Schnitz Poscht

offizielles Mitteilungsblatt erscheint monatlich November 2019 der Gemeinde Titterten

Inhalt

Offizielles aus der Gemeinde Aus dem Gemeinderat 1 Aus der Verwaltung 4 Weihnachtsbäume 6 Santichlaus 7 Kindermittagstisch 8

Schule Einladung zur Schulweihnachtsfeier 9

Vereine Seniorekaffi 11 Seniorenmittagstisch 11 MiMo-Wandergruppe Titterten 11

Kirchen Reformierte Kirchgemeinde Foto: Jeton Hyseni -Titterten 14 Chrischona-Gemeinde Ziefen 17

Aus dem Gemeinderat Verschiedenes Dorfladen-Genossenschaft Das brauchen wir zum Leben Kommisssion hat gearbeitet, und das Titterten 2 und zum Spülen! Projekt Sixfeld kommt auch langsam Veranstaltungskalender 18 in die Gänge. Wasserversorgung wie weiter? Vor ungefähr einem Jahr begann ein Vorerst hat sich die Wasserkommis- kleineres Gestürm um unsere Wasser- sion der unzuverlässigen Trübungs- Voranzeige Schalterstunde versorgung. Dies gipfelte zuerst in der messung in unserer Aufbereitungsan- In der Zeit vom 24.12.2019 bis Kreditgenehmigung der Gemeinde- lage angenommen. Deren Ursache zum 03.01.2020 bleibt die Ge- versammlung für den Ausbau der Zu- liegt offenbar in mikroskopischen meindeverwaltung geschlossen. leitung ab Reservoir Sixfeld und zwei- Luftblasen welche vom Sensor als trü- Gerne sind wir ab 06.01.2020 wie- tens in der Einsetzung einer Wasser- bes Wasser wahrgenommen werden. der für Sie da. In dringenden Fällen kommission per Gemeinderatsbe- Die Lösung dazu zeichnet sich im Ein- kann der Gemeindeverwalter ad in- schluss, letzteres nach Anregung bau eines Entgasungsrohres ab. Dort terim unter Telefon 078 611 37 39 eines engagierten Einwohners. Die sollen die Luftblasen aus dem Wasser erreicht werden. Zuleitung ab Sixfeld soll die Versor- aufsteigen und danach eine zuverläs- Die Gemeindeverwaltung wünscht gungssicherheit erhöhen und die sige Quantifizierung der Trübstoffe allen frohe Festtage. Kommission soll Lösungen für die erlauben. Dank dieser zuverlässigeren technischen Probleme unserer Auf- Messwerte soll zukünftig die Filteran- bereitungsanlage finden, sowie die lage mit weniger Aufwand an Perso- mittel- bis längerfristige Strategie der nenstunden automatischer betrieben Wasserversorgung entwickeln. werden können. Soweit so gut, dann aber anfangs die- Des weiteren evaluiert die Kommis- ses Septembers plötzlich wieder ein ssion unter anderem ein zusätzliches Aufruf zum Wassersparen. Was ist Rohr für Rohwasser entlang der ge- los? Kommt das Projekt «Leitung Six- planten Verbindungsleitung vom Re- feld'» nicht voran? Was macht denn servoir Sixfeld. Es würde bei einem die Kommission? Warum denn all die Ersatz der Quelleitung von der Gold- Verzögerungen? Nun in der Tat, die brunnenquelle als Bypass für den

1        

                !"#$ $%&$ &' (

)*$ ! +,--   (.0

    1 23    4  2 5  ! , . 5  1 3 ,-#1  6,  # 7!!6 8 !   ,"4 9

      !":#$ %&$ ' !  *; ":#$ !     !":#$ !    !"&#$ %&$ ' !  *; "< :: !     !":< :: %&'$ :&' $  !   =

