39. Jahrgang Mittwoch, den 4. Dezember 2019 Nr. 49/2019 Weihnachtlicher Karolinenmarkt rund um das Schloß

06.–08. und 13.–15. Dezember 2019 Öffnungszeiten: Freitag: 14.00 - 20.00 Uhr · Samstag & Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr

Samstags tolle Aktionen in den Geschäften der Innenstadt bis 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Bereitschaftsdienste ❙❙ am Mittwoch, 11. Dezember 2019. ❙❙ Verbandsgemeindewerke Redaktionsschluss (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 ❙❙ spätestens 9. Dezember, 9.00 Uhr. (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Redaktion: Hans-Peter Koob Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Notfallrufnummern ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 ❙ Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH , , , Kapellen-Drusweiler, , , Niederotterbach, Oberhausen, , Steinfeld Ärztliche Tel. 0800 0837111 Bereitschaftspraxen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Stelle geleitet!) Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Telefon 116117 Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr 07.00 Uhr ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, bis 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr 76870 Kandel, Telefon 116117 ❙❙ Rentenstelle und Archiv Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung ❙❙ Zahnarzt ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde 07.12./08.12.2019 Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Dr. Rohde, Bad Bergzabern, ❙ Herzog-Wolfgang-Str. 7, Tel. 06343 931177 ❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 ❙❙ Apothekenbereitschaft IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Apothekenbereitschaft VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, 01805 258825 + PLZ des Standorts Kontonr. 27308 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA www.lak-rlp.de Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Mittwoch, 04.12.2019 Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Donnerstag, 05.12.2019 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 Tel. 06343 9896-60 Freitag, 06.12.2019 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feier- Samstag, 07.12.2019 tage von 10.00 bis 13.00 Uhr. Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Sonntag, 08.12.2019 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxi- Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 unternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Montag, 09.12.2019 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Neue Apotheke, , Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 Schichtplan erstellt: Dienstag, 10.12.2019 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ��������������������� Taxi Drieß Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06343 2594 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ��������������������� Taxi Drieß Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf Mittwoch, 11.12.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ���������Taxi Pfalzgraf Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06343 308830 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������� Taxi Leischner ❙❙ Krankenhäuser Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst Klinikum Landau-Südliche Weinstraße haben, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens Standort Bad Bergzabern dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunter- Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie nehmen zu erreichen. Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 am Sonntag, den 8. Dezemberden 8. ! ab 2019, 16.00am Sonntag, Uhr WeihnachtsmarktDierbacher Für das leibliche Wohl das Für leibliche gesorgt!! bestens ist MGV Dierbach Mitwirkende: Musikantengruppe ‚Blechdax‘ Veranstaltetvon den örtlichen Vereinenörtlichen 2. Adventdem auf Lindenplatz geschmückten weihnachtlich weihnachtlich Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 Auf einen Blick

Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Beratungsdienste psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Tel. 06341 940-425 bach und Klingenmünster (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Tel. 06349 9630966 die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙ Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 ❙ ❙ Gesundheitsamt ❙❙ Telefonseelsorge Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 [email protected] Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung 06349 900-2555 Bad Bergzabern Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 06349 900-2120 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 06341 9273-10 und -14 (für den Stadtbereich) Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 7811 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Tel. 06343 610696 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Königstraße 38 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06340 8697 entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Tel. 06343 9516050 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Tel. 06349 990215 ❙❙ Pfegestützpunkt ❙❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Ökumenische Sozialstation Öffnungszeiten Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/SÜW ❙❙ Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 / 7120 Tel. 06341 942946 Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 07275 5691 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] [email protected], www.drk-bza.de Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- zentrum LD, Tel. 06341 92910. tagen und in den Weihnachtsferien) Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019

Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr 10. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für das Med. Heilanwendungen: Haushaltsjahr 2020 Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. 11. Aufösung der Vereinbarungen zur Durchführung eines Vorteils- Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr ausgleichs für Standortvorteile Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. a) mit der Stadt Bad Bergzabern für das Freibad Bad Bergzabern Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 b) mit der Ortsgemeinde Steinfeld für das Freibad Steinfeld ❙❙ Stadtmuseum 12. Verwendung der Einnahmen aus der sog. Integrationspau- Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen schale des Bundes Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. 13. Unterstützung der „Tafel Bad Bergzabern“ e.V. ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 14. Überörtliches Hochwasserschutzkonzept für den Bereich der Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. - Übernahme der Aufgabe nach § 67 Abs. 4 GemO durch die Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Verbandsgemeinde Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 15. Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung Personen möglich. - Ausschreibung der Unterhaltungsarbeiten Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. tungen der Verbandsgemeinde ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms 17. Herstellung einer Wasserverbundleitung zwischen dem Hochbe- am Marktplatz hälter Oberhausen und dem westlichen Ortseingang Oberhausen Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, 18. Herstellung einer Wasserverbundleitung zwischen dem Versor- samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. gungsbereich 9 (Steinfeld) und den Versorgungsbereichen 3 Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 (Birkenhördt) und 4 (Böllenborn/Dörrenbach) - Teilabschnitt Deutschhof zum Tunneleingang ostseite ❙ ❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 19. Auftragsvergaben Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas 19.1 Lieferung eines Dreiseitenkippers für den Bauhof der Ver- Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] bandsgemeinde Bad Bergzabern 19.2 Neubau Wasserwerk Steinfeld, Los 1 ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern - Erd- und Rohbauarbeiten Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 19.3 Neubau Wasserwerk Steinfeld, Los 2 Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr - Hallenbau Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr 19.4 Neubau Wasserwerk Steinfeld, Los 3 Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen - Kanalisation / Wasserversorgung (Außenbereich) 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe 19.5 Neubau Wasserwerk Steinfeld, Los 5 Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe - Verfahrenstechnik und EMSR Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr 20. Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei - Ermächtigung des Haupt- und Finanzausschusses zu Aus- schreibungen und Vergaben im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 21. Sanierung der Rohrleitungen im Rebmeerbad Montag 16.00 - 18.00 Uhr 22. Informationen und Anfragen Hermann Bohrer, Bürgermeister Amtlicher Teil Fraktionssitzungen: CDU: Freitag, 06.12.2019, 20.15 Uhr, Vinothek Weingut Martin, Steinfeld SPD: Mittwoch, 11.12.2019, 19.00 Uhr, Ort: nach Vereinbarung Verbandsgemeinde FWG: hat bereits stattgefunden GRÜNE: hat bereits stattgefunden AfD: Dienstag, 10.12.2019, 19.00 Uhr, Hotel „Schweigener 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates Hof“, Schweigen-Rechtenbach der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern FDP: hat bereits stattgefunden Einladung Die Verbandsgemeindewerke Am Dienstag, 17. Dezember 2019, um 18:00 Uhr fndet in der Otter- bachhalle in Oberotterbach eine Verbandsgemeinderatssitzung statt. Bad Bergzabern informieren Tagesordnung Jahresablesung der Wasserzähler 2019 im Verbandsgemeindegebiet Öffentlich: - mit Ausnahme der Stadt Bad Bergzabern - Die Ablesung der Wasserzähler für die Endabrechnung der Verbrauchs- 1. Einwohnerfragestunde gebühr wird erstmalig von den Haus- und Grundstückseigentümern 2. Vorstellung des Klimaschutzmanagers, Herrn Alexander Kuhn bzw. Drittempfänger (z. B. Hausverwalter, Erbengemeinschaften usw.) 3. Untersuchung der Dächer von Liegenschaften der Verbands- vorgenommen. Dies bedeutet, dass keine externen Wasserableser gemeinde und der Ortsgemeinden durch die Verwaltung auf die zur Ablesung kommen werden. Hierzu erhalten alle Kunden Ende Möglichkeit zur Installation von Photovoltaikanlagen / Solar- November 2019 ein Anschreiben mit dem Hinweis, den Zähler selbst thermieanlagen abzulesen und den Zählerstand bis zum 08.01.2019 den Verbandsge- - Antrag der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ meindewerken mitzuteilen. 4. Beschluss über die Feststellung der Jahresbilanz und Erfolgs- Sie können uns den Zählerstand der Wasseruhr wie folgt übermitteln: rechnung zum 31.12.2018 der Abwasserbeseitigungseinrich- 1. per Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Bad tung und Verwendung des Jahresverlustes Bergzabern unter https://www.vg-bad-bergzabern.de/vg_ 5. Beschluss über die Feststellung der Jahresbilanz und Erfolgs- bad_bergzabern/ 2. per E-Mail [email protected] rechnung zum 31.12.2018 des Wasserwerkes und Verwendung 3. per Fax unter der Faxnummer 06343-701505 des Jahresgewinnes 4. per Telefon unter der Rufnummer 06343-701 513 oder 514 6. Beschlussfassung über die Festsetzung der Entgelte und Beitrags- 5. per Postkarte, welche im Anschreiben beinhaltet ist und vollstän- sätze für das Abwasser- und Wasserwerk im Wirtschaftsjahr 2020 dig ausgefüllt im Bürgerbüro/ Rathaus der Verbandsgemeinde 7. Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen Bad Bergzabern abgegeben werden kann oder über die Deut- auf die einmaligen Beiträge und laufenden Entgelte im Abrech- sche Post (Briefkästen) an uns versandt wird nungszeitraum 2020 Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass es bei telefonischer 8. Feststellung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr Übermittlung des Zählerstandes zu Wartezeiten kommen kann. 2020 des Wasserwerkes und der Abwasserbeseitigungsein- Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zur Abgabe des Zähler- richtung standes per Postkarte bzw. Internet aus dem nachfolgendem Muster. 9. Dritte Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Bad Für weitere Fragen zum Ausfüllen der Ablesekarte steht Ihnen Frau Oberle Bergzabern über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom (06343-701-513) und Frau Mayer (06343-701-514) gerne zur Verfügung. 13.07.2011 VG-Werke Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019

Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde für Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung R A T H A U S ( S C H L O S S ) - K Ö N I G S T R A S S E 6 1 Verbandsgemeindewerke, Postfach 13 13, 76883 Bad Bergzabern 1 Auskunft erteilt: Frau Oberle Herr Telefon: (06343) 701 – 513 Max Mustermann Auskunft erteilt: Frau Mayer Musterstraße 1 Telefon: (06343) 701 – 514 12345 Musterhausen Zimmer 122 Telefax: (06343) 701 – 505 eMail [email protected]

