Nummer 19, Donnerstag, 9. Mai 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 19 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 9. Mai 2019

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Weitere und ausführliche Informationen Die Sprechstunde von Herrn Spottek am finden Sie im Internet unter: Montag, den 13. Mai 2019, findet statt von www.notfallpraxis-.de Krankenpflegeverein 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus im Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- Tiefenbronn e.V. Ortsteil Lehningen. rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von Rathaus Tiefenbronn: niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Sprechzeiten im Büro: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 Montag - Freitag 11 - 12 Uhr oder nach montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 965 89700 oder docdirekt.de Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten Terminvereinbarungen sind auch außerhalb können Sie auf unserer Mailbox eine dieser Zeiten möglich. Zahnärztlicher Notdienst Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- gerne zurück. auch im Internet unter http://www.Tiefen- de und an Feiertagen kann unter folgender bronn.de Nummer erfragt werden: 0621 38000818 Kontakt: Telefonnummer Bürgermeisteramt Tiefen- Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. bronn 07234 9500-0 Sonntagsdienst der Apotheken Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Kindergärten Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, E-Mail: info@krankenpflegeverein de (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- Internet: www.krankenpflegeverein.de Tel. 07234 945909-0 bar) OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, In dringenden pflegerischen Notfällen Wechsel des Notdienstes ist immer um erreichen Sie uns über das Notrufhan- Tel. 07234 8060274 8.30 Uhr! OT Lehningen, Hauptstr. 20, dy: 0162 / 5696532 Samstag, 11. Mai 2019: Tel. 07234 8665 Hospizgruppe Biet Schulen City-Apotheke im Volksbankhaus in Pforz- heim, Westliche-Karl-Friedrich-Straße 53, Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, kranken und sterbenden Menschen. Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Tel.: 07231 312727 und h & h Apotheke in Leonberg, Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Verbandsschule im Biet, Gemeinschafts- Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal schule, Liebenzeller Str. 30, Marktplatz 9/1, Tel.: 07152 901900 75242 , Tel. 07234 980100 Sonntag, 12. Mai 2019: Kläranlage Post-Apotheke in , Beratungsstelle Hilfe im Alter Paulinenstraße 1, Tel.: 07044 44944 und Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 Caritasverband Pforzheim Wasserversorgung/Gasversorgung Stadt-Apotheke in Renningen, Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Bahnhofstr. 22, Tel.: 07159 18249 In enger Zusammenarbeit mit dem Kran- außerhalb der Dienstzeiten: kenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim Deutsches Rotes Kreuz Caritasverband Pforzheim e.V. Störungsmeldung SWP, Telefon 0800 Kreisverband Markus Schweizer 797393837, 24 Stunden erreichbar Pforzheim- e.V. Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Tel. 07231 / 128130 Stromversorgung Notruf: E-Mail: EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit [email protected] 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- Polizei: Pforzheim 07231 1863311 porte: 19222 (ohne Vorwahl) Sterneninsel e.V. Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Unsere Angebote: Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373 288 dienst Pforzheim & Enzkreis Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Kurse Tel.: 07231 373 220 Wittelsbacherstraße 18 für Rettungsdienst und Feuerwehr (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Notfallmeldung Betriebshelfer, LSM für E-Mail: [email protected] Internet: www.sterneninsel.com Wer meldet? Führerscheinbewerber) Name und Standort Essen auf Rädern (Menüservice) Diakonie Pforzheim Tel. 07231 373 240 Beratung über Hilfen in der Schwanger- Wo ist es passiert? Ansprechpartner Genaue Bezeichnung des Notfallortes schaft/Schwangerschaftskonfliktberatung, Frau Uibel, [email protected] Goethestr. 41, Pforzheim und auch in der Was ist passiert? Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Zahl der Verletzten/Erkrankten Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Hindenburgstr. 48, Verletzte eingeklemmt? Wohnraumberatung Enzkreis Fachstelle für häusliche Gewalt Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Telefon 07041 8146929 Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Haus Schauinsland Tiefenbronn Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Tel. 07231-45763-0 Ärztlicher Notfalldienst Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, [email protected] Essen auf Rädern Notfalldienst der Ärzte Jugend- und Suchtberatung AWO Nordschwarzwald In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Beratung und Behandlung für Jugendliche, Ispringer Straße 1 Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Suchtgefährdete, Abhängige und deren 75179 Pforzheim enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Angehörige Tel.: 07231 14424 12 Versorgung durch die Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim FAX: 07231 14424 14 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Tel.: 07231 92277-0 [email protected] Klinikum 75179 Pforzheim, [email protected]; www.planb-pf.de Essen auf Rädern Wilferdinger Straße 67 a, Tel.: 116 117 Fachberatungsstelle Enzkreis: Woh- Mobiler Dienst und die nungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Familienentlastender Dienst Notfallpraxis am Helios Klinikum Persönliche Beratung, Unterstützung und Ansprechpartnerin: Eva Stein 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, Information bei: www.awo-nordschwarzwald.de Tel.: 116 117 Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozi- in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim alhilfe, etc.; drohendem Wohnungsverlust mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags und ungesicherten oder unzumutbaren 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags, sonn- und Wohnverhältnissen; sozialrechtlichen An- feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. sprüchen. Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission Telefon 07231 969 2969 e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- Mail: [email protected] nummer: 116 117 Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Woche 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg

Projektträger: Gemeinde Tiefenbronn GROSSE MUSICALAUFFÜHRUNG

DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER GRUNDSCHULE TIEFENBRONN UND DER VERBANDSSCHULE IM BIET FÜHREN UNTER MITWIRKUNG DER VORSCHULKINDER IN DER GEMMINGENHALLE TIEFENBRONN FÜR SIE AUF AM

FREITAG, 5. JULI UM 18.00 UHR SAMSTAG, 6. JULI UM 18.00 UHR SONNTAG, 7. JULI UM 14.00 UHR

KARTENABGABE AB MONTAG, 13. MAI IM BÜRGERBÜRO DES RATHAUSES TIEFENBRONN, IM SEKRETARIAT DER LUCAS-MOSER-SCHULE UND DER ViB. WICHTIG: BITTE ZUR AUFFÜHRUNG EINE TASCHENLAMPE MITBRINGEN! Woche 19 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 9. Mai 2019

DIE GEMEINDEVERWALTUNG Jugendraum Tiefenbronn INFORMIERT

Tiefenbronner Ferienprogramm 2019

Vorgezogener Redaktionsschluss Auch in diesem Jahr bieten wir den Kindern und Jugend- aufgrund von kommenden Feiertagen und lichen in unserer Gemeinde über die sechswöchige Som- den Kommunalwahlen merferienzeit ein Ferienprogramm an. Hierzu lassen sich die Vereine und Organisationen in unserer Aus drucktechnischen Gründen wird in der KW 20 wegen Gemeinde jedes Jahr verschiedene Angebote einfallen. Die der Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl der Redaktions- Kinder und Jugendlichen nehmen diese gerne an und freuen schluss vorgezogen. sich auf gemeinsame Aktivitäten mit Freunden. In folgenden Wochen ist bereits montags um 11.00 Uhr Redak- tionsschluss für das Gemeindeblatt in der laufenden Woche. Heute möchten wir wieder auch alle interessierten Privat- personen, Firmen und Gruppierungen anfragen, ob Sie sich KW 20 - Kandidatenvorstellung mit einem Programmpunkt in der Ferienzeit engagieren KW 22 - Christi Himmelfahrt möchten, sei es mit Basteln oder sonstigen kreativen Work- KW 25 - Fronleichnam shops, Sportlichem oder Firmenbesuchen, Minigolfen oder Wir bitten die Schriftführerinnen und Schriftführer um rechtzei- vieles andere mehr. tige Einstellung der Texte und Bilder im NOS. Am Montag, den 20. Mai 2019, findet um 19.00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Rose hierzu eine Besprechung für Kostenfreie Energieberatung alle Interessierten statt. für alle interessierten Bürger Bei Fragen und weiteren Details zu Organisation, Ablauf der Gemeinde Tiefenbronn und Abrechnung der entstehenden Kosten können Sie sich an Frau Hoffmann, Tel: 9500-21 oder Wie angekündigt wurde im Rahmen des integrierten Quartiers- [email protected] oder an Frau Maier, Tel: 9500-29 konzeptes, welches von der Umwelt- und Energieagentur Kreis oder [email protected] wenden. betreut wird eine Thermografie-Aktion durchgeführt. Bereits im Voraus besten Dank. Thermografie-Aufnahmen sind Infrarotmessungen, welche die Ihre Gemeindeverwaltung Oberflächentemperatur von Bauteilen sichtbar machen und mit Hilfe eines farbigen Wärmebildes darstellen. Diese helfen dabei, energetische Schwachstellen und die Qualität von Ge- bäudehüllen zu ermitteln. Die Aufnahmen können Sie sich auf Anfrage bei der Gemein- de zukommen lassen. Alternativ können Sie jedoch auch das Angebot zu Ihrer persönlichen, kostenfreien und unverbindli- chen Energieberatung nutzen und die Aufnahmen in diesem Bauernverband Enzkreis e.V. Zuge direkt beim Energieberater abholen. Diese werten mit Ih- nen die thermografische Aufnahme auch aus. Darüber hinaus Sprechtag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten erfahren Sie in einem einstündigen Gespräch durch welche und Gartenbau sinnvollen Maßnahmen Sie künftig eine Menge Energiekosten Der Sprechtag des Bauernverbandes Enzkreis zu allen Fragen einsparen können. Zudem werden Fragen zur Finanzierung, im Zusammenhang mit der Sozialversicherung für Landwirt- den aktuellen Förderprogrammen und dem effizienten Um- schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) findet am 16. Mai gang mit Strom und Wärme beantwortet. Das Beratungs- 2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 angebot gilt für alle Bürger in Tiefenbronn, unabhängig vom Uhr in Raum 206 des Landwirtschaftsamtes Enzkreis, Stutt- Quartiersgebiet! garter Straße 23 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinba- Die Termine finden an nachfolgend aufgelisteten Tagen im rungen unter der Telefonnummer 07141/4511-31 erforderlich. Bürger- und Kulturhaus "Rose" (Franz-Josef-Gall-Straße 18 in 75233 Tiefenbronn) statt: 09.05.19, 9:00 - 14:00 Uhr 10.05.19, 9:00 - 20:00 Uhr Altenpflegeheim 11.05.19, 9:00 - 15:00 Uhr Haus Heckengäu, Bitte reservieren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin beim ebz Pforzheim/Enzkreis – Ihre Ansprechpartner sind: Cafeteria mit Modenverkauf am 15. Mai im Haus Heckengäu Hr. Björn Ehrismann, Tel.: 07231 308 9607 Seit vielen Jahren kommt die Firma „Mode-Bequem“ regel- E-Mail: [email protected] oder mäßig ins Haus Heckengäu und bietet eine große Auswahl an Fr. Magdalena Langer, Tel.: 07231 308 9606 Damen- und Herrenbekleidung an. Im Rahmen der Cafeteria E-Mail: [email protected] können Gäste und Bewohner ab 14 Uhr stöbern und sich etwas schönes Neues aussuchen für die kommende Saison. Das Passamt informiert Gesucht werden auch Frauen und Männer, die als Modelle Kleidung vorführen, wobei sie von den Mitarbeiterinnen des Modeverkaufs unterstützt werden. Dies findet gegen 15.30 Alle Personalausweise, die bis zum 23.04.2019 und alle Uhr statt – professionell kommentiert macht so ein Auftritt Reisepässe, die bis zum 09.04.2019 beantragt worden sind, richtig Laune! liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Übrigens: Die Cafeteria im Haus Heckengäu ist mittwochs Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- und sonntags von 14.30 - 16.30 Uhr geöffnet; neben Kaffee nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. und Kuchen bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch auch verschiedene Kaltgetränke zur Erfrischung an. nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Haus Heckengäu, Schulstr. 17 in 71296 Heimsheim, Tel. 07033/ 53 91-0, E-Mail: [email protected] Woche 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE

10.05. bis 14.05.2019 Männerchor Tiefenbronn e.V., Ausflug Südtirol 11.05.2019 19.00 Uhr, Oldtimerfreunde Tiefenbronn e.V., Jahreshauptversammlung, Bürger- und Kulturhaus "Rose" 11.05.und 12.05.2019 Kiga Mühlhausen und Lehningen, Elternbeirat, Kleiderbasar, Würmtalhalle 12.05.2019 Evangelische Kirchengemeinde, Konfirmationen, Evangelische Kirche Mühlhausen 14.05.2019 19.30 Uhr, VHS, Vortrag Herr Hagemoser, Bürger- und Kulturhaus "Rose"

Gemeinde-Kindergarten Mühlhausen

Kindertagesstätten Mühlhausen und Lehningen 3. Sortierter Spiele- und Kinderkleiderbasar Würmtalhalle Mühlhausen Am Wochenende ist es soweit, zum 3. Mal findet unser sor- tierter Spiele- und Kinderkleiderbasar statt. Sie finden bei uns neben Kleidung von Größe 50 - 168 auch Spielsachen, Bücher, Kindersitze, Schwangerschaftsbedarf - einfach alles rund ums Kind. Samstags startet der Verkauf für Schwangere ab 17.30, für alle anderen ab 18 Uhr. Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, mit HotDogs und Waffeln, Cocktails und weiteren Getränken. Am Sonntag startet der Verkauf ab 10 Uhr. Für alle Mamis halten wir eine kleine Muttertagsüberraschung bereit. Mit einer vielfältigen Kuchenauswahl (auch zum mitnehmen) sowie Waffeln warten wir im Foyer auf Sie. Für unsere kleinen Gäste bieten wir am Sonntag auch Kinder- schminken an. Der Erlös des Basars kommt dem Kindertagesstätten Mühl- hausen und Lehningen zugute. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Lucas-Moser-Schule Grundschule Tiefenbronn

