An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at 57. Jahrgang, Folge 1, Juni 2011

„Pflück dir deine SONNE(blume)“ Foto: BB-Obmann Anton Kowald Anton BB-Obmann Foto:

INHALT: ie Sonnenblumenaktion des Steirischen Bauernbundes ist eine Dtolle Möglichkeit, Sympathien für die Landwirtschaft zu ge- LAbg . Tschernko: winnen. Mit dieser gezielten Aktion zur Landschaftsgestaltung soll Pendlerinitiative Seite 3 die Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft für Produkte der Regi- on und der heimischen Landwirtschaft gefördert werden. Die Bäu- Bundesparteiobmann Spindelegger: erinnen und Bauern der teilnehmenden Bezirke sind nun gerade ÖVP Verteidiger des Mittelstandes Seite 4 dabei, das von der RWA Tochter „Die Saat“ zur Verfügung gestellte Saatgut auf Ihren Äckern anzusäen. Vortrag von Dr. Erhard Busek Freitag, 17.Juni 2011 Im Spätsommer wird es dann quer über die gesamte Süd- Ost- und Festsaal des Schlosses Spielfeld, Weststeiermark strahlend gelb blühende Sonnenblumenfelder zu Beginn 16.00 Uhr Seite 7 bestaunen geben. • politik •

BPO LAbg. Peter Tschernko: Trotz Kürzungen bleibt die Steiermark überaus sozial ass das Landesbudget verdoppelt haben und nicht „persönlichen Budgets“ (für sollen sicherstellen, dass es Dkonsolidiert und in al- nur das Land, sondern auch Sinnesbehinderte und Bewe- auch in den nächsten Jahren len Ressorts gespart werden die Gemeinden kurz vor dem gungsbehinderte). Hier sind eine qualitätsvolle, finanzier- muss, ist unbestritten. in der Familien- bare und sozial treffsichere Dass vor allem beim entlastungs- und Versorgung im Sozialbereich „Kostentreiber Sozi- in der Freizeitas- gibt. Die eingeleiteten Maß- ales“ akuter Hand- sistenz in der Ver- nahmen sind ein Bekenntnis lungsbedarf bestand, gangenheit viele dazu, dass künftig die Versor- war ebenfalls mehr Dinge passiert, die gung, Planung und Finanzie- als offensichtlich. enorm viel Geld rung in diesem sensiblen Be- gekostet haben reich sichergestellt sind.“ In seiner Budgetre- (600 Stunden wa- de wies LAbg. Peter ren z.B. beim Fa- PENDLERBEIHILFE Tschernko (ÖVP) bei milienentlastungs- BLEIBT ERHALTEN allen Spargedanken dienst zugelassen, Außerdem gibt es eine güt- darauf hin, dass nach in einigen Fällen liche Lösung für die klein ver- einer Studie der Essl wurden bis zu dienenden Pendler/innen. Die Foundation die Rah- 4.000 Stunden (!) monatelange Auseinanderset- menbedingungen des steier- finanziellen Kollaps standen. in Anspruch genommen.) Bei zung mit den Sozialreferenten märkischen Behindertenhil- Unterm Strich hätten bis 2012 der Jugendwohlfahrt und den und der gesamten Landes- fegesetzes noch immer die über 125 Mio. Euro zusätzlich Tagsätzen für Pflegeheime regierung hat eine gütliche zweitbesten in ganz Österrei- aufgebracht werden müssen, wird es ebenfalls zu Anpas- Lösung erfahren. Das Land ch sind und man bei den Net- ohne dass neue Leistungen sungen kommen, ohne aber Steiermark wird die Pendler- toausgaben in diesem Bereich dazugekommen wären. das System dadurch in Frage beihilfe weiter gewähren. nach Wien und Oberösterrei- „Alle meinen es gut, aber nie- zu stellen. Für die Vertreter der Christ- ch auf dem hervorragenden mand hat mehr einen Über- Und der ÖVP-Abgeordnete gewerkschafter war von An- Platz drei liegt. blick, wer wieviel zahlt und weiter: „Von einigen Organi- fang an klar, dass gerade jene, „Niemand will, dass Struk- wer wieviel bekommt“, er- sationen werden derzeit Ein- deren Weg zur Arbeit mit turen, die jahrzehntelang auf- klärt Peter Tschernko. „Des- zelschicksale als Regelfall dar- besonders viel Mühe und Be- gebaut wurden, zerstört wer- halb wurden die Weichen gestellt. Dies ist auf jeden Fall lastungen getragen wird, von den. Trotzdem muss es legitim dafür gestellt, in den nächsten nicht so – ganz im Gegenteil: der Politik nicht vor den Kopf sein, Doppelgleisigkeiten und eineinhalb Jahren ein Steue- Die gesetzten Maßnahmen gestoßen werden dürfen. übersoziale Maßnahmen zu rungssystem einzuführen, das hinterfragen und notfalls auch für mehr soziale Treff- und Ko- abzustellen“, so Tschernko. stensicherheit sorgen wird“. Faktum ist, dass sich die Zah- In der Novelle zum steier- Für Sie da: lungen des Landes im Behin- märkischen Behindertenhil- derten- und Pflegebereich in fegesetz wird es daher eini- den letzten fünf Jahren mit ge Änderungen geben. Neu Sprechtag Seniorenbund: +268 Mio. Euro (!) mehr als ist z.B. die Einführung eines Bezirksobmann OAR Matthias Divo Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10.00 - 11.00 Uhr ÖVP-Bezirksparteileitung , Lastenstraße 22 Tel.GR 0 664 Barbara/ 588 33 53 Kaschl zur neuen Ortsparteiobfrau für Spielfeld gewählt. Bezirksparteiobmann Erfolgreiche Neugründung LAbg. Peter Tschernko einer ÖAAB-Ortsgruppe Bürgermeister mit HR Dr. Albert Lorenz als Jeden Freitag von 8.00 - 9.00 Uhr Obmann. ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz, Lastenstraße 22 Tel. 0 34 52 / 828 15 und im Gemeindeamt Eichberg/Trbg. Tel. 0 34 54 / 70 23 nach telef. Vereinbarung!

