­KASERNE BASEL­ JAHRESBERICHT 2016 Inhalt

BERICHT DES VORSTANDS 4

BERICHT DES GESCHÄFTSFÜHRERS 6

BERICHT DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG 8 MUSIK 10 MUSIK ACTS 2016 13 THEATER / TANZ 14 THEATER / TANZ PRODUKTIONEN 2016 19 KASERNE BASEL EN ROUTE 20

VERMITTLUNG / KULTURELLE BILDUNG / SCHULPROJEKTE 22

KOMMUNIKATION 24

PRESSE 26

FREUNDESKREIS 27

SCHLUSSWORT 28

LEITBILD UND ZIELE 29

KASERNE BASEL IN ZAHLEN 30

GESCHICHTE 32

PARTNER 33

DAS TEAM DER KASERNE BASEL 34

DER VEREINSVORSTAND 35

BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 36

HERAUSGEBERIN: Kaserne Basel REDAKTION: Carena Schlewitt, Isabel Münzner GESTALTUNG: Hauser, Schwarz DRUCK: buysite AUFLAGE: 280 Ex. STAND: März 2017 FOTOS TITELSEITE: 1 «Hamlet» von Boris Nikitin © Donata Ettlin 2 «Beginner» Open Air Basel © Johannes Willi 3 «La Mélancolie des Dragons» von Philippe Quesne © Martin Argyroglo Bericht des Vorstands

4 5 Der Vorstand

Der Vorstand der Kaserne Basel traf sich im Berichtsjahr Dachstocksanierung über den Rossställen sowie Sanie- Im Berichtsjahr fielen die Entscheide im Grossen Rat über zu sieben ordentlichen Sitzungen. In der Sitzung vom rungs- und Umbauprojekt des Kasernen-Kopfbaus. Zu- die neue Subventionsperiode für die Kaserne Basel und Juni konnte er die an der Mitgliederversammlung vom dem fanden Besprechungen zu Personalthemen statt, die Sanierungspläne bezüglich des Kasernen-Hauptbaus. Mai gewählten neuen Mitglieder Nelly Riggenbach und die von Silvan Piccolo eingebracht wurden. Im Herbst Der Vorstand hat sich für beide Anliegen eingesetzt. Bei Andreas Reuter sowie Silvan Piccolo als neuen Vertreter des Berichtsjahres leitete der Vorstand die Suche nach Gesprächen mit verschiedenen Aussenstehenden haben der Mitarbeitenden begrüssen. Die gewählten Vorstands- einer Nachfolge für unsere Direktorin Carena Schlewitt wir mit Freude zur Kenntnis genommen, dass die Arbeit mitglieder haben sich sehr gut eingearbeitet. Mit ihrem ein. Er setzte dazu eine Findungskommission ein. Carena des Kasernen-Teams auf grosse Anerkennung stösst. So Engagement, ihren kritischen Fragen und fachlichen Schlewitt wird uns im Sommer 2018 nach ihrer langjähri- hat der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt im Herbst des Inputs tragen sie wesentlich zur Qualität und zu einer gen Tätigkeit bei der Kaserne Basel in Richtung Dresden Berichtsjahrs dem Subventionsantrag für die nächste guten Atmosphäre im Vorstand bei. verlassen. Wir werden im nächsten Jahresbericht auf ihre Subventionsperiode mit einer spürbaren Erhöhung der erfolgreiche Zeit bei der Kaserne Basel zurückblicken. Wir Mittel, insbesondere für Koproduktionen, mit grossem, Der Vorstand befasste sich mit folgenden Aufgaben: möchten aber bereits heute zum Ausdruck bringen, dass breit abgestütztem Mehr zugestimmt, was uns ausser- Wahrnehmung der Oberaufsicht über die Kasernen- wir ihr für das Geleistete zu höchstem Dank verpflichtet ordentlich freut. Wir danken auch der Kulturabteilung Leitung, Subventionsverhandlungen mit dem Präsidial­ sind und ihr für die Intendanz im Europäischen Zentrum des Präsidialdepartements, welche unsere Anliegen auf departement resp. anschliessend mit dem Grossen Rat, der Künste Hellerau von Herzen alles Gute wünschen. der Basis des Strategiekonzeptes der Kaserne Basel im Ratschlag zu Handen des Grossen Rats nachvollziehbar und überzeugend dargestellt und begründet hat. Wir «One One One» von Ioannis Mandafounis © Raymond Gruaz sind uns bewusst, dass die Subventionserhöhung für die Kaserne Basel auch eine Verpflichtung bedeutet. Wir wer- den weiterhin darauf achten, dass mit den zur Verfügung gestellten Mitteln sehr sorgfältig umgegangen wird und dass diese zum Wohl der Kulturstadt Basel wirksam ein- gesetzt werden.

Nur ein weiterhin gut geführtes und motiviertes Kaser- «21 – Erinnerungen ans Erwachsenwerden» von Mats Staub © Jörg Baumann nen-Team erreicht die hoch gesteckten qualitativen Ziele. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neu zu bestimmenden Direktion und sind froh darüber, dass der Geschäftsführer Thomas Keller der Kaserne Basel auch nach dem Wechsel seine Treue hält und damit einen mög- lichst reibungslosen Übergang sicherstellen kann. Der Vorstand ist davon überzeugt, dass die Kaserne Basel für die Herausforderungen der nächsten Jahre gerüstet und gut aufgestellt ist und freut sich auf weitere Highlights und spannende, eindrucksvolle und schöne Erlebnisse. «Morin sprach von einer ‹­erfreulichen Erfolgsgeschichte› Wir möchten dem ganzen Team von Herzen für das grosse Engagement danken und freuen uns auf die weitere gute der Kaserne unter der Leitung Zusammenarbeit. Wir sind auch Ihnen, liebe Mitglieder, von Carena Schlewitt. für Ihre Treue und Ihre Unterstützung dankbar. Das Haus habe viel Renommée Claudius Gelzer und Ausstrahlung gewonnen und Präsident Verein Kulturwerkstatt Kaserne­­­ sei heute eine ­‹unverzichtbare Einrichtung› in Basel, eine ‹zentrale Stätte› für die freie Szene.» bz Basel, 14.12.2016 Bericht des Geschäftsführers

6 7 TANZ- UND THEATERPROGRAMM UND PROJEKTE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT / KOMMUNIKATION Gesamteinschätzung Das Jahr zeichnete sich durch einen Mix aus zahlreichen Die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit hat sich nach eini- Finanzsituation ­­Kaserne ­Basel Basler Produktionen wie auch Schweizer und internati- gen Wechseln gut eingespielt. Die Zusammenarbeit mit onalen Gastspielen aus. Erfreulicherweise konnte nach der Kulturbox und der APG führen zu einer erfreulichen Im Jahr 2016 befand sich die Kaserne Basel in einer sta- der Umbauphase im Vorjahr erneut ein interessiertes Visibilität in der Stadt. bilen Finanzlage. Mit einer Gesamtsubvention von Publikum gewonnen werden. Im ersten Halbjahr 2016 CHF 2 853 535.– (inkl. Summe Mietsubvention) war die wurden u.a. grosse internationale Gastspiele und die LIEGENSCHAFT UND TECHNIK Die KaBar nach dem Herbstumbau © Andy Tobler Planungssicherheit gewährleistet. Die Suche nach Spon- Kooperation mit dem Tanzfestival STEPS realisiert. Das Die Technikkosten sind tiefer als im Vorjahr ausgefallen, soren und Drittmitteln gestaltete sich wie in den Vorjah- zweite Halbjahr begann mit dem Theaterfestival Basel da keine grossen Investitionen aus dem laufenden Budget für den Umbau engagiert. Am 12.2.2017 hat das Basler ren schwierig. und setzte sich bis Jahresende mit zahlreichen Basler und getätigt wurden. Ein grosser Investitionsantrag im Video- Stimmvolk dem Umbau zugestimmt. Die Umbauarbeiten Schweizer Produktionen fort. und Netzwerkbereich wurde für 2017 lanciert. werden voraussichtlich im Sommer 2018 beginnen und BUDGETPLANUNG die Kaserne Basel wird schlussendlich im Hauptbau Büros Der Liegenschaftsaufwand im Jahr 2016 konnte weiter Das vom Vorstand beschlossene Budget sah eine aus­ MUSIK beziehen können. konsolidiert werden und die Zusammenarbeit mit dem geglichene Rechnung vor – mit einer gleichbleibenden Die Ausgaben wie auch die Ticketeinnahmen für das Hochbauamt funktionierte reibungslos. Es mussten kei- Die Realisation einer neuen Trafostation am Klingental- Reserve wie in den Vorjahren. Dies wurde erreicht. Musik­programm liegen aufgrund der schwierigen Pro- ne ausserordentlichen Reparaturen gemacht werden. graben wurde für 2017 in Aussicht gestellt. grammiersituation im Herbst etwas tiefer als in den Vor- Grössere Unterhaltsarbeiten wurden, wie im Mietver- jahren. Im Frühjahr wurde das Musikprogramm durch- trag festgehalten, durch die Stadt getragen. Kleine PACHT Jahresabschluss, Revision schnittlich besucht. Die Kooperation mit dem Jazzfestival ­Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten hat die Kaserne Im November fand in der KaBar ein Teilumbau statt Basel war erneut ein grosser Erfolg. Auch die Kooperati- ­Basel getragen. Die Effizienz der Reinigung wurde weiter (Design­ und Innenarchitektur Jeanny Messerli & Die Jahresrechnung 2016 schliesst mit on mit dem Basler Clubfestival BScene und die Partys an gesteigert, was sich in der Sauberkeit und Ordnung der ­Konstantin Karagiannis). Der Raum wurde mit marok- einem Gewinn von CHF 4 308.– Weihnachten und Silvester haben wiederum zu einem Kasernen-Räumlichkeiten zeigte. Aufgrund des Einbaus kanischen Platten neu gestaltet und konnte durch den sehr guten Ergebnis der Publikumszahlen beigetragen. Der Verein verfügt per 31.12.2016 einer neuen Kühlanlage war der Energieaufwand insbe- Abbau einer Wand vergrössert werden. Die Pachteinnah- Die Einnahmen der Weihnachts- und Silvesterparty über ein Vereinskapital von CHF 262 732.– sondere im Sommer ein wenig erhöht. men und die Rückvergütungen (übrige Einnahmen) sind sind u.a. eine wichtige Finanzierungsstütze des Musik- insgesamt aufgrund der Schliesszeit für den Teilumbau Das Resultat der Jahresrechnung 2016 basiert auf folgen- programms. Das Open Air Basel wurde zum dritten Mal Seit 1.1.2013 ist der aktuelle Mietvertrag in Kraft. Die Miete und des leichten Rückgangs der grossen Musikshows den Grundlagen: durch einen eigenen Trägerverein realisiert und war ein ist in der Subvention enthalten. Die Kaserne Basel be- im Herbst etwas niedriger ausgefallen. Dies wird sich 1 positive Einnahmebilanz grosser Erfolg. gleicht aus ihrer Subvention vierteljährliche Mietzahlun- perspektivisch wieder stabilisieren, wie die Zahlen der 1 sorgfältiger Umgang mit den Geldern und hohes gen. Die Zahlungen erfolgten 2016 fristgerecht. Vorjahre zeigen. Die KaBar trägt massgeblich zum erfreu- Kostenbewusstsein VERWALTUNG UND BETRIEB lichen Abschlussergebnis bei und ist im Tagesgeschäft Der Gesamtaufwand für die Verwaltung und den Betrieb AREALENTWICKLUNG eine wichtige Einnahmequelle. ist stabil auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Bereits 2014 wurde von der Geschäftsleitung und vom Quartalsabschlüsse / Controlling Vorstand der Kaserne Basel ein Raumnutzungskonzept SUBVENTIONSVERTRAG PERSONAL entwickelt, das den notwendigen Raumbedarf für Büro- 2016 war geprägt von Subventionsverhandlungen. Im Im Jahr 2016 wurden drei Quartalsabschlüsse erstellt Das Kasernen-Team arbeitete sehr effizient, um den hohen räume sowie Lager- und Werkstatträume für die Technik Dezember hat der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt und dem Vorstand vorgelegt. Bei allen drei Abschlüs- professionellen Ansprüchen und der Programmdichte auflistet. Als erster Schritt wurde im Zuge der Teilsanie- einer stufenweisen Subventionserhöhung ab 2017 zu- sen wurden keinerlei Mängel in der Rechnungsführung gerecht zu werden. Einige Personalwechsel wurden 2016 rung der Reithalle und Rossställe im Juni 2015 ein Büro­ gestimmt: Ab 2017 wird die Kaserne Basel über zusätz- festgestellt. Die Controllingmassnahmen, detaillierte verzeichnet, was in der Jahresrechnung zu höheren Per- provisorium im Kopfbau bezogen, was eine erhebliche liche CHF 100 000.– verfügen, ab 2018 über weitere Planung der Veranstaltungsbudgets, systematische Er- sonalausgaben führte. Für die Kommunikations­leitung Arbeitsverbesserung nach sich zog. Die ehemaligen CHF 400 000.– mehr. Insgesamt sind das ab 2018 jährlich fassung sämtlicher Vorstellungszahlen und regelmäs­ wurde neu Oliver Bussmann angestellt. Das Betriebsbüro Büroräume im Dachstock über den Rossställen werden CHF 500 000.– höhere Subventionen vom Kanton Basel- siges Reporting dieser Massnahmen an den Vorstands­ wurde neu mit Petra Barcal besetzt. Beim Housekeeping als Abendveranstaltungs-, Technik- und Housekeeping- Stadt. Ebenso hat der Kanton Basel-Landschaft einer Er- sitzungen, zeigen weiterhin ihre Wirkung und helfen der ist im Frühling Andreas Maikisch eingestiegen. büros genutzt. Ausserdem wurde ein Vermittlungsraum höhung für 2018 aus dem Dispositionsteil der KVP von Geschäftsleitung und dem Vorstand bei der Erfüllung der für Besuchergruppen geschaffen. Im Herbst hat Carena Schlewitt bekanntgegeben, dass CHF 125 000.– zugestimmt. Führungs- und Aufsichtsfunktion. sie per 1.7.2018 die Kaserne Basel verlassen und eine neue Im Herbst wurde gegen den Baukredit der Sanierung Thomas Keller Das Gesamtresultat lässt sich auf folgende Gründe zu- Stelle in Dresden annehmen wird. Daraufhin hat der Vor- des Kasernen-Hauptbaus das Referendum ergriffen. Die Geschäftsführer rückführen: stand die Stelle der Direktion ausgeschrieben und ein Kaserne Basel hat sich intensiv im Abstimmungskampf Bewerbungsverfahren lanciert. VERANSTALTUNGEN ALLGEMEIN Für das intensive und anspruchsvolle Programm im Jahr VERWALTUNGSAUFWAND 2016 wurden Mittel aus dem Gesamt­etat der Kaserne Basel Dank Andy Tobler (Mitarbeiter der Kaserne Basel) und «Der Grosse Rat hat im September deutlich Ja zum Kasernen-Umbau gesagt. budgetiert. Die Rechnung macht deutlich, dass auch die ­Markus Reinhard (externer Berater) konnte die Daten- erfolgreichen Ticketeinnahmen zum Programm beige- bank Filemaker ständig weiterentwickelt werden. Dies Nun haben die bürgerlichen Gegner mit 2900 Unterschriften ihr Referendum tragen haben: CHF 148 400.– aus dem Theater- und Tanz- führte zur Vereinfachung in den Betriebsabläufen. Not- eingereicht. Und im Hinblick auf die Volksabstimmung, die im Februar 2017 programm, CHF 455 242.– aus dem Musikprogramm. Die wendige Anschaffungen wurden in der EDV getätigt, um stattfinden soll, haben sich bereits die Befürworter mit einigen prominenten Projekte konnten durch Beiträge, Eigenmittel und Ein- den sich ständig verändernden Voraussetzungen gerecht Baslerinnen und Baslern zusammengetan. Durchaus zuversichtlich, dass sich nahmen in der Höhe von CHF 68 784.– finanziert werden. zu werden. Insgesamt ist der Verwaltungsaufwand auf dem gleichen Niveau wie in den Vorjahren geblieben. auch das Stimmvolk hinter das Projekt stellt.» Bei den Vermietungen und Hausleistungen wurden TagesWoche, 4.11.16 CHF 167 336.– in Rechnung gestellt. Bericht der künstlerischen Leitung