Buntes Programm- wie ein gefülltes Osterei in der SKB in den Osterferien Bei schönem Frühlingswetter und mit guter Laune ging es in der Ferienbetreuung der SKB in den Osterferien lustig zu. Es wurde wieder einmal eifrig gebastelt. Aus buntem Papier entstanden Osterhasen-Faltschachteln in denen ein Osterei für Mama oder Papa versteckt werden konnte. Ebenso Hasen als Tischkarten mit selbstgemachten Bommelschwänzchen und hübsche, gefilzte Eier. Für diese brauchte man schon etwas Geduld und manches Kind holte sich dabei auch den einen oder anderen Piecks mit der Filznadel. Mit viel Kleister, Papier und Farbe entstanden aus Luftballons bunte Osternester, sowie Schafe oder Hühner. Die Osternester hatte dann der „Osterhase“ mit Süßigkeiten gefüllt und im Schulgarten versteckt. Es war eine große Freude den Kindern beim Suchen und Finden zuzusehen. Woche 19 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 9. Mai 2019

In der zweiten Ferienwoche wurden mit Serviettentechnik lustige, bunte Häschen gestaltet. In einem unserer Räume kann man jetzt auch die Handabdrücke der Kinder als Rau- pen oder Papageien bewundern. Im Flur begrüßen uns nun große, bunte Raupen, vielleicht werden bald noch Schmet- terlinge daraus? Bei einer lustigen Schnitzeljagd, Mädchen gegen Jungen, durch Tiefenbronn bis zum Forcheneck, legte die Mädchen- gruppe zwar viele verwirrende und irreführende Kreidespuren. Sie wurde trotzdem beinahe von den Jungen eingeholt. Am Forcheneck angekommen versteckten sich die Mädchen und die Jungen mussten sie suchen. Zum Abschluss gab es noch eine Ostereiersuche für alle Kinder. Nicht ganz einfach war die Suche nach den Eiern und das grüne Ei wurde letztendlich doch noch gefunden. In der Osterbäckerei, am Freitag war Backen in der Schulkü- che angesagt. Wir machten leckeres Käsegebäck und jedes Kind durfte es in seiner selbstgestalteten Papiertüte mit nach Hause nehmen. Das waren wieder abwechslungsreiche Tage und wenn es die Zeit erlaubte, waren wir natürlich zum Spielen und Toben drau- ßen auf dem Schulhof oder auf den Spielplätzen unterwegs. ... bald sind die nächsten Ferien, wir freuen uns alle schon sehr darauf! gez. S. Leber

Förderverein V.i.B. Neuhausen e.V. Im Einsatz: Die Feuerwehr Tiefenbronn mit vier Fahrzeugen und ca. 40 Kräften und das DRK aus Tiefenbronn und Heimsheim Einladung zur Mitgliederhauptversammlung am Donners- mit insgesamt 15 Kräften. tag, den 16. Mai 2019, 19.00 Uhr Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, findet um 19.00 Uhr unsere Das war das Einsatzszenario, welches bei der Alarmübung diesjährige Mitgliederhauptversammlung in der Cafeteria der am Freitag, den 3. Mai 2019, im Industriegebiet Tiefenbronn V.i.B. in Steinegg statt. simuliert wurde. In den beiden PKWs saßen jeweils zwei schwer eingeklemmte Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Personen, wobei jeweils eine davon nicht ansprechbar war. In 1. Begrüßung dem Linienbus waren zwölf Kinder und der Fahrer, mit zum 2. Bericht des Vorstandes Teil auch schweren Verletzungen, zu versorgen. 3. Bericht über die Kernzeitbetreuung Nachdem der erste Gruppenführer sich einen Überblick über 4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfung, Entlastung die Lage machen konnte und die nachrückenden Kräfte ein- des Vorstandes gewiesen hat, wurde die Einsatzstelle in mehrere Arbeitsbe- 5. Neuwahlen reiche aufgeteilt. Zwei der Löschgruppen haben sich jeweils 6. Verschiedenes in Zusammenarbeit mit dem DRK um die Rettung der schwer Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bitte schriftlich bis eingeklemmten Personen in den beiden PKWs gekümmert. zum 10. Mai 2019 an den Vorstand zu richten. Währenddessen unterstützte eine weitere Löschgruppe von Wir laden unsere Mitglieder und alle, die sich für unseren Ver- Einsatzkräften bei der Versorgung und Rettung der im Bus ein und unsere Arbeit interessieren, sehr herzlich zu dieser gefangenen Fahrgäste und dem Fahrer. Sitzung ein. Die Türen des Busses waren durch die verunfallten PKWs und die Rettungsmaßnahmen nicht nutzbar, weshalb die Erstmaß- Für den Vorstand: nahme über die Seitenfenster des Busses erfolgt ist. Das DRK, Sybille Lohn welches ebenfalls bei den Erstmaßnahmen im Bus unterstützt Förderverein Verbandsschule im Biet Neuhausen e.V. hat, hat die Reihenfolge Rettung anhand der Verletzungsmus- Sonja Dittus (Vorsitzende) Wendelinstr. 33, 75242 Neuhausen ter festgelegt und sich dann im Nachgang um die geretteten Tel.: 07234/9591105 Personen gekümmert. Bankverbindung: VR Bank Enzkreis eG Kto.Nr.:12263001 BLZ: 666 614 54 E-Mail: [email protected]

FEUERWEHR

Gesamtwehr Tiefenbronn

Großes "Technische Hilfe Wochenende" in Tiefenbronn Teil 1 In den späten Nachmittagsstunden biegt ein Linienbus rechts Während des Einsatzes haben sich auch die auslaufenden in den Ortsbereich ein. Zwei nachfolgende PKWs, die sich mit Betriebsstoffe eines der PKWs in der Nähe des Busses ent- überhöhter Geschwindigkeit ein Rennen liefern, krachen dabei zündet, was die Maßnahmen ebenfalls erschwert hat. Nach mit großer Wucht in die Seite des Busses. knapp einer halben Stunde wurde das Szenario erfolgreich Woche 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7 abgearbeitet und die Erkenntnisse aus der Übung konnten nachbesprochen werden. Im Gesamten wurde das Szenario sehr gut von den Einsatzkräften bewältigt, davon konnten sich einige hinzugekommene Zuschauer und auch Bürgermeister Frank Spottek überzeugen. Die gute Zusammenarbeit mit dem DRK wurde ebenfalls hervorgehoben. Unser Dank gilt dem Autohaus Pfeffinger, der Firma Seit- terbus, der Familie Pfaff und Johannes Gall (www.green- medien.de) für die Unterstützung mit Arbeitsaufwand und „Übungsmaterial“. Alexander Glass Großes "Technische Hilfe Wochenende" in Tiefenbronn Teil 2 Am Samstag, den 4. Mai 2019, konnte Robert Langfelder von X-trap Rescuetraining, einige unserer Kameraden zum Ret- Augenmerk wurde hier tungstechniker ausbilden. Das von X-Trap angebotene Semi- auf das richtige Sichern nar umfasst acht Unterrichtsstunden. Hier werden nach einem und den schnellen Zu- Theorieteil neue Rettungstechniken, alternative Zugangsmög- gang zum Patienten lichkeiten, Glasmanagement und vieles mehr geübt. gelegt. Gerade bei Aus seinem hauptberuflichen Alltag bei der Berufsfeuerwehr in PKWs in ungewöhnli- Nürnberg konnte Robert hier einen reichen Erfahrungsschatz chen Lagen (Dachlage, mitbringen und vermitteln. Seitenlage oder am Hang) ist das Sichern nicht einfach aber es- sentiell wichtig. Großen Dank auch an das Autohaus Pfeffinger und das Abschleppunternehmen Gross GmbH & Co. KG welche die PKW zur Verfügung gestellt haben. Weitere Bilder zum Seminar und Informationen zur Freiwilli- gen Feuerwehr Tiefenbronn finden Sie auf unserer Homepage www.tiefenbronn.de/feuerwehr. Bei Interesse können die An- sprechpartner gerne kontaktiert werden. Alexander Glass

Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Mühlhausen Maibaumhocketse – Mühlhausen rockt!

Die zwölf Kameraden haben im Laufe des Tages die patien- tenorientierte Rettung nach: SEBTEFÜ (Sichern, Erstzugang, Batterie, Therapeutischer Zugang, Entfernung Dach, Fußraum/ Fronterweiterung, Übergabe an den Rettungsdienst) intensiv an 5 Schrott-PKWs üben können. Woche 19 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 9. Mai 2019

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie auch an eine Suche gedacht. Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- tenlos veröffentlicht werden. Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider nicht behilflich sein.

Wieder einmal war unsere Maibaumhocketse ein großer Er- folg, der jung und alt begeisterte. Es erfreute unssehr, wie Bitte hier ausschneiden viele Besucher den Festplatz im alten Schulhof, sowie die ...... Tiefenbronner Straße, die in diesem Jahr erstmals gesperrt war, aufsuchten und mit uns zusammen feierten. Bei strahlen- dem Sonnenschein strömten viele Gäste nach Mühlhausen. Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Gemeinsames Sitzen unter dem Maibaum, den wunderbaren Klängen des 1. Musikacts, dem Musikverein Mühlhausen lau- Name: ...... schen und es sich gutgehen lassen. Zu späterer Stunde verwandelte sich der Hof des oberen Vorname: ...... Schlosses durch die Band PhineX in eine Open Airparty. Straße: ...... Weitergefeiert wurde nach dem Konzert in unserem berüchtig- ten Florianskeller, bis in den frühen Morgen hinein. Ort:...... Auch kulinarisch hatten wir mit Flammkuchen, Würsten, Schnitzel, Pommes und Salat, Maibock und Pils vom Fass, Telefon:...... einiges zu bieten. Erstmals wurde durch die Beteiligung des Hotel Adlers das Speisenangebot mit einer Championpfanne Namens- und Anschriften- und exotischen Waffeln bereichert. angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN Wir möchten uns bei den zahlreichen Gästen, dem Musikver- ein Mühlhausen, der Band PhineX, der Familie Arnegger vom Zu verschenkende Gegenstände: Hotel „Adler“ und bei allen Helfern und Gönnern, recht herz- lich bedanken und freuen uns, sie im nächsten Jahr wieder Gesuchte Gegenstände: bei uns begrüßen zu dürfen. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Ihre Feuerwehr Mühlhausen N. Gall ......