 • POLITIK •

Unterstützung der Pendlerinitiative zur Erhaltung der „IC-Verbindung Spielfeld – Graz“ un ist die Katze also aus Franz Gosch und die Stei- Ndem Sack: Die ÖBB rische Pendlerinitiative kämp- plant die Streichung weiterer fen nun mit einer groß an- wichtiger Zugverbindungen: gelegten Kampagne für die Nun steht auch die Strecke Erhaltung dieser wichtigen Marburg – Graz auf der Ab- Bahnverbindungen. Für die schussliste. Acht Züge dieser Südsteiermark hat ihnen Linie sollen wegen angeblich ÖVP-Landtagsabgeordneter schlechter Auslastung gestri- Peter Tschernko volle Unter- schon von steirischen Steuer- tabel,“ betont Tschernko. chen werden. Viele Zugbenüt- stützung zugesagt. mitteln finanziert. zer berichten aber, dass etwa Als erste Sofortmaßnahme „Das Ansinnen der ÖBB, dass Unterschriftenlisten lie- die Nachmittagsverbindung wurde eine Unterschriftenak- das Land Steiermark auch für gen in der ÖVP-Bezirks- regelmäßig derart überfüllt tion gegen diesen Anschlag Fernverkehrsverbindungen parteileitung Leibnitz, ist, dass sogar die Klappsessel auf die Pendler am Bahnhof zur Kasse gebeten werden Lastenstraße 22, auf. am Gang nicht ausreichen. Leibnitz mit Unterstützung soll, ist daher völlig inakzep- Viele Pendler in unserer Regi- der ÖVP Stadtgruppe Leib- on fürchten daher eine erheb- nitz und anderen Haltestellen liche Verschlechterung. an dieser Strecke gestartet. ÖVP-Ortsgruppen “Der IC Spielfeld – Graz” Derzeit unterstützt das Land stellt also eine wichtige Ver- Steiermark die ÖBB mit 11 Neuwahlen in Spielfeld bindung für alle Pendler dar. Millionen Euro beim Betrieb Regionalzüge als Ersatz für des Obersteirertaktes und der R Barbara Kaschl wurde zur neuen Ortsparteiobfrau Schnellzüge sind nicht akzep- S-Bahn. Jeder fünfte Bahnki- Gfür Spielfeld gewählt. Erfolgreiche Neugründung einer tierbar,“ stellt Tschernko klar. lometer im Bundesland wird ÖAAB-Ortsgruppe mit HR Dr. Albert Lorenz als Obmann.

KO LAbg. Mag. Christopher Drexler, Bgm KoR Kurt Jöbstl, OPO GR Barbara Kaschl, OG-OPO HR Dr. Albert Lorenz, BPO LAbg. Bgm. Peter Tschernko Neue Gemeinderätin in Neuwahlen in ls Nachfolgerin von Tho- Bürgermeister Rudi Rauch n Gralla übergab der bisherige Ortsparteiobmann Arthur Amas Hammer wurde bei freut sich, dass sich das neue IMallaschitz sein Amt an den jungen Gemeinderat Alexan- der GR Sitzung Michaela Ab- Mitglied im Team mit ihrem der Macek. GR Hannes Haller wurde zu seinem Stellvertre- senger aus Haslach für den Elan neuen Schwung und ter, Harald Haas zum Finanzreferent, Andreas Hütter zum GR-Sitz mit einstimmigem Ideen für die Bevölkerung von Schriftführer und Reinhard Gramm und Johann Vogljäger zu Beschluss nachbesetzt. Ragnitz einbringen wird. den beiden Rechnungsprüfern gewählt.

BPO LAbg. Bgm. Peter Tschernko dankte dem scheidenden Obmann und wünschte dem neuen Obmann viel Erfolg