8 9 Ausgangssituation Finanzen und Programm

Nach dem unruhigen Jahr 2015, in dem in der Kaserne Basel Baumassnahmen zur Erdbebensicherung durch- geführt werden mussten und in dem angekündigte Sparmassnahmen der Kulturvertragspauschale (KVP) des Kantons Baselland gerade noch abgewendet wurden, konnte die Kaserne Basel 2016 wieder in einen normalen Arbeitsrhythmus übergehen.

VORBEREITUNGEN FÜR DIE KOMMENDEN JAHRE Das Jahr zeichnete sich allerdings durch viele vorberei- tende Arbeiten und Prozesse für die Jahre 2017 bis 2020/21 aus. Das betraf insbesondere zwei Bereiche: die Subven- tionsverhandlungen für die Periode 2017 bis 2020 und das städtische Umbauprojekt des Kasernen-Hauptbaus. Sowohl die beantragte höhere Subvention als auch der überfällige Umbau sind wesentlich für die weitere Ent- wicklung des Produktions-, Gastspiel- und Konzerthauses. Mit grosser Freude hat die Kaserne Basel die eindeuti- ge Entscheidung des Grossen Rates am 14. Dezember mit 73 zu 11 Stimmen für eine Subventionserhöhung im Jahr 2017 von CHF 100 000.– und von 2018 bis 2020 von CHF 500 000.– jährlich aufgenommen. Mit diesem Ent- scheid kann die Kaserne Basel zukunftsorientiert planen und ihre weiteren strategischen Ziele verfolgen. Auch wenn diese Entscheidung das Jahr 2016 noch nicht be- einflusst hat, sei an dieser Stelle allen Unterstützer_innen der Anliegen der Kaserne Basel herzlich gedankt. Ebenso sei der Kultur- und Bildungsdirektion von Baselland ge- «Unusual Weather Phenomena Project» von Thom Luz © Tabea Hüberli­ dankt, die im Jahr 2016 die Sicherung des KVP-Zuschusses bis 2020 mitgeteilt hat, und die für 2018 einen Zuschuss aus dem Dispositionsteil der KVP von CHF 125 000.– zu- des Jahr war, in dem die Kaserne Basel viel für zukünftige die Drittmittelakquise für das aussergewöhnliche Pro- dass die Kaserne Basel nur eine kleine gestaltende Rolle gesagt hat. Ein weiterer Meilenstein für die zukünftige Weichenstellungen geleistet hat. gramm «Kaserne unterwegs» 2015 recht hoch lag, zeig- spielen kann und Koproduktions- bzw. auch Gastspiel- Arbeit der Kaserne Basel ist der Umbau des Kasernen- te sich 2016 erneut die schwierige Situation, finanzielle mittel, insbesondere für grössere Produktionen, fehlen. Hauptbaus. Neben der Aufwertung des gesamten Areals­ Unterstützer für das zeitgenössische künstlerische Pro- Dennoch ist festzuhalten, dass viele Produktionen der in Kleinbasel, der zu erwartenden Verbesserung der «Jährlich werden in den drei gramm Musik und Performing Arts zu gewinnen. Eine Gruppen, Kollektive und Künstler_innen, die die Kaserne ­Arbeitsbedingungen für viele Arealmieter_innen sowie Sparten rund 250 Veranstaltungen Ausnahme war die Ernst-Göhner-Stiftung, die die Tanz- Basel mit den ihr möglichen Mitteln unterstützt, national der Hinzugewinnung neuer Arealnutzer_innen, wird der durchgeführt. Das beeindruckt aktivitäten der Kaserne Basel grosszügig unterstützte. und international rege touren und häufig Einladungen Hauptbau-Komplex mit Projekträumen, Probebühne und Pro Helvetia unterstützte ausserdem einzelne Gastspiele zu besonderen Festivals erhalten (siehe Übersicht Seite Aula ein neues kreatives Umfeld für die Kaserne Basel weit ins bürgerliche Lager hinein. aus der Westschweiz. 20/21). bieten. Nicht zuletzt wird die Kaserne Basel nach dem Kreise, die die Existenzberechti- Im Jahr 2016 intensivierte die Kaserne Basel ihre Aktivi- Wie in den vergangenen Jahren auch, war die Kaserne­ Umbau auch eine gefestigte Bürosituation und damit gung der Kaserne 2008 grund- täten im zeitgenössischen Tanz. Sowohl lokale Gruppen ­Basel wiederum Partnerin für die verschiedensten eine zuverlässige Infrastruktur auf dem Areal haben. sätzlich infrage stellten, nickten als auch das Migros-Kulturprozent Tanzfestival STEPS ­Kooperationen mit anderen Festivals und Partnern in Nachdem der Grosse Rat das Umbauprojekt mehrheitlich jüngst die zweite Subventions­ und das Tanzfest haben wichtige Tanzimpulse gesetzt. der Region Basel. Diese Zusammenarbeit ist eine wich- gut geheissen hatte, wurde von den bürgerlichen Par- erhöhung ohne Murren ab.» Auffallend ist insgesamt die rege Produktionstätigkeit tige Säule des Austausches und Netzwerkes mit anderen teien, FDP, SVP, BDP und LDP, das Referendum ergriffen. Basler Gruppen, nachdem im Jahr 2015 der Herbst als Kulturakteuren. In dem Zusammenhang ist auch die Schweiz am Sonntag, 27.11.16 Das Volk hat sich mit grosser Mehrheit am 12. Februar Produktions­zeitraum aufgrund der Umbauarbeiten Weiter­führung der Sitzungen der Kulturinstitutionen, 2017 für das Umbauvorhaben des Hauptbaus entschie- weggefallen war. 13 Basler Produktionen haben im Jahr die Mittel aus der KVP erhalten, zu erwähnen. Die Gruppe den. Damit wurde auch hier ein äusserst positives Signal 2016 ihre Endproben und je fünf Aufführungen in der der 15 Institutionen tagt regelmässig und bereitet flankie- DAS JAHR 2016 für die Zukunft des Veranstaltungsortes Kaserne Basel Kaserne Basel realisiert. Die Basler Künstler Boris Nikitin rend den Prozess der Neuverhandlung der Unterstützung Künstlerisch zeichnete sich das Jahr 2016 dadurch aus, gesetzt. Auch wenn die Ergebnisse dieser beiden Prozesse und ­Marcel Schwald waren ausserdem mit Gastspiel- der Kulturinstitutionen durch Baselland vor. dass das Programm nach den Herbstumbauten 2015 (Subvention 2017 – 2020 und Umbau Kasernen-Hauptbau produktionen der Häuser Münchner Kammerspiele und ­wieder zurück in die Reithalle und Rossställe gezogen Carena Schlewitt 2018 – 2020/21) erst in der Zukunft liegen, muss an dieser Dampfzentrale zu Gast. Für die Basler, Schweizer ist. Entsprechend weniger Produktionen gab es im Stadt- Direktion Stelle betont werden, dass 2016 hierfür ein entscheiden- und internationalen Künstler_innen zeigte sich erneut, raum bzw. an besonderen öffentlichen Orten. Nachdem 10 11 Musik

Im Jahr 2016 gab es in der Kaserne Basel 110 Musikver- Die beiden Musik-Reihen Mind The Gap! und Step It Up anstaltungen von internationalem und nationalem wurden erfolgreich weitergeführt. Step It Up hatte im ­Format. Die zwei progressiven Reihen Mind The Gap! Oktober mit dem Besuch von Jah Shaka ein absolutes und Step It Up erfreuten sich grosser Beliebtheit und Highlight zu verzeichnen. Es war der erste Auftritt der werden weitergeführt. Auch in diesem Jahr gab es be- UK-Dub-Legende in der Schweiz seit sieben Jahren. Aus reichernde Kooperationen mit langjährigen Partnern wie der ganzen Schweiz, Deutschland und Frankreich kamen z.B. Culture­scapes, der BScene, dem Jazzfestival Offbeat Besucher_innen in die eigens dafür umgestaltete Reit­ Basel, dem RFV Basel und dem Open Air Basel. Neu fand halle. Die beiden Basler Soundsystem-Teams (Echolot Dub eine Kooperation mit dem Ensemble Phoenix und der System und Turbo Audio Posse) haben für diesen Anlass Basel Sinfonietta statt. zum ersten Mal ihre Soundsystems kombiniert. Bereits eine Woche nach diesem Anlass waren in der KONZERTE Reithalle die Kultband Swans und das Bühnenjubiläum Bereits in den ersten Monaten 2016 hat die Kaserne span- von Black Tiger zu Gast. Wie in den Jahren zuvor gab es nende internationale Künstler wie Shigeto mit dem Label im November zahlreiche Konzerte und Musikevents, da Ghostly International, Daniel Norgren, Jerusalem in My in diesem Zeitraum viele internationale Bands auf Tour Heart oder Sophie Hunger (ausverkauft) in der ­Kaserne gehen, um ihre Alben zu präsentieren. Basel präsentiert. Die Auftritte dieser Bands waren von hoher Qualität, was vom Publikum sehr geschätzt wur- Rockbands wie Black Mountain aus Kanada oder Karma Die Veranstaltungsreihe «Mitten in der Woche» veranstaltete zum Saisonabschluss «A Mid-Summer Nights Dream». © Benno Hunziker de. Aber auch lokale und nationale Bands mit neuen To Burn aus den USA sorgten für authentische Konzert­ Alben konnten durch tolle Auftritte überzeugen: Pablo erlebnisse. Auch junge aufstrebende Bands wie Isolation Band, Michael Wollny Trio, Son Alarde und Wesseltoft / Entwicklungsländern) begleitet seit der ersten Stunde Nouvelle, momentan international beachteter Schwei- oder Bernhoft boten überzeugende, innovative Berglund / Schwarz Trio. Alle drei Veranstaltungen waren das Open Air Basel als Charity-Partner. Für die Kleinsten zer Künstler, gab im März ein energiegeladenes Konzert Konzerte. Zum Jahresende war die Kaserne Basel bei der von sehr hoher Qualität und grösstenteils ausverkauft. führte sie mit grossem Erfolg ihre Workshops zum Thema zum Besten. Xmas Heat und bei der Silvester Heat ein weiteres Mal mit Wasser durch. Zusätzlich gab es in dieser Ausgabe eine ENSEMBLE PHOENIX / 21. & 22.5. jeweils 1800 Besucher_innen ausverkauft. Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsprojekt Soundkom- Erstmals gab es eine Kooperation mit dem Ensemble plizen, die zwei Bands für den Nachmittag programmier- Phoenix. Die Produktion Metal Machine Music von Lou «Sophie Hunger ist eine Zeremo- KOPRODUKTIONEN, KOOPERATIONEN ten und organisierten. nienmeisterin: fähig und willens, Reed wurde nach der künstlerischen Idee von Daniel BSCENE / 4. & 5.3. ­Buess umgesetzt. ELIA REDIGER, WILLIAM BRITELLE & BASEL SINFONIETTA jeden Song an jeder Stelle zu Im Rahmen der BScene bildet die Kaserne Basel jeweils «OH ALBERT» / 7. & 8.10. brechen und neu zusammenzu­ das Festivalzentrum. Mit 13 Acts an zwei Abenden war «Der Hauptact vom Samstag haut In Zusammenarbeit mit der Basel Sinfonietta fand die bauen. Sie erinnert mit ihrer die Kaserne Basel auch in diesem Jahr der grösste teil- fette Bässe raus. Der Kasernenhof Erstaufführung des Oratoriums «Oh Albert» in der Reit- diesbezüglichen Entschlossenheit nehmende Club. Neu wurden 2016 vermehrt auch inter- halle statt. Bei dieser aufwendigen Produktion sind alle nationale Acts ins Programm aufgenommen, um den ist um 22:45 Uhr proppenvoll. Beteiligten ein Wagnis eingegangen, da sie sowohl tech- fast schon an Bob Dylan.» Austausch unter den Musiker_innen zu fördern und das Jan Delay, Denyo und DJ Mad nisch als auch inhaltlich eine grosse Herausforderung, barfi.ch, 23.2.16 Festival für Besucher_innen noch attraktiver zu gestalten. machen ordentlich Stimmung, mit einem knappen Zeitplan war. Gummiboote surfen über BASLER POP-PREIS / RFV BASEL / 9.11. Im November wurde erneut der Basler Pop-Preis in der Im Frühling beehrten mehrere international bekannte «Frenetisches, Fettes und die Zuschauermasse bis vor die Kaserne Basel verliehen. Gewonnen hat die Band Klaus und gefeierte Acts, die über Jahre ihren eigenen Stil mit ­Fragiles: Vom Chor zum Bühne.» Johann Grobe, Publikumslieblinge wurden die Lombego hoher Qualität durchgesetzt haben, die Kaserne Basel ­menschlichen ­Drumcomputer: bz Basel, 15.8.16 Surfer. mit einem Auftritt. Darunter Künstler_innen wie Anna Spannende ­Gegensätze am Ternheim, Patrick Wolf, Stereo Total oder Rejjie Snow. OPEN AIR BASEL / 12. & 13.8. Die Kaserne Basel konnte mit dem Programm 2016 ihre Auch Basler Lokalhelden präsentierten ihre neue Alben BScene-Freitag» Im Sommer 2016 fand die vierte Ausgabe von Open Air Position als Konzertveranstalter mit spannender, aktuel- in der Kaserne Basel, wie zum Beispiel Kalles Kaviar, die BaZ, 7.3.16 Basel statt, die im Gegensatz zur Ausgabe im Vorjahr von ler Musik weiter festigen und verstärken. Die Reihen Step gleichzeitig ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Wetterglück geprägt war. Mit dem exklusiven Schweizer It Up und Mind The Gap! haben sich in der nationalen Gästen feierten. MITTEN IN DER WOCHE Konzert der Comeback-Band des Jahres Beginner konnte Szene eine starke Position erarbeitet, die neue Besucher _ ­ Nach der Schliessung der Kuppel suchte die Musikreihe Zum Saisonabschluss gab es im Juni zwei erfolgreiche das Festival ein grossartiges Highlight in seiner jungen innen in die Kaserne Basel lockt. Mitten in der Woche (MidW), die jeden ersten Mittwoch Partys, einerseits im Rahmen der Kooperation mit der Geschichte verzeichnen. Über 7000 Besucher_innen im Monat persönliche Einblicke in die Musikszene Basel Sandro Bernasconi Buchmesse I Never Read, andererseits die mittlerweile strömten an den beiden Festivaltagen auf das Kasernen- präsentiert, ein neues Zuhause. Am 4.5.2016 war MidW Leitung Musik zum Kult avancierte letzte Ausgabe der Step-It-Up-Reihe Areal und bestätigten die Nachfrage nach einem Open Air das erste Mal in der Kaserne Basel zu Gast. Weitere Ver- (NomiDance meets Step It Up meets I Never Read), die auf mit qualitativ anspruchsvoller Musik. Bereits am Nach- anstaltungen folgten in den darauffolgenden Monaten. dem Kasernen-Areal statt fand. mittag herrschte beim «NomiDance» eine wunderbare JAZZFESTIVAL OFFBEAT / 6. – 8.5. Stimmung auf dem Kasernen-Areal. Jung und Alt tanz- An diesen beiden Tagen waren 800 Gäste zu Besuch in Im Mai gab es wiederum eine erfolgreiche Kooperation ten zu den Sounds, die live performt wurden und die aus der Kaserne Basel, ein wunderbarer Abschluss der Musik­ mit dem Jazzfestival Offbeat. In der Kaserne Basel spielten dem Basler Soundsystem von Turbo Audio Posse schallten. saison. die Formationen Chucho Valdés & Quinteto, Ed Motta & Viva con Agua (Initiative für Trinkwasserversorgung in MUSIK ACTS 2016

