1. Jahr gang Nr. 1 April 2010 Aus gabe

Herausgeber: Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien, Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land, Abwasserverband „Untere Döllnitz“

EDITORIAL

Uwe Fiukowski

Liebe Kundinnen und Kunden, Sie werden sich fragen „Was ist das nun wieder? Haben die zu viel Geld?“ Mitnichten. Wir als Zweckverband zur Trinkwasserversorgung und Abwasser- beseitigung Torgau-Westelbien sind stets daran interessiert, unseren Kun- den die Arbeit des Verbandes so an- schaulich und umfassend wie möglich darzustellen. Sie sollen einen gründ- lichen Einblick in die Arbeit unserer Gremien und Mitarbeiter bekommen. Deshalb freue ich mich, Ihnen im 17. Jahr der Verantwortlichkeit des Ver- So groß wie diese Rohre für den Stauraumkanal, der 2007 in Torgau, Kreuzung Wolffersdorff- Frühjahr 2010: Letzte Abstimmung zwischen bandes für Ihre Trinkwasserver- und straße / Repitzer Weg verlegt wurde, müssen die Leitungen für die Abwassererschließung der Planerin Petra Lindemann und dem Bereichs- teilweise auch Abwasserentsorgung „Kleinen Maßen“ in Weidenhain nicht sein. Mit einem Durchmesser von 2.400 mm entspricht leiter Abwasser des ZV Torgau-Westelbien, eine neue Dienstleistung des Ver- der Torgauer Stauraumkanal allen Anforderungen und kann selbst größere Wassermengen Peter Landshöft, zur Trassenführung des bandes bieten zu können. Diese wer- bei Starkregen aufnehmen. Die Arbeiten verrichtete die Firma Joseph Pfaffinger, Leipzig. neuen Abwasserkanals in Weidenhain. befreie Publikation, die vorerst halb- jährlich erscheint, soll Ihnen künftig einen interessanten und vielfältigen Der letzte Akt der zentralen Abwasser- Themenmix rund um das Wasser und Abwasser präsentieren. Sie sollen über die Vorhaben des Verbandes, erschließung spielt in Weidenhain über neue Gesetzesregelungen und natürlich auch über Sachverhalte und Einwohner entschieden sich für Anbindung ans zentrale Netz / Baubeginn im Mai / Entwicklungen, die mit dem Lebens- Leitungserneuerungen beim Trinkwasser mittel Nr. 1 „Wasser“ zu tun haben, informiert werden. Selbstverständlich Der Zweckverband Torgau-Westelbien wird im Jahr 2010 mit fragung 95 % der Grundstückseigen- Planungsbüro mit den Grundstücksei- ist uns Ihre Meinung wichtig! Unter- der Abwassererschließung des Wohngebietes „Kleine Maßen“ tümer für eine zentrale Erschließung gentümern einzeln vorgenommen wor- stützen Sie uns mit Hinweisen, An- in der Ortslage Weidenhain der Gemeinde seine entschieden. Mit der Erschließung der den. Die letzten Verhandlungen zwi- regungen und konstruktiver Kritik zur Maßnahmen zur zentralen Abwassererschließung beenden. „Kleinen Maßen“ werden die letzten schen Verband und dem Planungsbüro Verbesserung unserer täglichen Arbeit. erschließbaren Grundstücke der Orts- fanden Anfang des Jahres statt. Die Ich hoffe auf Ihr Interesse und wün- Damit entspricht er dem durch die einer wirtschaftlichen Vergleichsrech- lage Weidenhain an das zentrale Maßnahme wurde öffentlich ausge- sche Ihnen eine anregende Lektüre. Verbandsversammlung Abwasser be- nung und entsprechender Information Abwassernetz des Zweckverbandes schrieben. Der Baubeginn ist für Mai schlossenen und durch die Wasserbe- der Grundstückseigentümer über die angebunden. Die Abstimmungen dieses Jahres geplant. Der Fertigstel- Ihr Uwe Fiukowski hörde des Landratsamtes