:1 ins Fina- Litauer hatten das Mixed ab- Vom 20. bis 25. März fand für le ein, und stehen Dänemark gesagt, so standen Max und die beiden der Vorbereitungs- gegenüber (3:0 gegen Eng- Bel als erste Achtelfinalteil- lehrgang auf die EM in Frank- land). nehmer im Mixed fest. furt statt. Der Abflug nach Die beiden Bayern brachten Max Schwenger & Fabian Hol- Mailand erfolgt dann am somit eine Bronzemedaille mit zer schalteten in der nächsten 31.03.09 für die beiden Bay- nach Hause. Runde die an Nummer 3/4 ern mit Physio Allgeier vom gesetzten Schotten Camp- Münchner Flughafen. Zwei Die beiden Laufer erledigten bell / Gilmour tatsächlich in Tage blieben dann noch Zeit ihre Hausaufgabe zum Start in drei Sätzen aus. Nichts für für ein paar vorbereitende das Individualturnier souve- Herzkranke, war dann kurz Einheiten, ehe am Freitag um rän. Wenn man beim Einstieg darauf das Doppel von Isabel 17:00 Uhr die DBV-Auswahl in eine U19-Jugend-EM als Herttrich & Inken Wienefeld. auf Estland traf. Beim 4:1 Sieg U17-Spieler von Hausaufga- Doch auch diesen beiden ge- zum Auftakt kam auch „unser“ ben reden kann. Fabian Holzer lang der Sprung ins Viertelfina- Bayern Duo Max Schwenger / & Max Schwenger räumten le, nach Abwehr etlicher Isabel Herttrich zum Einsatz. zwei Isländer glatt mit 21:7 Matchbälle. Ihr Mixed konnten sie mit und 21:11 aus dem Weg. 21:10 / 21:11 sicher gewin- Auch das Mixed Max Schwen- Weiner Glück hatten die nen. Im zweiten Spiel war Max ger & Isabel Herttrich wurde beiden Laufer in „ihrem“ Schwenger mit Fabian Holzer seiner Favoritenrolle gerecht. Achtelfinale. Und dabei gegen das Isländische Doppel Mit 21:13 und 21:14 bezwan- erneut überlegen (21:8 / gen sie ein polnisches Duo. fing es so gut an für das 21:13). Das Team siegte mit Damit fügten sich die Bayern Mixed Max Schwenger / 5:0. Auch das entscheidende in das gute Gesamtbild des Isabel Herttrich. Sie hat- Gruppenspiel gegen Polen Deutschen Nachwuchses ein, ten die beiden Franzosen wurde mit 5:0 zu einer klaren denn der DBV verlor zum Start im ersten Satz die ganze Angelegenheit. Allerdings ka- kaum Spieler. Zeit sicher im Griff, und men die beiden Bayern hier Isabel Herttrich und Max siegten 21:12. Auch im nicht zum Einsatz. Schwenger schafften gleich in zweiten Durchgang sah m Halbfinale gegen Russland allen drei Disziplinen den Ein- ging es dann überraschend zug in das Achtelfinale. Alle es bis zum 11:3 nach ei- schnell. Nach drei Erfolgen im drei Begegnungen verliefen ner sicheren Sache aus. Herreneinzel, Herrendoppel äußerst unterschiedlich. Doch dann fanden die und auch im Dameneinzel – Als erste Deutsche Starter, Franzosen wohl das richti- hier wurden die Russen hoch ging das Herrendoppel Max ge Rezept. Zwar konnten eingeschätzt – wurde das Schwenger / Fabian Holzer in sie die Matchbälle beim Spiel beim Stand von 3:0 ab- den Doppelwettbewerb. Nach 17:20 nicht verhindern, gebrochen. So kam Max ausgeglichenem Start sicher- schafften es aber diese Schwenger im Mixed mit Fa- ten sie sich den ersten Durch- bienne Deprez nicht mehr zum gang, mussten aber noch in abzuwehren und in der Einsatz. den Entscheidungssatz. Dort Verlängerung mit 24:22 wechselte häufig die Führung. zu gewinnen. Auf der Jugend-EM scheint Erst bei 13:11 konnten sich bisher alles nach Plan zu lau- Max und Fabi einen Vorsprung fen für das DBV-Team. Mit drei erspielen, denn sie auch mit >>> Siegen konnte der erwartete 21:16 gegen die Polen ins Ziel Gruppensieg gefeiert werden. brachten. Im Viertelfinale wurde die Be- gegnung gegen Russland beim Stand von 3:0 beendet. Im BBV Information Seite 12