A H Q 5 Aba Shanti I (UK) 5 Heathered Pearls (US) 5 Qbig & Zenith B (BS) 5 Afu Ra (US) 5 Hecht (CH) 5 Agonis (BS) 5 Heisskalt (DE) R 5 Anna Ternheim (SE) 5 Heymoonshaker (UK) 5 Razzmatazz (BS) 12 13 5 Architects (BS) 5 Horace Andy (JAM) 5 Reezm (CH) 5 Asher Roth w. Nottz (US) 5 Rejjie Snow (IR) 5 Ashtar (BS) I 5 Robert Glasper Experiment (US) 5 Audio Dope (BS) 5 Isolation Berlin (DE) 5 Roy Ayers (US) 5 Ivan Ave (NO) B S 5 Ba Du (LU) J 5 Saul Williams (US) 5 Basel Sinfonietta (BS) 5 Jah Shaka (UK) 5 Schammasch (BS) 5 Battles (US) 5 James Gruntz (BS) 5 Schmutzki (DE) 5 Baum (BS) 5 Jazz & Jeromen (BS) 5 Serafyn (BS) 5 Beginner (DE) 5 Jeremy Ellis (US) 5 Shantel & Bucovina Club 5 Belly Ranking’s Turbo Audio (BS) 5 Jeru The Damaja (US) Orkestar (DE) 5 Bernhoft (NO) 5 Jerusalem In My Heart (CAN) 5 Shigeto (US) 5 Big Shug (US) 5 Johny Holiday (BS) 5 Simon Lemont (BS) 5 Bitch Queens (BS) 5 Julia & Emilia (BS) 5 Son Alarde (CU) 5 Black Milk (US) 5 Sophie Hunger (CH) 5 Black Mountain (CAN) K 5 SSIO (DE) 5 Black Tiger (BS) 5 Katschi (BS) 5 Static Frames (BS) 5 Bleu Roi (BS) 5 Kackmusikk (CH) 5 Stereo Total (DE) 5 Brandhärd (BS) 5 Kadebostany (CH) 5 Swans (US) 5 Kakkmaddafakka (NO) 1 Sophie Hunger © Alain Appel C 5 Kalles Kaviar (BS) T 2 Patrick Wolf © Anna Wirz 5 Cass McCombs (US) 5 Karma To Burn (US) 5 Talib Kweli (US) 3 Tinariwen © Alain Appel 5 Cepheì (BS) 5 King Fab (BS) 5 Tinariwen (ML) 4 Soundsystem © Sandro Bernasconi 5 Channel One (UK) 5 King Legba & The Loas (BS) 5 Teebs (UK) 5 Chang Kee Jazz (BS) 5 Kutmah (UK) 5 Teen Daze Live (CAN) 5 Chlyklass (CH) 5 Kranium (JAM) 5 Terix Cluster Experience (BS) 5 Chucho Valdés & Quinteto (CU) 5 Timnah Sommerfeldt (BS) 5 Claasilisque Sound (BS) L 5 The Benjamin Keysshow (BS) VERANSTALTUNGSREIHEN 2016 5 Clueso (DE) 5 La Febbre (BS) 5 The Cinematic Orchestra (UK) 5 Lombego Surfers (BS) 5 The Doppelgangaz (US) D 5 Lovebugs (BS) 5 The Gaslamp Killer (US) 5 FULL ATTENTION 5 D’Schmiir (BS) 5 The Glue (BS) Reggae, Dancehall 5 Daniel Norgren (SE) M 5 The Nat Turner Live Band (US) 5 Delakeyz (CH) 5 Madsen (DE) 5 The Jackets (CH) 5 HIPHOP STRIKES BACK 5 Dinosaur Jr. (US) 5 Mantocliff (BS) 5 The Wedding Party Massacre (BS) Hip-Hop, Rap 5 Digable Planets (US) 5 Matt Elliott (UK) 5 To Kill A King (UK) 5 Digital Steppaz (DE) 5 Mbongwana Star (COD) 5 Toulouse Low Trax (DE) 5 MIND THE GAP! 5 DJs Mangotree Sound (DE) 5 MC Stone (BS) 5 Trixie Whitley (BE) Hip-Hop, Electronica 5 DJ Uncle Peng Peng (BS) 5 MI:AN (CH) 5 Turner Live Band (US) 5 DJ Pfund 500 (BS) 5 Michael Wollny Trio (DE) 5 MITTEN IN DER WOCHE 5 DJ CNG (SG) 5 Melodiesinfonie (CH) U 5 Dope D.O.D. (NL) 5 Meridian Brothers (COL) 5 Unhold (BS) Musikalischer Austausch mit 5 Dream Koala Live (FR) 5 Metal Machine Music / der Basler Musikszene 5 Dubby Ranx (DE) Ensemble Phoenix Basel (BS) V 5 Mimiks (CH) 5 Vybezbilder (BS) 5 STEP IT UP E 5 Miniman (FR) Steppers, Dub 5 Ed Motta & Band (BR) 5 Mndsgn (US) V 5 Eko Fresh (DE) 5 Wesseltoft/Berglund/ 5 Elia Rediger (BS) N Schwarz (NO) 5 Elzhi (US) 5 Neo Noire (BS) 5 Warrior Sound (DE) 5 Expenzer (BS) 5 Nik Frankenberg (BS) 5 Ward 21 (JAM) 5 WhoMadeWho (DK) F P 5 Feola (BS) 5 Pablo Nouvelle (CH) Z 5 Flako (D/UK) 5 Patrice (DE) 5 Zatokrev (BS) 5 FM Belfast DJ Team (ISL) 5 Patrick Wolf (UK) 5 Zlang Zlut (BS) 5 Pearls & Lord Raja (US) 5 Zois (BS) G 5 Phall Fatale (CH) 5 Zøla (BS) 5 Garçon (BS) 5 Phased (BS) 5 Get Well Soon (DE) 5 Phazz (FR) 5 George & The Cube (BS) 5 Physicalz (BS) 5 Glauco Ceccarelli (BS) 5 President Bongo DJ Set (ISL) 5 Goldfinger Brothers (BS) 5 Psychobitch (BS) 5 Grossstadtgeflüster (DE) 14 15 Theater / Tanz

BASLER PRODUKTIONEN Die erste Basler Produktion im Jahr 2016 «Thinking about Die Tänzerin und Choreografin Alexandra Bachzetsis Die neue Saison eröffnete Boris Nikitin im September Medea», eine Koproduktion mit dem albanischen Nati- nutzte in ihrem Solo «PRIVATE: Wear a mask when you mit seiner eigenen Version von «Hamlet». Zusammen onaltheater in Tirana, beschäftigte sich unter der Lei- talk to me» Material der Choreografin Trisha Brown und mit dem Performer und Elektromusiker Julian Meding tung von Beatrice Fleischlin und Gjergj Prevazi mit dem der Fotografin Marianne Wex sowie Gesten von Drag- ­benutzte er die Geschichte des Dänenprinzen, um in einer Medea-Mythos in unserer Zeit. In ihrem unterhaltsamen queens, Fitnessübungen und westlichen Yogapraktiken Dokumentar-Performance über Identität, Individualität, Tanzstück «Pink for Girls & Blue for Boys» für ein junges bis hin zu Michael-Jackson-Posen. Entstanden ist eine Wahn und Wirklichkeit nachzudenken. Publikum ab 6 Jahren – eine Koproduktion mit dem Vor- sehr individuelle Arbeit über verschiedenste körperli- stadttheater Basel – hinterfragte die Basler Choreografin che und gestische Ausdrucks- und Gendersprachen. Im Tabea Martin, was es heisst, ein Junge oder ein Mädchen Rahmen des Tanzfestes brachte der Tänzer und Choreo- «Sie sind zwischen 1979 und zu sein. Christoph Frick und KLARA Theaterproduktionen graf ­Kiriakos ­Hadjiioannou sein neues Stück «­Mysterion» 1982 geboren, also um die 35 setzten sich in «Naturzwei» mit unserem Verhältnis zur zur Uraufführung. Für diese Arbeit hat er zu Schamanis- Jahre alt, sind (Wahl-)Schweizer Natur auseinander. Anfang April präsentierte das jun- mus und Alltagsritualen geforscht und poppige Show­ und ihre Karriere hat in der ge Basler Kollektiv Gilliéron/Koch/Wey ihr neues Stück elemente, elektronische Musik und kunstfertige Kostü- «Homo Digitalis». Vier Performer_innen gingen auf Spu- me mit Ritualformen verbunden. Im Juni folgte mit dem freien Szene der deutschsprachi- rensuche nach dem sich wandelnden Arbeitsalltag, der Projekt «Glück präsentiert: Autokino» auf dem Messe-­ gen Schweiz begonnen:

immer mehr in einer digitalen Welt globaler Vernetzung Checkpoint hinter dem Stücki-Einkaufszentrum ein die Regisseure Corinne Maier, 1 «Homo Digitalis» von Gilliéron/Koch/Wey © Brigitte Fässler stattfindet. ­besonderes Theatererlebnis. Neben einem Moderator, der Anna-Sophie Mahler, Boris ­Nikitin 2 «Glück präsentiert: Autokino» von Glück © Gregor Brändli die anwesenden Autos und Insassen miteinander bekannt und Thom Luz. Sie gehören «Vielmehr erschaffen sie auf der machte, und ­einem Live-Hörspiel, das die Geschichte und Bühne emotionale Erfahrungs­ Gegenwart der Automobilität kritisch beleuchtete, wurde zu einer Theatergeneration, SCHWEIZER UND INTERNATIONALE KOPRODUKTIONEN welten, die gerade in der Abstrak- auch der eigens produzierte episodische Dokfilm «Jäger­ die profitieren konnte von ­neuen UND GASTSPIELE und Sammler» gezeigt. Die letzte Saisonpremiere im Juni Fördermodellen – etwa dem Das neue Jahr begann mit dem Solostück «Hallo» des The- tion der Darstellung überzeugen: gestaltete die MIR Compagnie unter der Leitung von atermachers und Bewegungskünstlers Martin Zimmer­ 2004 erstmals durchgeführten ein Blick ins Innere eines digitalen ­Béatrice Goetz mit «Interface», in der acht Tänzer_innen mann. Ein schaufensterartiger Raum diente ihm als Rah- Arbeiters der Zukunft.» aus dem urbanen, zeitgenössischen und klassischen Tanz Nachwuchsfestival ‹Treibstoff – men für den Blick auf die absurde Existenz seines Alter mit dem DJ und Musiker Janiv Oron und der Multimedia- Theater­tage Basel› – und vielfälti- Egos. Ein Theatererlebnis der besonderen Art vermittelte SRF über «Homo Digitalis», 2.4.16 Künstlerin Permi Jhooti zusammengearbeitet haben. gen Auftrittsmöglichkeiten. der französische Regisseur Philippe Quesne mit seinem Es mag mit dem nüchternen Rockermärchen «La Mélancolie des Dragons», in dem «Dancing Grandmothers» von Eun-Me Ahn © Young Mo Choe sechs langhaarige Rocker, mit Hund, Kleinwagen und Schweizer Realitätssinn zu Wohnanhänger in einem verschneiten Niemandsland tun haben, dass drei von ihnen kleine und grosse Wunder vollbringen. Der Regisseur in ihren Arbeiten dem dokumen- Jorge León und die Choregrafin Simone Aughterlony­ hinterfragten in ihrer Zusammenarbeit «Uni*Form» tarischen Theater nahestehen.» Machtbeziehungen. Sieben Performer_innen traten in Theater der Zeit, April 2016 Polizeiuniform auf und thematisierten auf direkte und provokante Weise das Misstrauen gegenüber Macht­ Im Oktober folgte der von A – Z verschworene Abend habenden. Gisèle Vienne hat gemeinsam mit dem Autor «trust us: don’t trust us» von Antje Schupp, Ariane Dennis Cooper und dem Puppentheater Halle eine fikti- ­Andereggen und Christian Heller. Die drei Protago- ve Rekonstruktion des grossen Bauchrednertreffens im nist_innen des Abends beschäftigten sich mit der Suche US-Bundesstaat Kentucky kreiert. In ihrem Stück «Das nach Wahrheit, Verschwörungstheorien und der Rolle der Medien in heutigen Zeiten. Der Figurenspieler und Puppen­bauer Marius Kob und die Sektion Uffjäiden wid- «Es ist ein gelungener Schachzug, meten sich in «Urbana ­Kalevala» chimärischen Sagenge- dass die Hallenser Puppentheater- stalten aus unglaublichen Geschichten. In ihrer zweiten Sparte diese Koproduktion mit der Produktion des Jahres 2016 «Massacre: Variations on a konsequenten Avantgardistin und Theme» beschäftigten­ sich Alexandra Bachzetsis und ihre gemischte Compagnie aus drei Tänzerinnen und zwei Tanzschöpferin Vienne gewagt hat Pianisten mit der Ekstase bis zur Erschöpfung. In dem – um in einem mal zärtlichen, mal Tanzstück «Beyond­ Indifference» thematisierten Tabea bitterbösen Arrangement die aus- Martin und sechs Performer_innen die Manipulation des sterbende Bauchredner-­Tradition Einzelnen durch Medien und Politik. zu zelebrieren.» TANZ über «Das Bauchrednertreffen», Jan 2016 16 17 KOOPERATIONEN, FESTIVALS VOYAGEVOYAGE Die Kaserne Basel kooperierte auch 2016 mit dem Migros-­ Auch 2016 hat die Kaserne Basel Busshuttles zu einzelnen Kulturprozent Tanzfestival STEPS: Mit «Dancing Grand- Aufführungen im Theater La Filature in Mulhouse ange- mothers» entführte die koreanische Choreografin Eun- boten. Das Publikum besuchte im März «The Past» von Me Ahn das Publikum in eine leicht verrückte, knallbunte Constanza Macras / DorkyPark und im Dezember «Speak Welt, in der tanzende Grossmütter eine ermutigende low if you speak love ...» von Wim Vandekeybus.­ Perspektive auf das Alter zeigten. Das Ballet­ Junior de Genève präsentierte in seinem Programm «Fierce» Aus- «Jedenfalls wagen sich die schnitte aus drei hochkarätigen Werken von Sharon ‹Five Easy Pieces› weit vor in die Eyal & Gai ­Behar, Hofesh Shechter und Barak Marshall. In ihrer jüngsten Arbeit «Fractus V» entwarfen Sidi ­Larbi Grauzone zwischen kindlichem ­Cherkaoui & Eastman ein Setting für fünf Tänzer und drei Willen und kindlicher Unterwer- Live-Musiker, die inspiriert von den Thesen über Mei- fung. Und lassen dabei der nungsfreiheit des Medientheoretikers Noam Chomsky Persönlichkeit der Kinderdarstel- nach Bruchstellen zwischen Information, Macht, Mani- pulation und Freiheit suchten. Im Rahmen des Tanzfes- ler Freiraum zur Entfaltung […] tes hat die Kaserne Basel neben den bereits erwähnten Das ist ein selten starkes Stück.» Produktionen von ­Alexandra Bachzetsis («PRIVATE») BaZ über «Five Easy Pieces», 5.12.16 und ­Kiriakos ­Hadjiioannou («Mysterion») die Projekte «Hallo» von Martin Zimmermann © Augustin Rebetez «Five Easy Pieces» von Milo Rau / IIPM / Campo © Phile Deprez «One One One» von Ioannis Mandafounis im Innenhof des Kunstmuseums sowie «Creature» von Gábor Varga & József Trefeli auf dem Kasernen-Areal präsentiert. In einer Bauchrednertreffen» waren Dialoge, Monologe, Gesagtes Kooperation mit dem Verein AbsTracks fand im Juni vor und Gedachtes abwechselnd von den Bauchredner_in- «Wie sich diese unkonkrete Musik begeistertem Publikum erneut der Breakdance-Contest nen und ihren Puppen zu erleben. Boris Nikitin setzte immer wieder materialisiert und Soul on Top IX / 5 vs 5 ­B-Boy Battle statt. Im Rahmen des mit dem Stück «Das Vorsprechen», eine Produktion der verdichtet, das ist die Sensation 12. Performance-Projekts der LISTE traten Alexandra Münchner Kammerspiele und der Otto-Falckenberg- dieses Abends.» ­Bachzetsis mit ihrem Solo wie auch der New Yorker Per- Schule, das Ritual­ des Intendanten-Vorsprechens nach former Keyon Gaskin mit «its not a thing» auf. Nachtkritik über «Unusual Weather Abschluss des Schauspielstudiums als Readymade in ­Phenomena Project», 14.3.16 Erneut war die Kaserne Basel auch Gastgeberin für das ­einen neuen Kontext. Der Choreograf Chris Leuenberger Theaterfestival Basel. In der Eröffnungsproduktion und der Regisseur Marcel Schwald haben sich in ihrem Im Oktober zeigte die Gruppe FUX ihr neuestes Stück «FUX präsentierte Yan Duyvendak mit «Sound of Music» ein Stück «Kreutzberg» gemeinsam mit ehemaligen Berner GEWINNT 3/3». Die Performer_innen hatten sich aktiv ­grössenwahnsinniges Musical wie ein Tanz auf dem Kreutzbergschülerinnen auf die historische Suche nach mit Glücksspielen beschäftigt und erforschten damit u.a. Vulkan, das von Arbeitslosigkeit, Depression, Erderwär- dem einstigen Startänzer des Ausdruckstanzes Harald die ungesicherten Arbeits-, Beziehungs- und Lebensver- mung, Flugzeugabstürzen und aussterbenden Tierarten Kreutzberg begeben. In «Ossip Mandelstam. A perfor- hältnisse in Zeiten des Spätkapitalismus. In Kooperati- handelt. Mit «The blind poet» kehrten Jan Lauwers und mance» beschäftigten sich der Genfer Tänzer und Choreo- on mit der Universität Basel wurde die Installation «21 – die Needcompany in des syrischen Poeten Abu graf Ioannis ­Mandafounis und der legendäre Peter-Brook- ­Erinnerungen ans Erwachsenwerden» von Mats Staub l-’Ala al-Ma’arri (973 – 1057) zurück, um über die Auffas- Schauspieler Bruce Myers mit der Poesie des Lyrikers Ossip im Kollegiengebäude der Universität gezeigt. Mit «Radio­ sung von Identität im heutigen Europa zu sinnieren. Zum Mandelstam. Das hoch brisante Stück «Pflege und Ver- Moos» präsentierten Ruedi Häusermann, Jan Ratschko Rhythmus wummernder Beats bewegten sich die Tänzer_ pflegung» von Tim Zulauf & KMU Produktionen behan- und Herwig Ursin mit ihrer «Kapelle Eidgenössisch Moos» innen in «Boom Bodies» von Doris Uhlich und übertru- delte den heutigen Care-Notstand. In einem Strudel aus einen ungewöhnlichen Radiotag. Im Dezember zeigte gen ihre ausgelassene Energie auch auf das Publikum. Familientragödie und Managementtechniken wurden die Kaserne Basel die Koproduktion «Five Easy Pieces» Der junge polnische Regisseur Michał Borczuch und der in komplexer Weise Bereiche wie Altenpflege, Familien- von Milo Rau, IIPM (International Institute of Political Drehbuchautor Tomasz Śpiewak entwarfen in dem Stück verhältnisse, Erb- und Versicherungsfragen untersucht. Murder) und Campo Gent. In dieser aufsehenerregenden «Die Apokalypse» das Bild eines zerrissenen Europas, das Dominic Huber & SAVOY bauten mit «Forever Yours» eine Inszenierung, die Schmerzpunkte des privaten wie poli- seine gegenwärtigen Probleme nicht gelöst hat. Der bri- begehbare, hyperrealistische Rauminstallation, in der das tischen Lebens in Belgien ansprach, standen Kinder und tischen Gruppe Stan’s Cafe gelang es mit ihrer Installati- Publikum in einem paranoiden Verwirrspiel Goljadkins Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren auf der Bühne und on «Of All The People In All The World» aus kleinen und Geschichte aus Dostojewskis Roman «Der Doppelgän- spielten das Leben und die Verbrechen des Sexualmör- grossen Reishaufen politische und soziale Wahrheiten ger» erlebte. Die ungewöhnlichen Wetterbeobachtungen ders Marc Dutroux nach. der Welt statistisch abzubilden. An einem zurückgezo- des Physikers William R. Corliss haben Thom Luz zu dem genen Ort begab sich Xavier Bobés mit «Things Easily musiktheatralen Abend «Unusual Weather Phenomena Storm/Störmer berichteten uns in sechs Folgen der «Worst Forgotten» auf eine Reise in die Geschichte Spaniens wäh- Project» inspiriert. Vier Musiker_innen verwandelten sich Case Szenarios» von äusserst skurrilen Angelegenheiten. rend der Franco-Zeit.­ Ausserdem fanden in der Kaserne in Wettermacher und insta­llierten auf der Bühne eine Im Rahmen der Museumsnacht am 22. Januar gab es für Basel die Installation «Transforming Acts» von Penelope sich verselbstständigende Wettersymphonie für Posaune, alle Fans über vier Stunden die «Worst Case Szenarios Wehrli und Detlev Schneider, das Podium «Geschichte Trompetengeige, Tonband und Lichtmaschine. Extended». der ­Gegenwart – was ist Kritik?» und die Festivalparty «Aerobics» statt. THEATER / TANZ PRODUKTIONEN KASERNE BASEL 2016

