AZ 3900 Brig Dienstag, 11. Dezember 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 285 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Swissair- Stimmungsvolle Ausstellung Debakel Die Firma Mengis präsentiert sich in der Gletschergrotte Couchepin «blutet» am Kleinen Matterhorn 150 000 Franken Bern.—(AP) Der Nie- Zermatt.—In diesem dergang der Swissair hat Jahr hatte die Firma Men- Bundesrat Pascal Cou- gis gleich ein dreifaches Ju- chepin nicht nur als biläum. Nach dem 70-jähri- Volkswirtschaftsminister gen Bestehen von Mengis sondern auch als Swiss- Druck und Verlag und dem air-Aktionär geschmerzt. 50-jährigen Firmenjubilä- Couchepin räumte in ei- nem Interview mit der um von Verleger und Inha- Westschweizer Wirt- ber Ferdinand Mengis fei- schaftszeitung «L’Agefi» ert man dieser Tage das 20- ein, rund 150 000 Franken jährige Bestehen des Copy durch den dramatischen Shops Zermatt. Deshalb Wertzerfall der Aktien der entschloss sich die Firmen- SAirGroup verloren zu ha- leitung zu einer Ausstellung ben. Er habe vor fünf oder der besonderen Art. sechs Jahren in die Luft- verkehrsholding investiert, In der Gletschergrotte am Klei- vor seiner Wahl in den Ein Kaffee wird bis zu 15 nen Matterhorn auf 3884 Me- Bundesrat, sagte Couche- Prozent teurer. (Foto: Key- tern Höhe präsentiert die Firma pin. Es sei damals noch zu stone) Einblicke in ihre vielfältigen rechtfertigen gewesen, Geschäftsfelder. Wissenswertes Swissair-Aktien in einem Happiger über Mengis Druck und Verlag Portefeuille zu haben. So- Preisaufschlag fehlt dabei ebenso wenig wie bald er aber zum Bundes- Informatives rund um den rat gewählt worden sei, ha- Z ü r i c h. — In der Schweiz «Walliser Boten», das Printora- be er das Aktienpaket soll eine Tasse Kaffee künftig ma im Druckzentrum Pomona, nicht mehr angerührt. Er bis zu 15 Prozent teurer wer- den Copy Shop Zermatt und das habe weder dazu gekauft den. Begründet wird der Auf- «WB extra». Den Gästen wer- noch verkauft. Die Swiss- schlag vom Cafetier-Verband den in der Grotte aber auch zu- air-Aktie war einstmals vor allem mit steigenden sätzliche Attraktionen geboten über 500 Franken wert ge- Lohnkosten. Eine markante wie unter anderem ein faszinie- wesen. Am Montag wurde Anhebung der Preise wird rendes Ambiente mit Musik- sie an der Schweizer Börse vor allem in den ländlichen und Lichteinlagen und eine Swiss Exchange noch bei Gebieten und in den Agglo- Ausstellung über das Zermatter Die besondere Atmosphäre und das bläuliche Licht der Gletschergrotte bringen die ausgestellten rund drei Franken gehan- merationen erwartet. Seite 4 Rettungswesen. Seite 18 grossformatigen Bilder sehr gut zur Geltung. delt.

Gotthardtunnel wird ab 21. Dezember für Lastwagen befahrbar Aber nur im Einbahnverkehr und mit Mindestdistanz

B e r n. — (AP) Der seit andert- halb Monaten gesperrte Gott- hard-Strassentunnel wird ab 21. Dezember auch für Lastwagen wieder befahrbar sein. Aller- dings werden sie nur im Ein- bahnverkehr und mit einem Mindestabstand von 150 Me- tern durch die Tunnelröhre ge- schleust. Nachts bleibt der Tun- nel wegen Instandstellungsar- beiten gesperrt. Bundespräsident Moritz Leuen- berger hat am Montag in Bern den Entscheid für die Wieder- öffnung des Gotthard-Strassen- Die A9-Ostportale in Gamsen. Die Bevölkerung braucht wieder Vertrauen in die Sicherheit tunnels auch für Lastwagen mit der Tunnels. einer gesamtschweizerischen Sicherheitsanalyse begründet. Alles für die Sicherheit Es gehe nicht an, dass im Gott- hardtunnel eine maximale Si- Trotz Brandkatastrophen: Tunnels sind sichere Strassenabschnitte cherheit erarbeitet werde, wäh- rend auf den Ausweichrouten in G a m s e n. — (wb) Der gegenwärtige Bau der A9-Tunnels in Gamsen zeigt: Alles was zur Sicher- verschiedenen Tunnels ein Si- heit der Automobilisten vorgekehrt werden kann, wird getan. Die Planer denken an alles und erfül- cherheitsstandard vorherrsche, len strikte Vorschriften, um die Risiken eines Zwischenfalls zu minimieren, die Rettungs- und der weit unter jenem des Gott- Im Gotthard-Strassentunnel sind die Wiederherstellungsarbeiten Fluchtmöglichkeiten zu erhöhen. Seite 9 hards liege, sagte er. Seite 3 im Gange. (Foto: Keystone) Wallis Wallis Sport Gesundheitspolitik als Baustelle Kantone werden zur Kasse gebeten Zuschauer-Rekord: Basel sei dank Dieser Tage sorgt ein Bun- Der Entscheid des Versiche- Dem FC Basel (Bild: Yakin) desgerichtsurteil im Ge- rungsgerichtes, dass künftig und seinem neuen Stadion sundheitswesen für Aufre- auch Privatpatienten An- sei dank: Die Qualifikation gung, das den Kantonen recht auf eine Teilübernah- zur Finalrunde verzeichnete Mehrkosten von mehr als ei- me der Kosten durch die erstmals über eine Million ner Milliarde bescheren Kantone haben, hat finan- Zuschauer und damit einen könnte. Im Kanton Wallis zielle Auswirkungen. Die neuen Rekord, rund ein mehren sich die Gehässig- Öffentlichkeit muss mit Viertel davon besuchte den keiten im Umfeld der Mehrkosten von mehr als ei- FCB. Auch der FC Sitten schleppenden Spitalreorga- ner Milliarde Franken jähr- buchte eine Steigerung (plus nisation. Staatsrat Thomas lich rechnen. Für den Kan- 600 pro Partie) und nimmt Burgener zu diesen aktuel- ton Wallis sind es rund acht in der Fan-Rangliste den 6. len Fragen. Seite 7 Millionen pro Jahr. Seite 13 Platz ein. Seite 22 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 2 Israelische Wunschträume «Das 3. Jahrtausend durch Feuertor betreten» von einem Nahen Osten ohne Arafat Kofi Annan nimmt Friedensnobelpreis entgegen Der Überlebenskünstler hält sich hartnäckig an der Macht Oslo.—(AP) UN-Gene- Die Vereinten Nationen seien ralsekretär Kofi Annan hat dagegen eine Institution, die am Montag in Oslo den dies- die Probleme und Interessen Jerusalem.—(AP) Im Zu- jährigen Friedensnobel- in aller Welt angehen könne. ge von Antiterror-Diskussion preis erhalten. Er teilt sich Annan erhielt den mit zehn und verschärfter Konfrontati- die Auszeichnung mit den Millionen Kronen (1,6 Mil- on zwischen Israelis und Pa- Vereinten Nationen, für die lionen Franken) dotierten lästinensern werden in Israel der Präsident der Vollver- Friedensnobelpreis aus den die Stimmen derer lauter, die sammlung, der südkoreani- Händen des Vorsitzenden des den Sturz und die Vertreibung sche Aussenminister Han norwegischen Nobelkomi- des palästinensischen Präsi- Seung-soo, den Preis entge- tees, Gunnar Berge. Annan denten Jassir Arafat fordern. gennahm. Annan forderte habe den Vereinten Nationen in seiner Dankesrede eine ein äusseres Prestige und eine Von Greg Myre globale Zusammenarbeit im innere Moral gegeben, die Auf Werbetafeln im ganzen Kampf gegen Armut, Igno- die Organisation in ihrer 50- Land prangt der Spruch: ranz und Krankheiten. Die jährigen Geschichte nur sel- «Weist Arafat aus. Bringt die Weltgemeinschaft könne es ten gesehen habe, sagte Ber- Hoffnung zurück». Doch kein sich nicht leisten, die ge. Annan ist seit 1997 UN- politisch Verantwortlicher menschliche Würde und Generalsekretär. glaubt ernsthaft, dass diese fundamentale Freiheiten zu Zu Ehren des 100. Jahrestags Gleichung aufgeht. Viele Be- ignorieren. der ersten Verleihung des obachter warnen, dass ohne «Heute können keine Mauern Arafat die Lage erst recht aus- Krisen der Menschenrechte ser Kontrolle gerät. in einem Teil der Welt von In den frühen 80er Jahren, wäh- Krisen der nationalen Sicher- rend der israelischen Invasion heit in einem anderen tren- Libanons, versuchte es der da- nen», sagte der 63-jährige malige Verteidigungsminister Annan. «Was mit dem Versa- Ariel Scharon schon einmal, gen beginnt, die Menschen- Arafat aus der Region zu ver- würde in einem Leben zu er- treiben. Zwar gelang es, den halten, endet zu oft mit einer PLO-Chef ins Exil nach Tune- Katastrophe für ganze Län- sien zu zwingen, doch auch der.» Annan blickte in seiner Scharon wurde politisch lädiert Rede zurück auf das vergan- und musste wegen des Massa- genen Jahrhundert mit seinen kers an palästinensischen Zivi- Palästinenserpräsident Jassir Arafat im Visier der Israelis. (Foto: Keystone) zwei Weltkriegen und erklär- listen in den Flüchtlingslagern te, es sei wichtig, neue Be- drohungen der Sicherheit ge- Sabra und Schatilla den Hut und immerhin noch 51 Prozent ne ihn weitergehen oder sogar Dschibril Radschub und Mo- nehmen. Den Konflikt zwischen genüberzutreten, «die keinen sprachen sich für die Zerstörung besser werden sollte. «Jeder hammed Dahlan, hervorgetre- Unterschied machen zwi- Israelis und Palästinensern der palästinensischen Autono- Schlag gegen die palästinensi- ten. Auch Taufik Tirawi, Poli- Nobelpreisträger Kofi An- konnte das nicht lösen, im Ge- schen Hautfarben, Ländern nan, Menschlichkeit ist un- mieregierung aus. sche Führung und ihr Oberhaupt zeichef der Westbank, und Mar- oder Regionen». «Wir haben genteil. Arafat erlebte ein politi- Jassir Arafat würde den Frie- wan Barguti, der Chef der Tan- teilbar. (Foto: Keystone) sches Comeback und kehrte gut Der Betroffene selbst reagiert das dritte Jahrtausend durch auf solche Bestrebungen eher densprozess in der gesamten sim-Miliz, gehören dazu. Ob sie ein Feuertor betreten», sagte Friedensnobelpreises kamen zehn Jahre später sogar in die Region zerstören», gibt der Ara- Israel genehmer sind, darf be- palästinensischen Gebiete zu- gelassen. In einem Interview Annan. «Wenn wir heute mehr als 20 Preisträger der mit der Nachrichtenagentur AP fat-Berater Taib Abdel Rachim zweifelt werden. Ausserdem nach dem Horror des 11. vergangenen Jahre zu Annan rück. zu bedenken und fährt fort: verfügen sie nicht bei weitem Selbst israelische politische wollte sich Arafat am Wochen- Septembers besser sehen und auf die Bühne. Unter ihnen ende nicht dazu äussern, ob die «Dies wird nicht Ruhe oder Sta- über die Popularität Arafats. weiter sehen, werden wir waren der südafrikanische Analytiker wie Gerald Stein- bilität erzeugen, sondern zu berg glauben denn auch, dass israelische Regierung ihn aus Vor diesem Hintergrund ist merken, dass Menschlichkeit Bischof Desmond Tutu und dem Amt jagen wolle. Die Luft- weiterem Blutvergiessen füh- Scharons Politik widersprüch- unteilbar ist.» der osttimorische Unabhän- der politische Überlebenskünst- ren.» ler Arafat sich auch diesmal angriffe nach den jüngsten lich. Einerseits will er, dass Für die Arbeit der Vereinten gigkeitskämpfer Jose Ramos- wieder aus der Bredouille win- Selbstmordattentaten seien eher Die Nachfolgefrage Arafat mehr gegen die Extre- Nationen nannte der General- Horta. Der norwegische Kö- det, in die ihn die verstärkten dazu gedacht, von den Palästi- Wer immer in Israel Arafat los- misten in den eigenen Reihen sekretär drei Schwerpunkte: nigsfamilie nahm an der Ze- Anschläge palästinensischer nensern Konzessionen zu er- werden will, muss auch die Fra- unternimmt, andererseits tut er Kampf gegen Armut, Ver- remonie teil, für den Abend Extremisten und die harte israe- zwingen. Andererseits sei er es ge beantworten, was nach ihm alles, um den Präsidenten zu meidung von Konflikten und waren eine Parade und ein lische Reaktion darauf gebracht gewohnt, von den Israelis atta- kommen soll. Zwei potenzielle schwächen. Unterstützung der Demokra- Bankett geplant. Die einwö- haben. Und wieder ist es der in- ckiert zu werden, erinnerte er an Kandidaten, Arafats Stellvertre- «Wenn die gegenwärtige Lage tie. Unter Berufung auf den chigen Feiern zum Jahrestag zwischen zum Ministerpräsi- die Invasion von 1982: «Glau- ter Mahmud Abbas und Parla- schlecht ist, dann malen Sie sich Koran, die Bibel und auf sollten heute Dienstag mit ei- denten aufgestiegene Scharon, ben Sie, dass es das erste Mal mentspräsident Achmed Kureia, aus, wie sie ohne Arafat wäre», Konfuzius erklärte Annan, nem Konzert zu Ende gehen, der ihm als Widersacher gegen- ist, dass er (Scharon) es getan sind auch schon über 60 und ge- schrieb kürzlich Chalil Schika- dass alle Religionen den bei dem auch Paul McCart- übersteht. Scharfmacher im ei- hat?» sundheitlich angeschlagen. Un- ki, ein führender palästinensi- Wert der Toleranz anerken- ney auftreten wollte. genen Lager drängen ihn, jetzt Jeder, der sich mit dem Gedan- ter der jüngeren Generation der scher Beobachter: «Heute ist die nen. Der oftmals angenom- Die Nobelpreise für Litera- Arafat endlich kaltzustellen. ken an einen Sturz Arafats trägt, jetzt zwischen 30- und 50-jähri- Führung der Kitt, der die alte menen Konflikt zwischen tur, Medizin, Physik, Chemie Nach einer Umfrage der Zei- wird nach Ansicht der meisten gen sind in den letzten Jahren und die junge Garde zusammen- den Religionen habe schon und Wirtschaft sollten am tung «Maariv» befürworteten Nahost-Beobachter die Frage die Sicherheitschefs des West- hält. Ohne ihn könnte die Hölle zu endlosen Konflikten ge- Montagnachmittag in Stock- 56 Prozent einen Sturz Arafats beantworten müssen, wie es oh- jordanlandes und Gazastreifens, aufbrechen.» führt und Menschen Verbre- holm vergeben werden, wo chen im Namen einer höhe- sich 160 frühere Preisträger ren Macht begehen lassen. versammelten.

Erbitterte Gegenwehr Madonna sorgt mit derbem Elf Menschen in Gabun Schimpfwort für Skandal an Ebola gestorben USA rechnen mit längerer Militärpräsenz G e n f. — (AP) Der jüngste Rede bei Verleihung von Kunstpreis — Ausbruch der gefährlichen Kabul/ToraBora. melsrichtungen auf das an Tora ten schwärmten durch die Fernsehsender entschuldigt sich Ebola-Erkrankung hat im —(AP) Die US-Streitkräfte Bora grenzende Milaua-Tal vor, Grenzregion, die aus der Luft westafrikanischen Gabun min- haben am Montag Truppen stiessen dabei jedoch nach eige- von tief fliegenden Hubschrau- destens elf Menschen das Le- London.—(AP) Popdiva verbracht habe, kann ich sagen, und Waffen in die direkte Um- nen Angaben auf erbitterten Wi- bern überwacht wurde. Madonna hat bei der Verlei- es wird ohnehin nicht lange rei- ben gekostet. Der Sprecher der gebung der südafghanischen derstand der schätzungsweise US-Regierungsvertreter, darun- Weltgesundheitsorganisation hung des Turner-Preises für chen.» Stadt Kandahar verlegt. Von 1000 El-Kaida-Kämpfer. Bis ter Vizepräsident Dick Cheney, zeitgenössische Kunst mit ei- Creed gewann den auch in den (WHO), Gregory Hartl, sagte dem Stützpunkt Camp Rhino, zum Abend besetzten die Tali- erklärten unter Berufung auf in Genf, alle Todesfälle habe nem derben Schimpfwort für Vorjahren für Gesprächsstoff etwa 110 Kilometer südwest- ban-Gegner nach eigenen Anga- Geheimdienstberichte, Bin La- einen handfesten Skandal ge- sorgenden Preis für seine Instal- es offenbar bereits in der ver- lich der Stadt, wurden Kampf- ben einen der beiden Höhenzü- den verstecke sich wahrschein- gangenen Woche in der Pro- sorgt. lation: «227: Die Lichter gehen hubschrauber, Panzerfahr- ge des Tals. lich in der Gegend von Tora Bo- Bei der Übergabe der Auszeich- an und aus.» Glühbirnen in ei- vinz Ogooue Ivindo im Nord- zeuge und Elitesoldaten zum Pakistanische Truppen patrouil- ra. Aus Kreisen der afghani- osten des Landes gegeben. Es nung an den 33-jährigen Künst- nem leeren Raum leuchten da- 20 Kilometer vor Kandahar lierten verstärkt in dem Gebiet, schen Taliban-Gegner verlaute- ler Martin Creed sagte sie am bei alle fünf Sekunden auf und wurde befürchtet, dass die liegenden Aufmarschgebiet um den El-Kaida-Kämpfern den te dagegen, er sei wahrschein- Zahl der Toten weiter ansteigt. Sonntagabend in der Londoner verlöschen dann wieder. Creed gebracht. Fluchtweg über die Grenze ab- lich in die Berge bei Kandahar Galerie Tate-Britain: «In einer sagte zu seiner minimalistischen Ein zweites Expertenteam der zuschneiden. Tausende Solda- geflüchtet. WHO sollte zur Unterstützung Unterdessen konzentrierten die Zeit, in der politische Korrekt- Kreation: «Ich denke, die Leute der örtlichen Gesundheitsbe- US-Luftwaffe und ihre afghani- heit höher geschätzt wird als können sich daraus machen, hörden nach Gabun fliegen. schen Verbündeten ihre Angrif- Ehrlichkeit, möchte ich einfach was sie möchten. Ich denke fe auf die Höhlenfestung Tora sagen: Weiter so, . . . (motherfu- nicht, dass ich es erklären Powell kann Streit nicht Bora, in der der mutmassliche ckers), jeder ist ein Sieger.» muss.» beilegen Terroristenführer Osama bin Der Fernsehsender Channel 4 Laden vermutet wird. Moskau.—US-Aussenmi- entschuldigte sich nach der Li- Sophie wieder zu Hause nister Colin Powell hat bei sei- Die Truppen bei Kandahar soll- ve-Übertragung für Madonnas nem Besuch in Moskau die ten gegebenenfalls die Ausfall- Wortwahl. Vor 21.00 Uhr sind London.—(AP)VierTage Streitpunkte zwischen der rus- strassen schnell abschneiden Schimpfwörter und Flüche im nach dem Verlust ihres Babys sischen und der amerikani- können, sagte ein Militärspre- britischen Fernsehen nicht er- hat die Ehefrau des britischen schen Regierung nicht beile- cher. Marineinfanteristen kon- laubt. Madonnas Äusserungen Prinzen Edward, Sophie von gen können. Powell konnte trollierten derweil bereits die fielen vor dieser Uhrzeit. Weiter Wessex, am Montag das Kran- nach seinem Gespräch mit Strassen auf der Suche nach An- sagte die amerikanische Pop- kenhaus verlassen. Begleitet dem russischen Präsidenten führern der Taliban und des sängerin, Preisverleihungen sei- von Prinz Edward und in einen Wladimir Putin und Aussen- Terrornetzwerks El Kaida. en dumm und es gebe kein hellen Hosenanzug gekleidet, minister Igor Iwanow keine Die Suche nach Bin Laden kon- «bestes irgendwas», sondern lächelte Sophie vor dem King- Erfolge bei den Themen Rake- zentrierte sich weiter vor allem nur Meinungen. Edward-Hospital den wartenden tenabwehr und Reduzierung auf Tora Bora. US-Kampfjets Bei der Übergabe des Preisgel- Journalisten zu. Sie sagte den der Atomsprengköpfe vermel- flogen am Morgen massive An- des in Höhe von 22 000 Pfund Reportern, sie fühle sich sehr den. Er und Iwanow sagten je- griffe auf die Tunnelanlage, (51 000 Franken) riet die in viel besser. Sophie war am Don- doch in einer gemeinsamen hielten sich aber später zurück Grossbritannien lebende Ma- nerstag mit dem Hubschrauber Pressekonferenz, beide Seiten — offenbar um die Verbünde- donna dem Künstler: «Nicht al- ins Krankenhaus gebracht wor- hättensichinderFrageder ten am Boden nicht zu gefähr- les auf einmal ausgeben.» Und den, wo Ärzte eine Notoperati- Abrüstung einem Abkommen den. Paschtunische Stammes- Anti-Talibankämpfer vor den Bergen in Tora Bora. (Foto: Key- sie fügte hinzu: «Nachdem ich on vornahmen und eine Eileiter- genähert. kämpfer rückten aus drei Him- stone) einige Zeit in dieser Stadt hier schwangerschaft feststellten. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 3 Gotthardtunnel öffnet auch für Der Sport als LKW vor Weihnachten Lebensersatz . . . Für die meisten Men- Kulissen drischt, bildet schen zwischen dem doch festen Bestandteil Definitive Verkehrsdosierung im Frühling Nord- und dem Südpol ist jenes Nervenkitzels, der der Sport von zentraler Zuschauerinnen und Zu- Bern.—(AP) Zwei Monate Bedeutung. Der Sport schauer wie festgenagelt nach der Brandkatastrophe rückt mehr und mehr zum vor dem Fernseher sitzen vom vergangenen 24. Oktober Lebensinhalt auf. Wäh- lässt. wird der Gotthardstrassen- rend vieler Stunden wid- Jedes Zeitalter kennt sei- tunnel wieder für den Lastwa- men sich unzählige Män- gen- und Personenwagenver- ne Gladiatoren. Die ver- ner und Frauen Woche schiedenen Sportgeräte kehr frei gegeben. Für Last- um Woche dem Sport — wagen gilt allerdings ein alter- ersetzen in unseren Ta- oft allerdings ohne selber gen die Dolche, die nierender Einbahnverkehr so- nur einen einzigen Finger wie ein Mindestabstand von Schwerter und die Streit- zu rühren oder gar ins äxte. Ein zivilisatorischer 150 Metern. Die betroffenen Schwitzen zu geraten. Kantone reagierten unter- Fortschritt immerhin wäre schiedlich auf den Entscheid. Schweisstreibend und zu vermelden: Die Dar- Bundespräsident Moritz Leuen- kreislaufstimulierend ist stellerinnen und Darstel- berger kündigte am Montag in der Weg vom Fernseh- ler murksen sich nicht Bern an, dass ab 21. Dezember sessel bis zum Kühl- mehr subito gegenseitig der Gotthardstrassentunnel für schrank und zurück ja ab, wie zu Neros Zeiten. Personenwagen und Lastwagen kaum . . . Aber selbst dann, wenn wieder befahrbar sein wird. Der Der Sport erweist sich so- sich der Tod in einer Sicherheitsstandard werde mit als Vorläufer einer Sportart zur festen Fan- dannzumal jenem vor der Entwicklung, die zuneh- gemeinde gesellt, ändert Brandkatastrophe entsprechen, mend in anderen Lebens- das wenig. Sie werden bei der elf Menschen ums Le- bereichen Einzug hält: weiter blochen und sprin- ben gekommen waren. Analog Immer mehr Menschen gen und rennen wie die Ir- zur San-Bernardino-Route wer- schauen beispielsweise ren, immer schneller, im- den die Lastwagen alternierend liebend gerne zu, wie sich mer rabiater, noch hals- im Einbahnverkehr durch den irgendwelche Weiblein brecherischer. Tunnel geschleust und müssen und Männlein zusam- einen Mindestabstand von 150 mengepfercht in Wohn- Nach tragischen Zwi- Metern respektieren. Damit Containern vor laufenden schenfällen mit promi- werde die Sicherheit massiv er- TV-Kameras selbst den nenten Sportlerinnen und höht. Mit dem Einbahnverkehr intimeren Verrichtungen Sportlern vergiesst die könnten Frontalkollisionen aus- des menschlichen Le- versammelte Sportwelt geschlossen und die Gefahr von bens widmen. regelmässig und reichlich Bränden und Auffahrunfällen Nordportal der Gotthardroute A2. Der Gotthardtunnel soll an Weihnachten für den ganzen Verkehr Krokodilstränen. Dabei geöffnet werden. Dies hat der Bundesrat entschieden. (Foto: Keystone) Ob im Sport oder im vermindert werden. menschlichen Fernseh- wissen diese Profis und So betrage der Bremsweg bei Zoo: Es verkommt der die vor- und nachgeschal- einer Geschwindigkeit von 80 lungsarbeiten für die Ventilati- nem Gespräch mit Bundespräsi- seinen Augen verfrühte Öff- Mensch zur reinen Voy- tete Sport- und Medienin- Kilometern pro Stunde rund 50 on abgeschlossen sind. dent Leuenberger habe er zwar nung des Tunnels. Der Bund eurin, zum Voyeur; er dustrie sehr wohl, auf was Meter. Noch nicht festgelegt ist, einen solchen Entscheid erwar- müsse die volle Verantwortung sich einlässt, wer über al- ob die Lastwagen alle Stunden Provisorische tet, sagte der nicht gerade be- für die Sicherheit im Tunnel geilt sich an anderer Men- schen Leistungen und Er- le Limiten hinausgeht. oder nur alle zwei Stunden Massnahmen geisterte Urner Landamann und die Anwendung der Dosie- Das ist doch simple Phy- durch den Gotthard geschleust Laut Leuenberger handelt es Martin Furrer. Uri habe sich bei rung des Schwerverkehrs über- lebnissen und damit an anderer Leute Leben auf. sik und gehört sogar zum werden. Im Fall einer zweistün- sich um provisorische Massnah- der Aussprache für eine längere nehmen. Kalkül. digen Alternanz wären Stauräu- men, die von den Nachbarlän- Übergangszeit und weitere bau- Für den Verkehrs-Club der Und solches Ersatzleben me auf beiden seiten des Tun- dern und der Europäischen liche Massnahmen bis zur Öff- Schweiz (VCS) hat sich die drängt überall mächtig in Aber da wären noch all nels für je 150 Lastwagen not- Kommission unterstützt wür- nung für den Schwerverkehr Strassentransport-Lobby durch- den Mittelpunkt. die kleinen Deppen, die wendig. Die Kosten für die den. Bis im Frühling sollen sie stark gemacht. Die Strassenver- gesetzt und dies unter deutlich Dazu gehört: Die Medien sich diese neuzeitlichen Stauräume werden vom Bund durch eine dauerhafte Dosie- kehrsverbände begrüssten den schlechteren Sicherheitsbedin- — und naturgemäss an Helden zum Vorbild neh- übernommen. rungsregelung ersetzt werden. Entscheid, erwarten allerdings, gungen als vorher. Der VCS erster Stelle das Fernse- men. Sie landen über ei- Durch die flankierenden Mass- Die SBB werden ihren am Tag dass die auf Zusehen hin ange- forderte Massnahmen für die hen — leben vom Spekta- nen falsch vermittelten nahmen wird einerseits die San- nach der Brandkatastrophe ein- ordneten Einschränkungen wie- Umlagerung des Güterverkehrs kulären, vom Ausserge- und falsch ausgeübten Bernardino-Route entlastet. Zu- geführten Autoverladeservice der aufgehoben werden, sobald von der Strasse auf die Schiene. wöhnlichen — und vom Freizeitsport in den Kurz- dem wird der Gotthardstrassen- wieder einstellen. Die rollende die erforderlichen baulichen Si- Greenpeace äusserte sich ent- Spiel mit dem Risiko, das meldungen der Montag- tunnel noch von maximal 3700 Landstrasse für Lastwagen zwi- cherheitsvorkehren und Repara- täuscht darüber, dass die Chan- Rennfahrerinnen oder ausgaben der Zeitungen Lastwagen pro Tag durchfahr- schen Brunnen und Lugano soll turarbeiten abgeschlossen sind. ce, das Transitproblem bei der Rennfahrer auf der Piste, — im Spital und im Roll- ten werden. Vor der Brandkata- reduziert weitergeführt werden. Wurzel zu packen, nicht genutzt auf dem Rundkurs oder stuhl im besseren, auf strophe waren es bis 5500 pro Die Reaktionen auf den Ent- Tessiner Regierung wurde. Die Schadentragenden auf der Strasse eingehen. dem Friedhof im schlech- Tag. Nachtsüber bleibt der scheid fielen unterschiedlich besorgt des Entscheides seien die Um- Live dabei sein, wenn es teren Falle. Und es kräht Strassentunnel bis auf weiteres aus. Die Bündner Regierung Der Tessiner Regierungsrat welt und die Bevölkerung ent- die Sportlerinnen und kein einziger Gockel da- geschlossen, bis die Instandstel- zeigte sich erleichtert. Nach ei- zeigte sich besorgt über die in lang der Transitachsen. Sportler so richtig in die nach. Luzius Theler SBB steigen wieder ins Bahncatering-Geschäft ein Asylgesuche blieben konstant Auf Bergwanderung Neues Verpflegungskonzept der SBB Geringe Veränderung zu Vormonat abgestürzt P o h l e r n. — (AP) Im Ge- Bern/Zürich.—(AP) Die spräch suchen. Je nach Ausgang typ dürfte im Frühjahr 2002 Bern.—(AP) Die in der 2000, als 1835 Gesuche einge- biet Stierenfluh in der berni- SBB steigen wieder ins Ge- dieser Verhandlungen könnte erstmals verkehren. Schweiz eingereichten Asylge- gangen waren. schen Gemeinde Pohlern ist schäft mit der Bahnverpfle- laut der Mitteilung eine Zusam- Die Marke Passaggio bleibt im suche sind im November mit Mit einem Anteil von 17,7 Pro- ein 45-jähriger Mann auf ei- gung ein. Sie haben den 60- menführung der beiden Betrei- Besitz der italienischen Auto- 2060 Neuzugängen gegenüber zent stellten Menschen aus der ner Bergwanderung abge- Prozent-Anteil der Autogrill berorganisationen vorangetrie- grill-Gruppe. Die Autogrill- dem Vormonat nahezu kon- Bundesrepublik Jugoslawien im stürzt und ums Leben gekom- AG an deren Bahncatering- ben werden. Konkretere Anga- Verantwortlichen hatten bereits stant geblieben. Mit einem An- November erneut am meisten men. Wie die Kantonspolizei Tochter Passaggio Rail AG ben zur Catering-Strategie sol- Mitte Jahr angekündigt, dass sie teil von knapp 18 Prozent Gesuche. Dahinter folgen Gesu- Bern mitteilte, rutschte der übernommen. Im kommenden len im Februar 2002 folgen. nach einer Lösung für die Bahn- stammten die meisten Gesuche che von Menschen aus der Tür- Mann am Sonntag vermutlich Jahr wollen die SBB das Ver- Laut Kormann wollen die SBB gastronomie-Unternehmen su- erneut von Menschen aus Ju- kei (7,6 Prozent), Bosnien und beim Abstieg im steilen und pflegungskonzept auf eine vor allem hinsichtlich Qualität chen. Passaggio Rail erzielte im goslawien, wie das Bundesamt Herzegowina (6,8 Prozent), Ma- schneebedeckten Gelände neue Basis stellen. Verhandelt und Service verstärkten Einfluss vergangenen Jahr einen Umsatz für Flüchtlinge (BFF) am zedonien (5,6 Prozent) und dem aus. Am Sonntagnachmittag, werden soll dabei auch mit nehmen, aber keine neue Kern- von 55 Millionen Franken. Der Montag mitteilte. Irak (4,9 Prozent). Am höchsten kurz vor dem Abstieg vom Mitropa. kompetenz im Bahncatering Schweizerische Eisenbahn- und Gegenüber dem Oktober, als waren die Zuwachsraten von Felskopf «Chatz und Maus», Der Verkauf der Passaggio- aufbauen. Unabhängig davon Verkehrspersonal-Verband mit 2078 die höchste Zahl von Menschen aus Bosnien und hatte der 45-jährige noch mit Rail-Anteile von Autogrill zu treiben die SBB den Umbau der (SEV) begrüsste den SBB-Ent- Asylgesuchen im laufenden Herzegowina (37,3 Prozent), seinen Angehörigen telefo- einem nicht genannten Preis an 26 verkehrenden Doppelstock- scheid, sich wieder direkt in der Jahr registriert wurde, gingen Algerien (28,8 Prozent) und Si- niert. Als er am Abend nicht die SBB erfolgt per 31. Dezem- Bistros voran. Ein erster Proto- Bahnrestauration zu engagieren. im November 18 Gesuche weni- erra Leone (25,0 Prozent). Wie zu Hause eintraf, alarmierten ber, wie Autogrill und die SBB ger ein. Die Zahl der neuen im Vormonat hat der Krieg in sie die Rettungskräfte. am Montag bekannt gaben. Pas- Asylanträge lag hingegen um Afghanistan in der BFF-Statis- saggio Rail ist aus der SSG 12,3 Prozent über der Ver- tik noch keinen Niederschlag Militärvorhaben blockiert Speisewagen AG entstanden gleichszahl von November gefunden. B e r n. — Der Bund kann die und gehörte bisher zu 60 Pro- für nächstes Jahr geplanten zent der Autogrill AG und zu 40 Militärvorhaben im Umfang Prozent der Swissair-Tochter von 410 Millionen Franken Rail Gourmet. Laut SBB-Spre- vorerst nicht ausführen. Das Erotik nicht unweiger- ebenfalls ans Gesetz hielten und cher Reto Kormann wären die militärische Bauprogramm beispielsweise auch Aspekte SBB offen, ihren Anteil an Pas- lich verwerflich 2002 wurde am Montag vom des Jugendschutzes berücksich- saggio Rail noch weiter aufzu- Nationalrat zwar genehmigt, B e r n. — (AP) Erotismus als tigten. Darüber hinaus ver- stocken. einzelne Posten scheiterten solcher ist für den Bundesrat pflichte sich die Swisscom ge- aber an der Ausgabenbremse. Wie die SBB weiter bekannt nicht zum vornherein ethisch nerell zu einer ethisch verant- gab, soll die Bordverpflegung verwerflich. Dies hat Bundes- wortbaren Geschäftsführung. Einbruchsserie zusammen mit Rail Gourmet ab präsident Moritz Leuenberger Ob das neue Angebot auf Inter- Z ü r i c h. — Die Bezirksan- Januar 2002 strategisch und am Montag im Nationalrat auf net ethisch verantwortbar sei waltschaft V für Gewaltdelik- operativ neu positioniert wer- eine Frage nach der neuen Ero- oder nicht, müsse im Einzelfall te hat ein Verfahren gegen ei- den. Als Verwaltungsratspräsi- tik-Site von Bluewin und Beate entschieden werden. Ethisch nen Bosnier wegen einer Ein- dent der neuen Firma ist Suad Uhse geantwortet. nicht verantwortbar, so Leuen- bruchsserie mit einer Delikt- Sadok, ehemaliger Chef der Es sei selbstverständlich, dass berger, wären Darstellungen, summe von 2,4 Millionen Schweizerischen Speisewagen- der Swisscom-Internetprovider welche Gewalt verherrlichten Franken abgeschlossen. Der gesellschaft vorgesehen, an der Bluewin keine Pornografie an- oder gegen die Menschenwürde Bosnier kommt im März die SBB früher beteiligt war. Im bieten und sich strikte ans Ge- verstossen würden. Über das 2002 vor Gericht. Der Mann Rahmen der künftigen Strategie setz halten werde, sagte Leuen- ethisch Vertretbare gingen die ist einschlägig vorbestraft wollen die SBB auch mit dem berger. Bluewin werde deshalb Meinungen auseinander. Erotis- und war aus dem Strafvoll- zweiten SBB-Bahncaterer, der Frische Brötchen, angeboten im neuen von der Passaggio Rail auch nur mit Geschäftspartnern mus als solcher sei aber nicht zug geflüchtet. Mitropa Schweiz AG, das Ge- geführten Bistro-Wagen. (Foto: Keystone) zusammenarbeiten, welche sich zum vornherein verwerflich. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 4 Happiger Preisaufschlag für «Ein Licht im Dunkeln» Oder — Eine Adventsgeschichte eine Tasse Kaffee erwartet Seit ich den neu gewählten Abt von Einsiedeln, Abt Martin, getroffen habe, wer- Steigende Lohnkosten als Hauptgrund de ich immer wieder gefragt: «Wie iss de gsii. Wie ischt er Zürich.—(AP) Eine Tasse Johanna Bartholdi, waren die de?» Dann fehlt mir jeweils Kaffee wird im kommenden Preise für eine Tasse Kaffee bis- eine pfannenfertige Antwort, Jahr bis zu 15 Prozent teurer lang zu tief kalkuliert. Dies sei ich bin überfordert diesen als die durchschnittlichen 3,40 insbesondere bei Gastbetrieben Menschen, diesen Gottes- Elise Franken im Jahr 2001. Haupt- in ländlichen Gebieten mit mann Abt Martin in zwei Bregy grund für den höchsten Preis- schlechter Wertschöpfung auf Worten zu beschreiben. sprung der letzten Jahre seien Grund geringer Auslastung der «Weisst du, wie man einen Martin ist nicht der Mann der die steigenden Lohnkosten, Fall. Im Branchenvergleich lie- Hoffnungsträger beschreiben leeren Worte. Er präsentiert teilte der Schweizer Cafetier ge das Gastgewerbe mit einer kann?», erwidere ich aus auch Lösungsvorschläge, Verband am Montag mit. Die Wertschöpfung von 58 710 Verlegenheit. nicht erst jetzt. Mit der Lö- Kaffee-Preise seien aber den- Franken pro Arbeitsplatz auf Nun, so war es: Ich kannte sung interner und externer noch zu tief kalkuliert. dem letzten Rang. Zum Ver- ihn nur aus den Printmedien Probleme befasst er sich Die Preiserhöhungen müssten gleich: In der chemischen In- und vom Fernsehen. schon lange und hatte bereits vor allem in den ländlichen Ge- dustrie liegt die Wertschöpfung Ort und Zeit hatten wir mit- Erfolg mit deren Umsetzung. bieten vorgenommen werden, bei 269 228 Franken. Wie die tels elektronischer Post ver- Nach dem quasi offiziellen sagte der Zentralpräsident des schlechte Wertschöpfung ver- einbart, mit ihm persönlich. Teil erzählte er von seiner Schweizer Cafetier Verbandes, bessert werden können, würden Nicht ein Privatsekretär gab Liebe zur Musik, zum Hei- Georg Gnädinger, in Zürich vor in erster Linie Gastgewerbe- mir den Termin, nein, Abt matkanton Wallis, von sei- den Medien. Grund sei die mas- Ketten wie Starbucks zeigen, Martin persönlich, mit einer nem künftigen Leben als Abt sive Erhöhung der Minimallöh- die sich im oberen Preissegment in der Medienarbeit seltenen und viel über die jungen ne von bis zu knapp 20 Prozent. bewegen. Diese würden den Selbstverständlichkeit. Ein Menschen; sie liegen ihm am Diese Anpassung müsse vor al- Kundenfranken beispielsweise paar Tage später: Wenige Herzen. Man glaubt ihm lem in den Agglomerationen mit Spezialkaffees für 6,40 Warteminuten liessen meinen Wort für Wort. und ländlichen Gebieten vorge- Franken holen, sagte Bartholdi. Puls in die Höhe schnellen. Denn in dem Moment wurde Seine Aussagen kann man nommen werden. Dies bedeute, nicht in Frage stellen und dass der durchschnittliche Kaf- Mitunter sei der falsch kalku- mir so richtig bewusst, was lierte Kaffeepreis ein Grund, für ein gefragter Mann das man fühlt sich sehr wohl in feepreis sich zwischen Stadt seiner Gegenwart. Er ist von und Land nivellieren werde. Im dass die Betriebe im Schnitt ei- war und dass zurzeit ganz nen Reingewinn von nur 1,5 grosse Medien hinter ihm her tiefer Religiosität, von enor- laufenden Jahr sei der Preis des mer Bescheidenheit und von Cafe Cremes in der Deutsch- Prozent des Umsatzes auswie- jagten. Da hielt plötzlich ein sen, hiess es weiter. Anderer- Auto, der Abt stieg aus, lä- schier unmessbarer Intelli- schweiz um durchschnittlich genz. Er hat Charisma und 3,33 Prozent oder zehn Rappen seits sei auch die Dichte der chelnd, ohne Habit. Sein Gastrobetriebe zu hoch. Dies Händedruck war freund- strahlt wohltuende Ruhe aus. auf 3,40 Franken gestiegen. Als Er lacht gerne, wirkt nie do- Trend habe der Verband bei sei- führe dazu, dass jährlich bis zu schaftlich, die Begrüssung 30 Prozent der Betriebe ihre Be- so, als würden wir uns ken- minant, nie traurig, obwohl er ner Erhebung unter seinen 650 auch verletzt werden kann. Mitgliedern festgestellt, dass sitzer wechselten. 15 Prozent nen. gingen in Konkurs. Dennoch sei Beim Vorgespräch zeigte er Unwahrheiten treffen ihn in gerade Betriebe, welche im un- der Seele. teren Durchschnitt lägen, auf die Zahl der Betriebe in der sich mit meinen Vorschlägen Preisaufschläge verzichtet hät- Schweiz steigend, sagte der Prä- zufrieden. Während des In- Mit dieser Begegnung wurde ten. Betriebe im mittleren und sident des Berner Cafetier Ver- terviews antwortete er souve- auch meine persönliche Fra- oberen Preissegment hätten da- bands, Fritz Rohrer. Die Bran- rän auf jede Frage, obwohl er ge nach dem warum die Wahl gegen zwischen zehn und 20 che kranke auch daran, dass sie erst seit kurzem der «Chef» auf diesen jungen Mann ge- Rappen aufgeschlagen. auf Grund ihrer niedrigen Ein- über die grösste Abtei der fallen war, endlich beantwor- Geschäumte Milch wird in Kaffee gegossen. Kaffee-Liebhaber trittsschwelle eine gewisse Schweiz ist. Er kennt nicht tet. So, nun wisst ihr wie er Tiefe Wertschöpfung müssen im Jahr 2002 voraussichtlich tiefer in die Tasche greifen: Blauäugigkeit und Unbedarft- nur deren Probleme und Nö- ist, der Hoffnungsträger oder Laut der Geschäftsführerin des Der Schweizer Cafetier Verband rechnet mit Preiserhöhungen heit der angehenden Wirte mit te, er kennt auch diejenigen auch — «ein Licht im Dun- Schweizer Cafetier Verbandes, von bis zu 15 Prozent pro Tasse Kaffee. (Foto: Keystone) sich bringe. der Menschen überhaupt. Abt keln».

