Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 2 Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35/2015 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ...... 112 Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei ...... 110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 An der Hexenbleiche 36, Alzey ii Apothekennotdienst Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 Information u. Terminvereinbarung Montag bis Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr (kostenlos aus dem Festnetz) oder unter der Rufnummer...... Tel. 0 67 31 / 4 08 - 60 11; - 60 12 Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) ii Pflegestützpunkte Samstag, 29.08.2015 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für Schloß-Apotheke, Herrnsheimer Hauptstr. 59 67550 Worms...... Tel. 06241/55320 hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Sonntag, 30.08.2015 Beratungsbereich: Verbandsgemeinde , Schwanen-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 22 Wonnegau (Stadt Osthofen und VG Westhofen), VG 67547 Worms...... Tel. 06241/25092 Ansprechpartner: Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms ii Sprechstunden der Polizei Frau Markheim...... Telefon: 06731/4966972 Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey...... Fax: 06731/4966973 Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt Besprechungszimmer, Altbau 1. Stock, oder nach Terminvereinbarung...... 06244/59 08 - 28 Herr Hangen ist erreichbar unter ...... Tel. 06242/3599 ii Kontakt zur Polizei oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 ii Sorgentelefon Für die Stadt Osthofen der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen ii Telefonseelsorge Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister)...... Telefon 06244/5908-12 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar während der allg. Dienstzeiten Nach Terminvereinbarung ii Weißer Ring Alzey - Worms Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 i ii Jugendscout vom ASH i Notdienst Abwasserbeseitigung Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Kostenfreie Jugendsprechstunde für 14- bis 25-Jährige in der Stadtverwaltung Osthofen, Goldbergstr. 28: ii Störungsdienst Gasversorgung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr „Jugendscouts“ e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialarbeiterin Koblischeck) ii Störungsdienst Kabelfernsehen Bitte um Terminvereinbarung ...... mobil 0162 544 05 31 Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Im Jugendbüro der Ortsgemeinde Westhofen Ansprechpartner: Herr Hans Günter Marzahn ii EWR AG Worms ...... Tel. 06732 - 951269 / 0162 - 5439486 Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 [email protected] www.ash-alzey.de Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Träger: ASH Alzey-Worms e.V . Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Das Projekt „Jugendscouts“ wird durch die EU, das Land Rheinland-Pfalz, das ii Wasserwerk Osthofen Jobcenter Alzey-Worms finanziert und vom Landkreis Alzey-Worms unterstützt. Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 ii Ärztlicher Notfalldienst ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Öffnungszeiten: Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Frettenheim...... siehe Dittelsheim-Heßloch · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 Öffnungszeiten: Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwen- ii Ruftaxi den. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück ...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 3 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015 Spitz & Stumpf feiern Bühnenjubiläum in Osthofen Am 05.09.2015 um 20 Uhr in der Aula der IGS Osthofen können Sie die beiden in Aktion erleben. Einlass ist ab 19 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. „Die äänzich Artige!“ feiern ihr Bühnenjubiläum mit neuem Pro- gramm! Nach zwanzig Jahren haben die beiden Pfälzer Weingut-Humoris- ten keinerlei Firnis angesetzt - nein, sie sind von Programm zu Programm gereift und die neuen Abenteuer im Weingut sind auf „Auslese-Niveau“! Seit 20 Jahren sind Bernhard Weller und Götz Valter als Kabarettduo „Spitz & Stumpf“ eine Marke in der Pfalz. Und darüber hinaus. Auch wenn das „Paar“ inzwischen volljäh- rig ist, knistert es noch immer in ihrer Beziehung. Freuen Sie sich auf neue und absurde Geschichten vom Friedel unn vum Eicheen in gewohnt uffgetrullerter Manier. Die Eintrittskarten zum Preis von 18 € erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen: Tankstelle Gaus, Rheinstr. 38, Tel.: 06242-6258 Schreibwaren Steil, Friedrich-Ebertstr. 42, Tel.: 06242 2237

