in Schönebeck 24. August 2007 2 STATISTIK Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt Oberliga Süd 12. PSV Magdeburg 28 44:71 29 10. KSG Berkau 26 31:47 32 8. SV Förderstedt 28 61:48 44 4. TSV Mosigkau 28 56:46 43 13. VfB Ottersleben 28 35:50 28 11. FSV Havelberg 26 31:50 32 9. Wolmirsleben 28 50:39 37 5. Oranienb. Hellas 28 63:63 40 1. Energie Cottbus II 30 53:26 61 14. SG Klinze-R. 28 40:83 18 12. VfB Elbe Uetz 26 37:57 27 10. Altenweddingen 28 51:64 36 6. Einheit Wittenberg 28 60:53 39 2. Chemnitzer FC 30 48:19 57 15. SV Irxleben 28 29:81 7 13. GW Bergzow 26 32:48 25 11. Schönebeck 28 53:49 35 7. Rot- W. Kemberg 28 46:51 38 3. FC Eilenburg 30 45:32 55 14. Brettin/Roßdorf 26 19:59 23 12. BW Emp. Wanzl. 28 45:52 32 8. Blau- Weiß Klieken 28 43:42 35 4. Sachsen Leipzig 30 40:27 53 Landesliga Mitte 13. Eilsleber SV 28 44:57 31 9. Blau- W. 90 Prettin 28 47:53 35 5. ZFC Meuselwitz 30 41:42 45 Landesklasse Staffel 2 14. Ummendorf 28 33:81 17 10. Grün- Weiß Linda 28 40:55 32 6. VFC Plauen 30 41:34 43 1. Ask. 28 75:35 59 15. Wormsdorf 28 37:91 16 11. Graf Zepp. Abtsdorf28 42:63 32 7. Hallescher FC 30 31:30 42 2. Germania Roßlau 28 61:35 54 1. Fort. Magdeburg 28 77:23 63 12. Blau- Rot Coswig 28 29:48 31 8. Budissa Bautzen 30 37:39 38 3. E. Wernigerode 28 58:42 49 2. 1860 Neustadt 28 57:44 54 Landesklasse Staffel 5 9. FSV Zwickau 30 36:31 37 4. Quedlinburger SV 28 51:37 46 3. SG Handwerk 28 74:46 51 13. Heidesp.. Gröbern 28 44:65 31 10. Germ. Halberstadt 30 43:44 37 5. Cöthener FC 28 48:34 45 4. Germ. Olvenstedt 28 59:38 50 1. VfB Gröbzig 28 102:23 71 14. Dessau- Kochstedt 28 32:53 30 11. FV Dresden-Nord 30 34:39 37 6. RW Thalheim 28 52:37 44 5. Arminia Magd. 28 52:48 38 2. Schackstedt 28 82:29 68 15. TSV Elbe Aken 28 54:71 29 12. VfB Auerbach 30 33:39 37 7. Stahl Thale 28 42:34 42 6. SG BW Niegripp 28 49:55 38 3. RW 28 68:47 57 13. VfB Pößneck 30 31:51 36 8. Germ. Halberst. II 28 43:38 42 7. MSV Börde II 28 64:60 37 4. MSV Hettstedt 28 52:36 51 Landesklasse Staffel 8 14. Carl Zeiss Jena II 30 25:34 33 9. Gräfenhainichen 28 52:46 41 8. VfB Ottersleben II 28 48:51 37 5. Rathmannsdorf 28 62:51 43 15. SV Dessau 05 30 36:53 26 10. GW Piesteritz II 28 39:46 38 9. Burger BC 28 57:61 37 6. Hausneindorf 28 45:52 39 1. Blau- W. Farnstädt 28 63:21 68 16. RW Erfurt II 30 29:63 19 11. Edelw. Arnstedt 28 59:62 35 10. GW Süplingen 28 61:62 36 7. Osternienburg 28 39:48 36 2. Aufbau Eisleben 28 63:30 54 12. FSV Nienburg 28 43:43 34 11. MSV 90 II 28 43:58 35 8. A. Bernburg II 28 61:53 35 3. VfL Querfurt 28 43:29 43 Verbandsliga S/A 13. Fort. Halberstadt 28 37:66 22 12. Zukunft Magdeb. 28 35:51 31 9. Nachterstedt 28 44:45 35 4. Eintr.Lüttchendorf 28 38:31 43 14. Eintr. Osterwieck 28 34:79 18 13. Schackensleben 28 60:77 28 10. SV Gölzau 28 42:61 34 5. SV Kelbra 1920 28 59:50 42 1. Sangerhausen 30 66:21 68 15. Blankenburger FV 28 28:88 12 14. Flechtinger SV 28 47:69 25 11. Eintr. Peißen 28 49:48 33 6. FC RSK Freyburg 28 46:39 41 2. GW Wolfen 30 69:25 60 15. Guten./Kl. Ammensl. 28 48:88 21 12. Egelner SV 28 42:75 33 7. VfR Roßla 28 55:47 39 3. HFC II 30 76:48 60 Landesliga Süd 13. E. Quenstedt 28 42:57 28 8. Wack. Wallhausen 28 63:61 39 4. Preussen 30 48:23 54 Landesklasse Staffel 3 14. BW Könnern 28 44:56 19 9. BSC 99 Laucha 28 44:41 38 5. TSV Völpke 30 49:35 49 1. Halle- Ammendorf 26 59:26 60 15. Lok Güsten 28 20:113 2 10. Herrengosserstedt 28 41:41 38 6. GW Piesteritz 30 49:44 47 2. MSV Eisleben 26 51:32 50 1. GW Ilsenburg 28 60:40 57 7. VfL Halle 96 30 55:60 43 3. 1. FC Zeitz 26 54:39 47 2. Harbker SV 28 77:38 56 Landesklasse Staffel 6 11. SV Höhnstedt 28 49:51 38 8. Sandersdorf 30 41:34 42 4. FSV Bennstedt 26 62:36 41 3. TSV Völpke II 28 78:44 54 12. Rottleberode 28 38:48 35 9. FSV Hettstedt 30 48:45 40 5. IMO Merseburg 26 57:40 41 4. Germ. Gernrode 28 58:48 45 1. Rotation Halle 30 75:26 64 13. FSV 67 Halle 28 46:54 33 10. R. Amsdorf 30 39:47 40 6. Romonta Stedten 26 42:43 39 5. G. Wernigerode 28 71:41 44 2. VfL Seeben 30 81:36 63 14. Sportring Mücheln 28 31:57 29 11. SV 09 Staßfurt 30 43:68 32 7. Brachstedt 26 45:39 37 6. SC Heudeber 28 42:34 44 3. SG Reußen 30 73:51 59 15. 1. FC Nebra II 28 32:111 10 12. Schönebeck 30 41:58 30 8. SV Merseburg 99 26 46:48 34 7. TSV Wasserleben 28 51:41 42 4. Schortewitz 30 51:45 48 13. MSV Börde 30 32:47 29 9. 1. FC 1924 Nebra 26 53:55 32 8. SV Langenstein 28 51:50 36 5. FC Halle- Neustadt 30 45:44 46 Landesklasse Staffel 9 14. Lok Stendal 30 29:61 28 10. Sangerhausen II 26 44:48 30 SV Westerhausen 28 51:50 36 6. ESG Halle 30 53:44 42 15. SV Naumburg 30 36:60 27 11. Naumburger BC 26 45:53 29 10. TuS Elbingerode 28 47:68 36 7. Blau- Weiß Dölau 30 59:73 42 1. TSV Leuna 28 106:29 74 16. Braunsbedra 30 36:81 12 12. 1. FC Weißenfels 26 44:72 23 11. O. Schlanstedt 28 54:56 35 8. Eintracht Bitterfeld 30 67:76 41 2. SV Teuchern 1910 28 59:22 61 13. Wacker Helbra 26 27:62 20 12. Eintr. Derenburg 28 49:54 35 9. SV Friedersdorf 30 57:55 40 3. Blau- Weiß Zorbau 28 65:45 54 Landesliga Nord 14. SSV Landsberg 26 39:75 18 13. GW Hasselfelde 28 47:65 27 10. Nietlebener SV 30 52:54 40 4. Großkorbetha 28 66:63 40 14. SG Dankerode 28 20:70 18 11. Wolfen II 30 63:63 39 5. Weißenfels 28 36:39 40 1. 1. FC Magdebg. II 28 81:21 74 Landesklasse Staffel 1 15. Germ. Halberst. III 28 35:92 16 12. Löbejün 30 53:61 39 6. SV Großgrimma 28 45:53 40 2. Haldensleber SC 28 78:26 62 13. Einheit Halle 30 46:54 38 7. 1. FC Zeitz II 28 52:47 39 3. Oschersleben 28 69:42 61 1. Eintr. Salzwedel 26 94:31 65 Landesklasse Staffel 4 14. VfB Hohenthurm 30 47:54 32 4. Tangermünde 28 42:51 45 2. Post-SV Stendal 26 51:29 49 15. Wettiner SV 1920 30 36:62 26 8. FC Markwerben 28 45:45 39 5. Eintracht Mechau 28 44:37 44 3. SSV Gardelegen 26 59:35 46 1. RW Zerbst 28 56:27 59 16. VfB Lettin 30 41:101 9 9. FSV Raßnitz 28 39:46 38 6. BW Gerwisch 28 49:38 41 4. GW Potzehne 26 58:31 44 2. BW Biere 28 50:48 52 10. Wengelsdorf 28 45:54 33 7. SW Bismark 28 47:35 40 5. Etingen/R. 26 43:45 36 3. FSV Magdeburg 28 59:43 48 Landesklasse Staffel 7 11. Eintracht Lützen 28 40:59 32 8. TSG 28 44:50 37 6. Heide Letzlingen 26 48:48 34 4. Seehausen/B. 28 57:38 47 12. Grün- G. Osterfeld 28 46:53 31 9. Kali Wolmirstedt 28 47:56 37 7. SV Schwiesau 26 38:39 33 5. Kl. Wanzlb. 28 59:44 47 1. SV Eintracht Elster 28 87:26 65 13. Günthersdorf 28 37:52 23 10. BG Goldbeck 28 52:47 34 8. Vikt. Uenglingen 26 40:49 32 6. Hadmersleben 28 52:42 47 2. Allemania Jessen 28 67:34 55 14. Eintracht Profen 28 38:71 21 11. Eintr. Gommern 28 49:62 34 9. Osterburger FC 26 37:50 32 7. Kleinmühl./Zens 28 57:41 45 3. Lok Dessau 28 57:44 50 15. SV Uichteritz 1960 28 32:73 17 Staffeleinteilung Saison 2007/2008 (N) = Neuling; (A) = Absteiger Regionalliga Nord: Hallescher FC II SV Merseburg 99 SV Langenstein Landesklasse 7: Rot-Weiß Ahlen Schönebecker SV TSV Leuna 1919 (N) Fortuna Halberstadt (A) SV Allemannia 08 Jessen SV Babelsberg 03 (N) 1. FC Magdeburg II (N) Naumburger SV 05 TSV Blau-Weiß 90 Prettin 1. FC Union Berlin TSV Völpke SG BW Brachstedt Landesklasse 4: SV Grün-Weiß Annaburg (N) Werder Bremen II SV Staßfurt 09 FSV Blau-Weiß Biere TSV Mosigkau 1894 Borussia Dortmund II FSV Hettstedt Landesklasse 1: Schönebecker SC SV Grün-Weiß Linda Dynamo Dresden BSV Halle-Ammendorf (N) SV Etingen-Rätzlingen TSV Kleinmühlingen/Zens Oranienbaumer SV Hellas 09 Fortuna Düsseldorf SV Arendsee 1920 (N) SV Seehausen/Börde Kickers Emden Landesliga Nord: Viktoria Uenglingen SV Wolmirsleben SG Blau-Weiß Klieken Rot-Weiß Erfurt SV Eintracht Salzwedel (N) Heide Letzlingen Allertal Wormsdorf FC Hertha Osternienburg Hamburger SV II Oscherslebener SC SSV Gardelegen Empor Klein Wanzleben SG 1948 Reppichau (N) Rot-Weiß Oberhausen (N) FSV Saxonia Tangermünde FSV Havelberg SV Irxleben (A) SV Einheit Wittenberg FC Energie Cottbus II (N) Eintracht Gommern Grün-Weiß Potzehne Harbker SV Turbine SV Rot-Weiß Kemberg VfB Lübeck Eintracht Mechau FSV Borussia Genthin (N) FSV 1895 Magdeburg SV Dessau 05 II (N) 1. FC Magdeburg Haldensleber SC KSG Berkau TSV Volpke II SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf VfL Wolfsburg II (N) TSV Rot-Weiß Zerbst (N) SG Klinze - Ribbensdorf (A) TSV Hadmersleben ESV Lokomotive Dessau SC Verl TuS Schwarz-Weiß Bismark Schwalbe Schwiesau FSV Wespen (N) SV Altenweddingen Rot-Weiß Essen (A) Blau-Gelb Goldbeck Osterburger FC Landesklasse 8: Eintracht Braunschweig (A) Kali Wolmirstedt Post Stendal SV Förderstedt SV Eintracht Lüttchendorf Wuppertaler SV SV Fortuna Magdeburg (N) Kreveser SV (N) Blau-Weiß Gerwisch Landesklasse 5: VfL Querfurt Oberliga Süd: TSG Calbe Landesklasse 2: Concordia Nachterstedt TSV Kickers 66 Gonnatal (N) VFC Plauen MSV Börde II SV Welbsleben (N) SV Wacker Helbra (N) FC Sachsen Leipzig Landesliga Mitte: SV Arminia Magdeburg BW Hausneindorf SV Kelbra 1920 Hallescher FC SV Germania Roßlau BSV 79 Magdeburg (N) TSG /Tarthun (N) BSC 99 Laucha FSV Askania Ballenstedt (N) FV Dresden-Nord VfB Gröbzig (N) Germania Olvenstedt SV Wacker Wallhausen Askania Bernburg II VfB Pößneck SV Quedlinburg 04 TuS Magdeburg-Neustadt Rot-Weiß Alsleben SG Herrengosserstedt VfB Germania Halberstadt SV Eintracht Elster (N) FC Zukunft Magdeburg Schwarz-Gelb Bernburg (N) Grün Weiß Langeneichstädt (N) VfB Auerbach CfC Germania 03 GW Süplingen FSV Nienburg (A) FC RSK Freyburg ZFC Meuselwitz VfL Gräfenhainichen Polizei - SV Magdeburg (A) Schackstedter SV VfR Roßla FC Eilenburg MSV Eisleben MSV 90 Preussen II MSV Hettstedt SV Höhnstedt SSV Markranstädt (N) VfB Germania Halberstadt II Haldensleber SC II (N) SV Rathmannsdorf BuSG Aufbau Eisleben 1. FC Gera 03 (N) FC Einheit Wernigerode SG Handwerk SV Gölzau FSV Budissa Bautzen Stahl Thale Burger BC SG Blau-Gelb Peißen Chemnitzer FC FSV Grün-Weiß Ilsenburg (N) Blau-Weiß Niegripp Landesklasse 9: VfB 1906 Sangerhausen (N) Edelweiß Arnstedt VfB Ottersleben (A) Landesklasse 6: TSV 1893 Großkorbetha FC Carl Zeiss Jena II Rot-Weiß Thalheim VfL Eintracht Bitterfeld SV Großgrimma FSV Zwickau Grün - Weiß Piesteritz II Landesklasse 3: SV Blau-Weiß Dölau VfB Nessa (N) SC 1919 Heudeber FC Halle-Neustadt 1. FC Weißenfels (A) Verbandsliga: Landesliga Süd: SV Veckenstedt (N) SV Blau-Weiß Schortewitz SV Rot-Weiß Weißenfels VfL Halle 96 1. FC 1924 Nebra TSV Wasserleben SG Rot- Weiß Thalheim II (N) SV Wacker Wengelsdorf Grün-Weiß Piesteritz Naumburger BC (A) TSV Zilly (N) SSV 90 Landsberg (A) SV Teuchern 1910 FC Grün-Weiß Wolfen SV Rotation Halle (N) Blankenburger FV (A) Nietlebener SV Askania 09 TSV Eintracht Lützen Romonta Amsdorf SV Romonta Stedten Olympia Schlanstedt LSG Lieskau 1920 (N) SV Fortuna Kayna (N) MSV 90 Preussen IMO Merseburg TuS Elbingerode ESG Halle Union Sandersdorf SV Braunsbedra (A) Eintracht Osterwieck (A) SV Friedersdorf 1920 Naumburger BSC 1920 II (N) SV Dessau 05 (A) FSV Bennstedt SV Westerhausen VfL Seeben SV Blau-Weiß Zorbau Askania Bernburg (N) VfB Sangerhausen II Germania Wernigerode SG Reußen FSV Raßnitz 1. FC Lok Stendal SV BW 1921 Farnstädt (N) Germania Wulferstedt (N) FC Grün-Weiß Wolfen II 1. FC Zeitz II MSV Börde 1. FC Zeitz Germania Gernrode SG Buna Halle - Neustadt (N) FC Markwerben 24. August 2007 REGIONALLIGA 3 Gegen Dynamo Dresden gelingt erster Saisonsieg Heyne-Elf mit Holperstart in neue Saison

Kollektives Aufatmen beim Florian Müller (kam vom FC Fußball-Regionalligisten Bayern München II) auf dem 1. FC Magdeburg nach dem rechten Flügel viel Betrieb, doch glücklichen 1:0-Erfolg im Ost- müssen sich die Magdeburger klassiker gegen Dynamo Dres- noch deutlich steigern, wenn die den. Durch das frühe Frei- Qualifikation für die 3. Liga stoßtor von Björn Lindemann Wirklichkeit werden soll. kamen die Blau-Weißen zum Torhüter Christian Beer soll ersten Saisonsieg. durch den vierten Neuzugang, Marian Unger (vom VfL Os- Von Hans-Joachim Malli nabrück) neue Konkurrenz im Kampf um die Nummer eins be- Magdeburg. Noch läuft das kommen. Wichtiger scheint Spiel der Heyne-Schützlinge aber, die Abwehr zu festigen, nicht rund. Die Blau-Weißen, was mit der Rückkehr des oft die mindestens Zehnter werden verletzten Pit Grundmann mög- müssen, wollen sie nächstes Jahr lich ist. Notwendig ist auch, un- in der neuen 3. (Profi)-Bundesli- bedingt die Torgefährlichkeit zu ga mitmischen, kommen im erhöhen, wobei Coach Heyne Spieljahr 2007/08 nur schwer in stets betont, dass dies nicht nur Tritt. Sache der Angreifer, sondern War das Ausscheiden im der 1. der gesamten Mannschaft, spe- DFB-Pokal-Hauptrunde gegen ziell des Mittelfeldes, ist. Bundesligist Borussia Dortmund Dennoch scheint es denkbar, (1:4) zu hoch ausgefallen, stotter- dass die FCM-Verantwortlichen te der Motor des Vorjahresdrit- noch einmal auf dem Transfer- ten in den folgenden drei Spielen markt tätig werden, vielleicht doch gewaltig. Gegen Aufsteiger Die Sturmhoffnungen des 1. FC Magdeburg, Eric Agyemang (Nr. 15) und Dennis Tornieporth, hier im Spiel sogar noch vor dem Ende der FC Energie Cottbus II kassierte gegen Dynamo Dresden am Ball, hatten es in den ersten drei Punktspielen sehr schwer. Foto: E. Popova Wechselperiode eins am 31. Au- der gastgebende 1. FCM in der gust. Unabhängig davon war der 90. Minute den 1:1-Endstand. Dynamo Dresden gewann am Noch funktioniert die Abstim- mer vom SC Pfullendorf) und 1:0-Erfolg über Dynamo Dres- Bei der Zweiten des Hamburger vergangenen Sonntag nicht die mung im Team nicht, bekommen Dennis Tornieporth (von den Balsam für die FCM-Seele SV folgte ein glanzloses 0:0. Und bessere, sondern die glücklichere vor allem die beiden Angreifer Kickers Emden) nicht die nöti- und der erste Pflichtspielsieg im beim 1:0 gegen den alten Rivalen Mannschaft. Eric Agyemang (kam im Som- gen Bälle. Zwar macht der junge siebten Anlauf.

