Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 78. Jahrgang Nummer 18 2 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Frau Sabine Weith-Baumann Notdienste Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 E-Mail: [email protected] Apotheken-Bereitschaftsdienst (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Pflege-mobil Knäusle Samstag, 05.05.2018 Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 2 Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Bisingen, Tel. 07476 1411 Kassenverträge mit allen Pflegekassen Sonntag, 06.05.2018 Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Apotheke Spranger, Obertorplatz 1 Fax 07471 9309609 , Tel. 07471 2387 E-Mail: [email protected] Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 Pflegestützpunkt Allgemeine Notfallpraxis Landkreis Tübingen

Universitätsklinikum Tübingen Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 19.00 - 22.00 Uhr der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Freitag, 16.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 22.00 Uhr Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver- Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis einbarung gebeten. kommen. Kontakt: Standort Rottenburg Claudia Kitsch-Derin Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Kinder- und jugendärztlicher Dienst Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 Tel. 0180 6070710 E-Mail: [email protected] Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.00 - 19.00 Uhr Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die kommen. Unter der Woche: eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö- telefonische Rufbereitschaft zwischen 18.00 und 21.00 Uhr rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. HNO-ärztlicher Notfalldienst Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Tel. 0180 6070711 Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 8.00 - 20.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Sucht- und Drogenberatung Tübingen kommen. Psychosoziale Beratungsstelle Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen Rettungsdienst Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 Tel. 112 E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Krankentransport Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Tel. 19222 Sailer Reisen GmbH & Co. KG Rottenburg, Tel. 0173 6289420 Augenärztlicher Dienst Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif Tel. 0180 1929344 Auskunft der Bus-Linie (RAB) Zahnärztlicher Dienst Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 unter Tel. 0180 5911670 erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Baden-Württemberg erfragt werden. Am Wochenende und an Feiertagen Telefonseelsorge falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525 Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 3

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- Geänderter Redaktionsschluss berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten muss der sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- meister Wild oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss wegen des Feiertages Christi Himmel- Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: fahrt auf Montag, 7. Mai 2018, 10.00 Uhr auf dem Rat- Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt haus vorverlegt werden. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Wir bitten um Beachtung, da später eingehende Berichte Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, nicht mehr berücksichtigt werden können. Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Der Verlag E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 18 4 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018 Hinweis zur Hundehaltung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Hirrlingen hat im Juli 2000 eine Polizeiliche Umweltschutzverordnung erlassen. Diese enthält nicht zuletzt für Hundehalter bedeutsame Regelungen. Hier die wichtigsten Bestimmungen: Uä äԘ`iä`×Àvi˜ä˜ÔÀä*iÀܘi˜ä×LiÀ>ÃÃi˜äÛiÀ`i˜]ä`ˆiä`>Ãä/ˆiÀäÈV iÀäv× Ài˜äŽŸ˜˜i˜°ä >ÃäLi`iÔËiË\äHunde sind immer an der Leine zu führen und dürfen nicht frei umherlaufen. Dies gilt für Straßen und Gehwege sowie Grün- und Erholungs- anlagen im Innenbereich. Ausnahmen gelten nur im Außenbereich, sofern das Tier auf Zuruf reagiert. Uä ä7i˜˜äiˆ˜iä i}i}˜Ô˜}䓈Ëä*iÀܘi˜ä­ˆ˜`iÀ]ä,iˆËiÀ]äœ}}iÀ]ä,>`v> ÀiÀ®äÃË>ËËvˆ˜`iË]ä“×ÃÃi˜ä`ˆiä iÈËáiÀäˆ Ài˜äHund zu- rückrufen und festhalten oder an die Leine nehmen. Außerdem muss genügend Abstand zu Nutztieren gehalten werden. Uä ä iÀä>ËiÀäiˆ˜iÃäԘ`iÃä >Ëä`>v×ÀäáÔäÜÀ}i˜]ä`>ÃÃäÃiˆ˜ä/ˆiÀäÃiˆ˜iäNotdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erho- lungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dort dennoch abgelegter Hundekot muss von der Begleitperson des Hundes unverzüglich beseitigt werden. Uä äԘ`iäȘ`äÜäáÔä >Ëi˜]ä`>ÃÃäniemand durch anhaltende Laute gestört wird. Uä ä˜ä`iÀä ÀÔËáiˆËäڜ˜ä BÀáäLˆÃäԏˆä}i ŸÀi˜äԘ`i䈘ä`iÀävÀiˆi˜ä>˜`ÃV >vËä>˜ä`ˆiäiˆ˜i]ä`>äÈiäܘÃËäiˆ˜iäi˜œÀ“iä i- lastung für seltene Vogelarten darstellen. Uä äFür Hundehalter gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Der Hundekot schädigt die Futterverwertung in der Landwirtschaft. In § 37 Abs. 1 NatSchG ist verankert, dass es Pflicht ist, auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft Rücksicht zu nehmen. Das bedeutet, dass während der Nutzzeit kein Betre- tungsrecht besteht. Sonderkulturen (Obst/Garten/Weinbau) dürfen ganzjährig nur auf Wegen betreten werden. Zeigen Sie Verantwortungsbewusstsein und nehmen Sie Rücksicht auf andere Bürger.

Hundetoiletten mit Beutelspender und Abfallbehälter Die Gemeinde Hirrlingen stellt Hundehaltern kostenlos Hundekotbeutel zur Verfügung. Die- se sollen den Hundebesitzern helfen, ihre Pflicht zu erfüllen. Die Beutel können zu den üblichen Sprechzeiten im Bürgerbüro abgeholt und über die öffentlichen Papierkörbe oder in der eigenen Restmülltonne entsorgt werden. Außerdem wurden inzwischen an einzelnen Standorten auch Hundetoiletten mit Beutelspendern und Abfallbehältern aufgestellt. Standorte der Hundetoiletten: Uä Àœ““i˜ >ÔÃiÀä-ËÀ>~iä­Liˆ“äÀˆi` œv® Uä Ô~iÀi䈘`i˜ÃËÀ>~iä­,ˆV ËԘ}ä ˆV i˜LiÀ}® Uä Ô~iÀiä7ˆ i“ÃËÀ>~iä­Liˆ“äBVŽÃi«>Ëá® Uä äÔ~iÀiä7>`ÃËÀ>~iä­Liˆä`iÀäiˆ˜ËˆiÀáÔV Ë>˜>}iä>ÔväŸ iä`iÃä,Ÿ“iÀÛi}iî Uä ä iÀ}ÃËÀ>~iä­6iÀB˜}iÀԘ}ä,>˜}i˜`ˆ˜}iÀä-ËÀ>~i䈘ä,ˆV ËԘ}ä,ˆi`® Uä iÀ}ÃËÀ>~iä­,Ÿ“iÀÛi}® Uä äÔ~iÀiäiV ˆ˜}iÀä-ËÀ>~iÉ,œÃi˜ÃËÀ>~iä­"ÀËÃ>ÔÃ}>˜}䈘ä,ˆV ËԘ}ä,>˜}i˜`ˆ˜}i˜® Uä -Ë>ÀáiÃËÀ>~i Uä ˆiËi˜ >ÔÃiÀä-ËÀ>~i

Für manche Hundehalter ist es längst selbstverständlich, die Hinter- lassenschaften ihres Hundes zu ent- fernen. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Aber leider handeln nicht alle Hundebesitzer so verantwortungsvoll. Mit der Bereitstellung der Hundekot- beutel und der Hundetoiletten sollen weitere Ordnungswidrigkeiten der Hundehalter unnötig werden. Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 5

Bitte beachten: Amtliche Die Ausweispapiere müssen persönlich beantragt werden, der alte Pass bzw. Personalausweis ist dabei vorzulegen. Bekanntmachungen Falls die alten Dokumente nicht in Hirrlingen ausgestellt wur- den, ist auch die Vorlage des Familienstammbuchs bzw. der Heirats- oder Geburtsurkunde notwendig. Für alle Dokumen- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates te ist bei der Antragstellung inzwischen auch ein biometri- sches Lichtbild erforderlich. Auch der Kinderreisepass muss am 08. Mai 2018, 19:00 Uhr unabhängig vom Alter des Kindes mit einem biometrischen Tagesordnung: Lichtbild versehen sein. Ab dem 10. Lebensjahr des Kindes Öffentlich ist bei Antragstellung die Unterschrift des Kindes notwendig. 1.) Sanierung Straßenbeleuchtung/Umrüstung Bei Beantragung von einem Reisepass ist ab dem vollende- auf LED-Technologie ten 6. Lebensjahr ein Fingerabdruck notwendig. Hier: Ortstermin Bemusterung Gebühren: 2.) Einwohnerfragestunde 3.) Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Reisepass unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) 37,50 ­ 4.) Antrag des SV Hirrlingen e.V. auf Gewährung Reisepass ab 24 Jahren (10 Jahre gültig) 60,00 ­ eines Zuschusses für Baumaßnahmen Expresspass unter 24 Jahren 69,50 ­ (Sanierung des Sportheims) Expresspass über 24 Jahren 92,00 ­ 5.) Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Personalausweis unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) 22,80 ­ 2019 - 2023: Aufstellung der Vorschlagslisten Personalausweis über 24 Jahren (10 Jahre gültig) 28,80 ­ 6.) Bausachen Vorläufiger Personalausweis (3 Monate gültig) 10,00 ­ a) Anbau an bestehendes Wohngebäude, Flst. 5589, Kinderreisepass 13,00 ­ Verlängerung Kinderreisepass 6,00 Hinter dem Lehen ­ b) Antrag auf Ausnahme/Abweichung/Befreiung: Die Gebühr ist bereits bei der Antragstellung des Dokumen- Überschreitung der überbaubaren Grundstücks- tes fällig. fläche, Flst. 5527, Am Bibis Bei der Abholung ist unbedingt Ihr bisheriges Dokument c) Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren: Erstellung mitzubringen Wohnhaus mit Carport und Geräteraum, Flst. 5517, Am Bibis Öffnungszeiten des Häckselplatzes 7.) Anfragen und Verschiedenes Die Öffnungszeiten des Häckselplatzes sind samstags von Die Sitzung beginnt ausnahmsweise bereits um 19:00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr vor Ort an der Kreuzung Bergstraße/Rosenstraße (vgl. TOP 1) und wird sodann im Sitzungssaal des Rathauses Hirrlin- gen fortgesetzt. Problemstoffsammelstelle geschlossen Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Wegen einer Fortbildung bleibt die Problemstoffsammelstelle am Samstag, 05.05.2018, geschlossen. Christoph Wild Wir bitten um Beachtung! Bürgermeister Problemstoffsammelstelle Hirrlingen Standort: Informationen Schadstoffsammelstelle beim Bauhof, Felbenstraße der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Samstag, 9.00 - 11.00 Uhr (außer gesetzliche Feiertage) Betreuer: Bitte Pässe und Ausweise auf ihre Gültigkeit Alexander Beiter, Holger Kahnt überprüfen Angenommen werden Problemstoffe aus Haushalten in haus- Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihre Reisedokumente haltsüblichen Mengen. Größere Mengen und Stoffe gewerbli- (Reisepass, Personalausweis, Kinderausweis, Kinderreise- cher Herkunft müssen anderweitig entsorgt werden. Informa- pass) noch gültig sind. tionen erhalten Sie beim: Trotz offener Grenzen in Europa ist für jede Person bei Zweckverband Abfallverwertung Grenzübertritt ein Reisedokument unbedingt notwendig. Im Steinig 61, 72144 Dußlingen Auch Kinder benötigen ab der Geburt zum Grenzübertritt ein Tel. 07072 918850, E-Mail: [email protected] eigenes Dokument. www.zav-rt-tue.de Wer sich nicht sicher ist, welches Reisedokument das richti- Die Abgabe von Problemstoffen an den Sammelstellen ist ge ist, sollte sich vorher im Reisebüro oder beim jeweiligen eine Zusatzleistung zur Restmüllentsorgung, also in der Müll- Konsulat erkundigen. gebühr enthalten. Stellen Sie Problemstoffe nicht außerhalb Auch wer nicht in den Urlaub fährt, ist verpflichtet, ab dem der Öffnungszeiten vor den Sammelstellen oder an anderen 16. Lebensjahr ein gültiges Ausweisdokument zu besitzen. öffentlichen Plätzen ab. Das ist eine Straftat! Sie gefährden Die Personalausweise und Reisepässe werden bei der Bun- damit Dritte und die Umwelt. desdruckerei in Berlin hergestellt und die Bearbeitung kann Die angelieferten Behältnisse müssen dicht verschlossen bis zu vier Wochen dauern. Deshalb ist es wichtig, die Doku- sein. Wenn Sie Stoffe selbst umfüllen, etikettieren Sie die mente rechtzeitig vor Urlaubsantritt bzw. vor der Ungültigkeit Behälter möglichst genau (Produktname, Verwendungszweck, zu beantragen. Eine Verlängerung der alten Papiere ist nicht Wirkstoff etc.). Füllen Sie gesundheitsgefährdende Stoffe mehr möglich. nicht in Gefäße, die für Lebensmittel gedacht sind. Selbst Nur in dringenden Fällen stellt die Ausweisbehörde vorläufige wenn Sie die Gefäße etikettieren - man schließt von der Dokumente aus. Dies verursacht jedoch zusätzliche Kosten Form des Gefäßes auf den Inhalt. und die Ausweisepapiere haben nur eine kurze Gültigkeit. Gefährliche Stoffe gehören nicht in Kinderhände! Nummer 18 6 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

