wohin 10 17.indd 1 29.09.2017 12:27:59 Uhr 

wohin 10 17.indd 2 29.09.2017 12:28:02 Uhr TOURISMUSVERBAND SACHSEN-ANHALT Oktober – Herbstvergnügen Zu herbstlichem Marktreiben bunte Drachen, wenn auf Werten gesetzt. Standhaftigkeit, der Heidelbeere geboten. werden Sie am 7. und 8. Ok- dem Butterberg ab 15 Uhr ein Entschlossenheit und Durchset- (www.regionmagdeburg.de) tober auf Schloss Hundisburg Drachenfest steigt. Für einen zungsfähigkeit durchziehen die In der Arche Nebra wird sich erwartet. Als besonderes An- besonderen Hörgenuss sorgt 30 Veranstaltungen des Festi- am 14. Oktober mit dem The- gebot werden alte Obstsorten am 29. Oktober ab 16 Uhr das vals (www.impulsfestival.de). ma „Weißes Gold - Schwarzes ausgestellt und man kann Obst Herbstkonzert mit dem Philhar- Gold“ beschäftigt. Kleine Expe- bestimmen lassen. Außerdem monischen Kammerorchester „Ein süßer Tag“ mit 41 An- rimente rund ums Salz bringen wird Saft gepresst. Am 8. Ok- Wernigerode. Zum 500. Re- geboten an 24 Orten soll am den Schatz der Halloren nä- tober ist 15 Uhr im Schloss ein formationstag am 31. werden 14. Oktober viele Besucher auf her. Die Braunkohle wird mit Konzert im Rahmen der „Hun- ab 19:30 Uhr „Die Tischreden die Zucker- und Rübenroute in Geschichten und Technik zum disburger Herbstkonzerte“ zu der Katharina Luther“ als Kam- der Region Elbe-Börde-Heide Anfassen erlebbar. So können erleben. Hundisburg und die merspiel dargeboten locken. In Haldensleben wird mit der Nasspresse Briketts aus Reformation sind Thema des (www.kloster-druebeck.de). zu diesem Anlass ab 11 Uhr ein Rohbraunkohle gepresst und Vortrages „Die Reformation großes Bahnhofsfest gefeiert. durch Bemalen verschönert wer- im Spiegel der Alvensleben- Das „Impulsfestival für neue In Aschersleben setzt sich 9 den. Zum Ausklang des Tages schen Bibliothek“ am 15. Musik Sachsen-Anhalt“ startet Uhr ein nostalgischer Zug in gibt es um 18 Uhr einen Vortrag Oktober im Schloss am 11. Oktober in seine 10. Bewegung, dem unterwegs an zum Weißen Gold für Europas (www.schloss-hundisburg.de). Saison. Zum Jubiläum steht fünf Stationen weitere Reisen- Kelten – Die Salzmetropole An den Wochenenden sind ab die Uraufführung von „Spiel de zusteigen können; Original vom Dürrnberg bei Hallein“. 14 Uhr die Ausstellungen im im Sand“ mit Musik der chi- Mitropawagen und historische Die Sonderschau „Aus der Schloss geöffnet. nesischen Komponistin Leyan Abteilwagen inklusive. Im „Ho- Tiefe geboren“ ist noch bis 5. Zhang und von Festivalintendant tel-Behrens-Genuss-Express“ zur November geöffnet. Im Kloster Drübeck wird am 7. Hans Rotman in der Oper Hal- Süßen Tour werden die Reisen- Oktober ab 10 Uhr zur Apfel- le auf dem Festivalprogramm. den stilecht verwöhnt. Herbstlich geht es auch auf ernte auf der Streuobstwiese Unter dem Motto „Volharding“ Zwei ADFC-geführte Rad- Halles Marktplatz am 21. und und zur Saftverarbeitung ein- (Dranbleiben) wird bis zum 19. touren widmen sich ebenfalls 22. Oktober zu: Zum Töpfer- geladen. Eine Woche später, November der thematische Bo- dem süßen Thema: Die „Tour markt werden über 90 Anbieter am 14. Oktober, gesellen gen weitergeschlagen und ein zum weißen Gold“ startet aus Deutschland und darüber sich zu farbigem Laub viele Bekenntnis zu demokratischen um 9 Uhr am Universitätsplatz hinaus erwartet. Auf einem Magdeburg mit den Zielen der größten Töpfermärkte in Magazin Sachsen-Anhalt Zuckerfabrik Wanzleben und Sachsen-Anhalt gibt es selbst- Impressum 31 Saatzuchtstation Klein Wanz- produzierte Töpferwaren und Keramik in unendlicher Vielfalt. Der farbenfrohe Herbst mit den schönsten Orten 4 leben mit anschließenden Führungen. Die „Süße Tour www.stadtmarketing-halle.de Halloween im Zoo Halle 7 durch den Bördekreis“ auf dem Theaterspektakel & Sonderschau in Jüterbog 9 Aller-Elbe-Radweg beginnt 9 Die musikalische Überleitung in Meiningen leuchtet! 10 Uhr am Bahnhof Haldensleben den November findet bei den Bundesweites Kabarettfestival in Aschersleben 12 und führt zum Schloss Seggerde 10. Filmmusiktagen Sachsen- Anhalt in Halle statt. In der Titelthema: Marktspektakel zum Reformationsfest 15 und nach Flechtingen. Auf dem Vier Zeit Hof in Be- Festivalwoche vom 29. Oktober Kunstmesse HalArt in Halle 16 bertal werden Sie mit Kuchen, bis 4. November sind zahlreiche Veranstaltungshighlights Bauernhofeis und weiteren Le- Konzerte und Workshops sowie ckereien verwöhnt. Außerdem eine Masterclass für angehende Altmark - Börde - Salzland 22 können die Kirche St. Godeberti Komponisten geplant. Erstmals Harz 28 sowie die Heimatstube erkundet findet auch ein Filmmusikball Anhalt - Wittenberg - Leipzig 36 werden. In Niederndodeleben statt. hält das Holunderkontor „Süss, (www.filmmusiktage.de). Mansfeld - Saale - Unstrut 42 süffig, selbstgemacht“ Großmut- Ausstellungen 48 ters Holunderliköre bereit. „Alle Ihr Landestourismusverband lieben Heidelbeeren“ ist das wünscht Ihnen erlebnisreiche Unterhaltung Motto in der Bauernscheune Oktobertage, wo immer Sie „zwick“frisch von Hans-Günther Pölitz 49 Hohenseeden. Zu Vorführungen Ihre Ausflugsplanung auch hin der Modegruppe „Anno Dazu- verschlägt! Unterhaltung - Rätsel/Sachsen-Anhalt-Fragen 50 mal“ werden Köstlichkeiten aus 

wohin 10 17.indd 3 29.09.2017 12:28:04 Uhr HERBSTEMPFEHLUNGEN Der farbenfrohe Herbst mit seinen schönsten Orten Unsere Empfehlungen für einen Ausflug in die bunte Welt Neues entdecken?“ Schauen Sie er ist der besucherstärkste Zoo Wikipedia/Ma2bara Foto: Wikipedia/Jean PolGRANDMONT, einfach auf die folgenden Seiten in Sachsen-Anhalt. Tangermün- unseres Freizeitplaners. Wie schon de präsentiert den Kürbismarkt. in der Vergangenheit, werden Nach einem verheerenden Brand wir schöne Orte mit ihren attrak- im 17. Jh. glaubte keiner, dass tivsten Angeboten, besonderen diese Stadt je wieder in ihrem Ereignissen und Angeboten vor- alten Glanz erstrahlt. Und sehen stellen, die Sie unbedingt besucht Sie sich dieses Kleinod heute an! haben sollten. So der Harz, der Oder steht Ihnen der Sinn eher regelrecht zur Herbstwanderung nach dem Nass. Dann besuchen einlädt. Der Miniaturenpark in Sie doch die Altmark Oase in

Der Herbst steht in voller Pracht der Natur geschieht. Stellen Sie Wernigerode ist ein Muss. Den der Nachbarschaft, in Stendal. mit seinen bunten Blättern und sich die Frage: „Was kann ich Harz einmal in klein zu sehen, Genießen Sie mit Ihren Familien dem goldenen Strahlen in der mit meiner Familie an den freien bietet viele besondere Momente. die Schönheit der Natur und Sonne. Eine Freude dabei zu- Tagen unternehmen?“ oder „Wo Oder besuchen Sie doch mit Ih- die vielen außergewöhnlichen zuschauen, wie dieses Wunder können wir hin, was können wir ren Lieben den Bergzoo Halle; Angebote. Die Altmark Oase in Stendal Anzeige ein Erlebnis für die ganze Familie Das Sport- und Freizeitbad Alt- Saunalandschaft. Hier laden mark Oase in der Schillerstraße Dampfsauna, Lichtsauna, ist für viele die erste Wahl, Kristallsauna oder Blockhaus- wenn es um aktive Erholung sauna mit verschiedenen und Wellness geht. Aufgüssen zum Verweilen ein. Und nach dem Saunagang brin- Ob Sportbecken, Sprungturm, gen das Schwallbecken oder Wellenbecken, Kleinkind- das beheizte Außenbecken becken Erlebnisrutsche oder eine willkommene Erfrischung. Strömungskanal – das AltOa Immer am letzten Freitag im bietet Abwechslung und Spaß Monat findet von 22.00 bis für die ganze Familie. 02.00 Uhr eine Mitternachts- Neben dem reinen Bade- oder „AUDREY´S“ können sich die sauna mit wechselnden Themen Saunavergnügen bietet das Gäste kulinarisch verwöhnen Entspannung pur findet man statt. größte Sport- und Freizeitbad lassen. Ob Tagesangebot, in der großzügig angelegten im Norden Sachsen – Anhalts Pommes oder Salatteller - hier aber auch eine riesige Auswahl ist für jeden Geschmack etwas an Aquakursen zur Steigerung dabei. der Fitness und des körper- lichen Wohlbefindens an. Sie suchen ein originelles Geschenk? Wie wäre es mit Neu im Angebot sind zahl- einem Gutschein für die Alt- reiche Anwendungen, die in mark Oase. Egal ob online der Wellnessoase im Sauna- bestellt oder persönlich abge- garten angeboten werden. holt - damit liegen sie immer  Im Schwimmbadrestaurant richtig. www. altoa.de

wohin 10 17.indd 4 29.09.2017 12:28:07 Uhr Tangermünder Kürbisfest Es wird heiß 21. + 22.10. Rund ums Rathaus in der kalten Jahreszeit... Jeder kennt den Kürbis und da- mit verbunden Kürbissuppe und Kürbiskompott. Weil man hierzu das Fruchtfleisch nutzt, bleibt die Hülle, welche man zu Halloween gern beleuchtet vor die Tür stellt. Aber es gibt auch „Kunst am Kürbis“ und diese Kunst wird auf dem Tangermünder Kürbis- anderen halten die Einzelhändler Langsam aber sicher wird es wird? Sie sind neugierig ge- fest gezeigt und kann bestaunt der Innenstadt für Sie an diesem Herbst. Neben einer heißen worden? Dann kommen Sie werden. Unser junger Künstler Einkaufswochenende ihre Ge- Tasse Tee haben wir einen doch vorbei und lassen Sie benötigt viel Zeit dazu und damit schäfte offen. Bis 17 Uhr haben ganz besonderen Tipp, wie sich verzaubern! Ihnen die Wartezeit nicht zu lang auch am Sonntag die Altstadt- Sie sich aufwärmen können. Am 2. Oktober und am 7. wird, gibt es rund ums Rathaus händler für Sie viel vorbereitet. Wie wäre es mit 1300°C Oktober werden wieder einiges zu sehen und zu erleben. Genießen Sie die herbstliche heißem Glas, das direkt vor Glashände gegossen! Das Auch für den verkaufsoffenen Atmosphäre unserer alten ge- Ihren Augen aus unserem gibt es exklusiv nur bei Harz- Sonntag am 22. Oktober gibt schichtsträchtigen Kaiser- und Schmelzofen genommen kristall! es spezielle Angebote. Rund um Hansestadt. Und Tangermünder wird? Wenn Sie die Hitze Für beide Termine bitten wir den Kürbis bieten Verkaufsstän- Gastronomen werden zum eige- des Glases im Gesicht spü- um Voranmeldung unter de viele Waren feil. Zum einen nen Oktoberfest einladen. ren? Und wie wäre es, wenn 03945368012 oder per halten wir einen großen Vorrat Wir freuen uns auf Ihren Be- mit diesem flüssigen Glas Mail unter glaserlebnis@ an Kürbissen für Sie bereit, zum such. Ihr Handabdruck gegossen harzkristall.de. Anzeigen



wohin 10 17.indd 5 29.09.2017 12:28:11 Uhr HERBSTEMPFEHLUNGEN 9. Schöninger Harwestüstern Bürgerpark & Miniaturenpark der besondere Herbstmarkt laden zum Herbstspaziergang ein

Was wäre der Harz ohne seine von Sehenswürdigkeiten der berühmte Schmalspurbahn. Wie Region kann man sich im Park beim Original fährt im Minia- einen Überblick zu Reisezielen, Die Tage werden langsam eingeladen wird. Umrundet von turenpark die Lok schnaubend die man gesehen haben muss, kürzer, das Laub der Bäume Ständen mit Bastelarbeiten und bis zum Brockenplateau. Die verschaffen. Die Besucher des wird bunt. Es ist klar: Der Herbst Kunsthandwerk sowie einem Begeisterung der Besucher für Miniturenparkes erhalten einen flüstert leise, dass das Ende des breiten Angebot an gastro- die Modelleisenbahn im Maß- kostenfreien Besuch im angren- Sommers gekommen ist. Dieses nomischen Spezialitäten soll stab 1:22,5 hat das Team des zenden Bürgerpark mit seinen herbstliche Flüstern wird in Schö- gemeinsam ein toller Tag ver- Parkes ermutigt, die 300 Meter vielen Spielmöglichkeiten. Ein ningen mit dem „Harwestüstern“ lebt werden. Kinderunterhaltung Bahnstrecke weiter auszubauen. Besuch der fast 50 Gärten in gefeiert. Am 22. Oktober nun kommt natürlich ebenso nicht zu In diesem Jahr sind Attraktionen den bunten Herbstfarben lohnt schon zum neunten Mal. In der kurz: Ob bei einer Karussellfahrt wie eine Drehscheibe, Schranken- sich besonders im Oktober. Innenstadt werden zahlreiche oder beim Kürbis-Schnitzwett- anlage u. v. m. hinzugekommen. www.wernigeroeder- Geschäfte ihre Türen geöffnet bewerb - Jeder wird etwas für An anderen Stellen können die buergerpark.de haben, wenn von 12 bis 17 Uhr sich finden.www.schoeninger- Besucher selber die Bahn be- www.miniaturenpark- zum Verkaufsoffenen Sonntag werbegemeinschaft.de tätigen. Mit fast 70 Modellen wernigerode.de Anzeigen



wohin 10 17.indd 6 29.09.2017 12:28:14 Uhr Halloween im Zoo Halle – Der Berg spukt! Gruselwelt mit Feuershow & Pyroeffekten vom 28. bis 31.10. Bereits ab Samstag, den in schaurigen Kostümen und 28. Oktober, können alle ein tolles Rahmenprogramm Halloweenfans in die fantas- bieten Spaß und Grusel für jedes tisch-tierische Gruselwelt des Alter. Besucher, die so richtig Bergzoos eintauchen und diese in Halloweenlaune kommen bis einschließlich 31. Oktober wollen, können sich bei einem genießen. Der „Gruselzoo“ Airbrush- und Schminkteam in bietet allerlei Effekte und De- gruselige Gestalten verwandeln koration zur Halloweenzeit - ein lassen. schaurig-schönes Erlebnis. Das große Highlight des Abends Am Vorabend des eigentlichen ist die große Bühnenfeuershow Halloweenabends, den 30. „Alchemy of Time“, eine spek- Oktober, findet im Bergzoo takuläre Inszenierung aus der wieder die legendäre „Hal- Dimension der Zwischenwelt, Fürchtenix. man sich damit das Schlange loween-Nacht für große und ein schaurig-schöner Mix aus Auch hierfür gibt es die äu- stehen an der Abendkasse, den kleine Geister“ statt. Dabei Feuerartistik, Tanz, Pyroeffekten ßerst begehrten Tickets schon für alle Vorverkaufsticketinhaber werden die Besucher durch die und poetischen Bildern. Dazu im Vorverkauf in allen Vorver- gibt’s eine Schnelleinlassschleu- aufwendige Halloween-Dekora- gibt’s phantasiereiche Shows kaufsstellen sowie online, welche se hinter der Reilschen Villa am tion sowie die Ausgestaltung mit für Kinder mit den abenteuer- zudem eine Fahrtberechtigung Haupteingang. Spezialeffekten im Zoogelände, lichen Reisen von Captain Hook zu und von der Veranstaltung mit Tickets gibt’s in allen bekannten in eine gruselig-mystische Welt sowie Spaß und Grusel mit der allen öffentlichen Verkehrsmitteln VVK-Stellen oder online unter entführt. Performancekünstler Hexe Krepelkirsche und Räuber in Halle enthalten. Zudem spart zoo-halle.tivents.de Anzeige



wohin 10 17.indd 7 29.09.2017 12:28:17 Uhr HERBSTEMPFEHLUNGEN Genießen Sie die Herbst-Highlights Schokoladenfestival der Kristall Therme „Heißer 27. - 31.10. in Wernigerode Brocken“ Altenau Vom 27. bis zum 31. Oktober der Extraklasse erwartet die Herbstliche Aufgüsse bis verwandelt sich die Altstadt Besucher in diesem Jahr am 30. 8. Oktober von Wernigerode wieder in Oktober im Fürstlichen Marstall 12.00 Uhr Herbst-Aufguss in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf Wernigerode. Beim großen der Dr. Eisenbarth-Sauna dem Marktplatz vor dem histo- chocolART Genussdinner 15.30 Uhr Sanddornaufguss in rischen Rathaus präsentieren - Schokolade und Wein berich- der Harz-Quarz-Sauna Top-Chocolatiers ihre erlesenen tet Top-Chocolatier Eberhard 17.30 Uhr Kürbisaufguss in der Produkte und laden ein, bei Schell aus Gundelsheim über Altenauer Pfeffer-Sauna Pralinenkursen, heißer Scho- die Geschmackserlebnisse bei Romantisches Vollmond- kolade und Kakao-Malerei der Kombination von Schokola- schwimmen am 05.10. die Vielfalt der Schokolade de und Wein und macht diese 19.00 Uhr Ahorn-Aufguss in der zu entdecken. Restaurants für seine Gäste erlebbar. Fichtensauna und Cafés bieten während Die chocolART Wernigerode ist 20.00 Uhr Herbststurm-Aufguss Min.) statt 47,- e für nur 44,- € der chocolART Schokoladen- ein guter Grund für eine Reise in der Dr.-Eisenbart-Sauna menüs an. Der chocoMARKT in den Harz, besonders durch 21.00 Uhr Mondscheinsonate Kristall „Heißer Brocken“ Alte- in der historischen Altstadt ist den einmaligen bundesweiten in der Kräuter-Mistel-Sauna nau GmbH Thermalsole- und bei freiem Eintritt Freitag und Reformations-Feiertag am 31. Herbstspezial in unserer Saunalandschaft Samstag von 10 - 19 Uhr, am Oktober. Infos & Buchung: Wellness-Oase Karl-Reinecke-Weg 35 • 38707 Sonntag von 11 - 18 Uhr sowie Tel. 03943 5537835 Heißer Brocken Spezial Hot- Altenau • Telefon (053 28) Montag und Dienstag von 10 www.wernigerode- Stone-Massage 45 Min. (30 911 57- 0 • Fax 911 57-33 - 18 Uhr geöffnet. tourismus.de Min. + Aroma-Öl-Massage 15 www.kristalltherme-altenau.de Ein kulinarisches Highlight www.chocolart-wernigerode.de Anzeigen



wohin 10 17.indd 8 29.09.2017 12:28:21 Uhr Ablasspraxis, Tetzelkasten und Michael Kohlhaas Freiluft-Theaterspektakel und Sonderschau in Jüterbog War Tetzel, der umstrittene Ablass- prediger und Gegenspieler Luthers, ein geldgieriger Schurke oder eher Sündenbock der Reformation? Dieser Frage und damit der Vorgeschichte von Luthers berühmten Thesen nähert sich die Sonderausstellung „Tetzel – Ablass –Fegefeuer“ in Jüterbog an. Die Sonder- schau an zwei historischen Standorten, dem Kulturquartier Mönchenkloster und

links: Ablassbrief - Petersablass - im Mönchenkloster Jüterbog unten: Kapelle an der Kirche St. Nikolai Jüterbog

der Nikolaikirche, beschreibt eindrucks- voll die Mentalität der Menschen des späten 15. und frühen 16. Jahrhun- derts, erläutert die Luther so verhasste Ablasspraxis im historischen Kontext und räumt mit so einigen verbreiteten Mythen auf. Die Sonderausstellung ist noch bis 26. November für die Besucher geöffnet.