......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" ...... Fundbüro: Am 24.4.2019 wurde ein lilafarbener Plüschhase auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Tiefenbronn gefunden. Am 23.4.2019 wurde ein Audi-Schlüssel in der Franz-Josef- Musikgalerie Gall-Str. im OT Tiefenbronn gefunden. Gerhard Voss, Würmtalstr. 27, 75233 Mühlhausen (Tiefenbronn), Am 14.4.2019 wurde ein einzelner Schlüssel mit Schlüsselring Tel. 07234 8754, Fax 4710, E-Mail: [email protected] vor der kath. Kirche im OT Tiefenbronn gefunden. http://www.Musikgalerie-Voss.de Am 13.4.2019 wurden ein Paar graugrüne Wildleder-Stiefelet- ten auf der Fahrbahn beim Kreisverkehr im OT Tiefenbronn Samstag, 18. Mai 2019, 17:00 Uhr gefunden. sirius Quartett -New York Fung Chern Hwei- Violine Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Gregor Hübner- Violine bronn, Zimmer 1, abgeholt und abgegeben werden. Ron Lawrence - Viola Jeremy Harman- Violoncello Eintritt € 25.-, Studenten/Schüler € 10.- H Das Sirius Quartett formiert sich aus international anerkannten Hydranten freihalten 30 0 Protagonisten zeitgenössischer Musik und verbindet mitrei- 1,1 Hydrantenschilder weisen auf den , ßend frisches Repertoire mit bislang unerreichtem improvisa- 8,4 torischen Feuer. Die komponierenden Interpreten glänzen mit genauen Standort des Hydranten hin. Präzision und purer Energie, wie sie selten auf der Bühne zu erleben sind. Woche 19 Donnerstag, 9. Mai 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

