Kirchen- Erträge 2015 4,4% 1,2% Noch mehr  % beitragsstellen Kirchenbeiträge 88 246 339,– 73,3 Infos: Staatliche Wiedergutmachung 7 743 883,– 6,4 12,8% 1,9% Miet- und Pachterträge 2 295 283,– 1,9 Region Mühlviertel – kb.muehlviertel@dioezese-.at Erträge aus der kirchlichen Tätigkeit 15 352 409,– 12,8 6,4% 4150 Rohrbach, Gerberweg 6 Tel. [0 72 89] 43 37, Fax [0 72 89] 43 37-1639 Subventionen und Zuschüsse 5 282 033,– 4,4 4240 Freistadt, Dechanthofplatz 1 Sonstige Erträge 1 450 254,– 1,2 Tel. [0 79 42] 72 3 43, Fax [0 79 42] 72 3 43-1549 73,3% Summe Erlöse und Erträge 120 370 201,– 100,0 Region Traunviertel und Unteres Mühlviertel, [email protected] Wenn Sie noch mehr zum [email protected] Erträge 2015 % Thema Kirchenbeitrag wissen 4400 , Grünmarkt 1 Kirchenbeiträge 88 246 339,– 73,3 möchten, helfen Ihnen unsere Tel. [0 72 52] 53 6 10-0, Fax [0 72 52] 53 6 10-1659 Staatliche Wiedergutmachung 7 743 883,– 6,4 Miet- und Pachterträge 2 295 283,– 1,9 4560 Kirchdorf a. d. , Schiedermayrstraße 19 Erträge aus der kirchlichen Tätigkeit 15 352 409,– 12,8 Folder weiter. Sie erhalten diese Subventionen und Zuschüsse 5 282 033,– 4,4 Tel. [0 75 82] 62 3 79, Fax [0 75 82] 62 3 79-1579 Sonstige Erträge 1 450 254,– 1,2 Informationen direkt in Ihrer 4320 Perg, Bahnhofstraße 2 Aufwendungen 2015  % Summe Erlöse und Erträge 120 370 201,– 100,0 Beitragsstelle oder auf Wunsch Tel. [0 72 62] 58 0 38, Fax [0 72 62] 58 0 38-1616 Pfarren 47 160 263,– 42,4 1,6% 16,3% per Post. Ganz einfach finden Region Salzkammergut – [email protected] Pastorale Aufgaben 23 466 390,– 21,1 1,9% Sie Informationen auch im 4820 Bad Ischl, Kirchengasse 3 Bildung, Kunst und Kultur 18 507 432,– 16,7 Internet unter Tel.: [0 61 32] 23 7 30, Fax: [0 61 32] 23 7 30-1519 16,7% 42,4% Soziale und caritative Aufgaben 2 136 138,– 1,9 4840 Vöcklabruck, Pfarrhofgries 1 www.dioezese-linz.at/ Tel. [0 76 72] 23 8 71, Fax [0 76 72] 23 8 71-1692 Weltkirche und Entwicklungshilfe 1 776 999,– 1,6 Ihr kirchenbeitrag Organisation 18 067 045,– 16,3 21,1% Dort können Sie auch Ihren Region Hausruck – [email protected] Kirchenbeitrag 4710 Grieskirchen, Manglburg 4 Summe Aufwände Bereiche 111 114 267,– 100,0 individuellen Kirchenbeitrag Tel. [0 72 48] 6 23 37, Fax [0 72 48] 6 23 37-1560 online errechnen lassen. ... ist Grundlage für 4600 Wels, Herrengasse 2 Aufwendungen 2015 Tel. [0 72 42] 46 4 86, Fax [0 72 42] 4 64 86-1680 % Betriebsergebnis 9 255 934,– Pfarren 47 160 263,– 42,4 Seelsorge, Hilfe, Bildung Pastorale Aufgaben 23 466 390,– 21,1 Region [email protected] Finanzerfolg (inkl. Steuern) 2 102 367,– Bildung, Kunst und Kultur 18 507 432,– 16,7 und Jugendarbeit Soziale und caritative Aufgaben 2 136 138,– 1,9 4910 Ried i. I., Kirchenplatz 15 a.o. Ergebnis 15 575,– Weltkirche und Entwicklungshilfe 1 776 999Mag.,– 1 ,6Reinhold Prinz Tel. [0 77 52] 82 8 07, Fax [0 77 52] 82 8 07-1629 Organisation 18 067 045Direktor,– 16,3 der Diözesanfinanzkammer der Katholischen Kirche 4780 Schärding, Oberer Stadtplatz 20 Jahresüberschuss/-abgang 11 373 876,– Summe Aufwände Bereiche 111 114 267Ökonom,– 100,0 der Diözese Linz Tel. [0 77 12] 21 14, Fax [0 77 12] 21 14-1640 in Oberösterreich. Rücklagen (Auflösung+/Dotierung-) -11 130 573,– Beratungsstelle Braunau – [email protected] Gebarungsüberschuss 243 303,– Studie zeigt, was Kirche 5280 Braunau a. I., Kirchenplatz 17 Tel. [0 77 22] 63 1 68, Fax [0 77 22] 64 0 81 für die Gesellschaft leistet

Foto: Diözese Linz, Reischl Region Linz – [email protected] Eine aktuelle Studie machte die Leistun- Information zum 4021 Linz, Postfach 15, Hafnerstraße 18 Tel. [0 73 2] 78 23 57, Fax [0 73 2] 78 23 57-1486 gen der katholischen Kirche für die österreichische Gesellschaft Rechenschaftsbericht der Linz-Urfahr, 4040 Linz, Friedrichstraße 14 transparent: Ordensspitäler, Schulen, Kinderbetreuung, Pflege, Tel. [0 73 2] 73 20 75-0, Fax [0 73 2] 73 20 75-1599 Diözesanfinanzkammer 2015 IMPRESSUM Sozialbereich, Kulturbereich, Pfarrgemeinden und Diözesen sichern 4050 , Joh.-Roithner-Straße 3 Medieninhaber und Verlagsort: Diözese Linz, Transparenz Tel. [0 72 29] 72 2 52, Fax [0 72 29] 72 2 52-1666 Herrenstraße 19, Postfach 251, 4021 Linz 123 000 Menschen Arbeit. Jeder 42. in Österreich erwirtschaftete Herausgeber: Diözesanfinanzkammer, Hafner- ist uns wichtig! Transparenz straße 18, Postfach 15, 4021 Linz, 09/2016 Euro steht in Zusammenhang mit der katholischen Kirche. ist uns wichtig! Gabriele Hainzl Mag.a Michaela Leppen Leiterin der Kirchenbeitragsregion Leiterin Katholische Frauenbewegung Salzkammergut Ihre Kirchenbeiträge in Oberösterreich Im Mittelpunkt: Miteinander unterwegs – 1,9 % für Soziales machen Vieles möglich Etwa 2,1 Mio. Euro, das sind 1,9 % der Ausgaben 2015, wurden Die Seelsorge Begegnungsräume eröffnen für Soziales eingesetzt, etwa als Zuschüsse für die Caritas.

Foto: Diözese Linz, Reischl Der lebendige Dialog mit den Menschen ist für die Kirche Foto:kfb Die katholische Kirche ist ein lebendi- in Oberösterreich das zentrale Thema. Die Pfarren und die Die Katho- ger Organismus. Ihr Kirchenbeitrag trägt dazu bei, dass sie Diözese erfüllen neben der Seelsorge viele weitere bedeu- lische Frauenbewegung versteht 1,6 % für die Welt es auch in Zukunft sein kann. tende gesellschaftliche Aufgaben. sich als Gemeinschaft zur För- Rund 1,8 Mio. Euro – 1,6 % der Aufwendungen 2015 – Im Mittelpunkt steht die Seelsorge. Die Kirche spielt im Höchste Sparsamkeit wird dabei groß geschrieben, jeder derung von echter Begegnung. wurden für Weltkirche und Entwicklungshilfe verwendet, Leben immer wieder eine wichtige Rolle. Mehr als die Hälfte Euro wird möglichst effizient und wirksam eingesetzt. Die Gruppen in den Pfarren sind um damit Projekte der katholischen Kirche im Ausland zu der Kirchenbeiträge kommt direkt oder indirekt den Pfarren ein Lernort für den Umgang mit unterstützen. zugute. Neben der Seelsorge werden damit auch wichtige Vielfalt. Indem Frauen ihre Unter- schiedlichkeit leben, sich gegen- gesellschaftliche Aufgaben für Kinder, Jugendliche und Hilfe 42,4 % für Pfarren Foto: Violetta Wakolbinger suchende Menschen ermöglicht. Etwa 47,2 Mio. Euro, das sind 42,4 % der Ausgaben, flossen seitig wertschätzen und ein gutes 16,3 % für Organisation Durch die Erhaltung der kirchlichen Gebäude leistet die 2015 in die 487 oberösterreichischen Pfarren. Miteinander aushandeln, erfahren sie eine Bereicherung für 18 Mio. Euro – 16,3% der Ausgaben 2015 – wurde für die katholische Kirche nicht nur einen kulturellen, sondern auch 377 Priester, 160 Pfarr- und PastoralassistentInnen und ihr Leben. Im Sinne ihrer Patronin Katharina von Siena setzen Organisation verwendet. Darunter fallen die diözesanen einen für den heimischen Tourismus wertvollen Beitrag. 70.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen machen die sich kfb-Frauen in Kirche und Gesellschaft für das ein, was Ämter und Einrichtungen, etwa das Bischöfliche Ordina- Gemeinschaft zu leben und zu erleben ist nur mit Ihrem Pfarren zu lebendigen Zentren des kirchlichen und gesell- ihnen wichtig ist: verwurzelt sein im christlichen Glauben riat und das Pastoralamt. Der Großteil davon wurde für Kirchenbeitrag möglich. Dafür sagen wir Vergelt´s Gott. schaftlichen Lebens. und bereit zum solidarischen Handeln. Löhne und Gehälter aufgewendet.

Pfarrer Mag. Florian Sonnleitner Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber Dechant des Dekanates Sarleinsbach Rektor Katholische Privat-Universität Ihre Kirchenbeiträge Linz 21,1 % für pastorale für die vielfältigen Pfarrheim nach Brand wieder aufgebaut Aufgaben Bildung - ein Schlüssel Angebote in Pfarren Rund 23,5 Mio. Euro – 21,1 % der Aufwendungen 2015 – zur Zukunft Ein neues Kirchendach, Renovierungen wurden für pastorale Aufgaben aufgewendet, etwa die Foto: Mathe Foto: KU (Katholische Privat-Universität Linz) und Diözese von Kirchen, barrierefreier Zugang zum Betriebsseelsorge. Religion ist Bildung – nicht nur Kirche, Pfarrheim, Pfarrheim-Neubau nach einer Brandkatastrophe, Glaube, Gemeinschaft. Die Diözese Linz unterhält als einzige Die Kirchenbeiträge sind die finanzielle Grundlage für das Sanierung eines Pfarrhofs – viele bauliche Notwendigkeiten in Österreich eine international anerkannte Katholische Pri- Angebot der Katholischen Kirche in Oberösterreich auf wurden in den letzten Jahren in unserem Dekanat realisiert. Foto: KU (Katholische Privat-Universität Linz) vat-Universität. Derzeit studieren, lehren, forschen diözesaner Ebene und in den Pfarren. Das gilt für die Seel- Ohne Ihren Kirchenbeitrag und die dadurch mögliche Unter- 16,7 % für Bildung und arbeiten etwa 500 Personen in den Fachberei- sorge, die Jugendarbeit oder die sozialen Dienste in ihrer stützung seitens der Diözese Linz hätten die Pfarren diese und Kultur chen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft Pfarre genauso wie etwa für die Sozial- und Beratungs- dringenden Arbeiten an ihren Gebäuden nicht durchführen 18,5 Mio. Euro, entsprechen 16,7 % der Ausga- an der KU Linz. Wir bieten insgesamt 14 verschiedene einrichtungen. Foto: Karl Lindorfer können. ben 2015, wurde im Bereich Bildung, Kunst Studienprogramme an. Es ist eine großartige Sache, Die Einnahmen aus den Kirchenbeiträgen betrugen Danke für Ihren Kirchenbeitrag und für und Kultur eingesetzt. Darunter fallen etwa dass die Diözese Linz durch dieses pulsierende Zent- 2015 rund 88 Mio. Euro, das sind knapp drei Viertel alle anderen finanziellen Beiträge für Stifter-Gymnasium, Petrinum, Katholische Pri- rum in die Kirche und in die Gesellschaft hinein wir- der Einnahmen der Diözese. Die Gesamteinnahmen die Pfarren. Durch Ihre Unterstützung vatuniversität Linz und Private Pädagogische ken kann. Zu besonderem Dank fühlen wir uns aber der Finanzkammer der Diözese Linz betrugen im Jahr ermöglichen Sie unsere seelsorgliche Hochschule, sowie das Bildungshaus Schloss gegenüber allen KirchenbeitragsgeberInnen ver- 2015 rund 120 Mio. Euro. Arbeit. Vergelt’s Gott. Puchberg. pflichtet, die unsere Institution erst ermöglichen.