Die Spiele des 1. FCM in der Hinrunde 2007/08

Mi., 08.08.2007 19.30 FC Energie Cottbus II 1:1 Di., 14.08.2007 18.30 Hamburger SV II 0:0 So., 19.08.2007 14.00 SG Dynamo Dresden 1:0 Mi., 22.08.2007 18.00 SV Werder Bremen II (A) So., 26.08.2007 14.00 SC Verl (A) Der Ball rollt wieder! Mi., 05.09.2007 19.30 VfB Lübeck (H) Sa., 08.09.2007 14.00 Rot-Weiß Oberhausen (A) radio SAW wünscht allen Fußball- Sa., 15.09.2007 14.00 Fortuna Düsseldorf (H) Sa., 22.09.2007 14.00 Rot-Weiß Ahlen (A) Fans einen Super-Start in die Mi., 26.09.2007 19.30 Borussia Dortmund II (H) Saison 07/08 Sa., 29.09.2007 14.00 BSV Kickers Emden (A) Sa., 06.10.2007 14.00 VfL Wolfsburg II (H) Alle Sportinfos auf Sa., 20.10.2007 14.00 Eintracht Braunschweig (A) radio SAW und unter: Sa., 27.10.2007 14.00 SV Babelsberg 03 (H) www.radiosaw.de Sa., 03.11.2007 14.00 FC Rot-Weiß Erfurt (A) Sa., 10.11.2007 14.00 1. FC Union Berlin (H) Sa., 17.11.2007 14.00 Rot-Weiß Essen (A) Sa., 24.11.2007 14.00 Wuppertaler SV Borussia (H)

Änderungen möglich Grafik: Cicero Fotosatz GmbH

fussballAnstoss07.indd 1 21.08.2007 13:20:18 Uhr 24. August 2007 4 FUSSBALL IN SACHSEN-ANHALT Sehnsüchtiger Appell der Fans und Funktionäre an den Landesmeister und Oberligaaufsteiger Fahrstuhlfahrten müssen ein Ende haben

Auch im Fußballverband Sach- ter Klaus Ebeling einen Grund einen in den zurückliegenden Mit Eintracht Salzwedel, sen-Anhalt (FSA) hat man für die Misere. Deshalb und im Wochen hinlänglich geredet, in Fortuna Magdeburg und Rot- längst registriert, dass unser Zuge der Kreisgebietsreform der Vorbereitung floss sicherlich Weiß Zerbst hat die Landesliga Bundesland ein weißer Fleck werden die Zahl der Mannschaf- wieder eine Menge Schweiß. Ab Nord interessante Teams dazu auf der Profifußball-Landkarte ten und Ligen auf Landesebene heute zählen jedoch nur noch bekommen, die teilweise auch ist, zudem mit großer Regel- in den nächsten drei Jahren re- Tore und Punkte, sind alle ande- schon höherklassiger kickten. In mäßigkeit der Landesmeister duziert (siehe das Interview auf ren Rechnereien graue Theorie. der Landesliga Mitte unter- (außer Halberstadt) gleich wie- dieser Seite). Zu den Favoriten auf den Ge- nimmt Grün-Weiß Ilsenburg ei- der aus der Oberliga absteigt. Nachdem die Verbandsliga winn der Landesmeisterschaft, nen abermaligen Versuch, den bereits zwei Spieltage absolviert der zum Aufstieg in die künftig Klassenerhalt zu packen. Magdeburg (hma). „Wenn wir hat, und sich mit Dessau, Bern- fünftklassige Oberliga berech- Eine besonders spannende Qualität und Stehvermögen un- burg, Preussen, FCM II und Wol- tigt, zählt neben dem SV Dessau Saison dürfte es in der Landesli- serer Landesmeister und Auf- fen ein Spitzenquintett etabliert 05 und dem FC Grün-Weiß Wol- ga Süd geben, kämpfen doch mit steiger zur Oberliga verbessern hat, steigen an diesem Wochen- fen diesmal auch ganz klar der dem SV Naumburg 05 und dem wollen, müssen wir aus der vor- ende auch die Landesligateam MSV 90 Preussen mit Neu- SV Braunsbedra gleich beide Fabian Jahnel, letztjähriger A-Ju- handenen Masse mehr Klasse und Landesklassevertreter wie- Trainer Wolfgang Steinbach, Verbandsligaabsteiger der ver- gend-Kapitän des FCM (l.) über- machen und zwangsläufig kon- der in den Punktspielbetrieb ein. vielleicht sogar auch Neuling gangenen Saison mit um den läuft im Saisonauftaktspiel den zentrieren“, sieht FSA-Spiellei- Über die Ziele wurde in den Ver- 1. FCM II. Staffelsieg. Stendaler Stefan Reichert.

FSA-Spielleiter Klaus Ebeling „Müssen aus Masse Anpfiff zum Gewinn! Klasse machen“

Mit der ab 1. Juli wirksamen gibt es denn am Kreisgebietsreform kommen Ende des Spiel- auch auf den Fußball in Sach- jahres 2007/08? NN sen-Anhalt neue Herausforde- Ebeling: 1. Steffen Baumgart Borussia Dortmund rungen zu. Der Spielbetrieb Letztmalig 24. muss in den entstandenen Danach redu- größeren Kreisen neu organi- ziert sich die siert werden, die Kreisfachver- Zahl der Kreis- 2. Sebastian Kehl F.C. Hansa Rostock TS bände sehen sichteilweise völlig meister auf 14, so wie es auch neuen Dimensionen gegenüber. die politische Landkarte vor- Hans-Joachim Malli sprach sieht. darüber mit dem Spielleiter des Volksstimme: Und wenn es Fußballverbandes Sachsen-An- 2008/09 noch keine neuen Spiel- 3. Oliver Kahn FC Bayern München SCHAF halt, Klaus Ebeling (55/Foto). klassen auf Kreiseben gibt, was passiert dann? Volksstimme: Wie haben sich Ebeling: Dann muss es Aus- der FSA und die Vorstände in scheidungsspiele geben. Fakt TIK den Landkreisen auf die Kreis- ist, ab 2008/09 gibt es nur noch 4. Stefan Beinlich Hannover 96 gebietsreform eingestellt? 14 Aufsteiger in die Landesklas- Klaus Ebeling: Ich denke, wir sen. Wie die Kreise ihre Meister können ruhigen Gewissens sa- ermitteln, ist dann deren Sache. gen, die Kreisgebietsreform 5. Clemens Fritz FC Energie Cottbus MA wurde umgesetzt. Im Juli wurde Volksstimme: Wie sieht denn der letzte neue Kreisfachver- die vorgesehene Spielklassenre- band gebildet. Dabei gab es kei- form generell aus? ne größeren Probleme. Wir ha- Ebeling: Im Spieljahr 2008/09 ben jetzt in elf Landkreisen und gibt es drei Landes-liga-Staf- 6. Benjamin Lauth Werder Bremen TAK drei kreisfreien Städten Kreis- feln mit je 13 Mannschaften und bzw. Stadtfachverbände. Bei de- neun Landesklasse-Staffeln à ren teilweisen Neuformierung 13 Teams. Aus der Landesliga Sie kennen sich aus im Fußball? gab es keine nennenswerten Pro- steigen je Staffel vier Mann- 1. Preis Dann ist dieses kleine Quiz gar kein Problem. Ordnen Sie einfach die bleme. Unser Grundsatz lautete: schaf- 1 Canon-Digitalkamera politischer Kreis gleich Fußball- ten ab, die neun Staffelsieger Stars der 1. Fußball-Bundesliga der jeweils zugehörigen Mannschaft kreis. der Landesklasse steigen zu und ordnen Sie die Lösungsbuchstaben (blau) vom ersten zum auf. Im Jahr 2009/10 haben wir letzten Spieler um das richtige Lösungswort zu erhalten. Volksstimme: Wird denn in zwei Landesliga-Staffeln à 18 der Saison 2007/2008 bereits in Mannschaften und je fünf Ab- Volltreffer? den acht neuen Großkreisen steiger, die Sieger der sechs Dann schnell die Lösung auf eine Postkarte schreiben und ab- (Börde, Harz, Salzland, Anhalt- Landesklassestaffeln à 16 schicken an: Volksstimme, Stichwort „Anstoss“, Postfach 3620, Bitterfeld, Wittenberg, Mans- Mannschaften steigen auf. In 39011 Magdeburg. Schneller geht’s per SMS oder Hotline. Viel Glück! 2. Preis 2 x 1 Dauerkarte feld-Südharz, Saalekreis und der Spielzeit 2010/2011 wollen 1. FCM Saison 2007/2008 (Sitzplatz) Burgenland/d.Red.) der neue wir dann die Endstufe mit zwei Lösungswort: Kreismeister ermittelt? Landesligen à 16 Mannschaften 3. Preis Ebeling: Das ist unterschied- und sechs Landesklasse-Staf- ein DVD-Player/Recorder von Philips lich und in dieser Spielzeit auch feln à 16 Mannschaften erreicht noch nicht Pflicht. Im Harzkreis haben. Einsendeschluss ist der 01.09.2007 gibt es bereits eine Harzoberliga. Im neuen Bördekreis, wo es beim Volksstimme: Reicht das zur Hotline: 01378 – 00 07 05 Gewinnspiel-SMS: 8 33 33 4.+5. Preis je 1 Volksstimme-Fußball Zusammenwachsen der alten Leistungssteigerung? (VKG 0,50 Q/Anruf aus dem dt. Festnetz.) (VKG 0,50 Q/SMS,VFD2-Anteil 0,12 /SMS.) geschaltet vom 24.08. bis 04.09.2007 geschaltet vom 24.08. bis 04.09.2007 Kreisfachverbände einige Un- Ebeling: Wenn wir Qualität stimmigkeiten gab, wird noch in und Stehvermögen unserer So geht’s per SMS: Sie schicken eine SMS mit dem Inhalt „Anstoss“ (Leerzeichen), zwei Staffeln gespielt, im frühe- Landesmeister und Aufsteiger Lösungswort, Name, Vorname, Adresse – an die Nummer: 8 33 33. ren Ohrekreis in der Bördeliga, zur Oberliga verbessern wollen, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Mediengruppe Magdeburg können und im alten Bördekreis in der 1. müssen wir aus der vorhande- leider nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bördekreisklasse. nen Masse mehr Klasse machen Die Gewinne werden nicht ausgezahlt. Volksstimme: Wieviele auf- und zwangsläufig konzentrie- stiegsberechtigte Kreismeister ren. 24. August 2007 SCHÖNEBECKER SV 5

Frank Rüchardt Es wird besser laufen als in der letzten Saison Dem SSV 1861 steht auch im Jahr drei seit dem Aufstieg in die Verbandsliga eine schwere Saison bevor. So sieht es auch der Vereins-Vorsitzende Frank Rüchardt. Im Gespräch mit Volksstimme-Mitarbeiter Oliver Kramer stellt der 56-Jährige aber klar, dass das Team keines- wegs an Qualität verloren hat.

Volksstimme: Mit Rolf Schul- ze, Chris-tian Brehmer und Sascha Haupt Obere Reihe von links nach rechts: Marcel Würlich, Danny Rothe, Maik Adrian, Christian Schollasch, Eike Fritzsche, Ronny Schmidt, Daniel haben drei Lei- Schmutzler. Vordere Reihe von l. n. r.: Trainer Andreas Brinkmann, Keven Harms, Sebastian Hellmich, Marcus Schubert, Thomas Wolff, Tho- stungsträger mas Knorr, Nico Dürstel, Zeugwart Jörg Biermann, Mannschaftsleiter Bernd Kuligowski. Vord. Reihe v. l.: Steven Ebeling, Thomas Schulze, den SSV 1861 Ronny Merker. Es fehlen: Jens Basener, Roy Oerke, Maik Zentrich, Thomas Ritzmann, Kevin Lindner, Martin Kuhne, Michael Herzog. verlassen. Ist Foto: Marko Jeschor die Mannschaft noch verbands- Frank ligatauglich? Rüchardt Schönebecker SV 1861 verzichtet auf Umbau der Verbandsligamannschaft Frank Rüchardt: Ja, natürlich. Das Ge- sicht des Teams hat sich nur un- wesentlich verändert. Es ist po- sitiv, dass der Kern zusammen- Mit Teamgeist und bewährten geblieben ist. Wir haben interes- sante Neuzugänge verpflichtet. Ich denke da nur an Keven Harms und Christian Kräften erneut die Klasse halten Schollasch. Außerdem sollen die jüngeren Spieler wie Thomas Beim Schönebecker SV 1861 paar ebenso die ihre Verbandsligatauglich- macherposition erwies sich Wolff und Michael Herzog mehr bleibt in der Saison 2007/2008 warme Worte keit noch beweisen müssen. Neuzugang Schollasch als Einsatzzeiten als in der vergan- scheinbar alles beim Alten. Der des Vorsitzen- Wer jedoch genauer hinsieht, „Glücksgriff, der mit seiner Fri- genen Spielzeit erhalten. Inso- Verein verzichtete bewusst auf den Frank findet eine Mannschaft vor, die sche und seinen Ideen dem Of- fern sind die Abgänge kompen- einen Umbau der Mannschaft, Rüchardt. „Je- mehr denn je eingeschworen fensivspiel Impulse geben sierbar. verpflichtete nur wenige Neu- der sollte in sei- und eingespielt ist. „Die Stim- kann“, so Brinkmann. Im Sturm zugänge. Stattdessen setzt nem Bereich das mung in der Vorbereitung war sollen Maik Adrian, Danny Ro- Volksstimme: Wie lautet die Trainer Andreas Brinkmann tun, wofür er da wirklich gut. Wir haben entge- the und Thomas Wolff für Zähl- Marschroute für die neue Saison? mehr denn je auf Teamgeist ist. Damit meine gen aller Erwartungen den bares sorgen. Auch Routinier Rüchardt: Ziel muss es sein, und die Förderung junger Spie- ich die Mann- Andreas Sparkassen-Cup gewonnen Sebastian Hellmich stellt sich die Klasse zu halten. Außerdem ler. Das Konzept geht (vorerst) schaft, die sport- Brinkmann und uns in den Testspielen ge- ein weiteres Jahr in den Dienst fordere ich, dass wir von Anfang auf. Am 1. Spieltag erzielte der liche Leitung steigert. Die Truppe ist voll der Mannschaft. an konzentriert in die Spiele ge- SSV 1861 auswärts gegen den und uns als Vorstand“, sagte motiviert und will alles geben“, Zudem wussten sich Thomas hen und absolute Einsatzbereit- VfL Halle II einen überra- Rüchardt. Damit erteilte er sagte Andreas Brinkmann un- Knorr sowie die Ex-Bördespie- schaft zeigen. Ich denke, es wird schenden 1:0-Sieg – die ersten auch jenen Kritikern im Verein mittelbar vor dem Saisonstart. ler Schmidt und Schubert zu besser laufen als im Vorjahr. Punkte hin zum Klassenerhalt. eine Absage, die mehr Qualität Das Konzept, auf bewährte steigern. Dahinter lauern die und Quantität innerhalb des Kräfte zu setzen, könnte aufge- Akteure aus der 2. Mannschaft, Volksstimme: Die Saison ist je- Von Oliver Kramer Verbandsligakaders fordern. hen. Die Abwehr hat in der Roy Oerke, Jens Basener, Dani- doch lang. Sind angesichts des Auf den ersten Blick schei- Rückrunde der letzten Saison el Schmutzler und Martin Kuh- recht kleinen Kaders noch Ver- Schönebeck. Die Stimmung nen diese Forderungen be- an Stabilität gewonnen. Maik ne auf ihren Einsatz. Ob sie das stärkungen geplant? war gut bei der offiziellen Sai- rechtigt. Mit Christian Breh- Zentrich, Nico Dürstel und Potenzial für die Verbandsliga Rüchardt: Weitere Verpflich- soneröffnung an der Barbara- mer, Sascha Haupt und Rolf Marcel Würlich gehören mehr mitbringen, wird sich zeigen. tungen schließe ich aus. Mit 23 straße. Frisch geduscht nah- Schulze verließen drei Mittel- denn je zu den tragenden Säu- „In jedem Fall geht es knüp- Spielern ist die Truppe gut be- men die Spieler nach einem feldspieler den Verein, die len in der Defensive. Auch Tor- pelhart gegen den Abstieg. Ich setzt. Vielmehr wollen wir die lockeren Training im Fest- das SSV-Spiel angekurbelt hüter Steven Ebeling dürfte an- sehe uns mit Ammendorf, Bör- Zusammenarbeit mit der 2. raum des Vereins Platz. Es gab hatten. Dafür wurden mit gesichts der Konkurrenz auf de und Bernburg auf einer Mannschaft verbessern. Als er- neue rot-weiße Polo-Shirts Christian Schollasch, Keven der Bank (Schulze und Merker) Höhe“, sagte Brinkmann, in der ster Schritt wurden vier Talente und Sporttaschen, ein warmes Harms und Eike Fritzsche alles geben, um seine Stamm- Hoffnung, dass sein Team von aus der „Zweiten“ in den Ver- Buffet zur Stärkung und ein drei Akteure verpflichtet, position zu halten. In der Spiel- Verletzungen verschont bleibt. bandsligakader berufen.

DIE NEUZUGÄNGE Christian Eike Fritz- Nach dem In Sachen Schollasch sche wird auf einjährigen Torhüterwahl kam vom MSV der linken Sei- Intermezzo hat der SSV die Börde II an die te des SSV bei der TSG Qual der Wahl. Barbara- 1861 künftig Calbe kehrt Wahrschein- Hauptvertretung straße. Dass er seine Bahnen Keven Harms lich ist, dass das spieleri- ziehen. Der 24- zum SSV 1861 Steven Ebeling Dirk-Christian Wente sche Vermö- Jährige erlern- zurück, dies- wieder die Magdeburger Straße 106 gen für die Verbandsliga mit- te bei Arminia Magdeburg das mal jedoch in die 1. Mann- Nummer 1 ist. Dahinter stehen bringt, deutete der 25-Jährige Fußball-Abc, wo auch sein schaft. Der 24-Jährige hat viel mit dem wiedergenesenen Tho- bereits in den Testspielen an. Zwillingsbruder Daniel spielt. dazugelernt und sollte im Mit- mas Schulze und Neuzugang Telefon/Fax: (0 39 28) 8 10 02 Er soll im Mittelfeld hinter den In Schönebeck sucht er nun ei- telfeld eine echte Alternative Ronny Merker (29) aus Calbe Funktelefon: (01 77) 6 46 03 78 Spitzen die Fäden ziehen. ne neue Herausforderung. für den Trainer darstellen. zwei weitere Keeper bereit. 24. August 2007 6 KREISOBERLIGA Neue Ära auf Fußball-Kreisebene bricht an / Favoriten kaum auszumachen

Weg in die Landesklasse ist für Sven Tuchen, KFV Salzland Kreisoberliga ist die ersten drei Mannschaften frei Aushängeschild des Kreises Mit der Gründung des Kreis- ehemaligen Kreis Aschersle- fachverbandes Salzland bricht ben-Staßfurt der 1. FC Volksstimme: ab der Saison 2007/2008 eine zu zählen. Der Mit dem KFV neue Ära auf Fußballkreis- Traditionsverein hat sich mit Salzland ist ein ebene an. Nach der Fusion von einer Reihe von Neuzugängen, riesiger Fußball- Bernburg, Aschersleben-Staß- teils sogar aus dem Ausland, verband entstan- furt und Schönebeck haben verstärkt. den. Gab es bei nun 85 Fußballvereine, darun- Aber auch die Landesklasse- der Fusion Pro- ter 117 Teams im Männerbe- absteiger Egelner SV Germa- bleme? reich, für den Spielbetrieb ge- nia, Lok Güsten und Blau- Sven Tuchen: Nein, ich bin meldet. Die Kreisoberliga stellt Weiß Könnern dürften nicht zu selbst überrascht, wie reibungs- dabei die höchste Spielklasse unterschätzen sein. Gleiches los diese Vereinigung verlaufen auf Kreisebene dar. gilt für die Verbandsliga-Re- ist. Sowohl auf Vorstands- und serven des Schönebecker SV Ausschussebene als auch unter Schönebeck (okr). Selten zu- 1861 und des SV 09 Staßfurt, den Vereinen gab es keine Miss- vor fiel eine Prognose über den die langfristig nach oben wol- töne. Der Übergang ist nahtlos. möglichen Verlauf einer Saison len und entsprechend aufgerü- so schwer. Anders ergeht es si- stet haben. Volksstimme: Wie stark schät- cher auch nicht den 15 Mann- Die Kreisoberliga wird in der zen Sie die Kreisoberliga ein? schaften der Kreisoberliga, die Regel sonntags spielen, um die Tuchen: Die neue Spielklasse nun ab 24. August Neuland be- Schiedsrichter, die sonnabends ist das Aushängeschild des Krei- treten, kennen sich doch die im Land pfeifen, zur Verfü- ses. Sie besitzt Landesklasse-Ni- Vertreter aus den ehemaligen gung zu haben. Ausnahmen veau. Einen Favoriten würde ich Kreisligen Aschersleben-Staß- soll es nur zu besonderen An- nicht benennen wollen, dafür furt, Bernburg und Schöne- lässen geben. Neu ist auch eine waren die alten Kreisligen zu beck höchsten von freund- Coaching-Zone und ein Alko- ausgeglichen. schaftlichen Vergleichen. In holausschank nur in Plastikbe- den Punktspielen wird es nun chern. Was sich davon be- Volksstimme: Welche Neue- aber ernst, geht es um die Be- währt, bleibt abzuwarten. rungen gibt es im Spielbetrieb? antwortung der Auf- und Ab- Greifen wird dagegen die neue Tuchen: Es wird sonntags, 14 stiegsfrage. Immerhin, den Regelung, nach der auch 17- Uhr, gespielt, was eine Umstel- Weg in die Landesklasse kön- Jährige bei den Männern spie- lung darstellt, aber Zuspruch nen die drei Erstplatzierten auf len dürfen, wenn sie zwei Jahre Der Schönebecker SV 1861 II, hier mit dem in die 1. Mannschaft finden wird. Außerdem findet direktem Wege antreten. im Verein sind. Dies sollte die aufgerückten Michael Herzog (links), könnte in der neuen Kreis- erstmals der Super-Cup statt, in Sofern es überhaupt Favori- personellen Möglichkeiten oberliga eine entscheidende Rolle mitspielen. Foto: Mike Schmidt dem am 20. Juni 2008 der Mei- ten gibt, so ist dazu aus dem überall erweitern. ster auf den Pokalsieger trifft.