des Gewerbe- 28. Weinwanderung und Verkehrsvereins Osthofen e.V. am Samstag, dem 19. September 2015

Am Samstag, dem 05.09.2015 findet der Kartenvorverkauf für die 28. Weinwande- rung des Gewerbe- und Verkehrsvereines Osthofen e.V. auf dem Parkplatz von „Optik Bischoff“, Ecke Friedrich- Ebert-Straße / Thomas Mann-Straße statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Die Teilnehmer können sich beim Vorverkauf für eine der 17 Gruppen, die gestaffelt ab 11.00 Uhr mit ihren jeweiligen Führern auf die Weinwanderung gehen, entscheiden. Pro Person können bis zu 10 Buttons je 14 € erworben werden. Die Kinderbuttons (4 - 15 Jahre) kosten 3 € und sind in unbegrenzter Menge erhältlich. Start der „Wanderung im Zeichen des Spätburgunder“ ist der „Dalbergerhof der Familie Strauch in der Dalbergstraße 14-18 in Osthofen. An der etwa 3,5 Std. dauernden Wanderstrecke werden die teilnehmenden Winzer ihre ausgewähl- ten Weine präsentieren. Auch das Organisationsteam hat wieder einige Überraschungen für unterwegs parat. Der Gewerbe- und Verkehrsverein Osthofen weist darauf hin, dass für Hunde eine Anleinpflicht besteht. Am Tag der Weinwanderung, 19.09.2015, ist das Heimatmuseum in der Friedrich-Ebert-Straße ab 10.00 Uhr geöffnet. Wonnegau - 4 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Verbandsgemeinde Hinweise zur Hundehaltung

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Beim Ordnungsamt gehen immer wieder Beschwerden über E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de nicht ordnungsgemäße Hundehaltung im Gebiet der einzelnen Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-51 Ortsgemeinden ein. Standort Osthofen: Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen Am häufigsten vorgetragen werden Klagen bezüglich lang anhal- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr tenden Bellens, dicht gefolgt von Kotablagerung und Beschwer- Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr den betreffend des Verstoßes gegen den Leinenzwang außerhalb Bürgerdienste: zusätzlich Do. 7.00 - 8.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr auf öffentlichen Straßen. Auch die widerrechtliche Nutzung von Wirtschaftswegen durch Hundehalter, die ihre Hunde mit dem Auto in die Gemarkung fahren, führt immer wieder zu Beschwer- den und Ärger. Nachfolgend möchten wir alle Hundehalter noch einmal auf fol- gende Vorschriften aufmerksam machen: Tiere dürfen nur so gehalten werden, dass niemand durch deren Wir gratulieren Lärm oder Geruch mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Das heißt zum Beispiel, dass ein Hund nicht stun- denlang bellen darf, wenn er zuhause allein gelassen wird und im Monat September sehnsüchtig auf Herrchen oder Frauchen wartet. Des Weiteren müssen Hunde in der Nachtzeit (22.00 Uhr - 06.00 Uhr) so gehal- ten werden, dass niemand durch die Haltung der Hunde (etwai- Ehejubiläen: ges Bellen) belästigt wird. 29. September 2015 Diamantene Hochzeit der Wir möchten auch noch einmal darauf hinweisen, dass es nach Eheleute Irmtraud und der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde West- Klaus Riesner, hofen verboten ist, auf öffentlichen Straßen innerhalb der bebau- Dittelsheim-Heßloch ten Ortslagen und in öffentlichen Anlagen Hunde unangeleint auszuführen bzw. laufen zu lassen. Auch außerhalb der bebauten Altersjubiläen: Ortslage besteht eine Anleinpflicht, wenn sich andere Personen 9. September 2015 90. Geburtstag von Anna oder Tiere nähern oder sichtbar werden. Balz, Ferner möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Halter und Westhofen Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass öffentliche Anla- 9. September 2015 85. Geburtstag von Dietrich gen, Plätze, Gehwegflächen und öffentliche Straßen nicht mehr Debus, als verkehrsüblich verunreinigt werden. Dies gilt auch für die Osthofen Wegränder außerhalb der bebauten Ortslage. Zur Beseitigung 16. September 2015 90. Geburtstag von Erika eingetretener Verunreinigungen (Hundekot) sind Halter und Füh- Hambrecht, rer von Hunden nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Osthofen Die Feld- und Wirtschaftswege stehen ausschließlich dem land- 26. September 2015 85. Geburtstag von Elfriede wirtschaftlichen Verkehr, Radfahrern oder auch Fußgänger (Wan- Merkel, derer) zur Verfügung. Für Hundehalter, die mit dem Auto ihre Gundersheim Hunde in die Gemarkung fahren, ist die Nutzung der Feld- und Wirtschaftswege ebenfalls untersagt. Die widerrechtliche Nut- zung der Feld- und Wirtschaftswege stellt eine Ordnungswidrig- keit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Redaktionsschluss Für ein gütliches Miteinander von Mensch und Tier ist es uner- lässlich, diese Regeln zu beachten. Das Ordnungsamt bittet daher des Amtsblattes alle Hundehalter eindringlich, diese Vorschriften einzuhalten. Bei Nichtbeachten dieser Hinweise müssen die Hundehalter mit Für Kalenderwochen ohne Vorverle- der Einleitung eines entsprechenden Ordnungswidrigkeitsver- gung wegen Feiertagen ist fahrens rechnen. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf der Homepage Redaktionsschluss Montag, 12.00 der Verbandsgemeinde Wonnegau www.vg-wonnegau.de ein- Uhr sehbar. Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Verbandsgemeindeverwaltung Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Wonnegau Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. - Ordnungsamt - Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Bei- träge können leider nicht mehr berücksichtigt werden bzw. Schulbuchausleihe 2015 / 2016 - Ausgabe der erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann Schulbücher noch Aktualität gegeben ist. Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt zum Ende der Sommerferien an Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss den folgenden Tagen. keine Ausnahmen gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf Montag, den 31.08.2015 die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte 09:00 bis 12:00 Uhr Grundschule Gundersheim einzustellen. 14:00 bis 17:00 Uhr Von-Dalberg-Schule Dittelsheim-Heßloch Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- Dienstag den 01.09.2015 tig im Amtsblatt abgedruckt. 09:00 bis 12:00 Uhr Grundschule Bechtheim Darüber hinaus erhalten Redakteure, die für einen Newslet- 14:00 bis 17:00 Uhr Seebachschule Osthofen ter angemeldet sind, zusätzlich eine Information über die Otto-Hahn-Schule Westhofen Redaktionsschluss-Verlegung wegen Feiertagen auf ihre Mittwoch den 02.09.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr hinterlegte Email-Adresse. und 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag den 03.09.2015 von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Wonnegau - 5 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015 Die nicht abgeholten Schulbuchpakete verbleiben in den jeweiligen Unterrichts in der Schule lädt der Förderkreis zusammen mit den Eltern Schulen und können bei Schulbeginn im Sekretariat abgeholte wer- der 2. Klasse bis 12.00 Uhr zu einem gemütlichen Begrüßungscafé ein. den. Für alle anderen Schulkinder beginnt der Unterricht nach den Som- Der Inhalt dieser Bekanntgabe ist auch auf www.vg-wonnegau.de ein- merferien wieder am Montag, den 07.09.2015 um 08.00 Uhr. sehbar. Im Rahmen der Schulbuchausleihe findet die Ausgabe der Bücher am Dienstag, den 01.09.2015 zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr im Sekre- Westhofen den 29.07.2015 tariat der Grundschule Bechtheim statt. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Wir freuen uns alle auf einen gelingenden Start in das neue Schuljahr - Schulamt - 2015/16!