 • Politik/Wirtschaft •

ÖVP: Michael Spindelegger mit 95,5% zum neuen Bundesparteiobmann gewählt. it 95,5% wurde Michael stung anerkennt“, so Spinde- MSpindelegger beim Par- legger, der neuen Steuern auf teitag der ÖVP in Innsbruck Eigentum und Vermögen eine zum neuen Bundesparteiob- klare Absage erteilt. Vermö- mann der Österreichischen genssteuern seien wirtschafts- Volkspartei gewählt. feindlich und würden Arbeits- In seiner Grundsatzrede nann- plätze vernichten, „Die ÖVP te Spindelegger ein „zukunft- ist die Partei der Leistungsträ- fites Österreich“ als sein poli- ger und des Mittelstandes und tisches Ziel. Dazu notwendig das lassen wir uns auch nicht seien solide Staatsfinanzen, wegnehmen“. Das Steuersy- die stärkere Betonung der stem soll „einfacher und lei- gibt es vom bewährten Bil- In der Sicherheitspolitik tritt Leistung in der Gesellschaft stungsgerechter“ werden. dungsweg: „Die Mittelschu- Spindelegger für ein „funkti- und eine bessere Unterstüt- Der neue ÖVP-Chef will auch le kommt, das Gymnasium onierendes Bundesheer und zung unserer Familien. „Wir Familien wieder stärker in den bleibt.“ Es bleibt beim Ja zu eine Wehrpflicht Neu“ ein, sind die politische Heimat für Fokus rücken: „Es muss für Fa- Studiengebühren, denn „die eine Abschaffung des Bundes- alle, die etwas leisten oder milien spürbare Entlastungen Gratisgesellschaft ist nicht un- heeres werde es mit der ÖVP leisten wollen. Wir stehen geben, denn diese sind unse- ser Programm,“ betonte Spin- nicht geben. für eine Gesellschaft, die Lei- re Zukunft.“ Kein Abrücken delegger.

EUROTRANSLINE: Das Speditions- und Transportunternehmen ist GEWINNER DES STEIRISCHEN GESUNDHEITSPREISES 2011

iesen „Fit im Job“ Preis hen als Arbeitsplätze mo- sein und den Willen zur Ge- Auch Landesrat Christian Derhalten Betriebe, die he- dernste, ergonomisch ausge- sundheit zu geben. Ist der Buchmann konnte sich kürz- rausragende Konzepte im Be- stattete Büros zur Verfügung. Mensch gesund, kann sich lich bei einem Besuch von reich Gesundheitsförderung „Unsere Mission ist es, un- dieser bestens entfalten – im den Vorzügen dieses zu- erstellt haben. Geschäftsfüh- seren MitarbeiterInnen sowie Beruf wie auch privat,“ lautet kunftsweisenden Programms rer Viktor Wratschko richte- deren Familien das Bewusst- das Credo des Firmenchefs. überzeugen. te für seine MitarbeiterInnen ein Gesundheitszentrum, das forum energetix ein, in dem man sich den Themen Dia- gnostik, Physis, Psyche und Ernährung widmet. Ein Team aus ÄrztInnen, Sportwissen- schaftlerInnen, Psycholo- gInnen, PhysiotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen und MasseurInnen sorgt für eine professionelle Betreuung der MitarbeiterInnen. Dazu ste- Die Landesräte Edlinger-Ploder und Buchmann gratulierten Firmeninhaber Viktor Wratschko

 • Wirtschaft •

Buchmann präsentierte Wirtschaftsstrategie in St. Veit am Vogau „Steiermark 2020“ lautet der Titel des Strategiepapiers, das LR Dr. Christian Buchmann in St. Veit am Vogau präsentierte.

ach nachmittäglichen drei Themenfelder, nämlich NBetriebsbesuchen in Mobilität, Umwelttechnik Leibnitz fand die Wirtschafts- und Medizintechnik. „Vor bund-Club 1 Tour in St. Veit allem diese Schwerpunkte am Vogau vor über 60 in- sollen gezielt gefördert wer- teressierten Unternehmern den“, erklärte Buchmann und und Entscheidungsträgern ergänzte, „dass dadurch ein aus Radkersburg und Leibnitz fairer Wettbewerb entstehen statt. soll und keine Oligopole.“ Landesrat Dr. Christian Buch- Kurt Egger, Direktor des Wirt- mann, Wirtschaftsbund Lan- schaftsbundes Steiermark, desgruppenobmann, stellte nutzte die Gelegenheit die seine „Wirtschaftsstrategie beeindruckende Arbeit der Steiermark 2020“ vor. „Die Mitglieder und Funktionäre Steiermark setzt weiterhin des Wirtschaftsbundes zu prä- auf Wachstum und einer der sentieren und stellte auch das Schlüsselfaktoren ist Innovati- Arbeitsprogramm EVA vor. des Ausbaus der Breitbandin- die Gelegenheit zur Ausspra- on“, fasste Buchmann zusam- Für beide Bezirke sicherte frastruktur zu und zahlreiche che mit LR Dr. Christian Buch- men. Die Strategie umfasst Buchmann die Unterstützung UnternehmerInnen nutzten mann. Personelle Neuerungen in drei Ortsgruppen ezirksobmann Johann Lampl und Bezirksstellenleiter BJosef Majcan konnten sich über drei erfolgreiche Neu- bestellungen der Vorstände von Wirtschaftsbundortsgrup- pen freuen. St. Nikolai/S. Der neue Ortsgruppenobmann Johannes Zöhrer mit den weiteren Vorstands- mitgliedern Markus Büchsenmeister, Johann Spath und Franz Schweinzger und BO Johann Lampl

Stocking

Mag. Dr. Dietmar Schweiggl von der Schweiggl GmbH & Co KG wurde zum neuen Ortsgruppenobmann gewählt. Ihm zur Seite wurden ebenfalls einstimmig Gleinstätten als Stellvertreter bestätigt: Hans Jörg Uhl, Ing. Gerald Jahrbacher, Manfred Trummer, GR Peter Riedler und Ing. Josef Maier sowie als weitere Mitglieder Der neu gewählte Vorstand mit OGO Werner Reiterer, Friedrich Ehgartner, des Vorstandes Sonja Gobly-Heigl, Franziska Jahrbacher, Erna Hammer, Ing. Heinz Paier, Erich Brand und den Bürgermeistern Gottfried Schober und Franz Mag. Karlheinz Pock und Hubert Efferl. Koller sowie auch BGO KoR Hans Lampl.