bestätigten zu erwartenden Abwasser-Anschluss- über die Anschlusspunkte sind durch lung der Maßnahme sieht der Verband Geschäftsführer Abwasserbeseitigungskonzept. Nach beiträge hatten sich nach einer Be- das vom Zweckverband beauftragte zum Ende des Sommers entgegen. Weitere Baumaßnahmen des Zweckverbandes im Jahr 2010 sind: LANDPARTIE Dixieland und Friedensschwur zum „Elbe-Day“ Im Abwasserbereich Am 25. April 2010 jährt sich der denk- Interessante Podiumsgespräche zum - Die Auswechslung des Mischwasser- würdige Handschlag zwischen den Thema „Friedensschwur an der Elbe“, kanals im Pestalozziweg in Torgau Russen und Amerikanern an der Elbe Ausstellungen und vieles Weitere run- zum 65. Mal . Mit der ersten Begeg- den das Programm ab. Einmal mehr Im Trinkwasserbereich nung von Soldaten und Offizieren der werden die Einwohner von Torgau und - Die Auftrennung und der teilweise gegen Hitlerdeutschland kämpfenden Umland ihren Gästen zeigen, dass sie Neubau der ortsverbindenden Trink- alliierten Streitkräfte auf deutschem nicht nur in einer denkwürdigen Stadt wasserleitung und des Trinkwasser- Boden rückte das Kriegsende rasch wohnen und arbeiten, sondern dass sie ortsnetzes in der Ortslage Bennewitz näher. Anlässlich dieses Jubiläums sich ob des historischen Handschlags - Die Erneuerung und Neuordnung des findet am Wochenende vom 23. bis auch der Einzigartigkeit ihrer Stadt in Trinkwasserortsnetzes in der Ortsla- 25. April wieder der „Elbe-Day“ statt. Deutschland bewusst sind. ge Bockwitz Bekannte Jazz- und Dixielandbands Infos zur Gedenkveranstaltung: - Die Erneuerung der Trinkwasserlei- aus dem In- und Ausland werden auf Rene Vetter, Tel. (03421) 748 110, tung in Teilbereichen des Pestalozzi- den Elbwiesen vor und an bekannten Wie im letzten Jahr wird der „Elbe-Day“ auch heuer sicher wieder zum Kulturprogramm: Dr. Michael wegs in Torgau Orten in der Stadt Torgau auftreten. viele Torgauer und ihre Gäste ans Elbufer locken. Reiniger, Tel. (03421) 748 310 Fortsetzung Seite 2 April 2010 ZWECKVERBAND „TORGAU-WESTELBIEN“ Seiten 2/3 Der letzte Akt … Fortsetzung von Seite 1 Zielstellung durch die Länder wurde Vom ehemaligen kleinsten Versorgungsbereich der WAB Leipzig Wer in den Jahren 2008 und 2009 als durch die Europäische Union mit Sank- Verkehrsteilnehmer durch die Stadt Tor- tionen (Strafzahlungen) bedroht. gau fuhr, war über das eine oder andere Insofern war auch unser Verband ange- zum wirtschaftlich stabilen Ver- und Entsorgungsunternehmen Mal ob der vielen Baustellen und Ver- halten, das betriebene Mischwassernetz kehrseinschränkungen im Stadtgebiet der Stadt Torgau und die darin befind- Die Versorgung mit frischem verzweifelt. Im großen Umfang wur- lichen Abschlagsbauwerke (= Bauwerke, und sauberem Trinkwasser Organe des Zweckverbandes … den Maßnahmen des Zweckverbandes die bei Starkregen Wasser aus dem und die ordnungsgemäße durchgeführt. Warum eigentlich? Kanal in ein Gewässer abschlagen, um Entsorgung des Abwassers Versorgungsgebiet gesamt … sind die Verbandsversammlung, der Der / Die Verbandsvorsitzende Die Europäische Union wirkt weit mehr Überstauungen im Kanal und Überflu- der Kunden sind die beiden Verwaltungsrat und der/die Verbandsvor- Der Verbandsvorsitzende und zwei in die Lebensbereiche der Bevölke- tungen zu vermeiden) dem geforderten Hauptaufgaben des Zweck- sitzende. Die Organe des