Fundsachen Im Namen des Kollegiums der Grundschule Bechtheim Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Standort Osthofen, Astrid Bretz, Rektorin Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgege- ben: VHS Wonnegau 1 Armbanduhr  1 Lesebrille Kurse im September 1 Handtasche     Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag Tel. 06731/494740 von 08.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr im E-Mail: [email protected] Homepage: Bürgerhaus, Goldbergstraße 28, oder unter ‚ 06242/5004-39, zu mel- den. www.vhs-alzey-worms.de Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Englisch einsehbar. 152O40601 Englisch XXI für Fortgeschrittene - Niveau A2/B1 Unit 9 Termin(e): Mi., ab 23.09.2015, 18.30 - 20.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule) Fachbereich 5 - Bürgerdienste Leitung: Manfred Gülcher Kosten: € 108,00 ab 6 Pers., € 81,00 ab 8 Pers., € 65,00 € ab 10 Pers./ 30 Ustd. Lehrbuch: English network, Connection, New Edition, Langenscheidt Schule Verlag Schwerpunkt: Services Erweiterung der Grundkenntnisse durch das Lehrbuch, Zeitungsartikel Grund- und Realschule plus und Lektüren. Das freie Sprechen wird durch Rollenspiele geübt. Die Grammatik wird Westhofen situationsbedingt behandelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Schulbeginn nach den Sommerferien englischen Sprache Liebe Eltern, 152O40602 Englisch XIV für fortgeschrittene Anfänger, Niveau A2, am Montag, 07.09.2015, beginnt für die Schülerinnen und Schüler Unit 7 der 2. bis 10. Klassen der Otto-Hahn-Schule der Unterricht wieder, der Ort: Gemeindezentr. der Ev. Freikirchlichen Gemeinde (im Gewerbege- Ganztagsbetrieb startet einen Tag später. biet) 2. Klassen: Termin(e): Mo., ab 21.09.2015, 18.00 - 19.30 Uhr Unterrichtsbeginn: um 08.15 Uhr Leitung: Manfred Gülcher Unterrichtsende: um 12.10 Uhr Kosten: € 108,00 ab 6 Pers., € 81,00 ab 8 Pers., € 65,00 ab 10 Pers./30 3./4. Klassen: Ustd. Unterrichtsbeginn: um 07.30 Uhr Lehrbuch: english network 2, new edition, Langenscheidt Verlag Unterrichtsende: um 12.35 Uhr Schwerpunkt: Looking into the Future 6. - 10. Kassen: Anhand des Lehrbuchs, zusätzlicher leichter Texte und Zeitungsartikel Unterrichtsbeginn: um 07.30 Uhr erweitern Sie den Wortschatz. Rollenspiele und Partnerübungen sol- Unterrichtsende: um 12.35 Uhr len verstärkt zum Sprechen anregen. Die Grammatik wird nach Bedarf 5. Klassen: behandelt. Voraussetzung: Kenntnisse der elementaren Strukturen. Schulbeginn: Montag, 07.09.2015 Infos und Anmeldung für beide Kurse bei Manfred Gülcher, Tel.: 06735/ Unterrichtsende: um 12.35 Uhr 1269 Ganztagsbetrieb: ab Dienstag, 08.09.2015 EDV Die neuen 5er werden im Rahmen einer Feierstunde um 9.30 Uhr in Für beide Kurse gilt: der Aula begrüßt. Im Anschluss daran ist das Elterncafé in der Mensa Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei) in der „Villa“ (= ehem. bis 12.30 Uhr geöffnet. Grundschule) 1. Klassen: Schulbeginn: Dienstag, 08.09.2015 Leitung: Karl-Heinz Jungk ök. Schulgottesdienst um 9.00 Uhr in der ev. Kosten: € 107,00 ab 6 Pers./ 12 Zeitstd. / Max: 6 Pers. / Unterrichtstage: Kirche in Westhofen Mo. + Mi. Unterrichtsende: um 12.10 Uhr 152O50111 Iphone, Smartphone & Co für Senioren Ganztagsbetrieb: ab Mittwoch, 09.09.2015 Termin(e): 14.09., 16.09., 21.09., 23.09.15, 18.00 - 21.00 Uhr Die neuen 1er werden im Rahmen einer Feierstunde um 10.15 Uhr in Inhalt: Umfassende Informationen zur Bedienung dieser Geräte und der Aula begrüßt. Im Anschluss daran ist das Elterncafé in der Mensa Antworten rund um den Mobilfunk. Sie erfahren, wie Telefoneinträge bis 12.00 Uhr geöffnet. erstellt und wieder aufgerufen werden, wie SMS-Nachrichten gelesen und geschickt werden. gez. Mireille Bürcky, Schulleitung Mitzubringen ist: eigenes Iphone oder Smartphone oder Tablet. Bitte mitteilen, welches Gerät Sie mitbringen werden. Kooperation mit der Stadt Osthofen Grundschule Bechtheim Anm. bis 07.09.15 152O50112 Sechzig Plus: Sicher surfen (Silver Surfer) Einschulung der Schulneulinge 2015 Termin(e): 28.09., 30.09., 05.10., 07.10.15; 18.00 - 21.00 Uhr Liebe Eltern und Schüler/innen der Grund- Inhalt: Vertiefung der Grundkenntnisse am PC und dem Internet, schule Bechtheim! Datenschutz, praktische Übungen zu sinnvollen Sicherheits - und Die Einschulung unserer Schulneulinge beginnt Schutzmaßnahmen, die vor Gefahren und Risiken im Netz schützen am Dienstag, den 08.09.2015 um 08.15 Uhr Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC und mit dem Internet mit einem ökumenischen Gottesdienst in der „ Silver Surfer“; Kooperation mit Medienkompetenzwerk -Rhein- evangelischen Kirche. Anschließend begrüßen hessen, Verbraucherzentrale RLP e.V. und Verband der VHS von RLP e.V. wir die Schulkinder in der Sport- und Kulturhalle mit einer gemein- / Kooperation mit der Stadt Osthofen samen Einschulungsfeier. Während des daran anschließenden ersten Anm. bis 21.09.15 Wonnegau - 6 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015 Qigong Aus diesem Anlass konnten wir in diesem Jahr zwei Einladungen nach Für alle Qigong - Kurse gilt: Erfurt folgen. a) Ort: Wonnegauschule (Förderschule); Empore oder Außengelände Ende Mai fand eine mehrtägige Veranstaltung anlässlich der 350-jähri- je nach Wetterlage gen Grundsteinlegung der Zitadelle Petersberg statt, an deren Hängen b) Leitung:Reiner Britz in den 80er Jahren unsere Padrinowinzer einen Weinberg mit 2 x 99 c) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,Turnschuhe bzw. dicke Rebstöcken erneuerten. Vertreter der Ortsgemeinde Bechtheim und Socken der Padrinowinzer wurden vom Verein zur Erhaltung der Zitadelle am d) Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! Petersberg eingeladen, um bei diesem Festakt in der Alten Oper, des e) Kurse = Präventionsmaßnahme; Info bei der Krankenkasse einholen. Jubiläums der Weinpatenschaft zu gedenken. An diesem Wochende f) Max.: 11 Pers. waren wir mit 8 Personen - einschließlich Weinprinz - in Erfurt zugegen. 152O30101 Qigong bei Nacken- und Schulterverspannungen Die Erfurter Weinzunft 2002 eV. lud zur Eröffnung des Erfurter Wein- Termin(e): Mi., ab 16.09.15, 17.00 -18.00 Uhr festes am 13.08.2015 ein. Insgesamt waren wir mit neun Bechtheimer Kosten: € 21,00 ab 6 Pers., € 16,00 ab 8 Pers., € 13,00 ab 10 Pers. / 4 Zeitstd. Vertretern bei der Eröffnung zugegen. Besondere Höhepunkte der Anm. bis: 09.09.15 Begegnung waren eine fachkundige Stadtführung sowie ein Besuch 152O302 Qigong am Samstag im „Weinsensorium“, wo sehr eindrucksvoll die geschmacksprägenden Termin: 19.09.15; 14.00 - 17.00 Uhr Einflüsse, wie Temperatur des Weines oder Umgebungsfarbe, erlebt Kosten: € 16,00 ab 6 Pers., € 12,00 ab 8 Pers.,€ 10,00 ab 10 Pers./ werden konnten. Zum Abschluss der Begegnung trafen wir uns am 3 Zeitstd. Weinberg auf dem Petersberg in geselliger Runde zu einem Grillbuffet Schwerp.: Schnupperkurs, Einführung in Qigong mit guten Gesprächen und dem festen Willen, diese Weinpatenschaft Anm. bis: 09.09.15 auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. 