DIE SCHÖNEBECKER VERTRETER IN DER NEUEN KREISOBERLIGA ZLG Atzendorf SV Groß Rosenburg SG Traktor Brumby Schönebecker SV 1861 II BSV Eickendorf Neuaufbau in Vize-Meister mit Team bleibt Reserve hat sich Trainer: „Wir sind neuer Spielklasse junger Truppe zusammen enorm verstärkt nur Außenseiter“ Atzendorf (okr). Die ZLG At- Groß Rosenburg (okr). Mit ei- Brumby (okr). Mit erfri- Schönebeck (okr). Weiter ver- Eickendorf (okr). Für Trai- zendorf geht mit bescheidenen nem Altersdurchschnitt von 22,5 schendem Fußball wusste Trak- stärkt hat sich die Reserve des ner Martin Wendlandt und Zielstellungen in die neue Jahren geht der Vize-Kreismei- tor Brumby in den letzten Jah- Schönebecker SV 1861. Dabei seinen BSV Eickendorf steht Kreisoberligasaison. Die Mann- ster der letzten Saison in die neue ren zu begeistern. Lohn war in verspricht das Quartett, das von ganz klar der Klassenerhalt im schaft will sich erst in der neu- Spielzeit. Das junge Team wird der Saison 2006/07 Platz drei. Lok Schönebeck kam (Daniel Vordergrund. Der Aderlass sei en Spielklasse zurechtfinden. vor allem von zahlreichen Spieler Der Kader blieb zusammen, be- Schwan, Sebastian Schleichert, in den letzten zwei Jahren zu „Wir wollen im oberen Tabel- aus der eigenen Jugend verstärkt. sonders die Torjäger Rollert Christian Wagner, Alexander groß gewesen. Schulz, Schedlo lenmittelfeld mitspielen“, gab Hinzu kommt Torhüter Michael und Karjack sollten die Mann- Albrecht), weiterzuhelfen. Hin- (beide nach Großmühlingen) ZLG-Vorsitzender Günter Schwarze vom FSV Nienburg. schaft in der Kreisoberliga vor- zu kommt Torhüter Rene Beyer sowie Schattenberg (Biere) Döbbel an. Vielmehr gehe es Alle andere Leistungsträger, dar- an bringen. „Die Teams aus aus Biere und Marcel Junge aus verließen zuletzt den Verein. darum, mit jungen Spielern, die unter Thomas Dolata, Olaf Kurde Bernburg und Aschersleben- Kleinmühlingen, die schon Dafür wurden mit Marco Ul- jetzt aus der A-Jugend dazuge- und Christian Golde, haben dem Staßfurt sind uns unbekannt. höherklassig gekickt haben. brich und Steffen Böhlert ge- stoßen seien, einen Neuaufbau Verein die Treue gehalten. „Wir Wir müssen schauen, ein Platz Dabei ist der Kader mit Göt- standene Leute in den Bördes- zu wagen. Dem Trainergespann wollen gut aus den Startlöchern im gesicherten Mittelfeld ist sche, Fiedler, Drobny und Wolf portpark geholt. Dennoch, die Bernhard Knoll/Steffen Grohe kommen und einen einstelligen realistisch“, sagte Vorsitzender an sich schon gut bestückt. In Vorbereitung lief nicht opti- stehen aber auch weiterhin alle Tabellenplatz erreichen“, formu- Michael Bringezu. Neu in den Testspielen deutete das mal, und: „Aschersleben, Kön- Routiniers wie Rock, Arendt, liert Trainer Harald Sens die Brumby sind Patrick Fanselow Team an, dass es eine entschei- nern und Staßfurt sind gestan- Loche und Suckfiel zur Verfü- Zielstellungen seiner Truppe. Er (Eickendorf), Friese, Frister dende Rolle in der Kreisoberli- dene Vereine, die das Niveau gung, so dass von der ZLG eini- sieht ein schweres Auftaktpro- und Rene Birnbaum (alle TSG ga spielen könnte. Trainer Jörg bestimmen werden“, so Wend- ges zu erwarten sein wird. gramm auf seine Mannschaft zu- Calbe) sowie Raik Götzinger Harms: „Wir wollen vorne mit- landt. kommen. (Glöthe). mischen.“ Kader ZLG Atzendorf Kader SV Groß Rosenburg Kader SG Traktor Brumby Kader Schönebecker SV 1861 II Kader BSV Eickendorf Tor: Daniel Beck (23), Marco Schmoldt Tor: Thomas Semmler (25), Patrick Fan- Tor: Rene Beyer (32), Maik Chmarzynski Tor: Sascha Eisenträger (19). Abwehr: Tor: Martin Heinrich (20), Michael (36), Marcel Mönner (24). Abwehr: selow (20). Abwehr: Torsten Altrock Andreas Dunkel (30), Markus Brügge- Schwarze. Abwehr: Marcel Dorn (19), (24), Daniel Schürmann (27). Stefan Burkhardt (28), Thomas Hen- (24), Sebastian Ast (25), Steffen Käselitz mann (22), Marcus Suckfiel (35), Chri- Fabian Dolata (19), Chris Stiehlau Abwehr: Marko Fiedler (34), Frank Liehs schel (29), Matthias Krone (30), Marco (22), Torsten Lössner (35), René Weiss stian Rock (23), Mike Mühlenberg (29), (25), Olaf Kurde (37), Nico Baumgar- (32), Daniel Ebeling (22), Holger Göt- Ulbrich (31), Jörg Sauerzweig (22), Jörg (29), Kevin Friese (18). Mittelfeld: Ingo David Rehbein (19). Mittelfeld: Dennis ten (18), Andre Wantowske (19). sche (28), Sebastian Schleichert (19), Sperling (36). Mittelfeld: Christoph Assel (23), Andy Donath (20), Stefan Hoppmann (32), David Arendt (31), Mittelfeld: Carsten Wenzel (22), To- Daniel Schwan (25), Christian Wagner Arend (20), Steffen Brandt (19), Daniel Gaede (35), Denny Götzinger (32), Ste- Heine (25), Swen Naumann (34), Stefan Rock (27), Michael Pieper (27), bias Gruß (19), Matthias Jahnke (19), (23). Mittelfeld: Torsten Apel (23), Veit fan Laas (27), Carsten Rollert (25), Dani- Ronny Nimmich (25), Enrico Oerke Dirk Fuhrmann (35), Tobias Sura (28), Scharnow (27), Florian Goerke (26), Gordon Bittkau (23), Mirko Liegel el Worrmann (34), Karsten Frister (18), (33), Andre Prößel (26), Steve Stroh- Sven Jeutner (19), Arthur Knoll (18), (19). Sturm: Christian Golde (29), Raik Götzinger (22). Sturm: Stephan Dennis Rönz (21), Marcus Wolff (33). busch (21), Tino Stille (31). Sturm: Marc Krüger (24), Sturm: Andreas Lo- Thomas Dolata (26), Michael Langan- Birnbaum (22), Stephan Haubt (27), Sturm: Malte Kuhne (18), Andreas Pierre Bödecker (21), Steffen Böhlert che (38), Danny Reuscher (20), Dennis ke (21), Torsten Vogel. Christoph Karjack (23), Silvio Kramer Drobny (31), Daniel Rönz (25), Marcel (23), Sascha Jacob (20), Axel Rosemeier Woiwode (26), Steffen Linsdorf (25). (34), René Birnbaum (34). Junge (23), Alexander Albrecht (31). (26), Michel Wiechert (23). 24. August 2007 TSG CALBE 7 Alexander Menz Gösta Pysall Stürmer mit viel Routinier stärkt Drang zum Tor die Abwehr Alexander Den stärksten Menz wechselte Eindruck in der vom Landesli- Vorbereitung gaabsteiger Po- hinterließ Gösta lizei-SV Mag- Pysall. Der deburg nach Routinier soll Calbe. Der 28- der Innenver- Jährige erziele teidigung Si- in der abgelaufenen Saison 14 cherheit verleihen, kann aber Treffer, gehörte damit zu den auch im Spielaufbau und bei gefährlichsten Angreifern der Standards Akzente setzen. Der Liga. Menz sieht seine neue 32-Jährige kickte beim 1. FCM, Aufgabe in Calbe als Heraus- Börde Magdeburg und zuletzt forderung an, Trainer Kehr bei TuS Magdeburg-Neustadt. hatte den bulligen Angreifer an In Calbe will er seine aktive die Saale gelockt. Laufbahn ausklingen lassen.

Sascha Bergholz Mathias Kuligowski Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Christian Kehr, Alexander Menz, Mathias Kuligowski, Christian Mit 17 schon im Ein Neuanfang Harant, Johannes Schliemann, Norman Filax, Gösta Pysall. Vordere Reihe v. l. n. r.: Tobias Plantikow, Seba- stian Zapke, Sven Noack, Nico Steigleder, Sascha Bergholz, Matthias Schubert. Es fehlen: Maik Hoffmann, Männerbereich in Calbe Benjamin Richter, Benny Blöhm, Co-Trainer Kay Resch, Mannschaftsleiter Peter Körner. Foto: Oliver Kramer Mit 17 Jahren Mathias Kuli- wurde Sascha gowski (25) er- Landesligist hat erneut Platz 5 im Visier Bergholz in den lernte beim Kader der 1. Schönebecker Mannschaft be- SV 1861 das rufen. Das Ta- Fußball-Abc, lent besitzt schaffte zeit- TSG ist gereift und außergewöhnli- weilig dort den ches technisches Können, Sprung in die 1. Mannschaft. strahlt zudem viel Torgefahr Verletzungen warfen ihn immer aus. Er muss sich aber erst noch wieder zurück. Jetzt also ein wurde gezielt verstärkt an den rauhen Wind im Män- Neuanfang in Calbe, wo er im nerbereich gewöhnen. Mittelfeld Impulse geben soll. Calbe (okr). Nach dem Ab- Harms hielt es nur ein Jahr am der Landesliga verdienen. Ge- stieg aus der Verbandsliga Heger, er kehrte nach Schöne- rade Stürmer Bergholz könnte konnte die TSG Calbe den frei- beck zurück. Routinier und trotz seiner erst 17 Jahre schon en Fall verhindern. Am Ende Mittelfeldmotor Ralf Kassuhn den Sprung in die Stammfor- einer soliden Landesligasaison beendete nach zahlreichen Ver- mation schaffen. 2006/2007 stand ein achter letzungen seine Laufbahn. Ihre Lehrjahre hinter sich Platz zu Buche. Zwar wurde Zwar erscheint damit die Li- haben wohl die Talente Seba- die Zielstellung, Rang fünf, ste der Abgänge lang, dennoch stian Zapke, Tobias Plantikow, verfehlt, dafür konnte Trainer war die TSG-Führung bestrebt, Sven Noack und Norman Filax. Christian Kehr (32) einen die entstandenen Lücken auf Sie müssen jetzt beweisen, dass Neuaufbau in Gang setzen. einzelnen Positionen zu sie zu Stammkräften herange- Diese Entwicklung gilt es schließen. In der Abwehr wurde reift sind. Die Kapitänsbinde nun in der kommenden Spiel- mit Gösta Pysall ein gestande- hat übrigens Mittelfeldspieler zeit fortzusetzen. Erneut stre- ner Fußballer verpflichtet, der Maik Hoffmann übernommen. ben die Saalestädter in der hinten wie vorne Akzente set- Damit avanciert er mehr denn Nordstaffel, die 2007/2008 nur zen kann. Alexander Menz stieß je zur Leitfigur im TSG-Spiel. mit 13 Teams bestückt ist, eine vom PSV Magdeburg an die „Er hat Persönlichkeit und ist vordere Platzierung an. „Das Saale. Er soll mit seiner kräfti- Vorbild zugleich“, lobte Kehr. Minimum ist der Klassener- gen Statur im Angriff für mehr Der Trainer erwartet vom ge- halt, das Optimum wäre der Durchschlagskraft sorgen. Hin- samten Team einen Leistungs- fünfte Platz und die Qualifika- zu kommt mit Mathias Kuligo- schub, um in der Liga zu beste- tion für den Landespokal“, wski ein Mittelfeldakteur, der hen. Vor allem die notorische präzisiert Trainer Kehr die sicher zu den Leistungsträgern Auswärtsschwäche müsse ab- Zielstellung der Mannschaft. gehören sollte. gelegt werden. „Durch die we- Der Kader hat sich im Ver- Unabhängig davon treibt die nigen Mannschaften kann nach gleich zur Vorsaison verändert. TSG Calbe ihr Programm „Ju- oben und unten hin alles pas- Der langjährige Kapitän Mar- gend forscht“ voran. Aus der sieren. Sicher gehören Hal- ko Bittersmann (zum SSC) ver- A-Jugend sollen sich Torhüter densleben und Oschersleben zu ließ ebenso den Verein wie Er- Benjamin Richter, Stürmer Jo- den Titelanwärtern“, sagt satzkeeper Ronny Merker (SSV hannes Schliemann, Benny Kehr, der künftig von Co-Trai- Platz 4 beim Sparkassen-Cup 1861) und Tim Pülicher (Aska- Blöhm und vor allem Sascha ner Kay Resch (38, kam aus nia Bernburg). Auch Keven Bergholz ihre ersten Sporen in Nienburg) unterstützt wird. Die Saisonvorbereitung lief bei der TSG Calbe recht gut, auch wenn viele Akteure wie im Vorjahr verletzungs- und urlaubsbedingt ausfielen. Ein Trainingslager trug laut Trainer Kehr zur Stärkung des Teamgeistes bei. Auch der 4. Platz beim diesjährigen Sparkassen- Cup (Foto) konnte sich sehen lassen. Foto: Holger Sieglitz Seit 1980 Bernd Welz

Meisterbetrieb für Bedachungen

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddTˆhe

dche dAˆch

dche ddAˆh

dche dddAˆcg

dche ddddAˆg

dche dddddAˆcf

dche ddddddAˆf

dche dddddddAˆce

dche ddddddddAˆe

dche dddddddddAˆc

dche ddddddddddAˆ

dche dddddddddddI

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd ¥ Dachdecker- und dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd ● ● dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd Dachklempnerarbeiten

dche Kriener Calbenser Installations Handwerk dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd Rollläden Vordächer dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd ● ●

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd Markisen Wintergärten dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd ¥ Fassaden dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche Sanitär- & Heizungstechnik dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd ● ● dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd Haustüren Terrassendächer

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd • Flüssigkunststoff- und dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd ● ● dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd Fenster Dachfensterrollläden dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche Solar & alternative Energien dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd Bauwerksabdichtungen dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd ● ●

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd Garagentore Hoftore/Zäune dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche Kanalgasse 4 ¥ 39240 Calbe/Saale ¥ Telefon: 03 92 91/25 58 dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd 39240 Calbe/S. ¥ Schlo§stra§e 78 dche dddddddddddd

dche

dddddddddddd Heuer & Co. ¥ Nienburger Str. 32 ¥ 39240 Calbe/Saale ¥ Tel. 039291 434-0 dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche

24-h-Notdienst: 01 62/2 55 85 90 dddddddddddd Fax 039291 43420 ¥ email: [email protected] ¥ www.heuer-co.de

dche Telefax: 03 92 91/7 71 65 ¥ dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd Tel. + Fax 03 92 91/22 77