Diesen Aufwind nahmen bel Herttrich und Inken Wiene- ben dennoch ihren Setzplatz Gauthier / Vanderstukken feld erneut eine lange Drei- 5/8 mehr als gerechtfertigt, auch mit in den dritten Satz. Satz-Partie an. Vom Setzplatz auch wenn eine Medaille greif- Sie lagen überwiegend knapp 2 der Holländerinnen, ließen bar nahe war. in Führung und gewannen am sich die beiden zu Beginn des Die Geschichte des zweiten Ende hauchdünn mit 21:19 Spiels nicht beeindrucken und „bayerischen“ Achtelfinals ist aber dennoch gibt es keinen liessen Tabeling / Piek nicht leider schnell erzählt. Im Duell Grund den Kopf hängen zu wegziehen. Doch in der zwei- zweier ungesetzter Paare, lassen. Immerhin starteten ten Hälfte, hatte sie nichts waren die Dänen einfach zu Max Schwenger und Isabel mehr entgegenzusetzen, und dominant. In Satz 1, war es ab Herttrich als U17er auf einer unterlagen mit 13:21. In die- dem 4:4-Zwischenstand um U19 EM, das sollte man nicht ser Weise bestimmten die Schwenger / Holzer gesche- vergessen. Die Erwartungen Holländerinnen auch den zwei- hen. Mehr als weitere vier haben sie jedenfalls voll er- ten Satz bis zum 9:4. Doch Punkte, konnten sie im ersten Alles in allem ein füllt. Und die gesammelten dann wendete sich nach und Satz nicht mehr holen. Auch toller Auftritt der Erfahrungen sollten für die EM nach das Blatt. Isabel und im zweiten Satz zogen Nohr / beide U17 in der 2011 sicherlich hilfreich sein. Inken schlossen zum 17:17 Rasmussen schnell uneinhol- U19 Klasse. Am heutigen Viertelfinaltag auf, und zogen diese zum bar davon. Erst in der zweiten schafften mit Geigenberger / 21:18 durch. Also wieder ein Hälfte, kamen Max und Fabian Das lässt für Heinz im Herrendoppel und Entscheidungssatz. Bei 16 zu punkten. Am Ende waren 2011 einiges Geigenberger / Deprez im beide, schien eine Wiederho- es noch 11. Doch auch für die erwarten. Mixed, zwei Deutsche Paare lung des zweiten Satzes mög- beiden dürfte das Achtelfinale den Sprung in die Medaillen- lich. Allerdings ließen sich die als ungesetzte Paarung als rängen. Holländerinnen diesmal nicht Erfolg zu werten sein. so sehr beeindrucken, und Nach dem 50 Minuten-Match lagen am Ende mit 21:18 im Achtelfinale, stand für Isa- vorne. Isabel und Inken, ha-

Alles in allem ein toller Auftritt der beide U17 in der U19 Klasse. Das lässt für 2011 einiges erwarten. Übersicht U19 EM: Damendoppel: Viertelfinale Isabel Herttrich / Inken Wienefeld Herrendoppel: Viertelfinale Max Schwenger / Fabian Holzer Mixed: Achtelfiale Max Schwenger / Isabel Herttrich

Six Nations (inoffizielle U17 Europameisterschaft)