2 Abschnitt Sixfeld Schuflenberg die- derat zur Verfügung zu stellen und zu Gemeinderatswahlen vom nen. Ein Einbau dieses zweiten Rohres engagieren, als richtig und fühle mich Sonntag den 24. November gleichzeitig mit der geplanten Verbin- im Gremium wohl. Erste Aufgaben 2019 dungsleitung könnte relativ kosten- konnte ich bereits übernehmen. In Bei einer Stimmbeteiligung von 51,7% günstig realisiert werden. den Besprechungen kommt viel Neues und einem absoluten Mehr von 54 und Interessantes auf mich zu. Nach wurde Theo Schweizer mit 115 Stim- Für das Projekt der Zuleitung ab Six- und nach erhalte ich Einblick in ver- men gewählt. Wir gratulieren ihm feld ist nun der Auftrag zur Ausarbei- schiedene Geschäfte. Es ist wie beim herzlich. Da kein weiterer Kandidat tung dem Ingenieurbüro Sutter AG er- Eintritt als neuer Mitarbeiter in eine das absolute Mehr erreicht hat, bleibt teilt worden. Erste Gespräche mit Firma. Die Zusammenarbeit im Team die zweite Vakanz offen. Die Nach- Rohrschlosser und Steuerungstechni- ist überaus erfreulich. Als eindrück- wahl ist für den 9. Februar 2020 vor- ker haben stattgefunden. Es ist vorge- lich positives Erlebnis möchte ich den gesehen. sehen, dass die Bauarbeiten ab April- Kulturabend mit dem Chellerchörli Mai 2020 in Angriff genommen wer- vom vergangenen Freitag erwähnen, den. als Beispiel was möglich ist, wenn ein Veränderung auf der Zusammenfassend, es tut sich was, paar engagierte Personen eine Vision Gemeindeverwaltung aber gut Ding will Weile haben. haben, ihre Kreativität, Kraft und Hiermit informieren wir Sie, dass die Energie zusammentun und nach ei- Verwalterin Franziska Saladin Kapp Mobilfunkanlagen in Titterten nem erfolgreichen Anlass dran blei- die Gemeindeverwaltung per Ende Zu diesem heissen Thema (siehe Trak- ben, bis der letzte Wassertropfen in März 2020 verlassen wird. tandum 4 der Einwohnergemeinde- der Küche trockengewischt ist. Der Gemeinderat bedauert dies und versammlung) haben wir Informa- dankt bei dieser Gelegenheit Fran- tionschreiben der Firmen Swisscom, Ich bin dankbar für das mir allseits ziska Saladin Kapp herzlich für die Salt und Sunrise erhalten. Keiner die- entgegengebrachte Vertrauen, sowie wertvollen und geschätzten Leistun- ser Anbieter plant in den nächsten 12 für die Gelegenheit, in mir bisher un- gen zu Gunsten unserer Gemeinde. Monaten einen Neubau oder den Aus- bekannten Bereichen Erfahrungen zu Angesichts der anstehenden neuen bau einer bestehenden Anlage. sammeln, meinen Horizont zu erwei- beruflichen Ausrichtung von Fran- tern, Neues zu lernen und im Sinne ziska Saladin Kapp wurde vereinbart, Erwahrung der Wahlen vom des Gemeinwohls zu agieren. Die Tä- dass sie von der Arbeitsleistung bei 20. Oktober tigkeit und Zusammenarbeit macht uns freigestellt ist. Am 20. Oktober 2019 wurde Albert mir Freude, und ich stelle fest, dass es Gort mit 90 von 161 gültigen Stimmen nie zu spät ist, zu neuen Ufern aufzu- Wir wünschen Franziska Saladin Kapp in den Gemeinderat und Lena Fischer brechen und sich selber, sowie die ei- für ihre persönliche wie berufliche mit 113 von 134 Stimmen in den Schul- gene Flexibilität auf die Probe zu stel- Zukunft alles Gute und viel Erfolg. rat gewählt. Die Gemeinderatswahl len. Der Gemeinderat Titterten wurde von der Rechnungs- und Ge- schäftsprüfungskommission und die Im Hinblick auf die Vervollständigung Schulratswahl vom Gemeinderat er- des Gemeinderates wünsche ich mir Einwohner- und wahrt. Gratulation den Gewählten. und uns allen, dass nach der Wahl am Bürgergemeindeversammlung: kommenden Sonntag diesbezüglich Am Dienstag, 12. Dezember 2019, fin- Von Albert Gort: 30 Tage als ein weiterer Mosaikstein, – bzw. am den die Bürger- und Einwohnerge- Gemeinderat in Titterten besten gleich zwei – ins Gesamtbild meindeversammlungen im Gemein- Nach vier Wochen im Amt betrachte gesetzt werden können. desaal statt. Die Erläuterungen dazu ich den Entscheid, mich als Gemein- 20.11.2019 Albert Gort finden Sie in der Beilage.

Impressum Redaktionsschluss jeweils am 20. des Monats (im Dezember am 12.)

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Titterten Inseratenannahme und Druck: Verantwortlich für Texte ist die Gemeindeverwaltung Regiodruck GmbH Telefon 061 921 12 74 47. Jahrgang, Auflage 300 Exemplare, erscheint monatlich Benzburweg 30 a, 4410 Liestal Fax 061 921 12 89 www.regiodruck.ch Gemeindeverwaltung Titterten E-Mail: [email protected] (Vermerk «Titterten») Hauptstrasse 42, 4425 Titterten Telefon 061 943 13 13 E-Mail: [email protected] Fax 061 943 13 15 Insertionspreise 2019 ab druckfertigen Vorlagen (exkl. MWST): 1 1 1 1 ⁄1 Seite Fr. 80.–, ⁄2 Seite Fr. 60.–, ⁄4 Seite Fr. 40.–, ⁄8 Seite Fr. 20.– Öffnungszeiten: 10% Rabatt auf Jahresinserate, Bedingungen auf Anfrage Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Neugestaltung von Inseraten wird nach Aufwand verrechnet Gedruckt auf 100% Altpapier

3 Aus der Verwaltung Begehbarer Gemeinde Titterten ist im Adventskalender ÖREB-Kataster aufgeschaltet Wir freuen uns, dass auch in diesem Das Amt für Geoinformation hat den Jahr wieder an jedem Tag ein Fenster Kataster der öffentlich-rechtlichen Ei- geöffnet wird und danken herzlich gentumsbeschränkungen (ÖREB-Ka- fürs Mitmachen! taster) für die ersten Gemeinden im April 2018 aufgeschaltet. Seit dem 30. Oktober 2019 ist auch die Gemeinde  Titterten aufgeschaltet. 'H] :HU" :R" *lVWHZHUGHQHPSIDQJHQ Der ÖREB-Kataster bietet einen einfa- YRQ chen und kostenlosen Zugang zu  %DXPWHDP $OWJDQJHQEHLP6WHUQ ±8KU übersichtlich dargestellten und ver- bindlichen öffentlich-rechtlichen Ei-  9URQL *QWKHU0,FNOH\ /LHGHUWVZLOHUVWU DE±8KU gentumsbeschränkungen, die auf ei-  $QGUHDXQG6WHSKDQ2EHUOL +DXSWVWUDVVH ±8KUELWWHZDUPH nem bestimmten Grundstück lasten. .OHLGXQJWUDJHQ Dies können zum Beispiel Nutzungs-  )OXUL(YD 6RGZHJ VWLOOHV)HQVWHU zonen, Baulinien, Grundwasserschutz-  8UVXOD6FKULEHU  5HWVFKHQZHJ ±8KUILQGHWEHL zonen, belastete Standorte oder stati- 3DWULFN6WXGHU WURFNHQHU:LWWHUXQJGUDXVVHQVWDWW sche Waldgrenzen sein.  $QG\XQG7DQMD6WRKOHU +DXSWVWU DE8KUGUDXVVHQ