152O30103 Qigong für Fortgeschrittene Eine Einladung zum Gegenbesuch zum Weinfest am Pilgerpfad im Sep- Termin(e): Mi., ab 23.09.15 , 19.15 - 20.15Uhr tember 2015 rundete die Veranstaltung ab. Kosten: € 64,00 ab 6 Pers., € 48,00 ab 8 Pers., € 39,00 ab 10 Pers. / 12 Zeitstd. Ihre Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Schwerp.: Anspannen - Lösen - Fließen - Füllen Anm. bis: 16.09.15 Sitzung des Friedhofs-, Sozial-, Kultur- und Slapstick, Clownerie, Pantomime und Körpersprache: Sportausschusses des Ortsgemeinderates Workshop mit Elie Levy Bechtheim Für Amateurschauspieler ab 16 Jahre und andere interessierte Men- schen bietet die KVHS vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Alzey einen am Montag, dem 31. August 2015, 19.00 Uhr Wochenend-Workshop mit dem Pantomimen Elie Levy an. Der Work- Sitzungsort: Dorfgemeinschaftsraum in der Sport- und Kulturhalle, shop vermittelt Kenntnisse über den effektiven und bewussten Einsatz Heßlocher Straße 17 von Körpersprache, Mimik und Gestik. Gezielte Übungen fördern die Tagesordnung: Konzentration, die Phantasie und die körperliche Ausdrucksfähigkeit. Öffentlicher Teil So entsteht ein Gefühl für die eigene kreative Darstellungskraft. „Die 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern Teilnehmenden“, erläutert der in Hamburg lebende Künstler, „beschäf- tigen sich mit Techniken der Pantomime wie ‚point fixe‘, Seilziehen oder Nichtöffentlicher Teil ‚Gehen am Platz‘. Das Spiel ohne Worte wird geübt, die Fähigkeit zu 2. Beratung über die Änderung der Benutzungsordnung für die Improvisation und Körperbeherrschung verbessert.“Elie Levy, geboren Sport- und Kulturhalle in Israel, fand über das Sprechtheater und den Tanz zur Pantomime. 3. Mitteilungen und Anfragen Er vervollkommnete seine Kunst in Paris bei Etienne Decroux. Mit sei- nem Programm tritt er seit über zwanzig Jahren auf deutschen und Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin anderen europäischen Bühnen auf. In seinen Vorstellungen verzichtet (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. er auf Worte und zieht die Zuschauer allein durch den Ausdruck sei- de einsehbar.) nes Körpers in seinen Bann.Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/494740. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ortsgemeinderates Bechtheim am Mittwoch, dem 2. September 2015, 19.00 Uhr Feuerwehr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftsraum in der Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße 17 Tagesordnung: Funktionsüberprüfung Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern der Sirenen der VG Wonnegau Nichtöffentlicher Teil Am Samstag, den 05.09.2015 werden in der Zeit von 11:55 Uhr bis 2. Beratung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die 12:05 Uhr die Sirenen in der Verbandsgemeinde Wonnegau zwecks Jahre 2015 und 2016 Überprüfung ausgelöst. Ich bitte die Wehrführer sicher zu stellen, dass 3. Mitteilungen und Anfragen eine sofortige Rückmeldung über die Funktion der Sirenen an die FEZ gegeben wird. Telefonnummer 06242 / 91112 Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Andreas Steinborn, Wehrleiter de einsehbar.)