A H T 5 Alexandra Bachzetsis (BS) 5 Häusermann/Ratschko/Ursin 5 Tabea Martin (BS) «Beyond «­Massacre: Variations on a (CH) «Radio Moos» ­Indifference» ­Theme» 5 Tabea Martin (BS) «Pink for Girls & 5 Alexandra Bachzetsis (BS) I Blue for Boys» 18 19 «­PRIVATE: Wear a mask when you 5 Ioannis Mandafounis (CH) 5 Thom Luz (CH) «Unusual Weather talk to me» «One One One» Phenomena Project» 5 Antje Schupp / Ariane 5 Ioannis Mandafounis (CH) «Ossip 5 Tim Zulauf / KMUProduktionen ­Andereggen / Christian Heller Mandelstam. A performance» (CH) «Pflege & Verpflegung» (BS) «trust us: don’t trust us» J V B 5 Jan Lauwers / Needcompany (BE) 5 Verein AbsTracks «Soul on Top IX 5 Ballet Junior de Genève (CH) «The blind poet» / 5 vs 5 B-Boy Battle» «Fierce»­ 5 Beatrice Fleischlin / Gjergj K X ­Prevazi (BS/ALB) «Thinking about 5 Kerstin Daley (BS/DE) «Teddy 5 Xavier Bobés (SP) «Things Easily Medea – Duke menduar MEDEAN» mon Amour» Forgotten» 5 Boris Nikitin (BS) «Das Vor­ 5 keyon gaskin (US) «its not a sprechen» thing» Y 5 Boris Nikitin (BS) «Hamlet» 5 Kiriakos Hadjiioannou (BS) 5 Yan Duyvendak (NL/CH) «Sound «Mysterion» of Music» C 5 KLARA Theaterproduktionen (CH) 5 Chris Leuenberger (CH) / Marcel «Naturzwei» VOYAGEVOYAGE Schwald (BS) «Kreutzberg» DIE ­KASERNE ­BASEL ZU GAST BEI M LA FILATURE, ­MULHOUSE D 5 Marius Kob / Sektion Uffjäiden 5 Constanza Macras / DorkyPark / 1 «Beyond Indifference» von Tabea Martin © Helen Ree 2 «PRIVATE: Wear a mask when you talk to me» 5 Doris Uhlich (AT) «Boom Bodies» (BS) «Urbana Kalevala» Oscar Bianchi (AR/DE) von Alexandra Bachzetsis © Blommers & Schumm 5 Martin Zimmermann (CH) «Hallo» «The Past» 3 «Mysterion» von Kiriakos Hadjiioannou © Guillaume Musset E 5 Mats Staub (CH) «21» 5 Wim Vandekeybus (BE) «Speak 4 «Das Bauchrednertreffen» von Gisèle Vienne © Estelle Hanania 5 Eastman / Sidi Larbi Cherkaoui 5 Michał Borczuch (PL) «Die low if you speak love ...» (BE) «Fractus V» ­Apokalypse» 5 Eun-Me Ahn (KOR) «Dancing 5 Milo Rau / IIPM / Campo (CH/BE) Grandmothers» «Five Easy Pieces» EXTRA 5 miniMIR 10 (BS) «miniMIR Wie jedes Jahr im Januar war die Kaserne Basel Gastge- F hebt ab» berin des Bärenmähli: Nachdem der Bär durch das Klein­ 5 FUX (DE) «FUX gewinnt» 5 MIR Compagnie (BS) «Interface» basel gezogen ist, fand in der Reithalle das öffentliche Fest mit Tischreden, Kulturprogramm und Spezialitäten aus G P aller Welt statt. Organisiert wurde es von der Bärengesell- 5 Gábor Varga / József Trefeli (CH) 5 Philippe Quesne (FR) schaft, die das friedliche Zusammenleben der Menschen «Creature» «La Mélancolie des Dragons» im Kleinbasel fördert. 5 Gisèle Vienne (FR) «Das Bauch- rednertreffen» S Die schwul-lesbische Community in Basel traf sich auch 5 Gilliéron/Koch/Wey (BS) 5 SAVOY (CH/DE) «Forever Yours» im Jahr 2016 jeden Dienstag in der Kabar. Zudem organi- «Homo Digitalis» 5 Stan’s Cafe (GB) «Of All The sierte sie zwei Spezialanlässe: die traditionelle Clubnacht 5 Glück (BS) «Glück präsentiert: ­People In All The World» «Zischbar-Spezial» am Fasnachtsdienstag und die Jubilä- ­Autokino» 5 Storm/Störmer (CH) «Worst Case umsfeier anlässlich der «30 Jahre Aidshilfe beider Basel» Szenarios» im November. Parallel zur Art Basel fand im Rossstall zum zweiten Mal die Buchmesse I Never Read in der Reithalle statt. Die Messe legt ihren Schwerpunkt auf Printprodukte und AUSZEICHNUNGEN UND HERAUSRAGENDE ­EINLADUNGEN VON BASLER KÜNSTLER_INNEN UND ­KOPRODUKTIONEN versammelt nationale und internationale wie auch 5 Beatrice Fleischlin und Anja ted Artist der Schweizer Kultur- Kaserne Basel mit der ­Premiere ­institutionelle und unabhängige Verleger. ­Meeser wurden mit ihrer stiftung Pro Helvetia ausgewählt. «Massacre: Variations on a Im Dezember war die Kaserne Basel Gastgeberin der ­Produktion «I just wanna fucking Im Mai bekam Tabea Martin den ­Theme» eine Auftragsarbeit vom 31. Ausgabe von «Boxeo – Boxen und Kultur». Bei dem dance» und Tabea Martin mit Basel­bieter Kulturpreis für die ­Museum of Modern Art in New Abendprogramm voller Eleganz, Klasse und knallharter dem Stück «Pink for Girls & Blue Sparte Tanz. Ausserdem erhielt York. for Boys» zu den Zeitgenössi- sie im Herbst die Drei-Jahres- 5 Im Mai erhielt Milo Rau den Action ging es diesmal um die Begegnung von Boxsport schen Schweizer Tanztagen im Förderung vom Fachausschuss ­renommierten Preis des Inter- und Filmkunst. Februar 2017 eingeladen. für Tanz und Theater der beiden nationalen Theater Instituts (ITI). Carena Schlewitt 5 Im Januar 2016 wurde Tabea Basel. Sein Werk «Five Easy Pieces» Direktion ­Martin für das Mentoring-­ 5 Die Choreografin Alexandra ­wurde zum ­Berliner Theater­ Programm YAA – Young Associa- Bachzetsis präsentierte in der treffen im Mai 2017 eingeladen. KASERNE BASEL EN ROUTE Milo Rau / IIPM / Campo Phil Hayes Storm/Störmer THEATER / TANZ PRODUKTIONEN UND KOPRODUKTIONEN DER KASERNE BASEL «Five Easy Pieces» «Love & Happiness» «Worst Case Szenarios» NATIONAL UND INTERNATIONAL UNTERWEGS 5 14. – 22.5. Kunstenfestival 5 21. & 22.4. Schwankhalle, 5 diverse Daten in der ganzen Brüssel (B) Bremen (DE) Schweiz 5 26. – 27.5. SPRING Festival Utrecht (NL) Phil Hayes Tabea Martin Alexandra Bachzetsis FUX Marius Kob / Sektion ­Uffjäiden 5 1. – 3.7. Sophiensaele Berlin (DE) «These Are My Principles...» «Field» «From A to B via C» «Opa übt» «Urbana Kalevala» 5 1. – 3.7. TOPublic Oslo (NO) 5 24.11. – 3.12. Gessnerallee 5 22.9. Norrlandsoperan Blackbox 20 21 5 30.3. – 3.4. Le Maillon, 5 23. & 24.11. Münchner 5 9. – 10.10. Fabrikpalast Aarau (CH) 5 11. – 12.8. Theaterfestival Zürich (CH) Ulmea (SE) Strasbourg (FR) Kammerspiele, München (DE) Boulevard Hertogenbosch (NL) 5 29.9. Dansstationen Palladium, Mats Staub 5 18. – 20.8. Singapore International Rimini Protokoll Malmö (SE) Alexandra Bachzetsis Gábor Varga & József Trefeli «Feiertage» Festival (SG) «Remote X»­ 5 5.9. Aerowaves – Neimënster (LU) «­PRIVATE: Wear a mask when «Creature» 5 Februar-März, ThiK Baden (CH) 5 10. – 12.9. La Bâtie, Genf (CH) 5 diverse Termine in Abu Dhabi, 5 1.10. Regionteater Väst, you talk to me» 5 diverse Gastspiele, u.a. in Beirut, 5 Oktober, Gewölbegalerie Biel (CH) 5 15.9. Area06, Rom (IT) Frankfurt, Houston, Berlin, Uddevalla (SE) 5 4. & 5.3. Le Quartz (FR) Zürich, Genf, Neuchâtel, Lyon, 5 Juni – Oktober, Helferei 5 17.9. Indisciplinarte, Terni (IT) Miami, Helsinki, Milton Keynes, 5 4.10. Kungsbacka Teater (SE) 5 13. & 14.5. Zürich Tanzt (CH) Lausanne, St Imier, Strasbourg, Zürich (CH) 5 24.9. Contemporanea Festival, London, Genf, Moskau 5 7. – 8.10. FAB Festival 5 23.5. Radio Athènes, Athen (GR) Potsdam, , Zug Prato (IT) Bordeaux (FR) 5 18.6. Kunstverein Hannover (DE) 5 5.10. Halmstad Theater (SE) 5 11.6. Museum Unterlinden, Gilliéron / Koch / Wey 5 16. – 19.10. Gati Dance Forum Colmar (FR) «Homo Digitalis» Delhi & Jaipur (IND) 5 2.7. Art Night London (UK) 5 28. – 26.11. Theater Winkelwiese 5 22.10. CAPC Bordeaux (FR) Zürich (CH) Tabea Martin 5 29. & 30.11. Maria Matos Teatro «Pink for Girls & Blue for Boys» Municipal Lissabon (PT) Gisèle Vienne 5 15. & 16.3. Theater «Das Bauchrednertreffen»­ Winterthur (CH) Beatrice Fleischlin / Antje 5 1. – 3.4. Les Subsistances, 5 30.3. Evidanse Moutier (CH) Schupp Lyon (FR) 5 6.4. Tweetakt Festival «Islam für Christen» 5 22.10. Teatro Municipal de Utrecht (NL) 5 9. – 10.3. Helferei Zürich (CH) Porto (PT) 5 1. – 2.5. Tanzhaus nrw 5 23. – 24.3. Schauspielhaus 5 10.10. Festival Eurothalia, Düsseldorf (DE) Wien (AT) Timisoara (RO) 5 7. – 9.7. Festival La Cité, 5 30. – 31.5. Festival TransAmériques Lausanne (DE) Boris Nikitin Montréal (CA) 5 12. – 14.8. Kampnagel «Hamlet» 5 16. – 24.3. Le Maillon, Sommerfestival Hamburg (DE) 5 22. – 27.11. La Vilette, Paris (FR) Strasbourg (FR) 5 18. – 20.8. Theater Spektakel 5 4.11. Mousonturm Frankfurt (DE) 5 23. – 26.2. CDN Orléans/Loiret/ Zürich (CH) 5 16. – 18.12. Onassis Cultural Centre (FR) Center, Athen (GR) 5 29. – 30.1. Kaaitheater, Brüssel (B) Thom Luz 5 26.1. IMAGINALE 16 Stuttgart und «Unusual Weather Phenomena Corinne Maier Heilbronn (DE) Project» «Like A ­Prayer» 5 div. Termine, Puppentheater 5 17. – 20.3. Vidy, Lausanne (CH) 5 24.11. – 25.1. Fast Forward Festival Halle (DE) 5 6.4. – 10.4. Théâtre Nanterre- Braunschweig (DE) Amandiers, Nanterre (FR) Häusermann/Ratschko/Ursin 5 11. – 14.5. Gessnerallee, Zürich Corinne Maier «Radio Moos» 5 31.5. – 2.6. Münchner «Past is Present» 5 28.9. – 1.10. Tuchlaube Aarau (CH) Kammerspiele (DE) 5 Diverse Daten in ­Pondicherry, 5 9.10. Schauspielhaus Zürich (CH) Mumbai (IND) 5 15.10. Theater am Bahnhof Thom Luz Reinach (CH) «When I Die» Cuqui Jerez 5 27.10. Chollerhalle Zug (CH) 5 1. – 3.4. Théâtre Nanterre- «The Dream ­Project» 5 7.12. Kurtheater Baden (CH) Amandiers, Nanterre (FR) 5 18. – 20.3. Mercat de les Flores, 5 9. & 10.10. Actoral Festival, Barcelona (ESP) Ioannis Mandafounis Marseille (FR) «Ossip Mandelstam» 5 1. – 3.10. Münchner Sebastian Matthias 5 13. & 14.10. Théâtre La Vignette, Dries Verhoeven 5 2. – 3.3. adc Genf (CH) Miet Warlop Kammerspiele (DE) «groove space» ­Montpellier (FR) «Ceci n’est pas…» 5 16.7. Bio Arteca, Biella (IT) «Dragging The Bone» 5 15.10. CAMPO Ghent (B) 5 10. – 12.3. Kampnagel 5 1.11. Teatro Colon, Buenos 5 18. – 25.6. Malta Festival 5 September, Trafo, Budapest (HU) 5 19.10. CC De Werf, Aalst (B) Hamburg (DE) Aires (ARG) Poznan (PL) Marcel Schwald 5 24. – 25.10. Le Phénix, 5 2. – 4.6. Tanzhaus NRW, 5 29.6. – 8.7. TOPublic Oslo (NOR) «The Making Of Americans» Milo Rau / IIPM Valenciennes (FR) Düsseldorf (DE) Zino Wey & Anne Haug 5 12.6. Theater Winkelwiese, «Hate Radio» «Princess & Terrorist» FUX Zürich (CH) 5 14. & 15.5. Zorlu Performing Arts Phil Hayes She She Pop 5 3. – 5.3. Ballhaus Ost, Berlin (DE) «FUX gewinnt» 5 1. – 4.12. Theaterdiscounter Centre, Istanbul (TR) «Legends and Rumours» «Frühlingsopfer»­ 5 21. – 24.4. Münchner Berlin (DE) 5 22. – 24.10. Festival Sens Interdits, 5 3. – 4.6. Latitudes 5 Oktober, Salihara International Kammerspiele, München (DE) 5 14. – 17.12. Tojo Reitschule Lyon (FR) Contemporaines Festival, Performing Arts Festival, 5 29.5. – 3.6. Theaterdiscounter Bern (CH) Lille (FR) Jakarta (ID) Berlin (DE) Milo Rau / IIPM 5 18. – 19.10. Wuzhen Festival (CN) 5 November, Posthof, Linz (AT) 5 28.9. Mousonturm Frankfurt (DE) «The Civil Wars» 5 29. – 28.10. Danae Festival, 5 4.6. Arsenic, Lausanne (CH) Mailand (IT) 5 30.10. Festival Spielart, München (DE) Vermittlung / Kulturelle Bildung / Schulprojekte

22 23 Das Vermittlungsprogramm der Kaserne Basel hat zum 2016 Ziel, die künstlerischen Inhalte unterschiedlichen Publi- kumsgruppen mit Hilfe verschiedener Mittel und Forma- 2701 BESUCHER_INNEN BEI 179 ANGEBOTEN te näher zu bringen. Einführungen, Publikumsgespräche mit den beteiligten Künstler_innen, Workshops sowie Vermittlungs- Führungen durch unsere Räumlichkeiten mit variieren- produktionen 3 den Schwerpunkten sind ein fester Bestandteil unseres Einführungen und 23 4 Angebotes. Ausserdem setzen wir seit rund zwei Jahren Nachbereitungen 27 auch verstärkt eigene Vermittlungsprojekte mit sicht­ Freundeskreis- barer Aussenwirkung um. Im Jahr 2016 haben insgesamt Stammtische 5 2701 Personen an einem der 179 durchgeführten Vermitt- Vorstellungsbesuche von 60 10 lungsangebote teilgenommen. Schulklassen 70

SCHULE Publikumsgespräche 18 4 22 Unter dem Label «Projekt: Kaserne!» finden mit Schul- Führungen durch die klassen regelmässig Einführungen, Nachbesprechungen, Kaserne Basel 11 Künstlergespräche, Inszenierungsbegleitungen, Haus- führungen und Workshops statt. In einer Koproduktion Workshops 33 8 41 zeigte die Kaserne Basel im Vorstadttheater «Pink for Girls & Blue for Boys» von Tabea Martin ein Tanzstück Kaserne Basel «Musik macht Schule» / Bleu Roi © Benno Hunziker für ein junges Publikum. Die Schulvorstellung sowie Theaterfestival Basel ein Workshop für eine 3. Primarklasse waren innerhalb den und Studierenden aus der Region zusammen. In die- Im Rahmen der ersten «Tanzakademie Basel» unter der kurzer Zeit ausverkauft. Ebenfalls ausgebucht war die sem Jahr wurde ein Szenografie-Workshop mit Dominik künstlerischen Leitung von Tabea Martin beschäftigen Schulvorstellung des Ballet Junior de Genève im Rahmen DIE VOYEURE & SOUNDKOMPLIZEN Huber, ein Profi-Tanzworkshop mit Gisèle Vienne sowie sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Heimat. des Tanzfestivals­ STEPS. Jede der insgesamt 16 Sekundar- Das im Sommer 2012 von Kaserne Basel und junges eine interdisziplinäre Masterclass mit Lenio Kaklea und Während eines Zeitraums von sieben Monaten erhal- und Gymnasialklassen erhielt zudem einen einführenden ­theater basel ins Leben gerufene Vermittlungsprojekt Simon Bucher aus dem Team von Alexandra Bachzetsis ten drei Schulklassen unterschiedlicher Stufen (Primar- Workshop im Schulhaus. Insgesamt wurde die Kaserne «Die ­Voyeure» erfreute sich auch in seiner fünften Sai- angeboten. schule Gellert, Sekundarschule Zwingen, Zentrum für Basel im Jahr 2017 von 60 Schulklassen aus BS und BL son grosser Beliebtheit. Das Angebot für 15- bis 25-Jäh- Brückenangebote) einen theoretischen und praktischen ­besucht, was einen neuen Rekord bedeutet. rige, die jede Woche gemeinsam die Theaterlandschaft Einblick in den Zeitgenössischen Tanz. Parallel dazu den- Basels erkunden, läuft unterdessen auch erfolgreich «Die Choreografin hat in ihrem ken Expert_innen verschiedener Fachrichtungen mit den in Bern, Zürich, Luzern und Graubünden. Die Projekt­ Tanzstück die Rollen umgedreht. Kindern und Jugendlichen über Heimat nach. Gemein- 1 «Die Voyeure» © Uwe Heinrich verantwortlichen werden mittlerweile regelmässig zu Hat Grenzen aufgelöst und sam mit den Choreograf_innen – Guillaume ­Guilherme, 2 «Teddy mon Amour» von Kerstin Daley © Guillaume Musset kulturpolitischen Veranstaltungen wie Symposien, Podi- ­geschaut, was passiert, wenn Rebecca Weingartner, Nina Willimann, David Speiser, en oder Kulturvermittlungsseminaren im In- und Ausland Johanna Heusser – entsteht in allen drei Klassen ein eingeladen, um das einzigartige Konzept vorzustellen. Männer heulen und Frauen ­eigenes Kurzstück. Das im Oktober 2016 gestartete Pro- stark sind.» jekt «Home» wird im Rahmen vom Tanzfest im Mai 2017 Ausgehend vom Voyeure-Konzept wurde 2015 auf Initi- Tages-Anzeiger über «Pink for Girls & in der Reithalle zu sehen sein. ative der Kaserne Basel das Musik-Vermittlungsprojekt Blue for Boys», 5.2.2016 Soundkomplizen entwickelt. Das Angebot für junge Men- In Kooperation mit dem RFV Basel hat die Kaserne Basel schen, die nicht nur gerne Musik machen und hören, son- das Kinderkonzert «Bleu Roi macht Schule!» durchge- dern sich auch für Hintergründe interessieren, stiess auf PROJEKTE führt. Bei der vierten Ausgabe des Education-Projekts grosses Interesse und wurde zwischen Mai und August Im Rahmen von Gisèle Viennes Stück «Das Bauchredner- konnten Basler und Baselbieter Primarschüler_innen die diesen Jahres zum zweiten Mal durchgeführt. treffen» entwickelte die Puppenspielerin und Regisseurin Live-Atmosphäre eines Popkonzerts hautnah und unter Kerstin Daley-Baradel gemeinsam mit der Kaserne Basel professionellen Bedingungen erleben und erhielten zu- VOLKSHOCHSCHULE BEIDER BASEL das Vermittlungsprojekt «Teddy mon Amour». Sieben dem die Möglichkeit, den Bleu-Roi-Musiker_innen direkt Unter dem Titel «Highlights der Kaserne Basel» wurde Basler_innen zwischen 19 und 65 Jahren erzählten in den Fragen zu ihrer Musik, ihrem Werdegang und ihren Zie- in Kooperation mit der Volkshochschule beider Basel im einzigartigen Räumen der Basler Puppen- und Bären­ len zu stellen. Wintersemester 2016/17 zum vierten Mal ein Kurs mit klinik von sich und ihrer besonderen Beziehung zu ihrer Einführungen und anschliessendem Theatererlebnis Puppe oder ihrem Stofftier. MITMACHEN angeboten. Der vom Theater- und Filmkritiker Alfred Die Kaserne Basel bietet weitere Formen der Mitwir- «miniMIR», das Tanzprojekt von Béatrice Goetz und der Schlienger geleitete Kurs konnte in dieser Saison einen kung an: Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, im Verein MIR Compagnie, bringt jedes Jahr 60 Primarschüler_in- neuen Anmelderekord verzeichnen. ­Kaserne Basel Mitglied zu werden. Darüber hinaus ist nen der 2. und 3. Klasse auf die Bühne der Reithalle. Wäh- der Freundeskreis seit 2011 aktiv und bietet ausgewählte rend eines Jahres werden die Schüler_innen von professi- YOUNG PROFESSIONALS Vorstellungsbesuche, Begegnungen mit Künstler_innen onellen Basler Tänzer_innen aus den Bereichen Hip-Hop Der Kaserne Basel liegt die Förderung und Vernetzung und eine jährliche Kulturreise an. und Zeitgenössischer Tanz unterrichtet. Das Projekt wird von «young professionals» am Herzen. Deshalb organi- in Kooperation mit den Schulhäusern Kleinhüningen, Nico Grüninger siert sie in regelmässigen Abständen Profi-Workshops St. Johann, Margarethen und Volta erarbeitet und feierte Vermittlung und führt auf diese Weise international angesehene 2016 sein zehnjähriges Jubiläum. Künstler_innen mit jungen Kunst- und Kulturschaffen- MARIUS KOB Kommunikation + Milo Rau + SWANS A + Black Mountain BORIS + Boris Nikitin NIKITIN Variations MASSACRE:on a Theme + FUX 20. – 26.10. URBANA M + Radio Moos + SSIO