Michael Kohlhaas ist ein weiterer Held dieser Zeit. Der Pferdehändler verschafft sich auf eigene Faust sein Recht und landet auf dem Richtblock. Diese Geschichte wird durch theater Die Sonderausstellung „Tetzel - Ablass - Fegefeuer“ 89 in einem Freiluft-Theaterspektakel Jüterbog hat in einer breiten öffentlichen An die Stelle des Stereotyps vom „Ablass- auf den originalen Schauplätzen in Jü- Wahrnehmung seinen Platz in der Refor- handel“, der finanziellen Ausbeutung des terbog aufgeführt. (Termine: 30. und mationsgeschichte vor allem durch das Bürgers, durch einen geldgierigen Klerus 31. Oktober) Auftreten des Ablasskommissars Johann und insbesondere der römischen Kurie, ist Tetzel erworben. Er löste Luthers Protest ein Verständnis für die vielfältigen anthro- INFO: Stadtinformation Jüterbog gegen die vorreformatorische Ablasspraxis pologischen, kulturellen, theologischen und Tel. 03372 463 113 aus, was die Reformation zur Folge hatte. kirchenpolitischen Momente getreten, die den www.jueterbog.eu Die Gestalt Johann Tetzels gehört zu den Ablass zu einem System der Jenseitsvorsorge bekanntesten Figuren des Reformationszeit- machten. Vor diesem Hintergrund bietet sich Anfragen zu Führungen an: alters, auch wenn seine reale historische die Chance, das Reformationsjubiläum zu [email protected] Gestalt in der populären Wahrnehmung nutzen, um einer breiten Öffentlichkeit die unter zahlreichen Legenden verborgen historische Person Johann Tetzel vorzustellen ist. und sein Wirken zu verdeutlichen. 

wohin 10 17.indd 9 29.09.2017 12:28:27 Uhr HERBSTEMPFEHLUNGEN Meiningen leuchtet – AdelLIGHT und Einkauf bei Kerzenschein Licht- Experimente | Illumination | Show-Acts | Feuerwerk | Eintritt frei Nach dem großartigen Ritter geschlagen werden und Zuspruch für „Meiningen die Begegnung mit den Men- leuchtet“ in 2015 und 2016 schen suchen. gibt es 2017 eine Neuauflage des Events wieder in Koopera- Veranstaltungshighlights: tion von Stadt und Meininger Werbegemeinschaft e.V. Letz- 17:30 Uhr tere sorgt dafür, dass man in Max-Reger-Musikschule stimmungsvoller Atmosphäre Schloss Elisabethenburg shoppen kann und der Abend Meiningens erstes Dunkelkon- mit einem Feuerwerk auf dem zert – Ohren auf, Licht aus! Marktplatz furios ausklingt. Mit der REMAX Jazzband und Königliche Erinnerungen 22.45 Uhr Illuminationen von Gebäuden Solisten der Musikschule – Jugend fotografiert Feuerwerk | Marktplatz Mei- und Straßen sowie zahlreiche ningen/Donopskuppe Einzelveranstaltungen zum 18 – 21 Uhr 21.00 Uhr Thema LICHT GESTALTEN Besondere Ausstellungen & Feuershow mit dem Feuer- laden zum Besuch. neue Präsentationen | Schloss variete Cedrus Inflamnia | Das vollständige Programm Elisabethenburg Marktplatz Meiningen finden Sie unter Die große Figur (3m) aus den Meininger Alpenbilder www.meiningen.de Weiten des Lichts wird Mei- – shakespeare-d(r)amen 22.00 Uhr ningen wieder einen Besuch Wappen zum Anfassen Helene Fischer Double Dance abstatten, im Schlosshof zum – Sammlungsneuheiten Show | Marktplatz Meiningen Anzeige

10

wohin 10 17.indd 10 29.09.2017 12:28:30 Uhr TIPPS + VORSCHAU Tipp: Das Ostrockmusical Einige Empfehlungen „Über sieben Brücken“ zum Tag der Deutschen Einheit Bad Schmiedeberg Kurhaus 15 Uhr Festkonzert Anhaltische Philharmonie Dessau Diesdorf Freilichtmuseum 10 - 17 Uhr Gr. Altmärkisches Erntefest, Herbstmarkt, Altmärkisches Eisleben St. Andreaskirche 17 Uhr Oratorium „Sola Scriptura - Allein die Schrift“ Leipz. Symphonieorch. Halle Marktplatz 15 Uhr Konzert zum Tag der Deutschen Einheit - Max Giesinger Hasselfelde Köhlerei Stemberghaus 11 Uhr Früh- schoppen mit Akkordeon Leipzig Vineta Störmthaler See 11 -15 Uhr Entdecker- tour zur Vineta, 16.30 Uhr Konzert Rozhinkes Dieses Ostrockmusical prä- Cocktail der Rhythmen & Löderburger See Ferienzentrum 14 Uhr Orig. Blasmusik sentiert die schönsten Songs Gefühle. Magdeburg Alter Markt 11 - 17 Uhr Rathausfest aus dem Osten. Der Zuschau- Die nächsten Termine: Marienborn Gedenkstätte Deutsche Teilung 10 - 17 Uhr Rundgänge & musikal. Unterhaltung er wird in eine sinnliche und 05.11., 16 Uhr Kurhaus Nedlitz Straußenland 10 - 17 Uhr Grillfest pulsierende Liebesgeschichte Bernburg, 10.12., 16 Uhr Stendal Altmärkisches Museum Handwerkermarkt in der Zeit der Wende ent- Stadthalle Burg, 28.12., Tangerhütte Neues Schloss 14 -17 Uhr Führungen, 15 Uhr führt. Grandiose Songs und 19.30 Uhr Theater Stendal Konzert „Frank Kroll & Freunde“ jede Menge Erinnerungen Tickets: 01806 570000 Tangermünde St. Stephanskirche 16 Uhr Festkonzert mischen sich im 26. Jahr der www.ueber-sieben- Wittenberg Schlosskirche 15 Uhr Eröffnungskonzert Deutschen Einheit zu einem bruecken.de der Orgelfestwoche Anzeigen

11

wohin 10 17.indd 11 29.09.2017 12:28:32 Uhr Anzeige TIPPS + VORSCHAU Das 27. bundesweite Kabarettfestival 3. - 5. November in Aschersleben Es ist wieder soweit. Zum 27. Mal präsentieren sich im Bestehornhaus im treffen sich vom 3. bis 5. November großen Saal, die „Lutken“ aus Weißwas- über 250 Kabarettisten aus fast allen ser und das Musikduo „Zwischenspiel“. Bundesländern, um sich im Rahmen der Hier ist der Eintritt frei. Parallel dazu Werkstatt- und Festivalveranstaltungen starten auf 3 Bühnen die Werkstattpro- neue Produktionen anzusehen und sich gramme, in denen sich bekannte und auszutauschen. unbekannte Künstler mit ihren neuen Produktionen ausprobieren. Mit 10 Euro Die Eröffnungsveranstaltung bestreiten ist man dabei. am Freitag, dem 3. November, um 20 Uhr, im Bestehornhaus, die Musik- Um 18 Uhr zeigen Erik Lehmann und kabarettisten „Pigor & Eichhorn“ mit die „Les Bummms Boys“ ihr Programm ihrem Programm „Pigor singt. Benedikt „Größenwahn - Das Kabarocktical“. Eichhorn muss begleiten.“ Traditionell Ebenfalls um 18 Uhr meint der Kabarettist wird hier der OB Andreas Michelmann, und Arzt Lüder Wohlenberg: „Wird schon gemeinsam mit der Bundesvereinigung wieder. Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Den gleich 2 x ran und spielen an dem Abend Kabarett e.V., den Kleinkunstpreis der Schlusspunkt wird der Musikkabarettist im Club zum Tanz auf. Stadt Aschersleben an den diesjährigen Armin Fischer um 21.30 Uhr setzen. Der Preisträger übergeben. hat „Lust auf Meer“. Wer sich im An- Karten für alle Kabarettveranstal- schluss noch in den Kabarettclub begibt, tungen unter: 03473 840 94 40. Musikalisch geht es auch am Sonnabend, wird dort wieder auf die „Les Bummms Infos: www.bundesvereinigung- dem 4. November weiter. Um 10 Uhr Boys“ treffen. Die müssen an diesem Tag kabarett.de Kabarett „Pigor & Eichhorn“ Erik Lehmann & Les Bummms Boys 3. November, 20 Uhr 4. November, 18 Uhr

Bisher ist es ihnen gelungen, so unverwechselbar macht. Vier Jahre standen sie gemein- präsentieren ein Potpourri der es durch ein raffiniertes Outfit Ihre Radiokolumne „Chanson sam in achtzehn Folgen der guten Laune unter dem Motto zu verheimlichen, aber Pigor des Monats“ ist regelmäßig legendären Late Night Show „Kabarett mit Kapelle“. & Eichhorn möchten ihr Publi- auf SWR2 und Deutschland- „Spätzünder“ auf der Bühne Die Rostocker Jungs von Les kum nicht länger hinters Licht funk zu hören, und so wird der Herkuleskeule Dresden - jetzt Bummms Boys überzeugen mit führen: Ja, die beiden sind die Tagespolitik ebenso zum gehen sie mit ihrem Best-of-Pro- eigenen Melodien und Texten älter geworden. Es ist diese Thema wie die Idiotien des gramm „Größenwahn - Das in einer Mischung aus Pop, Ska, Mischung aus Provokation Alltags - gerappt, geswingt, Kabarocktical“ auf Tour. Bewaff- Balkan und Rock und teilen sich und Lust am Neuen, aus un- gesungen und gebrüllt. net mit viel skurrilschwarzem die Bühne mit dem Kabarettisten gewöhnlicher Virtuosität in Wer irgendwann seinen En- Humor sowie Gitarre, Schlag- Erik Lehmann, der in zahlreichen Texten und Musik, aus präziser keln erzählen will, wie das zeug, Bass, Posaune und Figuren dem Konzert seiner Beobachtung und gnaden- Musikkabarett im Jahr 2017 Saxophon stürzen sich die Musikerkollegen Zwangspau- loser Kommentierung des so gewesen ist, muss Pigor & Sechs in den harten Kampf des sen auferlegt. Ein Erlebnis der 12 Zeitgeistes, der die beiden Eichhorn gesehen haben! Unterhaltungs-Showbiz und besonderen Art.

wohin 10 17.indd 12 29.09.2017 12:28:34 Uhr Musical „Grease“ Musical „Das Dschungelbuch“ im April 2018 in Leipzig Mix aus Musik, Tanz & Gesang

GREASE ist DAS Musical auf Jubiläumstour zu schicken. In einer frischen Version erzählt des Dschungels: Baloo,dem Bä- schlechthin und feiert 2018 das Furioser Rock’n’Roll und Hits das Theater Lichtermeer die Ge- ren, Baghira dem Panther, Kaa, 40jährige Jubiläum des Films und zum Mitsingen und Schwelgen. schichte des kleinen Mogli, der der Schlange und Shir Khan, dem aktuell das 45jährige Jubiläum Die legendäre Verfilmung, mit als Mensch von den Wölfen im Tiger. Erlebt ein fantastisches der Theaterproduktion. Grund der sich John Travolta und Oli- Dschungel großgezogen wurde. Musical für die ganze Familie und genug, die Liebesgeschichte via Newton-John in die Herzen Als der Tiger Shir Khan in den erlebt einen tollen Mix aus Musik, zwischen dem coolen Danny der Zuschauer sangen, machte Dschungel kommt, soll Mogli in Tanz, Gesang und Schauspiel. (Alexander Jahnke) und der GREASE zu dem, was es heute das Menschendorf gebracht wer- Termine: 15.10. Kulturzentrum schüchternen Sandy (Veronika ist. Termin: 11.04.18, 20 Uhr den. So beginnt eine spannende Rathenow | 25.11. Händel- Riedl) in einer neuen, moder- Arena Leipzig Reise durch den Dschungel, und Halle Halle nen Multimedia-Inszenierung Tickets: 01806 570070 Mogli begegnet den Bewohnern Tickets: www.eventim.de Anzeigen

13

wohin 10 17.indd 13 29.09.2017 12:28:36 Uhr TIPPS + VORSCHAU Show „Weihnachtsfieber“ Ostrock „50 Jahre Renft“ 7. - 10.12. in Quedlinburg Jubiläumstour

1967 bis 1975 ständig existent Schoppe der letzte Überlebende war die aus Leipzig stammende einer Band, die für die Rockmusik Klaus Renft Combo (ab '74 RENFT) der DDR prägend war. Die Band eine der ersten „Beat-Bands“, de- wählte für die Konzerte ihre „50 Die Geschichte: Im Himmel wird men. Alle Weihnachtsgeschenke ren Sänger deutsch sangen, und Jahre RENFT - Tournee“ bewusst beschlossen, das Weihnachts- sollen zerstört werden. Kann die entwickelte sich zu eine der be- eine musikalisch-akustische Dar- fest in diesem Jahr besonders Brockenhexe Sybille das Vorha- liebtesten Rockgruppen der DDR. bietungsform. schön zu machen. Die Kinder ben von Luzifer verhindern? Immer wild und unberechenbar, Termine: 04.11. Kulturhaus sollen die schönsten Geschenke Kurz, es ist eine spannend-spa- wurde RENFT durch das Verbot Torgau | 25.11. Theater Grüne bekommen.Luzifer spioniert am ßige Unterhaltungsshow mit 1975 zur Legende. Nach dem Fall Zitadelle Magdeburg | 01.12. Eingang des Himmels. Er will Musical-Charakter und traditi- der Mauer: Emotionen pur, RENFT Schlosstheater Ballenstedt | natürlich genau das Gegenteil. onellen Weihnachtssongs in der spielte wieder! Die guten alten 22.12. Gewandhaus Leipzig Das Weihnachtsfest soll zum Vorweihnachtszeit für jung & alt! Songs. Jeder im Osten Deutsch- Tickets: www.eventim.de Desaster werden. Die Kinder Tickets: 03946 810050 lands kennt die Band. Heute ist 10.11. Stadtkulturhaus Borna sollen keine Geschenke bekom- www.weihnachtsfieber.de Leadsänger Thomas "Monster" Tickets: www. reservix.de Anzeigen

14

wohin 10 17.indd 14 29.09.2017 12:28:38 Uhr TITELTHEMA Historisches Marktspektakel zum Reformationsfest am 30. und 31. Oktober an Originalschauplätzen in Wittenberg In diesem Jubiläumsjahr findet Ritter Schwarzer Drachen, die das traditionelle historische Pratauer bauern und natürlich Marktspektakel anlässlich des auch Angebote für kleine Rit- Reformationsfestes am 30. ter und junge Damen von den und 31. Oktober von jeweils Johannitern und dem Verein 11 bis 19 Uhr statt. Räuber, Weiber, Spießgesel- Die Lutherstadt Wittenberg len. Diese Aufzählung ist nicht Marketing GmbH als Veran- komplett werden doch auch in stalter gestaltet historische der Collegienstraße, Schloss- Lager gemeinsam mit Wit- und Coswiger Straße allerlei tenberger Vereinen erstmals Angebote von Händlern, zu diesem Fest auch auf Wirten und Handwerkern zu dem Kirchplatz und in der finden sein. Selbstverständlich Mittelstraße. Dort wird eine sind auch wieder die Weiber Bühne stehen, auf der an und Kerle von Heureka dabei, beiden Tagen die Gruppe die auf dem Marktplatz ein „Murkeley“ aus Leipzig mu- historisches und buntes Trei- sizieren wird. ben zaubern werden.

In der Mittelstraße schlagen Das Marktspektakel zum das Leucoreadorf Bystrica und Reformationsjubiläum ist ein der Verein Tertius Gaudens Angebot im vielfältigen Pro- ihre Lager auf und sorgen für gramm um den 31. Oktober Speis und Trank. Rund um die herum. Stadtkirche präsentieren sich Die Geschäfte der Innenstadt u. a. die Wittenberger Lands- haben am 31.10. zusätzlich knechte, die Wolfshunde des von 12 bis 17 Uhr Kurfürsten, Landsknechte und geöffnet. www.wittenberger-reformationsfest.de

(wieder-) entdecken oder in eine 3 km lange begehbare Spektakulär! den komplex komponierten Landschaftsmalerei. Für den Soundteppichen bekann- Loreley-Felsen im Weltkultur- Eine Lichtperformance te Melodien finden und erbe oberes Mittelrheintal klassische Musikelemente konzipierte er eine Tetra- zum Reformationsfest entdecken. Man kann das logie aus Licht, Klang und Eingebettet in die Wittenber- gespannt zwischen Mittelal- Kunstwerk aber auch einfach Performances deren beiden ger Festwoche präsentiert ter, Renaissance, Reformation auf sich wirken lassen und ersten Teile 2008 und 2009 WittenbergKultur e. V. am und Neuzeit. Das Kunstwerk genießen. umgesetzt wurden. 30. und 31. Oktober um 18 bietet ein emotionales und Uhr ein imposantes optisches optisch fulminantes Erlebnis. Als Installationskünstler kann Für das Reformationsfest und akustisches Highlight. Mit statischen und bewegten Ingo Bracke auf eine internati- 2017 schuf er ein einzig- Bildern, die auf die großartige onale Karriere zurückblicken: artiges, transmediales Die Reformation als emoti- Architektur projiziert werden, Er schuf großformatige Licht- Kunstwerk für alle Sinne. onales Bilderereignis wird verwebt der Künstler visuelle, kunstwerke u.a. in Sydney, Mehr Informationen unter: durch den Künstler Ingo textliche und musikalische Singapur oder Eindhoven. www.wittenberger- Bracke auf der Rathausfas- Elemente auf einzigartige Ein Schwerpunkt seiner reformationsfest.de sade und der Fassade der Weise. Arbeiten mit Licht sind Schlosskirche in bewegten landschaftsbezogene Groß- Bildsequenzen inszeniert. Es Der Zuschauer kann die projekte. So schuf er 2010 wird ein imposanter Bogen Bildwelten Lucas Cranachs und 2014 für ein Alpental 15

wohin 10 17.indd 15 29.09.2017 12:28:39 Uhr EMPFEHLUNGEN Neue Verkaufspräsentation für Kunst in Mitteldeutschland Kunstmesse HAL ART 2017 - 4./5. November in Halle/Saale Am 4. und 5. November 2017 trägt Planung der Kunstmesse beteiligt. die Händel Halle Betriebsgesellschaft Alle Informationen zur Bewerbung mbH die erste Kunstmesse in Halle an sind unter www.halart.de zu finden. der Saale aus. 100 Kunststände und Des Weiteren sind laufende Infor- über 120 Künstler verwandeln die mationen unter Georg-Friedrich-Händel-Halle in ein https://www.facebook.com/HAL- Podium für Kunst in Mitteldeutschland ART17/ oder und darüber hinaus. https://twitter.com/HalArt2017 Zahlreiche regionale und überregionale zugänglich. kunstinteressierte Besucher, Sammler und Galeristen werden erwartet. Ne- Messedetails ben der Verkaufsausstellung, bietet Kunstmesse HAL ART 2017 die HAL ART Kunstinstitutionen und 4. und 5. November 2017 Vereinen eine Plattform, ihre Arbeit zu Georg-Friedrich-Händel-Halle / Salz- Ermäßigt: 4 Euro bewerben. Ein Rahmenprogramm wird grafenplatz 1 / 06108 Halle (Saale) 4. Neuer Hallescher Grafikmarkt Künstler sowie Besucher in Vorträgen Sonntag 5.11.2017, 11 - 17 Uhr und Podien ansprechen. Öffnungszeiten Präsentation der Grafiken: Ziel der Verkaufsausstellung ist es, Samstag 4.11.2017, 17 - 22 Uhr 11 - 15 Uhr die Kunst- und Galerieszene in Mit- Vernissage: 18 Uhr Versteigerung der Grafiken: teldeutschland zu stärken und einen Sonntag 5.11.2017, 11 - 19 Uhr 15 - 17 Uhr lebendigen Dialog der regionalen Preise: Tagesticket: 6 Euro und überregionalen Kunstszene zu www.halart.de fördern. Werke von Ines Buff (oben), Dorit Kempe (unten), Christin Müller (liinks) Am Sonntagnachmittag findet parallel der 4. Neue Hallesche Grafikmarkt statt. In langer Tradition bietet der hallesche Grafikmarkt Kunstliebha- bern die Möglichkeit Exponate von 60 Grafikern zu ersteigern.

Die Neugründung der Kunstmesse ist eine Chance für die Region. „Die gute Resonanz auf den Grafikmarkt, den wir in den letzten drei Jahren veranstalten durften, befördert uns in der Idee eine Kunstmesse in Halle zu etablieren. Halle ist eine Kulturhauptstadt und das darf sie ruhig zeigen.“ Kommentierte Ulf Herden, Geschäftsführer der Händel Halle Betriebsgesellschaft mbh sein Vorhaben. Unterstützt wird die Händel Halle durch die Vereini- gung Hallescher Künstler, den Halleschen Kunstver- ein und den Berufsverband Bildender Künstler Sachsen- Anhalt. Durch das Künstlerkollektiv kunstrichtungtrotha und die Expertise der professionellen Jury sind auch 16 professionelle Kunstschaffende an der

wohin 10 17.indd 16 29.09.2017 12:29:02 Uhr Manjari Sharma: Lord Vishnu (aus der Serie „Darshan“), 2013 Das Krystallpalast Varieté Lakomy's „Traumzauberbaum“ in Leipzig feiert 20. Geburtstag! in Ballenstedt und Staßfurt

Als 1997 drei junge Varieté-Be- takel! Der Traumzauberbaum hat ein Foto: Uwe Hauth geisterte - Katrin Troendle, Bert In der Tradition des historischen besonderes Traumblatt wachsen Callenbach und Jens P. Riedel - den Leipziger Krystallpalastes, einst lassen, eins mit einem blauen Namen des historischen Leipziger eines der renommiertesten Vari- Ypsilon darauf! Die beiden Krystallpalastes in Besitz nahmen etés in Europa, in dem Künstler Waldgeister Moosmutzel und und ein altes Genre neu aufer- wie Josephine Baker, Rastelli und Waldwuffel kennen ja schon stehen ließen, hätte kaum einer Otto Reutter gastierten, ist das einige Buchstaben, aber ein Yp- geglaubt, dass auch 20 Jahre Krystallpalast Varieté seit 1997 silon? Gibt es überhaupt Wörter später die Begeisterung für ex- wieder lebendig, mit Eleganz und mit einem Ypsilon? Da springt zellente Artistik, Komödiantisches zeitgemäßer Größe. Die Marken- das Ypsilon heraus aus dem und Zauberkunst ungebrochen sei. zeichen des neuen Krystallpalast Lexikon, mitten hinein in die zau- Aber so ist es! Das Krystallpalast Varieté Leipzig sind unkonventio- berlichphantastische Lesenacht Varieté Leipzig wird Zwanzig - nelle und poetische Varietéshows, vom Traumzauberbaum. Es tanzt und das soll ordentlich gefeiert die Besucher aller Altersgruppen und singt. Endlich ist es einmal eine abenteuerliche Reise, um es werden. Was zur Jubiläumsshow in ihren Bann ziehen. wichtig! Die Buchstabenzaube- zurück zu holen. LA FÊTE eher gesittet beginnt, LA FÊTE – Das Varieté feiert rin Alrune ist donnergewaltig Zusammen mit Monika Ehrhardt entfaltet sich im Lauf des Abends Geburtstag – 01. November erzürnt. Das Ypsilon soll sofort entwickelte Reinhard Lakomy zu einer rauschenden Party voll 2017 bis 03. März 2018 zurück ins Lexikon. Auf einmal 1980 die Geschichtenlieder. atemberaubender Akrobatik und Krystallpalast Varieté Leipzig ist das Ypsi verschwunden, Diese Geschichtenlieder tobendem Gelächter. Werfen Sie Magazingasse 4 fortgehext! Wo ist es hin? Der wurden als interaktives Kinder- sich in Schale und feiern Sie mit 04109 Leipzig Traumzauberbaum schickt seine mitmachtheater inszeniert. uns ein fulminantes Varieté-Spek- www.krystallpalastvariete.de Waldgeister und die Kinder auf www.traumzauberbaum.de Anzeigen

17

wohin 10 17.indd 17 29.09.2017 12:29:04 Uhr Region Altmark-Börde-Salzland

Klezmer mit Giora Feidman Klötzer Martinimarkt am 9.11. in Aschersleben 26. - 30.10. mit 92 Fahrgeschäften

Foto: Stephan Haeger Willkommen zum traditions- bieranstich reichsten Innenstadtfest der 27.10., 21 Uhr großes Höhen- Altmark vom 26. bis 30. Okto- feuerwerk ber! An fünf Tagen präsentieren 28. + 29.10., ab 11 Uhr Wa- sich über 92 Fahr- und Schau- renmarkt mit ca. 70 Händlern geschäfte zum diesjährigen 30.10. (Martinimarkt geöffnet Traditionsfest. Das sind z.B. 5 von 12 bis 23 Uhr) Familientag Kinderfahrgeschäfte, Piraten- - ermäßigte Preise. schiff „Black Pearl“, „Jaguar Viel Spaß wünschen die Stadt - Bahn“, „Sound Machine“, Klötze und die Schausteller. „Free Fall“, Auto-Scooter, Erleben Sie folgende Premie- „Tornado“ und das Riesenrad. ren: Geisterbahn - bekannt aus Mit seinem Trio hat der legendäre die Sequenzen des Partnerins- Weiterhin sind zu sehen: Die der DDR-Fernsehserie „Spuk Klarinettist Giora Feidman den truments. All jene, die dabei sein atemberaubende Lichtshow am unterm Riesenrad“ | „The Be- „Spirit of Klezmer“ in Deutsch- können, werden mitgerissen. Ein Riesenrad mit über 120 000 ast“ (Überkopffahrgeschäft) land bekannt gemacht. Die musikalisches Fest, das unter die LED´s und der Riesenballon und Bogenschießen, | „Hütt´n exzellenten Musiker treten mit- Haut geht. in 35 m Höhe! Gaudi“ (Laufgeschäft) und einander in Wettstreit, treiben Termin: 09.11., 20 Uhr Programmhighlights: „Katapultschießen“ | „Crazy sich gegenseitig an, ergänzen, Heilig-Kreuz-Kirche Aschers- 26.10., 15.30 Uhr „Klötze Jumbo“ & „Aqua King“(Hoch- was der andere begann, poin- leben sucht das Super Talent“ und Rundfahrgeschäfte). tieren, imitieren, konterkarieren Tickets: 03473 8409440 17 Uhr Eröffnung mit Bock- www.stadt-kloetze.de Anzeigen

18

wohin 10 17.indd 18 29.09.2017 12:29:05 Uhr Der Fliegenfänger von Magdeburg und andere Geschichten Stadtrundgänge mit Magdeburger Originalen