Seit ihrem Debut in der Knitting Factory in NY hat Sirius in eini- Am Samstag, 18. Mai, steht in Steinegg ab 17 Uhr eine gen der bedeutendsten Konzertsäle der Welt gespielt wie dem naturkundliche Führung mit Monika Neub von der BUND- Lincoln Center, dem Beijing Music Festival, der Musik Triennale Ortsgruppe Heckengäu auf dem Plan. Treffpunkt ist hier die in Köln, dem Stuttgart Jazz Festival, der Musique Actuel in Steinegger Schule. Eine zweite naturkundliche Führung gibt Kanada, dem Taichung Jazz Festival (Taiwans bedeutendstem es am Samstag, 25. Mai, in Ötisheim. Wer Interesse hat, Jazz Festival) und vielen anderen. sollte sich um 17 Uhr am Wanderparkplatz Barackenbuckel Speziell für die Tournée im Frühjahr 2019 hat das Quartett einfinden. Dort wartet der Geschäftsführer des Landschaftser- Bearbeitungen von Kompositionen der Beatles, Radio Head haltungsverbandes Enzkreis (LEV), Thomas Köberle, mit inter- und Ann Peebles vorbereitet. Daneben gibt es originelle Eigen- essanten Informationen. kompositionen, die vom Willen zur musikalischen Innovation Eine Anmeldung zu den Exkursionen ist nicht erforderlich. zeugen. Erweiterte Spieltechniken, unwiderstehliche Grooves, Wer im Vorfeld Fragen hat, kann sich an Bettina Kopietz vom fesselnde Improvisationen und integrierte Popsongs bilden die Landratsamt wenden. Sie ist unter Telefon 07231 308-9240 einzigartigen Programme. oder per E-Mail an [email protected] zu erreichen. Die Vita von Gregor Hübner, als Mitglied der Gruppe Tango five und Duopartner von Richie Beirach unserem Publikum seit Am 18. und 19. Mai: „Enzkreis erleben“ lockt Bestehen der Musikgalerie bestens bekannt, gibt Einblick in eine besonders erfolgreiche Karriere: mit tollen Angeboten in und rund um die Natur Greogor Hübner Mit gleich drei tollen Angeboten lockt der Veranstaltungska- Grammy Nominated Composer & Violinist lender „Enzkreis erleben“ am Wochenende 18. und 19. Mai in Contemporary Classical and Jazz und rund um die Natur: “Grande Prize” Am Samstag, 18. Mai, lädt das Weingut Rüdiger um 13 Uhr Gewinner des New World Composers Competition zu einer spannenden Geocaching-Exkursion ein. Ausgestattet der New Yorker Philharmoniker 2017 mit einem Weinglas, einer Infomappe (Roadmap) und einem Gregor Hübner ist ein preisgekrönter Komponist und Violinist, GPS-Gerät geht es nach einer kurzen Einführung in die Hand- vom Publikum und der Presse gefeiert für seine visionäre Art habung los in die Kelterner Weinberge. Die Teilnehmer werden und die Verbindung verschiedener Genres. All about Jazz be- zu verschiedenen Punkten rund um geführt und be- zeichnet ihn als Virtuosen mit gefächerter Erfahrung in großen antworten unterwegs verschiedene Weinrätsel. Für die richtige und kleinen klassischen Ensembles. Sein Album „El Violino Lösung gibt es jeweils als „Geocaching-Schatz“ gute Tropfen Latino“ wurde vom Wall Street Journal wie folgt beschrieben: aus dem Weinkeller. Die Tour führt ca. vier Kilometer durch die by turn sly, impassioned and dreamy, his collection of well-known Weinberge und dauert etwa drei bis vier Stunden. Die Gebühr tunes, unexpected arrangements and original compositions beträgt 29 Euro pro Person inkl. Begrüßungssecco, Verkos- bring far-flung members of the fiddle diaspora. tung von einem Winzersekt, drei Weinen und kleinen Snacks. Ab neun Personen ist das Angebot auch individuell buchbar. Hübners einzigartige musikalische Stimme als Komponist in- Treffpunkt ist der Parkplatz „Pavillon“ oberhalb der Hütte des tegriert Improvisation, experimentelle Notation, traditionellen Obst- und Gartenbauvereins Keltern-Dietlingen. Anmeldungen Kontrapunkt, Strukturen aus der Popularmusik, posttonale und nimmt das Weingut Rüdiger in unter Telefon innovative Aufführungspraktiken innerhalb von formalem kom- 0157 77923536 oder per E-Mail an info@ruedigers-weinwelt. positorischen Rahmen. Hübner komponierte Auftragskompo- de bis 11. Mai gerne entgegen. sitionen u.a. für das Radio Symphonie Orchester Stuttgart, Am Sonntag, 19. Mai, veranstaltet die Interessengemeinschaft die SWR Big Band, das Collegium Juvenum Stuttgart, die Effektive Mikroorganismen von 11 bis 18 Uhr in der Kämp- Internationale Bach Akademie Stuttgart, das Grand Théatre de felbachhalle in Bilfingen eine Messe „Gesundheit und Natur Luxembourg und für das Tribeka New Music Festival in NY. mit allen Sinnen“. Diese bietet Information über Aktivitäten und Kreativität für jede Altersklasse und möchte die Eigenver- antwortung zur Genesung des eigenen Körpers im Einklang Enzkreis mit der Natur wecken. In zwei separaten Räumen werden daher kurze Vorträge zu vielfältige Themen rund um Ge- Öffentliche Bekanntmachung sundheit, Wohlbefinden und Natur angeboten. Außerdem gibt des Landratsamtes Enzkreis es eine Pflanzentauschbörse und ein Rahmenprogramm zum Mitmachen mit „Go4Dance Königsbach e.V.“, Ponyreiten und Kutschfahrten. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter Im Mai: Vier Exkursionen – ein Thema: www.bellitto.de oder direkt bei Sigrid Bellitto unter Telefon 07232 409361. Wiesenpflege unter Streuobstbäumen Ebenfalls am Sonntag, 19. Mai, lädt um 14 Uhr der Land- Um die Pflege von Wiesenbeständen unter Streuobstbäumen schaftserhaltungsverband Enzkreis (LEV) zu einer naturkund- geht es bei insgesamt vier Exkursionen, die das Landratsamt lichen Exkursion ein. Im Gebiet nordwestlich von Heimsheim, Enzkreis im Mai in verschiedenen Gemeinden anbietet. Dabei in der Nähe der Naturschutzgebiete „Betzenbuckel“ und „Sil- soll das Hauptaugenmerk auf die Wiesen, auf ihre durch eine berberg“, ist der Lebensraum interessanter Tier- und Pflan- unterschiedliche Bewirtschaftung sehr vielfältigen Ausprägun- zenarten der Feldflur. Vom Treffpunkt am Parkplatz bei der gen sowie ihre Bedeutung als wichtige Lebensräume für viele Stadthalle Heimsheim führt Landschaftsökologe Thomas Kö- Pflanzen- und Tierarten gelenkt werden; ansonsten stehen berle durch artenreiche, blütenbunte Wiesen und vielfältige ja meist die Streuobstbäume selbst im Mittelpunkt des Inte- Ackerflächen. Mit etwas Glück können Feldlerche, Rebhuhn, resses. Organisiert werden die Exkursionen von der Arbeits- zahlreiche Insektenarten und auch seltene Ackerwildkräuter gruppe „Wiesenpflege“, die sich im Landratsamt Enzkreis im beobachtet werden. Das Angebot ist kostenlos; um Anmel- Zuge der Umsetzung einer umfassenden Streuobstkonzeption dung beim LEV per E-Mail an [email protected] oder telefonisch gebildet hat. 07231 308-1894 oder 308-1867 bis 15. Mai wird gebeten. Die erste Exkursion, bei der es vor allem um das Mahd- Alle Angebote sind Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erle- Management und dessen Einfluss auf die Pflanzengesellschaft ben“, die von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwick- geht, startet am Dienstag, 14. Mai, um 17:30 Uhr in König- lung und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. bach. Treffpunkt mit dem Referenten, dem Pflanzenprodukti- Sie bietet bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu onsberater Walter Appenzeller, ist der Friedhofsparkplatz. Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Vie- Die zweite Exkursion findet am Freitag, 17. Mai, in - le Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für Gräfenhausen statt. Um 18 Uhr treffen sich Interessierte am die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu dortigen Rathaus. Der Imker Heinrich Herb, der hauptberuflich werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, ebenfalls im Landratsamt Enzkreis arbeitet, wird dabei vor das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis- allem über den Nutzen von Wiesenblumen für Bienen und Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des - Wildbienen sprechen. kreises unter www.enzkreis.de/forum-21 eingestellt. Woche 19 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 9. Mai 2019