Kürzeste Saison der Scala Bedingte Haftstrafen gefordert Mailand.—(AP)Ander Mailänder Scala ist am Frei- tagabend mit Giuseppe Ver- Strafen zwischen fünf und zehn Monaten und Bussen bis 10 000 Franken dis «Othello» die kürzeste Saison in der Geschichte des Opernhauses eröffnet wor- Interlaken.—(AP) Im Ca- Interessen gegenüber der Si- fängnisstrafe von acht Monaten den. Das Publikum feierte da- nyoning-Prozess in Interlaken cherheit erklären. Der Staatsan- sowie 5000 Franken Strafe ver- bei begeistert Placido Domin- hat die Staatsanwaltschaft am walt forderte für alle drei ange- urteilt werden. Die gleiche Stra- go in der Titelrolle und Bar- Montag bedingte Haftstrafen klagten Verwaltungsräte be- fe beantragte der Ankläger für bara Fritoli als Desdemona. zwischen fünf und zehn Mona- dingte Gefängnisstrafen von den Lead Guide. Er habe den Der mehr als viertel Stunde ten sowie Bussen von bis zu zehn Monaten und 10 000 Fran- Canyoning-Trip trotz der ge- währende Beifall galt natür- 10 000 Franken für die acht ken Busse. Sie hätten es unter- fährlichen Wettersituation lich auch dem Orchester un- Angeklagten gefordert. Die lassen ein Sicherheitsdispositiv durchführen lassen und somit ter der Leitung von Riccardo Verteidigung beantragte Frei- für die Durchführung von Ca- verantwortungslos gehandelt. Muti. Nach nur acht Vorstel- sprüche auf der ganzen Linie. nyoning-Trips zu erarbeiten. Für die beiden angeklagten Gui- lungen von «Otello» bis zum Das Urteil wird heute Dienstag Auch ein Qualitätsmanagement des forderte die Staatsanwalt- 30. Dezember zieht die Oper eröffnet. sei nicht vorhanden gewesen. schaft fünf beziehungsweise dann um in das neuerbaute Alle acht Angeklagten der Fir- Für den angeklagten General sechs Monate sowie je 1000 Theater Arcimboldi am ma Adventure World hätten die Manager und Ausbildungsver- Franken Busse. Sie hätten den Stadtrand von Mailand, wo es Sorgfaltspflicht verletzt und sich antwortlichen beantragte die Einstieg bei dem Gewitter nicht dann ab dem 19. Januar wei- der fahrlässigen Tötung schul- Staatsanwaltschaft eine bedingte wagen dürfen oder wenigstens tergeht. Die Scala wird dann dig gemacht, sagte der Staatsan- Gefängnisstrafe von zehn Mo- einen späteren Zeitpunkt abwar- in 30 Monaten für 56 Millio- walt am Montagmorgen im Ca- naten sowie 7500 Franken Stra- ten müssen. Alle Angeklagten nen Euro (82 Mio. Franken) sino Interlaken. Durch ihre Ver- fe. Er habe sich schuldig ge- sollen gemäss der Anklage zu- renoviert. antwortungslosigkeit seien am macht, als er in seiner Funktion sätzlich einen Achtel der Ge- 27. Juli 1999 im Saxetbach im als verantwortlicher Basisleiter richtskosten tragen. Schiefer Turm wieder Berner Oberland 21 Menschen den tödlichen Einstieg in den geöffnet in den Tod gerissen worden. Sie Bach zugelassen habe. Weiter Die drei Verteidiger der acht P i s a. — Mehr als ein Jahr- hätten zuvor schreckliche habe er die Guides nur ungenü- Angeklagten forderten für ihre zehnt nach seiner Schlies- Schmerzen gelitten, sagte der gend ausgebildet und über die Klienten Freisprüche auf der sung ist der Schiefe Turm Ankläger und verwies auf die Gefahren instruiert. ganzen Linie und eine angemes- von Pisa ab 16. Dezember Verletzungen der Opfer im Ge- sene Entschädigung. Die Ge- wieder für die Öffentlichkeit sicht sowie eine Vielzahl von Verantwortungslos richtskosten sollen vom Staat zugänglich. Wie die Stadtver- Brüchen an den Extremitäten. gehandelt übernommen werden. Die Ver- waltung am Freitag mitteilte, Den Ausführungen des Staats- Die Führer seien in Bezug auf teidiger machten geltend, dass finden dann täglich von 09.00 anwaltes schloss sich auch der das Wetterverhalten nur unge- die Flutwelle nicht vorausseh- Uhr bis 17.00 Uhr Führungen Anwalt der Privatkläger an. nügend ausgebildet worden. Für bar und das Unglück nicht ver- für Gruppen von bis zu 30 Sämtliche vier Stufen des veran- die mangelhafte Ausbildung meidbar gewesen sei. Das Urteil Personen statt. Der Eintritt staltenden Unternehmens Ad- müsse sich auch der Ausbil- des Einzelrichters des Kreisge- koste 22 Franken. die Restau- venture World hätten versagt. dungsmitverantwortliche und richts Interlaken-Oberhasli in rierungsarbeiten an dem Dies lasse sich nur durch mass- Basisleiter verantworten. Er soll dem vor einer Woche eröffneten Wahrzeichen waren im Juni lose Selbstüberschätzung oder gemäss dem Antrag des Staats- Retter suchen im Saxetbach nach Opfern der Katastrophe vom Prozess soll heute Dienstag er- abgeschlossen worden. den grösseren wirtschaftlichen anwalts zu einer bedingten Ge- 27. Juli 1999. (Foto: Keystone) öffnet werden.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. Jahresabonnement: E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Die Inseratenpreise verstehen sich Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze E-Mail: [email protected] exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs), Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Leserbriefe: Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- E-Mail: [email protected] (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Verlagsassistent: Francesco Walter Marcel Vogel (mav) ausschliesslich bei der Redaktion. Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 6

Milliardenübernahme des Roche-Konzerns Walzwerk Kreuzlingen Erste UMTS-Anrufe Chugai wird für 2 bis 2,6 Milliarden Franken übernommen B e r n. — (AP) Die Swiss- wird definitiv geschlossen com hat die ersten UMTS- Basel.—(AP) Der Roche- Kreuzlingen.—(AP) Lawson Mardon Neher in Anrufe in der Schweiz durch- Konzern übernimmt für zwei geführt. Die Anrufe wurden Das Walzwerk Kreuzlingen Kreuzlingen beschäftigt, sind bis 2,6 Milliarden Franken ei- der Alcan-Tochter Lawson rund 95 von der Schliessung über das UMTS-Pilotnetz ne Mehrheit am japanischen von Swisscom Mobile mit Mardon Neher AG wird defi- betroffen. Für sie werde in Pharmaunternehmen Chugai nitiv geschlossen. 95 Mitar- Zusammenarbeit mit Arbeit- acht Basisstationen in Bern und rückt damit weltweit un- getätigt. Netzwerklieferant beiter sind davon betroffen, nehmervertretern ein Sozial- ter die Top 10 vor. Die Trans- wie Alcan am Montag be- plan auf die Beine gestellt. und Partner der Swisscom ist aktion wird bereits im zweiten der schwedische Konzern kannt gab. Die Konsultati- Auch mit der regionalen Ar- vollen Jahr Gewinn bringend onsgespräche mit den Sozial- beitsvermittlungsstelle stehe Ericsson. Swisscom Mobile sein, wie der Roche-Konzern will bis Ende 2002 eine Ab- partnern hätten keine reali- Alcan im Kontakt, um sozial- am Montag in Basel bekannt sierbare Alternative zu Tage verträgliche Lösungen für die deckung von 20 Prozent über gab. UMTS erreichen. Bei einem gefördert. betroffenen Mitarbeiter zu entsprechenden Angebot von Roche übernimmt 50,1 Prozent Die Belegschaft war am ver- suchen. Wie viele Beschäf- Endgeräten soll das Netz bis von Chugai und verschmilzt sei- gangenen 30. November über tigte entlassen werden, stehe zu diesem Zeitpunkt zur Nut- ne japanischen Tätigkeiten im die geplante Schliessung ori- noch nicht fest und hänge zung freigeben werden. neuen Unternehmen. Dieses be- entiert worden. Der definitive auch davon ab, ob interne hält die Bezeichnung Chugai Entscheid wurde damals von Lösungen gefunden werden Erstes Global Private Pharmaceutical Co., Ltd, und Konsultationsgesprächen mit können. Als Grund für die Banking Centre wird mit einem kombinierten den Sozialpartnern abhängig Schliessung gibt Alcan wirt- Zürich/Singapur.— Pro-Forma-Umsatz im Jahr gemacht. Diese Gespräche schaftliche wie auch produk- Credit Suisse Private Ban- 2000 von 253 Milliarden Yen hätten nun keine Resultate tionstechnische Gründe an. king hat am Montag ihr erstes (umgerechnet rund 3,4 Milliar- gebracht, teilte Alcan mit. Überkapazitäten auf dem Global Private Banking Cen- den Franken) auf dem japani- Das Walzwerk wird seinen Weltmarkt und die allgemein tre eröffnet. Auf der Internet- schen Markt zur Nummer fünf Der Chugai-Hauptsitz in Tokio. (Foto: Keystone) Betrieb auf Ende März 2002 schlechte Wirtschaftslage Plattform werden den Kun- vorrücken. Die Gesamtkosten einstellen. Von den insge- hätten den rentablen Betrieb den weltweit und rund um die der Transaktion belaufen sich menten zu den höchsten welt- gen von 400 Millionen Franken samt 530 Arbeitnehmern, die seit längerem verhindert. Uhr umfassende Finanz- auf 155 bis 198 Milliarden Yen weit. Es wird erwartet, dass die- pro Jahr das Ziel, die Betriebs- dienstleistungen angeboten. (zwei bis 2,6 Milliarden). ses Alterssegement bis zum Jahr gewinn-Marge auf 20 bis 25 Dazu gehören unter anderem Der Roche-Konzern rückt mit 2010 über 20 Prozent der Ge- Prozent zu verbessern, erst ein die Überwachung von Portfo- einem Anstieg der Gesamtver- samtbevölkerung Japans ausma- Jahr später als angekündigt er- Fokussierung der ABB auf Kernbereiche lios, Überweisungen in meh- käufe um 15 Prozent auf 30,4 chen wird. reichen. reren Währungen und Bör- Milliarden Franken weltweit Das neue Unternehmen habe Die Allianz sieht vor, dass Chu- senaufträge an 19 Börsen. Zürich.—(AP) Der Tech- (Luxembourg) SARL das von der Nummer 12 zu einem sich zum Ziel gesetzt, in den gai ein eigenständig geführtes nologiekonzern ABB stösst weltweite Lüftungs- und Kli- Schmid wird Kuoni- der zehn grössten Pharmakon- nächsten drei Jahren einen Um- Unternehmen bleibt, das seine das Lüftungs- und Klima- matechnikgeschäft der ABB. VR-Präsident zerne auf, wie der Roche-Ver- satz von über vier Milliarden Tätigkeiten eng mit Roche kom- technikgeschäft für 373,5 Der gesamte Bereich mit Z ü r i c h. — Andreas waltungsratspräsident und Franken zu erreichen, sagte Hu- biniert. Die gemeinsame Ver- Millionen Franken ab. Hauptsitz in Zürich beschäf- Schmid soll den Reisekon- -Konzernchef Franz Humer an mer. Die Transaktion wird den kauforganisation erlaube eine Käuferin ist die neu gegrün- tigt rund 3500 Mitarbeitende zern Kuoni nach dem Macht- einer Pressekonferenz in Basel Cash-Flow von Roche um 500 viel stärkere Durchdringung des dete Global Air Movement in 30 Ländern und erzielte im kampf vom letzten Frühling sagte. Japan ist hinter den USA bis 600 Millionen Franken stei- japanischen Markts. Durch die (Luxembourg), wie ABB am vergangenen Jahr einen Um- in ruhigere Gewässer führen. der mit Abstand zweitwichtigste gern und bereits im zweiten vol- Zusammenlegung der Produkte Montag mitteilte. Der Ver- satz von rund 726 Millionen Der Chef des Schokolade- Arzneimittelmarkt der Welt. len Jahr Gewinn bringend sein. entsteht ein gemeinsames Port- kauf wurde mit der Konzen- Franken. Die Transaktion konzerns Barry Callebaut Das künftige Potenzial ist be- Laut Roche-Finanzchef Erich folio mit starken Positionen in tration auf die Kernbereiche muss noch von den Wettbe- und Präsident des Flughafens deutend: Bereits heute gehört Hunziker wird die Pharma-Di- den rasch wachsenden Markt- Strom- und Automatisie- werbsbehörden genehmigt Zürich-Kloten wird der Ge- bei den über 65-jährigen Japa- vision von Roche wegen der er- segmenten Onkologie, Hämato- rungstechnologien begründet. werden. Die involvierten neralversammlung 2002 vor- nern der Pro-Kopf-Verbrauch warteten neuen nicht geldwirk- logie, Nieren- und Knochen- Gemäss Vereinbarung über- Banken haben laut Mitteilung geschlagen. an rezeptpflichtigen Medika- samen Amortisations-Belastun- krankheiten sowie Virologie. nimmt Global Air Movement die Finanzierung zugesichert.