Angenommen werden: Pflanzenbehandlungs-, Schädlingsbekämpfungs- Batterien und Holzschutzmittel Kfz-Batterien, Trockenbatterien, Knopfzellen - Batterien kön- Diese Stoffe sind sehr giftig. Sie sind in der Natur schwer nen auch überall dort zurückgegeben werden, wo sie ver- abbaubar und reichern sich daher in der Nahrungskette an. kauft werden. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, um das richtige Mit- tel zu wählen. Möglicherweise finden Sie eine Alternative zur Elektro-Kleingeräte chemischen Keule. Beachten Sie in jedem Fall die Anwen- Kleine elektrische Geräte mit einer Kantenlänge bis max. 20 dungsvorschriften und bringen Sie Reste gut verschlossen x 20 cm - die Geräte werden dem fachgerechten Rückbau zur Problemstoffsammelstelle. zugeführt. Spraydosen mit Restinhalt Hinweis: Leere Spraydosen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeich- Größere Geräte können Sie zur Elektronikgeräteschrott-Ab- net sind, gehören in den Gelben Sack. holung anmelden (Abrufkarte) oder mit dieser Karte selbst Quecksilberhaltige Stoffe auf dem Wertstoffhof der Deponie in Dußlingen anliefern. Thermometer, Schaltelemente, Knopfzellen - Quecksilber ist Farben, Lacke, Kleber bei Raumtemperatur leicht flüchtig und sehr giftig. Kommt es Dichtmassen, Spachtelmassen etc. enthalten gesundheits- im Haushalt zu einem Thermometerbruch, ist sofort gründ- schädliche Lösungsmittel und schwermetallhaltige Pigmente. lich zu lüften und das Quecksilber mit einem Pinsel, einem Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Anwendungs- trockenen Schwamm oder beispielsweise Rasierschaum auf- zweck. Dispersionsfarben werden nicht angenommen (siehe zusammeln. Man kann auch Schwefel oder spezielle Ab- auch unter Punkt "Nicht angenommen werden")! sorptionsmittel aus der Apotheke benutzen. Füllen Sie die Substanz dann in ein dicht schließendes, beschriftetes Gefäß Feuerlöscher (Pulver) und bringen es zur Problemstoffsammelstelle. Halonhaltige Feuerlöscher können nur bei der Deponie Duß- lingen abgegeben werden. Unbekannte Stoffe Bitte vermeiden Sie den Anfall von nicht bekannten, mög- Haushaltsreiniger licherweise gefährlichen Stoffen, indem Sie die Produkte Waschmittel, Reiniger aller Art, Desinfektionsmittel, Sanitär- in Originalbehältern lassen oder sofort nach dem Umfüllen reiniger etc. - diese Produkte enthalten eine Vielzahl von genau beschriften. Falls es sich dennoch nicht hat vermei- Chemikalien, je nach gewünschtem Zweck: Lösungsmittel, den lassen, unterstützen Sie uns bitte mit Auskünften, die Alkalien, Tenside, Säuren, Hypochlorit, Bleichmittel etc. Ver- Zuordnung einzugrenzen. wenden Sie verschiedene Reinigungsmittel deshalb nicht gleichzeitig. Sie könnten miteinander reagieren und dabei Wein- und Sektkorken gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen oder aufgrund Kork ist wertvoller, (langsam) nachwachsender Rohstoff. Fla- spontaner Hitzeentwicklung verspritzen und Haut und Augen schenkorken und saubere Korkstücke werden wiederverwer- verätzen. Beachten Sie die Gebrauchsanleitung und die Si- tet. cherheitsanweisungen. Nicht angenommen werden: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen Altöl wird bei den Problemstoffsammelstellen nicht ange- enthalten Schwermetalle und sollten deshalb über die Pro- nommen! Beim Kauf von Motorenöl haben Sie bereits die blemstoffsammelstelle entsorgt werden. Energiesparlampen Verwertung bezahlt. Das verbrauchte Öl wieder in die Ori- sind kompakt oder mit getrenntem Vorschaltgerät erhältlich. ginalverpackung füllen und mit dem Kassenzettel an den Da das Vorschaltgerät eine längere Lebensdauer hat als die Handel zurückgeben. Der ZAV betreibt auf der Deponie Lampe, spart es Elektroschrott, die getrennte Variante zu Reutlingen Schinderteich eine Altöl-Annahmestelle (0,70 ­/l). wählen. Dispersionsfarben werden nicht angenommen! Sie enthalten als Lösemittel Wasser. Lassen Sie die Farben eintrocknen Lösungsmittel und entsorgen Sie die Stücke mit dem Restmüll, ebenso wie Verdünnung, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Bremsflüs- eingetrocknete Farben und Pinsel. sigkeit, Petroleum, Spiritus, Alkohol, Fleckenwasser etc. - Glühbirnen und Halogenlampen (Niedervoltsysteme) enthal- Heizöl max. 5 l, sonst Altölannahmestelle Deponie Reutlin- ten keine Giftstoffe und können über den Restmüll entsorgt gen (0,70 ­/l) werden. Hinweis: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Problemstoffsam- Lösungsmitteldämpfe schädigen das zentrale Nervensystem melstelle geben Ihnen gerne Auskunft zu Ihren Fragen. und die Leber. Sie sind leicht entzündbar und können explo- sionsfähige Gasgemische bilden. Zur Aufbewahrung Dosen Grund- und Gewerbesteuer-Voraus- mit Farb- oder Lackresten an einem kühleren, gut gelüfteten zahlungen: 2. Rate 2018 Ort auf den Kopf stellen. Offenes Feuer und Zündfunken vermeiden! Die 2. Rate der Grund- und Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 2018 ist am 15.05.2018 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Be- Medikamente trages richtet sich nach dem zuletzt ergangenen Bescheid. Altmedikamente ohne Umverpackung und Beipackzettel Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, Ölverschmutzte Feststoffe bitten wir Sie, die Zahlungstermine einzuhalten. Ölfilter, Putzwolle oder -lappen, mit Öl getränkt, Wachs, Bei Teilnehmern am Einzugsverfahren wird der fällige Betrag Schmierfett - pflanzliche Öle und Fette (Pommesfett usw.) rechtzeitig vom Konto abgebucht. sind Biomüll. Hinweis: Angebote der Kinderbetreuung in Hirrlingen Mit Leinöl (oder anderen Naturharzölen) getränkte Lappen Zu den Angeboten der Kinderbetreuung in Hirrlingen wird es neigen zur Selbstentzündung und sollten in einem nicht im Laufe des Jahres noch eine öffentliche Informationsveran- zu großen Schraubglas, verschlossen, zur Sammelstelle ge- staltung geben. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung bracht werden. werden sich die beiden örtlichen Kindertageseinrichtungen Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 7 und ihre jeweilige Konzeption sowie die Kooperation unter- Kindergarten St. Josef Kindergarten Wiesenäcker einander vorstellen. Außerdem wird die Gemeindeverwaltung Informationen zum geplanten Neubau des Kindergartens und dem derzeitigen Verfahrensstand geben. Kleinkindbetreuung (Kinder unter 3 Jahren) in Kindertageseinrichtungen U max. Anzahl der zur Ver- U Anzahl der zur Verfügung Für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren stehen fol- fügung stehenden Be- stehenden Betreuungs- gende Betreuungsmöglichkeiten in den örtlichen Kinderta- treuungsplätze: 53 plätze: mind. 40 (je nach geseinrichtungen zur Verfügung: U feste Gruppenstruktur mit Inanspruchnahme der Be- insgesamt 2 Gruppen treuungsplätze für Kinder Kindergarten St. Josef Kindergarten Wiesenäcker entweder Vor- und Nach- ab 2 Jahren) mittagsbetreuung (Regel- U sog. „teiloffenes Kon- betreuung) oder verlän- zept“ mit altersbezoge- gerte Öffnungszeiten mit nen Stammgruppen einer Betreuung bis zu 6 entweder Vor- und Nach- Stunden am Stück (ohne mittagsbetreuung (Regel- U 2 Krippen (Gruppen zur U 1 altersgemischte Gruppe Nachmittagsbetreuung) betreuung) oder verlän- Kleinkindbetreuung) (d.h. es werden Kinder U Betreuungszeiten gerte Öffnungszeiten mit U für Kinder im Alter von 1 sowohl unter 3 Jahren Mo. - Fr., einer Betreuung bis zu 6 bis 3 Jahren als auch über 3 Jahren 7.30 - 12.00 Uhr und Stunden am Stück (ohne U Betreuungszeit grundsätz- betreut) Mo. - Do., Nachmittagsbetreuung) lich nur vormittags (7.30 U für Kinder ab 2 Jahren 14.00 - 16.00 Uhr oder U Betreuungszeiten bis 13.30 Uhr) U Betreuungszeit grund- Mo. - Fr., Mo. - Fr., sätzlich nur vormittags 7.30 - 13.30 Uhr 8.00 - 12.00 Uhr und (7.30 bis 13.30 Uhr) (verlängerte Öffnungszeit) Mo. - Do., 14.00 - 16.30 Uhr oder In beiden Einrichtungen kann die Betreuung vorbehaltlich der Mo. - Fr., Verfügbarkeit von entsprechenden Betreuungsplätzen und in 7.30 - 13.30 Uhr Absprache mit der Kindergarten- bzw. Gruppenleitung auch (verlängerte Öffnungszeit) nur an 2 oder 3 Wochentagen in Anspruch genommen werden. Der Betreuungsplatz wird dann mit einem anderen Kindergarten Wiesenäcker: Kind geteilt (sog. Platz-Sharing). Allerdings ist die Anzahl Modulanlage in der Marienstraße (Blumengruppe) der hierzu zur Verfügung stehenden Plätze beschränkt. In U Anzahl der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze: 25 jeder Gruppe muss die Anzahl der Betreuungen an 5 Tagen/ feste Gruppenstruktur mit überwiegend verlängerten Öff- Woche überwiegen. nungszeiten mit einer Betreuung bis zu 6 Stunden am Die Betreuungstage sind verbindlich auf die Dauer eines Kin- Stück sowie bei Bedarf auch Nachmittagsbetreuung in dergartenjahres bzw. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres Abstimmung mit dem pädagogischen Personal viÃËáԏi}i˜°ä ˆ˜iä ˜`iÀԘ}ä `iÀä }iÛB Ëi˜ä iËÀiÔԘ}ÃvœÀ“ä U Betreuungszeiten ist nur nach Absprache mit der Kindergarten-/Gruppenleitung Mo. - Fr., 7.30 - 13.30 Uhr (verlängerte Öffnungszeit) möglich. Bei Bedarf und in Abstimmung mit dem pädagogischen Für die Kleinkindbetreuung wird nur noch ein Gebührensatz Personal auch als Regelbetreuung möglich, wobei die Nach- festgelegt, unabhängig von dem tatsächlichen Betreuungs- mittagsbetreuung derzeit in der Stammeinrichtung erfolgt. umfang für ein Kind. Damit ist eine Betreuung bis zu 6 Stunden/Tag abgedeckt. Sofern auf Wunsch der Eltern in Die Gruppen im Kindergarten St. Josef sind für das Kin- Absprache mit der Einrichtung ein geringerer Betreuungs- dergartenjahr 2017/2018 voll ausgelastet. Weitere Anmel- umfang vereinbart wird, wird die Gebührenerhebung hiervon dungen für das verbleibende Kindergartenjahr sind damit nicht berührt. unabhängig vom Wohnsitz nur noch für den Kindergarten Die Anmeldung in einer der beiden Kindertageseinrichtun- Wiesenäcker (Stammhaus und Modulanlage) möglich. gen gilt zunächst für die Dauer bis zur Vollendung des 3. Auch für das Kindergartenjahr 2018/2019 sind die Be- Lebensjahres. Vor dem 3. Geburtstag wird darüber ent- treuungsplätze vor allem im Kindergarten St. Josef schon schieden, ob und in welcher Einrichtung ein Platz für das belegt bzw. vorgemerkt. Kind angeboten werden kann. Dabei wird versucht, dem Kind möglichst einen Betreuungsplatz in der Einrichtung zur Das Anmeldeverfahren Verfügung zu stellen, die dem Wohnsitz am nächsten liegt. Bitte melden Sie Ihr Kind frühzeitig vor dem gewünsch- Dies kann u.U. mit einem Wechsel der Einrichtung verbun- ten Aufnahmetermin bzw. baldmöglichst bei Zuzug an. Die den sein. Anmeldung soll spätestens 6 Monate vor der gewünschten Inanspruchnahme erfolgen. Für das Kindergartenjahr 2018/2019 liegen bereits zahl- reiche Anmeldungen vor, so dass zu erwarten ist, dass Die Unterlagen zur Anmeldung sind im Bürgerbüro erhältlich im nächsten Kindergartenjahr alle Betreuungsplätze belegt und dort wieder abzugeben, unabhängig davon, für welchen sein werden, wenn tatsächlich alle Familien auch den Kindergarten die Anmeldung erfolgt. angemeldeten Betreuungsplatz in Anspruch nehmen. Neu- Nach Möglichkeit wird dem Kind ein Betreuungsplatz in anmeldungen für die Kleinkindbetreuung können in beiden dem nächstliegenden Kindergarten zur Verfügung gestellt. Einrichtungen nur mit Wartezeiten berücksichtigt werden. Sofern eine abweichende Regelung von dieser Zuordnung gewünscht wird, ist dies in den Anmeldeunterlagen entspre- chend anzugeben und zu begründen. Soweit im Rahmen Betreuung von Kindern über 3 Jahren der Platzkapazitäten möglich, wird versucht, Wünschen bei in Kindertageseinrichtungen der Platzvergabe entgegenzukommen. Dies ist jedoch nicht Folgende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder über 3 Jahren immer möglich. stehen in den örtlichen Kindertageseinrichtungen zur Verfü- Übersteigt die Nachfrage nach Plätzen die Platzkapazität ei- gung: ner Einrichtung, wird eine Bedarfsprüfung vorgenommen. Da- Nummer 18 8 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018 bei können verschiedene Kriterien eine Rolle spielen wie z.B. Bei der Kleinkindbetreuung ist außerdem zu beachten, dass Anmeldezeitpunkt bzw. Wartezeit, Kindesalter, Geschwister- der Kindergarten Wiesenäcker im Vertretungsfall nur Betreu- kinder, Übergang von einer anderen Einrichtung/Betreuung, ungsplätze für Kinder ab 2 Jahren anbieten kann und dies Umzug/Zuzug, berufliche Situation der Eltern, Wohnortnähe angesichts der zur Verfügung stehenden Plätze auch nur in u.v.a.m. Diese Kriterien sind jedoch vom Einzelfall abhängig sehr geringem Umfang. Für die Betreuung von Kindern im und nicht verbindlich. Alter bis 2 Jahren müssen während der Schließzeiten daher Nicht immer kann ein Betreuungsplatz in dem nächstliegen- andere Lösungen gefunden werden. Eine Alternative kann in den oder gewünschten Kindergarten zugesagt werden. Daher diesen Fällen z.B. die Betreuung durch eine Tagespflegeper- ist im Antrag anzugeben, wie verfahren werden soll, wenn son bieten. zum gewünschten Aufnahmetermin kein Betreuungsplatz in In der Vergangenheit musste leider immer wieder festgestellt der Einrichtung zur Verfügung steht: werden, dass eine Betreuung in der Vertretungszeit auch U Entweder Sie warten, bis es in der Wunscheinrichtung ohne Nachweis eines tatsächlichen Bedarfes in Anspruch einen freien Platz gibt (in der Regel spätestens zu Be- genommen wurde. Daher werden künftig, sofern Vertretungs- ginn des nächsten Kindergartenjahres) plätze vorhanden sind, diese ausschließlich an Kinder be- U oder Sie erhalten einen Platz in einer anderen Einrich- rufstätiger Eltern zur Verfügung gestellt, die ihr Kind während tung in Hirrlingen der Ferien der Stammeinrichtung aus beruflichen Gründen U oder Sie nehmen ein Betreuungsangebot im Rahmen der nicht selbst betreuen können und dies auch nachweisen. Kindertagespflege in Anspruch. Hierzu ist zwingend ein Bedarfsnachweis beider Elternteile vorzulegen. Die Gemeindeverwaltung nimmt eine erste Vorprüfung der Anmeldeformulare sind ab sofort im Bürgerbüro der Gemein- Anmeldungen vor und stimmt die Aufnahmen mit den jewei- deverwaltung erhältlich. Bitte reichen Sie die Unterlagen so- ligen Einrichtungen ab. Sobald geklärt ist, wann und wo ein wie die Arbeitgeberbescheinigungen bis spätestens 04. Juni Betreuungsplatz angeboten werden kann, werden die Anmel- 2018 bei der Gemeindeverwaltung ein. dungen an die jeweilige Einrichtung weitergegeben und die Anträge ohne alle erforderlichen Nachweise, d.h. von bei- Sorgeberechtigten schriftlich informiert. den Elternteilen, können nicht berücksichtigt werden. Die Platzvergabe selbst erfolgt dann durch den jeweiligen Eine Anmeldung ist unabhängig von der freiwilligen Be- Träger bzw. Kindergarten, jedoch frühestens 6 Monate vor darfsabfrage erforderlich. der geplanten Aufnahme. Kindertagespflege durch Tagespflegepersonen Ferienvertretung Nicht immer können die örtlichen Einrichtungen jeden Be- In der Kindergartenausschusssitzung am 20.07.2017 wurde treuungsbedarf abdecken. Die Kindertagespflege ist neben die Ferienplanung der beiden Kindertageseinrichtungen für den Einrichtungen eine wichtige Säule der Betreuungsland- das Jahr 2018 aufeinander abgestimmt, die nachfolgend für schaft. Die Betreuung in Kindertagespflege richtet sich an das restliche Jahr nochmals aufgeführt wird: Kinder aller Altersstufen und kann als alleinige Betreuungs- Kindergarten St. Josef Kindergarten Wiesenäcker form gewählt werden (für Kinder unter 3 Jahren) oder in Ergänzung zu Kindergarten/Tageseinrichtungen und Schule notwendig sein. In diesem Fall deckt sie die "Rand-", Mit- tags- und Abendzeiten ab. Kindertagespflege bedeutet, dass ein Kind für einen Teil des Tages oder ganztags im Haushalt der Tagespflegeperson, Pfingsten 22. - 25.05. Pfingsten keine in der Wohnung seiner Eltern oder in anderen geeigneten Brückentag 01.06. Schließung Räumen betreut und gefördert wird. Dabei darf die Tages- (Fronleichnam) Brückentag 01.06. pflegeperson gleichzeitig nicht mehr als fünf fremde Kinder Sommerferien 13.08. - 31.08. (Fronleichnam) betreuen. Das Kind wird damit in einem familiären Rahmen Herbstferien 02.11.2018 Sommerferien 30.07. - 10.08. betreut. Die Betreuungszeiten sind flexibel. Weihnachten 24. - 31.12. Herbstferien 29.10. - 02.11. Eine besondere Form der Kindertagespflege ist die Kinder- Weihnachten 24. - 31.12. tagespflege in anderen geeigneten Räumen. Ein solches Planungstag 27.07. Betreuungsangebot bietet die Kinderstube Hirrlingen mit ihren Räumlichkeiten in der Hechinger Straße 45/3. Die Kin- derstube Hirrlingen bietet Betreuungsplätze für Kinder unter Nicht immer können alle Kindergartenferien, insbesondere 3 Jahren. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte wenn beide Eltern berufstätig sind, mit dem persönlichen an den Eltern- und Tageselternverein Tübingen e.V. oder die Jahresurlaub abgedeckt oder in Einklang gebracht werden. verantwortlichen Tagespflegepersonen: Während der Sommerferien haben die beiden Kindergärten E-Mail: [email protected] daher zu unterschiedlichen Zeiten geschlossen und bemühen Tel. Frau Darouiche: 0176 10389847 sich, sich gegenseitig zu vertreten. Dies ist aber nur möglich, Tel. Frau Schuster: 0157 57795570 wenn auch freie Kindergartenplätze zur Verfügung stehen. Bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson Vertretungsplätze können nur dann angeboten werden, wenn unterstützt der Eltern- und Tageselternverein Tübingen e.V. bekannt ist, wie viele Kinder „ihren“ Kindergarten während Sollten Sie Informationen zur Kindertagespflege oder speziell der Öffnungszeit noch besuchen werden. Deshalb wird ab der Kinderstube Hirrlingen wünschen, eine Betreuung durch dieser Woche wieder eine freiwillige Abfrage erfolgen, um eine Tagespflegeperson suchen oder an der Tätigkeit als Ta- ermitteln zu können, ob zur Vertretungszeit in den Sommer- gespflegeperson interessiert sein, wenden Sie sich bitte an: ferien tatsächlich noch mit allen Kindern im Kindergarten zu rechnen ist oder ob ggf. einzelne Kinder bereits wegen des Tageselternverein – Familienurlaubes keine Betreuung benötigen, so dass einzel- Familiäre Kinderbetreuung ne Betreuungsplätze für ein Kind zur Betreuung des anderen im Landkreis Tübingen e.V., Kindergartens zur Verfügung gestellt werden können. Wilhelmstraße 14, Ob und in welcher Anzahl Vertretungsplätze zur Verfügung 72074 Tübingen, gestellt werden können, hängt von der Belegungssituation Tel. 07071 6877011, E-Mail: und dem Ergebnis der Abfrage ab. [email protected], Bitte beachten: Die Umfrage gilt nicht zugleich als Anmel- www.tageselternverein.de bzw. jeden 2. und 4. Montag im dung für die Betreuung während der Schließzeit. Hierfür wer- Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Beratungsstelle in Rot- den gesonderte Anmeldevordrucke zur Verfügung gestellt. tenburg, Mechthildstraße 10, Tel. 07472 24456. Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 9