 • wirtschaft •

Lebring: Drei Unternehmen Landeswappen für Steinmetz Reinisch

auf neuem Standort ie großartigen Leistungen Reinisch nahm Wirtschafts- Ddes rennomierten Stein- landesrat Christian Buch- eues Kompetenzzentrum nuss finden Kunden nunmehr metzunternehmens hono- mann in einem Festakt im Nhinter dem Sparmarkt drei Unternehmen unter einem rierte nun das Land Steier- Schloss Laubegg vor, zu dem bei der Autobahnabfahrt in Dach. Bürgermeister Joachim mark mit der Verleihung des zahlreiche Gäste wie auch Lebring: Mit den Firmen Flie- Schnabel und der Geschäfts- steirischen Landeswappens. die Beschäftigten des Unter- sen Klampfer, ( Fließen-, Plat- stellenleiter des Witrschafts- Die festliche Überreichung nehmens gekommen waren. ten- und Steinverarbeitung ) bundes Leibnitz Josef Majcan der Urkunde an Firmenchef Anton BARBIC RS GWH Installations GmbH waren unter den zahlreichen ( Gas-, Sanitär- und Heizungs- Gästen der Eröffnungsfeier. technik ) und dem Cafe Ge-

Foto: BARBIC

Landesrat Christian Buchmann (links) überreichte an Firmengründer Franz Konrad Reinisch (rechts) mit Lebensgefährtin Petra die Urkunde zur Führung des Landeswappens; mit dabei Tochter Christa (2.v. rechts). v.l.n.r.: Bgm. Joachim Schnabel, Mag. Birgit Sükar und Mag. Harald Sükar vom Cafe Genuss, Fr. Ruth Schautzer und Werner Schwarzenbrunner von RS GWH In- stallations GmbH, Claudia und Bernd Klampfer von Fliesen Klampfer und RSTL Mag. Josef Majcan Hausmesse der Firma Ledinegg/Kögl

uf einem Areal von 5.000 m² konnten die Firmen Ledinegg AGmbH und Kögl GmbH bei der jährlichen Hausmesse wie- der ihre umfassende Produktpalette im Bereich Landmaschinen präsentieren. Zahlreiche Weinbauern nutzten die Gelegenheit sich über die neueste Weingarten- und Kellertechnologie zu informieren.

 • DIE REGION •

Riesenandrang bei der Eröffnung des Vinofaktur Genussregals Südsteiermark! Über 2000 Besucher und Besucherinnen nutzten den Tag der of- fenen Tür! ichtlich stolz begrüßte Thomas Schönwälder, GF des Vinofaktur Ge- Snussregals Südsteiermark Ehrengäste und BesucherInnen. Nach den Grußworten von Erich und Walter Polz, den Festreden von Bgm. Franz Feldbacher, KR Dir. Dr. Gerhard REINER, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Graz-Bruck, LTAbg. Bgm. Detlef Gruber und 1. LHStv. Her- mann Schützenhöfer erfolgte die kirchliche Segnung durch Bischofsvikar Prälat Dr. Heinrich SCHNUDERL. Mit dem Durchschneiden des Bandes durch Landeshauptmann- stellvertreter Hermann Schützenhöfer war es dann endlich soweit und die zahlreichen Besucher konnten erstmals ein- tauchen in die Welt des Weins, der Kulinarik und des Genusses. Das Genusregal in Vogau ist von an täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Foto: Apresvino

Wiedersehen der ehemaligen ÖVP-Gemeinde-Chefs LH a.D. Waltraud Klasnic als Ehrengast

chon zur guten Tradition ist neten Peter Tschernko, Be- Smittlerweile die jährliche zirksgeschäftsführerin Irmgard Einladung der ÖVP-Bezirks- Wran-Schumer und der Orga- parteileitung an die Altmanda- nisatorin Waltraud Schwarzl tare aus dem Bezirk Leibnitz konnten diesmal den Teilneh- geworden. Auch heuer fand mern mit „ihrer Landeshaupt- man sich bei einem „Kolle- frau a.D.“ Waltraud Klasnic als gen“ ein. Treffpunkt war der Überraschungsgast eine wahre Buschenschank von Hannes Freude bereiten. Zweytick in Ratsch an der Bei einem gemütlichen Zusam- Weinstraße, dem ÖVP-Natio- mensitzen und einer guten Jau- nalratsabgeordneten a.D. se, einer zünftigen Volksmusik und bestem Wetter plauderte Das Team der ÖVP-Bezirks- man rege über Aktuelles und partei mit Landtagsabgeord- Zukünftiges.

 • DIE REGION •

Kreisverkehreröffnung iele Ehrengäste und Bürger der Gemeinden VGabersdorf und Obervogau fanden sich zur feierlichen Eröffnung des Kreisverkehrs Stabil-TKV in Landscha ein. Die beiden auch an den Kosten beteiligten Gemeindechefs freuten sich über die dadurch deutlich gestiegene Verkehrssicherheit und die bessere Anbindung des Industrieareals. Jugendarbeit ausgezeichnet EMEINde Sam ist ein vom Land Stei- Germark initiierter Bewerb zur Wahl der kinder- und jugendfreundlichsten Ge- meinde. Die zahlreichen Aktivitäten, die Jugendbegleiterin Gerda Kubassa in den letzen Jahren umgesetzt hat, wurden gleich bei der ersten Teilnahme mit dem 2. Platz in der Kategorie Newcomer ausgezeichnet. Für die Gemeinde ist dies An- sporn genug die Jugendarbeit ständig wei- terzuentwickeln.

Vorzeigeprojekt fertiggestellt Neues Rüsthaus Pfarre und Gemeinde für die Feuerwehr ziehen an einem Strang ie Feuerwehr von Wildon hat seit Ende des Vorjahres ein m April erfolgte der Spatenstich für ein neues Kultur- und Dneues Rüsthaus. Dieses wurde mit einer großen Feier ein- IPfarrzentrum in Heiligenkreuz/W. geweiht und gesegnet. Als Gemeindereferent war auch Landes- Das Projekt deckt den kleinregionalen Bedarf für ein Veran- hauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer dabei und gratulierte staltungszentrum mit bis zu 400 Besuchern. den Verantwortlichen vor Ort zum gelungenen Neubau. Pfarre Heiligenkreuz/W. (ca.6500 EW) und Marktgemein- LH-Vize Hermann Schützenhöfer sprach bei der Feier von einem de Heiligenkreuz/W. (1900 EW) ziehen an einem Strang besonderen Tag für die Gemeinde: „ Die Bedeutung der freiwil- und bauen und betreiben gemeinsam dieses K P Z (Kul- ligen Feuerwehr ist nicht hoch genug einzuschätzen – neben ih- tur- und Pfarrzentrum) – die Initiatoren: Pfarrer Mag. Alois rem täglichen professionellen Einsatz im Not- und Krisenfall darf Stumpf, Dorli Kickmaier (Vorsitzende des PfGR u. Vize- man vor allem den gesellschaftspolitischen Wert der Feuerwehr bgm), Bgm. Franz Platzer und die ausführende Baufirma zum Beispiel in der Jugendarbeit nicht unerwähnt lassen.“ – Bauunternehmung Granit GesmbH, Graz

Dieses neue Infrastrukturprojekt soll im Nahversorgungs- zentrum gesellschaftlichen, kirchlichen und kulturellen In- teressen Tür und Tor öffnen – ein weiterer Schritt des guten miteinander Gestaltens in !

Bgm. Franz Egger (Stocking), LFR Dietmar Lederhaas, HBI Rudolf Grager, LH- Stv Hermann Schützenhöfer, OBI Andreas Harkam, LR Christian Buchmann, Bgm. Gerhard Sommer (Wildon) (v.l.)  • DIE REGION •

PORKI & WELSCH Schwein traf Wein bei Traumwetter ei strahlendem Frühsommerwetter stand einem weiteren BErfolg des südsteirischen Genussfestes „Porki&Welsch“ in St.Veit/V. nichts mehr im Wege. Hunderte Besucher lie- ßen sich kulinarische Köstlichkeiten vom PORKI-Schwein (Schweine die nach AMA – Kriterien gehalten werden) den besten Welschrieslingen der Steiermark (aus dem Finale der Steirischen Landesweinbewertung) und dem Reininghaus Jahrgangspils (mit Hopfen aus dem Rebenland Leutschach) verwöhnen.

Bauunternehmen Containerverleih

KO Josef KOWALD konnte sich wiederum über eine gelungene Veranstal- Baustoffrecycling tung freuen. V.L.nr. KO Josef Kowald, Dir. Roswitha Walch, Präs. Gerhard Wlodkowski, Bezirksbäuerin Johanna Aust, Landesrat Hans Seitinger, BGF Irmgard Wran-Schumer, LAbg. Peter Tschernko, BBDir. Franz Tonner, Dir. Anton Gumpl

1100 Wien, Hardtmuthg. 97 Tel. Fax: 01 / 615 08 23

Starkoch Willi Haider schwang den Kochlöffel und zauberte mit Fleischermeister Erich Brand aus Gleinstätten die köstlichsten Grillspezialitäten. 8430 Leibnitz Leopold Figl-Straße 1 Stiege 1/2. Obergeschoß Tel.: 0 34 52 / 829 88 Fax: 0 34 52 / 717 53 Mobil: 0 664 / 139 11 11

 • Blitzlichter •

Rekorde bei Kernöl Ehrung für den Abfallwirtschaftsverband Leibnitz!

Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski: „ Es war eine Prä- mierung der Rekorde. „Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2011 sind gekürt, die stei- rischen Kernölbauern erbrachten Höchstleistungen“, gratuliert Landeswirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski Urkundenverleihung Foto von links nach rechts: Hofrat DI Dr. Wilhelm den Ausgezeichneten. Und weiter: „Mit gleich drei Rekor- Himmel, AB Josef Krobath, GF Dietmar Ruß, Landesrat Johann Seitinger den starten die Kernölproduzenten in das neue Anbaujahr.“ Erstens: 383 Produzenten, so viele wie noch nie, stellten sich Der AWV Leibnitz wurde bei der Schlussveranstaltung der diesem strengen Qualitätswettbewerb. Zweitens: 311 Produ- Aktion „Saubere Steiermark“ im ORF Studio in Graz für die zenten (+22 Prozent) übersprangen die strengen Qualitätshür- vorbildliche Dokumentation der im Bezirk Leibnitz stattgefun- den. Drittens: Die Anbaufläche stieg 2010 auf 15.750 Hektar denen Sammelaktivitäten ausgezeichnet. (+27 Prozent), was bisheriger Rekord ist. Dank gebührt aber auch den ca. 2.800 „Sammlern“, die in 42 „Noch nie zuvor in der Geschichte des steirischen Ölkürbis- Gemeinden mitgeholfen haben unseren Bezirk für Bewohner anbaus wurde dieses „all time high“ erreicht“, freut sich Ob- und Gäste wieder ein Stück attraktiver und sauberer erschei- mann Franz Labugger. nen zu lassen.