Nur Dänemark war beim Max Schwenger und Isabel eine zweite Bronzemedaille. Heimturnier stärker. Eifrige Herttrich brachten somit eine Zusammen mit Fabian Holzer Punktesammler im Deutschen Silbermedaille aus Dänemark erreichte er auch im Doppel U17-Team bei den 6-Nations, vom Mannschaftswettbewerb das Halbfinale. Erneut musste waren die beiden Laufer Max mit. er sich nur dem späteren Sie- Schwenger und Isabel gerduo Sörensen / Fladberg Herttrich. Zum Auftakt gegen Die Erfolgsserie der beiden mit 12:21 / 18:21 geschlagen Schweden, waren dies gleich Laufer hatte auch im Individu- geben. drei Stück. Das gleiche Kunst- alwettbewerb Bestand. Sie Nach den Spitzenergebnissen stück gelang den beiden beim gipfelte im Titelgewinn von auf der U19 EM in Mailand, knappen 5:4 über die Nieder- Herttrich / Wienefeld im Da- folgten schon kurze Zeit spä- lande. mendoppel, die sich nun als ter die nächsten Top- Auch gegen Frankreich war inoffizielle U17- Ergebnisse bei der inoffiziellen Max mit Fabian Holzer sieg- Europameisterinnen bezeich- U17 Europameisterschaft. reich und Isabel mit Inken nen dürfen. Jetzt ist erstmal Durchschnau- Wienefeld. Im Mixed, setzte Die beide bezwangen im Fina- fen für die beiden Europa- der DBV in dieser Begegnung le die beiden Holländerinnen bummler aus Lauf angesagt. auf / Isabel Peters / Wentholt hauchdünn Herttrich, das aber knapp in mit 21:19 / 10:21 / 21:19. Übersicht U17 Six Nations: zwei Sätzen unterlag. Gegen Zuvor schalteten sie Ver- Dänemark, konnten die Bay- bandskollegin Fabienne De- Damendoppel: Platz 1 ern leider nichts zählbares prez mit der Schottin Fletcher Isabel Herttrich / beisteuern. Zum Abschluss in zwei Sätzen aus. Im Mixed, Inken Wienefeld gegen England, wieder das holte Isabel an der Seite von gewohnte Bild mit drei Punk- Max Schwenger noch eine Herrendoppel: Platz 3 ten zum 5:4. Bronzemedaille. Hier unterla- Max Schwenger / gen sie den späteren Siegern Fabian Holzer Hier die Ergebnisübersicht: Colberg / Möller-Damgaard Deutschland – Schweden 6 : 3 aus Dänemark in zwei Sätzen. Mixed: Platz 3 Deutschland – Frankreich 6 : 3 Doch das war noch nicht alles Max Schwenger / Deutschland – Niederlande 5 : 4 aus bayerischer Sicht. Max Isabel Herttrich Deutschland – Dänemark 1 : 8 Deutschland – England 5 : 4 Schwenger holte sich noch 2008, Ausgabe 3 Seite 13