Gemeindeverwaltung im Überblick

Anschriften

Rathaus Bauhof Kläranlage Schlosshof 1 Felbenstraße 8 Mühlwiesen 72145 Hirrlingen 72145 Hirrlingen 72414 Rangendingen Telefon 07478 9311-0 Telefon 07478 767 Telefon 07478 503 Fax 07478 9311-20 Email [email protected] Homepage www.hirrlingen.de

Sachgebiete Name Email Telefon Bürgermeister Christoph Wild [email protected] 9311-0

Vorzimmer/ Carmen de Souza [email protected] 9311-11 Bürgerbüro

Bürgerbüro Silke Abt-Eberhart [email protected] 9311-15

Bürgerbüro Ingeborg Lautissier [email protected] 9311-14

Hauptamt Claudia Marinic [email protected] 9311-17 Hauptamt/Öffentlich- keitsarbeit/Kinder- Katharina Boss [email protected] 9311-18 gartenaufnahme Finanzwesen derzeit nicht besetzt [email protected] 9311-16

Steueramt Bertram Renner [email protected] 9311-13

Kasse Monika Friesenbichler [email protected] 9311-12

Bauhof Martin Boss 0171 1985343 Helmut Elsner Karl Mühleisen Manuel Biesinger

Kläranlage Walter Saile 0162 2120296

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Montag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung! Nummer 18 10 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Bücherei Hirrlingen Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in sei- ner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Tel. 261157 Endlichkeit. (nur während der Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Kaiserschmarrn-Drama Provinzkrimi von Rita Falk Eine kleine Auswahl unserer neuen Medien: Im Wald von Niederkaltenkirchen wird LeYo!: Unterwegs mit der Eisenbahn eine nackte Tote gefunden. Sie war erst von Rolf Barth, Hans-Günther Döring kurz zuvor beim Simmerl in den ersten ab 4 Jahren Stock gezogen und hat unter dem Na- Familie Jansen fährt mit der Bahn in den men 'Mona' Stripshows im Internet ange- Urlaub. Schon in der Bahnhofshalle gibt boten. Der Eberhofer steht vor pikanten es viel zu erkunden. Mit dem ICE geht es Ermittlungen, denn zum Kreis der Ver- ans Meer, vorbei am Stellwerk und einem dächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, Güterbahnhof. Auf der Reise erfahren die darunter der Leopold, der Simmerl und Kinder alles über Berufe bei der Bahn, der Flötzinger. Harte Zeiten für den Franz, auch privat: Das Züge aus aller Welt und wie ein ICE ei- Doppelhaus vom Leopold und der Susi wächst in dem Maße gentlich gewartet wird. wie Franz' Unlust auf das traute Familienglück. Dann: die Mit der LeYo!-App werden aus liebevoll gestalteten Büchern zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema. Ein Serien- im Handumdrehen interaktive Geschichten. Erzählungen, mörder in Niederkaltenkirchen? Klangwelten, Wissensvermittlung und Spiele vereinen sich Und ewig schläft das Pubertier in dieser innovativen und multimedialen Kinderbibliothek und Hörbuch: Lesung 140 Minuten helfen dabei, die Welt jeden Tag und spielerisch ein biss- gesprochen von Jan Weiler chen besser zu verstehen. Diskutier + Lamentier + Kommentier + LeYo!: Der Flughafen Boykottier = Pubertier von Sandra Ladwig, Sebastian Coenen Wenn es erst einmal wach ist, hält es die ab 4 Jahren Welt in Atem: das Pubertier. Und inzwi- Nicht nur zur Reisezeit sind Flugzeuge schen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. und der Flughafen ein spannendes The- Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinie- ma für Groß und Klein. In diesem LeYo!- rende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Buch erkundet Mattis mit seiner Fami- Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit lie den Flughafen. Er staunt, was es am für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst Flughafen alles zu entdecken gibt. Bevor wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns drin- das Flugzeug startet, wird es sorgfältig gend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kom- vorbereitet. An Bord übernimmt dann der Pilot das Kom- munikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, mando und bringt die Reisenden sicher an ihr Ziel. Mithilfe es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und der LeYo!-App schauen die Leser in das Cockpit oder den die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga Tower und erfahren, warum ein Flugzeug überhaupt fliegen eine immer größer werdende Rolle - wie auch die Wahl der kann. richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen Liliane Susewind – Band 2 möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßun- Ein Meerschwein ist nicht gern allein gen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die von Tanya Stewner Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Illustration: Florentine Prechtel Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: ab 6 Jahren eigentlich nie. Lillis Freundin hat ein Meerschweinchen Lesen erweitert den Horizont! bekommen! Doch es scheint sehr traurig zu sein. Was ist nur mit ihm los? Zum Öffnungszeiten: Glück kann Lilli mit Tieren sprechen. So Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr findet sie schnell heraus, was dem klei- Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr nen Meerschwein fehlt. Ob sie ihm helfen Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr kann, wieder glücklich zu werden? Mit großer Fibelschrift und fröhlich-bunten Bildern. Bei An- Zusätzliche Öffnungszeit: tolin gelistet! Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Die Geschichte des Wassers Roman von Maja Lunde Bitte beachten! Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Um- Am Freitag, 11. Mai 2018, bleibt unsere Bücherei geschlossen. weltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot ver- sucht sie die französische Küste zu er- reichen. An Bord eine Fracht, die das Kinder-Spiel-Wochen Schicksal des blauen Planeten verändern kann. Liebes KiSpiWo-Team, Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt am morgigen Freitag findet unser 2. Vorbereitungstreffen die Menschen Südeuropas zur Flucht in statt. Dafür treffen wir uns um 19.30 Uhr im Musiksaal der den Norden, es ist längst nicht genug Schule. Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David Bitte nehmt euch ca. eine Stunde Zeit und bringt die Anmel- und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem dung für unser Wochenende mit. Wir freuen uns auf euch. vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot entdecken. Sig- nes Segelboot. Das Orga-Team Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 11

Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die ab- weichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB ZugBus Gemeinde Hirrlingen Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kontaktzeit: Donnerstag: 13:30 - 14:30 Uhr Deutsche Rentenversicherung Freitag: 11:00 - 12:00 Uhr Baden-Württemberg Soziale Gruppenarbeit: Dienstag: 14:15 - 16:45 Uhr Termine für die Sprechtage in Mössingen und Rottenburg Freitag: 12:00 - 15:15 Uhr Mössingen: Freiherr-vom-Stein-Straße 20 (Rathaus), 72116 Mössingen Kindercafé: Terminvereinbarung: Tel. 07121 2037-0 Donnerstag: 15:15 - 16:45 Uhr Öffnungszeiten: 8.20 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr Teenieclub: Termin: 16.05.2018 Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr Rottenburg: Gesprächs-, Beratungszeit: Marktplatz 18 (Rathaus), 72108 Rottenburg Montag: nach Vereinbarung Terminvereinbarung: Tel. 07121 2037-0 Termine können gerne persönlich, per Telefon oder per E- Öffnungszeiten: 8.20 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr Mail vereinbart werden. Termine: 15.05. und 29.09.2018 Beim Schloss 2, Tel. 07478 260019, Fax 2621120 E-Mail: [email protected] Judith Witt Dipl.-Pädagogin/Heilpraktikerin für Psychotherapie Landratsamt Tübingen T-Dance Beliebte Teeniedisco kommt am Freitag, 4. Mai 2018 Informationen sonstiger ins Jugendhaus „walk in“ nach Behörden/Einrichtungen Die beliebte Teeniedisco „T-Dance“ kommt am Freitag, 4. Mai 2018, von 18.30 bis 21.30 Uhr nach Ofterdingen ins Jugendhaus „walk in“ (Rohrgasse 33). DB ZugBus Regionalverkehr Eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Alb-Bodensee GmbH (RAB) Jahren. Das Programm verspricht wieder einen abwechslungsreichen Aktuelle Fahrplaninformation und spannenden Abend mit Musik vom DJ-Team xlayer. Sehr geehrte Reisenden, Darüber hinaus erwartet die jungen Gäste ein Tischkicker- von Sonntag, 13. Mai bis Donnerstag, 17. Mai 2018 werden turnier, ein Tanzworkshop, eine Stylingecke und vieles mehr. auf dem Streckenabschnitt zwischen Kilchberg und Rotten- Der Eintritt kostet 2,50 Euro und enthält einen Cocktail der burg (Neckar) an zwei Brücken Arbeiten durchgeführt. Es mobilen alkoholfreien trink:bar. Veranstaltet wird der Abend wird ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rottenburg von der Gruppe Dance Control des TSV Ofterdingen, der (Neckar) und Tübingen Hbf eingerichtet. SMV der Burghofschule und dem Jugendhaus „walk in“. Bitte beachten Sie die längeren Fahrzeiten bzw. die teilwei- se früheren Abfahrtszeiten der Busse in Tübingen und in Bei T-Dance handelt es sich um Veranstaltungen für Jugend- Rottenburg. liche, für deren Durchführung verbindliche Regeln im Sinne des Jugendschutzes gelten und in die ein pädagogisches Tübingen Hbf in Richtung Horb/Pforzheim Rahmenprogramm eingebettet ist. Das Projekt wird von der Die Busse müssen in Tübingen teilweise vor der planmäßi- Jugendstiftung Baden-Württemberg gefördert. Schirmherr ist gen Abfahrtszeit der Züge abfahren, um in Rottenburg die Landrat Joachim Walter. Die Jugendförderung des Landkrei- regulär verkehrenden Züge in Richtung Horb/Pforzheim zu ses Tübingen hat die Idee für „T-Dance“ gemeinsam mit den erreichen. Busse, die in Rottenburg enden fahren in Tübin- Fachkräften der Jugendarbeit in den Landkreiskommunen gen zur geplanten Abfahrtszeit der Züge ab und verspäten entwickelt. Kooperationspartner ist das Jugendforum „Obe- sich in der Ankunft. res Steinlachtal e.V.“ Pforzheim/Horb in Richtung Tübingen Hbf Weitere Informationen gibt es unter www.t-dance.de Züge aus Richtung Pforzheim/Horb erreichen in Rottenburg T-Dance: Beliebte Teeniedisco kommt am Mittwoch, 9. Mai die Busse des Ersatzverkehrs. Durch die längere Fahrzeit der 2018 ins Jugendhaus „M“ nach Mössingen Busse können die Anschlüsse in Tübingen nicht mehr er- Die beliebte Teeniedisco „T-Dance“ kommt am Mittwoch, reicht werden. Busse die in Rottenburg beginnen, fahren vor der planmäßigen Abfahrtszeit der Züge ab, um in Tübingen 9. Mai 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr nach Mössingen ins die Anschlüsse zu erreichen. Jugendhaus „M“ (Ofterdinger Straße 4). Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Jahren. Haltestelle der Ersatzbusse: Das Programm verspricht wieder einen abwechslungsreichen · Tübingen OBF Bussteig D und spannenden Abend. So gibt es unter anderem einen · Kiebingen Haltestelle „Löwen“ Tanzworkshop, eine Styling- und Schminkecke, eine Foto- · Rottenburg Bussteig A box, Airbrush-Tattoos und vieles mehr. Der Eintritt kostet Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf 2,50 Euro und enthält einen Cocktail der mobilen alkohol- den folgenden Seiten. Informationen erhalten Sie auch im freien trink:bar. Veranstaltet wird der Abend vom Jugendhaus Internet oder bei Ihrem Bahnhof. „M“ Mössingen. Nummer 18 12 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