10 • Blitzlichter •

„Symbolfigur“ Bezirksversammlung 2011 Rotes Kreuz Leibnitz in der Südsteiermark

Frau Josefine Frühwirth war eine jener, die für ih- ren engagierten Einsatz geehrt wurde. Hier im Bild mit Bezirksstellen- leiter MR Dr. Peter Sig- mund und LAbg. Peter Tschernko

Im feierlichen Rahmen sprachen Vizepräsident und Chefarzt Prim. Dr. Kurt Hudabiunigg, sowie Bezirksgeschäftsführer Mag. Bernd Wippel und Be- Der „Kultur- und Brauchtumsverein Spielfeld“ hat zirksrettungskommandant DGKP Klaus Steinwendter unter anderem Mitar- mit Albert Lorenz seit 2010 einen neuen Obmann. beiterInnen vom Rettungs- und Krankentransportdienst, vom Gesundheits- Vor kurzem wurde die vormalige Weinbäuerin und Sozialen Dienst sowie Besuchs- und Begleitdienst für Ihren engagierten, Johanna Polz, für ihre 40-jährige Tätigkeit und idealistischen Einsatz Dank und Annerkennung aus. Viele Auszeichnungen Mitgliedschaft im Verein sowie in dessen Vorgän- für die hervorragenden Tätigkeiten wurden verliehen. Ein besonderes High- gerorganisation „Fremdenverkehrs- und Weinbau- light war die Segnung des Garagenzubaues, sowie die Segnung des neuen verein“ mit der Überreichung einer Urkunde zur Behelfs-Krankentransportwagens 1205, welcher für sanitätsdienstliche Ver- Ehrenmitgliedschaft geehrt. sorgungen und den Transport von Patienten eingesetzt wird.

Abschlag. Golfen einmal ganz anders

Das Rebenland ist um eine Attraktion reicher geworden. Auf einem 10 Kilometer langen Rundweg warten auf den Besucher 16 Minigolf- bahnen. Die Golfschläger gibt’s direkt bei den Bahnen, den Ball be- kommt man bei den Betrieben in unmittelbarer Nähe. Auch Gesund- heitslandesrätin Kristina Edlinger (VP) hat bei der offiziellen Eröffnung bereits ihr Spielglück versucht.

11 • jugend •

Ortsgruppen-Neugründungen der „Jungen Schwarzen“

fand die Neuwahl der Vor- MartinSenger aus Leitersdorf, standsmitglieder für die näch- zur Kassiererin Kerstin Ploder ste Funktionsperiode statt. Zur aus Hütt und zur Schriftführe- Obfrau wurde Margret Hacker rin Christina Hackl aus Sulzegg aus Sulzegg, zum Stellvertreter gewählt

Bgm. Manfred Tatzl (l.) freut sich über das Engagement der Jugend

n St. Veit am Vogau konn- erste Aktion war eine überaus Ite die 18. JVP-Ortsgruppe gelungene Ballveranstaltung des Bezirkes Leibnitz etabliert unter dem Motto „Abflug – wir Mitglieder der JVP St.Nikolai/Draßling mit Bürgermeister Josef Pratter werden. Zur Ortsobfrau wurde sind startklar“. Wir wünschen Julia Dorner gewählt. Ihr steht weiterhin viel Erfolg! Der Folkclub Ehrenhausen lädt zu einer musikalischen Weltreise der besonderen Art ein. ihr ein tatkräftiges und mo- St. Nikolai ob Draßling: tiviertes Team zur Seite. Die In St. Nikolai ob Draßling Folkfestival Ehrenhausen, 17. und 18. Juni 2011 Freitag, 20.00 Uhr Musik aus den Anden und lateinamerikanische Rhythmen mit Treffen der Jugend-Gemeinderäte PACHAKUTI u. LOS DOS Y COMPANEROS Samstag, 19.00 Uhr„Scottish and Irish Music“ mit DESMOND DOYLE & FRIENDS ++LORI WATSON & RULE OF ezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Peter Tschernko und JVP- THREE++DIARMAID & DONNCHA MOYNIHAN BBezirksobmann Stefan Schauer luden alle Jugendgemein- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. deräte und JVP-Obleute des Bezirkes Leibnitz zu einem Erfah- Die Eintrittspreise: Tageskarte: 12,- €, Zweitageskarte:18,- € rungsaustausch unter dem Motto „Ein Jahr Gemeinderat“. Karten nur an der Abendkasse erhältlich! Besonders die Vorstellungen und Wünsche der Jugend zu de- Veranstalter: Folkclub Ehrenhausen „Folkspartie“ finieren, war Thema des Abends. Martin Wratschko, 8461 Ehrenhausen, Obmann Stefan Schauer übernahm die Moderation und konn- Bürgerwaldgasse 332 te Vizebürgermeister Liebminger aus Spielberg zu einem Im- Tel.: 03453/20669 bzw. 0664/5045151 pulsreferat gewinnen. mail: [email protected] Info: www.folkspartie.at Wichtiges Anliegen aller Jugendgemeinderäte und Funktionäre der JVP ist, dass ihre Meinung bei großen Themen auch gehört Impressum: und berücksichtigt wird. GRENZLANDBOTE - Herausgeber ÖVP Bezirksparteileitung Leibnitz. „Nach einem erfolgreichen Gemeinderatsjahr weiterarbei- Für den Inhalt verantwortlich: BGF Irmgard Wran-Schumer. ten und die Jugend stark vertreten!“ war der Grundtenor des Verwaltung und Vertrieb: 8430 Leibnitz, Lastenstraße 22, Tel. 0 34 52 / 828 15, Fax: DW 19. E-mail: [email protected] Abends.

12 • Frauenbewegung •

Bezirkskegeln der FB Leibnitz

eim Bezirkskegelturnier der zelbewerb an Frau Kainz aus er Begeiste- BFrauenbewegung nahmen der Ortsgruppe St. Nikolai/Dr. rung dabei 8 Mannschaften aus 6 Gemein- Als Ehrengäste konnte BZL und erlebten den im Teambewerb und 9 ÖRat Maria Wyss Bgm Ing. g e m e i n s a m Damen aus 7 Gemeinden im Franz Plasser aus Weitendorf einen wun- Einzelbewerb teil. und viele Kolleginnen aus dem der schönen Der Sieg im Team ging an die Bezirksvorstand begrüßen. Nachmittag. Ortsgruppe Weitendorf, im Ein- Die Frauen waren mit groß- Die stolzen Siegerinnen im Einzelbewerb

FB Gamlitz: Viele Aktivitäten

it Stolz verweist Bürger- So wurden etwa ein Dut- Mmeister Karl Wratschko zend Maronibäume ange- auf die vielen Aktivitäten der kauft, die an der Ortsein- Frauenbewegung Gamlitz fahrt von Gamlitz gepflanzt unter der Leitung von Ge- wurden. Die nächste Akti- meinerätin Mathilde Monika on steht unter dem Motto Karbasch. „Gamlitz trägt Tracht am Bei der Jahreshauptversammlung wurde Ortsleiterin Josefine Ornig für ihre Anlass dazu bot der kürzlich Strudeltag“ und findet am 10jährige Tätigkeit als Obfrau von der Landesleitung mit der Silbernen Rose aus- abgehaltene Ortsfrauentag, 23. Juni (Fronleichnam) am gezeichnet und für weitere 4 Jahre in ihrer Funktion bestätigt. bei dem Bezirksleiterin Frau Peter und Paulplatz nach Herzliche Gratulation! Maria Wyss und LAbg.Bar- den Gottesdienst statt. Die bara Riemer begrüßt werden Bevölkerung ist herzlich ein- konnten. geladen!

Die Frauenbewegung Stadtgruppe Leibnitz war bei der Frühjahrsmesse für Neu- und Gebrauchtwagen sowie Camping und Bike mit einem Kuchen- und Kaffee- stand vertreten. Bgm. Wratschko in Damenrunde Frauenbewegung Großklein FB Gleinstätten ie Frauenbewegung Großklein konnte bei ihrer Jahres- Dhauptversammlung zahlreiche Teilnehmerinnen empfan- eim 32. Ortsfrauentag in Gleinstätten wurde Dipl.Päd. Mag. gen. Als Ehrengäste begrüßte Frau Ortsleiterin Elisabeth Ham- BHelene Silberschneider mit 100% Zustimmung zur neuen mer Bürgermeister Johann Hammer und Bezirksobfrau ÖRat Ortschefin der VP-Frauen gewählt. Frau Hermine Haring, die Maria Wyss. 10 Jahre lang als Ortsleiterin tätig war, wurde von der Landes- Karl Oswald vom Verlag Altenburg-Oswald referierte über die leitung mit der Silbernen Rose ausgezeichnet und zudem noch Schönheiten unserer Heimat. zur Ehrenobfrau gewählt.

13 • Seniorenbund •

Seniorenbund Wolfsberg im Seniorenbund Bezirksgruppe ist 25! Leibnitz- 10. 3. 1986 - 10. 3. 2011

m 10. März jährte sich heitshalber das Amt zur Azum 25. Mal der Jahres- Verfügung stellte. Wilfried tag der Gründungsversamm- Schutte hielt die Familientra- lung. Zum Obmann wurde dition aufrecht und erklärte damals Herr Alfons Schutte sich bereit, als neuer Ob- gewählt. Langjährige Obfrau mann dem Verein vorzuste- nach dem Tod ihres Gatten hen und mit seinem neuen war Frau Theresia Schutte. Team die Traditionen des Ihr Nachfolger wurde Wolfs- Seniorenbundes Wolfsberg bergs Altbürgermeister Alois weiter zu führen. Trummer, der 2009 krank- Brückenmuseum ahlreiche Veranstaltungen abend in der Marburger Oper Zbot die Seniorenbund Orts- („Die Macht des Schicksals“ gruppe Leibnitz-Wagna ihren von Giuseppe Verdi) wurde Mitgliedern: Man besuchte das von Kulturreferentin Helga Theater im Kino „Hokuspokus“ Adanitsch organisiert. Ebenfalls in , lud gemeinsam mit fuhr man zur Tulpenschau nach dem Seniorenzentrum der Edelsbach. Schlussendlich be- Stadtgemeinde Leibnitz zur sichtigte man Stift Neuberg, ein Komödie „Hokuspokus“ von ehemaliges Kloster der Zisterzi- Curt Goetz nach Arnfels ein. enser in Neuberg an der Mürz. Der wunderschöne Opern-

25. Seniorenbundball des Bezirkes Leibnitz er 25. Seniorenbundball des Bezirkes Leibnitz fand unter Dgroßer Anteilnahme in den Räumlichkeiten des Mehr- zwecksaals der Gemeinde Wagna statt. Unter heftigem Applaus wurden alle anwesenden Obfrauen und Obmänner mit ihren Ortsgruppen namentlich willkom- men geheißen, sowie Gäste aus den Bezirken Feldbach und Radkersburg.

14 • Seniorenbund •

Seniorenbund diamantene hochzeit

Bezirksgruppe Leibnitz Justina und Josef Narat Auf rege Aktivität kann die Seniorenbund Bezirksgruppe feierten kürzlich ihre Leibnitz im ersten Quartal dieses Jahres zurückblicken: „Diamantene Hoch- zeit“ und blicken damit Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2011 auf 60 glückliche Ehe- jahre zurück. Bürger- Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln fanden sich meister Reinhold Elsnig 106 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Turnier ein. gratulierte zusammen Die Siege gingen an Kogler Franz (Herren-Einzel), Fuchs mit dem Gemeinde- Erika (Damen-Einzel), Heiligenkreuz I (Herren-Mannschaft) vorstand persönlich und I (Damen-Mannschaft). und überbrachte auch Glückwünsche von LH- Stv. Hermann Schüt- zenhöfer.

Goldene hochzeit Ebenfalls in Glanz wurde vom Ehepaar Josefa und Johann Schautzer „Goldene Hochzeit“ für 50 Jahre Ehe gefeiert. Bezirksmeisterschaft im Schnapsen 2011 Bei der Bezirksmeisterschaft im Schnapsen nahmen 117 TeilnehmerInnen teil. Bei den Damen siegten Julia Laposcha aus Hengsberg und bei den Herren Johann Stelzl aus Pistorf.

Anton Zöhrer, ÖVP Gemeinderat 1981-85 ,Vizebürgermeister 85-95 und ÖAAB-Ortsgruppenobmann verstarb im 84. Lebensjahr. Die Bezirksparteileitung der Stei- rischen Volkspartei ist dankbar dafür, dass sich Anton Zöhrer mit großem Engagement in den Dienst der Öffentlichkeit gestellt hat.

Josef Schuster war von 1970 bis 1980 ÖVP-Gemeinderat in Berghausen, Ehrenobmann des Kameradschaftsbundes Ehrenhausen und in der Zeit zwischen 1966 und 1994 Ortsbauernbundobmann der Gemeinde Berghausen.

15 • Geburtstage •

Pistorf Wir gratulieren! ÖVP Bürgermeister Franz Koller und weitere Vertreter der Gemeinde gratulierten folgenden Gemeindebürgern zum Geburtstag: Die ÖVP Bezirksparteileitung gratuliert herzlich zum „Runden” Zum 70-iger: Zum 80-iger: Erika Witzelsteiner Aloisia Wresßnig Sophie Resch Josef Adam Franz Lampl Harald Schrempf Aloisia Weitacher Maximilian Pacher-Theinburg

Bgm. Johann Mayer, NRAbg. a.D. Bgm Hannes Zweytick, Zum 75-iger: Hengsberg Ratsch Aloisia Lampl Dorothea Maier Johann Fauland Franz Safran

St. Nikolai ob Draßling DIE GEMEINDE GRATULIERT: zur Vollendung des 95. zur Vollendung des 85. Lebensjahres: Lebensjahres: Frau Theresia Kainz, LAbg. a.D. GR Mag. Christine Herrn August Tieber, Koller, Leibnitz St. Nikolai Frauenfeld Sie ist derzeit die älteste Person der Gemeinde.

Gabersdorf 85 Jahre alt wurden: 96 Jahre alt wurde: Vertreter der Gemeinde mit Bürgermeister Franz Hierzer an der Spitze führten wiederum zahlreiche Geburtstagsehrungen durch:

75 Jahre alt wurde: Josef Luttenberger aus Gabersdorf. Dieser war langjähriger Amtsleiter der Gemeinde Ga- bersdorf und wesentlich an der Erstellung der Maria Luttenberger Aloisia Gründl Veronika Sagmeister Ortschronik beteiligt. aus Neudorf aus Sajach aus Gabersdorf

Wildon: 100. Geburtstag Anlässlich des 100. Geburtstages von Maria Szack, stellten sich Bürgermeister Josef Felgitscher, Vertreter der örtlichen Frauenbe- Vertreter der Marktgemeinde Wildon mit Bürgermeister Ger- wegung, des Bauern- Senioren- und des Kameradschaftsbundes hard Sommer an der Spitze mit der Verleihung der Ehrenbür- sowie der Feuerwehr gratulierten folgenden Gemeindebewohner gerschaft ein. Grund genug auch für Landesrat Christian Buch- zu runden Geburtstagen: mann und LAbg. Peter Tschernko persönlich zu gratulieren. 80 Jahre alt wurden: 85 Jahre alt wurden: Maria Potter Maria Felgitscher, die Mutter Regina Feirer vulgo Tröster von Bgm. Josef Felgitscher Ida Franz Maria Frühwirth

Ragnitz Bürgermeister Rudolf Rauch gratu- lierte Gemeinderätin Ingrid Sternad zu ihrem runden Geburtstag.

16