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

dche dddddddddddd

Qddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

c†9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

c†9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

c†9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

c†9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

†9dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

c†9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

†Rdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd 24. August 2007 8 SCHÖNEBECKER SC Aufbruchstimmung an der Magdeburger Straße Rolf Schulze Verletzung wirft Zehn Neuzugänge lassen Neuling zurück Eine echte Verstärkung sollte Rolf Grün-Weiße vom Titel träumen Schulze dar- stellen. Der Schönebeck (okr). Wenn am 27-Jährige 24. August die Landesklasse- kam vom Saison an der Magdeburger Ortsnachbarn Straße eröffnet wird, dürften SSV 1861 an Fans des Schönebecker SC eine die Magebur- völlig neuformierte Mannschaft ger Straße. In der Vorbereitung auflaufen sehen. Selten zuvor erlitt der Mittelfeldspieler je- verpflichtete der Verein für eine doch einen Mittelfußbruch, Saison so viele neue Spieler, sel- wird daher dem Team wohl erst ten zuvor dürften aber auch die spät zur Verfügung stehen. Ansprüche zu hoch gewesen sein. Denn mit diesem Kader, der mit zahlreichen verbandsliga- und Marko Bittersmann landesligaerfahrenen Akteuren gespickt ist, Routinier kann das Ziel nur Aufstieg in zieht die Fäden die Landesliga lauten. Marko Bit- Gleichwohl tersmann sind Vereins- kehrte nach führung, vielen Jahren Sponsor Wolf- der TSG Calbe gang Breitmei- den Rücken. Steffen er und Trainer Nun soll der Rotte nach außen 34-Jährige hin darauf be- beim SSC ge- dacht, den Druck von der Mann- meinsam mit schaft wegzunehmen und vor- Peter Bergk (kam aus Biere) die sichtige Zielstellungen zu formu- Fäden im Mittelfeld ziehen und lieren. „Natürlich wollen wir für Torgefahr sorgen. Der Rou- oben mitspielen. Wir haben uns tinier suchte eine neue Heraus- so verstärkt, dass eine Katastro- Christian Brehmer (rechts) deutete seine Qualitäten in den Testspielen an. Besonders gegen den Ortsriva- forderung und hat sich in den phensaison wie im Vorjahr nicht len SSV 1861 und gegen Gommern wusste die neu formierte SSC-Elf zu überzeugen. Foto: Marko Jeschor Testspielen schon gut präsen- nochmal passiert", sagt Trainer tiert. Steffen Rotte, der erneut mit Andreas Heyse ein Gespann bil- tige Truppe zusammen. Die zehn Neuzugängen aber besit- kannte, der Ex-Bierer Steffen den wird. Spieler sind helle Köpfe, die wis- zen. Merz dürfte aber hier gesetzt Marcel Zielke Rotte weiß genau, dass der Ti- sen, wie Fußball geht", bleibt der Als Leitwölfe sind hier in er- sein. Zudem wird man sehen tel in der Staffel 4 kein Selbst- Trainer optimistisch. ster Linie Peter Bergk, Marko müssen, ob und in wieweit sich Stürmer will läufer wird. Ob Seehausen, der Sofern die Mannschaft von Bittersmann und Christian die bewährten Kräfte des SSC FSV 1895, Klein Wanzleben oder Verletzungen verschont bleibt, Brehmer zu nennen. Auch der wie Maaß, Wohlgemuth, vorne mitspielen Förderstedt, die Konkurrenz hat sollte sie dann auch eine ent- junge Matthias Braunert, der als Meinecke, Eckhardt und die Ta- sich ebenfalls verstärkt. Hinzu scheidende Rolle mitspielen. Mit einer von drei Spielern vom FSV lente Kubos, Irmscher, Stürzebe- Stürmer kommen die schwer einzuschät- Rolf Schulze und Mike Schöne Biere kam, dürfte hier eine gute cher in der Truppe behaupten Marcel Zielke zenden Neulinge aus Harbke und fallen zwar schon zwei Lei- Rolle spielen. Im Tor bekommt können. will mit sei- Völpke II, die eine hervorragende stungsträger zum Start der Christoph Breitmeier Konkur- So oder so, die Fans dürfen nem neuen letzten Saison spielten. „Das Spielzeit verletzungsbedingt aus, renz durch den A-Jugendlichen sich auf ein interessantes Jahr an Verein in der wird ein ganz enges Rennen. genügend Alternativen sollte das Tino Hansen. In der Abwehr gibt der Magdeburger Straße einstel- Landesklasse Doch wir haben eine schlagkräf- Trainergespann angesichts von es dagegen noch viele Unbe- len. ganz oben mitspielen. Der 30-Jähri- Im Gespräch mit Karl Wrede, Abteilungsleiter Fußball des Schönebecker SC: ge war früher für den FSV Biere aktiv, legte dann arbeitsbedingt eine Pause ein, trainierte zuletzt in Doden- „Wir haben gestandene Spieler dorf mit. verpflichtet, die wissen, was zu tun ist“ Christian Brehmer Volksstimme: Herr Wrede, Unternehmen Volksstimme: Die Nach- Trainer gewechselt. Was ist Starker Mann im der SSC hat sich kräftig ver- Titel in Ge- wuchsarbeit stellte beim SSC von der Reserve in der neuen stärkt.. Ist mit diesem Kader fahr geraten? immer das Aushängeschild Saison zu erwarten? linken Mittelfeld der Aufstieg Pflicht? Wrede: Das dar. Wie sehen diesbezüglich Wrede: Das Team tritt in der Karl Wrede: Natürlich wol- sehe ich nicht: die Pläne für die neue Saison neu gebildeten Kreisliga des Laut Chri- len wir ganz vorne mitspielen. Mit Spielern aus? Salzlandkreises an. Es wird stian Brehmer Wir warten die Entwicklung wie Brehmer, Wrede: Wir haben bis auf die nun von Andreas Heinke trai- zeigte die bis zur Halbserie ab und wer- Schulze, Bit- B-Jugend wieder alle Alters- niert, der Thomas Rienau ablö- Formkurve den bei Bedarf personell nach- tersmann und klassen besetzt. Die A- und C- ste. Auch die Mannschaft hat beim SSC in legen. Auf der anderen Seite Bergk haben Jugend spielt in der Landesli- eine neues Gesicht erhalten. So der Saisonvor- darf die Truppe nicht so unter wir ja keine Karl ga. Wir hoffen, die Lücke in werden die ehemaligen A-Ju- bereitung stets Druck gesetzt werden. Wir ge- Anfänger ver- Wrede der B-Jugend künftig gendlichen Schmidt, Schirmer, nach oben. ben uns auch noch ein zweites pflichtet. Das schließen zu können. Übrigens Lein, Germer, Ernst, Jacob Der 31-Jähri- Jahr, um die gesteckten Ziele sind gestandene Spieler, die wird die A-Jugend wieder von und Richter in der Reserve die ge, der eben- zu erreichen. wissen, was zu tun ist. Sie wer- Frank Sydlitz trainiert. Von Töppen schnüren. Allein da- falls vom Schönebecker SV den mit ihrem Stil dem Spiel seiner Erfahrung werden die durch ist Potenzial vorhanden. 1861 kam, will mit seiner neuen Volkstimme: Bei so vielen des SSC ihren Stempel auf- Spieler profitieren. Vielleicht gelingt es dem Team, Truppe um den Aufstieg kämp- Neuzugängen dauert die Inte- drücken. Außerdem haben wir in der unbekannten Liga am fen. Er wird voraussichtlich im gration aller Spieler meist eine zahlreiche Testspiele und ein Volksstimme: Auch die 2. Kreisoberligaaufstieg zu linken Mittelfeld zum Einsatz Zeit. Könnte dadurch das Trainingslager absolviert. Männermannschaft hat den kratzen. kommen. 24. August 2007 SV FÖRDERSTEDT • FSV BLAU-WEISS BIERE 9 Landesklasse-Vertreter SV Förderstedt verstärkt sich punktuell PERSONALIEN Peter Köhler: „Sehe uns nicht als Favorit“ Sebastian Trensinger Stürmer will „Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist immer das Schwer- etwas reißen ste“: Diese Fußballweisheit sollte eigentlich auch für den Förderstedt SV Förderstedt gelten, schließ- (okr). Der SV lich musste der Verein schon in Förderstedt ver- früheren Spielzeiten den bitte- pflichtete mit ren Gang in die Kreisliga an- Sebastian Tren- treten. Doch nachdem das singer einen Team von Peter Köhler und Lo- weiteren thar Lampe 2006 in die Lan- „Hochkaräter“ desklasse 4 aufstieg, wurde für die Offensiv- schnell klar, dass in der Truppe abteilung. Der 22-Jährige ist weitaus mehr steckt. kein Unbekannter in der Regi- on, ging er doch vor zwei Jahren Förderstedt (okr). Der Neu- für den FSV Biere auf Torejagd. ling setzte sich in der abgelau- Damals warf ihn eine schwere fenen Spielzeit von Beginn an Verletzung zurück. In der letz- im oberen Tabellendrittel fest, ten Saison war er für den SV 09 zeigte attraktiven Offensivfuß- Staßfurt aktiv, kam aber nur ball und stellte mit 61 erzielten sporadisch in der Verbandsliga- Toren den besten Angriff der Der junge Marcus Bolze (rechts) empfahl sich in der letzten Saison als Torjäger beim SVF. Elf zum Einsatz. „Es war der Liga. Dass am Ende „nur“ der Foto: Marko Jeschor sportliche Ehrgeiz, mit einer achte Platz heraussprang, lag jungen Mannschaft etwas zu vor allem an den Defiziten in wohl stellt Köhler klar: „Mirko so“, sagt Peter Köhler. Und Lo- dem Landesklasseteam weiter- reißen und oben mitzuspielen“, der Defensive. „Im Abwehrver- Schmidt ist ein wichtiger Spie- thar Lampe ergänzt. „Wir wol- helfen. „Die Spieler sind an so Trensinger zu seinen Wech- halten waren wir nicht clever ler für uns, die Mannschaft len konstant spielen, alles an- uns herangetreten. Sie wollten selgründen. Das Talent kann genug“, schätzt Peter Köhler kann ihn aber ersetzen.“ dere wird sich ergeben.“ Viel- höherklassig spielen“, sagte sowohl im offensiven Mittelfeld ein. Überhaupt versuchte das Tatsächlich übernahmen an- mehr wollen sie ihre junge der Ex-Staßfurter Köhler. Hin- als auch im Sturm eingesetzt Trainergespann stets, die Eu- dere Akteure wie Nils Fischer Mannschaft in Ruhe formen zu kommen Thomas Knoche werden. phorie zu bremsen. und die jungen Andreas Ingler, und die erreichte Platzierung (35, Blankenburg) und Tim Bei aller Qualität, die die Marcus Bolze und Tobias Men- aus der Vorsaison verbessern. Tappenbeck (26, St. Georg teils verbandsliga- und landes- sching schon viel Verantwor- Ein Blick auf den Kader lässt ). Besonders Kno- klasseerfahrenen Akteure mit- tung und trugen sich mehrfach jedenfalls einen nochmaligen che sollte mit seiner Erfahrung Christian Felsche brachten, waren gewisse in die Torschützenliste ein. Qualitätssprung vermuten. So- der Abwehr mehr Stabilität Leichtsinnigkeiten unverkenn- Welches Potenzial in der Trup- wohl in der Defensive als auch verleihen. „Handwerker“ bar. Erinnert sei nur an den pe steckt, bewies sie in den im Angriff wurde sich punktu- Den Neulingen stehen mit 4:2-Heimsieg gegen den SV Al- Rückrundenpartien gegen die ell verstärkt. Mit Sebastian Torsten Wendlandt (nach Ho- stürmt für FSV tenweddingen am 18. Spieltag, Spitzenteams aus Zerbst (1:1) Trensinger (23, Sturm), Patrick henerxleben) und Torhüter Ken als der SVF eine 3:0-Führung und Fermersleben (1:1). Stockmann (21, Abwehr) und Ferguson (Karriereende) nur Biere (okr). fast noch aus den Händen geg- Darauf gilt es in der neuen Daniel Ponickau (22, Mittel- zwei Abgänge gegenüber. Mit Christian geben hätte. Als dann Leitwolf Saison aufzubauen. Trotz aller feld) wechselten gleich drei Apropos Torhüter: Auf dieser Felsche wech- und Torjäger Mirko Schmidt in Qualitäten formuliert das Spieler vom Nachbarn SV 09 Position sucht der SVF nach selte ein wasch- der Rückrunde ausfiel, sich Trainergespann seine Ziele Staßfurt nach Förderstedt. Verstärkung, hält sich aber echter „Hand- weitere Akteure im Saisonend- eher vorsichtig. „Auf dem Staf- Zwar kickten sie zuletzt nur in diesbezüglich noch bedeckt. werker“ zum spurt verletzten, fiel das Team feltag wurden wir als Favorit der 2. Mannschaft der Bode- Solange wird Markus Melzer FSV Biere. Der kurzzeitig in ein Tief. Gleich- gehandelt. Das sehe ich nicht städter (Kreisliga), sollten aber zwischen den Pfosten stehen. 27-Jährige er- lernte 1986 bei der SG Handwerk Magdeburg FSV Blau-Weiß Biere steht schweres Landesklasse-Jahr bevor das Fuball-Abc. Zuletzt kam der Mittelstürmer in der 1. Mannschaft (Landesliga) und Reserve (Stadtliga, 7 Tore) der Mit neuem Trainer Absturz vermeiden Landeshauptstädter zum Ein- satz. „Ich wollte mal was ande- Biere (okr). Wohin führt der vor gestandene „Eigentlich wollte ich aufhören, ne Kader zusammenhalten, um res ausprobieren und konstant Weg des FSV Biere? Diese Frage Fußballer“, be- zumal mein Wechsel zum Harb- zu bestehen. Neben den Routi- in der Landesklasse spielen. In stellten sich nach Ablauf der kräftigt Henkel. ker SV nicht klappte. Dann er- niers Wolfgang Meyer, Heiko Biere habe ich dazu beste Vor- vergangenen Saison sicher viele Er hielt dem hielt ich aber ein Angebot von Schneider und Thomas Kinder- aussetzungen“, so Felsche zu Anhänger der Blau-Weißen. Die FSV Biere die Biere. Wir wurden uns schnell ei- mann stehen die mittlerweile ge- seinen Beweggründen, nach Mannschaft gehörte über Jahre Treue und steht nig“, sagt Spieß, der in Markus reiften Talente Andy Skryp- Biere zu wechseln. Was seine zu den besten der Landesklasse dem Team als Henkel einen Ansprechparter in czack, Sebastian Hoffmann und Ziele angeht, will er mit dem 4. Auch Trainer René Kausmann Torwarttrainer Biere fand. Beide kennen sich Robert Kellermann mehr denn je FSV im Tabellenmittelfeld an- setzte gemeinsam mit Markus und Ersatzmann noch aus Jugendzeiten vom in der Pflicht. Torhüter Marcel kommen. Die Testspiele stim- Henkel diesen Trend 2006/07 zwischen den Uwe FCM. Sicherlich ein Grund für Reschke vollzog laut Henkel in men ihn diesbezüglich optimi- fort, führte das Team bis auf Pfosten weiter Spieß die Zusage des Trainers. der Rückrunde einen Leistungs- stisch. Rang zwei. zur Verfügung. Laut seiner Aussage war sprung. Nun bricht die Zeit des Um- Neu am sportlichen Ruder der erste Eindruck vom Einzige Neuzugänge bruchs an der Welslebener steht Uwe Spieß. Der 45-Jährige Team positiv, „auch wenn sind Christian Felsche Straße an. René Kausmann ver- trainierte zuletzt Allertal es nicht einfach wird“. Er (27) und Andreas Winter ließ den Verein Richtung Bern- Wormsdorf, das sang- und bezeichnet die Staffel 4 in (30), beide kommen von burg. Gleiches gilt für die Lei- klanglos aus der Landesklasse 4 der kommenden Spielzeit Handwerk Magdeburg, so- stungsträger Peter Bergk, Stef- abstieg. „Das Jahr war eine Ka- als sehr ausgeglichen, sieht den wie Danny Schattenberg (27) fen Merz, Mathias Braunert (alle tastrophe. Die Truppe war über- SSC und Seehausen, aber auch vom BSV Eickendorf. Wohl zu zum Schönebecker SC) sowie altert, es passte einfach nicht“, Völpke II und Harbke in der Fa- wenig, um eine Saison durchzu- Ronny Börsch (Bernburg). blickt Spieß zurück. Dass der voritenrolle. Zwar wurde die an- stehen. Diese Akteure dürften ei- Trainer dennoch genügend gekündigte Qualifikation im Zu- Dies muss sich wohl auch Vor- ne große Lücke hinter- Kompetenz mitbringt, be- ge der Neuordnung der Ligen um sitzender Klaus Braunert vor- lassen haben. wies er bei der SG Grün- ein Jahr verschoben, bei 14 werfen lassen, der sagt: „Wir su- Bau- Dennoch will Markus Weiß Hohendodeleben, die Teams und vier Absteigern bleibt chen noch nach Spielern, wer- und Günter Kilian Henkel nichts von einer er seit 1998 von der Kreis- es aber dennoch eng. Spieß: „Ich den eventuell in der Winterpau- Reparaturservice Zäsur oder gar einem dro- klasse bis in die Landesklas- hoffe, dass wir uns zwischen se reagieren.“ Angesichts der Maurer- und Putzarbeiten henden Absturz in der nächsten se führte. Platz fünf und sieben im gesi- Tatsache, dass der Weggang von Beton- und Pflasterarbeiten Saison wissen: „Von einem Neu- Jetzt will er seine Erfahrungen cherten Mittelfeld bewegen.“ zahlreichen Leistungsträgern Trockenbau anfang würde ich nicht spre- in Biere einbringen, eine „Ehe“, Ob dies gelingt, wird sich zei- bereits frühzeitig feststand, et- Winkelgartenstraße 2a • 39221 Eggersdorf chen. Im Kader stehen nach wie die eher zufällig zu Stande kam. gen. Zweifelsohne muss der klei- was spät. Tel. (03928) 8 23 86 • Funk: (0178) 2 06 11 84 24. August 2007 10 TSV KLEINMÜHLINGEN • FSV WESPEN TSV Kleinmühlingen/Zens eine feste Größe der Landesklasse PERSONALIEN Das Gerüst steht – Platz 5 bis 8 realistisch Christian Teufel Rückkehrer ist Seit nunmehr sieben Jahren Mannschaften gehört der TSV Kleinmühlin- vier Absteiger flexibel einsetzbar gen/Zens der Landesklasse 4 an. geben wird, Der Verein entwickelte sich zu hat für ihn der Kleinmühlingen einer festen Größe auf Landese- Klassenerhalt (okr). Nach seinem bene. Dennoch griffen die Priorität. einjährigen Gast- Grün-Weißen nur selten in den „Platz fünf bis spiel beim Schö- Titelkampf ein. Das beste Er- acht ist ein rea- nebecker SC kehr- gebnis wurde in der Saison listisches Ziel.“ te Christian Teufel 2004/2005 erreicht, als das Um diese Vor- zum TSV Klein- Team hinter dem 1. FC Magde- Mario gaben umzuset- mühlingen/Zens burg II Platz zwei belegte. Katte zen, vertraut der zurück. Der 30-Jährige ist flexi- Trainer dem bel einsetzbar, kann in der Ab- Kleinmühlingen (okr). Auch in Kader aus der Vorsaison. „Ich wehr für Stabilität und im Mittel- der abgelaufenen Saison fehlte will an der Truppe festhalten. Sie feld für Impulse sorgen. „Wir ha- den Schützlingen von Spieler- ist gut eingespielt“, sagt Katte. ben eine gute Mannschaft zusam- trainer Mario Katte die nötige Somit steht Rückkehrer Christi- men. Alle kämpfen, so dass ein Konstanz, um ganz vorne mitzu- an Teufel als einziger Name auf einstelliger Tabellenplatz drin spielen. Platz sieben in der End- der Liste der Neuzugänge. Hinzu ist“, gab Christian Teufel an. abrechnung war eben nur Li- kommen die A-Jugendlichen gadurchschnitt. Katte sieht mehr Chris Katte (18), Nils Wetcke (18) Potenzial in seiner Truppe, und Danny Klepel (18), die je- Michael Prokop äußert dann auch ungewohnt doch vorrangig in der 2. Mann- kritische Worte: „Die Disziplin schaft Erfahrungen sammeln sol- Routinier will es auf dem Platz muss besser wer- len. Diese wird auch jede Unter- den, dann wird sich auch der Er- stützung benötigen, meldeten nochmal wissen folg einstellen“, so die Hoffnung sich doch die Brüder Marcel und Wespen (okr). des Trainers. Mit 68 Gelben, ei- Christian Junge unerwartet ab. Nur fliegen ist schöner: Christian Jakobs soll auch 2007/08 für den TSV Routinier Michael ner Gelb-Roten und drei Roten Somit müssen die bewährten Kleinmühlingen/Z. auf Torejagd gehen. Fotos: M. Küssner/M. Jeschor Prokop wird den Karten gehörte Mühlingen zu- Kräfte beweisen, wozu der TSV FSV Wespen in letzt nicht gerade zu den fairsten Grün-Weiß in der Lage ist. Da- Guido Möbius und Andreas seler-Cup) lassen jedenfalls der Landesklasse Mannschaften der Liga. bei bilden die Routiniers And- Kirchhoff vollzogen. „Sie haben einiges erwarten. „Der Kon- verstärken. Der Nun folgt also ein neuer An- reas Hellige, Carsten Malchau, sich stark entwickelt“, kurrenzkampf im Team ist ent- 37-Jährige wech- lauf im Spieljahr 2007/08, das Matthias Müller, Christian Kel- schwärmte Katte. Auch Stefan facht. Beim Auftaktspiel wird selte vom Nach- mit Sicherheit nicht einfacher ler, Ralf und Sebastian Durr- Schliemanns Formkurve zeigte es einige Überraschungen in barn SSV Barby wird. „Die Leistungsdichte ist hack sowie Stephan Kallweit in der Rückrunde wieder nach unserer Startelf geben“, verriet und soll im Sturm für Belebung enorm. Ich sehe acht, neun das Grundgerüst. Von Christian oben. Katte, der von seinem neuen sorgen. „Ich will meinen Teil da- Teams, die auf einem Level spie- und Sebastian Jakobs erhofft Insofern ist der TSV durchaus Co-Trainer Sven Bertram sowie zu beitragen, dass wir nicht ab- len. Es kann alles passieren“, sich der Trainer noch einen Lei- gut aufgestellt. Die Leistungen von Betreuer Klaus Mennecke steigen. Das Potenzial, drin zu schätzt Mario Katte die Lage in stungssprung. Diesen haben in in der Vorbereitung (Platz 3 und Physiotherapeut Horst bleiben, besitzt die Truppe“, sagt der Staffel 4 ein. Da es unter 14 der vergangenen Saison bereits Sparkassen-Cup, Titel bei Nes- Herrmanns unterstützt wird. Pokop, der die neue Liga als Her- ausforderung ansieht. FSV Wespen stürzt sich in das Abenteuer Landesklasse Hält Neuling zusammen, ist eine Überraschung drin

Wespen (okr). Eigentlich gibt pen bislang eher durch das Ring- aufmerksam, avancierte hier sich Trainer nießt das Team als Neuling einen es in der 242-Seelen-Gemeinde reiten einen Namen. Dies hat zum Favoritenschreck. Auch in Dirk Brandt. Bonus. „Wenn wir als Mann- Wespen nicht viel zu sehen. Im sich spätestens seit diesem Jahr den Punktspielen zeigte die Wie viele sei- schaft geschlossen auftreten, un- Schatten der Stadt Barby gele- geändert – die örtlichen Fußbal- Formkurve stetig nach oben. In ner Schützlin- sere Heimspiele gewinnen und gen, ist der kleine Ort nur über ler des FSV gewannen die Kreis- der letzten Saison folgte der ge stammt er auswärts den ein oder anderen Kopfsteinplaster zu erreichen. meisterschaft und stiegen in die Durchbruch. Selbst erfahrene aus Barby. Clou landen, ist vielleicht eine Der Dorfanger mit Kriegerdenk- Landesklasse auf! Der Erfolg Teams wie den SSV 1861 II, SV Überhaupt üb- Überraschung drin“, so die mal, die bördetypischen Gehöfte der Kicker ist bei Leibe keine Groß Rosenburg, ZLG Atzen- te der Verein in Hoffnung des 40-jährigen und natürlich die einzige schin- Eintagsfliege, als vielmehr Er- dorf oder BSV Eickendorf hielt den letzten Brandt, der von Ex-Torjäger delgedeckte Schrotholzkirche gebnis kontinuierlicher Arbeit. die Mannschaft auf Distanz. Jahren zuneh- Fred Wolff als Co.-Trainer un- Deutschlands gelten als Sehens- Nach dem Aufstieg in die Kreis- „Zum Ende hin war es reine mend Anzie- Dirk terstützt wird. Ein Blick auf den würdigkeiten. Auch in sportli- liga machte die Truppe erstmals Nervensache. Aber das Team hat hungskraft aus. Brandt Kader untermauert diese Ambi- cher Hinsicht machte sich Wes- beim Sparkassen-Cup auf sich zusammengehalten“, erinnert Erfahrene Ak- tionen. Kapitän Denis Funk (33), teure aus der Spielgestalter Guido Zander (33) Region wie auch junge Spieler und Andre Zander (35) verfügen meldeten sich beim FSV an. Fol- über viel Erfahrung auf Landes- ge: Wespen meldete 2006/2007 ebene. Hinzu kommen die „jun- eine 2. Männermannschaft für gen Wilden“ wie Stefan Podzun die Kreisklasse, zudem gewann und Thomas Hellige (21). Der die „Erste“ an Qualität. „Natür- Stürmer erzielte in der letzten lich wollten wir oben mitspielen. Saison 48 Tore. Er wird im An- Dass es gar zum Titel reichen griff von Neuzugang Michael könnte, zeichnete sich erst nach Prokop (37) unterstützt. Als Vor- der 1. Halbserie ab“, sagt Dirk teil könnte sich auch der kleine Brandt. Da die Elf weitgehend Platz, zwischen Feldern gelegen, vom Verletzungspech verschont erweisen. Auf dem weht ein blieb, war sie am Ende trotz ei- kräftiger Wind. Gleichwohl niger Schwächephasen nicht bleibt Dirk Brandt realistisch: mehr von der Spitze zu verdrän- „Es wird ein schweres und in je- gen. Nun stürzen sich die Wes- dem Fall lehrreiches Jahr.“ Egal pener Fußballer in das Abenteu- wie die Truppe abschneidet: er Landesklasse. Passend zum Wenn der FSV künftig namhafte Aufschwung putzt der Verein Teams aus Schönebeck, Magde- derzeit sein Vereinsheim für die burg und Wanzleben empfängt, neue Liga heraus. In dieser gilt wird die Gemeinde Wespen si- Grenzloser Jubel herrschte nach dem letzten Kreisligaspiel, als der FSV Wespen den Titel perfekt machte. der FSV als krasser Außenseiter. cher um eine Attraktion reicher Doch wer weiß, vielleicht ge- sein. 24. August 2007 ANSETZUNGEN 11

Verbandsliga

1. Spieltag, 10./11./12.08., 15 Uhr Halle-Ammendorf – 1. FCM II 8. Spieltag, 06./07.10., 15 Uhr Lok Stendal – Romonta Amsdorf 15. Spieltag, 01.12., 13 Uhr Bernburg – SV 09 Staßfurt 3:0 Schönebecker SV – Lok Stendal MSV Börde – 1. FC Magdeburg II 1. FCM II – SV Dessau 05 SV 09 Staßfurt – GW Piesteritz (12.00) Hallescher FC II – Schönebecker SV 0:1 Romonta Amsdorf – SV Dessau 05 VfL Halle – SV 09 Staßfurt SV 09 Staßfurt – TSV Völpke (So 14.00) FSV Hettstedt – MSV Börde Union Sandersdorf – Halle-Ammendorf 1:1 SV 09 Staßfurt spielfrei FC GW Wolfen – Schönebecker SV SG Union Sandersdorf spielfrei VfL Halle 96 – TSV Völpke FC GW Piesteritz – FC GW Wolfen 0:1 Rückrunde: 08.03.08, 15 Uhr Romonta Amsdorf – Hallescher FC II Rückrunde: 26.04.08, 15 Uhr FC GW Wolfen – Romonta Amsdorf 1. FC Romonta Amsdorf – MSV Börde 3:1 TSV Völpke – Askania Bernburg Halle-Ammendorf – SV Dessau 05 1. FC Magdeburg II – Lok Stendal 2:1 5. Spieltag, 08./09.09., 15 Uhr Preussen Magdeburg – GW Piesteritz 12. Spieltag, 09./10./11.11., 14 Uhr Schönebecker SV – Preussen Magdeburg SV Dessau 05 – FSV Hettstedt 2:0 FC GW Piesteritz – TSV Völpke FSV Hettstedt – Lok Stendal (So 14.00) Sandersdorf – Hallescher FC II (Fr 19.00) Lok Stendal – Union Sandersdorf MSV Preussen – VfL Halle 96 1:0 Askania Bernburg – VfL Halle Dessau – Union Sandersdorf (So 14.00) MSV Börde – Halle-Ammendorf 1. FCM II – Hallescher FC II TSV Völpke spielfrei Hallescher FC II – FSV Hettstedt BSV Halle-Ammendorf spielfrei FSV Hettstedt – FC GW Wolfen TV Askania Bernburg spielfrei Rückrunde: 16.02.08, 14 Uhr Union Sandersdorf – MSV Börde Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr FC GW Piesteritz – Askania Bernburg Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr 1. FC Magdeburg II – FC GW Wolfen Preussen Magdeburg – 1. FCM II 2. Spieltag, 17./18./19.08., 15 Uhr Preussen – Romonta Amsdorf (16.00) 9. Spieltag, 19./20./21.10., 15 Uhr Romonta Amsdorf – SV 09 Staßfurt 16. Spieltag, 08./09.12., 13 Uhr GW Wolfen – Sandersdorf 1:0 Stendal – Halle-Ammendorf (So 12.00) Union Sandersdorf – Preussen (Fr. 19.00) TSV Völpke – Schönebecker SV Askania Bernburg – 1. FCM II Halle-Ammendorf – Hallescher FC II 0:0 Staßfurt – Schönebecker SV (So 14.00) 1. FCM II – TSV Völpke SV Dessau 05 – Lok Stendal (So 14.00) Hallescher FC II – Lok Stendal MSV Börde – SV Dessau 05 2:5 SV Dessau 05 spielfrei Askania Bernburg – Romonta Amsdorf VfL Halle 96 spielfrei Union Sandersdorf – SV 09 Staßfurt VfL Halle – FC GW Piesteritz 4:2 Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Hallescher FC II – SV Dessau 05 Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr FC GW Piesteritz – Schönebecker SV Schönebecker SV – Askania Bernburg 0:2 Halle Ammendorf – FC GW Wolfen SV Dessau 05 – GW Wolfen SV 09 Staßfurt – 1. FCM II 0:1 Schönebecker SV – VfL Halle Romonta Amsdorf – VfL Halle 6. Spieltag, 22./23.09., 15 Uhr 13. Spieltag, 17.11., 14 Uhr TSV Völpke – Romonta Amsdorf 3:0 Lok Stendal – MSV Börde (So 14.00) TSV Völpke – FSV Hettstedt MSV Börde – Hallescher FC II Askania Bernburg – Union Sandersdorf FSV Hettstedt – Preussen 1:4 SV 09 Staßfurt – Hettstedt (So 14.00) Preussen – Halle-Ammendorf (So 13.00) VfL Halle – 1. FCM II VfL Halle 96 – FSV Hettstedt 1. FC Lok Stendal spielfrei FC Grün-Weiß Piesteritz spielfrei MSV Börde spielfrei FC GW Wolfen – 1. FC Lok Stendal FC GW Wolfen – MSV Börde Rückrunde: 23.02.08, 14 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr Halle-Ammendorf – SV 09 Staßfurt Halle Ammendorf – TSV Völpke SV Dessau 05 – Preussen Magdeburg Schönebecker SV – Romonta Amsdorf 3. Spieltag, 24./25./26.08., 15 Uhr 10. Spieltag, 27./28.10., 15 Uhr 17. Spieltag, 15./16.12., 13 Uhr Romonta Amsdorf – FC GW Piesteritz SV 09 Staßfurt – SV Dessau 05 Sandersdorf – VfL Halle (Fr 19.00) MSV Börde – SV 09 Staßfurt MSV Börde – TSV Völpke TSV Völpke – Union Sandersdorf Lok Stendal – Preussen Magdeburg Askania Bernburg – Halle-Ammendorf FSV Hettstedt – Schönebecker SV FSV Hettstedt – Romonta Amsdorf Hettstedt – Askania Bernburg (So 14.00) 1. FCM II – FC Grün-Weiß Piesteritz Hallescher FC – FC GW Wolfen VfL Halle – Halle-Ammendorf VfL Halle – SV Dessau Schönebecker SV spielfrei Hallescher FC II spielfrei FC GW Piesteritz – Hettstedt SV Dessau 05 – Askania Bernburg GW Wolfen – Preussen Magdeburg Rückrunde: 22.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 10.05.08, 15 Uhr SV Dessau 05 – TSV Völpke Romonta Amsdorf – 1. FCM II Halle-Ammendorf – GW Piesteritz 1. FCM II – Schönebecker SV Piesteritz – Sandersdorf (So 14.00) Schönebecker SV – Union Sandersdorf MSV Preussen – MSV Börde (17 Uhr) 7. Spieltag, 28./29./30.09., 15 Uhr TSV Völpke – Lok Stendal (So 14.00) 14. Spieltag, 24.11., 14 Uhr SV 09 Staßfurt – Hallescher FC II Lok Stendal – SV 09 Staßfurt (So 14.00) Union Sandersdorf – Amsdorf (Fr 19.00) Preussen – Hallescher FC II (So 15.00) MSV Börde – VfL Halle 96 Lok Stendal – Bernburg (So 13.00) 1. FC Romonta Amsdorf spielfrei Hallescher FC II – TSV Völpke FC Grün-Weiß Wolfen spielfrei Hallescher FC II – Askania Bernburg 1. FC Magdeburg II spielfrei Rückrunde: 01.03.08, 15 Uhr Askania Bernburg – MSV Börde Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Union Sandersdorf – 1. FCM II Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr Schönebecker SV – Halle-Ammendorf FC GW Piesteritz – Lok Stendal 4. Spieltag, 31.08./01.09., 15 Uhr SV 09 Staßfurt – FC GW Wolfen 11. Spieltag, 03./04.11., 14 Uhr Preussen Magdeburg – SV 09 Staßfurt FC GW Wolfen – Bernburg (Fr 18.00) Lok Stendal – VfL Halle Askania Bernburg – Preussen Magdeburg SV Dessau 05 – Schönebecker SV TSV Völpke – Preussen Magdeburg (Fr 18.00) 1. FC Magdeburg II – FSV Hettstedt Hallescher FC II – FC GW Piesteritz Romonta Amsdorf – Halle-Ammendorf MSV Börde – FC GW Piesteritz Piesteritz – SV Dessau 05 (So 14.00) FC GW Wolfen – VfL Halle TSV Völpke – GW Wolfen FSV Hettstedt – Union Sandersdorf MSV 90 Preussen spielfrei Halle-Ammendorf – FSV Hettstedt FSV Hettstedt spielfrei VfL Halle – Hallescher FC II Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Schönebecker SV – MSV Börde Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr Landesliga Nord

1. Spieltag, 24./25.08., 15 Uhr 4. Spieltag, 22.09., 15 Uhr 6. Spieltag, 06.10., 15 Uhr 9. Spieltag, 03.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 24.11., 14 Uhr Oschersleben – Haldensleben (Fr 18.30) Blau-Gelb Goldbeck – Salzwedel Goldbeck – Eintracht Gommern TSG Calbe – Saxonia Tangermünde TSG Calbe – Eintracht Gommern Gommern – Gerwisch (Fr 18.30) Haldensleber SC – TSG Calbe Haldensleber SC – SG Gerwisch Eintracht Mechau – Haldensleber SC Eintracht Salzwedel – SG Gerwisch TSG Calbe – Fortuna Magdeburg Eintracht Mechau – Eintracht Gommern Eintracht Mechau – Fortuna Magdeburg Kali Wolmirstedt – Blau-Gelb Goldbeck Tangermünde – Fortuna Magdeburg Eintracht Salzwedel – Kali Wolmirstedt Kali Wolmirstedt – SG Gerwisch Oscherslebener SC – Tangermünde Fortuna Magdeburg – TSV Zerbst Oscherslebener SC – Kali Wolmirstedt Eintracht Mechau – Tangermünde TuS Bismark – Oscherslebener SC TuS Bismark – Eintracht Salzwedel SG Gerwisch – TuS Bismark TuS Bismark – Eintracht Mechau TuS Bismark – Blau-Gelb Goldbeck TSV Zerbst – Saxonia Tangermünde TSV Zerbst – TSG Calbe Gommern – Oscherslebener SC TSV Zerbst – Haldensleber SC TSV Rot-Weiß Zerbst spielfrei SV Fortuna Magdeburg spielfrei SV Kali Wolmirstedt spielfrei SV Eintracht Salzwedel spielfrei Blau-Gelb Goldbeck spielfrei Rückrunde: 08.12.07, 13 Uhr Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr 13. Spieltag, 01.12., 13.00 Uhr 2. Spieltag, 01.09., 15 Uhr 5. Spieltag, 29.09., 15 Uhr 7. Spieltag, 20.10., 15 Uhr 10. Spieltag, 10.11., 14 Uhr Blau-Gelb Goldbeck – TSV Zerbst Blau-Gelb Goldbeck – Oschersleben TSG Calbe – Blau-Gelb Goldbeck TSG Calbe – TuS Bismark Blau-Gelb Goldbeck – Eintracht Mechau Haldensleber SC – TuS Bismark Haldensleber SC – Tangermünde Eintracht Salzwedel – TSV Zerbst Eintracht Salzwedel – Oscherslebener SC Eintracht Salzwedel – TSG Calbe Eintracht Mechau – Oscherslebener SC Eintracht Mechau – Eintracht Salzwedel Saxonia Tangermünde – TuS Bismark Kali Wolmirstedt – Eintracht Mechau Tangermünde – Eintracht Gommern SG Gerwisch – TSG Calbe Kali Wolmirstedt – TSG Calbe Fortuna Magdeburg – Kali Wolmirstedt Fortuna Magdeburg – Haldensleber SC Oscherslebener SC – SG Gerwisch Kali Wolmirstedt – Tangermünde (14.00) Fortuna Magdeburg – Gommern SG Gerwisch – Eintracht Mechau SG Gerwisch – Blau-Gelb Goldbeck TuS Bismark – Fortuna Magdeburg Fortuna Magdeburg – Salzwedel (14.00) Rot-Weiß Zerbst – TuS Bismark Eintracht Gommern – Haldensleber SC Eintracht Gommern – TSV Zerbst TSV Zerbst – Kali Wolmirstedt SV Eintracht Gommern spielfrei SG Blau-Weiß Gerwisch spielfrei Oscherslebener SC spielfrei FSV Saxonia Tangermünde spielfrei Haldensleber SC spielfrei Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr Rückrunde: 08.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr

3. Spieltag, 07./08.09., 15 Uhr 8. Spieltag, 27.10., 15 Uhr 11. Spieltag, 17.11., 14 Uhr Gommern – Wolmirstedt (Fr 18.00) Goldbeck – Fortuna Magdeburg Haldensleber SC – Blau-Gelb Goldbeck TSG Calbe – Eintracht Mechau Haldensleber SC – Kali Wolmirstedt Eintracht Mechau – TSV Zerbst Eintracht Salzwedel – Haldensleber SC Tangermünde – Eintracht Salzwedel Kali Wolmirstedt – TuS Bismark Tangermünde – Blau-Gelb Goldbeck Oscherslebener SC – TSG Calbe Fortuna Magdeburg – Oscherslebener SC Oscherslebener SC – TSV Zerbst TuS Bismark – Eintracht Gommern SG Gerwisch – Saxonia Tangermünde SG Gerwisch – Fortuna Magdeburg TSV Zerbst – SG Gerwisch Eintracht Gommern – Eintracht Salzwedel TuS Schwarz-Weiß Bismark spielfrei SG Eintracht Mechau spielfrei TSG Calbe spielfrei Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 26.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr 24. August 2007 12 ANSETZUNGEN Landesklasse 2

1. Spieltag, 25.08., 15 Uhr 2. Spieltag, 01.09., 15 Uhr 5. Spieltag, 29.09., 15 Uhr 8. Spieltag, 27.10., 15 Uhr 11. Spieltag, 17.11., 14 Uhr MSV Preussen II – SG Handwerk (13.00) MSV Börde II – BW Niegripp (13.00) MSV Preussen II – Polizei-SV MD (13.00) MSV Börde II – Burger BC 08 (13.00) GW Süplingen – Haldensleber SC II SV GW Süplingen – Arminia Magdeb. VfB Ottersleben – MSV Preussen II SV GW Süplingen – SV BW Niegripp MSV Preussen II – TuS Neustadt (13.00) VfB Ottersleben – MSV Börde II Haldensleber SC II – Burger BC 08 Handwerk Magd. – TuS Neustadt Haldensleber SC II – MSV Börde II VfB Ottersleben – Zukunft Magdeburg Handwerk Magdeburg – Arminia Magd. TuS Neustadt – Zukunft Magd. Zukunft Magdeburg – Haldensleber SC II TuS Neustadt – Arminia Magd. Handwerk Magdeburg – GW Süplingen Zukunft Magdeburg – Polizei-SV Magd. Blau-Weiß Niegripp – VfB Ottersleben Burger BC 08 – Germania Olvenstedt Burger BC 08 – FC Zukunft Magdeburg BW Niegripp – Haldensleber SC II Burger BC 08 – SG Blau-Weiß Niegripp Polizei-SV Magdeburg – MSV Börde II BSV 79 Magdeburg – GW Süplingen BSV 79 Magdeburg – Handwerk Magd. Polizei-SV Magd. – Germania Olvenstedt BSV 79 Magdeburg – MSV Preussen II Germania Olvenstedt – BSV 79 Magdeb. Arminia Magd. – Polizei-SV Magdeburg Germania Olvenstedt – VfB Ottersleben Arminia Magdeburg – BSV 79 Magdeb. Germania Olvenstedt – TuS Neustadt Rückrunde: 08.12.07, 13/14 Uhr Rückrunde: 08.03.08, 13/15 Uhr Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 26.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 24.05.08, 13/15 Uhr

3. Spieltag, 08.09., 15 Uhr 6. Spieltag, 06.10., 15 Uhr 9. Spieltag, 03.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 24.11., 14 Uhr MSV Preussen II – MSV Börde II (13.00) Börde II – Germania Olvenstedt (13.00) GW Süplingen – TuS Neustadt MSV Preussen II – Burger BC 08 GW Süplingen – Polizei-SV Magdeburg VfB Ottersleben – BSV 79 Magdeburg Haldensleber SC II – MSV 90 Preussen II Grün-Weiß Süplingen – MSV Börde II Haldensleber II – Handwerk Magdeburg Handwerk Magdeburg – Burger BC 08 Handwerk Magdeburg – VfB Ottersleben Haldensleben II – Germania Olvenstedt VfB Ottersleben – TuS Neustadt Zukunft Magdeburg – GW Süplingen Zukunft Magdeburg – MSV Börde II TuS Neustadt – BSV 79 Magdeb. BW Niegripp – Arminia Magdeburg BW Niegripp – MSV Preussen II Burger BC 08 – Arminia Magdeburg BW Niegripp – Zukunft Magdeburg BSV 79 Magdeburg – Burger BC 08 Polizei-SV Magdeb. – TuS Neustadt BSV 79 Magdeburg – Polizei-SV Magd. Polizei-SV Magdeb. – Handwerk Magd. Germania Olvenstedt – Zukunft Magd. Arminia Magdeburg – Haldensleben II Germania Olvenstedt – BW Niegripp Arminia Magdeburg – VfB Ottersleben Rückrunde: 15.03.08, 13/15 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 13/15 Uhr Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr

4. Spieltag, 22.09., 15 Uhr 7. Spieltag, 20.10., 15 Uhr 10. Spieltag, 10.11., 14 Uhr 13. Spieltag, 01.12., 14.00 Uhr MSV Börde II – TuS Neustadt (13.00) GW Süplingen – MSV Preussen II MSV Börde II – Handwerk Magd. (12.00) MSV Börde II – Arminia Magdeb. (13.00) VfB Ottersleben – Haldensleber SC II Haldensleben II – Polizei-SV Magdeburg Preussen II – Germania Olvenst. (12.00) VfB Ottersl. – Polizei-SV Magd. (13.00) Handwerk Magd. – Germania Olvenstedt TuS Neustadt – BW Niegripp VfB Ottersleben – GW Süplingen FC Zukunft – MSV Preussen II (13.00) Zukunft Magdeburg – BSV 79 Magdeb. Zukunft Magdeburg – Handwerk Magd. TuS Neustadt – Haldensleben II Burger BC 08 – TuS Neustadt (13.00) Burger BC 08 – SV GW Süplingen Burger BC 08 – VfB Ottersleben BW Niegripp – BSV 79 Magdeburg Germ. Olvenst. – GW Süpling. (13.00) Polizei-SV Magd. – Blau-Weiß Niegripp BSV 79 Magdeburg – MSV Börde II Polizei-SV Magdeburg – Burger BC 08 Handwerk Magdeburg – BW Niegripp Arminia Magd. – MSV Preussen II Germania Olvenstedt – Arminia Magd. Arminia Magdeburg – Zukunft Magdeb. BSV 79 Magdeburg – Haldensleber SC II Rückrunde: 29.03.08, 13/15 Uhr Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr

Landesklasse 4

1. Spieltag, 24./25.08., 15/19 Uhr 6. Spieltag, 06.10., 15 Uhr 9. Spieltag, 03.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 24.11., 14 Uhr Schönebecker SC – Förderstedt (Fr 19.00) SV Altenweddingen – TSV Völpke II SV Wolmirsleben – SV Seehausen/Börde SV Wolmirsleben – SV Altenwedd. SV Wolmirsleben – SV Irxleben SV Förderstedt – Harbker SV Turbine FSV Wespen – FSV Blau-Weiss Biere FSV Wespen – TSV Völpke II FSV Wespen – FSV 1895 Magdeburg Empor Kl. Wanzleben – FSV 1895 Empor Klein Wanzleben – SV Förderstedt SV Seehausen/Börde – Harbker Turbine Seehausen/Börde – Kleinmühlingen Kelinmühlingen – SV Wolmirsleben TSV Kleinmühlingen – SV Altenwedd. FSV B/W Biere – FSV 1895 Magdeburg FSV B/W Biere – Empor Klein Wanzleben Schönebecker SC – FSV Blau-Weiss Biere FSV 1895 Magdeburg – SV Irxleben Schönebecker SC – Kleinmühlingen TSV Hadmersleben – SV Altenweddingen TSV Hadmersleben – Seehausen/Börde Harbker SV Turbine – TSV Hadmersleben TSV Hadmersleben – Emp. Kl. Wanzleben TSV Völpke II – Harbker SV Turbine SV Irxleben – FSV Wespen TSV Völpke II – Schönebecker SC SV Irxleben – SV Förderstedt Rückrunde: 08.12.07, 13/19 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr

2. Spieltag, 01./02.09., 14/15 Uhr 4. Spieltag, 22.09., 15 Uhr 7. Spieltag, 20.10., 15 Uhr 10. Spieltag, 10.11., 14 Uhr 13. Spieltag, 01.12., 13.00 Uhr SV Altenweddingen – Schönebecker SC SV Altenweddingen – Seehausen/Börde SV Wolmirsleben – FSV Blau-Weiss Biere SV Altenwedd. – Emp. Kl. Wanzleben SV 1889 Altenweddingen – SV Irxleben SV Förderstedt – FSV Blau-Weiss Biere SV Förderstedt – FSV Wespen FSV Wespen – TSV Hadmersleben SV Förderstedt – SV Wolmirsleben SV Förderstedt – TSV Hadmersleben Emp. Kl. Wanzleben – Seehausen/Börde Empor Klein Wanzleben – TSV Völpke II SV Seehausen/Börde – Schönebecker SC SV Seehausen/Börde – FSV Wespen Empor Kl. Wanzleben – Schönebecker SC FSV 1895 Magdeburg – TSV Völpke II Kleinmühlingen – Harbker Turbine TSV Kleinmühlg. – Emp. Kl. Wanzleben FSV Blau-Weiss Biere – TSV Völpke II TSV Kleinmühlingen – FSV B/W Biere Harbker SV Turbine – SV Wolmirsleben FSV 1895 – SV Wolmirsleben FSV 1895 Magdeburg – SV Förderstedt Schönebecker SC – Harbker SV Turbine FSV Magdeburg – SV Seehausen/Börde SV Irxleben – TSV Hadmersleben TSV Hadmersleben – Schönebecker SC Harbker Turbine – SV Altenweddingen TSV Hadmersleben – FSV 1895 Magdeb. Harbker SV Turbine – FSV Wespen Kleinmühlingen – Wespen (So. 14.00) SV Irxleben – FSV Blau-Weiss Biere TSV Völpke II – SV Irxleben SV Irxleben – TSV Kleinmühlingen TSV Völpke II – SV Wolmirsleben Rückrunde: 08./09.03.08, 14/15 Uhr Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr

3. Spieltag, 08./09.09., 14/15 Uhr 5. Spieltag, 29.09., 15 Uhr 8. Spieltag, 27.10., 15 Uhr 11. Spieltag, 17.11., 14 Uhr SV Wolmirsleben – TSV Hadmersleben SV Wolmirsleben – Schönebecker SC SV Altenweddingen – FSV Magdeburg SV Wolmirsleben – FSV Wespen FSV Wespen – Empor Klein Wanzleben FSV Wespen – SV 1889 Altenweddingen SV Förderstedt – TSV Kleinmühlingen SV Förderstedt – SV Altenweddingen SV Seehausen/Börde – SV Förderstedt SV Seehausen/Börde – SV Irxleben Empor Kl. Wanzleben – SV Wolmirsleben Empor Klein Wanzleben – SV Irxleben FSV B/W Biere – SV Altenweddingen FSV B/W Biere – TSV Hadmersleben FSV B/W Biere – SV Seehausen/Börde Kleinmühlingen – TSV Hadmersleben Schönebecker SC – SV Irxleben FSV Magdeburg – Kleinmühlingen Schönebecker SC – FSV Wespen FSV Magdeburg – Schönebecker SC TSV Völpke II – GW Kleinmühlingen Harbker Turbine – Empor Kl. Wanzleben TSV Hadmersleben – TSV Völpke II Harbker SV Turbine – FSV B/W Biere Harbke – FSV 1895 (So 14.00) TSV Völpke II – SV Förderstedt SV Irxleben – Harbker SV Turbine TSV Völpke II – SV Seehausen/Börde Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 26./27.04.08, 14/15 Uhr Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr 24. August 2007 AUFGEBOTE 13 Verbandsliga

Angriff: Christian Dannat (26), Thilo Küh- trick Zimmermann (beide Hallescher FC) Trainer: Wolfgang Steinbach (52) Verteidigung: Marco Lange (37), Martin SG Union Sandersdorf ne (20), Nicky Bohnstedt (19) Abgänge: Christian Kuka (Blau-Weiß Zugänge: Robert Sträter (1. FCM, A-Jun.), Sommer (26), Heiko Kelm (25), Stephan Tor: Phillip Salamon (20), Sebastian Rupp Trainer: Joachim Straube (49) Brachstedt), Marco Castello, Torsten Stade Christoph Juckelandt (FV Dresden-Laube- Liske (26) (19), Eniz Paden (38) Zugänge: Nicky Bohnstedt, Sascha Zieg- (beide unbekannt) gast), Torsten Kühnast (Hallescher FC), En- Mittelfeld: Marcus Mähnert (26), Andreas Verteidigung: Michael Stelzl (25), Silvio ner, Sören Tomljanovic (alle eig. Nach- rico Klüter (Polizei-SV Magdeburg), Nils Kühne (22), Mathias Rhode (22), Philipp Franke (24), Sven Richter (30), Christian wuchs), Maik Wüle (VfB Sangerhausen), FC Grün-Weiß Wolfen Naujoks (Grün-Weiß Piesteritz), Florian Eg- Heise (29), Fabian Jahns (21), Christopher Kiunke (27), Christoph Hempel (21) Nico Frenzel (Bräunerode) gert (MSV Neuruppin) Birke (20), Carsten Mittelstädt (24), Mar- Mittelfeld: Florian Schneier (23), Daniel Abgänge: Christian Kurth, Enrico Mania Tor: René Block (36), Matthias Tuchel Abgänge: Jens Haberland (Alte Herren), cel Könning (21) Krake (24), Mathias Wirsing (23), Marcel (beide Arnstedt), Mirko Schuhmann, Pavel (35), Robert Hahn (20) Carsten Hom (SV Grieben), Michael Stau- Angriff: Danny Schalla (31), Christian Krämer (24), Ringo Robert (28), Nicky Sedlacek (beide MSV Eisleben) Verteidigung: Marcus Jeckel (32), Daniel fenbiel (Haldensleber SC), Michael Schu- Meyer (19), Stephan Schulze (22), Dustin Ebert (25), Sebastian Mauritz (20), Oliver Trettner (25), Kristian Koch (28), Lars Ge- ster (FSV Barleben), Jörn Eschholz, David Lenz (21), Sebastian Fritze (20), Tim Weis- Kühr (30), Dominik Witt (30) Schönebecker SV org (33), Lutz Weidner (39), Torsten Pfeif- Jacobs (beide unbekannt), Sven Körner (1. ser (22) Angriff: Carsten Kiunke (25), Maximilian fer (30) FC Lok Stendal), Dennis Henze (Post-SV Trainer: Dirk Ulrich (52) Hübner (20), Andreas Trummel (24), Mar- Tor: Steven Ebeling (24), Thomas Schulze Mittelfeld: Ray Kirst (29), Frank Berger Stendal), David Schäfer (Germania Olven- Zugänge: Kevin Stauch (SV Fortuna), Phi- cus Jahnke (20), Robin Scheibe (21), Jörg (26), Ronny Merker (29) (29), Andreas Mieth (29), Andreas Rößner stedt) lipp Heise (MSV Börde A-Jugend), Tim Marose (23) Verteidigung: Nico Dürstel (29), Maik (32), Nils-Oliver Göres (19), Michael Hen- Weisser (SV Irxleben), Carsten Mittelstädt Trainer: Michael Rehschuh (48) Zentrich (35), Thomas Knorr (29), Daniel zel (24), Ron Peters (20), Daniel Weimann 1. FC Lok Stendal (SV Dessau 05), Christopher Birke, Sebasti- Zugänge: Florian Schneier (GW Wolfen), Schmutzler (21), Jens Basener (23), Eike (23), Hagen Bernard (27) an Fritze, Stephan Liske (alle 2. Mann- Ringo Robert (VfL Halle), Nicky Ebert (VfL Fritzsche (24), Marcus Schubert (26) Angriff: Stefan Bebber (28), Toni Sponer Tor: Stephan Boy (23), Florian Lühr (19) schaft) Eintracht Bitterfeld), Marcus Jahnke (SV Mittelfeld: Kevin Lindner (27), Christian (32), Sandro Michalak (34), Mario Kövari Verteidigung: Danny Kiefel (21), Michael Abgänge: Marcus Schubert, Ronny Dessau 05) Schollasch (25), Keven Harms (24), Tho- (23) Runge (20), Dirk Marscheider (33), Daniel Schmidt, Christian Schollasch (alle Schö- Abgänge: Jörg Marganus (Alte Herren), mas Ritzmann (25), Michael Herzog (23), Trainer: Olaf Schaller (46) Gassel (23), Christian Beer (22) nebecker SV), Mathias Denecke (SG Hand- Patrick Zimmermann (1. FC Romonta Marcel Würlich (26) Zugänge: Lars Georg (HFC), Frank Berger, Mittelfeld: Sören Osterland (20), Christi- werk), Thomas Hagedorn (TSV Völpke), Amsdorf), Markus Kluge (TSV Angriff: Danny Rothe (27), Sebastian Hell- Nils-Oliver Göres (beide Dessau 05), Ron an Reineke (26), Stefan Reichert (26), Sven Mike Schröter, René Thierau (beide Alte Grünwald/Bayern), Raik Wawrzyniak (VfL mich (33), Roy Oerke (23), Maik Adrian Peters (R/W Thalheim) Körner (25), Martin Köhn (20), Jörn Schulz Herren), Niels Mackel, Steven Sohmann Eintracht Bitterfeld), Dmytro Nesterovskyy (24), Thomas Wolff (19), Ronny Schmidt Abgänge: Andreas Jaekel (VfL Gräfenhai- (30), Sascha Haupt (26), Marco Schönhoff (2. Mannschaft), Steve Thomas (unbe- (Heimat/Ukraine), Björn Stahr (LSG (26), Martin Kuhne (23) nichen), Mario Werner (SG Rot-Weiß Thal- (25), Michael Winkelmann (22) kannt) Ostrau) Trainer: Andreas Brinkmann (46) heim), Florian Schneier (SG Union San- Angriff: Andy Ackermann (23), Mario We- Zugänge: Ronny Merker, Keven Harms dersdorf), Steffen Baasch (Lok Dessau) sche (37), André Himmstedt (24), Sascha SV Dessau 05 (beide TSG Calbe), Daniel Schmutzler, Himmstedt (27), Karwan Aldusky (20) SV 09 Staßfurt Trainer: Guido Euen (40) Jens Basener, Roy Oerke, Martin Kuhne (al- FC Grün-Weiß Piesteritz Tor: Stefan Spielau (29), Alexander Moritz Tor: Thomas Stümpel (41), Tobias Witte le 2. Mannschaft), Eike Fritsche (Arminia Zugänge: Marco Schönhoff (Preußen (25) (20) Magdeburg), Christian Schollasch (MSV Tor: Johannes Böhme (20), Jan Lindemann Dobberkau), Sascha Haupt (Schönebecker Verteidigung: Tobias Buchholz (26), Sven Verteidigung: Tony Adam (20), Ivo Dob- Börde) (28), Christoph Springer (27) SV), Christian Beer (Eintracht Walsleben), Kaluza (20), Sebastian Kolch (23), Stephan ritz (29), André Dörfler (19), Philip Gurn Abgänge: Arne Habeney, Sebastian Proso- Verteidigung: Daniel Buchholz (25), Wel- Jörn Schulz, Michael Winkelmann (beide Schulze (25), Tim Hebsacker (23), Christi- (19), Marcel Mähnert (20), Christian San- vsky (beide unbekannt), Mathias Kuligo- lington da luz Teobaldo (35), Daniel Gallin Saxonia Tangermünde) an Hildebrandt (32) der (19), Christian Sund (22), Danny Tonn wski (TSG Calbe), Sascha Haupt (Lok Sten- (19), Tobias Heede (29), David Kühnast Abgänge: Henry Berg (Laufbahn been- Mittelfeld: Timo Lesch (30), Olexandr (20), Sven Heit (20) dal), Christian Brehmer, Rolf Schulze (bei- (20), René Puhlmann (29), Marvin Richter det), Kemo Ceesay (unbekannt) Nechyporuk (28), Stephan Schulz (25), Mittelfeld: Rachid Aissa-Maadaoui (24), de Schönebecker SC) (20), Kevin Schüler (18), Patrick Pfeifer Sören Westphal (30), Matthias Ribeau André Kopp (24), Jens Liensdorf (26), René (18) 1. FC Magdeburg II (19), Sascha Zacke (18), Tobias Cramer Mittelfeld: Kevin Gerstmann (23), Tim (19) Schulze (34), Benny Woitha (26), Mike VfL Halle 96 Tor: Matthias Tischer (21), André Ronne- Ziegeldorf (36), Tino Oechsner (23) Körnig (20), Stefan Neuberg (29), Marc burg (20) Angriff: Andreas Förster (24), Martin Sitte Angriff: Matthias Härtl (25), Patrick Höpp- Tor: Daniel Richter (31), Sebastian Ros- Richter (24), Daniel Schwibbe (22), Heiko Verteidigung: Fabian Jahnel (19), Mat- (19), Jan Weigang (24), Daniel Richter (20) ner (28), Patrick Lissek (19), René Behring sberger (24) Wiesegart (29), Georg Engelhardt (18) thieu Bele (23), Kevin Knöfler (20), Marcel Trainer: Dirk Metzker (36) (30) Verteidigung: Marcus Darmochwal (23), Angriff: Tobias Klier (23), Robert Menge- Werner (19), Matthias Krüger (20), Christi- Zugänge: Martin Sitte, Sascha Zacke (bei- Trainer: René Schulze (34) Stefan Hofmüller (28), Mark Jonekeit (34), mann (19), Maik Trollmann (21) an Weiß (20) de HFC, A-Jun.), Daniel Richter (VfL Grä- Zugänge: Christian Sund (HFC II), Benny Stefan Karau (21), Benjamin Wittke (22), Trainer: Bodo Schulz (52), Helmut Hei- Mittelfeld: Martin Gebauer (19), Toni fenhainichen), Tobias Cramer (HFC II), Woitha (SV Dessau 05), Philip Gurn, André Daniel Sauer (24), Tom Kirstein (19) drich (54) Kanzler (25), Thomas Schulz (26), Nils Matthias Ribeau (FC Sachsen Leipzig, A- Dörfler, Patrick Lissek, Christian Sander (al- Mittelfeld: Jan Bauer (19), Patrick Brendel Zugänge: Johannes Böhme, Robert Men- Kauffmann (20), Pascal Matthias (19), Jun.), Christian Hildebrandt (VfL Halle 96), le eig. Nachwuchs), Sven Heit (BG Laubs- (19), Steffen Grosche (36), Felix Hesse gemann (beide SV Dessau 05), Tim Körnig Robert Niemann (18), Danny Matthias Tim Hebsacker (GW Piesteritz), Jan Wei- dorf), Tino Oechsner (Erzgebirge Aue II), (24), John Okuma (22), Torsten Lehmann (HFC II), Georg Engelhardt (VfL Halle 96), (21) gang (Hellas Oranienbaum), Alexander René Behring (BW Leipzig) (24), Dirk Pfeifer (23) Daniel Gallin, Kevin Schüler, Patrick Pfeifer Angriff: Marcus Rasche (25), Tobias Tietz Moritz (FV Dresden-Nord) Abgänge: Björn Kaczur (VfB Germania Angriff: Sven Döring (25), Marcus Jähne (alle eigener Nachwuchs) (19), Marvin Windelband (19), Felix Krau- Abgänge: Johannes Böhme (GW Piester- Halberstadt), Martin Liebold (Askania (22), Vladimir Penev (23), Sebastian Abgänge: Michael Geipel (Rot-Weiß Kem- se (18) itz), Felix Hesse (VfL Halle 96), Holger Kop- Bernburg), Thomas Fischer (unbek.), Chri- Schnerr (18), Patrick Tlauka (18), Michel berg), Tim Hebsacker (SV Dessau 05), Oli- Trainer: Frank Siersleben (46) peng (DSV 97 Dessau), Enrico Kricke (BSV stian Guntsch (Gröbzig) Wiermann (21) ver Hinkelmann, Benjamin Schüler (beide Zugänge: Marcus Rasche (SV Dessau 06), Ammendorf), Marcus Rasche (1. FC Mag- Trainer: Torsten Rennert (43) Eintracht Elster), Nils Naujoks (MSV Preus- Matthieu Bele (SC Abbeville), Marcel Wer- deburg II), Marcus Jahnke (Union Sanders- BSV Halle-Ammendorf Zugänge: Daniel Richter (Gräfen- sen), Marciano Voufack (unbekannt) ner, Fabian Jahnel, Pascal Matthias, Robert dorf), Frank Berger, Niels-Oliver Göres broich), Sebastian Rossberger (Hallescher Niemann, Martin Gebauer, Felix Krause (beide GW Wolfen), Tom Kirstein (VfL Hal- Tor: Thomas Bohrisch (23), Sebastian FC), Dirk Pfeiffer (SV Südharz), Sebastian TV Askania Bernburg (alle eigene A-Jugend) le 96), Getjan Durishti, Lotfi El Bousidi (bei- Obst (21), Patrick Wiermann (23), Dirk Schnerr (eigener Nachwuchs), Stefan Kar- Abgänge: Jens Akkermann, Sebastian Pr- de unbekannt), Felix Binsker (Germania Wissenbach (36) au (FC Eilenburg), Sven Döring (Hallescher Tor: Jürgen Wölfer (40) obst (beide Haldensleber SC), Robert Rüb- Halberstadt), Nico Scherz (ZFC Meusel- Verteidigung: Toni Caroli (20), Jan Eck- FC), Felix Hesse (SV Dessau 05), Patrick Verteidigung: Martin Angermann (39), ner, Andreas Griep (beide VfB Ottersle- witz), Benny Woitha (SV 09 Staßfurt) hardt (24), Steffen Hoch (21), André Ho- Tlauka (VfB Gröbzig), Michel Wiermann Roy Falke (24), Nico Hippe (24), Stefan ben), Marco Döppner (unbekannt), Mar- topp (21), Christian Hütel (24), Maik Jen- (FSV Bennstedt), Daniel Sauer, Tom Kir- Oßwald (20), Alexander Czeh (24), Oliver tin Zander (1. Mannschaft) Hallescher FC II drezok (39), Patrick Mücke (23), Karsten stein (SV Dessau 05) Waker (36) Mittelfeld: Michael Schmidt (22), Max- Tor: Steffen Pinzler (18) Pfeiffer (31), Sebastian Scheffel (20) Abgänge: Sebastian Lesten (Rostock/Stu- TSV Völpke Mittelfeld: Steffen Bittner (24), Marcel dium), Christian Bölke (VfB Sangerhau- Martin Schulze (23), Marcus Bickerstein Verteidigung: Yannick Hempowicz (19), Geidel (29), Roman Herzberg (24), Han- sen), Johannes Riemann (Berlin/Studium), (25), Daniel Ochmann (21), René Fritsche Tor: Sebastian Deumeland (25), Sebastian Wilfried Kraus (19), Markus Krug (18), nes Hontzek (22), Marcel Keitel (22), Sven Christian Hildebrandt (SV Dessau 05), (20) Reiß (24) Marko Schädlich (25), Tom Butzmann Kellner (21), Stefan Kominek (22), Fabian Christoph Georgius (England/Studium), Angriff: Stephan Duscha (26), Martin Verteidigung: Ingo Herrmanns (33), Kai (16), Benjamin Knaak (16), Vincent Musta- Voge (24), Michael Winter (21) Florian Kreße (SV Rotation Halle), Ringo Weile (28), Philipp Hetzer (30), Heiko Heimrath (23), Philipp Bläsing (21), Mario pha (17), Florian Schumann (17), Chri- Angriff: Nabil Daouri (24), Thomas Koch Robert (SG Union Sandersdorf), Torben Fi- Böhler (39) Lürding (28), Jan Küllmei (19) stoph Schulz (18), André Waldau (18), Pa- (33), Enrico Kricke (30), Sven Pieser (32), scher (SV Rotation Halle) Trainer: Heiko Böhler (39) Mittelfeld: Matthias Güldner (20), And- trick Theile (18), Sören Barabasch (18) Christian Schülbe (26) Zugänge: Sebastian Lies (SV Wellhausen), reas Müller (30), Marco Siegel (18), Chri- Mittelfeld: Tobias Große (24), Stefan Hor- Trainer: Marco Imhof (37) Ronny Ganzert (Blau-Weiß Könnern) stian Lutz (31), Christian Helmke (26), lbog (19), Martin Weber (20), Martin Zugänge: Jan Eckhardt (MSV Rüdersdorf), 1. FC Romonta Amsdorf Abgänge: Christian Zellmer, Thomas Christian Uffrecht (26), Ronny Bree (25), Wehlert (19), Rawan Barakat(17), René Roman Herzberg, André Hotopp (beide Duscha (beide Nienburg), Tim Pülicher Alexander Schröder (27), Andreas Böhme Beßler (17), Marcel Sieder (16), Marcel BW Hohenthurm), Enrico Kricke (SV Des- Tor: Stephan Bärwald (38), Markus Czar- (Calbe), Martin Liebold (Staßfurt), Helko (25), Christoph Grabau (23), René Trojandt (17), Felix Horn (17), Fabian sau 05), Patrick Wiermann, Michael Winter netzki (28), Robert Höllriegel (21) Niks (Arnstedt), Ronny Börsch (FSV Biere), Heckeroth (27), Dennis Girke (20), Benja- Schößler (17), Tommy Parthier (17) (FSV Bennstedt) Verteidigung: Patrick Albrecht (33), Chri- Matthias Zack (SV Plötzkau) min Sacher (19) Angriff: Georg Ströhl (19), Toni Linde- Abgänge: Steffen Seifert (FSV Bennstedt), stian Bock (26), Enrico Brandt (34), Seba- Angriff: Thomas Hagedorn (22), Nico mann (16), Robin Zern (16), Patrick Siegel Thorsten Neubert (2. Mannschaft) stian Dell (23), Thomas Dockhorn (39), Magdeburger SV 90 Preussen Brunse (30) (16), Rodi Barakat (18) Martin Gliniorz (27), Michael Jahn (24), Trainer: Thoralf Bennert (42) Trainer: Andreas Tolstych FSV Hettstedt Martin Scheibe (21) Tor: Mark Mewes (33), Robert Sträter Zugänge: Thomas Hagedorn (MSV Bör- Zugänge: Hempowicz, Krug, Wehlert, Mittelfeld: Jan Eberhardt (24), Mario (19), Christoph Juckelandt (19) de), Jan Küllmei, Dennis Girke (beide Horlbog, Benjamin Knaak, Mustapha, Tor: René Harlleib (22), Mario Bellstedt Denk (32), Dominik Holzmann (25), And- Verteidigung: Christian Behr (29), Patrick HSC), Marco Siegel (Eilsleber SV), Benja- Schumann, Schulz, Waldau, Theile, Bara- (19), Nico Frenzel (33) reas Jüttner (31), Mario Rützel (31), Lud- Appel (24), Philipp Jakuszeit (24), Torsten min Sacher (1. FCM, A-Jugend) basch, Beßler, Sieder, Trojandt, Horn, Verteidigung: Norman Braune (22), Sven wig Sitte (26), Daniel Teubel (26), Patrick Kühnast (26), Sebastian Boss-mann (29), Abgänge: Ronny Röper (Oscherslebener Schößler, Parthier, Ströhl, Lindemann, Helling (29), Peter Freund (27), Steffen Zimmermann (28) Kai Kühne (24) SC), Sebastian Dannhauer, Christopher Zern, Siegel, Barakat (alle eigener Nach- Müller (19), Petr Ruzicka (31), Zlatan Angriff: Sirko Czarnetzki (29), Mathias Mittelfeld: Dirk Hannemann (37), Stefan Bartsch (beide unbekannt), Björn Ohne- wuchs), Kraus (FC Halle-Neustadt). Kostal (29) Fengler (22), Jens Köhler (24), Tobias Ko- Mensch (21), Marcel Scheinhardt (22), Se- sorge (Hötensleben) Abgänge: Cramer (Dessau 05), Kindling Mittelfeld: Danny König (32), Robert Ren- kot (21), Philipp Schumann (21) bastian Vogel (23), Sven Kolfenbach (34), (Merseburg), Konxheli (unbekannt), Kör- ger (21), Thomas Vollmann (35), Andreas Trainer: Ronald Wendler (53) Enrico Klüter (19) MSV Börde nig (Piesteritz), Roßberger (VfL Halle), Schütze (27), Miroslav Koci (30), Maik Zugänge: Martin Gliniorz (MSV Eisleben), Angriff: Alexander Siemke (23), Virginijus Scheibe (Amsdorf), Schmidt (Sangerhau- Wiele (29), Sören Tomljanovic (19), Tobias Kokot (VfL Halle 96), Mario Rützel Dapkus (35), Steve Röhl (19), Nils Naujoks Tor: Jens Angerstein (29), Kevin sen), Schwarze (Auerbach), Sund (Staß- Sascha Ziegner (18) (Sportring Mücheln), Martin Scheibe, Pa- (25), Nico Kessler (19), Florian Eggert (21) Stauch (19) furt) 24. August 2007 14 AUFGEBOTE Landesliga Nord