MUSTER Bad Bergzabern, 25.11.2019

Kundennummer: 70740-142828 Verbrauchsstelle: Musterstr. 1 | Musterhausen Eigentümer: Max Mustermann Zähler-Nr.: 12345 Zugangs-Nr.: 67890 Wasser | Ablesung der Endzählerstände für die Abrechnungsperiode 01.01.2019 – 31.12.2019 Guten Tag, wir wenden uns heute mit der Bitte an Sie, die diesjährige Zählerstandsablesung mit einer Eigenablesung zu unterstützen. Hierfür stehen Ihnen die nachfolgend aufgezeigten Wege zur Verfügung:  Zählerstandsübermittlung mit anhängender Antwortpostkarte.  Zählerstandsübermittlung über das Internet mit www.vg-bad-bergzabern.de Für die Übermittlung per Internet ist neben der Eingabe Ihrer Zählernummer auch die Eingabe der Zugangsnummer erforderlich. Sollten Sie über die technische Möglichkeit verfügen den unten ausgedruckten QR-Code scannen zu können, gelangen Sie direkt zum Anmeldeportal. Falls Sie die Zählerablesung nicht eigenständig leisten können, bitten wir um telefonische Nachricht. Hinweis: Sollte uns bis zum 08.01.2020 keine Zählerstandsangabe vorliegen, werden wir aufgrund Ihres Vorjahresverbrauchs einen geschätzten Zählerstand per 31.12.2019 zur Abrechnung bringen.

Schon jetzt vielen Dank für Ihre Kooperation. Mit freundlichen Grüßen

Ihre Verbandsgemeindewerke Bitte beachten Sie die umseitigen Hinweise!

Kundenabschnitt Verbrauchsstelle Kundennummer / Objektnummer - für Ihre Unterlagen- Musterstr. 1 70740-142828 70740-142828 Musterhausen 113-001015 0063 /0004 Herr Max Mustermann Zählerstand Zählernummer Anfang Ablesestand Zählernummer Ablesestand

12345 12345 349 *60102* X X X X X X X X X X

Ablesedatum Unterschrift Ablesedatum Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019

Hinweise zur Zählerablesung

Zählernummer und Zählerstand : siehe Bild

Vergleichen Sie bitte die am Zähler befindliche Nummer mit der umseitig ausgedruckten Zählernummer Ablesestand Anleitung zum Ausfüllen der Karte

Bitte nur Schreibgeräte mit blauer oder schwarzer Farbe benutzen; kein Bleistift

Den abgelesenen Zählerstand ohne Vornullen in die vorgesehenen Kästchen eintragen; keine Striche (-) in ungefüllte Kästchen machen Zählernummer Nicht vergessen, die Ablesekarte zu unterschreiben.

Der Kundenabschnitt ist für Ihre Unterlagen

Entgelt zahlt Empfänger

Bitte die Werte auf der Vorderseite eintragen!

Diese Kartenseite bitte nicht Antwort beschriften, da der Beleg maschinell gelesen wird!

Bitte beachten Sie den spätesten Verbandsgemeindewerke Abgabetermin Bad Bergzabern Postfach 1313 08.01.2020 76883 Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 Amtliche Mitteilungen über die Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung empfahl der Haupt- und Finanz- ausschuss dem Stadtrat drei Sanierungsmaßnahmen in der histori- 1. Sitzung des Seniorenbeirates schen Innenstadt zuzustimmen und die entsprechenden Zuschüsse der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu gewähren. in der aktuellen Legislaturperiode Weiterhin wurde der Ausschuss über verschiedene Grundstücks- und Mietangelegenheiten informiert. Zu Beginn der Sitzung verpfichtete der Erste Beigeordnete Martin Engelhard die vom Verbandsgemeinderat neu gewählten Mitglieder VG-Verwaltung des Seniorenbeirates über die Obliegenheiten ihres Amtes. In der geheimen Wahl wurden Helmut Ehrhart zum Vorsitzenden und Hans 5. Sitzung des Haupt- und Füß zum Stellvertreter des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde gewählt. Finanzausschussesder Stadt Bad Bergzabern Einladung Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 19:00 Uhr fndet im Sit- zungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Haupt- und Finanzausschusssitzung statt. (Bitte den Seiteneingang am Parkplatz benutzen!) Tagesordnung Öffentlich: 1. Erste Beratung des Haushaltes für das Jahr 2020 2. Auftragsvergaben 3. Erlenbachoffenlegung - Beschluss über die Durchführung der Ausschreibung 4. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Sanierungsmaßnahmen 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Mietangelegenheiten Bürgermeister Hermann Bohrer und Erster Beigeordneter Martin En- 4. Vertragsangelegenheiten gelhard beglückwünschen den neuen Vorsitzenden des Seniorenbei- 5. Personalangelegenheiten rates Helmut Ehrhart und seinen Stellvertreter Hans Füß 6. Informationen und Anfragen Hermann Augspurger, Der neue Vorsitzende, Herr Erhart, überreichte den ausgeschiedenen Beiratsmitgliedern - Frau Schneider, Herrn Bicking und Herrn Job - Stadtbürgermeister Präsente und bedankte sich für die gute Arbeit in der vergangenen Legislaturperiode. 5. Sitzung des Bau- und Für das Jahr 2020 wurden folgende Sitzungstermine des Senioren- Planungsausschussesder beirates der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern festgelegt: 05.02, 06.05., 05.08. und 04.11.2020, jeweils 14 Uhr. Stadt Bad Bergzabern VG-Verwaltung Einladung Am Dienstag, 10. Dezember 2019, um 19:00 Uhr fndet im Sitzungs- Öffentliche Ausschreibung saal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Bau- und Planungsausschusssitzung statt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern schreibt auf der (Bitte den Seiteneingang am Parkplatz benutzen!) Grundlage der VOB/A nachstehende Bauleistung öffentlich aus: Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle Bad Tagesordnung Bergzabern - Malerarbeiten Öffentlich: Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der elektronischen Ver- 1. Bauvorhaben gabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftragsboerse.de) kosten- 2. Informationen und Anfragen los heruntergeladen werden. Nichtöffentlich: Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die 1. Sanierungsmaßnahmen gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und nach- 2. Grundstücksangelegenheiten weislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt haben. 3. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, 27. November 2019 Rolf-Dieter Enke, Im Auftrag Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Zentrale Vergabestelle- 1. Sitzung desAusschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kulturder Bad Bergzabern Stadt Bad Bergzabern Einladung Am Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 19:00 Uhr fndet im Sit- Amtliche Mitteilungen aus der 3. Sitzung zungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine des Haupt- und Finanzausschusses Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur der Stadt Bad Bergzabern statt. (Bitte den Seiteneingang am Parkplatz benutzen!) Der Ausschuss beriet die Satzung über die Festsetzung der Höhe des Tourismus- und Gästebeitrages in der Stadt Bad Bergzabern - Ände- Tagesordnung rung Jahresgästebeitrages. Öffentlich: Der Haupt- und Finanzausschuss schlägt dem Stadtrat, zur Beset- 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern zung des Vorstandes des Tourismusvereins „Südliche Weinstrasse (sofern noch nicht als Rats- bzw. Ausschussmitglied verpfichtet) Bad Bergzabern “ e. V., folgende Beisitzer der Stadt Bad Bergzabern 2. Bericht aus der Jugendpfege für den Gesamtvorstand vor: 3. Kulturelle Veranstaltungen im Jahr 2020 Ratsmitglieder Stefan Hitziger, Sabine Schmitt-Gilke und Christiane 4. Sachstandsbericht Museum Sprenger. Als Nicht-Ratsmitglieder wurden vorgeschlagen: Andreas 5. Sachstandsbericht Spielplätze Becker, Gerda Schäfer und Sebastian Kirchner. Der Vorsitzende teilte mit, dass die Verbandsgemeindeumlage für das 6. Informationen und Anfragen Jahr 2019 bei einem Hebesatz von 26 % 1.937.332 Euro beträgt. Die Gerda Schäfer, Landkreisumlage beläuft sich auf 3.390.331 Euro. Erste Beigeordnete Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 c) Teilbereich Jahnstraße (Flurstücksnummer 9/16), von ihrer Ein- Stadtentwicklung, „Historische mündung in die Hauptstraße im Osten bis zu der Abzweigung der Innenstadt“, „Kurpark“ Lehmhohl im Westen. d) Kirchgasse (Teilbereich Flurstücksnummer 893/6) von ihrer Ein- Beratungstermine des Sanierungsplaners und des mündung in die Hauptstraße im Westen bis zum Ausbauende am Sanierungsberaters Beginn des Neubaugebiets „Im Viehtrieb“ östlich des Anwesen Kirch- Der Sanierungsplaner und der Sanierungsberater der Stadt Bad gasse 20. Bergzabern sind regelmäßig zur Beratung von privaten Eigentü- e) Lehmhohl (Flurstücksnummer 1237/3) von ihrer Einmündung in die mern und Gewerbetreibenden in der Stadt. Hauptstraße im Norden bis zur Kreuzung mit dem Wirtschaftsweg am Die Beratungen fnden in der Regel mittwochs jeweils von 15.00 Ende der Bebauung (Anwesen Lehmhohl 7) im Süden. - 18.00 Uhr im Beratungsbüro in der Königstraße 43 in Bad f) Leichthohl (Teilstück Flurstücksnummer 1853) von ihrem Beginn an Bergzabern statt. Der letzte Termin 2019 ist für Mittwoch, den der Hauptstraße im Süden bis zu ihrem Ausbauende am Ende der 11.12.2019, vorgesehen. Bebauung (Anwesen Leichthohl 1) im Norden. Es wird empfohlen, sich zu Beratungsgesprächen, auch zu den Die Voraussetzung des § 36 Abs. 2 LStrG, wonach die Ortsgemeinde festen Terminen, beim Sanierungsplaner bzw. Sanierungsberater Dierbach Eigentümerin der den Straßen dienenden Grundstücken sein vorher anzumelden. Bei Bedarf können auch individuelle Termine muss, ist gegeben. telefonisch vereinbart werden. Für die Straßen bzw. Wege die schon seit dem 31.03.1948 dem öffent- Förder- und Vertragsfragen lichen Verkehr dienen, wird nach bisherigem Recht die Eigenschaft Büro Deubert, Frau Henß Prof. Dr.-Ing. Hans Dennhardt einer öffentlichen Straße im Sinne des LStrG vermutet. Für diese Straßen bzw. Wege hat die Widmung insoweit nur deklaratorischen Kleine Wust 16 C.F.-Benz-Str. 14 (rechtsfeststellenden) Charakter. 67250 Quirnheim 67657 Kaiserslautern Die Verfügung und ihre Begründung kann von jedermann zu den Tel.: 06359/801680 Tel.: 0160/1544194 üblichen Dienststunden bei der Bauabteilung der Verbandsgemein- Stadt Bad Bergzabern deverwaltung in 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, eingesehen werden. Sie gilt mit dem auf diese Bekanntmachung fol- genden Tag als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Dierbach Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung in 76887 Bad Amtliche Mitteilungen aus der 5. Sitzung Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, schriftlich oder zur Nieder- schrift zu erheben. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Wider- des Gemeinderates von Dierbach spruch beim Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Südliche Der Gemeinderat beschloss die vorliegende Erste Änderungssatzung Weinstraße in 76829 Landau/Pfalz eingelegt wird. über die Erhebung der Hundesteuer der Ortsgemeinde Dierbach vom Für die Ortsgemeinde Dierbach 26.11.2012. Bad Bergzabern, 27.11.2019 Die Ortsgemeinde Dierbach verfügt als Trägerin der Straßenbaulast Verbandsgemeindeverwaltung die Widmung der folgenden Straßen für den öffentlichen Verkehr: Im Auftrag Haingasse (Fl.St.Nr. 9/21 sowie ein Teilbereich von 361), Hollergasse Forstner (Fl.St.Nr. 9/23), Teilbereich Jahnstraße (Fl.St.Nr. 9/16), Kirchgasse (Teil- bereich Fl.St.Nr 893/6), Langehohl (Fl.St.Nr. 9/14), Lehmhohl (Fl.St.Nr 1237/3) und Leichthohl (Teilstück Fl.St.Nr 1853). Mit dieser Widmung Hergersweiler werden die vorgenannten Straßen als Gemeindestraßen eingestuft. Ortsbürgermeister Huckle informierte über den Ausbau der Kirch- gasse. Trotz zweimonatiger Verspätung des Baubeginns, konnte die Straße noch vor dem Weinfest komplett fertiggestellt werden. Öffentliche Bekanntmachung Darüber hinaus berichtete der Ortsbürgermeister von weiteren abge- der Beschlüsse über die Feststellung schlossenen Straßenbaumaßnahmen: Die Instandsetzungsarbeiten des Jahresabschlusses 2016 und Entlastung in der Wasgaustraße, mit Instandsetzung eines Teils der Rinne und Austausch bzw. Erneuerung der Asphaltdeckschicht, sind ebenfalls des Haushaltsjahres 2016 abgeschlossen. der Ortsgemeinde Hergersweiler Die Kosten hierfür betragen rund 35.000 Euro. Außerdem wurde der Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hergersweiler hat in seiner öffent- Fußweg von der Kirchgasse aus in Richtung Bach (neben dem Anwe- lichen Sitzung am 28.10.2019 den Jahresabschluss 2016 festgestellt sen Bissinger), auf einer Länge von etwa 30 m, von der Firma Eurovia und dem Ortsbürgermeister, dem Beigeordneten der Ortsgemeinde mit einer neuen Asphalt-Deckschicht versehen. Der Fußweg von der Hergersweiler sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Hauptstraße bis zur Bachbrücke (neben dem Anwesen Wüst) wurde Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das Haushaltsjahr 2016 die ebenfalls, mit Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer, von der Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § Firma Eurovia mit einer neuen Asphalt-Deckschicht versehen. 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom Die Verbandsgemeindeumlage beträgt für das laufend Jahr 119.051 05.12.2019 bis 13.12.2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Euro, 5.000 Euro mehr als 2018. Bad Bergzabern, 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zim- Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung legte der Gemeinderat die mer 204, während der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsicht- Tiefenbegrenzung und die inhaltliche Gestaltung des notariellen Kauf- nahme aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten vertrages für den Ankauf der Grundstücke im zukünftigen Neubauge- im Sinne des § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. biet „Hauptstraße Ost“ fest. Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unter- Ferner wurde der Gemeinderat noch über weitere Grundstücksange- liegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder legenheiten durch den Vorsitzenden informiert. vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. VG-Verwaltung Bad Bergzabern, 26.11.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachung Im Auftrag über die Widmung von Kummler Gemeindestraßengemäß Schweigen-Rechtenbach § 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) Mit Ratsbeschluss vom 24.10.2019 hat die Ortsgemeinde Dierbach als Trägerin der Straßenbaulast (§ 14 LStrG) die Widmung folgender Hauptsatzung der Gemeinde Gemeindestraßen für den öffentlichen Verkehr gemäß § 36 Abs. 1 LStrG verfügt: Schweigen-Rechtenbach a) Haingasse (Flurstücksnummern 9/21 sowie ein Teilbereich von 361) vom 04. November 2019 von ihrem Beginn an der Einmündung in die Hauptstraße im Westen Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung bis zu ihrem Ausbauende am Ende der Wohnbebauung zwischen (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Hausnummer 12 und 15 im Osten. Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über b) Hollergasse (Flurstücks 9/23) von ihrem Beginn an der Einmün- die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die dung in die Hauptstraße im Norden bis zu ihrer Einmündung in den folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht Mühlweg im Westen. wird: Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 § 1Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 3. Aufnahme von Krediten bei Bedarf nach Maßgabe der genehmig- (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen in der ten Haushaltssatzung nach vorausgegangener Ausschreibung Zeitung. Der Gemeinderat entscheidet durch Beschluss, in welcher 4. Erhebung von Vorausleistungen auf laufende Entgelte Zeitung die Bekanntmachungen erfolgen; der Beschluss ist öffentlich 5. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und bekannt zu machen. Rechtsmitteln zur Fristwahrung (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder 6. Abgabe der Erklärung, dass ein Vorkaufsrecht nach § 24 ff BauGB Erläuterungen können abweichend von Abs. 1 durch Auslegung im nicht besteht Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Ein- 7. Abgabe der Erklärung nach § 67 Abs. 1 Satz 2 LBauO i. V. m. § 67 sicht während der Sprechzeiten bekannt gemacht werden. In diesem Abs. 3 LBauO darüber, dass ein Genehmigungsverfahren durch- Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der geführt werden soll (im Freistellungsverfahren nach § 67 LBauO) Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch § 5Beigeordnete öffentliche Bekanntmachung in der Form des Abs. 1 hinzuweisen. Die (1) Die Gemeinde hat bis zu zwei Beigeordnete. Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht (2) Für die Verwaltung der Gemeinde können zwei Geschäftsbereiche an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so gebildet werden, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. § 6Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinderatsmitglieder für Abs. 2 entsprechend. die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädigung (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates und nach Maßgabe der Absätze 2 bis 6. öffentliche Sitzungen der Ausschüsse werden durch Aushang an der (2) Eine Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Bekanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: Höhe von 10,00 Euro. Standorte der Bekanntmachungstafeln: (3) Neben der Entschädigung nach Abs. 2 werden keine Fahrtkosten St. Urbanplatz 1 (Bürgerhaus) und Talstraße 9 (öffentlicher Parkplatz). für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort erstattet. (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- (4) Neben der Entschädigung nach Abs. 2 wird nachgewiesener Lohn- derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht ausfall in voller Höhe ersetzt. Er umfasst bei Arbeitnehmern auch die angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffent- entgangenen tarifichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie liche Bekanntmachung durch Aushang an den Bekanntmachungsta- den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträ- feln. Der Standort der Bekanntmachungstafeln ergibt sich aus Abs. 4. gen. Verdienstausfall wird auf Antrag in Form eines Durchschnittssat- Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hinder- zes ersetzt. Der Durchschnittssatz beträgt pro Sitzungsstunde 15,00 nisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Euro und pro Sitzungstag höchstens 30,00 Euro. Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos gewor- Personen, die einen Lohn- oder Verdienstausfall nicht geltend machen den ist. können, denen aber im häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der § 2Ausschüsse des Gemeinderates in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten 1. Haupt- und Finanzausschuss einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 3. 2. Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen an einem Tag wird nur ein 3. Fremdenverkehrs- und Dorfverschönerungsausschuss Sitzungsgeld gewährt. 4. Umwelt-, Agrar- und Forstwirtschaftsausschuss (6) Die Vorsitzenden der im Gemeinderat gebildeten Fraktionen und 5. Rechnungsprüfungsausschuss. die ehrenamtlichen Beigeordneten erhalten zusätzlich eine beson- (2) Die Ausschüsse gemäß Abs. 1 haben fünf Mitglieder und für dere Entschädigung in Höhe der nach Abs. 2 festgesetzten Entschä- jedes Mitglied einen Stellvertreter. Abweichend von Satz 1 hat der digung. Rechungsprüfungsausschuss vier Mitglieder. § 7Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen (3) Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses und des Rech- (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten eine nungsprüfungsausschusses werden aus der Mitte des Gemeinderates Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 10,00 Euro. gewählt. (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemeinde- Die übrigen Ausschüsse des Abs. 1 können aus Mitgliedern des rates oder der Gemeinde erhalten eine Entschädigung nach Abs. 1, Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. der Gemeinde gebildet werden. (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 3 bis 6 entspre- Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des chend. Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. § 8Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters § 3Übertragung von Aufgaben (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß des Gemeinderates auf Ausschüsse § 12 Abs. 1 Satz 1 der kommunalen Aufwandsentschädigungsverord- (1) Soweit einem Ausschuss die Beschlussfassung über Angele- nung (KomAEVO). genheiten nicht übertragen ist, hat der Ausschuss innerhalb seines (2) § 6 Abs. 4 gilt entsprechend. Zuständigkeitsbereiches die Beschlüsse des Gemeinderates vor zu § 9Aufwandsentschädigung der Beigeordneten beraten. Berührt eine Angelegenheit den Zuständigkeitsbereich meh- (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung rere Ausschüsse, so obliegt dem Haupt- und Finanzausschuss die des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Federführung. Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 (2) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Ange- der kommunalen Aufwandsentschädigungsverordnung (KomAEVO). legenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Gemein- Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines derates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, soweit vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigs- ihm die Beschlussfassung nicht entzogen wird. tel des Monatsbetrages der dem Ortsbürgermeister zustehenden Auf- (3) Dem Haupt- und Finanzausschuss wird die Beschlussfassung über wandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines die folgenden Angelegenheiten übertragen: kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsent- 1. Zustimmung zur Leistung überplanmälßiger und außerplanmä- schädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. ßiger Ausgaben im Einzelfall, die nach Umfang oder Bedeutung Eine nach Abs. 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. erheblich sind, bis zu einem Betrag von 1.500,00 Euro. (2) Ehrenamtlichen Beigeordneten, denen ein bestimmter Geschäfts- 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Einzelfall im Rahmen des bereich übertragen ist, erhalten keine monatliche Aufwandsentschä- Haushaltsplanes ab einer Wertgrenze von 750,00 bis zu einer digung. Entsprechend § 8 Abs. 2 KomAEVO sind den Beigeordneten Wertgrenze von 2.500,00 Euro. Jede Investitionsmaßnahme ist in die mit der Wahrnehmung des Ehrenamtes verbundenen notwendigen ihrer Gesamtheit als Einzelfall zu betrachten. baren Auslagen zu ersetzen. § 4Übertragung von Aufgaben (3) Ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, die nicht des Gemeinderates auf den Bürgermeister Gemeinderatsmitglied sind und denen keine Aufwandsentschädi- (1) Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angele- gung nach Abs. 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme genheiten übertragen: an den Sitzungen des Gemeinderates, der Ausschüsse und an den 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Dar- Besprechungen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 GemO) die für lehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 500,00 Euro im Mitglieder dieser Gremien festgesetzte Aufwandsentschädigung. Für Einzelfall die Besprechungen mit dem Bürgermeister wird die für Sitzungen des 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Einzelfall im Rahmen der Gemeinderates festgesetzte Aufwandsentschädigung gezahlt. verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 750,00 Ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, die zugleich Euro. Jede Investitionsmaßnahme ist in ihrer Gesamtheit als Ein- Gemeinderatsmitglied sind, erhalten ein erhöhtes Sitzungsgeld ent- zelfall zu betrachten sprechend § 6 (6) dieser Hauptsatzung. Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019

4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsge- der Gesamtbetrag 1.847.280,00 1.727.790,00 meinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an der Aufwendungen auf Euro Euro Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine der Jahresüberschuss/ -170.995,00 15.515,00 Aufwandsentschädigung nach Abs. 2 gewährt wird, wird für die Teil- -fehlbetrag auf Euro Euro nahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsent- 2. im Finanzhaushalt 2019 2020 schädigung gewährt. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch 13,20 Euro. der Saldo der ordentlichen -76.047,00 110.435,00 Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürger- Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro meisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß die Einzahlungen aus 10.200,00 825.500,00 § 69 Abs. 4 GemO. Investitionstätigkeit auf Euro Euro (5) § 6 Absatz 4 gilt entsprechend. die Auszahlungen aus 35.500,00 1.002.500,00 (6) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung Investitionstätigkeit auf Euro Euro der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die der Saldo der Ein- und pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pauschale Auszahlungen aus -25.300,00 -177.000,00 Lohnsteuer und pauschalen Kranken- und Rentenversicherungsbei- Investitionstätigkeit auf Euro Euro träge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. der Saldo der Ein- und § 10 Auszahlungen aus 101.347,00 66.565,00 Entschädigung für Feldgeschworene Finanzierungstätigkeit auf Euro Euro (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmarkun- § 2 gen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, die nach Stun- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite den bemessen wird. Die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohnsitz Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur zum Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt. Die Entschädi- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- gung beträgt 10,00 Euro je Stunde. Angefangene halbe Stunden sind men erforderlich ist, wird festgesetzt für mit der Hälfte des Stundensatzes zu entschädigen. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrich- zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro tung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz erfolgt, werden verzinste Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro die pauschalierte Lohnsteuer und die bei der Besteuerung neben zusammen auf 0,00 Euro 0,00 Euro der Lohnsteuer zu erhebenden Abgaben (z. B. die Kirchensteuer und § 3 der Solidaritätszuschlag) von der Gemeinde getragen. Die pauschale Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Lohnsteuer und die weiteren zu erhebenden Abgaben werden auf die Feldgeschworenenentschädigung nicht angerechnet. Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- (3) Die in Abs. 2 genannte Lohnsteuer und die sonstigen Abgaben sind pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Kosten im Sinne des § 22 der Landesverordnung zur Durchführung Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt DVO). auf 0,00 Euro 0,00 Euro § 11Inkrafttreten Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen machung in Kraft. werden müssen beläuft sich (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 20. September 2005 in der auf 0,00 Euro 0,00 Euro Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 20. Oktober 2010 außer Kraft. § 4 Steuern, Beiträge und Gebühren Schweigen-Rechtenbach, 04. November 2019 Dieter Geißer, Ortsbürgermeister I. Die Steuersätze für die Gemein- Hinweis desteuern werden wie folgt Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird festgesetzt: 2019 2020 nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz 1. Grundsteuer auf Folgendes hingewiesen: a) für land- und forstwirtschaftliche (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Betriebe (Grundsteuer A) 320 v. H. 320 v. H. schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, b) für die Grundstücke (Grund- so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig steuer B) 380 v. H. 380 v. H. zustande gekommen. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 390 v. H. 390 v. H. Dies gilt nicht, wenn 3. Hundesteuer 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung a) für den ersten Hund 50,00 Euro 50,00 Euro verletzt worden sind, oder b) für den zweiten Hund 70,00 Euro 70,00 Euro 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- c) für jeden weiteren Hund 90,00 Euro 90,00 Euro behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung d) für den ersten Kampfhund 600,00 Euro 600,00 Euro der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- e) für jeden weiteren Kampfhund 800,00 Euro 800,00 Euro gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern II. Die Sätze der Beiträge für die unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- Unterhaltungskosten und Inves- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. titionsaufwendungen der Feld-, (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend Weinbergs- und Waldwege (§§ gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten 7, 8 und 11 KAG) werden pro Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Hektar wie folgt festgesetzt: 25,00 Euro 25,00 Euro Bad Bergzabern, den 2. Dezember 2019 Beitragsmaßstab ist die Grund- Verbandsgemeindeverwaltung stücksfäche Im Auftrag III. Beitrag zur Deckung der Kosten Kummler für die Herstellung und Unter- haltung von Einrichtungen des Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Fremdenverkehrs und der Frem- denverkehrswerbung: Fremden- Schweigen-Rechtenbach verkehrsbeitrag 7 v. H. der Messbeträge für die Jahre und vom 29.11.2019 § 5 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Eigenkapital Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushalts- satzung beschlossen: Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach sich zum Ende des Haushaltsjahres um voraussichtlich 170.995,00 Euro § 1 auf 5.413.399,91 Euro und sich zum Ende des Haushaltsjahres um Ergebnis- und Finanzhaushalt voraussichtlich 15.515,00 Euro auf 5.428.914,91 Euro. Festgesetzt werden § 6 1. im Ergebnishaushalt 2019 2020 Wertgrenze für Investitionen der Gesamtbetrag 1.676.285,00 1.743.305,00 Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500,00 Euro sind im der Erträge auf Euro Euro jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Bad Bergzabern, den 04.12.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 49/2019 § 7 In-Kraft-Treten Bekanntmachungen anderer Behörden Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Schweigen-Rechtenbach, 29.11.2019 Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach Öffentliche Bekanntmachung Dieter Geißer, Ortsbürgermeister über die Möglichkeit zur Einsichtnahme Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Auslegung des Haus- haltsplans für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 in den Entwurf 1) Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Haushaltssatzung des Landkreises Südliche Weinstraße vom 29.10.2019 beschlossen. für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2) Die Haushaltssatzung wurde am 30.10.2019 der Kreisverwaltung - Bekanntmachung vom 29.11.2019 - Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 GemO Gemäß § 57 Landkreisordnung i. V. m. § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung vorgelegt. ist der Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises Südliche Wein- Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die der Genehmigungs- straße für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen pficht unterliegenden Teile der Haushaltsatzung am 25.11.2019 unter bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner ver- Az. 12/901-11 kommunalaufsichtlich genehmigt. fügbar zu halten. 3) Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und sei- 05.12.2019 bis Freitag, 13.12.2019 im Dienstgebäude der Verbands- nen Anlagen liegt ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bis zur gemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, Zimmer 215 zu Beschlussfassung durch den Kreistag am 16.12.2019 in der Kreisver- den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung für jedermann Ein- waltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, sicht öffentlich aus. Zimmer 232 (1. OG), während der allgemeinen Öffnungszeiten der 4) Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 Kreisverwaltung zur Einsichtnahme aus. der GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Die o.g. Unterlagen sowie ein Link zu einem interaktiven Haushalt Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes können auch auf der Internetseite des Landkreises unter www.sued- zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von liche-weinstrasse.de (Kategorie „Verwaltung & Politik“ - „Kreisrecht“) Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn abgerufen werden. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Es wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge zum Entwurf der Haus- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung haltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen innerhalb einer verletzt worden sind, oder Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung durch die Einwohner einzu- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde reichen sind. Vorschläge sind bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- straße - Referat Z2 (Finanzen und Beteiligungen) -, An der Kreuzmühle fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- 2, 76829 Landau, schriftlich einzureichen. tung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Landau in der Pfalz, den 29.11.2019 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese gez. Dietmar Seefeldt, Landrat Verletzung geltend machen. Bad Bergzabern, 29.11.2019 Öffentliche Bekanntmachung der 1. Sitzung Verbandsgemeindeverwaltung des Rechnungsprüfungsausschusses Im Auftrag des Landkreises Südliche Weinstraße Steffen Kuhn in der Wahlperiode 2019/2024 - Bekanntmachung vom 27.11.2019 - Schweighofen Am Mittwoch, den 04.12.2019, 14:00 Uhr, fndet die 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Landkreises Südliche Wein- straße in der Wahlperio