Zweckverbandes Stellvertreter, die möglichst beide rungen hinein, als manchem Bürger be- technischen Stand der EU-Wasserrah- verbandes zur Trinkwasser- entscheiden und beschließen über die An- Aufgabenbereiche des Zweckver- wusst ist. So betreffen Entscheidungen menrichtlinie und dem nationalen Was- versorgung und Abwasser- TW-Versorgungsgebiet gelegenheiten des Zweckverbandes nach bandes vertreten, werden durch die in Brüssel auch die regionale Wasser- serrecht entsprechend anzupassen. beseitigung Torgau-Westel- den Grundlagen der Verbandssatzung. Mitglieder der Verbandsversammlung versorgung und Abwasserbeseitigung. bien (ZV Torgau-Westelbien). TW/AW-Ver- und gewählt. Der Verbandsvorsitzende Bereits am 21. Februar 1996 verabschie- EU-Gesetz erforderte Entsorgungsgebiet Die Verbandsversammlung oder in dessen Abwesenheit ein ge- dete die Europäische Kommission eine Änderung der Anlagen Mit Übernahme der Verantwortlichkeit Der Verbandsversammlung gehören alle wählter Stellvertreter ist Vorsitzender Mitteilung an das Europäische Parla- Danach war zu prüfen, unter welchen zum 1. Januar 1994 stellten sich die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes der Verbandsversammlung und des ment und den Europäischen Rat zur Abflussbedingungen die im Mischwas- Mitgliedskommunen des Zweckver- an. Die Städte und Gemeinden werden Verwaltungsrates. Der Verbands- „Wasserpolitik der Europäischen Union“ sersystem befindlichen Abschlagsbau- bandes ihrer vom Gesetzgeber übertra- Die hochmoderne Kläranlage in Torgau reinigt und in der Verbandsversammlung durch die vorsitzende bereitet die Beschlüsse welche die Grundlagen einer gemein- werke in den Schwarzen Graben und in genen Aufgabe als Wasserversorger entsorgt die Abwässer aus der Stadt Torgau und den Bürgermeister und weitere durch die der Verbandsversammlung und des schaftlichen Wasserpolitik festlegte. die Elbe Wasser aus dem Kanal ablei- und Abwasserbeseitigungspflichtiger. Gemeinden Elsnig, Dreiheide und Zinna. Städte- und Gemeinderäte bestimmte Verwaltungsrates vor und führt diese Diese Mitteilung wurde innerhalb des ten. Sofern diese Abflussbedingungen Dabei besteht die Besonderheit, dass Vertreter der Kommunen vertreten. Die aus. Er kann auf der Grundlage der Jahres 1996 durch den Europäischen nicht den Anforderungen gerecht wur- sich aus der geschichtlichen Entwick- Verbandsversammlung ist das höchste Verbandssatzung über Einzelsach- lung des Zweckverbandes unterschied- Organ des Zweckverbandes. In der Ver- verhalte im vorgegebenen Rahmen liche Verantwortungsbereiche für die Zinna bandsversammlung werden weitreichende selbstständig entscheiden. Ebenso beiden Aufgabengebiete Trinkwasser- zentrale Beschlüsse des Zweckverbandes hat er das Recht, in Angelegenheiten, versorgung und Abwasserbeseitigung Dreiheide insbesondere über satzungsrechtliche die keinen Aufschub dulden, anstelle gebildet haben. Regelungen, die Gebührenkalkulationen der Verbandsversammlung oder des und die jährlichen Wirtschaftspläne mit Verwaltungsrates zu entscheiden; hat Trinkwasserseitig ist der ZV Tor- Torgau Stimmenmehrheit gefasst. Durch die un- diese jedoch im Nachgang über die gau-Westelbien für das Gebiet der terschiedliche Zuständigkeit des Zweck- Entscheidung und Entscheidungsgrün- Stadt Torgau (ohne OT Graditz), der verbandes werden Beschlüsse, welche nur de zu informieren.