C + O Mu MISSIO A seu rt , Newm Y N o ED f Mo B o Y Th rk d er e n Um auf das reichhaltige Programm der Kaserne Basel 24 – 29 24 25 Unsere Reichweite SEPT 16

aufmerksam zu machen, hat die Kommunikationsabtei- IS ETS A BACHZ XANDR O: ALE OT / F RZ WA SCH AUSER, : H FIK lung weiterhin auf die Strategie gesetzt, für ein breites GRA KALEVALA GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ / FOTO: MARIUS KOB Spektrum an Besucher_innen wie auch für ein Zielpub- 465 000 Website-Aufrufe / Jahr Alexandra Bachzetsis 24. – 28.11.16 likum zu werben. 117 000 Website-Besucher_innen / Jahr www.kaserne-basel.ch WWW.KASERNE-BASEL.CH PREMIERE E Die beiden Basler Grafikbüros Hauser, Schwarz und 12 000 Freunde bei Facebook FIVE ­eyeloveyou haben auch 2016 die bewährten Werbemittel 11 000 Newsletter-Abonnenten weltweit wie Leporello, Flyer und Plakate entwickelt. LA 8 600 Leporello Gesamtprogramm / Monat SAISON Bei der Plakatierung waren die Kulturbox wie auch die START 6 000 Followers bei Twitter MILO RAU / IIPM APG sehr zuverlässige Partner. Neben den Übersichts­ CAMPO Followers bei Instagram plakaten für die Sparten Theater/Tanz und Musik konnten 800 FR 02.12.16 SA 03.12.16 EASY + Black Tiger einige Produktionen und die Saisoneröffnung mit Welt- Plakate Theater- & ­Musik-Programm / Monat 750 + Eko Fresh FOTO: © PHILE DEPREZ / GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ formatplakaten beworben werden. Geplant war auch, + Stand: Dez. 2016 Baum GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ im basellandschaftlichen Raum mit Plakaten präsent zu + Antje Schupp sein, was allerdings aus Kostengründen nicht realisiert + Marius Kob + werden konnte. MEDIENARBEIT Alexandra Bachzetsis www.kaserne-basel.ch PIECES Durch eine intensive Medienarbeit haben die regiona- + Die Standard-Werbemittel wurden durch spezielle Stra- len, nationalen wie auch internationalen Medien das

tegien wie das Aufhängen von grossformatigen Bannern TABEA MARTIN Programm der Kaserne unterstützt und über die Künst- während der Herbstmesse ergänzt. Des Weiteren wur- ler_innen und das Programm berichtet. Neben den regel- de in der KaBar ein Tischset aufgelegt, auf welchem das mässigen Berichterstattungen in der TagesWoche, der Kaserne-Programm 16/17 in Form eines Kreuzworträtsels Basler Zeitung, der Basellandschaftlichen Zeitung, SRF, gedruckt war, mit dem die Gäste spielerisch an unsere DES MIR TeleBasel und der Programmzeitung, konnten auch ver- Veranstaltungen herangeführt wurden. COMPAGNIE mehrt Onlinemedien wie Ron Orp, barfi.ch, Orange Peel ANTJE SCHUPP

Die Werbestrategie, über soziale Medien mehr Aufmerk- oder Art Noir gewonnen werden. Überregional haben VIVARIUM STUDIO/PHILIPPE QUESNE 19 / 20 / 21 JANUAR 2016 INDIFFERENCE ARIANE ANDEREGGEN

BEYOND TRUST US: samkeit zu erlangen, wurde im Jahr 2016 ausgebaut. So u.a. der Tages-Anzeiger, die NZZ oder der Bund über das CHRISTIAN HELLER

Theater- mit innovativen Schweizer von Migros-Kulturprozent Das Koproduktionsmodell stützt von PRAIRIE. Tabea Martin wird unter DON’T 25.– 29. JUNI 16 und Tanzgruppen.

konnten z.B. auf Facebook «sponsored posts» geschaltet Programm der Kaserne Basel berichtet. International gab -

HERTNER-STRASSER STIFTUNG TRUST US werden, um eine grössere Reichweite zu erlangen. In es u.a. Berichte in der Süddeutschen Zeitung, in der FAZ 4. – 8. OKTOBER 16

TUDTU ETTLIN GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ / FOTO: DONATA WWW.KASERNE-BASEL.CH 10. – 14.12. – 10.

der Musiksparte wurden neu kurze GIF-Videos für das sowie in den Fachzeitschriften Theater Heute, Theater GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ / FOTO: TOBIAS VOEGELIN

GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ / FOTO: © MARTIN ARGYROGLO GRAFIK: HAUSER, SCHWARZ / FOTO: HELEN REE ­Monatsprogramm eingesetzt. Zudem ist die Kaserne der Zeit, TANZ und auf nachtkritik.de. k_Tabea Martin_A2_DEF2.indd 1 14.11.16 18:10

MUSIK ­Basel seit diesem Jahr auch bei Instagram. Twitter wurde 09–26 Besondere Medienaufmerksamkeit erreichten wir mit der März US SUPPORT 2 016 JEREMY ELLIS MUSIK & CH EVELINN weiterhin fleissig bespielt. MELODIESINFONIE 07 –10 CH Produktion «Five Easy Pieces» von Milo Rau / IIPM / Campo. Mi 09 März TROUBLE MIND THE GAP April THE 2 016 Nach der Überarbeitung der Homepage ist die Programm- Hier zählten wir insgesamt 17 Berichterstattungen. SAUL GASLAMP US US WILLIAMS übersicht besser strukturiert und ein Newsticker berichtet KILLER Sa 19 März Die schwierige Situation in der Medienlandschaft geht Sa 12 März neu über relevante Ereignisse unserer Künstler_innen. jedoch auch an der Kaserne Basel nicht spurlos vorbei. GET WELL Der Newsletter wie auch die Homepage kommunizieren MADSEN D SOON D REJJIE Mi 16 März Do 17 März Auffallend ist, dass sich die Kapazitäten in den Redaktio- IR zweisprachig: in Deutsch und Englisch. D SOPHIE nen reduzieren und sich damit die Berichterstattungen HEISSKALT CH Mi 23 März SNOW PABLO Do 07 Apr Im Ticketing gab es im Jahr 2016 eine Veränderung, um über das Kulturleben in Basel ausdünnen. CH HUNGER NOUVELLE HIPHOP STRIKES BACK Fr 25 März US SA 20 Feb vermehrt ein junges Publikum zu erreichen: Seit der Spiel- ASHER ROTH Oliver Bussmann & Isabel Münzner & NOTTZ US KASERNE BASEL KASERNE BASEL Klybeckstrasse 1b—4057 Basel Sa 26 März Klybeckstrasse 1b—4057 Basel www.kaserne-basel.ch www.kaserne-basel.ch zeit 16/17 kosten die Tickets für die Sparte Theater/Tanz VVK: www.starticket.ch VVK: www.starticket.ch Leitung Öffentlichkeitsarbeit / Assistenz der Direktion eyeloveyou.ch / Foto: The Gaslamp Killer eyeloveyou.ch / Foto: Sophie Hunger ©Marikel Lahana für Schüler_innen, Studierende und für Künstler_innen STEREO der freien Szene nur noch 15 Franken. Neu ist auch, dass D Refugees freien Eintritt zu allen Veranstaltungen bekom- TO TAL men, sofern diese nicht ausverkauft sind. Sa 09 Apr PATRICK UK Unsere Kooperationspartner erhielten durch Führungen WOLF einen Blick hinter die Kulissen der Kaserne Basel. Nach So 10 Apr SUPPORT THE VIBESCH diesen beliebten Rundgängen durch das Haus wurden ANNA die Gäste zu einem anschliessenden Apéro und Vorstel- SE lungsbesuch eingeladen. TERNHEIM Fr 08 Apr Um die Kontakte und den Austausch mit Kolleg_innen

aus anderen Basler Kulturinstitutionen zu pflegen, wur- KASERNE BASEL KASERNE BASEL Klybeckstrasse 1b—4057 Basel Klybeckstrasse 1b—4057 Basel www.kaserne-basel.ch www.kaserne-basel.ch VVK: www.starticket.ch SA 05.11.2016 VVK: www.starticket.ch de der monatliche «Kulturstammtisch» als regelmässige eyeloveyou.ch / Fotot: Anna Ternheim Plattform genutzt. Eine Auswahl der Werbemittel­ der Kaserne ­ Basel­ von den Grafikbüros ­Hauser, Schwarz (Zeile 1, 2, 3) und eyeloveyou (Zeile 4, 5). Presse Freundeskreis