Der Kataster führt zurzeit 19 verschie-  %HDW5LWWHU 2EHUH1HXPDWW DE8KUGULQQHQ dene öffentlich-rechtliche Eigentums-  )OXU\(YD *HPHLQGHKDXV:DKOEUR ±8KU beschränkungen aus den Bereichen 6RQQWDJVVFKXOH 6SLHOJUXSSH +DXSWVWUDVVH Raumplanung, Nationalstrassen, Ei- senbahnen, Flughäfen, belastete  :DOWUDXG5XGLQ /LHGHUWVZLOHUVWUDVVHD VWLOOHV)HQVWHU Standorte, Grundwasserschutz, Lärm  )DPLOLH0OOHU %LHOJDVVH DE8KU und Wald. Zu jeder öffentlich-rechtli- chen Eigentumsbeschränkung wer-  $QGUHD:RHOOIHUW 2EGHP'RUI  den die entsprechenden Geobasisda-  $ElFKHUOL%UXQR  +RI5HWVFKHQ DE8KU ten (Nutzungsplan), die Rechtsvor- 2GHUPDWW$QGUHD schriften (Regierungsratsbeschluss  .LQGHUJDUWHQ7LWWHUWHQ 6FKXOZHJ 6WLOOHV)HQVWHU mit Zonenreglement) sowie die ge-  :DOWKHU+DQQHORUH 2EGHP'RUI DE8KU±8KU setzlichen Grundlagen verwaltet.

Alle im ÖREB-Kataster enthaltenen  )DPLOLH8OULFK 7HXILZHJ ±8KUILQGHWGUDXVVHQ VWDWW Informationen können je nach Bedarf in dynamischer Form als webbasierte  0LHVFK+DQQL&KULVWLDQ (UOLZHJ DEGUDXVVHQ

Visualisierung oder als statischer Aus-  6\OYLD+DQV6FKUFK ,P%DXPJDUWHQ DE8KU zug im PDF-Format abgerufen wer- den. Dazu startet man den ÖREB-Cli-  )DPLOLH6WUXFKHQ %LHOJDVVH DE8KU ent (www.agi.bl.ch/ÖREB-Kataster/  'RUIODGHQ*HQRVVHQVFKDIW +DXSWVWUDVVH DE±8KUGUDXVVHQ ÖREB-Client) und wählt das ge- 6XSSHQWDVVHXQG/|IIHOPLWEULQJHQ wünschte Grundstück aus.  :DOWUDXG5XGLQ /LHGHUWVZLOHUVWUDVVHD DE8KU

In Ergänzung zum Grundbuch und  $OLFH.LOOHQEHUJHU 5DQNJDVVH %ODXNUHX]  DE8KUGUDXVVHQ der amtlichen Vermessung erhöht der  )DPLOLH:DFNHUQDJHO +RI:HLG DE8KUGUDXVVHQ ÖREB-Kataster die Rechtssicherheit dank weiterer verbindlicher Grund-  *DEULHOD%XVHU 2EGHP'RUI VWLOOHV)HQVWHU stücksinformationen. Zudem stellt er  *HPHLQGHYHUZDOWXQJ +DXSWVWUDVVH VWLOOHV)HQVWHU eine schnelle und kundenorientierte Behördenleistung (E-Government) dar. Davon profitieren sowohl diee Grundeigentümerinnen und Grund-d- eigentümer, die verschiedenen Ak-k- teure des Immobilienmarktes wiwiee auch die Behörden auf Bundes-, Kan-an- tons- und Gemeindeebene.

4 Selbstdeklaration Mäusefang Fangprämien bis spätestens Mitte De- Wasserbezug Die Auszahlung der Mäuseprämien zember auf der Gemeindeverwaltung Sie haben die Selbstdeklaration für für das Jahr 2019 erfolgt durch die abzuholen. Die Mäuseschwänze sind den Wasserbezug noch nicht erledigt? Gemeindeverwaltung. Wir bitten alle mitzubringen. Pro Maus wird ein Be- Bitte geben Sie uns das Schreiben ab Mäusefängerinnen und -fänger die trag von Fr. 1.– ausbezahlt oder melden Sie den Stand digital. Fragen beantworten wir Ihnen gerne.