Stadt Belgern, der Stadt Dommitzsch, 2010 den Abwasserbereich betreffen, durch die der Stadt Schildau, den Gemeinden Verbandsversammlung Abwasser gefasst. Der Geschäftsführer … Dreiheide, Elsnig, Trossin, Zinna und Die Verbandsversammlung Abwasser be- … ist kein Organ des Zweckverbandes. der Gemeinde für die OT steht ausschließlich aus den Vertretern Zur Unterstützung der Aufgabenerfüllung Langreichenbach, Klitzschen, Wild- der Mitgliedskommunen, welche die des Verbandsvorsitzenden kann die Ver- schütz und Schöna zuständig. Infografik SPREE-PR Aufgabe der Abwasserentsorgung an den bandsversammlung auf Vorschlag des Zweckverband übertragen haben. Verwaltungsrates einen Geschäftsfüh- Abwasserseitig umfasst die Zu- Mockrehna rer bestellen. Der Geschäftsführer führt Das Stauraumvolumen des Mischwasserkanalnetzes musste – wie hier ständigkeit des Zweckverbandes das Der Verwaltungsrat die laufenden Geschäfte des Zweckver- Schildau Belgern am Dr.-Külz-Ufer – durch neue Rohre vergrößert werden. Gebiet der Stadt Torgau (ohne die OT Dem Verwaltungsrat des Zweckverbandes bandes auf der Grundlage einer von der Graditz, Beckwitz und Staupitz) und gehören die Bürgermeister der Mitglieds- Verbandsversammlung beschlossenen Rat, den Regionalausschuss und den den, sind diese Anlagen zu ändern. Beim das Gebiet der Gemeinden Dreiheide, kommunen an. Der Verwaltungsrat hat die Geschäftsordnung. Er ist an die Wei- Wirtschafts- und Sozialausschuss be- Zweckverband war dies der Fall. Elsnig und Zinna. Der ZV Torgau-West- Aufgabe, die Beschlüsse der Verbands- sungen des Verbandsvorsitzenden und handelt. Diese forderten die Europäische Somit mussten das Stauraumvolumen elbien versorgt somit über mehr als Das Wasserwerk Mehderitzsch liefert Trinkwasser reinster versammlung vorzubereiten. Der Verwal- an die Beschlüsse des Verwaltungs- Kommission zur Vorlage eines Entwurfes des Mischwasserkanalnetzes vergrö- 10.200 Anschlussstellen rund 41.000 Güte und feinsten Geschmackes. tungsrat kann nach der Verbandssatzung rates und der Verbandsversammlung einer Richtlinie zum Ordnungsrahmen für ßert, die weiter erforderlichen Ab- Einwohner sowie ansässige Industrie- des Zweckverbandes über einzelne Sach- gebunden. Der Geschäftsführer nimmt die europäische Wasserpolitik auf. schlagsbauwerke mit Rechenanlagen und Gewerbekunden mit Trinkwasser verhalte, die nicht der Verbandsversamm- an den Versammlungen der Verbands- Durch Beschluss des Europäischen Par- (Rechen = Anlage zur Zurückhaltung und entsorgt über rund 4.500 Einleit- lung als alleiniges Beschlussorgan oblie- versammlung und des Verwaltungsrates lamentes und des Europäischen Rates grober Verunreinigungen durch Hygie- stellen das Abwasser von rund 23.000 gen, Entscheidungen treffen. ohne eigenes Stimmrecht teil. am 23. Oktober 2000 wurden diese neartikel, Plastik, Laub u. a.) ausgerüstet Einwohnern sowie von Industrie- und Stimmenverteilung im Wasser- und Abwasserparlament Richtlinie und die darin enthaltenen Ziel- und Abflussengstellen im Kanalnetz be- Gewerbekunden. Dafür betreibt der (Die Anzahl der Stimmen richtet sich nach der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinde, wobei keine Einzelgemeinde mehr als 2/5 der Stimmen auf sich vereinen darf) KURZER DRAHT stellungen für alle europäischen Staaten seitigt werden. Zweckverband ein Trinkwasserversor- verbindlich. Die Erweiterung des Stauraumvolumens gungsnetz von rund 800 km und ein … drei Kläranlagen Zweckverband zur Trinkwasser- Öffnungszeiten Kundenbüro: und die Beseitigung der Engstellen im Abwassernetz von rund 250 km. Zur Abwasserentsorgung