26 27 Der Freundeskreis unterstützt die Kaserne Basel in ihrem Die letzte «Spezial-Veranstaltung» in der Spielzeit 15/16 Theater/Tanz Musik Engagement für ein abwechslungsreiches künstlerisches war das Sommerfest: Zusammen mit Künstler_innen, Programm und ein lebendiges Kulturhaus. Seit der Grün- Kooperationspartnern und dem Team der Kaserne Basel BASLER ZEITUNG ÜBER «HALLO» VON MARTIN BZ BASEL ÜBER JERUSALEM IN MY HEART dung im Juni 2011 wächst er kontinuierlich und besteht feierte der Freundeskreis den Saisonabschluss auf der ­ZIMMERMANN 4.2.16 mittlerweile aus 51 Freundinnen und Freunden, die sich Kasernenwiese. 9.1.16 «Elektronische und instrumentelle Kompositionen ver- für wegweisendes Theater, mitreissenden Tanz und in- «Da ist nichts von Hektik und Raserei, das ist alles luftig binden sich mit evokativen Gesangslinien in klassischen Im September begann die neue Spielzeit für den Freun- novative Musik begeistern. Das Programm des Freun- und geschwind, da wird gewieselt und gerannt, geturnt, arabischen Tonarten und den multiplen 16mm Film- und deskreis schon vor der Saisoneröffnung der Kaserne Basel: deskreises beinhaltet gemeinsame Vorstellungsbesuche, gestreckt und versteckt. Da wird gemurmelt, gespro- Diaprojektionen Coderres zu einem immersiven und Der erste «Spezial-Anlass» führte an das Theaterfestival regelmässige Stammtische, eine jährliche Kulturreise und chen wird nicht. Da gehen Welten auf, Chaplin, Keaton, emotional intensiven Konzerterlebnis.» Basel. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Festival- Anlässe wie Spezialeinführungen oder exklusive Treffen ­Magritte blitzen allenthalben auf. Da gehen Welten wie- zentrum, schaute sich der Freundeskreis die Ausstellung RONORP ÜBER GASLAMP KILLER mit Künstler_innen. der zu.» «Of All The People In All The World» von Stan’s Cafe an, 12.3.16 2016 begann das Freundeskreis-Jahr mit einem Stamm- erlebte den Aufbau des «Maibaum» von Jordi Gali und BZ BASEL ÜBER «LA MÉLANCOLIE DES DRAGONS» «Dieser Mann ist nicht von dieser Welt. Seine Hingabe tisch und einem gemeinsamen Besuch der Produktion sah am Abend in der Reithalle «The blind poet» der Need­ VON PHILIPPE QUESNE und sein Genie sieht man ihm regelrecht ins Gesicht ge- «Hallo» von Martin Zimmermann. Noch im selben ­Monat company. Den nächsten Auftakt für die Saison 16/17 bot 12.1.16 schrieben, wenn er wie ein Irrer über die Plattendreher folgte ein Spezial-Anlass mit einer Einführung in das Boris Nikitin mit seiner «Hamlet»-Inszenierung. Im Okto- «In ‹La Mélancolie des Dragons› wird die Menschlichkeit gebeugt alt mit neu, kommerziell mit unkommerziell Werk «La Mélancolie des Dragons» von Philippe Quesne. ber folgten ein Stammtisch und ein gemeinsamer Besuch in all ihren mikroskopischen Feinheiten gezeigt und und über alle Genregrenzen hinweg zusammenspinnt, Im Februar besuchte der Freundeskreis Gisèle Viennes von «FUX GEWINNT 3/3». Im November hat der Freundes- obwohl das Stück seit 2008 unterwegs ist, agieren die was scheinbar noch nie zusammen gehört hat.» «Das Bauchrednertreffen» und im März die Vorstellung kreis das Theaterstück «Radio Moos» von Häusermann, Performer so, als ob sie Isabelle zum ersten Mal ihren WOZ ÜBER SAUL WILLIAMS «Natur­zwei» von KLARA Theaterproduktionen. Ende März Ratschko und Ursin besucht. Zum Jahresabschluss waren ­Attraktionspark zeigten. Das Publikum schien begeistert, 24.3.16 lud das Theaterkollektiv Gilliéron / Koch / Wey zu einem die Freund_innen der Kaserne Basel zu Gast bei der neuen stampfte laut zum lang anhaltenden Applaus und knipste «So dringlich, dass es knallt. Er ist die Wiedergeburt von Probenbesuch ihres neuen Stücks «Homo Digitalis» mit Inszenierung der Basler Künstlerin Tabea Martin «Beyond am Ende sogar Selfies vor dem verschneiten Bühnenbild.» Allen Ginsberg mit der Wucht von 2Pac: der New Yorker anschliessendem Gespräch ein. Indifference». DEUTSCHLANDFUNK ÜBER «FRACTUS V» Dichter Saul Williams.» Einen Monat später hat sich der Freundeskreis beim Tanz- Mit den Mitteln des Freundeskreises wurde die ausser- VON EASTMAN / SIDI LARBI CHERKAOUI TAGESWOCHE ÜBER JAH SHAKA festival STEPS die Produktion «Fractus V» von Eastman / gewöhnliche Produktion «Five Easy Pieces» von Milo Rau 21.4.16 21.10.16 Sidi Larbi Cherkaoui angeschaut. unterstützt. «In seiner aktuellen Choreografie für seine Kompanie «Bald alle Szenengrössen hat Sandro Bernasconi in den Eastman ist es nun also die Lehre von der Befreiung des Die fünfte Freundeskreis-Kulturreise fand im Mai statt. Wir bedanken uns bei allen Freundinnen und Freunden zwei Jahren ‹Step It Up› schon in die Kaserne geholt. Und Geistes durch den Körper, sprich: ein Lobpreis des Tan- Nach Warschau (2011), Riga (2013), Mannheim (2014) herzlich für ihr Engagement und für die lebendige Be- nun kommt Jah Shaka – der unangefochten Grösste im zes. Für den geht er mal wieder selbst auf die Bühne, und und Budapest (2015) fuhren 31 Freundinnen und Freun- gleitung durch die Spielzeit. UK-Dub.» noch immer ist Cherkaoui das charismatischste Tanz- de nach Utrecht zum «Spring Festival». Neben den Tanz- Isabel Münzner Chamäleon der Szene.» BASLER ZEITUNG ÜBER SWANS und Theaterproduktionen,­ die mehrheitlich in der Assistenz der Direktion 31.10.16 Stads­schouwburg, aber auch auf öffentlichen Plätzen zu FAZ ÜBER «FUX GEWINNT 3/3» VON FUX «Als die Swans das letzte Mal in der Kaserne auftraten sehen waren, besuchte der Freundeskreis die alternative 1.5.16 spielten sie noch im Rossstall. Grossartig soll es gewesen Kunstszene in der Metaal Kathedraal, traf Künstler_innen «Man kann noch so intensiv arbeiten, der Gewinn ist nicht sein, und unglaublich laut, so der Tenor jener, die an dem und Kulturarbeiter_innen, erhielt eine spezielle Stadt- garantiert. Und insofern, das lehrt der unterhaltsam-­ Abend dabei waren. Nun sind sie wieder da, dieses Mal in führung, nahm an Diskussionen teil und besuchte die sinnvolle Abend ‹FUX GEWINNT 3/3›, ähnelt das Leben der weit grösseren Reithalle – zu Recht, denn der Saal ist Ausstellung «Hacking Habitats» in einem ehemaligen dann halt doch fatal einem Preisausschreiben im Inter- sehr gut gefüllt.» Gefängnis. net: Du willst das Cabrio und kriegst Vitamintabletten.» BASLER ZEITUNG ÜBER ISOLATION BERLIN Der Freundeskreis in Utrecht, Mai 2016 SÜDDEUTSCHE ZEITUNG ÜBER «FIVE EASY ­PIECES» 2.11.16 VON MILO RAU / IIPM / CAMPO «Adolseszenz aus der Grossstadt – Isolation Berlin, erfri- 5.7.16 schend wie eine Vitaminspritze an ihrem Konzert in der «Die Inszenierung ist der ­seltene Fall eines Theaterabends, Kaserne.» der auf angemessene Weise wehtut­ und dabei etwas leis- tet, was man früher Katharsis nannte: Trauerarbeit.» TAGESWOCHE ÜBER TINARIWEN 17.11.16 BASLER ZEITUNG ÜBER «RADIO MOOS» «Wie der Blues, der aus der Marter der Afroamerikaner VON HÄUSERMANN / RATSCHKO / URSIN geboren sei, tragen auch die Lieder von Tinariwen einen 19.11.16 Kern der Hoffnung, des Friedens und der Menschlichkeit «Ruedi Häusermann, Jan Ratschko und Herwig Ursin las- in sich. ‹Das Leiden gebiert den starken Wunsch nach sen singend, sprechend und spielend eine Welt aufer- einem besseren Leben, und daraus entsteht oft die beste stehen, die es so nie gegeben hat und die man trotzdem Musik.›» angesichts der ganzen digitaltechnischen Perfektion vermisst.» Schlusswort Unser Leitbild Unsere Ziele

28 29 Das Jahr 2016 zeichnete sich durch eine «Normalisierung» Die Kaserne Basel ist gut aufgestellt, hat allerdings noch Die ­­Kaserne ­Basel ist das grösste Wir wollen ein vielfältiges und des Spielbetriebes nach der Umbau­phase 2015 aus. Die Entwicklungspotential, insbesondere in den Bereichen Publikumszahlen konnten gegenüber 2015 wieder ge- Produktions- und Koproduktionstätigkeit, aber auch Ver- Zentrum für die freie zeitgenössische dichtes Programm in allen Bereichen steigert werden, haben aber noch nicht die Höhe des Vor- mittlung und kulturelle Bildung, sobald die finanziellen Theater-, Tanz- und Performance­­- der Performing Arts und Populär­- jahres 2014 erreicht. Daran gilt es weiterhin zu arbeiten. und räumlichen Verbesserungen spürbar werden. szene sowie für innovative Populär­ musik auf hohem künstlerischen Niveau 2016 war das Jahr, in dem mit dem Erreichen der Subventi- Carena Schlewitt musik in der Nordwestschweiz. für ein breites Publikum anbieten. onserhöhung von 2017 bis 2020 wesentliche Weichen für Direktion die Zukunft gestellt wurden. Auch das Umbauvorhaben KONZERT- UND GASTSPIELHAUS THEATER, TANZ UND PERFORMANCE Hauptbau-Kaserne wird wesentliche Veränderungen mit 1 Programm von hoher Qualität am Nerv der Zeit 1 vermehrt grössere Koproduktionen und Gastspiele sich bringen. einladen INNOVATIVES LABOR FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST MUSIK

«Maibaum» von Jordi Galí & 1 Interdisziplinäre Projekte zwischen den 1 hochkarätige und innovative Bands einladen, Cie Arrangement­ Provisoire (F) verschiedenen Genres der Performing Arts und die sonst in der Region nicht zu sehen sind am Theaterfestival Basel © Guillaume Musset der Populärmusik PRODUKTIONSFÖRDERUNG PRODUKTIONSHAUS 1 die wichtige Rolle als Produktions- und Kooperations- 1 Förderung und Unterstützung der Basler Szene, partnerin weiter ausbauen Gastspiele nationaler und internationaler 1 Probe-, Produktions- und Residenzräume für die Gruppen mit dem Fokus: Förderung junger Basler und interna­tionale Szene schaffen Künstler_innen KULTURELLE BILDUNG UND VERMITTLUNG KOOPERATIONSPARTNERIN NATIONAL UND 1 Workshops, Bildungsprogramme und Spezial­- INTERNATIONAL projekte für verschiedene Publikumsgruppen, 1 Austausch zwischen den Künstler_innen, insbesondere für Schüler_innen und Student_innen, dem Publikum und anderen zeitgenössischen entwickeln Kunstzentren, Clubs und Netzwerken WICHTIGE EINZELPROJEKTE BEGEGNUNGS- UND VERMITTLUNGSORT 1 Open Air Basel, Theaterfestival Basel, Workshops 1 Vermittlungsangebote für verschiedene mit Künstler_innen, Kinderkonzerte, themen- Publikumsgruppen spezifische Sonderprojekte u.a.

TREFFPUNKT 1 Gemütlicher Treffpunkt im Foyer und in der KaBar mit Sonnenterrasse

AKTIVE, GESTALTENDE PARTNERIN DES ­KASERNEN-AREALS 1 Engagement für die Weiterentwicklung des Areals als Kulturstandort und Stadtpark

Mitten in der Woche © Benno Hunziker ­Kaserne ­Basel in Zahlen

30 31 Veranstaltungen Besucher_innen Finanzierung

VERANSTALTUNGEN TOTAL 2009–2016 BESUCHERINNEN TOTAL 2009–2016 Beiträge Stiftungen/Sponsoring 317 Ticketing TOTAL Gastro 65260 53287 Vermietung 62656 291 10 9 TOTAL 277 276 271 101 58745 59760 58614 253 7000 GESAMTUMSATZ 244 50196 6099 4160000.– 40413 175 25179 197 EIGEN-/DRITTMITTEL 15009 145000.– 31% 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 UMBAU- UMBAU- Open Air JAHR Open Air JAHR Extra Extra 685000.– 450000.– Musik Musik Theater / Tanz Theater / Tanz

720000.– 101 VERANSTALTUNGEN MUSIK 2016 AUSLASTUNG 2016 (INKL. OPEN AIR BASEL) EIGEN-/DRITTMITTEL 77 Extra TOTAL Musik 1310000.– 80 88% Theater / Tanz 70 12 310000.– EIGEN-/DRITTMITTEL SUBVENTION BS/BL 4 Total 60 1890000.– 2850000.– 50 SUBVENTION BS/BL 40 25 53 340000.– 30 TOTAL 2850000.– 6 2 54% 20 8 TOTAL 2 6 170000.– 10 9

0 8 8 BASEL SCHWEIZ INT. 280000.–

Partys (ohne Live Act) 74% 72% Open Air Basel 100000.– Konzerte Koproduktionen

197 VERANSTALTUNGEN 800 BESUCHER_INNEN PRO VORSTELLUNG 2016 THEATER/TANZ 2016 700 ALLE ANGABEN IN CHF 78 74 ø 609 STAND: 2016 TOTAL 600 80 TOTAL

70 500

60 45 400 3 50 TOTAL ø 293 55 300 40 74

30 20 200 168

20 8 100 ø 76 10 4 22 11 0 0 BASEL SCHWEIZ INT. Theaterfestival Extra Koproduktionen Musik Gastspiele Theater / Tanz Total Unsere Partner