Winterdienst Bitte parkieren Sie Autos und andere ARGUS - Zivilschutz Fahrzeuge nicht auf öffentlichen Stras-  sen und Plätzen, damit der Winter- ,P'LHQVWGHU6LFKHUKHLW dienst darf nicht behindert wird. Für Schäden übernimmt die Gemeinde Der Verbund ARGUS erfüllt mit dem Regionalen Führungsstab (RFS) und keine Haftung. In unserem Winter- dem Zivilschutz (ZS) wichtige Aufgaben im Bereich Bevölkerungsschutz dienst soll so wenig Salz wie möglich für 18 Gemeinden im oberen Baselbiet. Per 1. Februar 2020 oder nach eingesetzt werden. Falls an exponier- Vereinbarung suchen wir einen/eine ten Stellen gesalzen werden muss, melden Sie dies bitte unserem Aus- sendienstmitarbeiter Claudius Rudin (Tel. 079 239 33 52). Besten Dank. Verantwortliche(n) Anlagen, Material, Transport Abrechnungen Wir bitten die Kommissionpräsidien 100% und die Gemeindebeauftragten, die Abrechnungen 2019 bis zum 1. De- Hauptaufgaben: zember 2019 auf der Verwaltung Sie bewirtschaften primär das Material, die Anlagen und den Fuhrpark der abzugeben. Spesen (Einkäufe, Kilo- meterentschädigungen etc.) müssen Zivilschutzkompanie sowie des Regionalen Führungsstabes ARGUS und belegt werden. Die entsprechenden führen den Logistikzug. Dazu gehören unter anderem: Formulare sind im Internet verfügbar - Instandhaltung von Material, Fuhrpark und Infrastrukturen oder können auf der Gemeindever- - Entwicklung und Bau von Materialmodulen waltung bezogen werden. - Fachtechnische Führung der Logistik-Wiederholungskurse - Verfügbar machen von Mitteln des Bevölkerungsschutzes

Anforderungsprofil: - Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung - Nachgewiesene handwerkliche Erfahrung - Bereitschaft für Aus- und Weiterbildungen - Führerausweis der Kategorie B Notfalldienst der Ärzte - Deutschkenntnisse (m/s) Rufen Sie zuerst die Hausärztin - Eigenverantwortliche, exakte und zielorientierte Arbeitsweise oder den Hausarzt über die Pra- - Mitdenkend, zuverlässig, initiativ xisnummer an. Falls sie/er nicht - Führungsfähigkeiten mit entsprechender Erfahrung erreichbar ist, können Sie über - Flexibilität bezüglich Einsatzzeiten die medizinische Notrufzentrale Basel, Telefon 061 261 15 15, mit Wir bieten Ihnen: dem Notarzt verbunden werden. Eine verantwortungsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Tätig- Sie erhalten über diese Aus- keit mit Arbeitsort in Bubendorf und Niederdorf. kunftsstelle auch die Nummer des Notfall-Zahnarztes und der Not- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- fall-Apotheke. bung bis zum 30. November 2019 an:

Über die Webseite (www.vaef.ch) - ARGUS - Zivilschutz, Hintergasse 20, Postfach 248, 4416 Bubendorf erhalten Sie Informationen über - [email protected] den Verein für Ärztinnen und Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Christof Brügger zur Verfügung Ärzte beider Frenkentäler. Tel. 061 935 90 83.

5 Weihnachtsbäume

Die Bürgergemeinde Titterten verkauft auch in diesem Jahr wieder Bäume aus dem eigenen Forstgebiet.

Samstag, 21. Dezember 2019; 13.30 Uhr hinter dem Gemeindehaus

Um genügend Weihnachtsbäume in den richtigen Grössen bereitstellen zu können, sind wir auf Ihre Bestellung angewiesen. Wir bitten Sie deshalb, den untenstehenden Bestelltalon aus- zufüllen und der Gemeindeverwaltung bis spätestens am 6. Dezember 2019 abzugeben. Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Im Anschluss an den Weihnachtsbaumverkauf – ab 14.00 Uhr – findet wieder das traditio- nelle Weihnachtskonzert der Jugendband Föiflybertal statt. Wir freuen uns auf einen

stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag mit Ihnen! 

Weihnachtsbaumbestellung

Name, Vorname

Adresse

Anzahl Bäume Weihnachtsbäume klein (bis ca. 120 cm) Fr. 15.–

Weihnachtsbäume mittel (ca. 120 – 180 cm) Fr. 20.–

Weihnachtsbäume gross (ab ca. 180 cm) Fr. 25.–

Besondere Wünsche

(Bei besonderen Wünschen wird der Preis im Einzelfall festgelegt)

Bestellschein bitte bis am 6. Dezember 2019 der Gemeindeverwaltung einreichen! Besten Dank.

Haustechnik / Sanitärinstallationen / Spenglerei / Heizung

6 Chlaus-Team Titterten

Dr Santichlaus chunnt au in däm Johr wieder

Am 6. Dezember ist es wieder soweit!

Möchten Sie, dass der Santichlaus und der Schmutzli am 6. Dezember 2019 Ihre Kinder besuchen? Füllen Sie das Formular aus und werfen Sie es bis zum 1. Dezember in den Briefkasten von Kai Rudin, im Zwiller 2.

Der Santichlaus besucht alle angemeldeten Kinder zwischen 18.30 und 20.00 Uhr. 

Anmeldung Santichlaus 2019

Eltern

Adresse

Vornamen Kinder Jahrgang

Jahrgang

Jahrgang

Bemerkungen positiv

negativ

(evtl. weitere Bemerkungen notieren Sie bitte auf ein separates Blatt)

Der Geschenksack (ca. Fr. 13.–/Sack) soll vom Santichlaus gemacht werden! २ ja Stück २ nein

Anmeldung bitte bis spätestens am 1. Dezember 2019 an Kai Rudin, im Zwiller 2, abgeben. Besten Dank.