Der Jugendclub ist vom Bahnhof Mössingen aus gut zu Fuß zu erreichen. Bei T-Dance handelt es sich um Veranstaltungen für Jugend- Kirchliche Nachrichten liche, für deren Durchführung verbindliche Regeln im Sinne des Jugendschutzes gelten und in die ein pädagogisches Rahmenprogramm eingebettet ist. Das Projekt wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg gefördert. Schirmherr ist Katholische Kirchengemeinden Landrat Joachim Walter. Die Jugendförderung des Landkrei- Hirrlingen (H), Dettingen (D), ses Tübingen hat die Idee für „T-Dance“ gemeinsam mit den (F), Hemmendorf (He) Fachkräften der Jugendarbeit in den Landkreiskommunen und (S) entwickelt. Kooperationspartner ist das Jugendforum „Obe- Wort für die Woche res Steinlachtal e.V.“ Das Gebet ist die Nahrung der Liebe, die Stärkung des Weitere Informationen gibt es unter www.t-dance.de Glaubens, die Festigung der Hoffnung und Freude für das Erinnerungskultur: Landkreis Tübingen qualifiziert auch Herz. Es hilft, die Wahrheit zu entdecken, Versuchungen zu überwinden, den Schmerz in den Griff zu bekommen, die 2018 wieder junge Menschen zu Jugendguides Vorsätze zu erneuern und die Mittelmäßigkeit zu überwinden. Auch 2018 qualifiziert der Landkreis Tübingen wieder Ju- Das Gebet verzehrt den Rost der Sünde und entflammt das gendliche ab 15 Jahren zu Jugendguides. 33 junge Men- Feuer der Liebe. Das Gebet vermag den Himmel zu öffnen. schen haben sich für die 40-stündige Qualifizierung bewor- ben - die höchste Zahl seit der ersten Qualifizierung im hl. Petrus von Alcantara Jahr 2012. In diesem Jahr nehmen an der Qualifizierung Gottesdienste und Veranstaltungen zehn Jugendliche im Rahmen eines Austauschprogramms des deutsch-polnischen Jugendwerks teil. Lied des Monats Mai: GL 887: Mit dir, Maria, singen wir Jugendguides begleiten für ein Honorar als Guide Jugend- gruppen zu regionalen Gedenkorten. Die diesjährige Qualifi- Freitag, 4. Mai - Herz Jesu zierung beginnt mit einer dreitägigen Exkursion, bei der die ab 16.00 Uhr (H) Krankenkommunion Jugendlichen am 13. Mai 2018 zunächst das Mahnmal in 18.20 Uhr (H) Rosenkranz Hailfingen-Tailfingen besuchen. Danach geht es weiter zur 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass. Bis zum Ende Samstag, 5. Mai des Jahres schließen sich mehrere Kurstage mit dem Thema 10.00 Uhr (D) Wallfahrtsgottesdienst „Authentisch agieren als Jugendguide“ und Workshops an mit den Erstkommunionfamilien der SE regionalen Gedenkorten an. Der Landkreis Tübingen be- 15.00 Uhr (S) Trauung von Oliver und Isabell Strübel zahlt diese Qualifizierung, die für Jugendliche kostenfrei ist. 18.00 Uhr (F) Maiandacht für Kinder und Familien Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Jugendlichen mit Wort-Gottes-Feier ein Zertifikat. Zu diesen gehören zehn Jugendliche, die im 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Rahmen eines Austauschprogramms des deutsch-polnischen 19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier Jugendwerks an der Qualifizierung teilnehmen. Sonntag, 6. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit Das Projekt „Jugendguides zu NS-Verbrechen vor Ort“ ist LI: Apg 10,25-26.34-35.44-48; LII: 1 Joh 4,7-10 ein Projekt des Landkreises Tübingen (Kreisarchiv und Kreis- Ev: Joh 15,9-17 jugendreferat) und des Vereins KulturGUT in Kooperation mit 9.00 Uhr (S) Wort-Gottes-Feier der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen und vielen Gedenk- 9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier stätten in der Region. 10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier Infos gibt es unter www.jugendguides.de. anschl. Eine-Welt-Verkauf 11.30 Uhr (H) Taufe von Selina Reiter Mit der Warn-App NINA rasch über Schadensereignisse 17.20 Uhr (H) Rosenkranz informiert sein 19.00 Uhr (H, S, D) Maiandacht Die bundesweite Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster Nachrichten-App) leistet wertvolle Dienste, indem sie die Montag, 7. Mai Bevölkerung in ganz Deutschland vor Gefahrenlagen warnt. 19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier Dies gilt auch für Schadensereignisse im Landkreis Tübin- Opfer: Miteinander teilen gen. Wer die App installiert, der wird beispielsweise über 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen, die Ausbrei- Dienstag, 8. Mai tung von Schadstoffwolken, den Ausfall von Notrufleitungen, 9.00 und 14.00 Uhr (D) Krankenkommunion Hochwasser oder Großbrände benachrichtigt. Die App bietet 14.00 Uhr (He) Seniorenkreis mit SaitenXang neben konkreten Warnhinweisen im akuten Gefahren- bzw. 19.00 Uhr (He) Bittprozession Schadensfall entsprechende Verhaltenstipps. Ergänzend bie- ab Dettinger Kreuz zur Kirche tet die App aktuelle Informationen wie zum Beispiel Wetter- anschl. Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen daten oder Pegelstände. 19.00 Uhr (H) Rosenkranz Die Warn-App wurde vom Bundesamt für Bevölkerungs- Mittwoch, 9. Mai schutz und Katastrophenhilfe eingeführt und steht auf der 7.00 Uhr (H) stille Anbetung Internetseite www.bbk.bund.de/NINA zur Verfügung. Darüber 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier hinaus kann sie in den App-Stores kostenlos heruntergela- 19.00 Uhr (H) Rosenkranz den werden. Alle Meldungen können als Push-Nachrichten empfangen und mit einem Warnton versehen werden. Donnerstag, 10. Mai - Christi Himmelfahrt Um im Notfall neben den weiteren Informationskanälen über 9.00 Uhr (H, S, D) Eucharistiefeier, anschl. Prozession die Medien bei Gefahrenlagen möglichst viele Bürgerinnen 10.15 Uhr (F, He) Eucharistiefeier, anschl. Prozession 19.00 Uhr (H) Rosenkranz und Bürger zu erreichen, empfiehlt die Kreisverwaltung die Installation der Warn-App. Die Gottesdienste feiern wir in den Pfarrkirchen. Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 13

Die Prozessionen finden in den jeweiligen Gemeinden statt terstützung. Der Katholikentag ist ein starker Ausdruck der und beginnen jeweils an der Kirche. Bei Regen fällt die Pro- Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche zession aus. und Gesellschaft.“ Die Gläubigen sind gebeten, auch durch Freitag, 11. Mai das Gebet zum Gelingen des Katholikentags beizutragen, 14.30 Uhr (He) Trauung damit dieser ein „Zeugnis für unseren Glauben werden kann, André Eberle und Kathrin Weible das weit in unsere Gesellschaft hineinwirken wird.“ 18.20 Uhr (H) Rosenkranz Eine-Welt-Verkauf 19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier ist wieder am Sonntag, 6. Mai 2018, nach dem Gottesdienst. Samstag, 12. Mai Was bedeutet fairer Handel? Die Preise für z.B. Kakao 14.30 Uhr (S) Trauung werden auf dem Weltmarkt nicht durch die Kakaobauern Marc Restle und Michaela Stölte bestimmt, sondern durch die großen Konzerne. Das Gleiche 14.30 Uhr (H) Trauung gilt für Kaffee und viele anderen Produkte, die wir aus Afrika, Stefan Hofelich und Carmen Bender Asien, Mittel- und Südamerika beziehen. Die Produzenten ge- 19.00 Uhr (H) Rosenkranz raten immer weiter in eine große Abhängigkeit und in Armut, weil sie keine angemessenen Preise für ihre Produkte be- Sonntag, 13. Mai - Muttertag kommen. Der faire Handel hingegen kauft den Kakao direkt LI: Apg 1,15-17.20a.c-26; LII: 1 Joh 411-16 vom Handelspartner, ohne ausbeuterischen Zwischenhandel, Ev: Joh 17,6a.11b-19 zu vorher vereinbarten höheren Preisen und es bestehen 9.00 Uhr (H, S) Eucharistiefeier langfristige Handelsbeziehungen. Der höhere Preis wird vor 10.15 Uhr (F, D, He) Eucharistiefeier Ort zum Beispiel für bessere Aufbereitungsanlagen, Beratung 14.30 Uhr (H) Taufe Mailo Saile der Bauern, Ausbildung der Kinder, für das Gesundheitswe- 18.25 Uhr (H) Rosenkranz sen und Umweltschutz verwendet. Durch den fairen Handel 19.00 Uhr (H, F, D) Maiandacht bestimmen wir mit, dass Menschen menschenwürdig durch Silberner Sonntag, Kollekte für die Kirchengemeinde ihre Arbeit in ihren Herkunftsländern leben können. Weitere Mitteilungen Vorschau Kinder- und Familienmaiandacht Willkommen in fröhlicher Runde mit Wort-Gottes-Feier in Frommenhausen Herzliche Einladung an alle Senioren und Alleinstehenden Das neue Familiengottesdienstteam gestaltet am Samstag, 5. zum gemeinsamen Mittagessen - egal welchen Alters, wel- Mai, um 18.00 Uhr im Rahmen einer Wort-Gottes-Feier eine cher Religion und welchen Geschlechts - am Sonntag, Maiandacht für Kinder und Familien. Wir laden alle Familien, 20.5.2018, um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum in Hirrlingen. auch aus der ganzen SE, und die ganze Gemeinde zu die- Das Gemeindezentrum ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Damit ich sem Gottesdienst herzlich ein. weiß, wie viele Essen wir brauchen, lege ich eine Liste im Für das Vorbereitungsteam Glockenhaus aus, in die sich bitte jeder Teilnehmer eintragen Martina Dietrich, Gemeindereferentin sollte (ich schreibe die Liste nicht mehr vor). Sie können sich auch telefonisch bei mir unter der Nummer 1745 anmelden. Familienwallfahrt der Erstkommunionfamilien Es ist schon gute Tradition, dass sich alle Erstkommunionfa- Luitgard Werner milien zum Abschluss zur gemeinsamen Wallfahrt treffen. In Telefon diesem Jahr wollen wir auf den Pilgerwegen des heiligen Ja- Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054 kobs und des heiligen Martins von Dettingen nach Bodels- Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840 hausen gehen. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst Pfarrbüro Hirrlingen, Brigitte Deibler: 07478/1235 am Samstag, 5. Mai, in der St.-Dionysius-Kirche in Dettingen Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010 um 10.00 Uhr. Anschließend machen wir uns auf den Weg - Diakon i.Z. Godehard König: privat 07478/8225 mit Pilgermuschel, Pilgerstempel, mit Liedern und Gebeten. Auf dem Waldspielplatz in wollen wir dann Diakon Klaus-Jürgen Kauß: privat 07472/41850 verweilen und uns stärken. Ich freue mich auf viele große Büro in Hirrlingen: 07478/2621011 und kleine Wallfahrer/-innen und hoffe auf gutes Wetter. für seelsorgerliche Notfälle: Handy 0160/99857293 Martina Dietrich, Gemeindereferentin Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr Aufruf der deutschen Bischöfe Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr zur Katholikentagskollekte 2018 „Suche Frieden“ Tel. 07478/1235, Fax 07478/913053 Vom 9. bis 13. Mai 2018 findet in Münster der 101. Deut- E-Mail: [email protected] sche Katholikentag unter dem Leitwort „Suche Frieden“ statt. Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de/ Aus diesem Anlass veröffentlichen die deutschen Bischöfe einen Aufruf zum Katholikentag. Darin schreiben sie: „Dieser Katholikentag wird wieder ein Spiegelbild der Lebendigkeit Evang. Kirchengemeinde und geistlichen Kraft unserer Kirche werden, bunt und viel- Bodelshausen - Hemmendorf - Hirrlingen schichtig, nachdenklich und fröhlich, fromm und politisch zugleich.“ Münster sei ein historischer Ort, der das gesell- einschließlich CVJM schaftliche Engagement für den Frieden in der Geschichte Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen belege. „Menschen guten Willens wollen beim Katholikentag Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 in Münster durch ihr Miteinander Frieden mitgestalten, in per- Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr sönlichen Begegnungen, Gottesdiensten, durch Workshops, Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 auf Podien und in vielerlei die Generationen ansprechenden Gemeindehaus: Lindenstraße 17, 72411 Bodelshausen Veranstaltungsformaten“, so die deutschen Bischöfe. Ihren Homepage: www.kirche-bodelshausen.de Aufruf zum Katholikentag verbinden die Bischöfe auch mit der Einladung zu einer Sonderkollekte in den Gottesdiens- ten am 5./6. Mai 2018 für den Katholikentag: „Manche von Wochenspruch: Ihnen werden die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine schon eingeplant haben. Doch auch wenn Sie persönlich Güte von mir wendet. nicht kommen können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Un- Psalm 66, 20 Nummer 18 14 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