des Großteils Verbandsversammlung Trinkwasser Verbandsversammlung Abwasser versorgung und Abwasser- Montag 9.30 – 12.00 Uhr Für gute Kanalnetz waren erforderlich, um ein seines Zuständigkeitsgebietes betreibt Gesamtstimmenanzahl 34 Gesamtstimmenanzahl 54 beseitigung Torgau-Westelbien Dienstag 9.30 – 12:00 Uhr Gewässerzustände Ableiten von Wasser aus dem Kanal- Zwei Wasserwerke und … der Zweckverband eine hochmoderne Am Wasserturm 1 13.00 – 15.00 Uhr Hauptzielstellung der EU-Wasserrah- netz in die Gewässer Schwarzer Graben Für die Erzeugung, d. h. Förderung und Kläranlage in Torgau, die den Reini- Zinna 2 Torgau 12 04860 Torgau Mittwoch 9.30 – 12.00 Uhr menrichtlinie ist die Erreichung eines bzw. Elbe nur bei Regenereignissen in Aufbereitung von Trinkwasser be- gungsanforderungen für die Einleitung Trossin 2 Zinna 11 Torgau 20 Donnerstag 9.30 – 12.00 Uhr guten Zustandes aller Gewässer inner- bestimmter Intensität zuzulassen. treibt der Zweckverband zwei moder- der gereinigten Abwässer in die Elbe Elsnig 2 Telefon 03421 743610 14.00 – 17.00 Uhr halb der Europäischen Union bis zum Aus dieser Anforderung sind technisch ne Wasserwerke an den Standorten in vollem Umfang gerecht wird. Die Telefax 03421 743630 Freitag keine Sprechzeiten Mockrehna 3 Jahr 2015 sowie die Umkehr des Trends anspruchsvolle Aufgaben und Bau- Mehderitzsch und Schildau. Daneben Abwasserreinigung der Orte Elsnig, Ansprechpartner einer Steigerung der Konzentration von werke entstanden. Bei der Umsetzung bezieht der Zweckverband Trinkwas- Vogelgesang und Drebligar erfolgt über Bereitschaftsdienst Kundenbüro Schadstoffen im Grundwasser. der Aufgabe und der Baumaßnahmen ser von der Fernwasserversorgung eine moderne Kläranlage am Standort Dreiheide 3 Mobilfunk 0163 7436201 Frau Ehrhardt 03421 743621 Danach waren alle europäischen Länder in den Jahren 2007–2009 konnten nach Elbaue-Ostharz GmbH. Die Qualität Vogelgesang. Als dritte Abwasserrei- Elsnig 11 Frau Albrecht 03421 743620 aufgerufen, Maßnahmen zu ergreifen, öffentlicher Ausschreibung zum großen des Trinkwassers erfüllt die strengen nigungsanlage wird in Neiden eine [email protected] Anschlusswesen Dommitzsch 3 um diese Zielstellung zu verwirklichen. Teil regionale Unternehmen beauftragt Anforderungen der Trinkwasserver- Klärteichanlage für die Orte Neiden und www.zweckverband-torgau.de Herr Kopielski 03421 743622 Schildau 3 Belgern 4 Dreiheide 12 Die unbegründete Nichterreichung der werden. ordnung (TVO). Mockritz bewirtschaftet. April 2010 AKTUELLES Seite 4 Warum wird das Thema Kleinkläranlagen so diskutiert? Es ging doch bis jetzt auch so! Der Zweckverband Torgau-Westelbien beantwortet Bürgerfragen rund um die dezentrale Abwasserentsorgung

Auch hier greift die EU-Wasserrahmenrichtlinie vom 22. Dezem- Wasserrahmenrichtlinie und die erlas- erhoben. Auch für die zurückliegenden Gibt es für den Umbau oder den ber 2000. Bis zum Jahr 2015 soll bei allen europäischen Gewäs- sene Kleinkläranlagenverordnung des Jahre 2006 bis 2008 wird, sofern der Neubau meiner Abwasseranlage sern „ein guter Zustand“ erreicht und die Grundwasserschad- Freistaates Sachsen als Endtermin den Zweckverband für die jeweiligen dezen- Geld vom Staat? stoffbelastung gesenkt werden. Die deutsche Bundesregierung 31.12.2015 aus. Aber Achtung: tralen Anlagen im Verbandsgebiet keine Ja, für die Erfüllung der gesetzlichen hat daraufhin das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes und der Erstens: Durch Erlass des Sächsischen turnusmäßige Klärschlammentsorgung Anforderungen zur ordnungsgemäßen Freistaat Sachsen das Sächsische