Während Hameln seinen Ratten- Magdeburger Originale mit Foto: Andreas Lander fänger hat, treibt in Magdeburg liebenswerten Macken, Ecken der Fliegenfänger namens Flie- und Kanten. jentuten-Heinrich seine Späße. Die Stunde des Nachtwäch- Als Magdeburger Original ist ters dagegen schlägt abends. er stadtbekannt, wer sich ihm Wenn auf dem abendlichen anschließt, erlebt eine Stadtfüh- Rundgang seine Stimme und rung der anderen, lustigen Art. seine Schritte durch Straßen Seinerzeit verkaufte Fliejentuten- und Gassen hallen, heißt es Heinrich mit Leim bestrichene gut zuzuhören, denn er weiht Fliegentüten – heute müssen sein „Gefolge“ in geheimnisum- seine Gäste aufpassen, dass sie witterte Geschichten ein, die passiert er, und schließlich baut nicht sein könnten, die aber eines ihm nicht auf den Leim gehen! sich um die über 1.200-jährige sich die Kulisse des mächtigen gemeinsam haben: Sie zeigen Mit einem Augenzwinkern aber Stadt ranken. Sein Revier ist das Magdeburger Doms vor einem die Ottostadt Magdeburg aus signalisiert der Spaßvogel: „Es Domviertel. Vom romanischen auf. Die Abendstimmung, der anderen Blickwinkeln fernab ist alles halb so wild.“ Groß- Kloster Unser Lieben Frauen aus Laternenschein tun ihr Übriges, der gängigen Stadtführungen herzig wie er ist, teilt er gerne bricht er auf in Richtung Wach- um die Menschen in den Bann und zaubern – vielleicht noch ein Bierchen aus, und auch turm Kiek in de Köken auf dem zu ziehen. Tage später – ein belustigtes so manche Süßigkeit. Wenn Fürstenwall, Abenddämmerung Fliegentuten-Heinrich und der Schmunzeln auf die Lippen oder man Glück hat, bringt er auch liegt dann bereits über der Elbe. Nachtwächter – das sind zwei lassen die Glieder schaudern. Je seine Freunde mit – allesamt Auch den Möllenvogteigarten Touren, die unterschiedlicher nach Gefühlsverfassung. Anzeige

19

wohin 10 17.indd 19 29.09.2017 12:29:07 Uhr Veranstaltungshighlights Altmark-Börde-Salzland www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2017

ALTMARK ELBE / SALZLAND MAGDEBURG 04.10., 10 - 14 Uhr Ferienwerkstatt für 06.10., 19 Uhr „Gradierwerk am 04.10., 10 Uhr Für junge Hörer „Der Kinder, Langobardenwerkstatt Zethlingen Abend“, Kunsthof Bad Salzelmen kleine Nick“, Gesellschaftshaus 04.10., 16 Uhr Volksmusikshow „Der 06.10., 19.30 Uhr Comedy mit Rena 04. + 11.10., 15 Uhr Kunst mit Kindern, Schäferstadl“, Kulturhaus Salzwedel Schwarz „Lass uns Freunde bleiben“, Kloster Unser Lieben Frauen 05.10., 10 - 12 Uhr Drachenbau für Salzlandtheater Staßfurt 04. + 05.10., 20 Uhr Kabarett „Die Kinder, Freilichtmuseum Diesdorf 07. - 18.10. Herbstmarkt, Neumarkt Gedanken haben frei“, Zwickmühle 05.10., 19.30 Uhr Lesung „Gedichte aus Staßfurt 05.10., 19.30 Uhr Konzert „Die vier fünf Jahrzehnten“, Bibliothek Salzwedel 07.10., 21 Uhr Oktoberfest mit den Wolf- Jahreszeiten“ Concertino Chamber 05.10., 20 Uhr Schauspieler unplugged: segger Buam, Alte Hobelei Aschersleben Orchestra, Johanniskirche Angelika Hofstetter, Kaisersaal Stendal 08.10., 14 - 17 Uhr Schausieden, Kunsthof 06.10., 19 Uhr MDR Kultnacht - The Sweet, 05.10., 20 Uhr Autorenlesung Harald Bad Salzelmen Hot Chocolate u.v.m., GETEC-Arena Martenstein „Nettsein ist auch keine 11.10., 19 Uhr Kreativabend„Natürlich 06.10., 20 Uhr Kabarett „Kommt Zeit, Lösung“, ArtHotel Kiebitzberg Havelberg - Selbst gemacht“, Kunsthof Bad Salzel- kommt Tat“, Zwickmühle 06. - 08.10. Nysmarkt, Salzwedel men 06. + 07.10., 20 Uhr „Wilde Reise durch 06.10., 15 Uhr Malen und Basteln für 12.10., 19.30 Uhr Szenische Lesung die Nacht“, Puppentheater Kinder, Kunstplatte Stendal „Besser als Bus fahren, Dr.-Tolberg-Saal 07.10., 14 Uhr Modellbootschau, Anger- 06.10., 19.30 Uhr Kabarett Uwe Steimle Schönebeck see Elbauenpark „Heimatstunde“, Kulturhaus Salzwedel 13.10., 19 Uhr Pfännertour, Eingang 07.10., 15 + 20 Uhr Kabarett „Die Ge- 07. + 08.10. Dorffest „620 Jahre Quar- Reha-Klinik Bad Salzelmen danken haben frei“, Zwickmühle nebeck“, Quarnebeck 13.10., 19.30 Uhr Alexandre Zindel 07.10., 15 Uhr Nachtflohmarkt, Mes- 07.10., 19 Uhr Multivisionsvortrag „Die „Le Coeur fait boum!“, Salzlandtheater sehallen Alpen - Mission Murmeltier“, Salzkirche Staßfurt 07.10., 19 Uhr Irische Nacht mit „The Tangermünde 14.10., 14 Uhr Führung „Auf der Zucker- Sally Gardens“, Festung Mark 07.10., 19.30 Uhr Liederabend „Der sin- route durch die Magdeburger Börde“, 07.10., 19.30 Uhr Premiere „Vor dem gende Waschsalon“, Kaisersaal Stendal Wasserburg Egeln Ruhestand“, Schauspielhaus 07.10., 20 Uhr „Madame Piaf“ Duo 14.10., 14 Uhr Herbstfest mit Schlachte- 08. + 15.10., 11 Uhr Stadtrundgang mit Pariser Flair, Schlosskeller Kunrau platte, Mehrzweckhalle Gr. Rosenburg Luther, Treff: Tourist-Information 14.10., 19 Uhr Vortrag „Von der Suche 08.10. Herbst- und Kürbisfest, Tiergarten nach extraterrestrischem Leben“, Plane- 08.10., 14.30 Uhr Konzert Peter Orloff Stendal tarium Aschersleben & Schwarzmeer Kosaken-Chor, Johan- 08.10., 13 - 17 Uhr Strohseilbinden, niskirche Freilichtmuseum Diesdorf 14.10., 19.30 Uhr Comedy „Herricht & 08.10., 17 Uhr Kabarett Lothar Bölck Preil“, Salzlandtheater Staßfurt „Dummerland“, Zwickmühle 08.10., 18 Uhr Oper „Idomeneo“, Großes 15.10., 10.30 Uhr Konzert & Podium Haus Stendal „Fröhlich wie eine Kastagnette!“, Schloss 11.10., 13 Uhr Tierwelt-Erlebnistag, 12.10., 19.30 Uhr Sebastian Krämer & Me- Hohenerxleben Gruson Gewächshäuser tropolis Orchester, Großes Haus Stendal 15.10., 19.30 Uhr Konzert „Kleine 11.10., 20 Uhr Kabarett „Die Gedanken 13.10., 19.30 Uhr „Caveman - Du sam- Reihe“ Mitteldt. Kammerphilharmonie haben frei“, Zwickmühle meln, ich jagen!“, Großes Haus Stendal „Chansons d‘Amour“, Dr.-Tolberg-Saal 11.10., 20 Uhr Julia Engelmann Poesie & 13.10., 19.30 Uhr Musical „Anatevka“, Schönebeck Musik „Jetzt, Baby“, Stadthalle Kulturhaus Salzwedel 13.10., 17 Uhr Kostümführung „Fliejentu- 15.10., 16 Uhr Ostrock „Capriccio“, tenheinrich“, Treff: Tourist-Information Salzkirche Tangermünde 13.10., 19.30 Uhr Premiere „Kunst“, Schauspielhaus BÖRDE / HEIDE / ELBE IN DER UMGEBUNG 13.10., 20 Uhr Kabarett „Kommt Zeit, 04.10., 10 Uhr Kindertheater „Die 05.10., 16 Uhr Die goldenen Klänge der kommt Tat“, Zwickmühle Händlerin der Worte“, KulturFabrik Volksmusik, Kulturzentrum Rathenow 13.10., 20 Uhr Comedy Carolin Kebekus Haldensleben 05.10. 20 Uhr „Mein Herr Käthe oder „Alphapussy“, GETEC-Arena 06. + 07.10., 20 Uhr Komödie „Nonnen- Luthers bessere Hälfte“, Kultur- und Fest- 13.10., 20 Uhr Tanzshow „Beethoven! poker“, KulturFabrik Haldensleben spielhaus Wittenberge The next Level“, Stadthalle 07.10., 15 Uhr Kabarett HengstmannBrü- 07. + 08.10., 10 Uhr Dampflok-Saisonaus- 14.10., 19.30 Uhr Premiere „Pippi Lang- der, Ev. Gemeindehaus Grünstr. 2 Burg klang, Histor. Lokschuppen Wittenberge strumpf“, Schauspielhaus 07.10., 18.30 Uhr Theaterdinner „Die 08.10.,, 13 Uhr Apfelmarkt, Paul-Lincke- 14.10., 19.30 Uhr New Chamber Ballet Olsenbande“, Stadthalle Burg Platz Wittenberge (New York) „Mamlok-Spaces“, Gesell- 13.10., 20 Uhr John Lennons Biografie, 11.10., 19.30 Uhr Lesung „Mensch schaftshaus KulturFabrik Haldensleben Rüdiger“, Bibliothek Rathenow 14.10., 20 UhrJohannes Kirchberg - Jo- 14.10., 8 - 14 Uhr Bauern- Pferde- & 11.10., 20 Uhr Elie Levy „Geheimnisse hannes R. Becher Programm „Einmal frei. Kleintiermarkt, Hohenseeden der Körpersprache“, Kultur- und Festspiel- Und einmal glücklich sein“, Zwickmühle 14.10., 11 - 17 Uhr Kräutergartenerkun- haus Wittenberge 14.10., 20.30 Uhr Jürgen Kerth & die dung, Börde-Museum Burg Ummendorf 14.10., 16 Uhr „Lauras Stern – Das Musi- Zechenhausbluesband, Festung Mark 14.10., 11 - 16 Uhr Süße Tour, Heimat- u. cal“, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge 14.10., 21 Uhr „RCZ - a tribute to Ramm- Apothekenmuseum Weferlingen 15.10., 15 Uhr Familienmusical „Das stein“ Die Rammstein - Show, AMO 15.10., 14 Uhr Führung „Geschichte der Dschungelbuch“, Kulturzentrum Rathe- 15.10., 8 Uhr Fischmarkt, Stadthalle Kommunikation“, Museum Burg Ummendorf now 15.10., 14.30 Uhr Musical „Der Zauberer 14.10., 19.30 Uhr Multivisionsshow von Oz“, Opernhaus 20 „Jakobsweg“, Stadthalle Burg 15.10., 17 Uhr Kabarett „Die Gedanken haben frei“, Zwickmühle

wohin 10 17.indd 20 29.09.2017 12:29:08 Uhr 1. - 27. Oktober 5. Oktober, 19.30 Uhr 7. Oktober, 18.30 Uhr „Die Gedanken haben frei“, Konzert „Vier Jahreszeiten“, Krimi-Dinner, Hotel Zwickmühle Magdeburg Johanniskirche Magdeburg Motorsportarena Oschersleben

Mein Haus, mein Boot, mein Mord - erle- Antonio Vivaldi schuf 1725 mit seinen ben Sie am 7. Oktober einen spannenden „Vier Jahreszeiten” den erfolgreichsten Kriminalfall im Hotel Motorsport Are- Liebe Leser, Konzert-Zyklus seiner Zeit. Der vene- na! alles ist in Bewegung: Die Briten gehen aus zianische Komponist und Geistliche, Das mit Spannung erwartete erste Klas- der EU, Pegida geht auf die Straße und wegen seiner Haarfarbe auch der sentreffen findet statt. Es gibt mörderisch Böhmermann auf die Nerven. Sogar die „rote Priester“ genannt, schuf damit viel zu erzählen: Wer hat das größte Wählerstimmen wandern. Und wenn die barocke Musikstücke, die bald in Haus? Wer fährt das schnellste Auto? Mieten weiter so steigen, wie die Zinsen ganz Europa Verbreitung fanden und Wer hat den besten Job? Und wer hat fallen, dann bleibt unser wertvollstes schon damals zu Lieblingsstücken vieler sich den reichen Mädchenschwarm der Vermögen das Denkvermögen. Doch Hörer avancierten. Das Concertino Klasse geangelt? Alles ist super, wäre da wie legt man das an? Machen sich DIE Chamber Orchestra mit dem Maestro nicht der ungeklärte Mord auf der letzten da oben überhaupt noch Gedanken um und Solisten Michael Maciaszczyk Klassenfahrt. Schwelgen Sie in witzigen UNS hier unten? WIR um SIE schon. WIR, aus Wien präsentiert Vivaldis vier be- Erinnerungen an die längst vergangene das sind in diesem Falle meine Kollegin rühmte Violinkonzerte sowie weitere Schulzeit. Henriette und ich, die Martina. Wir beide Werke in einem Barockkonzert in der Erleben Sie das witzige und spannende sind zur Zeit ganz unten. In der Bundes- Magdeburger Johanniskirche. Michael Krimi-Theater-Erlebnis in fünf Akten tagskantine. Und wir hören alles. Und Maciaszczyk trat bereits weltweit in den kombiniert mit einem mörderisch guten darüber machen wir uns schon so unsre wichtigsten Konzerthäusern auf, darun- 4-Gang-Menü. Gedanken. Karten: 0391 5414426 ter der Carnegie Hall New York. Reservierungen: 3949 920 920

14. Oktober, 20 Uhr 15. Oktober, 15 Uhr 15. Oktober, 17 Uhr Johannes Kirchberg, „Das Dschungelbuch“, Tabea Wollner - Franz. Chansons, Zwickmühle Magdeburg Kulturzentrum Rathenow Tolberg-Saal Schönebeck

In einer fantastisch frischen Version Sänger, Musiker und Komponist, Schauspie- erzählt das Theater Lichtermeer die ler und Kabarettist – Johanes Kirchberg abenteuerliche Geschichte des kleinen vereint alle. Nach dem 125. Geburtstag Mogli, der als Menschenkind von den

und im Hinblick auf den 60. Todestag von Wölfen großgezogen wurde. Als der Heinemann Elisabeth Foto: Johannes R. Becher gestaltet Kirchberg Tiger Shir Khan in den Dschungel kommt, einen musikalischen Abend mit Texten und soll Mogli in das Dorf der Menschen Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Gedichten dieses fast vergessenen Autors. gebracht werden. So beginnt eine span- Schönebeck unter der Leitung von Gerard Einige bekannte Gedichte wird man hören. nende Reise durch den Dschungel, und Oskamp präsentiert an diesem Abend Gedichte, die man als Lieder kennen kann, Mogli begegnet all den Bewohnern des gemeinsam mit Tabea Wollner Schätze nun aber mit der Musik von Kirchberg. Es Dschungels: Baloo,dem Bären, Baghira des französischen Chansons. Stücke von geht um Heimat, den Heimatbegriff, das dem Panther, Kaa, der Schlange und Shir „Monsieur 100.000 Volt“,wie Gilbert Bé- Ringen um Deutschland und Demokratie, Khan, dem Tiger. Erlebt ein fantastisches caud genannt wurde, des Schauspielers den unbedingten Willen nach Frieden und Musical für die ganze Familie und erlebt und Chansonnier Jacques Brel oder der auch um Liebe. Es gibt biografische Notizen einen abenteuerlich humorvollen Mix aus weltberühmten Edith Piaf sorgen für ein und geschichtliche Bemerkungen. Musik, Tanz, Gesang und Schauspiel. tief berührendes Klangerlebnis mit viel Karten: 0391 5414426 Tickets: 03385 519051 Charme. Karten: 03928 40 04 29 21

wohin 10 17.indd 21 29.09.2017 12:29:11 Uhr Veranstaltungshighlights Altmark-Börde-Salzland www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2017

ALTMARK ELBE / SALZLAND MAGDEBURG 19. - 21.10. Stendaler Lichttage, Stendal 20.10., 19.30 Uhr Benefizkonzert „The 17.10., 20 Uhr Öffentl. Generalprobe 19.10., 19 Uhr Gespräch Adel Karasholi „Da- Moonband“, St. Jakobikirche Schönebeck „Da ist was im Anzug“Version f. d. heim in der Fremde“, Bibliothek Salzwedel 21.10., 17 Uhr Konzert Bläserensemble Lachmesse, Zwickmühle 19.10., 19 Uhr Vortrag „Die Rückkehr der „Hammer Blech“, St. Marienkirche Barby 17.10., 20 Uhr Tim Bendzko, AMO Wölfe“, Freilichtmuseum Diesdorf 21.10., 19 Uhr Lieder & Lyrik von Huber- 18. + 19.10., 19.30 Uhr Kabarettpremiere 19.10., 19.30 Uhr Kabarett Hengstmann- tus v. Krosigk, Schloss Hohenerxleben „Keine Torte“, Feuerwache Sudenburg Brüder „Darum geht`s nicht!“, Kulturhaus 21.10., 20 Uhr Show „Zauber der Trave- 18. + 19.10., 20 Uhr Kabarett „Die Ge- Salzwedel stie“, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck danken haben frei“, Zwickmühle 20. - 29.10. Herbstfest der Schausteller, 22.10., 14 Uhr Terrassenausklang mit 20.10., 20 Uhr Kabarett „Kommt Zeit, Schützenplatz Stendal Kaffeemusik, Löderburger See kommt Tat“, Zwickmühle 20. + 27.10., 15 Uhr Malen und Basteln 22.10., 14 - 17 Uhr „Herbst Allerlei“, 20. + 21.10., 20 Uhr „Meet me in Mos- für Kinder, Kunstplatte Stendal Kunsthof Bad Salzelmen kau“, Puppentheater 21. + 22.10., 10 - 17 Uhr Töpfermarkt + 22.10., 15 Uhr Show „Zauber der Trave- 21.10., 10 Uhr „Familien-Infotag – Aktiv Kürbisfest, Innenstadt Tangermünde stie“, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck gegen Krebs“, Johanniskirche 21.10., 15 Uhr „Cinderellas Schuhe“, 22.10., 15 Uhr Helga Hahnemann Show, 21.10., 15 + 20 Uhr Kabarett „Die Ge- TPZ Stendal Salzlandtheater Staßfurt danken haben frei“, Zwickmühle 21.10., 17 Uhr Premiere „Ein Känguru 27.10., 18 Uhr Russischer Abend, Schloss 21.10., 19.30 Uhr Opernpremiere wie Du“, Kleines Haus Stendal Hohenerxleben „Aida“, Opernhaus 21.10., 18 Uhr „Mein Sommer mit 27.10., 19 Uhr Schausieden, Kunsthof 21.10., 20 Uhr Bernhard Hoëcker „So Mucks“, TPZ Stendal Bad Salzelmen liegen Sie richtig falsch!“, AMO 21.10., 16.30 Uhr Orgelkonzert Willi- 27.10., 19 - 23.30 Uhr Lange Saunanacht, 22.10., 17 Uhr Georg Kreisler Abend am Porter (Kanada), Kirche St. Stephan Solequell Bad Salzelmen „Erwartet nicht zu viel“, Zwickmühle Tangermünde 27.10., 19.30 Uhr Ostrock im Konzert 24.10., 19 Uhr „L‘Égaré - Der Verlorene“, 22.10., 15 Uhr „Pussycat“ & Annemarie - Duo Capriccio, Salzlandtheater Staßfurt Puppentheater Eilfeld, Kulturhaus Tangerhütte 28.10., 18 Uhr Historische Tafelei „Tafeln 25.10., 11 Uhr Szenische Lesung „Der 22.10., 15.30 Uhr Altmärk. Musikfest wie die Grafen“, Wasserburg Egeln Hundertjährige, der aus dem Fenster „Ave Maria & Lieder der Romantik“, 28.10., 19 Uhr Dinner & Show „A tribute stieg und verschwand“, Gesellschafts- Ev. Gemeindezentrum Arendsee to ABBA“, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck haus 26. - 30.10. Martinimarkt, Klötze 28.10., 19 Uhr Oktoberfest, Salzland 25.10., 15 Uhr Operetten zum Kaffee, 26.10., 19 Uhr „Tanzende Hunde“ Center Staßfurt Gesellschaftshaus Die Lieder der Bordkapelle, Bibliothek 28.10., 19.30 Uhr Weinfest, Dorfgemein- 25.10., 19 Uhr Konzert mit dem Sympho- Salzwedel schaftshaus Winningen nic Pop Ensemble, Konservatorium 27.10., 19.30 Uhr „Anne Frank“, Rang- 29.10., 9.30 Uhr Sonntagsfrühstück & 25. - 27.10., 20 Uhr Kabarett „Die Ge- foyer Theater Stendal Führung „Aschersleben zur Reformati- danken haben frei“, Zwickmühle 28.10., 19.30 Uhr Musicalpremiere „My on“, Grauer Hof Aschersleben 26. - 28.10., 20 Uhr „Meet me in Mos- fair Lady“, Großes Haus Stendal 31.10., 10.30 Uhr „Schatzsuche durch kau“, Puppentheater 28.10., 19.30 Uhr „Piano Particles“ das Tannenwäldchen“, Eingang Tannen- 26. + 28.10., 21 Uhr Halloween Party, grenzübergreifende Klangwelten, wäldchen Schönebeck Festung Mark Kunsthaus Salzwedel IN DER UMGEBUNG 27. - 29.10., 10 Uhr Messe „Winterträu- 29.10., 16 Uhr Kabarett Prof. Dr. Okko me“, Messehallen Herlyn „Hier stehe ich, ich kann auch 20.10., 19.30 Uhr Joe Carpenter „42 27.10., 19 Uhr Konzert Schlagzeugen- anders“, Kleines Haus Stendal Jahre und ein Traum“, Kulturzentrum semble Hochschule für Musik Bremen, 30.10., 17 Uhr Reformationskonzert, Rathenow Konservatorium Kirche Meßdorf 20.10., 20 Uhr Kabarett Herkuleskeule 27.10., 20 Uhr Kabarett Simon & Jan 30.10., 19.30 Uhr Komödie „Trennung „Lachkoma“, Kultur- und Festspielhaus „Halleluja!“, Festung Mark für Feiglinge“, Kleines Haus Stendal Wittenberge 28.10., 19.30 Uhr engl. Chorkonzert „The 30.10., 20 Uhr Kabarett Zwickmühle 21.10., 19 Uhr Lesung „Die Tischreden Lord is my shephard“, Dom „Kommt Zeit, kommt Tat“, Kulturhaus der Katharina Luther“, St. Vincenz-Kirche 28.10., 20 Uhr Kabarett „Kommt Zeit, Tangerhütte Schöningen kommt Tat“, Zwickmühle 22.10., 19 Uhr „Klassik bei Kerzen- 28.10., 20 Uhr Internat. Tanzturnier, BÖRDE / HEIDE / ELBE schein“ Sächsische Bläserphilharmonie, Stadthalle 20.10., 17 Uhr Museumsnacht, Burg Kultur- und Festspielhaus Wittenberge 25.10., 15 Uhr „Goldener Volksmu- 28.10., 20 Uhr Rock & Pop „Fury in the 20. + 21.10., 20 Uhr Komödie „Nonnen- sikherbst“, Kultur- und Festspielhaus Slaughterhouse“, AMO poker“, KulturFabrik Haldensleben Wittenberge 29.10., 9 Uhr Münzbörse, AMO 21.10., 19 Uhr Premiere „Das Gespenst 25.10., 19.30 Uhr Kabarett Hengstmann- 29.10., 15 Uhr „Spuk im Park“, Elbau- von Canterville“, Theater Zielitz Brüder, Kulturzentrum Rathenow enpark 22.10., 19 Uhr Konzert „Tenöre 4you“, 26.10., 19 Uhr Diskussion „Wilde Tiere 31.10., 15 Uhr 1. Kinderkonzert „Die Ev. Kirche St. Trinitatis Gommern in der Stadt”, paläon Schöningen verlorene Melodie“, Opernhaus 28.10., 20 Uhr Kneipenfest, Genthin 27.10., 19.30 Uhr Bibelmusical „Josef“, 31.10., 18 Uhr Reformationskonzert der 29.10., 10.30 Uhr „Sieben Geißlein allein Kultur- und Festspielhaus Wittenberge Magdeburger Dombläser, Dom zu Haus“, Theater Zielitz 31.10., 15 Uhr Festkonzert „500 Jahre 31.10., 20 Uhr Voraufführung Lothar 29.10., 19 Uhr Gregorianika in concert Reformation“, St. Marien-Andreas Kirche Bölck und Hans-Günther Pölitz „Wir „Ora et Labora“, KulturFabrik Haldensleben Rathenow bringen uns in Form“, Zwickmühle 22 31.10., 18 Uhr Halloween-Spektakel, 31.10., 20 Uhr Max Giesinger, AMO Paul-Lincke-Platz Wittenberge

wohin 10 17.indd 22 29.09.2017 12:29:13 Uhr 21. Oktober, 19 Uhr 22. Oktober, 17 Uhr Welturaufführung „Das Gespenst von Canterville“, Georg-Kreisler-Abend , Holzhaustheater Zielitz Zwickmühle Magdeburg Sir Simon von Canterville war einst der Herr des Schlosses, in dem er heute spukt. Über 400 Jahre schon ist er als Gespenst tätig – nicht ganz freiwillig, aber durchaus erfolgreich. Wegen einer bösen Tat ver- flucht, geistert er Nacht für Nacht umher und erschreckt immer nur Menschen, die es seiner Meinung nach verdient haben. Doch das Schloss wurde an eine nicht- adelige, amerikanische Familie namens Otis verkauft. Und die lachen über die Schauer- Wie wohl kein Zweiter hat Georg Kreis- geschichten, die man über das Spukschloss ler (1922-2011) mit seinem schwarzen, erzählt. Und weil ihm das Kwietschen von tiefsinnigen Humor und Sprachwitz das Sir Simons Ketten den Nachtschlaf raubt, musikalische deutschsprachige Kabarett reicht der neue Schlossherr Hirem B. Otis als Interpret und Verfasser geprägt dem Profigespenst ein Fläschchen Caramba- Sprachen übersetzt, später unzählige Male und viele seiner Lieder sind von Sän- Silikon-Schmieröl um sie einzufetten. Und verfilmt und auch für das Theater adaptiert. gern und Kabarettisten aufgenommen auch die Kinder zeigen keinerlei Respekt Das Ensemble des Holzhaustheaters Zielitz worden. Der Sänger Matthias Krizek vor dem alten Gespenst. Einzig Virginia, die bringt nun eine ganz neue Adaption von (Theaterschiff Magdeburg) und das 15-jährige Tochter der Familie, hat Mitleid Sigrid Vorpahl auf die Bühne. Auch in dieser Magdeburger Urgestein Manfred mit Sir Simon und seinem Schicksal. Inszenierung werden Kinder, Jugendliche Herbst am Klavier stellen sich nun und erwachsene Darsteller gemeinsam dieser enormen Herausforderung und Die Erzählung des irischen Schriftstellers auf der Bühne agieren. Der zauberhafte präsentieren einen ganzen Abend Kreis- Oscar Wilde erschien 1887 in einer Lon- Theaterspuk ist geeignet für Menschen ab ler-Lieder in ihrer gesamten Bandbreite. doner Zeitschrift. Seitdem wurde sie in viele 8 Jahren. Karten: 039 208 49 12 12 Karten: 0391 5414426