Sonntag, 06. Mai Hinweisen möchte ich jetzt schon auf unseren jährlichen 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Lagler) Ausflug. Am 07.06. fahren wir nach Schaffhausen. Bitte den Das Opfer ist für unsere eigene Kirchengemeinde bestimmt Termin schon vormerken. 10.00 - 11.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Godehard König, Diakon 17.00 Uhr Württ. Christusbund – Gemeinschaftsstunde Dienstag, 08. Mai 10.15 - 10.45 Uhr Andacht im Haus an der Lindenstraße 11.00 - 11.30 Uhr Andacht im Seniorenhaus Schäfer Interessengemeinschaft Mittwoch, 09. Mai Vogelschutz Hirrlingen e.V. 9.30 - 10.30 Uhr„Bewegt in den Tag“ – mit Petra Podes Ausflug zum NABU Mössingen 9.30 - 11.30 Uhr„Eine-Welt-Verkauf“ Am Sonntag, 06.05.2018, findet in Zusammenarbeit des im evang. Gemeindehaus NABU Mössingen, der Stadtverwaltung und dem Netzwerk 20.00 Uhr ökumen. Singkreis – Probe im ev. Gemeindehaus Streuobstwiese ein Naturerlebnistag 2018 in Mössingen statt. Donnerstag, 10. Mai – Christi Himmelfahrt Wir nehmen dabei an der vogelkundlichen Wanderung teil 10.00 Uhr Investitur – Gottesdienst unserer neuen Pfarrerin und treffen uns um 6:30 Uhr am Schloßweiher. Damit Fahr- Charlotte Sander (Dekanin Hege/Pfr. Ebert), anschließend an gemeinschaften gebildet werden können, bitten wir um An- den Gottesdienst ist vor der Kirche (bei schlechtem Wetter meldung bei Josef Bartel (Tel. 261780) oder Dietmar Zug im Gemeindehaus) bei einem Stehempfang die Möglichkeit, (Tel. 2368). Die Wanderung beginnt um 7.00 Uhr beim Fried- mit Pfarrerin Sander ins Gespräch zu kommen. hof Aiblestraße in Mössingen. Herzliche Einladung an alle! Freitag, 11. Mai Heute kein „Eine-Welt-Verkauf“ im evang. Gemeindehaus Kleintierzuchtverein Hirrlingen und Umgebung e.V. Vatertags-Wanderung Liebe Mitglieder, Freunde der Kleintierzucht, Vereinsnachrichten wie jedes Jahr findet am Vatertag wieder eine kleine Wan- derung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein in der Zuchtanlage statt. Hierzu möchten wir alle Interessierten recht herzlich einla- den. Start ist am 10.05.2018 um 10:00 Uhr am Schuppen Heimatzunft der Zuchtanlage. Hirrlingen e.V. Für Getränke ist gesorgt, Grillgut und Salate bringt jeder wie gehabt selbst mit. Auf ein paar schöne, aber vor allem Vatertagswanderung gesellige Stunden freut sich Am Vatertag „Christi Himmelfahrt“, 10. Mai 2018, werden wir eure Vorstandschaft wieder eine gemeinsame Wanderung machen. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir werden uns am Vatertag um 11.00 Uhr im Flecken bei den Wasserspielen treffen. Dann wird auch unsere Wander- Musikverein route bekannt gegeben. Hirrlingen e.V. Der Abschluss wird bei den OHS sein. Wir freuen uns auf eine schöne Vatertagswanderung mit Oldtimertreffen Bondorf Euch! Am Sonntag, 06.05.18, sind wir vom Musikverein Bondorf Philipp Rössler, Gerold Kurz, Bernd Wetzel eingeladen, am Oldtimertreffen von 14.00 bis 16.00 Uhr Vorstand aufzuspielen. Die Abfahrt ist bereits um 13.00 Uhr an der Eichenberghalle mit Privat-Pkws. Nachruf Eliseo Rinaldi Eure Vorstandschaft Traurig haben wir in der letzten Woche die Nachricht von Eliseo Rinaldis Tod erhalten. Im Alter von 81 Jahren ver- starb unser italienischer Freund und ein Gründervater der partnerschaftlichen Beziehungen mit Hajós und am Förderverein Original Mittwoch, 18. April 2018. Zahlreiche schöne Erinnerungen Hirrlinger Schlosshexen e.V. und Begegnungen werden wir stets mit Eliseo in Verbindung bringen. Seiner Frau und seinen Söhnen gilt unser tiefstes Einladung zum Tanz in den Vatertag - Vatertagshocketse Mitgefühl. Beim Förderverein der Original Hirrlinger Schloßhexen gehen Die Vorstandschaft am Mittwoch, 9. Mai 2018 um 20.00 Uhr wieder die Schup- pentore auf für den Tanz in den Vatertag. Und wieder heißt es, einfach Spaß haben bei toller Live-Musik - der Eintritt ist wie immer frei. Neben gängigen Speisen und Getränken Hirrlinger Senioren haben wir wieder leckere Cocktails zusammengestellt und Am 08.05.2018 treffen wir uns um 14:30 Uhr im Gasthaus auch Bargetränke werden ausgeschenkt. "Krone". Am darauffolgenden Vatertag werden bereits ab 10.00 Uhr Wir treffen uns zu Gesprächen, zum Gesang, zum Miteinan- wieder die Tore für die traditionelle Vatertagshocketse geöff- dersein in der „Krone“. net. An diesem Tag gibt es bei uns sämtliche Speisen und Nach unserem interessanten Ausflug zum LebensPhasen- Getränke sowie Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Auf Haus nach Tübingen gibt es dazu sicher noch einigen Ge- unsere kleinen Gäste wartet wieder ein buntes Programm sprächsstoff. Zum anderen genießen wir die Jahreszeit, den mit Kinderschminken, Torwandschießen und vielen anderen Frühling, das Erwachen und Aufblühen der Natur. Vielleicht tollen Attraktionen. Hierzu laden wir alle aus nah und fern gibt es dazu Texte, Lieder, Gespräche, Erfahrungen? recht herzlich ein. Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 15

Wanderung Vatertag Die Wanderfreudigen treffen sich um 10.00 Uhr am Schup- pen. Unser Hexenmeister hat sich eine schöne Strecke mit Sportverein 1930 Zwischenstopp für Euch einfallen lassen. Hirrlingen e.V. Auf- und Abbau Vatertag Aufbau ist am Samstag, 5. Mai um 9.00 Uhr im Schuppen. Abbau ist dann am 12. Mai ebenfalls um 9.00 Uhr. Bitte beachtet Eure Einteilungspläne. Wir freuen uns auf viele fleißige Hände, dann sind wir auch ruck, zuck fertig. Danke! Die Vorstandschaft