SWISS DOW DOLLAR EURO MARKET JONES US INDEX INDUSTRIAL ➩ DIE ➩ ➩ ➩ BÖRSE 6351.90 9921.45 1.6395 1.4579

Börse Schweiz Dresdner Bank 41.5 41.3 General Mills 49.09 48.87 Indizes Anlagefonds Ausländische Börse E.ON 54 53.6 General Motors 51.59 50.34 Epcos 57.9 56.5 Gillette 32.77 33.15 BLUE CHIPS 7.12 10.12 Bobst Group n 48.5 48 7.12 10.12 10.12 Kurse um 22 Uhr 7.12 10.12 Linde 48.6 48.15 Goldman Sachs 91.61 91.35 Bon Appetit n 117 116 SPI 4398.69 4340.72 Swissca MAN 22.9 23.05 Goodyear 22.62 22.57 ABB Ltd n 18.85 17.3 Bondpartners p 875 850G DAX 5199.03 5124.68 Internet: www.Swissca.ch PARIS (Euro) Metro ord. 40 39.9 Halliburton 12 14 SMI 6443.70 6351.90 Adecco n 97 92.9 Bossard Hold. p 32 30 AGF 54.9 53.5 Schering 60.8 59.55 Heinz H.J. 38.8 38.58 DJ Industrial 10049.46 9921.45 Bâloise n 152 148 Bucher Holding 1190 1210 *Swissca Valca 270.2 Alcatel 22.15 21.34 Siemens 72.6 69.4 Hewl.-Packard 23.52 23 S & P 500 1158.31 1139.93 BB Biotech p 124 123 CreInvest p 388 386 *Swissca Portf. Fd Inc. 118.35 BNP-Paribas 100.2 98.8 Thyssen-Krupp 16.9 16.86 Home Depot 49.41 48.26 Hong Kong 11832.18 11784.92 BK Vision p 370 367 Crossair n 268 253 *Swissca Portf. Fd Yield 137.89 Lafarge 106 105.9 VW 51.5 50.8 Homestake 7.9 8 Toronto 7616.80 7559.80 Ciba SC n 104.75 102.5 Disetronic Hld n 1250 1265 *Swissca Portf. Fd Bal. 159.9 LVMH 49.65 47.5 Honeywell 34.17 33.75 Sydney-Gesamt 3312.70 3301.60 Clariant n 31.75 30 Distefora Hld p 31.5 30 *Swissca Portf. Fd Growth 194.74 Suez-Lyon.Eaux 32.26 32.09 TOKIO (Yen) Humana Inc. 12.3 11.89 Nikkei 10796.89 10571.01 CS Group n 68.85 68.1 EE Simplon p 107.5 107.5G *Swissca Portf. Fd Equity 232.64 Téléverbier SA 22.4 22.4 IBM 120.4 119.66 MIB 30 33035.00 32335.00 Casio Computer 630 630 EMS-Chemie p 6300 6285 Elma n 141 141 *Swissca Portf. Fd Euro Bal. 101.79 TotalFina 150.8 148.7 Intel 33.24 32.95 Financ. Times 5264.70 5185.00 Daiwa Sec. 800 762 Forbo n 515 520 Fischer G. n 308 293 *Swissca MM Fund CHF 1386.96 Vivendi 60 59.1 Inter. Paper 40.49 39.74 CAC 40 4642.94 4556.29 Fujitsu Ltd 1046 1015 Givaudan n 503 491 Galenica n 1400 1380 *Swissca MM Fund USD 1636.23 Hitachi 962 915 ITT Indus. 50.37 50.34 Hilti bp 1150 1135 Geberit n 365.5 370 *Swissca MM Fund GBP 1943.7 LONDON (£) Honda 4900 4770 Johns. & Johns. 56.65 55.57 Holcim p 356 354.5 Hero p 200 199 *Swissca MM Fund EUR 1748.1 JP Morgan Chase 39.77 38.68 BP Plc 512.5 509 Kamigumi 519 514 Julius Baer Hld. p 593 591 Jelmoli p 1620 1619 *Swissca MM Fund JPY 108083 K’mart 6.04 6.06 Brit. Télécom 273.5 262 Marui 1469 1430 Kudelski p 119.25 114 Kaba Holding n 407 399 *Swissca MM Fund CAD 1556.37 Kellog 29.54 29.68 Cable & Wireless 354 351 Mitsub. Tokyo 804000 789000 Lonza Group n 1044 1049 Kuoni n 471 475.5 *Swissca MM Fund AUD 1456.16 Kimberly-Clark 57.7 57.68 Devisen und Noten Diageo Plc 734 728 NEC 1344 1337 Nestlé n 341.5 334 Leica Geosys. n 163 160.75 King Pharma 38.9 38.45 *Swissca Bd SFr. 93.1 ICI 424.25 400 Olympus 1819 1781 Novartis n 58.3 57.6 Lindt Sprungli n 9000 9100 Kraft Foods 32 32 Devisen Ankauf Verkauf *Swissca Bd International 99.3 Invensys 128.5 122.75 Sankyo 2095 2035 Pharma Vision p 197 197 Logitech n 63.1 63.5 Lehman Bros 68.1 67.63 (bis Fr. 50 000.-) *Swissca Bd Invest CHF 1065.94 J. Sainsbury 352.5 352 Sanyo 683 674 Rentenanstalt n 802 773 4M Tech. n 3.96 3.95 Lilly (Eli) 82.32 81.54 USA 1.6395 1.6785 *Swissca Bd Invest USD 1075.41 Rexam 383.25 371.5 Sharp 1666 1606 Richemont 33.6 33.05 Michelin p 488 486.5 Limited 14.37 13.93 England 2.347 2.407 *Swissca Bd Invest GBP 1286.22 Rio Tinto N 1326 1317 Sony 6140 6030 Roche bp 116.25 116 Micronas n 34.4 33 McGraw-Hill 58.15 58.55 Deutschland 74.541 76.382 *Swissca Bd Invest EUR 1267.33 Royal Bk Scot 1618 1562 TDK 6780 6550 Roche p 133.5 135 Mikron n 156.5 151 Merck 67 66.99 Frankreich 22.226 22.774 *Swissca Bd Invest JPY 117793 Vodafone 190 183 Thoshiba 532 516 Schindler bp 2300 2347 Mövenpick p 561 555 Merrill Lynch 53.07 52.52 Belgien 3.614 3.703 *Swissca Bd Invest CAD 1186.62 Serono p -B- 1385 1319 OZ Holding p 129 130.25 Microsoft Corp 67.83 67.06 Holland 66.157 67.79 *Swissca Bd Invest AUD 1200.15 AMSTERDAM (Euro) NEW YORK (US $) Spez. Vision p 155 153 Pargesa Holding 3250 3130 MMM 118.3 115.59 Italien 0.075 0.077 *Swissca Bd Invest Int’l 103.92 Stillhalter p 248 240 Phonak Hold n 40.75 41.35 ABN Amro 18.9 18.35 Abbot 55.14 55.5 Motorola 16.84 16.65 Österreich 10.595 10.857 *Swissca Bd Inv. M.T. CHF 101.28 Sulzer n 261 254.5 PubliGroupe n 362 375 Akzo Nobel 50.8 50.5 Aetna Inc. 31.32 30.63 PepsiCo 47.6 46.98 Portugal 0.727 0.745 *Swissca Bd Inv. M.T. USD 109.85 Surveillance n 315 296 REG Real Est. n 97 97.25 BolsWessanen 9.84 9.75 Alcoa 38.85 38.51 Pfizer 43.1 41.34 Spanien 0.876 0.898 *Swissca Bd Inv. M.T. EUR 103.99 Swatch Group p 159.75 156 Rieter n 371.5 360 Elsevier 13.5 13.16 Am Inter. Grp 81.9 79.6 Pharmacia Corp 44.05 43.23 Kanada 1.0405 1.0675 *Swissca Asia 77.85 Swatch Group n 34.2 33.25 Saurer n 33.5 31.6 Fortis Amev 26.31 26.28 Amexco 34.7 34 Philip Morris 45.08 45.33 Japan 1.3029 1.3389 *Swissca Europe 210.95 Swiss Re n 171.75 169.75 Schindler n 2295 2358 ING Groep 29.42 28.39 AMR Corp 23.34 22.82 Phillips Petr. 57.07 56.75 Euro 1.4579 1.4939 *Swissca North America 196.65 Swisscom n 451.5 440 Selecta Group n 565 550 *Swissca EUR 71.05 Philips 33.71 32.56 Anheuser-Bush 42.69 42.95 Sara Lee 21.93 21.75 Syngenta n 82 78.9 SIG n 155 157 Royal Dutch 54.25 53.85 AOL Time W. 32.98 31 SBC Comm. 37.45 37.69 Noten *Swissca Emerg. Mkts Fd 101.53 UBS SA n 86.75 86.85 Sika p 365 357.5 *Swissca France EUR 36.05 Unilever 60.65 59.65 Apple Computer 22.54 22.54 Schlumberger 52.79 51.43 Unaxis n 179 180.25 Sulzer Medica n 77 73.9 Applera Celera 28.95 28.04 Sears Roebuck 45.58 45.36 USA 1.615 1.705 *Swissca Germany EUR 131.8 Valora Hld. n 261 259 Swissair n 3.5 2.85 *Swissca Gold CHF 504 FRANKFURT (Euro) AT & T Corp. 17.68 16.9 SPX Corp 131.73 127.99 England 2.46 2.5 Avon Products 48.43 49.05 Zurich F.S. n 456 452.5 Synthes-Stratec 1138 1139 *Swissca Great Britain GBP 190.65 Allianz Leben 626 610G Texas Instr. 32.7 30.9 Deutschland 74.1 77 BankAmerica 63.18 61.72 Tradition p 151 154.5 *Swissca Green Invest CHF 112.65 Aventis 77.3 75.8 UAL 16.3 15.74 Frankreich 21.9 23.2 Bank of N.Y. 41.63 40.75 Unigestion p 101 100G *Swissca EUR 103.25 Babcock Borsig 8.05 8.05 Unisys 12.94 13.28 Belgien 3.555 3.775 Bank One Corp 39.24 38.69 Andere Titel Von Roll p 5 4.5 *Swissca Japan CHF 71.35 BASF 43 42.75 United Tech. 61.08 60.46 Holland 65.3 68.8 Baxter 50.97 51.1 WMH n 1179 1170 *Swissca Netherlands EUR 54.65 Bay. Hyp&Verbk 36.4 35.85 Verizon Comm. 47.86 48.31 Italien 0.072 0.08 Black & Decker 39.4 38.05 Agie Charmi. n 104 102 *Swissca Tiger CHF 66.55 Bayer 37.3 36.6 Viacom -B- 45.43 41.2 Österreich 10.45 11.05 Boeing 37.3 36.9 Alcan 61 61 *Swissca 254.8 BMW 38.25 38 Walt Disney 22.35 21.63 Portugal 0.68 0.79 Bristol-Myers 53.82 54.2 Ascom n 39.75 39 *Swissca Small&Mid Caps 200.45 Commerzbank 19.2 18.7 Waste Manag. 30 30.27 Heizöl : Richtpreis Spanien 0.845 0.935 Burlington North. 29.23 28.85 Bachem n -B- 96.5 92 *Swissca Ifca 260 DaimlerChrysler 48.85 47.15 Weyerhaeuser 54.52 52.6 Kanada 1.005 1.105 Caterpillar 51.15 50.01 Barry Callebaut n 179.5 176 *Swissca Lux Fd Communi. 255.96 Degussa Huels 30.2 30.21 Xerox 8.78 8.45 Zentralwallis Preis für 100 L. Japan 1.27 1.37 ChevronTexaco 87.23 86.13 BCV 271 271G *Swissca Lux Fd Energy 486.16 Deutsche Bank 77.1 76.18 3001 bis 4500 L. 43.45 Griechenland 0.395 0.475 Cisco 21.16 20.74 Belimo Hold. n 512 510 *Swissca Lux Fd Finance 501.69 Deutsche Telekom 19.9 19.51 Edelmetalle *Swissca Lux Fd Health 592.64 Citigroup 49.21 47.91 Coca-Cola 46.6 45.63 *Swissca Lux Fd Leisure 386.93 Ankauf Verkauf *Swissca Lux Fd Technology 271.43 Colgate 56.66 56.61 Compaq Comp. 11.32 9.7 *Gold 14471 14721 USA 58.65 Dollar Zinssätze Schweiz *Swissca Lux Fd Deka-TeleM. 61.81 Euro-Markt-Zinssätze Corning 9.71 9.81 *Silber 220.5 235.5 England 40.00 Pfund ab Fr. 100 000.- Small and Mid Caps Europe 92.79 *Platine 24458 25958 * = plus Ausgabekommission ab Fr. 100 000.- CSX 37.12 36.45 Deutschland 129.87 Mark DaimlerChrysler 42.95 41.74 *Vreneli Fr. 20.- 81 92 Kundenfestgelder 3 6 12 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Napoléon 80 92 Frankreich 431.03 Francs von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Dow Chemical 37.21 36.55 Divers *Kruger Rand 446 477 Mit Belgien 2649.00 Francs bis Fr. 500 000.- 1.70 1.70 1.85 CHF/SFr 1.81 1.81 1.94 Dow Jones Co. 52.02 51.5 Japac Fund 274.65 Du Pont 43.82 43.2 * = Indikative Preise Holland 145.34 Gulden USD/US$ 1.80 1.88 2.33 100 Franken Seapac Fund 174.25 Eastman Kodak 31.83 31.74 Italien 125000.00 Lire Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Chinac Fund 33.1 DEM/DM 4.73 4.62 4.53 EMC Corp 17.17 16.87 erhalte obligationen 2.50 2.87 3.12 Österreich 904.97 Schillings Latinac Fund 133.1 Exxon Mobil 38.07 37.55 UBS Bd Fd-EUR 111.16 GBP/£ 3.84 3.88 4.26 ich... Portugal 12658.22 Escudos FedEx Corp 48.32 47.6 UBS Eq Fd-Asia USD 416.3 NLG/HLG 4.65 4.55 4.49 Spanien 10695.18 Pesetas Schweiz. Nationalbank Fluor 38.93 38.64 Mittlere Rendite der UBS Eq Fd-Germany EUR 311.19 Kanada 90.49 Dollar JPY/YEN 0.01 0.03 0.03 Foot Locker 16.08 15.9 Bundesobligationen 3.51 3.56 UBS Eq Fd-Global USD 117.31 Ford 17.13 16.66 Japan 7299.27 Yen UBS Eq Fd-USA USD 772.88 CAD/C$ 2.02 2.04 2.34 Genentech 56.7 54.74 Griechenland 21052.63 Drachmen UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1104.58 Lombardsatz 4.00 4.00 EUR/EUR 3.27 3.19 3.31 General Dyna. 80.2 77.75 UBS Sima CHF 238 General Electric 37.15 36.8 WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 7 «Reorganisation der Spitäler dringender denn je . . .» Staatsrat Thomas Burgener zur Kostenentwicklung im Gesundheitswesen, zur Rolle des Grossen Rates und zu einem aktuellen Bundesgerichtsentscheid

Sitten.—lth) Im Walli- Vorschlag vors Parlament ser Gesundheitswesen «Der Preisüberwacher kommt. Im kommenden Januar schlagen die Wellen hoch. stellte fest, dass es bei wird das Dekret im Grossen Rat Das Personal demons- der Kostentransparenz behandelt. Ich bin vorsichtig triert, der Grosse Rat der Spitäler nicht zum optimistisch.» massregelt die Regierung Besten steht.» Es gibt immer mehr Tenden- — und das Bundesgericht zen, die verlangen, dass der Kanton bezahlt, aber nicht be- hat erst dieser Tage ent- Infolge der mangelnden Trans- fiehlt. Wie läuft das in anderen schieden, dass die öffentli- parenz machte der Preisüberwa- Kantonen? che Hand Kostenanteile cher Abzüge. Statt wie bisher «In vielen Kantonen gehören der privat Versicherten mit 50 Prozent sollten sich die die öffentlichen Spitäler dem und von anderen Zusatz- allgemein Versicherten an den Kanton. Da ist die Spitalpla- versicherten übernehmen stationären Spitalkosten nur nung und deren Umsetzung we- muss. Staatsrat Thomas noch mit 48 Prozent (Brig) oder niger schwierig als bei uns, wo Burgener äussert sich zu 46 Prozent (Visp, Siders, Marti- die Spitäler im Eigentum der nach, kant. Spitäler) beteiligen. Gemeinden stehen. diesen aktuellen Fragen. In Sitten und im Chablais wurde Der Kanton bezahlt rund fünf ein Ansatz von 44 Prozent fest- Bei der Beantwortung unserer Mal mehr an die Spitäler als die gelegt. Im selben Umfang der Fragen geht der Chef des kanto- Gesamtheit der Walliser Ge- Reduktion steigt der Anteil der nalen Gesundheitsdepartements meinden. Das stört mich nicht. öffentlichen Hand, was alleine auch auf die aktuelle Rechtspre- Was mich aber stört ist die Tat- für die Kostentransparenz jähr- chung des Eidgenössischen sache, dass die Minderheitszah- lich rund 8 Millionen Franken Versicherungsgerichts ein. Er ler den Kanton via Spitalver- ausmacht. beziffert die möglichen Folge- bände an der Umsetzung der kosten für den Kanton Wallis Weiter machte er bezüglich der Spitalplanung hindern. Dies soll und die Walliser Gemeinden Tarife Abzüge betreffend Lehre sich mit dem Dekret ändern. mit 6 bis 8 Millionen. Der Ent- und Forschung, die nicht den Dieses schafft nämlich die scheid könnte alle Kantone zu- Versicherten aufgebürdet wer- Grundlage, dass die Planungs- sammen genommen mehr als ei- den dürfen. Diese Abzüge ma- entscheide der Regierung dann ne Milliarde Franken kosten. chen rund 3,5 Millionen Fran- auch im Terrain umgesetzt wer- Staatsrat Burgener bezeichnet ken aus. Und letztlich änderte er den können.» den Entscheid aus Luzern als die Berechnungsgrundlage der «sozialpolitisch unverständ- Fallpauschalen.» Und jetzt noch eine schlechte lich». Grund: Falls der Ent- Nachricht des eidgenössischen scheid zu einem Genfer Einzel- Und die Regierung wollte der Versicherungsgerichts! fall allgemeine Gültigkeit er- Preisüberwachung blind fol- «Ja. Das Bundesgericht hat in langt, müssten über Steuergel- gen? einem Genfer Fall entschieden, der die privat und Zusatzversi- «Bezüglich Abzüge infolge dass sich die öffentliche Hand cherten bei den Krankenkassen- mangelnder Kostentransparenz auch an den stationären Spital- prämien massiv entlastet wer- und Lehre/Forschung gibt es ei- kosten von privat und anderen den. ne gefestigte Rechtsprechung Zusatzversicherten mit einem des Bundesrats, der im Be- Sockelbetrag (mindestens 50 Die Gesundheitskosten stei- schwerdefall zuständig ist. In gen. Sie steigen nicht nur im Prozent der Kosten in der allge- diesem Punkt von der Empfeh- meinen Abteilung) beteiligen Wallis, aber auch hier. Wel- lung der Preisüberwachung ab- ches sind die Gründe? muss. zuweichen, ist mehr als schwie- Wir müssen jetzt analysieren, «Die Kosten im Walliser Ge- rig. sundheitswesen sind im Jahr ob der Entscheid ein so genann- 2000 im Vergleich zum Vorjahr Wir unterbreiteten deshalb den ter «leading case» ist, der um 8,4 Prozent gestiegen. Wir Spitaltarifpartnern einen Kom- schweizweit Gültigkeit hat und liegen damit über dem schwei- promissvorschlag, der bezüg- demnach in allen Kantonen an- zerischen Schnitt (+7,4 Pro- lich der Fallpauschalen-Festle- zuwenden wäre. zent). gung auf dem bisherigen Sys- tem beruhte, im Übrigen der Im stationären Bereich der Spi- «Wenn der Entscheid Preisüberwachung weitgehend Kämpft als Vorsteher des Kantonalen Gesundheitsdepartements an vielen Fronten gleichzeitig: täler beträgt die Erhöhung 5,2 folgte.» des Eidgenössischen Prozent. Dies zeigt, dass die Re- Staatsrat Thomas Burgener . . . strukturierung der Spitäler drin- Und dann kam die Sache vors Versicherungsgerichts gender ist denn je. Die grösste Parlament. Und was tut das Departement «Der Grosse Rat hat auf Antrag lung im Spitalwesen vorberei- voll durchschlägt, dann Kostenerhöhung weisen die «Ja. Alle bürgerlichen Fraktio- in dieser Situation? der Regierung Beträge ins Bud- ten soll. Wie stehen die Aus- müssen Kanton und Ge- Medikamente auf. Für die Jahre nen hinterlegten in der Novem- «Wir haben die Tarifpartner, die get aufgenommen, die eine sichten, dass sich die Kommis- meinden im Wallis mit 1996 bis 2000 betrug hier die ber-Session eine Resolution, die Kassen und das Gehval, auf die- durchschnittliche Lohnerhö- sion zu einem mehrheitsfähi- Kostensteigerung 42,1 Prozent! Mehrkosten von 6 bis 8 vom Staatsrat verlangte, die Ta- sen Freitag zu einer Sitzung ein- hung von 6,25 Prozent ermögli- gen Vorschlag durchringt? Millionen rechnen . . .» Die Krankenkassen zahlen im rifvereinbarung unbesehen der geladen. Dabei geht es um die chen sollen. Die Lohnforderun- Wallis mittlerweile für die Me- Empfehlung des Preisüberwa- Tarife 2002. Die Kassen wollen gen des Personals sind gerecht- «Die Kommission hat Anfang dikamente mehr als für alle Ärz- chers zu homologieren. Gewis- aber auch nochmals die Tarif- fertigt, vorab im Bereich der September ihre Arbeit aufge- Wenn ja, werden im Wallis für te in ihren Praxen. In diesem se Spitaldirektoren setzten die vereinbarung 2001 aufrollen, Pflege. Es liegt jetzt an den Ge- nommen. Durch Anhörungen Kanton und Gemeinden jährlich Bereich kann der Staat auf kan- Grossrätinnen und Grossräte um möglicherweise ein Be- werkschaften, die Lohnerhö- der verschiedenen Beteiligten zwischen 6 und 8 Millionen tonaler Ebene nichts unterneh- massiv unter Druck. Die Reso- schwerdeverfahren in letzter hungen in erster Linie jenen Be- (Verband der Walliser Gemein- Franken an Mehrkosten anfal- men, politische Entscheide, et- lution wurde vom Parlament an- Minute noch zu verhindern. reichen zukommen zu lassen, in den, Gehval, Versicherer, aus- len. Angesichts der anstehenden wa betreffend Parallelimporte, genommen. Der Staatsrat hatte Wie bis anhin werde ich mich denen die Erhöhungen am drin- serparlamentarische Kommissi- Diskussionen am runden Tisch, sind auf eidgenössischer Ebene in der Folge keine andere Wahl, dafür einsetzen, dass ein gendsten sind. on, Delegation des Staatsrats) der Erarbeitung des kantonalen gefragt. als dem Grossen Rat zu folgen Marsch in die teure Sackgasse Weiter kommt es jetzt darauf hat sich die Kommission ein gu- Finanzplans für die Jahre Eine erhebliche Kostensteige- und die Vereinbarung zu homo- verhindert wird.» an, wie die Kassen im Rahmen tes Bild der derzeitigen und un- 2002—2005 und der vom Gros- rung ist auch im ambulanten sen Rat bereits beschlossenen logieren.» Im Parlament wurden Sie von der Tarifverhandlungen 2002 befriedigenden Situation ma- Bereich der Spitäler festzustel- chen können. Bereits sind wich- doppelten Ausgaben- und Wie geht es jetzt in dieser Fra- gewissen Grossräten massiv reagieren. Wichtig ist, dass die len. Hier belief sich die Kosten- Spitäler baldmöglichst wissen, tige Vorentscheide gefallen. Schuldenbremse alles andere als steigerung für die Jahre 1996 ge weiter? Schoss das Parla- angegriffen. Ihre Reaktion? eine erfreuliche Situation . . . ment ein Eigengoal? «Die rhetorischen Tiefschläge wie ihre Finanzierung fürs bis 2000 auf sage und schreibe nächste Jahr geregelt wird, da- Im Vorstand der schweizeri- 60,8 Prozent.» «Bereits vor der Abstimmung kamen von Hinterbänklern der «Ich bin zuversichtlich, schen Sanitätsdirektoren haben äussersten Rechten des Parla- mit sie mit den Gewerkschaften Die Spitaltarifvereinbarung im Grossen Rat haben die Kas- die Lohnvereinbarung 2002 ab- dass die Kommission wir einen Betrag von jährlich sen für den Fall der Homologie- ments. Wenn sich diese Herren mehr als einer Milliarde Fran- 2001 gab in den letzten Wo- schon nicht durch Sachverstand schliessen können.» Tornay mit einem guten chen viel zu reden . . . rung eine Beschwerde an den Vorschlag in das Parla- ken ausgemacht, um den die auszeichnen, dann müssen sie Dieser Tage sass auch die Zusatzversicherten entlastet «Vor einem Jahr schlossen die Bundesrat angekündigt. Die Grossrätinnen und Grossräte sich halt auf andere Weise be- Kommission Tornay zusam- ment kommt . . .» werden, auf dem Buckel der öf- Krankenkassen mit dem Ver- merkbar machen . . .» men, die gesetzliche Grundla- fentlichen Hand. Ein sozialpoli- band der Walliser Spitäler einen wussten demnach, dass sie mit dem Feuer spielen. Dies des- Und wie steht es um die Löhne gen für eine Neuorganisation Ich bin zuversichtlich, dass die tisch unverständlicher Ent- Tarifvertrag ab. Diesen mussten 2002? und eine saubere Arbeitstei- Kommission mit einem guten scheid.» wir — wie alle Tarifvereinba- halb, weil der Bundesrat als Be- rungen — gemäss Gesetz der schwerdebehörde bis heute in Preisüberwachung zur Vormei- quasi allen Fällen dem Preis- nung unterbreiten. Der Preis- überwacher gefolgt ist. überwacher empfahl der Regie- Subventionierung der rung, die Vereinbarung nicht zu «Die Grossräte, die der homologieren. Resolution zustimmten, Krankenversicherungsbeiträge Erstens stellte der Preisüberwa- stehen in einer grossen cher fest, dass es bezüglich Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen im Jahr 2002 11. Dezember 2001 Kostentransparenz in den Spitä- Verantwortung . . .» EISCHOLL: 19.00 Uhr, lern nicht zum Besten steht. Ei- S i t t e n. — eing.) Das Subven- onsberechtigten ab Anfang teilung zum Subventionsan- Euro-Apéro in der Raiffei- ne Kostentransparenz ist nötig, Wird dies auch im Walliser Fall tionsanrecht 2002 für Kranken- März 2002 persönlich zuge- recht. senbank damit die jeweiligen Kosten so sein, so hat dies gravierende versicherungsbeiträge wird au- stellt. TURTMANN: 20.00 Uhr, verursachergerecht den ver- Konsequenzen für die Kassen tomatisch aufgrund der Steuer- Personen, die bis Ende Februar Die für 2002 zugesprochenen Urversammlung in der schiedenen Patientenkategorien des Kantons und der Gemein- veranlagung 2001/2002 (Ein- 2002 durch die Kantonale Steu- Subventionen werden an die Burgerstube zugeordnet werden. So soll bei- den. In diesem Fall wäre das Ei- kommen 1999 und 2000) ermit- erverwaltung noch nicht einge- Krankenversicherer überwiesen ZERMATT: 19.30 Uhr, spielsweise verhindert werden, gengoal perfekt. Die Grossräte, telt. schätzt worden sind, erhalten und von den Beiträgen 2002 in Weihnachtssingen mit dass allgemein Versicherte die die der Resolution zustimmten, spätestens 60 Tage nach der Zu- Abzug gebracht. Weitere Infor- Dan Daniell in der Pfarrkir- privat Versicherten subventio- stehen in einer grossen Verant- Die Mitteilung zum Subventi- stellung der Steuerveranlagung mationen erscheinen anlässlich che nieren. wortung.» onsanrecht wird den Subventi- 2001/2002 persönlich eine Mit- einer späteren Pressemitteilung. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 9

Die Tunnels in Gamsen Richtung Osten. Die elektromechanischen Einrichtungen belaufen sich auf Vor den Portalen werden durch Videodetektion gesteuerte Signalanlagen den Verkehr steuern. rund 13 Millionen Franken. Optimales Sicherheitsdispositiv Aufwändige Installationen in den Tunnels der A9 in Gamsen