28. Oktober, 19.30 Uhr 28. Oktober, 19.30 Uhr 31. Oktober, 20 Uhr Musik der engl. Kirche, Musicalpremiere „My fair Lady“, Max Giesinger „Roulette Tour“, Dom Magdeburg Großes Haus Stendal AMO Magdeburg

Dorfkirchen umgeben von verwunschenen Gärten und englischen Weiten, große Wenn das Jahr 2017 zu Ende geht, können eindrucksvolle Kirchen mit gewaltigen Max Giesinger und seine Band nicht nur Kirchenschiffen und damit Klangräumen auf weit über 150 gespielte Konzerte und - genau in diese Welt der Chormusik der Festivalauftritte zurückblicken, sondern englischen Kirche möchte der Magdebur- Oberst Pickering wettet mit dem Sprach- sich neben besagter Gold-Auszeichnung ger Domchor Sie mit dem Konzert „The wissenschaftler Higgins, dass dieser es für „Der Junge, der rennt“ auch einen Lord is my shephard“ im Kirchenschiff des nicht schaffen würde, aus dem Blumen- LEA für die Clubtournee des Jahres ins Domes entführen. Es werden besondere mädchen Eliza eine vornehme Lady zu Regal stellen. meditative, mystische und sphärisch-schwe- machen. Eliza zieht bei Higgins ein und Aus der deutschen Radiolandschaft ist Max bende Stimmungen erzeugt mit Werken quält sich mit Sprechübungen. Bald darf Giesinger dank seiner Singles „80 Milli- von Gibbons, Byrd, Blow, Wood, Elgar Eliza am Diplomatenball teilnehmen. Da onen“, „Wenn Sie Tanzt“ und „Roulette“ und vielen weiteren englischen Kompo- sie hier für eine feine Dame gehalten wird, tatsächlich nicht mehr weg zu denken. Bei nisten. Lassen Sie sich ver- und bezaubern gratuliert Oberst Pickering Higgins zu aller Freude über die Aufmerksamkeit und von den Chorwerken und entdecken Sie seiner großartigen Leistung. Eliza begreift die Auszeichnungen, die Max Giesinger meisterhafte Komponisten wie Edward jetzt, dass sie nur Spielzeug einer Wette zur Zeit zuteil wird, bleibt der Hauptantrieb Elgar. Karten nur an der Abendkasse. war ... Karten: 03931 63 57 77 für ihn auf der Bühne zu stehen. 23

wohin 10 17.indd 23 29.09.2017 12:29:17 Uhr Region Harz Salztal Paradies: 5000 qm 35 Jahre Keimzeit Spaß, Sport & Sauna Konzert 15.10. in Wernigerode 35 Jahre auf der Bühne, 11 Studio- Alben, 2 Live-Alben, ein Album mit dem Deutschen Filmor- chester Babelsberg (2014), eine Werk- schau in der dritten Auflage („Land in Mit einer 5.000m² großen und Seele. Es gibt Bio-Sauna, Sicht“) und viele wei- Badelandschaft mit Innen- und Finn-Lichtsauna, Kräutersau- tere Nebenprojekte. Außenschwimmbecken, Kin- na, Finn-Entspannungssauna, Keimzeit, das ist so derbecken, Strömungs- und Finnische Trockensauna mit Whirl- viel mehr als „Kling Klang“, das reichen Nebenprojekten oder Wildwasserkanal, 95m Reifenrut- pool, Eisbrunnen, Badegrotte und sind 35 Jahre Bandgeschichte in großer Orchester-Besetzung sche, Wellenbecken, Sportbecken Tauchbecken. Die Eislaufhalle der besonderen Art. Keimzeit – mit jeder Veröffentlichung und zwei Riesenwhirlpools bietet bietet den Besuchern ganzjährig haben das geschafft, was in finden Keimzeit Gehör und das Salztal Paradies in Bad Sach- ein cooles Vergnügen. In der Win- Deutschland mittlerweile selten Beachtung. Eines der Marken- sa Spaß, Action und Erholung tersaison laden jeden Samstag ab geworden ist: Sie machen ehr- zeichen: Norbert Leisegangs für Groß und Klein. Der ruhige 16 Uhr eine Kinderdisco und ab liche Musik und die kommt auf unverwechselbarer Gesang. und schöne Saunabereich bietet 19 Uhr eine Eisdisco ein. Dauer an. Mit „Farben“ gegen Termin: 14.10., 20 Uhr Fürst- die Möglichkeit zur ausgiebigen www.salztal-paradies.de das Schwarzweiß. Ob akustisch licher Marstall Wernigerode Entspannung von Körper, Geist Tel.: 05523-950 902 oder unter Strom, ob in zahl- Karten: 03943 5537835 Anzeige Veronika Fischer wieder daheim am 03.11. in Wernigerode Die wohl erfolg- reichste Künstlerin der ehemaligen DDR blickt, sowohl musikalisch, als auch biografisch auf ihr erfolgreiches Leben zurück. Vero- nika Fischer „Vroni“ präsentiert ihre Hits, wie „Auf der Wie- se“, „...dass ich eine Schneeflocke wär“ oder die Kultsongs „Nachts“ und „Al- les fließt“ von Panta Rhei, neben aus ihrer 2013 erschienenen weniger bekannten und noch Autobiografie „Das Lügenlied nie vorgetragenen Liedern, in vom Glück“ lesen und mit ihren neuem Gewand. Sehr persönlich Zuhörern teilen. neben dem musikalischen Enter- Termin: 03.11., 20 Uhr Fürst- tainment gewährt die Künstlerin licher Marstall Wernigerode dem Publikum auch einen sehr Karten: 03943 - 5537835 privaten Einblick in ihren Werde- www.proticket.de gang zu Zeiten eines getrennten www.marstall- 24 Deutschlands. Sie wird Episoden wernigerode.de

wohin 10 17.indd 24 29.09.2017 12:29:20 Uhr Harzer Höhlenfestspiele Schlager Hitparade im Oktober & Dezember in Rübeland am 05.11. in Ilsenburg Veranstaltet von THOMANN Künst- ler Management und dem Label Telamo, präsentiert vom Deutschen Musik Fernsehen und moderiert von Multitalent Sascha Im Oktober und Dezember Heyna, ist und 2017 lädt das Freie Theater verhexten Wald mit „Hänsel bleibt diese einzig- Harz in die faszinierende & Gretel“ (09.+10.12. | 27. artige Event-Serie Welt der Rübeländer Tropf- + 28.12.), geht’s bis in die ein absolutes Muss für alle Anderson, Achim Petry, Pia steinhöhlen zu den Harzer Meerestiefen auf der Suche Schlagerbegeisterten. Bis Malo und Sandro. Höhlenfestspielen ein. Gut nach der versunkenen Stadt Ende Mai 2018 präsentiert Eine einzigartige Gelegen- 80 Meter „unter Tage“, „Atlantis“ (28.+29.10.) bis das sechsköpfige Staraufge- heit, mit den größten Stars im größten Hohlraum der hin zur abenteuerlichen „Rei- bot einen bunten Mix aus der Schlagerwelt zu feiern, zu Baumannshöhle – dem se zum Mittelpunkt der Erde“ zeitlosen Hits und aktuellen lachen und zu singen. Goethesaal – findet ein (26.+27.10. | 29.+30.12.). Pop-Schlager-Highlights – und Theatererlebnis der ganz www.harzer- garantiert dabei 110% ausge- Termin: 05.11., 16 Uhr besonderen Art, in einzigar- hoehlenfestspiele.de lassene Stimmung. Mit dabei Harzlandhalle Ilsenburg tiger Kulisse, statt. Aus dem sind „Olaf der Flipper“, G.G. Tickets: 039452-19433 Anzeigen

25

wohin 10 17.indd 25 29.09.2017 12:29:22 Uhr Veranstaltungshighlights Harz www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2017 HALBERSTADT WERNIGERODE QUEDLINBURG 05.10., 10 Uhr Museumswerkstatt „Bunte 03. + 04.10., 16 Uhr Theater „Carmilla 03.10., 15 Uhr Musical „Anatevka“, Vogelwelt im Herbst“, Heineanum Hal- - Draculas Tochter“, Baumannshöhle Großes Haus Quedlinburg berstadt Rübeland 03.10., 20.15 Uhr Film „On The Milky 06.10., 19 Uhr Lesung Ralf Staufenbiel 04. + 11.10., 11 Uhr Treff mit dem Ranger, Road“, Studiokino Quedlinburg „Brände - Morde - Explosionen“, Biblio- HohneHof Drei Annen Hohne 04. + 11.10., 10 Uhr Kleine Druck-Werk- thek Halberstadt 04. + 11.10., 13.45 Uhr Geschichtlicher statt, Feininger-Galerie Quedlinburg 06.10., 19.30 Uhr 1. Sinfoniekonzert, Rundgang, Burg und Festung Regenstein 05. + 06.10., 10 Uhr Ferienwerkstatt, Großes Haus Halberstadt 05.10., 16 Uhr Theater „Der kleine Ökogarten Quedlinburg 07.10. Treffen der Spielmannszüge, Vampir“, Baumannshöhle Rübeland 05.10., 20.15 Uhr Film „Tulpenfieber“, Schäferhof Langenstein 05.10., 20 Uhr A Tribute to Simon & Studiokino Quedlinburg 07.10., 14 Uhr Drachenfest, Stadion MSV Garfunkel „Duo Graceland“, Fürstl. 06. - 08.10. Gartenträume-Parksemi- Eintracht Halberstadt Marstall Wernigerode nar, Schlosspark Ballenstedt + Roseburg 07.10., 18 Uhr Orgelkonzert Reinhard 06.10., 19 Uhr Lesung Aron Boks „Miese Rieder Seeliger (Görlitz), Dom Halberstadt Zeiten“, Burg & Festung Regenstein 06.10., 16 Uhr Gospel und , 08.10., 11 Uhr Theatermatinee „Nathan 06.10., 19.30 Uhr „Marshall & Alexan- Alte Kirche Bad Suderode der Weise“, Gleimhaus Halberstadt der“, Harzlandhalle Ilsenburg 06.10., 19.30 Uhr Kammertanzabend 11.10., 10 Uhr Museumswerkstatt „Zug- 07.10., 10 - 15 Uhr Apfeltag, Kloster „Traumfänger“, Neue Bühne Quedlinburg vögel“, Heineanum Halberstadt Drübeck 06.10., 20 Uhr Kabarett Hengstmann 11.10., 11 Uhr Manga-Workshop für 07.10., 10 Uhr Fusing - Puzzeln mit Glas, Brüder, Kulturzentrum Reichenstr.Qued- Jugendliche, Bibliothek Halberstadt Glasmanufaktur Derenburg linburg 11. + 12.10., 15 Uhr Operette „Der Bettel- 07.10., 18.30 Uhr Oktoberfest, Schützen- 07.10., 16 Uhr Captain Cook & seine student“, Großes Haus Halberstadt haus Hasselfelde singenden , Klubhaus Thale 11.10., 16 Uhr Lesung für Kinder „Lese- 07.10., 19 Uhr Oktoberfest, Sandtalhalle 07. + 14.10., 19 Uhr „Rafik Schami - Der zwerge“, Bibliothek Halberstadt Darlingerode Wunderkasten“, Figurentheater Cirquôn- 11.10., 19.30 Uhr Konzert Duo Zeiten- 07.10., 20 Uhr Comedy Jürgen von der flexe Quedlinburg sprung „Rokoko-Bagatellen“, Gleimhaus Lippe, Harzlandhalle Ilsenburg 07.10., 19.30 Uhr 1. Sinfoniekonzert, Halberstadt 07.10., 20 Uhr Jazz „Josho Stephan Großes Haus Quedlinburg 12.10., 15 Uhr „Häkeln und Stricken“, Trio“, Remise Wernigerode 08.10., 14 Uhr Chorkonzerte, Blasiikirche Bibliothek Halberstadt 11.10., 9.30 Uhr FerienWerkstatt: Herbst- Quedlinburg 14.10., 19.30 Uhr Kammertanzabend spaziergang, Kloster Michaelstein 08.10., 15 Uhr Peter Kamenz und seine „Traumfänger“, Kammerbühne Halber- 12.10., 18.30 Uhr Lesung Susanne Betz Egerländer Musikanten, Schlosstheater stadt „Tanz in die Freiheit“, Remise Wernige- Ballentedt 15.10., 15 Uhr Musical „Anatevka“, rode 08. + 15.10., 16 Uhr „Rafik Schami - Der Großes Haus Halberstadt 12.10., 19.30 Uhr 3D-Show „Korsika“ Wunderkasten“, Figurentheater Cirquôn- 15.10., 18 Uhr „Stunde der Musik“ - Das - Das Gebirge im Meer“, Fürstl. Marstall flexe Quedlinburg Trio „Lirico“, Rathaussaal Halberstadt Wernigerode 08. - 10.10., 20.15 Uhr Film „Tulpenfie- 13.10., 15 Uhr Puppentheater „Der Räu- ber“, Studiokino Quedlinburg WESTHARZ ber Hotzenplotz“, Rathaussaal Schierke 10.10., 19.30 Uhr Vortrag „Bildsteine, Rit- 04.10., 15 Uhr Konzert Singekreis Ost- 13.10., 19.30 Uhr Gitarrenkonzert Stefan zungen, magische Zeichen & Weihekreuze preußen, Wandelhalle Bad Harzburg Bormann, Kloster Ilsenburg im nördl. Harz“, Azurit Quedlinburg 05.10., 19.30 Uhr Familienkonzert „von 14.10., 9.30 Uhr Klippenwanderung, 11.10., 15 Uhr Diavortrag „Orchideen im Schmetterlingen, Feen und Zwergen“, Wandertreff Tanne Harz“, Ferienpark Bodetal Thale Stabkirche Hahnenklee 14. + 15.10., 10 Uhr Modellbahnbör- 11.10., 19 Uhr Vortrag „Als Tierfotograf in 06.10., 16 Uhr Klavierkonzert Pervez se & Schnäppchenmarkt, Sportforum Botswana“, Bildungshaus Quedlinburg Mody (Indien), Schwiecheldthaus Goslar Blankenburg 12.10., 18.30 Uhr Vortrag „Im Aufbruch 06.10., 19 Uhr Konzert Trio Rondo „Im 14.10., 13.50 Uhr Fahrt historische - Reformation 1517-1617“, Bildungshaus Land der Operette“, Wandelhalle Bad Dampflokomotive „Bergkönigin“ nach Quedlinburg Harzburg Rübeland, Bahnhof Blankenburg 12.10., 20.15 Uhr Film „The Party“, 06.10., 21 - 1 Uhr Event-Sauna „Minze“, 14.10., 15 Uhr Turmblasen Posaunen- Studiokino Quedlinburg Salztal Paradies Bad Sachsa chor, Großes Schloss Blankenburg 13.10., 20 Uhr Rockabilly Party, Kultur- 07. + 08.10., 13 - 18 Uhr Mittelalterl. 14.10. 15 Uhr Drachentag, Kloster zentrum Reichenstraße Quedlinburg Kaisermarkt, Marktplatz Goslar Drübeck 14.10. „Herbstdampf zum Brocken“, 07.10., 18 - 22 Uhr Museumsnacht, 14.10., 20 Uhr „Keimzeit“ Die Jubilä- Bahnhof Gernrode Heimatmuseum Hahnenklee umstour, Fürstl. Marstall Wernigerode 14. + 15.10., 11 - 16 Uhr Workshop „Wie 08.10., 11 Uhr Erntefest, Kurhaus Bad 14.10., 20 Uhr Orgel zur Nacht „Vom verwendet man Pigmente im Bild?“, Sachsa Bach zur Moldau“ Stefan Nusser, St. Feininger-Galerie Quedlinburg 10. - 14.10. Harzburger Schachtage, Johanniskirche Wernigerode 14.10., 15 Uhr Familienmusical „Der 15.10., 9 Uhr Wanderung „Hornburger Traumzauberbaum und das blaue Y“, Bündheimer Schloss Bad Harzburg Schlosstheater Ballentedt 11.10., 14 Uhr Heilklima-Wanderung, Runde mit Grenztürmen“, Treff: Parkplatz Treff: Tourist-Information Bad Sachsa Feldstraße Wernigerode 14.10., 17 Uhr Autorenlesung Bernd Wolff 15.10., 15 Uhr „Die Irre(n)Anstalt - Wo ist „Klippenwanderer“, Oberhof Ballenstedt 12.10., 19 Uhr 25 Jahre Kulturforum Bad Walter?“, Altes E-Werk Blankenburg 14.10., 19 Uhr Gruseldinner „Dr. Fran- Sachsa, Kurhaus Bad Sachsa kenstein“, Großer Gasthof Ballenstedt 12.10., 19.30 Uhr Vortrag „Kaiser Hein- 15.10., 19 Uhr Pianokonzert „Alles rich III. und die Sachsen“, Kaiserpfalz was ich bin“ Hans-Jürgen Eilert, Kloster 14.10., 19.30 Uhr Premiere „Nathan der Goslar Drübeck Weise“, Großes Haus Quedlinburg 15.10., 16 Uhr Musikal. Führung „Der 26 12.10., 19.30 Uhr Stummfilmkonzert Gottesacker von St. Aegidii“, St. Aegi- „Faust“, Stabkirche Hahnenklee diikirche Quedlinburg

wohin 10 17.indd 26 29.09.2017 12:29:23 Uhr 1. - 14. Oktober 3. + 4. Oktober, 16 Uhr 14. Oktober, 15 Uhr Märchenwochen, „Carmilla - Draculas Tochter“, „Der Traumzauberbaum“, Hahnenklee Baumannshöhle Rübeland Schlosstheater Ballenstedt

Empfehlungen aus dem Programm: 03.10., 10 - 12 Uhr „Hänsel & Gretel“ Foto: Uwe Hauth Erlebnistour mit tollen Spielen im Wald Der Traumzauberbaum hat ein beson- 04.10., 10 - 12 Uhr „Der Waldgeist“ deres Traumblatt wachsen lassen, eins mit 05.10., 19 - 21 Uhr „Nachts im Wald ein einem blauen Ypsilon darauf! Die beiden Lichterweg“ - folgt den Lichtern im Wald Lange bevor Bram Stoker mit Dracula, Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel 06.10., 18 - 20 Uhr „Märchenhafte Reise dem berühmtesten Vampirfürsten der kennen ja schon einige Buchstaben, aber auf den ErlebnisBocksBerg“ mit Seilbahnfahrt Literaturgeschichte das Leben ver- ein Ypsilon? Gibt es überhaupt Wörter mit 07.10., 10 - 12 Uhr „Brüderchen & Schwe- lieh, ließ der Name eines weiblichen einem Ypsilon? Da springt das Ypsilon sterchen“ Wie lebt ein Reh im Wald? Vampirs die Menschen erschaudern: heraus aus dem Lexikon, mitten hinein in 08.10., 11 Uhr Spiel & Spaß im Hexenwald CARMILLA! Und auch Jonathan Har- die zauberlichphantastische Lesenacht 09.10., 16.30 Uhr Puppentheater „Der ker hatte seine erste Begegnung mit vom Traumzauberbaum. Es tanzt und Räuber Hotzenplotz“ den Mächten der Finsternis bereits in singt. Endlich ist es einmal wichtig! Die 10.10., 10 - 12 Uhr Kinderschatzsuche der Kurzgeschichte „Draculas Gast“. Buchstabenzauberin Alrune ist erzürnt. 11.10., 10 - 12 Uhr „Max und Moritz“ Seien Sie Gast, wenn das Theater Das Ypsilon soll sofort zurück ins Lexi- Treibt Euren Schabernack im Wald der Tiefe exklusiv für Sie die drei kon. Der Traumzauberbaum schickt seine 12.10., 10 - 12 Uhr „Bei den 7 Zwergen“ berühmtesten Vampirgeschichten zu Waldgeister und die Kinder auf eine aben- 13.10., 16 Uhr Märchenkonzert einem einzigartigen Theaterspektakel teuerliche Reise, um es zurück zu holen. 14.10., 16 Uhr Walderlebnistour verbindet. Karten: 0345 2084173 Karten: ����������039483 263

14. Oktober, 19.30 Uhr 14. Oktober, 20 Uhr 15. Oktober, 15 Uhr Premiere „Nathan der Weise“, Honky Tonk Festival, Musical „Anatevka“, Großes Haus Quedlinburg Braunlage Großes Haus Halberstadt Am Samstag, den 14. Oktober trifft Foto: Jürgen Meusel Als der Jude Nathan auf Geschäftsreise ist, Livemusik in all ihren Facetten auf fei- brennt sein Haus nieder. Zum Glück wird erwütige Menschen und gut gefüllte seine Tochter Recha von einem Tempel- Kneipen. Das beliebte Honky Tonk® herrn aus den Flammen gerettet. Zwischen Kneipenfestival hält zum bereits 3. Mal beiden erwacht eine schüchterne Liebe, Einzug in Braunlage und verspricht auf die Nathan jedoch abweisend reagiert. vor allem eins: Einzigartiges Kneipen- Hat Nathan Skrupel, seine Tochter mit hopping. Dabei ist es egal, ob man einem Christen zu verheiraten? Oder ist auf alt bekannte Oldies, stimmungs- Bislang lebte Tevje mit seiner Frau und den sein Handeln weise Voraussicht einer un- volle Popmusik oder mitreißenden Töchtern im Dorf Anatevka durchaus zufrie- möglichen Verbindung? Inzwischen hetzen Reggae steht – für jeden Musikge- den. Zwar brachte es der mit Optimismus religiöse Fanatiker einander auf: Während schmack wird das Passende geboten. gesegnete Milchmann nicht zu großem Daja und Sittah im Hintergrund intrigieren, Ab 20 Uhr wird der Ausnahmezustand Reichtum: lediglich eine Milchkuh kann er fordert der Patriarch von Jerusalem sogar verhängt und non stopp bis zum Morgen- sein Eigen nennen. Doch gesegnet mit drei den Tod des Juden. In dieser aufgeheizten grauen gesungen, gefeiert und getanzt. heiratsfähigen Töchtern sieht Tevje darin die Atmosphäre zweifelt selbst der muslimische Insgesamt sechs Bühnen stehen in den Chance, die Lage seiner Familie zu verbessern. Herrscher Saladin an Nathans wahrer Startlöchern um bespielt zu werden. Mit Dass Zeitel dann den armen Schneider Mottel Absicht. Zum Schluss löst die berühmte dabei sind alt bekannte Honky Tonk® heiratet und Hodel dem revolutionsbegeister- Ringparabel das Rätsel: Nathan, Recha, Rocker wie „Cheap Dirt“ oder „Bingo ten Studenten Perchik folgt, ist für Tevje noch der Tempelherr und Saladin sind enge & Bongo“. Dabei garantieren sie alle ein zu verstehen. Dass Chava aber den Christen Verwandte! Livemusikerlebnis der besonderen Art. Fedja liebt, ist für den Juden unerträglich und „Nathan der Weise“ ist Lessings letztes Einmal zahlen und überall live dabei nicht zu akzeptieren. All diese Umbrüche Werk, mit dem er eindrücklich für religiöse sein – so lautet die Devise. Vorverkauf wirken jedoch fast harmlos im Vergleich zu Toleranz und die Gleichheit aller Men- in der Tourist-Information Braunlage der aufziehenden existentiellen Bedrohung. schen plädiert. Karten: 03946 962222 oder auf www.honky-tonk.de Karten: 03941 696565 27

wohin 10 17.indd 27 29.09.2017 12:29:26 Uhr Veranstaltungshighlights Harz www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2017

HALBERSTADT WERNIGERODE QUEDLINBURG 18.10., 15 Uhr Operettengala, Großes 17.10., 8.40 Uhr Wanderung „Talsperren 17.10., 16 Uhr Kreativwerkstatt „Feen Haus Halberstadt & Burgen “, Treff: Busbahnhof Wernigerode und Kobolde“, Jugendzentrum Sputnik 18.10., 19 Uhr Lesung „Café Vaterland“, 17.10., 17 Uhr GenerationenHochschule Thale Städtisches Museum Halberstadt „... und wenn die Welt voll Teufel wär 17.10., 19 Uhr Exkursionsbericht „Totale 19.10., 15 Uhr Vortrag „Gleims Garten“, - zwischen Mittelalter und Neuzeit“, Sonnenfinsternis 2017“, Bildungshaus Gleimhaus Halberstadt Hochschule Wernigerode Quedlinburg 20. + 21.10., 18 Uhr „Kräuterkrimige- 18. + 25.10., 11 Uhr Treff mit dem Ranger, 17.10., 19.30 Uhr Vortrag „Verkündungs- nuss“ HohneHof Drei Annen Hohne orte, Kensteine und Gerichtsplätze im , Städtisches Museum Halberstadt Harz“, Azurit Quedlinburg 20.10., 18 Uhr Konzert „Noten für 19.10., 19 Uhr „Novemberblues & Namen“ Jugendblasorchester, St. An- Engelwurz“, Kloster Michaelstein 18.10., 10 Uhr „Nathan der Weise“, dreaskirche Halberstadt 20.10., 19.30 Uhr Konzert Mitteldt. Großes Haus Quedlinburg 20.10., 19 Uhr Dia-Show „Skandinavi- Kammerphilharmonie & Philharm.Kam- 18.10., 16 Uhr Lesung für Kinder „Leserat- en“, Bibliothekskeller Halberstadt merorchester, Fürstl. Marstall Wernigerode te unterwegs“, Bibliothek Quedlinburg 20.10., 19.30 Uhr „Nathan der Weise“, 20.10., 20 Uhr Comedy Paul Panzer 19.10., 19 Uhr Konzert mit Patchwork 2017, Harzlandhalle Ilsenburg „Flickenteppich“, Blasiikirche Quedlin- Großes Haus Halberstadt burg 20.10., 20 Uhr Filmmusik 21.10., 9 - 15 Uhr Gartenträume - Park- , Festscheune pflegeseminar, Lustgarten Wernigerode 19.10., 20.15 Uhr Filmbeitrag Film- Langenstein kunsttage Sachsen-Anhalt „Lomo - The 21.10., 11 Uhr Vorstellung Gleim-Preis- 21.10., 17 Uhr Lesung „Die Welfen am Traunsee“, Großes Schloss Blankenburg Language Of Many Others“, Studiokino träger Buch „Bachs Welt.“, Gleimhaus Quedlinburg Halberstadt 21.10., 19 Uhr Chorkonzert „Totentanz“ (Schein, Brahms, Distler), Klosterkirche 20.10., 19.30 Uhr Kabarett Pfeffermühle 21.10., 15 Uhr Künstlergespräch „Die „D saster“, Schlosstheater Ballenstedt Macht des Porträts…“, Gleimhaus Hal- Drübeck 21.10., 19 Uhr Kabarett „Kinder, Kinder, 21.10., 16 Uhr Gospel und Dixieland, berstadt Alte Kirche Bad Suderode 21.10., 18 Uhr Orgelkonzert, Johannes was sind das für Zeiten!“, „Grüne Tanne“ Kleinjung (Weimar) Elend 21.10., 19.30 Uhr Operette „Der Bettel- , Dom Halberstadt student“, Großes Haus Quedlinburg 21.10., 19.30 Uhr 3. Halberstädter Slam 22.10., 9 Uhr Wanderung „Liebesbank- , weg & Stabkirche Hahnenklee“, Treff: 21.10., 21 Uhr „Das Gericht der Götter“, Kulturbahnhof Halberstadt Parkplatz Feldstraße Wernigerode Bühne 7 Quedlinburg 22.10., 16 Uhr Schottischer Folk Steve Craw- ford & Sabrina 22.10., 11.15 Uhr Matinée mit Posaunen- 22.10., 15 Uhr Oper „Idomeneo“, Großes , Papermoon Halberstadt musik, Bergkirche Blankenburg Haus Quedlinburg 25.10., 16 Uhr Lesung für Kinder „Lese- ratte“ 22.10., 15 Uhr „Die Irre(n)Anstalt - Wo ist 23.10., 18.30 Uhr Vortrag „Ghana - , Bibliothek Halberstadt Walter?“, Altes E-Werk Blankenburg Begegnungen mit einer anderen Welt“, 25.10., 17 Uhr Werkstattgespräch „Ein Bildungshaus Quedlinburg Maskenball“ 22.10., 16 Uhr Gälische Märchen und , Großes Haus Halberstadt Musik, Kloster Ilsenburg 25.10., 15 Uhr Herbstzeit in Wendhusen, 31.10. 15 Uhr Premiere Kinderstück Jugendscheune Wendhusen „Hexe Hillary geht in die Oper“ 22.10., 17 Uhr Lieder Jörg Kokott & Lieder- , Kam- duo „LiedZweig“, Remise Wernigerode 25.10., 19.30 Uhr Musical „Anatevka“, merbühne Halberstadt Großes Haus Quedlinburg 31.10., 17 Uhr Benefizkonzert für die 24.10., 19 Uhr Gespräch mit Wilhelm Sa- Martini-Orgel - Dudelsack & Orgel, Dom xesen - Zeichenlehrer & Naturforscher, 27.10., 19.30 Uhr Kammertanzabend Halberstadt Kloster Ilsenburg „Traumfänger“, Neue Bühne Quedlin- 24.10., 20 Uhr Rock & Pop „Unduzo - a burg WESTHARZ capella“, Fürstl. Marstall Wernigerode 28. + 29.10. „Hexoween“, Kurpark 26. + 27.10., 17 Uhr Theater „Die Reise Thale 19.10., 19 Uhr Szenische Lesung mit zum Mittelpunkt der Erde“, Baumanns- 28.10., 14 Uhr Kürbisfest, Roseburg Helmut Krauss „Martin Luther“, Markt- höhle Rübeland Rieder kirche Goslar 27. - 31.10. chocolART - Das Schokola- 28.10., 19.30 Uhr „Nathan der Weise“, 19.10., 19.30 Uhr Kammermusik Concert denfestival, Altstadt Wernigerode Großes Haus Quedlinburg Royal Köln, Stabkirche Hahnenklee 27. - 29.10. „Faust I - Die Rockoper auf 28.10., 19.30 Uhr A Tribute to ABBA with 21.10., 10 Uhr Wanderung zum Ringer dem Brocken“, Bahnhof Wernigerode „Abalance“, Schlosstheater Ballenstedt Zechenhaus, Treff: Kurhaus Hahnenklee 28.10. Köhlerlauf, Köhlerei Stemberghaus 29.10., 9 Uhr Harzlauf, Kurpark Thale 21.10., 20 Uhr Lesung Ingo Oschmann „Alles über Geocaching“, Bündheimer 28.10., 9.30 Uhr Senf-Werkstatt, Kloster 29.10., 16 Uhr Show „Zauber der Tra- Schloss Bad Harzburg Michaelstein vestie“, Klubhaus Thale 22.10., 9.15 Uhr Wanderung „Herbst- 28.10., 14 Uhr Nähwerkstatt, St. Johan- 29. + 30.10., 20.15 Uhr Film „A Cure For freuden“, Treff: Bahnhofsvorplatz Bad niskirche Wernigerode Wellness“, Studiokino Quedlinburg Harzburg 28. + 29.10., 17 Uhr Theater „Atlantis“, 30.10., 18 Uhr Halloween, Schloss 22.10., 17 Uhr Filmkonzert zum Stumm- Baumannshöhle Rübeland Ballenstedt film „Hamlet“, Kulturkraftwerk Goslar 28.10., 18 Uhr Jazz-Menü und Konzert 31.10., 16 Uhr Komödie „Ein gesegnetes 26.10., 19.30 Uhr „Kaiser Heinrich III. mit Ansgar Specht & Smartgroove, Alter“, Schlosstheater Ballenstedt in der historiographischen Wahrneh- Gothisches Haus Wernigerode 31.10., 17 Uhr Blicke auf Luther - Ein mung“, Kaiserpfalz Goslar 31.10., 10 - 16 Uhr Oberharzer Bauern- musikalisches Gespräch, Stiftskirche 26.10., 19.30 Uhr Orgelkonzert, Stabkir- markt, Fahrzeugmuseum Benneckenstein Quedlinburg che Hahnenklee 31.10., 15 Uhr Musical „Martin Luther“, 27.10., 20 Uhr „Miner’s Rock“ Sänger Liebfrauenkirche Wernigerode und Songwriter Henning Wehland, 31.10., 17 Uhr Maxim Kowalew Don Rammelsberg Goslar Kosaken, Baumannshöhle Rübeland 28 28.10., 20 Uhr Comedy Hans-Hermann 31.10., 19.30 Uhr Kammerspiel „Die Tischre- Thielke, Bündheimer Schloss Bad Harzburg den der Katharina Luther“, Kloster Drübeck

wohin 10 17.indd 28 29.09.2017 12:29:28 Uhr 20. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 19.30 Uhr 26. + 27. Oktober, 17 Uhr Foto: Jürgen Meusel Kabarett Pfeffermühle, Comedy Paul Panzer, „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Schlosstheater Ballenstedt Harzlandhalle Ilsenburg Baumannshöhle Rübeland Foto: Jürgen Meusel

Geologieprofessor Otto Steinbrock „Glücksritter ... vom Pech verfolgt!“ entdeckt in dem uralten isländischen Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze Buch seines Studenten Alexander von Schnallen Sie sich an – es geht berg- der deutschen Comedy und fünf der Humboldt ein vergilbtes Pergament ab! Lachend rasen wir ins Nichts! Die erfolgreichsten Comedy- Bühnen-Shows mit rätselhaften Schriftzeichen und Wirtschaft brummt, der Diesel stinkt , tritt „unser Paul“ nun seine wohl fan- geradezu fantastischem Inhalt: „Steig und Volksmusik hilft auch nicht mehr! tastischste Reise an. Eine Reise zu uns hinab in den Krater des Sneffels Jökull Was ist aus „Good Old Germany“ selbst, eine Reise voll unerwarteter und du wirst zum Mittelpunkt der geworden? Und wer ist schuld? Klappen Begebenheiten, und nur allzu menschli- Erde gelangen...” Der Professor geht Sie den Sessel vor, schließen Sie die chen Hoffnungen – kurz, Paul Panzers das gefährliche Abenteuer an. Was Handschellen und treten Sie auf die Plan vom Glück. Eine geniale Live-Show die beiden auf ihrer Reise erwartet, Fernbedienung! Ich will hier raus! Doch vom Sinn und Zweck des Seins, eine können große und kleine Forscher der rettende Strohhalm ist aus Soja! Show voller Motivation und Hoffnung, und Theaterfreunde gemeinsam mit Kabarett mit Gislén Engelmann oder und fast nebenbei ... die wohl lustigste uns erfahren! Steigen wir also hinab Elisabeth Sonntag, Matthias Avemarg, Reise ans Ufer der Unvernunft. in die Rübeländer Tropfsteinhöhle. Frank Sieckel Karten: ����������039483 263 Tickets: 039452 19433 Karten: www.harzer-hoehlen.de

28. + 29. Oktober, 17 Uhr 30. Oktober, 20 Uhr 31. Oktober, 15 Uhr Theater „Atlantis“, Genussdinner, Premiere „Hexe Hillary Baumannshöhle Rübeland Fürstl. Marstall Wernigerode geht in die Oper“, Foto: Jürgen Meusel Kammerbühne Halberstadt Nach langem Krieg hat Idomeneo, König von Kreta, gemeinsam mit den Griechen die Trojaner besiegt. Bereits vor der Rück- kehr Idomeneos in die Heimat sind dort trojanische Gefangene, darunter auch die Prinzessin Ilia, eingetroffen. Idomeneos Sohn Idamante hat sich in die feindliche Was ist mit Atlantis? Ist es wirklich eine Prinzessin verliebt. Das stürzt die Angebe- im Meer versunkene Stadt? Oder gar Erleben Sie einen Genussabend mit einem tete jedoch in Gefühlskonflikte. Darf sie sich ein verschwundener Kontinent? Gab erstklassigen Schokomenü sowie einer für die Liebe entscheiden, ohne ihr eigenes es Atlantis überhaupt? Welche Ge- Verkostung edler Weine und hochwertiger Volk zu verraten? Da auch Elektra, die nach heimnisse birgt das Meer und warum Schokolade. Top-Chocolatier Eberhard Kreta geflohene Prinzessin von Argos, ent- verschwinden in letzter Zeit so viele Schell führt Sie unterhaltsam und informativ schlossen ist, Idamante für sich zu erobern, Schiffe? Sind daran wirklich die Wale, durch den Abend und begleitet Sie auf dem wird die Situation komplizierter. Angesichts Riesenkraken oder ein Meeresunge- Weg zu neuen Geschmackserlebnissen! der Hiobs-Botschaft, die königliche Flotte heuer schuld? Und wer ist dieser Geboten werden bspw.: Begrüßungssekt, sei auf der Heimfahrt nach Kreta in einem geheimnisvolle Kapitän Nemo? Oder 3-Gänge-Schokomenü, Edelschokolade Sturm untergegangen, tritt dieser Konflikt noch weiter gefragt:„Wo ist er, dieser zur Verkostung, edle Weine zur Verko- in den Hintergrund. Idomeneo gelobte in sogenannte NEMO, wo?“ Eins steht stung, Trinkschokolade „Inka Gold pur“. Seenot dem Meeresgott Neptun, im Fall jedenfalls fest. Es ist, es wird für alle Das Schokomenü wird zusammengestellt seiner Rettung den ersten Menschen zu ein großes Abenteuer in, über & unter und zubereitet von Spitzenkoch Michel opfern, dem er an der Küste begegnet. Es den Meeren! Kalkbrenner. ist Idamante, sein Sohn ... Karten: www.harzer-hoehlen.de Tickets: 03943 5537835 Karten: 03941 696565 29

wohin 10 17.indd 29 29.09.2017 12:29:31 Uhr Veranstaltungshighlights Anhalt - Wittenberg - Leipzig www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2017

ANHALT / BITTERFELD DESSAU / ROSSLAU WITTENBERG / FLÄMING 02. - 13.10. Herbstferienprogramm, Haus 04.10., 15.30 Uhr Führung „Besuch bei 04.10., 19.30 Uhr Travestie-Comedy- am See Schlaitz Prinzessin Anna Wilhelmine“, Schloss Musical-Show „Jukebox“, Clack Theater 07.10., 18 Uhr Oktoberfest, Festscheune Mosigkau Wittenberg Walternienburg 04.10., 18.30 Vortrag „Greifvogelzug 04.10., 19.30 Uhr Kurkonzert Weißruss. 07.10., 20 Uhr „Dirk & Das Glück - Zöllner und Naturschönheiten in Georgien“, Instrumentalensemble „Kolorit“, Kurhaus trifft Karma“, Schloss Köthen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Bad Schmiedeberg 10.10., 19.30 Uhr Multivisionsshow „Der Dessau 04.10., 19.30 Uhr Eröffnungskonzert Jacobsweg“, Stadthalle Zerbst 05.10., 19 Uhr Vortrag „Die drei Anhalt „Die Magd als Herrin“, Leucorea Wit- 11.10., 19.30 Uhr Vortrag „Island - das in der Napoleonischen Ära“, Alter Was- tenberg Land der Elfen“, Städt. Kulturhaus Bitterfeld- serturm Dessau 05. - 08.10. „Circus Festival“, Gutenberg- Wolfen 05.10., 20 Uhr Monolog „Gas - Plädoyer platz Gräfenhainichen 12. - 14.10. Europ. Filmfestival der Ge- einer verurteilten Mutter“, Altes Theater 05.10., 19.30 Uhr Kabarett Ralph nerationen, Schloss Köthen Dessau Richter „Zivilblamage”, Clack Theater 13. - 15.10. Bach-Wettbewerb für junge 06.10., 20 Uhr Comedy Jürgen von der Wittenberg Lippe „Wie soll ich sagen...?“, Großes 06. + 07.10.​, 19 Uhr Jüterboger Myste- Pianisten, Schloss Köthen Haus Dessau 13.10., 19 Uhr Konzert „The Gregorian rienspiel, Nikolaikirche Jüterbog Voices“, Nikolaikirche Aken 07.10., 14 Uhr Wanderung durch den 06.10., 19.30 Uhr Travestie-Cabaret- Welterbe-Park, Orangerie am Georgium Show „LadyLike“ Costa Divas, Clack 13.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Martinus Dessau Luther - Anfang und Ende eines Mythos“, Theater Wittenberg Theater Bernburg 07.10., 15.45 Uhr „Kaffee im Salon“ 06.10., 19.30 Uhr Schlagerkonzert Patrick Salonorchester Papillon, Theaterrestaurant Lindner, Kurhaus Bad Schmiedeberg 13.10., 19.30 Uhr Renate Bergmann live: Dessau „Wer erbt, muss auch gießen“, Städt. 07.10., 19.30 Uhr Kabarett Lothar 07.10., 17 Uhr Operette „Lady Hamil- Bölck „Dummerland“, Clack Theater Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen ton“, Großes Haus Dessau 14.10., 17 Uhr Konzert für Querflöte und Wittenberg Orgel, Feldsteinkirche Mühlbeck 08.10., 10 - 14 Uhr Dessauer Mineralien- 08.10., 16 Uhr Konzert Bernhard Brink, und Fossilientauschbörse, Museum für Schützenhaus Jessen 14.10., 19 Uhr Hommage Peter Alexan- Naturkunde und Vorgeschichte Dessau der „Servus Peter”, Theater Bernburg 08.10., 17 Uhr Travestie-Comedy-Mu- 08.10., 11 Uhr Vortrag „Kurt Weills sical-Show „Der Letzte lacht das Licht 15.10., 10 Uhr Puppenspiel „Mein Jahre in seiner Geburtsstadt Dessau“, aus“, Clack Theater Wittenberg Freund das Krokodil“, Städt. Kulturhaus Meisterhaus Feininger Dessau Bitterfeld-Wolfen 08.10., 19.30 Uhr Theater „Goethens 08.10., 14.30 Uhr Führung „Der Trep- Kurschatten“, Kurhaus Bad Schmiede- 15.10., 10 Uhr Rolandlauf, Jahn-Stadion penturm des Johannbaus“, Museum für Zerbst berg Stadtgeschichte Dessau 10.10., 19 Uhr Komödie „Blütenträume“, 15.10., 16 Uhr „Herbstfest der Blasmu- 08.10., 15 Uhr Premiere „Das Katzen- sik“ Stadtblasorchester, Schloss Köthen Kurhaus Bad Schmiedeberg haus“, Altes Theater Dessau 11.10.​, 19 Uhr Vortrag „Kirchliches Leben 08.10., 17 Uhr Oper „Otello“, Großes in Mitteldeutschland vor der Reformati- LEIPZIG Haus Dessau on“, Mönchenkloster Jüterbog bis 14.10. Herbstkleinmesse, Kleinmesse- 09.10., 16 Uhr PKW-Exkursion Hagen- 11.10., 19.30 Uhr Travestie-Cabaret- breite & Kohlberg, Treff: Busendhaltestelle Show „LadyLike“ Costa Divas, Clack Foto: Claudia Heysel platz Leipzig Hagenbreite Dessau 01. - 15.10. Hypnoseshow „Déjàvu“, Theater Wittenberg Krystallpalast Leipzig 12.10., 14.30 Uhr Kinderführung „Was 12.10., 19.30 Uhr Kabarett Ralph Prinzessinnen und Prinzen schon früh Richter „Zivilblamage”, Clack Theater 02.10., 21 Uhr John Lee Hooker Jr. & lernen mussten“, Schloss Mosigkau Band, Kulturbastion Torgau Wittenberg 12.10., 20 Uhr Impuls-Festival - Ge- 12.10., 19.30 Uhr Virtuose Klaviermusik 04. + 05.10., 20 Uhr Kabarett Gerd sprächskonzert zum 100. Geburtstag Prof. Michael Legotsky, Kurhaus Bad Dudenhöffer „Déjàvu“, academixer von Isang Yun „Die Witwe des Schmet- Leipzig Schmiedeberg terlings“, Altes Theater Dessau 13.10., 19.30 Uhr Travestie-Varieté-Show 06. + 07.10., 20 Uhr Kabarett „Alles 13.10., 17 Uhr Abendspaziergang mit „Dekolleté“ Costa Divas, Clack Theater wurschd“, academixer Leipzig der Türmerin, Tourist-Information Dessau Wittenberg 07. + 08.10., 11 - 16 Uhr Entdeckertour 13.10., 20 Uhr Schauspiel mit Musik „Eine 13.10., 19.30 Uhr Lieder & Witze „Ber- zur Vineta, Störmthaler See Leipzig Sommernacht“, Altes Theater Dessau lin wird immer jrösser“, Kurhaus Bad 08.10., 14 - 20 Uhr Museumsfest, Zeitge- 14.10., 14 Uhr Stadtrundgang „Dessau Schmiedeberg schichtliches Forum Leipzig und die Reformation“, Tourist Information 13.10., 20 Uhr Dia-Vortrag „Weltumrun- 08.10., 15 Uhr Musical „My Fair Lady“, Dessau dung“, Rehaklinik 1 Bad Schmiedeberg Musikalische Komödie Leipzig 14.10., 17 Uhr Beliebte Melodien aus 14.10., 19.30 Uhr Comedy Tatjana 09.10., 20 Uhr Lichtfest, Innenstadt Oper, Operette und Konzert „Frohsinn Meissner „Du willst es doch auch“, Clack Leipzig und Laune“, Großes Haus Dessau Theater Wittenberg 10.10., 14 Uhr Oper zum Mitmachen 14.10., 20 Uhr Komödie „Shakespeares 14.10.​, 20 Uhr Offene Lesebühne, Biblio- „Nussknacker und Mäusekönig“, Oper sämtliche Werke (leicht gekürzt)“, Altes thek Mönchenkloster Jüterbog Leipzig Theater Dessau 15.10., 15 Uhr Kurkonzert Wolga Kosa- 14. + 15.10., 11 - 16 Uhr Entdeckertour 15.10., 16 Uhr Ballett „Schneewittchen ken, Kurhaus Bad Schmiedeberg zur Vineta, Störmthaler See Leipzig und die sieben Zwerge“, Großes Haus 15.10., 15 Uhr Konzert „Welt der Operet- 14.10., 16 Uhr Konzert Hoch- und Dessau te und des Musicals“ Duo con emozione, Deutschmeister der Wiener Hofburg, 15.10., 18 Uhr Monolog „Gas - Plädoyer Phönix Wittenberg Kulturhaus Torgau einer verurteilten Mutter“, Altes Theater 15.10., 17 Uhr Travestie-Cabaret-Show 30 15.10., 20 Uhr Helene Fischer, Arena Dessau „LadyLike“ Costa Divas, Clack Theater Leipzig Wittenberg

wohin 10 17.indd 30 29.09.2017 12:29:33 Uhr 5. - 8. Oktober 5. + 12. Oktober, 19.30 Uhr Luthers Kirchweih, Kabarett Ralph Richter, Das Kultur - und Torgau Clack Theater Wittenberg Veranstaltungs- magazin für ganz Sachsen-Anhalt

Veranstaltungshinweise, Torgau war mit Schloss Hartenfels kur- sächsische Residenz und politisches Haben Sie schon gemerkt, dass man Anzeigenwünsche oder Zentrum der Reformation. Die Schloss- überall von Bekloppten umzingelt ist? Pressetexte bitte an: kapelle wurde unter Kurfürst Johann Da gibt es kein Entkommen. Auf der [email protected] Friedrich dem Großmütigen als erster Welt gibt es ca. 95% Bekloppte. Aber Oder rufen Sie uns an: evangelischer Kirchenbau errichtet die restlichen 5% sind jetzt auch noch 03 91/40 11 000. und am 5. Oktober 1544 von Martin durchgedreht. Man wünscht sich einen Luther persönlich eingeweiht. Aus die- „Schönen guten Tag“, obwohl man gar Online-Ausgabe Ihres sem Anlass lädt die Renaissancestadt nicht weiß, wie der eigentlich aussieht. Freizeitplaners unter: vom 5. bis 8.Oktober zu einem Stadtfest Ralph Richter hat sie wieder gefunden, www.fzp-wohin.de mit historischem und zeitgenössischem die Geschichten und Absurditäten, Markttreiben und einer Kirmes ein. hervorgekramt auf dem Wühltisch des Impressum www.luthers-kirchweih.de Lebens - in seinem Programm „Zivilbla- Anzeigenblatt /Kulturmagazin Aus dem Programm: mage. Alle doof außer mich“. Auch Freizeitplaner wo hin Sachsen-Anhalt 06. + 07.10. 19 - 22 Uhr Lichtinstallationen wenn man´s nicht gerne hören möchte, Verlag Delta-D, Axel Kühling - Schlosskapelle + Schlosshof Torgau aber jeder Einzelne steuert seinen Teil Alt Fermersleben 77 07.10., 19 - 23 Uhr Museumsnacht Torgau Doof bei. Karten: 03491 459245 39122 Magdeburg Anzeige Telefon: 03 91/40 11 000 Telefax: 03 91/40 10 540 14. Oktober, 16 Uhr Mail: [email protected] Hoch- und Deutschmeister, Online-Ausgabe: www.fzp-wohin.de Kulturhaus Torgau © 2005 - 2017 Verlag Delta-D, Axel Kühling Redaktion: Axel Kühling (V.i.S.d.P.) Realisation: Axel Kühling, Brigitte Hallwaß Anzeigen/Vertrieb: Brigitte Hallwaß, Jana Schubert Druck: Harzdruckerei Wernigerode

Seien Sie mit dabei, wenn die Original Für Anzeigen gilt die Preisliste 3 vom 1. Hoch- und Deutschmeister in der „hohen Februar 2011. Als Redaktionsschluss gilt der 15. des Vormonats. Stimmung“, immer einen halben Ton Erscheinen: jeweils zum 1. des Monats. höher als in der normalen Tonlage, ihr Jahresabonnement Inland: 20,-  einmaliges Repertoire spielen. Dabei kommen außergewöhnliche Instrumente Eingesandte Veranstaltungstermine werden zum Einsatz, wie etwa die Ventilposau- kostenlos veröffentlicht. Eine notwendige ne, die Es-Trompete oder das recht Auswahl behält sich der Verlag vor. Für eingesandte Texte und Bilder übernimmt der seltene Helikon. Letzteres ist eine Tuba, Verlag keine Haftung. Alle Angaben ohne die bei Reiter- und Marschmusik zum Gewähr. Nachdruck - auch auszugsweise Einsatz kommt. Neben den Militärmär- - nur mit Genehmigung des Verlages. Das schen der kaiserlichen österreichischen betrifft auch die Aufnahme in Online-Dien- Armee kommen Stücke von Johann ste und Internet. Ohne Haftung für die Strauß, Carl Michael Zieher, Franz Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Infor- mationen. Gerichtsstand ist Magdeburg. Lehár, Franz von Suppé, Robert Stolz Verantwortlich für den redaktionellen Teil und anderer Komponisten zum Tragen. und die Anzeigen ist Axel Kühling, siehe Karten: 039452 19433 Verlagsanschrift. 31

wohin 10 17.indd 31 29.09.2017 12:29:43 Uhr Veranstaltungshighlights Anhalt - Wittenberg - Leipzig www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2017

ANHALT / BITTERFELD DESSAU / ROSSLAU WITTENBERG / FLÄMING 17.10., 18 Uhr Vortrag „Reformation in 16.10., 19 Uhr Puppentheater „L‘Égaré“ 18.10., 19.30 Uhr Comedy Frieda Braun Brehna und in Anhalt-Bitterfeld“, Altes Compagnie Créature, Altes Theater Dessau „Sammelfieber“, Clack Theater Wittenberg Rathaus Brehna 17.10., 19 Uhr Vortrag „Fürst Franz u. der 19.10., 10 Uhr Puppenspiel „Nils Hol- 19.10., 18.30 Uhr Vortrag „Erlebnisse auf Fürstenbund“, Alter Wasserturm Dessau gersson und die Wildgänse“, Phönix dem Lutherweg“, Bibliothek Bernburg 18.10., 18.30 Uhr Soirée „Die lustigen Wei- Theaterwelt Wittenberg 20.10. Kulturmarkt, Alter Markt Talstadt ber von Windsor“, Großes Haus Dessau 20.10., 19 Uhr Eröffnungskonzert Bernburg 18.10., 20 Uhr Farce „Mein Kampf“, Renaissance Musikfestival - Wittenb. 20.10., 19 Uhr Sprachforum „Horst Bie- Altes Theater Dessau Hofkapelle, Schlosskirche Wittenberg nek - ein Schriftsteller in den Extremen 19.10., 19 Uhr Vortrag „Dessau vor 260 20. + 21.10., 19.30 Uhr Kabarettpremiere des 20. Jhs.“, Bibliothek Köthen Millionen Jahren“, Museum für Naturkunde Barbara Schüler & Ralph Richter „Dicke 20.10., 19.30 Uhr Lieder vom Wolga- und Vorgeschichte Dessau Luft und kein Verkehr 2- Der Zoff geht strand - Ronny Weiland, Schloss Köthen 19.10., 19.30 Uhr Vortrag & Gespräch weiter”, Clack Theater Wittenberg 21.10., 18 Uhr Ballett-Gala „Reise durchs „Wir schaffen ... was? - Zuflucht in 20.10., 19.30 Uhr Revue „Das kann Märchenland“ Wolfener Ballett-Ensemble, Deutschland“, Landeskirchenamt Dessau doch einen Seemann nicht erschüttern“, Städt. Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen 20.10., 19.30 Uhr Oper „Samson et Kurhaus Bad Schmiedeberg 21.10.,19.30 Uhr Konzert Cristin Claas Dalila“ (letztm.), Großes Haus Dessau 21.10., 11 Uhr Erntedankfest, Köhlerei Trio „Back in time“, Theater Bernburg 21.10., 10 Uhr Jahrestagung Histor. Kom- Eisenhammer Tornau 22.10., 15 Uhr Ballett-Gala, Städt. Kulturhaus mission „Repräsentation & Rezeption von 21.10., 15 Uhr Tanzmusik der Renais- Bitterfeld-Wolfen Fürst Leopold III. Friedrich Franz“, Alter sance - Praetorius Consort Wittenberg, 22.10., 17 Uhr „Mensch Luther“, Gemein- Wasserturm Dessau Schlosskirche Wittenberg desaal Ev.Kirche Aken 21.10., 15 Uhr „Aschenputtel - das 21.10., 19 Uhr Kurhausball, Kurhaus Bad 25.10., 18.30 Uhr Lesung Cathrin Moeller Musical“, Golfpark Dessau Schmiedeberg „Mordsacker“, Bibliothek Zerbst 22.10., 11 Uhr Konzert „Telemannia“, 22.10., 15 Uhr Björn Casapietra „Lie- 27.10., 19.30 Uhr Comedy-Show Tatja- Marienkirche Dessau der der Sehnsucht“, Phönix Theaterwelt na Meissner „Alles außer Sex“, Städt. 22.10., 16 Uhr Operette „Lady Hamil- Wittenberg Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen ton“, Großes Haus Dessau 22.10., 17 Uhr Talk Wenzel & Tietke mit 27.10., 20 Uhr Multivisionsshow „Argen- 22.10., 19.30 Uhr „Die ewige Reformati- Gästen, Clack Theater Wittenberg tinien & Chile“, Schloss Köthen on · Ein musikal.-szenischer Rückfall“ mit 23.10., 19 Uhr „Musica, zur Lust und 28.10., 20 Uhr Comedy Bernd Stelter Ragna Schirmer, Marienkirche Dessau Freud“ B-Five Recorder Consort, Luther- „Wer heiratet teilt sich die Sorgen, die er 24.10., 16 Uhr Vortrag „Ein Rückblick auf haus Wittenberg vorher nicht hatte“, Schloss Köthen 20 Jahre Restaurierung des Schlosses 24.10., 19 Uhr Konzert „Hildegard von 29.10., 17 Uhr Konzert Mitteldt. Wörlitz“, Treff: Küchengebäude Wörlitz Bingen“ VocaMe, Katholische Kirche Kammerphilharmonie Sinfonie Nr. 5 27.10., 17 Uhr Abendspaziergang mit Wittenberg Felix Mendelssohn Bartholdy, Theater der Türmerin, Tourist-Information Dessau 24.10., 19.30 Uhr „Erinnerungen an Bernburg 27.10., 19.30 Uhr Premiere Komische Heinz Quermann“ Petra Quermann, 30.10., 16 Uhr Halloweenfest, Marktplatz Oper „Die lustigen Weiber von Wind- Kurhaus Bad Schmiedeberg Aken sor“, Großes Haus Dessau 25.10., 19 Uhr Lesung mit Lautenmusik 31.10. Halloween, Tiergarten Bernburg 27.10., 19.30 Uhr Impuls-Festival - Ab- „Martin Luther und Philipp Melanchthon“, schlusskonzert Masterclass für junge Melanchthonhaus Wittenberg LEIPZIG Komponisten, Bauhaus Dessau 25. + 26.10., 19.30 Uhr Kabarett „Dicke 27.10., 20 Uhr „Jazz im Foyer“ Gerold Luft und kein Verkehr 2- Der Zoff geht 20.10., 20 Uhr Heather Nova & Band, Heitbaum Quintett, Altes Theater Dessau weiter”, Clack Theater Wittenberg Haus Auensee Leipzig 28.10., 11 Uhr Führung „Das Gotische 26.10., 19.30 Uhr Konzert „Claudia- 21. + 22.10., 11 - 16 Uhr Entdeckertour Haus als Reformationsmuseum“, Goti- na“ Klassik bis Modern, Kurhaus Bad zur Vineta, Störmthaler See Leipzig sches Haus Park Wörlitz Schmiedeberg 20.10., 21 Uhr „Blues & Rock Night“, 28.10., 15.30 Uhr 2. Kammerkonzert 27.10., 19 Uhr musikalisch-szenische Kulturbastion Torgau (Sibelius, Merikanto, Brahms), Georgium Performance „Dolcissima Speranza“, Orangerie Dessau Stadthaus Wittenberg 21.10., 20 Uhr Orchestra, 27. + 28.10., 19.30 Uhr Travestie-Co- Gewandhaus Leipzig 28.10., 16 Uhr Ballett „Schneewittchen medy-Musical-Show „Jukebox“, Clack 21.10., 21 Uhr Gruppe „Beoga“ live, und die sieben Zwerge“, Großes Haus Dessau Theater Wittenberg Kulturbastion Torgau 27.10., 19.30 Uhr Lebensrevue „Kleiner 22.10., 10 -18 Uhr Kleines Apfelfest, 28.10., 20 Uhr Ostrock-Legenden - Kon- Mann was tun?“, Kurhaus Bad Schmie- Störmthaler See Leipzig zert „Capriccio“, Marienkirche Dessau deberg 25. + 26.10., 20 Uhr Cirque de Soleil 28.10., 20 Uhr Komödie „Shakespeares 29.10.​, 17 Uhr Konzert, St. Nikolaikirche „Ovo“, Arena Leipzig sämtliche Werke (leicht gekürzt)“, Altes Theater Dessau Jüterbog 26. + 27.10., 20 Uhr Comedy Urban 29. + 30.10., 19.30 Uhr Travestie-Caba- Priol „gesternheutemorgen“, Schauspiel 29.10., 15 Uhr „Wie die kleine Angst groß ret-Show „LadyLike“ Costa Divas, Clack Leipzig werden wollte“, Altes Theater Dessau Theater Wittenberg 26.10., 20 Uhr Henrik Freischlader Band 29.10., 16 Uhr Opern „Cavalleria ru- 30. + 31.10., 11 - 18 Uhr Reformationsfest live, Kulturbastion Torgau sticana/A Santa Lucia“, Großes Haus Dessau mit Mittelaltermarkt, Altstadt Wittenberg 27. + 28.10., 16 + 20 Uhr Cirque de Soleil 30. + 31.10.​, 18 Uhr Open-Air Thea- „Ovo“, Arena Leipzig 29.10., 16 Uhr Pasadena Roof Orchestra (GB) „A Night of Swing“, Marienkirche ter-Spektakel „Kohlhaas“, Altstadt 29.10., 13 + 17 Uhr Cirque de Soleil Dessau Jüterbog „Ovo“, Arena Leipzig 30.10., 19 Uhr Menü & Kultur „Mit 30. + 31.10., 20 Uhr Kabarett Katrin Weber 31.10., 16 Uhr „Faust. Der Tragödie erster Luther´s essen“, Kurhaus Bad Schmie- 32 „Nicht zu fassen“, academixer Leipzig Teil“, Großes Haus Dessau deberg

wohin 10 17.indd 32 29.09.2017 12:29:45 Uhr 18. - 28. Oktober 20. + 21. Oktober, 19.30 Uhr 21. Oktober, 20 Uhr Hypnoseshow „DÉJÀ-VU“, Kabarettpremiere, , Krystallpalast Leipzig Clack Theater Wittenberg Gewandhaus Leipzig

Nach seinem überwältigenden Erfolg 2015 kehrt Aaron mit einer neuen Show in das Krystallpalast Varieté zurück. Sel- „It‘s “ steht für eine gran- ten hat ein Künstler ein Varietépublikum diose Show im Sweet und Swing Sound so in seinen Bann gezogen wie dieser der 30er und 40er Jahre. In der großen Meister der Psychologie: Beobachtend, Besetzung (4 Trompeten, 4 Po- registrierend, dabei auf angenehme Es soll sie ja angeblich geben, die nicht saunen, 5 Saxophone, 1 Klarinette, Bass, Weise frei von pseudomystischem Ge- ganz so gelungene Zweisamkeit. Aber wie Schlagzeug und Piano) präsentiert das habe gewinnt er das Publikum für sich. geht’s lustig zu in einer Ehe? Wenn Sie dazu Glenn Miller Orchestra unter Leitung von „Man muss es sehen, um es zu glauben“, noch nach Anregungen suchen, sind Sie bei Wil Salden eine beeindruckende Perfor- schreibt die Leipziger Volkszeitung. uns genau richtig. Und wenn Sie einfach mance, die die Menschen aller Altersstufen Auch in vielen Fernsehsendungen hat nur mal über sich selbst lachen wollen, rund um den Globus begeistert. er bereits bewiesen, dass er zu Europas dann auch. Da wird der Ehealltag liebevoll Alle Musiker vom Glenn Miller Orchestra besten Showhypnotiseuren gehört - zerschnippelt und mit einem fröhlichen sind hervorragende Solisten und das be- und mindestens so virtuos ist wie das Grinsen zum Trocknen aufgehängt. Und weisen sie immer wieder bei ihren Solis. Die Ensemble von Spitzenakrobaten, das wer sich ertappt fühlt, ist selber Schuld. Und Bandsängerin beschert mit wunderschönen ihn begleitet. muss erst recht mitlachen. - Ein Ehe-Comedy- Melodien im Glenn Miller Sweet Sound www.krystallpalastvariete.de Programm mit Barbara Schüler und Ralph Gänsehaut - Garantie. oder: 0341 140660 Richter. Tickets: 03491 459245 Infos & Tickets: 061 85 81 86 22 Anzeige 26. + 27. Oktober, 20 Uhr 29. Oktober, 16 Uhr Kabarett Urban Priol, Pasadena Roof Orchestra, Schauspielhaus Leipzig Marienkirche Dessau

Der Swing der 20er und 30er Jahre begeistert Zuhörer auf der ganzen Welt und aller Altersstufen. Vor allem, wenn The Pasadena Roof Orchestra aufspielt! Dann kann sogar die englische Königin nicht widerstehen: Queen Elizabeth II. wünschte sich diesen Sound für ihre Weihnachtsparty. Urban Priol kommt mit der Leipzig Premiere Seit seiner Gründung vor über vier Jahr- seines neuen Programms „gesternheute- zehnten gilt The Pasadena Roof Orchestra morgen“ in das Schauspiel Leipzig auf die als erstklassige, einmalige Formation. große Bühne und wird in seiner unnach- Musik von George Gershwin, Cole Porter ahmlichen Art über Zustände, Missstände und Irving Berlin erwacht durch die Inter- und Luststände im Lande aufmerksam ma- pretation des Pasadena Roof Orchestra chen. Da heisst es wieder anschnallen und wieder zum Leben. Die Popmusik der 20er ablachen, oder einfach nur nachdenken…? bis 40er Jahre ist zeitlos geblieben. Tickets: www.eventim.de Tickets: 0345 20 29 771 33

wohin 10 17.indd 33 29.09.2017 12:29:48 Uhr Region Mansfeld - Saale - Unstrut

Literaturmuseen im Landkreis Mansfeld-Südharz

Halden. Fördertürme. Indus- von Ofterdingen“ waren epo- triebauten. 800 Jahre Bergbau chenprägende Texte. Literat im und Verhüttung haben weit- weiteren Sinne und doch von hin sichtbare Spuren in der globaler Geltung war auch Region Mansfeld-Südharz der Reformator Martin Luther, hinterlassen. Sachzeugen des der in Eisleben geboren wurde Kunstmesse HAL Art Montanwesens werden die und in Mansfeld aufwuchs. Landschaft noch lange prägen. Der Ton von Luthers Bibelüber- 4. + 5. November in Halle Im Vergleich dezenter, doch setzung verlieh nachfolgenden gleichermaßen beständig sind Schriftstellergenerationen der. Novalis, Bürger, Schleef, besten Einsendungen von die literarischen Spuren, die es deutlich Prägung. Der aus Goethe und Luther – all diesen Schülerinnen und Schülern im Südwesten Sachsen-Anhalts Sangerhausen stammende Persönlichkeiten sind Museen aller Jahrgangsstufen prä- zu entdecken gibt. Theaterregisseur und Schrift- und Ausstellungen in der Re- miert. Im beschaulichen Dorf Mol- steller Einar Schleef war in gion gewidmet. Mansfeld-Südharz besitzt ne- merswende wurde Gottfried vielen Künsten zu Hause. Und Doch es gilt auch, neues ben seinen landschaftlichen August Bürger geboren. Die Lü- Goethe schrieb Teile seiner Interesse am Schreiben zu Reizen auch eine vielfältige gengeschichten seines Barons „Iphigenie auf Tauris“ auf Burg wecken. Der Museumsverbund Museumslandschaft: von In- von Münchhausen sind welt- & Schloss Allstedt. Erlebniswelt Museen versucht, dustriekultur über Geschichte bekannt. Weltruhm erlangte auch jungen Menschen einen und Kulturgeschichte – bis hin auch der aus Wiederstedt Der literaturhistorische Zugang zu literarischen Texten zur Literatur von Weltrang. stammende Frühromantiker Reichtum im Landkreis Mans- zu ermöglichen. So werden Weitere Informationen: Novalis. Seine „Hymnen an feld-Südharz spiegelt sich auch im Rahmen von jährlichen www.erlebniswelt- die Nacht“ oder der „Heinrich in der Museumslandschaft wi- Schreibwettbewerben die museen.de Anzeige

34

wohin 10 17.indd 34 29.09.2017 12:29:51 Uhr 35

wohin 10 17.indd 35 29.09.2017 12:29:55 Uhr Veranstaltungshighlights Mansfeld-Saale-Unstrut www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2017

HALLE / MERSEBURG S-HARZ/MANSFELD/SAALE BURGENLAND/UNSTRUT 04.10., 10 Uhr Ferienaktion „Merseburger 04. + 05.10. , 10 Uhr Ferienaktion bis 08.10. Naumburger Herbstfest, Zaubersprüche“, KinderDomus Merseburg „Die Luthermaske“, Luthers Sterbehaus Vogelwiese Naumburg 04.10., 19.30 Uhr Kabarett Weltkritik Eisleben 04.10., 10 Uhr Ferien „Das Geheimnis „Des Wahnsinns fetter Beutel“, Villa del 04.10., 15 Uhr Oper „Otello“, Theater des Pergaments“, KinderDomBauhütte Vino Halle Nordhausen Naumburg 04.10., 19.30 Uhr „Frau Müller muss 05.10., 19.30 Uhr Comedy Renate Berg- 04.10. 16.30 Uhr Katrin Huß „Erzäh- weg“, neues theater Halle mann...die bekannteste Online-Omi, lungen aus 20 Jahren Arbeit beim 05. + 06.10., 14 Uhr Ferienführung mit Theater Eisleben Fernsehen“, Bibliothek Zeitz Basteln, Treff: Haupteingang Zoo Halle 06.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Terror“, 04.10., 19 Uhr Lesung „Protestanten in 05.10., 19.30 Uhr Ballett „Groovin’ Amtsgericht Eisleben Zeiten des Kalten Krieges“, Bibliothek Bodies“, Oper Halle 06.10., 19.30 Uhr „Veronika, der Korn ist Weißenfels 06.10., 13 Uhr Regenbogenfest, Peiß- da“, Traditionsbrennerei Nordhausen 05. - 07.10., 19.30 Uhr Komödie „Kunst“, nitzhaus Halle 07.10., 10 Uhr Zugfahrt mit Haldenbestei- Theater Naumburg 06.10., 15.45 Uhr Führung „Meckelsche gung Mansf. Bergwerksbahn, Bahnhof 06. - 15.10. Heinrich-Schütz-Fest, Wei- Sammlungen“, Marktschlösschen Halle Benndorf ßenfels 06.10., 18 Uhr Musikal. Rundgang für 07.10., 12 Uhr Oktoberfest, Weißen- 06. - 08.10. Zuckerfest, Zeitz Nachtschwärmer, Marktschlösschen Halle schirmbach 06.10., 10 Uhr Ferien „Domtieren auf der 06.10., 19.30 Uhr Kabarett Bianka 07.10., 17 Uhr Konzert Leipziger Duo Spur“, KinderDomBauhütte Naumburg Heuser„Sex? Aber mit Vergnügen“, Armonioso, Dorfkirche Branderoda 06.10., 19.30 Uhr Kabarett Kiebitzenstei- Villa del Vino Halle 07.10., 19.30 Uhr Premiere Komödie ner „GmbH- Gesellschaft mit beschränkter 06.10., 19.30 Uhr Oper „Der fliegende „Venedig im Schnee“, Theater Eisleben Hoffnung“, Kulturhaus Weißenfels Holländer“, Oper Halle 07.10., 19.30 Uhr Kabarett Pfeffermühle 07.10., 17 Uhr Preisträger-Orgelkonzert 06.10., 20 Uhr „1913 - Der Sommer des „D saster“, Theater Nordhausen Schütz-Musikfest, Dom Zeitz Jahrhunderts“, Puppentheater Halle 07.10., 20 Uhr Oldie-Nacht mit DJ, Rosa- 09.10., 10 Uhr Ferien „Versteinerter 06.10., 20 Uhr Comedy Rüdiger Hoff- rium Sangerhausen Garten“, KinderDomBauhütte Naumburg mann, Steintor-Varieté Halle 08.10., 10 - 16 Uhr Südharzer Regional- 10.10., 10.30 Uhr Musik & Theater 07.10., 17 Uhr Konzert Sinfon. Musik- markt, Sangerhausen für Familien Schütz-Musikfest, Schloss schulorchester, Ulrichskirche Halle 08.10., 15 Uhr Literarischer Herbst: Moritzburg Zeitz 07. + 08.10., 11 - 16 Uhr Herbstliches Lesung Thilo Schwichtenberg (Aken), 11.10., 10 Uhr Ferien „Lichtblick Roma- Basteln & Aktionen, Zoo Halle Landhaus Liwet Molmerswende nik“, KinderDomBauhütte Naumburg 07.10., 19.30 Uhr Jürgen Seydewitz 08.10., 18 Uhr Oper „Otello“, Theater 11.10., 19.30 Uhr Familienmusical „Jo- „Winsch dorr was!“, Villa del Vino Halle Nordhausen sef“, Hyzet Alttröglitz Zeitz 07.10., 20 Uhr Premiere „Unterwerfung“, 10.10., 19 Uhr Ballett hautnah: „Romeo 12. + 13.10. Workshop „Das mittelalter- neues theater Halle und Julia“, Theater Nordhausen liche Buch“, Torhaus Schloss Zeitz 08.10., 11 Uhr Erntedank- und Bauern- 11.10., 17.30 Uhr „Blutschwestern“, 12.10., 20 Uhr Johannes Kirchberg markt, Marktplatz Halle Theater unterm Dach Nordhausen „Wie früher. Nur besser“, Schlossschenke 08.10., 11.30, 12.30 + 13.30 Uhr Erleb- 13.10., 19 Uhr Krimi-Dinner-Komödie Goseck nisführung mit Fütterung, Zoo Halle „Der Doping-Hase“, Rosarium Sanger- 13.10., 10 Uhr Ferien „Mit Brief und 08.10., 16 Uhr Konzert 1. Klassisches Erbe, hausen Siegel“, KinderDomBauhütte Naumburg Dormero Kongress- u. Kulturzentrum Halle 13.10., 19.30 Uhr Kirchenkonzert Anita 13. + 14.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Ich, 08.10., 17 Uhr Satire Pfeffermühle „Wir und Alexandra Hofmann, St. Martini Uta“, Theater Naumburg verschlafen das“, Schlossgartensalon Kirche Stolberg 14.10. Hubertusjagd, Schlosspark Mo- Merseburg 13.10., 19.30 Uhr Lustspiel „Die Hose“, ritzburg Zeitz 09. + 12.10., 14 Uhr Ferienführung mit Theater Eisleben 14.10., 10 - 18 Uhr Naturpark-und Klo- Basteln, Treff: Haupteingang Zoo Halle 14.10., 16 Uhr Komödie „Venedig im sterfest, Kloster Memleben 10.10., 14 Uhr Seniorenkolleg „Die Balla- Schnee“, Theater Eisleben 14. + 15.10., 10 - 17 Uhr Ansichtskarten- den Carl Loewes“, Händel-Haus Halle 14.10., 18 Uhr 2. Sinfoniekonzert, Haus Ausstellung, Grundschule Elstervorstadt Zeitz 10.10., 19.30 Uhr „Damenwahl: Ein Flotter der Kunst Sondershausen 14.10., 11 - 16 Uhr Thementag „Weißes Vierer On Tour“, Villa del Vino Halle 14.10., 19 Uhr Leseabend 150. Geb. Gold“, Arche Nebra 11.10., 10 Uhr Ferienaktion „Das Geheim- H. Courths-Mahler, St. Kiliankirche Gröst 14.10., 18 Uhr Vortrag „Weißes Gold für nis der Krypta“, KinderDomus Merseburg - Mücheln Europas Kelten“, Arche Nebra 11.10., 19.30 Uhr Premiere Musiktheater 14.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Terror“, 14.10., 19 Uhr Musical „Alban und die „Spiel im Sand“, Oper Halle Amtsgericht Eisleben Königin“, Kulturhaus Weißenfels 11.10., 19.30 Uhr Kabarett Andrea Kulka 15.10., 10 - 14 Uhr Kindersachenbörse, 14.10., 19.30 Uhr Schütz-Musikfest - „Ein bunter Strauß Neurosen“, Villa del Mehrzweckhalle Querfurt Collegium Vocale Leipzig & Merseburger Vino Halle 15.10., 11.30 Uhr Herbstwanderung Hofmusik, Dom Zeitz 14. + 15.10., 11 - 16 Uhr Herbstliches zum Weinberg Goldener Steiger, Treff: 15.10., 16 Uhr Musical „Alban und die Basteln & Aktionen, Zoo Halle Marina Mücheln Königin“, Kulturhaus Weißenfels 14.10., , 17 Uhr Konzert Klaus Adolphi 15.10., 14.30 Uhr Musikalisches Inter- „Warum, zum Teufel, sollt ich schwei- view: Gerd Christian persönlich, Theater Das Veranstaltungsprogramm enthält gen“, Doppelkapelle Landsberg Eisleben eine Auswahl von Veranstaltungen 14.10., 19.30 Uhr Philharmonisches Kon- 15.10., 18 Uhr 2. Sinfoniekonzert, Theater ohne Anspruch auf Vollständigkeit. zert, Schlossgartensalon in Merseburg Nordhausen Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Fotos 15.10., 11 Uhr Familienkonzert „Der Prinz - soweit nicht anders vermerkt - sind 36 u. der Betteljunge“, Ulrichskirche Halle von den jeweiligen Veranstaltern.

wohin 10 17.indd 36 29.09.2017 12:29:57 Uhr 1. bis 15. Oktober 7. Oktober, 19.30 Uhr Herbstferien: Eine herbstliche Reise um die Welt, Premiere „Venedig im Schnee“, Zoo Halle Theater Eisleben In den Herbstferien gibt es ein abwechs- lungsreiches Programm mit Führungen und Patricia und Christophe befinden sich in Aktionen unter dem Motto „Herbstliche einer Beziehungskrise, als sie zu einem Reise um die Welt“. Vom herbstlichen Ba- Abendessen bei dem glücklichen Paar steln, über das Herstellen und Verfüttern von Nathalie und Jean-Luc eingeladen wer- Foto: Torsten Biel Beschäftigungsfutter für unsere Zootiere, bis den. Patricia kennt die beiden nicht hin zu einer spannenden Zoorallye sowie und wütend beschließt sie, den ganzen abwechslungsreichen Führungen, teils mit Abend kein Wort von sich zu geben. Blicken hinter die Zookulissen, ist für jeden Das führt dazu, dass die Gastgeber etwas dabei. Das Highlight zum Auftakt eines Überraschungstiers sie für eine Ausländerin mit Sprach- der Herbstferien bildet die mittlerweile 07. + 08.10., 11 bis 16 Uhr Herbstliches Basteln schwierigkeiten halten. Perfide und mit traditionelle Lampion-Nacht am 2. Okto- & Aktionen - Infostand rund um den Igel. diabolischem Vergnügen steigt Patricia ber. Tickets zu den Herbstferienaktionen 08.10. Erlebnisführungen für die Familie in dieses Spiel ein: Plötzlich beginnt sie gibt’s in allen bekannten Vorkaufsstellen, Zeiten: 11:30 Uhr Wellensittiche | 12:30 Uhr in einer Phantasiesprache zu reden und im Zooladen sowie komfortabel zum Erdmännchen | 13:30 Uhr Totenkopfäffchen erfindet ein vom Krieg heimgesuchtes Ausdruck auf dem heimischen Drucker 10.10., 14.30 Uhr Ferienführung mit Basteln Heimatland mit dem Namen Chouve- unter zoo-halle.tivents.de. von Tierbeschäftigungsfutter für Totenkopf- nien. Als ihr die Gastgeber Geschenke Aus dem Programm: äffchen für die notleidende Bevölkerung ihres Täglich 9 bis 18 Uhr Zoo-Rallye zum Selbster- 12.10., 14 Uhr Ferienführung mit Basteln von Heimatlandes aufdrängen, greift sie kunden mit Preisverlosung Tierbeschäftigungsfutter für die Minischweine freudig zu, ja, sie macht sich einen Hei- 03.10., 11 Uhr Führung mit Basteln von Tierbe- 13.10., 11 Uhr Ferienführung mit Fütterung denspaß daraus, Nathalie und Jean-Luc schäftigungsfutter für Keas (Papageien) eines Überraschungstiers zu immer neuen „guten Taten“ für ihre 05.10., 14 Uhr Ferienführung mit Basteln von 14. + 15.10., 11 bis 16 Uhr Herbstliches Basteln Landsleute zu animieren, bis das Ganze Tierbeschäftigungsfutter für die Schimpansen & Aktionen - Infostand rund um den Igel. fast zur Tragödie ausartet. 06. + 09.10., 14 Uhr Ferienführung mit Fütterung www.zoo-halle.de Karten: 03475 602070

8. Oktober, 16 Uhr 8. Oktober, 16 Uhr 11. Oktober, 19.30 Uhr Kabarett Pfeffermühle, „Lady's Pop“, Kabarett Andrea Kulka, Ständehaus Merseburg Kirche Mösthinsdorf Villa del Vino Halle

Das Duo Capriccio präsentiert „Lady´s Pop“ Wenn man schläft, geht die Vergangen- im Rahmen von „Musik und Kultur auf dem Andrea Kulka präsentiert ein selbstironi- heit direkt in die Zukunft über. Nach Lande“.Sabine Waszelewsky & Klaus-Jürgen sches Programm in einer temporeichen dem Winterschlaf folgt also die Früh- Dobeneck erneut zu Gast in Mösthinsdorf. Mischung aus urkomischen Songs, jahrsmüdigkeit. Und das Gegenteil von Der Rock steht Frauen gut. Nicht nur als Stepptanzeinlagen, Stand-up-Comedy Frühlingserwachen ist in Deutschland Kleidungsstück. Vor allem auf den Bühnen und Texten mit politischem Anspruch. stets spät-rechts-einschlafen. Dann doch dieser Welt. Kaum jemand kann sich der Po- Schauspielerisch gekonnt schlüpft lieber völlig übermüdet als ständig über- wer und dem Charme der rockenden Ladies die Kabarettistin in unterschiedliche wacht. entziehen. In diesem Konzert werden auch Rollen. Das Publikum wird Dank der deutschsprachige Titel von Ulla Meinecke Improvisationsgabe und Schlagfertig- Darsteller: Elisabeth Sonntag, Matthias bis Ina Müller mit nachdenklichem oder keit angesprochen und die kaum zu Avemarg oder Jürgen Stegmann und bissig-witzigem Inhalt im bekannten eigenen kontrollierenden Kräfte der Akteurin Marcus Ludwig am Piano. Capriccio-Stil zu hören sein. Ab 14Uhr öffnet setzen die Lachmuskeln der Zuschauer in Tickets: 0345 20 29 771 bereits ein Kuchenbasar. Bewegung! Karten: 0345 8070760 37

wohin 10 17.indd 37 29.09.2017 12:29:59 Uhr Veranstaltungshighlights Mansfeld-Saale-Unstrut www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2017

HALLE / MERSEBURG S-HARZ/MANSFELD/SAALE BURGENLAND/UNSTRUT 17. + 18.10., 19.30 Uhr Kabarett Lothar 18.10., 19.30 Uhr Premiere „Die Sprung- 17.10., 16.30 Uhr Vortrag „Die Zeitzer Bölck „Dummerland“, Villa del Vino Halle federn“ TheaterErwachsenenClub, Nagelsäule“, Rathaus Zeitz 18. - 22.10. Filmkunsttage, Halle Theater Eisleben 17.10., 18 Uhr Premiere Schattentheater 18.10., 18 Uhr „Romeo und Julia“, neues 19.10., 18.30 Uhr Vortrag „Der junge „Peter & der Wolf“, Vandrich Naumburg theater Halle Luther und das mansfelder Bergbaure- 19.10., 18.30 Uhr Buchlesung „Der 18.10., 19.30 Uhr Chorkonzert Hallenser vier“, Luthers Elternhaus Mansfeld vertauschte Vokal“, Bibliothek Zeitz Madrigalisten, Löwengebäude MLU Halle 19.10., 19 Uhr Filmkunsttage Film „Pau- 19.10., 19 Uhr Vortrag: „Humanismus 19.10. - 21.11. IMPULS-Festival für Neue la“, Burg Querfurt - Pflug als Vermittlungstheologe“, Schloss Musik, Halle 19.10., 19.30 Uhr Lustiges Quiz „Kwitz“, Moritzburg Zeitz 19.10., 19 Uhr Purple Schulz, Ulrichskirche Theater Eisleben 19.10., 19 Uhr Vortrag „Kleiner Wald Halle 20.10., 19 Uhr Filmkunsttage Film „Jeder mit langer Geschichte. Zeitzer Forst“, 19.10., 19.30 Uhr Jüdische Musik aus Re- stirbt für sich allein“, Burg Querfurt Dom Naumburg naissance & Barock, Händel-Haus Halle 20.10., 19.30 Uhr Schauspiel „In vino 20.10., 18.30 Uhr Vortrag „25 Jahre 20. + 21.10., 19 Uhr „Wir waren mal veritas“, Theater Eisleben Vereinspartnerschaft Zeitz-Detmold“, weg: Griechenland & Bulgarien“, Villa 20.10., 19.30 Uhr Ballettpremiere „Ro- Grundschule Elstervorstadt Zeitz del Vino Halle meo und Julia“, Theater Nordhausen 21.10., 14 Uhr Tag der Heimatgeschichte 20.10., 19.30 Uhr Marshall & Alexander „20 20.10., 20 Uhr Kabarett unter Tage: - Thema: Julius Pflug, Schloss Moritzburg Jahre Hand in Hand“, Steintor-Varieté Halle Academixer „Brett`l und Spiele“, Röh- Zeitz 20.10., 20 Uhr Adolphi singt Krug „Ge- rigschacht Wettelrode 21.10., 15.30 Uhr Kinderturnshow, stern war der Ball“, Georgenkirche Halle 21.10., 8.30 Lutherwegtag, Eisleben Turnhalle der BBS Zeitz 20.10., 20 Uhr Vicente Patiz, Ulrichskirche 21.10., 9 - 17 Uhr Trödelmarkt, Postplatz 21.10., 19 Uhr Musical „Alban und die Halle Braunsbedra Königin“, Kulturhaus Weißenfels 21.10. - 03.11. Werkleitz-Festival, Halle 21.10., 17 Uhr Filmkunsttage Film „Bibi & 21.10., 19 Uhr „MU-THige Geschichten Tina - Tohuwabohu total!“, Burg Querfurt - 10 Jahre Amateurtheater“, KulturVilla 21. + 22.10. Oldtimer-Messe „Oldtema“, Kolorit Zeitz Messe Arena Halle 21.10., 19 Uhr Filmkunsttage Film „Kund- schafter des Friedens“, Burg Querfurt 21.10., 19.30 Uhr Udo Jürgens-Gala 21.10., 12 Uhr Motette Stadtsingechor „Danke Udo“ Alex Parker, Theater Zeitz Halle, Dom Merseburg 21.10., 19.30 Uhr Komödie „Pension Schöller“, Theater Eisleben im Capitol 21.10., 15 Uhr Puppentheater „55 Jahre Pit- 21.10., 19.30 Uhr KlangzeitNaumburg tiplatsch“, Schlossgartensalon Merseburg 21.10., 20 Uhr Konzert Ko Kokott „Stritt- „Reformation am Klavier“, Turbinenhaus 21.10., 16 Uhr Herbstkonzert Chorver- matter, Burg & Schloss Allstedt Naumburg band Giebichenstein, Ulrichskirche Halle 22.10. Güterzugtag Mansf. Bergwerks- 22.10., 16 Uhr Musical „Alban und die 21.10., 18 Uhr Motette Stadtsingechor bahn, Bahnhof Benndorf Königin“, Kulturhaus Weißenfels Halle, Marktkirche Halle 22.10., 17 Uhr Comedy Inge Borg „Zur 23.10., 18.30 Uhr Vortrag „Die An- 22.10., 11 Uhr Konzert „Revoco!“ Luther Kasse, Patient“, Theater Eisleben fangsbilanz der Administration Trump“, Oratorium, Händel-Halle Halle 22.10., 18 Uhr Premiere „Die Hunde- Goethe-Gymnasium Weißenfels 22.10., 16 Uhr Oper „Fidelio“, Oper Halle grenze“, Theater unterm Dach Nordhausen 25.10.,19 Uhr Lesung Regina Oversberg 22.10., 17 Uhr Chormusik aus mehreren 23.10., 18 Uhr Lesung „Hier stehe ich. „Die Geister vom Dürren Berg“, Fürsten- Ich kann nicht anders...“, Bibliothek haus Weißenfels Jh., Stadtkirche St. Maximi Merseburg Eisleben 22.10., 19 Uhr Giora Feidman & Rastrelli 27.10., 19 Uhr Konzert Weißenfelser Cello Quartett, Ulrichskirche Halle 26.10., 11 Uhr Orgelkonzert & Führung Stadtmusikanten, Goethe-Gymnasium „Müntzer & Musik“, Burg & Schloss All- Weißenfels 23.10., 19.30 Uhr Konzert „Revoco!“ stedt Luther Oratorium, Händel-Halle Halle 27. + 28.10., 19.30 Uhr Schauspiel- 27.10., 18 Uhr Eisbeinexpress Mansf. premiere „Vater Mutter Geisterbahn“, 24.10., 19 Uhr Chorkonzert „Luthermania“ Bergwerksbahn, Bahnhof Benndorf Domkantorei Schleswig, Dom Halle Theater Naumburg 27.10., 19.30 Uhr Konzert Lautten Com- 28.10., 15 Uhr Literaturnachmittag, 24.10., 19.30 Uhr Chor- und Orchester- pagney Berlin, Theater Eisleben konzert J. Haydn, Lutherkirche Halle Bibliothek Zeitz 28.10. Gruselnacht auf der Filmburg, 28.10., 17 - 21 Uhr Halloween, Bismarck- 24.10., 20 Uhr Brit Floyd - Immersion Burg Querfurt World Tour, Händel-Halle Halle turm Weißenfels 28.10., 19.30 Uhr Komödie „Venedig 28.10., 20 Uhr Ray Wilson & Band Gene- 25.10., 20 Uhr Schiller „Klangwelten“, im Schnee“, Theater Eisleben Händel-Halle Halle sis Classic, Theater Zeitz im Capitol 28.10., 20 Uhr Folk Tim Oshea and 28.10., 20 Uhr Tanzabend mit der Band 27.10., 20 Uhr Premiere „Heisenberg“, Friends, Burg und Schloss Allstedt neues theater Halle „Mix Up“, Kulturhaus Weißenfels 30.10., 20 Uhr Bockbierfest, Schützenhaus 29.10., 16 Uhr Kabarett Sanftwut „Lie- 28. + 29.10., 10 - 18 Uhr Merseburger Mücheln ber schön bescheuert als hässlich mit Rabenmarkt, Domplatz Merseburg 31.10., 10 Uhr Festgottesdienst & Fest- Diplom“, Theater Zeitz im Capitol 29.10., 16 Uhr Multimedia-Reiseshow konzert „500 Jahre Reformation“, St. 29.10., 17 Uhr „Eine feste Burg“ Bach- „Norwegen“, Ständehaus Merseburg Georgkirche Siebigerode - Mansfeld kantaten zu den Chorälen Luthers, 29.10., 17 Uhr Wandelorgelkonzert, 31.10., 10 - 17 Uhr Reformationstag „500 Michaeliskirche Zeitz 17 Uhr Moritzkirche, 18 Uhr Franckesche Jahre Reformation“, Eisleben 29.10., 17 Uhr Orgelkonzert „500 Jahre Stiftungen, 19 Uhr Marktkirche Halle 31.10., 11 Uhr Tag der offenen Tür, Reformation“, Marienkirche Weißenfels 30.10., 16 - 22 Uhr Halloween im Zoo Botanischer Garten Sangerhausen 31.10., 17 Uhr Solokantaten zum Refor- „Der Berg spukt!“, Zoo Halle 31.10., 14 Uhr Feiertagsführung, Burg mationsjubiläum, Dom Zeitz 30.10., 20 Uhr Marius Neset Quartet Querfurt 31.10., 18 Uhr Theaterdinner „Die Olsen- (Norwegen) in concert, Oper Halle 31.10., 17 Uhr Konzert „In Memoriam bande“, Hotel „Zur Henne“ Naumburg 38 30.10., 20 Uhr Hitchcocks „Die Vögel“, Martin Luther und Thomas Müntzer“, St. Luchs.Kino am Zoo Halle Andreaskirche Eisleben

wohin 10 17.indd 38 29.09.2017 12:30:01 Uhr 17. + 18. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 20 Uhr Kabarett Lothar Bölck, Glenn Miller Orchestra, Adolphi singt Krug, Villa del Vino Halle Rotkäppchen Freyburg Georgenkirche Halle

„It‘s Glenn Miller Time“ steht für eine gran- Laut einer Statistik können 27 Prozent diose Show im Sweet und Swing Sound der Deutschen nicht lesen. Die übrigen der 30er und 40er Jahre. In der großen 64 Prozent können nicht rechnen. Frü- Big Band Besetzung (4 Trompeten, 4 Po- her hieß es: Wissen ist Macht! Heute saunen, 5 Saxophone, 1 Klarinette, Bass, Den letzten Auftritt des gesamtdeutschen nur noch: wissen wer´s macht. Eine Schlagzeug und Piano) präsentiert das Film-,TV- und Bühnenstars Manfred Krug immer häufiger gestellte Frage lautet: Glenn Miller Orchestra unter Leitung von erlebte ein gebanntes, begeistertes und Wo lassen Sie denken? Wir haben Wil Salden eine beeindruckende Perfor- gerührtes Publikum im Dörfchen Elben keine Ahnung, was uns dumm macht, mance, die die Menschen aller Altersstufen auf der Hofbühne von Klaus Adolphi. aber es funktioniert super. Die Gesell- rund um den Globus begeistert. Adolphi und Kollegen sangen sich durch schaft ist geteilt: Es gibt Menschen, Alle Musiker vom Glenn Miller Orchestra die Diskografie des Schauspielers und die sind erschreckend einfach und sind hervorragende Solisten und das be- Sängers, dieser selbst las aus seinen andere sind einfach erschreckend. weisen sie immer wieder bei ihren Solis. Die Kurzgeschichten. Anknüpfend erklingen Beim Anblick der einen machen sich Bandsängerin beschert mit wunderschönen nun die schönsten Lieder dieser Ära, Ge- die anderen in die Hosen. Und das Melodien im Glenn Miller Sweet Sound schichten des Meisters selbst samt Texten Fernsehen sendet dann den Inhalt. Gänsehaut - Garantie. der berühmten „Jazz-Lyrik-Prosa“-LPs. Karten: 0345 8070760 Infos & Tickets: 061 85 81 86 22 Tickets: 0345 5110 777

27. Oktober, 18 Uhr 27. Oktober, 19.30 Uhr 30. Oktober, 20 Uhr Eisbein-Express, Schauspielpremiere „Vater Marius Neset Quartet (NOR), Bahnhof Benndorf Mutter Geisterbahn“, Oper Halle Turbinenhaus Naumburg Foto: Lisbeth Holton Familie Klein gibt nicht auf. Die Mutter ist eine verkrachte Philosophiestudentin mit einem Alkoholproblem. Der Vater ist ein gescheiteter Regisseur, der die Familie mit Nebenjobs über Wasser hält, und der Die Idee dazu hatte Stefan Rische aus Wol- Sohn will nicht aus dem Haus, weil er nicht ferode. „Es ist eine Schlemmertour für echte weiß wohin. Aber die Kleins wollen sich Männer und solche, die es werden wollen. nicht unterkriegen lassen und beginnen Ein kulinarisches Freitagsabend-Event im eine eigene Form der Familientherapie. Herbst und natürlich nichts für Vegetarier“, Sie versuchen sich zu erinnern, wie es zu so die Aussage der Bergwerksbahner. Die ihrer Situation kam, spielen noch einmal Mansfelder Bergwerksbahn hat das Glück, Szenen ihres Familienalltags nach und dass einige der Reisezugwagen mit Tischen versuchen sie nachträglich zu ändern. Kaum ein junger europäischer Jazzmusiker ausgestatten wurden. Es ist vorgesehen, dass Man entwirft Erziehungsmodelle und sorgte in den letzten Jahren international am Zirkelschacht mit der Feldküche für jeden lotet die Freiheiten des Spiels aus, um den für mehr Aufsehen und schier ungläubiges eine Portion Eisbein mit Sauerkraut und Sohn davor zu bewahren, die Fehler der Staunen bei Presse und Publikum, als der Erbspüree ausgegeben werden. Diese kann Eltern zu wiederholen. 1986 geborene norwegische Saxofonist dann im Zug auf der Fahrt nach Hettstedt Zu guter Letzt verlässt der „verzogene“ Marius Neset. Für die Mitwirkung an E.S.T. Kupferkammerhütte und zurück nach Benn- Sohn das Haus, und die Eltern haben es Symphonie und für seine Zusammenarbeit dorf in aller Ruhe verspeist werden. Dazu geschafft, aber auf ganz andere Weise mit der London Sinfonetta ist Marius Neset gibt es einen der berühmten MBB-Klopfer, ein als erhofft ... Eine boulevardeske Farce gleich zwei Mal mit dem ECHO-JAZZ 2017 milder Kräuterlikör, zur Verdauung. für Eltern und Noch-Nicht-Eltern. ausgezeichnet worden.. www.bergwerksbahn.de Karten: 03445 27 34 80 Karten: www.cultour-buero-herden.de 39

wohin 10 17.indd 39 29.09.2017 12:30:04 Uhr Ausstellungsempfehlungen Altmark - Börde - Salzland MAGDEBURG ELBE / SALZLAND 12.10. „Hallescher Pietismus bis 16.10. „Helden im wilden ALTMARK BÖRDE/HEIDE und Reformation - August Osten“, Museum Aschersleben bis 31.10. Ausstellung „Karl bis 29.10. „Flechtinger Hermann Francke“, Landtag bis 19.10. „ Staßfurt´s alte Mitte IV - ein Kaiser an Elbe und Postkarten“, Kleine Galerie 24.10. „Robin Minard Silent - Abriss & Neubeginn“, „Der Havel“, Burgmuseum Tanger- Pfarrhaus Flechtingen Music“ (bis 28.01.18), Kunstmuse- Soldat aus dem 1. Weltkrieg“, münde bis 03.12. Kommunikations- um Kloster Unser Lieben Frauen „Elfen und Einhörner“, Bergbau- bis 31.10. Feldpostkarten mittel im Wandel der Zeit , bis 05.11. „SEHT, da ist DER museum Staßfurt „Liebe Irma! Lebenszeichen Bördemuseum Burg-Ummendorf MENSCH“, Kunstmuseum Klo- bis 29.10. „Hier bin ich zu ster Unser Lieben Frauen Hause“ Fotografien, Salzland- aus dem Schützengraben“, bis 03.12. „Stumme Zeugen museum Bad Salzelmen Kunsthaus Salzwedel reden“ Archäologische Funde bis 21.12. „Credo - Kirche in bis 06.11. Werner Klempke a.d. Magdeburger Börde, Bör- der DDR“ Fotografien Harald bis 30.11. „Vernissage Drei Kirschner, Landtag Schwestern“, Bestehornhaus „Eigentlich bin ich ein alter demuseum Burg Ummendorf Aschersleben Grieche“, Winckelmann-Mu- bis 15.12. „Dorian Krech bis 28.01.18 „Gegen Kaiser seum Stendal und sein abstrakter Blick und Papst“, Kulturhistorisches bis 29.04.18 „Arno Rink & ins Universum“, KulturFabrik Museum Neo Rauch“, Grafikstiftung Haldensleben Neo Rauch Aschersleben Harz QUEDLINBURG WESTHARZ 27.10., 19 Uhr Eröffnung „Ste- 01. - 08.10. Laubsägearbei- HALBERSTADT WERNIGERODE fan Wewerka. Verschiebung ten Axel Schellbach, Foyer bis 15.11. Fotografien Die- bis 05.11. „Duckomenta“, der Kathedrale“, Feininger- Kurhaus Hahnenklee ter Janietz „Halberstadt Ein Schloss Wenigerode Galerie Quedlinburg 19.10. „Biblisches?“ Otmar Zeitbild, 1975-1989“, Schrau- bis 18.11. „Ein Luchs wird 28.10. „Vom Königshof zum Räu- Alt, Adi Holzer, Janosch (bis bemuseum Halberstadt bernest - die Burgenlandschaft im 17.11.), Stubengalerie Stoetzel- 200“, Harzmuseum Wernige- nördl. Harzvorland“ (bis 27.05.18), Tiedt Goslar bis 07.01.18 „Die Macht des rode Schlossmuseum Quedlinburg Porträts. Positionen der Men- bis 16.12 Ausstellung „Damit bis 30.10. Fotografien schenfotografie“, Gleimhaus Vergangenheit Zukunft hat“, bis 31.10. „Konrad I. und Magnomsire „Facetten im Halberstadt Großes Schloss Blankenburg Heinrich I. - Machtverzicht Fachwerk“, Brauhaus Goslar bis 13.05.18 „Schach in Asien“, in den Anfängen der Deut- bis 28.01.18 Werke Stella För- Schachmuseum Ströbeck schen Geschichte“, Rathaus ster - Kaiserringstipendium Quedlinburg für junge Kunst, Mönchehaus bis 12.11. „Vom Harz bis zur Museum Goslar Ostsee“ Acryl und Aquarelle Pe- bis 28.02.18 „Heinrich III.“, ter Ahrens, Schloss Ballenstedt Kaiserpfalz Goslar

Anhalt - Wittenberg WITTENBERG LEIPZIG bis 15.10. „Avantgarde in Mit- bis 19.11. „Die Künstler in der ANHALT/ DESSAU/ ROSSLAU teldeutschland - Künstler der Fremde“, Museum d. bildenden BITTERFELD bis 22.10. „Der Fürst in sei- Magdeb.Kugel”, Cranach-Haus Künste Leipzig ner Stadt. Leopold Friedrich Wittenberg bis 31.12. „Titanic - Die Ver- bis 15.10. „Es ist an der Zeit Franz und Dessau.“, Schloss 22.10. „Landschaft in Öl und sprechen der Moderne“, asisi - Die (göttliche) Komödie“, Georgium Acryl“ (bis 07.01.​18), Mön- Panometer Leipzig Kunsthalle Bernburg bis 22.10. „Smart Materials chenkloster Jüterbog bis 01.01.18 „Gottes Werk und bis 05.11. „Frauen (er)Leben Satellites - Material als Experi- bis 31.10. Cartoonausstellung Wort vor Augen“, Grassi Muse- in Anhalt“, Museum Zerbst ment“, Stahlhaus Dessau „Unheilige Bilder“, Stadthaus um Angewandte Kunst Leipzig bis 05.11. „Mich laust der Affe! bis 30.11. „Evolution unter- Wittenberg bis 02.01.18 „Greif zu! - Tierisches in unserer Sprache“, wegs“ + „Tierfabeln - Martin bis 05.11. „Luther! 95 Schätze Greifvögel aus aller Welt!“, Kreismuseum Bitterfeld Luther“, Museum für Naturkun- - 95 Menschen“, Augusteum Naturkundemuseum Leipzig bis 05.11. „Projekt 70/85“ de u. Vorgeschichte Dessau Wittenberg bis 07.01.18 „Inszeniert. Porträtfotografien, Industrie- bis 07.01.18 „Handwerk wird bis 31.12. „Cranachs Welt“, Deutsche Geschichte im und Filmmuseum Wolfen modern. Vom Herstellen am Cranach-Haus Wittenberg Spielfilm“, Zeitgeschichtliches Bauhaus.“, Bauhaus Dessau Forum Leipzig Mansfeld - Saale - Unstrut S-HARZ/MANSFELD BURGENLAND bis 31.10. „Novalis und die Me- bis 31.10. „Glaube-Orte-Zeugnis- HALLE / MERSEBURG dizin“, Schloss Oberwiederstedt se“, Schloss Neuenburg Freyburg bis 15.10. „Reflections of bis 01.11. Wang Lan „Tex- bis 31.10. „Ganz große Mär- bis 01.11. „Bischof Julius Pflug India“, Kunstmuseum Moritz- tildesign“ Zeichnungen, chen!“, FilmBurg Querfurt und die Reformation“, Schloss burg Halle Willi-Sitte-Galerie Merseburg bis 05.11. „200 Jahre Zeitung Moritzburg Zeitz bis 31.10. „Menschen in bis 31.12. Historische Ansich- für Sangerhausen“, Spengler bis 07.11. „Aus der Tiefe geboren - Leuna“ Fotografien, Museum die Himmelsscheibe von Nebra“, ten „Die Stiftungen und die Museum Sangerhausen Arche Nebra Wangen Schloss Merseburg Stadt“, Franckesche Stiftungen bis 12.11. „Überraschendes bis 26.11. „Du bist frei“. Re- Halle aus den Zeiten der Reforma- bis 12.11. „Messe, Macht & formation für Jugendliche, bis 15.01.17 „Willi Sitte – eine Seelenheil“, Schloss Lützen tion“, Schloss Stolberg bis 21.01.18 „Dynastiegewitter Histor. Waisenhaus Franckesche Retrospektive“, Willi Sitte Ga- bis 12.11. „So ein Zirkus!“, Kunst- Stiftungen Halle lerie Merseburg August der Starke vs. Herzog 40 haus Meyenburg Nordhausen Christian“, Schloss Weißenfels

wohin 10 17.indd 40 29.09.2017 12:30:05 Uhr Schaden von ihm abzuwenden. Dazu hatte er Leute für weniger. Deshalb tönte es auch ja seinen Vertretern vor vier Jahren die Sitze gleich aus der linken Ecke: „Das glaubst verschafft, von denen aus er dann gründlich du doch wohl selber nicht. Ihr von der SPD von ihnen sitzen gelassen wurde. „Ist doch habt schon damals keinen Führer verhindert. eh´ alles für´n Arsch!“ dachte sich da der Euch haben wir doch Reich III und Hartz-IV Michel und setzte sich mit selbigem auf den zu verdanken.“ Als sich alle noch die Schuld einzigen Sitz zu dem er noch Vertrauen hatte, gegenseitig zuschoben, kam eine rundliche den Sessel in seinem Heim, und rief trotzig: Frau daher. Mit ihrer Raute klammerte sie sich „Mir reichts!“ Da kam ein Wanderer des an zwei Fähnchen fest: einem grünen und Weges. Ein älterer Herr, namens Alexander, einem gelben. Damit wedelte sie herum und lief an Michels Heim vorbei und hörte das rief: „Kathrin, Christian, Cehem! Wollt ihr mit trotzige: „Mir reichts!“ Er klopfte beim Michel mir nach Jamaika fliegen?“ „Au ja, Mutti!“, an und sagte: „Wenn du mir aufsitzt, werde rief der Christian begeistert. „Aber nur wenn ich dich in deinem Heim reich machen. Dazu das Flugzeug nicht mit Braunkohle fliegt“, müssen wir aber erst mal heim ins Reich sagte Kathrin. „Sondern einen Elektromotor machen.“ Der Michel verstand immer nur: hat“, ergänzte Cem. „Ihr habt doch einen „reich“. Weil ihn aber die CDU und die SPD Knall!“, wetterte Christian, da kommen wir bisher immer nur ärmer gemacht hatten, mit doch nie an. „Warum denn nicht?“, maulten der Mehrwertsteuer oder der Rente, reichte er Kathrin und Cem. „Weil im Himmel gar keine dem Herrn Alexander die Hand wie der Faust Steckdosen sind.“, sagte Christian und zeigte dem Mephisto und fragte: „Wo soll ich denn beiden einen Vogel. „Na, kommt mal mit“, mein Kreuz machen?“ „Da wo der Haken ist“, sagte die Frau mit der Raute und zeigte den antwortete der ältere Herr lächelnd. drei Kleinen ihre Sesselchen, auf denen sie ... und ich habe jetzt die Qual, „Und das klappt dann auch wirklich mit dem sich schon mal probeweise rekeln durften. mich mit dem auseinander zu Reich sein?“, fragte der Michel. „Natürlich“, Da waren sie plötzlich still. Dafür wurde setzen, was Sie uns da hinein- sagte der ältere Herr in der bräunlichen jetzt der Herr Alexander laut und rief: „Zieht gesetzt haben an Prozentsatz. Jacke. „Wenn ich erst Führer bin ... also, euch warm an!“ Aber die Mutti tröstete ihre In den Bundestag. CDU und SPD der Opposition, werde ich machen, dass Kleinen und sagte: „Der böse Onkel ist ja sagen, dieser Besatz wäre jetzt der Bundestag umbenannt wird in Reichstag bloß sauer, weil er eigentlich ins Deutsche eine Herausforderung für ihre Po- und die Bundeswehr in Reichswehr“. „Du Reich wollte und jetzt mit uns nach Jamaika litik. Ich sage: Irrtum! Ihre Politik wirst nie Oppositionsführer werden, das muss. Da kann er seinen Höhenflug erst mal war geradezu eine Hereinforde- werden wir!“, tobte da ein Mann namens stornieren.“ rung für diesen Bodensatz. Denn Martin, der ein halbes Jahr lang durch das Allerdings: Die anfallenden Stornokosten diese Politik befand sich stets Land gesprungen war wie Rumpelstilzchen trägt natürlich der Michel. Er weiß es nur im Gegensatz zu dem, was sich und immer nur rief: „Ich bin der neue Bun- noch nicht. der deutsche Michel wenigstens deskanzler, ich bin der neue Bundeskanzler!“ im Ansatz von ihr erhofft hatte: In der geschlossenen Anstalt saßen schon ihr werden zahlreiche Stars der genössische Aneignungen und Heinrich-Schütz-Musikfest Barockmusikszene wie Doro- stilistische Grenzgänger zwi- thee Mields, Peter Kooij, David schen Frühbarock, Weltmusik 06. - 15.10. in Weißenfels & Zeitz Erler, Arno Paduch, Laurence und Neuer Musik. Werke für „Aus Liebe zur Wahrheit“ des17. Jhs. Das facettenreiche Dreyfus oder Bachpreisträger opulente Reformationsfeiern veränderte Martin Luther die Festspielprogramm bietet mit Pavel Svoboda erwartet. Groß- von 1617 sind zu hören. Welt. Er und unzählige Mit- insgesamt 37 Veranstaltungen artige international beachtete Klangprächtige Instrumental- streiter schufen eine bis heute eine faszinierende und ab- Ensembles wie amarcord, das und Vokalkonzerte in einigen wirkmächtige Bewusstseinszä- wechslungsreiche Komposition Calmus Ensemble, Phantasm, der schönsten Kirchen Mittel- sur. Und das Heinrich Schütz aus Konzerten, Ausstellungen Cappella Sagittariana Dres- deutschlands laden ein, sich Musikfest 2017, welches vom und Führungen. Das deutsch- den, Capella de la Torre, das ganz der Verbindung von Raum 6. bis 15. Oktober in Sachsen, landweit bedeutendste Festival Johann Rosenmüller Ensemble, und Musik hinzugeben. Sachsen-Anhalt und Thüringen zurMusik des 17. Jhs. präsen- das Ensemble Quintana oder veranstaltet wird, liefert den tiert seine Veranstaltungen in Sarband werden die Vielfalt Karten Internet unter „Soundtrack“ zu diesen epo- Weißenfels, Zeitz, Bad Köstritz, des Schützschen OEvres und www.schütz-musikfest.de chemachenden Bewegungen Gera und Dresden. Die Aus- das seiner Zeitgenossen prä- oder telefonisch unter der nach 1517. Das Heinrich Schütz nahmegambistin Hille Perl ist sentieren. Kartenservicenummer Musikfest 2017 entspringt der in diesem Jahr artist in resi- Alte Musik und historische 01806 700 733 Begeisterung für die Musik dence des Musikfests. Neben Klangbilder treffen auf zeit- 41

wohin 10 17.indd 41 29.09.2017 12:30:06 Uhr RAETSEL

Foto: Jim Rakete

1. - 4. Preis je 2 Karten Varietéshow „La Feté“ am 10.11., Krystallpalast Varieté Leipzig 5. - 6. Preis je 2 Karten „Dieter Nuhr - Nuhr hier-nur heute“ am 10.11., Arena Leipzig 7. - 8. Preis je 2 Karten „Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon“ am 05.11., Salzlandtheater Staßfurt 9. - 11. Preis je 2 Karten „Über 7 Brücken“ am 05.11., Kurhaus Bernburg Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern: Krystallpalast Varieté, Leipzig | Agentur Udo Lühr, Leichlingen | DAKE, Leipzig | Talas GmbH, Stendal

Gesucht wird ein menschlicher Beitrag, damit die dritte Jahreszeit noch etwas bunter wird. Bitte senden Sie das Lösungswort bis zum 20. Oktober 2017 an: Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, 39122 Magdeburg bzw. online www.fzp-wohin.de über das Kontaktformular. Auslosung unter Ausschluss des Rechtsweges.

42

wohin 10 17.indd 42 29.09.2017 12:30:08 Uhr Waagerecht: 1 - Stadt Landkreis Wittenberg; 14 - Hauptstadt Ägyptens; 15 - unanständig; 16 - weibl. Vorname; 17 - Täuschung; 19 - flach; 20 - krümmen; 22 - griech. Göttin d. Zwietracht; 24 - Lager; 26 - Großmutter; 28 - Riechorgan; 30 - Versammlungsplatz d. Germanen; 31 - gedacht, geistig; 32 - Schwung; 33 - Präposition, zeitgemäß; 34 - geistig greisenhaft; 36 - Zarenerlass; 38 - Bezeichnung; 39 - Hinterhalt; 42 - Bezeichnung für US-Soldaten; 43 - Kadaver; 44 - weibl. Haustier; 46 - Raubtier; 48 - zähflüssiges organ. Gemisch, Abdichtungsmasse; 49 - chem. Zeichen: Titan; 50 - Präposition; 51 - Auerochse, 52 - Norne d. nord. Mythologie; 54 - geräuschvoll hantieren; 60 - Schlange; 61 - Top- Level-Domain d. Schweiz; 62 - Gemeinde am Nord-Westufer d. Arendsees; 64 - norw. Philosoph; 66 - weibl. Wildtier; 68 - Draufgänger; 70 - Landschaft in Sachsen-Anhalt; 72 - Fischfangvorrichtungen; 73 - Geschmacksrichtung; 74 - Gesellschaft zur Wahrung d. Aufführungsrechte; Senkrecht: 1 - weibl. Vorname ; 2 - Märchengestalten; 3 - männl. Vorname; 4 - Fluss in Spanien; 5 - Titelfigur bei Rousseau; 6 - endlose Verneinung; 7 - dt. Philosoph; 8 - germ. Gottheit; 9 - chem. Zeichen: Natrium; 10 - Leitbild; 11 - schweiz. f. Automobil; 12 - weibl. Vorname; 13 - kurze Zeitspanne; 14 - Dichter d. engl. Romantik; 18 - Schloss im Salzlandkreis; 20 - Kurort; 21 - engl.: nein; 23 - Organisationsform d. Handwerks; 25 - ägypt. Fluss; 27 - Abk.: „meines Erachtens“; 29 - hist. Bezeichnung f. Thailand; 35 - europ. Land; 37 - Herrschertitel; 39 - röm. Geschichtsschreiber; 40 - mild, lind; 41 - Seitensprung; 45 - Abk.: Angströmeinheit; 47 - Gotteshaus; 48 - Angeh. eines Berbervolks; 53 - Gewässerfahrzeug; 55 - Vorbedeutung; 56 - DDR-Landwirtschaftsbetrieb; 57 - Heranwachsender; 58 - ägypt. Sonnengott; 59 - feucht; 60 - umgangsspr. für lästiges Kind; 61 - schweiz. Stadt; 63 - slaw. Stammesverband; 65 - mittelalterl. Dichtung; 67 - Spitzname f. Erich; 69 - chin. Volk; 71 - chem. Zeichen: Lanthan.

Das gesuchte Lösungswort im September lautete: ERNTEZEIT, die Lösungen unseres Gewinnspiels lauten: 1. Burg & Festung Regenstein, 2. Constantin Franz (1817 - 1891), 3. Vandsburg (Westpreußen - heute Polen). Die Gewinner sind: 1. Preis - 2 Karten „Glenn Miller Orchestra“ am 21.10., Gewandhaus Leipzig - Jennifer Gorny aus Dessau-Roßlau 2. Preis - 2 Karten „Glenn Miller Orchestra“ am 21.10., Gewandhaus Leipzig - Heidrun Mousli aus Magdeburg 3. Preis - ein Gutschein für 2 Personen zum Besuch des Kabarett Zwickmühle Magdeburg - Helma Gödecke aus Seehausen 4. Preis - ein Gutschein für 2 Personen zum Besuch des Kabarett Zwickmühle Magdeburg - Bernd Rißmann aus Nedlitz/Anh. 5. Preis - 2 Karten „Hoch- und Deutschmeister“ am 14.10., Kulturhaus Torgau - Gotthard Bach aus Leipzig 6. Preis - 2 Karten „Hoch- und Deutschmeister“ am 14.10., Kulturhaus Torgau - Heidemarie Raschig aus Jessen 7. Preis - 2 Karten „Die große Schlager Hitparade“ am 05.11., Harzlandhalle Ilsenburg - Monika Kandziora aus Blankenburg 8. Preis - 2 Karten „Die große Schlager Hitparade“ am 05.11., Harzlandhalle Ilsenburg - Ralf Wittig aus Ermsleben Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und freuen uns auch im Monat Oktober auf Ihre Zuschriften. GEWINNSPIEL: DREI FRAGEN ZU SACHSEN-ANHALT FRAGE 1: 500 Jahre Reformation! Bitte senden Sie die Lösungen der drei Wer hat eigentlich die lateinischen Fragen unter Angabe Ihrer Adresse bis Thesen erstmals ins Deutsche über- zum 20. Oktober 2017 an: setzt und verbreiten lassen? Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, 39122 Magdeburg. Auslosung unter FRAGE 2: Am 18. Oktober 1817 (also Ausschluss des Rechtsweges. Damit neh- vor 200 Jahren) trafen sich studentische men Sie gleichermaßen an der Verlosung Bünde aus ganz Deutschland zu einem der Preise auf Seite 42 teil. Nationalfest. Wo fand dieses statt? LOESUNG 09/2017 FRAGE 3: Der „Fragmen- tenstreit“ war eine harte religiöse Auseinander- setzung im 18. Jh. Der Widersacher Lessings dabei war ein lutheria- nischer Theologe, der am 16. Oktober 1717 (also vor 300 Jahren) in Halberstadt geboren wurde. Wie hieß er? 43 Fotos: Wikipedia, Verlag, Autor unbekannt Autor Verlag, Wikipedia, Fotos:

wohin 10 17.indd 43 29.09.2017 12:30:09 Uhr 44

wohin 10 17.indd 44 29.09.2017 12:30:14 Uhr