7  0LWWDJVWLVFK7LWWHUWHQ$UEROGVZLO 

 .LQGHUPLWWDJVWLVFKHLQ*HPHLQVFKDIWVHUOHEQLV  $P 'LHQVWDJ XQG 'RQQHUVWDJ EHVXFKHQ ]ZLVFKHQ  XQG  .LQGHU GHQ 0LWWDJVWLVFK LP *HPHLQGHVDDO7LWWHUWHQ6LHIUHXHQVLFKQLFKWQXUDXIGDVIHLQH(VVHQVRQGHUQDXFKGDUDXI PLWHLQDQGHUVSLHOHQ]XGUIHQ'DVHUIDKUHQH0LWWDJVWLVFK7HDPVRUJWGDIUGDVVMHGHV.LQG VHLQHQ3ODW]LQGHU*UXSSHILQGHWXQGGLHLQGLYLGXHOOHQ%HGUIQLVVHGHU.LQGHUZDKUJHQRP PHQZHUGHQ(VJLEWJHQJHQG3ODW]IU%HZHJXQJ5DXP]XP6SLHOHQHLQHQ%DVWHOWLVFK DEHUDXFK5FN]XJVP|JOLFKNHLWHQ'LH/HLWHULQQHQIUHXHQVLFKGDVVlOWHUHXQGMQJHUH.LQ GHUEHLP0LWWDJVWLVFKPLWHLQDQGHULQ.RQWDNWNRPPHQHLQDQGHUEHLVSLHOVZHLVHEHLP%LQGHQ GHU6FKXKElQGHOKHOIHQXQGYLHOIlOWLJHVR]LDOH(UIDKUXQJHQPDFKHQ  :HUHLQPDOGHQ0LWWDJVWLVFKEHVXFKWKDWP|FKWHLPPHUZLHGHUNRPPHQ6RLVWGHU7HQRULQ GLHVHQ.LQGHUJUXSSHQ.HLQ:XQGHUGHQQGHU0LWWDJVWLVFKELHWHWHEHQYLHOPHKUDOVHLQJX WHV(VVHQHUELHWHWHLQHFKWHV*HPHLQVFKDIWVHUOHEQLV (LQHLQPDOLJHV*HPHLQVFKDIWVHUOHEQLVZDUJHZLVVDXFKGHU%HVXFKYRP6DQWLFKODXVOHW]WHQ 'H]HPEHU2EGHU6DQWLFKODXVZRKODXFKGLHVHV-DKUGHQ:HJQDFK7LWWHUWHQILQGHWXPDXV VHLQHPJURVVHQGLFNHQ%XFKGHQDXIPHUNVDPHQ.LQGHUQYRU]XOHVHQ"%DOGEDOGZHUGHQZLU HVZLVVHQ« 

 

  :HQQ6LH,KU.LQG,KUH.LQGHUIUGHQ0LWWDJVWLVFKDQPHOGHQP|FKWHQLVWGLHVMHGHU]HLW DXFKZlKUHQGGHVODXIHQGHQ6HPHVWHUVP|JOLFK$QIDQJV'H]HPEHUHUKDOWHQ6LHYLD6FKXO YHUWHLOHU GLH $QPHOGXQJHQ IU GDV  6HPHVWHU ZHOFKHV YRP  ELV  GDXHUW'LH$QPHOGHIRUPXODUHN|QQHQ6LHDXFKDXI,KUHU*HPHLQGHRGHUEHLP972%EH]LH KHQ 6FKQXSSHUQLVWZLHELVKHUP|JOLFK%LWWH)UDX5XGLQNRQWDNWLHUHQ 'LH0LWWDJVWLVFKNLQGHUIUHXHQVLFKDXIZHLWHUHÄ*VFKSlQOL³  %HL)UDJHQ]XP0LWWDJVWLVFKZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQGLH*HVFKlIWVVWHOOHGHV9HUHLQHV7D JHVIDPLOLHQ2EHUHV%DVHOELHW 972% )UDX6LE\OOH*ULHGHUJLEW,KQHQJHUQHXQGXQYHUELQG OLFK$XVNXQIW:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQ]XP972%$QJHERWILQGHQ6LHXQWHUZZZYWREFK  +HU]OLFKH*UVVH 6LE\OOH*ULHGHU+HUUOL972%   /LHVWDO1RYHPEHU  

ͲZĂƚŚĂƵƐƐƚƌĂƐƐĞϰϵͲϰϰϭϬ>ŝĞƐƚĂůͲdĞůĞĨŽŶ͗ϬϲϭϵϬϮϬϬϰϬͲDĂŝů͗ŝŶĨŽΛǀƚŽď͘ĐŚ  8                   ! " # 

Ein grosser Tag fu¨r Vater Martin nachnach der VorlageVorlage von Leo Tolstoi WeihnachtsmusicalWeihnachtsmusical von SiegfriedSiegfried Fietz,Fietz, gesgespieltpielt und gesungen von den 33.-6..-6. KlasseKlassenn

Vor vielen Jahren lebte in einem kleinen Dorf im weiten Russland ein Schuhmacher. DemDem alten Schuhmacher Vater Martin hat Jesus im Traum versversprochen,prochen, am HeiligenHeiligen Abend bei ihm einzukehren.

0'$ (0'0$(  1"' $$$0$1"''' ((0" '%"(2 "5 ))')$# ) '$'&'(%$$4''' $( %"" $'0$  "(''0&&

 %""!)

9 KONZERT 4. DEZEMBER 2019, 19 UHR, GEMEINDESAAL

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER PRÄSENTIEREN IHNEN STÜCKE AUF GITARRE, KLAVIER, AKKORDEON, VIOLINE, KONTRABASS, BLOCKFLÖTE, QUERFLÖTE, VIOLONCELLO UND SOLOGESANG...

Hier könnte Ihr Inserat stehen!

Senden Sie bitte Ihre druckfertigen Inseratvorlagen    # mit dem Vermerk «Titterten» direkt an: &     " [email protected]

Kein sauberes Inserat? – Kein Problem. Beanspruchen Sie unseren Layoutservice zu fairen Preisen. Auskunft unter Tel. 061 921 12 74.