Gamsen.—Die Sicherheit erhöhen die Sicherheit während Vollautomatische Strahlventilatoren zum falls nach Siders. Neben den sind mit grünen Tafeln in der in Strassentunnels ist spätes- des Betriebes erheblich. Sie sind Notrufnischen sind je ein An- Höhe von 90 cm beschildert. tens seit der Katastrophe im rund sechsmal sicherer als nicht Steuerungsanlage raschen Rauchabzug Der Verkehr wird mittels Video- Die Sicherheit ist bei einem Tun- schluss für Hydranten und Be- Diese Tafeln zeigen die jeweili- Gotthardtunnel in aller Mun- richtungsgetrennte Fahrbahnen. detektion überwacht. Sie misst nelbrand stark vom Lüftungs- triebswasser vorgesehen. ge Entfernung zu den zwei de. Anhand der aufwändigen Die beiden Röhren sind im Ab- und steuert den Verkehrsfluss. prinzip abhängig. Die Tunnels in Die Fluchtwege zu den Querver- nächstgelegenen Querverbin- Installationen in den gegen- stand von 300 m durch drei be- Bei einer Abweichung vom nor- Gamsen haben im Gegensatz bindungen in die Gegenröhre dungen an. tr wärtig gebauten A9-Tunnels gehbare Querverbindungen mit- malen Verkehrsfluss erteilt die zum Vispertaltunnel (Halbquer- von Gamsen sei aufgezeigt, einander verbunden. Sie dienen Videodetektion entsprechende lüftung) eine durch Strahlventi- dass alles unternommen wird, hauptsächlich der Sicherheit im Impulse auf die Lichtsignalanla- latoren unterstützte Selbstlüf- damit Automobilisten in Tun- Schadenfall. Die mittlere Quer- ge im Tunnelinnern und die Vor- tung. In beiden Röhren ist nach nels keine übergrossen Ängste verbindung kann mit Lösch- und signalanlage vor den Portalen. einem und rund zwei Dritteln der Im Falle eines Brandes haben müssen. Die absolute Si- Rettungsfahrzeugen befahren Die vollautomatische Verkehrs- Strecke ein Strahlventilator an cherheit gibts freilich nicht. werden. Die beiden Röhren wei- regelungsanlage gewährleistet der Tunneldecke installiert. Die- Die Gefahren sind bei einem und die Rettung von Personen Statistisch gesehen sind Tunnels sen zwei richtungsgleiche Fahr- die Stauregelung. Bei einer se Ventilatoren schalten auf Fahrzeugbrand in einem Tun- sowie die Brandbekämpfung die sichersten Strassenabschnit- spuren von 3,75 m Breite auf, Abweichung von der normalen Grund von Sichttrübungsmes- nel sehr gross. Wärme, Rauch werden praktisch verunmög- te. Es passieren hier weniger Un- die seitlich angeordneten Geh- Verkehrsflussgeschwindigkeit sungen automatisch ein und aus. und giftige Gase werden frei- licht. Im Tunnel Gamsen rea- fälle als auf offenen Strecken. wege sind 1,20 m breit. Vor den schaltet mindestens eine der Die dimensionierte Tunnellängs- gesetzt. Die thermische Leis- giert die Brandmeldeanlage Für das Oberwallis ist dies mit Tunnelportalen kann der Ver- neun Videokameras der betroffe- lüftung sorgt auch im Brandfall tung liegt bei zirka 2 bis 5 bei einem Autobrand inner- Blick in die Zukunft besonders kehr im Bedarfsfall in die andere nen Röhre ein Bild auf und es er- für einen raschen Rauchabzug MW für einen PKW und bei halb einer Minute, da ein wär- wichtig, werden doch 49 Prozent Röhre geleitet werden. folgt eine automatische Meldung über das Portal. 20 bis 30 MW für einen bela- meempfindliches Detektions- der A9 zwischen Siders und Brig (Störungsmeldung oder Alarm- denen Camion. Die volle kabel in beiden Tunnelröhren unterirdisch geführt werden. auslösung) an die Einsatzzentra- Brandleistung wird sehr durchgehend installiert ist. Flüssigkeit abführen le der Polizei in Siders. Notnetz und Notruf schnell erreicht, nämlich in- Die automatische Steuerung Sicherheit und Gefahr In den Gehwegen sind der Ka- Die Ingenieurgemeinschaft Los nerhalb von 5 bis 10 Minuten durch das Leitsystem löst im Tunnels sind sicher, weil 95 Pro- belblock und die Entwässerungs- Diese Zentrale ist für die Über- 2 unter Projektleiter Walter Ritz nach der Entzündung. Sie Brandfall folgende vier Reak- zent der Unfälle auf Grund eines leitungen einbetoniert. Im Tun- wachung und Steuerung der A9 wird vor Inbetriebnahme des kann kurzfristig über 100 tionen aus: Als erstes wird der Fehlverhaltens der Verkehrsteil- nel werden keine PVC-haltigen im Ober- und Mittelwallis zu- Tunnels die Anlagen während MW erreichen. Die Verkehrs- Tunnel gesperrt. Die Tunnel- nehmer zustande kommen. In Rohre verwendet, weil diese im ständig. Bei Brand oder Unfall rund zwei Monaten auf ihre teilnehmer können in den ers- beleuchtung (Durchgangsbe- Tunnels sind äussere Faktoren, Brandfall giftige Dämpfe entwi- wird die betroffene Röhre auto- Funktionalität testen. Dazu ge- ten Minuten nach Brandaus- leuchtung) wird automatisch die einen Unfall provozieren ckeln. Flüssigkeiten fliessen auf matisch durch die Signalisation hört auch ein Notstromnetz, das bruch die Gefahr kaum realis- auf 100 Prozent aufgeschaltet. können, weniger präsent. Insbe- Grund des leichten Quergefälles gesperrt. für rund eine Stunde eine unter- tisch einschätzen, da eine ge- Die Brandnotleuchten, die al- sondere seien hier die wetterbe- der Fahrbahn ab. Sie werden auf brechungsfreie Versorgung des ringe Wärmeentwicklung und le 50 m in einer Höhe von 50 dingten Einflüsse erwähnt. Zur dem kürzesten Weg aus dem Die Beleuchtung im Tunnel wird ganzen Systems garantiert. Rauchmenge eine falsche Si- cm über dem Gehweg ange- Sicherheit in den Tunnels trägt Tunnelfahrraum abgeleitet und im Normalfall dem Aussenlicht Pro Tunnelröhre sind im Ab- cherheit vortäuschen. Eine bracht sind, werden einge- auch die konstante Beleuchtung vor den Portalen in je einem angepasst. Beide Röhren weisen stand von 150 m sieben Notruf- Flucht unterbleibt oft. schaltet. Als letztes wird die bei. Nicht unerwähnt bleiben Rückhaltebecken gesammelt. eine Notbeleuchtung auf und nischen, die für 30 Minuten In den ersten Minuten müssen Ventilation eingeschaltet. Ei- soll hier bezüglich der Planung Die Entwässerungsschächte im sind für Funk-, Natel- und Ra- brandsicher sind und mit Telefon deshalb andere Gegenmass- ne solche vollautomatische der A9, dass Tunnels die Um- Abstand von 50 m haben ein Si- dioempfang ausgerüstet. Ein sowie zwei Feuerlöschern ausge- nahmen (Einschalten der Reaktion im Brandfall ist ge- welt- und Lärmbelastung mög- phonsystem, so dass explosive Leitsystem steuert und kontrol- rüstet sind. Das Entfernen eines Ventilation, Brandbekämp- rade in den ersten Phasen lichst niedrig halten. Mit den Flüssigkeiten nicht in die Haupt- liert die verschiedenen Einzel- Feuerlöschers löst bei der Polizei fung) greifen, sonst sinkt die wichtig, in denen kaum Zeit Nachteilen des Tunnels — entwässerungsleitungen eindrin- systeme (Beleuchtung, Ventilati- in der Zentrale von Siders direkt Sicht sehr schnell auf Null für Entscheidungen bleibt. schlimmere Auswirkungen im gen können. on, Signalisaiton). Alarm aus, der Notruf geht eben- Schadenfall — gilt es sich ausei- nander zu setzen. Alles vorkehren Das Beispiel der gegenwärtig gebauten A9-Röhren in Gamsen zeigt, dass die Strassenbauer al- les unternehmen, damit die Be- völkerung das Vertrauen in die Sicherheit der Tunnels nicht zu verlieren braucht. Ein optimales Sicherheitsdispositiv vermindert das Unfallrisiko, die bestmögli- che Infrastruktur gewährleistet Rettungs- und Fluchtmöglich- keiten. Beim Bau von National- strassen sind gesetzlich vorge- schriebene Sicherheitsstandarts einzuhalten. In Gamsen waren diese von Beginn weg so, dass sie auf geforderte Kriterien an- hand einer 1999 durchgeführten ASTRA-Studie nicht nachgebes- sert werden mussten. Die Ge- samtkosten der A9-Tunnels in Gamsen belaufen sich auf 83 Millionen Franken. Alleine die elektromechanischen Anlagen kosten rund 13 Mio. Franken. Richtungsgetrennt Die richtungsgetrennten Röhren von 1074 m und 1021 m Länge Das Profil einer Tunnelröhre der A9 in Gamsen. Der Sicherheit wird grösste Beachtung geschenkt. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 10 Neuverschuldung trotz «Streichkonzert» Die Gemeinde Leuk investiert nur noch ins «absolut Notwendige»

Susten.—In der Finanz- Nur das Schulhaus politik der Gemeinde Leuk Wie ein Blick in den Voran- soll Schuldenabbau den schlag 2002 zeigt, will die Ge- Takt angeben: Auf alle meinde Leuk im nächsten Jahr nicht dringend notwendi- Investitionen in der Höhe von gen Vorhaben wird im 2,617 Millionen tätigen. Der al- kommenden Jahr verzich- lergrösste Teil davon, nämlich tet. Trotzdem wird sich die 2,2 Millionen Franken, wird für Gemeinde Leuk weiter ver- die Renovation des Regional- schulden. Die Sanierung schulhauses in Leuk-Stadt be- des OS-Schulhauses ist nötigt. Die Bruttoeinnahmen in der Investitionsrechnung belau- nämlich unumgänglich — fen sich auf 0,565 Millionen und mit Kosten in Millio- Franken. Der Ausgabenüber- nenhöhe verbunden. schuss beträgt 2,052 Millionen Gemäss Voranschlag 2002 wird Franken. Die laufende Rech- die Verschuldung der Gemeinde nung wartet mit Einnahmen von Leuk im nächsten Jahr um 10,7 und Ausgaben von 9,7 Mil- 1,125 Millionen auf 26,48 Mil- lionen Franken auf. Der Cash- lionen Franken ansteigen. «Der flow wird mit 0,9 Millionen Gemeinderat beschränkte sich Franken beziffert. Werden also in Sachen Investitionen aufs ab- die geplanten Investitionen voll- solut Notwendige. Alles andere ständig getätigt, beträgt die wurde zurückgestellt», erklärte Neuverschuldung 1,125 Millio- uns Leuks Gemeindepräsident nen Franken. Gaston Oggier zum Voran- schlag 2002. Die Gemeindefi- Steuern erhöhen? nanzen stehen am kommenden Der Leuker Gemeinderat liess Donnerstag im Zentrum der Ur- übrigens die Finanzlage seiner versammlung. Diese Versamm- Gemeinde von einem Bankfach- lung geht um 19.30 Uhr in der mann unter die Lupe nehmen. Aula des Primarschulhauses in Dieser Fachmann orientierte das Susten über die Bühne. Gremium und kam zum Schluss, dass die Schuldenlimi- Verschobene Projekte te für Leuk bei 15 Millionen Die Bereinigung des Voran- Franken zu liegen hätte. Der schlags 2002 im Leuker Ge- Angelini-Bericht hatte sich als meinderat kam einem «Streich- Das Dilei in Susten: Die Gemeinde Leuk will hier so viele Räume wie nur möglich verkaufen. grosszügiger erwiesen und kam konzert» gleich. All die hier auf eine Grenze von 20 «wünschbaren Projekte» hätten lag. So verschob der Gemeinde- ins Dienstleistungszentrum (Di- dehaushalt jährlich mit rund Die Gemeinde will jedoch so Millionen Franken. Gemäss nämlich — gemeinsam mit den rat Vorhaben wie die Bauland- lei) in Susten eine Konsolidie- 370 000 Franken. viele Räume wie nur möglich Budget 2002 betragen diese als dringlich erachteten Projek- umlegung «Oberbann», das Ab- rung der Finanzen notwendig verkaufen. So sollen mit gegen- Schulden 26,48 Millionen Fran- ten — eine Neuverschuldung wassertrennsystem «Briannen» ist, wurde in den letzten Jahren Dies wirke sich nun einmal auf wärtigen Mietern Verkaufsver- ken. Wird die Gemeinde Leuk von mehr als drei Millionen oder die Sanierung des Sport- immer wieder betont. die Gemeindefinanzen aus, be- handlungen im Gang sein. bald einmal mit einer Steuerer- Franken mit sich gebracht. Was platzgebäudes in Susten auf ei- Die Dilei-Bauabrechnung tonte auch Gemeindepräsident «Auf diese Art liessen sich un- höhung aufwarten? Dazu Ge- bei der aktuellen Finanzlage — nen späteren Zeitpunkt. schloss bekanntlich mit einem Gaston Oggier nicht zum ersten sere Schulden verringern. Was meindepräsident Gaston Og- die Angelini-Studie beispiels- Restkostenbausaldo von 9,6 Mal. Die Räumlichkeiten des uns besseren Zugang zu ‹günsti- gier: «Dies ist im Moment kein weise bewertet die Finanzlage Das Dilei Millionen Franken ab. Der Bau Baus sind alle belegt. Teilweise gerem Geld› ermöglichen könn- Thema. Aber wir müssen den der Gemeinde Leuk als ungenü- zeigt Wirkung belastet — nach Abzug der wurden sie verkauft, teilweise te», wie Gemeindepräsident Gürtel wirklich enger schnal- gend — ganz einfach nicht drin Dass nach der Grossinvestition Mieteingänge — den Gemein- sind sie vermietet. Gaston Oggier bemerkte. len.» blo

Ried-Brig.—eing.) gressiv als Hengste und deshalb Seit Herbst 1999 hält die einfacher in der Herde zu hal- Familie Joseph Schmid- «Ich bin nicht für den Wolf, ten. halter von Ried-Brig die 2. Pro Herde sollte nur ein Esel Eselstute «Luna» als Her- eingesetzt werden, da sich zwei denschutztier für ihre Esel zu sehr aneinander binden; vierzig Weissen Alpen- jedoch muss man etwas tun» dadurch kann der Bezug zur Schafherde und damit die schafe. Ziel ist es, die Her- Schutzfunktion abnehmen. de vor Raubtierübergrif- im Oberwallis neben fünf Her- Esel ein einfacher Schutz gegen gressivem Verhalten der Tiere tät kaum gerecht. Esel stehen fen zu schützen. Welche denschutzhunden auch neun allfällige Angreifer sein. gegenüber den Schafen führen bekanntlich auch im Winter lie- 3. Man sollte dem Esel zirka Esel in verschiedenen Betrieben Die Haltung eines Esels ist im kann. War der Esel während des ber draussen im Schneegestö- vier Wochen Zeit lassen, um Erfahrungen hat die Fa- untergebracht. Dazu gehört die Vergleich mit einem Herden- Sommers ein durchaus anhäng- ber, wo sie kein noch so unbe- sich an die Herde zu gewöhnen. milie seither mit dem Esel Eselstute «Luna», die für die schutzhund eindeutig einfacher, liches und von der ganzen Fa- deutendes «Ereignis» verpassen 4. Der Schutzesel lässt sich mit gemacht? Und wie funk- vierzig Weissen Alpenschafe denn er braucht die gleiche Fut- milie geschätztes Tier, traut möchten. Vielleicht liesse sich einem Hund herausfordern und tioniert überhaupt der der Familie Schmidhalter aus terbasis wie seine Schützlinge: man seinen Augen kaum, wenn einer der vielen leer stehenden, testen; reagiert der Esel kaum, Schutz einer Herde durch Ried-Brig zur Begleiterin ge- Heu und Wasser. Hinzu kommt, bereits nach einer Woche Ein- älteren Ställe entrümpeln und dürfte von ihm im Ernstfall einen Esel? worden ist. dass er mit Vorliebe grobes, von stallung der Esel plötzlich die der Esel könnte hier zusammen nicht viel zu erwarten sein. Wie funktioniert nun der Schutz den Schafen verschmähtes Heu Schafe schubst oder im mit ein paar Schafen und einem 5. Und schliesslich muss gesagt Am 5. November 1998 passierte einer Herde durch einen Esel? aus den Barmen frisst oder den schlimmsten Fall Lämmer am eingezäunten Auslauf einen art- das Unglaubliche: Als Vater Jo- werden, dass Esel ihre Schutz- Da Esel ausgesprochen gute Herbstweiden einen letzten sau- Nacken packt und durch die gerechten Winter verbringen. und Alarmfunktion nur bei ein- seph zu seinen Schafen wollte, Sinne besitzen — sie hören, rie- beren «Schnitt» verpasst. Aber Luft wirbelt. Dies hat kaum mit Natürlich gäbe es noch mehr lag ein Schaf tot in der Nähe der zeln auftretenden Raubtieren chen und sehen gut —, reagie- in der Eselhaltung geht es nicht einer plötzlichen charakterli- Tipps und Ideen für eine gute wahrnehmen können. Formie- Weide, weitere fünf Schafe ent- ren sie sensibel auf Störenfrie- ohne Mehraufwand, denn Pfle- chen Veränderung des Esels zu Eselhaltung. Wer sich allge- deckte er beim Bach — die Häl- ren sich Wölfe jedoch in Rudeln de, die sich der Herde nähern. ge und Gesundheit sind für die- tun, sondern steht meistens im mein mit Fragen zur Eselhal- wie beispielsweise in Italien, ist se durchgebissen, die Ober- Dies muss nicht zwingend ein se Tiere genauso ein Thema wie Zusammenhang mit der Hal- tung beschäftigt, ist bei der SI- schenkel der Hinterbeine ange- der Schutz durch einen Esel un- Wolf sein. Gerade streunende für die Schafe. Bezüglich Über- tung. Schliesslich ist es nicht GEF, der Schweizerischen Inte- genügend. In dieser Situation fressen. Wenige Tage später Hunde oder Füchse sind viel winterung hat unsere Erfahrung nur das Gedränge und die stän- ressengemeinschaft Eselfreun- fehlten nochmals sieben Tiere. hat sich die Behirtung der Her- häufiger ein Problem für die im Projekt gezeigt, dass mona- dige Unruhe in einem modernen de, gut beraten (siehe Kasten). den in Kombination mit Her- Was man bislang nur für ein Schafzüchter. Deshalb sollten telange Stallhaltung im Winter Grossstall, die den Esel aggres- Wer sich nun für einen Esel als Gerücht gehalten hatte, wurde denschutzhunden als sicherstes Spaziergänger beim Wandern — was sich in den höher gele- siv werden lassen; vielmehr Herdenschutztier interessiert, Mittel bewährt. nun auch dem Wildhüter der stets beachten, dass Hunde in genen Walliser Gemeinden werden die vier Betonwände sollte Folgendes beachten: Region Simplon klar: Ein Wolf der Kulturlandschaft an die Lei- kaum vermeiden lässt — zu ag- seiner Intelligenz und Sensibili- 1. Eselstuten sind weniger ag- Und schliesslich weiss Schmid- hatte zugeschlagen. Insgesamt ne gehören. halter, was er will: «Ich denke, sollten 36 Schafe, 2 Damhirsche Ist die Herde in Gefahr, reagiert man muss etwas ausprobieren, und 3 Mufflons ihr Leben las- der Esel mit Schreien und Zäh- bevor man sagen kann, ob eine sen. Erst der jähe Tod des «Sim- ne zeigen; der Eindringling wird Methode etwas taugt oder nicht. plon-Wolfes» durch einen Jeep gejagt und gebissen. Mit «Aus- Immer wieder sagen mir hier der Schneeräumungsequipe auf schlagen» werden Hunde an- die anderen Schäfer, dass diese der Simplonpassstrasse in den schliessend in die Flucht ge- Methode nichts bringe. Ich aber frühen Morgenstunden des 14. schlagen. Mit Spaziergängern bleibe dabei, auch wenn mir der Januar 1999 setzte den Attacken und ihren frei laufenden Hun- Wolf nochmals Tiere nehmen ein Ende. «Da habe ich mich den hat die Familie Schmidhal- sollte.» Und sein Sohn doppelt entschlossen, etwas zu tun, ob- ter denn auch schon einschlägi- nach: «Dieses Tier gehört schon wohl ich nicht für den Wolf ge Erfahrungen gemacht. «Luna richtig zur Familie, die Kinder bin», erzählt Schmidhalter. schrie und rannte auf den Hund haben so viel Spass daran.» Ei- In der Folge oben genannter Er- los. Die Hundebesitzer waren nes ist wohl klar: Wolf hin oder eignisse im Oberwallis startete wohl etwas beleidigt, nahmen her — weggeben wollen die im April 1999 das offizielle ihren Hund an die Leine und Schmidhalters ihre «Luna» Wolf-Projekt Schweiz mit der gingen!», schildert Schmidhal- nicht mehr. Absicht, Schutzmassnahmen für ter die Situation. Den Eseln ist SIGEF: Das Kürzel SIGEF steht Kleinviehherden vor Ort zu tes- diese Reaktionsweise angebo- für Schweizerische Interessenge- ten. In Anlehnung an die Erfah- ren. Dass man Esel nicht unter- meinschaft Eselfreunde. SIGEF ist rungen in den Nachbarländern schätzen sollte, zeigt auch das als Verein organisiert und bezweckt Italien und Frankreich, wo die Beispiel aus Namibia, im Süd- die Erhaltung, die Förderung und Raubtierbestände zwar dezi- westen Afrikas, wo Grossvieh- die Wettbewerbsfähigkeit der Esel miert, aber Wolf und Bär nie züchter Esel erfolgreich zum in der Schweiz. Die SIGEF ist ebenfalls Herausgeberin der «Esel- ausgestorben sind, setzt das Schutz ihrer Kälber vor Gepar- post», eine Informationszeitschrift Wolf-Projekt Schweiz beson- den einsetzen. Aber auch für die mit aktuellen Berichten rund um ders auf den Einsatz von Her- kleinen Schaf- und Ziegenbe- das Thema. Weitere Informationen denschutzhunden, Eseln, Hirten triebe im Oberwallis mit ihren finden sich unter www.eselfreun- und Zäunen. Bis heute wurden unzähligen Weiden könnte ein Die Eselstute «Luna» soll die Schafherde von Joseph Schmidhalter gegen allfällige Raubtiere verteidigen. de.ch. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 12 Getanzte Tragik Im La Poste geht am Samstag das Ballett «Romeo und Julia» über die Bühne

V i s p. — (wb) William Shake- speares Tragödie «Romeo und Julia» inspirierte zahlreiche Komponisten. Unter anderem auch Sergej Prokofiew. Wie dessen Musik getanzt wird, lässt sich am kommenden Samstag um 20.00 Uhr im Visper La Poste verfolgen: Die russische Staatsoper Perm bringt dieses Handlungsballett über die Büh- ne. Starke Rhythmen Sergej Prokofiew (1891—1953) gilt als grossartiger Melodiker und Harmoniker, der einen un- glaublichen Sinn für Instrumen- tierung besass. Seine Ballettmu- sik ist geprägt von starken Rhythmen und lässt gleichzeitig Eine Gruppe mit dem Schweizer Kreuz geschmückter Jugendlicher trägt anlässlich der Samstag- auch wunderbar lyrische Mo- abend-Präsentation im Restaurant Primavera frohe Lieder vor. mente erklingen. Wie dies in «Romeo und Julia» der Fall ist. Zärtlich bezeichnet Prokofiews Musik die Charaktere der mär- Erfolgreiches Internationales chenhaften Julia und ihres jun- gen Geliebten Romeo nach. Harte Dissonanzen prägen diese Matterhorn-Meeting unverwechselbare Musik, wo sich komödiantische Passagen 100 ausländische Jugendliche fahren zwei Tage Ski und lyrisches Empfinden in ge- waltigen Tönen abwechseln. Z e r m a t t. — (ag.) Am ver- rer (RC Saastal) sowie Dr. Car- Am Samstagabend traf man sich Dank Prokofiews Musik ist die- Szene aus dem Ballett «Romeo und Julia»: Am Samstag im Visper gangenen Wochenende führte lo Valli (RC Brig) gut 100 Ju- im Hotel Primavera zu Raclette ses tragische Stück, die Darstel- La Poste zu geniessen. der Rotary Club Zermatt, unter- gendliche Austauschstudentin- und zu Präsentationen. Die Ju- lung absoluter Liebe, zum wohl stützt von den Clubs Brig und nen und -studenten begrüssen. gendlichen schilderten ihre Ein- erfolgreichsten und grössten ne Pforten; 1926 feierte hier die Russland, die all ihre Tänzerin- Saastal und von der schweizeri- Diese Jugendlichen, die für ein drücke über ihr Gastland, das Handlungsballett unserer Zeit erste Ballettsaison ihre Eröff- nen und Tänzer an der eigenen schen Rotary-Bewegung hier Jahr bei Mitgliedern schweizeri- sie vor allem perfekt, ordent- geworden. nung. Das Leningrader Kirov- Akademie ausbildet. Die Solis- das traditionelle Matterhorn- scher Rotary Clubs logieren und lich, pünktlich und fleissig fan- Ensemble, das während des tinnen und Solisten «zeichnen Meeting durch. Der «Grand old bei uns auch die Schulen besu- den. Das Internationale Matter- Bekanntes Haus Zweiten Weltkriegs nach Perm sich durch eine virtuose Tech- man» dieser bedeutenden Rota- chen, genossen am Sonntag bei horn-Meeting ist einer der ge- Dargeboten wird dieses Ballett evakuierte, hatte grossen Ein- nik, Eleganz und Harmonie aus. ry-Jugendarbeit, Rot. Walter schönstem Wetter im weiten freuten Anlässe mit Langzeit- in drei Akten von Mitgliedern fluss auf das Permer Ensembles Die Stärke ihrer Talente liegt in Wyser aus Thalwil, konnte zu- Gebiet von Zermatt den Ski- wirkung, der im Sinne der Rota- der russischen Staatsoper Perm. und prägte nachhaltig Entwick- der erstaunlichen Verbindung sammen mit RC Zermatt-Präsi- sport und unsere prächtige ry-Philosophie «Förderung der Dieses Opern- und Ballettthea- lung und Qualität der Ballett- von romantischem und realisti- dent Richard Gruber, mit den Hochgebirgswelt. Es muss nicht internationalen Verständigung» ter ist eines der ältesten Theater ausbildung. Das Ballett der schem Tanz», heisst es in den Jugendbeauftragten Karl Eggen gesagt werden, dass die Begeis- seit Jahren zunehmende Teil- Russlands. Schon vor 1927 öff- Staatsoper Perm ist denn auch Presseunterlagen zur Visper (RC Zermatt), Joachim Rieste- terung allseits sehr gross war. nehmerzahlen aufweist. nete in Perm das Opernhaus sei- die einzige Ballettkompanie in Aufführung.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 13 «Ein logischer Entscheid . . .» Kanton Wallis muss sich mit sechs bis acht Millionen an den Kosten der Privatpatienten beteiligen