Verkehrssicherheitstage der Verkehrswacht Pforzheim und Enzkreis e.V. auf dem Messplatz in Pforzheim Die Verkehrswacht Pforzheim und Enzkreis e.V. führt im Mai wieder Verkehrssicherheitstage auf dem Messplatz in Pforz- heim durch. Am Freitag, den 10.05.2019 und am Freitag, den 17.05.2019, sind sie speziell für junge Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet. Am Samstag, den 11.05.2019 und am Samstag, den 18.05.2019, sind ältere Fahrerinnen und Fahrer die Zielgruppen. Veranstaltungszeit ist an allen Tagen 9 Uhr bis 16 Uhr. Am Infostand der Verkehrswacht wird es viele wertvolle Infor- mationen zum richtigen und partnerschaftlichen Verhalten im Straßenverkehr geben. Am Informationsstand wird das richtige, sichere und part- nerschaftliche Verhalten im Straßenverkehr erläutert. Im Gurt- schlitten "erlebt" man einen Auffahrunfall. Im Fahrsimulator (Pkw und Motorrad) kann das fahrerische Können und die Grenzen getestet werden. Im Rauschbrillenparcours wird eine alkoholische Beeinflussung simuliert. Im Überschlagsimula- tor erleben die Insassen hautnah einen Fahrzeugüberschlag und lernen sich aus dem Fahrzeug zu befreien (è nur an den Freitagen). Am Reaktionstestgerät können die Besucher ihr aktuelles Reaktionsvermögen testen. Die immer mehr zuneh- mende gefährliche Ablenkung am Steuer durch Smartphones wird im Pkw-Fahrsimulator besonders demonstriert. Am Samstag, den 11.05.2019, werden zusätzlich Pedelec (E- Bike) Einweisungen stattfinden. Um 9.30 Uhr und 13.30 Uhr werden an diesem Tag im Lehrsaal der Berufsfeuerwehr Pforz- heim die wichtigsten rechtlichen Vorschriften für Radfahrer/ innen besprochen. Anschließend besteht auf dem Messplatz die Möglichkeit, mit dem eigenen Pedelec oder mit verschie- denen Pedelecs, die vom Fahrradhandel zur Verfügung gestellt werden, zu üben, bevor es unter Führung eines Guides vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub auf eine kurze Radtour geht. Die Pedelecs stehen während des gesamten Verkehrssi- cherheitstages zur Verfügung. Die Bevölkerung ist zu diesen Verkehrssicherheitstagen herz- lich eingeladen. Die Verkehrswacht freut sich auf Ihren Be- such! Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Verkehrswacht Pforzheim und Enzkreis

STANDESAMTLICHE MITTEILUNGEN

Ehe Sascha Schneider, Ortsteil Mühlhausen, Henhöferstr. 16 und Eva Kächler, Ortsteil Mühlhausen, Henhöferstr. 16 am 04.05.2019 in Tiefenbronn Pascal Kling, Birkenfeld, Schulstr. 1 und Katharina Schlegel, Pforzheim, Westliche-Karl-Friedrich-Str. 330 am 04.05.2019 in Tiefenbronn ALTERSJUBILARE

Wir gratulieren herzlich: am 10.05.2019 Herrn Abdullah Erdoǧan, Ortsteil Mühlhausen, Gartenstr. 21 zum 80. Geburtstag am 13.05.2019 Frau Hildegard Mertins, Ortsteil Tiefenbronn, Albrecht-Dürer-Str. 22 zum 75. Geburtstag