TAG DER OFFENEN TÜR

HAGSFELDER WERKSTÄTTEN UND ERDBEER- UND SPARGELHOF LEICHT WINZERGENOSSENSCHAFT KÜRNBACH eG WOHNGEMEINSCHAFTEN Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren Sonntag 13.09.2020 ab 10 Uhr – Ende je nach Wetterlage Donnerstag, 21.05.2020 von 11 bis 20 Uhr (Himmelfahrt) gGmbH – GÄRTNEREI „Wandern mit Wein”: Der traditionelle Weinwandertag mit sechs Pro- Humusaufbau, Klima und Regenerative Landwirtschaft werden die The- Beet- und Balkonpflanzen, Bio-Kräuter, Bio-Gemüsejungpflanzen Mit Felderrundfahrten gibt der Betriebsleiter Einblicke in die Vielfalt sei- bier- und drei Vesperständen findet in Kooperation mit den Weingütern men sein. An mehreren Stationen gibt es verschiedene Feldfrüchte und Freitag, 24.04.2020 von 8 bis 18 Uhr ner Kulturen. Für Kinder ist eine Hüpfburg und für die Kleinsten ein Plag und GravinO statt. Entlang der Wanderstrecke gibt es Infotafeln Anbausysteme zu sehen. Samstag, 25.04.2020 von 9 bis 17 Uhr Kettenkarussell aufgebaut. zu Rebsorten, Bodenbearbeitung und Pflege der Reben. Außerdem In- Treffpunkt: Franz-von-Sickingen-Str. 33, 75038 -Flehingen fostände zu Maschinen und Pflanzenschutz im Weinbau. Spielstationen Anmeldung Telefon: 0176 72 398 959 Der Fensterblümlesmarkt findet zum 30. Mal statt. Freitag ab 16 Uhr sind Landstraße 21, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen sind aufgebaut für Kinder und Erwachsene. Für die Verpflegung sorgen E-Mail: [email protected] auf Nachfrage jederzeit Betriebsführungen möglich. Die Besichtigung der www.erdbeerhof-leicht.de außerdem der TSV Förderverein, die Ev. Kirchengemeinde und die Metz- Gewächshäuser ist an beiden Tagen möglich. Ein Kinderprogramm mit gerei Fesenbeck. pflegen, füttern und führen von Ponys ist in den Zeiten Samstag 11 bis Start der Wanderung: Schulstraße, 75057 Kürnbach BIO-HOFGUT-SCHLEINKOFER 12.30 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr organisiert. Viele Musterblumenkästen Telefon: 07258 927896 Samstag, 20.06.2020 von 11 bis 14 Uhr liefern Ideen für den eigenen Balkon. Triller’s GenussManufaktur erwei- HEITLINGER GbR tert das kulinarische Angebot. Obst, Wein, Ackerbau Die Landwirtin erzeugt ausschließlich Milch und Milchprodukte in Bio- BETRIEBSFÜHRUNGEN (1) qualität für die Region. Sie zeigt den Lebenslauf einer Kuh, welches Futter Am Viehweg 15, 76229 Karlsruhe-Grötzingen Samstag, 30.05.2020 von 16 bis 1 Uhr Viele Verbraucher/innen möchten wissen, wie Lebensmittel erzeugt wer- ihre Tiere bekommen, wie Milch gewonnen und diese zu verschiedenen www.hwk.com Sonntag, 31.05.2020 von 11 bis 18 Uhr den. Nachhaltigkeit spielt dabei zunehmend eine Rolle. Mit diesen Ver- Milchprodukten verarbeitet wird. Eine Verkostung (5 € pro Person) rundet Montag, 01.06.2020 von 10 bis 18 Uhr (Pfingsten) anstaltungen geben Erzeuger/innen Informationen aus erster Hand. Le- das Sinneserlebnis ab. Zur Erkundung des Betriebes kann eine Felderrundfahrt genutzt werden. bensmittelerzeugung in der Region und die Zusammenhänge zwischen Amtmännenwiesen 3, 76199 Karlsruhe WEINGUT VINÇON-ZERRER Eine Kräuterwanderung, ein Bauernmarkt, Holzschnitzereien und eine Verbraucherwünschen, Erzeugungsprozessen und Kulturlandschaft stehen Anmeldung Telefon: 0721 98 929 259 Weinerzeugung und Weinverkauf Hüpfburg runden das Angebot ab. im Fokus. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist notwendig direkt beim land- E-Mail: [email protected] wirtschaftlichen Betrieb. Samstag, 09.05.2020 von 14 bis 20 Uhr Metterlinghof, 76703 -Menzingen, Sonntag, 10.05.2020 von 11 bis 22 Uhr Telefon: 07250 386 BOLZ LANDWIRTSCHAFT & LANDHANDEL SPARGEL- UND BEERENHOF SCHREIBER Es findet eine Jahrgangspräsentation statt, sowie Kellerführungen und www.heitlingers-zeltcafe.de Donnerstag, 25.06.2020 von 17 bis 20 Uhr Weinproben im Keller. Für Kinder ist eine Spielstraße eingerichtet. Die (Weiterleitung auf facebook) Sonntag, 26.04.2020 Sonntag, 03.05.2020 Speisen werden vom TV Großvillars angeboten. Sonntag, 17.05.2020 Sonntag, 24.05.2020 Auf dem Betrieb ist zu sehen, mit welchem Know how und Technikein- jeweils von 10 bis 12 Uhr satz Lebensmittel auf einem spezialisierten Ackerbaubetrieb heute erzeugt Heilbronner Straße 50, 75038 Oberderdingen-Großvillars werden. Die unterschiedlichen Wege der Vermarktung und besonde- www.vincon-zerrer.de Auf dem Betrieb werden sogenannte Sonderkulturen angebaut. Betriebs- re Maschinen und Fahrzeuge gehören dazu. Eine der Spezialisierungen SPITALHOF ALEXANDER UND MARTIN KERN leiter Jörg Schreiber erläutert den Anbau von Spargeln, Erdbeeren und Jo- Ackerbau, Grünland, Rinderhaltung, Direktvermarktung von Fleisch, ist der Anbau von unbehandeltem Getreide für die Marktgemeinschaft hannisbeeren. Dies umfasst die Bepflanzung, die Ernte und Aufbereitung KraichgauKorn®, zu der es zusätzliche Informationen gibt. Nach der Be- Wurst, Eier STORCHENHOF für die Vermarktung. triebsführung gibt es ein Vesper in gemütlicher Atmosphäre. Grünland, Kaltblutpferde Samstag, 05.09.2020 ab 17 Uhr Am Bellenplatz 27, 68753 Waghäusel Kosten: 15 € pro Person. Sonntag, 06.09.2020 von 10 bis 18 Uhr Anmeldung Telefon: 07254 71244, E-Mail: [email protected] Treffpunkt: Bachwiesenfurth 1, 76706 Sonntag, 10.05.2020 von 11 bis 17 Uhr Anmeldung Telefon: 07247 94 990, E-Mail: [email protected] Das Hoffest startet am Samstag ab 17 Uhr mit der Band „Laut und Lei- Der Storchenhof feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem umfangrei- se” und Barbetrieb. Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit einem Gottes- chen Programm. Von Betriebsführungen, Hütevorführungen mit Hun- BIO-BAUERNHOF LEIS dienst weiter. Die Initiative „Land schafft Verbindung” und der Natur- den und Schafen über Vorführungen der Landwirtschaft mit heutigen Samstag, 16.05.2020 STRAUSSENHOF GOTTESAU schutzbund (NABU) informieren über die aktuellen Themen. Zudem ist pferdegezogenen Maschinen, Landschaftspflege mit Tieren bis hin zu Samstag, 20.06.2020 (mit E-unterstützten Fahrrädern, ca. 20 km) Mittwoch, 19.08.2020 von 18 bis 20 Uhr eine Maschinenausstellung aufgebaut und die Firma Kompost Frank gibt Unterhaltung für Klein und Groß mit Ponyreiten, Planwagenfahrten, Samstag, 05.09.2020 Fachinformationen zu Rindenmulch und Komposterde. Es gibt Bauernhof­ Auf dem Betrieb leben Straußenvögel, deren Brut und Aufzucht, Haltungs- Bauernmarkt, Traktorausstellung, Hufschmiedearbeiten, Schafscheren jeweils von 14 bis 17 Uhr eis und Waffeln, für Kinder eine Strohhüpfburg, Kinderschminken und bedingungen und Nutzung gezeigt werden. Es gibt hofeigene Produkte. und Essensspezialitäten aus hofeigenen Produkten.. (alle Fahrten finden nur bei trockenem Wetter statt) einen Streichelzoo. In der Gottesau 15, 76646 -Helmsheim L 602 zwischen Rußheim und Huttenheim, 76706 Dettenheim Spitalhof, Häringsäcker 3, 75015 -Diedelsheim Mit dem Fahrrad führt Landwirt Heiko Leis auf einer ca. 7 km Rund- Anmeldung Telefon: 0176 55 601 799 www.storchenhof-naturschutz.de www.spitalhof-kern.de fahrt zu seinen ökologisch bewirtschafteten Feldern. Insekten, Bodenleben, E-Mail: [email protected] ,