Sitten.—Die Kanto- Versicherer pochten aber auf Marglist nicht einmischen, ne müssen künftig auch ein Entgegenkommen der doch für ihn ist klar, dass da- Kantone. Doch gegen den mit der Druck auf eine Reor- einen Kostenbeitrag für Kompromiss haben sich sie- ganisation im Walliser Spital- Privatpatienten über- ben Kantone gewehrt. wesen weiter wächst: «Wir nehmen. Dem Kanton Klar ist, dass die Prämien für müssen endlich aufhören, Spi- Wallis entstehen damit Privatversicherte sinken wer- talpolitik lokal zu betreiben. jährliche Zusatzkosten den. Allerdings wurden diese Wir brauchen eine kantonale für das kommende Jahr bereits Lösung. Nur so sind die Kos- von sechs bis acht Mil- fixiert. Auf die Prämien der ten in den Griff zu bekom- lionen Franken. Grundversicherung dürfte der men.» Für die Richter am Eidgenös- Entscheid gemäss Margelist sischen Versicherungsgericht kaum Auswirkungen haben. Hängig ist immer noch eine in Luzern ergibt sich die Zah- Ob der Entscheid gar zur Fol- Einigung betreffend der Tarif- lungspflicht aus dem Gleich- ge haben wird, dass die Kanto- vereinbarung für das laufende behandlungsangebot. Auch ne Nachzahlungen leisten Jahr. Hier geht es um die Kos- halbprivat — oder privat ver- müssen, ist offen. Margelist tenaufteilung von zusätzlichen sicherte Patienten zahlen Prä- kann sich diese Variante zwölf Millionen Franken. mien für die Grundversiche- durchaus vorstellen. In diesem Kosten, die wegen mangeln- rung. Es steht ihnen also aus Fall müssten die Versicherer der Transparenz der Kosten- der Grundversicherung die dann auch Prämienrückerstat- träger nicht klar zuzuweisen gleiche Leistung zu wie einem tungen an die Zusatzversicher- sind. In einem ersten Ent- Patienten, der auf der allge- ten leisten. scheid des Staatsrates vom meinen Abteilung gepflegt vergangenen Oktober gingen wird. diese Kosten zu Lasten der Wie aus der Spitalregionen. Im November «Sechs bis acht Sackgasse? machte die Regierung dann Millionen pro Jahr» Tatsache ist, dass die Kantone auf Druck der Spitäler, der Für die Kantone hat dies mas- in den nächsten Jahren zusätz- Spitalregionen und auf Grund sive finanzielle Konsequen- lich massive Beträge zu tragen einer Resolution des Grossen zen. Sie rechnen mit Mehrkos- haben. Die Mehrkosten bei Rates eine Kehrtwende: Die ten von mehr als einer Milliar- den Zusatzversicherten müs- Kosten hatten nun wieder die de Franken. Die Versicherer sen künftig mit Steuergeldern Versicherer zu tragen. Die be- gehen von zusätzlichen Kos- gedeckt werden. In die politi- reiten ihrerseits nun einen Re- ten für die Öffentlichkeit von Der Entscheid des Versicherungsgerichtes kostet das Wallis sechs bis acht Millionen Franken. sche Diskussion will sich kurs vor. hbi 800 Millionen Franken aus. scheid noch mehr Unruhe in Im Kanton Wallis beziffert die ohnehin schon hitzigen Revision des KVG Staatsrat Thomas Burgener Diskussionen in der Walliser geht noch weiter die Mehrkosten auf «sechs bis Gesundheitspolitik. Über kon- Die Revision, welche dem- acht Millionen Franken». krete Zahlen will Margelist nächst im Nationalrat ansteht, Auch der Vorsteher des Ge- «FeeZer» als siegreiches Team zum jetzigen Zeitpunkt nicht sieht eine Leistungspflicht der sundheitsdepartementes zeigt öffentlich Stellung nehmen. Er Kantone von 50 Prozent auch sich natürlich wenig erfreut 35. Perle der Alpen — Curling-Turnier in Saas Fee kenne den Entscheid des Ver- für Privatpatienten vor. Diese über den Entscheid des Versi- sicherungsgerichts bisher auch soll für Behandlungen in öf- cherungsgerichts. Burgener Saas Fee.—(wb) Im Mittelallalin, wo im höchstgele- Klubturnier des CC Saas Fee erst aufgrund von Medienbe- fentlichen und öffentlich sub- betonte allerdings, dass man genen Eispavillon der Welt ein vom Sonntag, dem 2. Dezember richten. ventionierten als auch in Pri- Gletscherdorf wurde am erst einmal abwarten sollte, vatspitälern gelten. Gemäss Samstag/Sonntag, 8. und verdienter Apéro dem eigentli- 2001, aus dem Albert Antha- «ob der Entscheid aus Luzern Seitens des Kantonalverban- Experten würde das revidierte 9. Dezember 2001, um die chen Bankett im Drehrestaurant matten als Sieger hervorging, ist tatsächlich derart grundsätzli- des werde man den Entscheid KVG damit gar weiter gehen Mittelallalin vorausging. Bei nun mit der gelungenen Austra- 35. «Perle der Alpen» ge- sternenklarer Nacht und vor gung der 35. «Perle der Alpen» cher Natur ist, dass er in dieser aber an der morgigen Sitzung als der Entscheid des Versi- curlt. Insgesamt 36 Teams Frage als Leading Case gelte.» auch eingehend diskutieren. cherungsgerichts. festlich beleuchtetem Allalin- und den hervorragenden Resul- Überrascht hat ihn der Ent- aus der ganzen Schweiz horn wurde neben intensiver taten des CC Saas Fee, die Cur- «Richter schneller als scheid der Bundesrichter in Bisher gab es zwischen Kan- kämpften bei optimalen Fachsimpelei auch die gesell- ling-Saison im Gletscherdorf Gesetzgeber» Luzern allerdings nicht: «Es tonen und Versicherern eine Bedingungen auf der Na- schaftliche Komponente des richtig lanciert worden. Neben Für Peter Margelist, derzeit ist ein logischer Entscheid. Art Stillhalteabkommen. Die tureisbahn Kalbermatten Curling-Sports ausgelebt. Am dem grossen Grümpelturnier, an noch Administrator des Ver- Die anstehende Revision des Versicherer verzichteten auf um den begehrten Wan- Sonntagvormittag wurden die dem sich nicht weniger als 56 bandes der Walliser Kranken- KVG geht ja in diese Rich- einen solchen Anspruch ge- derpokal. Nach fünf span- Vorrundenspiele auf der Eis- einheimische Teams messen, kassen und ab Januar 2002 tung. Jetzt sind die Richter genüber der Kantone. In die- nenden und hoch stehen- bahn fortgesetzt, bevor dann steht als absoluter Höhepunkt Walliser Regionalsekretär von einfach dem Gesetzgeber vor- sem Jahr hätte das Abkommen den Runden konnte das mittags die 5. und letzte Runde, die Durchführung der Openair- santésuisse, bringt der Ent- gekommen.» erneuert werden sollen. Die welche die Entscheidung um Curling-Schweizer-Meister- Team «FeeZer» aus Saas den Sieger der 35. «Perle der schaften auf dem Programm. Fee als Sieger ausgerufen Alpen» im Gletscherdorf brach- Dieser einmalige Grossanlass werden. te, durchgeführt wurde. mit den 32 besten Openair- Teams aus der ganzen Schweiz Weihnachtskonzert Die beiden Openair-Curling- Nach spannenden Finalspielen wird vom 25. bis 27. Januar Hochburgen Zermatt und Saas konnte der begehrte Wanderpo- 2002 auf der Natureisbahn Kal- Jugendmusik «belalp», Aspirantenspiel und Fee dominierten die Jubiläums- kal des drittgrössten Curling- bermatten stattfinden. ausgabe und belegten aus- Openair-Turniers der Schweiz Die Schlussrangliste der 35. «Perle Natischer Singvögel laden ins Zentrum Missione nahmslos Plätze in der vorderen an das Team «FeeZer» aus Saas der Alpen» Ranglistenhälfte. Der CC Saas Fee, bestehend aus Lead Tino Die Resultate mit allen Oberwalliser N a t e r s. — eing.) Am kom- von Florian Burgener und send an das Konzert kann auch Fee unter der bewährten Lei- Zbinden, Second René Burge- Teams präsentiert sich wie folgt: 1. Saas Fee «FeeZer» (Burgener) 9 menden Sonntag, dem 16. De- Christoph Mutter erklingen Me- das körperliche Wohl bei Kaf- tung seines Präsidenten Domi- ner, Third Flavian Bumann und Punkte, 25 Ends, 50 Steine. 2. Zer- zember 2001, laden die Jugend- lodien und Lieder, die alle An- fee und Kuchen auf seine Rech- nik Bumann wurde seinem Ruf Skip Michel Burgener, über- matt/Toyota (Julen) 8/26/54. 3. Saas musik «belalp», Naters, das wesenden auf die Advents- und nung kommen. als hervorragender Organisator reicht werden. Im alles ent- Fee (Bumann) 8/24/39. 4. Saas Fee Aspirantenspiel und die Nati- Weihnachtszeit einstimmen sol- Die Jugendmusik «belalp» Na- mehr als gerecht. Nach den 3 scheidenden Spiel besiegte das (Senn) 8/23/36. 5. Zermatt (Kronig) scher Singvögel um 14.00 Uhr len. ters, das Aspirantenspiel und Vorrundenspielen vom Sams- einheimische Team mit dem 8/22/35. 7. Saas Fee (Andenmatten) die Bevölkerung zu einem be- Ganz besonders willkommen die Natischer Singvögel freuen tag, an denen Openair-Curling jungen, aber doch bereits routi- 7/23/36. 10. Visp (Bregy) 6/22/38. 11. Visp (Schwery) 6/22/36. 13. Zermatt sinnlichen Weihnachtskonzert heissen wir alle Seniorinnen sich, Sie bei diesem vorweih- der feinsten Art geboten wurde, nierten Skip Michel Burgener (Perren) 6/19/35. 14. Visp (Volken) ins Zentrum Missione ein. Un- und Senioren aus nah und fern. nachtlichen Konzert begrüssen begaben sich abends alle 36 das Team Zermatt-Toyota mit 5/24/35. 24. Visp (Kenzelmann) ter der musikalischen Leitung Der Eintritt ist frei. Anschlies- zu dürfen. Teams mit der Metro Alpin aufs Skip Marcel Julen. Nach dem 3/17/28. 34. Visp (Reusser) 1/15/20.

Am kommenden Sonntag im Missione: Weihnachtskonzert. Das Siegerteam von links: Tino Zbinden, René Burgener, Flavian Bumann, Michel Burgener. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 17 Keine Liebesheirat — aber eine Vernunftehe «Röstigraben» von Christophe Büchi analysiert das Verhältnis zwischen der deutschen und der französischen Schweiz

Christophe Büchi, der langer- denen der Zusammenhalt zwi- Macht einseitig auf einen Lan- Mehrheit eine überproporzio- gen Mittel bereitzustellen . . . fahrene Westschweizer Korres- schen der deutschen und der desteil konzentrierten, wären nale Sympathie für die lateini- * pondent erster Adressen unter welschen Schweiz ungefährdet vermehrte Spannungen und schen Minderheiten aufzubrin- Es hat dies vielleicht mit einer den deutschschweizerischen erschien, und solche, in denen Verteilkämpfe unausweichlich. gen habe — auch sprachlich. persönlichen Präferenz für jün- Medien, bedient sich in seinem sich starke zentrifugale Kräfte Dann wäre auch der Sprachen- * gere Geschichte zu tun: Der Buch «Röstigraben» einleitend bemerkbar gemacht hätten. frieden bedroht. Christophe Büchi, selber ein «Röstigraben» hat mich in den eines fiktiven Krachs der gedie- Überhaupt basiere das * Grenzgänger zwischen den sechs Kapiteln am meisten ge- generen Stärkeklasse auf der deutsch-welsche Verhältnis auf Die Konzentration wirtschaftli- durchaus unterschiedlichen fesselt und bereichert, in der nach oben offenen Emotions- einer «subtilen Dialektik von cher Macht im Raume Zürich Welten der Romandie und der Büchi das Verhältnis der skala ehelicher Zerwürfnisse: Konvergenz und Divergenz, scheint dem Autor daher zwar Deutschschweiz, zeigt zwar die Sprachregionen von der Grün- Zwischen Monsieur Deutsch- von Konsonanz und Disso- bedrohlich, doch treffe diese tektonischen Spannungen zwi- dung der Eidgenossenschaft bis schweiz und Madame Roman- nanz». Zwar nicht Interesse, Entwicklung keineswegs nur schen den sich aneinander rei- in unsere Zeit nachzeichnet. die fliegen zwar die Fetzen und aber Interessen hätten die Romandie, sondern den benden Sprach- und Kultur- Und noch ein Kuriosum wäre sogar einzelne Einrichtungsge- Deutschschweiz und Romandie Grossteil des Alpenraumes, des platten unseres Landes ohne am Rande zu vermelden, das genstände nehmen Schaden — zusammengeführt. Wenn man Juras, sogar der Ost- und der Rücksichten auf. Für ihn ist ei- mich über die kurzweiligen 300 aber ganz so hoffnungslos die Geschichte der deutsch- Zentralschweiz sowie des Kan- ne unheilvolle Entladung in Seiten hinweg beschäftigte: Aus scheint die Beziehung von welschen Beziehungen betrach- tons Bern. Es bestehe vielmehr Form eines staatspolitischen dem Blickwinkel einer deutsch- Schweizers gleichwohl nicht: te, dann verwundere nicht so- die Gefahr, dass der subtile re- Erdbebens aber eher unwahr- sprachigen Minderheit, des Das Paar streitet sich ja immer- sehr die Tatsache, dass immer gionale Ausgleich (über die scheinlich: «Die Hauptgefahr Oberwallis, in einer franzö- hin noch . . . wieder Konflikte auftauchten, Westschweiz hinaus) durch ein scheint mir allerdings nicht so sischsprachigen Mehrheit (des * sondern dass diese Konflikte Denken gefährdet werde, das sehr darin zu liegen, dass die Wallis und der Westschweiz) Christophe Büchi, der Autor nicht gravierender waren, fin- könnte Büchis Befund mit um- Auf rund 300 Seiten spürt der des Buches «Röstigraben», Kostenwahrheit und Marktge- Schweiz zerbrechen könnte, Autor der Beziehungskiste zwi- det Büchi . . . rechtigkeit zu den alleinigen sondern dass sie zerbröckelt. gekehrten Vorzeichen praktisch das im NZZ-Verlag erschie- nahtlos und deckungsgleich auf schen der deutschen und der nen ist. * Kriterien für staatliches Han- Nicht die Differenzen sind das französischen Schweiz nach — Ein Grund dafür: Auch nach deln mache. Der Verzicht auf Problem, sondern die Indiffe- das Verhältnis zwischen dem akribisch zwar, geschichts- und der Gründung des Bundesstaa- die Einebnung regionaler Dis- renz.» Und er beschwört noch Ober- und dem Welschwallis faktenorientiert, aber gleich- ge auf aus der Sackgasse einer tes behielten die Kantone eine paritäten, also die Absage an einmal das Bild des Ehepaares: überschlagen werden. wohl originell und angereichert «sanften Apartheid», die für ihn weitgehende Autonomie. Der einen Ausgleichsmechanismus Schweizers gehen nicht einer * mit Episoden und Episödchen. keine Lösung ist. Das Einver- föderalistische Aufbau führte zwischen den wirtschaftlich Scheidung entgegen, sondern «Röstigraben» ist im NZZ-Ver- Diese kleinen Ausflüge ins nehmen zwischen Deutsch- laut Büchi zu einer Aufsplitte- stärkeren und schwächeren Ge- laufen vielmehr Gefahr, dass lag erschienen. Christophe Bü- Anekdotische bereichern und schweiz und Westschweiz beru- rung, sozusagen zu einer Klein- bieten, wie er politisch zurzeit sie freud- und lustlos neben ei- chi arbeitet seit einigen Mona- belohnen die Lesenden, ohne he nämlich nicht auf Nähe oder Parzellierung der Macht, die in Mode kommt, betrachtet nander weiterleben — zusam- ten als Westschweizer Korres- dass sich indes Christophe Bü- gar Liebe, sondern im Gegen- eine Frontenstellung zwischen Christophe Büchi als eine der mengehalten von der Macht der pondent der «Neuen Zürcher chis Analyse im Narrativen ver- teil auf Distanz: «Die Hausord- Deutschschweiz und Welsch- Gefahren für den inneren Zu- Gewohnheit und fehlenden Al- Zeitung», also der NZZ. Er tritt löre. Seine Fleissarbeit — dies nung im Hause Schweiz sieht schweiz erschwerte. Dabei war sammenhalt der Schweiz. ternativen. auf diesem wichtigen «Aussen- vorweg — ist das wohl tiefgän- vor, dass jeder unter dem ge- der Föderalismus, der nun die * * posten» die Nachfolge von Ro- gigste, am breitesten in der Ge- meinsamen Dach seine eigene Sprachkonflikte entschärft, für In seiner Fleissarbeit ortet Was kann zur Verbesserung der ger Friedrich an, der zu seiner schichte abgestützte und Suite bewohnt und in getrenn- die Gründerväter des Bundes- Christophe Büchi weiter ein Kommunikation und des Aus- «alten Liebe» zurückkehrte, gleichzeitig unterhaltsamste ten Betten schläft. Daher das staates nicht etwa ein Instru- Kommunikationsproblem zwi- tausches getan werden? Hier dem Kanton Tessin. Roger Werk, das zum Dauerbrenner vielfach kolportierte Bonmot, ment zur Wahrung des Sprach- schen den beiden Landesteilen. ist die Antwort von Christoph Friedrich zeichnete sich wäh- einer gerade auf welscher Seite wonach die Schweizer mitei- friedens, sondern stellte viel- Er bewertet zwar die Englisch- Büchi von erstaunlicher rend seiner Tätigkeit in der immer wieder angekündigten nander auskommen, weil sie mehr eine Konzession der Sie- Welle nicht an sich als eine Ka- Schlichtheit: Die Wege, so sagt Westschweiz unter anderm da- und beschworenen Beziehungs- sich nicht verstehen», schreibt ger des Sonderbundkrieges an tastrophe; es sei vielleicht bes- er, seien bekannt: Im Bericht durch aus, dass er ein feines krise erschienen ist. Büchi. Föderalismus in seiner ihren konservativen Flügel und ser, wenn sich die Schweizer in der eidgenössischen Verständi- Gespür hatte für eben die be- * schweizerischen Ausprägung an die unterlegenen katholisch- englischer Sprache unterhiel- gungskommission von 1993 sei sondere Situation einer bedeu- Anders als die recht zahlrei- sei ja die Kunst, «so viel wie konservativen Kantone dar. ten, als überhaupt nicht, meint ein ganzer Katalog von Vor- tenden Minderheit (der West- chen Publikationen, die in der möglich selbst und so wenig wie * er lakonisch. Aber wenn das schlägen gemacht worden. Seit- schweiz) in einer Mehrheit (der jüngeren Vergangenheit vorab möglich gemeinsam zu ent- Von entscheidender Bedeutung Englische in der Deutsch- her seien einige Jahre ins Land Deutschschweiz). Gleichzeitig in der Romandie erschienen scheiden». für ein einvernehmliches Zu- schweiz das Französische im- gezogen, ohne dass es zu we- verfügt er aber auch über ein sind, verficht Christophe Büchi * sammenleben zwischen mer stärker verdränge und die sentlichen Verbesserungen ge- subtiles Sensorium für die Pro- nicht einfach nur eine oder Doch welche Perspektiven zeigt Deutsch und Welsch ist für Bü- Dialekt-Welle immer höher kommen wäre. Es fehle nicht an bleme und Anliegen einer klei- eben seine These. Er zeigt ne- Christophe Büchi auf? Er ent- chi die wirtschaftliche Situation schwappe, dann untergrabe einem aufgezeigten Weg, son- nen Minderheit (des Oberwal- ben dem Ist-Zustand auch Per- dramatisiert einmal: Es habe in der Schweiz. Wenn sich dies den «Ehevertrag», nach dern am Willen, diesen auch zu lis) innerhalb einer Minder- spektiven und mögliche Auswe- schon immer Zeiten gegeben, in Wohlstand und wirtschaftliche dem die Deutschschweizer beschreiten und dafür die nöti- heit... lth

Anbetungstag Kapuzinerkloster Bereit zur Betreuung alter Menschen Brig-Glis.—ImKapuzi- nerkloster Brig-Glis findet Die 20 Absolventinnen des 6. Gerontologischen Grundlagenseminars erhielten gestern ihre Diplome heute Dienstag, den 11. De- zember, ein Anbetungstag statt. Suchen Sie adventliche Visp.—Nach einem Vielseitiger logisch-körperlichen Bereich Gedächtnis, Einsamkeit und nen vor allem mit sich selbst Ruhe? Das Allerheiligste ist einjährigen Grundlagen- wie unter anderem die körperli- Depression im Alter. Der sozi- auseinandersetzen. Die eigenen zur stillen Anbetung den gan- Seminarinhalt al-psychische Bereich der Fort- kurs in psychologischer An insgesamt 21 Tagen wurden chen Veränderungen, die Er- Vorstellungen über das Älter- zen Tag ausgesetzt. Der feier- bildung konzentrierte sich auf Altersbetreuung durften den Kursteilnehmerinnen die nährung und die Bewegung im werden wurden dabei genauso liche Schlusssegen wird um die Stellung des älteren Men- die 20 Absolventinnen Grundlagen der Altersbetreuung Alter erlangen. hinterfragt wie die eigenen 17.30 Uhr gehalten. Die Ka- schen in unserer Gesellschaft. Kommunikationsfähigkeiten puziner laden die ganze Be- gestern stolz ihre Diplo- vermittelt. In einem ersten Im geistig-psychischen Bereich Schwerpunktthema konnten ging es um die Entwicklungs- Im zweiten Schwerpunktthema und die eigenen Grenzen bei der völkerung zu diesem Anbe- me in Empfang nehmen. Betreuung älterer Menschen. tungstag herzlich ein. diese Kenntnisse über den bio- und Veränderungsprozesse, das mussten sich die Teilnehmerin- Der Kurs wurde vom Verein zur wek Förderung der gerontologischen Die 20 Absolventinnen des Semi- Partei- Fortbildung organisiert und im nars: Andreani Melanie, Visp. Bildungszentrum St. Jodern in Andres Ruth, Zeneggen. Armbrus- versammlung Visp durchgeführt. Der Verein ter Uschi, Naters. Bärenfaller Ma- wird unterstützt vom Staat Wal- rianne, Naters. Bittel Martha, Sus- CSP Stalden lis und der Loterie Romande. ten. Bregy Mariette, Niederges- teln. Bregy Selma, Raron. Gsponer S t a l d e n. — Auf heute Eliane, Visp. Heinzmann Andrea, Dienstagabend um 20.00 Uhr Staatlich diplomiert Lalden. Hildbrand Maria, Gampel. sind die Freunde und Sympa- Neben ausgebildeten Kranken- Imboden Vreny, Visp. Imhof Ve- thisanten der CSP-Ortspartei schwestern arbeiten vor allem rena, Grengiols. Imseng Cornelia, Stalden zu einer Parteiver- nichtdiplomierte Arbeitskräfte St. German. Mannhart-Gundi Her- sammlung ins Arvenstübli in den Alterswohnheimen und mine, Naters. Metry Madeleine, des Restaurants «Hohlgässli» Altersheimen. An diese richtet Susten. Schmid-Agten Madeleine, eingeladen. Zur Sprache sich denn auch dieser Kurs. Ih- Mörel. Venetz Therese, Saas kommen Geschäfte und An- nen soll mit diesem Kurs die Grund. Zeiter Christine, Naters. Voraussetzung zu einer berufli- Zenhäusern Yvonne, Bürchen. liegen wie der Voranschlag Zumofen-Marx Ines, Salgesch. der Gemeinde, die Schul- chen Laufbahn in der Altersbe- haussanierung, das Unwetter treuung gegeben werden. Dabei 2000, die Umfahrung Stalden wird der Akzent auf die psycho- sowie parteiinterne Traktan- logischen Aspekte der Altersbe- Visper den wie Kassabericht und Er- treuung gesetzt. Adventskalender neuerung in den Vorstand der Der Kurs ist offiziell vom Staat Ortspartei. Die CSP hofft auf anerkannt und die Diplome sind Das elfte Fenster des diesjähri- eine gute Beteiligung interes- von ihm ausgestellt. In den ver- gen Visper Adventskalenders sierter Staldnerinnen und gangenen Jahren wurden insge- wird heute Dienstag, den 11. Staldner. samt bereits 120 Frauen diplo- Dezember, bereits um 17.00 miert. Die Nachfrage nach einer Uhr beim Spital Visp geöffnet. Weiterbildung in der Alterspfle- Wie immer ist für musikalische ge ist gross. So überrascht es Unterhaltung gesorgt. Diesmal nicht, dass der nächstjährige wird die vierte Klasse von Ser- Kurs bereits vollständig ausge- gio Biaggi singen. Alle Interes- bucht ist. Die Absolventinnen des Gerontologischen Grundlagenseminars sind stolz auf ihre Diplome. sierten sind herzlich eingeladen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 18 «Familienausstellung» zum runden Jubiläum In der Gletschergrotte des Kleinen Matterhorns präsentiert die Firma Mengis sich und ihre «Kinder» in einer Ausstellung

Zermatt.—Dieser Tage den bekannten Qualitätsstan- gibt es für die Firma Mengis dard gewährleisten. Zur Jubilä- bereits zum dritten Mal umsfeier findet eine Aktion Grund zum Feiern in diesem statt, in der vom 10. bis 20. De- Jahr. Nach der Feier zum 70. zember 2001 im Copy Shop Geburtstag von Mengis Druck Zermatt auf sämtliche Farbko- und Verlag und dem Fest des pien zehn Prozent Rabatt ge- 50-jährigen Firmenjubiläums währt wird. Zudem ist ein Wett- von Verleger Ferdinand Men- bewerb mit attraktiven Preisen gis feiert nun der Copy Shop organisiert. Wettbewerbtalons Zermatt sein 20-jähriges Be- können im Copy Shop bezogen stehen. Zu diesem runden Ju- werden. biläum findet bis zum 31. Ja- Anlässlich des 20-jährigen Ge- nuar 2002 in der Gletscher- burtstags lud der Copy Shop grotte des Kleinen Matter- Zermatt am letzten Freitag seine horns eine Ausstellung statt. treueste Kundschaft zu einer Vor zwei Dekaden startete die stimmungsvollen Feier ein. Firma Mengis den ersten Nach einem gediegenen Apéro Druck- und Kopierservice im in der Gletschergrotte tafelte die Matterhorndorf. In einer auf- Festgesellschaft im Bergrestau- wändigen Aktion wurde damals rant Trockener Steg zu Mittag. eine Druckmaschine per Heli- kopter nach Zermatt geflogen. Einblick ins Firmenleben Walter Juon neuer Da die Firma Mengis in diesem Geschäftsführer Jahr gleich ein dreifaches Jubi- Im Laufe der Jahre passte sich läum zu feiern hat, entschlossen der Copy Shop Zermatt laufend sich die Verantwortlichen zu ei- an die Bedürfnisse der Kund- ner informativen Ausstellung. schaft an und bietet Schwarz/ Der Ort dazu, die Gletschergrot- Weiss- und Farbkopien in her- te des Kleinen Matterhorns in vorragender Qualität an. Mit 3884 Metern Höhe, hätte nicht dem neuen Standort im Seiler- besser gewählt werden können. haus neben der Post konnte der Schliesslich bietet die eisige Copy Shop an zentrale Lage in Höhle in luftiger Höhe ein Die Firma Mengis lud zum stimmungsvollen Apéro in die Gletschergrotte (von links): Anita Locher (Marketingleiterin Matterhorn das Herz von Zermatt verlegt wahrhaft sphärisches Ambiente. Bahnen), Peter Kronig (Gästeservice Zermatt Tourismus), Georg Zurbriggen (Chef UBS Zermatt), Kurt Nellen (Inserate «WB extra»), werden. In den Gängen der Grotte sind Ernesto Perren (Autor «Wallis — deine Berge»), Nicolas Mengis (Geschäftsführer Firma Mengis), Verena Keller (Chefredaktorin Seit kurzem wurde mit Walter 42 grossformatige Bilder ange- «WB extra»), Walter Juon (Geschäftsführer Copy Shop Zermatt). Juon ein ausgewiesener Fach- bracht worden, auf welchen die mann als Geschäftsführer des Unternehmerfamilie Mengis Druck und Verlag, das Druck- der Ausstellung. Die Gletscher- sondern bringt die Bilder zu- ziemlich originelle Art und Copy Shop Zermatt berufen. Er Einblick in ihre vielseitigen Ge- zentrum Pomona mit dem Prin- grotte mit ihrer bläulichen At- sätzlich bestens zur Geltung. Weise ausgeschenkt. Über eine und seine Mitarbeiterin Monika schäftsfelder bietet. So bilden torama, der Copy Shop Zermatt mosphäre entführt den Besucher Doch dem Besucher wird nicht spezielle Einschenkanlage Lauber werden auch in Zukunft der «Walliser Bote», Mengis und «WB extra» Schwerpunkte nicht nur in eine andere Welt, nur die Ausstellung rund um das fliesst der Wein durch Rinnen Druckwesen geboten. Für die aus blankem Eis und tröpfelt Gäste halten die Betreiber der dem Gast direkt ins Glas. Eine Grotte, die Matterhorn Bahnen, ausgeklügelte Licht- und Mu- noch zusätzliche Attraktionen sikanlage versetzt die Besucher bereit. In einer separaten Nische in eine feierliche Stimmung. kann Wissenswertes über die Geschichte der Zermatter Berg- Und als absoluten Höhepunkt rettung erfahren werden. Alte bieten die Betreiber eine beson- Rettungsgeräte und Bergsteiger- dere Attraktion: Bei Nachfrage ausrüstung fehlen ebensowenig können diese eine Gasflamme wie informative Tafeln rund um meterhoch in die Grotte schies- das Bergrettungswesen. sen lassen. Die Symbiose von Zudem wird den Besuchern auf Feuer und Eis bietet ein äusserst Anfrage Eiswein der Firma Or- sehenswertes Spektakel und ein sat serviert. Dieser wird auf unvergessliches Erlebnis. wek

Die Verantwortlichen der Gletschergrotte des Kleinen Matter- Die Ausstellung der Matterhorn Bahnen über die Geschichte der Zermatter Bergrettung bietet den Besuchern auf anschauliche Art horns beim Mittagessen (von links): Roland Bärtschi (Betreuer Wissenswertes rund um das Bergrettungswesen. der Grotte) und Toni Lauber (Bauleiter Matterhorn Bahnen).