Johannes Pistorius bei den 8 Nations am Start

Und auch bei den 8 Nations, für ihn. Die Mannschaft been- 21:19 / 19:21. Im Doppel mit war der BBV vertreten. Johan- dete die Gruppe auf Platz drei Fabian Roth, kam das Aus in nes Pistorius wurde vom DBV mit Niederlagen gegen Eng- der ersten Runde gegen die für das Team bei den inoffiziel- land (4:4) und Dänemark (0:9) Engländer Adamson / Lane in len Schüler- und einem 8:1 über die zwei Sätzen. Stark dann der Europameisterschaften in Schweiz. Im Spiel um Platz 5 Auftritt im Mixed mit Meike Belgien nominiert. Der Frey- gelang dann leider nicht der Behrens. Nach zwei Siegen, städter kam dabei nicht nur im erhoffte Erfolg über Belgien. standen sie im Achtelfinale, Mannschafts-Wettbewerb, Trotz Sieg von Johannes Pisto- mussten dort aber den Englän- sondern auch in den Individu- rius / Fabian Roth – sogar im dern Wolfenoen / Smith mit Dennoch ein alwettkämpfen zum Einsatz. 1. Doppel – gab es eine 4:5 20:22 / 16:21 den Vortritt hervorragendes Johannes wurde in allen Niederlage, da ein DBV-Spieler lassen. Dennoch ein hervorra- Ergebnis im Mannschaftsspielen im zwei- verletzungsbedingt aufgeben gendes Ergebnis im Mixed, im ten Doppel eingesetzt. Mit musste. von den Dänen in allen Diszip- Mixed, im von Fabian Roth holte er dabei Als Jahrgangsjüngerer unter- linen dominierten Turnier. den Dänen in einige Punkte für das DBV- lag er im Individualwettbewerb allen Diszipli- Team. Im Gruppenspiel gegen im Einzel dem Franzosen De- Martin Köhler nen dominier- Dänemark gab es einen zu- schamps in der zweiten Runde ten Turnier. sätzlichen Einsatz im Mixed denkbar knapp mit 19:21 /

Sechs Bayern bei den German Junior in Berlin am Start

Auf sportlich hohem Niveau, Amelie Oliwa / Amelie Storch Turnierbeginn auf Lene Clau- verliefen die diesjährigen Ger- trafen im Damendoppel in der sen, der sie mit 19:21 / 12:21 man Junior, die erstmals in zweiten Runde auf die an Posi- unterlag. Ziemlich deutlich, Berlin ausgetragen wurde. tion 3/4 eingestufe Malaysi- schied Amelie Storch gegen Eine Halbfinaleteilnahme im sche Paarung Hui Ern Ng / die Engländerin Panuga Riou Damendoppel und zwei Vier- Boon Hui Ong. Mit 15:21 / aus (13:21 / 9:21). In die telfinalteilnahmen 14:21 zogen sie sich dabei zweite Runde schaffte es so- (Herrendoppel und Mixed) achtbar aus der Affäre. Für die mit nur Isabel Herttrich, die waren die Ausbeute des DBV, amtierenden Deutschen Meis- Iris Tabeling (Niederlande) und damit die beste der euro- terinnen Isabel Herttrich / hauchdünn mit 21:18 / päischen Länder. Für die teil- Inken Wienefeld war auch 10:21 / 21:19 schlagen konn- nehmenden Bayern gab es schon in der ersten Runde te. Dann kam aber mit 12:21 / viele Erfahrungen zu sam- Endstation. Gegen die beiden 11:21 das Aus gegen die Eng- meln. Die dritte Runde des Russinen Anastasia Chervay- länderin Kate Robertshaw. Turniers, war aber bayernfreie kova / Romina Gabdullina Zone. unterlagen sie mit 15:21 / Herreneinzel: Für die teilneh- 19:21. Im Herreneinzel, durfte Tobias menden Bayern Mixed: Wadenka gleich in der zweiten gab es viele Ohne Spiel kamen Tobias Wa- Herrendoppel: Runde gegen Ji Wook Kang. Erfahrungen zu denka / Amelie Oliwa in die Nicht viel besser erging es den Nach missglücktem ersten sammeln. Die zweite Runde. Dort lieferten männlichen Pendants Max Satz (8:21) verlangte der Lau- dritte Runde sie sich ein heißes Match ge- Schwenger / Fabian Holzer. fer dem Koreaner – der im- des Turniers, gen zwei Schotten. Diese hat- Auch diese beiden, mussten merhin bis ins Halbfinale kam ten zuvor Hukriede / Wiene- schon in der ersten Runde die – deutlich mehr ab, und verlor war aber bay- feld aus dem Rennen gewor- Segel streichen. Gegener beim mit 18:21. Florian Berch- ernfreie Zone. fen. Tobias und Amelie waren deutlichen 8:21 / 14:21 wa- tenbreiter setze sich in Runde nahe dran, das Paar zu elimi- ren zwei unaussprechliche 1 gegen den Schotten Michie nieren, doch am Ende setzten Malayen. Mit starker europäi- Fraser mit 21:6 / 21:17 sich Paul van Rietfelde / Gilli- scher Konkurrenz durften sich durch. Er erwischte dann in an Sloan mit 18:21 / Florian Berchtenbreiter / Tobi- der zweiten Runde Mikkel 21:14 /23:21 denkbar knapp as Wadenka herumschlagen. Mikkelsen. In einer ausgegli- durch. Das zweite Mixedpaar Sie hatten auch Chancen Kim chenen Begegnung kam leider Max Schwenger / Isabel Astrup / Rasmus Fladberg zu der Däne mit 21:18 / 18:21 / Herttrich erwischten zum Auf- schlagen, den sie gewannen 21:18 in die nächste Runde. takt gleich heftige asiatische den erste Satz klar mit 21:11. Auch Max Schwenger hatte in Konkurrenz. Gegen die beiden Doch im zweiten Durchgang der Auftaktrunde seinen Rus- Koreaner verpassten sie einen drehten die beiden Dänen mit sischen Kontrahenten mit vielleicht spielentscheidenden 21:19 noch das Spiel, um am 21:16 / 21:15 im Griff. Doch Satzgewinn zum Auftakt. Mit Ende mit 21:16 zu gewinnen. auch für ihn war die dritte 19:21 / 21:15 / 15:21 schie- Runde nicht greifbar. Gegen den die beiden Laufer frühzei- Dameneinzel: den Holländer Jordy Hilbink tig aus. Bei den Damen gab es erneut schied er mit dem gleichen das Duell Dänemark gegen Ergebnis aus. Damendoppel: Bayern. Amelie Oliwa traf zum BBV Information Seite 14