Liebe Verbraucherinnen und Verbraucher, BETRIEBSFÜHRUNGEN (2) BRUNCH AUF DEM BAUERNHOF DEN LANDKREIS GENIESSEN WIR SIND DABEI ! Landwirt/innen laden Sie herzlich auf Ihre Höfe ein. Es erwarten Sie die Landesaktion „Gläserne Produktion” fi n- BIO-BAUERNHOF LEIS BEERENSTARK - BEERENSATT - WORKSHOP frische Köstlichkeiten direkt vom Hof sowie Interessantes rund um die Montag, 31.08.2020 von 9 bis 12 Uhr det dieses Jahr zum 30. Mal statt. Sie berück- Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung hier in der Region. Die An- Donnerstag, 02.07.2020 von 18 bis 21 Uhr sichtigt Aspekte der Nachhaltigkeit und stellt Der Betriebsleiter fährt mit dem Traktor zu seinen Flächen und gibt Ant- zahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt eine Woche Beeren sind bombenstarke Lieferanten von Vitaminen, Mineralstoff en die ökonomischen, ökologischen und sozialen worten auf die Frage „Was ist eigentlich ökologische Landwirtschaft in der vorher direkt beim Betrieb erforderlich. Ein Brunchbuff et umfasst ver- und Sekundären Pfl anzenstoff en. In der Küche sind sie oft das i-Tüpfel- – STEMPEL– Funktionen der Land- und Ernährungswirt- Praxis, was sind innovative Legehennenmobilställe?” Kosten: 7 € für Er- schiedene heimische Frühstückskomponenten, Fruchtsaft und hofspezi- chen für süße und salzige Gerichte. Die kurze Saison kann durch kreative wachsene, Kinder frei. fi sche Spezialitäten. schaft in den Mittelpunkt der Veranstaltun- Vorratshaltung verlängert werden. Die Teilnehmenden werden selbst in Treff punkt: Franz-von-Sickingen-Str. 33, 75038 Oberderdingen-Flehingen der Küche des Ernährungszentrums aktiv und lernen neue, überraschen- gen, weshalb der Landkreis diese Initiative von Anmeldung Telefon: 0176 72 398 959, E-Mail: [email protected] HEITLINGER GbR de Rezepte kennen. Anfang an gerne unterstützt hat. Sonntag, 24.05.2020 von 10 bis 14 Uhr Referentin: Gesa Czolbe BIO-MILCHHOF KNODEL Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe Alle Aktionen verfolgen das Ziel, bei den Ver- Spezialitäten: Erdbeeren, Bärlauchsuppe, hausgemachte Flammkuchen. Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal Freitag, 25.09.2020 von 15 bis 18 Uhr braucherinnen und Verbrauchern das Vertrau- Programm: Betriebsrundgang zum Th ema nachhaltige Anbaumethoden. https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de en in die heimische regionale Lebensmittel- und Getränke- Einer der wenigen noch existierenden Milchviehbetriebe im Landkreis Hüpfburg für Kinder. Preis 16,50 € pro Person, Kinder bis 4 Jahren frei, ab 5 Jahren 1 € pro Lebensjahr. produktion zu stärken. Vor allem junge Menschen sollen ist der von Familie Knodel. Es wird Bio-Weidemilch erzeugt. Das Prin- zip der Kreislaufwirtschaft von der Futtererzeugung bis zur trinkferti- Metterlinghof, 76703 Kraichtal- Münzesheim von diesen Maßnahmen angesprochen werden. gen Milch ist Inhalt der Hoff ührung und wird mit einem Referenten Anmeldung unter Telefon: 07250 386, E-Mail: [email protected] des Biolandverbandes diskutiert. Auch in diesem Jahr können Sie im Stadt- und Landkreis Im Steinig 7, 76307 -Langensteinbach STADT TRIFFT LAND – Karlsruhe bei einem „Tag der off enen Tür“, bei der Ver- Anmeldung Telefon: 07202 7891, E-Mail: [email protected] DEN LANDKREIS GENIESSEN TAG DER LANDWIRTSCHAFT anstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“, einer „Be- triebsführung“ oder „Brunch auf dem Bauernhof” mit MELDER HOFLADEN & LANDWIRTSCHAFT In diesem Jahr sind Beeren aus der Region im Fokus. Sie werden in der Das Foyer des Landratsamtes