Die Ausstellung über die Geschäftsfelder der Firma Mengis ist in ein geheimnisvolles bläuliches Nicolas Mengis (links) und Anita Locher vor einer Krippe mit Eisskulpturen in der Gletschergrotte. Licht getaucht. Die Ausstellung kann kostenlos bis zum 31. Januar 2002 besucht werden. Die Figuren wurden vom Gampjer Bäcker Wüst aus Eisblöcken gehauen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 20 Walliser Justiz Ein Trümmerfeld im (Razzia-)Rausch! subventionieren? Auf nationaler Ebene steht die Landwirtschaft ergeben sich Liebe Walliser Steuerzahler, er- dies zudem noch das Werk eng Diskussion um die Entkrimina- neue Perspektiven. Für den hebt die Herzen in Freuden, verfilzter Politgrössen ist, wel- lisierung von Cannabiskonsum Staat Wallis ist es auch eine denn euer kantonaler Finanzmi- che sich nicht einmal mehr da- Du hast gesorgt, du hast ge- auf dem Programm, doch die Möglichkeit, die maroden Fi- nister hat in seiner grenzenlosen ran erinnern können, wann sie schafft, gar manchmal über dei- nanzen mit zusätzlichen Steuern Güte beschlossen, anderthalb das letzte Mal gearbeitet haben. ne Kraft. Nun bist du befreit von aufzubessern. Als Leukerbad, das doch ein Leid und Schmerz, ruhe sanft, du Walliser Justiz will der Realität Teil der öffentlichen Hand ist, liebes Vaterherz. nicht Rechnung tragen. Anstatt Der Realität ins Auge sehen im Schuldenmeer unterging, hat die innovativen Landwirt- Gekifft wird, ob der Konsum auch niemand einen rettenden In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem schaftskonzepte von Hanfbau- verboten ist oder nicht. Das lieben Gatten, unserem treu besorgten Papa, Nonno, Sohn, Bru- Milliönchen eurer sauer ver- Finanzschlauch hingeworfen. ern zu fördern, geht sie nach sieht man auch in den USA, die dienten Steuergelder in ein Und wie steht es mit der Post? der, Schwager, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und Anver- langem Zuwarten willkürlich trotz teils drakonischer Strafen wandten Luftloch namens «Crossair» zu Oder mit der finanziellen Unter- und hart gegen Hanfbauern vor. bei Drogenkonsum den grössten werfen. Um uns von der Not- stützung unserer sich mühsam Reaktionäre Kräfte in der Jus- Drogenabsatzmarkt haben. Der wendigkeit dieses Solidaritäts- abkämpfenden Bergbahn- und tiz? Markt ist vorhanden. Die Geset- aktes zugunsten der armen Zür- Skiliftgesellschaften? Ach, ich Giovanni Obwohl seit langem bekannt ist, zesänderung auf Bundesebene cher zu überzeugen, erwähnt er vergass: Es wird nur den Rei- dass im Wallis Hanf ange- wird punktuelle Verkaufsstellen die Bundesgelder, welche nach chen gegeben. Indessen säbelt Del Zordo-Deiana pflanzt wird, ist das Schema, tolerieren. Jetzt kommt es da- den Unwetterschäden oder auf- das Walliser Parlament ver- nach dem der Anbau von Can- rauf an, ob das Wallis lieber an- grund des Finanzausgleichs ins zweifelt in den Budgets für die 1947 nabis geduldet wird oder nicht, deren Kantonen das lukrative Wallis flossen und noch flies- Jugend und die Schule herum, kaum nachvollziehbar. Die Jus- Geschäft überlassen will oder um die prekäre Lage der Kan- Er ist nach längerer Krankheit, doch unerwartet, versehen mit sen. Diese anderthalb Millionen tiz lässt eine klare Linie vermis- ob wir bei der Liberalisierung wären also nichts anderes als ei- tonsfinanzen zu beheben. Da den heiligen Sterbesakramenten, im Kreise seiner Familie sanft bereit sind, den regulierten entschlafen. sen. Warum ein derart massives ne gerechtfertigte Retourkut- wird in den Gehältern, im Sozi- Vorgehen, nachdem lange zuge- Markt zu bedienen. Das Gras sche für all das, was der Bund albereich, im Gesundheitswesen Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. schaut wurde? Auf dem Hinter- findet seinen Weg immer zum für das Wallis gemacht hat. abgespeckt und eine Schulden- Brig-Glis, den 10. Dezember 2001 grund der kommenden Legali- Konsumenten, so oder so. Die Angelegenheit kann freilich bremse eingesetzt, um den Ab- In christlicher Trauer: sierung des Konsums versuchen Podiumsgespräch zum Thema auf diese Art dargestellt wer- wärtstrend unseres Staatshaus- Speranza Del Zordo-Deiana, Gattin, Brig-Glis einige reaktionäre Kräfte wohl, Hanf den. Man könnte aber das Pro- haltes zu bremsen. Wie sollte es Gian-Simone Del Zordo, Brig-Glis ihrem Unmut Luft zu verschaf- Über diese und andere Gedan- blem auch unter einem anderen einen nicht schmerzen, wenn ei- Rosmarie Del Zordo mit Sohn Bruno Romeo, Brig-Glis fen. Die Rechtslage ist sehr un- kengänge zum Thema Hanf Blickpunkt betrachten: Im ne nicht unbedeutende Summe Rosa Del Zordo-Aiana, Mutter, Sardinien/I klar, und es fragt sich, ob sich wird an einem Podium am Don- Grunde greifen wir nicht dem in ein bodenloses, durch Arro- sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger die intervenierenden Behörden nerstag, dem 13. Dezember, um Bund unter die Arme, sondern ganz und Verachtung verur- anverwandte Familien und Freunde nicht selbst strafbar machen. 20.00 Uhr im Pfarreizentrum in einer Privatgesellschaft, welche sachtes Finanzloch geschüttet Aufbahrung in der Taufkapelle von Brig morgen Mittwoch ab Hanf als Chance für das Wallis Brig diskutiert. Auf dem Podi- den grössten Finanzexperten zu- werden soll? Es ist zwar bald 15.00 Uhr. Dabei hat unser Kanton die bes- um werden ein Vertreter der folge, keine dauerhaften Über- Weihnachten, aber muss man Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, dem 13. ten Voraussetzungen, um quali- schweizerischen Hanfkoordina- lebenschancen hat. Zweitens darob fliegende Tassen subven- Dezember 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig tativ hochwertigen Industrie- tion, ein Vertreter der Polizei, sind die Walliser, wie übrigens tionieren, die an der gespannten statt. wie Genussmittelhanf zu züch- ein Arzt sowie ein Vertreter der alle anderen Schweizer Steuer- Konkurrenzlage sowieso zer- Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Walliser ten: viel Sonne und das richtige JungsozialistInnen Oberwallis zahler, schon einmal für 2,5 schellen werden? Krebsliga, PC 19-340-2. Klima. Nicht umsonst stammen sein. Das Gespräch leitet Wal- Milliarden zur Kasse gebeten Wie dem auch sei, die SVP Diese Anzeige gilt als Einladung. aus dem Wallis einige der quali- demar Schön. Alle Interessier- worden. Dieses Geld fehlt jetzt Wallis wird sich dieser Ver- tativ besten Hanfsorten. Mit der ten sind herzlich eingeladen, schon bitter im Finanzhaushalt schleuderung unserer öffentli- richtigen Unterstützung durch den Ausführungen zu folgen der Eidgenossenschaft. Drittens chen Gelder vehement widerset- den Staat Wallis können in die- und selbst mitzudiskutieren. sind die vorher zitierten Um- zen, sobald das Parlament im ser Branche Arbeitsplätze ge- Jungsozialistinnen und weltschäden nicht die Folge Januar darüber abstimmen wird. schaffen werden, und für die Jungsozialisten Oberwallis menschlicher Fehlleistungen Dies aus Gründen der Kohärenz und haben mit dem Swissair- und aus Respekt für die ehrli- Debakel überhaupt nichts ge- chen Bürger, die regelmässig meinsam, da es sich bei Letzte- ihre Steuern zahlen. Der Verlust eines Kindes rem um den Konkurs einer auf Oskar Freysinger skandalöse Weise verwalteten Grossrat und DANKSAGUNG Privatgesellschaft handelt. Und Präsident der SVP Wallis In einer der vielen alltäglichen beenden konnte. In einem hal- Talksendungen am TV ging es Für die vielen Beweise aufrichti- ben Jahr konnte sie sich eine ger Anteilnahme, die wir beim wieder einmal um die Frage der Schwangerschaft vorstellen, Hinschied und bei der Beerdi- Abtreibung. Da behaupteten ei- jetzt aber nicht. Eine andere gung meines lieben Gatten, unse- nige Frauen ungeniert, ihnen Frau wurde nach zehn Jahren Wird die Feldlerche res lieben Vaters, Schwieger- dauernder Behandlung wegen vaters, Grossvaters, Bruders, Kinderlosigkeit schwanger. Sie wieder singen? Schwagers und Anverwandten hatte alles versucht und jetzt, da sie endlich schwanger war, liess Die Liebe zur Arbeit und zur sche Bauernverband (SBV), der würde es nichts ausmachen, im sie abtreiben, weil ihr erst jetzt Natur macht den Bauern aus. jetzige Gesprächspartner der Falle einer unerwünschten einfiel, dass ihre linke Hand Die Bauern sind durch ihren Grossverteiler, schwebt aber Oskar Marty-Meichtry Schwangerschaft abzutreiben. verkrüppelt war und sie sich Respekt vor der Natur und ihr über der Basis, ihm geht es Andere behaupteten, eine Ab- plötzlich zu alt vorkam für eine erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. grosses Wissen im Umgang mit mehr um Politik. Er dürfte et- treibung ohne Probleme hinter Schwangerschaft. Diese Berich- was dazu legen im Einstehen für In diesen Dank schliessen wir ein Pfarrer Andreas Werlen für die sich gebracht zu haben. Ich ha- te stammen von Dr. med. Bea- den Bauernstand. Der Konsu- tröstenden Abschiedsworte und den Kirchenchor für die würdige be sehr grosse Mühe damit, sol- trice Huggel. Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. ment aber muss mehr Transpa- che Aussagen zu glauben. Aus Schliesslich gab mir eine Studie renz fordern, und dass bei ge- Von Herzen danken möchten wir dem Hausarzt Dr. Kuonen und meiner eigenen Erfahrung weiss an abtreibungswilligen Frauen sunden Produkten geblieben Frau Dr. Zinsstag, dem Sozialmedizinischen Dienst Leuk, dem ihr und durch die landwirt- ich, wie schwierig es ist, wenn im katholischen Dublin zu den- schaftliche Nutzung auch Land- wird. Bauern, die von ihrer Ar- Bestattungsdienst Weissen, Raron, allen Spendern von hl. Mes- eine Frau ihre Kinder durch na- ken. Dank seelsorgerischer Be- sen, Messbundstiftungen, Blumen, Kränzen und Gaben für die schaftsschützer und -pfleger. beit leben können und dies mit Altershilfe «Sunnuschii». türlichen Abort verliert. Es ist treuung an diesen Frauen konn- Solange es ihre Entscheidung gutem Gewissen, sind die bes- jedesmal wie ein bisschen Ster- ten sie sich für das Kind ent- war, den richtigen Zeitpunkt ten Garanten dafür. Das geht Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, ben. Das Kind, das da heran- scheiden. Fünf Jahre später die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe zum Mähen zu wählen, richte- aber nur, wenn unsere Land- und Freundschaft begegnet sind und ihm so zahlreich die letzte wächst, weckt Gefühle. Man wurden sie befragt und 95 Pro- ten sie sich nach den am Boden wirtschaft erhalten bleibt. Die Ehre erwiesen haben. freut sich sehr und bereitet sich zent dieser Frauen, welche sich brütenden Vögeln. Jeder Bauer zerstörerische Agrarreform, intensiv auf die Geburt vor. Die damals in einer «schweren see- sah die Feldlerche singend aus welche das Bundesamt für Gedenket seiner weiterhin im Gebet und möge er allen in guter Enttäuschung, dass mit einmal lischen Notlage» befanden, be- Erinnerung bleiben. dem Gras in den Himmel stei- Landwirtschaft und Bundesrat alle Träume bachab gehen, ist zeichneten das gerettete Kind Pascal Couchepin vorantreiben, Guttet-Feschel, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie gen. So wartete er mit Mähen gross. Ich denke, ein Kind durch als Chance ihres Lebens. Ihnen ein paar Tage zu, bis die jungen kümmert sich aber nicht um gu- Abort oder es erst nach der Ge- allen ist es erspart geblieben, Vögel ausfliegen konnten. Jetzt te Nahrung und trägt hohen burt durch einen Unfall zu ver- mit Gefühlen der Trauer und wird den Bauern vorgeschrie- Qualitätsanforderungen in den lieren, ist im Endeffekt fast des Verlustes sowie mit ben, wann sie zu mähen haben Preisen nicht Rechnung. Sie gleich. Jedesmal bleibt das un- schlechtem Gewissen leben zu — ganz gleich, wie das Wetter macht die Rechnung rückwärts gute Gefühl, etwas von sich sel- müssen. bis anhin war, wann die Vögel und will, dass der Bauer noch ber verloren zu haben. Die Das Verlieren eines Kindes und andere Tiere im Feld brü- billiger produziere. Das BLW Trauer ist selbst nach Jahren bei durch Abort ist schon schlimm ten. Hält er sich nicht daran, so will aber nur an die weltweite, Zum Gedenken an mir immer noch gross. Und ich genug. Deshalb sollten alle wird die Direktzahlung gestri- ausplündernde Globalisierung kenne sehr viele Frauen, welche Frauen, die Ähnliches erlebt ha- chen. andocken und EU-konform pro- Ähnliches berichten. Es ist aus ben, dem Abtreibungswahnsinn duzieren. Stoppen wir dies und diesen Erfahrungen heraus un- durch ein klares Nein gegen die Ein Bauer mit kleinerem oder mittlerem Betrieb hat in seinem fordern weiterhin gute, gesunde, verständlich, wie Frauen eine Fristenlösung entgegenwirken. ehrlich deklarierte Produkte so- Abtreibung ohne Skrupel und Wer gegen das Leben ist, ist für Stall eine überschaubare Anzahl Kühe stehen. Sie geben Arbeit, wie eine richtige Preisbasis für ohne Trauer erlebt haben wol- den Tod. Regina Kuonen die Bauern. Landwirtschafts- len. Entweder sie lügen wie ge- Guttet-Feschel soll die Milch gut sein. Oft hat er noch Obst, Hühner und Feld- produkte aus Nachbarländern druckt oder sie verstecken sich können die schweizerischen auf hinter einer Fassade. Bei einem früchte, eine kleine Vielfalt, auch für seine Selbstversor- vernünftige Art ergänzen. natürlichen Abort will die wer- Regula Escher, Zürich dende Mutter dieses Vorkomm- gung. Wollen wir uns das nicht nis nicht; dahingegen ist eine erhalten? Schützen wir deshalb Abtreibung willentlich herbei- Advents- unsere Bauern und lassen die geführt. Umso mehr müssten meditation Verteilerorganisationen wissen, die Gewissensnot, die Trauer, dass wir weiterhin die jetzigen das Verlusterlebnis und die blei- Kapelle St. Jodern Produkte wollen. Von den tie- bende Leere gross sein. Jede fen Fleischpreisen, die die Ver- Raffaele Nucera Antonino Nucera Frau, die selber durch Abort ein Visp.—AmMittwochabend teilerorganisationen Migros und geb. 11. 3. 1971 geb. 28. 8. 1974 Kind verloren hat, wird mir hier findet in der Kapelle von St. Jo- Coop an die Bauern bezahlten, gest. 10. 12. 1993 gest. 10. 12. 1993 beipflichten müssen. dern eine Adventsmeditation hat der Kunde beinahe nichts der «Erneuerung aus dem Geist gemerkt. Wer hat den Gewinn und Cousine Antonina Nucera Dass die Abtreibungsbefürwor- Gottes in der katholischen Kir- eingestrichen? Bis jetzt verwei- ter vielen Frauen tatsächlich che» statt. Diese beginnt um gerten Migros und Coop das In inniger Liebe und Dankbarkeit denken wir an euch. einreden können, es würde pro- 19.30 Uhr und dauert bis 21.00 Gespräch mit der Basis der Bau- blemlos geschehen, mag erklä- Uhr. Der Anlass wird von der ern. Nicht umsonst gab es von Eure Familie ren, warum Frauen heute aus Gebetsgruppe Naters organi- den welschen Bauern eine Blo- Gedenkgottesdienste: Donnerstag, 13. 12., 19.30 Uhr, Bruder- kaum zu glaubenden Gründen siert. Alle Interessierten sind zu ckade und solidarisierten sich klauskapelle Visp. Samstag, 15. 12., 17.30 Uhr, Bruderklauskapel- abtreiben. So liess eine Studen- dieser Adventsmeditation herz- die anderen schweizerischen le Visp (Padre Costante). tin abtreiben, obwohl sie in ei- lich eingeladen und willkom- Bauern mit ihnen — ganz ohne nem halben Jahr die Ausbildung men. Röstigraben. Der Schweizeri- WALLIS Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 21 Schulhaus Ornavasso Blutdruck — gute Werte Blutdruck-Messwoche in den in neuem Glanz Oberwalliser Apotheken Oberwallis.—eing.)Der diese Blutdruckwerte zuverlässig Tag der offenen Tür Blutdruck wird mit einem eigens festzustellen, müssen die Mes- dafür entwickelten Gerät gemes- sungen in sitzender Haltung Naters.—eing.) Ein gu- sen und als Millimeter Quecksil- mehrmals vorgenommen wer- tes Jahr ist es her. Die bersäule (mmHg) angegeben. den. Werte bis 140/90 mmHg samstägliche Ruhe der Man stellt den in Abhängigkeit entprechen einem normalen Mini-Tennis Oberwallis Natischer Bevölkerung des Herzschlages minimal und Blutdruck, bei höheren Zahlen in Visp maximal erreichten Druck fest, wird von einer leichten bis Datum: Mittwoch, den 12. wird jäh unterbrochen durch den Ruf, das Schul- den das Blut auf die Arterien- schweren Hypertonie gespro- Dezember 2001. — Ort: wände ausübt. Der systolische chen. Leichte Hypertonie: systo- Tennishalle Vispa, Katzu- haus Ornavasso brenne. Blutdruck (erster Wert) ent- lisch 140/159 mmHg, diastolisch hüs. — Zeit: 9.30 bis 10.30 «Der alte Turm, das 1930 spricht dem maximal erreichten 90/99 mmHg. Mässige Hyperto- Uhr. — Kosten: 8 Franken erbaute Schulhaus, Wahr- Druck während der Herzkontrak- nie systolisch 160/179 mm Hg, pro Stunde. — Kleidung: zeichen von Naters, ihr tion, bei der das Blut in die Arte- diastolisch 100/109 mmHg. leichte Kleidung (Turn- endgültiges Ende?», so ei- rien gepumpt wird. Der zweite Schwere Hypertonie: systolisch oder Freizeitdress). — Ma- ne der vielen Fragen. Wert — der diastolische Blut- über 180 mmHg und diastolisch terial: wird zur Verfügung druck — steht für den niedrigs- über 110 mmHg. Während dieser gestellt. — Vorkenntnisse: Der alte Turm aus dem 13. Jahr- ten Druck, der während der Er- Woche kann man sich in den keine nötig. — Anmel- hundert lässt sich nicht so schlaffung des Herzmuskels, Oberwalliser Apotheken zu die- dung: nicht erforderlich. — schnell unterkriegen. Er hat den wenn sich das Herz wieder mit sem Thema beraten und gratis Versicherung: Jede Teil- Jahrhunderten getrotzt. Er hat Blut füllt, gemessen wird. Um den Blutdruck messen lassen. nehmerin und jeder Teil- im 19. Jahrhundert zwei Feuers- nehmer ist selber um einen brünsten die Stirn geboten. Wie ausreichenden Versiche- hätte es diesmal anders sein sol- rungsschutz besorgt. len? In den letzten Monaten Terminkalender erschienen Bei Fragen wenden Sie sich wurde gehämmert, gepflastert, bitte an die Leiterinnen geleimt, überlegt, diskutiert und Staldner Dorfanlässe 2001/2002 Christine Kuonen, Visp, vor allem gearbeitet. Die not- und Erika In-Albon, Terbi- wendige Sanierung der alten S t a l d e n. — (wb) Wie alljähr- lesamt gestrichen werden, weil nerstr. 38, Visp. Schulanlage, welche ursprüng- lich gegen Ende des Jahres, wur- das vorgesehene Stück des Thea- lich in vier Etappen vorgesehen de auch heuer wieder von der tervereins leider nicht aufgeführt Gemeinsam singen Präsidentenkonferenz der Stald- werden kann. Seit Erscheinen Brig-Glis war, wurde nun in einem Zug realisiert. Das Schulhaus Orna- ner Terminkalender abgespro- des Terminkalenders musste man Datum: Mittwoch, 12. De- chen und in Kalenderform he- im Dorf Stalden auch die Auflö- zember 2001. — Zeit und vasso erstrahlt in neuem Glanz. Seit den Herbstferien sind 12 rausgegeben. Neben allen Dorf- sung des traditionsreichen Ski- Ort: 14.00 Uhr, Hotel du anlässen und Generalversamm- klubs «Bergfreund» zur Kenntnis Pont, Brig (Säli, 1. Stock). Klassen in die alten neuen Räumlichkeiten zurückgekehrt. lungen sind auch der Schul- und nehmen. Man nimmt diese Ver- — Leitung: Raymund Ferienplan, die Besetzungszeiten änderung mit grosser Besorgnis Schüler und Lehrpersonen sind Wirthner und Severin Noti. von Turnhalle, Mehrzweckhalle, auf und bedauert allgemein, dass voll des Lobes. Wie es sich Adventsfeier Visp Singsaal und Vereinslokalen, alle es immer schwieriger wird, frei- nach der Sanierung im altehr- Feiertage im Jahr und die Adres- willige Mitglieder für die Ver- und Umgebung würdigen Schulhaus leben lässt, «Zämu zum Liecht» sen der Dorfvereine und Vereini- einsarbeit zu gewinnen. das interessiert sicher die meis- gungen aufgelistet. Für ein pulsierendes Dorfleben Datum: Mittwoch, 12. De- ten. Deshalb sind alle Interes- zember 2001. — Zeit und Wie das Vereinsleben in einem sind die Vereine wichtige Institu- sierten am 15. Dezember 2001 Dorf eben so spielt, mussten die tionen und verdienen daher Ort: 14.00 Uhr, Kultur- zum Tag der offenen Tür einge- festgelegten Daten für die Thea- vollste Anerkennung und Unter- und Kongresshalle La Pos- laden. Um 9.00 Uhr findet in teraufführungen im Frühjahr al- stützung. te, Visp. der Turnhalle Turmmatte eine kleine Feier statt. Anschliessend haben alle Gelegenheit, bis 12.00 Uhr die verschiedenen Das Schulhaus Ornavasso erstrahlt nach der Renovation in neu- Auf Weltreise Räumlichkeiten zu besichtigen. em Glanz. Andrea Wyss berichtet aus Vietnam