Wassergesetz geändert. Staatsministeriums für Umwelt und nachweisen kann, die Abwasserabgabe Abwasserentsorgung und zur Erreichung Landwirtschaft vom 6. Februar 2008 für Kleineinleitungen erhoben. Wir bit- eines guten Gewässerzustandes und für Danach sind nunmehr alle Einleiter in ein schluss an das zentrale Abwassernetz wurden die zuständigen Wasserbehör- ten um Verständnis, dass dem Zweck- die damit verbundenen Investitionen Gewässer oder durch Versickerung ins des Zweckverbandes bis 2015 erfolgt, ist den ermächtigt, bei bestehender Not- verband Torgau-Westelbien nichts wei- werden vom Sächsischen Staatsminis- Grundwasser verpflichtet, ihre Anlagen eine Anpassung nicht zwingend erforder- wendigkeit zur Erreichung eines guten ter übrig bleibt, als diese Kosten direkt terium für Umwelt und Landwirtschaft bis spätestens zum 31.12.2015 auf den lich (siehe weitere Aussagen). Aber auch Gewässerzustandes die Sanierungs- an die betreffenden Kunden gemäß der Fördermittel bereitgestellt. aktuellen Stand der Technik zu bringen. hier gilt: Bestehende Anlagen müssen und Anpassungsfrist zu verkürzen. Satzung zur Abwälzung der Kleineinlei- Neben dem öffentlichen Abwasserentsor- ordnungsgemäß betrieben und gewar- Zweitens: Der Freistaat Sachsen er- terabgabe weiterzureichen, damit nicht Erhält jeder die Förderung, der ger trifft dies auch auf alle Grundstücksei- tet werden, d. h., sie müssen dicht sein hebt für Abwassereinleitungen in ein diejenigen mit Kosten belastet werden, eine Abwasseranlage anpassen gentümer, die eigene Anlagen zur Abwas- oder neu bauen muss? serentsorgung betreiben oder auf deren Leider nein. Der Freistaat Sachsen sieht Fördergegenstand Grundförderung Förderung je weiteren Grundstück Abwasser anfällt, zu. Der es mit den Grundsätzen der sparsamen bis zur Mindestgröße angeschlossenen 31.12. 2015 stellt jedoch den spätesten Haushaltsführung nicht vereinbar, wenn von 4 EW Einwohner Endtermin der erforderlichen Anpassung das private Freizeitverhalten Einzelner dar. Der Freistaat Sachsen hat mit der Neuerrichtung einer aus Steuermitteln gefördert würde, die Kleinkläranlagenverordnung vom 19. Ju- Kleinkläranlage (KKA) mit 1.500 Euro 150 Euro von der Allgemeinheit aufzubringen sind. ni 2007 die Fristen und Anforderungen zur biologischer Reinigungsstufe Das heißt, Eigentümer von Grundstücken Anpassung vorhandener Kleinkläranlagen oder Gebäuden in einem Kleingarten, von oder anderer dezentraler Abwasseranla- Nachrüstung einer vorhan- Freizeit- und Wochenendgrundstücken gen an den Stand der Technik geregelt. denen KKA mit biologischer 1.000 Euro 150 Euro werden nicht gefördert. Eine Ausnahme Reinigungsstufe bilden Freizeit- und Wochenendgrund- Bin ich überhaupt betroffen? stücke, wenn diese als ständiger Wohn- Grundsätzlich sind alle Eigentümer oder Zulage für KKA mit weiter- sitz dienen und es sich nachweislich um Nutzer von Grundstücken, auf denen gehenden Reinigungs- 300 Euro 50 Euro bauordnungs- und bauplanungsrechtlich Abwasser anfällt und das nicht über anforderungen rechtmäßige Wohnnutzung handelt. einen öffentlichen Kanal des Zweckver- bandes einer Kläranlage zugeführt wird, Eine Fördermittelübersicht zur Information. Wie bekomme ich die Fördermittel, von der EU-Wasserrahmenrichtlinie und welche Anlage soll ich einbauen der Verpflichtung zur Anpassung der Ab- und nach den Betriebsvorschriften der Gewässer eine Abwasserabgabe, egal die ihr Abwasser ordnungsgemäß ent- und wer kontrolliert das denn? wasseranlagen an den Stand der Technik Anlagen auch regelmäßig entleert und ob die Einleitung aus einer großen sorgen. Zuständig