32 33 FINANZIERUNGSPARTNER

Festivalbesucher beim Open Air © Johannes Willi

Unser Publikum BASLER UND SCHWEIZER VERANSTALTUNGSPARTNER (AUSWAHL) ACT HeK Premio Nachwuchspreis Theaterfalle Basel 1 Theater-, Tanz- 1 Neugierige 1 Aus dem Quartier Berufsverband der freien Haus der elektronischen für Theater und Tanz & Musik­begeisterte & ­Stammgäste & international Theaterschaffenden Theaterfestival Basel Künste Basel reso tanznetzwerk 1 Jung & Alt 1 Schweiz, Frankreich 1 Künstler_innen & ADC Genf schweiz Theaterhaus Gessnerallee & ­Deutschland Kulturinteressierte­ I Never Read, Art Book Fair Zürich Arsenic Lausanne RFV Jazzfestival Basel Treibstoff Theatertage Ateliergemeinschaft VIA Rote Fabrik Zürich Basel Geschichte junges theater basel Basel Sinfonietta ROXY Birsfelden Tuchlaube Aarau Am Platz des Klosters Klingental wird vom Erstmals Durchführung der Zeitgenössischen KlangBasel 1863 2013 BScene Schlachthaus Theater Universität Basel Architekten J.J. Stehlin die ­­Kaserne erbaut. Schweizer Tanztage in Basel mit 165 Veranstal- Kunstmuseum Basel Bern ter_innen aus 35 Ländern. Culturescapes Festival Verein Kultur & Das Schweizer Militär zieht aus, die Stadt Basel Südpol Luzern 1966 Das Open Air Basel wird neu als Verein organi- ­Gastronomie Basel-Stadt übernimmt die Arealverwaltung. Dampfzentrale Bern LISTE – Art Fair Basel siert. Festivalleitung: Sandro Bernasconi. Tanzbüro Basel Viva con Agua Nach einem öffentlichen Wettbewerb wird Das Tanzfest Literaturhaus Basel 1972 Erstmalige Kooperation der Kaserne Basel ­Switzerland das Projekt «ent-stoh-lo» – ein Kultur- und 2014 Theater Basel mit dem EU-Projekt «2nd Cities – Performing Ensemble Phoenix Migros-Kulturprozent Quartierzentrum mit sozialer und kultureller Volkshochschule beider ­Cities» und dem regionalen Kooperationspro- Festival STEPS Theater Chur Nutzung – angenommen. Auawirleben Basel jekt Triptic – Kulturaustausch am Oberrhein. ­Theaterfestival Theater an der Gründung des Vereins Kulturwerkstatt Museum Tinguely ­Winkelwiese Vorstadttheater Basel 1980 Herbst 2015: Umbauarbeiten und Erdbeben­ ­­Kaserne; Eröffnung des Kulturbetriebs. 2015 Festival Belluard Fribourg sicherung in der Reithalle und in den Ross­ Open Air Basel Theater Neumarkt wildwuchs Festival 1981 Die Kulturwerkstatt erhält zum ersten Mal ställen. Die Büros ziehen zur Zwischennutzung FHNW Fachhochschule Subventionen vom Kanton Basel‑Stadt. in den Kopfbau. Aufgrund der Bauarbeiten Nordwestschweiz Plattfon Théâtre Vidy Zürcher Theater Spektakel gibt es das Programm «Kaserne unterwegs». Die Reithalle kann erstmals bespielt ­werden. 1987 Kulturpolitik: Petition der Kaserne Basel mit 2000 Künstlerische Leitung: Eric Bart. anderen Basler Kulturinstitutionen gegen die von Baselland angekündigte 50%ige Kürzung INTERNATIONALE VERANSTALTUNGSPARTNER (AUSWAHL) Künstlerische Leitung: Urs Schaub, 2004 der Kulturvertragspauschale. Gesammelt ­Geschäftsführung: Pascal Biedermann. werden in nur einem Monat 27 600 physische Berliner Festspiele Kampnagel Hamburg Pôle Sud Strasbourg tanzhaus nrw Düsseldorf 2008 Künstlerische Leitung: Carena Schlewitt, Unterschriften. Der Vertrag wird Ende Jahr für ­Geschäftsführung: Thomas Keller. die nächsten vier Jahre gerettet. BRUT Wien Kunstenfestivaldesarts Rencontres Tanz im August Berlin Beginn der Kulturellen Bildungsarbeit der Im September 2016 wird im Grossen Rat der Brüssel Chorégraphiques Int. 2009 2016 Campo Gent TAP Théâtre et ­Kaserne Basel.­ Umbau des Kasernen-Hauptbaus gutgeheis­ de Seine-Saint-Denis Auditorium de Poitiers sen. Im November ergreifen FDP, LDP, BDP und Kunstfest Weimar Substanzielle Subventionserhöhung der Festival A/D Werf Utrecht 2010 SVP das Referendum. ­Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Ringlokschuppen Teatr Laznia Nowa Huta Am 14. Dezember beschliesst das baselstäd- Erste Ausgabe des Open Air Basel «Viva Con FFT Düsseldorf La Filature Scène tische Parlament mit 73 Ja- und 11 Nein- Mülheim an der Ruhr Krakau Agua». nationale Mulhouse Stimmen die Subventionen für die Kaserne HAU Berlin Gründung «Freundeskreis Kaserne Basel». Basel gestaffelt zu erhöhen: ab 2017 bekommt Sadler’s Wells London’s Theater Freiburg 2011 Le Maillon Théâtre de Der Verein Theaterfestival Basel wird neu sie CHF 100 000.– mehr, ab 2018 insgesamt Europäisches Zentrum der Dance House gegründet. Künstlerische Leitung: Carena CHF 500 000.– mehr. Damit gewinnt die Strasbourg Theaterformen Hannover Künste Hellerau / Dresden Schlewitt. ­Kaserne Basel mehr Stabilität und Handlungs- Spielart Festival München Théâtre de la Ville Paris spielraum. Mousonturm Frankfurt 2012 Erste Ausgabe des Theaterfestivals Basel seit Fundação de Serralves dem Neustart. Porto am Main steirischer Herbst Festival TPAM – Tokyo Performing Die Reithalle erhält eine neue Tribüne. neuer Kunst Graz Arts Market Lancierung des Vermittlungsprojekts «Die Impulse Theater Biennale, Onassis Cultural Center Voyeure». Wuppertal Athen Szene Salzburg Wiener Festwochen Das Team der Kaserne­­ ­Basel Unser Vereinsvorstand

34 35 Präsident Carena Thomas Sandro Schlewitt Keller ­Bernasconi Claudius Gelzer DIREKTION GESCHÄFTS­ LEITUNG MUSIK DR. IUR. ADVOKAT FÜHRUNG

Vorstandsmitglieder Tobias Linus Isabel Brenk Munz ­Münzner Ines Savini DRAMATURGIE / MITARBEIT MUSIK ASSISTENZ DER HEAD OF DESIGN DEPARTMENT, PRODUKTION DIREKTION CI, BRAND MANAGEMENT Danielle Kaufmann Petra Andy Oliver LIC. IUR. Barcal Tobler Bussmann Adrian Grisard BETRIEBSBÜRO BETRIEBSBÜRO / LEITUNG BILLETKASSE KOMMUNIKATION MSC. ECONOMICS LSE & MASTER IN FINANCE LBS AB 12.9.16 Thomas Spaar LIC.RER.POL. Nico Rita Zoë von Grüninger Walser Frankenberg Andreas Reuter KOMMUNIKATION, BUCHHALTUNG / BUCHHALTUNG / DIPL. ARCHITEKT ETH KULTURELLE PERSONAL- PERSONAL- BILDUNG ADMINISTRATION ADMINISTRATION Nelly Riggenbach INTERAKTIONSLEITERIN Joel Karsten Amir Nichele Mayer Asady AUSZUBILDENDER TECHNISCHE TECHNIK Beirat KAUFMANN (EFZ) LEITUNG (BÜHNE) AB 1.8.16 Dominique Cardito TANZ Daniel Simon David Ogriseg Lichtenberger Loeffel Ursula Haas TANZ TECHNIK TECHNIK Saltzmann (BÜHNE) (LICHT) TECHNIK Tabea Martin (LICHT) TANZ Harry Jonas Stephan Marcel Schwald Darling Martin Pauly THEATER TECHNIK TECHNIK TECHNIK (TON) (TON) (TON) Larissa Bizer THEATER (AB 14.4.) «Creature» von Gábor Varga & József Trefeli © Brigitte Fässler Luc Montini Lukas Andreas MUSIK Wiedmer Maikisch AUSZUBILDENDER HOUSEKEEPING Tobias Gees TECHNIK AB 1.4.16 AB 1.8.16 MUSIK (AB 28.11.)

WIR BEDANKEN UNS BEI FOLGENDEN MITARBEITER_INNEN FÜR DIE GELEISTETE ARBEIT IN DER KASERNE BASEL: WIR BEDANKEN UNS BEI FOLGENDEN BEIRATSMITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT: Peter Senn / Housekeeping / bis 31.3.16 — Francis Di Gallo / Auszubildender Kaufmann (EFZ) / bis 31.7.16 — Joshua Ariane Andereggen / Theater / bis 14.4. — Sebastian Kölliker / Musik / bis 28.11. Theurich / Auszubildender Technik / bis 31.7.16 — Christine Hug / Betriebsbüro / bis 30.9.16 — Melanie Oberli / ­Leitung Kommunikation / bis 30.9.16 — Isabel Münzner / Leitung Kommunikation / Mutterschaftsvertretung­ vom 1.2. – 15.9 — Niki Rhyner / Assistenz / bis 30.9.16 — Isabelle Schubiger / Betriebsbüro / bis 30.9.16 Bilanz Erfolgsrechnung

36 37 AKTIVEN 31.12.16 VORJAHR PASSIVEN 31.12.16 VORJAHR EINNAHMEN VERANSTALTUNGEN 2016 VORJAHR AUSGABEN VERANSTALTUNGEN 2016 VORJAHR Theater & Tanz 1 Theater & Tanz 453 294 611 774 1 Einnahmen 148 400 149 989 1 Musik 610 845 658 980 UMLAUFVERMÖGEN KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL 1 Beiträge 91 489 118 458 1 Projekte 105 923 77 425 1 Flüssige Mittel 374 241 591 594 1 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 52 896 66 888 Total Tanz & Theater 239 889 268 447 1 Hausleistungen/Vermietungen 13 812 9 991 und Leistungen 1 Forderungen aus Lieferungen & 139 922 130 240 Musik TOTAL AUSGABEN VERANSTALTUNGEN 1 183 873 1 358 171 ­Leistungen 1 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 90 809 67 756 1 Einnahmen 455 242 441 641 1 übr. kurzfristige Forderungen 69 954 70 398 1 Passive Rechnungsabgrenzungen 290 419 497 077 1 Beiträge 41 527 33 463 1 Aktive Rechnungsabgrenzung 109 269 91 142 Total Musik 496 768 475 103 VERWALTUNG & BETRIEB 2016 VORJAHR TOTAL UMLAUFVERMÖGEN 693 386 883 375 TOTAL KURZFRIST. FREMDKAPITAL 434 124 631 721 Projekte 1 Personalaufwand 1 784 230 1 702 614 1 Einnahmen 54 586 48 062 1 Verwaltungsaufwand 153 227 158 301 1 Beiträge 14 198 37 837 1 Allg. Öffentlichkeitsarbeit 198 268 183 634 ANLAGEVERMÖGEN VEREINSKAPITAL Total Projekte 68 784 85 899 1 Liegenschaftsaufwand 204 588 509 034 Finanzanlagen Vortrag 258 425 251 394 Hausleistungen / Vermietungen 1 Mietaufwand 568 560 568 560 1 Aktien & Anteilscheine 1 000 1 000 Jahresgewinn 4 308 7 030 1 Einnahmen 167 336 132 926 1 Technikaufwand 65 474 96 559 Sachanlagen Total Vermietungen 167 336 132 926 1 Abschreibungen 3 300 6 440 1 Tonanlagen 1 750 2 720 TOTAL EINNAHMEN VERANSTALTUNGEN 972 777 962 376 TOTAL VERWALTUNG & BETRIEB 2 977 647 3 225 168 1 Lichtanlagen - 520 1 Bühneneinrichtung 720 2 530 1 Werkstatt & Haus - - MITGLIEDER & SPONSOREN 2016 VORJAHR TOTAL AUSGABEN VERANSTALTUN- 4 161 520 4 583 339 GEN UND VERWALTUNG & BETRIEB 1 Büroeinrichtung EDV - - Theater & Tanz TOTAL ANLAGEVERMÖGEN 3 470 6 770 TOTAL VEREINSKAPITAL 262 732 258 424 1 Mitglieder & Gönner 3 260 4 020 1 Sponsoren & Spenden 23 270 30 072 1 Beiträge an Investitionen - – TOTAL AKTIVEN 696 856 890 145 TOTAL PASSIVEN 696 856 890 145 TOTAL MITGLIEDER & SPONSOREN 26 530 34 092

alle Angaben in CHF PACHT & ÜBRIGE EINNAHMEN 2016 VORJAHR ERGEBNIS VOR FINANZERFOLG & 5 138 8 021 A.O. ERFOLG 1 Pachteinnahmen 280 636 288 346 1 Beitrag an a.o. Umbaukosten BS - 410 000 1 übrige Einnahmen 33 181 43 011 TOTAL PACHT & ÜBRIGE EIN­NAHMEN 313 817 741 357 FINANZERFOLG & A.O. ERFOLG 2016 VORJAHR 1 Finanzertrag 311 556 1 Finanzaufwand 1 142 1 547 SUBVENTIONEN 2016 VORJAHR TOTAL FINANZERFOLG & A.O. ERFOLG -831 -991 Subventionen 1 Subvention BS 1 535 000 1 535 000 1 Subvention BS Miete 568 535 568 535 1 Subvention BL 750 000 750 000 TOTAL SUBVENTIONEN 2 853 535 2 853 535

EINNAHMEN AUS VEREINSTÄTIGKEIT 4 166 659 4 591 360 JAHRESGEWINN 4 308 7030 Anhang

38 39 1. ZWECK DES VEREINS 31.12.16 VORJAHR Der Verein bezweckt die Führung eines Kulturzentrums im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen mit den Behörden des Kantons Basel-Stadt.

2. VORSTAND Gelzer Claudius (Präsident), Kaufmann Danielle, Grisard Adrian, Spaar Thomas, Savini Ines, Reuter Andreas, ­Riggenbach Nelly, Piccolo Silvan

3. BEWERTUNGS- UND RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSÄTZE Die Rechnungslegung richtet sich nach den Vorschriften des Schweizerischen Obligationenrechtes.

4. NICHT BILANZIERTE LEASINGVERBINDLICHKEITEN Fahrzeuge 3 354 11 402

5. LANGFRISTIGE VERTRÄGE Fester Mietvertrag ­Kaserne ­Basel bis 31. Dezember 2022 mit einer Jahresmiete (netto) von CHF 568 535.–

6. SUBVENTIONEN Der mit dem Kanton Basel-Stadt abgeschlossene Subventionsvertrag wurde für die Jahre 2013 bis 2016 ­abgeschlossen und beinhaltet eine Grundsubvention von CHF 1 535 000.– und eine Mietsubvention von CHF 568 535.– p.a. Per 01. Januar 2017 tritt ein neuer Subventionsvertrag bis 2020 in Kraft.

Vom Kanton Basel-Landschaft wurde aus der Kulturvertragspauschale (KVP) für die Jahre 2016, 2017 und 2018 je ein jährlicher Beitrag von CHF 750 000.– in Aussicht gestellt.

7. ANZAHL VOLLZEITSTELLEN Die Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt liegt analog zum Vorjahr unter 50.

9. WESENTLICHE EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG Nach dem Bilanzstichtag sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit der Jahres- rechnung 2016 beeinträchtigen könnten bzw. an dieser Stelle offengelegt werden müssten. Tischset zum Saisonstart 16/17 der Kaserne Basel

S a i s o n 1 6 / 1 7 J M e R M e r i d i a n B 16 o t h e r s A D i g 7 b l e P l a n e t s l ô u d 18 m g i R e u o B a B s M l A n 5 j e S c h u p p e H t 6 a d e b o s t 15 n y I 9 o l a t i o n B e r l 17 n o c r n B o r i 19 N i k i t i n T a b 10 a M a r t i n R T c e M a r i 2 s K o b A l e x a n d r a B a c h z 13 t s i s b S S I O g A e 1 e n t A R o b e 3 t G l a s p e r E x p e r i m e 14 t d e N o y 12 S E b k K o o l 11 a v a s o q G r o 4 s s t a d t g e f l ü s t e r F U X u r a 8 d Gewinne Tickets für die Saison 16/17 s 1 2 3 4 5 – 6 7 8 9 10 – 11 12 13 14 15 16 17 18 19 h Das Lösungswort und deine Angaben an buero@kaserne–basel.ch senden.

Kontakt Social Media Unterstützung

­Kaserne Basel­ Facebook: Wir danken für die Klybeckstrasse 1b, CH-4057 Basel ­Kaserne Basel­ *Musik* freundliche Unterstützung: T: 061 666 60 00 ­Kaserne Basel­ *Theater*Tanz* [email protected] Instagram: #kasernebasel www.kaserne-basel.ch­ Twitter: @KaserneBasel