Auch sie wurden mit einem Wieder hinreichend entschädigt. Wir Monatliche Hocks kleinen Präsent für ihren Ein- heisst es nutzen die frühen Morgen- satz belohnt. Über die Gemein- Abschied stunden, um das Flussgebiet GV der CSP-Ortspartei de- und Burgerangelegenheiten nehmen. zu erkunden. An einer breiten Leuk-Susten-Leukergrund gaben die anwesenden Gemein- Laos, das Stelle des Flusses halten wir de- und Burgerräte kompetent hiess gan- an und warten. Da sind sie! Auskunft. Auf Wunsch nach ze vier Die vom Aussterben bedroh- Susten.—AmSamstag,dem Roland Walther dankte ihm für vermehrten «Hocks» werden im 8. Dezember, fand im Meschler- seinen grossen Einsatz und Wochen ten Irrawaddy-Flussdelphine nächsten Jahr monatlich solche lang Natur gleiten majestätisch über die saal im Dilei, Susten, die Gene- überreichte ein kleines Präsent. durchgeführt. Daten werden er- ralversammlung der CSP-Orts- pur. Einge- Wasseroberfläche! Silbrig- Dr. Klaus Petrus referiert am Neu ins Komitee gewählt wur- arbeitet und können beim Präsi- bettet zwi- grau glänzt ihre Rückenflosse Donnerstag in der Mediathek den Dietmar Willa und Marcel dium angefordert werden. Zum schen den politisch und tou- in der Morgensonne. Mein Wallis in Brig. partei Leuk-Susten-Leuker- Bayard, die neben Roland Walt- Schluss bedankte sich Roland ristisch bekannteren Nach- Herz klopft heftig vor Aufre- grund statt. Neben den üblichen her, Präsident, Ursula Gottet, Walther noch bei allen CSP- barstaaten Thailand, Myan- gung. Ich muss meine Freu- Traktanden standen in diesem Vizepräsidentin, und Florian Mitgliedern für ihren Einsatz in mar, China, Vietnam und denrufe unterdrücken. Was Vortrag mit Dr. Jahr auch Ersatzwahlen auf der Molling den Vorstand der CSP der Partei und er hofft auf eine Kambodscha wird Laos erst für ein Erlebnis! Klaus Petrus Traktandenliste. Leuk-Susten-Leukergrund bil- gute gemeinsame Zusammenar- allmählich vom Tourismus Unser Glücksgefühl begleitet den. Neben den Wahlen gab es beit. entdeckt. Schon die Einreise uns bei der Inselerkundung. Mediathek Wallis Verabschiedet wurde dabei auch verschiedene Ehrungen für CSP-Ortspartei mit einem wackeligen, über- Die typischen Pfahlhäuser Kassier Heinz Evert. Präsident verdiente Mitglieder der Partei. Leuk-Susten-Leukergrund ladenen Holzkahn über den stehen zwischen Schatten B r i g. — Die Mediathek Wallis Grenzfluss Mekong lässt un- spendenden Palmen. Die in Brig lädt zu einem Vortrag sere Abenteurerherzen höher ganze Lao-Familie verarbei- mit Dr. Klaus Petrus zum The- schlagen. Die zweitägige tet einträchtig die gewonne- ma: «Wir, unser Körper, unser Wechsel an Zivilschutz-Spitze Bootsfahrt auf dem Mekong nen Naturprodukte. Es wer- Geist und unser Gehirn» ein. bringt uns dann immer tiefer den Hühner gerupft, Fische Dieser Anlass findet am Don- Gemeinde Unterbäch verabschiedete Peter Furrer in den grünen, bergigen Nor- ausgenommen und Reis ge- nerstag, dem 13. Dezember den. Im Zeitlupentempo glei- reinigt. Am Fluss hat jede Fa- 2001, um 20.00 Uhr in der Me- ten Hügellandschaften, milie einen kleinen Gemüse- diathek Wallis in Brig statt. Alle Unterbäch.—eing). Nach elf Jahren legte Peter Buchten und kleine Flussdör- garten, Fischfallen «Marke Interessierten sind herzlich ein- fer vorbei. Eigenbau» und ein Boot. geladen. Furrer altersbedingt sein Amt als Zivilschutzchef von Unter- Luang Prabang empfängt uns Wenn die Sonne langsam tie- bäch nieder. Urs Pfammatter mit viel französischem Char- fer steht, stellen sich die Lao- † Ida Borter-Zeiter als bisheriger Stellvertreter me. Gebäude im Kolonialstil ten an den Fluss, um sich zu wurde zu seinem Nachfolger und herrlich frische Ba- waschen. Bei Einbruch der Unterems.—AmSamstag, Nacht trifft man sich vor dem am Fest Maria Empfängnis, ver- ernannt. Anlässlich der Ge- guettes zeugen von der ver- meinschaftsübung zwischen gangenen Fremdherrschaft. offenen Feuer auf einen starb im Altersheim Unterems, Schwatz. Im hellen Mond- versehen mit den Tröstungen Feuerwehr, Zivilschutz und Auf Reissäcken gebettet, Samariterverein wurde Peter zwischen gackernden Hüh- licht liegen Wasserbüffel, der heiligen Religion, im Alter Schweine und Hühner nach von 91 Jahren Ida Borter-Zeiter. Furrer nun für seine Verdiens- nern und aus Platzmangel te von der Gemeinde Unter- manchmal auf dem Dach, Familien und Vorlieben ge- Der Beerdigungsgottesdienst ordnet im Feld oder unter den mit anschliessender Urnenbei- bäch geehrt. Gemeindepräsi- fahren wir durch unbekannte dent Daniel Vogel und Ge- Dörfer und steigen irgendwo Bäumen. Ausser Grillenge- setzung findet am Samstag, dem zirpe und dem Krähen eines 15. Dezember 2001, um 10.00 meinderatsschreiberin Marie- aus, wo es uns gefällt. Wir Madleine Zenhäusern überga- baden in klaren Bergbächen, zeitlich verwirrten Hahns Uhr in der Pfarrkirche Unterems trübt kein Laut die Nachtru- statt. Den trauernden Angehöri- ben ihm ein Präsent in Form atmen die spätsommerliche eines Zinntellers und einer Waldluft und stehen nachts he. Wir stehen still, atmen gen entbieten wir unser christli- ganz leise und wissen: Laos ches Beileid. Flasche Wein. ergriffen unter dem laoti- Vor elf Jahren begann der ab- schen Sternenhimmel. Dank wird in unserer Erinnerung † Anna tretende Zivilschutzchef mit der fehlenden Elekrizität einen besonderen Platz ein- dem Aufbau der Zivilschutz- leuchten die Sterne hier kon- nehmen. Berchtold-Imesch organisation von Unterbäch. kurrenzlos. Millionen von Euch wünsche ich frohe In der Folge integrierte er Diamanten glitzern auf dem Weihnachten, viel Schnee, Neubrück/Stalden.— und einen guten Rutsch ins Im Spital in Visp verstarb am auch Frauen, wie es sich für samtenen Hintergrund! Sehr Unterbäch gehört, in den Zi- gefallen hat uns auch der süd- neue Jahr! Freitag in den Nachmittagsstun- Herzlich, Andrea den, versehen mit den Tröstun- vilschutzdienst. Als Gemein- lichste Teil von Laos. Durch devorarbeiter war er auch lan- zahlreiche Verästelungen im Die Natischer Physiotherapeutin gen der heiligen Religion, im Andrea Wyss ist im September mit Alter von 73 Jahren Anna ge Jahre als Kommandant der Mekong sind hier auf 14 km Ortsfeuerwehr tätig. Als gros- ihrem Freund Marcel zu einer an- Berchtold-Imesch. Der Beerdi- Breite die «4000 Inseln» ent- derthalbjährigen Weltreise aufge- ser Kenner des Feuerwehrwe- standen. brochen. Monatlich gibt sie im WB gungsgottesdienst fand gestern Nach elf Jahren für seine Verdienste geehrt: Der bisherige Zi- Montag, den 10. Dezember sens stand er zudem als In- Völlig durchgeschüttelt und ihre Eindrücke wieder und berich- struktor des Oberwalliser Feu- vilschutzchef Peter Furrer (Mitte), flankiert von Gemeinde- tet von ihren persönlichen Erleb- 2001, in der Pfarrkirche von präsident Daniel Vogel (links) und Gemeinderätin Marie- staubpaniert von den laoti- nissen. Die Weltreise führt die bei- Stalden statt. Den trauernden erwehrverbandes mit viel En- schen Naturstrassen werden gagement im Einsatz. Madleine Zenhäusern. den durch alle Kontinente mit Aus- Hinterbliebenen entbieten wir wir auf der Insel «Don Det» nahme von Afrika. unsere christliche Anteilnahme. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 22 News und Transfers Die Finanzprobleme Baisse für ManU-Aktien (Si) Die sportliche Tal- fahrt von Manchester United spiegelt sich auch an der Börse. Zwei Tage nach der 0:1-Heimniederlage gegen zeichnen ein düsteres Bild West Ham United rutschte der Aktien Kurs um 4,6 Pro- Ein gewichtiger Pendenzen-Berg wartet auf die Funktionäre zent ab. Das Minus seit Sai- sonbeginn beträgt bereits 30 Prozent. (Si) Nachdem die 22. und Rolf Fringer hielt nach dem Fall len-Trainer Marcel Koller in Neue Leber für Best? letzte Runde in der NLA- in die Abstiegsrunde nicht an Verbindung gebracht und auf- Kritik zurück: «Sitten holt von fällig wenig wurde vom Nobel- Der ehemalige nordiri- Qualifikation nurmehr sche Internationale George überall her Ausländer, hält die klub gegen diese Gerüchte un- wenig Spannung geboten Best steht gemäss Medien- Lizenzauflagen nicht ein, zahlt ternommen. berichten vor einer Leber- hatte, gibt es Anzeichen, den Spielern während Monaten Zu den Pendenzen der National- Transplantation, weil er dass einige brisante Ent- keine Löhne, verkündet noch liga gehört diesen Winter auch durch übermässigen Alko- scheidungen erst in der vor dem letzten Spiel den Ver- die Klärung der Disziplinar-Po- holkonsum an Leberzirrhose zweimonatigen Winter- kauf mehrerer Spieler aus finan- litik: Die Fälle Alexandre Co- leidet. Der 55-Jährige be- ziellen Gründen und verliert die pause fallen werden. misetti, Atouba, Hakan Yakin, suchte wegen seiner Alko- letzten drei Spiele in Serie, Der akuteste Fall im gewichti- Michail Kawelaschwili oder holprobleme wiederholt Ent- während wir uns an alle Aufla- gen Pendenzen-Berg der Ludovic Magnin mit ausgespro- ziehungskuren. gen gehalten haben.» Wäre der Schweizer Topliga wird wohl chenen, annullierten, erhöhten 7-Punkte-Abzug für Sitten aus Erneute Auszeichnung für demnächst vor einem Luzerner und verringerten Sanktionen juristischen Gründen nicht auf- Beckham Konkursrichter entschieden. warfen ein wenig schmeichel- gehoben worden, würde Aarau Über eine Woche nach der auf haftes Licht auf das aktuelle Re- David Beckham ist vom nun statt Sitten in der Finalrun- englischen TV-Sender BBC zehn Tage angesetzten Frist hat gelwerk. Luzerns Präsident Jules Häfli- de stehen. zur «Sportpersönlichkeit des Jahres» gekürt worden. Der ger erst einen Bruchteil jener Negative Bilanz des FCB vom 1:8 zum zwei Millionen Franken bei- ManU-Star verwies die Ein- sammen, die er für die Durch- GC-Präsidenten Zuschauer-Krösus handseglerin Ellen MacArt- führung eines gerichtlichen Aarau-Trainer Rolf Fringer: Böse Worte an die Adresse des FC Nachdenklich macht aber auch Im sportlichen Bereich zeigte hur und Liverpools Torjäger Nachlasses benötigt. Geschieht Sitten . . . die Trainer-Komödie bei sich am FC Basel auf spektaku- Michael Owen auf die in den nächsten Tagen kein ähn- Schweizer Meister Grasshop- läre Weise, wie kurz der Weg nächsten Plätze. Erst in der liches Wunder wie 1999, als pers: Meistertrainer Hans-Peter von einem Krisenklub zum vergangenen Woche war tionalliga gestern Montag nie- rechterhält. Mit den Finanzsor- Zaugg wurde im Oktober nur heissen Titelanwärter sein kann: Beckham von Englands über ein Wochenende vier Mil- mand kommentieren. Vorerst gen der Luzerner ist es aber lionen Franken aufgetrieben gut vier Monate nach dem Titel- Im Startspiel in Sitten unterlag Sportjournalisten zum will sich die Lizenzkommission nicht getan. Sion und Lausanne gewinn durch seinen Präsiden- der FCB hoch mit 1:8 und am «Sportler des Jahres» ge- werden konnten, dann ver- bis am Donnerstag ein genaues haben ebenfalls Millionen- schwindet der heuer 100-jährige ten öffentlich demontiert. Ob- Sonntag beendete der gleiche wählt worden. Bild der Situation verschaffen. Schulden und dürften diesen wohl danach kein Spiel mehr FCB die Qualifikation mit fünf FC Luzern für immer von der Es zeichnen sich verschiedene Winter Probleme bekommen, Dentsu FIFA-Partner Bildfläche. Dann wäre in der In- verloren ging, GC im Frühling Punkten Vorsprung auf Lugano. für WM 2006 Szenarien ab: Entweder wird die Lohnzahlungen für das mit nur drei Punkten Rückstand Die lange Ungeschlagenheit der nerschweizer Metropole nach Luzerns Platz in der Auf-/Ab- nächste halbe Jahr buchhalte- Die FIFA hat einen Ver- dem Schlittschuhclub und dem auf Basel in die Finalrunde stei- Basler im St.-Jakob-Park be- trag für die Marketing-Rech- stiegsrunde überhaupt nicht be- risch sicherstellen zu können. gen wird und im UEFA-Cup das scherte dem Schweizer Fussball Handballclub Borba innert we- legt oder dann durch den NLB- Zumindest diesen beiden Klubs te an der WM 2006 in niger Jahre der dritte bedeuten- Erreichen der Achtelfinals le- auch einen fantastischen Besu- Deutschland mit der japani- Fünften Yverdon eingenom- droht die Lizenzverweigerung diglich um ein Tor verpasst cher-Rekord. Erstmals seit Ein- de Sportverein Konkurs gegan- men. für die Saison 2002/2003. schen Firma Dentsu ge- gen, ohne dass die Politiker ein- wurde, zeichnete Boss Peter führung des aktuellen Modus schlossen. Das Unterneh- Eher unwahrscheinlich ist die Widmer am Sonntag eine nega- vor 15 Jahren strömten über 1 gegriffen hätten. Fringers Kritik men besitzt damit die Ver- Variante, dass die Nationalliga tive Bilanz, die wohl darauf hin- Million Zuschauer zu den 132 kaufsrechte für Ost-Asien, Was passiert? analog dem Fall Wettingen in am FC Sitten deutet, dass Zaugg noch diesen Qualifikations-Partien. Wenigs- Ozeanien und weitere süd- Was passiert, wenn der FCL in der Saison 1991/92 den Luzer- Der Fall Sitten sorgte in diesem Monat entlassen wird. Immer tens der FCB sollte diese Saison ostasiatische Länder. Zahlen einer Woche die Bücher depo- ner Spielbetrieb bis nächsten Herbst verschiedentlich für Dis- und immer wieder wurde GC in keine finanziellen Sorgen ken- gaben die Vertragspartner nieren muss, wollte bei der Na- Sommer auf eigene Kosten auf- kussionen und Aarau-Trainer den letzten Wochen mit St.-Gal- nen. nicht bekannt. Oruma im Aufgebot für Afrika-Cup Der Servettien Wilson Oruma (24) ist vom nigeria- Erstmals über 1 Million Zuschauer nischen Verband gegen den Willen von Nationaltrainer Shaibu Amodu für den Afri- St.-Jakob-Park lässt Zuschauer-Zahlen explodieren ka-Cup vom 19. Januar bis 10. Februar 2002 aufgeboten worden. Der Offensivspieler (spg) Alle reden von einer hatte schon mehrere Nomi- Krise im Schweizer Fuss- nationen ausgeschlagen und ball, doch die Zuschauer- steht deshalb bei Amodu in Bilanz der abgelaufenen Missgunst. Nigeria trifft in NLA-Qualifikation spricht der Vorrunde in der Gruppe eine andere Sprache. Erst- A auf Gastgeber Mali, Alge- mals in der Geschichte sind rien und Liberia. in 22 Runden über eine Tararache operiert Million Zuschauer in die Der defensive Mittelfeld- Schweizer Stadien ge- spieler Mihai Tararache (24) von den Grasshoppers wur- strömt. de in Zürich am linken Der Hauptanteil der Explosion Sprunggelenk operiert. Da- der Zuschauer-Zahlen geht klar bei wurde das gerissene auf das Konto des FC Basel und Sprunggelenkband ersetzt seines prächtigen St.-Jakob- und ein freies Knochenstück Parks. Insgesamt 257 343 Besu- am Gelenk entfernt. Tarara- cher oder genau ein Viertel aller che wird in rund drei Mona- Zuschauer sassen diesen Herbst ten wieder einsatzfähig sein. mindestens einmal in der Schwei- zer Fussball-Oper. Die Kombina- tion eines ultramodernen Stadions mit der erfolgreichsten Mann- In Kürze schaft führte zum Rekord, der in Comeback von Freeman den nächsten Jahren wohl nur im März schwer zu übertreffen sein wird. (Si/Reuters) Die australi- Im Schnitt wohnten 23 395 Zu- sche 400-m-Olympiasiege- schauer den elf Heimspielen von rin Cathy Freeman (28) hat Wintermeister Basel bei. Der erneut einen Termin für ihr Durchschnitt in allen zwölf NLA- Comeback angekündigt. Die Stadien schnellte auf 7580 Besu- Weltmeisterin von 1997 und cher pro Spiel hoch, nachdem er 1999 will zum Auftakt der letzte Saison, im schlechtesten GP-Saison 2002 in Melbour- Jahr seit Einführung des aktuellen ne am 7. März nach 18-mo- Modus, auf 5398 Fans gefallen Erstaunliche Young Boys: Hinter Krösus Basel am zweitmeisten Zuschauer. natiger Pause wieder wett- war. kampfmässig laufen. Ge- 1050 Fans den Weg auf die Pon- YB als Nummer 2 der Tiefpunkt erreicht worden mäss Aussagen von Trainer taise. GC war aber auch beim Zu- war. Zu den Gewinnern dieses Peter Fortune hat die Abori- Auf Platz zwei folgt überraschend schauer-Rekord zugegen: 33 433 Herbstes gehören neben dem Aufsteiger Young Boys mit Die Zuschauer-Bilanz gine im Training, das sie im Zuschauer wollten das torreiche FCB (+ 186 296 Zuschauer) und November aufgenommen 112 200 Besuchern (Schnitt: Duell mit dem FCB im St.-Jakob- Aufsteiger YB auch der FCZ (+ Verein Quali 01 Schnitt Quali 00 Differenz hat, sechs der acht überflüs- 10 200), gefolgt vom letztjähri- Park live miterleben. 17 900) und Xamax (+ 15 600), gen Spitzenreiter St. Gallen mit 1. Basel 257 343 23 395 71 047 + 186 296 sigen Kilogramm abge- Die Qualifikation 2001 hat alle während Lausanne (- 15 900) die 2. Young Boys 112 200 10 200 — + 112 200 speckt. 111 000 (10 091). Alle anderen 3. St. Gallen 111 000 10 091 107 700 + 3 300 vorhergegangenen Saisons über- grösste Einbusse verbuchen 4. Zürich 78 700 7 155 60 800 + 17 900 Poudrier bleibt Teams erreichten die 100 000-er musste. Enttäuschend auch die Grenze nicht. Am unteren Ende troffen. Das beste Zuschauer-To- 5. Grasshoppers 77 200 7 018 77 100 + 100 bei Lausanne tal datierte bisher aus der Saison Bilanz des elfplatzierten Lugano: 6. Sitten 76 100 6 918 75 500 + 600 der Rangliste liegt Lausanne mit Obwohl die Tessiner erneut an 7. Xamax 59 700 5 427 44 100 + 15 600 Serge Poudrier unter- lediglich 26 050 Fans. Zu allen 1987/88, dem ersten Jahr mit dem 8. Aarau 55 186 5 017 49 551 + 5 629 schrieb für ein weiteres Jahr Strichkampf-Modus. vorderster Front mitmischten, 9. Servette 51 138 4 649 49 833 + 1 305 Heimspielen der Romands kamen verloren sie gegenüber dem Vor- 10. Luzern 50 121 4 556 56 478 – 6 357 beim NLA-Eishockey-Auf- demnach nur knapp mehr Zu- Damals waren 980 880 Zuschauer 11. Lugano 45 835 4 167 52 330 – 6 495 steiger Lausanne. Der 35- jahr rund 6500 Zuschauer. 12. Lausanne 26 050 2 368 41 950 – 15 900 schauer als durchschnittlich pro zu den insgesamt 132 Qualifikati- jährige Verteidiger und Cap- Runde im St.-Jakob-Park weilten. ons-Spielen gekommen. Seither Zwischen Wintermeister Basel Total 1 000 573 7 580 712 489 + 288 084 tain der Waadtländer war Lausanne war auch für den Mi- ist das Gesamttotal kontinuierlich und seinem ersten Verfolger Lu- (Im Total der Qualifikation 2000 ist Absteiger Yverdon mit 26 100 Zuschauern 1999 aus der Deutschen Eis- nusrekord verantwortlich: Gegen zusammengeschmolzen, ehe im gano gibt es eine Zuschauer-Dif- enthalten) hockey-Liga (DEL) gekom- die Grasshoppers fanden nur Vorjahr mit 712 489 Besuchern ferenz von 212 000 Zuschauern. men. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 23 Basketball-Trainer wie die Mahre-Brüder ermordet (Si/sid) Igor Tkatschenko, Trainer des ukrainischen Spit- Enttäuschende Schweizer im Slalom von Madonna zenklubs Tim-Skouf (Meister 2000) und bis vor einem Mo- nat Coach der Frauen-Natio- (Si) Nur 24 Stunden nach rio Matt, im Vorwinter Sieger in nalmannschaft der Ukraine, ist seinem ersten Weltcupsieg Madonna, sah sich für einmal ge- in Kiew auf offener Strasse er- im Riesenslalom von Val schlagen. Er belegte nur gerade mordet worden. Der 37-Jähri- d'Isère gewann Bode Mil- den 20. Platz. Die Schweizer ge, der auch Präsident des Ver- ler auch erstmals im Sla- konnten noch viel weniger eins war, wurde von Auftrags- Schritt halten. In Abwesenheit killern aus einem fahrenden lom. In Madonna siegte von Michael von Grünigen, der der Amerikaner vor dem Auto heraus vor seinem Haus wegen seines Haarrisses im erschossen. Tkatschenko wur- Italiener Giorgio Rocca Schulterblatt wie angekündigt den von der Polizei Kontakte und dem Norweger Tom auf einen Start verzichtete, quali- zur Mafia nachgesagt. Stiansen. Die Schweizer fizierte sich keiner der vier ge- enttäuschten. starterten Schweizer für den zweiten Durchgang. Der Walli- Lubamba und Die erfolgreichen Mahre-Brüder ser Daniel Defago, der Junioren- Grubesic haben einen Nachfolger gefun- Weltmeister des Jahres 2000, den. In Val d'Isère hatte Bode war mit 1,90 Sekunden Rück- freigestellt Miller als erster Amerikaner seit stand als 36. noch der beste des (Si) Der FC Lugano hat Basile knapp 19 Jahren ( Quartetts. Ihm fehlten 23 Hun- Lubamba (25) und Goran Gru- 1983 in Furano) wieder einen dertstel zum 30. Platz. Urs Imbo- besic (20) trotz Verträgen bis Weltcup-Riesenslalom für sich den (40.), Thomas Geisser (42.) Ende Saison freigestellt. Lu- entschieden, und nun in Madon- und Marco Casanova (43.) verlo- bamba und Grubesic kamen na errang er als erster Amerika- ren alle etwas mehr als zwei Se- beim Tessiner NLA-Zweiten ner seit 19 Jahren (Steve Mahre kunden. Erstmals seit März 1997 nur mehr sporadisch zum Ein- 1983 in St. Anton) wieder einen blieben die Schweizer im Slalom satz. Der zweifache Internatio- Weltcup-Erfolg in der Sparte ohne einen einzigen Weltcup- nale Lubamba, als Entde- Slalom. Innerhalb von wenigen punkt. ckung von Enzo Trossero im Wovon den Niederungen der WM-Qualifikationsspiel ge- Startliste ganz nach oben ge- Madonna di Campiglio (It). Weltcup-Slalom gen Russland gepriesen und langt. Im November beim zwei- der Männer. Schlussklassement: 1. Bode Miller (USA) 1:36,01. 2. Giorgio Rocca (It) dann vom argentinischen ten Slalom von Aspen kam er mit 0,52 zurück. 3. Tom Stiansen (No) 0,91. 4. Je- Coach total fallengelassen, Startnummer 54 auf den 2. Platz an-Pierre Vidal (Fr) 0,98. 5. Kalle Palander stand während der NLA-Qua- (hinter Mario Matt), in Madonna (Fi) 1,70. 6. Benjamin Raich (Ö) 1,75. 7. Kjetil Auf Biegen und Brechen: Bode Miller erzielte zweimal Laufbestzeit. André Aamodt (No) 1,78. 8. Drago Grubelnik lifikation in drei Spielen ledig- durfte er mit der Nummer 25 fah- (Sln) 1,79. 9. Markus Larsson (Sd) 1,81. 10. lich während 160 Minuten im ren, und dies nutzte er gleich gekommen wäre. Erstaunlich zurückgekehrt. Miller verhinder- Startliste schafften es nur gerade Ivica Kostelic (Kro) 1,83. 11. Stéphane Tissot Einsatz. zum Sieg. (Fr) 1,96. 12. Pierrick Bourgeat (Fr) 1,99. 13. sind die Leistungen des 24-Jähri- te mit seinem Exploit einen drei in die Top 10: Benjamin Markus Ganahl (Lie) 2,00. 14. Gaetan Llorach gen auch aus einem anderen Heimsieg von Giorgio Rocca, Raich (Ö/6.), Kjetil André Aa- (Fr) 2,03. 15. Paul Casey Puckett (USA) 2,04. Nicht lehrbuchmässig, 16. Manfred Pranger (Ö) 2,11. 17. Ole Kristian Hodgson bei Grund: Im letzten Winter bei der der einst als Nachfolger von Al- modt (No/7.) und der Kroate Ivi- Furuseth (No) 2,13.18. Alois Vogl (De) 2,17. aber schnell . . . Kombinations-Abfahrt von St. berto Tomba gehandelt worden ca Kostelic (10.), der Sensations- 19. Sébastien Amiez (Fr) 2,24. 20. Mario Matt Udinese entlassen Miller fährt zwar kaum lehrbuch- Anton stürzte er schwer, mit ei- war. sieger des ersten Slaloms von (Ö) 2,26. 21. Harald Christian Strand-Nilsen (No) 2,30. 22. Truls Ove Karlsen (No) 2,49. (Si/Ansa) Trotz zuletzt zwei mässig, doch mit seinem Stil der nem Kreuzbandriss im linken Aspen. 23. Angelo Weiss (It) 2,51. 24. Erik Schlopy Siegen in der Meisterschaft Marke «Biegen oder Brechen» Knie musste er die Saison vor- Hierarchie im Umbruch (USA) 2,63. 25. Rainer Schönfelder (Ö) 2,68. und der Qualifikation für die hat er derzeit Erfolg. Das war zeitig beenden. Der der Mann Die Slalom-Hierarchie befindet Gleich reihenweise rollten die 26. Jure Kosir (Sln) 2,74. 27. Davide Simon- celli (It) 2,75. 28. Mitja Valencic (Sln) 2,96. Viertelfinals im Cup ist Roy früher anders. Es gab kaum einen aus New Hampshire an der Ost- sich offensichtlich total im Um- jungen Carver das Feld von hin- 29. Mika Marila (Fi) 3,28. 30. Andrzej Bachle- Hodgson als Trainer vom Se- Slalom, in dem Miller ins Ziel küste der USA ist stärker denn je bruch. Von den ersten 15 der ten auf. Selbst Weltmeister Ma- da (Pol) 3,32. — Alle 30 Finalisten klassiert. rie-A-Verein Udinese entlas- sen worden. Nachfolger des 54-jährigen Engländers wird Gianpiero Ventura. Udineses Schweizer Revanche geglückt Präsident Gianpaolo Pozzi hat Beltrametti nach Nottwil verlegt somit auf ein Interview rea- Curling-EM in Finnland giert, das Hodgson in der eng- Operation zweite Wochenhälfe — Rehabilitation 4 bis 6 Monate (Si) Ein 8:7 gegen Dänemark bedeutete für die Schweizer Curler an lischen Zeitung «Daily Mail» den EM in Vierumäki nicht nur den dritten Sieg im vierten Spiel, gegeben und in dem der ehe- malige Schweizer National- Sicherheit grenzender Wahr- gung in Val d’Isère «unter den sondern auch eine gelungene Revanche für die Niederlage im letzten (Si) Der querschnittge- EM-Halbfinal. Die Schweizerinnen dagegen unterlagen Dänemark coach den Friauler Verein und lähmte Skirennfahrer Sil- scheinlichkeit irreparabel ist. gegebenen Umständen optimal vor allem Pozzi hart kritisiert «Es geht bei der Operation — verlaufen». Die zeitliche Verzö- 3:7. Die Curler von Biel-Touring GATE treten in Finnland weiterhin vano Beltrametti ist am sehr gefestigt auf. Einen guten Match zeigte erneut Skip Andreas haben soll. «Ich hätte einen Montag mit einem Rega- wie bei einem Beinbruch — pri- gerung, die durch das Fehlen ei- Schwaller, dem viele gute Steine glückten. Den einzigen wirklichen besseren Klub wählen sollen. Helikopter von Grenoble mär darum, den Druck und Zug nes Helikopters mit Seilwinde Fehlversuch hatte der 31-jährige Solothurner just mit dem letzten Weder ich noch die Spieler von der stark verschobenen entstand, hatte gemäss Dr. Zäch Stein im 10. End. Die unmittelbare Folge davon war, dass die Dänen fühlen uns von Pozzi unter- nach Nottwil verlegt wor- Wirbelsäule zu nehmen und die «neurologisch keinen Einfluss.» den. Aufgrund des Allge- mit einem Zweierhaus zum 7:7 ausglichen und ein Zusatzend er- stützt», soll Hodgson der Zei- Tragfähigkeit wieder herzustel- Zäch spricht von einer «verhee- zwangen. tung gesagt haben. meinzustandes kommt ei- len», erklärt der Wirbelsäulen- renden Verschiebung» der Rü- ne Operation frühestens Chirurg Dr. Patrick Moulin. Die ckenwirbel. Der Bruch bzw. die in der zweiten Wochen- Schädigung des Rückenmarkes Verschiebung der Wirbelsäule hälfte in Frage. lässt sich dadurch nicht behe- ist bei der unheimlichen Gewalt ben, doch wird eine allfällige des Sturzes vermutlich durch ei- «Wollte sehen, wo ich stehe» Beltrametti ist im Schweizer Pa- Steigerung der Lähmung ver- nen Schlag auf den Kopf verur- raplegikerzentrum von einer hindert. sacht worden. Beltrametti war Der erstmalige Sieg in einem FIS-Rennen war für Daniel Ärzte-Crew um Klinik-Direktor sofort gelähmt. Erstaunlicher- Wenn diese Behandlungsphase Albrecht auch eine erfolgreiche Standortbestimmung Dr. Guido Zäch mit dreidimen- weise hatte er trotz eingedrück- vorbei ist, kann relativ schnell sionaler Röntgen-Technik noch- tem Helm am Kopf nur eine mit der sogenannten Mobilisie- möglich ist. Das hat dann Startnummer zu profitieren. mals untersucht worden, wobei leichte Prellung. alb) Die FIS-Rennen im rung begonnen werden. Das ist «Annehmlichkeiten» zur Fol- Die ersten 30 starten in umge- die Befunde der Mediziner von Während der Nacht auf Montag Bündnerland sollten für deshalb wichtig, weil durch die ge, wie ein besserer Startplatz kehrter Reihenfolge zuerst, Val d'Isère und Grenoble bestä- in Grenoble und auch in Nottwil Daniel Albrecht so etwas Rückenwirbelverletzung auch sowie Einsätze im Europacup dann die Fahrer auf den Rän- tigt wurden. Aufgrund der star- befanden sich die Familienan- wie eine Standortbestim- andere Organe wie der Darm und später dann sogar im gen 40 bis 60. ken Verschiebung des sechsten gehörigen, Vater Hans, Mutter mung werden. Die fiel und die Blase gelähmt sind. Die Weltcup. Das erklärt, welch grosse Be- und siebenten Brustwirbels um Barbara und Bruder Claudio, Funktionen dieser Organe kön- positiv aus — und wie: Schon im Europacup kommt deutung den FIS-Punkten zu- drei bis vier Zentimeter und ei- sowie enge Freunde bei ihm. nen aber wieder aktiviert wer- Drei Podestplätze in drei dem Startplatz sehr grosse Be- kommt. Erfolge wie in Zuoz ner vollständigen Unterbre- Sonst empfängt Beltrametti kei- den. Bei einem normalen Ver- Rennen. deutung zu, was er in dieser tragen wesentlich dazu bei, chung des Wirbelkanals liegt ei- nen Besuch. Der komplette lauf ist gemäss Dr. Zäch mit ei- Saison bereits erfahren muss- diese zu verbessern und sind ne komplette Paraplegie vor. Kontakt läuft über seinen ner Rehabilitation von vier bis te. «Wenn du mit der Nummer darum besonders wichtig. «Im Gemäss dem Radiologen Dr. Freund und Manager Giusep Besonders erfreulich: Das sechs Monaten zu rechnen. 