für den Ablauf und die Orga- betroffen. gewartet werden. Im Verbandsgebiet Verbandskläranlage oder einer Klein- nisation der Fördermittelbeantragung des Zweckverbandes Torgau-Westelbien kläranlage erfolgt. Ab 2010 wird von Welche Kriterien muss meine sowie für die Abnahme der Anlagen ist Wer sagt mir, ob und wann ich wird nach dem derzeit beschlossenen dieser Abgabe nur noch befreit, wer neue Anlage erfüllen? der jeweilige öffentliche Abwasserent- zur Anpassung meiner Anlage und durch die Untere Wasserbehörde eine vollbiologische Kleinkläranlage be- Das Wichtigste ist, dass die neue sorger, sprich: der Zweckverband. verpflichtet bin? des LRA bestätigten Ab- treibt und seinen Klärschlamm nachge- Kleinkläranlage mit einer biologischen Fragen zur Fördermittelbeantragung, zu Erster Ansprechpartner sollte der Zweck- wasserbeseitigungskonzept die zentrale wiesen ordnungsgemäß entsorgt. Das Reinigungsstufe ausgerüstet ist und den Voraussetzungen der Förderungen, verband sein, denn entscheidend ist das Erschließung im Jahr 2010 weitgehend heißt, für alte Ausfaulgruben oder an- den gesetzlichen Reinigungsanforde- der Typenauswahl der KKA und der Ab- Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) des abgeschlossen (siehe Seite 1). dere dem Stand der Technik nicht mehr rungen genügt. Sie muss mindestens nahme der Abwasseranlage beantwortet Zweckverbandes. Im ABK ist geregelt, ob entsprechende dezentrale Anlagen für den Kohlenstoffabbau (Ablaufklas- Ihnen unser Mitarbeiter Herr Radach. Grundstücke bis zum Jahr 2015 an das Habe ich nicht bis 2015 noch viel bittet der Freistaat Sachsen zu Kasse. se C) geeignet sein. Sind jedoch durch Bitte vereinbaren Sie hierzu einen zentrale Abwassernetz angeschlossen Zeit? Diese Abwasserabgabe wird gegenüber die Wasserbehörde aufgrund der Erfor- Termin unter 03421 709834. werden oder nicht. Sofern ein An- Wie bereits ausgeführt, sagten die EU- dem Zweckverband Torgau-Westelbien derlichkeit des erweiterten Schutzes des Gewässers weitere Reinigungsan- Impressum forderungen gestellt, so muss sie diese WASSERCHINESISCH FÜR ANFÄNGER – HEUTE: Kleineinleiter He raus ge ber: Zweckverband Trinkwas- ebenfalls erfüllen. serversorgung und Abwasserbeseitigung

Die Wasser Zeitung erklärt in Torgau-Westelbien, Zweckverband einer kleinen Karikaturenreihe Nicht, dass es Wo erfahre ich, welche Reini- Wasser/Abwasser Bornaer Land, Abwas- gungsanforderungen für mein serverband „Untere Döllnitz“ Oschatz humorvoll Begriffe aus der Was- Hochwasser gibt! Grundstück gelten? Re dak ti on und Ver lag: serwirtschaft. SPREE-PR, Märkisches Ufer 34, Erkundigen Sie sich, bevor Sie eine 10179 Karikatur: SPREE-PR Der Begriff „Kleineinleiter“ ist die Anlage bestellen oder kaufen, bei uns, Telefon: 030 247468-0 Bezeichnung für die direkte Einlei- Ihrem Zweckverband, oder bei Ihrer Fax: 030 2425104 tung von gereinigtem Abwasser E-Mail: [email protected] zuständigen Wasserbehörde. Nicht www.spree-pr.com aus Grundstücken in ein Gewässer, alle KKA werden allen Reinigungsan- V.i.S.d.P.: Thomas Marquard wobei die Menge weniger als acht forderungen gerecht. Im schlimmsten Re dak tion: Uwe Fiukowski, Thomas Kubikmeter am Tag beträgt. Die Fall haben Sie für viel Geld eine Anlage Marquard, Sandra Schwarz Kleineinleiterpauschale ist eine an Fotos: Uwe Fischer, Michael Albrecht, erworben, die Sie nicht benutzen dür- Sven Gückel, Archiv das Land zu entrichtende Abgabe für fen bzw. die Sie erneut erweitern oder Layout: SPREE-PR, Günther Schulze die Benutzung des Gewässers. nachrüsten müssen. Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH