Information der Gemeinde Marquartstein:

Am 25. Mai 2021 startet die Sanierung der Ortsdurchfahrt der B305 durch Marquartstein. Diese Baumaßnahme ist für Marquartstein eine große Chance, die trennende Wirkung der Bundesstraße mit täglich rund 11.000 Fahrzeugen für das Ortszentrum deutlich zu reduzieren. Mit der Sanierung kommt nicht nur auf die Marquartsteiner Bürgerinnen und Bürger eine herausfordernde, anstrengende Zeit zu, sondern auf alle Einwohner und Gäste des Achentals und der umliegenden Gemeinden. Daher möchten wir Ihnen heute die einzelnen Bauabschnitte, den Zeitplan sowie die Umleitungen und Sperrungen erläutern. Und wir möchten Sie um Verständnis für alle auftretenden Unannehmlichkeiten bitten. Wir sind sicher, das Ergebnis wird uns alle entschädigen: Die Attraktivität unserer Gegend wird getragen von der Attraktivität jeder einzelnen Ortschaft und ein lebenswerteres Marquartstein ist auch für die umliegenden Gemeinden ein Gewinn.

Die Sanierungsmaßnahme betrifft eine Strecke von 1,35 Kilometern und ist in drei Abschnitte unterteilt. Abschnitt 1 umfasst den Bereich von der Abzweigung der B307 im Süden von Marquartstein an der Achenbrücke und reicht bis zur Kreuzung Lanzinger/Schlechinger Straße (Abzweigung Richtung Realschule/Lanzing bzw. alte Achenbrücke). Baubeginn für diesen Abschnitt ist der 25. Mai, geplantes Bauende der 16. August. Bauabschnitt 2 schließt im Ortszentrum unmittelbar an Abschnitt 1 an und reicht bis zur Buchhandlung Mengedoht. Voraussichtlicher Bauzeitraum ist vom 17. August bis zum 13. Oktober. Bauabschnitt 3 reicht von der Buchhandlung Mengedoht bis zum Gewerbegebiet (Nähe Norma) und wird voraussichtlich vom 14. Oktober bis Jahresende saniert.

Zu den Umleitungen und Sperrungen: Die einzelnen Bauabschnitte werden während der Sanierung für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. In Bauphase 1 erfolgt die Umleitung über Geisenhausen/Raiten/Lanzing. Das heißt, Fahrzeuge aus Richtung Unterwössen werden unmittelbar nach Überqueren der Achenbrücke noch vor dem Ortsschild Marquartstein Richtung gelenkt, und zwar bis Raiten. In Raiten wird der Verkehr über Süssen und Vogllug ins Ortszentrum Marquartstein geleitet. Fahrzeuge aus Schleching werden ebenfalls in Raiten über Süssen und Vogllug ins Ortszentrum Marquartstein geleitet. Fahrzeuge aus Richtung Grassau und Staudach-Egerndach gelangen in Phase 1 problemlos bis ins Marquartsteiner Ortszentrum und werden dann von dort aus über Raiten nach Unterwössen/Schleching geleitet. In Phase 2 erfolgt die Umleitung hauptsächlich über Freiweidach/Staudach-Egerndach und in Phase 3 im Wesentlichen über Piesenhausen. Die offiziellen Umleitungspläne und alle weiteren Informationen zur Baumaßnahme finden Sie auf der Website der Gemeinde Marquartstein unter: www.marquartstein.de im Bereich Aktuelles unter Projekte.

Wir sind uns bewusst, dass die Bauzeit für alle Einwohner und Gäste Marquartsteins und der umliegenden Gemeinden eine große Belastung darstellt. Doch dürfen wir Ihnen versichern: Das Staatliche Bauamt als Straßenbaulastträger, die Gemeinde Marquartstein, die Bauleitung des Ingenieurbüros Schönenberg sowie das ausführende Unternehmen Strabag AG tun ihr Bestes, um die Einschränkungen während der Bauphase so gering wie möglich zu halten. In allen Bereichen wird laufend auf die sich ergebende Verkehrssituation geachtet, so dass gegebenenfalls reagiert werden kann.

Unser Appell an Sie alle: Lassen Sie uns zusammenhelfen in dieser herausfordernden Zeit und mit Verständnis und Geduld auf die Einschränkungen reagieren. Nehmen wir aufeinander Rücksicht und verhalten wir uns alle so, wie wir es uns von anderen wünschen. Und nicht zuletzt: Vergessen wir nicht unsere Gastronomen, unsere Einzelhändler und Gewerbetreibende in Marquartstein! Sie haben es in der aktuellen Corona-Pandemie ohnehin schwer und brauchen unsere Unterstützung in der Bauphase umso mehr.

Wenn Sie noch Fragen zur Baumaßnahme haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Rathaus Marquartstein unter der Telefonnummer 6995-0 jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihre Gemeinde Marquartstein