77 an den Start gehst, musst ersten Rennen habe ich den Markus Berger sind auch die Fry. Mitglied der Schweizer Junio- Nachher erfolge die «familiäre du zufrieden sein, wenn du ersten Lauf etwas ‹verschla- Wirbelfortsätze des 5., 8. und 9. Der Schweizerische Skiverband rennati konnte im Slalom auch und berufliche Wiedereinglie- unter die ersten 60 fährst und fen›, im zweiten fuhr ich dann Brustwirbels gebrochen sowie (Swiss-Ski) hat eine Webseite seinen ersten Sieg bei einem derung». zum zweiten Lauf noch antre- Bestzeit. Im zweiten Rennen Rippen beschädigt. All diese (Silvano(a)Swiss-Ski.ch oder FIS-Rennen feiern. «Es ist Verletzungen lösten innere Blu- schon etwas Spezielles, an ei- ten kannst», betont Daniel Al- liefs dann wirklich super», www.Beltra.ch) eingerichtet, brecht. Mit einer früheren konnte Daniel Albrecht zu- tungen aus, die Beltrametti Bergung optimal mit dem Silvano Beltrametti per nem solchen Rennen zuoberst Schwierigkeiten beim Atmen auf dem Treppchen zu ste- Nummer wäre es eher mög- frieden festhalten. Der Vor- verlaufen E-Mail Glück- und Genesungs- lich, unter die ersten 30 zu sprung von mehr als einer Se- verursachten. Laut Dr. Michael wünsche geschickt werden kön- hen», betont der 17-jährige Baumberger, dem stellvertre- Gemäss den Schweizer Ärzten fahren und dann auch im kunde dokumentiert seine ist Beltramettis schwierige Ber- nen. Fiescher. tenden Chefarzt, hatte Beltra- Versüsst wurde der Erfolg im zweiten Lauf von einer frühen Überlegenheit deutlich. metti grosse Blutausscheidun- Übrigen mit einem kleinen Trotz der Erfolge im Slalom, gen im Thorax. Schon in der Preisgeld. «Nicht gerade seine Lieblingsdisziplin bleibt Universitätsklinik von Grenoble viel», wie er lächelnd hinzu- der Riesenslalom und es konnten die Blutungen so weit fügt, aber immerhin. Für ei- klappt auch dort. Gestern fuhr unter Kontrolle gebracht wer- nen, der die Schule (das Ski- er beim FIS-Rennen in Mar- den, dass sich der anderthalb- Internat im österreichischen guns als Dritter erneut aufs stündige Flug in die Schweiz Stams) beendet hat und nun Podest. Heute Dienstag steht verantworten liess. Die Über- zumindest im Winter voll auf dort ein weiterer FIS-Riesen- führung erfolgte auf Wunsch den Sport setzt, natürlich ein slalom auf dem Programm, der Familie und von Silvano willkommener Zustupf. «Im bevor es dann am Wochenen- Beltrametti selbst. Sommer werde ich einen Job de in Zermatt zur Sache geht. suchen, doch viel Zeit bleibt FIS-Rennen in Zuoz. Slalom Her- Die Verletzung ist nicht», so Albrecht. ren. Erstes Rennen: 1. Farquet irreparabel Wichtiger als das Geld sind Grégoire, 1:28,68. 2. Berthod Marc, 1:28,87. 3. Albrecht Daniel, Fiesch, Laut den Ärzten geht es Silvano im Moment ohnehin die FIS- 1:28,89. Ferner: 15. Demian Fran- besser, doch lässt sein Allge- Punkte. Je nach der Besetzung zen, Zermatt, 1:32,58. 28. Taugwal- meinzustand eine Operation frü- eines Rennens fällt die punk- der Alex, Zermatt, 1:34,09. 46. hestens in der zweiten Wochen- temässige «Belohnung» aus Ruppen Michel, Naters, 1:36,26. hälfte zu. Diese wird drei bis und nach einem speziellen Zweites Rennen: 1. Albrecht Da- vier Stunden dauern. Silvano System erfolgt dann die Um- niel, Fiesch, 1:30,34. 2. Berthod Marc, 1:31,50. 3. Fanger Fabian, befindet sich immer noch auf rechnung in die eigene FIS- 1:31,73. Ferner: 20. Kreuzer der Intensivstation. Der Zeitfak- Punktzahl. Das Ziel ist, dass Daniel Albrecht: Mehr als Ralph, Visperterminen, 1:36,11. 21. tor ist aber nicht mehr entschei- Silvano Beltrametti wird vom Direktor des Schweizerischen Pa- dieser «Faktor» so tief wie eine Sekunde Vorsprung. Metry Sebastian, Zermatt, 1:36,30. dend, da die Verletzung mit an raplegikerzentrums, Dr. Guido Zäch (2. von links) empfangen. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 24 Philipp Imoberdorf geehrt Vier Kategoriensiege GV des Lauf- und Fitnessteams Oberwallis fürs Oberwallis Crosslauf in Vétroz (wb) Das Lauf- und Fit- Moritz wurde zudem ein Trai- nessteam Oberwallis hielt ningslager durchgeführt, bei (wb) Die Delegation der (Jugend B) sowie Ralf Zur- am 30. November seine dem 19 Jugendliche und vier Oberwalliser beim briggen und Amadé Ruppen Generalversammlung ab. Leiter dabei waren. (Jugend A) sorgten in ihren Die jungen Läuferinnen und Crosslauf in Vétroz war Im Mittelpunkt stand da- zwar zahlenmässig Kategorien gar für Oberwal- Läufer nahmen während der liser Doppelsiege. Aber auch bei Philipp Imoberdorf, letzten Saison an bis zu 30 Ren- nicht sehr gross, aber der für seine sportlichen Sabine Kuonen (Schülerin- nen teil. So an regionalen oder überaus erfolgreich. nen A) und Georgette Kämp- Leistungen geehrt wurde. kantonalen Crossläufen, den Nicht weniger als vier fen (Schülerinnen B) liefen in Es war die erste ordentliche GV verschiedenen Strassenläufen, Kategoriensiege konn- ihren Kategorien die beste des noch jungen Vereins. Präsi- dem Oberwalliser Laufcup, den ten gefeiert werden. Zeit. Nachfolgend die Resul- dent Alexander Allenbach ori- Bahnläufen und sogar an den tate der Oberwalliser Teil- entierte die rund 80 Läuferin- Walliser Mehrkampfmeister- Der am Sonntag ausgetrage- ne Lauf in Vétroz zählt zur nehmer: nen, Läufer, Freunde und Gön- schaften. In den jeweiligen Ka- Schüler B: 2. Fux Pascal, LF ner, die sich im St. Wendelin im tegorien konnten immer wieder kantonalen Cross-Tournee, bei der insgesamt vier Läufe Oberwallis, 7:57,00. 14. Imhof Fa- Hedgdorn eingefunden hatten, sehr gute Resultate und Podest- bian, LF Oberwallis, 8:49,00. über die verschiedenen Aktivi- plätze gefeiert werden. In be- ausgetragen werden. Einer Schülerinnen B: 1. Kämpfen Ge- täten seit der Stiftungsversamm- sonderem Masse von Philipp davon wird am 19. Januar orgette, LF Oberwallis, 7:59,00. Imoberdorf, der für seine sport- 2002 in Naters stattfinden. Schüler A: 13. Fux Ralf, LF Ober- lung. wallis, 8:01,00. Das Jahr hatte natürlich noch lichen Leistungen an der Ver- In Vétroz war die Strecke auf einem ein Kilometer langen Schülerinnen A: 1. Kuonen Sabi- sehr stark im Zeichen des Auf- sammlung besonders geehrt ne, LF Oberwallis, 7:39,00. baus gestanden. Anlässlich der wurde. Philipp Imoberdorf er- Rundkurs angelegt, wobei je Jugend B (Knaben): 1. Gasser Jahresversammlung des Lauf- reichte nicht nur den 2. Rang in nach Kategorie unterschied- Mathias, LF Oberwallis, 10:40,00. sportverbands Oberwallis seiner Kategorie an den Schwei- lich viele Runden (bis zu 2. Eggel Raphael, LF Oberwallis, zer Meisterschaften, sondern acht) zurückzulegen waren. 11:09,00. (LVO) konnte der neue Verein Jugend B (Mädchen): 4. Kuonen einer interessierten Zuhörer- schaffte auch die Qualifikation Hervorragende Leistungen zeigten die Läuferinnen und Nicole, LF Oberwallis, 12:40,00. schaft vorgestellt werden; im für die Teilnahme an den Euro- Jugend A (Knaben): 1. Zurbrig- April wurde mit grossem Erfolg pameisterschaften. Läufer des Lauf- und Fitness- gen Ralf, LF Oberwallis, 10:26,00. ein Sponsorenlauf durchgeführt Präsident Alexander Allenbach teams Oberwallis. Mathias 2. Ruppen Amadé, LF Oberwallis, und der Verein verfügt in der konnte noch darauf hinweisen, Gasser und Raphael Eggel 10:34,00. Zwischenzeit auch über einheit- dass der technischen Leiterin ei- liche Trainingsanzüge. ne ganz besondere Ehre zuteil Im Vordergrund standen aber wurde. Anny Heynen wurde natürlich das Training und die vom WKTSV im Jahr der Eh- Cuprennen gestrichen Teilnahme an Wettkämpfen. Philipp Imoberdorf: Die Teilnahme an der EM stellte den sportli- renamtlichkeit und freiwilligen Bis zu fünf Trainingseinheiten chen Höhepunkt der Saison dar. Arbeit geehrt. 25 verdienstvolle 56. GV des SVSE Simplon während der Woche wurden Personen konnten diese Aus- von der technischen Leiterin, auch in dieser Saison wiederum Fitnessläufer und die, die es zeichnung entgegennehmen, Nahezu 100 Personen Im neuen Jahr fällt das Radren- Anny Heynen, und ihren Hel- der Fall sein. Jeweils am Mon- noch werden möchten, ein wobei Anny Heynen die einzige konnte Präsident Bern- nen Bellavista—Mund mangels fern angeboten und das wird tag um 18.00 Uhr wird für alle Lauftraining angeboten. In St. Frau war. hard Walker zur Ver- Interesse seitens des Oberwalli- sammlung der Sport trei- ser Velocups aus dem Pro- gramm. Als Klubmeister, der benden Eisenbahner be- aus den Disziplinen Langlauf, grüssen. Die üblichen Riesenslalom, Kegeln, Schies- Sitten wurde Meister Zwei Niederlagen Traktanden gingen sehr sen und Velofahren ermittelt speditiv und ohne grosse wird, konnte Alois Perren aus- Oberwalliser Pistolen-Gruppenmeisterschaft Eishockey Elite B: Visp verlor Wellen über die Bühne. gezeichnet werden. Der Präsident konnte auf ein be- Skimeister wurde Roger Burge- Die im Jahre 1988 gegrün- schossen hatte. In der 2. Liga (wb) Punkteloses Wo- aller Bemühungen kam man im wegtes und aktives Jahr zurück- ner und Schützenmeister Erwin dete Oberwalliser Pisto- verlief die Meisterschaft bis chenende für die Elite-B- letzten Abschnitt nicht mehr he- blicken. Der Verein zählt 521 Pfaffen. Mit der goldenen len-Gruppenmeister- zum Schluss ausgeglichen. Kei- Junioren des EHC Visp. ran, Langenthal machte mit dem Mitglieder, praktisch unverän- SVSE-Ehrennadel wurde Alfred schaft (kurz OPGM ge- ne Mannschaft blieb unbesiegt. Der 5:2-Niederlage vom 5:2 alles klar. Für Visp skorte in dert gegenüber dem Vorjahr. Cathrein für seine langjährige nannt) hat sich Anfang Mit dem höchsten Punktetotal Freitag in Langenthal diesem Spiel zweimal Sven Eine Gedenkminute wurde den Mithilfe an den verschiedenen wurde Stalden II verdienter Li- Kohler. verstorbenen Mitgliedern Ber- Anlässen ausgezeichnet. der Neunzigerjahre bis gameister, was sie berechtigt, folgte am Sonntag die 2:6- Im zweiten Spiel des Wochen- nach Vétroz ausgebreitet. Heimniederlage gegen nard Niederhauser und Patrick Schwerpunkte der Versamm- im nächsten Jahr in der 1. Liga endes war Leader Fribourg-Got- Beffa gewidmet. Dank seinem lung waren die 55-Jahr-Feier In drei Ligen aufgeteilt, mitzumischen. Da sich Visp III Leader Fribourg-Gotté- téron zu stark, um doch noch et- unermüdlichen Einsatz wurde des Vereins und die vereinssei- schiessen die aus vier bei Saisonbeginn zurückgezo- ron. was Zählbares zu realisieren. Willy Wyer einstimmig zum tige Ehrung des Sportlers des Schützen bestehenden gen hatte, muss aus der 2. Liga Die ersten beiden gefährlichen neuen Ehrenmitglied gewählt. Jahres, René Ruppen. Gruppen innerhalb ihrer keine Mannschaft absteigen. Obwohl mit Marc Zimmermann Situationen bedeuteten bereits Liga wettkampfmässig ge- In der 3. Liga ist die «Senioren- der Torhüter der 1. Mannschaft das 0:2, der Spitzenreiter führte geneinander. gruppe» Sitten IV überlegen zwischen den Pfosten stand, zur ersten Pause mit 1:4. Mehr Meister geworden und darf so- reichte es in Langenthal zu kei- als eine Resultatkosmetik bis Langlaufen Sie sich gesund Neun der total 16 Gruppen be- mit in die 2. Liga aufsteigen. nen Punkten. Nach einem torlo- zum Ende der Partie zum 2:6 finden sich im Oberwallis und Als einzige «reine» Frauengrup- sen ersten Drittel schossen die lag da nicht drin, für das Team 1. Nationaler swissnordicday sieben im Mittelwallis. Mit fünf pe wurde Sitten Nana gute Berner in den ersten vier Minu- von Trainer Misteli skorten Gruppen ist der Schiessverein Zweite. ten des Mitteldrittels drei Tore Sven Kohler und F. Schmid. unterstützt. Ziel des Tages ist Sitten am stärksten vertreten. Die Generalversammlung und und legten damit die Basis zum Beide Male gab Schwarz den (wb) Am Samstag, 19. Ja- Die OPGM gilt als gute Vorbe- nuar 2002, findet an acht es, gesamtschweizerisch mög- Preisverteilung fand dieses Jahr Erfolg. Visp kam zwar noch- letzten Pass. Zum nächsten Vis- lichst viele Menschen, ob aktiv reitung und Ergänzung zur turnusgemäss in Visp statt. Die mals auf 3:2 heran, doch dann per Heimspiel (Sonntag, 16. De- verschiedenen Winter- Schweizerischen Gruppenmeis- sportorten der Schweiz oder weniger aktiv, zum Lang- Schlussranglisten 2001 sehen kassierte man vor dem zweiten zember, 17.00 Uhr) gastiert laufsport zu animieren. terschaft und ist heute in unserer wie folgt aus: Sirenenton noch das 4:2. Trotz Ajoie in der Litternahalle. ein Schnupper-Langlauf- Region nicht mehr wegzuden- Dazu bieten an acht Orten 1. Liga tag statt. Vertreten ist Langlaufprofis kostenlosen Un- ken. Auch dieses Jahr haben 1. Sitten 2000 * 55001873 15 auch das Goms. zwei Gruppen, welche an der 2.Siders1 53021860 10 terricht an und führen Erwach- OPGM teilnahmen, den Sprung 3.StaldenI 52031822 9 Diese Anlässe werden vom Ver- sene und Kinder durch einen er- bis in den Final der Schweizeri- 4. Sitten I 52031820 9 Kurz vor Schluss band der Schweizer Langlauf- lebnisreichen Wintersporttag. schen Gruppenmeisterschaft ge- 5. Sitten III 52031816 9 schulen (VSLS) organisiert und Langlaufausrüstungen können schafft (Siders I wurde dabei 6.VispII** 51041789 7 Handball, 3. Liga: TV Steffisburg - SG Visp/ von der Schweizerischen Stif- vor Ort für einen Unkostenbei- guter 5.). * Meister 2001 Visperterminen 24:25 (11:10) tung für Gesundheitsförderung trag von zehn Franken gemietet ** steigt in die 2. Liga ab mit deren Kampagne «Feel your werden. Für Informationen steht In der 1. Liga war Sitten 2000 in 2. Liga Am letzten Samstag konn- ein Tor heran, schoss 20 Se- power» von Swisscom und vom Bacher Sport in Münster zur diesem Jahr unbesiegbar. Mit 1. Stalden II * 4 2 1 1 1457 8 Sportfachhandel der Schweiz Verfügung. einem hervorragenden Durch- ten die 3.-Liga-Handbal- kunden vor Schluss den Aus- 2. Brig-Glis I 4 2 1 1 1429 8 gleichstreffer und wenige Au- schnitt von 374.6 Gewinnpunk- 3. Siders II 4 2 0 2 1414 8 ler Visp/Visperterminen ten wurden sie hoch überlegen bereits ihren vierten Sieg genblicke später sogar noch 4. Visp II 4 2 1 1 1082 7 den Siegestreffer, dies dank ei- Meister. Stalden I, welches die 5. Stalden III 4 0 1 3 1033 4 in Serie einfahren. In ei- beiden letzten Jahre dominierte, nem Stellungsfehler des gegne- FIS-Rennen in Zermatt * steigt in die 1. Liga auf nem interessanten und in- rischen Torhüters und der Rou- wurde hinter Siders I nur Dritte. 3. Liga tensiven Spiel behielten sie Visp II als Letztplatzierter steigt tine von Fredy Karlen und Vier Rennen von Donnerstag bis Sonntag 1. Sitten IV * 44001430 11 wieder das bessere Ende Emir Dedovic. in die 2. Liga ab. Hervorzuhe- 2. Sitten Nana 42021349 7 ben ist das Spitzenresultat von für sich. Am Donnerstag, 13. De- Schnee im Sturzraum, also 3.Staldenried 42021330 7 Feldspieler: Emir Dedovic (6), 99 Punkten, welches Philipp 4.StaldenIV 41031288 6 In der Anfangsphase lief es den zember, und Freitag, 14. unmittelbar neben der Renn- Thomas Zeiter, David Zeiter (3), piste. Antonioli (Sitten 2000) anläss- 5.Brig-GlisII 41031340 5 Wallisern zwar nicht beson- Adreas Zimmermann (1), Frank Dezember, gelangen in lich der 4. Wettkampfrunde ge- * steigt in die 2. Liga auf ders, und sie lagen nach einer Kreuzer (5), Christof Perrig (9), Zermatt zwei FIS-Rie- Kurzerhand entschloss sich guten Viertelstunde mit 7:2 Fredy Karlen (1), Thomas Zerzu- senslaloms der Damen das OK in Zusammenarbeit klar zurück. Doch dank einer ben, Marcel Bärtschi, Samuel zur Austragung. Direkt mit der Matterhornbahnen starken Mannschaftsleistung Troillet. Torhüter: Alain Heinz- AG, die vier Rennen auf den mann, Stefan Pfammatter. im Anschluss daran fin- Gletscher beim Furggsattel Reiterinnen geehrt und etwas Glück konnte man den am Samstag und bis zur Halbzeit bis auf 11:10 zu verlegen. Die Wetterprog- GV des Walliser Reiterverbandes aufschliessen. Sonntag hier noch zwei nose der kommenden Tage Nach der Pause konnte die Sport am TV FIS-Riesenslaloms der mit den sinkenden Tempera- Herren statt. turen verstärkt die Hoffnung, Anlässlich der General- Dressur wie im Springen. So Gastmannschaft die gute Stim- SF2 versammlung des kanto- konnte in der Dressur, Katego- mung im Team halten und ging 22.20 Sport aktuell Der Schneemangel in vielen dass die Naturschneepiste der nalen Reiterverbandes rie R, Michaela Truffer aus bereits wenige Minuten nach Eishockey: Meisterschaft Skistationen der Alpen bringt grossen Belastung von vier Visp auf Monti den 1. Preis für dem Wiederanpfiff in Führung, NLA, Nachtragsspiele Rennen standhält. wurden unter anderem Eishockey: Porträt des SCB- derzeit den Veranstaltungs- verschiedene Ehrungen die Jahreswertung entgegenneh- die zwischenzeitlich bis auf Topskorers Derek Arm- kalender der FIS gehörig Erwartet werden Fahrer/in- men. Sie ist Mitglied des Ober- drei Tore ausgebaut werden strong durcheinander. So waren sich nen aus über zehn Nationen. und Auszeichnungen vor- Nachrichten walliser Reitvereins. konnte. ARD auch die Organisatoren der Darunter auch Exotenteams genommen. Im Springen, Kategorie Libre, Doch neun Minuten vor 20.15 Fussball: DFB-Pokal. Rennen in Zermatt nicht si- aus Südkorea, Irland oder Im Verhältnis zum Unterwallis gelang es der Erschmatterin Ra- Schluss schien sich das Blatt Mainz 05 - 1. FC Kaisers- cher, ob eine Durchführung Mazedonien. Somit kann lautern gibt es im Oberwallis bedeutend phaela Steiner auf Queretaro wieder gewendet zu haben, nun Eurosport möglich sein wird. Obwohl man sicherlich vier Rennen weniger Reiterinnen und Reiter. sich auf Rang 2 zu klassieren. lagen die Berner mit drei Tref- 15.00 Curling: EM in Vierumäki/ die Rennpiste Standard zwi- der Extraklasse erwarten. Ge- Umso verdienstvoller sind die Sie ist Mitglied des Reitvereins fern vorn. In einer hochspan- Fi schen Trockener Steg und startet wird der 1. Lauf je- 18.30 Ski nordisch: Weltcup. Leistungen der Oberwalliser, Susten. Eine verdiente Ehrung nenden Endphase kam die Team-Springen in Villach/ Furgg in einem hervorragen- weils um 10.00 Uhr und der die im Jahrestotal auf den ersten der beiden Oberwalliser Reite- Spielgesellschaft bis 40 Sekun- Oe den Zustand ist, fehlt der 2. Lauf um 13.00 Uhr. Plätzen stehen, und zwar in der rinnen. den vor Abpfiff wieder bis auf SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 11. Dezember 2001 25 Transfers und News Iordanescu wiederum ru- Schweizer Dreamteam mänischer Nationaltrainer (Si) Anghel Iordanescu wird neuer rumänischer Na- tionaltrainer und tritt damit die Nachfolge von Gheorghe vor dem Aus Hagi an, der nach dem Scheitern in der EM-Barra- ge zurückgetreten war. Ior- Frauensäbel ab 2004 olympisch — Mixed-Teams kommen danescu hatte das Amt schon einmal inne und führ- te 1994 seine Nation in den (Si) An den Olympischen Bürki, Diana Romagnoli und WM-Viertelfinal in den Spielen 2004 wird kein rei- Sophie Lamon wird es im Jahre USA, obwohl Rumänien im nes Schweizer Frauende- 2004 im olympischen Team- Turnierverlauf gegen die genteam mehr an den wettbewerb also nicht mehr ge- Schweiz 1:4 verlor. ben. Dabei hatte die Ära des Start gehen können, weil Schweizer Frauendegen-Teams Schiedsrichter klagen auf Kosten der olympi- mit Hablützel-Bürki, Diana Ro- gegen Jörg Haider schen Aufnahme des magnoli und Sophie Lamon erst Die österreichischen Frauensäbels die Team- im Vorjahr an den Europameis- Schiedsrichter wollen den konkurrenzen erstmals terschaften mit Gold auf Madei- FC-Kärnten-Präsidenten als Mixed-Wettbewerb ra so ruhmreich begonnen und Jörg Haider wegen «übler ausgetragen werden. mit Olympia-Silber in Sydney Nachrede in der Öffentlich- sowie WM-Silber vor sechs keit» verklagen. Der streit- Frauensäbel, der vor wenigen Wochen in Nîmes eine erfolg- bare Landeshauptmann hatte Wochen erst zum dritten Mal im reiche Fortsetzung gefunden. nach dem 0:2 gegen Austria WM-Program stand, wird 2004 Die Schweizer Degenfechter Wien, bei dem seinem Klub in Athen als sechste Fecht-Dis- hatten zuletzt in Nîmes mit drei Tore wegen Offside an- ziplin olympisch. Das beschloss Rang 9 und nur einer einzigen nulliert wurden, die Schieds- der Internationale Fechtverband Niederlage (Achtelfinal gegen richter-Zunft angegriffen: FIE bei seinem Kongress in Ha- den nachmaligen Weltmeister «Diese Ganoven von vanna. Das Internationale Ungarn) ebenfalls eine viel ver- Schiedsrichtern, die offen- Olympische Komitee (IOC) hat- sprechende Mannschafts-Zu- bar käuflich sind, nur weil te bereits im September «grünes kunft angedeutet. Mit dem Herr Stronach mit seiner Licht» gegeben. Allerdings darf WM-Zweiten Basil Hoffmann, Austria unbedingt gewinnen gemäss den IOC-Vorgaben die dem Olympia-Vierten Marcel muss. Anzahl von zehn Wettbewerben Fischer und dem aufstrebenden Spanischer Internationaler und 200 Athleten nicht erhöht Schweizer Meister Benjamin bei Unfall verletzt werden. Das WM-Silberteam mit Hablützel, Steffen, Romagnoli und Lamon: An Olympia 2004 gibt es keinen Steffen schien das Team so Der spanische Internatio- Teamwettkampf der Degenfechterinnen mehr... stark wie schon lange nicht nale Juan Sanchez hatte bei Ein Kompromiss mehr besetzt. einem schweren Autounfall Der mit 41:33 Stimmen ange- Charakteristik. Die beiden geben wird. «Das Ganze ist ein tempo olympisch wird: «Etwas nommene Kompromiss sieht nächsten Weltmeisterschaften Rückwärtsschritt im Fechten. böse ausgedrückt kämpfen die- Fecht-Nationalcoach Rolf Ka- Glück im Unglück: Der lich befindet sich derzeit auf ei- Stürmer von Valencia kam nun vor, die Teamwettbewerbe im August 2002 in Lissabon Es ist eine Benachteiligung der jenigen Frauen in dieser Diszip- von sechs auf vier zu verringern und im September 2003 in Ha- kleinen Nationen. Wir Schwei- lin, die im Florett und Degen ner Ferienreise in Asien. Er war mit Prellungen und einer an den Weltmeisterschaften Verletzung an den Halswir- (nur noch je einer pro Waffe so- vanna werden jedoch nochmals zer zählen zwar leistungsmässig keine Erfolgsaussichten besas- wie ein zusätzlicher Königs- nach dem bisherigen Muster zu den grossen Ländern im De- sen oder besitzen.» noch davon ausgegangen, dass beln davon, wird aber den- die Einzel-Qualifikation für noch etwa einen Monat pau- wettbewerb mit allen drei Dis- ausgetragen, also mit jeweils genfechten, infrastrukturell und Hablützel-Bürki will sich aber ziplinen). Je zwei Männer und sechs Einzel- und Team-Wett- verbandstechnisch gesehen sind Olympia verschärft würden. Mit sieren müssen. nicht grundsätzlich gegen Neue- einer Einführung des Mixed- Frauen werden in diesen Team- bewerben ausgetragen. Nach wir aber Zwerge», meint Gian- rungen wehren: «Man könnte Batistuta erneut konkurrenzen als «Mixed-Equi- Havanna wird eine Serie von na Hablützel-Bürki. «Ich weiss Teamwettbewerbs hatte er für mit Verletzungspech doch vielmehr die von meinem Athen 2004 aber noch nicht ge- pe» gemeinsam antreten. Von Teamweltcupturnieren für die nicht, was durch den Mixed- Klubtrainer Hendryk Nielaba Erneutes Pech für Gabriel rechnet. dieser happigen Änderung be- Team-Olympiaqualifikationen Teamwettbewerb attraktiver gemachte Erfindung einer Batistuta, der in diser Saison troffen sind auch die Schweizer, massgebend sein. Am Ende je- werden soll. Ich denke, dass die Der Einzel-WM-Zweite Basil noch nicht wie gewohnt auf Mischwaffe zwischen Florett die an den letzten Weltmeister- ner Team-Weltcup-Saison grossen Nationen noch besser und Degen pushen. Für Arm- Hoffmann ist sich bewusst, dass Touren gekommen ist. Beim schaften in Nîmes mit drei Me- (2003/2004) erhalten die vier werden.» auch die individuelle Olympia- Superstar der AS Roma und Bein-Treffer gibt einen daillen (zwei Mal Silber und erstklassierten Länder der ein- Gianna Hablützel-Bürki hegt Zähler, Kopf- und Rumpf-Tou- Qualifikation noch härter wird. brach beim 2:1 in Parma je- einmal Bronze) erfolgreichste zelnen Disziplinen einen Olym- keine grossen Solidaridäts-Ge- «Das Ganze ist eine happige ne Muskelverletzung wieder chen zählen zwei Punkte. So ist Degen-Nation der Welt waren. pia-Teamstartplatz in Athen. fühle gegenüber dem Frauensä- immer Action auf der Planche.» Umstellung. Gegen die Einfüh- auf, die er sich im Derby ge- Die Geschlechter werden inner- bel, der trotz geringer WM-Er- rung des Frauensäbels kann ich gen Lazio (2:0) zugezogen halb dieses Teamwettbewerbes Hablützel-Bürki hadert fahrung und weniger WM-Teil- nichts sagen. Das ist durchaus hatte. Batistuta fällt damit weiterhin unter ihresgleichen Zusätzliche Startplätze werden nehmerinnen im Vergleich zu Interne gerecht. Doch vielleicht wird bis Ende Jahr aus. gegeneinander fechten. Die via Kontinental-Qualifikationen den Frauendegen-Anfängen Konkurrentinnen die Schweizer Degen-National- «Ronaldo ist Fussball» Mannschaften erhalten aber verteilt, so dass es in Athen (WM-Premiere 1989, Olympia- Das Schweizer Team des Jahres mannschaft in Athen ja als Mi- Trotz persönlichem Pech dennoch eine klar veränderte mindestens Team-Viertelfinals Premiere 1996) im Schnellzug- 2000 mit Gianna Hablützel- xed-Team vom Podest winken.» war Gabriel Batistuta ges- tern nicht unglücklich. Der exemplarisch faire Argenti- nier freute sich am erfolgrei- chen Comeback von Ronal- do und sprach damit stell- vertretend für viele: «Fans Das spezielle Fan-Erlebnis und Spieler jeder Mann- schaft sind froh, dass er wie- der spielt. Ich hatte jeden- Zuschauer-Invasion stellt die Veranstalter der Fussball-WM vor Probleme falls Freude, dass er ein Tor erzielt hat, denn Ronaldo ist Fussball.» isk) Fussballfan, kommst Nasszelle an. In Korea herrscht während der WM für Fussball- Abenteuer, sondern auf beson- getan. Was ausserhalb der Fast- du nach Asien, so musst Mangel an Betten. Deshalb wer- Pilger umfunktioniert. Übri- ders gutes Essen hin. Food-Ketten auf den Tisch du auf allerlei gefasst sein, den so genannte «Love Hotels» gens: Rote Laternen in den Mit einem Schnellkurs «Wie es- kommt, mutet Otto Normalfan was noch niemanden bei (Absteigen für Liebeshungrige) Strassen deuten nicht auf Sex- se ich mit Stäbchen» ist es nicht sicherlich exotisch an. An rohen Fisch und Sushi-Happen mögen OL-Qualifikation einer WM erwartete. Der sich mitteleuropäische Mägen erste Schock für Schlach- gewöhnen, jedoch nicht an ko- verschoben tenbummler dürfte vor reanische Spezialitäten wie In Grindelwald dem Reiseantritt gegen Hundesuppe oder Bernhardiner Fernost einsetzen: Vier an Sesamöl. (Si) Der zweite Teil der Wochen in Japan und Ko- Olympia-Qualifikation der Schweizer Snowboarder rea kosten ein kleines Ver- Keine Hunde auf vom kommenden Wochen- mögen. dem Speisezettel ende in Grindelwald ist ver- Auch Package-Tours gehen ins Fifa-Präsident Joseph Blatter schoben worden. Die Halfpi- Geld, weil die Flüge weit und höchstpersönlich reagierte auf pe kann wegen Schneeman- die Hotels teuer sind. Probleme Proteste von Tierschützern und gels nicht präpariert werden. werden die Anreisen zu den ver- veranlasste die Gastgeber, für Nun finden die Parallel-Rie- schiedenen Spielorten und die Dauer der WM auf ihre senslalom- und Halfpipe- sprachliche Verständigung be- «Spezialitäten» zu verzichten. Ausscheidungen am 5./6. Ja- reiten. In Ausländer-Hotels verschwin- nuar gleichenorts statt. det Hund von der Speisekarte. Die überdurchschnittlich ho- 500 000 Pendler Warum eigentlich, fragen nun hen Temperaturen liessen ei- werden erwartet nationalbewusste Koreaner. ne optimale Präparation der Erstmals wird die WM-Endrun- Gab es etwa Boykott-Aufrufe Halfpipe in Grindelwald de von zwei Gastgebern ge- gegen die WM ’98, weil die nicht zu. Dagegen befindet meinsam ausgerichtet. Bis zu Franzosen gern Pferdefleisch, sich die Rennstrecke der Al- einer halben Million Fans könn- Schnecken und Froschschenkel pinen bereits in tadellosem ten beabsichtigen, zwischen essen? Zustand. Nippon und dem «Land der Wenn Japaner lächeln, weil es Die Freestyler werden am Morgenstille» zu pendeln. Zwar unhöflich ist, Nein zu sagen, Samstag, 5. Januar, den letz- sind die Flüge schon von 360 sollte man keine falschen ten Platz für die Olympi- auf 470 im Juni erhöht worden; Schlüsse ziehen. Umso finsterer schen Spiele ausmarchen. dennoch droht ein Chaos. Mit blicken die Koreaner drein. Ih- Gian Simmen ist bereits qua- rund 350 000 westlichen Besu- ren Sicherheitskräften musste lifiziert, Therry Brunner und chern könnte Korea noch fertig freundlicher Umgang beige- Fabienne Reuteler brauchen werden. Wie viele Zehntausend bracht werden, weil sich Fifa- noch zwei Sicherheitsläufe, Chinesen wollen jedoch ihre Elf Delegierte nach dem Confede- um das Ticket für Salt Lake begleiten? ration-Cup über ihr martiali- City zu lösen. Bei den Alpi- In Japan werden gestandene sches Aussehen beklagten. Ran- nen, die am Sonntag, 6.Janu- Mannsbilder in ihren Unter- dalierer aufgepasst: Hooligans ar starten, sind Ueli Kesten- künften an Platzangst leiden; werden schnell Gummiknüppel holz und Gilles Jaquet für denn selbst gute Hotels bieten und harten Arrest kennen ler- Olympia gesetzt. oft nur Schlafplätze über der Die Vorboten der Fussball-WM sind in Südkorea bereits allgegenwärtig. nen.