Ortsgemeinden Bermersheim

Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, Bechtheim Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Öffentliche Bekanntmachung E-Mail: [email protected] Teilnehmergemeinschaft Gundersheim, 21.08.2015 Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr der Flurbereinigung Gundersheim Höllenbrand Projekt II Weinpatenschaft Erfurt - Bechtheim Az.: 91565-HA7.2 Dieses Jahr können wir auf eine 80-jährige -und damit generationen- Hebung von Beitragsvorschüssen übergreifende- Weinpatenschaft mit der Stadt Erfurt zurückblicken. Nach § 19 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976 Wonnegau - 7 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015 (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung sind die Beiträge zu den Kosten der Flurbereinigung, solange der endgültige Beitragsmaß- Dittelsheim-Heßloch stab, der Wert der neuen Grundstücke, noch nicht feststeht, zunächst Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, als Vorschüsse nach einem vorläufigen Beitragsmaßstab zu heben. Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat daher die Fläche der alten Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Grundstücke als vorläufigen Beitragsmaßstab bestimmt. Büro-Öffnungszeiten: Die. u. Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Demgemäß hat der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in einer Sitzung Sprechz. Ortsbürgermeister: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr am 11.05.2015 für das Haushaltsjahr 2015 einen Vorschussbeitrag von und Do. 16.00 - 18.30 Uhr 1.500 €/ha (in Worten: Eintausendfünfhundert Euro) Einladung zur Einweihung beschlossen, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum 14.09.2015 zu zahlen ist. unserer Boulebahn Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beiträge ersichtlich Hallo liebe Boule-Freunde ! sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften in Es ist soweit! Unsere neue Boule- Kürze zugestellt. bahn an der Kloppberghalle kann Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird eingeweiht werden. nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann Wir laden Sie alle recht herzlich seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlan- ein, dabei zu sein. Am Sonntag gen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen 30. August 2015 ab 16:00 Uhr, Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. treffen wir uns an der Kloppberg- halle, Lerchenweg 8 in Dittels- Von Reklamationen wegen geringfügigen Flächenabweichungen bit- heim-Heßloch. ten wir abzusehen, da die Vorschüsse nach Vorliegen des endgültigen Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Würstchen und Beitragsmaßstabes durch eine besondere Ausgleichshebung verrech- kalte Getränke warten auf Sie. net werden. Essen und Getränke werden von den Landfrauen und den Mitglie- Zahlungen sind auf das Verbundkonto des Verbandes der Teilneh- dern des Gemeinderates von Dittelsheim-Heßloch gestiftet. Hier- mergemeinschaften Kto. Nr. 779, BLZ 547 900 00, bei der Volksbank für herzlichen Dank an die Spender. Kur- und Rheinpfalz unter Angabe der auf dem Beitragsbescheid ange- Aus Anlass des schrecklichen Unwetters in am 7. Juli gebenen Legitimationsnummer (Leg. Nr.) zu leisten. d. J. haben wir uns entschlossen, Essen und Getränke zu verkaufen und den Erlös zu 100% als Hilfe nach Framersheim zu spenden. Die Teilnehmer werden hiermit aufgefordert, ihrer Leistungspflicht Wir würden uns freuen, Sie bei der Einweihung begrüßen zu dürfen. pünktlich nachzukommen, da die Gewährung der Beihilfen aus öffent- lichen Mitteln von der Aufbringung der erforderlichen Eigenleistung Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch abhängig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragspflicht als Renate Gruber (1. Beigeordnete) öffentliche Last auf den am Flurbereinigungsverfahren teilnehmenden Grundstücken ruht (§ 20 FlurbG), und dass bei Leistungsverzug die Einziehung durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgen kann (§ 136 FlurbG). Gundersheim Für aktuelle Informationen zum Verfahrensstand können Sie sich wie Bürgerhaus, Am Römer 9, folgt für den Newsletter zum Verfahren Gundersheim-Höllenbrand II Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 anmelden: http://www.dlr-rnh.rlp.de/ à rechte Seite à Bodenordnungs- E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de verfahren à 91565 Gundersheim-Höllenbrand II ganz unten auf der Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Seite „Newsletter An- und Abmeldung“

Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Sitzung des Ortsgemeinderates Gundersheim gez. Adolf Dahlem am Donnerstag, dem 3. September 2015, 20.00 Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses in Gundersheim Neue Holz-Sitzgruppe gespendet Tagesordnung: Wer in den letzten drei Wochen um Bermersheim spaziert ist, hat sie Öffentlicher Teil sicherlich schon gesehen und auch ausprobiert. An der „Dreispitz“ 1. Unterhaltungsarbeiten an Wirtschaftswegen wurde eine neue Holz-Sitzgruppe mit 2 Bänken und einem Tisch auf- 2. Fragestunde für Einwohner 3. Mitteilungen und Anfragen gestellt, welche nicht die nur Bermersheimer Wanderer oder Radfah- Nichtöffentlicher Teil rer zum Verweilen einlädt. Zu verdanken haben wir diese wunderbare 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Rastmöglichkeit Familie Gorth, Frau Gräf und Familie Höbel als Spender. 5. Friedhofsangelegenheiten Herr Wustlich hat den Bau der Sitzgruppe übernommen. Im Namen der 6. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde möchte ich mich dafür ganz herzlich bedanken. Allen Nutzern eine schöne Zeit an diesem idyllischen Platz. Straus, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Ihre Iris Cappel, Bürgermeisterin de einsehbar.)

Öffentliche Bekanntmachung Teilnehmergemeinschaft Gundersheim, 21.08.2015 Reklamationen der Flurbereinigung Gundersheim Höllenbrand Projekt II wegen Nichtzustellung Az.: 91565-HA7.2 Hebung von Beitragsvorschüssen Nach § 19 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976 des Amtsblattes (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung sind die Beiträge zu den Kosten der Flurbereinigung, solange der endgültige Beitragsmaß- nimmt der Verlag entgegen unter: stab, der Wert der neuen Grundstücke, noch nicht feststeht, zunächst als Vorschüsse nach einem vorläufigen Beitragsmaßstab zu heben. Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat daher die Fläche der alten Grundstücke als vorläufigen Beitragsmaßstab bestimmt. E-Mail [email protected] Demgemäß hat der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in einer Sitzung am 11.05.2015 für das Haushaltsjahr 2015 einen Vorschussbeitrag von Wonnegau - 8 - Ausgabe 35/2015 I 28. August 2015 1.500 €/ha als Vorschüsse nach einem vorläufigen Beitragsmaßstab zu heben. (in Worten: Eintausendfünfhundert Euro) Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat daher die Fläche der alten beschlossen, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum Grundstücke als vorläufigen Beitragsmaßstab bestimmt. 14.09.2015 zu zahlen ist. Demgemäß hat der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in einer Sitzung Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beiträge ersichtlich am 11.05.2015 für das Haushaltsjahr 2015 einen Vorschussbeitrag von sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften in 1.500 €/ha Kürze zugestellt. (in Worten: Eintausendfünfhundert Euro) Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird beschlossen, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann 14.09.2015 zu zahlen ist. seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlan- Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beiträge ersichtlich gen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften in Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. Kürze zugestellt. Von Reklamationen wegen geringfügiger Flächenabweichungen bit- Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird ten wir abzusehen, da die Vorschüsse nach Vorliegen des endgültigen nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann Beitragsmaßstabes durch eine besondere Ausgleichshebung verrech- seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlan- net werden. gen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen Zahlungen sind auf das Verbundkonto des Verbandes der Teilneh- Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. mergemeinschaften Kto. Nr. 779, BLZ 547 900 00, bei der Volksbank Von Reklamationen wegen geringfügigen Flächenabweichungen bit- Kur- und Rheinpfalz unter Angabe