Haldensleber Sportclub Verteidigung: Bastian Smolny (29), Abgänge: Florian Müller, Steffen Trainer: Carsten Heise (38) ling (Tucheim), Nico Strickrodt (SV Andreas Lenz (27), Maik Behrens Pusch (beide SSV 80 Gardelegen), Zugänge: Ricardo Werner (VfL Allertal Wormsdorf) (28), Christian Pollehn (30), Manfred André Stolle (unbekannt) Gehrden) Abgänge: Thomas Eschner (Blau- Tor: Christian Wulff (19), Sebastian Braun (29), Andreas Schönke (25), Abgänge: keine Weiß Niegripp), Kevin Philipp (Ho- Schliwka (26) Mike Möllmann (19) SV Kali Wolmirstedt henwarthe) Verteidigung: Thomas Heinrich Mittelfeld: Fabian Schröder (21), SV Eintracht Gommern (28), Christian Madaus (22), Robin Stefan Saluk (24), Thomas Philipp Oscherslebener SC 1990 Schütte (22), René Seidl (23), Stefan (27), René Förster (35), Matthias Tor: Michael Küster (20), Steve Ru- Flentge (23), Michael Hagemeister Grabs (18), Marc Pätzold (22), Ralf dolph (24), Mathias Koeppe (28) Tor: Sebastian Woche (22), Nicky (20), Daniel Rübel (30), Nils Thiele Nugel (20) Verteidigung: Nico Liebscher (30), Lahne (28), Andreas Hoffmann (37) Tor: Thomas Ratschat (44), Andreas (28), Lars Behrens (21), Maik Behrens Angriff: Steven Elksne (23), Rafael Mike Sternberg (22), Michael Döm- Verteidigung: Florian Borchert (18), Eggert (24), Silvio Schaper (34) (18) Pisula (32), Robert Schmidt (20), land (19), Manuel Böhnke (28), Rico Marco Reichel (18), Dirk Niebl (26), Verteidigung: Oliver Schmidt (22), Mittelfeld: Manuel Hedermann Christian Wernecke (22) Lehmann (22), Florian Wobbe (19), Thomas Mischke (31), Markus Kolod- Norman Zydorek (22), Marcus Juder- (19), Maik Vester (25), Daniel Ede- Trainer: Dieter Förster (59) Steven Wendt (19), Nico Jagodzinski zyk (32), Daniel Zander (20), Carsten jahn (20), Maik Müller (18), Henrik ling (26), Chris Kunau (19), Marcel Zugänge: Steven Melzer (Wolters- (19) Thürk (20) Fritz (28), Tino Stich (28), Christian Helmecke (25), Christoph Plock dorf), Sebastian Braune (Kreveser Mittelfeld: René Ledderboge (36), Mittelfeld: Torsten Marks (33), Da- Rasch (24), Christopher Plate (19), (29), Carsten Madaus (24), Patrick SV), Marc Pätzold (SV Liesten 22), Michael Schultze (29), Roger Härtl niel Friedel (20), Stefan Kanitschke André Schwabe (28) Stallmann (20), Sebastian Probst Ralf Nugel (TuS Kakerbeck), Christi- (32), René Hippler (27), Marcel (22), Mathias Herms (21), Tino Rau- Mittelfeld: Sven Lehmann (31), (21), Jens Ackermann (22), Sascha an Wernecke (Heide Letzlingen) Liebscher (28), Mathias Böttcher gust (23), Max Zimmermann (19), Sascha Gruber (22), Christian Wiegel (19) Abgänge: Christian Ramstorf (Aus- (26), René Bergholz (29), Christoph Stephan Rau (18), Patrick Arndt Schütze (19), Martin Wulf (20), Angriff: Normen Dörfel (25), Rei- land), Michael Piperek, Christian Schrader (24), Martin Weihe (20), (16), Fabian Eggert (18) Ronny Röper (35), Sven Hieronym- ner Jacobs (23), Marviy Nikolayt- Meissner, Volker Nowak (alle Lauf- Marcel Sternberg (26), Nico Strauss Angriff: Kevin Schulz (17), Michael us (26), Jens Rutkowski (24) chuk (33), Sandro Katzorke (27) bahnende), Ewgeni Onischenko (17), Kevin Schulz (19) Schmidt (28), Mathias Reichel (23), Angriff: Shamal Meran (19), Danny Trainer: Stephan Grabinski (39) (unbekannt), Sebastian Boedecker Angriff: Andreas Brettschneider Mathias Bruchmüller (27), Florian Richter (31), Sebastian Huth (20), Zugänge: Nils Thiele (VfB Germa- (SV Arendsee), Tobias Ketelsen (SV (24), Marc Voigt (21), David Herbst Mentzel (20) André Linzert (32) nia Halberstadt), Sebastian Probst, Eintracht Salzwedel) (22), Christian Kosel (21), Steffen Trainer: Thomas Wilke (42) Trainer: Roland Zahn (57) Jens Ackermann, Sascha Wiegel (al- Thiede (27), Torsten Francke (22), Zugänge: Florian Borchert, Marco Zugänge: Ronny Röper (TSV Völp- le 1. FC Magdeburg), Lars Behrens, Reichel, Stephan Rau, Patrick Arndt, TSG Calbe/Saale René Bischoff (20), Michel Stern- ke), Sven Hieronymus (Haldensle- Maik Behrens (beide VfB Ottersle- berg (22), Alexander Siering (19) Fabian Eggert, Kevin Schulz (alle ei- ben), Sebastian Schliwka (TSV bener SC), Andreas Eggert (FC Zu- Trainer: Michael Heckelmann (40) gener Nachwuchs) Schackensleben), Patrick Stallmann kunft Magdeburg), Jens Rutkowski Tor: Christian Harant (35), Benja- Zugänge: Kevin Schulz, Florian Abgänge: keine (Wacker Meseberg) (VfB Oschersleben), Christopher min Richter (19) Wobbe, Steven Wendt, Nico Jagod- Abgänge: keine Plate (SV Bebertal), Maik Müller (ei- Verteidigung: Sven Noack (25), zinski, Alexander Siering (alle eige- SV Blau-Gelb Goldbeck gener Nachwuchs) Norman Filax (22), Matthias Schu- ner Nachwuchs) Abgänge: Jörg Conradi (unbe- SV Fortuna Magdeburg bert (30), Gösta Pysall (32), Sebastian Abgänge: Marvin König (SSV Stern kannt), Mathias Zahn (Baden-Würt- Zapke (20) Elbeu) Tor: Thomas Schreiber (25), Marcel temberg), Steffen Räke (TSV Had- Mittelfeld: Maik Hoffmann (27), Neumann (17) Tor: Norman Schubert (27), And- mersleben), Manuel Zabel (Germa- Marten Andrejewski (19), Christian Verteidigung: Karsten Moreau (20), reas Heinrich (28), Thomas Müller FSV Saxonia Tangermünde nia Wulferstedt), Vadym Pavlow Kehr (32), Benny Blöhm (18), Mat- Martin Doerjer (22), Dirk Kaufmann (22) (VfB Oschersleben), Martin Jäschke thias Kuligowski (25) (28), Patrick Faukner (27), David Ro- Verteidigung: Marcel Liecke (23), (Quedlinburger SV) Angriff: Nico Steigleder (27), Alex- Tor: Thomas Genderjahn (21), Eik se (27), Stefan Kluwe (21), Mario For- Alexander Seeger (24), Frank Elstner ander Menz (28), Sascha Bergholz Podubrin (29), Michael Porscke (19) streuter (22), Markus Beusberg (23) (22), René Suchaneck (21), Philipp Mittelfeld: Michael Fraaß (24), Ste- SV Eintracht Salzwedel Ketzer (20), Christoph Apel (23), (17), Kai Schmidt (26), Alexander Verteidigung: Sven Stolze (30), Christoph Boenigk (25) Voigt (22), Nils Graichen (17), To- Dennis Kreibe (25), Steffen Lenz (37), phan Schulze (21), Christof Köhne Mittelfeld: Markus Michnik (19), bias Plantikow (22) Benjamin Schleusner (24), Marcel (18), Marcel Weiß (20), Sven Wiec- Tor: Michael Piotrowski, Tobias Ke- Tim Rappholz (21), André Suchanek Trainer: Christian Kehr (32) Kusdel (26), Mario Bittner (35) zorek (23), René Heinrich (23), Se- telsen (21), Sascha Döring (21), Christoph Zugänge: Sascha Bergholz, Benny Mittelfeld: Dirk Fischer (34), bastian Harfenmeister (21), Daniel Verteidigung: Marco Gröbing, Mar- Horneffer (23), Patrick Wöge (19), Blöhm, Benjamin Richter, Nils Grai- Sascha Walsleben (30), Benjamin Groß (20), Karsten Müller (23) ko Trostmann, Enrico Stolz, Holger Max Schoenijahn (18) chen (alle eigener Nachwuchs), Gö- Arlt (21), Falco Ihlefeld (23) Angriff: Robert Vorlop (17), Manu- Neumann, Ronny Müller, Sven Ketel- Angriff: Dennis Baptist (20), Tobias sta Pysall (TuS 1860 Neustadt Mag- Angriff: Marco Oehm (33), Martin el Mauritz (24), Erik Teege (21), An- sen, Christian Schäfer, Dirk Peuckert Ambrosch (24), Sebastian Kelm deburg), Alexander Menz (Polizei- Greiner (23), Steven Möbius (19), dy Borchert (21), Gordon Klautzsch Mittelfeld: Marian Falkenhagen, (20), Alexander Wichmann (21), SV Magdeburg), Matthias Kuligo- Christian Eich (18), Lars Karte (19), (24), Martin Goldbach (24) Nico Schulz, Patrick Bauer, Sven Nico Spieler (25), Martin Müller wski (Schönebecker SV) Kevin Meretzki (18) Trainer: Olaf Harfenmeister (42) Nettelbeck, Maximilian Müller, Flo- (25) Abgänge: Kevin Harms, Ronny Trainer: Thomas Schulz Zugänge: Karsten Müller (Eintracht rian Peters, Sebastian Heuer, Chri- Trainer: Dirk Ketzer (42) Merker (beide Schönebecker SV), Zugänge: Martin Greiner (Wie- Walsleben), Manuel Mauritz (Rot- stian Krahn, André Hinze Zugänge: Marcus Michnik, Patrick Marko Bittersmann (Schönebecker senau), Steven Möbius (FSV Havel- Weiß Arneburg), Marcel Neumann, Angriff: Mario Schulz, Jürgen Wöge, Max Schönijahn (alle eige- SC), Ralf Kassuhn (Laufbahn been- berg), Christian Eich (Blau-Weiß Robert Vorlop (beide eigener Nach- Brandt, Norman Weiß, Mirko wuchs) ner Nachwuchs), Martin Müller (II. det), Tim Pülicher (TV Askania Bern- Stendal) Strauch Abgänge: keine Herren) burg) Abgänge: Schulz, Winkelmann Trainer: Dietrich Timm Abgänge: André Hoof (FSV Barle- (beide 1. FC Lok Stendal), Lemme Zugänge: Ronny Müller (TuS Bo- (Preussen Schönhausen) ben), Steven Raschke (II. Herren) TuS Schwarz-Weiß Bismark SG Blau-Weiß Gerwisch denteich), Sven Ketelsen (MTV Beetzendorf), Tobias Ketelsen (SG TSV Rot-Weiß Zerbst Eintracht Mechau), Marco Gröning SG Eintracht Mechau Tor: Thomas Kölsch (27), Sören Tor: Matthias Baumgarten (32), (SV Brunau 06), Sven Nettelbeck, Gehne (20) Stefan Huhn (20), Sascha Krüger Christian Schäfer (beide SV Liesten Verteidigung: Tobias Klose (24), Tor: Mario Nowack (34), André (19), Normen Kristen (30) Tor: Steven Melzer (22), Sebastian 22) Thomas Roggenthin (25), Daniel Müller (32), Ricardo Werner (18) Verteidigung: Normen Seguin (34), Braune (20) Abgänge: Christian Hein (2. Mann- Hein (31), Tobias Plönnigs (21) Verteidigung: Florian Sens (23), Da- Michael Gädke (29), Thomas Sauer schaft), Nico Wenda (MTV Wolfen- Mittelfeld: Markus Hoffmann (39), niel Fickenscher (24), David Ritze (38), Dennis Schönfeld (19), Lars büttel), Christoph Pengel (Göttlin- Thomas Feibig (25), Stefan Liebig (28), Carsten Kosel (19), Marcus Leue Köthnig (29), Rajko Schmuck (34) gen) (21), Christian Nowak (22), Carlo (28), Marcus Saar (23), Tobias Thom- Mittelfeld: Sandro Becker (24), Flo- Rämke (20), Michael Metzger (25), sa (24) rian Reichert (28), Mario Träbert Marcus Behrends (19), Andreas Mittelfeld: René Friedrich (30), Sti- (32), Franz Zimmer (19), Torsten Duhm (19) ve Wollgast (25), Hannes Mielchen Wöhling (21), Nico Strickrodt (33) Angriff: Steven Wiedemann (24), (23), Marcel Gieseler (20), Christian Angriff: Sven Potyka (39), Philipp Steffen Rogge (21), Lars Lewi (24) Nauke (32), Hagen Ernst (18), Mar- Baumgartl (19), Thomas Tietz (19), Trainer: Dirk Grempler (39) cel Rei-chardt (21) Ronny Krüger (21) Zugänge: Andreas Duhm, Chri- Angriff: Martin Baude (24), Keven Trainer: Michael Steffen (39) stoph Miedreich, Marcus Kujat, Eric Sens (24), Nikolei Kuklin (22), Chri- Zugänge: Matthias Baumgarten Bartsch, Christoph Strauer, Sebasti- stopfer Sens (19), Steffen Kison (Polizei-SV Magdeburg), Stefan an Lilge (alle eigener Nachwuchs) (19), Gero Knape (32) Huhn (SV Theeßen), Torsten Wöh- 24. August 2007 AUFGEBOTE 15 Landesklasse 4

SG Empor Klein Wanzleben TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens mas Zydorek (beide Alte Herren), Fermersleber SV 1895 Carsten Libawski, Torsten Marschke Tor: Daniel Methner (19), Thomas Tor: Andreas Hellige (34) (beide verletzungsbedingt Lauf- Tor: Christoph Opp (22), Enrico Blenk (29) Verteidigung: Christian Hildebrand bahn beendet) Both (34), Olaf Thiem (35) Verteidigung: Manuel Maier (27), (20), Patrick Rowald (28), Christoph SV 1889 Altenweddingen Verteidigung: Nico Kuczyk (24), Steffen Dänicke (27), Christoph Kallweit (27), Martin Glaser (20), Guido Kambach (37), Kevin Knufin- Jordan (26), Christian Glanz (26), Guido Möbius (20), Andreas Oster- Tor: Steven Thiele (22), Christian ke (27), Tino Schröder (32), Lars Sven Wesemann (21) land (28) Schmidt (30), Jan Schumann (33), Schüter (29), Stefan Fahldieck (22) Mittelfeld: Tino Flügel (36), Jan Mittelfeld: Stephan Kallweit (23), Marcel Körtge (24) Mittelfeld: Dirk Krause (34), Vin- Flügel (35), Kevin Gawrosch (25), Christian Keller (26), Carsten Mal- Verteidigung: André Lucht (32), zent Rasche (18), Simon Witt (20), Mirko Schmidt (27), Michael Häuser Jens Ferl (27), Stefan Bauer (27), chau (29), Ralf Durrhack (30), Ma- Torsten Schwarz (35), Andreas Hen- Dennis Lösche (34), Mario Behne (20), Christian Krone (20), Marco Fi- scher (27), Carsten Blatt (29), Tim Frederic Dänicke (21) thias Müller (29), Andreas Kirchhoff ne (28), Michael Heinemann (27), (31), Steffen Thiem (31), Marcus Tappenbeck (26) Angriff: Marcel Schulze (24), (21) Georg Zoll (21), Martin Petters Mücke (19), Christian Liedtke (20), Angriff: Nils Fischer (21), Andreas Michael Arndt (21), Nicky Braun Angriff: Christian Jakobs (27), Se- (22), Heiko Brose (28), Ronny Lucht Marcel Tieber (37) Ingler (20), Marcus Bolze (18), Tho- (33) bastian Jakobs (20), Sebastian Durr- (29) Angriff: Oliver Linke (20), Marian mas Conrad (37), Marcel Sunder- Trainer: Tino Dunkel (41) hack (22), Stefan Schliemann (23), Mittelfeld: Steffen Mootz (27), Gernsch (21), Andreas Krutzenberg mann (25), Ronny Schnock (24), Zugänge: Gunnar Drößler (TSV Mario Katte (38) Matthias Partscht (29), Nino Schü- (27), Kjutim Sylejmani (22) Sebastian Trensinger (23) Hadmersleben), Reimo Pape (VfB Trainer: Mario Katte (38) nemann (23), Christoph Wiegand Trainer: Dzial (38), Sauerbach (39) Trainer: Peter Köhler, Lothar Lam- Oschersleben), Nils Braun (SV See- Zugänge: Christian Teufel (Schöne- (19), Marcel Herzog (23), Matthias Zugänge: Opp, Fahldieck, Eric Ber- pe hausen) becker SC), Ronny Fahrland (2. Schmeier (21), Martin Ruffert tram (alle SV Irxleben), Enge (Ot- Zugänge: Sebastian Trensinger, Abgänge: Mike Murawski (SV See- Mannschaft), Chris Katte, Denny Angriff: Ulf Seiler (36), Robin Koch tersleben II), Liedtke (Preussen II), Daniel Ponickau, Patrick Stockmann hausen) Klepel, Nils Wätcke, Marcel Werner (24), Hannes Petters (18), Mirko Spahija (1. FCM), Rasche, Witt, (alle SV 09 Staßfurt), Tim Tappen- (alle eigener Nachwuchs) Stieler (33), Steffen Köppe (18) Mücke (alle eigener Nachwuchs), beck (SV 90 S. G. Hecklingen), Tho- Abgänge: Marcel Junge (Schöne- Trainer: Manfred Mootz (50) Kjutim Sylejmani (vereinslos) mas Knoche (Blankenburger FV) SV Wolmirsleben becker SV), Roy Schaarschmidt, Zugänge: Martin Ruffert (SV Do- Abgänge: David Kühn (Preussen II), Sven Bertram (beide 2. Mann- Abgänge: keine Tor: Mirko Schramm (29), Roy dendorf), Hannes Petters, Steffen Strempel (TuS MD), Koderisch (Ar- schaft), Frank Schmidt (Trainer Walkhoff (28) Koeppe (beide eig. Nachwuchs) minia MD), Kessler, Zimmler (beide Nachwuchs) Verteidigung: Tobias Maier (22), Abgänge: Torsten Schwarz, Step- unbekannt), Kriebitzsch (PSV Harbker SV Turbine han Mootz (beide Laufbahn been- MD/Alte Herren) Christian Kühn (26), Björn Niehoff Tor: Thomas Heinrich (30), Uwe SV Seehausen/Börde det) (21), Christoph Karasch (23), Ste- Schmidt (42), Sven Gottschalk (35) ven Batke (27), Tobias Pyttlik (21) Tor: Sebastian Sievers (18), Stefan FSV Blau-Weiß Biere Verteidigung: Andreas Hoche (22), Mittelfeld: Christian Constabel Helmecke (25) Schönebecker SC Dörk Wienert (29), Kevin Cieslik Tor: Marcel Reschke (29), Sebastian (27), Markus Grau (23), Marko Verteidigung: Karsten Wischeropp (28), René Rabe (28) Tor: Christoph Breitmeier (25), Tino Kirkam (25), Marcus Henkel (45) Krause (24), Kevin Stock (26), Nico (18), Carsten Ott (20), Christian Mittelfeld: Björn Heger (29), Ronny Hansen (18) Verteidigung: Jan Stibinski (25), Selig (29), Andreas Braun (22), Huhn (24), Dennis Mottl (24), Gu- Schlutt (26), Sebastian Kleine (18), Verteidigung: Sven Fleischer (27), Robert Kellermann (22), Marco Ronny Iffländer (23), Florian Sauer nar Nicolai (31) Matthias Kleine (21) Andreas Heyse (42), Steffen Merz Schulze (33), Wolfgang Meyer (39), (19) Mittelfeld: Jens Bühring (25), Mar- Angriff: Normen Heger (26), Fabi- (44), Mathias Braunert (22), Steffen Danny Schattenberg (26), Thomas Angriff: David Stach (28), Andreas tin Fuhrmann (25), Thomas Mie- an Sperling (18), Marcel Gaertner Rotte (38), Michael Buschke (23) Eckebrecht (36), Matthias Baum- Rohrschneider (30), Mathias Min- ruch (26), Marcel Schünemann (23), Michel Bohnstedt (19), Basti- Mittelfeld: David Meinecke (31), garten (24) kus (21), Sven Bartel (32), Markus (20), Denny Helmecke (24), Kevin an Zander (18), Ismet Berisha (19) Jens Maaß (28), Andreas Stürzebe- Mittelfeld: Thomas Kindermann Bähsler (19), Daniel Schwaneberg Köhne (19) Trainer: Dirk Kleine (42) cher (20), Daniel Gelzer (25), Mar- Trainer: Frank Stock (49) Angriff: Sven Bühring (27), Eike Pit- (33), Frank Weinreich (25), Heiko Zugänge: Bastian Zander, Sebasti- ko Bittersmann (34), Christian Breh- Zugänge: Markus Bähsler, Roy schmann (30), Armin Ferl (24), Dirk Schneider (34), Sebastian Hoff- an Kleine (beide A-Jugend), Mat- Walkhoff, Florian Sauer (alle Ger- Wischeropp (26) mer (31) mann (23), Andreas Winter (29), thias Kleine (TSV Ottleben), Ismet manie Kroppenstedt), Daniel Trainer: Bernd Strickrodt (54) Angriff: Christoph Irmscher (19), Tobias Hitschfel (39) Frank Schirmer Berisha (Helmstedt) Schwaneberg (SG Bülstringen) Zugänge: Stefan Helmecke (Eilsle- Steven Eckardt (31), Tino Wahlge- (39), Andy Jopp (25) Abgänge: Rico Grunwald, Andreas Abgänge: Willy Krause (Blau/Weiß bener SV) muth (24), Marcel Zielke (30), Mike Angriff: Andy Skrypczak (23), Chri- Kloss, Dirk Brauer (alle Alte Herren), Etgersleben) Abgänge: Nils Braun (SG Empor Schöne (31), Peter Bergk (38), Rolf stian Felsche (19), David Becker Marcel Glatz (unbekannt), Heino Klein Wanzleben) Schulze (28) (30), Gunnar Görsch (25), Ronny Bögelsack (Schweiz) Trainer: Andreas Heyse (42), Stef- Liebert (26), Phillip Biermann (19), SV Irxleben fen Rolte (38) Rico Pähle (29), Sebastian Skorsetz Zugänge: Tino Hansen (eigener (24) FSV Wespen Tor: Hagen Unger (20), Michael Nachwuchs), Steffen Merz, Mathias Trainer: Uwe Spieß (45) Tor: Matthias Reher (17), Guido Pilz (33), Maik-Walter Wiese (29) Braunert, Peter Bergk, Steffen Rotte Zugänge: Danny Schattenberg Fritsche (24) (alle B/W Biere), Marko Bittersmann (BSV Eickendorf), Christan Felsche, Verteidigung: Jan Borkowski (28), Verteidigung: Steffen Schulze (TSG Calbe), Marcel Zielke, Mike Andreas Winter (beide SG Hand- (26), Martin Knobbe (20), Philipp Ivo Kirchhoff (28), Christian Bernau Schöne (beide SV Dodendorf), Rolf werk MD), Phillip Biermann (eige- (20), Hans-Georg Kuhlmann (43) Berg (21), Benjamin Franz (21), Schulze, Christian Brehmer (beide ner Nachwuchs), Matthias Baum- Steffen Worlich (19), Marco Dlu- Mittelfeld: Nico Koppelin (28), Schönebecker SV 1861) garten (2. Mannschaft) Torsten Enderling (28), André Zan- gosch (34), Christian Gröbe (22) Abgänge: Christian Teufel (TSV Abgänge: Peter Bergk, Mathias Mittelfeld: Mathias Zornemann der (35), Guido Zander (33), Alex- TSV Hadmersleben Kleinmühlingen/Zens), Ronny Nico- Braunert, Steffen Merz (alle Schöne- ander Sternke (21), Christian Rust (23), Mario Linke (32), Michael Ul- laus (unbekannt) becker SC), Ronny Börsch, René rich (23), Maik Schulze (25), And- (23), Eik Bergmann (23), Oliver Tor: Nils Nowoczin (22), Michael Kaussmann (beide Askania Bern- Köhler (24), Mathias Groth (20), reas Rempel (23), Konrad Joerss Behrens (37), Philipp Wahrenberg burg), René Beyer (Schönebecker René Kissner (29) (19), Sebastian Bohne (23), Enrico TSV Völpke II (18) SV) Angriff: Denis Funk (33), Thomas Gilardoni (25) Verteidigung: Steffen Andrae (33), Tor: Norman Tenneberg (30), Se- Hellige (20), Stephan Podzun (20), Angriff: Sven Küster (20), Sören Andreas Graul (27), Jens Gammisch bastian Reiß (25), Sebastian Deume- Frank Walter (20), Michael Prokop Prucha (23), Sandy Hilliger (32), SV Förderstedt (22), Jan Kittelmann (23), Michael land (25) (37), René Seidel (33) Tobias Herrmann (19), Dennis Al- Hoffmann (27), David Jakobs (22), Verteidigung: Lars Buchholz (27), Tor: Marcus Melzer (30), Ken Fer- Trainer: Dirk Brandt ber (28) Fabian Brieger (18) Sascha Villwock (20), Sebastian Wur- gusson (34), Uwe Merker (40) Zugänge: Michael Prokop (BW Bar- Trainer: Lutz Ulrich (46) Mittelfeld: Matthias Schuffert (31), zer (25), Kevin Kassebaum (18), Verteidigung: Christian Hadwiger by) Zugänge: Konrad Joerss (eigene A- Sebastian Thunert (17), Andy Freh- René Heider (26), Michael Buchholz (25), Ronny Franke (25), Marcel Abgänge: keine Jugend), Sandy Hilliger (Eintr. de (29), Pierre Hentrich (22) (20) Bernhardt (19), Jens Dreischarf (20), Nordgermersleben), Tobias Herr- Angriff: David Hinz (22), Ronny Mittelfeld: Denis Seidel (32), Nils Sven Wolter (22), David Wiegand mann (TSV Schackensleben), Den- Manegold (27), Steffen Räke (28), Schellhase (23), Nico Borchardt (25), Kay Schuchardt (24), Jens nis Alber, Sebastian Bohne, Enrico Michael Pütsch (21), Stefan Gockel (20), Matthias Steinert (24), Florian Schumann (21), Danny Fiedler (18), Gilardoni, Christian Gröbe (alle (21) Hiersemann (26) Christopher Müller (23), Lars Erdner TSV Cracau MD/Hohenwarsleben) Trainer: Roland Hanegold (52) Angriff: Steffen Bremse (25), And- (18), Stefan Dorow (27), Thomas Abgänge: Tino Schönberg (VfB Zugänge: Steffen Räke (Oschersle- reas Rudek (24), Thoralf Bennert (42) Knoche (38), Daniel Ponickau (22), Ottersleben), Marco Schraderun- bener SC), Sebastian Thunert, Phi- Trainer: Denis Seidel (32) Patrick Stockmann (21) bekannt), Christoph Opp, Eric Ber- lipp Wahrenberg, Fabian Brieger Zugänge: Florian Hiersemann (E) Mittelfeld: Silvio Franzelius (28), tram, Stefan Fahldieck (alle FSV (alle A-Jugend) Abgänge: Peter Marschke, Ronny Jens Feilenhauer (21), Tobias Men- Magdeburg), Michael Berger, Sven Abgänge: Gunnar Drößler (Empor Röper, Daniel Türke-Reinert, Gabriel sching (20), Steven Grondek (19), Schulze (Germania Olvenstedt) Kl. Wanzleben), Norman Kelle, Tho- Kögler Patrick Tacke (22), Steven Weiß (23), 24. August 2007 16 MIX Nachwuchsfußball FCM, HFC und sechs weitere Vereine überall dabei

Nachwuchs ist die Zukunft. gestiegen ist, die B-Junioren der A-Junioren: Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Das haben insbesondere jene Blau-Weißen in der Regionalli- Staßfurt, VfB Sangerhausen, Germania sechs Vereine erkannt, die in ga Nordost spielen. Dort sind Halberstadt, Haldensleber SC, MSV Bör- allen drei Altersklassen in der auch die A- und B-Junioren des de, VfL Halle, SG Buna Halle-Neustadt, Verbandsliga vertreten sind. Halleschen FC am Ball. MSV 90 Preussen, TuS Magdeburg-Neu- stadt, Grün-Weiß Piesteritz, SV Merse- Zudem spielen die zweiten burg 99, SV Dessau 05, Fermersleber SV. Magdeburg (hma). Der FC Mannschaften der beiden Clubs B-Junioren: SV 09 Staßfurt, Grün-Weiß Grün-Weiß Piesteritz, der VfL auch in diesem Jahr wieder eine Piesteritz, SV Braunsbedra, VfB IMO Halle 96, FC Grün-Weiß Wol- Altersklasse höher. Die FCM- Merseburg, CFC Germania 03, Halle- fen, SV 09 Staßfurt, MSV Börde Zweite in der B- scher FC II, SV Dessau 05, VfL Halle, und VfB Germania Halberstadt Jugend ist somit eigentlich die Grün-Weiß Wolfen, MSV Börde, Germa- sind mit ihren A-, B- und C-Ju- erste C-Jugend-Mannschaft. nia Halberstadt, 1. FC Magdeburg II, nioren in Sachsen-Anhalts Der letztjährige A-Junioren- Germania Tangerhütte, 1. FC Lok Sten- höchster Nachwuchs-Spielklas- Vizemeister Haldensleber SC dal. C-Junioren: SV Braunsbedra, Hallescher se, der Verbandsliga, vertreten. scheiterte in den Relegations- FC, SV Dessau 05, Germania Wernigero- Allerdings muss man dabei spielen um den Regionalligaauf- de, 1. FC Magdeburg, VfB Sangerhau- beachten, dass der 1. FC Magde- stieg am sächsischen Vertreter sen, Grün-Weiß Piesteritz, VfL Halle, burg mit seiner ersten A-Juni- FV Dresden-Laubegast. Meister Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Staßfurt, 1. FC Aus dem A-Jugend-Spiel MSV Börde – MSV Preussen (1:4): Gästespieler orenmannschaft gerade in die HFC II war nicht aufstiegsbe- Lok Stendal, MSV Börde, Germania Hal- Steve Röhl (schwarze Kluft) hat abgezogen. Gegenspieler Lars Schüss- Bundesliga Nord/Nordost auf- rechtigt. berstadt, Haldensleber SC. ling und Börde-Keeper Robert Leonardt sind machtlos. Foto: Popova

Frauen-Bundesliga: Landesliga: Inka Müller (Stendal/Berlin) Peter Bree (Ummendorf), A-Junioren-Bundesliga: Lars Brzyk (Weißenfels), Marco Schramm (Magdeburg) Marco Bünger (Magdeburg), B-Junioren-Bundesliga: Michael Damke (Gardelegen), Patrick Kluge (Zeitz) Peter Deliargyris (Magdeburg), Frauen-Regionalliga: Jens Dietzmann (Rehmsdorf), Nicole Remus (Hecklingen), Torsten Felkel (Salzwedel), Elfie Schwander (Seehausen) Karsten Fettback (Stendal), Amateuroberliga: Christian Grabner (Wolfen), Arik Luther (Halle), Uwe Hartkäse (Barnstädt), Gunnar Melms (Osterburg), Norbert Herzog (Calbe/Saale), Inka Müller (Stendal/Berlin), Frank Hildebrandt (Nebra), Markus Scheibel (Breitenhagen), Sebastian Keltner (Tucheim), Marco Schramm (Magdeburg), Carsten Kischel (Halberstadt), Dirk Simon (Schkopau), Sascha Labbert (Dessau), Verbandsliga: Bernd Manecke (Kläden), Hartmut Agte (Magdeburg), Ingolf Mann (Götschetal), Maik Bachmann (Rehmsdorf), Sebastian May (Thale), Uwe Biermann (Ballenstedt), Robert Merker (Wittenberg), Mathias Bock (Stendal), Daniel Papenhagen (Barleben), Torsten Eckhardt (Magdeburg), Thomas Paris (Halle), Dr. Hubert-Joachim Frenck (Wolfen), Robert Päßler (Bobbau), Bernd Gebser (Bad Schmiedeberg), Marcus Peter (Arnstedt), Danny Giggel (Jeggau), Benjamin Petri (Irxleben), Claudio Gissendorf (Magdeburg), Nicole Remus (Hecklingen), Mario Jeske (Queis), Volker Rulff (Großzöberitz), Magdeburg ist ein guter Länderspiel-Gastgeber Christian Kliefoth (Quedlinburg), Jörg Schwarzenstein (Gardelegen), Patrick Kluge (Zeitz), Felix-Benjamin Schwermer Am 29. Juli erlebte das neue Stadion Magdeburg seine Länderspielpremiere. In einem freundschaft- Peter Kos (Halle), (Magdeburg), lichen Vergleich standen sich vor 10700 Zuschauern die Frauennationalmannschaften Deutschlands und Alexander Kroll (Thale), Frank Stietzel (Magdeburg), Christoph Lampe (Staßfurt), Marc Teichert (Stendal), Dänemarks gegenüber. Im Duell der beiden WM-Teilnehmer setzten sich die Gastgeberinnen am Ende klar Patrick Menz (Könnern), Axel Thiele (Bernburg), mit 4:0 durch. Kerstin Garefrekes (vorn) und Torschützin Birgit Prinz bejubeln hier das 2:0. Magdeburg er- Jens Nitsche (Zörbig), Maik Tille (Wengelsdorf), wies sich als guter Gastgeber und hofft auf Spiele der WM-Endrunde 2011, wenn denn das FIFA-Exekutiv- Mario Nitsche (Queis), Thomas Thrun (Greppin), komitee die Endrunde auf seiner Sitzung am 30. Oktober in Zürich an Deutschland vergibt. Foto: dpa Detlef Pasbrig (Wolfen), Danny Trautwein (Bad Dürrenberg, Peter Plaue (Stendal), Björn Uhlig (Quenstedt), Martin Retzlaff (Arendsee), Marco Uhlmann (Welsleben), Marcel Rönicke (Dessau), Mike Weiß (Sülzetal), Stefan Sauerzweig (Eickendorf), Andreas Wetze (Magdeburg), Clemens Schultes (Osterburg), Dirk Wiesener (Vieritz). Verlagsbeilage Roman Schwarzenstein (Gardelegen), ANSTOSS Fußballsaison 2007/08 Sven Schweinefuß (Rieder), Eckard Stahl (Erdeborn), Magdeburger Verantwortlich: Dr. Franz Kadell Ausgabe Schönebeck Bernd Streich (Bottmersdorf), Verlags- und Druckhaus GmbH Redaktion: Oliver Kramer Paul Stüeken (Halle), Bahnhofstraße 17 Redaktion: Hans-Joachim Malli Reiner Thrun (Greppin), 39104 Magdeburg Verantwortlich für Anzeigen: Redaktionsschluss: 20. August 2007 Christian Wesemann (Walbeck), Telefon: 0391/59 99-0 Tobias Schniggenfittig Herstellung: Cicero Fotosatz GmbH Thomas Westphal (Bölsdorf), Nils Wettin (Halle). Ab 25. August online unter: www.volksstimme.de/anstoss