GZ A • 3360 Nr. 4 / 2020

163. Jahrgang

In eigener Sache ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� In dieser Ausgabe:

Der Aufschwung beginnt lokal vor Ort Buchsi ��������������������������������� Ausnahme: Trotz Tempo 30 Seit Wochen leben wir im Ausnah- bleiben die Fussgängerstrei- mezustand. Ein Virus-Winzling fen zur Querung der Ober- namens SARS-CoV-2 zwingt die und Unterstrasse. Welt zur Notbremse: Konsum und Seite 5 Mobilität sind heruntergefahren. Zudem sind politische Massnahmen an der Tagesordnung, die hier bis Region ��������������������������������� vor kurzem unvorstellbar waren. Der Trotz Corona – Virus zwingt uns zu etwas, was wir nicht vergessen, Corona verändert auch den nicht mehr können, ja verlernt haben: den schönen Schulalltag an der Oberstufe Frühling zu Warten und Pause machen. geniessen… – Schüler und Lehrer geben (Bild: mwh) einen Einblick. Eine Entschleunigung, die sicher Seite 10 auch ihre positiven Seiten hat. Unser individuellen, kämpferischen Lösun- löst werden können, aber jetzt mög- System ist aber nun mal auf Dyna- gen. licherweise den Geschäften helfen, mik, Tempo und Wachstum ausge- Liquiditätsengpässe zu überbrücken; Region ��������������������������������� richtet, und so stehen bei den meisten Buchsi-Lösungen, wie die Spitex, die über die Gasse essen oder sich Mahl- Betrachtern die enormen wirtschaftli- beim Mahlzeitendienst von der EWK zeiten nach Hause liefern lassen; Update HIV-Rating: Buchsi chen Folgen im Vordergrund. Lieber unterstützt wird; oder die Bibliothek, wer online einkauft, tut dies lokal gehört einmal mehr zu den möchte man die Maschinen gestern welche die Bücher von EBuxi auslie- (eben: buchsi-shop.ch) oder zumin- Top-Wirtschaftsstandorten als heute wieder hochfahren. Aber fern lässt; oder aber «buchsi-shop.ch», dest regional; Lebensmittel aus der in der Region. aufgepasst – es geht um Epidemiolo- der die Menschen digital zusammen Region, aus dem Hof-Laden boomen; Seite 12 gie, um Leben und Tod für die Betrof- bringt: In Zusammenarbeit mit der ins Heim investieren und endlich die fenen. Wären jene, die am lautesten ref. Kirchgemeinde und dem Verein Wand streichen oder den alten Boden Lockerungen verlangen, auch so laut, E-Buxi hat der Gewerberverein HGV ersetzen lassen; und last but not least Dies & Das ��������������������������� wenn sie entscheiden müssten? Was innert Kürze eine Plattform auf die nicht ganz ohne Eigennutz: Schalten Lesen trotz Corona: Die ist, wenn die Lockerungen zu früh Beine gestellt, die alle Bedürfnisse Sie ein Inserat – machen Sie auf Ihr Bibliothek Herzogenbuchsee kommen, und es zu einer zweiten abdeckt. Sprich: Angebot, Nachfrage Geschäft, ihre Produkte und Dienst- betreibt zusammen mit EBuxi Ansteckungswelle kommt? – nie- und Logistik kommen an einem Ort leistungen aufmerksam. Gerade jetzt einen Lieferdienst. mand will zurück auf Feld 1. zusammen. Die Kirche betreut den dürfe man mit Marketing und Kom- Seite 17 Bereich Nachbarschaftshilfe, E-Buxi munikation ja nicht aufhören, raten So oder so: Die vom Bundesrat er- sorgt für den Transport, und das Fachleute. Denn irgendwann wird lassenen Massnahmen treffen das dritte Standbein heisst «Lokal Ein- das Leben – wie auch immer – weiter- Gewerbe und den Handel mehr oder kaufen», wobei die hiesigen Geschäfte gehen; dafür und den Nacholbedarf in 150 J