Stadtverwaltung Frohburg Freistaat Sachsen

Frohburg… unsere Stadt macht das Rennen

Die Stadt Frohburg liegt in Westsachsen, im Landkreis , etwa zentral zwischen den beiden Oberzentren Leipzig und . Die Entfernungen betragen ca. 40 km bis Leipzig und ca. 45 km bis Chemnitz. Die wichtigste regionale Verkehrsanbindung zwischen diesen Zentren bildet die S 51 (bisher Bundesstraße B95). Besondere Wachstumsimpulse

werden vom zukünftigen Verlauf der BAB 72 erwartet, welche östlich am Stadtgebiet vorbeiführen wird. Die Freigabe des Bauabschnitt Rathendorf - Frohburg und Frohburg - Borna erfolgte im Sommer 2013. Die nächste „Frohburger“ Auffahrt befindet sich im Ortsteil Roda. Weitere Mobilität gewährleisten gute Bus- und Bahnverbindungen sowie die gute Erreichbarkeit des Flughafen Leipzig/Halle.

Seit Jahrzehnten hat sich Frohburg für Motorsportbegeisterte als Rennstadt einen Namen gemacht. Alljährlich kommen tausende Motorsportfreunde zum traditionellen „Frohburger Dreieckrennen“ oder zu Autocrossveranstaltungen.

Frohburg zählt mit seinen insgesamt 18 Ortsteilen derzeit rund

10.300 Einwohner und ist damit neben der Kreisstadt Borna die größte Stadt im Süden des Landkreises. Trotzt der jährlichen Schwankungen ist die Geburtenrate in Frohburg die höchste der Region und ein Ergebnis des attraktiven Wohn- und Lebensumfeldes.

Die hervorragende kommunale Infrastruktur mit Grund- und Oberschule einschließlich Ganztagsangeboten, modernen Kindertagesstätten und der Kinder- und Jugend- begegnungsstätte hat bereits sehr viele Familien dazu bewegt, ihren Lebensmittelpunkt in Frohburg zu setzen. Auch in Zukunft will sich die Stadt Frohburg weiter als kinder- und familienfreundliche Stadt behaupten.

Aber auch für die Pflege und Betreuung von älteren und

kranken Menschen sind in Frohburg und Umgebung ideale Bedingungen vorhanden. So bietet u. a. das Wohn- und Seniorenzentrum Frohburg mit seinen zwei Häusern ein umfangreiches und individuelles Angebot.

Die Stadt Frohburg bietet als Gewerbestandort durch ihre

ausgezeichnete Verkehrslage sowie den günstigen Konditionen für Gewerbeflächen beste Voraussetzungen. Mit einer unbürokratischen und schnellen Bearbeitung von Gewerbeanträgen sowie dem Angebot an gewerblichen Grundstücksflächen ist die Stadt Frohburg jederzeit bestrebt, Gewerbetreibenden den Unternehmensstart zu erleichtern und Investoren für Frohburg zu gewinnen.

Stadtverwaltung Frohburg Freistaat Sachsen

Gewerbegebiet „Peniger Straße“ Frohburg Grundstücksinformationen / Belegungsübersicht / Verkaufsbedingungen Nr. Flurstück Größe in m² Bemerkungen 1077/31 6.842 Das Grundstück liegt unmittelbar an der S 51 (ehem. B 95) sowie an der Südstraße (mit 3 lfd. Nr. 4 zusammenlegbar). 1077/74 3.234 Das Grundstück liegt innerhalb des Gewerbegebietes an der Süd- und Ringstraße (mit 4 lfd. Nr. 3 zusammenlegbar). 1077/30 TF 5.041 Das Grundstück liegt im Randbereich des Gewerbegebietes, es ist bis ca. 1.000 m² unterteilbar. Am Grundstück lastet ein Transformatorenstationsrecht. Das Flurstück ist 5 im Sächsischen Altlasterkataster unter der Bezeichnung „ehem. Lager- und *1) Fördertechnik – Teilfläche ehem. Sandgrube“ registriert. Nach nochmaliger Prüfung steht fest, dass dieses Flurstück tatsächlich von der Sandgrube betroffen ist. Eine Teilfläche von 500m² des Flurstückes ist verkauft. Das Grundstück liegt an der an der S 51 (ehem. B 95); am Grundstück lastet ein 6 1077/53 2.212 Versorgungsleitungsrecht. Es ist derzeit als Grünfläche verpachtet.

Kaufpreis Bebauungs- und Gestaltungsvorgaben:

 13,00 EUR/m² Es gelten die Vorgaben des Bebauungsplanes Nr. 1  *1) 9,75 EUR/m² Gewerbegebiet „Peniger Straße“ Der Käufer hat alle Kosten der Errichtung, der Genehmigung und des Vollzugs des notariellen Grundstückskaufvertrages sowie die Grunderwerbssteuer zu tragen. Ihr Ansprechpartner: Lage und Verkehrsanbindung:

Stadtverwaltung Frohburg  südlich von Frohburg, direkt an der S51 (ehem. B95) Sachgebietsleiterin Frau Gallien  zentrale Lage zwischen Leipzig und Chemnitz Telefon: 034348 / 805-41  Borna ca. 10 km und ca. 12 km entfernt E-Mail: K. [email protected]  Anschluss an die A72 (Anschlussstelle Roda)