Bayern Double bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Nach den tollen Resultaten denn noch nie gelang den werden, und nun fiel Stamm- bei den Individual- Bayern ein Double auf der spieler Andreas Pistorius noch Meisterschaften, legten die Deutschen Mannschaftsmeis- krankheitsbedingt aus. Nach- Bayern nun im Mannschafts- terschaft. dem dann auch noch die etat- wettbewerb nach. Der TSV Turbulent wie bei den vorheri- mäßigen Jugend-Ersatzspieler Freystadt holte sich mit einem gen Mannschaftsmeister- zu diesem Wochenende nicht 7:1 über den Horner TV erst- schaften, ging es auch im konnten, fuhren die Laufer mit mals den Titel bei den Schü- Vorfeld der Deutschen zu. Wie zwei Schülerspielern aus der lern. Nicht ganz zu einer Pre- schon seit einiger Zeit be- U13 und der U11 nach Lan- miere reichte es bei der Ju- kannt, verzichtete der Südost- genfeld. gend, denn 1974/75 und deutsche Meister der Jugend Weniger spektakulär, sondern 1972/73 holte sich mit der TG TV Dillingen auf einen Start. eher wie geplant, verliefen die Zell schon einmal eine Bayeri- Dadurch rückte die TSG Augs- Vorbereitungen bei den Schü- sche Jugendmannschaft den burg nach, die durch den Frei- lern Freystadt und Mindel- Titel (im Aufgebot damals Tho- platz des TSV Lauf überhaupt heim. Wenn man bei den Min- mas Herttrich, der jetzt Chefor- erst auf der Südostdeutschen delheimern als Überra- ganisator der Laufer ist). Den- starten konnten. Der TSV Lauf schungsteam, von normal noch sorgten die Laufer mit als Bayerischer Meister, hatte reden kann. ihrem 5:3-Sieg im Finale über erst Probleme zu den internen Fischbach für ein Novum, Titelkämpfen zugelassen zu

Jugend U19:

In der Gruppe 1 hatte die TSG hielt man auch in den Doppeln Schlussspiele. Tobias Waden- Augsburg einen schweren mit 2:1 in Schach. In den Her- ka brachte mit seine Zwei-Satz Stand. Zum Auftakt gab es reneinzel machten die Laufer -Sieg über Philip Merz die Lau- gegen Favorit Fischbach ein dann alles klar für den Final- fer wieder in Front. Doch auch deutliches 0:8. Auch in den einzug. Die Niederlage im das letzte Spiel musste noch übrigen beiden Spielen war Dameneinziel konnte man gewonnen werden, denn ein den Schwaben kein Sieg ver- dadurch verkraften. Den Remis hätte nicht gereicht. Im gönnt. Nach dem nicht gerade Schlusspunkt setzte das Mi- abschließenden Mixed, behiel- optimalen Vorbereitungsver- xed ebenfalls in zwei Sätzen. ten Marc Schwenger / Isabel lauf, ließen sich die Laufer Wie immer bei solchen Turnie- Herttrich die Nerven und be- dennoch nicht entmutigen. ren, waren die Aufstellungen zwangen Geigenberger / Ham- Der Auftaktsieg gegen Sterkra- von Taktik geprägt. Den Lau- mes mit 21:17 / 22:20. Mit de, hing allerdings im ersten fern brachte dies eine 2:1 in dem TSV Lauf wurde.. Doppel am seidenen Faden. Führung in den Doppelspielen Kuriosum am Rande: die bei- Gegen GutsMuths Jena gerie- durch Tobias Wadenka / Max den „Notnägel“ – ohne den ten die Mittelfranken wieder Schwenger und Isabel beiden zu nahe zu treten – sicher auf die gewohnte Er- Herttrich / Amelie Oliwa. Im Moritz Bußler (U11) und Felix folgsspur. Im entscheidenden Dameneinzel glichen die Oestereich (U13) dürfen sich Spiel um den Gruppensieg – Fischbacher durch Alina Ham- nun, trotz deftigster Niederla- ein Remis hätte nicht gereicht mes aus. Anschließend konnte gen im zweiten Doppel – Deut- - schaffte der TSV ein erneutes sich U17-Spieler Max Schwen- scher Mannschaftsmeister der 5:3, wobei hier die Damen- ger in drei Sätzen gegen U19- Jugend nennen. Dennoch dürf- spiele hart umkämpft waren. Spieler Geigenberger im zwei- ten die beiden jede Menge Mit dem Gruppensieg ging ten Einzel durchsetzen. Nach beeindruckender Impressio- man dem Duell mit Fischbach einer knappen Niederlage von nen aus Langenfeld mitge- aus dem Weg. Marc Schwenger im dritten bracht haben. In der Vorschlussrunde hieß Einzel ging es mit einem Re- der Gegner Mühlheim. Diese mis in die entscheidenden Bayern Double bei den Deutschen MannschaftsmeisterschaftenBayern 2008, Ausgabe 3 Seite 15

Schüler U15:

Die Freystädter wurden in den Im Semifinale gegen Lange- nun im Finale Johanna Rein- Gruppenspielen ihrer Favori- feld gingen die Freystädter in hardt / Tania Jötten sich für tenrolle gerecht. Mit drei Sie- den Doppeln vorent-scheidend die Niederlage in der Gruppe gen verschafften sie sich eine mit 2:1 in Führung, wobei man revanchieren konnten, stand gute Ausgangsposition für das das erste Doppel abgeben eine komfortable 3:0-Führung Johanna Reinhardt Halbfinale. Das musste. Die Hausherren gli- zu Buche. Auch die Jungs Jo- „Gruppenendspiel“ gegen den chen im ersten Einzel zum 2:2 hannes Pistorius und Florian Horner TV konnten die Ober- aus, ehe Florian Waffler die Waffler blieben in ihren Ein- pfälzer durch fünf Siege in den Bayern wieder in Führung zeln in zwei Sätzen siegreich. Jungenspielen für sich ent- brachte. Diese hielt nicht lan- Lediglich im Mädcheneinzel, scheiden. Denn dort traf man ge Bestand, denn das Damen- brachte auch eine Umstellung auf den Gruppenzweiten FC einzel holte sich ebenfalls der nicht den erhofften Erfolg. Langenfeld. In der Gruppe 2, FCL. Mit Siegen von Philipp Was aber nicht weiter drama- Tobias Eckstein galt es für die Mindelheimer Serby im dritten Einzel und tisch war, denn Joey Lissel einfach die Deutschen zu ge- dem Mixed Lissel / Reinhardt und das Mixed Philipp Serby / nießen. Trotz der drei Nieder- war das Ziel Fiale erreicht. Laila Jötten vollendeten zum lagen war das Turnier eine Mit dem Halbfinale schien das 7:1 und zur erstmaligen Deut- tolle Erfahrung für die TSV- größte Hindernis überwunden schen Meisterschaft des TSV Kids. Und gegen die Gastgeber zu sein. Den Horner TV hatten Freystadt. vom FC Langenfeld konnte die Freystädter schon in der man die Partie immerhin lange Gruppenphase in die Schran- Laila Joetten offen gestalten. ken weisen können. Nachdem

Joey Lissel

Tania Joetten Zwillingsschwester

Johannes Pistorius

Schüler U15:

Ergebnisse Gruppe 1: Philipp Serby TSV Freystadt – SpVgg Sterkrade Nord 8 : 0 TSV Freystadt – SV Fischbach 7 : 1 Jugend U19: TSV Freystadt – Horner TV Hamburg 5 : 3 Ergebnisse Gruppe 2: Halbfinals: TSV Mindelheim – VfB Peine 1 : 7 TSV Lauf TSV Mindelheim – FC Langenfeld 3 : 5 – 1. BV Mühlheim 6 : 2 TSV Mindelheim – 1. BC Bischmisheim 2 : 6 Halbfinals: Florian Waffler SV Fischbach TSV Freystadt – FC Langenfeld 5 : 3 – TSV Trittau 5 : 3 Horner TV Hamburg – VfB Peine 5 : 3

Finale: Finale: TSV Lauf – SV Fischbach 5 : 3 TSV Freystadt – Horner TV Hamburg 7 : 1 Bayersicher Badminton- Ressortaufteilung im BBV-Präsidium Verband e. V. Gem. BBV-GO § 3 ab 1. Januar 2008 im Bayerischen Landes- Präsident Sportverband e. V. Dieter Gläßer

Kontakte DBV, BLSV, Verbände, Athletenhaus Rechtsorgane, Lehrwesen, Schulsport, Breitensport / Behinderten- Haus des Sports sport, Personal, Marketing und Informatik Georg-Brauchle-Ring 93 Zugeordnete Ressortleiter/Mitarbeiter 80992 München RA-Vorsitzender, Lehrwart, Schulsportreferent, Breitensportreferent, Postfach 50 01 20 Verbandssekretärin 80971 München Vizepräsidentin Hilde Hauber Telefon: (089) 15702-302 Telefax: (089) 15702-338 Geschäftsstelle (Geschäftsprozesse, Verwaltung, Tagungen, eMail: [email protected] Ehrungen, etc.), Spielbetrieb Jugend/Schüler, Frauensport, Kontakte zu den Bezirken Schwaben, Oberbayern und Oberfranken Zugeordnete Ressortleiter/Mitarbeiter www.bayern-badminton.de FSJ, Werkstudenten, Jugendwart, Frauensportreferentin

Vizepräsident Frank Schlosser

Finanzwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Spielbetrieb für Akti- ve / Junioren / Senioren, Schiedsrichterwesen, Kontakte zu den Be- zirken Mittelfranken, Unterfranken und Niederbayern / Oberpfalz Zugeordnete Ressortleiter/Mitarbeiter Schatzmeister, Medienreferent, Sportwart, Schiedsrichterobmann