Regiodruck GmbH Benzburweg 30 a 4410 Liestal www.regiodruck.ch

   $           Sorgentelefon für Kinder        Gratis

    / 0800 55 42 10 ,,+,  weiss Rat und hilft ).*0-+*++) '   % 

%   %  [email protected]rSMS-Beratung 079 257 60 89 ^^^ZVYNLU[LSLMVUJOrPC 34-4900-5

10 Vereine

Seniorekaffi

Hesch Luscht uf es feins Kaffi, es Tee oder es guets Stück Chueche, denn chum ins Seniorekaffi, d’s Tit- terte im Gmeinisaal.

Jede zweute Donnschtig im Monet am Nomittag vom zweu bis am feufi isch offe. Zu Hause gut aufgehoben Die Spitex Regio Liestal pflegt und betreut Menschen jeden Alters, die Nächster Termin am: vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch reduziert sind, chronisch Donnerstag, 12. Dezember 2019 krank sind, behindert sind oder unter Altersbeschwerden leiden.

Alli Seniorinne und Seniore us dr ganze Region sie härzlich iiglade. Es Spitex Regio Liestal – 061 926 60 90 – www.spitex-regio-liestal.ch lade i, s Team vom Seniorekaffi.

KaffiTeeChuecheDiskussioneSpiele Seniorenmittagstisch Der Reinerlös des Seniorekaffi kommt «Wo die Liebe den Tisch deckt, Die nächsten Daten: einer gemeinnützigen Institution zu schmeckt das Essen am Besten.» 27. November und Gute. 11. Dezember 2019 Liebe Seniorinnen und Senioren Es freuen sich auf die Anmeldung von Demenz Es ist Mittagstischzeit! neuen Personen: VFKDႇW1RW Stammgäste und neue Gäste sind je- :LUOHLVWHQ derzeit herzlich willkommen. Dieser Christine Müller 061 941 14 90 +LOIH Anlass ist eine gute Gelegenheit, um Hanna Felber 061 941 11 81 Gratis Beratung Gemeinschaft zu pflegen. Gertrud Tanskanen 061 941 19 59 061 326 47 94 Marianne Rudin 061 941 21 33 www.alzbb.ch Wir freuen uns: Das Mittagstisch-Team Hanni Müller 061 941 10 46

%lQNOL5HWVFKHQZHJ  9RUHLQHP-DKUKDWGLH0L0R:DQGHUJUXSSH7LWWHUWHQDP 5HWVFKHQZHJDQVFK|QVWHU$XVVLFKWVODJHHLQH6LW]EDQN HUVWHOOW9RUHLQLJHQ7DJHQZXUGHGLHVHUJXWEHVXFKWH2UW PLWGHU3IODQ]XQJHLQHV1XVVEDXPVHUJlQ]W'LHVHUVROO LQGHQNRPPHQGHQ-DKUHQGHQ*lVWHQDXIGHU6LW]EDQN 6FKDWWHQVSHQGHQ'LH0L0R:DQGHUJUXSSHGDQNWGHP 3lFKWHUGHV/DQGHV%UXQR$ElFKHUOLGDVVHUVLFKEHUHLW HUNOlUWKDWVRZRKOGDV%lQNOLDOVDXFKGHQ1XVVEDXP]X DN]HSWLHUHQXQGGDPLW1XW]XQJVHLQVFKUlQNXQJHQLQ.DXI ]XQHKPHQ  +LHUPLWWHLOHQZLU,KQHQPLWGDVVGHU6LW]EDQNLQGHQ :LQWHUPRQDWHQIUHLQLJH:RFKHQGHPRQWLHUWXQGUH YLGLHUWZLUG    0L0R:DQGHUJUXSSH7LWWHUWHQ

   11

Gartenarbeit die feine ART zu reisen ist unsere

Leidenschaft. Weihnachtsmarkt in Freiburg Gerne im Breisgau stellen wir Sa 30. November Ihnen unser Chlausenfahrt Reisekatalog So 01. Dezember 2020 zu. Weihnachtsmarkt in Montreux Rufen Sie uns an. Mi 11. Dezember à la carte-reisen ag Industriestrasse 13 4410 Liestal Tel. 061 906 71 81 30 [email protected] JAHRE www.alacarte-reisen.ch

Adventskreuzfahrt auf Ulrich Briggen Gartenservice AG dem Rhein Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil begleitet durch eine Telefon 061 941 17 89 Gospelformation www.briggen-gartenservice.ch 05. – 08. Dezember 2019

12 Der Mahlzeitendienst der Spitex Regio Liestal wird sehr geschätzt!

'LH6SLWH[5HJLR/LHVWDOELHWHWLQ.RRSHUDWLRQPLWGHP$OWHUVXQG3ÀHJHKHLP0RRVPDWW GHQ(LQZRKQHUQGHV+LQWHUHQ)UHQNHQWDOV PLWZDUPHQ0DKO]HLWHQHLQHQ0DKO]HLWHQGLHQVW DQ(LQHNU]OLFKODQFLHUWH.XQGHQXPIUDJH]HLJWYLHO=XIULHGHQKHLW

Die Mahlzeiten werden täglich (inkl. Wochenende und Feiertage) vom Küchenteam des Moosmatt zubereitet. Es sind diverse Kostformen erhältlich, dabei wird auf eine gesunde, ausgewogene Er- nährung und eine saisonale Küche geachtet.

Es freut uns sehr, dass die Kunden den Mahlzeitendienst der Spitex Regio Liestal weiterempfehlen und das Angebot sehr schätzen. Alle Teilnehmer sind mehrheitlich bis sehr zufrieden mit dem Essen und melden zurück, dass die Lieferung immer gut funktioniert.

Das frisch zubereitete Essen wird umgehend vom Mahlzeitendienstfahrer der Spitex Regio Liestal zu den Kunden geliefert. Der kurze Kontakt ist für viele eine schöne Abwechslung im Tagesablauf. Die Mitarbeiter des Mahlzeitendienstes sind darauf bedacht, Anzeichen von gesundheitlichen Ver- änderungen (zB. Mangelappetit, zunehmende Gebrechlichkeit) wahrzunehmen und geben ihre Be- REDFKWXQJHQDQGDV7HDPGHU+LOIHXQG3ÀH- ge weiter. Mit der ganzheitlichen Versorgung erhöht sich die Lebensqualität zu Hause. +lX¿J ZLUG GHU0DKO]HLWHQGLHQVW DXFK QDFK einem Spitalaufenthalt, zur Überbrückung bis die Selbständigkeit wieder vollständig vorhan- den ist, angefordert.

Wir danken allen, die den Fragebogen aus- gefüllt haben.

Anmeldungen nehmen wir gerne unter 061 926 60 90 entgegen.

Nähere Informationen zum Mahlzeitendienst VRZLHGLH0HQSOlQH¿QGHQ6LHXQWHU ZZZVSLWH[UHJLROLHVWDOFK

*DiH0DKO]HLWHQGHV$OWHUVXQG3ÀHJHKHLP0RRVPDWW ZHUGHQ LQ IROJHQGH*HPHLQGHQ JHOLHIHUW $UEROGVZLO , , Lupsingen, Reigoldswil, Titterten und Ziefen.

Spitex Regio Liestal T 061 926 60 90 Rheinstrasse 3 [email protected] 4410 LIestal wwww. spitex-regio-liestal.ch

13 Kontakt: Pfarramt: Kerstin Bonk, Andreas Olbrich, 061 941 14 17

Präsidium Kirchenpflege: Karl Bolli, Titterten: 061 941 19 43 Î www.ref.ch/reigoldswil Í

Weihnachten

Heilige Nacht Wir wünschen

allen

Nach Hause kommen. frohe Weihnachten

Gott hat und ein

ein Licht ins Fenster gestellt. gesegnetes

Neues Jahr! Es gleicht einem Stern. (Tina Willms) Gottesdienstkalender: Datum Zeit Anlass Ort Leitg./Gestaltg. Ökumenischer Familiengottesdienst zum Pfrn. K. Bonk Kirche So 1. Dez 9.30 1. Advent mit Taufe, 3. und 4. Reliklassen, Gemeindeleiterin Reigoldswil Gast aus Indien S. Brantschen Kollekte: mission 21, Fastenopfer Kirche So 8. Dez 9.30 Gottesdienst zum 2. Advent Pfr. A. Olbrich Kollekte: Kontaktstelle für Arbeitslose Titterten Kirche So 15. Dez 9.30 Gottesdienst zum 3. Advent Pfrn. K. Bonk Kollekte: Stiftung Weizenkorn Reigoldswil Kirche So 22. Dez 17 Musik und Gedanken zum 4. Advent Pfr. A. Olbrich Kollekte: für das Ensemble Reigoldswil Kirche Mo 24. Dez 16.30 Familienweihnachtsfeier Pfr. A. Olbrich Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchgemeinde Reigoldswil Christnachtfeier anschliessend festliche Kirche Mo 24. Dez 22.30 Pfrn. K. Bonk Turmmusik durch Reigoldswiler Turmbläser Reigoldswil Kollekte: Christlicher Friedensdienst Kirche Di 25. Dez 10.00 Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Pfr. A. Olbrich Kollekte: Anlaufstelle für Dienstmädchen Sucre Bolivien Titterten Kirche Pfrn. K. Bonk So 31. Dez 17.00 Silvestergottesdienst mit Musikverein Kollekte: HEKS Nothilfe Reigoldswil Musikverein R-wil

Für Seniorinnen und Senioren Gottesdienst im Moosmatt: 3. 12.//7. 14. 21. Januar 9.45 Uhr Weihnachtsfeier für Bewohner: 12.12. 2018 Seniorennachmittag: 28. 1., Pfrn. K. Bonk

NEU: Familienweihnacht am 24. 12. „Einstimmen auf den Heiligen Abend“ Alle Familien, Gross und Klein sind am Nachmittag vom 24.12. in die weih- nachtlich geschmückte Kirche eingeladen, sich auf den Heiligen Abend und die Geburt Jesu einzustimmen. Wir hören die Weihnachtsgeschichte, wir singen Weihnachtslieder. Wir spüren dem Geheimnis dieser wunderbaren Nacht nach. Die Feier dauert ungefähr 30 Minuten, so dass auch schon die ganz kleinen Kinder dabei sein können. 24. Dezember, 16.30 Uhr, Kirche Reigoldswil

14

ökumenischer Familiengottesdienst 1. Advent: „sich öffnen“ mit Taufe, der 3. und 4. Reliklasse und einem Gast aus Indien Pfarrerin Kerstin Bonk und Gemeindeleiterin Sabine Brantschen (katholische Pfarrei Waldenburger- tal) gestalten diesen ökumenischen Gottesdienst gemeinsam, an Schüler und Schülerinnen aus der 3. und 4. Klasse mitwirken. Es wird auch ein Kind getauft. Und wir begrüssen Herrn Philip Nyam von der Baptistischen Kirche in Indien. Er studiert in Bossey bei Genf ökumenische Studien und absolviert an diesem Wochenende ein Gemeindepraktikum bei uns. Anschliessend Beisammensein und Begegnung beim Kirchenkaffee. 1. Dezember, 9.30 Uhr, Kirche Reigoldswil

Musik und Gedanken zum 4. Advent „Zur Besinnung kommen“ Musik sei die Sprache der Engel, heisst es. Und J.S. Bach notierte einmal am Rand seiner Bibel: Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnadengegenwart. Wir möchten dem Raum geben und laden ein zu festlicher Musik, untermalt von besinnlichen Texten. Katharina Bircher, Violine in alter Mensur, André Paiva de Figueiredo, Theorbe, Tanja Kunz, Viola da Gamba, Heleen Leijendekker, Flöte, Matthias Wamser, Orgel 22.Dezember, 17 Uhr, Kirche Reigoldswil, Freie Kollekte

Meditation: Achtsames Sitzen in der Stille Still werden, sich auf den Atem konzentrieren und loslassen. Es ist ein Lernen und Üben, dem Geheimnis des Glaubens Raum zu geben. Pfr. A. Olbrich, 21. Jan, 20 Uhr, Pfarrschüre

Sonntagsschule in Titterten

für Kinder (auch aus Reigoldswil) ab Spielgruppenalter bis zur 3. Klasse. Mit anderen zusammen sein, Gemeinschaft und Vertrauen erleben, spannende und ermutigende Geschichten aus der Bibel hören, singen, beten, kreativ sein, backen, essen und vieles mehr. jeden Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Eva Fluri und Karin Aebischer

Jungschar Chrigi Casagrande und Team freuen sich auf Euch. Termine: 30. November /14. Dezember 14-17 Uhr, Pfarrschüre Mitbringen: Kleider, die dreckig werden dürfen. Infos: Chrigi Casagrande, [email protected]

Chille, koche, pläuderle, ässe, Neus usprobiere, Film luege …

für girls ab 3. Klasse in der Pfarrschüre Reigoldswil

Mittwoch 18. Dezember, 17 - 19.30 Uhr Mittwoch 15. Januar, 17 - 19.30 Uhr

Anmeldungen für unsere Planung bitte bis Montag vor dem Anlass Leitung: Ursi Suter 061 941 24 85 Isabelle Squance 061 061 535 98 69 Kerstin Bonk Anmeldung an: [email protected], 061 941 14 17

15 

16    ĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϵ

 6R  *RWWHVGLHQVW Predigt: René Wälty

03.12.2019 Di 14:30 Zyschtigstreff: Adventliches Beisammensein!

 6R  )DPLOLHQJRWWHVGLHQVW Thema: Der geheimnisvolle Schuhkarton

 6R  -XJHQGJRWWHVGLHQVWXSGDWH Chrischona Liestal

14.12.2019 Sa Jungschi – Infos folgen…

 6R  *RWWHVGLHQVW Predigt: René Wälty

19.12.2019 Do 14:30 Bibeltreff mit Hansjörg Wagner

 6R  :HLKQDFKWVJRWWHVGLHQVW Predigt: Peter Gloor

 6R  *RWWHVGLHQVW Predigt: Daniel Kleger   

Chrischona Fünflibertal – Im Krummacker 1 – 4417 Ziefen – 061 933 06 06 www.chrischona-fuenflibertal.ch – [email protected]  17 Titterter Weihnachtssamstag: 21. Dezember 2019

Am Samstag, 22. Dezember 2019, findet um 13.30 Uhr hinter dem Ge- meindehaus der traditionelle Weih- nachtsbaumverkauf mit Bäumen aus unsern regionalen Wäldern statt. Den Bestellschein finden Sie in die- ser Schnitz Poscht auf Seite 6.

Um 14.00 Uhr spielen wie alle Jahre wieder die Beginners Band und die Jugendband Föiflybertal zum Konzert auf.

Der Gemeinderat freut sich auf einen schönen Vorweihnachtsanlass mit warmen Getränken und feinem Des- sert und der alljährlichen Sammlung – in diesem Jahr zu Gunsten des Jodlerclubs Hohwacht.

Veranstaltungskalender

Gemeinde Titterten Dienstag 12.12. 19.45 Bürgergemeinde Bürgergemeindeversammlung Dienstag 12.12. 20.15 Einwohnergemeinde Einwohnergemeindeversammlung Samstag 21.12. 13.30 Bürgergemeinde Weihnachtsbaumverkauf mit anschliessen- dem Konzert der Jugendband Föiflybertal. Mittwoch 01.01.2020 19.00 Einwohnergemeinde Neujahrsapéro Abfallkalender Freitag jeden 07.00 Hauskehrichtsammlung Sammelplätze gemäss Abfallkalender Papier, Karton, Alu/Weissblech, Altöl und Textilien: Sammelstelle in Containern hinter dem Gemeindehaus Feuerwehr Titterten Dienstag 03.12. 20.00 Feuerwehr Arboldswil Titterten Mannschaftsübung 7 Veranstaltungen Mittwoch 27.11. 12.00 Team Mittagstisch Seniorenmittagstisch im Gemeindesaal Donnerstag 12.12. 14.00 Team Seniorekaffi Seniorekaffi im Gemeindesaal Mittwoch 11.12. 12.00 Team Mittagstisch Seniorenmittagstisch im Gemeindesaal Dienstag 19.12. Kreisprimarschule Schulweihnachtsfeier in der MZH Arboldswil

18