Schützenverein 1909 Hirrlingen e.V. Shooty-Cup Bereits im Januar haben die beiden Nachwuchsschützen aus Hirrlingen, Leo Bidniak und Justin Oehlschläger, am Vorausscheid des Shooty-Cup teilgenommen. Dabei haben sie sich gegen weitere Schützen der Schülerklasse (bis 14 Jahre) aus den Kreisen des Bezirks Neckar durchgesetzt. Am Samstag war es so weit: Auf der neu erstellten Schieß- anlage des Württembergischen Schützenverbandes in Ruit trafen sich nun die Besten aus den Bezirken des Landes. Das beste Zweier-Team darf im August die Reise nach München antreten, um beim Endkampf des Shooty-Cups teilzunehmen. Dieses Ziel erreichte der SV Haslach. Für alle anderen war es ein ganz besonderes Erlebnis in einer ganz neuen und modernen Schießhalle mit einer noch nicht fehlerfrei funktionierenden EDV. An diesem Ort werden auch für viele Schützen aus ganz Baden-Württemberg dem- nächst die Landesmeisterschaften stattfinden. Leo und Jus- tin konnten sich somit an der neuen Umgebung orientieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Der Wettkampf verlief vor allem für Leo Bidniak hervorra- gend. Bei zwei absolvierten Wettkämpfen à 20 Schuss er- reichte er 180 und 182 Ringe. Zusammen mit Justin, der es auf 156 und 159 Ringe brachte, landeten die beiden Jungs auf dem respektablen 8. Platz von insgesamt 13 angetre- Sommerfußballcamp in Hirrlingen tenen bzw. qualifizierten Mannschaften. Glückwunsch und Liebe Eltern, weiterhin Gut Schuss! in den kommenden Sommerferien richtet die Fußballschule Intersocca vom 3. bis 6. September in Kooperation mit dem SV Hirrlingen auf unserem Sportgelände ein Fußball- Feriencamp aus. Die junge, in der Region ansässige Fußballschule wird von den beiden A-Lizenz-Inhabern Andreas Weinberger (VfB Stuttgart U12) und Jonathan Annel (SSC Tübingen Herren I) geleitet. Die Schwerpunkte der Trainingsarbeit liegen in der gezielten Verbesserung der individuellen technischen, kog- nitiven und athletischen Fähigkeiten - verbunden mit jeder Menge Spaß! In der letzten Ferienwoche der Sommerferien veranstaltet Intersocca nun erstmals auch bei uns in Hirrlingen eines ihrer bewährten Feriencamps. Dabei wartet auf die Teilneh- mer täglich Training und Betreuung von 9.00 bis 15.00 Uhr, wobei sie stets mit Getränken, Obst und kleinen Snacks versorgt werden sowie ein Puma-Shirt erhalten. Während der Einheiten werden die Kicker in homogene Gruppen eingeteilt, um eine Unter- bzw. Überforderung zu vermeiden und den Spaßfaktor zu erhöhen. Zwischen dem Training am Morgen und Mittag findet nach dem gemeinsamen Mittagessen täg- lich ein 30- bis 45-minütiges betreutes Pausenprogramm mit verschiedenen Inhalten statt. Der letzte Tag wird mit einem großen Abschlussturnier beendet, wobei jeder nochmals das zuvor Erlernte zum Besten geben kann. Intersocca freut sich auf schöne Camptage mit Euch am Tuchhäusle! Nummer 18 16 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung in Führung zu gehen. Doch die Jungs zeigten sich nicht gibt es auf der Homepage von Intersocca. Alle Spieler des wesentlich beeindruckt und spielten ihr Spiel weiter. So ge- SV Hirrlingen erhalten einen Rabatt in Höhe von 10 ­. lang in der 18. Min. bereits der Ausgleichstreffer. Julian Neu http://intersocca.com/#termine eroberte auf dem rechten Flügel den Ball, zog ins Zentrum Abt. Fußball und spielte den Ball in die Schnittstelle der Abwehr, worauf Manuel Frick alleine aufs Tor zieht, am Torwart vorbeilegt und zum 1:1 ausglich. Die SGM hielt ihre Defensive kompakt, 1. Mannschaft wodurch der Gegner zu keinen Chancen kam. Im Gegenteil, SV Hirrlingen - TSV Wittlingen 5:1 kurz vor der Pause eroberte man in den hinteren Reihen Der Spielbericht zum Erfolg zuhause gegen Wittlingen er- folgt aufgrund des vorgezogenen Redaktionsschlusses in der den Ball, kombinierte sich schnell durch das Zentrum und nächsten Ausgabe - ebenso der zum gestrigen Spiel gegen setzte wieder die Flügelspieler mit einem gekonnten Schnitt- den TSV Genkingen. stellenball in Szene. Dieses Mal war es Neu, der alleine auf Unsere Erste tritt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr das Tor zulief und souverän zum 2:1-Pausenstand erhöhte. zum Auswärtsspiel beim TB an, der noch In der Pause wechselte die SGM ihren Topstürmer Maurice um den Klassenerhalt kämpfen muss. Carbon ein, der direkt in der 58. Min. unter Beweis stellte, Am Mittwoch darauf, 09.05.2018, kommt der aktuelle High- wie wichtig er für die Jungs ist. Er setzte einem eigentlich flyer der Bezirksliga Alb zu uns ans Tuchhäusle. Spielbeginn verloren geglaubten Ball nach und gewann den Zweikampf ist um 18:30 Uhr. in der Nähe der rechten Eckfahne, dribbelte sich in den 16er Wurstbräter: Andreas Kessler, Egon Zug durch und legte dann auf Hannes Klocker quer und dieser Platzkassier: Karl-Georg Waller, Oswald Ulrich erzielte mit einem satten Spannschuss den dritten Treffer. In Sportheimwirte: Gebhard Saile, Hans-Roland Zug, Dietmar der 75. Min. bekam Philipp Daub die rote Karte nach einem Zug Schubser gegen den Gegner, der ihn im Konter satt von den Füßen fegte. Doch die SGM bewies auch mit den 10 2. Mannschaft Mann auf dem Platz Teamgeist und verteidigte die Führung SGM Hirrlingen II/Hemmendorf - HFC Tübingen 4:0 verdient bis zur 94. Min. Damit war der Sieg gegen den Vor einer Woche haben die Jungs der SGM das Hinrun- Tabellenführer mehr als verdient! Nächsten Sonntag geht es denspiel gegen den HFC nachgeholt. Mit dem HFC kam nach , wo es gilt, diese Siegesserie fortzuset- ein bekannter Gegner nach Hirrlingen, man hatte schon in zen, um es im Kampf gegen die oberen Tabellenplätze noch der C-Liga gegeneinander gespielt und ist im gleichen Jahr einmal spannend zu machen. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr aufgestiegen. Doch die SGM hat sich in der B-Liga besser in Gomaringen. etabliert. Dennoch wusste man um die kämpferischen Quali- täten des Gegners, weshalb man das wichtige Spiel um den Abt. Jugendfußball Kampf für die vorderen Tabellenplätze nicht locker anging. Mit viel Ballbesitz zu Beginn des Spiels und ruhigem AII-Jugend Spielaufbau verschaffte man sich gleich Räume über die Flügel. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Johni in der 5. SGM - SGM Eichenberg II 7:1 Min. an der Mittellinie flog diagonal auf den rechten Flügel, Leider schafften es die Jungs nicht, an den Erfolg der wo Locke den Ball mit Risiko auf der Strafraumlinie per vergangenen Woche anzuknüpfen. Man reiste schon zu Be- Kopf ins lange Eck köpfte: 1:0. Doch die Führung war nicht ginn mit einigen Verletzten an, dennoch wurde dieses Mal ganz gefestigt. Kurz nach dem Treffer bekam der HFC einen erneut die eigentlich starke Leistung nicht belohnt, wie es Elfmeter. Nach langem Zögern des Schützen, guckte Stark gegen Auingen der Fall war. Wieder mit 9 B-Jugend-Spielern diesen aus und parierte den Elfer. Man machte weiter Druck und einem C-Jugendspieler musste man die verhältnismä- auf den Gegner und eroberte so viele Bälle. Im Aufbauspiel ßig kurze Fahrt nach Kusterdingen antreten. So gelang es überbrückte man oft das Mittelfeld mit einem langen Ball auf den Jungs wenigstens einen Ehrentreffer zum 4:1 durch die Flügel. So kam es zum 2:0, indem Aaron einen Pass in Elias zu erzielen. Dennoch kommt nächste Woche die SGM den Lauf von Locke spielte, der dann alleine aufs Tor zulief, aus Reutlingen nach Hirrlingen, wo wieder die Karten neu ihn rechts am Torwart vorbeilegte und den Ball ins leere gemischt werden und sich die U19 wieder mit einem Sieg Tor schob. Pausenstand: 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit belohnen kann. blieb man die klar bessere Mannschaft. Dieses Mal über den linken Flügel durchkombiniert, steckt Aaron den Ball in den E-Junioren, zweites Spiel zweiter Sieg! Rücken der Abwehr auf Momo, der mit einem Heber über SV Hirrlingen - FV Bad Urach 14:0 (8:0) den Torwart auf 3:0 in der 51. Min. erhöht. Über den rechten Nach dem Auftaktsieg letzte Woche gelang uns diese Woche Flügel machte Hannes Kurz ab der zweiten Hälfte Betrieb. In ein deutlicher Heimsieg gegen überforderte Gäste aus Bad der 69. Min. tankt er sich an den Verteidigern vorbei in den Urach. Durch schöne Spielzüge, Torabschlüsse und Kombi- 16er, legte quer auf Momo, der dann zum 4:0 traf. Die klare nationen schossen wir ein ums andere Tor. Der Gegner war Dominanz hätte noch zu einem höheren Ergebnis führen jetzt nicht zu stark, trotzdem müssen 14 Tore erst einmal müssen, doch leider blieb es bei der Ausbeute aus den gut erzielt werden, bemerkenswert ist auch, dass jeder Feldspie- herausgespielten Chancen beim 4:0-Endstand. ler mindestens ein Tor erzielen konnte. Ein großes Lob an alle eingesetzten Spieler, weiter so! SGM Hirrlingen II/Hemmendorf - TSV Ofterdingen II 3:1 Es spielten (Tore): Lenny Ellsässer, Tom Skrobol (2), Luis Am vorherigen Sonntag sollte die nächste große Aufgabe Kleindienst (2), Tim Sommer (1), Julian Huber (1), Nick auf die Jungs der SGM zukommen. Nach dem Derby-Sieg Augsburger (3), Lasse Baur (2), Bennet Steinhardt (1), Luca gegen Frommenhausen und dem Sieg unter der Woche ge- Madeja (1), Daniel Sobotta (1) gen den HFC kam nun der Tabellenführer aus Ofterdingen Die Trainer nach Hirrlingen. Man hatte den TSV bereits in der Vorrunde geschlagen, doch wusste man, dass man diesen Gegner nur Es stehen folgende Spielpaarungen an: mit vollem Engagement besiegen kann. Wie gegen fast jeden Gegner, der an der Tabellenspitze A-Jugend steht, begann man defensiv aufgestellt, um zu schauen, was Samstag, 5.5. der Gegner in der Offensive zu bieten hat. Auch der TSV 15:30 Uhr hatte gegen diese Taktik kein Mittel und fing von der ers- SGM Eichenberg I - SGM Ofterdingen/Bodelshausen ten Minute an, lange Bälle nach vorne zu schlagen. Leider 15:30 Uhr gelang es ihnen auch, durch einen Standard in der 8. Min. SGM Eichenberg II - SGM Reutlingen/Rommelsbach Nummer 18 Donnerstag, 3. Mai 2018 Gemeindebote Hirrlingen 17

B-Jugend Ensemble Trigon um 19.00 Uhr ein Konzert in der Haiger- locher St.-Anna-Kirche, bei dem das einzig überlieferte Min- Sonntag, 6.5. nelied des Haigerlocher Grafen Albrecht II. von Hohenberg 10:30 Uhr SGM Eichenberg - TB K'furt wieder zum Leben erweckt wird C-Jugend „Under der Linden“ – dieses wohl berühmteste Liebeslied Wal- Samstag, 5.5. thers von der Vogelweide steht namensgebend für ein Konzert 14:00 Uhr SGM Eichenberg I - SGM Dußlingen/Nehren voller Innigkeit und Poesie, jedoch auch voller Temperament und Enthusiasmus. Das Ensemble Trigon wird seine Zuhörer 14:00 Uhr SGM Eichenberg II - SGM Bühl zunächst in die Zeit der Minnesänger entführen. Neben den E-Jugend Dichtungen Walthers wird das einzig überlieferte Minnelied Samstag, 5.5. des zu seiner Zeit ebenfalls hochgepriesenen Minnesängers 9:30 Uhr SV Wurmlingen II - SV Hirrlingen und Haigerlocher Grafen Albrecht II. von Hohenberg in ei- ner rekonstruierten Vertonung zu hören sein. Weiter geht die F-Jugend Zeitreise mit Volksmelodien aus Skandinavien, Großbritannien Samstag, 5.5. und Deutschland, bis hin zu den Wurzeln des “Irish Folk“. Staffelspieltag in Schwalldorf Durch ihre Virtuosität auf den jeweils typischen Instrumenten FI+II-Jugend Beginn 12:30 Uhr erreichen die drei Musiker ein hohes Maß an Authentizität und begeistern durch unbändige Spielfreude. Hierbei darf natürlich Bambini auch die hohe Schule des Barock nicht fehlen, weshalb An- Samstag, 5.5. tonio Vivaldis Sonate XII über das berühmte „Follia“-Thema Staffelspieltag in Pfäffingen den klangvollen Abschluss bilden wird. Beginn 9:00 Uhr Es musizieren Katrin Krauß (Blockflöte, Tin Whistle), Kerstin de Witt (Blockflöte, Violine) und Holger Schäfer (Gesang, Abt. Freizeitsport Cembalo, Harfe), alle drei mehrfach ausgezeichnete Meister Body Style ihres Fachs. Der neue Kurs "Body Style" geht in die zweite Runde. Weitere Informationen: Der Kurs erstreckt sich über den Zeitraum vom 7.5. bis Karten gibt es zu 15 Euro (freie Platzwahl). 23.7.2018 (10 Mal). In den Pfingstferien findet kein Kurs satt. Vorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Haigerloch, Die Kursgebühr beträgt 40,00 ­. Voraussetzung für die Teil- Telefon 07474 69727, E-Mail: [email protected] nahme ist eine Mitgliedschaft (Passive/Breitensport) beim SV Hirrlingen 1930 e.V. In abwechseldem Training von Ausdauer (Aerobic und Step Aerobic) und Kraft wird dein Körper ge- Initiative Selbsthilfe strafft, deine Muskeln gekräftigt, deinen Problemzonen zu Multiple-Sklerose-Kranker e.V. Leibe gerückt und deine Kondition verbessert. Der Spaßfak- Kontaktstelle: MS-Gruppe Rottenburg tor kommt dabei nicht zu kurz. Monatliche Treffen zum Austausch und Pflege sozialer Kon- Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt an Kursleiterin Steffi takte. Biesinger unter Tel. 0173 1924388 oder per E-Mail: bodysty- Termine zu erfragen bei Frau Wurster, Tel. 07472 5201. [email protected] wenden. Eure Anmeldung richtet ihr ebenfalls an Steffi. Wir freuen uns auf euch! Landfauenverband im Kreisbauernverband Tübingen e.V. Deutscher Landfrauentag am 4. Juli 2018 Theatergemeinschaft Veränderung wagen, Vertrauen festigen Hirrlingen e.V. Die Landfrauen vom Kreis Tübingen fahren mit dem Bus zum deutschen Landfrauentag nach Ludwigshafen. Montag, 7.5.2018 Wir haben noch ein paar Plätze frei! Stammtisch Wer noch mitfahren möchte, sollte sich schnell anmelden Wie immer sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner ab unter folgender Tel.-Nr. 07071 37701. 20.00 Uhr im Heisle eingeladen. Thema vom Tag (siehe unten). Donnerstag, 10.5.2018 - Vatertag Es grüßt euch herzlich Fahrradtour Renate Die Abfahrtszeit und die Route werden noch separat be- Veränderung wagen, Vertrauen festigen. kanntgegeben. Gemeinsam mit dem Landfrauenverband Pfalz werden wir Montag, 28.5.2018 bei dieser Veranstaltung auf eine erfolgreiche Vergangenheit ASS um 20.00 Uhr im Heisle. blicken und selbstbewusst in die Zukunft, denn 2018 feiern wir unser 70-jähriges Bestehen. 3.000 Landfrauen können in Ludwigshafen dabei sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Es erwartet Sie ein Tag mit neuen Einsichten, Bekanntschaften und neuem Wissen über die Landfrauen. Sonstiges Seien Sie dabei und erleben Sie, was es bedeutet, zu einem der größten bundesweiten Frauennetzwerke zu gehören.

Kulturamt Haigerloch FORUM Bodelshausen Auf den Spuren Graf Albrechts, des Haigerlocher Minne- Ausstellungseröffnung sängers „Abgekriegt - Der Erste Weltkrieg und Bodelshausen“ Im Rahmen der Haigerlocher Schlosskonzerte lädt das En- mit musikalischer Lesung semble Trigon mit seinem Programm „Under der Linden“ Theater Hammerschmiede „Astern im Frost“ zu einem musikalisch-geografischen Streifzug durch Europa Am Sonntag, 6.5.2018 um 14.30 Uhr in der Heimatgeschicht- vom Mittelalter bis zur Gegenwart lichen Sammlung, Bahnhofstr. 73 in 72411 Bodelshausen An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai 2018, gibt das Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. Nummer 18 18 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 3. Mai 2018

Der Förderkreis Heimatgeschichte konzipiert zusammen mit dem Kreisarchiv Tübingen eine Sonderausstellung zum Ers- ten Weltkrieg. Zur Eröffnung bietet das FORUM in Koopera- Wassonstnochinteressiert tion mit dem Förderkreis Heimatgeschichte eine musikalische Lesung zum Buch der Trossinger Autorin Anne Birk „Astern im Frost“ an. Das Buch schildert das Schicksal einer Frau in einem kleinen Dorf im Südwesten, deren Lebensträume Aus dem Verlag durch den Ersten Weltkrieg und seine Folgen vereitelt wer- den. Sabine Niethammer und Angelika von Gündell tragen, Der Garten im Mai 2018 musikalisch untermalt, Passagen aus dem Buch vor. Die Lesung wird im Rahmen des Literatursommers von der Tipp: Auch wenn die Eisheiligen erst Mitte des Monats vor- Baden-Württemberg Stiftung finanziell gefördert. über sind, ist es ratsam, bereits jetzt alle Balkonblumen zu besorgen. Ab Mitte Mai wird die Nachfrage nach Einjährigen Das grüne Biest so groß, dass oft nicht mehr alle Pflanzen zu bekommen sind. Aber Achtung: Die Pflanzen bleiben noch im Anzuchttopf, um Kampf in der Grünen Hölle sie bei Nachtfrostgefahr schnell geschützt unterzubringen. beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen Bernd Albrecht aus Hirrlingen und Skateboard-Legende Titus Nützlich dabei sind Topfpaletten, Stiegen oder Kisten aus Dittmann aus Münster nehmen erneut den Kampf gegen dem Supermarkt. die Übermacht der Werksteams an. Unterstützt werden sie Stangenbohnen säen durch das autoPro-Bux-Team aus Ofterdingen. Die ehren- amtlichen Mechaniker, die das Grüne Biest - wie die Viper Stangenbohnen verlangen windgeschützte Lagen und warme, von den Fans genannt wird - zusammen mit Bernd Albrecht humusreiche Böden. Mit Kalk versorgter Boden, der in der zwei- auf das zwei Mal Rund-um-die-Uhr-Rennen vorbereitet ha- ten Tracht steht (Mistgaben im Vorjahr) sagt den Stangenbohnen ben, sind schon zum vierten Mal dabei. Diesmal findet das am besten zu. Zum erfolgreichen Anbau gehören etwa drei Meter Rennwochenende, bei dem die Rennwagen über die legen- lange Stangen oder Latten, die vor der Aussaat aufgestellt wer- däre Nordschleife jagen, vom 10. bis 13. Mai statt. den. Stangenbohnen werden in der zweiten Maihälfte ausgesät, Das 24-Stunden-Rennen 2018 und somit für Bernd Alb- um optimale Erträge zu erzielen. Sie benötigen bis zum Erntebe- recht das 16. 24-Stunden-Rennen, wird sicher eines seiner ginn eine zehn bis 12 Tage längere Entwicklungszeit als Busch- schwersten werden, vermutet er. Die Werksteams aus der ganzen Welt bringen das Beste an den Start, was der Planet bohnen, bringen aber deutlich höhere Erträge. Auch die Erntezeit an Autos und Fahrern zu bieten hat. ist länger als bei Buschbohnen. Da Stangenbohnen einen Reihen- Sie gehören zu den letzten Teams, die keine Werksunter- abstand von 80 cm verlangen, kommen je Beet nur zwei Reihen stützung haben. Es werde jedes Jahr schwerer, so Bernd in Frage. Die Stangen in der Reihe sollten 60 cm Abstand vonein- Albrecht. Die Kosten gehen in den sechsstelligen Bereich ander haben. Als Zwischenfrucht können Kohlrabi oder Kopfsalat für das Event, welches mittels Sponsoren gedeckt wird. aufs Beet. Bernd Albrecht lacht und erläutert, dass das Harte daran sei, das bei den Werksteams das Catering für die Woche Pfingstrosen kränkeln vermutlich mehr kostet als das Drumherum für eine Woche Wenn sich bei Pfingstrosen ein Teil der Knospen nicht weiter ent- Einsatz beim 24-Stunden-Rennen des Grünen Biests. Man wickelt, leiden sie meist unter Grauschimmel. Durch den Erreger schätzt, dass der Einsatz pro Werksauto im siebenstelligen dieser Krankheit (Botrythis paeoniae) werden die äußeren Hüllen Bereich liegt. Was dafür aber toll und auch Ansporn sei, ist, dass das der Knospen zerstört und so verklebt, dass sich die Blüten nicht Grüne Biest bei den Fans zu den Top 10 der beliebtesten entfalten können. Damit sich der Grauschimmel nicht weiterver- Rennfahrzeugen zählt. Dies merke das Team z. B. auch breitet, sind alle befallenen Pflanzenteile großzügig abzuschnei- jährlich beim Adenau-Raceday am Mittwoch vor dem Ren- den und über den Hausmüll zu entsorgen. Grauschimmel tritt vor nen. Hierzu würden ein paar Teams eingeladen, sich auf der allem bei feucht-warmem Wetter auf. Auch extrem schattige und Fanmeile zu präsentieren. Das Beste sei, dass das Grüne feuchte Lagen fördern den Befall mit der Pilzkrankheit. Biest sehr viel TV-Aufmerksamkeit für die Stiftung skate aid von Titus Dittmann bekomme, durch die er weltweit Projekte Rieseln bei Johannisbeeren für Kinder realisieren kann. Das Ausrieseln (vorzeitiger Fruchtfall) der Trauben tritt vor al- Das Rennen wird von RTL Nitro live übertragen. News und lem bei Schwarzen Johannisbeeren auf. Mögliche Ursachen sind Info finden sie unter https://www.facebook.com/24hRennenN Spätfrost, Trockenheit (Johannisbeeren sind Flachwurzler!), zu uerburgringWirrollenfuerskateaid/ starker Schnitt, überhöhte Stickstoffdüngung und besonders ungenügende Bestäubung. Neben dem Vermeiden der abioti- schen Ursachen ist vor allem der Anbau mehrerer Sorten günstig: Fremdbestäubung wirkt sich auf Ertrag und Fruchtqualität stets besser aus als Selbstbestäubung. Blumenknollen pflanzen Die vorgetriebenen Knollen der Begonien und Rhizome des Blu- menrohrs (Canna) sollten nicht vor dem 20. Mai gepflanzt wer- den. Beide sind sehr frostempfindlich und fallen – anders als Dah- lien – selbst leichten Spätfrösten zum Opfer. Bei Knollenbegonien genügt ein Pflanzabstand von 25 x 25 cm. Das Blumenrohr muss je nach Stärke des Wurzelstocks 40 bis 50 cm auseinander stehen. Reichliche Kompostgaben lassen Canna zu eindrucksvollen, kräf- tigen Pflanzen heranwachsen. Bild: Thomas Sanna Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.