verwandelt sich für die städtische Bevölke- den Erzeugerinnen und Erzeugern der landwirtschaftlichen Fachwelt zu den Sonderkulturen gezählt. Beeren sind empfi ndlich, be- rung und die Bediensteten in einen Marktplatz „Stadt triff t Land“. Sie Mittwoch, 07.10.2020 von 17 bis 19 Uhr können eine große Bandbreite an landwirtschaftlichen Produkten aus Produkte persönlich in Kontakt treten und die Vorzüge nötigen deshalb Spezialwissen beim Anbau, beim Pfl anzensschutz und bei der Verarbeitung zu schmackhaften Konfi türen, Kuchenbelägen, dem Landkreis kaufen und mit den Erzeuger/innen ins Gespräch kom- regional erzeugter Lebensmittel kennenlernen. Nutzen Sie Marcus Melder möchte mit der Felderrundfahrt den Betrieb möglichst hautnah erlebbar machen und dabei vor allem auf seine Freilandtierhal- Desserts, Soßen, Fruchtsäften, Likören, Essigen und vielem mehr. men. Die vielfältige Produktpalette reicht von Obst, Gemüse, Kartoff eln, bei einem Besuch die Möglichkeit, Informationen aus erster tung im Zusammenspiel mit der innovativen Anbaumethode der Re- Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist notwendig über das Ernäh- Brot, Kuchen, Milchprodukten, Nudeln, Eiern, Straußeneiprodukten, Hand zu bekommen und verbinden Sie den Besuch mit generativen Landwirtschaft erläutern. Nach dem gemeinsamen Ernten rungszentrum unter Telefon: 0721 936-88630 oder Honig, Blumen bis zu Fisch, Wild, Wurst, Fleisch und Wein. Das Ernäh- Weitere Informationen erhalten Sie beim dem Genuss der hofeigenen Produkte. gibt es die hofeigenen Produkte zu genießen. E-Mail: [email protected] rungszentrum greift das brennende Th ema „Lebensmittel wertschätzen Karlsruher Straße 55, 76676 Graben-Neudorf und Lebensmittelverschwendung vermeiden” auf. Die große Menge Landratsamt Karlsruhe Anmeldung Telefon: 07255 5924, E-Mail: hofl aden@hofl aden-melder.de an weggeworfenen Lebensmitteln ist ein riesiges ethisches, ökonomi- Landwirtschaftsamt mit Ernährungszentrum Ich lade Sie und Ihre Familien herzlich ein, die Region zu BEERENSTARK – BEERENSATT sches und ökologisches Problem, weltweit. Das Ernährungszentrum fragt Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal erleben und zu genießen. Donnerstag, 18.06.2020 von 17 bis 19 Uhr nach Ursachen der Verschwendung und will mit seinen Informationen zu SPITALHOF mehr Wertschätzung von Lebensmitteln beitragen. Denn: „Lebensmittel Tel.: 0721 936 88630 Beeren wie Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren er- sind zu gut für die Tonne“. E-Mail: [email protected] ALEXANDER UND MARTIN KERN freuen sich wachsender Beliebtheit. Der Obsthof Augustenberg baut Donnerstag, 29.10.2020 von 17 bis 19 Uhr aufgrund seiner Funktion als Forschungs- und Versuchseinrichtung eine Donnerstag, 15.10.2020 von 10 bis 15.30 Uhr Vielzahl an Beerenarten an. Der Anbau erfordert viel Fachwissen, altes Die Betriebsführung hat das Th ema „Landwirtschaft im Wandel, was Foyer Landratsamt, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe. Landesaktion Gläserne Produktion Wissen und neueste Entwicklungen laufen hier zusammen. machen die Bauern?” Eintritt frei. Treff punkt: Spitalhof, Häringsäcker 3 Referent: Hermann Meschenmoser Dr. Christoph Schnaudigel 75015 Bretten-Diedelsheim Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg Landrat des Landkreises Karlsruhe Anmeldung unter Telefon: 07252 41435 Neßlerstraße 25, 76227 Karlsruhe E-Mail: [email protected] https://ltz.landwirtschaft-bw.de Eine Initiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 · 70182 Stuttgart